C Lu B Organ

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

C Lu B Organ «Einisch FCG– ImmerFCG» «Einisch • G www.fcgerlafingen.ch E F U R S S L B A A L F L I N - G C E L U B N CLUBORGAN • 67. Jahrgang Nr. 2 August 2020 Erscheint 3 x jährlich www.fcgerlafingen.ch Gründungsjahr 1915 Vorstand Telefon Sinnvoll: Ehrenpräsident Urs Wyler 032 675 58 51 Einkaufsgutscheine – erhältlich Präsident Tom Burri 079 370 68 97 bei der Raiffeisenbank Gerlafingen Vizepräsident / Sportchef Rolf Kirchhofer 078 759 82 17 Aktuar Oktay Sülüngöz 078 907 82 06 Kassier Helmuth Schärer 032 625 54 44 Spiko-Präsident Kevin Rickli 076 488 76 67 Juniorenobmann Kurt Kirchhofer 078 724 60 21 SR-Betreuer Özcan Cil 079 456 01 23 Koordinator FCG-Anlässe Benjamin Hohl 076 592 34 04 Sekretär / Koordinator Fabian Jost 077 420 02 53 Trainer 1. Mannschaft Adis Kesedzic / Haris Kesedzic 079 316 54 60 2. Mannschaft Dogan Ciftci / Alfio Aiello 078 600 79 37 ASI Superga Ignazio Castiglione 076 446 10 42 Junioren B Kevin Rickli / Hanspeter Rickli 076 488 76 67 Junioren C Muhi Kabashi / Feriz Miftari 079 879 31 24 Junioren Da Giuseppe Cinus 076 318 11 51 Junioren Db Philipp Scollo / Ramona Hofer 079 916 58 25 Junioren Ea Ivan Posavec 079 772 32 09 Junioren Eb Ayad Al Najafi 079 432 67 11 Junioren Ec Christian Schreier 077 252 30 51 Junioren F/G Filipovic Boze / Jozef Daka 079 102 51 04 Super-Veteranen Kurt Jost / Dragoslav Arsic 079 434 18 15 Clublokal Restaurant Eisenhammer 032 675 64 32 Kriegstettenstrasse 52 Clubhaus Sportplatz Kirchacker 076 592 75 38 Fon: 032 675 65 65 Clubadresse Postfach 136, PC-Konto: 4563 Gerlafingen 45-3723-1 Reservationen: desperado.ch Cluborgan-Redaktion Daniel Lehmann, Hans Kaeser, Philip Mathys, Rolf Kirchhofer, Kevin Kindler Öffnungszeiten: Mo-Do 17.00-00.30 Sa 16.00-01.30 Fr 17.00-01.30 So 16.00-23.30 1 Wir sind Ihre Experten in Fragen rund um Wärme und Energieeffi zienz. www.regioenergie.ch 40 L L - Liebe Freunde des FC Gerlafingen B A S C S L U U B F • Nach langen Wochen des Verzichts auf unser gelieb- • tes Hobby Fussball sowie die Pflege der Kamerad- G E N R E schaft, hat auch der FCG Ende Mai / Anfang Juni wieder L A F I N G zurück auf den Fussballplatz gefunden. Zuerst mit dem Trainingsbetrieb und den vorgegebenen Schutzkonzepten und später dann entsprechend mit Freundschaftsspielen. Auch unser geliebtes Clubhaus hat am 9. Juni wiedereröffnet und bewirtet uns in gewohnter Manier mit Speis und Trank. Als Vereinsverantwortlicher war der Vorstand dankbar, dass die Locke- Präsi-Bericht rungen kamen und er hat entsprechend auf allen Ebenen dafür gesorgt, dass die Massnahmen beim FCG implementiert wurden. Nun liegt es an uns allen dafür Sorge zu tragen, dass diese zurückgewonnene Frei- heit nachhaltig bestehen bleibt. Darum rufen wir euch alle auf, mit dem gebührenden Respekt vor den Mitmenschen und den Vorgaben mitzu- helfen, dass der eingeschlagene Weg ohne Rückschläge weiterverfolgt werden kann. Danke, dass Ihr alle im Sinne unserer Dorf- und Vereins- gemeinschaft einen wertvollen Beitrag dazu leistet. Wir freuen uns, euch Wir nehmen fast alles! auf dem Kirchacker bei der einen oder anderen Gelegenheit zu sehen. Als Abschluss der Saison 2019 / 20 fand am 3. Juli im Restaurant Eisen- Kommen Sie vorbei hammer die GV 2020 statt. Ich darf auf eine positive GV zurückblicken, auch wenn die «nackten» Zahlen, dies nicht unbedingt zulassen würden. und lassen Sie den Rest Als Präsi durfte ich für die kommende Saison jedoch Vollbestand im Vor- stand und bei fast allen Chargierten rund um den FCG vermelden; einzig unsere Sorge sein. im Jugendbereich waren noch offene Trainerposten zu belegen. Somit sind die Grundsteine gelegt, dass wir in gewohnter und geplanter AUCH AM SAMSTAG Art und Weise durch die bevorstehende Saison kommen. Dazu wünsche Telefon 032 677 23 93 ich allen gutes Gelingen, ein glückliches Händchen sowie viel Freude, entsorgung-neuenschwander.ch GEÖFFNET Spass und Befriedigung in der Saison 2020 / 21. Hopp FCG! Wie bereits an der GV 2020 vermeldet, konnten wir auf die neue Saison den Abgang unseres langjährigen Hauptsponsors Restaurant Desperado gerade mit zwei neuen Sponsoren kompensieren. Konkret wird die 1. Mannschaft des FC Gerlafingen ab der Saison 2020 / 21 für die nächs- ten drei Jahre auf die wertvollen Unterstützung von • IMOWA, Architektur & Bauplanung, Zuchwil, vertreten durch Onur Cicek als Hauptsponsor, sowie • Waldegg Pub, Gerlafingen, vertreten durch Roger Kunz und Jessica del Franco als Co-Sponsor zählen dürfen. Einisch FCG – Immer 2 3 Wir danken unseren neuen Sponsoren recht herzlich für Ihr Engagement und freuen uns auf diese Partnerschaften. «Einisch FCG – Immer FCG!» Am Spielfeldrand könnt ihr ab sofort auf dem Kirchacker folgenden Ban- denwerber neu antreffen: • Coiffeur Leo, Gerlafingen • Moser GmbH, Gerlafingen Herzlichen Dank an dieser Stelle den neuen Banden-Sponsoren für ihr Engagement beim FC Gerlafingen! Nun gilt es mit dem nötigen Engagement sowie Sieges- und Kampfes- willen in die neue Saison zu starten, wo jedoch zu keiner Zeit Fairplay Präsi-Bericht und Respekt, sowie die Vorgaben bezüglich Schutzkonzepten und Hygi- ene auf der Strecke bleiben sollen. Ich wünsche uns allen eine tolle, spannende, erfolgreiche und kamerad- schaftliche Vorrunde 2020 / 21; sei es auf oder neben dem Fussballplatz oder an einem der zahlreichen FCG-Events! «Einisch FCG – Immer FCG» FC Gerlafingen Euer Präsi RUHE | KOMFORT | FREIE ARZTWAHL Tom Burri BEISPIEL: BEISPIEL: 50–64 jährig, Privat im 50–64 jährig, Halbprivat im Einbettzimmer und freier Arztwahl Zweibettzimmer und freier für nur Fr. 160.– / Monat Arztwahl für nur Fr. 80.– / Monat Als Mitglied bei uns können Sie sich den komfortablen Spitalaufenthalt noch leisten. Zudem überzeugen auch unsere Zusatzleistungen wie z.B. Beiträge an Dentalhygiene, Fusspfl ege, Übernahme der Impfkosten usw. Wir beraten Sie gerne! SPITAL CLUB SOLOTHURN | 032 627 30 18 | [email protected] | www.spitalclub.ch Zuschauen am Wasserämter Cup 2020 in Coronazeiten Einisch FCG – Immer 4 5 Herzlich willkommen bei der 1. Mannschaft: Carrosserie A. Bühler Intensive Vorbereitung mit positiven Vorzeichen Waldstrasse 2 4564 Obergerlafingen Tel. 032 675 52 28 Scheinwerferaufbereitung E-Mail : [email protected] N e u www.carrosserie-bühler.ch Bereits seit Anfang Juni steht die 1. Mannschaft in der Vorbereitung auf die Lackiererei Einbrennkabine neue Saison, die mittlerweile begonnen haben sollte. Aufgrund der Leis- Spenglerei Celette-Richtanlage tungen gerade gegen Ende der Vorbereitung darf man positiv gestimmt Glaserei Beulen-Drück-Technik auf die kommende Spielzeit gespannt sein. Ersatzwagen Unverbindliche Bereits die Personalplanung verlief positiv. Man musste fast keine Abgän- Kostenvoranschläge Abschleppdienst ge verschmerzen – einzig Dario Schneider wird kürzertreten und neu die 2. Mannschaft unterstützen. Die restlichen Leistungsträger konnten alle gehalten werden. Mit Volkan Turhan kommt ein ehemaliger Gerlafinger mit viel Zweitligaerfahrung zurück zu Gelb-Schwarz, während mit Nik Burri und Davide Malagoli auch zwei Eigengewächse im Fanionteam Fuss fas- sen sollen. Mit den Winterzuzügen Syart Spaiu und Ilija Garic erreicht man 1. Mannschaft eine Kaderbreite, die es dem Trainer Adis Kesedzic – der neu von seinem Bruder Haris als Assistenztrainer unterstützt wird – ermöglichen sollte einerseits auf Ausfälle zu reagieren, andererseits auch den Konkurrenz- kampf hochzuhalten. Dieser könnte dafür sorgen, dass das Niveau auch im Training hochgehalten werden kann. Denn hoch war das Niveau in den letzten Wochen der Vorbereitung, die vom Wasserämter Cup geprägt waren. Das Finalspiel gegen den FC Dei- tingen erreichte eine Intensität, die auch in Meisterschaftsspielen nicht oft erreicht wird. Dank einer beeindruckenden Winnermentalität und viel Lauf- arbeit gelang es gegen einen starken Gegner einen 0:2 Rückstand in einen 3:2 Sieg zu verwandeln, womit auch bereits der erste Titel in dieser Saison gewonnen werden konnte, was zusätzlich Selbstvertrauen geben sollte. Genau dort muss das Team, das neu von Topsco- rer Philipp Breu (rechts im Bild) als Captain ange- führt wird, anknüpfen. Einerseits mit der gleichen Intensität und Qualität, aber vor allem auch mit der Mentalität und dem Glauben, auch bereits verloren geglaubte Spiele weiter positiv anzugehen und al- lenfalls noch zu drehen. Auch wenn dies nicht immer gelingen kann, war es dieser Spirit, der dem Team in den letzten Jahren vielleicht gefehlt hat, um den entscheidenden Schritt vorwärts zu machen. Toll wäre es, wenn dieser Schritt diese Saison nun gelingen würde. Auflösung Collagen-Wettbewerb aus Cluborgan 1: In der Collage über die Wintervorbereitung 2020 hat sich ein falsches Bild eingeschlichen. Das Bild rechts stammt aus einer früheren Wintervorbereitung, die bereits einige Jahre zurückliegt. Srecko Kovacevic (Bild) wird es freuen, dass dies niemandem aufgefal- len ist. ☺ Entsprechend gab es aber leider keine kor- rekten Einsendungen und auch keine Gewinner. Einisch FCG – Immer 6 7 (Fast) wie im Vorjahr: Der Wasserämter Youth-Meister heisst FC Deitingen E. Röthlisberger GmbH Wie in den Vorjahren hat der FC Deitingen auch in diesem Jahr einen Tur- Eichholzweg 1 4563 Gerlafingen 032 353 15 50 / 53 www.hygofant.ch niersieg in Gerlafingen errungen. Allerdings handelt es sich heuer um den erstmalig ausgetragenen Wasserämter Youth-Cup, bei dem sich der FC Deitingen durchsetzen konnte, während sie im Turnier der Aktiven vom Gerne stehen wir Ihnen mit unserem Know-how und unserer langjähriger Erfahrung kompetent zur Seite. Auf Ihren Bedarf Heimteam am Titelhattrick gehindert wurden. massgeschneidert, ermitteln wir für Sie die passende Tork Hygienelösung. Die fünf Wasserämter Junioren B Teams des FC Biberist, FC Deitingen, Wir sind Ihr richtiger Partner für erfolgreiche Hygienelösungen von HSV Halten, FC Subingen und des Gastgebers FC Gerlafingen trafen sich einfachen bis komplexen Gebäuden. am Samstagnachmittag, 8. August 2020, zu einem Turnier, bei dem in fünf Geben Sie Ihrem Waschraum ein neues Facelifting. Wir rüsten ihn für Runden der Wasserämter Youth-Meister gekürt wurde. Mit drei Siegen Youth-Meister Sie mit kostenlosen Dispensern aus. und einem Unentschieden schwang der Nachwuchs des FC Deitingen obenaus und knüpfte damit an die letztjährigen Erfolge ihrer 1.
Recommended publications
  • Eigentumswohnungen in Zuchwil Übersicht
    E+P ARCHITEKTEN AG FH SIA CH-4500 Solothurn Weissensteinstrasse 2 T +41 32 625 81 10 [email protected] www.ep-architekten.ch EIGENTUMSWOHNUNGEN IN ZUCHWIL ÜBERSICHT PROJEKT INHALT Das Wohnhaus bietet Platz für 5 grosszügige Übersicht 2 Eigentumswohnungen, die alle nach Süden aus- gerichtet sind. Jede Wohnung hat einen offenen Zuchwil 3 Wohn-, Koch- und Essbereich sowie ein Reduit mit Wäscheturm. Sie verfügen zudem über einen Standort 4 eigenen Kellerraum und über mindestens einen Parkplatz in der Einstellhalle. Die Erschliessung Grundrisse 5 erfolgt über ein gemeinsames Treppenhaus mit Lift. Schnitte 8 Neben den privaten Parkplätzen stehen auch Fassaden 9 drei Besucherparkplätze zur Verfügung. Direkt beim Eingang befinden sich gedeckte Velo- Baubeschrieb 10 abstellplätze. Zusätzlicher Platz für Velos findet sich in der Einstellhalle. Verkaufspreise 11 Wohnung 1 EG West 3½ Zi. 98 m2 Allgemein 12 Wohnung 2 EG Ost 2½ Zi. 65 m2 Wohnung 3 OG West 3½ Zi. 100 m2 Kontakt 13 Wohnung 4 OG Ost 2½ Zi. 65 m2 Wohnung 5 Attika 4½ Zi. 114 m2 Zu den Erdgeschoss-Wohnungen gehören neben dem Sitzplatz auch ein eigener Aussenraum. Die Obergeschoss-Wohnungen verfügen über gross- zügige Balkone und die Attika-Wohnung hat eine dreiseitig umlaufende Terrasse. Im Kaufpreis der Wohnung ist ein Budget für Ausstattung und Beläge eingerechnet. Sie haben eine grosse Auswahl an Gestaltungsmöglichkei- ten, können aber auch auf den vom Architekten definierten Standardausbau zurückgreifen. 2 ZUCHWIL Die Einwohnergemeinde Zuchwil ist mit über Mit den Zuchwiler Schulen und der Stiftung Kind Zuchwil ist ein vielseitiger Industrie- und Gewer- Fläche 463 ha 9‘000 Einwohner die viertgrösste Gemeinde im und Jugend Zuchwil KIJUZU verfügt die Gemein- beort.
