Wo 06 Seepost 11-02-2021.Indd

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wo 06 Seepost 11-02-2021.Indd Einzelpreis –,60 € ZKZ 25760 Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 6 Herausgeber: SeeDruck GmbH · 88079 Kressbronn a. B. · Telefon 0 75 43 - 9 60 20 11. Februar 2021 Freiwillige Feuerwehr Kressbronn a. B. Einsatzabteilung im Januar Freiwillige Feuerwehr Kressbronn a. B. Einsatzabteilung im Januar Durch den weiter anhaltenden Lockdown konnte die Ein- Wir sind für Sie im Durch densatzabteilung weiter anhaltenden auch im Lockdown Januar nichtkonnte üben. die Trotz allem wurden Wir sind für Sie einsatzbereit – Einsatz – 24 Stunden am Einsatzabteilungnotwendige auch imMaßnahmen Januar nicht zum üben. Erhalt Trotz der Einsatzfähigkeit 24 Stunden am Tag, Tag, 365 Tage im Jahr. allem wurdendurchgeführt. notwendige Außerdem Maßnahmen nehmen zum Erhalt einige der Mitglieder an online- 365 Tage im Jahr. EinsatzfähigkeitFortbildungen durchgeführt. durch dieAußerdem Landesfeuerwehrschule nehmen teil. Wir hof- einige Mitgliederfen auf aneine online baldige-Fortbildungen Besserung durchder Situation die und freuen uns Landesfeuerwehrschudarauf, dannle teil.mit denWir entsprechendenhoffen auf eine Hygienemaßnahmen, EinsätzeEinsätze imim Januar Januar schnell wieder in unser geplantes Übungsprogramm für 2021 baldige Besserung der Situation und freuen uns darauf, Nach einem ruhigen Übergang in das neue Jahr, wurden wir einsteigen zu können. Nach einem ruhigen Übergang in das neue Jahr, dann mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen, gleich am 01.01. nachmittags zur Unterstützung des Rettungs- wurden wir gleich am 01.01. nachmittags zur schnell wiederSehr gefreutin unser haben geplantes wir unsÜbungsprogramm über das stärkende „Dankeschön“ dienstesUnterstützung bei der des Rettung Rettungsdienstes eines verunfallten bei der Wanderers Rettung im Wald (eine Kiste voller Gebäck, Obst und Kekse) vom LIDL Kress- gerufen. Der restliche Monat gestaltete sich wetterbedingtfür 2021 einsteigen zu können. eines verunfallten Wanderers im Wald gerufen. Der bronn, das wir während der Schneefälle bekommen haben. überausrestliche einsatzreich. Monat gestaltete So galtsich wesetterbedingt während der überaus starken Schnee- fälleEinsatzreich. unter anderem So galt einige es Schneebrüchewährend der zu starkenbeseitigen undSehr bei gefreutJugendfeuerwehr haben wir uns im über Januar das stärkende einer aufwendigen LKW-Bergung auf der B31 zu unterstützen. Schneefälle unter anderem einige Schneebrüche zu „Dankeschön“Leider (eine darf Kiste sich voller unsere Gebäck, Jugendfeuerwehr Obst & Kekse) aufgrund der Corona- Aufgrund der der starken Regenfälle am 29.01 wurden wir ge- beseitigen und bei einer aufwendigen LKW-Bergung vom LIDLRegeln Kressbronn, nach wie dass vor nichtwir zuwährend ihren Übungen der treffen. Nachdem meinsam mit anderen Feuerwehren des Bodenseekreises zur Schneefällewir bekommen 2020 alle haben 14 Tage. Online Unterricht hatten, wurde im Ja- Unterstützungauf der B31 zu nachunterstützen. Friedrichshafen Aufgrund gerufen. der der starkenFür diese mussten Regenfälle am 29.01 wurden wir gemeinsam mit nuar eine Pause eingelegt. Die Online-Übungen starten am 01. wir mit unserem GW-T Sandsäcke bei der Feuerwehr Ravens - Februar wieder. burganderen abholen Feuerwehren und dann Einsatzstellendes Bodenseekreises in Friedrichshafen zur damit abarbeiten.Unterstützung nach Friedrichshafen gerufen. Für diese JugendfeuerwehrÜber neue im MitgliederJanuar würden wir uns sehr freuen, bei Interesse mussten wir mit unserem GW-T Sandsäcke bei der am besten einfach eine Mail an jugend@feuerwehr-kressbronn. Insgesamt wurde die Feuerwehr Kressbronn a. B. im JanuarLeider zu darf sich unsere Jugendfeuerwehr aufgrund der Feuerwehr Ravensburg