Zugestellt durch Post.at DerDer PulkautalerPulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, , , , und Seefeld-Kadolz

1 7 . J a h r g a n g / N u m m e r 3 P r e i s : € 1 , - S e p t / O k t / N o v 2 0 1 0

Alberndorf 30 Jahre Weinfest und Bauernmarkt Alberndorf Bericht auf Seite 3 Hadres

Haugsdorf

Mailberg

4. und 5. September 2010 in Alberndorf Pernersdorf Die Alberndorfer Winzer und die Vereinsgemeinschaft feiern ihr 30-jähriges Jubiläum in der Kellergasse

Seefeld-Kadolz

Seit 100 Jahren Dienst am Seite 5 Hüatagang in der Jetzelsdorfer Seite 3 Ehrenpreis in Gold für die Seite 2 Nächsten: FF Alberndorf Kellergasse Dorfmusik Hadres Ehrenpreis in Gold für die Dorfmusik Hadres im Pulkautal

Am 22. Juni 2010 wurde der Dorfmusik Hadres im Pulkautal eine große Ehre zuteil. Im Sitzungssaal des Landhauses in St. Pölten überreichte der Landeshauptmann von NÖ, Dr. Erwin Pröll, einer Abordnung des Vereines, angeführt von Obmann Franz Seidl und Kapellmeister Franz Schönauer, in einem feierlichen Festakt den „Ehrenpreis des Landeshauptmannes in Gold”. Die Verleihung des Ehrenpreises des Landeshauptmannes zeigt die Wertschätzung, die den Musikkapellen für ihre intensive Arbeit durch das Land NÖ entgegengebracht wird. Als Vertreter der Sitzgemeinde war Bürgermeister und Ehrenobmann Karl Weber bei der Ehrung mit dabei. Grundlage für diese Auszeichung waren hervorragende Leistungen bei Konzert- u. Marschmusikbewertungen sowie bei Kammermusikwettbewerben. In seiner Festrede gratulierte der Landeshauptmann v.l.n.r.: Christina Schild, Kpm. Franz Schönauer, Josef Markl, Obm. Franz den ausgezeichneten Kapellen und lud im Anschluß an die Seidl, Josef Brantner, Bgm. Karl Weber, Obm. NÖ Blasmusikverband Peter Höckner. Sitzend: Theresa Schwabl und Theresa Schönauer. Ehrungen zu einem Buffet ein.

Weinviertler Hauerkapelle feiert 40jähriges Bestehen

Im Herbst 1970 wurde ein Gedanke zur Tat: 27 Musiker aus dem Pulkautal probten zum ers- ten Mal in Mailberg, nach nur wenigen Wochen gründeten sie die Weinviertler Hauerkapelle. Nach 40 Jahren blicken sie auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Josef Zens hatte die Idee, ein großes Blasorchester zu gründen, das viele Pulkautaler Gemeinden ver- bindet. Er beobachtete die starke Bevölkerungsabwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg und die fehlenden, gut organisierten Musikschulen. v.l.n.r.: 1.Reihe: Obfrau Claudia Posch, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes Peter Höckner, Das wirkte sich vehement auf das LAbg. Frau Marianne Lembacher, BH-Stv. Mag. Michael Biedermann, Bgm. Herbert Goldinger, kulturelle, musikalische Leben aus. 2. Reihe: GGR Joahnn Eichhorn, Baumeister Ing. Hans Brabenetz, Baumeister DI Daniel Brabenetz, Mit Prof. Dr. Hans Veith fand sich Ehrenobmann des ÖKB Hans Peter Krammer, 3. Reihe: Vzbgm. Wolfgang Brunthaler, GR Wolfgang Hieß, Obmann des ÖKB Herbert Stolba, ABI Adolf Waltner, Kdt.Stv. Rudolf Hammerschmied, ein Partner, der sich 10 Jahre lang als Kapellmeister für die Hauerkapelle hatte der Verein im Februar 1971 reichen Freundschaftskapellen engagierte. Wilhelm Hörmann über- in Seefeld-Kadolz, zum Jahresende ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum nahm die Obmannsfunktion. wurden bereits aus neun Gemeinden am 29. und 30. Mai. Die zahl- Damals begann eine noch Musiker gestellt. Seit 1992 ist reichen Ehrengäste bekundeten ihre immer bestehende Freundschaft zur Leopold Wilfinger Kapellmeister. Anerkennung und wiesen auf die Musikkapelle aus Rum bei Innsbruck. Unter seiner musikalischen Leitung Überregionalität und Qualität der Ihren ersten öffentlichen Auftritt beschritten die Musiker mit zahl- Weinviertler Hauerkapelle hin.

2 | Der Pulkautaler Hüatagang in Jetzelsdorf Traditionsreiches Kellergassenfest am 11. und 12. September

Die Jetzelsdorfer Winzer laden am 11. und 12. September 2010 wieder zum traditionsreichen Hüatagang in die Jetzelsdorfer Kellergasse. Auf die Gäste warten regionale Spezialitäten aus Küche und Keller. Für Weinkenner und Weinliebhaber bietet ein Koststand ausgewählte Weine der Gemeinde Haugsdorf sowie von unseren tschechischen Nachbarn. Kellergassenführungen und Musikgruppen, die von Keller zu Keller ziehen, stehen ebenso am Programm wie ein Kinderkeller mit Bastel- und Spielmöglichkeiten. Ein abwechslungsreiches Pro- Entstehung und Nutzung einer geöffnet ist der Schießkeller der gramm wartet auf die Besucher: Die Kellergasse. Die Familie Reinberger Familie Teufelsbauer. ausgebildete Kellergassenführerin lädt wieder in ihren sogenannten Ein Schätzspiel, bei dem erle- Andrea Kitla führt an beiden Tagen Ziegelkeller: Hunderte alte Ziegel sene Weine zu gewinnen sind, run- durch die Jetzelsdorfer Kellergasse und alte Weinbaugeräte sind im det das umfangreiche Angebot des und erklärt Wissenswertes über Sandkeller zu besichtigen. Ebenfalls Hüatagangs 2010 ab.

30 Jahre Bauernmarkt in Alberndorf mit Weinfest am 4. und 5. September

Die Alberndorfer Winzer und Auf die Besucher die Vereinsgemeinschaft feiern am 4. wartet ein ereignis- und 5 . September 2010 ihr 30jäh- reiches Programm. riges Jubiläum. Der Besuch der An diesen Tagen kann man sich Weinkönigin wird in der Kellertrift kulinarisch ver- einer der Höhe- wöhnen lassen. Alle Feinschmecker punkte sein. werden mit Pulkautaler Schmankerl, Die Alberndorfer süßen Köstlichkeiten, Wein- und Traktorfreunde ver- Schnapsspezialitäten und vielem anstalten eine Old- mehr verwöhnt. Die Jungwinzer timer-Traktoraus- präsentieren ihre hervorragenden stellung. Dazu gibt Jahrgangsweine. es am Sonntag Am Samstag öffnen die Stände eine Trachtenmodenschau von Elfi sonstiges Kunsthandwerk bestau- um 16 Uhr, am Sonntag findet die Maisetschläger (ca. 16:00 Uhr am nen und auch erwerben. Als gesel- Eröffnung nach der Feldmesse in der Lumpenspitz), eine Linedance- ligen Treffpunkt wird es auch eine Kellergasse mit einem Frühschoppen Vorführung und Dichterlesung mit Jugendbar geben. statt. Die Alberndorfer Kellergasse ist Texten von Ralf Vock, sowie ein bun- Zur Unterhaltung spielt die einer der schönsten im Pulkautal und tes Kinderprogramm mit Hüpfburg. Blasmusikkapelle aus Wulzeshofen bietet ein gemütliches Ambiente. Sie können bäuerliches und in der Kellergasse auf.

Der Pulkautaler | 3 Jetzelsdorfer Tischlerei Teufelsbauer feiert ihr 5jähriges Bestehen

Am 16. Juli lud die Firma Trotz des heißen Wetters nahmen mehr, sondern es hatte den Anschein Teufelsbauer KG anläßlich ihres 5jäh- viele die Gelegenheit wahr, diesen als würden die Jetzelsdorfer ein rigen Bestehens sämtliche Kunden, tollen Betrieb kennenzulernen und kleines Volksfest feiern. Freunde, Bekannte und Interessierte so war es dann keine kleine Feier in und um ihren Betrieb ein, der bei einer deftigen Grillerei und einem herrlichen Mehlspeisbuffett vorge- stellt wurde. Die Dorfmusik Jetzelsdorf unter der Leitung von Franz Schönauer spielte ab 16 Uhr auf und Bürgermeister Hans Bauer sowie Kurt Nezbeda sprachen Begrüßungsworte aus. Auch für die Kleinen gab es eine nette Bastelecke, wo hübsche kleine Holzarbeiten gebastelt wurden. Um 20 Uhr konnte man, wenn man Glück hatte, einen kleinen Treffer mit nach Hause nehmen. v.l.n.r.: Andreas Waldherr, Kurt Nezbeda, Christian Streller, Anita und Harald Teufelsbauer, Werner Pollak, Harald Brunner und Jochen Holzschuh

