Gau-Bischofsheim Lörzweiler 39. Jahrgang (104) AMTSBLA www * (0(,1'( 1und derGemeinden:Bodenheim•Gau-BischofsheimHarxheimLörzweilerNackenheim 40 Jahre Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Jahre 40 Bürgermeister Dr. Robert Scheurer Ihr terentwickeln möge. sich unsere Verbandsgemeinde auch in den nächsten 40 Jahren friedlich und prosperierend wei- dass auf arbeiten, WeitblickZukunft und der Engagement an demselben mit alle uns Sie Lassen nicht mehrmiterleben,seiandieserStelleindankbarer Erinnerunggedacht. Weitblick von Anfang an mitgestaltet und mitgewirkt haben und die Früchte ihres Handelns heute wicklung in unserer Verbandsgemeinde beigetragen haben. Auch denen, die mit Engagement und Ent- positiven dieser zu hauptamtlich und ehren- Jahrzehnten vier diesen in die allen, danke Ich Stück Rheinhessen, aufdaswirsehrstolzseinkönnen. die starken um einem Stärken, Bodenheim, lokalen Verbandsgemeinde unsere unserer um in wir Gemeinsamkeiten wissen vielfältigen sehen, Regionen der Europa einem in EU der innerhalb Herausforderungen, schwierigen aller trotz Zukunft, unsere und durften erleben Stolz jüngerender in wir wie Ebenso Vergangenheit Wiedervereinigungfriedliche die mit Deutschlands -Bingen undimhessischenNachbarkreis Groß-Gerau entschiedenentgegen. zu einseitigen Planungen treten wir Sicht im engen Verbund mit den betroffenenunserer Kommunen im Landkreis aus Diesen, Frankfurt/Main. Flughafens expandierenden des Umfeld näheren im Flugrouten neue durch Belastungen zusätzliche sind Lage besonderen dieser Kehrseite Die einem besonderen StückLebensqualität. von zeugt können, zu genießen Gemütlichkeit ursprüngliche und Weine hervorragende gegend Wein - bezaubernden einer in und leben zu Rhein-Main Metropolregion der Rande Am Angebot. Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung genießen das kulturelle und Familien das kulinarische junge viele sehr und entschieden Heimat neue Verbandsgemeindeals die Viele für Zeit dieser in sich haben Verbandsgemeinde. unserer in Gewerbeansiedlungen und Wohngebiete wie erinnern an die stetige der Modernisierung Feuerwehren und die Schaffung zahlreicher neuer den an ich darf nennen, ebenso Grundschulen zu ausgestatteter gut und moderner Errichtung einiges die Kanalisation, der Ausbau nur um und erreicht viel wurde Vergangenheit der In gert. gestei- zusehends Jahren 40 letzten den in sich Verbandsgemeindeunsererhat Attraktivität Die nen undBürger stärkeralsfrüherauchmitihrer Verbandsgemeinde identifizieren. anstehende Fusionen in anderen Verbandsgemeinden zeigen gleichfalls, dass sich viele Bürgerin- .vg-bodenheim.de

eis Gliki bste. br i lbatn iksinn um Diskussionen lebhaften die Aber besitzen. Gültigkeit gewisse eine noch heute unbestritten mögen Sätze Diese haben.“ Wurzeln ihre sie der in verbunden, Ortsgemeinde ihrer mit Linie erster in vor auch damit wie nach sich fühlen Menschen Die und … nicht. heute bis – unsere die – Verbandsgemeinden die werden geliebt „Heiß geschrieben: 25-Jahrfeier zur Grußwort seinem in 1997 noch hatte Ver unserer schauen auf die vergangenen Bestehen vier Jahrzehnte. Bürgermeister Krämer 40-jährige das wir bandsgemeinde Bodenheim. Lassen Sie uns auch ein feiern wenig zurück- Jahr diesem in Bodenheim, Verbandsgemeinde der Liebe MitbürgerinnenundMitbürger der Freitag, den4.Mai2012 V erbandsgemeinde BODEN erbandsgemeinde B odenheim Aufl Sonderausgabe 18/2012 age: 8.700 TT Ex HEI emplar - M e Bodenheim - 2 - Sonderausgabe 18/2012 Inhalt

Seite Seite Zum Jubiläum ���������������������������������������������������������������������������������1 Ortsbürgermeister in dieser Zeit �������������������������������������������������27 Die Verwaltungsreform - “Vorgeschichte” der Verbandsgemeinde ���������������������������������2 Die Verwaltung und Die Geburtsurkunde ������������������������������������������������������������������2 ihre Mitarbeiter im Jubiläumsjahr ����������������������������������������� 28-29 Chronik 1972 - 2012 ������������������������������������������������������������������ 3-25 Die Unterbringung der Verwaltung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1973 - 2011 - vom Provisorium zum neuen Rathaus �����������������������������������26 - Verbandsgemeinde ����������������������������������������������������������������30

Die Verwaltungsreform “Vorgeschichte” der Verbandsgemeinde Bodenheim In den frühen 60er Jahren unseres Jahrhunderts beantragen oder ihm zustimmen konnten. Hier zum Beauftragten vorgesehenen Oberamtsrat setzte sich in den meisten Bundesländern die genügte dann ein Organisationsakt der obe- Werner Dielmann und den Ortsbürgermeistern Erkenntnis durch, daß die Verwaltungsstruktur ren Aufsichtsbehörde. Soweit ein freiwilliger statt. Die politischen Gruppen in den fünf Orts- gestrafft und effizienter gestaltet werden muß. Zusammenschluß nicht zustandekam, war er gemeinden begannen sich auf die neue Situa- Bereits 1963 wurde in Rheinland-Pfalz eine durch Gesetz herbeizuführen, wobei frühestes tion einzustellen. Im November 1971 gründete umfassende Verwaltungsreform eingeleitet, die Datum für den Erlaß solcher Gesetze und damit die CDU einen Gemeindeverband; ihr folgte im unter anderem zu einer Zusammenfassung von Ende der Freiwilligkeitsphase der 1. Januar Januar 1972 die SPD. Im Februar 1972 verab- Regierungsbezirken - aus Rheinhessen und der 1972 war. Nach Bildung der Verbandsgemeinde schiedete der Landtag das 12. und 13. Gesetz Pfalz wurde Rheinhessen-Pfalz - und Landkrei- durch Organisationsakt oder durch Gesetz über die Verwaltungsvereinfachung. Mit dem sen - Mainz mit Sitz in und Bingen hatte die untere Aufsichtsbehörde - der Kreis- 13. Gesetz wurde auch die Verbandsgemeinde zu Mainz-Bingen - und zur Neuverteilung von verwaltung - einen Beauftragten zu bestellen, Bodenheim mit den oben bereits genannten Zuständigkeiten führte. Der damalige Innenmi- der bis zur konstituierenden Sitzung des Ver- Ortsgemeinden festgelegt. Gleichzeitig wurde nister Wolters setzte 1965 eine Kommission ein, bandsgemeinderates mit Wahl der Beigeord- der 23. April 1972 als Tag der Wahl zum Ver- die Maßnahmen zur Stärkung der Verwaltungs- neten die Aufgabe des Verbandsbürgermeisters bandsgemeinderat bestimmt. Damit war die kraft auf der kommunalen Ebene prüfen und wahrzunehmen hatte. Die Verbandsgemeinden Verwaltungsreform, die auch zahlreiche Einge- vorschlagen sollte. Rheinland-Pfalz wies damals hatten damit ihre Rechtsgrundlage, aber es gab meindungen und eine “Ausgemarkung” einer (Stand Januar 1962) 2.920 Gemeinden auf, von sie noch nicht. Aus vielen Diskussionen kristal- erheblichen Fläche von Bodenheim nach Mainz denen nur 84 mehr als 5.000 Einwohner, aber lisierte sich heraus, daß es südlich der Stadt- umfaßte, weitgehend zum Abschluß gekom- 2.660 Gemeinden weniger als 2.000 Einwohner grenze von Mainz im Landkreis Mainz-Bingen men. Die fast 3.000 Gemeinden des Landes hatten. Von diesen 2.660 Gemeinden zählten drei Verbandsgemeinden geben würde: Boden waren verwaltungsmäßig zu 166 Verbandsge- 602 weniger als 200 Einwohner und 1.009 lagen heim, -Oppenheim und . meinden sowie 34 verbandsfreien kreisange- zwischen 200 und 500 Einwohnern. In ihrem So stand es dann auch im Zielplan der Landes- hörigen Gemeinden und 12 kreisfreien Städten Schlußbericht vom 22. Mai 1967 kam die Kom- regierung, der im Oktober 1971 verabschiedet zusammengefaßt. Der Erfolg liegt darin, daß mission zu dem Ergebnis, das Ziel der Stärkung wurde. Für den Bereich Bodenheim, der die einerseits auch die kleinste Ortsgemeinde auf der kommunalen Verwaltungskraft könne durch Ortsgemeinden Bodenheim, Gau-Bischofs- eine hauptamtliche Verwaltung zurückgrei- die Bildung von Großgemeinden (Mehrortsge- heim, Harxheim, Lörzweiler und Nackenheim fen kann, andererseits aber im Gegensatz zur meinden) oder von Verbandsgemeinden als umfassen sollte, fand im Mai 1971 ein erstes Lösung in einigen anderen Bundesländern die Weiterentwicklung der in Teilen des Landes vor- Gespräch zwischen dem damaligen Landrat Dr. Selbständigkeit der Einzeigemeinden weitest- handenen Ämter erreicht werden. Mit Schreiben Heribert Bickel, dem von der Kreisverwaltung gehend erhalten blieb. vom 12. Juni 1967 forderte das Innenministe- rium die Landratsämter und Bezirksregierungen auf, Zielpläne für die Zusammenfassung zu Verbandsgemeinden oder zu Mehrortsgemein- den zu entwickeln. Dabei sollte nach Möglich- keit eine Mindestgröße von 7.500 Einwohnern angestrebt werden. Im Januar 1968 legte die Landesregierung dem Landtag als Ergänzungs- vorlage zu dem Schlußbericht der Kommission den Entwurf einer Verbandsgemeindeordnung und zur Änderung von Vorschriften der Gemein- deordnung vor. Aus formellen Gründen wurde diese Vorlage mit einigen Änderungen von der CDU-Fraktion als Initiativantrag eingebracht. Nach eingehender Beratung in den Ausschüs- sen wurde dieser Antrag in der Fassung der Ausschußberatungen vom Landtag am 9. Juli 1968 in zweiter und dritter Lesung einstimmig beschlossen und damit zum Gesetz erhoben. Damit war der entscheidende Schritt zur Bildung der Verbandsgemeinden vollzogen. Festgelegt waren Aufgabenverteilung zwischen Verbands- und Ortsgemeinden sowie die Grundzüge der Organisation der Verbandsgemeinden. Welche Ortsgemeinde zusammengefaßt werden sollten, war nicht in diesem Gesetz geregelt, sondern blieb einem im Benehmen mit dem Innenaus- schuß durch Beschluß der Landesregierung wirksam werdenden Zielplan vorbehalten. Für die Regierungsbezirke und war die Situation relativ einfach. Dort bestanden bereits Ämter, die nunmehr als Verbandsgemeinden fortbestehen konnten. Im Gebiet der ehemaligen Regierungsbezirke Pfalz, Rheinhessen und Mon- tabaur wurde zunächst eine Freiwilligkeitsphase angestrebt, innerhalb derer die Gemeinden den Zusammenschluß zu einer Verbandsgemeinde Text: Gerhard Krämer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde 1972-2002 Bodenheim - 3 - Sonderausgabe 18/2012 Chronik der Verbandsgemeinde

Naturgemäß kann die nachfolgende Chronik nicht vollständig sein, weil sonst der Rahmen gesprengt würde. Ziel war es, für jedes Jahr einige wichtige oder interessante Ereignisse festzuhalten, wobei die Auswahl aus einer Vielzahl von Einzelpunkten subjektiv ist. Auf die wiederholte Nennung sich jährlich wiederholender Ereignisse wurde verzichtet. Auf alle Fälle dürften die aufgeführten Fakten zeigen, dass sich in den 40 Jahren, die die Verbandsgemeinde Bodenheim nun besteht, viel bewegt hat. Mögen die Angaben auch künftigen Heimatforschern einen guten Einstieg in die Geschichte der Verbandsgemeinde bieten. Chronik von 1972-1996 von Bürgermeister a.D. Gerhard Krämer zusammengestellt. 1972

◗◗ 23. April ◗◗ 23. August den Gau-Bischofsheim, Harxheim und Wahl des 1. Verbandsgemeinderates Der Verbandsgemeinderat wählt Gerhard Krä- Lörzweiler. Die Schule ist in Gau-Bischofs- Ergebnis: mer zum Verbandsbürgermeister heim und Lörzweiler untergebracht. CDU 41,9 % (10 Mandate) SPD 40,8 % (10 Mandate) ◗◗ August ◗◗ 2. Oktober FWG 14,5 % (3 Mandate) Bildung eines Schulverbandes als Träger der Ernennung, Vereidigung und Einführung des FDP 2,8 % gemeinsamen Grundschule für die Gemein- Verbandsbürgermeisters Die gewählten Ratsmitglieder: CDU Karl-Heinz Göth, Gau-Bischofsheim † Linus Haub, Bodenheim Rudolf Hock, Bodenheim Wilfried Holdenried, Bodenheim Georg Josten, Gau-Bischofsheim Hermann Lang, Lörzweiler † Dr. Hanna-Renate Laurien, Nackenheim † Anton Sans, Nackenheim Oswald Steiner, Nackenheim † Prof. Dr. Georg Wild, Harxheim SPD † Manfred Becker, Lörzweiler Erich Hassinger, Bodenheim † Reinhold Hollack, Nackenheim Horst Kasper, Bodenheim † Franz Peter Kögler, Bodenheim † Otto Metz, Bodenheim † Heinrich Müller, Harxheim Günter Ollig, Nackenheim Wolfram Schumacher, Nackenheim † Günter Zink, Gau-Bischofsheim FWG † Rudolf Hörner, Nackenheim Franz Riebel, Bodenheim Walter Sparwasser, Harxheim Der Bodenheimer Bürgermeister Heinz Schaub gratuliert zur Ernennung. ◗◗ 18. Mai Im Vordergrund Landrat Heribert Bickel und 1. Beigeordneter Willi Kiesewetter. Konstituierende Sitzung des Verbandsge- meinderates. Wahl der ehrenamtlichen Beige- ordneten: ◗◗ November ◗◗ Dezember 1.Beigeordneter: Der erste Haushaltsplan der Verbandsge- Die Verbandsgemeinde kauft von der † Willi Kiesewetter, Bodenheim meinde liegt vor. Er umfasst in Einnahme und Gemeinde Bodenheim das Haus Rathaus- 2.Beigeordneter: Ausgabe 324.000 DM. Eine Umlage wird in straße 3 – ehemals Friesenecker. Für Kauf † Fritz Lütyens, Gau-Bischofsheim diesem „Rumpfjahr“ von den Gemeinden und Umbau zum Verwaltungsgebäude wer- 3.Beigeordneter: † Josef Kranz, Harxheim nicht erhoben. den rund 212.000 DM aufgewandt.

1973

◗◗ 1. Januar Die Standesamtsbezirke der verbandsange- ◗◗ 16. Mai Aufgrund einer Rechtsverordnung des Land- hörigen Gemeinden wurden aufgelöst; zum Der letzte hauptamtliche Bürgermeister der ratsamtes Mainz-Bingen vom 22. Dezember gleichen Zeitpunkt entstand der neue Bezirk Gemeinde Bodenheim, Heinz Schaub, wird 1972 übernimmt die Verbandsgemeindever- für das Gesamtgebiet der Verbandsgemeinde verabschiedet. waltung folgende Aufgaben: ◗◗ 31. Mai - die Kassen- und Rechnungsgeschäfte der ◗◗ 22. März Der erste „Familienwandertag“ zum Fest verbandsangehörigen Gemeinden, Indienststellung eines eigenen Omnibusses Christi Himmelfahrt findet statt. zur Beförderung der Grundschüler im Bereich - die Veranlagung und Erhebung der ge- Gau-Bischofsheim, Harxheim und Lörzweiler. ◗◗ 25. August meindlichen Abgaben, In Lörzweiler wird der Schulkindergarten für den Bereich der Verbandsgemeinde (später - die Auftragsangelegenheiten, insbeson- ◗◗ April dere die Standesamtsaufgaben, kommt noch Mommenheim hinzu) eröffnet. Es wird ein eigenes Amtsblatt geschaffen und - die übrigen Aufgaben der Verbandsge- zunächst im Abonnementsystem vertrieben. ◗◗ 25. September meinde (d.h. auch die Trägerschaft der Ab 1981 wird das Blatt allen Haushalten kos- Erste Vorbesprechung über die Gründung Hauptschule Bodenheim/Nackenheim) tenlos zugestellt. eines gemeinsamen Verkehrsvereins. Bodenheim - 4 - Sonderausgabe 18/2012 1975

◗◗ 1. Januar Die Verbandsgemeinde übernimmt nach einer Änderung der Gemeindeordnung folgende weitere Aufgaben:

- Wasserversorgung (d.h. sie wird anstelle der Ortsgemeinden Mitglied des beste- henden Wasserversorgungsverbandes) - Abwasserbeseitigung - Brandschutz und technische Hilfe - Bau und Unterhaltung der Gewässer 3. Ordnung - Trägerschaft der Grundschulen

(Der seitherige Grundschulverband Gau- Bischofsheim, Harxheim und Lörzweiler wird aufgelöst. Übernommen wird nach zustim- mendem Beschluss des Gemeinderates auch die Grundschule Nackenheim).

◗◗ April 1975 Die Verbandsgemeinde tritt dem Nachbar- schaftsausschuss bei, der die Stadt Mainz Der seitherige nahm den Schulkindergarten auf. und die angrenzenden Verbandsgemeinden umfasst. Ziel ist die einvernehmliche Lösung gemeinsamer Probleme.

◗◗ 27. November ◗◗ 29. November ◗ Der Verbandsgemeinderat beschließt, die Gründungsversammlung des Verkehrsvereins ◗ 16. Mai zentrale Hauptschule für die Verbandsge- der Verbandsgemeinde. Die „Allgemeine Zeitung“ berichtet, dass die meinde in Nackenheim zu bauen. Bundesbahn Untersuchungen über die Ren- tabilität der Schienenstrecke Bodenheim- anstellt.

1974 ◗◗ 6.-9. Juni Erstes Sankt Albans-Fest

◗◗ 1. Januar SPD ◗◗ September Die Verbandsgemeinde übernimmt als Dele- † Dieter Borchert, Bodenheim Die Verbandsgemeinde übernimmt die Trä- gationsaufgabe des Landkreises die Sozi- Inge Friedrich, Bodenheim gerschaft für die Grundschule Bodenheim. alhilfe. Damit müssen die Bedürftigen nicht † Reinhold Hollack, Nackenheim 19. November mehr zur Kreisverwaltung nach Mainz fahren. † Franz Peter Kögler, Bodenheim Erster Spatenstich für den Neubau des Feuer- † Otto Metz, Bodenheim wehrgerätehauses in Nackenheim. † Heinrich Müller, Harxheim ◗◗ 6. Februar Günter Ollig, Nackenheim Die in der Trägerschaft des Caritasverbandes Mit den eigenen Schulbussen wird ein Bus- Wolfram Schumacher, Nackenheim stehende Sozialstation für das Gebiet der Ver- ringverkehr angeboten. Einmal wöchentlich Hermann Sperling, Lörzweiler bandsgemeinde Bodenheim und Nieder-Olm ist damit die kostenlose Fahrt von den ein- † Günter Zink, Gau-Bischofsheim nimmt ihre Tätigkeit auf. Sie ist im alten Pfarr- zelnen Ortsgemeinden zum Verwaltungssitz haus in Bodenheim untergebracht. nach Bodenheim möglich. Wegen mangel- FWG dem Interesse wird der Ringverkehr 1986 ein- † Willi Kiesewetter, Bodenheim gestellt. † Josef Kranz, Harxheim 1976 FDP ◗◗ 17. März Berthold Höhn, Harxheim Kommunalwahl † Fritz-Rudolf Schultz, Gau-Bischofsheim Ergebnis: CDU 48,1 % (13 Mandate) ◗◗ Januar SPD 37,5 % (10 Mandate) ◗◗ 17. März Das Steuerwesen wird auf EDV umgestellt. FWG 7,4 % ( 2 Mandate) Übertragung der Flächennutzungsplanung FDP 6,9 % ( 2 Mandate) auf die Verbandsgemeinde durch eine Ände- rung der Gemeindeordnung. ◗◗ 24. Februar Der Verbandsgemeinderat stimmt der Pla- Die gewählten Ratsmitglieder: nung für den Ausbau des Eichelsbaches in ◗◗ 29. April Nackenheim zu. CDU Konstituierende Sitzung des Verbandsge- Hans-Georg Becker, Bodenheim meinderates. Wahl der ehrenamtlichen Beige- Reinhold Escher, Gau-Bischofsheim ordneten: ◗◗ 23. März Franz Josef Hamm, Bodenheim 1. Beigeordneter: Der spätere Bundespräsident, Bundestags- † Karl Hammer, Lörzweiler † Willi Kiesewetter, Bodenheim abgeordneter Dr. Richard von Weizäcker, hält † Heinz Hock, Harxheim 2. Beigeordneter: † Anton Sans, Nackenheim sich einen Tag in der Verbandsgemeinde auf Rudolf Hock, Bodenheim 3. Beigeordneter: und besucht kommunale Einrichtungen. Eine Wilfried Holdenried, Bodenheim Georg Josten, Gau-Bischofsheim Stunde beantwortet er den Hauptschülern Georg Josten, Gau-Bischofsheim Fragen zur Innen- und Außenpolitik. Jakob Lang, Lörzweiler † Dr. Hanna-Renate Laurien, Nackenheim ◗◗ Oktober 1974 † Karlheinz Rossel, Harxheim Das Volksbildungswerk Gau-Bischofsheim – ◗◗ 24. Juli † Anton Sans, Nackenheim Harxheim – Lörzweiler nimmt seine Arbeit auf Richtfest am Feuerwehrgerätehaus Oswald Steiner, Nackenheim (später kommt noch Mommenheim dazu). Nackenheim. Bodenheim - 5 - Sonderausgabe 18/2012 ◗◗ 14. Oktober Der Rat beschließt, den Beihilfeantrag für die Erweiterung der Bodenheimer Kläranlage zu stellen. Es wird mit Baukosten von 3,2 Mio. DM gerechnet.

