Umweltverträglichkeitsstudie A 643/Schiersteiner Brücke 6-streifiger Ausbau zwischen AK-Schierstein und AD-

Auftraggeber:

Amt für Straßen- und Verkehrswesen Wiesbaden Welfenstraße 3b 65189 Wiesbaden

Auftragnehmer:

Planung und Beratung Dipl.-Ing. R. Wiesmann Kaiserstraße 177 61169 Friedberg Tel.: 0 60 31-20 11 Fax: 0 60 31-76 42 [email protected]

Stand: September 2008

Bearbeitung:

Projektleitung: R. Wiesmann (Dipl.-Ing.)

Sachbearbeitung: H. Redeker (Dipl.-Biol.) M. Schaefer (Dipl.-Ing.)

Planwerke: A. Jäschke (CAD-Fachkraft)

Layout: M. Schulzek (Sekretariat)

P:\UVS\A643-Schiersteiner-Brücke\Hep\Gesamt-September08 gem.ASV und LBM.doc

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz I

INHALT

1 EINFÜHRUNG ...... 1

1.1 ANLASS DER STUDIE ...... 1 1.2 BEZUGSRAHMEN ...... 1 1.3 METHODE ...... 1 1.4 GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER UVS...... 3 1.4.1 UVPG...... 3 1.4.2 Weitere gesetzliche Grundlagen...... 4

RAUMANALYSE (TEIL A)

2 KURZBESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGSRAUMS ...... 6

2.1 NATÜRLICHE GEGEBENHEITEN...... 6 2.2 NUTZUNGEN ...... 6 2.3 PLANERISCHE ZIELE DER RAUM- UND LANDESPLANUNG ...... 7 3 ERMITTELN, BESCHREIBEN UND BEURTEILEN DER UMWELT UND IHRER BESTANDTEILE (SCHUTZGÜTER) ...... 8

3.1 MENSCHEN...... 8 3.1.1 Wohn- und Wohnumfeldfunktion ...... 9 3.1.1.1 Vorbelastung...... 9 3.1.1.2 Bedeutung ...... 10 3.1.2 Erholungs- und Freizeitfunktion ...... 10 3.1.2.1 Vorbelastung...... 12 3.1.2.2 Bedeutung ...... 12 3.2 TIERE UND PFLANZEN...... 14 3.2.1 Naturschutzrechtliche und landschaftsplanerische Vorgaben...... 14 3.2.1.1 Schutzgebiete, Geschützte Objekte und Geschützte Lebensräume...... 14 3.2.1.2 Bindungen/Empfehlungen zu Schutz und Entwicklung der Landschaft ...... 18 3.2.1.2.1 Rheinland-Pfalz...... 18 3.2.1.2.2 Hessen...... 20 3.2.2 Pflanzen/Vegetation ...... 21 3.2.2.1 Bedeutung ...... 53 3.2.3 Tiere...... 59 3.2.3.1 Vögel ...... 59 3.2.3.1.1 Bestand Brutvögel...... 59 3.2.3.1.2 Bedeutung Brutvögel...... 61 3.2.3.1.3 Bestand Rastvögel ...... 67 3.2.3.1.4 Bedeutung Rastvögel...... 71 3.2.3.2 Sonstige Tierarten...... 73 3.2.4 Biologische Vielfalt ...... 74 3.3 BODEN ...... 75 3.3.1 Vorbelastung ...... 76 3.3.2 Bedeutung...... 77

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz II

3.4 WASSER...... 80 3.4.1 Grundwasser...... 80 3.4.1.1 Vorbelastung...... 80 3.4.1.2 Bedeutung ...... 80 3.4.2 Oberflächenwasser ...... 81 3.4.2.1 Vorbelastung...... 82 3.4.2.2 Bedeutung ...... 82 3.5 KLIMA/LUFT ...... 84 3.5.1 Vorbelastung ...... 86 3.5.2 Bedeutung...... 86 3.6 LANDSCHAFT ...... 87 3.6.1 Vorbelastung ...... 94 3.6.2 Bedeutung...... 94 3.7 KULTUR- UND SONSTIGE SACHGÜTER ...... 96 3.7.1 Vorbelastung ...... 97 3.7.2 Bedeutung...... 97 3.8 WECHSELWIRKUNGEN ...... 97 4 ERMITTLUNG DES RAUMWIDERSTANDS...... 100

4.1 RAUMWIDERSTAND DER EINZELSCHUTZGÜTER DES UVPG ...... 100 4.2 AGGREGIERTER RAUMWIDERSTAND ...... 104 4.2.1 Strombrücke und Vorlandbrücke ...... 104 4.2.2 Ausbau der A 643...... 107

AUSWIRKUNGSPROGNOSE UND VARIANTENVERGLEICH (TEIL B)

5 AUSWIRKUNGSPROGNOSE...... 110

5.1 BESCHREIBUNG DER ZU UNTERSUCHENDEN VARIANTEN ...... 110 5.1.1 Auswahl, Beschreibung und Prüfung weiterer Varianten ...... 113 5.2 VORHABENSPEZIFISCHE WIRKFAKTOREN, METHODIK ...... 120 5.2.1 Verfahrensschritte ...... 120 5.2.2 Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten und Wirkzonen ...... 123 5.2.2.1 Baubedingte Wirkfaktoren...... 123 5.2.2.2 Anlagebedingte Wirkfaktoren...... 124 5.2.2.3 Betriebsbedingte Wirkfaktoren ...... 126 5.3 AUSWIRKUNGSPROGNOSE FÜR DIE SCHUTZGÜTER...... 130 5.3.1 Menschen...... 130 5.3.1.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum ...... 130 5.3.1.2 Empfindlichkeit / Beeinträchtigungsgrad ...... 132 5.3.1.3 Auswirkungen ...... 133 5.3.1.3.1 Wohnen und Wohnumfeld...... 133 5.3.1.3.2 Erholungsnutzung ...... 134 5.3.1.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung...... 135 5.3.1.5 Ausgleichbarkeit ...... 135 5.3.1.6 Variantenvergleich und Ergebnis ...... 135

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz III

5.3.2 Tiere und Pflanzen ...... 137 5.3.2.1 Fachrechtliche Schutzobjekte ...... 137 5.3.2.1.1 FFH-Gebiet 5914-351 „Wanderfischgebiete im Rhein“...... 138 5.3.2.1.2 VSG 5914-450 „Inselrhein“...... 138 5.3.2.1.3 FFH-Gebiet 5915-301 „Rettbergsaue bei Wiesbaden“...... 140 5.3.2.1.4 VSG 6014-401 „Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim“...... 141 5.3.2.1.5 FFH-Gebiet 6014-302 „Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim“ ...... 142 5.3.2.1.6 Variantenvergleich und Ergebnis...... 145 5.3.2.2 Pflanzen...... 146 5.3.2.2.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum ...... 146 5.3.2.2.2 Empfindlichkeit...... 149 5.3.2.2.3 Auswirkungen...... 150 5.3.2.2.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung ...... 152 5.3.2.2.5 Ausgleichbarkeit...... 152 5.3.2.2.6 Variantenvergleich und Ergebnis...... 153 5.3.2.3 Tiere ...... 154 5.3.2.3.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum ...... 154 5.3.2.3.2 Empfindlichkeit...... 156 5.3.2.3.3 Auswirkungen...... 157 5.3.2.3.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung ...... 159 5.3.2.3.5 Ausgleichbarkeit...... 159 5.3.2.3.6 Variantenvergleich und Ergebnis...... 160 5.3.3 Boden...... 161 5.3.3.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum ...... 161 5.3.3.2 Empfindlichkeit...... 162 5.3.3.3 Auswirkungen ...... 163 5.3.3.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung...... 164 5.3.3.5 Ausgleichbarkeit ...... 165 5.3.3.6 Variantenvergleich und Ergebnis ...... 166 5.3.4 Wasser...... 167 5.3.4.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum ...... 167 5.3.4.2 Empfindlichkeit...... 169 5.3.4.3 Auswirkungen ...... 170 5.3.4.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung...... 171 5.3.4.5 Ausgleichbarkeit ...... 172 5.3.4.6 Variantenvergleich und Ergebnis ...... 172 5.3.5 Klima/Luft ...... 173 5.3.5.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum ...... 173 5.3.5.2 Empfindlichkeit...... 175 5.3.5.3 Auswirkungen ...... 176 5.3.5.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung...... 177 5.3.5.5 Ausgleichbarkeit ...... 177 5.3.5.6 Variantenvergleich und Ergebnis ...... 177 5.3.6 Landschaft...... 178 5.3.6.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum ...... 178 5.3.6.2 Empfindlichkeit...... 180 5.3.6.3 Auswirkungen ...... 182 5.3.6.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung...... 183

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz IV

5.3.6.5 Ausgleichbarkeit ...... 183 5.3.6.6 Variantenvergleich und Ergebnis ...... 184 5.3.7 Kultur- und sonstige Sachgüter ...... 185 5.3.7.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum ...... 185 5.3.7.2 Empfindlichkeit...... 185 5.3.7.3 Auswirkungen ...... 186 5.3.7.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung...... 186 5.3.7.5 Ausgleichbarkeit ...... 186 5.3.7.6 Variantenvergleich und Ergebnis ...... 186 5.3.8 Wechselwirkungen ...... 187 5.3.8.1 Wirkungsverlagerungen als Folge von Vermeidungs-, Minimierungs- oder Ausgleichsmaßnahmen...... 187 5.3.8.2 Variantenvergleich ...... 188 6 SCHUTZGUTÜBERGREIFENDER VARIANTENVERGLEICH UND ERGEBNIS...... 189

6.1 BEGRÜNDUNG DER VORZUGSVARIANTE UND EMPFEHLUNG...... 190 7 QUELLEN ...... 193

TABELLEN

Tabelle 1: Vorherrschende Siedlungsfunktionen im UG...... 9 Tabelle 2: Bedeutung des Freiraums für die siedlungsnahe (Nah)Erholung...... 13 Tabelle 3: Wertstellende Lebensraumtypen der FFH-Gebiete im UG...... 15 Tabelle 4: Vorkommen von nach § 28 (3) LNatSchG geschützten Biotopen...... 17 Tabelle 5: Vorkommen von nach § 31 HENatG geschützten Biotopen...... 17 Tabelle 6: Flächen der Biotopkartierung Rheinland-Pfalz (aktueller Stand 2006)...... 18 Tabelle 7: Flächen der Biotopkartierung Hessen (Stand 1997)...... 20 Tabelle 8: Liste der Biotop- und Nutzungstypen...... 22 Tabelle 9: Pflanzenarten der Roten-Liste...... 51 Tabelle 10: Gebietsbezogene Bedeutung der Biotoptypen aus vegetationskundlicher Sicht 55 Tabelle 11: Liste der wertgebenden Brutvögel des Untersuchungsgebietes ...... 60 Tabelle 12: Bewertung der Landlebensräume für Brutvögel ...... 65 Tabelle 13: Rastvögel im UG...... 68 Tabelle 14: Kriterien zur Beurteilung des Rastvogelgeschehens ...... 71 Tabelle 15: Bedeutung des untersuchten Raumes für Wasser- und Watvogelarten...... 72 Tabelle 16: Bedeutung der Böden ...... 79 Tabelle 17: Bedeutung des Grundwasserleiters...... 81 Tabelle 18: Fließgewässer...... 82 Tabelle 19: Stillgewässer...... 82 Tabelle 20: Bedeutung der Fließgewässerabschnitte im Landschaftshaushalt ...... 83 Tabelle 21: Bedeutung der Stillgewässer im Landschaftshaushalt...... 83 Tabelle 22: Klimaeckdaten ...... 85 Tabelle 23: Bedeutung der Klimatope im Hinblick lufthygienischen wie klimaökologischen Ausgleichs...... 87

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz V

Tabelle 24: Bedeutung der Landschaftsbildeinheiten für den Gesamteindruck...... 94 Tabelle 25: Hauptwechselwirkungen der Schutzgüter untereinander...... 98 Tabelle 26: Formalrechtliche Schutzgebiete ...... 104 Tabelle 27: Verkehrsmengenprognose...... 110 Tabelle 28: Natura 2000-Gebiet 6014-302 – Verlustflächen-Betrachtung im Vergleich mit den Varianten 1 und 2 der UVS ...... 115 Tabelle 29: Natura 2000-Gebiete 6014-302 und 5915-301 – Verlustflächen- betrachtung im Vergleich mit den Varianten 1 und 2...... 118 Tabelle 30: Gefährdungsprognose nach einfacher Verknüpfung ...... 122 Tabelle 31: Gefährdungsprognose nach zweifacher Verknüpfung ...... 122 Tabelle 32: Überblick baubedingter Wirkfaktoren und mögliche Gefährdung...... 124 Tabelle 33: Überblick anlagebedingter Wirkfaktoren und mögliche Gefährdung ...... 125 Tabelle 34: Schutzgut Menschen –, Belastungsintensitäten, Wirkräume...... 132 Tabelle 35: Schutzgut Menschen – Bilanzierte Gefährdungen...... 136 Tabelle 36: Schutzgut Tiere und Pflanzen – von konkretem Flächenanspruch betroffene Schutzgebiete /-objekte...... 137 Tabelle 37: FFH-Gebiet 5914-351 – Ergebnis der Vorprüfung...... 138 Tabelle 38: VSG 5914-450 – Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung nach Schadens- begrenzung...... 139 Tabelle 39: FFH-Gebiet 5915-301 – Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung auf Basis der Verlustflächen-Differenzbetrachtung nach Schadensbegrenzung...... 141 Tabelle 40: VSG 6014-401 – Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung ...... 142 Tabelle 41: FFH-Gebiet 6014-302 – Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung auf Basis der Verlustflächen-Differenzbetrachtung nach Schadensbegrenzung...... 144 Tabelle 42: Schutzgut Pflanzen – Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten, Wirkräume ...... 148 Tabelle 43: Empfindlichkeit der Biotoptypen gegenüber Nährstoffeintrag, Verschattung und Grundwasserabsenkung ...... 149 Tabelle 44: Gefährdungsprognose Schutzgut Pflanzen bei düngewirksamem Schadstoffeintrag, Verschattung und Grundwasserabsenkung ...... 150 Tabelle 45: Schutzgut Pflanzen – Gefährdungen...... 153 Tabelle 46: Schutzgut Tiere – Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten, Wirkräume...... 156 Tabelle 47: Gefährdungsprognose Schutzgut Tiere ...... 157 Tabelle 48: Schutzgut Tiere – Bilanzierte Gefährdungen...... 160 Tabelle 49: Schutzgut Boden – Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten, Wirkräume...... 162 Tabelle 50: Gefährdungsprognose Schutzgut Boden...... 163 Tabelle 51: Schutzgut Boden – Empfindlichkeit ...... 163 Tabelle 52: Schutzgut Boden – Bilanzierte Gefährdungen...... 166 Tabelle 53: Schutzgut Wasser – Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten, Wirkräume ...... 169 Tabelle 54: Gefährdungsabschätzung Schutzgut Wasser ...... 170 Tabelle 55: Schutzgut Wasser – Bilanzierte Gefährdungen ...... 173 Tabelle 56: Schutzgut Klima – Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten, Wirkräume ...... 175 Tabelle 57: Gefährdungsprognose Schutzgut Klima/Luft...... 176 Tabelle 58: Schutzgut Klima/Luft – Bilanzierte Gefährdungen ...... 178 Tabelle 59: Schutzgut Landschaftsbild – Belastungsintensität visueller Beeinträch- tigung/Überformung ...... 179 Tabelle 60: Schutzgut Landschaftsbild – Wirkfaktoren, Belastungsintensität, Wirkzonen... 180 Tabelle 61: Gefährdungsprognose Schutzgut Landschaftsbild ...... 180

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz VI

Tabelle 62: Schutzgut Landschaftsbild – Empfindlichkeit gegenüber visueller Beeinträchtigung/Überformung ...... 181 Tabelle 63: Gefährdungsprognose Schutzgut Landschaftsbild bei visueller Beeinträch- tigung/Überformung ...... 182 Tabelle 64: Schutzgut Landschaftsbild Bilanzierte Gefährdungen ...... 184 Tabelle 65: Gefährdungen und relative Einzelreihung...... 189

ABBILDUNGEN

Abbildung 1: Verteilung der Individuennachweise auf die einzelnen Artengruppen...... 69 Abbildung 2: Individuennachweise der Rastvogelzählungen in den Zählabschnitten ...... 70 Abbildung 3: Lageskizze der Variante 1 (3.1.1) (Bau-Km 4+050-5+500)...... 111 Abbildung 4: Lageskizze der Variante 2 (3.2.0) (Bau-Km 4+050-5+500)...... 112 Abbildung 5: Lageskizze der Variante 3.1.2 a (Bau-Km 0+000-3+000)...... 113 Abbildung 6: Lageskizze der Variante 4 (Bau-Km 2+250-3+900)...... 117 Abbildung 7: Prognose der Schadstoffimmissionen von Kfz. nach Euro-Normen...... 128

PLANVERZEICHNIS

Anlage Blatt-Nr. Planinhalt Maßstab P-1 1 Realnutzung und Biotoptypen 1:5.000 P-2 1 Flächen gemäß der Naturschutzgesetze 1:5.000 P-3 1 Schutzgut Tiere, Bestandsbewertung Vögel 1:7.500 P-4 1 Schutzgut Pflanzen, Bestandsbewertung 1:5.000 P-5 1 Schutzgut Boden, Bestandsbewertung 1:5.000 P-6 1 Schutzgut Wasser, Bestandsbewertung 1:5.000 P-7 1 Schutzgut Klima/Luft, Bestandsbewertung 1:5.000 P-8 1 Schutzgut Landschaft, Bestandsbewertung 1:5.000 P-9 1 Schutzgut Menschen, Kultur- und Sachgüter, Bestandsbewertung 1:5.000 P-10 1 Raumwiderstand - alle Schutzgüter 1:5.000 2 Raumwiderstand - Menschen, Tiere, Pflanzen, Wasser 1:5.000 P-11 1 Flächen gemäß der Naturschutzgesetze - Auswirkungen 1:5.000 P-12 1 Schutzgut Tiere - Auswirkungen 1:5.000 P-13 1 Schutzgut Pflanzen - Auswirkungen 1:5.000 P-14 1 Schutzgut Boden - Auswirkungen 1:5.000 P-15 1 Schutzgut Wasser - Auswirkungen 1:5.000 P-16 1 Schutzgut Klima/Luft - Auswirkungen 1:5.000 P-17 1 Schutzgut Landschaft / Landschaftsbildbewertung - Auswirkungen 1:5.000 P-18 1 Schutzgut Mensch - Auswirkungen 1:5.000

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz VII

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 16. BlmSchV Verkehrslärmschutzverordnung (Bundes-Immissionsschutzgesetzverordnung) BArtSchV Bundesartenschutzverordnung BauGB Baugesetzbuch BBodSchG Bundesbodenschutzgesetz BKRP Biotopkartierung Rheinland-Pfalz BArtSchV Bundesartenschutzverordnung BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz BMVBW Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

DTV durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke DWD Deutscher Wetterdienst

EG Europäische Gemeinschaft EU Europäische Union

FFH-RL Fauna-Flora-Habitatrichtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.05.92)

GOK Geländeoberkante GwF Grundwasserflurabstand

HB Hessische Biotopkartierung HENatG Hessisches Naturschutzgesetz HWG Hessisches Wassergesetz

LEP Landesentwicklungsprogramm LfUG Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz LUWG Landesamt für Umweltschutz, Wohnen und Gewerbe Rheinland-Pfalz LNatSchG Landesnaturschutzgesetz Rheinland-Pfalz LPlG Landesplanungsgesetz Rheinland-Pfalz LWG Wassergesetz Rheinland-Pfalz

MTB Messtischblatt RL Rote Liste ROV Raumordnungsverfahren RQ Regelquerschnitt RRB Regenrückhaltebecken RP-DA Regierungspräsidium Darmstadt

SGD Süd Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Rheinland-Pfalz TK Topographische Karte

UG Untersuchungsgebiet UVP Umweltverträglichkeitsprüfung UVPG Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung UVS Umweltverträglichkeitsstudie

VBS Planung vernetzter Biotopsysteme VSchRL Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 02. 04 1979) VRL Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 02. 04 1979)

WHG Wasserhaushaltsgesetz

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 1

1 EINFÜHRUNG

1.1 Anlass der Studie

Das Amt für Straßen und Verkehrswesen Wiesbaden plant federführend in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Mobilität Autobahnamt Montabaur den Neubau der Schiersteiner Brücke und den 6-streifigen Ausbau der A 643 zwischen dem AK Schierstein und dem AD Mainz.

In Übereinstimmung mit dem UVPG muss das Vorhaben eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchlaufen. Nach Einschätzung der zuständigen Behörden kann das Vorhaben erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben.

Die vorliegende Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) stellt die notwendigen Grundlagen für diese Prüfung zusammen und ermittelt, beschreibt und bewertet die zu erwartenden Um- weltauswirkungen im Rahmen eines Fachgutachtens. Die Auftragsvergabe an das Büro Na- turProfil / R. Wiesmann erfolgte von Seiten des Amtes für Straßen und Verkehrswesen Wiesbaden (ASV WI) im Februar 2006.

1.2 Bezugsrahmen

Der größere südliche Teil des Untersuchungsgebiets (UG) befindet sich im Hoheitsgebiet des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, der kleinere nördliche Teil liegt im Bundesland Hessen. Verwaltungstechnisch gehört das Gebiet zu den Städten Mainz und Wiesbaden. Die politi- sche Grenze verläuft ca. 80 m nördlich des Mombacher Rheinufers im „Mombacher Rhein- arm“. Die Außenbegrenzung des UGs ist so gelegt, dass die maximal zu erwartenden Auswirkun- gen auf die Umwelt in ihrer Gesamtheit erfasst werden können. Die gewählte räumliche Ab- grenzung zur Erfassung der Biotop- und Nutzungstypen ist gleichermaßen auch Abgrenzung für die Bearbeitung der meisten Schutzgüter, soweit sich keine fachlichen Gründe einer an- deren Grenzziehung ergeben. Für die biotischen Schutzgüter (ortsgebundene Tiere, Pflan- zen, Boden, Wasser, Klima/Luft) und das Schutzgut Kultur- und Sachgüter bildet das UG ei- nen Korridor mit ca. 500 m breiten Streifen zu beiden Seiten der A 643. Um der Erfassung der mobilen wie interaktiven Tiergruppe der Rast- und Überwinterungsvögel Rechnung zu Tragen, ist das UG in der für diese Tiere attraktiven Rheinaue auf einen Bereich zwischen den Strom-Km 502 und 508 ausgedehnt.

1.3 Methode

Die vorliegende UVS lehnt sich methodisch an den vom HESSISCHEN LANDESAMT FÜR STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN (2000) herausgegebenen Leitfaden für Umweltverträglich- keitsstudien zu Straßenbauvorhaben an. Die UVS besteht demgemäß aus zwei logisch auf- einander aufbauenden Teilen. Beide Teile beinhalten jeweils einen Textteil und einen Plan- satz.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 2

· In Teil A (Raumanalyse) werden für die Schutzgüter gemäß § 2 UVPG [Mensch (Teilas- pekte Wohn-, Wohnumfeld-, Erholungs- u. Freizeitfunktion) Tiere/Pflanzen, Boden, Was- ser, Klima/Luft, Landschaft, Kultur- u. sonstige Sachgüter] die Bestandsdaten festgestellt und, unter Berücksichtigung eventueller Vorbelastungen, hinsichtlich ihrer sach- lich/fachlichen Bedeutung* für den Landschaftshaushalt und die Lebensraumqualität des Menschen beurteilt. Hernach erfolgt gegebenenfalls die Ermittlung der Empfindlichkeit der Schutzgüter im Hinblick auf die zu erwartenden Auswirkungen des geplanten Vorha- bens. Abschließend wird der Raumwiderstand ermittelt, dessen Resultat die Benennung "relativ konfliktarmer Korridore" ist.

Vertiefende methodisch/inhaltliche Angaben zum Ablauf der Raumanalyse sind, soweit zum Verständnis erforderlich, in die jeweiligen Kapitel der behandelten Schutzgüter in- tegriert.

· In Teil B der UVS (Auswirkungsprognose und Variantenvergleich) wird anhand der zu erwartenden Quantität und Qualität der von dem Bauvorhaben auf die Schutzgüter ein- wirkenden Projektfolgen (Wirkfaktoren) eine in sich differenzierte Gefährdungsprognose erarbeitet. Die attestierten Auswirkungen auf die Schutzgüter werden dann als Gefähr- dung bezeichnet, wenn von ihnen eine erhebliche nachteilige Umweltauswirkung droht. Das Gefährdungspotenzial ist in die Kategorien "hoch" und "sehr hoch" differenziert. Dessen Ermittlung unterliegt folgend genannten Grundsätzen. Davon ausgenommen sind "Fachrechtliche Schutzobjekte" (z. B. Natura 2000 Gebiete), d. h. solche die in ein strik- tes Rechtsregime eingebunden sind. Diese werden allein nachrichtlich dargelegt.

Þ Die Gefährdungsabschätzung verlorengehender Funktionen ergibt sich unmittelbar durch die Betrachtung der jeweiligen Verlustfläche, wobei sich die Größe der Gefähr- dung direkt aus der Bedeutung ableitet.

Þ Die Gefährdungsabschätzung beeinträchtigter, d. h. im Grundsatz weiter erhaltener Schutzgutfunktionen, wird soweit eine Differenzierung unterschiedlicher Wirkzonen nicht möglich oder sinnvoll ist durch einfache Abschätzung vorgenommen. Die Größe der Gefährdung wird anhand der Bedeutung bzw. Empfindlichkeit abgeleitet.

Þ Die Gefährdungsabschätzung für beeinträchtigte Schutzgutfunktionen erfolgt mit einfa- cher Verknüpfung in den Fällen, wo unterschiedliche Belastungsintensitäten die Ablei- tung mehrerer Wirkzonen sinnvoll machen, aber die Empfindlichkeit nur in einer Stufe bemessen wird und diese der Bedeutung entspricht. Die Größe der Gefährdung ergibt sich anhand einer Matrix.

Þ Die Gefährdungsabschätzung für beeinträchtigte Schutzgutfunktionen erfolgt mit zwei- facher Verknüpfung in den Fällen, wo unterschiedliche Belastungsintensitäten die Ablei- tung mehrerer Wirkzonen sinnvoll machen und die Empfindlichkeit nicht der Bedeutung entspricht. Die Größe der Gefährdung ergibt sich anhand einer Matrix.

* Die Bewertung des jeweiligen Schutzgutes hinsichtlich seiner Bedeutung im Naturraum ori entiert sich an vor- formulierten Leitbildern, Leitlinien und Umweltqualitätsstandards und deren Bewertungskriterien. Die für die Beu r- teilung grundlegenden Bestandsdaten gehen auf eigens durchgeführte Kartierungen (Vegetation/Flora, Vögel), L i- teraturrecherchen (zu Tieren) sowie auf Arbeiten Dritter (Landschaftspläne, Flächennutzungspläne, Sondergut- achten etc.) sowie auf allgemein zugängliche Literatur oder auch Informationen privater Personen z urück.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 3

Die ermittelten Gefährdungen werden hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit einer ver- gleichenden und Schutzgut übergreifenden wie Wechselwirkungen berücksichtigenden Analyse unterworfen. Konfliktschwerpunkte werden aufgezeigt. Zur Vermeidung und/oder Minderung der Umweltauswirkungen werden fachlich begründete Vorschläge unterbreitet. Ebenso erfolgt eine Abschätzung zu Umfang und Art der notwendig werdenden Kompen- sationsmaßnahmen. Eine vertiefende Erläuterung des methodischen Vorgehens erfolgt in einem eigenen Ka- pitel der Auswirkungsprognose (Kap. 5.2).

1.4 Gesetzliche Grundlagen der UVS

Im Folgenden erfolgt eine Zusammenstellung und kurze Erläuterung der gesetzlichen Grund- lagen, die der UVS zu Grunde liegen. Im Wesentlichen wird hierbei auf das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung sowie ergänzend auf einzelne Regelungen der landeshoheitli- chen Naturschutzgesetze sowie Planungsgesetze von Hessen und Rheinland-Pfalz eingegangen. Im Überblick werden zudem weitere Gesetze angeführt, die bei der Bearbeitung der UVS herangezogen wurden. Auf die aus diesen Gesetzen stammenden, für die einzelnen Schutzgüter relevanten Regelungen, wird in den jeweiligen Unterkapiteln der Schutzgüter eingegangen.

1.4.1 UVPG

Die vorliegende Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) dient zur Durchführung einer Umweltver- träglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung. Zugrun- de gelegt werden die Regelungen des Gesetzes in der Fassung vom 25. Juni 2005 und dazu in Kraft getretenen Änderungen. Die UVP ist hiernach ein unselbständiger Teil des Raum- ordnungsverfahrens, wesentlicher Kernpunkt ist dabei, dass der Aspekt der wirksamen Um- weltvorsorge in dem Verfahren einzustellen ist. Entsprechend den Vorgaben des § 1 UVPG sind vor diesem Hintergrund die Auswirkungen auf die Umwelt frühzeitig und umfassend zu ermitteln, zu beschreiben und zu bewerten.

Im § 2 des UVPG sind im Einzelnen die Schutzgüter genannt, auf die die mittelbaren und unmittelbaren Auswirkungen des Vorhabens, in diesem Falle der geplante Neubau der Schi- ersteiner Rheinbrücke und der 6-spurige Ausbau der A 643 zwischen dem AK Schierstein und dem AD Mainz, zu ermitteln sind. Im Einzelnen ist die Betroffenheit der folgenden Schutzgüter zu ermitteln: 1. Menschen, einschließlich der menschlichen Gesundheit, Tiere, Pflanzen und die biolo- gische Vielfalt, 2. Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft, 3. Kulturgüter und sonstige Sachgüter sowie 4. die Wechselwirkung zwischen den vorgenannten Schutzgütern. Ausgehend von dieser genannten Reihenfolge der Schutzgüter wurde auch die Untergliede- rung der entsprechenden Kapitel im Teil A (Raumanalyse) und Teil B (Auswirkungsprogno- se) der UVS vorgenommen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 4

Entsprechend dem Wortlaut des § 6 Absatz 3 UVPG umfassen die Unterlagen zum Raum- ordnungsverfahren und die vorliegende UVS folgende Informationen (in Klammer wird je- weils auf die entsprechenden Kapitel der UVS verwiesen):

1. Beschreibung des Vorhabens mit Angaben über Standort, Art und Umfang sowie Be- darf an Grund und Boden (Kap. 5.1), 2. Beschreibung der Maßnahmen, mit denen erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen des Vorhabens vermieden, vermindert oder, soweit möglich, ausgeglichen werden kön- nen (vgl. Unterkapitel der Kap. 5.3.1, 5.3.2, 5.3.3, 5.3.4, 5.3.5, 5.3.6, 5.3.7) 3. Beschreibung der zu erwartenden erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen des Vorhabens unter Berücksichtigung des allgemeinen Kenntnisstandes und der allgemein anerkannten Prüfungsmethoden vgl. (Kap. 5.3 ff). 4. Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile im Einwirkungsbereich des Vorhabens unter Berücksichtigung des allgemeinen Kenntnisstandes und der allgemein anerkann- ten Prüfungsmethoden sowie Angaben zur Bevölkerung in diesem Bereich, soweit die Beschreibung und die Angaben zur Feststellung und Bewertung erheblicher nachteiliger Umweltauswirkungen des Vorhabens erforderlich sind und ihre Beibringung für den Trä- ger des Vorhabens zumutbar ist (Kap. 3ff).

1.4.2 Weitere gesetzliche Grundlagen

Neben dem in Kap. 1.4.1 genannten Gesetz, das unmittelbare Vorgaben für die Erarbeitung der Umweltverträglichkeitsstudie enthält, sind insbesondere folgende gesetzliche Vorgaben bei der Erstellung der UVS zu berücksichtigen:

§ 2 (2) Nr. 8 Raumordnungsgesetz: Hiernach ist Natur und Landschaft einschließlich Ge- wässer und Wald zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln. Die Naturgüter, insbesondere Wasser und Boden, sind sparsam und schonend in Anspruch zu nehmen; Grundwasservor- kommen sind zu schützen. Beeinträchtigungen des Naturhaushalts sind auszugleichen und der Schutz der Allgemeinheit vor Lärm und die Reinhaltung der Luft sind sicherzustellen.

§ 14 HENatG, § 9 ff LNatSchG und § 18 ff BNatSchG: Abgesehen von den prioritären, zu- meist in den Paragraphen 1 und 2 der Gesetze, verankerten Zielen und Grundsätzen, die u. a. einen möglichst geringen Flächenverbrauch vorschreiben, ist in den Gesetzen u. a. der naturschutzrechtliche Umgang mit Eingriffen verankert. Demnach sind vermeidbare Beein- trächtigungen in Natur und Landschaft und des Europäischen Netzes "Natura 2000" zu un- terlassen und unvermeidbare Beeinträchtigungen, nach Zulassung eines Eingriffs, durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege vorrangig auszugleichen oder in sonstiger Weise zu kompensieren. Diese in den Naturschutzgesetzen verankerte Eingriffsre- gelung korrespondiert mit der Regelung des § 6 Absatz 3 Nr. 2 UVPG (siehe oben), wonach die Unterlagen die der Vorhabensträger vorzulegen hat, auch Maßnahmen zur Vermeidung, zur Verminderung, zum Ausgleich und zum Ersatz umfassen müssen.

Zudem finden insbesondere die nachfolgend aufgeführten gesetzlichen Regelungen Beach- tung:

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 5

· Richtlinien 79/409/EWG (Vogelschutzrichtlinie = VRL) und 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat- Richtlinie = FFH-RL) Þ Prüfung der Verträglichkeit gem. § 34 BNatSchG, § 27 LNatSchG, § 34 (1) HENatG · Bundesimmissionsschutzgesetz (hier vor allem §§ 1, 2 u. 41) · Bundesbodenschutzgesetzes (BBodSchG) · Wasserhaushaltsgesetz Hessen (WHG) und Wassergesetz Rheinland-Pfalz (LWG) · Denkmalschutzgesetze der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 6

RAUMANALYSE (TEIL A)

2 KURZBESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGS- RAUMS

2.1 Natürliche Gegebenheiten

Das gesamte UG ist Teil des im Tertiär entstandenen und im frühen Quartär geformten Rhein-Main-Tieflandes. Fluviatile Ablagerungen des prähistorischen Rheins (Kiese und San- de) oder aeolische Ablagerungen (Flugsand) des trockenen-kalten Klimas der Würmeiszeit bilden die wesentlichen Voraussetzungen für eine außergewöhnlich vielfältige und in Teilen besondere postglaziale Steppenelemente aufweisende Biotop- und Habitatstruktur, die durch ein relativ trocken-warmes, insbesondere kontinental getöntes, Binnenklima im rheinland- pfälzischen Teil des UG entscheidend mitbestimmt wird. Im Bereich der Rheinaue treten demgegenüber ausgeprägt stromtaltypische Eigenschaften hervor, die die standörtliche Bil- dung entsprechender Auwälder und von den Wasserganglinien des Rheins dynamisch ge- formter Uferzonen ermöglicht. Andererseits werden die natürlichen Gegebenheiten in großen Teilen des UG von den kompakten Siedlungsflächen der Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz überlagert und treten somit nicht weiter in Erscheinung.

2.2 Nutzungen

Der nördliche Teil des UG im Bereich der Stadt Wiesbaden wird praktisch flächendeckend gewerblich und in Teilen gartenbaulich genutzt. Am Ufer des Rheins östlich der Schiersteiner Brücke erstreckt sich eine Grünanlage, westlich der Brücke liegt alsbald der Schiersteiner Hafen. Der Rhein ist nationale wie internationale Großschifffahrtsstraße und unterliegt der Bundeswasserstraßenverwaltung. Die inmitten des Rheinstroms gelegene Insel „Rettbergs- aue“ ist naturschutzrechtlich geschützt und größtenteils ungenutzt. Im Westen der Insel be- findet sich jedoch ein Campingplatz und das Schiersteiner Strandbad, wie auch das Biebri- cher Strandbad in der Mitte der Insel mit Campingplatz der Freizeit und Erholung gewidmet ist. Die stromnahe Aue des Rheins im Bundesland RLP bekleidet das NSG „Mombacher Rheinufer“, ein von Pappelhainen, Weichholzauwald und Wiesen strukturierter Raum mit Er- holungsfunktion. Östlich der Schiersteiner Brücke befinden sich Gewerbebauflächen und die Kläranlage der Stadt Mainz, während westlich der Brücke Grabeland, Gärten und auch Kleingartenanlagen die Nutzung bestimmen. Südlich der Bahnstrecke Mainz-Bingen besteht die Landnutzung aus kleinen Streuobstwiesen und wenigen Buschobstplantagen, kleinen Acker- und Wiesenstreifen. Die zunehmende Nutzungsaufgabe der kleinparzelligen Land- schaft tritt deutlich hervor. Weiter nach Süden schließt sich der sogenannte Mainzer Sand an, der in seiner Gesamtheit naturschutzrechtlich geschützt ist und als siedlungsnaher Frei- raum stetig genutzt wird. Der westliche Teil ist überdies Manövergebiet. Im Osten des Main- zer Sandes schließt sich die Wohnbebauung von Mainz unmittelbar an. Der offene Sanddünencharakter des Mainzer Sandes wird nach Süden beiderseits der A 643 durch die flächendeckende Waldfläche des Lennebergwaldes ersetzt, der ein bedeutender Forst wie Erholungsraum ist. Im Osten wird der Lennebergwald durch die Wohnbebauung von Mainz begrenzt.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 7

2.3 Planerische Ziele der Raum- und Landesplanung

¨ Regionalplan Südhessen 2000 Das Planwerk verzeichnet folgendes:

· Rheinuferzone Wiesbaden: Bestand Regionaler Grünzug und Bereich für Land- schaftsnutzung und –pflege. · Rettbergsaue: Bestand Regionaler Grünzug und Bestand Naturschutzgebiet sowie Bereich für Landschaftsnutzung und –pflege. · Schiersteiner Hafen: Hafen für den Schiffsverkehr. · Schiersteiner Brücke und A 643: Bestand mind. 4-streifige Bundesfernstraße. · Stadtgebiet Wiesbaden Schierstein und Biebrich: Bestandsflächen für Industrie und Gewerbe, nördlich Rheingaustraße und Schiersteiner Hafen auch Siedlungsbereich.

Im Entwurf des Regionalplans Südhessen 2007 ist ergänzend verzeichnet: · Rheinstrom: Vorbehaltsgebiet für besondere Klimafunktion. · Wiesbaden Biebrich in Gewerbebauflächen südlich Rheingaustraße: Bestand Kläran- lage. · Rettbergsaue: Vorranggebiet für Natur und Landschaft. · Östlich entlang A 643: Bestand Rohrfernleitung.

¨ Landesentwicklungsplan Hessen 2000 Das Planwerk verzeichnet folgendes:

· Stadtteile WI-Biebrich und WI-Schierstein sowie Rhein: Ökologischer Verbundraum. · Rhein und Schiersteiner Hafen: Wasserstraße. · A 643: Fernstraße mind. vierstreifig.

¨ Regionaler Raumordnungsplan Rheinhessen-Nahe In dem Planwerk ist das Vorhaben als „Ausbauplanung“ verzeichnet. Weiterhin bestehen für das Untersuchungsgebiet bezüglich des Komplexes „Ressourcenschutz“ folgende Entwicklungsaussagen bzw. Sachverhalte. · Mit Ausnahme der bebauten Bereiche und Verkehrswege: Vorranggebiet für den Ar- ten- und Biotopschutz. · A 643: Großräumige Straßenverbindung mit „Ausbauplanung“. · Rheinaue: Vorrangebiet Hochwasserschutz. · Kläranlage Mainz: Bestand Sonderbaufläche. · Mombacher Oberfeld, Mainzer Sand und Lennebergwald: Bestand regionaler Grün- zug. · Mombacher Oberfeld: Landwirtschaftsfläche. · Stadtteile MZ-Mombach und MZ-Gonsenheim: Bestand Siedlungsfläche Wohnen. · Lennebergwald und aktuell größerflächige Baumbestände im Mainzer Sand: Vorrang- gebiet Wald. · Gehölzbestände der Mombacher Rheinaue: Vorbehaltsgebiet Wald. · Mombacher Unterfeld: Bestand Siedlungsfreifläche.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 8

¨ Landesentwicklungsprogramm RLP (LEP III) Folgende Sachverhalte und Leitbilder lassen sich für das Schutzgut aus den Karten (M 1 : 625.000) für das Untersuchungsgebiet entnehmen: · Der größte Teil des unbebauten UGs ist landesweit bedeutsamer Kernraum der Nörd- lichen Oberrheinniederung mit der Vernetzungsachse "Rhein" und der Kalkflugsande. Schwerpunktraum für den Freiraumschutz. Ziel ist die Entwicklung einer weitgehend naturnahen Flussauenlandschaft mit Hart- und Weichholzauenwäldern, Nass- und Feuchtwiesen, Altarmen und Verlandungsgesellschaften sowie die Sicherung der bundesweit bedeutsamen Schwerpunktvorkommen von Kalkflugsandbiotopen. Dahin- gehend wird eine vordringliche Verbesserung extremer Standortpotenziale für den spezialisierten Artenschutz angeraten, da hier ein sehr hohes ökologisches Konfliktpo- tenzial besteht.

3 ERMITTELN, BESCHREIBEN UND BEURTEILEN DER UMWELT UND IHRER BESTANDTEILE (SCHUTZGÜTER)

3.1 Menschen

Das Schutzgut Menschen wird im Rahmen dieser Umweltverträglichkeitsstudie differenziert nach dem Gesichtspunkt der Wohn- und Wohnumfeldfunktion (vgl. Kap. 3.1.1) und dem Ge- sichtspunkt der Erholungs- und Freizeitfunktion (vgl. Kap. 3.1.2) betrachtet. Der betroffene Raum weist in dieser Hinsicht eine deutliche Zweiteilung auf. Während dem südlichen und größtenteils unbebauten Teil sowie der im Rheinstrom gelegenen Insel „Rett- bergsaue“ eine besondere Gunst für die Erfüllung der Teilfunktionen Erholung und Freizeit zukommt, weist der nördliche Teil eine zentrale Bedeutung für das Erwerbsleben und teilwei- se auch Wohnen auf. Die Darstellung in der Anlage P-9 basiert auf den derzeit gültigen oder im Trägerverfahren befindlichen Flächennutzungsplänen oder Bebauungsplänen der Städte Mainz und Wiesba- den und ist an den Baunutzungskategorien orientiert. Für diese gelten die bei der Lärmbeur- teilung zu Grunde zu legenden Grenzwerte der 16. BImSchV bzw. die Orientierungswerte aus der DIN 18005. In Bezug auf Luftschadstoffe und Lärm stehen hinreichend aussagekräftige Messwerte bzw. graphisch aufbereitete Analysekarten der Städte Mainz und Wiesbaden zur Recherche der Bestandssituation und im Internet veröffentlicht zur Verfügung. Grundlage für die zu erwar- tenden Belastungen (Gefährdungen) aus dem Vorhaben, ist ein entsprechendes Verkehrs- und Lärmgutachten.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 9

3.1.1 Wohn- und Wohnumfeldfunktion

Als besonders schutzwürdiger Bereich menschlichen Daseins gilt die Wohn- und Arbeitsstät- te sowie das unmittelbar daran anschließende Wohnumfeld. Im Rahmen der vorliegenden Umweltverträglichkeitsstudie werden die Kategorien der Bauleitplanung zu Grunde gelegt, um Aussagen über die Bedeutung und die Empfindlichkeit des Raumes im Hinblick auf die Wohn- und Wohnumfeldfunktion zu gewinnen. Hochgradig sensible Objekte, wie z. B. Kin- dergärten und Schulen, werden besonders berücksichtigt. In der folgenden Tabelle sind die gemäß der Flächennutzungsplanung der Städte Mainz und Wiesbaden vorrangig zugewiesenen Siedlungsfunktionen der dem UG anteiligen Areale der Stadtteile von Mainz und Wiesbaden aufgeführt.

Tabelle 1: Vorherrschende Siedlungsfunktionen im UG Stadt, Gemeinde bzw. Ortsteil Funktionale Siedlungsstruktur Stadt Mainz, Stadtteil Mombach Wohnen/Gewerbe/Abwasser Stadt Mainz, Stadtteil Gonsenheim Wohnen Stadt Wiesbaden, Stadtteil Schierstein Gewerbe Stadt Wiesbaden, Stadtteil Biebrich Gewerbe/SO (Handel, Verwaltung)

3.1.1.1 Vorbelastung

Das gesamte UG ist durch Tages- und Nachtlärm als auch auch Luftschadstoffe erheblich vorbelastet. Größter Verursacher der Vorbelastungen ist der Verkehr auf der A 643 und der damit vernetzten Straßen, aber auch Schienen- und Luftverkehr sowie die Emissionen von Handel und Gewerbe tragen zur Belastung bei. Bezogen auf das Schutzgut bedeutet dies, dass in besonderer Weise die Funktionen der von der A 643 zerschnittenen Stadtteile WI- Schierstein und WI-Biebrich und die der westlichen Siedlungsrandbereiche von MZ- Mombach und MZ-Gonsenheim betroffen sind. Der Abstand der nächtlichen Grenzwerti- sophonen von der A 643 ist fast doppelt so groß ist wie der Abstand für tags. So werden nächtliche Lärmsummenpegel unterhalb der für das Wohnen kritischen Belastung von 50dB(A) in Abhängigkeit vom Bewuchs und Relief erst in deutlich mehr als ca. 400 m Entfer- nung vom Fahrbahnrand der A 643 erreicht. Selbst die für Gewerbegebiete geltenden nächt- lichen Grenzwerte von 59dB(A) werden erst in mehr als 100 m Entfernung von der A 643 eingehalten.

Die gesamten nächtlichen Vorbelastungen im UG setzen sich aus den Lärm- und Schadstoff- immissionen folgender Emissionsherde zusammen: · Linksrheinische Bahnstrecke Mainz-Bingen-Koblenz mit Auswirkungen auf den nördlichen Wohnbereich und die Arbeitsstätten im dortigen Gewerbegebiet von MZ-Mombach. · Rechtsrheinische Bahnstrecke Wiesbaden-Rüdesheim-Lahnstein mit Auswirkungen auf die Arbeitsstätten in den Gewerbe- und Sondergebieten von WI-Schierstein und WI- Biebrich.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 10

· Rheinallee (L 423, K 17) östlich AS Mainz-Mombach mit Auswirkungen auf die südlich ge- legenen Arbeitsstätten im dortigen Gewerbegebiet von MZ-Mombach und die der Son- derbauflächen am Hafen. · Flugverkehr des Frankfurter Flughafens. und in besonderem Maß:

· A 643 (DTV 2005 ca. 61.000 Kfz.) mit insbesondere Auswirkungen auf die im Osten vor- handene Wohnbebauung von MZ-Mombach und MZ-Gonsenheim sowie die Arbeitsstät- ten der Gewerbegebiete von WI-Schierstein und WI-Biebrich (DTV 2005 ca. 77.000 Kfz.).

Die Lärmkarten der Städte Mainz und Wiesbaden (vgl. Internetadresse www.mainz.de/WGAPPublisher/online) verdeutlichen, dass die für die jeweiligen Baunut- zungskategorien festgesetzten Grenzwerte der 16. BImSchV (Verkehrslärmschutzverord- nung) bereits durch den derzeitigen Verkehr in weiten Teilen der Siedlungsgebiete nicht ein- gehalten werden.

3.1.1.2 Bedeutung Die Bedeutung des Untersuchungsgebietes für das Schutzgut Menschen -Wohn- und Wohn- umfeldfunktion- wird im Rahmen der vorliegenden Umweltverträglichkeitsstudie aus den Flä- chennutzungs- und Besiedlungsstrukturen, d. h. der planerischen Zweckbestimmung, abge- leitet. Die Kategorien einschließlich der Wertzuordnung sind im Plan P-9 (Schutzgut Men- schen, Kultur- und Sachgüter) dargestellt. Die für die Bewertung verwendeten Kategorien spiegeln die Eigenart der Nutzung und die Sensibilität der Nutzer gegenüber Lärm- und Im- missionseinwirkungen wider, wie sie u. a. auch der 16. BImSchV oder der DIN 18005 zu Grunde gelegt sind. Im Rahmen der Schutzgutbetrachtung Menschen -Wohn- und Wohnumfeldfunktion- wird, wie zu Beginn dieses Kapitels beschrieben, die Bedeutung unmittelbar den unten aufgeführten Sachkategorien zugeordnet.

Eine sehr hohe Bedeutung wird den folgenden Kategorien zugeordnet: Lärmsensiblen Son- derbauflächen wie Schule/Hochschule, Kindergarten, Krankenhaus, Altenwohnheim etc..

Eine hohe Bedeutung wird den folgenden Kategorien zugeordnet: Wohnbauflächen, zudem Gartenanlagen, Grünanlagen, Friedhöfen, Sport- und sonstigen Freizeitanlagen.

Eine mittlere Bedeutung wird der folgenden Kategorie zugeordnet: Mischbauflächen.

Eine geringe Bedeutung wird den Gewerbegebieten, eine sehr geringe den Hafenbereichen und den Ver- und Entsorgungsanlagen beigemessen.

3.1.2 Erholungs- und Freizeitfunktion

Als wichtiger Teilaspekt für das Schutzgut Menschen wird in diesem Kapitel neben der in dem vorhergehenden Kapitel durchgeführten Betrachtung der Wohn- und Wohnumfeldfunk- tion auf Basis der planerischen Zweckbestimmung (vgl. Kap. 3.1.1) eine Betrachtung der

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 11

Erholungs- und Freizeitfunktion vorgenommen. Für die Rekreation der Menschen sind neben der insbesondere für die touristische Erholung [z. B. (Rad)Wandern] wichtigen Qualitäts- merkmale von Landschaft und Siedlung auch die Bedingungen im siedlungsnahen Umfeld für freiraumgebundene Feierabend- bzw. Naherholungen (z. B. Kurzspaziergänge) entschei- dend. Im Rahmen der vorliegenden Umweltverträglichkeitsstudie werden die Landschafts- räume und siedlungsnahen Freiräume (bis ca. 1000 m und darüber hinaus vom Siedlungs- rand) mit ihrer Infrastruktur, Zielobjekten, Blicksituation auf den Rhein mit dem geplanten zu- sätzlichen Brückenbauwerk zu Grunde gelegt, um Aussagen über die Bedeutung und die Empfindlichkeit des Raumes im Hinblick auf die Erholungs- und Freizeitfunktion zu gewin- nen.

Die eingehende Betrachtung des Schutzgutes Landschaft mit dem Schwerpunkt des visuell wahrgenommenen "Landschaftsbilds" erfolgt in Kapitel 3.6.

Wanderwege, Radwanderwege, Einkehrmöglichkeiten: Die Wanderwege und Radwanderwege im Rheintal und im Gebiet des Mainzer Sandes und Lennebergwalds sind im Plan P-9 dargestellt. Die Wege entlang des Rheins haben insbe- sondere für den örtlichen, regionalen wie überregionalen Radverkehr und auch den Wander- tourismus eine zentrale Funktion.

· Wiesbaden: Der Radverkehrswegeplan verzeichnet im UG u. a. Radwege entlang der Saarstraße, Saarbrücker Allee, Rheingaustraße und Äppelallee sowie um den Schi- ersteiner Hafen und durch das Freizeitgelände „Rheinwiesen“. Entlang des Rhein- ufers verläuft zudem der Tourabschnitt 01 des überregionalen Wanderwegs „Rhein- steig®“, der am Schloss Biebrich seinen Startpunkt hat. Der Weg ist gleichermaßen Bestandteil des zwischen Kaub und Hochheim-Wicker am Main verlaufenden Rhein- gauer-Riesling-Wanderwegs. Zu beiden Seiten der A 643 (Schiersteiner Brücke) ver- laufen Radwege, die die innerstädischen Radwegenetze von Mainz und Wiesbaden nahtlos verbinden. · Mainz: Von Osten kommend verläuft der Rhein-Radfernweg entlang der Rheinallee, unterfährt die Schiersteiner Brücke und verläuft auf aspaltierten Wegen durch die Mombacher Rheinaue nach . Ein regionaler Radweg verläuft in MZ- Gonsenheim über die Kapellenstraße, überquert die A 643 und durchzieht den Len- nebergwald mit Ziel Budenheim.

Friedhöfe, Freizeit und Erholungseinrichtungen, Sportplätze:

· Wiesbaden: nördlich des AK-Schierstein liegen existierende und geplante Dauer- kleingärten sowie das Kalleschwimmbad. Der unbebaute Uferbereich östlich des Schiersteiner Hafens bzw. beiderseits der Autobahnbrücke ist als Parkanlage „Rheinwiesen“ ausgewiesen bzw. in Erweiterung geplant. Die Westspitze der Rett- bergsaue ist als Sonderbaufläche der Zweckbestimmung „Camping“ geplant. · Mainz: In den Wohngebieten von Mombach und Gonsenheim befinden sich einzelne kleinere Grünanlagen, meist mit Kinderspielplätzen. An der Kapellenstraße in Gon- senheim und an der Erzberger Straße in Mombach befinden sich größere Sportanla- gen. Unmittelbar nordöstlich des AD-Mainz, am Sandmühlweg, befindet sich ein Reit- platz. Südlich zur AS-Mainz-Gonsenheim befindet sich der Waldfriedhof- Gonsenheim, der Waldfriedhof-Mombach liegt westlich der A 643 nördlich des Len- nebergwalds.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 12

Gesetzlich und gesamtplanerisch geschützte Bereiche:

Zu diesem Komplex zählt hier insbesondere das sehr großflächige Landschaftsschutzgebiet "Rheinhessisches Rheingebiet Teil III" im Bereich des Mainzer Sandes, Mombacher Ober- felds und des Lennebergwalds im rheinland-pfalzischen Teil des UG. Gemäß des Regiona- len Raumordnungsplans Rheinhessen-Nahe (vgl. Planungsgemeinschaft Rheinhessen- Nahe, 2004) ist in etwa derselben Fläche auch die Funktion eines "Regionalen Grünzugs" beigemessen. Ebensolche Funktion genießen im hessischen Teil die Rettbergsaue und die unbebauten Uferzonen um den Schiersteiner Hafen bzw. der Schiersteiner Brücke (vgl. Re- gionalplan Südhessen 2000, Landschaftsrahmenplan Südhessen 2000, Regierungspräsidi- um Darmstadt 2000). Die unbebauten Landflächen des Mombacher Rheinufers, des Mom- bacher Oberfelds, Mainzer Sandes und Lennerbergwalds gelten als "Landschaftsraum mit hohem Erlebniswert" (vgl. Landschaft 21, Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland- Pfalz, 1999).

Die gesamtplanerisch geschützten Bereiche sind in den Plänen P-8 (Schutzgut Landschaft) und P-9 (Schutzgut Mensch, Kultur- und Sachgüter) wiedergegeben.

3.1.2.1 Vorbelastung

Eine Vorbelastung ergibt sich insbesondere aus dem Vorhandensein von hochfrequentierten Straßen- und Schienenwegen. Diese stellen, da nur an ausgewählten Stellen niveaufrei zu queren, einerseits funktionale Barrieren für den Freizeit- und Erholungssektor dar. Anderer- seits geht von dem darauf fließenden Verkehr die Hauptgrundbelastung des Raums mit Lärm und Luftschadstoffen aus.

Zu nennen sind Immissionen der: · Linksrheinische Bahnstrecke Mainz-Bingen-Koblenz. · Rechtsrheinische Bahnstrecke Wiesbaden-Rüdesheim-Lahnstein. · Flugverkehr des Frankfurter Flughafens. und in besonderem Maß:

· A 643 (DTV 2005 ca. 61.000 - 77.000 Kfz.) mit insbesondere Auswirkungen auf die Frei- zeitgrünanlage „Rheinwiesen“, das Freizeitgelände auf der Rettbergsaue und die großflä- chig dem Freizeiterleben offenstehenden Bereiche der Mombacher Rheinaue, des Mom- bacher Oberfelds, des Mainzer Sandes und Lennebergwalds.

3.1.2.2 Bedeutung

Die Bedeutung des Untersuchungsgebietes für das Schutzgut Menschen – Erholungs- und Freizeitfunktion - wird im Rahmen der vorliegenden Umweltverträglichkeitsstudie zum einen aus den speziellen Flächennutzungs- und Besiedlungsstrukturen, d. h. der planerischen Zweckbestimmung der Städte, abgeleitet. Das sind Grünflächen und Gartenanlagen, Fried- höfe, Kinderspielplätze sowie Sport- und sonstige Freizeitanlagen. Die für die Bewertung

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 13 verwendeten Kategorien spiegeln die Eigenart der Nutzung und die Sensibilität der Nutzer gegenüber Lärm- und Immissionseinwirkungen wider, wie sie u. a. auch der 16. BImSchV oder der DIN 18005 zu Grunde gelegt sind. Die Inhalte einschließlich der Wertzuordnung sind im Plan P-9 (Schutzgut Menschen, Kultur- und Sachgüter) dargestellt.

Bezüglich der erholungsrelevanten Bedeutung der Landschaft insgesamt orientieren sich die beigemessenen Wertstufen ganz wesentlich an den Landschaftsbildeinheiten wie sie für das Schutzgut "Landschaft" ermittelt wurden (vgl. Kap. 3.6), da deren Eigenschaften die Attrakti- vität für eine landschaftsbezogene Erholung auch unabhängig von etwaigen Zweckbestim- mungen widerspiegeln. Zudem sind Einzelaspekte aus der Landschaftsbildbetrachtung (Blickbeziehungen, Eigenart bildende Landschaftselemente u. a.) sowie infrastrukturelle Ein- richtungen wie Wanderwege, Radwege und Zielobjekte (Ausflugslokale, Aussichtspunkte u.ä.) einbezogen. Die Blickbeziehungen zum mutmaßlichen Ort des Bauvorhabens sind durch Begutachtung vor Ort ermittelt und einer 4-stufigen Bewertung (schwach – mäßig – gut – sehr gut) zugeführt.

Unabhängig von ihrer tatsächlichen Wertschätzung durch den Bürger wird den folgenden rekreativen Zweckbestimmungen eine hohe Bedeutung zugeordnet: Gartenanlagen, Grünan- lagen, Friedhöfen, Sport- und sonstigen Freizeitanlagen, sowie ausgewiesenen Wander- und Radwegen wie Zielobjekten.

Die Bedeutung der siedlungsnahen Freiräume (Naherholungsräume) ist im Hinblick ihrer La- ge zur (bewohnten) Siedlung und unter Berücksichtigung von Erreichbarkeit, Wegbarkeit, Er- lebbarkeit und daraus abgeleiteter Attraktivität ermittelt. Da diesbezüglich keine Daten, wie z. B. Besucherfrequenzen, Ergebnisse aus gezielten Befragungen o. ä., als Kriterien zu einer objektivierten Differenzierung vorliegen, ist die Bewertung anhand der eigenen vor-Ort- Beobachtungen im Zuge der Bestandsaufnahme vorgenommen worden. Demnach ergibt sich für den (Nah)Erholungsraum im UG folgende, soweit wie möglich objektiv gehaltene, Wertschätzung. Die Feststellung der Bedeutung bemisst sich an den einzelnen, gleichbe- rechtigt eingestellten, Wertparametern und entspricht somit näherungsweise einer arithmeti- schen Mittelwertsbildung.

Tabelle 2: Bedeutung des Freiraums für die siedlungsnahe (Nah)Erholung Siedlungsnaher Freiraum Erreichbarkeit Wegbarkeit Erlebnisqualität Bedeutung Gartenbaufläche Schiersteiner Kreuz mäßig gering gering gering Rettbergsaue mäßig sehr gering hoch mittel Mombacher Rheinaue gut hoch mittel - hoch hoch Grünkorridor zwischen L 423 und Bahnlinie gut gering mittel mittel Mombacher Oberfeld sehr gut mittel hoch hoch Mainzer Sand sehr gut sehr hoch sehr hoch sehr hoch Lennebergwald sehr gut hoch hoch - sehr hoch sehr hoch

Die in den Plänen P-8 und P-9 verzeichneten Sachkriterien, insbesondere die "gesetzlich und gesamtplanerisch geschützten Bereiche" begründen für sich selbst eine jeweils normativ hohe Bedeutung. Eine Aggregation mit den in obenstehender Tabelle wiedergegebenen Pa- rametern wird nicht vorgenommen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 14

3.2 Tiere und Pflanzen

Die Biotoptypen und Lebensräume bzw. Habitate für die Tierwelt wurden in einem beider- seits an die A 643 anschließenden Korridor von ca. 500 m Tiefe, ausgehend vom AK- Schierstein bis zum AD-Mainz, erfasst. Die Freiwasserbereiche des Rheins blieben bei der vegetationskundlichen Kartierung ausgespart. Die Größe des skizzierten Raums deckt die unmittelbar durch das geplante Straßenbauvorhaben zu erwartenden Beeinträchtigungen sowohl bau-, anlage- wie betriebsbedingt ab und lässt darüber hinaus auch Aussagen auf benachbarte Lebensräume oder raumübergreifende Funktionsbeziehungen zu. Aufgrund der mutmaßlich besonderen Bedeutung des zum Inselrhein zählenden Stromabschnitts für Was- servögel (Brut-, Rast- und Überwintervögel) wurde das UG für diese Vogelgruppe auf den Bereich zwischen den Strom-km 502 und 508 ausgedehnt.

3.2.1 Naturschutzrechtliche und landschaftsplanerische Vorga- ben

3.2.1.1 Schutzgebiete, Geschützte Objekte und Geschützte Lebensräume

¨ Bindungen nach EU-Recht bzw. § 33 BNatSchG Gemäß Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wild- lebenden Vogelarten (VSchRL) und der des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-RL), beide zuletzt geändert durch Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. September 2003 (erschienen im Amtsblatt L 284 31.10.2003), unterliegt das UG folgenden Restriktionen:

Richtlinie 92/43/EWG (FFH-RL) Das UG hat Anteil an mehreren Fauna-Flora-Habitat Schutzgebieten. Im Bundesland Hessen sind dies die Gebiete 5915-301 "Rettbergsaue bei Wiesba- den“ und 5914-351 "Wanderfischgebiete im Rhein". Die Bedeutung des Schutzgebie- tes 5915-301 basiert auf seiner naturnahen Ausprägung als Stromauenkomplex, der der vollen Dynamik des Rheinstroms unterliegt. Bezeichnend sind naturnahe Weichholz- und Hartholzauenwäldern, mosaikartig vernetzt mit Auenwiesen, Ufer- und Spülsäumen, Pio- nier- und Flutrasen, Staudenfluren u. ä.. Für das Gebiet werden folgende Lebensraumty- pen nach Anhang I der FFH-Richtlinie als wertgebend erachtet: 91E0 "Erlen- und E- schenwälder und Weichholzauenwälder an Fließgewässern", 91F0 "Eichen-Ulmen- Eschen-Auenwälder am Ufer großer Flüsse (Hartholzauenwälder)“, 6430 "Feuchte Hochstaudenfluren" und 6510 "Magere Flachland-Mähwiesen". Hervorgehoben wird die außergewöhnliche Bedeutung als Lebensraum für rastende und überwinternde Wasser- vogelarten im sogenannten Inselrhein [siehe Richtlinie 79/409/EWG (VSchRL)]. Für das Schutzgebiet 5914-351 begründen die FFH-RL Anhang II Langdistanzwanderfische Flussneunauge (Lampetra fluviatilis), Lachs (Salmo salar), Maifisch (Alosa alosa), Meer- neunauge (Petromyzon marinus) und Nordsee-Schnäpel (Coregonus oxyrinchus) den Hauptschutzzweck.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 15

Im Bundesland Rheinland-Pfalz handelt es sich um das Gebiet 6014-302 "Flug- sandgebiet Mainz-Ingelheim". Die Bedeutung des Schutzgebietes liegt in der Existenz von Resten eiszeitlicher Binnendünen, die mitteleuropäisch bedeutsame Trockenlebens- räume auf kalkhaltigem Sand, mit u.a. Sandtrockenrasen und Kieferntrockenwäldern, be- reithalten. Diese sind gewissermaßen Relikte der in der nacheiszeitlichen Trockenperio- de einsetzenden Florenentwicklung. Für das Gebiet werden folgende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie genannt: 6120 "Trockene, kalkreiche Sandrasen", 6210 "Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco- Brometalia)", 2330 "Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis [Sil- bergrasrasen]". Darüber hinaus ist das Gebiet Lebensraum für an derartige Lebensräu- me gebundene Tier- und Pflanzenarten.

Die Biotoptypen im Untersuchungsgebiet mit einer Zuordnung zu den “Natürlichen Le- bensräumen“ gem. Anhang I der FFH-Richtlinie sind im Plan P-2 verzeichnet.

Tabelle 3: Wertstellende Lebensraumtypen der FFH-Gebiete im UG Biotoptyp UVS LRT Anhang I FFH-Richtlinie - - 2330 „Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis [Silbergrasrasen]". Hierunter zählen die Bereiche, die als LRT 6120 kartiert wurden, und – bei etwas weiterer Auslegung – auch die als LRT 6240t kartierten Bereiche. Eine eigenständige Erfassung dieser Bereiche als „Düne“ ist nicht gegeben, zumal die für den LRT lt. BfN-Handbuch typischen bodensauren Corynephorus-Rasen aufgrund des Basenreichtums nicht vorhanden sind. 6210 „Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbu- 06.400 Mager- und Halbtrockenrasen schungsstadien (Festuco-Brometalia)“ soweit zu den ent- sprechenden Pflanzengesellschaften gehörend. 6240 “Subpannonische Steppen-Trockenrasen (Festuceta- lia valesiacae)” soweit zu den entsprechenden Pflanzen- gesellschaften gehörend. 06.500 Sandrasen 6120 „Trockene, kalkreiche Sandrasen“ 06.310 Extensiv genutzte Frischwiesen 6510 „Magere Flachland-Mähwiesen“ soweit eine typische, reichhaltige Artenzusammensetzung gegeben ist. 01.132 Weiden-Weichholzauwald 91E0 „Erlen- und Eschenwälder und Weichholzauenwälder an Fließgewässern“ soweit eine typische, reichhaltige Artenzusammensetzung und Überflutungsmöglichkeit ge- geben ist. 01.131 Hartholzauwald 91F0 „Eichen-Ulmen-Eschen-Auenwälder am Ufer großer Flüs- se (Hartholzauenwälder)“ soweit eine typische, reichhalti- ge Artenzusammensetzung und Überflutungsmöglichkeit gegeben ist. 05.220 Naturnahe Flussabschnitte 3260 „Fließgewässer der planaren bis montanen Stufe mit Ve- getation des Ranunculion fluitantis“ soweit die genannten Pflanzengesellschaften vorkommen. fett = prioritärer Lebensraumtyp

Richtlinie 79/409/EWG (VSchRL) Das UG hat Anteil an mehreren Vogelschutzgebieten. Im Bundesland Hessen ist dies das Gebiet 5914-450 "Inselrhein". Der Hauptschutzzeck besteht in der international großen Bedeutung als Rast- und Überwinterungsgebiet für wassergebundene Vogelar-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 16

ten. Diesbezüglich handelt es sich um eines der besten Rastgebiete Hessens für See- und Lappentaucher, Enten, Schwäne, Gänse, Möwen, Seeschwalben, Bläßralle und Kormoran. Schwarzmilan, Mittelmeermöwe, Kormoran und Graureiher haben hier eines der besten 5 Brutgebiete. Im Bundesland Rheinland-Pfalz handelt es sich um das Gebiet 6014-401 „Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim“. Das strukturreiche Nut- zungsmosaik vor allem aus Streuobstwiesen, Obstanlagen und spezifischen Sandbioto- pen in warmtrockenem Klima begünstigt die wertstellenden Arten Wiedehopf und Heide- lerche.

¨ Bindungen gemäß § 42 BNatSchG Der § 42 BNatSchG enthält „Vorschriften für besonders geschützte und bestimmte ande- re Tier- und Pflanzenarten“. Demnach sind Eingriffe (z. B. Beschädigung, Zerstörung von Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten) in Artenbestände verboten. Darunter fallen gem. § 10 BNatSchG Arten, die: · in Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) als „besonders oder streng geschützt“, · in Anhang IV der FFH-Richtlinie, · in den Anhängen A oder B der EG-Verordnung 338/97 aufgeführt, oder unter: · Art 1, Abs. 1 der VSchRL fallen.

Von den in den genannten Anhängen/Anlagen aufgelisteten Arten kommen im UG nachweis- lich der avifaunistischen wie vegetationskundlichen Kartierung sehr viele Vogelarten und auch einige Pflanzenarten vor. Nähere Hinweise finden sich in den Kapiteln unter 2.3.2 ff.

¨ Bindungen nach Landesnaturschutzgesetz Rheinland-Pfalz (LNatSchG) Landschaftsschutzgebiete (§ 20 LNatSchG) Das Untersuchungsgebiet liegt mit Teilen im großflächigen LSG "Rheinhessisches Rheingebiet Teil III".

Naturschutzgebiete (§ 17 LNatSchG) Im Untersuchungsgebiet liegen Teile der NSG "Mombacher Rheinufer", „Lenneberg- wald“, „Mainzer Sand“ sowie „Mainzer Sand Teil II“.

Geschützte Landschaftsbestandteile (§ 23 LNatSchG) Der auwaldartige Gehölzriegel im Norden entlang des Neudeichs ist als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen.

Schutz von Pflanzen und Tieren (§ 28 (3) LNatSchG) Von den im UG vorkommenden Biotoptypen genießen folgend aufgeführte den Schutz des § 28 LNatSchG. Die Auflistung basiert auf der Auswertung der BKRP und der Be- standskartierung zur UVS im Jahr 2006:

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 17

Tabelle 4: Vorkommen von nach § 28 (3) LNatSchG geschützten Biotopen § 28 Biotoptyp Code Vorkommen Abs. 3 Punkt 1 Schilf- u. sonstige Röhrichte 05.410 kleinflächig im NSG "Mombacher Rheinufer" 2 Auwälder 01.132 fragmentarische Weichholzauwaldbestände im NSG "Mom- bacher Rheinufer", ausgebildet westlich der A 643 zwischen Rheinufer und Deich. 5 Dünen und Sandrasen 06.400, 06.500, Von Wald (Forst), Magerrasen u.a. bewachsene Dünen ver- 01.193, 01.211 breitet als Geotope in den NSGs „Lennebergwald“, „Mainzer Sand“ und „Mainzer Sand Teil II“; Ausgeprägte Sand- u. Ma- gerrasen großflächig vor allem im NSG „Mainzer Sand Teil II“, aber auch in den NSGs „Lennebergwald“ und „Mainzer Sand“. 6 Trocken-, Enzian- und Or- 06.400 großflächig im NSG „Mainzer Sand“, kleinflächig in den chideenrasen NSGs „Lennebergwald“ und „Mainzer Sand Teil II“. 7 Feuchtwiese 06.120 im NSG "Mombacher Rheinufer"; ausgebildet westlich der A 643 zwischen Rheinufer und Deich sowie in einer aufge- lassenen Grube in einem Kiefernforst nahe des AD Mainz.

Biotopverbund (§ 29 LNatSchG) Gemäß der Darstellungen des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwal- tung in RLP (vgl. www.naturschutz.rlp.de) vom Februar 2007 ist die Mombacher Rhein- aue Biotopverbindungsfläche innerhalb der Rheinaue.

¨ Bindungen nach Hessischem Naturschutzgesetz (HENatG) Landschaftsschutzgebiete (§ 24 HENatG) Das Untersuchungsgebiet ist größtenteils Bestandteil des großflächigen LSG "Rhein- Taunus". Ausgenommen davon sind jegliche Siedlungsflächen.

Naturschutzgebiete (§ 21 HENatG) Im Untersuchungsgebiet liegen große Anteile das NSG "Rettbergsaue bei Wiesbaden" (Größe ca. 68 ha).

Gesetzlich geschützte Biotope (§ 31 HENatG) Von den im UG vorkommenden Biotoptypen genießen folgend aufgeführte den Schutz des § 31 HENatG. Die Auflistung basiert auf der Bestandskartierung zur UVS im Jahr 2006.

Tabelle 5: Vorkommen von nach § 31 HENatG geschützten Biotopen § 31 Relevante Biotoptypen Code Vorkommen Abs. 1 Punkt 1 Natürliche oder naturnahe Fließge- 05.220, Einzelne Uferabschnitte im südlichen Teil des NSG wässerabschnitte einschließlich der 05.230 "Rettbergsaue" und der darin befindliche Altarm. Ufer(vegetation) und regelmäßig ü- berschwemmten Bereiche, Altarme 4 Auwälder 01.131, im NSG und FFH-Gebiet Rettbergsaue. Hartholzauwald im 01.132 Osten der A 643, Weichholzauwald entlang des Südufers.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 18

3.2.1.2 Bindungen/Empfehlungen zu Schutz und Entwicklung der Landschaft

3.2.1.2.1 Rheinland-Pfalz

¨ Flächen der Biotopkartierung Rheinland-Pfalz Von den im Zuge der seit 2005 neu auf Kreisebene durchgeführten Biotopkartierung er- fassten Biotopen sind folgende ganz oder anteilig im UG vertreten:

Tabelle 6: Flächen der Biotopkartierung Rheinland-Pfalz (aktueller Stand 2006) MTB Biotop- Objektbezeichnung und Beschreibung Nr. 5915 0001 Rheinhauptdamm Mombach Vorkommen von Elementen der Glatthaferwiesen, submediterranen Halbtrockenrasen 5915 0002 Abzugs-Graben im Mombacher Unterfeld Vorkommen von Elementen der Röhrichte, Wirtschaftswiesen, Freischwimmenden- Wasserpflanzen-Gesellschaften 5915 0003 Streuobstbrache nördlich Landstraße nach Budenheim Vorkommen von Elementen der Glatthaferwiesen, Fettweiden, trockenwarmen Ruderalfluren, zwei bis mehrjährigen Ruderalgesellschaften, Schlehen-Gebüsche 5915 0004 Mombacher Oberfeld zwischen Landstraße nach Budenheim und Straße „Am Lemmchen“ Vorkommen von Elementen der Glatthaferwiesen, Fettweiden, trockenwarmen Ruderalfluren, zwei bis mehrjährigen Ruderalgesellschaften, Schlehen-Gebüsche 5915 0005 Mombacher Oberfeld südlich „Am Lemmchen“ Vorkommen von Elementen der Glatthaferwiesen, Trockenwarmen Ruderal- und Saumfluren, Trockenwarmen Gebüsche, Silbergras-Pionierrasen, Schillergras-Dünenrasen 5915 0006 NSG Mombacher Rheinaue Vorkommen von Elementen der Weichholzauenwälder, Hartholzauwälder, der Glatthaferwiesen, Flutrasen 5915 0007 Alte Flutrinne im Mombacher Unterfeld Vorkommen von Elementen der Weichholzauenwälder 5915 0008 GLB am Rheinhauptdamm im Mombacher Unterfeld Vorkommen von Elementen der Weichholzauenwälder 5915 0009 Wald mit Alteichen an der Nothelferkapelle Vorkommen von Elementen der mitteleuropäischen Laubwälder 5915 0010 Düne zwischen Nothelferkapelle und A 643 Vorkommen von Elementen der Kiefern-Dünen-Steppenwälder, trockenwarmen Gebüsche, tro- ckenwarmen Saumfluren 5915 0011 Dünenkieferwald südwestlich Nothelferkapelle Vorkommen von Elementen der Kiefern-Dünen-Steppenwälder 5915 0012 Düne Lennebergwald NW Mainz-Gonsenheim S Heidesheimer Straße Vorkommen von Elementen der Kiefern-Dünen-Steppenwälder, trockenwarmen Saumfluren 5915 0013 Militärisches Übungsgelände NSG Mainzer Sand II "Hinterm Reckarsch" Vorkommen von Elementen der Trittpflanzen-Gesellschaften, Trockenwarmen Ruderal- und Saumfluren, Trockenwarmen Gebüsche, Silbergras-Pionierrasen 5915 0015 Mainzer Sand, altes NSG + Hasenquelle SW Mombach Vorkommen von Elementen der Kleinschmielen-Sandrasen, Trockenwarmen Ruderalfluren, Tro- ckenwarmen Gebüsche, Silbergras-Pionierrasen, Weiß-Schillergras-Dünenrasen, Blau- Schillergras-Kalksandrasen, Kontinentalen Steppenrasen, Subkontinentalen Halbtrockenrasen, Kiefern-Dünentrockenwälder 5915 0020 Dünenzug im Lennebergwald NW Autobahn Vorkommen von Elementen der Kiefern-Dünen-Steppenwälder 5915 0021 Flugsanddüne am Pfarrer-Bechtolsheimer-Weg Vorkommen von Elementen der Kiefern-Dünen-Steppenwälder, trockenwarmen Gebüsche, tro- ckenwarmen Saumfluren

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 19

MTB Biotop- Objektbezeichnung und Beschreibung Nr. 5915 0022 Dünenrelikt an der Hasenquelle Mombach Vorkommen von Elementen der Kleinschmielen-Sandrasen, Trockenwarmen Ruderalfluren, Trockenwarmen Gebüsche, Silbergras-Pionierrasen, Weiß-Schillergras-Dünenrasen, Blau- Schillergras-Kalksandrasen, Kontinentalen Steppenrasen, Subkontinentalen Halbtrockenrasen, Kiefern-Dünentrockenwälder 5915 0028 Alte Sandgrube Geiersköppel Vorkommen von Elementen trockenwarmer Saumfluren, Kleinschmielen-Sand-trockenrasen, Blau-Schillergras-Kalksandrasen, Gesteinsgrus-Gesellschaften 6015 0072 Dünenrelikt Feilkirsch bei Gonsenheim Vorkommen von Elementen trockenwarmer Saumfluren, Halbtrockenrasen, Sand- Trockenrasen, trockenwarmer Gebüsche auf Kalk

¨ Empfehlungen der Planung vernetzter Biotopsysteme (VBS) in RLP Von der im Bundesland Rheinland-Pfalz flächendeckend für alle Landkreise durchgeführ- ten Planung lassen sich folgende Planungs- bzw. Entwicklungsziele entnehmen. Das Gesamtgebiet wird als prioritärer Entwicklungsraum angesehen.

Bereiche Landkreis Mainz-Bingen und Kreisfreie Stadt Mainz

· Rheinstrom: Entwicklung von Biotopen im Fahrwasserbereich. · Bereich Mombacher Rheinaue: Erhalt der vorhandenen Gräben, Weichholzauwälder, Nass- und Feuchtwiesen, Stillwasserbiotope und mageren Wiesen mittlerer Standorte. Entwicklung von weiteren Grabenbiotopen, Röhrichten, Nass- und Feuchtwiesen, ma- gerer Wiesen mittlerer Standorte. Entwicklung von Flachwasserzonen entlang der heutigen hart begrenzten Uferlinie. · Bereich Mombacher Oberfeld bzw. NSG „Mainzer Sand Teil II“: Erhalt der Streuobst- bestände und vorhandener Sandvegetation und Dünen sowie von Halbtrockenrasen. Entwicklung der derzeit suboptimal ausgeprägten Bereiche in dieser Hinsicht. · Bereich NSG „Mainzer Sand“: Erhalt der vorhandenen Sandvegetation und Dünen Halbtrockenrasen und Trockenwälder. · Bereich NSG „Lennebergwald“: Erhalt der vorhandenen Trockenwälder, Sandrasen. und Trockenrasen. Entwicklung der ausgeprägteren Laubmischwälder zu Mittelwäl- dern. Entwicklung der forstwirtschaftlich geprägten Waldbereiche zu einem Mosaik aus Sandvegetation und Dünen, Halbtrockenrasen und Trockenwäldern. · Bereich AD Mainz: Entwicklung der weitgehend unbewaldeten Teile des NSG „Lenne- bergwald“ zu einem Mosaik aus Streuobstbeständen auf Dünen mit Sandrasen.

¨ Flächennutzungsplan der Stadt Mainz Gemäß Punkt 10 „Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft“ ergeben sich für das Untersuchungsgebiet folgende Zweckbestim- mungen: · Mombacher Rheinaue: Extensivwiesen in den offenen Bereichen; Umwandlung der zwischen Alt- und Neudeich gelegenen Kleingartenanlage in Extensivwiesen. Insge- samt Fläche für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. · Der Graben und die Rückhalteflächen unterhalb der Flutbrücke mit der A 643 bzw. zwischen der Kläranlage und der L 423 sind Fläche für Ausgleichs- und Ersatzmaß- nahmen sowie Extensivwiese.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 20

· Das Mombacher Oberfeld im Westen der A 643 ist geplanter Bereich für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Komplex extensiver Streuobstwiesen. · Die offenen Sandflächen des Mainzer Sandes sind Bereiche natürlicher Sukzession.

3.2.1.2.2 Hessen

¨ Landschaftsrahmenplan Südhessen 2000 Für die Ziele (Vorgaben) des Landesentwicklungsplanes Hessen 2000 (LEP) besteht bei den Fachbehörden des Bundes, des Landes und bei der Regionalplanung eine Beach- tenspflicht. Die Transformation der Vorgaben des LEP ist in Form des Landschaftsrah- menplanes (LRP) gegeben. Daher werden hier die Entwicklungsziele des Landschafts- rahmenplanes näher dargelegt.

· Rheinstrom: Entwicklungsraum des Biotopverbunds. · Rettbergsaue: Entwicklungsraum des Biotopverbunds und Gebiet zum Schutz wertvol- ler Biotope, besondere Bedeutung als störungsfreier Teillebensraum. · Wiesbadener Rheinwiesen: Hauptachse des innerörtlichen Freiflächensystems und überörtlicher Wegeverbindung. · Stadtgebiet Wiesbaden Schierstein und Biebrich: Gebiet zur Erhöhung des Durchgrü- nungsgrades.

¨ Flächen der Biotopkartierung Hessen Von den im Zuge der landesweit durchgeführten Biotopkartierung erfassten Biotopen sind folgende ganz oder anteilig im UG vertreten:

Tabelle 7: Flächen der Biotopkartierung Hessen (Stand 1997) MTB Biotop- Objektbezeichnung und Beschreibung Bewer- Nr. tung 5915 K 15 Hartholz-Weichholzauenwald-Komplex auf der Rettbergsaue süd- II westlich Biebrich 5915 121 Silberweiden-Reihe in der Rhein-Aue westlich Biebrich II 5915 124 Silberweiden Mischgehölz am Schiersteiner Hafen II 5915 503 Silberpappel-Gehölz auf der Rettbergsaue südwestlich Biebrich II 5915 504 Hartholzauenwald auf der Rettbergsaue südwestlich Biebrich II 5915 505 Hartholzauenwald auf der Rettbergsaue südwestlich Biebrich II 5915 515 Hartholzauenwald auf der Rettbergsaue südöstlich Schierstein II 5915 516 Weichholzauenwald auf der Rettbergsaue südöstlich Schierstein II 5915 520 Uferfeuchtgehölze auf der Rettbergsaue südwestlich Biebrich II Bewertung: Il gut

¨ Flächennutzungsplan der Stadt Wiesbaden Unter der Rubrik „Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft“ ergibt sich für das Untersuchungsgebiet folgende Zweckbestimmung: · Rheinaue zwischen Hauptstrom und Schiersteiner Hafen: Geplante Fläche für land- schaftspflegerische Maßnahmen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 21

3.2.2 Pflanzen/Vegetation a) Potenzielle natürliche Vegetation Unter der heutigen potenziellen natürlichen Vegetation (hpnV) werden diejenigen Pflanzen- formationen verstanden, die sich ohne jegliche anthropogene Beeinflussung einzig aufgrund abiotischer und biotischer Standortfaktoren dauerhaft, d. h. als Endzustand der natürlichen Sukzession, in einem Landschaftsraum einstellen würden. Die hier betrachtete Landschaft im Querschnitt des Rheintals würde daraufhin ausschließlich von Waldgesellschaften einge- nommen.

