| Die Selzstellung in Rheinhessen KAPITEL 09

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

| Die Selzstellung in Rheinhessen KAPITEL 09 76 TEIL III – DER ÄUSSERE FESTUNGSRING KAPITEL 09 | Die Selzstellung in Rheinhessen Kaiser Wilhelm II. hatte im Juni 1897 entschieden, Planungen für eine Selzstellung dass der deutsche Festungsbau neue Wege gehen musste. Kaiser Wilhelm II. hatte den Weg für die Selzstellung mit Ziel war es nicht mehr alleine, die alten Forts mit Beton und seiner Allerhöchsten Kabinettsorder im Januar 1900 bereitet. Eisen zu verstärken. Moderne Festungen sollten aus klei- Die sich hieran anschließenden Planungen hatten mehrere neren, stark betonierten Anlagen bestehen. Diese sollten in Jahre gedauert. Verschiedene Varianten mit unterschied- »aufgelöster Bauweise« über das Gelände verstreut werden, lichen Linienführungen wurden geprüft und verworfen. um aus der gegebenen Landschaft einen möglichst großen Klein / Lacoste berichten in ihrem Buch zum Fort Biehler von taktischen Vorteil zu ziehen. Im Kapitel 6 ist diese moderne anfänglichen Überlegungen, »Befestigungsgruppen in leich- Art des Festungsbaus ausführlich beschrieben. Frankreich terem Ausbau und leichter Panzerung bei Ober-Ingelheim, hatte hierfür eine eigene Bezeichnung gefunden: »Les grou- Sauer-Schwabenheim, auf dem Hippberg bei Essenheim pes fortifiés de nouvelle génération«. In England sprach man (auf der Karte findet sich ein Hieberg westlich und ein Hich- in diesem Zusammenhang von einem »new system of fortifi- berg östlich von Essenheim) und auf dem Wortgewann oder cations known as ›Befestigungsgruppen‹ or ›Festen‹«. am Tunnel von Klein Winternheim und auf den Flügeln auf Solche Festen entstanden in Metz, Diedenhofen (Thionville) dem Lenia-Berge (vermutlich Lenneberg) und dem Heidel- oder in Mutzig bei Straßburg. Gemeinsam war diesen, dass berg (südwestlich von Laubenheim)« zu bauen. Aus Kosten- sie in aufgelöster Bauweise errichtet, von Grabenwehren gründen wurde diese Planung allerdings nicht umgesetzt. umgeben, mit Batterien unter Panzerschutz ausgestattet Später war geplant, Mainz durch Panzeranlagen auf der und nach allen Richtungen zu verteidigen waren. Die Selz- Hechtsheimer und der Laubenheimer Höhe zu verstärken. stellung war an dieses Konzept angelehnt, sie war jedoch Auch diese Planungen wurden verworfen. keine Feste. Mit diesen verband die Selzstellung, dass sie Die abschließende Entscheidung über den Verlauf der Selz- nach modernen Gesichtspunkten gebaut war und dass ihre stellung fiel schließlich 1907. Am 17. Januar hatte der deut- betonierten Festungswerke die Landschaft in aufgelöster sche Kaiser in einer Allerhöchsten Kabinettsorder grünes Bauweise nutzten. Anders als bei den Festen war die Selz- Licht für den weiteren Ausbau der Festung Mainz gegeben stellung jedoch nicht auf einem begrenzten Raum in sich und entschieden, dass »auf dem linken Rhein ufer in der Linie geschlossen. Sie bildete vielmehr eine langgezogene, sich der zukünftigen Befestigungen Wackernheim-Ober-Olm- über viele Kilometer erstreckende Linie. Das ändert jedoch Ebersheimer-Plateau-Laubenheim (…) Befest igungsanlagen für ihre fortifikatorische Einordnung nichts daran, dass die auszuführen« sind. Selzstellung nach dem neusten Stand der Technik erbaut Kurze Zeit später kam es zu einer zehn Tage dauernden worden war und für die Militärs einen wichtigen Bestandteil Festungsgeneralstabsreise, die unter Leitung des General- bei der Umsetzung des Schlieffenplans bildete. stabschefs des XVIII. Armeekorps abgehalten wurde und an Abb. 100: Ausschnitt eines aus zwei Karten zusammengefügten Übersichtsplans aus dem Jahr 1909. Er zeigt die ursprünglichen Planungen für den Bau von fünf modernen Festungswerken in Ebersheim, Zornheim und Nieder-Olm. Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges wurde allein der Infanteriestützpunkt »Auf der Muhl« fertiggestellt. Mit dem Bau des Infanteriestütz- punktes »Auf dem Dechenberg« wurde begonnen. Die Arbeiten mussten aber nach Beginn des Krieges eingestellt werden. TEIL III | Der äußere Festungsring 77 Die Selzstellung in Rheinhessen | KAPITEL 09 78 der die Stabsoffiziere des Generalstabes, der Fußartillerie In den sechs Jahren zwischen dem Baubeginn und dem Be- und des Ingenieurkorps, sowie jüngere Offiziere der Pio- ginn des Ersten Weltkrieges veränderte Rheinhessen mit der niere und der Infanterie teilnahmen. Untersucht wurde auf Selzstellung sein Gesicht. Neue Straßen wurden gebaut und dieser Reise, ob und wie die Festung Mainz ihren militäri- viele Kilometer Schienen verlegt. Angebunden hieran wur- schen Auftrag, den Rückzug einer deutsche Armee über den den zwölf Festungswerke, die fast alle mit neuen Wasser- Rhein zu sichern, erfüllen kann. Im Ergebnis verständigte leitungen und modernen Telegraphen- oder Fernsprech- man sich darauf, befestigte Gruppen bis an die nördlichen kabeln verbunden waren. In fünf Ortschaften wurden große Talränder der Selz vorzuschieben und den Westerberg in Plätze vorbereitet, auf denen Baumaterial für die zu erwar- Ingel heim einzubeziehen. Außerdem sollte mit dem Ausbau tende Armierung lagerte. zeitnah begonnen werden. Hinter dieser Entscheidung stand Konkret vorstellen konnte sich in der rheinhessischen Bevöl- die Auffassung, dass ein neuer Krieg mit einem möglichen kerung noch niemand das Ausmaß der zukünftigen Bauar- Kampfplatz in Rheinhessen immer wahrscheinlicher wurde beiten. In der größten zusammenhängenden Baumaßnah- und die Festung Mainz als stärkstes Bollwerk am mittleren me, die es in Rheinhessen je gegeben hat, würden bis April Rheinabschnitt demnach zügig weiter aufgerüstet werden 1916 von mindestens 30.000 Arbeitern und Soldaten mehr musste. als 350 Festungswerke mit vielen Kilometern Schützen- gräben und Drahthindernissen gebaut werden. Die Bauarbeiten beginnen Mit preußischer Gründlichkeit begann 1908 der Bau der Ausbaustand vor dem Krieg Selzstellung von Heidenfahrt über Ingelheim, Wackernheim, Blicken wir jedoch zunächst zurück auf die Baumaßnahmen Ober-Olm, Nieder-Olm, Ebersheim, Harxheim, Gau-Bischofs- vor 1914. Wie sah die Selzstellung vor Beginn des Ersten heim bis Laubenheim. Zuständig für die Umsetzung war die Weltkrieges aus? Fortifikation Mainz. Eine der ersten Aufgaben dieser Behörde Als »Gerippe« der Selzstellung wurden zwischen 1908 und war der Ankauf des erforderlichen Geländes. »In der hiesigen 1914 mehrere Festungswerke und eine leistungsfähige Gemarkung hat der Militärfiskus etwa 30 Morgen Ackerland Infra struktur fertiggestellt: angekauft. Das Gelände wird zum Bau eines Forts der Fes- › 23,6 km Militärstraßen (1908 -1909), tung Mainz verwendet«, hieß es am 24. September 1908 im › 40 km Festungsbahn mit 600 mm Spurbreite (1909 -1911), Ingelheimer Anzeiger. Später wurde auf diesem Grundstück › 6,2 km Festungsbahn mit 1000 mm Spurbreite (1912 -1913), das so genannte »Fort Rabenkopf« gebaut. › der Infanteriestützpunkt »Auf der Muhl« (Fort Muhl) auf Der Bau der Festungswerke erfolgte in mehreren Schrit- der Grenze von Ebersheim und Nieder-Olm (1909 -1911), ten. Die Selzstellung war, wie auch die Festungen Bres- › Teile des Infanteriestützpunktes »Auf dem Dechenberg« lau und Neubreisach, als sogenannte »Depotfestung« oder (Fort Dechenberg) (1909 -1913), »Gerippstellung« geplant. Solche Festungen erhielten im › ein großes Festungswerk auf dem Rabenkopf (Fort Raben- Frieden relativ wenige Werke. Der kriegsgemäße Ausbau kopf) mit einer Befehlsstelle, einer Telegraphen-Betriebs- musste erst nach der Mobilmachung auf der Grundlage stelle und einem Munitionsraum (1910), eines Armierungsentwurfs