BezirksblattMexikanische Nr. 2, 09. Jänner 2008 Jugendgruppe zu Besuch im Pulkautal Lokales 1 1 XX Frau Mag. Leopoldine Ganser besuchte im Rahmen ihrer Tätigkeit als EntwicklungshelferinÜber 20 mit Jahre einer immexika Dienst- der Kunden nischen JungendgruppeKLEINRIEDENTHAL ihre Heimatgemeinde (maku). setzung, um über einen so langen Seefel-Kadolz.Seit über 20 Jahren betreibt Ga- Zeitraum zum Wohle der Kun- briele Elmer in Kleinriedenthal den arbeiten zu können. Bei einer Die 16 einJugendlichen Fachberatungsstudio im Alter für von Ge- 16Einzelberatung im Studio ist eine - 18 Jahrensichts- wurden und Körperpflege.in der Volkschule Hun- bedarfsgerechte und kunden- in Gr. Kadolzderte zufriedene einquartiert. Stammkunden Während orientierte Produkt- und Anwen- ihres Aufenthaltessind ein Zeichennahmen fürsie diean hoheeinem dungsberatung auf jeden Kunden Qualität der verwendeten Pro- individuell abgestimmt. Fußballturnierdukte in und Haugsdorf die einzigartige teil, besuchten Kun- Besuchen Sie jetzt das neu reno- gemeinsamdenbetreuung mit einer imDelegation Unternehmen aus vierte Studio und informieren Sie Jaroslavice dievon SonntagsmesseGabriele Elmer. und verbrach-sich über wirksamen Hautschutz Gute Aus- und ständige Weiter- zur Winterzeit und über die aktu- bildung sind die Grundvoraus- ellen Angebote. Werbung Eine gesunde, vitale, in jedem Alter attraktive Haut - das ten einen Sporttag im Freizeitzentrum wünscht sichWinterzeit jeder! Ich biete Ihnen- Hautstresszeit individuelle Lösungen für Seefeld-Kadolz, dessen Höhe- die jeweiligensSPRšDEUNDTROCKENE(AUT Bedürfnisse Ihrer Haut. punkt ein Miniaturgolfturnier war. Bei kostenlosers5NREINHEITEN Einzelberatung erhalten Sie umfangreiche Am Abend fand am Sportplatz InformationensEMPFINDLICHES GEREIZTES'EFÓHL zu folgenden Themen: die offizielle Verabschiedung und ein ❏ Gesicht ❏ Hände ❏ Körper ❏ typgerechtes Schminken gemütlicher Abschluss für die Gruppe Machen Sie eine KOSTENLOSE(!54"),$!.!,93% statt. Zu dieser „Veranstaltung“ war Reserviereninklusive Sie'2!4)3 Ihren Wellnessprodukt.kostenlosen auch die Bevölkerung von Seefeld- Schnuppertermin!Geprüfte Biobalance Fachberaterin Kadolz herzlichst eingeladen. Der GabrieleGabriele Elmer Elmer Sportverein bewirtete die Gäste! 2074 Kl. Riedenthal 97 Die mexikanischen Gäste erhielten Geprüfte Biobalance-Fachberaterin 2074 Kleinriedenthal☎ 02942 97 • 02942/3412- 3412 • www.lombagine.com/589 als Andenken einen Wimpel aus der www.lombagine.com/589 Heimatgemeinde ihrer Betreuerin. 4 | Der Pulkautaler FF Alberndorf seit 100 Jahren im Einsatz Vor 100 Jahren am 28. August 1910 wurde die Freiwillige Feuerwehr Alberndorf von 39 Alberndorfern gegründet. Am 26. und 27. Juli 2010 wurde dieser 100ste Jahrestag mit einem Festakt und der Einweihung einer Tragkraftspritze und zwei Tauchpumpen gefeiert. In diesen 100 Jahren hat die Feuerwehr Alberndorf viele Veränderungen mit- gemacht und ist durch ihre gute Ausbildung auch für die Zukunft gerüstet. Nach dem offiziellen Teil mit Ansprachen und Segnung fand am Nachmittag unter Leitung von Kamerad Karl Rapp ein Gaudiwuzz- Alterspunkte. In der Bewerbsklasse Fest zu veranstalten. lerturnier statt. 8 Gruppen kämpften Silber ohne Alterpunkte konnte der Ein besonderer Dank ergeht um den Sieg, der an Florian Schuster 3. Platz erreicht werden. Wir möch- an die Gemeindeführung und die und seine Mannschaft ging. Den 2. ten den Teilnehmern auf diesem Bevölkerung von Alberndorf, die Platz belegte die Mannschaft aus der Wege noch einmal recht herzlich zu immer ein offenes Ohr für die Trumauerstraße und den 3. Platz die ihren Erfolgen gratulieren. Anliegen der Feuerwehr haben und Kameraden aus Hainstadt. Bei allen Helferinnen und diese immer wieder tatkräftig unter- Am 26. Juli 2010 fanden in Helfern und bei allen Förderern der stützen. Watzelsdorf die Bezirksfeuerwehr- Freiwilligen Feuerwehr Alberndorf Die Festschrift „100 Jahre leistungsbewerbe statt. Unsere möchte sich das Kommando auf die- Freiwillige Feuerwehr Alberndorf“ Bewerbsgruppe erreichte zum sem Wege recht herzlich bedanken, ist in der Raiffeisenbank Seefeld- 5. Mal in Serie den 1. Platz in denn ohne ihre Hilfe wäre es nicht Hadres, Zweigstelle Alberndorf, der Bewerbsklasse Bronze ohne möglich gewesen, so ein gelungenes (Freie Spende) noch erhältlich.

PIT PAT-Staatsmeisterschaft in Seefeld-Kadolz

Der Miniaturgolfverein Seefeld- Kadolz veranstaltete mit dem Österr. Pit Pat Verband von 17. bis 18. Juli die Österreichische Staatsmeisterschaft auf der heimischen Freizeitanlage. Diese Staatsmeisterschaft war für die „Neulinge“ aus Seefeld-Kadolz ein großer Erfolg und so konnten sehr gute Ergebnisse sowohl in der Einzel-, als auch in der Mannschaftswertung erzielt werden. Im Rahmen dieser Staatsmeisterschaft wurde auch die ASKÖ Bundesmeisterschaft ausgetragen und hier behaupteten sich die Seefeld-Kadolzer Pit-Pat`ler ganz aus- gezeichnet und dürfen sich nunmehr 1. Reihe v.l.n.r.: Franz Weinwurm, Jonas Tötzl, Roman Warlitsch, Johannes Seidl, Bgm. Georg ASKÖ PIT PAT Bundesmeister nennen! Jungmayer, Günter Lakits, 2. Reihe v.l.n.r.: Igor Qualich, Erich Pillmann Der Pulkautaler | 5 Entspannung statt Aufregung & Harmonie statt Stress

Wer Mailberg kennt, weiß um den Zauber, den dieser malerisch gelegene Ort mit dem mächtigen Schloss ausstrahlt. In einer schüt- zenden Kessellage eingebettet, vom Puchberg und sanft hügeligen Weinbergen umgeben, von drei Kellergassen umrankt liegt Schloss Mailberg. Diese älteste Besitzung des Souveränen Malteserordens aus dem 12. Jahrhundert strahlt die Ruhe und Gelassenheit einer Festung aus, die über lange Zeit manchem Eindringling getrotzt und vielen Abhaltung von Seminaren, Exerzitien Im Winter 2010/11 wird der Bedrängten Schutz gewährt hat. und Kursen aller Art ein. Körperliche Pfarrhof renoviert und für vier Über den Burggraben betritt man Betätigungsmöglichkeiten wie zusätzliche Gästezimmer adaptiert. den weiten Schlosshof, der Zugang Tennis, Radtouren und Weinberg- Es sind auch noch der Ausbau fünf zur neu renovierten Barockkirche, wanderungen erfüllen den gesamt- weiterer Suiten im Schloß geplant. Kellerrestaurant, Vinothek, zu den heitlichen Urlaubswunsch. Durch das verstärkte Gästeauf- Schlossräumlichkeiten mit Rittersaal Wer Entspannung statt Auf- kommen von über 800 Personen- und Kaminzimmer und zum „Hotel regung, Harmonie statt Stress und nächtigungen seit Januar, wird die Schloss Mailberg“ gewährt. Genuss statt Tourismus sucht, wird Region um Mailberg belebt und ein Dieses überrascht mit liebevoll auf Schloss Mailberg fündig. sanfter, nachhaltiger Tourismus auf- gestalteten, großzügigen Zimmern, Geplante Veranstaltungen 2010: gebaut. Appartements und Suiten, die über Marathonlaufcamp mit interna- Die Schlossleitung möchte mehrere Trakte des Schlosses verteilt tionalen Spitzenathleten 19. - 24. sich auf diesem Wege ausdrück- sind. Es verwundert kaum, dass viele September 2010, Adventmarkt im lich für die konstruktive und gute Brautpaare dieses Ensemble für ihren Schloßhof, Kulturelle Veranstaltun- Zusammenarbeit mit der Bevöl- wichtigsten Tag wählen. Die fried- gen wie Lesungen, Ausstellungen, kerung von Mailberg sehr herzlich liche Atmosphäre lädt ebenso zur Seminare. bedanken.

25 Jahre Hubertuskapelle in Alberndorf Am Samstag, den 10. Juli 2010, Die von Pfarrer feierte die Jagdgesellschaft Alberndorf Jan Jurus sehr stim- bei strahlendem Sonnenschein mit mungsvoll zelebrierte einer Feldmesse das 25jährige Beste- Messe wurde von der hen ihrer Hubertuskapelle. Jagdhornbläserschaft Die an einem der schöns- Großnondorf musi- ten Aussichtspunkte über dem kalisch umrahmt, Pulkautal errichteten Kapelle wurde dazu waren mehr von der Jägerschaft Alberndorf als 200 Besucher mit Unterstützung der örtlichen gekommen. Wirtschaft und Jagdfreunden aus Der Jagdleiter Oberösterreich vollkommen in brachte in einer Eigenregie 1984 - 1985 errichtet kurzen Ansprache und am 11. August 1985 feierlich die Verbundenheit der Jägerschaft und mit Natur, Wild und Umwelt eingeweiht. mit der Ortsgemeinschaft einerseits andererseits zum Ausdruck.

