Sommerferienprogramm 2021.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
15/3941 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 15/ 15. Wahlperiode 3941 29. 10. 2009 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Schäfer und Thomas Günther (CDU) und Antwort des Ministeriums der Finanzen Maßnahmen des Konjunkturpakets im Landkreis Mainz-Bingen Die Kleine Anfrage 2485 vom 6. Oktober 2009 hat folgenden Wortlaut: Wir fragen die Landesregierung: 1. Welche vorgeschlagenen Projekte des Landkreises Mainz-Bingen wurden als förderungswürdig im Sinne des Konjunkturpakets II positiv beschieden? 2. Welche Summe fließt jeweils den einzelnen Projekten aus den Mitteln des Konjunkturpakets II zu? 3. Welchen Anteil bringen die kommunalen Gebietskörperschaften des Landkreises Mainz-Bingen am Gesamtvolumen der je- weiligen Projekte auf? 4. Sind der Landesregierung Projekte bekannt, bei denen die jeweilige Gebietskörperschaft ihren Anteil nicht vollständig erbringen konnte? 5. Wenn ja, wie reagierte die Landesregierung auf solche Fälle? 6. In welchem Stadium befinden sich die bewilligten Projekte derzeit? 7. Sind der Landesregierung Verzögerungen bei der Auftragsvergabe bekannt? Wenn ja, welche und warum? Das Ministerium der Finanzen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 29. Oktober 2009 wie folgt beantwortet: Die Antworten auf alle sieben Fragen ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht, in der das Ergebnis der Datenbankabfrage und einer entsprechenden Ressortumfrage dargestellt ist. Informationen zu den Fragen 1 und 2 enthält darüber hinaus auch die Synopse aller geförderten bzw. zur Förderung vorgesehenen Projekte, die -
Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage Des Denkmalverzeichnisses Ist
Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage des Denkmalverzeichnisses ist Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Mainz Bingen- Band. 18.1 „Städte Bingen und Ingelheim, Gemeinde Budenheim, Verbandsgemeinden Gau- Algesheim, Heidesheim, Rhein-Nahe, Sprendlingen-Gensingen“ (2007) Band 18.2 „Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum, Nieder-Olm“ (2011) Band 18.3 „Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim“ (2011) In das Verzeichnis sind alle uns zugegangenen Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche, "neue" Denkmäler etc. eingeflossen. