tazmontag die tageszeitung2./3. oktober 2017

Editorial von Georg Löwisch zur neuen taz Relevant und einzigartig estimmt wundern Sie sich, was da oben passiert ist. Dass wir ganz an den Rand drucken, den linken natür- B lich. Und vor allem: dass der rote Ti- telkopf in den Montag hineinschneidet. Aber das ist Absicht, die taz soll irritieren. Wir woll- ten die Zeitung nicht nur ein bisschen föh- nen und stylen. Wir haben sie neu gestaltet, nicht nur optisch. Wir setzen auf den Mut zu fokussieren, den eigenen Kopf – und darauf, spielerisch zu sein. Die Welt verändert sich, Europa verändert sich, da darf die taz nicht stehen bleiben. Wer als Tageszeitung heute Leser_innen gewin- nen will, muss ihnen Einzigartigkeit und Rele- vanz anbieten. Einzigartigkeit gewinnt die taz durch die Originalität ihrer Themen, Positio- nen und Formen. Relevanz bedeutet den An- spruch, in der Welt etwas zu bewirken. Dazu müssen wir gesehen und gehört werden, wir müssen durchdringen. Aber warum steckt die taz überhaupt Kraft in die Tageszeitung? Wo man doch jeden Mor- gen in der Bahn erleben kann, wie die Men- schen über das Glas ihres Handys wischen? Wir arbeiten ja selber mit Leidenschaft an taz. de. Am Abend der Bundestagswahl erreichte die taz über Facebook eine Dreiviertelmillion Menschen. Es ist keine Frage von Entweder- oder. Wir mischen uns auf den neuen Kanä- Ist len ein – und entwickeln die alten neu. Denn wenn so viel gelikt und geklickt und getwittert wird, wird die Wirklichkeit manch- mal zerhackt. Man schaut auf und hat eine Matschbirne. Da tut etwas Klares gut: auf Pa- pier. Jeden Morgen. Auf dem Tisch. Auch in Spanien der Variante als ePaper und tägliche App hat das Prinzip Tageszeitung etwas Klärendes. Man blättert durch, hält hier an, liest dort hin­ ein, und am Ende hat man eine Vorstellung vom Geschehen eines Tages. Das Internet ist endlos, eine Tageszeitung nicht. Man kann noch sie schaffen – das erleichtert auch. Seit 2009 haben wir unser Urprodukt nicht mehr erneuert. Unseren Klassiker. Unsere Na- mensgeberin. Die tageszeitung. Wir laden Sie ein, die Veränderungen zu begleiten in den nächsten Tagen und Wochen. zu retten? Schreiben Sie uns gern an [email protected]. Einen Einblick in das, was in Verlag und Re- daktion gerade Neues, Strittiges oder Lusti- ges passiert, bieten die „taz sachen“ auf der Die Regierung in Madrid Seite 2, eine der Neuerungen. Aber das sehen reagiert auf das katalonische Sie jetzt ja alles selbst. Unabhängigkeitsreferendum­ mit Gewalt. Die Polizei setzt Gummigeschosse und Schlagstöcke ein, es fliegen Steine. Mehr als 460 Verletzte,

darunter auch Polizeikräfte von Rugar Benedikt #TakeAKnee 3, 12

€ 1,60 Deutschland € 2,10 Ausland 11443 NR. Ausgabe Berlin Die taz wird ermöglicht durch Superman verkloppt Erste schwul-lesbische jetzt Rassisten Paare getraut

GenossInnen, die in die Pressevielfalt investieren.

17.205 Der omnipotente Es war ein weiter Weg, Infos unter [email protected] Guten Tag, oder 030 | 25 90 22 13 US-Comic-Held - doch an diesem Sonntag meine Damen und Herren! Aboservice: 030 | 25 90 25 90 fax 030 | 25 90 26 80 924801600 190254 4 [email protected] selbst Migrant vom konnten Claudia und Katalonien mag nicht mehr Spanien Anzeigen: 030 | 25 90 22 38 | 90 Planeten Krypton – jagte Dorle, Heinz-Friedrich sein. [email protected] Kurdistan mag nicht mehr Irak sein. Kleinanzeigen: 030 | 25 90 22 22 Kamerun-Süd mag nicht mehr Kame- [email protected] früher Nazis und lässt und Reinhard und viele taz Shop: 030 | 25 90 21 38 run sein. Redaktion: 030 | 259 02-0 heute Kugeln von andere schwule und fax 030 | 251 51 30, [email protected] White Supremacists lesbische Paare endlich Wer keht als Nächstes? taz Kachsen? Postfach 610229, 10923 Berlin an seiner stählernen heiraten. Ein Stück Kayern? 10640 twitter.com/tazgezwitscher facebook.com/taz.kommune Brust abprallen deutsche Geschichte 13 4, 5 Kreuzberg!

www.taz.de verboten fordert die Freilassung von Deniz Yücel  02 der tag montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz

die nachricht taz sachen RedaktörInnen- das portrait Rheintaltrasse geflickt. Widerstand muss eckig sein

Schäden in Millionenhöhe Nur mal damit das ganz klar ist: Wenn etwas Neues ent- Falls Sie heute mit dem Zug in die Schweiz fahren: Die Rheintalbahn ist wieder offen. Doch steht, sind die Beharrungs- effekte oft enorm. In unse- die Sperrung könnte noch ein langes Nachspiel haben. Und die Schuldfrage ist völlig offen rem Fall soll der Kenkel weg. zu nehmen – die Bundesregierung Was an sich noch nicht beson- Das Neue Die Reaktionen Seit Mitternacht ist eine der wich- Der grüne Verkehrsexperte und habe hier versagt. ders skandalös ist – schließ- tigsten Bahntrassen Europas wieder Bundestagsabgeordnete Matthias lich ist ein Kenkel nichts an-

Foto: Kostantin Bassin Kostantin Foto: in Betrieb: Die Rheintalbahn, über Gastel gibt der Bahn für ihr Krisen- deres als ein Viereck. Und Die Konsequenzen die täglich um die 120 Personen- management in den ersten Tagen Das Netzwerk Europäischer Eisen- hat nur einen Zweck: Texte und 200 Güterzüge fahren, war die Note „mangelhaft“. Es habe bahnen schätzt die Schäden allein in Unterpunkte zu teilen. Jorge Carrasco, seit 12. August gesperrt. Ab Montag keinen Plan B gegeben, was passiert, für andere Eisenbahnverkehrs- Was nachvollziehbarerweise sollen sämtliche Züge wieder wie wenn eine Hauptschlagader des unternehmen auf 100 Millionen stört, wenn alles fließen soll. erster Kubaner mit vorgesehen fahren, fünf Tage früher europäischen Bahnverkehrs ausfällt. Euro, volkswirtschaftlich käme eine Andererseits: Der Kenkel als ursprünglich geplant. Nach einigen Tagen gab es zwar Summe von bis zu einer Milliarde ist ein Kenkel ist ein Ken- García-Márquez- Ausweichtrassen, doch die waren oft Euro zusammen. Das Schweizer kel. Er wurde benannt nach nicht für die Zuglängen ausgelegt, Transportunternehmen Bertschi Wolfgang Kenkel. Das war Der Kontext Journalistenpreis Die Zentrale an die Bahn lautet: eingleisig oder nicht elektrifiziert. sprach von einem Schaden von über der Grafiker, der das Viereck Warum kam es zu dem Ausfall? Auf „Stellen Sie sich vor, eine Autobahn 43 Millionen Euro und kündigte einstmals in die taz brachte. Der „Premio Internacional de Periodismo Gab- sechs bis acht Metern Länge hatten wird gesperrt und im Radio heißt es: an, die Bahn verklagen zu wollen. Seitdem nannten die meisten riel García Márquez“ ist der bedeutendste Jour- sich Gleise in Rastatt abgesenkt, weil eine Ausweichroute gibt es nicht“, Gegner das Bahnprojekts Stutt- tazler das Viereck liebevoll ei- nalistenpreis Lateinamerikas – und zum ersten darunter gerade zwei Tunnelröhren sagt Gastel. Über Frankreich konnte gart 21 haben Strafanzeige gegen die nen Kenkel. Manchmal, wenn Mal hat ihn ein Kubaner gewonnen. Der 27-jäh- für eine Hochgeschwindigkeits­ die Züge kaum umgeleitet werden, Bahn und die beteiligten Baufirmen die Zeit es hergab, riefen Re- rige Jorge Lázaro Carrasco wurde am Freitag trasse zwischen Karlsruhe und Basel weil dort die Tunnels andere Maße erstattet – „wegen gefährlichen daktörInnen kurz vor Redak- im kolumbianischen Medellín für sein Portrait gebohrt werden. In einer der Röhren haben und die Sicherungssysteme Eingriffs in den Bahnverkehr“. Nur tionsschluss in der Korrek- „Geschichte eines Paria“ ausgezeichnet, in dem verwendet die Bahn ein neues Ver- in den Zügen nicht kompatibel mit Glück sei es zu keinem Unglück tur an und fragten mal ver- er das leidvolle Leben von Farah nachzeichnet, fahren, bei dem über der Tunnel- sind. gekommen. schämt, mal liebevoll: Kannst des vielleicht bekanntesten Transvestiten Ha- bohrmaschinen der Boden vereist „In Europa gibt es bei den Bahnen Aus dem Verkehrsausschuss des du mir da bitte noch einen vannas. Das Portrait war im April 2016 in der wird. Dort senkten sich die Gleise ein extremes Nationalstaatsdenken. Landtages in Baden-Württemberg Kenkel reinmachen? Es gab unabhängigen, über das Internet verbreiteten bis zum 15. August allmählich um Vielleicht ist die Sperrung der Rhein- verlautete, der gesamte Ausbau der tazler, die trauten sich zeit- Zeitschrift El Estornudo erschienen. bis zu einem halben Meter ab. Laut talbahn ein Weckruf, das endlich zu Rheintalbahn könne sich um zwei lebens nicht, Wolfgang Ken- „Seine Erzählung hat Stil und Humor und der Antwort der Bundesregierung ändern“, hofft der Landesvorsitzende Jahre bis 2024 verzögern: Die gefährli- kel zu duzen. verzichtet auf vorgestanzte Diskurse, in denen auf eine Kleine Anfrage der Grünen Baden-Württemberg des Fahrgastver- che Tunnelröhre ist nun mit Beton ge- Okay, es schmerzt, wenn es nur gut und böse gibt. Deshalb, und für sein gab es dabei keine Unfallgefahr, weil bandes Pro Bahn, Stefan Buhl. Gastel füllt, und noch weiß niemand, ob sie Gepflogenheiten abhanden- erzählerisches Talent“ erhalte Carrasco den Sensoren die Absenkung rechtzeitig fordert, endlich mehr Geld für die überhaupt aufgebohrt werden kann. kommen. Aber im neuen Lay- Preis, begründete die Jury. registriert hätten. Schiene in Deutschland in die Hand Ingo Arzt out soll es wie gesagt keine Wie auch all die anderen jungen kubani- Kenkel mehr geben, damit schen Journalist_innen, die inzwischen für ei- die Texte besser fließen. Das nes der in den letzten Jahren neu entstande- soll der Redaktion den Raum nen nichtstaatlichen Medien arbeiten, hat auch eröffnen, den es braucht, um Jorge Carrasco sein Handwerk beim Staat ge- im auge behalten die these des tages Grenzen zu überschreiten. Ist lernt, an der journalistischen Fakultät der Uni- doch gut, oder? Schon – aber versität von Havanna. Für seine Abschlussar- „Wir haben an die Kunst die taz ist eine Zeitung von Die Balkanroute ist angeblich seit zwei Jahren geschlossen. beit musste er kämpfen: Die Beschreibung geglaubt als etwas, das Dickköpfen und Dickköpfin- der teilnehmenden Beobachtung der schwu- Trotzdem warnt Österreichs Regierung vor „neuen außerhalb des Marktes nen, und die gehen gern über len Cruising-Szene Havannas ging vielen Pro- Schlepperrouten auf dem Balkan“. Verteidigungsminister Grenzen. Es ist gut, wenn das fessor_innen zu weit. steht. Seltsam genug. neue Layout uns dabei hilft. Nach seinem Abschluss arbeitete Carrasco Peter Doskozil berichtet laut AFP von Flüchtlingen, die aus Heute ist Kreativität viel Dabei pfeifen wir unseret- mehrere Jahre beim staatlichen Rundfunk – Griechenland und Serbien kommend versuchen, über die mehr direkt mit Erfolg wegen auch auf den Kenkel. es ist in Kuba für jeden Studienabsolventen und Geld verlinkt.“ Aber wir wollen selbst be- Pflicht, mindestens zwei Jahre in einer staat- Slowakei nach Norden zu ziehen – und kündigt „verdeckte stimmen, was wir nicht mehr lichen Instanz tätig zu sein; mit diesem „Sozi- Kontrollen“ im Hinterland der Staatsgrenze an. Zeitgleich Die französische Feministin dürfen. Wir wollen selber auf aldienst“ soll die kostenlose Ausbildung an die verbietet laut der selben Nachrichtenagentur der ärmste EU- und Autorin Virginie den Kenkel pfeifen! Also, da- Gesellschaft zurückgegeben werden. Despentes über die 1990er mit das klar ist: Der Kenkel Aber schon bald wurde Jorge Carrasco Teil Staat Bulgarien Ungarns Beispiel folgend den dortigen ist nicht tot. Der Kenkel lebt. 15 der neuen unabhängigen Medienszene. Für Asylbewerbern, ihren Wohnbezirk zu verlassen. Hier ist der Kenkel: ■ MK OnCuba, das offiziell als US-Medium erschei- nende Magazin mit Internetauftritt, dessen Re- daktion am Malecón in Havanna sitzt, schrieb er eine ganze Serie über schwules Leben in Ha- vanna. Und im März 2016 gehörte er zu den Bildergeschichte Rohingya – Im Schutz der Dunkelheit 1/4 Mitbegründern des Estornudo. Dort erschien auch die Geschichte seines vorläufigen Abschieds aus Kuba. Mit einem Stipendium nach Mexiko gereist, nutzte Car- rasco im August 2016 die damals noch beste- hende Chance, flog an die Nordgrenze und lief bei Nuevo Laredo einfach durch. Damals konn- ten die Kubaner das noch – nur vier Monate später schloss US-Präsident Barack Obama mit der Abschaffung des „Wet foot – dry foot“-Ge- setzes dieses Schlupfloch. Einen Monat zuvor hatte Carrasco am Kuba- Workshop der taz Panter Stiftung in Berlin teil- genommen. Sein jetzt prämierter Beitrag er- schien in einer gekürzten Version unter www. taz.de/Jorge_Carrasco. Jorge Carrasco lebt heute in Miami. Auf Face- book schreibt er über seinen Preis: „Wäre Kuba ein normales Land, dann wäre El Estornudo morgen auf der Titelseite der [offiziellen Par- teizeitung] Granma. Aber Kuba ist keins, und was für jedes Land eine große Ehre wäre, gilt für das unsrige als Unglück. Wer ehrlich und genau über Kuba erzählen will, ist für die kuba- nische Regierung Pest, Lepra, Krebsgeschwür.“ Bernd Pickert

Arabesken Karim El-Gawhary bloggt aus Ägypten

blogs.taz.de Die Schwestern sind gerade in Holzbooten aus Myanmar, dem ehemaligen Birma, in Bangladesch angekommen. Sie halten sich aneinander fest und suchen ihre Eltern. Bis Freitag setzen wir diese Bildergeschichte über die Rohingya fort Foto: Damir Sagolj/reuters  taz montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 katalonien 03

Hier kein Durchkommen: Die Polizei hindert wie hier in Barcelona die Katalanen an der Abstim- mung über die Unabhängig- keit Foto: Manu Fernandez/ap

„Wie zu Zeiten der Franco- Diktatur“

Das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien eskaliert. Die Nationalpolizei stürmt Schulen, beschlagnahmt Wahlurnen, feuert Gummigeschosse auf Katalanen. Zurück bleiben mehrere Hundert Verletzte und gegenseitige Schuldzuweisungen

Aus Barcelona Reiner Wandler „Bam, bam, bam … sie haben strömtem T-Shirt, eine ältere fen in zwei Kreuzfahrtschiffen sie ewig begleiten“, fügte er mit mer „die Freiheiten“ verteidigt. erst sein Ligaspiel gegen Las auf alles eingeschlagen, auf alte Dame, die von der Polizei wegge- untergebracht. „Sie müssen nur ernster Mine hinzu. Puigde- Der Generalsekretär der sozia- Palmas ab. „Aus Würde und So- Leute, junge Leute, Frauen …“, schleppt wird, eine andere mit aus dem Hafen und zweimal ab- mont musste im letzten Augen- listischen PSOE, Pedro Sánchez, lidarität mit der Bevölkerung sagt Miguel Vinaber. Der 73-jäh- eine Platzwunde am Kopf. Min- biegen, schon sind sie hier“, er- blick das Wahllokal wechseln, der das repressive Vorgehen der Kataloniens können wir heute rige Rentner ist noch immer ge- destens vier Menschen mussten klärt sich Rentner Vinaber, wa- nachdem das in seinem Stadtteil Regierung im Vorfeld der Ab- nicht spielen“, heißt es auf Twit- schockt. Er ist seit 7 Uhr in der hier in der Schule Mediterrània rum es die Schule an der Ufer- von der paramilitärischen Gu- stimmung verteidigte, schwieg ter. Las Palmas hatte erklärt, in früh in der Schule Mediterrà- zur Behandlung ins Kranken- promenade wohl als Erste traf. ardia Civil besetzt worden war. bis zum Nachmittag. Erst dann einem Trikot mit der spanischen nia im alten Fischerviertel Bar- haus. Die katalanische Regie- Mittlerweile stehen die bei- Vizepräsident Oriol Junqueras sprach er von einem „traurigen Fahne anzutreten. Später stand celoneta in der katalanischen rung spricht von weit über 400 den verbliebenen Urnen auf ei- wurde von Feuerwehrleuten es- Tag“ und forderte „Gelassenheit fest: Das Spiel findet doch statt, Hauptstadt Barcelona. „Punkt Verletzten in ganz Katalonien. nem Tisch. Auf dem Stimmzet- kortiert, die ihn vor der Polizei und Dialog“. nur ohne Zuschauer. 9 Uhr, als das Wahllokal öffnete, „Die stürmten, als ständen tel gilt es „Ja“ oder „Nein“ zu ei- schützen sollten. Wie es am Tag Die einzige politische Kraft Die Schlange vor der Schule in fuhren rund 20 Mannschaftswa- sie unter Drogen“, erklärt Toch- ner unabhängigen Republik nach dem Referendum weiter- außerhalb des Lagers der Be- der Barceloneta wird nicht kür- gen vor“, sagt Vinaber, der mit ter Vinaber. Die 48-jährige Se- Katalonien anzukreuzen. Hin- gehen werde, darüber schwie- fürworter der Unabhängigkeit, zer. Immer neue Menschen stel- seiner 48-jährigen Tochter Ara- kretärin berichtet, wie die Au- ter den Urnen sitzen jeweils ein gen sich die beiden aus. die hart mit Rajoy in Gericht len sich geduldig an. „Was mich celi gekommen ist, um am Re- tonomiepolizei versuchte, sich Wahlleiter und zwei Beisitzer. „Es hat kein Referendum ge- ging, ist die linksalternative Po- am meisten ärgert, die Europä- ferendum für die Unabhängig- zwischen Wähler und spanische Rund Tausend Menschen geben“, antwortete ihm aus Ma- demos. „Was die PP mit unserer ische Union dreht uns den Rü- keit Kataloniens teilzunehmen. Nationalpolizei zu stellen und stehen in einer ewig langen drid die stellvertretende Mi- Demokratie macht, widert mich cken zu. Das haben sie schon Die Polizei wollte genau diese dabei selbst Knüppel abbekom- Schlange geduldig an. Es geht nisterpräsidentin Soraya Sanz an. Korrupte, Heuchler, Nichts- immer so gemacht. Im Balkan, Abstimmung verhindern, denn men hat. „Ich habe so was noch langsam vorwärts. Es ist heiß de Santamaría. Die Polizeiein- nutze“, twitterte er bereits nach bei der Syrienkrise“, erklärt Ara- das Verfassungsgericht in Ma- nie erlebt“, sagt sie. Sie kenne und stickig auf dem Flur der sätze seien „verhältnismäßig“ den ersten Polizeiübergriffen. celi Vinaber, die, obwohl sie ihre drid hat das Referendum auf solche Polizeibrutalität nur von Schule. „Es herrscht ein Cyber- gewesen. Die Regierung der Wohl am meisten Aufsehen er- Stimme längst abgegeben hat, Drängen der Zentralregierung ihrem Vater, wenn dieser aus der krieg, wir haben immer wie- konservativen PP habe wie im- regte: Der FC Barcelona sagte einfach nicht nach Hause will. des konservativen Ministerprä- der Aussetzer, wenn wir auf die sidenten Mariano Rajoy verbo- Datenbasen mit dem Wähler- ten. Der Chef der Partido Popu- register zugreifen“, erklärt der lar (PP) verkündet seither, alles Das ganze junge Verantwortliche für die zu tun, um das Referendum zu Wochenende hatten beiden Schulen in der Barcelo- Reaktionen aus dem Ausland verhindern. „Es war wie zu Zei- neta, in denen gewählt werden Eltern die Schule Jeremy Corbyn, Chef der britischen Miro Cerar, slowenischer Ministerpräsi- ten der Franco-Diktatur“, sagt kann. Um seinen Hals trägt er Labourpartei: „Polizeigewalt gegen dent: „Ich bin beunruhigt über die der Alte. Er kann es einfach nicht besetzt, um zu ein Schild, dass ihn als Vertreter Bürger in Katalonien ist schockierend. Situation. Ich rufe zum politischen glauben. Alles sei so friedlich ge- der Autonomieverwaltung aus- verhindern, dass die Die spanische Regierung muss handeln, Gespräch, zur Herrschaft des Gesetzes wesen. weist. Doch seinen Namen will Polizei sie versiegelt um sie zu beenden.“ und zu friedfertigen Lösungen auf“. Dolores Hernández steht da- er lieber nicht gedruckt sehen. bei und zückt ihr Handy. Sie Die Staatsanwaltschaft hat an- Charles Michel, belgischer Premiermi- Martin Schulz, SPD-Parteichef: „Die zeigt ein Video nach dem an- gekündigt, alle Wahlhelfer straf- nister: „Gewalt kann nie die Antwort sein. Eskalation in Spanien ist besorgniserre- deren. Die Beamten drängeln, Zeit der Diktatur und den Jahren rechtlich zu verfolgen, wie meh- Wir verurteilen alle Formen der Gewalt gend. Madrid und Barcelona müssen knüppeln, treten, bis sie schluss- des Übergangs zur Demokratie rere Regierungsmitglieder und und bekräftigen unseren Ruf nach einem sofort deeskalieren und den Dialog endlich in die Schule eindrin- Ende der 1970er erzählt. über 700 Bürgermeister, die das politischen Dialog.“ suchen.“ gen können. Dort beschlag- „Das ist keine Demokratie“, Referendum unterstützen. nahmen sie vier der insgesamt sind sich alle Anwesenden in Die Menschen rufen immer sechs Urnen. Die restlichen bei- der Schule einig. Es sollte heute wieder „Wir werden wählen“ Politisches den konnten von den Wahlhel- ihr Tag werden, friedlich und und halten sich so bei Laune, Statement: fern rechtzeitig versteckt wer- festlich. Das ganze Wochen- obwohl es längst Mittagsessens- Stiefel in den den. Die 55-jährige Hausfrau ende hatten Eltern die Schule zeit wäre. „Ich habe noch nie so Farben hat ein Dutzend Videos gesam- hier in Barceloneta – wie auch lange Schlangen gesehen, bei Kataloniens melt. Von Schulen in ganz Ka- anderswo – besetzt, um zu ver- keiner Parlamentswahl oder Au- Foto: Yves talonien. Mancherorts – wie in hindern, dass die Polizei sie ver- tonomiewahl“, sagt einer derer, Herman/ Barcelona – schießt die Polizei siegelt. „Wir wollen kein Mitleid“, die anstehen. Insgesamt öffne- reuters sogar mit Gummigeschossen. sagt Araceli Vinaber, „wir wollen ten 73 Prozent der 3.215 Wahllo- Und das, obwohl dies in Katalo- das Recht, über unsere Zukunft kale, erklärte der Sprecher der nien seit 2014 verboten ist, nach- selbst zu entscheiden.“ katalanischen Regierung. dem eine junge Frau bei einer Die Einheiten der Nationalpo- Der katalanische Autonomie- Demonstration ein Auge verlo- lizei und der Guardia Civil, die präsident sprach, nachdem er ren hatte. für die Einsätze verantwortlich seine Stimme abgab, von „dem „Mich haben sie in den Würge- zeichnen, wurden in den ver- unverantwortlichen, irrationa- griff genommen“, sagt Hernán- gangenen Tagen eigens nach Ka- len und völlig maßlosen Ein- dez. Andere Umstehende haben talonien verlegt. Sie sind unweit satz der Gewalt“. „Damit ist al- Fotos: Ein Mann mit blutüber- der Barceloneta im Chemieha- les gesagt. Diese Schande wird  04 nahaufnahme taz montag/dienstag, 2./3. oktober 2017

Ende gut, alles gut: Der lange Weg zur „Ehe für alle“

Es begann 1999 mit der „Hamburger Ehe“. Es endet an diesem Viermal „Ja!“ Sonntag mit der vollen Gleichberechtigung. Schritt für Schritt haben Lesben und Schwule in Deutschland ihre Rechte erkämpft.

16 Jahre lang waren sie Nachbesserungen bei der eingetrage- Von Christian Rath nen Partnerschaft. So sind Homo-Paare Der Kampf für Gleichberechtigung zum Beispiel seit 2013 auch beim Ehegat- verpartnert. Am währte schon viel länger. Doch der erste tensplitting mit klassischen Ehepaaren Versuch, die Öffnung der Ehe durchzuset- gleichgestellt. zen, war die „Aktion Standesamt“. Homo- Zum Schluss fehlte den Homo-Paaren Aktivisten klagten Anfang der 1990er im Wesentlichen nur noch das Recht, ge- Sonntag haben Claudia Jahre beim Bundesverfassungsgericht, meinsam Kinder zu adoptieren. Doch doch Karlsruhe lehnte es ab, den Gesetz- praktisch war das kaum noch relevant, geber zur Reform zu zwingen. da das Verfassungsgericht 2014 bereits und Dorle Göttler und Hamburg führte 1999 im Stadtstaat die sogenannte Sukzessivadoption er- die sogenannte Hamburger Ehe ein. möglicht hatte: Erst adoptiert der eine Homo-Paare konnten nun ihre Partner- Partner das Kind, später der andere. Heinz-Friedrich Harre schaft eintragen lassen – offiziell, aber Faktisch war die Einführung der „Ehe ohne jede recht­liche Folge. für alle“ also nur noch ein symbolischer Im Bund beschloss die rot-grüne Ko- Schlussstein, ein Signal der vollen Gleich- alition im Jahr 2000 die Einführung ei- berechtigung. Am 30. Juni 2017 beschloss und Reinhard Lüschow ner rechtlich relevanten eingetragenen der Deutsche Bundestag mit 393 Stim- Partnerschaft für Homo-Paare. Aller- men bei 226 Gegenstimmen und vier Ent- dings hatten sie zunächst deutlich mehr haltungen die Öffnung der Ehe auch für endlich heiraten Pflichten als Rechte. homosexuelle Paare. Dennoch klagten die Bundesländer Umstritten war im Sommer vor allem, Zwei frisch Bayern, Sachsen und Thüringen gegen ob vor der Reform das Grundgesetz hätte dürfen. Ganz normal verheiratete das Gesetz. Das Bundesverfassungsge- geändert werden müssen. Die Befürwor- Ehepaare richt lehnte die Klage 2002 ab, allerdings ter hielten das nicht für nötig, weil die gehen ran an nur mit 5 zu 3 Richterstimmen. Immer- Ehe in der Verfassung zwar geschützt, die Torte: hin stellten die Richter dabei klar, dass aber nicht definiert wird. Dagegen poch- Aus Hannover Timo Lehmann Dorle und der grundgesetzliche Schutz von Ehe ten die Gegner der Ehe für alle darauf, Claudia und Familie keine Benachteiligung von dass die Ehe bisher immer die „Verbin- Göttler, Homo-Paaren erfordert. dung von Mann und Frau“ gewesen sei. Reinhard In der Folge besserte der Bundestag bei Bürger können gegen das neue Gesetz Lüschow der eingetragenen Partnerschaft nach. So keine Verfassungsbeschwerde einlegen, und wurde 2005 unter anderem das Recht denn sie haben dadurch keinen Nachteil. Heinz-Fried- zur Stiefkind-Adoption eingeführt; nun Allerdings könnte eine Landesregierung rich Harre konnte das leibliche Kind eines Partner in Karlsruhe eine Normenkontrolle be- vor dem vom anderen adoptiert werden. antragen. Bayern prüft dies zwar, hat es Standesamt Erst ab 2009 wurde das Bundesver- aber nicht besonders eilig. Anfang Sep- in Hannover fassungsgericht zum Motor der Entwick- tember wurden erst einmal zwei Gutach- Foto: Kai Löffelbein lung und forderte in mehreren Urteilen ten in Auftrag gegeben.

in Herbsttag im Jahr 1991 in Hannover. auf dem Foto in der Zeitung. Im Juni 1994 wird Reise. Doch wenige Monate später trennt sich das per von Harre, er ist an COPD erkrankt, auch als Abgeordnete sprechen vom „Unwert“ homosexu- bekommen sie kleinere Geldbeträge rückwirkend anzeige Reinhard Lüschow sitzt am Küchen- nach 122 Jahren der Paragraf 175 aus dem deut- Paar. Dorle Göttler möchte die Reise dennoch an- „Raucherhusten“ bekannt, einer lebensgefährli- eller Paare und dem „schlimmsten Angriff auf Fa- ausgezahlt, etwa als sie für das „Ehegattensplit- tisch in einer kleinen Wohnung, er schen Strafgesetzbuch gestrichen und damit die treten, er will es ebenfalls fahren. chen Lungenkrankheit. Eine Atemmaske ersetzt milie und Gesellschaft“. Gegen die Stimmen von ting“ geöffnet werden. ist 30 Jahre alt, trägt ein Flanellhemd, Verfolgung Homosexueller beendet. Die Homo- Im Mai des gleichen Jahres stehen Reinhard Lü- die Luftaufnahme, er kann nur im Rollstuhl das CDU/CSU und FDP wird das Gesetz beschlossen. Was die beiden Paare in den Jahren eint: das kurze Haare und blättert durch ein Vereine setzten sich nun die endgültige juristi- chow und Heinz-Friedrich Harre an einem Info- Haus verlassen. „Uns rannte ja langsam die Zeit da- Hannovers Bürgermeister Herbert Schmalstieg Reisen. Göttlers fahren nach Afrika, Indien, in die schwul-lesbisches Stadtmagazin. Er sche Gleichstellung als oberstes Ziel: die Öffnung stand des „Tummelplatz’ der Lüste“ in Hannover. von“, sagt er zum Hochzeitstermin am 1. Oktober, (SPD) veranlasst wenige Tage vor Inkrafttreten des Türkei und nach Ägypten, die Männer zieht es vor- Eentdeckt einen Artikel: Schwule und Lesben müs- der Ehe. Lüschow und Harre treten in die Arbeits- 35.000 Menschen besuchen an diesem Pfingstwo- er ist inzwischen 65 Jahre alt. In ihrer Wohnung Gesetzes, dass im Standesamt Hannover die Trau- nehmlich nach Spanien und in die Türkei. sen auch heiraten dürfen, heißt es darin. Lüschow gemeinschaft schwuler und lesbischer Paare ein. chenende das Schwulen- und Lesbenfestival. Für finden sich überall Regenbogenmuster, Hunderte ung der ersten Paare von neun auf acht Uhr vor- „Am Flughafen haben wir immer mal wieder hatte von dieser Forderung gehört, ist skeptisch, Sie sind jetzt politische Aktivisten. 15 Mark kann man bei den beiden Männern eine Filme mit Musicals und schwulen Liebesgeschich- verlegt wird. Er möchte dabei sein. Die beiden Herbert Schmalstieg getroffen“, sagt Claudia Gött- liest aber weiter. Er erfährt von der Bundesarbeits- Zur gleichen Zeit lebt Claudia Lesemann als Po- Blitztrauung durchführen, sie sammeln mit an- ten. Seit Jahrzehnten verfolgen sie den Eurovision Paare sind damit die ersten in Deutschland. ler im September 2017, die vom ehemaligen Bür- gemeinschaft schwuler und lesbischer Juristen. litikstudentin in Kairo. Sie hat einen ägyptischen deren homosexuellen Paaren Unterschriften für Songcontest, erzählen sie – es sind die schwulen Am 1. August 2001 um acht Uhr tragen Harre germeister schwärmt. Die beiden Frauen bewoh- Lüschow liest: Gleichgeschlechtliche Paare haben Lebensgefährten, Mahmut – mit ihm gemeinsam eine Petition für die Öffnung der Ehe. Klischees ihrer Generation, das Paar hat sie mit- und Lüschow ihre Lebenspartnerschaft ein, um nen ein Reihenhaus im ländlich geprägten Stadt- kein Auskunfts- und Besucherrecht im Kranken- taucht sie, damals 25 Jahre alt, in die Männerwelt Im September 1997 trägt Claudia Lesemann ein geprägt. 8.20 Uhr folgen Claudia und Dorle, die nun beide teil Hannovers, Hemmingen. Sie haben einen haus, kein Zeugnisverweigerungsrecht, kein Recht der ägyptischen Hauptstadt ein. Mahmut nimmt Schild mit dem Namen eines Reiseveranstalters 1988, da war Lüschow noch mit seiner Frau ver- Göttler mit Nachnamen heißen. Vor dem Stan- Hund, der Quito heißt, zwei Katzen. Auf der Ter- auf Totensorge, kein Bleiberecht für Partnerinnen am Flughafen in Kairo in der Hand. Sie arbeitet heiratet, besucht er die Schwulensauna „Vulkan“ desamt erwartet die Paare ein Blitzgewitter von rasse diskutieren die beiden Frauen: War es nun und Partner aus dem Ausland, kein gesetzliches nun als Reiseführerin und wartet auf die Gruppe, und trifft dort auf Harre, der hinter dem Tresen so oder so? Ganz einig ist man sich nicht über die Erbrecht, es gebe horrende steuerliche Benach- mit der sie die kommenden drei Wochen durch arbeitete. Lüschow kannte die Schwulenwelt der Details ihrer Liebesgeschichte. „Nehmen wir ihre teiligung und keine Familienversicherung für die Ägypten touren wird. Als die Reisenden auf sie zu- 1980er zu diesem Zeitpunkt wenig, erst müh- Seit diesem 1. Oktober Version, das ist die schönere“, sagt Dorle. Krankenkasse, die Liste scheint endlos. Lüschow laufen, sieht sie eine Frau in schwarzer Lederhose. sam konnte er sich in einer Selbsthilfegruppe Beide Paare sagen, sie seien mit der Zeit ruhi- hatte sich davor noch nie diese Fragen gestellt, Es sind dieser Tage 30 Grad im Schatten in Ägyp- für schwule Ehemänner das Selbstbewusstsein verspricht Deutschland ger geworden, vielleicht auch etwas schrulliger. erst kürzlich hatte er die Ehe mit seiner Frau been- ten, Claudia hält die Frau für verrückt. erarbeiten, um zu seiner eigenen Homosexuali- allen Menschen: Auch du Die Macken des anderen aushalten, so schafft man det, um mit seinem Freund Heinz-Friedrich Harre In den kommenden Tagen wechselt Dorle Gött- tät zu stehen. Jahrzehnte in einer Beziehung. Mit der Halblö- zusammenzuleben. Lüschow zündet sich eine Zi- ler von Lederhose zu bequemerer Kleidung, und Die Heirat mit der Frau war er eingegangen, um kannst die Liebe deines sung der eingetragenen Lebenspartnerschaft von garette an und blättert weiter, nach wenigen Mi- hängt an den Lippen ihrer Reiseleiterin, die viel sich selbst zu vergewissern, dass er nicht schwul Lebens heiraten 2001 waren sie nie zufrieden. Für ihre Nachbarn nuten geht er noch einmal zurück zu dem Arti- von ihrem Sehnsuchtsort Ägypten zu erzählen ist. „Doch so war es eben nicht.“ Spätestens als er und Kollegen machte es aber kaum einen Unter- kel und liest ihn erneut, drückt den Zeigefinger weiß. Schnell wird in der Gruppe klar: Wo Clau- auf Lüschow traf und merkte, dass es sich nicht schied. Die fragten eher: „Was ist denn dieser 1. Ok- auf die Zeilen. „Heinz“, ruft er dann, „ich glaube, dia ist, da ist Dorle. Sie reiten zusammen auf Ka- nur um sexuelles Interesse, sondern auch um Lie- Fotografen, sie sollen Interviews geben, die Ver- tober, ihr seid doch schon verheiratet?“ Heinz, die hier haben recht. Das ist doch unge- melen durch die Wüste, sie baden im sauberen, besgefühle zu Männern handelt, gab es für ihn bände organisieren eine Tanzgruppe. Beide Paare Als sich vor wenigen Wochen die Ereignisse recht. Wieso dürfen wir nicht heiraten?“ südlichsten Teil des Nils. Claudia zeigt Dorle, was keinen Weg zurück, sagt er. lernen sich das erste Mal kennen und werden völ- überschlugen, vom Merkel-Interview bis zur Ab- Jetzt Freundin oder Dieser Küchenzuruf ist der Beginn eines Stücks es auf den Basaren alles zu Essen gibt, Dorle ver- Am 30. Mai 1998 sagen Dorle Göttler und Clau- lig überrannt vom Gewimmel, landen mit Fotos in stimmung im Bundestag, erhielten sie Pushnach- Freund werden! deutscher Geschichte. Es ist der Start eines Kampf- bringt die ganzen Tage mit der Reiseleiterin, ihr dia Lesemann das erste Mal „Ja“ zueinander. In der den Zeitungen der Welt und in der „Tagesschau“. richten auf ihrem Smartphone. Ob sie wieder www.buchmesse.de/ zugs eines Paares, das zur neuen Generation von Exfreund hält sich zurück. Am letzten Abend spa- Thomas-Gemeinde in Laatzen laden sie Freunde In den folgenden Wochen erhalten sie Hunderte dabei sein werden, stand kaum zur Debatte. freundeskreis Schwulen und Lesben gehört, der sich nicht mehr zieren die zwei Frauen am Strand. Dreimal fragt und Familie ein. Claudia Göttlers Vater, der sich Briefe und Postkarten, Glückwünsche, aber auch Der 1. Oktober 2017. Die Sonne strahlt am Hoch- Heinz-Friedrich Harre (rechts) und Reinhard mit der Nische zufriedengeben will, raus aus der Claudia Dorle: „Ist es das, was ich denke, was es anfangs gegen die neue Beziehung gestellt hatte, eine kleinere Anzahl Anfeindungen sind dabei. zeitstag, nur ein paar Wolken ziehen über das alte Lüschow Foto: Stratenschulte/picture alliance Außenseiterrolle und rein in die Sichtbarkeit, vor ist?“ Claudia reagiert nicht, erst nach mehreren geht auf seine neue Schwiegertochter zu: „Von nun Harre und Lüschow werden nun jahrelang im- Rathaus in Hannover, einem neugotischen Back- dem Recht gleich und gemeinsam mit den ande- sie mit in die Männercafés, sie spielen Backgam- Stunden Gespräch küssen sich die Frauen. an sagst du Schwiegervater zu mir.“ mer wieder von Zeitungen und Fernsehsendern steingebäude. Immer wenn sie heiraten, treffen ren. Dieser Lebenskampf soll für Harre und Lü- mon. Die Männer nehmen die Frau an, eines Tages Die Fraktionen der rot-grünen Bundesregie- angerufen. Sie werden zur NDR-Talkshow und zu Reinhard Lüschow und Heinz-Friedrich Harre schow 25 Jahre dauern. Dass einem gleiche Rechte diskutiert das ganze Café darüber, welches arabi- Dorle und Claudia und die Liebe fürs Leben rung bringen am 10. November 2000 den Entwurf „Tietjen und Hirschhausen“ eingeladen, werden auf die Göttlers. Die vier haben sich rausgeputzt Mehr Messe für Freunde zustehen – darauf muss man, gewohnt, mehr oder sche Wort wie ausgesprochen wird und die Män- Als Dorle Göttler am nächsten Tag in ihrer Woh- des Lebenspartnerschaftsgesetzes ein, im Bundes- neben den Kabarettisten Emil Steinberger gesetzt. für den großen Tag. Über zweihundert Gäste weniger im Abseits seinen Platz bekommen zu ha- ner steigen auf die Stühle, rufen „Claudia, Clau- nung in Soest ankommt, hat sie sechs neue Nach- tag wird heftig und emotional debattiert. Unions- „Da war plötzlich ein Interesse“, sagt Harre. Von sind gekommen, die Nachbarschaft der Göttlers, Im Freundeskreis versammeln sich alle Buchmesse-Liebhaber. ben, erst einmal kommen. dia“. Claudia wird später von einer aufregenden richten auf dem Anrufbeantworter: Ob sie schon der neuen Homoprominenz will man wissen, wer Freunde, Verwandte, Schaulustige und viele Jour- Am diesem Sonntag heiraten Harre und Lü- Zeit mit Mahmut erzählen. Aber die Liebe ihres zu Hause sei, wie es ihr gehe und warum sie sich kocht und wer Rasen mäht, wie ihre Wohnung ein- nalisten. Und nicht nur der längst pensionierte Erleben Sie die Frankfurter Buchmesse als Privatbesucher an den schow in Hannover, ebenso Claudia und Dorle Lebens sollte es noch nicht sein. nicht melde. Dorle Göttler lässt sich auf ihr Sofa gerichtet ist und immerzu wollen alle wissen, wie Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg ist da, Fachbesuchertagen und genießen Sie exklusive Vorteile. Göttler. Die zwei Paare gehören zu den ersten 1996 demonstrieren Lüschow und Harre mit fallen und grübelt zwei Stunden. Schließlich greift sie sich fühlen. Für ihre politischen Forderungen sondern auch Mahmut aus Kairo, Claudias frü- in Deutschland, die eine gleichgeschlechtliche anderen Schwulen und Lesben vor dem Dom in sie zum Telefonhörer. Claudia reist inzwischen interessiert man sich nicht so sehr. „Dann haben herer Freund, mit dem nun wirklich niemand ge- Ehe eingehen – Ergebnis eines Gerechtigkeits- Hildesheim. In der Kathedrale wird das Bischofs- mit der nächsten Gruppe durch Ägypten, danach, die Menschen eben gesehen, dass wir ein ganz rechnet hat. Luftballons fliegen, eine große Torte Ihre Vorteile als Freundin oder Freund: kampfs, der von den beiden Männern mit be- wort zur Ehe und Familie vorgetragen. Das Paar so entscheidet sie sich, will sie zurück nach Han- normales Paar sind.“ Vor 16 Jahren war das noch ist da, Konfetti und Champagner. Und der Stan- / Zutritt zu den Fachbesuchertagen als Privatbesucher stritten wurde. trägt ein Schild: „Unsere Liebe verdient Respekt.“ nover, wo sie ursprünglich herkommt. etwas Besonderes. desbeamte im Trauzimmer sagt ganz einfach zu / Kostenlose, exklusive Führungen über die Frankfurter Buchmesse Einer Lokalzeitung sagt das Aktivistenpaar, auch Dorle schickt nun täglich eine Postkarte mit Lie- In den folgenden Jahren ziehen Lüschow und Dorle und Claudia: Hiermit erkläre ich Sie zu Ehe- Lüschow und Harre werden politische sie seien Familie, gute Töchter und Söhne. Das besnachrichten an Claudia, die sie über die Ho- Harre mehrfach vor Gericht, weil sie die gleichen frauen.“ / Limitierte, reservierte Sitzplätze im Lesezelt und der Open Stage Aktivisten müsse die katholische Kirche endlich anerkennen. tels ihrer Reiseroute erreicht. Die beiden telefo- Rechte wie heterosexuelle Ehepaare einfordern. Der 1. Oktober 2017 bedeutet auch für die kom- / Nutzung der Freundeskreis-Lounge Vor 25 Jahren, am 19. August 1992, koordiniert der Im gleichen Jahr arbeitet Dorle Göttler als Kin- nieren jede freie Sekunde. 900 Mark werden die Ihre Anwältin: Maria Sabine Augstein, die lesbi- menden Generationen: Jeder schwule Junge, jedes Schwulenverband in Deutschland (SVD) die bun- derkrankenschwester in Soest. Seit 13 Jahren hat Ferngespräche in diesen drei Wochen kosten. Am sche Tochter des Spiegel-Begründers Rudolf Aug- lesbische Mädchen, auch bisexuelle Menschen, desweite „Aktion Standesamt“: 250 homosexu- sie einen Freund, seit 13 Jahren schwärmt sie von Tag von Claudias Ankunft fährt Dorle zum Flug- stein, die auch mit anderen Paaren bis vor das werden nun in einem Deutschland aufwachsen, elle Paare bestellen bei den Standesämtern ihrer Ägypten: ein Reisetraumziel; die Götter, die Pyra- hafen nach Hannover, um die Liebe ihres Lebens Bundesverfassungsgericht zieht. Denn in dem das ihnen verspricht: Auch du kannst die Liebe Städte und Gemeinden das Aufgebot ihrer Hoch- miden, die Wüste. In einem Katalog findet das Paar zu empfangen. Lebenspartnerschaftsgesetz sind mehr Pflichten deines Lebens heiraten. www.buchmesse.de #fbm17 zeit, darunter etwa die Komikerin Hella von Sin- eine dreiwöchige Pauschalreise, eine Tour entlang September 2017: Reinhard Lüchow und Heinz- als Rechte eingeschrieben. In Karlsruhe werden Es ist 15.15 Uhr, Höhepunkt der Zeremonie: „Ja“, nen und Cornelia Scheel. „Homos stürmen Stan- des Nils, zu kleinen Dörfern und natürlich nach Friedrich Harre sitzen in ihrem lichtdurchflu- die Urteile nach und nach zugunsten der homo- sagen die vier Menschen. Seit gestern sind sie per Claudia Göttler (links) und Dorle Göttler desämter“, titelt die taz, Lüschow und Harre sind Kairo. Dorle Göttler und ihr Freund buchen die teten Wohnzimmer. Ein Schlauch liegt am Kör- sexuellen Paare gesprochen. Immer mal wieder Gesetz zwei Ehepaare. Foto: Hollemann/picture alliance  04 nahaufnahme taz montag/dienstag, 2./3. oktober 2017

Ende gut, alles gut: Der lange Weg zur „Ehe für alle“

Es begann 1999 mit der „Hamburger Ehe“. Es endet an diesem Viermal „Ja!“ Sonntag mit der vollen Gleichberechtigung. Schritt für Schritt haben Lesben und Schwule in Deutschland ihre Rechte erkämpft.

