MUSEUMS of the District Cham
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Festspielsommer NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD
Festspielsommer NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD BAD KÖTZTING SCHORNDORF WALDMÜNCHEN RÖTZ FURTH IM WALD FALKENSTEIN RIMBACH 2019 | www.bayerischer-wald.org festspielsommer_titel_2019.indd 1 10.01.19 14:52 Kultur- und Konzerthaus Blaibach Besonderer Musikgenuss im einzigartigen Konzerthaus im Bayerischen Wald Programm/Termine und Infos: www.blaibach.de / [email protected] Tourist-Info Blaibach: Tel. 0 99 41/94 50 13 Kirchplatz 6, 93476 Blaibach Programm/Termine und Infos: www.konzert-haus.de / [email protected] Kulturwaldbüro: Tel. 0 99 41/9 49 50 65 Kirchplatz 2, 93476 Blaibach Sarah Sternkopf 15.-18. august 2019 Mittelaltermarkt mit Turnierkämpfen Programm unter www.cave-gladium.de Oder in einer von über 250 Vorverkaufsstellen erhalten. 2 1 2 3 4 Festspiele im Landkreis Cham Starke Vorstellungen Einzigartiger Festspielsommer im Landkreis Cham „Dem Bayern ist das Leben ein täglich sich erneuerndes Fest.“ Hermann Bahr meint mit dieser Aussage aber nicht nur das bayerische Ur-Talent zum Gestalten von Festen und Feiern, sondern auch die ganz besondere Veranlagung fürs Theaterspielen. Wer ein Festspiel im Sinn hat, dem fehlt es im Landkreis Cham nicht an Personal. Und wer für diese Behauptungen Beweise sucht, der findet sie mit Sicherheit. Sieben Festspielorte zählt man hier und allein schon die traumhaften Kulissen sind einen Besuch wert. „Ein grauenvolles Untier wird sich erheben und Tod und Verwüstung bringen“ so kündet eine uralte Prophezeiung. Lebendig wird sie alljährlich im August beim „Further Drachenstich“ , Deutschlands ältestem Volksschauspiel. Nichtsdestotrotz wird auch in diesem Jahr der High-Tech-Drache vom furchtlosen Ritter Udo besiegt und das Leben der Ritterin gerettet werden. Bedingungslose Treue und glühende Verehrung zu seiner Kaiserin Maria Theresia ist Ansporn des berüchtigten „Trenck der Pandur“ . -
Bad Kötzting – Blaibach – Grafenwiesen – Hohenwarth – Miltach – Rimbach - Zandt
Bad Kötzting – Blaibach – Grafenwiesen – Hohenwarth – Miltach – Rimbach - Zandt Samstag, den 03.06.2017 (Pfingstsamstag) Montag, den 05.06. (Pfingstmontag) Fohlen- und Pferdemarkt auf der Bad Kötztinger Pfingstritt, BK Amberger-Insel von 7.30 bis 12.00 Uhr. um 8.00 Uhr Auszug der Schauprogramm von 9.00 bis 11.00 Uhr. Reiterprozession von Bad Gästebegrüßung mit Erklärungen zum BK Kötzting nach Steinbühl. Pfingstbrauchtum und Festprogramm im Rückkehr gegen 13.00 Uhr BK SINOCUR-Präventionszentrum mit Festakt am Platz vor St. Veit (2. Stock). Beginn 11.00 Uhr Festeinzug zur Eröffnung Burschen- und Brautzug der Bad Kötztinger Pfingst- zur Pfingsthochzeit durch die BK Innenstadt – gegen 17.30 BK festwoche durch die Innen- Uhr am Alten Rathaus stadt mit Auszug zur Fest- wiese. Beginn 15.00 Uhr Ladies Night Plus in der Spielbank. BK Hallenfest der FFW Zandt beim Bauhof, Piano-Unterhaltung und Verlosung Z Wolfersdorfer