    [Show full text]
  • Fahrplanwechsel Oberstufenzentrum Um 15.26 Uhr Mit Bedienung Der Bushaltestellen «Etziken Industrie», «Etziken Dorf» Und «Bolken Dorf» Gefahren
    Linie 15: Steinhof–Burgäschi–Aeschi Dorf / Aeschi Kirche Mehr Angebot für Sie Mit der Trennung der bestehenden Linie 16 Steinhof–Kriegstetten–Subingen entsteht die neue Linie 15 Steinhof–Aeschi Dorf / Aeschi Kirche mit einer Taktverdichtung und Anschlussoptimierung. Zudem wird ein neuer direkter Schülerkurs ab Derendingen Fahrplanwechsel Oberstufenzentrum um 15.26 Uhr mit Bedienung der Bushaltestellen «Etziken Industrie», «Etziken Dorf» und «Bolken Dorf» gefahren. Mehr Verbindungen in unserer Region Am Sonntag, 13. Dezember 2020 ist Fahrplanwechsel. Der Neue Angebote auf dem BSU-Liniennetz Fahrplan Montag – Freitag, ohne allgemeine Feiertage BSU bietet Ihnen zahlreiche Angebotsverbesserungen an. ab 13. Dezember 2020 Steinhof ab 06.05 06.35 06.50 07.05 07.35 08.05 12.26 13.05 15.56 16.26 17.26 17.56 18.26 Die Neuerungen ab Fahrplanwechsel sind auf www.bsu.ch Burgäschi ab 06.09 06.39 06.54 07.09 07.39 08.09 12.30 13.09 16.00 16.30 17.30 18.00 18.30 und in den Online-Fahrplänen ersichtlich. Aeschi Dorf an 06.11 06.41 06.56 07.11 07.41 08.11 12.32 13.11 16.02 16.32 17.32 18.02 18.32 Aeschi Dorf nach Herzogenbuchsee (Linie 5) ab 06.12 06.50 07.12 07.50 08.12 13.12 16.12 18.12 Aeschi Dorf nach Solothurn (Linie 5) ab 06.44 07.03 07.44 12.44 16.03 16.36 17.36 18.03 18.36 So einfach kaufen Sie Ihr Billett Aeschi Kirche an 06.12 07.12 08.12 12.33 13.12 16.33 17.33 18.33 Lösen Sie Ihr Billett am Automaten oder online.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2019
    Einwohnergemeinde Zuchwil Einwohnergemeinde Zuchwil Rechnung 2019 Geschäftsbericht 2019 -------------------------------- Geschäftsbericht 2019 2 von 66 Inhaltsverzeichnis Bericht des Gemeindepräsidenten 3 – 9 Bauwesen / Planung / Liegenschaften 9 – 17 Beschwerdekommission 18 Bevölkerungsstatistik 18 Energiestadt GOLD / Umweltschutzkommission 19 – 25 Feuerwehr 25 – 28 Friedensrichteramt 28 – 29 Friedhofwesen 29 Gemeinderat 30 Gemeindeversammlung 30 Geschäftsprüfungskommission 31 – 32 Inventuramt 32 Jugendkommission 32 – 34 Kulturkommission 34 – 37 Personalbestand 37 – 40 Pilzkontrolle 41 Quartieramt 41 Schulen 42 – 55 Soziale Dienste Zuchwil-Luterbach 55 – 57 Spitex-Dienste 57 – 59 Steuerwesen 59 – 60 Stipendienwesen 60 Urnenabstimmungen und Wahlen 60 – 62 Werke 63 – 64 Betriebskommission Sportanlage „Widi“ 64 – 66 Geschäftsbericht 2019 3 von 66 Bericht des Gemeindepräsidenten gemäss § 86 der Gemeindeordnung Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner In 17 Sitzungen im Berichtsjahr 2019 behandelte der Gemeinderat 194 Traktanden. Dies ist eine stattliche Anzahl, weil genau dieses Gremium zahlreiche und massgebliche Entscheide für unser Dorf fällt. Die wichtigsten davon mussten zudem an den Gemeindeversammlungen (2 GVs mit ins- gesamt 16 Traktanden) im Juni und im Dezember eine Mehrheit der anwesenden Zuchwiler Stimm- berechtigten finden. Gerne liste ich im Folgenden die wesentlichen Geschäftsarten auf: Wahlen (Ersatzwahlen für Behörden und Kommissionen) Evaluationen (Schulevaluation, Reportings, Vernehmlassungen) Leistungsvereinbarungen
    [Show full text]
  • Soprattutto Mit Passiv-Einzug Ausgabe
