Jalons 2020 – Transports Publics Dans Le Canton De Berne
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Geschäftsbericht 2017 Inhalt 3
Geschäftsbericht 2017 Inhalt 3 Kennzahlen Konzern im Überblick 4 Zahlen aus dem Jahr 2017 7 Editorial 8 Geschäftsbereich Bahnbetrieb 12 Geschäftsbereich Busbetrieb 14 Marketing & Services 16 Geschäftsbereich Infrastruktur 18 Rollmaterial & Technik 22 Erlebnis Schweiz AG 24 Personal 26 Corporate Governance 28 Finanzieller Lagebericht 32 Konzernrechnung 36 Anhang zur Konzernrechnung 40 Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung 44 Jahresrechnung Aare Seeland mobil AG 46 Anhang Aare Seeland mobil AG 49 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 60 Netzplan 62 4 Kennzahlen Konzern im Überblick 5 Kennzahlen Konzern im Überblick 2017 2017 2016 2016 2017 2016 CHF % CHF % Streckennetz km Nettoerlöse aus Lieferungen Streckenlänge Infrastruktur Bahn 58,1 58,1 und Leistungen Streckenlänge Bus 103,9 103,9 Verkehrsertrag 12 520 616 19,9 % 11 953 706 20,1 % Abgeltungen 37 674 206 60,2 % 35 209 521 59,1 % Produktive Kilometer km 1 000 2 855 2 838 Reisedienstertrag 5 546 616 8,8 % 5 891 105 9,9 % Bahn, regionaler Personenverkehr 1 385 1 386 Übrige Nebenerträge 6 970 848 11,1 % 6 556 790 11,0 % Standseilbahn, regionaler Personenverkehr 17 17 Total 62 712 286 100,0 % 59 611 122 100,0 % Bus, regionaler Personenverkehr 1 224 1 205 Bus, Agglomerationsverkehr 229 230 Betriebsaufwand Personalaufwand 25 388 670 40,5 % 25 288 575 42,4 % Personenkilometer Pkm 1 000 44 991 45 166 Abschreibungen 14 112 097 22,5 % 13 830 719 23,2 % Bahn, regionaler Personenverkehr 30 319 30 285 Reisedienstaufwand 4 282 065 6,8 % 4 536 280 7,6 % Standseilbahn, regionaler Personenverkehr 127 121 Übriger Aufwand 14 037 576 22,4 % 13 568 711 22,8 % Bus, regionaler Personenverkehr 11 886 12 150 Total 57 820 408 92,2 % 57 224 285 96,0 % Bus, Agglomerationsverkehr 2 659 2 610 Cashflow aus Betriebstätigkeit 23 345 347 37,2 % 11 471 600 19,2 % Fahrgäste Anz. -
Gesamtrangliste 2019
www.spsb.ch 10er-Stich Kategorie Nichtlizenzierte Rang Name Ort Resultat 11 Gerber Heinz 4583 Aetigkofen 97 12 Strähl Marco 4543 Deitingen 97 13 Brülhart Hans 3298 Oberwil b.B. 96 14 Affolter Dominique 4571 Lüterkofen 96 15 Meier Marcel 6204 Sempach 96 16 Althaus Hans-Ruedi 4579 Gossliwil 96 17 Elsässer Rebecca 4573 Lohn-Ammannsegg 96 18 Hirsbrunner Joshua 3052 Zollikofen 96 19 Leuenberger Daniela 3253 Schnottwil 96 20 Senn Silvan 4577 Hessigkofen 96 21 Stöckli Simon 4584 Lüterswil 96 22 Horst Jürg 3132 Riggisberg 95 23 Kneubühler Reto 6260 Reiden 95 24 Kunz Irene 4583 Mühledorf 95 25 Lysser Eduard 4584 Lüterswil 95 26 Meister Urs 4582 Brügglen 95 27 Pfister Thomas 4586 Kyburg-Buchegg 95 28 Ritz Eliane 4585 Biezwil 95 29 Saladin Patrick 2540 Grenchen 95 30 Schmid Manuel 