Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.44 Uhr Seite 1

GRUSSWORT

Herzlich willkommen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Verbandsgemeinde verehrte Gäste,

diese Informationsschrift erscheint nun in der 3. Auflage, die dieses Mal auch im Zusammenhang mit dem 25jährigen Bestehen der HEIDESHEIM Verbandsgemeinde heraus gegeben wird. Sie soll Ihnen aktuelles Wissen über unsere Verbandsgemeinde und der ihr angehörenden AM RHEIN Ortsgemeinden Heidesheim und geben.

Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen Überblick über die Geschichte unserer Gemeinden, Tips für Behördengänge, Sozialdienste, Notrufe und vieles mehr geben.

Weiterhin möchten wir Ihnen die Gewerbe- und Einzelhandelsbetriebe unserer Gemeinden nachdrücklich empfeh- len, durch deren Werbung diese Informationsbroschüre erst ermög- licht wurde.

Darüber hinaus steht Ihnen unsere Verwaltung für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Herzlichst Ihr (Hans-J. Bock) Bürgermeister

1 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.44 Uhr Seite 2

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Portraits der Gemeinde

Geschichtlicher Überblick auf den Anbau von Spargel, Obst und und einen guten Obstanbau, der beste und derzeitige Situation Wein ausgerichtet. Seit 1955 erlebte der Erträge zum Obsthandel liefert. Seit etwa Ort eine starke Umstrukturierung. Die 1950 haben sich auch Industrie und Die Verbandsgemeinde Heidesheim am Erwerbstätigkeit seiner Bewohner verla- Handel in Wackernheim angesiedelt. Die Rhein besteht aus den Gemeinden gerte sich auf das produzierende Ge- Erwerbstätigkeit der Bewohner verlagert und Wackernheim. werbe, den Handel sowie das private sich auch hier immer mehr auf das produ- Sie liegt zwischen dem Oberzentrum und öffentliche Dienstleistungsgewerbe. zierende Gewerbe und Handel sowie das und dem Mittelzentrum Ingelheim private und öffentliche Dienstleistungsgewerbe. vom Nordhang des rheinhessischen Wackernheim entstand wahrscheinlich Die Bevölkerungszahl der Einwohner von Hügellandes bis zum Rhein. schon in frühester Zeit, um 500 v. Chr. Wackernheim vergrößerte sich von 132 Seine erste urkundliche Erwähnung ist Personen im Jahre 1419 auf 809 Heidesheim entwickelte sich aus einer vom 17. Juni 754, in der die Schenkung Personen im Jahre 1902. Im Jahre 1997 fränkischen Siedlung. Der Ortsname ist eines Weinberges an das Kloster Fulda ist die Bevölkerung auf rund 2.200 erstmals 762 in Urkunden des Klosters vermeldet wurde und zwar als Weiler Einwohner angestiegen. Lorsch in der Schreibweise Heisinisheim Vuacharenheim. Weitere Namensbe- erwähnt. Andere mittelalterliche Schreib- zeichnungen, die von der Geschichte Heidesheim als Sitz der Verbandsge- folgen sind 768 Hasinisheim und Wackernheims zeugen, sind Vuachern- meindeverwaltung stellt sich als Klein- Heisensheim und 1503 Heisesheim und berg und Wacharenheim. zentrum mit der Möglichkeit weiterer Heideßheim. Von der Bedeutung des Gewerbeansiedlungen dar. Ortes im Mittelalter zeugen Reste einer Seit dem Jahre 1200 ist der Name Angeschlossen an die Bundesautobahn Wasserleitung von den Karlsquellen zur Wackernheim in seiner heutigen Schreib- A60 und an die Bahnlinie Mainz- karolingischen Kaiserpfalz in Ingelheim, weise bei allen Urkunden und Unter- im Nahschnellverkehr, bieten sich beide der Bergfried, der im 13. Jahrhundert er- schriften zu finden. Wackernheims Be- Gemeinden, nicht zuletzt wegen ihrer richteten Fliehburg Windeck und die deutung im Mittelalter war nicht gering. günstigen Hanglage zur Rheinfront hin, Anlagen der Schloßmühle, der Sand- Davon zeugen die Wasserleitung der als bevorzugte Wohngemeinde im mühle und des Sandhofes. Letzterer war Karlsquellen zur Umgehung des Strahlungsfeld des Verdichtungsraumes ein Zehnthof des Klosters Eberbach. Wackernheimer Tales sowie drei Mainz- an. Der daraus resul- Sarkophage (eine Art Grabröhren). Auch tierende Siedlungsdruck läßt ein Die Bevölkerung nahm von 197 Ein- fand man alte römische Mauerzüge, ge- Ansteigen der Gesamtbevölkerung des wohnern im Jahre 1668 auf 2629 im plättete Wege und Gänge, behauene Nahbereichs von derzeit rund 9050 auf Jahre 1900 und auf rund 6900 im Jahre Steintafeln und alte Häuserreste. rund 10000 Einwohner bis zum Jahre 1997 zu. Mit einer Gesamtfläche von Wackernheim war erst seit etwa 900 ein 2010 erwarten. 1756 ha ist Heidesheim eine der größten Reichsdorf. Es erhielt als Wappen den Gemeinden in Rheinhessen. Die Erwerbs- Reichsadler in goldenem Felde, das auch Die Landwirtschaft, die bis 1955 das struktur des Ortes war vom Mittelalter bis noch das heutige Ortswappen ist. Die Erscheinungsbild beider Gemeinden nach dem Zweiten Weltkrieg ausschließ- Bewohner Wackernheims betreiben seit prägte, trat als Haupterwerbsquelle der lich auf die Landwirtschaft, insbesondere jeher eine ertragreiche Landwirtschaft Einwohner in den Hintergrund und wird 2 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.44 Uhr Seite 3

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

sich in den kommenden Jahren auf eine Spazierwegen an. Weiterhin befindet relle und sehenswerte Bauwerke sind ins- bestimmte Anzahl von Betrieben stabilisie- sich ein Campingplatz in Heidenfahrt besondere die Burg Windeck aus dem ren. Durch günstige Vermarktungs- direkt am Rhein. 13. Jahrhundert und die Schloßmühle in möglichkeiten bleibt jedoch der Anreiz zur Heidesheim. Bebauung der Sandböden mit Obst, Als traditionellen Brauch feiert die Ge- Spargel und Wein auch weiterhin erhalten. meinde Heidesheim in jedem Jahr am er- sten Wochenende im Oktober das Ernte- Für Erholungssuchende bietet sich der dankfest, dem man einen weit und breit mit seinen zahlreichen unübertroffenen Festzug nachsagt. Kultu-

T Bei Geld zählen nur Fakten! el.: ( nickel 08 0 61 er 2 32) Nutzen Sie unser neues Service-Center Barb V 32) 2 7 66 0 61 66 Bahnhofstraße 6 · 55218 Ingelheim Tel.: (

3 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.44 Uhr Seite 4

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

25 Jahre Verbandsgemeinde Heidesheim (1971-1997)

Gründung der Verbandsgemeinde Der Zielplanung zur Bildung der Verbands- Seit der Kommunalwahl 1989 waren es 23 nes Tanklöschfahrzeuges 16/25 für die Feuer- gemeinde wurde durch die Ortsgemeinde Mitglieder und seit Kommunalwahl 1994 wehr Heidesheim im Jahre 1998 erfolgt ist. Heidesheim zugestimmt und durch die sind es 24 Mitglieder, die sich wie folgt auf- Ortsgemeinde Wackernheim abgelehnt. teilen: Trotzdem wurde die Verbandsgemeinde Sport und Freizeit CDU 9 Sitze Heidesheim am Rhein zusammen mit 51 SPD 9 Sitze Im Jahre 1973 begann die Diskussion über weiteren im Regierungsbezirk Rheinhessen- F.D.P. 3 Sitze den Bau einer Mehrzweckhalle und im Pfalz durch das 13. Landesgesetz über FWG 3 Sitze. Dezember 1980 wurde unter mehreren mög- die Verwaltungsvereinfachung im Lande lichen Standorten als Standort das Gelände Rheinland-Pfalz, am 22.April 1972 gebildet. im Anschluß des Geländes der TSG Nach Inkrafttreten dieses Landesgesetzes er- Brandschutz Heidesheim beschlossen. hob die Ortsgemeinde Wackernheim Klage beim Verfassungsgericht. Die Aufgabe des Brandschutzes ging am Im Jahre 1984 wurde die Vorplanung für die 01.01.1973 kraft Gesetzes auf die zentrale Sporthalle aufgenommen, wobei die Deshalb fand die konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinde über, wobei der Über- geführte Diskussion durch den Geländeer- Verbandsgemeinderates am 19.Mai 1972 gang der Aufgaben und die Übernahme werb und die Errichtung der zentralen unter dem Vorbehalt der endgültigen Ent- des Personals auf die Verbandsgemeinde Sporthalle im Jahre 1987 ihren Abschluß scheidung des Verfassungsgerichtes statt. bis zum Jahre 1974 abgeschlossen war. fand. Das Urteil des Verfassungsgerichtes wurde im November 1972 mit der Ablehnung der Im Jahre 1975 wurde mit den Bauarbeiten Zwischen den Beratungen zur Errichtung ei- Verfassungsklage gefällt. des Feuerwehrgerätehauses in Heidesheim ner Mehrzweckhalle und der Errichtung der begonnen, die mit der Eröffnung des zentralen Sporthalle vergingen 15 Jahre. Aus diesem Grund trat der damalige Gebäudes im Jahre 1976 ihren Abschluß Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Wackern- fanden. heim, Herr Dr. Kotter, im Frühjahr 1973 zurück. In den Jahren 1988/1989 wurde in einer Schulwesen Gemeinschaftsmaßnahme mit der Ortsge- Zu seiner konstituierenden Sitzung am Auch wurde der Verbandsgemeinde die meinde Wackernheim die Umgestaltung des 19. Mai 1972 bestand der Verbandsge- Zuständigkeit für die Hauptschule übertra- „alten Bullenstalles“ in das Feuerwehrgeräte- meinderat aus 19 Mitgliedern, wobei die gen, wozu auch die Gebäudeunterhaltung und Dorfgemeinschaftshauses vorgenommen. Sitze wie folgt verteilt waren: zählt. In diesem Bereich wurden in den letz- Verstärkt wurde und wird eine Erneuerung ten Jahren für die Erneuerung der CDU 9 Sitze des Fuhrparks notwendig, was mit der Heizungsanlage (Umstellung auf Erdgas), SPD 7 Sitze Anschaffung eines Löschfahrzeuges LF 8/6 Fenstererneuerungen, Sanierung des F.D.P. 2 Sitze für die Feuerwehr Wackernheim im Jahre Flachdaches etc. erhebliche finanzielle Mittel FWG 1 Sitz. 1995, eines Einsatzleitfahrzeuges für die aufgewendet. Feuerwehr Heidesheim im Jahre 1997 und ei- 4 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.44 Uhr Seite 5