Der sandige bis lehmig-schlickige und durch ständige Sedimentumlagerung ausgezeichnete Bereich bis etwa zur mittleren Hochwasserlinie würde von Silberweidenauwald (Salicetum albae) eingenommen. Im Bereich der sommerlichen Mittelwasserlinie als Mantelgesellschaft vorgelagert wären Uferweidengebüsche (Salicetum triandrae). Bestandsbildende Arten sind: Silber-Weide (Salix alba), Bruch-Weide (Salix fragilis), Mandel-Weide (Salix triandra), Pur- pur-Weide (Salix purpurea) und, eingestreut, Schwarz-Pappel (Populus nigra). Offene Berei- che werden sporadisch von Arten der Röhrichte (Phragmition australis) und Zweizahn- Ufersäume (Bidentetalia tripartitae) besiedelt. Oberhalb der mittleren Hochwasserlinie schlösse an die Weichholzauen-Gesellschaften Stieleichen-Ulmen-Auwald (Querco- Ulmetum) an. Dieser sogenannte Hartholzauwald wird seltener überflutet und zeichnet sich durch sehr hohen Struktur- und Artenreichtum in unterschiedlichsten Ausbildungsformen aus. Durch den Reichtum an Baum- und Straucharten sowie an Lianen und Schlinggewäch- sen in einem warm-feuchten Bestandsklima ähnelt er von allen mitteleuropäischen Waldge- sellschaften am deutlichsten tropischen Feuchtwäldern. Typische Arten sind: Stiel-Eiche (Quercus robur), Flatter-Ulme (Ulmus laevis), Feld-Ulme (Ulmus minor), Feld-Ahorn (Acer campestre), Hainbuche (Carpinus betulus), Wasser-Schneeball (Viburnum opulus), Pfaffen- hütchen (Euonymus europaeus) u. v. a.. An die Hartholzaue schlösse bis zur Niederterrasse ein Eichen-Hainbuchenwald an, der nur noch bei höchsten Hochwassereignissen vernässt würde und im Kontext mit den kalkhaltigen basenreichen Ablagerungen der Nacheiszeit eine sehr große Artenvielfalt, sowohl an Gehölz- wie an krautigen Arten bergen würde. Die Sand- gebiete südlich der Niederterrasse wären, abgesehen von den extremen mit offenen Step- penrasen und Sandrasen bewachsenen Sandstandorten, von subkontinentalen Waldgesell- schaften der Fingerkraut-Traubeneichenwälder (Potentillo albae-Quercion petraeae) einge- nommen. Aus deren sehr spezifischem Artenspektrum kommen auch heute noch einige Ar- ten vor: Großes Windröschen (Anemone sylvestris), Echter Steinsame (Lithospermum officinale), Blutrotes Waldvögelein (Cephalanthera rubra), Gewöhnliche Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris), Echter Berghaarstrang (Peucedanum oreoselimum), Sand-Veilchen (Viola rupestris). Naturbedingt unterlägen die Bestände der von den Waldgesellschaften eingenommen Flächen einer hohen Dynamik.

b) Aktuelle Vegetation Im Folgenden werden die Ergebnisse der in der Vegetationsperiode 2006 im Untersu- chungsgebiet durchgeführten Biotop- und Nutzungstypenkartierung wiedergegeben.

Die Kartierung erfolgte in Absprache mit dem Auftraggeber nach dem Katalog der Hessi- schen Kompensationsverordnung (KV), der wo aus fachlicher Sicht nötig mit eigenen Kartier- typen, insbesondere für den Siedlungs- und Infrastrukturbereich, ergänzt wurde. Das Unter-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 22 suchungsgebiet weist demnach folgenden Bestand an Biotoptypen bzw. Vegetation auf (zur Lage siehe Plan P-1). Tabelle 8: Liste der Biotop- und Nutzungstypen Code KV Typ Biotope der Wälder 01.112 Mesophiler Buchenwald 01.122 Forstlich überformte Eichenwälder 01.131 Hartholzauwald 01.132 Weiden-Weichholzauwald 01.137 Neuanlage von Auwald 01.150 Pionierwald 01.151 Waldlichtungen (soweit kein Graslandtyp) 01.152 Sukzession im und am Wald (Schlagfluren, Naturverjüngung, Stockausschlag) 01.153 Waldrand 01.180 Naturferne Laubholzbestände 01.181 Pappelbestände auwaldtypischer Unterwuchs 01.183 Naturferne Laubholzaufforstung 01.193 Hutewald, Parkwald 01.211 Sandkiefernwald 01.219 sonstige Kiefernbestände 01.300 Mischforst Biotope der Gehölze und Säume 02.100 Gebüsch/Gehölz/Hecke frischer Standorte 02.200 Gebüsch/Gehölz/Hecke trockener basenreicher Standorte 02.300 Gebüsch/Gehölz feuchtnasser Standorte 02.500 Hecken-/Gebüschpflanzung (standortfremd, Ziergehölze) 02.600 Hecken-/Gebüschpflanzung (straßenbegleitend) 02.800 Saumfluren, flächig ausgebildet 04.110 Einzelbaum: einheimisch und standortgerecht; Obstbaum 04.120 Einzelbaum: nicht einheimisch oder nicht standortgerecht 04.210 Baumgruppe: einheimisch und standortgerecht; Obstbäume 04.220 Baumgruppe: nicht einheimisch oder nicht standortgerecht 04.320 Allee: nicht einheimisch oder nicht standortgerecht 04.400 Ufergehölzsaum 04.600 Feldgehölze und Baumhecken Biotope im/am Gewässer 05.220 Überwiegend naturnah ausgebildete Flussuferabschnitte 05.230 Altwasser/Altarm 05.231 Verkrautete Hochflutrinne, temporär nass 05.241 Verkrautete, relativ naturnahe Gräben 05.243 Naturferne Gräben, Rinnen 05.260 Überwiegend naturfern ausgebaute Flussabschnitte (Wasserstraße Rhein) 05.331 Kleingewässer 05.345 Periodisch überstaute Becken (Regenrückhaltesysteme) 05.410 Schilfröhrichte

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 23

Code KV Typ 10.160 Steinpackungen am Wasser 10.230 Sandbänke Biotope des offenen Kulturlands 03.120 Streuobstwiese neu angelegt 03.130 Streuobstwiese extensiv bewirtschaftet (über Biotoptyp 6.31 „Extensivfrischwiese“) 03.130s Streuobst über Biotoptyp 6.5 Sandrasen (Zusatz „s“) 03.140 Streuobstacker 03.211 Erwerbsgartenbau/Sonderkulturen 03.221 Obstplantagen ohne Untersaat 03.222 Obstplantagen mit Untersaat 06.120 Nährstoffreiche Feuchtwiesen, extensiv genutzt 06.310 Extensiv genutzte Frischwiesen und -weiden 06.320 Intensiv genutzte Frischwiese 06.400 Mager- und Halbtrockenrasen 06.500 Sandrasen 06.920 Grünlandeinsaat, Grasäcker mit Weidelgras 06.930 Einsaaten des Landschaftsbaus 09.110 Ackerbrachen mehr als ein Jahr nicht bewirtschaftet 09.120 Kurzlebige Ruderalfluren (thermophytenreich, konkurrenzschwach, offener Boden) 09.130 Wiesenbrachen und ruderale Wiesen 09.150 Feldraine, Wiesenraine, linear 09.160 Intensiv gepflegte, artenarme Straßenränder (einschließlich Entwässerungsmulde) 09.210 Ausdauernde Ruderalfluren meist frischer Standorte 09.220 Wärmeliebende ausdauernde Ruderalfluren meist trockener Standorte 09.230 Sonderkulturbrache vor Verbuschung (bzw. mit leichter Initialverbuschung) 09.250 Streuobstwiesenbrache vor Verbuschung (über Biotoptyp 6.31 „Extensivfrischwiese“) 09.260 Streuobstwiesenbrache nach Verbuschung 09.290 Gartenbrache 11.191 Äcker intensiver Nutzung 11.211 Grabeland Anthropogene Biotope 10.200 Sandflächen, Rohböden 10.510 Sehr stark oder völlig versiegelte Flächen (in der Regel Asphaltwege) 10.520 Nahezu versiegelte Flächen, Pflaster 10.530 Schotter-, Kies- und Sandwege und -plätze 10.610 Bewachsene Feldwege, Plätze 10.620 Bewachsene Waldwege, Plätze 10.700 Überbaute Flächen/Einzelgebäude in der Landschaft 11.212 Gärten/Kleingartenanlage mit überwiegendem Nutzgartenanteil 11.221 Grünanlagen, Spielplätze 11.223 Gärten/Kleingartenanlage mit überwiegendem Ziergartenanteil 11.231 Park- und Waldfriedhöfe, parkartiger Großbaumbestand 12.600 Sportanlagen 12.700 Campingplätze

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 24

Code KV Typ Geschlossene Siedlungsflächen und Infrastruktur 12.100 Wohnbaufläche 12.200 Bahnlinie 12.300 Mischbaufläche 12.400 Gewerbebaufläche/Sondergebiet 12.500 Ver- und Entsorgungsfläche 12.800 Gemeinbedarfsfläche

Beschreibung der Biotoptypen Hinweis: Die in den Beschreibungen angegebenen Pflanzenarten gehen auf halbquantitative Erhebungen oder Zufallsbeobachtungen sowie auf Informationen Dritter (z. B. Pflegepläne der NSG, Grunddatenerfassung der FFH-Gebiete in Hessen) zurück und geben keineswegs das vollständige Arteninventar wider. Eine Beschreibung der für den Naturhaushalt oder das Vorkommen von Pflanzen und Vegetation praktisch unbedeutenden Nutzungstypen des Of- fenlands und der Siedlung erfolgt nicht.

Biotope der Wälder

01.112 mesophiler Buchenwald Mesophile Buchenwälder (Verband Fagion sylvaticae) sind für das UG nicht typisch. Nur ei- ne kleine Fläche kann diesem Biotoptyp zugeordnet werden. Es handelt sich um einen rei- nen Buchen-Altbestand. Im Unterwuchs wachsen Hain-Rispengras (Poa nemoralis), Klein- blütiges Springkraut (Impatiens parviflora) und Mauerlattich (Mycelis muralis). Aufgrund der starken Beschattung durch die alten Buchen ist die Krautschicht arten- und individuenarm, eine exakte soziologische Zuordnung des Bestandes ist nicht möglich. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Sehr selten am Rand des Lennebergwaldes in der Nähe der Abfahrt Gonsenheim.

01.122 forstlich überformte Eichenwälder Als Biotoptyp 01.122 wurden nur nicht auf Dünen stehende Eichenwälder kartiert, denen al- lenfalls einzelne Kiefern oder einzelne andere Laubbäume (z.B. Vogelkirsche, Prunus avium, und Feldahorn, Acer campestre) beigemischt sind. Bestände auf Dünen wurden als Biotop- typ 01.193 erfasst, Mischbestände mit Robinie oder Buche als 01.180 und Mischbestände mit Kiefer außerhalb der Dünen als 01.300. Bei den forstlich überformten Eichenwäldern handelt es sich in der Regel um Bestände im Baumalter, vereinzelt auch um Altbestände. Sie sind meist dicht und strukturreich, der Totholzanteil ist relativ hoch. Die Strauchschicht ist immer gut ausgebildet, dominierende Ar- ten sind Wolliger Schneeball (Viburnum lantana), Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum), Liguster (Ligustrum vulgare), Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) und Brombeere (Rubus fruticosus). Die letztgenannte Art gelangt relativ häufig kleinflächig oder großflächig zur Dominanz, was eine floristische Verarmung der be- troffenen Bereiche mit sich bringt. Zahlreiche Stämme und ein Teil des Bodens sind von Efeu (Hedera helix) überzogen. In der Krautschicht überwiegen mesophile Arten wie Wald- Zwenke (Brachypodium sylvaticum), Hain-Rispengras (Poa nemoralis), Goldnessel (Lamium

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 25 galeobdolon), Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora) und Nelkenwurz (Geum urba- num), aber auch Vertreter thermophiler Säume wie das Salomonssiegel (Polygonatum odo- ratum) kommen vereinzelt vor. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Zerstreut in den flachen, dünenfreien Teilen des Lenne- bergwaldes (vor allem im südlichen Teil, kleinflächig auch im nördlichen Teil).

01.131 Hartholzauwald Der natürliche Standort der Hartholzaue liegt deutlich über dem Mittelwasserpegel und wird zwar regelmäßig aber nur kurzzeitig bei höheren Hochwasserereignissen überflutet. Die Au- wälder (Verband Alno-Ulmion minoris) gehören von allen mitteleuropäischen Laubwaldge- sellschaften zu den hinsichtlich Struktur, Artenzahl und morphologischer Vielfalt reichhaltigs- ten Waldformen. Eine ausgeprägte vertikale Zonierung und üppige Schleier- und Lianenbe- stände verleihen mitunter Urwaldcharakter. Die im UG angetroffenen Hartholzauwälder konzentrieren sich auf den mittleren und östli- chen Teil der Rettbergsaue und nehmen hier größere Areale in Anspruch. Sie sind von na- turnaher Ausbildung und besitzen alle typischen Strukturmerkmale. Aspektbestimmende Baumarten sind die Eiche (Quercus robur) und Hainbuche (Carpinus betulus), daneben kommen auch noch Spitz- und Berg-Ahorn (Acer platanoides, A. pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior), Feld-Ulme (Ulmus minor), einzelne Linden (Tilia sp.) und standortfrem- de Arten wie Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) oder Hybrid-Pappel (Populus x can- densis) in der Baumschicht vor. In der Krautschicht wachsen neben Nährstoffzeigern (Brennnessel, Urtica dioica, Kratzbeere, Rubus caesius) auch einige Feuchtezeiger wie He- xenkraut (Circaea lutetiana), Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora). Bezeichnend sind die mosaikartig verbreiteten Teppiche von Frühjahrsgeophyten, insbesondere des Bär- lauchs (Allium ursinum) und von Efeu (Hedera helix). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: großflächig östlich der Schiersteiner Autobahnbrücke auf der Rettbergsaue. Hartholzauwälder sind in Rheinland-Pfalz nach § 28 (3) LNatSchG ab 1.000m² (diese Größe wird im UG nicht erreicht) und in Hessen ohne Einschränkung nach § 31 HENatG geschützt.

01.132 Weiden-Weichholzaue Weichholzauwälder (Verband Salicion albae) stocken im Bereich des Mittelwasserpegels und ca. 1-2 m darüber hinaus. Sie werden daher wesentlich häufiger und länger überflutet als die höherliegenden Hartholzauwälder. Da viele Pflanzenarten die Überstauung nicht er- tragen, sind sie in der Regel auch deutlich artenärmer als die edaphisch begünstigten Hartholzauwälder. Weichholzauwälder gehören heute zu den ausgesprochen seltenen Bio- toptypen, da ihre Standorte durch Flussregulierungen und andersartige Nutzungen bis auf Relikte überformt oder verschwunden sind. Im UG wurden Weichholzauewälder sowohl entlang des Südufers der Rettbergsaue als auch in der Mombacher Rheinaue zwischen Sommerdeich und dem Rhein kartiert. Dominierende Baumarten sind die Silberweide (Salix alba) und Fahl-Weide (Salix rubens), in der Strauch- schicht wachsen Korbweide (Salix viminalis) und Mandel-Weide (Salx triandra). In der Kraut- schicht sind vor allem Stickstoffzeiger Brennnessel (Urtica dioica) und Rohr-Glanzgras (Pha- laris arundinacea) zu finden.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 26

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Durchgehend entlang des Südufers der Rettbergsaue, mosaikartige Fragmentbestände westlich der Autobahnbrücke in der Mombacher Rheinaue. Weichholzauwälder sind in Rheinland-Pfalz nach § 28 (3) LNatSchG ab 1.000m² und in Hes- sen ohne Einschränkung nach § 31 HENatG geschützt.

01.137 Neuanlage von Auwald Große Teile der östlich der Schiersteiner Brücke liegenden, ehemals landwirtschaftlich genutzten, Landfläche der Rettbergsaue ist mit Bäumen und Sträuchern der Hartholzauwälder neu aufgepflanzt. Der Gehölzbestand befindet sich derzeit noch im Stadium einer Dickung. Im Laufe der Sukzession, d. h. mit dem Massenwachstum der Bäume und Sträucher, schwindet dieser Aspekt zugunsten eines standörtlich ausgeprägten Auwalds. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: auf der Rettbergsaue östlich der Schiersteiner Brücke.

01.150 Pionierwald Waldfähige aufgelassene Offenlandflächen entwickeln sich ohne anthropogene Pflege im Zuge der natürlichen Vegetationsentwicklung zu Gehölzbiotopen. Kennzeichnend ist eine Dominanz von typischen Pioniergehölzen, wodurch sich eine meist deutliche Trennung zu angepflanzten Gehölzen, wie beispielsweise entlang der Autobahn oder zu Feldgehölzen er- gibt. Je nach Sukzessionsstadium ist der Gehölzbestand mehr oder weniger lückig oder aber geschlossen. Auf den Auestandorten werden die in der Entwicklung fortgeschrittenen Pio- niergehölze sowohl von Baum- und Straucharten der Weichholz- wie auch Hartholzauwälder geprägt. Daneben kommen jedoch je nach Alter, Standort und Ausgangssituation eine Viel- zahl weiterer Bestandstypen vor. Meist entwickeln sie sich über Brombeer-Himbeer-Rosen- Gestrüppe und/oder Sal-Weiden-Birken-Vorwaldgebüsche zu Gebüschen des Verbandes Pruno-Rubion oder Crataego-Prunion. Schleiergesellschaften aus Hopfen (Humulus lupulus) und Waldrebe (Clematis vitalba) sind für Standorte in der Hartholzaue typisch.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: im Ostteil der Rettbergsaue als Kontaktbiotope zu ge- schlossenen Wäldern und ebenso im Bereich der Mombacher Rheinaue.

01.151 Waldlichtungen Die beiden erfassten Lichtungen haben überwiegend mesophilen Charakter. In der Vegetati- on sind sowohl Arten des Grünlands mittlerer Standorte (z.B. Glatthafer, Arrhenatherum ela- tius, Knaulgras, Dactylis glomerata, Spitzwegerich, Plantago lanceolata, Rotes Straußgras, Agrostis tenuis, Rotklee, Trifolium pratense, Echtes Johanniskraut, Hypericum perforatum) als auch Arten der einjährigen und der ausdauernden Ruderalfluren (Einjähriges Berufkraut, Erigeron annuus, Katzenschweif, Conyza canadensis, Weißer Gänsefuß, Chenopodium al- bum sowie Kratzbeere, Rubus caesius) vertreten. In einem Fall handelt es sich um das Um- feld einer ehemaligen Freizeithütte, was die Bodenverdichtung und das Vorkommen der Nährstoffzeiger erklärt. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Sehr selten; kleine leicht ruderalisierte Lichtungen bei der Nothelferkapelle (Mainz Gonsenheim) und bei dem kleinen Reitplatz nahe der A 643.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 27

01.152 Sukzession im und am Wald (Schlagfluren, Naturverjüngung, Stockausschlag) Bei den im UG kartierten Beständen des Biotoptyps 01.152 handelt es sich einerseits um junge Robinien- bzw. Pappel-Sukzessionsflächen (Robinia pseudoacacia, Populus nigra- Hybriden, Populus tremulans). Der Unterwuchs ist ± mesophil, charakteristische Arten sind Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos) und Kratzbeere (Rubus caesius). Darüber hinaus wurden auch einzelne kleine Flächen hier aufgenommen, die in den Vorjahren gerodet worden waren und nun dicht mit Stockausschlag (Robinie, Kirschpflaume, Prunus cerasifera, Schlehe, Prunus spinosa) bestanden waren. Zwischen den Gehölzaustrieben wachsen Arten der Ruderalgesellschaften, speziell der Knoblauchs- rauken-Säume (Verband Alliarion: Schöllkraut, Chelidonium majus, Nelkenwurz, Geum ur- banum, Zaunrübe, Bryonia dioica; Klasse Artemisietea allgemein: Brennnessel, Urtica dioi- ca). Andererseits handelt es sich bei den kartierten Biotopen um Flächen, deren Bewuchs dem von Schlagflurgesellschaften entspricht. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: selten am Rand des Lennebergwaldes und inselartig im Sandgebiet; größerflächig auf der Rettbergsaue und vereinzelt in der Mombacher Rheinaue; als Kontaktbiotop zu den vorhandenen Waldbeständen.

01.153 Waldrand Als Waldrandbiotope wurden naturnah ausgeprägte lineare Gehölzsäume und ihre krautigen Säume im Kontakt zu geschlossenen Waldflächen kartiert. Typisch ist ein gestufter Aufbau mit einer reichartigen Gehölzflora aus zumeist Sträuchern und einzelnen lichthungrigen Bäumen. Im UG befinden sich Waldrandbiotope ausnahmslos auf Standorten der Hartholz- aue, so dass entsprechende Arten im Bestandsaufbau dominieren. Zu nennen sind: Weiß- dorn (Crataegus monogyna), Pfaffenhütchen (Euonymus europaea), Sal-Weide (Salix caprea), Feld-Ahorn (Acer campestre), Kirschpflaume (Prunus cerasifera), Schlehe (Prunus spinosa), Vogel-Kirsche (Prunus avium), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Feld-Ulme (Ulmus carpinifolia), Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus) u. a.. Vor den Gehölzen wach- sen Arten der Ruderalgesellschaften, speziell der Knoblauchsrauken-Säume (Verband Allia- rion) mit einer Dominanz der Brennnessel (Urtica dioica). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: auf der Rehne im Süden auf der Rettbergsaue hinter dem Weichholzauwaldgürtel, örtlich in der Mombacher Rheinaue.

01.180, 01.181 Naturferne Laubholzbestände Darunter werden Bestockungen mit Laubbäumen verstanden, die einen unnatürlich homo- genen, einen nicht standortgerechten oder gar einen fremdländischen Artenbestand aufwei- sen. Im UG sind sehr unterschiedliche naturferne Laubholzbestände vertreten. In der Mom- bacher Rheinaue und auf der Rettbergsaue handelt es sich um kompakte Hybridpappelbe- stände, die in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg angepflanzt wurden. Die Bodenvegetation wird zumeist von nitrophytischen und artenarmen Brennnessel-Gesellschaften gebildet, auf der Rettbergsaue entspricht sie jedoch auch teilweise derjenigen der Hartholzauwälder (Biotop- typ 01.181). Im Bereich des Mombacher Oberfeldes befinden sich kleinflächige Ahorn- und Platanenanpflanzungen (Acer platanoides, Acer pseudoplatanus, Platanus sp.). In den Sandgebieten stocken zumeist Robinienbestände. Im Lennebergwald handelt es sich im allgemeinen um alte Robinienbestände, teilweise um Mischbestände von Eichen und Robinien oder Eichen und Buchen. Jüngere Bestände (Stangenholz-Alter) sind oft nur von Ahorn (Acer platanoides, Acer pseudoplatanus)

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 28 und/oder Linden (Tilia sp.) aufgebaut. Vereinzelt wird auch die nordamerikanische Roteiche (Quercus rubra) angepflanzt. Auf einzelnen Dünenrücken stehen alte Buchen-Linden- Mischforste. Der Unterwuchs in Beständen mit Robinienanteil wird von Brombeeren (Rubus fruticosus) geprägt und ist in der Regel sehr dicht. In Beständen mit Buche und in den jünge- ren Stangenholzbeständen fehlen Kraut- und Strauchschicht weitgehend, sie sind zu schat- tig. Vereinzelt wachsen Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora) oder Hain- Rispengras (Poa nemoralis) am Boden. Ungeachtet des Standorts sind Florenelemente der pot. nat. Veg. hier nicht vertreten. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: grössere Bestände im Bereich des Lennebergwaldes, mosaikartig zerstreut im Bereich der offenen Sandgebiete und des Mombacher Oberfelds, größerflächige Pappelbestände in der Rheinaue und auf der Rettbergsaue.

01.183 Naturferne Laubholzaufforstung Teile der westlich der Schiersteiner Brücke liegenden, ehemals landwirtschaftlich genutzten, Landfläche der Rettbergsaue sind quartierartig homogen mit Bäumen und Sträuchern be- pflanzt. Eine den naturnahen Charakter begründende Gehölzartendurchmischung und ein stufiger Randaufbau fehlen weitestgehend. Der Gehölzbestand befindet sich derzeit noch im Stadium einer Dickung.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: auf der Rettbergsaue westlich der Schiersteiner Brücke.

01.193 Hutewald, Parkwald Eine Besonderheit des UG stellen von Eichen hainartig locker bestockte Baumbestände auf den offenen Sanddünen dar. Da sie überwiegend beweidet werden ähneln sie im Habitus Hutewäldern. Die Dünenstandorte sind in der Regel sehr markant und im Gelände gut zu er- kennen. Die Bestände sind in der Regel kleinflächig, was einerseits auf den naturgemäß kleinflächi- gen Standort auf Dünenrücken und andererseits auf die zusätzliche Zerteilung dieser Dünen- rücken durch Militärfahrzeuge zurückzuführen ist. Letzteres ist vor allem im Übergangsbe- reich zwischen dem NSG Mainzer Sand II und dem Lennebergwald zu beobachten. Trotz dieser störenden Einflüsse ist die Bodenvegetation der Eichen-Dünentrockenwälder sehr na- turnah. Brombeere und Stickstoffzeiger fehlen nahezu vollständig. Typische Arten sind Hain- Rispengras (Poa nemoralis), Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum) und vor allem Saum- arten des Geranion-Verbandes (Blutroter Storchschnabel, Geranium sanguineum, Salo- monssiegel, Polygonatum odoratum, Kleine Wiesenraute, Thalictrum minus, Echter Steinsamen, Lithospermum officinale, und andere). Diese Artenzusammensetzung unter- scheidet sich damit deutlich von der nicht auf Dünen gelegener Eichenwälder (Biotoptyp 01.122). Die Bestände sind allerdings artenärmer als die der ebenfalls auf Dünen wachsen- den Sandkiefernwälder; sie weisen auch weniger floristische Besonderheiten auf als diese. Das ist vermutlich auf die stärkere Beschattung am Boden zurückzuführen. Da die kleineren Bestände die gleiche Artenzusammensetzung aufweisen wie die größeren, wurden auch sie als Wald und nicht als Baumgruppe (04.210) kartiert. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: schwerpunktmässig im Südwesten des NSGs Mainzer Sand II im Randbereich des Lennebergwaldes; vereinzelt in den übrigen Teilen des Offen- landes südlich der zum Mombacher Waldfriedhof führenden Straße und im übrigen Bereich des Lennebergwaldes.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 29

Dünen sind als geomorphologische Landschaftselemente in Rheinland-Pfalz unabhängig von ihrer Größe und ihrer Vegetation nach § 28 (3) LNatSchG geschützt. Damit fallen auch die als 01.193 kartierten Eichen-Dünentrockenwälder zumindest größtenteils unter den Pau- schalschutz.

01.211 Sandkiefernwald Als Sandkiefernwälder wurden alle naturnahen, d. h. nicht oder nur schwach eutrophierten Kiefern- und Kiefern-Eichen-Mischbestände des UG kartiert. Kiefern- und Kiefernmischbe- stände außerhalb des Dünengebietes sind in der Regel durch das Eindringen der Brombeere in die Strauchschicht degradiert und sind als Forstgesellschaften (01.219, 01.300) kartiert. Voraussetzung für die Einstufung als Sandkiefernwald ist neben dem namengebenden Baumartenbestand das Vorhandensein der für diesen Waldtyp charakteristischen Krautvege- tation, bestehend aus thermophilen und kontinental verbreiteten Arten der Steppenrasenge- sellschaften. Aus floristischer Sicht lassen sich bei den Sandkiefernwäldern drei Habitustypen unterschei- den. Die interessantesten sind weitgehend strauchfrei, auch die Eiche spielt keine große Rol- le. Die Krautschicht ist ausgesprochen artenreich, neben typischen Kiefernwaldarten wie Heide-Segge (Carex ericetorum), Sandveilchen (Viola rupestris) und den seltenen Rotes Waldvögelein (Cephalanthera rubra) und Hügel-Veilchen (Viola collina) kommen Arten der thermophilen Saumgesellschaften (Echter Steinsamen, Lithospermum officinale, Salomons- siegel, Polygonatum odoratum, Berg-Haarstrang, Peucedanum oreoselinum, Großes Wind- röschen, Anemone sylvestris, Kleine Wiesenraute, Thalictrum minus, Blutroter Storchschna- bel, Geranium sanguineum) und Arten der Steppenrasen (Ähriger Ehrenpreis, Veronica spi- cata, Erdsegge, Carex humilis, Wohlriechende Skabiose, Scabiosa canescens, und andere) regelmäßig vor. Diese Bereiche werden im Rahmen der Biotoppflege sporadisch gemäht o- der beweidet, um den offenen Charakter erhalten zu können. Floristisch etwas zurückstehend sind Bereiche mit Eichen und zahlreichen Sträuchern. Auch hier sind jedoch noch die meisten der genannten floristischen Besonderheiten zu finden. Flo- ristisch stärker verarmt sind dagegen diejenigen Bereiche, in denen sich eine ± dichte, ein bis zwei Meter hohe thermophile Strauchschicht ausgebildet hat, die die Krautschicht stel- lenweise zurückdrängt. Typische Straucharten sind Wolliger Schneeball (Viburnum lantana), Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum), Eingriffliger Weißdorn (Crataegus monogyna) und Liguster (Ligustrum vulgare). Weitere Arten wie Berberitze (Berberis vulgaris) oder Gewöhn- liche Zwergmispel (Cotoneaster integerrimus) kommen nur selten vor. Aber auch hier sind im Unterschied zu den sonstigen Kiefernbeständen (01.219) immer noch einzelne floristische Besonderheiten zu finden, außerdem fehlen Brombeere und Waldrebe (Clematis vitalba), zwei Aspekt bestimmende Arten der Kiefernforste. Aufgrund des Vorkommens zahlreicher kontinental verbreiteter Pflanzenarten werden die Sandkiefernwälder des Lennebergwaldes zu den boreal-subkontinentalen Kiefern- Steppenwäldern (Verband Cytiso-Pinion sylvestris, Assoziation Pyrolo-Pinetum) gezählt. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: grossräumig im mittleren und nördlichen Teil des Len- nebergwaldes westlich der Autobahn, einige kleinere Bestände östlich der Autobahn am Stadtrand von Gonsenheim. Dünen sind als geomorphologische Landschaftselemente in Rheinland-Pfalz unabhängig von ihrer Größe und ihrer Vegetation nach § 28 (3) LNatSchG geschützt. Damit fallen auch die als 01.211 kartierten Sandkiefernwälder in der Regel unter diesen Pauschalschutz.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 30

01.219 sonstige Kiefernbestände Unter den Biotoptyp fallen alle Kiefernbestände, die hinsichtlich der Zusammensetzung von Strauch- und Krautschicht nicht den Sandkiefernwäldern (vgl. 1.211) zuzuordnen sind. Derartige Kiefernbestände nehmen vielfach flache Bereiche außerhalb des eigentlichen Dünengebietes ein. In den Beständen bildet die Brombeere (Rubus fruticosus) am Boden ein undurchdringliches Gestrüpp, das manchmal durch die Anwesenheit von Lianen (Waldrebe, Clematis vitalba) ergänzt wird. Die Krautschicht fehlt ganz oder ist nur geringmächtig, es ü- berwiegen unspezifische Waldarten wie Hain-Rispengras (Poa nemoralis) oder Wald- Zwenke (Brachypodium sylvaticum). Bei einer anderen Ausbildungsform dieses Biotoptyps handelt es sich um junge, dichte Be- stände, die aufgrund des Lichtmangels keine oder nur eine sehr arten- und individuenarme Krautschicht aufweisen. Bei denjenigen dieser Bestände, die im Bereich von Dünen liegen, ist im Laufe der nächsten Jahrzehnte mit einer allmählichen Umwandlung in Sandkiefernwäl- der (01.211) zu rechnen. Häufig, aber immer nur vereinzelt vorkommende Arten dieser dich- ten Jungbestände sind Erdsegge (Carex humilis) und Kratzbeere (Rubus caesius). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: zerstreut im Bereich des Lennebergwaldes.

01.300 Mischforst Der Biotoptyp „Mischforst“ wurde dem Katalog der Hessischen Kompensationsverordnung hinzugefügt. Darunter fallen alle forstlich stark überprägten Waldbestände aus Kiefer und verschiedenen Laubbäumen. Kennzeichnend ist ein fehlender vertikal geschichteter Unter- wuchs oder ein ruderalisierter aus Brombeergestrüpp. In den Mischforsten des UG kommt die Kiefer im Verbund mit unterschiedlichen Laubbaum- arten vor. In Abhängigkeit von Art und Anteil der Laubbäume ist der strukturelle Aufbau mit- unter sehr unterschiedlich. Bestände mit Robinien und/oder Eichen sind relativ licht, im Un- terwuchs dominieren Brombeeren (Rubus fruticosus) sowie manchmal auch Waldrebe (Cle- matis vitalba) und Efeu (Hedera helix). Bestände mit Buchen und/oder Ahorn- oder Lindenar- ten sind eher dunkel, die Strauchschicht fehlt weitgehend und in der Krautschicht treten ver- einzelt Schatten ertragende Arten wie Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora) und Nelkenwurz (Geum urbanum) auf. In manchen Mischbeständen (z.B. im südöstlichen Teil des UG) kann die Kiefer abschnittsweise etwas zurücktreten, es dominieren dann die ge- nannten Laubbaumarten. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: weit verbreitet im Bereich des Lennebergwaldes, domi- nierend im südlichen Drittel sowie östlich der Autobahn.

Biotope der Gehölze und Säume

02.100 Gebüsch/Gehölz/Hecke frischer Standorte Derartige Biotope werden im wesentlichen von strauchartigen Gehölzarten und mitunter ein- zelnen Bäumen aufgebaut. Sie gehen fast ausnahmslos auf Pflanzungen zurück. Neben sol- chen mit flächigem Grundriss (vgl. auch Biotoptyp 4.600) kommen vorzugsweise solche mit linearer Struktur vor. Pflanzensoziologisch sind die Gehölze dem Verband der Schlehen- Gebüsche (Prunio-Rubion, Crataego-Prunion) zuzuordnen. Darin kommen vornehmlich Ro- senarten (Rosa species), Weißdorn (Crataegus monogyna), Holunder (Sambucus nigra), Schlehe (Prunus spinosa), Brombeeren (Rubus species), Ahorn (Acer species) u.a. vor.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 31

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: auf der Rettbergsaue und in der Mombacher Rheinaue entlang von Wegen, Deichen, der Uferlinien.

02.200 Gebüsch/Gehölz/Hecke trockenerer basenreicher Standorte Die Gebüsche dieses Typus sind im UG meistens flächig ausgebildet. Vielfach dehnen sie sich auf ganze Flurstücke aus (Mombacher Oberfeldes) oder aber bestehen nur aus kleinen Trupps (im Mainzer Sand I und II sowie im Lennebergwald). Gelegentlich kommen auch li- neare Gebüsche (Strauchhecken) vor. Im Unterschied zu Baumhecken und Feldgehölzen werden sie überwiegend von Sträuchern aber auch kleineren Bäumen aufgebaut. Pflanzensoziologisch sind die Gebüsche zumeist den Gebüschen basenreicher Standorte (Verband Berberidion) zuzuordnen. Die häufigste Art ist der Blutrote Hartriegel (Cornus san- guinea), weitere typische Arten sind Rosen (Rosa sp., vor allem Rosa canina), Weißdorn (Crataegus monogyna), Holunder (Sambucus nigra), Schlehe (Prunus spinosa) und Brom- beere (Rubus fruticosus). Häufige Begleiter sind Jungpflanzen von Feldahorn (Acer cam- pestre) und Robinie (Robinia pseudoacacia). Seltener sind am Rand von Lichtungen im Len- nebergwald und in den NSGs Mainzer Sand I und II die Wärme liebenden Arten Berberitze (Berberis vulgaris), Liguster (Ligustrum vulgare), Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) und Wolli- ger Schneeball (Viburnum lantana) zu finden.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: im ganzen UG zerstreut, großflächiger im Bereich des Mombacher Oberfeldes und der Sandgebiete.

02.300 Gebüsch/Gehölz feuchtnasser Standorte Derartige Biotope kommen ausschließlich auf grundwassernahen Standorten der Rheinaue vor. Die Bestände stocken außerhalb geschlossener Waldbestände und sind im Erschei- nungsbild deutlich als Gebüsch ausgebildet. Bestandsbildend sind die typischen Weidenar- ten der Weichholzauwälder und seltener auch der Hartholzaue.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: lokal in der Mombacher Rheinaue.

02.500 Hecken-/Gebüschpflanzung (standortfremd, Ziergehölze) Standortfremde Straucharten kommen gelegentlich im UG vor. Eine häufig angepflanzte Art ist der Flieder (Syringa vulgaris). Die Schneebeere (Symphoricarpos albus) ist gelegentlich zu finden. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: sehr vereinzelt und kleinflächig, z.B. am Waldrand.

02.600 Hecken-/Gebüschpflanzung (straßenbegleitend) Entlang der Verkehrswege und im Siedlungsbereich stocken häufig Gehölze, die auf eine gestalterische Pflanzungsmaßnahme im Zuge des seinerzeitigen Straßenbaus zurückgehen. Die Artenzusammensetzung ist zwar meist reichhaltig, entbehrt jedoch vielfach der für natür- liche Gebüsche charakteristischen Artenzusammensetzung. Neben einheimischen Arten wie Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea) und Liguster (Ligustrum vulgare) sind häufig stand- ortfremde Arten wie Sanddorn (Hippophae rhamnoides) und Kornelkirsche (Cornus mas) zu finden. In manchen Bereichen wurden auch noch Feldahorn (Acer campestre) und Linde (Ti-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 32 lia sp.) gepflanzt. Bestände die hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes den Pflanzcharakter verloren haben, sind dem Biotoptyp Baumhecke (vgl. 04.600) zugeordnet. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: abschnittsweise entlang der A 643.

02.800 Saumfluren, flächig ausgebildet Der Biotoptyp 02.800 wurde dem verwendeten Kartierschlüssel hinzugeführt, da den Saum- biotopen im UG eine bedeutende Rolle beizumessen ist. Die Lebensräume sind für den Ü- bergang zwischen Wald- und Gehölzbereichen mit dem Offenland charakteristisch. Im UG sind sie weit verbreitet, da die Gehölzränder oft langgeschwungen sind und infolge von Verbrachung Saumarten auch in die anschließenden Offenlandbiotope tiefer eindringen kön- nen. Pflanzensoziologisch gehören viele Saumgesellschaften des Gebietes zu den thermophilen Säumen (Verband Geranion sanguinei). Besonders weit verbreitet ist der oft Dominanzbe- stände ausbildende Purpurrote Storchschnabel (Geranium sanguineum). Weitere charakte- ristische Arten im UG sind: Berg-Haarstrang (Peucedanum oreoselinum), Graslilie (Antheri- cum sp.), Kleine Wiesenraute (Thalictrum minus), Echter Steinsamen (Lithospermum offici- nale), Salomonssiegel (Polygonatum odoratum), Großes Windröschen (Anemone sylvestris) und Schwalbenwurz (Cynanchum vincetoxicum). Derartige Bestände finden sich in der Regel im Randbereich der Sandkiefernwälder oder einzelner Dünenwaldgruppen und sind klein- räumig mit diesen und mit den anschließenden Steppen- und Sandrasen verzahnt (vgl. Bio- toptyp 06.400). Neben diesen thermophilen Säumen gibt es im UG vor allem im Bereich der Autobahnbö- schungen mesophile saumartige Bestände, die den in der Pflanzensoziologie beschriebenen mesophilen Säumen (Verband Trifolion medii) nahestehen. Es handelt sich um eher arten- arme, grasreiche Bestände mit Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Knaulgras (Dactylis glo- merata), Quecke (Agropyron repens) und Schmalblättriges Rispengras (Poa angustifolia). Von den Kennarten mesophiler Säume finden sich hier Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum), Bunte Kronwicke (Coronilla varia) und Gewöhnlicher Odermennig (Agrimonia eupatoria). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: grossflächig entlang der Autobahnböschungen sowie in Bereichen mit aufgelockertem Waldrand; kleinflächig entlang der übrigen Wege und am Rand von Gehölzen.

04.110 , 04.210 Einzelbaum, Baumgruppe: einheimisch und standortgerecht; Obstbaum Neben den im gesamten UG zahlreich vorkommenden Flächengehölzen wird die Landschaft durch Einzelbäume oder Baumgruppen akzentuiert. Bei Wildbäumen handelt es sich in der Regel um mittelalte bis alte Eichen (geschätztes Baumalter: 40 Jahre und mehr) oder um alte Kiefern (geschätztes Alter: 80 Jahre und mehr). Andere große standortgerechte Wildbaumarten wurden im UG nur vereinzelt angetroffen (z. B. einige alte Weiden, Salix alba und Salix x rubens, in der Mombacher Rheinaue). Bei gro- ßen alten Obstbäumen, die vereinzelt im Bereich des Mombacher Oberfeldes kartiert wur- den, handelt es sich in der Regel um Aprikosenbäume. Sehr vereinzelt wurden große Apfel-, Birnen- oder Kirschenbäume angetroffen.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: zerstreut im gesamten Offenlandbereich.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 33

04.120, 04.220 Einzelbaum, Baumgruppe: nicht einheimisch oder nicht standortgerecht Bei den nicht einheimischen oder nicht standortgerechten Einzelbäumen handelt sich meis- tens um mittelalte bis alte Pappeln (Populus nigra-Hybriden) und Robinien (Robinia pseudo- acacia). Das Alter der erfassten Bäume dürfte in der Regel bei mehr als 40 Jahren liegen. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: zerstreut im gesamten Offenlandbereich.

04.320 Allee: nicht einheimisch oder nicht standortgerecht Der Biotoptyp 04.320 ist im UG sehr selten. Entlang der Straße zum Mombacher Waldfried- hof steht auf einer Seite eine lückige Reihe aus alten, hohen Robinien (Robinia pseudoaca- cia), die als Allee kartiert wurde. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Straße zum Mombacher Waldfriedhof.

04.400 Ufergehölzsaum Mehrheitlich sind die Gehölze im Uferbereich des Rheins Teil der Wälder und entsprechend kartiert worden. Nur deutlich andersartige oder freistehende Bestände aus Weiden, Eschen oder Erlen sind unter der Kartiereinheit erfasst worden.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Örtlich entlang der nördlichen, ingenieurtechnisch voll- kommen befestigten, Uferlinie der Rettbergsaue.

04.600 Feldgehölze und Baumhecken Unter diesen Biotoptyp fallen grossflächig und kompakt aus Bäumen und Sträuchern aufge- baute, von ihrem Erscheinungsbild her, ältere Gehölze im Offenland. Die Übergänge zu den von ähnlichen Gehölzarten aufgebauten Gebüschen/Hecken (vgl. Biotoptypen 02.100, 02.200 und auch 2.600) sind dabei fließend. Bestandsbildende Arten der Feldgehölze und Baumhecken sind neben den schon bei der Beschreibung von Biotoptyp 02.200 genannten Straucharten verschiedene Baumarten wie Feldahorn (Acer campestre), Bergahorn, Spitzahorn, Vogelkirsche (Prunus avium), Hainbu- che (Carpinus betulus), Linde (Tilia sp.), Waldkiefer (Pinus sylvestris), Robinie (Robinia pseudoacacia), Stieleiche (Quercus robur) und einige andere. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Feldgehölze im engeren Sinne vor allem im Mombacher Oberfeld nördlich der zum Waldfriedhof führenden Straße; Baumhecken vor allem ab- schnittsweise entlang der Autobahn und ihren Abfahrten.

Biotope im/am Gewässer

05.220 Überwiegend naturnah ausgebildete Flussuferabschnitte Nur im südlichen Teil der Rettbergsaue muten einzelne Partien der langerstreckten Uferzone natürlich an. Dabei handelt es sich um mehr oder weniger breite flachauslaufende sandige bis schlammige Sedimentbänke, die in die Weichholzauwaldbestockung hineinreichen. Die mehr oder weniger in Erscheinung tretenden losen Steinpackungen unterstreichen jedoch auch hier den anthropogenen Einfluss.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 34

Typisch ist eine Besiedlung mit anuellen Pflanzen der Zweizahn-Schlammufergesellschaften (Bidentetalia). Die über der Mittelwasserlinie und daher nur bei Hochwasser überspülten Se- dimente werden dagegen auch von Flut- und Feuchtpionierrasen (Agrostietalia) sowie von Arten der Röhrichte (Phragmitetalia) und Uferstaudenfluren (Convolvuletalia) locker bewach- sen.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: in Teilen der südlichen Uferlinie der Rettbergsaue.

Derartige Lebensräume sind in Hessen nach § 31 HENatG geschützt.

05.230 Altarm/Altwasser Im Süden der Rettbergsaue erstreckt sich von der Schiersteiner Brücke stromabwärts ein Rheinseitenarm, der zu beiden Seiten von üppigen, teils über die Wasserfläche ragenden, Gehölz- und Röhrichtbeständen der Weichholzaue gesäumt wird. Die Ufer sind unbefestigt und entsprechend der Strömungsverhältnisse einmal mehr als Steilufer oder als Gleitufer mitsamt der dafür natürlichen Strukturen (Abbruchkanten, Schlick- und Sandbänke u. ä.) ausgeformt. Im Freiwasser kommen Wasserpflanzen wie Kamm-Laichkraut (Potamogeton pectinatus), Rauhes Hornblatt (Ceratophyllum demersum) und Ähren-Tausendblatt (Myri- ophyllum spicatum) vor. Die Eigenschaften können ungeachtet der sicherlich anthropogenen Beeinflussung insgesamt als natürlich angesehen werden. Vergleichbares gilt für das Alt- wasser in der Mombacher Aue, das jedoch nicht durchströmt wird und deren Ufer Verlan- dungszonen darstellen die nicht der Dynamik von Erosion und Sedimentation unterliegen. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Im Süden der Rettbergsaue, stromabwärts der Schierst- einer Brücke. In der Mombacher Aue, westlich entfernt von der A 643.

Der naturnahe Altarm ist in Hessen nach § 31 HENatG geschützt. Gleiches gilt für das Alt- wasser, das in Rheinland-Pfalz nach § 28 (3) LNatSchG geschützt ist.

05.231 Verkrautete Hochflutrinne, temporär nass In der zentralen Landfläche der Rettbergsaue und auch der Mombacher Rheinaue zeichnen sich im Relief langerstreckte Senken ab, die hydromorphologisch als Hochflutrinne zu inter- pretieren sind. Soweit eine Überflutung der Rettbergsaue und der Mombacher Aue bei höhe- ren Hochwasserpegeln stattfindet, werden die Senken geflutet und halten nach Absinken der Pegel das Wasser über einen längeren Zeitraum. Die dadurch resultierende höhere Grund- feuchtigkeit des Standorts zeigt sich deutlich in der Zusammensetzung der Vegetation indem vermehrt nitrophile Gräser und Stauden aus Hochstaudenfluren und Flussufergesellschaften im Vegetationsaspekt hervortreten. Zu nennen sind beispielsweise Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea), Beinwell (Symphytum officinale) und Giersch (Aegopodium podagraria). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: In Teilen der zentralen Landfläche der Rettbergsaue und in der Mombacher Rheinaue.

05.241 Verkrautete, relativ naturnahe Gräben Die im UG angetroffenen Gräben in der Mombacher Rheinaue sind relativ naturnah. Die Ve- getation der Grabensohle ist den Röhrichtgesellschaften (Phragmition australis) zuzuordnen. Typisch sind Großes Süßgras (Glyceria maxima), Schilf (Phragmites australis) und seltener auch Meerbinse (Bolboschoenus maritimus). Im pflanzensoziologisch zu den Bachuferstau-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 35 dengesellschaften (Convolvulion) zählenden Uferbereich wachsen Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea), Beinwell (Symphytum officinale), Zaunwinde (Calystegia sepium), Brennessel (Urtica dioica) und Giersch (Aegopodium podagraria). In dem nahezu stehenden Wasser ist mit der Dreifurchigen Wasserlinse (Lemna trisulca) ein Vertreter der Wasserlinsengesell- schaften (Lemnion minoris) zu finden. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Mombacher Rheinaue westlich der A 643.

05.243 Naturferne Gräben und Rinnen Die regelmäßig entlang der Autobahn zur Ableitung des Regenwassers vorhandenen Beton- schalenrinnen wurden als Biotoptyp 05.243 erfasst. Sie sind komplett vegetationsfrei, in un- mittelbarer Nähe finden sich in der Regel Bestände Stickstoff liebender Pflanzen, die den Bi- otoptypen 09.120 und 09.210 zugeordnet werden können. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: abschnittsweise im Randbereich der A 643 und an- schließenden Straßen. 05.260 Überwiegend naturfern ausgebaute Flussabschnitte Die Ufer des Rheins sind umfassend wasserbautechnisch überformt und gegen Wellen- schlag befestigt: Im Randbereich ist zumeist eine breite Steinpackung ausgebracht. Wasser- pflanzen fehlen und auch die Ufervegetation ist über weite Abschnitte wenig naturnah (vgl. 10.160). In der Befestigung wachsen in der Regel weit verbreitete Nitrophyten wie die Kratz- beere (Rubus caesius), an etwas tiefgründigeren Stellen gesellt sich die Große Brennnessel dazu (Urtica dioica). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Mit Ausnahme einzelner Abschnitte im südlichen Be- reich der Rettbergsaue entlang aller Uferlinien des Rheins.

05.331 Kleingewässer In der linksrheinischen Mombacher Aue zwischen dem Strom und dem Sommerdeich befin- den sich zerstreut stromauentypische Kleingewässer, die offensichtlich aus Gründen des Ar- ten- und Naturschutzes angelegt worden sind. Der Wasserstand hängt direkt vom Grund- wasserstand und den Niederschlags- bzw. Überflutungsereignissen ab. Die Entwicklung der Vegetation erfolgt in Abhängigkeit von der Sukzession und wird bei Bedarf durch Pflege- maßnahmen gelenkt. Die Kleingewässer sind in der Peripherie von nitrophytischen Stauden- fluren, Ruderalgesellschaften oder Röhrichten umgeben. Die schlammige Sohle ist mitunter von Rohbodenpionieren der Zweizahn-Meldefluren bzw. Kriechstraußgrasrasen besiedelt. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: vereinzelt in der Mombacher Aue.

Die Verlandungszonen der Tümpel sind in Rheinland-Pfalz bei ausgeprägten Vegetations- verhältnissen nach § 28 (3) LNatSchG geschützt.

05.345 periodische Becken: Regenrückhaltebecken Die Vegetation periodisch wassergefüllter und dann wieder trockenfallender Becken kann je nach Häufigkeit und Dauer der Überflutungen und der Herkunft des eingeleiteten Wassers sehr unterschiedlich sein. In den beiden größeren Rückhaltebecken im Mainzer Sand II und an der Eisenbahnlinie kommen relativ naturnahe, vom Breitblättrigen Rohrkolben (Typha lati- folia) gebildete Röhrichte vor (Phragmition australis). Die beiden kleineren Becken im Be-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 36 reich der Abfahrt Mombach sind dagegen, möglicherweise aufgrund der höheren Salz- und Schmutzbelastung des hier eingeleiteten Wassers, nahezu vegetationsfrei. Am Rand des Mombacher Waldfriedhofs wurde ein kleiner Folienteich neu angelegt. Der Biotop ist zurzeit sehr naturfern und nahezu ohne Vegetation. Da noch nicht erkennbar ist, wie er sich weiter entwickeln wird, wurde er dem gleichen Biotoptyp wie die Regenrückhalte- becken zugeordnet. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Großes Regenrückhaltebecken am Rand der Autobahn im Bereich des NSG Mainzer Sand II, kleiner Teich am Rand des Mombacher Waldfriedhofs, Becken unmittelbar nördlich der Bahnlinie, zwei kleinere Becken im Bereich der Autobahnab- fahrt Mombach.

05.410 Schilfröhrichte Großflächige Schilfröhrichte sind im UG nicht vertreten. Die sehr schmalen gewässerbeglei- tenden Schilfgürtel sind Bestandteil der jeweiligen Fließgewässer und bilden mit diesen eine Einheit (vgl. Biotoptyp 05.241, 05.230). Die flächigen Röhrichtstandorte beschränken sich im UG auf Bereiche in der Mombacher Rheinaue, wo sie vereinzelt im Saum von Gehölzbe- ständen oder Verlandungsgürtel der dortigen Stillgewässer angetroffen wurden. Das Arten- spektrum umfasst wenige Arten und wird von dem Namen gebenden Schilf (Phragmites australis) dominiert. Vereinzelt kommen auch Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea) und Brennessel (Urtica dioica) vor. Die Röhrichte sind ein wertvolles Trittsteinbiotop im Habitat- verbund der Aue.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: in der strukturreichen Mombacher Aue zwischen dem Strom und dem Sommerdeich.

In Rheinland-Pfalz sind Röhrichte erst ab 500 m² Größe nach § 28 (3) LNatSchG geschützt, die im UG nicht erreicht wird.

10.160 Steinpackungen am Wasser Die Ufer des Rheins sind weitgehend wasserbautechnisch befestigt. Die Uferlinien sind im Bereich des Mittelwasserpegels meist durch Steinpackungen vor einer Erosion durch Wel- lenschlag und Eisgang geschützt. Die stärksten Befestigungen sind an den dem Hauptstrom zugewandten Ufern zu finden. Die Zwischenräume der Steinpackungen sind je nach Mäch- tigkeit von Sedimenten angefüllt oder aber durch ständige Auswaschungen hohl. Floristisch und vegetationskundlich sind die Steinpackungen von eher untergeordneter Bedeutung. Je nach Standort und Pflegeintensität kommen in den Zwischenräumen Gehölzbestände (vor allem Weiden, Salix sp.) oder von Nitrophyten dominierte Flussuferstauden- bzw. Ruderalflu- ren vor. Typische Arten sind Kratzbeere (Rubus caesius) und Große Brennnessel (Urtica di- oica). Feuchtezeiger wie Schilf (Phragmites australis), Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea) oder Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara) kommen nur vereinzelt vor. Floristisch interessante Arten wie z.B. seltene einjährige Ruderalarten wurden im Rahmen der vorlie- genden Untersuchungen nicht beobachtet. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: längs aller dem Hauptstrom und größtenteils auch dem Mombacher Seitenarm zugewandten Uferlinien.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 37

10.230 Sand-/Schlammbänke Im stromabwärtigen Bereich des Schiersteiner Strandbads auf der Rettbergsaue befindet sich eine breite flachauslaufende sandige bis schlammige Uferzone. Typisch für den bei Niedrigwasser trockenfallenden Schlammbereich ist eine schnelle Besiedlung mit anuellen Pflanzen der Zweizahn-Schlammufergesellschaften (Bidentetalia). Die über der Mittelwasser- linie und daher nur bei Hochwasser überspülten Sedimente werden dagegen auch von Flut- und Feuchtpionierrasen (Agrostietalia) sowie von Arten der Röhrichte (Phragmitetalia) und Uferstaudenfluren (Convolvuletalia) locker bewachsen.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: stromabwärts des Schiersteiner Strandbads.

Der Biotop ist in Hessen nach § 31 HENatG geschützt.

Biotope des offenen Kulturlands

03.120 Streuobstwiese neu angelegt Neu angelegte Streuobstwiesen sind im UG nur selten zu finden. Die wirtschaftliche Bedeu- tung dieser Kulturform ist heute gering, was sich insgesamt in einem deutlichen Rückgang des Streuobstbaus bemerkbar macht. Bei den wenigen im Gebiet vorhandenen Streuobst- Neuanlagen dürfte es sich um Flächen handeln, die aus landespflegerischen Gründen, z. B. als Ausgleichsfläche, mit Obstbäumen bepflanzt wurden. Der ökologische Wert dieser Flä- chen ist geringer als der einer alten Obstwiese. Beim Unterwuchs unter den Bäumen handelt es sich um allgemeine Grünlandvegetation ohne besondere Ausprägung. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: sehr zerstreut im Bereich des Mombacher Oberfeldes.

03.130 Streuobstwiese extensiv bewirtschaftet Dieser einst in einem größeren Teil des UG (Mombacher Oberfeld: Nördlicher Bereich des Sandgebietes und südlicher Rand der Rheinaue) verbreitete und charakteristische Biotoptyp nimmt heute nur noch kleine Teilflächen ein. Ursache des Rückgangs ist weniger die Um- wandlung in intensiv genutzte Obstplantagen (vgl. Biotoptypen 03.221, 03.222), sondern die Aufgabe der Nutzung und die allmähliche Verbuschung der Streuobstparzellen (vgl. Biotop- typen 09.250, 09260). Somit hat sich im ehemals ausgedehnten Streuobstgebiet des Mom- bacher Oberfelds ein sehr kleinteiliges Mosaik unterschiedlicher Biotoptypen entwickelt, des- sen ökologischer Wert heute vor allem in der Bereitstellung unterschiedlichster Habitatstruk- turen auf kleinem Raum zu sehen ist. Streuobstwiesen, die idealtypisch mit alten gepflegten Hochstammobstbäumen bestanden sind und deren Unterwuchs regelmäßig gemäht, gegrubbt oder gehackt wird, sind im UG nicht mehr anzutreffen. Die Streuobstwiesen weisen vielmehr einen lückigen und abgängi- gen Baumbestand aus, in dem mitunter aber auch einzelne bis mehrere jüngere Halbstamm- Obstbäume zwischen die alten Hochstammbäume gepflanzt sind. Der Unterwuchs wird oft gemulcht und ist daher floristisch verarmt; nur wenige Parzellen im Bereich nördlich der Straße zum Friedhof werden gemäht (mit Abtransport des Mahdgutes). Die Streuobstwiesen südlich der Straße werden größtenteils mit Schafen beweidet. Großkronige Süßkirschen-, Apfel- und Birnbäume sind nur vereinzelt zu sehen. Die meisten Bäume haben nur eine mit- telgroße Krone (vor allem Zwetschgen, aber auch Mirabellen, Birnen und Äpfel). Die geringe Pflege der Streuobstwiesen kommt durch abgängige Kronen zum Ausdruck und dadurch,

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 38 dass manche Baumscheibe bereits Fremdgehölze aufweist, die teilweise in die Krone des Obstbaumes hineinwachsen. Der Unterwuchs unter den Obstbäumen besteht in der Regel aus artenarmem Grünland. Ty- pische Arten sind Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Schmalblättriges Rispengras (Poa an- gustifolia) und Knaulgras (Dactylis glomerata). Oft sind einjährige Arten der Sandäcker ein- gestreut (Einjähriges Berufkraut [Erigeron annuus], Katzenschweif [Conyza canadensis], Reiherschnabel [Erodium cicutarium] und andere), was darauf hindeutet, dass in früheren Jahren vermutlich die meisten Obstwiesen regelmäßig gegrubbt wurden (vgl. Biotoptyp 03.140). Artenreiche Obstwiesen mit blühenden Wiesenkräutern sind nur gelegentlich anzu- treffen. Hier wachsen Wilde Möhre (Daucus carota), Bitterkraut (Picris hieracioides), Pasti- nak (Pastinaca sativa) und Rispen-Flockenblume (Centaurea rhenana). Bei einigen wenigen Obstwiesen befinden sich im Unterwuchs typische Sandrasenarten wie Sand-Strohblume (Helichrysum arenarium), Platterbsen-Wicke (Vicia lathyroides) und Zwerg-Schneckenklee (Medicago minima). Diese Flächen wurden mit dem Zusatz „s“ kartiert (03.130s). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: zerstreut im Mombacher Oberfeld, eine Fläche in Rheinnähe; Obstbestände mit Sandrasen im Unterwuchs vereinzelt südlich der Straße zum Mombacher Waldfriedhof.

03.140 Streuobstacker Eine Besonderheit des UG sind Streuobstbestände, bei denen der Erdboden regelmäßig komplett bearbeitet (gegrubbt) wird, wofür der Biotoptyp eigens eingeführt wurde. In der Krautschicht dominieren kurzlebige Acker- und Ruderalarten wie Katzenschweif (Conyza ca- nadensis), Nachtkerze (Oenothera biennis), Graukresse (Berteroa incana) und Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus), die weniger aus vegetationskundlicher Sicht denn aus entomologischer Sicht von Bedeutung sind. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: zerstreut im Mombacher Oberfeld, eine Fläche in Rheinnähe.

03.211 Erwerbsgartenbau/Sonderkulturen In dem Streuobstgebiet des Mombacher Oberfeldes befinden sich einzelne Parzellen mit Sonderkulturen. Auf zwei Flurstücken werden kleine, dicht gepflanzte und als Kopfweiden gezogene Salweiden (Salix caprea) kultiviert. Der Unterwuchs wird regelmäßig gegrubbt und entspricht dem des Biotoptyps 03.140. Bei der anderen Sonderkulturart handelt es sich um Beerenobst (überwiegend Johannisbeeren). Die wenigen Parzellen werden teils intensiv teils extensiv genutzt. Vegetation und Artenzusammensetzung entsprechen je nach Intensität der Bodenbearbeitung der des Biotoptyps 03.130 oder der des Biotoptyps 03.140. Erwerbsgar- tenbauflächen großer Ausdehnung befinden sich südwestlich des Schiersteiner Kreuzes zu beiden Seiten des Bierweges. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: sehr vereinzelt im Bereich des Mombacher Oberfeldes; eine Salweidenfläche in Rheinnähe. Großflächig am Schiersteiner Kreuz.

03.221 Obstplantagen ohne Untersaat Großflächig intensiv genutzte Obstplantagen fehlen im UG weitgehend. Lediglich einzelne Pfirsich- und Zwetschgenkulturen an den Rändern des UG, die durchgängig mit Halbstäm-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 39 men bepflanzt sind und noch regelmäßig, jedoch extensiv, bewirtschaft werden, entsprechen dem klassischen Äußeren einer Obstplantage. Auf diesen Flächen wird der Boden regelmä- ßig gegrubbt, was Arten wie Vogelmiere (Stellaria media), Ehrenpreis-Arten (Veronica sp.) und Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) begünstigt. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: vereinzelt im Bereich des Mombacher Oberfeldes.

03.222 Obstplantagen mit Untersaat Das Grünland dieser Obstplantagen ist zumeist deutlich artenärmer als das der Streuobst- wiesen. Nur in Einzelfällen entspricht der Unterwuchs dem der Streuobstwiesen über Grün- land mittlerer Standorte (vgl. Biotoptyp 03.130). Üblicherweise wird der Unterwuchs der Bäume mehrmals im Jahr gemulcht, so dass unempfindliche Arten wie Weidelgras (Lolium perenne) und Löwenzahn (Taraxacum officinale) Aspekt bestimmend werden. Zusätzlich kommen in der Regel noch einige einjährige Ackerunkräuter, wie z. B. die Vogelmiere (Stel- laria media), vor. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: vereinzelt im Bereich des Mombacher Oberfeldes, eine Fläche am Südrand des UG in der Nähe des AD Mainz.

06.120 Nährstoffreiche Feuchtwiesen, extensiv genutzt Die Rheinauen sind die klassischen Standorte für an und für sich ausgeprägte und großflä- chige Feuchtwiesen. Von der früheren standortbedingt großen Bandbreite floristisch gut aus- gebildeter Feucht- und Nasswiesen ist heute jedoch nicht mehr viel vorhanden, da die Standortbedingungen durch Nutzungsintensivierung aber auch die allgemeine Eutrophierung entscheidend verändert wurden. Die heutigen Bestände sind daher vielfach floristisch ver- armt oder ruderalisiert, d. h. pflanzensoziologisch degradiert. Die am Oberrhein früher cha- rakteristischen boreal-subkontinentalen Brenndolden-Stromtalwiesen (Cnidion dubii) sind im UG nicht mehr anzutreffen. In den als Feuchtwiese kartierten Beständen des UG, die überdies eine erkennbare Nähe zu feuchten Ausbildungen der Wiesen des Arrhenatherion Verbandes haben, kommen nur kommune Kennarten, d. h. weiter verbreitete, Arten wie Österreichische Sumpfkresse (Ro- rippa austriaca), Mädesüß (Filipendula ulmaria), Beinwell (Symphytum officinale), Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis), Zweizeilige Segge (Carex disticha), Gelbe Wiesen- raute (Thalictrum flavum), Wiesenbaldrian (Valeriana pratensis), Sumpf-Segge (Carex acuti- formis), Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris), Wasser-Minze (Mentha aquatica) und Rohr- glanzgras (Phalaris arundinacea) vor. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: eine Wiese im Norden des Sommerdeichs der Momba- cher Aue westlich der A 643; in einer kleinen Senke im Kiefernforst südlich der Landstraße zum Schloss Waldthausen. Die Lebensräume sind in Rheinland-Pfalz nach § 28 (3) LNatSchG geschützt, wenn ihre Größe 1.000 m² übersteigt. Dies ist im Gebiet der Fall.

06.310 Extensiv genutzte Frischwiesen und –weiden Der heute zunehmend selten werdende Wiesentypus umfasst die Gesellschaften der Glatt- haferwiesen und Weidelgrasweiden (Verband Arrhenatherion elatioris, Cynosurion). In der

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 40

Mombacher Rheinaue entspricht die Vegetation frischen oder wechselfeuchten Glatthafer- wiesen, die eine Nähe zu den Feuchtwiesen (vgl. Biotoptyp 06.120) aufweisen. Im Bereich des Mainz-Ingelheimer Sandes kommt hingegen der Typus der trockenen Salbei- Glatthaferwiese vor, der hier floristisch mit den Mager- und Halbtrockenrasen (vgl. Biotoptyp 06.400) verzahnt ist. Ausschlaggebend sind die mosaikartig kleinräumigen Unterschiede in der Bodenfeuchte und Mächtigkeit sowie im Nährstoffgehalt der vorherrschenden Sandbö- den als auch der Grad der anthropogenen Beeinträchtigung. Letztgenannter Effekt tritt z. B. am Rand von Wegen des Mainzer Sandes in Erscheinung indem die hier charakteristischen Halbtrockenrasen und Steppenrasen am Weg durch schmale Wiesenstreifen ersetzt sind. Die Abgrenzung des Biotoptyps 06.310 vom Biotoptyp 06.400 ist mitunter nicht scharf und wurde nach folgenden Kriterien vorgenommen: Bestände mit dominierendem Glatthafer (Arrhenatherum elatius) und/oder Knaulgras (Dactylis glomerata) sowie Ausbildungen mit Flaumhafer (Avena pubescens) und nur einzelnen Feld-Beifuß-Pflanzen (Artemisia cam- pestris) zählen zum Biotoptyp 06.310, solche mit dominierendem Federgras (Stipa sp.), Auf- rechter Trespe (Bromus erectus), Glanz-Lieschgras (Phleum phleoides) und dem Feld- Beifuß zu den Magerrasen (vgl. Biotoptyp 06.400). Die unter dem Biotoptyp 06.310 erfassten Bestände gehören ungeachtet der oben beschrie- benen pflanzensoziologischen Unschärfen überwiegend zum Arrhenatherion-Verband. Die Flächen südlich der Straße zum Waldfriedhof werden im Rahmen der Biotopbetreuung re- gelmäßig mit Schafen beweidet, diejenigen nördlich der Straße gemäht (in Einzelfällen ge- mulcht). Besonders typische, artenreiche Bestände befinden sich auch vereinzelt zwischen den Streuobst-Flächen des Mombacher Oberfeldes und auf den Rheindeichen. Auf den Dei- chen kommt mit der Frühen Segge (Carex praecox) auch eine der wenigen floristischen Be- sonderheiten dieses Biotoptyps vor. Typische Arten insgesamt sind neben Glatthafer und Knaulgras Pastinak (Pastinaca sativa), Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus), Bitterkraut (Picris hieracioides), Wiesen-Salbei (Salvia pratensis), Wilde Möhre (Daucus carota), Wilder Dost (Origanum vulgare), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Wiesen- Schafgarbe (Achillea millefolium), Rotklee (Trifolium pratense) und Vogelwicke (Vicia crac- ca). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: grossflächige und mit Mager- und Trockenrasen ver- netzte Bereiche im NSG Mainzer Sand II. Kleinflächige Bereiche entlang der Wege im NSG Mainzer Sand I und im Mombacher Oberfeld zwischen Streuobstwiesen und Brachen. Zu beiden Seiten der Schiersteiner Brücke in der Mombacher Aue und auf dem Winter- wie Sommerdeich.

06.320 Intensiv genutzte Frischwiesen und –weiden

Die Bestände auf der Rettbergsaue werden zwar nicht intensiv genutzt, jedoch entspricht das Artenspektrum eher diesem Biotoptyp als demjenigen floristisch wesentlich ausgeprägte- rer Extensivwiesen.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Bereiche im Nordteil der Rettbergsaue im Umfeld von Gehölzpflanzungen.

06.400 Mager- und Halbtrockenrasen Mager- und Halbrockenrasen nehmen einen großen Teil der Sandgebiete im UG ein. Sie ge- hören zu den ökologisch bedeutendsten Biotoptypen des Gebietes, was unter anderem darin

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 41 zum Ausdruck kommt, dass ca. die Hälfte der aufgefundenen Rote Liste-Arten in diesen Le- bensräumen zu finden ist. Die durchweg trockenen, warmen und nährstoffarmen Standorte ermöglichen das Vorkommen einer Vielzahl von seltenen Pflanzen und insbesondere auch wirbellosen Tieren. Innerhalb der Gruppe lassen sich mehrere, in der Regel gut voneinander abgrenzbare Pflan- zengesellschaften unterscheiden, wie dies auch frühere Arbeiten belegen (vgl. KORNECK 1987, KORNECK & PRETSCHER 1984). Die unter dem Biotoptyp 06.400 zusammengeführten Biotope zählen pflanzensoziologisch zur Klasse der Trocken- und Halbtrockenrasen (Festu- co-Brometea). Im UG nehmen die kontinentalen Steppenrasen (Allio-Stipetum capillatae aus Verband Festucion valesiacae) die größten Teilflächen ein. Aspekt bestimmend sind die beiden Fe- dergras-Arten (Stipa capillata, S. joannis), wobei Stipa capillata deutlich häufiger ist als die andere Art der Gattung. Mit ihnen vergesellschaftet finden sich der Kugellauch (Allium sphaerocephalon), die Wohlriechende Skabiose (Scabiosa canescens), die Erdsegge (Carex humilis), die Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana), der Berg-Haarstrang (Peuceda- num oreoselinum), das Sand-Fingerkraut (Potentilla incana), der Ährige Ehrenpreis (Veroni- ca spicata) und viele weitere Arten. Aufgrund ihres Artenreichtums bildet diese Gesellschaft vom Frühjahr bis zum Herbst immer wieder andersgeartete, durchweg farbintensive Blühas- pekte aus. Die kontinentalen Steppenrasen bedecken weite Teile des NSG Mainzer Sand I; in den NSG Lennebergwald und Mainzer Sand II kommen sie nur mit geringeren Flächenan- teilen vor. Etwas weniger trocken und im Gebiet daher meist im lichten Halbschatten von Kieferngrup- pen stehen die Gesellschaften der kontinentalen Halbtrockenrasen (Verband Cirsio-Brachy- podion, im Gebiet das Adonido-Brachypodietum pinnati). Die Stipa-Arten treten hier zurück, kennzeichnende Arten sind das Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis) und die Heide- Segge (Carex ericetorum) sowie die sehr seltene Violette Schwarzwurzel (Scorzonera purpu- rea). Größere Vorkommen finden sich im Westen des NSG Mainzer Sand I, kleinflächige in aufgelichteten Teilen des Lennebergwaldes. Die dritte erfasste Pflanzengesellschaft gehört zu den eher submediterranen bodensauren Halbtrockenrasen (Verband Koelerio-Phleion) und ist durch das Vorkommen von Glanz- Lieschgras (Phleum phleoides) und Zierlichem Schillergras (Koeleria macrantha) gekenn- zeichnet. Darin häufig sind das Sand-Fingerkraut (Potentilla incana) und das Ohrlöffel- Leimkraut (Silene otites). Die Gesellschaft ist großflächig vor allem im Umfeld der Brücke zu finden, die das NSG Mainzer Sand I mit dem NSG Mainzer Sand II verbindet. Kleinflächig tritt sie auch entlang der Autobahn auf. Auch die vierte dem Biotoptyp 06.400 unterstellte Gesellschaft ist im Gebiet nicht so typisch ausgebildet wie die beiden erstgenannten Gesellschaften. Es handelt sich um die submedi- terranen Kalk liebenden Halbtrockenrasen (Verband Mesobromion). Dies kann mit den be- sonderen mikroklimatischen Bedingungen des UG zusammenhängen, die die Ausbildung kontinentaler Pflanzengesellschaften begünstigen. Die Mesobromion-Bestände des Gebietes sind durch Aspekt bildende Vorkommen der Aufrechten Trespe (Bromus erectus) und durch das Fehlen wichtiger Charakterarten der kontinentalen Gesellschaften (Stipa sp., Adonis vernalis) charakterisiert. Auch die für den Koelerio-Phleion-Verband kennzeichnenden Arten fehlen. Typisch sind dagegen die submediterran verbreiteten Arten Hügel-Meister (Asperula cynanchica), Feld-Mannstreu (Eryngium campestre), Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusia- norum), Aufrechter Ziest (Stachys recta) und Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys). Diese Bestände kommen vor allem kleinflächig im Randbereich von Gehölzen vor (Schattenfall im Tagesverlauf), auf den gehölzfreien Flächen fehlen sie weitgehend. Einige größere Bestände gibt es nördlich des NSG Mainzer Sand I; diese bilden gewissermaßen einen Übergangsbe-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 42 reich zu den sich noch weiter nördlich anschließenden eher mesophilen Grünlandgesell- schaften. Ruderalisierte Ausprägungen des Biotoptyps 06.400 (mit Kratzbeere, Rubus caesius, und Land-Reitgras, Calamagrostis epigejos) leiten zu den warm-trockenen Ruderalfluren (vgl. Bi- otoptyp 09.220) über. Bestände mit Saumarten (vor allem Blutroter Storchschnabel, Gerani- um sanguineum, aber auch Salomonssiegel, Polygonatum odoratum, und andere) stehen in der Nähe zu den eigens kartierten Saumgesellschaften (vgl. Biotoptyp 02.800). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: großflächig und in typischer Ausbildung in weiten Teilen des NSG Mainzer Sand I; artenärmer und in der Regel kleinflächiger im NSG Mainzer Sand II, dabei im Mombacher Oberfeld nördlich der Straße zum Waldfriedhof weitgehend fehlend; kleinflächig, aber oft gut ausgebildet im NSG Lennebergwald auf Waldlichtungen. Die Lebensräume sind in Rheinland-Pfalz nach § 28 (3) LNatSchG geschützt, wenn ihre Größe 500 m² übersteigt. Dies ist im Gebiet in der Regel der Fall.

06.500 Sandrasen Der Biotoptyp 06.500 ist im Biotopschlüssel zur Hessischen Kompensationsverordnung nicht enthalten und wurde aufgrund seiner besonderen Bedeutung für das Gebiet eigens geschaf- fen. Die hierunter zusammengefassten Biotope gehören pflanzensoziologisch zur Klasse Sedo-Scleranthetea (Sandrasen und Felsband-Gesellschaften). Die Sandrasen stellen neben den Flächen des Biotoptyps 06.400 das zweite wichtige und wertgebende Element der Sandgebiete des UGs dar. Die Sandrasen bergen ca. 50% der aufgefundenen Pflanzenarten der Roten Liste. Es handelt sich dabei durchweg um Arten, die extremste Standortbedingungen ertragen und die daher in der Lage sind, den offenen, leicht austrocknenden und sich bei Sonneneinstrahlung stark erwärmenden Kalkflugsand zu be- siedeln. Im Gebiet lassen sich zwei Ausbildungsformen der Sandrasen unterscheiden. Bei der weiter verbreiteten Form handelt es sich um die Sandpioniergesellschaften (Verband Sileno coni- cae-Cerastietum semidecandri, im Gebiet vor allem das Bromo-Phleetum arenarii). Das sind relativ artenarme, schütter bewachsene Bestände, die von dem Sand-Lieschgras (Phleum arenarium), dem Kegel-Leimkraut (Silene conica) und der Dach-Trespe (Bromus tectorum) gebildet werden. Einige weitere Arten, vor allem Einjährige, sind regelmäßige Begleiter (z.B. das Sand-Hornkraut, Cerastium semidecandrum, und das Quendelblättrige Sandkraut, Are- naria serpyllifolia). Zwischen den Pflanzen ist in der Regel der offene Sand zu sehen. In manchen Beständen ist er schon durch akrokarpe Moosarten gefestigt. Vereinzelt ist auch das Silbergras, eine Kennart bodensaurer Sandrasen und damit ein Zeiger beginnender Ent- kalkung, zu finden. Sandpionierrasen sind vor allem im NSG Mainzer Sand II zu finden. Auch im NSG Mainzer Sand I, sind kleinere Flächen regelmäßig zu finden. Im Lennebergwald kommen nur vereinzelt kleinflächige, fragmentarische Bestände vor. Die andere Ausbildungsform der Sandrasen folgt im Verlauf der Sukzession auf die Sandpi- onierrasen und wird dementsprechend überwiegend von ausdauernden Arten aufgebaut. Es handelt sich um die Sandsteppen (Verband Koelerion glaucae), die im Gebiet mit dem Juri- neo-Koelerietum glaucae vertreten sind. Diese Gesellschaft ist deutlich artenreicher als die Sand-Pionierrasen; es handelt sich um den Lebensraum der größten floristischen Besonder- heiten des Mainzer Sandes, das sind Sand-Lotwurz (Onosma arenaria), Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) und Sand-Radmelde (Kochia laniflora). Auch bei den übrigen Arten der Gesellschaft handelt es sich in der Regel um Rote Liste-Arten, z. B. Blaugrünes Schillergras

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 43

(Koeleria glauca), Sand-Steinkraut (Alyssum montanum), Ebensträußiges Gipskraut, Gypsophila fastigiata, Nadelröschen, Fumana procumbens, Badener Rispengraus (Poa ba- densis), Sand-Thymian (Thymus serpyllum) und Sand-Strohblume (Helichrysum arenarium). Die Bestände sind geschlossener als bei den Pionierrasen, offener Boden ist nur noch selten zu beobachten. Die Bodenoberfläche ist meist von akrokarpen oder pleurokarpen Moosen bedeckt. Bestände mit ± geschlossener Krautschicht, in denen die typischen Moose keinen Platz mehr finden, leiten zu den in der Sukzession nachfolgenden Steppenrasen (Festucion valesiacae, vgl. Biotoptyp 06.400) über. Das Säure zeigende Silbergras ist hier etwas regel- mäßiger zu finden als bei den Pionierrasen, gelangt aber nicht zur Dominanz. Sandsteppen sind vor allem im NSG Mainzer Sand I zu finden (großflächig im Bereich der großen Düne im Süden, kleinflächig in den übrigen Bereichen dieses NSGs). Im NSG Mainzer Sand II kom- men sie nur zerstreut und kleinflächig vor. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: großflächig auf der großen Düne im Süden des NSG Mainzer Sand I, kleinflächig in den übrigen Bereichen dieses NSGs; großflächig, aber in der Regel etwas artenärmer im großen Teilen des NSG Mainzer Sand II, dabei im Mombacher Oberfeld nördlich der Straße zum Waldfriedhof nahezu fehlend; sehr kleinflächig und frag- mentarisch im Bereich des Lennebergwaldes. Die Lebensräume sind in Rheinland-Pfalz unabhängig von ihrer Größe nach § 28 (3) LNatSchG geschützt.

06.920 Grünlandeinsaat, Grasäcker mit Weidelgras Dieser Biotoptyp umfasst junges Grünland, dessen Entstehung aus Einsaat noch deutlich er- kennbar ist (z.B. anhand der noch deutlich erkennbaren Einsaatreihen). Oft handelt es sich um Ackerbrachen, die durch eine Graseinsaat begrünt wurden. Eine pflanzensoziologische Zuordnung ist nicht möglich, Aspekt bestimmende Art ist das Weidelgras (Lolium perenne). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Parzelle westlich der Autobahnabfahrt Mombach.

06.930 Einsaaten des Landschaftsbaus Im Gegensatz zu den artenarmen Grasäckern oder landwirtschaftlichen Grünlandeinsaaten handelt es sich hier in der Regel um artenreicheres Grünland. Im Unterschied zu Wiesen ist jedoch das Vorkommen von Arten, die im Gebiet natürlicherweise nicht vorkommen oder in ihrer Artenzusammensetzung nicht den natürlichen Standortverhältnissen entsprechen, be- zeichnend. Einige der Arten sind jedoch ungeachtet ihrer fremden Herkunft Nahrungsquelle für Insekten. Im UG sind nur wenige kleinflächige Bereiche diesem Biotoptyp zugeordnet. Aspekt bestimmende Arten sind Luzerne (Medicago varia), Schaf-Schwingel (Festuca ovina), Spitzwegerich (Plantago lanceolata) und Weiße Lichtnelke (Silene alba). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Straßenränder und Verkehrsinseln.

09.110 Ackerbrachen mehr als ein Jahr nicht bewirtschaftet Im Mombacher Oberfeld gibt es eine Reihe von Flächen, die nur durch gelegentliche Bodenbearbeitung (Grubbern) offen gehalten werden und aufgrund dieser Eigenart dem Biotoptyp unterstellt werden. Aufgrund der fehlenden ständigen Bodenbearbeitung haben sich artenarme Dominanzbestände einzelner Arten entwickelt. Oft handelt es sich dabei um das Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos) oder um die Goldrute (Solidago canadensis). Sie sind deutlich artenärmer als Grünlandbrachen (vgl. 09.130); Nährstoff liebende Arten

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 44 deutlich artenärmer als Grünlandbrachen (vgl. 09.130); Nährstoff liebende Arten spielen eine geringere Rolle als bei den ausdauernden Ruderalfluren vgl. (09.210, 09.220). Ihr floristi- scher Wert ist gering, für die Fauna haben sie -wie alle Brachen- eine höhere Bedeutung. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: relativ selten einzelne Parzellen im Obstbaugebiet des Mombacher Oberfeldes, mosaikartig eingestreut zwischen Streuobstwiesen, Obstwiesenbra- chen, einzelnen Wiesen und Wiesenbrachen bzw. ruderalen Wiesen.

09.120 Kurzlebige Ruderalfluren (thermophytenreich, konkurrenzschwach, offener Boden) Der Biotoptyp „kurzlebige Ruderalfluren“ kommt im UG relativ häufig vor. Meist handelt es sich um kleinflächige oder lineare Bestände. Die Standortvielfalt reicht von gestörten, relativ nährstoffarmen warm-trockenen Sanden, über nährstoffreichere brachgefallene Sandäcker bis hin zu regelmäßig gestörten und damit offen gehaltenen feucht-sandigen oder gar feucht- lehmigen Wegrändern im Bereich des Waldes und der Aue. Auch die eutrophierten Schlaf- plätze der die Sandgebiete abweidenden Schafherde werden diesem Biotoptyp zugerechent. Ganz generell geht die im UG vorhandene Standortvielfalt mit einer hohen Zahl verschie- denster Pflanzengesellschaften und -arten einher. Typische Arten aus dem Verband Si- symbrion sind Melden (Atriplex sp.), Taube Trespe (Bromus sterilis), Mäusegerste (Hordeum murinum), Kompasslattich (Lactuca scariola), Katzenschweif (Conyza canadensis), Doppel- same (Diplotaxis tenuifolia) und Rauken (Sisymbrium sp.). Solche sind im Gebiet weit ver- breitet und auch regelmäßig entlang der Straßenränder zu finden. Im Mombacher Oberfeld kommen die Arten auch flächig, d. h. in mehr oder weniger aufgelassenen schmalen Parzel- len vor. Eine besonders charakteristische Ruderalgesellschaft der Kalkflugsande ist die Salzkraut-Wanzensamen-Gesellschaft (Bromo-Corispermetum leptopteri), die im Wesentli- chen von Salzkraut (Salsola kali) und Wanzensame (Corispermum leptopterum) gebildet wird. Etwas weniger charakteristisch ist die auch auf Brachäckern verbreitete Gesellschaft mit dominierenden unspezifischen Ruderalarten wie Katzenschweif (Conyza canadensis), Einjährigem Berufkraut (Erigeron annuus), Doppelsame (Diplotaxis tenuifolia), Natternkopf (Echium vulgare) und/oder der Dach-Trespe (Bromus tectorum). Beide Gesellschaften bilden Übergänge zu den Sandrasen aus (vgl. Biotoptyp 06.500). Auf den etwas bindigeren Böden im nördlichen Mombacher Oberfeld und auf denen der Rheinaue kommen Bestände vor, die zu den einjährigen Hackunkraut-Gesellschaften gestellt werden können (Verband Fumario-Euphorbion). Sie sind reich an Bingelkraut (Mercurialis annua), Gänsedistel (Sonchus sp.) und Ehrenpreis-Arten (Veronica sp.). An feuchteren Stel- len finden sich entlang von beschatteten Wegrändern Ausprägungsformen der Lauchkraut- Säume (Verband Alliarion) mit den charakteristischen Arten Schöllkraut (Chelidonium ma- jus), Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) und Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum). Sie kommen vor allem in der Rheinaue vor, sind aber gelegentlich auch an geeigneten Stel- len im Lennebergwald zu finden. Insgesamt ist den kurzlebigen Ruderalfluren aufgrund des Artenreichtums eine mittlere Wer- tigkeit zuzugestehen. Floristische Besonderheiten fehlen weitgehend. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: in vielen verschiedenen Ausprägungsformen im ganzen Gebiet zerstreut, in der Regel kleinflächig oder linear, selten auf größeren Flächen.

09.130 Wiesenbrachen und ruderale Wiesen Kennzeichen dieses Biotoptyps ist die Vorherrschaft typischer Klassenkennarten der Glattha- ferwiesen (Arrhenatheretalia) bei gleichzeitig hoher Präsenz von Arten der verschiedensten

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 45

Stauden- und Ruderalfluren (z. B. Convolvuletalia, Glechometalia, Artemisietalia). Die Band- breite der Standorte sowie Ursprung und Pflege der Flächen bedingen ein relativ breites Ar- tenspektrum, wobei jede Fläche nur die Arten birgt, die dem speziellen Charakter des Ein- zelstandorts entsprechen. Bedingt dadurch wechselt das Erscheinungsbild von Standort zu Standort mitunter deutlich. Der Wert der Wiesenbrachen liegt in ihrem großen Potenzial für den Erhalt der Artenvielfalt und die davon ausgehende Entwicklung ausgeprägter Grünland- gesellschaften. Typische Grünlandarten im UG sind Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Knaulgras (Dactylis glomerata) und Wiesenschafgarbe (Achillea millefolium). Verbrachungszeiger sind Brennes- sel (Urtica dioica), Goldrute (Solidago canadensis), Beifuß (Artemisia campestris), Kratzbee- re (Rubus caesius), Reitgras (Calamagrostis epigejos) sowie die kurzlebigen Störzeiger Nachtkerze (Oenothera biennis), Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus) und Rispen- Flockenblume (Centaurea rhenana). Die meisten der hier zusammengefassten Bestände werden gelegentlich gemulcht oder gemäht. Ein Teil bleibt sich selbst überlassen und wird sich in Abhängigkeit von den jeweiligen Standortbedingungen zu ausdauernden Ruderalflu- ren oder zu mesophilen Gebüschen weiterentwickeln. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: der Biotoptyp hat einen seiner Verbreitungsschwerpunk- te im Mombacher Oberfeld, wo er die Zwischenräume zwischen den mit Obstbäumen be- standenen Parzellen „auffüllt“. Weitere größerflächige Vorkommen befinden sich auch in der Mombacher Rheinaue und auf der Rettbergsaue.

09.150 Feldraine, Wiesenraine, linear Grasige Feld- und Wiesenraine kommen im UG nur selten vor. Bei den meisten Beständen ist zudem eine Initialverbuschung zu beobachten. Die grasigen Säume sind artenarm, es dominieren Glatthafer (Arrhenatherum elatius) und Knaulgras (Dactylis glomerata). Sie stel- len eine gewisse Strukturbereicherung dar, da sie im Gegensatz zu den angrenzenden Grundstücken nicht regelmäßig gegrubbt oder gemulcht werden. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: sehr vereinzelt am Rand der Wege im Mombacher O- berfeld.

09.160 intensiv gepflegte, artenarme Straßenränder (einschließlich Entwässerungsmulde) Die Vegetation der intensiv gepflegten Straßenränder wird vor allem von Gräsern aufgebaut. An frischeren, bindigeren Stellen dominieren Weidelgras (Lolium perenne), Glatthafer (Arrhenatherum elatius) und Quecke (Agropyron repens). An sandigen Stellen kann der Hundszahn (Cynodon dactylon) Aspekt bestimmend werden. Stellenweise dringen Melden (Atriplex sp.) und andere einjährige Ruderalpflanzen ein, die jedoch wegen des regelmäßi- gen Mulchens nicht ihre normale Höhe erreichen. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: durchgängig entlang der Autobahnränder, stellenweise entlang der Autobahnabfahrten und der übrigen Straßen.

09.210 Ausdauernde Ruderalfluren meist frischer Standorte Brachen des vormals landwirtschaftlich genutzten Offenlands oder Rohböden werden auf nährstoffreicheren Böden im Lauf der natürlichen Sukzession von relativ stabilen Ruderalflu- ren eingenommen. Da es sich meist um waldfähige Standorte handelt, sind Pioniergehölze oft bereits nach kurzem Sukzessionsverlauf im Bestand anzutreffen. Je nach Standort, Alter

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 46 und Ursprung sind die Ruderalfluren verschiedenen pflanzensoziologischen Einheiten zuge- hörig. Kennzeichnend in der Rheinaue des UG ist die Vorherrschaft der Kennarten der nitrophytischen Uferstaudenfluren (Convolvuletalia), der nitrophytischen Saumfluren (Gle- chometalia) und Kletten-Beifuß-Fluren (Artemisietalia). Insbesondere in Ufernähe sind auch typische Uferarten wie Schilf (Phragmites australis), Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea), Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara) und Astern (Aster sp.) im Bestand zu fin- den. Vielfach dominieren Brennnessel (Urtica dioica), Kratzbeere (Rubus caesius) und Brombeere (Rubus fruticosus). Aufkommende Gehölze sind zumeist Pappeln und Weiden. Ausdauernde Ruderalfluren kommen auch entlang von Wegen oder Gehölzen vor; manch- mal werden ganze ehemals landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flurstücke von ih- nen eingenommen. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: verbreitet in der Mombacher Rheinaue und auf der Rettbergsaue, selten (und dann meist an beschatteten und damit feuchteren Stellen) im Be- reich des Mainz-Ingelheimer Sandes.

09.220 Wärmeliebende ausdauernde Ruderalflur meist trockener Standorte Aufgrund ihrer Standortansprüche besiedeln die Wärme liebenden Ruderalfluren vor allem die trockeneren Böden des Mainz-Ingelheimer Sandgebietes und meiden die frischeren Bö- den der Rheinaue und Rettbergsaue. Sie sind meist kleinflächig zwischen Saumgesellschaf- ten oder Steppen- und Halbtrockenrasen eingestreut oder entlang der Wege linear ausgebil- det. Im Bereich des Mombacher Oberfeldes werden gelegentlich ganze Flurstücke von ihnen besiedelt. Das breit gefächerte Artenspektrum setzt sich in der Hauptsache aus Kennarten der Raukengesellschaften (Sisymbrietalia), Wärme bedürftigen und Trockenheit ertragenden Ruderalgesellschaften (Onopordetalia) und halbruderalen Pionier-Trockenrasen (Agropyreta- lia) zusammen. Häufige Arten sind Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos), Kratzbeere (Ru- bus caesius) und die neophytische Seidenpflanze (Asclepias syriaca). Übergänge zu ande- ren Biotoptypen (z. B. Magerrasen oder Sandrasen) kommen vor, bei der Zuordnung wurde in Zweifelsfällen darauf geachtet, welche Arten Aspekt bestimmend sind. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: weit verbreitet, aber meist kleinflächig im Offenland der NSGs Mainzer Sand I und II; vereinzelt im Bereich des Lennebergwaldes und der Rheinaue.

09.230 Sonderkulturbrache vor Verbuschung (bzw. mit leichter Initialverbuschung) Unter den wenigen Beerenobst-Flächen des Mombacher Oberfeldes gibt es einige, die of- fensichtlich nicht mehr genutzt werden. Ihre Vegetation entspricht der des Biotoptyps 09.250 (siehe dort), ihre ökologische Wertigkeit ist etwas geringer, da Beerensträucher weniger zum Strukturreichtum beitragen als Obstbäume. In den kommenden Jahren ist mit einer Zunahme der Verbuschung zu rechnen. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: sehr vereinzelt im Mombacher Oberfeld.

09.250 Streuobstwiesenbrache vor Verbuschung Streuobstbrachen sind im UG weit verbreitet. Die Vegetation der jüngeren Brachestadien stimmt noch weitgehend mit derjenigen von genutzten Streuobstwiesen überein. Das Arten- spektrum hängt stark davon ab, ob sich auf der Fläche in früheren Jahren durch Mähen bzw. Mulchen eine geschlossene Grasnarbe ausgebildet hatte oder ob sie regelmäßig gegrubbt worden war. Im ersten Fall hat sich ± typisches Grünland mittlerer Standorte ausgebildet, im

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 47 zweiten Fall sind noch ± zahlreiche Ackerarten auf der Fläche vorhanden. Brachflächen mit Sandrasen im Unterwuchs wurden nicht beobachtet. Zusätzlich zu den Arten der bewirt- schafteten Streuobstwiesen kommen verschiedene Brachezeiger vor, z.B. Goldrute (Solida- go canadensis), Kratzbeere (Rubus caesius) und Brombeere (Rubus fruticosus). Parzellen mit initialer Verbuschung, die oft von Nachbarflächen oder aus dem schon vorher leicht ver- buschten Bereich der Baumscheiben auf die Fläche übergreift, leiten zum Biotoptyp 09.260 über. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: relativ häufig im Mombacher Oberfeld nördlich der Stra- ße zum Waldfriedhof (der Bereich südlich der Straße wird ± vollständig beweidet).

09.260 Streuobstwiesenbrache nach Verbuschung Bereits wenige Jahre nach Aufgabe der Nutzung stellen sich in den Streuobstwiesen die ers- ten Gebüsche ein. Die häufigste Art im UG ist der Rote Hartriegel (Cornus sanguinea), aber auch Schlehen (Prunus spinosa), Rosen (Rosa sp., v. a. Rosa canina), Holunder (Sambucus nigra) und Weißdorn (Crataegus sp.) kommen vor. Zusätzlich ist häufig die Wurzelbrut von Zwetschgen (Prunus domestica) zu finden. Die Obstbäume sind von diesen Gebüscharten vollkommen eingeschlossen. In den ältesten Brachen sind bereits Waldbaumarten wie Eiche (Quercus robur), Vogelkirsche (Prunus avium) und Feldahorn (Acer campestre) so mächtig, dass sie die Obstbäume überkronen. Die Übergänge zwischen verbrachten Streuobstwiesen und dichten Feldgehölzen (vgl. Biotoptyp 4.600) sind daher fließend. Insgesamt bilden verbuschte und unverbuschte Streuobstbrachen, bewirtschaftete Streu- obstwiesen und „-äcker“ sowie baumfreie Grünland- und annuelle Ruderalflächen ein klein- räumiges Mosaik, das mit seiner hohen Strukturvielfalt die ökologische Wertigkeit des Mom- bacher Oberfeldes ausmacht. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: häufig im Mombacher Oberfeld, vor allem nördlich der Straße zum Waldfriedhof, einige alte, noch nicht freigestellte Brachen südlich der Straße.

09.290 Gartenbrache Die Vegetation der Gartenbrachen kann je nach Vornutzung und Alter der Brache sehr un- terschiedlich sein: Manchmal überwiegen die Arten der kurzlebigen Ruderalfluren, manchmal sind es Gräser und manchmal sind es Arten der ausdauernden Ruderalfluren. Im Gegensatz zu den verwandten Biotoptypen 09.120, 09.130 und 09.210 ist bei den Gartenbrachen noch deutlich zu erkennen, dass sie früher als Garten genutzt wurden. Viele Kulturpflanzen, z.B. Schwertlilien (Iris germanica), Pfingstrosen (Paeonia sp.) oder Flieder (Syringa vulgaris), sind noch viele Jahre nach Aufgabe der Gartennutzung zu finden. In der Regel dominieren auf den Gartenbrachen hochwüchsige, Nährstoff liebende Arten wie Nachtkerzen (Oenothera biennis), Knaulgras (Dactylis glomerata), Glatthafer (Arrhenatherum elatius) oder Beifuß (Artemisia vulgaris). Als floristische Besonderheit des UG ist die Schlitz- blättrige Karde (Dipsacus laciniatus) zu erwähnen, die in mehreren Gartenbrachen unmittel- bar westlich der Autobahn in teilweise ausgedehnten Beständen vorkommt. Wie viele der Brachen erhöhen sie den Strukturreichtum des Gebietes und sind insbesondere faunistisch von Bedeutung. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: selten im Bereich des Mombacher Oberfeldes, mehrfach im Bereich der Rheinaue und hier vor allem in unmittelbarer Nachbarschaft zur Autobahn.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 48

11.191 Äcker Flächengroße Äcker kommen im UG praktisch nicht vor. Lediglich in der Rheinaue sind ein- zelne Parzellen zu finden, die als Acker genutzt werden. Ackerunkräuter sind nur spärlich vorhanden (Purpurrote Taubnessel, Lamium purpureum, Ehrenpreis, Veronica sp., Bin- gelkraut, Mercurialis annua). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Einzelflächen im Bereich der Rheinaue.

11.211 Grabeland Große Teile der zwischen der Bahnlinie und dem Winterdeich als auch zum Sommerdeich gelegenen Rheinaue werden großflächig als Grabeland genutzt. Grabeland zeichnet sich durch eine fehlende Umfriedung und fehlende Gartenhäuser, Freisitze u. ä. aus. Typisch sind hingegen lokale Sitzgelegenheiten und mitunter kleine Verschläge zur Werkzeugaufbe- wahrung. Aufgrund der kleinteiligen Parzellenstruktur ist ein stetiger Wechsel unterschied- lichster Nutzpflanzenkulturen festzustellen, wie auch die Nutzungsintensität sehr stark von- einander abweicht. Soweit überhaupt vorhanden, sind Kräuter der Hackfruchtunkrautgesell- schaften verbreitet.

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: großflächig in der Rheinaue nördlich der Bahnlinie bis zum Winterdeich und lokal zwischen Winter- und Sommerdeich.

Anthropogene Biotope

10.200 Sandflächen, Rohböden Der während seiner Entstehungszeit unbewachsene und durch den Wind regelmäßig umge- lagerte Kalkflugsand wird unter den heutigen klimatischen Bedingungen durch Moose, krau- tige Pflanzen und sogar Gehölze besiedelt und festgelegt. Nur vereinzelt kommt es durch den Einfluss des Menschen zur sekundären Entstehung von Rohböden. Das ist dort der Fall, wo im Kreuzungsbereich mehrerer Fußwege die Spaziergänger großflächig die vorhandene Vegetationsdecke zerstören und das Aufkommen einer neuen verhindern. An manchen Stel- len im Westen des UG scheint auch die häufige Verwendung von Mountainbikes oder ähnli- chen Fahrzeugen für die Zerstörung der Vegetation verantwortlich zu sein. Die Übergänge zu Sandrasen (Corynephoretalia) oder zu einjährigen Ruderalgesellschaften (Sisymbrietalia) sind fließend, da am Rand der offenen Sandflächen eine schüttere Besiedlung mit einjähri- gen Pflanzen einsetzt. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: vereinzelt im Bereich des NSG Mainzer Sand II Offene Sandflächen im Bereich von Dünen sind in Rheinland-Pfalz unabhängig von ihrer Größe und Bodennutzung geschützt.

10.510 Sehr stark oder völlig versiegelte Flächen Unter dieser Biotoptypnummer werden asphaltierte Flächen erfasst. In der Regel handelt es sich dabei um öffentliche Straßen oder aber Hauptwirtschaftswege. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: BAB 643 einschließlich der Abfahrten Gonsenheim und Mombach, sonstige Straßen, einzelne Wirtschaftswege, Parkplätze.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 49

10.520 Nahezu versiegelte Flächen, Pflaster Mit Pflastersteinen befestigte Plätze sind im UG nur selten zu finden. Erwähnenswert ist ein relativ neu angelegter, noch ± vegetationsfreier gepflasterter Fußweg zwischen der Nothel- fer-Kapelle und dem Tierpark Gonsenheim. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: um die Nothelfer-Kapelle.

10.530 Schotter-, Kies- und Sandwege und -plätze Nahezu vegetationsfreie Schotter- und Sandwege sowie -plätze sind im UG verbreitet. Die spärliche Vegetation wird meist von trittunempfindlichen Pflanzen wie Vogelknöterich (Poly- gonum aviculare), Bruchkraut (Herniaria glabra) und Hundszahn (Cynodon dactylon) gebil- det. Als floristische Besonderheit der Schotterwege im NSG Mainzer Sand II ist das stellen- weise vorkommende Hartgras (Sclerochloa dura) erwähnenswert. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: Waldwege, einzelne Feldwege, Parkflächen im Randbe- reich der Straßen.

10.610 Bewachsene Feldwege, Plätze Durch Nutzung dauernd vegetationsarme Flächen weisen je nach Grad der Nutzung über- wiegend Trittpflanzengesellschaften oder auch Arten der kurzlebigen Ruderalfluren auf. Ne- ben den eigentlichen Wegen und Pfaden sind solche vor allem im Randbereich stark genutz- ter Wege und auf dem ehemaligen Militärgelände des NSGs Mainzer Sand II zu finden. Im Trittbereich kommen Pflanzenarten wie Weidelgras (Lolium perenne), Vogelknöterich (Poly- gonum aviculare), Einjähriges Rispengras (Poa annua), Hundszahn (Cynodon dactylon) und Breitwegerich (Plantago major) vor. Im lockeren Sand gedeihen zudem Arten der kurzlebigen Ruderalfluren (Sisymbrietalia) wie Katzenschweif (Conyza canadensis), Taube Trespe (Bro- mus sterilis) und Doppelsame (Diplotaxis tenuifolia). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: zerstreut und netzartig im Offenland des Mainz- Ingelheimer Sandgebietes.

10.620 Bewachsene Waldwege In der Vegetation der bewachsenen Waldwege treten die an Trockenheit angepassten Arten zurück. Es dominieren Arten des beweideten Grünlandes wie Weidelgras (Lolium perenne), Breitwegerich (Plantago lanceolata) und Löwenzahn (Taraxacum officinale) sowie Arten der nitrophytischen Säume halbschattiger Standorte (Alliarion-Verband) wie Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), Hasenlattich (Lapsana communis), Schöllkraut (Chelidonium majus) und Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: weniger begangene Wege im Bereich des Lenneberg- waldes.

10.700 Überbaute Flächen/Einzelgebäude in der Landschaft Darunter fallen beispielsweise die alten Brunnenhäuser im Mombacher Oberfeld oder eine aufgelassenene Feldscheune auf der Rettbergsaue. Die unversiegelten Bereiche dieses Bio- toptyps sind überwiegend von ruderaler Vegetation oder von gepflanzten Feldgehölzen be- standen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 50

Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: im gesamten UG sehr vereinzelt.

11.212, 11.223 Gärten/Kleingartenanlage mit überwiegendem Nutz- oder Ziergartenanteil Flächendeckend kleingärtnerische Nutzung dominiert den zwischen Sommer- und Winter- deich gelegenen Bereich der Mombacher Rheinaue. Bei den meisten Gärten überwiegt der Nutzgartenanteil. Sie sind teilweise reich an Gehölzen und dienen in der Hauptsache einer mehr oder minder intensiv betriebenen Eigenversorgung mit Gemüse. Darüber hinaus die- nen sie dem individuellen Freizeiterleben. Die je nach Pflegeintensität mehr oder weniger stark ausgeprägte spontane Vegetation wird vor allem von Arten der Hackfrucht-Unkrautge- sellschaften (v.a. Verband Fumario-Euphorbion) und der kurzlebigen Ruderalgesellschaften (Verband Sisymbrion) gebildet. Häufige Arten sind Weißer Gänsefuß (Chenopodium album), Melde (Atriplex sp.), Einjähriges Bingelkraut (Mercurialis annua), Katzenschweif (Conyza ca- nadensis) und Taube Trespe (Bromus sterilis). Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: großflächig in der Mombacher Rheinaue zwischen Sommer- und Winterdeich.

11.231 Park- und Waldfriedhöfe, parkartige Großbaumbestände Unter diesem Biotoptyp wurde eine Reihe unterschiedlicher Biotope zusammengefasst, wie sie für den Übergangsbereich zwischen Wald, Offenland und den kompakten Siedlungsteilen von Mainz-Mombach und Mainz-Gonsenheim typisch sind. Dazu zählen insbesondere die Waldfriedhöfe der erwähnten Stadtteile und der Wildtierpark von Gonsenheim. Darüber hin- aus wurden unter diesem Biotoptyp ein parkartiger Kiefernbestand neben dem Reitplatz öst- lich an der A 643, parkartige Platanenbestände im Umfeld der Nothelfer-Kapelle, das Frei- zeitgelände bei der Nothelfer-Kapelle und ein im Lennebergwald gelegener Siedlungssplitter erfasst. Die Vegetation all dieser Bereiche ist durch das Vorhandensein eines alten Baumbestandes (meist Kiefern, aber auch Eichen oder Robinien) charakterisiert. Die Krautschicht ist sehr un- terschiedlich ausgebildet: Sie kann weitgehend fehlen (Wildpark), von Zierpflanzen geprägt sein (Friedhof und Wohngebäude), von vereinzelt stehenden einjährigen Ruderalpflanzen (Platanenbestände) oder von dicht stehenden Arten mesophilen Grünlandes (Kiefernbestand neben dem Reitplatz) gebildet werden. Vorkommen im Bearbeitungsgebiet: mehrere großflächige Vorkommen am Rand des Lenne- bergwaldes sowie einzelne kleine Flächen im Lennebergwald.

c) Flora Innerhalb eines beiderseits an die A 643 angrenzenden, ca. 50 m breiten, Streifens wurden im rheinland-pfälzischen Teil des UG zusätzlich zur Kartierung der Biotoptypen gezielt Pflan- zenarten der Roten Liste nachgesucht. Die entsprechenden Standorte wurden soweit mög- lich in schematisierter Weise abgegrenzt und dienen insbesondere bezüglich der speziell verzeichneten Fundorte der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) und auch der Violetten Schwarzwurzel (Scorzonera purpurea) als Grundlage für die Natura 2000 Verträglichkeits- prüfung (vgl. Naturprofil 2007e). Im weiteren Untersuchungsgebiet wurden Pflanzenarten al- lein im Zusammenhang mit ihrer Charakterfunktion für die Biotoptypern erfasst, wobei wie- derholt Zufallsfunde von Arten der Roten Listen gemacht wurden, welche Eingang in die nachstehende Tabelle gefunden haben.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 51

Die Tabelle 9 zeigt, dass bereits im gezielt nachgesuchten Nahbereich der Autobahn zahlrei- che, teils stark gefährdete, Rote Liste-Arten vorkommen (vgl. Tabellenspalte „N“).

Tabelle 9: Pflanzenarten der Roten Liste RL RL Wiss. Artname Deutscher Artname Vorkommen N BRD RLP 1 Frühlings- Lichte Sandkiefernwälder im Mainzer Sand und Adonis vernalis 3 2 x Adonisröschen im Lennebergwald, zerstreut. 2 Allium sphaerocephalon Kugelköpfiger Lauch 3 3 Steppenrasen im Mainzer Sand, häufig. x 3 Alyssum montanum ssp. Sand-Steinkraut 2 2 Sandrasen im Mainzer Sand, häufig. x gmelinii 4 Lichte Kiefern- und Eichenwälder im Mainzer Anemone sylvestris Großes Windröschen 3 3 x Sand und im Lennebergwald, selten. 5 Lichte Kiefernwälder im Mainzer Sand und im Carex ericetorum Heide-Segge 3 3 x Lennebergwald, häufig. 6 Mageres Grünland auf dem rheinnahen Som- Carex praecox Frühe Segge 3 3 x merdeich, kleinflächiges Vorkommen. 7 Lichte Kiefernwälder im Mainzer Sand und im Cephalanthera rubra Rotes Waldvöglein - 3 Lennebergwald, selten. 8 Corynephorus canescens Silbergras - 3 Sandrasen im Mainzer Sand, zerstreut. x 9 Gartenbrachen und Wegränder im Autobahn- Dipsacus laciniatus Schlitzblättrige Karde - 3 Randbereich (nördlich der Landstraße), stel- x lenweise häufig. 10 Euphorbia seguieriana Steppen-Wolfsmilch 3 3 Steppenrasen im Mainzer Sand, häufig. x 11 Filipendula vulgaris Knollige Spierstaude - 3 Steppenrasen im Mainzer Sand, vereinzelt. 12 Steppenrasen im Mainzer Sand, nur an einer Fumana procumbens Nadelröschen 3 2 einzigen Stelle, mehrere Exemplaren (einge- zäunt); auf das alte NSG beschränkt. 13 Ebensträußiges Gips- Gypsophila fastigiata 3 2 Sandrasen im Mainzer Sand, relativ häufig. x kraut 14 Helichrysum arenarium Sand-Strohblume 3 2 Sandrasen im Mainzer Sand, relativ häufig. x 15 Jurinea cyanoides Sand-Silberscharte 2 2 Sandrasen im Mainzer Sand, zerstreut. x 16 Sandrasen im Mainzer Sand, nur an einer ein- Kochia laniflora Sand-Radmelde 1 1 zigen Stelle, mehrere Exemplaren (größtenteils eingezäunt); auf das alte NSG beschränkt. 17 Blaugrünes Schiller- Koeleria glauca 2 2 Sandrasen im Mainzer Sand, zerstreut. x gras 18 Lichte Kiefernwälder im Mainzer Sand und im Lithospermum officinale Echter Steinsame - 3 x Lennebergwald, häufig. 19 Sandrasen im Mainzer Sand, zerstreut; verein- Medicago minima Zwerg-Schneckenklee 3 3 zelt in den Obstanlagen des Mombacher Ober- x feldes. 20 Leicht versaumter Steppenrasen westlich der Minuartia hybrida Schmalblättrige Miere 3 3 AB-Abfahrt Gonsenheim, nur an einer einzigen x Stelle, mehrere Exemplaren. 21 Steppenrasen und Wegränder im Mainzer Odontites luteus Gelber Zahntrost 3 3 x Sand, stellenweise häufig. 22 Sandrasen im Mainzer Sand, nur an wenigen Onosma arenaria Sand-Lotwurz 1 1 Stellen, dort immer mehrere Exemplare; mögli- cherweise auf das alte NSG beschränkt. 23 Steppenrasen und mageres Grünland mittlerer Orobanche lutea Gelbe Sommerwurz 3 3 x Standorte, zerstreut. 24 Sandrasen im Mainzer Sand, weit verbreitet Phleum arenarium Sand-Lieschgras 2 2 x und stellenweise dominierend. 25 Lichte Kiefernwälder im Lennebergwald, nur Platanthera bifolia Weiße Waldhyazinthe 3 3 x wenige Exemplare.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 52

RL RL Wiss. Artname Deutscher Artname Vorkommen N BRD RLP 26 Sandrasen im Mainzer Sand, nur wenige Ex- Poa badensis Badener Rispengras 3 2 emplare; möglicherweise auf das alte NSG be- x schränkt. 27 Gewöhnliche Küchen- Lichte Kiefernwälder im Mainzer Sand und im Pulsatilla vulgaris 3 3 x schelle Lennebergwald, nur wenige Exemplare. 28 Leicht versaumter Steppenrasen westlich der Saxifraga bulbifera Zwiebel-Steinbrech neu neu AB-Abfahrt Gonsenheim, nur an einer einzigen x Stelle, nur wenige Exemplare. 29 Lichte Kiefernwälder und Steppenrasen im Wohlriechende Skabio- Scabiosa canescens 3 2 Mainzer Sand und im Lennebergwald, häufig x se und stellenweise dominierend. 30 Steppenrasen im Mainzer Sand, nur an einer Scabiosa ochroleuca Gelbe Skabiose - neu einzigen Stelle, nur wenige Exemplare, auf das alte NSG beschränkt. 31 Selten: ein größerer Trupp auf einem Schotter- Sclerochloa dura Hartgras 3 2 weg im NSG Mainzer Sand II 32 Lichte Kiefernwälder und Steppenrasen im Violette Schwarz- Scorzonera purpurea 2 1 Mainzer Sand und im Lennebergwald, selten x wurzel und immer nur wenige Exemplare. 33 Steppenrasen im Mainzer Sand, stellenweise Seseli annuum Steppenfenchel 3 3 häufig; möglicherweise auf das alte NSG be- schränkt . 34 Silene conica Kegel-Leimkraut 3 2 Sandrasen im Mainzer Sand, weit verbreitet. x 35 Silene otites Ohrlöffel-Leimkraut 3 3 Steppenrasen im Mainzer Sand, zerstreut. x 36 Steppenrasen im Mainzer Sand, häufig und ü- Stipa capillata Haar-Pfriemengras 3 3 ber weite Flächen dominierend; stellenweise im x Lennebergwald. 37 Steppenrasen im Mainzer Sand, zerstreut und Grauscheidiges Feder- Stipa joannis 3 3 nur kleinflächig dominierend; vereinzelt im Len- x gras nebergwald. 38 Steppenrasen im Mainzer Sand, selten; mögli- Thesium linophyllon Mittleres Leinblatt 3 3 cherweise auf das alte NSG beschränkt. 39 Sandrasen im Mainzer Sand, zerstreut; mögli- Thymus serpyllum Sand-Thymian - 2 cherweise auf das alte NSG beschränkt . 40 Blaugrüner Faser- Steppenrasen und lichte Kiefernwälder im Trinia glauca 2 2 x schirm Mainzer Sand und im Lennebergwald, selten. 41 Lichte Kiefernwälder und Steppenrasen im Veronica prostrata Scheerers Ehrenpreis 3 2 x Mainzer Sand und im Lennebergwald, selten. 42 Lichte Kiefernwälder und Steppenrasen im Veronica spicata Ähriger Ehrenpreis 3 3 Mainzer Sand und im Lennebergwald, zer- x streut. 43 Sandrasen im Mainzer Sand, zerstreut; verein- Vicia lathyroides Platterbsen-Wicke - 3 zelt in den Obstanlagen des Mombacher Ober- x feldes. 44 Viola collina Hügel-Veilchen 2 2 Lichte Kiefernwälder im Lennebergwald, selten. 45 Lichte Kiefernwälder im Mainzer Sand und im Viola rupestris Sand-Veilchen 3 2 x Lennebergwald, zerstreut. Spalte RL-BRD: Rote Liste-Status nach der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands (KORNECK ET AL. 1996). Spalte RL-RLP: Rote Liste-Status nach der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen von Rheinland- Pfalz (KORNECK ET AL. 1996). Spalte N: x = Gesichertes Vorkommen 2006 auch im gezielt nachgesuchten Bereich 50 m links und rechts der bestehenden Autobahntrasse.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 53

3.2.2.1 Bedeutung

Zur Beachtung: In der vorliegenden UVS wurde eine strikte Trennung der Schutzgüter Tiere und Pflanzen vorgenommen. Die folgende Beurteilung erfolgt daher vor dem Hintergrund, inwieweit ein von bestimmter Vegetation geprägter Biotop- bzw. Nutzungstyp aufgrund sei- ner gegebenen Eigenart, zusammengesetzt aus den Parametern Natürlichkeit, Regenerati- onsfähigkeit, Gefährdungsgrad, Diversität, Seltenheit und Repräsentativität, als Lebensraum für Pflanzen bzw. für Vegetationsgemeinschaften von Bedeutung oder potenzieller Bedeu- tung ist. Die Bewertungen beziehen sich dabei nicht auf lokale Einzelflächen, sondern auf den jeweiligen Biotoptyp, dessen Einschätzung den vor Ort gewonnenen Erkenntnissen im Kontext mit den fachlichen Einschätzungen, wie sie sich beispielsweise in Roten Listen wi- derspiegeln, folgt. Die letztendliche Feststellung der Bedeutung (Spalte „Bewertung“ in Tab. 10) bemisst sich an den jeweils attestierten Beurteilungen der einzelnen, speziell auf das UG bezogenen, Parameter und fasst diese vergleichbar einer arithmetischen Mittelwertbildung zu einer Gesamtbewertung zusammen. Dabei ist zu beachten, dass die verbalisierte Wert- schätzung des Parameters „Regenerierbarkeit“ gegenüber den gleichlautenden Bezeichnun- gen bei den anderen Parametern invers ist, d. h. dass eine bspw. sehr geringe Regenerier- barkeit, als einem wesentlichen Einzelparameter, in der zusammengefassten Bewertung ei- ne sehr hohe Wertschätzung beigemessen ist.

Die Bewertung der Natürlichkeit ist relativ und berücksichtigt den Umstand, dass in Mitteleu- ropa natürliche Lebensräume kaum mehr vorhanden sind. Die im Laufe der Jahrhunderte anthropogen entstandenen Sekundärbiotope (z. B. Feuchtwiesen) werden in diesem Sinn als „natürlich“ angesehen und entsprechend hoch bewertet. Die Beurteilung erfolgt in 5 Stufen von sehr gering über gering, mittel und hoch bis sehr hoch. Die folgende Darstellung fasst die Ergebnisse zusammen. Die höchste Bedeutung wird einerseits dem rheinland-pfälzischen Kalkflugsandgebiet mit den hier vorkommenden Steppenrasen, Sandrasen, Eichen-Dünentrockenwäldern und Sandkiefernwäldern, andererseits der Mombacher Rheinaue und der Rettbergsaue mit ihren natürlichen Relikten oder Sekundärbiotopen eines mitteleuropäischen Stromtals beigemes- sen. Bei den Biotoptypen des Mainzer Sandgebietes handelt es sich um ausgesprochen na- turnahe und artenreiche Vegetationseinheiten, die nicht nur regional, sondern landes- und selbst bundesweit selten und gefährdet sind. Das trifft sowohl für zahlreiche der in diesen Lebensräumen gefundenen Pflanzenarten (1 Art mit einzigem bekannten Standort in Deutschland), wie auch für die Pflanzengesellschaften selbst zu. Sie alle sind im höchsten Maße repräsentativ und kaum regenerierbar. Auch ohne Zutun des Menschen wären die ge- nannten Gesellschaften so oder so ähnlich ausgebildet, was ihre hohe Natürlichkeit begrün- det. Außer den genannten Biotoptypen ist auch der durch die anthropogene Nutzung etwas überprägte, aber unter vegetationskundlichen Gesichtspunkten ebenfalls noch sehr wertvolle Biotoptyp „Streuobst über Sandrasen“ in die Gruppe der bedeutendsten Biotoptypen aufge- nommen. Ungeachtet ihres anthropogenen Ursprungs sind hochwertige Biotope im Sandge- biet auch die dortigen und in typischer Weise trockenwarm ausgebildeten extensiv genutzten Glatthaferwiesen (einschließlich der eventuell schon ein bis zwei Jahre verbrachten Flächen) und die extensiv genutzten Streuobstwiesen. Zu den höherwertigen Pflanzenstandorten zäh- len außerdem die im UG verbreiteten flächigen Säume, die als Kontaktbiotope zwischen Of- fenland und Wald oder Gehölzen fungieren und mitunter sehr artenreich, auch an Rote Liste- Arten, sind.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 54

Unter den Biotopen der Rheinaue erlangen die Weichholzauwälder und natürlichen Uferzo- nen bzw. Wasserflächen die allerhöchste Bedeutung. Diese sind aufgrund der allenthalben begradigten und zur Wasserstraße ausgebauten größeren Fließgewässer heute sehr selten und als amphibischer Lebensraum auf einen nur schmalen Bereich in der mittleren Flutzone konzentriert. Demgegenüber treten die Hartholzauwälder etwas zurück, da sie noch weitaus größer verbreitet sind und sich aufgrund der größeren Standortamplitude und Standortver- fügbarkeit auch besser wiederherstellen lassen. Des weiteren zählen die Feuchtwiesen zu den höherwertigen Lebensräumen, da sie, obgleich in der Mombacher Rheinaue eher rudi- mentär und fragmentarisch ausgebildet, in den heutigen Auen kaum mehr, d. h. zunehmend selten, anzutreffen sind. Die in den Auen bzw. auf der Rettbergsaue nur kleinflächig vorhan- denen naturnahen Gräben bzw. Hochflutrinnen werden aufgrund ihrer Qualität als Rückzugs- lebensraum hoch bewertet. Die Biotope von mittlerer Bedeutung sind in der Regel noch intensiver genutzt oder leichter wieder herstellbar als die bisher genannten Biotoptypen. Zu nennen sind hier neu angelegte Streuobstwiesen sowie Obstwiesen, bei denen der Boden regelmäßig gegrubbt wird. Auch die zwar vielfach arten- und strukturreichen aber weit verbreiteten Vegetationstypen der Bra- chen und Ruderalfluren des Kulturlands zählen zu diesen „durchschnittlich“ bedeutenden Vegetationsstandorten. Auch die forstlich stärker überprägten Waldgesellschaften (Eichen- wald, Buchenwald, sonstige Kiefernbestände und Mischforste) sowie die autochthonen Ge- büsche und die Feldgehölze und Baumhecken weisen eine mittlere Wertigkeit auf. Mit diesen Gesellschaften verbunden sind die kleinen Waldlichtungen und die Sukzessionsflächen am und im Wald. Geringe Bedeutung wird allen landwirtschaftlichen Intensivkulturen wie Graseinsaaten, Ä- ckern, Obstplantagen und Gärten, Grünanlagen und Parks beigemessen. Auch Einzelbäu- me, Baumgruppen und Alleen sind aus vegetationskundlicher Sicht im Allgemeinen nur von geringer Bedeutung. Ihre vielfach hohe Bedeutung für Tiere und das Landschaftsbild wird an dortiger Stelle gewürdigt. Ebenfalls eine nur geringe vegetationskundliche Bedeutung haben Hecken- und Gebüschpflanzungen sowie naturferne Laubholzbestände, nicht zuletzt deswe- gen, weil sie zumindest in den im UG auftretenden Ausprägungen überwiegend relativ jung sind und verhältnismäßig leicht regeneriert werden können. Auch bewachsene Wege und ih- re Begleitvegetation einschließlich der weit verbreiteten und im Gebiet vergleichsweise ar- tenarmen Ruderalgesellschaften frischer Standorte sind stark anthropogen überprägt und leicht regenerierbar; sie werden daher auch bei den Biotopen mit geringer Bedeutung einge- ordnet.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 55

Tabelle 10: Gebietsbezogene Bedeutung der Biotoptypen aus vegetationskundlicher Sicht

Code Regenerier- Gefährdungs- Repräsentativi- Typ Natürlichkeit Diversität Seltenheit Bewertung KV barkeit grad tät

Biotope der Wälder 01.112 Mesophiler Buchenwald hoch gering mittel mittel mittel gering mittel 01.122 Forstlich überformte Eichenwälder hoch mittel mittel hoch mittel mittel mittel 01.131 Hartholzauwald sehr hoch gering hoch sehr hoch hoch sehr hoch hoch 01.132 Weiden-Weichholzauwald sehr hoch sehr gering sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch 01.137 Neuanlage von Auwald hoch (pot.) mittel gering mittel mittel hoch (pot.) mittel 01.150 Pionierwald hoch hoch gering hoch gering mittel mittel 01.151 Waldlichtungen (soweit kein Graslandtyp) mittel hoch gering hoch gering gering mittel Sukzession im und am Wald (Schlagfluren, 01.152 Naturverjüngung, Stockausschlag) hoch hoch gering hoch gering mittel mittel 01.153 Waldrand hoch mittel mittel hoch mittel hoch mittel 01.180 Naturferne Laubholzbestände sehr gering sehr hoch keiner gering gering mittel gering 01.181 Pappelbestände auwaldtypischer Unterwuchs mittel hoch keiner hoch mittel gering mittel 01.183 Naturferne Laubholzaufforstung sehr gering sehr hoch keiner sehr gering sehr gering gering gering 01.193 Hutewald, Parkwald (auf Düne) sehr hoch sehr gering sehr hoch hoch sehr hoch hoch sehr hoch 01.211 Sandkiefernwald sehr hoch sehr gering sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch 01.219 sonstige Kiefernbestände mittel mittel gering mittel gering mittel mittel 01.300 Mischforst mittel mittel gering mittel gering mittel mittel Biotope der Gehölze und Säume 02.100 Gebüsch/Gehölz/Hecke frischer Standorte hoch mittel gering mittel mittel mittel mittel Gebüsch/Gehölz/Hecke trockener basenrei- 02.200 cher Standorte hoch gering bis mittel gering bis hoch mittel mittel bis hoch mittel bis hoch mittel 02.300 Gebüsch/Gehölz feuchtnasser Standorte hoch mittel mittel mittel mittel hoch mittel Hecken-/Gebüschpflanzung (standortfremd, 02.500 Ziergehölze) gering hoch gering gering sehr gering gering gering Hecken-/Gebüschpflanzung (straßenbeglei- 02.600 tend) gering hoch gering gering gering mittel gering 02.800 Saumfluren, flächig ausgebildet sehr hoch bis mittel sehr gering bis hoch hoch bis gering sehr hoch bis mittel sehr hoch bis gering sehr hoch bis mittel hoch

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann • Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 56

Code Regenerier- Gefährdungs- Repräsentativi- Typ Natürlichkeit Diversität Seltenheit Bewertung KV barkeit grad tät Einzelbaum: einheimisch und standortge- 04.110 recht; Obstbaum mittel mittel gering sehr gering gering gering gering Einzelbaum: nicht einheimisch oder nicht 04.120 standortgerecht gering mittel gering sehr gering gering gering gering Baumgruppe: einheimisch und standortge- 04.210 recht; Obstbäume mittel mittel gering sehr gering gering gering gering Baumgruppe: nicht einheimisch oder nicht 04.220 standortgerecht gering mittel gering sehr gering gering gering gering Allee: nicht einheimisch oder nicht standortge- 04.320 recht sehr gering mittel gering sehr gering gering mittel gering 04.400 Ufergehölzsaum mittel mittel mittel gering mittel hoch mittel 04.600 Feldgehölze und Baumhecken hoch mittel mittel mittel mittel hoch mittel Biotope im/am Gewässer Überwiegend naturnah ausgebildete Fluss- 05.220 uferabschnitte hoch mittel sehr hoch hoch sehr hoch sehr hoch- sehr hoch 05.230 Altarm/Altwasser sehr hoch gering sehr hoch hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch 05.231 Verkrautete Hochflutrinne, temporär nass hoch gering hoch hoch mittel hoch hoch 05.241 Verkrautete, relativ naturnahe Gräben hoch gering hoch hoch mittel mittel hoch 05.243 Naturferne Gräben, Rinnen sehr gering sehr hoch sehr gering sehr gering sehr gering sehr gering sehr gering Überwiegend naturfern ausgebaute Flussab- 05.260 schnitte (Wasserstraße Rhein incl. Häfen) ------unbewertet 05.331 Kleingewässer hoch hoch gering mittel mittel hoch hoch 05.345 periodisch überstaute Becken mittel hoch gering mittel mittel mittel mittel 05.410 Schilfröhrichte sehr hoch mittel mittel mittel mittel sehr hoch mittel 10.160 Steinpackungen am Wasser gering hoch sehr gering hoch gering gering gering 10.230 Sandbänke mittel hoch mittel sehr gering mittel mittel mittel Biotope des offenen Kulturlands 03.120 Streuobstwiese neu angelegt mittel mittel hoch hoch mittel gering mittel Streuobstwiese extensiv bewirtschaftet (über 03.130 Biotoptyp 6.31 „Extensivfrischwiese“) mittel bis hoch gering hoch mittel bis hoch mittel mittel hoch

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann • Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 57

Code Regenerier- Gefährdungs- Repräsentativi- Typ Natürlichkeit Diversität Seltenheit Bewertung KV barkeit grad tät Streuobst über Biotoptyp 6.5 Sandrasen (Zu- 03.130s satz „s“) hoch sehr gering sehr hoch hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch 03.140 Streuobstacker mittel mittel hoch mittel mittel mittel mittel 03.211 Erwerbsgartenbau/Sonderkulturen gering hoch gering gering gering gering gering 03.221 Obstplantagen ohne Untersaat gering hoch gering gering gering mittel gering 03.222 Obstplantagen mit Untersaat gering hoch gering mittel gering mittel gering Nährstoffreiche Feuchtwiesen, extensiv ge- 06.120 nutzt hoch gering hoch hoch hoch mittel hoch extensiv genutzte Frischwiesen und -weiden 06.310 (inkl. Salbei-Glatthaferwiese) mittel bis hoch gering hoch hoch mittel bis hoch mittel bis hoch hoch 06.320 intensiv genutzte Frischwiese gering mittel mittel mittel mittel mittel mittel 06.400 Mager- und Halbtrockenrasen sehr hoch sehr gering sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch 06.500 Sandrasen sehr hoch sehr gering sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch 06.920 Grünlandeinsaat, Grasäcker mit Weidelgras gering sehr hoch sehr gering gering gering gering gering 06.930 Einsaaten des Landschaftsbaus gering sehr hoch sehr gering mittel gering mittel gering 09.110 Ackerbrachen mittel hoch gering mittel mittel mittel mittel Kurzlebige Ruderalfluren (thermophytenreich, 09.120 konkurrenzschwach, offener Boden) mittel hoch gering mittel mittel mittel mittel 09.130 Wiesenbrachen und ruderale Wiesen mittel mittel gering mittel mittel mittel mittel 09.150 Feldraine, Wiesenraine (linear) mittel hoch gering gering mittel gering gering intensiv gepflegte, artenarme Straßenränder 09.160 (incl. Entwässerungsmulde) gering sehr hoch sehr gering gering sehr gering mittel gering Ausdauernde Ruderalfluren meist frischer mittel sehr hoch sehr gering gering gering mittel gering 09.210 Standorte Ausdauernde Ruderalfluren trockenwarmer 09.220 Standorte mittel hoch gering mittel mittel mittel mittel Sonderkulturbrache vor Verbuschung (bzw. 09.230 mit leichter Initialverbuschung) mittel hoch gering mittel mittel mittel mittel Streuobstwiesenbrache vor Verbuschung (ü- 09.250 ber Biotoptyp 6.31 „Extensivfrischwiese“) hoch mittel mittel hoch mittel mittel mittel

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann • Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 58

Code Regenerier- Gefährdungs- Repräsentativi- Typ Natürlichkeit Diversität Seltenheit Bewertung KV barkeit grad tät

09.260 Streuobstwiesenbrache nach Verbuschung hoch mittel mittel mittel mittel hoch mittel 09.290 Gartenbrache mittel hoch gering mittel gering gering gering 11.191 Äcker intensiver Nutzung gering sehr hoch sehr gering gering gering gering gering 11.211 Grabeland gering sehr hoch sehr gering gering gering gering gering Anthropogene Biotope 10.200 Sandflächen, Rohböden gering hoch mittel sehr gering mittel gering gering Sehr stark oder völlig versiegelte Flächen (in 10.510 der Regel Asphaltwege) sehr gering sehr hoch sehr gering sehr gering sehr gering sehr gering sehr gering 10.520 Nahezu versiegelte Flächen, Pflaster sehr gering sehr hoch sehr gering sehr gering sehr gering sehr gering sehr gering 10.530 Schotter-, Kies- und Sandwege und -plätze gering sehr hoch sehr gering gering sehr gering sehr gering sehr gering 10.610 Bewachsene Feldwege gering hoch gering gering gering gering gering 10.620 Bewachsene Waldwege gering hoch gering gering gering gering gering Überbaute Flächen/Einzelgebäude in der 10.700 Landschaft sehr gering hoch sehr gering gering gering sehr gering sehr gering Gärten/Vereinsanlagen mit überwiegendem 11.212 Nutzgartenanteil gering hoch gering gering gering gering gering 11.221 Grünanlagen, Spielplätze sehr gering sehr hoch keiner gering gering gering gering Gärten/Vereinsanlagen mit überwiegendem 11.223 Ziergartenanteil sehr gering hoch gering gering gering gering gering Park- und Waldfriedhöfe, parkartiger Groß- 11.231 baumbestand gering mittel gering gering gering mittel gering Geschlossene Siedlungsflächen und Infrastruktur unbewertet

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann • Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 59

3.2.3 Tiere

Dem Schutzgut wird im Hinblick der im UG herrschenden außergewöhnlichen und sehr spe- ziellen Lebensraumbedingungen, d. h. in einer von Inseln geprägten Stromtalaue und im Be- reich postglazialer Sandgebiete, für eine Vielzahl unterschiedlicher Tiergruppen und Arten besondere Beachtung zu Teil. In den folgenden Kapiteln sind die im Rahmen des Scoping- Termins zur Kartierung vorgesehenen Tiergruppen, das sind Brutvögel sowie Rastvögel und Überwinterer, sowie die im Rahmen einer Datenrecherche bekannt gewordenen Arten abge- handelt.

3.2.3.1 Vögel Die folgenden Ausführungen geben das Ergebnis des speziell im Rahmen dieser UVS er- stellten avifaunistischen Gutachtens (vgl. NaturProfil 2007a) wieder. Dem umfassenden Gut- achten liegen neben den eigenen Erhebungen und Zählungen sowie protokolIarischen Inter- aktionsbeobachtungen die Daten und Informationen Dritter zu Grunde. Insbesondere Detail- informationen zum methodischen Vorgehen, zum Bestand, zur Lebensweise und Biologie der Arten sowie zur fachlichen Bewertung sind dem Gutachten zu entnehmen. Zur differenzierten Betrachtung und Bewertung des avifaunistisch sehr bedeutenden und tierökologisch grundlegend differenzierten Untersuchungsgebiets, bestehend aus einer gro- ßen mit Inseln durchsetzten Stromtalaue und einem durch naturnahe Wälder, trockenwarme Offenlandhabitate und Streuobstwiesen geprägten postglazialen Sandgebiet, wurden neben den Brutvögeln in den Landlebensräumen und auf der Insel Rettbergsaue, wozu auch die Eulenart Steinkauz und Spechte gehörten, die in den Auen und Freiwasserflächen des Rheins überwinternden und rastenden Vogelarten nachgesucht. Bezogen auf die Brutvögel wurde das Untersuchungsgebiet in 36 Kartiereinheiten (25 in RLP, 5 auf der Rettbergsaue, 6 in Hessen) aufgeteilt, in denen der Bestand erfasst wurde. Die speziell auf den Steinkauz (Athene noctua) untersuchten Flächen umfassten die struktur- reichen Offenlandbereiche beginnend vom Mainzer Sand bis zum Mombacher Rheinufer sowie die Rheininsel Rettbergsaue. Die Erfassung der Spechte fand in allen Waldbereichen des Untersuchungsgebietes und auf der Rettbergsaue statt. Der Untersuchungsraum für die Rastvogelerhebung umfasste den Rhein mitsamt der Häfen in Mainz-Mombach und Wiesbaden-Schierstein sowie die angrenzenden Auen im Abschnitt der Strom-km 502-508. Die Zählungen in den 20 festgelegten Erhebungsflächen erfolgten in den Zeiträumen Dezember 2005-März 2006 und August – Oktober 2006.

Ergänzend zu den Kartierungen wurden an der Schiersteiner Brücke Interaktionszählungen durchgeführt. Im Rahmen dieser wurden die Flugereignisse sowie das Verhalten von einzel- nen Vögeln oder Trupps beobachtet und auf Protokollbögen festgehalten.

3.2.3.1.1 Bestand Brutvögel Im Untersuchungsgebiet wurden im Rahmen der Brutvogelkartierung insgesamt 88 Vogelar- ten nachgewiesen, wovon 77 Arten die Einstufung als Brutvögel erhielten. Die anderen 11 Arten [Eisvogel (Alcedo atthis), Gelbkopfamazone (Amazona oratrix), Haubentaucher (Podi- ceps cristatus), Höckerschwan (Cygnus olor), Kormoran (Phalacrocorax carbo), Mauersegler (Apus apus), Mittelmeermöwe (Larus michahellis), Rauchschwalbe (Hirundo rustica), Saat-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 60 krähe (Corvus frugilegus), Schwarzspecht (Dryocopus martius) und Weißstorch (Ciconia ci- conia)] erhielten den Status Teilsiedler.

Die nähere Betrachtung der Avizönose ergibt ein Vorkommen von 20 landes- und/oder bun- desweit gefährdeten Brutvogelarten der Roten Listen. Besonders hervorzuheben ist die bun- desweit und landesweit vom Aussterben bedrohte Vogelart Wiedehopf (Upupa epops), die mit einem Brutrevier und einem Teilsiedlungsbereich im Südwesten des Untersuchungsge- bietes vorkam. Weiterhin besonders erwähnenswert sind die Reviere der stark gefährdeten Arten Baumfalke (Falco subbuteo) und Dohle (Corvus mondedula), die auf der Rettbergsaue bzw. am hessischen Rheinufer erfasst wurden.

Tabelle 11: Liste der wertgebenden Brutvögel des Untersuchungsgebietes

Art RL D RL RP RL HE EU-Richt- BNatSchG Anzahl 2002 1992 2006 linie 2002 Brutreviere Baumfalke (Falco subbuteo) 3 2 3 s, b 1 Dohle (Corvus monedula) 2 V b 1 Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) V 3 b 17 Gelbspötter (Hippolais icterina) 3 - b 2 Graugans (Anser anser) 3 b 2 Graureiher (Ardea cinerea) 3 3 b 40 Grauspecht (Picus canus) V V X s, b 1 Grünspecht (Picus viridis) V 3 - s, b 12 Habicht (Accipiter gentilis) 3 V s, b 1 Hohltaube (Columba oenas) 3 V b 2 Kleinspecht (Picoides minor) 3 - b 9 Mäusebussard (Buteo buteo) s, b 4 Mittelspecht (Picoides medius) V 3 V X s, b 9 Pirol (Oriolus oriolus) V 3 V b 14 Schleiereule (Tyto alba) 3 V s, b 1 Schwarzmilan (Milvus migrans) 3 V X s, b 35 Sperber (Accipiter nisus) 3 s, b 1 Stockente (Anas platyrhynchos) 3 b 4 Türkentaube (Streptopelia decaocto) 3 b 5 Turmfalke (Falco tinnunculus) s, b 2 Turteltaube (Streptopelia turtur) V s, b 1 Waldkauz (Strix aluco) s, b 1 Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix) 3 b 2 Wendehals (Jynx torquilla) 3 3 1 s, b 1 Wiedehopf (Upupa epops) 1 1 1 s, b 1

RL D: Rote Liste der Brutvögel Deutschlands (BAUER et al. 2002), V = Vorwarnliste, 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefähr- det, 3 = gefährdet, R = Arten mit geografischer Restriktion RL RP: Rote Liste Rheinland-Pfalz (BRAUN et al. 1992), 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet RL HE: Rote Liste der bestandsgefährdeten Brutvogelarten Hessens (HGON et al. 2006),V = Vorwarnliste, 1 = vom Erlöschen be- droht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet EU-Richtlinie x = Eintrag im Anhang 1 der EU-Vogelschutz-Richtlinie (VSchRL) 91/244/EWG BNatSchG: Bundesnaturschutzgesetz (2002): gem. § 10 streng (s) und/oder besonders (b) geschützt.

Neben einer Reihe von Vogelarten, die jeweils nur ein Brutrevier aufwiesen, gab es auch zahlreiche Arten, die mit großen Häufigkeiten im Untersuchungsgebiet nachgewiesen wer- den konnten. Besonders erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die zahlreichen Brutreviere des Schwarzmilans (Milvus migrans), des Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoe- nicurus), des Grünspechts (Picus viridis) und des Pirols (Oriolus oriolus). Diese Arten besit- zen jeweils mehr als 10 Brutreviere im Untersuchungsgebiet.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 61

Eine weitere Besonderheit ist der Koloniebrüter Graureiher (Ardea cinerea), der mit zwei größeren Brutkolonien von insgesamt 40 Neststandorten auf der Rettbergsaue nachgewie- sen werden konnte. Eine europaweite Bedeutung hinsichtlich ihres Schutzstatus haben Grauspecht, Mittelspecht und Schwarzmilan, die im Anhang 1 der EU-Vogelschutzrichtlinie (VSchRL) aufgeführt sind. Die Vogelarten Baumfalke, Habicht, Mäusebussard, Schleiereule, Schwarzmilan, Sperber, Turmfalke, Turteltaube und Waldkauz gelten gem. der Definitionen im § 10 Bundesnatur- schutzgesetz (BNatSchG) als „streng geschützt“ und unterliegen daher bestimmten Verbots- tatbeständen.

Das Revier aller Vogelarten umfasst neben dem eigentlichen Brutplatz mit dem Gelege die zur Nahrungsaufnahme aufgesuchten Flächen. Zwischen diesen bestehen sogenannte Wechselbeziehungen. Da diese artspezifisch sind, liegen solche im UG in einer großen Bandbreite, z. B. innerhalb des Waldes oder Offenlandes, zwischen Offenland und Waldrand bzw. Gehölzgruppen oder zwischen Wald und gehölzarmen Biotopen oder auch Wasserflä- chen, vor. So besiedelt beispielsweise der Wiedehopf (Upupa epops) als typischer Bewohner von extensiven Obstwiesen und strukturreichen Offenlandflächen relativ große (bis ca. 100 ha) Reviere. Im UG ist davon auszugehen, dass die Vogelart den gesamten Dünen- und Sandbereich des Mainzer Sandes als Nahrungsrevier nutzt und Nahrungsflüge bis in den Bereich des Mombacher Oberfeldes unternimmt. Innerhalb des Lennebergwaldes sind je- weils westlich und östlich der trennenden Autobahn intensive Wechselbeziehungen von dort lebenden Waldvogelarten anzunehmen. Gleiches gilt auch für die Auwälder am Mombacher Ufer und auf der Rettbergsaue. Austauschbeziehungen beziehen sich auf die innerhalb einer Art bestehenden populationsdynamischen Prozesse, z. B. Partnersuche, und reichen in der entsprechenden Phase über die Revierräume z. T. erheblich hinweg.

3.2.3.1.2 Bedeutung Brutvögel Die avifaunistische Bedeutung des Untersuchungsgebiets wurde anhand zweier eingeführter wissenschaftlicher Bewertungsmethoden ermittelt (vgl. NaturProfil 2007a).

Nach der die Gesamtartenzahl der Brutvögel eines Gebiets und dessen Größe in Bezug setztenden Bewertung des Artenreichtums nach BANSE & BEZZEL (1984), wären für ein wie hier ca. 540 ha großes Gebiet in Mitteleuropa durchschnittlich etwa 52 Brutvogelarten zu er- warten. Da im Untersuchungsgebiet mit 77 Brutvogelarten nahezu 50% mehr Vogelarten nachgewiesen wurden, ist das Gebiet in seiner Gesamtheit als sehr artenreich eingestuft. Der wesentliche Grund für diese außergewöhnlich hohe Artenvielfalt ist in der großen Anzahl unterschiedlicher Biotope und der extremen Strukturvielfalt des Untersuchungsgebietes zu sehen. Während im Süden große zusammenhängende Waldflächen prägend sind, dominie- ren im zentralen Untersuchungsgebiet trockenwarm geprägte offene und halboffene Biotope, die zudem nicht oder großenteils nur extensiv genutzt werden. Weitere wertgebende Le- bensräume befinden sich in der von sekundären Auwäldern, Gehölzen und Wiesen gepräg- ten Zone der Mombacher Rheinaue und auf der Rettbergsaue. Auf der Insel Rettbergsaue hat die dort herrschende relative Störungsarmut positiven Einfluss auf die Artenvielfalt. Au- ßerdem bewirkt das Fehlen einer Waldbewirtschaftung insbesondere im östlichen Teilbereich der Insel einen hohen Natürlichkeitsgrad der dortigen Gehölz- und Auwaldbestände, was ei- ner ganzen Reihe von Vogelarten entsprechende Möglichkeiten der Einnischung ermöglicht.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 62

Gemäß der Methode von WILMS ET AL (1997), die die Parameter Häufigkeit gem. länderspe- zifischer Roter Listen gefährdeter Vogelarten und die für das Vorkommen relevante Flächen- größe berücksichtigt, wird der rheinland-pfälzische Teil des UG als regional bedeutendes, der hessische Teil als lokal bedeutendes Vogelbrutgebiet mit deutlicher Tendenz zu ei- ner regionalen Bedeutung eingestuft. Maßgeblich für diese zwar unterschiedliche, jedoch in jedem Fall überdurchschnittliche, d. h. hohe Bedeutung des Untersuchungsgebietes sind neben den Vorkommen der vom Aussterben bedrohten Arten Wiedehopf (Upupa epops) und Wendehals (Jynx torquilla) vor allem die hohe Anzahl der Brutreviere von Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus), Graureiher (Ardea cinerea), Grünspecht (Picus viridis) und auch Pirol (Oriolus oriolus) und Schwarzmilan (Milvus migrans).

Ungeachtet des in seiner Gesamtheit, gleichwelcher Beurteilungsmethode, sehr hochwerti- gen avifaunistischen Lebensraums lässt die Artenverteilung und Brutvogeldichte innerhalb der jeweiligen Zootopkomplexe, d.h. den jeweils ausgegrenzten Kartiereinheiten, eine raum- bezogene Binnendifferenzierung der avifaunistischen Bedeutung zu, die in den folgenden Absätzen dargelegt ist. Die in Tabelle 12 dargelegte zusammengefasste Bedeutung der Kar- tiereinheiten gibt das Resultat des avifaunistischen Gutachtens (vgl. NaturProfil 2007a) wi- der. Bewertungsgrundlage darin sind die Parameter „Anzahl gefährdeter Arten“, „Verbund- und Vernetzungsfunktion“, „Störungsarmut“, „Seltenheit im UG“ und „Flächengröße“, die an- hand einer verbal-argumentativen wie zahlenbasierten (Zahl gefährdeter Arten) Matrix zu Wertpunkten zusammengeführt werden. Der summarische Punktwert ist gruppiert in die Be- deutungsstufen „sehr hoch“ (>14 Pkt.), „hoch“ (10-14 Pkt.), „mittel“ (6-9 Pkt.) oder „gering“ (≤ 5 Pkt.) übertragen.

Lennebergwald Den Kartiereinheiten (R 1 bis R 8 und R 14) dieses Zootopkomplexes ist zu 50% eine hohe oder mittlere avifaunistische Wertigkeit beigemessen. Der wesentliche Grund für diese Ein- stufungen liegt im regelmäßigen Vorkommen mehrerer gem. der Roten Liste mit einem Ge- fährdungsgrad versehenen Vogelarten. Unter diesen waren insbesondere die Spechtarten Grünspecht (Picus viridis), Kleinspecht (Picoides minor) und Mittelspecht (Picoides medius) besonders häufig. Die Nachweise dieser und zweier weiterer Spechtarten belegen den für diese Tiergruppe ausgesprochen günstigen ökologischen Reifegrad der Waldlebensräume im UG. Auch die Großflächigkeit der Wälder, die sich in Richtung Westen über mehrere 100 ha fortsetzen, stellt ein ökologisches Qualitätsmerkmal dar, wovon insbesondere Vogelarten mit einem großen Raumanspruch [z. B. Grauspecht (Picus canus)] profitieren. Die differen- zierte Betrachtung hinsichtlich der geographischen Lage der bewerteten Flächen offenbart hingegen, dass die Kartiereinheiten mit hoher avifaunistischer Wertigkeit vorwiegend fern der Autobahn liegen, während die Flächen mittlerer avifaunistischer Wertigkeit vorwiegend direkt an die A 643 Flächen angrenzen. Unter den ausgegrenzten Kartiereinheiten ist die Kartiereinheit R 1 besonders herauszustel- len. Hier gehen die Waldlebensräume des Lennebergwaldes in die halboffenen und reich- strukturierten Obstwiesen des Geiersköpfel über, wodurch entsprechend artenreiche Ökoto- ne ausgebildet werden. Unter anderem nutzt der Wiedehopf (Upupa epops) die Streuobst- wiesen als Teillebensraum.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 63

Mainzer Sand Den Kartiereinheiten (R 9–R 13, R 15) dieses Zootopkomplexes ist jeweils eine mittlere be- ziehungsweise hohe avifaunistische Wertigkeit für die Avizönose des Untersuchungsgebie- tes beigemessen. Dabei befinden sich die hochwertigen Flächen im Zentrum des Mainzer Sandes jeweils östlich und westlich der Autobahntrasse (R 9, R 12, R 13). Diese Flächen werden aufgrund des hohen Natürlichkeitsgrades (weil u. a. landwirtschaftlich ungenutzt) und der besonderen Strukturvielfalt in den Gehölz- und Baumbereichen von zahlreichen Vogelar- ten besiedelt. Neben einigen Spechtarten, sind besonders die hohen Brutdichten des Gar- tenrotschwanzes (Phoenicurus phoenicurus) und das Brutrevier des gem. Roter Liste vom Aussterben bedrohten Wiedehopfes (Upupa epops) hervorzuheben. Die Vorkommen dieses seltenen Hornvogels beschränken sich auf nur noch wenige Vorkommen (mit jeweils auch nur wenigen Brutpaaren) in Rheinland-Pfalz, wobei die Sand- und Dünengebiete von Mainz- Ingelheim mit 15-20 Brutpaaren einen der Verbreitungsschwerpunkte darstellen (vgl. LEH- NERT 1987). Weiteres Qualitätsmerkmal der Zootope des Mainzer Sandes ist die Großflächigkeit des Dü- nen- und Sandgebietes insgesamt sowie der extreme Strukturreichtum, der auch die Streu- obstwiesen in der Kartierungseinheit R 15 einbezieht. Für die autobahnferne Kartiereinheit R 13 besteht zudem eine relative Störungsarmut. Aus gesamtfaunistischer Sicht zählt das Gebiet „Mainzer Sand“ zu den wertvollsten Zootopkomplexen des Untersuchungsgebietes.

Strukturreiche Obstwiesen Die beiden Kartiereinheiten (R 16, R 17) des Zootopkomplexes stellen strukturell einen ein- heitlichen Lebensraum dar, der jedoch durch die Trasse der A 643 geteilt wird. Den Flächen ist jeweils eine hohe avifaunistische Wertigkeit beigemessen. Neben dem Vorkommen meh- rerer gefährdeter Vogelarten [u. a. Wendehals (Jynx torquilla)] trägt insbesondere der Struk- turreichtum und die Naturnähe der Flächen zur hohen Qualität bei. Auf relativ engem Raum existiert ein Mosaik unterschiedlichster Strukturen und Biotope wie z. B. alte Obstbaumpar- zellen, Brachflächen, kurzrasige Wiesen, Ackerflächen, Alt- und Totholz, Gebüsche und He- cken. Diese ökologischen Nischen werden von zahlreichen Vogelarten funktional genutzt und sind entsprechend besetzt. Auch für den oben erwähnten Wiedehopf (Upupa epops) stellen die Streuobstwiesen einen potenziell optimalen Lebensraum dar.

Mombacher Aue Die Teilflächen der Mombacher Aue (R 18 – R 25) lassen sich generalisiert in drei sehr un- terschiedlichen Zootoptypen einordnen. Entlang des Rheinufers existieren einige teilweise relativ naturnahe und strukturreiche, d. h. für die Vogelwelt attraktive, Auwaldbereiche, wäh- rend der übrige Teil des Zootopkomplexes überwiegend stark anthropogen genutzt bzw. ü- berprägt ist. Ein Großteil der Fläche ist mit infrastrukturellen Einrichtungen (Bahn, Straße) durchzogen oder durch andere Nutzungen (Klärwerk, Gewerbe) als avifaunistischer Lebens- raum naturfern degradiert. Westlich der A 643 sind große Flächen in der Aue durch Kleingär- ten bzw. Grabeland geprägt, in denen es vor allem an für Brutvögel wertvollen alten Baum- oder Gehölzbeständen fehlt. Die hohe Wertigkeit der Auwaldbereiche entlang des Rheins (R 23 – R 25) begründen die Vorkommen von Schwarzmilan (Milvus migrans), Mittelspecht (Picoides medius), Kleinspecht (Picoides minor) und Pirol (Oriolus oriolus). Die Waldbiotope stellen in der weitgehend anthropogen überformten Umgebung wertvolle Rückzugsgebiete und die letzten halbwegs

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 64 naturnahen Brutvogelhabitate dar. Darüber hinaus kommt den Auwaldbeständen eine be- deutende Vernetzungsfunktion innerhalb der örtlichen Revierräume einschließlich der Rett- bergsaue zu. Die Bedeutung geht über den lokalen Rahmen noch hinaus, indem der hiesige Auwaldgürtel als wichtiges Biotopverbundelement des gesamten Inselrheins zwischen Na- ckenheim und Bingen fungiert. Alle übrigen Teilflächen des Zootopkomplexes „Mombacher Aue“ sind aufgrund der starken anthropogenen Prägung und Belastungen (Störungen durch, Verkehr, Lärm, Personen usw.) nur sehr bedingt als Vogellebensraum geeignet und entsprechend niedrig bewertet. Lediglich in dem verstärkt von Gehölzen eingerahmten Gartengebiet zwischen dem Sommer- und Winterdeich besteht noch ein gewisses Brutpotenzial, wie es durch das einzelne Vorkommen des Gartenrotschwanzes (Phoenicurus phoenicurus) in Teilfläche R 20 belegt wird, was der Fläche eine mittlere Bedeutung zuteil werden lässt.

Rettbergsaue Die Rettbergsaue (In 1–In 5) unterscheidet sich aufgrund ihrer weitgehend naturnahen Prä- gung sowie einer vornehmlich im östlichen Bereich auffallend großen Störungsarmut sehr deutlich von allen anderen Teilgebieten des Untersuchungsgebietes. Aufgrund der Brutvor- kommen von Baumfalke (Falco subbuteo), Schwarzmilan (Milvus migrans) (32 Brutpaare) und Graureiher (Ardea cinerea) (40 Brutpaare) sowie zahlreicher weiterer gefährdeter Arten ist den Kartiereinheiten der Rettbergsaue denn auch eine überwiegend hohe bis sehr hohe Bewertung beigemessen. Obgleich die östlich und westlich der Schiersteiner Brücke an- schließenden Kartiereinheiten In 2 und In 3 relativ weniger Wertpunkte erlangen als die an- deren Bereiche der Insel, ist auch Teilfläche In 3 eine hohe Wertstufe beigemessen. Aus- schlaggebend hierfür ist das Vorkommen von Schleiereule (Tyto alba), Schwarzmilan (Milvus migrans) und Gelbspötter (Hippolais icterina). In den Teilflächen In 4 und In 5 wurden insge- samt sieben Arten der Roten Liste kartiert, womit diese zu den wertvollsten Bruthabitaten der Rettbergsaue sowie des gesamten Untersuchungsgebietes aufsteigen. In der öffentlich nicht zugänglichen Teilfläche In 5 befinden sich u.a. eine Brutkolonie des Graureihers mit insge- samt 40 Brutpaaren sowie ein kolonieartiges Vorkommen des Schwarzmilans mit 21 Brut- paaren. Beide festgestellten Brutvorkommen sind in Anbetracht der hessenweiten Bestands- zahlen, das sind ca. 385 Brutpaare des Schwarzmilans und 600-700 Brutpaare des Graurei- hers, als Vorkommen von landesweiter Bedeutung zu bewerten. Bei einem Gesamtbestand von ca. 3000 bis 4000 Brutpaaren des Schwarzmilans in Deutschland bedeutet dies, dass auf der Rettbergsaue etwa knapp 1 % des bundesweiten Bestandes brüten, weshalb dem Gebiet diesbezüglich durchaus auch eine nationale Bedeutung zugeschrieben werden kann. Das mit etwa 70 Brutpaaren nächste größere Brutvorkommen dieser Art befindet sich in dem stromaufwärts auf hessischer Seite gelegenen Auengebiet „Kühkopf“. Weitere kleinere Vor- kommen existieren darüber hinaus entlang des Inselrheins zwischen Mainz und Bingen. Alle diese Brutvorkommen stehen in einem räumlich-funktionalen Zusammenhang, d. h. es be- stehen populationsbiologische Wechselbeziehungen. Nach der Brutzeit findet sich der Schwarzmilan auf der Rettbergsaue zu großen Schlafplatz- Gemeinschaften zusammen. Der seit vielen Jahren existente Schlafplatz befindet sich im östlichen Abschnitt der Insel (In 5). Im Untersuchungsjahr wurde dieser von ca. 150 Tieren genutzt. Im Vergleich mit den in den letztjährigen Ornithologischen Jahresberichten für Hes- sen niedergeschriebenen Daten ist zu konstatieren, dass diese Anzahl eher niedrig ist, da sonst Ansammlungen von mehreren hundert Tieren regelmäßig beobachtet wurden. Als Ma-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 65 ximalanzahl werden für die Rettbergsaue sogar 500 bis 800 Vögel angegeben. Aufgrund der mehrjährig erhobenen Daten ist der Schlafplatz des Schwarzmilans, ungeachtet der im Kar- tierzeitraum 2006 gezählten 150 Individuen, in jedem Fall als bundesweit bedeutend einzu- stufen. Vergleichbare Ansammlungen in dieser Größenordnung bzw. Plätze bestehen nur noch an zwei Stellen in Baden-Württemberg sowie am oben bereits erwähnten „Kühkopf“.

Wiesbadener Brückenkopf Der Bereich des Wiesbadener Brückenkopfes wird intensiv anthropogen genutzt. Weite Teile sind durch Verkehrswege durchtrennt oder sind anderweitig bebaut bzw. versiegelt. Dies be- trifft insbesondere die Teilflächen H 2 – H 4. Natürliche Landschaftselemente sind in diesen Bereichen nicht zu finden und das Habitatangebot ist entsprechend gering. Zudem sind die Flächen erheblich verlärmt, was eine Besiedlung durch Vögel zusätzlich erschwert. Im we- sentlichen sind hier nur anspruchslose Arten sowie sogenannte Kulturfolger anzutreffen. Le- diglich im Straßenbegleitgrün sind einige wenige gehölzbewohnende Arten wie die Nachtigall (Luscinia megarhynchos) zu finden. Die Bedeutung dieser Flächen für Brutvögel wird den- noch als gering eingestuft. Südlich des Schiersteiner Hafens sowie östlich der Brücke befin- den sich parkartige Strukturen mit zum Teil altem Baumbestand. Die dortigen Teilflächen H 1, H 5 und H 6 werden von einigen typischen, teils auch gefährdeten, Arten städtischer Parkanlagen und ähnlicher Habitatstätten besiedelt. Dabei profitieren diese am Ufer gelege- nen Flächen vermutlich auch von der räumlichen Nähe zur Rettbergsaue mit ihren deutlich naturnäheren und ungestörteren Habitaten. Dort brütende Arten mit größeren Revieren, wie Grünspecht (Picus viridis) oder Mittelspecht (Picoides medius), binden diese stromnahen ter- restrischen Bereiche in ihre Revierräume ein. Überwiegend ist den genannten Flächen eine geringe bis mittlere Bewertung zu Teil geworden, wobei sich die wertvolleren Flächen bzw. die wertgebenden Arten östlich der Schiersteiner Brücke befinden. Auf Grund ihrer hohen Zahl gefährdeter Vogelarten wird die dortige Teilfläche H 6 als hochwertig eingestuft.

Tabelle 12: Bewertung der Landlebensräume für Brutvögel Kartier- Zootoptyp/Lage Bedeu- einheit tung R 1 Kiefernwald mit Übergang zu strukturreichen Obstwiesen/östlich A 643 am AD Mainz hoch R 2 Kiefernwald/westlich A 643 am AD Mainz mittel R 3 Kiefernwald/westlich A 643 mittel R 4 Kiefernwald/östlich A 643 mittel R 5 Kiefernwald mit kleinem Laubwaldanteil/östlich an R 4 angrenzend hoch R 6 Kiefernwald/nördlich an R 5 anschließend hoch R 7 Kiefernwald/östlich A 643 in Höhe AS Gonzenheim mittel R 8 Mischwald/westlich A 643 in Höhe AS Gonzenheim hoch R 9 Strukturreiche Sanddünen/östlich A 643 im NSG Mainzer Sand I hoch R 10 Sanddünen/östlich an R 9 angrenzend mittel R 11 Sanddünen/östlich A 643 nördlich R 9 mittel R 12 Sanddünen/westlich A 643 im NSG Mainzer Sand II hoch* R 13 Strukturierte Sanddünen im Übergang zu Wald/westlich an R 12 anschließend hoch R 14 Kiefernwald (Friedhof)/Mombacher Waldfriedhof hoch R 15 Strukturierte Sanddünen/westlich A 643 im NSG Mainzer Sand II in Höhe Brückenwiderlager mittel R 16 Kleinparzellierte und strukturreiche Obstwiesen/westlich Flutbrücke A 643 im Mombacher hoch Oberfeld

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 66

Kartier- Zootoptyp/Lage Bedeu- einheit tung R 17 Kleinparzellierte und strukturreiche Obstwiesen/östlich Flutbrücke A 643 im Mombacher Ober- hoch feld R 18 Kleinparzellierte und strukturreiche Obstwiesen/westlich Flutbrücke A 643 zwischen Bahn und mittel L 423 R 19 Kleingartenanlage/westlich Flutbrücke A 643 nördlich der Bahn in der Aue gering R 20 Kleingartenanlage/westlich AS MZ-Mombach in der Aue zwischen Sommer- und Winterdeich mittel R 21 Gewerbe- und Industriegebiete/östlich AS MZ-Mombach (Kläranlage) gering R 22 Begrünte Verkehrsanlagen/AS MZ-Mombach gering R 23 Auwald, Strukturreiche Flussaue/östlich Strombrücke in der Aue zwischen Ufer und Straße hoch R 24 Auwald/westlich Strombrücke in der Aue zwischen Ufer und Deich hoch R 25 Auwald/westlich an R 24 anschließend hoch In 1 Strukturreiche Flussaue/Westspitze Rettbergsaue hoch In 2 Strukturreiche Flussaue/westlich Strombrücke Zentrum Rettbergsaue mittel In 3 Strukturreiche Flussaue/östlich Strombrücke zentrum Rettbergsaue hoch In 4 Auwald, Strukturreiche Flussaue/Ostteil Rettbergsaue sehr hoch In 5 Auwald/Ostspitze Rettbergsaue sehr hoch H 1 Garten- u. Parkanlagen/Landzunge zwischen Rhein und Schiersteiner Hafen mittel H 2 Gewerbe- und Industriegebiete/westlich A 643 bis Schiersteiner Hafen gering H 3 Garten- und Parkanlagen, straßenbegleitende Gehölze/westlich A 643 in Höhe AS WI- gering Äppelallee H 4 Garten- und Parkanlagen, straßenbegleitende Gehölze/östlich A 643 in Höhe AS WI- gering Äppelallee H 5 Garten- und Parkanlagen/östlich A 643 Biebricher Rheinwiese hoch H 6 Garten- und Parkanlagen/östlich an H 5 anschließend mittel * Der Kartiereinheit R 12 ist im Hinblick ihrer besonderen Bedeutung als Teillebensraum des Wiedehopfes (Upupa epops) eine um eine Stufe angehobene Bewertung zugewiesen worden.

Von den insgesamt 36 Kartiereinheiten der Landlebensräume haben zwei eine sehr hohe und sechzehn eine hohe Bedeutung als Lebensstätte für Brutvögel. Weiteren dreizehn Landlebensräumen ist eine für Brutvögel durchschnittliche (mittlere) Bedeutung beigemessen. Lediglich die intensiv genutzten Landlebensräume im Bereich der Wiesbadener wie Mainzer Gewerbebauflächen und Straßenverkehrssysteme als auch der kleingärtnerisch genutzte Teil der nördlich an die Bahnlinie anschließenden Mombacher Aue stehen in ihrer Bedeutung für die Avizönose des UG deutlich zurück.

Fazit Dem Gesamtgebiet wird aufgrund des festgestellten sehr umfassenden Artenspektrums und des überproportional hohen Bestandes in die Roten Listen der Länder aufgenommener Arten eine sehr hohe Bedeutung als Lebensraum für Brutvögel beigemessen. Die differenzierte Betrachtung der einzeln erhobenen Kartiereinheiten ergibt im Detail, dass insbesondere der Osthälfte der Rettbergsaue eine herausragende Stellung zukommt. Für die Brutvogelfauna hochgradig bedeutend sind zudem Teilbereiche des zentralen wie des Westteils der Rett- bergsaue, die Grünanlage östlich der Schiersteiner Brücke, das Mombacher Rheinufer, das Mombacher Oberfeld, die zentralen Bereiche der NSG Mainzer Sand I und II sowie umfang- reiche, zumeist autobahnferne, Teilbereiche des Lennebergwalds.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 67

3.2.3.1.3 Bestand Rastvögel Im Rahmen der Rastvogeluntersuchung (vgl. NaturProfil 2007a) wurden vor dem Hintergrund des Vorhabens und der Struktur des Gebietes ausschließlich Wasservogelarten oder was- sergebundene Arten systematisch erfasst. Eine Ausnahme bildet der Weißstorch (Ciconia ci- conia), der aufgrund seiner Schutzwürdigkeit und Präsenz im Gebiet mit berücksichtigt wur- de. Folgende Arten bzw. Artengruppen wurden erfasst: Lappentaucher (Podicipedidae), Kormorane (Phalacrocoracidae), Reiher (Ardeidae), Enten- vögel (Schwäne, Gänse, Halbgänse, Baumenten, Gründelenten, Tauchenten, Meeresenten, Säger) (Anatidae), Rallen (Rallidae), Limikolen, Möwen, Seeschwalben (Charadriidae, Sco- lopacidae, Laridae, Sternidae), Eisvogel (Alcedo atthis), Weißstorch (Ciconia ciconia). Untersucht wurde die Zeit der Überwinterung in den Monaten Dezember 2005, Januar und Februar bis zum Beginn des Heimzuges im März 2006 sowie der Aspekt des Wegzuges im Spätsommer bis Herbst 2006. Das Rastvogelaufkommen der beiden Untersuchungsphasen unterschied sich dabei deutlich. In der Überwinterungsphase wurden erheblich mehr rasten- de Vögel nachgewiesen als im darauffolgenden Spätsommer/Herbst, was besonders auf die hohen Überwinterungszahlen der Lachmöwe (Larus ridibundus) zurückzuführen ist. Neben den Möwen hatten aber auch, mit Ausnahme der Nilgans (Alopochen aegyptiacus), alle En- tenvögel sowie Blässhuhn (Fulica atra), Kormoran (Phalacrocorax carbo) und Graureiher (Ardea cinerea) ihre Schwerpunktvorkommen in der Winterzeit. Bei den Zählungen in den Monaten Dezember, Januar und Februar wurden pro Zähltermin durchschnittlich ca. 5000- 6000 rastende Vögel nachgewiesen, während in den Monaten August, September und Okto- ber im Mittel lediglich etwa 700 Tiere beobachtet wurden. Auch wurden im Winter deutlich mehr Arten im Gebiet registriert als im Spätsommer/Herbst. Während in den Wintermonaten zwischen 23 und 27 Arten nachgewiesen wurden, wurden im Spätsommer/Herbst lediglich 18-20 Arten pro Monat beobachtet. Insgesamt wurden im Zuge der regelmäßig durchgeführten Zählungen aus den Artengrup- pen 35 Arten nachgewiesen. Bei 18 Zählungen wurden 62.152 Individuen dieser Arten beo- bachtet (vgl. Tab. 13). Häufigste Art mit insgesamt 48.204 Individuennachweisen (= ca. 78%) war die Lachmöwe (Larus ridibundus), gefolgt von der Stockente (Anas platyrhynchos) (6.916), der Sturmmöwe (Larus canus) (1.742), der Reiherente (Aythya fuligula) (1.302) und dem Blässhuhn (Fulica atra) (1.221). Diese Arten erreichten auch die höchsten Maximalzah- len (Anzahl der Individuen bei einer Zählung). Mit insgesamt 16 Spezies bildeten die Entenvögel (Anatidae), bei denen neben den beiden oben genannten Arten insbesondere die Tafelente (Aythya ferina), der Höckerschwan (Cygnus olor) sowie die Kanadagans (Branta canadensis) und die Nilgans (Alopochen ae- gyptiacus) regelmäßig zu beobachten waren, die größte Artengruppe. Aber auch im Binnen- land allgemein seltenere Arten wie die Trauerente (Melanitta nigra) und die Samtente (Mela- nitta fusca) waren anzutreffen. Nach den Entenvögeln bildeten die Möwen mit 7 Arten die artenreichste Gruppe. Aufgrund der Häufigkeit der Lachmöwe (Larus ridibundus) stellten die Möwen die mit Abstand indivi- duenreichste Artengruppe der Untersuchung. Mit insgesamt 1.742 Nachweisen gehörte auch die Sturmmöwe (Larus canus) zu den sehr häufigen Arten der Untersuchungen. Die Möwen bildeten zusammen 81 % des gesamten Rastvogelbestandes (vgl. Abb. 1). Alle weiteren Vo- gelfamilien und Arten traten in wesentlich geringerer Artenvielfalt und Individuenzahl auf. So konnten z. B. lediglich 3 Limikolenarten im Gebiet angetroffen werden, von denen nur der

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 68

Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) in nennenswerter Anzahl (44 Ind. gesamt) auftrat. Sie bildeten insgesamt nur 0,1 % des Gesamtbestandes. Rallen waren aufgrund der Häufigkeit des Blässhuhns (Fulica atra) mit 2 % am Rastvogel- aufkommen beteiligt. Viel seltener war dagegen das Teichhuhn (Gallinula chloropus) als zweite Rallenart zu beobachten. Der Weißstorch (Ciconia ciconia) bildete als einzelne Art immerhin 0,6 % des Gesamtaufkommens und war mit insgesamt 385 Individuennachweisen nach dem Kormoran (Phalacrocorax carbo) (481 Nachweise) die zweithäufigste Spezies der großen Vogelarten und somit häufiger als der Graureiher (Ardea cinerea) (287 Nachweise). Sehr seltene Rastvogelarten (< 3 Nachweise) des Untersuchungsgebietes waren Schnatter- ente (Anas strepera), Zwergsäger (Mergellus albellus), Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) , Bruchwasserläufer (Tringa glareola) und Zwergmöwe (Larus minutus).

Tabelle 13: Rastvögel im UG

Art max ges Dez Jan Feb Mär Aug Sep Okt Höckerschwan Cygnus olor 17 188 Graugans Anser anser 6 40 Kanadagans Branta canadensis 36 153 Nilgans Alopochen aegyptiacus 25 121 Brautente Aix sponsa 1 7 Stockente Anas platyrhynchos 812 6916 Schnatterente Anas strepera 2 2 Krickente Anas crecca 2 3 Tafelente Aythya ferina 42 411 Bergente Aythya marila 3 6 Reiherente Aythya fuligula 230 1302 Trauerente Melanitta nigra 1 4 Samtente Melanitta fusca 3 14 Schellente Bucephala clangula 6 16 Gänsesäger Mergus merganser 9 30 Zwergsäger Mergellus albellus 1 1 Zwergtaucher Tachybabtus ruficollis 11 61 Haubentaucher Podiceps cristatus 13 44 Kormoran Phalacrocorax carbo 88 481 Nachtreiher Nycticorax nycticorax 1 1 Graureiher Ardea cinerea 73 287 Weißstorch Ciconia ciconia 65 385 Teichhuhn Gallinula chloropus 6 42 Blässhuhn Fulica atra 134 1221 Bruchwasserläufer Tringa glareola 1 1 Flussuferläufer Actitis hypoleucos 16 44 Bekassine Gallinago gallinago 2 3 Lachmöwe Larus ridibundus 7300 48204 Sturmmöwe Larus canus 432 1742 Silbermöwe Larus argentatus 47 182 Mittelmeermöwe Larus michahellis 5 27 Steppenmöwe Larus cachinnans 50 199 Heringsmöwe Larus fuscus 2 6 Zwergmöwe Larus minutus 1 1 Eisvogel Alcedo atthis 2 7

grau = Art war anwesend schwarz = Schwerpunktmonat max = Maximalbestand an einem Zähltermin ges = Gesamtindividuennachweise (Arten > 100 ges.)

