Gemeindebrief Nr. 3 | 2018 – Juni, Juli, August

Monatsspruch für August Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 1. Johannes 4,16 Foto: Mattes Paul Brigmann Paul Mattes Foto:

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mellingen/ mit den Gemeinden Mellingen, Köttendorf, Umpferstedt, Taubach, , Schwabsdorf, , Rödigsdorf Auf ein Wort 2 Der Kaffeeautomat im Vorgarten Meine Freundin ist ein besonders gast­ und sich um sie gekümmert haben, als freundlicher Mensch. An schönen Ta­ ihre Engel bezeichnet. Sie hat gespürt gen stellt sie ihren Kaffeeautomaten in und erfahren, dass Begegnungen uns den Vorgarten, eine gemütliche Bank bereichern, helfend und heilend wir­ daneben, bei weit geöffneter Garten­ ken können, auch wenn es mitunter tür – als Einladung für anstrengend und müh­ die Vorübergehenden, sam sein kann. eine Verschnaufpause Die Frage ist: Trauen wir einzulegen. Sie denkt uns noch, Gastfreund­ sich tolle Wanderrouten schaft in Anspruch zu aus und stellt sie ins In­ nehmen? Besuchen wir ternet als Einladung an uns gegenseitig spontan, Bekannte und Fremde, ohne Vorankündigung, sich gemeinsam auf den auch auf die Gefahr hin, Weg zu machen. Sie ist den anderen nicht anzu­ gespannt auf neue Be­ treffen oder ungelegen kanntschaften. Wenn ich zu kommen? Übernach­ zu ihr komme, nimmt ten wir lieber im Hotel, sie sich Zeit, hört zu, be­ damit nicht zu viel Nähe wirtet mich köstlich und aufkommt? Klingeln wir freut sich über die Ge­ an fremden Türen, um spräche. Ich und andere Hilfe zu erbitten? fühlen sich bei ihr wohl. Ich wünsche Ihnen gute Während ihrer schwe­ Erfahrungen mit gast­ ren Erkrankung vor zwei licher Freundlichkeit in Jahren hat sie alle, die diesem Sommer. sie in dieser Zeit besucht Foto: Burkhard Dube Ihre Ulrike Lässig

Monatsspruch für Juni Vergesst die Gastfreundschaft nicht, denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13,2 3 Aus unseren Kirchengemeinden Heinzelmännchen am Werk Viele fleißige Helfer unterstützen un­ Unser besonderer Dank gilt diesmal sere Kirchengemeinde jeden Tag mit Norbert Händel, Ingo und Elisabeth ihrem Können, ihrer Kraft und ihrer Bretfeld und Christoph Bretfeld. Zeit. Ohne ihre Hilfe wäre unser Ge­ Norbert Händel hat unter anderem meindeleben ein ganzes Stück kompli­ unsere Pfarrscheune in Mellingen zierter und auch ärmer. Und das nicht vom alten Putz befreit (Bild rechts). nur im sprichwörtlichen Sinne. Denn Christoph Bretfeld ist nicht nur zur viele Ratschläge, Reparaturen und Stelle, wenn wieder einmal zerbroche­ Hilfestellungen werden unentgeltlich ne Scheiben ersetzt werden müssen, geleistet schnelle und kompetente Lö­ auch das Lesepult, passend zu unse­ sung, sondern machen sie, in Zeiten rem Altar aus Rüsterholz, baute er für knapper Kassen, auch erst möglich. uns (Bild links). Das Ehepaar Bretfeld Da diese Unterstützung keine Selbst­ unterstützte uns bei der Installation ei­ verständlichkeit ist, möchte sich der nes gestifteten Kunstwerkes, und Ingo Gemeindekirchenrat an dieser Stelle Bretfeld ist für uns auf Spurensuche, bei allen bedanken, die in den letzten welche Gründe es für die Absenkung Jahren ihre Kirchengemeinde auf viel­ der Tonne unter dem Mellinger Kir­ fältige Art und Weise unterstützt ha­ chendach gibt. Babette Volkland ben. Fotos: Volkland Babette Fotos: Gemeindeleben und Einladungen 4 Zu-Gast-Gottesdienst und Kinderfest