◗◗ 16. Dezember Der Rat gratuliert seiner Kollegin Dr. Hanna- Renate Laurien zur Ernennung zum Kultusmi- nister des Landes Rheinland-Pfalz. 1977

Die Verbandsgemeinde beginnt mit dem Bau von Maßnahmen zur Verhütung von Unwet- terschäden in Harxheim (Rückhaltebecken „Stegklauer“, Ausbau des Harxheimer Gra- bens). Die Arbeiten sind 1978 abgeschlossen.

◗◗ Februar Die Verbandsgemeinde tritt aus dem Wasser- Dr. Richard von Weizsäcker bei seinem Besuch in Nackenheim und Bodenverband „Landgraben“ aus.

◗◗ 3. Februar Der Planung für die Schulsportanlage in Nackenheim (Kampfbahn Typ D und Klein- spielfeld) wird vom Rat zugestimmt.

◗◗ 23. Juni In einer gemeinsamen Sitzung des Verbands- gemeinderates und der Ortsgemeinderäte wird das Ergebnis einer Nahbereichsunter- suchung vorgestellt, das Grundlage für die anstehende Flächennutzungsplanung sein soll.

◗◗ 14. Juli Landrat Johann Wilhelm Römer besucht die Verbandsgemeinde und besichtigt kommu- nale Einrichtungen.

◗◗ 10. September Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Nackenheim.

◗◗ 2. Dezember „Kunst am Bau“ am neuen Gerätehaus, geschaffen vom Erstmals findet eine eigene Bürgerversamm- Mainzer Bildhauer Professor Heinz Müller-Olm lung für die gesamte Verbandsgemeinde statt. 1978

◗◗ 10. Februar ◗◗ 13. Juni ◗◗ 6. September AZ-Bericht, wonach im Entwurf des Doppel- Der Rat beschließt die Bildung von zwei Die FDP-Landtagsfraktion besucht die Ver- haushalts des Landes u.a. Mittel vorgesehen Schiedsbezirken nach der Schiedsmannsord- bandsgemeinde. Das Anwesen „Kögler“ wird sind für nung Bodenheim / Nackenheim sowie Gau- zur Unterbringung des Bauamtes angekauft. - die Beseitigung des Bahnüberganges 78 Bischofsheim / Harxheim / Lörzweiler bilden in Nackenheim je einen Bezirk. ◗◗ 19. Oktober - den Ausbau der L 413 zwischen Boden- Der Rat stimmt der Gründung der „Was- heim und Gau-Bischofsheim ◗◗ 21. Juli serwerke Bodenheim / Nieder-Olm GmbH“ - den Ausbau der Rheinhessenstraße vor Die „Gasversorgung Rheinhessen“ mit Sitz in durch den Wasserversorgungsverband und Harxheim Nieder-Olm wird gegründet. Ihr Ziel ist auch die Rhenag, Köln, zu. der Aufbau der Erdgasversorgung in der Ver- bandsgemeinde Bodenheim. ◗◗ 14. April ◗◗ 30. Oktober Der Aufstellungsbeschluss zum gemeinsa- Ministerpräsident Dr. Vogel besucht, bei einer Kreisbereisung auch die Verbandsgemeinde men Flächennutzungsplan für das Verbands- ◗◗ Juli/August gemeindegebiet wird gefasst. Bodenheim. Erörtert werden insbesondere Erstmals werden – als Vorläufer des heutigen Verkehrsfragen. Ferienprogramms – Veranstaltungen für die “daheimgebliebenen“ Kinder durchgeführt. ◗◗ Mai ◗◗ 21. Dezember Rheinhochwasser. Der Damm zwischen Träger sind das Volksbildungswerk und die Die Ortsumgehung Nackenheim der B9 wird Bodenheim und Nackenheim zeigt undichte junge Union Bodenheim. Es beteiligen sich durch Minister Holkenbrink dem Verkehr Stellen. 250 Kinder. übergeben. Bodenheim - 6 - Sonderausgabe 18/2012 1979

◗◗ 13. Januar Feuerwehr Generalversammlung in Nackenheim

Ehrungen bei der Nackenheimer Feuerwehr. Dritter von links ist der langjährige Wehrführer Klaus Daschmann.

◗◗ 21. Januar Erich Gröger, Gau-Bischofsheim ◗◗ 24. August: Aufnahme einer Schallplatte mit allen Chören † Heinz Hock, Harxheim Konstituierende Sitzung des Verbandsge- und Instrumentalgruppen in der Verbandsge- Rudolf Hock, Bodenheim meinderates. Wahl der ehrenamtlichen Beige- meinde. † Jakob Lang, Lörzweiler ordneten: † Anton Sans, Nackenheim 1. Beigeordneter: Berthold Höhn, Harxheim Dr. Günter Vogel, Gau-Bischofsheim 2. Beigeordneter: † Josef Kranz, Harxheim ◗◗ 5. Februar † Wilhelm Wöll, Nackenheim 3. Beigeordneter: Georg Josten, Jakob Sander von der Schutzpolizeiinspek- Gau-Bischofsheim tion Oppenheim wird erster „Kontaktschutz- SPD mann“ in der Verbandsgemeinde. Dieter Bauer, Bodenheim Manfred Behrend, Nackenheim ◗◗ 29. September † Dieter Borchert, Bodenheim Der von der Verbandsgemeinde gebaute ◗◗ 23. März Detlev Götze, Lörzweiler Schulsportplatz in Nackenheim wird seiner Richtfest am Erweiterungsbau des Feuer- Stephan Metz, Bodenheim Bestimmung übergeben. Die Festrede hält Dr. wehrgerätehauses in Bodenheim. † Heinrich Müller, Harxheim Hanna-Renate Laurien. Günter Ollig, Nackenheim Ludwig Roßbach, Harxheim ◗◗ 24. März † Klaus Schrinner, Bodenheim Erstes Gemeinschaftskonzert der Blasor- Wolfram Schumacher, Nackenheim chester in der Verbandsgemeinde. Es findet Hermann Sperling, Lörzweiler in der Sporthalle Gau-Bischofsheim statt. Günter Zink, Gau-Bischofsheim FWG ◗◗ 10. Juni † Willi Kiesewetter, Bodenheim Kommunalwahl FDP Ergebnis: † Fritz-Rudolf Schultz, Gau-Bischofsheim CDU 46,9 % (13 Mandate) SPD 42,2 % (12 Mandate) FWG 7,4 % ( 1 Mandat) ◗◗ 28. Juni FDP 6,9 % ( 1 Mandat) Übergabe der ausgebauten L 413 zwischen Die gewählten Ratsmitglieder: Bodenheim und Gau-Bischofsheim. Ausbau- kosten: 2,04 Mio. DM. CDU † Josef Altmeyer, Harxheim Walburga Blankenberger, Bodenheim ◗◗ Juli Hans-Georg Becker, Bodenheim Erstmals findet das Ferienprogramm in der Im Laufe des Jahres 1979 wurde die erst Franz-Josef Bernhard, Nackenheim Trägerschaft der Verbandsgemeinde statt. 1965 in Betrieb genommene Kläranlage Manfred Glaszner, Lörzweiler Durchgeführt wird es von zahlreichen Grup- Lörzweiler abgebrochen. Georg Göbel, Bodenheim pen und Vereinen. Bodenheim - 7 - Sonderausgabe 18/2012 1980 1982

◗◗ März rung seines Bestandes angepachtete Harx- Der Flächennutzungsplan wird nach einer Viel- Die Feuerwehrsirenen werden auf Funksteu- heimer Kapellchen wird nach Abschluss der zahl von vorbereitenden Beratungen auch in erung umgestellt. Damit wird die Gefahr bös- Arbeiten eingeweiht. den Ortsgemeinden abschließend vom Ver- williger Alarme eingeschränkt. bandsgemeinderat beschlossen. Ferner stimmt der Rat dem mit den Ortsgemeinden abge- ◗◗ 31. Mai stimmten Rad- und Wanderwegeplan zu. Der ◗◗ 17. Mai Der Erweiterungsbau des Bodenheimer Feu- Verkehrsverein der Verbandsgemeinde hat es Das von einer Bürgeraktion instandgesetzte erwehrgerätehauses wird seiner Bestimmung übernommen, die Beschilderung vorzunehmen. und von der Verbandsgemeinde zur Siche- übergeben. ◗◗ 12. Februar Die zweite Karnevalsitzung der Verbandsge- meinde findet in Gau-Bischofsheim statt.

◗◗ 24. Juli bis 1. August Drittes Verbandsgemeindefußballturnier, aus- gerichtet von der SG 03 Harxheim

◗◗ 29. Oktober In einer Verbandsgemeinderatssitzung wird mitgeteilt, daß die Kosten für die Kläranlagen- erweiterung in Bodenheim durch weitere For- derungen der Fachbehörden voraussichtlich 7 Mio. DM betragen werden.

◗◗ 6. November Das erste Gemeinschaftskonzert der Chöre in der Verbandsgemeinde findet in Lörzweiler statt.

◗◗ 14. Dezember Die erste umfassende Fortschreibung des inzwischen genehmigten Flächennutzungs- planes wird beschlossen. 1983

Erster Spatenstich für den Neubau des Feuer- wehrgerätehauses in Gau-Bischofsheim.

◗◗ 1. Juni Das neue Gerätehaus, links der alte Teil Einstellung einer Jugendpflegerin, zunächst über eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme des Arbeitsamtes. ◗◗ Juli ◗◗ 7. November Das Land verzichtet entsprechend der For- Es wird die Aufstellung eines Landschafts- ◗◗ 12. Juli derung des Verbandsgemeinderates und planes nach dem Landespflegegesetz Jakob Lang und Günter Ollig werden vom Rat des Nackenheimer Gemeinderates auf den beschlossen. der Verbandsgemeinde zu Schiedsmännern Ausbau der dritten und vierten Spur der B bestellt. 9-Umgehung. Damit wird ein weiteres Her- anrücken des Verkehrs an die Rheinstraße ◗◗ 8. November verhindert. Ein für die Freiwillige Feuerwehr Bodenheim ◗◗ August angeschafftes Tanklöschfahrzeug TLF 16 wird Sieger beim VG-Fußballturnier in Bodenheim ◗◗ 8. September an die Wehr übergeben. wird die SG 03 Harxheim. Der Rat beschließt die Durchführung einer Verkehrsuntersuchung für das Verbandsge- Damit ist erstmals ein wasserführendes Fahr- meindegebiet. zeug in der Verbandsgemeinde vorhanden. ◗◗ 16. Dezember Der Rat stimmt der Planung des Eichelsba- ches-Rückhaltebeckens zu. In der gleichen Sitzung beschließt er die Ausschreibung 1981 eines Ideenwettbewerbs für ein Wappen der Verbandsgemeinde.

◗◗ 20. Februar ◗◗ 21. Oktober Die erste Gemeinschaftssitzung der Karneval- Im Mittelpunkt einer Bürgerversammlung der 1984 vereine in der Verbandsgemeinde findet statt. Verbandsgemeinde steht der Flächennut- Sie wird von den Nackenheimer „Entenbrü- zungsplan. dern“ im Saalbau „Zum Schiff“ ausgerichtet. ◗◗ 26. Mai Richtfest am Feuerwehrgerätehaus ◗◗ 6. März Gau-Bischofsheim ◗◗ 18. Dezember Die Berechnung und Zahlbarmachung der Der Rat beschließt die Umstellung aller Sozialhilfe wird auf Beschluss des Rates auf ◗◗ 17. Juni das Kommunale Gebietsrechenzentrum Mainz Gebäude der Verbandsgemeinde einschließ- lich Schulen auf Erdgasversorgung. Kommunalwahl. Erstmals wird kumuliert. übertragen und damit auf EDV umgestellt. Ergebnis: Er will damit einen wirkungsvollen Beitrag CDU 47,8 % (13 Mandate) ◗◗ Juni zum Umweltschutz leisten, da ein deutlicher SPD 42,0 % (12 Mandate) Das Verkehrsgutachten liegt vor. Es gibt wich- Rückgang des Schadstoffausstoßes erwartet FWG 7,4 % ( 2 Mandate) tige Hinweise für die weitere Planungsarbeit. wird. FDP 2,8 % Bodenheim - 8 - Sonderausgabe 18/2012 Die gewählten Ratsmitglieder: ◗◗ 3. November ◗◗ 9. Dezember CDU Erster Seniorennachmittag der Verbandsge- Der Rat stimmt dem Bau der Schulsporthalle † Josef Altmeyer meinde in der Sporthalle Lörzweiler. Nackenheim 18 x 36 m zu. Er beschließt gleichzei- tig ein eigenes Wappen für die Verbandsgemeinde. Franz-Josef Bernhard ◗◗ 26. November Walburga Blankenburger Die Idee zum Entwurf wurde aus einem Wettbe- Manfred Glaszner Richtfest am Feuerwehrgerätehaus Harxheim. werb unter der gesamten Bevölkerung gewonnen. Georg Göbel Erich Gröger † Heinz Hock 1986 Rudolf Hock Georg Josten ◗◗ 31. Januar ◗◗ 25. Juni † Jakob Lang Gotthard Mann Die Verwaltung wird vom Rat beauftragt, Die Baugenehmigung für das Rathaus wird † Anton Sans sich um die Gründung eines Gewerbever- erteilt. † Willi Wöll eins für den Bereich der Verbandsgemeinde zu bemühen. ◗◗ 1. August SPD Die Rohbauarbeiten für das Rathaus werden Karl-Heinz Behlendorf ◗◗ 7. Februar öffentlich ausgeschrieben. Volkhard Felgner Der Kaufvertrag zwischen Ortsgemeinde und Thomas Glück Verbandsgemeinde Bodenheim über den ◗◗ 21. August Detlev Götze Erwerb des Hauses Gaustraße 3a und 5 (ehe- Die Anregungen und Bedenken zur ersten Reinhard Keil mals Dolleshaus) mit einer Gesamtfläche von umfassenden Fortschreibung des Flächen- Franc Krizaj ca. 2.500 qm zur Errichtung des Rathauses nutzungsplanes werden im Rat behandelt. Dieter Lott wird notariell beurkundet. Die Verbandsgemeinde tritt der neugegründe- Thomas Metz ten Arbeitsgemeinschaft „Tourismuswerbung † Heinrich Müller ◗◗ 6. März Rheinhessen“ bei. Günter Ollig Der Rat beschließt die Einstellung des seit Gerd Siering 1974 bestehenden Ringverkehrs zwischen den ◗◗ 19. Oktober Werner Spey Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde- Zweiter Seniorennachmittag der Verbandsge- FWG verwaltung, weil die Busse weitgehend leer meinde in Gau-Bischofsheim. fahren. Die letzte Fahrt findet am 30. April statt. † Willi Kiesewetter ◗◗ 28. Oktober † Josef Kranz ◗ ◗ 21. März Gründungsversammlung des Gewerbever- ◗◗ Juni Die Bezirksregierung erteilt die schulaufsicht- eins der Verbandsgemeinde. Die Verunreinigung von Trinkwasserbrunnen liche Genehmigung für den Hauptschulbau in in Bodenheim durch halogenisierte Chlorkoh- Nackenheim. ◗◗ 12. Dezember lenwasserstoffe sorgt für erhebliche Unruhe ◗ Die Verbandsgemeinde soll sich nach dem bei der Bevölkerung. ◗ 28. April Willen des Rates künftig an der Kommunalen Verbandsgemeindebereisung durch Landrat Aktionsgemeinschaft zur Schnakenbekämp- ◗◗ 8. August Gerulf Herzog. fung beteiligen. In der gleichen Sitzung stimmt Das Preisgericht für den Architektenwettbewerb der Rat einer neuen Kläranlagenplanung zu, zum Hauptschulbau tagt. Aus 23 eingesandten ◗◗ 12. Juni die auf weiteren Forderungen der Fachbehör- Arbeiten erhält der Entwurf des Architektur- Der Verbandsgemeinderat lehnt die geplante den beruht. Die Kosten sind inzwischen auf büros Scheubert, Speyer, den 1. Preis. Dieses Westumgehung der Ortsgemeinde Harxheim ab. 10,5 Mio. DM geklettert. Büro erhielt später auch den Planungsauftrag.

◗◗ Oktober 1987 Nach Chlorkohlenwasserstoffen im Trinkwasser nun aufgrund von Meßergebnissen in hessi- ◗◗ 29. Januar bandsgemeinde statt. Veranstaltungsort ist schen Kindergärten auch Aufregung um Form- die Sporthalle Gau-Bischofsheim. aldehyd in der Atemluft. TÜV-Messungen in den Der Rat stimmt einer aufgrund von Forde- Schulen und Kindergärten beweisen jedoch, rungen der Fachbehörden erneut geänderten ◗◗ Mai dass im Bereich der Verbandsgemeinde keine Planung des Rückhaltebeckens im Eichels- Die Bahngleise und Signalanlagen zwischen Probleme bestehen. bachtal zu. Geschätzte Kosten: 1,02 Mio. DM. Bodenheim und Harxheim werden demontiert. ◗◗ 13. Februar ◗◗ 13. Mai 1985 Nach längerer Pause findet erstmals wieder Erster Spatenstich für den Hauptschulbau in eine Fastnachtssitzung der Vereine in der Ver- Nackenheim. ◗◗ 28. Februar Der Verbandsgemeinderat beschließt, das Rathaus am Dollesplatz zu errichten.

◗◗ 29. März Erneut spricht sich der Rat gegen die Stilllegung der Schienenstrecke Bodenheim-Alzey aus.

◗◗ 31. Mai Trotz aller Proteste: Letzte Fahrt eines Personenzu- ges auf der Strecke Bodenheim-Alzey. Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Gau-Bischofsheim.

◗◗ August Die neugegründete Musikschule nimmt ihre Tätigkeit auf.

◗◗ 2. August Grundsteinlegung für das Feuerwehrgerätehaus Harxheim.

◗◗ 6. September Der Verbandsgemeinderat stimmt der Planung Am linken Spaten: Rektor Herbert Engel des Rathauses zu. Bodenheim - 9 - Sonderausgabe 18/2012 ◗◗ 4. Juli Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Harxheim.

◗◗ 17. Juli Der Rat stimmt dem Vorschlag der Verwal- tung zu, den durch den bevorstehenden Weg- zug der Hauptschule freiwerdenden 08er Bau in Bodenheim für Zwecke der Musikschule, des Volksbildungswerks und der katholischen öffentlichen Bücherei umzubauen.

◗◗ 21. September Der Rat fasst den Grundsatzbeschluss zum Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Lörzweiler.

◗◗ 25. September Richtfest für den Rathausbau.

◗◗ 7. Oktober Der fortgeschriebene Flächennutzungsplan wird genehmigt.