1797 Münchenwiler 95 31 Steiner Walter 3253 Schnottwil 95 32 Strahm Bruno 3253 Schnottwil 95 33 Traub Corina 2544 Bettlach 95 34 Burkhalter Katharina 2540 Grenchen 94 35 Dick Hansueli 3253 Schnottwil 94 36 Ernst Natalie 4537 Wiedlisbach 94 37 Flury Peter 3427 Utzenstorf 94 38 Hirsbrunner David 3052 Zollikofen 94 39 Hürlimann Nick 4577 Hessigkofen 94 40 Isch Jonas 4584 Lüterswil 94 41 Jenni Florian 4584 Lüterswil 94 42 Kohler Rosi 3078 Richigen 94 43 Meister Hans-Ulrich 4582 Brügglen 94 44 Mollet Käthi 4584 Lüterswil 94 45 Oppliger Daniel 3264 Diessbach b.B. 94 46 Rufer Cornelia 4586 Kyburg-Buchegg 94 47 Tschumi Martin 2545 Selzach 94 48 Zuber Céline 4543 Deitingen 94 49 Bayer Uwe 4528 Zuchwil 93 50 Eggli Jan Felix 4574 Lüsslingen 93 51 Fischer Daniel 4582 Brügglen 93 52 Furrer Andri 4581 Küttigkofen 93 53 Goetschmann Roland 4500 Solothurn 93 54 Hirsbrunner Micha 3302 Moosseedorf 93 55 Imhasly Melanie 3251 Ruppoldsried 93 56 Leuenberger Hanspeter 3253 Schnottwil 93 57 Linder Jennifer 2540 Grenchen 93 58 Meyer Roger 3705 Faulensee 93 59 Oppliger Nick 3264 Diessbach b.B. -
Unser Beratungsangebot in Den Verschiedenen Gemeinden
Mütter- und Väterberatung Unser Beratungsangebot in den verschiedenen Gemeinden Beratung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum 5. Lebensjahr Verein SPITEX Sense Spitalstrasse 1 Tel. 026 419 95 66 Mütter- und Väterberatung 1712 Tafers [email protected] www.spitexsense.ch Beratungsangebot In folgenden Gemeinden und Ortschaften finden Beratungen statt Ihre Mütterberaterin: Brigitte Gauch-Löffel Alterswil (Gemeinde Tafers) Oberdorfstr. 15 2. Dienstag des Monats morgens auf Voranmeldung (ehem. Gemeindeverwaltung) Giffers Pfarreiheim 4. Montag des Monats morgens auf Voranmeldung Rechthalten Schürli 3. Dienstag des Monats morgens auf Voranmeldung St. Ursen Mehrzweckgebäude 1. Donnerstag des Monats morgens auf Voranmeldung Tentlingen Heim-Atelier Linde 3. Donnerstag des Monats morgens auf Voranmeldung Telefonische Beratungen: 026 419 95 66 Montag und Freitag 08.00-11.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 08.00-11.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Donnerstag 08.00-10.00 Uhr und 16.00-18.30 Uhr Hausbesuche nach Vereinbarung E-Mail-Adresse [email protected] für Terminvereinbarungen Die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern der Gemeinde Brünisried können die Beratungen in den Gemeinden Rechthalten oder Alterswil aufsuchen, oder mit der Mütterberaterin Hausbesuche vereinbaren. 2 / 4 Beratungsangebot In folgenden Gemeinden und Ortschaften finden Beratungen statt Ihre Mütterberaterin: Franziska Rappo-Brügger Heitenried Vereinshaus (Kirche) 2. Mittwoch des Monats ganzer Tag auf Voranmeldung Plaffeien / Oberschrot / Zumholz Pfarreisaal 2.-4. Freitag des Monats ganzer Tag auf Voranmeldung Kirchstrasse 9 Plasselb Mehrzweckhalle, 2. Donnerstag des Monats nachmittags auf Voranmeldung Vereinssaal St. Silvester Mehrzweckgebäude 1. Freitag des Monats nachmittags auf Voranmeldung St. Antoni (Gemeinde Tafers) Bildungszentrum Burgbühl 4. Donnerstag ganzer Tag auf Voranmeldung Tafers Amtshaus, 1. -
