04/2019

Baldingen Böbikon Kaiserstuhl Rümikon www.verwaltung2000.ch

schwerpunkt Schulhausneubau in Rekingen 04/2019

impressum.

Auflage 1320 Herausgeber Verwaltung2000 Redaktion Gemeindeschreiber Verwaltung2000 Druck Druckerei Bürli Döttingen Papier FSC Fotos Verwaltung2000 Erscheinung Der Strichpunkt wird elf Tage nach Redaktionsschluss per Post an die Haushaltungen verteilt.

Das Mitteilungsblatt «Strichpunkt» erscheint mit 9 bis 10 Nummern jährlich und beinhaltet Informationen der Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Mellikon, Rekingen, Rümikon, Wislikofen. Es ist zudem das offizielle Publikationsorgan der Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl und Rümikon. anlieferung der beiträge.

Texte als Worddatei abfassen, Bildmaterial als JPG mit 300 dpi Auflösung anliefern. Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge möglichst kurz zu fassen, die Redaktion behält sich vor, aus Platzgründen Beiträge zu kürzen.

redaktionsschluss redaktion. 2019. Gemeindebüro Verwaltung2000 • Ausgabe 05/2019: 17.06.2019 Alte Dorfstrasse 1 • Ausgabe 06/2019: 12.08.2019 5332 Rekingen 056 265 00 30 [email protected] www.verwaltung2000.ch

termine.

17.05.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 17.05.2019 Gesamtübung Feuerwehr Region Belchen 17. – 19.05.2019 Bezirksmusikfest Stetten Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl 17.05.2019 Jugendtreff in Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 19.05.2019 Wahl- und Abstimmungstermin alle Gemeinden 21.05.2019 Maiandacht bei der Grotte Böbikon Kirche / Frauenverein Baldingen-Böbikon 21.05.2019 Altpapier- und Kartonsammlung Rekingen Landfrauen -Kaiserstuhl / 22.05.2019 Frauentreff mit Frauenverein Frauenverein Kaiserstuhl 23.05.2019 a.o. Gemeindeversammlung Rheintal+ alle Gemeinden 24.05.2019 Beratung in Rekingen / Böbikon Mütter-Väter-Beratungsstelle Ba / Bö / Me / Re / Rü 24.05.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 24.05.2019 Bänkli-Treff Frauenverein Kaiserstuhl 24. – 26.05.2019 Feldschiessen SG Kaiserstuhl-Fisibach 24.05.2019 Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 25.05.2019 Festival der Natur Naturschutzverein Bachsertal strichpunkt 04/2019 3

25.05.2019 Ride the Alps Susten Veloclub Kaiserstuhl 27.05.2019 Bauberatung Verwaltung2000 (alle Gemeinden) 27.05.2019 3. Gesamtübung Baldingen Feuerwehr Baldingen-Böbikon + RMR 28.05.2019 Bezirksmaiandacht Frauenverein Baldingen-Böbikon 29.05.2019 Ortsbürgergemeindeversammlung Mellikon 29.05.2019 Auffahrt Vorabendgottesdienst Kulturverein Fisibach 29.05.2019 UBS Kids Cup Turnverein Kaiserstuhl 29.05.2019 Einwohnergemeindeversammlung Mellikon 30.05.2019 Auffahrtstour mit Veloclub Kaiserstuhl 01.06.2019 Altpapierannahme Baldingen 01. + 02.06.2019 Säntis Classic Veloclub Kaiserstuhl 02.06.2019 Konzert Hohentengen Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl 05.06 2019 1. Obligatorische Übung Feldschützengesellschaft Böbikon Ortsbürger- und Einwohnergemeinde­ 05.06.2019 Kaiserstuhl versammlung 05.06.2019 Vorschiessen Verbandsschiessen SG Kaiserstuhl-Fisibach 06.06.2019 Beratung in Fisibach Mütter-Väter-Beratungsstelle Kaiserstuhl 07.06.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 07.06.2019 Jugendtreff in Siglistorf Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) Ortsbürger- und Einwohnergemeinde­ 07.06.2019 Rümikon versammlung Festlicher Pfingstgottesdienst, Ehrungen / 09.06.2019 Kirche / Kirchen-Männerchor Baldingen-Böbikon Pfarrei-Apéro 11.06.2019 Grillabend Landfrauen Fisibach-Kaiserstuhl 11.06.2019 Beratung in Wislikofen Mütter-Väter-Beratungsstelle Wislikofen 12.06.2019 Gemeindeversammlung Baldingen 12.06.2019 2. Obligatorische Übung Schützengesellschaft Mellstorf 13.06.2019 Papiersammlung Kaiserstuhl 13. – 23.06.2019 Eidg. Turnfest Aarau Turnverein / Jugendriege Kaiserstuhl 13.06.2019 Mittagstisch im Rest. Bahnhöfli Rümikon Pro Senectute Rümikon und Wislikofen 14.06.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 14.06.2019 Gemeindeversammlung Böbikon 14.06.2019 Sommernachtswanderung Männerriege Kaiserstuhl 14.-16.06.19 Verbandsschiessen SG Kaiserstuhl-Fisibach 14.06.2019 Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 14. + 15.06.2019 Altpapier- und Kartonannahme Wislikofen 15.06.2019 Sperrgutsammlung Wislikofen 15.06.2019 Waldumgang Baldingen 15.06.2019 Poetische Zaubereien Kaiserbühne Kaiserstuhl 18.06.2019 Vereinsreise Frauenverein Baldingen-Böbikon 21.06.2019 Exkursion / Bunkergeschichte Naturschutzverein Bachsertal 21.06.2019 Jugendtreff in Siglistorf Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 22. + 23.06.2019 Bike- und Wanderweekend Veloclub Kaiserstuhl 22.06.2019 Generalversammlung Red Taurus Wislikofen 23.06.2019 2. Obligatorische Übung SG Kaiserstuhl-Fisibach 24.06.2019 Bauberatung Verwaltung2000 (alle Gemeinden) 24.06.2019 Grillabend Kirchen-Männerchor Baldingen-Böbikon 26.06.2019 Sommergemeindeversammlung Wislikofen 27.06.2019 Mittagsclub Pfarrhaus Baldingen Pro Senectute Baldingen und Böbikon 27.06.2019 Seniorenausflug Frauenverein Kaiserstuhl 27.06.2019 Info-Anlass Studienauftrag Blöleboden Kaiserstuhl 27.06.2019 Mittagstisch im Rest. Bahnhöfli Rümikon Pro Senectute Rekingen 28.06.2019 Beratung in Rekingen / Böbikon Mütter-Väter-Beratungsstelle Ba / Bö / Me / Re / Rü 28.06.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 28.06.2019 Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 29.06.2019 Promenadenfest Pro Kaiserstuhl 01.07.2019 4. Gesamtübung Mellikon Feuerwehr Baldingen-Böbikon + RMR 04.07.2019 Beratung in Fisibach Mütter-Väter-Beratungsstelle Kaiserstuhl 05. – 07.07.2019 Fischessen Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl 05.07.2019 Jugendtreff in Siglistorf Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 05. – 07.07.2019 Jodlerfest Mümliswil Jodlerklub vom Studenland 06.07. – 11.08.19 Sommerferien Schule/Kiga Chrüzlibach / 06.07.2019 Altpapierannahme Baldingen 4 04/2019 strichpunkt