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 69

Störche Reiher Lappentaucher 0,6% 0,5% 0,2% Kormorane Limikolen 0,8% Rallen 0,1% 2,0%

Entenvögel 14,8%

Möwen 81,0%

Abbildung 1: Verteilung der Individuennachweise auf die einzelnen Artengruppen

Anmerkung: Aus der Gruppe der Eisvögel (Alcedindae) und Seeschwalben (S ternidae) wurden nur einzelne Indi- viduen beobachtet, die in der graphisch-statistischen Darstellung nicht aufgenommen wurden.

Entsprechend der deutlich sichtbaren strukturellen Gegensätze des untersuchten Rheinab- schnitts, als da sind im wesentlichen große Freiwasserbereiche mit hoher Strömungsge- schwindigkeit (Hauptstrom), kleinere Freiwasserbereiche mit sehr schwacher Durchströmung (Hafenbecken und Wallufer Bucht) sowie regelrechte Stillwasserbereiche (Schiersteiner Tei- che), weisen sowohl das Artenspektrum als auch die Individuendichte lokal erhebliche Un- terschiede auf. Neben diesen strukturellen Parametern hängt die Gebietsnutzung, neben den phänologischen Rahmenbedingungen, auch sehr von den jeweiligen Aktivitätsphasen der Vögel (z. B. Schlaf, Ruhe, Nahrungsaufnahme, Mauser) und auch von der Wasserstands- ganglinie des Rheins ab. Alle Parameter zusammen bedingen ein dynamisches Raum-Zeit- Muster hinsichtlich der Gebietsnutzung insgesamt. Für die einzelnen Gebietsabschnitte bzw. „Zählabschnitte“ der Rastvogelerhebung ergibt sich auf Basis artspezifisch wie individuenbe- zogen (Trupps) ermittelter Tagessummen folgendes Ergebnis. Bezüglich der Gesamtindividuenzahlen ragen vor allem die Zählabschnitte W 2 (Schierstei- ner Hafen) und W 8 (Rhein vor Biebrich) deutlich heraus, was hauptsächlich auf das hohe Lachmöwenaufkommen in diesen Abschnitten zurückzuführen ist. In beiden Teilflächen wur- de weiterhin mit jeweils knapp 2000 Nachweisen auch die Stockente (Anas platyrhynchos) häufiger als in allen anderen Abschnitten beobachtet. Die übrigen Zählabschnitte des Gebie- tes wurden in der zahlenmäßigen Relation nur von sehr wenigen Vögeln genutzt. Sowohl Stillwasserzonen wie die Wallauer Bucht (Teilfläche von W 3) oder die Schiersteiner Teiche (W 1) als auch der Rhein-Hauptstrom z. B. zwischen Mainz und Budenheim (z. B. W 3, W 4, W 5) fielen durch gleichmäßig geringe Gesamtindividuenzahlen auf. Hinsichtlich der lokali- sierten Raumnutzung in den Zählabschnitten des Hauptstromes war auffallend, dass mit Ausnahme der Möwen und des Kormorans (Phalacrocorax carbo) fast alle Arten ausschließ- lich die ufernahen Randbereiche, d. h. vorzugsweise kleine Buchten, Einschnitte, Anleger (Fütterung!), Steinschüttungen und ähnliches, aufsuchten. Der anschauliche Effekt der Anlo-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 70 ckung bestimmter Arten durch Fütterungen ergab sich vor allem am Rhein vor Biebrich (W 8) und im Schiersteiner Hafen (W 2), wo signifikant hohe Individuendichten der Stockente (A- nas platyrhynchos) festgestellt wurden. Hinsichtlich des Artenreichtums wiesen die Schiersteiner Teiche (W 1) sowie der Schierstei- ner Hafen (W 2) mit 20 bzw. 22 Spezies die meisten Arten im UG auf. Aufgrund der im Ver- gleich zum übrigen Gebiet besonderen Ausprägung der Schiersteiner Teiche gelangen an dieser Stelle einige Beobachtungen von Arten, die im übrigen Gebiet nicht auftraten [z. B. Bekassine (Gallinago gallinago), Nachtreiher (Nycticorax nycticorax), Schnatterente (Anas strepera)]. Im Schiersteiner Hafenbecken (W 2) konnten neben zahlreichen Möwenarten mit Brautente (Aix sponsa) und Zwergsäger (Mergellus albellus) ebenfalls Arten nachgewiesen werden, die im restlichen Gebiet nicht vorkamen. Den Hauptaspekt des Rastvogelgeschehens im untersuchten Gebiet stellen zweifelsohne die großen Ansammlungen der Lachmöwe in den beiden Abschnitten W 2 und W 8 dar. Nach den bei dieser Untersuchung gemachten Beobachtungen und den vorliegenden Erfahrungen aus dem Gebiet dienen die Flächen als Sammelplätze zwischen Nahrungshabitaten im Raum Wiesbaden –insbesondere der Mülldeponie Wiesbaden- und dem Möwenschlafplatz bei Bingen. Die Ansammlungen finden vor allem am Abend statt und lösen sich dann kurz vor Einbruch der Dunkelheit auf, wenn die Möwen Richtung Schlafplatz abfliegen.

35000 25 Nachweise t

m 30000 Artenzahl a

s 20 e t g

25000 m e a s s i e e 15

20000 g w l h

h c a a

15000 z

n 10 n n e t e r u 10000 A d

i

v 5 i

d 5000 n I 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 W W W W W W W W W 1 1 1 W W W Teilflächen

Abbildung 2: Individuennachweise der Rastvogelzählungen in den Zählabschnitten

Hinsichtlich der Aktivitäts- bzw. Verhaltensphasen der Rastvögel (z. B. Schlaf, Ruhe, Nah- rungsaufnahme, Mauser) werden im Tagesverlauf (z. B. Nahrungsaufnahme, Ruhe bzw. Schlaf, Gefiederpflege) sowie im saisonalen Verlauf (z. B. Mauser, Balz) unterschiedliche Gewässer- oder auch Landbereiche aufgesucht. Für die Wahl der von den Vögeln aufge- suchten Flächen ist dabei in erster Linie die Charakteristik des Gewässerabschnitts aus- schlaggebend. Die Bewegung im Raum (Interaktion) kann dabei - artspezifisch verschieden - fliegend und/oder schwimmend bzw. treibend und in seltenen Fällen (z. B. Graugans (Anser anser), Limikolen (Charadriidae, Scolopacidae)) kleinräumiger betrachtet auch „wandernd“

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 71 erfolgen. Die diesbezüglich im Rahmen der Rastvogelzählungen und der gezielten Zählun- gen der Flugbewegungen an der Schiersteiner Brücke gewonnen Erkenntnisse spiegeln die interne und externe Dynamik der Rastvogelbestände im UG wider. Die täglichen Überflüge großer Zahlen der Lachmöwe (Larus ridibundus) bzw. deren Anflüge an die von dieser ge- nutzten Sammelplätze stellten die auffälligsten und individuenstärksten Interaktionen im un- tersuchten Raum dar. Das Gebiet fungiert als eine Art Zwischenstation zwischen Nahrungs- habitaten (vermutlich insbesondere die Wiesbadener Mülldeponie) und dem bekannten, etwa 20 km stromabwärts, am Rhein bei Bingen gelegenen Schlafplatz. Dabei wurde das Gebiet am Morgen i.d.R. ohne Zwischenstopp Richtung Osten überflogen, während sich die Möwen ab den Mittagsstunden bis zum Abend im Rheinabschnitt zwischen der Rettbergsaue und Wiesbaden östlich der Schiersteiner Brücke und/oder im Schiersteiner Hafen versammelten. Eine auffällige winterliche Interaktion waren zudem 2-3 tägliche Nahrungsflüge des Weiß- storchs (Ciconia ciconia), die zwischen einem Schlaf- und Sammelplatz (ca. 50 Tiere) an der Westspitze der Rettbergsaue und der Wiesbadener Mülldeponie stattfanden. Die Westspitze der Rettbergsaue wurde im Winter zeitweise auch von Nilgans (Alopochen aegyptiacus) (bis 10 Ex.), Kormoran (Phalacrocorax carbo) (bis 15 Ex.), Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) (bis 16 Ex.) und Graureiher (Ardea cinerea) (bis 13 Ex.) genutzt. Bei den im Gebiet häufigen Entenarten wie z. B. Stockente (Anas platyrhynchos) und Rei- herente (Aythya fuligula) konnten keine besonderen oder auffälligen Interaktionen beobach- tet werden. Stockenten (Anas platyrhynchos) waren stets in geringer Anzahl beim Wechsel zwischen verschiedenen Teilhabitaten zu beobachten. Die Reiherente (Aythya fuligula) war vor allem im westlichen Teil des untersuchten Gebietes zu beobachten. Sie wechselt hier z. B. regelmäßig zwischen Rheinhauptstrom und Schiersteiner Teichen.

3.2.3.1.4 Bedeutung Rastvögel Grundlage für die Beurteilung der Bedeutung eines Gebietes für wassergebundene Rastvö- gel sind im wesentlichen die Ramsar-Kriterien, die zur Umsetzung der Ramsar-Konvention von 1971 verfasst wurden (Ramsar-Konvention: „Übereinkommen über Feuchtgebiete, ins- besondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung“). Ne- ben verschiedenen qualitativen Kriterien spielen dabei für die Wasservögel zwei quantitative Werte eine besondere Rolle, die zur Identifikation von Gebieten mit internationaler Bedeu- tung angewandt werden. Auf Basis dieser Kriterien wurden von verschiedenen Autoren (z. B. BERNDT ET AL. 1979, 1985; BURDORF ET AL. 1997) Maßstäbe zur abgestuften Bewertung ent- sprechender Lebensräume in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt, die der Beurtei- lung dieses Untersuchungsgebiets zugrunde gelegt sind (Details vgl. NaturProfil 2007a). Demnach beruht die Beurteilung auf folgender Basis:

Tabelle 14: Kriterien zur Beurteilung des Rastvogelgeschehens Bewertung internationale Bedeutung nationale Bedeutung landesweite (überregionale) Bedeutung Kriterium Ein Gebiet ist von internatio- Gebiete sind von natio- Gebiete sind von landesweiter naler Bedeutung, wenn es naler Bedeutung für Bedeutung für Wasser- und regelmäßig Wasser- und Watvögel, Watvögel, wenn regelmäßig a) 20.000 Wasser- und Wat- wenn dort regelmäßig 2% des landesweiten Bestan- vögel oder 1% des nationalen Be- des (Niedersachsen) vor- b) 1% einer biogeographi- standes einer Wasser- kommt. Für das Binnenland schen Population beherbergt oder Watvogelart vor- (Bergland mit Börden) werden (Ramsar-Kriterien) kommt 25% dieses Wertes angesetzt.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 72

Neben den eigens erhobenen Daten wurden auch Nebenbeobachtungen und Daten Dritter sowie der Literatur einbezogen. Die Ergebnisse sind im folgenden zusammengefasst.

Auf Grundlage des oben stehenden Bewertungsschemas ist der untersuchte Rheinabschnitt für die Lachmöwe (Larus ridibundus) von nationaler Bedeutung, da die Art mit maximal 7.300 Individuen das dafür entsprechende Kriterium von 1% des nationalen Bestandes er- füllt. Für die Arten Haubentaucher (Podiceps cristatus), Kormoran (Phalacrocorax carbo), Weißstorch (Ciconia ciconia), Höckerschwan (Cygnus olor), Reiherente (Aythya fuligula) und Sturmmöwe (Larus canus) ist das Gebiet von landesweiter Bedeutung.

Tabelle 15: Bedeutung des untersuchten Raumes für Wasser- und Watvogelarten nach BURDORF ET AL. (1997) Art Max. Bedeutung Kriterienwert international national landesweit Haubentaucher 13 + k.a. 150 10 Kormoran 88 + 2000 400 25 Weißstorch 65 + 4000 k.a. 10 Höckerschwan 17 + 2100 400 15 Reiherente 230 + 10000 3300 80 Lachmöwe 7300 ++ 20000 3000 1650 Sturmmöwe 432 + 16000 700 410 Max.: Maximalbestand der Art k.a.: keine Angaben Bedeutung: + landesweit bedeutend ++ national bedeutend +++ international bedeuten

In Abweichung des für küstennahe Länder entworfenen Bewertungsschemas ist für die an Wasservogelrastplätzen sehr armen Binnenländer Rheinland-Pfalz und Hessen zu postulie- ren, dass auch für andere im Untersuchungsgebiet häufige Arten wie Tafelente (Aythya feri- na), Graureiher (Ardea cinerea) als auch Silbermöwe (Larus argentatus) und Steppenmöwe (Larus cachinnans) eine landesweite Bedeutung besteht. Demfolgend wäre auch für die Ar- ten Haubentaucher, Kormoran, Weißstorch, Höckerschwan, Reiherente und Sturmmöwe, die bereits den Kriterienwert für eine landesweite Bedeutung erfüllen (vgl. Tab. 15), von einer weiter gesteigerten Bedeutung des Gebiets auszugehen.

Unter den Teilflächen bzw. Zählabschnitten des UG sind hinsichtlich der Bedeutung vor al- lem der Schiersteiner Hafen (W 2) sowie der Rheinabschnitt zwischen Rheinkilometer 502 und 504 bei Biebrich (W 8), wo sich wichtige Sammelplätze für die Lachmöwe (Larus ridi- bundus) befinden, hervorzuheben. Weiterhin zu nennen sind die Wallufer Bucht (Teil von W 3) sowie die Schiersteiner Teiche (W 1) am westlichen Rand des untersuchten Raumes. Sie stellen vor allem auch in qualitativer Hinsicht wichtige Teilbereiche des Gesamtgebietes dar.

Hinsichtlich der landesweiten Bedeutung für verschiedene Arten ist der im Gebiet überwin- ternde Weißstorch (Ciconia ciconia) hervorzuheben, der vor allem an der Westspitze der Rettbergsaue sowie an den Schiersteiner Teichen mit 50 bzw. 65 Exemplaren überwintert.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 73

Derartig große Ansammlungen sind selbst aus dem benachbarten Inselrhein zwischen Ingel- heim und Bingen nicht bekannt.

Das Untersuchungsgebiet profitiert hinsichtlich seiner Eignung als Rastvogel- und Überwinte- rungsgebiet von der Existenz der in der Nähe befindlichen Mülldeponien. Ein Überwintern des Weißstorchs (Ciconia ciconia) in dem Gebiet wäre ohne diese Nahrungsgrundlage si- cher nicht möglich. Auch die hohen Bestandszahlen der Lachmöwe (Larus ridibundus) gehen auf die Existenz entsprechender Deponien zurück. Dabei kommt der Deponie bei Wiesba- den, als letzte der in der näheren Umgebung noch offenen Einrichtungen, eine zentrale Funktion zu.

Fazit Der untersuchte Rheinabschnitt zwischen der Ostspitze der Rettbergsaue (Rhein-km 502) und der Wallufer Bucht (Rhein-km 508) inklusive der Häfen und der Schiersteiner Teiche ist für die Lachmöwe von nationaler und für Haubentaucher, Kormoran, Weißstorch, Höcker- schwan, Reiherente und Sturmmöwe von landesweiter Bedeutung. Unter Berücksichtigung der besonderen Binnenlandsverhältnisse ist solches auch für Tafelente, Graureiher, Silber- möwe und Steppenmöwe anzudenken. Das Rastgeschehen konzentriert sich auf wenige Teilflächen des Gesamtgebietes, während große Gebietsanteile nur in sehr geringem Umfang als Rastvogellebensraum genutzt wer- den. Die wichtigsten Rastflächen sind: der Schiersteiner Hafen, die Schiersteiner Teiche mit der Wallufer Bucht sowie der Rhein vor Biebrich (Rheinkilometer 502 bis 504).

3.2.3.2 Sonstige Tierarten In Anbetracht der besonderen naturräumlichen Lage und der hochgradig diversen Biotop- struktur mit teilweise extremen Standortbedingungen wie Standortgegensätzen ist von der Existenz einer Vielzahl weiterer Tierarten aus Wirbellosenklassen (z. B. Spinnen, Insekten, Krebse) und auch von Wirbeltieren (z. B. Fische, Amphibien, Säugetiere) auszugehen. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, liegen zu deren Vorkommen jedoch keine ortsbezogenen Kartierungen oder für die Einstellung in die UVS hinreichend aufbereitete Bestandsdaten vor (vgl. NaturProfil 2006). Hinweise auf das umfangreiche Artenspektrum ergeben sich immer- hin aus dem Datenblatt zum MTB 5915 „Wiesbaden“ des Handbuchs „Streng Geschützte Ar- ten in Rheinland-Pfalz“ (vgl. LANDESBETRIEB STRAßEN UND VERKEHR RHEINLAND-PFALZ, 4. Fassung 2005), aus den Standarddatenbögen der im UG befindlichen FFH-Gebiete, aus der Stadtbiotopkartierung Mainz (vgl. HEIDT, V., LICHT. W., EISENBEIS, G. & DECHENT, H.-J. (Hrsg.), 2002), den Daten der IKSR (vgl. Internationale Kommisssion zum Schutz des Rheins IKSR unter www.iksr.de), den Daten aus dem Monitoring zum Fischanfall in den Kühlwas- serentnahme- und Reinigungsanlagen des KKW Biblis, den Pflege- und Entwicklungsplänen der im Gebiet anteilig vertretenen NSG und der Monographien zu den Sand- und Dünenge- bieten (vgl. u. a. JUNGBLUTH, J. H. 1997; LICHT, W. & KLOS, S. 1991).

Gemäß des oben zitierten Handbuchs der Streng geschützten Arten in RLP ist beispielswei- se ein Vorkommen der Amphibienarten: Kleiner Wasserfrosch, Kreuzkröte und Wechselkrö- te; den Fledermausarten: Abendsegler, Bechsteinfledermaus Braunes Langohr, Graues Langohr, Grosses Mausohr, Mückenfledermaus, Rauhhautfledermaus und Zwergfleder-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 74 maus†; der Käferarten: Eckschildiger Glanzprachtkäfer, Eremit, Grosser Eichenbock, Matt- schwarzer Maiwurmkäfer, Schmalbindiger Breitflügeltaumelkäfer und Violetthalsiger Mai- wurmkäfer; der Weichtierarten: Abgeplattete Teichmuschel, Kleine Flussmuschel, Zierliche Tellerschnecke; der Tagfalterart: Schwarzblauer Moorbläuling, denkbar.

Im Hinblick auf Amphibien deuten die Daten des rheinland-pfälzischen Artenschutzprojektes 18 (vgl. LfUG 1995) auf ein Vorkommen der Knoblauchskröte. Aus dem rheinland- pfälzischen Artenschutzprojekt 13 A Heuschrecken (vgl. LfUG 1996) ergeben sich definitive Hinweise zum Vorkommen des Weinhähnchens (Oecanthus pellucens) und der Westlichen Steppen-Sattelschrecke (Ephiigger e. vitium). Die Karten im Artenschutzprojekt 26 Blattfuß- krebse (vgl. LfUG 1997) verzeichnen ein Vorkommen der Schildkrebse Lepidurus apus und Branchipus schaefferi.

3.2.4 Biologische Vielfalt

Grundlage der Bearbeitung dieses schutzgutergänzenden Themas des UVPG sind die Er- kenntnisse, die sich im Zusammenhang mit den Bestandsaufnahmen der Biotoptypen und der Vegetation sowie der Vögel ergeben haben. Weitere Anhaltspunkte zur Biodiversität in- nerhalb des UG wurden den übergeordneten Planwerken zur Entwicklung von Natur und Landschaft (vgl. z. B. Landschaftsrahmenplan Südhessen, REGIERUNGSPRÄSIDIUM DARM- STADT 2000; Landschaft 21-Ergebnisse aus der Landschaftsrahmenplanung Rheinland-Pfalz, MINISTERIUM FÜR UMWELT UND FORSTEN - RHEINLAND-PFALZ 1999) sowie den Landesbiotop- kartierungen der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz entnommen.

Die biologische Vielfalt ist, entgegen der starken anthropogenen Überformungen und Lage am Rande zweier Großstädte, in weiten Teilen des UG von besonderer Ausprägung. Ent- sprechend der naturräumlichen Gegebenheiten lässt sich eine solche insbesondere für den Standort „Linksrheinische Aue“ und für den Standort „Rheinhessisches Flugsand- und Dü- nengebiet“ erkennen. Von extrem geringer Vielfalt zeichnen sich dagegen das rechtsrheini- sche Siedlungsgebiet von Wiesbaden Biebrich/Schierstein und das linksrheinische Sied- lungsgebiet von Mainz Mombach/Gonsenheim aus. Von geringer bis durchschnittlicher Viel- falt ist die gärtnerisch-landwirtschaftlich genutzte Mombacher Rheinebene. Eine Sonderstel- lung für allein an Wasser gebundene Rast- und Überwintervögel ist der Wallufer Bucht, den Schiersteiner Teichen und dem Hafenbecken sowie dem Rhein vor Biebrich beizumessen, auch wenn diese insgesamt keine eigentlich hohe Biodiversität ausstrahlen.

Innerhalb der Auenbereiche tritt die ausgeprägte und zudem von einem Verbund natürlicher oder naturnaher Auelebensstätten begründete Biodiversität insbesondere auf der Rettbergs- aue und in der zwischen dem Mombacher Rheinarm und dem Altdeich gelegenen Rheinaue zu Tage. In diesem Raum besteht nicht nur ein feingliedriges Netz unterschiedlichster Bio- toptypen, sondern auch eine intern derselben ausgeprägt strukturelle Diversität. Diese mani- festiert sich beispielsweise an unterschiedlichen Altersstadien und Gehölzartenzusammen- setzungen der Biotoptypen „Hart- und Weichholzauwälder“, „Gebüsche“ und „Pionierwäl-

† Zum Vorkommen von Fledermäusen wird derzeit ein Sondergutachten erstellt (vgl. Simon & Widdig 2007) dessen End- ergebnis im Herbst 2007 erwartet wird. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind Vorkommen von: Bechsteinfledermaus, Großer/Kleiner Abendsegler, Wasserfledermaus, Fransenfledermaus, Großer/Kleiner Bartfledermaus, Großer Abendsegler, Zwergfledermaus und Braunem/Grauen Langohr erfasst.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 75 der/Auwaldneuanlagen“ sowie an unterschiedlichen Ausbildungsformen der „Wiesen“ und „Ruderalfluren“. Dadurch ergibt sich ein außergewöhnlicher Reichtum an Habitatstätten für die Tierwelt und pflanzlicher Synusien, die für eine insgesamt artenreiche Biocoenose in der linksseitigen Rheinaue mit der Rettbergsaue stehen.

Noch ausgeprägter ist die biologische Vielfalt im Bereich des rheinhessischen Flugsandge- bietes. Hierfür sind nicht nur die standörtlichen Grundeigenschaften (Boden, Klima, Wasser) verantwortlich, sondern in entscheidendem Maß auch die traditionellen Landnutzungsformen und die Art der Waldbewirtschaftung. Im Mombacher Oberfeld geht die Viefalt beispielsweise auf die ursprünglich kleinteilige und parzellenweise unterschiedlich durchgeführte Kultur- landnutzung aus Obstwiesen, Obstäckern, Grabeland, Acker- und Wiesenstreifen zurück. Im Hinblick der jeweils vorherrschenden Nutzungsintensität und der mit der Landnutzung ver- bundenen Ziele wurden so mosaikartig vernetzt heterogen strukturierte Lebenstätten ge- schaffen. Durch zunehmende Aufgabe der Nutzung ist die, im Gegensatz zur Rettbergsaue eher anthropogen bedingte, Vielfalt jedoch bedroht. Vergleichbares gilt auch für die extreme und dergestalt seltene wie bedrohte Biodiversität des Mainzer Sandes. Dessen offene und halboffene Steppen- und Sandlebensräume haben zwar in den natürlichen postglazialen Standortbedingungen ihren Ursprung, lassen sich aber nur durch beständiges Offenhalten durch anthropogene Pflege und entsprechende Nutzung gegenüber einer Verbuschung mit Gehölzen oder einer flächendeckenden Entwicklung von Ruderal- und Saumfluren erhalten. Der diesbezügliche Sukzessionsdruck auf die erhaltenswerte aber sehr empfindliche Biodi- versität der ursprünglichen Steppenflora drückt sich in der überall zu beobachtenden Ruderalisierung mit nährstoffliebenden Kräutern, Gräsern und Neophyten sowie Gebüschen aus Brombeeren, Rosen, Robinien und anderen Pioniergehölzarten aus. Der Lennebergwald verdankt seine hohe Biodiversität in erster Linie der Existenz natürlicher bzw. naturnaher Sandkieferntrockenwälder und den waldbaulich an die natürlichen Standortverhältnisse an- gepassten altersgestuften Kiefern-Eichen-Mischwäldern. Die Vielfalt ist hingegen einge- schränkt, wo ehedem forstwirtschaftliche Gesichtspunkte homogene Bestockungen sei es aus Kiefer aber auch Laubhölzern wie Ahorn, Roteiche, Eiche, Pappel hervorgebracht ha- ben.

Die von ausgeprägter Biodiversität gekennzeichneten Landschaftsteile, d. h. die Rettbergs- aue mit dem rheinnahen Mombacher Auengürtel, das Mombacher Oberfeld und der Mainzer Sand mit dem Lennebergwald sowie die beschriebenen Wasserzonen, sind für den Biotop- verbund, als Trittstein und Refugium für den Fortbestand und die Weiterentwicklung einer Vielzahl von teils extrem seltenen Tier- und Pflanzenarten bzw. Artengemeinschaften wie Pflanzengesellschaften von sehr hoher Bedeutung. Auch im Rahmen eines dauerhaft, über die Lokalität hinausgehenden, leistungsfähigen Natur- und Landschaftshaushalts wird der Biodiversität eine entscheidende, d. h. sehr große Bedeutung zu Teil.

3.3 Boden

Grundlage der Bearbeitung des Schutzguts Boden ist die Themenkarte aus dem Planwerk Landschaft 21 (vgl. MINISTERIUM FÜR UMWELT UND FORSTEN - RHEINLAND-PFALZ, ABT. FORS- TEN 1999) und, für das Land Hessen, die für Wiesbaden vorliegende Bodenkarte (vgl. HESS. LANDESAMT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE HLUG, 2006). Darüber hinaus sind für das Land Rheinland-Pfalz die unter www.lgb-rlp.de/online-karten zugänglichen Informationen aus dem Internet eingeflossen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 76

Bestand Das gesamte UG ist Teil des im Tertiär entstandenen und im frühen Quartär geformten Rhein-Main-Tieflandes. Ausgangsmaterial der Bodenbildung, bzw. für die heutigen Verhält- nisse maßgebend, sind praktisch ausschließlich Ablagerungen des Quartärs, d. h. der Spät- eiszeit (Peistozän) und der Nacheiszeit (Holozän). Je nach Lage und Relief kommen fluviati- le Ablagerungen des prähistorischen Rheins (Kiese und Sand) oder aeolische Ablagerungen (Flugsand) des trockenen-kalten Klimas der Würmeiszeit zum Tragen. Lediglich westlich der A 643, in einem Korridor entlang der L 423 (Mombacher Oberfeld) besteht der geologische Untergrund aus tertiären Kalkmergelgesteinen.

Der nördlich des Rheins angrenzende Raum gehört vollständig zum größtenteils kompakt bebauten Siedlungsgebiet der Stadt Wiesbaden, d. h. die natürlichen Böden sind anthropo- gen überprägt. Gemäß der Darstellung in der Bodenkarte (vgl. HLUG 2006) sind die wenigen offenen natürlichen Standorte von Böden geprägt, die in äoloischen Ablagerungen der ver- gangenen Eiszeit, dem Löss, ihren Ursprung haben. In den unbebauten Flächen entlang der A 643 sind dies Formen der Parabraunerde.

In der Aue des Rheins, hier vertreten durch die Mombacher Rheinaue und der Insel „Rett- bergsaue“, sind es größtenteils mehrere Meter mächtige Flusssedimente wie Lehme, Schluf- fe und Sande aus denen die Böden hervorgegangen sind bzw. sich beständig weiter entwi- ckeln. Aufgrund der dem Rheinstrom eigenen großen Dynamik, die ihren Ausdruck in von den Wasserganglinien abhängigen Erosions- und Sedimentationsprozessen findet, handelt es sich bodengenetisch um ausnahmslos junge Bodenbildungen. Je nach Grad der - hier zudem stark schwankenden - Grundwasserbeeinflussung und eines auf der Rettbergsaue und am Mombacher Rheinufer typisch ausgebildeten Stromtalreliefs (Flutmulden, Rehnen etc.) kommen als Bodentypen Auenrendzina, Brauner Auenboden (Vega) und Auengley mit Verzahnungen zum Anmoorgley vor.

Für die Bodenbildung südlich der Mombacher Rheinaue sind die besonderen geologischen Standortverhältnisse entscheidend. In den heute von Obstanbau eingenommenen Randbe- reichen der Niederterrasse, d. h. im wesentlichen südlich der Bahnlinie, bildete sich aus den eher grobklasterischen Sanden und auch Kiesen der Eiszeit und Nacheiszeit humusangerei- cherte Rostbraunerde mit den Typen Ranker, Pararendzina, Pseudogley. In den weiter nach Süden anschließenden Bereichen des Großen Sandes und des Lennebergwaldes vollzog sich die Bodenbildung dann in den bis zu 10 m mächtigen und zu regelrechten Dünen auf- gewehten feinen bis mittelgroben Flugsanden. Die zumeist rohen carbonathaltigen Böden sind bodengenetisch als Pararendzina mit Rendzina zusammengefasst.

Für die in den Flächennutzungsplanungen der Städte Mainz und Wiesbaden dargelegten Bauflächenkategorien (Sonder-, Misch-, Wohn- und Gewerbebauflächen) wird, soweit keine andersweitigen Informationen vorliegen, von einer starken anthropogenen Überformung der Böden ausgegangen, was in der Karte entsprechend belegt und mit dem Bodentyp „ur- ban/industriell geprägte Böden“ zum Ausdruck gebracht wird.

3.3.1 Vorbelastung Die ständigen Vorbelastungen des Bodens resultieren einerseits aus allgemeinen nicht nä- her spezifizierbaren diffus äolisch verfrachteten oder mit dem Niederschlag eingebrachten Schadstoffen aus Verkehr, Industrie, Hausbrand etc.. Diese Schadstoffimmissionen werden

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 77 wie die mit den periodisch wiederkehrenden Hochwasserereignissen eingebrachten Schad- stofffrachten als allgemein gegeben und systemimmanent angenommen und nicht speziell in der Karte benannt. Andererseits gibt es aber auch unmittelbar bestimmten Orten zuzuord- nende Vorbelastungen. Diesbezüglich weisen die entsprechenden Altablagerungskataster der Stadt Wiesbaden und von der SGD Süd zur Verfügung gestellte Daten auf eine Vielzahl bekannter Altablagerungen bzw. Altlastenverdachtsflächen (vgl. Anlage P-5) im UG hin. So ist für das seit langer Zeit unterschiedlich gewerblich bzw. industriell genutzte Terrain des UG im Bereich der Stadt Wiesbaden eine umfassende Vorbelastung mit umweltkritischen Stoffen wahrscheinlich. Auf dem zwischen dem AK Schierstein und dem Rhein gelegenen Areal befinden oder befanden sich u. a. Chemie- und Kunststoffbetriebe, Kfz.-Betriebe und Tankstellen, Druckereien, Galvanisierungs- und Gießereibetriebe sowie diverse Lagerplätze. Dies trifft auch für das Freizeitgelände „Rheinwiesen“ zu, das eine Altablagerung überdeckt. Für das Gebiet der Stadt Mainz liegen Daten zur Lage von Altablagerungen und auch zu po- tenziellen Kontaminationen auf Konversionsflächen vor. Bekannte Altablagerungen betreffen fast immer verfüllte ehemalige Sand- und Kiesgruben. Zu nennen ist z. B. die mit cyanidhal- tigen Schlämmen verfüllte ehemalige Kiesgrube unmittelbar westlich der A 643 zwischen der Bahnlinie und der L 423, die mit Bauschutt und Erdaushub verfüllten ehemaligen Sandgru- ben unmittelbar westlich am AD-Mainz. Die Konversionsflächen, ehemalige Übungsplätze der US-Army, betreffen das Mombacher Rheinufer und den Kleinen gelben Sand im Norden des NSG Mainzer Sand. Die Einträge (z. B. Düngemittel, Pestizide) sowie die fortwährenden mechanischen Eingriffe (z. B. Pflügen, Befahren) der ackerbaulichen bzw. gärtnerischen Landwirtschaftsnutzung stellen für den Boden, auch unter Beachtung der im § 17 des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) formulierten Erfüllung der Vorsorgepflicht durch eine ordnungsgemäße “Gute fachliche Praxis der Landwirtschaft“, eine vergleichsweise unnatürliche Beeinträchtigung ih- rer Entwicklung dar. Vor diesem Hintergrund werden alle genutzten Acker- und Obstanbau- flächen sowie Kleingärten, Campingplätze u.ä. im Vergleich mit Grünland, Streuobstwiesen oder unbewirtschafteten Landflächen als stärker vorbelastet angesehen. Ähnliches gilt für den Straßenverkehr, der seinerseits die Böden vorbelastet. In diesem Zusammenhang wer- den die bis zu 100 m breiten Randbereiche der A 643 (DTV >50.000 Kfz) pauschal als vorbe- lastet betrachtet. Für die ohnehin anthropogen geprägten, d. h. überformten Siedlungsböden werden keine speziellen Vorbelastungen benannt.

3.3.2 Bedeutung

Das Schutzgut wird anhand der zur Verfügung stehenden Daten zu einzelnen Parametern der dem Boden nach § 2 (2) Punkt 1 und 2 des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) beizumessenden Funktionen für den Landschaftshaushalt dargelegt und betrachtet. Das heisst, der Boden wird vorrangig als Standort für eine naturgemäße Biotopentwicklung für Tiere und Pflanzen (auch Nutzpflanzen), als Bestandteil des Wasserkreislaufs und des Kli- mas sowie als Medium mit mannigfaltiger Archiv-, Filter-, Puffer- und Speicherfunktion gese- hen. Als Beurteilungsparameter stehen zumeist folgende Daten zur Verfügung: • Standortpotenzial für die Biotopentwicklung • Natürliches Ertragspotenzial für Land- und Forstwirtschaft • Retentionsvermögen Niederschlag

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 78

• Retentionsvermögen für Schwermetalle (Cd, Pb) • Nitratrückhaltevermögen • Säurepuffervermögen • Natur- und kulturgeschichtliche Archivfunktion

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die im UG vorhandenen noch erkennbar natürli- chen, d. h. anthropogen nicht oder nahezu vollständig überformten, Bodenstandorte grup- piert und innerhalb dieser einheitlich dargestellt und bewertet. Innerhalb des UG lassen sich folgende Standortgruppierungen vornehmen, die sich größtenteils auch in der aktuellen Nut- zung widerspiegeln.

Ø Siedlungsgebiet Wiesbaden mit nur sehr kleinflächig entlang der A 643 vorhandenen of- fenen natürlichen Böden. Ø Rettbergsaue mit von der Hochwasserdynamik des Rheins geprägten natürlichen und weitgehend ungenutzten Böden. Ø Mombacher Rheinufer mit von der Hochwasserdynamik des Rheins geprägten natürli- chen und weitgehend ungenutzten bzw. extensiv genutzten Böden. Ø Mombacher Rheinaue (südlich Hochwasserschutzdeich bzw. Anschlussschleifen A 643 bis Bahnlinie) mit größtenteils gärtnerisch genutzten Böden. Ø Randareale der Niederterrasse mit für Obstanbau und extensivem Ackerbau geeigneten Böden. Ø Dünengürtel mit großenteils offenen Sandflächen ohne landwirtschaftliche Nutzung oder aber Wald.

Die Bewertung erfolgt in 5 Stufen von sehr gering über gering, mittel und hoch bis sehr hoch bedeutend (vgl. Anlage P-5, Tab. 16). Im Zentrum der Ermittlung der Bedeutung stehen da- bei die für den biotischen Aspekt des Landschaftshaushalts wesentlichen Beurteilungspara- meter „Potenzial natürlicher Biotopentwicklung“, „Ertragspotenzial für die Landwirtschaft“ so- wie die „Archivfunktion“ als aussagekräftigem Parameter bezüglich der Kultur- und Naturge- schichte. Der jeweils höchste Bemessungswert einer dieser Parameter ist für die zusam- mengefasste Bedeutung verantwortlich. Die Wiedergabe des Retentions- und Puffervermö- gens tritt demgegenüber als primärer Wertparameter zurück, ist aber für die spätere Beurtei- lung spezieller vorhabensbedingter Empfindlichkeiten im Teil B der UVS von Wichtigkeit.

Abgesehen von den besiedelten bzw. baulich überformten Flächen der Städte Mainz und Wiesbaden, denen keinerlei funktionale Bedeutung mehr beigemessen wird, wird allen offe- nen Standortbodengruppen eine hohe oder sehr hohe Bedeutung beigemessen. Ausschlag- gebend sind insbesondere das größtenteils weitaus überdurchschnittliche Potenzial natürli- cher Biotopentwicklung und die ebensolche Archivfunktion. Entscheidenden Anteil an der hohen Bewertung hat auch die überwiegend standortschonende extensive oder unterlassene Nutzung der Böden.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 79

Tabelle 16: Bedeutung der Böden

Retentions-/Puffervermögen Bodenstandortgruppe Bodentyp Aktuelle Nutzung Archiv- Potenzial natürlicher Ertragspotenzial Wasser Schwer- Säure Nitrat Bedeutung funktion Biotopentwicklung Landwirtschaft metalle Siedlungsgebiet Wies- Parabraunerde, Straßenbegleitende keine keine keines pot. hoch pot. hoch pot. hoch pot. hoch gering baden Pararendzina mit Pa- Gehölze (keine Flächenverfügbarkeit) rabraunerde Rettbergsaue Auenlockersyroseme Auwald, Gehölzpflan- hoch-sehr sehr hoch hoch-sehr hoch hoch-sehr sehr hoch sehr hoch sehr ge- sehr hoch (Flusssand), Auenpa- zungen, Ruderal- und hoch (Auendynamik weitestgehend hoch ring rarendzina, Brauner Hochstaudenfluren, ungebrochen) Auenboden (Vega), Extensivgrünland Auengley Mombacher Rheinufer Brauner Auenboden Auwald, Pappelhaine, hoch-sehr hoch hoch-sehr hoch hoch-sehr sehr hoch sehr hoch sehr ge- sehr hoch (Vega), Auengley, Gebüsche, Ruderal- hoch (Auendynamik großenteils hoch ring (Anmoorgley) und Hochstaudenflu- ungebrochen) ren, Feuchtwiesen, ruderales Extensiv- grünland, Röhrichte Mombacher Rheinaue Brauner Auenboden Grabeland, Kleingär- hoch-sehr mittel hoch-sehr hoch hoch-sehr sehr hoch sehr hoch sehr ge- hoch ten hoch (Auendynamik durch vorgela- hoch ring gerten Hochwasserschutz- deich weitgehend aufgeho- ben) Niederterrasse Rostbraunerde Obstanbau, Streuobst hoch mittel-hoch mittel mittel hoch sehr hoch gering hoch mit Ackernutzung (Standort durch landwirt- schaftliche Nutzung vorbelas- tet) Dünengürtel Pararendzina, Wald (Forst), offene sehr hoch hoch-sehr hoch gering (Landwirt- mittel hoch sehr hoch gering sehr hoch Rendzina Steppen ohne Nut- (Standort durch forstwirt- schaft), mittel zung schaftliche Nutzung und äoli- (Forstwirtschaft) sche wie anthropogene Schadstoffeinträge vorbelas- tet)

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann • Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 80

3.4 Wasser

3.4.1 Grundwasser

Bestand Das UG zählt südlich der Mombacher Rheinaue, die schematisiert in etwa mit der Bahnlinie Mainz-Bingen ihre Begrenzung findet, zur Grundwasserlandschaft "Tertiäre Kalksteine". Das Festgestein fungiert als karbonatischer Karst- und Kluftgrundwasserleiter und weist dieser Eigenart entsprechend eine schwankende starke bis geringe Grundwasserführung auf. Auch die Durchlässigkeit des Grundwasserleiters variiert in erheblichem Ausmaß. Die Grundwas- serregeneration hängt von der Beschaffenheit der Deckschichten ab und ist aufgrund der mittleren Wasserretentionsfähigkeit des Bodens mäßig. Die Grundwasserflurabstände liegen bei deutlich mehr als 5 m unter der Geländeoberkante (GOK). Die Mombacher Rheinaue und Rettbergsaue, als auch die bebauten Siedlungsflächen von Wiesbaden Schierstein und Biebrich, gehören hingegen zur Grundwasserlandschaft „Quartäre und pliozäne Sedimente“. Die Lockergesteine sind ursächlich für die Eigenheiten eines Porengrundwasserleiter ver- antwortlich. Da der Grundwasserkörper in den Auen überdies in direkter Verbindung zu den Pegelständen des Rheins steht, schwankt die Grundwasserführung in jeder Hinsicht in einer weiten Amplitude zwischen mittel und stark. Die Regeneration erfolgt im wesentlichen durch Uferfiltrat, da die überdeckenden Böden enorme Speicherkraft besitzen. Die Grundwasser- flurabstände (GwF) sind in direkter Auenlage entsprechend niedrig (< 2m unter GOK), unter- liegen im Jahresgang aber stärkeren Schwankungen. Mit steigender Entfernung zur Aue steigt der Grundwasserflurabstand zunehmend an und liegt im zentralen Bereich des Ge- werbegebiets Wiesbaden Biebrich/Schierstein bei ca. 5-8 m u. GOK. Entsprechend der Vor- flutwirkung des Rheins stimmt die Grundwasserfließrichtung in der Hauptsache mit der Strömungsrichtung des Stroms überein, d. h. die Grundwasserströme verlaufen rechtsrhei- nisch in südwestlicher, linksrheinisch in nordwestlicher Richtung. Wasserschutzgebietsflä- chen oder Wassergewinnungsanlagen sind im UG nicht vorhanden.

Nach der gemäß Artikel 3, Abs. 1 der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2000 – Europäische Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) ausge- wiesenen EU-Flussgebietseinheiten gehört ein Teil des UG zum Gebiet "Rhein".

3.4.1.1 Vorbelastung Die Vorbelastungen gehen potenziell auf dieselben Verursacher zurück, wie sie bereits für das Schutzgut Boden genannt sind. Die Altablagerungskataster der Stadt Wiesbaden und die von der SGD Süd zur Verfügung gestellte Daten liefern Hinweise auf eine Vielzahl bekannter Altablagerungen bzw. Altlasten- verdachtsflächen (vgl. Anlage P-6). Nur in wenigen Fällen bestehen hingegen konkrete An- haltspunkte für gewässergefährdende Altlasten.

3.4.1.2 Bedeutung Die Bedeutung bemisst sich an der bekannten Datengrundlage (Grundwasserergiebigkeit, Grundwasserdurchlässigkeit, Grundwasserführung u. ä.). Da hier nicht davon auszugehen ist, dass im UG signifikante Unterschiede im Bereich der zwei erkennbar verschiedenen

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 81

Grundwasserleiter bestehen, wird die Bedeutung in den Auebereichen ob der dort geringen, vorhabensbedingt unmittelbar beinträchtigbaren, Grundwasserflurabstände einheitlich mit hoch, in den über tertiären Kalkstein liegenden Sandgebieten mit gering angenommen (vgl. Anlage P-6). Ausgenommen von einer Bewertung sind die Siedlungsflächen.

Tabelle 17: Bedeutung des Grundwasserleiters Grundwasserlandschaft Art des Grundwasserleiters Grundwasser- Durchlässigkeit/ Bedeu- flurabstand Ø Wasserführung tung Tertiäre Kalksteine Karst- und Kluftgrundwasserleiter > 5-8 m u. mehr stark variabel gering Quartäre und pliozäne Süss- Porengrundwasserleiter < 2 m (5 m) mittel-stark hoch wassersedimente

3.4.2 Oberflächenwasser

Bestand Im Regionalen Raumordnungsplan Rheinhessen-Nahe (2004) ist die Mombacher Rheinaue bezüglich des Komplexes „Ressourcenschutz“ südlich bis in Höhe der AS-Mombach als Vor- ranggebiet für den Hochwasserschutz verzeichnet. Das alleinige namhafte Oberflächengewässer im UG ist der Rhein. Der betrachtete Stromab- schnitt zählt hydrogeographisch noch zum Oberrhein, der bis Bingen allmählich in den Mittel- rhein übergeht. Der Oberrhein zeichnet sich in seinem nicht durch Stauhaltung beeinflussten Verlauf durch die Oberrheinische Tiefebene durch ein weitgehend natürliches, jahreszeitlich stark schwankendes, Abflussregime aus. Dieses ist bis zur Einmündung des Mains (Strom- Km 497) deutlich alpin geprägt, d. h. der Wasserabfluss steht stark unter dem Einfluss der Niederschlagsereignisse bzw. der Schnee- und Eisschmelze in den Alpen, was relativ hohe Wasserstände im Frühsommer bzw. Sommer zur Folge hat. Im Bereich des ca. 5 km unter- halb der Mainmündung gelegenen UG verliert sich der alpine Charakter zugunsten eines stärker mittelgebirgsgesteuerten Fließgewässers. Deutlich wird dies insbesondere über die Hochwasserspitzen, die im UG deutlicher im Winter bzw. mit der Schneeschmelze in den Mittelgebirgen im Einzugsgebiet des Mains auftreten. Eine weitere prägende Eigenschaft des Rheins ist sein weitgehend natürliches Geschiebeverhalten, was in besonderer Weise die Standortverhältnisse und die Vegetation der Rettbergsaue beeinflusst. In Abhängikeit des Abfussregimes unterliegt diese wie der gesamte Stromabschnitt ständigen aber nicht glei- chen Umlagerungsprozessen (Sedimentation und Erosion von Schlick, Sand, Kies und Schotter). Manche dieser Prozesse können jahrelang stagnieren um in der Folgezeit häufig und heftig abzulaufen. Ungeachtet dieser natürlichen Merkmale ist der betrachtete Rheinab- schnitt zwischen den Städten Mainz und Wiesbaden jedoch gewässermorphologisch als sehr stark bis vollständig verändert anzusehen. Dies verdeutlichen nicht nur die Ufersicherungs- bauwerke sondern auch Vergleiche mit historischen Kartenwerken. Der Strom wird als Bun- deswasserstraße mit internationaler Bedeutung unterhalten.

Abgesehen von kleinen Teilbereichen im Grenzbereich zu den am Rhein liegenden Gewer- bebauflächen von Mainz-Mombach gehören auf rheinland-pfälzischer Seite die zwischen dem Rheinufer und dem in ca. 200 m Entfernung parallel verlaufenden Hochwasserschutz- deich gelegenen Auebereiche des Mombacher Rheinufers zum amtlich festgestellten Über- schwemmungsgebiet (HQ 100) des Rheins. Auf hessischer Seite in Wiesbaden verläuft die

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 82

Grenze des Überschwemmungsgebiets unter Einbezug des Freizeitgeländes „Rheinwiesen“ jedoch unter Aussparung der Schiersteiner Brücke entlang der Uferstraße bis zur Hafenstra- ße. Darin ist auch der im Westen an die Brücke anschließende Gebäudekomplex einge- schlossen. Der Rhein mitsamt der Wiesbadener Rheinwiesen, der gesamten Rettbergsaue und von Teilen der Mombacher Rheinaue ist zudem amtlich als Abflussbereich definiert.

Alle Gewässer sind in den folgenden Tabellen aufgeführt.

Tabelle 18: Fließgewässer Name Lage Charakter im UG Rhein das UG von Ost nach West zentral durchfließend Internationale Wasserstraße mit vertieftem Fahr- wasser, massiven Uferbefestigungen aber auch nä- herungsweise naturnahen Uferzonen auf der Süd- seite der Rettbergsaue. Altarm im Süden der Rettbergsaue, ca. 30m parallel zum Mom- natürlich anmutendes Stillgewässer in auetypischem bacher Seitenarm; ausgehend 100m oberhalb der Auto- Vegetationsmosaik. bahnbrücke bis zur Westspitze der Insel. Gräben Mombacher Rheinaue Entwässerungsgräben; z.T. mit nitrophytischem Krautbewuchs.

Tabelle 19: Stillgewässer Name Lage Charakter im UG Altwasser, unmittelbar nördlich des Sommerdeichs in der Momba- natürlich anmutende Stillgewässer, eingebunden in Tümpel cher Rheinaue auf dem früheren Wörth auetypisches Vegetationsmosaik.

3.4.2.1 Vorbelastung

Die Vorbelastungen der Fließgewässer sind in erster Linie in den technischen Ausbaumaß- nahmen, die sich auch in der geringen Gewässerstrukturgüte widerspiegeln, begründet. Ent- sprechend der Gewässerstrukturgütedaten weist der Rhein erhebliche Defizite, verglichen mit dem natürlichen Zustand, auf. Diese Defizite werden einer Vorbelastung gleichgesetzt. Für die ohnehin künstlichen Gräben wie für die aus naturschutzfachlichen Gründen angeleg- ten Stillgewässer werden keine Vorbelastungen benannt.

3.4.2.2 Bedeutung

Aufgrund der für den Rhein einheitlich benannten Gewässergüteklasse II, ist die biologische Gewässergüte als Kriterium einer differenzierten Bewertung nicht geeignet. Die Bedeutung baut daher auf den gewässermorphologischen Eigenschaften des Gewässers, der Struktur- güte, auf, worin etwaige Defizite aus den Vorbelastungen bereits integriert sind. Die Beurtei- lung ist in fünf Stufen von sehr gering über gering, mittel und hoch bis sehr hoch vorgenom- men (vgl. Anlage P-6), welche sich als verbal vereinfachter Ausdruck direkt aus den entspre- chenden Beurteilungen der Gewässerstrukturgütekartierungen von Hessen und RLP, d. h. aus Spalte 2 der nachstehenden Tabelle ableiten lassen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 83

Tabelle 20: Bedeutung der Fließgewässerabschnitte im Landschaftshaushalt Name Strukturgüte* Gewässergüte* Merkmale Bedeutung Rhein-Abschnitte: für alle folgenden Abschnitte: Biebricher Rheinufer vollständig verändert, übermäßig ge- Steinsatz ohne sehr gering schädigt Vegetation

Schiersteiner Rheinufer vollständig verändert, übermäßig ge- II Steinsatz ohne sehr gering schädigt (mäßig belastet) Vegetation

Mombacher Rheinufer: Steinpackung/ unterhalb Brücke A 643 sehr stark verändert, stark geschädigt Steinschüttung gering oberhalb Brücke A 643 vollständig verändert, übermäßig ge- mit teils krautiger sehr gering schädigt Vegetation und Gehölzen In Anlehnung an amtliche Quelle Altarm Rettbergsaue mäßig verändert, unmerklich geschädigt naturnahe Ufer- sehr hoch zonen, Freiwas- servegetation Rettbergsaue Nordufer sehr stark verändert, stark geschädigt Steinpackung/ gering Steinschüttung mit zerstreuter krautiger Vegeta- tion und einzel- nen Gehölzen Rettbergsaue Südufer Steinsatz bzw. 0-100m ö. A 643, stark verändert, merklich geschädigt Mauerwerk mit mittel 0-50m w. A 643 sehr stark verändert, stark geschädigt auwaldartigem gering Gehölzüberstand Rettbergsaue Südufer deutlich verändert, mäßig geschädigt Sedimentufer mit hoch 120-500m ö. A 643 Weichholzau- wald, locker ge- schüttete Was- serbausteine Rettbergsaue Südufer stark verändert, merklich geschädigt Steinpackung mit mittel 50-500m w. A 643 auwaldartigem Gehölzüberstand Gräben Mombacher künstlich, geradlinig naturfern k. A. teils ausgeprägte mittel Rheinaue Krautvegetation * Quelle: Amtliche Gewässerstrukturgütekarten und Gewässergütekarten der Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz (tw. modifiziert). * Quelle: Amtliche Gewässergütekarten der Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz.

Tabelle 21: Bedeutung der Stillgewässer im Landschaftshaushalt

Name Merkmale Bedeutung Altwasser/Tümpel der Periodisch trockenfallende Stillgewässer des Naturschutzes mit Pi- hoch Mombacher Rheinaue oniervegetation, Röhrichtzonen und umliegenden Auwaldgehölzen

Bezogen auf Fließgewässer erlangen gemäß der Darlegung in oben stehender Tabelle nur einzelne Uferabschnitte auf der Südseite der Rettbergsaue und der von der Schiersteiner Brücke bis zur Westspitze der Insel erstreckte Altarm eine hohe oder sehr hohe Bedeutung.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 84

Alle anderen Uferabschnitte des Rheins oder des Mombacher Rheinarms sind im UG entwe- der vollkommen oder zumindest hochgradig wasserbautechnisch überformt, was bestenfalls eine mittlere zumeist aber nur eine geringe oder sehr geringe Bewertungsstufe möglich macht. Die noch aktiven Gräben in der Mombacher Aue zeichnen sich ungeachtet ihres künstlich geraden Verlaufs durch eine typische krautige Begleit- oder Sohlvegetation aus, was die mittlere Bedeutung im Gegensatz zu krautarmen oder vegetationslosen Gräben be- gründet. Allen Stillgewässern in der Mombacher Aue wird aufgrund ihrer auetypischen Lage und ihrer Strukturmerkmale eine hohe Bedeutung beigemessen.

Den gesamten amtlich festgelegten Überschwemmungsgebietsflächen wird eine formalrecht- lich begründete sehr hohe Bedeutung beigemessen, wie sie sich aus den jeweiligen Geset- zestexten der Länder herleitet. Neben dieser formalrechtlichen Begründung lässt sich zudem eine fachlich sehr hohe Bedeutung aufgrund der natürlichen Retentionseigenschaften herlei- ten.

3.5 Klima/Luft

Bestand Das Schutzgut beinhaltet die klimatische Leistungsfähigkeit der Landschaft im Hinblick auf Schutz-, Ausgleichs- und Regenerationsfunktionen für das Wohlbefinden und die Lebensbe- dingungen des Menschen.

Es wird dargelegt, inwieweit die Fläche des UG aufgrund der Vegetationsstruktur, Topogra- phie und Lage geeignet ist, für Luftreinhaltung, Temperaturausgleich, Lufterneuerung und Ventilation zu sorgen. Eine der Grundlagen zur Bearbeitung des Schutzguts ist dahingehend die Kenntnis von der Verteilung von Offenland, Wald, Wasserflächen, Siedlungen etc.. Diese werden gleichsam als Klimatope angesehen, deren Funktionen durch das Planungsvorhaben beeinträchtigt werden könnten.

Großklimatisch gehört das UG zum Bezirk “Rhein-Main-Nahe“. Während die Rahmenhöhen von Rheingautaunus, Hunsrück und rheinhessischem Hügelland subatlantischer, d. h. mari- timer, Prägung sind, besteht für die Tallagen deutlich subkontinentale Prägung. Dahinge- hend ist der Raum zwischen Wiesbaden und Mainz durch seine Beckenlage im Lee der Ber- ge durch ausgesprochene Wärme und Trockenheit gekennzeichnet (Mainzer Trockengebiet). Es herrscht ein ausgesprochenes Gunstklima für das Wachstum einer besonderen Pflan- zenwelt mit geringen Niederschlägen, milden Wintern und warmen Sommern. Die vorherr- schende Windrichtung ist Südwest; im Sommer kommt der Wind auch aus Nordwest, im Winter Nordost. Die Windrichtungsverteilung wird im wesentlichen orographisch durch den Verlauf des Rheintales bestimmt. Die Windgeschwindigkeiten, in dem insgesamt wind- schwachen Gebiet, bewegen sich in 10 m Höhe über Grund zwischen 2,5-3 m/s (Rheinaue, offener Bereich des Mainzer Sandes und Mombacher Oberfelds) und 2-2,5 m/s im Bereich des Lennebergwaldes. Der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt in der Größe von 550–600 mm, was zu den ge- ringsten Werten in Deutschland bzw. Mitteleuropa gehört. Der Jahresgang zeigt ein Maximum im Sommer (August) und ein Minimum im Winter (Februar). Während der Vegetationsperiode von März bis November fallen ca. 400 mm Niederschlag, davon in der Hauptwachstumszeit zwi- schen Mai und Juli 140-160 mm. Die Nebelhäufigkeit liegt bei rund 50-70 Tagen/Jahr.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 85

Die durchschnittliche Lufttemperatur/Jahr liegt etwa bei 10°C. Mit einem Tagesdurch- schnittswert von 18,6°C im Juli und 1,2°C im Januar gehört das Gebiet mit zu den wärmsten Regionen in Deutschland, was durch wenigstens 40 Sommertage/Jahr (Temperatur > 25°C) un- terstrichen wird. Im Tal wirkt sich der Wasserkörper des Rheins dämpfend auf Extremtempe- raturen im Sommer und Winter aus. Bioklimatisch wirksame Kältereize kommen nur an we- nigen Tagen im Jahr vor, die Wärmebelastung ist dagegen hoch bis sehr hoch. In der Rhein- aue herrschen in den Sommermonaten zudem schwüle Tage vor. Die schnelle Erwärmung der Tallagen im Frühjahr bedingt einen frühen Beginn der Vegetationsperiode (Temperatur > 5°C) Mitte März, die Temperatur ausgleichende Wirkung des Rheins sichert eine lange Dauer bis Mitte November. Im UG ist der Sonnenschein durch Nebel oder Inversion an mehr als 242 Tagen im Jahr ge- trübt. Grund hierfür ist die ausgeprägte Beckenlage mit seinen Abfluss behindernden Rand- höhen und die den Abflussquerschnitt einengende hohe Bebauungsdichte der Großstädte Mainz und Wiesbaden. Daher sind die Durchlüftungsverhältnisse als schlecht zu bezeichnen. Die Lage bedingt die Entwicklung von Kaltluft, gespeist von den Kaltluft produzierenden Hängen des Rheingaus und des Rheinhessischen Hügellands. Das Rheintal selbst fungiert als zentrale Kalt- und Frischluftabflussbahn mit hoher Ventilationsfunktion, gerichtet in der Fließrichtung des Rheins.

Tabelle 22: Klimaeckdaten Wind vorherrschende Häufigkeit der Windrichtung im Jahr: 40% Südwest mittlere Windgeschwindigkeit 10 m ü. Grund: Bereich Lennebergwald 2-2,5 m/s Bereich Mainzer Sand/Rheinaue 2,5-3,0 m/s Niederschläge mittlere Niederschlagshöhe im Jahr: um 550 – 600 mm/Jahr durchschnittlicher Niederschlag in: Vegetationsperiode (T>5° C) ca. 400 mm Hauptwachstumsphase der Vegetation (Mai-Juli) ca. 140-160 mm mittlere Anzahl an Schneetagen pro Jahr: 5-10 Tage mittlere Anzahl an Nebeltagen pro Jahr (Talnebel): 50-70 Tage Temperatur mittlere Jahreslufttemperatur (1982-1984) Gewerbegebiete um 11°C Mombacher Rheinaue um 10,5°C Mainzer Sand um 10°C Frosttage im Jahr(Tmin<0° C) <80 Tage Eistage im Jahr (Tmax<0° C) <20 Tage mittlerer Beginn der Apfelblüte 20. April mittlere Dauer der Vegetationsperiode (T>5° C) 220-230 Tage mittlere Zahl der Sommertage pro Jahr (T>25° C) 35-40 Tage Quellen: Deutscher Wetterdienst (1957): Klima-Atlas von Rheinland-Pfalz; Bad Kissingen. Deutscher Wetterdienst (1981): Das Klima von Hessen; Wiesbaden. Stadt Mainz, Umweltamt (Hrsg.) (1995): Umweltbericht 1994, Teil „Stadtklima“. Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (1999): Landschaft 21, Ergebnisse aus der Landschafts- rahmenplanung Rheinland-Pfalz.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 86

3.5.1 Vorbelastung Insgesamt besteht für den Raum eine hohe bis sehr hohe lufthygienische Vorbelastung, wie es u. a. die auf einer Flechtenkartierung von 1990-1993 beruhenden Luftgütekarte im Um- weltatlas Hessen (vgl. Internetadresse www.umwelt.hessen.de) verdeutlicht. Auch aus den Kartenwerken des LEP III ist zu entnehmen, dass das UG in einer thermisch stark bis extrem stark belasteten Zone liegt, die mit Ausnahme des Lennebergwalds und des Mombacher Rheinufers bioklimatisch schlecht für Erholungszwecke geeignet ist. Eine lufthygienisch spe- ziell zu nennende Vorbelastung durch Schadstoffe entsteht, abgesehen von den Emissionen der Siedlungen insbesondere entlang der Autobahn A 643 und deren Verbindungsknoten mit der A 60 und A 66. Als Schadstoffe gelten Stickoxide, Schwefeldioxid, Benzol, Ruß, Staub, Kohlenwasserstoffe, Benzo(a)-pyren und Kohlenmonoxid. Die direkte Vorbelastung im Korri- dor entlang der Autobahn aus dem Kfz-Verkehr wird entsprechend des allgemeinen Kennt- nisstandes in Form eines pauschalen 100 m breiten Belastungsbandes angenommen.

3.5.2 Bedeutung Gebiete mit hoher klimatischer Ausgleichsfunktion sind insbesondere ausgesprochene Kalt- luftentstehungsgebiete mit Abflussbahnen. Dazu zählen im allgemeinen große zusammen- hängende landwirtschaftlich genutzte Offenlandgebiete mit Talanschluss. Eine solche Situa- tion besteht im UG für Teile des Mombacher Oberfelds und der Mombacher Rheinaue. Hier findet eine wichtige Kaltluftbildung in einem sonst thermisch stark belasteten kompakten Siedlungsgebiet statt. In Anbetracht der hohen Vorbelastungen ist allen in irgendeiner Weise funktionalen Offenlandbereichen ein hoher Sicherungsrang einzuräumen. Hochwirksame Frischluftproduzenten (kühlfeuchte, sauerstoffreiche Luft) sind großflächige Wälder, die mit ihrer hohen Filterwirkung überdies zur Luftreinhaltung (lufthygienische Aus- gleichsfunktion) maßgeblich beitragen. Derartige Waldflächen finden sich im Komplex „Len- nebergwald“, dem eine sehr hohe klimatische wie bioklimatische Ausgleichsfunktion beige- messen wird. Die gebildete Kalt- wie Frischluft erreicht die zentrale Abfluss- und Ventilationsbahn "Rhein" und folgt der Fließrichtung des Wassers. Aufgrund ihrer immens wichtigen Funktion zur Ver- besserung des regional/überregionalen (Bio)Klimas und der Lufthygiene wird der Abfluss- bahn "Rhein" eine sehr hohe Bedeutung beigemessen. Der Wasserfläche des Rheins wird zudem eine hohe Bedeutung im Hinblick einer die Temperaturspitzen mindernden, d. h. aus- gleichenden, Funktion beigemessen. Im Gegensatz dazu wirken sich die Siedlungs- und Verkehrsflächen nachteilig auf Lufthygiene und das Lokalklima aus.

Die Beurteilung der Klimatope erfolgt nach gutachterlicher Einschätzung in 5 Stufen von sehr gering über gering, mittel und hoch bis sehr hoch geeignet (vgl. Anlage P-7). Neben der blo- ßen Wirkung orientiert sich die Bedeutungseinstufung an der zusammenhängenden Größe der jeweiligen Klimatopfläche und der sich dann daraus ableitbaren räumlichen Dimension ihrer zugewiesenen Ausgleichsfunktion.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 87

Tabelle 23: Bedeutung der Klimatope im Hinblick lufthygienis chen wie klimaökologischen Ausgleichs Klimatop Wirkung Lufthygienische / klimatische Bedeutung Ausgleichsfunktion Wald >5 ha Frischluftproduzent, Luft- die Belastungen im Talraum mindernd sehr hoch reinhaltung Äcker, Grünland >5 ha Kaltluftproduzent die Belastungen im Talraum mindernd hoch Rhein (Wasserfläche) Temperaturausgleich die thermischen Belastungen im Sied- sehr hoch lungs- und Talraum mindernd sonstiges Offen- und Halboffenland Kaltluftentstehung, diffus und ohne größere Raumwirkung mittel (z. B. Sandflächen, Gehölzbestände) Staubfilter stark durchgrünte Verkehrs-, Sied- Staubfilter, Temperatur- sehr eng begrenzt bis keine gering lungs-und Gewerbebereiche, großflä- dämpfung chige Grünanlagen Abfluss- Ventilationsbahn Luftregeneration, Schad- regional/überregional für Mainzer Be- sehr hoch stoffverdriftung cken und darüber hinaus

3.6 Landschaft

Einleitung Im Rahmen dieses Kapitels erfolgt die alleinige Betrachtung des visuell wahrgenommenen Teils der Landschaft, d. h. dem eigentlichen Landschaftsbild. Dies spiegelt gleichermaßen die natürliche Erholungseignung wider¨. Da die vorhandene Autobahn mit der Schiersteiner Brücke und sonstigen Verkehrssysteme sowie die randlich anschließenden Gewerbe-, Han- del- und Wohnbauflächen bereits eine erhebliche Zäsur in einem sonst auch von natürlichen Elementen geprägten Landschaftsbild bedeuten, ist das Untersuchungsgebiet nicht gegen- über der Betrachtungsebene der anderen Schutzgüter ausgedehnt worden.

Bestand Das UG liegt größtenteils innerhalb des Naturraums 237 "Ingelheim-Mainzer Rheinebene" bzw. der Untereinheit 237.0 "Mainz-Gaulsheimer Rheinaue". Während der nördliche Teil mit den Siedlungsgebieten der Stadt Wiesbaden sich im ähnlichen Naturraum 236 "Rheingau" befindet, reicht der Gebietsteil mit dem Lennebergwald in den Naturraum 227 „Rheinhessi- sches Tafel- und Hügelland“. Ungeachtet der allgemeinen Charakteristika der jeweiligen Naturräume treten innerhalb der Bereiche des UG spezielle Eigenschaften in den Vordergrund. Die klassischen Eigenschaf- ten des „Rheingaus“ sind im UG an keiner Stelle repräsentiert, da die entsprechende Land- fläche komplett im Siedlungsbereich der Stadt Wiesbaden liegt. Zum Tragen kommen hier ausschließlich anthropogen geprägte Elemente, wie sie sich aus gewerblichen Flächennut- zungen und dem ausgeprägten Netz aus verkehrlichen Infrastrukturen ergeben. Auch die im UG beginnende „Mainz-Gaulsheimer Rheinaue“, die im wesentlichen den in Richtung Wes- ten aufgeweiteten Talraum des Rheins - der im natürlichen Rückstau vor dem Rheinischen Schiefergebirge und den damit gekoppelten hydrodynamischen Prozessen des Rheins ober-

¨Die an sachlichen Dingen und formal anhand der Landschaftsrahmenplanung orientierte Erholungseignung ist Gegenstand des Schutzgutes “Menschen“. Hier sind unter anderem auch die Siedlungsnahen Freiräume sowie erholungsrelevante Infra- struktureinrichtungen wie z. B. Sportanlagen, Kleingartenanlagen, Grünanlagen, Parks, Wanderwege, Aussichtspunkte, tou- ristische Zielobjekte etc. als Sachkriterien in die Betrachtung einbezogen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 88 halb der Verengung des Binger Lochs entstanden ist - repräsentiert, weist im UG nicht vor- rangig natürliche Merkmale auf. Solche Merkmale beschränken sich auf die relativ schmale Mombacher Rheinaue, wo sich mit den dortigen Weichholzauwäldern, Wiesen, Gräben, Röh- richten und Staudenfluren noch ansatzweise naturraumtypische Auebiotope befinden. Damit in Verbindung steht insbesondere die südliche, von ausladenden Weichholzauwaldgehölzen betonte, Zone der Rettbergsaue. Zusammen mit dem Mombacher Rheinseitenarm bildet die Insel ein ausgeprägt naturnahes und Eigenart bildendes Element Das beherrschende Landschaftselement südlich der Niederterrasse ist zunächst das klein- parzellige Streuobstgebiet des sogenannten Mombacher Oberfelds an welches die einzigar- tige halboffene bis offene Sanddünenlandschaft des Mainzer Sandes anschließt. Diese Landschaft ist von außergewöhnlicher Eigenart und bietet durch ihre extrem seltene und für Mitteleuropa atypische Vegetation einen besonderen und im jahreszeitlichen Wandel stetig wechselnden Naturaspekt. Die Waldflächen um den Lenneberg hinterlassen ungeachtet ihrer teilweise besonderen Pflanzenwelt einen äußerlich relativ gewöhnlichen landschaftsästheti- schen Eindruck. Dieser wird von der forstwirtschaftlichen Nutzung geprägt, in der allenfalls bizarre Kiefern und einige alte Laubbäume das Landschaftsbild positiv akzentuieren. Zur Beurteilung des vorstehend allgemein beschriebenen Landschaftsbildes im Untersu- chungsgebiet ist das Gebiet in kleinräumigere Landschaftsbildeinheiten untergliedert, die hinsichtlich ihrer Grundeigenschaften in den Kategorien “Vielfalt“, “Eigenart“ und “Natürlich- keit (Schönheit)“ voneinander abgegrenzt werden können. Es bedeuten: · Vielfalt: Unter "Vielfalt" der Landschaft wird eine Vielfältigkeit verstanden, wie sie sich sowohl dinglich durch die Flächennutzung, als auch durch die einfache und komplexe Wahrneh- mung ergibt. Ein vielfältiger Landschaftsbildeindruck entsteht durch das Vorkommen und die Anordnung prägender, gliedernder und belebender Elemente (z. B. Einzelbäume, He- cken, Feldgehölze, Alleen, Trockenmauern, Bauwerke u. a.), unterschiedlicher Flächen- nutzungen und Intensitäten, Ordnungs- und Orientierungselementen sowie Farbenreich- tum und anderen direkt die Sinne reizende Faktoren (z.B. ausgeprägte Reliefeigenschaf- ten). Die “Landschaftliche Vielfalt“ trägt zusammen mit der “Natürlichkeit“ entscheidend zur Erholung des Menschen bei. · Eigenart (Identität): Die Eigenart einer Landschaft reflektiert deren Wiedererkennungswert und ermöglicht die Identifikation mit ihr. Das Empfinden von “Heimat“ geht mit ihr einher. Unter den Kriterien kommt dem kulturhistorischen Bezug die entscheidende Rolle zu. Dies daher, weil Land- schaften aufgrund eines längeren Prozesses gewachsen sind, was sich über eine be- stimmte Konstellation natürlicher und kultureller Elemente ablesen lässt. Landschaften mit hoher Eigenart präsentieren sich trotz räumlich-zeitlicher Eigendynamik insgesamt ge- schlossen und vermitteln eine relative Konstanz und Stabilität natürlicher Prozesse (® Natürlichkeit). Die Eigenart lässt sich zusätzlich anhand von Identifikationselementen und Elementen, die zu Eigenartsverlust oder Eigenartfestigung führen, festmachen. · Natürlichkeit: Hierunter werden die Ressourcen betrachtet, die dem Betrachter eine Information über die scheinbare, nicht ökologisch fundierte, Naturnähe eines Landschaftsteiles vermitteln können und die gemeinhin besonders stark in Relation zu “schönen“ Landschaftsbildern

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 89

gesetzt werden. Dazu zählen Kriterien der belebten als auch unbelebten Umwelt wie Re- lief, Altersstruktur der Vegetation, Nutzungsmosaik, nicht anthropogene und anthropoge- ne Landschaftselemente (z. B. Hecken, Einzelbäume, Alleen) sowie Reichtum an Lebens- formen und Arten. Die “Natürlichkeit“ trägt zusammen mit der “Landschaftlichen Vielfalt“ entscheidend zur Erholung des Menschen bei.

Im Folgenden erfolgt eine kurze Beschreibung der einzelnen Landschaftsbildeinheiten. 1 "Gewerberaum Wiesbaden Biebrich/Schierstein“ Diese Einheit umfasst den gesamten zwischen der Rheingaustraße und dem Hafenweg und der A 66 im Norden gelegenen Siedlungskomplex. Bezeichnend ist eine kompakte Bebauung aus Zweckbauten für Einzelhandel (Märkte, Spezialgeschäfte), Großhandel, Logistik, Dienstleistung und industriell-gewerblicher Produktion. Entsprechend der Dy- namik solcher Branchen befinden sich Teile des Komplexes in stetigem Wandel. Typi- sches Merkmal der Raumeinheit ist ein uneinheitlicher architektonischer Baustil aus ü- berwiegend flachgedeckten und in Höhe und Fläche sehr unterschiedlichen Gebäuden. Zwischen den Gebäuden befinden sich ± großflächige Lagerflächen, Stell- und Ran- gierplätze. Gestaltete Grünflächen sind eine Ausnahme, das vorhandene Grün umfasst in der Hauptsache Einzelbäume und kleinere Gehölzpflanzungen auf den Privatgrundstücken und im Straßenraum sowie die alleeartigen Baumbestände entlang der Rheingaustraße und der Äppelallee. Gehölzriegel und Gehölzgruppen rahmen die A 643 und die Anschlusssysteme ein. Der vorherrschende landschaftsästhetische Ge- samteindruck wird dadurch jedoch nur unwesentlich aufgewertet. Im Zusammenwirken der architektonisch kaum ansprechenden Bausubstanz mit der enormen Lärm- und Ge- ruchsbelastung ist die Landschaftsbildeinheit in allen Kategorien (Eigenart, Vielfalt, Na- türlichkeit) von untergeordneter Bedeutung und eher als Störelement im Querschnitt des Rheintals zu betrachten. Blickbeziehungen: Je nach Standort ergibt sich eine Voll- oder Teilsicht auf das geplante zweite Brücken- bauwerk.

2 "Rheinstrom vor Biebrich und Schierstein“ Die Einheit umfasst den Rhein mit dem Hauptfahrwasser zwischen der Rettbergsaue und der auf Wiesbadener Seite entlang des Ufers gelegenen Parkanlage. Die Land- schaftsbildeinheit zeichnet sich in ganzer Dimension durch die typischen Eigenschaften einer großen Wasserstraße im Abschnitt angrenzender großstädtischer Besiedlung aus. Bezeichnend ist eine gänzlich unnatürliche, weil geradlinige und ingenieurtechnisch ab- solut befestigte und vegetationslose, Uferlinie und eine über den Stromquerschnitt gleichbleibend strukturlos als Hauptfahrwasser ausgeprägte Wasserfläche. Der vorhan- dene Zweckbau der Schiersteiner Brücke und die unmittelbar westlich dieser am Ufer stehenden Industriegebäude aus hochaufragenden Silos und Kiesverladeeinrichtungen wirken dabei als weitere Störelemente. Positive Akzente im Hinblick der Eigenart setzt hingegen der aufgelockerte, aus vorherrschend Pappeln und einzelnen ausladenden Weiden bestehende, Großbaumbestand der Parkanlage „Rheinwiesen“. Natürlichkeit und Vielfalt des Landschaftsbilds werden durch die Parkanlage allerdings nur unwesent- lich gefördert, solches wird aber dem kompakten, im äußeren Habitus auwaldähnlichen, Gehölzbestand westlich der Kiesverladestation beigemessen. Insgesamt, und nicht zu- letzt durch die visuelle wie akustisch-olfaktorische Zäsur der Schiersteiner Brücke, ist die Landschaftsbildeinheit von nur geringer Bedeutung.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 90

Blickbeziehungen: Je nach Standort am Ufer, insbesondere jedoch aus der Perspektive längs des Stroms, ist eine praktisch uneingeschränkte Sicht auf das geplante zweite Brückenbauwerk möglich.

3 "Rettbergsaue mit Mombacher Rheinarm und Rheinaue“ Dieser Teil der Landschaft ist stellvertretendes Element des sogenannten „Inselrhein“, der sich in etwa von Nackenheim (ca. Strom-km 485) bis Bingen (ca. Strom-km 530) er- streckt. Die Einheit umfasst die Insel „Rettbergsaue“ südlich der stark befestigten Nord- uferlinie mitsamt dem Mombacher Seitenarm und der bis zum Altdeich ungenutzten Mombacher Rheinaue. Die Landschaftsbildeinheit zeichnet sich durch eine für Schiff- fahrtswege dieser Größenordnung nicht alltägliche strukturelle Vielfalt und Naturnähe aus, die überdies in einer unverkennbaren Eigenart mündet. Wesentlichen Anteil daran haben die ausgewachsenen und kompakten Auwaldbestände auf der Rettbergsaue und der die südliche Uferlinie beherrschende ausgeprägt naturnahe Gürtel aus alten Wei- den. Aber auch die zwar überwiegend von Hybridpappeln eingenommene, dafür aber von offenen ungenutzten Wiesen, Staudenfluren und kleineren Auwaldgehölzgruppen durchzogene, Mombacher Rheinaue tragen zur besonderen Landschaftsästhetik bei. Im Zusammenwirken dieser mächtigen Landschaftsbildelemente fällt die überwiegend in- genieurtechnische Uferbegradigung des mit ca. 150 m Breite vergleichsweise schmalen Mombacher Seitenarms weniger ins Gewicht und wirkt sich geringfügiger störend als am Hauptstrom aus. Größtes Störelement dieser Landschaftsbildeinheit ist die queren- de, eine Zäsur darstellende, Schiersteiner Brücke mit dem darüber rollenden und erheb- lichen Lärm emittierenden Verkehr. Blickbeziehungen: In der Längsachse der Landschaftsbildeinheit, d. h. insbesondere von den entlang der Ufer verlaufenden Fußwegen und aus den offenen Auebereichen wie dem Freiwasser- bereich, ist ein Blick auf das geplante zweite Brückenbauwerk uneingeschränkt gege- ben.

4 "Gewerberaum Mainz-Mombach“ Ähnlich der auf hessischer Seite gelegenen Landschaftsbildeinheit "Gewerberaum Wiesbaden Biebrich/Schierstein“ ist eine kompakte Bebauung aus gewerblichen Zweckbauten und den Anlagen der zentralen Kläranlage für die Einheit bezeichnend. Das Erscheinungsbild wird daneben wesentlich durch die massiven und hoch über die Aue aufgeständerten Baukörper des Autobahnanschlusses Mainz-Mombach geprägt. Während die gewerblichen Areale nahezu vegetationslos erscheinen, werden die mas- siven Bauteile der Anschlussstelle durch kompakte Gehölzbestände zumindest im unte- ren und mittleren Baukörperniveau verdeckt, was deren störende Wirkung aus mancher Perspektive mindert. Der vorherrschende schlechte landschaftsästhetische Gesamtein- druck der Einheit wird dadurch jedoch nicht aufgehoben. Im Zusammenwirken der e- normen Lärm- und Geruchsbelastung mit der architektonisch wenig ansprechenden Bausubstanz ist die Landschaftsbildeinheit in allen Kategorien (Eigenart, Vielfalt, Natür- lichkeit) von untergeordneter Bedeutung und auch als weithin sichtbares Störelement im Querschnitt des Rheintals zu betrachten. Blickbeziehungen: Aus dem Gewerbegebiet ist die Sicht auf ein Brückenbauwerk durch die vorgelagerte

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 91

Kläranlage und den Baumbestand in der Aue nur teilweise, d. h. insbesondere von den darauf zulaufenden Straßenachsen, uneingeschränkt möglich.

5 "Gartenland Mombacher Rheinaue“ Die zwischen der Bahnlinie und den beiden Deichen gelegene ebene Auenfläche ist nahezu flächendeckend durch gärtnerische Nutzung geprägt. Abgesehen von einem kleinen Vereinsbereich zwischen altem und neuen Deich entsteht die besondere Eigen- art aus unumfriedeten Grabeland mit kleinen zerstreut stehenden Gerätehütten. Beson- dere positive Akzente setzen einzelne zerstreut stehende großkronige Weiden oder Weidengruppen sowie ein auwaldartiger Gehölzriegel entlang des neuen Deichs. Als Störelement fungiert hingegen eine Freileitungstrasse, die die Landschaftsbildeinheit parallel der Bahn durchzieht. Visuell wie akustisch störend wirken sich auch die Flutbrü- cke der A 643 und die aufgeständerten Schleifen der AS-Mombach aus, die aufgrund der offenen Auelandschaft ihre Störwirkung weithin entfalten können. Blickbeziehungen: Die Sicht auf das geplante zweite Brückenbauwerk ist aus der Landschaftsbildeinheit von überall her ± uneingeschränkt möglich. Dies gilt im wesentlichen für einen westlich der vorhandenen Brücke errichteten Neubau.

6 "Mombacher Oberfeld“ Das Mombacher Oberfeld stellt eine insbesondere im Hinblick der kulturhistorischen Landnutzung geprägte Landschaftsbildeinheit dar und deckt im wesentlichen den Be- reich der Niederterrasse des postglazialen Rheins ab. Aspektbildend und die ursprüng- liche Eigenart begründend ist eine sehr schmalparzellige und entsprechend vielfältige Raumnutzung bei gleichwährender Bewirtschaftungsrichtung von Nord nach Süd. Tradi- tionell ist eine kleinteilige Nutzung der Grundstücke zum Obsterwerb mit intermediärer oder gleichzeitiger Nutzung als Acker oder Grünland. In Anbetracht des gesellschaftli- chen Wandels liegen viele der Parzellen heute jedoch brach, wodurch ein Großteil der Obstbäume vergreist ist und zunehmend in Gebüsche oder Ruderalfluren eingewach- sen ist. Während dies der landschaftsästhetischen Vielfalt und der Natürlichkeit zu Gute kommt, geht dies mit einem Verlust der speziellen, in der tradionellen kulturlandschaftli- chen Nutzung verankerten, Eigenart einher. Der dennoch sehr positive landschaftsäs- thetische Gesamteindruck der Einheit offenbart sich insbesondere zur Blütezeit der Obstgehölze. Als Störelement kommt insbesondere die Flutbrücke der A 643 zum Tra- gen, die die Landschaftsbildeinheit optisch wirksam in einen östlichen und westlichen Teil trennt und einer Zäsur gleichkommt. Ein weiteres Störelement ist die parallel zur Autobahn verlaufende Freileitung. Das Mombacher Oberfeld markiert in visueller Hin- sicht die Übergangszone zwischen der Aue des Rheins und der in jeder Hinsicht außer- gewöhnlichen Landschaftsbildeinheit des Dünengürtels des Mainzer Sandes. Blickbeziehungen: Der Blick auf das geplante zweite Brückenbauwerk ist aus der Landschaftsbildeinheit sowohl auf einen westlich wie auf einen östlich der vorhandenen Brücke gelagerten Neubau uneingeschränkt möglich.

7 "Mainzer Sand“ Diese Einheit weist in jeder Hinsicht besondere und herausragende Merkmale auf, die nicht nur regional, sondern im gesamten westlich-südwestlichen Raum der Bundesre- publik Deutschland kaum ihres gleichen haben. Wurzel dieser Exklusivität ist die natürli-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 92

che spät- und nacheiszeitliche Formen- und Bodenbildung, die in der Aufwehung mäch- tiger Sanddünen gipfelte. Entgegen der meisten, der in den nacheiszeitlichen Stromtä- lern häufiger entstandenen Dünenlandschaften, blieb der Mainzer Sand größerflächig erhalten. Die über Jahrhunderte währende Hutung mit Schafen und Ziegen als auch die spätere militärische Nutzung als Exerziergelände verhinderten eine Bewaldung, wie sie der ebenfalls im Dünengürtel gelegene „Lennebergwald“ erfahren hat. Bezeichnend für den außergewöhnlichen landschaftsästhetischen Eindruck ist der raumfüllende, im at- lantischen Klimaraum ungewohnte, Steppencharakter des Gebietes, der durch ein sanft welliges Dünenbild noch stärker in Szene gesetzt wird. Die hierauf wachsende Pflan- zenwelt ist von ausgesprochener Vielfalt und setzt im Wechsel der Jahreszeiten, ange- fangen im zeitigen Frühling bis in den Spätsommer, neben extrem reichhaltigen Blühas- pekten auch ungewohnte Erscheinungsbilder. Besonders ins Auge fallen beispielsweise die vom Haar-Federgras dominierten und in der Sonne silbern schimmernden Steppen- rasen, als auch die zeitig im Frühjahr in den lichten Kieferhainen leuchtend gelb blühen- den Bestände des Fühlings-Adonisröschens. Weiterhin setzen in der weitläufig offenen Sandlandschaft bizarre Einzelbäume aber auch ebensolche Baumgruppen, zumeist bestehend aus Kiefer und/oder Eiche, markante, in anderen Landschaften so nicht zu findende, Aspekte. Die natürliche Vielfalt wird ferner dadurch erhöht, dass das offene Steppengebiet im Westen sukzessive in die lichten Sandkieferwälder des Lennebergs übergeht. In dieser in höchstem Maß Eigen- art, Vielfalt und Natürlichkeit generierenden landschaftsästhetischen Einheit stellt die A 643 eine überaus einschneidende Zäsur dar, die das Gesamtgebiet nicht nur visuell wirksam zweiteilt und mit Lärm belastet. Als weiteres Störelement fungiert die im Wes- ten der A 643 parallel verlaufende und weithin sichtbare Freileitungstrasse. Der „schö- ne“ Blick über die Sandsteppe wird in östlicher Richtung von den über den abschirmen- den Gehölzgürtel hochaufragenden Hochhauskomplexen der „Elsa-Brändström-Straße“ und „An der Hasenquelle“ getrübt. Blickbeziehungen: Je nach Standort eröffnet sich insbesondere aus den nördlichen Teilen des Mainzer Sandes ein weitschweifender Blick auf das Rheintal mit der Schiersteiner Brücke. Ein geplantes zweites Brückenbauwerk ist daher ebenso einsehbar, wie die geplante Erwei- terung der A 643 auf sechs Fahrstreifen die gewohnten Blickbeziehungen beeinträchti- gen kann.