erfolgen. Abb. 101: Karte mit dem Verlauf der Selzstellung und der vorgeschobenen Stellung Zornheim um 1912. Eingezeichnet sind die Festungswerke, die in Friedenszeiten errichtet wurden. Dabei handelt es sich um das Fort Muhl (Stpt. Muhl), drei Munitionsräume (M.R.), sieben Telegraphen-Betriebsstellen (T.B.), fünf Lagerplätze (L.Pl.) und zwei Wasserbehälter (W.B.). Die neu gebauten Militärstraßen (rot), die Trasse der Festungsbahn (lila) sowie die militärischen Wasserleitungen (blau) sind auf der Karte farblich gekennzeichnet. TEIL III | Der äußere Festungsring 79 Die Selzstellung in Rheinhessen | KAPITEL 09 80 › das Hauptquartier für die Selzstellung mit einer Tele- tere Militärstraßen. Eine Stichstraße ging ab 1909 zum Fort graphen- Betriebsstelle in Marienborn (1909), Muhl in Ebersheim, die später zum geplanten »Infanterie- › fünf weitere Befehlsstellen für die Abschnitte und Unter- stützpunkt auf dem Dechenberg« im heutigen Zornheim abschnitte der Selzstellung mit integrierten Telegraphen- verlängert wurde. Schließlich wurde auch ein Zufahrtsweg Betriebsstellen (1909), von der Kreisstraße Essenheim-Jägerhaus zum Lagerplatz › Telegraphen- und Fernsprechkabel für die Kommunikation, Ober-Olmer-Wald gebaut. › militärische Wasserleitungen entlang der Militärstraßen Bis 1914 hatten die Militärstraßen eine Gesamtlänge von und zu den Festungswerken (1909 -1913), 23,6 km erreicht. Heute werden viele dieser Straßen für die › zwei betonierte Wasserbehälter (1908 - 1913), Landwirtschaft und als Fahrradwege genutzt. › ein Pulvermagazin in der Nähe von Hechtsheim, › ein Munitionsdepot in Uhlerborn, Die Festungsbahn › zwei große Munitionsräume bei Wackernheim und Ebers- Ab 1908 führte die Fortifikation Mainz Verhandlungen mit heim (1910), den rheinhessischen Gemeinden über den Bau einer Fes- › fünf Lagerplätze in Wackernheim, Ebersheim, Zornheim, tungsbahn. Diese begannen am 16. Mai 1908 in Hechtsheim, im Kesseltal und im Ober-Olmer-Wald sowie wo die Linienführung dem Gemeinderat vorgestellt wurde. › Maskenpflanzungen auf den Grundstücken der geplanten Am 18. August 1908 berichtete die Mainzer Zeitung, dass Armierungswerke. in der
Recommended publications
  • Dorferneuerungskonzept Wackernheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Inhalt 1
    Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen -Regionalberaterin- Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733/9483288, Fax 9483289 www.dorfplanerin.de Dorferneuerung Wackernheim Fortschreibung des Dorf erneuer ungskonzeptes 20 17-19 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Alle Zeichnungen und Fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, wurden vom Geographi- schen Planungsbüro erstellt. __________________________________________________________________________________ Fortschreibung Dorferneuerungskonzept Wackernheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Inhalt 1. Einführung .................................................................................................................................. 7 1.1 Dorferneuerung als Förderprogramm und Instrument der Dorfentwicklung ............................ 7 1.2 Wandel und Problemstellungen im ländlichen Raum in der BRD ........................................... 9 2. Entwicklungsstand des Ortes .................................................................................................... 11 2.1 Geschichtliche Entwicklung ................................................................................................. 12 2.2 Bevölkerungsstruktur ........................................................................................................... 13 2.3 Wirtschaftsstruktur ..............................................................................................................