Straße.Beginn 19.00 Uhr mit Grillschmankerl bei zünftiger Musik Dienstag, den 06.06. Pfingstl-Spiel am Platz Bauernmarkt am Platz vor St. Veit vor dem Neuen Rathaus. BK von 8.00 bis 12.30 Uhr BK Beginn 21.00 Uhr Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit durch die BAZE.DJUNKII ( Hamburg). DJ-Set BK Innenstadt gegen 17.30 Uhr BK Electro/House im Bahnhof Bad Kötzting. Beginn 21.00 Uhr Romantische Pferde- Sonntag, den 04.06. (Pfingstsonntag) kutschenfahrt. Treffpunkt am Rathausplatz. Zugleistungsprüfung für G Beginn 17.00 Uhr. Vorherige Kaltblutpferde und Haflinger Anmeldung in der BK auf der Amberger-Insel von Tourist-Info erforderlich! 9.00 bis 18.00 Uhr BK Herrenabend in der Spielbank Geistliche Kirchenführung BK zum Kötztinger Pfingstritt in der Kirchenburg. -
8203 Bad Kötzting
8203 Bad Kötzting - Arnbruck - Geiersthal - Teisnach RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Niederlassung Süd Internet: www.rbo.de Bus verkehrt nur nach vorheriger Anmeldung An Heiligabend und Silvester kein Verkehr Gültig ab: 15.05.2021 Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 8203-001 8203-003 8203-005 8203-009 8203-011 8203-013 8203-015 8203-017 8203-019 8203-021 Anmerkung Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Anmeldeschluss 21:00* 21:00* 11:34 15:34 09:09 13:09 17:39 10:39 13:09 17:39 OPB 4 aus Richtung Lam - 06:42 11:59 15:59 09:59 13:59 17:58 - 13:59 17:58 OPB 4 aus Richtung Cham - - 11:58 15:59 09:59 13:59 17:59 - 13:59 17:59 Bad Kötzting, Bahnhof ca. 05:34 ca. 07:34 ca. 12:34 ca. 16:34 ca. 10:09 ca. 14:09 ca. 18:39 ca. 11:39 ca. 14:09 ca. 18:39 Bad Kötzting, Großparkplatz )))))))))) Bad Kötzting, AOK )))))))))) Bad Kötzting, Schulzentrum )))))))))) Bad Kötzting, MB Hirschvogel )))))))))) Bad Kötzting, Reha-Kliniken )))))))))) Steinbühl, Abzw. Kirchenfelder )))))))))) Gutendorf )))))))))) Niederndorf, Gh. Penzkofer )))))))))) Rappendorf, Wh )))))))))) Sindorf )))))))))) Thalersdorf )))))))))) Baumgarten b. Arnbruck )))))))))) Arnbruck, Weinfurtner )))))))))) Arnbruck, Panoramabad )))))))))) Arnbruck, Hotel Hubertus )))))))))) Arnbruck, Waldsiedlung )))))))))) Arnbruck, Scharebenweg )))))))))) Arnbruck, Dorfplatz )))))))))) Exenbach )))))))))) Trautmannsried )))))))))) Drachselsried, Dorfplatz )))))))))) Drachselsried, Natursee )))))))))) Blachendorf )))))))))) Unterrehberg )))))))))) Frath, Gasthaus )))))))))) Frathau -
7. Gemeindeblatt Spiel Und Spaß Für Die Kleinsten
AUSGABE NR. 7 AUGUST/ SEPTEMBER 2010 Bischofsmaiser Gmoabladl WAS SICH IN UND UM BISCHOFSMAIS TUT WAS IN DER GEMEINDE GEBOTEN IST ABWECHSLUNGREICHES/ NEUES/ INTERESSANTES AUS KULTUR/ NATUR/ BRAUCHTUM/ VEREINSLEBEN Wissenswertes rund ums Gmoabladl Wissenswertes rund ums Gmoabladl Das Gmoabladl ist eine Zeitung von den Bischofsmaisern für die Bischofsmaiser. Drum laden wir Sie wie immer herzlich ein: Geben Sie uns Anregungen für Themen, schreiben Sie Texte, machen Sie Fotos, sagen Sie uns, was Ihnen unter den Nägeln brennt. Antworten auf Fragen rund ums Ge- meindeblatt und mehr