◗◗ 14./15. November Erste Gewerbeausstellung des Gewerbever- eins der Verbandsgemeinde in der Sport- und Festhalle Bodenheim.

◗◗ Dezember Die Verbandsgemeindeverwaltung gibt erst- mals einen Gästeführer als Gaststätten- und Unterkunftsverzeichnis heraus.

◗◗ 18. Dezember Der Rat beschließt, die Abwasserbeseitigung ab 1. Januar 1988 als Eigenbetrieb zu führen.

Willi Wöll hat eine prächtige Urkunde gestaltet. 1988

◗◗ 1. Januar Aufgrund einer Änderung des Polizeiverwal- tungsgesetzes übernimmt die Verbandsge- meindeverwaltung die Überwachung des „Ruhenden Verkehrs“.

◗◗ 28. Januar Der Rat beschließt die Anschaffung eines Rüstwagens RW 1 für die Feuerwehr Nacken- heim.

◗◗ 5. Februar Richtfest am Hauptschulbau in Nackenheim.

◗◗ 8. Februar Die Presselandschaft wird bunter: Erstmals erscheint die „Mainzer Rhein-Zeitung“, die seit Mitte 1987 in der Stadt Mainz vertrieben wird, mit einem Lokalteil für die Verbandsge- meinden Bodenheim und Nieder-Olm.

◗◗ März Rheinhochwasser. Im Bereich Nackenheim/ Architekt Scheubert setzt den symbolischen Grundstein in der Eingangshalle Bodenheim gibt es keine besonderen Pro- Bodenheim - 10 - Sonderausgabe 18/2012 bleme, allerdings ist die B9-Umgehung von Nackenheim zeitweise überflutet und muss gesperrt werden. Der Verkehr geht wie in frü- heren Zeiten durch das alte Dorf.

◗◗ 26. April In einer Mitgliederversammlung in der Boden- heimer Sport- und Festhalle wird die Auflösung des Verkehrsvereins der Verbandsgemeinde zum 31. Dezember 1988 beschlossen.

◗◗ 9. Mai Nach einem im Rat vorgelegten Antrag soll die Verwaltung ein Konzept für die künftige Wahrnehmung der Fremdenverkehrs- und Weinwerbung vorlegen.

◗◗ 2. Juli Einweihung des Rathauses.

◗◗ 16. Juli Übergabe eines Rüstwagens RW 1 an die Frei- willige Feuerwehr Nackenheim. Er löst einen Rechts der Altbauteil, ehemals Wohnhaus der Familie Dolles, 1979 von der Berufsfeuerwehr Bonn gekauf- links der Neubau (Aufnahme M. Hankel-Püntener) ten Rüstkranwagen RKW 10 des Baujahres 1964 ab, der seit April 1989 im Deutschen Feuerwehrmuseum Fulda ausgestellt ist.

◗◗ 10. September Einweihung der Hauptschule in Nackenheim, nachdem der Umzug aus Bodenheim und der Carl-Zuckmayer-Schule Nackenheim am 22. August erfolgt war. Fünfzehn Monate waren seit Baubeginn vergangen. Die Baukosten betrugen rund neun Millionen DM. 1989

◗◗ 31. Januar Der Verbandsgemeinderat beschließt, den Bau eines Altenwohn- und Pflegeheims zu betreiben. Als Standort wird der Bereich „Dol- les“ vorgeschlagen. Die Verwaltung soll einen Träger gewinnen.

◗◗ März Die kurz vor Fertigstellung entstandene Luftaufnahme vermittelt einen guten Eindruck In der Grundschule Gau-Bischofsheim wird von der Gesamtanlage (Aufnahme Günther Zerbe) eine erhöhte Asbestbelastung festgestellt. Ursache sind die Nachtstromspeicheröfen. Gebäude und Ausfaltung werden saniert; es wird eine neue Heizung eingebaut. Es entste- hen Kosten von ca. 800.000 DM.

◗◗ 9. April Die katholische öffentliche Bücherei Boden- heim nimmt im 08er Bau der Grundschule Bodenheim ihren Betrieb auf.

◗◗ 18. Juni Kommunalwahl Ergebnis: Da die CDU und SPD bei der Auszählung am Wahlabend mit 92.843 bzw. 92.875 Stimmen fast gleichauf liegen, die CDU jedoch auf- grund des geringen Vorsprungs ein Mandat mehr enthält als die SPD, kommt es nach einem Rechtsstreit am 15. Mai 1990 zu einer Neuauszählung, die erstmals über Computer erfolgt. Sie führt zu folgendem Ergebnis:

CDU 92.751 Stimmen = 38,6 % (11 M.) SPD 92.462 Stimmen = 38,5 % (10 M.) FWG 24.107 Stimmen = 10,0 % (3 M.) Geologischer Lehrgarten im Innenhof GAL 23.953 Stimmen = 10,0 % (3 M.) FDP 6.889 Stimmen = 2,9 % (0 M.) Bodenheim - 11 - Sonderausgabe 18/2012 Die gewählten Ratsmitglieder: Thomas Glück ◗◗ 17. September Dieter Lott CDU Feier zum 125-jährigen Jubiläum des von † Heinrich Müller der Verbandsgemeinde zur Sicherung seines Petra Achatz Günter Ollig Erhalts angepachteten Harxheimer Kapellchen. Franz-Josef Bernard Gerd Siering Walburga Blankenburger Dr. Gottfried Heckelsmüller FWG ◗◗ 29. September † Heinz Hock Herbert Engel In nichtöffentlicher Sitzung stimmt der Rat dem Rudolf Hock Fritz Nacke Erwerb des Geländes „Reichsritterstift“ zum Georg Josten Franz Riebel Bau des Altenwohn- und Pflegeheims – gemein- Jakob Lang GAL sam mit der Ortsgemeinde Bodenheim – zu. Gotthard Mann Angelika Eismann Dr. Ulrich Müller Hans-Eduard Knab † Wilhelm Wöll Thomas Zendel ◗◗ 21. Dezember In einer Besprechung einigen sich die Bür- SPD germeister aus dem Bereich der Verbands- Edith Barnichon ◗◗ 29. August gemeinde darauf, den Gemeinderäten zu Dorothea Bauer Der Verbandsgemeinderat wählt empfehlen, die Gasversorgung Rheinhessen Werner Bussas † Josef Kranz zum 1. Beigeordneten mit der Breitbandverkabelung zu betrauen. Horst Ebling Georg Josten zum 2. Beigeordneten In der Folge stimmen die fünf Gemeinderäte Volkhard Felgner Franz-Josef Bernard zum 3. Beigeordneten. dieser Empfehlung zu.

1990

◗◗ 05. Januar ◗◗ 09. Februar Bürgermeister Gerhard Krämer und Werklei- Gemeinschaftssitzung der Carnevalvereine in Gau-Bischofsheim. terin Eveline Schneider vollziehen den ersten Spatenstich für den Erweiterungsbau der Kläranlage im Bodenheimer Unterfeld.

Zweiter von links: der unvergessene Heinz Becker

◗◗ 12. März ◗◗ 23. August ◗◗ 06. November Der Rat stimmt der Beauftragung eines Archi- Der neue Hauptschulrektor Helmut Grimm Im Rathaus der Verbandsgemeinde tagt das tekten mit der Planung für eine Gymnastik- wird in sein Amt eingeführt. Preisgericht zum städtebaulichen Ideenwett- halle in der Grundschule Bodenheim zu. bewerb für das Neubaugebiet „Kapelle – Ahlen – Leidhecke“. ◗◗ 20. September ◗◗ 15. Mai Der Rat stimmt dem Abschluss eines Bach- Erster Preisträger wird Michael Laubscher. Neuauszählung des Kommunalwahlergebnis- patenschaftsvertrages mit der Umwelt- und ses (siehe 18. Juni 1989) Ihm wird in der Folge auch die endgültige Pla- Friedensgruppe Bodenheim zu. nung übertragen. ◗◗ 29. Juni Der langjährige Rektor der Hauptschule Her- ◗◗ 21. September ◗◗ 30. November bert Engel wird in den wohlverdienten Ruhe- Erster Spatenstich für den Neubau des Feuer- Der langjährige Leiter der Finanzabteilung stand verabschiedet. wehrgerätehauses Lörzweiler. Amtsrat Ewald Brennecke wird in den Ruhe- Bereits am 23. November kann Richtfest stand verabschiedet. gefeiert werden. ◗◗ 31. Juli Das Kabelzeitalter in der Verbandsgemeinde ◗◗ Mitte Dezember beginnt: In Bodenheim wird der 1. Spatenstich ◗◗ 29. Oktober Erstmals hat die Verbandsgemeinde für meh- für die Breitbandverkabelung ausgeführt. Der Rat stimmt einem Antrag der CDU-Frak- rere Monate Asylbewerber aufzunehmen. Sie tion zu, an den Grundschulen ein Betreu- werden in der Schulsporthalle Nackenheim ◗◗ 20. August ungsangebot einzurichten, um Müttern untergebracht. Der Rat stimmt einem Vorschlag der Verwal- zumindest eine Halbtagsbeschäftigung zu tung zu, ein Geschirrmobil (Fahrzeuganhänger ermöglichen. Es gibt einige wenige negative Reaktionen; mit Geschirr, Bestecken und Spülmaschine) In der gleichen Sitzung wird beschlossen, die Elternbeiräte, Schulleitung und Sportvereine anzuschaffen. Grundschule Gau-Bischofsheim zu erweitern. zeigen viel Verständnis. Bodenheim - 12 - Sonderausgabe 18/2012 ◗◗ 12. Juli 1991 Im Rathaus-Innenhof findet ein großes Fest der Musikschule statt.

◗◗ 08. März ◗◗ 10. Juni ◗ Erstmals tagt der auf Beschluss des Rates Die Verbandsgemeinde kann den künstleri- ◗ Juli gebildete Kunstbeirat. Ihm gehören Christel schen Nachlass des lange in Bodenheim – Ihr 100-jähriges Jubiläum feiert die Freiwillige Schnitzler-Steinbach, Professor Dieter Lott von 1955 bis 1966 im Dolleshaus – lebenden Feuerwehr Lörzweiler. Das Festzelt steht am und Frederick Binet an. Malers Rolf Balsam erwerben. Ende der Königsstuhlstraße.

◗◗ 26. April ◗◗ 13. Juni ◗◗ 21. September Der Grundstein zum Bau der Sporthalle für die Richtfest für den Erweiterungsbau der Kläran- Der Verbandsgemeinderat beschließt die Hauptschule in Nackenheim wird gelegt. lage in Bodenheim. Änderung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung eines ca. 15 ha großen Gewerbe- gebiets „Im Bürgel“ im Bodenheimer Unter- feld.

◗◗ 29. Oktober In einer sehr gut besuchten Bürgerversamm- lung wird über die bevorstehende Zuweisung von Asylbewerbern an die Verbandsgemeinde informiert.

Die Bürgerinnen und Bürger werden um Mit- hilfe bei der Beschaffung von Wohnraum und bei der Betreuung gebeten. In der Diskussion zeigt sich viel Verständnis und Hilfsbereit- schaft.

◗◗ 08. November Der jährliche Seniorennachmittag findet in Lörzweiler statt. Die Betreuung haben die Landfrauen übernommen.

1993

◗◗ 28. Februar Mit großem Erfolg führt die Musikschule Rolf Balsam bei der Arbeit in der Gau-Bischofsheimer Sporthalle das Stück „Igel in Not – Neues aus dem Lörzweiler Wäldchen“ auf. ◗◗ 27. September ◗◗ 23. November Das neu angeschaffte Geschirrmobil wird In Bodenheim findet mit großem Erfolg ◗◗ 15. März der Öffentlichkeit vorgestellt. Es kostete rund ein Gemeinschaftskonzert der drei Blasor- Die Bachpaten von der Bodenheimer 30.000 DM. Die Betreuung wird vom DRK chester in der Verbandsgemeinde (Blasor- „Umwelt- und Friedengruppe“ übergeben übernommen. Am gleichen Tag wird in Harx- chester Bodenheim, Kirchenmusikverein ihren Patenschaftsbericht für das Jahr 1992. heim ein Förderverein für die Freiwillige Feu- Gau-Bischofsheim und Musikverein „Lyra“ erwehr gegründet. Lörzweiler/Ebersheim) statt. ◗◗ 08. Mai In Bodenheim findet ein Gemeinschaftskon- 1992 zert aller Chöre aus der Verbandsgemeinde statt. Es ist das 5. Konzert dieser Art.

◗◗ 15. April ◗◗ 19. Mai ◗◗ 09. Mai Den hauptamtlichen Bürgermeistern des In einer Besprechung beim staatlichen Amt Landkreises wird mitgeteilt, dass angesichts für Wasser- und Abfallwirtschaft werden die Die Freiwillige Feuerwehr Lörzweiler stellt der starken Zunahme der Asylbewerberzah- Bürgermeister der Rheinanliegergemeinden gleich zwei Fahrzeuge in Dienst: - ein Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, das len auch sie für ihre Gemeinden mit entspre- über Pläne der Landesregierung unterrich- chenden Zuweisungen rechnen müssten. die Verbandsgemeinde zum Preis von tet, an verschiedenen Standorten Reten- 280.000 DM (einschließlich eines Lan- tionsflächen zur Hochwasserrückhaltung deszuschusses von 100.000 DM) ange- ◗◗ 02. Mai auszuweisen. In die Überlegungen einbe- schafft hat. zogen ist das Bodenheimer/Nackenheimer Das neue Feuerwehrgerätehaus in Lörzwei- Damit verfügt die Wehr erstmals über ein Unterfeld. ler wird eingeweiht. Geplant wurde es von wasserführendes Fahrzeug. Architekt Erich Detzler; den Rohbau führte - einen Einsatzleitwagen (ELW), den der die Nackenheimer Firma Heckelsmüller aus. ◗◗ 25. Mai Die Aktiven der Wehr trugen mit erheblichen Förderverein finanziert hat. Der Rat stimmt der Erweiterungsplanung des Eigenleistungen dazu bei, dass die Kosten mit Architekten Scheubert, Speyer, für die Grund- 568.000 DM im Rahmen bleiben. schule Gau-Bischofsheim zu. ◗◗ 22. Mai Die Kläranlage im Bodenheimer Unterfeld ◗◗ Mai wird eingeweiht. Gekostet hat die Erweiterung Die Freiwillige Feuerwehr Nackenheim begeht ◗◗ 19. Juni rd. 22 Mio. DM. ihr 100-jähriges Jubiläum. Auf dem Festplatz Landrat Schick bereist die fünf Ortsgemein- Angeschlossen sind die Gemeinden Boden- wird dazu ein großes Zelt aufgebaut. den der Verbandsgemeinde. heim, Gau-Bischofsheim und Nackenheim. Bodenheim - 13 - Sonderausgabe 18/2012

Südansicht der neuen Kläranlage (siehe Rückseite Bild 15 – Spatenstich)

◗◗ 26. Mai Der Rat entscheidet sich mehrheitlich für das DRK als Träger des in Bodenheim geplanten Altenwohn- und Pflegeheims.

◗◗ 13. Juni Die neue Sporthalle für die Hauptschule in Nackenheim wird feierlich eingeweiht. Sie hat die Maße 18 x 36 m und ist so konzipiert, dass sie bedingt auch als Mehrzweckhalle genutzt werden kann. Geplant wurde die Halle von Architekt Peter Scheubert, Speyer. Die Bau- kosten betrugen 4,7 Mio. DM, von den Land, Kreis und Ortsgemeinde Nackenheim 2,2 Mio. DM übernahmen.

◗◗ 27. Juni Der Freiwilligen Feuerwehr Nackenheim wird ein neuer Einsatzleitwagen übergeben. Der Förderverein hat sich maßgeblich an der Finanzierung beteiligt.

◗◗ 23. September Der Rat fasst den Grundsatzbeschluss zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Nackenheim, nachdem man sich von der Südansicht der neuen Kläranlage (siehe Rückseite Bild 15 – Spatenstich) unfallträchtigen Enge im jetzigen Gebäude überzeugt hat.

◗◗ 7. Dezember In einem Gespräch beim Landwirtschafts- ministerium wird endlich Einigkeit über die 1994 Konditionen für den Verkauf des ehemaligen Domänengeländes „Reichsritterstift“ an die Verbandsgemeinde- und Ortsgemeinde erzielt. ◗◗ 28. Januar Fläche favorisiert. Widerstand der Räte und Damit steht eine Fläche zur Verfügung, auf der In Lörzweiler findet eine Gemeinschaftssit- aus der Bevölkerung formiert sich. sowohl das Altenwohn- und Pflegeheim als zung der Carnevalvereine in der Verbandsge- auch eine kulturelle Veranstaltungsstätte der meinde statt. Ortsgemeinde errichtet werden kann. ◗◗ 02. Mai Der von der in Nackenheim lebenden Bildhau- ◗◗ 21. Dezember ◗◗ Januar/Februar erin Ursula Bertram geschaffene Brunnen im Der Rat stimmt der Planung des Architekten Es wird deutlich, dass ein vom Landkreis Innenhof des Verbandsgemeinde-Rathauses Peter Scheubert für den Bau der Gymnastik- Mainz-Bingen mit der Suche nach einer Müll- wird eingeweiht. Es gibt Zustimmung und - halle im Schulhof der Grundschule Boden- deponie beauftragtes Institut eine zwischen wegen der modernen Gestaltung – auch Kri- heim zu. Gau-Bischofsheim und Bodenheim liegende tik. Die Kinder sind begeistert. Bodenheim - 14 - Sonderausgabe 18/2012 ◗◗ 18. August Konstituierende Sitzung des Verbandsge- meinderates. Zu Beigeordneten werden gewählt: 1.Siegbert Weber 2.Georg Josten 3.Heinz Hassemer

In der gleichen Sitzung erhält Bürgermeister Gerhard Krämer die Ernennungsurkunde für seine dritte Wahlperiode von Oktober 1994 bis Oktober 2002.

◗◗ 27. August Der Bürgerarbeitskreis „Restmülldeponie“ veranstaltet auf der von den Planern vorge- sehenen Fläche zwischen Gau-Bischofsheim und Bodenheim eine „Deponiebegehung“, um die Konsequenzen an Ort und Stelle auf- zuzeigen. Mehrere hundert besorgte Bürger nehmen teil und tragen sich in Protestlisten ein.

◗◗ 31. August Der Staudamm am Ende des Eichelsbach- tals oberhalb der Kapselfabrik in Nackenheim wird seiner Bestimmung übergeben. Für den Dammbau mussten 8.000 cbm geeignete Erde angefahren werden; der Beckeninhalt beträgt 30.000 cbm. Zu den Baukosten von 1,5 Mio. DM zahlte das Land einen Zuschuss von 40 %. Kinder lieben den neuen Brunnen besonders (Aufnahme M. Hankel-Püntener)

◗◗ 05. September ◗◗ 04. Mai vom Rat sondern von den wahlberechtigten Erstmals wird der Öffentlichkeit das in der Erstmals trifft sich ein überparteilicher Bürger- Bürgern gewählt. Zur Wahl stehen der seit- Kläranlage Bodenheim entwickelte „Bring- arbeitskreis „Deponie“ und berät Gegenmaß- herige Bürgermeister Gerhard Krämer (CDU) system“ für Trubstoffe in Weinbaugemeinden nahmen. und Gerd Siering (SPD). vorgestellt. Ergebnis: Es führt zu einer Entlastung der Kläran- Gerhard Krämer 5.549 Stimmen (57,4 %) lage und Steigerung ihrer Effizienz sowie zu ◗◗ 09. Juni Gerd Siering 4.120 Stimmen (42,6 %) deutlichen Einsparungen bei der Gebühren- Der Verbandsgemeinderat trifft in seiner letz- belastung der Winzer. Inzwischen wird das ten Sitzung vor der Kommunalwahl wichtige Bodenheimer Modell in zahlreichen Weinbau- Entscheidungen: Zu Ortsbürgermeistern werden ebenfalls erst- gemeinden des Landes angewandt. - Die seither „namenlose“ Hauptschule Bo- mals in Urwahl gewählt: denheim-Nackenheim erhält den Namen In Bodenheim Alfons Achatz „Janusz-Korczak-Hauptschule“. In Gau-Bischofsheim Karl-Heinz Behlendorf ◗◗ 04. November In Harxheim Rolf Günther - Die Hauptschule soll zur dauerhaften Siche- Die Hauptschule erhält nach umfangreichen In Lörzweiler Werner Bussas rung ihres Bestandes in eine Regionalschule Bau- und Sanierungsarbeiten eine in der nach dem VBE-Modell umstrukturiert werden. Carl-Zuckmayer-Grundschule untergebrachte - Im Flächennutzungsplan soll eine Spiel- neue Lehrküche. stätte für die Carl-Zuckmayer-Gesell- ◗◗ 26. Juni schaft ausgewiesen werden. Da im ersten Wahlgang keiner der drei Bewer- ber um das Amt des Ortsbürgermeisters die ◗◗ 02. Dezember erforderliche Mehrheit erhalten hat, findet in Im Rathaus der Verbandsgemeinde findet die ◗ ◗ 12. Juni Nackenheim eine Stichwahl statt, aus der Gründungsversammlung des Freundes- und Kommunalwahl Bardo Kraus als Gewinner hervorgeht. Förderkreises der Musikschule statt. Zum Ergebnis: Vorsitzenden wird Bürgermeister Gerhard CDU 122.731 Stimmen = 41,4 % (14 M.) Krämer gewählt. SPD 97.046 Stimmen = 32,7 % (11 M.) ◗ FWG 38.789 Stimmen = 13,1 % (4 M.) ◗ 07. Juli GAL 30.005 Stimmen = 10,1 % (3 M.) Der Kaufvertrag mit dem Land Rheinland- FDP 7.974 Stimmen = 2,7 % (0 M.) Pfalz über den Erwerb des Geländes „Reichs- ◗◗ 07. Dezember ritterstift“ zum Bau des Altenwohn- und Das „Bringsystem“ (s. 05. September) macht Erstmals in der Geschichte der Verbandsge- Pflegeheims und einer kulturellen Einrichtung Furore: Eine chinesische Expertenkommis- meinde wird der Bürgermeister nicht mehr wird notariell beurkundet. sion besucht die Kläranlage in Bodenheim.