Rangliste 300M
Schlussrangliste 300m Schiesssportverband des Sensebezirks Datum: 26.05.2019 St. Antoni Seite: 1 RangResultatSerief. Name / Vorname JgKat. Sektion Waffe Serie-Nr 1. 72 24 Klaus Norbert 1974 E St. Silvester Kar. 28 2. 70 24 Andrey Heribert 1956 V St. Ursen Stgw 57 34 3. 70 24 Lerch Walter 1960 E Alterswil Stgw 57 31 4. 70 24 Siffert Roger 1967 E Heitenried Kar. 23 5. 70 24 Schmid Manuel 1979 E Tafers Kar. 29 6. 70 23 Kolly Paul 1957 V Plasselb Kar. 34 7. 70 23 Pfammatter Emil 1972 E Wünnewil-Flamatt Stgw 57 6 8. 70 23 Jungo Adrian 1986 E St. Ursen Kar. 29 9. 70 22 Schuwey Lukas 1973 E Plasselb Stgw 90 18 10. 69 24 Zahno Stefan 1968 E Heitenried Stgw 57 34 11. 69 24 Baechler Florian 1985 E St. Antoni Kar. 10 12. 69 24 Mooser Salome 1987 ED Giffers-Tentlingen Kar. 5 13. 69 24 Dubi Simon 1992 E Tafers Stgw 90 13 14. 69 23 Vonlanthen Josef 1952 V St. Antoni Stgw 57 5 15. 69 23 Minder Stefan 1977 E Heitenried Stgw 90 6 16. 69 23 Kaeser Richard 1978 E St. Antoni Kar. 5 17. 69 23 Aeby Adrian 1978 E Plaffeien - Brünisried Stgw 90 34 18. 69 22 Rappo Roger 1968 E Plasselb Kar. 26 19. 69 21 Ayer Armin 1954 V Plasselb Stgw 57 25 20. 69 21 Jungo Guido 1970 E St. Ursen Stgw 90 14 21. 68 24 Egger Linus 1941 S St. Antoni Stgw 90 5 22. 68 24 Kolly Marcel 1960 E Plasselb Kar. -
Schweizer Gruppenmeisterschaft 300M Einzelrangliste 2
Schweizer Gruppenmeisterschaft 300m Einzelrangliste 2. Runde Feld D - Ordonnanzwaffen (mit Stgw 57-03) Resultat Name Vorname Jg Kat Sektion Gruppe Waffe 147 Auderset Corinne 1995 E D Alterswil 1 9 144 Roth Friedrich-Peter 1974 E Alterswil 1 5 142 Andrey Heribert 1956 V St. Ursen 1 5 141 Bertschy Erich 1955 V Plasselb 1 5 141 Hofmeier Roger 1971 E Tafers 1 9 140 Riedo Otto 1956 V St. Ursen 1 5 140 Jenny Paul 1958 V St. Ursen 1 5 140 Schöpfer Daniel 1963 E SV Wünnewil-Flamatt 3 K 140 Buntschu Mario 1973 E St. Silvester 1 5 139 Ruffieux Anton 1948 S Plasselb 1 5 139 Portmann Anton 1955 V Alterswil 2 5 139 Riedo Dorli 1963 E D St. Ursen 2 5 139 Rohrbasser Marcel 1964 E SV Wünnewil-Flamatt 1 5 138 Meier Paul 1947 S SG Bösingen-Laupen 1 5 138 Dietrich Dionys 1957 V Heitenried 1 5 138 Papaux-Feyer Marie Madelei 1961 V D Alterswil 1 9 138 Bolliger Regina 1964 E D Ueberstorf 2 K 138 Kolly Andrea 1977 E D Heitenried 2 9 137 Schwartz Thomas 1961 V Tafers 1 5 137 Rappo Daniel 1966 E SV Wünnewil-Flamatt 1 5 137 Zahno Stefan 1968 E Heitenried 1 5 137 Blanchard Matthias 1995 E Tafers 1 9 136 Neuhaus Josef 1948 S SV Wünnewil-Flamatt 1 K 136 Jungo Franz 1959 V St. Ursen 1 5 136 Lerch Walter 1960 V Alterswil 2 5 136 Clément Dominik 1966 E Giffers-Tentlingen 2 9 136 Wider Daniel 1966 E St. -