gibt´s beim Bürgermeister unter Tel. 9404-13 oder bei Susanne Kargus unter Tel. 0171/194 125 5. Inseratvorlagen, Text- und Fotovorschläge und mehr schicken Sie am besten per Mail an die Adresse [email protected]. Außerdem können Sie Ihre Dateien auf CD im Rat- haus abgeben. Damit Sie das Gmoabladl auch künftig zeitig auf dem Tisch haben, möchten wir alle bitten, ihre Texte, Fotos und Anzeigen bis zum Redaktions- und Anzeigenschluss zu liefern. Später abgegebene Dateien können künftig nicht, bzw. erst in der Folgeausgabe, veröffentlicht werden. Danke für Ihr Verständnis und für Ihre Mitarbeit! Die Ausgabe Inhaltsverzeichnis Oktober/ November Wissenswertes rund ums Gmoabladl................................ Seite 2 erscheint Grußwort des Bürgermeisters............................................Seite 3 Anfang Oktober. Infos der Gemeindeverwaltung.......................................... Seite 4 Redaktions- und Wichtige Entscheidungen im Gemeinderat....................Seite 6/ 7 Anzeigenschluss Neues von den Senioren ...............................................Seite 8/ 9 ist am Zum Gedenken an die Verstorbenen ...............................Seite 10 Kunst und Kultur ........................................................Seite 12/ 13 FREITAG, Entdecken und erleben in Kindergarten u. Schule ....S. 14 bis 17 17. SEPTEMBER. Größere Veranstaltungen der Vereine .......................Seite 18/ 19 Neues aus dem Gemeindeleben ...............................S. -
VR-Bank Ostbayern-Mitte Eg Wahlliste
VR-Bank Ostbayern-Mitte eG Wahlliste Wahltermin: Montag, 23. November 2020 Wahlorte: Straubing, Ludwigsplatz 21 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Bogen, Bahnhofstraße 8 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Cham, Marktplatz 3 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Ergoldsbach, Hauptstraße 42 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Geiselhöring, Stadtplatz 15 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Roding, Adolf-Kolping-Straße 5 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Waldmünchen, Bahnhofstraße 25 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Dingolfing, Marienplatz 1 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr Dingolfing, Kreuzstraße 4 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr Frontenhausen, Sonnenstraße 1 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr Teisbach, Hauptstraße 11 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr Reisbach, Marktplatz 53 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr Vorschlagsliste Vertreterwahl 2020 Kandidaten für die Vertreterversammlung (Wahlliste des Wahlausschusses für die Vertreterwahl 2020 gem. § 3 der Wahlordnung zur Vertreterversammlung 234 Vertreter und 21 Ersatzvertreter) Hauptgeschäftsstelle Straubing-Ludwigsplatz Nr. Titel Name Vorname PLZ Ort Straße Telefon-Nr. (sofern vorliegend) E-Mail (sofern vorliegend) 1 Achatz Roland 93474 Arrach Lamer Str. 36 2 Aich Ludwig 94267 Prackenbach Voggenzell 18 3 Altmann Matthias 93413 Cham Bürgermeister-Zimmermann-Str. 1 4 Ammer Thomas 94315 Straubing Meginhardstr. 82 c 5 Ammer Robert 84061 Ergoldsbach Dingolfinger Str. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Cosmonauts of the Future: Texts from the Situationist