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Kleine Anfrage Antwort LANDTAG RHEINLAND-PFALZ
    LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 15/ 15. Wahlperiode 4838 05. 08. 2010 Kleine Anfrage der Abgeordneten Thomas Günther und Dorothea Schäfer (CDU) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft,Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Radwege im Landkreis Mainz-Bingen Die Kleine Anfrage 3107 vom 14. Juli 2010 hat folgenden Wortlaut: In den Jahren 2007/2008 wurde in Rheinland-Pfalz ein Sonderprogramm aufgelegt, um Radwege neu und auszubauen. Wir fragen die Landesregierung: 1. Welche Radwege wurden 2007, 2008 und 2009 im Landkreis Mainz-Bingen neu bzw. ausgebaut und in welcher Höhe? 2. Welche Radwege wurden in den Jahren 2000 bis einschließlich 2006 im Landkreis Mainz-Bingen erneuert oder neu gebaut (bitte Kilometer und Höhe der jeweiligen Förderung angeben)? 3. Welcher Radewegebau ist für den Landkreis Mainz-Bingen in den Jahren 2010, 2011 und 2012 vorgesehen? 4. Wie viele „Bett & Bike-Betriebe“ gibt es im Landkreis Mainz-Bingen? Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 3. August 2010 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Im Landkreis Mainz-Bingen wurden in den Jahren 2007 bis 2009 folgende Radwege neu oder ausgebaut: Bezeichnung Kosten B 9, OD Nierstein 140 000 € L 434, Nackenheim – Lörzweiler 600 000 € K 13, Gau-Algesheim – Regionalbad 150 000 € L 413, Stadecken-Elsheim – Nieder-Olm 650 000 € L 425, Mz-Hechtsheim – Gau-Bischofsheim 300 000 € L 413, Sprendlingen – St. Johann 420 000 € L 419, Ingelheim – Binger-Straße 55 000 € K 18, Wackernheim – Heidesheim 61 000 € Kommunaler Radweg in Ober-Hilbersheim 157 000 € Zu Frage 2: Im Landkreis Mainz-Bingen wurden in den Jahren 2000 bis 2006 die folgenden Radwege neu oder ausgebaut: Bezeichnung Zuwendungen Länge (km) L 417, Bingen-Dietersheim – Bingen-Sponsheim – 1,800 L 419, Wackernheim – Mainz-Finthen – 3,500 L 416, Gensingen – Horrweiler – 0,450 L 439, Alsheim – Guntersblum – 1,900 b.
    [Show full text]
  • Der Verbandsgemeinde Bodenheim in Den Frühen 60Er Jahren Unseres Jahrhunderts Beantragen Oder Ihm Zustimmen Konnten
    AMTSBLATT der Verbandsgemeinde BODENHEIM und der Gemeinden: Bodenheim • Gau-Bischofsheim • Harxheim • Lörzweiler • Nackenheim 39. Jahrgang (104) Freitag, den 4. Mai 2012 Sonderausgabe 18/2012 1 40 Jahre Verbandsgemeinde bodenheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Bodenheim der Verbandsgemeinde Bodenheim, in diesem Jahr feiern wir das 40-jährige Bestehen unserer Ver- bandsgemeinde Bodenheim. Lassen Sie uns auch ein wenig zurück- schauen auf die vergangenen vier Jahrzehnte. Bürgermeister Krämer hatte noch 1997 in seinem Grußwort zur 25-Jahrfeier geschrieben: „Heiß geliebt werden die Verbandsgemeinden – und damit auch die unsere – bis heute nicht. … Die Menschen fühlen sich nach wie Gau-Bischofsheim vor in erster Linie mit ihrer Ortsgemeinde verbunden, in der sie ihre Wurzeln haben.“ Diese Sätze mögen unbestritten heute noch eine gewisse Gültigkeit besitzen. Aber die lebhaften Diskussionen um anstehende Fusionen in anderen Verbandsgemeinden zeigen gleichfalls, dass sich viele Bürgerin- nen und Bürger stärker als früher auch mit ihrer Verbandsgemeinde identifizieren. Die Attraktivität unserer Verbandsgemeinde hat sich in den letzten 40 Jahren zusehends gestei- gert. In der Vergangenheit wurde viel erreicht und um nur einiges zu nennen, darf ich an den Harxheim Ausbau der Kanalisation, die Errichtung moderner und gut ausgestatteter Grundschulen ebenso erinnern wie an die stetige Modernisierung der Feuerwehren und die Schaffung zahlreicher neuer Wohngebiete und Gewerbeansiedlungen in unserer Verbandsgemeinde. Viele junge Familien haben sich in dieser Zeit für die Verbandsgemeinde als neue Heimat entschieden und sehr viele Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung genießen das kulturelle und das kulinarische Angebot. Am Rande der Metropolregion Rhein-Main zu leben und in einer bezaubernden Wein- gegend hervorragende Weine und ursprüngliche Gemütlichkeit genießen zu können, zeugt von einem besonderen Stück Lebensqualität.
