Mit Veranstaltungskalender vom 20. Mai bis 30. Juni 2011

www.SandsteinKurier.de Ihr Programmveranstalter in der Sächsischen Schweiz www.-erleben.de

heute buc hen - m en Rundkurs: Wehlenen - orgen losleg - und zurückurück Mit dem Powerboot nach Bad Vermieterstation Schandau und mit dem Boot Ihrer Boote und Fahrräder, Wahl zurück nach Powerbootfahrten Für Freunde von Sächsischer Schweiz, Erzgebirge und Lausitz Erw. 23 € / Kind 16 € und mehr ...

6. Jahrgang - Ausgabe 41 - Mai / Juni 2011 Mennickestr. 29, 01829 Stadtd WehlenW Vorbestellung 035024 / 7 10 84 Wir feiern 20 Jahre „Freizeit und Tourismus“ Seite 17

Foto: „Freizeit und Tourismus“

DIE SandsteinKurier THEMEN

Wir starten in die Freibadsaison 2011. Schwimmbäder aus der Säch- sischen Schweiz, dem Erzgebirge und der Lausitz stellen ihre Ange- 4 bote vor - Sie können auswählen. Am Pfingstwochenende feiert das Besucherbergwerk „Marie Louise Motorbootvermietung für bis zu 4 Personen Stolln“ im Kurort Berggießhübel - ohne Führerschein - seinen 5. Geburtstag. Ein tolles 7 Programm wird vorbereitet. 12. Juni: „Wiedersehen macht Freude“ mit Uwe Jensen, Tanja Lasch Das Stadtfest Bad Schandau und Nicole Freytag findet in diesem Jahr vom 27. bis 3. Juli: Tag des Bergmanns mit der 29. Mai statt. Erstmals steht es un- Bergkapelle Seiffen und ter dem Motto „Bad Schandauer Kumpel „DJ Siggi Berger“ 8 Wellnes-Reise“. Kartenvorverkauf: Gasthof Obervogelgesang I Tourist-Service Die Sparkassen PANORAMA- I SZ-Ticketservice TOUR Sächsische Schweiz findet Biergarten an der Elbe tägl. geöffnet I jeden Mittwoch Pfundsschnitzeltag mit 1 Pils für 9,90 € I in diesem Jahr vom 11. bis 14. Au- Schlauchboot- & Motorbootvermietung I Schiffsanleger mit tägl. Linienfahrt I Caravanstellplätze gust statt. Sportliche Angebote von Tel.: 03501 762588 I Fax: 03501 7927 89 I [email protected] 14 Laufen bis Paddeln.

Newspaper for guests of the Saxon1 Switzerland and Aus unserer Region

Panoramarestaurant Landhotel **Superior Bis Mitte Juni Spargelzeit! Heidekrug Verschiedene Gerichte mit Spargel „Zur Dolle“ Wintergarten, Terrasse mit Elbblick, Hallenbad, Massagen, Biergarten, gemütliche Zimmer, Bootsanleger Biergarten, Möglichkeiten für Spielplatz, Camping, Streichelgehege direkt am Elberadweg Cotta-A Nr. 50 / 01796 An der Elbe 11 / 01796 Pirna Tel.: 035032 71518 Tel./Fax: 03501 447802 Mail: [email protected] - www.heidekrug-cotta.de

DEHOGA Regionalverband Sächsische Schweiz Lehrlinge bewirten 200 Gäste aus Europa Ende April präsen- Die Rohstoffe und Getränke für tierten Lehrlinge unter diesen Abend wurden von einer fachkundlicher Anlei- Vielzahl regionaler Produzenten tung ein regionales kostenlos zur Verfügung gestellt. Buffet für 200 Gäste Das Hotel Elbresidenz und das aus 13 EU Staaten in Elbhotel Bad Schandau unter- Bad Schandau. stützten die Aktion logistisch.

In Zusammenarbeit Dafür möchten wir allen Betei- mit dem DEHOGA ligten noch einmal ganz herzlich Regionalverband Säch- danken. sische Schweiz präsen- tierten 18 Lehrlinge aus Hotels von Bad Schan- dau, und Pirna unsere Region kulinarisch mit einem Flying Buffet.

Unter der fachlichen Anleitung des Küchenchefs des Hotels Elb- residenz Bad Schandau, Tobias Hentschel, und der Lehrausbilde- rin des BSZ Pirna, Frau Marion Heinze, wurde gemeinsam mit den Lehrlingen aus regionalen Produkten schmackhafte Lek- kerbissen kreiert und damit den Gästen gezeigt, das die Sächsische Schweiz auch mit erlesenen Spei- sen für sich werben kann. Fotos: DEHOGA Veranstaltungen Auf der Festung Königstein...... wird am Wochenende 28. und täglich 15 Uhr im Rahmen von ster, Zimmermann, Schmied und 29. Mai 2011 von 11 bis 17 Uhr Sonderführungen mit einer Musik- viele andere Handwerker zeigen ein Fass aufgemacht - nämlich der Licht-Show und Weinausschank historische Gewerke und veran- historische Fasskeller eröffnet, in gezeigt. Auf dem Programm schaulichen das Garnisonsleben dem von 1725 bis 1819 das Rie- stehen allerlei Informationen vergangener Zeiten. senweinfass Augusts des Starken rund um den Wein. Zu Gast sind stand. Das Weinfass konnte re- u. a. das Staatsweingut Schloss ... wird vom 24. bis 26. Juni kordverdächtige 238.600 Liter Wackerbarth und die Sächsische 2011, von 11 bis 17 Uhr die Ero- Flüssigkeit fassen. Sektprinzessin Heike Titze. berung des Königsteins durch die Schweden erwartet. Zu sehen ist In dem später baulich verän- ... erwacht am Sonntag, 29. Mai ein großes Heerlager historischer derten Raum wird künftig in 2011, von 11 bis 17 Uhr das alte Uniformgruppen zur Zeit des einer künstlerischen Installation Spottlied: „Auf der Festung Kö- Dreißigjährigen Krieges (1618- aus Glas, Licht und Musik die nigstein...“ zum Leben. Das Muse- 1648) mit mehr als 240 Mitwir- Geschichte des ehemals größten um der Festung Königstein feiert kenden aus ganz Deutschland, Weinfasses der Welt erlebbar ge- seinen 56. Geburtstag. Aus diesem Pikenier- und Fechtvorführungen, macht. An diesem Wochenende Anlass leben die im Festungslied Musketen- und Kanonenschießen, steht der imposante Kellerraum aus dem 19. Jahrhundert auf hu- Nachstellung einer Anwerbe- und allen Festungsbesuchern offen. morvolle Weise besungenen Be- Gerichtsszene, Wachaufzug mit Ab 30. Mai wird der Fasskeller rufsstände erneut auf. Ein Schu- großer Gefechtsnachstellung. 2 Pirna aktuell

Männerchor Sächsische Schweiz e.V. Pirna schafft Motorradstellplätze Die Stadt Pirna verbessert die Programm 2011 Parksituation Am Zwinger. Seit 9. Mai 2011 wird dazu auf der Seite Der Männerchor Sächsische 2. Oktober, 14 Uhr: 18. Bergsin- des Bahndammes ein Parkstreifen Schweiz e.V., Chor des Säch- gen am Pfaffenstein mit einer Schotterdecke ange- sischen Bergsteigerbundes, hat 20. November, 10:30 Uhr: Toten- legt. Dabei werden ein Gefälle seinen Auftrittsplan für das Jahr ehrung auf der Hohen Liebe in Richtung Bahndamm und eine 2011 festgelegt. Mit seinem breit 18. Dezember, 14:30 Uhr und Mulde zum Versickern geschaffen. gefächerten Repertoire und der 17:30 Uhr: 21. Weihnachtskon- Begonnen wird im Bereich des Kraft der über 50 aktiven Sän- zert in der Papstdorfer Kirche Kanubootshauses. Während der ger haben sich die Konzerte in Bauarbeiten werden die Flächen der Bergwelt der Sächsischen Wir über uns abschnittsweise gesperrt. Die Schweiz und der Papstdorfer Kir- Der Männerchor „Sächsische Maßnahme soll bis 20. Mai 2011 che zu kulturellen Höhepunkten in Schweiz“ e.V. umfasst ca. 55 abgeschlossen sein. der Region entwickelt. Sänger aus über 15 Ortschaften rund um Papstsdorf. Neben Lieder Im Anschluss daran wird im Auftrittstermine 2011: der Berge und unserer Heimat Bereich der Badergasse eine 10. Mai, 18 Uhr: Frühjahrskon- umfasst sein Repertoire auch Asphaltfläche für sechs Motorrad- zert auf dem Papststein klassischen und geistlichen Män- stellplätze hergestellt. Die dafür 2. August, 17 Uhr: Festkonzert nerchorgesang. Alle Freunde des vorgesehene Markierung und zum 100. Jahrestag des Säch- Männerchorgesanges sind herzlich Beschilderung erfolgt bis Ende sischen Bergsteigerbundes mit zu unseren Konzerten eingeladen. Mai. Vor Ostern wurden bereits den Bergfinken Dresden, dem Wer Lust und Laune zum Mitsin- die vorhandenen Pkw-Parkflächen Bergsteigerchor und dem gen hat, kann bei unseren Proben, zwischen dem Schwarzen Adler Männerchor Sächsische Schweiz die jeweils Montags von 19 bis 21 und dem Kreisverkehr am Doh- 19. August, 18 Uhr: Konzert in Uhr in der Schule Papstdorf statt- naischen Platz zu Motorradstell- „Annas Hof“ Kurort finden, gern vorbeischauen. plätzen umgewandelt. Schauen, Erleben und Staunen Das DDR-Museum ist in Pirna längst zu einer bekannten Adresse geworden. Das d a s so ist, dafür ist der Museumschef Conny Kaden und sein Team ver- antwortlich. Beispiels- weise ist mehr- mals im Jahr am und um das Muse- um zusätz-

lich etwas los. Vorzugsweise zu den altbe- kannten DDR-Feiertagen. Die hier gezeigten Schnappschüsse stammen beispielsweise fast ausnahmslos vom 1. Mai 2011. Das dabei die alte Kinderstraßenbahn „Lottchen“ aus der Landeshauptstadt so im Mittelpunkt steht, das hat seine Bewandtnis - wur- de doch die Straßenbahn aus Dresden an diesem Tag sozusagen in Dienst gestellt. Jetzt ist sie und die vielen tausend anderen Exponate im DDR-Museum Pirna täglich - außer montags - zu bewundern.

Rottwerndorfer Str. 45 01796 Pirna Tel.: (03501) 77 48 42 geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr www.ddr-museum-pirna.de

Raumerweiterungshalle lebt weiter

Ost-Produkte im Angebot Einkaufscenter Frenzel

Neue Hauptstr. 110b, Kurort Gohrisch Tel.: 035021 68230 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 - 13 und 15 - 18 Uhr Sonnabend von 8 bis 12 Uhr

3 Verlagssonderveröffentlichung Freibadsaison 2011 eröffnet - Bade spaß angesagt

Freizeitbad „billy“, Kurort Berggießhübel Waldbad 90 Meter Großwasserrutsche, 25 Meter Schwimmbecken, Sprunganlage Spaßbe- Cunnersdorf cken mit Strömungskanal, Wasserspeier, Whirlliegen, Massagedüsen. Geöffnet: 01824 Cunnersdorf Juni, Juli, August: 10 bis 20 Uhr, September 11-18 Uhr, Tel: 035023 62379 Telefon: 035021 68953 Liegewiese, Rutsche, Kinderspielplatz, Gastro- nomie Öffnungszeiten: Mai: 10 bis 18 Uhr Juni, Juli, August von 9 bis 20 Uhr September: 10 bis 18 Uhr

Stadtbad Hohnstein - das sportliche Am Stadtbad 1, 01848 Hohnstein, 035975 81287 - Rutsche, Wasserfall, Schwallduschen, Liege- und Spielwiese, Gastronomie Geöffnet: Mai bis September täglich von 10 bis 19 Uhr

MASSENEI-BAD Großröhrsdorf – Erholung, Sport und Action 60 Meter Wasserrutsche, Strömungskanal, Wasserfall, Regenpilz, Wasserblume und eine Breitrutsche, 5 Meter und 3 Meter Sprungturm Stolpener Straße 100, 01900 Großröhrsdorf, Tel. 035952/ 32925 Öffnungszeiten: Mai-August: 9 bis 21 Uhr, September: 9 bis 20 Uhr

Waldbad Schöna Albert-Schwarz-Bad Naturbad, 1 m Sprungbrett, Kinder - Plantschbecken, Kinderspielplatz, Nicht- schwimmer, Schwimmer, große Liegewiese, Imbiss, Volley- und Federballfeld, „Badespass für die ganze Familie“ Tischtennis, Ausleihe von Spiel- und Sportgeräten - Bei schlechtem Wetter bleibt 01809 Heidenau Hauptstraße 5 das Waldbad geschlossen.- Telefon: (03 50 28) 8 04 33 Tel.: 03529 512346 14. Mai bis 10. Juli von 11 bis 18 Uhr www.freibad-heidenau.de 11. Juli bis 21. August von 11 bis 19 Uhr 22. August bis 31. August von 11 bis 18 Uhr Öffnungszeiten: 8 bis 20 Uhr September 9 bis 18 Uhr

25 m Schwimmerbecken, Sprung- anlage, Breitwasserrutsche, 3-Felder- Multibeachanlage, Vielzahl von Sport- und Spielangeboten auf 50.000 m² Liegewiese.