COSMONAUTS OF THE FUTURE Texts from The Situationist Movement in Scandinavia and Elsewhere Edited by Mikkel Bolt Rasmussen & Jakob Jakobsen 1 COSMONAUTS OF THE FUTURE 2 COSMONAUTS OF THE FUTURE Texts from the Situationist Movement in Scandinavia and Elsewhere 3 COSMONAUTS OF THE FUTURE TEXTS FROM THE SITUATIONIST MOVEMENT IN SCANDINAVIA AND ELSEWHERE Edited by Mikkel Bolt Rasmussen & Jakob Jakobsen COSMONAUTS OF THE FUTURE Published 2015 by Nebula in association with Autonomedia Nebula Autonomedia TEXTS FROM THE SITUATIONIST Læssøegade 3,4 PO Box 568, Williamsburgh Station DK-2200 Copenhagen Brooklyn, NY 11211-0568 Denmark USA MOVEMENT IN SCANDINAVIA www.nebulabooks.dk www.autonomedia.org [email protected] [email protected] AND ELSEWHERE Tel/Fax: 718-963-2603 ISBN 978-87-993651-8-0 ISBN 978-1-57027-304-9 Edited by Editors: Mikkel Bolt Rasmussen & Jakob Jakobsen | Translators: Peter Shield, James Manley, Anja Büchele, Matthew Hyland, Fabian Tompsett, Jakob Jakobsen | Copyeditor: Marina Mikkel Bolt Rasmussen Vishmidt | Proofreading: Danny Hayward | Design: Åse Eg |Printed by: Naryana Press in 1,200 copies & Jakob Jakobsen Thanks to: Jacqueline de Jong, Lis Zwick, Ulla Borchenius, Fabian Tompsett, Howard Slater, Peter Shield, James Manley, Anja Büchele, Matthew Hyland, Danny Hayward, Marina Vishmidt, Stevphen Shukaitis, Jim Fleming, Mathias Kokholm, Lukas Haberkorn, Keith Towndrow, Åse Eg and Infopool (www.scansitu.antipool.org.uk) All texts by Jorn are © Donation Jorn, Silkeborg Asger Jorn: “Luck and Change”, “The Natural Order” and “Value and Economy”. Reprinted by permission of the publishers from The Natural Order and Other Texts translated by Peter Shield (Farnham: Ashgate, 2002), pp. 9-46, 121-146, 235-245, 248-263. -
Magazin 2021
NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD MAGAZIN — 2021 NATUR GENUSS WELLNESS & AUSZEIT ABENTEUER FAMILIE WALD ACTION WASSER MEIN URLAUB IM BAYERISCHEN WALD UNTER ERFRISCHEND NATÜRLICH WILLKOMMEN HAMBURG TSCHECHIEN BAYREUTH BREMEN WÜRZBURG Inhalt Urlaubsmagazin BERLIN OBERER HANNOVER NÜRNBERG BAYERISCHER WALD UNSERE NATUR DRESDEN REGENSBURG BAYERISCHER KÖLN ERFURT Flora und Fauna 2 BAYERN WALD FRANKFURT DONAU LANDSHUT URLAUBSREGIONEN AUGSBURG DONAU NÜRNBERG Bayerischer Wald ganz oben 4 BAYERISCHER WALD MÜNCHEN ÖSTERREICH STUTTGART Kötztinger Land 8 BAYERN Lamer Winkel 12 MÜNCHEN Land der Regenbogen 16 Vorderer Bayerischer Wald 20 AKTIVURLAUB IM SOMMER Naturentdecker 26 Wanderparadies 28 Waldbaden 31 Radfahren 32 Mountainbiken 34 Bootswandern und Angeln 36 Laufen und Klettern 38 Sportveranstaltungen 40 FAMILIENURLAUB Kinderland 44 Urlaub auf dem Bauernhof 46 Badespass 48 Wellness und Gesundheit 50 Barrierefreiheit 52 OBERER BAYERISCHER WALD Herzenssache 53 Die Region besticht mit weit ausgedehnten Tälern, tiefen Wäldern, rauschenden Wildbächen, UNSERE TRADITIONEN bizarren Felsformationen, klaren Seen, romantischen Dörfern und Städten sowie Burgen, Kultur und Brauchtum 56 Festspiele Schlössern und Klöstern. 