6 | Der Pulkautaler Weinfest Alberndorf KulturbegegnungSalonsieger im Pulkautal aus dem toller Pulkautal Event Am 5. und 6. September wurde Empfang einer hochrangigen3 Pulkautaler Delegation Winzer im aus Salon Mexiko 2010 im vertreten Schloß Mailberg wieder das traditionelle Weinfest mit Bauernmarkt in der Alberndor- kautaler Bürgermeistern zahlreiche Gleich 3 renommierte Pulkautaler Betriebe konnten Ebenfalls mit einem Zweigelt wurde Florian Schuster fer Kellergasse abgehalten. Zahlrei- Ehrengäste wie zwei Bürgermeister sich heuer im härtestens Weinwettbewerb Österreichs vom gleichnamigen Weingut in Alberndorf in den heu- che Besucher genossen bei schönem aus Mexiko, die Leiterin des Kultur- Wetter die vorzüglichen Weine und behaupten. Der „Salon Österreich Wein" ist das rigen Salon aufgenommen.ministeriums Dieser ausWein dem erreichte Bundesland zusätz- kulinarischen Spezialitäten aus dem Schaufenster der heimischen Weinwirtschaft. 260 ausge- lich bei der NÖ WeinmesseJalisco sowie den 2. den Platz Abgeordneten in der Kategorie der Pulkautal. Traditionelle Handwerks- wählte Weine und Sekte repräsentieren ein Jahr lang den "Zweigelt". indegenen Völker der Bundesländer kunst und musikalische Darbie- Qualitätsanspruch des Weinlandes Österreich. Jalisco und Nayarit! Er dankte dem tungen der Jungmusiker aus Wul- Malteser Ritterorden mit Hausherrn zeshofen, sowie eine Präsentation Graf Leonhard Deym für die Unter- der „Weinviertler Kellerkatze“ vom stützung und zur Verfügungsstellung des imposanten Rittersaales! Künstler Günther Stockinger, runde- Weingut ten das vielfältige Programm in der Obmann Eduard Gritsch wies in malerischen Kellergasse ab. seiner Begrüßung auf die gute Zu- sammenarbeit der sechs Gemeinden der Kleinregion und deren gemeinsa- Haugsdorfer Kulinarischer Führer 2010 in neuem Design me Bemühungen um eine gute Ent- Chronik – Band IV RTEL ÖSTERREICH wicklung der Region Pulkautal hin. KulinarikWEINVIE im Weinviertel – alle auch einer.at übersichtliche Landkarte, Bgm. Georg Jungmayer bedankte www.weingut-lutze v(FTDIJDIUFEFS.BSLUHFNFJOEF wichtigen Adressen auf einen Griff! auf der man schnell und unkompli- sich bei allen HelferInnen, besonders Haugsdorf und ihrer Katastral- Den Das Kulinarischen Weingut Lutzer Führer aus der HaugsdorfWein- ziert ist allemit Orte einem findet. bei Frau Doris Mutz für die großar- HFNFJOEFOi#BOE straßeZweigeltIm Weinviertel Rahmen Selektion einer2008 West als gibtKulturreise Salonwein es be- 2010Die„Der ausgezeich Initiative Kulinarische- Pulkautal Führer –orga ein- tige Organisation. Besonderer Dank reits seit 10 Jahren und er ist unter MUSS für alle Weinviertelgenießer“ – wie auch die Bände 1, 2 und 3 – netdurch worden. Europa Dieser besuchten Wein diehatte „Indige auch bei- dernisierte Ausscheidung gemeinsam mit ihren Mit- galt auch Frau Mag. Leopoldine den Weingenießern und Kulinari- so Klaus Gössl, der Kulinarikbetreu- zum Preis von je € 13,- /Stück nasin Vorarlberg Wixaritari die Huicholes“ Nase vorne aus und Mexi wurde- gliedsgemeinden von einer hoch- eine besondere Ganser, welche im Rahmen ihrer Tä- kliebhabern beliebter denn je. Die er der Weinstraße. im Gemeindeamt der karätigenko auch das Fachjury Pulkautal. als "Wäldar Win SiegerKulturbegegnung 2010" gekürt. im Rittersaal des tigkeit als Entwicklungshelferin die- Marktgemeinde Haugsdorf, BroschüreDas Motiv enthält dieser alle Kulturreise wichtigen Adist,- SchlossesZusendung der und Kommende Information: Mailberg. sen schönen Abend ermöglicht hatte. Laaer Straße 12, 2054 Haugsdorf, ressendie Kultur und Öffnungszeitender Wixaritari und von ihren Heu- DasWeinstraße Programm Weinviertel wurde von West, der Orts- Weiters bedankte sich Bgm. Ge- Tel.: 02944 /22 18-0 rigen,tiefen Buschenschanken, Respekt für unsere Weingast Mutter- musikTel.: 02942/2202-32, Seefeld-Kadolz, Fax: der DW Musik 30 - org Jungmayer bei der Ortsmusik [email protected] höfenErde mittels und Beherbergern.ihres Kunsthandwerkes, Ob man schuleE-mail: [email protected];tal und der Gruppe Seefeld-Kadolz sowie der Musik- Besonders hervorheben konnte sich der Top-Betrieb Erscheinung: 29. November 2009 nunihrer auf Tänze der Sucheund ihrer nach traditionellen einem guten derwww.weinstrasse.co.at Indigenas Wixaritari Huicholes schule Pulkautal, welche zum groß- Glas Wein ist oder typische wein- Mailbergs, das Weingutartigen Hagn, Gelingen das heuer dieser mit Veranstal3 Weinen- Auf Anfrage ist auch der Erwerb Zeremonien, in welchen sie um Frie- gestaltet und bot den mehr als 300 viertlerden und Gerichte Harmonie genießen für die möchte,gesamte Besuchern einen im außergewöhnli Salon Aufnahme- tung gefunden beitrugen. hat. Nämlich mit dem einer CD, die alle 4 Bände bein- mit dieser Broschüre findet man den Weinviertel DAC haltet, möglich. (Im 4. Band kön- Menschheit bitten, bekannt zu ma- chen Kulturabend. Bgm. Herbert richtigen Betrieb. 2009, Zweigelt nen auf CD farbige Bilder und chen! Goldinger begrüßte neben den Pul- Heuer sind erstmals auch unsere 2009 Riede Ant- Abbildungen auch farbig wieder- Beherbergungsbetriebe angeführt. gegeben werden.) laßbergen und Alle ZimmervermieterNews in weisen der einenBücherei HaugsdorfZweigelt 2009 TANKAUTOMAT Preis: € 19,-/Stück gehobenen Standard auf und freu- h Riede Zucker- 0 - 24 en Ab sich, sofort ihre gibt Gäste es in verwöhnen der Bücherei zu Als neues Service bieten wir un- schlee. dürfen.HaugsdorfFlorian Neben Schuster auch den DVDsbei wichtigsten der Überreichung zum AusVer- der Auszeichnungseren Lesern auch einen Newsletter Tankstelle anstaltungshighlightsleihen. beinhaltet er via e-mail an, in dem wir über neu Wir haben von „Wickie und die eingelangte Bücher/DVDs infor- Hadres & Grund starken Männer“ über „Hannah mieren! Montana“BÜROTECHNIK bis zu „Mamma Mia!“ und „Grabgeflüster“ für alle Alters- Amtshaus U2 gruppenREINHARD etwas im Programm. Wenn HOLZER Haugsdorf, Tankstelle das neue Angebot gut angenommen Laaerstraße 12, www.buerotechnik1.-holzer.at Stock, rechts wird, werden wir es sicher erweitern. Tel.: 02943/3602 Nach wie vor liegt unser Schwer- Öffnungszeiten Wir bieten an Servicediensten: punkt natürlich auf den Büchern – Mittwoch: 9 – 10 Uhr Waschstraße – Shop – Café auch in diesem Bereich versuchen 2063 Zwingendorf 54 Freitag: 17 – 18.30fax 0Uhr 25 27/40 204 Diesel- u. Heizöl mit Hauszustellung wir immer auf dem aktuellen Stand Privater Autoverkaufsplatz zu sein. ofÄ [email protected]ücherei Haugsdorf 2 | Der Pulkautaler 6 | Der Pulkautaler Der Pulkautaler | 7 Kino auf Rädern im Weinviertel Wanderkino auf Tour durchs Retzer Land und Pulkautal

Der österreichische Film erlebt Anforderungen des 21. Jahrhunderts (Initiative Pulkautal) als auch Mag. seit einigen Jahren einen regelrechten entsprechend – mit dem guten alten Constanze Anton (Retzer Land) werben Boom. Auf sämtlichen internationa- Wanderkino nur noch die Idee gemein- erfolgreich für das digitale Wanderkino. len Filmfestivals feiern österreichische sam hat. Denn KINO AUF RÄDERN Das moderne Wanderkino spielt über- Produktionen große Erfolge. Was ist ein digitales Wanderkino. all dort, wo ein baupolizeilich geneh- vor nicht allzu langer Zeit unmög- Ein kleiner Artikel, der auf dem migter Raum zur Verfügung gestellt lich erschien, wurde mit dem Film Internetportal des Gemeindebundes wird. In der warmen Jahreszeit sind „Die Fälscher“ von Stefan Ruzowitzky veröffentlicht wurde, löste ein überaus auch Kinoabende unter freiem Himmel im Jahr 2008 wahr: Der Oscar für großes Echo aus. Binnen weniger Tage möglich. (www.kinaufraedern.at) den besten ausländischen Film ging an meldeten über 100 Gemeinden ihr Termine: Österreich! Gleich im Jahr darauf wurde Interesse an KINO AUF RÄDERN 17. 8.: Volksschule Götz Spielmanns Film „Revanche“ mit an. Seit 21. Mai 2010 finden die 20.30 Uhr Villa Henriette einer Oscar-Nominierung geehrt, 2010 Kinovorstellungen statt. 18. 8.: Volksschule Pulkau wurde Michael Hanekes internationale Das Programmangebot - für Kinder 20.30 Uhr Wanted Koproduktion „Das weiße Band“ in der und Erwachsene - besteht aus österrei- 6.11.: Weinkirche Jetzelsdorf 15 Uhr Die kleinen Bankräuber Gruppe bester nicht-amerikanischer chischen Spielfilmen, die Produktionen 19 Uhr Die Fälscher Film nominiert. Nicht zu vergessen kommen von heimischen Verleihern, 20.11.: Dorfstadl Alberndorf der Oscar für den österreichischen Produzenten und vom ORF. 16 Uhr Karo und der liebe Gott Schauspieler Christoph Waltz und die KINO AUF RÄDERN dient auch 19 Uhr Aufschneider I Auszeichnung für Christian Berger, zu einem wissenschaftlichen Zweck. In 21.11.: Dorfstadl Alberndorf den fünf besten Kammermänner des einer Begleitstudie geht es um die Frage: 16 Uhr Sommer mit den Burggespenstern Jahres 2010 zu gehören. Lassen sich Menschen am Land für die 19 Uhr Aufschneider II Trotz all dieser Erfolge ist der öster- Institution Kino begeistern, wenn sie 27.11.: Stadtsaal Schrattenthal reichische Film in seinem Ursprungsland die Gelegenheit bekommen, Kinofilme 16 Uhr Ferien mit Silverster selbst nicht allzu präsent. Ein Umstand, in ihrer Gemeinde zu sehen? 19 Uhr Der Überfall den die zuständige Bundesministerin Das Weinviertel gehört dank des für Unterricht, Kunst und Kultur, Dr. Engagements der Initiative Pulkautal Claudia Schmied, ändern wollte. Also und der Retzer Land Vermarktungsges. gab sie ein Projekt in Auftrag, das der m.b.H zu den Fixpunkten von KINO besseren Verbreitung der heimischen AUF RÄDERN. Sowohl Doris Mutz Filmproduktionen dient. Diesen Auftrag übernahm die langjährige ORF-Journalistin Burgl Czeitschner, die als erstes die Situation der Kinos in Österreich recherchierte. Da es in den wenigsten Gemeinden außerhalb der Städte noch Kinos gibt, war die Idee eines Wanderkinos sehr schnell geboren. Burgl Czeitschner ließ sich das KINO AUF RÄDERN einfallen, das – den

