36 DAS URLAUBSDORF AM GROSSEN ARBER IM BAYERISCHEN WALD

DAS FREIZEITMAGAZIN ZWISCHEN UND ARBER

TITELTHEMA 2015 Ultra Trail DAS ATEMBERAUBENDE TRAILRUNNING EVENT

BAYERWALD-TIERPARK Zwillings-Nachwuchs bei den Luchsen

BEI UNS DAHOAM Ausblick: Naturkino auf dem Zweckeck

WINTERSPORT-TIPP Biathlon für Jedermann am Großen Arbersee

Lohberg-Magazin // Ausgabe-Nr. 36 // Jahrgang 2015 Gemeinde Lohberg im Landkreis // Bayern WWW.LOHBERG.DE TITELTHEMA 2015

Ultra Trail Lamer Winkel – eine gigantische Runde

Laufevent soll sich als Grenzerfahrung im Bayerischen Wald etablieren – Debüt am 29. / 30. Mai 2015

ie Idee war, dass wir die High- Region profiliert. „Wir wollen einfach schätzen”, kommentierte Mingo diese lights, die der Lamer Winkel zeigen, dass bei uns echt was geht” , Vereinbarung. D zu bieten hat, und die wir drückte es Johannes Schmid salopp Die Tour setzt sich am Prämienwan- schon seit Jahren in unseren Trai- aus. derweg Goldsteig am Kamm entlang ningstouren ablaufen, nämlich Osser, fort: „Ziemlich traillastig – genauso Arber und Zwercheck, zu einer gigan- KÖNIG VOM BAYERWALD wie es sich die Teilnehmer wünschen.” tischen Runde kombinieren”, stieg Die nächste Verpflegungsstation er- Markus Mingo im September 2014 im Der Start der langen Strecke (53 Kilo- wartet die Teilnehmer unterhalb des Lamer Rathaus in die Streckenvor- meter und 2700 Höhenmeter), die un- Großen Arbergipfels an der Eisenstei- stellung ein. ter dem Titel „König vom Bayerwald“ ner Hütte, bevor die Läufer downhill Zuvor wurde in Lohberg bei rund 25 firmiert, habe diese Bezeichnung auch zum Brennes und zur Ebensäge bis 30 Leuten aus den Führungsriegen echt verdient, so Markus Mingo. (Kilometer 30) preschen. Von dort aus der Vereine, der Bergwachtbereit- Der Start ist im Seepark in ge- schließe sich ein sehr langer Anstieg schaften Arnbruck und Lam sowie plant. Nach einem Flachstück am durchgehend bis zum Zwercheck an. den Rathauschefs vorgefühlt, inwie- Regen entlang, steigt die Route ziem- Vor der Gipfelregion treffen die Ak- weit Unterstützer mit im Boot sitzen. lich steil hinauf zum Eck. Dort siedle teure bei Kilometer 35 auf die dritte sich die erste Verpflegungs- und Kon- Verpflegungsstation mit dem zweiten Es ist nach Aussage der Initiatoren ihr trollstation an. „Es wird eine Limitzeit Kontrollpunkt mit Zeitlimit, um für die ganz besonderes Anliegen, dass sich vorgegeben, um zu verhindern, dass Langsameren aus Sicherheitsgründen der Lamer Winkel und die gesamte sich zu langsame Läufer selbst über- die Herausforderung zu beenden.