58 Museen und Galerien 60 Regionale Spezialitäten 62 Ein Besuch im Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis. Wandern über acht Tausender durch den Lamer Winkel bis zum König des Bayerwaldes, WINTERPARADIES den Großen Arber. Sich eine Auszeit gönnen und etwas für die Gesundheit tun im Kötztinger Land. Aktiver und sanfter Urlaub 66 Skigebiete und Langlaufloipen 68 Radfahren entlang der Flüsse in der Region um die alten Handelsstädte Cham und Roding. Ganz besondere Familienerlebnisse genießen im Waldmünchner Urlaubsland und Hohenbogen- INFOS UND SERVICE winkel. Die perfekten Trails finden auf den zahlreichen Mountainbikestrecken oder mit den Natur- Kulturveranstaltungen 70 parkrangern die einzigartige Landschaft erkunden. -
Pfingstscheibe
Pfingstfestschießen 2018 Bad Kötzting 19.5-27.5.2018 Pfingstscheibe Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Schredl, Elena FSG Aldersbach 11 13,4 33,2 61,0 2 Platzer, Thomas Gau Cham 71 24,7 335,7 582,5 3 Müller, Theresa Hubertus Wettzell 294 28,3 160,8 179,9 4 Rosenhammer, Michael Hubertus Wettzell 32 33,2 382,5 577,3 5 Neppl, Lothar Glück-Auf-Wackersdorf 195 33,7 142,4 342,0 6 Kiefl, Heinrich Almenrausch Haus 215 34,9 89,9 131,9 7 Hofmann, Rudi Almenrausch Haus 272 37,8 197,3 398,1 8 Nass, Fred SV Grub 143 52,4 103,9 192,6 9 Schredl, Tobias FSG Aldersbach 10 57,0 71,4 364,4 10 Fischer, Uwe Kaitersberg Steinbühl 96 57,0 72,5 95,7 11 Cimoszyk, Harald Grenzfähnlein Furth im Wald 48 57,2 226,0 233,6 12 Sedlmaier, Reiner SG Waldeslust Regenstauf 36 61,0 143,2 148,8 13 Kiefl, Christine Almenrausch Haus 216 63,1 121,2 127,9 14 Merl, Markus Glück-Auf-Wackersdorf 196 64,1 97,1 146,1 15 Sedlmaier, Ludwig SG Waldeslust Regenstauf 37 65,7 75,2 82,2 16 Breu, Ingrid Grenzfähnlein Furth im Wald 54 73,5 140,0 148,4 17 Brandl, Julia Almenrausch Haus 282 77,8 254,4 263,4 18 Reitinger, Johann SV Cham-West 287 85,1 168,9 562,7 19 Schötz, Teresa 1. Zi.St.Sch.Ges. Kötzting 91 87,1 191,4 200,8 20 Glonner, Hans Schützengesellschaft Blaibach 268 87,7 195,8 206,5 21 Wintermeier, Artur Kgl. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Kommunale Partnerschaften in Bayern Partnerschaften Der Gemeinden Stand: 12.07.2019 Lfd
Kommunale Partnerschaften in Bayern Partnerschaften der Gemeinden Stand: 12.07.2019 Lfd. Gemeinde Landkreis Reg. Partnerkommune Département Zeitpunkt Nr. Bez. Provinz der Region Begründung Australien 1 Nördlingen Donau-Ries Schw. Wagga-Wagga 1967 2 Böhen Unterallgäu Schw. Tenterfield New South Wales 05.10.2002 3 Hawangen Unterallgäu Schw. Tenterfield New South Wales 05.10.2002 4 Ottobeuren Unterallgäu Schw. Tenterfield New South Wales 05.10.2002 Äthiopien 1 Vaterstetten Ebersberg OB Alem Katema Äthiopien 06.01.1996 Belgien 1 Rottach-Egern Miesbach OB Diksmuide Flandern 1964 2 Wolnzach Pfaffenhofen