    Frühlingskonzert 2018 mit Präsentation der neuen Vereinsfahne: Programm am Ende des Heftes mit Passiv-Einzug Soprattutto Ausgabe April 2018 Konzerte – Musicals Rock & Pop – Zirkus Shows – Comedy – Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1’000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte Raiffeisenbank Untere Emme Hauptstrasse 10 4563 Gerlafingen Telefon 032 674 40 40 raiffeisen.ch/untereemme Wir machen den Weg frei INHALTSVERZEICHNIS 3 Vorstand . 5 Impressum . 7 Liebe Musikfreunde . 8 Agenda . 9 Anekdoten und Erlebtes . 10 Gewerbeausstellung Biberist, 12 . Mai 2017 . 10 Frühlingskonzert, 13 . Mai 2017 . 10 Flohmarkt, 20 . Mai 2017 . 11 Musikreise Mürren, 10 ./11 . Juni 2017 . 12 Brötlete, 6 . Juli 2017 . 14 Badisounds, 9 . Juli 2017 . 14 Bundesfeier 2017 . 15 Alles Gute kommt von oben . 15 Das heisseste Konzert des Jahres . 16 Allerheiligen, 1 . November 2017 . 16 VIP-Anlass, 7 . November 2017 . 17 Stimmgewaltig . 18 Brrrrrr! . 19 Strafaufgabe . 20 Ihr Kinderlein kommet . 20 Kirchenkonzert, 10 . Dezember 2017 . 21 Wir sind eine Turniermannschaft . 21 Musik zu Weihnachten . 22 Januarlochjass, 11 . Januar 2018 . 23 Passiv-Einzug 2018 . 24 Geburtstagswunsch: «Üben!» . 27 Skiweekend Mürren 2018 . 28 Generalversammlung, 16 . März 2018 . 31 Voranzeige . 33 Neu-Eintritt . 34 Ehrungen . 34 Hochzeit und Geburt . 35 Werbemöglichkeiten . 36 Diverse Spenden . 37 Inserenten . 38 VIP-Menü . 39 Sponsoren und VIP . 41 Fahnenspender . 42 Begrüssung . 46 Konzertprogramm . 47 VORSTAND
    [Show full text]
  • Wegweiser 2013
    Wegweiser | 2013–17 Subingen blanc partner architekten ag brennereistrasse 1 4553 subingen www.blanc-architekten.ch Subingen mit Dorfgeschichte 2013–17 | ❚ 4553 Subingen Kanton Solothurn ❚ 446 m ü. M. ❚ 3068 Einwohner davon 539 Ausländer ❚ 1310 Haushaltungen ❚ 2372 Bürger davon 429 ortsansässig Wegweiser ❚ Grösse der Gemeinde 625 ha 99 a (Stand November 2013) Diese Broschüre überreicht Ihnen die Einwohnergemeinde Subingen. 1 Inhalt Inhalt, Impressum .......................................... 2 Vorwort .......................................................3 – 4 Wissenswertes für jedermann Wissenswertes für jedermann ................5 – 11 Abfallbeseitigung ...................................13 – 15 Abfallbeseitigung: Zusammenfassung ............ 17 Wichtige Adressen .................................19 – 23 Behörden Einwohnergemeinde .............25 – 29 Gemeindeverwaltung .............................31 – 33 Einwohnergemeinde IMPRESSUM Kommission ...........................................35 – 36 Redaktion Gemeindedelegierte ..............................37 – 39 Hans Schär Hohfurenacker 16, 4553 Subingen Bürgergemeinde ....................................41 – 42 Vreni Zimmermann, Gemeindeschreiberin Reformierte Kirchgemeinde ..........................43 Redaktionsteam Dorfgeschichte Römisch-katholische Kirchgemeinde ...44 – 45 Hans Ruedi Ingold, Gemeindepräsident Christkatholische Kirchgemeinde .................47 Jürg Küenzi Steinackerweg 6, 4553 Subingen Schulen ..................................................49 – 51 Michael Kummli
    [Show full text]
  • Abfallplanung 2016 10/2017