8 | Der Pulkautaler / Buschenschank / Offene Kellertür / Vinotheken GastronomieGastronomieKARLSDORF „The Pub" OBRITZ 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, 02944/25 68 täglich von 18 - 01 Uhr Martiniheuriger - Familie Reis Buschenschank - Familie Petz 2052 Karlsdorf, 0676/611 94 53 2061 Obritz 57 a (Obritzer Kellergasse) Mi, Do, Fr, Sa, So u. Fei ab 15 Uhr Peter´s Cafe & Restaurant ganzjährig geöffnet „Zum Schüttkasten" www.weine-petz.at, 02943/24 65 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 41a, 02944/26 482 0664/370 89 26 od. 0664/73 57 83 90 Pfaffendorf Mo - Do 9 - 15 Uhr, Fr u Sa 9 - 21 Uhr Sa, So u. Fei ab 15 Uhr So u Fei 9 - 15 Uhr; 9. - 24. 10. abends gegen Voranmeldung Café Dundler 2052 Pfaffendorf 53, 02944/82 74 offene Kellertür - Familie Städtner [email protected] ALBERNDORF 2061 Obritz , www.staedtner.at, 0664/4766782 Mo - So u Fei 9 - open end wochentags ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 15 Uhr So und Fei 12 - 14 geschlossen, Di Ruhetag Gasthaus Petz 30. 9. - 3. 10., 7. - 10. 10., 4. - 7. 11., 11. - 14. 11. 2054 Alberndorf 219 [email protected], 02944/2343 SEEFELD-KADOLZ Peigarten Do - So, Fei ab 9 Uhr Gasthaus Raymund Gasthaus Seefelderhof Sturmheuriger - Seidl am Dach 2053 Peigarten 41, 02944/82 56 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 18 2054 Alberndorf, Kellertrift Mo - So u Fei 9 - 22 Uhr [email protected], 02943/39 29 www.seidl-wein.at, 02944/26 312 Do u So nachmittags geschlossen Di - Sa 9 - 22 Uhr, So 9 - 13.30 Uhr Sa ab 18 Uhr, So ab 15 Uhr 2. - 3. 10. Euregio-Vinothek JETZELSDORF in der Kellergasse Großkadolz mit Weingasthaus "Karlwirt" Kunstausstellung bis 31. 10. 2010 Weinkirche 2054 Alberndorf, Hauptstraße 14 täglich von 14 - 19 Uhr (außer Mo u Di) Verkostung und Vekauf nach Anmeldung [email protected], 02944/2346 Weinverkostungsmöglichkeit und Wein- Info: 02944/23 04 Do - Mo 9 - 24 Uhr verkauf - Winzer aus dem Pulkautal und aus der Partnergemeinde Jaroslavice Familie Toifl UNTERMARKERSDORF 2053 Jetzelsdorf, Kellergasse offene Kellertür - Familie Weigel 02944/28 46 oder 02944/24 14 Familie Deutenhauser 2062 Großkadolz 192 Mo, Do + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr 2061 Untermarkersdorf, Grillentrift am 02943/22 28 oder 0676/337 02 84 26. 8. - 13. 9., 21. 10. - 8. 11. Radweg, 0650/232 05 77 Do, Fr ab 17 Uhr, Sa ab 16 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr Sa, So u. Fei ab 16 Uhr 2. - 5. 9., 10. - 12. 9., 22. - 26. 10., HAUGSDORF April - Oktober 2010 geöffnet 12. - 14. 11., 19. - 21. 11., 3. - 5. 12.

Gasthaus „Slon" "Zur Dorfwirtin" MAILBERG 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 35, 02944/26 268 2061 Untermarkersdorf 24 [email protected] [email protected], 02943/31 31 Gartenheuriger „Zum Viererkeller" Mo - Sa u Fei 9 - 22 Uhr, Do 14 - 22 Uhr, Mo - So, Fei 8 - 14.30 Uhr, abends gegen Familie Karl & Michaela Brunthaler So 9 - 19 Uhr, Di Ruhetag Voranmeldung, Do Ruhetag 2024 Mailberg, www.weingut-brunthaler.at 02943/22 63 oder 0676/322 79 37 Laubenheuriger - Familie Burger HADRES täglich ab 15 Uhr: 30. 8. - 5. 9. 2054 Haugsdorf, Große Kellergasse 37 Fr, Sa, So u Fei ab 15 Uhr: 19. 11. - 12. 12. 0664/284 36 11 Gasthaus Hochmayer Mo + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr 2061 Hadres 1, 02943/33 49 Restaurant Schlosskeller Anfang März - Anfang November 2010 [email protected] 2024 Mailberg 1, Di - So u Fei 8 - 24 Uhr www.schloss1.at, 0676/36 15 481 Café-Espresso Holy Fr 18 - 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr) 2054 Haugsdorf, Leop.-Leuthner-Str. 4 Gasthaus Willinger Sa 11 - 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr) [email protected], 02944/29 59 2061 Hadres (neben Sparmarkt Eichhorn) So u Fei 10.30 - 21 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Di - Sa 8 - 22 Uhr; So u Fei 9 - 18 Uhr 02943/36 820 Abend vor Fei 18 - 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr) Mo - Sa 8 - 22.30 Uhr, So u Fei 8.30 - 13.30 Uhr „Le Café" Schlossvinothek Mailberg 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, 02944/22 00 Sturmheuriger - Maria Kruspel Hr. Maschl 0676/407 91 79 Mi - Sa 6.30 - 18 Uhr, So 9 - 18 Uhr 2061 Hadres, Kellertrift, 02943/27 35 Gemeindeamt Mailberg 02943/22 53 jeweils ab 12 Uhr 25. - 26. 9. Do, Fr 13 - 18 Uhr, Sa, So u Fei 10 - 18 Uhr Bacchusheuriger - Familie Kurz 27. 3. - 28. 11. 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 29 02944/22 14 offene Kellertür - Fam. Berger Robert Weindomizil Hagn Mo, Do + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr 2061 Hadres, Kellertrift, 0664/53 21 528 2024 Mailberg 154, 0676/84 90 1551 16. 9. - 11. 10., 11. 11. - 29. 11. jeweils ab 16 Uhr 5. - 7. 11. [email protected] Do 16 - 24 Uhr, Fr u Sa 10 - 24 Uhr So u Fei 10 - 22 Uhr Tag vor Fei 17 - 24 Uhr

Der Pulkautaler | 9

A-2136 Laa/Thaya Laa/Thaya A-2136 Telefon + Fax 02522/84588 02522/84588 Fax + Telefon 38 Stadtplatz [email protected] [email protected] | | | | | DRUCK &MEDIA| www.pfeifer.at |

esangs- u.

G

Leopold-Leuthner-Straße 2

| Telefon Telefon Fax DW 9 9 DW Fax 02944/2226-0 [email protected] [email protected] www.pfeifer.at | | |

[email protected] Telefon + Fax 02522/84588 02522/84588 Fax + Telefon Burggespenstern 19 Uhr: 2) (Teil. Aufschneider des Pensionistenverbandes 15 Uhr, Pfaffendorf15 Uhr, Marterl Treffpunkt: vorm Pfarrhof Grenzlandhalle Hadres 18 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf 16 Uhr: Karo und der liebe Gott 19 Uhr: 1) (Teil. Aufschneider Gemeindestadl Alberndorf 16 Uhr: Sommer mit den HauerkapelleWeinviertler 40 Jahre Schloss 14.30 Mailberg Uhr, Kaffeekränzchen Dorfzentrum14 Uhr, Seefeld-Kadolz Jubiläumskonzert Musikvereins Musikvereins Untermarkersdorf Martiniloben Konzert des Kino auf Rädern Kino auf Rädern | | | er f ei f P A-2054 Haugsdorf A-2054 G K o C & GmbH Leopold-Leuthner-Straße 2 Leopold-Leuthner-Straße | | | | A-2054 Haugsdorf | HAUGSDORF & LAA/THAYA G

Sa, 13. Sa, 13. Sa, 20. 21. So, MEDIA Fax DW 9 K | o

& Stadtplatz 38 38 Stadtplatz C

| | K & HAUGSDORF & LAA/THAYA & HAUGSDORF GmbH DRUC 02944/2226-0 er f ei f A-2136 Laa/Thaya Laa/Thaya A-2136 P Telefon

iersegnung 18 Uhr, GH 18 Seefelderhof Uhr, Seefeld-Kadolz Sportstüberl20 Uhr, Obritz ab 8 Uhr, ab Kellertrift 8 KadolzUhr, Gr. Pfarre Hadres Grenzlandhalle 20 Hadres Uhr, Weinkirche JetzelsdorfWeinkirche 15 Uhr: Die kleinen Bankräuber 19 Uhr: Die Fälscher 9.30 Uhr, 9.30 PfarrkircheUhr, Seefeld-Kadolz Pfarrkirche9.30 Uhr, Seefeld-Kadolz Striezelspiel Kino auf Rädern Western-Reitertreffen Michaelifest Jugendkirtag artner OBER T HAUGSDORF & LAA/THAYA Veranstaltungen

31. So, EMBER NOV Sa, 6. OK Sa, 2. t 3. So, 10. So, e rntedankfest Sa, 16. Sa, 25.

P Vom EntwurfVom bis zur Endfertigung.

Pfeifer GmbH HAUGSDORF& & LAA/THAYA Co KG | A-2054 Haugsdorf | Leopold-Leuthner-Straße 2 MEDIA

A-2136 Laa/Thaya, Stadtplatz 38

Ihre Druckerei als Ihr Geschäftsdrucksorten Geschäftsdrucksorten Plakate Etiketten Broschüren Werbefolder Flugblätter & K des

Etiketten Geschäftsdrucksorten Werbefolder Plakate Flugblätter Broschüren ■ ■ ■ ■ ■ ■ artner Tel. undTel. Fax: 02522/84588, [email protected] DRUC Telefon9RP(QWZXUI ELV]XU(QGIHUWLJXQJ Q Q Q 02944/2226-0Q Q Q | Fax DW 9 | [email protected] | www.pfeifer.at urnier emeindeamt emeindeamt &

T G

A-2054 Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 2

Tel: 02944/2226-0,Tel: Fax: DW 9, [email protected]

,KU DRUC & K A-2136MEDIA Laa/Thaya | Stadtplatzwww.pfeifer.at 38 | Telefon + Fax 02522/84588 | [email protected] UESV Hadres, Grenzlandhalle Hadres ab 9 Uhr, ab Sportanlage9 Uhr, 20 Uhr, Dorfhaus20 Uhr, Pfaffendorf 17 Uhr, Mailberg 17 Uhr, ab 10 Uhr, ab Kellergasse 10 JetzelsdorfUhr, ab 10 Uhr, ab Kellertrift10 Uhr, Alberndorf ab Kellergasse 13 JetzelsdorfUhr, ab 16 Uhr, ab Kellertrift16 Uhr, Alberndorf SPÖ Parteiheuriger ab Sportstüberl17 Uhr, in Seefeld-Kadolz Simon-Polt Simon-Polt Vortrag "Jakobsweg" Vortrag Weinfest & Bauernmarkt Weinfest Hüatagang Hüatagang Weinfest & Bauernmarkt Weinfest Zweigstelle der Zweigstelle Sparkasse Haugsdorf ,KUH'UXFNHUHLDOV Der Pulkautaler

Sa, 18. 16. Do, 12. So, Sa, 11. So, 5. So, Sa, 4.

SEPTEMBER 3. Fr, eröffnung

10 | Pulkautaler Pulkautaler Veranstaltungen im SEPTEMBER

Weinplaudereien beim Winzer | Gemeinde Weinverkostung und Kellerjause, jeweils 15.00 -20.00h; teilweise mit Riedenwanderungen, Kellerführungen, Fotoausstellungen, Live-Musik, etc. Sa/So 4./5.: Fam. Haas, Hofbauer & Koller, Unterretzbach Sa/So 11./12.: Fam. Binder, Nebenführ Erich & Nebenführ Helmut, Mitterretzbach Sa/So 18./19.: Fam. Rücker, Seidl, Schleinzer & Zuckriegl, Unterretzbach

Fr, 10. Weinherbst-Kulinarium | Retzbacherhof, 19.30 Uhr 5-gängiges Menü mit korrespondierenden Weinen und Weinpräsentation durch die Winzer und Ing. Walter Pollak Preis p.P.: € 55,- Anmeldung: 02942/20171

Sa, 18. nachtwächterwanderung in Begleiten Sie den Nachtwächter Baldur Sprung auf seinem Rundgang durch die Straßen und Gassen der kleinsten Stadt Österreichs. Im Original-Kostüm mit Laterne, Horn und Hellebarde zieht er seine Runden und begeistert Sie für die Geschichte und Sehenswürdigkeiten Hardeggs. Da das Wandern hungrig macht, wird davor auch ein bodenständiges Nachtwächtermenü zur Einstimmung angeboten (Preis: € 18,-, inkl. Führung € 21,- p. Pers. Treffpunkt: 19. 30 Uhr, GH Thayabrücke, Erw. € 5,-, Ki. € 4,- Anmeldung und Info: www.np-thayatal.at, 0664/9197765

Fr/So Weinlesefest in | ab 9 Uhr 24.-26. Das traditionelle Winzerfest mit Umzug, Hauermarkt, Großheurigem, Live-Musik und Frühschoppen am Sonntag rund um den berühmten Retzer Brunnen, aus dem Wein statt Wasser fließt ... Festabzeichen: Fr + Sa € 2,50; So € 4,- Kombikarte für alle Festtage: € 5,50 Infos: www.retzer-weinlesefest.at od. Tourismusverein Retz, 02942/27 00

OKTOBER

Sa, 2. Winzertag in Unterretzbach | ab 13 Uhr Weinparcours in 8 Stationen- folge den Spuren des Weins, von der Traube bis ins Glas! Empfang mit bäuerlichen Köstlichkeiten und Winzersekt – Schnupperlese –Traubenpressen –Sturmverkostung - Gaumenfreuden im „Süssen Keller“ – Schnapsbrennen - G´schichten rund um den Messwein - Leserhahn im Kulturkeller: Traditionelle Speisen aus dem Weinviertel und Weinverkostung Infos u. Tel.Nr. der Winzer: www.retzerland.at, 02942/200 10 Sa/So Kürbisfest | in Pulkau und Anzeigen 23./24. Das traditionelle Fest für Groß und Klein erwartet die Besucher… am bazar Samstag mit Kürbisprinzessin … bazarund … Kürbisumzug (16.00h) und danach mit vielerlei Kürbisständen, - schmankerl und Veranstaltungen Suche: verlässliche Reinigungskraft Verkaufe: Christbäume in Alberndorf Wir veröffentlichen gerne ihre rund um den „Bluza". Geboten wird: Kinderprogramm,für PrivathaushaltKunsthandwerksmarkt, Blasmusik, internatio- bei Familie Anzeige um € 5,- pro einschaltung nale Folklore, schwimmende Kürbisse, etc.(Wirtschaftsgebäude) in der Marktge- Alfred & Josefine Neubauer Schicken, mailen oder faxen Sie uns Pulkau: 23./24. 10. ab 10 Uhr Zellerndorf:meinde 23. Haugsdorf, 10. ab 11 Uhr4 - –in 5 der Std. Maulavern-Kellergasse pro Woche Blaufichten zum Selbstschneiden, Infos bei: Retzer Land, 02942/200 10 od. TourismusbüroTel.: 0676 / 360 Pulkau, 72 28 02946/270 80 od. www.kuerbisfest.atjeder Baum € 12,– Tel.: 0676/766 19 35 Ihren Text, rufen Sie uns an. Presshaus mit Keller und Grundstück (Presshausstelle) Redaktionsbüro Initiative Pulkautal in der Alberndorfer Kellergasse sucht einen Käufer. Tel.: 0676 / 519 86 51 2054 Haugsdorf, Hauptplatz 1 Tel. und Fax 02944/260 66 e-mail: [email protected] HWV Vertrieb GmbH Textilreinigung http://www.pulkautal.com Bürozeiten: Mo bis Fr 9 – 11 Uhr sucht ab sofort zur g. gasselich VoLLzeiTbeSCHäFTiGUNG 2054 Haugsdorf einen Mitarbeiter für Lager – Kellerstraße 3 Kommissionierung – Auslieferung Tel./Fax: 02944/22 71 0676/347 40 06 Notariat Haugsdorf Anforderungen: Führerschein B; Dr. Herbert Fürnkranz D ER N OTAR Arbeitszeit und Entlohnung Wir waschen und bügeln auch gewaschene Wäsche Schlosserei, Schiffbau, Metallreparaturennach Absprache. Mo-Do 8-12 und 13-17 Uhr 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 46 a reinigen Fr 8-12 und 13-15.30 Uhr Mobil: 0664 / HW253V 75Vertrieb 27 GmbH Tuchenden,Tuchenten Polster, Die telefonische Anmeldung erspart Teppiche und Lederkleidung 2052 Pernersdorf, Pfaffendorf 322054 Tel. Haugsdorf, & Fax: 02944 Auggenthal / 8320 50, Wartezeiten: 02944/2203 spannen und stärken Amtstag in Mailberg: Wir fertigen für Sie: Schmiedeeisen,Herr Josef Tore Heugl, und Tel:Türen 02944 aus / 265Metall 32, Second Hand Shop Jeden 1. Dienstag im Monat, Stiegen und Stiegengeländer sowie Mobil:Gartenzäune 0664 / 399 zu 33Bestpreisen!! 11, Romantausch Gasthaus Kopp, 14-15.30 Uhr Wir schweißen auch NIRO,Fax: ALU, 02944 NE / 265 - Metalle 33, [email protected]

Der Pulkautaler | 11 Impressum

Medieninhaber, Herausgeber: Verein Initiative Pulkautal, ZVR: 733091490 Chefredaktion: Doris Mutz Inserate: Doris Mutz Redaktionsteam: Eduard Gritsch, Georg Jungmayer, Gerda Gritschenberger, Brigitta Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, Christine Sturm Koordination, Anzeigen und Inserate: Initiative Pulkautal Fotos: Gemeinden, privat, Shailo Djekshenbaev Layout: Druck Hofer GmbH, Retz Hersteller: Druck Hofer GmbH, Retz Verlags- u. Herstellungsort: Retz www.druckhofer.at Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht un bedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der He- rausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschrei- bungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch Mode für Damen und Herren, ohne Gewähr veröffentlicht. JAHRESABO: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf alters- und zeitlos! unser Konto bei der SPK H augsdorf, BLZ 20218, Kto.-Nr. 3020 – Zustelladresse bitte genau angeben! Grosse Grössen - Generation 50plus - Traditionsbekleidung Offenlegung gemäß Mediengesetz Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber dieser Zei- tung ist der Verein Initiative Pulkautal, 2054 Haugsdorf, Für jede Figur die richtige Passform Hauptplatz 1 VEREINSVORSTAND Bekleidung für Damen bis Grösse 56, Vorsitzender: Dir. Eduard Gritsch für Herren bis Grösse 70 Kassier: GR Michael Sailer Schriftführer: Bgm. Johann Neubauer Schuhe für Damen bis Grösse 43, Ziel der Zeitung ist die Information der für Herren bis Grösse 50 Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. Die Initiative Pulkautal wird unterstützt von: t 4QBSLBTTF)BVHTEPSG   t 3BJòFJTFOLBTTF3FU[1VMLBVUBM  t WPOEFO(FNFJOEFO"MCFSOEPSG )BESFT )BVHTEPSG  Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz t WPOEFOQSJWBUFO.JUHMJFEFSO "CPOOFOUFO  Inserenten und Freunden. News aus dem Retzer Land

Genussvoller Herbst mit Wein- und Kürbis- festen rund um die zwei Top-Genussprodukte der Region! Vorerst lockt der Weinherbst in Retzbach Weinkenner und – liebhaber mit diversen Veranstaltungen ins Retzer Land (noch bis 2. Okt.). Die traditionelle Veranstaltungsserie startet im September mit den „Weinplaudereien“- geselligen Treffen bei Winzern mit Weinverkostung und Kellerjause, sams- tags und sonntags von 4. bis 19. Sept. von 15.00h- 20.00h. Gespickt mit buntem Programm kann man die Winzer, ihre Weine und ihre Betriebe persönlich kennen- lernen. Der Gaumen kann sich am 10. Sept. auf ein Weinherbst-Kulinarium freuen – es wartet ein 5Gang- Menü mit korrespondierenden Weinen samt fachkun- diger Weinpräsentation im Retzbacherhof. Zum Ausklang am 2. Okt. gibt es einen traditionellen Winzertag in Unterretzbach. Dort folgt man auf einem Weinparcours mit 8 Stationen den Spuren des Weines. Schnupperlese, Traubenpressen, Geschichten rund um den Messwein und kulinarische Genuss-Stationen laden ein, Neues rund um den Wein zu entdecken und zu verkosten! Das traditionelle Weinlesefest in Retz (24.-26. Sept.) mit Hauermarkt und Musikdarbietungen findet, Frühschoppen mit der Waldviertler Grenzlandkapelle, bereits zum 56. Mal statt. Am Programm stehen ein ein Dampfsonderzug und der große Winzerumzug. Schmankerlheuriger, eine Fotoausstellung und Live-Acts Zum Ausklang spielen die „Bradler“ österreichische von Chief Jackson und 4stimmig, weiters Oldtimer- und böhmische Volksmusik, gefolgt vom traditionellen Traktorschau, Trachtenmodenschau, Unterhaltung mit Riesenfeuerwerk. der Gruppe BAF, der Big Band der Polizeimusik NÖ und Vom Wein zum Kürbis lockt schließlich das alljährliche der Band XDREAM. Den Abschluss am Sonntag bilden Kürbisfest, diesmal am 23.-24. Okt., nach Pulkau. Dort erfreuen der große Kürbisumzug am Samstagnachmittag sowie die vielen NÖ Heckentag am 6. November 2010 Kürbisstände und Programmpunkte Gartenfreunde aufgepasst! Es ist wieder soweit, beim rundherum Klein und Groß. Die Niederösterreichischen Heckentag am 6. November 2010 haben Sie leuchtenden und schwimmenden die einmalige Gelegenheit, garantiert heimische Wildgehölze und „Bluza“ sowie Kinderwerkstätten und Obstbäume seltener regionaler Sorten zu günstigen Preisen und bes- Kunsthandwerksmarkt samt Live- ter Qualität zu erwerben. Musik bieten wunderbare Erlebnisse Die Sträucher und Bäume können von 1. September bis 15. Oktober in der Genussregion Retzer Land per Fax bzw. Post oder ganz einfach über das Internet im Heckenshop Kürbis. Auch das kleine, aber feine unter www.heckentag.at bestellt werden. andere Kürbisfest in der Kellergasse Kompetente Beratung zu unseren heimischen Gehölzen sowie den Maulavern in Zellerndorf freut sich Bestellschein erhalten Sie ab 1. September werktags von 9-16 Uhr wieder über zahlreichen Besuch über das Heckentelefon unter der Nummer 02952 / 30260-5151 oder und wunderschöne Kürbis-Genuss- unter [email protected]. Momente mit vielen Gästen. Die bestellten Pflanzen können am 6. November 2010 an einem der 8 Infos: www.retzerland.at, www.kuer- Abgabestandorte (Merkengersch, Etzmannsdorf am Kamp, Poysdorf, bisfest.at, www.retzer-weinwoche.at Tulln, Amstetten, Wilhelmsburg, Wartmannstetten oder Mödling) Retzer Land, Althofgasse 14, 2070 Retz; abgeholt werden. Tel. 02942-200 10