Wasserhärte Kanton Freiburg
WASSERHÄRTE KANTON FREIBURG Gemeinde PLZ Kanton Härte / °fH Gemeinde PLZ Kanton Härte / °fH Agriswil 3216 FR 35 Chésopelloz 1720 FR 15-25 Alterswil 1716 FR 28-31 Cheyres 1468 FR 15-42 Arbognes, les 1774 FR 31-32 Chiètres 3210 FR 40 Arconciel 1732 FR 34 Corbières 1647 FR 25 Ardez 7546 FR 5 Corminbœuf 1720 FR 18-26 Attalens 1616 FR 19-25 Corpataux- 1727 FR 27-34 Auboranges 1673 FR 24 Magnedens Autigny 1742 FR 32-37 Corsalettes 1721 FR 34 Aumont 1484 FR 36 Corserey 1747 FR 37 Avry 1754 FR 35 Cottens 1741 FR 35-40 Avry-devant-Pont 1644 FR 29-34 Courgevaux 1796 FR 39 Barberêche 1783 FR 15-39 Courlevon 1795 FR 33 Bas Intyamon 19-25 Cournillens 1784 FR 30 Bas Vully 21-36 Courtaman 1791 FR 28-30 Belfaux 1782 FR 31-36 Courtepin 1784 FR 20-34 Bellerive 1585 FR 15 -17 Courtion 1721 FR 36-40 Billens 1681 FR 28-34 Cousset 1774 FR 35-39 Bollion 1470 FR 33 Cressier 1785 FR 33 Bonnefontaine 1729 FR 20-26 Crésuz 1653 FR 25 Bösingen 3178 FR 26-33 Cugy 1482 FR 14-38 Bossonnens 1615 FR 24 Delley 1567 FR 15 Botterens 1652 FR 20 Domdidier 1564 FR 20-40 Bourguillon 1722 FR 22-30 Dompierre 1563 FR 39 Broc 1636 FR 18-28 Düdingen 3186 FR 28-35 Brünisried 1719 FR 27 Echarlens 1646 FR 25 Büchslen 3215 FR 33 Ecublens 1673 FR 18-24 Bulle 1630 FR 20-25 Ependes 1731 FR 31-36 Bundtels 3186 FR 36 Ecuvillens 1725 FR 29-32 Bussy 1541 FR 14-18 Eichholz 1735 FR 20 Cerniat 1654 FR 19-28 Enney 1667 FR 22-29 Châbles 1474 FR 25-37 Epagny 1664 FR 26-28 Chapelle 1608 FR 18-24 Ependes 1731 FR 34-35 Charmey 1637 FR 16-29 Esmonts 1670 FR 20-35 Châtel-st-Denis 1618 FR 23-36 Essert-le-Mouret -
Rangliste Elite Damen 300M
Schlussrangliste 300m Elite - Damen Schiesssportverband des Sensebezirks Datum: 03.06.2014 St. Silvester Seite: 1 RangResultat Serief. Name / Vorname Jg Kat. Sektion Waffe Serie-Nr 1. 69 24 Tschannen Ruth 1978ED Alterswil Kar. 32 2. 68 24 Burri Marianne 1982ED Alterswil Stgw 90 30 3. 68 23 Hantzsche Erika 1962ED St. Ursen Stgw 90 29 4. 67 24 Piller Fabienne 1979ED Plaffeien - Brünisried Stgw 90 27 5. 67 24 Buntschu Jeanny 1992ED Tafers Stgw 90 13 6. 67 22 Portmann Cornelia 1982ED Heitenried Stgw 90 7 7. 67 21 Doutaz Fabienne 1991ED Heitenried Stgw 90 7 8. 65 22 Jungo Chantal 1958ED St. Ursen Stgw 90 13 9. 65 22 Zbinden-Trachsel Sandra 1978ED Plaffeien - Brünisried Stgw 90 11 10. 65 22 Kolly Sonja 1986ED St. Antoni Stgw 90 23 11. 65 21 Schweingruber Sandra 1984ED Plaffeien - Brünisried Stgw 90 11 12. 65 19 Auderset Edith 1976ED Alterswil Stgw 90 28 13. 64 22 Marti Corin 1989ED Plaffeien - Brünisried Stgw 90 7 14. 64 21 Mooser Salome 1987ED Giffers Kar. 8 15. 64 20 Bapst Mireille 1983ED Plaffeien - Brünisried Stgw 90 11 16. 