Schwimmhalle im Lugsteinhof Erlebnisbad Wehlen - im OT Pötzscha, Saarstraße Whirlwannen, Finnische- und Softdampfsauna, Infrarotkabine, Salzgrotte, Hydro Sportbecken 25 Meter, 6 Startblöcke für Wettkämpfe, Erlebnisbecken mit Strömungs- Jet Massagebett, Solarien, Tischtennis-, Fitnessraum - täglich bis 22 Uhr geöffnet! kanal, Schwallbrausen Hotel Hotelund Wasserfall,„Erblehngericht“ „Erblehngericht“ Großwasserrutsche Alte Alte Hauptstraße Hauptstraße und 42,Kinderplanschbecken, 42, 01824 01824 Papstdorf Papstdorf Hotel Lugsteinhof, 01773 Altenberg, Ortsteil Zinnwald, Neugeorgenfeld 36 - Tele- Tischtennis-Platten und Volleyballfeld, Tel. Tel. (03 (03 50 50 21) große21) 6 6 64 64Liegewiese 10 10 Fax Fax (03 (03 und 50 50 Imbissversorgung 21) 21) 6 6 64 64 30 30 fon 035056 3650, Fax 36555, Mail: [email protected] - www.lugsteinhof.de Geöffnet: Mai: 10 [email protected] [email protected] Uhr, Juni: 10 bis 19 Uhr, Juli www.erblehngericht-papsdorf.de www.erblehngericht-papstdorf.de - Mitte August: 10 bis 20 Uhr

4 Verlagssonderveröffentlichung SandsteinKurier aktuell Freibadsaison 2011 eröffnet - Bade spaß angesagt Burg 21. Mai, 20 Uhr, Burgtheater: Ursula Karusseit „Wege übers Land und durch die Zeiten“ In ihrer ersten Hauptrolle als Magd Gertrud Habersaat im DDR-Klassiker „Wege übers Land“, Badesee Birkwitz wurde die Theater- und Filmschauspielerin sofort republikweit bekannt. Heute ist sie auf dem Bild- einer der schönsten Naturseen schirm vor allem durch die MDR-Fernsehserie „In zwischen Pillnitz und Pirna aller Freundschaft“ präsent. In ihrem Buch spricht Email: [email protected] die legendäre Schauspielerin über Kindheit und Foto: Klaus Schieckel www.badesee-birkwitz.de Jugend, den Weg auf die Bühne sowie durch wechselvolle Zeiten. Kartenbestellungen unter Tel. 035973 23410 oder Burgstadt mit Geist online www.burg-stolpen.de Ein Ausflug durch die Jahrhunderte erwartet Sie in der mittelalterlichen Burganlage. Folterkammer und Hungerloch, verschlungene Kellergänge und dump- fe Verliese sind Zeugen längst vergangener Zeit. Außerdem begegnen Sie an authentischem Ort dem Erlebnisbad Rathewalde tragischen Schicksal einer faszinierenden Frau. Anna ... das Familiäre Constantia Reichsgräfin von Cosel, “Gemahlin zur Schulweg 4, 01848 Hohnstein/OT Rathewalde, T: 035975 80994 Linken” August des Starken, musste den größten Teil Erlebnisbecken, Wasserpilz, Schwallduschen, Sportanlagen, Liege- ihres Lebens als Gefangene auf der Stolpener Feste und Spielwiese, Gastronomie, Sanitär behindertengerecht verbringen. Über ihr Schicksal erzählt eine Dauer- Geöffnet: bis September täglich von 10 bis 19 Uhr ausstellung im Johannisturm.

Sehenswert sind ebenfalls der tiefste in Basalt getriebene Brunnen der Erde, die historische In- nenstadt, das Stadtmuseum oder der Stolpener Säu- lenbasalt (Naturdenkmal – entstanden vor 25 Mio. Jahren).

Burg Stolpen Schlossstraße 10, 01833 Stolpen Telefon: 035973 23410 E-Mail: [email protected] www.burg-stolpen.de Die Burg ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlaß 17.30 Uhr.

Anzeige Freibad Goßdorf - das Natürliche Freie Badestelle mit Imbiss Rikscha-Fahrten in Pirna Geöffnet: täglich von Mai bis September und Umgebung

Frank Salzmann Barbiergasse 4 (ab 1.7. Joseph-Haydn-Str. 5) Werkstatt: Am Wasserwerk 8 [email protected] - www.rikjah.de.tl 01796 Pirna 03501 638144 Wir fahren Sie zu jeder Gelegenheit (Geburtstag, Hochzeit, Jungesel- 0176 65022338 lenabschied...), ob Stadtrundfahrt, einfach entspannt die Elbe entlang oder von A nach B, nach Dresden oder nach , in die Südvorstadt Sie treffen uns täglich in oder nach Zuschendorf. der Altstadt von Pirna, sowie: 28. 5.: Markt der Kulturen, Pirna Rikschafahrten - Fahrradhandel, Fahrradverleih, Fahrradreparaturen, 27. - 29. 5.: Stadtfest Heidenau Aufbau u. Restaurierung von Fahrrädern aller Art (Rikscha, Rennrad, Hotel „Erblehngericht“ Alte Hauptstraße 42, 01824 Papstdorf 4. 6.: Bergaufundabzeitfahren, Pirna Fixie, Singlespeed, Mountain Bike, Klassiker, Cruiser, Dreirad, Klappi, Tel. (03 50 21) 6 64 10 Fax (03 50 21) 6 64 30 17. - 19. 6.: Stadtfest Pirna [email protected] www.erblehngericht-papsdorf.de Tourer...) Sie können eine Rikschafahrt oder auch Fahrradteile per Gut- 6. 8.: Pirnaer Hofnacht schein verschenken! 5 Bad Gottleuba - Kurort Berggießhübel

Medizinhistorische Sammlungen in Bad Gottleuba „Lebensbilder“ - Die Kunst unterwirft sich der Realität

In den „Medizinhistorischen – wobei der Künstlerin historische Salzscheune Sammlungen“ in Bad Gottleuba Fotos als Vorlage dienen. Mit die- Berggießhübel wird ab 26. Mai bis 28. August sem Festhalten von Momenten aus Oberer Ladenberg 3b eine neue Sonderausstellung ge- dem Leben einfacher Menschen, (gegenüber Netto-Markt) zeigt. Die freischaffende Naundor- will sie bewahren, erinnern und Tel.: 035023 52480 fer Kunstmalerin Frau Leonore zugleich von ihnen erzählen. Sie www.salzscheune.de Tielemann stellt unter dem Titel verzichtet bewusst auf Begleit- Öffnungszeiten: „Lebensbilder“ - Die Kunst unter- texte zu ihren Zeichnungen, nur Montag bis Freitag von wirft sich der Realität eine Doku- über Handzettel gibt sie dem Be- 10 bis 12 Uhr u.14 bis 20 Uhr mentation aus. trachter eine grobe Einordnung zu Samstag von Thema und Ort. Frau Thielemanns 10 bis 14 Uhr Leonore Thielemann ist in ih- Absicht ist es, den Betrachter (Montag ab 9 Uhr geöffnet) rem künstlerischen Schaffen seit einzuladen, in ihren Bleistiftzeich- Familien mit Kindern diens- 1991 u.a. als Ortschronistin von nungen zu lesen. tags bis donnerstags von Naundorf tätig. 16 bis 18 Uhr Landschaft, (Anmeldung erforderlich) Architektur, die Menschen und ihre Be- rufe – alles aus 12. und 13. Juni 2011: 12. Mühlenfest in Bad Gottleuba historischem Blickwinkel – wurden damit zu ihrem Thema. Oma‘s Große Wäsche Zu den Blei- stiftzeichnungen gesellten sich Die Mühlenfeste in der Max- Natürlich ist auch an Pastellbilder, die Bähr-Mühle in Bad Gottleuba sind Unterhaltung und das es gestatteten, schon Tradition. Für den 12. und leibliche Wohl der die Farbigkeit unserer schönen Für die Künstlerin selbst war es 13. Juni 2011, also an Pfingsten, Besucher gedacht. Er- Heimat darzustellen. Viele Aus- wichtig, vor Beginn ihrer Zeich- laden die Betreiber der Mühle, öffnet wird mit einem stellungen und Auftragsarbeiten nungen Zwiesprache zu halten, die Familie Mäke, bereits zum 12. zünftigen Bieranstich, folgten, so im Landkreis Säch- Recherchen zu den beabsichtigten Mühlenfest ein. es wird frisches Holzo- sische Schweiz, im Pianosalon Zeichnungen zu betreiben, in fenbrot gebacken, mög- Kirsten Dresden, der Verkehrs- Gesprächen Interessantes zu den Die Attraktion in diesem Jahr lich ist Kaffeeklatsch hochschule Dresden, in Arztpra- Personen bzw. ihren Berufen zu ist Oma‘s Große Wäsche. Genau bei selbsgebackenem xen und Hotels, in Forchheim erfahren. Nur so gelinge es ihr, aus diesem Grund wird eine alte Kuchen und es wer- und Bonn, auf der Rochsburg und dem Bild oder der Zeichnung Wäschemangel wieder in Betrieb den mühlentypische in der Hohwaldklinik. Die Aus- eine Seele geben zu können. Frau genommen. Aber auch sonst wird Produkte verkauft. Es stellungen zeigen stets aktuelle Thielemann gibt mit ihren chro- werden Leckereien wie wieder ein abwechslungsreiches der können unter Anleitung Din- Bilder, von denen ein Teil auf den nistischen Zeichnungen einen Mühlenspieß, Gulaschsuppe und Programm geboten. kelkissen basteln oder auf Ponnys Ausstellungsort bezogen ist. Einblick in das einfache Leben frisch geräucherte Forelle ange- reiten. Außerdem kann man zu in der Region. Sie möchte alte boten. Dazu zählen die Schauvor- einer Rundfahrt mit dem Dampf- Außer ihren Landschafts- und Berufsbilder zeigen und sie damit führungen der nostalgischen traktor starten. Porträtbildern gibt es auch the- vor dem Vergessen bewahren. Mahl- und Sägetechnik, der große Die Schalmeienkapelle Bad matische Darstellungen. Dazu Gottleuba spielt am Sonntag auf Schrotsägenwettbewerb, das Höhepunkt wird auch wieder der gehört die Reihe „Lebensbilder“. Öffnungszeiten der Ausstellung: und am Montag wird Böhmische Schaudreschen und die Vorfüh- romantische Abend im Mühlenhof Sie ist eine Dokumentation – die N:/PageOne/SZ/Gesundheit/marktapotheke1210.pom 20. September 20 07 08:53 Dienstag bis Donnerstag und am Blasmusik zu hören sein. Die Kin- rung der musealen Landtechnik. sein, der am Sonntag, 19 Uhr, be- Kunst unterwirft sich der Realität. Samstag 13 bis 17 Uhr, Sonntag ginnt und bis in den Pfingstmon- Sie zeichnet darin Menschen in 10 bis17 Uhr. MRIEN DIE M RKT tag hinein andauern wird. typischen Berufen unserer Gegend potheke potheke Sächsisches Haus Berggießhübel Bad Gottleuba Parkhotel Berggießhübel Inhaber: Sebastian-Kneipp-Straße 11 Apothekerin Karin Petrich 01819 Kurort Berggießhübel Tel.: +49 (0) 35023/630 Fax: +49 (0) 35023/63160 [email protected] www.hotel-saechsisches-haus.de