12 | Der Pulkautaler Sportliche Kinder bei der Feriensportwoche in Seefeld-Kadolz

In der Woche vom 26. bis 30. Juli fand in Seefeld Kadolz die Feriensportwoche der ASKÖ NÖ statt. Durch die Kooperation Gemeinde Seefeld-Kadolz, Vereine und der ASKÖ NÖ konnte wieder ein inter- essantes Sportprogramm den Kindern geboten werden. Die anfänglichen Schwierigkeiten, welche durch den Regen verursacht wurden, räumte das Organisationsteam schnell aus dem Weg. In kürzester Zeit wurden adäquate Räumlichkeiten für die Umsetzung des Sportprogramm gesucht und gefunden. Besonderen Dank gilt dem Hauptschuldirektor Hrn. Städtner, der die Turnhalle der HS Haugsdorf spontan zu Verfügung stellte. Das vielfältige Programm reichte von B wie Baseball bis hin zu V wie Volleyball. Die Kinder absolvierten in die Kultur vermittelt werden. Die leichtathletischen der Woche mehr als 10 Sportarten. Dass die Sportler in Diziplinen begeisterten die Kinder ebenso, mittels einem der Mitte der Woche Ermüdungserscheinungen hatten, 7 Kampf wurden die sportmotorischen Fähigkeiten ein- war natürlich klar, aber auch die Erschöpfung konnte gangs getestet und bewertet. der guten Stimmung nichts anhaben. Als Höhepunkt der "Die Kids waren mit vollem Eifer dabei und Sportwoche bezeichneten die Kids den Afro Workshop zeigten gute sportliche Leistungen. Neben den sport- mit Monika Ba. Dabei wurde Afrika mit Tanz, Sprache, lichen Erfahrungen wurden natürlich auch die sozialen Gestik und Musik in den Vordergrund gestellt, durch Kompetenzen erweitert und neue Freundschaften konn- aktives Mitwirken konnten interessante Eindrücke in ten geschlossen werden", so das ASKÖ Team.

Gemeindeamt als neuer Postpartner in Pernersdorf

Zukünftig können die Bür- Gemeinde werden die Funktionen und Dienstleistungen ger das Service der Post des Postpartners übernehmen. auch im Gemeindeamt Nähere Informationen folgen in der nächsten Aus- Partner der Marktgemeinde Per- gabe „Der Pulkautaler" bzw. wird die Eröffnung mittels nersdorf in Anspruch nehmen. Die Mitarbeiterinnen der Postwurfsendung bekannt gegeben.

Fertigstellung eines Rad- und Wanderweges in Pernersdorf

Die Asphaltierarbeiten für den Rad- und Walkingweg Peigarten. Die Streckenführung ist so ausgelegt, dass man konnten bereits abgeschlossen werden. Es fehlen aber einen richtigen Rundweg gehen kann. noch die Beschilderungen bzw. Pläne. Nach Fertigstellung Die offizielle Eröff- des Rad- u. Walkingweges wird die Streckenlänge ca. 6 nung findet dann Anfang km betragen und führt über Pernersdorf, Pfaffendorf und September statt.

Familienfest des DEV Haugsdorf

Das Familienfest des DEV Haugsdorf ging traditions- renddessen einen ange- gemäß am ersten Feriensonntag über die Bühne. nehmen Nachmittag un- Trotz der sommerlichen Hitze nahmen viele Kinder ter den schattigen Bäu- begeistert am bunten Programm der „Spielkiste auf men des Kaiserparks. Rädern" - einer Aktion des Familienreferates des Landes Der Reinerlös dient der NÖ - teil. Die Eltern und Großeltern verbrachten wäh- Erhaltung des Spielplatzes.

Der Pulkautaler | 13 3. Bauabschnitt in Untermarkersdorf gestartet Neugestaltung der Ortsdurchfahrt schreitet voran.

Für das noch fehlende Teilstück der Ortsdurchfahrt Untermarkersdorf wird die Straßenkonstruktion der B 45 von der Kreuzung mit der L 1012 beginnend auf einer Länge von 220 Metern komplett erneuert und mit einer neuen Decke überzogen. Auch sollen neue Gehsteige angelegt wer- den, die besonders die schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Kinder und Senioren besser schützen. Zusätzlich wird eine Busbucht neu v.l.n.r.: Karl Hagen, Straßenbau-Hofrat DI Dr. Wolfgang Dafert, LAbg. Marianne Lembacher, Straßenmeister Robert Panholzer, Bürgermeister Karl Weber, Ortsvorsteher Andreas Kornherr, gestaltet sowie Parkflächen errichtet Ronald Cirer, Robert Gebhart bzw. großzügiger ausgeführt. Neben dem Rückbau der belaufen sich auf 175.000 Euro, mischen Firmen in einer Bauzeit von Fahrbahn auf 6,20 Meter erfolgt wobei 100.000 Euro vom Land fünf Monaten abgeschlossen werden, auch die Sanierung der Nebenflächen Niederösterreich und 75.000 Euro dies wurde beim Spatenstich von und Hauszufahrten. Die Kosten von der Marktgemeinde Hadres LAbg. Marianne Lembacher und für den dritten Bauabschnitt der getragen werden. Bürgermeister Karl Weber bekannt- Ortsdurchfahrt Untermarkersdorf Die Arbeiten sollen von hei- gegeben.

Seit Gründung unserer im Jahre 1874 sind wir Partner in allen Veranlagungs- und Finanzierungsfragen für die heimische Wirtschaft und die Bewohner des Pulkautales. Die Nähe zu unseren Kunden ermöglicht uns eine persönliche Beratung sowie eine rasche Abwicklung sämtlicher Bankgeschäfte.

Wir stehen Ihnen mit unseren Diensten:

□ Gehalts- und Pensionskonten □ Zahlungsverkehr □ Veranlagung- und Finanzierungsberatung

jederzeit gerne zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen persönliche und diskrete Beratung.

Haugsdorf mit Geschäftsstellen in Hadres, Seefeld-Kadolz und Mailberg Ihr zuverlässiger Finanzpartner im Pulkautal

14 | Der Pulkautaler Das Schlossblech an der Kellertür Ein architektonisches Kleinod