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Auf Grund der zurückgegangenen Schüler- Der Bau einer Kläranlage konnte im Jahre Verwaltungsaufgaben, die in Zusammen- zahlen bemühen sich Rat und Verwaltung 1990 abgeschlossen werden, wofür insge- hang mit der Abwasserbeseitigung stehen, zusammen mit der Gemeinde samt Kosten in Höhe von 22 Mio. DM ent- durch diese wahrgenommen werden. um eine Regionalschule mit verteilten standen sind. Standorten. Sonstiges Zum 01.01.1993 wurde dann der Betriebszweig Wasserversorgung in die Seit einigen Jahren bietet die Verbandsge- Soziale Sicherung Rheinhessische Energie- und Wasserversor- meinde während den Sommerferien ein gungs GmbH Ingelheim eingebracht. Die Ferienprogramm für Kinder mit reichhaltigen Im Jahre 1976 übernahm die Verbandsge- Verbandsgemeinde wurde ab diesem Zeit- Angeboten an. meinde die Trägerschaft des Kindergartens punkt Gesellschafter in der Rheinhessische Ein entsprechendes Programmheft ist recht- Wackernheim vom damaligen Einrichtungs- Energie- und Wasserversorgungs GmbH zeitig vor Beginn des Ferienprogrammes zu träger, der Arbeiterwohlfahrt, die den Ingelheim. Sie ist dadurch auch im Aufsichts- erhalten. Kindergarten sonst geschlossen hätte und es rat vertreten. somit notwendig gewesen wäre weitere Für größere Feste besteht, zur Vermeidung Zum gleichen Zeitpunkt wurde für den Kindergartenplätze zu schaffen. von unnötigen Kunststoffabfällen, die Betriebszweig Abwasserbeseitigung ein Zum damaligen Zeitpunkt besuchten 88 Möglichkeit der Anmietung des verbandsge- Betriebsführungsvertrag mit der Rheinhessi- Kinder den Kindergarten, wobei es sich um meindeeigenen Geschirrmobils. sche Energie- und Wasserversorgungs 62 Wackernheimer, 23 Heidesheimer, 2 Finther GmbH Ingelheim geschlossen, wodurch alle und 1 Ingelheimer Kind handelte. Inzwischen wurde der Kindergarten in eine Kindertagesstätte umgewandelt, die bis zu 100 Kinder aufnehmen kann, wovon 25 Sabine Ollig Ganztagesplätze sind. Die häusliche Pflege aller pflegebedürftigen Rechtsanwältin und kranken Menschen der Verbandsge- meinde wird in Kooperation mit der Sozialstation in Ingelheim sichergestellt. An Studium der Rechtswissenschaften in Mainz den Kosten der in Trägerschaft des Diakoni- an der Johannes-Gutenberg-Universität Erstes Juristisches Staatsexamen 1988 schen Werkes der evangelischen Kirche Referendariat von 1988 bis 1991 in Mainz/Worms Zweites Juristisches Staatsexamen 1991 Zulassung als Rechtsanwältin 1991 stehenden Sozialstation beteiligt sich die Referentin und Mitglied bei ISUV/VDU e.V. Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft für FamR Verbandsgemeinde als Mitglied im entspre- Zugelassen am Landgericht Mainz Zugelassen an den Familiengerichten in chenden Zweckverband. Mainz-Bingen-Alzey-Worms Tätigkeitsschwerpunkt Familienrecht Scheidung Vermögensausgleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Elterliche Sorge Ehevertrag Umgangsrecht Scheidungsfolgenvertrag Versorgungsausgleich Steuerfragen Auch die Wasserversorgung und Abwasser- Kindesunterhalt Erbrecht Ehegattenunterhalt „Zweitehe“ beseitigung gingen auf die Verbandsgemeinde Zugewinnausgleich Binationale Partnerschaft Ehewohnung Nichteheliche über. Hausrat Lebensgemeinschaft Verfahrensfragen Kindschaftsrecht Im Jahre 1977 wurden die beiden Betriebszweige Kaiserstrasse 19 A ¥ 55116 Mainz Tel.: (0 61 31) 96 30 91 ¥ Fax: (0 61 31) 96 30 92 aus dem Verwaltungsbetrieb herausgenommen Termine nach Vereinbarung und in einen Eigenbetrieb zusammenge- 5 schlossen. Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.46 Uhr Seite 6

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Rathaus der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein Ortsgemeinde Heidesheim

Die Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein bieten jedem der es möchte, Gelegenheit a. M. in Nähe und erschließen mit den Ortsteilen Heidenfahrt und zur Freizeitgestaltung. Ein Saal für kultu- darüber hinaus bequem den weiten Uhlerborn ist das Dorf des Spargels, des relle Veranstaltungen und eine Sporthalle Raum. Obstes und des Weines (rund 6900 sind ebenfalls vorhanden. Die reizvolle Lage des Ortes lädt zu Einwohner, 1756 ha Fläche). Es besitzt Jeden Freitag findet auf dem Rathaus- Spaziergängen und Wanderungen ein. eine gute Infrastruktur mit Grundschule, platz ein Wochenmarkt statt. Im Frühjahr ist das weite Blütenmeer der Hauptschule und Kindergärten sowie Post, Am ersten Sonntag im Mai ist Kirchweih Obstkulturen zu bewundern. Im Ortsteil Banken, Ärzten, Handel, Handwerk, und am ersten Sonntag im Oktober wird Heidenfahrt befindet sich auch ein Gewerbebetrieben und gepflegten Gast- Erntedankfest mit großem Festzug gefei- Campingplatz. stätten (teilweise mit Übernachtungsmög- ert. Verkehrsmäßig ist der Ort bestens Seit 1964 besteht eine lebendige lichkeiten). erschlossen. Zwei direkte Anbindungen Partnerschaft mit in Frankreich Sehenswürdigkeiten sind u. a. die Burg an die BAB 60 sowie Eisenbahn- und und seit 1990 mit den Gemeinden Egstedt Windeck und die Schloßmühle. Rund 30 Busverbindungen halten die Städte und Waltersleben in Thüringen. Ortsvereine sorgen für reges Leben. Sie Bingen, Mainz, Wiesbaden oder Heidesheim ist ein Ort zum Wohnen und sich Wohlfühlen.

Rathaus der OrtsgemeindeWackernheim Ortsgemeinde Wackernheim

Die Ortsgemeinde Wackernheim der Wackernheim immer mehr zur gehen in alle Welt. Bekannte Weißwein- Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Wohngemeinde. Bedingt durch seine lagen sind Steinberg, Saubert und (rund 2150 Einwohner, 590 ha Fläche) Hanglage (der Höhenunterschied inner- Schwalben; die Rotweinlage ist der liegt landschaftlich reizvoll in einem halb des Dorfes beträgt über 100 m) bie- Rabenkopf. Seitental des Rheines zwischen Raben- tet sich von Wackernheim aus eine schö- Seit 1982 besteht eine Partnerschaft mit kopf und Mainzer Berg, eingebettet in ne Aussicht auf Rhein und . in Frankreich. Weinberge und Obstanlagen. Besonders in der Blütezeit ist es ein Durch die unmittelbare Nachbarschaft zur Anziehungspunkt für viele Fremde. Landeshauptstadt Mainz entwickelt sich Wackernheimer Spargel, Obst und Wein

6 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.50 Uhr Seite 7

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Dorfgemeinschaftshaus in Wackernheim

nheim

flage

acker

Dor W

Schönborner Hof mit Dorfbrunnen in Heidesheim

indeck

g W

Bur in Heidesheim

7 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.50 Uhr Seite 8

BRANCHENVERZEICHNIS

Apotheke ...... 21 Nahrungsmittelmaschinenbau ...... U3 Autohaus ...... 25 Obsthof ...... 16 Banken ...... U3/U4 Offsetdruck ...... 30 Bastelmaterial ...... 30 Partei ...... 19 Bausparkasse ...... 3 Pflasterarbeiten ...... U3 CAD gestützte Planung ...... 30 Pizza-Service ...... 16 Chrysler ...... 3 Pizzeria ...... 16/U3 Citroen ...... 3 Praxis für Logopädie ...... 20 Dosieranlagen ...... 11 Rechtsanwalt ...... 8 Elektrizitätswerk Rheinhessen AG ...... 31 Rechtsanwaltskanzlei ...... 5 Elektroinstallationen ...... 11 Restaurant ...... 16 Evangelisches Diakoniewerk Zoar ...... 20 Rheinhessische Strom-Gas-Wasser ...... 23 Gartenbaubetrieb ...... 30 Schwimmbad-Technik ...... 11 Gartengestaltung ...... U3 Siebdruck ...... 30 Gas- und Wasserinstallationen ...... 11 Solartechnik ...... 11 Gästehaus ...... 16 Sparkasse ...... U3 Getränkeabholmarkt ...... 16 Steuerberater ...... 10 Handelsgesellschaft ...... U2 Techn. Konstruktionsbüro ...... 30 Hobbymaterial ...... 30 Verkehrsbetriebe ...... 8 Hotel-Restaurant ...... U3 Versicherung ...... 3 Kfz-Handel ...... 25 Wein- und Spirituosen-Großhandlung ...... 16 Kfz-Werkstatt ...... 25 Weinabfüllung ...... 16 Krankengymnastik ...... 20 Wirtschaftsprüfer ...... 10 Landgasthof ...... 16 Zahnarztpraxis ...... 21 Malerbetrieb ...... 19 U = Umschlagseite ORN Omnibusverkehr Rhein Nahe GmbH DR. JUR. K.A.R. SCHÜTZ Vom Rhein zum Wein RECHTSANWALT