Hotel und Restaurant Wir verwöhnen Sie in unserem Haus. Es erwartet Sie ein reich- haltiges Angebot, sowohl klassischer Gerichte als auch frischer Sebastian-Kneipp-Platz 5 Markt 9 regionaler Ideen - serviert in angenehmer Atmosphäre unseres 01819 Berggießhübel 01816 Bad Gottleuba Restaurants oder auf der Terrasse.Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tel. (03 50 23) 6 67 10 Tel. (03 50 23) 6 93 23 Fax (03 50 23) 6 69 20 Fax (03 50 23) 6 93 21

Unsere Öffnungszeiten Hochzeiten Tagungen Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr Feiern Mi. 8.00–13.00 Uhr Gruppenreisen Sa. 8.00–12.00 Uhr Sa. 8.00–11.00 Uhr Genießen Sie die Ruhe des Kneipp-Kurortes Berggießhübel im idyllischen Gottleubatal. 6

Ihre Korrekturen bitte bis 20. 09. 07, 10 Uhr

Anzeige: 4817207 ET: 12. 10. 07 Größe: 2sp110 Farbigkeit: 4c Bad Gottleuba - Kurort Berggießhübel

Fotos: Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel Verlagssonderveröffentlichung 12. Juni 2011: 5 Jahre Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Feiern Sie mit uns! Zu Pfingsten 2006 wurde in Peugeot-Autohauses verschiedene Haberlandlager. Erst zum fünften Berggießhübel das Besucherberg- Aktivitäten statt: Mal ist es Besuchern möglich, werk eröffnet. Seitdem konnten - Fahrzeugpräsentation der neu- den Emma-Schacht zu befahren, fast 65.000 Besucher aus nah und esten Peugeot-Modelle der Pkw- die elf Leitern führen ca. 45 Me- fern unter Tage begrüßt werden. und Nutzfahrzeuge ter in die Höhe. Erleben Sie eine - „5 Jahre Sandsteinkurier“ - Prä- umfangreiche Führung, die nur zu Mettenschichten, Geburtstags- sentation der Zeitung für Gäste besonderen Anlässen angeboten feiern für Kinder und Erwachsene, und Freunde der Sächsischen wird. Dauer: ca. zwei Stunden / Schautauchen, Konzerte oder ein Schweiz, des Osterzgebirges und Eintritt: 10 € /inkl. Fettbemmen rustikaler Bergmannsschmaus mit der Lausitz und Glühwein oder Tee Musik – das Besucherbergwerk in - Filme zur Bergbaugeschichte Berggießhübel bietet immer wie- rund um Berggießhübel und des 11:15 Uhr und 15:15 Uhr der etwas Neues oder lässt Traditi- „Marie Louise Stollns“ Schatzsuche für Kinder mit Edel- onelles wieder aufleben. steinsieben - Im Besucherberg- Angebote für Kinder: werk sind rätselhafte Hinweise zu In diesem Jahr feiert das Besu- Goldwaschen & Bergmannsquiz, lösen, die zum Schatz vom „Marie cherbergwerk am 12. Juni (Pfing- verschiedene Bastelangebote, Kin- Louise Stolln“ führen. Teilnahme sten) sein fünfjähriges Jubiläum derschminken u. v. m. ab 5 Jahre, Dauer: ca. 1,5 Std. / und lädt alle Einwohner und Gäste Eintritt 5,- € inkl. Schatz zum Mit- recht herzlich ein, dabei zu sein. - Außerdem ist für Ihr leibliches nehmen; Erwachsene können auch Mit uns feiert das benachbarte Wohl gesorgt: Wildschwein vom gern teilnehmen. Peugeot-Autohaus. Es präsentiert Spieß, Herzhaftes vom Grill, am Pfingstsonntag u.a. die neues- hausgemachter Kuchen Hinweis: ten Pkw- und Nutzfahrzeugmo- Kurgäste aus Bad Gottleuba und delle. Die Kurgesellschaft Bad Unter Tage wird geboten: Berggießhübel, sowie aus König- Gottleuba – Berggießhübel, die 10 - 17 Uhr: Geführte Einfahrt stein und der Gebietsgemeinschaft das Besucherbergwerk betreibt, in das Besucherbergwerk - die Bastei erhalten gegen Vorlage hat ein abwechslungsreiches Führungen finden zu jeder vollen ihrer Kurkarte 10 Prozent Ermäßi- Programm über und unter Tage Stunde statt. Dauer: 1 Stunde / gung auf die genannten Eintritts- zusammengestellt: Eintritt 5 € (Kinder 5 – 16 Jahre 3 €) preise.

Über Tage wird geboten: 10:30 Uhr / 12:30 Uhr / 13:30 Uhr / Ab 10 Uhr finden über Tage 14:30 Uhr/15:30 Uhr / 16:30 Uhr Weitere Informationen erhal- ganztägig auf dem Gelände des Bergwerksführungen mit Befah- ten Sie im Besucherbergwerk Besucherbergwerkes und des rung des Emma-Schachtes und oder über Telefon 035023 52980. Gasthof -Pension Aktions-Termine

Bergbaude Sa. 21. Mai und 18. Juni: Grilltag – Essen so viel Sie wollenHolzkohlegrill für 9,99 € mit- Spezialitäten Buffet vom

So. 29. Mai und 26. Juni: Gulaschsuppe aus der orig. BW- Gulaschkanone So. 12. Juni: Aktionstag - Wild vom Spieß

Hartmannsbach 14, 01816 Bad Gotleuba Tel.: 035023 62497 [email protected] www.gasthof-bergbaude.de Öffnungszeiten Mo., Do., Fr. 11.30- 14 Uhr & ab 17.30 Uhr Sa.& So. ab 11.30 Uhr, Die.& Mi. Ruhetag Gästezimmer mit Frühstück (19,- € /Person)

7 Erholen und Feiern in Bad Schandau

Stadtfest vom 27. bis 29. Mai und Internationales Musikfestival am 18. und 19. Juni 2011 Bad Schandau lädt zum Feiern ein Die Besucher erwartet ein um- fassendes Programm und viele Möglichkeiten tolle Preise zu gewinnen. Ob klassische Anwen- dungen wie der Wadenwickel, das Kneipptreten oder verschiedene Güsse, moderne Methoden wie Ayurveda, Wohlfühlwäsche und Entspannung durch die Farbenleh- re oder wissenswerte Infos über gesunde Ernährung und ganzheit- liche Konzepte – am letzten Mai- Wochenende heißt es mitmachen, testen und gesund bleiben in Bad Schandau. Internationales Musikfestival Programminfos auch unter Fotos (4): Bad Schandauer Kur- und Tourismus GmbH www.bad-schandau.de Bad Schandau - Ceska Kamenize it musikalischen Veran- Für alle Musikfreunde lohnt die Künstler am Sonntag bis zum staltungen, sportlichen sich ein Besuch in Bad Schandau späten Nachmittag. Das Interna- MHöhepunkten und am 18. und 19. Juni 2011. Da tionale Musikfestival wird vom einer bunt geschmückten Stadt treten hier bereits zum dritten Musikverband der Tschechischen lädt auch in diesem Sommer die Mal deutsche und tschechische Republik und der Stadt Ceska Kurstadt Bad Schandau im Herzen Bigbands und Blasmusikorchester Kamenice organisiert, Begleitpro- des Elbsandsteingebirges wieder mit ihren Majorettengruppen zum gramme finden in Bad Schandau Groß und Klein zum Feiern und 12. Internationalen Musikfestival und Usti nad Labem statt. Vergnüglichsein ein. auf. Erwartet werden ca. 400 internationale Gäste, welche So findet vom 27. bis 29. Mai dem musikalischen Spektakel 2011 das mittlerweile 8. Bad schon freudig entgegenfie- Schandauer Stadtfest statt. In die- bern. Eröffnet wird die Veran- sem Jahr steht es unter dem Motto staltung am Samstag Abend „Bad Schandauer WellnessRei- auf der Bühne an der Elbwie- se“. Im Mittelpunkt des ältesten se. Mit der atemberaubenden Kneippkurortes der Sächsischen Kulisse des Elbtals und der Schweiz steht dabei das Thema Schrammsteine im Hinter- Gesundheit in all seinen Facetten. grund tanzen und musizieren

Verlagssonderveröffentlichung Wohlfühl-Vitallounge das neue „Schmuckstück“ des Parkhotel Bad Schandau

Das Parkhotel Bad Schandau, „Sauerstoff-Kur“ ein. Die vielsei- Mehr wollen wir an dieser direkt an der Elbpromenade, ist tige Behandlungspalette umfasst Stelle nicht verraten. Lassen Sie um eine Attraktion reicher. Die neben Sauerstoffbädern, Sauer- sich einfach überraschen. Die ent- Wellness-Landschaft (ehemals stoffinhalationen, Sauerstoffkos- sprechenden Einzelanwendungen Beauty- und Vitalzentrum) im metik, Massagen und Gesichts- und Arrangements erhalten Sie di- Souterrain der traditionsreichen behandlungen ab sofort auch rekt im Parkhotel Bad Schandau. Villa Sendig nahm nach umfang- Körperpackungen im Haslauer Schon ab 39 € sind Sie mit einem reichen Umbau- und Modernisie- Soft-Pack-System, Bäder in einer Schnupperprogramm dabei. rungsarbeiten unter dem Namen Hydroxeur-Paarwanne mit Klang- „Wohlfühl-Vitallounge“ im April wellen und Farblicht sowie Be- 2011 offiziell ihren Betrieb auf. handlungen im Aqua-Thermo-Jet.

Exklusive Beauty- und Well- In der hochwertigen Produkt- nessangebote laden zu „Wohl- palette des Hauses sind nun die fühlstunden“, „Genießertagen“, Marken Jean D’Arcel und Kurland „Rosenträumen“ oder zu einer vertreten. im

Rudolf-Sendig-Straße 12 01814 Bad Schandau Telefon: 035022 52210 [email protected] Fotos: Parkhotel Bad Schandau www.parkhotel-bad-schandau.de 8 Angebote für jeden Geschmack