Sein Beruf um eine Fläche für das Schlüsselloch man diese nach alten Vorbildern her- als Erdölgeologe zu finden. stellen. Hier wäre ein Betätigungsfeld für die ÖMV Das Herz wird gerne mit dem für kreative Freizeit-Dorfschmiede führte Dr. Dreispross, einem vorchristlichen oder -Schlosser gegeben.4 Walter Berger² Lebens- und Fruchtbarkeitsmotiv Schlossbleche werden aus 1,5- ab dem Jahre kombiniert (Seefeld 1). Häufig erscheint 2 mm starkem Eisenblech geschnit- 1958 ins Wein- der Dreispross als Bekrönung eines ten. Durch die Verwendung von viertel, wo er Wappenschildes (Hadres 1, Klein-Haugs- „Schmiede-antikfarbe“ in Verbin- 12 Jahre lang dorf, Mailberg 3). Der Hals kann auch dung mit roter Abtönfarbe erzielt Walter Berger, 1974 etwa 2.500 spitzig geschwungene Auswüchse ha- man einen leicht „rostigen“ Farbton. Schlossblechformen in 204 Ort- ben (Obritz 4). Auch der vorchristliche Alternativ kann das Schlossblech er- schaften des mittleren und östlichen Lebensbaum ist ein Motiv mit hoher hitzt und danach in Steinöl getaucht Weinviertels fotografierte und zeich- Symbolkraft, verläuft er nun oben werden.5 nete. Die Grenze bildete die Linie (Obritz 2, Pernersdorf 3) oder unten (Peigar- Die Fotos sind nur ein kleiner Tulln – – Haugsdorf. ten, Großkadolz 2). Ausschnitt der Vielfalt in unseren Im Weinkeller wurde der „ganze Zweckformen verziert mit Nagel- Kellergassen. Wandern wir also se- Reichtum“ der Weinhauer aufbe- laschen sind das Rechteck (Großkado- henden Auges durch unsere Kel- wahrt. Das Schlossblech an der Kel- lz 3) oder der Kreis (Seefeld 3). Wappen- lergassen, um das eine oder andere lertür markierte einen neuralgischen schilder finden sich (Hadres 2), häufig symbolträchtige Schlossblech zu Punkt, steckte hier doch, im wört- um eine Nagellasche erweitert (Unter- entdecken. Verfallende Presshäuser lichen Sinn, der Schlüssel zu diesem markersdorf 1, Ragelsdorf, Pfaffendorf 2). Die bieten sich hier besonders an. Bei Reichtum. Der Weinhauer präsen- kreisrunde Nagellasche ersetzt durch Kellergassenführungen sollte auf tierte seine Vorstellungen dem Dorf- eine quer-rautenförmige findet man dieses architektonisches Kleinod hin- schmied, der das jeweilige Schloss- in (Alberndorf). gewiesen werden. Auch eine gemein- blech anfertigte. Somit stellt jedes Weit verbreitet sind Doppelad- deweise Bestandsaufnahme wäre ziel- Schlossblech ein Unikat dar. Unserer ler-Darstellungen (Mailberg 2). Hinter führend. Die Schlossblechform als Zeit blieb es vorbehalten, diese archi- der Lochblende verbirgt sich hier ein Firmenlogo oder Etikettenteil wäre tektonischen Kleinode im Zuge von modernes Zylinderschloss. Ein Zy- ein weiteres Anwendungsgebiet. Renovierungen durch fabriksgefer- linderschloss ohne Lochblende gibt Dr. Walter Vejchoda vulgo Kölladokta tigte monoton-seelenlose Türschnal- es in (Alberndorf). Um das Schlüsselloch len zu ersetzen. zu verbergen, verwendete man auch 1 Unter diesem Sammelbegriff sind die 16 Ortschaften des ehem. Gerichtsbezirkes Haugsdorf zu subsumieren: Walter Berger unterschied die türähnliche Gebilde (Obritz 3, Jetzels- Alberndorf, Auggenthal, Großkadolz, Hadres, Haugsdorf, Jetzelsdorf, Karlsdorf, Klein-Haugsdorf, Mailberg, Obritz, Schlossbleche in Zweck- und Fanta- dorf). Peigarten, Pernersdorf, Pfaffendorf, Ragelsdorf, Seefeld sieformen, er ordnete sie der Volks- Hochkunstformen stellen zwei- und Untermarkersdorf. kunst und der Hochkunst zu. Sie ori- fellos (Obritz 2, Haugsdorf 4) dar. Dem 2 Dr. Walter Berger, *29.4.1919 in Wien, †11.7.1976 in Wien. Studium 1939, 1945-1949 Geologie, Paläontologie, entieren sich an den Stilepochen des Klassizismus sind die Formen (Jetzels- Mineralogie und Botanik, 1950 Eheschließung mit Elfriede Barock, des Rokoko und des Klassi- dorf, Obritz 3), dem Barock (Haugsdorf 3) geb. Soyka, 12 Wunschkinder. Im Jahre 1973 fasste er das Ergebnis seiner Erhebungen zusammen. Diese Schloss- zismus³. zuzuordnen. blecharbeit lag dann jahrelang im Volkskunde-Museum. Erst im Jahre 1999 gelang es seinem Sohn Roland mit Hilfe Fotos auf den nächsten beiden Sei- Das klassische Schlossblech wur- der neuen Computermöglichkeiten das Buch „Die Schloss- ten zeigen einige Schlossblechformen de mit geschmiedeten Nägeln an der blechformen an den Weinkellern im Mittel- und Ostteil des Niederösterreichischen Weinviertels“ mit 1004 Abbildungen aus den Kellergassen des klassischen Kellertüre befestigt. Schlossbleche (Umrisse) herauszubringen. Dieses wichtige Nachschlage- 1 werk ist um 12 € erhältlich bei Elfriede Berger, 1130 Wien, Pulkautals. Die Formen der Schloss- (Großkadolz 1, Obritz 1) mit (Kreuz- Gallgasse 43, Tel.: 01-8044555. bleche zeichnen sich durch Segen schlitz-)Schrauben stellen einen 3 Es scheint wichtig zu erwähnen, dass beispielsweise in bringende Symbole, wie Rauten (Aug- Stilbruch dar. Die Schlüsselführung Haugsdorf ab dem Jahre 1701 die ersten Weinkeller ge- graben wurden. Barock: noch im beginnenden 18. Jhdt; genthal 2, Seefeld 2) und Herzen (Karlsdorf) verläuft bei den meisten Schlossble- Rokoko: Stilepoche von 1730-1770; Klassizismus: Stilepo- che von 1770-1830. Diese Stilrichtungen erreichten bzw. aus. Die Raute kombiniert mit Son- chen oben, gelegentlich (Auggenthal 1, beeinflussten das konservative Pulkautal mit einer gewis- ne gibt es in (Großkadolz 4). Das mit der Haugsdorf 2) auch unten. sen zeitlichen Verzögerung.

Raute konstruktiv und bedeutungs- Diese alten Schlossbleche zu er- 4 Heutzutage fertigt Schlösser und Schlossbleche nach al- ten Vorbildern an: Helmut Schuppler, 2144 Altlichtenwarth, mäßig nahe verwandte X-förmige halten und zu renovieren, sollte eine Teichgasse 16, Tel.:0664-1219024, www.kellerschloss.at Malkreuz wurde in (Großkadolz 1) mit Selbstverständlichkeit sein. Wo sie 5 Prof. Helmut Leierer, Zukunft Kellergassen, 2004, Seiten einem Oval (Zweckform) verbunden, fehlen oder bei neuen Türen kann 54/55

Der Pulkautaler | 15 Alberndorf Auggenthal 1 Auggenthal 2

Großkadolz 1

Pernersdorf 1 Hadres 2

Hadres 1 Haugsdorf 4

Haugsdorf 2

Karlsdorf Klein-Haugsdorf

Obritz 1

Jetzelsdorf Obritz 4 Obritz 2 Haugsdorf 3 16 | Der Pulkautaler Mailberg 3 Obritz 3 Mailberg 2

Peigarten

Mailberg 4 Pfaffendorf 2 Untermarkersdorf 2

Pernersdorf 3

Pfaffendorf 1 Pernersdorf 2 Seefeld 1 Seefeld 2

Großkadolz 4

Ragelsdorf Untermarkersdorf 1 Seefeld 3 Großkadolz 2 Großkadolz 3 Der Pulkautaler | 17 Freie Bauplätze in der Region Pulkautal

KG Peigarten: verlegt. Ein Grünraumbereich mit Größe der Bauplätze liegt zwischen Am Ortsende der KG Peigarten, Kinderspielplatz ist zentral ange- 700 - 1100 m². Preis € 6,-/m². Alle Richtung Pfaffendorf ist ein neues legt und die Siedlungsstraße fer- erforderlichen Anschlüsse (Wasser, Siedlungsgebiet aufgeschlossen wor- tig asphaltiert. Volksschule und Kanal, Gas und Strom) sind vor- den. Die Siedlung liegt nicht direkt Kindergarten befindet sich in unmit- handen. an der B 45, sondern etwas dahinter. telbarer Nähe. Der Einheitssatz für Derzeit wird bei Neubauvorhaben mit Der Preis beträgt € 10,-/m² + den Aufschließungsbeitrag beträgt ordentlicher Wohnsitzverpflichtung Aufschließung. Die Größe der € 290,69. seitens der Gemeinde eine nicht rück- Parzellen liegen zwischen 750 m² Info: Gemeindeamt Alberndorf zahlbare Förderung von € 3.000,- und 850 m². 02944/23 33 gewährt. Info: Gemeindeamt Pernersdorf [email protected] Info: Gemeindeamt Seefeld-Kadolz 02944/82 75 02943/22 01 [email protected] Bauplätze in der Großge- [email protected] meinde Hadres: Ortsverband Haugsdorf: Die Marktgemeinde Hadres bie- Maltesersiedlung in Mailberg: Im neuen Siedlungsgebiet "Pfaffen- tet in allen 3 Katastralgemeinden In der Maltesersiedlung gibt es noch wiesen" in Haugsdorf stehen 15 Bau- günstige Bauplätze (€ 5,81) mit ver- aufgeschlossene (Wasser, Kanal, Erdgas, plätze in der Größe von ca. 700 - 900 m² schiedenen Fördermöglichkeiten zur asphaltierte Straße) Bauplätze in der zum Verkauf. Kaufpreis: € 11,-/m². Erfüllung des eigenen Wohntraumes Größe von 750 - 850m² zu einem Gas, Wasser, Kanal und Strom bis an. Alle erforderlichen Anschlüsse Preis von 5,80 m². zur Grundstücksgrenze vorhan- (Wasser, Kanal, Gas und Strom) sind Info: Gemeindeamt Mailberg den. 1/3 der Aufschließungskosten vorhanden. Die Größe der Parzellen 02943/22 53 [email protected] werden seitens der Marktgemeinde betragen 700 - 1000 m². Haugsdorf als Förderung gewährt. Weiters gibt es für Betriebsansiede- Info: Gemeindeamt Haugsdorf lungen Bauplätze mit einem umfas- Aktion 02944/22 18 senden Förderangebot. [email protected] Info: Gemeindeamt Hadres verlängert!

02943/23 03 : [email protected] „Trumauerstraße ”Alberndorf Innentüren In der Siedlung "Trumauerstraße" sind noch einige freie Bauplätze Bauplätze in Seefeld-Kadolz: FassadeN vorhanden. Im neuen Siedlungsgebiet Die Größe beträgt ca. 700 - 750 m² "Oberfeld" in Gr. Kadolz wurden Aktion zu einem Preis von € 7,27 m². Wärmeschutzfassade 30 neue Bauplätze aufgeschlossen. z.B.: 100 mm Styropor Gas, Strom, Wasser und Kanal Davon stehen noch 17 Bauplätze kompl. mit Kleber, Netz u. Putz 99 sind bis zur Grundstücksgrenze zum Verkauf zur Verfügung. Die m² ab 11. inkl. MwSt. Ihre preiswerte Marken-Küche 50% AKTION ELEKTRO Wir planen und beraten kostenlos und unverbindlich Elektroinstallationen www.gorenje-kuechen.at S Blitzschutzanlagen störungsdienst SPONNERH HARALD elektrohandel sat-antennen ELEKTROMEISTER

2061 Hadres 26 - tel. 0 29 43/ 23 08 - Fax 33 70 Handy: 0 676/55 37 813 - E-Mail: [email protected] Tel. 0 29 44 / 23 45 Fax DW 10