16 Jahre lang waren sie Nachbesserungen bei der eingetrage- Von Christian Rath nen Partnerschaft. So sind Homo-Paare Der Kampf für Gleichberechtigung zum Beispiel seit 2013 auch beim Ehegat- verpartnert. Am währte schon viel länger. Doch der erste tensplitting mit klassischen Ehepaaren Versuch, die Öffnung der Ehe durchzuset- gleichgestellt. zen, war die „Aktion Standesamt“. Homo- Zum Schluss fehlte den Homo-Paaren Aktivisten klagten Anfang der 1990er im Wesentlichen nur noch das Recht, ge- Sonntag haben Claudia Jahre beim Bundesverfassungsgericht, meinsam Kinder zu adoptieren. Doch doch Karlsruhe lehnte es ab, den Gesetz- praktisch war das kaum noch relevant, geber zur Reform zu zwingen. da das Verfassungsgericht 2014 bereits und Dorle Göttler und Hamburg führte 1999 im Stadtstaat die sogenannte Sukzessivadoption er- die sogenannte Hamburger Ehe ein. möglicht hatte: Erst adoptiert der eine Homo-Paare konnten nun ihre Partner- Partner das Kind, später der andere. Heinz-Friedrich Harre schaft eintragen lassen – offiziell, aber Faktisch war die Einführung der „Ehe ohne jede recht­liche Folge. für alle“ also nur noch ein symbolischer Im Bund beschloss die rot-grüne Ko- Schlussstein, ein Signal der vollen Gleich- alition im Jahr 2000 die Einführung ei- berechtigung. Am 30. Juni 2017 beschloss und Reinhard Lüschow ner rechtlich relevanten eingetragenen der Deutsche Bundestag mit 393 Stim- Partnerschaft für Homo-Paare. Aller- men bei 226 Gegenstimmen und vier Ent- dings hatten sie zunächst deutlich mehr haltungen die Öffnung der Ehe auch für endlich heiraten Pflichten als Rechte. homosexuelle Paare. Dennoch klagten die Bundesländer Umstritten war im Sommer vor allem, Zwei frisch Bayern, Sachsen und Thüringen gegen ob vor der Reform das Grundgesetz hätte dürfen. Ganz normal verheiratete das Gesetz. Das Bundesverfassungsge- geändert werden müssen. Die Befürwor- Ehepaare richt lehnte die Klage 2002 ab, allerdings ter hielten das nicht für nötig, weil die gehen ran an nur mit 5 zu 3 Richterstimmen. Immer- Ehe in der Verfassung zwar geschützt, die Torte: hin stellten die Richter dabei klar, dass aber nicht definiert wird. Dagegen poch- Aus Hannover Timo Lehmann Dorle und der grundgesetzliche Schutz von Ehe ten die Gegner der Ehe für alle darauf, Claudia und Familie keine Benachteiligung von dass die Ehe bisher immer die „Verbin- Göttler, Homo-Paaren erfordert. dung von Mann und Frau“ gewesen sei. Reinhard In der Folge besserte der Bundestag bei Bürger können gegen das neue Gesetz Lüschow der eingetragenen Partnerschaft nach. So keine Verfassungsbeschwerde einlegen, und wurde 2005 unter anderem das Recht denn sie haben dadurch keinen Nachteil. Heinz-Fried- zur Stiefkind-Adoption eingeführt; nun Allerdings könnte eine Landesregierung rich Harre konnte das leibliche Kind eines Partner in Karlsruhe eine Normenkontrolle be- vor dem vom anderen adoptiert werden. antragen. Bayern prüft dies zwar, hat es Standesamt Erst ab 2009 wurde das Bundesver- aber nicht besonders eilig. Anfang Sep- in Hannover fassungsgericht zum Motor der Entwick- tember wurden erst einmal zwei Gutach- Foto: Kai Löffelbein lung und forderte in mehreren Urteilen ten in Auftrag gegeben. in Herbsttag im Jahr 1991 in Hannover. auf dem Foto in der Zeitung. Im Juni 1994 wird Reise. Doch wenige Monate später trennt sich das per von Harre, er ist an COPD erkrankt, auch als Abgeordnete sprechen vom „Unwert“ homosexu- bekommen sie kleinere Geldbeträge rückwirkend anzeige Reinhard Lüschow sitzt am Küchen- nach 122 Jahren der Paragraf 175 aus dem deut- Paar. Dorle Göttler möchte die Reise dennoch an- „Raucherhusten“ bekannt, einer lebensgefährli- eller Paare und dem „schlimmsten Angriff auf Fa- ausgezahlt, etwa als sie für das „Ehegattensplit- tisch in einer kleinen Wohnung, er schen Strafgesetzbuch gestrichen und damit die treten, er will es ebenfalls fahren. chen Lungenkrankheit. Eine Atemmaske ersetzt milie und Gesellschaft“. Gegen die Stimmen von ting“ geöffnet werden. ist 30 Jahre alt, trägt ein Flanellhemd, Verfolgung Homosexueller beendet. Die Homo- Im Mai des gleichen Jahres stehen Reinhard Lü- die Luftaufnahme, er kann nur im Rollstuhl das CDU/CSU und FDP wird das Gesetz beschlossen. Was die beiden Paare in den Jahren eint: das kurze Haare und blättert durch ein Vereine setzten sich nun die endgültige juristi- chow und Heinz-Friedrich Harre an einem Info- Haus verlassen. „Uns rannte ja langsam die Zeit da- Hannovers Bürgermeister Herbert Schmalstieg Reisen. Göttlers fahren nach Afrika, Indien, in die schwul-lesbisches Stadtmagazin. Er sche Gleichstellung als oberstes Ziel: die Öffnung stand des „Tummelplatz’ der Lüste“ in Hannover. von“, sagt er zum Hochzeitstermin am 1. Oktober, (SPD) veranlasst wenige Tage vor Inkrafttreten des Türkei und nach Ägypten, die Männer zieht es vor- Eentdeckt einen Artikel: Schwule und Lesben müs- der Ehe. Lüschow und Harre treten in die Arbeits- 35.000 Menschen besuchen an diesem Pfingstwo- er ist inzwischen 65 Jahre alt. In ihrer Wohnung Gesetzes, dass im Standesamt Hannover die Trau- nehmlich nach Spanien und in die Türkei. sen auch heiraten dürfen, heißt es darin. Lüschow gemeinschaft schwuler und lesbischer Paare ein. chenende das Schwulen- und Lesbenfestival. Für finden sich überall Regenbogenmuster, Hunderte ung der ersten Paare von neun auf acht Uhr vor- „Am Flughafen haben wir immer mal wieder hatte von dieser Forderung gehört, ist skeptisch, Sie sind jetzt politische Aktivisten. 15 Mark kann man bei den beiden Männern eine Filme mit Musicals und schwulen Liebesgeschich- verlegt wird. Er möchte dabei sein. Die beiden Herbert Schmalstieg getroffen“, sagt Claudia Gött- liest aber weiter. Er erfährt von der Bundesarbeits- Zur gleichen Zeit lebt Claudia Lesemann als Po- Blitztrauung durchführen, sie sammeln mit an- ten. Seit Jahrzehnten verfolgen sie den Eurovision Paare sind damit die ersten in Deutschland. ler im September 2017, die vom ehemaligen Bür- gemeinschaft schwuler und lesbischer Juristen. litikstudentin in Kairo. Sie hat einen ägyptischen deren homosexuellen Paaren Unterschriften für Songcontest, erzählen sie – es sind die schwulen Am 1. August 2001 um acht Uhr tragen Harre germeister schwärmt. Die beiden Frauen bewoh- Lüschow liest: Gleichgeschlechtliche Paare haben Lebensgefährten, Mahmut – mit ihm gemeinsam eine Petition für die Öffnung der Ehe. Klischees ihrer Generation, das Paar hat sie mit- und Lüschow ihre Lebenspartnerschaft ein, um nen ein Reihenhaus im ländlich geprägten Stadt- kein Auskunfts- und Besucherrecht im Kranken- taucht sie, damals 25 Jahre alt, in die Männerwelt Im September 1997 trägt Claudia Lesemann ein geprägt. 8.20 Uhr folgen Claudia und Dorle, die nun beide teil Hannovers, Hemmingen. Sie haben einen haus, kein Zeugnisverweigerungsrecht, kein Recht der ägyptischen Hauptstadt ein. Mahmut nimmt Schild mit dem Namen eines Reiseveranstalters 1988, da war Lüschow noch mit seiner Frau ver- Göttler mit Nachnamen heißen. Vor dem Stan- Hund, der Quito heißt, zwei Katzen. Auf der Ter- auf Totensorge, kein Bleiberecht für Partnerinnen am Flughafen in Kairo in der Hand. Sie arbeitet heiratet, besucht er die Schwulensauna „Vulkan“ desamt erwartet die Paare ein Blitzgewitter von rasse diskutieren die beiden Frauen: War es nun und Partner aus dem Ausland, kein gesetzliches nun als Reiseführerin und wartet auf die Gruppe, und trifft dort auf Harre, der hinter dem Tresen so oder so? Ganz einig ist man sich nicht über die Erbrecht, es gebe horrende steuerliche Benach- mit der sie die kommenden drei Wochen durch arbeitete. Lüschow kannte die Schwulenwelt der Details ihrer Liebesgeschichte. „Nehmen wir ihre teiligung und keine Familienversicherung für die Ägypten touren wird. Als die Reisenden auf sie zu- 1980er zu diesem Zeitpunkt wenig, erst müh- Seit diesem 1. Oktober Version, das ist die schönere“, sagt Dorle. Krankenkasse, die Liste scheint endlos. Lüschow laufen, sieht sie eine Frau in schwarzer Lederhose. sam konnte er sich in einer Selbsthilfegruppe Beide Paare sagen, sie seien mit der Zeit ruhi- hatte sich davor noch nie diese Fragen gestellt, Es sind dieser Tage 30 Grad im Schatten in Ägyp- für schwule Ehemänner das Selbstbewusstsein verspricht Deutschland ger geworden, vielleicht auch etwas schrulliger. erst kürzlich hatte er die Ehe mit seiner Frau been- ten, Claudia hält die Frau für verrückt. erarbeiten, um zu seiner eigenen Homosexuali- allen Menschen: Auch du Die Macken des anderen aushalten, so schafft man det, um mit seinem Freund Heinz-Friedrich Harre In den kommenden Tagen wechselt Dorle Gött- tät zu stehen. Jahrzehnte in einer Beziehung. Mit der Halblö- zusammenzuleben. Lüschow zündet sich eine Zi- ler von Lederhose zu bequemerer Kleidung, und Die Heirat mit der Frau war er eingegangen, um kannst die Liebe deines sung der eingetragenen Lebenspartnerschaft von garette an und blättert weiter, nach wenigen Mi- hängt an den Lippen ihrer Reiseleiterin, die viel sich selbst zu vergewissern, dass er nicht schwul Lebens heiraten 2001 waren sie nie zufrieden. Für ihre Nachbarn nuten geht er noch einmal zurück zu dem Arti- von ihrem Sehnsuchtsort Ägypten zu erzählen ist. „Doch so war es eben nicht.“ Spätestens als er und Kollegen machte es aber kaum einen Unter- kel und liest ihn erneut, drückt den Zeigefinger weiß. Schnell wird in der Gruppe klar: Wo Clau- auf Lüschow traf und merkte, dass es sich nicht schied. Die fragten eher: „Was ist denn dieser 1. Ok- auf die Zeilen. „Heinz“, ruft er dann, „ich glaube, dia ist, da ist Dorle. Sie reiten zusammen auf Ka- nur um sexuelles Interesse, sondern auch um Lie- Fotografen, sie sollen Interviews geben, die Ver- tober, ihr seid doch schon verheiratet?“ Heinz, die hier haben recht. Das ist doch unge- melen durch die Wüste, sie baden im sauberen, besgefühle zu Männern handelt, gab es für ihn bände organisieren eine Tanzgruppe. Beide Paare Als sich vor wenigen Wochen die Ereignisse recht. Wieso dürfen wir nicht heiraten?“ südlichsten Teil des Nils. Claudia zeigt Dorle, was keinen Weg zurück, sagt er. lernen sich das erste Mal kennen und werden völ- überschlugen, vom Merkel-Interview bis zur Ab- Jetzt Freundin oder Dieser Küchenzuruf ist der Beginn eines Stücks es auf den Basaren alles zu Essen gibt, Dorle ver- Am 30. Mai 1998 sagen Dorle Göttler und Clau- lig überrannt vom Gewimmel, landen mit Fotos in stimmung im Bundestag, erhielten sie Pushnach- Freund werden! deutscher Geschichte. Es ist der Start eines Kampf- bringt die ganzen Tage mit der Reiseleiterin, ihr dia Lesemann das erste Mal „Ja“ zueinander. In der den Zeitungen der Welt und in der „Tagesschau“. richten auf ihrem Smartphone. Ob sie wieder www.buchmesse.de/ zugs eines Paares, das zur neuen Generation von Exfreund hält sich zurück. Am letzten Abend spa- Thomas-Gemeinde in Laatzen laden sie Freunde In den folgenden Wochen erhalten sie Hunderte dabei sein werden, stand kaum zur Debatte. freundeskreis Schwulen und Lesben gehört, der sich nicht mehr zieren die zwei Frauen am Strand. Dreimal fragt und Familie ein. Claudia Göttlers Vater, der sich Briefe und Postkarten, Glückwünsche, aber auch Der 1. Oktober 2017. Die Sonne strahlt am Hoch- Heinz-Friedrich Harre (rechts) und Reinhard mit der Nische zufriedengeben will, raus aus der Claudia Dorle: „Ist es das, was ich denke, was es anfangs gegen die neue Beziehung gestellt hatte, eine kleinere Anzahl Anfeindungen sind dabei. zeitstag, nur ein paar Wolken ziehen über das alte Lüschow Foto: Stratenschulte/picture alliance Außenseiterrolle und rein in die Sichtbarkeit, vor ist?“ Claudia reagiert nicht, erst nach mehreren geht auf seine neue Schwiegertochter zu: „Von nun Harre und Lüschow werden nun jahrelang im- Rathaus in Hannover, einem neugotischen Back- dem Recht gleich und gemeinsam mit den ande- sie mit in die Männercafés, sie spielen Backgam- Stunden Gespräch küssen sich die Frauen. an sagst du Schwiegervater zu mir.“ mer wieder von Zeitungen und Fernsehsendern steingebäude. Immer wenn sie heiraten, treffen ren. Dieser Lebenskampf soll für Harre und Lü- mon. Die Männer nehmen die Frau an, eines Tages Die Fraktionen der rot-grünen Bundesregie- angerufen. Sie werden zur NDR-Talkshow und zu Reinhard Lüschow und Heinz-Friedrich Harre schow 25 Jahre dauern. Dass einem gleiche Rechte diskutiert das ganze Café darüber, welches arabi- Dorle und Claudia und die Liebe fürs Leben rung bringen am 10. November 2000 den Entwurf „Tietjen und Hirschhausen“ eingeladen, werden auf die Göttlers. Die vier haben sich rausgeputzt Mehr Messe für Freunde zustehen – darauf muss man, gewohnt, mehr oder sche Wort wie ausgesprochen wird und die Män- Als Dorle Göttler am nächsten Tag in ihrer Woh- des Lebenspartnerschaftsgesetzes ein, im Bundes- neben den Kabarettisten Emil Steinberger gesetzt. für den großen Tag. Über zweihundert Gäste weniger im Abseits seinen Platz bekommen zu ha- ner steigen auf die Stühle, rufen „Claudia, Clau- nung in Soest ankommt, hat sie sechs neue Nach- tag wird heftig und emotional debattiert. Unions- „Da war plötzlich ein Interesse“, sagt Harre. Von sind gekommen, die Nachbarschaft der Göttlers, Im Freundeskreis versammeln sich alle Buchmesse-Liebhaber. ben, erst einmal kommen. dia“. Claudia wird später von einer aufregenden richten auf dem Anrufbeantworter: Ob sie schon der neuen Homoprominenz will man wissen, wer Freunde, Verwandte, Schaulustige und viele Jour- Am diesem Sonntag heiraten Harre und Lü- Zeit mit Mahmut erzählen. Aber die Liebe ihres zu Hause sei, wie es ihr gehe und warum sie sich kocht und wer Rasen mäht, wie ihre Wohnung ein- nalisten. Und nicht nur der längst pensionierte Erleben Sie die Frankfurter Buchmesse als Privatbesucher an den schow in Hannover, ebenso Claudia und Dorle Lebens sollte es noch nicht sein. nicht melde. Dorle Göttler lässt sich auf ihr Sofa gerichtet ist und immerzu wollen alle wissen, wie Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg ist da, Fachbesuchertagen und genießen Sie exklusive Vorteile. Göttler. Die zwei Paare gehören zu den ersten 1996 demonstrieren Lüschow und Harre mit fallen und grübelt zwei Stunden. Schließlich greift sie sich fühlen. Für ihre politischen Forderungen sondern auch Mahmut aus Kairo, Claudias frü- in Deutschland, die eine gleichgeschlechtliche anderen Schwulen und Lesben vor dem Dom in sie zum Telefonhörer. Claudia reist inzwischen interessiert man sich nicht so sehr. „Dann haben herer Freund, mit dem nun wirklich niemand ge- Ehe eingehen – Ergebnis eines Gerechtigkeits- Hildesheim. In der Kathedrale wird das Bischofs- mit der nächsten Gruppe durch Ägypten, danach, die Menschen eben gesehen, dass wir ein ganz rechnet hat. Luftballons fliegen, eine große Torte Ihre Vorteile als Freundin oder Freund: kampfs, der von den beiden Männern mit be- wort zur Ehe und Familie vorgetragen. Das Paar so entscheidet sie sich, will sie zurück nach Han- normales Paar sind.“ Vor 16 Jahren war das noch ist da, Konfetti und Champagner. Und der Stan- / Zutritt zu den Fachbesuchertagen als Privatbesucher stritten wurde. trägt ein Schild: „Unsere Liebe verdient Respekt.“ nover, wo sie ursprünglich herkommt. etwas Besonderes. desbeamte im Trauzimmer sagt ganz einfach zu / Kostenlose, exklusive Führungen über die Frankfurter Buchmesse Einer Lokalzeitung sagt das Aktivistenpaar, auch Dorle schickt nun täglich eine Postkarte mit Lie- In den folgenden Jahren ziehen Lüschow und Dorle und Claudia: Hiermit erkläre ich Sie zu Ehe- Lüschow und Harre werden politische sie seien Familie, gute Töchter und Söhne. Das besnachrichten an Claudia, die sie über die Ho- Harre mehrfach vor Gericht, weil sie die gleichen frauen.“ / Limitierte, reservierte Sitzplätze im Lesezelt und der Open Stage Aktivisten müsse die katholische Kirche endlich anerkennen. tels ihrer Reiseroute erreicht. Die beiden telefo- Rechte wie heterosexuelle Ehepaare einfordern. Der 1. Oktober 2017 bedeutet auch für die kom- / Nutzung der Freundeskreis-Lounge Vor 25 Jahren, am 19. August 1992, koordiniert der Im gleichen Jahr arbeitet Dorle Göttler als Kin- nieren jede freie Sekunde. 900 Mark werden die Ihre Anwältin: Maria Sabine Augstein, die lesbi- menden Generationen: Jeder schwule Junge, jedes Schwulenverband in Deutschland (SVD) die bun- derkrankenschwester in Soest. Seit 13 Jahren hat Ferngespräche in diesen drei Wochen kosten. Am sche Tochter des Spiegel-Begründers Rudolf Aug- lesbische Mädchen, auch bisexuelle Menschen, desweite „Aktion Standesamt“: 250 homosexu- sie einen Freund, seit 13 Jahren schwärmt sie von Tag von Claudias Ankunft fährt Dorle zum Flug- stein, die auch mit anderen Paaren bis vor das werden nun in einem Deutschland aufwachsen, elle Paare bestellen bei den Standesämtern ihrer Ägypten: ein Reisetraumziel; die Götter, die Pyra- hafen nach Hannover, um die Liebe ihres Lebens Bundesverfassungsgericht zieht. Denn in dem das ihnen verspricht: Auch du kannst die Liebe Städte und Gemeinden das Aufgebot ihrer Hoch- miden, die Wüste. In einem Katalog findet das Paar zu empfangen. Lebenspartnerschaftsgesetz sind mehr Pflichten deines Lebens heiraten. www.buchmesse.de #fbm17 zeit, darunter etwa die Komikerin Hella von Sin- eine dreiwöchige Pauschalreise, eine Tour entlang September 2017: Reinhard Lüchow und Heinz- als Rechte eingeschrieben. In Karlsruhe werden Es ist 15.15 Uhr, Höhepunkt der Zeremonie: „Ja“, nen und Cornelia Scheel. „Homos stürmen Stan- des Nils, zu kleinen Dörfern und natürlich nach Friedrich Harre sitzen in ihrem lichtdurchflu- die Urteile nach und nach zugunsten der homo- sagen die vier Menschen. Seit gestern sind sie per Claudia Göttler (links) und Dorle Göttler desämter“, titelt die taz, Lüschow und Harre sind Kairo. Dorle Göttler und ihr Freund buchen die teten Wohnzimmer. Ein Schlauch liegt am Kör- sexuellen Paare gesprochen. Immer mal wieder Gesetz zwei Ehepaare. Foto: Hollemann/picture alliance  06 inland montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz

Obergrenze nicht unmöglich

Grüne und FDP pochen auf ein Asyl-Grundrecht, das nur noch eine Nebenrolle spielt

Von Christian Rath Die CSU-Forderung nach Einführung einer Obergrenze für Flüchtlinge gilt bisher als größ- tes Hindernis für eine Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen. Rechtlich und faktisch ist dies aber nicht zwingend. Die CSU will maxi- mal 200.000 Flüchtlinge pro Jahr aufnehmen. Der bayerische Finanzminister Markus Söder sagte am Wochenende, seine Partei müsse in Berlin eine Obergrenze durchsetzen, um ihre Glaubwürdigkeit wiederzuerlangen. Die Grü- nen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sagte dazu: „Es wird, wie Frau Merkel sagt, keine Obergrenze für Flüchtlinge geben. Es gibt auch gar keine Mehrheit für die dafür nötige Verfas- sungsänderung.“ Ähnlich argumentierte FDP- Vorstandsmitglied Alexander Graf Lambsdorff: „Das Grundrecht auf Asyl für individuell po- „Zukunft wird litisch Verfolgte ist für die FDP unantastbar.“ aus Mut Rechtlich spielt das Grundgesetz im Asyl- gemacht“: recht allerdings nur noch eine Nebenrolle. Winfried 1993 haben CDU/CSU das Grundrecht auf Asyl Kretschmann auf Flüchtlinge beschränkt, die direkt nach wirbt heftig für Deutschland einreisen. Von 480.000 Asylan- Jamaika Foto: Britta trägen, die das Bundesamt für Migration und Pedersen/dpa Flüchtlinge bisher im Jahr 2017 entschieden hat, wurde lediglich in 3.000 Fällen Asyl unter Beru- fung auf das Grundgesetz gewährt. In den aller- meisten übrigen Fällen wurde Personen Schutz unter Berufung auf den Flüchtlingsschutz im Geschlossen in EU-Recht zugestanden. Auch faktisch scheint eine Einigung auf ei- nen für die CSU akzeptablen Richtwert nicht un- möglich. Pro Monat werden derzeit im Schnitt Richtung Jamaika nur noch 15.000 Asylanträge gestellt. Aufs Jahr hochgerechnet sind das 180.000 Anträge. Die Grünen gehen den ersten Schritt zur Koalition mit FDP und Union. Kritik am Meinung + Diskussion Seite 12 Wahlkampf wird lieber ausgeblendet. Die Partei demonstriert Disziplin und Einigkeit Kretschmann unternimmt ei- Auch die wichtigen Leute vom liche Ministerien für die Grü- Aus Berlin Ulrich Schulte nen Ausflug in die Hochkultur. linken Flügel reihen sich ein. Ihr nen angeheizt. Cem Özdemir, wetter Herbstlich bleibt es, die Temperatu- Manchmal sagt Totenstille Wem die Fantasie für Jamaika Sound unterscheidet sich aber das glauben viele, liebäugelt mehr als viele Worte. Der Basis- fehle, solle in die Oper gehen in Nuancen. Parteichefin Si- mit dem Posten des Außenmi- ren erreichen in den nächsten Tagen linke Thomas Dyhr, Seitenschei- – wie er selbst. „Da wird aus al- mone Peter etwa sagt, die Grü- nisters. Doch nutzt den Grünen tel, Weste, kariertes Hemd, hat ten Stoffen ständig Neues ge- nen müssten im Zweifel auch in dieses Amt? Das sei doch nur ein 13 bis 18 Grad, gebietsweise regnet vorne wirklich alles gegeben. macht.“ Die „Zauberflöte“ könne die Opposition gehen. Das wür- Prestigeposten, weil die Kanzle- Mehr Gerechtigkeit mit der immer wieder begeistern, egal, den sowieso alle unterschrei- rin heute die Außenpolitik do- es. Da freut man sich, wenn der FDP? Für ein Jamaika-Bündnis wie viele Aufführungen man ben, die Frage ist nur: Ab wann miniere, lästern manche. Statt- Himmel mal aufzieht. Der Wind kann fehle ihm die Fantasie. Ihn är- schon gesehen habe. Nun denkt geht man in die Opposition? dessen müsse man ein wichtige- gere, dass das Ganze als Alter- man kurz an die Arie der Köni- Fraktionschef Anton Hofreiter res Ressort beanspruchen. mitunter spektakulär sein. Die Zeit für nativlosigkeit verkauft werde. gin der Nacht und an die Part- plädiert für Geschlossenheit: Mit solchen Sätzen lässt sich Dyhr guckt wütend in den Saal, ner, die Merkel schon an den „Wir sind die letzte verbliebene kein Grüner zitieren, weil sie gefütterte Jacken kommt, dem- redet eindringlich. Rand der Existenz regiert hat, auch eine Kritik am Spitzenduo Am Ende steigt der 59-Jäh- aber das tut Kretschmann na- bedeuten. Cem Özdemir und Ka- nächst darf man auch wieder aus rige aus Brandenburg von der türlich nicht. Er erinnert an die trin Göring-Eckardt reden na- Bühne und schiebt sich durch Wahlplakate der Grünen und Als der Basisgrüne türlich auch, und sie bemühen meteorologischen Gründen einen die Delegierten nach hinten. ihren Slogan „Zukunft wird aus Thomas Dyhr aus sich, alle mitzunehmen. Özde- Einsam sieht er aus. Wenn jetzt Mut gemacht“. Diese Plakate, Brandenburg gegen mir verspricht eine Wahlana- Schal dramatisch ums Gesicht ruft Kretschmann, schauten die lyse neben den Sondierungen in den Berliner Uferstudios ein ein Jamaika-Bündnis drapieren. Dinkelkeks auf den Boden fiele, Grünen nun an. und betont den Führungsan- könnte man das Knistern hören. Kretschmann hält die enga- plädiert, klatscht spruch der Spitzenkandidaten. Stille. Kein einziger Delegierter gierteste Pro-Jamaika-Rede des kein einziger der Die Entscheidungsstrukturen klatscht. Länderrats, und er bekommt seien glasklar, sagt er – Göring- Fest steht schon jetzt: Wer of- viel Applaus. Auch der Hesse Ta- Delegierten im Saal Eckardt und er führten die Son- fen gegen ein Jamaika-Bündnis rek Al-Wazir managt zu Hause dierungen. Aber: „Alles, was da redet wie Dyhr, der macht sich Schwarz-Grün. Er gibt am Red- gemacht wird, entscheiden wir JEDES WEITERE im Moment bei den Grünen nerpult präzise Tipps, wie ein Stimme aller progressiven Men- zusammen.“ keine Freunde. Bündnis gelingen kann. Nerven schen in diesem Land.“ Göring-Eckardt sendet Ver- Trauen sich die Grünen – oder behalten, zählt er auf. Inhalte Auf der Bühne wird auch söhnungssignale an die zwei- nicht? 80 Delegierte aus Bund vor. Disziplin. Vertrauen. Ernst- scharfe Kritik formuliert, aber felnden Linksgrünen. Bei die- und Ländern trafen sich am haftigkeit. 40 Prozent der Wäh- nur aus der dritten oder vier- sem Bündnis müsse es auch Samstag in einer ehemaligen In- ler hätten sich erst in der letz- ten Reihe. Dyhr gibt im geflies- um soziale Gerechtigkeit gehen. dustriehalle in Berlin-Wedding, ten Woche vor der Wahl für die ten Flur Fernsehinterviews, in Um die Löhne von Pflegekräf- MITGLIED um das Wahlergebnis auszuwer- Grünen entschieden. Da sei auf denen er erklärt, die Grünen ten, um anständige Wohnun- ten und über ein Bündnis mit allen Kanälen gelaufen, es gehe müssten eine Mehrheit mit gen. Und sie verspricht Trans- CDU, CSU und FDP zu sprechen. um Schwarz-Gelb oder Schwarz- SPD, FDP und Linkspartei su- parenz. „Wir müssen von Anfang Und, das vorab, die Appelle, das Grün. Al-Wazir folgert: „Wir ha- chen. Ein Mann aus dem Kreis- an darüber reden, was wir ver- schwierige Experiment anzu- ben die verdammte Pflicht, es verband Köln ruft, er habe das handeln.“ Die Grünen müssten gehen, überwogen bei Weitem. ernsthaft zu versuchen.“ Gefühl, die Grünen seien Ge- erklären, dass es um Kompro- SCHAFFT Die Stichworte, die bei den Grü- Dieser Appell zieht sich durch. triebene und nicht mehr Her- misse gehe. Und dürften Eini- MEHR UNABHÄNGIGKEIT nen am häufigsten fallen, lau- Verantwortung und Ernsthaftig- ren des Prozesses. Eine junge gungen nicht als das eigene Pro- ten „Verantwortung“ und „Ernst- keit. Die Grünen haben sich un- Frau aus dem Landesvorstand gramm verkaufen. Als Treppen- haftigkeit“. tergehakt. Selbstbewusst wol- Berlin wirbt für queerfeministi- witz der Geschichte bezeichnet Für Jamaika argumentieren len sie wirken, angstfrei und sche Themen in den Sondierun- Göring-Eckardt, dass ausgerech- Die Zeiten ändern sich. zum Beispiel wichtige Grüne entschieden. Über das Unange- gen. „Führt uns nicht um jeden net die streitsüchtigen Grünen Bestimmen Sie mit, aus den Ländern. Baden-Würt- nehme schweigen sie. Obwohl Preis in eine Regierung“, sagt sie. sich nach einer Woche sortiert in welche Richtung. tembergs Ministerpräsident der Tagesordnungspunkt „Aus- „Denn dann werden viele von hätten. Winfried Kretschmann hat sprache zur Wahl“ Stunden dau- uns euch nicht folgen.“ Das ist in der Tat bemerkens- keine Probleme mit bürgerli- ert, fehlt jede Selbstkritik. Kein Doch hinter der Fassade gibt wert. Während Merkel und See- chen Bündnissen. Er regiert Grüner äußert einen Gedan- es sie, die wirklich harschen hofer sich erst einmal intern zu selbst mit der CDU und wirbt ken dazu, warum das Wahler- Misstöne. Auch bei dem inter- einem Versöhnungsgespräch seit jeher dafür, Mehrheiten in gebnis mit 8,9 Prozent nur mit- nen Treffen der Linksgrünen treffen wollen, präsentieren Setzen Sie ein Zeichen für Meinungsvielfalt und gegen RN der Mitte zu nutzen. Sein Kern­ telprächtig ausfiel. Immerhin, am Freitagabend artikuliert sich die Grünen professionell Meinungsmache. Werden Sie Mitglied der taz Genossen- argument für Jamaika zielt auf der Schleswig-Holsteiner Ro- sich Ärger. Mehrere Redner hät- und vorbereitet. Am Ende be- HSTE

SE Europa: Deutschland brauche bert Habeck merkt wenigstens ten gefordert, auf das Auswär- schließen die Delegierten ein-

schaft. Mit einer Einlage ab 500 Euro (wahlweise auch in | eine verlässliche Regierung. an, dass 2013 die Verantwortli- tige Amt zu verzichten, berich- hellig, in Sondierungen mit 20 Raten zahlbar) können Sie MiteigentümerIn werden. RM Und Europa brauche einen ver- chen für ein ähnliches Ergebnis ten Teilnehmer. Es sei „überra- CDU, CSU und FDP zu gehen. [email protected] | T (030)25902213 | www.taz.de/genossenschaft lässlichen Partner in Deutsch- in die Wüste geschickt wurden. schend krawallig“ zugegangen. Drei Enthaltungen, sonst nur land. Das, so die Botschaft, geht Politik sei eben ein „scheiß un- Ein Zeitungsbericht hatte zu- Jastimmen. Die Grünen und Ja- nur mit den Grünen. dankbares Geschäft“. vor die Diskussion über mög- maika, das kann etwas werden.  taz montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 inland 07 „Die Leute wissen, wen sie wählen“ Und was ist das heute? sich wohl naiv darauf verlassen, Der Wahlerfolg der Heute scheint Sicherheit dass mit dem materiellen Wohl- AfD im Osten sei mit wichtiger als Freiheit. Man stand auch automatisch die po- konnte eh nicht so recht mir ihr litische Haltung kommt. den Demütigungen umgehen, sie blieb – wie die De- Was wäre denn nötig? nach der Wende mokratie – etwas unbewusst Be- Dass man Zeitzeugen in die drohliches. Das ist das Erschre- Schulklassen schickt. Dass man nicht entschuldbar, ckende! Wahrscheinlich ist dies nicht in den Erlebnispark fährt, sagt Markus Nierth, ein Erbe der Gehorsamsstruk- sondern auch in das Stasi-Ge- turen, die jede Diktatur hinter- fängnis nach Berlin-Hohen- Exbürgermeister lässt. schönhausen oder nach Baut- Was können die anderen zen. Wir haben Zentren für des Dorfs Tröglitz Parteien dagegen tun? politische Bildung, gute Pro- In Tröglitz kam von den Par- gramme, nur die Lehrer neh- Interview Thomas Gerlach teien vor Ort keinerlei Zivilcou- men dies kaum in Anspruch. taz: Herr Nierth, in der Ge- rage. Eine Ausnahme sind die Hier müssten die Schulen von meinde Elsteraue in Sachsen- Linken, die sich klar positio- der Politik zur Umsetzung ver- Anhalt, zu der das Dorf Tröglitz nieren und auch was riskieren. pflichtet werden. gehört, hat die AfD 28,6 Prozent Protest Grüne und SPD sind hier prak- Werden Sie Ihre politische der Stimmen erhalten. AfD- gegen tisch nicht vorhanden. Und die Arbeit verstärken? Wähler erheben oft den Vor- Angela CDU duckt sich peinlich weg. Mit Sicherheit. Die „Protest- wurf: Die anderen Politiker hö- Merkel in Nur wenige, wie unser Land- wähler“ haben nun den rech- ren uns nicht mehr zu, darum Bitterfeld rat zum Beispiel, leben mutig ten Verführern, den Demago- wählen wir die Rechtspopulis- Foto: lebendige Demokratie vor. Die gen wie Kubitschek, Höcke und ten. Haben sie recht? Christian meisten geben lieber den stil- Poggenburg, Dutzende Millio- Markus Nierth: Das ist so pau- Mang len Funktionärstyp ab. Wir brau- nen Steuergeld für die nächs- schal formuliert falsch. Und der noch selbst abreißen mussten. ben, unterstützen jetzt Rechts- ner Wahrnehmung aber vor al- chen aber jetzt Kämpfer, auf- ten Jahre in die bisher klammen Vorwurf dahinter ist oft auch ein Das hat furchtbare Ängste, De- extremisten. Wenn es deshalb lem Leute, die sich damals erst rechte Demokraten, glaubwür- Kassen gespült, dass die in See- anderer: „Die Politiker machen mütigungen und Traumata ver- mit der Wirtschaft und dem Tou- spät, als es schon ungefährlich dige Leute, denen ihre Freiheit lenruhe einen schlagkräftigen nicht das, was wir wollen!“ Das ursacht. Es gibt viele, die es nicht rismus bergab geht, dann ist das war, auf die Straße getraut ha- noch etwas wert ist. Apparat aufbauen können, der erinnert mich an ein Verhalten, mehr geschafft haben, krank die konsequente Folge. ben. Die alten Bürgerrechtler Woher soll diese Haltung die Untergrabung unserer De- wie ich es von Kindern und Pu- wurden. Ich habe einige von ih- AfD-Wähler sehen sich gern schämen sich zutiefst, wenn kommen? mokratie vorantreiben wird – bertierenden kenne: Ich will das nen beerdigt. Ich kann das von in der Tradition vom Herbst heute ihr Ruf „Wir sind das Volk!“ Es liegt ja offensichtlich ein um uns laut Gauland „zu jagen“. haben, was ich mir in den Kopf ganzem Herzen verstehen. 1989. Zu Recht? so furchtbar missbraucht wird. sträfliches Versagen unserer Das macht wütend, das spornt gesetzt habe, und wenn ich das Aber? Ein paar mögen 1989 dabei 1989 war schließlich eine Frei- Landesregierung in Sachsen-An- mich und meine Familie richtig nicht kriege, stampfe ich mit Man kann das nicht immer gewesen sein. Es sind nach mei- heitsbewegung. halt und in Sachsen vor. Man hat an, dem laut zu widersprechen! dem Fuß auf und überschreite damit entschuldigen, weil die Grenzen. Das geht so aber nicht. Abgehängten und Verletzten Anzeige Demokratie basiert auf Mehr- eben nur einen Teil der AfD- heitsentscheidungen. Wähler ausmachen. Ich stelle Sie meinen, diese Wähler ha- bei mir eine gewisse Begren- Foto: Oliver Mark / DER SPIEGEL ben die Regeln der Demokratie zung für ewiges Verständnis- nicht begriffen? haben fest. Viele Menschen in meinem Warum? Umfeld sind nach 27 Jahren Vielen AfD-Wählern geht noch nicht als selbstverantwort- es materiell durchaus gut. Ich liche Bürger in der Demokra- habe das bei Pegida-Demons- tie angekommen. „Mutti Mer- trationen erlebt, wie gutsitu- kel“ funktioniert nicht so, wie ierte Leute, Rentner, Ingenieure man das haben möchte. Besser mich ansprachen und die ganze wäre es doch, der Mensch wird Zeit über Geld lamentierten, das mündig und braucht die „Mutti Frau Merkel angeblich für die Merkel“ gar nicht mehr, weil er Flüchtlinge verschwende. Als ich sein Umfeld selbst gestaltet. nachfragte, ob es ihnen finan- Die Leute, die bei uns in Trög- ziell so schlecht ginge, sagten litz 2015 mit der NPD marschiert viele, sie hätten gut ausgesorgt. sind und gegrölt haben, das wa- Auf meinen Rat hin, dann doch ren eben nicht diejenigen, die lieber auf ihre verbitterten Her- durch ehrenamtliches Engage- zen zu achten, die immer här- ment „für ihr liebes Vaterland“ ter und hasserfüllter werden, aufgefallen sind. weil dies sie letztlich viel mehr Warum werden diese Men- kosten könnte – dieses und viel- schen Ihrer Meinung nach leicht noch das jenseitige Leben nicht mündig? –, da war mancher sprachlos. Da steckt kein materieller Frust da- hinter, sondern ein kultureller. Markus Was meinen Sie damit? Nierth, Sie wollen ihre alte „heile 48, trat 2015 Welt“ behalten. Sie nehmen nach rechten zwar das Positive an Globali- Drohungen sierung und Liberalisierung als Bürger- mit. Aber die Öffnung zur Welt, meister „Nachrichten wiederzugeben reicht

Foto: dpa Foto: mehr Toleranz gegenüber frem- zurück. den Kulturen, das verweigern sie Ich nehme immer stärker und halten fest an ihrer klein- uns nicht. Wir wählen aus, erklären, wahr, dass einige meiner Lands- bürgerlich-bornierten Vorstel- leute mit der Kultur der Demo- lung. Dahinter steckt ganz oft kratie, dass man etwa Kompro- ein seelischer Frust über sich ordnen ein. 24 Stunden am Tag.“ misse findet, dass man sich selbst und eine gewisse Harther- als mündiger Bürger tatkräftig zigkeit. Und Hartherzige suchen Barbara Hans, Chefredakteurin von SPIEGEL ONLINE, einbringt, nie warm geworden immer die Schuld bei anderen. koordiniert 160 Redakteure weltweit sind. Eine lebendige Demokra- Lässt sich im Osten das Klein- tie ist in vielen Herzen und of- bürgerliche mit dem kulturel- fensichtlich manchen Gebieten len Erbe der DDR erklären? niemals angekommen. Hinter diesem Verhalten Die demokratische Kultur steckt sicher auch eine Prägung des Westens blieb fremd? der DDR. Politische Unmündig- Man hat 1990 gern die ­D-Mark keit wurde belohnt. Aber jetzt genommen und die Reisefrei- politische Mündigkeit in An- heit und die Westautos. Aber spruch zu nehmen, um dauer- dass Demokratie bedeutet, sich motzend die Demokratie zu zer- zu engagieren, dass man die neu stören, das empfinde ich als un- gewonnene Freiheit selbstver- anständig. antwortlich mitgestaltet – das Sind das Protestwähler? ist leider von vielen ausgeblen- Die Leute wissen doch, wen det worden. sie da wählen. Sie kennen die Ausgeblendet wurden im Sprüche. Und mit ihrer Wahl Westen aber auch die schweren stärken sie Holocaustleugner, Verwerfungen, die der Prozess Geschichtsrevisionisten und der Vereinigung mit sich ge- Leute, die die „Ehre“ des deut- bracht hat. Rächt sich das jetzt? schen Soldaten wiederherstel- Ich habe großes Verständnis len wollen. Man stärkt gerade für die starken Verletzungen, die das, was man in der DDR fast ge- spiegel.de/KeineAngstvorderWahrheit Menschen erfahren haben, als betsmühlenartig verurteilt hat. sie nach 1990 ihre Arbeit ver- Viele derer, die damals „Nie wie- loren und etwa ihre Betriebe der Faschismus!“ gerufen ha-  08 wirtschaft + umwelt montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz Flüsterbremsen Zahl des Tages Entschädigung delayed versagen im Wer vor dem 15. August ein Air Berlin-Ticket gekauft hat geht wohl leer aus Schneegestöber Rund 100.000 Kunden der in- als Gläubiger einen kleinen Teil braucherzentralen nannte es solventen Fluggesellschaft Air des Kaufpreises zurück. „erschreckend, wenn so viele Sie machen laute Güterzüge leiser, Berlin bekommen für ihre ge- Anders sei die Lage für Passa- Menschen mit teuer bezahlten verursachen bei Winterwetter aber strichenen Flüge erst einmal giere mit Flugscheinen, die sie Langstreckentickets Opfer der 400 € kein Geld zurück. Ein Unterneh- nach dem 15. August erworben Insolvenz von Air Berlin wur- ernsthafte Sicherheitsprobleme menssprecher bestätigte diese hätten, sagte der Sprecher. „Die- den“. Dies zeige, dass die Airlines Zahl von Betroffenen. Die Rhei- ses Geld legen wir zur Seite.“ unbedingt eine Insolvenzversi- von Reinhard Wolff Derzeit tobt ein süßer Kampf in der deutschen Wirtschaft: Die Zucker­ nische Post hatte zuvor darüber Sollte ein Flug ausfallen, werde cherung abschließen müssen, Anfang Februar, 2 Grad minus, Schneetreiben. hersteller versus die Produzenten von berichtet. der Ticketpreis komplett erstat- „wie es Reiseveranstalter bereits Einige Zeit nach der Abfahrt im nordschwedi- Es handelt sich vor allem um tet. Air Berlin hatte am Montag für Pauschalreisen tun müssen“. Schokolade und Gummibärchen. Letztere schen Boden bemerkt der Lokführer, dass die Fluggäste mit Fernzielen, die vor angekündigt, die Langstrecken Air Berlin verhandelt derzeit Bremsen seines Güterzugs nicht richtig funk- fürchten, dass es mit dem Wegfall der dem 15. August, dem Tag der In- bis zum 15. Oktober nach und mit Lufthansa und Easyjet über tionieren. Er fährt vorsichtig weiter, doch die EU-Quote für Zucker ab 1. Oktober zu solvenzanmeldung, Tickets ge- nach einzustellen. Dazu gehö- einen Verkauf großer Teile des Bremswirkung lässt weiter nach. Im Bahnhof wenig davon gibt. Also weg mit den kauft haben. Deren Geld geht ren Flüge in die USA, die Karibik Unternehmens. Bis zum 12. Ok- von Haparanda wird der Zug kontrolliert. Zwei Importzöllen auf Zucker (400 Euro pro in die Insolvenzmasse der Flug- und nach Abu Dhabi. Die Gesell- tober soll das Geschäft perfekt seiner acht Waggons – schwer mit Gefahren- Tonne). Nein!, sagen die Zuckerhersteller: gesellschaft, es ist damit bis schaft hat seit dem Insolvenzan- sein. Vorstandschef Thomas gut beladen – besitzen eine neue „K-Sohle“, Das wäre zu viel Konkurrenz! zum Ende des Insolvenzverfah- trag auch wiederholt Kurz- und Winkelmann sieht gute Jobper- eine „Flüsterbremse“. Ihre Bremsklötze beste- rens gesperrt. Im günstigsten Mittelstreckenflüge gestrichen. spektiven für 80 Prozent der Therapievorschlag: Futtert zusammen die hen aus elastischen Verbundwerkstoffmate- Fall erhalten die Kunden dann Der Bundesverband der Ver- rund 8.000 Beschäftigten. (dpa) rialien, nicht aus herkömmlichen Grauguss- restlichen Schokoherzen von Air Berlin. Bremssohlen. Die Kontrolle ergibt, dass die Bremsen mit den Komposit-Sohlen durch eine Schnee- und Eisschicht blockiert werden. Der Zug kann nur wegen der Grauguss-Bremsen an den übrigen sechs Waggons bremsen. Sie sind eis- und schneefrei und halten den Zug an – mit deutlich längerem Bremsweg. Der Vorfall ist einer von mehreren, den die schwedische Transportbehörde „Trafikverket“ nun in einer Sicherheitswarnung der Europä- ischen Eisenbahnagentur gemeldet hat. Das Fazit: Unter winterlichen Witterungsverhält- nissen könne es mit Zügen, die Waggons mit Verbundwerkstoff-Bremsklötzen – Typ C810 – mitführten, ernste sicherheitsrelevante Prob- leme geben. Bei ausschließlich aus Waggons mit Flüsterbremsen bestehenden Zügen sei in mindestens einem Fall sogar „keinerlei Brems- wirkung aufgetreten“. Ähnliche Zwischenfälle wurden aus Finnland berichtet. Die obligatori- sche Ausstattung aller Züge mit Flüsterbrem- sen sieht die EU-Kommission als eine Mög- lichkeit an, die europäische Lärmschutzricht-