www.elbe-erleben.de Anzeige Mit dem Mountainbike durch GmbH die Felslandschaft Das Wehlener Unternehmen „Spaßtours“ hat sich aus gutem Grund Unsere Tagesfahrten Auszug aus unserem Katalog den Zusatztitel „Ihr Programmveranstalter in der Sächsischen Schweiz & Dresden“ gegeben. Immerhin umfasst die Angebotspalette so ziem- Do/19.05. Hintere Sächs. Schweiz Mittagessen, Kutschfahrt + Kaffeetrinken 45,- € lich alles, was Wanderer, Ausflügler und Freizeitsportler wünschen Di/24.05.+26.07. Gartenreich Wörlitz & Wittenberg Gondelfahrt, Mittag + Stadf. 49,- € könnten. Sa/28.05. Zum Polenmarkt nach Bad Muskau 16,- € Beliebt sind beispielsweise die Rundkurse. Gleich sechs Angebote Sa/28.05. Filmpark Babelsberg oder Potsdam mit Stadtführung 25,- €/34,- € stehen da im Programm von Spaßtours. Eine Tour fällt besonders auf, Sa/04.06.+11.06. Prag mit Schifffahrt auf der Moldau Stadtf., Mittag, Lapis Diamond 34,- € weil hier gleich verschiedene Ansprüche, in diesem Fall die Kombina- Di/07.06. Hexenführung im wildromantischen Bodetal mit Mittag + Schwebebahnfahrt 47,- € tion Moutainbikefahren und Paddeln, befriedigt werden. Es ist die Tour Mi/08.06. Musikalische Pfingstpartie mit den Vagabunden im Kyffhäuser Großharthau 48,- € von Wehlen nach Bad Schandau und wieder zurück. Sa/11.06. Schifffahrt auf dem Scharmützelsee inkl. Mittagessen 47,- € Mi/15.06. “Die Amigos” in der Silberscheune Pobershau Mittag, Programm, Kaffeetr. 73,- € Die Fahrt unternimmt man mit einem Moutainbike aus der Vermieter- station von Spaßtours. Gestartet wird jeweils 10 Uhr auf dem Markt- Mi/15.06. Zu Gast im Land der Sorben mit Findlingspark Nochten + Erlichthof Rietschen 43,- € platz in Stadt Wehlen. Von hier aus geht es mit dem Basteikraxler zur Sa/25.06. Wanderung zur Elbquelle in Spindlermühle 29,- € Bastei - diesen Abschnitt kann man auch per Mountainbike durch die Di/28.06. “Singender Wirt” und IBA-Terrassen inkl. Mittag, Programm, Schifffahrt 49,- € Gründe bewältigen. Weiter geht es mit dem Moutainbike Richtung Wal- So/03.07. Kahnkorso in Lübbenau inkl. Kahnfahrt, Mittagessen 43,- € tersdorf über den Lilienstein nach Bad Schandau. Damit man sich nicht Mi/06.07. Kaffeefahrt auf den Augustusberg 23,- € verfährt, hält der Veranstalter Radkarten bereit. Do/14.07. Görlitz mit Landskron Brauerei mit Mittag, Führung Landskron-Brauerei, 1 Pils 49,- € So/17.07. Polnisches Riesengebirge inkl. Mittagessen 39,- € An der Fährstelle am Bahnhof Bad Schandau wird das Fahhrad bis So/24.07. Safaripark Dvur Kralove 32,- € 13 Uhr bei einem Mitarbeiter von Spaßtours abgegeben. Dafür erhält man ein Pad- Do/28.07. Adolf Kiertscher in Schirgiswalde Mittag, Kaffeetr., Schnapsverk., Programm 48,- € delboot. Nach gründlicher Unsere Urlaubertagesfahrten Einweisung geht es damit jeden Di/Mi/Do Prag inkl. Reiseleitung, Stadtführung Zustieg ab Bad Schandau 25,- € auf der Elbe zu- Zustieg außerhalb 29,- € rück nach Stadt jeden Mi Sächsische Schweiz Rundfahrt 27,- € Wehlen. Die Tor Fr/20.05.+03.06. Riesengebirge mit Reiseleitung (wetterbedingt Möglichkeit Fahrt zur Schneekoppe) 31,- € endet dort direkt Fr/27.05.+24.06. Dresden & Meißen mit Reiseleitung, Stadtführung 27,- € bei Spaßtours Do/02.06.+16.06. Kurstadt Karlsbad inkl. Reiseleitung, Stadtführung 31,- € am Elbufer. Foto: Spaßtours Do/09.06.+07.07. Böhmisches Paradies mit Liberec & Jeschken inkl. Reiseleitung 29,- € Fr/10.06.+08.07. Dresden & Burg Stolpen & Schloss Pillnitz mit Reisel., Stadtführung 27,- € Fahrplan Basteikraxler Do/23.06.+18.08. Görlitz & mit Reiseleitung, Stadtführung 29,- € Stadt Wehlen – – Bastei Abfahrt ab vielen Orten möglich. Stadt Wehlen, Markt 10:00 11:00 12:00 14:00 15:00 16:00 Änderungen vorbehalten Weitere Fahrten unter: Dorf Wehlen, Eiche 10:05 11:05 12:05 14:05 15:05 16:05 www.puttrich-reisen.de Lohmen, Schloss* 10:18 11:18 12:18 14:18 15:18 16:18 Lohmen, Landhaus Nicolai 10:22 11:22 12:22 14:22 15:22 16:22 Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Heidenau Neu! Auffangparkpl. Bastei 10:23 11:23 12:23 14:23 15:23 16:23 Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 Pirnaer Str. 2 Bastei 10:28 11:28 12:28 14:28 15:28 16:28 ( Bastei – Lohmen – Stadt Wehlen 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-56640 Bastei 10:30 11:30 12:30 14:30 15:30 16:30 Auffangparkpl. Bastei 10:32 11:32 12:32 14:32 15:32 16:32 Lohmen, LH Nicolai 10:36 11:36 12:36 14:36 15:36 16:36 Die Juni-Ausgabe Lohmen, Schloss* 10:42 11:42 12:42 14:42 15:42 16:42 Landgasthof Bielatal-Raum Dorf Wehlen, Eiche 10:50 11:50 12:50 14:50 15:50 16:50 Markersbacher Straße 1, 01824 Bielatal des SandsteinKurier Stadt Wehlen, Markt 10:55 11:55 12:55 14:55 15:55 16:55 erscheint am 21. 6. 2011 NEUERÖFFNET * Bedarfshaltestelle: wird nach min. 20-minütiger vorheriger Anmeldung angefahren. am 1. Mai

Restaurant & Pension Unser Katalog für 2011 ist da! Anruf genügt!

Handy: 0172 9790687 Schweizermühle 3 Fax: 0351 2050320 01824 Rosenthal Bielatal [email protected] www.landgasthof-bielatal.de Tel.: 035033 76788 Fax.: 035033 76787 kontakt@zur-schweizer muehle.de www.zur-schweizer muehle.de

Dresdner „Spielbrett“ zu Gast in der Schweizermühle Die Theatergruppe „Spielbrett“ aus Dresden beehrt sich, Sie am 25. Juli 2011 einzuladen auf die Naturbühne der Classen‘s Villa (heute Restaurant „Zur Schweizermühle“) Irrungen verfaßt von William Shakespeare

9 Veranstaltungen bis 30. Juni 2011 (Fortsetzung von Seite 10/11) Hier können Sie sich Sebnitz (H 3) 21. Mai: Waldbad-Rock in Polenz 24. Mai, 13:30 Uhr: Puppen- informieren 19. bis 22. Mai: 110 Jahre Fin- theater „7 Zwerge und Amelie“, kenbaude Neustadthalle Tourist-Info Altenberg, 22. Mai, 19 Uhr: Musik in Peter- 28./29. Mai: Frühlingsfest in Nie- Am Bahnhof 1 Paul „EMMAUS Rock-Oratori- derottendorf Tel.: 035056 23993 um“, Stadtkirche 1. Juni: Kindertag im monte mare 4./5. Juni, 9 bis 16 Uhr: Interna- 2. Juni: Himmelfahrt im Waldbad Fremdenverkehrsamt , tionaler Sächsische Schweiz CUP Polenz Sebnitzer Straße 2 / Altendorf, Fesselflug 4. Juni: Straßenfest Böhmische Tel.: 035022 42774 12. Juni, 19 Uhr: Musik in Peter Straße Paul – Duo mélange -, Stadtkirche 10. bis 12 Juni: Bikertreffen in Besucherbergwerk „Marie 21. Juni: Sonnenwende im Her- Krumhermsdorf Louise Stolln“ Kurgesellschaft tigswalder Bad 10. bis 12. Juni: Pfingstfest im Bad Gottleuba-Berggießhübel, 25. Juni: Hundeausstellung Bo- Park Oberottendorf Talstraße 1 / Kurort Berggieß- lonka Zwetna, Sportplatz Amts- 12. Juni, 13 Uhr: Badewannen- hübel, Tel.: 035023 52980 hainersdorf rennen auf dem Parkteich Ober- Tourist-Info Bad Schandau, 26. Juni, 16 Uhr: Liedermacher- ottendorf Markt 12, Tel.: 035022 90030 konzert, Kirche Saupsdorf 18. Juni, 10 bis 18 Uhr: Säch- sischer Familientag in der Neu- Stolpen (I 1) Fremdenverkehrsamt Dürr- stadthalle, im Park und im monte röhrsdorf-Dittersbach, mare Hauptstraße 122, 25. Juni: Gesundheitstag im Tel.: 035026 97528 Saunabereich monte mare 25./26. Juni: Wald- und Jagdtage Tourist-Info Gohrisch im Schlossgelände Langburkers- Neue Hauptstraße 116 b, 4 Juni 2011 - Beginn 19 Uhr: Tel.: 035021 66166 dorf Das traditionelle Wild West Fest mit der 26. Juni, 15 bis 17 Uhr: Kaffee- Bagady Ranch aus Seifersdorf bei Roßwein mit Tourismusverein Heidenau konzert mit Böhmischer Blas- Spiel, Spaß und Tanz Bahnhofstraße 8 musik im Kugelgarten der Neu- Veranstaltungsort: die Elbwiesen unterhalb des Tel.: 03529 511015 stadthalle Gasthauses Bauernhäus`l mit Spaß, Spiel und Tanz. 28. Mai, 8 Uhr: Öffentliche Rad- 28. Juni, 10 Uhr: Puppentheater tour: „Erkundung auf geschicht- „Haus des Gastes“ Tourist-Info, „Rotkäppchen“, Neustadthalle Eintritt ist Natürlich Frei und für das Leibliche Wohl ist Weifbergstraße 1, Hinterherms- lichen Wegen“, Treff: Bushalte- wie immer gesorgt. dorf, Tel.: 035974 5210 stelle Schützenhausstraße Dürrröhrsdorf-Dittersbach (H 1) 28. Mai, 19:30 Uhr: Tanz aus Tourist-Info Hohnstein, dem Mai, Freizeitpark Helmsdorf 27. bis 29. Mai: Ortsfest in Wün- Rathausstraße 9, 29. Mai, 11 bis 18 Uhr: Kinder- schendorf Tel.: 035975 86813 fest im Stadtgut 4. Juni, 18 Uhr: Jazz am Teich – 29. Mai, 17 Uhr: 9. Altstädter Or- Hartheichbad Dittersbach Tourist-Info Königstein, Schreiberberg 2, gelkonzert, Kirche 5. Juni, 15:30 Uhr: „Dittersba- Tel.: 035021 68261 3. Juni, 18 Uhr: Ausstellung „Kö- cher Parksingen“ im Schlosspark niglicher Besuch vor 100 Jahren“, 10. bis 12. Juni: Ortsfest in Zentrale Tourist-Info Stadtmuseum Wilschdorf Königstein 3./17. Juni, 21:21 Uhr: Führung 17./18. Juni: Sonnenwendfeier in Bahnhofstrasse 1 mit dem Stadtwächter, Treff: Dobra Tel.: 035021 599699 Markt 4./5. Juni: Historisches Stadtfest Hinterhermsdorf (M 4) Rosenthal-Bielatal (H/I 5) Lauenstein (E 8) Tourist-Info Lohmen, Schloss Lohmen 1, Burg Stolpen (I 1) Tel.: 03501 581024 22. bis 28. Mai und 3. bis 9. Juli: 19. Juni, 10:30 bis 14 Uhr: Dienstags bis samstags, 11 und Kräutererlebniswochen in der Wanderung auf den Spuren der 14 Uhr, sonntags 14 Uhr: Füh- Touristservice Pirna 21. Mai, 20 Uhr: Ursula Karus- Kräuterbaude Am Wald Wilddiebe, Treffpunkt Parkplatz rungen in der Stadtkirche Am Markt 7, Tel.: 03501 46570 seit „Wege übers Land und durch 29. Mai: Tag des offenen Umge- Reichstein Dienstags bis sonntags, 11 und die Zeiten“, Burgtheater bindehauses 15 Uhr: Falkner-Vorführung im „Haus des Gastes“ Tourist-Info, 18. Juni: Bergpreis-Fahrradrennen Lohmen (H 2/3) Schlosshof Füllhölzelweg 1 / Kurort Rathen, (B/C 2/3) Mai: „Hexenmagd und Teufels- Tel.: 035024 70422 Stadt u. Dorf Wehlen (H 3) 28. Mai, 19 Uhr: Konzert „Sand- jagd“ Sagen aus Sachsen und 22. Mai, 16 Uhr: Captain Cook Fremdenverkehrsverein Rath- stein & Musik“ mit Prof. Güttler, Böhmen in Malerei, Grafik und mannsdorf, Hohnsteiner Str. 13, und seine singenden Saxophone, Kirche Plastik auf dem Schloss Tel.: 035022 50451 Stadtkulturhaus 2. bis 4. Juni: Fußballfest & 88 3. Juni, 10 Uhr: Schlossführung 27. bis 29. Mai: Heimatfest in Jahre FSV 17. Juni: Schloss- und Schützenfest Fremdenverkehrsamt Ro- Kleinnaundorf 2. Juni: Zu Himmelfahrt wird senthal / Bielatal, Schulstraße 1, 27. Mai, 19:30 Uhr: La Bohéme an der Mühlsdorfer Brücke eine Glashütte (D/E 6) Tel.: 035033 70291 – Stadtkulturhaus Wanderkneipe eingerichtet 28. Mai, 19:30 Uhr: „Weber und 3. Juni: 30 Skoda-Oldtimer auf 28. Mai, 10 Uhr: Märchenwie- Fremdenverkehrsamt Lange ganz persönlich“, Stadtkul- der Bastei sentag in Reinhardtsgrimma Reinhardtsdorf, turhaus 18. Juni, 18 Uhr: Sommerson- Waldbadstraße 52 d, Tel.: 035028 80737 29. Mai, 15 Uhr: Chorsingen am 20. Mai, 14 Uhr: 110 Jahre Frei- Geising (E 8) nenwende „Auf den Erben“ mit Steinernen Tisch im Poisenwald willige Feuerwehr der Liveband „Retroskop Duo“ Tourist-Info Sebnitz, 5. Juni bis 7. August: Ausstellung 28. Mai, 10 Uhr: Sandsteinbruch- 26. Mai, 19 Uhr: Hutznabend im Neustädter Weg 10, Ludwig von Hofmann „Sehnsucht führung mit Andreas Bartsch Berghotel Schellhas Schloss Zuschendorf (G 4) Tel.: 035971 70960 nach Arkadien“, Schloss Burgk 28. Mai und 17. Juni 19 Uhr: 2. Juni, 13 Uhr: Männertag 18. Juni: Brunnenfest in Freital- Sommermusiken in der Radfah- Hartmannmühle, Wildpark Osterz- Bis 23. Oktober: Bonsai und Tourist-Info Stolpen Potschappel rerkirche gebirge Obstorangerien im Scherben Markt 5, 01833 Stolpen 18. Juni: Dixiedampf auf der 3. Juni, 12 Uhr: Kirchenfest in 12./13. Juni, 13:30 Uhr: Pfingst- Bis 23. Oktober: Efeu – der Telefon: 035973 27313 Weißeritztalbahn, Abfahrt Bahn- der Radfahrerkirche fest im Wildpark Osterzgebirge Romantiker für Schlösser und Tourist-Info , hof Hainsberg 25. Juni, 14 Uhr: Spiel & Spaß zur 25. Juni: Sommersonnenwende Burgen Hauptstraße 48, 24. bis 26. Juni: Wurgwitzer Sonnenwende auf den Elbwiesen 25. Juni, 8 Uhr: 3-Routen- Bis 3. Juli: Sonderausstellung mit Tel.: 035020 70418 Dorffest Wanderung zur Kohlhaukuppe, Werken von Klaus Drechsel 26. Juni, 15 Uhr: Chortreffen am Heidenau (E/F 3) Anmeldung: 035056 35135 8./23. Juni, 19 Uhr: Galeriege- Tourist-Info Stadt Wehlen, Tharandter Wald mit Krönung der Jeden Mittwoch, 10 Uhr: spräch mit Klaus Drechsel mit Markt 7, Tel.: 035024 70414 Waldkönigin 27. bis 29. Mai: Stadtfest Zinngießen – Anmeldung bis Führung durch seine Ausstellung 28. Mai: „50 Jahre Kultur im Put- dienstags, 17.30 Uhr über 035056 Tourismus-Servicezentrum Neustadt (K 1/2) jatinhaus“ 31896 oder im Tourismusbüro bis Neustadt, Johann-Sebastian- 24. Juni, 18 Uhr: Sonnenwend- 16 Uhr: 035056 38912 Die Juni-Ausgabe Bach-Str. 15, 01844 Neustadt 20./27. Mai und 3./10./17./24. feier mit großem Feuer und Tanz des SandsteinKurier Tel. 03596 501516 Jeden Montag, 16:30 Uhr: Stadt- Juni, 20:30 Uhr: Livemusik in der Heidenauer Hexen, Festwiese führung, Treff: Infotafel unter der erscheint am 21. 6. 2011 der Kugel, Neustadthalle an der Elbe Bahnbrücke 12 13 Kulturelles und Sportliches