18 | Der Pulkautaler Sprechtage Apotheken RETZ Hauptplatz 29, 02942/22 87 Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn September: 18./19. Mo bis Fr von 8 - 12 Uhr, Di zusätzlich von Bereitschaft Oktober: 9./10., 30./31. 13 - 18.30 Uhr, Tel. 02952/90 25, November: 1., 20./21. jeweils von Außenstelle Haugsdorf Haugsdorf jeden Mi von 8 - 11 Uhr im Gemeindamt Sa 12 - Mo 8 Uhr Haugsdorf, Tel. 02944/22 18-15 Kellerstraße 5, 02944/22 29 AMS Hollabrunn September: 11./12. Mo - Do 8 - 15.30 und Fr 8 - 12.30 Uhr Oktober: 2./3., 23./24., 26. Winiwarterstraße 2a, Tel. 02952/22 07 November: 13./14. Kundenverkehrszeiten: PULKAU Sprechtag des Bezirksrichters jeden 1. u. jeden 3. Donnerstag im Monat Rathausplatz 10, 02946/22 43 in Haugsdorf, Tel. 02944/22 75-0 September: 4./5., 25./26. jeden 1. Donnerstag von 9 - 11 Uhr Oktober: 16./17. jeden 3. Donnerstag von 8 - 11.30 Uhr November: 6./7., 27./28. im SPK-Gebäude, Hauptplatz 1, 1. Stock SVA der Bauern Gemeindeamt Hadres Mo von 8 - 12 und 13 - 15 Uhr Gemeindeämter 11. 10., 29. 11. BBK-Sprechtag in Retz: Parteienverkehr Bürgermeistersprechstunden Weinbauschule Retz, Seeweg 2 (bitte vorher anmelden) Mo von 8 - 12 und 13 - 15 Uhr 27. 9., 4. 10., 15. 11. Alberndorf Mo - Fr 8 - 11, Di 14 - 19.30, Do 14 - 16 Uhr Bgm. Johann Neubauer 02944/23 33 [email protected] Di 18 - 19.30, Do 14 - 16 Uhr PVA jeweils Mo 8 - 12 Uhr Hadres Mo - Fr 8 - 12, Fr 19 - 20 Uhr Bgm. Karl Weber Bezirksstelle Hollabrunn, Brunnthalgasse 30 02943/23 03 [email protected] Sozialversicherungsanstalt der Haugsdorf Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Johann Bauer Gewerblichen Wirtschaft 02944/22 18 [email protected] Mo, Di, Fr 9 - 12 Uhr Hollabrunn, Amtsgasse 9 Termine unter: 02952/23 66-0 Mailberg Mo - Fr 8 - 12, Di 16 - 18 Uhr Bgm. Herbert Goldinger Finanzamt Hollabrunn 02943/22 53 [email protected] Fr 10 - 12, Do 16 - 18 Uhr Mo bis Do 7.30 - 15.30, Fr 7.30 - 12 Uhr Babogasse 9, Tel. 02952/21 55 Pernersdorf Mo - Fr 7 - 12, Fr 13 - 18 Uhr Bgm. Eduard Kosch 02944/82 75 [email protected] Fr ab 16.30 Uhr ÖGB-BAU-HOLZ OG Haugsdorf Sprechtag KR Sekr. Christian Kauer Seefeld-Kadolz Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Georg Jungmayer Haugsdorf: Fr 9 - 10 Uhr, Espresso Holy 02943/22 01 [email protected] Untermarkersdorf: Fr 10.30 - 11.30 Uhr Gasthaus Dorfwirtin Dr. Yahya Eshjarian Service Mensch VOLKSHILFE Ärzte Mailberg 21, 02943/23 00 Angehörigen-Beratung u. Betreuung Ordination: Mo 12 - 15 Uhr, Mi 15 - 18 Uhr in Haugsdorf nach tel. Vereinbarung: Praktische Ärzte Do 8 - 13 Uhr, Fr 11 - 14 Uhr 0676/870 02 78 34 Dr. Ingmar Zeisser Club für pflegende Angehörige Dr. Hans Gantner Großkadolz 47, 02943/22 09 jeden letzten Mi im Monat um 19.30 Uhr Pernersdorf-Pfaffendorf, 02944/82 88 Ordination: Mo 9 - 12 und 17 - 18.30 Uhr im Hilfswerk Retzer Land - Pulkautal Ordination: Mo, Di, Do 8 - 11Uhr Di 15 - 16.30 Uhr, Mi u Fr 9 -12 Uhr 3741 Pulkau, Bahnstraße 4, Tel. 02946/274 10 Fr 8 - 11 und 16 - 18 Uhr Tel. Anmeldung während der Ordinations- NÖ GKK - Ortsstelle Hollabrunn zeiten ab 8 Uhr für denselben Tag Zahnarzt Mo - Do 7.30 - 14.30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr Pfarrgasse 11, Tel. 0 50899/61 00 Dr. Johann Hoffmann Dr. Alida Stix [email protected] Hadres 46, 02943/25 04 Haugsdorf, Siedlung 33, 02944/25 48 CARITAS - Mobiles Hospiz Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 10 Uhr Ordination: Mo 15 - 18 Uhr, Di 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Di 8.30 - 11.30 Uhr Di , Fr 17 - 19 Uhr Do 8 - 11 Uhr, Fr 16 - 20 Uhr Sa 8 - 11 Uhr 2020 Hollabrunn, Hauptplatz 12 EG Monika Karl-Schild 0664/829 44 76 Dr. Gabor Szalay Tierarzt KOBV - Der Behindertenverband NÖ Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 11 02944/22 36-0, Fax DW 4 jeden 1. u. 3. Do im Monat, 9.30 - 11 Uhr Ordination: Mo, Di, Mi 8 - 11 Uhr Dr. Herbert Gantner 2020 Hollabrunn, BBK, Raiffeisenplatz 1 Fr 8 - 11 und 16 - 18 Uhr Haugsdorf, Siedlung 33, 02944/25 48 Ortsgruppenobmann: 0676/346 34 64 Ordination: Mi 16 - 17 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr

Der Pulkautaler | 19 Anzeigen Nehmen Sie ihren Hut ... wir zeigen Ihnen die Welt! Wir veröffentlichen gerne Ihre Anzeige um € 5,- pro Einschaltung. Hollabrunn: 02952/20071 - Pulkau: 02946/2468 od. 27110 Schicken, mailen oder faxen Sie uns Ihren HERBST/WINTER-REISEN 2010/11 Text, rufen Sie uns an. 18.-19.09. 2T REGENSBURG - KEHLHEIM – Busfahrt, HP € 165,-- Redaktionsbüro der Initiative Pulkautal 01.-05.10. 5T kroatisches Kalifornien: Mandarinen-Ernte & MEDUGORJE (Bus, RR, HP) € 410,-- 2054 Haugsdorf, Hauptplatz 1 15.-17.10. 3T Goldenes PRAG (Bus, 4*Hotel/NF, 1 x Mittagessen, Stadtführung) € 170,-- Tel. und Fax 02944/26066 03.-11.11. 9T Mittelmeer-kreuzfahrt Barcelona - Malaga - Lissabon ab € 599,-- e-mail: [email protected] (ab/bis Genua, VP, inkl. Gratis-Bus, kein Einzelkabinen-Zuschlag!) H IT ! http://www.pulkautal.com 04.-11.11. 8T DUBAI & V.A.E. (Flug, RR, HP) ab € 1.550,-- Bürozeiten: Mo bis Fr 9 - 11 Uhr 04.-07.11. 4T Wellnesstage in Ungarn (Bus, 4*Hotel, HP) Bad Savar: € 270,-- Bad Hevic: € 300,-- 16.-21.11. 6T MARIENBAD - Kurwoche, CZ (Bus, 4*Hotel, HP, inkl. Kurpaket - 8 Anwendugen) € 470,-- 06.-08.06. 3T ADVENT & BRAUCHTUM in Südtirol (Bus, HP, Führungen) € 260,-- Notariat Haugsdorf Dr. Herbert Fürnkranz TAGESFAHRTEN Mo-Do 8-12 und 13-17 Uhr SO 19.09. Passionsspiele Kirchschlag (Preis für Kinder: € 30,--) Karte u. Fahrt € 40,-- Fr 8-12 und 13-15.30 Uhr DO 23.09. HELENE FISCHER Live-Konzert (Karten: € 45,--) Fahrt € 15,-- Die telefonische Anmeldung erspart "Hello Dolly" Volksoper (Karten: € 36,-- /55,--) Wartezeiten: 02944/2203 SA 25.09. Mit dem „TWIN CITY LINER“ auf der Donau nach BRATISLAVA € 79,-- Amtstag in Mailberg: inkl. Bustransfer, Schiff-Fahrt und Stadtführung (Kinder 3- 12 J: € 49,--) Jeden 1. Dienstag im Monat, MO 27.09. BARBARA KARLICH Show - Studio am Rosenhügel Fahrt € 15,-- Gasthaus Kopp, 14-15.30 Uhr SO 10.10. SCHLAGERNACHT des Jahres / Wr. Stadthalle (Karten: € 53,-- /60,--) Fahrt € 15,-- Passionsspiele Kirchschlag (Preis für Kinder: € 30,--) Karte u. Fahrt € 40,-- FR 15.10. Wien - KOSTÜMFUNDUS der Bundestheater / Fa. Lobmayer - Luster Fahrt € 18,-- SA 30.10. „RUSALKA" Volksoper (Karten: € 36,-- /55,--) Fahrt € 15,-- Impressum MO 15.11. GANSL-ESSEN Stift Heiligenkreuz & Jagdschloss Mayerling Fahrt € 25,-- Medieninhaber, Herausgeber: SA 20.11. SIMPL "Nach der Krise" (Karten: € 22,-- /25,--) Fahrt € 15,-- Verein Initiative Pulkautal, „MARIE ANTOINETTE" Volksoper (Karten: € 36,-- /55,--) ZVR: 733091490 - DVR: 097 0000 SA 27.11. SALZBURGER ADVENTSINGEN & Christkindlmarkt Karte u. Fahrt € 67,-- Chefredaktion und Inserate: SA 04.12. ADVENT in BADEN u. JOHANNISBACH-KLAMM Fahrt € 28,-- Regionalbetreuerin Doris Mutz DI 07.12. GRAFENEGGER ADVENT im Schloss Fahrt € 15,-- Redaktionsteam: MI 29.12. RAIMUNDTHEATER "Ich war noch niemals in New York" (Karten: € 39,-- /65,--) Fahrt € 15,-- Georg Jungmayer, Gerda Gritschenberger, DO 30.12. „DER BAJAZZO" und Silvestergala in Brünn Preis in Arbeit Brigitta Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, „DER VOGELHÄNDLER" Volksoper Wien (Karten: € 36,-- /55,--) Fahrt € 15,-- Christine Sturm

Koordination, Anzeigen und Inserate: VORSCHAU 2011 Initiative Pulkautal 20.2.-03.03. 12T Kreuzfahrt zu den "INSELN DES FRÜHLINGS" ab € 749,-- Fotos: Gemeinden, privat, Anna Holzer, Spanien - Teneriffa - Madeira (ab/bis Genua) seymann-film.at Mai/Juni 16T Flug/Bus-Rundreise USA - WESTKÜSTE ca. € 1.980,-- Layout: Pfeifer GmbH & Co KG, Druck & Media San Franzisko - Las Vegas - Gran Canyon - Los Angeles Hersteller: Pfeifer GmbH & Co KG, Druck & Media, Haugsdorf Verlags- u. Herstellungsort: Haugsdorf Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für einge- Nähzubehör-, Wolle- sandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. und Stoffe CENTER Jahresabo: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf unser Konto bei der SPK Haugsdorf, BLZ 20218, UND Kto.Nr. 3020 - Zustelladresse bitte genau angeben! Offenlegung gemäß Mediengesetz Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber Änderungs-Schneiderei dieser Zeitung ist der Verein Initiative Pulkautal, 2054 Haugsdorf, Hauptplatz 1 SERVICE Vereinsvorstand: Vorsitzender: Bgm. Georg Jungmayer BEI Kassier: GR Michael Sailer Schriftführer: Bgm. Johann Neubauer Ziel der Zeitung ist die Information der Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. Die Initiative Pulkautal wird unterstützt von: - Sparkasse Haugsdorf - Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal, Hades-Seefeld - von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz - von den privaten Mitgliedern, Abonnenten,

Schneiderei AZ 115x75.indd 1 16.02.2010 16:14:30 Uhr