Lohberg-Magazin // Titelthema 2015 www.lohberg.de 5 DYNAFIT ULTRA TRAIL LAMER WINKEL

Es gibt also zwei verschiedene Startorte und ein gemeinsames Ziel“, brachte es Mingo auf den Punkt. Diese Variante ist für Anfänger oder Einstei- ger gedacht. „Sie ist definitiv etwas zum Reinschnuppern“, beschrieb der Auf dem Zwercheck erschließe sich Realschullehrer. dann auf der freien Fläche ein wunder- barer Panoramablick auf die zurück- Eine Besonderheit des UTLW ist der gelegte Strecke und den gesamten ideale Zeitpunkt zu Beginn der Lauf- Lamer Winkel. „Hier ist mein persön- saison. „In den Alpen liegt voraus- ermutigten sie die Einheimischen, es liches Laufhighlight“, schwärmte sichtlich noch Schnee, bei uns wohl auf die Beine zu stellen. Der Untertitel Markus Mingo. Von dort aus gehe es eher nicht“, so Max Hochholzer. Grenzerfahrung sei zweideutig, weil mit einem sehr spektulären Downhill Deshalb ist man sich sicher, dass es man einesteils entlang der Grenze talwärts, bevor die Athleten auf die keine Konkurrenzveranstaltungen gibt laufe, andererseits an die eigenen per- 4,7 Kilometer lange Schotterstraße und entsprechendes Klientel in den sönlichen Grenzen gerate. (Bayerwaldloipe) Richtung Lam tref- Lamer Winkel fährt. „Ein weiterer fen. Bei Kilometer 43 wird dann der Punkt ist der logische Streckenver- Programmbestandteile am voraus- Schlussspurt hoch auf den Großen lauf“, kehrte OK-Team-Chef Hochhol- gehenden Freitag sind die Start- Osser eröffnet. An der Bergwacht- zer heraus. Von oben aus betrachtet nummernausgabe im Seepark, ein hütte bauen die Verantwortlichen die ist es „ein großes U“. „Wir laufen, wo verpflichtetes Rennbriefung für alle Verpflegungsstation Nummer vier auf. andere Urlaub machen – das lockt Teilnehmer, eine Pasta-Party und ein Der letzte Abstieg führt über Maria- Gäste an. Wichtig ist auch die Heimat- Konzert mit Bewirtung. Der König vom Hilf, Schmelz nach Lam bis zum verbundenheit der Organisatoren, Bayerwald startet dann am 30. Mai Lamer Marktplatz. während die Veranstalter in den um 8 Uhr am Seepark (Gesamtzeit EIN GEMEINSAMES ZIEL Alpen dorthin gehen, wo am meisten dürfte bei den Besten unter sechs bezahlt wird“, stellte Max Hochholzer Stunden liegen), der Osserriese um 14 gegenüber. Der Chef des OK machte Uhr in Lohberg. Um 18 Uhr setzt eine Zwei verschiedene Startorte – bewusst, dass das Event „von Trail- große Siegerehrung einen glanzvollen ein gemeinsames Ziel runnern für Trailrunner“ entwickelt Schlusspunkt. Anschließend wird Das besondere ist der Untergrund, wurde. Die Ausrichter wissen also, gefeiert. nämlich 70 Prozent Trail, 26 Prozent was gebraucht wird. Deshalb sei man Schotter und nur vier Prozent Asphalt. ziemlich sicher, dass das Konzept bei VERANSTALTUNG In den Alpen verhält sich die Vertei- den Läufern ankommt. lung meistens umgekehrt – sehr zum Eine geniale Veranstaltung Mißfallen der Athleten. Anstoß gab eigentlich der „Revier- „So eine Veranstaltung birgt ein Riesen- guide Bayerischer Wald“, der vom potential, weil die Leute mit Begleit- „Osser-Riese“ ist kürzer Trailmagazin durchgeführt wurde. personen anreisen. Wir sind über- Die zweite Strecke – kürzer (13 km), Die Chefredakteure waren hellauf wältigt, dass wir beim Debüt schon im aber nicht weniger spektakulär und begeistert vom Lamer Winkel und Januar mit 500 Teilnehmern ausge- knackig steigend – ist als „Osser-Riese“ schrieben im Magazin: „Eine Trail- bucht sind“, ließen die Organisatoren betitelt. Sie führt vom Sportplatz in strecke über 50 Kilometer in Form durchblicken. Ab dem Zweitjahr Lohberg über den Wanderweg LO1 eines magischen U wäre ein Novum möchten die Ausrichter das Starter- auf den Großen Osser und mündet auf deutschem Boden. Deshalb muss feld zwar steigern, aber trotzdem „in auf halber Distanz in die lange Tour. das Rennen mit dem hohen Trail- familiärem Rahmen bleiben“, also „Hier treffen die Läufer aufeinander. anteil einfach realisiert werden“, bei 500 plus. „Es soll ein festes Event