    [Show full text]
  • Heidesheim Am Rhein Und Wackernheim
    Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.44 Uhr Seite 1 GRUSSWORT Herzlich willkommen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Verbandsgemeinde verehrte Gäste, diese Informationsschrift erscheint nun in der 3. Auflage, die dieses Mal auch im Zusammenhang mit dem 25jährigen Bestehen der HEIDESHEIM Verbandsgemeinde heraus gegeben wird. Sie soll Ihnen aktuelles Wissen über unsere Verbandsgemeinde und der ihr angehörenden AM RHEIN Ortsgemeinden Heidesheim und Wackernheim geben. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen Überblick über die Geschichte unserer Gemeinden, Tips für Behördengänge, Sozialdienste, Notrufe und vieles mehr geben. Weiterhin möchten wir Ihnen die Gewerbe- und Einzelhandelsbetriebe unserer Gemeinden nachdrücklich empfeh- len, durch deren Werbung diese Informationsbroschüre erst ermög- licht wurde. Darüber hinaus steht Ihnen unsere Verwaltung für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Herzlichst Ihr (Hans-J. Bock) Bürgermeister 1 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.44 Uhr Seite 2 VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM Portraits der Gemeinde Geschichtlicher Überblick auf den Anbau von Spargel, Obst und und einen guten Obstanbau, der beste und derzeitige Situation Wein ausgerichtet. Seit 1955 erlebte der Erträge zum Obsthandel liefert. Seit etwa Ort eine starke Umstrukturierung. Die 1950 haben sich auch Industrie und Die Verbandsgemeinde Heidesheim am Erwerbstätigkeit seiner Bewohner verla- Handel in Wackernheim angesiedelt. Die Rhein besteht aus den Gemeinden gerte sich auf das produzierende Ge- Erwerbstätigkeit der Bewohner verlagert Heidesheim am Rhein und Wackernheim. werbe, den Handel sowie das private sich auch hier immer mehr auf das produ- Sie liegt zwischen dem Oberzentrum und öffentliche Dienstleistungsgewerbe. zierende Gewerbe und Handel sowie das Mainz und dem Mittelzentrum Ingelheim private und öffentliche Dienstleistungsgewerbe. vom Nordhang des rheinhessischen Wackernheim entstand wahrscheinlich Die Bevölkerungszahl der Einwohner von Hügellandes bis zum Rhein.
    [Show full text]
  • 10-Mietspiegel.Pdf
    Kreisverwaltung Mainz-Bingen Postfach 1355 55206 Ingelheim am Rhein Bruttokaltmiete ab 01.01.2018 fgh Bruttokaltmiete ab 01.01.2018 1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen ab 6 (50 qm) (60 qm) (80 qm) (90 qm) (105 qm) Personen je 15 qm mehr Ort Stadt / VG Team VR max. max. max. max. max. Aufschlag Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete pro Person Budenheim Budenheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Appenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Bubenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Engelstadt Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Gau-Algesheim Gau-Algesheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Nieder- Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Hilbersheim Ober-Hilbersheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Ockenheim Gau-Algesheim Mitte 1 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Schwabenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Heidesheim Heidesheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Dienstgebäude und Lieferanschrift: Öffentliche Verkehrsmittel: Bankverbindung: JobCenter Mainz-Bingen Deutsche Bahn, Bahnhof Ingelheim Sparkasse Rhein-Nahe Konrad-Adenauer-Str. 3 (3 Fußminuten) IBAN DE17 5605 0180 0017 0591 06 55218 Ingelheim am Rhein Buslinie 611, 612, 613,620, 640, 643, BIC MALADE51KRE Tel.