1995

◗◗ 02. Februar statt, eine ca. 9 ha große Fläche im Bereich ◗◗ 12. März Bei der Kreisverwaltung findet zusammen mit der Kreuzung L 425 / Abzweig Ebersheim als Ein festlicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr Vertretern der Bezirksregierung Rheinhessen- Gewerbegelände in den Flächennutzungsplan Bodenheim: die neugegründete Jugendfeu- Pfalz sowie der Regionalen Planungsgemein- der Verbandsgemeinde aufzunehmen. Insbe- erwehr stellt sich erstmals der Öffentlichkeit schaft Rheinhessen-Nahe eine Besprechung sondere die Bezirksregierung macht Beden- vor; gleichzeitig wird ein neues Löschgrup- über den Wunsch der Ortsgemeinde Harxheim ken geltend. penfahrzeug, LF 8, übergeben. Bodenheim - 15 - Sonderausgabe 18/2012

Beides neu: Jugendfeuerwehr und LF 8

◗◗ 21. März Der Verbandsgemeinderat beschließt, das Amtsblatt auch weiterhin über den Verlag „Deutscher Gemeindebote“ in Merchweiler/ Saarland herausbringen zu lassen.

◗◗ 20. Mai In einer festlichen Veranstaltung wird der Hauptschule der Name „Janusz-Korczak- Hauptschule“ verliehen. Die Schülerinnen und Schüler gestalten das Programm weitgehend selbst; die Festrede hält der Mainzer Kulturdezernent Dr. Anton Maria Keim. Die bei der Feier geäußerte Absicht, mit einer Plastik an Janusz Korczak zu erinnern, konnte aus finanziellen Gründen bisher nicht verwirk- licht werden.

◗◗ 10. Juni In Bodenheim wird ein neuer für den Bereich der Verbandsgemeinde vorgesehener Wert- stoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebes Mainz- Bingen eröffnet.

Erweiterungsbau der Grundschule in Gau-Bischofsheim ◗◗ 19. Juli Für die Wasserversorgung Rheinhessen beginnt ein neues Zeitalter. ◗◗ 23. September ◗◗ 06. November Nach jahrelangen Verzögerungen und Blocka- Der Erweiterungsbau der Grundschule Gau- In einem Gespräch bei der Verbandsge- den erfolgt im Bodenheimer Unterfeld der 1. Bischofsheim wird eingeweiht. Geplant wurde meindeverwaltung teilen die Vertreter des Spatenstich zur Herstellung der Brunnen für er von dem Architekten Peter Scheubert, DRK-Kreisverbandes mit, dass sie aufgrund die Uferfiltratgewinnung. Speyer. Die Kosten betrugen 2,3 Mio. DM; des bereits in der Umgebung bestehenden Genehmigt wurde die Förderung von jährlich Land und Kreis haben sich daran mit 0,78 Angebots und der absehbaren Auswirkun- 1 Mio. cbm Uferfiltrat. Mio. DM beteiligt. Am gleichen Tag feierte die gen der Pflegeversicherung vom Bau des Musikschule ihr 10-jähriges Bestehen. Altenwohn- und Pflegeheims in Bodenheim Abstand nehmen wollen. Die Enttäuschung auf kommunaler Seite und in der Folge unter ◗◗ 25. August ◗◗ 05. November der Bevölkerung ist groß. Nach vorheriger Zustimmung der Ortsgemein- Im katholischen Pfarrheim begeht die in der deräte werden die Gaskonzessionsverträge Trägerschaft des Caritasverbandes stehende erneut mit der Gasversorgung Rheinhessen Sozialstation für den Bereich der Verbands- ◗◗ 20. Dezember (GVR) abgeschlossen. Sie haben eine Laufzeit gemeinden Bodenheim und Nieder-Olm ihr Erstes Gespräch mit dem Caritasverband von 20 Jahren. 25-jähriges Jubiläum. über eine Alternative zum Altenheimbau. Bodenheim - 16 - Sonderausgabe 18/2012 ◗◗ 08. November ◗◗ Juli 1996 In neuen Räumen der Grundschule Gau- Die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Bischofsheim wird die Katholische öffentliche Bodenheim, die Betonsanierungsarbeiten Bücherei eröffnet. an zwei Schulgebäuden der Grundschule ◗◗ 01. Februar Nackenheim und die Dachsanierungsarbeiten Die vom Verbandsgemeinderat am 18. Dezem- an der Grundschule Bodenheim werden posi- ber 1995 gewählte ehrenamtliche Gleichstel- ◗◗ 04. Dezember tiv entschieden. lunsgbeauftragte Christina Göth tritt ihr Amt an. Die Verwaltung hat lange auf die Einrichtung einer Wasserwehr für den Hochwasserschutz ◗◗ Oktober ◗◗ 12. März hingearbeitet. Heute werden die ersten zwölf Das Bildungsministerium teilt mit, dass die In einem Gespräch mit Vertretern des Stra- Freiwilligen förmlich verpflichtet. Regionale Schule in Nackenheim mit Schul- ßenbauamtes und den Ortsbürgermeistern jahr 1998/99 dreizügig starten soll. von Bodenheim und Nackenheim bei der Die Planung der Gymnastikhalle in der Grund- ◗◗ 20. Dezember Verbandsgemeindeverwaltung wird Einigkeit schule Bodenheim wird festgelegt. über den baldigen Bau des seit vielen Jahren Durch notariellen Vertrag wird die Verbandsge- meinde Bodenheim unmittelbar Gesellschafter geforderten Radweges zwischen Bodenheim ◗◗ Dezember und Nackenheim erzielt. der Wasserversorgung Rheinhessen GmbH. Seither war Gesellschafter der Wasserver- Die Grundschule in Gau-Bischofsheim erhält sorgungsverband Bodenheim / Nieder-Olm, auf Vorschlag des Schulelternbeirates den ◗◗ 26. März der künftig nur noch koordinierende Funktion Namen „Astrid-Lindgren-Grundschule“. Der Verbandsgemeinderat fasst den Grund- haben soll. Nach Beschluss des Verbandsgemeinderates satzbeschluss zur zeitlichen Ausdehnung des werden 187 Feuerwehrschutzjacken ange- Betreuungsangebots an den Grundschulen. schafft. 1997 1998 ◗◗ 25. April ◗◗ 24. Januar Der Radweg zwischen Harxheim und Mom- ◗◗ März menheim entlang der L 425 wird seiner Erstmals findet die jährliche Gemeinschafts- Bestimmung übergeben. sitzung der Karnevalsvereine in der Verbands- Die Gebührensätze für Leistungen der Feuer- gemeinde – es ist die 14. – in Harxheim statt. wehren, soweit diese nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz kostenpflichtig ◗◗ 21. Mai sind, werden neu festgelegt. ◗◗ 29. Januar Der Verbandsgemeinderat wählt die Diplom- Die Bauaufträge für den Erweiterungsbau des Biologin Angelika Hanser zur ersten ehren- Die Wasserwehr erhält Verstärkung: 15 Frei- Feuerwehrgerätehauses Nackenheim werden amtlichen Umweltbeauftragten. willige werden per Handschlag verpflichtet. vergeben. (Quellen: Ratsprotokolle, Presseberichte, Terminkalender ◗◗ 29. Juni Bürgermeister a.D. Gerhard Krämer) ◗◗ April In Nackenheim wird im Rahmen eines Tages Nach mehrjähriger Planungsphase beginnen der offenen Tür das 15-jährige Bestehen der ◗ die Arbeiten zur Erweiterung des Feuerwehr- ◗ Februar Gerätehauses Nackenheim. Jugendfeuerwehr gefeiert. Bei der ersten Übung der neugegründeten Wasserwehr machen sich die Freiwilligen mit ◗◗ 11. Juli den örtlichen Gegebenheiten vertraut und ◗◗ Juli erkunden schon im Vorgriff auf den Ernstfall Ein auf Ratsbeschluss in Auftrag gegebenes Die Sanierung der Heizzentrale sowie der Bau die Strecken entlang der Deiche in Boden- Energiegutachten für die Gebäude und Ein- eines Verkehrsübungsplatzes an der Grund- heim und Nackenheim. Die Wasserwehr soll richtung der Verbandsgemeinde sowie der schule Nackenheim werden beschlossen. die Feuerwehr bei künftigen Hochwasser-Ein- Ortsgemeinden Bodenheim, Harxheim und Eine Drehleiter mit Korb, einer Nennret- sätzen entlasten. Nackenheim wird vorgelegt. Es zeigt zahlrei- tungshöhe von 18 m und einer Nennaus- che Einsparungsmöglichkeiten auf. ladung von 12 m; kurzum, eine DLK 18-12 wird der Freiwilligen Feuerwehr Bodenheim ◗◗ März zur Menschenrettung und Brandbekämp- ◗◗ 30. Juli Der Verlegung des Eichelsbachs im Bereich fung übergeben. Die Staatskanzlei als Oberste Landespla- Weinbergstraße – Langgasse – Mahlweg wird zugestimmt. nungsbehörde entscheidet endgültig, dass ◗◗ August das geplante Harxheimer Gewerbegebiet an Der Rat beschließt mit der 6. Änderung des der Rheinhessenstraße / Abzweig Ebersheim Flächennutzungsplanes der Verbandsge- Zum 01.08.1998 erfolgt die Umwandlung der aus regionalplanerischen Gesichtspunkten meinde Bodenheim das Sondergebiet Am Janusz-Korczak-Hauptschule in Nackenheim nicht genehmigungsfähig ist. Reichsritterstift im Bereich der Ortsgemeinde in eine Regionale Schule. Der langjährige Rek- Bodenheim, das Mischgebiet Weidenweg in tor der Hauptschule, Herr Helmut Grimm, wird Nackenheim, die Gebiete Im Pflänzer, Burgun- auch Rektor der Regionalschule. Die Bezirks- ◗◗ 08. September derweg, Backesgasse und Weinbergstraße in regierung verfügt, dass mit der Umwandlung Im Rathaus-Innenhof findet der zweite Öko- Gau-Bischofsheim sowie in Harxheim das der Hauptschule in eine Regionale Schule der Landmarkt statt. Baugebiet Über Rück I und II in die überge- Name „Janusz-Korczak-Hauptschule“ aufge- ordnete Bauleitplanung aufzunehmen. hoben und die Schule in „Regionale Schule Die Feuerwehr Nackenheim erhält ein neues Nackenheim“ umbenannt wird. ◗◗ 01. Oktober Löschgruppenfahrzeug (LF 8-6) als Ersatz­ Eine Ausstellung über „100 Jahre Amiche – beschaffung für ein Fahrzeug aus dem Jahr ◗◗ September Leben und Sterben einer Bahnlinie“ wird im 1969. Rathaus eröffnet und findet sehr viel Anklang. Eine neue Broschüre über die Verbandsge- 14. Oktober meinde Bodenheim wird vorgestellt. Die Verbandsgemeinden Bodenheim, Nier- ◗◗ Mai stein-Oppenheim und Guntersblum stellen Im Rahmen ihres 125-jährigen Jubiläums eine gelungene Radwanderkarte für ihren vom 30.4. bis 4.5. richtet der Bodenheimer Bereich vor. Sie wurde von der Rheinhessen- Gesangverein „Concordia“ das 7. Verbands- Information initiiert. gemeinde-Chorkonzert aus. Zur bedarfsgerechten Einrichtung eines ◗ Bürgerbüros wird die Bevölkerung in einer ◗ 29. Oktober Umfrage im Amtsblatt befragt. Der Verbandsgemeinderat stimmt dem Nah- Die Erweiterung der Grundschule Lörzweiler verkehrsplan des Landkreises Mainz-Bingen wird beschlossen. zu. Er begrüßt besonders, dass beabsichtigt Am 10.05. wird die Jugendfeuerwehr Harx- ist, von der ORN einen Ringverkehr innerhalb heim gegründet. Damit verfügen nunmehr der Verbandsgemeinde einrichten zu lassen. alle fünf Feuerwehreinheiten der Verbandsge- meinde über eine Jugendfeuerwehr. Der Mühlarm bei Nackenheim als Motiv der neuen Broschüre der VG. Bodenheim - 17 - Sonderausgabe 18/2012 ◗◗ Oktober 1998 übernimmt Herr Jakob Lang die Aufgabe für ◗◗ 27. Juni Der Ortsbürgermeister von Harxheim, Herr eine weitere Amtszeit. Stichwahl der Ortsbürgermeister Rolf Günther, legt sein Amt aus gesundheitli- Weitere Bauaufträge für die Erweiterung des in Gau-Bischofsheim und Lörzweiler chen Gründen nieder. Am 11.10.1998 erfolgen Feuerwehrgerätehauses in Nackenheim und Neuwahlen mit folgendem Ergebnis: Volkhard den Neubau der Gymnastikhalle in der Grund- Gau-Bischofsheim Felgner, SPD, 481 Stimmen (45,98 %), Ursula schule Bodenheim werden vergeben. Erich Gröger (CDU) Knüpper-Heger, CDU, 462 Stimmen (44,17 %), Der Gewässerpflegeplan im Bereich „Ahlen- 51,36 %, 529 Stimmen Wilhelm Grünig, FWG, 103 Stimmen (9,85 %). Kapelle-Leidhecke“ wird beschlossen. Bei der am 25.10.1998 erfolgten Stichwahl geht Karl-Heinz Behlendorf (SPD) Frau Ursula Knüpper-Heger, CDU, mit 535 Stim- ◗◗ Dezember 48,64 %, 501 Stimmen men (53,18 %) als Siegerin hervor. Herr Volkhard Felgner erhielt 471 Stimmen (46,82 %). Unter Vorbehalt der Genehmigung der Schul- behörde sollen nachstehende Schulen fol- Lörzweiler ◗◗ November gende Namen erhalten: „Regionale Schule Alois Kremer (SPD) Herr Richard Speckenheuer wird Schieds- Janusz-Korczak in Nackenheim“ und „Grund- 59,56 %, 595 Stimmen mann im Bezirk Bodenheim / Nackenheim. schule Am Alten Schloss in Lörzweiler“. Er folgt damit Herrn Rigobert Glück, der das Die Einrichtung einer Halbtagsstelle für die Manfred Glaszner (CDU) Amt viele Jahre innehatte. Im Schiedsamtsbe- bislang ehrenamtlich tätige Umweltbeauf- 40,44 %, 404 Stimmen zirk Gau-Bischofsheim/Harxheim/Lörzweiler tragte wird beschlossen.

1999 ◗◗ August Konstituierende Sitzung mit Verabschiedung ◗◗ Januar Müller, Patric der ausgeschiedenen Ratsmitglieder und Das traditionelle Fußballturnier der VG Boden- Ollig, Franziska Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder durch heim wird erstmals als Hallenturnier ausgetra- Siering, Gerd Bürgermeister Krämer. gen. Der VfB 09 Bodenheim richtet das Turnier Schenk, Marion Die Wahl der Beigeordneten erbringt folgen- aus, das der 1.FC Nackenheim gewinnt. Schmitz, Oliver des Ergebnis: Scholles, Günter ◗◗ April Erster Beigeordneter: FDP: Erster Spatenstich zum Bau der Gymnastik- Schultz, Hans-Christoph Siegbert Weber halle der Grundschule Bodenheim. Beigeordneter: ◗◗ Juni FWG: Georg Josten Das Außengelände der Grundschule Nacken- Christ, Michael heim soll in einem 2. Bauabschnitt weiter ent- Engel, Herbert Beigeordneter: wickelt werden. Riebel, Franz Heinz Hassemer Die Fassade des Rathauses der Verbands- Weber, Siegbert gemeinde wird im Bereich des historischen ◗◗ 13. Juni Die Feuerwehr Bodenheim feiert vom 27.8. bis 29.8. mit mehreren Veranstaltungen ihr Altbaus, ehemaliger Breidenbacher Hof und Wahl der Ortsbürgermeister Dolleshaus, saniert werden. 125-jähriges Jubiläum. Als in Bodenheim bekannt wird, dass der Frankfurter Flughafen ausgebaut werden soll Bodenheim (Wahlbeteiligung 70,46 %) und dazu ein Mediationsverfahren eingerich- ◗◗ September tet wird, erhält die Verwaltung den Auftrag, Alfons Achatz (CDU) Zur ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftrag- von der Flughafen AG Informationen über die 66,96 %, 2.331 Stimmen ten wird die bisherige Amtsinhaberin, Frau aktuellen Planungen sowie deren Auswirkun- Christina Göth, wieder gewählt. gen auf den Bereich der Verbandsgemeinde Stefan Kehrer (SPD) einzuholen. Die Verbandsgemeindeverwal- 33.04 %, 1.150 Stimmen Frau Christel Schnitzler-Steinbach und Herr tung steht von da an in regem Informations- Prof. Dieter Lott werden erneut in den Kunst- austausch mit der Mediationsgruppe sowie Gau-Bischofsheim beirat berufen. mit dem von dieser Gruppe beauftragten Inf- (Wahlbeteiligung 66,48 %) Der Rat beschließt mit der 8. Änderung des rastruktur- und Umweltbüro. Flächennutzungsplanes der Verbandsge- Erich Gröger (CDU) meinde Bodenheim im Bereich der Ortsge- ◗◗ 13. Juni 35,72 %, 419 Stimmen meinde Bodenheim das Gebiet Kapelle und Kommunalwahl Karl-Heinz Behlendorf (SPD) die Ortsrandstraße in die übergeordnete Bau- Ergebnis: 42,80 %, 502 Stimmen leitplanung aufzunehmen. CDU 47,0 % 12 Mandate Für die Freiwillige Feuerwehr Lörzweiler wer- SPD 36,5 % 12 Mandate Wolfgang Drechsler (FDP) den unter Beteiligung des Fördervereins 24 FDP 3,5 % 1 Mandat 21,48 %, 252 Stimmen Funkmeldeempfänger neu angeschafft. FWG 13,0 % 4 Mandate Hauptbrandmeister Rainer Hofmann, Mit- Harxheim glied der Freiwilligen Feuerwehr Bodenheim Die gewählten Ratsmitglieder: (Wahlbeteiligung 69,40 %) und Oberbrandmeister Helmut Hamm von der Freiwilligen Feuerwehr Lörzweiler wer- CDU: Ursula Knüpper-Heger (CDU) den zu stellvertretenden Wehrleitern ernannt. 66,05 %, 638 Stimmen Achatz, Petra Brandmeister Hans-Peter Müller wird zum Engel, Dieter Wilhelm Grünig (FWG) stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Gellweiler, Eleonore 33,95 %, 328 Stimmen Feuerwehr Nackenheim ernannt. Glaszner, Manfred Gröger, Erich Lörzweiler Hassemer, Heinz (Wahlbeteiligung 75,27 %) Dr. Heckelsmüller, Gottfried ◗◗ Oktober Josten, Georg Manfred Glaszner (CDU) Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kerz, Meinolf 34,32 %, 370 Stimmen Bodenheim, Herr Gerhard Krämer, erhält Kraus, Bardo anlässlich seines 65. Geburtstages aus den Lang, Jakob Alois Kremer (SPD) Händen von Landrat Claus Schick das Sil- Leber, Markus 41,65 %, 449 Stimmen berne Ehrenzeichen der Feuerwehr. Mann, Gotthard Michael Christ (FWG) Merkel, Ernst 24,03 %, 259 Stimmen Dr. Müller, Ulrich ◗◗ November SPD: Nackenheim Der Rat wählt Herrn Alois Kremer als weite- Bauer, Dorothea (Wahlbeteiligung 66,33 %) res Mitglied in die Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Flügelbach- Bussas, Werner Bardo Kraus (CDU) Felgner, Volkhard 53,53 %, 1.303 Stimmen Kinsbach. Glück, Thomas Der Verbandsgemeinderat stimmt der Zweck- Jertz, Jürgen Werner Schmitt (SPD) vereinbarung über den Einsatz der Feuerweh- Kremer, Alois 46,47 %, 1.131 Stimmen ren auf Abschnitten der Autobahnen A 60, Bodenheim - 18 - Sonderausgabe 18/2012 A 61 und A 63 sowie des Teilstücks der Bun- desstraße B 9 zu. Feierliche Schlüsselübergabe zum Bau der Gymnastikhalle der Grundschule Bodenheim. 2000

◗◗ Januar Sieger des 2. Hallenfußballturniers der Ver- bandsgemeinde Bodenheim wird der VfB 09 Bodenheim.