63 23 Bolliger Regina 1964ED Ueberstorf Stgw 57 10 17. 63 22 Preti Estelle 1969ED Heitenried Stgw 90 9 18. 63 21 Piller Anita 1979ED Plaffeien - Brünisried Stgw 90 14 19. 63 21 Schumacher Lorianne 1983ED St. Ursen Stgw 90 9 20. 63 20 Riedo Dorli 1963ED St. Ursen Stgw 57 36 21. 63 20 Monney-Baeriswyl Sandra 1970ED Tafers Kar. 11 22. 62 23 Claus Erna 1961ED St. Silvester Stgw 90 2 23. 62 23 Gremaud Kathia 1979ED Plaffeien - Brünisried Stgw 90 11 24. -
Verein Pro Wasseramt Solothurn (Prow)
Verein Pro Wasseramt Solothurn (ProW) Gruppenausflüge und Sternreisen Solothurner Wasseramt – das entspannt! 100 Naturerlebnisse und Abenteuer im Wasseramt ab April 2012 – Im Unesco Pfahlbauten Welterbegebiet Aare/Emme/Burgäschisee/Inkwilersee – Polysportive und umweltpädagogische Themenwochen – Barrierefreie Ausflüge und Ferien für Behinderte – Sternfahrten zu Sehenswürdigkeiten + Attraktionen des KT SO Wasseramt Mittelland trussardi.ch Verfasser: Vorstand ProW - Gemeinnütziger Verein gemäss ZGB 60 ff Postadresse: ProW, c/o Marco Vescovi, Lochzelgli 32, CH - 4542 Luterbach Pro Wasseramt, Konzept Luterbach / Biberist 8.2.2012 Seite 1 Ausgangslage im Wasseramt Ist Zustand Inneres Wasseramt: Umfasst die industriell geprägten südlichen Vororte von Solothurn; dazu gehören Biberist, Derendingen, Gerlafingen, Lohn-Ammannsegg, Luterbach und Zuchwil. Mittleres Wasseramt: Die Gemeinden Deitingen, Halten, Kriegstetten, Obergerlafingen, Oekingen, Recherswil und Subingen befinden sich in der Übergangszone zwischen Agglomeration und ländlichem Gebiet. Äusseres Wasseramt: Die Gemeinden Aeschi/Steinhof, Bolken, Etziken, Heinrichswil-Winistorf, Hersiwil, Horriwil, Hüniken und sind typische Landgemeinden. Inwilersee und Burgäschisee sogar Naturschutzzonen! Die Veränderungen bei den landwirtschaftlichen und industriellen Arbeitsplätzen ging am Wasseramt nicht spurlos vorbei! Mit gut ausgebildeten KMU, Familienbetrieben und Vereinen können aber mit einer sanften Tourismus Entwicklung die strukturellen Veränderung unterstützt werden. Rund 50 000 Einwohner -
Divisionsmanöver 1901
Divisionsmanöver 1901 Autor(en): G.J. Objekttyp: Article Zeitschrift: Allgemeine schweizerische Militärzeitung = Journal militaire suisse = Gazetta militare svizzera Band (Jahr): 48=68 (1902) Heft 1 PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-97662 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch — 4 — gegenüber früher sehr vermehrte Cadresausbildung Auf Vorposten je 2 Kompagnien von Bat. 27 bei erinnert, die ohne weiteres geleistet wird, Sommerhaus und Bleiche. obschon die verschiedenen Kurse und der erfolgreiche Armee-Befehl für Weiss: 11. 2 nachm. Feindliche Stufengang, wie er jetzt festgelegt ist, „Bern Sept. Trnppen aller Waffen in Divisionsstärke haben heute unterhalb nicht auf festen gesetzlichen Boden steht. -
