Im Gespräch Torwartlegende

Im Oktober wird der gebürtige Hamburger, der sieben Jahre lang für die Eintracht das Tor hütete und heute in Bielefeld lebt, 65 Jahre alt. Erst mit 42 Jahren beendete Uli Stein seine Profikarriere – als ältester Torwart, der je in der gespielt hat.

Die erlebt derzeit am Ende am letzten Spieltag in immer einer auf und winkt bei unbe- einen Höhenflug wie schon seit Jahr- Rostock nicht mit der Deutschen quemen Fragen ab. Solche Typen wie zehnten nicht mehr. Was sagen Sie Meisterschaft geklappt hat. Danach mich oder jemanden wie Stefan Ef- dazu? hat man gesehen, dass die Eintracht fenberg wird es wohl vorerst nicht Es ist fantastisch, sich das anzu- Jahre unter einem Rostock-Trauma mehr geben. Durch die sozialen Me- schauen und wie sich der Verein ent- gelitten hat. Vielleicht waren wir da- dien ist es für die Vereine heute viel wickelt hat. Nicht nur die Art und mals sogar einen Tick weiter als heu- schwerer geworden. Zu unserer Zeit Weise, wie sich die Mannschaft prä- te. Immerhin haben wir um die Meis- waren die Medien viel überschauba- sentiert, sondern auch der Gesamt- terschaft mitgespielt, davon ist in der rer. Dennoch würde ich mir den ei- verein mit den Fans. Es ist unglaub- Bundesliga derzeit nicht zu sprechen nen oder anderen Spieler mit einer lich, was für Choreografien sie insze- – der Unterschied zu Bayern Mün- eigenen Meinung wünschen, der nieren und sich ständig Neues einfal- chen und Borussia Dortmund ist auch Stellung bezieht und mal gegen len lassen. Auch verbreitet der Verein doch noch zu groß. Aber die Mann- den Strom schwimmt. in ganz Europa eine sensationelle schaft ist auf einem guten Weg. Wir Die „Diva vom Main" – das war zu Stimmung. Es ist inzwischen so, dass waren damals schon soweit. Wir hät- der Zeit der Spitzname der Eintracht. ganz Europa nach Frankfurt blickt. ten es schaffen und die Bayern ablö- Hat sich das geändert? Sie standen bei der Eintracht im Tor, sen können. Letztes Jahr hat die Ein- Das hat sich grundlegend geändert. als sie 1988 den DFB-Pokal holte. tracht schon eine tolle Saison unter Das Image hat die Eintracht schon Und Sie waren der Torwart des legen- Niko Kovaˇc gespielt und diese mit seit einiger Zeit abgestreift. Das hat dären Teams unter Kulttrainer Dra- dem Gewinn des Pokals gekrönt. Das auch sehr viel mit der Arbeit des frü- goslav Stepanovic, das unter ande- hat wesentlich dazu beigetragen, das heren Vorstandsvorsitzenden Heri- rem mit Anthony Yeboah, , Trauma von 1991/92 endlich abzu- bert Bruchhagen zu tun, der den Ver- Andreas Möller als die beste Frank- schütteln. Unter Adi Hütter ist es ge- ein in ruhige Fahrwasser gebracht furter Mannschaft aller Zeiten gilt lungen, sich noch weiterzuentwi- hat. Und besonders wichtig sind hier und 1991/1992 erst am letzten Spiel- ckeln, noch mehr aus der Mann- zwei Personen, die im Hintergrund tag die Meisterschaft verlor. Für viele schaft herauszuholen und noch mehr agieren: der Aufsichtsratsvorsitzen- ein Trauma, zumal damals der Ein- Begeisterung zu entfachen. de Wolfgang Steubing und Vor- tracht ein klarer Elfmeter verweigert Ihr Buch hat ja damals für Aufregung standsmitglied Axel Hellmann, die wurde. Wie erinnern Sie sich an die- gesorgt. Überhaupt haben Sie auch diese Arbeit noch verfeinert, verbes- se Zeit, über die Sie auch in Ihrem in Ihrer aktiven Zeit Position bezo- sert haben. Hinzu kommen Sport-Vor- Buch „Halbzeit. Eine Bilanz ohne De- gen, auch wenn diese unpopulär war stand Fredi Bobic und Sportdirektor ckung" geschrieben haben? und Sie damit angeeckt sind. Wür- Bruno Hübner, die dazu beigetragen Die Stimmung damals kann man gut den Sie sich heute wünschen, dass haben, dieses Image abzuschütteln. mit der heutigen vergleichen. Wir ha- mehr Bundesligaspieler ihre Meinun- Gemeinsam mit Dragoslav Stepano- ben damals mit unserer Mannschaft gen kundtun und Stellung beziehen? vi´c, Bernd Hölzenbein, Charly Kör- für große Furore gesorgt mit dem Aus meiner Sicht würde ich mich bel, Jürgen Grabowski, Uwe Bein, „Fußball 2000“, den wir zelebriert freuen, wenn es so wäre. Aber davon Ronny Borchers und Erwin Skela haben. Das war schon fantastisch. sind wir derzeit meilenweit entfernt. sind Sie seit 2017 Markenbotschafter Im Vergleich herrschte damals nicht In den Vereinen werden die Spieler der Eintracht Frankfurt. Was bedeu- so ein extremer Hype wie heute um heute so herangezogen, dass es gar tet das für Sie? das Team von Seiten der Zuschauer. nicht mehr möglich ist. Das sieht Ich finde das toll. Jahrelang habe ich Im Mannschaftsvergleich waren wir man schon, wenn die Spieler zu Pres- gesagt, dass mehr Vereine nach dem auf einem ähnlich hohen Level: die sekonferenzen gehen und immer je- Vorbild von Bayern München Mar- Begeisterung im Team und wie sich mand aus der Presseabteilung mit kenbotschafter berufen sollten. Axel die Mannschaft nach außen darge- dabei ist. Die werden heute nicht Hellmann hat es dann bei der Ein- stellt hat. Es war sehr schade, dass es mehr alleine losgeschickt. Es passt tracht forciert und mich darauf ange-