Barockgarten Großsedlitz Veranstaltungen

Sonntag, 3. April bis Sonntag, 30. Oktober, jeweils 11:00 Uhr: »GESCHICHTE UND GESCHICHTEN RUND UM DEN SCHÖNSTEN BAROCKGARTEN SACHSENS« Parkführungen an allen Sonn- und Feiertagen | Treffpunkt: Parkein- gang ohne Voranmeldung | Parkeintritt 4 € / 2 € zuzüglich Führungs- gebühr 2,50 € / 2 €

Sonntag, 22. Mai, 10 Uhr: »DIE WASSERKUNST IM BAROCKGARTEN, WIE KAM DAS WASSER DORT HIN?« Wanderung zum Verlauf der alten Wasserleitung vom Müglitztal bis zum Barockgarten - Festes Schuhwerk ist von Vorteil | Begrenzte Teilnehmerzahl - Treffpunkt: Müglitztal | Wartehaus der Buslinie 201 (Heidenau -Glashütte) am Haltepunkt Köttewitz - Gebühr: je Person 7,00 € incl. Parkeintritt - Voranmeldung: Telefon 03529 56390

Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr: »PFINGSTKONZERT DER NEUEN ELBLAND PHILHARMONIE« Open Air vor der Unteren Orangerie. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in kleiner Besetzung in der Unteren Orangerie statt. Berühmte Opernchöre aus „Der Wildschütz“, „Der Waffenschmied“, „Die Meistersinger von Nürnberg“ und „Die verkaufte Braut“, sowie Frühlingsmelodien von F. Mendelssohn Bartholdy | Johann Strauß | Antonin Dvořák | W.A. Mozart | Georg Ph. Telemann - Karten: 12,- EUR | erm. 10,-EUR | Telefon 03529 56390 sowie Abendkasse am Parkeingang

Sonntag, 5. Juni, 15 Uhr: »KLEINER KRÄUTERRUNDGANG Sonderführung zum richtigen Sammeln, Aufbewahren und Zuberei- 11. bis 14. August 2011 ten der Heilkräuter und Gewürzpflanzen. Gesund durch die Heilkräf- te der Natur. Gebühr: je Person 7 € incl. Parkeintritt, Voranmeldung: Telefon: 03529 56390 Sparkassen PANORAMATOUR Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr | Sonntag, 10. Juli, 15 Uhr: »DIE PFLANZEN DER LIEBE IM BAROCKGARTEN GROSSSEDLITZ« Sächsische Schweiz Sonderführung zu den Aphrodisiaka in Mythos, Geschichte und Gegenwart, Gebühr: je Person 7 € incl. Parkeintritt, Voranmeldung: Die Ostsächsischen Sparkasse die Anstrengungen wird man aber der Sparkasse an der Seite ist es Telefon: 03529 56390 Dresden hat die Patenschaft über reichlich mit weiten Gipfelblicken um die Zukunft der Panoramatour das sehr familiär angelegte Event entschädigt. Eine traumhafte nicht bange. AUSSTELLUNGEN „Sparkassen Panoramatour Säch- Strecke! Es wird deshalb empfoh- Langgalerie der Oberen Orangerie und Untere Orangerie, tgl. 9:30 sische Schweiz“ übernommen. len einen Fotoapparat und einen Ab Freitag (12.8.) beginnen die bis 18 Uhr außer bei Veranstaltungen, Information unter Telefon: Vom 11. bis 14. August 2011 kön- Trinkwassergürtel mitzuführen. Wettbewerbe: Parallel zum 16 03529 56390, ohne zusätzliche Gebühr nen Sportler aller Leistungsklas- Kilometer Rad-Einzelzeitfahren sen wieder durch die Sächsische Hinterhermsdorf als Startort für in Hinterhermsdorf bildet der 1. April bis 31. Oktober: Schweiz laufen, radeln, wandern, die Hauptwettbewerbe gibt sich Königsteiner Festungslauf den »LORBEERSCHATTEN flussumrauscht«, Obere Orangerie walken und paddeln. in der Organisation alle Mühe. Auftakt zur neu eingeführten Malerei und Serigrafie auf Flachweberei von Danjana Brandes 2011 sollen die Touristen gezielt Lauf-Etappenwertung der Panora- Mit freundlicher Unterstützung von der Schönheit der hinteren matour. Jeden Tag wird auf einer 12. Juni bis 3. Oktober: der Nationalparkverwaltung füh- Sächsischen Schweiz überzeugt neuen Etappe mit eigener Strek- »GARTEN UND LANDSCHAFT«, Untere Orangerie - Neue Bilder ren erstmalig die Lauf-, Walking-, werden. kenführung gestartet. Freitag: 7,8 von Franziska Kunath, Anke Kutzschbauch und Heino Hellwig und Wanderstrecken auf Teilen der km, Samstag: 30 km und Sonntag: Radroute im Nationalpark entlang. Anmeldungen sind auf www. 15 km. Wem alle drei Strecken in Die 30- und 23-Kilometer-Strecke tour-saechsische-schweiz.de mög- Serie zu viel sind, der kann auch startet in Bad Schandau, führt über lich. Auf der Seite werden auch einzelne Etappen oder am Sams- Ostrau vorbei am Falkenstein, den alle aktuellen Informationen ver- tag die 3-, 10- oder 23-Kilometer- Schrammsteinen, auf der Unteren öffentlicht. Strecke mitlaufen oder Walken. Affensteinpromenade weiter zum Öffnungszeiten Zeughaus. An der Thorwalder Einige Wettbewerbe und Wande- Am gesamten Wochenende April bis August: täglich von 8 bis 20 Uhr Brücke geht es durch das Kir- rungen werden aber auch in Kö- werden zudem Wanderungen an- September bis März: täglich von 8 Uhr bis Einbruch der nitzschtal über die Lindigtstraße nigstein, Bad Schandau und Pirna geboten, am Sonntag zusätzlich Dämmerung (maximal bis 20 Uhr) hinauf ins Ziel nach Hinterherms- starten, wodurch die Veranstaltung Radtourenfahrten mit Längen von dorf. ihrem Namen erst gerecht wird. 30, 42, 80, 110 und 150 km – je- Der Barockgarten ist ganzjährig zu besichtigen. weils mit einer Startmöglichkeit Während der Hauptsaison, vom 1. April bis 31. Oktober, wird Die Strecke hat das Poten- Die Organisatoren sind be- in Hinterhermsdorf oder in Pirna. Parkeintritt erhoben. In der Wintersaison kann es witterungs- tial für jeden laufenden oder geistert von der Unterstützung Für Familien sind besonders alle bedingt zu Schließungen kommen. walkenden Naturliebhaber zur durch die Tourismus- und Dienst- kurzen Strecken zu empfehlen. Wunsch(Muss)- strecke zu wer- leistungsgesellschaft Sebnitz, Als Geheimtipp wird das Fami- Parkstraße 85, 01809 Heidenau den. An schnelle Zeiten zu denken dem Landkreis, der regionalen lienradeln (ca. 30 km) durch das www.barockgarten-grosssedlitz.de ist dabei absurd. Sind doch viele Feuerwehren und der Bergrettung. romantische Khaatal nach Krasna Höhenmeter zu überwinden. Für Mit diesen starken Partnern und Lipa gehandelt. 14 Hinterhermsdorf Hotel & Gaststätte Sonnenhof Hinterhermsdorf Wandertipp vom Nationalparkführer Hinterer Räumichtweg 12 * 01855 Hinterhermsdorf Telefon: 035974 50300 * Telefax: 035974 50617 [email protected] www.sonnenhof-hinterhermsdorf.de Tour rund um Schnupperangebot zur Kahnfahrt Obere Schleuse, pro Person Hinterhermsdorf nur 189,- € Start für unsere Wanderung Räumichte sind also vom Wald transportiert Je Tag Verlängerungen rund um Hinterhermsdorf ist der beräumte Flächen. Wir sind an der wurde. Der inklusive HP nur 29.- € Parkplatz am Haus des Gastes in Waldgrenze angekommen. Rechts Straße folgen Sonntag bis Freitag, fünf Hinterhermsdorf. Von hier aus fol- vom Weg steht eine der National- wir nach links Übernachtungen mit HP gen wir der gelben Strichmarkie- parkinfotafeln. Gleich daneben (ohne Markie- und einer Kutschfahrt zur rung in Richtung Schäferräumicht. erkennen wir einen kleinen Wald- rung) bis zum Oberen Schleuse Nach wenigen Metern kommen weg der hinunter ins Tal führt, der Schlagbaum. wir an einem schönen kleinen Pferdegärtchenweg. Diesem fol- Wir über- Sommerspezial nur Juli und August, pro Person nur 139.- €, Umgebindehaus am Oberdorfweg gen wir ohne Markierung bis zum schreiten die fünf Übernachtungen mit Frühstück vorbei. Hier hat Familie Stisch schwarzen Kreuz. Hier treffen wir Grenze und ganze Arbeit geleistet. Sie erneut an einer befinden uns in der tschechischen haben das Gebäude in un- Republik. Der Weg führt zähligen Stunden saniert leicht bergan durch schö- Kräutererlebniswochen im und damit das Ortsbild von ne Wälder bis hoch zum Hinterhermsdorf noch ein Hantzschberg. Mai und Juli 2011 wenig schöner gemacht. An der großen Kreu- Ich möchte es nicht versäumen, Wir gehen weiter über den zung erblicken wir ein auf unsere Kräute- in den neunziger Jahren ge- neu gebautes Haus. Das rerlebniswochen bauten Pfarrplatz mit seinen Haus sollte eigentlich vom 22. bis 28. Wasserspielen und kommen Wohn- und Gasthaus sein, Mai und 3. bis bald aus dem Ort heraus. aber die tschechischen Be- 9. Juli 2011 hin- Das folgende Wegstück führt hörden haben das Projekt zuweisen. Sie sind uns rechter Hand einen Berg bis Heute nicht geneh- für alle diejenigen hinauf (ohne Markierung). migt.Nach rechts kämen gedacht, die schon Links von uns erkennen wir wir in 20 Minuten nach immer Wildkräuter unser Zwischenziel, das Funk- Nixdorf (Miculasowice). kennen und nutzen feuer und die Emmabank. Hier Gerade aus führt die Die- lernen wollten. oben hat man einen schönen besstraße am Wachberg Blick auf Hinterhermsdorf und vorbei über Thomasdorf Wir tauchen in die- die dahinter liegenden Winter- zum Tanzplan.Wir schreiten ser Zeit ein ins Reich berge. Uns fallen die schönen aber erneut nach links und kom- der Wildkräuter, ler- Sitzgruppen auf, die im gesamten men sehr bald über die alte Nix- nen diese kennen Bereich von Hinterhermsdorf von dorfer Straße zum Grenzübergang. und verarbeiten den heimischen Vereinen gepflegt Schutz- sie zu Salben, werden. Eine gute Sache. hütte auf Wir sind wieder auf deutschem Tinkturen, Tees, Die Min- unsere gelbe Markierung, der wir Gebiet und gehen geradewegs Kräuterkissen und destteil- Weiter führt der Weg am Funk- bergan folgen. zum Weifbergturm. Der 2000 vielem mehr. Eine nehmerzahl beträgt feuer vorbei. (Das Funkfeuer erbaute Aussichtsturm ist immer erfahrene Seifensie- sechs Personen. wird von der Lufthansa betreut Um den Aufstieg ein bischen ein lohnendes Ziel. Ausblicke über derin verrät das Geheim- und sorgt für Sicherheit auf der leichter zu machen, schauen wir die gesamte sächsisch-böhmische nis der Seifenherstellung und Sie sind neugierig gewor- über uns hinweg führenden Luft- nach links an den Straßenrand und Schweiz, über das Osterzgebirge mit einer Keramikerin können den? Dann melden Sie sich verkehrsstraße). Bald kommen entdecken ein reiches Vorkom- bis hin zum Riesengebirge. Nach- Sie die schönsten Keramiken im an: Kräuterbaude „Am Wald“, wir an einen Querweg, dem wir men an Waldmeister. Sicherlich dem wir uns an den fantastischen Kräuterdesign modellieren. Hinteres Räumicht 18, 01855 nach links folgen bis zur näch- errinnern sich einige noch an die Aussichten erfreut haben, lassen Saupsdorf, Telefon: 035974 sten Kreuzung. Hier geht es nach leckere Waldmeisterlimonade zu wir uns noch in der nahen Kräu- Der Preis für Seminargebühren 5250 oder Mail: info@kraeuter- rechts wieder dem gelben Strich DDR Zeiten. Nun haben wir den terbaude kulinarisch verwöhnen. plus Übernachtung inklusive baude-am-wald.de folgend zum Schäferräumicht. Der Berg hinter uns und kommen auf Frühstück und Kräutermit- Begriff Schäferräumicht stammt die Kalkstraße - seit dem 16. Jahr- Der Rückweg zum Ausgangs- tagsmahl beträgt 395 Euro Viele Grüße aus der aus dem 16. Jahrhundert. Das hundert wurde im Bereich um den punkt in Hinterhermsdorf ist dann pro Person im Doppelzimmer, Kräuterbaude „Am Wald“ Land wurde urbar gemacht in dem Steinberg Kalk abgebaut, der dann nur noch 15 Minuten lang. zuzüglich der Materialkosten. Ihre Janet Hoffmann man den Wald weggeräumt hat. über diese Straße nach Nixdorf Heiko Hesse