    Amt für Umwelt Abfallplanung 2016 10 / 2 017 ABFALLPLANUNG 2016 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Ausgangslage und Grundlagen 5 2. Grundsätze und Rahmenbedingungen der Abfallwirtschaft 6 2.1 Grundsätze und Ziele der schweizerischen Abfallwirtschaft 6 2.2 Rechtliche Grundlagen auf Bundes- und Kantonsebene 6 2.3 Aufgaben und Ziele des Kantons 7 2.4 Neue Herausforderungen und Chancen in der Abfallwirtschaft 7 2.5 Einflussfaktoren auf die Solothurner Abfallwirtschaft 8 3. Verwertung und Behandlung von Abfall 11 3.1 Einleitung 11 3.2 Brennbare Abfälle 13 3.3 Separatabfälle aus kommunaler Sammlung 15 3.4 Biogene Abfälle 17 3.5 Bauabfälle 20 3.6 Klärschlamm 24 3.7 Elektroofenschlacke 26 3.8 Behandlungsrückstände und Schlämme 27 3.9 Weitere Abfälle 29 4. Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) und Abfallregionen 31 4.1 KVA und andere Anlagen 32 4.2 Abfallregionen (KVA-Einzugsgebiete) und Mengenaufteilung 32 5. Deponien 34 5.1 Deponieplanung 35 5.2 Deponietypen E, D und C 35 5.3 Deponietyp B 36 5.4 Deponietyp A 39 5.5 Massnahmen 40 6. Finanzierung und Information 41 6.1 Finanzierung 41 6.2 Gesellschaftliche Aspekte und Information der Bevölkerung 42 Übersicht Massnahmen 44 Literaturverzeichnis 48 Glossar 49 Abkürzungsverzeichnis 50 3 ABFALLPLANUNG 2016 4 ABFALLPLANUNG 2016 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage und Grundlagen Die Kantone sind gemäss der Verordnung über die Abfallplanung 1998 und Teilplanungen 2002 Vermeidung und über die Entsorgung von Abfällen Nach dem Abfallkonzept 1990 [2] wurde 1998 erst- (Abfallverordnung, VVEA) verpflichtet, eine Abfall- mals eine Abfallplanung erarbeitet [3]. Im Vorder- planung zu erstellen und periodisch zu aktualisieren. grund standen veränderte Rahmenbedingungen der Die vorliegende Abfallplanung des Kantons Solothurn Abfallwirtschaft.
    [Show full text]
  • Willy Bichsel Solothurn Herbert Kully Zuchwil Hugo Schwaller-Jäggi Zuchwil Jürg Froelicher Lommiswil Hans E
    Firma Vorname Nachname Adresse Ort Marlis Bühler Niedergösgen Giorgio Scollo Niederönz Heidi Jäggi Zuchwil Joseph Bosson-Wüthrich Bellach Therese Fankhauser Liestal Peter Oetliker Langendorf Dr. Urs & Barbara Schmuckle-Spengler Solothurn Dr. Walter & Franziska Keller Oberdorf Gebrüder Jetzer Reto & Urs Jetzer Schnottwil Jürg Moser Lohn-Ammannsegg Toni & Rosmarie Mohyla-Loretz Lohn-Ammannsegg Marcel Staudenmann Lohn-Ammannsegg Thomas Marti Pieterlen Bruno von Rohr Egerkingen Felix Walter Lanz Solothurn Willy Bichsel Solothurn Herbert Kully Zuchwil Hugo Schwaller-Jäggi Zuchwil Jürg Froelicher Lommiswil Hans E. & Irene Ingold Kestenholz Walter & Madeleine Andres Langendorf Sandra Anderegg Oberbipp Peter & Hilde Bernasconi Luterbach Verena Siegenthaler Derendingen Marco Bögli Luterbach Patrick Marti Zuchwil Madelaine von Roll Oberdorf Alfred Lüthi Subingen Paul Keller Riedholz Werner Maag Langendorf Roland Heim-Meyer Solothurn Jakob Jordi Feldbrunnen - St. Niklaus Mina Iff Solothurn Edgar Schreier Horriwil Bernhard & Maria Buzzi Lohn-Ammannsegg Urs Zuber Riedholz Hugo Studeli Solothurn Norbert Schaad Messen Velo-Werkstatt Solothurn Daniel Bläsi Solothurn Beatrice Uebelmann Dulliken Dr. Max Flückiger Solothurn Messer Begleitung & Bestattung GmbH Roland Meyer Solothurn Rechtsberatung, Rechtsanwalt & Advokaturbüro Rita Karli Solothurn Frieda Wyss Kestenholz Marie Lorenzi-Schwaller Derendingen David Gartenbau Beat David Biberist Christoph & Marianne Vollenweider Zuchwil Andreas Gertsch-Bichsel Derendingen Rolf Grimm Solothurn Urs Pfluger Solothurn
    [Show full text]
  • Einwohnergemeinden Gerlafingen Und Obergerlafingen Merkblatt