Linienverkehr BÜRO: 55116 MAINZ BAHNHOFSTR. 2C Mietomnibusse AN DER HAUPTPOST Bustouristik TEL.: 0 6131-23 73 40 FAX: 0 6131-2373 42

PRIVAT: WACKERNHEIM … wir schaffen Verbindungen RHEINBLICK 37 TEL.: 0 6131-5 80 18 ORN-Kundencenter Mainz Kaiser-Wilhelm-Ring 2 (ggü. Hbf), ☎ 0 61 31 / 67 10 26

8 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.50 Uhr Seite 9

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Gemeindeorgane

Die Organe der Verbandsgemeinde: Name Anschrift Partei Telefon Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Hans-J. Bock 55262 Heidsheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1 SPD 9 76-1 10 1. Beigeordneter (ehrenamtlich) Saifer Straße 30 Karl-Werner Rump 55262 Heidesheim am Rhein CDU 5 83 90 2. Beigeordneter (ehrenamtlich) Clemensstraße 16 Werner Horneff 55262 Heidesheim am Rhein FWG 55 18

Die Mitglieder des Verbandsgemeinderates: Name Anschrift Fraktion Telefon CDU – 9 Sitze Fraktionsvorsitzende Am Rehkampf 5 Edda Faldum 55262 Heidesheim am Rhein CDU 54 29 SPD – 9 Sitze Fraktionsvorsitzender Burgstraße 30 Udo Beck 55262 Heidesheim am Rhein SPD 5 75 33 F.D.P. – 3 Sitze Fraktionsvorsitzender Große Hohl 32 Helmut Streit 55263 Wackernheim F.D.P. 5 86 71 FWG – 3 Sitze Fraktionsvorsitzender Rosenweg 3 Günter Michel 55263 Wackernheim FWG 5 85 39

Politische Parteien Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon SPD-Ortsverein Heidesheim Appel Hans Im Reil 11, 55262 Heidesheim 5 67 36 SPD-Ortsverein Wackernheim Ferdinand Iffland Kleine Hohl 27, 55263 Wackernheim 6 27 42 CDU-Ortsverein Heidesheim Karl-Werner Rump Saifer Straße 30, 55262 Heidesheim 5 83 90 CDU-Ortsverein Wackernheim Carola Meertens Im Kirschgarten 17, 55263 Wackernheim 5 82 03 F.D.P. Heidesheim-Wackernheim Ingo Floch Große Hohl 35, 55263 Wackernheim 65 78 06 Bündnis 90/Die Grünen Heidesheim Sabine Luzius Goethestraße 19, 55262 Heidesheim 5 99 28 Bündnis 90/Die Grünen Wackernheim Ingrid Just-Althèritiére Kleine Hohl 21, 55263 Wackernheim 5 83 93 FWG Heidesheim-Wackernheim e.V. Jörg Scheuer Im Reil 2, 55262 Heidesheim 5 87 70

9 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.50 Uhr Seite 10

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Verbandsgemeindeverwaltung: Abteilung 3: Bauabteilung Leiter: Herrmann Ruch 9 76-1 51 Sitz Am goldenen Lamm 1 Aufgaben: 55262 Heidesheim Allgemeine Bauangelegenheiten, Hoch- und Tiefbauarbeiten, Telefonzentrale: 9 76-0 Friedhöfe, Erschließungs- und Ausbaubeiträge. Telefax: 0 61 32/9 76-1 50 Abteilung 4: Finanzabteilung Sprechzeiten: Leiter: Steffen Hammer 9 76-1 60 Mo., Di., Do., und Fr.: 8.30 Uhr–12.00 Uhr Haushalt und Jahresrechnung, Abgaben (Steuern und Mittwoch: 14.00 Uhr– 18.00 Uhr Gebühren), Liegenschaften, Mieten und Pachten Dienstzeiten: Verbandsgemeindekasse Mo., Di., Do.: 8.30 Uhr–12.00 Uhr und 14.00 Uhr–16.00 Uhr Kassenleiterin: Gunda Rischer 9 76-1 70 Mittwoch: 8.30 Uhr–12.00 Uhr und 14.00 Uhr–18.00 Uhr Freitag: 8.30 Uhr–12.00 Uhr Abteilung 1: Zentral-, Ordnungs- u. Sozialabteilung Abteilungs- u. Büroleiter: Gero Machens 9 76-1 14 Aufgaben: Büroleitung, Rechtliche Fragen Sachgebiet 1.1 – Zentrale Dienste Leiter: Dieter Roos 9 76-1 15 Aufgaben: Personal, Wahlen, Organisation Sachgebiet 1.2: Ordnungswesen u. Standesamt Leiterin: Ursula Eiermann 9 76-1 20 THOMAS QUAST Aufgaben: Dipl. Betriebswirt (FH) Steuerberater Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Einwohner- und Melde- Wirtschaftsprüfer wesen, Lohnsteuerkarten, Ausweis- und Paßwesen, Personen- stands- und Staatsangehörigkeitswesen (Standesamt), Straßen- verkehr, Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz, Gewerbe Grabenstraße 2 Sachgebiet 1.3: Soziales u. Kultur D-55262 Heidesheim Leiterin: Stefanie Kempf 9 76-1 30 Telefon: 0 6132/65 76-66 Aufgaben: Telefax: 0 6132/65 76-64 Sozialhilfe und Sozialversicherung, Jugendschutz und Jugend- hilfe, Kriegsgräberfürsorge, Renten, Schulen, Kindergärten

10 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.50 Uhr Seite 11

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Behördliche Einrichtungen außerhalb Heidesheim/Wackernheim

Name Anschrift Telefon Amtsgericht Bingen, Grundbuchamt Mainzer Straße 52, 55411 Bingen 0 67 21/1 52 84 Amtsgericht Mainz, Grundbuchamt Ernst-Ludwig-Straße 7, 55116 Mainz 0 61 31/1 41-0 Arbeitsamt Mainz, Dienststelle Ingelheim Binger Straße 51, 55218 Ingelheim 78 09-0 Arbeitsamt Mainz Untere Zahlbacher Straße 27, 55131 Mainz 0 61 31/2 48-0 AG Auskunft Reisezug- und Bahnbusverkehr/Fahrausweise 55218 Ingelheim (Bahnhof) 4 05 26 Finanzamt Bingen Rochusallee 10, 55411 Bingen 0 67 21/7 06-0 Gesundheitsamt Bingen Maria-Hilf-Straße 14, 55411 Bingen 0 67 21/1 06 46 Katasteramt Mainz Erthalstraße 2, 55118 Mainz 0 61 31/63 06-0 Kreisverwaltung Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Straße 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Kfz-Zulassungsstelle Mainzer Straße 57-59, 55411 Bingen 0 67 21/91 71-0 Schutzpolizeiinspektion Ingelheim Bahnhofstraße 82, 55218 Ingelheim 7 90 74-0

g! Sanitär · Heizung ■ Spenglerei Die Schwimmbad-Technik Profis für die Gasheizung Schwimmbad-Pflegemittel Wasserbehandlun georg Gas- und Wasser- Enthärtungsanlagen silz installation Dosieranlagen 55262 HEIDESHEIM Bauspenglerei Mainzer Straße 22 Feinfilter Telefon (0 61 32) 53 04 Fax (0 61 32) 53 84 ■ Service und Montage • Elektroinstallationen • Solartechnik HWT Beratung · Planung · Ausführung Hofstetter GmbH

ELEKTRO-SERVICE KRAEF Moselstraße 73 Tel.: 0 6132/ 95 30-46/47 Große Hohl 56 55262 Heidesheim Fax: 0 6132/ 95 30 48 55263 Wackernheim Telefon + Fax: 06132/5347

11 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.50 Uhr Seite 12

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Die Organe der Ortsgemeinden

Die Organe der Ortsgemeinden: Heidesheim Ortsbürgermeister Schillerstraße 14 Herbert Eckert 55262 Heidesheim am Rhein F.D.P. 5 60 71 Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: Montag und Freitag: 9.30 Uhr–11.30 Uhr; Dienstag und Donnerstag: 16.30–18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, Telefon: (0 61 32) 9 52 92-0 (Vorzimmer), Telefax: (0 61 32) 9 52 92-17 1. Beigeordneter Burgstraße 5 Helmut Zimmer 55262 Heidesheim am Rhein CDU 53 79 Geschäftsbereich: Jugend, Familie und Soziales Sprechstunden: jeweils dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, Telefon: 9 52 92 -31 2. Beigeordneter Ernst-Krebs-Straße 18 Rainer Stuhlträger 55262 Heidesheim am Rhein SPD 5 65 81 Geschäftsbereich: Bauwesen Sprechstunden: jeweils donnerstags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, Telefon: 9 52 92-31 3. Beigeordneter Im Dechand 48 Bernhard Haasler 55262 Heidesheim am Rhein FWG 65 70 27

Ortsgemeinderat: CDU – 8 Sitze, SPD – 6 Sitze, F.D.P. – 4 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen – 2 Sitze, FWG – 2 Sitze

Wackernheim Ortsbürgermeister Kleine Hohl 49 Burkhard Hofmann 55263 Wackernheim SPD 5 74 26 Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: dienstags und donnerstags 17.30 Uhr–19.00 Uhr; Telefon: (0 61 32) 9 52 51-2 Sprechstunden des Sekretariats: Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr–11.00 Uhr Rathaus Wackernheim, Rathausplatz, Telefon (0 61 32) 9 52 51-0, Telefax: (0 61 32) 9 52 51-5 1. Beigeordneter Bruchstraße 32 Michael Hartmann 55263 Wackernheim SPD 5 73 55 Geschäftsbereich: Konversion 2. Beigeordnete Mühlstraße 15 Ursula Floch 55263 Wackernheim F.D.P. 5 82 84 3. Beigeordneter Auf der Unter 14A Josef Kneip 55263 Wackernheim CDU 5 89 86

Ortsgemeinderat: CDU – 4 Sitze, SPD – 7 Sitze, F.D.P. – 1 Sitz, Bündnis 90/Die Grünen – 2 Sitze, FWG – 2 Sitze