Schwerpunkt: Schulhausneubau in Rekingen

Schulhausneubau wird mit Ruchbuckfest vom 20. bis 22. September 2019 eingeweiht und gefeiert

Wenn Handwerker, ein Schulhaus-Team, Gemeinde- räte, Architekten und die Schülerschaft am gleichen Strick und in die gleiche Richtung ziehen, dann ge- lingt es einen Schulhausneubau in kurzer Zeit und mit baulich hohen Ansprüchen zu realisieren. Nachdem die Schulverbandsgemeinden die Zustimmung für den Ausbau des Schulstandortes Rekingen gegeben ha- ben und schliesslich an der Gemeindeversammlung Rekingen «grünes Licht» gegeben wurde, erfolgte vor rund einem Jahr der Baubeginn. Unter Einhaltung Bernhard Schiesser, Mitglied OK Ruch- des Kostendachs und mit einer hohen Frequenz der buckfest und Gemeinderat Rekingen Bautätigkeit, wird es bald soweit sein, dass das neue Schulhaus offiziell durch die Gemeinde der Schule zur Verfügung gestellt werden kann. Um dies gebührend Bauen ist nicht nur ein technischer Akt, vielmehr ein miteinander zu feiern, wird vom 20. bis 22. September Gefüge von Funktionalität, Formgebung und einer ge- 2019 das Ruchbuckfest mit Musikdarbietungen, einem wissen Sinnlichkeit im wahrsten Sinne des Wortes. Programm der Schule und einem nationalen Seifenkis- SchülerInnen und Lehrpersonen werden sich in diesen tenrennen stattfinden. Räumlichkeiten aufhalten und die Hülle der Räume wird auf sie wirken. In materialtechnischer Hinsicht wurde ei- Damit Schulen ihren Standort vor Ort oder in der Re- nerseits auf Robustheit, aber auch auf schlichte Form- gion erhalten können, ist die Schülerzahlentwicklung gebung geachtet. Um die räumliche Wirkung der Farben entscheidend. Beim Rückgang solcher Zahlen liegt es bewusster in Szene zu setzen oder sich in der Schlicht- auf der Hand, dass neue Lösungen für einen regiona- heit dezent zu üben, wurden die Dienste von Frau Manu len Standort gesucht werden müssen. Peter Wunderlin, Schaufelberger in Anspruch genommen. Licht und Far- Schulleiter der KPS Chrüzlibach, hat sich in manchen be tritt so in eine Interaktion, welche eine bewusste oder Gesprächen und Verhandlungen sicher dafür stark ge- unbewusste Wahrnehmung positiv beeinflusst. Ganz in macht, dass eine Primarschule inklusive Kindergarten diesem Sinne und mit viel Freude setzt sich das OK für in der nahen Region erhalten bleibt. Dieses Anliegen ein gebührendes Einweihungsfest ein. wurde durch die entsprechenden Gemeinderatsgremi- en aufgenommen, geprüft und schliesslich mit dem Be- Das Ruchbuckfest wird am Freitag, 20. September schluss eines Schulhausneubaus bekräftigt. 2019, um 17.00 Uhr eröffnet und dauert bis Sonntag, 22. September 2019, gegen 17.00 Uhr. Kulinarische Von der Planungsphase, der Devisierung bis hin zur en- Vielfalt und eine Openair-Bühne auf der Schulhauswie- gen Betreuung während der Bautätigkeit hat das Archi- se bieten einen Rahmen, welcher für ein altersmässig tekturbüro Thomsen und Ludwig gezeigt, dass selbst breit gefächertes Publikum bestimmt viel zu bieten hat. mit knappen Zeitvorgaben eine solide und anspruchs- volle Ausführung gewährleistet werden kann. In enger Der eigentliche zeremonielle Einweihungsakt findet am Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den entspre- Samstag von 14.00 bis 14.30 Uhr statt und dabei wird chenden Unternehmern, gelingt es immer wieder kons- das neue Schulhaus durch den Gemeinderat Rekingen truktive Lösungen zu finden. der Schule offiziell übergeben.

Freitag, 20. September 2019 Samstag, 21. September 2019 Sonntag, 22. September 2019 17.00 bis 02.00 Uhr 10.00 bis 03.00 Uhr 10.00 bis 19.00 Uhr

Musikprogramm mit Newcomer Programm der Schule und offizieller Seifenkistenrennen und Band I, Musikgesellschaft Rekingen Einweihungsakt / Übergabe zwi- Solvay-Musik und Tim Freitag schen 14.00 und 14.30 Uhr

Musikprogramm mit Newcomer Band II und III sowie Slam-Jam strichpunkt 04/2019 5 gemeindebüro.