8 "Lennebergwald“ Der nach Süden zunehmend abflachende Sand- bzw. Dünengürtel wird flächendeckend von den großen Waldbeständen des „Lennebergwaldes“ eingenommen. Von besonde- rer landschaftsästhetischer Bedeutung sind dabei die lichten, ausgeprägt naturnahen, Sandkieferwälder im Westen der A 643, die sich südlich an die hier halboffene Steppen- landschaft des Mainzer Sandes anschließen. Aber auch die moderat forstlich geprägten Mischwald- und Laubbaumbestände, in denen neben der Kiefer insbesondere die Eiche prägend ist, tragen zur besonderen Eigenart, Vielfalt und Natürlichkeit der Landschafts- bildeinheit bei. Neben dem reizvollen Großbaumbestand und dem auffallend bewegten Mikrorelief der Dünen ist es insbesondere die schüttere Krautvegetation in den lichten Sandkieferwäldern, die dem Betrachter in den Frühjahrs- und Frühsommerwochen auf- fallend farbige Blühaspekte bietet. Deutlich weniger ansprechende landschaftsästheti- sche Akzente setzen hingegen, jedoch ohne Fernwirkung, die stark forstlich geprägten Waldquartiere aus Kiefer, Ahorn, Roteiche, Robinie und anderen Baumarten. Während

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 93

die der Autobahn parallel verlaufende Hochspannungsfreileitung weithin sichtbar als Störelement Wirkung zeigt, wirkt sich die Autobahn selbst nur in direkter Nähe zur Tras- se optisch störend aus, bei größerer Entfernung wird sie vom Wald verdeckt, wie auch der Lärmpegel sinkt. Blickbeziehungen: Aus der Landschaftsbildeinheit ist eine Sicht auf das Rheintal nicht gegeben, so dass auch das geplante zweite Brückenbauwerk landschaftästhetisch nicht zum Tragen kommt. Auch ein Blick auf die zum Ausbau vorgesehene A 643 ist aus den Waldflä- chen, abgesehen von den unmittelbaren Randzonen, nicht möglich.

9 "Siedlungsbereich Mainz-Mombach“ Der unter dieser Einheit zusammengefasste Siedlungsbereich schließt sich unmittelbar östlich an die Einheiten „Mombacher Oberfeld“ und „Mainzer Sand“ an. Aspektbildend sind in der Hauptsache Gebäude des großvolumigen Geschosswohnungsbaus und der aufgelockerten Zeilenbebauung aus der Mitte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nur im nördlichen zu Mz-Mombach gehörenden Bereich besteht die Bebaung aus priva- ten Reihen- und freistehenden Einzelhauskomplexen. Typisch für den gesamten Sied- lungsgürtel ist ein vergleichsweise guter Durchgrünungsgrad, der sowohl den öffentli- chen Straßenraum als auch die großflächigen Bereiche des gemeinnützigen Woh- nungsbaus umfasst. Besondere Akzente gehen dabei von dem zumeist aus mit- telgroßkronigen Bäumen bestehenden Baumbesatz aus. Diese stocken zumeist aufge- lockert in den ausgedehnten Scherrasenflächen der Zeilen- und Geschossbebauung oder aber sind als regelrechte Gehölzriegel angelegt. Diese schirmen einerseits die Be- bauung im Westen zum Offenland des Mainzer Sandes und Mombacher Oberfelds ab, bilden aber auch lokale Staubfilter innerhalb des Siedlungsgürtels. Aus landschaftsäs- thetischer Sicht störend wirken die teilweise sehr großvolumigen kompakten Hochhaus- komplexe entlang der Elsa-Brändström-Straße, An der Hasenquelle und Am Hipperich. Diese überragen den umliegenden Baumbestand deutlich und sind daher auch aus größerer Entfernung, z. B. aus der von natürlichen Elementen geprägten Landschafts- bildeinheit „Mainzer Sand“ zu sehen, was auch auf diese beeinträchtigend zurückwirkt. Blickbeziehungen: Eine Sicht auf das geplante zweite Brückenbauwerk und die ausgebaute A 643 ist nur von den über die Baumwipfel hinausragenden Geschosseinheiten möglich.

10 "Siedlungsbereich Mainz-Gonsenheim“ Der unter dieser Einheit zusammengefasste Siedlungsbereich schließt sich unmittelbar östlich an die Einheit „Lennebergwald“ an. Aspektbildend ist der in der Fläche sehr großzügig gestaltete private Wohnungsbau, der den Aspekt einer „Gartensiedlung“ be- gründet. Typisch ist ein sehr hoher Durchgrünungsgrad, der in erster Linie von den pri- vaten Freiflächen um die Gebäude ausgeht. Besondere Akzente gehen dabei von dem überaus reichhaltigen, zumeist aus mittelgroßkronigen Bäumen bestehenden Baumbe- satz, aus. Blickbeziehungen: Eine Sicht auf das geplante zweite Brückenbauwerk und die ausgebaute A 643 ist nicht möglich.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 94

3.6.1 Vorbelastung

Vorbelastungen für die Qualität des Landschaftsbildes ergeben sich ganz besonders durch die im Hinblick ihrer uneingeschränkt einschneidenden wie trennenden Wirkung als Zäsur zu beurteilende Autobahn A 643 und die weithin sichtbar hoch über die Aue geführte Schierst- einer Brücke mitsamt ihren massiven Auf- und Abfahrten. Die hinsichtlich der naturraumge- gebenen Ressourcen eigentlich sehr gehobene Landschaftsästhetik erfährt eine weitere empfindliche Störung durch die architektonisch wenig ansprechenden und Disharmonie er- zeugenden Gebäudekomplexe der im Raum befindlichen Handels- und Gewerbebauzonen wie auch durch die in den Wohnbaugebieten von Mainz Mombach und Gonsenheim platzier- ten Hochhauskomplexe. Nicht zuletzt tragen die parallel zur A 643 und dann weiter nach Westen durch die Mombacher Rheinaue wie auch nach Osten verlaufenden Hochspan- nungsfreileitungstrassen zu einer deutlichen Vorbelastung des landschaftsästhetischen Ge- samteindrucks bei.

3.6.2 Bedeutung

Die Ermittlung und Bewertung geschieht für die Kategorien Vielfalt, Eigenart und Natürlich- keit, die zusammen nach SCHULZ (1991) die “Schönheit“ von Landschaften grundlegend be- stimmen. Der in der Naturschutzgesetzgebung der Vielfalt und Eigenart parallel gestellte Begriff “Schönheit“ wird als Oberbegriff verstanden und dem Gesamteindruck, den ein Land- schaftsteil hinterlässt, gleichgestellt.

Es wird davon ausgegangen, dass Landschaften dann von den meisten Menschen mit posi- tiven Attributen versehen werden, wenn sie sich nicht durch Monotonie und Geradlinigkeit, sondern durch reizintensive Mannigfaltigkeit, ausgelöst durch naturgemäße Formen, Arten- und Strukturreichtum sowie besondere Bauwerke auszeichnen. In diesem Kontext erfahren die in der Anlage P-8 dargestellten und die Landschaft nach gutachterlicher Auffassung posi- tiv prägenden Strukturelemente eine besondere Beachtung und Wertschätzung in den Kate- gorien “Vielfalt“ und “Natürlichkeit“. Diese prägen zudem die "Eigenart" entscheidend mit.

Die Bedeutung der Landschaftsbildeinheiten ergibt sich aus der Beurteilung der einzelnen, in untenstehender Tabelle wiedergegebenen, Parameter (vgl. Anlage P-8). Die Einzelparame- ter sind gleichgewichtig behandelt und ähnlich eines arithmetischen Mittelwerts zur abschlie- ßenden Bedeutung zusammengeführt.

Tabelle 24: Bedeutung der Landschaftsbildeinheiten für den Gesamteindruck Bewertungskriterien Landschaftsbild/ natürliche Erholungseignung Landschaftsbildeinheiten Nr. Eigenart Vielfalt Natürlichkeit Bedeutung Gewerberaum Wiesbaden Biebrich/Schierstein 1 sehr gering keine keine sehr gering Rheinstrom vor Biebrich und Schierstein 2 gering gering gering gering Rettbergsaue mit Mombacher Rheinarm und 3 hoch sehr hoch hoch hoch Rheinaue Gewerberaum Mainz Mombach 4 sehr gering keine keine sehr gering Gartenland Mombacher Rheinaue 5 mittel mittel gering mittel

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 95

Bewertungskriterien Landschaftsbild/ natürliche Erholungseignung Landschaftsbildeinheiten Nr. Eigenart Vielfalt Natürlichkeit Bedeutung Mombacher Oberfeld 6 hoch hoch mittel hoch Mainzer Sand 7 sehr hoch sehr hoch sehr hoch sehr hoch Lennebergwald 8 hoch hoch mittel bis hoch hoch Siedlungsbereich Mainz-Mombach 9 mittel gering keine gering Siedlungsbereich Mainz-Gonsenheim 10 mittel mittelhoch keine mittel

Die Tabelle verdeutlicht, dass nicht nur der zum Inselrhein zählende Stromabschnitt sondern auch die angrenzenden Landflächen in ihrer landschaftsästhetischen Bedeutung sehr große Gegensätze aufweisen. Hauptgrund dafür ist die Lage des Untersuchungsgebiets am Rande zweier über die Autobahnbrücke verbundener Großstädte und die Zugehörigkeit des Tal- raums zur internationalen Großwasserstraße Rhein. Der natürlicherseits mit nicht gerade all- täglichen Landschaftsbildelementen (großflächig offene Dünen, Kiederntrockenwälder, Stromtalrelikten) reichausgestattete und im Relief nicht minder abwechslungsreich struktu- rierte Landschaftsraum ist durch die massive Besiedlung in erheblichem Ausmaß verändert und dadurch in seiner landschaftsästhetischen Wirkung stark beschnitten bzw. in stark ge- gensätzliche Raumeinheiten kompartimentiert. Während die besiedelten Bereiche und der Hauptfahrwasserabschnitt des Rheins in ihrer landschaftsästhetischen Wirkung nachrangig sind und das Bild der Landschaft eher negativ beeinflussen, liefert das Erscheinungsbild der unbebauten Landschaftsräume einen Einblick in die jüngere und ältere naturhistorische Ent- wicklungsgeschichte des betrachteten Querschnitts über das Rheintal. Eine wesentlich auf Natürlichkeit und Viefalt beruhende hohe Bedeutung genießt in diesem Zusammenhang die von teils üppigen und dichtgeschlossenen Weich- wie Hartholzauwäldern akzentuierte Insel „Rettbergsaue“ und die im Süden über den Rheinseitenarm angegliederte linksrheinische Mombacher Aue mit ihren hinter dem vorherrschend aus Pappeln bestockten Ufergehölzgür- tel versteckten kleinflächigen (Feucht)wiesen, Staudenfluren, Gehölzgruppen, Auwaldrelikten und kleinen Altwasserflächen. Im Gegensatz dazu fußt die positive Wirkung des Mombacher Oberfeldes vorrangig auf einer traditionellen kulturhistorischen Form der Landnutzung, der hier durch eine auffallend kleinteilige, jedoch zunehmend aufgegebene, Parzellennutzung durch Streuobstbau Ausdruck verliehen wird. Einmalig für das Landschaftsbild ist die außer- gewöhnlich bizarre, naturnahe und sensorisch reizintensive Steppenlandschaft des Mainzer Sandes, die gleichwohl einen Einblick in nacheiszeitliche Florengeschichte Mitteleuropas ermöglicht. Dahinter stehen die Sandkiefernwälder der Landschaftsbildeinheit „Lenneberg- wald“ kaum nach. Allerdings fallen diese aufgrund der Einbettung in die großflächig auch von anderen, eher gewohnten, Waldgesellschaften eingenommen Waldfläche weniger ins Auge. Ungeachtet dessen ist auch dieser Landschaftsbildeinheit des UG, nicht zuletzt aufgrund ih- rer Zugehörigkeit zum größten rheinhessischen Waldgebiet, eine insgesamt noch hohe land- schaftsästhetische Bedeutung beizumessen. Eine durchschnittliche landschaftsästhetische Bedeutung kommt der jenseits der Deiche gelegenen Rheinaue zu. Diese großflächig gärt- nerisch, in Teilen auch landwirtschaftlich, genutzte Aue ist weder besonders ansprechend ausgeprägt noch zeichnet sie sich durch das Vorhandensein erheblich negativer Störelemen- te aus. Sie vermittelt den Eindruck einer mäßig und im Einklang mit den Bedürfnissen groß- städtischer Bewohner genutzten Kulturlandschaft innerhalb eines Flusstals. Diese natur- räumliche Lage verdeutlichen die in der Gartenlandschaft zerstreut stehenden markanten Weidenbäume und die kleinen Auwaldrelikte längs des neuen Deichs.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 96

Insgesamt ist festzuhalten, dass der äußerliche bzw. fernwirksame landschaftsästhetische Gesamteindruck des UG durch die massiven, teils hochaufragenden, Siedlungs- und Ge- werbebauflächen, dem als Großwasserstraße ausgebauten Rhein und von Infrastrukturele- menten des Straßenverkehrs, im wesentlichen der A 643 mit der Schiersteiner Strom- und Flutbrücke, dominiert wird. Die beschriebenen und hochgradig bedeutenden Landschafts- bildkompartimente „Rettbergsaue-Mombacher Rheinaue“, „Mainzer Sand“ und „Lenneberg- wald“ entfalten ihre überaus positive Wirkung hingegen im wesentlichen auf der mittleren und inneren Betrachtungsebene, d. h. mehrheitlich beim Besucher/Nutzer der Landschaft. Sie setzen aber in jeder Hinsicht Kontrapunkte in der sonst überaus deutlich urban-industriell und verkehrlich geprägten Landschaft, wie sie insbesondere im Themenkomplex Mensch- Erholung zum Tragen kommen (vgl. Kap. 3.2).

3.7 Kultur- und sonstige Sachgüter

Allgemeines Der gesamte Untersuchungsraum wird ob seiner besonderen standörtlichen Klimagunst ge- paart mit herausragenden Bedingungen für Handel und Verkehr seit prähistorischer Zeit von den Menschen als Siedlungsraum bevorzugt. Der Raum war nachweislich schon vor mehr als 5000 Jahren bewohnt, gehörte zum keltischen Kulturkreis, war Teil des römischen Impe- riums und Zentralgebiet des karolingischen Reichs.

Denkmale Innerhalb des Untersuchungsgebiets befinden sich keine konkreten Baudenkmale oder ar- chäologischen Denkmale bzw. in der Denkmalliste aufgeführten Einzelobjekte. Da das engere Untersuchungsgebiet, d. h. der für ein Brückenbauwerk und den Ausbau der A 643 vorzugsweise in Frage kommende Standort, jedoch in einem seit der Steinzeit vom Mensch in irgendeiner Weise besiedelten oder sonstwie genutzten Bereich liegt, ist anläss- lich wiederholt gemachter prähistorischer Funde von Siedlungsresten (u. a. Menhir im Sand- gebiet) oder von Flussopfern (u. a. Bronzegerätschaften am Rheinufer) nicht auszuschlie- ßen, dass solche im UG bzw. in einem möglichen Baufeld, ungeachtet der dort zumeist be- reits umfangreich vorgenommenen Überformungen (z. B. Rheinbegradigung, Fahrwasservertiefung, Landgewinnungen, Hoch- und Tiefbauten), zu Tage treten.

Historische Landnutzung Der betrachtete Raum ist in vieler Hinsicht von kulturhistorischen Nutzungen geprägt, die heute zumeist stark in den Hintergrund getreten sind aber mitunter gleichsam einen naturhis- torischen Aspekt beleuchten. Die Rheininsel Rettbergsaue ist in ihrer heutigen Form ein anthropogen bedingter Zusammenschluss (Verfüllung einer Hochwasserrinnne) der histori- schen Inseln „Rettbergs Aue“ und „Biebricher Wörth“ und wurde bis vor wenige Jahrzehnte in großen Teilen landwirtschaftlich genutzt. Die heute terrestrischen Areale im Osten des Schi- ersteiner Hafens und nördlich des 1. Deiches in der Mombacher Aue wurden durch Buhnen- bauwerke dem Rhein abgewonnen, wie es aus historischen Kartenwerken aus der Zeit um 1867 ersichtlich ist.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 97

Die Landnutzung in der Aue bestand ähnlich heute aus Grünland und Ackerland, wie auch Mombacher Oberfeld und Lennebergwald in einer Weise genutzt wurden, wie sie noch heute in ihren Grundzügen, z. B. dem Streuobstbau, repräsentiert wird. Die mächtigen Sanddünen bzw. Sandfelder südlich des Mombacher Oberfelds dienten früher neben der Hutung von Schafen und Ziegen der Sandgewinnung, unterlagen aber bereits in preußischer Zeit einer militärischen Nutzung als Exerzier- und Schießübungsplatz. Die heute großflächig und kom- pakt mit Wohnhäusern und gewerblichen Zweckgebäuden sowie Straßen und Parkplätzen überbauten Flächen waren bis weit in das 20. Jahrhundert hinein unbebaut und wurden landwirtschaftlich genutzt.

3.7.1 Vorbelastung

Unmittelbar schädigende Vorbelastungen können im Hinblick auf mögliche Einzelfunde oder die kulturhistorischen Landnutzungen, abgesehen von der Trasse der A 643, nicht benannt werden.

3.7.2 Bedeutung

Die unter der Rubrik "Historische Landnutzung" genannten Bereiche sind bei der Beurteilung des Landschaftsbildes (vgl. Kap. 2.7) berücksichtigt und auch in dessen Bewertung einge- flossen (vgl. Anlage P-8). Des weiteren ist jedem potenziellen Einzelfundgegenstand aus vergangenen Kulturepochen eine sachlich hohe Bedeutung beizumessen, jedoch ohne dass diese zum gegenwärtigen Zeitpunkt, d. h. in der Raumanalyse, zu lokalisieren ist.

3.8 Wechselwirkungen

Unter Wechselwirkungen werden alle funktionalen und strukturellen Beziehungen (Wir- kungsgefüge) der Schutzgüter untereinander und in sich selbst im Kontext einer umfassen- den landschaftsökologischen, d. h. ökosystemaren, Betrachtung verstanden.

Die schutzgutinternen Wechselwirkungen sind indirekt bereits in die Beurteilung der jeweili- gen Schutzgüter eingeflossen. Als Beispiel sei eine Wechselwirkung innerhalb des Schutzgutes Tiere/Pflanzen aufgeführt. So ziehen die floristisch hochwertigen Halbtrocken- und Trockenrasen wie auch Sandrasen und thermophilen Säume in der Regel eine dem Standort entsprechend angepasste artenreiche Insektenfauna nach sich. Diese wiederum ist grundlegend für die Qualität als Nahrungshabitat, beispielsweise für Vögel und andere Wirbeltiere. Eine mehr als vorübergehende Veränderung einer dieser biotischen Bestandsmerkmale hat dementsprechend unmittelbare Folgen auf die Biozönose des Biotops und darüber hinaus auf die Lebensräume der Umgebung (Ökotope). In der folgenden Auflistung werden die grundlegenden Wechselwirkungen der Schutzgüter untereinander dargestellt. Diese stellen ein wesentliches Gerüst im komplexen Funktionsge- füge des Landschaftshaushalts dar.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 98

Tabelle 25: Hauptwechselwirkungen der Schutzgüter untereinander

Schutz- Tiere/ Boden Wasser Klima/Luft Landschaft/ Mensch Kultur- und gut Pflanzen Erholung sonstige Sachgüter ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ Tiere/ Boden als Oberflächen- Makro- und Erholung als Duldung, Ver- Natur- und Pflanzen zentraler gewässer als Mikroklima als Störfaktor änderung/ Kulturdenk- Standortfak- Lebensraum, zentrale Fak- Fauna wie Vernichtung, mal tor, unmittel- Wasserver- toren für den sensibler Ve- sekundäre barerLebens- fügbarkeit als arealbiologi- getation Standortbe- raum fast al- zentraler schen Stand- einflussung ler Pflanzen Standortfak- ort tor Boden Vegetation als Faktor der Faktor der Örtlich Frei- Duldung, Ver- Boden- und Erosionsschutz; Bodengene- Bodengene- zeitsport als änderung/ Kulturdenk- Flora/Fauna als se, wesentli- se, wesentli- Erosionsfak- Vernichtung, mal Faktor der Bo- cher Erosi- cher Ero- tor Verschmut- dengenese onsfaktor sionsfaktor zung Wasser Vegetation als Grundwas- Faktor der Erholungs- Duldung, Ge- Baudenkmal Wasserspei- serfilter u. - Neubildungs- schwerpunkt winnung, Ver- (z. B. Was- cher, Wasser- puffer, Was- rate des Ge- änderung, sermühle) halter und Filti- serspeicher bietswas- Verschmut- rierer serhaushalts zung Klima/ Vegetation als Faktor des Faktor der Kfz. Freizeit- Duldung, Ver- Baudenkmal Luft Faktor der Kalt- Mikroklimas, Verdun- verkehr als änderung, (z. B. Wind- und Frischluft- Gasaus- stungsrate Belastungs- Verschmut- mühle) genese tausch faktor zung Land- Bewuchs und Bodenrelief Oberflächen- Ausgleichs- ursächlich Attraktivi- schaft/ Artenreichtum als Element gewässer funktion tätsmerkmal Erholung stehen für Na- der morpho- stehen für türlichkeit, Viel- logischen Ei- Natürlichkeit, falt genart Vielfalt, Ei- genart Mensch Vegetation als Ertragsfunk- Element der Element der Faktor der Faktor der Faktor des E- tion als Fak- Grundver- Energiever- Wohlfahrt Wohlfahrt missionsschut- tor der Volks- sorgung sorgung, Fak- zes und der wirtschaft, tor der Wohl- Volkswirtschaft kulturelle Ar- fahrt chivfunktion Kultur- Zerstörung Zerstörung Zerstörung Zerstörung Zerstörung ursächlich, und durch nat. Suk- durch Erosi- durch Erosi- durch Wind, durch Erho- Zerstörung Sachgü- zession on on Kälte, Hitze lungsdruck durch eigenes ter Tun ↓ = Leserichtung

Die dezidierte raumspezifische Quantität und Qualität der abstrahiert dargelegten einzelnen Wechselwirkungen lassen sich ohne und selbst mit eingehenden wissenschaftlichen Unter- suchungen nicht oder nur näherungsweise festlegen. Es ist jedoch anhand von allgemeinen Erfahrungswerten möglich, Landschaftsteile im Untersuchungsgebiet zu benennen, für die von einem ausgeprägten funktionalen Wirkungsgefüge ökosystemarer Wechselwirkungsbe- ziehungen ausgegangen werden muss. In diesem Sinn lassen sich für das Untersuchungs- gebiet nachfolgend beschriebene Landschaftsteile herausstellen, die jedoch sämtlich durch die Substanz der vorhandenen A 643 bzw. Schiersteiner Brücke und den darauf rollenden

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 99

Verkehrsströmen belastet sind bzw. gegenüber einem Zustand „ohne diese“ als ± stark be- einträchtigt anzusehen sind.

· Die Rettbergsaue bildet für sich ein zusammenhängendes und intern insbesondere im zentralen wie längs der südlichen Zone vernetztes und in wesentlichen Teilen relativ stö- rungsarmes Biotopsystem. Über den Seitenarm des Rheins hinaus bildet die Insel bis in Höhe des Altdeichs mit der Mombacher Rheinaue eine ökosystemare Einheit (Ökotop). Neben den rein biotischen Funktionsbeziehungen besteht eine besondere Wechselwir- kung der Einheit mit den Schutzgütern Wasser und Boden. Die Wasserverfügbarkeit kor- respondiert in auffälliger Weise mit dem Rheinpegel und der jahreszeitlichen Ganglinie, wie auch physikalisch-chemische Prozesse des Bodens, wie z. B. die Nährstoffversor- gung, von der Dauer und/oder Häufigkeit eines Überstaus abhängen. Ferner besteht in den Waldflächen ein besonderes Binnenklima, was für die Existenz typischer Auwaldar- ten mitverantwortlich ist. Es wird deutlich, dass insbesondere eine hohe Empfindlichkeit gegenüber deutlichen und dauerhaften Veränderungen des Grundwasserkörpers bzw. der Überflutungsereignisse und gegenüber Zerschneidungen faunistischer Funktions- beziehungen besteht. · Das Mombacher Oberfeld und der unmittelbar südlich angrenzende Teil des Mainzer Sandes bilden hinsichtlich der Habitatausstattung die biotische Einheit eines halboffenen Streuobstlebensraums. Direkte Wechselwirkungen bzw. Abhängigkeiten der eigenen Bi- ocoense dieses Kulturland bestehen in ungewohnt positiver Weise zum Menschen. Wäh- rend dieser durch die frühere Nutzung die entsprechenden Habitate erst geschaffen hat, wird heute durch zunehmende Unterlassung der Pflege und Nutzungsaufgabe der Grundstücke eine Verbrachung und Verbuschung begünstigt. Dies bedeutet auf mittlere Sicht eine grundlegende Veränderung der Standortbedingungen für Tiere und Pflanzen und führt damit zu einer Veränderung im Artengefüge bzw. der Biocoenose insgesamt. · Der Mainzer Sand weist ein vorrangig edaphisch-mikroklimatisch bestimmtes Biotopmo- saik auf und stellt für viele Tier- und Pflanzenarten ein in sich geschlossenes und für ste- nöke und/oder wenig mobile Arten disjunktes Ökotop dar. Daraus ergeben sich viel- schichtige und teils sehr enge und damit sensible Wechselbeziehungen zum bloßen Standort als zu den bestimmenden Faktoren mineralisch-organischer Nährstoffgehalt, Säure-Base-Zustand, Wasserverfügbarkeit und Mikroklima. Gegenüber diesbezüglichen natürlichen wie anthropogen bedingten Veränderungen besteht folglich eine ausgespro- chen hohe Empfindlichkeit. Dies kommt schon darin zum Ausdruck, dass zum Erhalt der wertvollen Biocoenosen die Sukzession aktiv durch den Mensch eingedämmt werden muss. · Der Lennebergwald ist in seinem von Dünen geprägten Teil wie der damit in funktionaler Verbindung stehende Mainzer Sand ein vorrangig edaphisch-mikroklimatisch bestimmter Lebensraum und stellt mit seinen ausgeprägten Sandkiefernwäldern gewissermaßen den potenziell natürlichen Vegetationszustand dar. Dementspreched sind auch die Sandkie- fernwälder für viele Tier- und Pflanzenarten ein in sich geschlossenes und für stenöke und/oder wenig mobile Arten disjunktes Ökotop mit den entsprechend vielschichtigen und engen wie sensiblen Wechselbeziehungen. Die umliegenden Waldbereiche offenbaren im Hinblick ihrer ± deutlich forstwirtschaftlichen Prägung die darauf mögliche Einfluss- nahme, die in einer teils umfassend andersartigen Biocoenose resultiert. Ungeachtet dessen bestehen jedoch insbesondere für Wirbeltiere, wie beispielsweise die Vögel,

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 100

funktionale Beziehungen auch innerhalb des gesamten Waldbestandes und zu den an- grenzenden halboffenen Landschaften.

Von einer formalen, stufig aufgebauten, Beurteilung analog der einzelnen Schutzgüter wird abgesehen. Aufgrund des postuliert ausgeprägten Wirkungsgefüge in den oben genannten Landschaftsteilen ist von einer pauschal sehr hohen Bedeutung ökosystemarer Zusammen- hänge auszugehen, deren Störung in Abhängigkeit der Wirkfaktoren erhebliche Gefährdun- gen bergen kann.

4 ERMITTLUNG DES RAUMWIDERSTANDS

Als Ergebnis der Analyse der einzelnen Schutzgüter, d. h. durch deren Zusammenschau, wird der Raumwiderstand festgestellt. Wie in den Kapiteln 2ff dargelegt sind für alle Schutz- güter in unterschiedlicher Quantität hohe und sehr hohe Bewertungen hinsichtlich ihrer Be- deutung festgestellt. Flächen hoher und sehr hoher Bedeutung stellen gleichsam entspre- chend große Raumwiderstände dar.

4.1 Raumwiderstand der Einzelschutzgüter des UVPG

Im folgenden sind die hohen und sehr hohen Raumwiderstände jeden Schutzguts des UVPG und deren geographische Schwerpunktlagen, zur Kenntlichmachung von Risikobereichen, zusammengefasst wiedergegeben.

Menschen (Wohn-, Erholungs- und Freizeitfunktion) Alle um die bebauten Siedlungsflächen herumliegenden Gemarkungsflächen im Abstand von wenigstens 1000m zum Siedlungsrand bedingen hohe Raumwiderstände aufgrund ihrer pauschal festgelegten hohen Bedeutung als Naherholungsraum (z. B. Mainzer Sand, Lenne- bergwald, Mombacher Aue). Sehr hohe und/oder hohe Raumwiderstände bestehen zudem gegenüber lärmsensiblen Einrichtungen (z. B. Schulen, Altenheimen, Kindergärten u. ä.), Wohnbauflächen sowie Flächen die der Erholung dienen (z. B. Grünanlagen, Parks, Spiel- plätze, Campingplätze, Kleingartenanlagen u.ä.). Allgemein bestehen Vorbelastungen durch Lärm und Abgase in erheblichem Umfang für das gesamte UG durch Summation mehrerer Einzelemittenten (z. B. Gewerbe, Luftverkehr, all- gemeinen Straßen- und Schienenverkehr). Die herausragende Einzelbelastung für das UG resultiert aus dem Verkehr auf der Bundesautobahn A 643.

Biotoptypen (Pflanzen) Von hoher oder sehr hoher Bedeutung sind sowohl die auentypischen Lebensräume wie Weich- und Hartholzauwälder, Feucht- und extensive Frischwiesen, Hochflutrinnen/Altarme/ Altwasser und naturbelassene Sedimentufer des Rheins, als auch die Kulturlandbiotope des Streuobstbaus über Sand und artenreichen Wiesen. Aufgrund der landesweiten bzw. über- regionalen Seltenheit von extrem hoher Bedeutung sind die naturgemäßen Dünenwälder des

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 101

Lennebergwaldes sowie die Sandrasen und mageren Halbtrocken- und Trockenrasen sowie mit diesen vernetzte Säume des Mainzer Sandes. Diesbezüglich bestehen sehr hohe und/oder hohe Raumwiderstände insbesondere gegen- über der gesamten südlichen Zone und den östlichen Kerngebieten der Rettbergsaue sowie im westlich der Schiersteiner Brücke zwischen Altdeich und Rhein erstreckten Teil der Mom- bacher Rheinaue. Innerhalb der Rheinaue besteht ferner ein hoher Raumwiderstand längs des Neudeichs. Während hohe Raumwiderstände im Bereich des Mombacher Oberfelds auf Einzelparzellen beschränkt bleiben, bestehen gegenüber den nach Süden anschließenden offenen wie halboffenen Sandflächen des Mainzer Sandes flächendeckend sehr hohe Raumwiderstände. Davon ausgenommen ist wesentlich nur die Parzelle der A 643 und grö- ßere Areale der AS Mainz-Gonsenheim. Sehr hohe flächendeckende Raumwiderstände be- dingen weiterhin die naturgemäßen Sandkieferwälder im vorzugsweise nördlichen und west- lich der A 643 gelegenen Teil des Lennebergwaldes. Östlich der A 643 beschränken sich solche auf wenige einzelne Waldquartiere, wie auch die Autobahnparzelle kaum nennens- wert mit höheren Raumwiderständen aufwartet.

Tiere Einzelne Wasserflächen des Rheins und in der hessischen Aue, die Insel Rettbergsaue, die ufernahe Zone der Mombacher Aue sowie große Teile der rheinhessischen Sandgebiete sind aufgrund ihrer großen Fülle an Lebensstätten natürlicher mitteleuropäischer Stromtal- landschaften und extremer trockenwarm geprägter Landlebensräume von außergewöhnli- cher Bedeutung für artenreiche und vielfach bestandsgefährdete Tiergemeinschaften bzw. Arten.

Rastvögel/Überwinterer Gegenüber dieser ökologischen Gruppe der Vögel bestehen hohe Raumwiderstände im Rheinabschnitt vor Wiesbaden-Biebrich (ca. Strom-km 502,5-504) sowie im Bereich der strömungsarmen Wasserflächen des Schiersteiner Hafens, der Wallufer Bucht, der Wall- ufer Teiche und der Westspitze der Rettbergsaue.

Brutvögel Sehr hohe flächendeckende Raumwiderstände bestehen gegenüber Brutvögeln auf der gesamten Osthälte der Rettbergsaue (Höhe Strom-km 502-504), noch hohe Raumwider- stände belegen die Insel östlich der Schiersteiner Brücke und den Westteil (ab Höhe Strom-km 504,75). Hohe Raumwiderstände existieren zudem in der gesamten gegenüber an den Mombacher Rheinarm anschließenden Aue bis zum Altdeich. Aus den Zootop- komplexen der Landlebensräume ragen bezüglich hoher Raumwiderstände das von klein- räumig wechselnden Streuobstparzellen geprägte Mombacher Oberfeld, die größten Be- reiche der offenen bis halboffenen Steppenlandschaft des Mainzer Sandes und die zu- meist abseits der A 643 gelegenen Teile aber auch der Waldbereich um die Nothelferka- pelle des Lennebergwaldes heraus. Unterdurchschnittlich geringe Raumwiderstände blei- ben allein den bebauten Bereichen und Teilen der intensiv gärtnerisch genutzten Momba- cher Aue vorbehalten.

Sonstige Arten Eine Ableitung hoher oder sehr hoher Raumwiderstände wird an Hand der Biotopausstat- tung empirisch abgeschätzt und ist im Hinblick der Datenlage daher weitestgehend speku- lativ.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 102

Für die Gruppe der Fledermäuse sind höhere Raumwiderstände speziell auf der Rett- bergsaue wie in der stromnahen Mombacher Rheinaue, im Mombacher Oberfeld sowie in den gehölzreichen Teilen des Mainzer Sandes und in den strukturreichen Waldquartieren des Lennebergwaldes zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gänzlich auszuschließen, wenn auch erste Ergebnisse einer in Auftrag gegebenen Sonderkartierung solches nicht erwar- ten lassen (vgl. SIMON & WIDDIG 2007). Gegenüber Libellen ist mit höheren Raumwiderständen entlang der südlichen Uferzone der Rettbergsaue mit dem Altarm sowie in den vom Altwasser geprägten Teil der Momba- cher Rheinaue zu rechnen. Für den Altarm auf der Rettbergsaue ist überdies mit erhöhten Raumwiderständen gegenüber der Fischfauna (Aufzuchtstätte) auszugehen. Im Hinblick auf Amphibien deuten die Daten des rheinland-pfälzischen Artenschutzprojek- tes 18 (vgl. LfUG 1995) auf erhöhte Raumwiderstände in der Rheinaue im Westen der A 643. Der Raumwiderstand hier manifestiert sich speziell am Vorkommen der Knob- lauchskröte. Im Hinblick des Habitatprofils von Tagfaltern ist von höheren Raumwider- ständen in den feuchten bzw. wechselfeuchten Wiesen der Mombacher Aue, im Streu- obstgebiet des Mombacher Oberfelds sowie in den Flächen des Mainzer Sandes auszu- gehen. Im Hinblick der besonderen Standortverhältnisse in allen Sandgebieten ist hier auch gegenüber einer Reihe weiterer Insekten und anderer Evertebraten von erhöhten Raumwiderständen auszugehen. Die Daten des rheinland-pfälzischen Artenschutzprojek- tes 13 A (vgl. LfUG 1996) geben dazu konkreten Anlass gegenüber der Gruppe der Heu- schrecken.

Boden Im Hinblick der besonderen Bodengenese aus mächtigen fluviatilen Ablagerungen und e- bensolchen peri- bis postglazialen Sandaufwehungen und der beispielsweise damit korrelier- ten hohen Potenziale für eine natürliche Biotopentwicklung und/oder landwirtschaftliche Nut- zung aber auch Archivfunktion bleibt allen nicht bereits siedlungs- und verkehrstechnisch überbauten oder künstlich aufgeschütteten Standorten ein hoher/sehr hoher Raumwider- stand vorbehalten. Allen baulich überformten Standorten gegenüber besteht hingegen kein Raumwiderstand.

Wasser Oberflächengewässer Sehr hohe oder hohe Raumwiderstände bestehen aus gewässermorphologischer Sicht al- lein gegenüber allen natürlich flachen, nicht vollständig hart und schroff verbauten, sedi- mentierten Uferzonen. Diesbezüglich ist allein das östlich des Altarmabstichs gelegene Südufer der Rettbergsaue zu nennen. Alle anderen Uferabschnitte warten hingegen nur mit deutlich geringeren oder mehrheitlich nachrangigen Raumwiderständen auf. Ein sehr hoher Raumwiderstand besteht zudem gegenüber dem sehr natürlich erscheinenden Alt- arm auf der Rettbergsaue und in etwas geringerem Maß gegenüber den ähnlichen Alt- wasserbereichen in der Mombacher Rheinaue. Den geradlinig in der gärtnerisch- landwirtschaftlich genutzten Aue verlaufenden Abzugsgräben ist allein im Hinblick ihrer kulturhistorischen Genesis und ihrer Begleitvegetation ein mittlerer Raumwiderstand bei- gemessen, während allen sonstigen Kunstgewässern kein Raumwiderstand beigemessen ist.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 103

Grundwasser Ein hoher Raumwiderstand besteht allein gegenüber den formalrechtlich als Über- schwemmungsgebiet ausgewiesenen und/oder den im Hinblick ihrer natürlichen Retenti- onseigenschaften und direkt mit dem Grundwasserspiegel korrespondierenden funktions- fähigen Aueflächen. In den hydrogeologisch unauffälligen Bereichen des zudem tief unter der Geländeoberkante liegenden Karst- und Kluftgrundwasserleiters ist hingegen ein Raumwiderstand gering bzw. nicht gegeben.

Klima/Luft Sehr hohe Raumwiderstände bestehen gegenüber Eingriffen in die frischluftgenerierende Ausgleichsfunktion des großflächig geschlossenen Lennebergwaldes. Als zentraler Luftmas- senabflussbahn mit hoher regional/überregional wirksamer Ventilationsfunktion ist ebensol- ches dem Rheintal beizumessen. Ein hoher Raumwiderstand besteht zudem gegenüber der Wasserfläche des Rheins, indem dieser eine hohe temperaturausgleichende Funktion inner- halb eines thermisch hochgradig belasteten Raums zukommt. Gegenüber allen sonstigen unbebauten Landflächen bestehen in Hinblick ihrer klimatischen wie lufthygienischen Aus- gleichsfunktionen nur geringe bis mittlere Raumwiderstände.

Landschaft Ungeachtet des in seiner äußerlichen Gesamtwirkung zweifelsfrei urban-industriell wie von Verkehrswegen geprägten Landschaftsbildes bestehen gegenüber einzelnen Kompartimen- ten, d. h. Landschaftsbildeinheiten der mittleren und unmittelbaren (nahen) Wahrnehmungs- bzw. Betrachtungsebene, explizit hohe oder sehr hohe Raumwiderstände. Diesbezüglich ra- gen der südliche Bereich der Rettbergsaue und deren bewaldete Osthälfte als auch weite Teile der zwischen Strom und Altdeich naturnah entwickelten Mombacher Rheinaue heraus. Einen hohen Raumwiderstand bedingt überdies die alte von kleinteiligem Streuobstbau in- szenierte Kulturlandschaft des Mombacher Oberfelds. Das wertvollste Landschaftsbildele- ment des Untersuchungsgebiets und gleichsam mit sehr hohem Raumwiderstand aufwar- tend ist hingegen die von Grassteppen und Sandkiefernwäldern geprägte großräumige Dü- nenlandschaft des Mainzer Sandes und des im Süden angrenzenden Lennebergwaldes.

Kultur- und sonstige Sachgüter Flächenhafte Raumwiderstände bestehen gegenüber dem Schutzgut dort wo kulturland- schaftliche Aspekte (z. B. Mombacher Oberfeld) oder naturhistorische Aspekte (z. B. Step- penlandschaft des Mainzer Sandes, Auwälder der Rettbergsaue und Mombacher Rheinaue) besondere Wertmaßstäbe setzen. Ausgewiesene Wander- und Radwege warten punktuell mit hohen Raumwiderständen auf. Konkrete Bereiche höherer Raumwiderstände bezüglich eventueller denkmalpflegerisch bedeutender Einzelfunde lassen sich nicht benennen. Auf diesen generierenden Sachverhalt wird jedoch vorsorglich möglicher Funde hingewiesen.

Naturschutzrechtlich begründete Restriktionsgebiete Formalrechtlich, d. h. normativ nach EU-Recht, BNatSchG, HENatG und/oder LNatSchG ausgewiesene Schutzgebiete, begründen per se gewissermaßen sehr hohe Raumwider- stände. Solche bestehen derart für nahezu das gesamte Untersuchungsgebiet (vgl. Anlage P-2), wobei insbesondere die ausgewiesenen Natura 2000 Gebiete aufgrund ihres juristi- schen Stellenwerts durchschlagen. In nachstehender Tabelle sind die dafür verantwortlichen Schutzgebiete aufgelistet. Die in der Naturschutzgesetzgebung von Hessen und Rheinland-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 104

Pfalz unter den § 31 HENatG bzw. § 28 (3) LNatSchG aufgenommenen pauschal geschütz- ten Biotope gehen in diesen nahezu vollständig auf und tragen zur Verstärkung der Restrikti- on bei.

Tabelle 26: Formalrechtliche Schutzgebiete Flächenanteil Schutzgrund Code Bezeichnung Lage/Bezug des Schutzgebietes im UG FFH-RL 5914-351 Wanderfischgebiete im Rhein Hessen >10% FFH-RL 5915-301 Rettbergsaue bei Wiesbaden Hessen ca. 60% VSchRL 5914-450 Inselrhein Hessen >5% NSG 41 4001 Rettbergsaue bei Wiesbaden Hessen ca. 60% LSG Rhein-Taunus Hessen <5% FFH-RL 6014-302 Flugsandgebiet Mainz-Ingelheim Rheinland-Pfalz ca. 20% VSchRL 6014-401 Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim Rheinland-Pfalz ca. 10% NSG 315-182 Mombacher Rheinufer Rheinland-Pfalz ca. 40% NSG 315-015 Mainzer Sand Rheinland-Pfalz ca. 100% NSG 315-183 Mainzer Sand II Rheinland-Pfalz ca. 100% NSG 339-190 Lennebergwald Rheinland-Pfalz ca. 15% LSG Rheinhessisches Rheingebiet Teil III Rheinland-Pfalz <5%

4.2 Aggregierter Raumwiderstand

Aus den Darlegungen in Kapitel 3.1 geht hervor, dass im UG bei gleichgewichtiger Überlage- rung der Flächen mit den Schutzgütern und der Schutzgebietsausweisungen nahezu alle Be- reiche gleichermaßen mit sehr hohen oder wenigstens hohen Raumwiderständen belegt sind. Es wird deshalb eine sogenannte Binnendifferenzierung vorgenommen, aus der sich aus der additiven Zusammenlagerung der jeweiligen Einzelraumwiderstände der Schutzgü- ter, jedoch ohne die naturschutzrechtlichen Restriktionen, ein plastisches Modell des Ge- samtraumwiderstands ergibt. Anschaulich wird dies durch eine unterschiedliche Dichte in der Farbsättigung der planerischen Darstellung, wodurch sich die „weniger konfliktträchtigen Be- reiche“ gut erkennen lassen (vgl. Anlage P-10, Bl. 1 und 2). Es wird jedoch auch dabei deut- lich, dass aufgrund der besonderen Sensibilität des Raumes kein gänzlich konfliktfreier Raum für eine Trasse zum Vorhaben besteht. In den folgenden Kapiteln wird dargelegt, wel- ches Konfliktpotenzial für die unmittelbar verknüpften Bauabschnitte „Strombrücke und Vor- landbrücke“ und „Ausbau der A 643“ bestehen und in welchen Bereichen zur Realisierung des Vorhabens sich Vor- oder Nachteile erkennen lassen.

4.2.1 Strombrücke und Vorlandbrücke

Die im Gebiet festgesetzten normativen Schutzgebiete (vgl. Anlage P-2), das sind in Anbet- racht der gesetzlichen Stellung insbesondere die Natura-2000 Gebiete „Rettbergsaue bei Wiesbaden“, „Inselrhein“, „Flugsandgebiet Mainz-Ingelheim“ und „Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim“, bedingen im Hinblick ihrer umfassenden Präsenz im UG und auch im mutmaßlichen Vorhabensbereich kraft Gesetz einen quasi flächendeckend sehr hohen Raumwiderstand gegenüber dem geplanten Brückenneubau. Dieser impliziert bezüglich der

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 105

Natura 2000 Gebiete striktes europäisches Recht und ist zunächst nicht abwägbar. Die Ver- handlung damit erfolgt im Rahmen eines eigenständigen Prüfverfahrens nach § 34 BNatSchG, § 34 HENatG bzw. § 27 LNatSchG, wozu entsprechende Verträglichkeitsprüfun- gen zu den jeweils betroffenen Schutzgebieten erstellt wurden (vgl. Naturprofil 2007 c-g). Die dezidierten Ergebnisse der Verträglichkeitsprüfungen werden im Teil 2 der UVS, der Risiko- betrachtung, dargelegt. Ø Im Kontext der im Untersuchungsgebiet normativ festgesetzten Schutzgebiete ist festzu- halten, dass der Raum zur geplanten 2. Rheinbrücke: · nahezu flächendeckend und vielfach überlagernd Schutzgebiete des Europäischen Netzes „Natura 2000“ aufweist, und ferner · das linksrheinische Mombacher Rheinufer, die Rettbergsaue und der Mainzer Sand zudem als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind.

Ungeachtet dieser zunächst normativ begründeten Raumwiderstände verdeutlichen die im vorstehenden Kapitel 4.1 zusammenfassend dargelegten Raumwiderstände der biotischen wie abiotischen Schutzgüter aber bereits, dass auch ohne normative Rechtssachverhalte kein durchgehender Korridor für ein zweites Brückenbauwerk mit durchweg nur mittleren o- der gar geringen Raumwiderständen benannt werden kann. Dies deshalb, weil sowohl die stromaufwärts (östliche) wie stromabwärts (westliche) an die vorhandene Schiersteiner Brü- cke anschließende – für ein zweites Bauwerk in Frage kommende – Zone für wenigstens ei- nes der relevanten Schutzgüter des UVPG mit hohem oder sehr hohem Raumwiderstand be- legt ist.

Über eine Aggregation lassen sich aber diejenigen Bereiche darlegen, die in der Addition der schutzgutspezifischen Einzelraumwiderstände (vgl. Kap. 4.1) die jeweils geringste Dichte überlagerter hoher oder sehr hoher Raumwiderstände aufweisen.

Ø Danach kristallisiert sich für ein zweites Brückenbauwerk über den Rhein und die an- grenzende Aue folgender Bereich heraus.

· Ausgehend von der zwangsweisen technischen Zusammenführung einer neuen Brü- ckentrasse mit der bestehenden A 643, d. h. ca. 400 m südlich des derzeitigen Vor- landbrückenwiderlagers in Rheinland-Pfalz, warten der östlich wie westlich unmittel- bar an das bestehende Bauwerk angrenzende Raum bis zum AK-Schierstein in Hes- sen zunächst etwa ähnliche Raumwiderstände auf, die jedoch insbesondere bei einer auf die Schutzgüter Menschen, Tiere/Pflanzen und Wasser focusierten Betrachtung feine Unterschiede erkennen lassen (vgl. Plan P-10, Bl. 2). Besonders bei genauer Betrachtung und Konzentration auf die biotischen Schutzgüter zeigt sich, dass in der Summation der Flächen ein westlicher Raum mit den relativ geringeren Raumwider- ständen aufwartet. Dies setzt sich wie folgt zusammen: + Der östliche (oberstromige) Raum liegt bezogen auf das Schutzgut Tiere bzw. Vögel erkennbar mehr als der westliche (unterstromige) in der Randzone und damit in grö- ßerer Nähe zu den für die Brutvögel höchstwertvollen, d. h. hohe und sehr hohe Raumwiderstände generierenden, Auwaldkomplexen der Insel „Rettbergsaue“ und der Parkanlage „Schiersteiner Rheinwiesen“ sowie den für Wasservögel wertvollen Bereichen vor Wiesbaden Biebrich.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 106

+ Bezüglich des Wohn- und Arbeitsumfelds des Menschen liegt der östliche Raum nä- her an den meisten diesbezüglichen Flächennutzungen, während der westliche dazu größeren Abstand hat.

+ Bezüglich wertvoller Vegetationsbestände einschließlich des Vorkommens für die FFH-Gebiete relevanter, und damit in der Beurteilung schwergewichtiger, Lebens- raumtypen (LRT) weist ein westlicher Korridor leicht geringere Flächenanteile bzw. geringere Kontaktlinienlängen zu ebensolchen auf. Dies fußt wesentlich auf den in diesem Korridor vergleichsweise geringeren Anteil an submediterranen Halbtrocken- rasen und der geringeren Nähe zu den im östlichen Raum im NSG Mainzer Sand flä- chendeckend vorkommenden und sehr hochwertigen wie reich an seltenen Pflanzen- arten ausgestatteten Vegetationsbeständen (Im Vergleich prioritärer LRT ergeben sich hingegen keine signifikanten Unterschiede). Allein im Bereich des Mombacher Rheinufers weist der westliche Raum gegenüber dem östlich an die Brücke anschlie- ßenden Auenbereich Nachteile auf, da sich hier gem. § 28 (3) LNatSchG geschützte Weichholzauwaldbestände und Feuchtwiesen befinden. Im weiteren Verlauf über die Rettbergsaue und in Wiesbaden ergeben sich keine als signifikant anzusehenden Unterschiede. ± Keine signifikanten bzw. kaum erkennbare Differenzierungen des Raumwiderstands ergeben sich zu beiden Seiten der Schiersteiner Brücke für die Schutzgüter Boden und Wasser sowie Klima und auch Landschaftsbild einschließlich der Erholungsfunk- tion. Die Bestandssituation ist in den östlich und westlich der Schiersteiner Brücke gelegenen Räumen annährend gleich und weist nur marginale Unterschiede auf. In der Tendenz zeichnet sich auf rheinland-pfälzischer Seite der östlich der Schierstei- ner Brücke gelegene Korridor, auf hessicher Seite mit der Rettbergsaue der westlich der Brücke gelegene Korridor als vergleichsweise konflitärmer aus.

Fazit: Als Standort für ein zweites Brückenbauwerk empfiehlt sich als Ergeb- nis der Betrachtung aggregierter Raumwiderstände (Binnendifferenzie- rung), insbesondere der Schutzgüter Menschen und Tiere/Pflanzen, der unmittelbar westlich an die bestehende Brücke und Vorlandbrücke mit- samt dem Verschwenkungsbereich auf die Achse der A 643 anschlie- ßende Korridor. Dies ist vorzugsweise in der geringeren Nähe zu den bedeutenden Brutvogelzootopen auf der Rettbergsaue und in der Grün- anlage der Schiersteiner Rheinwiesen sowie zu den Rastvogelgebieten vor Wiesbaden Biebrich begründet. Ähnliches gilt für die Vegetation einschließlich FFH-Lebensraumtypen, da der westliche Raumkorridor in etwas geringerem Umfang als der östliche nicht prioritäre Lebensraum- typen aufweist und zudem von den flächendeckend wertvollen Vegeta- tionsbeständen des Mainzer Sandes abgewandter ist. Letzteres trifft auch für das Schutzgut Menschen zu, indem der westliche Raumkorri- dor zu den nächstgelegenen Wohnbauflächen in Mainz und auch in größerem Maß zu den Arbeitsstätten der beiden Städte Mainz und Wiesbaden entfernter als der östliche liegt

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 107

4.2.2 Ausbau der A 643

Die im Raum zwischen dem AD-Mainz und dem zwangsweisen Verschwenkungsbereich des Brückenbauwerks auf die A 643 (ca. 400 m südlich des Vorlandbrückenwiderlagers bzw. ca. 500 m nördlich der AS MZ-Gonsenheim) gelegenen Flächen bedeuten im Hinblick ihrer um- fassenden Präsenz kraft Gesetz einen quasi flächendeckend sehr hohen Raumwiderstand gegenüber dem geplanten Ausbauvorhaben auf 6 Fahrstreifen! Dieser impliziert bezüglich der Natura 2000 Gebiete striktes europäisches Recht und ist zunächst nicht abwägbar. Die Verhandlung damit erfolgt im Rahmen eines eigenständigen Prüfverfahrens nach § 34 BNatSchG bzw. § 27 LNatSchG, wozu entsprechende Verträglichkeitsprüfungen zu den je- weils betroffenen Schutzgebieten erstellt wurden (vgl. Naturprofil 2007 e, f). Die dezidierten Ergebnisse dieser Verträglichkeitsprüfungen werden im Teil B der UVS, der Auswirkungs- prognose, dargelegt.

Ø Im Kontext der im Untersuchungsgebiet normativ festgesetzten Schutzgebiete ist festzu- halten, dass der Raum mit dem geplanten 6-spurigen Ausbau der A 643: · mit Ausnahme großer Teile der Autobahnparzelle und Bereichen östlich der AS- Gonsenheim flächendeckend Schutzgebiete des Europäischen Netzes „Natura 2000“ aufweist, und ferner · der Mainzer Sand und der Lennebergwald zu beiden Seiten der Autobahn großflächig als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind.

Ungeachtet dieser normativ begründeten Raumwiderstände offenbaren die im Kapitel 3.1 zusammenfassend dargelegten Raumwiderstände der biotischen wie abiotischen Schutzgü- ter des UVPG, dass sich diesbezüglich außerhalb der bestehenden Autobahntrasse kein Korridor ergibt, der für den Ausbau auf sechs Fahrstreifen mit durchweg nur mittleren oder gar geringen Raumwiderständen aufwartet. Dies ergibt sich daraus, dass die sowohl im Os- ten wie im Westen unmittelbar an die Autobahn angrenzenden Flächen für meist mehrere der relevanten Schutzgüter flächendeckend mit hohem oder sehr hohem Raumwiderstand belegt sind. Daraus folgt zwangsläufig, dass sich:

Ø als relativ konfliktärmster Korridor für den Ausbau der A 643 allein die bestehende Auto- bahnparzelle anbietet.

Da aber, ausgehend insbesondere von den biotischen Schutgütern, selbst bei einem wei- testgehenden Verbleib des Ausbaus innerhalb der Autobahnparzelle lokal begrenzt hohe o- der sehr hohe Raumwiderstände gegenüberstehen, werden nachstehend über eine Aggregation diejenigen Bereiche darlegt, die in der Addition der schutzgutspezifischen Einzelraumwiderstände (vgl. Kap. 4.1) die jeweils geringste Anzahl überlagerter hoher oder sehr hoher Raumwiderstände aufweisen. Dabei erlangen die biotischen Schutzgüter, insbesondere aber das Schutzgut Pflanzen einschließlich der für das dortige FFH-Gebiet wertstellenden Lebensraumtypen (LRT), besonderes Gewicht. Bei genauer Betrachtung und Konzentration auf dieses biotische Schutzgut ergibt sich folgendes.

· Ausgehend vom AD Mainz bis zur Brücke mit der einschleifenden K 18 an der AS MZ-Gonsenheim wartet der östlich an den bestehenden Standstreifen angrenzende Korridor mit relativ geringeren Raumwiderständen als der westlich anschließende auf.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 108

Dies setzt sich wie folgt zusammen:

+ Die Vegetation einschließlich des Vorkommens für das FFH-Gebiet relevanter Le- bensraumtypen (LRT) weist in einem bis ca. 10 m breiten Streifen und auch darüber hinaus die flächenmäßig aber auch absolut geringeren Wertigkeiten auf. Innerhalb dieses Streifens befinden sich, abgesehen von wenigen kleinen hochwertigen Saum- beständen, überwiegend geringwertige oder nur mittel bedeutende Vegetations- standorte. Definitiv nicht vertreten sind sehr hochwertig beurteilte Vegetationen, wie sie sich innerhalb des gegenüberliegenden Streifens aufgrund der dort flächende- ckend festgestellten Verbreitung von Arten der Roten Liste sowie Pflanzengesell- schaften befinden. Wesentlich ist zudem das praktisch vollständige Fehlen maßgebli- cher FFH-Lebensraumtypen, insbesondere von den als „prioritär“ gekennzeichneten subpannonische Steppen-Trockenrasen und trockene, kalkreiche Sandrasen.

± Bezüglich aller anderen biotischen wie abiotischen Schutzgüter und den Menschen ergeben sich für den östlich an die Trasse bzw. Standspur der A 643 angrenzenden Raum keine signifikanten Unterschiede im Raumwiderstand gegenüber dem Kontakt- raum im Westen.

· Im weiteren Verlauf von der Brücke der AS MZ-Gonsenheim bis zum Einschwenken der Trasse von der Vorlandbrücke auf die Achse der bestehenden A 643 setzt sich der Raumwiderstand der an die Standspuren angrenzenden Flächen wie folgt zu- sammen:

± Bezüglich der entscheidenden biotischen Schutzgüter halten sich die Raumwider- stände der beiderseits in einer Tiefe von ca. 5-10 m an die Standstreifen, d. h. inner- halb der Autobahnparzelle, angrenzenden Areale in etwa die Waage, wobei sich leicht geringere Raumwiderstände für die östliche Zone abzeichnen. Grund dafür ist der hier durchgängig vorhandene dichte Gehölzbestand aus kommunen Arten, wo- durch für wertvolle Saum- und Sandmagerrasen vergleichsweise weniger Entwick- lungspotenzial bestand. Insgesamt weisen die unversiegelten Freiflächen der Auto- bahnparzelle einen überwiegend mittleren und auf nur wenige kleinere Teilbereiche beschränkten hohen Raumwiderstand auf.

- Jenseits dieser maximal 5-10 m breiten Zone, d. h. außerhalb der Autobahnparzelle, liegen die quantitativ höheren Raumwiderstände im Bereich des östlichen Mainzer Sandes, wo flächendeckend sehr hoch bedeutende Vegetationsbestände, Rote Liste Arten als auch für das FFH-Gebiet maßgebliche Lebensraumtypen etabliert sind.

Fazit: Als Fläche für den Ausbau der A 643 auf sechs Fahrstreifen empfiehlt sich a priori ein durchgängiger Fahrstreifenanbau in der jeweiligen Fahrtrichtung. Dadurch kann, insbesondere unter Verwendung von seit- lichen Stützbauwerken, größtenteils in der Autobahnparzelle verblieben werden, wodurch Bereiche mit hohem bzw. sehr hohem Konfliktpotenzi- al größtenteils ausgespart werden. Sofern ein Ausbau außerhalb der Autobahnparzelle unvermeidbar ist, empfiehlt sich im südlichen Abschnitt, d. h. zwischen dem AD Mainz

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 109 und der Brücke der AS MZ-Gonsenheim, vorzugsweise die östlich an die Autobahnparzelle anschließende Zone als vergleichsweise konflikt- ärmerer Bereich. Nördlich der AS MZ-Gonsenheim bis zum Einschwen- ken der Trasse von der Vorlandbrücke auf die Achse der bestehenden A 643 lassen sich aufgrund der Lage und Zusammensetzung höchster Raumwiderstände hingegen keine Zonen erkennen, die einen Ausbau außerhalb der bestehenden Autobahnparzelle auch nur annähernd kon- fliktarm ermöglichen könnten. In diesem Abschnitt erscheint ein strik- tes Anhalten des Ausbauvorhabens an der Außengrenze der Autobahn- parzelle, sei es durch massive seitliche Stürzbauwe rke, geboten.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 110

AUSWIRKUNGSPROGNOSE UND VARIANTENVERGLEICH (TEIL B)

5 AUSWIRKUNGSPROGNOSE

5.1 Beschreibung der zu untersuchenden Varianten

Vorgesehen ist die Erweiterung der Strombrücke ober- oder unterstromig parallel zur beste- henden Schiersteiner Autobahnbrücke und eine der gewählten Linie entsprechend fortge- führte Vorlandbrücke. Aufgrund technisch bedingter Zwangspunkte verbleibt zwischen den in leichter Schräglage geplanten Richtungsfahrbahnen ein lichter Freiraum von ca. 10 m–20 m Weite. Südlich der Straße „Am Lemmchen“ bei MZ-Mombach, d. h. in Höhe des Widerlagers der heutigen Vorlandbrücke, erfolgt die Weiterplanung an die bis zum AD Mainz auf insge- samt 6-Fahrstreifen auszubauende A 643. Als eine mögliche Alternative wird die Anlage ei- nes Tunnels geprüft.

Gemäß der vorliegenden Prognosen des Büros HEINZ + FEIER zum gesamten Verkehrsauf- kommen im Zuge der A 643, sind für das Jahr 2020 die folgenden Verkehrsmengen in den jeweiligen Streckenabschnitten zu erwarten:

Tabelle 27: Verkehrsmengenprognose Streckenabschnitt Prognose-Nullfall Prognose-Planfall AD Mainz bis AS MZ-Gonsenheim 74.000 Kfz./Tag 78.000 Kfz./Tag AS MZ-Gonsenheim bis AS MZ-Mombach 76.000 Kfz./Tag 81.000 Kfz./Tag AS MZ-Mombach bis AK Wiesbaden-Schierstein 93.000 Kfz./Tag 97.000 Kfz./Tag

Die Mehrbelastung des Prognose-Planfalls von ca. 4.000 – 5.000 Kfz./Tag ist in Relation zur Größenordnung der Gesamtverkehrsmenge im Prognose-Nullfall erkennbar gering und liegt mit einer Zunahme nach oben zwischen ca. 4,3% und 6,6% weiterhin in derselben Belas- tungsdimension, wie sie für die betriebsbedingte Auswirkungsprognose als Bezugsgröße zu Grunde zu legen ist (vgl. HESS. LANDESAMT FÜR STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN 2000).

Vereinbarungsgemäß sind die der technischen Planung zugrunde liegenden Varianten „3.1.1“ und „3.2.0“ Gegenstand der dezidierten Auswirkungsprognose der UVS. Im folgenden werden die untersuchten Varianten unter der Bezeichnung „Variante 1“ (3.1.1 KOCKS) und „Variante 2“ (3.2.0 KOCKS) geführt.

Variante 1 (westlich A 643, unterstromig Schiersteiner Brücke) Die Richtungsfahrbahn Mainz wird vom AK Wiesbaden-Schierstein bis vor die AS Wiesba- den-Äppelallee symmetrisch im Bestand verbreitert. Anschließend verschwenkt die Trassie- rung in Richtung Westen, so dass an der Rheingaustraße das Widerlager neu errichtet wer- den kann. Die Trassierung der Brückenerweiterung erfolgt im Unterstrom, schräg zur vor- handenen Rheinbrücke, unter Beachtung des Zwangspunktes der vorhandenen Vorlandbrü- cke im Bereich der AS Mainz-Mombach. Die erweiterte Vorlandbrücke verläuft bis zum Wi- derlager im NSG "Mainzer Sand". Anschließend verschwenkt die Trassierung bis vor die AS Mainz-Gonsenheim in die symmetrische Verbreiterung, die bis zum AD Mainz fortgeführt wird.

Planung und Beratung • Dipl. Biol. K. Herber • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 111

Die Richtungsfahrbahn Wiesbaden wird vom AD Mainz bis hinter die AS Mainz-Gonsenheim ebenfalls symmetrisch im Bestand verbreitert. Beide Richtungsfahrbahnen werden durch Ab- senkungen im Dammbereich und Anhebungen im Einschnittbereich hinsichtlich des Ein- griffsumfangs in die vorhandenen Böschungen vom AD Mainz bis zum südlichen Widerlager der Vorlandbrücke (Bau-km 3+000) bereichsweise minimiert. Anschließend verschwenkt die Trassierung auf die vorhandene Vorlandbrücke, die bis zur Rheinbrücke (Flutbrücke Mom- bach, NSG "Mombacher Rheinufer") zur Richtungsfahrbahn umgebaut wird. Im weiteren Ver- lauf wird die Rheinbrücke in alter Lage neu errichtet (Länge 1.283 m). Von der Rheingau- straße aus wird die Trassierung in die symmetrische Verbreiterung verschwenkt, die bis zum AK Wiesbaden-Schierstein verläuft.

Abbildung 3: Lageskizze der Variante 1 (3.1.1) (Bau-Km 4+050-5+500)

Variante 2 (östlich A 643, oberstromig Schiersteiner Brücke) Die Richtungsfahrbahn Mainz wird vom AK Wiesbaden-Schierstein bis vor die AS Wiesba- den-Äppelallee symmetrisch im Bestand verbreitert. Anschließend wird die Rheinbrücke in alter neu Lage errichtet (Länge 1.283 m). Im weiteren Verlauf wird die vorhandene Vorland- brücke zur Richtungsfahrbahn umgebaut. Vom Widerlager der Vorlandbrücke aus bis zur AS Mainz-Gonsenheim verschwenkt die Trassierung zurück in die symmetrische Verbreiterung, die bis zum AD Mainz verläuft. Die Richtungsfahrbahn Wiesbaden wird vom AD Mainz bis hinter die AS Mainz-Gonsenheim symmetrisch im Bestand verbreitert. Anschließend verschwenkt die Trassierung in Richtung Osten bis zum Widerlager im NSG "Mainzer Sand". Die Trassierung der Vorlandbrücke be- rücksichtigt die Zwangspunkte der vorhandenen Vorlandbrücke im Bereich der AS Mainz- Mombach. Die erweiterte Rheinbrücke wird in Schräglage zur vorhandenen Rheinbrücke er- richtet, so dass an der Rheingaustraße das Widerlager neben der Rheinbrücke liegt. Von der Rheingaustraße aus wird die Trassierung in die symmetrische Verbreiterung verschwenkt, die bis zum AK Wiesbaden-Schierstein verläuft.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 112

Abbildung 4: Lageskizze der Variante 2 (3.2.0) (Bau-Km 4+050-5+500)

Die dem Variantenvergleich zugrundegelegten Eckdaten für die zu planende Brückenkon- struktion und das Ausbauvorhaben resultieren aus dem Teil A der UVS und lauten wie folgt: · Die geplante Brücke sollte nicht deutlich höher, aber auch nicht niedriger sein als die be- stehende Brücke. · Die neue Brücke sollte in ihrer Lage dem bestehenden Bauwerk so nah und so parallel wie möglich liegen. · Die Brückenkonstruktion sollte das Volumen der heutigen Brücke annähernd beibehalten. · Die Brücke sollte auf möglichst wenigen Grundpfeilern stehen bzw. von Pylonen getragen werden. · Grundpfeiler oder Pylone sind nach Möglichkeit außerhalb der ökologisch höherwertigen Vegetationsbestände zu platzieren. · Eventuell notwendige Verseilungen einer neuen Brücke sind so zu planen, dass sie kein massives Hindernis für die angestammte Avifauna darstellen. Oberhalb der Brücke sind dahingehend Flugkorridore offen zu halten, damit ein ungestörter Überflug für Vögel ge- währleistet bleibt. · Die Brücke sollte nicht mit Lampen oder anderen Beleuchtungselementen bestückt wer- den. Damit lassen sich ggf. nachteilige Störeffekte wie Anlockung, Blendung, Irritation o- der Ablenkung (Vogelzug) sowie ein zusätzliches Kollisionsrisiko vermeiden. · Die Farbgebung der neuen Brücke ist so zu wählen, dass Vögel die Brücke oder Teile da- von gut erkennen. · Beim Bauablauf ist darauf zu achten, dass störende Beeinträchtigungen zur Rast- und Brutzeit so gering wie möglich ausfallen.

Im übrigen werden folgende Parameter aufgeführt: • Ausbau der freien Strecke mit Regelquerschnitt RQ 36 in Damm- und Einschnittslage. • Anbau einer weitestgehend durchgängigen Lärmschutzwand zwischen 7 m und 8 m Hö- he entlang der östlichen Fahrbahn der A 643, auch im Bereich der Vorlandbrücke (4 m Höhe). • Reduzierung des derzeitigen Mittelstreifens im Bereich südlich des Widerlagers der Vor- landbrücke auf 3 m Breite.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 113

5.1.1 Auswahl, Beschreibung und Prüfung weiterer Varianten

Neben den zuvor beschriebenen und in der UVS dezidiert zu prüfenden Varianten wurden auch weitere Varianten bzw. auch eine Alternative zu einem Brückenbauwerk über den Rhein untersucht und in technischer Sicht dargelegt. Von diesen Varianten wurden die in der technischen Planung bezeichnete Variante 3.1.2 a (Erdbau RLP: Einhausung) und die als Al- ternative zur Brücke bezeichnete Variante 4 (Rheintunnel) für eine verbalargumentative Vor- untersuchung im Hinblick der mutmaßlich zu erwartenden Auswirkungen ausgewählt. Die ermittelten Gefährdungen bzw. zu erwartenden Umweltauswirkungen sind im folgenden den eingehend untersuchten Varianten 1 und 2 vergleichend gegenübergestellt.

Variante 3.1.2 a (Unterstrom Erdbau Rheinland-Pfalz: Einhausung im Bestand) Der Trassenverlauf dieser Variante entspricht in Lage und Höhe der Variante 1 d. h. die Richtungsfahrbahnen Wiesbaden und Mainz werden vom AD Mainz bis hinter die AS Mainz- Gonsenheim auf bestehender Gradientenlage symmetrisch im Bestand verbreitert. Anschlie- ßend verschwenkt die Trassierung auf die Vorlandbrücke Die wesentliche Änderung zur Variante 1 ist die Einhausung der Strecke im Einschnittsbe- reich von der Militärstraße nördlich der AS Mainz-Gonsenheim bei Bau-km 2+050 bis Bau- km 2+980. Das Bauwerk wird im gegebenen Einschnittsbereich auf einer Länge von ca. 750 m als Landschaftstunnel überschüttet und mit Böschungsneigungen von 1:3 an das um- liegende Gelände angepasst. Im ca. 180 m langen Verlauf im Dammbereich bis zur Vorland- brücke erfolgt keine Angleichung an das Gelände, so dass das Bauwerk deutlich sichtbar in der Landschaft liegt.

Abbildung 5: Lageskizze der Variante 3.1.2 a (Bau-Km 0+000-3+000)

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 114

Auswirkungen auf die Schutzgüter des UVPG Bezogen auf die Schutzgüter Wasser, Klima/Luft und Kultur- und sonstige Sachgüter lassen sich im Vergleich mit den dezidiert geprüften Varianten 1 und 2 keine signifikanten Unter- schiede erkennen. Vergleichbares gilt auch für das Schutzgut Menschen im Zusammenhang mit den Auswirkungen betriebsbedingter Lärmemissionen in die gem. 16. BImSchV relevan- ten Nutzungskategorien. Die Einhausung lässt diesbezüglich keinen Vorteil gegenüber den bei den Varianten 1 und 2 entlang der Ostseite der A 643 eingeplanten Lärmschutzwänden erkennen, da auch diese den gesetzlich vorgegebenen Lärmschutz in den Siedlungsgebie- ten von MZ-Gonsenheim und MZ-Mombach gewährleisten. Die Einhausung bewirkt eine Lärmminderung in den westlich der A 643 gelegenen Landschaftsräumen, die Teil des Nah- erholungsgebiets Mainzer Sand und Lennebergwald sind. Außerdem minimiert der im Zuge der Einhausung als Landschaftsbrücke gestaltete Abschnitt von ca. 750m Länge die visuelle Beeinträchtigung des Landschaftsbildes wie sie heute gegeben ist. Die über das derzeitige Geländeniveau hinausragenden Höhen der Bauwerksteile, welche im Abschnitt des Land- schaftstunnels gut 5 m Meter und im Dammabschnitt des Widerlagers zur Vorlandbrücke bis zu 7,5 m betragen, unterbinden die Sichtbeziehungen zwischen dem östlichen und westli- chen Teil des Mainzer Sandes vergleichsweise weniger als die bei den Varianten 1 und 2 er- forderlichen Lärmschutzwände. Auch wird durch eine landschaftsangepasste Anschüttung und Begrünung eine Wahrnehmung als technisches Bauwerk stark eingeschränkt. Bezüglich des Landschaftsbildes und der Erholung bietet die Einhausung daher durchaus Vorteile ge- genüber den Varianten 1 und 2. Bezogen auf das Schutzgut Tiere und das für die Gruppe der Vögel im Vorhabensbereich ausgewiesene Natura 2000-Gebiet 6014-401 „Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim“ er- geben sich keine signifikanten Unterschiede der ermittelten Gefährdungen bzw. Beeinträch- tigungen auf die Erhaltungsziele im Vergleich zu den Varianten 1 und 2. Jedoch ist die Ein- hausung im Falle einer auf die Belange der Tierwelt ausgerichteten Herrichtung als Land- schaftsbrücke geeignet die jetzt vorhandene Trennwirkung aufzuheben. Demgegenüber stehen die durch die Geländeangleichung unausweichlich umfangreichen Auswirkungen auf das Schutzgut Boden und das im Gebiet des Mainzer Sandes ausgespro- chen sensible und hervorzuhebende Schutzgut Pflanzen/Vegetation. Besonders schwer wie- gen die anlagebedingten Auswirkungen gegenüber den wertgebenden Lebensraumtypen im Natura 2000-Gebiet 6014-302 „Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim“.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 115

Tabelle 28: Natura 2000-Gebiet 6014-302 – Verlustflächen-Betrachtung im Vergleich mit den Varianten 1 und 2 der UVS (nach der Berücksichtigung von Maßnahmen) Varianten Wertstellende LRT, Arten u. a. (Widerlager Vorlandbrücke – AD Mainz)

V2 V 1 V 3.1.2 a (östlich, oberstromig) (westlich, unterstromig) (Einhausung) LRT 6120* Subkontinentale Blauschillergrasrasen 0,07 ha 0,07 ha 0,20 ha prioritär! LRT 6240* Subpannonische Steppen-Trockenrasen 0,04 ha 0,04 ha 0,07 ha prioritär! ∑ Verlustfläche prioritärer LRT 0,11 ha 0, 11 ha 0,27 ha

LRT 6210 Submediterrane naturnahe Kalk- 0,16 ha 0,04 ha 0,70 ha Trocken- und Halbtrockenrasen ∑ Verlustfläche nicht prioritärer LRT 0,16 ha 0,04 ha 0,70 ha

Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) nicht betroffen aufgehoben* Standortverlust prioritär! Schattenwurf durch LSW/Seitenwände aufgehoben* aufgehoben* nicht aufhebbar Einhausung auf 180 m

* aufgehoben nach Schadensbegrenzungsmaßnahmen

Der Blick auf die voranstehende Tabelle macht deutlich, dass die Einhausungsvariante ge- genüber der in der UVS unter Berücksichtigung des Ergebnisses der FFH-Verträglichkeits- prüfung als Vorzugsvariante ermittelten Variante V 1 mit sehr tiefgreifenden Nachteilen ver- bunden ist. Im Zusammenhang mit der bis max. ca. 25 m breiten Anschüttung des Bauwerks kommt es zu deutlich größeren Verlusten an prioritären Lebensraumtypen (plus ca. 0,17 ha) und an nicht prioritärem Lebensraumtyp (plus ca. 0,66 ha). Des weiteren ist von einem Ver- lust der prioritären Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) auszugehen. Die sich aus der geplanten Erdüberschüttung des Einhausungsbauwerks theoretisch ergebenden Minde- rungseffekte, eignen sich naturschutzfachlich nicht als Kohärenzsicherungsmaßnahme für den Eingriff. Grund dafür ist, dass die ausgesprochen stenöke Flora des Mainzer Sandes ganz wesentlich von den edaphischen Gegebenheiten, d. h. den besonderen Eigenschaften des Bodens, abhängt. Diese Eigenschaften können künstlich, auf einem Betonbauwerk ohne beispielsweise Anschluss an den Gebietswasserhaushalt, nicht annähernd nachgebildet wer- den.

Fazit Die Untersuchung der Auswirkungen zeigt deutlich, dass die Einhausungsvariante gegen- über den eingehend geprüften Varianten 1 und auch 2 mit sehr großen Nachteilen verbun- den ist. Von besonderem Gewicht sind die Nachteile gegenüber dem Schutzgut Pflan-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 116 zen/Vegetation bzw. die erheblichen Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele des Natura 2000-Gebiets 6014-301 „Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim“. Durch die Angleichung der Einhausung an das umliegende Gelände kommt es zu Zerstörungen prioritärer wie nicht pri- oritärer Lebensraumtypen innerhalb des FFH-Gebiets und weiterer aus bioökologischer Sicht sehr hochwertiger Vegetationsbestände (z. B. Sandkiefernwald, artenreiche trockenwarme Saumfluren) mit einer Vielzahl an Pflanzenarten der Roten Listen im Gebiet des Mainzer Sandes. Umfangreichere Gefährdungen ergeben sich weiterhin aus der vom Ausmaß her (plus ca. 2,9 ha) größeren Beeinträchtigung des Schutzgutes Boden. Die bioökologischen Minderungseffekte, d. h. die mögliche Verringerung der von der bestehenden A 643 ausge- henden bioökologischen Trenn- und Störwirkung im Bereich des Mainzer Sandes, stehen demgegenüber zurück. Der gem. 16. BImSchV zu gewährende Lärmschutz in den relevan- ten Siedlungsgebieten ist auch durch die im Zuge der Varianten 1 und 2 eingeplanten Lärm- schutzwände gewährleistet.

Variante 4 (Rheintunnel) Als Alternative zur geplanten Rheinquerung der A 643 im Zuge einer neuen Brücke ist in der Studie der Fa. KOCKS Ingenieure auch eine Tunnellösung behandelt. Entsprechend der prognostizierten Verkehrsbelastungen, die einen 6-streifigen Ausbau erfordern, ist ein 2- röhriger Tunnel je Fahrtrichtung mit dem Regelquerschnitt RQ 36 t gemäß RAA notwendig. Für einen Tunnelbau wurden verschiedene Bauweisen betrachtet. In die Studie einbezogen und im Hinblick der Machbarkeit bewertet wurden: • Offene Bauweise – Deckelbauweise Machbarkeit: Nur im Vorlandbereich. • Offene Bauweise – Einschwimm- und Absenkbauweise Machbarkeit: Die Wassertiefe des Rheins reicht für den Tiefgang der Schwimmelemente nicht aus. • Bergmännische Bauweise – Konventioneller Vortrieb Machbarkeit: Das Bauverfahren ist aufgrund der örtlichen Baugrundverhältnisse (klein- räumige und extreme Wechsel in der Gebirgsfestigkeit, kleinräumige starke Veränderun- gen bei der Durchlässigkeit) nicht geeignet. • Bergmännische Bauweise – Schildvortrieb Machbarkeit: Nach derzeitigem Kenntnisstand der örtlichen Baugrundverhältnisse wird davon ausgegangen, dass der Vortrieb mit Mix-Schild, vorbehaltlich dezidierter Bau- grunduntersuchungen, ein geeignetes Bauverfahren darstellen könnte.

Der Machbarkeit entsprechend wird in der Studie ein Tunnel verfolgt, der im Vorlandbereich in offener Bauweise und im weiteren Verlauf in bergmännischer Bauweise hergestellt wird. Der Tunnel beginnt nördlich der AS Mainz-Gonsenheim bei Bau-km 1+900 mit einem 1100 m langen Voreinschnitt und Stützwänden von 0 bis 8 m Höhe. In diesem Bereich werden die Richtungsfahrbahnen so verschwenkt, dass die Tunnelportale westlich und östlich neben dem Widerlager der Vorlandbrücke bei Bau-km 3+000 liegen. An den Voreinschnitt schließen sich zwei 500 m lange Tunnelröhren in offener Bauweise an (Bau-km 3+000 bis 3+500), die bis zum Übergang auf die bergmännische Bauweise südlich der DB Strecke auf die verän- derte Geometrie mit 4 Tunnelröhren verzogen werden. Die Rheinquerung erfolgt in berg- männischer Bauweise auf einer Länge von 1950 m (Bau-km 3+500 bis 5+450). Die Rampen

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 117 der AS Mainz-Mombach und AS Wiesbaden-Äppelallee werden als Tunnel in offener Bau- weise hergestellt, ebenso die Reststrecke von 150 m im Bereich der AS Wiesbaden- Äppelallee. Der anschließende, nördliche Voreinschnitt hat eine Länge von 200 m mit Stütz- wänden von 0 bis 7 m Höhe. Die Lage im Grund- und Hochwasserbereich erfordert in jedem Fall eine wasserundurchläs- sige Ausführung der Bauwerke, da eine Überflutung der Portalbereich im Fall von Hochwas- ser vermieden werden muss.

Abbildung 6: Lageskizze der Variante 4 (Bau-Km 2+250-3+900)

Auswirkungen auf die Schutzgüter des UVPG Bezogen auf die Schutzgüter Klima/Luft und sonstige Sachgüter lassen sich im Vergleich mit den dezidiert geprüften Varianten 1 und 2 keine signifikanten Unterschiede erkennen. Für das Schutzgut Mensch ergeben sich im Zusammenhang mit den Auswirkungen betriebsbe- dingter Lärmemissionen in die gem. 16. BImSchV relevanten Nutzungskategorien durch die Tieflage im Tunnelvoreinschnitt mit bis zu 8 m und die Abdeckelung im Tunnelbereich (Bau- km 3+000 bis 5+600) im Bereich von Mainz-Mombach (Bau-km 2+290) bis nach Wiesbaden (Bau-km 5+700) Vorteile gegenüber den Brückenvarianten 1 und 2. Allerdings gewährleisten die Lärmschutzwände dieser Varianten ebenfalls die Einhaltung der Grenzwerte in großen Bereichen des Untersuchungsgebiets. Die Tunnelvariante hat darüber hinaus aber auch eine Lärmminderung in den nördlichen Landschaftsräumen des Mombacher Oberfeldes und der daran anschließenden Rheinaue, die jeweils Funktionen der Naherholung wahrnehmen. Sie unterschreitet sogar die gesetzlich geforderten Lärmgrenzwerte. Ein mit der Tunnelvariante denkbarer Rückbau der vorhandenen Brücke hat positive Auswirkungen auf das Land- schaftsbild. Gegenüber den Schutzgütern Boden und Wasser hat die Tunnelvariante im Vergleich mit den Varianten 1 und 2 gravierende Nachteile. Die Gefährdungen ergeben sich einerseits aus dem deutlich größeren Flächenverbrauch im Zuge der Voreinschnitte und der in offener Bauweise zu errichtenden Abschnitte im Bereich des Mombacher Oberfeldes, wie sie sich auch während der Bauphase an sich durch die umfangreicheren Baubetriebsflächen und die notwendige Deponierung der Aushubmassen ergibt. Durch die Lage des Tunnelbaus im und am Rand der Rheinaue sind Gefährdungen im Zusammenhang mit erheblichen Beeinträch- tigungen grundwasserführender Schichten zu erwarten, die sich im Zuge der Wechselwir- kungen auch auf das Schutzgut Pflanzen (hier insbesondere Auwaldbestände, Feuchtwie- sen) negativ auswirken.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 118

Bezogen auf das Schutzgut Tiere und das für die Gruppe der Vögel im Bereich Mainzer Sand und Mombacher Oberfeld ausgewiesene Vogelschutzgebiet 6014-401 „Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim“ ergeben sich keine signifikanten Unterschiede der ermittelten Gefährdungen bzw. der Beeinträchtigungen auf die Erhaltungsziele zu den Varianten 1 und 2 der UVS. Jedoch ist die Tunnellösung mit Rückbau der bestehenden Brücke geeignet, be- stehende Trennwirkungen und Störeffekte der A 643 zwischen den östlichen und westlichen Teilbereichen des Mombacher Oberfeldes und auch der Mombacher Rheinaue langfristig aufzuheben. Gleiches gilt für die Rettbergsaue und die Rheinarme. Die Auswirkungen auf das im Gebiet des Mainzer Sandes besonders sensible wie in höchs- tem Maß bedeutende Schutzgut Pflanzen/Vegetation und das dort wie auch im Mombacher Oberfeld ausgewiesene FFH-Gebiet 6014-302 „Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim“ sind in der folgenden Tabelle dargestellt. Betrachtet wird der Verlust an für das FFH-Gebiet wertstel- lenden Lebensraumtypen da dieser eine erhebliche Beeinträchtigung der Erhaltungsziele bedeutet, sowie ein sehr hohes Gefährdung im Sinne der UVP. Da eine Tunnelvariante mit dem Rückbau der Rheinbrücke über die Rettbergsaue verbunden werden kann, werden auch die Auswirkungen auf das dortige FFH-Gebiet 5915-301 „Rettbergsaue bei Wiesbaden“ erörtert.