abholen und dann de schreiben, wir melden uns dann sofort, sobald wir wieder 23 Einsätzen alarmiert. Corona-Regeln nach wie vor nicht zu Ihren Übungen Einsatzstellen in Friedrichshafen damit abarbeiten. richtig üben dürfen. treffen. NachdemWeitere Infoswir finden2020 alle Sie 14unter: Tage www.feuerwehr-kressbronn.de Online Insgesamt wurde die Feuerwehr Kressbronn a. B. im Unterricht hatten, wurde im Januar eine Pause Januar zu 23 Einsätzen alarmiert. eingelegt. Die Online-Übungen starten am 01. Februar wieder. Über neue Mitglieder würden wir uns sehr freuen, bei Interesse am besten einfach eine Mail an [email protected] schreiben, wir melden uns dann sofort, sobald wir wieder richtig üben dürfen. weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-kressbronn.de Az.: 621.12 Nummer 6 Die kleine Seepost Öffentliche Bekanntmachung Seite 2 der Gemeinde Kressbronn am Bodensee Beschluss zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplans „Kirchstraße-Hemigkofener Straße“ Beschreibung des Geltungsbereichs:(Aufhebungsbeschluss) Amtliche Bekanntmachungen Gemarkung: Kressbronn a. B. Lage:Der Gemeinderat Kirchstraße/Hemigkofener der Gemeinde Kressbronn a. B. Straße hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Öffentliche Bekanntmachung Stand:Januar 20 08.07.202021 die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan „Kirchstraße-Hemigkofener Straße“ beschlossen. Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB sind Bauleitpläne der Gemeinde Kressbronn am Bodensee Kressbronnvon der Gemeinde a. in B., eigener 28. Verantwortung Januar 2021 aufzustellen. Der Beschluss, einen Bauleitplan aufzustellen oder aufzuheben, ist ortsüblich bekannt zu machen. Der bisherige Planbereich Beschluss zur Aufhebung gez.des Bebauungsplans bestimmt sich nach dem beigefügten Lageplan. Der Geltungsbereich ist Danielschwarz gestrichelt Enzensperger, umrandet. Bürgermeister des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan „Kirchstraße-Hemigkofener Straße“ (Aufhebungsbeschluss) Der Gemeinderat der Gemeinde Kressbronn a. B. hat in sei- ner öffentlichen Sitzung am 27. Januar 2021 die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan „Kirchstraße- Hemigkofener Straße“ beschlossen. Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB sind Bauleitpläne von der Gemeinde in eigener Verantwortung aufzustellen. Der Beschluss, einen Bauleitplan aufzustellen oder aufzuheben, ist ortsüblich bekannt zu machen. Der bishe- rige Planbereich des Bebauungsplans bestimmt sich nach dem beigefügten Lageplan. Der Geltungsbereich ist schwarz gestri- chelt umrandet. Nummer 6 Die kleine Seepost Seite 3 Bürger fragen – Bürgermeister antwortet Warum gibt es im Rathaus verpackungen. Weder die Gemeinde noch das Landratsamt sind manchmal keine für die Entsorgung der Gelben Säcke zuständig. Gelbe Säcke gelben Säcke? werden Ihnen direkt in den Haushalt geliefert. Zusätzlich sind sie im Rathaus erhältlich. Stehen im Rathaus jedoch keine Gel- Wer ist für den gelben Sack ben Säcke mehr zur Verfügung, so liegt dies in der Regel an zuständig? Lieferschwierigkeiten der Firma. Die Gemeinde informiert zwar die Firma, wenn es keine gelben Säcke mehr gibt. Auf die Bürgermeister: Beim Gelben Sack Lieferung selbst hat die Gemeinde jedoch keinen Einfluss und handelt es sich um ein rein privatwirt- weiß auch nicht, wann neue Lieferungen eintreffen. Dass die schaftliches Rücknahme- und Verwer- gelben Säcke auch im Rathaus geholt werden können, ist eine tungssystem für gebrauchte Verkaufs- reine Serviceleistung der Gemeinde. III. Gewerbe 2018 2019 2020 Gewerbebetriebe zum 31.12 689 700 726 Anmeldungen 70 69 72 Abmeldungen 56 67 50 IV. Bauwesen 2018 2019 2020 Anzahl Baugesuche (genehmigt) 40 41 54 Nummer 6 Die kleine SeepostBausumme in € 21.633.500 14.913.000 21.529.500Seite 4 