In Deutschland dürfen ab 2020 nur noch Waggons So schön war mit Flüsterbremsen fahren es bei 40 Grad im Schatten am 2. August in Mailand. linie von 2002 zu verschärfen und den Lärm Foto: Antonio durch Bahnverkehr zu mindern. In Deutsch- Callani/dpa land dürfen ab 2020 nur noch Waggons mit Flüsterbremsen fahren. Beim Einsatz von Komposit-Materialien blei- ben die Laufflächen der Räder und damit auch der Schienen glatter als bei Waggons mit Grau- Killerhitze bald guss-Klötzen. Das verringert das Rollgeräusch um bis zu 10 Dezibel, was das menschliche Ohr als Halbierung wahrnimmt. Aber zwischen Rad und Grauguss-Klötzen entsteht beim Brem- ganz normal sen Wärme – und sie verhindert die Eisbil- dung. Bei den Verbundwerkstoffen sei dieser Forscher finden Verbindung vom Klimawandel zu den hohen Temperaturen dieses Effekt stark vermindert, erläutert Ulf Olofsson, Professor für Reibungslehre an der TU Stock- Sommers am Mittelmeer: Deren Wahrscheinlichkeit ist nun „zehnmal so hoch“ wie früher holm. Zudem entstehe hier zwischen Brems- von samten Sommer oder einen be- rien wurden keine Modelle be- Studie haben sie Daten des Som- Bernhard Pötter klotz und Rad eine glatt polierte Oberfläche, stimmten Monat wie den Juni rechnet – dabei sind wir der- mers 2017 mit fünf Klimamodel- die bei Schnee und Eis zu einer Art Aquapla- 2017 brachte am Mittelmeer ei- betrachtet: Es gibt „einen posi- zeit auf dem Weg in eine Welt, len untersucht, wie sie auch der ning führe: „Die sichere Bremswirkung fällt nen Sommer der Rekorde – und tiven Trend in heißen Tempe- die mindestens um 3 Grad wär- Weltklimarat IPCC rechnet. weg“, so Olofsson. Überraschend sei das nicht. eine Warnung: In Italien und auf raturextremen“, schreiben die mer sein wird. Dass die weltweite Erwär- Nach Versuchen in der Klimakammer habe er dem Balkan herrschten von Juni Autoren des internationalen „Der Klimawandel hat die mung weitergeht, bestätigen schon vor drei Jahren einen Bericht dazu ver- bis August mehrere Tage lang Klimaforscherprojekts „World Chancen auf einen Sommer wie auch aktuelle Zahlen der US- öffentlicht. Ausreichende Tests der Komposit- mehr als 40 Grad Celsius, es gab Weather Attribution“. Sie sehen 2017 gegenüber 1900 mindes- Behörde für Ozeane und Atmo- Bremsklötze bei Winterwetter hätten offenbar Hitzerekorde in Südfrankreich, in den Hitzewellen einen deut- tens um den Faktor 10 vergrö- sphäre NOAA. Nach ihren Da- nicht stattgefunden. Korsika und Kroatien. Vor allem licher Fingerabdruck des Klima- ßert“, findet die Studie. Für eine ten war 2017 bislang global das Solange es keine sicheren Bremsen für nor- Kinder, Senioren und Kranke lit- wandels. Killerhitze wie „Luzifer“ seien zweitwärmste Jahr, knapp hin- disches Klima gebe, müssten die EU und Länder ten. Auf dem Balkan, in Italien Eine Hitzewelle wie 2017 ter dem Rekordjahr 2016. Die wie Deutschland die Verpflichtung zum Ein- und Griechenland wüteten „wäre vor einem Jahrhundert Temperaturen im August lagen bau von „Flüsterbremsen“ verschieben, fordert Waldbrände, in Portugal starben sehr selten gewesen, aber sie „Mitte des weltweit etwa 0,77 Grad Celsius Gustaf Engstrand vom Verband der schwedi- im Juni mehr als 60 Menschen ist heute mit einer jährlichen über dem langjährigen Mittel- schen Bahnbranche: „Am besten auf eine Zeit in den Flammen. Am schwers- Chance von 10 Prozent relativ Jahrhunderts wird wert. Extreme Wetterlagen hat- nach 2030.“ ten traf die Glühhitze die Land- normal“, heißt es. „Mitte des eine solche Hitze ten auch 2017 Konjunktur: Die wirtschaft: Bosnien verlor die Jahrhunderts wird eine solche normales Wetter Eisbedeckung an Nord- und Süd- Hälfte seiner Ernte, Serbien und Hitze normales Wetter sein.“ pol lag nahe an einem neuen Mi- Italien büßten Milliardenwerte Wie wahrscheinlich diese Hitze- sein“ nusrekord, in Afrika, Lateiname- bei Sojabohnen und Trauben wellen sind, hängt für die For- rika und am Persischen Golf gab ein. Die Temperaturen waren so scher direkt mit dem Klimawan- es extreme Temperaturen. gefährlich, dass eine Hitzewelle del zusammen: Normalerweise die Chancen immerhin um den Bei der Fahndung nach einem Anfang August den Namen „Lu- wäre die Chance darauf prak- Faktor 4 gestiegen. In Portugal, anderen Wetterextrem müssen zifer“ bekam. tisch null, heute mit einer glo- Spanien und den Niederlanden sich die WWA-Forscher noch ge- Die extreme Hitze kam aber balen Erwärmung von knapp ei- brachte das Jahr den heißesten dulden: Sie untersuchten eben- nicht vom Teufel, sondern zu- nem Grad Celsius liegt sie schon jemals gemessenen Juni. falls, ob und wie sehr die zer- mindest teilweise vom Men- bei 12 Prozent. Das WWA-Projekt untersucht störerischen Hurrikane die- schen. Die Temperaturen pas- Es dürfte noch schlimmer seit 2014 die Zusammenhänge ses Jahres vom Klimawandel sen in die Muster, die zu erwar- kommen: Steigen die globalen von Hitzewellen, Dürren, Stür- beeinflusst waren. Dies werde ten sind, wenn die Welt sich Durchschnittstemperaturen auf men oder Extremregen mit aber noch dauern, meint Frie- schnell erwärmt. Das zeigt eine 1,5 Grad, dann steigt die Chance dem menschengemachten Kli- derike Otto vom Environmental aktuelle Studie von Forschern auf 25 Prozent. Klettert sie auf mawandel. Es vereint Forsche- Change Institute der Universität aus verschiedenen Instituten, 2 Grad, was das Pariser Abkom- rInnen der Universitäten Mel- Oxford. „Die Zuordnung von Pst! die die Verbindung der Hitze- men zum Klimaschutz verhin- bourne, Oxford, des niederlän- Hurrikanen ist etwas, das bis- Flüsterbremse! welle mit dem Klimawandel un- dern soll, steigt die Wahrschein- dischen Wetterdiensts und des her nicht gemacht wurde. Es ist Foto: tersucht hat. Das Fazit: Gleich ob lichkeit einer solchen Hitze auf Klimazentrums des Internatio- ein bisschen weniger vorausseh- Oliver Berg/dpa man nur kurze Perioden, den ge- 42 Prozent. Für andere Szena- nalen Roten Kreuzes. Für diese bar als diese Hitzewellen.“  taz montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 ökobiz 09

Von Heike Holdinghausen Pukka-Tee fliegt Der größte deutsche Anbieter ökologischer Mode muss spa- aus Bioläden ren und entlässt Mitarbeiter. „Deutlich unter 10 Prozent“ der Großer Konzern schluckt kleinen rund 370 Mitarbeiter wird die Hersteller. Das sorgt für Unmut Geschäftsführung von Hess Na- tur im hessischen Butzbach bis Von Eva Oer Ende des Jahres streichen, heißt es aus dem Unternehmen. Der- Enttäuscht klingt Thomas Kleinschmidt am Tele- zeit verhandeln Geschäftsfüh- fon: „Wir haben diese Marken groß gemacht. Und rung und Betriebsrat über ei- nun schöpft der konventionelle Lebensmittelein- nen Sozialplan. „Das läuft fair zelhandel den Rahm ab“, sagt er. „Wir“, das sind die und solidarisch“, sagt Betriebs- kleinen Biohändler. Der „Rahm“ das sind die briti- rätin Dagmar Reichardt, „viele schen Ökotees von Pukka Herbs. Der britisch-nie- Mitarbeiter bieten an, ihre ei- derländische Unilever-Konzern teilte kürzlich mit, gene Arbeitszeit zu reduzieren, den Teeproduzenten gekauft zu haben. um möglichst vielen Kollegen Das spiegelt einen Trend: Immer mehr Pro- Jobs zu erhalten.“ dukte, die zuvor nur von Reformhäusern, Biolä- Das Unternehmen begrün- den und -supermärkten angeboten wurden, ste- det seine schlechte Finanz- hen jetzt auch in konventionellen Geschäften. lage mit dem warmen Septem- Etwa die Joghurts des Münsterländer Unterneh- ber 2016. Die für den Umsatz Schafwolle, mens Söbbeke oder die Haferflocken von Davert, schön weich wichtige Herbst- und Winter- deren Eigentümer als Biopioniere galten. Sie gibt und warm. kollektion habe sich deshalb so es nun auch bei Edeka oder bei dm. Foto: schlecht verkauft, dass nun Ent- Tlmeric Auch Pukka Herbs ist in Deutschland etwa in lassungen unumgänglich seien. Helgas/ NYT/ den konventionellen tegut-Läden erhältlich. Als Den Verantwortlichen seien sie laif vergleichsweise großer Hersteller erwirtschaftete „nicht leicht gefallen“, teilt Ge- Pukka im Geschäftsjahr 2017 nach eigenen Anga- schäftsführer Vivek Batra mit, ben auf dem deutschen Markt 5 Millionen Euro, weniger Personal sei aber „not- 13 Prozent des weltweiten Umsatzes. Nach dem wendig geworden, um Hess Na- Kauf durch Unilever dürfte Pukka seine Präsenz tur für die Zukunft zu sichern Hess Natur zu im konventionellen Einzelhandel wohl noch aus- und in einem sich stetig mehr bauen. Für manche Ökohändler heißt das: aus- und mehr verändernden Markt­ listen. Denn die Einzelhandelsriesen nehmen so umfeld besser aufzustellen“. große Mengen ab, dass sie die Produkte oft zu Natürlich ist es nicht nur schick für Ökos besseren Preisen anbieten können. Müllermeis- das Wetter. Das Unternehmen, ter Thomas Kleinschmidt etwa beschäftigt in der seit fünf Jahren im Besitz der Brücker Mühle in Mittelhessen sechs feste Mit- Schweizer Kapitalgesellschaft Der hessische Bio-Pionier ringt um neue Kunden – und verliert arbeiter in Laden, Gastronomie und Mühle, dazu Capvis, ringt mit seinem Kurs. In fünf Aushilfen. „Die Einkaufspreise sind für uns den vergangenen Jahren wollte dabei die alten. Und dann war da noch der heiße Herbst 2016. viel höher“, sagt er. So billig wie im Supermarkt der Ökopionier sich ein neues Das führt zu Entlassungen kann er nicht verkaufen. Das koste ihn Kunden, Image aufbauen: weg von mora- so Kleinschmidt: „Da kann ich mit meinem net- lisch einwandfreier, aber unmo- schäft wandle sich. „Wir bauen ökologische Kleidung noch im- 2016 zunächst zwar auch nicht ten Ambiente auch nicht locken.“ discher und schlecht geschnitte- den E-Commerce­ aus, der Ka- mer auf Wachstum. Zwar fehlen los, legte dafür aber im kalten Außerdem haben viele in der Branche ein ge- ner Kleidung. In den Katalogen talog wird unwichtiger“. Und: mangels einer allgemein gülti- Dezember und Januar wieder zu. nerelles Problem mit dem Unilever-Konzern und präsentierten Models die Klei- „Das bringt erst einmal zusätz- gen Definition für „Biotexti- Es sei eben „viel schwieriger, seiner Marktmacht. Mit zwei anderen Unterneh- dung auch mal mit High Heels liche Kosten.“ lien“ Statistiken über Absatz- etwas aus den Köpfen von Kun- men kontrolliert er 80 Prozent des weltweiten und Sonnenbrillen, als im Stil „Wir haben die Fotografie entwicklungen. Doch das welt- den heraus- als etwas hineinzu- Teehandels – zu Unilever gehört die Marke Lip- klassischer Modefotografie – ein umgestellt und kompatibel für weit bedeutendste Siegel, der bekommen“, fasst der auf grüne ton. Der Bioladen Momo in Bonn-Beuel reagierte Kulturbruch. „Vielleicht sind wir Smartphones gemacht“, erzählt Global Organic Textile Standard Unternehmen spezialisierte deshalb auf seiner Homepage auf den Pukka-Ver- etwas zu weit gesprungen, was Betriebsrätin Reichardt, „denn (GOTS), vermeldete von 2015 auf Marketingexperte Christoph kauf und erklärte: „Fatale Folgen hat eine solche die Kollektion und die Darstel- dort kaufen jüngere Kundin- 2016 einen „signifikanten An- Dahn von der Freiburger Agen- Machtkonzentration für die Artenvielfalt, die Um- lung angeht“, sagt Daniel Flaig, nen ein“. Man setze verstärkt stieg“ der zertifizierten Unter- tur Greenblut die Probleme von welt und uns Menschen.“ Auch die Bonner wollen bei Capvis zuständiger Manager auf E-Commerce, auch Social nehmen, von weltweit 3.814 auf Hess Natur zusammen. Wenn den Pukka-Tee aus ihrem Laden werfen. für Hess Natur. Media und Blogs gewännen an 4.642. Wettbewerber von Hess die Firma neue Kunden anspre- Letztlich sind nicht nur die kleineren betrof- In der kommenden Winter- Bedeutung. Natur, allerdings allesamt deut- chen wolle, sei das „viel teurer fen, auch Supermärkte wie die Bio Company dis- saison habe man die Kollektion Verkaufsabsichten hegt lich kleiner, berichten von stabi- und schwieriger, als alte Kunden kutieren, ob sie die Waren in ihren 52 Filialen in schon „leicht korrigiert“, sagt man in der Capvis-Zentrale im len Umsätzen: „Armed Angels“ zu halten“. Deutschland weiterführen. „Wir bedauern diese Betriebsrätin Reichardt. Hess Schweizer Baar angeblich nicht, aus Köln baut seinen Mitarbei- Immerhin: Derzeit spielt das Entwicklung sehr“, sagt Georg Kaiser, Geschäfts- Natur biete nun wieder mehr auch wenn Hess Natur bislang terstamm kontinuierlich auf in- Wetter den Öko-Händlern in die führer der Bio Company. „Derzeit bauen wir die Kleidung aus klassischen Ma- unter den Erwartungen der Fi- zwischen 75 aus, die Ökomarke Hände. Nach dem nasskalten kleineren und mittleren Bio-Marken aus und wer- terialien wie Wolle von Röhn- nanzinvestoren geblieben ist. „Lanius“ bekam ihre Strickwa- Sommer droht nun ein schmud- den prüfen, ob Pukka fortan noch in unser Sor- schafen, aus Kamelhaar oder Rund 61 Millionen Euro Um- ren wegen des warmen Herbstes deliger Oktober. timent passt.“ – „Wir können uns Schöneres vor- Yak an. „So modisch wie in den satz hat das Unternehmen im stellen, als dass jemand aufgekauft wird“, sagt ein letzten Saisons“, sagt Reichardt, Geschäftsjahr 2015/16 gemacht, Sprecher der Münsteraner Firma Superbiomarkt „das waren einfach nicht mehr 7 Prozent weniger als im Vor- mit insgesamt 25 Märkten zwar. Es sei aber noch wir.“ Man brauche einen guten jahr. Der Verlust lag bei 2,8 Mil- keine Entscheidung gefallen, ob die Marke weiter Mittelweg zwischen Bewährtem lionen Euro. „Hess Natur ist seit gelistet werde. Zunächst werde man das persön- und modernem Look. über 40 Jahren ein gutes und vor Auf dieser Seite liche Gespräch mit Pukka suchen. Das sieht beim Das Unternehmen befinde allen Dingen ein besonderes Un- Biohändler Basic nicht anders aus: Man befände sich mitten in einem Verän- ternehmen. Ein Verkaufsprozess finden Sie jeden Montag sich noch „in internen Gesprächen“, heißt es. Für derungsprozess, nicht nur was ist momentan nicht angedacht“, Geschichten aus der den Müllermeister Kleinschmidt dagegen ist die die Marke und Zielgruppe be- kommentiert Flaig das tapfer. Sache klar. „Vielleicht ist das eine Hardline-Mei- treffe, sagt Capvis-Mann Flaig. Dabei stehen die Zeichen im nachhaltigen Wirtschaft nung“, sagt er. Aber wenn er Unilever im Regal ste- Auch das klassische Katalogge- insgesamt kleinen Markt für hen habe? „Dann könnte ich es auch ganz lassen.“

Print-à-porter Die neue taz. Getragen von Vielen. Die taz ist einzigartig in der deutschen Presselandschaft, konzernunabhängig und getragen von der taz Genossen- schaft. Der taz Solidarpakt ermöglicht es vielen, die taz zu abonnieren. Wer wenig hat, zahlt unseren ermäßigten Preis von 29,90 €/Monat, wer es sich leisten kann, zahlt mehr und bekommt eine Prämie: Standardpreis 47,90 €/Monat oder Politischer Preis 59,90 €/Monat.

Weitere Prämien unter taz.de/praemien T (030) 25 90 25 90 | [email protected] * Eine Prämie erhalten Sie bei Bestellung eines unbefristeten Abos zum Standard oder Politischen Preis mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr, zzgl. Porto bei Versand ins Ausland.

Aboprämie*: taz-Rucksack in Rot oder Schwarz, Volumen 25 Liter, Gewicht 520 Gramm TAZ VERLAGS- UND VERTRIEBS-GMBH, RUDI-DUTSCHKE-STR. 23, 10969 BERLIN  10 ausland montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz

aufreger Washingtons Öffnung Ein Teil Kameruns will sich abspalten. Richtung Kuba ist vorbei Das Regime kennt Nach angeblichen Schallangriffen auf Diplomaten ziehen die USA 60 Prozent da keine Gnade ihres Botschaftspersonals aus Kuba ab und stellen die Erteilung von Visa ein gen führe. Doch Experten hal- um sechzig Prozent zu redu- auch durch den abnehmenden Von Knut Henkel er 1. Oktober ist in Kamerun ein histo- ten das für wenig plausibel. Und zieren und die Bewilligung von Handel mit Venezuela gebeutelt rischer Tag: Im Jahr 1961 stieß an die- Ausgestorben wirkte der Be- die gemeinsamen Ermittlungen Visa für die Einreise in die USA ist, sind das überaus negative Si- sem Datum der Südteil der britischen reich rund um die US-Botschaft von FBI und kubanischer Polizei auszusetzen, ist ein wesentli- gnale“, so Vidal. D Kamerun-Kolonie zur Republik Kame- an Havannas Uferpromenade haben auch nicht das dafür nö- ches Ergebnis der Verständi- Sie passen allerdings zur run, die 1960 von Frankreich in die Unabhän- schon in den letzten Tagen. Der tige Equipment zu Tage geför- gung auf Eis gelegt. Viele Kuba- Kehrtwende, die Donald Trump gigkeit unter einem Paris-treuen Regime ent- wegen Unterspülungen nach dert, etwa eine Schallkanone, ner werden geplante Reisen zu in der Kubapolitik der USA be- lassen war. Dieses Jahr hatten Aktivisten in den Hurrikan „Irma“ gesperrte Ma- die mit Infraschall arbeitet. Verwandten in die USA verschie- reits angekündigt hat. Die Ent- „Southern Cameroons“ Großes vor: Am 1. Ok- lecón war dafür genauso verant- „Der Regierung ist daran ge- ben oder absagen müssen. scheidungen des Außenminis- tober wollten sie die Unabhängigkeit der Re- wortlich wie die Tatsache, dass legen, die Vorfälle so schnell wie Hinzu kommt die Reisewar- teriums seien, so Kubas Chef- gion ausrufen und sich endgültig vom autori- die meisten Kubaner damit be- möglich aufzuklären, und die nung, die das Außenministe- unterhändlerin mit den USA, tären Regime des seit 1984 regierenden kame- schäftigt waren, die Schäden des Einladung von Raúl Castro an rium für Kuba verfasst hat. Für Josefina Vidal, „überstürzt und runischen Präsidenten Paul Biya lösen, gegen Hurrikans zu beseitigen und das FBI bestätigt das. Kuba ist den gerade erst langsam in Gang werden die bilateralen Bezie- das sie schon in den 1990er Jahren Demokra- keine Zeit hatten, sich um US- nicht so blöd, die Normalisie- kommenden US-Tourismus auf hung beeinflussen“. tieproteste auf die Beine gestellt hatten. Visa zu bemühen. rung der Beziehungen mit den die Insel eine schlechte Nach- Die Verantwortung dafür trü- Entsprechende Agitation grassiert seit Mo- Daran wird sich vorerst nichts USA aufs Spiel zu setzen“, erklärt richt. Die Entscheidung wird gen die USA, denn die Kubaner naten, es hat Streiks, Unruhen, Verhaftungen ändern. Am Freitag hat US-Au- Estebán Morales der taz am Tele- von der größten Vereinigung haben bei den Ermittlungen ko- und Tote gegeben. Am Donnerstag bestätigte ßenminister Rex Tillerson be- fon. Morales ist Wissenschaftler, von Reiseveranstaltern nach operiert und zugesichert, dass der selbsternannte Präsident Sisiku Ayuk Tabe kanntgegeben, dass die USA Kuba, Respect, als „unausge- man niemals erlauben werde, Julius die kommende Unabhängigkeitserklä- knapp sechzig Prozent der US- wogen“ kritisiert, weil normale kubanisches Territorium für rung. Botschaftsmitarbeiter abziehe, „Kuba ist nicht so Touristen schließlich gar nicht Aktionen gegen diplomatische Kameruns Regierung fackelte nicht lange. „bis die Regierung von Kuba die blöd, die bedroht seien. Vertreter und ihre Familien zu Sie schloss am Freitagabend die Grenze zu Ni- Sicherheit unserer Diplomaten Für Kubas Wirtschaft ist die nutzen, sagt Kubas US-Experte geria und verhängte über die Unruheregion zusichern kann“. Die Erteilung Beziehungen aufs Entscheidung der USA hinge- Estebán Morales. Er sieht die eine Ausgangssperre. Versammlungen von von US-Visa ist auf unbestimmte Spiel zu setzen“ gen doppelt negativ: Zum ei- Hardliner in Miami im Aufwind. mehr als vier Menschen sind verboten, der öf- Zeit ausgesetzt. nen hat die Wiederherstellung „Es entsteht der Eindruck, dass fentliche Verkehr zwischen den Städten einge- 21 Mitarbeiter der Botschaft Estebán Morales der Beziehungen zwischen bei- sich Donald Trump in der Ku- stellt, Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder nicht seien, so das Außenministe- den Ländern bei internationa- bapolitik zurückorientiert und aus dem Haus zu lassen, und auf Demonstrati- rium, zwischen Herbst 2016 len Investoren für positive Auf- sich an Anhänger der alten onen wird „die harte Reaktion der Streitkräfte“ und August 2017 Opfer von „At- langjähriger Analyst der US-ku- merksamkeit gesorgt, zum an- Sanktionspolitik wie Marco Ru- folgen, so die zuständige Provinzregierung. tacken“ geworden, über deren banischen Beziehungen aus Ha- deren hat sie dem kubanischen bio hält.“ In sozialen Netzwerken kursierten am Sams- Herkunft nach wie vor gerätselt vanna und warnt vor der Kehrt- Tourismus Auftrieb gegeben, so Der republikanische Sena- tag Fotos von frisch verlegten Militäreinhei- wird. Erst gingen die Ermittler wende in den Beziehungen bei- Pavel Vidal, kubanischer Finanz- tor aus Florida hat gerade vor- ten, die auf den Straßen kampieren – darunter von einer akustischen Waffe aus, der Länder. experte an der Universität von geschlagen, Kuba aufzufordern kampfgestählte Eliteeinheiten, die vom Krieg die zu Gleichgewichtsstörun- Die ist bereits in vollem Cali in Kolumbien. „Für Kubas die Zahl seiner Botschaftsmitar- gegen Boko Haram im äußersten Norden des gen, Tinnitus, Schwindel, Kopf- Gange, denn mit der Entschei- Wirtschaft, die nicht nur durch beiter in Washington ebenfalls Landes abgezogen worden waren. Am Samstag schmerz und Hirnverletzun- dung, das Botschaftspersonal den Hurrikan „Irma“, sondern um 60 Prozent zu reduzieren. wurde ein Schüler im Ort Kumba, eine Hoch- burg der sezessionistischen Proteste, während einer „Sicherungsoperation“ erschossen. Am Sonntag lösten starke Kontingente von Polizei und Armee in mehreren Städten jede Versammlung mutmaßlicher Separatisten Tote in Marseille mit Gewalt auf. Militärhubschrauber kreisten bei Messerangriff über den beiden größten Städten Buea und Ba- Ein Messerstecher hat am menda. Demonstranten, die die blau-weiße Sonntag kurz vor 14 Uhr am Flagge des unabhängigen „Amabazonien“ Bahnhof Saint-Charles im schwenkten, wurden mit Wasserwerfern abge- südfranzösischen Marseille drängt. Aus Kumbo meldete eine lokale Quelle: mindestens zwei Menschen „Überall Gewehrfeuer. Das Gefängnis brennt.“ niedergestochen und wurde Ein anderer Beobachter berichtete aus Buea: daraufhin von Soldaten erschos- „Leute marschieren, hissen Fahnen und dann sen. Der Täter habe bei seiner Tat kommt das Militär rein.“ In Bamenda sollen „Allahu akbar“ gerufen, hieß es in zwei Menschen getötet worden sein. Manche Ermittlerkreisen. Ein terroristi- Quellen berichten von sehr viel mehr Toten. scher Hintergrund werde geprüft. Die Separatisten tun nun, was sie schon frü- Ob er einen oder zwei Menschen her bei solchen Gelegenheiten taten: Sie ver- getötet hat, stand am Nachmittag lassen die Städte und ziehen in die schwerer noch nicht fest. Der Bahnhof zu kontrollierenden Dörfer. wurde abgeriegelt. Frankreich Dominic Johnson debattiert derzeit über verschärfte Antiterrorgesetze, und am Montag beginnt in Paris ein Terrorprozess gegen Abdelkader Merah, Bruder des 2012 getöteten Toulouser leserbrief des tages Attentäters Mohammed Merah. Wir dichten um, was ap Claude Paris/ Foto: (afp, taz) nicht ganz dicht ist! Elogen auf einen rumänischen Verbrecher betr.: Für eure neuen Leserbriefseiten. Bitteschön! Iulian Vlad, der letzte Chef der gefürchteten Geheimpolizei Securitate, ist tot. Manche Medien feiern ihn Zehn kleine Jägerlein/ können sich grad gen heißt es weiter: Er sei es ge- munistischen Partei spricht und Die politische Karriere des Von William Totok freu’n/ ziehen in den Bundestag/ da waren’s wesen, der einen Einmarsch dem von fremdstämmigen Offi- 1931 in einem südrumänischen nur noch neun/ Neun kleine Jägerlein/ wol- Der letzte Chef der gefürchte- sowjetischer und ungarischer zieren durchsetzten Securitate- Dorf geborenen Iulian Vlad be- len an die Macht/ schubsen sich die Posten ten rumänischen Geheimpo- Truppen verhindert und die ge- apparat, der erst nach der Über- gann mit seinem Beitritt zur weg/ da waren’s nur noch acht/ Acht kleine lizei Securitate, Iulian Vlad, ist plante Zerstückelung seines Va- windung des Stalinismus unter kommunistischen Partei, 1946. Jägerlein wollen deutsch nur lieben/ geistig am Samstag im Alter von 86 Jah- terlandes abgewendet habe. Ceauşescu in den Dienst des ru- Als Gymnasiast und Student des zu sehr impotent/ da waren’s bald nur sieben/ ren in Bukarest gestorben. Der Der frühere Kanzleichef von mänischen Volkes gestellt wer- Pädagogischen Instituts in Bu- Sieben kleine Jägerlein/ Braun- statt Blauge- Tod von Generaloberst Vlad, Vlad, der pensionierte Briga- den konnte. karest betätigte er sich als Akti- wächs/ pöbeln laut im Bundestag/ da waren’s der von 1987 bis zum Untergang degeneral der Securitate Aurel Über die persönliche Be- vist des Jugendverbandes. 1952 nur noch sechs/ Sechs kleine Jägerlein/ woll’n der nationalkommunistischen Rogojan, hob den heldenhaften teiligung Vlads in den 1980er absolvierte er die Offiziers- in den Olymp/ doch keiner hält die Regeln ein/ Ceauşescu-Diktatur 1989 an der Mut und die professionelle Dis- Jahren an der Unterdrückung schule für angehende Securita- da waren’s nur noch fympf/ Fympf kleine Jä- Spitze der Securitate stand, löste kretion seines Vorgesetzten her- streikender Arbeiter in Braşov/ teleute. Im gleichen Jahr wurde gerlein/ saufen deutsches Bier/ einer hat zu in Bukarester Medien eine Flut vor, der von antirumänischen Kronstadt, am Terror gegen ru- er Leutnant im Securitateappa- viel gekippt/ da waren’s nur noch vier/ Vier schnulziger Würdigungen aus. Vaterlandsverrätern 1990 un- mänisch-ungarische Regime- rat. Danach war er in der Lehr- kleine Jägerlein/ labern ganz viel Brei/ einen In zahlreichen Nachrufen, die schuldig zu einer Haftstrafe von kritiker und der Ermordung des anstalt für Geheimdienstoffi- ham’se totgequatscht/ da waren’s nur noch in den einflussreichen nationa- 25 Jahren verurteilt wurde. Seine Dissidenten Gheorghe Ursu im ziere tätig, die er von 1974 bis drei/ Drei kleine Jägerlein/ zieh’n stramm listischen Tageszeitungen Eveni- Ausführungen untermauert Ro- Bukarester Securitategefäng- 1977 leitete. Vor seiner Ernen- rechts vorbei/ einer sieht den Graben nicht/ mentul Zilei und Cotidianul er- gojan mit Auszügen aus Inter- nis verliert Rogojan kein Wort. nung zum Geheimdienstchef da waren’s nur noch zwei/ Zwei kleine Jäger- schienen, wurde der frühere views mit Vlad und Zitaten aus Ursus Sohn Andrei hat seine ei- 1987 war er 10 Jahre Staatssekre- lein, Rest des Packvereins/ streiten sich, wer Geheimdienstchef als großer dessen Memoiren, die als Buch gene Sicht der Dinge. Er besitzt tär im Innenministerium, dann führen soll/ da war es nur noch eins/ Ein rumänischer Patriot dargestellt. erscheinen sollen. auch einschlägige Beweise, die drei Jahre Vize-Innenminister. kleines Jägerlein/ ganz allein, kriegt einen Er habe während des Volksauf- Bezeichnend für Vlads Geis- Vlad belasten. Im März stellte er Ende Dezember 1989 wurde er Schreck/ wandert aus nach Afrika. stands im Dezember 1989 Ru- teshaltung sind die antisemi- Strafanzeige gegen Vlad, dem er verhaftet und wegen seiner Be- Alle Jägerlein weg. mänien vor einem Bürgerkrieg tisch und antiungarisch grun- vorwarf, am gewaltsamen Ende teiligung an der Repression der Ende. bewahrt. Und im Ton verschwö- dierten Zitate, in denen er von seines 1985 zu Tode geprügelten Revolution verurteilt, aber be- Inge Heuschen/Anja Vorspel, Düsseldorf rungstheoretischer Überlegun- der jüdisch dominierten kom- Vaters mitschuldig zu sein. reits nach vier Jahren begnadigt.  taz montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 ausland 11

Sonderbeauftragte Ghassan Sa- Serraj samt den Milizen aus Mis- lame weiß, dass die zweijäh- rata unterstützen, liefern Saudi- rige diplomatische Pattsituation Arabien, Ägypten, Russland und nicht weitergehen kann. Mit ei- Frankreich Waffen an die Armee nem kleinen neuen Beraterteam Hafters und deren Verbündete. suchte der ehemalige libanesi- Bei den Gesprächen drängen sche Gesundheitsminister vor die internationalen Vermittler allem im Osten Libyens nach auf eine schnelle Grundsatzei- möglichen Kompromissen. Hier nigung. UN-Vermittler Salame hat der aus Kairo unterstützte will vor allem eine Neuformu- Hafter nach seiner Eroberung lierung des Artikel 8 des Frie- der zweitgrößten libyschen densabkommens, der die Kon- Stadt Bengasi von islamisti- trolle über die Armee, die Zen- schen Milizen das Sagen. „Haf- tralbank und den libyschen ter gelang es, das Vertrauen der Investmentfonds regelt. Wäh- Stämme und der Mehrheit der rend Hafter das Kommando Bürger zu gewinnen, denn eine über die Armee einfordert, leh- zweite Diktatur, diesmal unter nen ehemalige revolutionäre religiösem Vorwand, wollte in Milizen aus Westlibyen und Mis- Bengasi niemand“, sagt der Jour- rata ihn ab. nalist Ala Drissi. Die Kontrolle der Zentralbank Dass islamistische Gruppen könnte hier entscheidend sein. bei ihrem Kampf gegen Hafter Sie wird von Sadek Omar Elba- Am wichtigsten militärische Unterstützung aus keer geleitet, der von Malta und ist für Feldmar- schall Hafter westlibyschen Orten wie Mis- Tripolis aus arbeitet. Es gibt noch (links) der rote rata erhielten, hat die traditio- eine Zweigstelle im Osten, die in Teppich mit nelle Ost-West Spaltung Libyens Russland gedruckte Scheine un- Tunesiens zu einem Bürgerkrieg eskalie- ters Volk bringt. Doch letztend- Offiziellen ren lassen: im Osten das Parla- lich werden Armee und Mili- darauf ment mit selbsternannter Regie- zen gleichermaßen mit Staats- Foto: rung und einer von Hafter ge- geldern aus der Zentralbank Chokri Mahjoub führten Armee, im Westen die bezahlt, und daher wollen im /imago international anerkannte Ein- Grunde alle Kriegsparteien in heitsregierung von Fayez al-Ser- Libyen den Status quo erhalten: raj. Während Katar, Italien und Armee und Milizen, Moderate die Türkei die Einheitsregierung und Radikale.

100 km Sie tun so, als ob TUNESIEN Mittelmeer Tripolis In einem Fünf-Sterne-Hotel der tunesischen Hauptstadt lassen es sich Libyens Tobruk Sabratha Misrata Bengasi Golf Warlords gutgehen. Tagsüber reden sie über Frieden, nachts lockt das Cabaret. von Sirte Aus ihrer Sicht kann das alles so bleiben wie es ist Libyen Sirte Adschdabija

sen. Der Portier des Carthage nach Wunsch der UN-Vermitt- im Einsatz, schaffte es nicht,

Aus Tunis Mirco Keilberth LIBYEN ÄGYPTEN Thallasso öffnet zwei Libyern ler auf die Gründung einer ge- die zerstrittene libysche Polit- AFRIKA Die Kontrollen am Eingang die Taxitür, während diese an- meinsamen Armee und auf ei- szene zu überzeugen. Vielmehr taz.Grafik: infotext-berlin.de gleichen denen der umliegen- geheitert die Lage im Küstenort nen neuen reduzierten Staats- bekämpft aus dem Osten Liby- den Luxus-Resorts. Gelang- Sabratha diskutieren. rat einigen, der dem in Tripolis ens heraus der selbsternannte weilt schauen unterbezahlte „Vielleicht verhandeln die regierenden Übergangspremier Armeechef und Feldmarschall Angestellten einer Sicherheits- Vereinten Nationen mit den Fal- Fayez al-Serraj zur Seite steht. Haftar Milizen aus anderen Lan- UN-Friedensgespräche für Libyen firma in die Taschen der Urlau- Zur Debatte steht die Renovie- desteilen. Rivalisierende Machtzentren in Tobruk und Tripolis Seit dem ber, Geschäftsleute – und der UN-Vermittler rung des Friedensabkommens, Serraj kontrolliert bis heute Sturz von Diktator Muammar al-Gaddafi durch Rebellen 2011 hat libyschen Politiker. Irgendwie dass der ehemalige UN-Son- nur Teile der Innenstadt von Ghassan Salame Libyen keine stabile Regierung. Ein 2014 gewähltes Parlament sitzt scheint Letztere hier niemand derbeauftragte Martin Kobler Tripolis. Um sich vor lokalen weiß, dass die im ostlibyschen Tobruk, seine Vorgänger sitzen in der Hauptstadt so richtig ernst zu nehmen, wie im Dezember 2015 im marok- Milizen zu schützen, kehrt der Tripolis, gemeinsam mit dem 2016 eingesetzten Interimspremier zu Hause auch. Pattsituation nicht kanischen Skhirat ausgehan- 54-Jährige wie viele Minister je- Serraj. Weil dessen Mandat demnächst ausläuft, hat die UNO einen Morgens gegen 10 Uhr fah- delt hatte, das aber formal nie den Abend auf die Marineba- weitergehen kann neuen Friedensanlauf gestartet. ren Taxis vor, stämmige Män- in Kraft getreten war. Denn das sis im Hafen zurück, über die ner in Anzügen mit ernsten Bli- schen“, sagt der Portier leise und 2014 gewählte libysche Parla- er bei seinem Amtsantritt in Lokale Milizen und afrikanische Flüchtlinge Zahlreiche lokale cken steigen aus. Es sind liby- lächelt. Die Herren im 5-Sterne- ment hat dank einer geschick- die Stadt gelangte. Er hat wenig Milizen kämpfen in Libyen auf eigene Rechnung, zeitweise mit sche Milizenführer, die aus dem Hotel sollen bei den am vergan- ten Blockadepolitik der Einset- Möglichkeiten, die Hauptstäd- Tobruk oder Tripolis verbündet. Viele sind in die Schleusung Nachtclub ein paar Straßen wei- genen Dienstag begonnenen zung der Übergangsregierung ter auf seine Seite zu ziehen – afrikanischer Migranten über das Mittelmeer Richtung Europa ter kommen. Abends im Cabaret Gesprächen den gordischen Serraj in Tripolis nie zuge- bei 19 Stunden Stromausfall verwickelt. Im August hat Italien versucht, durch einen Deal mit stecken die libyschen Kriegsge- Knoten namens Libyen lösen. stimmt. Es verzog sich lieber am Tag und die auf 40 Euro be- Milizenführer Dabashi im westlibyschen Sabratha die wichtigste winnler den Tänzerinnen Tau- Delegationen des sogenann- nach Tobruk. EU und UNO be- grenzte monatliche Auszahlung Schleuserroute zu schließen. sende Euro zu, wenn diese nur ten Staatsrates, der in der li- schlossen, den Geschäftsmann vom Konto am Geldautomaten. den richtigen Ort nennen kön- byschen Hauptstadt Tripolis Serraj aus Tripolis dennoch als Dazu kommt die Angst vor Ent- Neue Kämpfe im Boat-People-Starthafen Sabratha Am 17. nen, aus dem die Männer kom- im Westen des Landes regiert, Regierungschef anzuerkennen. führungen durch Banden. September brachen in Sabrata erneute Kämpfe aus, die zahlreiche men, die an den kreisrunden Ti- und des nach Ostlibyen geflo- Doch der deutsche Krisenspe- Der im August als Nachfol- Tote forderten. Parallel dazu stechen auch mehr Flüchtlinge in See. schen den Alkohol fließen las- henen Parlamentes sollen sich zialist Kobler, vorher im Kongo ger Koblers angetretene UN- Vergangene Woche ertranken mindestens 50 Menschen. es. 38 ali 21 Trotz Mordes unschuldig? Pag a 90 Nin Am Montag beginnt in Malaysia ein Prozess gegen zwei Frauen. Sie sollen den • 25 en Halbbruder des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un im vergangenen Februar Kison 30) (0 vergiftet haben. Viele Indizien deuten darauf hin, dass sie nicht wussten, was sie taten ena Le T n: • Nur: Sind sie wirklich schuldig? Doug dämmerte ihr, das ihre Festnahme nicht io rat Von Felix Lee, Peking de st

Bock Clark, Journalist der US-Ausgabe des Teil des Drehs war. Vom nordkoreanischen e. lu Il

Als Siti Aisyah Mitte April zum ersten Mal Magazins GQ, hat sich intensiv mit den Machthaber wusste sie nichts. qu omatique.de vor einem Gericht in der malaysischen Hintergründen dieses Mordes beschäf- Für den malaysischen Polizeichef war Hauptstadt Kuala Lumpur erschien, wirkte tigt. Nach monatelangen Recherchen ist der Fall zunächst eindeutig. Schließlich mati lo sie noch zuversichtlich, dass sie straffrei es ihm gelungen, zu rekonstruieren, wie waren die zwei Frauen direkt nach dem p davon kommen würde. Schließlich sei sie die nordkoreanischen Auftraggeber Kon- Attentat auf die Toilette geeilt und hatten -di hinters Licht geführt worden. takt zu den beiden Frauen aufgenommen sich ihre Hände gewaschen. Das belegen Die 25-jährige Indonesierin und ihre hatten. Doan Thi Huon ist in einem viet- Aufnahmen der Überwachungskameras. onde Mit­angeklagte hätten gedacht, an einer namesischen Dorf aufgewachsen und lan- Aus seiner Sicht wussten sie vom Wir- p@m Fernsehsendung mit versteckter Kamera dete im Rotlichtviertel von Hanoi als „Es- kungsgrad des Gifts. Die Anwälte der bei- teilzunehmen. Sie sollten dem ihnen aus- kort“. Ein verdeckter Agent aus Nordkorea den Frauen fragen jedoch: Will man sich sho gewiesenen Mann einen Streich spielen. rekrutierte sie. nicht immer die Hände waschen, nachdem monde-dipl Doch schon bei der zweiten Anhörung Aisyah ist am 5. Januar angeheuert wor- man etwas Schmieriges angefasst hat? Ende Mai sah Aisyah sehr viel blasser den. Ein Mann habe ihr angeboten, eine Aisyah und Huong sind die einzigen, die aus. Inzwischen war sie im Bilde, wem sie Rolle in einer Realityshow zu übernehmen. sich in dem Mordfall vor Gericht verant- am Morgen des 13. Februars auf dem In- Sie solle bei laufender Kamera Passanten worten müssen. Vier Verdächtige konnten ternationalen Flughafen von Kuala Lum- mit Babyöl einschmieren. nach der Tat sofort nach Nordkorea ent- pur eine Substanz ins Gesicht geschmiert Pro Dreh erhielt sie 100 US-Dollar bar kommen. hatte: Kim Jong Nam, dem Halbbruder des auf die Hand. Das ist mehr als das Sechs- Drei weitere verschanzten sich in der nordkoreanischen Machthabers. fache was sie für den „Service“ an einem nordkoreanischen Botschaft in Kuala Wegen des Giftmords wird ihr und Doan Kunden bekommen würde. Lumpur. Sie erhielten anderthalb Monate Der Postkartenkalender 2018: Thi Huong aus Vietnam am Montag der Beim ersten Verhör nach ihrer Fest- später eine Ausreiseerlaubnis – nachdem 13 Comic-Kunst-Karten zum Prozess gemacht. Ihnen wird vorgeworfen, nahme fragte sie, wann sie endlich raus das Regime in Nordkorea malaysische Ge- dem 45-jährigen Kim Jong Nam mit dem dürfe. Beim zweiten Mal beschwerte sie schäftsleute ausfliegen ließ, die es bis da- Verschicken und Verschenken Nervengas VX vergiftet zu haben. Bei einer sich, dass sie noch nicht für den Sketch be- hin in Pjöngjang als Geisel festgehalten für 9 €. Nur im LMd-Webshop. Verurteilung droht die Todesstrafe. zahlt worden sei. Erst beim vierten Verhör hatte.  12 meinung + diskussion montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz

Christian Rath zur Diskussion über die Obergrenze Auf das Paket kommt es an

ie Diskussion über eine Ober- die Dublin-Regeln. Meist sind es die EU- grenze für Flüchtlinge wird viel Außenstaaten. D zu sehr als Ja/Nein-Diskussion Deutschland hat aus Solidarität geführt. Eine Einigung in der entste- dennoch Hunderttausende Asylver- henden Jamaika-Koalition erfordert fahren übernommen und Flüchtlinge aber auch in der Flüchtlingspolitik nicht nach Italien, Ungarn oder Slowe- ein sinnvolles Gesamtpaket. Die für nien zurückgeschickt. Dieses Selbstein- die CSU unverhandelbare Obergrenze trittsrecht ist in der Dublin-III-Verord- sollte dabei auf diejenigen Asylverfah- nung vorgesehen. Die Bundesrepublik ren konzentriert werden, die Deutsch- Deutschland kann aber politisch ent- land freiwillig übernimmt, ohne dazu scheiden, in welchem Maße es davon rechtlich verpflichtet zu sein. Gebrauch macht. Hier können durch- Das Grundrecht auf Asyl kann nicht aus auch politisch definierte Obergren- durch eine Obergrenze gedeckelt wer- zen eine Rolle spielen. den. Allerdings spielt es praktisch seit Entscheidend ist, was daneben mög- der Grundgesetzänderung 1993 auch lich ist. So muss es großzügige Kontin- keine große Rolle mehr. Der Groß- gente für besonders schutzbedürftige teil des Schutzes wird längst über das Flüchtlinge geben, die nicht den Weg Flüchtlingsrecht der Europäischen nach Europa schaffen. Der Familien- Union gewährt. nachzug für Bürgerkriegsflüchtlinge Dieser EU- Schutz ist einerseits groß- muss wieder erlaubt werden. zügiger als das alte deutsche Grund- Und ein Einwanderungsgesetz darf recht, weil er auch subsidiären Schutz sich nicht nur auf IT-Spezialisten fokus- für Bürgerkriegsflüchtlinge bietet. An- sieren, sondern sollte auch den Migran- derseits wird der Schutz in der EU ge- ten eine Chance geben, die sich bisher währt und nicht speziell in Deutsch- ohne Erfolgsaussichten auf das Asyl- deutsche einheit land. Welcher Staat in der Europäi- recht berufen. schen Union zuständig ist, bestimmen Ist der Ruf erst ruiniert Inland Seite 6 Reiner Wandler über Polizeigewalt in Katalonien Ost wie West sind mittlerweile vereint im Rassismus – nur ist das Etikett Nazi den Menschen im Osten der Republik zunehmend egal Katrin Spanischer Ausnahmezustand ie Scheinwerfer in Richtung Os- bindet manche Menschen im Osten mit der AfD. Gottschalk ten sind angeknipst. Mal wieder. Das Wort „Nazi“ ist dann nur noch ein Etikett, mit ist stellvertre- o sehen Verlierer aus, und Parlamentspräsidentin Carme Forca- Deutschland hat gewählt, im Gebiet dem sich beide nicht gesehen fühlen. Also verliert tende Chefre- schlechte Verlierer obendrein. dell wählen gehen. Ministerpräsident der ehemaligen DDR verstärkt die das Wort an abschreckender Wirkung. Am Ende dakteurin der S Dass die Internetverbindungen Mariano Rajoy reagiert auf ein politi- AfD. In Sachsen ist die rechte Partei bleibt eine Haltung nach dem Motto: Ist der Ruf taz und in gekappt wurden, um das Referendum sches Problem mit dem Ausnahmezu- sogar stärkste Kraft geworden. Die erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. Beson- Dresden über die Unabhängigkeit Kataloniens stand wie einst die Franco-Diktatur. Danschließende Frage kommt so reflexhaft wie er- ders in Sachsen. aufgewachsen. zu behindern, dass Politiker verhaftet, „Wir sehen uns dazu gezwungen zu wartbar: Was läuft im Osten schief? Sachsen ist speziell. In diesem seit 1990 von In ihrer wissen- gegen Bürgermeister ermittelt wird, all tun, was wir eigentlich nicht wollten“, Auf der Suche nach Antworten meinen manche, der CDU regierten Bundesland wurde Pegida groß. schaftlichen das hat die roten Linien zwischen De- erklärt der Regierungsdelegierte in Ka- die fehlende Demokratieerfahrung der ehemali- Rassistische Gewalt ist hier auffallend häufig zu Arbeit hat sie mokratie und autoritärem Staat bereits talonien, dem die Polizeikräfte unter- gen Staatsbürger*innen der DDR sei der Grund. verzeichnen. Hier konnten Mitglieder des NSU für sich mit der seit Tagen weit überschritten. Doch stehen. Der Satz klingt nur zu bekannt. Andere, dass das Wahlverhalten auch Ergebnis der Jahre untertauchen. Die Liste ließe sich fortset- Frauenbewe- die Bilder vom Wahltag selbst über- Er könnte von einem dieser brutalen schlechten Wendeerfahrung sei. Für ein Gefühl zen. Auch für diese Situation gibt es keine finale gung in der DDR treffen alles. Polizisten in Kampfuni- Ehemänner stammen, die immer wie- des Nichtdazugehörens ist die Wendeerfahrung Erklärung. Sachsen sei schon immer Braun gewe- und ihrem form schießen mit Gummigeschossen, der durch häusliche Gewalt für trau- eine Erklärung. Aber auch für die Wahl der AfD? sen, ist eine kurze. Verschwinden stürmen Wahllokale und schlagen da- rige Schlagzeilen sorgen. Mit der Ver- Hier wird es diffus. Eine andere spielt in der Nachwendezeit. In danach bei selbst auf ältere Damen, die nichts teidigung der Verfassung hat das längst Worüber sprechen wir, wenn wir das Ergebnis den Neunzigern, als die Skinheads Sächsische beschäftigt weiter wollen als endlich nach einem nichts mehr zu tun, es ist die altbe- der vergangenen Bundestagswahl mit Blick auf Schweiz die netten Jungs von nebenan gaben und langen Leben ihrer Stimme Gehör zu kannte Unterdrückung all dessen, was die Deutsche Einheit diskutieren? Über den Frust ehrenamtliche Jugendarbeit leisteten. So besetz- verleihen, das übertrifft alles. anders ist. vieler Ostdeutscher, noch immer weniger zu ver- ten Rechtsradikale eine Lücke, die die Politik zu- Es gab keinen Anlass für die bru- Der Katalonienkonflikt braucht eine dienen als ihre westdeutschen Mitbürger*innen? rück gelassen hatte. Den Mangel an Staat gleichen talen Polizeieinsätze. Wo die Poli- politische Lösung, und die kann nur ein Über die zurückgebliebenen Männer? Oder spre- andernorts zivilgesellschaftliche Vereine oder die zei nicht sofort eingriff, bildeten sich Referendum in beiderseitigem Einver- Kirche aus – wie etwa in der Flüchtlingshilfe. In lange Schlangen. Die Menschen in Ka- ständnis sein. Der erste Schritt dahin Ostdeutschland fehlen diese Strukturen häufig. talonien wählen, friedlich und in festli- ist ein Misstrauensvotum aller Par- Die AfD hat es geschafft, Aufgrund der DDR-Geschichte fehlt im Osten cher Stimmung. Die spanischen Innen- teien, die noch immer an eine demo- dass das Etikett Nazi manche ein starkes Netz kirchlicher Träger. Insgesamt en- behörden haben die Wahllokale für ihre kratische Lösung glauben, gegen Ra- gagieren sich in Ostdeutschland weniger Men- brutale Repression ausgesucht. Es wa- joy. Denn es geht nicht mehr nur um Wähler*innen nicht mehr schen ehrenamtlich. Frauen übernehmen eher ren diejenigen, in denen bekannte ka- Katalonien, es geht um die Demokra- abschreckt ein Ehrenamt als Männer. In Ostdeutschland ar- talanische Politiker wie der Autonomie- tie als solche. beiten mehr Frauen als in Westdeutschland, dop- präsident Carles Puigdemont oder die Schwerpunkt Seite 3 pelt so viele Mütter in Vollzeit. Da ist wenig Zeit für chen wir über Rassismus? Wenn die Scheinwer- Ehrenamt. Eine Erklärung, warum gerade in der fer angeknipst sind, vermischen sich die Ebenen Sächsischen Schweiz in den Neunzigern eine so – zwischen den strukturellen Unterschieden zwi- starke Neonaziszene entstanden ist, ist das nicht. die dritte meinung schen Ost und West und einer Entwicklung, die Ost und West unterscheiden sich. Aber nicht gesamtdeutsch ist. alle Unterschiede erklären automatisch das Wahl- Am 24. September haben sich 12,6 Prozent der verhalten. Am 24. September haben 15,5 Prozent DIE LINKE muss nicht pessimistisch Wähler*innen in Deutschland für die AfD ent- der Wähler*innen in Rostock ihre Zweitstimme schieden. Eine Partei, die völkisch-nationalis- der AfD gegeben – und 15,4 Prozent in Mainz. 17,5 sein, sagt der Erfurter Staatskanzlei- tischen und rassistischen Positionen ein Dach Prozent der Stimmen bekam die AfD im Kreis Er- bietet. Sie warnt vor „Überfremdung“ und for- furt-Weimar, 17,3 Prozent in Deggendorf in Bay- Chef Benjamin-Immanuel Hoff dert „konsequente Abschiebungen“. Den Ton die- ern. In anderen Regionen ist der Unterschied ser Forderungen übernehmen auch andere Par- größer. So gewann die AfD in Mecklenburg-Vor- Der Wahlsonntag vom 24. 9. 2017 verän- ten, die Partei eine gute Alternative teien. Etwa die „Obergrenzen“-CSU. Die „Gast- pommern 18,6 Prozent der Stimmen, in Baden- derte die Bundesrepublik. Selbst ohne für alle nennen, die sich bei der SPD recht verwirkt“-Linke. Jetzt neu auch die „harte Württemberg 12,2 Prozent. Diese 6 Prozent kann Frauke Petry ist die AfD mit 93 Man- nicht mehr aufgehoben fühlen, ist im Konsequenzen“-SPD. man groß machen, oder einfach feststellen, dass daten drittstärkste Kraft im Bundes- Willy-Brandt-Haus registriert worden. Alle balgen sich um das Kernthema der AfD, wir ein gesamtdeutsches Problem haben. tag. Die SPD übernimmt die Opposi- Nicht umsonst blinkte die neue Frakti- geben ihm dadurch Relevanz und vermitteln den Dieses Problem hat in Ost und West verschie- tionsführung, die Grünen gehen aller onschefin Andrea Nahles schon im ers- Eindruck, Geflüchtete seien tatsächlich gerade dene Gesichter. Für eine Schwarze Person sind die Wahrscheinlichkeit nach mit der FDP ten Statement links und kam auf DIE Deutschlands größtes Problem. Der häufig dahin- Straßen Freibergs in Sachsen unsicherer als die und der Union in die Regierung. LINKE zu. ter liegende Rassismus, „Deutschland den Deut- Straßen Freiburgs in Baden-Württemberg. Im Os- DIE LINKE? Ist eingeklemmt zwi- Egal ob taktische Finte oder ernst- schen“, wird dabei klein gemacht, umbenannt und ten übersetzt sich Rassismus stärker in Gewalt. schen einer AfD, die in den alten PDS- hafter Kurswechsel – DIE LINKE sollte als „Angst“ neu gelabelt. Und diese Angst sei okay, Aber die Vorstellungen von Menschsein, die da- Hochburgen stark abschneidet, wäh- die Chance ergreifen. Beide Parteien das heißt doch: Ein bisschen Rassismus ist okay. hinter stecken, finden sich auch im Westen, wie rend DIE LINKE im Osten demogra- müssen ihre pathologische Abnei- Die AfD wählen solle man aber trotzdem nicht. wir nun wissen. phisch bedingt absinkt, und einer gung überwinden sowie zu den Grü- Warum? Weil man das nicht macht. Eine rechte Dass nicht alle AfD-Wähler*innen die Partei SPD, die zwangsläufig nach links rü- nen – trotz Jamaika – alle Kanäle of- Partei wählen. So schlicht. trotz des dahinter liegenden Rassismus gewählt cken wird. fenhalten. Denn Österreich, Frank- Diese Argumentation funktioniert über Etiket- haben, ist eine interessante Vorstellung. Erst die- Auf den ersten Blick keine ermuti- reich oder Skandinavien zeigen, dass ten. Niemand will ein Nazi sein, nicht einmal die ses Wochenende bemühte Sachsens Ministerprä- gende Aussicht. Doch beim zweiten Rechtspopulisten deshalb überall den Demonstrant*innen der -gidas dieser Republik. sident Tillich dieses Bild. Doch selbst wer sich Blick kein Grund zum Pessimismus. Diskurs nach rechts verschieben konn- Was aber, wenn den Leuten Etiketten egal sind? nicht an der „Ausländer raus“-Rhetorik dieser Par- DIE LINKE gewinnt im Westen, vor al- ten, weil die anderen Parteien glaubten, Spätestens seit Pegida gilt Sachsen als rechtes tei stört, muss doch sehr aktiv die völkisch-natio- Benjamin- lem in den Städten und wurde in Ber- den Raum rechts der Mitte wiederbe- Nest. Der Nazi-Stempel klebt fest. Da kann der nalistischen und rassistischen Äußerungen ein- Immanuel Hoff lin zweitstärkste Kraft. Zehn Jahre nach setzen zu können. besorgte Bürger von Dresden auch AfD wählen. zelner Parteimitglieder überhört haben. ist Minister für der Fusion mit der Wahlalternative Ar- Doch das Hase-und-Igel-Spiel ist Die AfD hat es geschafft, dass das Etikett Nazi 27 Jahre nach der Deutschen Wiedervereini- Kultur, Bundes- beit und soziale Gerechtigkeit (WASG) nicht zu gewinnen. Das Ziel besteht und Europaan- manche nicht mehr abschreckt. Mehr noch im gung leben wir noch immer in einem geteilten wird der Wandel spürbar. Die Wählerin- darin, es gar nicht erst zu spielen. Viel- gelegenheiten Osten als im Westen. Sind die AfDler mit ihrer Land, ökonomisch und kulturell. Im Rassismus, nen und Wähler sind jünger, weiblicher leicht wird dies die wichtigste Aufgabe sowie Chef der anscheinend berechtigten Kritik nicht genauso den die 12,6 Prozent Wähler*innen der AfD of- Staatskanzlei und urbaner. der Linken, egal welcher Couleur. Die marginalisiert in der politischen Debatte wie die fenbaren, scheint Deutschland 2017 allerdings des Freistaates Dass 96 Prozent derjenigen, die bei Alternative auch zu Jamaika ist und Ostdeutschen? Dieses Nichtverstandenfühlen ver- vereint.­ Thüringen der Bundestagswahl DIE LINKE wähl- bleibt Rot-Rot-Grün. 13

 taz zwei montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz

Echt gefährlich

Superman 1942 als Maskottchen auf einem amerikanischen Bomber Foto: Margaret Bourke-White/LIFE Picture Collection/getty images

Superman kämpft jetzt gegen die Wirklichkeit: Im neuen Heft sind seine Feinde weiße US-amerikanische Rassisten. Damit ist die Comic-Reihe nah am Geist der Zeit

Denkt man an Supermans den und versuchten, sie als Co- dung eintrifft, schlüpft er seit- America (Supermans größter wundbarer Außerirdischer, sein Von Ralph Trommer Gegner, fallen einem schnell micstrip zu verkaufen. Alle Zei- dem – unbemerkt von seiner Konkurrent in Sachen Patriotis- Image war das des netten, über- in weißer Mann mächtige Bösewichte wie Lex tungssyndikate winkten ab, die geliebten Kollegin Lois Lane – mus), Wonder Woman (die erste korrekten Angestellten, den er mit Maschinenpis- Luthor oder irreale Freaks wie Idee sei abwegig und unverkäuf- in sein Superheldenkostüm und Superheldin) und viele andere in seinem Reporterdasein als tole steht breitbei- Toyman ein. Zu seinen Geg- lich. Doch als der Verlag Detec- macht sich auf den Weg, um das folgten. Erst 1977 war die Zeit Clark Kent verkörperte. Frank nig da. Er bedroht nern im neuen Heft aber ge- tive Comics (DC) unter dem Ti- Übel zu beseitigen. Bis heute. reif für den ersten schwarzen Miller machte 1986 in seinem eine Gruppe Migran- hören ziemlich realistisch ge- tel „Action Comics“ erstmals ein Superman ist also selbst ein Helden Black Panther. legendären Batman-Comic „The ten, drängt sie in die zeichnete Vertreter der White Heft mit neuen, eigenen Serien Migrant – ein „Alien from Ou- Nach Beginn des Zweiten Dark Knight Returns“ Superman EEcke. Um den Kopf gebunden Supremacists in den USA; weiße herausgeben wollte, bekamen ter Space“. Der unscheinbare Weltkriegs kämpfte Superman zu einer düsteren, korrupten Fi- trägt er ein Tuch in den Farben Rassisten, die durch populisti- die beiden ihre Chance. Clark Kent verwandelt sich in ei- dann nicht mehr nur gegen gur – ein Versuch, das öde Image der amerikanischen Flagge. Der sche Politik an Zulauf gewon- Im Juni 1938 war es so weit, nen unverwundbaren Superhel- Gangster; er mischte sich in die des All-American Boy aufzu- Mann wirft den verängstigten nen haben. Superman bekommt „Action Comics #1“ erschien, den und Heilsbringer, der uner- große Weltpolitik ein. Am 27. Fe- brechen. Supermans eigene Menschen wütend vor: Durch es also massiv mit der Wirklich- und Superman war Coverheld. müdlich gegen das Böse kämpft. bruar 1940 gelang es ihm in dem Heftreihe verlor zu dieser Zeit billige Arbeitskräfte wie sie, keit der realen USA zu tun: der Schon im typischen blauen Tri- Diese Omnipotenzfantasie steht Comic „How Superman Would an Beliebtheit. Für den Januar die nicht mal die Sprache ihres des Präsidenten Donald Trump kot und mit rotem Umhang im krassen Widerspruch zu den End the War“, Hitler und Stalin 1993 wurde dann gar sein Tod Gastlandes beherrschten, wür- und des von ihm hofierten po- stemmte er ein großes Gangs- zu entführen und vor den Ge- angekündigt. Proteste wütender den einheimische, rechtschaf- litischen Lagers. terauto und zerschmetterte es richtshof des Völkerbundes in Fans begleiteten die Veröffentli- fene Bürger ihre Jobs verlieren. Wer die Superman-Abenteuer an einem Felsen. Schon in der Genf zu zerren. Auch die zahl- chung des Hefts, das durch die- „Dafür bezahlt ihr“, ruft er – und im Laufe der Jahrzehnte verfolgt ersten Geschichte hatte er zahl- Nazis jagen: reichen anderen Superhelden sen Marketingtrick das bestver- feuert los … hat, weiß: Der Held hatte schon reiche Verbrecher zu jagen, ret- wollten „Nazis jagen“. Und so kaufte Comic-Heft überhaupt Kann Superman ihn noch immer gegen alle möglichen tete eine Frau vor ihrem gewalt- Nach war kaum ein Comic-Heft noch wurde. Doch der „Man of Steel“ aufhalten? Arten von Feinden zu kämp- tätigen Ehemann und eine un- Kriegsbeginn frei von Kloppereien mit Nazis. durfte zurückkommen. Und Lois In der aktuellen Ausgabe 987 fen. Erfunden wurde Super- schuldig zum Tode Verurteilte In den folgenden Jahrzehnten Lane heiraten. der Heftreihe „Action Comics“ man von Jerry Siegel (1914–96) vor dem elektrischen Stuhl. mischte sich richteten sich die Superhelden- Heutige Superman-Comics steht der Superheld einem glo- und Joe Shuster (1914–92), zwei Schnell war klar, dass der Superman in Storys weniger nach einem fes- sind komplexer geworden, ihre balen Chaos gegenüber – und ei- Schulfreunden aus Cleveland, Mann mit dem „S“ auf der Brust ten Konzept als nach dem Zeit- Erzählstruktur erstaunlich ver- nem ebenbürtigen Gegner. Ein Ohio. Beide waren Kinder jüdi- der beliebteste aller im Heft vor- die große geist: Was kam bei jungen Le- schachtelt. Doch Clark Kent gewisser Mr. Oz behauptet, die scher Einwanderer aus Litauen, gestellten Comic-Helden war. Weltpolitik ein sern gut an? Wenn den Autoren bleibt sich treu, auch die Präsi- Menschheit sei per se schlecht sie wuchsen in einem ärmlichen Die „Action Comics“ verkauf- nichts einfiel, ließen sie einfach dentschaft eines Donald Trump und könne nun, ihr wahres Ge- Umfeld auf. Wie viele Minder- ten sich bestens, die Auflage diverse Helden gegeneinander kann sein Weltbild nicht er- sicht zeigen. Mr. Oz will Super- heiten waren auch Juden in den musste regelmäßig erhöht wer- kämpfen. Ab den 60er Jahren schüttern. Er verkörpert noch man davon überzeugen, dass USA zu Beginn des 20. Jahrhun- den. In den Folgejahren wurde Erfahrungen der beiden jungen kehrte die soziale Wirklichkeit immer das „alte“ Amerika, in dessen Sisyphos-Projekt – das derts Diskriminierung ausge- Superman nicht nur zum Titel- Schöpfer, die sich in der Gesell- in Serien wie The Green Lan- dem Frieden und Gerechtigkeit Böse aus der Welt der Menschen setzt. In den 1930er Jahren war helden einer eigenen Heftreihe, schaft als Außenseiter empfan- tern ein, Drogenmissbrauch und herrschen sollen – für alle. zu verjagen – vergeblich sei. zudem die Weltwirtschaftskrise sondern auch Hauptfigur eines den. Jerry Siegel schrieb rück- Rassismus wurden thematisiert. Die Episode im neuen Heft Gleichzeitig eskalieren in noch deutlich zu spüren. Zeitungsstrips, einer Hörspiel- blickend über negative Erfah- Doch während etwa Batman macht deutlich, dass Super- Supermans Wahlheimat, den Jerry Siegel hatte schon 1933 und einer Zeichentrickserie. rungen auf dem Schulhof: „Ich ab den 80er Jahren wiederholt man am Zeitnerv entlang ope- USA, auch verschiedene innere eine Kurzgeschichte geschrie- Superman heißt eigentlich fragte mich: Was, wenn ich ganz ein Revival erlebte, wurde es für riert. Die Probleme der Min- Konflikte. In einer Szene bei- ben, „The Reign of the Super- Kal-El und stammt vom Plane- fantastisch wäre, wenn ich über einen heroischen Typus wie Su- derheiten liegen ihm am Her- spielsweise wird ein schwar- man“, die von einem über- ten Krypton. Kurz vor dessen Häuser springen und mit Autos perman immer schwerer, sei- zen – auch und besonders im zer, langjähriger Mitarbeiter menschlichen Bösewicht à la Kollaps wird er als Säugling per um mich werfen würde?“ nen Erfolgskurs fortzusetzen. eigenen Land. Trotz seiner im eines Unternehmens von Wei- „Dr. Mabuse“ handelte. Die Il- Raumkapsel zur Erde geschickt, Das Erzählkonzept von Su- Batmangeschichten lebten von Vergleich zu anderen Super- ßen grundlos entlassen. Den Ar- lustrationen seines Freundes wo er von der Familie Kent in perman machte Schule. Schnell ihrer düsteren Atmosphäre, zu- helden konservativen Attitüde beitsplatz des Mannes kann Su- Shuster dazu spiegelten deut- Smallville, Kansas, aufgezogen wurden weitere Superheroes er- mal Batman ein echter Mensch würde er wohl selbst bei Kon- perman nicht retten; aber die lich den Einfluss von Fritz Langs wird. Als erwachsener Clark dacht (die damals Costumed He- mit Fehlern war. kurs des Daily Planet­ nie bei Kugeln aus der Maschinenpis- Stummfilmklassiker „Metropo- Kent zieht er in die Großstadt roes genannt wurden), die fan- Supermans Charakter hinge- Steve Bannons Breitbart News tole des weißen Rassisten pral- lis“ wider. 1935 überarbeiteten Metropolis, um als Zeitungsre- tastische Fähigkeiten in immer gen bot wenig Raum für span- anheuern – es sei denn als ver- len im letzten Moment an seiner sie ihre Story, machten aus der porter des Daily Planet zu arbei- neuer Variation aufwiesen; Bat- nende Ambivalenzen: Er war ein deckter Er­mittler, als Super- „stählernen“ Brust ab. Hauptfigur einen positiven Hel- ten. Sobald eine Unglücksmel- man, Captain Marvel, Captain unfehlbarer und nahezu unver- Investigative-Man.  14 taz zwei montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz

Fatma Aydemir wie geht es uns, herr küppersbusch? Minority Report Ein Altkanzler

Foto: Regentaucher Regentaucher Foto: verborisbeckert sich und in Ich bin gespannt, wer unsere „Ängste ernst Österreich muss man Villen

nehmen“ wird in den kaufen oder sterben Wächter/Caro Foto: nächsten vier Jahren taz: Herr Küppersbusch, was sie damit, die Wirtschaftsbezie- schlossen. Tragisch. In der Kater- as hier geht an alle Lehrer*innen, die war schlecht in der vergange- hungen mit Russland neu zu runde stellten Göring-Eckardt mir den Mund verbaten, jedes Mal nen Woche? betrachten. Im günstigsten Fall und Schulz Bezüge zu den 30ern wenn ich von Diskriminierung sprach; Friedrich Küppersbusch: Die gar: hochrangige Beeinflusser her und zur heroischen Rolle der D an alle Linken, die glauben, das Rassis- SPD ist schuld, dass nur noch Ja- in russischen Energiekonzer- damaligen SPD. Also: Die Mer- musproblem vor zwanzig Jahren schon gelöst maika übrig bleibt. nen zu platzieren. Kurz: Nicht kel-Parteien haben es nicht ver- zu haben; und an alle Leserbriefautor*innen, Und was wird besser in die- Schröder ist das Problem, son- mocht, die AfD klein zu halten. die es nicht lassen können, mir regelmäßig ser? dern die vollständige Abwe- Die Linke war nie Merkelpartei, Nachhilfe in deutscher Geschichte zu geben: Die SPD ist schuld, dass Ja- senheit einer Politik um seinen die SPD will keine mehr sein. Die Hallo, wo stecken Sie jetzt? maika nicht aus dem Quark Move drumherum. Davon lenkt Schlüssigkeit dieses Konzepts Hätten Sie Ihre Kinder und Nachbarn halb kommt. er allerdings toll ab. beweist sich am selbstmitlei- so oft belehrt wie mich, wäre das Land viel- Schröder ist jetzt Aufsichts- Putin und Erdoğan freunden digen Gejammer von FDP und leicht nicht vor die Hunde gegangen. Gelbe rat des russischen Energiekon- sich an. Muss man sich in Zei- Grünen, keine Sozis mehr vor- Jagdhunde, versteht sich, wie auf dem Print der zerns Rosneft, eines der größ- ten von Nordkorea und Trump schicken zu können. einzigen Krawatte, die Alexander Gauland be- ten der Welt. Freuen wir uns für schon über Despoten-Freund- Twitter könnte die Zeichen- sitzt. Armer Lauch. den Altkanzler? schaften freuen? anzahl auf 280 erhöhen. Mehr Als ich kurz vor der Wahl darüber schrieb, Schröder erlebt eine galop- Musste Deutschland sich 45 Spaß für Trump? dass ich eine Tarotberatung zu Hilfe genom- pierende Verborisbeckerung über die Zusammenarbeit zwi- Das wären vier Prozent die- men habe, weil ich mich nicht entscheiden seines Ansehens. Es findet sich schen USA und Sowjetunion ser Kolumne. Dann müsste ich konnte, wen zur Hölle ich wählen soll, ist mein kaum eine Meldung über seine freuen? Die USA haben Irak mit ja verständlich formulieren! Posteingang explodiert. Mails, die sich darüber Bestellung zum Aufsichtsrats- weapons of mass desinforma- Die österreichische ÖVP sagt, empörten, dass ich ausgerechnet der Linken vorsitzenden, die einerseits tion zerstäubt, der Westen hat Eigentum sei für junge Men- Rechtspopulismus vorwerfe. Was mir einfiele, nüchtern formuliert ist und bisher keinen Friedensplan für schen die beste Maßnahme ge- meine Stimme von „den Sternen“ abhängig zu andererseits keinen russischen Syrien. Erdoğan will die Kurden gen Altersarmut. Was aber kön- machen. Dass ich auf Schülerzeitungsniveau Absender hat. Das ist anders, kleinhalten, Putin die Macht am nen Menschen tun, um jung argumentierte. als wenn verdiente „Atlantiker“ Mittelmeer wahren und vergrö- nicht arm zu sein? Ganz ehrlich: Eure Mütter sind Schülerzei- in den USA Vortragshonorare ßern. Das sind nicht die barm- Ach, das reicht von „Villa kau- tungsniveau. einstreichen, Gastprofessuren herzigsten Motive. Die beiden fen“ bis sterben. Wenn jede*r achte Deutsche eine holocaust- antreten oder mit Preisen ge- Schmuddeljungs mögen pein- Die Weltgesundheitsorgani- leugnende, Waffeneinsatz an den Grenzen for- ehrt werden. Gerade wurde ein lich sein. Noch peinlicher, wenn sation rät allen Regierungen, dernde, Minister*innen in Anatolien entsor- Schmierlapp von der Güte Gut- sie mehr hinbekommen als wir, Abtreibungsverbote aufzuhe- gende Dummbatzpartei wählt, dann checken tenbergs ministrabel, nach- die wir uns über sie erheben. ben. Hat sie genügend Durch- Sie mal besser Ihr eigenes Umfeld, statt mir mit dem er „in den USA Geschäfte Die AfD ist drittstärkste Par- setzungsvermögen, das Thema deutschem Oberlehrerton zu kommen. Aber gemacht hat“. Das lauteste aber Olga Maltseva/dpa Foto: tei. Bei SPD und Linken war weltweit zum Mainstream zu wissen Sie, wir müssen wir gar nicht erst die an der ganzen Sause ist die dröh- bereits am Dienstag ein deut- machen? Nazipartei bashen. Denn es gibt genügend Hor- nende Stille zum Thema: Wie ge- Nicht Schröder licher Wählerzuwachs zu be- Dem liegt eine Studie zu- rornachahmer auch links davon. Und die schä- staltet sich unser Verhältnis zu ist das Problem, obachten, etwa 1.400 neue Mit- grunde, wonach knapp die men sich nicht mal! Russland? Seine Energie- und glieder meldete die SPD und Hälfte aller Schwangerschafts- Die Linke schämt sich nicht, jetzt ihre Po- Wirtschaftsmacht bewog einst sondern die 1.000 die Linke. Politisieren abbrüche „weniger“ oder „gar sitionen in der Flüchtlingspolitik weiter „ver- die FDP, auf Brandts Ostpolitik vollständige sich die Menschen angesichts nicht sicher“ seien – für die schärfen“ zu wollen. Der Grüne Boris Palmer umzuschwenken. It’s the eco- des Ausschlags „nach rechts“ Frauen. Und diese blutige Hälfte erklärt auf Facebook Antirassismus zur „ab- nomy, To­wa­rischtsch. Russland Abwesenheit wieder mehr? summiere sich in den Ländern schreckenden Ideologie“. Und die SPD, die seit ist heute keine Demokratie – einer Politik um Schulz erinnert an den Ange- mit strikten gesetzlichen Regle- Jahren jeder einzelnen Asylrechtsverschärfung damals war die Sowjetunion stellten, der nach einem bruta- mentierungen. Die wissen das. zugestimmt hat, will nach ihrem historischen eine erklärte Diktatur. Es gibt seinen Move len Anschiss vom Chef nachts Und was machen die Borus- Stimmenverlust einen härteren Asylkurs fah- reichlich Gründe, unsere Ener- drumherum im Bett der Tapete erzählt, was sen? ren. Ähm ja, macht voll Sinn. gieversorgung neu zu denken: er Starkes entgegnet hätte, Machen wir uns nichts vor: Bay- Die Ich hasse Deutschland. Ich habe den Satz Trump, Fracking, verbrecheri- wenn … wenn die Tapete nicht ern kann aus eigener Kraft nicht Fünftage-­ bestimmt schon öfter gesagt, aber ich glaube vorschau sche Scheichs, Gas statt Öl, ewige die „Elefantenrunde“ wäre. Sein mehr Meister werden. nicht, dass ich ihn jemals so ernst gemeint Kriege im Nahen Osten, Kriege Coming-out als „Oppositionspo- Fragen: MSB, SISI habe wie jetzt in diesem Augenblick: Ich hasse Di., 3. 10. (taz.de) und Konflikte um Versorgungs- litiker mit Haltung“ lässt träu- Deutschland. Seit Monaten höre ich geduldig leitungen wie in der Ukraine. men, wie viel besser die SPD Juri Sternburg Friedrich Küppersbusch ist zu, wenn es heißt, es spiele den Nazis nur in die Wenn also Merkel oder Schulz abgeschnitten hätte, hätte sie Lügenleser Fernsehproduzent, Moderator Hände, wenn man sie ausschließt und stigma- eine Ostpolitik hätten, begänne die GroKo vor der Wahl ausge- und Soziflüsterer. tisiert. Man müsse ihre „Ängste“ ernst nehmen. Mi., 4. 10. Ich bin gespannt, wer unsere Ängste ernst Ingo Arzt nehmen wird in den nächsten vier Jahren. Das Kapitalozän sind nämlich reale Ängste, wissen Sie? Keine wilden Überfremdungsfantasien in ostdeut- Do., 5. 10. der zuckerberg | teil 7 schen Dörfern, wo de facto kein*e einzige*r Martin Reichert Geflüchtete*r wohnt. Herbstzeitlos Es ist nichts als pure Dummheit, zu glauben, Und nun zum Wetter dass man dem Rechtsruck entgegenwirkt, in- Fr., 6. 10. dem man rechte Positionen salonfähig macht. Peter ein. Da muss man fix sein, das Facebook. Ein alter Hut mit Sachsens Ministerpräsident Wolfgang Tillich Weissenburger kann nicht jeder. Dann fotogra- vielen bunten Federn. Ange- etwa, den ich mehrmals bei euphorischen Er- Eier fieren sie den Regen und die sichts der versammelten Pracht öffnungsreden der Leipziger Buchmesse er- Straßen im Regen und wie der Mo., 9. 10, von Schreiadler, Vollmeise, lebt habe, will neuerdings, dass „Deutschland Regen die Straßen herunter- Mithu Sanyal Schluckspecht, Trollvogel sowie Deutschland bleibt“. Wie interessant! Ich bin ge- sprudelt und -schießt, wie die Mithulogie praktisch sämtlichen Kauzarten spannt, wer nächstes Jahr in Leipzig den Preis Gullis überlaufen und Autos, soll diese Serie für den nötigen für Europäische Verständigung erhält. Björn die durch tiefe Pfützen fahren. kolumne Durchblick sorgen. Höcke vielleicht? @taz.de Und dann der Clip von der Al- er Sommer ist vorbei. ten, die in Wilmersdorf in den Doll war er nicht. Nasse offenen Gulli fällt. Großartig, Anzeigen Füße, kalte Grillwurst, selten so gelacht, die hat sich D zufriedene Mücken. bestimmt schlimm wehgetan. Camelia Dobrin/getty Illustration: Dabei könnte man es belassen. Schadenfreude, Blitzkrieg. rend ich mir im Schweiße mei- Facebook selbst befeuert noch Doch leider gibt es ja die Stadt- Ein Regenbogen kommt auch nes Angesichts ein paar Kupfer- den Unsinn: „Guten Morgen, Ul- menschen, die täglich über das immer gut. Das ist die Königsdis- münzen erschwindle. Schon seit rich. Heute werden in Berlin ein Wetter posten. Hier ein Bild, da ziplin, weil man auf den so lange Jahren habe ich nicht mehr raus- paar Tropfen erwartet. Bleibe ein Kommentar, dort ein Film- warten muss. Aber einige haben geguckt. Keine Zeit. besser zu Hause.“ Daran stören chen. Das naive Staunen über ja Zeit. Sie sind den ganzen Tag Noch bis vor Kurzem waren mich gleich mehrere Dinge. Wer Phänomene, die keinem aufge- auf Facebook – das kann ich ih- wir Städter stolz und glücklich, mich „Ulrich“ nennt, meint das klärten Erwachsenen eine Silbe nen lückenlos nachweisen. Wäh- dass zumindest das hiesige Wet- in der Regel tadelnd. Mit dem wert sein sollten, ähnelt dem rend andere Leute arbeiten müs- ter kein Thema mehr für uns Ikea-Du greift mir ein weite- von Naturvölkern über ihnen sen, kommentieren sie sich die war. Man sagte, „ist halt Wetter“, rer wildfremder Wirtschaftsgi- unerklärliche Erscheinungen. Finger wund. Ihre Lebensweise wandte den Blick vom Fenster ab gant ungefragt in den Schritt. Im Fall des urbanen Facebookers erfüllt mich mit Neid. Eben noch und wieder den Akten auf dem Der Alarmismus verhöhnt die- liegt es jedoch an der Entfrem- einen neunmalklugen Satz zur Schreibtisch zu. Denn man ar- jenigen Menschen, die wegen di- dung von der Natur und nicht an Weltlage abgesetzt, lehnen sie beitete noch, schaffte Mehrwert, verser Hurricanes hungernd in deren spiritueller Würdigung. sich nun bequem im Schreib- war ein Teil der Gesellschaft ihren Kellern sitzen. Am meis- Alle posten Wolkenmotive. tischstuhl zurück und gucken und nicht nur eine fadenschei- ten aber nervt mich, dass das Die Reaktionsschnellsten fan- in den Himmel, um bloß keinen nige Masche in einem „sozialen die Wetter-Poster noch ermutigt. gen auch Blitze mit der Linse Regenbogen zu verpassen, wäh- Netzwerk“. Uli Hannemann 15

 kultur montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz „Ich glaube nicht so sehr an das Individuelle“ Sie ist cool und sanft, Feministin und gefeierte Autorin. Virginie Despentes über ihren Roman, Paris und das Fehlen der Zweifler

Interview von Tania Martini

Paris, Rue de Belleville, Metro Heute macht man sein Ding Jourdain, Virginie Despentes in YouTube oder in der Mode, trägt ein T-Shirt, Jeans und Snea- das ist auch kreativ, aber es kers, sie hört Musik über Kopf- geht eher darum, ein Social- hörer. Die Frau, die mit ihrem Media-Star zu sein. Wir haben Debüt „Baise-moi“ einen Skan- in den 1990ern an die Kunst als Virginie dal in Frankreich ausgelöst hat, überlegene Form geglaubt, an Despentes zu viel Sex und Gewalt, wirkt zu- die Kunst als etwas, das außer- 1969 geboren, rückgenommen. In dem Café, halb des Marktes steht. Seltsam sozialisiert im wo wir uns niederlassen, hören genug. An so etwas glaubt man Punk, arbeitete die jungen Betreiber Abba und heute nicht mehr. Kreativität ist als Prostituier- R.E.M. Mit genügend generatio- viel mehr direkt mit Erfolg und te, ist Feminis- nellem Abstand wird der Main- Geld verlinkt. tin und Schriftstellerin. stream zur Parole: „Rich Man’s Ist das ein neuer Nihilis- Der Film zu World“ und „Losing my Reli- mus? ihrem ersten gion“. Despentes aktueller Ro- Es ist einfach anders. Roman man „Das Leben des Vernon Aber die Depression, von der „Baise-moi“ Subutex“ ist furios und psycho- Sie sprachen. Wann hat die be- (2000) wurde in logisch genau. Eine Sensation. gonnen? Frankreich Die Geschichte des sozialen Ab- Das ging Anfang des Jahrhun- verboten. Ihr stiegs des Plattenladenbesitzers derts los und dann kam 9/11 und aktueller Vernon Subu­tex ist Porträt einer hat den Franzosen klargemacht, Roman „Vernon ganzen Generation und Doku- dass die Karriere der Nation zu Subutex“ ment einer sozioökonomischen Ende ist. Frankreich hat große (deutsch Zeitenwende. Despentes hält al- Probleme mit dem Postkoloni- von Claudia les fest. Härte und Irrnis eines zu- alismus, das wurde immer deut- Steinitz,) Verlag tiefst verunsicherten Frankreich, licher. Gleichzeitig ging das Ge- Kiepenheuer & Fronten und Mythen und vor al- fühl, eine wichtige Nation zu Witsch) wurde lem, wie sie durcheinandergera- sein, verloren. Man kann das üb- mit dem Prix ten. Immer mehr. rigens am besten an den jungen Anaïs Nin Männern in Paris sehen, egal ausgezeichnet. taz: Ein deutscher Kritiker sah welcher Herkunft, sie haben 2016 wurde sie in Ihrem Roman ein „Panopti- irgendetwas verloren, das ist in die Acadé- mie Goncourt

kum der Loser“. Sehen Sie das physisch, sie wissen nicht, wie Paga/Leemage Jean-François Foto: gewählt auch so? sie sich anziehen sollen, wie sie Virginie Despentes: Das sind sich eigentlich verhalten sollen. keine Loser, sondern ganz nor- Sie beobachten sehr gut. In de Lagasnerie und Tristan Gar- Darüber können wir nicht re- sollten nicht vergessen, dass in Bobos (bourgeois-bohémiens) male Leute in ihren 40ern. Ihrem Roman brauchen Sie oft cia, alle sollen sie immer gleich den. Der zweite und der dritte den letzten 40 Jahren eine Re- haben sich ganz plötzlich in Dann kennt er solche Leute nur zwei Sätze, um dem Leser neue Sartres sein. Band sind noch nicht übersetzt. volution stattgefunden hat. Klar, rechte Arschlöcher verwandelt. wohl nicht. den Habitus einer Figur vor Au- Das ist sehr lustig. Verrückt. Stimmt. diese Revolution war auch mit Mit Macron hat man zu- Mein Roman ist ein Roman gen zu führen. A propos 19. Jahrhundert. Aber es gibt in allen Bänden dem Sieg des Neoliberalismus mindest erstmals einen ande- über Frankreich und speziell Paris ist fantastisch dafür. Es gibt so viele verschiedene eine stumme Gewalt. Jedenfalls verbunden, aber so vieles hat ren Typ Mann an der Spitze, ei- über Paris. Als ich vor fünf Jah- Draußen in den Cafés sind Realitäten in Paris. In St. Ger- ist der erste Band am Tag der At- sich zum Positiven verändert. nen, der ohne Mätresse regiert, ren aus Barcelona nach Paris zu- die Stühle alle hintereinander main spielen sie 19. Jahrhun- tentate auf Charlie Hebdo er- Es sieht zwar so aus, als würde scheint mir. rückkam und mit der Arbeit an zum Trottoir hin ausgerichtet. dert, in Montmartre ist die Welt schienen, am 7. Januar. die menschliche Rasse ver- Das ist eine neue Männlich- „Subutex“ begann, fiel mir auf, Es ist wichtiger, die Passanten hübsch und an der Porte de la Wie Michel Houellebecqs Ro- schwinden, weil sie gewalttätig keit. Und das ist gut. Er reprä- dass alle um mich herum ir- zu sehen als die Augen seines Chapelle denkt man, alles im- man „Unterwerfung“? und räuberisch ist, aber gleich- sentiert schon auch dieses Chef- gendwie depressiv waren. Nicht Gegenübers. In Deutschland plodiert, oder? Ja. Das verstärkte das Gefühl, zeitig haben wir eine neue Ge- ding, es ist eine Inszenierung, klinisch, aber dennoch. muss man sich immer für sein Ja, in der Verlags- und intel- dass alles implodiert. Anderer- sellschaft erfunden, in der wir die zeigen soll, dass er alles im Warum? Gegenüber interessieren. lektuellen Welt von St. Germain nicht so unglücklich sind. Viel- Griff hat. Ich sehe zwar mehr Alle waren irgendwie fer- Das ist interessant. In St. Ger- leben sie in einer Blase, aber lei- leicht können wir noch gewin- Probleme als Lösungen, aber er tig wegen ihrer Arbeit und der main kann man so gut wie nir- der gibt es in dieser Blase wahn- nen. Der konservative Backlash repräsentiert eine neue Männ- Frage, was man eigentlich dafür gends sonst Menschen beobach- sinnig viele Rechte. Es gibt nur An Kunst glaubt der letzten 20 Jahre wiederum lichkeit. Es ist eine neue Art, ein bekommt oder was man erreicht ten. Ich sitze gerne stundenlang noch ein Tabu für sie, das ist heute keiner ist beunruhigend und er pas- weißer Mann zu sein. Im Hip- hat. Mir kam das alles wie eine und beobachte die Körper. der Antisemitismus, aber die- sierte schnell, aber alles ist of- Hop ist mir das Maskuline egal, kollektive Depression vor. Das Viele halten sie für den ses Tabu wird auch bald fallen. mehr. Kreativität fen. Es ist ein Kampf um den in der Politik stört es mich. hat nichts mit Losertum zu tun. neuen Honoré de Balzac. Das kann man im Internet gut ist eher direkt Fortgang der Geschichte und ein Alles im Griff zu haben be- Loser klingt zu sehr nach Ich weiß nicht, was die Kriti- beobachten. Das einzig Gute ist, Kampf darum, wer sie erzählt. deutet, nicht zu zweifeln. Ver- Schuld? ker mit Balzac haben. Aber den dass diese Leute nicht besonders mit Erfolg und Das klingt viel optimisti- non Subutex mag es, wenn an- Ja. Ich glaube nicht so sehr sehen sie jedenfalls nicht nur talentiert sind. Lächerlich, wenn Geld verlinkt scher als im Roman, der sehr dere frei von Zweifel und Skep- an das Individuelle. Die Dinge in mir. Seit vier, fünf Jahren man sie mit der Generation von melancholisch ist. sis sind. haben sich grundsätzlich geän- geht das so. Sie entdecken stän- Deleuze, Guattari und Foucault Ich hoffe, er ist auch ein biss- Wenn ich Dokumentationen dert. Besonders die Leute, die dig einen neuen Balzac. Auch vergleicht. Auch für schlimme seits sind wir doch die vermut- chen lustig. Ich bin nicht pessi- aus den 1960ern oder 1970ern in der Musikindustrie unter- Houellebecq halten sie für Bal- Dinge braucht man ein bisschen lich sicherste Generation über- mistisch. sehe, denke ich oft, dass die Men- wegs waren und jetzt in ihren zac. Houellebecq – Balzac? Wirk- Talent. Und außerdem mögen haupt, mehr als unsere Eltern. Aber Sie schreiben, dass das schen früher scheuer und nicht 40ern und 50ern sind, waren lich nicht. Die Franzosen lesen sie Arbeit nicht. Das Schlimmste, was wir er- Leben in den 40ern einer zer- so sehr von sich selbst einge- schlecht vorbereitet auf das, was mein Buch wie einen Roman aus Wie? fahren haben, ist Terrorismus. bombten Stadt gleicht. nommen waren. Heute mag man kommen sollte. In den 1990ern dem 19. Jahrhundert. Aber hey, Sie mögen Dinners, sie wol- Als Frau oder als homosexuel- Na ja, als ich aus Barcelona, wo durchsetzungsschwache Men- haben sie alle große Partys ge- das liegt nur daran, dass wir sehr len quatschen und so, aber sie ler Mensch sind wir Zeugen ei- ich eine Weile gelebt habe, nach schen nicht. Man kriegt keinen schmissen und dann sind inner- 19. Jahrhundert sind. wollen nicht arbeiten. Das ist ner Revolution geworden. Wir Paris zurückkam, war ich schon Respekt, wenn man scheu ist, halb von fünf Jahren die meis- In Deutschland entdecken gut für uns. erwarten das Schlimmste, aber auch deprimiert. Nicolas Sar- auch wenn darin eine Beobach- ten von ihnen in die Prekarität die Kritiker alle halbe Jahr ei- Ihr Buch fühlt sich irgend- andererseits gibt es Fortschritt. kozy hatte die extreme Rechte tungsgabe und eine Form von In- gewandert. Im Journalismus nen neuen Sartre, einen neuen wie auch nach einer kommen- Und ich bin nicht sicher, ob die an die Regierung gebracht. Und telligenz liegen mag, wird den- passiert Ähnliches. ultimativen öffentlichen Intel- den Implosion an. Auch wenn jungen Menschen bereit sind, in er hatte einen ganzen rechten noch nur Schwäche assoziiert. Das Paradigma der 1990er lektuellen, der aus Frankreich es im ersten Band, anders als einen Krieg zu gehen. Sie wer- Thinktank, das hat mich trau- Schwäche ist das Schlimmste. war, kreativ sein zu müssen. zu uns kommt. Wir haben Di- in den Folgebänden, kaum di- den stattdessen vielleicht et- rig gemacht und hat mich er- Obwohl Schwäche Offenheit be- Hat sich das erledigt? dier Eribon gesehen, Geoffroy rekte Gewalt gibt. was völlig anderes erfinden. Wir schreckt. Und auch eine Menge deuten kann. Wir sind alle Diven.  16 kultur montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz Die falsche Frage