    [Show full text]
  • Radrouten Rheinhessen.Pdf
    EINLEITUNG RADROUTEN RHEINHESSEN E-BIKE Gräselberg 200 A 66 Okriftel Wisper B 260 A 66 Erbenheim Silbersee Romantischer Rhein 300 200 Rheingau-Taunus Schierstein Delkenheim RADROUTEN 500 B 42 580 Kloster A 3 Willkommen im Land der 1000 Hügel 400 Parkfeld 3 00 Kiedrich 00 4 Eberbach Wiesbaden Massenheim Weilbach 4 Walluf Schloss 4 00 Stephanshausen 0 Niederheimbach0 Eltville Mönchwaldsee Welcome to the land of a thousand hills Biebrich 100 0 0 Biebrich B 455 RHEINHESSEN B 9 R 5 B 40 Eddersheim h e Burg am Rhein A 643 i 3 538 300 Hallgarten n 00 Wicker 00 B 42 Eltville A 3 Rund 550 entspannte bis sportliche Kilometer Radwegenetz durchziehen 2 500 Mainz-Amöneburg B 519 4 0 0 in RADELN ZWISCHEN B 40 Flörsheim am a das Hügelland am Rhein. Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands gibt ein M Hattenheim Rh 00 00 B 43 1 es neben guten Weinen so einige Entdeckungen zu machen. Hier kommen Trechtingshausen 3 Budenheim Mombach A 671 Main RHEIN UND REBEN Mainz-Kastel Hochheim am Main Raunheimer Genussradler wie Ambitionierte garantiert auf ihre Kosten. Marienthal Oestrich-Winkel Waldsee Abtei St. Johannisberg Hartenberg Sanfte Hügel und Täler, weite Rebenmeere, großartige Panoramen und 617 Reduit A 67 00 Schloss Winkel Raunheim 3 Hildegard A 60 Gonsenheim Neustadt der Rhein mit den namhaften Weinhängen der Rheinterrasse erwarten Aulhausen Johannisberg Sandlac he lte Heidesheim Gustavsburg Main Lindensee 0 Windeck 0 A 2 Münchfeld Falkenberg Sie. Im lebendigen Städteviereck von Mainz, Worms, Alzey und Bingen Assmannshausen Geisenheim Ingelheim B 40 (Keramag) 432 Rüdesheim 1 Eibingen Frei- L 419 Mainz Dom St.
    [Show full text]
  • Wiesbaden Mainz
    Zeichenerklärung N7 Platz der Deutschen Einheit Michelsberg Straßenbahn mit Roth- Wolken- 50 Römerquelle Endhaltestelle Tagnetz Schwalbacher Straße/ straße bruch LINIENPLAN 2021/NACHT RegionalBahn/ Buslinie mit LuisenForum 6 6 Nordfriedhof 92 Wildpark Endhaltestelle RegionalExpress Gültigkeitszeiträume: mit Bahnhof Landesbibliothek Adlerstraße Ruhberg- Umsteigehaltestelle Wiesbaden/ Statistisches straße Frieden- Im Kreuzberger Nächte So/Mo – Do/Fr Nächte Fr/Sa Nächte Sa/So Krankenhaus Wi.- Adelheidstraße Hauptbahnhof Bundesamt straße Andreas- Herzen Ring Erben- ca. 23 bis ca. 2 Uhr ca. 1 bis ca. 6 Uhr ca. 1 bis ca. 8 Uhr Haltestelle N7 Schlüter- Süd- heim Park and Ride 6 Danach/davor gilt ein Tagnetz. Den Linienplan 2021/Tag finden Sie unter mainzer-mobilitaet.de/linienplan Richtungshaltestelle Landeshaus Berliner Straße friedhof Im Hahn Am Hochfeld Egerstraße Straße 24-Std.-Hotline: 0 61 31-12 77 77 www.mainzer-mobilitaet.de Gültig ab 13.12.2020 Barbarossa- Gestaltung: © Baumgardt Consultants GbR, www.baumgardt-online.de Welfenstraße straße Kasteler Straße Rennbahn- Bahnhof Wiesbaden Ost Weidenbornstraße/JUVZ WIESBADEN straße Wi.-Schierstein Wi.-Biebrich Freizeitbad/ Velvets Bahnübergang Friedhof Georg-Beatzel- Erbenheim Theater Euro Palace Straße N7 Dyckerhoff- Ernst-Galonske- Fort Biehler Domäne straße Fritz-Ullmann- Straße Mechtilds- Straße Peter-Sander- RHEIN Nordbahnhof/ Flugplatz hausen Werner & Mertz GmbH Straße Nordbahnhof Lorenz- Mudra- Schott-Straße Otto-Suhr- 68 Budenheim/ RNN-Tarifgrenze Kaserne Ring Bahnhof 92 6 Anna-Birle-