SRF bi de Lüt in Bad Zurzach Bauberatung Folgende Strassensperrungen werden aufgrund der Die Gemeinden der Verwaltung2000 bieten allen Ein- Sendung «SRF bi de Lüt» vom 25. Mai 2019 in Bad wohnern eine kostenlose Bauberatung an. Die nächs- Zurzach vorgenommen: ten Beratungen finden jeweils am Standort Rekingen • Dienstag, 21. bis Sonntag, 26. Mai 2019, Sperrung von 16.00 bis 18.00 Uhr statt am: untere Hauptstrasse zwischen Rathaus und Café • Montag, 27. Mai 2019 Leutwyler, Zufahrt via Kirchgasse • Montag, 24. Juni 2019 • Donnerstag, 23. (07.00 Uhr) bis Sonntag, 26. Mai 2019 (08.00 Uhr), Komplettsperrung Zurziberg, Aus- Bitte vereinbaren Sie, jeweils bis am Donnerstag vor nahmen für ÖV und Anwohner Oberflecken Zufahr- der Beratung, beim Gemeindebüro in Rekingen unter ten Hauptstrasse bis Propstei möglich. Weiterer Orts- T 056 265 00 30 einen Termin. und Grenzverkehr via und Rekingen • Montag, 22. bis Sonntag, 26. Mai 2019, Grossräumi- Leerwohnungszählung ge Umfahrung für LKW Jährlich mit Stichtag am 1. Juni wird die Leerwoh- Die Sperrungen werden frühzeitig und grossflächig sig- nungsstatistik erhoben. Diese Statistik orientiert über nalisiert. Das OK ist sich bewusst, dass die Sperrungen Zahl und Entwicklung der leer stehenden und auf dem für Beeinträchtigungen sorgen können, ist jedoch sehr Markt angebotenen Wohnungen in der Schweiz. Alle bemüht, diese so gering wie möglich zu halten. Eigentümer von leer stehenden Wohnungen und Häu- sern werden gebeten, die am Stichtag zur Miete und Öffnungszeiten über Feiertage zum Verkauf angebotenen Wohnungen oder Häuser Das Gemeindebüro inklusive Postagentur in Rekingen dem Gemeindebüro unter T 056 265 00 30 oder per und die Abteilung Finanzen und Steuern in Böbikon ­E-Mail an [email protected] bis bleiben an den Feiertagen wie folgt geschlossen: am 4. Juni 2019 zu melden. • Auffahrt von Donnerstag, 30. Mai bis und mit Samstag, 1. Juni 2019 Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand / • Pfingsten von Samstag, 8. bis und mit Montag, Ambrosia und Jakobs-Kreuzkraut 10. Juni 2019 Ab Juni 2019 sind die für Feuerbrand zuständigen Per- • Fronleichnam von Donnerstag, 20. bis und mit sonen der Verwaltung2000-Gemeinden unterwegs. Sie Samstag, 22. Juni 2019 kontrollieren die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall. Gleichzeitig wird nach Ambrosia und Fristsendungen wie eingeschriebene Briefe oder Pake- Jakobs-Kreuzkraut gesucht. Wir bitten Sie, den Kontrol- te können Sie währenddessen an folgenden Tagen auf leuren dafür Zugang zu den privaten Gärten zu gewäh- der Poststelle in Bad Zurzach beziehen: ren. Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, melde- • nach Auffahrt am 31. Mai, und 1. Juni 2019 pflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während • vor Pfingsten am Samstag, 8. Juni 2019 der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung so- • nach Fronleichnam am 21. und 22. Juni 2019 wohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und Die Öffnungszeiten der Poststelle Bad Zurzach finden zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Sie unter www.post.ch. Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und Bodendecker: alle Contoneaster- Am 29. Mai und 19. Juni 2019 hat die Postagentur in arten, Weissdorn, Feuerdorn, Scheinquitte, Vogelbee- Rekingen infolge Weiterleitung der Post vor dem Feier- re, Mehlbeere und Stranvaesia. Wichtig: Absterbende tag nur bis 15.30 Uhr geöffnet. Das Gemeindebüro ist Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflan- jedoch normal, bis 16.30 Uhr, geöffnet. zen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsge- fahr!), sondern unverzüglich dem Gemeindebüro unter Sommeröffnungszeiten der Verwaltung2000 T 056 265 00 30 oder direkt der für Feuerbrand verant- Während den Schulferien vom 8. Juli bis und mit 11. Au- wortlichen Person der Gemeinde melden. Die für Feu- gust 2019 gelten folgende Öffnungszeiten für das Ge- erbrand zuständige Person wird bei Ihnen vorbeikom- meindebüro inklusive Postagentur in Rekingen und für men und die nötigen Massnahmen ergreifen. Weitere die Abteilung Finanzen und Steuern in Böbikon: Mon- Informationen finden Sie unter www.feuerbrand.ch. tag bis Freitag, jeweils von 7.00 bis 14.00 Uhr durch- gehend. Am Samstag ist das Gemeindebüro inklusive Baldingen Binder Roland, Binder Andreas Postagentur jeweils geschlossen. T 056 249 24 18, T 056 249 38 24

Für Termine ausserhalb der Schalteröffnungszeiten Böbikon Rohner Felix, Gauch Daniel melden Sie sich bitte bei der jeweiligen Abteilung. T 056 249 29 05, T 056 249 42 28 6 04/2019 strichpunkt

baldingen.

Kaiserstuhl Weibel Erich Vermietung Räumlichkeiten T 079 625 91 67 im ehemaligen Schulhaus Zu vermieten im ehemaligen Schulhaus Baldingen, Mellikon Stauber Felix Schulhausstrasse 4, per sofort oder nach Vereinbarung T 056 266 40 19 verschiedene helle und freundliche Räumlichkeiten (ehem. Schulzimmer im UG). Es ist möglich, die Räum- Rekingen Schraner Martin lichkeiten einzeln zu mieten. Parkplätze stehen in un- T 056 249 30 36 / 079 425 46 46 mittelbarer Nähe zur Verfügung.

Rümikon Wenzinger Geri Jahresmiete: CHF 150.00/m², inkl. NK. T 056 250 11 50 Bei Fragen oder für Besichtigungstermine wen- Wislikofen Schweri Meinrad, Schweri Lukas den Sie sich bitte an Vizeammann René Büeler, T 079 209 64 36, T 079 546 34 35 T 079 416 94 06.