„Iphigenie“ von Mohammad Al Attar und Omar Abusaada ist die Schauspielpremiere der Volksbühne am Berliner Flughafen Tempelhof

Von Katrin Bettina Müller Ausgesprochen schön sind die neun jungen Frauen, die nach und nach vor die Kamera für das Casting des Theaterprojekts „Iphigenie“ treten. Ausgewählt zu werden, weil sie schön sind, die Erfahrung haben sie schon gemacht, darauf legen sie weiter keinen Wert, das engt sie eher ein. Aus Syrien kommen sie alle, aber nein danke, als Repräsentantinnen von Geflohe- nen wollen sie nicht auftreten. Das erzählen sie der Frau, die sich dicht an ihre Gesichter he- ranzoomt, manchmal aber erst nach dem Ab- schalten der Kamera. Und bitte schön, als Mus- terbeispiel für eine gelungene Integration wol- len sie auch nicht dienen. Es ist ein Nein zum Schubladendenken und zum Gelabeltwerden als Flüchtlingsprojekt im Kulturbetrieb, das die neun Laiendarstellerinnen in der „Iphigenie“ von Mohammad Al Attar und Omar Abusaada sehr deutlich vortragen. Aber genau darauf ist das Projekt natürlich geschrumpft in den vie- len Vorankündigungen. Marietta Piekenbrock, die Programmdirektorin, war froh, das syrische Graffiti-Work- Team um den Autor Mohammad Al Attar und shop mit den Regisseur Omar Abusaada für die Volks- Künstler Jim bühne und den Neustart auf Tempelhof, wo vor Avignon im zwei Jahren noch große Flüchtlingsunterkünfte Camp Yeyah untergebracht waren, gewonnen zu haben. Staub, Flüchtlingslager bei Barelias, In den sieben Tagen, in denen die Volks- Bekaa-Ebene, bühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin be- Libanon setzt war und die Besetzer vom Theater zum Foto: Gabrielle Beispiel Teilhabe verlangten und Bezug auf und eine rauschende Feier Akiki/ das Leben vor Ort gegen Gastspielimport aus- Goethe-­ spielten, konnte man sich vorstellen, dass diese Institut Beirut „Iphigenie“ genau dies einlöst. Öffnet sie doch Zur Wiedereröffnung des Goethe-Instituts Beirut findet ein Graffiti-Workshop mit die Bühne für neun junge Frauen aus Berlin, dem Berliner Pop-Art-Künstler Jim Avignon statt. Eine Party darf auch nicht fehlen die wie viele in dieser Stadt noch nicht lange hier angekommen sind und noch nicht wis- etwa 30 Flüchtlingskinder den Dann verteilt er Pinsel und Far- mit Iran verbündete Hisbollah sen, wie sie ihren Platz und ihre Rolle finden Von Andreas Fanizadeh Bibliotheksbus des Goethe-Ins- ben, die Kinder können nun ge- regiert oder jenem, dass man können. Eine Schülerin ist darunter, viele Stu- Barelias ist eine Kleinstadt in der tituts aus Beirut. Die Grenze zu meinsam mit dem Maler losle- sich offiziell immer noch im dentinnen von Kunst, Architektur und Schau- libanesischen Bekaa-Ebene. Der Syrien verläuft nur wenige Kilo- gen. Erst sind sie etwas unsicher, Kriegszustand mit Israel befin- spiel. Die Texte, mit denen Mohammad Al At- Ort liegt lediglich 50 Kilometer meter entfernt entlang des An- dann immer selbstbewusster. det – eine kulturell eher weltof- tar und Omar Abusaada arbeiten, beruhen auf von der Metropole Beirut und tilibanongebirges. Der Bücher- Avignon geht sehr ernsthaft mit fene Gesellschaft. Es gibt scharfe den Gesprächen mit ihnen. der Mittelmeerküste entfernt. bus kommt alle zwei Wochen in ihnen um. Nach und nach ent- Gegensätze, auch die zwischen Das Setting im Hangar 5 des ehemaligen Aber der Verkehr fließt aus Bei- Camp Yehya vorbei. stehen großflächige bunte Sze- Arm und Reich, betont Goethe- Flughafens ist karg, streng, ernüchternd. Ein- rut nur zäh hinaus und klet- Heute ist jedoch der Berli- nen. Vermenschlichte Tiere und Institut-Leiter Pournaghi im Ge- zeln treten sie vor die Kamera als Bewerberin- tert später auch nur mühsam ner Pop-Art-Künstler Jim Avig- Objekte treten auf den Zeltwän- spräch. Doch der weit verbrei- nen; und darin liegt ein Echo der vielen Situatio- die Straße über das Libanon- non wegen eines Graffiti-Work- den in Aktion. Die Bildsprache tete Kosmopolitismus bringe nen des Ausgefragtwerdens, des Sich-Erklären- gebirge zur Bekaa-Ebene hin- shops an Bord. Avignon verteilt erinnert an die heitere und ab- eine „einzigartige Kulturszene“ Müssens, die das Ankommen in Deutschland auf. Am Wegesrand Ruinen, Re- surde Welt des Kinderbuchau- hervor. Beiruts kreative Szene mit sich bringt. Die Frau hinter der Kamera, likte des einstigen Bürgerkriegs, tors Richard Scarry. Und sie ist wolle sein multimedial orien- von Reham Alkassar gespielt, sucht denn auch der von Mitte der Siebziger bis Der Libanon ist universell lesbar. tiertes Institut in Beirut – ne- die Deckung der jungen Frauen zu durchsto- in die neunziger Jahre dauerte. traditionell ben den Basisangeboten wie ßen, verlangt Wahrheit, Spontaneität, Bekennt- Prämissen der Kulturarbeit Wenige Zedern, viel Steingeröll weltoffen. Das deutsche Sprachkurse und klas- nisse. Dass in den Antworten Gegenwehr spür- und rote Erde. Der Straßenrand Zurück in Beirut erklärt Mani sischer Bildungsarbeit – Raum bar wird, ist gut. ist bedeckt mit Plastik – Müll, befruchtet auch die Pournaghi die Prämissen der bieten und fördern. ein fester Bestandteil libanesi- kosmopolitische deutschen Kulturarbeit im Li- Nach der offiziellen Eröff- Laiendar­ scher Landschaft. Kulturszene in Beirut banon. Er leitet seit zwei Jah- nung im Institut strömen Hun- stellerin Nach dem Bergsattel ein ren das Goethe-Institut in Bei- derte zumeist jüngerer Men- Reem Ghazi Checkpoint der libanesischen rut, stammt aus Bayern. Dafür. schen zur „Großen Party“ des Foto: Sicherheitskräfte. Kurz dar- zunächst Malbücher, stellt den dass das Institut nach aufwen- Goethe-Instituts in den Innen- Gianmarco auf der Blick auf die Bekaa- Kindern Fragen: „Welche Tiere diger Renovierung am Donners- hof der benachbarten Schule Bresadola Ebene: Grüne Tupfer auf 900 und Pflanzen mögt ihr beson- tagabend im Beiruter Stadtteil Sacré-Cœur. „Ohne Party geht Meter Höhe, ein 120 Kilome- ders?“ „Was wollt ihr einmal wer- Gemmayzeh in wenigen Stun- hier gar nichts“, sagt Pourna- ter langes schmales Band zwi- den?“ Tiger und Löwen, Lehrer den seine Wiedereröffnung fei- ghi, und geht die Sache offen- schen Libanon- und Antiliba- und Ärzte. Pieter, ein Libanese ern wird, wirkt er sehr gelassen. siv an. Bewaffnete Posten stehen nongebirge. Die Bekaa-Ebene aus Beirut, übersetzt vom Eng- Kulturelle Bildungsarbeit mit am Eingang zu Sacré-Cœur, die ist der Gemüsegarten des Liba- lischen ins Arabische und zu- Flüchtlingskindern sei wichti- Stimmung ist ausgelassen und non. Und ein Auffangbecken rück. Das Eis zwischen Avig- ger Bestandteil der Goethe-Ar- unbeschwert. Den Auftakt zur Die Antworten, in Arabisch gesprochen, für Hunderttausende von sy- non, dem Mann mit Hütchen beit im Libanon, sagt er. Aber „Großen Party“ macht der syri- auf Deutsch und Englisch mitzulesen, bewe- rischen Bürgerkriegsflüchtlin- und Halstuch, und den Kindern nicht der einzige. In der frisch sche Elektro-Bozouk-Solist Ary gen sich dennoch in einem schmalen Raum, gen. Im Camp Yehya­ bei Bare- im Grundschulalter ist rasch ge- renovierten Lounge des Instituts Jan Sarhan zusammen mit der begrenzt von vielem, worüber nicht geredet lias erwarten diesen Mittwoch brochen. richten Alexander Graeser und kurdischen Sängerin Sara Dar- wird: der Krieg in Syrien, die verlassene Fami- Johann Clausen gerade eine Fo- wish. Es folgen Auftritte des li- lie, die Flucht, die Probleme hier. Die Texte krei- Provisorische Zeltstädte Anzeige toausstellung ein. In ihren Bild- banesisch-armenischen Musi- sen mehr um die Frage, warum sie Theater und Millionen von Syrern befinden motiven beziehen sie etwa die kers Gurumiran und von Was- warum „Iphigenie“ spielen wollen und damit sich seit Ausbruch des Bürger- antiken Ruinen von Balbeek auf sim Bou Malham, Sänger und mehr um ihre Befindlichkeit, das Gefühl des kriegs 2011 auf der Flucht. Über- heutige globale Kunst-, Körper- Gitarrist der libanesischen Rock- Verlorenseins, die Einsamkeit, die Unfähigkeit all um Barelias sind ­schmale und Modesprachen. Im gleichen band Who Killed Bruce Lee, der zur Kommunikation. Und um die Hoffnung, provisorische Zeltstädte errich- Raum sind die Musiker Gurumi- derzeit in Deutschland lebt. über das Theaterspielen eine Verbindung her- tet. In Camp Yehya leben 250 ran und Ary Jan Sarhan mit dem Nach Mitternacht übernimmt stellen zu können. Manchmal folgt dann noch Menschen, rund 50 Familien Soundcheck für ihre Perfor- der libanesische Sounddesigner ein kurzer Monolog aus „Iphigenie“ oder ein mit 80 Kindern. Die meisten mance bei der Eröffnungsfeier und DJ Jad Taleb die Bühne, die berührendes Lied. aus Homs und Daraa, seit fünf zugange. „Große Party“ erreicht ihren Hat man mehr erwartet? Eigentlich ja. Es Jahren sind sie hier. Am Ein- Auf dieser wird Martin Huth, lautstarken, elektro-arabischen war ja ein Ansatz von Mohammad Al Attar gang des Camps verströmen of- Deutschlands Botschafter im Li- und tanzdynamischen Höhe- und Omar Abusaada, gegen die reale Tragö- fene Müllcontainer einen säuer- banon, am Abend die Arbeit des punkt. Nach 1 Uhr wird ebenso die, in der sie sich als Syrer jetzt befinden, die lichen Geruch. Und es ist sehr Goethe-Instituts in Beirut wür- spektakulär wie kompromiss- antiken Tragödien-Texte als ein Instrument zu staubig. Avignon säubert die digen. Und auch sagen, dass der los der Stecker gezogen. Die ver- halten, das Sagbare auszuloten. So werden die hellen Plastikzeltplanen, die er Libanon viel mehr sei, als die gnügte Menge akzeptiert es und Bewerberinnen gefragt, ob sie sich wie Iphige- mit den Kindern gleich bema- gängigen Klischees von Flücht- zerstreut sich. Die noch nicht nie für die Rettung ihres Landes opfern wür- len will. Fließend Wasser gibt es lingen und Terror behaupten. genug haben, ziehen los, zu ir- den; und die Antworten fallen zum Glück sehr in Camp Yehya derzeit nicht. Mit Tatsächlich repräsentiert das gendeinem anderen Ort in die- unterschiedlich aus. Letztendlich aber scheint wenigen Strichen wirft er figür- Land – abgesehen von Proble- ser Beiruter Nacht, und feiern die Figur des Opfers die falsche Frage, um ih- liche Umrisse auf die Zeltwände. men wie denen im Süden, wo die dort weiter. rem jetzigen Drama auf die Spur zu kommen.  taz montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 medien 17

23.45 heute+ 12.25 Die Sendung mit der 23.00 Judou. Familiendrama, 22.00 Sag die Wahrheit Linda Zervakis ARD 0.00 Winterjagd Maus CHN/J 1990. Regie: Zhang 22.30 Verstehen Sie was? 21.45 NDR//aktuell 12.00 Tagesschau 1.15 Maximilian. Das Spiel 12.50 Insectibles Yimou, Yang Fengliang. Mit 23.15 Meister des Alltags 22.00 45 Min 12.15 ARD-Buffet von Macht und Liebe tagestipp montag 13.15 Ein Fall für TKKG Gong Li, Li Baotian 23.45 Schätzen Sie mal! 22.45 Kulturjournal 13.00 ARD-Mittagsmagazin 13.40 Die Pfefferkörner 0.30 Die Quiz-Helden – Wer 23.15 Grace of Monaco. 14.00 Tagesschau RTL Millionär John du Pont kauft sich in 14.10 Schloss Einstein 3SAT kennt den Südwesten? Filmbiografie, F/USA/B/I/CH 14.10 Rote Rosen 15.00 Armans Geheimnis 2014 15.00 Tagesschau 12.00 Punkt 12 den 80ern ein Ringerteam, deren 15.25 Lenas Ranch 18.30 nano 0.50 Anne Will 14.00 Der Blaulicht-Report 19.00 heute HESSEN 15.10 Sturm der Liebe Stars: Mark (Channing Tatum, Foto 16.10 Horseland, die 16.00 Tagesschau 16.00 Verdachtsfälle Pferderanch 19.20 Kulturzeit 18.00 Maintower RBB 16.10 Verrückt nach Meer 17.00 Betrugsfälle l.) und David Schultz (Mark Ruffalo), 16.50 Lassie 20.00 Tagesschau 18.25 Brisant 17.00 Tagesschau 17.30 Unter uns 17.35 Eine lausige Hexe 20.15 Die Ostsee von oben 18.50 service: zuhause 18.00 rbb UM6 – Das 17.15 Brisant 18.00 Explosiv – Das Magazin den der Mäzen im Wahn erschießt. 18.00 Wir Kinder aus dem 21.40 Gartenträume in 19.15 alle wetter Ländermagazin 18.00 Wer weiß denn sowas? 18.30 Exclusiv – Das Möwenweg Südengland 19.30 hessenschau 18.30 zibb 18.50 Großstadtrevier: Harrys Star-Magazin 18.10 Feuerwehrmann Sam 22.00 ZIB 2 20.00 Tagesschau 19.30 Abendschau Angst. D 2016 18.45 RTL aktuell 18.40 Löwenzähnchen – Eine 22.25 Werden Sie Deutscher 20.15 defacto 20.00 Tagesschau 20.00 Tagesschau 19.05 Alles was zählt „Foxcatcher“, 20.15 Uhr, One Schnüffelnase auf 23.55 Wettlauf mit der Zeit 21.00 Risiko Rechtsfalle 20.15 Super.Markt – Neues für 20.15 Die letzte Reise 19.40 Gute Zeiten, schlechte Entdeckungstour 0.20 10vor10 – wenn Halbwissen teuer wird Verbraucher 21.45 Frau S. will sterben Zeiten 18.50 Unser Sandmännchen 0.45 Willkommen Österreich 21.45 Die Familien-Krisenma- 21.00 Auf Leben und Tod (4/9) 22.15 Tagesthemen 20.15 Wer wird Millionär? 19.00 Nils Holgersson nager: Wenn das Jugendamt 21.45 rbb aktuell 22.45 Spurlos – Die 21.15 This Time Next Year 19.25 Wissen macht Ah! BAYERN die Aufsicht hat 22.15 Tatort: Der Fluch der Entführung der Alice Creed. – Heute in einem Jahr (4/4) 19.50 logo! Die Welt und ich 22.15 hessenschau kompakt Mumie. D 2010 Thriller, GB 2009. Regie: J. 22.15 Extra – Das RTL Magazin 20.00 Ki.Ka Live 18.00 Abendschau 22.30 maintower kriminalre- 23.45 Polizeiruf 110: Blakeson. Mit Gemma Arterton, 23.30 30 Minuten Deutschland 20.10 Durch die Wildnis 18.30 Rundschau port Nachttresor. DDR 1973 Eddie Marsan 0.00 RTL Nachtjournal 20.35 5vor12 19.00 Querbeet 23.00 Heimspiel! 0.55 Zwischen den Zeilen: 0.15 Nachtmagazin 0.30 10 vor 11 19.30 Dahoam is Dahoam 23.45 Eyewitness – Die Augen- Wenn Zeugen sich traun. 20.00 Tagesschau 0.35 Tatort: Goldbach. 0.55 CSI: Miami: Fightclub. ARTE zeugen: Die Razzia. N 2014 D 2012 D 2017 USA 2008 20.15 Stofferl Wells Bayern 0.45 Soundtrack Deutsch- 8.40 Die Grand Tour de 21.00 Das Münchner land Oktoberfest MDR ZDF SAT.1 Suisse 9.25 360° – Geo Reportage 21.45 Rundschau Magazin WDR 18.10 Brisant 12.00 heute 12.00 Anwälte im Einsatz 12.15 Re: 22.00 Lebenslinien 19.00 MDR Regional 12.10 drehscheibe 13.00 Auf Streife – Die 12.50 ARTE Journal 22.45 Der Millionenbauer 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit 19.30 MDR aktuell 13.00 ARD-Mittagsmagazin Spezialisten Media/WDR Koch Foto: 13.00 Stadt Land Kunst 23.35 Schlachthof 18.15 Servicezeit 19.50 Mach dich ran! 14.00 heute – in Deutschland 14.00 Auf Streife 13.45 Paper Moon. 0.20 Ein Geschenk der 18.45 Aktuelle Stunde 20.15 Der Baulöwe. Komödie, 14.15 Die Küchenschlacht 15.00 Auf Streife – Berlin Gaunerkomödie, USA 1973. Götter. Tragikomödie, D 2014 19.30 Lokalzeit DDR 1980. Regie: Georgi 15.05 Bares für Rares 16.00 Klinik am Südring Regie: Peter Bogdanovich. Mit 20.00 Tagesschau Kissimov. Mit Rolf Herricht, 16.00 heute – in Europa 17.30 Schicksale – und Pro 7 KI.KA Ryan O‘Neal, Tatum O‘Neal SWR 20.15 Land und lecker Annekathrin Bürger 16.10 Die Rosenheim-Cops: plötzlich ist alles anders 15.50 Tanger – Timbuktu (1/2) 21.00 Von und zu lecker 21.40 MDR aktuell 18.00 Auf Streife – Die 12.00 How I Met Your Mother 7.50 Mofy – Abenteuer im 18.00 SWR Aktuell 21.45 WDR aktuell 22.00 Die Meister des Mangels Tod im Sonnendrachen. D 2007 12.30 2 Broke Girls Baumwollwald 16.45 X:enius 17.00 heute Spezialisten 17.10 Neben-, gegen-, Rheinland-Pfalz 22.10 Unser Westen 22.45 Komische Einheit 19.00 Die Ruhrpottwache 13.25 Two and a Half Men 8.00 Sesamstraße 18.15 Mensch, Leute! 23.40 Best of Hape Kerkeling 0.15 Der Ausreiseantrag 17.10 hallo deutschland 14.45 The Middle 8.20 Peppa miteinander: Deutsch-französi- 17.45 Leute heute 19.55 Sat.1 Nachrichten sche Geschichten 18.45 SWR Landesschau 20.15 Navy CIS: Die Spur führt 15.40 The Big Bang Theory 8.35 Ich kenne ein Tier Rheinland-Pfalz 18.00 SOKO München: 17.00 taff 8.50 Zoés Zauberschrank 17.40 Bhutan – Königreich der NDR PHOENIX Ein Mordszelt. D 2017 nach New Orleans. USA 2017 Glücklichen 19.30 SWR Aktuell 21.10 Bull: Zirkustricks. USA 18.00 Newstime 9.15 Doozers Rheinland-Pfalz 18.00 Ländermagazine 20.00 Tagesschau 19.00 heute 18.10 Die Simpsons 9.40 ABC Bär 18.35 Tierisch alt! 19.25 WISO 2016 19.20 ARTE Journal 20.00 Tagesschau 18.15 Die Nordreportage 20.15 Amerika von oben 22.10 Hawaii Five-0 19.05 Galileo 9.55 Au Schwarte! – Die 20.15 Kann ich meinem Arzt 18.45 DAS! 21.45 heute-journal 20.15 Die Toten vom 20.15 The Big Bang Theory Abenteuer von Ringel, Entje 19.40 Re: Bodensee – Abgrundtief 23.10 Scorpion 20.15 Die Bibel. Monumental- vertrauen? 19.30 Ländermagazine 22.15 Unter den Linden 0.05 Navy CIS: L.A.: Der 22.05 2 Broke Girls und Hörnchen 21.00 Wildes Deutschland 20.00 Tagesschau 23.00 Der Tag 21.45 heute-journal 23.00 Mom 10.25 Mouk, der Weltreisebär film, USA/I 1966. Regie: John 22.15 Maximilian. Das Spiel graue Mann. USA 2014 Huston. Mit John Huston, 21.45 SWR Aktuell 20.15 Markt 0.00 Unter den Linden 1.00 Hawaii Five-0 23.50 The Big Bang Theory 10.45 Der kleine Rabe Socke Rheinland-Pfalz 21.00 Das Experiment mit 0.45 Amerika von oben von Macht und Liebe 0.15 The Big Bang Theory 11.55 Alice im Wunderland Richard Harris Reicht das? gleichsweise kleinen Deutsch- kerin Heike Raab, die in der fe- ARD, ZDF und Deutschlandradio sollen sparen. So landradio. derführenden rheinland-pfälzi- will es die Politik. Nun haben Die Sender wollen dafür er- schen Staatskanzlei die Medien- die öffentlich-rechtlichen Sender klärtermaßen überall dort zu- politik der Länder koordiniert, sammenarbeiten, wo sie es jen- nach einer ersten Durchsicht die gezwungenermaßen ihre Pläne vorgelegt seits ihrer Angebote können: „wichtigen Reformschritte“ und Software für die Produktion den Willen der Intendanten, die noch mal 40 Millionen mehr im der Beiträge, die Pflege der Ar- Grenzen zwischen den Sendern von Daniel Bouhs Jahr – das ist nicht der Fall.“ chive und die Abrechnung von bei Verwaltung und Technik ein- „Nein“, betont ZDF-Intendant Die Politik hatte den Sender- Reisen und Honoraren sollen zureißen. Sie spricht aber auch Thomas Bellut, das sei „kein chefs vor zwei Jahren aufgetra- vereinheitlicht und möglichst davon, dass damit „nur die Ber- taktisches Papier“. Die Pläne, gen, Sparkonzepte vorzulegen auch einzelne dieser Aufgaben getappe und noch nicht das Ziel“ Hat geliefert: die ARD-Vorsitzende Karola Wille Foto: dpa die er und – in eigenen Ausfüh- – der Rundfunkbeitrag sollte zentralisiert werden. Dazu wol- erreicht sei. rungen – auch die Spitzen von künftig so wenig wie möglich len die Sender noch systemati- Auch Fritz Jaeckel, der von stimmt einige Plattformen, wo gibt Dinge, da hätte man auch ARD und Deutschlandradio nun steigen, das würde die Zahler scher bei Großereignissen ko- Dresden aus die Medienpolitik es besser wäre, online zu arbei- früher schon mal stärker zu- der Medienpolitik vorgelegt ha- nur frustrieren und das sind operieren und sich etwa Studio der unionsgeführten Länder ten. Dann muss man sich in dem sammenarbeiten können“, sagt ben, seien „unter vielen Qualen“ schließlich auch die Wähler. Je und Technik bei Olympischen koordiniert, wünscht sich, dass Fall vielleicht mal einen Fern- CDU-Politiker Jaeckel. Er ist vor entstanden. „Ich kann sinnvol- nach Lesart wollen ARD, ZDF Spielen und Europa- wie Welt- „noch eine Schippe draufgelegt“ sehsender sparen.“ allem über die geplante Zusam- lerweise nicht mehr anbieten“, und Deutschlandradio in den meisterschaften teilen. All das wird. Kurzum: Die Sender sollen Die Sender haben dazu keine menarbeit bei den Auslandsstu- sagt Bellut nach einem Treffen kommenden zehn Jahren bis tun sie zwar teilweise schon, noch weiter sparen. Intendanten Vorschläge gemacht, sondern dios erstaunt: Dass Radio- und mit seinem Fernsehrat auf dem zu zwei Milliarden Euro spa- aber hier soll die Zitrone weiter wie WDR-Boss Tom Buhrow war- sich in ihren Papieren – zumin- Fernsehkorrespondenten, die Mainzer Lerchenberg, wo mit ren: die ARD knapp eine Milli- ausgequetscht werden. nen wiederum: Weitere Kürzun- dest die ARD, für die auch der in einigen Städten in verschie- dem Sendezentrum die Opu- arde und das ZDF etwa 270 Mil- Dazu kommen Einsparungen gen seien nur möglich, wenn da- Autor dieser Zeilen als freier denen Gebäuden sitzen, nun lenz des öffentlich-rechtlichen lionen, dazu sollen einmalige bei der Produktion und der Ver- bei das Programm angetastet Mitarbeiter tätig ist, hat zu- zusammenziehen und sich an Rundfunks in seiner ganzen Effekte bei der Umstellung der breitung des Programms. Der werde. Jaeckel will zwar nicht nächst einen Teil veröffentlicht einigen Orten auch mit ande- Pracht zu bewundern ist. „Viel- Altersvorsorge kommen und Digitalisierung sei Dank. unbedingt an die Inhalte, aber – auf die Strukturen hinter den ren Sendern zusammentun, sei leicht gehen in ein paar Jahren ein bisschen vom ohnehin ver- Tatsächlich lobt SPD-Politi- an die Verpackung: „Es gibt be- Programmen konzentriert. „Es überfällig gewesen.

16.15 Italien von oben 19.15 Bekannt im Land ARD RTL KI.KA – Geschichte(n) eines Landes 19.45 SWR Aktuell RBB 12.00 Tagesschau 12.45 Die Vampirschwestern 2 7.50 Mofy – Abenteuer im 16.45 X:enius Rheinland-Pfalz 18.10 Gartenzeit 12.15 Die Versuchung – Fledermäuse im Bauch. tagestipp dienstag Baumwollwald 17.10 Neben-, gegen-, 20.00 Tagesschau 18.40 Früher waren die 13.45 Tierisch verliebt Komödie, D 2014. Regie: 8.00 Sesamstraße miteinander: Deutsch-französi- 20.15 Tag der Deutschen Drachen schöner 15.20 Bis zum Horizont, dann Wolfgang Groos. Mit Marta Ein Kellner reist nach der Wende 8.20 Peppa sche Geschichten Einheit in Mainz 19.30 Abendschau links! Komödie, D 2012 Martin, Laura Roge 8.35 Ich kenne ein Tier 17.40 Tanger – Timbuktu 21.15 Bekannt im Land 20.00 Tagesschau 16.50 Tagesschau 14.35 Plan B für die Liebe. nach Chile, um ein Interview mit 8.50 Zoés Zauberschrank 18.35 Tierisch alt! 21.45 SWR Aktuell 20.15 Hirschhausens Quiz des 17.00 Pfarrer Braun: Liebeskomödie, USA 2010. 9.15 Doozers 19.20 ARTE Journal Rheinland-Pfalz Menschen Ausgegeigt! D 2012 Regie: Alan Poul. Mit Jennifer den Honeckers zu kriegen. Und er 9.40 ABC Bär 19.40 Re: 22.00 Immer der Durscht 21.45 rbb aktuell 18.30 Hafen der Düfte Lopez, Alex O‘Loughlin schafft es tatsächlich. Heute 9.55 Au Schwarte! – Die 20.15 Rasputin – Mord am 23.30 Familie Heinz Becker 22.15 LachFest XL 20.00 Tagesschau 16.40 Manhattan Love Story. Abenteuer von Ringel, Entje Zarenhof 0.00 Lachgeschichten 23.45 Früher waren die 20.15 Willkommen bei den Komödie, USA 2002. Regie: arbeitet der Mann bei der Bild. und Hörnchen 21.10 Festakt zur Eröffnung 0.45 Kroymann Drachen schöner Honeckers Wayne Wang. Mit Jennifer 10.25 Mouk, der Weltreisebär der Staatsoper Berlin 0.30 Unser Doktor ist der 21.45 Wir sind die Neuen. Lopez, Ralph Fiennes 10.45 Der kleine Rabe Socke 2 23.15 Ausgebrannt – Kollaps HESSEN Beste. Musikkomödie, D 1969 Komödie, D 2014. Regie: Ralf 18.45 RTL aktuell 11.55 Alice im Wunderland im Krankenhaus Westhoff. Mit Gisela 19.05 Wo gibt‘s denn sowas? „Willkommen bei den Honeckers“, 12.25 Garfield 0.40 Tod den Hippies – Es 18.00 Erlebnisreise auf dem MDR Schneeberger, Heiner 20.15 Bones – Die Knochenjä- 20.15 Uhr, ARD 12.50 Insectibles lebe der Punk! Groteske, Ederhöhenweg Lauterbach gerin: Die Holzfäller und die 13.15 Ein Fall für TKKG D 2015 19.30 hessenschau 18.05 Alles super, oder ...? 23.15 Tagesthemen Hackordnung. USA 2017 13.40 Die Pfefferkörner 20.00 Tagesschau Die unmögliche A71 23.30 Die Füchsin – Dunkle 21.15 Bones – Die Knochenjä- 14.10 Schloss Einstein 3SAT 20.15 Herrliches Hessen 19.00 MDR Regional Fährte gerin: Das Salz in den Wunden. 15.00 Armans Geheimnis 21.00 Hessens verborgene 19.30 MDR aktuell 1.00 Die Frau vom USA 2009 15.25 Lenas Ranch 18.45 Romeo und Jutta Unterwelten 19.50 Einfach genial Checkpoint Charlie 22.15 CSI: Vegas: Tausend 16.10 Horseland, die 20.15 Good Bye, Lenin! 21.45 Die beliebtesten 20.15 Mitteldeutschland von Tage Leben. CDN/USA 2008 Pferderanch Tragikomödie, D 2003. Regie: Volksschauspieler der oben ZDF 23.10 CSI: Vegas: Bündnis mit 16.50 Lassie Wolfgang Becker. Mit Daniel Deutschen 21.45 MDR aktuell dem Bösen. CDN/USA 2008 17.35 Eine lausige Hexe Brühl, Katrin Sass 23.15 Schön ist die Welt. 22.00 Wem gehört der Osten? 12.00 Festakt zum Tag der 0.00 Bones – Die Knochenjä- 18.00 Wir Kinder aus dem 22.05 Bornholmer Straße – Die Heimatfilm, D 1957 22.45 Nikolaikirche Deutschen Einheit gerin: Der Nachhilfelehrer, der Möwenweg unglaubliche, aber wahre 1.00 Leberkäseland. 13.00 Mainz feiert! Das Fest nach Hilfe rief. USA 2017 18.10 Feuerwehrmann Sam Geschichte von Oberstleutnant WDR Komödie, D 2015 zum Tag der Deutschen Einheit 18.40 Löwenzähnchen – Eine Harald Schäfer 18.45 Aktuelle Stunde 15.10 Rosamunde Pilcher: SAT.1 Schnüffelnase auf Entde- 23.35 Eine ganz heiße PHOENIX Anwälte küsst man nicht ckungstour Nummer. Komödie, D 2011 19.30 Lokalzeit-Geschichten Foto: ARD Foto: 16.40 heute 12.45 Ocean‘s 13. Gaunerko- 18.50 Unser Sandmännchen 1.05 Bloß kein Stress 20.00 Tagesschau 12.45 GrenzTour Dreilände- 16.50 Bares für Rares mödie, USA 2007. Regie: 19.00 Nils Holgersson 20.15 Tatort: Nachbarn. reck – Lieblingsstücke Steven Soderbergh. Mit 19.25 Wissen macht Ah! D 2017 14.00 Die Neiße – Grenzenlose BAYERN 21.45 Die Kommissare vom Wildnis 19.00 heute George Clooney, Brad Pitt 0.55 The Day After Tomorrow. 20.15 Star Wars: Eine neue 19.50 logo! Die Welt und ich 19.15 Vom Glück auf zwei 15.15 Die Schadenfreundin- 20.00 Ki.Ka Live 18.30 Rundschau Rhein – 20 Jahre Kölner Tatort 14.30 Die Oder Katastrophenfilm, USA 2004. Hoffnung. Science-Fiction- 18.45 Landgasthäuser 22.30 Tatort: Willkommen in 15.15 Der Osten – Entdecke Rädern nen. Komödie, USA 2014. Regie: Roland Emmerich. Mit Film, USA 1977 20.10 Durch die Wildnis 20.15 Eine unerhörte Frau. Regie: Nick Cassavetes 20.35 5vor12 19.15 Unter unserem Himmel Köln. D 1997 wo du lebst Dennis Quaid, Jake Gyllenhaal 22.45 Kingsman: The Secret 20.00 Tagesschau 0.00 Tatort: Die Frau an der 15.45 Viele Wege führen nach Familiendrama, D 2016. Regie: 17.25 Julia Leischik sucht Service. Agentenkomödie, GB/ Hans Steinbichler. Mit Rosalie – Die große Wiedervereinigung 20.15 Wiesn-Finale 2017 Straße. D 1994 Sylt USA 2014. Regie: Matthew ARTE 22.35 Rundschau Magazin 16.15 Die Nordsee von oben Thomass, Romy Butz 19.55 Sat.1 Nachrichten Pro 7 Vaughn. Mit Colin Firth, Taron 22.50 Hopfensommer NDR 17.45 Seenflimmern 21.45 heute-journal 20.15 Der Nanny. Komödie, 14.45 Real Steel: Stahlharte 9.25 Belle France 18.45 DAS! Inkas Küche Egerton 0.15 Drei Stunden. Komödie, 20.00 Tagesschau 22.00 Maximilian. Das Spiel D 2015. Regie: Matthias Gegner. Science-Fiction-Film, 12.15 Re: 19.30 Ländermagazine 1.15 Real Steel: Stahlharte D 2012. Regie: Boris Kunz 20.15 Die Ostsee von oben von Macht und Liebe Schweighöfer, Torsten USA/IND 2011. Regie: Shawn 12.50 ARTE Journal 20.00 Tagesschau Gegner. Science-Fiction-Film, 1.50 Wir in Bayern 21.45 Die letzten Paradiese 23.30 Markus Lanz Künstler. Mit Matthias Schweig- Levy. Mit Hugh Jackman, 13.00 Stadt Land Kunst 20.15 Heimat Helgoland USA/IND 2011. Regie: Shawn 22.15 Wildes Deutschland 0.55 Maximilian. Das Spiel höfer, Peschel Dakota Goyo 14.05 Gosford Park. 21.45 Die NDR Quizshow Levy. Mit Hugh Jackman, 23.00 Wildes Deutschland von Macht und Liebe 22.25 Kokowääh. Komödie, D 17.15 Newstime Gesellschaftssatire, GB/ SWR 22.30 Tamme Hanken – ein Dakota Goyo 23.45 Die Nordsee von oben 2.30 Bares für Rares 2011. Regie: Til Schweiger. Mit 17.25 Star Wars: Die Rache USA/I/D 2001. Regie: Robert Leben für die Tiere 3.25 Blood Creek. Horrorfilm, 18.05 Tag der Deutschen 1.15 Die Ostsee von oben – Lieblingsstücke Til Schweiger, Emma der Sith. Science-Fiction-Film, Altman. Mit Maggie Smith, 0.00 Zwei Hochzeiten und ein USA 2009. Regie: Joel Einheit in Mainz 2.15 ZDF-History Schweiger USA 2005 Schumacher Kristin Scott Thomas Liebesfall. Komödie, IRL 2009  18 leibesübungen montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz press-schlag fußball Strunk-Fernsehen 7. Spieltag Schalke – Leverkusen 1:1 für Eingefleischte Mönchengladbach – Hannover 2:1 Frankfurt – Stuttgart 2:1 Augsburg – Dortmund 1:2 Die ARD-„Sportschau“ könnte ihre Wolfsburg – Mainz 1:1 Leerstellen mit der Frauenbundesliga Hamburg – Bremen 0:0 Freiburg – Hoffenheim 3:2 füllen. Warum tut sie es nicht? Berlin – München 2:2 Köln – Leipzig

1. Borussia Dortmund 7 +19 19 2. Bayern München 7 +9 14 3. 1899 Hoffenheim 6 +5 14 4. 7 +3 12 5. FC Augsburg 7 +3 11 6. Bor. Mönchengladbach 7 -2 11 7. RB Leipzig 6 +3 10 8. 7 0 10 Ein Seitfall­ 9. FC Schalke 04 7 -1 10 zieher ins 10. Hertha BSC 7 0 9 11. Bayer Leverkusen 7 +2 8 Glück: enn ich wissen will, wie Turbine 12. VfL Wolfsburg 7 -3 7 Sebastién Potsdam gespielt hat, muss ich 13. FSV Mainz 05 7 -4 7 googeln. Manchmal gibt es auch Haller gelingt 14. VfB Stuttgart 7 -5 7 einen Stream, wenn es das Top- der Kunstflug 15. SC Freiburg 6 -6 7 W mit Ball 16. Hamburger SV 7 -7 7 spiel des Tages ist. Wenn man sich für den SC Foto: imago 17. Werder Bremen 7 -4 4 Sand interessiert, muss man noch mehr goo- 18. 1. FC Köln 6 -12 1 geln. Dass mich das mal bewegen würde, hätte ich nie erwartet und kam zufällig. Für die Frau- 8. Spieltag enbundesliga hat sich in unserer Mädchenfuß- Fr., 13. 10.: Stuttgart – Köln (20.30 ballmannschaft keine Sau interessiert. Wir ha- Helmut haut ihn rein Uhr); Sa., 14. 10.: Bayern München – ben lieber „Sportschau“ geguckt. Wäre es an- SC Freiburg, 1899 Hoffenheim – FC ders gewesen, wenn Frauenfußball in der Augsburg, Hertha BSC – FC Schalke 04, Nach dem Traumtor von Sebastién Haller hofft die Frankfurter FSV Mainz 05 – Hamburger SV, Hannover „Sportschau“ stattgefunden hätte? 96 – Eintracht Frankfurt (alle 15.30), Ach ja, die gute alte „Sportschau“. Die Bilanz Eintracht, dass sich der Angreifer noch bezahlt machen könnte Borussia Dortmund – RB Leipzig (18.30) nach diesem Samstag war wie so oft ein biss- So., 15. 10.: Leverkusen – VfL Wolfsburg chen ernüchternd. Kein (weil um 18 hauen. Es war perfekt“, erklärte spielte, dass der 1,92-Mann spe- (15.30), Werder Bremen – Bor. Aus Frankfurt Frank Hellmann Uhr), kein Debüt von Sagnol (weil am Sonntag),­ der 22-Jährige im ersten Fern- ziell in Heimspielen oft lange Mönchengladbach (18.00) und auch keine Hoffenheimer und Leipziger, Das Erdgeschoss der Frankfur- sehinterview, um später den Bo- nicht zu sehen war, um dann weil gute Teams prinzipiell nicht dann spielen, ter Arena hat kürzlich eine Reno- gen ein bisschen weiter zu span- in einem einzigen Augenblick Toreerzieler 8 Tore: Pierre-Emerick Aubameyang wenn „Sportschau“ ist. Aber immerhin spart vierung erlebt. Beim Marsch aus nen. „Solche Tore sind schwierig seine Klasse im Abschluss zu (Borussia Dortmund) man sich dadurch auch Grottenspiele wie das der Kabine schreiten die Profis zu erklären, ich kann gar nicht offenbaren. Genau deshalb war 7 Tore: Robert Lewandowski (Bayern letzte Nordderby. Die „Sportschau“ ist wie ein seit dieser Saison über einen sagen, wie der Ball kam: Es war die Eintracht auch bereit, rund München) Blumenkohl, von dem nur noch der Strunk schwarzen Kunstrasen, vorbei ein natürlicher Reflex; ein Ins- 7 Millionen Euro für einen lange 5 Tore: Martin Harnik (Hannover 96) und übrig ist. Voraussichtlich ändert sich das erst an schwarz getünchten Wänden tinkt, wie er im Strafraum vor- noch nicht ausgereiften Stür- Timo Werner (RB Leipzig) mal nicht. Aber sie könnten etwas Gutes dar- mit Adler-Wappen und Konter- kommt – man hat keine Zeit, mer auszugeben, der den Un- 4 Tore: A. Finnbogason (FC Augsburg), M. Leckie (Berlin) aus machen.­ Die „Sportschau“, immerhin, hat feis der einstigen Helden. Alex- sich da Gedanken zu machen.“ terschied ausmachen kann. jetzt viel Platz für die Zweite Liga, auch für die ander Schur ist hier ebenso ver- Geübt hat er das Kunststück Kovač sagte: „Wir haben in Se- Verbalie des Spieltags Dritte. Die verstümmelte Bundesliga bringt ewigt wie Uwe Bindewald. Aber angeblich nicht; auch nicht in bastién investiert, weil wir der „Die Minuten, die er gespielt hat, waren den SC Paderborn oder Fortuna Köln zurück natürlich auch Jürgen Grabow- den vielen geheimen Eintracht- Meinung sind, dass er ein außer- überragend.“ (HSV-Innenverteidiger auf die Landkarte, und wir gucken jetzt auch ski und Bernd Hölzenbein, dazu Einheiten hinter blickdichten ordentlich guter und talentier- Kyriakos Papadopoulos über den ersten Zusammen­fassungen von Holstein Kiel. Wa- unvermeidlich diejenigen Ko- Planen. „Im Training habe ich ter Stürmer ist.“ So eine Bewer- Startelf-Einsatz des 1,63 Meter großen rum aber hat in dieser entrümpelten „Sport- ryphäen, die einst den „Fußball bung zum „Tor des Monats“ gibt Tatsuya Ito, der nach 52 Minuten wegen Wadenkrämpfen ausgewechselt werden schau“ die Frauen­bundesliga keinen Platz? 2000“ zelebrierten: Uwe Bein auch den Verantwortlichen das musste.) Nicht ein einziges Spiel? Sie zeigen Zusam- oder Jay-Jay Okocha. Gefühl, dass der Preis nicht zu menfassungen der Dritten Liga der Männer, Es ist eher unwahrscheinlich, „Es war ein hoch gewesen ist. aber nicht Turbine gegen Wolfsburg. Das muss dass irgendwann auch Sebastién natürlicher Reflex; „Dieses Tor war eine Riesen­ 2. Liga sich ändern. Haller in dieser Ahnengalerie ein Instinkt“ er­leichterung für mich und die Natürlich gibt es das Argument der man- erscheint, aber der bislang nicht Mannschaft. Früher oder später gelnden Nachfrage. Aber wird Nachfrage ent- gerade durch Eleganz aufgefal- Torschütze Haller wird man belohnt“, sagte Haller, 9. Spieltag stehen, wenn kein Angebot sichtbar ist? Eher lene Mittelstürmer hat beim den viele in der Mainmetropole Ingolstadt – Darmstadt 3:0 nicht. Eine komplette Erste Liga findet außer- Last-Minute-Sieg gegen den VfB nicht beim richtigen Vornamen, Kaiserslautern – Greuther Fürth 3:0 Nürnberg – Bielefeld 1:2 halb des Radars statt. Wie dumm sind wir, uns Stuttgart (2:1) in der dritten Mi- das so noch nicht gesehen“, gab sondern „Helmut“ nennen. Eine Aue – Union Berlin 1:2 das zu leisten? Schon ein Topspiel der Frauen- nute der Nachspielzeit ein Tor Trainer Niko Kovač zu. „Umso Anspielung auf Helmut Haller, Kiel – Bochum 3:0 bundesliga in der „Sportschau“ würde was erzielt, das wie ein Reminis- schöner natürlich, dass es jetzt die Legende vom FC Augsburg. Braunschweig – St. Pauli 0:2 bringen. Die Reichweite wäre enorm. Dass die zenz an diese Zeiten wirkte. Ein vor 50.000 Menschen passiert Aber Sebastién Haller stammt Heidenheim – Dresden 0:2 Frauenbundesliga aus gutem Grund sonntags sagenhafter Treffer. Ein famoser ist. Zeitzeugen sind also da.“ Die aus einer anderen Zeit. Und so Sandhausen – Regensburg 2:0 spielt – die gelegentlichen Samstagsspiele sind Fallrückzieher, der auch in der meisten konnten das Happy-End einer reklamierte erst gar nicht Düsseldorf – Duisburg wegen der Männer-Konkurrenz etwa halb so zehnten Zeitlupe nichts von sei- kaum fassen, schließlich befan- den Klaus-Fischer-Gedächtnis- gut besucht –, ist kein unüberwindbares Hin- ner Magie einbüßt. den sich die Hessen nach einem preis für sich, sondern berief 1. Holstein Kiel 9 +10 19 dernis. Ein ausgesuchtes Topspiel könnte am So eine tollkühne Aktion als Platzverweis von Simon Falette sich auf eine Ikone der Neuzeit, 2. Fortuna Düsseldorf 8 +6 19 Freitagabend oder Samstagmittag stattfinden. finalen Akt hinzulegen, wie es (64.) in Unterzahl und hatten die die schon häufiger solch spek- 3. SV Sandhausen 9 +7 17 Oder in der „Sportschau“ am Sonntag. Dass es der Franzose tat, schaffen nicht besten Chancen in der Schluss- takuläre Scherenschläge hinge- 4. 9 +2 17 so wenig Publicity gibt, daran sind auch die viele. Der Schlusspfiff von phase schon verschludert. Un- legt hatte: Zlatan Ibrahimović. 5. 1. FC Nürnberg 9 +9 16 Vereine schuld. Das Portal Womensoccer klagte Schiedsrichter Brych ging im Ju- ter anderem auch durch ihre Als Sebastién Haller eine 6. FC St. Pauli 9 -2 16 zuletzt, man habe von gerade mal einem Drit- belorkan unter; direkt am Mit- Nummer 9, die offen bekannte: Stunde nach seiner bislang 7. 1. FC Union Berlin 9 +6 15 tel der Vereine Nachberichte zum Spiel erhal- telkreis herzte die halbe Mann- „Manchmal ist das mein Pro- spektakulärsten Tat auf deut- 8. Darmstadt 98 9 +2 15 ten. Es kostet Mühe, auf den Radar zu kommen. schaft ihren Matchwinner für blem: Die Leichten mache ich schem Boden seinen Treffer im 9. Erzgebirge Aue 9 -1 13 Wollen wir wirklich auch noch die nächste Ge- das „super-super-schöne Tor“ nicht rein, die Schweren offen- Beisein von Journalisten noch 10. Dynamo Dresden 9 -2 12 neration einseitig füttern? Alina Schwermer (Marc Stendera). „Ich versuche bar eher.“ einmal sah, da konnte der junge 11. Eintracht Braunschweig 9 +2 11 eigentlich sehr häufig Seitfall- Tatsächlich wird beim FC Ut- Mann gar nicht anders, als zu 12. FC Ingolstadt 04 9 +1 10 zieher. Ich habe nicht groß nach- recht erzählt, wo das Stürmerta- grinsen wie ein Honigkuchen- 13. VfL Bochum 9 -5 10 gedacht und einfach draufge- lent in der vergangenen Saison pferd. 14. Jahn Regensburg 9 -3 9 15. MSV Duisburg 8 -4 8 16. 1. FC Heidenheim 9 -6 8 17. 1. FC Kaiserslautern 9 -11 5 18. SpVgg Greuther Fürth 9 -11 4 Fünf Schwerverletzte in Amiens ZeZen, son-heißtTres, seiinderkflascheweglose Weg, das torlose Tor. Aber keine Sorge, Frauen hier erwerben Sie keine flaschenlose Nach einem schweren Unglück Flasche – nur eine plastiklose. Aus auf der Zuschauertribüne des 4. Spieltag Fußballstadions im nordfran- Sand – Essen 1:3 Edelstahl und Bambus, mit lebens- Jena – Frankfurt 0:1 mittelechtem Silikonring. zösischen Amiens suchen Poli- zei und Staatsanwaltschaft nach Hoffenheim – Bayern 0:4 Köln – Freiburg 0:7 der Ursache. Beim Jubel über ein Duisburg – Wolfsburg 0:1 Tor des OSC Lille war am Sams- Potsdam – Bremen tagabend ein Sicherheitsge- länder des Gästeblocks zusam- 1. VfL Wolfsburg 4 +16 12 mengebrochen. Mehrere Dut- 2. SC Freiburg 4 +7 10 zend Zuschauer stürzten etwa 3. Bayern München 4 +8 9 eineinhalb Meter in den Innen- 4. FFC Frankfurt 4 +3 9 € 3250 raum des Stadions. 29 Men- 5. Turbine Potsdam 3 4 7 schen wurden verletzt, fünf von 6. SGS Essen 4 +1 6 ihnen schwer. Das Erstligaspiel 7. SC Sand 4 -2 6 8. Werder Bremen 3 -2 4 10 % Rabatt für taz-AbonnentInnen & taz-GenossInnen wurde abgebrochen, die Staats- anwaltschaft führt eine Unter- 9. TSG Hoffenheim 4 -10 3 taz Shop|taz Verlags- und Vertriebs GmbH | Rudi-Dutschke-Straße 23 10. FF USV Jena 4 -9 1 suchung wegen fahrlässiger 10969 Berlin | T (030) 25902138 | [email protected] | www.taz.de/shop 11. MSV Duisburg 4 -4 0 Körperverletzung. Folgenreicher Torjubel: Fans vom OSC Lille Foto: ap 12. 1. FC Köln 4 -12 0  taz montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 leibesübungen 19

Rookie auf Rekordjagd

George Herman Ruth jr., genannt Babe Ruth, ist die vielleicht größte Legende des Baseballsports in den USA. Über 700 Home Runs schlug der Mann, der von 1914 bis 1935 bei den Boston Red Sox, den New York Yan- kees und den Boston Braves gespielt und sieben Mal die World Series gewonnen hat. Aaron Judge, Rekordjäger Etliche Rekorde hat er in seiner Karriere Foto: USA Today aufgestellt. So war er derjenige, dem die meisten Home Runs im heimischen Stadion gelangen. 29 da- von schlug Ruth 1929 für die Yankees in New York. Diesen Re- kord ist er seit Samstag los. Aaaron Judge schlug beim 2:1-Sieg seiner New York Yankees gegen die Toronto Blue Jays den 30. Home Run der Saison im heimischen Stadion. Für den 25 Jahre alten Rookie Judge war es der insgesamt 52. Home Run der re- gulären Saison. Damit ist er der beste Neuling der Geschichte der Major League Baseball. Nach dem Erfolg vom Samstag steht fest, dass der 27-malige Meister aus New York am Dienstag im Wildcard-Duell gegen die Minnesota Twins mit dem Berliner Max Kepler spielt.