◗◗ Februar Zustimmung zum Beitritt der Verbandsge- meinde Bodenheim zum neu gegründeten „Gewässerzweckverband zur Unterhaltung und Ausbau des Flügelbach-Kinsbaches“.

◗◗ März Der Rat stimmt dem Entwurf für die Freiflä- chengestaltung bei der Grundschule Lörzwei- ler und der Vergabe zur Lieferung eines Mannschaftstransportwagens für die Freiwil- lige Feuerwehr Nackenheim zu. Symbolische Schlüsselübergabe“ Im Bild zu sehen (von links nach rechts): Rektor Kolb, Architekt Scheubert, Bürgermeister Krämer ◗◗ April Die Freiwillige Feuerwehr Gau-Bischofsheim erhält ein wasserführendes Löschgruppen­ ◗◗ Juni Der Rat beschließt die Erweiterung des fahrzeug LF 8-6, das am 08.04. übergeben wird. Der Verbandsgemeinderat stimmt dem Feuerwehrgerätehauses in Lörzweiler und Abschluss des Vertrages mit dem Caritaswerk die Umgestaltung des Schulsportplatzes in Nackenheim. ◗◗ Mai St. Martin zum Bau eines Altenwohn- und Pfle- geheimes in Bodenheim am Reichsritterstift zu. Zunächst werden die Ingenieurleistungen ver- Die Betreuende Grundschule in Nackenheim geben. wird erweitert. Da für die Erweiterung keine ◗ Schulräume zur Verfügung stehen, werden die ◗ August Räume in Modulbauweise errichtet werden. Die Bauaufträge für die Erweiterung der Regi- Die Freiwillige Feuerwehr Harxheim erhält onalschule in Nackenheim werden vergeben. ◗◗ Dezember ein wasserführendes Löschgruppenfahrzeug Mit einem Grundsatzbeschluss wird die LF 8-6, das am 05.05. übergeben wird. ◗◗ November Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Eine Internetpräsentation der Verbandsge- Erweiterungsbau der Janusz-Korczak-Schule meinde wird in Auftrag gegeben. ermöglicht. 2001

◗◗ Januar Eine Erdaushubbörse über Angebote und Sieger des 3. Hallenfußballturniers der Ver- Gesuche von Acker- über Mutterboden bis bandsgemeinde Bodenheim wird erneut der Erdaushub wird eingerichtet. VfB 09 Bodenheim.

◗◗ Februar ◗◗ Mai Die Betreuenden Grundschulen werden per- Fahrzeugübergabe FFW Harxheim Herr Patric Müller wird zum Wehrführer der Frei- sonell der gestiegenen Nachfrage angepasst. v.l. Bürgermeister Krämer, willigen Feuerwehr Gau-Bischofsheim ernannt. Wehrleiter Siebenhaar, Wehrführer Frieß Sein Stellvertreter wird Herr Harald Köhler. Der Rat beschließt eine neue Gebührenord- nung für die Musikschule sowie den Umbau Am 27. Mai wird der Erweiterungsbau des ◗◗ März des Schulsportplatzes in Nackenheim zu Nackenheimer Feuerwehr-Gerätehauses ein- Die Bildung eines Seniorenbeirats wird durch einem Kunstrasenplatz. geweiht. den Verbandsgemeinderat beschlossen. ◗◗ Juni Verabschiedung von Frau Christina Göth als Gleichstellungsbeauftragte. Ihre Nachfolgerin wird Frau Bettina Malz. In den Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde werden gewählt: CDU Heinz Hock Anneliese Baltes Dieter Kühefuß Federico Forcadell Gerhard Schulz

FWG Reinhold Sans Bernd Horion

SPD Franziska Ollig Feuerwehrgerätehaus Nackenheim Helga Schaub Jytte Tamoschus Bodenheim - 19 - Sonderausgabe 18/2012 VG-Wehrleiter Manfred Siebenhaar weist 23 Ergebnis: Achatz, Alfons neue Mitglieder der Wasserwehr in ihre Auf- Achatz, Alfons 41,6 % (2.873 Stimmen) gaben ein. 40,2 % (3.038 Stimmen) Stumpf, Reinhold Schneider, Eveline 58,4 % (4.037 Stimmen) ◗◗ August 26,9 % (2.030 Stimmen) Stumpf, Reinhold Herr Alois Kremer wird als Mitglied in die 32,9 % (2.484 Stimmen) ◗◗ April Zweckverbandsversammlung des „Flügel- Die Freiwillige Feuerwehr Lörzweiler erhält bach-Kinsbach-Verbandes“ wiedergewählt. Stichwahl am 24. März zwischen Alfons ein neues Tragspritzenfahrzeug (TSF-W) als Einstimmig wird die Fortschreibung des Regi- Achatz und Reinhold Stumpf. Ersatzbeschaffung für ein Fahrzeug aus dem onalen Raumordnungsplanes Rheinhessen- Nahe angenommen. Ergebnis: Jahre 1966. Der Rat stimmt dem Abschluss einer Zweckver- einbarung mit dem Entwässerungsbetrieb der Stadt Mainz mit Wirkung zum 01.01.2001 zu.

◗◗ Oktober Am 27.10. werden der Freiwilligen Feuerwehr Nackenheim in einer Feierstunde ein Mehr- zweckfahrzeug (MZF 2) und ein Mehrzweck- boot übergeben. Der bereits am 22.06.2001 in Dienst gestellte LKW-Hub ist ein Mehrzweck- fahrzeug zur Unterstützung aller Einsatzarten.

Mit dem bereits am 24.09.2001 in Dienst gestellten Mehrzweckboot MZB - Florian Nackenheim 79 wird für sämtliche Einsatzla- gen im und am Wasser, von kleinen Boots- bränden über Personensuche oder -rettung eingesetzt. Das neue TSF-W im Übungseinsatz

◗◗ Mai Verbandsgemeinde wird nach deren Auswer- Die anteilmäßige Finanzierung des Verkehrs- tung von einer Antragstellung abgesehen. übungsplatzes der Grundschule Gau-Bischofs- Die Haushaltsmittel für die Anschaffung eines heim ist gesichert. Die Feuerwehr Harxheim Hydraulik-Spreizers für die Freiwillige Feuer- feiert am 04.05. ihr 75-jähriges Jubiläum und wehr Nackenheim werden bereitgestellt. erhält ein neues Mannschaftsfahrzeug (MTF).

◗◗ Juli ◗◗ Oktober Als Mitglieder in der Regionalvertretung der Der im März neu gewählte Bürgermeister Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe Reinhold Stumpf wird durch den bisherigen Das MZF2 vor dem Gerätehaus Nackenheim werden Herr Alfons Achatz und Frau Ursula Knüpper-Heger gewählt. Amtsinhaber Gerhard Krämer vereidigt und in sein Amt eingeführt. ◗◗ Dezember ◗◗ September Bürgermeister Krämer wird mit Überreichen Die Betreuende Grundschule wird weiter der Als Ergebnis einer Elternbefragung zur der Urkunde durch den Beigeordneten Georg steigenden Nachfrage angepasst werden. Einführung von Ganztagsschulen in der Josten in den Ruhestand versetzt. Der Rat beschließt die Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Bodenheim an den Wirtschaftsbetrieb der Stadt Mainz zu über- geben. Dazu wird die „Satzung über die Ent- wässerung der Grundstücke, den Anschluss an die gemeindliche Abwasseranlage und deren Benutzung in der Stadt Mainz und der Verbandsgemeinde Bodenheim“ verabschie- det. Mit der Neufassung der „Entgeltsatzung für die öffentliche Abwasserbeseitigung der Stadt Mainz und der Verbandsgemeinde Bodenheim“ sinken die Abwasserentgelte in der Verbandsgemeinde Bodenheim erheblich. Im Bereich der Schmutzwassergebühr halbie- ren sie sich sogar. 2002

◗◗ Januar Im Rahmen der Anhörung zum Raumord- nungsverfahren entscheidet sich der Rat gegen die Errichtung von neun Windkraft- Reinhold Stumpf legt den Amtseid als Bürgermeister ab anlagen im Gemarkungsbereich der Ortsge- (v.l. Bgm R. Stumpf, Bgm G. Krämer) meinden Bodenheim, Gau-Bischofsheim und Harxheim. ◗◗ November ◗◗ Dezember ◗◗ März Dem Antrag der Verbandsgemeindever- Der Rat stimmt der Einführung eines Ältes- 10. März waltung auf Aufnahme der Ortsgemeinden tenrates zu. Die wirtschaftliche Lage der Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Bodenheim und Nackenheim in das Lärm- Musikschule wird mit dem Ziel einer aus- Bodenheim sanierungsprogramm „Schiene“ des Bundes kömmlicheren Finanzierungsform beraten. Zur Wahl stehen: wurde stattgegeben und es werden die ersten Die Ernennung von Frau Teresa Gerstein zur Alfons Achatz (CDU), Eveline Schneider (SPD) öffentlich durchzuführenden Bürgerbeteili- neuen Gleichstellungsbeauftragten erfolgt am und Reinhold Stumpf (parteilos) gungen geplant. 02. Dezember. Bodenheim - 20 - Sonderausgabe 18/2012 Im Zuge des Neujahrsempfangs der Ortsge- Gau-Bischofsheim 2003 meinde Bodenheim wird mit der Vorstellung (Wahlbeteiligung 72,02 %) des Buches „1250-Jahre Albansgemeinde Patric Müller (SPD) Bodenheim“ das Jubiläumsjahr eröffnet, das 55,67 %, 579 Stimmen ◗◗ Mai die Ortsgemeinde mit zahlreichen Veranstal- Der Rat beschließt schweren Herzens, die tungen ganzjährig feiert. Erich Gröger (CDU) Musikschule der Verbandsgemeinde Boden- 44,33 %, 461 Stimmen heim zum 31.12.2003 zu schließen. Hinter- grund sind die steigenden Kosten, die weder ◗◗ März Harxheim mit dem von der Verbandsgemeinde veran- Der Rat beschließt die „Gebührensatzung für (Wahlbeteiligung 74,14 %) schlagten und seit Jahren erhöhten Ausga- die Benutzung von Obdachlosen- und Flücht- Ursula Knüpper-Heger (CDU) bensoll noch durch die Elternbeiträge gedeckt lingsunterkünften“ der Verbandsgemeinde 52,61 %, 574 Stimmen werden können. Bodenheim. Heribert Achenbach (SPD) 47,39 %, 517 Stimmen ◗◗ Juli ◗◗ April Die „Regionale Schule Janusz-Korczak in Der Freiwilligen Feuerwehr Bodenheim wird Lörzweiler Nackenheim“ kann mit Zustimmung des ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug überge- (Wahlbeteiligung 72,14 %) Rates in eine Ganztagsschule umgewandelt ben, welches ein Fahrzeug aus dem Jahre werden. 1969 ersetzt. Wolfgang Böttger (CDU) Über die Zukunft der im Besitz der Verbands- 26,74 %, 299 Stimmen gemeinde befindlichen Wohnhäuser „Haus 13. Juni Alois Kremer (SPD) Krone“ in Harxheim und „Haus Kögler“ in Kommunalwahl 54,20 %, 606 Stimmen Bodenheim wird beraten. Es liegen sowohl Ergebnis: Anträge über die Aufstellung eines Nutzungs- CDU 42,67 % (14 Mandate) Michael Christ (FWG) konzeptes als auch zum Verkauf beider Häu- SPD 31,76 % (10 Mandate) 19,05 %, 213 Stimmen ser vor. FDP 4,51 % ( 1 Mandat) Grüne 5,06 % ( 2 Mandate) Nackenheim FWG 15,99 % ( 5 Mandate) (Wahlbeteiligung 60,12 %) Bardo Kraus (CDU) Die gewählten Ratsmitglieder: 59,70 %, 1.348 Stimmen CDU: Edwin Frey (SPD) Kraus, Bardo 40,30 %, 910 Stimmen Dr. Müller, Ulrich Dr. Schäfer, Matthias ◗◗ 27. Juni Mann, Gotthard Lang, Jakob Stichwahl der Hassemer, Heinz Ortsbürgermeister in Bodenheim Gellweiler, Eleonore (Wahlbeteiligung 58,77 %) Janßen-Neumann, Claudia Alfons Achatz (CDU) Josten, Georg 52,08 %, 1.637 Stimmen Kirch, Klaus-Peter Thomas Becker-Theilig (SPD) Leber, Markus 47,92 %, 1.506 Stimmen Gröger, Erich Schöpflin, Peter Dr. Scheurer, Robert ◗◗ Juli Die Wahl der Beigeordneten der Verbandsge- SPD: meinde erbringt folgendes Ergebnis: Grosse, Marianne Erster Beigeordneter Siegbert Weber Glück, Thomas Beigeordneter Georg Josten Kremer, Alois Beigeordneter Heinz Haffener Müller, Patric Becker-Theilig, Thomas Herr Alfons Achatz wird als Vertreter in die Brehler, Ursula Regionalvertretung in der Planungsgemein- Bussas, Werner schaft Rheinhessen-Nahe gewählt. Scholles, Günter Der langjährige Rektor der Grundschule Frey, Edwin Bodenheim, Herr Peter Kolb, wird in den Jensen, Maren Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolgerin wird Frau Christa Müller. Das nach dem Verkauf sanierte Haus Kögler FWG: Weber, Siegbert Dr. Kiesewetter, Willi ◗◗ September ◗◗ November Christ, Michael Ab dem 01.09.2004 an der Regionalen Schule Dem Polderbau wird zugestimmt. Nehren, Otfried in Nackenheim die Ganztagsschule in Ange- Die Einrichtung eines VG-Behindertenbeira- Zimmermann, Heinz-Peter botsform angeboten. tes wird einstimmig angenommen. Bündnis 90/Die Grünen Herr Richard Speckenheuer und Herr Jakob Göth, Christina Lang übernehmen das Amt des Schieds- Kauffmann, Verena ◗◗ Oktober mannes für eine weitere Amtszeit in den Das Online-Bürgerbüro der VG-Verwaltung Schiedsamtsbezirken Bodenheim/Nackenheim FDP: gibt es nun schon seit drei Jahren. In Ergän- bzw. Gau-Bischofsheim/Harxheim/Lörzweiler. Drechsler, Wolfgang zung dieses Angebotes wird jetzt die elekt- ronische Signatur eingeführt. Damit können Bürgerinnen und Bürger nun ihre Unterschrift ◗◗ Dezember ◗◗ 13. Juni Wahl der Ortsbürgermeister auch elektronisch leisten. Für die im November beschlossene Einrich- Der Erweiterungsbau des Feuerwehrgerä- tung eines Behindertenbeirates wird die Sat- tehauses Lörzweiler wird im November ein- zung beschlossen. Bodenheim (Wahlbeteiligung 68,50 %) geweiht. Die Arbeiten wurden in Eigenleistung durch die Mitglieder der Wehr ausgeführt. Alfons Achatz (CDU) 2004 46,78 %, 1.701 Stimmen ◗◗ Dezember Thomas Becker-Theilig (SPD) Ein Kirchenkonzert mit dem Ensembles 36,63 %, 1.332 Stimmen ◗◗ Januar Chantal beendet die Veranstaltungsreihe Frau Edith Barnichon wird neue Gleichstel- Otfried Nehren (FWG) zum 1250-jährigen Jubiläumsjahr der Ortsge- lungsbeauftragte der Verbandsgemeinde. 16,58 %, 603 Stimmen meinde Bodenheim. Bodenheim - 21 - Sonderausgabe 18/2012 2005

◗◗ Januar ◗◗ April Ab 01.01.2005 ist Herr Alfred Kimmes neuer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bodenheim. Er Der langjährige Feuerwehrarzt Dr. Matthias folgt Herrn Manfred Siebenhaar, der von 1975 bis Ende 2004 für die fünf Wehren verantwortlich Schäfer wird verabschiedet. Sein Nachfolger war. Herr Kimmes führte davor von 1986 bis Ende 2004 die Feuerwehr Nackenheim. wird Dr. Rudolf Peter. Die Verabschiedung des langjährigen Wehrleiters der Verbandsgemeinde Bodenheim, Herr Der Rat beschließt die Aufstellung eines Manfred Siebenhaar, erfolgt in einer Feierstunde in Gau-Bischofsheim. Teilflächennutzungsplanes „Windkraft“ für das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde Bodenheim.

◗◗ Mai Der Rat stimmt der Planung „Erweiterung des Schulhofs der Regionalen Schule Nacken- heim“ zu. Die Kosten für eine Fahrradbox übernimmt die Verbandsgemeinde, während die Einzäunung des Sportplatzes zur Hälfte jeweils von der Verbandsgemeinde Boden- heim und der Ortsgemeinde Nackenheim getragen wird. Der Verkehrsentwicklungsplan der Verbandsgemeinde Bodenheim wird im Internet veröffentlicht.

◗◗ Oktober Frau Marianne Owassapian wird zum 13.10.2005 zur Schiedsfrau im Schiedsamtsbezirk Gau- Bischofsheim/Harxheim/Lörzweiler berufen. Sie folgt damit dem im April d.J. verstorbenen, lang- jährigen Schiedsmann Jakob Lang.