12 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.50 Uhr Seite 13

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt? Zimmer/Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden KV Mainz-Bingen über VG Heidesheim, Bauabteilung 208 9 76-1 51 Abfallgebühren (Information) Abfallwirtschaftsbetrieb Wilhelm-von-Elanger-Str. 100 Landkreis Mainz-Bingen 55218 Ingelheim 7 87-0 Abfallwirtschaftliche Themen Abfallwirtschaftsbetrieb Wilhelm-von-Elanger-Str. 100 Landkreis Mainz-Bingen 55218 Ingelheim 7 87-7 88 Abwasserbeseitigung Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs GmbH Binger Straße 135, 55218 Ingelheim 78 01-0 An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Angelkarten Sachgebiet Ordnungswesen u. Standesamt 010 9 76- 1 25 Arbeitsvermittlung Verein „PRO, Aktion für Arbeit Binger Str. 2, 55262 Heidesheim und Gerechtigkeit“ Heidesheim und Wackernheim e.V. Asylangelegenheiten Sachgebiet Soziales und Kultur 004/005 9 76-1 30/1 32 Aufgebot Standesamt 010 9 76-1 25 Ausbau-/Erschließungsbeiträge Bauabteilung 201 9 76-1 54 Ausländerangelegenheiten KV Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Bauanträge KV Mainz-Bingen über VG Heidesheim, Bauabteilung 202 9 76-1 57 Baugenehmigungen KV Mainz-Bingen über VG Heidesheim, Bauabteilung 202 9 76-1 57 Beglaubigungen Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Bestattungswesen Bauabteilung 202 9 76-1 56 Bezirkspolizeidienst (Herr Maier) 103 9 76-2 01 Biotonne (Information) Abfallwirtschaftsbetrieb Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, Landkreis Mainz-Bingen 55218 Ingelheim 7 87- 788 Eheschließung Standesamt 010 9 76-1 25 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 010 9 76-1 25 Entsorgungsgebühren Abfallwirtschaftsbetrieb Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100 Landkreis Mainz-Bingen 55218 Ingelheim 7 87-2 62 Fahrausweise für Schüler Sachgebiet Soziales u. Kultur 005 9 76-1 30 Feuerwehrangelegenheiten Sachgebiet Ordnungswesen u.Standesamt 009 9 76-1 20 Führungszeugnis Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Fundbüro Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 13 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.50 Uhr Seite 14

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

In Sachen Welches Amt? Zimmer/Anschrift Telefon Gasölverbilligung KV Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Gasversorgung Heidesheim Rheinhessische Energie- und Binger Straße 135, Wasserversorgungs- GmbH 55218 Ingelheim 78 01-0 Gasversorgung Wackernheim Stadtwerke Mainz AG Rheinallee 41, 55118 Mainz 0 61 31/12-1 Geburtenanmeldung Standesamt 010 9 76-1 25 Gemeindewohnungen Finanzabteilung 204 9 76-1 64 Geschirrmobil Sachgebiet Soziales u. Kultur 005 9 76-1 30 Gewerbeangelegenheiten Sachgebiet 008 976-1 23 Ordnungswesen u. Soziales Gewerbesteuer Finanzabteilung 207 9 76-1 61 Gewerbesteuer A und B Finanzabteilung 207 9 76-1 61 Grundstücksverwaltung Finanzabteilung 204 9 76-1 64 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Heizungsbeihilfen Sachgebiet Soziales u. Kultur 003 9 76-1 32 Hundesteuer Finanzabteilung 207 9 76-1 61 Jugendhaus Ortsgemeinde Heidesheim Josef-Kehrein-Str. 14, 55262 Heidesheim 5 66 98 Jugendhilfe KV Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Jugendschutz Sachgebiet Soziales u. Kultur 005 9 76-1 30 KV Mainz-Bingen, Jugendamt Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Kinderausweise Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Kindergärten Sachgebiet Soziales u. Kultur 005 9 76-1 30 Kfz-Zulassung KV Mainz-Bingen, Außenstelle Bingen Mainzer Straße 57-59, 55411 Bingen 0 67 21/91 71-0 Lärmbekämpfung Sachgebiet Ordnungswesen u.Standesamt 009 9 76-1 20 Landwirtschaft Sachgebiet Ordnungswesen u.Standesamt 010 9 76-1 25 Lastenausgleich KV Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Lebensmittelüberwachung KV Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Müllabfuhr Abfallwirtschaftsbetrieb Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, Landkreis Mainz-Bingen 55218 Ingelheim 7 87-0 Namensänderungen Standesamt 010 9 76-1 25 KV Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 14 Obdachlose Sachgebiet Soziales u. Kultur 004 9 76-1 31 Öffentlichkeitsarbeit Zentral-, Ordnungs- u. Sozialabteilung 107 9 76-1 14 Pachtwesen Finanzabteilung 207 9 76-1 63 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.50 Uhr Seite 15

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

In Sachen Welches Amt? Zimmer/Anschrift Telefon Paßangelegenheiten Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Personalausweis Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Personenstandswesen Standesamt 010 9 76-1 25 Polizeiliche Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Reisepässe Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Rentenanträge Sachgebiet Soziales u. Kultur 004 9 76-1 31 Ruhender Verkehr Zentral-, Ordnungs- und Sozialabteilung 101 9 76-1 41 Schulangelegenheiten Sachgebiet Soziales u. Kultur 005 9 76-1 30 Sozialer Wohnungsbau KV Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Sozialhilfe Sachgebiet Soziales u. Kultur 004 9 76-1 32 Spendenbescheinigungen Sachgebiet Soziales u. Kultur 004 9 76-1 30 Sperrmüll (Information) Abfallwirtschaftsbetrieb Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, Landkreis Mainz-Bingen 55218 Ingelheim 7 87-7 88 Sportangelegenheiten 102 9 76-1 43 Stromversorgung Heidesheim Rheinhessische Energie- und Binger Straße 135, Wasserversorgungs GmbH 55218 Ingelheim 78 01-0 Stromversorgung Wackernheim EWR Lutherring 5, 67547 Worms 0 62 42/8 48-0 Tonnenumtausch Abfallwirtschaftsbetrieb Wilhelm-von-Erlanger-Str.100, Landkreis Mainz-Bingen 55218 Ingelheim 7 87-7 88 Trauben/Weinmeldungen Sachgebiet 008 9 76-1 23 Ordnungswesen u. Soziales Unterschriftsbeglaubigungen Einwohnermeldeamt/Paßamt 006 9 76-1 21/1 22 Urkunden Standesamt 010 9 76-1 25 Vaterschaftsanerkenntnisse KV Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Vereinswesen Sachgebiet Soziales u. Kultur 005 9 76-1 30 Versammlungswesen Sachgebiet Ordnungswesen u.Standesamt 009 9 76-1 20 Verkehrsplanung Bauabteilung 208 9 76-1 51 Vormundschaften KV Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Waffensachen KV Mainz-Bingen Wilhelm-von-Erlanger-Str. 100, 55218 Ingelheim 7 87-0 Wasserversorgung Rheinhessische Energie- und Binger Straße 135, Wasserversorgungs- GmbH 55218 Ingelheim 78 01-0 Wohngeld Sachgebiet Soziales u. Kultur 004 9 76-1 32 Wohnungsverwaltung 102 9 76-1 43 Zinszuschüsse und Darlehen für den Wohnungsbau KV Mainz-Bingen über Bauabteilung 202 9 76-1 57 Zivilschutz Sachgebiet 009 9 76-1 20 15 Ordnungswesen u. Standesamt Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.51 Uhr Seite 16

Mainzer Straße 55 H. + B. Scholles 55262 Heidesheim Wein- und Spirituosen- Gro§handlung GmbH Essen Sie gerne Pizza, Nudeln und Salate, 55262 Heidesheim/Rh. dann kommen Sie doch einfach zu uns. Uferstra§e 12 Telefon (0 61 32) 53 66 Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11.30 – 14.00 Uhr, 17.00 – 22.00 Uhr Sa., So., Mo. u. feiertags 17.00 – 22.00 Uhr, kein Ruhetag ...beliefert die Gastronomie Telefax (0 61 32) 53 67 Lieferservice täglich ab 17.30 Uhr

55263 Wackernheim Getränke Kleine Hohl 2

Telefon (0 61 32) 6 27 58 Inh. Wilfried Winter Telefax (0 61 32) 5 66 96 Obere Kreuzstraße 13 · 55262 Heidesheim Öffnungszeiten: Telefon (0 61 32) 52 33 · Telefax (0 61 32) 6 27 30 täglich 1800 bis 2400 Uhr Sonntag auch 1200 bis 1400 Uhr (Mittagstisch) Getränkeabholmarkt · Getränkeheimdienst

Einkaufen im Genzler Weinlohn- Naherholungsgebiet abfüllung GmbH Eleonorenstraße 2 55262 Heidesheim Telefon (0 61 32) 52 66 Qualitätsobst aus Telefax (0 61 32) 5 64 26 eigenem Anbau Obsthof Cornelius Krebs 55262 Heidesheim Nonnenaue 3 Telefon: 0 61 32 / 5 90 23 Öffnungszeiten: Mo. - Do. von 17.00 - 19.00 Uhr Fr. + Sa. von 8.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

An Sonn(en)tagen ist unser 16 Verkaufsstand am Rhein geöffnet! Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.51 Uhr Seite 17

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Bildungs- und Lehranstalten

Name Anschrift Telefon Grundschule Heidesheim Frauenlobstraße 3 55262 Heidesheim 9 52 23-0 Hauptschule Heidesheim Kreuzstraße 47 55262 Heidesheim 55 44 Grundschule Wackernheim Taunusstraße 1 55263 Wackernheim 5 90 18 Volksbildungswerk Frauenlobstraße 3 Frau Nietzel oder Kreuzstraße 47 55262 Heidesheim 5 97 38

Kulturelle Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Bücherei im Katholischen Pfarrheim Römerstraße 10 55262 Heidesheim Ausleihzeit mittwochs 16.00–18.00 Uhr und samstags 17.00–18.00 Uhr Evangelische Gemeindebücherei Martin-Niemöller-Haus, Im Dechand 1 55262 Heidesheim Ausleihzeit dienstags 17.00–19.00 Uhr und freitags 15.30–17.30 Uhr Pfarrzentrum Anmietung Römerstraße 10 55262 Heidesheim Pfarramt, Pfarrstraße 1 55262 Heidesheim 55 12 Ansprechpartner: Ernst Lichtl und Willi Geisenhof Veranstaltungssaal Schönborner Hof, Mainzer Straße 17 55262 Heidesheim 5 63 29