Kampf gegen die Wasserwalze

Mit ganz hohen Erwartungen war das deut- sche Team zur WM der Wildwasserkanuten nach Pau gereist. Am Ende war man heil- froh, dass die Weltcupgesamtsiegerin Ri- carda Funk wenigstens eine Bronzeme- Ricarda Funk, WM-Dritte daille gewonnen hat. Regelrecht unterge- Foto: dpa gangen ist dagegen der Augsburger Sideris Tasiadis, der wie Funk in diesem Jahr die Weltcupgesamtwertung gewonnen hat. Er hatte im Halbfinale noch die beste Zeit aller Teilnehmer und geriet dann im Endlauf unter eine Wasserwalze. Mehr als der sechste Platz war dann nicht mehr zu holen. Gold holte sich Benjamin Savšek aus Slowenien. Zweiter wurde der Slowake Alexander Slafkovský vor seinem Landsmann Michal Martikán. Ganz zufrieden mit ihrer Bronzemedaille war dage- Großer Wurf: Ryom Tae-ok und Kim Ju-sik Foto: imago gen Ricarda Funk. „Megahappy sei sie, sagte sie nach dem Ren- nen, das sie hinter der überragenden Australierin Jessica Fox und Jana Dukátová aus der Slowakei beendete hatte. Weil Robert Behling und Thomas Becker im Zweier-Kanadier zuvor ebenfalls Bronze gewonnen haben, war Bundestrainer Michael Trummer Geopolitische Kür am Ende der Veranstaltung in Pau dann doch nicht ganz unzu- frieden mit dem Abschneiden seines Teams. Dem nordkoreanischen Eiskunstlaufpaar Kim/Ryom gelingt die Qualifikation für Olympia in Südkorea. Ob sie wirklich starten dürfen, wissen sie noch nicht O. J. Simpson laubt. Alexander König: „Wir alle hier wie alle meine Schüler für das Trai- Aus Oberstdorf Marina Mai wissen, dass ihre Teilnahme an den ning. Ich kann nicht unentgeltlich ar- Kim Ju-sik (24) schiebt seinen Rollkof- Olympischen Spielen die Chance auf beiten.“ auf freiem Fuß fer ein wenig unsicher durch das Eis- deren friedlichen Verlauf erhöhen Freitagabend. Die Kürentscheidung sportzentrum in Oberstdorf. Neben kann.“ Nach dem Kurzprogramm steht an. Ryom und Kim betreten das „O. J. Simpson ist raus, er ist ein freier dem nordkoreanischen Eiskunstläu- stehen die Nordkoreaner auf dem Eis, ein wenig unsicher wirken sie, Mann“, so wird Brooke Keast, die Spreche- fer gehen seine zierliche Partnerin Tae fünften Platz. Zieht man die beiden da schlagen die Männer vom deut- rin des Staatsgefängnisses von Nevada bei Ok Ryom Tae-ok (18) und die Traine- führenden Paare aus Russland und schen Paarlauf-Fanclub auf die Trom- CNN zitiert. Neun Jahre saß der ehema- rin. Der Aufpasser für die Nordkorea- Deutschland ab, die bereits für Olym- mel. Das tun sie sonst nur, um deut- lige Footballstar, der 1973 zum wertvolls- ner, ein ehemaliger Eisläufer und heu- pia qualifiziert sind, ist es der dritte sche Paare zu unterstützen. Nach dem ten Spieler der NFL gekürt worden ist, ein. tiger Verbandsfunktionär, ist nicht zu Platz. Der reicht für Pyeongchang. Trommeln löst sich die Anspannung Im Juli hatte ein Begnadigungsausschuss in sehen. Die Sportler wirken noch ein Gleich zwei Trainer sind mit dem in den Gesichtern der Sportler. Nach O. J. Simpson, Exknacki Nevada entschieden, dass der mittlerweile Foto: ap wenig kindlich. Hier in Oberstdorf Paar nach Oberstdorf gereist, arbei- jedem gelungenem Wurf, jeder ge- 70 Jahre alte Mann das Gefängnis im Okto- wollen sie sich für die Olympischen ten seit Monaten mit ihnen. Da ist lungenen Hebung lächelt der 24-jäh- ber verlassen darf. Simpson war 2008 wegen bewaffneten Raubs Spiele im südkoreanischen Pyeong- ihre Heimtrainerin Hyon Son Kim, rige Ju Sik Kim seine noch immer sehr und Körperverletzung zu einer Haftstrafe von mindestens neun chang qualifizieren – als vermutlich eine mütterlich wirkende Asiatin mit angespannte Partnerin an. Es ist nicht und maximal 33 Jahren verurteilt worden. 2007 war Simpson einzige Sportler des weitgehend abge- langen schwarzen Haaren, die ihre mehr das unsicher-kindliche Lächeln, zusammen mit Komplizen bewaffnet in ein Hotelzimmer in Las schotteten Landes. Oberstdorf ist ihre Schützlinge immer wieder anfeuert. als er mit dem Rollkoffer durch die Eis- Vegas eingedrungen und hatte zwei Sammler von Fanartikeln Chance. Vier Olympia-Tickets im Paar- halle lief. Er ist auf dem Eis, in seinem zur Herausgabe von persönlichen Erinnerungsstücken gezwun- laufen werden hier vergeben. Element. Er strahlt von innen. Mit die- gen. In dem Verfahren von 2008 ging es nicht um den Tod von Alexander König, der Trainer der sem Lächeln hat Kim Ju-sik das Zeug, Simp­sons Exfrau Nicole Brown Simpson und deren Freund Ro- deutschen Vizeweltmeister Aljona „Niemand grenzt sie aus. Gesicht eines freundlichen Nordko- nald Goldman. Simpson war 1994 beschuldigt worden, die bei- Savchenko/Bruno Massot, steht an Das müssten sie schon rea zu werden. Bis auf ein Straucheln den getötet zu haben. 1995 stand der einstige Footballstar deswe- der Bande, als die Nordkoreaner ihr selbst tun“ bei einer Pirouette kommen die bei- gen vor Gericht. Die Richter sprachen ihn in dem Prozess trotz Kurzprogramm laufen. Sie tragen den sicher durch ihr Programm. Mit anscheinend erdrückender Beweislast letztendlich frei. schicke Kostüme und interpretieren Der deutsche Trainer Alexander König 180,09 Punkten stehen sie am Ende den Beatles-Song „A day in the life“. auf dem sechsten Platz. Zählt man nur Ihre Höchstschwierigkeiten sind der die Paare, die sich noch für Olympia dreifache Twist, der Dreifach-Toeloop Und da ist der Kanadier Bruno Mar- bewerben müssen, ist es Platz drei. was alles nicht fehlt und der dreifache Wurfsalchow. „Sau- cotte. Dass Nordkorea seine Sportler Qualifikation ist geschafft. ber ausgeführt!“, lobt König. „Sie sind bei solch einer internationalen Kapa- Die Frage, ob sie tatsächlich zu Dennis Schröder on Tour: Weißrussland, China, die Re- im Rennen. Jetzt kommt nur noch die zität zum Training schickt, zeigt, wie Olympia fahren, ist offen. „Das ist Der deutsche Basketballer publik Moldau, Kasachstan, Todesspirale, dann sind sie durch.“ viel den Funktionären an der Olym- eine Entscheidung der Regierung. von den Atlanta Hawks hat Russland, die Türkei und die Die beiden kommen sicher auch über piateilnahme ihrer Sportler liegt. Wir können das nicht kommentie- sich mit seinem Team auf Ukraine. Den gesperrten Ver- diese Hürde. Die Halle applaudiert. Der Kontakt sei bei der WM im ren“, sagt Trainerin Kim Hyon-son den Weg zum Vorbereitungs- bänden sind mindestens drei Die Kanadier Camille Ruest/An- März zustande gekommen, erzählt auf der Pressekonferenz. Allein die spiel für die anstehende NBA- positive Fälle bei den Nach- drew Wolfe, die nach ihnen an der Marcotte. Die Sportler hatten ihn ge- Tatsache, dass sich nordkoreanische Saison nach Miami gemacht. kontrollen der Urinproben Reihe sind, jubeln ihnen zu. Man kennt fragt, was sie tun müssten, um besser Sportler dem Blitzlichtgewitter und Zwei Tage zuvor war er von von den Olympischen Spie- sich. Im Sommer waren die Nordko- zu werden. Seine Antwort: Sie sollten Journalistenfragen stellten und eine der Polizei in Atlanta ver- len 2008 und 2012 nachge- reaner bei ihrem Trainer Bruno Mar- mehr internationale Wettkämpfe lau- koreanischstämmige Fotografen der haftet worden. Gegen den wiesen worden. cotte in Montreal zu Gast, haben mit fen, um routinierter zu werden und New York Times als Dolmetscher zu- 24-Jährigen wird wegen Kör- ihnen gemeinsam trainiert. Auch Kö- sich bei den Preisrichtern einen Na- ließen, ist eine kleine Sensation. Das perverletzung ermittelt. Er Eine ruinöse Rad-WM: nig klatscht. „Wir haben sie gut aufge- men zu machen. Und sie sollten ihre hat der Pressesprecherin der Deut- soll vor einer Bar eine Schlä- 100.000 Menschen haben das nommen“, sagt er. „Wir“ damit meint Choreografien verbessern. Marcotte schen Eislaufunion, Tatjana Flade, gerei angezettelt haben. Männerrennen der Straßen- der Trainer die weltweite Community bot seine Hilfe an, und tatsächlich viel diplomatische Arbeit abverlangt. WM in Bergen an der Strecke der Eiskunstläufer. „Niemand grenzt durften die Nordkoreaner im Som- Dass die Sportler dabei nicht zielge- Starke Männer ohne Start- verfolgt. Doch viel zu wenige sie aus. Das müssten sie schon selbst mer drei Monate zu ihm zum Trai- nau auf Journalistenfragen antwor- recht: Der Gewichtheber- teure Hospitality-Tickets wur- tun.“ Doch danach sieht es hier in ning fahren. Marcotte lobt seine ten, liegt sicher an ihrer mangelnden Weltverband hat neun Ver- den verkauft. Die Veranstal- Oberstdorf nicht aus. Schützlinge als harte und hoch mo- Erfahrung. Vielleicht wird das einmal bände wegen Dopingverge- ter haben ein dickes Minus Ihr Aufpasser hält sie an der langen tivierte Arbeiter. Wer das finanziert? anders. „Wir wollen mal Weltmeister hen seiner Athleten für ein ­gemacht. Der norwegische Leine. Gemeinsame Mahlzeiten und Bruno Marcotte wundert sich über die werden“, meint Ryom Tae-ok selbst- Jahr gesperrt. Das betrifft ­Verband soll vor der Pleite Gespräche mit Konkurrenten sind er- Frage. „Selbstverständlich zahlen sie bewusst. Armenien, Aserbaidschan, stehen.  20 die wahrheit montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz

Heil dir im Siegerkranz das wetter: Petunien Wissenswertes über Dorfchemnitz. Ein Literaturbericht aus dem Osten der Republik Planet Praxis war dicht, aus / Gebeten im / Drahtver- / Blutfontäne schoss aus dem Kel- auch auf der Warteliste ließ von Gerhard Henschel hau / des Gesetzes der / Zuckun- lerfenster und bildete im Rinn- sich nichts mehr ruckeln. Was ist das für ein Ort, in dem gen // Dorfchemnitz / Chem- stein einen breiten Strom, der Gutartige Wesen vom Stern die AfD bei der Bundestagswahl dorfnitz / Norfchemditz / Dotz- sich schäumend in den Chem- der dritten Art überflogen sage und schreibe 47,4 Prozent nemchirf // Hier / bin ich / da- nitzbach ergoss. ‚Business as die tiefen Täler und weiten der Zweitstimmen abgeräumt heeme.“ usual‘, dachte ein Angler, der Streuobstwiesen des eigent- hat? Die mittelsächsische Ge- Von epischer Breite ist da- dort seit Stunden saß und ver- lich friedfertigen Planeten, meinde Dorfchemnitz steht nun gegen der großenteils in Dorf- geblich auf eine Giftflunder der jedoch an seine gefühlte im Rampenlicht, und alle Welt chemnitz spielende Regional- hoffte, mit der er seine Schwie- Obergrenze geraten war fragt sich, was dort los ist. Für krimi „Death by Bliemchengaf- germutter um die Ecke bringen und zudem auf der Osthalb- Leser, die sich aus Kosten-, Zeit- fee“ von Ebefried Ziegenbalg aus könnte. Er hatte wieder nur lau- kugel über Mundgeruch oder Sicherheitsgründen nicht dem Jahr 2012. Die markanteste ter rostige NSDAP-Parteiabzei- klagte. Einzig ein Weiler an selbst an den Schauplatz bege- Szene spielt in einer Schnaps- chen aus dem Bach gefischt …“ der Datumsgrenze verfügte ben können oder wollen, folgt brennerei, die der Dorfchem- Erwähnenswert ist außer- noch über Elan, Esprit und hier ein vollständiges, kommen- nitzer Serienmörder Witiko Flei- dem der Leserbrief von Odal- gärtnerische Ambitionen. tiertes Verzeichnis der Literatur scher im Keller seiner Doppel- berta Troschitz aus Dorfchem- Es waren die Erben von Elvis über Dorfchemnitz. haushälfte eingerichtet hat, um nitz, der in der Ausgabe 34/1991 Presley, die dort eine Petu- Als Standardwerk gilt die dort sein nächstes Opfer einzu- der Zeitschrift Frau im Spie- nienaufzucht betrieben. Sie 32-seitige Broschüre „Unser lullen: „Witiko atmete schwer gel erschien: „Was Sie über Be- klagten in keinster Weise. Dorfchemnitz“ von Olfert Gödel, und nahm den Schlagbohrer atrix schreiben, kann ich nicht die 1944 im Münchner Franz- zur Hand. Gewiss, er liebte Oda- gutheißen. Wir Sachsen wären Eher-Verlag erschien, dem Zen- Leere Bank bei Dorfchemnitz: „Hier bin ich daheeme“ Foto: reuters linde, und es gefiel ihm, dass sie froh, wenn wir unser Leben lang tralverlag der NSDAP. Sie hat selbst noch mit 2,3 Promille das eine so gute Königin gehabt hät- gurke des tages freilich den Nachteil, dass sie gen erteilt hatte, weil das Dorf verwandter schon seit Langem Lied ‚Heil dir im Siegerkranz‘ an- ten! Stattdessen sind wir vier- zu zwei Dritteln aus reprodu- sonst ausgestorben wäre. bekannt (vgl. Carl Giesebrecht: zustimmen vermochte, doch er zig Jahre lang belogen und be- Eine Spitzenmeldung zierten Urkunden für Mutter- Von Belang sind in diesem Zu- Fäulnisfieber und Gehirnfraß liebte auch die Schreie der ge- trogen worden, und jetzt sollen tickerte am Sonntag die kreuze besteht, die Adolf Hitler sammenhang auch die Untersu- im Wochenbett als Folge der quälten Kreatur, seit er mit an- wir sogar noch unser Erspartes Nachrichtenagentur dpa kinderreichen Dorfbewohnerin- chungen, die der englische Mo- Blutschande am Beispiel einer gesehen hatte, wie seine Stief- für irgendwelche Asylanten aus- aus der schnellen Welt der nen verliehen hatte. lekularbiologe Edwin Hays in erzgebirgischen Großfamilie. schwester Erkenhilde vom reu- geben. Mein Mann ist übrigens Formel 1: „Hamilton baut In vielem stützte Gödel sich Dorfchemnitz durchgeführt Dresden 1882, S. 204). ßischen Fronvogt Ottokar und auch derselben Meinung. Da- Spitze aus.“ Und wir spitz- auf das 1935 von dem Dorfchem- hat, um das Phänomen der „Ver- Aus einer gänzlich anderen seinen Spießgesellen verge- für hat er nicht in Russland ge- findigen Stilisten dach- nitzer Pfarrer Bodobert Lieber- dummung durch Inzucht“ nä- Perspektive stellt das Dorf sich waltigt worden war. Und schon kämpft!“ Wie man sieht, hatten ten immer eine Spitze wäre wirth edierte „Dorfsippenbuch“, her zu ergründen (Stultification in den Werken des sächsischen stieß er Odalinde den brüllen- einige Bürger in Dorfchemnitz eine Spitze – einfach nur in dem sich die Ahnenreihen alt- through inbreeding. Dorfchem- Lyrikers Utz Zietzschmann dar. den Bohrer ins Jochbein, ohne damals selbst noch dem monar- spitz und somit unverän- eingessener Gemeindemitglie- nitz as a paradigm. In: Journal of In seinem recht kurz nach der zu ahnen, dass sie gleichzei- chistischen Gedanken die Treue derlich. Wie baut man denn der teilweise bis ins frühe 14. the Royal Society of Medicine [91] Wende publizierten Gedicht- tig in einem Vampirkrimi mit- bewahrt. eine Spitze aus? Mit einem Jahrhundert zurückverfolgen 1998, S. 601–612). Der Forschung band „Sternentanz“ hat er sei- spielte. Während der tödliche Darüber hinaus liegt uns Spitzendeckchen? Oder ei- lassen. Auffallend ist dabei die war das in Dorfchemnitz be- nem Geburtsort ein sprach- Stahl in ihrem Schädel rotierte, keine Literatur zu Dorfchem- nem Spitzenkragen? Das große Zahl von Geschwister- sonders stark ausgeprägte Pro- spielerisches Denkmal gesetzt: rammte sie ihre Zähne in Witi- nitz vor. Und das ist vermutlich wissen nur die führenden ehen, denen die Kirche ihren Se- blem der Paarung naher Bluts- „Häuser wie / flirrendes / Glas kos ledrige Halsschlagader. Eine auch besser so. Spitzenklöppler von dpa.

Die Fünf-Euro-Bande � taz die tageszeitung erscheint tägl. Montag bis Samstag, Metzger vertreibt Schurken mit Messer und Beil Herausgeb.: taz.die tageszeitung. Verlagsgenossenschaft eG Was lernen unsere Kleinkriminellen eigentlich heutzutage auf Hausanschrift: der Hochschule des Verbrechens? Anscheinend nichts. Denn Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin Postanschrift: Postf. 610229, 10923 Berlin | | eine der Grundregeln des Ganoventums lautet: Überfalle nie Telefon: 030 25 902-0 www.taz.de einen Metzger! Und erst recht nicht mit Spielzeugwaffen. Und Chefredaktion: Georg Löwisch, Katrin schon gar nicht im Kreis Mettmann, denn dort essen nicht nur Gottschalk (stellv.), Barbara Junge (stellv.) Chefreporter: Peter Unfried die Metzger traditionell Mett zum Frühstück, zu Mittag und zu Lokalredaktionen: Nord-Hamburg: Stresemannstraße 23, Abend – und das macht die Mettmänner furchtlos wie mittel- | 22769 Hamburg, 040 38 90 17-0 alterliche Ritter. Wie dpa gestern meldete, hat am Freitagabend Bremen: Pieperstraße 7, | ein Schurkentrio im nordrhein-westfälischen Örtchen Monheim 28195 Bremen, 0421 96026 0 Berlin: Rudi-Dutschke-Straße 23, | bei Mettmann mit vorgehaltenen Waffen versucht, einen Metz- 10969 Berlin, 030 2 5 902 0 ger auszurauben. Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes: Georg Löwisch Der 42-jährige Fleischfachmann erkannte allerdings, dass es LeserInnenbriefseite: Gaby Sohl Anzeigen Gesamtausgabe: Margit Jöhnk Spielzeugpistolen waren, weil die Täter mehrfach abdrückten | Berliner Lokalteil: Bert Schulz alle Berlin | und nur ein Klicken ertönte. Daraufhin zückte der Metzger eis- Regionalteil Nord: Jan Kahlcke Hamburg | kalt ein Fleischermesser und ein Beil und schlug die Maskier- Anzeigen: Andrea Bodirsky Bremen | ten in die Flucht, die sich noch einen Fünf-Euro-Schein von der Manfred Frenz Hamburg LeserInnenbriefe E-Mail: [email protected] | Theke griffen. Die Schurken nahmen schleunigst die Füße in Fax: 030 25 902 516 die Hände, bevor sie ihnen abgeschlagen wurden, und machten Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos sich mit ihrer peinlichen Beute davon. Bis zum Sonntag war das und Illustrationen. Die taz und alle in ihr Fünf-Euro-Trio noch nicht gefasst, es wird jedoch schon jetzt als enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich Ralf Sotscheck geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich die dümmste Halunkenbande des Jahres 2017 in die Geschichte zugelassenen Fälle ist eine Verwertung des Verbrechens eingehen. Und die Gesellschaft muss sich ernst- ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Alle Kampf dem Rhodidunndrumm Anbieter von Beiträgen, Fotos und haft Gedanken machen, wie die Bildung auch dieser dunklen Be- Illustrationen stimmen der Nutzung in den rufsgruppe künftig vorangebracht werden kann. arl freut sich über das für gemeingefährlich und for- hungern, als ein Feenfort mit taz-Ausgaben im Internet, auf DVD sowie in Datenbanken zu. bundesdeutsche Wahl- derte die Armee auf, dagegen seinem Traktor platt zu machen, Kleinanzeigen: Überregional und Berlin ergebnis. „Wenigstens einzuschreiten. denn die Rache der kleinen We- taz-Kleinanzeigen, Rudi-Dutschke-Straße 23 müssen wir uns nun Ein Drittel des zehntau- sen wäre fürchterlich. | Tel.: Mo.–Fr. 9–15 Uhr 030 25 902 222 K | Im Weltknotenpunkt nicht mehr so sehr für einige send Hektar großen National- Das sei sehr viel riskanter, als Fax: 030 2 59 02 444 E-Mail: [email protected] unserer Parlamentarier schä- parks in Killarney sei inzwi- nach ein paar Bieren Auto zu | | taz Shop Tel.: 030 25 902 138 men“, sagt er. Karl stammt aus schen von Rhododendronbü- fahren. „Die Landbevölkerung Anzeigenverkauf: Überregional Wahrheit begeht Einheitstag mit großem Fest Deutschland, lebt aber seit fünf- schen bedeckt. Und die haben hat doch auch ein Recht auf Ab- und Berlin taz-Anzeigenabteilung, Rudi-Dutschke-Straße 23 | | | Einigkeit und Recht und Feie- undzwanzig Jahren in der Graf- es auf Spaziergänger abgesehen. wechslung“, sagt er. „Wissen die Tel.: 030 25 902 238 -290 -289 | | rei: Seit Tagen schuften wir im schaft Kerry im Südwesten Ir- „Man läuft aufrecht los, muss Regierenden in Dublin eigent- Fax: 030 25 106 94 E-Mail: [email protected] | Wahrheit-Kontor dafür, ein Ding lands. sich dann bücken, um durch lich, dass auf dem Land nachts Lokalteil Hamburg taz Entwicklungs GmbH & Co Stresemannstraße 23, der Unmöglichkeit mal wieder Dort leben sonderbare Men- die Zweige zu klettern, endet keine Eisenbahn fährt?“ Des- | möglich zu machen: Unsere schen, und die Sonderbarsten schließlich auf den Knien, ver- halb sei man auf das Auto an- 22769 Hamburg, Tel.: 040 38 90 17 470 Lokalteil Bremen taz Entwicklungs GmbH & | bescheidenen Räumlichkei- wählen sie ins Dubliner Par- liert die Orientierung und wird gewiesen. Co Pieperstraße 7, 28195 Bremen, | ten werden am Dienstag, dem lament. Jahrelang war das Ja- verschluckt“, malt er ein botani- Laut Statistik passieren aber Tel.: 0421 9 60 26 10 Verlag: taz Verlags- und Vertriebs GmbH 3. Oktober, zum Zentrum einer ckie Healy-Rae, ein Kneipier sches Horror­szenario. Erst neu- elf Prozent der tödlichen Unfälle Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin der größten Einheitssausen, die mit Gummistiefeln und Schie- lich habe man zwei Leute mit zwischen sieben und elf Uhr Geschäftsführer: Karl-Heinz Ruch Gesellschafter | 99,96%: der Globus je gesehen und aus- bermütze. Inzwischen ist er tot, Hubschraubern suchen müssen, morgens. Liegt es daran, dass taz Verlagsgenossenschaft eG, Berlin | Vorstand: Andreas Bull, Kaufmann getrunken hat. Meterweise per- aber weil seine Söhne Michael sagt er. Healy-Rae verlangt Steu- Wirte auf dem Land die Sperr- |

Wahrheitpartyfoto: reuters Wahrheitpartyfoto: Jörg Kohn, Abteilungsleiter Technik | lender Crémant der Marke Dock, und Danny Healy-Rae gewitzt ergelder, um die fiese Pflanze zu stunde ignorieren und die Gäste Isabel Lott, Fotoredakteurin | Tania Martini, Redakteurin kistenweise Gran Duc d’Alba und sind, haben sie Vaters ehema- bekämpfen. bis zum Morgengrauen abfül- | Karl-Heinz Ruch, Kaufmann alle Berlin Kelche voller Papstbier werden zur Stunde angeliefert. Nicht erst ligen Wahlkreis geschickt unter Sein Bruder Danny beschäf- len? Danny Healy-Rae ist vor Aufsichtsrat: Stefanie Urbach, | seit 1990 feiert die Wahrheit Einheit, sondern bereits seit ge- sich aufgeteilt, sodass beide ins tigt sich mit einer Bodensenke ein paar Jahren verurteilt wor- Kommunikationsberaterin, Berlin Johannes Rauschenberger, Wirtschaftsprüfer/ fühlt 83 Jahren. Auf der Gästeliste, die gleich Rednerliste ist, denn Parlament einzogen. Dort sor- in Kerry. Jedes Mal, wenn man den, weil er in seiner Kneipe spät | Steuerberater, Stuttgart Hermann-Josef jeder muss auf die Einheit drei Trinksprüche ausbringen, auf gen sie mit lustigen Eingaben sie ausgebessert hat, taucht sie nachts Alkohol ausschenkte. Tenhagen, Journalist, Berlin der Gästeliste der Wahrheit stehen hochverdiente Männer und für Unterhaltung. wieder auf. Danny kennt den „In Kerry wählen wir Exzen- Druck auf PALM Recyclingpapier: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, | Frauen wahrer Einheitsbestrebungen: Lothar de Maizière (zuge- Michael hat vor anderthalb Grund: Es liege an den Forts der triker ins Parlament“, sagt Karl. 25421 Pinneberg prima Rotationsdruck | sagt), Jens Riewa (überlegt noch), Kim Jong Un (Liveschalte zu- Wochen dem Rhododendron Feen. „Davon gibt es eine ganze „Aber in meiner ehemaligen Nord GmbH+Co. KG, 19243 Wittenburg MDV GmbH & Co. KG, 35390 Gießen | sammen mit Donald Trump: beide einverstanden), Erika Stein- den Kampf angesagt. Weil das Menge in der Gegend“, sagt er, Heimat wählen sie Nazi-Arsch- Abo-Service: 030 25 902 590 | bach (Terminschwierigkeiten wegen Ostauftritten, will aber für Menschen aus Kerry ein „und ich weiß, dass sie unterei- löcher für Deutschland in den 9.00 – 16.30 Uhr Mo. – Fr. Fax: 2 59 02-680 kommen), Wladimir Putin (versucht „mein Bestes, bringe Gerd schwer auszusprechendes Wort nander verbunden sind.“ Am si- Bundestag.“ Daraus kann man E-Mail: [email protected] Schröder mit“), Olympia-Ikone Rosi Mittermaier („schön war die ist, nennt er das Gewächs „Rho- chersten wäre es, die Straße zu vermutlich über beide Länder Abo-Nummer nicht vergessen! Mtl. Mindestpreis regulär Zeit, schneie rein“) und nach Feierabend dabei: Martin Schulz. didunndrumm“. Er erklärte es verlegen. Er würde lieber ver- etwas lernen, sinniert er. 29,90 € 21

 montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz taz berlin www.taz.de [email protected]

Der Kampf geht trotzdem weiter! Im Rathaus Schöneberg ist am Sonntag Deutschlands erstes schwules Paar die Ehe eingegangen

Anzeige „Rechtmäßig verbundene Eheleute“: Bodo Mende (links) und Karl Kreile am Sonntag im Rathaus Schöneberg Foto: Karsten Thielker

mäßig verbundenen Eheleu- Havel-Idyll mit Zonengrenzen- zeuge. Homophobie sei nach Von Claudius Prößer ten“. Für Mende (60) und Kreile schild und jungen Paaren – ge- wie vor ein großes Problem, die „Selbstverständlich küssen wir (59) ist es eigentlich nur noch mischtgeschlechtlichen. Jetzt wird geehelicht Diskriminierung von homo- uns noch mal“, ruft Bodo Mende ein kleiner Schritt, schon seit Eine große Party wollen die und transsexuellen Menschen Ehe für alle Mit dem „Gesetz zur Einführung des Rechts auf und nimmt seinen frisch geba- 2002 sind die beiden eingetra- Ehemänner nach dem Um- durch Religionsgemeinschaften Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ können seit 1. ckenen Ehemann Karl Kreile in gene Lebenspartner. Trotzdem – trunk nicht mehr machen, hatte wie die katholische Kirche halte Oktober Lebenspartner auf Antrag ihre Lebenspartnerschaft in eine den Arm. Drei Dutzend Kameras mit der im Juni vom Bundestag Mende der taz schon vorher ver- an, und dann sei auch auf recht- Ehe umwandeln – umgangssprachlich „Ehe für alle“ genannt. Damit klicken; über dem Pressepulk, beschlossenen Ehe für alle ist raten: „Wir sind ja keine jungen licher Ebene noch nicht alles ge- geht neben der Gewährung gleicher Rechte und der vollen rechtli- der sich um das Ehepaar gebil- eine neue Qualität der Gleich- Hüpfer mehr und machen ei- regelt: „Es gibt etwa für lesbische chen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften seitens det hat, ragen die Mikrofone an stellung für Lesben und Schwule nen schönen Spaziergang in Partnerinnen noch keine Mut- des Staates ein Ende der Diskriminierung in der Gesellschaft einher. langen Stangen. Das Publikum erreicht. Die Freude darüber ist Potsdam.“ Als sie vor 15 Jahren terschaftsanerkennung.“ applaudiert tosend, steht auf, dem Paar ins Gesicht geschrie- die Lebenspartnerschaft eingin- Die Schlange der GratulantIn- Eingetragene Lebenspartnerschaft Das neue Gesetz bedeutet, johlt, es ist richtig was los im ben. gen, haben die beiden ohnehin nen ist lang. Auch Petra Paulus dass keine neuen Lebenspartnerschaften mehr erlaubt sind. Das Goldenen Saal des Schöneber- Noch müssen die vom Les- schon „dick und fett gefeiert, da beglückwünscht Deutschlands Gesetz über die eingetragene Lebenspartnerschaft ermöglichte ger Rathauses an diesem Sonn- ben- und Schwulenverband wollten wir einen richtigen Pau- erstes schwules Ehepaar. Mit seit 2001 zwei Menschen gleichen Geschlechts die Begründung tag, dem 1. Oktober 2017. Dem LSVD gestiftete Regenbogen- kenschlag“. Seitdem sagen Men- ihrem erwachsenen Sohn und einer Lebenspartnerschaft. Hierbei war die sexuelle Orientierung Tag, seit dem in Deutschland torte, die Schnittchen und der des KollegInnen in der Berliner ihrer jugendlichen Tochter ist der Personen unerheblich. (heg) auch Menschen des gleichen Ge- Sekt warten. Erst tragen sich Senatskanzlei schon ganz selbst- sie aus Lichtenrade gekommen schlechts sich ganz normal vor Kreile, Mende, die Trauzeu- verständlich: „Bodo, dein Mann – nicht weil die drei Kreile oder dem Standesbeamten das Jawort gen und Angelika Schöttler, die hat angerufen.“ Paare das Aufgebot bestellten finden keineswegs, dass jetzt je- Mende persönlich kennen wür- geben können. SPD-Bürgermeisterin von Tem- Mendes und Kreiles Kampf – und zurückgewiesen wurden. der heiraten solle: „Alle können den: „Wir finden es einfach toll, Die vorangegangene Zeremo- pelhof-Schöneberg, ins Goldene dauert aber schon viel länger. „Eine tolle PR-Aktion“, erinnert sich jetzt fragen: Machen wir’s dass das jetzt möglich ist.“ Viel- nie war exakt dieselbe, die hete- Buch des Bezirks ein. Im Hin- Vor 25 Jahren, 1992, war das Paar sich Bodo Mende, „wir waren oder nicht, und das ist auch gut leicht werden sie bald noch mal rosexuelle Paare seit eh und je tergrund prangt an der Stirn- bereits seit 13 Jahren zusammen richtig stolz, dass die Tagesschau so“, sagt Mende. zum Feiern eingeladen: Ein be- vollziehen können, mit „Ja, ich wand des Saals ein Gemälde des und beteiligte sich an der „Ak- damit aufmachte.“ Heute freuen Im Übrigen geht der Kampf freundetes lesbisches Paar will“ und der feierlichen Formel Künstlers Matthias Koeppel aus tion Standesamt“, bei der Hun- sie sich, dass die formale Diskri- ja weiter, betont Jörg Steinert, plane schon seine Heirat. „Ich erkläre Sie hiermit zu recht- den 80ern, ein naturalistisches derte lesbische und schwule minierung ein Ende hat – und LSVD-Geschäftsführer und Trau- Nahaufnahme Seite 4,5

Anzeige Die Wochenvorschau von Claudius Prößer Einheit, offene Türen und bunte Lichter um Einstieg eine Entwarnung: Am stattfindet. Hier in der Hauptstadt laden genannte Nachhallzeit von 1,1 Sekunden auf Montag wollten die Pflegekräfte an die Landesvertretungen von Brandenburg, 1,6 Sekunden zu steigern. Z der Charité eigentlich streiken – Ende Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nie- Das Gebäude Unter den Linden wird mit der vergangenen Woche sagte die Dienst- dersachsen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland der Premiere von „Faust Szenen“ von Robert leistungsgewerkschaft Verdi den Ausstand und Schleswig-Holstein die Öffentlichkeit Schumann unter der musikalischen Leitung dann aber doch wieder ab. In einer Verhand- zu einem Tag der offenen Tür. von Daniel Barenboim und der Regie von lung am Freitag habe die Leitung des Univer- Ebenfalls geöffnet sind viele islamische Jürgen Flimm eingeweiht. Der eigentliche Den Spätsommer sitätsklinikums „sich an einigen Stellen be- Gebetsstätten: Der „Tag der offenen Mo- Spielbetrieb beginnt aber erst am 7. Dezem- genießen wegt und konstruktive Vorschläge gemacht“, schee“ findet wie jedes Jahr am Tag der ber – bis dahin soll das Gebäude den letzten hieß es. Deutschen Einheit statt. In diesem Jahr lau- Feinschliff erhalten. Der Streikaufruf sei damit aber nicht tet das Motto „Gute Nachbarschaft – bessere Richtig bunt wird es am Freitagabend komplett aufgehoben: Es könne schon ab Gesellschaft“, insgesamt beteiligen sich in mit der Eröffnung des zehntägigen „Festi- Wir ladenSie herzlich zu unserem Mittwoch weitergehen. Verdi fordert einen Berlin 21 Moscheen an der Aktion. val of Lights“. Bundespräsident Frank-Walter exklusivenGenießerabend ein! Unsere Partner stellen sich persönlich Personalzuwachs und Mindestbesetzun- Steinmeier drückt am Schloss Bellevue den vorund erzählen ausdem Nähkästchen ... gen auf den Stationen, wie es eigentlich im Die Staatsoper macht kurz auf Startknopf. Anschließend werden 50 Ber- FürVerkostung, Degustation 2016 abgeschlossenen Tarifvertrag vorgese- Der feierliche Tag endet mit der offiziellen liner Sehenswürdigkeiten mit Illuminatio- Beginn: 16.00 UHR und einGlas Sektoder hen war. Die Charité-Leitung verweist dage- Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den nen und künstlerischen Lichtprojektionen Saftist natürlich intritt Turmstraße 42 gesorgt. E gen auf den Fachkräftemangel. Linden – nach siebenjähriger, pannenträch- in Szene gesetzt. Das sieht manchmal ein 10551Berlin FREI Am Dienstag, dem Tag der Deutschen tiger Sanierung und auf rund 300 Millio- bisschen kitschig aus, manchmal aber auch Zusammen mit ! Einheit, sollte ohnehin nicht gestreikt wer- nen Euro angestiegenen Kosten. Das Ziel: wie die Flucht aus dem tristen Alltag. Donnerstag den. Wie jedes Jahr gibt es dann auch in Ber- Die Bühnentechnik wurde komplett erneu- lin Feierlichkeiten aus diesem Anlass, wäh- ert und das Volumen des denkmalgeschütz- Mehr Informationen zum Tag der offenen 05.10.17 rend die zentrale Feier diesmal in Mainz ten Zuschauersaals vergrößert, um die so- Mosche auf Seite 22  22 berlin montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz

Kommentar von Susanne Memarnia über den Mangel an Pflegekräften Pandas im Zoo Eine gute Meng Meng gaga gaga Gelegenheit, gute Drei Monate nach ihrer An- kunft im Berliner Zoo zeigt Arbeit zu fördern die Pandabärin Meng Meng Susanne weiterhin ein auffälliges s gibt in Berlin einen eklatanten Man- Memarnia ist Verhalten. Während sich der gel an Pflegekräften für Kliniken, Heime Redakteurin männliche Bär Jiao Qing be- E und ambulante Pflege. Hand aufs Herz: im Berlin-Teil reits an den Rummel und die Wundert das jemanden? Wer will sich diesen der taz neue Umgebung gewöhnt zu Job antun bei der schlechten Bezahlung, dem haben scheint, läuft Meng Stress und dem nach wie vor miesen Prestige? Meng oft rückwärts, meist Für viele ist Pflege doch immer noch etwas für tapsig, stößt mit ihrem Hin- schlichte Gemüter, die nichts „Besseres“ auf die terteil an Wände und Glas- Reihe bekommen. Nach dem Motto: Po abwi- scheiben. Ihr neues Gehege schen, Essen servieren und Tabletten anrei- hat sie bislang nur rudimen- chen kann eigentlich jeder. tär erkundet. „Sie begrenzt Ähnliche Abwertungen gibt es in anderen sich auf einen sehr klei- sozialen Berufen. Etwa: Erzieher. Auch sie wer- nen Bereich“, bestätigt Zoo- den händeringend gesucht, auch hier gehen Sprecherin Katharina Marie schlechte Bezahlung, schlechtes Image und viel Sperling. Der Deutsche Tier- Stress Hand in Hand – und verstärken sich ge- schutzbund und die Tier- genseitig. Beides sind Berufe, die absolut not- rechtsorganisation Peta füh- wendig sind für das Zusammenleben – für die ren das Verhalten auf eine aber in einer durchkapitalisierten Welt nie- nicht artgemäße Haltung mand mehr als bisher bezahlen möchte. zurück. Der Zoo weist diese Gut ablesen lässt sich das am aktuellen Vorwürfe zurück. Die bei- Streik der Pflegekräfte an der Charité. Grade den Tiere, für die eine 10 Mil- ist er kurz ausgesetzt, weil die Arbeitgeber ein lionen Euro teure neue An- wenig Gesprächsbereitschaft gezeigt haben. lage gebaut wurde, sind eine der großen Attraktionen des Für viele ist Pflege immer Zoos. (dpa) noch etwas für schlichte Gemüter Tempelhofer Feld Aber das Grundproblem ist nach wie vor: Die Am Dienstag Kein Geld für PflegerInnen fordern feste Quoten, wie viele für Besucher Radler nach Unfall Patienten sie zu versorgen haben und was zu geöffnet: Die tun ist, wenn ein/e KollegIn krank ist. Damit Fatih-Moschee Ein Radfahrer, der bei einem es eben nicht mehr passiert, dass zum Beispiel in Kreuzberg Sturz auf dem Tempelhofer eine Nachtschwester mit 40 PatientInnen auf Foto: Julius Feld zwei Knochenbrüche zwei Stationen alleine ist. Denn wer, wieder Matuschik/ erlitt, bekommt nach einem Hand aufs Herz, könnte einen solchen Alltag Ostkreuz Urteil des Kammergerichts 40 Jahre bis zur Rente durchstehen? kein Schmerzensgeld. Auf Für die Arbeitgeberseite, bei der Charité also dem früheren Flughafen gilt das Land Berlin, gilt das als unbezahlbar. Auch laut Gericht ein Teil der Stra- ein Krankenhaus muss heutzutage Gewinn ab- „In Dialog treten“ ßenverkehrsordnung, teilte werfen, was nicht leichter geworden ist durch das Gericht mit. Damit wurde das Fallpauschalensystem, nach dem die Kran- die Berufung des Mannes ab- kenkassen „pro Blinddarm“ bezahlen, egal, wie Die Art, wie Politiker über Muslime reden, fördert Diskriminierung, gewiesen, der bei dem Unfall der konkrete „Fall“ aussieht. im März 2015 mit einem Kett- Trotzdem: Der rot-rot-grüne Senat hat es sagt Burhan Kesici. Am Dienstag sind 20 Moscheen geöffnet car zusammengestoßen war. sich zur erklärten Aufgabe gemacht, „gute Ar- Der Radler verklagte den Be- Interview Susanne Memarnia beit“ zu fördern. Nun, da die Steuereinnahmen treuer der Kindergruppe und sprudeln, wäre eine gute Gelegenheit, das auch taz: Herr Kesici, seit 20 Jahren Tag der offenen Moschee wollte ein Schmerzensgeld zu tun. Pflegende und kranke BerlinerInnen findet der Tag der offenen Mo- bis zu 13.000 Euro erstrei- Besuchstag: Seit 1997 öffnen Moscheen ihre Türen für BesucherIn- würden es ihm danken. Und wenn dann alle scheen am Tag der Deutschen ten. Das Landgericht hatte nen regelmäßig am Tag der Deutschen Einheit. In diesem Jahr steht in die Charité pilgern, weil man dort so gut ge- Einheit statt, als Zeichen der als erste Instanz kein Fehl- der Tag unter dem Motto: „Gute Nachbarschaft – bessere Gesell- pflegt wird, kommen vielleicht auch die ande- Zugehörigkeit der Muslime zu verhalten des Betreuers fest- schaft“. In Berlin beteiligen sich nach Auskunft des Zentralrats der ren ins Grübeln. diesem Land. Wie ist es darum gestellt. Laut Kammergericht Muslime (ZMD) rund 20 Moscheen, es würden rund 15.000 Besu- Ihrer Meinung nach heute be- diene das Feld nicht dem flie- cherInnen erwartet. Unter anderen nehmen die Ayasofya Moschee stellt? ßenden Verkehr, sondern der (Stromstraße 35), die Emir Sultan Moschee (Hauptstraße 150), die Burhan Kesici: Der Tag der of- Freizeitgestaltung. Die Ver- Haci Bayram Moschee (Koloniestraße 128) und die Khadija Mo- fenen Moschee ist inzwischen kehrsteilnehmer müssten ge- schee (Tiniusstraße 7) teil. Pfleger fehlen eine deutsche Tradition, eine In- genseitige Rücksicht walten stitution. Viele Menschen kom- lassen. (AZ 22 U 174/16). (dpa) Mehr Informationen: tagderoffenenmoschee.de/ men, um Kontakte aufzufri- Laut Senatsverwaltung müssen 2018 mehrere schen und in Dialog zu kommen. Tausend PflegerInnen eingestellt werden Die AfD hat bei der Bundes- gen?“ Wir haben das am Alexan- Nachbarschaft, zu den Men- Die Senatsverwaltung hat Zah- auf den Intensivstationen feh- tagswahl über 13 Prozent Zu- derplatz und am Zoo gemacht. schen im Kiez suchen. Zudem: len vorgelegt, nach denen 2018 len 50 Vollzeitkräfte. Durch stimmung erhalten, auch in Ich bin dort zum Beispiel end- Solche Leute haben auch nicht Einheitswippe Tausende Pflegestellen neu be- eine hohe Fluktuation müsse Berlin gibt es einen antimus- lich mit Leuten von der jüdi- das Bedürfnis, in Kontakt zu tre- setzt werden müssen. Für kom- die Charité jährlich allein 250 limischen Reflex bei vielen schen Gemeinde ins Gespräch ten. Trotzdem muss man auch Högl fordert mendes Jahr gibt es nach den Menschen einstellen, um den Nichtmuslimen. Was muss gekommen, die zuvor unsere hier den Dialog suchen und zum neue Debatte Prognosen einen Bedarf von Istzustand zu halten. die Politik, was können Mus- Kontaktangebote immer igno- Beispiel schauen, ob die Predig- Die Berliner Bundestagsab- rund 47.700 Pflege- und Pfle- Etwas geringer ist der Be- lime und Moscheegemeinden riert hatten. ten in diesen Moscheen wirklich geordnete und stellvertre- gehilfskräften. Tatsächlich darf in den beiden Helios-Kli- dagegen tun? Spüren Sie in Berlin nach so hetzerisch sind, wie sie darge- tende SPD-Fraktionschefin gab es zuletzt 43.500 Arbeit- niken in Berlin, in denen 1.140 Das Erstarken der AfD ist ja dem Anschlag vom Breit- stellt werden. Oder ob da etwas Eva Högl hat sich für eine nehmer in diesen Bereichen. Mitarbeiter in der Pflege be- kein neues Phänomen. Die la- scheidplatz ein Erstarken von missinterpretiert oder falsch neuerliche Debatte über das Pflege- und Wohlfahrtsver- schäftig sind. Dort suche man tent antimuslimische Stim- antimuslimischen Tendenzen? übersetzt wird. Einheits- und Freiheitsdenk- bände rechnen langfristig mit 60 neue Kräfte, teilte Spreche- mung war schon seit Langem Ich muss gestehen, dass wir Das sollte natürlich nicht mal ausgesprochen. Der neu einem höheren Bedarf. rin Barbara Ley auf Anfrage spürbar. Wir haben Politiker in Berlin eine relativ gute Lage passieren. Aber dass es gewählte Bundestag müsse Neun Kliniken werden in mit. „Es gelingt uns leider auf- schon länger dar­auf aufmerk- haben, was Alltagsdiskriminie- Hassprediger gibt, geben Sie sich zügig mit dem Thema Berlin von Vivantes betrieben. grund des Fachkräftemangels sam gemacht, dass die Art und rung angeht. Dennoch hören doch zu, oder? auseinandersetzen und dar­ Sprecherin Kristina Tschenett nicht, alle offenen Stellen zu Weise, wie sie über Muslime re- wir von jungen Leuten, die auf Es gibt immer Gruppen, die über verständigen, wie das zufolge hat das Unternehmen besetzen.“ den, die Diskriminierung för- Wohnungs- oder Jobsuche sind, hetzen – und nicht nur gegen Denkmal realisiert werden vergangenes Jahr bereits 558 Aus Sicht der Gewerkschaft dert. dass sie nach dem Anschlag ver- Nichtmuslime, sondern auch könne, sagte Högl am Wo- Mitarbeiter eingestellt, haupt- Verdi ist das Problem des Fach- Können Sie sich vorstellen, mehrt mit Abwertung und Dis- gegen Muslime, die anders den- chenende. Sie kritisierte, sächlich im Pflegebereich. kräftemangels „hausgemacht“. dass eine Moscheegemeinde kriminierung zu tun bekamen. ken. Das möchte ich nicht ver- dass sich seit dem letzten Be- Dennoch liefen diesen Sep- In den Krankenhäusern gebe ganz offensiv auf Rechte zu- Inzwischen hat sich das wieder schweigen. Aber das ist eine ab- schluss des Parlaments zum tember noch 170 Ausschrei- es zwar eine Personalnot, aber geht, wenn etwa in ihrer Nach- etwas beruhigt. solute Minderheit. Es ist doch Bau der „Einheitswippe“ im bungen, teils für mehrere keinen Fachkräftemangel, er- barschaft ein AfD-Treff ist? Stellen Sie sich vor, ich sei interessant: Bei der AfD wird ja Juni nichts getan habe. Die Stellen. Bei der Anwerbung klärt Verdi-Sprecherin Astrid­ Ob man mit solchen Leuten ein muslimkritischer Mensch. jetzt immer betont, dass 87 Pro- Nachverhandlungen zwi- im Ausland konzentriere man Sauermann. Die Kliniken hät- in Kontakt treten will, muss je- Wenn ich jetzt meine Nachbar- zent sie nicht gewählt haben. schen dem Bund und dem sich auf Südostasien: 76 Viet- ten es versäumt, 1.700 nö- der selbst wissen. Aber was wir moschee besuche: Woher weiß Aber dass 99 Prozent der Mus- mit der Errichtung beauftrag- namesinnen hätten vergange- tige Stellen zu schaffen, was auf jeden Fall machen wollen, ich, dass mir dort kein liberales lime keine Radikalen und Het- ten Gestalter Milla & Partner nes Jahr ihre Ausbildung be- die vorhandenen Mitarbeiter ist, noch mehr in die Öffentlich- Theater vorgespielt wird und zer sind, wird nicht betont. Auf seien ins Stocken geraten. Zu- gonnen. Insgesamt beschäftigt überlaste. keit treten. So gibt es schon jetzt den Rest des Jahres islamisti- der einen Seite werden also Ra- dem verwies die SPD-Kultur- Vivantes in Berlin 6.150 Pflege- Die Arbeit werde zudem europaweit einen Tag, den die sche Hetze gegen den „verdor- dikale kleingeredet, auf der an- expertin auf eine Bürgerini- kräfte. so schlecht bezahlt, dass sich Islamische Gemeinschaft Milli benen Westen“ gepredigt wird? deren macht man sie groß. tiative, die seit Wochen gegen Auch die zuletzt bestreikte niemand auf die offenen Stel- Görüş organisiert, an dem sich Die Personen, die Hetze ma- den vorgesehenen Standort Charité hat laut eigenen An- len bewerben wolle. Vor allem Gruppen in Innenstädten prä- chen, würden ja gar nicht am des Denkmals auf dem So- Burhan Kesici, 44, ist Vorsitzen- gaben zu wenige Pflegekräfte. in der Altenpflege seien die sentieren und Menschen ange- Tag der offenen Moschee teil- ckel des früheren Kaiser-Wil- der des Islamrats in Deutsch- 80 Pfleger werden noch im sta- Löhne „beschämend niedrig“, sprochen werden: „Gestatten, nehmen. Das machen ja gerade helm-Nationaldenkmals pro- land. Er studierte Politikwissen- tionären Bereich gebraucht, meint Sauermann. (dpa) ich bin Muslim. Haben Sie Fra- Moscheen, die den Kontakt zur testiert. (dpa) schaft an der FU.  taz montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 berlin 23

Union kommt langsam in Schwung

Nach dem Kantersieg über Kaiserslautern gewinnen die Köpenicker auch gegen Aue Der 1. FC Union Berlin hat nachgelegt: Die „Ei- sernen“ gewannen fünf Tage nach dem impo- santen 5:0 gegen Kaiserslautern auch ihr Zweit- ligaduell am Samstag mit 2:1 (0:0) bei Erzge- birge Aue. Damit rückte das Team näher an die Tabellenspitze heran. Wie ein Aufstiegskandi- dat spielten sie aber noch lange nicht. Marcel Hartel (55.) und Sebastian Polter (70.) sicherten mit ihren Toren den zweiten Dreier nacheinander. Mehr als der Anschlusstreffer durch Sören Bertram (72.) gelang Aue nicht. Union zog an den Sachsen in der Tabelle vor- bei und liegt mit 15 Punkten vorübergehend auf dem fünften Platz. „Es ist ein tolles Gefühl, mit zwei Siegen in die Länderspielpause zu gehen“, befand Tor- „Die Füße sind schütze Hartel. Angreifer Polter hatte ein „tak- schon ganz tisch überragendes Spiel“ seiner Mannschaft platt“: gesehen. Trainer Jens Keller bemängelte, dass Trotzdem läuft in der ersten Hälfte trotz guter taktischer Aus- Stefan Horvath richtung „der Punch“ gefehlt habe. – hier am Keller schickte die Startelf vom Sieg gegen Tiergarten Kaiserslautern auf das Feld. Ein ähnlicher An- – weiter für den griffsschwung wie gegen die Pfälzer fiel in Frieden Aue allerdings aus. Beide Teams neutralisier- Foto: Sebastian ten sich vor 9.450 Zuschauern auf der Bau- Wells stelle des Erzgebirge Stadions mit konsequen- ter Zweikampfführung im Mittelfeld. Nach der Pause brachte Aue mit viel Schwung die Union-Defensive in Verlegenheit. Völlig Frieden? Läuft! überraschend gingen aber die Gäste in Füh- rung: Polter setzte sich am rechten Flügel gegen Aues Nicolai Rapp durch, flankte in die Mitte, Stefan Horvath nennt sich selbst den Weltfriedenswanderer. Seit 28 Jahren läuft der wo Hartel nur noch den Kopf zum 1:0 hinhal- ten musste (55.). Eine Viertelstunde später legte Österreicher durch die Welt und engagiert sich für Toleranz und gegen Nazis. Gerade hat er Union durch Polters fünften Saisontreffer zum kurz Station in Berlin gemacht 2:0 nach (70.). (dpa)

densten Unternehmen. Erst letz- gemerkt, dass ihm ein Begriff Von Max Nölke tens hat ihm eine Sportfirma die wie Heimat fern ist. „Die Welt ist anzeige Stefan Horvath ist ein schräger knallblauen Turnschuhe zu- mein Zuhause.“ Nach Wien will Vogel – anders kann man den kommen lassen, die er stolz in er sowieso nicht mehr zurück. Österreicher kaum bezeichnen. Berlin präsentiert. Es handelt „Da ham‘ wir die braune Kacke, Er steht mit blauweißer Pudel- sich um das 52. Paar, seit er 1989 das brauch ich nicht.“ 92,4 mütze, brandneuen knallblauen aus Wien seine scheinbar end- Hier am Brandenburger Tor Sportschuhen und schwarzer lose Reise angetreten ist. sei es zum Glück noch nicht so die kunst zu hören Funktionshose vor dem Hotel Seitdem ist er durch etliche weit. Das sei sein Lieblingsort in Adlon nahe des Brandenburger Länder gelaufen. Aufzählen Berlin, daher wollte er sich vor Tors. Immer wieder formt er die kann er sie alle nicht mehr: Ita- dem Hotel Adlon treffen. „Hier Finger zum Peacezeichen. lien, Bosnien, Albanien. Dann kommen Ost und West zusam- Horvath fällt hier allein we- stoppt er. „Fest steht, dass ich men. Da ist es egal, ob schwarz, gen seines Aussehens auf zwi- in zwei Jahren nach Norwegen weiß, grün, gelb oder blau.“ Ge- schen all den Schlipsträgern, gehe und mich dort zur Ruhe nau diese Vielfalt sei es, für die Hotelpagen und Selfiestick setze.“ Denn so langsam habe er jeden Tag einstehe. schwingenden Touris. Wenn er seine Füße genug belastet. man sich mit ihm unterhält, „Die sind schon ganz platt.“ wird schnell klar: Er fällt aus Wie zum Beweis zieht Horvath ,„Fest steht, dass ich jeglichem Raster. einen Schuh aus: „Guck mal, in zwei Jahren nach Horvath ist selbsternannter nur noch Knochen, kein Fleisch Weltfriedenswanderer. Womög- mehr.“ Das sei der Tribut seines Norwegen gehe und lich der einzige auf der Welt. Er Jobs als Weltfriedenswanderer. mich dort zur Ruhe ist 59 Jahre alt; 28 davon war un- Wenn er erzählt, wechselt setze“ terwegs, hat knapp 50.000 Kilo- Horvath gerne und schnell das meter abgerissen. So die Eckda- Thema. Gerade berichtet er von Stefan Horvath ten. Und das alles für den Welt- einem vierwöchigen Erlebnis frieden. „Alle Achtung für das, in einem bosnischen Gefange- was ich mach“, sagt er sich selbst nenlager, dann schwirren seine Bevor seine Reise begann, ist preisend. Gedanken schon wieder um Zu- er mal einen Marathon gelau- Seine einsame Mission: Er kunftspläne. Und bald stehe ja fen, hat viel Fußball gespielt will die Stimme erheben ge- das alljährliche Weihnachtses- und ist oft in den Bergen gewe- gen Rechts und für Toleranz. sen für Obdachlose mit Frank sen. So sah quasi das Training In den vergangenen Tagen war Zander an. Dafür kommt er kurz für den Marathon seines Le- er in Berlin zu Besuch. Er liebe vor dem 24. Dezember dann wie- bens aus. Inzwischen reduziert die Weltoffenheit hier. So läuft der zurück nach Berlin. „Man er aber nach und nach sein täg- er breit grinsend durch die Ge- darf nicht nur demonstrativ liches Pensum: Anfangs sei er gend, quatscht Leute an und will unterwegs sein, sondern muss manchmal 100 Kilometer am mit ihnen über „braunes Gedan- auch aktiv sein.“ Tag gelaufen, heute seien es al- 3. Oktober kengut“ diskutieren, wie er im- Horvath erzählt, er habe Sach- lerhöchstens noch 20 Kilometer. mer wieder sagt. Die Menschen spenden nach Ruanda geschickt, In Norwegen will er dann sein 20.00Uhr müssten aufwachen. „Teilweise Krankenbetten nach Bulgarien Zielband durchreißen und die drehen sich die Uhren hier im und Hilfstransporte nach Bos- Füße hochlegen. Die schnellste Live Osten zurück Richtung DDR.“ nien unterstützt. Er nennt sich Route von Wien nach Oslo dau- selbst ein Ein-Mann-Team: Welt- ert zwölf Tage zu Fuß. Mit Um- Eröffnung der Das 52. Paar Schuhe friedenswanderer, Geschäfts- wegen wird Stefan Horvath am Kürzlich hat Stefan Horvath führer und Pressesprecher in Ende 30 Jahre gebraucht haben. Staatsoper Dresden und Leipzig besucht. einem. „Meine Endstation“. Er will weg Er war bei einer Pegida-Kund- von der Konsumgesellschaft. Unter den Linden gebung, hat dort die Ein-Mann- Heimat kennt er nicht Rein in die Natur. Das solle keine Protestbewegung gegeben und Bei der Frage, ob ein solch rastlo- Isolation werden, meint er. Aber wurde bespuckt und angepö- ses Leben nicht einsam mache, irgendwie auch doch. belt. Von Leipzig ist er vier Tage muss der 59-jährige nicht lange Horvath will dann ein Buch gewandert und am vergange- überlegen. „Ja, manchmal sehr.“ schreiben. „In zwei Jahren nen Dienstag in Berlin ange- Soziale Kontakte brauche er aber kommt‘s raus. 20.000er Auf- kommen. gar nicht. Jeden Tag knüpft er lage.“ Das weiß er schon alles, Horvath hat keinen festen neue, die dann wieder vergehen. obwohl noch kein Wort geschrie- Wohnsitz, keine Krankenversi- „Die Menschen sind meine so- ben ist. Sogar der Titel steht cherung und lebt ohne Geld. Ge- zialen Kontakte.“ Auf seiner 28 schon fest: „Alle Wege führen sponsert werde er von verschie- Jahre langen Reise habe er auch nach Norwegen“, soll es heißen.  24 berlin kultur montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz berliner szenen Rein platonisch Der Geschockte U6 am Jacob Höhne inszeniert „Die Räuber“ nach Mehringdamm Friedrich Schiller im Theater RambaZamba Immer steht da genau ein erinnert. Was man bruchstück- Von Katrin Bettina Müller attraktives Mädchen bei de- haft an tätowierten Rücken, be- nen mit dem Wachtturm im So düster und so traurig wie haarten Bäuchen, baumelnde U-Bahn-Zwischengeschoss. „Die Räuber“, die Jacob Höhne Bärten und an begrapschten Zwei unscheinbare Ältere, ein am Theater RambaZamba Brüsten sieht, lässt eine Orgie Mädchen. Sie fischen nach in der Kulturbrauerei insze- vermuten. Man ist ganz froh, Gläubigen. Dabei ist der Im- niert hat, war bisher keine an- nie das ganze Bild zu sehen. puls, den man hat: sie da her­ dere Premiere der noch jun- Hier lebt Karl, im könig- auszuholen. Mit Sex. Das ist gen Spielzeit. Selten sah man lich gestreiften Pelzmantel. der Richard-Gere-in-Pretty- die „Räuber“ so festgekeilt an Er kämpft mit den Worten, Woman-Komplex. Nur ohne jenem Ort außerhalb der Ge- mit Schillers Worten, er wühlt Geld und ohne Heiraten. Ein sellschaft, an den sie am An- nach ihnen in seiner Mund- sinnloses Unterfangen, na- fang des Dramas durch pure höhle, dicht holt die Kamera türlich. Verleumdung geschoben wer- sein Gesicht heran. So spielt „I am Random People“ den. Franz Moor beschuldigt Jonas Sippel den Geschock- steht auf dem Button an ih- seinen Bruder Karl, den er aus ten, der sich nicht mehr fas- rem Revers. Für die Englisch- Eifersucht und Egoismus aus sen kann. Erst, weil der Vater sprachigen unter uns. Dazu dem Herzen des Vaters verban- ihn verstoßen hat, und spä- trägt sie vaginaförmige Ohr- nen möchte, des Diebstahls ter, im erschütterndsten Mo- ringe. Ich nähere mich vor- und der Entehrung einer jun- ment der Inszenierung, als er sichtig, frage nach der Uhr- gen Frau. Und suggeriert dem erkennt, wie er die Möglich- zeit. Sie zeigt mir ihre Uhr. Bruder zugleich in einer Int- keit des Glücks auch durch ei- Sie zeigt nur geringe sexuelle Hier mal als rige, die mit Briefen ausgetra- gene Entscheidungen verloren Energie. Immerhin tropft sie. Schatten im gen wird, vom Vater verstoßen hat. Der Moment, in dem er be- Die Uhr jetzt. Sonderbewette- großen worden zu sein. Trotz und Wut greift, doch selbst auch verant- rung heißt das. Und bevor es Lichtkegel: über diese Ungerechtigkeit ist wortlich für seine Verbrechen zu einem Gespräch über Gott DSO-Chefdiri- es zuerst, die Karl zum Anfüh- zu sein und nicht nur ein Hin- und die Welt kommen kann, gent Robin rer der Räuber werden lässt. Bis eingetriebener. Das ist stark im über leuchtende Pfade des Ticciati im er in einem schrecklichen Mo- Ausdruck einerseits und ande- rechten Glaubens, gehe ich Kraftwerk ment erkennt, wie er, der an- rerseits auch ungewohnt im schnell weiter. Köpeniker trat, Ungerechtigkeit zu rächen Umgang mit dem, was diesen Denn es ist doch so: Nie- Straße am und geheuchelte Moral zu ent- Schauspieler und Menschen mand lernt jemanden ken- Freitag Foto: hüllen, selbst zum Mörder ge- von anderen, ohne Down Syn- nen. Man lernt niemanden Peter Adamik worden ist. drom unterscheidet. kennen, wenn man ins Thea- Am Theater RambaZamba RambaZamba ist ein Thea- ter geht. Wenn man sein Auto ist die Bühne in zwei Ebenen ter für behinderte und nicht an der Tankstelle betankt. unterteilt. Oben ragen Vorder- behinderte Schauspieler, vor Wenn man auf eine Lesung Raue, harte und beine, Hals und Kopf eines gi- 27 Jahren von Gisela Höhne, geht. In eine Vernissage. Nie- gantischen Pferdes, das sich die diesmal im Chor des Vaters mand lernt jemanden auf ei- aufbäumt, aus einem Wasser- mitspielt, gegründet. Viele der nem Konzert kennen, auf ei- becken und hier umschleicht Schauspieler unter den Räu- ner Party, im Café. Niemand zarte Geräusche Franz, glatt wie die Aale, mit de- bern sind schon lange an die- lernt jemanden auf einem nen er gelegentlich spielt, sei- sem Haus. Oft kommen Gäste Parkplatz kennen, am Spiel- nen Vater. Sechs Frauen spre- von außerhalb, Angela Wink- platz, im Sand, am Strand. „Parallax“: Das Deutsche Sinfonie Orchester spielt im Kraftwerk chen den Vater im Chor, hart ler oder Eva Matthes haben Niemand lernt jemanden Werke von Bach bis zum Technopionier Moritz von Oswald scheinen die Körper und die hier gespielt. Diesmal sind es im Museum kennen, auf ei- Sprache, und doch auch ver- unter anderem Almut Zilcher ner Pressekonferenz, im Sta- Gelesen wurden sie am Frei- sen sei. Da lag an diesem Frei- wundbar. Der Frauenchor als und Blanche Kommerell im Von Robert Mießner dion oder auch nur im Bus tagabend nicht, dafür aber um- tagabend für 20 Minuten das Vaterfigur ist ein starkes Bild: Vaterchor. dorthin. Es begann mit einer Harfe, wie gesetzt. Die Harfe wird oft für Problem. Wenn danach Bachs in seiner Autorität und Stärke Jacob Höhne, Sohn der The- Niemand lernt jemanden eingelassen stand sie fast unbe- ein Instrument der Idylle gehal- „Violinkonzert E-Dur“ im spar- Franz deutlich überlegen. atergründerin, hat die künstle- auf einer Sonnenbank ken- merkt im Zwischengeschoss ei- ten, bei Berio und Beedlem darf samen Dämmerlicht eher zu Kein Wunder, dass der zu fie- rische Leitung mit dieser Spiel- nen, in der Umkleidekabine, ner großen, in Stahl und Beton sie das schon sein, im Handum- überzeugen wusste, ist das nicht sen Tricks greifen muss. Pascal zeit übernommen. Zu seinen auf dem Gehweg, im Kiosk, gefügten Halle, doch wurde sie drehen aber auch nach einem aus bildungsbürgerlichem Ges- Kunze spielt den Franz mit dem Plänen gehört, sich ein größe- in der Christmette, im Su- aus der Dunkelheit des Raumes präparierten Klavier klingen. tus heraus gesagt. Grinsen der Genugtuung, end- res Publikum zu erschließen, permarkt, im Kaufhaus. Nie- durch einen Scheinwerfer ge- Im Heizkraftwerk vermischte Fünf Minuten Pause, und lich etwas gegen diese elterliche sich mehr mit Stadttheatern mand lernt jemanden im holt. Es endete mit drei schwarz- sich ihr fragiler, dabei perkus- der Abend gehörte dem kom- Macht ausrichten zu können. zu vernetzen (siehe taz-Inter- Netz kennen, auf der Uhr, gewandeten Musikern, wie auf siver Sound mit dem Klackern pletten Orchester, geleitet von Unter dieser Bühne ist eine view 28. 9.). Und wegzukom- im Weltall. Niemand lernt einem Metalkonzert ließen sie der bald am Boden liegenden Robin Ticciati, seit gerade ein- zweite, in der das Hinterteil men von den Image, dass im jemanden auf dem Lauf- ihre Köpfe vor einem Säulen- Bier- und Limonadenflaschen. mal drei Tagen Chefdirigent des Pferdes steht, samt seinen Theater mit Behinderten das band kennen, in der Sauna, gang hin und her schwingen, Ein Wermutstropfen, der stetig des Ensembles, das nun sein Genitalien. Diese Unterwelt immer die netten, lustigen im Tunnel, im Musterpro- doch handelte es sich bei den werden sollte und deshalb er- ganz großes Besteck zum Ein- sieht der Zuschauer oben nur Kerle sind. In seinen „Räubern“ zess, auf der Anklagebank, Headbangern um die Kontra- wähnt werden muss. satz bringen sollte. Vom hinte- in filmischen Projektionen, die setzt er das sehr programma- auf dem Heiligen Stuhl, in bassisten des Deutschen Sym- ren Bühnenrand schaute, halb nah an den Körper entlang rut- tisch um. der Zwischenwelt, im Paral- phonieorchesters Berlin (DSO). Sechsminütige Miniatur bedrohlich, halb verheißungs- schen. Hier leben die Räuber leluniversum, in der Nacht­ Das hatte gemeinsam mit Ein anderer folgte auf der gro- voll, ein gigantischer Gong ins und von ihnen erzählt diese In- Wieder 2./3. + 5./6. 10., 19.30 apotheke, im Betrieb, auf der dem 2013 wiederbelebten Festi- ßen Bühne, nachdem von einer Publikum. Noch wartete er. Die szenierung in einer Bildspra- Uhr; 2.–5. 11. im Theater Bank, in der Schublade. val Berlin-Atonal in das Gebäude der zahlreichen im Raum aufge- Interpretation von György Li- che, die sehr an Frank Castorf RambaZamba, Kulturbrauerei des ehemaligen Heizkraftwerks bauten kleineren Charles Ives’ getis 1961 entstandenen „At- Sie können sich den Text jetzt der Hauptstadt der DDR an der sechsminütige Miniatur „The mosphères“ geriet einneh- auch weiter vorstellen. Köpenicker Straße eingeladen, Unanswered Question“ verklun- mend zerklüftet; die zweite Ur- René Hamann zu einem Abend, der klassische, gen war. Sozusagen als deren aufführung, „Cyc omorphia“ größtenteils symphonische Mu- Umkehrung folgte in der ersten für Elektronik und sechs Solos- lokalprärie sik mit moderner, mehrheitlich Uraufführung des Abends „The treicher von dem ausλ Sri Lanka Transporte elektronischer Experimental- Answer Unquestioned“ mit dem stammenden Komponisten Paul ☎ musik zusammenbringen sollte. sizilianischen Komponisten Va- Jebansam, zu einem minimalis- zapf umzüge, 030 61 0 61, www.zapf. verweis de, Umzugsberatung, Einlagerungen, Den Anfang der fast zwei- lerio Tricoli und der Künstlerin tischen Ruhepol. Umzugsmaterial, Beiladungen, Material- Auf Sendung stündigen Darbietung machte Gut gesetzt, denn dann wurde lieferungen, Akten- und Inventarlagerung mit Zadie Smith Elsie Beedlem, seit 2006 Solo- Claude Debussys „La mer“ vom Harfenistin des DSO. Auf dem Debussys „La mer“ DSO als Ode an die Entgren- Zadie Smith, die berühmte über den Köpfen der Zuschauer zung dargeboten. Eine, die sich britische Autorin, ist in der platzierten Instrument, – plötz- wurde vom DSO als noch steigern ließ: Den Abend Stadt. Sie präsentiert ihr lich gingen alle Augen und Oh- Ode an Entgrenzung beschloss die dritte Urauffüh- neues, vom Feuilleton als ren nach oben rechts, neugie- rung, Moritz von Oswalds Arbeit zeitgemäßen Gesellschafts- rig, was da jetzt nicht frontal dargeboten „La Reminiscenza“. Von Oswald, roman breit gelobtes Buch von der Bühne kommen würde, Technopionier und Schlagzeu- „Swing Time“ auf großer – spielte Beedlem eine zehnmi- ger, etwa bei der Band Palais Bühne im Großen Sendesaal nütige Komposition des Italie- Sophie Schnell alias PYUR. Ihr Schaumburg, eröffnete mit ei- des RBB, Masurenallee 8–14. ners Luciano Berio: „Sequenza II“ repetitives, dräuend-elektroni- nem zunehmend nervösen, Es geht um sozialen Aufstieg aus dem insgesamt 14-teiligen sches Stück hatte etwas; der an elektronischen ersten Teil, der und Rassendiskriminierung, „Sequenze“-Zyklus, den Berio, Flakscheinwerfer erinnernden alsdann vom Orchester aufge- Konflikte innerhalb der Fa- einer der Pioniere der elektroni- Beleuchtung bedurfte es nicht. griffen wurde und im ausge- milie und Freundschaften. schen Musik, über mehrere Jahr- Keine Frage, die Assoziation dehnten zweiten Satz tatsäch- Thomas Böhm moderiert zehnte für verschiedene Soloin- liegt im Auge des Betrachters, lich zu überwältigen wusste: diese Deutschlandpremi- strumente geschrieben hatte. doch drängte sie sich in dem In- Donnergrollen, blecherne Ein- ere von „Swing Time“ und Jeder einzelnen Sequenz sind dustrialambiente förmlich auf. würfe, Schlagwerkeinsatz, der spricht mit der Autorin. Wer Verse des Dichters Edoardo San- In seiner Rezension des diesjäh- Gong inbegriffen. Das war, als zu Hause bleiben möchte, guineti vorangestellt, der Harfe rigen Atonal-Festivals am sel- die Bassisten mit dem Head- kann zumindest eine Stunde haben er und Berio diese zuge- ben Ort schrieb Steffen Greiner bangen begannen. Die Veröf- der Veranstaltung auch mit- dacht: „Ich habe Ketten von Far- in der taz von einem „Zuviel an fentlichung von Oswalds Kom- kriegen. Radioeins überträgt ben gehört, muskulös und ag- Überwältigungsästhetik“, wel- position sollte diesen Warnhin- die Lesung heute von 20 bis gressiv:/ Ich habe deine rauen, che in ihrer Wirkung eben ge- weis tragen: „Für progressive 21 Uhr im Radio. harten Geräusche berührt.“ rade unüberwältigend gewe- Romantiker“. 25

 montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz tazAbo 030 - 259 02 - 590 | Hamburg 040 - 3890nord 17 - 0 | [email protected] | Bremen 0421 - 960 26 - 0 | Hannover 0511 - 89 7005 - 20 | [email protected] www.taz.de [email protected] Nach Abtreibungen wollen evangelikale Christen in einer Klinik im Landkreis Schaumburg nun Frauen beraten. Das wirft Fragen auf

Von Eiken Bruhn

ie neutral kann eine hinweisen, wie es die Klinik- Beratung vom Beratung nach einer sprecherin Nina Bernard nennt. Pastor? Der Abtreibung sein, „Es geht hier keinesfalls da- evangelikale wenn diejenigen, rum, dass auf Frauen in irgend- Agaplesion- W Konzern lehnt die sie anbieten, Schwanger- einer Art Einfluss auf ihre Ent- schaftsabbrüche aufgrund ih- scheidung genommen wer- Abtreibungen res Glaubens ablehnen? Diese den soll, sondern es ist nur in seinen Kliniken ab Frage werden sich Frauen stel- für Frauen, die nach dem Ein- Foto: Jan len, die in der neuen Klinik im griff Gesprächsbedarf haben“, Woitas/dpa Landkreis Schaumburg eine schreibt Bernard in einer Mail Schwangerschaft abbrechen. an die taz. Stark leiden würden nach zugehen, sofern sie sich dort die angebliche Existenz eines Noch in diesem Herbst soll die Daran sei an sich nichts aus- Weidners Erfahrung die Frauen, gut beraten gefühlt hat. „Post Abortion Syndromes“, ei- Klinik, die aus der Fusion zweier zusetzen, sagt Maren Weidner, die eine Schwangerschaft nur Abbruch von Diese von Weidner formu- ner psychischen Erkrankung in- städtischer und eines evangeli- Ärztin und systemische Berate- aus Angst vor den Reaktionen Schwangerschaften lierten Ansprüche an eine Be- folge einer Abtreibung. schen Krankenhauses hervor- rin bei Pro Familia in Hamburg. ihrer Herkunftsfamilie ab- ratung kann Agaplesion nicht „Wenn eine Frau nach ei- In Paragraf 218 des gegangen ist, eröffnet werden. Der Familienplanungsverein ist brechen. „Die dürften eigent- erfüllen. Wer die Beratung ma- nem Abbruch psychisch er- Strafgesetzbuches heißt es: Der Betreiber, der evangelikale in vielen Orten Deutschlands lich gar keinen Freund ha- chen wird, ob ein Pastor oder krankt, dann kann dieser als „Wer eine Schwangerschaft Agaplesion-Konzern, verbietet staatlich anerkannter Träger ben, geschweige denn von ihm eine Sozialarbeiterin, konnte einschneidendes Erlebnis der abbricht, wird mit Freiheitsstrafe in seinen 25 Kliniken Abtreibun- der gesetzlich vorgeschriebenen schwanger werden.“ die Kliniksprecherin am Don- Auslöser sein, nicht aber die bis zu drei Jahren oder mit gen. Nach Protesten aus der Be- Schwangerschaftskonfliktbera- Das Angebot des Agaple- nerstag nicht sagen. In jedem Ursache“, sagt Pro-Familia-Be- Geldstrafe bestraft.“ völkerung und der Politik macht tungen vor einer Abtreibung. sion-Konzerns möchte Weid- Fall wird es jemand sein, der raterin Weidner. Das bedeutet er eine Ausnahme für Schaum- „Wir bieten Frauen auch an, dass ner nicht bewerten. „Dazu weiß zumindest offiziell die ableh- im Umkehrschluss: Eine Bera- Bis heute ist eine Abtreibung burg. sie hinterher noch einmal wie- ich zu wenig.“ Sie gibt aber zu nende Haltung des Konzerns tung müsste in einem solchen daher in Deutschland eine Allerdings sollen keine derkommen können“, sagt Weid- bedenken, was eine gute Bera- gegenüber Schwangerschafts- Fall deutlich mehr leisten, als Straftat, falls keine der in Klinikangestellten, son- ner. Allerdings würden nur sehr tung ausmacht. „Sie sollte er- abbrüchen teilt. der Frau nahe zu legen, Gott Paragraf 218a festgeschriebe- dern externe Ärzt*innen und wenige Frauen dieses Angebot gebnisoffen sein und an dem Abtreibungsgegner*innen um Vergebung für ihr sündhaf- nen Ausnahmen greift. Mitarbeiter*innen den Eingriff in Anspruch nehmen. anknüpfen, was die Frau mit- suggerieren zudem, dass sehr tes Verhalten zu bitten. durchführen. Zudem hatte ein Die meisten Frauen seien bringt.“ Das könnten auch viel mehr Frauen an den Fol- Uta Engelhardt, Geschäfts- Nicht rechtswidrig ist ein Konzernsprecher im Dezem- erleichtert, wenn sie den Ab- Partnerschaftskonflikte sein, gen einer Abtreibung leiden, führerin von Pro Familia Nie- Schwangerschaftsabbruch, ber angekündigt, dass Frauen bruch hinter sich haben. „Das die durch die Abtreibung auf- als bekannt wird. So heißt es dersachsen, weist auf ein weite- wenn Frauen innerhalb von eine Beratung angeboten wer- kann auch mit Bedauern oder brechen. beispielsweise auf der Seite der res Problem hin. Laut Schwan- zwölf Wochen nach der den soll. Wie genau das Ange- Traurigkeit verbunden sein.“ Und vor allem: „Die Berate- Stiftung „Ja zum Leben“ unter gerschaftskonfliktgesetz haben Empfängnis abtreiben, aber nur, bot an die Frauen herangetra- Frauen, die einen starken Kin- rin sollte der Klientin nicht im- der Rubrik „Fakten“: „92,6 Pro- Frauen ein Recht auf „Nachbe- wenn sie sich mindestens drei gen werden soll, hat die taz jetzt derwunsch haben, aber sich plizieren, dass sie weiß, warum zent der befragten Frauen ha- treuung nach einem Schwan- Tage zuvor von einer staatlich recherchiert. Danach sollen die unter den Umständen, in de- es ihr schlecht geht und was ben starke Schuldgefühle, über gerschaftsabbruch“. Und im anerkannten Schwanger- externen Ärzt*innen ihre Pa- nen sie gerade leben, nicht vor- sie braucht, damit es ihr wie- 88 Prozent leiden unter einer Ausführungsgesetz des Landes schaftskonfliktberatungsstelle tientinnen im medizinischen stellen können, ein Kind zu be- der besser geht.“ Zudem gibt Depression.“ Das hätten „ame- Niedersachsen heißt es dazu: haben beraten lassen. Aufklärungsgespräch auf die kommen, täten sich mit der Weidner zu bedenken, dass jede rikanische Studien“ ergeben „Ratsuchende sollen zwischen Möglichkeit einer „begleiten- Entscheidung meistens schwe- Frau vor einer Abtreibung in ei- – deren Ergebnisse allerdings Beratungsstellen unterschied- Der umstrittene Kompromiss den psychosozialen Betreuung“ rer als Frauen, die keine Kinder ner Beratungsstelle war und es durch andere Untersuchungen licher weltanschaulicher Aus- wurde 1995 verabschiedet. durch Agaplesion-Angestellte bekommen wollen. sich anbietet, dort wieder hin- widerlegt wurden, ebenso wie richtung auswählen können.“