Tabelle 29: Natura 2000-Gebiete 6014-302 und 5915-301 – Verlustflächen-Betrachtung im Vergleich mit den Varianten 1 und 2 (nach Berücksichtigung von Maßnahmen zur Schadensbegrenzung) Varianten Wertstellende LRT, Arten u. a. Abschnitt L 423 – AD Mainz (FFH-Gebiet 6014-302)

V2 V 1 V 4 (östlich, o- (westlich, unterstromig) (Tunnel) berstromig) LRT 6120* Subkontinentale Blauschillergrasrasen 0,07 ha 0,07 ha 0,23 ha prioritär! LRT 6240* Subpannonische Steppen-Trockenrasen 0,04 ha 0,04 ha 0,04 ha prioritär! ∑ Verlustfläche prioritärer LRT 0,11 ha 0,11 ha 0,27 ha LRT 6210 Submediterrane naturnahe Kalk-Trocken- und 0,16 ha 0,04 ha 0,36 ha Halbtrockenrasen ∑ Verlustfläche nicht prioritärer LRT 0,16 ha 0,04 ha 0,36 ha

Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) Teilflächen nicht betroffen aufgehoben* prioritär! verlust

Schattenwurf durch LSW aufgehoben* aufgehoben* aufgehoben*

∑ Verlustfläche Baugrube nicht gegeben nicht gegeben 2,17 ha (keine wertstellende LRT und Artvorkommen)

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 119

Abschnitt Rheinbrücke (FFH-Gebiet 5915-301) Wertstellende LRT, Arten u. a. V2 V 1 V 4 (östlich, (westlich, unterstromig) (Tunnel) oberstromig) LRT 91E0* Silberweiden-Weichholzauwald aufgehoben aufgehoben nicht gegeben (ca. 0,14 ha) * (ca. 0,20 ha)* prioritär! LRT 3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe 0,05 ha 0,05 ha nicht gegeben

* aufgehoben nach Schadensbegrenzungsmaßnahmen! = Relative Schlechterstellung der Variante bezügl. der beurteilten maßgeblichen Parameter

Der Blick auf die voranstehende Tabelle macht deutlich, dass die Tunnelvariante gegenüber der in der UVS unter Berücksichtigung des Ergebnisses der FFH-Verträglichkeitsprüfung „Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim“ als Vorzugsvariante ermittelten Variante V 1, aber auch gegenüber der Variante 2, mit deutlich mehr und umfangreicheren erheblichen Nachtei- len verbunden ist. Im Zusammenhang mit der zu beiden Seiten der vorhandenen Trasse der A 643 im Abschnitt zwischen der AS MZ-Gonsenheim und der Vorlandbrücke zu bauenden Voreinschnitte (ca. 1100 m) kommt es zu vergleichsweise großen Verlusten an prioritären Lebensraumtypen (ca. 0,17 ha) und an nicht prioritärem Lebensraumtyp (ca. 0,32 ha). Diese Flächen und damit im Verbund stehende weitere hochwertige Vegetationsbestände rufen ih- rerseits ein sehr hohes Risiko im Sinne des UVPG hervor. Weiterhin ist von kleinflächigen Standortverlusten der prioritären Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) auszugehen. Im Zuge des im Verlauf durch das Mombacher Oberfeld in offener Bauweise zu errichtenden Tunnelabschnitts kommt es überdies zu massiven Auswirkungen auf die auch dort ausge- wiesenen Natura 2000 Gebiete. Mit Blick auf die Erhaltungsziele des Natura 2000-Gebiets „Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim“ werden zwar keine wertstellenden Lebensraumtypen oder Arten in Anspruch genommen, doch kommt es zu einem Flächenverlust in einer Grö- ßenordnung von deutlich mehr als 2 ha, wobei baubedingte Effekte noch nicht eingerechnet sind. Wenn auch wertstellende LRT in diesem Teil des Schutzgebietes nicht vorkommen, ist in Anbetracht des Volumens und der nachhaltigen Überformung dennoch von einer erhebli- chen Beeinträchtigung der Erhaltungsziele auszugehen. Ähnliches gilt auch gegenüber dem dortigen Natura 2000-Gebiet „Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim“, worin es insbeson- dere baubedingt zu erheblichen Beeinträchtigungen der maßgeblichen Vogelvorkommen kommen dürfte. Diese Beeinträchtigungen sind überdies als formalrechtlich begründete er- heblich nachteilige Umweltauswirkungen im Sinne des UVPG aufzufassen. Weitere Risiken bzw. mit Blick auf die Erhaltungsziele des Natura 2000-Gebiets „Rettbergsaue bei Wiesba- den“ erhebliche Beeinträchtigungen entstehen im Zusammenhang mit dem auf der Rett- bergsaue nötigen Bau einer Lüfterzentrale mit Lüftergebäude und Abluftschacht. Erhebliche Beeinträchtigungen in den Komplex aus Weichholzauwald und Altarm am Südufer der Rett- bergsaue können durch Schadensbegrenzungsmaßnahmen vermieden werden.

Fazit Die im voranstehenden Textteil dargelegte Prüfung der Auswirkungen ergibt hinreichend Ar- gumente, die einer Tunnelvariante bereits vorab einer dezidierten Auswirkungsprognose deutliche Nachteile bescheinigen. Ausschlaggebend sind die größeren Auswirkungen ge-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 120 genüber dem Schutzgut Pflanzen/Vegetation bzw. die sehr hohen Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele des FFH-Gebiets 6014-301 „Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim“ durch Zerstörungen prioritärer wie nicht prioritärer Lebensraumtypen im Gebiet des Mainzer San- des. Außerdem entsteht durch den Bau der Lüfterzentrale auf der Rettbergsaue eine sehr hohe Beeinträchtigung der Erhaltungsziele. Deutlich größere Auswirkungen ergeben sich weiterhin aus der sehr hohen Beeinträchtigung der Schutzgüter Boden und Wasser in den Erdbauabschnitten bzw. der Bauabschnitte innerhalb der auch als Überschwemmungsgebiet festgesetzten Rheinauen, wodurch auch die Wechselwirkungen auf weitere Schutzgüter, z. B. durch die Grundwasserhaltung während der Bauphase, beeinträchtigt werden. Die ge- nannten Gründe belegen, dass eine den weitergeprüften Varianten 1 und 2 analoge dezidier- te Detailprüfung im Sinne der Methodik des angewandten Leitfadens (vgl. Hess. Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen 2000) nicht zielführend ist und im Variantenvergleich zu kei- nem anderen Ergebnis führen würde.

5.2 Vorhabenspezifische Wirkfaktoren, Methodik

5.2.1 Verfahrensschritte

Die möglichen Auswirkungen des Projekts werden für die Schutzgüter Tiere/Pflanzen, Bo- den, Wasser, Klima/Luft, als wesentliche naturgegebene Elemente des Landschaftshaus- halts, und für die Schutzgüter Landschaft, Kultur- und sonstige Sachgüter sowie für den Menschen ermittelt und hinsichtlich bau-, anlage- und betriebsbedingter Projektwirkungen bzw. Wirkfaktoren beurteilt. Für die jeweiligen Wirkfaktoren wird die BelastungsintensitätBe- lastungsintensität bzw. der Beeinträchtigungsgrad in den betroffenen Wirkräumen ermittelt. Aus der Verknüpfung mit der in Teil A der UVS dargelegten Bedeutung und/oder der hier zu beurteilenden Empfindlichkeit der Standorte, Teilräume und –flächen wird die Gefährdung für die einzelnen Schutzgüter durch das Vorhaben abgeleitet (Gefährdungsprognose). Die Ge- fährdungsstufen hoch und sehr hoch bedeuten erhebliche nachteilige Umweltauswirkun- gen(), und sind in den entsprechenden Karten zu den einzelnen Schutzgütern dargestellt (vgl. Planunterlagen P-11 - P-18). Es kommt folgende nominelle Benennung der Umwelt- auswirkungen zur Anwendung: · sehr hohe Umweltauswirkungen (z. B. totaler Funktionenverlust des Bodens durch Ver- siegelung, Zerstörung/Beeinträchtigung auf der Fachebene höchst bedeutender Standor- te/funktionaler Flächen). · hohe Umweltauswirkungen (z. B. Teilfunktionenverlust durch Überformung, Zerstö- rung/Beeinträchtigung fachlich hoch bedeutender Schutzgutfunktionen). · formalrechtliche Beeinträchtigungen in "Fachrechtliche Schutzobjekte" (z. B. Natur- schutzgebiete, Natura 2000 Gebiete). Umweltauswirkungen bzw. Gefährdungen unterhalb der Schwelle zur Erheblichkeit, d. h. Umweltauswirkungen der mittleren oder geringen Stufe sind im Text gegebenenfalls ange- führt, werden aber nicht weiter thematisiert und sind in den jeweiligen Karten nicht verzeich- net. Sie werden im Sinne des UVPG als Umweltauswirkungen ohne Entscheidungsrelevanz betrachtet, d. h. die Gefährdung für die Umwelt liegt auf der Ebene einer geringen bis mittle- ren Stufe.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 121

Die Projektwirkungen lassen sich vom Grundsatz her auf die drei, bereits einleitend genann- ten, unterschiedlichen Kategorien zurückführen. Die sogenannten Wirkfaktoren stellen sich wie folgt dar:

· Baubedingte Wirkfaktoren: Diese umfassen z. B. die vorübergehende Flächeninanspruchnahme durch Baubetrieb, Lagerung von Maschinen, Baumaterialien und Betriebsstoffen, Bodenverdichtungen, vo- rübergehende Grundwasserabsenkungen und baubedingte Schadstoffemissionen.

· Anlagebedingte Wirkfaktoren: Diese umfassen z. B. die Bodenversiegelung oder den Bodenauf- und -abtrag, die Un- terbrechung von Ventilationsbahnen als auch den Verlust an funktionalen Flächen (z. B. der Frischluftentstehung), die Veränderungen des Grundwasserhaushaltes und von O- berflächengewässern durch beispielsweise Überbrückungen, die Zerschneidung und Ü- berformung faunistischer Habitate und der Vegetation und auch die Unterbre- chung/Störung von Sichtbeziehungen und Wanderwegen wie des landschaftsästheti- schen Gesamteindrucks eines (Erholungs-)Raums.

· Betriebsbedingte Wirkfaktoren: Hier stehen Lärm- und/oder Schadstoffemissionen auf die Schutzgüter an erster Stelle. Des weiteren können visuell wahrnehmbare Veränderungen in der Umwelt als Faktor hinzukommen, indem z. B. der fließende Verkehr zur Vergrämung von Vögeln beiträgt. Auch könnten einzelne Tierpopulationen durch erhöhte Mortalitätsraten beeinträchtigt werden.

Die Operationalisierung der Wirkungsanalyse erfolgt durch die Projektion der prognostizier- ten bau-, anlage- und betriebsbedingten Wirkfaktoren auf die einzelnen Schutzgüter. In diesem als Auswirkungsprognose bezeichneten Teil der UVS, werden die Auswirkun- gen/Gefährdungen sowohl für pauschal definierte Wirkzonen (überwiegend nur betriebsbe- dingt), in denen eine formal abgestufte Beeinträchtigung durch die jeweiligen Wirkfaktoren zu erwarten ist, als auch einzelfallbezogen für individuell nach gutachterlicher Einschätzung abgeleitete Bereiche, ermittelt. Eingeschlossen sind zudem alle Verlustflächen, die unmit- telbar durch die Bauwerke anlagebedingt verloren gehen.

Die Frage, ob und in welcher Höhe eine Gefährdung entsteht bzw. wahrscheinlich ist, wird anhand der nachfolgend beschriebenen Verfahren geklärt. Anlage- wie betriebs- bedingte Vorbelastungen (z. B. vorhandene Verkehrsflächen, bebaute Grundflächen, Schadstoffbelastungen) werden als gegebene Situation berücksichtigt. In der vorlie- genden UVS kommen im Hinblick der stark vorbelasteten Ist-Situation, der gering prognostizierten Verkehrszuwachsraten wie der anzunehmenden Entlastungseffekte durch Reduzierung Kfz. bedingter Schadstoffimmissionen vornehmlich die unter a, b und ggf. c dargelegten Verfahren zum Tragen. a) Die Gefährdungsabschätzung verloren gehender Funktionen ergibt sich unmittelbar durch die Betrachtung der jeweiligen Verlustfläche, wobei sich die Größe der Gefährdung direkt aus der Bedeutung ableitet (Verlustflächenbetrachtung). b) Die Gefährdungsabschätzung beeinträchtigter, d. h. im Grundsatz weiter erhaltener ggf. jedoch stark veränderter, Schutzgutfunktionen wird, soweit eine Differenzierung unter-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 122

schiedlicher Wirkzonen nicht möglich oder sinnvoll ist, durch einfache Abschätzung vor- genommen. Die Höhe der Gefährdung wird anhand der Bedeutung bzw. Empfindlichkeit abgeleitet (Gefährdungsabschätzung ohne Verknüpfung). c) Die Gefährdungsabschätzung für beeinträchtigte Schutzgutfunktionen erfolgt mit einfa- cher Verknüpfung in den Fällen, wo unterschiedliche Belastungsintensitäten die Ablei- tung mehrerer Wirkzonen sinnvoll machen, aber die Empfindlichkeit nur in einer Stufe bemessen wird oder diese der Bedeutung entspricht. Die Höhe der Gefährdung ergibt sich anhand einer Matrix (vgl. Tabelle 30). d) Die Gefährdungsabschätzung für beeinträchtigte Schutzgutfunktionen erfolgt mit zweifa- cher Verknüpfung in den Fällen, wo unterschiedliche Belastungsintensitäten die Ablei- tung mehrerer Wirkzonen sinnvoll machen und die Empfindlichkeit nicht der Bedeutung entspricht. Die Höhe der Gefährdung ergibt sich anhand einer Matrix (vgl. Tabelle 31).

Tabelle 30: Gefährdungsprognose nach einfacher Verknüpfung

Gefährdungsprognose Belastungsintensität/ Bedeutung / Empfindlichkeit Beeinträchtigungsgrad sehr hoch hoch mittel gering sehr hoch sehr hoch sehr hoch hoch mittel hoch sehr hoch hoch mittel gering mittel hoch mittel mittel gering gering mittel gering gering gering

Tabelle 31: Gefährdungsprognose nach zweifacher Verknüpfung Ermittlung des Beeinträchtigungsgrades Belastungsintensität Empfindlichkeit sehr hoch hoch mittel gering sehr hoch sehr hoch sehr hoch hoch mittel hoch sehr hoch hoch mittel gering mittel hoch mittel mittel gering gering mittel gering gering gering Gefährdungsprognose Beeinträchtigungsgrad Bedeutung sehr hoch hoch mittel gering sehr hoch sehr hoch sehr hoch hoch mittel hoch sehr hoch hoch mittel gering mittel hoch mittel mittel gering gering mittel gering gering gering

Die farbig gekennzeichneten Felder der Matrix kennzeichnen diejenigen prognostizierten Umweltauswirkungen, bei denen von einem Risiko ausgegangen wird. Alle ermittelten Risi- ken sind im Text wie nachstehend dargelegt für jedes Schutzgut beschrieben und graphisch dokumentiert.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 123

· Verbale Erläuterung und Inwertsetzung der für jedes Schutzgut ermittelten Gefährdungen nach gutachterlicher Einschätzung. · Darstellung in den Plänen durch Überlagerung des bewerteten Bestands mit den techni- schen Entwürfen des Bauvorhabens und erläuternden Symbolen/Textfeldern und/oder farbig belegten Flächen. · Benennung von Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung der ermittelten Gefährdun- gen. · Diskussion der Ausgleichbarkeit der zu erwartenden Beeinträchtigungen. · Variantenvergleich auf der Ebene der einzelnen Schutzgüter. Auf mögliche negative Wechselwirkungen der Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung wird hingewiesen. Abschließend erfolgt ein schutzgutübergreifender Variantenvergleich mit Ergebnisdarstellung und gutachterlicher Empfehlung.

5.2.2 Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten und Wirkzonen

5.2.2.1 Baubedingte Wirkfaktoren

Die auf Ebene der UVS zu diskutierenden baubedingten Auswirkungen umfassen in der Hauptsache die Bauphasen-Provisorien (Straßenführung), wie sie durch das Büro KOCKS Consult GmbH in der technischen Vorplanung (Studie) als Vorzugsvarianten entwickelt und zur Verfügung gestellt wurden. Die Lage und Größe von Baustelleneinrichtungen, Baustra- ßen sowie die technischen Betriebsabläufe einschließlich der Betriebszeiten werden auf Ebe- ne dieser UVS nicht diskutiert. Es wird aber darauf hingewiesen, dass diese, wie auch die Lage und Breite der zur Errichtung der Brücke, zusätzlichen Fahrstreifen und Lärmschutzwände not- wendigen Arbeitsstreifen auf ein Minimum zu beschränken sind und in der nachfolgenden Plan- feststellungsebene planerisch so zu behandeln sind, dass die sensiblen Bereiche und kritischen Zeiträume soweit wie möglich von baubedingten Beeinträchtigungen ausgespart bleiben. Ganz allgemein kann davon ausgegangen werden, dass in den angrenzenden Arealen zu den festge- stellten bzw. in den Plänen dargelegten anlagebedingten Risikoflächen/-strecken auch baube- dingt erhebliche Umweltauswirkungen auftreten.

Bei den baubedingt diskutierten Wirkfaktoren handelt es sich dahingehend um die vorüber- gehenden Flächeninanspruchnahmen durch die provisorischen und zu gegebenem Zeitpunkt (nach der mehrjährigen Bauzeit) wieder zurück zu bauenden Anschlussrampen der AS Mainz-Mombach. Auch für die Wohnbevölkerung und Erholungssuchende können dadurch Belästigungen durch beispielsweise Baulärm oder Staubimmissionen entstehen. Für Tierpo- pulationen kann es zu Störungen oder Vergrämungen kommen.

Die provisorischen Rampen führen – je nach Schutzgut – zu einer Flächenbeanspruchung un- terschiedlicher Intensität und Dauer. Überwiegend kommt es zumindest zu einem teil- oder tem- porären Funktionsverlust. Hinsichtlich der baubedingten Immissionen wird aufgrund der gegebenen starken betriebsbe- dingten Belastungen nicht mit solchen Auswirkungen gerechnet, die im Sinne des UVPG als er-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 124 hebliche Umweltauswirkung zu betrachten sind. Für die jeweiligen Schutzgüter werden geeigne- te Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen der baubedingten Wirkfaktoren aufgeführt. Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die im Zusammenhang mit dem Bau- vorhaben bewerteten baubedingten Wirkfaktoren und Auswirkungen.

Tabelle 32: Überblick baubedingter Wirkfaktoren und mögliche Gefährdung Schutzgut Wirkfaktoren Auswirkungen/Gefährdung Menschen - Überformung/Abriegelung - zeitweise Reduzierung siedlungsnaher Freiräu- erholungsrelevanter Flächen durch me Bauphasenprovisorien - zeitweise Verlust/Reduzierung von Flächen mit - Emissionen während der Bauphase Erholungs-, Lärm- oder Sichtschutzfunktion Tiere - Überformung von Lebensräumen - zeitweiser Verlust/Reduzierung regenerierbarer durch Bauphasenprovisorien Lebensräume - Lärm-Emissionen, visuelle Störung - Verlust/Reduzierung von (Teil)Populationen ge- während der Bauphase fährdeter bzw. geschützter Arten Pflanzen/Vegetation - Überformung von Pflanzenstandorten - zeitweise oder dauerhafte Veränderung spezifi- durch Bauphasenprovisorien scher Standortbedingungen - dauerhafte Vernichtung von nicht regenerierba- ren Pflanzenstandorten - zeitweise Beanspruchung von regenerierbaren Pflanzenstandorten - zeitweise Beanspruchung von Biotopverbundflä- chen und Vernetzungselementen Boden - Überformung von Böden durch Bau- - zeitweise Inanspruchnahme von gewachsenem phasenprovisorien Boden - zeitweise Änderung der Oberflächenform, ggf. des Bodengefüges (Verdichtung) und des Bo- denwasserhaushaltes Wasser - Überformung von Infiltrationsflächen - Reduzierung der Durchlässigkeit bei Verdich- Grundwasser durch Bauphasenprovisorien tung von gewachsenem Boden und ggf. Verrin- - ggf. Wasserhaltung gerung/Änderung der Grundwasserneubildung Oberflächengewässer - Überformung von Gewässerabschnit- - zeitweise oder dauerhafte Überformung von ten durch Bauphasenprovisorien Gewässerstrukturen - zeitweise Veränderung des Abflussverhaltens Klima/Luft - Überformung von Ausgleichsflächen - zeitweise Überformung, Reduzierung von lufthy- durch Bauphasenprovisorien gienisch funktionalen Flächen Landschaftsbild - Veränderung der Landschaftsstruktur - zeitweise Überformung regenerierbarer Land- durch Bauphasenprovisorien schaftselemente

Kultur- und Sachgüter - Überformung von Flächen durch Bau- - Zerstörung/Verlust von Bodendenkmälern, po- phasenprovisorien tenziellen Fundstellen - zeitweise Überformung von kulturhistorisch be- deutenden Landschaftsteilen

5.2.2.2 Anlagebedingte Wirkfaktoren

Unter "anlagebedingt" werden die Auswirkungen einer Baumaßnahme verstanden, die auf das oder die Bauwerke an sich zurückzuführen sind. Dabei handelt es sich zunächst um di- rekte Flächen- und Funktionsverluste: · vollständige Flächenverluste durch Versiegelungen

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 125

· vollständige oder teilweise Flächen- und Funktionsverluste als Folge der Überbauung bzw. Überschirmung durch das Brückenbauwerk · Flächenüberformungen durch Bauwerksnebenflächen wie z. B. Baukörper zur Relief-/ Gradientenanpassung (Abgrabungen, Aufschüttungen) mit zumindest teil- oder zeitwei- sen Funktionsverlusten Weiterhin werden als „anlagebedingte“ Wirkungen die Beeinträchtigungen des Naturhaus- halts oder des Landschaftsbildes durch den Baukörper über den eigentlichen Eingriffsbereich hinaus angesprochen. Diese lassen sich unterscheiden in: · Grundwassereffekte (Absenkung, Stauung) · Zerschneidungseffekte (Trenn-, Barriereeffekte) mit: - weitreichenden funktionalen Beeinträchtigungen mancher Tierarten - geländeklimatologischen Auswirkungen · Einfluss auf das Landschaftsbild und die Erholung mit: - Störungen von Blickbeziehungen - Veränderung der Eigenart - Unterbrechung von Wegen Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die im Zusammenhang mit dem Bau- vorhaben möglichen anlagebedingten Wirkfaktoren und Auswirkungen.

Tabelle 33: Überblick anlagebedingter Wirkfaktoren und mögliche Gefährdung Schutzgut Wirkfaktoren Auswirkungen/Gefährdung Menschen - Überbauung, Schaffung von Quer- - Verlust/Reduzierung, Trennung siedlungsnaher Frei- riegeln räume, - Verlust/Reduzierung von Flächen mit Erholungs-, Lärm- oder Sichtschutzfunktion - Trennung von Wander- und Radwegeverbindungen Tiere - Überbauung, Überbrückung, Ab- - Verlust/Reduzierung, Überformung von Lebensräu- grabung, Aufschüttung men - Störung und Isolierung von Lebensräumen - Verlust von (Teil)Populationen gefährdeter Arten - Unterbrechung/Störung von Austausch- und Wech- selbeziehungen (Barrierewirkung) - Beanspruchung gesetzlicher Schutzgebiete Pflanzen/Vegetation - Überbauung, Überbrückung, Ab- - Veränderung der Standortbedingungen grabungen, Aufschüttung - Verlust/Reduzierung, Überformung von Pflanzen- standorten - Beanspruchung gesetzlich geschützter Biotope oder Schutzgebiete - Verlust von Biotopverbundflächen und Vernetzungs- elementen - Standortveränderungen mit Verschiebung des Arten- spektrums - Verinselung von Biotopen Boden - Versiegelung, Abgrabung, Auf- - Verdichtung und Inanspruchnahme von gewachse- schüttung nem Boden - Änderung der Oberflächenform, des Bodengefüges und des Bodenwasserhaushaltes - Verlust von Flächen mit Bodenschutzfunktion

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 126

Schutzgut Wirkfaktoren Auswirkungen/Gefährdung Wasser - Versiegelung, Abgrabung, Auf- - Verringerung/Änderung der Grundwasserneubildung Grundwasser schüttung - Veränderung des Grundwasserstandes/der Grund- - Standortänderung (z. B. Verdich- wasserfließrichtung tung) - Beanspruchung gesetzlicher Schutzgebiete - Stau- u. Absenkung, Entwässerung Oberflächengewässer - bauliche Veränderungen (z.B. Ufer- - Überformung der Gewässerstruktur verbau) - Verringerung/ Beeinträchtigung des Retentionsver- - Strömungshindernisse mögens und Abflussverhaltens - Erhöhung des Oberflächenabflus- ses durch Versiegelung Klima/Luft - Versiegelung, Abgrabung, Auf- - Zeitweiser oder dauerhafter Verlust bzw. Beeinträch- schüttung tigung von lufthygienisch funktionalen Flächen - Dammbauwerke od. Einschnitte - Unterbrechung von Kaltluftabfluss- bzw. Frischluft- bahnen Landschaftsbild - Abgrabung, Aufschüttung (Dämme, - Inanspruchnahme von prägenden Großstrukturen, Einschnitte), Brückenbauteile gliedernden Elementen, empfindlichen Landschafts- bildbestandteilen und reich strukturierten Gebieten - Überformung von gewachsenen historischen wie prähistorischen Landschaftsstrukturen. - Beeinträchtigung oder Unterbrechung von Sichtbe- ziehungen Kultur- und Sachgü- - Überbauung, Abgrabung, Aufschüt- - Zerstörung/Verlust bzw. Beeinträchtigung/ ter tung Gefährdung von Boden- oder Kulturdenkmälern so- wie Kulturlandschaftsteilen

5.2.2.3 Betriebsbedingte Wirkfaktoren

Vom Straßenbetrieb geht als wesentliche betriebsbedingte Projektwirkung eine Belastung der Umwelt mit Schadstoffen und Lärm, sowie ggf. durch Lichtemissionen und Erschütterun- gen aus. Die vom Straßenverkehr freigesetzten Emissionsmengen hängen von folgenden Parametern ab: · Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke DTV (Kfz/24h), · Lkw-Anteil (%), · mittlere Fahrgeschwindigkeit.

Das Ausbreitungsverhalten der Schadstoffe ist abhängig von: · der Emissionsmenge (abhängig von Geschwindigkeit und Verkehrsaufkommen), · den Wind- und lokalklimatischen Strömungsverhältnissen, · der Straßengradiente (z. B. Brückenlage, Damm oder Einschnitt), · dem angrenzenden Bewuchs, abschirmenden Anlagen (Lärmschutzwall, -wand).

Schadstoffe aus dem Straßenverkehr werden zum einen als Luftschadstoffe aus Abgasen verdriftet und direkt von Pflanzen, Tieren oder Menschen aufgenommen oder im Boden de- poniert. Aus dem Boden können sie von Pflanzen aufgenommen werden und in die weitere Nahrungskette gelangen. Im Boden selbst schädigen die Schadstoffe die Bodenlebewesen. Die Stoffe können aber auch im Bodenwasser gelöst und – je nach Filter- und Sorptionsver-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 127 mögen des Bodens – in Grundwasser oder über Zwischenabflüsse in die Oberflächenge- wässer gelangen. Zum anderen werden neben Luftschadstoffen durch Reifenabrieb oder austretende Flüssigkeiten Schadstoffe auf dem Straßenkörper selbst abgelagert. Diese Stof- fe werden durch Niederschläge gelöst und über die Straßenentwässerung verbreitet. Ein Teil der Schadstoffe kann bei Anschluss an die Kanalisation der örtlichen Kläranlage zugeführt werden. Ein weiterer Teil wird über Straßenböschungen abgeleitet, versickert und in den Bo- den bzw. weiter Richtung Grundwasser eingetragen. Eine dritte Möglichkeit – v. a. in Ein- schnittlagen – ist die Sammlung des Straßenabflusses in Rinnen, Gräben oder Kanälen und die Einleitung in einen Vorfluter. In diesem Fall kann es zu einer Akkumulation der Schad- stoffe bei der Einleitung in das Oberflächengewässer kommen.

Gemäß der vorliegenden Prognosen des Büros HEINZ + FEIER (Stand 28.2.2007) zum ge- samten Verkehrsaufkommen auf der A 643 je nach untersuchtem Abschnitt ist für das Jahr 2020 (Prognose-Nullfall) mit ca. 74.000 bis 93.000 Kfz./Tag zu rechnen. Für den Planfall sind in den entsprechenden Abschnitten rund 78.000 bis 97.000 Kfz./Tag zu erwarten. Die höhe- ren Spitzenstundenbelastungen liegen dabei jeweils am Vormittag in Richtung Wiesbaden, am Nachmittag in Richtung Mainz. Die Mehrbelastung des Planungsfalls von ca. 4.000 – 5.000 Kfz./Tag ist in Relation zur Größenordnung der Gesamtverkehrsmenge im Prognose- Nullfall somit vergleichsweise gering und liegt mit einer Abweichung nach oben um 4,3 – 6,6% weiterhin in derselben Belastungsdimension (>50.000 Kfz./Tag), wie sie für die be- triebsbedingte Auswirkungsprognose als Bezugsgröße zu Grunde zu legen ist (vgl. HESS. LANDESAMT FÜR STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN 2000). Überdies muss nach Ansicht der Gutachter davon ausgegangen werden, dass die beständig verschärften Abgasgrenzwerte für Kfz (EURO Normen) wenigstens zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der neuen Brücke bzw. ausgebauten bzw. erneuerten A 643 Wirkung zeigen, d. h. die gesamte Fahrzeugflotte bis dahin soweit umgebaut ist, dass die EURO 1-, 2- und 3-Fahrzeuge, welche die heutige Masse der Luft-Schadstoffe emittieren, kaum noch vertreten sein werden (vgl. Abb. 3). Au- ßerdem wird über weite Strecken der A 643, v. a. auf der Ostseite, eine Lärmschutzwand er- richtet, die einen wirksamen Rückhalt der Luftschadstoffemissionen gewährleistet. Hinsicht- lich der Beeinträchtigungen durch Luftschadstoffe ist für die Schutzgüter Menschen, Pflan- zen und Tiere, Boden, Wasser sowie Klima/Luft somit zukünftig mit einer Entlastung, insbe- sondere östlich der A 643 (hier Emissionen zurückhaltende Lärmschutzwand), zu rechnen. Auf die Darstellung betriebsbedingter Wirkzonen von Luftschadstoffen wird aus den oben dargelegten Gründen daher für die UVS verzichtet.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 128

Abbildung 7: Prognose der Schadstoffimmissionen von Kfz. nach Euro-Normen

Für Schadstoffe, die über die Straßenentwässerung in die Umwelt gelangen, gilt ebenfalls die Grundannahme, dass sich die existierende Vorbelastung angesichts des nur geringen Verkehrszuwachses durch die Baumaßnahme nicht erheblich verändert. Das Entwässe- rungskonzept sieht für die Teilstrecken in Dammlage eine Entwässerung bzw. freie Versicke- rung über die Straßenböschungen vor. Für diese Schadstofffrachten muss von keiner Akku- mulation ausgegangen werden. Auf den Brücken- und Einschnittstrecken wird das Oberflä- chenwasser in Mulden, Kanälen oder Sammelleitungen gesammelt und über vorhandene, dem Vorhaben entsprechend modifizierte, Regenrückhaltebecken in die Vorfluter, d. h. letzt- endlich den Rhein, abgegeben. Es wird davon ausgegangen, dass entsprechend dem Stand der Technik in den Rückhaltebecken ein wirksamer Entzug der Schadstoffe aus dem Ge- wässersystem erfolgt und diesbezüglich keine betriebsbedingten Wirkfaktoren berücksichtigt werden müssen.

Analog zu den Schadstoff-Emissionen halten sich zusätzliche Lärm-Emissionen angesichts des relativ geringen prognostizierten Verkehrszuwaches innerhalb der bestehenden Belas- tungsgrenzen. Auch für Lärmauswirkungen kann davon ausgegangen werden, dass es im Zuge einer verbesserten bzw. neuer Techniken (z. B. verbesserte Motorenkapselungen, Hybridantriebssystem, optimierte Reifenkonstruktionen, geringere Festkörperschwingungen der neuen Brücke) nicht zu einer Verschlechterung des heutigen Status an Lärm-Emissionen kommt.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 129

Für den Menschen werden hohe bis sehr hohe Beeinträchtigungen bei einer Überschreitung der entsprechenden Grenzwerte der Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) ange- setzt. Gemäß der Schalltechnischen Bewertung (vgl. KOCKS CONSULT, 2006) werden die Grenzwerte der 16. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) bereits heute, und auch beim Prognose-Nullfall, für alle im Untersuchungsgebiet festgestellten Nutzungskatego- rien (z. B. Wohngebiete, Misch- und Gewerbegebiete) überschritten. Dementsprechend liegt auch für die Erholungsräume im Außenbereich, die nicht von der 16. BImSchV erfasst wer- den, eine sehr hohe Vorbelastung vor. Der Orientierungswert für die Formulierung einer Ge- fährdung liegt bei Tageswerten von 50 dB(A) für Naherholungsflächen und von 54 dB(A) für Freizeitanlagen wie Campingplätze oder Kleingartenanlagen. Für alle Bereiche die bereits aktuell über den Grenz- bzw. Orientierungswerten durch Lärm vorbelastet sind, sind sehr hohe Auswirkungen für Lärmzunahmen über 10 dB(A) und hohe für Lärmzunahmen von 5-9 dB(A) zu Grunde zu legen (vgl. LSV RLP, 1996). Aufgrund der gegebenen Belastung des Raums ist allerdings nur eine geringfügige Verschiebung der bisherigen Belastungsstufen (Grenzwert-Isophonen nach 16. BImSchV) im Zusammenhang mit der vergleichsweise leich- ten Achsenverlagerung der Trasse zu erwarten. Neue erheblich nachteilige Umweltauswir- kungen durch Verkehrslärm wird es durch das Vorhaben nicht geben.

Die Verlärmung von Habitaten geräuschempfindlicher Tiere, wie u.A.. mancher Vogelart, stellt eine Beeinträchtigung dar. Durch Geräusche aus dem Straßenverkehr können z. B. Balz- und Reviergesänge oder auch die Wahrnehmung von Greifvögeln derart maskiert wer- den, dass im Zuge einer geringeren Brutdichte und erhöhten Todesrate durch Fressfeinde Auswirkungen auf die Population die Folge sind. Auch die sehr empfindliche akustische Or- tung bei Eulen zur Jagd von Kleinsäugern ist bei bestimmten Geräuschkulissen erheblich gestört. Werden die in der gängigen Literatur angegebenen Wirkzonen oder Störschallpegel für lärmempfindliche Tierartengruppen wie z. B. sensible Brutvögel (vgl. z. B. KLUMP; 2001; RECK, HERDEN, RASSMUS & WALTER, 2001; RECK et al, 2001) zugrunde gelegt, ist für die an die Autobahn angrenzenden Zootope allerdings bereits heute von einem überwiegend hohen bis sehr hohen Beeinträchtigungsgrad auszugehen. Dies zeigen die Ergebnisse der avifau- nistischen Kartierung (vgl. NATURPROFIL 2007a), die im trassennahen Bereich signifikant weniger Brutgeschehen feststellen. Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft kann jedoch dafür nicht allein der Lärm verantwortlich gemacht werden, weil die Wirkungszusammenhän- ge zwischen Besiedlung/Besiedlungsdichte/Gebietsmeidung und Verkehrslärm einerseits nicht hinreichend erforscht sind und sich abzeichnet, dass ein Zusammenhang zwischen diesen Parametern nicht unbedingt kausal ist. Vielmehr sind auch weitere Parameter, wie z. B. optische Störwirkungen, ausschlaggebend. Da sich Vögel zudem ganz unterschiedlich verhalten, werden definierte Lärmpegelisophonen zur Bemaßung einer Umweltauswirkung zunehmend kritisch gesehen (vgl. Auswirkungen von Straßenlärm auf Vögel. – Ergebnisse eines Sachverständigen-Workshops 23./24. Oktober 2006, Wien). In Anlehnung an diese neueren Forschungsmeldungen wird davon ausgegangen, dass der Raum beiderseits der A 643 bis etwa zur deutlich mehr als 250m entfernt verlaufenden Lärmpegelisophone 60dB(A) in seiner Funktionalität für die ortsansässige Avifauna stark eingeschränkt ist. Die möglichen populationswirksamen Beeinträchtigungen einer zusätzlichen "Verlärmung“ durch den Ausbau der A 643 lassen sich daher nur schwer vorhersagen, zumal jede Art ganz un- terschiedlich auf Lärm reagiert. Treffen die prognostizierten Verkehrsmengensteigerungen zu, ist für das Schutzgut Tiere betriebsbedingt nur von einer geringfügigen Vergrößerung der bisherigen Lärmbelastungsbereiche auszugehen, was unter den gegebenen Verhältnissen kein Gefährdung ist.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 130

Überdies wird durch die vorgesehenen Lärmschutzwände im Planungsfall eine Einhaltung der Grenzwerte der 16. Bundes-Immissionsschutzverordnung in den entsprechenden Beur- teilungskategorien erreicht (vgl. KOCKS CONSULT, 2006). Dies bedeutet eine deutliche Entlas- tung v. a. der Bereiche östlich der A 643 gegenüber einem Prognose-Nullfall, bzw. der aktu- ellen Situation. Die positiven Wirkungen betreffen in erster Linie den Menschen im Wohnum- feld und seinen Erholungsräumen, wirken aber auch auf lärmempfindliche Tiervorkommen östlich der A 643 zurück. Betriebsbedingte Wirkzonen für die Darlegung von Lärmauswirkun- gen auf die Schutzgüter Menschen und Tiere kommen somit in der hier vorliegenden UVS nicht zum Tragen.

Auch hinsichtlich von Licht-Emissionen oder Erschütterungen werden vor dem Hintergrund der im Kapitel 4.1 dargelegten Eckpunkte zum Vorhaben keine betriebsbedingten erhebli- chen Projektwirkungen erwartet. Durch die neue Brückensituation entstehende visuelle Stö- rungen auf die Tierwelt werden im Zuge der Auswirkungsanalyse als unerheblich einge- schätzt, da die neue Brücke ähnlich der jetzigen in unmittelbarer Nähe zu der bestehenden Brückenkonstruktion errichtet wird. Der zwischen dem AD Mainz und der Vorlandbrücke auf 6 Fahrstreifen erweiterten A 643 wird im Hinblick der nur geringfügig veränderten Ist- Situation nur eine nachrangige Wirkung visueller Störeffekte beigemessen.

Die Gefahr einer wesentlichen Beeinträchtigung der Tierwelt besteht weiterhin durch den di- rekten Verkehrstod. Diesbezüglich bergen insbesondere neue ungewohnte Straßen ein nicht zu unterschätzendes Gefährdungspotenzial. Da es sich bei dem Vorhaben, unter Berück- sichtigung der Eckpunkte zum Bau der neuen Strombrücke, aber im wesentlichen um eine vorrangig physische Verbreiterung eines vorhandenen Verkehrsweges, mit zudem nur gering prognostizierter Verkehrszuwachsrate, handelt, wird sich die Zahl getöteter Tiere nur unwe- sentlich gegenüber der Ist-Situation erhöhen.

Aus den vorstehenden Ausführungen wird deutlich, dass die betriebsbedingten Wirkfaktoren im vorliegenden Fall eine nachrangige Bedeutung haben und im allgemeinen, von einzelnen Ausnahmen abgesehen, nicht weiter thematisiert werden müssen. Auf eine tabellarische Auf- listung möglicher Gefährdungen wird daher an dieser Stelle verzichtet.

5.3 Auswirkungsprognose für die Schutzgüter

5.3.1 Menschen

5.3.1.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum

baubedingt Durch die vorgesehenen provisorischen Anschlussstellen bzw. -rampen werden in geringem Ausmaß Funktionsflächen des speziellen Wohnumfeldes (hier Grünflächen) und auch der landschaftsbezogenen Erholung beansprucht. Da nur kleine Flächenanteile im unmittelba- ren, stark vorbelasteten, Randbereich der bestehenden A 643 beansprucht werden, bleiben

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 131 die Funktionen der jeweiligen Räume gewahrt. Die Belastungsintensität wird in Anbetracht der kurz- bis mittelfristigen Wirkdauer als mittel eingestuft. Nach Ablauf der Bauphase bzw. Rückbau der provisorischen Zufahrten können die Flächen ihrer eigentlichen Funktion wieder zugeführt werden. anlagebedingt Von der neuen Trasse bzw. dem neuen Brückenbauwerk sowie den erforderlichen Nebenflä- chen (Damm- oder Einschnittsböschungen etc.) werden vor allem Flächen für die allgemeine landschaftsbezogene Erholung sowie in geringerem Umfang vorhandene oder geplante Grünflächen (Schiersteiner Rheinwiesen) in Anspruch genommen. Da diese nicht weiter für Erholungszwecke zu nutzen sind, wird von einem vollständigen Flächen- bzw. Funktionsver- lust ausgegangen. Die Belastungsintensität wird für alle anlagebedingten Flächenverluste als sehr hoch eingestuft. Das Vorhaben beansprucht ferner auf seiner gesamten Länge Flächen der ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiete (LSG) „Rhein-Taunus“ auf hessischer Seite und „Rheinhessisches Rheingebiet“ auf rheinland-pfälzischer Seite. Diese sind u. a. wegen der besonderen Bedeu- tung der Gebiete für die Erholung ausgewiesen. Es handelt sich demnach um Beeinträchti- gungen fachrechtlicher Schutzgebiete für das Schutzgut Menschen. Neue Zerschneidungs- und Barriere-Effekte sind mit dem Vorhaben nicht verbunden, da die bestehende A 643 die Erholungsräume bereits zerschneidet und die bestehenden Wegever- bindungen grundsätzlich und in gleichem Umfang aufrecht erhalten werden. betriebsbedingt Betriebsbedingte Beeinträchtigungen des Wohnumfeldes und der Erholungsnutzung durch Schadstoff-Emissionen werden im Rahmen der Risikoanalyse aus den im Kapitel 4.2.2.3 dargelegten genannten Gründen nicht angenommen.

Durch die bei beiden Varianten zwingend zu errichtende Lärmschutzwand werden gemäß Schalltechnischem Gutachten die Grenzwerte der 16. BImSchV entlang der Trasse eingehal- ten. Ergebnis ist eine deutliche Entlastung der östlich der A 643 gelegenen Siedlungs- und Gewerbebauflächen von Mainz und Wiesbaden sowie in Wiesbaden auch der entsprechen- den Flächen im Westen der A 643 gegenüber heute. Die Entlastungseffekte kommen auch den zum Zwecke der Erholung aufgesuchten freien Landschaftsräumen, öffentlichen Grün- flächen und Kleingartenanlagen zu Gute. Eine Minderbelastung ist sowohl für Lärm- wie für Schadstoffimmissionen gegeben.

In den ohne Lärmschutzwand geplanten Streckenabschnitten ist im Zusammenhang des ge- ringen prognostizierten Verkehrszuwachses von einer dem leichtgesteigerten DTV-Wert ent- sprechenden Ausdehnung der Wirkzonen (Grenzwertisophonen 16. BImSchV) auszu-gehen. Da diese Verschiebung nach Modellrechnungen auf Basis der RLS-90 nur wenige Meter in- nerhalb des nach wie vor großflächig lärmbelasteten Raums ausmachtt ist kein vorhabens- bedingtes Risiko erkennbar.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 132

Zusammenführung Nachstehend sind die in der weiteren Prüfung behandelten Wirkfaktoren auf das Schutzgut Mensch zusammengefasst:

Tabelle 34: Schutzgut Menschen – Belastungsintensitäten, Wirkräume Auswirkungen Belastungsintensität Wirkraum, Wirkzonen M1 Verlust von Erholungsräumen und Grünflächen im Wohnumfeld sehr hoch Verlustfläche (anlagebedingt) (Straßenverkehrs- und nebenflächen) M2 Zeitweiser Verlust von Erholungsräumen durch Bauprovisorien mittel Verlustfläche (baubedingt) (Provisorien)

5.3.1.2 Empfindlichkeit / Beeinträchtigungsgrad

Die verschiedenen für das Schutzgut Menschen relevanten Gebietseinheiten reagieren mit unterschiedlicher Empfindlichkeit auf die vorstehend festgestellten Wirkfaktoren. Gegenüber den anlage- oder baubedingten Flächenverlusten (M1, M2) reagieren die betroffenen Berei- che des Wohnumfeldes und der Erholungsnutzung analog ihrer Bedeutung. Das heißt, die dauerhafte oder zeitweise Reduzierung von Flächen bewirkt in den hoch bedeutenden Frei- räumen oder Siedlungsgebieten einen stärkeren Funktionsverlust als in den mittel oder ge- ring bedeutenden Bereichen.

Die Beeinträchtigung bzw. Reduzierung der Landschaftsschutzgebiete führt zu einer pau- schalen Gefährdung, die in der Karte symbolisch wiedergegeben ist.

Gegenüber betriebsbedingten Auswirkungen des Lärms weisen insbesondere die dem Woh- nen, der Genesung, Ausbildung und Rekreation gewidmeten Zweckbestimmungen, d. h. Krankenhäuser, Altenheime, Schulen, Wohngebiete und erholungsrelevante Offenlandberei- che (u. a. Parkanlagen, Kleingärten, Spielplätze) eine grundlegend hohe bis sehr hohe Emp- findlichkeit auf. Da im vorliegenden Fall für alle Siedlungsbereiche und einen Großteil der siedlungsnahen Freiräume durch die aktiven Lärmschutzmaßnahmen eine Entlastung gegenüber der aktuel- len Situation eintritt und auch nur geringfügig höhere Lärmemissionen überhaupt zu erwarten sind, kommen betriebsbedingte Empfindlichkeiten und Belastungsintensitäten nicht wirklich zum Tragen. Eine sehr hohe Belastungsintensität wäre gem. LSV RLP (1996) für eine Zu- nahme der Lärmbelastung von 10 dB(A) oder mehr, eine hohe Belastungsintensität bei einer Steigerung um 5-10 dB(A) anzusetzen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 133

5.3.1.3 Auswirkungen

5.3.1.3.1 Wohnen und Wohnumfeld

Variante 1 (Westseite/Unterstrom): Hinsichtlich des siedlungsgebundenen Wohnumfeldes ergeben sich sehr hohe, jedoch auf kleine Flächen begrenzte, Gefährdungen im Bereich des Schiersteiner Rheinufers durch die Inanspruchnahme von zwar noch nicht umgesetzten, aber im rechtsgültigen Flächennut- zungsplan der Stadt Wiesbaden ausgewiesenen Grünflächen (M1). Weitere auf Verlust auf- bauende Gefährdungen sind für Flächen der Wohnnutzung bzw. des Wohnumfeldes nicht zu erwarten.

Die aus dem gegebenen Verkehr auf der A 643 resultierenden Lärmisophonen verschieben sich durch die Verlagerung der Trasse vom Grundsatz her leicht nach Westen. Da die mit planerischer Zweckbestimmung verzeichnete Kleingartenanlage in der Mombacher Rhein- aue und die geplante Grünfläche am Schiersteiner Rheinufer bereits aktuell in einer über den Empfehlungswerten liegenden Zone liegen und hier keine Zunahme der Lärmbelastung von 5-10 dB(A) oder mehr vorhabensbedingt zu erwarten ist, ergeben sich keine dem Vorhaben anlastende Gefährdungen.

Durch die Errichtung durchgängiger Lärmschutzwände auf der Ostseite der A 643 und im Bereich Wiesbaden-Schierstein auch nördlich der Äppelallee werden die gem. 16. BImSchV zu berücksichtigenden Gebietsnutzungen im Planungsfall der Variante 1 hinsichtlich der Lärmauswirkungen, aber auch gegenüber Einträgen von Luftschadstoffen, entlastet und ge- schützt.

Variante 2 (Ostseite/Oberstrom): Anlagebedingt sehr hohe Gefährdungen gehen auf den Verlust östlich der AS MZ-Mombach gelegener öffentlicher Grünflächen (kleinflächig) und von Teilbereichen der stark frequentier- ten Grünanlage „Schiersteiner Rheinwiesen“ zurück (M1). An der Rheingaustraße in WI- Schierstein werden zudem kleinflächig Mischgebietsflächen beansprucht, was mit einer ho- hen Gefährdung verbunden ist. Baubedingte erhebliche Auswirkungen sind bei Variante 2 nicht zu erwarten.

Da auf der Ostseite der A 643 über weite Strecken Lärmschutzwände vorgesehen sind, wirkt sich der zukünftige Betrieb der Variante 2 nur unwesentlich aus. Betroffen davon ist allein die schmale Grünfläche im Süden der Mainzer Kläranlage, die jedoch aktuell in einer weit über den Empfehlungswerten liegenden Zone liegt und hier von keiner um 5-10 dB(A) oder mehr gesteigerten Lärmbelastung, also einer sehr hohen Gefährdung, auszugehen ist.

Der Entlastungseffekt durch die Errichtung durchgängiger Lärmschutzwände ist gegenüber Lärm- und Schadstoff-Immissionen für die Wohn- und Wohnumfeldbereiche in Variante 2 mit dem in Variante 1 identisch.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 134

5.3.1.3.2 Erholungsnutzung

Variante 1 (Westseite/Unterstrom): Im Verlauf der Variante sind anlagebedingte Gefährdungen (M1) auf die frei zugänglichen Landschaftsräume im Abschnitt nördlich der AS-Gonsenheim bis zum Mombacher Rheinufer (hier zudem kleinflächig baubedingte der Provisorien M2) und auf den Leinpfad der Rett- bergsaue beschränkt. Nur hier sind durch die Inanspruchnahme trassenparalleler Teilflächen sehr bedeutender Erholungsräume (Mainzer Sand, Mombacher Oberfeld und Mombacher Rheinaue bzw. der Rettbergsaue) sehr hohe Auswirkungen zu erwarten. Dabei handelt es sich weniger um die durch die eher kleinen Böschungsbauwerke im Mainzer Sand verloren- gehenden Areale, als um die in größerem Umfang durch die neuen Brückenfelder eintreten- den Verluste an für die Erholung nutzbaren bzw. erlebbaren Landschaftsteilen.

Die aus dem gegebenen Verkehr auf der A 643 resultierenden Lärmisophonen verschieben sich durch die Achsenverlagerung der Trasse vom Grundsatz her nach Westen, d. h. in Rich- tung der zu Erholungszwecken aufgesuchten Landschaftsräume. Da diese jedoch bereits ak- tuell in einer deutlich über den Empfehlungswerten liegenden Lärmzone liegen und eine vor- habensbedingte Zunahme der Lärmbelastung von 5-10 dB(A) oder mehr nicht zu erwarten ist, lassen sich für diese Teilbereiche der Landschaft keine dem Vorhaben anzulastenden nachteiligen Auswirkungen erkennen.

Variante 2 (Ostseite/Oberstrom): Anlagebedingte erheblich nachteilige Auswirkungen dieser Variante beschränken sich auf die frei zugänglichen Landschaftsräume des Mainzer Sandes und Mombacher Oberfeldes im Abschnitt südlich des Widerlagers der neuen Vorlandbrücke bis zur L 423 und weiterhin auf das Mombacher Rheinufer und den Leinpfad der Rettbergsaue (M1). Analog zur Variante 1 gehen die Verluste vorrangig auf die Landschaftsbestandteile unter den neuen Brückenab- schnitten zurück, da diese für das zukünftige Erleben bzw. eine Erholungsnutzung weitge- hend unattraktiv werden. Zudem kommt es im Bereich des Mainzer Sandes, jedoch nur im Verschwenkungsbereich der A 643 auf die neue Vorlandbrücke, zu vergleichsweise kleinflä- chigen Einbußen an zur Erholung aufgesuchten Flächen.

Analog zu Variante 1 wird die Reduzierung der Landschaftsschutzgebiete als erheblich nachteilige Auswirkung für die Erholungsnutzung betrachtet.

Die aus dem gegebenen Verkehr auf der A 643 resultierenden und ggf. gem. 16. BImSchV grenzwertüberschreitenden Lärmisophonen werden im Planungsfall über weite Streckenab- schnitte durch Lärmschutzwände soweit zurückgehalten, dass die zu schützenden Nut- zungskategorien außerhalb der Grenzwerte liegen. Damit verringert sich automatisch auch die Lärmbelastung in den Siedlungs- und Gewerbebauflächen räumlich vorgelagerten Nah- erholungsräumen so umfassend, dass in diese Richtung eher positive Auswirkungen des Vorhabens festzustellen sind. Ausgenommen von diesem Entlastungseffekt bleibt lediglich das Mombacher Rheinufer. Dieses liegt jedoch schon heute in einer deutlich über den Emp- fehlungswerten liegenden Lärmzone und es steht durch die geringfügige Achsenverschie- bung und geringprognostizierten Verkehrszuwachsraten nicht zu erwarten, dass eine vorha- bensbedingte Lärmzusatzbelastung von 5-10 dB(A) oder mehr in diesem zur Naherholung genutzten Auenabschnitt eintritt. Dem Vorhaben anzulastende nachteilige Auswirkungen sind daher nicht benannt.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 135

5.3.1.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung

Die Reduzierung der Breite des Mittelstreifens zur Minimierung des Flächenbedarfs wurde bereits im Rahmen der technischen Vorplanung berücksichtigt. Darüber hinaus lassen sich durch den Einbau von Beton-Gleitwänden und ggf. Gabionen flächenzehrendere Bö- schungsbauwerke vermeiden oder im Umfang minimieren. Im Bereich der Brückenbauwerke lassen sich keine wirksamen Vorkehrungen zur Vermeidung und Minimierung anlagebeding- ter Gefährdungen für das Wohnumfeld und die Erholungsfunktion planen.

Zur Vermeidung und Minimierung baubedingter Gefährdungen werden bestimmte Schutz- maßnahmen bereits in der Auswirkungsanalyse vorausgesetzt. Hierzu zählen: · Verwendung lärm- und schadstoffarmer Maschinen · Führung des Baustellenverkehrs abseits von Wohngebieten, Grünflächen und bedeuten- dender Erholungsinfrastruktur · Anordnung der Baustelleneinrichtungsflächen in weniger sensiblen, weniger frequentier- ten oder bereits vorbelasteten Bereichen · Reduzierung der Baustelleneinrichtung auf das absolut Notwendige Zur Schonung der erlebbaren Ressourcen sind flächenschonende Bauweisen anzuwenden.

Betriebsbedingte Gefährdungen werden durch die Anlage der Lärmschutzmaßnahmen be- reits auf der Ebene der technischen Studie weitgehend ausgeschlossen.

5.3.1.5 Ausgleichbarkeit

Die anlagebedingten Flächenverluste können einerseits durch wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, z. B. Erweiterung von Grünflächen, ausgeglichen werden. Die Reduzierung der Erholungsräume lässt sich wenn nicht am Ort des Geschehens, so doch durch Aufwertung zur Zeit weniger attraktiver Flächen kompensieren. Hierzu zählen Gestaltungsmaßnahmen, Nutzungsextensivierungen oder –änderungen sowie eine verbesserte Infrastruktur bzw. Er- schließung. Als Aufwertung von Wohnumfeld und Erholungsräumen kann auch die Reduzie- rung von Immissionsbelastung durch aktive Lärmschutzmaßnahmen eingestellt werden.

Baubedingt beanspruchte Flächen für die Erholungsnutzung können kurz- bis mittelfristig nach Abschluss der Arbeiten den Erholungsräumen wieder zugeführt werden. Auch wenn der Ist-Zustand nicht exakt wiederhergestellt werden kann, so ist doch die Funktionalität für die Erholungsnutzung gewährleistet.

5.3.1.6 Variantenvergleich und Ergebnis

Betriebsbedingte Gefährdungen werden unter strikter Beachtung der entsprechenden Grenzwerte der Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) durch die situationsbezogene Errichtung entsprechend dimensionierter Lärmschutzwände bei beiden Varianten gleicher- maßen vermieden und sind daher als Entscheidungskriterium nachrangig. Überdies tragen die Lärmschutzwände gleich welcher Variante auch zu einer Minderung der Lärmbelastung in den landschaftlichen Erholungsräumen bzw. siedlungsnahen Freiräumen östlich der A 643 bei. Für alle westlich der A 643 gelegenen Bereiche, die sämtlich nicht der 16. BImSchV un-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 136 terliegen, ist davon auszugehen, dass die vorhabensbedingte Lärmzunahme, im Sinne des UVPG keine erheblich nachteilige Auswirkung ist.

Bau- und mehr noch anlagebedingte Gefährdungen sind hingegen sowohl für Variante 1 wie für Variante 2 zu erkennen. Die Auswirkungen gehen auf den dauerhaften und ergänzend temporären Verlust bzw. die Reduzierung trotz gegebener Autobahnnähe heute noch erleb- barer bzw. aufgesuchter Erholungsräume zurück.

Die flächenbezogen ermittelten Gefährdungen haben folgenden Umfang:

Tabelle 35: Schutzgut Menschen – Bilanzierte Gefährdungen

Auswirkungen Variante 1 Variante 2 Gefährdung (West / Unterstrom) (Ost / Oberstrom) M1 Dauerhafter Verlust bzw. Reduzierung hoch 1,4 ha 0,8 ha von Erholungsräumen und Grünflächen sehr hoch 4,1 ha 4,1 ha im Wohnumfeld (anlagebedingt) ∑ 5,5 ha 4,9 ha M2 Zeitweiser Verlust bzw. Reduzierung von hoch 0,7 ha - Erholungsräumen durch Bauprovisorien ∑ 0,7 ha - (baubedingt) ∑ gesamt 6,2 ha 4,9 ha

Im Variantenvergleich zeichnen sich die zunächst geringeren Gefährdungen für die Variante 2 ab, wobei die Vorteilsstellung bei Nichtbeachtung der vorübergehenden baubedingten Ge- fährdungen deutlich schwindet. Die für Variante 1 (West/Unterstrom) etwas größer berechne- te Risikofläche ergibt sich durch die vergleichsweise umfassendere Beanspruchung der nach Westen offenen und als Erholungsraum insgesamt höherwertigen, weil erlebensreicherer, Landschaft. Demgegenüber verläuft die Variante 2 näher an oder durch verkehrlich wie bau- lich bedingt bereits unattraktive Bereiche (z. B. AS MZ-Mombach, Kläranlage MZ).

Im Hinblick auf die Ausgleichbarkeit der zu erwartenden Eingriffe ergeben sich hingegen kei- ne wesentlichen Unterschiede zwischen den Varianten.

In der Flächenbilanz lassen sich leichte Vorteile für die oberstromige/östliche Variante 2 ausmachen, da diese zur Erholung nutzbare Freiräume weniger stark als Variante 1 in Anspruch nimmt. Da betriebsbedingte hohe und sehr hohe Gefährdungen durch den Einbau von Lärmschutzwänden zur Einhaltung der Grenzwerte bei jeder Variante vermieden werden, ergeben sich diesbezüglich keine weiteren Unterscheidungskrite- rien. Die Variante 2 rückt näher an die vorhandenen Gewerbe- und Sonderbauflächen in Wiesbaden und Mainz sowie an die Wohn- und Mischbauflächen in Mainz-Mombach heran als die von diesen Lebens- und Arbeitsstätten des Menschen weiter abgerückte unterstromige Variante 1.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 137

5.3.2 Tiere und Pflanzen

5.3.2.1 Fachrechtliche Schutzobjekte

Die Vielzahl naturschutzrechtlich festgesetzter bzw. ausgewiesener oder pauschal geschütz- ter Gebiete, Biotope oder Einzelelemente erfordert die Behandlung in einem eigenen Kapitel. Die Objekte unterliegen eigenen Rechtsregimen und müssen insbesondere auch im Hinblick länderübergeordneter Rechtsgrundlagen als „geltendes striktes Recht“ aufgefasst werden. Dahingehend ist die Formulierung von Auswirkungen des Vorhabens im Sinne des UVPG nicht zielführend. In der UVS erfolgt daher lediglich eine beschreibende Darlegung der Kon- fliktsituation, die den Rechtsgrundlagen entsprechend in jeweils weiteren Planungsschritten zu behandeln ist.

Die das Untersuchungsgebiet betreffenden verschiedenen naturschutzrechtlichen Schutzge- biete und –objekte sind in Kapitel 2.3.1 beschrieben. Nachfolgend werden diejenigen Restrik- tionsflächen aufgelistet, für die das Vorhaben mit einem wie auch immer gelagerten Flä- chenanspruch bzw. Eingriff einhergeht. Da beide Varianten in räumlicher Nähe zueinander entlang der vorhandenen Trasse verlaufen, werden in beiden Planfällen im wesentlichen die selben Schutzgebiete berührt.

Tabelle 36: Schutzgut Tiere und Pflanzen – von konkretem Flächenanspruch betroffene Schutzgebiete /-objekte

Schutzgebiet / -objekt Rechtsbezug Hessen 1. Naturschutzgebiet (NSG) „Rettbergsaue bei Wiesbaden“ § 21 HENatG 2. Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Rhein-Taunus“ § 24 HENatG 3. Geschütze Biotope – natürlicher oder naturnaher Fließgewässerabschnitt § 31 (1) Nr. 4 HENatG 4. Geschütze Biotope - Auwald § 31 (1) Nr. 4 HENatG 5. Vogelschutzgebiet (VSG) 5914-450 „Inselrhein“ § 32 HENatG 6. Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiet 5914-351 “Wanderfischgebiete im Rhein” § 32 HENatG 7. Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiet 5915-301 “Rettbergsaue bei Wiesbaden“” § 32 HENatG Rheinland-Pfalz 8. Naturschutzgebiet (NSG) „Mombacher Rheinufer“ § 17 LNatSchG 9. Naturschutzgebiet (NSG) „Mainzer Sand“ § 17 LNatSchG 10. Naturschutzgebiet (NSG) „Mainzer Sand II“ § 17 LNatSchG 11. Naturschutzgebiet (NSG) „Lennebergwald“ § 17 LNatSchG 12. Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Rheinhessisches Rheingebiet“, Teil III § 20 LNatSchG 13. Vogelschutzgebiet (VSG) 6014-401 „Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim“ § 25 LNatSchG 14. Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiet 6014-302 "Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim" § 25 LNatSchG 15. Geschütze Lebensräume - Auwald § 28 (3) Nr. 2 LNatSchG 16. Geschütze Lebensräume – Dünen und Sandrasen § 28 (3) Nr. 5 LNatSchG 17. Geschütze Lebensräume – Trocken-, Enzian- und Orchideenrasen § 28 (3) Nr. 6 LNatSchG 18. Biotopverbundfläche Mombacher Rheinaue § 29 LNatSchG

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 138

Insbesondere für die dem europäischen Recht unterliegenden Natura 2000-Gebiete, das sind die Vogelschutz- und Flora-Fauna-Habitat-Gebiete, ist der Rechtslage gemäß in eigen- ständigen Gutachten (Verträglichkeitsprüfungen) darzulegen, inwieweit die formulierten Er- haltungsziele des jeweiligen Natura 2000-Gebietes durch das Vorhaben erheblich beein- trächtigt werden bzw. könnten. Kann eine erhebliche Beeinträchtigung der Erhaltungsziele auch trotz Schadensbegrenzungsmaßnahmen nicht ausgeschlossen werden, ist das Vorha- ben unzulässig, soweit der Vorhabensträger über den Weg der Ausnahmeprüfung keine Zu- lässigkeit erwirkt. Nachstehend werden die Ergebnisse der in jeweils eigenständigen Gutach- ten erstellten Verträglichkeitsprüfungen zusammengefasst dargestellt:

5.3.2.1.1 FFH-Gebiet 5914-351 „Wanderfischgebiete im Rhein“

Für das FFH-Gebiet wurde eine Vorprüfung mit folgendem Ergebnis durchgeführt (vgl. NA- TURPROFIL, 2007g):

Da selbst lokale Auswirkungen auf die Wanderfische, selbst auf einzelne Individuen, durch Anlage, Betrieb und Bau der geplanten Brücke kaum zu erwarten sind, lässt sich eine erheb- liche Beeinträchtigung der Erhaltungsziele des FFH-Gebiets im Sinne des § 34 (2) BNatSchG oder § 34 HENatG ausschließen. Unterschiede zwischen den unter- oder ober- stromig zur vorhandenen Schiersteiner Brücke gelegenen Varianten 1 bzw. 2 sind nicht zu erkennen.

Tabelle 37: FFH-Gebiet 5914-351 – Ergebnis der Vorprüfung

Variante Wertstellende Arten östlich westlich (oberstromig) (unterstromig)

Langdistanzwanderfische nicht erheblich nicht erheblich (Maifisch, Lachs, Meerneunauge, Gründe: Gründe: Flussneunauge)“ • Erhalt der biologischen Durch- • Erhalt der biologischen Durch- gängigkeit der Fließgewässer. gängigkeit der Fließgewässer. • Erhalt des ökologischen und • Erhalt des ökologischen und chemischen Zustands der Ge- chemischen Zustands der Ge- wässerhabitate. wässerhabitate. • Erhalt der biotopprägenden Ge- • Erhalt der biotopprägenden Ge- wässerqualität und Gewässerdy- wässerqualität und Gewässerdy- namik. namik.

Vorzugsvariante X X nicht entscheidend

5.3.2.1.2 VSG 5914-450 „Inselrhein“

Für das Vogelschutzgebiet wurde eine Verträglichkeitsprüfung mit folgendem Ergebnis durchgeführt (vgl. NATURPROFIL, 2007d):

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 139

Vorab der Einsetzung von Schadensbegrenzungsmaßnahmen sind baubedingte erhebliche Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele nicht auszuschließen. Ausschlaggebend hierfür ist die prognostiziert mehrjährige Bauphase der neuen Strombrücke, die für die Vogelwelt des betroffenen Abschnitts des Schutzgebiets mit gravierenden Störungen einhergehen könnte. Betriebsbedingte erhebliche Auswirkungen auf die Erhaltungsziele sind unter Einbezug der gegebenen Vorbelastung, der prognostiziert geringen Verkehrszunahme sowie der zu erwar- tenden geringeren Emissionsraten zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Brücke hingegen nicht anzunehmen. Unter Maßgabe der im Hinblick auf den Vogelschutz formulierten Eck- punkte zur Neukonstruktion der Brücke werden auch die anlagebedingt aus der dann rein physischen Verbreiterung des bestehenden Brückenbauwerks erwachsenden Auswirkungen unterhalb der Schwelle zur Erheblichkeit angesehen. Den baubedingt nicht auszuschließen- den erheblichen Auswirkungen werden gezielte, insbesondere den Baubetrieb und die Bau- zeiten regelnde, Schadensbegrenzungsmaßnahmen gegenübergestellt, die nach Auffassung der Gutachter geeignet sind, die erheblichen Auswirkungen auf ein unerhebliches Maß zu senken. Das heißt, dass nach Einsetzung dieser Maßnahmen keine erhebliche Beeinträchti- gung der Erhaltungsziele des Schutzgebiets weiter anzunehmen sind, so dass der Realisie- rung des Vorhabens gem. § 34 HENatG stattgegeben werden könnte. Signifikante Unter- schiede zwischen den unter- oder oberstromig zur vorhandenen Schiersteiner Brücke gele- genen Varianten 1 bzw. 2 sind nicht zu erkennen.

Tabelle 38: VSG 5914-450 – Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung nach Schadensbegren- zung

Variante Wertstellende Arten östlich westlich (oberstromig) (unterstromig)

Zahlreiche Rastvögel nicht erheblich nicht erheblich und Überwinterer, einzelne Brutvögel Gründe: Gründe: • Erhalt der funktionalen Flugkorridore • Erhalt der funktionalen Flugkorridore und Austauschbeziehungen. und Austauschbeziehungen. • Kein Verlust bedeutender Funktions- • Kein Verlust bedeutender Funktions- stätten für Rastvögel und von Brutre- stätten für Rastvögel und von Brutre- vieren. vieren. • Keine über das heutige Maß hinaus- • Keine über das heutige Maß hinaus- gehenden Lärmauswirkungen. gehenden Lärmauswirkungen. • Schadensbegrenzungsmaßnahmen • Schadensbegrenzungsmaßnahmen (Bauzeitenregelungen, Bauweisen, (Bauzeitenregelungen, Bauweisen, Baustelleneinrichtung) verhindern Baustelleneinrichtung) verhindern baubedingte Beeinträchtigungen der baubedingte Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele. Erhaltungsziele.

Vorzugsvariante X X nicht entscheidend

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 140

5.3.2.1.3 FFH-Gebiet 5915-301 „Rettbergsaue bei Wiesbaden“

Für das FFH-Gebiet wurde eine Verträglichkeitsprüfung mit folgendem Ergebnis durchge- führt (vgl. NATURPROFIL, 2007c):

Vorab der Einsetzung von Schadensbegrenzungsmaßnahmen sind anlagebedingte erhebli- che Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele nicht auszuschließen. Ausschlaggebend hierfür ist, neben dem kleinflächigen Verlust an zielkonformen Entwicklungsflächen, die erkennbar eintretende Bestandsverringerung prioritärer Weichholzauwälder des LRT 91E0, die im Ver- bund mit naturnahen Fließgewässerabschnitten (Altarm) des nicht prioritären LRT 3260 ste- hen. Die um etwa 0,06 ha höhere Verlustrate an Auwald geht dabei zu Lasten der unterstro- migen Variante 1. Betriebsbedingte erhebliche Auswirkungen auf die Erhaltungsziele sind unter Einbezug der gegebenen Vorbelastung, der prognostiziert geringen Verkehrszunahme sowie der zu erwartenden geringeren Emissionsraten zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Brücke hingegen nicht anzunehmen. Die baubedingt auftretenden Flächeninanspruchnah- men wurden bei dem anlagebedingten Eingriffsszenario berücksichtigt und werden unter Maßgabe des gesetzlichen Minimierungsgebots als unerheblich in Bezug auf die Wahrung der Erhaltungsziele beurteilt. Den anlagebedingt resultierenden erheblichen Auswirkungen werden Schadensbegrenzungsmaßnahmen im Bereich der Rettbergsaue gegenübergestellt, die die Neuentwicklung des Lebensraumtyps Auwald oder die Durchforstung suboptimaler Auwaldbestände oder die hydrobiologische Optimierung von Auwaldstandorten zum Inhalt haben. Nach Auffassung der Gutachter sind diese geeignet, die erheblichen Auswirkungen auf ein unerhebliches Maß zu senken. Das heißt, dass nach Einsetzung dieser Maßnahmen keine erhebliche Beeinträchtigung der Erhaltungsziele des Schutzgebiets weiter anzuneh- men sind, so dass der Realisierung des Vorhabens gem. § 34 HENatG stattgegeben werden könnte. Unterschiede zwischen den unter- oder oberstromig zur vorhandenen Schiersteiner Brücke gelegenen Varianten 1 bzw. 2 sind danach nicht weiter von Belang.

Ungeachtet der ggf. aus formalen Gründen nicht zur Schadensbegrenzung anerkannten Maßnahme wäre diese nach Auffassung der Gutachter jedoch in einem Ausnahmeverfahren als Kohärenzsicherungsmaßnahme geeignet. Darüber hinaus ließen sich zur Kohärenzsiche- rung im Stromabschnitt des Inselrheins weitere Bereiche benennen, die in ihrer positiven Wirkung auf die Erhaltungsziele des Schutzgebiets bzw. das Netz Natura 2000 dargelegt werden könnten, so dass der Realisierung des Vorhabens unter diesem Prüfpunkt stattge- geben werden könnte.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 141

Tabelle 39: FFH-Gebiet 5915-301 – Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung auf Basis der Ver- lustflächen-Differenzbetrachtung nach Schadensbe- grenzung

Variante Wertstellende LRT und Arten östlich westlich (oberstromig) (unterstromig) LRT 91E0 Silberweiden-Weichholzauwald aufgehoben aufgehoben prioritär! (ca. 0,14 ha) (ca. 0,20 ha)

LRT 3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe 0,05 ha 0,05 ha

Vorzugsvariante X X nicht entscheidend

5.3.2.1.4 VSG 6014-401 „Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim“

Für das Vogelschutzgebiet wurde eine Verträglichkeitsprüfung mit folgendem Ergebnis durchgeführt (vgl. NATURPROFIL, 2007f):

Vorab der Einsetzung von Schadensbegrenzungsmaßnahmen sind baubedingte erhebliche Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele nicht auszuschließen. Ausschlaggebend hierfür ist die prognostiziert mehrjährige Bauphase der neuen Vorlandbrücke und der Ausbau der A 643, die für die Vogelwelt des betroffenen Abschnitts des Schutzgebiets mit gravierenden Störungen einhergehen könnte. Betriebsbedingte erhebliche Auswirkungen auf die Erhal- tungsziele sind unter Einbezug der gegebenen Vorbelastung, der prognostiziert geringen Verkehrszunahme sowie der zu erwartenden geringeren Emissionsraten zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Brücke und ausgebauten A 643 hingegen nicht anzunehmen. Die anla- gebedingt aus dem geringen Flächenverbrauch von ggf. aufgesuchten Nahrungshabitaten und der rein physischen Verbreiterung des bestehenden Brückenbauwerks erwachsenden Auswirkungen werden unterhalb der Schwelle zur Erheblichkeit angesehen. Den baubedingt nicht auszuschließenden erheblichen Auswirkungen werden gezielte, insbesondere den Baubetrieb und die Bauzeiten regelnde, Schadensbegrenzungsmaßnahmen gegenüberge- stellt, die nach Auffassung der Gutachter geeignet sind, die erheblichen Auswirkungen auf ein unerhebliches Maß zu senken. Das heißt, dass nach Einsetzung solcher Maßnahmen keine erhebliche Beeinträchtigung der Erhaltungsziele des Schutzgebiets weiter anzuneh- men ist, so dass der Realisierung des Vorhabens gem. § 27 LNatSchG stattgegeben werden könnte. Signifikante Unterschiede zwischen den unter- oder oberstromig zur vorhandenen Vorlandbrücke bzw. westlich oder östlich zur A 643 gelegenen Varianten 1 bzw. 2 sind nicht zu erkennen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 142

Tabelle 40: VSG 6014-401 – Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung

Variante Wertstellende Arten östlich westlich (oberstromig) (unterstromig)

Wiedehopf (Upupa epops) nicht erheblich nicht erheblich Heidelerche (Lullula arborea) Gründe: Gründe: Erhalt der funktionalen Flugkor- Erhalt der funktionalen Flugkor- ridore und Austauschbezie- ridore und Austauschbe- hungen. ziehungen. Kein Verlust bedeutender Funk- Kein Verlust bedeutender Funk- tionsstätten und von Brutre- tionsstätten und von Brut- vieren. revieren. Keine über das heutige Maß hi- Keine über das heutige Maß hi- nausgehenden Lärmauswir- nausgehenden Lärmaus- kungen. wirkungen. Schadensbegrenzungsmaß- Schadensbegrenzungsmaß- nahmen (Bauzeitenregelun- nahmen (Bauzeitenrege- gen, Bauweisen, Baustel- lungen, Bauweisen, Bau- leneinrichtung) verhindern stelleneinrichtung) verhin- baubedingte Beeinträchti- dern baubedingte Beein- gungen der Erhaltungsziele. trächtigungen der Erhal- tungsziele.

Vorzugsvariante X X nicht entscheidend

5.3.2.1.5 FFH-Gebiet 6014-302 „Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim“

Für das FFH-Gebiet wurde eine Verträglichkeitsprüfung mit folgendem Ergebnis durchge- führt (vgl. NATURPROFIL, 2007e):

Sowohl vor wie auch nach der Einsetzung von Schadensbegrenzungsmaßnahmen, welche einen optimierten Erdbau im Trassenverlauf der A 643 vom AD Mainz bis zum jeweiligen Wi- derlager einer neuen Vorlandbrücke zum Inhalt haben, wird von einer erheblichen anlagebe- dingten Beeinträchtigung der Erhaltungsziele ausgegangen. Dies begründet sich in den bei beiden diskutierten Varianten zweifelsfrei auftretenden, jedoch im Flächenumfang unter- schiedlichen, Verlusten an Beständen prioritärer wie nicht prioritärer Lebensraumtypen. Be- standseinbußen betreffen die herausragenden prioritären LRT 6120 „subkontinentale Blau- schillergrasrasen“ (westliche Variante 1 ca. 0,09 ha, östliche Variante 2 ca. 0,07 ha) und LRT 6240 „subpannonische Steppen-Trockenrasen“ (beide Varianten jeweils ca. 0,05 ha) sowie den hier mangels Orchideenvorkommen nicht prioritären LRT 6210 „submediterrane Tro- cken- und Halbtrockenrasen“ (westliche Variante 1 ca. 0,05 ha, östliche Variante 2 ca. 0,15 ha). Weiterhin wird für den Fall der Variante 1 ein eventueller Individuenverlust der für das FFH-Gebiet wertstellenden und prioritären Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) nicht ausgeschlossen. Durch das Näherrücken der zukünftigen Fahrbahnen an deren lokale

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 143

Wuchsstandorte wird überdies von einer nicht auszuschließenden betriebsbedingten Schä- digung durch für das Pflanzenwachstum nachteiligen Schadstoffeinträgen ausgegangen (ca. 0,01 ha). Aus präventiven Gründen wird ferner eine durch den Schattenwurf der zukünftigen Lärmschutzwand nicht gänzlich auszuschließende Beeinträchtigung angenommen.

Die in einer Variantenstudie des Büros Kocks dargelegten Schadensbegrenzungsmaßnah- men sehen einen optimierten Erdbau vor und umfassen im wesentlichen die Errichtung von Betongleitwänden auf der Westseite der zukünftigen A 643. Damit wird eine Minimierung der zur Niveauangleichung an das anschließende Gelände notwendigen Böschungsfelder er- reicht. Dennoch sind auch nach Einsetzung dieser technischen Optimierungsmaßnahme weiterhin Bestandseinbußen oben genannter Lebensraumtypen festzustellen, die die Erheb- lichkeit des Vorhabens gegenüber den Erhaltungszielen manifestieren. Allein gegenüber der Sand-Silberscharte lässt sich die primär festgestellte Erheblichkeit auf ein unerhebliches Maß senken, indem die Standorte verschont und durch Aufsatz eines lichtdurchlässigen Spritzschutzes auf der Betongleitwand vor nachteiligen Stoffeinträgen geschützt werden.

In der Differenzbetrachtung der Variantendiskussion ergeben sich auf der Basis der gerunde- ten Verlustflächenraten (nach Berücksichtigung der Schadensbegrenzungsmaßnahmen) ge- genüber den prioritären LRT keine signifikanten Unterschiede. Unter diesem Aspekt lassen sich keine hinreichend belastbaren Gründe für oder gegen eine der zur Diskussion stehen- den Varianten anführen. Erkennbar deutlicher sind die Unterschiede indes beim nicht priori- tären LRT 6210, d. h. den submediterranen naturnahen Kalk-, Trocken- und Halbtrockenra- sen, der im Fall der Variante 1 mit nur ca. 0,05 ha (Regelausbau) bzw. ca. 0,04 ha (optimiert) Verlustflächenanteilen gegenüber ca. 0,15 ha (Regelausbau) bzw. 0,16 ha Verlustflächenan- teilen bei der Variante 2 zu Buche schlägt. Unter diesem Aspekt und der Tatsache, dass sich die Beeinträchtigungen gegenüber den Standorten der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoi- des) durch die angeführten Schadensbegrenzungsmaßnahmen aufheben lassen, wird der Variante 1 ein Vorteil beigemessen.

Als Ergebnis ist festzustellen, dass das Vorhaben in jedem Planungsfall zu einer erheblichen Beeinträchtigung einzelner für das FFH-Gebiet festgesetzter Erhaltungsziele führt.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 144

Tabelle 41: FFH-Gebiet 6014-302 – Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung auf Basis der Ver- lustflächen-Differenzbetrachtung nach Schadensbe- grenzung Varianten Nordabschnitt Wertstellende LRT, Arten u. a. (Widerlager Vorlandbrücke – AS Gonsenheim)

östlich westlich (oberstromig) (unterstromig) LRT 6120 Subkontinentale Blauschillergrasrasen 0,05 ha 0,05 ha prioritär!

LRT 6240 Subpannonische Steppen-Trockenrasen nicht betroffen nicht betroffen prioritär!

LRT 6210 Submediterrane naturnahe Kalk-Trocken- 0,13 ha 0,01 ha und Halbtrockenrasen

Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) nicht betroffen aufgehoben prioritär!

Schattenwurf durch LSW aufgehoben aufgehoben

Varianten Südabschnitt (AS Gonsenheim – AD Mainz) LRT 6120 Subkontinentale Blauschillergrasrasen 0,02 ha 0,02 ha prioritär!

LRT 6240 Subpannonische Steppen-Trockenrasen 0,04 ha 0,04 ha prioritär!

LRT 6210 Submediterrane naturnahe Kalk-Trocken- 0,03 ha 0,03 ha und Halbtrockenrasen

Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) nicht betroffen nicht betroffen prioritär!

Schattenwurf durch LSW nicht betroffen nicht betroffen

Vorzugsvariante X

nicht entscheidend rechnerisch schlechter rechnerisch besser

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 145

5.3.2.1.6 Variantenvergleich und Ergebnis

Beide Varianten greifen über nahezu die gesamte Trassenlänge, d. h. vom AD Mainz bis et- wa zur Mitte des Biebricher Fahrwassers, in mit einem strikten Rechtsregime unterworfene Schutzgebiete ein.

Deshalb sind die Unterschiede zwischen der Variante 1 (Westen, Unterstrom) und der Vari- ante 2 (Osten, Oberstrom) nur gering. Die reine Flächeninanspruchnahme an Landschafts- und Naturschutzgebieten, an Biotopverbundflächen, geschützten Biotopen wie auch an Na- tura 2000-Gebieten ist bei beiden Planfällen annähernd gleich .Auch gegenüber einer indi- rekten Beeinträchtigung geschützter Lebensräume bzw. Biotope lassen sich nur geringfügige Unterschiede erkennen. Variante 1 reicht in der Mombacher Rheinaue näher an geschützte Auwaldbestände heran, während Variante 2 eine größere Nähe zu den nahezu flächende- ckend hochwertigen Biotopkomplexen und Vegetationsbeständen im NSG Mainzer Sand hat. Beide Varianten unterliegen deshalb weiteren formalrechtlichen Folgeschritten.

Die Verträglichkeitsprüfungen zu oben genannten Natura 2000-Gebieten kommen zu dem Ergebnis, dass - abgesehen vom FFH-Gebiet „Kalkflugsandgebiete Mainz-Ingelheim“ - für keines der Schutzgebiete mit erheblichen Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele gerechnet werden muss. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Beachtung der bereits im Vorfeld for- mulierten Eckpunkte zu einer Brückenkonstruktion über den Rhein und die konsequente Ein- setzung der angeführten Schadensbegrenzungsmaßnahmen, auf die im Rahmen der vorlie- genden UVS auch in den Kapiteln 4.3.2.2.4 und 4.3.2.3.4 eingegangen wird. Angesichts die- sen Sachverhalts ergibt sich kein wirklich einschlägiges Entscheidungskriterium für eine der beiden Varianten.

Entscheidendes Kriterium für die Benennung einer Vorzugsvariante gemäß der geltenden Rechtsregime ist das Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung des FFH-Gebiets 6014-302 „Kalk- flugsandgebiete Mainz-Ingelheim“, das der Variante 1 jedoch allein unter der sich abzeich- nenden rechnerischen Minderbeanspruchung von Flächen des nicht prioritären Lebensraum- typs 6210 „submediterrane naturnahe Kalk-, Trocken- und Halbtrockenrasen“ Vorteile ein- räumt. In der weiteren Argumentation wird diese Vorteilsstellung durch die dann auch gerin- gere Nähe zu den flächendeckend hochwertigen Biotopkomplexen und Vegetationsbestän- den im NSG Mainzer Sand gestärkt.