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    INHALTSVERZEICHNIS GANG NR. 1 9-16 „So weit die Füße tragen" Der Weg von Bodenheim nach Rüdesheim/Eibingen - (Kloster/Abtei St. Hildegard) ca. 45 Kilometer - 1 Tag! Rheinhessen - Rheingau Orte auf der Wegstrecke: Bodenheim, Mainz-Laubenheim, Mainz-Weisenau, Mainz, Mainz-Mombach, Budenheim, Heidenfahrt, Ingelheim, Frei-Weinheim, Fähre, Oestrich-Winkel, Geisenheim, Rüdesheim-Eibingen GANG NR. 2 17-32 „Viele Wege führen nach Schlangenbad" Der Weg von Bodenheim nach Schlangenbad/Taunus ca. 42 Kilometer - 1 Tag! Rheinhessen - Rheingau Orte auf der Wegstrecke: Bodenheim, Mainz-Laubenheim, Mainz-Weisenau, Mainz, Mainz-Kastel, Mainz-Amöneburg, Wiesbaden-Biebrich, Wiesbaden-Schierstein, Frauenstein, Schlangenbad GANG NR. 3 33-50 „Ginter trifft Günther" Der Weg von Bodenheim nach Worms ca. 50 Kilometer - 1 Tag! Rheinhessen Orte auf der Wegstrecke: Bodenheim, Nackenheim, Nierstein, Oppenheim, Guntersblum, Eich, Hamm, Rheindürkheim, Worms GANG NR. 4 51 -88 „Günter trifft Hildegard" Der Weg von Bodenheim über Bingen nach Rüdesheim-Eibingen - (Kloster/Abtei St. Hildegard) ca. 45 Kilometer am ersten Tag, insgesamt 3 Tage auf Tour! Rheinhessen - Rheingau Orte auf der Wegstrecke: Bodenheim, Mainz-Ebersheim, Nieder-Olm, Stadecken-Elsheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Appenheim, Laurenziberg, Ockenheim, Bingen, Rüdesheim, Eibingen Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1012352188 GANG NR. 5 89 - 120 „Rheinhessen im frühen Frühling" Der Weg von Bodenheim nach Bodenheim Ein Rundgang auf der alten Eisenbahnstrecke - „Amiche und Valentinche" Mit Umwegen ca. 40 Kilometer - 1 Tag! Rheinhessen Orte auf der Wegstrecke: Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Harxheim, Mommenheim, Selzen, Hahnheim, Köngernheim, Undenheim, Friesenheim, Dalheim, Dexheim, Nierstein, Nackenheim, Bodenheim GANG NR. 6 121 - 156 „Dort wo die roten Kirschen reifen" Der Weg von Bodenheim über Ingelheim nach Eltville ca.
    [Show full text]
  • Ministerium Der Justiz Rheinland-Pfalz | Postfach 3260 | 55022 Mainz
    Amtsgericht Bingen am Rhein, Pf. 1151, 55409 Bingen am Rhein Mainzer Straße 52 55411 Bingen am Rhein Telefon 06721 908-0 Telefax 06721 908-170 [email protected] www.agbi.justiz.rlp.de Mein Aktenzeichen Ihr Schreiben vom Ansprechpartner/-in / E-Mail Telefon / Fax 11.06.2019 Bitte immer ange- Jens Wilhelmi 06721 908-111 ben Jens [email protected] 06721 908-180 320 E Kommunal- und Verwaltungsreform Auflösung der Verbandsgemeinde (VG) Heidesheim am Rhein/Integration in die Stadt Ingelheim am Rhein Auswirkungen auf die gerichtlichen Zuständigkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, im Hinblick auf die am 01.07.2019 in Kraft tretende Kommunal- und Verwaltungsre- form möchte ich auf folgende Auswirkungen auf die gerichtlichen Zuständigkeiten hinweisen: Aufgrund des Landesgesetzes über den freiwilligen Zusammenschluss der Stadt Ingelheim am Rhein und der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein mit ihren Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim vom 22.07.2016 wird das Gebiet der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein mit ihren Ortsgemeinden Hei- desheim am Rhein und Wackernheim zum 01. Juli 2019 in die Stadt Ingelheim am Rhein eingegliedert. Die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein unterfiel bisher der gerichtlichen Zuständigkeit des Amtsgerichts Mainz. Aufgrund der Eingliederung besteht ab 01.07.2019 die gerichtliche Zuständigkeit seitens des Amtsgerichts Bin- gen am Rhein. 1/3 Sprechzeiten Verkehrsanbindung Parkmöglichkeiten 09.00-12.00 Uhr Bus/Bahn bis Bahnhof Bingen/Stadt Parkplatz Draisbrunnen, Mainzer Straße u. nach vorheriger Fußweg ab Stadtbahnhof ca. 4 Min. nach links Behindertenparkplatz Karl-Richtberg-Straße Terminsvereinbarung Richtung Draisbrunnen Barrierefreier Zugang im Hof Der Zutritt zu öffent- lichen Sitzungen ist jederzeit möglich.