Südwester Überfall zur Finanzierung von Sturmgewehren Piloten to go In Osterholz-Scharmbeck sind sechs Männer festgenommen worden. Sie sollen den Handel mit Voll übers Ziel hinausgeschossen ist am Samstag Kriegswaffen geplant haben. Laut einem Bericht könnte ein Verdächtiger ein Dschihadist sein Morgen ein in Düsseldorf gestarteter A320 der in- Einen geplanten Überfall auf gaben der Staatsanwaltschaft geht um Schnellfeuergewehre“, bar auch Beamte des französi- solventen Fluglinie Air Berlin. Er kam auf Sylt erst ein Juweliergeschäft hat die Po- vom Sonntag Haftbefehl we- so Passade. schen Staatsschutzes beteiligt 50 Meter hinter der Landebahn auf einer Wiese lizei in Osterholz-Scharmbeck gen der Verabredung zu einem Der aus Frankreich stam- gewesen sein. zum Stehen. Eine folgenlose Bruchlandung: Die bei Bremen verhindert. Mit der Verbrechen erlassen. Sie sitzen mende Mann werde dem „dschi- Die Ermittlungen liefen laut Maschine und die 82 Passagiere in ihrem Bauch Beute hätten vermutlich Waf- in Untersuchungshaft. Die Vor- hadistischen Spektrum“ zuge- Polizei seit mehreren Wochen. blieben unversehrt. Fast gleichzeitig verbreiteten fenkäufe finanziert werden sol- würfe in den Haftbefehlen wür- ordnet, berichtete die Welt am Die Gruppe stehe im Verdacht die Nachrichtenagenturen eine Meldung, die Luft- len, sagte eine Polizeisprecherin den keine Hinweise auf terroris- Sonntag unter Berufung auf Si- des Handels mit Waffen, die hansa-Tochter Eurowings hätte erste Piloten von am Samstag. tische Aktivitäten beinhalten. cherheitskreise. Zu den Tatver- unter das Kriegswaffenkon­ der maroden Air Berlin abgeworben. Das wirft Laut Welt am Sonntag soll es Insgesamt waren am Freitag dächtigen gehörten zudem zwei trollgesetz fallen würden, sagte Fragen auf: Wer wird, solange Air Berlin noch ab- sich bei einem Teil der Tatver- sechs Männer vorübergehend Algerier, zwei Libanesen und die Polizeisprecherin. Die Kri- hebt, die abhanden gekommenen Piloten kurz- dächtigen um radikale Islamis- festgenommen worden. „Die Er- ein deutscher Staatsbürger. Die minalpolizei Bremen habe mit fristig ersetzen? Und wer saß denn da im Cockpit ten han- mittlungen richten sich aktuell Staatsanwaltschaft äußerte sich Dienststellen in Niedersachsen, des Sylt-Fliegers und wusste offenbar nicht wirk- Die Beute aus einem deln. Ge- nur gegen vier Beschuldigte“, nicht zu einem möglichen isla- Schleswig-Holstein und Ham- lich, wie man einen Airbus bremst? Aus der Air- Raub hätte laut gen zwei sagte Staatsanwaltschaft-Spre- mistischen Hintergrund. burg sowie dem Bundeskri- Berlin-Zentrale wurde dem südwester bislang nur Männer cher Frank Passade. Drei von Auch der Weser-Kurier berich- minalamt (BKA) und französi- eine Reaktion auf diese Fragen kolportiert: Run- Polizei Waffenkäufe wurde ihnen wohnten in Bremen, ei- tete über islamistische Motive. schen Sicherheitsbehörden zu- ter kommen sie immer. finanzieren sollen nach An- ner komme aus Frankreich. „Es So sollen an dem Einsatz offen- sammengearbeitet. (dpa)  26 nord montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz

das portrait Kühn ohne Kühne Über das schwache 0:0 gegen Werder könnte den HSV hinwegtrösten, dass Nachwuchs- Talente den Sprung in die erste Elf schaffen. Bei den Bremern ist davon nicht viel zu sehen Der 20-jährige Japaner, schon des HSV-Investors Klaus-Mi- Der einzige Stammspieler aus Von Jan Kahlcke seit zwei Jahren beim HSV und chael Kühne, (erst mal) kein wei- der eigenen Jugend ist Philipp Sonnabend, 18.30 Uhr. Beim vor einer Woche zu einem Bun- teres Geld für Spieler-Transfers Bargfrede, mittlerweile 30 Jahre Fernsehen heißt das „Topspiel“. desliga-Kurzdebüt in Leverku- in den Verein zu buttern. Nur ei- alt. In der Startelf stand in Ham- Nach dem Im Hamburger Volksparksta- sen gekommen, flitzte die Sei- nen Tag später hatte Sportchef burg mit Ulisses Garcia nur ei- Gewinn der dion gähnen trotzdem Lücken. tenlinie entlang, grätschte und Jens Todt, der Kühnes Engage- ner, der noch als Talent durch- U17-EM Über 2.000 Plätze sind leer ge- schlug gefährliche Flanken. Die ment seit jeher für mindestens geht – aber auch nur, weil Lud- wurde Aimée blieben. Und irgendwie haben Werder-Verteidiger wussten sich „zweischneidig“ hält, tapfer die wig Augustinsson verletzt war. von Pereira die Leute ja auch Recht: HSV ge- gegen den 1,63 Meter kleinen Devise ausgegeben: „Wir müssen Erst nach einer guten Stunde als wertvolls- gen Werder, das ist der Tabel- Wirbelwind oft nur mit Fouls eigene Talente durchbringen.“ hatte Trainer Alexander Nouri te Spielerin len-15. gegen den 17. Der HSV zu helfen. Nur an der Dosierung Tags darauf gab Janjičić sein Sai- vom kümmerlichen Treiben sei- des Turniers hat seit 360 Minuten kein Tor seiner Energie muss er noch ar- ner Elf genug und brachte mit ausgezeich- geschossen, Werder seit April beiten: Nach nicht mal einer Maximilian wenigstens einen net Foto: Buxtehuder SV kein Bundesligaspiel gewonnen. Stunde musste er mit Krämp- der Eggestein-Brüder, Werders Trostloser geht’s nicht. fen vom Feld – unter tosendem Der Jugendstil Versprechen für die Zukunft. Handballerin Aimée Am Ende steht es 0:0. Die Bre- Applaus. Ob es nun an ihm lag, dass der mer haben nicht mehr als zwei Weniger auffällig, aber eben- passt dazu, dass HSV kaum mehr einen Fuß auf von Pereira strebt aus halbe Torchancen zuwege ge- falls stark spielte Vasilije Janjičić Kühne nicht die Erde bekam, ist schwer zu bracht, der HSV wartet nun seit im defensiven Mittelfeld. HSV- sagen, kam doch gleichzeitig Buxtehude nach oben 450 Minuten auf ein Tor. Und Trainer Markus Gisdol war mehr zahlen will in Zlatko Junuzović einer jener doch herrscht beim HSV ein klei- schon im Mai voll des Lobes für verletzungsanfälligen Routini- s war ein weiterer Erfolg in ihrer noch jun- nes bisschen Euphorie. Weil die den erst 18-jährigen Schweizer ers auf Feld, von denen Werder gen Karriere. Am Sonnabend führte Aimée Hamburger Werder, wenn auch gewesen. Nun hat er den Mut sondebüt, vier Tage später Ito. Ist so abhängig ist. von Pereira die A-Jugend des Handball-Ver- auf bescheidenstem spieleri- aufgebracht, die etablierten Le- es am Ende der für seine Spen- Auf eben so einem ruhen die eins Buxtehuder SV zu einem 36:21-Heimsieg ge- schem Niveau, eine Dreiviertel- wis Holtby und Wallace auf der dierhosen viel geschmähte Mil- Hoffnungen der Bremer für die Egen den PSV Recklinghausen und damit in die Zwi- stunde lang beherrscht haben. Bank sitzen zu lassen. liardär, der den HSV auf einen mittlere Zukunft: Sie scheinen schenrunde um die Deutsche Meisterschaft. Nur der Bremer Keeper Jiři Pav- Endgültig aus dem Häuschen nachhaltigen Kurs bringt, in- sich mit dem Gedanken arran- Die 17-jährige Rückraumspielerin ist das lenka verhinderte, dass sie dabei waren die HSV-Fans, als kurz vor dem er den Geldhahn zudreht? giert zu haben, dass Siege erst nächste herausragende Talent des traditionsrei- zum Torerfolg kamen. Schluss noch Jann-Fiete Arp zu Wenn der HSV dank seiner wieder möglich sind, wenn chen Klubs und damit gewissermaßen schon die Hoffnung macht den Ham- seinen ersten Bundesliga-Minu- jungen Talente nun Licht am Stürmer Max Kruse von sei- Nachfolgerin von Emily Bölk. Die hat sich mit ih- burgern das Personal: Den lin- ten kam, Kapitän der U17-Nati- Ende eines – wenn auch noch nem Schlüsselbeinbruch gene- ren 19 Jahren schon zu einer Führungsspielerin ken Flügel beackerte ein Mann, onalelf. etwas längeren – Tunnels sieht, sen ist. Der Top-Scorer der Vor- bei den Bundesliga-Frauen entwickelt, 2015 und den bisher nur kannte, wer Es mag Zufall sein, aber Gis- kann man gleiches vom eins- saison war übrigens auch mal 2017 den DHB-Pokal gewonnen. auch zu den Spielen der zweiten dols neuer Jugendstil passt zeit- tigen Ausbildungsverein Wer- ein Talent, das mit 18 zu Werder Aimée von Pereira wird von Beobachtern ein Mannschaft geht: Tatsuya Ito. lich sehr gut zur Ankündigung der Bremen nicht behaupten. kam. Aber das ist elf Jahre her. ähnlicher Werdegang zugetraut. Ihr besonderer Name dürfte bald auch weit über Buxtehude hi- naus bekannt sein. Ihre Mutter Ama kommt aus Ghana, wo Englisch die Amtssprache ist. Sie hat aber eine große Vorliebe für französische Namen – und so fiel ihre Wahl auf Aimée. Ihr Vater Ingo stammt aus einer adeligen portugiesischen Fami- lie. Aus dem ursprünglichen „de Pereira“ wurde die deutsche Variante „von Pereira“ gemacht. Den bislang größten Erfolg feierte Aimée vor etwas mehr als einem Monat. Sie führte die deut- sche U17-Mannschaft bei der EM in der Slowakei zum Titelgewinn und wurde zudem zur besten Spielerin des Turniers gekürt, zum „Most Valu- able Player“ (MVP). „Ich habe niemals damit ge- rechnet, als MVP ausgezeichnet zu werden, weil hier so viele so gute Spielerinnen dabei waren“, sagte von Pereira, die im Turnier 38 Tore erzielte. Erst seit Anfang des Jahres spielt die 1,82 Me- ter Große für den BSV – auf der Königsposition im linken Rückraum. Sie kam vom schleswig-hol- steinischen Oberligaklub MTV Herzhorn. Seit dem Wechsel fährt sie mit der Bahn vom Elternhaus zu den Trainingseinheiten und Spielen des BSV. Ver- gleiche mit Emily Bölk machten ihr keine Angst, sagt sie. Emily sei ja ein Vorbild. Hamburgs Dirk Leun, Trainer der BSV-Bundesligafrauen, Tatsuya Ito räumte ein, dass ihn Aimées Leistungen bei der kämpft mit Jugend-EM selbst überrascht hätten. „Wir werden Bremens Robert Bauer sie dosiert in das Bundesliga-Training einbauen“, um den Ball sagte der 53-Jährige, der von Peirera in „Abwehr Foto: Daniel und Angriff absolute Qualitäten“ attestiert. GÖR Reinhardt/dpa kurzpass Viele Baustellen in Braunschweig 96-Fans attackieren Polizei Grundlage fürs Weiterkom- Fußball-Fans von Hannover 96 men. Der Rückkampf findet haben vor dem Spiel bei Borus- am 7. Oktober in Hamburg Eintracht Braunschweig verliert nach einem 0:2 gegen St. Pauli den Anschluss zur Spitze – und hat sia Mönchengladbach Polizei- statt. (dpa) beamte attackiert. Am Haupt- Probleme mit vielen Verletzungen und den eigenen rechten Ultras. Die Hamburger hingegen sind im Soll bahnhof seien Flaschen auf die THW Kiel verliert Christopher Buchtmann (76) und ras – aus Block 9 der Südtribüne gewisse Entfremdung“. Die Situ- Von Frank Schäfer Einsatzkräfte geflogen, teilte Die Handballer der Rhein- Cenk Sahin, mit 2:0 auf und da- – verhindert. Die experimentie- ation macht dünnhäutig. Gleich und Marco Carini die Polizei am Sonntag mit. Neckar Löwen haben das Du- von. ren im Stadion mit Schwarzpul- drei Spieler flogen vergangene Ein ziviler Beamter wurde da- ell der Bundesliga-Schwerge- Bei Eintracht Braunschweig Apropos Verletzungen: Wäh- ver herum, verunglimpfen geg- Woche in Regensburg vom Platz, bei leicht im Gesicht verletzt, wichte gegen den THW Kiel für hängt der Haussegen schief. Da rend der ersten Spielhälfte muss- nerische Fans mit geschmacklo- Trainer Thorsten Lieberknecht konnte aber weiterarbeiten. sich entschieden. Die Mann- ist unter anderem der ausblei- ten die Leistungsträger Ken Rei- sen Inzest-Liedern und versagen beschimpfte am Wochenende Die Polizei hat 15 Ermittlungs- heimer gewannen am Sonn- bende sportliche Erfolg des Fuß- chel (Gehirnerschütterung) und aus Protest gegen die Reaktionen zuvor das heimische Publikum. verfahren eingeleitet wegen tag ihr Heimspiel vor 11.572 Zu- ball-Teams trotz zum Teil anspre- Jan Hochscheidt verletzt vom des Präsidiums darauf der eige- In einer vom Verein einbe- Widerstand, Körperverletzung schauern gegen die Norddeut- chender Leistungen. So spielte Platz und komplettieren das nen Mannschaft phasenweise die rufenen Fanversammlung am und Landfriedensbruch. Etwa schen mit 30:28 (13:11). Bester die Eintracht im Zweitliga-Nord- Braunschweiger Spieler-Lazarett. Unterstützung. Für ein Team, das vergangenen Donnerstag ließ 160 Hannover-Fans wurden Werfer der Gastgeber war Andy derby den FC St. Pauli am Sonntag Braunschweig, mit Aufstiegsam- in der vorigen Saison vor allem sich ein wenig Annäherung be- schon vor dem Spiel zurück- Schmid mit neun Treffern. Für lange gegen die Wand und zeigte bitionen in die Saison gestartet, vor heimischem, frenetisch an- obachten. Die Ultras durften geschickt. (dpa) die Gäste erzielte Niclas Ekberg den bislang besten Saisonauftritt. dümpelt nach nur einem Sieg in feuerndem Publikum gute Leis- auf den ungeliebten Eintracht- acht Treffer. (dpa) Doch scheiterten die „Löwen“ bei neun Partien im unteren Mittel- tungen zeigte, ein entscheiden- Geschäftsführer Soeren Oliver Hamburger Judo-Team auf zahlreichen Großchancen – in- feld der Tabelle, die Hamburger des Manko. Voigt einteufeln, der zeigte sich dem Weg in die Finalrunde Enochs unter Druck klusive eines Elfmeters – immer hingegen halten nach bereits vier Umgekehrt verurteilen viele zerknirscht und gelobte Besse- Das Hamburger Judo-Team Preußen Münster hat den Fuß- wieder am starken Gäste-Keeper Auswärtssiegen engen Kontakt Fans die Reaktionen des Ver- rung, vor allem mehr Kommu- steht vor dem Einzug in die ball-Drittligisten VfL Osna- Robin Himmelmann. zu den Spitzenteams der Liga. eins auf die Ultra-Eskapaden. nikation. Aber so schnell woll- Finalrunde um die deutsche brück in die Abstiegsregion Als die Kräfte der Braun- Am nachhaltigsten aber wird Das Training fand hinter Zäu- ten die Ultras nicht zur Tagesord- Meisterschaft. Im Hinkampf gestürzt und den Druck auf schweiger nachließen, nutz- eine Wohlfühl-Atmosphäre in nen statt, man erteilte Stadion- nung übergehen und kündigten des Viertelfinales siegte der Trainer Joe Enochs erhöht. Die ten die Hamburger ihre erste Braunschweig durch die schwe- verbote, verweigerte Fanfotogra- an, gegen St. Pauli werde es noch Titelverteidiger am Samstag- Gastgeber besiegten am Sams- und zweite Torchance und zo- ren klimatischen Störungen fen den Zutritt zum Stadion-In- keinen Support geben. Und ohne abend beim JC Ettlingen mit tag die Niedersachsen mit 4:1 gen, durch den nach langer Ver- zwischen der Vereinsführung nenraum, schloss das Fan-Haus. Unterstützung dann eben auch 9:5 und schaffte damit die (2:0). (dpa) letzungspause eingewechselten und den rechtsgerichteten Ult- Der Fanrat beklagt deshalb „eine keinen Sieg.  taz montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 nord 27

Auf über 40 Prozent kam die AfD in einem Wahllokal in Billbrook bei der Bundestagswahl. Eine Spurensuche

Von Marthe Ruddat „Ich würde manche von denen gerne mal fragen, wohin sie denn in den Urlaub fahren“: Barbara S. in ihrem Kiosk Foto: Miguel Ferraz

onnenschwere „Nein, es herrscht hier wirk- nicht gepasst, sagt die Verkäu- Moorfleet, ist aber nur wenige runde Tische organisiert, zu – 41 Prozent. Zweitstärkste Kraft LKWs donnern die lich keine ausländerfeindli- ferin. Das gehe tatsächlich eini- Meter von dem Wahllokal ent- denen auch immer wieder ein wurde die SPD mit 19 Stimmen Straße entlang. che Stimmung“, sagt Barbara gen Anwohner*Innen so. In der fernt, in dem 41 Prozent für die paar Nachbar*Innen kommen. und 31,1 Prozent. Verschwindend Fußgänger sind S. Sie trägt eine weiße Bluse, Umgebung seien viele Flücht- AfD stimmten. 100 Menschen „Wir wussten zwar von Anfang geringe Zahlen, bei fast 1,3 Milli- hier nicht unter- die Haare zu Zöpfen gebunden. lingsunterkünfte eingerichtet haben hier ein vorübergehen- an, dass wir nicht sonderlich be- onen Wahlberechtigten in Ham- wegs. Auf dem Ein Stück weiter die Straße run- worden. In Billbrook sind aktu- des Zuhause. Sie kommen aus liebt sind. In den größeren Un- burg. Und genau das macht es Tschmalen, sandigen Gehweg ter, an der S-Bahn-Station Bill- ell drei Unterkünfte bewohnt – den verschiedensten Nationen. terkünften war die Ablehnung so schwer, Erklärungen vor Ort bekämen sie schnell dreckige werder-Moorfleet, betreibt sie in der Berzeliusstraße und am Aber auch obdachlose Deutsche aber deutlich mehr zu spüren zu finden. Schuhe. Hinter dichten Hecken ein kleines Geschäft, verkauft Billbrookdeich. Auch in den an- kommen hier unter. als hier“, sagt Fuchs. „Man fühlt „Es lebt sich hier doch nicht verstecken sich ein paar kleine hauptsächlich Kaffee, Zigaret- grenzenden Stadtteilen sind Ge- An diesem Donnerstagnach- sich dadurch natürlich nicht verkehrt“, sagt Barbara S. Ihre Häuser. Sie wirken fast verloren, ten und Bier. Früher hat sie in flüchtete untergebracht. mittag ist es ruhig in der Wohn­ besser.“ Sie mache sich jetzt Kund*Innen erzählen aber umgeben von Industrieschorn- Eimsbüttel gewohnt. Seit drei Es habe einige Polizeiein- unterkunft. Auf dem großen Hof anders Gedanken darüber, wie auch von Zeiten, in denen in steinen und Produktionshallen. Jahren steht die 52-Jährige nun sätze gegeben, sagt Barbara S. sitzt eine Familie, unterhält sich, die Bewohner*Innen geschützt Billbrook mehr los war. „Frü- Manche Eingangspforten am jeden Tag hinter der Theke, von Die Leute erzählten, dass die Kri- spielt. Eva Fuchs ist hier die seien. her war in meinem Laden mal Unteren Landweg warnen Be- 6 Uhr morgens bis 8 Uhr abends, minalität gestiegen sei. Ob das Gunnar P. hat die Grünen ge- ein Edeka“, sagt sie. Es gab eine sucher – vorm bissigen, wach- manchmal auch länger. wirklich stimmt, wisse sie aber wählt. „Ich bin einer von drei“, Apotheke, einen Schlachter, samen oder tauben Hund. Barbara S. ist in Hamburg ge- nicht. Im Vergleich zum Vorjahr Es wirkt, als erzählt der Mann lachend. Der eine Post. „Heute ist nur noch Nach der Bundestagswahl boren, hat aber einen griechi- ist 2016 laut polizeilicher Krimi- 54-Jährige geht in der Andreas- der Briefkasten geblieben“, sagt vergangene Woche erlangte schen Pass. „Ich hätte gerne ge- nalstatistik die Zahl der Strafta- wäre vergessen Meyer-Straße mit seiner Hün- die 52-Jährige. Im gesamten der Stadtteil Billbrook fragwür- wählt“, sagt sie. „Wen, ist ein Ge- ten in Billbrook leicht gesunken. worden, dass din spazieren. Er arbeitet als wis- Stadtteil gibt es keinen nieder- dige Aufmerksamkeit. „Auch heimnis. Aber bestimmt nicht Barbara S. hat selbst kein senschaftlicher Mitarbeiter an gelassenen Arzt, keinen Zahn- Hamburg hat sein AfD-Dorf“ die AfD.“ Von der Partei halte Problem mit den neuen hier auch noch einer Universität. Seine Stimme arzt, keine Apotheke. Manch- titelte beispielsweise die Ham- sie nicht viel. „Ich würde man- Mitbürger*Innen. „Es war rich- Menschen hat Gunnar P. am Wahlsonntag mal wirkt es, als wäre vergessen burger Bild-Zeitung. Im Südos- che von denen gerne mal fra- tig, Flüchtlinge hier aufzuneh- im Wahllokal 13103 im Sand- worden, dass zwischen Möbel- ten Hamburgs, im Wahllokal gen, wohin sie denn in den Ur- men“, sagt sie. „Dass da auch mal wohnen wisch abgegeben. „Ich bin wirk- markt, Kraftwerk und Industrie- 13103, erreichte die Alternative laub fahren.“ welche durchrutschen, war doch lich überrascht“, sagt er über das anlagen auch noch Menschen für Deutschland (AfD) ihr bes- Barbara S. kennt viele ih- klar. Das war früher auch so, das Wahlergebnis. „Hier wohnen wohnen. tes Wahlergebnis in der gan- rer Kund*Innen gut, hält oft ei- ist doch nichts Neues.“ Auch den Teamleiterin und kennt auch die doch so viele Arbeiter*Innen Nur FDP und SPD haben sich zen Stadt: 41 Prozent stimm- nen kleinen Schnack. Vor allem AfD-Wähler hat sie zu überzeu- anderen Unterkünfte in der Um- und Menschen mit Migrations- offenbar die Mühe gemacht, we- ten für die Rechtspopulisten. Arbeiter*Innen aus dem Indus- gen versucht: „Ich habe ihn ge- gebung gut. Sie ist überrascht hintergrund.“ Den Eindruck, nigstens ein Wahlplakat aufzu- Briefwähler*Innen sind bei der triegebiet und Anwohner*Innen fragt: Wenn Du flüchten müss- vom Billbrooker Wahlergebnis: dass es hier viel Fremdenfeind- hängen – nebeneinander auf ei- Zahl nicht berücksichtigt. kaufen bei ihr ein. Dass er die test, weil in Deiner Heimat Krieg „Wir haben eher wenig Kontakt lichkeit gibt, habe er nicht. ner großen Plakatwand an der Zum Vergleich: Im Hambur- AfD gewählt habe, wisse sie nur ist. Würdest Du dann nicht auch mit den Nachbarn. Und wenn, Tatsächlich haben in Autobahnausfahrt Moorfleet. ger Gesamtergebnis kam die von einem Mann, erzählt Bar- an einem sicheren Ort leben dann ist er stets positiv.“ Offene Billbrook mehr als 80 Prozent Dass die AfD in Billbrook ge- AfD auf 7,8 Prozent. Bei den bara S. Er wohne hier in der Ge- wollen?“ Die müssten ja aber Konflikte gebe es nicht. der Menschen einen Migrati- zielt für ihr Programm gewor- Bundestagswahlen 2013 erhielt gend. „Das Schlimmste ist, dass nicht alle hier her, sei die Ant- Als die Unterkunft vor etwa onshintergrund. Im Wahlbezirk ben hat, ist in der Woche nach sie im gleichen Bezirk 17,8 Pro- er nicht einmal wusste, was die wort gewesen. „So ein Blödsinn“, drei Jahren eröffnet wurde, 13103 waren nur 138 Menschen den Wahlen nicht mehr sicht- zent. Was hat sich also seitdem eigentlich machen. Er wollte sagt Barbara und zieht an ihrer richteten Anwohner*Innen so- wahlberechtigt. Die Wahlbetei- bar. Werbung der Rechtspopu- geändert? Was läuft hier anders? sich erst nach der Wahl darü- Zigarette. gar eine Kleiderkammer für ligung lag bei 45,7 Prozent, nur listen findet sich in keiner der Fühlen sich die Menschen abge- ber informieren.“ Auch im Sandwisch ist eine die Bewohner*Innen ein. Die 63 Menschen gaben hier über- langen Straßen des Wahlbe- hängt? Sind sie schlicht gegen Er habe das aus Trotz getan, Unterkunft für Geflüchtete. Sie gibt es heute nicht mehr. Es haupt ihre Stimme ab. 25 davon zirks. Erfolgreich waren sie hier Fremde? die Flüchtlingspolitik habe ihm gehört offiziell zum Stadtteil werden aber noch regelmäßig machten ihr Kreuz bei der AfD trotzdem.

Keine Post, kein Arzt, keine Apotheke – nur lange Straßen Foto: Miguel Ferraz Freie Fahrt für freie Bürger: Reichsbürger-Parole an Pickup-Truck Foto: Miguel Ferraz 28

 montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz taz hamburg www.taz.de, [email protected], Stresemannstraße 23, 22769 Hamburg

heute in hamburg „Elektroautos sind schwach nachhaltig“

taz: Herr Abbaspur, was würde mit der Welt Richterin passieren, wenn sich nichts verändert? Hamed Abbaspur: Es gibt die Theorie, dass wir momentan die Ressourcen von mehr als einer Erde verbrauchen. Wenn es so weitergeht, wird blockiert es bis circa 2100 zu einem wirtschaftlichen Kol- laps kommen. Was in der Zukunft genau pas- sieren wird, ist nahezu unmöglich, exakt vor- herzusehen. Es wird aber so oder so eine Än- Asyl derung stattfinden, die wir jetzt schon aktiv mitgestalten können. Kann man nicht auch abwarten, bis es nicht mehr funktioniert und dann weiter schauen? Bundesverfassungsgericht rügt Das wäre dann Agieren nach der Krise und die das Verwaltungsgericht, das Kein Ort zum Folgen wären fatal. Unsere Art und Weise zu Zurückkehren: wirtschaften bringt jetzt schon viele negative strittige Rechtsfragen zum das zerstörte Folgen für Umwelt und Gesellschaft mit sich. Aleppo Insbesondere vernachlässigen wir die globale Asylstatus in unzulässiger Weise Foto: Max Perspektive. Unser Lebensstandard basiert auf Black/dpa im Vorverfahren entschieden hat dem globalen Reichtum, der nicht gerecht ver- teilt ist. Interesse für das Thema entsteht im- mer erst, wenn die Menschen Folgen für sich krete politische Betätigung ge- den-Württemberg syrischen wiegende Tatsachenfrage, ob selbst absehen können. Von Kai von Appen gen das Assad-Regime darzu- Flüchtlingen und Wehrdienst- Wehrdienstentziehern bei Sollte man den Wachstum also stoppen? Da ist die Verwaltungsrichte- legen. Denn bei 4,9 Millionen entziehern durchaus den Flücht- Rückkehr politische Verfolgung Wachstum muss selektiv betrachtet werden. rin Daniela Greilinger-Schmidt Flüchtlingen aus einem Staat lingsstatus zugestanden. Schon drohe, überprüfen zu lassen. Im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele der wohl etwas zu forsch gewesen: mit 20 Millionen Einwohnern die vielen Syrien-Rückkehrer in Dem übergeordneten Ham- Vereinten Nationen ist es vor allem in Ländern Indem sie als „Einzelrichterin“ sei nicht davon auszugehen, die kurdisch kontrollierten Ge- burgischen Oberverwaltungsge- des globalen Südens ein Ziel, zu wachsen. Die kurzerhand in neun Fällen An- dass Rückkehrer zwangsläufig biete könnten nicht als Beleg da- richt werde die Möglichkeit ge- größten Chancen bestehen dort, wo sich noch träge syrischer Flüchtlinge auf politischer Verfolgung oder Fol- für herangezogen werden, dass nommen, sich mit dieser „ent- keine Systeme etabliert haben. Dann müssen Prozesskostenhilfe mangels ter ausgesetzt seien. eine Foltergefahr für ganz Sy- scheidungserheblichen Frage“ von Anfang an die richtigen Konzepte durch- Aussicht auf Erfolg ablehnte, Dagegen spreche auch die rien verneint werden könne. auseinanderzusetzen. Denn die gesetzt werden. Und durch den „Konkurrenz- hat sie gegen Grundrechte ver- Anzahl an Syrien-Rückkehrern Außerdem habe die Richte- Antwort darauf entscheidet, ob kampf“ werden diese sich im Endeffekt auch stoßen. Die Syrer hatten ihre An- aus den jordanischen und türki- rin die jüngste Rechtsprechung den Klägern der Flüchtlingssta- in den westlichen Ländern durchsetzen. Trotz- erkennung als politische Flücht- schen Elends-Flüchtlingslagern. des Bundesverfassungsgerichts tus gewährt werden muss. Nach dem müssen die Länder des globalen Nordens linge einklagen wollen. So haben es zumindest die Ober- zu Wehrdienstentziehung wehr- taz-Informationen wird sich das ihr Wachstum auch selbstständig verringern. Das Bundesverfassungsge- verwaltungsgerichte von Schles- pflichtiger Männer nicht be- Oberverwaltungsgericht dem- Was ist dann die Lösung für unsere Gesell- richt hat Greilinger-Schmidts wig-Holstein, Niedersachsen, rücksichtigt. Wer sich in Syrien nächst der strittigen Sachfrage schaft? Beschlüsse nun aufgehoben. Rheinland-Pfalz sowie der Ver- dem Wehrdienst entzieht, muss annehmen. Ich kann und möchte keinen Lösungsvor- Die Richterin habe den mittel- waltungsgerichtshof Bayern für 15 Jahre in den Knast. Das Hamburgische Verwal- schlag bieten. Ich suche den Dialog, denn losen Flüchtlingen das Grund- entschieden. Das Bundesverfassungsge- tungsgericht beruft sich darauf, es muss ein Bewusstsein für das Thema ge- recht auf effektiven Rechts- Die neun Hamburger Kläger richt unter Leitung seines Prä- dass das Bundesverwaltungsge- schaffen werden. Wenn gemeinsam eine Lö- schutz verwehrt, sagen die Ver- genießen in Deutschland nur sidenten Andreas Voßkuhle gab richt Revisionen gegen negative sung gefunden wurde, muss die auch umge- fassungshüter. subsidiären Schutz – ein befris- den Verfassungsbeschwerden Asylentscheidungen der Ober- setzt werden. Durch Interessenvertretung und Verwaltungsrichterin Grei- tetes Bleiberecht ohne Famili- statt. Die Richterin habe trotz landesgerichte nicht zugelassen Lobbyarbeit werden wichtige Entwicklungen linger-Schmidt begründete ihre ennachzug. Gegen die Verwei- der uneinheitlichen Rechtspre- hat. Diese seien formalrechtlich heutzutage gestoppt. So freuen sich alle bei ablehnende Meinung mit der gerung der Prozesskostenhilfe chung mit der Verweigerung der nicht zu beanstanden gewesen. den neuen Elektro-Autos, wie umweltfreund- vorherrschenden obergerichtli- hatten sie durch ihren Hambur- Prozesskostenhilfe den mittello- Der Hamburger Anwalt Ünal lich wir doch sind. Aber die Herstellung der Hamed Abba- chen Rechtsprechung. Demnach ger Anwalt Sükrü Bulut in Karls- sen Betroffenen das Recht auf Zeran weist allerdings darauf Batterien bedarf knapper Ressourcen und die spur, 38, Dozent reicht die illegale Ausreise aus ruhe Verfassungsbeschwerde effektiven Rechtsschutz vorent- hin, dass bei diesen Verfahren Entsorgung ist nicht gerade umweltfreundlich. für Nachhaltig- Syrien oder die Verweigerung eingereicht. Die Richterin habe halten und die strittigen Rechts- die Flucht vor dem Wehrdienst Deshalb ist dieses Konzept nur sehr schwach keit und globales des Wehrdienstes in dem Bür- in ihren Beschlüssen die unein- fragen in unzulässiger Weise in nur ein Teilaspekt gewesen sei. nachhaltig. Andere Konzepte wie die viel um- Lernen, Ge- gerkriegsland für sich genom- heitliche Rechtsprechung zwar einem Vorverfahren „durchent- Wenn ein Geflüchteter den weltfreundlicheren Wasserstoffmotoren blei- schäftsführer men nicht aus, um als politi- erwähnt, jedoch nicht berück- schieden“. Wehrdienst nicht nur einfach so ben hingegen unbeachtet. des Eine-Welt- scher Flüchtling in Deutschland sichtigt, argumentierte der An- Somit sei den Geflüchteten, verweigert habe, sondern weil er Netzwerks Interview: Lisa König nach der Genfer Konvention an- walt Bulut. im Gegensatz zu solventen Be- dem Assad-Regime nicht dienen Hamburg. erkannt zu werden. So hatten die Verwaltungs- troffenen, die Möglichkeit ge- wollte, sei der Sachverhalt völlig Foto: Nilofar Workshop „Wachstum ohne Ende?!“, 18 Uhr im Dazu wäre es nötig, eine kon- gerichtshöfe Hessen und Ba- nommen worden, die schwer- neu zu bewerten. Neshatian Wälderhaus Hamburg

Restaurants und, liebe Insel, seien wir ehr- mischteres Klientel erhofft, muss dann doch Leyla Yenirce lich: Das Essen, das sie zubereiten, schmeckt wieder zum Kebab greifen. nachrichten Inselstatus fantastisch! Man kann die Restaurantisierung des Das beginnt bei dem netten Kum- Viertels gutheißen oder nicht, was aber auf S4 im Planverfahren Wagen unter Wasser pirladen, der vergangenen Mai von jeden Fall Freude bereitet, ist das kulinari- Die geplante neue S-Bahn-Li- In Curslack ist eine Frau am Gentrifzierungsgegner*innen attackiert sche Angebot und dass es diverser wird. Ja, nie S4 von Hamburg nach Samstagabend mit ihrem Auto

Foto: privat Foto: wurde, obwohl er die besten Kartoffeln des ein Burgerladen, auf dem die Bulette mit Bad Oldesloe hat einen Mei- von der Straße abgekommen Viertels macht, und reicht bis zu dem Su- Gorgonzola auf einer Schieferplatte ser- lenstein erreicht. Wie die SPD- und in der Dove-Elbe gelandet. shi-Restaurant, das neben dem neuen Viet­ viert wird, ist hip, aber der Burger schmeckt Bürgerschaftsfraktion mit- Die 43-Jährige und ihr Beifah- Gentrifizierung ist namesen am Ende der Veringstraße das ziemlich gut, vegetarische Alternativen gibt teilte, hat die Deutsche Bahn rer konnten sich aus dem Auto beste asiatische Essen in Wilhelmsburg zu- es auch und betrieben wird der Laden von am Freitag beim Eisenbahn- befreien und an Land schwim- nicht nur schlecht – bereitet. Wilhelmsburger*innen, die schon länger als Bundesamt die Planfeststel- men. (taz/dpa) Dabei sind die Süßkartoffel-Pommes im zehn Jahre auf der Insel leben. lung für den zweiten und da- das gilt zum Beispiel Burgerladen noch gar nicht erwähnt und Im besten Falle gibt es genügend Platz mit letzten der drei Planfest- Parteieintritte nach Wahl auch nicht die knusprige Pizza, die es im für tolle Restaurants, ohne dass dabei Ayşe stellungsabschnitte beantragt. Die Bundestagswahl beflügelt fürs Essen italienischen Restaurant unmittelbar dane- ihre Schneiderei aufgeben muss, damit ein Damit befindet sich das ge- die Hamburger zum Eintritt in ben gibt. Es ist fast so wie auf dem Schul- neuer Gentri-Laden aufmacht. Dies scheint samte S4-Projekt im Planfest- eine Partei. Die CDU meldete iebe Insel, Du kannst so viel – terblatt, auf dem sich ein Restaurant ans aber nicht der Fall zu sein. Denn während stellungsverfahren. (taz) viele Neueintritte während vor allem aber mehr als Döner. nächste reiht und wo man gar nicht mehr ich genüsslich von meinem Burger abbeiße des Wahlkampfs, aber keinen Nicht dass (vegetarischer) Döner weiß, was man essen soll zwischen Fisch in und als Hobby-Restaurantkritikerin das An- Feuer in Flüchtlingsheim signifikanten Anstieg in der L nicht toll wäre und lecker und von der Reisrolle und Salat in der großen Ofen- gebot genieße, ist von der Schneiderei weit Nach einem Feuer in einer Woche seit der Wahl. Die SPD – Ladenbetreiber*innen mit viel Liebe zube- kartoffel. und breit nichts mehr zu sehen. Die Frage Flüchtlingsunterkunft in der mit rund 11.300 Mitgliedern die reitet würde. Immerhin ist es zu Recht das Nett aussehen tut das Viertel mit den ist wahrscheinlich eh weniger, wo Ayşes Straße Große Horst in Ohls- größte Partei – verzeichnete 130 Inselnationalgericht. Aber jeden Tag Mas- vielen Etablissements auch. Draußen es- Schneiderei jetzt sein könnte, sondern ob dorf ist die Brandursache noch Neueintritte, die Grünen mit sentierhaltung im Fladenbrot ist dann viel- sen Menschen an den Tischen, die Straße sich diese überhaupt noch im Radius der unklar. Es gebe keine Hinweise rund 1.650 Mitgliedern rund 50 leicht doch zu viel des Guten mit schlech- ist voll, es wird getrunken und ausgegangen. Insel befindet. auf Brandstiftung, erklärte die Anträge oder Interessenbekun- tem Inhalt. Wie das halt so ist: Die einen geben Geld aus Polizei. Der Brand sei am Sams- dungen. Bei der Linken stieg die Ähnlich wie beim Döner ist auch bei der und andere verdienen daran. tagabend gegen 19 Uhr im ers- Mitgliederzahl seit dem 1. Juli Leyla Yenirce ist Kulturwissenschaftlerin Gentrifzierung nicht alles nur schlecht. Nur leider sehen die, die an den Tischen ten Stock eines zweigeschos- um 128 auf 1.537. Die FDP emp- und schreibt wöchentlich aus Wilhelmsburg Denn wenn alte Schneidereien und Ka- sitzen, immer gleich aus, denn eine Mahl- sigen Wohncontainers ausge- fing in den ersten beiden Tagen über Spießer*innen, Linke, schemmen aus ihren Läden gedrängt wer- zeit in den leckeren Restaurants kostet halt brochen. Verletzt wurde bei nach der Wahl rund 20 Aufnah- Gentrifizierer*innen und den urbanen den, ist endlich Platz für schicke, tolle ,neue mehr als drei Euro fünfzig. Wer sich ein ge- dem Feuer niemand. (dpa/taz) meanträge. (dpa/taz) Wahnsinn in der Hamburger Peripherie. 29

 montag/dienstag, 2./3. oktober 2017 taz www.taz.de, [email protected], Tel. 960 260, Trägerdienst Tel. 36 71 66 77 taz bremen das spd-mit-neuem-siegerthema- wetter ACHTUNG!!++EIL!!++ SPD-Landes-Chefin Sascha Karolin Aulepp teilt „schon aus Gründen der Gerechtigkeit“ die Forderung von Niedersachsen-MP Stephan Weil, die Zahl der Feiertage bundesweit anzugleichen! Und diese Partei Für alle. Für umsonst soll in der Krise sein? Ha! Mächtig Rückenwind gibt’s auf dem Weg nach Osten, 16 Grad, wechselhaft Weil Museen sich ohnehin kaum vom Eintrittsgeld finanzieren, fordert die Linksfraktion, über freien Eintritt für alle zu diskutieren – der rot-grüne Senat mag aber nicht weltschmerz auf der hühnerleiter erwiesenermaßen auch mehr gramm“, sagt Museumsdirek- langen Atem haben“, so Har- Von Jan Zier Leute „aus entlegeneren Stadt- tor Hartog – für ein „relativ klei- tog, auch mit Blick auf Erfah- Die Bremer Museen leben kaum teilen“, sagt Hartog. nes, älteres, gebildetes, weißes rungen aus England, wo freier von ihrem Eintrittsgeld. Das hat Das ist aber kein Selbstläu- Publikum“. Diese Gruppe wächst Eintritt in vielen Häusern die soeben der Senat vorgerechnet, fer, sagt auch die Kulturpo- noch, demografisch betrachtet, Grundlage der Museumskul- auf Anfrage der Linksfraktion. In litikerin der Linken, Miriam und sie kauft auch am ehesten tur ist. Die Institutionen müss- den allermeisten Fällen tragen Strunge: „Ein kostenfreier Zu- im Museumsshop ein. „Das Bre- ten erst allen Menschen das Ge- die BesucherInnen nicht mehr gang allein ist kein Garant für mer Museums­publikum ist ten- fühl geben, willkommen und zu als zehn Prozent zum Etat der einen nachhaltigen BesucherIn- denziell weiblich, über 50 und Hause zu sein, sagt Hartog. Was jeweiligen Museen bei, oft so- nenzuwachs.“ Sehr wohl aber hat einen hohen Bildungsab- für ihn ein nachhaltiger Erfolg gar weniger als fünf Prozent. für einen punktuellen: Als die schluss“, sagt der Senat. ist? Wenn sich jemand aus Grö- Die Linke fordert angesichts Hamburger Kunsthalle im Mai Gewährt ein Museum nun pelingen, wie kürzlich gesche- der Zahlen nun zumindest ei- 2016 einen eintrittsfreien Mo- ausnahmsweise und meist hen, ins Gerhard-Marcks-Haus nen „Testlauf“ für häuserüber- nat hatte, kamen über 200.000 sponsorenfinanziert freien Ein- traut – und nach dem Weg fragt. greifenden, freien Eintritt in die Menschen. Dabei ist Kultur tritt, komme vor allem „das be- Warum das gut ist? „Es zeigt: Wir Museen der Stadt. „Das ist ganz heute ein „Minderheitenpro- reits museumsaffine Publikum sind ein Ort des Vertrauens“, einfach“, sagt Arie Hartog, der mit mittlerem Einkommen“. Das sagt Hartog. Direktor des Gerhard-Marcks- würde „die Erfahrungen aus an- Die Besucherzahlen auch Hauses – und sei vor allem eine deren Städten“ zeigen. Um auch in den Bremer Museen sind „politische Entscheidung“. andere anzusprechen, bedürfe seit Jahren rückläufig, Sonder- Hartog ist trotzdem dagegen, Besucher & Einnahmen es „über mehrere Jahre zusätz- schauen ziehen die Leute noch dass jeder immer für umsonst licher Werbemaßnahmen und am ehesten an. Aber selbst diese Die Zahl der BesucherInnen ins Museum gehen kann. Kin- Vermittlungsprogramme“, er- Blockbuster-Ausstellungen hat- und die dadurch erbrachten der und Jugendliche sollten aber klärt die Landesregierung. Ge- ten bis 2010 „noch sehr viel hö- Einnahmen an einem durch- stets freien Eintritt haben, sagt nau die fordert auch Die Linke. here Besucherzahlen“, so der Se- schnittlichen Sonntag hat der er, und Erwachsene mit wenig „Die Politik sollte alles tun, um nat. Kamen die hiesigen Häuser Senat für Bremer Museen Einkommen „auch mal die Mög- die Museen möglichst vielen 2007 insgesamt noch auf knapp errechnen lassen. lichkeit haben“, umsonst reinzu- Menschen zugänglich zu ma- 520.000 Menschen, so waren es Überseemuseum: 495 Besu- kommen. Sein Haus praktiziert chen“, so Strunge. 2011 nur noch rund 410.000, im cherInnen (2.098 Euro) das schon, nach niederländi- Schon ein Eintritt von einem vergangenen Jahr bloß 348.000. Focke-Museum: 176 Besuche- schem Vorbild: An jedem ers- Euro für Schulklassen werde Bei den kleineren und mittle- rInnen (770 Euro) ten Donnerstag im Monat ha- „vielfach als Hemmschwelle ren Museen zeige sich dagegen Weserburg: 180 BesucherInnen ben alle freien Eintritt im Bild- angeführt“, schreibt der Senat. „über die Jahre hinweg eine be- (550 Euro) hauermuseum des Nordens, alle Doch es liegt nicht nur am Geld: merkenswerte Stabilität“ der Kunsthalle: 226 BesucherInnen, Minderjährigen sonst auch, ge- Die größte Barriere sei fehlen- Gästezahlen. die im Schnitt 3,30 Euro zahlten heute in bremen nauso wie Bremer Studierende des Interesse an Museen, „weil Im Überseemuseum, das Overbeck-Museum: 70 und hauptberufliche Künstle- viele Menschen sich in Form 2016 knapp 113.000 Besuche- BesucherInnen (206 Euro) „Ein Denkmal rInnen. Der Erfolg: Wenn alle und Inhalt nicht von ihnen an- rInnen hatte, machte deren Ein- Künstlerhaus: 15 BesucherIn- Menschen freien Eintritt im gesprochen fühlen“. Um das trittsgeld – Erwachsene zahlen nen (Eintritt frei) (nmz) Marcks-Haus haben, kommen zu ändern, müsse man „einen 7,50 Euro – in den letzten Jahren der Technik“ maximal 8,7 Prozent des Gesam- tetats aus. In der Kunsthalle sind taz: Herr Ladeur, was genau können sich Führung im es rund neun Prozent, in der We- Besucher*innen im Alten Pumpwerk angu- Alten Pump- serburg sieben, und in beiden cken? werk, Salzbur- Häusern zahlen Erwachsene Oliver Ladeur: Man kann dort die Bremer Ab- ger Straße 12, heute neun Euro an der Kasse. wassergeschichte vom Mittelalter bis heute hin 28219 Bremen, Im Gerhard-Marcks-Haus liegt bestaunen. Das Besondere dabei ist, dass ehe- 16-19 Uhr der Anteil sogar bei weniger als malige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zwei Prozent. Nur die Museen in Stadtentwässerung die Führungen leiten. Die der Böttcherstraße, die regulär „Abwasserveteranen“ berichten also aus ers- acht Euro kosten, sind eine Aus- ter Hand von ihren eigenen Erfahrungen. Wei- nahme: Dort machten die Ein- tere Highlights sind die originalen Pumpag- trittsgelder im vergangenen gregate aus dem Jahr 1915 sowie ein stillgeleg- Jahr laut Senat fast ein Drittel ter Abwasserkanal. des Gesamtetats aus. Warum braucht man in Bremen für die Ab- So oder so aber will Rot-Grün wasserabfuhr Pumpwerke? nicht weiter über die Frage Da Bremen flach ist, muss das Abwasser zu den nachdenken: Die Bremer Mu- Kläranlagen gepumpt werden. Das Alte Pump- seen seien auf die Einnahmen werk in Findorff liegt an einem der tiefsten aus den Eintrittsgeldern „an- Punkte in Bremen, sodass das Abwasser nach gewiesen“, schreibt die Regie- hier hin abfließt. Danach muss es von dort aus rung. Es wäre derzeit „nicht an- in die Kläranlage Bremen-Seehausen weiterge- gebracht“, das Thema weiter „zu pumpt werden. Nach der Stilllegung im Jahr Möglich, dass Registrierkassen ins Museum gehören. Aber an den Eingang? Foto: Ingo Wagner/dpa verfolgen“. 1995 ist nur 100 Meter entfernt ein neues Werk errichtet worden. Wie kam man auf die Idee, das Alte Pump- werk zu einem Museum umzubauen? Zucker-Verein hüllt Lankenauer Als das Pumpwerk aus Altersgründen zuge- nachrichten macht wurde, war die Finanzlage in Bremen Höft zum Abschied ganz in Rosa angespannt. An die Ausgabe von Gebührengel- Hochgeschätzte Caritas verband stelle mit seinen 700 der für Museen war gar nicht zu denken. Aller- Mit 350 Gästen wurde am Sams- Beschäftigten einen wichtigen einem Akt der Selbster- nen wir ja irgendetwas richtig dings leistete das Pumpwerk bei den Behörden In tag mit einem Senatsempfang Kontakt zwischen Kirche und mächtigung haben Aktive des gemacht zu haben.“ sehr gute Überzeugungsarbeit. Ein solch impo- das 100-jährige Bestehen des Gesellschaft her, sagte der Os- Kultur- und Partyvereins Zu- Zugleich wies er darauf hin, santes Bauwerk konnte man einfach nicht ab- Bremer Caritas-Verbandes ge- nabrücker Bischof Franz-Josef cker e.V das Lankenhauer Höft dass die Situation der Zucker- reißen. Im Jahr 1997 gründete sich dann der feiert. Der katholische Sozial- Bode in seiner Ansprache. Bür- zum Abschluss der Zwischen- werker „nach wie vor prekär“ Verein Altes Pumpwerk, welcher das stillge- germeister Carsten Sieling zu- nutzung am Samstag ganz in sei. Man habe es „satt, in Zwi- legte Werk zu einem Museum entwickelt hat. Anzeige folge trägt die Caritas wesentlich Rosa gehüllt. Damit griffen sie schennutzungen zu sitzen So haben die Ehrenamtlichen es geschafft, dass dazu bei, dass der Staat seine die diffamierend gemeinte Ti- ohne Planungssicherheit“. Es Pumpwerk zu einem „Denkmal der Technik“ Aufgaben erfüllen kann. (taz) tulierung als „Rosa Flora“ auf. sei an der Zeit, dem Verein für die Öffentlichkeit aufzuarbeiten. Die Bezeichnung hatte eine den seit mehr als fünf Jahren Warum war es so wichtig, dass das Alte Pump- Hoch hinaus Verbindung des temporären in Aussicht gestellten Kauf des werk erhalten bleibt? mit Südaustralien Kulturzentrums mit gewaltsa- Bunkers an der Hans-Böckler- Wir nehmen unseren Bildungsauftrag sehr Eine Vereinbarung über die men Protesten gegen den G20- Straße rechtssicher und zeit- ernst. Daher veranstalten wir Museumsrund- Raumfahrt-Zusammenarbeit Gipfel Anfang Juli in Hamburg nah zu ermöglichen. gänge oder nehmen am Tag des Denkmals teil.

haben der Handelsminister von suggerieren sollen. Das Projekt sei ausfinan- Hansewasser Foto: Auch für Schulklassen bieten wir kostenlose Südaustralien Martin Hamil- Den Sommer über hatte sich ziert, auch die Bauplanung Führungen an. Im Prinzip wollen wir die Ab- ton-Smith und Bremens Wirt- der Verein in dem Quartier ste- stehe. Nun müssten allerdings Oliver Ladeur, wasserentsorgung für die Menschen einfach schaftssenator Martin Günth- tigen Anfeindungen ausge- noch Politik und Verwaltung, Jahrgang 1968, „anfassbar“ machen. Und nicht nur das: Heute ner in Adelaide unterzeichnet. setzt gesehen. Das habe man das Nötige zu tun, um der Club- ist Sprecher von ist das Alte Pumpwerk ein beliebter Ort für kul- Sie wollen so den Austausch zwi- sportlich genommen, so Zu- kultur einen festen sicheren hanseWasser turelle Veranstaltungen. In der alten Maschi- und Vorstands- schen den örtlichen Astro-Fir- cker-Sprecher Kriz Sahm nun: Raum zu ermöglichen. „Auch nenhalle können Jung und Alt Konzerte, Opern mitglied im men und Forschungseinrich- „Wenn wir den Hetzer*innen wir haben ein Recht auf Stadt!“, oder auch Kabarett erleben. Verein Altes tungen fördern. (taz) diese Mühe wert sind, schei- so Kriz Sahm. bes Pumpwerk. Interview Paulina Hemesath