Liniennetz Solothurn Und Umgebung
Liniennetz Solothurn und Umgebung Moutier Oberdorf Endhalt 12 Oberbalmberg Kurhaus Oberdorf SO 1 Rüttenen Endhalt Mittler-Balmberg Im Holz Oberdorf Dorfplatz Vorder-Balmberg 2 Oberdorf Mühlebrücke 2 4 Balm b. Rüttenen Dorf Günsberg Dorf 12 Günsberg Längmatt 215 Bahnhof- Lommiswil Langendorf Sunnerain strasse Kirche 201 Günsberg Bangerten Glutzenberg Langendorf Friedhof Brüggmoos 32 Langendorf Chutz Neue Balmbergstrasse Lommiswil Langendorf Ladendorf Grünegg Bellach Hubel Günsberg Dorfplatz 2 St. Niklaus Rütti Langendorf Günsberg Grüngli Solothurn Wallierenweg Roamer Selzach Langendorf Hubelmatt Niederwil Dorf Bäriswil Zielweg Bellacherstrasse 201 Kantonsschule Niederwil Feuerwehrmagazin 2 Selzach Schulhaus Gärisch Hubersdorf Siggern Bellach Bergstrasse Schild- Hüslerhof matte 3 Breiten- feld Schulhaus Hubersdorf Dietrich 216 Bellach Solothurn Industrie- Flumenthal Attiswil Oensingen Weberei- Franziskanerhof Touring strasse 200 Riedholz Langenthal strasse Zeichenerklärung Pfarrei- Turben- Turm- Bei den Weihern Aare zentrum saal strasse Weiher 116 Tarifzonen LIBERO Grenchenstrasse Feldbrunnen Oensingen Olten Tell Überschneidung von zwei Passionsplatz St. Katharinen Markt- Wildbachstr.Allmend Gibelin- Wangen a. A. 51 Tarifzonen strasse strasse Zentralbibliothek 32 Sternen Grenchen Stalden regelmässig verkehrende Buslinie Biel/Bienne Kunstmuseum Selzach Bahnhof Bellach Solothurn Zuchwil Walliswil Tal Allmend Amthaus- Sportzentrum zeitweise verkehrende Buslinie Bahnhof 6 Ulmenweg Bahnhof platz 4 Sonnen- Solothurn Baseltor Richtungsanzeige. -
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2018 AareSeeland_Geschäftsbericht18_A4_RZ.indd 1 15.05.19 09:12 AareSeeland_Geschäftsbericht18_A4_RZ.indd 2 15.05.19 09:12 Inhalt 3 Kennzahlen Konzern im Überblick 4 Porträt Henriette Maier 6 Ausgeflogen: asm-Direktor Fredy Miller im Gespräch mit VR-Präsident Thomas Rufener 8 Entwickelt: Blick zurück auf einen Weichenersatz-Umbau 12 Wesentliche Projekte 2018 14 Enthüllt: das neue Buszentrum Herzogenbuchsee 16 Porträt Pascal Steiner 18 Geschafft: HR-Leiterin Doris Burgherr 20 Verreist: 100 Jahre Bipperlisi 22 Erlebt: 1× frisch gesprayt mit Erlebnis Schweiz 26 Porträt Eva Weijters 28 Geführt: Corporate Governance 30 Finanzieller Lagebericht 34 Konzernrechnung 38 Anhang Konzernrechnung 42 Bericht Revisionsstelle zur Konzernrechnung 46 Jahresrechnung Aare Seeland mobil AG 48 Anhang Aare Seeland mobil AG 51 Bericht Revisionsstelle zur Jahresrechnung 62 Porträt Vijayabasker Kandiah 64 Netzplan 66 AareSeeland_Geschäftsbericht18_A4_RZ.indd 3 15.05.19 09:12 4 Kennzahlen Konzern im Überblick Kennzahlen Konzern im Überblick 2018 2018 2017 2017 CHF % CHF % Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen Verkehrsertrag 