◗◗ November Manfred und Gerlinde Siebenhaar, Bürgermeister Reinhold Stumpf, Mit der übergebenen Ausstattung eines Gertraud und Alfred Kimmes „Gefahrgutmoduls“ kann die Freiwillige Feu- erwehr Nackenheim nun Erstmaßnahmen bei ◗◗ März Gefahrgutunfällen ergreifen. Die Verbandsgemeinde stellt im Planfest- der Lärmbelastung bzw. einem Lärmmanage- stellungsverfahren für den geplanten Ausbau ment zur Einhaltung einer nicht zu überschrei- ◗◗ Dezember des Frankfurter Flughafens eine Vielzahl von tenden Lärmbelastung. Der Rat wendet sich in einer Resolution an Forderungen auf. Diese reichen von einem das Bildungsministerium, die Stadt Mainz und Nachtflugverbot von 22.00 bis 6.00 Uhr über Die Verbandsgemeindeumlage wird um 2 an den Landrat des Kreises Mainz-Bingen, Optimierungsmöglichkeiten zur Minderung Prozentpunkte gesenkt; Geschwindigkeits­ um in seiner Forderung nach Aufnahme von der Lärmemission und Einführung lärmär- überwachungen des fließenden Kfz-Verkehrs Kindern aus der Verbandsgemeinde Boden- merer Flugverfahren für Start- und Landevor- sind in eigener Regie durch die Verbandsge- heim an den Mainzer Staatlichen Gymnasien gänge bis zu flächendeckenden Kontrollen meinde derzeit nicht realisierbar. Unterstützung zu finden. 2006

◗◗ Februar Harxheim sowie einer Einzeländerung zum ◗◗ August Frau Anne-Rose Michels ist neue Schullei- Einkaufsmarkt in Lörzweiler. Herr Daniel Römer wird neuer Rektor der terin der Astrid-Lindgren-Grundschule Gau- Die Jugendfeuerwehr Nackenheim feiert das Carl-Zuckmayer-Grundschule in Nackenheim Bischofsheim. Sie folgt Frau Ingrid Jacobs, 25-jährige Jubiläum. und somit Nachfolger der langjährigen Rekto- die am 27.01.2006 verabschiedet wurde. rin Frau Ruth Walzik. Die Feuerwehr Gau-Bischofsheim begeht ihr ◗◗ März ◗◗ Juli 125-jähriges Jubiläum u.a. mit der Country Der Rat wählt Herrn Erich Gröger als Nachfol- Die Einführung des doppischen Haushaltsrechts und Western Band „Truck Stop“. ger von Herrn Gerhard Krämer zum Regional- zum 01.01.2008 wird durch den Rat beschlos- Im Rahmen der Feierlichkeiten erhält die parkbeauftragten. sen. Damit endet die lange Ära der Haushaltfüh- Wehr ein neues Mannschaftstransportfahr- Die Verbandsgemeindeumlage wird um einen rung nach dem kameralistischen Prinzip. zeug, MTF. Punkt gesenkt. Nach fünfjähriger Pause findet wieder ein gemeinsames Konzert der VG-Chöre unter dem Motto „Singen verbindet“ statt. Aus- richter sind die drei Nackenheimer Gesang- vereine MGV 1857, MGV Frohsinn und GV Cäcilia 1882. ◗◗ Mai Der Rat spricht sich für die Einführung eines Gymnasiums in Nackenheim aus. Der Auf- wuchs des Gymnasiums soll phasenweise mit der Abschmelzung der Klassen in der „Regi- onalen Schule Janusz-Korczak in Nacken- heim“ erfolgen. Der Rat beschließt Änderungen des Flächen- nutzungsplanes mit der Rückumwandlung v.r.n.l. Patric Müller, Alfred Kimmes, Bgm. Reinhold Stumpf, Thosrten Müller, Thorsten Ginz des Gewerbegebiets Gerbstädter Straße in Bodenheim - 22 - Sonderausgabe 18/2012 ◗◗ September ◗◗ Oktober gemeinde erneut Stellung und hält zugleich Eine gemeinsame Feuerwehreinsatzzentrale, Standesamtliche Trauungen können von nun an ihrer Stellungnahme vom 18.03.2005 fest. die von Mitgliedern aller fünf Feuerwehren im an auch außerhalb der Dienstzeiten, auch Der Rat beschließt ein generelles Rauchver- Einsatzfall besetzt wird, wird in Nackenheim samstags, stattfinden. bot im Rathaus der Verbandsgemeinde. eingerichtet.

◗◗ Mai Um potentielle Vorrangflä­chen für Windener- gieanlagen besser bewerten zu können, wird zur Ergänzung­ eines vorliegenden Gutachtens aus dem Jahr 2006 ein zusätzliches ornitholo- gisches Gutachten beauftragt. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bodenheim verfügen ab sofort über eine gemeinsame Kleiderkammer im Gerätehaus der Feuerwehr Lörzweiler. Der neue Raum wurde in Eigenleistung der Feuerwehr Lörzweiler errichtet, wobei die Ver- bandsgemeinde die Materialien zur Verfügung stellte.

◗◗ Juli Der Rat vergibt den Auftrag zur Erst-Erstel- lung eines Kinderstadtplanes. Der Schulkindergarten in Lörzweiler wird auf Veranlassung des Landes wegen zu gerin- ger Auslastung mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 geschlossen.

Der für Trauungen hergerichtete Sitzungssaal ◗◗ September Einstimmig wird ein „Initiativkreis Zukunft“ eingesetzt, der die Zusammenarbeit der Ver- ◗◗ Dezember Der Rat verschiebt die Entlastung von Bürger- bandsgemeinde Bodenheim mit der Stadt Mit der Änderung des Flächennutzungspla- meister und Beigeordneten der Verbandsge- Mainz und ihren Wirtschaftsbetrieben sondie- nes für den Bereich Bodenheim, Lange Ruthe meinde für das Rechnungsjahr 2006 bis zur ren und klären soll. wird eine Sonderfläche für den Einzelhandel Klärung des Schadensausgleiches für die zu eingerichtet. hoch gezahlten Zinsen der Kassenkredite. ◗◗ Oktober Erstmals wird zum 01.10.2007 ein „Haupt- 2007 amtlicher Gerätewart“ für die Instandhaltung und Pflege der feuerwehrtechnischen Ausrüs- ◗◗ Januar einen speziell auf Windenergieanlagen bezo- tung eingestellt. Der neu gebildete Arbeits- kreis Hochwasserschutz tritt zum ersten Mal Mit überwiegender Mehrheit lehnt der Rat aus genen Teilflächennutzungsplan in Auftrag, in zusammen. Gründen des Vogelschutzes die Errichtung dem mögliche Standorte in der Verbandsge- von fünf Windenergieanlagen südlich von meinde ermittelt werden sollen. Lörzweiler ab. ◗◗ März ◗◗ Dezember ◗◗ Februar Die Auszahlung von Sozialhilfe erfolgt von Der Rat beschließt die 5. Änderung des fort- Frau Christiane Josten wird neue Schullei- nun an zusammen mit den Verbandsgemein- geschriebenen Flächennutzungsplanes der terin der „Grundschule Lörzweiler Am Alten den Guntersblum und Nierstein-Oppenheim Verbandsgemeinde Bodenheim mit einer Schloss in Lörzweiler“ und ist Nachfolgerin in Oppenheim. Änderung im Gewerbegebiet in Harxheim und des langjährigen Schulleiters Herrn Albert Im Rahmen einer ergänzenden Beteiligung im Baugebiet Wiesendeichweg in Nacken- Holleschack. Die Verbandsgemeinde gibt zum Flughafenausbau nimmt die Verbands- heim.

2008

◗◗ Januar Pflege und Betreuung des Schöpfwerkes in ◗◗ September Die Trägerschaft der Regionalen Schule in Bodenheim geschlossen. Vorstellung des neuen Jugendpflegers der Nackenheim wird auf den Landkreis Mainz- Verbandsgemeinde Bodenheim, Herr Johan- Bingen übertragen. nes Schöller. ◗◗ August Große Gemeinschaftsübung der fünf Jugend- Aufhebung der Regionalen Schule Janusz- feuerwehren der Verbandsgemeinde Boden- ◗◗ Februar Korczak in Nackenheim. Zum Schuljahres- heim an der Lörzweiler Grundschule. Der Rat beschließt die Fortführung des Pro- beginn 2008/2009 startet in Nackenheim das G8-Gymnasium als Ganztagsschule in der jektes „Donnerclub – ein besonderes Angebot ◗◗ November für junge Menschen“ in Kooperation mit dem Schulträgerschaft des Landkreises Mainz- Für den Schiedsamtsbezirk Bodenheim/ Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde Bingen. Die Regionale Schule befindet sich nunmehr Nackenheim wird Herr Richard Speckenheuer Bodenheim. Zur Unterstützung des Projek- erneut für eine weitere Amtszeit ernannt. tes wird im Haushalt ein Summe in Höhe von für den Einzugsbereich der Verbandsge- 3.000 € bereitgestellt. meinde Bodenheim in Oppenheim. Zur Umwandlung der Regionalen Schule in ◗◗ Dezember Nackenheim in ein Gymnasium beabsichtigt Am 20.12. stellt die FFW Bodenheim ein ◗◗ Juni der Verbandsgemeinderat den Schulträger- neues Löschgruppenfahrzeug (LF 20-16) in Mit dem Wirtschaftsbetrieb der Stadt Mainz wechsel auf den Landkreis Mainz-Bingen zum Dienst, welches das Tanklöschfahrzeug (TLF wird eine Zweckvereinbarung für Wartung, 01.01.2008 zu vollziehen. 16-25) aus dem Jahr 1980 ersetzt. Bodenheim - 23 - Sonderausgabe 18/2012 ◗◗ 7. Juni Wahl der Ortsbürgermeister Bodenheim (Wahlbeteiligung 65,7 %) Wolfgang Kirch (CDU) 42,40 %, 1.533 Stimmen Thomas Becker-Theilig (SPD) 47,40 %, 1.712 Stimmen Otfried Nehren (FWG) 10,20 %, 367 Stimmen Gau-Bischofsheim (Wahlbeteiligung 74,80 %) Patric Müller (SPD) 53,50 %, 611 Stimmen Hans-Georg Keßler (CDU) 46,50 %, 532 Stimmen Harxheim (Wahlbeteiligung 73,20 %) Ursula Knüpper-Heger (CDU) 47,10 %, 564 Stimmen Rita Drescher (SPD) 52,90 %, 634 Stimmen Lörzweiler Übergabe des neuen LF 20-16 der FFW Bodenheim (Wahlbeteiligung 70,50 %) Wolfgang Böttger (CDU) 19,20 %, 226 Stimmen Alois Kremer (SPD) 2009 64,00 %, 753 Stimmen Peter Bär (FWG) ◗◗ Februar Kommunalwahlen am 7. Juni 16,80 %, 197 Stimmen Flächennutzungsplanänderungen betreffen in Ergebnis: Nackenheim Lörzweiler das Arial „Am Fieser Stil“ sowie CDU 38,4% (12 Mandate) (Wahlbeteiligung 61,10 %) in Bodenheim die Erweiterung „Ebersheimer SPD 37,5 % (12 Mandate) Heinz Hassemer (CDU) Weg“, in Nackenheim das Sonderbaugebiet FDP 8,5 % ( 3 Mandate) 44,20 %, 1.086 Stimmen „Seniorenheim“ und in Harxheim die Anpas- FWG 15,7 % ( 5 Mandate) sung „Über Rück“ an das tatsächliche Bau- Elke Zinn-Spies (SPD) 39,90 %, 982 Stimmen gebiet. Die gewählten Ratsmitglieder: Die Verbandsgemeinde Bodenheim führt den Helmut Sans (FWG) CDU: ersten Ehrenamtsempfang für besonders zu 15,90 %, 391 Stimmen ehrende Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Dr. Schäfer, Matthias durch. Hassemer, Heinz ◗◗ 21. Juni Die Grundschule Bodenheim erhält eine Knüpper-Heger, Ursula Stichwahl der Ortsbürgermeister in Brandmelde-Hausalarmanlage. Dr. Scheurer, Robert Bodenheim und Nackenheim Wilson, Jörg Kirch, Klaus-Peter Bodenheim ◗◗ März (Wahlbeteiligung 56,50 %) Gellweiler, Eleonore Die als Gärten genutzten Grundstücke im Wolfgang Kirch (CDU) Dr. Müller, Ulrich Bereich „Hinter Hausen“ in Harxheim können 47,80 %, 1.511 Stimmen als Kleingartengelände ausgewiesen werden. Gröger, Erich Schöpflin, Peter Thomas Becker-Theilig (SPD) Das aus dem Jahre 1987 stammende Feuer- 52,20 %, 1.649 Stimmen wehrgerätehaus Harxheim wird umfangreich Janßen-Neumann, Claudia saniert. Böttger, Wolfgang Nackenheim (Wahlbeteiligung 52,80 %) SPD: ◗◗ April Heinz Hassemer Grosse, Marianne Das Gebäude der Grundschule Nackenheim 53,40 %, 1.147 Stimmen Glück, Thomas weist Betonschäden auf. Elke Zinn-Spies Der Kostenvergleich zwischen einer Sanie- Becker-Theilig, Thomas 46,60 %, 1.000 Stimmen rungslösung und einem Neubau zeigt deut- Kremer, Alois liche wirtschaftliche Vorteile für ein neues Bussas, Werner ◗◗ Juli Gebäude. Müller, Patric Konstituierende Sitzung des Verbandsge- Brehler, Ursula meinderates. Die Wahl der Beigeordneten Drescher, Rita erbrachte folgendes Ergebnis: ◗◗ Mai Barnichon, Edith Erster Beigeordneter Dr. Robert Scheurer Der Verbandsgemeinderat beschließt ein- Dr. Peter, Rudolf stimmig den Abriss und den Neubau der Beigeordneter Helmut Sans Scholles, Günther Carl-Zuckmayer Grundschule in Nackenheim. Beigeordnete Claudia Dazu wird die Verwaltung beauftragt, mit dem Wolf, Philipp Janßen-Neumann Landkreis Mainz-Bingen, der Ortsgemeinde FWG: Nackenheim und der Aufsichts- und Dienst- ◗◗ August leistungsdirektion die weitere Planung beider Sans, Helmut Am 7. März 2010 soll die Wahl des Bürgermeis- Schulen in Nackenheim zu besprechen. Dr. Kiesewetter, Willi ters der Verbandsgemeinde Bodenheim erfolgen. Christ, Michael Kerz, Franz Josef ◗◗ Juni ◗◗ September Nauheimer, René Zum netzunabhängigen Betrieb und Auf- Frau Ariane Steuernagel wird zur neuen rechterhaltung der Stromversorgung bei län- Gleichstellungsbeauftragten der Verbands- gerfristigem Stromausfall wird ein fahrbarer FDP: gemeinde gewählt. Eine Befragung zur Ein- Stromerzeuger für die Feuerwehreinsatz- Dorbert, Rudolf führung von Ganztagsschulen soll für alle zentrale der Verbandsgemeinde (Standort Drechsler, Wolfgang Grundschulen in der Verbandsgemeinde Nackenheim) in Dienst gestellt. Klann, Thomas Bodenheim durchgeführt werden. Bodenheim - 24 - Sonderausgabe 18/2012 2010

◗◗ Januar ◗◗ September Zum Ersten Beigeordneten der Verbands- Beim Hallenturnier der Verbandsgemeinde Der Rat nimmt die Ansiedlung eines Möbel- gemeinde Bodenheim wird Helmut Sans Bodenheim geht der 1. FC Nackenheim als hauses und anderer Märkte im Wirtschafts- gewählt. Die weiteren Beigeordneten sind Sieger hervor. park Mainz-Süd zum Anlass, erneut auf die Erich Gröger und Claudia Janßen-Neumann Verkehrsbelastung der Ortsgemeinde Harx- ◗◗ 7. März heim hinzuweisen und fordert das Land auf, ◗◗ Oktober Bürgermeisterwahl die Straßenverkehrsplanung entlang der der Verbandsgemeinde Bodenheim L 425 und L 413 mit höchster Priorität zu Aus der Wasserversorgung Rheinhessen wird Zur Wahl stehen: Ende zu führen. die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz. Dr. Robert Scheurer (CDU), Peter Rocker Die Verbandsgemeinde übernimmt vom Land (SPD), Rudolf Dorbert (FDP), Dieter Mehlinger Rheinland-Pfalz die Wartung und den Betrieb (Mehlinger), Reinhold Stumpf (Stumpf). des Schöpfwerks Nackenheim. Sie beauf- tragt den Wirtschaftsbetrieb Mainz mit der Ergebnis: Durchführung. Dr. Scheurer, Robert 54,2 % Frau Marianne Owassapian wird erneut zur Rocker, Peter 29,0 % Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk Gau- Dorbert, Rudolf 9,0 % Bischofsheim/Harxheim/Lörzweiler ernannt. Mehlinger, Dieter 1,8 % Stumpf, Reinhold 6,1 % ◗◗ November Herr Uwe Lusche wird am 5.3. als neuer Rek- Mit der Einführung des elektronischen Perso- tor der Astrid-Lindgren-Grundschule in Gau- nalausweises erhöht sich die Beratungs- und Bischofsheim feierlich eingeführt. Amtsbeginn Bearbeitungszeit um das Vielfache. Um lange war der 1.2.2010. Er folgt der zum Schuljah- Wartezeiten der Bürgerinnen und Bürger bei Dr. Robert Scheurer wird durch den resende 2008/2009 ausgeschiedenen Schul- der Beantragung ihres neuen Ausweises zu Beigeordneten Helmut Sans vereidigt und leiterin Anne-Rose Michels. Während der vermeiden, wird das Bürgerbüro erweitert und in das Amt des Bürgermeisters der Interimszeit wurde die Schule von der Rekto- umgestaltet. Verbandsgemeinde Bodenheim eingeführt. rin der Grundschule Bodenheim, Frau Christa Müller, kommissarisch geleitet. Eine Fläche südlich der Ortslage Lörzweiler im Bereich der „Holzgewann“, wird als Sonder- baufläche „Wind“ ausgewiesen. Zulässig sind 2011 auf dieser Fläche maximal drei Windenergie- anlagen mit einer maximalen Gesamthöhe von 100 m. Für das übrige Verbandsgemein- ◗◗ Januar und Künstlern, die in den vergangenen zwei degebiet werden Windenergieanlagen ausge- Dem Ersten Beigeordneten, Herrn Helmut Jahrzehnten hier ihre Werke ausstellten, die schlossen. Sans, wird der Aufgabenbereich „Umwelt, Gelegenheit, einen Teil ihrer Arbeiten erneut Landwirtschaft und Gewässer III. Ordnung“ zu zeigen. ◗◗ Mai übertragen. Alle Fraktionen des Rates stimmen der Resolu- Das Hallenfußballturnier der Verbandsge- tion zum Thema Fluglärm zu. Bürgerinnen und meinde Bodenheim in der Sport- und Fest- ◗◗ April Bürgern können diese Resolution unterschrei- halle Bodenheim gewinnt der VfB 1909 Mit dem Ersten Spatenstich beginnt endlich ben. Zuschussgelder aus dem Konjunktur- Bodenheim. der Neubau der Grundschule Nackenheim, programm II für die Grundschule Nackenheim der neben den derzeit genutzten Schulge- können für die energetische Sanierung der bäuden entstehen soll. Gymnastikhalle eingesetzt werden. ◗◗ März Seit Monaten hat eine Planungsgruppe beste- Seit 20 Jahren wird der Bürgermeister der hend aus den im Verbandsgemeinderat ver- Verbandsgemeinde durch einen Kunstbeirat tretenen Fraktionen sowie der Schule von in Angelegenheiten von Kunst am Bau und der Vorstellung der Bauplaner bis hin zu den Kunstausstellungen beraten. Zu diesem Jubi- Bauentwürfen jedes Baudetail bewertet und läum findet die Ausstellung „20 Jahre Bilder festgelegt. – Kunstbeirat Verbandsgemeinde Boden- Der Schulbau soll erweiterungsfähig kon- heim“ im Foyer des Rathauses statt. Die Ver- zipiert sein und Räume für die Betreuende bandsgemeinde gibt hier allen Künstlerinnen Grundschule beinhalten.

Gymnastikhalle der Grundschule Nacken- heim nach der energetischen Sanierung

Am 21.05. wird das Hilfeleistung-Lösch- gruppenfahrzeug (HLF 20-16) der Feuerwehr Nackenheim eingeweiht und in Dienst gestellt.