Wackernheim Bücherei Wackernheim Taunusstraße 1 55263 Wackernheim (Grundschule) Ausleihzeit dienstags 15.30–18.30 Uhr Veranstaltungssaal im Dorfgemeinschaftshaus Dorfplatz 55263 Wackernheim 5 90 93 Anmietung von Räumen 2. Beigeordnete Ursula Floch Mühlstraße 15 55263 Wackernheim 5 83 48

17 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.51 Uhr Seite 18

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Kirchen- und religiöse Gemeinschaften

Heidesheim Pfarramt/Name Anschrift Telefon Fax Katholische Kirche Pfarrer Willi Gerd Kost, Pfarrstraße 1 55262 Heidesheim 52 12 5 93 45 Diakon Hanspeter Ochs Evangelische Kirche Pfarramt Bergstraße 5 55262 Heidesheim 5 97 88 5 67 25 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 9.00–12.00 Uhr Donnerstag 16.00–20.00 Uhr Pfarrer Peter Oldenbruch Bergstraße 5 55262 Heidesheim 5 97 88 5 67 25 am sichersten zu erreichen: donnerstags 16.00–18.00 Uhr

Wackernheim Katholische Kirche Pfarrbüro Pfarrer Willi Gerd Kost, Im Kirschgarten 17a 55263 Wackernheim 6 29 26 Diakon Hanspeter Ochs Sprechzeiten: Mittwoch 11.00–12.00 Uhr Donnerstag 17.00–19.00 Uhr außerhalb der Sprechzeiten Pfarramt Heidesheim, Pfarrstraße 1 55262 Heidesheim 52 12 5 93 45 Evangelische Kirche Pfarrer H. Schmutzler Mühlstraße 23 55263 Wackernheim 65 76 61 Öffnungszeiten ev. Pfarramt Dienstag und Freitag 9.00–12.00 Uhr Donnerstag 16.00–18.00 Uhr

Kindergärten

Name Anschrift Telefon Verbandsgemeindekindergarten Taunusstraße 1 55263 Wackernheim (Unterm Regenbogen) 5 71 05 Ortsgemeindekindergarten Frauenlobstraße 3 55262 Heidesheim (Kastanienwichtel) 5 97 56 Ortsgemeindekindergarten Georgenflur 20 55262 Heidesheim 5 60 29 Katholischer Kindergarten Uferstraße 55262 Heidesheim 5 90 90

18 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.51 Uhr Seite 19

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Turn- und Sportstätten

Name/Bezeichnung Anschrift Telefon Verbandsgemeindesporthalle An der Saifer Brücke 55262 Heidesheim 5 70 50 Sportplatz Heidesheim An der Saifer Brücke 55262 Heidesheim (Clubraum) 55 48 Turnhalle der Hauptschule Heidesheim Kreuzstraße 47 55262 Heidesheim 55 44 Turnhalle der Grundschule Heidesheim Frauenlobstraße 3 55262 Heidesheim 52 07 Sport- und Veranstaltungshalle des TSV Wackernheim Rathausplatz 55263 Wackernheim (bei Veranstaltungen) 6 27 64 Sportplatz Wackernheim Am Rabenkopf 55263 Wackernheim 5 73 26 Turnhalle der Grundschule Wackernheim Taunusstraße 1 55263 Wackernheim 5 90 18

Uwe Cesla Malerbetrieb GmbH • Maler • Verputz- und Trockenbauarbeiten • Gerüstbau Mühlstraße 4 · 55262 Heidesheim ☎ (0 61 32) 5 62 80 Kontakt: CDU-Ortsverband Heidesheim, Vorsitzender Karl-Werner Rump, Fax (0 61 32) 6 29 75 Saiferstraße 30, 55262 Heidesheim, ☎ 0 61 32 / 5 83 90

19 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.51 Uhr Seite 20

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Ärzte, Apotheken, Krankengymnastik, Massagen

Ärzte für Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte in Heidesheim Name Anschrift Telefon Gretzler, Christian Kreuzstraße 31 55262 Heidesheim O 5 88 62 Dr. med. Sander, Bernhard Im Dechand 23 55262 Heidesheim O 95 30 00 Vogel, Manfred Mainzer Straße 95 55262 Heidesheim 5 88 46 Ärzte für Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte in Wackernheim Bräuninger, Gisela Schulstraße 3 55263 Wackernheim 5 61 89 Dr. med. Weiner, Martin Neustraße 3 55263 Wackernheim 5 61 53 Ärzte für Psychotherapie Dr. med. Schenk, Cornelia Mainzer Straße 95 55262 Heidesheim 5 78 15 Zahnärzte Dr. Hansjörg Brüning Mainzer Straße 93 55262 Heidesheim 51 70 Dr. Eric Galler Mainzer Straße 6 55262 Heidesheim 9 52 22-0 Dr. Jürgen Kärcher Pfarrstraße 2 55262 Heidesheim 5 83 05 Apotheken Apotheke am Brunnen Mainzer Straße 15 55262 Heidesheim 5 93 93 Lindenapotheke Binger Straße 3 55262 Heidesheim 95 31 75 Krankengymnastik Rehavital Thomas u. Markus Nichtern Honigstraße 7 55262 Heidesheim 95 20 00 Schapfel, Mechthild Zweigstraße 23 55262 Heidesheim 5 64 11 Massage-Praxis Rehavital Thomas u. Markus Nichtern Honigstraße 7 55262 Heidesheim 95 20 00

Zoar – Rheinhessisches Mechthild Schapfel · Krankengymnastik Diakonie-Zentrum 55262 Heidesheim · Zweigstraße 23 für seelisch Behinderte Telefon: 5 64 11

Binger Straße 46 55262 Heidesheim Ricarda Unsöld · Praxis für Logopädie Telefon 0 61 32/5 07-0 55262 Heidesheim · Birkenweg 10 Telefax 0 61 32/5 07-1 70 Telefon: 0 6132/5 70 70 · Telefax: 0 6132/5 9616

Träger: Evangelisches Diakoniewerk Zoar 67806 Rockenhausen

mit weiteren Einrichtungen in Rockenhausen, Kaiserslautern, Kusel und Alzey

20 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.51 Uhr Seite 21

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Krankenhäuser · Gesundheitswesen

Krankenhäuser/Kliniken Name Anschrift Telefon Heilig-Geist-Hospital Kapuzinerstraße 15 55411 Bingen 0 67 21/9 07-0 Diakonie Turnerstraße 23 55218 Ingelheim 7 85-0 Dialysezentrum KfH. Carolinenstraße 6 55218 Ingelheim 44 00-0 Mainz Fontana-Klinik GmbH Gonsenheimer Straße 56a 55126 Mainz 0 61 31/ 4 00 65 Kinderneurologisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz Hartmühlenweg 2 55122 Mainz 0 61 31/3 78-0 St. Hildegardiskrankenhaus Hildegardstraße 2 55131 Mainz 0 61 31/1 47-0 St.-Vincenz-und-Elisabeth-Hospital An der Goldgrube 11 55131 Mainz 0 61 31/5 75-0 Universitätsklinikum Langenbeckstraße 1 55131 Mainz 0 61 31/17-1 Schmerzzentrum Mainz, Alice-Hospital Auf der Steig 14-16 55131 Mainz 0 61 31/9 88-0

Krankentransporte Bingen am Rhein Deutscher Rotes Kreuz Keppsmühlstraße 11 55411 Bingen 0 67 21/1 92 22 Rettungsdienst Corneli 55411 Bingen 0 67 21/4 37 37 Malteser Hilfsdienst Koblenzer Straße 31 55411 Bingen 0 67 21/1 92 22 Ingelheim am Rhein Deutsches Rotes Kreuz Binger Straße 220 55218 Ingelheim 1 92 22 Mainz Arbeiter-Samariter-Bund Hattenbergstraße 5 55122 Mainz 0 61 31/1 92 22 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Mainz Bingen Mitternachtsgasse 6 55116 Mainz 0 61 31/1 92 22 Malteser Hilfsdienst e.V. Neutorstraße 3 55116 Mainz 0 61 31/1 92 22

Apotheke Paradontologie Endodontie am Brunnen OHG Totalprothetik Hannaliese Assig und Sybille Streit Amalgam-Sanierung Ganzheitliche Zahnheilkunde Mainzer Straße 15 Vollkeramik Restauration 55262 HEIDESHEIM Dr. Hansjörg Brüning Telefon (0 61 32) 5 93 93 Zahnarzt Telefax (0 61 32) 5 7641 Mainzer Str. 93 55262 Heidesheim Tel. 0 61 32 / 51 70 21 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.51 Uhr Seite 22

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Soziale Dienste

Name/Bezeichnung Anschrift Telefon Heidesheim Arbeiterwohlfahrt Heidesheim Bleichstraße 47 (Altentagesstätte) 55262 Heidesheim 5 95 75 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mainz-Bingen Vorstadt 23 55411 Bingen 0 67 21/4 26 00 (Mobiler Hilfsdienst, Mittagstisch) oder Kurt Klein Am Pfingstbom 38 55262 Heidesheim 5 90 22 ZOAR – Rheinhessisches Diakoniezentrum für seelisch Behinderte Binger Straße 46 55262 Heidesheim 5 07-0 VdK – Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner, Deutschland, Kreisverband Mainz-Bingen, Boppstraße 46 55118 Mainz 0 61 31/61 34 27 Ortsverband Heidesheim Ansprechpartner: Willi Hammer Mainzer Str. 118 55262 Heidesheim 5 89 59 Ingelheim Evangelische Sozialstation Ingelheim (Zentrale für ambulante Kranken-, Alten- und Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienste) Binger Straße 220 55218 Ingelheim 8 62 04 Suchtkrankenhilfe für junge Menschen e.V. An der Griesmühle 7 55218 Ingelheim O 10 20 Anonyme Alkoholiker (Kath. Pfarrzentrum Mainz-Kastel) Rochusplatz 4 55252 Mainz-Kastel 0 61 34/18 39-0 privat: Herr Kasper 0 61 34/6 29 33 Mainz Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Essen auf Rädern, mobile Kranken- gymnastik) Heiligkreuzweg 96 55130 Mainz 0 61 31/9 82 28-0 Malteser-Werke GmbH (Essen auf Rädern, Dagobertstraße 1a 55116 Mainz 0 61 31/28 58-0 oder Hausnotruf u. Fahrdienst für Behinderte) 0 61 31/28 58-43 (Herr A. Pilarski) Sozialdienst gemeinnützige GmbH Mitternachtsgasse 6 55116 Mainz 0 61 31/2 69-34 (Essen auf Rädern) 0 61 31/2 69-31 (Hausnotruf) 0 67 21/4 49 60 (Häusliche Alten- u. Krankenpflege- Außenstelle Bingen) Wackernheim Arbeiterwohlfahrt Wackernheim, Seniorenclub AW Rathausplatz (Rathaus) 55263 Wackernheim Kontaktadresse: Christa Porth Neustraße 4 55263 Wackernheim 5 71 38