Kutsch- und Kremserfahrten W. Eschenbach www.pferdehof-eschenbach.de e-mail: [email protected] Telefon: 035974 50244 - Telefax: 035974 50058 Mit unseren beliebten Kremserfahrten entdecken Sie die hintere Sächsische Schweiz. Wir übernehmen die Ausge- staltung einer Tagesfahrt. Möglich sind Gruppenfahrten bis 100 Personen, auch mit Picknick am Waldrand oder Grillabend. Täglich Kremser-Pendelverkehr ab Buchenpark zur Kahnfahrt Obere Schleuse. Ab 10:30 Uhr kann man ohne Bestellung mitfahren (Gruppen bitte unbedingt anmelden). Pferdehof W. Eschenbach - Weifbergstraße 4 - 01855 Hinterhermsdorf

15 SandsteinKurier-Ausflugstipp Amselgrund - Schwedenlöcher Bastei - Rathen Sie zählt zweifellos zu den be- liebtesten und bekanntesten Wande- VERANSTALTUNGEN DES rungen im Elbsandsteingebirge - die Tour vom Kurort Rathen, hinein in den NATIONALPARKZENTRUMS SÄCHSISCHE SCHWEIZ Amselgrund, durch die Schwedenlöcher Dresdner Str. 2B, Bad Schandau, Telefon: 035022 50242 hinauf zur Bastei und über die Felsen- burg Neurathen zurück in den Kurort Rathen. SAMSTAG , 21. MAI, 9 bis 18 Uhr Fachexkursion „Teiche und Landschaft“ Eine Rundreise in deut- Es ist keine Tageswanderung, die man scher Sprache durch die Landschaft des Šlukovský výběžek sich vornimmt, aber sie ist anspruchs- (Schluckenauer Zipfels). Von Teich zu Teich wandeln Sie auf kul- voll und bietet für jeden „Wanderge- turhistorischen Pfaden vorbei an alten Mühlen und verschwundenen schmack“ etwas. Außerdem sollte man Dörfern. Anmeldung unter Tel.: 035022 50242 trotz allem recht viel Zeit einplanen, denn es gibt viel zu schauen und reizvolle Naturerlebnisse. Diese begin- SONNTAG, 22. MAI, 14Uhr nen bereits kurz nachdem man den Kurort Rathen in Pflanzengarten Bad Schandau „Pflanzengartenfest“ Kleines, blüten- Richtung Amselgrund verlässt. Denn schon in diesem umranktes Gartenfest für Augen, Nase und Ohren mit Führungen, idyllischen Grund trifft man an den einzigartigen Am- Kaffee, Musik und Aussicht vom Gartenbalkon ins Kirnitzschtal. selsee inmitten der Felsenwelt. Auf dem See kann man übrigens auch gondeln, manchmal sogar abends. DIENSTAG, 24. MAI und 14. JUNI, 19 Uhr Dia-Multivision von Rudolf Stets „Tierwelt zwischen Fels und Es lohnt sich, dem Weg bis zur Amselfallbaude zu Strom“, NationalparkZentrum, Beitrag: 3,50 € / Kinder 1,50 € folgen. Wie es der Name schon sagt, die Gastwirtschaft befindet sich direkt an einem Wasserfall - besonders an DONNERSTAG, 26. MAI, 19 Uhr heißen Tagen ein herrlich kühler Ort. Fachvortrag von Dr. Gert Füllner, Sächsisches Landesamt für Um- welt, Landwirtschaft und Geologie „Die Äsche - Fisch des Jahres Von der Amselfallbaude muss man nur wenige Meter 2011“. Ort: NationalparkZentrum auf gleichem Weg zurück, bevor man auf den Wander- weg durch die Schwedenlöcher hinauf zur Bastei trifft. FREITAG, 27. MAI, 10 bis 15:30 Uhr Der Name Schwedenlöcher erinnert an den Dreißigjäh- Fachgespräche „Die Große Vielfalt der Kleinen“ Wissenswertes rigen Krieg, als sich hier die Einwohner der benachbar- über die artenreichste Tierklasse, den Insekten, in der Sächsisch- ten Orte mit ihrer Habe vor den Schweden in Sicherheit Böhmischen Schweiz. Ort: NationalparkZentrum brachten. Zerklüftete Felswände und ab- gestürzte Blöcke bilden dunkle Schlüch- SAMSTAG, 28. MAI, 10 bis 14:30 Uhr te mit Felsenbrücken und Nischen. Es Geologische Exkursion mit Rainer Reichstein „Strukturen über’m herrscht ein kühles, feuchtes Klima. Berganstieg“ Grotten, Spalten, Rinnen und Durchlässe säumen einen Über 700 Stufen führen 160 Meter auf verwunschenen Steig und gewähren einen tiefen Blick in aktuelle das Plateau des Basteigebietes hinauf. geologische Vorgänge. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 035022/ 50242, Teilnahmebeitrag: 3,50 € / 1,50 € Das Basteigebiet verlässt man über die Basteibrücke SAMSTAG; 28 MAI; 10 bis 14:30 Uhr und vorbei an der Felsenburg Malerei-Workshop „Farben und Formen der Natur genau betrachtet“ Neurathen, die man für ein mit Andreas Albert. Anmeldung: 035022 50242, Beitrag: 7 € Eintrittsgeld besuchen kann. Von da aus führt der Weg SONNTAG, 29. MAI, 9 bis 14:30 Uhr wieder hinab in den Kurort Botanische Exkursion in die westlichste Böhmische Schweiz. Ein Rathen. Der Abstieg ist un- anerkannter Experte erläutert Wiesenbewirtschaftung und Wasser- kompliziert. haushalt von Moorflächen. Anmeldung: 035022 50242, Teilnahme- Rolf Westphal beitrag: 3,50 € / 1,50 € SAMSTAG, 4. JUNI in Workshop „Naturfotografie und Naturbeobachtung“ Hobbyfoto- .. Ausrüstu se grafen erfahren jede Menge praktische Tipps über Naturmotive und . ng fürs Draußen rku ppen Landschaftskomposition, Anmeldung Tel: 035022 50242 Klette rse all sgru er Leistung SONNTAG, 5. JUNI, 15 bis 16:30 Uhr ������ Geführte en Führung mit Sebastian Scholze im Pflanzengarten Bad Schandau Wanderung „Vergessene Heilpflanzen“. Wer kennt noch Herzgespann, Blutwurz �������� oder Seifenkraut? Neben den bekannten Kräutern bietet die Natur eine Vielzahl von Heilpflanzen, die mit dieser Führung vor dem Ver- Bergsportladen gessen bewahrt werden. Teilnehmerbeitrag: 3 € / 1,50 € ������� Hohnstein DIENSTAG, 7. JUNI, 19 Uhr „Neophyten- freie Vielfalt oder bewahrte Sorgfalt?“ Vortrag zu Re- Obere Straße 2 gionalflora von Prof. Hans-Jürgen Hardtke. Der Mensch als schlech- 01848 Hohnstein ter Gärtner oder das Klima - wer trägt für die Veränderungen der @ Fon/Fax (035975) 81246 heimischen Pflanzenwelt die Verantwortung? NationalparkZentrum MITTWOCH, 8. JUNI, 9:45 bis 10:45 Uhr �������������������� Reihe “Natur und Märchen“ Der Goldschatz in der Mühle - In die- • Erfahrung Der sem Jahr gab es wenig Korn zu mahlen. Nun kann der Müller die Miete nicht zahlen. Doch Teufel und Zauberer haben einen Schatz • Beratung Insider auf dem Mühlendach versteckt. Puppenbühne Jens Hellwig, Anmel- Marktstraße 4 dungen erforderlich unter Tel.: 035022 50242 • Verkauf 01814 Bad Schandau @ Fon (035022) 42372 SONNTAG, 19. JUNI 14:30 bis 17 Uhr � Reihe: „ Drei Scheffel Wind ums Haus“ mit Monika Stisch und Ar- min Zenker. Lebensweisheiten im Pflanzengewand - Workshop im Kräutergarten mit einer Exkursion zum Thema Gehölz, Anmeldung www.bergsport-arnold.de · [email protected] erforderlich unter Tel.: 035022 50242, Teilnehmerbeitrag: 6 € �

16 Landgasthaus „Zum Schwarzbachtal“ Verlagssonderveröffentlichung

Landgasthaus zum Schwarzbachtal „Wenn meine Gäste das Essen und den Wohlgeruch Niederdorfstraße 3 01848 Hohnstein, Lohsdorf aus der Küche loben, macht mich das glücklich“ Telefon: 035975 80345 Wer mein Gasthaus betritt, spürt, zu speisen. Die Saison beginnt mit Qualitatives Argument: Hinter Selbst Kinder schmecken den www.schwarzbachtal.de dass er in meinem Zuhause will- der Verarbeitung junger Wildkräu- meinen Lebensmitteln stehen Unterschied zu anonymer Massen- kommen ist. Fast zwanzig Jahre ter wie Brennnessel, Löwenzahn Gesichter und Namen, ich weiß tierhaltung. Die Lohsdorfer Nach- nale Produkte dankbar abnehme. habe ich die Einrichtung des oder Brunnenkresse. Im Sommer die Mühe meiner Produzenten zu barn bringen Eier, Kaninchen und Deshalb gibt es neuestens Oberot- Hauses liebevoll zusammengetra- reifen meine Tomaten, haben schätzen. Die frischen regionalen Honig. Die Frühstücksbrötchen tendorfer Lamm aus der Schäferei gen. Jeder Gegenstand hat seine die Kräuter im Garten ihre volle Lebensmittel direkt vom Erzeu- liefert die Bäckerei Harnisch aus Klose mit Schokolade und Oliven. Geschichte. Meine Gäste können Würzkraft. So kombiniere ich ger sind unschlagbar gut. Fisch . Das sind keine indus- Meine Liebe zum Kochen gründet sich in ungezwungener Atmosphä- Aprikosen mit Lavendel, Himbee- kommt von Familie Ermisch aus triell gefertigten Luftikusse. in der unendlichen Vielfalt an re einfach nur wohl fühlen. ren mit Thy- möglichen Geschmackskompositi- mian. Wenn Kommentar- onen, Kochen geht immer weiter. Als ich vor beinahe zehn Jahren im Herbst los verwende mit dem Kochen begann, geschah die dunkle ich anstelle Selbstverständlich birgt auch das weniger aus Neigung als aus Jahreszeit von Industrie- meine Getränkekarte Schönes aus der Not heraus, denn die ange- beginnt, ver- mascarpone der Region. Picobello ist Familie stellten Köche konnten meinen wende ich Steinerts Meyers Brauerei in Rechenberg- Vorstellungen von einer gesunden Gewürze, die wunderbaren Bienmühle mit dem liebevoll saisonalen und regionalen Küche ich auf den Quark, statt gestalteten Brauereimuseum. nicht gerecht werden. Inzwischen Märkten Asi- Parmesan Schwerpunkt auf meiner Weinkar- weiß ich, dass ich mir in der ens erworben Steinerts te sind Weine aus dem Elbtal. Küche die Zeit nicht zum Feind habe. Chili großartigen machen darf. Die Absage an vor- und Ingwer Polenztaler Wenn meine Gäste das Essen gefertigte Produkte der Industrie wirken Käse. Nicht und den Wohlgeruch aus der geht mit erheblichem Zeitaufwand antibakteriell, sie stärken das Im- Langburkersdorf, Wild schießt wegzudenken von meiner Karte ist Küche loben, macht mich das einher. Als mich in meinen Anfän- munsystem und sind Stimmungs- Jäger Berger aus Altendorf, von der Wurst-Käse-Salat aus Minsels glücklich. Und es erfüllt mich gen die Schönheit eines Wirsings aufheller. Steinerts Hof in Cunnersdorf be- Wurst und Steinerts Käse. Gerne mit Stolz und Freude, wenn die anrührte, wusste ich, dass ich zu komme ich Käse, Joghurt, Quark bade ich Ermischs Saibling in ei- renommierte Zeitschrift „DER meiner späten Berufung hinter Je länger ich koche, umso und Brot. Vetters Edelpilzkäse ner Sauce aus Seims Ziegenkäse, FEINSCHMECKER“ mich als dem Herd gefunden hatte. bewusster wird mir, dass die lohnt den Weg nach Wehrsdorf in der sich auch großartig mit Lohs- „Vorreiterin der neuen Regional- Verwendung regionaler Produkte die benachbarte Oberlausitz unbe- dorfer Gewürzhonig verträgt. Im küche im Elbsandsteingebirge“ Kochen ist nun für mich Kon- alternativlos ist. Ökologisches dingt. Feinen Ziegenkäse beziehe Herbst gibt es zu Minsels Rump- lobt und mein Gasthaus nun zum zentration auf das Wesentliche, Argument: Ich vermeide lange ich aus Seims Hof in Lauterbach. steak eine Sauce aus Wehrsdorfer zweiten Mal den regionalen „Po- Respekt vor den Gaben der Natur Transportwege. Ökonomisches Einen großen Teil an Schweine- Edelpilzkäse mit Walnüssen und kal der Gastlichkeit“ als das beste und vor meinen Gästen, die extra Argument: Das Geld, das ich hier und Rindfleisch kaufe ich in Birnen. Inzwischen hat es sich Restaurant verliehen bekam. nach Lohsdorf fahren, um bei mir umsetze, bleibt in der Region. Minsels Hofladen in Lohmen. herumgesprochen, dass ich regio- Dr. Barbara Siebert Jubiläumsfest mit großer Flottenparade

Fotos: PR

Höhepunkt am Samstag Unsere Angebote Samstag, 18 Uhr, beginnt - Sächsisch-Böhmischer die größte Flottenparade von Nationalpark-Express Sonderfahrzeugen, die Deutschland - Festungs-Express zu bieten hat. - Bastei-Kraxler Fahrtstrecke: Königstein - Bad - Oybiner-Gebirgsexpress Schandau Elbkai - Krippen - - Altenberger Bimmelbahn Papstdorf - Königstein. - Oldtimerbusse & -bahnen Die Mitfahrt kostet 1,- Euro pro - Linienfahrten Person (mit Fotostopps) - Panorama- & Erlebnis- fahrten

Frank Nuhn Freizeit und Tourismus Schandauer Straße 51, 01824 Königstein Tel.: 035021 9908-0 Fax: 035021 9908-111 [email protected], wwww.nuhn-f-u-t.de

17 Praktische Tipps

DEKRA-SafetyCheck 2011 Erst checken – dann Gas geben Dresden. Bis 25. Juni können Dass es hier noch Nachholbedarf Diesem Anliegen trägt auch die junge Kraftfahrerinnen und Kraft- gibt, zeigen die Ergebnisse des Aktion SafetyCheck Rechnung“, fahrer die Verkehrssicherheit DEKRA SafetyCheck 2010. Bei betont Dr. Jens Walther. ihrer Pkw von Ingenieuren an der der Durchsicht fielen drei von vier DEKRA Niederlassung Dresden Pkw (77 Prozent) durch sicher- Beim SafetyCheck nehmen innerhalb der Aktion SafetyCheck heitsrelevante Mängel auf, zum die DEKRA-Sachverständigen Unterwegs im Kirnitzschtal 2011 kostenlos prüfen lassen. großen Teil an Bremsen, Fahrwerk Fahrwerk, Räder und Reifen und Reifen. An den Autos, die be- unter die Lupe, untersuchen die Das Kirnitzschtal ist nicht nur bei Wanderern beliebt. Gern unterwegs Die 18- bis 24-Jährigen sind anstandet werden mussten, fanden Bremsen und prüfen Lenkung, sind dort auch Straßenbahnfans, Auto- und Radfahrer. Das Tal hat noch immer die Altersgruppe mit die Prüfer im Schnitt 3,3 Män- Licht und Sicht, checken Motor, eben etwas. Und das nicht nur in Sachen dem höchsten Unfall- und To- gel. Die hohe Mängelquote der Abgasanlage und Sicherheitsgurte. Natur und Landschaft, sondern auch den desrisiko im Straßenverkehr. Im Fahrzeuge hängt nach Analysen Die jungen Leute können den Verkehr auf der Straße betreffend. Zum Jahr 2009 gehörten dieser Gruppe von DEKRA eng mit dem relativ DEKRA-Ingenieuren dabei über Beispiel muss 19 Prozent aller Getöteten und hohen Alter der Fahrzeuge zusam- die Schulter schauen und erfahren die Mitarbeiterin 20 Prozent aller Verletzten im men. Die Pkw der jungen Fahrer so unmittelbar, wie es um die der Gaststätte Straßenverkehr an. Der Anteil der waren im Schnitt 10,9 Jahre alt Sicherheit ihrer Autos bestellt ist. „Lichtenhainer jungen Fahrer/-innen an der Be- und hatten 125.900 Kilometer auf Um die Prüfplaketten am Fahr- Wasserfall“ völkerung liegt jedoch nur bei 8,3 dem Tacho. Das Durchschnitts- zeug brauchen sie sich aber keine (Foto oben) stets Prozent. Damit ist das Risiko der alter der in Deutschland zugelas- Sorgen zu machen. Darauf hat der höllig aufpassen, jungen Fahrer/innen mehr als dop- senen Autos lag 2010 dagegen bei Check keinen Einfluss. wenn sie mit pelt so hoch wie im Durchschnitt. nur 8,1 Jahren. Das heißt auch, Rolf Westphal vollem Getränke- dass die jungen Fahrer in punkto tablett die Straße Die Gründe für die hohe Unfall- Sicherheitsausstattung im Nach- überquert. beteiligung der jungen Fahrer/- teil sind: 29 Prozent der Autos innen sind vielfältig. Eine Rolle hatten weder Fahrerairbag, noch Anspruchsvoll spielen die geringe Fahrpraxis Anti-Blockier-System oder ESP sind auch die und höhere Risikobereitschaft in an Bord. Weitere 12 Prozent der Begegnungen diesem Alter. Ein weiterer Risi- Pkw waren nur mit einem dieser zwischen Kir- kofaktor sind oft ihre Fahrzeuge: Sicherheitssysteme ausgestattet. nitzschtalbahn, „Junge Leute fahren häufig ältere Rad- und Kraftfahrern. Autos, die oft durch eine erhöhte „Die teilweise erschreckenden In dem Fall heißt es Mängelquote auffallen. Aus den Ergebnisse machen deutlich: sich „schildgemäß“ Ergebnissen unserer Unfallana- Verkehrssicherheit ist eine ge- (Foto) zu verhalten, lysen wissen wir, dass mit diesen samtgesellschaftliche Aufgabe um brenzlige Situa- Fahrzeugen ein deutlich höheres und alle Beteiligten müssen sich tionen zu vermeiden. Unfallrisiko verbunden ist“, sagt dieser Verantwortung stellen. Zum Und dann sind da Dr. Jens Walther, Leiter DEKRA Beispiel, indem wir der hohen noch die Hinweise auf Dresden. „ Es ist wichtig, die jun- Mängelquote an älteren Autos mögliche Steinschlä- gen Leute für die Risiken älterer durch eine der Mängelhäufigkeit Eröffnete den SafetyCheck für ge. Auch diese Warn- Autos und fehlender Wartung zu angepasste Überprüfung von äl- Sachsen: Verkehrsstaatssekretär schilder sind im Tal zu sensibilisieren.“ teren Fahrzeugen Paroli bieten. Roland Werner (Bildmitte) beachten.

Impressum Herausgeber und Verlag: Tel.: 035023 51182; Fax: 035023 51181; Barbarine Verlag i.G.; c/o Presse-PR-Event-Agentur; 01819 Berggießhübel; Pestalozzistraße 8, E-mail: [email protected]; www.SandsteinKurier.de - Inhaber: Rolf Westphal - Redaktion/Anzeigen/Bildredaktion/Produktion: PPE-Agentur Rolf West- phal; 01819 Berggießhübel; Pestalozzistraße 8; Tel.: 035023 51182; Fax: 035023 51181 - Vertrieb: Barbarine Verlag i.G - Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge / Lausitz 12.000 kostenlos verbreitete Exemplare - Gültige Preisliste: 01/2009 Nachdruck verboten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die vom SandsteinKurier eingesetzten, gestalteten und veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert und nachgedruckt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Alle nicht autorisierten Beiträge sind Verlagssonderveröffentlichungen. Der SandsteinKurier ist eine unabhängige Zeitung. Der SandsteinKurier ist Förder-Mitglied in der DEHOGA Sachsen, Regionalverband Sächsische Schweiz e.V.