Gemeindestatistik V. Finanzen der Gemeinde Kressbronn a. B Gemeindestatistik der Gemeinde Kressbronn a. B. im Jahr 2020 2018 2019 2020 Haushalt I. Allgemeines Haushaltsvolumen 35.542.700 35.595.600 35.291.800 Jahresüberschuss im Ergebnishaushalt 2.218.500 2.270.700 - Schulden 1. Einwohnerentwicklung Kernhaushalt insgesamt 2.039.874 1.806.616 1.598.698 pro Kopf 237,89 206,47 182,71 2018 2019 2020 Eigenbetriebe insgesamt 2.432.464 2.216,144 2.006.744 Einwohner/innen pro Kopf 283,67 253,27 229,34 Einwohner mit Hauptwohnsitz 8.811 8.782 8.707 Steuern Einwohner mit Nebenwohnsitz 320 321 305 Steuerkraftsumme insgesamt 11.034.824 13.843.098 13.843.098 Meldevorgänge pro Kopf 1.299,13 1.582,07 1.558,51 Anmeldungen 672 673 663 Abmeldungen 621 713 746 Ummeldungen 254 238 218 VI. Tourismus 2. Personenstandswesen 2018 2019 2020 2018 2019 2020 Übernachtungen Geburten Gästequartiere 187.143 186.105 155.870 insgesamt 85 99 76 Campingplätze 146.416 135.126 130.044 75 auswärts 84 96 Bootsliegeplätze - - 5.593 im Ort 1 3 1 Sterbefälle VII. Straßenverkehr insgesamt 68 82 88 auswärts 33 40 50 im Ort 35 42 38 Führerscheine Eheschließungen 53 43 35 Kirchenaustritte 75 85 65 2018 2019 2020 Führerscheinanträge 271 302 221 II. Soziales VIII. Einrichtungen der Gemeinde 1. Rente 1. Kinderbetreuungseinrichtungen 2018 2019 2020 Rentenanträge 84 106 122 2018 2019 2020 Trägerschaft der Gemeinde Nonnenbachkindergarten 63 67 69 2. Wohngeld Parkkindergarten 122 127 121 2018 2019 2020 Kleinkinderhaus Pünktchen 23 31 39 Wohngeldanträge 33 35 48 Sonstige Träger Kindergarten St. Michael (Kirche) 54 63 65 Waldkindergarten e. V. (Privat) 15 15 18 3. Obdachlosigkeit und Flüchtlinge 2018 2019 2020 2. Schulen Obdachlosenfälle 5 15 8 2018 2019 2020 Bildungszentrum Parkschule 666 635 612 III. Gewerbe Grundschule 70 77 71 Werkrealschule 196 193 200 Realschule 400 365 341 2018 2019 2020 Gewerbebetriebe zum 31.12 689 700 726 Nonnenbachschule 202 187 182 Anmeldungen 70 69 72 SBBZ 37 40 41 Abmeldungen 56 67 50 3. Jugendmusikschule IV. Bauwesen 2018 2019 2020 Anzahl Schüler/innen zum 31.12 294 292 259 2018 2019 2020 Anzahl Baugesuche (genehmigt) 40 41 54 Bausumme
Recommended publications
  • Of Council Regulation (EC)
    C 222/8 EN Official Journal of the European Union 15.9.2009 OTHER ACTS COMMISSION Publication of an application pursuant to Article 6(2) of Council Regulation (EC) No 510/2006 on the protection of geographical indications and designations of origin for agricultural products and foodstuffs (2009/C 222/06) This publication confers the right to object to the application pursuant to Article 7 of Council Regulation (EC) No 510/2006. Statements of objection must reach the Commission within six months from the date of this publication. SUMMARY COUNCIL REGULATION (EC) No 510/2006 ‘TETTNANGER HOPFEN’ EC No: DE-PGI-0005-0528-14.03.2006 PDO ( ) PGI ( X ) This summary sets out the main elements of the product specification for information purposes. 1. Responsible department in the Member State: Name: Bundesministerium der Justiz Address: Mohrenstraße 37 10117 Berlin DEUTSCHLAND Tel. +49 302025-70 Fax +49 302025-8251 E-mail: — 2. Group: Name: HVG Service Baden-Württemberg e.V. Address: Kaltenberger Str. 5 88069 Tettnang DEUTSCHLAND Tel. +49 754252136 Fax +49 754252160 E-mail: [email protected] Composition: Producers/processors ( X ) Other ( ) 3. Type of product: Class 1.8.: Other products covered by Annex I to the Treaty, hops 4. Specification: (summary of requirements under Article 4(2) of Regulation (EC) No 510/2006) 4.1. Name: ‘Tettnanger Hopfen’ 15.9.2009 EN Official Journal of the European Union C 222/9 4.2. Description: Botany: botanically the hop (Humulus lupulus) belongs to the same family as hemp (Cannabaceae) and to the order Urticales (nettles). It is a dioecious plant, i.e.