In der Gesamtbetrachtung aller Natura-2000 Verträglichkeitsprüfungen lassen sich, ungeachtet der im Falle beider Varianten striktes Recht verletzenden festgestellten er- heblichen Beeinträchtigung einzelner Erhaltungsziele, auf Basis rechnerisch ermittel- ter Verlustflächen und der Einsetzung von Schadensbegrenzungsmaßnahmen leichte Vorteile für die unterstromige/westliche Variante 1 erkennen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 146

5.3.2.2 Pflanzen

5.3.2.2.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum baubedingt

Durch die vorgesehenen provisorischen Anschlussstellen bzw. -rampen werden baubedingt Vegetationsbestände beansprucht. Die Belastungsintensität wird als hoch eingestuft, da es zunächst zum nahezu vollständigen Verlust der Vegetation kommen kann. Nach Ablauf der Bauphase bzw. Rückbau der provisorischen Zufahrten können die Flächen wieder rekultiviert werden. Allerdings muss davon ausgegangen werden, dass sich durch den Baubetrieb die Standortverhältnisse ändern und stenöke Arten und Pflanzengesellschaften sich nach Ablauf der Bauphase nicht mehr einstellen. Vegetationsbestände, die einen entsprechenden Reifeprozess erfordern, wie z. B. Gehölze und Waldgesellschaften lassen sich erst nach längeren Zeiträumen wieder herstellen, was in ihrer gehobenen Bedeutung bzw. Emp- findlichkeit zum Ausdruck kommt. Für die Gründung der Brückenpfeiler kann in der Rheinaue und auf der Rettbergsaue bei hoch anstehendem Grundwasser eine zeitweilige Wasserhaltung erforderlich werden. Vorü- bergehend kann dies zu einer lokal begrenzten Absenkung des Grundwasserspiegels im o- beren Grundwasserleiter führen. Dadurch können über den eigentlichen Baubereich hinaus feuchtigkeitsabhängige Pflanzengesellschaften beeinträchtigt werden. Das zurückgehaltene Grundwasser kann unmittelbar in Fließrichtung unterhalb des Baubereiches dem Grundwas- serkörper wieder zugeführt werden. Die Absenkung ist demnach temporär, lokal begrenzt und ohne erhebliche Auswirkungen auf den überörtlichen Grundwasserhaushalt. Die Belas- tungsintensität wird daher als mittel eingestuft. anlagebedingt Die vorhabensbedingte Inanspruchnahme von Vegetationsstandorten geht mit einem Verlust der jeweiligen aktuellen Vegetation einher. Eine sehr hohe Belastungsintensität wird der Ver- siegelung beigemessen, da diese in jedem Fall einen dauerhaften Verlust von Vegetations- standorten zur Folge hat. Obgleich die Vegetationsstandorte unterhalb der Brückenflächen keiner direkten Versiegelung unterliegen, führt die Überschirmung der Flächen dennoch zu einer weitreichenden Verschattung und verhindert zudem den Eintrag von Niederschlägen. Dadurch wird das Pflanzenwachstum unter der Brücke unterbunden bzw. geht verloren, was einer sehr hohen Belastungsintensität entspricht. Auf den Straßennebenflächen, insbesondere den Damm- und Einschnittböschungen, kommt es durch Auf- und Abtrag des Wurzelhorizonts zu einem Verlust von Vegetationsbeständen. Den überformten Flächen bleibt jedoch eine gewisse Potenz zur Regeneration erhalten, wo- bei spezifische und hinsichtlich des Standortes anspruchsvollere Vegetationsbestände (i. d. R. die hoch und sehr hoch bedeutenden) jedoch meist nicht wieder hergestellt werden kön- nen oder sich im Zuge der Sukzession erneut selbst entwickeln. Auch Gehölzbestände benö- tigen längere Zeiträume zur Regeneration. Die Belastungsintensität für derartige Überfor- mungen von Vegetationsstandorten wird dahingehend als hoch eingestuft. Weiterhin kann es über den direkten Eingriffsbereich hinaus zu Beeinträchtigungen von Ve- getationsbeständen durch Veränderungen der Standortbedingungen kommen. Denkbar sind

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 147 in diesem Zusammenhang Auswirkungen durch Verschattung und Änderung der Wasserver- fügbarkeit. Nach vorliegender Planung wird entlang der östlichen Seite der A 643, unabhängig von der später gewählten Variante, nahezu durchgängig eine ca. 7 m bis 8 m hohe Lärmschutzwand errichtet. Dadurch ist im Verlauf vom Widerlager der Vorlandbrücke bis nahe der AS MZ- Gonsenheim eine für das weitere Pflanzenwachstum nachteilige Beschattung lokaler helio- thermophiler Vegetationsbestände (Sand-, Mager- und Halbtrockenrasen) nicht auszuschlie- ßen. Der in Richtung der Vegetation ggf. eintretende Schattenwurf wird vorsorglich mit bis zu ca. 25 m angenommen. Auch wenn angesichts der südwest-nordöstlichen Ausrichtung der Lärmschutzwand eine Beschattung weder in der Hauptvegetationszeit noch in der photosyn- thetischen wie bodenerwärmenden Hauptlichtphasen, d. h. von den frühen Morgenstunden bis weit in den Nachmittag, zu erwarten ist, werden erhebliche Auswirkungen für einzelne Vegetationsstandorte nicht gänzlich ausgeschlossen. Die Belastungsintensität wird jedoch als mäßig, d. h. in der mittleren Stufe, angesehen. Nachteilige Auswirkungen auf die Vegetationsbestände durch die Errichtung von Böschun- gen und damit einhergehende Veränderungen der für die angrenzende Vegetation grundle- genden Wasserverfügbarkeit werden ausgeschlossen, da auf Wiesbadener Seite allein Ve- getationsstandorte in Anspruch genommen werden, die demgegenüber wenig empfindlich sind und zwischen dem AD-Mainz und der Vorlandbrücke keine wasserführenden Schichten angeschnitten oder aufgestaut werden, was die gegebene Situation verändern würde. Die grundwassernahen Standorte in der Mombacher und Biebricher Rheinaue sowie auf der Rettbergsaue werden durchgängig mit Brückenbauwerken überspannt. Ein Eingriff in grund- wasserführende Schichten erfolgt nur punktuell. Im unmittelbaren Nahbereich der Gründun- gen kann es zu Veränderungen des Grundwasserstandes und der –fließrichtung kommen. Die davon ggf. betroffenen Vegetationsbestände werden aber bereits bau- oder anlagebe- dingt überformt bzw. beseitigt, so dass dieser Wirkfaktor keine erhebliche Auswirkung auf die Vegetationsbestände in der umliegenden Rheinaue erwarten lässt. betriebsbedingt Im Sinne des UVPG erhebliche Auswirkungen auf die Vegetation durch betriebsbedingte Wirkfaktoren, d. h. durch den vermehrten Eintrag pflanzenschädigender Schadstoffe, werden im Rahmen der Gefährdungsprognose aus den im Kapitel 5.2.2.3 dezidiert genannten Grün- den nicht angenommen. Die für den Planungsfall vorgesehenen Lärmschutzwände reduzie- ren zudem die Ausbreitung von Schadstoffen und bewirken eine Entlastung gegenüber dem Ist-Zustand auf den unmittelbar östlich der A 643 gelegenen Flächen. Für die in ca. 8-10 m über dem Geländeniveau verlaufenden Brückenabschnitte wird davon ausgegangen, dass die dort entstehenden Immissionen aufgrund der im Untersuchungsgebiet vorhandenen Strömungsverhältnisse und Windgeschwindigkeiten (2,5-3,0 m/s) einem "Verdünnungseffekt" durch Verdriftung unterliegen, der so stark ist, dass in den angrenzenden Flächen keine Auswirkungen über das heutige Maß bzw. zum Planungs-Nullfall zu erwarten sind. Eine Ab- leitung von Wirkzonen ist deshalb im Achsenverlauf der Brücke nicht zielführend. Betriebsbedingte Schadstoffwirkungen auf die Pflanzenwelt kommen allenfalls für westlich der A 643 gelegene spezielle Vegetationsstandorte der Sandbiotope in Betracht. Durch die im Fall der Variante 1 gegebene Achsenauslagerung der A 643 kann es hier durch Spritz- wasser oder über den Luftpfad zu Schadstoffeinträgen in solche Bestände kommen, die bis- lang außerhalb oder am Rand der Wirkzone der bestehenden A 643 lagen. Da jedoch nicht

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 148 grundsätzlich neue Belastungen in einem bis dato unbelasteten Raum zu erkennen sind und es sich entsprechend der Vorbelastungen um eine geringfügige, ohnedies nicht scharf ab- grenzbare, Verlagerung bereits bestehender Belastungen handelt, wird von einer mittleren Belastungsintensität ausgegangen.

Anhalt für die Dimension einer Wirkzone liefern die aktuellen Standorte der wertstellenden Vegetation, insbesondere die Vorkommen der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides), die aufgrund der geringen Toleranz gegenüber derartigen Stoffeinträgen als Indikatorart geeig- net scheint. Die heutigen Vorkommen unterschreiten nicht die Entfernung von ca. 15 m‡ zum Autobahnrand (Standstreifen), so dass für alle ähnlich empfindlichen Vegetationsstrukturen bzw. Arten eine erhöhte Gefährdung für die Bestände unterstellt wird, die nach den anlage- bedingten Verlusten in einer Distanz von weniger als 15 m zum geplanten Fahrbahnrand vor- kommen.

Zusammenführung Nachstehend sind die für das Schutzgut Pflanzen relevanten, vorhabensbedingten Wirkfakto- ren zusammengefasst:

Tabelle 42: Schutzgut Pflanzen – Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten, Wirkräume Auswirkungen Belastungs- Wirkraum, intensität Wirkzonen P1 Verlust von Vegetation durch Versiegelung (incl. Lärmschutz- sehr hoch Verlustfläche wand) (Straßenverkehrsflächen, LSW) (anlagebedingt) P2 Verlust bzw. Überformung von Vegetation durch Aufschüttung hoch Verlustfläche oder Abgrabung (Straßenböschungen) (anlagebedingt) P3 Verlust von Vegetation durch Überschirmung bzw. Überbauung sehr hoch Verlustfläche durch das Brückenbauwerk (Vorlandbrücken-Abschnitte) (anlagebedingt) P4 Verlust bzw. Überformung von Vegetation durch Bauprovisorien hoch Verlustfläche (baubedingt) (Provisorien) P5 Gefährdung von feuchtigkeitsabhängiger Vegetation durch zeit- mittel Wirkzone weise Grundwasserabsenkung bei Wasserhaltung (symbolisch) (baubedingt) P6 Überformung von helio-thermophiler Vegetation durch zeitweise mittel Wirkzone Verschattung (Lärmschutzwand) (25 m Ostseite der LSW) (baubedingt) P7 Beeinträchtigung von Vegetation durch Schadstoffeinträge über mittel Wirkzone den Luftpfad und Spritzwassereinträge (15 m ab neuem Fahrbahnrand) (betriebsbedingt)

‡ Ob dies ursächlich auf Schadstoffwirkungen zurückgeht oder andere Ursachen hat ist nicht belegt und im Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie nicht nachzuprüfen; vorsorglich werden hier Schadstoffwirkungen unterstellt.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 149

5.3.2.2.2 Empfindlichkeit

Die Empfindlichkeit der Vegetation kommt nur dort zum Tragen, soweit die Standorte beein- trächtigt aber nicht vollständig bzw. funktional nahezu vollständig verloren gehen und sich das Risiko direkt aus der Bedeutung ableitet. Somit bemisst sie sich allein vor dem Hinter- grund von Beeinträchtigungen, die mit dem Vorhaben einhergehen können. Die Empfindlich- keit gibt Auskunft über die äußere Belastbarkeit eines Biotoptyps. Sie steht vor dem Hinter- grund, dass die oben dargelegte jeweilige Bedeutung der Biotoptypen im Funktionsgefüge des Landschaftshaushalts aufrechterhalten wird. Die Biotoptypen sind gegenüber Belastungsfaktoren verschieden anfällig. In Bezug auf die Pflanzenwelt werden die im vorstehenden Kapitel aufgeführten, d. h. ggf. standortbeeinträch- tigenden, Wirkfaktoren P5-P7 für das Bauvorhaben geprüft.

In der nachstehenden Tabelle sind diejenigen Biotoptypen aufgeführt die hinsichtlich der ab- zuprüfenden Wirkfaktoren „düngewirksame Schadstoffeinträge“ (P7), „Verschattung durch Lärmschutzwand“ (P6) sowie „temporäre Grundwasserabsenkung“ (P5) und in Anbetracht ih- res Vorkommens im Umfeld der Varianten unter Verknüpfung mit den festgestellten Belas- tungsintensitäten zu berücksichtigen sind.

Tabelle 43: Empfindlichkeit der Biotoptypen gegenüber Nährstoffeintrag, Verschattung und Grundwasserabsenkung

Düngewirksamer Verschat- Grundwas- Code Typ Schadstoffeintrag tung (LSW) serabsen- kung 05.220 Überwiegend naturnahe Flussuferabschnitte mittel mittel gering 05.230 Altarm/Altwasser hoch gering hoch 05.231 Verkrautete Hochflutrinne, temporär nass hoch mittel hoch 05.241 Verkrautete, relativ naturnahe Gräben sehr hoch mittel hoch 05.338 Kleingewässerneuanlage sehr hoch gering sehr hoch 05.410 Schilfröhrichte gering mittel sehr hoch 01.131 Hartholzauwald gering gering hoch 01.132 Weiden-Weichholzauwald hoch gering sehr hoch 01.137 Neuanlage von Auwald gering gering hoch 01.193 Hutewald, Parkwald (auf Düne) sehr hoch mittel gering 01.211 Sandkiefernwald sehr hoch mittel gering 04.400 Ufergehölzsaum gering gering hoch 03.130 Streuobstwiese über „Extensivfrischwiese“ hoch mittel gering 03.130s Streuobst über Biotoptyp 6.5 Sandrasen sehr hoch sehr hoch gering 06.120 Nährstoffreiche Feuchtwiesen, extensiv genutzt mittel mittel sehr hoch extensiv genutzte Frischwiesen und -weiden hoch mittel gering 06.310 (inkl. Salbei-Glatthaferwiese) 06.400 Mager- und Halbtrockenrasen sehr hoch sehr hoch gering 06.500 Sandrasen sehr hoch sehr hoch gering 02.800 Saumfluren, flächig ausgebildet hoch mittel gering 09.120 Kurzlebige Ruderalfluren (thermophytenreich) gering hoch gering 09.220 Ausd. Ruderalfluren trockenwarmer Standorte mittel sehr hoch gering

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 150

Tabelle 44: Gefährdungsprognose Schutzgut Pflanzen bei düngewirksamem Schadstoffeintrag, Verschattung und Grundwasserabsenkung

Ermittlung des Beeinträchtigungsgrades Belastungsintensität Empfindlichkeit

sehr hoch hoch mittel gering mittel (P5- P7) hoch mittel mittel gering Gefährdungsprognose Beeinträchtigungsgrad Bedeutung

sehr hoch hoch mittel gering hoch sehr hoch hoch mittel gering mittel hoch mittel mittel gering gering mittel gering gering gering

5.3.2.2.3 Auswirkungen

Die Gefährdungsabschätzung erfolgt für alle durch Versiegelung oder die Überdachung mit den Brückenfeldern vollständig bzw. weitgehend verlorengehenden Funktionen durch die Verlustflächenbetrachtung, d. h. die Größe einer Gefährdung leitet sich direkt aus der Bedeu- tung ab. Auch die Gefährdungsabschätzung der durch den Erdbau überformten Vegetationen wird, da umfassend und eine Differenzierung von Wirkzonen nicht sinnvoll ist, durch einfache Ab- schätzung ohne eine Verknüpfung mit der Belastungsintensität vorgenommen. Die Höhe der Gefährdung leitet sich direkt aus der Bedeutung bzw. soweit höher der Empfindlichkeit ab. Für standortverändernde Beeinträchtigungen wird eine Gefährdungsabschätzung mit einer Verknüpfung von Bedeutung, Belastungsintensität und Empfindlichkeit vorgenommen.

Variante 1 (Westseite/Unterstrom): Im Abschnitt zwischen dem AD Mainz und dem Widerlager der neuen Vorlandbrücke kommt es durch den Anbau der Fahrstreifen und der Lärmschutzwand (Versiegelung P1) und den erdbaulichen Veränderungen (Abgrabung/Aufschüttung P2) zu beiderseitigen Anteilsver- lusten hoch und sehr hoch bedeutender Vegetationsbestände, wobei die größeren Verluste auf der vom Erdbau stärker beanspruchten Westseite der A 643 eintreten. In dem Abschnitt ca. 750 m nördlich des AD Mainz bis zur AS MZ-Gonsenheim sind hohe oder sehr hohe Ge- fährdungen nur sehr kleinflächig festzustellen, indem hier vorrangig trockenwarme Saumve- getationen aber auch Einzelstandorte mit Sandkiefernwald sowie Mager- und Halbtrockenra- sen bzw. im speziellen Steppentrockenrasen und Sandmagerrasen von Verlust betroffen sind. Auf der Ostseite der A 643 beschränken sich die Gefährdungen auf noch geringere Verluste trockenwarmer Saumbiotope und auf Einzelflächen mit submediterranen Halbtro- ckenrasen. Flächenmäßig und nominell etwas umfangreichere Gefährdungen entstehen im weiteren Verlauf der Trasse zwischen der AS MZ-Gonsenheim und dem Widerlager der Vor- landbrücke. Hier sind neben Saumbiotopen mehr noch sehr hoch bedeutende Vegetationen offener Sandmagerrasenbiotope, im speziellen subkontinentale Blauschillergrasrasen und

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 151 einzelne Standorte mit Vorkommen der stark gefährdeten Sand-Silberscharte (Jurinea cya- noides) von Verlust bedroht. Der Anbau eines Fahrstreifens und die Errichtung der Lärm- schutzwand entlang der Ostseite der A 643 bedingten sehr hohe Gefährdungen durch den kleinflächigen Verlust submediterraner Halbtrockenrasen wie auch an Sandmagerrasen. Im Mombacher Oberfeld und in den Rheinauen werden vor allem Biotope mittlerer und geringer Bedeutung bzw. Empfindlichkeit (Ruderalfluren, Grünland, verbuschte Streuobstbestände) durch die neue Vorlandbrücke überschirmt (P3), was sich nicht als Gefährdung nieder- schlägt. Im Zuge der neuen Strombrücke entstehen hingegen Gefährdungen aus den, wenn auch relativ begrenzten, Verlusten an artenreichen Auewiesen und einem Auwaldgehölz in der Zone des Mombacher Rheinufers (P3, P4) sowie durch die Verluste an einem Komplex aus ausgeprägtem Weichholzauwald und naturnahem Altarm auf der Rettbergsaue (P3). Im weiteren Verlauf der Brücke und ausgebauten A 643 bis zum AK Schierstein sind im Hinblick der überwiegend geringen Bedeutung der Vegetation keine Gefährdungen zu erkennen.

Gefährdungen ergeben sich aus einer möglichen Grundwasserabsenkung (P5) in Folge baubedingter Wasserhaltungen für Gräben in der Mombacher Aue, dort gelegene nährstoff- reiche Feuchtwiesen und Auwaldbestände und ebensolche auf der Rettbergsaue. Auch die Gefährdungen aus der Verschattung der Lärmschutzwand (P6) sind für die im Schattenbe- reich gelegenen sehr empfindlichen Sand-, Mager- und Halbtrockenrasen auf der Ostseite der A 643 in Betracht zu ziehen. Demgegenüber ist aber auch festzuhalten, dass die Lärm- schutzwand die bisherige und zukünftige stoffliche Belastung von den nährstoffsensiblen Vegetationen fernhält.

Betriebsbedingte Risiken sind allenfalls gegenüber den Standorten der Sand-Silberscharte gegeben, da ein Teil dieser Standorte dann in einer Zone liegt, die möglicherweise über den Spritzwasserpfad und diffuse Ablagerungen (P7) stärker als bislang mit für das Pflanzen- wachstum nachteiligen Stoffen belastet werden.

Variante 2 (Ostseite/Oberstrom): Der Achsenverlauf der Variante 2 ist bis zum Verschwenkungsbereich auf die neue Vorland- brücke, d. h. bis etwa 600 m nördlich der AS MZ-Gonsenheim, mit dem der Variante 1 iden- tisch, so dass in diesem Abschnitt die selben Gefährdungen zu erwarten sind. Im ca. 400 m langen Verschwenkungsabschnitt der Fahrbahnen (P1) wie Böschungsbauwerke (P2) nach Osten entstehen die Gefährdungen dann aus dem umfangreicheren Verlust submediterraner Halbtrockenrasen und, kleinflächiger, aus dem Verlust von Sandmagerrasen. Auf der West- seite beschränken sich die Verluste auf kleinflächige Saumbiotope und ebenso kleinflächige Sandmagerrasenfragmente, die Standorte der Sand-Silberscharte werden verschont. Im Ver- lauf der neuen Vorlandbrücke sind keine Gefährdungen zu erkennen, hier verläuft die Brü- cke durchweg über nur gering und mittel bedeutende Vegetationsbestände. Auch im Verlauf einer neuen Strombrücke über die Mombacher Rheinaue sind Gefährdungen nicht zu erwar- ten, solche bleiben allein dem Komplex aus Weichholzauwald und dem Altarm am Südufer der Rettbergsaue (P3) vorbehalten.

Von möglichen Grundwasserabsenkungen (P5) durch eine Wasserhaltung in der Bauphase sind bei der Variante 2 kaum feuchtigkeitsabhängige Vegetationsbestände betroffen, da sich. auftretende Absenktrichter nach Westen ausrichten und überdies weniger sensible Flächen im Nahbereich der vorhandenen Brückenbauwerke betroffen wären.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 152

Gefährdungen als Folge der anlagebedingten Verschattung von helio-thermophilen Pflan- zengesellschaften (P6) sind in Variante 2 in ähnlichem Umfang und ähnlicher Intensität wie bei Variante 1 gegeben. Aufgrund der Achsenverschiebung nach Osten reicht eine mögliche Verschattung über geringfügig größere Flächen mit entsprechend sensiblem Pflanzenbe- wuchs.

Betriebsbedingte Risken kommen im Zuge der Variante aufgrund der mögliche Schadstoffe zurückhaltenden Lärmschutzwand nicht zum Tragen. Auch der Anbau der Fahrbahn auf der Westseite der A 643 geht diesbezüglich nicht mit Gefährdungen einher, da die nach dem Böschungsbau verbliebenen und ggf. beeinträchtigten Vegetationsbestände außerhalb bzw. weiterhin in der schon heute festzustellenden Wirkzone liegen.

5.3.2.2.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung

Neben der bereits in der technischen Studie eingestellten Breitenreduzierung des Mittelstrei- fens und der Verringerung der Brückenzwischenräume auf ein Minimum setzen effektive Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen zum Schutz empfindlicher bzw. bedeutender Vegetationsbestände am weiter verringerten Flächenbedarf an. Eine Reduzierung lässt sich v. a. durch die Verringerung der Böschungsbreiten, d. h. durch den Einbau seitlicher Stütz- wände wie Betongleitwände oder Gabionen erreichen. Dadurch können Bestände hoch be- deutender wie gefährdeter Sand-, Mager- und Halbtrockenrasen sowie Artvorkommen wie das der Sand-Silberscharte in größerem Maß oder gänzlich erhalten werden. Im Verlauf der Vorland- und Strombrücke lassen sich indes keine Möglichkeiten zur weiteren Reduzierung der anlagebedingten Flächeninanspruchnahme erkennen.

Für die hochwertigen, geschützten bzw. gefährdeten Pflanzengesellschaften oder Artvor- kommen sind weiterhin Tabuzonen einzurichten, die jegliche baubedingte Beeinträchtigung ausschließen. Dies betrifft sowohl die Sand-, Mager- und Halbtrockenrasen mit Sand- Silberscharte und anderen gefährdeten Arten als auch die Weichholz-Auwaldbestände und die naturnahen Gewässerabschnitte (Altarm, krautreiche Gräben). Überdies sind flächen- schonende Bauweisen vorzusehen, die Vegetationsverluste durch unnötig breite Arbeitsstrei- fen auf ein Minimum beschränken.

Die Verschattungseffekte der Lärmschutzwand lassen sich dadurch minimieren oder ggf. vermeiden, indem Teile der Lärmschutzwand in lichtdurchlässiger Bauweise ausgeführt wer- den.

Die betriebsbedingten Schadstoff-Einträge durch Spritzwasser in die sensiblen Standorte der Sand-Silberscharte können durch eine Erhöhung der Betongleitwand bzw. Aufsatz einer Spritzschutzwand verhindert werden.

5.3.2.2.5 Ausgleichbarkeit

Die bau- oder anlagebedingt überformten Flächen können prinzipiell als Vegetationsstandort regeneriert werden. Verlorengegangene euryöke Grünland-, Saum- oder Ruderalvegetatio- nen sowie Gebüsche durchschnittlicher Standorte lassen sich darauf kurz- bis mittelfristig wieder herstellen. Ältere Gehölze oder Waldbestände brauchen hingegen eine längere Ent- wicklungszeit. Die Wiederherstellung artenreicher, standorttypischer Grünlandgesellschaften sowie von stenöken, sehr eng an bestimmte spezielle Standortverhältnisse angepassten,

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 153

Sand-, Mager- und Halbtrockenrasen ist auf Sekundärstandorten wie den neu hergestellten Böschungen jedoch ungleich schwieriger, wenn nicht vielfach kaum möglich.

Für die durch Versiegelung verlorengehenden Vegetationsbestände gilt im Prinzip ähnliches. Zwar lassen sich die Bestände nicht am ehemaligen Standort wiederherstellen, sie sind aber im Falle standortunspezifischer Vegetation regenerierbar. Als geeignete Maßnahme kommt in erster Linie die Aufwertung oder gelenkte Umwandlung derzeit gering bedeutender Bio- topstrukturen in Betracht. Obgleich auch Weichholz-Auwälder zu den eng standortgebunde- nen Vegetationen zählen, ist deren Wiederherstellung, soweit es sich nicht um extrem alte Bestände handelt, bei Verfügbarkeit geeigneter Areale, wie in einigen Teilbereichen der Rettbergsaue, relativ gut und in angemessenen Zeiträumen möglich. Für den Verlust an Sand-, Mager- und Halbtrockenrasen lassen sich aus Gründen der extremen Standortan- sprüche und einem Mangel an für eine Regeneration in Frage kommenden Flächen im Un- tersuchungsgebiet der UVS ungleich schwieriger Ausgleichsmaßnahmen formulieren.

5.3.2.2.6 Variantenvergleich und Ergebnis

Das Vorhaben führt in beiden Planfällen zu vom Umfang her zwar relativ geringen jedoch unverkennbaren erheblichen bau- und anlagebedingten Auswirkungen. Betriebsbedingte Ge- fährdungen bleiben allein der Variante 1 (unterstromig) vorbehalten und sind gegenüber den bekannten Wuchsstandorten der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) zu erwarten. Des weiteren ist durch die Abschirmwirkung der geplanten Lärmschutzwand für die gesamte Ve- getation auf der Ostseite der A 643, gleich welcher Variante, von einer Entlastung hinsicht- lich betriebsbedingter Schadstoff-Einträge auszugehen.

Die flächenbezogen ermittelten Gefährdungen haben folgenden Umfang:

Tabelle 45: Schutzgut Pflanzen – Bilanzierte Gefährdungen

Auswirkungen Variante 1 Variante 2 Gefährdung (West / Unterstrom) (Ost / Oberstrom) P1 Dauerhafter Verlust von Vegetation durch Ver- hoch 0,7 ha 0,5 ha siegelung (incl. Lärmschutzwand) sehr hoch 0,1 ha 0,3 ha (anlagebedingt) ∑ 0,8 ha 0,8 ha P2 Verlust bzw. Überformung von Vegetation durch hoch 0,3 ha 0,3 ha Aufschüttung oder Abgrabung sehr hoch 0,2 ha 0,2 ha (anlagebedingt) ∑ 0,5 ha 0,5 ha P3 Verlust von Vegetation durch Überschirmung hoch 0,3 ha - bzw. Überbauung durch das Brückenbauwerk sehr hoch 0,2 ha 0,1 ha (anlagebedingt) ∑ 0,5 ha 0,1 ha P4 Verlust bzw. Überformung von Vegetation durch hoch 0,1 ha - Bauprovisorien ∑ 0,1 ha - (baubedingt) P6 Standortveränderung von helio-thermophiler Ve- hoch 0,4 ha 0,4 ha getation durch zeitweise Verschattung (Lärm- ∑ 0,4 ha 0,4 ha schutzwand) (anlagebedingt) ∑ gesamt ca. 2,3 ha ca. 1,8 ha

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 154

Die anlagebedingten Auswirkungen der Varianten halten sich in den Erdbauabschnitten des Verschwenkungsbereichs und im Verlauf der Vorlandbrücke sowohl vom Umfang her wie auch qualitativ in etwa die Waage. Während Variante 1 mit etwas umfangreicheren Einbußen an hochwertiger Vegetation des Mainzer Sandes einhergeht, verursacht Variante 2 etwas höhere Verluste an sehr hochwertiger Vegetation. Mit Erreichen des Einschwenkpunktes auf die bestehende A 643, ca. 400 m südlich der Vorlandbrücke, sind dann beide Varianten im weiteren Verlauf bis zum AD Mainz nahezu identisch und generieren von daher die selben relativ kleinflächigen Verluste an Saumbiotopen, Sandmagerrasen, Steppen-Trockenrasen und Kiefer-Trockenwäldern. Auf der Rettbergsaue und in der Mombacher Rheinuferzone kommt es im Zuge der Variante 1 zu rechnerisch größeren Einbußen an Weichholzauwald und auetypischer Wiesenvegetation, welche bei Variante 2 im Bereich des Mombacher Rheinufers ausgespart bleibt. Da hier zudem nur bei der Variante 1 provisorische Anschlüs- se vorgesehen sind, summieren sich deren Gefährdungsflächen, im Gegensatz zur Variante 2, um ein baubedingtes Potenzial. Da die potenzielle Schattenwirkung der geplanten Lärm- schutzwand für beide Varianten keine nennenswerten Unterschiede erkennen lässt, liegen die geringeren summarischen Gefährdungen zunächst bei der Variante 2.

Deren Vorteile schwinden aber unter Einsetzung der formulierten Minderungs- und Vermei- dungsmaßnahmen und unter einer besonderen Betrachtung der Trassenführung im Bereich des Mainzer Sandes. Da sich mit den Maßnahmen die für die Variante 1 festgestellten Ge- fährdungen in höherem Maß senken bzw. vermeiden lassen und darüber hinaus für diese eine effektiv geringere Nähe zu den großflächig sehr bedeutenden wie störungsanfälligen Sandmagerrasen, Steppentrockenrasen und Halbtrockenrasen im östlichen Teil des Mainzer Sandes besteht, ergeben sich Vorzüge gegenüber der dann etwas ungünstiger zu beurtei- lenden Variante 2.

In der Gesamtbetrachtung lassen sich leichte Vorteile, jedoch erst nach Einstellung von Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen und weiterer Berücksichtigung der Vegetationsverhältnisse angrenzender Areale des Mainzer Sandes, für die westliche bzw. unterstromige Variante 1 erkennen.

5.3.2.3 Tiere

Die Beurteilung der Auswirkungen des Vorhabens auf Tiere und ihre Lebensräume wird stellvertretend anhand der Gruppe der Vögel vorgenommen, die in der Brut- und Rastperiode Winter 2005/2006 bis Herbst 2006 mit wissenschaftlicher Methodik erfasst wurde (vgl. NA- TURPROFIL 2007a). Im Hinblick der naturräumlichen Besonderheiten im Vorhabensgebiet wurden sowohl die für den Rhein bzw. seine rezente Aue maßgeblichen Wasservögel (Rast- vögel und Überwinterer) als auch residenten Brutvögel kartiert.

5.3.2.3.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum baubedingt

Die vorgesehenen provisorischen Anschlussstellen bzw. -rampen beanspruchen ihrer Lage nach Habitate in verschiedenen Teilbereichen der Mombacher Rheinaue. Im Zusammenwir- ken des zunächst anstehenden Verlusts von (Teil)-Lebensräumen, der unsicheren Wieder-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 155 besiedelbarkeit dieser nach Ende der Bauphase und möglichen baubedingten Vergrämun- gen, wird die Belastungsintensität als hoch eingestuft. Insbesondere bezogen auf den mehrjährig zu erwartenden Baustellenbetrieb lassen sich ei- ne Reihe von Auswirkungen aufführen, die bedingt werden durch Baulärm, Maschinen- wie Fahrzeugbewegungen, nächtliche Baustellenausleuchtung, ganztägiger Baustellenbetrieb u. ä.. Hierdurch sind Irritationen der Vogelwelt zu erwarten, was im ungünstigsten Fall zu einem Verlassen des Gebiets oder zum Ausbleiben einzelner Arten führen kann. Dies ist im Sinne des UVPG als erheblich nachteilige Auswirkung bewertet. In Bezug auf die bekannten spe- ziellen Avizönosen der Räume, die durch ein Netz von Natura 2000-Gebieten einem geson- derten Rechtsregime unterliegen, wird hier davon ausgegangen, dass die lärmintensiven Bautätigkeiten außerhalb der Hauptrast- und Brutzeiten (Maßnahme Bauzeitenbeschrän- kung) stattfinden. anlagebedingt Die Inanspruchnahme von Flächen, sei es durch die auf 6 Fahrstreifen ausgebaute Auto- bahn oder die neue Strom- und Vorlandbrücke, führt ungeachtet der erkennbaren Lage im Vorbelastungskorridor der A 643 zu einer Wertminderung der anliegenden höherwertig fest- gestellten Zootope, indem die Trasse dann näher an die von Brut- oder Rastvögeln genutz- ten Funktionsstätten heranrückt und diese unattraktiver werden. Dahingehend geht das Vor- haben mit einer sehr hohen Belastungsintensität einher. Die Zerschneidungswirkung der in den Erdbauabschnitten des Mainzer Sandes und Lenne- bergwaldes verbreiterten Autobahntrasse in Bezug auf die vorhandenen Populationsgebiete oder die Austausch- und Wechselbeziehungen wird in ihrer Belastungsintensität dagegen als gering bzw. sehr gering eingestuft, da es nach Erkenntnissen aus der avifaunistischen Kar- tierung wenige über die A 643 gerichtete Austausch- und Wechselbeziehungen, d. h. in westöstlicher Richtung, gibt und diese kaum von einer um wenige Meter verbreiterten Trasse nachteilig beeinträchtigt sein dürften. Im Bereich des Rheins und der nördlich wie südlich an- schließenden Auen verläuft die A 643 über die Vorland- bzw. Strombrücke. Ungeachtet die- ser Bauwerke sind vorzugsweise im eigentlichen Abflussbereich des Rheins stetige Wech- selbeziehungen in der Längsrichtung des Stroms, insbesondere von Rastvögeln und Über- winterern aber auch einiger Brutvögel, festgestellt. Da das vorhandene Brückenbauwerk für den überwiegenden Teil der Vogelarten nicht erkennbar als Hindernis fungiert wird die Belas- tungsintensität für ein neues, eng parallel und nach den im Kapitel 5.1 dargelegten Eckpunk- ten geplantes, Brückenbauwerk als gering eingestuft. betriebsbedingt Auswirkungen, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Vogelarten im Sinne des UVPG führen könnten, sind einerseits emissionsbedingt (Schadstoffeinträge, Verlärmung) und andererseits als visuelles Stören durch den fließenden Verkehr zu diskutieren.

Angesichts der prognostiziert geringen Mehrbelastung des Planungsfalls von ca. 4.000- 5.000 Kfz./Tag bei einer täglichen Gesamtverkehrsmenge zwischen knapp 80.000 und 100.000 Fahrzeugen und in Folge greifender drastisch verschärfter Abgasgrenzwerte in der EU, welche zukünftig eine Minderbelastung des Raums annehmen lassen, werden derartige betriebsbedingte Auswirkungen auf Vögel bzw. Tierarten als unerheblich betrachtet. Auch für Lärmauswirkungen gegenüber Vögeln kann davon ausgegangen werden, dass es im Zuge

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 156 einer verbesserten Technik wenigstens nicht zu einer Verschlechterung der auf die Vogel- welt zurückwirkenden Lärm-Emissionen kommt (vgl. Kapitel 5.2.2.3). Weiterhin bedingt die Anlage einer Lärmschutzwand entlang der Ostseite der A 643 zwischen dem AD Mainz und der AS MZ-Mombach sowie in der Biebricher Rheinaue eine Entlastung der dahinter liegen- den Brut-, Nahrungs- oder Rasthabitate.

Das Kollisionsrisiko wird in Anbetracht der vorhandenen Brücken und der Autobahn mit ihren gering prognostizierten Verkehrszuwachsraten nicht soweit gesteigert, dass dies erhebliche Auswirkungen auf den Bestand der Vogelwelt im Raum hat. Überdies mindern die geplanten Lärmschutzwände das Kollisionsrisiko, da die Vögel im Fall einer Überquerung zu einer grö- ßeren Flughöhe gezwungen werden.

Zusammenführung Nachstehend sind die in der weiteren Prüfung behandelten Auswirkungen auf das Schutzgut Tiere zusammengefasst:

Tabelle 46: Schutzgut Tiere – Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten, Wirkräume Auswirkungen Belastungsintensität Wirkraum, Wirkzonen T1 Funktionsverlust von Lebensräumen durch Heranrücken sehr hoch Streckenlänge im Zootop der Trasse (Straßenverkehrsflächen, (anlagebedingt) Brücken) T2 Gefährdung bekannter Brutstätten durch Überführen der sehr hoch punktuell, lokal neuen Brücke (anlagebedingt) T3 Funktionsverlust von Lebensräumen durch temporäres hoch Streckenlänge im Zootop Heranrücken der Bauprovisorien (Straßenverkehrsflächen, (baubedingt) Brücken) T4 Funktionsverlust von Lebensräumen durch Baubetrieb hoch symbolisch im jeweiligen (baubedingt) Funktionsraum (Provisorien)

5.3.2.3.2 Empfindlichkeit

Die Empfindlichkeit von Vogelarten auf die vorhabensbedingten Wirkfaktoren ist umfassend komplex und nicht annährend belastbar darzulegen. Nach neuen Forschungen zeichnet sich zunehmend ab, dass nicht allein die emittierten Verkehrsgeräusche als betriebsbedingte Wirkgröße entscheidend sind, sondern vielmehr ein komplexes Wirkungsgefüge aus diesen und anderen Komponenten (z. B. Verkehrsmenge und deren Tagesgang, strukturelle Verän- derungen der Habitate, optisch wahrnehmbare störende Fahrzeugbewegungen u. ä.) zum Tragen kommt. Bezüglich der Geräuschwirkungen ist überdies davon auszugehen, dass die- se nicht nur artbezogen (z. B. tag- oder nachtaktiv, artspezifische Hörfrequenzmuster) son- dern auch in den jeweiligen Lebens- bzw. Daseinsphasen einer Art (Partnerfindung, Revier- verteidigung, Brutphase, Nahrungserwerb, Gefahrenabwehr u. ä.) sehr differenziert zu be- trachten sind. Überdies verhalten sich ortstreue Individuen ganz anders als Teilzieher oder Zugvögel aus anderen Siedlungsgebieten, so dass auf die Darlegung von Empfindlichkeiten für die Gefährdungsprognose verzichtet wird.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 157

Im Zusammenhang mit der gewohnten Situation des gegenwärtigen Zustands wird überdies davon ausgegangen, dass nur jeder signifikanten Änderung dieses Zustands gegenüber ho- he Empfindlichkeiten bestehen. Auf Basis der technischen Studie und Eckpunkte zum Neu- bau der Schiersteiner Brücke, ist solches in erster Linie aus der mehrjährigen Bauzeit abzu- leiten.

Für die Abschätzung der Gefährdung für das Schutzgut Tiere durch bau- und anlagebeding- ten Wirkprozesse ergibt sich die folgende Matrix:

Tabelle 47: Gefährdungsprognose Schutzgut Tiere Gefährdungsprognose

Belastungsintensität/ Bedeutung/Empfindlichkeit

sehr hoch hoch mittel gering Beeinträchtigungsgrad sehr hoch (T1, T2) sehr hoch hoch mittel gering hoch (T3, T4) sehr hoch hoch mittel gering

5.3.2.3.3 Auswirkungen

Die Gefährdungsabschätzung durch den Bau der neuen Strom- und Vorlandbrücke erfolgt für alle avifaunistischen Lebensräume in direktem Zusammenhang mit ihrer Bedeutung. Da die Auswirkung des Vorhabens - im Hinblick der für Vögel weitgehend unattraktiven Randzo- ne der vorhandenen A 643 geplanten Trassenlage - weniger in einem Revierflächenverlust, denn in einem ggf. störenden Heranrücken an Brutstätten oder Nistplätze begründet ist, wird die Gefährdung streckenbezogen dargelegt. D. h. die Bemaßung der Gefährdung leitet sich direkt aus der Tangentenlänge des Brückenbauvorhabens innerhalb der jeweiligen avifaunistischen Funktionsräume ab. Vergleichbares gilt für die baubedingte Risikoermittlung, die ob der zunächst nur grob schätzbaren Auswirkungen an den jeweiligen Streckenabschnitten symbolisch angegeben ist.

Variante 1 (Westseite/Unterstrom): Auf die bedeutenden Rastvogelabschnitte des Rheins wirkt sich die Variante 1 weder bau- noch anlagebedingt nachteilig aus, da diese in mehreren Hundertmeter Entfernung zum Vorhabensort, z. B. Westspitze der Rettbergsaue, festgestellt sind. Im Verlauf der neuen Strombrücke manifestieren sich anlagebedingte Gefährdungen daher allein gegenüber Brut- vogelvorkommen. Erhebliche Auswirkungen beschränken sich indes im wesentlichen auf die Brutvogelzootope im Bereich des Mombacher Rheinufers (hier auch baubedingt durch die Anschlussprovisorien), weil nur hier höherwertige avifaunistische Funktionsräume tangiert werden. Auf der Rettbergsaue sind hohe Gefährdungen allein punktuell am Südufer mit dem habitatreichen Komplex aus Auwald und Altarmbiotop zu erwarten, wenngleich der Funkti- onsraum insgesamt mit dem relativ strukturarmen zentralen Inselbereich und dem befestig- ten Nordufer keinerlei Gefährdungen erkennen lässt. Im Verlauf der Vorlandbrücke bis zum Einschwenken auf die Achse der bestehenden A 643 wird das an Habitatstätten reiche und für Brutvögel entsprechend hochwertig festgestellte Mombacher Oberfeld tangiert, was mit

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 158

Gefährdungen verbunden ist. Der auf 6-Fahrstreifen erweiterte Abschnitt der A 643 durch den Mainzer Sand und den Lennebergwald vollzieht sich dagegen in erster Linie in der für Vögel schon heute unbedeutenden Autobahnparzelle oder deren unmittelbarem Randbe- reich und weist dahingehend gegenüber den angrenzenden avifaunistischen Funktionsräu- men keine erkennbaren Gefährdungen auf.

Ganz allgemein sind im Verlauf der Variante 1 kaum Niststätten der im Bereich der angren- zenden Funktionsräume brütend festgestellten gefährdeten bzw. geschützten Vogelarten, z. B. Turteltaube, Mäusebussard, Pirol, Gartenrotschwanz, Grün-, Mittel- und Kleinspecht, Wiedehopf, oder Turmfalke betroffen, sondern die vergleichsweise unattraktiven, weil auto- bahnnahen, Randbereiche von Teilsiedlungsgebieten (z. B. Nahrungshabitate). Eine punktu- ell hohe Gefährdung besteht im Verlauf der Variante 1 gegenüber einer im Jahr 2006 kartier- ten Brutstätte des Gartenrotschwanzes (Mombacher Oberfeld). Betriebsbedingte Gefährdungen sind angesichts der bestehenden hohen Vorbelastungen und des geringprognostizierten Verkehrszuwachses nicht anzunehmen. Dies gilt auch soweit sich durch die Auslagerung der Brückenachse nach Westen die Lärmisophonen in diese Richtung leicht verschieben sollten. Da zudem wenigstens der gesamte östlich der A 643 ge- legene Raum von der geplanten Errichtung der Lärmschutzwände zwischen AD Mainz und der Anschlussstelle MZ-Mombach sowie in der Biebricher Rheinaue profitiert, ist ohnehin mehrheitlich von einer summarischen Entlastungswirkung auf die Vogelwelt auszugehen. Die größten Gefährdungen der Variante sind, insgesamt betrachtet, im mehrjährigen Baube- trieb angesiedelt, der aufgrund seiner immer wieder neuen Einzelstörereignisse nicht ge- wöhnungsfähig ist und somit zu Vergrämungen in der Vogelwelt führen kann.

Variante 2 (Ostseite/Oberstrom): Auch Variante 2 ruft gegenüber bedeutenden Rastvogelabschnitten des Rheins keine bau- oder anlagebedingten Gefährdungen hervor, da der nächstgelegene bedeutende Rastvogel- abschnitt vor Wiesbaden Biebrich in mehr als 500 m Entfernung zum Vorhabensort liegt. Im Verlauf der neuen Strombrücke manifestieren sich jedoch umfassende anlagebedingte Ge- fährdungen zunächst gegenüber den bedeutenden Brutvogelvorkommen in den mit einem großen Altbaumbestand ausgestatteten Schiersteiner Rheinwiesen und weiterhin gegenüber dem östlich an die Schiersteiner Brücke angrenzenden Funktionsraum auf der Rettbergsaue sowie dem Mombacher Rheinufer. Im Verlauf der Vorlandbrücke konzentrieren sich die Ge- fährdungen auf den Brückenabschnitt durch das für Brutvögel hochbedeutende Mombacher Oberfeld, hier u.a. mit einem Vorkommen des Wendehals belegt. Nach dem Einschwenken auf die Achse der bestehenden A 643 vollzieht sich der Ausbau der A 643 durch den Main- zer Sand und den Lennebergwald ausschließlich in der für Brutvögel schon heute unbedeu- tenden Autobahnparzelle und ist gegenüber den angrenzenden avifaunistischen Funktions- räumen mit keinen erkennbaren Gefährdungen verbunden.

Wie bei der Variante 1 sind im Verlauf der Variante 2 weniger die Niststätten der im Bereich der angrenzenden Funktionsräume festgestellten Brutvorkommen gefährdeter bzw. ge- schützter Arten, hier z. B. Gelbspötter, Gartenrotschwanz, Schleiereule, Grün- und Mittel- specht, Wendehals, Schwarzmilan oder Turmfalke betroffen, sondern die vergleichsweise unattraktiven, weil autobahnnahen, Randbereiche der Teilsiedlungsgebiete (z. B. Nahrungs- habitate). Lokal hohe Gefährdungen bestehen im Verlauf der Variante 2 ggf. gegenüber im Jahr 2006 festgestellten Brutstätten der Türkentaube (Schiersteiner Rheinwiesen, Rett-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 159 bergsaue) der Dohle (Schiersteiner Rheinwiesen), des Mittelspechtes (Mombacher Rhein- ufer) und des Gartenrotschwanzes (Mombacher Oberfeld). Auch in Variante 2 kommen keine betriebsbedingten Lärm- oder Schadstoff-Emissionen als Gefährdung trächtige Faktoren zum Tragen. Grund ist einerseits die hohe bestehende Vorbelastung im Einklang mit einer nur sehr moderaten Verkehrszuwachsrate, die zwingend anzunehmende Minderbelastung durch die zukünftige Fahrzeugflotte und die derzeit kontrovers diskutierte Einsetzbarkeit von pauschalen Grenzwertisophonen überhaupt. Der Entlastungseffekt durch die Anlage von Lärmschutzwänden auf der Ostsseite der A 643 entsprechen im wesentlichen denen der Variante 1. Die baubedingten Gefährdungen der Variante 2 bestehen, analog zur Variante 1, im mehr- jährigen Baubetrieb, der aufgrund seiner immer wieder neuen Einzelstörereignisse nicht ge- wöhnungsfähig ist und somit zu Vergrämungen in der Vogelwelt führen kann.

5.3.2.3.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung Eine Reduzierung des anlagebedingten Flächenbedarfes, wie sie bereits für die anderen Schutzgüter genannt wurde, minimiert auch die negativen Auswirkungen auf Vögel und ggf. noch andere Tierarten. Der Einbau von Gabionen und/oder Betongleitwänden stellt demnach eine wirksame Vermeidungs- und Minderungsmaßnahme v. a. in Zootopen gehobener Be- deutung dar. Grundsätzlich sind zusätzliche Erschließungs- oder Verkehrsnebenflächen in sensiblen Bereichen zu minimieren oder auszuschließen.

Durch flächenschonende Bauweisen lassen sich die nötigen Arbeitsstreifen soweit reduzie- ren, dass insbesondere in den Abschnitten durch den Lennebergwald und den Mainzer Sand Revierraumstörungen und Habitatzerstörungen auf die heutige Autobahnparzelle bzw. daran anschließende schmale Zonen beschränkt bleiben. Die aus faunistischer Sicht sensiblen Be- reiche lassen sich als „Tabuzonen“ deklarieren und werden so für die Interessen der Baustel- leneinrichtung gesperrt. Ein auf die Belange der Brut- und Rastvögel abgestimmter Bauzei- tenplan hilft die Vogelarten soweit im Bestand zu erhalten, dass keine dauerhaften Auswir- kungen die Folge sind.

Mit der geplanten Lärmschutzwand wird bereits eine wesentliche Minimierungsmaßnahme betriebsbedingter Beeinträchtigungen bzw. Vorbelastungen vorgenommen, durch die Teilbe- reiche des Untersuchungsgebietes hinsichtlich einer Lärm- und Schadstoffimmission gegen- über dem Ist-Zustand entlastet werden. Außerdem reduziert die Lärmschutzwand das Kolli- sionsrisiko entlang der Trassenabschnitte in Erdbauweise.

Zur Minimierung und Vermeidung von Trenn- und Barrierewirkungen ist es plausibel, sich an dem bisherigen Konstruktionsprinzip der Strombrücke im Hinblick auf Höhe, Volumina, An- zahl und Anordnung der Stützelemente, Farbgebung etc. anzulehnen, wie dies in den Eck- punkten bereits geschehen ist.

5.3.2.3.5 Ausgleichbarkeit Die bau- oder anlagebedingt überformten Flächen im Nahbereich der A 643 lassen sich nach Abschluss der Baumaßnahme i .d. R. als Lebensraum für Tiere in vergleichbarer Qualität, mitunter sogar gehobener, wiedergewinnen. Lediglich verlorengegangene ältere Gehölz- bzw. Waldstrukturen oder Bäume als tragende Habitatstrukturen für Vögel bedürfen einer

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 160 entsprechenden Entwicklungsdauer. In den Auebereichen existieren dafür hinreichend viele aktuell degradierte oder überformte Flächen, die ein entwicklungsfähiges Standortpotenzial z. B. für Auwälder, Feldgehölze u. ä. aufweisen. Auch im Lennebergwald befinden sich eini- ge Waldareale, die hinsichtlich ihres Habitatwertes im Rahmen von Kompensationsmaß- nahmen spürbar aufgewertet werden könnten.

Für die verschiedenen Vogelarten, deren Brutstandorte unmittelbar durch Eingriffe gefährdet sind, können Nisthilfen einen Ausgleich bieten. Hierzu zählen beispielsweise Höhlenbrüter wie Spechte, Dohle und Gartenrotschwanz.

5.3.2.3.6 Variantenvergleich und Ergebnis

Das Vorhaben führt in beiden Planfällen zu abschnittsbezogenen erheblichen bau- und anla- gebedingten Auswirkungen. Für beide Varianten sind solche jedoch allein für einzelne Stre- ckenabschnitte der geplanten Brückenbauwerke anzunehmen. Begründete betriebsbedingte Gefährdungen sind dagegen für keine der Varianten zu erkennen. Die auf der Ostseite ent- lang der A 643 geplante Lärmschutzwand führt bei jeder der Varianten zu einer Entlastung in den nach Osten anschließenden avifaunistischen Funktionsräumen mit Schadstoffen und Lärm.

Die streckenbezogen ermittelten Gefährdungen haben folgenden Umfang:

Tabelle 48: Schutzgut Tiere – Bilanzierte Gefährdungen

Auswirkungen Gefähr- Variante 1 Variante 2 dung (West / Unterstrom) (Ost / Oberstrom) T1 Funktionsverlust von Lebensräumen (Funktionsstät- hoch 600 lfm 1.200 lfm ten) durch Heranrücken der Trasse bzw. Brücke ∑ ca. 600 lfm ca. 1.200 lfm (anlagebedingt) T2 Gefährdung bekannter Brutstätten gefährdeter Arten hoch 1 5 durch Überführen der neuen Brücke ∑ 1 Brutstätte 5 Brutstätten (anlagebedingt) T3 Funktionsverlust von Lebensräumen (Funktionsstät- hoch 200 lfm - ten) durch Heranrücken von Bauprovisorien ∑ 200 lfm - (anlagebedingt)

Der Vergleich der Varianten untereinander lässt unschwer eine Vorteilsstellung der Variante 1 erkennen. Ausschlaggebend für die Vorteilsstellung ist die gegenüber der Variante 2 er- kennbar geringere Inanspruchnahme bzw. deutlich kürzere Tangentenlinie zu hochbedeu- tenden avifaunistischen Funktionsräumen im Zuge der Strombrücke. So bleiben bei der un- terstromigen Brückenvariante 1 die hochbedeutenden Schiersteiner Rheinwiesen unangetas- tet, wie die hoch- und weiter nach Osten sehr hochwertigen Funktionsräume im Mittel- und Ostteil der Rettbergsaue geschont werden. Obschon im Bereich des Mombacher Rheinufers und im Verlauf der Vorlandbrücke im Abschnitt des Mombacher Oberfeldes gegenüber der Variante 2 kaum mehr Unterschiede zu erkennen sind, lässt sich die Vorteilsstellung der Va- riante 1 dadurch argumentativ festigen, dass diese die ohnehin kleinteiligen und von den Siedlungs- und Gewerbebauflächen in Richtung Osten jäh begrenzten Funktionsräume des Mombacher Oberfeldes und des Rheinufers nicht noch weiter, mit ggf. umfassend nachteili- gen Folgen für die dortigen Avizönosen, einengt. Mit Erreichen des Einschwenkpunktes auf

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 161 die bestehende A 643, ca. 400 m südlich der Vorlandbrücke, sind dann beide Varianten im weiteren Verlauf bis zum AD Mainz ohnehin nahezu identisch und von gleicher, hier jedoch unerheblicher, Auswirkung auf die dortige Vogelwelt.

Auch unter der baubedingten Gefährdungsbetrachtung schneidet die Variante 1 aus etwa den selben Gründen vergleichsweise günstiger als Variante 2 ab, da das risikoträchtige mehrjährige Baugeschehen im Westen der heutigen Brücke und somit in größerer Entfer- nung zu den oben genannten hoch- und sehr hoch bedeutenden Funktionsräumen im Osten der Schiersteiner Brücke stattfindet. Auch schirmt die bestehende Brücke die Baufelder ei- nes unterstromigen Neubaus aus Perspektive der im Osten ansässigen arten- wie individu- enreicheren Avizönose ab, was im Fall einer oberstromigen Variante nicht gegeben wäre.

Die grundsätzlichen Möglichkeiten zur Minderung und Vermeidung von Umweltauswirkungen bestehen bei beiden Varianten in etwa gleichermaßen und liegen vorrangig in konstruktiven und farblichen Merkmalen der Brücken sowie in der sorgfältigen Planung des Bauablaufs. Auch im Hinblick auf die grundsätzliche Ausgleichbarkeit der zu erwartenden Eingriffe erge- ben sich keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Varianten, allerdings ist der Kom- pensationsumfang einer Variante 2 höher anzusetzen.

In der Gesamtbetrachtung liegen die Vorteile, d. h. die erkennbar geringeren Gefähr- dungen, bei der unterstromigen Variante 1.

5.3.3 Boden

5.3.3.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum baubedingt

Im Bereich der vorgesehenen provisorischen Anschlussstellen bzw. -rampen kommt es zu Überformungen des Bodenkörpers. Durch Befahrung und Ablagerung werden die obersten humosen Bodenhorizonte sowie das natürliche Gefüge gestört. Das Porenvolumen und die Bodenschichtung können durch Verdichtung nachhaltig verändert werden, wodurch die Durchlässigkeit und Wasserleitfähigkeit in Mitleidenschaft gezogen werden. Nach Ablauf der Bauphase bzw. Rückbau der provisorischen Zufahrten können die Flächen wieder rekultiviert werden. Die wesentlichen Bodenfunktionen bleiben dabei erhalten oder können wieder her- gestellt werden. Die Belastungsintensität wird deshalb als mittel eingestuft. anlagebedingt Durch den Ausbau der A 643 auf 6 Fahrstreifen entstehen neu versiegelte Flächen unter de- nen sämtliche Bodenfunktionen nachhaltig aufgehoben werden, was einer sehr hohen Belas- tungsintensität gleichkommt. Gleiches gilt für die Standorte der neuen Brückenpfeiler. Die Böden unterhalb der Brückenflächen erfahren eine wesentliche Einschränkung der Boden- haushaltsfunktionen, indem diese v. a. durch den fehlenden Niederschlag oberflächennah austrocknen, was einer dauerhaften Veränderung ihrer bisherigen physikalisch-chemischen Eigenschaften gleichkommt. Dennoch bleiben einzelne Funktionen der Böden in gewissem Umfang, u. a. als Lebensraum für manche Tierarten, erhalten, sodass die Belastungsintensi-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 162 tät unter der neuen Brücke nur als hoch eingestuft wird. Ebenfalls nachhaltig und von Dauer sind Beeinträchtigungen des Bodens durch Abgrabung oder Aufschüttung zur Herstellung der Damm- oder Einschnittböschungen. Gewachsene Böden mit einer mehr oder weniger natürlichen Horizontabfolge werden in diesem Fall abgetragen, umgelagert oder überschüt- tet. Zwar liegt eine gewisse Fähigkeit zur Regeneration und der Erhalt bestimmter Grund- funktionen vor, doch lässt sich die Entwicklung schwer vorhersagen und findet im allgemei- nen nur über einen sehr langen Zeitraum statt. Die Belastungsintensität wird deshalb eben- falls als hoch angenommen. betriebsbedingt Im Sinne des UVPG erhebliche betriebsbedingte Auswirkungen durch Schadstoffeinträge werden aus den im Kapitel 5.2.2.3 dezidiert dargelegten Gründen (insb. geringer Verkehrs- zuwachs im Planungsfall im Einklang mit deutlicher Schadstoffreduzierung durch die zukünf- tigen EURO-Normen zu den Abgasgrenzwerten von Kfz.), nicht angenommen.

Zusammenführung Nachstehend sind die in der weiteren Prüfung behandelten Wirkfaktoren für das Schutzgut Boden zusammengefasst:

Tabelle 49: Schutzgut Boden – Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten, Wirkräume Auswirkungen Belastungsin- Wirkraum, tensität Wirkzonen B1 Dauerhafter Verlust von Boden durch Neuversiegelung sehr hoch Verlustfläche (anlagebedingt) (Ausbaustrecke) B2 Weitgehende Überformung der Bodenfunktionen durch Überschirmung hoch Verlustfläche (Brückenbauwerke) (Brückenabschnitte) (anlagebedingt) B3 Überformung von Bodenfunktionen durch Abgrabung oder Aufschüttung hoch Verlustfläche (anlagebedingt) (Damm-/Einschnitts- böschungen) B4 zeitweiser Boden- bzw. Funktionsverlust durch Bauproviso- hoch Verlustfläche rien(baubedingt) (AS MZ-Mombach)

5.3.3.2 Empfindlichkeit

Die Empfindlichkeit des Bodens ist gemäß den vorstehenden Ausführungen auf die Wirkfak- toren B1 bis B4 zu beziehen.

Die Gefährdung durch anlagebedingte Versiegelungen oder die Überdachung durch Brü- ckenflächen (B1-B2) wird als Verlustflächenbetrachtung aus der Bedeutung der jeweiligen Standorte abgeleitet. Da mit diesen Baumaßnahmen auch Böden mit geringerer Bedeutung einem vollständigen bzw. umfassenden Verlust der Bodenfunktionen unterliegen, werden derart umfassende Beeinträchtigungen gleichwohl mit einer erheblichen Umweltauswirkung gleichgesetzt und wenigstens als hohes Risiko betrachtet. Die Empfindlichkeit der Böden kommt somit nur dort zum Tragen, wo Bodenflächen dauerhaft bzw. grundlegend überformt

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 163

(B3-B4) oder temporär in Anspruch genommen werden und unterschiedliche Belastungsin- tensitäten zu erkennen sind.

Tabelle 50: Gefährdungsprognose Schutzgut Boden Gefährdungsprognose

Bedeutung / Empfindlichkeit Belastungsintensität/ Beeinträchtigungsgrad sehr hoch hoch mittel gering sehr hoch (B1) sehr hoch sehr hoch hoch hoch hoch (B2-B4) sehr hoch hoch mittel gering mittel hoch mittel mittel gering gering mittel gering gering gering

Die Gefährdung im Zuge von Überformungen des Bodens hängt in starkem Maße von der Empfindlichkeit der jeweiligen Bodentypen bzw. Bodentypengesellschaften ab. Diese schwankt je nach Gefüge, Korngrößenverteilung, Wasserhaushalt etc. Im Allgemeinen sind grobkörnige und trockene Böden weniger empfindlich, während vernässte Böden mit hohen Lehm- bzw. Schluff und Tonanteilen empfindlicher auf Überformungen reagieren. Für die im Untersuchungsgebiet vorkommenden Standortgruppen lässt sich die Empfindlichkeit folgen- dermaßen differenzieren:

Tabelle 51: Schutzgut Boden – Empfindlichkeit

Empfindlichkeit gegenüber Bodenstandortgruppe Bodentyp Verdichtung Umlagerung

1. Siedlungsgebiet Wiesbaden Parabraunerde, mittel gering Pararendzina mit Parabraunerde 2. Rettbergsaue Auenlockersyroseme (Flusssand), Auenpara- hoch sehr hoch rendzina, Brauner Auenboden (Vega), Auengley 3. Mombacher Rheinufer Brauner Auenboden (Vega), Auengley, (An- sehr hoch sehr hoch moorgley) 4. Mombacher Rheinaue Brauner Auenboden sehr hoch hoch 5. Niederterrasse Rostbraunerde mittel hoch 6. Dünengürtel Pararendzina, Rendzina gering sehr hoch

5.3.3.3 Auswirkungen

Variante 1 (Westseite/Unterstrom): Der Anbau der zusätzlichen Fahrbahnen (B1) sowie die neuen Brückenbauwerke über den Rhein und das Vorland (B2) bedingen über nahezu die gesamte Trassenlänge sehr hohe bzw. im Fall der Brücken zumeist hohe Gefährdungen. Sehr hohe Gefährdungen sind insbe- sondere dort zu erwarten, wo die bodenkundlich sehr hochwertigen Dünen- und Flugsand- standorte und Auenstandorte dauerhaft überformt bzw. vorübergehend in Anspruch genom- men werden. Ein diesbezüglich sehr hohes Gefährdungspotenzial ergibt sich daher auch im

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 164

Zusammenhang mit der Herstellung der Damm- und Einschnittböschungen im Trassenver- lauf durch den Lennebergwald und den Mainzer Sand (B3). Von Gefährdungen ausgenom- men sind die überquerten Wasserflächen des Rheins und die aus Sicht des Bodenhaushal- tes nachrangigen Siedlungsbodenflächen in Wiesbaden.

Die zugrunde gelegten baubedingten Überformungen (provisorische Anschlüsse der AS Mombach, B4) bedingen auf den entsprechend empfindlichen Standorten hohe bis sehr ho- he Gefährdungen, wobei die relativ höheren Potenziale im Bereich der weitgehend ungestör- ten Aueböden des unmittelbaren Mombacher Rheinufers liegen und nach Süden abnehmen.

Betriebsbedingte Auswirkungen durch Eintrag von Schadstoffen sind, wie vorstehend ausge- führt (vgl. Kapitel 5.2.2.3), nicht in einer Höhe zu erwarten, die einer erheblich nachteiligen Umweltauswirkung gleichkommt. Durch die geplanten Lärmschutzwände wird, auch im Fall der Variante 1, ein Rückhalt von Schadstoffen bewirkt, was zu einer zukünftigen Entlastung der trassennahen Standorte östlich der A 643 führt.

Variante 2 (Ostseite/Oberstrom): Der Anbau zusätzlicher Fahrbahnen (B1) sowie die neuen Brückenbauwerke (B2) bedingen auch für diese Variante über die nahezu gesamte Trassenlänge sehr hohe bis hohe Gefähr- dungen im vergleichbaren Umfang wie Variante 1. Ein sehr hohes Gefährdungspotenzial er- gibt sich ebenfalls im Zusammenhang mit der Herstellung der Damm- und Einschnittbö- schungen im Trassenverlauf durch den Lennebergwald und den Mainzer Sand (B3). Ohne erheblich nachteilige Auswirkungen sind wiederum die von der Brücke überspannten Was- serflächen des Rheins und die aus Sicht des Bodenhaushaltes nachrangigen Gewerbeflä- chen in Wiesbaden.

Die zugrunde gelegten baubedingten Überformungen (provisorische Anschlüsse, B4) führen, analog zur Variante 1, ebenfalls schwerpunktmäßig am Mombacher Rheinufer bzw. in der Mombacher Rheinaue zu sehr hohen bzw. hohen Gefährdungen.

Erhebliche betriebsbedingte Auswirkungen durch Schadstoffeinträge sind, wie bei der Vari- ante 1 ausgeführt, nicht zu erwarten. Durch die geplanten Lärmschutzwände wird auch im Fall der Variante 2 ein Rückhalt von Schadstoffen bewirkt, was zu einer zukünftigen Entlas- tung der trassennahen Standorte östlich der A 643 führt.

5.3.3.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung

Hinsichtlich der Auswirkungen durch die Versiegelung und bodenüberdachenden Brücken- flächen wäre eine Minimierung nur durch eine hinsichtlich des Flächenbedarfs optimierte Planung zu erreichen. Dabei wurden die wesentlichen Spielräume bereits ausgeschöpft, z. B. durch die Verschmälerung des Mittelstreifens auf 3 m und das weitestgehende Anei- nanderrücken der alten und neuen Brücken. Ggf. ergeben sich auf der nachgelagerten Plan- feststellungsebene weitere Möglichkeiten zur Verringerung des Flächenbedarfs.

Die aus der der UVS zugrundeliegenden technischen Vorplanung resultierenden Risiken aus Überformungen durch Böschungsbauwerke ließen sich durch eine alternative bzw. im Erd- bau optimierte Planung unter Verwendung von Betongleitwänden und/oder Gabionen in gro- ßem Umfang minimieren, wenn nicht in Teilabschnitten vermeiden. Dies insbesondere dort,

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 165 wo Auswirkungen gegenüber den sehr hoch bedeutenden Flugsandböden prognostiziert sind.

Weiterhin lassen sich durch eine flächenschonende „Vor-Kopf“-Bauweise die baubedingt nö- tigen Arbeitsstreifen auf ein Minimum reduzieren, womit diesbezügliche Risiken deutlich mi- nimiert werden. Für das Schutzgut Boden sind hierbei die gegenüber mechanischer Belas- tung empfindlichen Auen-Standorte maßgebend. Durch einen angepassten Maschinenein- satz und technische Hilfsmittel (Geotextil, Baggermatratzen etc.) können Belastungen emp- findlicher Böden ebenfalls minimiert werden. Es wird davon ausgegangen, dass alle erforder- lichen Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um baubedingte Schadstoff-Einträge (z. B. beim Betanken der Maschinen) auszuschließen. Überdies sind in der nachfolgenden Planungs- ebene Tabuzonen für Baustelleneinrichtungen zu benennen.

In allen Fällen sollte Oberboden – soweit vorhanden – abgetragen, gesichert und wiederver- wendet werden. Bei Abgrabungen und Aufschüttungen, aber auch vegetationsfreien Standorten sind entsprechende Erosionsschutzmaßnahmen vorzusehen (zügige Begrünung, Mulchen, Schutzmatten etc.).

5.3.3.5 Ausgleichbarkeit

Die vorstehend aufgeführten Minimierungs- und Vermeidungsmaßnahmen vorausgesetzt, können die baubedingten Eingriffe in den Bodenhaushalt auf den betroffenen Flächen über- wiegend ausgeglichen bzw. die Funktionen wieder hergestellt werden. Nach Rückbau von Baustraßen und Lagereinrichtungen ist der Oberboden wieder aufzutragen. Verdichtungen können oberflächlich oder durch Tiefenlockerung rückgängig gemacht werden. Mit einer zü- gigen Begrünung der Flächen kann eine natürliche Bodenentwicklung wieder eingeleitet wer- den.

Auch die anlagebedingten Eingriffe als Folge der neu hergestellten Straßenböschungen können auf den betroffenen Flächen durch Rekultivierungsmaßnahmen überwiegend kom- pensiert werden. Schwieriger ist die Kompensation dort, wo die Überformungen einen erdge- schichtlich bedeutenden, einzigartigen Bodentyp oder eine geologische Formation betreffen. Die Archivfunktion der Dünen- und Flugsandstandorte mit ihren charakteristischen Bodenty- pen geht auf den überformten Straßenböschungen, soweit im aktuellen Nebenraum der be- stehenden A 643 tatsächlich noch vorhanden, verloren.

Ein Ausgleich für die durch Versiegelungen und Überbauung durch die Brückenbauwerke verloren gehenden Bodenhaushaltsfunktionen kann nur auf zusätzlichen Flächen geleistet werden. In Idealfall werden in entsprechendem Umfang Entsiegelungen vorgenommen. In der Regel stehen jedoch keine ausreichenden Entsiegelungsflächen zur Verfügung, so dass ersatzweise die Reduzierung von anderweitig bestehenden Bodenbelastungen zur Kompen- sation herangezogen werden müssen. Hierbei kann es sich um Nutzungsextensivierung von Ackerbau zu Grünland, Wald oder Brache sowie die Umwandlung von Nadelforsten zu natur- raumtypischen Waldgesellschaften handeln. Im Untersuchungsgebiet bzw. im Umfeld des Vorhabens stehen für derartige Kompensationsmaßnahmen aufgrund der insgesamt exten- siven Nutzung und bestehender Schutzgebiete nur in eingeschränktem Umfang Flächen zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit der Kompensation von Bodenbelastungen liegt in der Rücknahme des Manöverbetriebes und einer Rekultivierung betroffener Flächen im Gebiet „Mainzer Sand II“.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 166

5.3.3.6 Variantenvergleich und Ergebnis

Das Vorhaben führt in beiden Planfällen zu hohen bis sehr hohen bau- und anlagebedingten Auswirkungen auf das Schutzgut Boden. Erheblich nachteilige betriebsbedingte Auswirkun- gen sind indessen im Hinblick der bestehenden Vorbelastungen und geringen Verkehrszu- wachsrate einerseits, wie der zukünftigen Entlastungseffekte (verschärfte EURO-Normen, schadstoffrückhaltende Lärmschutzwände) andererseits, nicht zu erwarten.

Die flächenbezogen ermittelten Gefährdungen haben folgenden Umfang:

Tabelle 52: Schutzgut Boden – Bilanzierte Gefährdungen

Auswirkungen Variante 1 Variante 2 Gefährdung (West / Unterstrom) (Ost / Oberstrom) B1 Dauerhafter Verlust von Boden durch hoch 1,9 ha 2,2 ha Neuversiegelung sehr hoch 3,6 ha 3,9 ha (anlagebedingt) ∑ 5,5 ha 6,1 ha B2 Weitgehende Überformung der Boden- hoch 1,9 ha 1,7 ha funktionen durch Überschirmung (Brü- sehr hoch 1,1 ha 1,3 ha ckenbauwerke) (anlagebedingt) ∑ 3,0 ha 3,0 ha B3 Überformung von Bodenfunktionen durch hoch - 0,6 ha Abgrabung oder Aufschüttung sehr hoch 2,1 ha 2,1 ha (anlagebedingt) ∑ 2,1 ha 2,7 ha B4 zeitweiser Boden- bzw. Funktionsverlust hoch 0,2 ha 0,1 ha durch Bauprovisorien(baubedingt) sehr hoch 0,3 ha - ∑ 0,5 ha 0,1 ha ∑ gesamt ca. 11,1 ha ca. 11,9 ha

Im Zuge der Strom- wie Vorlandbrücke liegen die Gefährdungen durch den weitgehenden Funktionsverlust der Böden unterhalb der Brückenfelder bei beiden Varianten in der Grö- ßenordnung von ca. 3,0 ha. Die summarisch etwas umfassenderen Risikoflächen aus der Versiegelung und der Bodenüberformung durch Böschungsbauwerke gehen in den Erdbau- abschnitten zu Lasten der Variante 2 (Ost/Oberstrom). Für diese liegt die zu erwartende Ver- siegelungs- wie Überformungsfläche um etwa 0,6 ha höher als bei der diesbezüglich günsti- geren Variante 1. Im Gegensatz dazu fallen die baubedingten Gefährdungen bei dieser Va- riante mit ca. 0,4 ha höher als bei Variante 2 aus.

Die Möglichkeiten zur Minderung und Vermeidung von Umweltauswirkungen sind bei beiden untersuchten Varianten in etwa gleichermaßen vorhanden. Abgesehen von einem auf das technisch unabdingbare Minimum reduzierten Arbeitsstreifen, liegen große Potenziale im Einsatz von seitlichen Stützbauwerken (Betongleitwände und/oder Gabionen), welche die erheblich nachteiligen Auswirkungen flächenzehrender und damit bodenangreifender Bö- schungen deutlich reduzieren.

In der Gesamtbetrachtung liegen die Vorteile, d. h. geringere Gefährdungen wie auch der später zu erbringende geringere Kompensationsbedarf zum Ausgleich der Versie- gelungen, bei der unterstromigen Variante 1.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 167

5.3.4 Wasser

5.3.4.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum baubedingt

Baubedingte Wirkfaktoren sind zunächst für die vorgesehenen provisorischen Anschlussstel- len bzw. -rampen zu prüfen. Auswirkungen auf das Grundwasserregime im Umfeld des Bau- vorhabens sind nicht zu erwarten, so dass von einer insgesamt geringen Belastungsintensi- tät ausgegangen wird. Die provisorischen Anschlussrampen führen nur vorübergehend zu einer Reduzierung der Infiltrationsflächen und haben keine nennenswerte Beeinflussung der Grundwasserneubil- dung zur Folge. Für die Gründung der Brückenpfeiler kann in der Rheinaue und auf der Rettbergsaue bei hoch anstehendem Grundwasser eine zeitweilige Wasserhaltung erforderlich werden. Vorü- bergehend kann dies zu einer lokal begrenzten Absenkung des Grundwasserspiegels im o- beren Grundwasserleiter führen. Das zurückgehaltene Grundwasser kann unmittelbar in Fließrichtung unterhalb des Baubereiches dem Grundwasserkörper wieder zugeführt wer- den. Die Absenkung ist demnach temporär, lokal begrenzt und ohne erhebliche Auswirkun- gen auf den überörtlichen Grundwasserhaushalt. Die Belastungsintensität wird daher als mit- tel eingestuft. Da auf der Ebene der UVS weder Anzahl und Standorte der Stützelemente noch der dafür erforderliche Umfang einer Wasserhaltung bekannt sind, werden Wirkzonen bzw. die hier ggf. festzustellenden potenziellen Gefährdungen nur symbolisch dargestellt. Im Zuge des Baubetriebes kann es zu Beeinträchtigungen trassennaher Abschnitte von O- berflächengewässern kommen. Im vorliegenden Fall betrifft dies einzelne Fließgräben in der Mombacher Rheinaue und den Altarm auf der Rettbergsaue. Ggf. müssen hier temporäre Überquerungen und/oder Befestigungen erstellt werden, die für die Errichtung der Brücken- bauwerke unerlässlich sind. Für den Graben ist mitunter eine geänderte Wasserführung von Nöten. In jedem Fall handelt es sich um einen vorübergehenden Verlust von Gewässerstruk- turen. Für die baubedingten Wirkfaktoren an den Oberflächengewässern wird die Belas- tungsintensität im Hinblick ihrer zeitlichen Beschränkung als mittel eingestuft.

anlagebedingt

Bei einer Versiegelung oder Überbauung von Flächen ist zunächst zu prüfen, ob damit ein Verlust von Infiltrationsflächen für den Grundwasserhaushalt einhergeht. Das Entwässe- rungskonzept des Bauvorhabens sieht vor, in Abschnitten mit Dammlage, den Oberflächen- abfluss wie bisher über die Straßenböschungen abzuleiten und zu versickern. In diesen Streckenabschnitten bleibt der Gebietswasserhaushalt unverändert. Anders verhält es sich in Einschnittslagen, in denen der Oberflächenabfluss in Mulden zu Regenrückhaltebecken ab- geführt und über Vorflutgräben dem Rhein zugeleitet wird. Von diesen Streckenabschnitten wird der überwiegende Teil der auf der neuen Versiegelungsfläche anfallenden Niederschlä- ge dem Grundwasserkörper bzw. Infiltrationshorizont prinzipiell entzogen, wobei sich in der Praxis entlang der bestehenden A 643 gezeigt hat, dass der größte Teil normaler Nieder- schläge im Verlauf der Mulden gleichwohl versickert. Für die Brückenabschnitte über offenen Böden ist hingegen, da deren Oberflächenabfluss in Sammelleitungen aufgenommen und

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 168 ohne Versickerungsmöglichkeit den Vorflutern zugeführt wird, ein deutlich größere Auswir- kung anzunehmen Der Verlust von Infiltrationsflächen durch Versiegelung oder Überbauung hat demnach für den Grundwasserhaushalt an sich eine sehr hohe Belastungsintensität, die jedoch vornehmlich in den Brückenabschnitten über offenem Boden und in Teilen der Ein- schnittslagen zum Tragen kommt. Die grundwassernahen Standorte in der Mombacher und Biebricher Rheinaue sowie auf der Rettbergsaue werden durchgängig mit Brückenbauwerken überspannt. Ein Eingriff in grund- wasserführende Schichten erfolgt punktuell im Bereich der Brückenpfeiler. Im unmittelbaren Nahbereich der Gründungen kann es zu Veränderungen des Grundwasserstandes und der –fließrichtung kommen. Über diese punktuellen Projektwirkungen hinaus muss nicht mit Ver- änderungen der Grundwasserdynamik gerechnet werden. Es wird davon ausgegangen, dass es durch die Gründungen der Stützbauwerke nicht zu vertikalen Veränderungen im Schicht- aufbau kommt. Das heißt, eine Drainage der oberen Grundwasserleiter in die darunter lie- genden Stockwerke findet nicht statt bzw. wird durch geeignete Maßnahmen vermieden. Die Überquerung des Grabens in der Mombacher Rheinaue durch die neue Vorlandbrücke und des Altarms auf der Rettbergsaue durch die neue Strombrücke geht allein mit einer Ü- berspannung naturnaher bzw. naturgemäßer Ufer- und Sohlabschnitte einher. Da die Ge- wässerstrukturgüte auch über den Uferbewuchs und Gewässerrandstreifen mitbestimmt wird, wird in diesen Abschnitten, ungeachtet der im Hinblick der formulierten Eckpunkte dort sicher nicht eingebrachten Brückenpfeiler, von einer hohen Belastungsintensität ausgegan- gen. Die beschleunigte Ableitung von Niederschlagswasser als Folge der Versiegelungen bzw. neuen Brückenflächen kann in den Vorflutern zu einer Beeinträchtigung der Wasserführung beitragen. Im vorliegenden Fall wird der abgeleitete Oberflächenabfluss jedoch in bestehen- den und den hydraulischen veränderten Bedingungen angepassten Regenrückhaltebecken in der Form zurückgehalten, dass eine Mehrbelastung der Vorflutgewässer ausgeschlossen werden kann. Große Teile der Rheinauen im Untersuchungsgebiet dienen als Retentionsräume für Hoch- wasser und sind als Überschwemmungsgebiet gemäß Wasserrecht festgestellt. Dadurch, dass die A 643 im aktuellen wie im geplanten Zustand die Rheinaue mit einem Brückenbau- werk überspannt, bleibt diese Retentionsfunktion im Grundsatz gewährleistet. Die neuen, in Anzahl, Lage und Dimension nochfestzulegenden, Stützbauwerke grenzen den Abflussquer- schnitt dahingehend nur unwesentlich ein. Lediglich im Bereich der AS MZ-Mombach redu- zieren die neuen Anschlussäste in Dammlage das Retentionsraumvolumen des Über- schwemmungsgebiets so deutlich, dass von einer sehr großen Belastungsintensitätauszu- gehen ist. betriebsbedingt Als betriebsbedingte Auswirkungen sind Schadstoffeinträge aus dem Straßenverkehr in Grundwasser und Oberflächengewässer zu beurteilen. Diffus über den Luftpfad oder Spritz- wasser verbreitete Schadstoffe werden im Hinblick der für den Planungsfall relativ gering prognostizierten Verkehrszuwachsrate im Einklang mit deutlicher Schadstoffreduzierung durch die zukünftigen EURO-Normen zu den Abgasgrenzwerten von Kfz. im Sinne des UVPG nicht als erheblich nachteilige Auswirkung betrachtet (vgl. Kapitel 5.2.2.3).

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 169

Für feste Schadstoffe, die über die Straßenentwässerung in die Umweltmedien gelangen könnten, gilt ebenfalls die Grundannahme, dass sich die existierende Vorbelastung ange- sichts des geringen Verkehrszuwachs durch die Baumaßnahme nicht in einem als erheblich anzusehenden Maß vergrößert. Überdies wird davon ausgegangen, dass entsprechend dem Stand der Technik über Absetzzonen bzw. Abscheider in den Rückhaltebecken ein wirksa- mer Entzug der Schadstoffe aus dem Gewässersystem erfolgt und diesbezüglich keine be- triebsbedingten Wirkfaktoren berücksichtigt werden müssen.

Zusammenführung Nachstehend sind die in der weiteren Prüfung behandelten Auswirkungenfür das Schutzgut Wasser zusammengefasst:

Tabelle 53: Schutzgut Wasser – Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten, Wirkräume Auswirkungen Belastungs- Wirkraum, intensität Wirkzonen W1 Verlust von Infiltrationsfläche durch Ableitung von sehr hoch Verlustfläche Niederschlagswasser über bedeutsamen Grundwasserleitern (Brücken und Einschnitts- (anlagebedingt - als Folge von Versiegelung und Überbauung) lagen) W2 zeitweise Absenkung des Grundwasserstandes durch Wasser- mittel Wirkzone haltung in der Bauphase (kleinräumig in (baubedingt) GW-Fließrichtung abwärts) W3 Verlust/Überformung von Gewässerstrukturen hoch Gewässerstrecke (baubedingt/anlagebedingt) W4 Reduzierung der Retentionsfunktion durch Bauwerke im Über- formalrechtlich symbolisch schwemmungsgebiet begründet (im Überschwemmungs- (anlagebedingt) gebiet)

5.3.4.2 Empfindlichkeit

Die Empfindlichkeit des Wasserhaushaltes (Grundwasser und Oberflächengewässer) ist hin- sichtlich der o. g. Wirkfaktoren W1-W3 von Relevanz.

Die Reduzierung der Retentionsfunktion (W4) durch Bauwerke im Überschwemmungsgebiet betrifft ein wasserrechtliches Schutzobjekt und führt ungeachtet der Empfindlichkeit des Standortes zu einer Gefährdung.

Der Verlust von Infiltrationsflächen (W1) wird direkt aus der Bedeutung der Standorte für die Grundwasserneubildung abgeleitet. Die Kluftgrundwasserleiter im Lennebergwald, Mainzer Sand und Mombacher Oberfeld mit vergleichsweise hohem Grundwasserflurabstand und va- riabler Grundwasserführung weisen nur eine geringe Bedeutung auf. Die Porengrundwasser- leiter in der Rheinaue sind demgegenüber bei hohen Grundwasserständen und mittlerer bis starker Grundwasserführung von hoher Bedeutung.

Eine baubedingte Wasserhaltung (W2) kommt nur in den grundwassernahen Standorten der Rheinaue und auf der Rettbergsaue in Betracht. Die Standorte mit zeitweise hohem Grund- wasserstand zeigen eine entsprechende Empfindlichkeit gegenüber einer zeitweisen und lo- kal begrenzten Absenkung.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 170

Die Empfindlichkeit der Oberflächengewässer gegenüber einem Verlust oder einer Beein- trächtigung von Gewässerstrukturen (W3) durch das geplante Vorhaben entspricht ihrer Be- deutung. D. h. je positiver die Bewertung eines Gewässers oder Gewässerabschnitts und seiner Struktur ist, desto größer ist die Empfindlichkeit gegenüber baulicher Überformung.

Da nicht von zusätzlichen betriebsbedingten Schadstoffeinträgen ausgegangen wird, ist die Verschmutzungsempfindlichkeit des Grundwassers und der Oberflächengewässer in diesem Fall nicht maßgeblich.

Für das Schutzgut Wasser lassen sich Gefährdung und Risiko anhand der folgenden Matrix ableiten:

Tabelle 54: Gefährdungsabschätzung Schutzgut Wasser Gefährdungsprognose

Belastungsintensität/ Bedeutung / Empfindlichkeit Beeinträchtigungsgrad sehr hoch hoch mittel gering sehr hoch (W1, W3) sehr hoch sehr hoch hoch mittel hoch sehr hoch hoch mittel gering mittel (W2) hoch mittel mittel gering gering mittel gering gering gering

5.3.4.3 Auswirkungen

Variante 1 (Westseite/Unterstrom): Die Flächenversiegelung durch den Ausbau der A 643 in den Erdbauabschnitten (W1) be- dingt keine Risiken, da die in Mulden gefasste Entwässerung der Einschnittslagen in Berei- chen geringer Bedeutung für die Grundwasserneubildung liegt (Lennebergwald, Mainzer Sand) und hier überdies im allgemeinen, d. h. abgesehen von Starkniederschlägen, sukzes- sive über die Muldensohle versickern. Da die Dammlagen auf Wiesbadener Seite zwar im Bereich hoch bedeutender Porengrundwasserleiter liegen, der Oberflächenabfluss jedoch hier über die Straßenböschungen versickert wird, entstehen auch hier keinerlei Risiken. Ho- he Risiken entstehen allein in den Brückenabschnitten über offenen hoch bedeutenden Infilt- rationsflächen, d. h. der Rheinauen einschließlich der Rettbergsaue, da die hier anfallenden Niederschläge gesammelt werden und nicht weiter versickern und den Grundwasserkörper auffüllen können (W1).

Baubedingte Grundwasserabsenkungen (W2) sind kleinräumig und zeitweise in den westlich angrenzenden Bereichen der Rheinaue zu erwarten, was in einem hohen Risiko ausgedrückt wird.

Die im Zuge der Variante 1 überformten bzw. ggf. in der Gewässerstrukturgüte nachteilig veränderten Teilbereiche des Grabens in der Mombacher Rheinaue und des Altarms auf der Rettbergsaue gehen jeweils mit einer über kurze Abschnitte hohe Gefährdung einher.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 171

Betriebsbedingte Gefährdungen durch Eintrag von Schadstoffen sind, wie vorstehend ausge- führt, nicht in erheblichem Umfang zu erwarten. Durch die geplanten Lärmschutzwände wird auch ein Rückhalt von Luft-Schadstoffen bewirkt, was zu einer zukünftigen Entlastung der trassennahen Standorte östlich der A 643 führt. Die Lärmschutzwand reduziert allerdings keine Schadstofffrachten der Straßenabwässer.