Baubeginn für den Ausbau der Rheintal-/Hauptstrasse in Rekingen / Mellikon Die Hauptarbeiten starten im Juli 2019 und enden im Sommer 2021 mit dem Deckbelagseinbau. Mit den Hauptarbeiten wird die Fahrbahn auf 7,50 Meter ver- breitert und der komplette Strassenoberbau (Fundati- böbikon. onsschicht und Belag) erneuert. Der Verkehr wird einspurig durch die Bauabschnitte Keine Mitteilungen geführt und mit Lichtsignalanlagen geregelt. Während den Verkehrsspitzen am Morgen und am Abend wird ein Verkehrsdienst eingesetzt. Für Velos und Motor- fahrräder ist die Durchfahrt verboten. Diese müssen die parallel verlaufende Dorf-/Mellikoner-/Kraftwerkstrasse (kantonale Radroute) benutzen. Zur Verhinderung von Ausweichverkehr ist für die Dau- er der Bauzeit auf der Dorf-/Mellikoner-/Kraftwerkstras­ se eine Verkehrsbeschränkung signalisiert. Für Motor­ wagen und Motorräder ist die Durchfahrt verboten, Landwirtschaft und Zubringerdienst sind gestattet. strichpunkt 04/2019 7 kaiserstuhl. mellikon.

Geschwindigkeitsmessungen Verkabelung der 16 kV-Freileitung Nackt Am 5. Mai 2019 hat die Regionalpolizei Zurzibiet an Die AEW Energie AG plant die Verkabelung der 16 kV- der Landstrasse eine Radarkontrolle durchgeführt. Von Freileitung in der Nackt. Die neue Kabelleitung führt den 101 gemessenen Fahrzeugen haben insgesamt über den Feldweg Nr. 207 und die Parzelle Nr. 196 in 21 Fahrer die signalisierte Geschwindigkeit von 40 km/h die Holgasse und von dort zur Trafostation Dorf. überschritten. Die höchst gemessene Geschwindigkeit Die Abteilung für Baubewilligungen hat für dieses Vor- lag bei 56 km/h. haben ein vereinfachtes Plangenehmigungsverfahren ohne öffentliche Planauflage und Publikation durchge- führt. Die Ausführung ist diesen Sommer, vermutlich im Juni oder Juli, vorgesehen. 8 04/2019 strichpunkt rekingen. rümikon.

Papier- und Kartonsammlung Verschiebedatum Grüngutabfuhr Die zweite Altpapier- und Kartonannahme in diesem Die Grüngutabfuhr vom Donnerstag, 20. Juni 2019, Jahr findet am Dienstag, 21. Mai 2019, statt. Wir bitten Fronleichnam, wird am Freitag, 21. Juni 2019, nachge- Sie, das Sammelgut ab 07.30 Uhr in gut verschnürten holt. Wir bitten Sie, Ihren Grüngutcontainer an diesem Bündeln am Strassenrand bereitzustellen, den Karton Freitag ab 07.00 Uhr bereitzustellen. separat zu bündeln und für die Bundgrösse zu beach- ten, dass die Abfuhr durch die Schülerinnen und Schü- Volksradfahren vom 2. Juni 2019 ler der Kreisprimarschule durchgeführt wird. Wie in den vergangenen Jahren führt die Strecke des Volksradfahrens am Sonntag, 2. Juni 2019, auch über Gartenfest zum Sommeranfang das Gemeindegebiet Rümikon. Organisiert wird der An- Der Garten von Dölf Baldinger ist auch in diesem Jahr lass durch den Radsportverein Lienheim. wieder der schöne Rahmen für unsere Tradition um den Johannistag. Die Kulturkommission lädt zu einem Periodische Wiederinstandstellung PWI Apéro mit Musik in diese Gartenanlage ein. Dölf Baldin- von Flurwegen und Drainagen ger wird zu Beginn des Abends durch seinen wunder- Die Firma Meier Söhne AG, Schwaderloch, wurde mit schönen Garten führen und die Führung mit Anekdoten den Baumeisterarbeiten beauftragt. Die Spül- und Ka- und Geschichten um die Entstehung des Gartens und nal-TV-Arbeiten werden von der Stutz Kanalreinigung die speziellen Pflanzen auflockern. Bernhard Schies­ AG, Kleindöttingen, ausgeführt. ser aus Rekingen am Saxofon und Matthias Harter an der Gitarre werden uns mit bekannten und weniger be- kannten jazzigen Songs unterhalten. Der Anlass findet am Donnerstag, 27. Juni 2019, um 19.00 Uhr, bei Dölf Baldinger am Rheinweg 45 in Rekingen statt. Bei Re- gen wird der Anlass abgesagt. Die Kulturkommission offeriert einen Apéro. Es wird eine Kollekte zur De- ckung der Unkosten gesammelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Baubewilligungen Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: • Erdin Rosa Marie, alte Zürcherstrasse 17, 5306 Te- gerfelden / Neubau Gartenmauer, Parzelle Nr. 681, Dorfstrasse 27 • Sotiropoulos Evniki und Stergios, Neugrütstrasse 31, 5332 Rekingen / Kinderspielplatz, Parzelle Nr. 659, Neugrütstrasse 31 strichpunkt 04/2019 9 wislikofen.

Abfalleimer beim Turnplatz ist kein RobiDog Köhlerfest 2019 Immer wieder muss festgestellt werden, dass im Ab- Zum 60 Jahre Jubiläum der Güterregulierung findet in falleimer bei der Turnhalle auf der Seite des Turnplat- der Gemeinde Wislikofen vom 4. bis 11. September 2019 zes (roter Platz) RobiDog-Säckchen entsorgt werden. ein Köhlerfest statt. Während dieser acht Tage besteht Es ist zwar löblich, dass die Säckchen entsorgt und die Möglichkeit, das Handwerk der «Köhlerei» hautnah nicht einfach am Strassenrand deponiert werden, wir zu erleben. Zudem ist das OK aktuell im Schlussspurt bitten aber die Hundebesitzer die dafür vorgesehenen für das Detailprogramm. Man darf gespannt sein, denn RobiDog-Behälter zu verwenden. Aufgrund der entste- neben der Festwirtschaft, welche jeden Abend für das henden Geruchs-Immissionen ist es für die Benutzer leibliche Wohl der Gäste sorgt und von den Dorfverei- des Turnplatzes sehr unangenehm. Wir danken für das nen betrieben wird, ist praktisch täglich ein unterhaltsa- Verständnis. mes Rahmenprogramm geplant. Alle Infos und Details zum Köhlerfest 2019 in Wislikofen Sperrgutsammlung, Altpapier- und werden demnächst im Strichpunkt und im Internet ver- Kartonannahme öffentlicht. Die Gemeinde Wislikofen führt am 15. Juni 2019 wieder Am 12. Oktober 2019 findet dann als Abschluss noch eine Sperrgutsammlung durch. Es gibt aber auch noch das «absacken» der produzierten Kohle statt. weitere Entsorgungsmöglichkeiten an diesem Tag.