    [Show full text]
  • Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
    Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Nr. 18 Vom 07.05.2021
    Mitteilungsblatt Eriskirch Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch Jahrgang 2020 Freitag, den 7. Mai 2021 Nummer 18 Kuchenverkauf der Musikkapelle Eriskirch Am Muttertag, dem 09.05.2021 veranstaltet die Musikkapelle Eriskirch einen Kuchenlieferservice, welcher im Rahmen einer Spendenaktion stattfindet. Sie bestellen telefonisch oder per WhatsApp die Kuchen- oder Tortenstücke und wir liefern sie Ihnen von 11:00 – 14:00 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen nach Hause. Preis pro Kuchenstück: 1,50€ Preis pro Tortenstück: 2,50€ oder bestellen Sie ein Paket mit 5 Stücken für 10€. Bestellungen bis Samstag, 08.05. unter 0176 32461104 oder 07541 9505829, oder über Facebook/Instagram der MKE.* Der gesamte Erlös wird an die Initiative SOS-Yemen gespendet. SOS Yemen Laut UN herrscht im Jemen die weltweit schlimmste humanitäre Krise! Alle 10 Minuten stirbt im Jemen ein Kind an vermeidbaren Krankheiten oder Unterernährung. Frau Dr. Moharram, eine jemenitische Kinderärztin, versorgt trotz Krieg unzählige unterernährte Kinder mit dringend benötigter Aufbaunahrung. Dr. Moharram hat für zahlreiche internationale Hilfsorganisationen gearbeitet. Seit 2015 arbeitet sie unabhängig, ihr eigenes Auto dient als mobile Klinik und Transportmittel für die Nahrung. SOS-Yemen hilft Frau Dr. Moharram dort, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Informationen unter: www.sos-yemen.com *auf Allergien und Unverträglichkeiten können Sie bei der Bestellung hinweisen. 2 Freitag, 7. Mai 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch Kontaktdaten der Gemeinde Eriskirch Gemeindeverwaltung Eriskirch Öffnungszeiten und Sprechzeiten: Schussenstraße 18, 88097 Eriskirch Mo., Di., Do., Fr. von von 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07541/9708-0, Fax 07541/9708-77 Dienstag von 15.30 bis 18.30 Uhr [email protected] @RathausEriskirch Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr www.eriskirch.de @gemeinde.eriskirch Mittwochs ganztägig geschlossen Notrufe – Bereitschaftsdienst der Ärzte / Apotheken RETTUNGSDIENST U.
    [Show full text]
  • Torkelfest Sorgt Für Beste Stimmung
    © 2017 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG . 16 Schwäbische Zeitung BERMATINGEN/MARKDORF/SERVICE Montag, 7. August 2017 Service heute/Ausstellungen ● Die SZ gratuliert Meersburg Adenauerplatz 1, 07541/ 2030, Mo-Fr ● Meersburg Therme, Uferpromenade 8-12 Uhr, Mo auch 14-16 Uhr, Do Friedrichshafen 10 - 12, Badewelt: 10-23 Uhr, Sauna- auch 14-18 Uhr Maria Treß (90), Annelies Fischer welt: 10-23 Uhr, Badewelt: 9-22 Uhr, Science & Fiction - 50 Jahre Raum- (80), Zübeyde Arziman (70) Saunawelt: 9-22 Uhr schiff Enterprise, Star-Trek-Uni- Frickingen Überlingen versum, bis 8. September, Dornier Ernst Bär (90) Altheim Bodensee-Therme, Bahnhofstr. 27, Museum, Claude-Dornier-Platz 1, Markdorf 10-23 Uhr, 10-22 Uhr 07541/ 4873614, Mo-So 9-17 Uhr Erika Ziegler (80) Hagnau Meckenbeuren Büchereien BemerkensWerte, Lebenserinnerun- Herbert Keichert (70) ● gen der Generation 80+, bis 22. Meersburg Oktober, Hagnauer Museum, Im Hof Tettnang Stadtbücherei, Kirchstr. 4, 10-13 Uhr Bernhardin Lachner (75) 5, 07532/ 9139, Do 16-18.30 Uhr, So, Kinder & Jugend feiertags 15-17.30 Uhr Ärztliche Bereitschaft ● Immenstaad ● Deggenhausertal Christel Liebmann, Aquarelle, Ein- Bodenseekreis Ponyreiten, Spiel und Spaß, ab fünf tritt frei, bis 30. September, Montfort Zahnärztlicher Notfalldienst, Jahre, Anmeldung erforderlich, Galerie im Gasthaus, Montfortstr. 13, 01805/ 911-620 (14 Cent/Min.), 07555/ 673, Reiterhof Bentele, Zum Kippenhausen, 07545/ 1366, Di-So 10-11 Uhr, 16-17 Uhr, 10-11 Uhr, 16-17 Bierkeller 3, Deggenhausen, 14 Uhr 17-21.30 Uhr, Di-So außer Sa auch Uhr 11.30-14 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Museen Frank Teufel: Sägewerke, Steinmetz, Kassenärztlichen Vereinigungen, ● bis 30. September, Orangerie Dra- Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Meersburg enert, Steigwiesen 3, 07545/ 208-0, Bibelgalerie, Kirchstr.