22 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.52 Uhr Seite 23

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Vereine und Verbände

Heidesheimer Ortsvereine Name Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Angelsportverein 1921 e.V. Heidesheim Arno Müller Im Reil 22 5 98 29 Arbeiterwohlfahrt Heidesheim Kurt Klein Am Pfingstborn 38 5 90 22 Bauernverein Heidesheim Klaus Diehl Sandmühle 65 95 30 60 Deutsches Rotes Kreuz Dr. Elmar Stridde Rosenweg 7c, 55263 Wackernheim 5 98 98 Fanfarenzug Heidesheim Willi Eggers Fabrikstraße 3 5 72 27 Förderverein St. Georgskapelle e.V. Walter Schleuß Grabenstraße 28 6 29 82 Förderverein Freiwillige Feuerwehr Karl Ludwig Clemensstraße 9 5 80 83 Fotoclub Heidesheim Udo Gruber Mühlstraße 13 5 90 04 Freunde einer Welt e.V. Ilka Schröder Mainzer Landstraße 5a 5 64 34 Geflügel- und Vogelzuchtverein Heidesheim Heinrich Drisch Kreuzstraße 37 5 92 80 Gewerbe- und Verkehrsverein Heidesheim e.V. Bernhard Schlitz Mainzer Straße 64 95 30 95 – Partnerschaftspflege, Partnerschaftsbeauftragte: Ria Schlitz Mainzer Straße 64 95 30 95 Heidesheimer Carneval Verein Hans Winter Burgstraße 4 5 81 95 Heidesheimer Kreis zur Förderung Geschäftsführerin: Im Dechand 9 97 55 37 von Wissenschaft und Forschung e.V. Stephanie Dreyer Hobby-Künstlerkreis Heidesheim Inge Ramsauer Auxonner Straße 12 5 97 75 Imkerverein Heidesheim Heinrich Schmitt Mainzer Landstraße 103 5 88 03 Jagdgenossenschaft Heidesheim Philipp Nelgen Kleine Hohl 64, 55263 Wackernheim 5 80 29 Jagdhornbläser Heidesheim Annegret Katzky Erbacher Straße 20 5 89 56 Kath. Junge Gemeinde Heidesheim Werner Nördershäuser Am Pfingstborn 42 5 63 74 Kath. Kirchenchor Heidesheim Helga Heigert Dimbergstraße 16 53 68 Kath. Kirchenmusik Alban Weidmann Am Bachacker 15 5 66 69 Kinder- und Jugendsingkreis Heidesheim Gertrud Brüning Im Herrengarten 6, 55263 Wackernheim 5 97 70

Unsere Energiedienstleistung „Wärme“ als Komplettangebot: Hohe Versorgungssicherheit durch effiziente Heiztechnik Wir übernehmen für Sie – Planung von Heizungsanlagen nach Ihren speziellen Wünschen – Finanzierung aller Leistungen für die Erstellung der Heizzentrale – Wartung und Instandhaltung der Anlage incl. Fernüberwachung – Abrechnung der Heizkosten

Energie- und Wasserversorgungs- GmbH Postfach 1443, 55207 Ingelheim am Rhein Blockheizkraftwerk Telefon: 0 61 32/78 01-0, Telefax: 78 01-1 81 Kreisverwaltung Mainz-Bingen 23 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.52 Uhr Seite 24

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Name Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Landfrauenverein Heidesheim Ansprechpartner: Anneliese Barthelmes Mainzer Straße 69 55 28 Männergesangsverein 1878 und Frauenchor Heidesheim e.V. Werner Heß Binger Straße 16 65 76 67 Musikvereinigung „Fidelio” Heidesheim Waltraud Stumm Im Dechand 16 5 89 87 Natur- und Wassersportfreunde Heidesheim e.V. Enderle, Mike Heidenfahrt 38 6 20 60 Oldtimerfreunde Heidesheim e.V. Gudrun Bente Wackernheimer Straße 39 51 04 od. 51 05 PRO, Aktion für Arbeit und Gerechtigkeit Hans-Jürgen Bock Am Goldenen Lamm 1 9 76-1 10 Heidesheim und Wackernheim e.V. Schachfreunde Heidesheim Kurt Klein Am Pfingstborn 38 5 90 22 Schola der Kath. Kirchenmusik Andre Henze Herbachstraße 16 55 13 Sängervereinigung 1886 Heidesheim/Rhein e.V. Albrecht Herzbach Eltviller Straße 5 5 99 45 Singkreis der Ev. Kirchengemeinde Heidesheim Bruno Reimann Am Lerchensand 1 5 80 30 Turn- und Sportverein 1848 e.V. Heidesheim Leander Rückeshäuser Mainzer Straße 103 5 86 09 Vdk Ortsverband Heidesheim Willi Hammer Mainzer Straße 118 5 89 59

Wackernheimer Ortsvereine Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Christa Porth Neustraße 4 5 71 38 Bauernverein Wackernheim Theobald Paridon Schillerstraße 2 5 95 58 Carnevalclub Wackernheim Gerald Haberzettel Taunusstraße 2 52 44 Förderkreis Umwelt- u. Naturschutz e.V. Eheleute Reppel Bornstraße 20 5 88 61 Förderverein Grundschule Gabriele Korrmann-Seminerio Schillerstraße 13 5 97 66 Freiwillige Feuerwehr Wackernheim Ditmar Kloos Neustraße 3 65 70 43 Kyffhäuser-Kameradschaft Wackernheim e.V. Heinrich Nöth Mühlstraße 19 5 82 83 Landfrauenverein Wackernheim Anneliese Stapf Kleine Hohl 37 5 71 15 Männergesangsverein Wackernheim 1888 gemischter Chor e.V. Thorsten Weiand Neustraße 5 5 96 20 Modellbauclub Wackernheim 1978 e.V. Geschäftsstelle: Hans-Jürgen Kilian Erlenweg 9, Heidesheim 0 17 26 11 31 69 Reit- und Fahrverein Wackernheim Wiltrud Heine Im Rheinflick 33 51 52 Turn- und Sportverein 1862 Wackernheim e.V. Dr. Bernd Zimmer Auf der Unter 33 5 85 14 VdK Wackernheim Edeltraud Speth Im Kirschgarten 5 5 90 75 Vereinsring Wackernheim, Harald Schmidt-Kainz Große Hohl 7 5 96 83 Verein für Dorfgestaltung und Dorfkultur Wackernheim e.V. Hans-Peter Löhr Taunusstraße 11b 5 99 27

Gemeinnützige Vereine Freunde einer Welt e.V. Ortsgemeinde Heidesheim Heidesheimer Kreis zur Förderung von Wissenschaft und Angelsportverein 1921 e.V. Heidesheim Forschung e.V. Arbeitskreis Historischer Schiffsbau e.V. Heidesheim Männergesangverein 1878 und Frauenchor Heidesheim e.V. Förderverein St. Georgskapelle e.V. Rheinland-Pfälzisches Bildungswerk e.V., Heidesheim 24 Förderverein Freiwillige Feuerwehr Sängervereinigung 1886 Heidesheim/Rhein e.V. Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.52 Uhr Seite 25

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Turn- und Sportverein 1848 e.V. Heidesheim Ortsgemeinde Wackernheim Gewerbe- und Verkehrsverein e.V. und Partnerschaftspflege Carneval Club 1949 Wackernheim Verein zur Förderung und Erhaltung heimatlicher Sitten und Förderkreis Umwelt- und Naturschutz e.V. Gebräuche Heidesheim Kyffhäuser Kameradschaft e.V. verantwortlich Friedrich Stoffel Modellbauclub Wackernheim 1978 e.V. Saifer Straße 31, 55262 Heidesheim Turn- und Sportverein 1862 e.V. Wackernheim

Banken und Sparkassen

Bank/Sparkasse Anschrift Telefon Fax Heidesheim Sparkasse Rhein-Nahe, Bad Kreuznach/Bingen Josef-Kehrein-Straße 2, 55262 Heidesheim 9 52 13-0 9 52 13-33 Fahrbare Zweigstelle Haltestelle: Auxonner Straße, 55262 Heidesheim jeweils mittwochs von 14.15 bis 17.00 Uhr 01612604243 Raiffeisenbank Heidesheim e G Mainzer Straße 16, 55262 Heidesheim 9 52 20-0 9 52 20-70 Horst Dejung Kfz-Handel Ankauf und Verkauf Wartungs- und Pflegedienst Ersatzteile und Zubehör 55257 Budenheim · An den 14 Morgen 9 Tel. 0 61 39/61 58 · Fax 0 61 39/63 57 privat 0 61 32/5 98 55

55270 Schwabenheim · Selztalstraße 4 · Telefon (06130)282 · Fax 1241 55218 Ingelheim · Konrad-Adenauer-Str. 44 · Tel. (06132)79100-0 · Fax 79100-99

Autovermietung Neu-, Gebraucht- und Jahreswagen · Leasing, Finanzierungs- und Versicherungsservice und – und –und – alles um’s Auto Service und Reparatur · Moderne Unfallinstandsetzung und Lackierung

25 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.52 Uhr Seite 26

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Bank/Sparkasse Anschrift Telefon Fax Wackernheim Sparkasse Rhein-Nahe, Bad Kreuznach/Bingen Kirchstraße 5, 55263 Wackernheim 53 49 – Raiffeisenbank Heidesheim e G Jahnstraße 3, 55263 Wackernheim 52 21 5 94 57

Terminvorschau

Heidesheim: Kerb am ersten Wochenende im Mai, Dallesfest kurz vor den Sommerferien, Erntedankfest am ersten Wochenende im Oktober Wackernheim: Kerb 8 Tage nach Pfingsten Verbandsgemeinde Ferienprogramm während der Sommerferien Müllabfuhr

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen (AWB) Wilhelm-von-Erlanger-Straße 100, 55218 Ingelheim 0 61 32/7 87-0 Heidesheim Wackernheim Abfuhrtermine Restmülltonne (graue Tonne) jeweils dienstags alle 14 Tage * jeweils dienstags alle 14 Tage* Abfuhrtermine Bio-Tonne (braune Tonne) jeweils dienstags alle 14 Tage * jeweils dienstags alle 14 Tage * Abfuhrtermine Papier-Tonne (alte graue Restmülltonne) jeweils mittwoch alle 14 Tage * jeweils dienstags alle 14 Tage *

In die Papier-Tonne gehören Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Pappe, Schulhefte, Papier- und Pappverpackungen mit dem „Grünen Punkt”.