Von 9.00 bis 12.00 Uhr stehen folgende Angebote im Bereich Entsorgung beim Entsorgungsschopf / Park- platz Schulhaus zur Verfügung:

Sperrgutsammlung In der Sperrgutmulde dürfen keine reinen Eisenwaren, kein Bauschutt, keine Farbrückstände, keine Farbkübel und auch keine giftigen Waren (Batterien etc.) abgela- gert werden.

Alteisensammlung Die Alteisenmulde darf ausschliesslich für Alteisen ver- wendet werden.

Elektroschrott und Kleinmaschinen, Beleuchtungskörper Elektro- und Elektronikgeräte sowie Beleuchtungskör- per können in den entsprechenden Paletten entsorgt werden.

Papier und Karton (ordentlicher Termin gemäss Entsorgungsplan) Die Annahmezeiten sind am Freitag, 14. Juni 2019 von 17.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag, 15. Juni 2019 während dem ganzen Entsorgungstag von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Alle anderen Entsorgungsmöglichkeiten wie Grüngutentsorgung, Altglas usw. stehen auch an diesem Tag im gewohnten Rahmen zur Verfügung.

Festwirtschaft Es wird eine Festwirtschaft betrieben. Angeboten wer- den Grilladen und diverse Getränke. 10 04/2019 strichpunkt vereine.

Frauenverein Baldingen-Böbikon Details und Ticket-Reservation online unter www.kai- Maiandacht Böbikon serbuehne.ch, per E-Mail an [email protected] Die Maiandacht findet am Dienstag, 21. Mai 2019, um oder unter T 044 858 28 63 (Mo 14.00 bis 16.00 Uhr / 19.00 Uhr bei der Lourdesgrotte in Böbikon statt. Da- Do 10.00 bis 12.00 Uhr / sonst Anrufbeantworter). nach gemütliches Beisammensein bei Wurst und Brot sowie Kaffee und Kuchen. Alle Kinder und Erwachse- Beginnen Sie Ihren kulturellen Abend mit einem Apéro nen sind herzlich willkommen! Bei Schlechtwetter findet an unserer Bar im Theaterfoyer – jeweils eine Stunde der Gottesdienst in der Kapelle Böbikon statt, ohne an- vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Wir freuen uns auf Sie schliessende Verpflegung. – zusammen schaffen wir Kultur im Zurzibiet!

Bezirksmaiandacht Leuggern Mittelalterverein Kaiserstuhl Die Bezirksmaiandacht findet am Dienstag, 28. Mai Mittelalterfest Kaiserstuhl 2019 2019, um 20.00 Uhr, in der Lourdesgrotte in Leuggern Der Mittelalterverein sucht Mittelalterbegeisterte für statt. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, meldet sich die Billett-Kassen am Mittelalterfest. Einsatztermin (im bitte bei Cornelia Rohner, T 056 249 29 05. Schichtbetrieb): • Samstag, 10. August 2019, von ca. 11.00 bis 20.00 Uhr Verein KAISERBÜHNE im Kaiserstuhler Amtshaus • Sonntag, 11. August 2019, von 10.00 bis 15.00 Uhr Poetische Zaubereien: Guter Stundenlohn, mittelalterliche Gewandung und ALEX PORTER – «NEPP Spezial Programm» reichlich Verpflegung werden geboten. Interessierte Samstag, 15. Juni 2019, 20.00 Uhr melden sich bitte bei Caroline Weber: caroline@mittel- Alex Porter entführt sein Publikum in die vielschichtigen alterkaiserstuhl.ch. Ebenen des menschlichen Daseins. Dabei verknüpft er seine schalkhafte Erzählkunst mit der visuellen Kraft Familienverein Rümikon seiner Zaubertricks. Immer wieder vermag er durch organisiert Kinderflohmarkt seine heitere, ungezwungene Art eine humorvolle At- Auch dieses Jahr gibt es wieder Gelegenheit günstig mosphäre zu schaffen. Lachen und Staunen tut er je- gebrauchte Spielsachen und sonstige Kinderartikel zu den Tag und gibt dies gerne weiter an seine Zuschauer. erwerben oder zu verkaufen! Seit 30 Jahren ist er mit immer neuen Programmen auf • Wann: Samstag, 15. Juni 2019, von 9.00 bis 12.00 Uhr Tournee und Festivals und ist mit diversen Preisen aus- • Wo: Schulareal Rekingen gezeichnet, unter anderem mit dem Schweizer Klein- Komm doch auch und schau vorbei. Käufer und Ver- kunstpreis «Prix de la Scène» und dem Anerkennungs- käufer sind herzlich willkommen. Wer etwas verkaufen preis der Stadt Luzern. Alex Porter nimmt sich Zeit fürs will, soll eine Decke mitbringen um seine Sachen zu Erzählen, fürs Zaubern. Er führt sein Publikum in ma- präsentieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. gische Welten, verblüfft mit überraschenden Tricks und Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Es wird Si- bezaubert mit fantastischen, poetischen und geistrei- rup, Kaffee und etwas zum Znüni angeboten. Auf einen chen Geschichten. Lassen Sie sich auch verzaubern regen Austausch und viele Besucher freut sich der Fa- und beseelen... milienverein Rümikon.