    [Show full text]
  • Aufgrund Des Gesetzes Über Kommunale
    Gemeinde Neukirch Gremium Datum der Sitzung Sitzungsvorlage Gemeinderat 15.07.2019 Sachbearbeiter Telefon e-mail Herr Riedesser 07528/92092-19 [email protected] öffentlich Aktenzeichen Teilakte Drucksache-Nr. TOP 04 nichtöffentlich 797.33 04 / 07 - 2019 ö.S. Betreff Zweckverband Breitband Bodenseekreis hier: Vorstellung und Beschlussfassung Zweckverbandsbeitritt Ausgangslage: Schnelles Internet gilt heute für viele als Daseinsvorsorge. In der IHK-Umfrage zur Standortzu- friedenheit 2017 stand die Breitbandversorgung an erster Stelle der wichtigsten Standortfakto- ren. Der ursprüngliche Ansatz, den Breitbandausbau den Telekommunikationsunternehmen zu überlassen, ist jedoch insbesondere im ländlichen Bereich nicht aufgegangen. Da Tele- kommunikationsunternehmen wirtschaftlich agieren müssen, wurden in der Vergangenheit überwiegend wirtschaftlich attraktive Siedlungsbereiche mit Breitband erschlossen, während ländliche Regionen vom schnellen Internet abgehängt wurden. Ziel muss es aber sein, alle Gewerbebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Privathaushalte mit schnellem Internet zu versorgen, unabhängig von ihrem Standort. Um dem Marktversagen entgegenzusteuern ist dringender Handlungsbedarf erforderlich. Kommunen müssen sich beim Breitbandausbau aktiv einbringen, um Standortnachteile und damit verbundene Abwanderung zu verhindern. Dass der marktgetriebene Ausbau keine flä- chendeckende Versorgung ermöglicht, wurde seitens der Telekom öffentlich bestätigt (ARD Tagesthemen, Sendung am 06.11.2018). Im Bodenseekreis verständigten
    [Show full text]
  • Elektrifizierung Ulm–Friedrichshafen– Lindau-Aeschach (Südbahn)
    Alb-Donau-Kreis Ulm Hbf Ulm Stadtkreis Ulm Neu-Ulm PFA 1 Bf Erbach Bayern Baden-Württemberg (Regierungsbezirk (Regierungsbezirk Tübingen) Schwaben) Bf Laupheim Stadt Bf Laupheim West Laupheim 7 Strecken 4510/4513 Donau Strecke 4500 PFA 2 Bf Biberach (Riß) Biberach a.d. Riß Iller Landkreis Biberach Bf Bad Schussenried Memmingen Bf Aulendorf Strecke 4500 Bf Mochenwangen Bf Niederbiegen Landkreis Ravensburg Bf Ravensburg Ravensburg 96 Bodenseekreis Bf Friedrichshafen Stadt Bf Eriskirch Bf Friedrichshafen Hafen Bf Kress- bronn Landkreis Lindau Bf Langenargen Bayern Bf Enzisweiler (Regierungsbezirk Bf Nonnenhorn Bf Lindau-Aeschach Schwaben) CH Lindau (Bodensee) Bodensee Hbf Lindau A Elektrifizierung Ulm–Friedrichshafen– Lindau-Aeschach (Südbahn) Planfeststellungsabschnitt 4: Bodenseekreis Elektrifizierung der Südbahn Die als Südbahn bezeichnete Strecke nach Karlsruhe. Das Projekt „Elektrifi­ Für das erforderliche Genehmigungsver­ Ulm–Friedrichshafen ist eine der älte­ zierung Ulm–Friedrichshafen–Lindau­ fahren hat die Deutsche Bahn AG die sten Eisenbahnstrecken in Württemberg. Aeschach“ ist mit einer positiven volks­ Strecke in fünf Planfeststellungsab­ Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1850 erhiel­ wirtschaftlichen Bewertung im Bedarfs­ schnitte eingeteilt. Der enge Dialog mit ten die Städte am Bodensee erstmals plan für den Ausbau der Bundesschie­ dem Interessenverband und den Kom­ eine direkte Schienenanbindung an die nenwege (BSchwAG) aufgeführt. Die munen bereits im Vorfeld der Planungen oberschwäbischen Mittel­ und Oberzen­ Elektrifizierung ist zudem elementarer sorgt für Transparenz und unterstützt tren Ravensburg, Biberach an der Riß Bestandteil des Nahverkehrskonzepts so den Ablauf der Verfahren. Das Land und Ulm. Von 1905 bis 1913 wurde die mit neuen Durchbindungslinien der Nah­ Baden­Württemberg hat sich bereit er­ Strecke zweigleisig ausgebaut. verkehrsgesellschaft Baden­Würt tem­ klärt, die Hälfte der Gesamtkosten des berg mbH (NVBW).