42 Senioren Zeitschrift 3|2019 Im Gespräch Heißer Draht_Caritas_2016 03.12.15 14:14Anzeige Seite 1 sprochen. Es ist eine klasse Idee und Und wenn ich schaue, wo der HSV Heißer Draht tut dem Verein gut. Durch die Erfolge heute steht, hat dieser Erfolg einen für Pflegende Angehörige der letzten beiden Jahre macht das noch höheren Stellenwert. Ein weite- einem die Arbeit als Markenbot- rer Höhepunkt war die WM-Teilnah- Erschöpfung – Sorgen – Fragen zur Pflege? schafter natürlich leichter, den Ver- me 1986. Das ist das Größte, was man Wir hören zu und geben Orientierung! ein und die Marke nach außen zu als Fußballer erreichen kann: Natio- 069–955 24 911– auch anonym vertreten. Aber es können auch wie- nalmannschaft und WM-Teilnahme, der schwierige Zeiten kommen. So auch wenn ich selbst während des Mo.–Fr. 9–17 Uhr Mi. bis 19 Uhr Turniers nicht im Tor gestanden habe oder so macht mir die Aufgabe als Di 15–18 Uhr auch Markenbotschafter Spaß. und wir im Finale verloren haben. in türkischer Sprache Sie haben für einige Fußballmann- Aber als Sportler war das eine Erfah- schaften im Tor gestanden. Für wel- rung, die ich nicht missen möchte ches Team schlägt Ihr Herz? und für die ich dankbar bin. len Charity-Events etwas Gutes zu Dass ich für die Eintracht Frankfurt Nach Ihrer aktiven Karriere waren tun. Ich kann mit meinem Hobby, an einer der Markenbotschafter bin, Sie vor allem Torwarttrainer, unter dem ich Spaß habe, noch Gutes tun. kommt nicht von ungefähr, und das anderem für die Nationalteams von Schöner geht es nicht. mache ich in erster Linie, weil ich Nigeria und Aserbaidschan. Was Es ist unglaublich, Sie werden im Ok- mich mit dem Verein identifiziere. sind Ihre aktuellen Projekte? tober 65 Jahre alt. Ist die Zeit nicht Was ist Ihre wichtigste oder prägnan- Neben dem Markenbotschafter für sehr schnell vergangen? teste Erinnerung an Ihre aktive Lauf- die Eintracht Frankfurt habe ich in Ja, das ist leider so. Ich bin jetzt schon bahn? der Westfälischen Zeitung eine eige- 22 Jahre raus aus dem Profifußball. Es gibt natürlich viele schöne Erin- ne Kolumne, bin hin und wieder als Als ich aufgehört habe, war ich be- nerungen. Aber ehrlicherweise war Experte bei RTL und NTV im Einsatz. reits 42 Jahre alt. Es kommt mir gar für mich das Highlight der Cham- Und dann mache ich unheimlich vie- nicht so vor, dass es schon so lange pions-League-Gewinn, damals noch le Charity-Sachen. Inzwischen habe her ist. Die Zeit rast. Und je älter ich der Europa-Pokal der Landesmeister, ich mich dem Golfsport verschrie- werde, habe ich das Gefühl umso 1983 mit dem HSV gegen Juventus ben, bin leidenschaftlicher Golfer schneller. Interview: Sonja Thelen Turin. Das ist für mich unvergesslich. und habe das Glück, dadurch bei vie-

Und wieder einen Ball gehalten. Sieben Jahre hütete Ulli Stein das Eintracht-Tor. Fotos (2): Eintracht Frankfurt/Huebner Eintracht (2): Fotos

3|2019 Senioren Zeitschrift 43