Herzlich laden wir am 24. Juni, um haben. Sie freuen Mellingen Chorkonzert mit der „Mellinger Liedertafel“ 14 Uhr zum Familiengottesdienst mit sich deshalb auf Sonnabend, 9. Juni, 16 Uhr Kindermusical in die Lehnstedter Kir­ viele Zuschauer! Taubach Vernissage „Vier Maler für Taubach“ che ein. Das Musical haben die Kin­ Im Anschluss Sonntag, 10. Juni, 17 Uhr der der Lehnstedter Kinderkirche ein­ wird zum Bei­ Mellingen Abschlussveranstaltung des Schüler-Plenairs studiert. Das Stück, in dem es um die sammensein ein­ Freitag, 22. Juni, 19 Uhr in der Kirche St. Georg „Kirche als Zuhause“ geht, wurde aus geladen, wo alle Taubach Abendsingen auf dem Kirchplatz verschiedenen Themen zusammenge­ miteinander Kaffee und Kuchen ge­ Donnerstag, 28. Juni, 19 Uhr stellt. Ein Großteil stammt aus „Ge­ nießen können. Zudem wird es viele rempel im Tempel“, der Geschichte, in bunte Angebote und Kirchenführun­ Taubach, 15. Juli, 14 Uhr „Am Bach zu Bach nach Taubach“ – Wander- und Fahrradkonzert mit dem Ensemble Dide- der Jesus die Händler rausschmeißt. gen geben. Bei einem Flohmarkt dür­ rot Außerdem wird vom zwölfjährigen fen Kinder aussortierte Spielsachen Jesus im Tempel erzählt. Ein span­ gegen neue austauschen. Mellingen Konzert mit „Klatschmohn“ – dem Thüringer 31. August, 19 Uhr Damen-Salon-Trio nendes Stück ist entstanden, das die Kindern mit viel Freude einstudiert Sonntag, 24. Juni, 14 Uhr in Lehnstedt Mellingen, 9. September, ab Trödelmarkt des Fördervereins St. Georg im 10.30 Uhr, 14 Uhr Familiengot- unteren Pfarrhof, anschließend Gottesdienst tesdienst zum Schuljahresbeginn in der Kirche Christenlehreabschluss Fürs neue Schuljahr Am 12. Juni wird zum Christenlehre­ Die Christenlehre in Mellingen be­ abschluss in den Kreativhof Mellingen ginnt nach den Ferien am Dienstag, Frauenkreis Mellingen Do., 14. Juni im Ilmtalhotel um 12 Uhr zum bei Babette Volkland eingeladen. Für 11. September, die Klassen 1 bis 4 um Spargelessen; Do, 16. August, 14 Uhr die jüngeren Kinder ist Treffpunkt am 15 Uhr, die 5 und 6 um 16 Uhr Uhr. Frauenkreis Taubach Do., 14 Uhr, am 21. Juni, 23. August Pfarrhaus. Die Schüler der Klassen 5 Der Konfirmandenunterricht beginnt Frauenkreis Lehnstedt Mi., 14 Uhr, am 27. Juni, 29. August und 6 kommen direkt hin. Beginn ist am Donnerstag, 13. September, um 17 15 Uhr, Ende 17 Uhr. Uhr, ebenfalls in Mellingen. Lobpreis-Gottesdienst jeweils am 1. Freitag im Monat, 19.30 Uhr Schwabsdorf Bitte melden Sie die neuen Vorkon- Chor Schwabsdorf nach Absprache Abschluss für die Jugend firmanden (7. Klasse) bis zum 24. August im Pfarramt unter Telefon Chor Lehnstedt jeden Donnerstag, 19 Uhr Die Vorkonfirmanden und alle Kon­ (03 64 53) 8 02 09 an. firmierten treffen sich noch einmal Die Kinderkirche in Lehnstedt be­ am Donnerstag, 7. Juni, 17 Uhr zu ei­ ginnt am Dienstag, dem 21. August, nem gemütlichen Beisammensein im um 16 Uhr. Dann wieder jede Woche Gemeinderaum Mellingen. dienstags um diese Zeit. 5 Gemeindeleben und Einladungen Kultur in unseren Kirchen