11 448 326 18,4 % 12 520 616 20,0 % Abgeltungen 38 231 490 61,9 % 37 674 206 60,1 % Reisedienstertrag 6 116 126 9,9 % 5 546 616 8,8 % Übrige Nebenerträge 6 003 163 9,7 % 6 970 848 11,1 % Total 61 799 105 100,0 % 62 712 286 100,0 % Betriebsaufwand Personalaufwand – 26 046 496 – 42,1 % – 25 388 670 – 40,5 % Abschreibungen – 13 905 060 – 22,5 % – 14 112 097 – 22,5 % Reisedienstaufwand – 4 732 244 – 7,7 % – 4 282 065 – 6,8 % Übriger Aufwand – 13 279 503 – 21,5 % – 14 037 576 – 22,4 % Total – 57 963 303 – 93,8 % – 57 820 408 – 92,2 % Cashflow aus Betriebstätigkeit 13 563 981 21,9 % 23 345 347 37,2 % Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 3 835 802 6,2 % 4 891 878 7,8 % Jahresergebnis 2 494 031 4,0 % 3 259 579 5,2 % Herkunft Abgeltungen Bund 27 255 142 71,3 % 27 098 397 71,8 % Kanton Bern (inkl. -
Kombinationsrangliste 300M/50/25M
Kombinationsrangliste 300m - 50/25m 300m 50/25m Schiesssportverband des Sensebezirks Datum: 11.06.2018 Seite: 1 Rang Name / VornameJg Kat. Pistolensektion 50/25m Gewehrsektion 300m Total 25m50m 300m 1.Auderset Mario 1981E Zollhaus-Plaffeien Alterswil 245 175 70 2.Broch Pascal 1967E Giffers-Tentlingen St. Silvester 245 179 66 3.Sissaoui David 1971E Schmitten - Flamatt Heitenried 244 179 65 4.Kolly Andre 1977E Giffers-Tentlingen Giffers-Tentlingen 243 176 67 5.Ayer Armin 1954V Giffers-Tentlingen Plasselb 242 172 70 6.Bertschy Kuno 1954V Tafers Tafers 242 175 67 7.Blatti Ulrich 1956V Schmitten - Flamatt Tafers 242 176 66 8.Stritt Laurent 1990E Schmitten - Flamatt Tafers 241 178 63 9.Mauron Marcel 1947S Schmitten - Flamatt Wünnewil-Flamatt 240 170 70 10.Stoll Tobias 1985E Düdingen Alterswil 240 175 65 11.Pellet Tamara 1982ED Schmitten - Flamatt St. Antoni 240 177 63 12.Bruegger Markus 1970E Tafers St. Antoni 239 171 68 13.Krattinger David 1981E Schmitten - Flamatt Wünnewil-Flamatt 239 173 66 14.Schertenleib Erich 1944S Schmitten - Flamatt Wünnewil-Flamatt 239 174 65 15.Rumo Alfons 1946S Giffers-Tentlingen Giffers-Tentlingen 239 176 63 16.Fasel Philippe 1981E Giffers-Tentlingen Tafers 239 177 62 17.Braun Leo 1978E Schmitten - Flamatt Rechthalten 239 177 62 18.Dousse Marcel 1954V Zollhaus-Plaffeien Plaffeien - Brünisried 238 169 69 19.Hofmann Thomas 1965E Giffers-Tentlingen Giffers-Tentlingen 238 170 74 68 20.Raemy Georges 1956V Zollhaus-Plaffeien Plaffeien - Brünisried 238 174 79 64 21.Siffert Roger 1967E Schmitten - Flamatt Heitenried 237 169 68 22.Vonlanthen Josef 1952V Tafers St. Antoni 237 172 65 23.Schaller Roland 1974E Tafers Bösingen-Laupen 237 172 65 24.Hostettler Rene 1960E Giffers-Tentlingen Giffers-Tentlingen 237 173 77 64 25.Gugler Heinrich 1958V Giffers-Tentlingen Rechthalten 237 174 79 63 26.Zbinden Anton 1953V Zollhaus-Plaffeien Plaffeien - Brünisried 237 174 63 27.Klaus Norbert 1974E Giffers-Tentlingen St.