    Einwohnergemeinden Gerlafingen und Obergerlafingen Merkblatt/Checkliste Todesfall Ist jemand zu Hause verstorben, sofort den Hausarzt, Hausärzte seinen Stellvertreter oder den Notarzt benachrichtigen. Dres. med. M. Jordi / M. Schiltknecht, Gerlafingen Bei einem aussergewöhnlichen Todesfall ist zusätzlich die Tel. 032 675 45 45 Polizei zu verständigen. Dr. med. R. Röthlisberger, Gerlafingen Tel. 032 675 25 47 Dr. med. U. Wicki, Gerlafingen Tel. 032 674 44 14 Dr. med. J. Lüthy, Recherswil Tel. 032 675 44 64 Polizei Kanton Solothurn, Biberist Tel. 032 671 61 81 Die Bestattungsunternehmen übernehmen nach Wunsch Bestattungsdienste alle weiteren zu erledigenden Massnahmen. Wälchli Timon, Gerlafingen Tel. 032 675 31 83 Binggeli Rolf, Recherswil Tel. 032 675 18 31 Charona GmbH, Lohn-Ammannsegg Tel. 032 677 06 18 Messer Ruedi, Bellach Tel. 032 757 20 20 Innert 2 Tagen den Todesfall dem Zivilstandsamt des Zivilstandsamt Bucheggberg-Wasseramt Sterbeortes melden. Rötistr. 4 Bitte mitnehmen: 4501 Solothurn - Ärztliche Todesbescheinigung Tel. 032 627 21 81 - Familienbüchlein - Niederlassungsschein Bei Todesfall in Solothurn (z.B. Spital) Bei Ausländern zusätzlich: Zivilstandsamt Solothurn Pass und Ausländerausweis Patriotenweg 9 4501 Solothurn Tel. 032 627 23. 81 Mit dem Pfarrer den Termin für die Bestattung festlegen. Römisch-katholisches Pfarramt, Gerlafingen Tel. 032 675 65 88 Reformierte Kirchgemeinde, Gerlafingen Tel. 032 675 16 76 Römisch-katholisches Pfarramt, Kriegstetten Tel. 032 675 60 10 Die Gemeindeverwaltung Gerlafingen ist unverzüglich über Gemeindeverwaltung Gerlafingen den Todesfall zu informieren, damit das Grabgeläut organi- Tel. 032 674 44 55 siert werden kann. Fax. 032 674 44 56 E-Mail: [email protected] Zusätzlich sind der Gemeindeverwaltung Gerlafingen die Bestattungsformalitäten wie Ort, Zeit, Art der Bestattung (Erdbestattung oder Urnenbeisetzung), der Abdankungs- termin, der Abdankungsort sowie der zuständige Pfarrer bekannt zu geben.
    [Show full text]
  • Elterninfo 18/19
    SchuleELTERNINFO Lohn-Ammannsegg 18/19 Schule Lohn-Ammannsegg | Bergstrasse 1 | Telefon: 032 677 57 10 | www.schule-lohn-ammannsegg.ch Kontakt Schule - Eltern - Öffentlichkeit Elterninformationen – Schule / Klassen Schulleitung/ Musikschulleitung MO - FR 08:00 - 11:00 Uhr Elterninformationsveranstaltungen, Elternabende und Quartalsbriefe der Leuenberger Jürg ................................................................032 677 57 26 Klassenlehrpersonen, sowie allgemeine, schriftliche Informationen der [email protected] Schulleitung sind zusätzliche Kommunikationsmittel und Plattformen des Bergstrasse 1, 4573 Lohn-Ammannsegg ...............(Mobile) 079 771 03 27 Informationsaustausches. Schulsekretariat MO ganzer Tag, DI/DO vormittags, FR nachmittags Für E-Mail-Kontakte mit den Lehrpersonen des Kindergartens und der Montigel Dominique ............................................................032 677 53 04 Primarschule gilt: [email protected] [email protected] Stöcklistrasse 2, 4573 Lohn-Ammannsegg www.schule-lohn-ammannsegg.ch Schulhaus Auf der schuleigenen Website finden sich aktuelle Informationen rund um Teamzimmer .......................................................................032 677 57 10 unsere Schule. Bergstrasse 1, 4573 Lohn-Ammannsegg News, Downloads, Links und Weiteres stehen jederzeit zur Verfügung. Hauswart ............................................................................032 677 57 11 Kaiser Markus ......................................................