Mellingen Chorkonzert mit der „Mellinger Liedertafel“ Sonnabend, 9. Juni, 16 Uhr Taubach Vernissage „Vier Maler für Taubach“ Sonntag, 10. Juni, 17 Uhr Mellingen Abschlussveranstaltung des Schüler-Plenairs Freitag, 22. Juni, 19 Uhr in der Kirche St. Georg Taubach Abendsingen auf dem Kirchplatz Donnerstag, 28. Juni, 19 Uhr Taubach, 15. Juli, 14 Uhr „Am Bach zu Bach nach Taubach“ – Wander- und Fahrradkonzert mit dem Ensemble Dide- rot Mellingen Konzert mit „Klatschmohn“ – dem Thüringer 31. August, 19 Uhr Damen-Salon-Trio Mellingen, 9. September, ab Trödelmarkt des Fördervereins St. Georg im 10.30 Uhr, 14 Uhr Familiengot- unteren Pfarrhof, anschließend Gottesdienst tesdienst zum Schuljahresbeginn in der Kirche

Regelmäßige Veranstaltungen

Frauenkreis Mellingen Do., 14. Juni im Ilmtalhotel um 12 Uhr zum Spargelessen; Do, 16. August, 14 Uhr Frauenkreis Taubach Do., 14 Uhr, am 21. Juni, 23. August Frauenkreis Lehnstedt Mi., 14 Uhr, am 27. Juni, 29. August Lobpreis-Gottesdienst jeweils am 1. Freitag im Monat, 19.30 Uhr Schwabsdorf Chor Schwabsdorf nach Absprache Chor Lehnstedt jeden Donnerstag, 19 Uhr

Zur nächsten Sitzung des Gesamt-Gemeindekirchenrats wird am 21. August, 18.30 Uhr eingeladen. Die Sitzungstermine für die Orts-Gemeindekirchenräte werden intern bekanntgegeben. Gottesdienste im

Mellingen Umpferstedt Taubach

3. Juni 1. So. n. Trinitatis 10. Juni 10.30 Uhr 2. So. n. Trinitatis mit Taufe 17. Juni 9.00 Uhr 3. So. n. Trinitatis 24. Juni Zu-Gast-Gottesdienst zum Schuljahresende in Lehnstedt 4. So. n. Trinitatis 29. Juni 18.00 Uhr Freitag Kirmesgottesdienst 1. Juli 10.30 Uhr 5. So. n. Trinitatis 8. Juli 10.30 Uhr 6. So. n. Trinitatis 17. Juli An diesem Sonntag sind keine Gottesdienste. 7. So. n. Trinitatis 22. Juli 10.30 Uhr 8. So. n. Trinitatis 29. Juli 10.30 Uhr 9. So. n. Trinitatis 5. August 10.30 Uhr 10. So. n. Trinitatis 12. August 10.30 Uhr 9.00 Uhr 11. So. n. Trinitatis 19. August 12. So. n. Trinitatis 26. August 10.30 Uhr 12. So. n. Trinitatis 2. September 10.30 Uhr mit 9.00 Uhr 14. So. n. Trinitatis Gold. Konfirmation 9. September 14.00 – GD zum 15. So. n. Trinitatis Schuljahresbeginn Juni, Juli, August 2018