    [Show full text]
  • Meine Sehr Verehrten Damen Und Herren, in Dieser Woche Konnten Die Bewohner Der Südlichen Stadtteile Von Mainz Aber Auch Gemein
    1 Meine sehr verehrten Damen und Herren, in dieser Woche konnten die Bewohner der südlichen Stadtteile von Mainz aber auch Gemeinden der Verbandsgemeinde Nieder-Olm wieder erleben, was schon jetzt bei Ostwetterlage durch Anflüge an Lärm über ihren Dächern erzeugt wird. Nicht nur ich, sondern viele Tausend Menschen wurden schon kurz nach 5 Uhr morgens durch Fluglärm geweckt. An ein Wiedereinschlafen ist dann nicht mehr zu denken. Seit gestern Abend hat die DFS die Anflugrichtung -trotz Ostwind- gedreht, so dass Mainz heute vom Anflug verschont bleibt. Alles wegen der Demo. Am 18.12.2007 wurde der Planfeststellungsbescheid für die Nord-West Landebahn erlassen. Jetzt, fast 4 Jahre danach, fällt der Deutschen Flugsicherung auf, dass man nach dem Ausbau die Flugrouten ändern muss. In einer eilig einberufenen Sondersitzung der Fluglärmkommission am 25.01.2011 hat sie 6 Varianten vorgestellt mit der Bitte an die Fluglärmkommission, eine Variante mehrheitlich vorzuschlagen. Ziel der DFS ist, sich nicht die Finger schmutzig zu machen. Sie hat mit diesem Vorschlag erreicht, dass die kommunalen Gebietskörperschaften jetzt übereinander herfallen und Mehrheiten für ihre Lieblingsvariante suchen. Der Zeitpunkt ist gut gewählt. Am 27. März diesen Jahres sind in Hessen Kommunalwahlen. Ich befürchte, dass die Vertreter des Landkreises Mainz-Bingen und der Landeshauptstadt Mainz werden in dieser Entscheidungsfrage alleine gegen die hessischen Kommunen stehen. Unterstützung gibt es vermutlich nur durch die von den Südumfliegungsvarianten betroffenen hessischen Kommunen südlich des Flughafens. Wie diese Entscheidung ausgehen wird, ist abzusehen. Wie schon bei den Entscheidungen zum Kelsterbacher Wald, als wir vor Rodungsbeginn Solidarität mit den Bewohnern des Hüttendorfes zeigten, wurde hier von der Luftverkehrsseite der Spaltpilz in die kommunale Familie getrieben.
    [Show full text]
  • Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 4
    Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 4 - Versorgungsstruktur R he Budenheim in Budenheim Heidesheim 2 Mainz Selz Heidesheim am Rhein in 6 1 Rhe Ingelheim am Rhein Mainz Wackernheim Ingelheim Bingen am Rhein Gau - Algesheim 8 Ockenheim Schwabenheim Klein - Gau - Algesheim a.d.Selz Winternheim Bodenheim Bingen Bodenheim Essenheim Ober - Olm Appenheim 3 Gau - Nahe Bubenheim Stadecken - Nieder - Selz Bischofs- Nackenheim Hilbersheim Nieder - heim Grolsheim Olm Harxheim Aspisheim Elsheim Nieder - Olm Engelstadt Ober - Hilbersheim Lörzweiler Jugenheim Gensingen in Rheinh. Horrweiler Zornheim Wiesbac h Mommenheim Welges- Partenheim Sörgen- loch heim Saulheim St. Johann Nierstein Zotzen- 7 Wolfsheim Selzen Udenheim heim Sprendlingen Vendersheim Hahnheim Nahe Oppenheim A Sprendlingen p Gau - p Oppenheim e Weinheim Köngernheim lbach Schornsheim Sulzheim Dexheim Wiesbach Badenheim Wallertheim Wörrstadt Undenheim Dalheim Dienheim Gau - Bickelheim Friesenheim Wörrstadt Gabsheim Wöllstein Ludwigshöhe Selz Weinolsheim Wöllstein Rhein Gumbsheim Spiesheim Uelversheim Armsheim Guntersblum Bechtolsheim Biebelnheim Ensheim Guntersblum 5 Dolgesheim Eimsheim Siefersheirn Eckelsheim Flonheim Lonsheim Hillesheim Gau - Odernheirn Wintersheim Gimbsheim Bornheim Bermers- Wonsheim heim Albig v. d. Höhe Dorn - Dürkheim Frettenheim Alsheim Stein - Wiesbach Bockenheim Framersheim Eich Erbes - Büdesheim 9 Wendelsheim 4 Alzey Eich Hamm Wonsheim Dittelsheim - Heßloch Gau - Mettenheim Nack Alzey Heppenheim Nieder - Wiesen Selz Hochborn Monzernheim Bechtheim
    [Show full text]