MEDIENMITTEILUNG 21. Januar 2020

PostNetz In zieht die Post in die Gemeindeverwaltung

Ab dem 30. März 2020 können die Kundinnen und Kunden ihre täglichen Postgeschäfte in Deitingen in der Gemeindeverwaltung erledigen. Damit bleiben die Dienstleistungen der Post rund um Briefe und Pakete sowie bargeldlose Einzahlungen weiterhin im Dorf erhältlich. Mit dem kostenlosen Angebot «Bareinzahlung und –auszahlung am Domizil» können sowohl Privatkunden wie auch KMUs aus Deitingen ihren Zahlungsverkehr, nach einer einmaligen Registration in einer Filiale oder telefonisch beim Kundendienst der Post, an der Haustüre direkt beim Briefträger erledigen oder sich Geld von ihrem Postkonto auszahlen lassen.

Heute nutzen die Kundinnen und Kunden die Dienstleistungen der Post immer öfters online: zuhause am Computer oder unterwegs mit dem Smartphone. Am klassischen Postschalter erledigen sie immer weniger Postgeschäfte. Auch in der Filiale Deitingen ist die Anzahl aufgegebener Briefe, abgeholter Sendungen und getätigter Einzahlungen rückläufig. Am 13. Juni 2019 informierte die Post die Bevölkerung vor Ort darüber, dass sie ihre Dienstleitungen künftig in Zusammenarbeit mit einem Partner anbieten möchte. Nun steht fest: Partner der Post wird die Gemeinde Deitingen. In der Gemeindeverwaltung an der Wangenstrasse 1 können Kundinnen und Kunden ihre Postgeschäfte ab 30. März 2020 an einer gelben Posttheke erledigen. Die Vorbereitungen dazu beginnen schon bald: Bauliche Anpassungen in der Gemeindeverwaltung stellen sicher, dass Kundinnen und Kunden Postgeschäfte auch am neuen Standort in einer angenehmen Atmosphäre und vor allem diskret tätigen können. Die Post und die Gemeinde bereiten die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung optimal auf die neuen Aufgaben vor. Bis zum Umzug bleibt die heutige Postfiliale unverändert in Betrieb.

Breites Postangebot in der Gemeindeverwaltung Kundinnen und Kunden können in der Gemeindeverwaltung Briefe und Pakete aufgeben und abholen, Einzahlungen mit der PostFinance Card und allen gängigen Debitkarten bargeldlos erledigen sowie mit der PostFinance Card Bargeld bis maximal 500 Franken beziehen. Beim Eingang zum Gemeindehaus befinden sich neu auch die Postfachanlage sowie ein Briefeinwurf.

Die Post arbeitet im Wasseramt bereits in SO, und mit Partnern zusammen. In und Hüniken, wie auch in , , Heinrichswil und Winistorf profitieren die Kundinnen und Kunden vom bewährten Hausservice: sie können Postgeschäfte von Montag bis Freitag direkt an der Haustüre beim Briefträger erledigen. In , Derendingen und Wangen an der , also in naher Distanz zu Deitingen, bedient und berät die Post Kundinnen und Kunden in eigenbetriebenen Filialen. Die Tabelle im Anhang gibt einen Überblick zum vielfältigen Angebot der Post im Wasseramt.

Auskunft Markus Flückiger, Verantwortlicher Kommunikation Mitte, 058 386 61 85, [email protected]

Post CH AG Kommunikation Regional Wankdorfallee 4 3030 Bern

Anhang: Zugangspunkte zu Postdienstleistungen im Wasseramt

Ort Gemeinde Format Biberist Filiale Biberist Biberist Aufgabe- Abholstelle im Denner Derendingen Derendingen Filiale Deitingen Deitingen Filiale; ab 30. März 2020 Filiale mit Partner in der Gemeinde Gerlafingen Filiale Kriegsstetten Filiale Lohn-Ammannsegg Lohn-Ammannsegg Filiale Subingen Subingen Filiale Zuchwil Filiale Aeschi SO Aeschi (SO) Filiale mit Partner im Volg Recherswil Recherswil Filiale mit Partner im Volg Luterbach Luterbach Filiale mit Parnter im Coop Etziken Etziken Hausservice Heinrichswil Drei Höfe Hausservice Hersiwil Drei Höfe Hausservice Horriwil Horriwil Hausservice Hüniken Drei Höfe Hausservice Obergerlafingen Hausservice Steinhof SO Aeschi (SO) Hausservice Winistorf Drei Höfe Hausservice