Vorschau auf weitere Veranstaltungen: • Das Festival der Stille: NOSTALGHIA – Freitag, 23. August 2019 Maria Chabounia (Gesang), Massimiliano Matesic (Klavier) und Peter Niklaus Steiner (Texte) Eine nostalgische Reise durch die seelische Land- schaft Russlands, dessen Literatur und Musik wäh- rend der letzten zwei Jahrhunderte das Weltbild des europäischen Menschen zutiefst beeinflusst haben. Musik von Rimski-Korsakow, Rachmaninow, Prokof- jew, Tchaikovsky und Textpassagen von Nabokov, Gogol, Dostojewski, Bulgakow u.a.

• Mit der Komödien-Eigenproduktion «DIE WUNDER- ÜBUNG» von Daniel Glattauer erwarten Sie von Frei- tag, 18. Oktober 2019 bis Silvester 20 Vorstellungen – Vorverkauf ab Juni! strichpunkt 04/2019 11 diverses.

Verein Die Tagesfamilie Der Abwasserverband der Region Zurzach stemmt Wir suchen Sie! ein 12 Mio.-Franken-Projekt Seit bald 30 Jahren setzten wir uns vom Verein Die Ta- (kw) Die bestehende Abwasserreinigungsanlage ge- gesfamilie für eine professionelle, familienergänzende nügt den Anforderungen nicht mehr und muss vergrös­ Kinderbetreuung in qualifizierten Tagesfamilien ein. Wir sert und den gesetzlichen Bestimmungen angepasst ermöglichen eine persönliche, liebevolle Betreuung der werden, von heute 15'000 auf neu 25'000 Einwohner- Kinder, die gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnis- werte. Im November 2018 haben die Bauarbeiten der se der Eltern eingehen kann. Die Kinder können ihre Erweiterung begonnen; sie dauern zwei Jahre bis No- kommunikativen und sozialen Fertigkeiten in einer fa- vember 2020. miliären Umgebung weiterentwickeln. Bei jeder Platzie- rung steht für uns das Wohl des Kindes immer an erster Zehn Gemeinden (Bad Zurzach, Baldingen, Böbikon, Stelle. Koblenz, Mellikon, Rekingen, Rietheim, Rümikon, Siglistorf, Wislikofen) bilden den Abwasserverband Um den Bedarf in Ihrer Wohngemeinde zu decken, su- Region Zurzach. Er wurde 1973 durch sechs der er- chen wir laufend Betreuungsplätze für Kinder in Tages- wähnten Gemeinden gegründet. 1977 erfolgte die familien. Inbetriebnahme der bestehenden Anlage. Dank re- gelmässigen Investitionen und Erneuerungen konnte Möchten Sie ein Kind in Ihrem Haushalt und Ihrer Fami- man über lange Zeit mit der technischen Entwicklung lie betreuen? Haben Sie Zeit und Freude ein Kind in sei- mithalten und die strenger werdenden gesetzlichen ner Entwicklung zu unterstützen und es zu begleiten? Bestimmungen erfüllen. Nun aber ist Schluss. Die Sind Sie bereit, Tageskinder an Ihrem Familienleben vom Bund und dem Kanton festgelegten Vorgaben teilnehmen zu lassen und es über einen längeren Zeit- (Einleitbedingungen) können nicht mehr eingehal- raum regelmässig zu betreuen? Wenn ja, dann suchen ten werden; es gelangen zu viele Schadstoffe in den wir Sie! Rhein. Eine Sanierung und Vergrösserung der Anlage wurde zwingend. Was Sie mitbringen: • Grundsätzliches Interesse und Freude am Umgang Aushubarbeiten abgeschlossen mit Kindern sowie an der Erziehungsarbeit. Die Bauarbeiten haben im November 2018 begonnen. • Zeit und Platz sowie Toleranz und Herzlichkeit Zur Zeit unseres Besuches – Anfang März 2019 – sind • Gesprächsbereitschaft mit Kindern und Erwachsenen die Aushubarbeiten beendet; die Armierungsarbeiten • Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und der Bodenplatte sind in vollem Gange. Wie Mäni Mo- Verantwortungsbewusstsein ser, Präsident der Baukommission, erklärt, ist das Bau- • Bereitschaft, die Tageseltern-Grundbildung sowie vorhaben ziemlich delikat, denn man arbeitet nur wenig jährliche Weiterbildungen zu absolvieren über dem Grundwasserspiegel. Das erfordert überleg- tes Vorgehen; verschiedenste gesetzliche Bestimmun- Was wir unter anderem anbieten: gen dazu müssen eingehalten werden. • Die Möglichkeit, zu Hause einer abwechslungs­ reichen, bezahlten Tätigkeit nachzugehen Zwei neue Klärbecken und Erneuerung • Individuelle Arbeitszeiten der beiden alten Becken • Professionelle Vermittlung Die beiden neuen Becken (Vor- und Nachklärbecken) • Vertragliche Regelung der rechtlichen und sollten bis Anfang September 2019 gebaut sein. Da- finanziellen Belange nach werden die zwei alten Becken, eines nach dem • Übernahme der Kurskosten für Grund- und anderen, zu Belüftungsbecken umgebaut und saniert. Weiterbildungen Der Zeitplan sieht vor, dass die Hauptarbeiten bis etwa • Begleitung der Betreuungsverhältnisse November 2020 abgeschlossen sind. Die Kosten be- • Umfassende Risikoversicherungen, gesetzliche laufen sich auf über zwölf Millionen Franken, welche Sozialleistungen auf die zehn Verbandsgemeinden aufgeteilt werden. • Jährliche Austauschabende und Weiterbildungen ARA auf dem neuesten Stand Sind Sie an dieser Herausforderung interessiert? Der Abwasserverband darf, nach Abschluss des Aus- Dann melden Sie sich bei unserer Vermittlerin. Bea- baus, bestimmt stolz sein auf die neue ARA. Eben erst trice Hayoz freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter wurde das Betriebsgebäude aufgestockt. Es enthält T 077 473 25 28 oder per Mail unter b.hayoz@dieta- jetzt moderne Büros, Sitzungsräume und alle Infra- gesfamilie.ch. strukturanlagen für die Mitarbeitenden, die man für pro- fessionelles Arbeiten erwartet. Drei hauptamtlich ange- 12 04/2019 strichpunkt