    [Show full text]
  • Bauarbeiten Auf Der Bodensee-Gürtelbahn
    Bauarbeiten auf der Bodensee-Gürtelbahn Zugausfälle und Ersatzverkehr Kressbronn – Lindau Hbf vom 1. bis 8. September 2019 Elektrifizierung Südbahn: Sperrung beginnt am 16. Sept. Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, vom 1. bis 8. September 2019 muss der Streckenabschnitt zwischen Kressbronn und Lindau Hbf gesperrt werden. Grund sind Arbeiten zur Inbetriebnahme des „Elektronischen Stellwerkes“ in Lindau und in Nonnenhorn sowie Weichenarbeiten in Lindau-Aeschach. Es wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Zwischen Kressbronn und Lindau Hbf fahren Schnellbusse ohne Halt in Nonnenhorn, Enzisweiler und Lindau-Aeschach sowie Busse mit Unterwegshalt. Aufgrund der längeren Fahrzeiten der Busse können die Anschlusszüge in Lindau nicht erreicht werden. In der Gegenrichtung fahren die Busse in Lindau Hbf ca. 20 Minuten früher ab, um in Kressbronn die Züge nach Friedrichshafen zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass die Ersatzbusse nicht immer die Haltestellen direkt am Bahnhof anfahren. Haltestellen der Ersatzbusse: Bestellen Sie unseren Newsletter: Kressbronn, Bahnhof Mit baubedingten Fahrplanänderungen Nonnenhorn, Gasthaus Adler über Email für Ihre Strecke Wasserburg (Bodensee), Bahnhof bauinfos.deutschebahn.com/app Enzisweiler, B31 - Einkaufszentrum Lindau-Aeschach, Aeschacher Markt Lindau Hbf, Bussteig 3 Zwischen Lindau Hbf und Hergatz bzw. Aichstetten auf der Württemberg-Allgäu-Bahn gehen die aktuellen Baumaßnahmen noch bis zum 6. Oktober. Auch hier verkehren im gesamten Zeitraum Ersatzbusse (SEV). (Die genauen Details werden in einer separaten Broschüre dargestellt.) Weitere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen auf den folgenden Seiten. Informationen erhalten Sie auch im Internet oder bei Ihrem Bahnhof. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. Wir bedauern die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis.
    [Show full text]
  • List & Label Report
    Lizenzpartner der Regionenmarke Vierländerregion Bodensee Nr. Unternehmen PLZ Ort Land Homepage 1 Zorn GmbH & Co. KG 78333 Stockach Deutschland www.zorn-gmbh.de 2 Zollern GmbH & Co. KG 72517 Sigmaringendorf Deutschland www.zollern.de 3 Ziegler GmbH 88697 Bermatingen Deutschland www.ziegler-gruppe.de 4 Zeppelin-Gewerbeschule 78467 Konstanz Deutschland www.zgk-konstanz.de 5 Zeppelin Universität gGmbH 88045 Friedrichshafen Deutschland www.zu.de 6 WIS GmbH Landkreis Sigmaringen 72488 Sigmaringen Deutschland http://www.wis-sigmaringen.com 7 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH 88045 Friedrichshafen Deutschland www.wf-bodenseekreis.de 8 Winterhalter Gastronom GmbH 88074 Meckenbeuren Deutschland www.winterhalter.com 9 WFS - Wirtschaftsförderung Sigmaringen GmbH & 72488 Sigmaringen Deutschland wifoe-sigmaringen.de Co. KG 10 Westlicher Bodensee, AG Tourismus im Landkreis 78467 Konstanz Deutschland https://www.tourismus-untersee.eu/ Konstanz 11 Wessenberg-Schule Konstanz 78462 Konstanz Deutschland www.wessenbergschule-konstanz.d 12 Werner-Messmer-Klinik 78315 Radolfzell am Bodensee Deutschland www.mettnau.com/werner-messmer-klinik 13 WEFA Inotec GmbH 78224 Singen Deutschland www.wefa.com 14 Walk Landmetzgerei 88605 Sauldorf Deutschland www.walk-landmetzgerei.de 15 V-trion textile resaerch GmbH - "Int. Bodensee 6845 Hohenems Österreich http://smart-embroideries.eu// Textil-Koopertionsforum" 16 Vorarlberg Tourismus GmbH 6850 Dornbirn Österreich www.vorarlberg.travel 17 Volksbank Überlingen eG 88662 Überlingen Deutschland www.volksbank-ueberlingen.de
    [Show full text]
  • Friedrichshafen: the Year of the Pioneers – 25Th Anniversary of the Zeppelin Museum