◗◗ Juni Der Verbandsgemeinderat entscheidet sich bei der Planung für die Grundschule Nacken- heim für die s-förmige, lichtdurchflutete, zwei- stöckige Variante. Die Einzelhandelsstrukturanalyse und das Zentrenkonzept für die Verbandsgemeinde Bodenheim, das mit dem regionalen Konzept für die Verbandsgemeinden Nieder-Olm, Nier- stein-Oppenheim und Bodenheim verbunden ist, werden vom Rat anerkannt. Herr Karsten Jacobs wird zum Fluglärmbe- auftragten der Verbandsgemeinde Boden- Erster Spatenstich Neubau Grundschule Nackenheim heim gewählt. Bodenheim - 25 - Sonderausgabe 18/2012 ◗◗ Mai dende Zeremonie. Mit einem geplanten Inves- Die Verbandsgemeinde beteiligt sich an der titionsvolumen von 4,5 Millionen Euro soll der Energiedienstleistungsgesellschaft Rhein- Neubau der Grundschule Nackenheim errich- hessen-Nahe. Der Rat beschließt mit der tet werden. Änderung des Flächennutzungsplanes eine Mit der Einführung neuer Klassenmesszahlen Einzeländerung in Lörzweiler zum Baugebiet durch die Landesregierung wird die zuvor von Kleine Hahl. der Aufsichtsbehörde festgesetzte Größe der Die Eltern von Kindern in den Kindertagesstät- neu zu bauenden Grundschule in Nackenheim ten und in den Grundschulen in der Verbands- schon zu klein. Daher muss bereits jetzt in der gemeinde erhalten Fragebögen, in denen sie Planungsphase der Neubau erweitert werden. ihre Wünsche und Bedürfnisse nach Ganz- Der Rat beschließt in der 10. Änderung des tagsbetreuung in Betreuenden Grundschulen Flächennutzungsplanes die Einzeländerung oder nach Errichtung von Ganztagsschulan- zur Umwandlung einer Gewerbefläche in eine geboten in der Verbandsgemeinde zum Aus- Sonderfläche „Markt“ in Bodenheim. druck bringen können. ◗◗ August ◗◗ Juni Zwei Monate nach Grundsteinlegung wurde Zur Grundsteinlegung für den Neubau der auf dem Gelände der Grundschule Nacken- Richtfest Neubau Grundschule Nackenheim begleitet der heim das Richtfest für das neue Gebäude Grundschule Nackenheim Schulchor die im feierlichen Rahmen stattfin- gefeiert. 2012

◗◗ Januar ◗◗ März von Lkw-Mautgebühren auf Bundesstraßen Die Grundschule Lörzweiler erhält eine Haus- Mit Eröffnung der neuen Nordwestlandebahn auszusprechen. Gegen die Einführung dieser alarmanlage sowie eine neue Klingelanlage. am Frankfurter Flughafen legte die Flugsiche- Maut auf der Bundesstraße 9 wendet sich die rung neue An- und Abflugrouten fest. Darun- Verbandsgemeinde Bodenheim im Namen ter befindet sich die sog. Südumfliegung, die der betroffenen Kommunen mit einem Brief ◗◗ Februar auch Bürgerinnen und Bürger in Gemeinden an das Landesverkehrsministerium mit der der Verbandsgemeinde Bodenheim belas- Bitte, diesen an das Bundesverkehrsministe- Das Ergebnis der Seniorenbefragung in der rium weiterzuleiten. Verbandsgemeinde wird bekannt gegeben. ten wird. Gegen diese Festlegung haben die Befragt wurden alle Bürgerinnen und Bürger unter der neuen Route gelegenen Gemeinden aus Hessen und Rheinland-Pfalz mit finan- über 55 Jahre. Die überwiegende Anzahl der ◗◗ April zieller Unterstützung durch das Land, den Befragten möchte in der eigenen Immobilie Zur Planung des Außengeländes rund um die Kreis und die Verbandsgemeinde Klage erho- bzw. Wohnung verbleiben und würde hierzu neue Grundschule, genannt Bildungs- und ben. Aus der Verbandsgemeinde klagen die Freizeitcampus Nackenheim, tritt die erwei- gerne auf Betreuungskräfte zurückgreifen. Ortsgemeinden Lörzweiler und Nackenheim. terte Planungsgruppe zu einem Workshop Ortsvorsteher und Bürgermeister aus Mainz- zusammen. Defizite in der Nahversorgung und der Ver- Laubenheim, Bodenheim, Nackenheim sowie Das neue Mannschaftstransportfahrzeug, kehrsanbindung sowie in Informationen zu der Verbandsgemeinde Bodenheim treffen MTF wird geweiht und feierlich an die Freiwil- Seniorenwohnformen werden beklagt. sich, um sich gegen die geplante Einführung lige Feuerwehr Lörzweiler übergeben.

40 Jahre Verbandsgemeinde Bodenheim Bodenheim - 26 - Sonderausgabe 18/2012 Die Unterbringung der Verwaltung

- vom Provisorium zum neuen Rathaus -

Erstes und zunächst einziges Enggasse 1a angemietet. Es eindeutig Vorteile für die Lösung Domizil für die neugebildete Ver- konnte weitgehend unverändert „Dolles“. Der Verbandsgemein- bandsgemeinde war das altehr- für Zwecke des Ordnungsamtes derat beschloss daraufhin am würdige Rathaus der Gemeinde einschließlich Standesamt, Ein- 28. Februar 1985 mehrheitlich, Bodenheim, das ab 1. Januar wohnermeldeamt und Passamt den Vorschlag der Ortsgemeinde 1973 angemietet wurde. Da es in Anspruch genommen werden. Bodenheim anzunehmen. für die gesamte Verwaltung nicht Die Unterbringung der Verwal- ausreichte, stellte die Gemeinde tung in vier Häusern – davon Es soll nicht verschwiegen wer- Nackenheim Räume ihres Rat- zwei angemietet – führte jedoch den, dass es Gegner gab. Die hauses zur Verfügung, wo die sowohl zur Irritation der Besucher teilweise sehr heftig und emoti- Kasse untergebracht wurde. als auch zu organisatorischen onal geführten Auseinanderset- Problemen. Dazu kam, dass die zungen richteten sich vor allem gegen die teilweise Inanspruch- Im Blick auf die bevorstehende ohnehin unzureichend vorhan- nahme des Dollesplatzes. Eine Verwaltungsreform hatte die denen Archiv- und Abstellräume Bürgerinitiative trat unter dem Gemeinde Bodenheim bereits überwiegend in Kellerräumen Motto an: „Hände weg vom Dol- 1967 das neben ihrem Rathaus lagen und das teilweise wertvolle lesplatz“. liegende Anwesen Rathaus- Archivgut dort unter Feuchtigkeit straße 3 (ehemals Friesenecker) litt. Das Parkplatzangebot war erworben. Sie verkaufte es im völlig unzureichend. Alternativvorschläge sahen vor: März 1973 an die Verbandsge- a) die Unterbringung im Ba- meinde, die es durch Architekt Dies alles und manches mehr rockbau und im 08er-Bau der Heckelsmüller, Nackenheim, führte zur Suche nach Verbes- Schule, wobei die erforder- sanieren und umbauen ließ. Ende serungsmöglichkeiten, wobei lichen Parkflächen als Tiefga- 1973 konnte es bezogen und das an sich einzig richtige Ziel rage unter dem Hof geschaf- damit die Kasse nach Boden- einer Zusammenfassung der fen werden sollten. heim geholt werden. gesamten Verwaltung in einem b) die komplette Unterbringung Gebäude zunächst unerreichbar in der Domäne, wobei im In beiden Häusern ging es außer- schien, da ein geeignetes Grund- rückwärtigen Teil des Grund- ordentlich beengt zu, zumal sich stück in zentraler Lage innerhalb stückes ein Neubau entstan- die Dachgeschosse wegen der der Sitzgemeinde nicht zur Verfü- den wäre, schlechten Isolierung nur mit gung stand. Einschränkungen nutzen ließen. c) völliger Neubau zwischen Bo- Mit dem Hinzukommen weite- So griff die Verbandsgemeinde denheim und Nackenheim. rer Aufgaben, z.B. Bildung eines zu, als ihr 1982 das Anwesen Sozialamtes, wurde die Raumnot Rathausstraße 11, die ehema- Die Prüfung der Vorschläge immer größer. lige staatliche Weinbaudomäne, führte mehrheitlich zum Festhal- angeboten wurde. Absicht war, ten am Dollesgelände. dort Büroräume für die in den Erfreulicherweise konnte dann Mit der Planung wurde das beiden angemieteten Häusern Ende 1979 das ehemalige Haus Architekturbüro Baustudio Mainz untergebrachten Abteilungen zu Kögler in der Jahnstraße erwor- GmbH beauftragt. Die Lösung schaffen. Damit hätte die Verwal- ben und nach geringfügigen umfasst die Beibehaltung des tung dann über „nur“ noch drei Umbauarbeiten das Bauamt dort historischen Altbaus, der wegen Häuser, aber eigene, verfügt. untergebracht werden. der miserablen Bausubstanz allerdings bis auf die Umfas- Es ließ sich allerdings nur ein Teil Während dafür die Planungs- sungsmauern „entkernt“ werden des Anwesens nutzen, da zwei überlegungen liefen, bot im muss, und einem Neubauteil, Wohnungen vermietet waren, Sommer 1984 die Ortsgemeinde der zur besseren Nutzung der woran die Verbandsgemeinde Bodenheim der Verbandsge- Gesamtfläche für Veranstaltun- aus sozialen Gründen nichts meinde das Dolleshaus an. gen auf Stützen gestellt wurde. ändern wollte. Eine vom mit der Planung des Domänengebäudes beauftrag- Baubeginn war am 13. Oktober Neue Aufgaben und die stei- ten Architekturbüro, dem Bau- 1986, fertiggestellt wurde der gende Einwohnerzahl machten studio Mainz, gefertigte Studie Bau im Juni 1988. Die Gesamt- die Einstellung weiterer Mitarbei- über die Vor- und Nachteile kosten betrugen rd. 6,2 Mio. DM, ter erforderlich. Im Jahre 1981 beider Lösungen – auch unter zu denen das Land 1,6 Mio. DM wurde deshalb das Wohnhaus Kostengesichtspunkten – ergab beisteuerte.

Text: Gerhard Krämer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde 1972-2002 Bodenheim - 27 - Sonderausgabe 18/2012 40 Jahre Verbandsgemeinde Bodenheim Ortsbürgermeister/-innen in dieser Zeit

Bodenheim Name von bis Heinz Schaub † 15.05.1961 16.05.1973 Horst Kasper 16.05.1973 10.07.1984 Alfons Achatz 11.07.1984 13.07.2009 Thomas Becker-Theilig 13.07.2009 heute

Gau-Bischofsheim Name von bis Karl-Heinz Göth 07.07.1969 08.08.1989 Karl-Heinz Behlendorf 08.08.1989 19.08.1999 Erich Gröger 19.08.1999 08.09.2004 Patric Müller 09.09.2004 heute

Harxheim Name von bis Walter Sparwasser 31.01.1968 31.08.1977 Paul Calovini † 14.11.1977 04.07.1979 Gerhard Standke † 04.07.1979 19.10.1979 Heinrich Müller † 23.11.1979 17.08.1994 Rolf Günther 17.08.1994 15.07.1998 Ursula Knüpper-Heger 11.11.1998 30.06.2009 Rita Drescher 01.07.2009 heute

Lörzweiler Name von bis Helmut Jakob 01.04.1967 15.04.1974 Jakob Lang † 15.04.1974 15.08.1989 Werner Bussas 15.08.1989 30.08.1999 Alois Kremer 30.08.1999 heute

Nackenheim Name von bis Günther Ollig 17.09.1968 23.04.1974 Wilhelm Wöll † 23.04.1974 04.07.1979 Günther Ollig 04.07.1979 22.08.1994 Bardo Kraus 22.08.1994 06.07.2009 Heinz Hassemer 06.07.2009 heute Bodenheim - 28 - Sonderausgabe 18/2012 40 Jahre Verbandsgemeinde Bodenheim Die Verwaltung und ihre Mitarbeiter/-innen im Jahr 2012

Bürgermeister Dr. Robert Scheurer

Birgit Sonntag Sekretärinnen Astrid Oswald Erster Beigeordneter Helmut Sans Erich Gröger Beigeordnete Claudia Janßen-Neumann

Fachbereich Organisation und Finanzen

Fachbereichsleiter Organisation Werner Loh

Fachbereichsgruppenleiter Ingo Riebel

Maria Bingenheimer Maurice Oberkehr Ariane Steuernagel Michael Umbach Franz-Josef Schek Gisela Bingenheimer Susanne Mück Astrid Oswald Joachim Jantzon Ursula Schottler Stefan Wucher

Fachbereichsleiter Finanzen Werner Loh

Fachbereichsgruppenleiter Rouven Schnurpfeil

Oliver Kantwill Marion Kohn Beatrix Heddergott Simone Reitz Marion Kasper Angela Witt Laura Straus Gabriele Schuhmacher

Hartmut Guthmann Kassenleiter Norman Lang Fachbereich Finanzen – Kasse Gabriele Langhanki Walburga Muth Joachim Jantzon Bodenheim - 29 - Sonderausgabe 18/2012 Fachbereich Bürgerdienste

Fachbereichsleiterin Eveline Schneider

Stellv. Fachbereichsleiter Olaf Hüter

Caroline Hassemer Andreas Dörr Gruppe Öffentl. Sicherheit und Markus Löv Ordnung / OWI / Feuerwehr Markus Vollmer Katharina Reichert Simone Migotsch Patrick Josten Bürgerbüro Katrin Roth Esther Mendo-Such Berit Stumm Standesamt Maike Geißel Alice Schöller

Gruppe Soziales / Julia Muth Kindertagesstätten / Schulen Christine Bachmeier Annette Jüttner Jugendpflege Simone Radler

Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen

Fachbereichsleiterin Silvia Dotzauer

Stellv. Fachbereichsleiterin Ursula Leis

Ursula Petry Sabine Mallog Thomas Mitter Cordula Fischer Gerhard Weil Klaus Senker Ali Teke Umweltbeauftragte Angelika Hanser Gleichstellungsbeauftragte Ariane Steuernagel Manuel Ilsen Auszubildende Laura Wilke Ayleen Haibach Maria Göttert Ortsgemeinde Bodenheim Monika Eckert Ortsgemeinde Bodenheim

Sekretärinnen der Donata Schreiber Ortsgemeinde Gau-Bischofsheim Ortsgemeinden Petra Heep Ortsgemeinde Harxheim Birgit Schmidmeier Ortsgemeinde Lörzweiler Jutta Schöppenthau Ortsgemeinde Nackenheim

Bodenheim - 30 - Sonderausgabe 18/2012

ϮϬϭϭ

ϮϬϭϬ ϮϬϬϵ

ŵ ϮϬϬϴ ƐŚĞŝ

ŝŵ ƌ ϮϬϬϳ ŝŵ ŵ ůĞ ĐŚŽĨ

ŶŚĞ Ğŝ ĞŶŚĞ ϮϬϬϲ ŬĞ njǁ ĂĐ ĂƵͲŝƐ ĂƌdžŚĞŝ ŽĚ

Ƃƌ

E > , '  ϮϬϬϱ

K' K' K' K' K'

ϮϬϬϰ

ϮϬϬϯ

ϮϬϬϮ

ϮϬϬϭ

ϮϬϬϬ

ϭϵϵϵ

ϭϵϵϴ ϭϵϵϳ

ŝŵ ŚĞ ϭϵϵϲ ĨƐ ŵ ŝŵ

Ğƌ Ğŝ ŚŽ ŚĞ ϭϵϵϱ ƐĐ ŶŚ ĞŶ ǁĞŝů ŝ

ĚĞ ƌnj

ĐŬ ƵͲ ,ĂƌdžŚĞŝŵ ϭϵϵϰ >Ƃ Ž EĂ 'Ă ƌs'ŽĚĞŶŚĞŝŵ

Ϳ ϭϵϵϯ

ĚĞ ͘ϭϮ͘ ϭϵϵϮ

ϯϭ ĞƌƵŶŐ ϭϵϵϭ

ůŬ

njƵŵ ϭϵϵϬ ϭϵϴϵ

ŽŚŶďĞǀƂ ćŚƌůŝĐŚ ϭϵϴϴ

;ũ ϭϵϴϳ Ğƌt

ϭϵϴϲ

ϭϵϴϱ ϭϵϴϰ

ƚǁŝĐŬůƵŶŐ

ϭϵϴϯ

ϭϵϴϮ

ϭϵϴϭ

ϭϵϴϬ

ϭϵϳϵ

ϭϵϳϴ

ϭϵϳϳ

ϭϵϳϲ

ϭϵϳϱ

ϭϵϳϰ ϭϵϳϯ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ ϬϬ ϬϬ ϬϬ ϬϬ ϬϬ ϬϬ ϬϬ ϬϬ ϬϬ ϬϬ ϴ͘ ϲ͘ ϰ͘ Ϯ͘ ϮϬ͘ ϭϴ͘ ϭϲ͘ ϭϰ͘ ϭϮ͘ ϭϬ͘ Bodenheim - 31 - Ausgabe 18/2012

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim. Verantwortlich für den Text: Bürgermeister Dr. Robert Scheurer. Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Postfach-Nr. 1154, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/9147-0 Beratungsstellenleiter Unser oder -240, Fax 06502/9147-250, Internet: http://www.wittich.de.da! Sie für gerne ist edler W Kai Verantwortlich für den Anzeigenteil: Unser Beratungsstellenleiter Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages Kai Wedler ist gerne für Sie da! Anzeigenannahme: Beratungsstelle Verlagsagentur Scherer, Tel. 06249/945155, Fax 06249/945158, E-Mail: [email protected]. St.-Gereon-Str. 25, 55299 Nackenheim Erscheint wöchentlich freitags durch Zustellung.06135/707201 el.: T Nackenheim, 55299 25, . St.-Gereon-Str Tel.: 06135Beratungsstelle: / 707201 .vlh-rheinhessen.de www · edler W Kai www.vlh-rheinhessen.deBeratungsstellenleiter: Abendtermine und gerne auch Hausbesuche! auch gerne und Abendtermine [email protected]

Herzlichen Dank Suche eine liebe Frau sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von zur Reinigung meiner Wohnung, Karl Georgen Besonderer Dank den Sängern des ca. 3 Std. wöchentlich, in Bodenheim. Männergesangvereins Concordia Lörzweiler Tel. 0 61 35 / 33 53 für den erhebenden Gesang während der Trauerfeier.

Gaststätte sucht Aushilfe Im Namen aller Angehörigen für Service und Küche Liesel Unrath Telefon: 01 77 / 7 87 23 73 Lörzweiler, im April 2012 Bodenheim - 32 - Ausgabe 18/2012

freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 - 14.00 Uhr

Hier greif ich zu Wir suchen für eine Kundin Neubau-Doppelhaushälften in Mommenheim, Nierstein, , ein freistehendes Einfamilienhaus in Sörgenloch, Nieder-Olm, Ebersheim, , , , Ober-Olm ab EUR 219.000,- Hahnheim, Jugenheim, Undenheim, und Umgebung, Das hört sich gut an 5-6 Zimmer, bis 250.000,- € Grundstücke in Zornheim, Wolfsheim, Mommenheim, Nierstein, Undenheim, Angebote bitte an: Nieder-Olm, Ebersheim, Hahnheim, Saulheim, Schwabenheim, Partenheim, ab EUR 59.000,- ✆ 0 61 38 - 90 20 50 (Montag-Samstag bis 22.00 Uhr) Der Preis - unglaublich 3-Zimmer-Dachwohnung in Nierstein, 6-Familienhaus nur EUR 79.000,- Vergessen Sie alles andere 3-Familienhaus in Oppenheim mit Laden, 213 m2 Wohnfl., Suche in Lörzweiler super Mieteinnahme nur EUR 189.000,- Der Preis ist eine Sensation 2,5 - 3 Zimmer-Wohnung zur Miete. Doppelhaushälfte in Undenheim, 120 m2 Wohnfläche, inkl. Doppelgarage und Stellplatz nur EUR 159.000,- Angebote bitte unter Chiffre-Nr.: 16100564 an: Ich bin etwas Besonderes Verlag + Druck LiNus WittiCh KG, Postfach 1154, 54343 Föhren 3 Zimmer mit Balkon in Mommenheim, 80 m2 Wohnfläche, 5-Familienhaus, inkl. Stellplatz nur EUR 129.000,- Lassen Sie sich überraschen 2-Zimmer-Dachwohnung mit Balkon in Mommenheim, 70 m2 Wohnfläche, 7-Familienhaus, inkl. 2 Garagenplätze nur EUR 79.000,- Im Biergarten wird man Sie vermissen 3 Zimmer, mit großem Garten, in Oppenheim, 100 m2 Wohnfläche nur EUR 600,- Kaltmiete/NK/KT Wen laden Sie zuerst ein? Renovierte 3-Zimmer-Maisonette im 2-Familienhaus in , Balkon, Garten, inkl. 2 Stellplätze und Einbauküche nur EUR 139.000,- Wollen Sie beneidet werden? 5-Zimmer-Doppelhaushälfte in Köngernheim, 145 m2 Wohnfläche, Kamin nur EUR 199.000,- Unglaublich, aber wahr 3 Zimmer mit Balkon und Garten in Selzen, 85 m2 Wohnfläche, 4-Familienhaus, inkl. Stellpl. nur EUR 109.000,- Das eigene Paradies 9-Zimmer-Einfamilienhaus in Mommenheim, 162 m2 Wohnfläche, 281 m2 Grundstück nur EUR 189.000,- Was will man mehr? 6-Zimmer-Einfamilienhaus in Selzen, 454 m2 Grundstück nur EUR 219.000,- Der Traum Ihrer schlaflosen Nächte Neubau-Einfamilienhäuser in Nieder-Olm, Mommenheim und Zornheim, Nierstein ab EUR 249.000,- Ein Traum für Anspruchsvolle 4 Zimmer, mit 70 m2 großer Dachterrasse in Sörgenloch, 4-Familienhaus, 155 m2 Wohnfläche, Kamin nur EUR 199.000,- Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser zu verkaufen oder zu vermieten! Dringend suchen unsere solventen Bauträger Baugrundstücke in Mainz und Umgebung! Angebote bitte an: ✆ 0 61 38 - 90 20 50 (Montag-Samstag bis 22.00 Uhr) Bodenheim - 33 - Ausgabe 18/2012 Altdachumdeckungen

m2 ab 29,50 € inkl. Schuttabfuhr eigener Gerüstbau, DIE CDU GEMEINDEVERBAND kurzfristige Ausführung möglich. BODENHEIM GRATULIERT DER Schulz Dachdeckerei GmbH VERBANDSGEMEINDE BODENHEIM Rodenbach • Telefon: 0 63 74 / 40 71 ZUM 40-JÄHRIGEN JUBILÄUM.