stellte Mitarbeiter sind dafür besorgt, dass alles rund Allschwil und holte sich das nötige Rüstzeug und die läuft in Sachen Abwasserreinigung. Das Jahresbudget Erfahrung für die neue Aufgabe als Betriebsleiter Forst für den ARA-Verband beträgt ca. 1,2 Millionen Franken. Surbtal. Die Zeiten, da ein Gemeinderat so quasi nebenbei auch noch das Abwasserwesen betreuen konnte, gehören Für den Forst Surbtal arbeiten neben Betriebsleiter Ad- der Vergangenheit an. Dafür ist die Materie zu komplex rian Amsler auch die kompetenten Forstwarte: René und zu wichtig geworden. Gefordert ist der Präsident Binkert (Vorarbeiter), Urs Küpfer, Tim Polyvas und des Verbandes sowie seine Mitglieder. Im Gremium Simon Widmer. Der Forst Surbtal bildet zudem einen wird diesbezüglich gute Arbeit geleistet. Forstwartlernenden aus, Thierry Schenker, 1. Lehrjahr. Während der Hauptsaison im Winter wird der Frost Ein Wunsch der Mitarbeiter der ARA Surbtal ebenfalls unterstützt durch Landwirte aus der In letzter Zeit sind verschiedentlich grössere Schäden Region und Forstunternehmer. Förster Felix Binder hat an Pumpen und anderen Anlageteilen durch Utensili- seinen Nachfolger Adrian Amsler eingearbeitet und en entstanden, die nicht ins Abwasser gehören. Wenn verlässt den Forst Surbtal per Ende Juni in den wohl- man den Mitarbeitern zuhört, was da so der ARA zu- verdienten Ruhestand. geleitet wird, staunt man nicht schlecht. Es geht von Esswaren über Feuchttüchlein bis zu Kondomen und Das Haupttätigkeitsgebiet vom Forst Surbtal ist die Zigarettenstummeln usw., was zu Schäden führt. Bitte Pflege und Nutzung des Waldes, damit dieser all seine beachten Sie den Flyer in der Beilage und die Webseite Funktionen erfüllen kann. Der Wald als Holzlieferant hat des Verbandes. Beides gibt über die angesprochenen für den Betrieb eine hohe Bedeutung, so werden rund Themen zusätzlich Auskunft: www.arazurzach.ch. 2/3 der Einnahmen aus dem Holzverkauf generiert. Mit der Holznutzung einhergehend werden aber auch Na- Der neugegründete Betrieb Forst Surbtal turschutzziele wie die Förderung seltener Baumarten ist gut gestartet oder die Aufwertung spezieller Lebensräume verfolgt. Mit der anstehenden Pensionierung des langjährigen Selbst die Wohlfahrtsfunktion des Waldes kommt mit Försters Felix Binder stellte sich die Frage zur Zukunft dem Unterhalt von Waldstrassen und Erholungseinrich- des Forstbetriebes Tegerfelden (Gemeinden Tegerfel- tungen nicht zu kurz. den, Baldingen, Böbikon, Rekingen, Staatswald). Mit dem Forstbetrieb Endingen fand man einen Partner Auf Wunsch bietet der Forstbetrieb Holzprodukte wie für eine künftige Zusammenarbeit und betriebliche Er- z.B. Brennholz an. Der Forst Surbtal unterstützt Sie weiterung. So konnte auf Anfang 2019 eine Fusion re- auch, wenn bei Ihnen im Garten ein Baum weichen alisiert werden. Der neue Betrieb «Forst Surbtal» war muss. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie den Forst geboren. Surbtal unter T 056 245 49 53 oder 079 677 44 67. Wei- tere Informationen finden Sie auch auf der Homepage Seit Januar 2019 werden die Wälder der Ortsbürger- www.forst-surbtal.ch. gemeinden Baldingen, Böbikon, Endingen, Rekingen, Tegerfelden sowie der angrenzende Staatswald vom Dorfmuseum Mellikon Forst Surbtal bewirtschaftet. Es handelt sich um eine Das Dorfmuseum in Mellikon hat im Jahr 2019 an fol- Waldfläche von 942 ha und 308 ha Privatwald. Insge- genden Tagen geöffnet: samt werden somit 1250 ha Wald durch Forst Surbtal betreut. Samstag, 18. Mai, 19.00 bis 20.30 Uhr Samstag, 25. Mai, 19.00 bis 20.30 Uhr Mitarbeiter, Material und Maschinen der beiden vorhe- Sonntag, 9. Juni, 10.00 bis 11.30 Uhr rigen Forstbetriebe wurden im neuen Betrieb übernom- Sonntag, 23. Juni, 10.00 bis 11.30 Uhr men. Der Forstwerkhof in Endingen musste stillgelegt Sommerpause werden. Neuer Stützpunkt vom Forst Surbtal ist der Sonntag, 18. August, 10.00 bis 11.30 Uhr Forstwerkhof Weijedal in Tegerfelden. Tegerfelden ist Samstag, 31. August, 19.00 bis 20.30 Uhr sogleich auch die Sitzgemeinde und führt die Rech- Sonntag, 15. September, 10.00 bis 11.30 Uhr nung des neugegründeten Forstbetriebs. Sonntag, 22. September, 10.00 bis 11.30 Uhr Sonntag, 29. September, 10.00 bis 11.30 Uhr Als Förster und Betriebsleiter konnte Adrian Amsler aus Remigen gewählt werden. Adrian Amsler mit Hei- Gerne öffnen wir unser Museum auch ausserhalb der matort Kaisten absolvierte nach der Forstwartlehre Öffnungszeiten für Sie. Es eignet sich sehr gut als Apé- ein Studium als Forstingenieur FH. Die letzten Jahre roraum bei Familienfesten, Treffpunkt für Klassentreffen, arbeitete er als Stv. Betriebsleiter beim Forstbetrieb Zwischenhalt für Wandergruppen, Sonntagsausflüge, strichpunkt 04/2019 13