    www.tourismus.friedrichshafen.de Friedrichshafen: The Year of the Pioneers – 25th Anniversary of the Zeppelin Museum “You only have to want it and to believe in it, then you will succeed,” said Ferdinand Graf von Zeppelin, who secured the imperial patent for a steerable air train in 1898. He later hired Claude Dornier, founder of the Dornierwerke, as an aircraft designer. Even today, it is not only these two pioneers – who left their mark on the city – that are a source of inspiration. You will find their traces throughout the city, on themed tours and explorations of the city, in the museums and in the Zeppelin Hangar. Zeppelin NT – the most beautiful way to fly The engines whirr quietly. Gently the white giant rises up and glides elegantly through the sea of air. The Zeppelin NT lays the world at its passengers’ feet – with impressive views. Shortly after take-off, you reach the flying altitude of approximately 300 metres. On board, guests are free to move around and look over the captain’s shoulder. Every seat offers a breathtaking view thanks to large panoramic windows. Experience the weightless Zeppelin feeling and simply lean back – in the comfortable leather seats, with its unobstructed view of the horizon, the hectic pace of everyday life “flies away”. The Zeppelin NT explores the skies via 12 different routes. Take-off and landing take place at the Zeppelin hangar in Friedrichshafen. If you would like to take a look behind the scenes, you can gain fascinating insights into the world of modern airship construction during a tour of the shipyard – including exciting technology you can touch.
    [Show full text]
  • Selbsthilfe-Wegweiser
    Selbsthilfe Netzwerk Bodenseekreis SELBSTHILFE-WEGWEISER Selbsthilfegruppen Hospizgruppen Professionelle Hilfen Online-Ausgabe August 2021 „Wo Menschen spüren, da ist jemand, der Anteil nimmt und sich kümmert, da gedeihen auch Zuversicht und das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten und für die eigenen Talente.“ Bundespräsident a. D. Joachim Gauck (Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2016) 3 Liebe Leserinnen und Leser, „Tue das, was Du kannst, mit dem, was du hast, dort wo Du bist.“ Die- se Zeilen stammen von Theodore Roosevelt, dem 26. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Friedensnobelpreisträger im Jahr 1906. Selbsthilfe- und Hospizgruppen übernehmen genau diese wichtige Aufgabe und tragen so zu noch mehr Solidaritätsgefühl im Bodenseekreis bei. Menschen in Selbsthilfegruppen bieten sich gegenseitigen Halt, ge- ben sich praktische Tipps und leisten Unterstützung. Ein Austausch über Erfahrungen im Hinblick auf emo- tionale, soziale, praktische, medizinische und recht- liche Aspekte ist dabei wertvoll und auch tröstend. Gemeinschaftliche Selbsthilfe ist eine besondere Form der Gesundheitsförderung, die eben nur Betroffene für Betroffene leisten können. Ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer in Hos- pizgruppen setzen sich für Schwerstkranke, Sterbende und deren Nahestehende ein, sie begleiten und un- terstützen in dieser schwierigen Lebensphase. Die Hospizarbeit orientiert sich dabei an den Bedürfnissen und Rechten der schwerstkranken und sterbenden Menschen, ihrer Angehörigen und Freunde. Dabei steht die Würde des Menschen am Lebensende und der Erhalt größtmöglicher Autonomie im Mittelpunkt. Kurzum: Ehrenamtliche - in Selbsthilfe- oder in Hospiz- gruppen - decken einen Bereich der Krisen- und Krank heitsbewältigung ab, den keine professionelle Intervention so leisten kann. 4 Der neu gestaltete Selbsthilfe-Wegweiser bietet einen Überblick über die Selbsthilfe- und Hospizgruppen im Bodenseekreis.