6 www.lohberg.de Lohberg-Magazin // Titelthema 2015 Die Lamer Trails werden für die Läufer werden”, machte Mingo klar und fuhr sicherlich zur Grenzerfahrung. fort: „Wir vom Organisationsteam ar- beiten komplett ehrenamtlich.” ULTRA TRAIL Ein Teil der Startgebühren werde für einen wohltätigen Zweck gespendet, Was ist der Ultra Trail Lamer Winkel? der Rest komme den beteiligten Verei- Durch Maria Koller, Markus Mingo nen zugute. und Wolfgang Hochholzer ist „das im Wald laufen über Stock und Stein“ „Man sieht, welches Herzblut dahin- durch die nationalen und internatio- tersteckt“, freut sich Paul Roßberger. nalen Erfolge viel populärer geworden. Bei der Sponsorensuche gingen Da die fünf in den letzten Jahren eini- bereits Zusagen der Arberbergbahn, ge solcher Wettkämpfe – egal ob mit Landrat Löffler, der Gemeinden, Ski oder zu Fuß – bestritten haben, ist Osser-Bier und namhafter Sport- der UTLW nach ihren eigenen Worten firmen ein. kein Hirngespinst, sondern im Lamer „Es wird eine geniale Veranstaltung, Winkel absolut machbar. die zwar ziemlich viel Arbeit kostet, aber einschlagen wird wie eine Bom- in der Realschule . ULTRA TRAIL LAMER WINKEL be“, ist sich Johannes Schmid sicher. „Beide hatten das Glück, eine Lamer „Die Kommunen können mit dieser Frau erwischt zu haben”. Der DYNAFIT Ultra Trail Lamer Aufgabe besser zusammenwachsen“, Johannes Schmid ist der Allrounder Winkel findet am Samstag, 30. Mai pflichtete Franz Müller bei. Josef im Team, sportlich sehr vielseitig und 2015 im Bayerischen Wald statt. Schmid und seine Kollegen beein- Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Alle Starterplätze sind bereits druckte auch, dass sich das OK aus Maria Koller ist seit einiger Zeit in der komplett ausgebucht. völlig uneigennützigen Gründen dazu Laufszene unterwegs, ergatterte im Weitere Informationen über Pro- entschlossen hat. „Das Trailrunning Erstjahr bereits den Sieg und vierten gramm und Streckenverlauf unter ist wieder Etwas Neues, wobei die Platz im Pitztal und auf der Zugspitze. www.ultratraillamerwinkel.de Landschaft in keinster Weise belastet Beruflich begann sie ihr Referendariat wird“, stellten die Rathauschefs uniso- in Riedenburg. Alle fünf verbindet die Die „Macher“ des Ultra-Trail Lamer Winkel no die Vorteile heraus. Liebe zum Sport und zur Natur. und die Bürgermeister vor dem Lamer Rathaus. ORGANISATOREN

Wer sind die Organisatoren? Max Hochholzer (Vater von Wolf- gang Hochholzer), wohnhaft in Bad Kötzting, mittlerweile pensionierter Berufsschullehrer. Er kennt den La- mer Winkel wie seine Westentasche – besser, als so mancher Lamer. Wolfgang Holchholzer und Markus Mingo sind beide Anfang 30, also im besten Laufalter. Wolfgang Hoch- holzer ist als Maschinenbauingenieur bei der Firma Continental in Roding beschäftigt. Markus Mingo ist Lehrer

Lohberg-Magazin // Titelthema 2015 www.lohberg.de 7