WIR WÜNSCHEN DER VERWAL- TUNGSSPITZE, DEN MITARBEITERN UND DEN BÜRGERN FRÖHLICHE FESTTAGE UND WEITERE ERFOLG- REICHE JAHRE FÜR UNSERE FÜNF

ORTSGEMEINDEN. - Anzeige

DER VORSTAND

Neuwertiges Jugendschlafzimmer (Nussbaum), Küche (braun) und Schlafzimmer (schwarz) zu verkaufen. Telefon: 0 61 35 / 36 75

WIR SAGEN DANKE auch im Namen unserer Eltern für die herzlichen Glückwünsche, Karten und Geschenke anlässlich unserer 1. heiligen Kommunion Es war ein toller Tag.

Maximilian Baldus Roberto Matthies Inessa Bolz Maximilian Reiter Kai Bolz Annika Reuter Philip Eimer Leandro Sanzarello Franca Herrmann Sascha Schäfer Marlon Hilbrat Jan Schneider Jakob Immel Danilo Spanpinato Katharina Immel Niklas Stelzer Sophie Immel Noah Lebert Luis Weirauch Lukas Mann Pascal Zerbe

Einen ganz besonderen Dank an Herrn Pfarrer Ricker, Herrn Diakon Erdmann und Frau Walli Roth. Nackenheim, im Mai 2012 Bodenheim - 34 - Ausgabe 18/2012 Bodenheim - 35 - Ausgabe 18/2012 Bodenheim - 36 - Ausgabe 18/2012

seit 1981

Antiseit 1981 Aging POWER für „MESOPORATION“ schöne • vermindert Falten und Linien straffe Haut! Haarfrei•Anti glättet undAging verjüngt PIhrOWER Hautbild K• erhöht entwachsen gezielt bis Ihr Knie Hautvolumen statt 26,- € für19,- € K entwachsen ganzes Bein statt 40,- € 35,- € •„ schnellMESOPORATION“ sichtbares und nachhaltiges schöne Ergebnis K NeU! 1 Std. Massage • verminderteine Behandlung Falten 82,00 und Linien € straffe fuß und Kopf Haut!35,- € PreiseDie• glättet INNOVATION gültig und verjüngtbis 31. in derMai Ihr ästhetischen2012 Hautbild Kosmetik • erhöht gezielt Ihr Hautvolumen Schönheitsstudio la femme Römerring 2 Schönheits-StudioFachkosmetikerin• schnell sichtbares GABRIELEla femme und KRAMER nachhaltiges55278 Mommenheim Ergebnis fachkosmetikerin GaBrieLe KraMer • eine Behandlung 82,00 € Telefon 06138 - 1572 Die INNOVATION in der ästhetischen Kosmetik

Schönheitsstudio la femme Römerring 2 Fachkosmetikerin GABRIELE KRAMER 55278 Mommenheim Telefon 06138 - 1572 Bodenheim - 37 - Ausgabe 18/2012

Spargel vom KeRn - täglich frisch man isst ihn gern!

Unser Hofladen ist in der Spargelsaison täglich, auch sonn- und Spargelfeiertags, von 9.00 - 19.00 Kern Uhr durchgehend geöffnet. Sie bekommen bei uns ackerfrischen Spargel, Spargelpräsente, neue Kartoffeln, frische Eier und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf. Familie Rainer Kern

Auch Dazu empfehlen wir unsere Foto: www.deutscheweine.de geschält! Sonderabfüllung LUKULLUS, Das Schälen und Kochen des Spargels macht mit Freunden gleich viel Langgasse 5 • Bodenheim der Wein zum mehr Freude als allein. Telefon: 0 61 35 / 32 37 Spargel. Ist der auch frisch?

Schon der Einkauf von Spargel hört man einen quietschenden ist - zumindest auf den ersten Ton. Außerdem sollen die Blick - eine Wissenschaft für Stangen nicht biegsam sein. Von Sparschäler bis Spargeltopf sich. Doch mit ein paar Tricks Im Gegenteil: Versucht man, kann jeder in Sachen Frische frische Spargelstangen zu bie- (dtd). Die richtige Behandlung Topf, dann ist zu dem gleichen auf Nummer sicher gehen. Der gen, dann brechen sie leicht. sollte der Spargel schon beim Zweck ein breiter Spargelhe- erste Blick gilt beim Prüfen Hohle Stangen oder Stangen Schälen erfahren. Das klappt ber praktisch. Zum Servieren des Spargels den Schnittflä- mit Rissen lässt man besser besonders gut mit Spargel- und sind kleine Edelstahlpfänn- chen an den unteren Enden im Geschäft liegen und schaut Sparschälern aus Edelstahl chen für die geschmolzene der Stangen. Sie sollten nicht sich anderswo nach frischem oder mit Kunststoffgriff. Die Butter und Saucieren für die ausgetrocknet sein und dürfen Spargel um. Dickere Stangen aber sollte man beim Kauf in Sauce hollandaise ebenso auf keinen Fall Schimmelbe- sind übrigens hochwertiger als der Hand halten und prüfen, schön wie ein schickes Ser- fall aufweisen. Denn dann ist dünne. Um zur EU-Handels- ob man ein gutes Gefühl bei viertablett mit Spargeleinsatz, der Spargel nicht mehr zum klasse „Extra“ zu zählen, muss der Arbeit hat. Ein schönes der dafür sorgt, dass der Spar- Verzehr geeignet. In vielen weißer und violetter Spargel Utensil ist ein schmaler und gel nicht in den Resten des Supermärkten sind die En- es auf einen Durchmesser von hoher Spargeltopf. Doch vor Kochwassers auslaugt. Perfekt den der Stangen eingepackt. zwölf Millimetern bringen. allem kann der Spargel da- vorlegen kann man die lecke- Unbesehen sollte man den Beim violett-grünen oder beim rin perfekt gekocht werden: ren Stangen mit einer breiten Spargel dort aber nicht kau- grünen Spargel reichen zehn Er kommt so ins Sieb, dass geriffelten Spargelzange. Übri- fen. Am besten bittet man Millimeter. Wird der Spargel die zarten Spitzen nach oben gens darf man heutzutage den daher das Verkaufspersonal, bis zum Verzehr noch bis zu zeigen und im Wasserdampf Spargel gern mit den meisten die Packung zu öffnen und die drei Tage im Kühlschrank auf- besonders sanft garen. Die En- gängigen Bestecken essen. Schnittflächen des Spargels zu bewahrt, ist das bei frischen den stehen hingegen unten im Im Gegensatz zu früher, als präsentieren. Stangen meist kein Problem. Wasser. leicht anlaufendes Silberbe- Sind die Stangenenden ein- Weißen Spargel sollte man So werden die Stangen beson- steck und leicht rostender wandfrei, kommt der nächste aber in ein feuchtes Tuch ein- ders schonend gar. Mit dem Stahl vom Spargel so stark an- Test: Man nimmt vom weißen schlagen, während man grünen Sieb kann man die Spargel gegriffen wurde, dass das edle oder vom violetten Spargel - genau wie ein Sträußchen Pe- bequem aus dem Topf heraus- Gemüse auch in festlicher Um- zwei Stangen und reibt sie an- tersilie - am besten in frisches heben. Kocht man den Spar- gebung mit den Fingern geges- einander. Ist der Spargel frisch, Wasser stellt. gel liegend in einem größeren sen wurde.

Grün und weiß - beim Anblick von Spargel Foto: Food affairs läuft fast jedem Gourmet das Wasser im Munde zusammen. Bodenheim - 38 - Ausgabe 18/2012

und mehr... MARION KNAB

www.fuesse-und-mehr.de

Gruber & Partner Metallbau / Schlosserei Bestattungen • Sicherheit rund ums Haus • Einbau von einbruch- und Stallmann (Fenster- und Türgitter) feuerhemmenden Türen Metallgeländer aller Art Vordächer Bestattungs-Institut • • • Verzinken von Metall • Beratung, Planung und • Hof- und Gartentore Montage aus einer Hand sowie deren Reparatur • uNd VIElES MEHR Im Winkel 16-22 Tel.: 0 61 35 / 95 02 68 55299 Nackenheim • Schifferweg 12 55299 Nackenheim Fax: 0 61 35 / 93 10 55 Telefon 0 61 35 / 37 27 • Telefax 0 61 35 / 84 19 [email protected] Bodenheim - 39 - Ausgabe 18/2012

Trattoria „Da Peppe“ Pommardstraße 17 · 55299 Nackenheim Tel. 06135/9337055 Wormser Straße 8 · 55294 Bodenheim Unter neuer Leitung für Sie mit italienischer und deutscher Küche Tel. 0 61 35 / 64 99 Geöffnet: Montag-Samstag von 17.00 bis 23.00 Uhr Sonntag von 10.30 bis 23.00 Uhr Am 1. Mai haben wir ab 11.00 - 14.30 Homepage: www.fahrradpelzer.de und 17.00 - 23.00 für Sie geöffnet. E-Mail: [email protected] Das Team Trattoria „Da Peppe“ freut sich auf Ihren Besuch.

Christian Siebenhaar Versicherungskaufmann Auf der Harle 6b 55294 Bodenheim Tel. (0 61 35) 93 27 31 [email protected]

• BETONARBEITEN • MAUERWERK • AUS-/ANBAU • NATURSTEINARBEITEN • RENOVIERUNGEN • PFLASTERARBEITEN • GARTEN- UND • FLIESEN am Sonntag, den 13. Mai 2012, ab 11.00 Uhr LANDSCHAFTSBAU • VERPUTZEN • GARAGEN / • KLINKERARBEITEN CARPORTS • TROCKENBAU KEIN JOB IST ZU KLEIN DAVID COOPER BAU- & DIENSTLEISTUNGEN TEL 0 67 37 / 71 08 20 - MOBIL 01 63 / 6 94 18 46

www.thomaslorch.de Bodenheim - 40 - Ausgabe 18/2012

Mainzer antikladen 55116 Mainz · adolf-kolping-Straße 15 tel. 0 61 31 / 23 55 66 · www.antikladen-mainz.de Öffnungszeiten:Mo.-Fr. 12-18 Uhr · Sa. 11-17 Uhr macht Viele dinge zu kleinen Preisen! Farbe ankauf von Gegenständen, z.B. Porzellan, gute Laune Bronze, Militaria, Studentika, Oldtimer etc. !!! entrümpeln, vom dachboden bis in den keller, besenrein!

Der Anzeigenschluss für UNG diese Wochenzeitung wird T ! vorverlegt von Montag, dem H 14.05. auf C UN Freitag, A LEG G ER den 11.05.2012 V 9.00 Uhr im Verlag. R Wir bitten um Beachtung! VO des Anzeigenschlusses in der KW 20 wegen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG CHRISTI HIMMELFAHRT, 17.05.12 Anzeigenabteilung Bodenheim - 41 - Ausgabe 18/2012

Ankauf von Gebrauchtwagen mit Unfall-, Motor- und Getriebeschaden und hoher Kilometerlaufleistung. Telefon: 0 64 31 / 97 13 55

Kfz-Reparaturwerkstatt Helmut Hassemer Meisterbetrieb der Kfz-Innung Weinbergstraße 18 • 55299 Nackenheim Tel.: (0 61 35) 53 12 • Fax (0 61 35) 68 72 Reparaturen aller Fabrikate, Wellnessbehandlung Inspektionen, TÜV- und AU-Abnahme wöchentlich, Reinigung • Peeling • Bedampfen • Entfernung Reifenservice und -einlagerung, Unfall- und Glasschaden- von Hautunreinheiten • Augenbrauenkorrektur beseitigung, kostenlose Annahme von Auto-Altbatterien • Gesichts- und Halsmassage • Gesichts-, Augen- und Lippenmaske • Tagespflege 42,- € Wachs-Haarentfernung Hair & Beauty Loft 14 der kompl. Beine 29,- € er! en Somm GUTSCHEINE Zum Muttertag bekommen Sie einmal in d Augenbrauen färben gratis dazu. egt zum Muttertag pfl - Fußpfl ege (French) Ge - Nageldesign / Maniküre Angebote gültig bis 31.05.2012 - Haarentfernung / Sugaring Anja Franz Hilgestraße 14 • 55294 Bodenheim Telefon 0 61 35 / 9 32 90 92

Ältestes Mainzer Bestattungs-Institut Hausratversicherung Classic seit 1902 Jetzt für nur 63,34 € * NEU: absichern JETZT Verbessertes Angebot!

Neue Leistungen KUNDENDIENSTBÜRO 55116 Mainz • Kaiserstraße 67 Einbruchdiebstahl von Hausratsachen Ralf Egermann aus dem PKW Telefon 06135 8708 Tel.: (0 61 31) 61 12 08 / 67 40 46 - 47 Einfacher Diebstahl Telefax 06135 8709 z. B. von Gartenmöbeln, Kleidung von der [email protected] Hilgestraße 14 Tag und Nacht dienstbereit Leine etc. auch an Sonn- und Feiertagen 55294 Bodenheim –·–·–·–·–·–·–·–·–·–· Optionaler Haus- und Wohnungsschutzbrief Öffnungszeiten: Überführungen weltweit. mit umfangreichen Hilfsdienstleistungen Mo.–Mi. 9.00–13.00 Uhr Formalitäten-Service für die Hinterbliebenen Günstiger Beitrag Do. 9.00–18.00 Uhr Vorsorge-Beratung Vergleichen Sie jetzt unser neues Angebot mit Ihrer aktuellen Absicherung. Agentur für Feuer- und See-Bestattung –·–·–·–·–·–·–·–·–·–· * Jahresbeitrag für eine ständig bewohnte Wohnung in 55294 Bodenheim, 65.000,00 € Annahme: Anton Haub Versicherungssumme. 55294 Bodenheim, Eduard-von-Heuss-Str. 23, % 0 61 35 / 95 16 14 oder direkt bei Fa. Volk Bodenheim - 42 - Ausgabe 18/2012 DIE PRIVATE KLEIN-ANZEIGE erscheint für 27,- Euro in über 43.000 Haushalten im

Kreis Mainz/Bingen: , Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0

Yamaha elektr. Orgel, altes Klavier, Helles DG., 4 ZKB mit EBK, 80 qm mit Spinnrad, Handarb. Anleit. 1917-1926 gr. Balkon in zu vermieten. zu verk., Tel. 06737/442 KM 450 o + NK. Tel. 0176/82120135 Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzel- Suche einen älteren Traktor, darf lan, Perserteppiche, Sammlermünzen, auch defekt sein. Bitte alles anbieten. Haushaltsauflösungen, Armbanduh- Tel. 06484/911878 od. 0171/ ren, Schmuck. Tel.: 0163/6726366 8783528 Mathematik-Nachhilfe, Dipl.-Ma- thematiker erteilt Nachhilfe auf ho- Kaufe alle KFZ jeder Zustand, hem Niveau in . Ideal für Barkauf, Hausbesuche, Abmelde- o Abschlussklassen. Ab 15 je 45 Min. service, Unfall/Motorschaden Höchstpreis Tel: 06132 / 4359993, Mobil: 0177 / 6165324. Tel.: 06 71 / 4 83 68 98 auch WE

Zu verkaufen 2 Zweisitzer grau mit Glastisch, 125,- € Bodenheim • Telefon: 01 73 / 3 48 22 30

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad- wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel.: 01 63 -7 88 02 36 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

Die Riester-Rente ist nach wie vor für Sozialversicherte die beste Kapitalanlage. Es gibt Zuschüsse vom Staat und sie ist frei von Ertragssteuern. Die beste Riester-Rente gibt es bei uns !!! Die Altersvorsorge der DWS. VFV GmbH Versicherungsmakler • Tel.: 0 61 35 / 7 04 58 70 Fordern Sie Ihre persönliche Angebotsberechnung an.

Süße Geschenkideen zum Muttertag Straußwirtschaft am 13. Mai „Zum tiefen Keller“ geöffnet: Donnerstag und Freitag 17.00 Uhr Samstag 16.00 Uhr Sonntag + Feiertag 15.00 Uhr Hilgestraße 14, 55294 Bodenheim, Tel.: 06135 70 56 55 Familie Josef Kern, Langgasse 19, 55294 Bodenheim Neue Öffnungszeiten: Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr Telefon 0 61 35 / 20 51 • Fax: 0 61 35 / 70 42 88 www.moguntia-kaffee.de Bodenheim - 43 - Ausgabe 18/2012

Raiffeisen-Markt Ihr kompetenter Partner für: Dienstlesitungen Ihr kompetenter• Torf • Rasenbedarf Partner für:Dienstleistungen Dagmar Diehl • Erden • Spezial-Dünger GebäudereinigungDagmar D– Meisterbetriebiehl • Sämereien • Gartengeräte • Torf • Erden• Tiernahrung • Sämereien Gebäudereinigung 55296 Gau-Bischofsheim - Meisterbetrieb Wir55296 suchen Gau-Bischofsheim Reinigungskräfte Raiffeisen-Markt • Tiernahrung • Rasenbedarf Tel. Tel. 06135 : 06135/6684 / 6684 Bodenheim • Spezial-DüngerAm Kümmerling 9 • Tel. 0 61 35• / 87Gartengeräte 40 • Fax. 8 02 75 Nutzen Sie unseren Brennstoff-Service! Raiffeisen-Markt Bodenheim Alle Jahre wieder ein WormserAm Kümmerling Straße 18-22 9 ● Tel.: • Tel.: 0 61 0 3561 /3 875 / 8407 40● Fax: • Fax: 8 02 8 0752 75 Nutzen sie unserenkulinarisches Brennstoff-Service! Ereignis Frisch und lecker direkt vom Bäcker Bäckerei Siener in Bodenheim Hans-Jürgen Romeike Täglich frischer weißer und Stukkateurmeister grüner Spargel gepr. Restaurator im Stukkateurhandwerk l Stuckarbeiten l Trockenausbau Nur saisonbedingt „Spargelbrot“ l Restaurierungen l Denkmalpflege l Komplett-Renovierungen Wir freuen uns auf Sie Fam. Weil, Rheinallee 67 55296 Gau-Bischofsheim · Am Küchelberg 6 Telefon (0 61 35) 61 86 · Fax (0 61 35) 83 64 55294 Bodenheim | Tel. 06135/707970 E-Mail: [email protected] Bodenheim - 44 - Ausgabe 18/2012

besuchen Sie uns in unserem AUSSTELLUNGSRAUM freitag 14–18 Uhr samstag 10–14 uhr

natursteine & fliesen acker mehr informationen erhalten Sie unter: inh. johannes acker www.fliesen-acker.de am kümmerling 14 55294 bodenheim t 0 61 35.70 27 75

Fenster und Haustüren Fenster und Haustüren vom deutschen Hersteller mit 25 Jahre Garantie. KFW Kredit zurzeit für nur 1% p.a. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Firma I.H.T. Thomas Müller Wintergärten, Vordächer, Telefon: 0 62 49 - 8 06 94 45 Terrassenüberdachungen, Carports und Markisen. Gebäude Energie Berater Beste Verarbeitung und Montage Wir liefern Plexiglas, Makrolon, E+L SYSTEMBAU Glas und Isolierglas, Kegelplatz 2 • 55435 Gau-Algesheim Leimholz und Tel. 0 67 25 / 15 39 + 0 67 27 / 52 81 Montagezubehör www.el-systembau.de zu günstigen Preisen Mittelstraße 2 55296 Gau-Bischofsheim Telefon 06135-707035 Wir gratulieren der Verbandsgemeinde Am Muttertag, den 13. Mai 2012, eine Schiffstour zur Loreley inkl. Besichtigung der Pfalz bei Kaub. Bodenheim zum 40-jährigen Jubiläum. Abfahrt 10.00 Uhr · Rückkunft ca. 19.00 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa. 17.00-24.00 Uhr, Dienstag Ruhetag (außer an Feiertagen) Preis Erw. 25,00 € · Kind 12,00 € Reservierung erwünscht! · Parkplätze kostenlos vorm Schiff! Sonn- und Feiertage 11.00-14.30 u. 17.00 -23.00 Uhr Personenschifffahrt Nikolay Familie Pugliese und Team freuen sich auf Ihren Besuch! Tel. 06139/378 oder 2415 · Fax 06139/291985

Wir hören das Gras wachsen

Die patentierten TORO Recycler. Zeitsparend recyclen oder konventionell mähen.

Mainzer Straße 12 55296 Lörzweiler Tel.: 0 61 38 / 98 00 44 www.auer-landtechnik.de Fax: 0 61 38 / 98 00 45 [email protected]