    [Show full text]
  • Friedrichshafen Stadt - Aulendorf - Ulm Südbahn 751
    Kursbuch der Deutschen Bahn 2016 www.bahn.de/kursbuch 751 Friedrichshafen Hafen - Friedrichshafen Stadt - Aulendorf - Ulm Südbahn 751 Von Friedrichshafen Hafen bis Aulendorf Verbundtarif Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbund (bodo) Von Aulendorf bis Ulm Hbf Verbundtarif Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) R2/5 Zug RB RB RB BOB RE IRE BOB IRE RE RB RB BOB RB IRE IRE RB 22628 22600 22630 87550 22602 4220 87552 4240 22604 22632 22634 87554 22606 4200 4202 22746 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr ẅ Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẇ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ von Lindau Hbf Lindau Hbf Friedrichshafen Hafen ᵜ ܥ 5 00 ܥ 5 28 ܥ 6 00 ܥ 6 33 35 6 ܥ 02 6 ܥ 30 5 ܥ 02 5 ܥ ܙ Friedrichshafen Stadt 731 ݙ Friedrichshafen Stadt ܥ 0 31 ܥ 5 05 ܥ 5 19 ܥ 5 21 ܥ 5 33 ܥ 5 49 ܥ 5 56 ܥ 6 05 ܥ 6 28 ܥ 6 29 Löwental ܥ 0 34 ܥ 5 08 ܥᎪܥᎪܥ 5 36 ܥᎪܥᎪ ܥ 6 08 ܥᎪܥᎪ Friedrichshafen Flughafen ᵵ ܥ 0 37 ܥ 5 11 ܥᎪܥᎪܥ 5 39 ܥᎪܥ 6 01 ܥ 6 11 ܥ 6 32 ܥ 6 33 Kehlen ܥ 0 40 ܥ 5 13 ܥᎪܥᎪܥ 5 41 ܥᎪܥᎪ ܥ 6 13 ܥᎪܥᎪ Meckenbeuren ܥ 0 43 ܥ 5 16 ܥ 5 26 ܥ 5 29 ܥ 5 44 ܥᎪܥ6 05 ܥ 6 16 ܥ 6 37 ܥ 6 38 Oberzell ܥ 0 48 ܥ 5 20 ܥᎪܥᎪܥ5 49 ܥᎪܥᎪ ܥ6 20 ܥᎪܥᎪ Weißenau ܥ 0 51 ܥ 5 23 ܥᎪܥᎪܥ5 51 ܥᎪܥᎪ ܥ6 23 ܥᎪܥᎪ 46 6 ܥ 44 6 ܥ 25 6 ܥ 13 6 ܥ 00 6 ܥ 54 5 ܥ 36 5 ܥ 33 5 ܥ 25 5 ܥ 54 0 ܥ ܙ Ravensburg ݙ Ravensburg ܥ 0 55 ܥ 5 25 ܥ 5 34 ܥ 5 37 ܥ 6 01 ܥ 6 13 ܥ 6 25 ܥ 6 45 ܥ 6 46 Weingarten Berg ܥ 0 59 ܥ 5 29 ܥᎪܥᎪ ܥᎪܥᎪ ܥ6 29 ܥᎪܥᎪ Niederbiegen ܥ 1 01 ܥ 5 31 ܥᎪܥᎪ ܥᎪܥᎪ ܥ6 31 ܥᎪܥᎪ Mochenwangen ܥ 1 06 ܥ 5 35 ܥᎪܥᎪ ܥᎪܥᎪ ܥ 6 35 ܥᎪܥᎪ 02 7 ܥ 59 6 ܥ 44 6 ܥ 28 6 ܥᎪܥ 51 5 ܥ 48 5 ܥ 44 5
    [Show full text]
  • Erlebnisplaner 2020
    Bodensee! ERLEBNISPLANER 2020 Ein Ticket. 160 Attraktionen. Vier Länder. Bodensee Erlebnisplaner 2020 www.bodensee-card.eu Bodensee. Mehr als nur ein Sommerflirt. #bodenseecard © Thurgau Tourismus © Thurgau © Thurgau Tourismus © Thurgau Steg in Mannenbach (CH) 2 | Bodensee Card PLUS 2020 Rheinmündung (AT) Winterspaß am Diedamskopf (AT) Rheinfall Schaffhausen (CH) Inhalt Landkarte .......................................................................................................................... S. 4 Ausgewählte Ferienziele in Deutschland ............................................................................................................... S. 58 Die Bodensee Card PLUS im Fürstentum Liechtenstein ...................................................................................... S. 68 Einfach, clever und flexibel: Bodensee Card PLUS ....................................................... S. 6 in der Schweiz ................................................................................................................ S. 68 Tourenvorschlag mit Ihrer Bodensee Card PLUS .......................................................... S. 8 TOP 10 Attraktionen am Bodensee ............................................................................ S. 11 Wichtige Informationen Bodensee-Kursschifffahrt ............................................................................................ S. 11 Schiffsfahrplan Bodensee & Rhein 2020 ................................................................... S. 69 RAB-ErlebnisBusse .......................................................................................................
    [Show full text]