Abfuhrtermin Wertstoffsäcke (gelber Sack) jeweils mittwochs alle 14 Tage * jeweils mittwochs alle 14 Tage *

* Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Abfall-Kalender des AWB

Müllcontainer für wiederverwertbare Abfälle Heidenfahrtstraße (Trafo K 18) 1 x Glascontainer weiß Standplätze in Heidesheim 1 x Glascontainer grün Ladestraße 3 x Glascontainer weiß 1 x Glascontainer braun 3 x Glascontainer grün In der Saif (Parkplatz Sportlerheim) 1 x Glascontainer weiß 3 x Glascontainer braun 1 x Glascontainer grün 2 x Dosencontainer 1 x Glascontainer braun Bleichstraße/ 1 x Glascontainer weiß Budenheimer Weg 1 x Glascontainer weiß Ecke Lahnstraße 2 x Glascontainer grün 1 x Glascontainer grün 26 1 x Glascontainer braun 1 x Glascontainer braun Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.52 Uhr Seite 27

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Müllcontainer für wiederverwertbare Abfälle Im Heiserweg 2 x Glascontainer weiß Uhlerborn 30 1 x Glascontainer weiß 2 x Glascontainer grün 1 x Glascontainer grün 2 x Glascontainer braun 1 x Glascontainer braun Mainzer Weg (Friedhof) 1 x Glascontainer weiß 1 x Glascontainer grün 1 x Glascontainer braun Standplätze in Wackernheim Taunusstraße 1 x Glascontainer weiß An der Bachwiese (Spielplatz) 1 x Glascontainer weiß (Grundschule/Kindergarten) 1 x Glascontainer grün 1 x Glascontainer grün 1 x Glascontainer braun 1 x Glascontainer braun 1 x Dosencontainer

Sperrmüll Für Sperrmüll gibt es einen festen Termin und einen Termin auf Abruf. Den festen Termin entnehmen Sie bitte dem Abfall-Kalender des AWB. Sperrmüll auf Abruf melden Sie bitte mit besonderen Abruf-Postkarten bei dem vom AWB beauftragten Abfuhrunternehmen RPS Altvater an. Diese Unternehmen teilt Ihnen dann auch den Abhol-Termin mit. Die Postkarten finden Sie in der vom AWB in alle Haushalte verteilte Sperrmüllbroschüre. Sollten Sie keine Sperrmüllbroschüre mit Abruf-Postkarten erhalten ha- ben, können diese beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen, Wilhelm-von-Erlanger-Straße 100, 55218 Ingelheim un- ter der Telefonnummer 7 87-7 88 angefordert werden.

Kühlgeräte Kühlgeräte werden wie bisher nach telefonischer Anmeldung unter dem Bürgertelefon 7 87-7 88 abgeholt.

Wertstoffhof Heidenfahrter Straße (neben Lackiererei Senft), 55262 Heidesheim Öffnungszeiten (außer an Feiertagen) freitags 12.00–17.00 Uhr samstags 9.00–16.00 Uhr

Problemmüll Heidesheim Wackernheim Der Problemmüll wird durch den Problemmüllbus wie folgt abgeholt: jeden 2. Montag im Monat jeden 2. Montag im Monat Standort: Rathausplatz Standort: Jahnstraße/Raiffeisenmarkt Standzeit: 11.30–12.30 Uhr Standzeit: 10.30–11.15 Uhr

Problemmüll nicht außerhalb der Zeiten deponieren – strafbar!

Den Abfall-Kalender erhalten Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen, Wilhelm-von-Erlanger-Straße 100, 55218 Ingelheim, Tel. 7 87-7 88 und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim (Zentrale).

27 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.52 Uhr Seite 28

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Umwelttips

Nicht in die Biotonne gehören! Was darf in die Biotonne? Plastiktüten gelber Sack, Wertstoffhöfe Gras- und Rasenschnitt Metall gelber Sack, Wertstoffhöfe Laub, Nadelstreu Kunststoffe gelber Sack, Wertstoffhöfe Strauch- und Baumschnitt Milch- und Safttüten gelber Sack (max. O 10 cm, Länge 80 cm) Leder Restmülltonne Unkraut Straßenkehricht Restmülltonne Fallobst Staubsaugerbeutel Restmülltonne Blumenerde Gummi Restmülltonne Schnitt- und Topfpflanzen Kosmetika Problemmüllbus, Restmülltonne Obstreste, Südfrüchte Porzellan Restmülltonne Gemüseabfälle Windeln Restmülltonne Kartoffel- und Zwiebelschalen Kleintierstreu Restmülltonne alle Speise- und Lebensmittelreste Hochglanzpapier Papiertonne, Wertstoffhof (ohne Verpackung, keine Abfälle aus schadstoffhaltige Abfälle Problemmüllbus (in kleinen Mengen) Kantinen, etc.) Zigarettenasche und -filter Restmülltonne Kaffeesatz (auch mit Filter) Selbstdurchschreibepapier Restmülltonne Teesatz und Teebeutel Thermo-Faxpapier Restmülltonne Eierschalen, Nußschalen Kataloge, Illustrierte Papiertonne, Wertstoffhof Fischgräten, Knochen Schuhe, Textilien, Stoffreste Altkleidersammlung Papiertaschentücher, Servietten, Blumentöpfe Restmülltonne (Tontöpfe); Haushaltstücher gelber Sack (Kunststofftöpfe) Eierpappkartons Styropor gelber Sack, Wertstoffhof Knüllpapier, Sägemehl (unbehandelt) Korken Wertstoffhof verschmutzte Papierverpackungen Kerzen Restmülltonne (z.B. Mehltüten, Butterbrotpapier) Wattestäbchen Restmülltonne Stroh, Trockenblumen Tierkadaver, auch Kleintierkadaver Tierkörperbeseitigung Tonkugeln aus Hydrokultur Hundekot Restmülltonne Weihnachtsbäume (ohne Lametta) Tapetenreste Restmülltonne Weihnachtsgestecke (ohne Draht, Holz Sperrmüll, Wertstoffhof (Ingelheim) ohne Kunststoffbestandteile) Watte Restmülltonne Strumpfhosen Restmülltonne Damenbinden, Tampons Restmülltonne Tip: feuchte Küchenabfälle in Zeitungs- papier einwickeln. Bioabfallgefäß mit Anmerkung: Größere Mengen an Grünschnitt können im Humuswerk in Zeitungspapier auslegen. angeliefert werden. Öffnungszeiten des Humuswerks Essenheim: Mo.-Fr. 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 28 Sa. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.52 Uhr Seite 29

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Liste der Stoffe, die durch den Problemmüllbus entgegengenom- – unbedingt nur phosphathaltige Waschmittel kaufen men werden: • Pflanzen- und Insektenmittel • Putzmittel und Spezialreiniger – Chemische Pflanzenbehandlungsmittel für den Garten – WC-Reiniger (Insektizide, Pestizide, Fungizide, Molluskizide, Rodentizide) – Sanitärreiniger • Umwelttips: – WC-Beckensteine/WC-Duftverbesserer – Anwendung von Pflanzensymbiosen aus dem biologischen – Rohrreiniger Gartenbau zur Abwehr von Schädlingen (Lavendel, Rosenstöcke) – Desinfektionsmittel – Absammeln von Schädlingen und Entfernen der befallenen • Umwelttips: Teile – Verzicht auf Spezialreiniger jeder Art – wirklich starker Schädlingsbefall vom Gartenbau-Fachmann – Verwendung von milden Allzweckreinigern, Scheuermitteln untersuchen lassen, dann erst gezielt bekämpfen und Bürsten – Insektenschutzgitter, Fliegenklatschen oder Mäusefallen als – bei hartnäckigen Flecken einen Schuß Essig ins Wasser geben Alternative verwenden, nicht direkt zum Gift greifen • Wohnraum • Lacke/Holzschutzmittel – Fußbodenpflegemittel – Lacke für Innen- und Außenanstriche – Möbelpflegemittel – Dispersionsfarben für Innen und Außen – Teppichreinigungsmittel – Lacke zum Korrosionsschutz • Umwelttips: – Abbeizmittel – Verzicht auf diese Spezialreiniger – Nitro-Verdünner/Terpentinersatz etc. – Verwendung von natürlichen Produkten, die auf Bienenwachs ! Hinweis: basieren eingetrocknete Farben werden nicht angenommen (Hausmüll) – einfaches Staubsaugen genügt in den meisten Fällen; einzelne • Umwelttips: Flecken, z.B. Rotwein mit Hausmitteln entfernen – Verwendung von natürlichen Lacken, die unter anderem • Küche wasserverdünnt sind oder mit Balsamterpentinöl versetzt sind – Metallreiniger – bei Holzschutzmitteln in Innenräumen Bor-Präparate – Backofenreiniger/Backofensprays verwenden (B-Salze) – Fensterreiniger • Batterien und Sprays • Umwelttips: – Quecksilberoxid-Batterien – auf Metallreiniger verzichten, Silber in Kontakt mit Aluminium – Einmalbatterien (Knopfzellen), besonders in Hörgeräten, bringen und in Salzwasser geben; Edelstahl scheuern Uhren, Kameras, Taschenrechner etc. – Backofenreiniger vermeiden, Scheuerschwamm und milde – Alkali-Mangan-Batterien Spülmittel verwenden Rundzellen in Kofferradios, Taschenlampen, Spielzeug – Fensterreiniger selbst machen: je einen Schuß Spülmittel, All- – Nickel-Cadmium-Batterien (NC-Batterien) zweckreiniger und Essig ins Wasser geben Blitzgeräte, Rechner, Funksprechgeräte etc. • Waschmittel – Blei-Akkumulatoren/Starterbatterien fürs Auto • Umwelttips – Sprays – Verzicht auf Weichspüler, Waschverstärker und Entkalkungsmittel ! Hinweis: – Kauf von Konzentraten anstelle von Vollwaschmitteln Rücknahme durch den Handel oder Batteriesammelbehälter (diese enthalten unnötige Füllmittel) • Umwelttips: – für Hauptwäsche 60–90 Grad Waschmittel ohne Enzyme, – auf batteriefreie Alternativen achten Aufheller, Weichspüler etc. verwenden – solarbetriebene Geräte als Alternativen kaufen – für Wäsche bis 40 Grad echte Schmierseife bzw. Seifen- – quecksilberarme Batterien verwenden 29 flocken verwenden – Spray-freie Alternativen (z.B. Pumpzerstäuber kaufen oder Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.52 Uhr Seite 30