18 SandsteinKurier-Kinderecke

Aushub wird in den typischen Was ist ein „Erdwerfer “ und warum ist Haufen an die Oberfläche beför- dert. Nestkammern für die Jungen er nützlich? Maulwürfe sehr sensibel wahr. befinden sich bis 80 cm unter der Trotz der im Fell verstecken Erde. Zu den Tieren die unseren Ohrmuschel ist sein Gehör aus- Blicken meist bei einem Spa- gezeichnet. Seine Vorderfüsse Im Frühjahr werfen sie bis zu ziergang verborgen bleiben, sind zu kleinen Grabschaufeln fünf Junge, die von der Mutter gehört der Maulwurf. umgestaltet. zwei Lebensmonate gesäugt wer- Nur Erdhügel verraten den. Dort wo Maulwürfe vorkom- seine Anwesenheit. schlossen. Mit den Innenflächen seiner men, ist auch eine reichhaltige Seinen Namen hat der Maulwürfe Grabschaufeln kann er Erdmas- Bodenfauna zu vermuten. Auf Maulwurf von dem alten Begriff können daher nur hell sen vom Zwanzigfachen seines seinem ausschließlich tierischen „Molte = Erde“ erhalten. Der und dunkel unterscheiden, ohne Körpergewichtes bewegen. Er ist Speisezettel stehen Regenwür- Name „Maulwurf“ ist also frei Genaues zu erkennen. An der klei- sehr beweglich und läuft vorwärts mer, Insekten, Larven, Spinnen mit „Erdwerfer“ zu übersetzen. nen Schnauze und dem Schwanz wie rückwärts sehr gut, wobei er aber auch Mäuse und Lurche. Fuchs, Marder, Dachse etc. Der Seine typischen Lebensräume besitzt er feine Tasthaare. Sein sich in seinen gegrabenen Gän- Der Maulwurf hält keinen Win- schlimmste Feind des Maulwurfs Hauptsinnesorgan gen nach allen Seiten umdrehen terschlaf. Er vertilgt jährlich ca. ist Hochwasser. Da er beim gra- ist der empfindliche kann. Maulwürfe können unter 35 kg Nahrung. Auf der Suche ben seiner Gänge kaum Pflanzen kleine Rüssel, mit der kohlendioxidhaltigen, Sauer- nach Beute durchläuft er mehr- beschädigt aber die Schädlinge an welchem er sehr gut stoffarmen Erde so gut leben, weil mals täglich seine Gänge. Für den Wurzeln frisst, ist er ein sehr riechen und tasten sie in ihrem Blut einen hohen Hä- den Winter legt der Maulwurf bis nützliches Tier. Wenig sinnvoll ist kann. Die Schnauze ist moglobinanteil besitzen, der die zu zehn Vorratskammern an, in es seine Haufen zu zertreten. Dann denen mehr als zwei Kilogramm beginnt der Maulwurf mit der Re- Nahrung gelagert werden. Ein paratur des Schadens und lässt bei Maulwurf der Gelegenheit neue Haufen kann bis zu entstehen. Auch wenn diese fünf Jahre alt Haufen häufig stören, sollten werden. wir uns doch eher darüber Seine freuen. Der Maulwurf steht Feinde sind unter Naturschutz und darf Greifvögel, nicht verfolgt werden. sind Äcker, Wiesen, Wälder. Sie eng besetzt leben vollständig unterirdisch, das mit Sinnes- heißt alle Körpervorgänge können zellen. Bo- ablaufen, ohne dass sie das Erdin- denerschüt- nere verlassen müssen. terungen nehmen An diese Umgebung sind Maul- Versorgung ihres Körpers mit Sau- würfe perfekt angepasst. Sein klei- erstoff sichert. Sie können nicht ner Körper ist von einem grau bis in Gefangenschaft überleben, da schwarz, samtigen Fell umgeben. durch ihren schnellen Stoffwech- Verborgen im dichten Fell sind die sel ihr Käfigboden innerhalb eines Augen und Ohren. Die Augen sind Tages verseucht ist. Maulwürfe Auf welchem Weg nur wenige Millimeter groß und sind tag- und nachtaktive Tiere. kommt der besitzen eine nur geringe Sehkraft. Sie legen bis zu 300 Meter lange Maulwurf zu Sie liegen im dichten Fell und sind unterirdische Gänge (in der Mi- seinem Wurm? von der Lidspalte fast ganz ver- nute 30 cm) labyrintartig an. Der Krietzschwitzer Kerzenträume an der B 172 bei Pirna Selbst gefertigte Kerzen - ein schönes Geschenk

Selbst gefertigte Kerzen sind im- kann man diesen Wunsch erfüllen. unsere Gaststätte eine abwechs- mer ein besonderes Geschenk und Aus 13 verschiedenen Farben lungsreiche Küche mit jahreszeit- erfüllen nicht nur Kinder mit rie- können Sie gedrehte, geknotete, lich wechselnden Gerichten. Von sigem Stolz. Wer kennt nicht das ein- oder mehrfarbige Kerzen oder allen Speisen erhalten Sie auch schöne Gefühl, einem lieben Men- Wachswindlichter herstellen. Senioren- und Kinderportionen. schen ein Präsent zu überreichen, das man selbst hergestellt hat. In Auch neue Ideen kommen im- Selbstverständlich sind Sie auch den Krietzschwitzer Kerzenträumen mer wieder hinzu, z. B. Wachs- als Nichtbastler willkommen – schalen oder genießen Sie die Atmosphäre und Vasen. das leckere Essen. In unserem Ge- schäft bieten wir ein reichhaltiges Überraschende Ausblicke Wer vom Sortiment an Kerzen, Dekorations- „Arbeiten“ ideen und Mitbringseln. hungrig ge- Blick vom worden ist, Wir freuen uns auf dem bietet Ihren Besuch! Ziegenrücken zur Bastei Manchmal ist man selbst als Einheimischer erstaunt, wenn man von einer Aussicht am Wegesrande plötzlich ungeahnte Ausblicke erlebt. So ergangen bei der Fahrt von der Kreuzung Hocksteinschänke bei Hohnstein über den Ziegenrücken Richtung Waltersdorf, Kurort Rathen, Porschdorf und Königstein-Ebenheit. Krietzschwitzer Kerzenträume Rechts der Straße trifft man auf einen kleinen Parkplatz von dem aus Krietzschwitz 4 (an der B172) sich reizvolle Ausblicke bieten: Gleich im Vordegrund der Gamrig bei 01796 Pirna Rathen, dahinter die Festung Königstein. Die Überraschung ist: blickt Tel. 03501 710370 man nach rechts, sieht man das Basteigebiet und kann bei guter Sicht www.krietzschwitzer-kerzentraeume.de sogar die Bastei erkennen. Was den Blicken verborgen bleibt, ist das Elbtal, das sich noch vor dem Königstein durch die Landschaft windet. 19 Sächsische Schweiz Aktiv Erleben ► für Familien, Gruppen, Vereine, Firmen und Schulklassen ◄

▪ Indoor- Hochseilgarten ▪ Schlauchbootparty ▪ Floßtour/-party ▪ Bootsverleih ▪ Klettersteig ▪ Fahrradverleih ▪ Klettern ▪ Höhlenerkundungen Klettergarten & Bootsverleih ▪ Wasserwandern Schandauer Straße 17 - 19 ▪ Outdoorprojekte 01824 Königstein Telefon (035021) 59996 - 0 ▪ eigene Herberge [email protected] Veranstaltungskalender Pura-Hotels noch bis 29. Mai: 1. Spargelwanderung im Kirnitzschtal Wandern oder fahren Sie durchs Kirnitzschtal und genießen Sie bei den Wirten im Kirnitzschtal ein 4 Gänge Spargelmenü – einzelne Gänge www.kanu-aktiv-tours.de oder das komplette Menü. Mit dem Couponheft für 25 Euro sind das Menü zum Vorteilspreis sowie eine Tageskarte der Kirnitzschtalbahn enthalten. Das Heft gibt es bei allen teilnehmenden Wirten. Infos: z.B. 20. Weesensteiner Mittelalterfest im Forsthaus im Kirnitzschtal, Telefon: 035022 5840 bis 20. Juni: Kirnitzschtal, Spargelzeit im Hotel Forsthaus Frischer Beelitzer Spargel – Spargel satt! Unsere Spargelportion: 350g geschält …ab Juni dann auch in Begleitung fruchtig-frischer Erdbeeren. Doppelhochzeit anno 1459 Info-Telefon 035022 5840 jeden Dienstag, ab 17 Uhr: Schloss Weesenstein widmet Krippen, Gasthaus Zur Eiche am Elberadweg - Grillabend mit Buffet sich im Rahmen eines EU- im Biergarten am Krippenbach. Info-Telefon: 035028 80241 Projektes u.a. mit Sonderausstel- Nächste Termine: 17.5./ 24.5./ 31.5./ 7.6./ 14.6./ 21.6.2011 lungen und vielfältigen Veran- jeden Donnerstag: „Krippener Geschichten“ staltungen der Herausbildung der Bad Schandau-Krippen, Markt - ab 17 Uhr geführter Rundgang Krip- sächsisch-böhmischen Grenze pen inkl. Snack & Umtrunk € 10 p. P. (ca. 1,5-2 Std.). vom frühen Mittelalter bis zum Anmeldung: 035028 86290 (bis zum Vortag) Vertragsabschluss von Eger vor Nächste Termine: 19.5./ 26.5./ 2.6./ 9.6./ 16.6./ 23.6.2011 nunmehr 550 Jahren. Dies war jeden Donnerstag: Krippen, Hotel Erbgericht am Bächelweg Inspiration, auch das diesjährige, Schnupperbowling. Bitte Voranmeldung: 035028 86290 mittlerweile 20. Weesensteiner Nächste Termine: 19.5./ 26.5./ 2.6./ 9.6./ 16.6./ 23.6.2011 Mittelalterfest ganz diesem Thema jeden Freitag: Spezialitätenmenüs im Kirnitzschtal, Hotel Forsthaus zu widmen. „Forellenmenü“ – in 4 Gängen - Bitte reservieren Sie: 035022 5840 Nächste Termine: 20.5./ 27.5./ 3.6./ 10.6./ 17.6./ 24.6.2011 Pfingsten, 11.-13. Juni, täglich ab 11 Uhr, Schlos- spark und Samstag, 11. Juni, Großes Nachtpro- gramm mit Feuerturnier Fotos Rigo Plesse Nach langen Querelen ist nun bis auf den heutigen Tag. Sie durf- auch das ganze Spektrum uralter endlich Frieden im Land! Die ten anno 1459 an der märchen- Lustbarkeit beim Jubiläum des 20. Bünaus wurden persönlich Zeuge haften Doppelhochzeit der Kinder Weesensteiner Mittelalterfestes zu der Besiegelung aller deutsch– der beiden Fürstenhäuser zu Eger erleben sein wird. böhmischen Grenzstreitigkeiten teilnehmen und zeigen bei ihrem Fest im schö- Friedensfeier- Freudenfest nen Müglitztal Der Samstag Abend ist traditio- allen, die kom- nell wieder mit einem besonderen men und schau- Programm verbunden. An diesem en wollen, wie Abend wird die Hochzeitsfeier zu schön es ist, Eger in mittelalterlicher Manier im Frieden nachgestaltet. Auch das spektaku- Freude zu erle- läre Feuerturnier mit anschließ- ben. Blumige endem Funkentanz fehlt nicht und Kinderhochzeit ist wohl in dieser Art das einzige und spektaku- im wettinischen Umfeld. läres Feuer- turnier mit an- Die Bünaus verdeutlichen schließendem zwischen den steil aufragenden Funkentanz Berghängen ihres Tales, wie nötig fehlen ebenso Friede zur Freude gehört. Und wenig wie die dies ist nicht nur vor 550 Jahren Köstlichkeiten so gewesen! mittelalter- licher Fest- In Zusammenarbeit mit der Ber- tagsküche, wie tholdin Produktion.

Schlösserland Sachsen Schloss Weesenstein Am Schlossberg 1 01809 Müglitztal / OT Weesenstein Telefon: 035027 62629 (Museumsladen) Fax: 035027 62628 [email protected] www.schloss-weesenstein.de

20