    [Show full text]
  • Verein Pro Wasseramt Solothurn (Prow)
    Verein Pro Wasseramt Solothurn (ProW) Gruppenausflüge und Sternreisen Solothurner Wasseramt – das entspannt! 100 Naturerlebnisse und Abenteuer im Wasseramt ab April 2012 – Im Unesco Pfahlbauten Welterbegebiet Aare/Emme/Burgäschisee/Inkwilersee – Polysportive und umweltpädagogische Themenwochen – Barrierefreie Ausflüge und Ferien für Behinderte – Sternfahrten zu Sehenswürdigkeiten + Attraktionen des KT SO Wasseramt Mittelland trussardi.ch Verfasser: Vorstand ProW - Gemeinnütziger Verein gemäss ZGB 60 ff Postadresse: ProW, c/o Marco Vescovi, Lochzelgli 32, CH - 4542 Luterbach Pro Wasseramt, Konzept Luterbach / Biberist 8.2.2012 Seite 1 Ausgangslage im Wasseramt Ist Zustand Inneres Wasseramt: Umfasst die industriell geprägten südlichen Vororte von Solothurn; dazu gehören Biberist, Derendingen, Gerlafingen, Lohn-Ammannsegg, Luterbach und Zuchwil. Mittleres Wasseramt: Die Gemeinden Deitingen, Halten, Kriegstetten, Obergerlafingen, Oekingen, Recherswil und Subingen befinden sich in der Übergangszone zwischen Agglomeration und ländlichem Gebiet. Äusseres Wasseramt: Die Gemeinden Aeschi/Steinhof, Bolken, Etziken, Heinrichswil-Winistorf, Hersiwil, Horriwil, Hüniken und sind typische Landgemeinden. Inwilersee und Burgäschisee sogar Naturschutzzonen! Die Veränderungen bei den landwirtschaftlichen und industriellen Arbeitsplätzen ging am Wasseramt nicht spurlos vorbei! Mit gut ausgebildeten KMU, Familienbetrieben und Vereinen können aber mit einer sanften Tourismus Entwicklung die strukturellen Veränderung unterstützt werden. Rund 50 000 Einwohner
    [Show full text]
  • Liniennetz Solothurn Und Umgebung
    Liniennetz Solothurn und Umgebung Moutier Oberdorf Endhalt 12 Oberbalmberg Kurhaus Oberdorf SO 1 Rüttenen Endhalt Mittler-Balmberg Im Holz Oberdorf Dorfplatz Vorder-Balmberg 2 Oberdorf Mühlebrücke 2 4 Balm b. Rüttenen Dorf Günsberg Dorf 12 Günsberg Längmatt 215 Bahnhof- Lommiswil Langendorf Sunnerain strasse Kirche 201 Günsberg Bangerten Glutzenberg Langendorf Friedhof Brüggmoos 32 Langendorf Chutz Neue Balmbergstrasse Lommiswil Langendorf Ladendorf Grünegg Bellach Hubel Günsberg Dorfplatz 2 St. Niklaus Rütti Langendorf Günsberg Grüngli Solothurn Wallierenweg Roamer Selzach Langendorf Hubelmatt Niederwil Dorf Bäriswil Zielweg Bellacherstrasse 201 Kantonsschule Niederwil Feuerwehrmagazin 2 Selzach Schulhaus Gärisch Hubersdorf Siggern Bellach Bergstrasse Schild- Hüslerhof matte 3 Breiten- feld Schulhaus Hubersdorf Dietrich 216 Bellach Solothurn Industrie- Flumenthal Attiswil Oensingen Weberei- Franziskanerhof Touring strasse 200 Riedholz Langenthal strasse Zeichenerklärung Pfarrei- Turben- Turm- Bei den Weihern Aare zentrum saal strasse Weiher 116 Tarifzonen LIBERO Grenchenstrasse Feldbrunnen Oensingen Olten Tell Überschneidung von zwei Passionsplatz St. Katharinen Markt- Wildbachstr.Allmend Gibelin- Wangen a. A. 51 Tarifzonen strasse strasse Zentralbibliothek 32 Sternen Grenchen Stalden regelmässig verkehrende Buslinie Biel/Bienne Kunstmuseum Selzach Bahnhof Bellach Solothurn Zuchwil Walliswil Tal Allmend Amthaus- Sportzentrum zeitweise verkehrende Buslinie Bahnhof 6 Ulmenweg Bahnhof platz 4 Sonnen- Solothurn Baseltor Richtungsanzeige.
    [Show full text]
  • TCG-News 10-11
    T C G - N E W S Ausgabe November 2010 / 17. Jahrgang Redaktion: Jäggi Rolf Der Präsident meint….. Liebe TCG-ler Der erste Bodenfrost ist bereits da und dann geht es meist nicht mehr lange, bis es die Linien auf unseren Tennisplätzen „lüpft“ und diese darum unbespielbar werden. Das bedeutet aber auch, dass unsere Aussensai- son auf unserer Tennisanlage langsam aber sicher leider wieder dem En- de entgegen geht. Zeit etwas zurück aber auch nach vorne zu blicken. Als eines der grösseren Highlights dieser Saison darf sicher die Beschaf- fung eines Fernsehers für unser Clubhaus angesehen werden. Die „Bau- zeit“ respektive das Finden des richtigen Standortes in der richtigen Höhe dauerte zwar etwas länger als geplant. Aber rechtzeitig zur Fussball-WM in Südafrika war er in Betrieb. Recht herzlichen Dank all denen und vor allem Stefan Lohberger dem „Projektleiter“, die dies ermöglicht haben. Die Arbeiten für den Emme-Hochwasserschutz haben nun endlich begon- nen. Dies hat zur Folge, dass wir mit dem Hundesport-Verein einen neuen Nachbarn auf „Platz 5“ erhalten haben und mit vermehrtem Verkehrsauf- kommen und Lärm zu rechnen ist. Aber dies ist alles kein Problem und erträglich, wenn danach unsere Plätze nicht mehr überschwemmt wer- den. Nachdem die Teilnehmerzahl an unserem traditionellen Benzenjass in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat, der Pokerabend letztes Jahr nur die (noch) Jüngeren unter uns mobilisieren konnte, versuchen wir dieses Jahr einen Saisonabschluss mit Tennisplausch, Essen und Trinken zu planen, was ja alle gern tun und bestens können. Die Details zu diesem neuen Anlass findet ihr in diesem Heft. Ich freue mich jetzt schon auf eine rege Beteiligung.
    [Show full text]