Lehnstedt Schwabsdorf Wiegendorf Rödigsdorf

10.30 Uhr 9.00 Uhr

9.00 Uhr

10.30 Uhr mit Taufe mit Kindermusical – Beginn: 14.00 Uhr

9.00 Uhr

9.00 Uhr

9.00 Uhr

9.00 Uhr

9.00 Uhr

10.30 Uhr 9.00 Uhr

9.00 Uhr

10.30 Uhr Aus unseren Kirchengemeinden 8

Das schöne Detail Wer in der Mellinger Kirche St. Georg den Blick hebt, entdeckt links über dem Altar Mose, der die Gesetzestafeln hält – Gottes Zehn Gebote. Sein Blick ist himmelwärts gewandt – zu Gott. Die „Hörner“ auf seinem Kopf müss­ ten Strahlen sein. Fälschlicherweise wur­ de Mose lange Zeit durch einen Überset­ zungsfehler mit Hörnern dargestellt. Doch er ist kein „Gehörnter“, sondern ein „Strah­ lender“. Auch die Tafeln werfen Fragen auf: Warum stehen nicht je fünf Gebote auf ei­ ner Tafel? Die Gebote 1 bis 3 beziehen sich auf Gott, die Gebote 4 bis 10 regeln das menschliche Miteinander. Auffällig ist zudem die Schreibung der Römischen Zahl vier – IIII – eine Abwei­ chung von der Schreibweise IV. Entdecken

Foto: Dietlind Steinhöfel Foto: Sie noch mehr?

In unserem Kirchspiel wurden konfirmiert:

Celina Christ aus Lara Pech aus Wiegendorf, Matteo Delle aus Taubach, Finn-Connor Hartwig aus Hammerstedt, Gavin Holland aus Mellingen, Johann Kratzer aus Taubach und Herzlichen Glückwunsch und Justin Rätzer aus Weimar Gottes Segen für eure Zukunft! 9 Freud und Leid Wir freuen uns über die Taufe von Ferdinand Günsche aus Mellingen Louis Karst aus Taubach Konstantin Emanuel Kratzer aus Taubach Leonard Kürbs aus Mellingen Paul Michael und Clara Michael aus Mellingen Wir gratulieren zur Hochzeit Michael Kürbs und Carolin geb. Händel haben sich am 26. Mai in Mellingen trauen lassen.

Die Augen des Herrn sehen auf die, die ihn liebhaben.

Sirach 34,19a Dietlind Steinhöfel Foto:

Allen Gemeindegliedern, die im Juni, Juli und August Geburtstag haben, wünschen wir auf diesem Wege Gesundheit, Frohsinn und Gottes Segen.

Wir trauern um

Wolfgang Lust, Mellingen, verstorben im Alter von 85 Jahren Ruth Heyer, Mellingen, verstorben im Alter von 84 Jahren Dorothea Zeiße, Umpferstedt, verstorben im Alter von 93 Jahren Walter Thiele, Umpferstedt, verstorben im Alter von 89 Jahren Karl-Heinz Otto, Umpferstedt, verstorben im Alter von 82 Jahren Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28,20b Jugend 10 Miteinander unterwegs Vor der Konfirmation zu Pfingsten und glatt geworden auf den Straßen. hatten die Konfirmandinnen und Also fiel der Weg mit den verschiede­ Konfirmanden noch zwei große Un­ nen Stationen kürzer aus als geplant, ternehmungen vor sich sowie die Prü­ wir liefen um den Ort fungsgespräche, die gut bestanden und waren froh, uns dann wieder im wurden. Warmen aufhalten zu können.

Jugendkreuzweg Kommunität Siloah Am Sonnabend, dem 17. März 2018, Anfang Mai fuhren wir bei wun­ machten wir uns mit den anderen derschönem Wetter nach Siloah in Gruppen des Südkreises Weimar auf Neufrankenroda. Dort gibt es eine den Jugendkreuzweg. Das Wetter war christliche Kommunität, die von öko­ miserabel, es war über Nacht eisig kalt logischem Obstanbau und Vermie­ tung lebt. Unterwegs machten wir Halt in Gotha und bekamen eine interessante Stadtführung und Zeit zum Bummeln. In Si­ loah beschäftigten wir uns in ver­ schiedenen Arbeitseinheiten mit dem Thema „Abendmahl“. Es blieb auch genügend Zeit, um die Umgebung zu erkunden und ver­ schiedene Workshops zu erleben: Kerzenziehen, Hörnerschnitzen, Schwertkampf, Reiten und ande­ res. Am Sonntag feierten wir ei­ nen Gottesdienst und das Abend­ mahl unter einem großen Kreuz auf freiem Feld. Es waren gute, ausgefüllte Tage! Herzlichen Dank