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

ganz auf das Produkt verzichten • Umwelttips: • Reststoffe bei Hobby und Basteln – Fotochemikalien nicht in den Ausfluß kippen, sondern bei – Fotochemikalien Sonderabfallsammelstellen abgeben Entwickler, Fixierbäder, Silberbleichbad – Filzstifte und Korrekturflüssigkeiten vermeiden, lieber mit – Schreibwaren Bleistift und Papier arbeiten Korrekturflüssigkeit (z.B.Tipp-Ex) -enthält das – auf Sekundenkleber und Zweikomponentenkleber verzichten, Lösungsmittel 1, 1, 1-Trichlorethan, Toner lieber ungefährliche Produkte, die ein Saccaride-Wasser- – Klebstoffe Gemisch aufweisen, verwenden Hartklebstoffe, Kontaktkleber, Reaktionsklebstoffe, Sekundenkleber, Schmelzklebstoffe, andere Kleber Weitere Auskünfte erhalten Sie vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen, Tel. 7 87-2 67 oder 2 68

Technisches Konstruktionsbüro Caroline Hefner

CAD gestützte Planung Architektur Tiefbau konstruktiver Ingenieurbau

Taunusstraße 1 · 55263 Wackernheim · Tel. 0 61 32 / 65 76 46 · Fax 0 61 32 / 65 76 47

ei Gärtner

Lieferung und Verkauf von Bastel- und Hobbymaterial Topf-, Beet-, Balkonpflanzen Michael Rockert Bleichstraße 19 a Tel.: 0 61 32/65 75 96 ☎ (0 61 32) 54 89 · Fax 5 69 82 55262 Heidesheim Fax: 0 61 32 / 65 75 95 Heidenfahrtstr. 47-49 · 55262 Heidesheim

30 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.52 Uhr Seite 31

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Versorgungseinrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Gas und Strom Heidesheim Rheinhessische Energie- Binger Straße 135, und Wasserversorgungs- 55218 Ingelheim 78 01-0 GmbH

Wackernheim Strom: EWR Lutherring 5, 67547 Worms 0 62 42/8 48-0 Gas: Stadtwerke Mainz Rheinalle 41, 55118 Mainz 0 61 31/12-1

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Heidesheim und Wackernheim Rheinhessische Energie- Binger Straße 135, und Wasserversorgungs- 55218 Ingelheim 78 01-0 GmbH Impressum WEKA Informationsschriften- und Werbefachverlage GmbH Lechstr. 2, Postfach 1147, D-86408 Mering, Telefon 0 82 33/3 84-0, Telefax 0 82 33/3 84-103 Internet: http://www.weka-cityline.de E-Mail: [email protected] In unserem Verlag erscheinen: Informationsbroschüren zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen.

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste

Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. © Copyright 1998 by WEKA

Titel, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch der Übersetzungen, sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

55262050/2. Auflage/Satz/Nied Printed in 1998 31 Diese Broschüre finden Sie in Internet unter http://www.weka-cityline.de Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.53 Uhr Seite 32

VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM

Zeitungen

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Heidesheim Allgemeine Zeitung und der Ortsgemeinden Heidesheim Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, und Wackernheim Telefon: 0 61 31/48-30 Verlag und Druck: Der Verleger Verlagsgesellschaft mbH, Lokalredaktion Tel.: 0 61 31/48-58 45, Fax: 0 61 31/48-58 68 Herstellung Druckhaus Schmidt & Bödige GmbH, Ingelheimer Wochenblatt Dekan-Laist-Straße 38, Lärchenweg 4, 55218 Ingelheim, Telefon: 80 53. 55129 Mainz-Hechtsheim, Mainzer-Rhein-Zeitung Telefon: 0 61 31/5 80 4-0. Große Bleiche 17–23, 55116 Mainz, Telefon: 0 61 31/28 27-0, Fax: 0 61 31/28 27-1 28 Sonstiges

Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein: Rolf-Dieter Schulz Moselstraße 18 55262 Heidesheim 5 95 20 (Ende der Amtszeit 31.10.1998) Dienstsitz: Rathaus Heidesheim Binger Straße 2 55262 Heidesheim Sprechstunden nach Vereinbarung

Notariat Ingelheim Sprechstunden in Heidesheim donnerstags 14.00–15.00 Uhr im Rathaus Heidesheim Binger Straße 2 55262 Heidesheim 9 52 92-13

Notruftafel

Name/Bezeichnung Telefon Fax Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr 112 Feuerwehr Heidesheim 9 52 11-0 9 52 11-14 Feuerwehr Wackernheim 5 64 35 Polizeiinspektion Ingelheim 7 90 74-0 Bezirkspolizeidienst Heidesheim 9 76-2 01 Vergiftungszentrale Mainz 0 61 31/23 24 86 und 17 24 18 Wasserschutzpolizei Bingen 0 67 21/1 43 12 1 45 81 Notfalldienstzentrale Ingelheim, Bahnhofstraße 14 1 92 92 dienstbereit: Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 32 Freitag 19.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr und vor Feiertagen ab 20.00 Uhr Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.53 Uhr Seite 33

Hotel-Restaurant-Pizzeria-Biergarten und Eiscafe

Heidesheimmaschinen H. W. Dieter 14 HRA 3162 Mainz DE 1482 30 886 Konstruktion und Fertigung von Berndes Allee 71 - 73 Dosierfüllern für Nahrungsmittel VICE 55262 Heidesheim Empfohlendes HausSER der Initiative und kundenspezifischen spangebenden KÜCHE Telefon 0 61 32 - 5 88 48 VORBILDLICHER 01 71 - 3 68 44 84 Werkzeugmaschinen für Präzisionsteile EXCELLENTE Unser Geschäft ist täglich geöffnet Telefax 0 61 32 - 5 77 29 seit 1986 von 11.30 – 14.00 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr Samstags und an Sonn- und Feiertagen durchgehend

täglich von 17.00 – 22.00 Uhr für Heidenfahrt/Heidesheim Lieferung frei Haus ab DM 20,–, eine Flasche Wein gratis ab DM 50,– Frank Rudorf „Zum Froschkönig“ · Heidenfahrt 12 · 55262 Heidesheim Meisterbetrieb Telefon (06132)56798 · Telefax (06132)62836 Familie Ekinci Gartengestaltung Pflasterarbeitne Teichanlagen Ohrenbrücke 17 · 55218 Ingelheim Tel. (0 61 32) 7 53 03 · Fax 7 31 05

AUTOMATISCH GUT BEI KASSE Gut, wenn man schnell und problemlos zu Geld kommt, um bei passender Gelegenheit spontanen Wünschen nachzugeben. Unser ec-Geldautomat in der Geschäftsstelle Heidesheim, Josef-Kehrein-Straße 2 macht es möglich. Rund um die Uhr können Sie sich daran mit Ihrer CARD oder ec-Karte bedienen. Sparkasse Rhein-Nahe Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.54 Uhr Seite 34

Ihre Bank am Ort

Raiffeisenbank Heidesheim eG Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.55 Uhr Seite 35

Hallo, ich bin der EDE und verrate EDEKA Euch alles über Edeka!

Die EDEKA Handelsgesellschaft Südwest Beliefert wer- Dazu gehören u.a. die Betriebs- und mbH hat ihre Zentrale und Hauptlager in den derzeit Lagerleitung, der Fuhrpark mit Kfz- 68536 Heddesheim, Edekastraße 1. von Heidesheim Werkstatt, die Expedition Tag und Nacht, Die Betriebsläger befinden sich in aus 211 Edeka- Wareneingang, Staplerpark, der Kom- St. Ingbert, Wittlich und Heidesheim. und Neukauf- missionierbereich für Trockensortiment, Märkte. Der Trans- Tiefkühl, Frische- und Molkereiprodukte In den Gesellschaften Großhandel, Süd- portumsatztum für sowie Obst und Gemüse. west-Fleisch, Neukauf und Union be- 1997 betrug über 249 Mio. DM. Die EDEKA Heidesheim ist der größte schäftigen wir über 4.800 Mitarbeiter. Der Umsatz wurde in 404.000 Roll- Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Mit einem Umsatz von rund 2 Milliarden behältern befördert bei einer Kilometer- Heidesheim. Der Planumsatz für 1998 ist DM gehört die EDEKA Südwest zu den leistung von 1.680.000. Der dafür benö- auf 254 Mio. DM ausgelegt. größten Lebensmittelhandelsunterneh- tigte Diesel-Kraftstoff lag bei 572.000 men im Bundesgebiet. Litern. Die beförderte Menge wurde von Frau Ka, die Partnerin 28 Berufskraftfahrern ausgeliefert. Unser von Herrn Ede möchte Fuhrpark besteht aus 23 Lkw und 17 EDEKA Ihnen das Betriebs- Anhängern mit modernster Ausrüstung … ein gutes Geschäft ! lager Heidesheim wie Kühlung und Tiefkühlung. vorstellen: Insgesamt sind in Heidesheim 120 Mit- Der Lagerstandort arbeiter tätig. Davon sind im technischen liegt zentral im Städte- Bereich 100 Mitarbeiter beschäftigt. dreieck Bingen- Mainz-Wiesbaden und durch den direkten - anschluß an die A 60 sind die Kunden im gesamten Absatzgebiet des Rhein--Gebietes schnell zu errei- chen. Ein Gleisanschluß für die Bahn- anlieferung ist vorhanden. Der Ausliefe- rungsbereich erstreckt sich heute auf Rheinhessen, das Nahetal südlich des Hunsrück, das Rheintal bis Oberwesel, Rheingau, das Ried bis nach Darmstadt und das Gebiet östlich der A 3 bis in den Spessart. EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH · Budenheimer Weg 55 · 55262 Heidesheim