a.d.Ilm OB Poperinge 3 Schongau Weilheim-Schongau OB Sint-Niklass Waas 17.06.1962 4 Cham Cham OPf. Zele Ostflandern 09.10.2010 5 Kötzting Cham OPf. Houffalize Luxembourg 23.11.1991 6 Coburg kreisfrei OFr. Oudenaarde Ostflandern 06.05.1970 7 Neunkirchen a.Brand Forchheim OFr. Deerlijk Westflandern 29.08.1983 8 Schnelldorf Ansbach MFr. Hooglede Westflandern 31.07.1988 9 Großostheim Aschaffenburg UFr. Hamoir Wallonien 17.08.1996 10 Hammelburg Bad Kissingen UFr. Turnhout Antwerpen 07.09.1974 Bosnien-Herzegowina 1 Kammerstein Roth MFr. Petrovac-Drinic 28.08.2011 Burkina Faso 1 Herzogenaurach Erlangen-Höchstadt MFr. Kaya (Hauptstadt) 18.10.1982 Kommunale Partnerschaften in Bayern Partnerschaften der Gemeinden Stand: 12.07.2019 Lfd. Gemeinde Landkreis Reg. Partnerkommune Département Zeitpunkt Nr. Bez. Provinz der Region Begründung 2 Rain Donau-Ries Schw. Tougan Sourou 1974 China 1 Ingolstadt kreisfrei OB Foshan 22.01.2014 2 Passau kreisfrei NB Liuzhou Guangxi 25.04.2001 3 Regensburg kreisfrei OPf. Qingdao Shandong 03.11.2009 4 Ansbach kreisfrei MFr. Jingijang Jiangsu 14.10.2004 5 Erlangen kreisfrei MFr. -
Tourismusverband Lohberg
36 DAS URLAUBSDORF AM GROSSEN ARBER IM BAYERISCHEN WALD LOHBERG DAS FREIZEITMAGAZIN ZWISCHEN OSSER UND ARBER TITELTHEMA 2015 Ultra Trail Lamer Winkel DAS ATEMBERAUBENDE TRAILRUNNING EVENT BAYERWALD-TIERPARK Zwillings-Nachwuchs bei den Luchsen BEI UNS DAHOAM Ausblick: Naturkino auf dem Zweckeck WINTERSPORT-TIPP Biathlon für Jedermann am Großen Arbersee Lohberg-Magazin // Ausgabe-Nr. 36 // Jahrgang 2015 Gemeinde Lohberg im Landkreis Cham // Bayern WWW.LOHBERG.DE TITELTHEMA 2015 Ultra Trail Lamer Winkel – eine gigantische Runde Laufevent soll sich als Grenzerfahrung im Bayerischen Wald etablieren – Debüt am 29. / 30. Mai 2015 ie Idee war, dass wir die High- Region profiliert. „Wir wollen einfach schätzen”, kommentierte Mingo diese lights, die der Lamer Winkel zeigen, dass bei uns echt was geht” , Vereinbarung. D zu bieten hat, und die wir drückte es Johannes Schmid salopp Die Tour setzt sich am Prämienwan- schon seit Jahren in unseren Trai- aus. derweg Goldsteig am Kamm entlang ningstouren ablaufen, nämlich Osser, fort: „Ziemlich traillastig – genauso Arber und Zwercheck, zu einer gigan- KÖNIG VOM BAYERWALD wie es sich die Teilnehmer wünschen.” tischen Runde kombinieren”, stieg Die nächste Verpflegungsstation er- Markus Mingo im September 2014 im Der Start der langen Strecke (53 Kilo- wartet die Teilnehmer unterhalb des Lamer Rathaus in die Streckenvor- meter und 2700 Höhenmeter), die un- Großen Arbergipfels an der Eisenstei- stellung ein. ter dem Titel „König vom Bayerwald“ ner Hütte, bevor die Läufer downhill Zuvor wurde in Lohberg bei rund 25 firmiert, habe diese Bezeichnung auch zum Brennes und zur Ebensäge bis 30 Leuten aus den Führungsriegen echt verdient, so Markus Mingo. (Kilometer 30) preschen. Von dort aus der Vereine, der Bergwachtbereit- Der Start ist im Seepark in Arrach ge- schließe sich ein sehr langer Anstieg schaften Arnbruck und Lam sowie plant.