Unsere Konfirmandengruppe in Siloah, wo wir ausgefüll- an die Eltern, die mitgeholfen und te Tage erlebten. Foto: Matthias Spengler sich beteiligt haben! 11 Kinderseite ? Kinder aus unserem Kirchspiel stellen sich vor ? ? 7 Fragen an: Ludwig Stabrey, fast 9 Jahre, aus Umpferstedt Sehnsuchtsort – wohin möchtest du Mallorca unbedingt mal reisen? Du hast drei Wüsche frei: 50 Wünsche – 100 Wünsche – Nummer 1, 2, 3 wären …? 1000 Wünsche Welche Menschen würdest du gern mal Mine Kraft (Youtuber) persönlich treffen? Was tust du, wenn die drei letzten Schul­ feiern stunden ausfallen? Was würdest du unbedingt lernen wollen, Fußball spielen wenn Zeit und Geld keine Rolle spielten? Deine Lieblingsfilmfigur ist …? Ironman Sieben Tage auf einer einsamen Insel – was Satellitenschüssel würdest du nicht vergessen einzupacken?

1 2 3 Kleines Kreuzworträtsel Waagerecht: 1. Mutter Jesu, 4. festes Naturmaterial, Bestandteil von Mauern, 5. geometrische ß ß Figur 4 Senkrecht: 1. Kunstgebiet, 2. gro- ßes Märchenwesen, 3. weiblicher Vorname, auch ein Name von

ß ß Heiligen

5 Agnes 3. Riese, 2. Musik, 1. Senkrecht:

Waagerecht: 1. Maira, 2. Strin, 3. Kreis 3. Strin, 2. Maira, 1. Waagerecht: Auflösung: Nachrichten und Kontakte 12 Urlaubsvertretung 9. Juli bis 21. Juli: Pfarrer Dietlind Steinhöfel, (s. u. Kontakte) Hans-Christoph Schilling, Tannroda, Vom 3. bis 6. September ist die Pas­ Telefon (03 64 50) 3 09 90 torin zum Klausurkonvent; Notfall­ vertretungen bitte über das Büro des 22. Juli bis 29 Juli: Prädikantin Kirchenkreises

Ansprechpartner/Stellvertretende Vorsitzende der Gemeindekirchenräte GKR Mellingen: Frau Scharf, Telefon (03 64 53) 8 04 81 GKR Taubach: Frau Eisenberg, Telefon (03 64 53) 8 02 36 GKR Lehnstedt: Frau Lässig, Telefon (03 64 53) 7 46 07 GKR Umpferstedt, Wiegendorf, Schwabsdorf und Rödigsdorf: Frau D. Lüpke Telefon (0 36 43) 8 77 43 46, Herr Bölk, Telefon (03 64 62) 3 01 95 Bankverbindungen der Kirchengemeinden Für die Kirchengemeinden Umpferstedt, Wiegendorf, Rödigsdorf und Schwabsdorf: IBAN: DE37 8206 4188 0000 4027 96 | BIC GENODEF1WE1 Für die Kirchengemeinde Mellingen: IBAN: DE94 5206 0410 0008 0062 45 | BIC GENODEF1EK1 Für die Kirchengemeinde Taubach: IBAN: DE82 5206 0410 0008 0170 34 | BIC GENODEF1EK1 Für die Kirchengemeinde Lehnstedt: IBAN: DE60 5206 0410 0008 0170 42 | 10 BIC GENODEF1EK1

Impressum Kontakte Gemeindebrief des Evangelisch-Lutheri- Evangelisches Pfarramt Mellingen schen Kirchspiels Mellingen-Umpferstedt Pastorin Johanna Oberthür Redaktion: Pastorin Johanna Oberthür Kirchgasse 63, 99441 Mellingen (v. i. S. d. P.); Dietlind Steinhöfel, Babette Telefon (03 64 53) 8 02 09 Volkland Der Gemeindebrief erscheint vierteljähr- www.kirchenkreis-weimar.de > Kirchen- lich. Gern nehmen wir Berichte aus Ihren kreis > Mellingen (Karte oder Seitenleiste) Gemeinden auf. Bitte die Manuskripte bis 6 Wochen vor dem Erscheinungstermin an Dietlind Steinhöfel, Prädikantin Pastorin Oberthür senden. Weimar, Telefon (0 36 43) 49 04 78