etc. Melden Sie sich einfach bei Ursula und Stefan Kolb, Eine Leistung, die sich sehen lassen kann Mellikon, unter T 056 243 13 51 oder [email protected]. Dass sich die Atemschützler von BaBö und RMR in Sachen Fitness nicht verstecken müssen, zeigte dann Feuerwehren Baldingen-Böbikon und RMR auch das Klassement. Denn mit Dani Böhler stellten Als Exoten Höchstleistungen vollbracht sie nicht nur den schnellsten Atemschutz-Geräteträger Ein sechsköpfiges Team der Feuerwehren Baldingen- auf der Strecke. Von den ersten fünf Atemschutzgerä- Böbikon und RMR nahm am Badener Limmatlauf teil. teträgern waren vier von BaBö und RMR. Und auch Zwar nur an der kurzen Variante, dem Doppelten Holz- als der letzte Atemschützler im Ziel war, waren immer brugglauf, aber dafür in kompletter Montur und unter noch einige Sportler auf der Strecke unterwegs – ohne Atemschutz. Normalerweise sind sich Atemschutz-An- schwere Kleider und Zusatzgewicht. Und auch wenn gehörige der Feuerwehr gewohnt, dort hineinzurennen, der Lauf nur sportlicher Natur war, für die Einwohner wo andere hinausrennen. Diese sechs Feuerwehran- der fünf Gemeinden dieser Feuerwehren ist es sicher gehörige machten diesbezüglich eine Ausnahme und gut zu wissen, dass den hiesigen Feuerwehrleuten der rannten zusammen mit den anderen Läufern mit, in Schnauf so schnell nicht ausgeht. der gleichen Richtung versteht sich. Während in den letzten Jahren regelmässig ein Atemschutz-Team der Stützpunktfeuerwehr Baden am Lauf mitgemacht hat, war es ein Novum, dass auch ortsfremde Feuerwehr- angehörige mit dabei waren.

Nicht nur eine physische Herausforderung Simon Vögele von der Feuerwehr Baldingen-Böbikon (BaBö) sowie Dani Böhler, Tibor Fuchs, Nicola Fischer, Christoph Rölli und Andres Marques von der Feuerwehr Rümikon-Mellikon-Rekingen (RMR) wollten es wissen und meldeten sich für den Start am Holzbrugglauf. «Es war interessant, auf diese Weise mit dem Atemschutz- gerät an die eigene Grenze zu gehen», sagt Christoph Rölli und erntet dabei zustimmendes Kopfnicken von seinen Kollegen. Die rund vier Kilometer lange Strecke wurde mit der kompletten Brandschutzausrüstung und dem rund 15 Kilogramm schweren Atemschutzgerät auf dem Rücken zurückgelegt. Und das Ganze natür- lich mit aufgesetzter Atemschutzmaske. So konnten die sechs Zurzibieter Atemschützler – wenn sie schon keinen Heimvorteil hatten – während des Rennens we- nigstens heimische Luft einatmen, die im Magazin Re- kingen in die Atemluftflaschen gefüllt wurde. Beim Ren- nen ging es auch nicht nur darum, die eigenen Kräfte gut einzuteilen, da der Luftvorrat in den Atemluftfla- schen begrenzt ist, musste während des ganzen Laufs auch der eigene Luftvorrat überwacht und notfalls das Tempo angepasst werden.

Vorbereitungen mit Tücken Als Vorbereitung auf den Holzbrugglauf hatten die Atemschutz-Läufer drei Trainingseinheiten geplant. «Da keiner von uns vorher schon je eine so lange Strecke unter Atemschutz gerannt war, wollten wir das zuerst ausprobieren», erklärt Tibor Fuchs. Wie das aber in der Feuerwehr so ist, kommt es gerne anders. Kurz vor Be- ginn des dritten Trainings klingelte bei allen das Telefon «Brand Mittel in Baldingen». Zum Glück war es nur eine Alarmübung der Aargauischen Gebäudeversicherung aber die letzte Trainingsmöglichkeit war damit dahin. 14 04/2019 strichpunkt

RaiffeisenCasa.ch Finden Sie das passende Eigenheim. Im neuen Immobilienportal, das Sie auch beraten kann.

Unter RaiffeisenCasa.ch finden Sie nicht nur den Raiffeisen Immobilien-Marktplatz mit zahlreichen aktuellen Angeboten. Sie erhalten zum Beispiel auch Tipps und Tricks für den Kauf einer Immobilie und erfahren, ob Ihr Wunschobjekt energetisch fit ist. strichpunkt 04/2019 15

Strichpunkt 2018 Sommerreifen_Inserat Strichpunkt 02.05.19 13:06 Seite 1

Ihr Farb -Profi, seit 1963 Malerei Mattenberger 5465 Mellikon [email protected] Pneuhaus • Occasionsparadies • Oldtimerretter Telefon Mellikon 056 243 14 40 Diagnosezentrum • Reparaturwerkstatt • Autohaus Telefon Döttingen 056 245 95 40

Sämtliche Malerarbeiten Jetzt Klimaanlage prüfen Fassadenrenovationen 5330 Bad Zurzach • Tel. 056 249 24 55 Beton- und Risssanierungen www.garage-vogel.ch • [email protected] Wir beraten Sie gerne!

Hier könnte Ihr Inserat stehen.

056 265 00 30 [email protected]

SBB-Tageskarten

Reisen Sie günstig durch die Schweiz. Sie können bei uns pro Tag 2 «Tageskarten Gemeinde» für je Fr. 40.00 beziehen.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage www.verwaltung2000.ch oder telefonisch unter 056 265 00 30.

www.verwaltung2000.ch 04/2019 www.verwaltung2000.ch Sa. Fr. Di. –Do. Mo. [email protected] 30 00 265 T 056 1, Rekingen 5332 Dorfstrasse Alte inkl. Postagentur Gemeindebüro 14.00 –16.30Uhr 14.00 –18.30Uhr 9.00 –11.00 Uhr 7.00 –14.00Uhr 8.30 –11.30 Uhr Fr. Do. Di. –Mi. Mo. [email protected] [email protected] (Steuern) 88 249 05 T 056 (Finanzen) 44 249 04 T 056 Böbikon 5334 3, Dorfstrasse und Steuern Finanzen Abteilung Impressionen 14.00 –18.00 Uhr 14.00 –16.30Uhr ganzer Taggeschlossen 8.00 –11.30 Uhr 8.00 –11.30 Uhr 8.00 –11.30 Uhr www.verwaltung2000.ch