Variante 2 (Ostseite/Oberstrom): Die Gefährdungen aus dem Verlust von Infiltrationsflächen in den Erdbauabschnitten und im Bereich der neuen Brücken (W1) sind für die Variante 2 ähnlich gelagert wie bei der Varian- te 1. Hohe Risiken bestehen gegenüber den bedeutenden grundwassernahen Aue- Standorten aufgrund einer geringeren Grundwasserneubildungsrate.

In ähnlichem Umfang wie in Variante 1 muss für Variante 2 kleinräumig und zeitweise von baubedingten Grundwasserabsenkungen (W2) in der Rheinaue ausgegangen werden.

Die Überformung von bedeutenden Gewässerstrukturen (W3) betrifft im Fall der Variante 2 nicht nur einen Abschnitt des Grabens in der Mombacher Rheinaue sondern einen weiteren, der durch ein baubedingtes Provisorium in Anspruch genommen wird. Die Überspannung des Altarms auf der Rettbergsaue führt gleichwie bei Variante 1 zu einer auf kurze Strecke begrenzten Gefährdung.

Die Entlastungseffekte durch die geplanten Lärmschutzwände hinsichtlich der Einträge von Luftschadstoffen in die Infiltrationsflächen östlich der A 643 kommen auch in Variante 2 zum Tragen.

5.3.4.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung

Der Verlust an Infiltrationsfläche zur Gewährleistung der Grundwasserneubildung kann zum Einen durch eine Reduzierung der versiegelten Fläche erreicht werden. Im Rahmen der Ausbau- und Brückenplanung sind die Möglichkeiten hierzu weitgehend ausgeschöpft. So- fern die Verkehrsflächen seitlich über Böschungen entwässert werden, wird der Wasser- haushalt ohnehin nicht beeinflusst. Minimierungsmaßnahmen sind daher bei den Verkehrs- flächen in Einschnitt- oder Brückenlage anzusetzen, da deren Abfluss gesammelt und abge- leitet wird. Die Mulden und die Rückhaltebecken, welche den Straßenabfluss aufnehmen, sind dahingehend versickerungsfähig auszuführen, so dass die Niederschläge zwar nicht vollständig am Ort ihrer Entstehung, aber doch weitgehend in räumlicher Nähe dem Grund- wasser wieder zugeführt werden.

Zum Erhalt der aktuellen Grundwasserstände und der bestehenden Grundwasserdynamik ist bei der Gründung der Brückenpfeiler eine Störung der aufstauenden Schichten dahingehend zu vermeiden, dass eine Drainagewirkung für das oberflächennahe Grundwasserstockwerk ausgeschlossen wird. Eine vertikale Grundwasserbewegung, welche die oberen Schichten nach unten entwässert, muss ggf. durch bauliche Maßnahmen (Abdichtung) unterbunden werden.

Baubedingte Wasserhaltungen an Oberflächengewässern und auf Standorten mit hohem Grundwasserstand sind zeitlich und räumlich zu begrenzen. Das zurück gehaltene Wasser ist dem Wasserhaushalt möglichst im Nahbereich wieder zuzuführen. Grundwasserhaltun-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 172 gen können auf Standorten mit schwankenden Grundwasserständen vermieden werden, wenn die Arbeiten in Trockenphasen durchgeführt werden.

Im Rahmen eines Grundwassermonitorings sind die Pegelstände hinsichtlich der bau- und anlagebedingten Veränderungen zu überwachen.

In den beanspruchten Gewässerabschnitten kann ggf. auf eine Ufersicherung verzichtet bzw. mit ingenieurbiologischen Bauweisen hergestellt werden. Hochwertige Ufer- und Gewässer- strukturen sind als Tabuzonen für Baubereiche auszuschließen.

Weiterhin ist zu gewährleisten, dass bei der Behandlung der Straßenabwässer Schadstoff- Einträge in die Gewässer durch entsprechende Schutzmaßnahmen (Absetzzonen, Abschei- der etc.) vermieden werden.

5.3.4.5 Ausgleichbarkeit

Eine verringerte Grundwasserneubildung durch Verlust von Infiltrationsflächen kann im Prin- zip nur durch Rückbau wasserundurchlässiger Flächenbefestigungen (Entsiegelung) ausge- glichen werden. Unter Berücksichtigung der o. g. Minimierungs- und Vermeidungsmaßnah- men kann der Wasserhaushalt als weitgehend ausgeglichen bezeichnet werden.

Anlagebedingte Eingriffe in die Grundwasserdynamik können vermieden werden. Baubedingte Grundwasserabsenkungen sind - sofern nicht vermeidbar – nur vorübergehend wirksam und erfordern keinen Ausgleich.

Unvermeidbare Beeinträchtigungen von Gewässern und Uferbereichen können durch Auf- wertung von Gewässerstrukturen durch Renaturierung an anderer Stelle ausgeglichen wer- den. Hierzu sind Maßnahmen an den Rheinufern im Untersuchungsgebiet, v. a. am Momba- cher Seitenarm und dem Südufer der Rettbergsaue aber auch an den Fließgräben in der Mombacher Rheinaue denkbar.

Der Retentionsraumverlust in einem festgesetzten Überschwemmungsgebiet erfordert im wasserrechtlichen Verfahren einen Ausgleich. Hierfür müssen zusätzliche Flächen für eine Retention von Hochwasser gewonnen werden. Beispielsweise könnten auf der östlichen Hälfte der Rettbergsaue durch eine Absenkung der Uferbefestigungen tieferliegende Flächen in die Überflutungsdynamik einbezogen werden. Der wasserrechtliche Ausgleich ließe sich auf diese Weise auch mit einem naturschutzrechtlichen Ausgleich (Auwaldregeneration) ver- binden.

5.3.4.6 Variantenvergleich und Ergebnis

Beide Varianten führen im Sinne des UVPG zu erheblichen bau- und anlagebedingten Aus- wirkungen auf das Schutzgut Wasser. Erhebliche betriebsbedingte Auswirkungen sind in Anbetracht der gegebenen Situation und der im Kapitel 5.2.2.3 dargelegten Gründe hinge- gen nicht zu erwarten – vorausgesetzt, dass akkumulierte Schadstoffe vor einer Einleitung in die Fließgewässer wie bisher zurückgehalten werden.

Die flächenbezogen ermittelten Gefährdungen haben folgenden Umfang:

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 173

Tabelle 55: Schutzgut Wasser – Bilanzierte Gefährdungen

Auswirkungen Variante 1 Variante 2 Gefährdung (West / Unterstrom) (Ost / Oberstrom) W1 Verlust von Infiltrationsfläche durch Ablei- hoch 3,6 ha 3,4 ha tung von Niederschlagswasser über be- ∑ 3,6 ha 3,4 ha deutsamen Grundwasserleiten (anlagebedingt) W3 Verlust/Überformung von Gewässerstruk- hoch ca. 100 lfm ca. 150 lfm turen ∑ ca. 100 lfm ca. 150 lfm (baubedingt/anlagebedingt) W4 Dauerhafte Retentionsraumverluste im formal - 0,7 ha Überschwemmungsgebiet ∑ - ca. 0,7 ha (anlagebedingt)

Beide Varianten lassen nur marginale Unterschiede in ihren anlage- und baubedingten Ge- fährdungen erkennen. Während sich für Variante 1 (West/Unterstrom) geringfügig größere Gefährdungen hinsichtlich der Verlustrate an Infiltrationsflächen errechnen, geht die un- terstomig/westliche Variante 1 im Vergleich zur oberstromigen Variante 2 mit leicht geringe- ren Gefährdungen gegenüber Oberflächengewässern, d. h. gegenüber den Gräben in der Mombacher Rheinaue, einher. Der Variante 2 gereichen hingegen die zu erwartenden Re- tentionsraumverluste im Zuge der neuen Anschlussäste der AS MZ-Mombach zum Nachteil. Im übrigen kommen beide Varianten in vergleichbarem Umfang in den amtlichen Über- schwemmungsgebieten des Rheins zu liegen. Während der Bauphase kann es bei beiden Varianten zu einer befristeten Beeinträchtigung wasserführender Schichten kommen, was im Plan P-15 symbolisch dargestellt ist.

Die Möglichkeiten zur Minderung und Vermeidung von Umweltauswirkungen sind bei beiden untersuchten Varianten in etwa gleichermaßen vorhanden. Soweit die abzuleitenden Ober- flächenabflüsse in Versickerungsgräben oder Regenversickerungsbecken in räumlicher Nä- he zum Entstehungsort versickert werden können, bleibt die Grundwasserneubildung im Ge- biet ohnehin nahezu unverändert.

In der Gesamtbetrachtung lassen sich keine solchen Gründe anführen, die eine der Varianten mit einem für die Variantenentscheidung erkennbaren Vorteil ausstatten.

5.3.5 Klima/Luft

5.3.5.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum baubedingt

Baubedingte Veränderungen von Flächen mit lokalklimatischen Ausgleichsfunktionen kön- nen sowohl die Kaltluftproduktion als auch die Frischluftproduktion betreffen. Durch die vor- gesehenen provisorischen Anschlussstellen bzw. -rampen gehen jedoch nur unwesentliche Flächenanteile verloren. Da die Flächen zudem nur während der Bauphase beansprucht

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 174 werden, lassen sich die Ausgleichsfunktionen mehr oder weniger langfristig wiederherstellen. Die Belastungsintensität wird daher als gering angesetzt. Luftschadstoffe werden baubedingt nur phasenweise freigesetzt und sind nicht geeignet, die lufthygienische Situation nachhaltig zu verschlechtern. anlagebedingt

Bei einer Versiegelung gehen die lokalklimatischen Ausgleichsfunktionen entsprechend der überbauten Fläche dauerhaft verloren. Versiegelte Verkehrsflächen tragen überdies zu einer thermischen Aufheizung und damit zu einer messbaren bioklimatischen Belastung bei. Die Belastungsintensität wird insbesondere im Zusammenhang mit der im Raum bestehenden starken bis extrem starken thermischen bioklimatischen Belastung als sehr hoch eingestuft. Die Herstellung der Straßenböschungen und die Verluste klimafunktionaler Standorte durch die Errichtung der Brücken führt ggf. auch zum Verlust von lokalklimatisch relevanten Vege- tationsstrukturen, was im Hinblick der an sich gegebenen allgemeinen Regenerationsfähig- keit dieser Flächen als hohe Belastungsintensität betrachtet wird. Im Hinblick möglicher Auswirkungen durch strömungsbehindernde Trassenelemente ist fest- zustellen, dass die geplante Strom- und Vorlandbrücke nahezu den gesamten Talraum des Rheins mit weiten offenen Brückenfeldern quert und somit lokale wie überregionale Luftmas- senströmungen nicht erheblich beeinträchtigt. Im Bereich der Widerlager entstehen zwar neue höhere Straßendämme, diese sind aber durch die bereits bestehenden Böschungen nicht ausschlaggebend und bilden daher keine zusätzlichen Abflusshindernisse. In diesem Zusammenhang sind auch die Lärmschutzwände zu beurteilen, die bei einer Höhe von bis zu 8 m austauschwirksam werden können. Da die Trasse in diesem Bereich dem Gefälle fol- gend verläuft, bewegen sich Kaltluftabfluss und Hangabwinde parallel zur A 643 und werden durch die Lärmschutzwand weder unterbrochen noch gebremst. Lokalklimatisch relevante Barrierewirkungen sind für das Vorhaben nicht maßgeblich. betriebsbedingt Betriebsbedingte erheblich nachteilige Auswirkungen auf die lufthygienische Gesamtsituation des Untersuchungsgebiets durch den Eintrag von Luft-Schadstoffen sind aus den im Kapitel 5.2.2.3 dargelegten Gründen (insb. geringer Verkehrszuwachs im Planungsfall im Einklang mit deutlicher Schadstoffreduzierung durch die zukünftigen EURO-Normen zu den Abgas- grenzwerten von Kfz.), nicht anzunehmen, d. h. das Vorhaben ist gegenüber dem Schutzgut Klima/Luft mit keinerlei erkennbaren Gefährdungen verbunden. Die mit dem Vorhaben ver- bundene Anlage von Lärmschutzwänden bewirkt zudem eine Abschirmung der Luftschad- stoffe und führt vor allem in den östlich der A 643 gelegenen Gebieten zu einer lufthygieni- schen Entlastung der dortigen Ausgleichsflächen.

Zusammenführung Nachstehend sind die in der weiteren Prüfung behandelten Auswirkungen für das Schutzgut Klima/Luft zusammengefasst:

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 175

Tabelle 56: Schutzgut Klima – Wirkfaktoren, Belastungsintensitäten, Wirkräume Auwirkungen Belastungsintensität Wirkraum, Wirkzonen K1 Thermische Aufheizung bioklimatisch sehr hoch belasteten Raums sehr hoch Verlustfläche mit lokalen Verlusten von Flächen mit lokalklimatischer Aus- (Versiegelung) gleichswirkung durch Neuversiegelung (anlagebedingt) K2 Verlust/Überformung von Flächen mit lokalklimatischer Aus- hoch Verlustfläche gleichswirkung durch Abgrabung, Aufschüttung, Überschirmung (Damm-/Einschnitts- (anlagebedingt) böschungen, Brü- ckenabschnitte)

5.3.5.2 Empfindlichkeit

Gegenüber jeder weiteren thermischen Belastung reagiert der bereits aktuell extrem belaste- te Raum des Untersuchungsgebiets mit sehr hoher Empfindlichkeit, die analog zur Gefähr- dungsabschätzung beim Schutzgut Boden im Falle von Flächenversiegelungen (K1) ohne weiteres zu einem durchweg sehr hohen Gefährdung führt.

Die Empfindlichkeit gegenüber klimatisch funktionalen Flächenverlusten (K2) hängt hingegen davon ab, ob und in welchem Zeitraum die für eine Kaltluft- oder Frischluftproduktion erfor- derlichen Vegetationsstrukturen wieder hergestellt werden. Da eine Kaltluftproduktion auf Flächen mit niedriger, krautiger Vegetationsdecke am höchsten ist, lassen sich die bean- spruchten Böschungen und Baubereiche vergleichsweise schnell für diese Funktionen wie- der rekultivieren. Die Empfindlichkeit gegenüber dem Wirkfaktor ist bei Kaltluftentstehungs- flächen daher gering. Für eine Frischluftproduktion ist ein hoher Anteil an Gehölzen von Be- deutung, da die Kapazität zur Filterung von Luftschadstoffen von der Blattoberfläche der Ge- hölze und somit ihrem Umfang und Alter abhängt. Da die Wiederherstellung lufthygienisch und lokalklimatisch wirksamer Gehölzbestände entsprechende Entwicklungszeiten erfordert, wird die Empfindlichkeit der Frischluftentstehungsflächen gegenüber zeitweisen Verlusten als hoch angesehen. Da der schmale Zwischenraum zwischen den neuen und alten Brü- ckenbauwerken die Entwicklung bzw. den Fortbestand eines klimatisch funktions- wie leis- tungsfähigen Gehölzbestands zukünftig nicht mehr ermöglicht, besteht auch hier eine hohe Empfindlichkeit gegenüber dem Wirkfaktor Überbauung/Überschirmung (K2).

Da weder erheblich nachteilige Barriereeffekte noch Schadstoffeinträge für das Schutzgut zu erwarten sind, werden diesbezüglich auch keine Empfindlichkeiten der einzelnen Teilflächen aufgeführt.

Für das Schutzgut Klima/Luft lassen sich die Gefährdungen anhand der folgenden Matrix ab- leiten:

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 176

Tabelle 57: Gefährdungsprognose Schutzgut Klima/Luft Gefährdungprognose

Belastungsintensität/ Bedeutung / Empfindlichkeit Beeinträchtigungsgrad sehr hoch hoch mittel gering sehr hoch (K1) sehr hoch sehr hoch hoch mittel hoch (K2) sehr hoch hoch mittel gering mittel hoch mittel mittel gering gering mittel gering gering gering

5.3.5.3 Auswirkungen

Variante 1 (Westseite/Unterstrom): Die Zunahme an versiegelter Fläche (K1) führt zu einer weiteren Lufterwärmung in einem thermisch bereits heute extrem belasteten Raum, was einer sehr hohen Gefährdung gleich- gesetzt wird. Hohe oder sehr hohe Gefährdungen entstehen zusätzlich dort, wo die Errichtung von Bö- schungen, der Brückenfelder oder der neuen Brückenzwischenräume entsprechend sehr hoch oder hoch bewertete Ausgleichsflächen, d. h. in erster Linie Wald- bzw. größerflächiges Offenland in Anspruch nimmt. Dahingehende Gefährdungen beschränken sich jedoch auf Trassenabschnitte durch den Lennebergwald (Inanspruchnahme frischluftproduzierender wie staubbindender Gehölzbestände) sowie auf Teilabschnitte der neuen Brücken im Verlauf durch das Mombacher Oberfeld (Kaltluftentstehung), die Mombacher Rheinaue und über die Rettbergsaue (Auwälder).

Betriebsbedingte Auswirkungen sind im Zuge der Variante 1, wie vorstehend ausgeführt, nicht zu erwarten. Durch die geplanten Lärmschutzwände wird überdies ein Rückhalt von Luft-Schadstoffen bewirkt, was zukünftig zu einer Entlastung der trassennahen Standorte östlich der A 643 beiträgt.

Variante 2 (Ostseite/Oberstrom): Die Auswirkungen der Variante 2 entsprechen nominell ganz allgemein denen der Variante 1 und entstehen durch die zusätzliche Flächenversiegelung (K1) und die Überbauung (K2) funktional höherwertiger Ausgleichsflächen der Frischluftregeneration oder Kaltluftentste- hung. Sie sind zudem ähnlich gelagert, und kommen nunmehr auf der östlichen Seite der bestehenden Brücke bzw. A 643 zum Tragen.

Die Variante 2 birgt, abgesehen der generellen Gefährdung durch Flächenversiegelung, Ge- fährdungen durch den Verlust von frischluftproduzierenden Gehölzbeständen im Verlauf durch den Lennebergwald, die Mombacher Rheinaue und auf der Rettbergsaue.

Betriebsbedingte Auswirkungen durch den Eintrag von Schadstoffen sind auch im Fall einer Variante 2 nicht zu erwarten (vgl. Kapitel 5.2.2.3). Durch die geplanten Lärmschutzwände

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 177 wird ebenfalls ein Rückhalt von Luft-Schadstoffen bewirkt, was zu einer zukünftigen Entlas- tung der trassennahen Standorte östlich der A 643 beiträgt.

5.3.5.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung

Das thermische Belastungspotenzial wie der Verlust bedeutender lokalklimatischer Aus- gleichsflächen ließe sich durch eine Verringerung versiegelter Flächen minimieren. Für den Ausbau der A 643 sind die Möglichkeiten dazu allerdings weitgehend ausgeschöpft. Durch die Anlage von Betongleitwänden und ggf. Gabionen ließe sich die Inanspruchnahme von Luftschadstoff filternden und damit funktional wirksamen Gehölzbeständen deutlich minimie- ren bzw. ganz vermeiden. Ebenso wäre die Verwendung bereits vegetationsfreier oder zu- mindest gehölzfreier Flächen für die Baustelleneinrichtung und eine raumschonende Bau- weise planerisch vorzubereiten.

Die vorgesehenen Lärmschutzwände minimieren ihrerseits die bestehenden betriebsbeding- ten Vorbelastungen durch Luftschadstoffe. Die über lange Strecken aufgeständerte Trassen- führung in Anlehnung an das bestehende Konstruktionsprinzip minimiert in großem Maße die Wirkung des Bauwerks als Austauschhindernis für Kaltluftabfluss und Ausgleichsströmun- gen.

5.3.5.5 Ausgleichbarkeit

Ein Verlust lokalklimatischer Ausgleichsflächen kann zum Einen durch Entsiegelung bzw. Rückbau nicht mehr benötigter Flächenbefestigungen und Überbauungen erfolgen. Durch Entsiegelung können zusätzliche Kalt- oder Frischluftentstehungsflächen gewonnen werden. Der Verlust Schadstoff filternder Gehölzbestände kann durch Ersatzpflanzungen oder Auf- forstungen auch auf bisher unversiegelten Flächen durchgeführt werden. Allerdings dürfen dafür keine Flächen herangezogen werden, die für die Kaltluftentstehung von Bedeutung sind.

Die Eingriffe in das Lokalklima durch Verkehrsnebenflächen und Baubereiche bzw. Baupro- visorien können durch Wiederherstellung entsprechender Vegetationsbestände auf dersel- ben Fläche kompensiert werden. Eine niedrige Krautvegetation kann dabei kurzfristig und ei- ne Gehölzvegetation mittel- bis langfristig regeneriert werden.

5.3.5.6 Variantenvergleich und Ergebnis

Mit beiden Varianten sind im Sinne des UVPG erhebliche anlagebedingte Auswirkungen auf das Schutzgut Klima/Luft verbunden. Ausschlaggebend für die in der Stufe „sehr hoch“ an- gesetzten Gefährdungen sind in erster Linie die umfassenden neuen Flächenversiegelun- gen, die für beide Varianten in ähnlicher Größenordnung liegen. Auch lokale Verluste an Frischluftentstehungsflächen bzw. staubfilternden Wald- und vergleichbaren Gehölzbestän- den sowie kaltluftproduzierender Flächen sind für beide Varianten mit ähnlichen Gefährdun- gen verbunden, sodass sich in der Gesamtbetrachtung der klimatisch bedingten erheblichen Auswirkungen keine Vorteilsstellung für die eine oder andere Variante herleiten lässt. Erheb- liche betriebsbedingte Auswirkungen sind in Anbetracht der gegebenen Situation und der im Kapitel 5.2.2.3 dargelegten Gründe überdies bei keiner der geprüften Varianten zu erwarten.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 178

In den Klimatopen östlich der A 643 ist durch die abschirmende Wirkung der bei beiden Vari- anten geplanten Lärmschutzwand zudem zukünftig von einer Minderbelastung der Luft mit betriebsbedingten Schadstoffen auszugehen.

Die flächenbezogen ermittelten Gefährdungen haben folgenden Umfang:

Tabelle 58: Schutzgut Klima/Luft – Bilanzierte Gefährdungen

Auswirkungen Variante 1 Variante 2 Gefährdung (West / Unterstrom) (Ost / Oberstrom) K1 Thermische Aufheizung bioklimatisch sehr hoch 9,6 ha 10,8 ha sehr hoch belasteten Raums mit lokalen ∑ 9,6 ha 10,8 ha Verlusten von Flächen mit lokalklimati- scher Ausgleichswirkung durch Neuver- siegelung (anlagebedingt) K2 Verlust/Überformung von Flächen mit lo- hoch 3,0 ha 1,8 ha kalklimatischer Ausgleichswirkung durch sehr hoch 0,2 ha 0,2 ha Abgrabung, Aufschüttung, Überdachung (anlagebedingt) ∑ 3,2 ha 2,0 ha ∑ gesamt 12,8 ha 12,8 ha

Dahingehend sind auch die im weiteren Verfahren zu erbringenden Kompensationsmaß- nahmen, vorzugsweise durch Entsiegelungen im Klimaraum von Mainz-Wiesbaden sowie durch die Mehrung frischluftspendender wie staubbindender Wald- und Gehölzflächen, bei beiden Varianten in etwa gleich.

In der Gesamtbetrachtung lassen sich keine klimatologisch begründeten Differenzie- rungsmerkmale unter den Varianten erkennen. Es lassen sich keine Gründe anführen die die Variante 1 oder die Variante 2 günstiger stellen.

5.3.6 Landschaft

5.3.6.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum baubedingt

Durch die vorgesehenen provisorischen Anschlussstellen bzw. -rampen können Land- schaftsbestandteile zerstört werden, die für das Erscheinungsbild der jeweiligen Land- schaftsbildeinheit von sehr hoher Bedeutung sind. Dabei handelt es sich zum Einen um au- ßergewöhnliche naturhistorische Elemente (Dünenlandschaft Mainzer Sand, charakteristi- sche Elemente der Rheinaue). Zum Anderen werden im vorliegenden Fall Teile einer ausge- prägten, hochwertigen Kulturlandschaft (Mombacher Oberfeld) überformt. Die beanspruchten Flächen werden den Landschaftsbildeinheiten zwar nicht dauerhaft entzogen, die Land- schaftselemente lassen sich jedoch nur bedingt wieder herstellen. Die Belastungsintensität gegenüber derartigen Verlustflächen wird daher als hoch angesetzt.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 179

Die eher kurzzeitige und wechselnde Beeinträchtigung der Landschaft durch den Baubetrieb bzw. die zeitliche Abfolge der Bauphasen wird im Hinblick der definitiv begrenzten und her- nach nicht weiter wirksamen Auswirkungen von geringer Belastungsintensität gewertet. anlagebedingt Die anlagebedingte Inanspruchnahme von bedeutenden naturhistorischen Landschaftsele- menten, und ebensolchen Kulturlandschaftsbestandteilen geht im Hinblick der zeitlich unbe- fristeten Wirksamkeit mit einer sehr hohen Belastungsintensität einher. Eine solche ist im wesentlichen in den neuen Brückenbauwerken zu sehen, kommt aber auch in einzelnen Erdbauabschnitten zum Tragen. Die dortigen Böschungen lassen sich zwar im allgemeinen rekultivieren, was jedoch für die epochalen Elemente der betroffenen Natur- oder Kulturland- schaft nicht ohne weiteres möglich ist. Für die Wirkintensität mitentscheidend ist in jedem Fall die potenziell zu erwartende sichtba- re Veränderung gegenüber dem derzeitigen Erscheinungsbild. Die Realisierung des Bauvor- habens führt je nach Bedeutung der Landschaftsbildeinheiten zu einer visuellen Beeinträch- tigung der erlebten Qualität der Landschaft. Für die Einstufung der Belastungsintensitäten sind daher besonders Dimension, Kompaktheit und Gradientenlage des Bauwerks bezogen auf die natürliche Geländeoberfläche entscheidend, was in der Fernwirkung der Beeinträch- tigung seinen Ausdruck findet. Bei deutlich über und wider das natürliche Relief erhabenen Trassenabschnitten bzw. weitläufig über die Landschaft hinweg geführten Brücken ist dahin- gehend von einer sehr hohen Belastungsintensität auszugehen, während bei optisch verbor- genen Gleich- und Einschnittlagen von einer geringeren Belastungsintensität ausgegangen wird. Für das Vorhaben ist auch die bis zu 8 m hohe Lärmschutzwand als möglicher opti- scher Störfaktor zu beurteilen.

Tabelle 59: Schutzgut Landschaftsbild - Belastungsintensität visueller Beeinträchtigung/ Überformung

Trassenlage Strukturmerkmale Belastungsintensität Einschnitt-, Gleichlage ohne Verlust begleitender Gehölze gering mit Verlust begleitender Gehölze mittel mit Lärmschutzwand, ohne Verlust begleitender Gehölze mittel mit Lärmschutzwand, mit Verlust begleitender Gehölze sehr hoch Dammlage ohne Verlust begleitender Gehölze mittel mit Verlust begleitender Gehölze hoch mit Lärmschutzwand, ohne Verlust begleitender Gehölze hoch mit Lärmschutzwand, mit Verlust begleitender Gehölze sehr hoch Brückenbauwerk sehr hoch

Weitere Vorbelastungen, die nicht über die Bedeutung der einzelnen Landschaftsbildeinhei- ten ausgedrückt werden, reduzieren die nachstehend behandelte Empfindlichkeit der Teil- räume.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 180 betriebsbedingt Lärm- oder Schadstoffbelastungen der Landschaft werden unter dem Teilaspekt der Erho- lung beim Schutzgut "Menschen“ betrachtet (vgl. Kap. 5.3.1 ff). An dieser Stelle wird aus- schließlich die optische Wirkung des fließenden Verkehrs auf das wahrgenommene Erschei- nungsbild der Landschaft bewertet. Vor dem Hintergrund des gewohnten sehr starken und gemäß der Prognosen nur unwesentlich steigenden Verkehrsaufkommens auf der A 643 wird die aus dem fließenden Verkehr resultierende betriebsbedingte Komponente der vorha- bensbedingt möglichen Auswirkungen auf die Landschaftsästhetik als gering eingestuft. Die Umweltauswirkungen werden als unerheblich eingeschätzt.

Zusammenführung Die nachfolgende Tabelle fasst die für das Schutzgut Landschaftsbild relevanten Auswirkun- gen des Vorhabens zusammen.

Tabelle 60: Schutzgut Landschaftsbild – Wirkfaktoren, Belastungsintensität, Wirkzonen Auswirkungen Belastungs- Wirkraum, intensität Wirkzonen L1 Verlust von naturhistorisch bedeutenden Landschaftselementen oder sehr hoch Verlustfläche von hochwertigen Kulturlandschaftsteilen durch Straßen- und Brü- (Versiegelung, Bö- ckenbauwerk schungen, Brü- (anlagebedingt) ckenabschnitte) L2 Verlust von naturhistorisch bedeutenden Landschaftselementen oder hoch Verlustfläche von hochwertigen Kulturlandschaftsteilen durch Bauprovisorien ( AS MZ-Mombach) (baubedingt) L3 Visuelle Beeinträchtigung/Überformung bedeutender Landschafts- gering - sehr hoch Wirkraum bildeinheiten durch Straßen- und Brückenbauwerk sowie Lärm- (schematisiert) schutzwand (anlagebedingt)

5.3.6.2 Empfindlichkeit

Für den Verlust von landschaftsbildprägenden Elementen natur- oder kulturhistorischer Art (L1, L2) werden Gefährdung und Gefährdungen flächenbezogen aus der Bedeutung abge- leitet. Die Gefährdung und die Risikobereiche ergeben sich aus folgender Matrix:

Tabelle 61: Gefährdungsprognose Schutzgut Landschaftsbild

Gefährdungsprognose Belastungsintensität/ Bedeutung / Empfindlichkeit Beeinträchtigungsgrad sehr hoch hoch mittel gering sehr hoch (L1) sehr hoch sehr hoch hoch mittel hoch (L2) sehr hoch hoch mittel gering mittel hoch mittel mittel gering gering mittel gering gering gering

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 181

Hinsichtlich der vorhabensbedingten visuellen Überformungen und Störungen (L3) unterlie- gen die Landschaftsbildeinheiten hingegen unterschiedlichen Empfindlichkeiten. Ein wesent- liches Kriterium ist die Transparenz und Exposition der Landschaft. In offenen, weitläufigen und zum Betrachter gerichteten Kulturlandlandschaften werden Störungen in stärkerem Ma- ße wahrgenommen als in reliefbedingt schwer einsehbaren oder durch Wald verdeckten Landschaften. Für die Teilräume im Untersuchungsgebiet werden die unten stehenden Ein- stufungen (vierstufig: gering – mittel – hoch – sehr hoch) vorgenommen. Vom Vorhaben be- anspruchte Bereiche, die bereits einer Vorbelastung durch in der Regel raumbeherrschende technisch-funktionale Bauwerke unterliegen, werden in ihrer Empfindlichkeit entsprechend herabgestuft. Dies ist im Korridor mit der Hochspannungsfreileitung entlang der A 643 wie im gesamten Korridor mit der bestehenden Vorlandbrücke und Schiersteiner Brücke der Fall. Bei der Auswirkungsprognose wird allerdings vorausgesetzt, dass die geplanten Brücken sich von den vorhandenen Bauwerken in ihrer Dimensionierung nicht erheblich unterschei- den. In der folgenden Tabelle ist die Empfindlichkeitsstufe der Landschaftsbildeinheit per se und unter Berücksichtigung von etwaigen Vorbelastungen in Blickrichtung des Vorhabens (Klammerwerte) dargestellt.

Tabelle 62: Schutzgut Landschaftsbild – Empfindlichkeit gegenüber visueller Beeinträchti- gung/Überformung Landschaftsbildeinheit Empfindlichkeit gegenüber visueller Beeinträchtigung 1. Gewerberaum Wiesbaden Biebrich/Schierstein gering 2. Rheinstrom vor Biebrich und Schierstein sehr hoch / (mittel) 3. Rettbergsaue mit Mombacher Rheinarm und Rheinaue sehr hoch / (mittel) 4. Gewerberaum Mainz-Mombach gering 5. Gartenland Mombacher Rheinaue sehr hoch / (mittel) 6. Mombacher Oberfeld sehr hoch / (mittel) 7. Mainzer Sand sehr hoch / (hoch) 8. Lennebergwald mittel / (gering) 9. Siedlungsbereich Mainz Mombach mittel 10. Siedlungsbereich Mainz-Gonsenheim mittel

Aufgrund der durchgängigen Vorbelastungen im Korridor des geplanten Vorhabens kommt über nahezu alle Bauabschnitte die in Klammern angegebene, d. h. verringerte Empfindlich- keitsstufe zur Anwendung. Über die Ermittlung des Beeinträchtigungsgrades lassen sich die Gefährdung für die jeweiligen Teilräume abschätzen.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 182

Tabelle 63: Gefährdungsprognose Schutzgut Landschaftsbild bei visueller Beeinträchtigung/ Überformung

Ermittlung des Beeinträchtigungsgrades Belastungsintensität Empfindlichkeit sehr hoch hoch mittel gering sehr hoch sehr hoch sehr hoch hoch mittel hoch sehr hoch hoch mittel gering mittel hoch mittel mittel gering gering mittel gering gering gering Gefährdungsprognose Beeinträchtigungsgrad Bedeutung sehr hoch hoch mittel gering sehr hoch sehr hoch sehr hoch hoch mittel hoch sehr hoch hoch mittel gering mittel hoch mittel mittel gering gering mittel gering gering gering

5.3.6.3 Auswirkungen

Abgesehen von den real bilanzierbaren Verlusten an bedeutenden Landschaftsbildelemen- ten, sind die aus visuellen Beeinträchtigungen der Landschaft erwachsenden Risiken mitun- ter subjektiver und daher im Plan P-17 symbolisch dargelegt. Es handelt sich generell nicht um Auswirkungen mit in der Größe bilanzierbaren Wirkzonen. Gefährdungen durch visuelle Beeinträchtigungen einer landschaftsästhetischen Wahrnehmung ergeben sich vor diesem Szenario für die in Richtung des Vorhabens nähergelegenen Teile der Landschaftsbildeinhei- ten Rettbergsaue/Mombacher Rheinaue, Mombacher Oberfeld und Mainzer Sand. In Berei- chen, in denen das Straßenbauwerk nur noch schwach oder mäßig wahrnehmbar ist, ist die Gefährdung gering.

Variante 1 (Westseite/Unterstrom): Die kleinflächigen Verluste an naturhistorischen oder kulturlandschaftlichen Landschaftsele- menten (L1, L2) umfassen bei der Variante 1 in der Hauptsache charakteristische und natur- nahe Auevegetationen in der Mombacher Rheinaue und auf der Rettbergsaue, was eine sehr hohe Gefährdung nach sich zieht. Im Bereich des Mombacher Oberfelds kommt es zu flächenmäßigen Verlusten an kleinflächig strukturierter Kulturlandschaft sowie zu sehr klein- flächigen Verlusten naturhistorisch bedeutender Elemente im Randbereich des westlichen Mainzer Sandes. Auch unter Berücksichtigung der Vorbelastung durch die hier verlaufende Hochspannungsleitung wird die Gefährdung noch als hoch eingestuft.

Die visuellen Beeinträchtigungen (L3) im Mainzer Sand resultieren hier vornehmlich aus der Errichtung der bis zu 8 m hohen Lärmschutzwand und dem Verlust von Gehölzen, während der Anbau der Fahrspuren aufgrund der Gradientenlage weniger ins Auge fällt. Die Lärm- schutzwand bewirkt eine sehr hohe Gefährdung in der Landschaftsbildeinheit östlich der

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 183

A 643, da hier die nach Westen gerichteten Blickbeziehungen über die Dünenlandschaft un- vermittelt unterbrochen werden. Der Blick aus der Westhälfte des Mainzer Sandes nach Os- ten wird hingegen durch die vorgelagerte A 643 weniger jäh gestört, so dass die Gefährdung in diesem Teil der Landschaft mit hoch angenommen wird. Im Verlauf der Vorlandbrücke und der Strombrücke bestehen hohe visuelle Risiken gegenüber der Landschaft des Mombacher Oberfelds sowie gegenüber der Mombacher Rheinaue mitsamt deren Rheinarm und der Rettbergsaue. Die Risiken entwachsen aus der gegenüber dem heutigen Zustand deutlich gewachsenen Massivität eines technisch-funktionalen Brückenbauwerks in einer ungeachtet dessen noch in wesentlichen Teilen naturnah geprägten Landschaft. Ganz allgemein verringert sich die Gefährdung mit zunehmender Entfernung zum Bauwerk wie auch aufgrund von visuell wirksamen Verschattungselementen.

Variante 2 (Ostseite/Oberstrom): Die Gefährdungen dieser Variante sind nominell mit denen der Variante 1 identisch. Auf- grund der gegebenen Nähe zu Siedlungs- und Gewerbeflächen des Mainzer Stadtteils Mombach und der aus diesem Sachverhalt resultierenden Kleinräumigkeit der östlich der A 643 gelegenen Teilbereiche der Landschaftsräume Mombacher Oberfeld und Mombacher Rheinaue sind die Risiken jedoch erkennbar weniger raumwirksam und klingen schneller ab.

5.3.6.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung

Eine Verringerung der bau- oder anlagebedingten Flächeninanspruchnahme minimiert auch den Verlust prägender Landschaftsbildelemente und die damit verbundenen Risiken. Sofern die Böschungsflächen reduziert und dadurch eingrünende Gehölzbestände erhalten werden können, verringert sich auch die Intensität und der Wirkraum visueller Beeinträchtigungen. Die Gefährdungen durch visuelle Störungen lassen sich darüber hinaus kaum wirksam mi- nimieren, da eine Reduzierung der Lärmschutzwände als wesentlicher Faktor entlang der Ausbaustrecke und in Teilen auch der Brücken aus Gründen des rechtlichen Schutzes menschlicher Gesundheit außer Frage steht. Für die Brückenbauwerke als solche wird vor- ausgesetzt, dass diese in ihren grundlegenden Eigenschaften nicht wesentlich von den be- stehenden Bauwerken abweichen. Weitere Möglichkeiten zur Vermeidung und Minimierung von Beeinträchtigungen sind für das Schutzgut Landschaftsbild nicht gegeben.

5.3.6.5 Ausgleichbarkeit

Der durch Geländeüberformungen bedingte Verlust naturhistorischer und kulturlandschaftli- cher Strukturen lässt sich nur bedingt kompensieren. Die betroffenen Areale lassen sich zwar rekultivieren, die charakteristischen Elemente wie zum Beispiel Hutewälder, Dünenrelikte, Streuobstbestände, Auwälder und Auewiesen können jedoch nicht zeitlos beliebig ersetzt werden. Diese Strukturen sind zum Teil aufgrund einer Jahrzehnte währenden historischen Landnutzung bzw. geologischer Besonderheiten entstanden. Die anlagebedingten Straßenverkehrsflächen und -böschungen führen ohnehin zu einem dauerhaften Verlust, für den allenfalls auf Ersatzflächen bzw. mit Ersatzmaßnahmen ein Ausgleich geleistet werden kann. Den Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen kommt daher ein entsprechendes Gewicht zu.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 184

Die visuellen Beeinträchtigungen durch die Bauwerke können im Ausbauabschnitt zwischen AD Mainz und Widerlager Vorlandbrücke zumindest teilweise kompensiert werden. Durch Anlage von straßenbegleitenden Gehölzpflanzungen kann die verbreiterte Autobahn einge- grünt werden und ihre Fernwirkung mittelfristig auf ein unerhebliches Maß reduziert werden. Dies gilt v. a. für die Teilstrecken in Einschnittlage. In ähnlichem Maße kann eine Begrünung der Lärmschutzwand durch Kletterpflanzen oder straßenseitig vorgelagerte Baum- und Strauchpflanzungen erfolgen, die das funktionale Bauwerk in den Landschaftsraum einbin- det. Auch die optische Wirkung der Vorlandbrücken und Anschlussrampen kann durch ent- sprechende Baumpflanzungen auf den angrenzenden Flächen reduziert und teilweise kom- pensiert werden.

5.3.6.6 Variantenvergleich und Ergebnis

Das Vorhaben führt in beiden Planfällen zu erheblichen bau- und anlagebedingten Auswir- kungen auf das Schutzgut Landschaftsbild. Mit Gefährdungen behaftet sind einerseits die konkreten Teilflächenverluste an naturhistorisch oder kulturlandschaftlich wertvollen Land- schaftsbestandteilen sowie andererseits die visuellen Beeinträchtigungen des landschaft- sästethischen Eindrucks durch das neue Brückenbauwerk und durch die in der Landschaft sichtbar aufragenden Teile der Lärmschutzwände. Betriebsbedingte Auswirkungen kommen nicht zum Tragen.

Die flächenbezogen ermittelten Gefährdungen haben folgenden Umfang:

Tabelle 64: Schutzgut Landschaftsbild – Bilanzierte Gefährdungen

Variante 1 Variante 2 Auswirkungen Gefährdung (West / Unterstrom) (Ost / Oberstrom) L1 Verlust von naturhistorisch bedeutenden hoch 2,3 ha 1,9 ha Landschaftselementen oder von hoch- sehr hoch 1,6 ha 1,6 ha wertigen Kulturlandschaftsteilen durch Straßen- und Brückenbauwerk ∑ 3,9 ha 3,5 ha (anlagebedingt) L2 Verlust von naturhistorisch bedeutenden hoch - - Landschaftselementen oder von hoch- sehr hoch 0,2 ha - wertigen Kulturlandschaftsteilen durch Bauprovisorien ∑ 0,2 ha - (baubedingt) ∑ gesamt ca. 4,1 ha ca. 3,5 ha

Die Auswirkungen durch die bei beiden Varianten vorgesehenen Lärmschutzwände sind, auch ohne dass diese bilanztechnisch zu erfassen ist, in etwa gleich, da in jedem Fall man- che Blickbeziehung vom östlichen zum westlichen Teil des Mainzer Sandes oder aus umge- kehrter Richtung gestört bzw. unterbunden wird. Unterschiede ergeben sich indes hinsicht- lich des Verlustes an naturhistorisch oder kulturhistorisch bedeutenden Landschaftsbildele- menten. Solche schlagen für Variante 1 (West/Unterstrom) unter Anbetracht der geplanten Lage der neuen Vorland- und Strombrücke in die nach Westen noch weitläufigeren wie aus- geprägteren Landschaftsräume relativ stärker als bei der in Richtung der Bebauung und städtischer Infrastrukturen geplanten Variante 2 zu Buche.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 185

Ungeachtet dessen ist die Ausgleichbarkeit von Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes bei beiden Varianten weitgehend gleichermaßen möglich. Durch landschaftstypische Begrü- nungen lassen sich die zeitweise beanspruchten Flächen wieder in einem ansprechenden Erscheinungsbild rekultivieren, wie sich die allgemeinen visuellen Beeinträchtigungen durch das Vorhaben durch Bepflanzungen kompensieren lassen. Auch der Verlust von naturhisto- risch oder kulturlandschaftlich bedeutenden Strukturen ist durch entsprechende Maßnahmen zu leisten. Der Aufhebung der Blickbeziehungen innerhalb des von der A 643 geteilten Main- zer Sandes durch die entsprechenden Abschnitte der Lärmschutzwände lässt sich für beide Varianten jedoch nur gestalterisch begegnen, sie lassen sich aber nicht wiederherstellen.

In der Zusammenschau ergeben sich, vorzugsweise aus der räumlichen Lage abzulei- tende, landschaftsästhetische Vorteile für die Variante 2.

5.3.7 Kultur- und sonstige Sachgüter

5.3.7.1 Wirkfaktoren, Belastungsintensität und Wirkraum

Sowohl baubedingt als auch anlagebedingt kann das Straßenbauvorhaben aufgrund der Siedlungsgeschichte zur Zerstörung von Kulturgütern führen. Derzeit sind allerdings keine Kultur- und Bodendenkmäler oder archäologische Fundstellen im Wirkraum des Vorhabens bekannt geworden. Einzelfunde können im Zuge der Baumaßnahme jedoch nicht ausge- schlossen werden. Durch das Vorhaben werden außerdem Teile der historischen Kulturlandschaft beansprucht und überformt. Da die kulturlandschaftlichen und erdgeschichtlichen Besonderheiten zur we- sentlichen Charakteristik des Schutzgutes Landschaft/Landschaftsbild beitragen, sind sie bei der Betrachtung dieses Schutzgutes bereits berücksichtigt (vgl. Kapitel 5.3.6.1). Betriebsbe- dingte Wirkfaktoren kommen für die Kulturgüter nicht zum Tragen.

5.3.7.2 Empfindlichkeit

Die gesamten Außenbereiche des Untersuchungsgebietes bilden Teile einer vielfältigen Kul- turlandschaft, in der insbesondere im Lennebergwald und einzelnen Abschnitten der Rhein- aue auch naturhistorische Aspekte eingebunden sind. Im Lennebergwald und im Mainzer Sand spielen erdgeschichtliche Besonderheiten (Dünenrelief, Sandaufschlüsse, Sandent- nahmestellen) und eine daran gebundene Vegetation (Kiefernwald, Magerrasen) eine be- sondere Rolle. Als kulturlandschaftlich bzw. kulturhistorisch bedeutsam ist vor allem das von Streuobstnutzung geprägte Mombacher Oberfeld hervorzuheben. Weiterhin sind in der Mom- bacher Rheinaue und auf der Rettbergsaue die Relikte einer einerseits naturhistorisch (Auwald, Altarm, Flutmulden) und andererseits kulturlandschaftlich (Auengrünland, Graben- system) bedeutsamen Landschaft hervorzuheben. Auf Veränderungen dieser gegebenen Besonderheiten reagieren die Elemente mit hoher Empfindlichkeit.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 186

5.3.7.3 Auswirkungen

Für beide Varianten ergeben sich die im Zusammenhang mit dem Schutzgut Landschaftsbild (vgl. Kapitel 5.3.6.3) dargelegten Flächenverluste naturhistorisch oder kulturlandschaftlich bedeutender Flächen im Gebiet Mainzer Sand, der Mombacher Rheinaue und auf der Rett- bergsaue. Über den kleinräumigen Flächenverlust hinaus kommt es durch das Vorhaben nicht zu einer Überformung von historischen Kulturlandschaftsteilen.

5.3.7.4 Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung

Analog zu den vorstehenden Schutzgütern liegt das wesentliche Potenzial zur Minimierung und Vermeidung von Gefährdungen in der Reduzierung der Flächenverluste. Verringerte Bö- schungsbreiten tragen ebenso wie in der nachfolgenden Planungsebene zu benennende Bautabuzonen zum Schutz der wertstellenden Strukturen innerhalb bedeutender Land- schaftsteile zur Gefährdungsminderung für das Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter bei.

Im Zuge der Baumaßnahmen ggf. auftretende archäologische Einzelfundstücke sind gemäß den Landesdenkmalgesetzen zu sichern und einer Untersuchung, Dokumentation und ggf. Bergung durch die zuständigen Ämter zugänglich zu machen.

5.3.7.5 Ausgleichbarkeit

Wie bereits in Kapitel 5.3.6.5 ausgeführt, lässt sich der Verlust naturhistorischer und kultur- landschaftlicher Strukturen nur bedingt kompensieren. Die betroffenen Areale lassen sich zwar rekultivieren, die charakteristischen Elemente können jedoch nicht beliebig ersetzt wer- den. Die anlagebedingten Straßenverkehrsflächen und -böschungen führen zu einem dauer- haften Verlust, für den allenfalls auf Ersatzflächen bzw. mit Ersatzmaßnahmen ein Ausgleich geleistet werden kann. Den Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen kommt daher ein entsprechendes Gewicht zu.

5.3.7.6 Variantenvergleich und Ergebnis

Das Vorhaben führt gleich welcher Variante zu Auswirkungen auf das Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter. Die auszumachenden Gefährdungen bestehen hingegen allein gegen- über Flächenverlusten an naturhistorisch oder kulturlandschaftlich wertvollen Strukturen und sind im Zusammenhang mit dem Schutzgut Landschaft/Landschaftsbild abgehandelt (vgl. Kapitel 5.3.6.6). Darüber hinaus liegen keine konkreten Anhaltspunkte vor, die für eine der Varianten eine Gefährdung formulieren lassen.

Gegenüber bekannten dinglichen Kultur- und sonstigen Sachgütern, d. h. Objekten des Denkmalschutzes oder naturhistorischen Einzelobjekten (z. B. markante Einzel- bäume), sind beide Varianten ohne Gefährdung und ohne erkennbaren Vor- oder Nachteil.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 187

5.3.8 Wechselwirkungen

In Kapitel 3.8 sind die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Schutzgü- tern beschrieben und Teilräume angeführt, die in besonderem Maße durch ein funktionales Gefüge an Wechselwirkungen geprägt werden. In Anbetracht der vorhandenen A 643 mit der bestehenden Brücke über den Rhein, die jeweils unmittelbar am Bestand angrenzend erwei- tert werden, und der für das Ökosystem unbedeutenden Zunahme der prognostizierten Ver- kehrsmenge, sind erhebliche Auswirkungen auf ökosystemare Wechselwirkungen, d. h. sol- che die eine komplexe Veränderung des räumlich betroffenen ökosystemaren Wirkungsge- füges bedingen, nicht zu erwarten. Die Zusammenhänge zwischen den Schützgütern, d. h. die schutzgutbezogene Berücksichtigung von Auswirkungen auf Wechselwirkungen, sind in den voranstehenden Kapiteln, d. h. der Auswirkungsprognose der Einzelschutzgüter, dahin- gehend berücksichtigt, indem die möglichen Wirkfaktoren jeweils gleichlautend in die Ge- fährdungsprognosen aller Schutzgüter eingestellt sind. So ist beispielsweise die zeitweise Grundwasserabsenkung als Folge einer baubedingten Wasserhaltung in ihrer Konsequenz sowohl beim Schutzgut Wasser (W2) wie auch beim Schutzgut Pflanzen (P5) berücksichtigt und beurteilt. Auch die vorhabensbedingte Flächenversiegelung ist nicht nur beim Schutzgut Boden oder Wasser berücksichtigt, sondern ist ggf. mit Gefährdungen auch der weiteren Schutzgüter korreliert.

5.3.8.1 Wirkungsverlagerungen als Folge von Vermeidungs-, Minimierungs- oder Ausgleichsmaßnahmen

Im Folgenden werden mögliche Wechselwirkungen dargestellt, die sich aus den im Rahmen der Auswirkungsprognose und der angeführten Vermeidungs-, Minimierungs- oder Aus- gleichsmaßnahmen ergeben könnten. Dabei kann es sich um positiv verstärkende Effekte aber auch negative Rückkopplungen handeln:

· Schutzgut Menschen Þ Schutzgut Tiere/Pflanzen, Boden, Wasser, Klima/Luft Die aus Gründen der 16. BImSchV vorgesehenen Lärmschutzwände vermeiden bzw. mini- mieren erhebliche betriebsbedingte Auswirkungen auf das Wohnumfeld und die Erholungs- räume des Menschen. Darüber hinaus kommt die Schutz- und Entlastungswirkung auch lärmempfindlichen Tierarten zugute. Da mit der Lärmschutzwand auch eine Ausbreitung von Luftschadstoffen aus dem Kfz-Verkehr minimiert wird, wirkt sich diese Maßnahmen weiterhin auch entlastend auf die Vegetation, den Boden, das Wasser und die Lufthygiene aus.

· Schutzgut Menschen Û Schutzgut Landschaftsbild Die mit einer Höhe von bis zu 8,00 m aus immisonsschutzrechtlichen Gründen geplanten Lärmschutzwände führen soweit sichtbar zu einer visuellen Beeinträchtigung des Land- schaftsbildes oder unterbinden bestehende Blickbeziehungen im Bereich des Mainzer San- des.

· Schutzgut Landschaftsbild Þ Schutzgut Tiere Die soweit wie möglich in die Landschaft eingepasste Lärmschutzwand sowie die Gehölzbe- pflanzungen der Böschungen vermindern die visuellen Beeinträchtigungen und übernehmen darüber hinaus auch eine Leit- und Überleitfunktion für Vögel und flugfähige andere Tierar- ten. Die vorgelagerten Vegetationsstrukturen verringern den Trenneffekt, wobei eine ausrei-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 188 chende Flughöhe beim Überqueren der Fahrbahnen gewährleistet bleibt. Die Gehölze die- nen Tierarten als Zusatzstruktur und Teilhabitat (z. B. Nahrungs- oder Zwischenjagdrevier). Gegenüber am Boden lebenden Tieren hat die Lärmschutzwand zunächst eine Barrierewir- kung, andererseits hält die Wand Tiere im östlichen Teil des Mainzer Sandes davon ab, auf die Fahrbahnen zu gelangen, wo sie einer erheblichen Tötungsgefährdung ausgesetzt sind.

· Schutzgut Landschaftsbild, Tiere Û Schutzgut Pflanzen Mit der Lärmschutzwand oder einer trassenbegleitenden Gehölzbepflanzung sind ggf. Ver- schattungseffekte verbunden, die u. U. schwerwiegende Auswirkungen auf die Biozönosen helio-thermophiler Trocken-, Sand- und Magerrasen haben. Eine transparente Ausführung der Lärmschutzwand könnte das Risiko aufheben, wirkt sich jedoch nachteilig auf die land- schaftsästhetische Einbindung aus.

· Schutzgut Pflanzen Ü Schutzgut Pflanzen Zum Schutz bedeutender Vegetation und von gefährdeten Pflanzenarten ist ein optimierter Erdbau, d. h. die Errichtung von Betongleitwänden und ggf. Gabionen anstelle flächenzeh- render Böschungsbauwerke, sinnvoll. Die dadurch erhaltenen Vegetationsbestände liegen dadurch jedoch in größerer Nähe zum Immissionsort und sind bei entsprechender Empfind- lichkeit negativen Auswirkungen durch Spritzwasser-Einträge und andere Stoffe ausgesetzt. Diesbezüglich wäre ein Spritzschutz als Vermeidungsmaßnahme auf den Betongleitwänden zu ergänzen.

In den überwiegenden Fällen wirken sich die Minderungs-, Vermeidungs- oder Ausgleichs- maßnahmen für mehrere Schutzgüter positiv aus, vor allem wenn es sich um eine Reduzie- rung der Flächenbeanspruchung handelt. Die vorstehend skizzierten, möglichen Wechsel- wirkungen als Folge derartiger Maßnahmen zeigen aber auch, dass in einzelnen Fällen eine schutzgutübergreifende, d. h. die jeweiligen Belange berücksichtigende, Detailplanung erfor- derlich ist. Der menschlichen Gesundheit ist dabei Vorrang einzuräumen.

5.3.8.2 Variantenvergleich

Die Wechselwirkungen als Folge von Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen kommen für beide Varianten in etwa gleichem Umfang in Betracht.

Im Gegensatz zu Variante 2 (Ostseite/Oberstrom) erfordert Variante 1 (Westseite/ Unterstrom) ggf. die Verlegung eines Abschnitts der autobahnparallelen Hochspannungs- Freileitung. Damit sind ggf. zusätzliche Umweltauswirkungen, v. a. gegenüber Tieren, Pflan- zen und deren Lebensräume, zu berücksichtigen. Unter planerischer Berücksichtigung der bedeutenden Vegetationsstandorte und faunistischer Funktionsstätte ließe sich eine Gefähr- dung aber soweit reduzieren bzw. vermeiden, dass sich in der Abwägung nur präventiv be- gründete Vorteile für die Variante 2 (Ostseite/Oberstrom) ergeben.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 189

6 SCHUTZGUTÜBERGREIFENDER VARIANTEN- VERGLEICH UND ERGEBNIS

Nachfolgend werden die Ergebnisse der Auswirkungsprognose bzw. der in den Tabellen der Kapitel 5.3.nn „Variantenvergleich und Ergebnis“ schutzgutbezogen dargelegten Einzelrei- hungen in einer Gesamtbetrachtung zusammengeführt. Abschließend erfolgt die Benennung einer Vorzugsvariante. In der nachstehenden Tabelle sind die für die Varianten festgestellten Auswirkungen bzw. die Gefährdungen gegenüber den bewerteten Schutzgütern in Relation zueinander dargelegt und ergeben einen Überblick im Sinne einer Gesamtreihung. Wie in der Auswirkungsprognose für die einzelnen Schutzgüter näher ausgeführt, ergeben sich aufgrund der sehr engen räumlichen Nähe der zur Diskussion stehenden 2 Varianten, d. h. der annähernd gleichen Lage im Raum der Schutzgüter, zumeist nur geringe Unterschie- de unter den Varianten. In der nachstehenden Tabelle sind die jeweils höheren ermittelten Gefährdungen relativiert zur jeweiligen Variante dargelegt.

Tabelle 65: Gefährdungen und relative Darlegung der Einzelreihungen zur Gesamtreihung

Schutzgut Gefährdungen

baubedingt anlagebedingt betriebsbedingt Variante 1 Variante 2 Variante 1 Variante 2 Variante 1 Variante 2 (West/Unterstrom) (Ost/Oberstrom) (West/Unterstrom) (Ost/Oberstrom) (West/Unterstrom) (Ost/Oberstrom) Menschen Wohnen/Arbeit Erholung/Wohnumfeld • • • • • • (siedlungsnahe Freiräume) ≥ • ≥ ● • • Tiere und Pflanzen Pflanzen ≥ • ≥ ● ≥ • Tiere ● ≥ ● > • • Boden ≥ ● ● > • • Wasser Grundwasser = = ≥ ● • • Oberflächenwasser ● ≥ = = • • Klima/Luft • • = = • • Landschaftsbild (visuell) ≥ ● ≥ ● • • Kultur- u. a. Sachgüter ≥ ● ≥ ● • • Naturschutzrechtl. Regime VSchRL ! ! ! ! ! ! FFH-RL ! ! ! ! ! ! NSG ! ! ! ! ! ! Biotope (§ 31 HENatG, § 28 LNatSchG) ! ! ! ! ! ! Erläuterung: • : keine Gefährdung = : gleichwertige Gefährdungen ≥ : geringer Abstand zu gegebenen Gefährdungen(●) der anderen Variante > : größerer Abstand zu gegebenen Gefährdungen(●) der anderen Variante ! : Verletzung strikten Rechts gegeben

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 190

Die tabellarische Zusammenstellung lässt erkennen, dass: · das Vorhaben für jede der Varianten im Einzelfall mit schutzgutspezifischen erheblich nachteiligen Umweltauswirkungen verbunden ist. · betriebsbedingte Auswirkungen, mit Ausnahme der Gefahr für einen lokalen Pflanzen- standort, nicht zum Tragen kommen. · jede der zur Diskussion stehenden Varianten in strikte Rechtsregime der Naturschutzge- setze, auch auf europäischer Ebene, eingreift und dahingehend gesondert zu behandeln ist.

Allerdings lassen sich die schutzgutbezogenen Gefährdungen, mit Ausnahme der technisch bedingten Flächenversiegelungen und Brückenfeldgrößen, in den überwiegenden Fällen durch: · eine optimierte Erdbauplanung und auf die Belange der Schutzgüter abgestimmte Bau- ausführung, bei der alle Möglichkeiten zur Vermeidung und Minimierung ausgeschöpft werden, vom Umfang her reduzieren oder gar vermeiden.

Der Blick auf die vorstehende Tabelle verdeutlicht indes auch, dass die den Varianten beizumessenden, relativ betrachteten, Gefährdungen zur Empfehlung einer Vorzugsvariante nicht wirklich ausreichen. Dies, weil beide Varianten mit solchen Vor- wie Nachteilen behaftet sind, die eine eindeutige Empfehlung aus der Gesamtreihung der geprüften Schutzgüter nicht aussprechen lassen. Eine Empfehlung kann daher im wesentlichen nur unter Betrach- tung der Unterschiede bei den besonders wichtigen bzw. bedeutsamen Schutzgütern und insbesondere den Ergebnissen der Natura 2000 VP erfolgen. Unter dem gegebenen Sachverhalt, d. h. der Koexistenz eines dichtbesiedelten, kompakt bebauten und von Verkehrsadern durchzogenen urbanen Zentrums mit zwei Landeshaupt- städten einerseits und einem kultur-naturhistorisch außergewöhnlichem wie bioökologisch einzigartig ausgestattetem Landschaftsraum andererseits, wird dem Schutzgut Menschen sowie den Schutzgütern Tiere/Pflanzen und dem irreversiblem Schutzgut Boden besonderer Stellenwert beigemessen.

6.1 Begründung der Vorzugsvariante und Empfehlung

Bezogen auf das Schutzgut Menschen verhält es sich so, dass die an sich aus der Lärmbe- lastung entstehenden Gefährdungen unter Anwendung der 16. BImSchV und der sich damit zwingend ergebenden und in der technischen Studie bereits eingearbeiteten Lärmschutzvor- kehrungen (Lärmschutzwand) nicht wirklich zum Tragen kommen. Für die Variantenfindung erscheint es jedoch geboten, die gegebene größere Siedlungsnähe der Variante 2 stärker zu gewichten, da von dieser ein wie auch immer gelagertes größeres „Restrisiko“ als bei einer von den Wohn- und Arbeitsstätten des Menschen weiter abgerückten Variante 1 ausgeht. Der bei dieser Variantenwahl dann geringfügig größere Verbrauch an landschaftsgebunde- ner Erholungsfläche ließe sich durch gezielte Maßnahmen relativ gut kompensieren. Bezogen auf das Schutzgut Tiere, respektive die Vögel, liegen die Vorteile aus ähnlichen Gründen, jedoch erkennbar deutlicher, bei der Variante 1. Ausschlaggebendes Kriterium ist wiederum die Variantenlage, die im Vergleich zur Variante 2 von den avifaunisch bedeuten- den Funktionsstätten weiter entfernt ist. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Variante 1 we-

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 191 niger bekannte Brutstätten gefährdeter Vogelarten tangiert oder in Anspruch nimmt und die im Osten ohnehin kleinen Teilflächen des Mombacher Oberfeldes und des Mombacher Rheinufers nicht noch weiter dezimiert werden. Bezogen auf das Schutzgut Pflanzen ist zu argumentieren, dass die aus der Tabelle ersicht- lichen geringen Nachteile der Variante 1 überwiegend in dem Erdbauabschnitt vom Widerla- ger der Vorlandbrücke in Richtung AD Mainz begründet sind. Durch strikte Einsetzung der formulierten Minimierungs- und Vermeidungsmaßnahmen lässt sich die Gefährdung auf ein der Variante 2 vergleichbares Niveau zurückführen, wobei dieser dann ein erkennbarer Nachteil aus einem geringfügig größeren Flächenverbrauch und vor allem der größeren Nä- he zu den flächendeckend sehr hochwertigen Vegetationsbeständen im Ostteil des Mainzer Sandes entwächst. Das Schutzgut Boden ist durch Versiegelung oder flächenverbrauchende Wirkfaktoren be- troffen. So lässt sich dem Boden eine präferierte Stellung bei der Variantenempfehlung bei- messen. Die Bilanzierung ergibt dahingehend begründet größere Vorteile für die Variante 1, die mit weniger versiegelter autochthoner Bodenfläche auskommt, als dies bei der Variante 2 der Fall ist. Die Ergebnisse der Verträglichkeitsprüfungen gegenüber den Natura 2000-Gebieten liefern gegenüber den betroffenen Vogelschutzgebieten „Inselrhein“ und „Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim“ sowie gegenüber dem FFH-Gebiet „Wanderfischgebiete im Rhein“ keine Argumente für die Variantenempfehlung. Vergleichbares gilt für das FFH-Gebiet „Rettbergs- aue bei Wiesbaden“, dies jedoch erst nach Einbezug von Schadensbegrenzungsmaßnah- men. Für die Variantenempfehlung entscheidend ist indes das Ergebnis der Verträglichkeits- prüfung bezüglich des FFH-Gebiets „Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim“. Diese kommt, ungeachtet der auch nach der Einsetzung von Schadensbegrenzungsmaßnahmen weiterhin bestehenden Erheblichkeit des Vorhabens gegenüber einzelnen Erhaltungszielen, zu dem Schluss, dass der Variante 1 ein Vorteil dahingehend einzuräumen ist, indem bei dieser rela- tiv geringere Bestandseinbußen an dem hier nicht prioritären Lebensraumtyp 6210 „Subme- diterrane naturnahe Kalk-Trocken- und Halbtrockenrasen“ zu erwarten sind.

Empfehlung: Die UVS kommt zu dem Ergebnis, dass der 6-streifige Ausbau der A 643 zwi- schen dem AK Schierstein und dem AD Mainz, verbunden mit dem Neubau der Schiersteiner Brücke, in Einzelfällen mit erheblichen, insbesondere anlagebe- dingten, Umweltauswirkungen verbunden ist. An zweiter Stelle stehen baube- dingte Auswirkungen, die insbesondere gegenüber der Vogelwelt mit einer Ge- fährdung verbunden sind. Betriebsbedingte Auswirkungen sind im Hinblick der gegebenen Situation im Einklang mit der gering prognostizierten Verkehrsz u- wachsrate wie der zukünftig anzunehmenden Minderbelastung durch ver- schärfte Immissionsgrenzwerte einerseits und dem eingeplanten Bau einer Lärmschutzwand andererseits nachrangig und stellen keine Gefährdung dar. Bei konsequenter Umsetzung der vorgeschlagenen Minderungs- und Vermei- dungsmaßnahmen lassen sich die festgestellten Auswirkungen verringern. Durch gezielte Maßnahmen können verbleibende Beeinträchtigungen kompen- siert werden.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 192

Insbesondere unter einer Betrachtung der Schutzgüter Menschen, Tie- re/Pflanzen und Boden sowie der Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Natura 2000-Verträglichkeitsprüfungen zeichnen sich im Variantenvergleich leichte Unterschiede ab, auf Basis derer die Variante 1 (West/Unterstrom) als Vorzugsvariante empfohlen werden kann.

03.09.2008

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 193

7 QUELLEN

Karten und Planwerke

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR (Hrsg.) (1995): Musterkarten für Umweltverträglichkeits- studien im Strassenbau; Bonn. DEUTSCHER WETTERDIENST (1957): Klimaatlas von Rheinland-Pfalz; Bad Kissingen. GEOLOGISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.) (1979): Geologische Übersichtskarte von Rheinland-Pfalz 1:500.000; Mainz. HESSISCHES MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT FORSTEN UND NATURSCHUTZ (Hrsg.) (1984): Standortkarte von Hessen, Hydrogeologische Karte, Blatt L 5914 Wiesbaden; Wiesbaden. Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.) (1997): Lan- desentwicklungsplan Hessen 2000 – Entwurf für die Anhörung. Wiesbaden. Hessischer Minister für Landesentwicklung, Umwelt und Forsten (Hrsg.) (1981): Standortkar- te von Hessen, Das Klima. Wiesbaden. HESSISCHES LANDESAMT FÜR BODENFORSCHUNG (Hrsg.) (1991): Hydrogeologisches Karten- werk Hessen 1:300.000.- Geologische Abhandlungen Hessen Bd. 95; Wiesbaden. HESSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (Hrsg.) (2006): Bodenkarte von Hessen, Blatt L 5914 Wiesbaden, M. 1:50.000; Wiesbaden. HESSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (Hrsg.) (2006): Standorttypisierung für die Biotopentwicklung, Blatt L 5914 Wiesbaden, M. 1:50.000; Wiesbaden. LANDESAMT FÜR WASSERWIRTSCHAFT RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.) (1987): Gewässerkundliches Grundmeßnetz – Meßstellen zur Quantitativen Gewässerkunde, 1:200.000; Mainz. LANDESAMT FÜR WASSERWIRTSCHAFT RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.) (1989): Gewässerkundliches Grundmeßnetz – Grundwasserlandschaften, Grundwasserbeschaffenheitsmeßstellen; 1:200.000; Mainz. LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.) (1999): Planung vernetzter Biotopsysteme - Bereich Landkreis Mainz-Bingen und Stadt Mainz. MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, WEINBAU UND FORSTEN - RHEINLAND-PFALZ, ABT. FORSTEN (Hrsg.) (1983): Karte der Bodengruppen in Rheinland-Pfalz im Maßstab 1:200.000; Mainz. MINISTERIUM FÜR UMWELT UND FORSTEN - RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.) (2001): Gewässerstruk- turgütekarte M. 1:225.000, Stand Jan. 2001; Mainz. MINISTERIUM FÜR UMWELT UND FORSTEN - RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.) (1998): Gewässergütekar- te Rheinland-Pfalz, M. 1:200.000; Mainz. MINISTERIUM FÜR UMWELT UND FORSTEN - RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.) (1999): Landschaft 21, Ergebnisse aus der Landschaftsrahmenplanung Rheinland-Pfalz, CD-ROM; Mainz. MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, WEINBAU UND FORSTEN - RHEINLAND-PFALZ, ABT. FORSTEN (Hrsg.) (1990): Natürliche Vegetationsgebiete in Rheinland-Pfalz, Maßstab 1:200.000; Mainz. PLANUNGSGEMEINSCHAFT RHEINHESSEN-NAHE (Hrsg.) (2004): Regionaler Raumordnungsplan Rheinhessen-Nahe; Mainz. REGIERUNGSPRÄSIDIUM DARMSTADT (Hrsg.) (2000): Landschaftsrahmenplan Südhessen 2000. REGIERUNGSPRÄSIDIUM DARMSTADT (Hrsg.) (2000): Regionalplan Südhessen 2000.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 194

REGIERUNGSPRÄSIDIUM DARMSTADT (2007): Regionalplan Südhessen Entwurf 2007. STAATSKANZLEI RHEINLAND PFALZ – OBERSTE LANDESPLANUNGSBEHÖRDE (1995): Landesent- wicklungsprogramm III (LEP III); Mainz. STADT WIESBADEN (200): Flächennutzungsplanung der Stadt Wiesbaden im internet, Karte im M. 1:10.000.

STADT MAINZ (1990): Stadt Mainz - Ingenieurgeologische Karte 1:20.000.

STADT MAINZ (1994): Grundwasserqualität im Stadtgebiet Mainz.

STADT MAINZ (1995): Umweltbericht 1994, Teil „Stadtklima“. STADT MAINZ (2000): Berichte zur Umwelt, Versickerung von Niederschlagswasser im Stadt- gebiet von Mainz, Teil „Stadtklima“.

STADT MAINZ (2000): Flächennutzungsplanung der Stadt Mainz.

Zudem:

Überschwemmungsgebietskarte Lageplan Altablagerungen Lageplan Grundwassermessstellen mit Grundwasserganglinien Lageplan WSG

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 195

Gesetzestexte, Richtlinien und DIN-Normen

BUNDESARTENSCHUTZVERORDNUNG (BArtSchV) vom 14.10. 1999, in der Fassung vom 21.12.1999 (BGBl. I S. 2843).

BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ (BBodSchG) in der Fassung vom 17.3. 1998 (BGBl. I S. 502).

BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (BImSchG) in der Fassung vom September 2002.

BUNDESNATURSCHUTZGESETZ (BNatSchG) in der Neufassung vom 04.04.2002 (BGBl. I S. 1193), zuletzt geändert durch Art. 8 des Gesetzes vom 09.12.2006 (BGBI. I. S. 2833). DIN 18005-1, Ausgabe 1987-05: Schallschutz im Städtebau, Berechnungsverfahren. DIN 18005-1 Beiblatt 1, Ausgabe 1987-05: Schallschutz im Städtebau, Berechnungsverfah- ren, schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung.

GESETZ ÜBER DIE UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG (UVPG) in der Fassung vom 25.06.2005 (BGBl. I S. 1757, 2797), in der Gesetzesänderung vom 23. 10. 2007 (BGBl. I S. 2470).

HESSISCHES DENKMALSCHUTZGESETZ vom 23.9.1974 (GVBl. S. 450) in der Fassung vom 5.9.1986 (GVBl. S 262, 270).

HESSISCHES NATURSCHUTZGESETZ (HENATG) vom 4.12.2006 (GVBl. I, S. 619) in der Geset- zesänderung vom 12. 12. 2007 (GVBl. I S. 851).

HESSISCHES WASSERGESETZ (HWG) vom 6.5.2005.

LANDESNATURSCHUTZGESETZ RHEINLAND-PFALZ (LNATSCHG) in der Fassung vom 28.09.2005.

LANDESPLANUNGSGESETZ RHEINLAND-PFALZ (LPlG) vom 05.02.1979 (GVBl. S.70), zuletzt geändert durch Gesetz am 30.11.2000 (GVBl. S 504).

LANDESWASSERGESETZ RHEINLAND-PFALZ (LWG) vom 22.1.2004.

LANDESVERORDNUNG DES LANDES RHEINLAND-PFALZ über die Erhaltungsziele in den Natura 2000-Gebieten in der Veröffentlichung vom 17.8.2005 (GVBL-RLP Nr. 17).

RICHTLINIE 79/409/EWG DES RATES vom 2. April 1979 über die Erhaltung wildlebender Vo- gelarten, zuletzt geändert durch Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des Europäischen Par- laments und des Rates vom 29. September 2003.

RICHTLINIE 92/43/EWG DES RATES vom 21.Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebens- räume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen, zuletzt geändert durch Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. September 2003.

WASSERHAUSHALTSGESETZ (WHG) vom 19.8.2002. 16. BImSchV: Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzge- setzes (Verkehrslärmschutzverordnung - 16. BImSchV) vom 12.06.1990.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 196

Schriften

ADAM, K., KRAUSE, C. L. (1983): Landschaftsbilder der Bundesrepublik Deutschland. - Schr. Reihe f. Landschaftspflege und Naturschutz der Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie, Heft 25; Bonn.

BANSE, G. & E. BEZZEL (1984): Artenzahl und Flächengröße am Beispiel der Vögel Mitteleu- ropas. J. Orn. 125: 291-305.

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ (Hrsg.) (2003): Das Schutzgut Boden in der Planung. Bewertung natürlicher Bodenfunktionen und Umsetzung in Planungs- und Ge- nehmigungsverfahren; Augsburg.

BERNDT, R., HECKENROTH, H. & W. WINKEL (1978): Zur Bewertung von Brutvogelgebieten Die Vogelwelt 99: 222-226..

BIO-DATA. (1997): Artenschutzprojekt 26: Blattfußkrebse (6 Arten) in Rheinland-Pfalz.- Gut- achten im Auftrag des LfUG Oppenheim.

BINOT, M., R. BLESS, P. BOYE, H. GRUTTKE & P. PRETSCHER (1998): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

BITZ, A. & L. SIMON (1996): Die neue „Rote Liste der bestandsgefährdeten Lurche und Kriechtiere in Rheinland-Pfalz“ (Stand: Dezember 1995): 615-618. In: Bitz, A., K. Fischer, L. Simon, L. Thiele & M. Veith: Die Amphibien und Reptilien in Rheinland-Pfalz Bd. 2, Landau.

BITZ, A., K. FISCHER, R. THIELE & R. THIERFELDER (1996): Die rheinland-pfälzischen Natur- räume und ihre Herpetozönosen: 543-586. In: Bitz, A., K. Fischer, L., Simon, L. Thiele & M. Veith: Die Amphibien und Reptilien in Rheinland-Pfalz Bd. 2, Landau.

BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (BFN) (Hrsg.) (1996): Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands.- Schriftenreihe für Vegetationskunde Heft 28; Bonn-Bad Godesberg.

BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (BFN) (Hrsg.) (2000): Verzeichnis und Rote Liste der Pflan- zengesellschaften Deutschlands.- Schriftenreihe für Vegetationskunde Heft 35; Bonn-Bad Godesberg.

BUSHART, B.; HAUSTEIN, B.; LÜTTMANN, J.; WAHL, P. (1989): Rote Liste der bestandsgefähr- deten Biotoptypen von Rheinland-Pfalz. - Hrsg: Ministerium für Umwelt und Gesundheit; Mainz.

FROEHLICH, C. (1996): Artenschutzprojekt 13A: Heuschrecken (3 Arten) in Rheinland-Pfalz.- Gutachten im Auftrag des LfUG Oppenheim.

GNOR (1995): Artenschutzprojekt 18: Amphibien (4 Arten) in Rheinland-Pfalz.- Gutachten im Auftrag des LfUG Oppenheim.

HESS. LANDESAMT FÜR STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN Hrsg. (2000): Leitfaden für Umwelt- verträglichkeitsstudien zu Straßenbauvorhaben.- Schriftenreihe der Hess. Straßen- und Verkehrsverwaltung Heft 44, Teile I und II; Wiesbaden.

JUNGBLUTH, J. H. (1987): Der Mainzer Sand.- Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv, Band 25; Mainz.

KLUMP, G. M. (2001): Die Wirkung von Lärm auf die auditorische Wahrnehmung der Vögel. Angewandte Landschaftsökologie 44: 9-23, Bonn.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 197

LEHNERT, J. (1986): Artenschutzprojekt Wiedehopf (Opupa epops) in Rheinland-Pfalz.- Gut- achten im Auftrag des LfUG Oppenheim.

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT (Hrsg.) (1998): Hinweise zum Voll- zug der Eingriffsregelung (HVE) nach den §§ 4-6 LNatSchG.- Materialien zur Landespfle- ge; Oppenheim.

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT (1992): Liste der Pflanzengesell- schaften von Rheinland-Pfalz.- Materialien zur Landespflege, Oppenheim.

LICHT, W. & Klos, S. (1991): Das Ökosystem Lennebergwald bei Mainz.- Pollichia-Buch Nr. 23; Bad Dürkheim.

MAZEY, N. & P. BOYE (1995): Lärmwirkung auf Tiere - ein Naturschutzproblem? Natur und Landschaft 70: 545-549.

MIERWALD, U. & Ch. POPP (2005): Verkehrslärm und Avifauna. F+E-Vorhaben 02.237/2003/LR „Quantifizierung und Bewältigung entscheidungserheblicher Auswirkun- gen von Verkehrslärm auf die Avifauna. Erster Zwischenbericht. Im Auftrag des Bundes- ministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Bonn.

PENN-BRESSEL, G. (2001): Beeinträchtigungen der Erholungsfunktion durch Lärm und die Bezüge zur Eingriffsregelung: 87-113. In: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.), Lärm und Landschaft; Angewandte Landschaftsökologie, Heft 44; Bonn

RENNWALD, E. (2000): Verzeichnis und Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands.- Schriftenreihe für Vegetationskunde, Heft 35; Bonn-Bad Godesberg.

SCHULZ, K.-U. (1991): Flurbereinigung - aus der Sicht eines Amtes für Agrarstruktur.- In: Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie (Hrsg.), Landschafts- bild-Eingriff-Ausgleich, Handhabung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung für den Bereich Landschaftsbild: 185-195; Bonn

SPOHRBECK, O. ET AL. (1997): Arbeitshilfe zur praxisorientierten Einbeziehung der Wechsel- wirkungen in Umweltverträglichkeitsstudien für Straßenbauvorhaben.- Forschungsgesell- schaft für Straßen- und Verkehrswesen (Hrsg.); Köln.

UMWELTBUNDESAMT (Hrsg) (2001): Entwicklung einer Arbeitsanleitung zur Berücksichtigung der Wechselwirkungen in der Umweltverträglichkeitsprüfung.- Texte 18/01; Berlin.

VEITH, WEISHAAR, WISSING (1992): Artenschutzprojekt Fledermäuse (Chiroptera) in Rhein- land-Pfalz.- Gutachten im Auftrag des LfUG Oppenheim.

ZSCHACHLICH, A.; JESSEL, B. (2001): Lärm, Landschaft(sbild) und Erholung: 115-124. In: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.), Lärm und Landschaft; Angewandte Landschaftsöko- logie, Heft 44. Bonn.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 198

Sonstige Quellen

BEZIRKSDIREKTION FÜR FORSTEN UND NATURSCHUTZ in Darmstadt (1985): Mittelfristiger Pfle- geplan für das Naturschutzgebiet Rettbergsaue bei Wiesbaden; Darmstadt.

BIO-PLAN (2002). Grunddatenerfassung für Monitoring und Management des FFH-Gebietes 5915-301 Rettbergsaue bei Wiesbaden.- unveröffentlichtes Gutachten; Ober- Ramstadt.

BITZ, A. (1990): Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius Linn. 1758)

BITZ, A. (1994): Zur Verbreitung der Schlafmäuse (Rodentia: Gliridae) in Hessen.-

EISLÖFFEL F. & SUDMANN S. R. (1999): Umsetzung der Ramsar-Konvention: Management- plan für den Inselrhein zwischen Mainz und Lorch. Gutachten im Auftrag der staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland Pfalz und Saarland, Frankfurt/M. Projektleiter: Harbordt A.

GROH, K. (1999): Schutzkonzeption für prioritäre Weichtierarten gemäß FFH-Richtlinie Land- kreis Mainz-Bingen

HEINZ + FEIER GmbH (Stand 28.2.2007): Auszüge der Verkehrsuntersuchung BAB A 643, 6- streifiger Ausbau zwischen AK Schierstein und AD Mainz.

HESSEN-FORST (2006). Ergebnisse der Hessischen Biotopkartierung (HB) für die UVS 6- streifiger Ausbau der A 643. IKSR (2002): Rheinfischfauna 2000, was lebt zwischen dem Rheinfall bei Schaffhausen und der Nordsee.

KOCKS CONSULT GMBH (2006). Studie zum 6-streifigen Ausbau der A 643, Schalltechnische Bewertung.- unveröffentlichte Arbeit im Auftrag des Autobahnamt Montabaur.

KOCKS Ingenieure (Stand 26.6.2007): Studie A 643, 6-streifiger Ausbau zwischen AD Mainz und AK Wiesbaden Schierstein, Erläuterungsbericht (1. Entwurf).

KORTE, E., LELEK, A. (1999-2002): Monitoring des Fischanfalls in den Kühlwasserentnahme- und Reinigungsanlagen des KKW der RWE-Energie AG, KW Biblis.

FISCHPASS IFFEZHEIM : Ergebnis der Fisch-Wanderung von 2002

LANDESAMT FÜR STRAßEN- UND VERKEHRSWESEN RHEINLAND-PFALZ (LSV RLP) (1996). Leis- tungsbeschreibung Lärm, Bewertung des Beeinträchtigungsfaktors Lärm im Rahmen der UVS, Koblenz.

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT RHEINLAND PFALZ (1990). Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Mombacher Rheinufer.

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT RHEINLAND PFAlz (1993). Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Lennebergwald.

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT RHEINLAND PFalz (1996). Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Mainzer Sand und Mainzer Sand II.

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT RHEINLAND PFalz (1998). Dünenkartierung.

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT RLP (LUWG). Ergebnisse der Biotopkartierung Rheinland-Pfalz (BKRP) 1995-2000.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]

UVS – A 643/Schiersteiner Brücke - 6streifiger Ausbau AK-Schierstein – AD Mainz 199

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT RLP (LUWG). Standarddatenbögen und Gebietsabgrenzungen der FFH- und VS-Gebiete.

NATURPROFIL (2006). A 643 – Neubau der Schiersteiner Brücke, 6-spuriger Ausbau zwischen AK-Schierstein und AD Mainz – Datenrecherche Fauna; unveröffentlichte Arbeit im Auf- trag des ASV Wiesbaden.

NATURPROFIL (2007a). UVS A 643/Schiersteiner Brücke, 6-streifiger Ausbau zwischen AK- Schierstein und AD Mainz – Avifaunistisches Gutachten; unveröffentlichte Arbeit im Auf- trag des ASV Wiesbaden.

NATURPROFIL (2007c). UVS A 643/Schiersteiner Brücke, 6-streifiger Ausbau zwischen AK- Schierstein und AD Mainz – Verträglichkeitsprüfung für das FFH-Gebiet 5915-301 „Rett- bergsaue bei Wiesbaden“; unveröffentlichte Arbeit im Auftrag des ASV Wiesbaden.

NATURPROFIL (2007d). UVS A 643/Schiersteiner Brücke, 6-streifiger Ausbau zwischen AK- Schierstein und AD Mainz – Verträglichkeitsprüfung für das VS-Gebiet 5914-450 „In- selrhein“; unveröffentlichte Arbeit im Auftrag des ASV Wiesbaden.

NATURPROFIL (2007e). UVS A 643/Schiersteiner Brücke, 6-streifiger Ausbau zwischen AK- Schierstein und AD Mainz – Verträglichkeitsprüfung für das FFH-Gebiet 6014-302 „Kalk- flugsandgebiet Mainz-Ingelheim“; unveröffentlichte Arbeit im Auftrag des ASV Wiesbaden.

NATURPROFIL (2007f). UVS A 643/Schiersteiner Brücke, 6-streifiger Ausbau zwischen AK- Schierstein und AD Mainz – Verträglichkeitsprüfung für das VS-Gebiet 6014-401 „Dünen- und Sandgebiet Mainz-Ingelheim“; unveröffentlichte Arbeit im Auftrag des ASV Wiesba- den.

NATURPROFIL (2007g). UVS A 643/Schiersteiner Brücke, 6-streifiger Ausbau zwischen AK- Schierstein und AD Mainz – Vorprüfung für das FFH-Gebiet 5914-351 „Wanderfischgebie- te im Rhein“; unveröffentlichte Arbeit im Auftrag des ASV Wiesbaden. Rechtsverordnungen über die Landschaftsschutzgebiete Rheingebiet von Bingen bis Kob- lenz, Rheinhessisches Rheingebiet.

SIMON & WIDDIG (2007): A 643 6-streifiger Ausbau zwischen AD-Mainz und AK-Wiesbaden Schierstein. Fledermauskundliche Spezialuntersuchungen (Zwischenbericht vom Mai 2007) – Gutachten im Auftrag des ASV-Wiesbaden.

Planung und Beratung • Dipl. Ing. R. Wiesmann Kaiserstr. 177 • 61169 Friedberg • Tel.: 06031 - 2011 • Fax.: 06031 - 7642 • e-mail: [email protected]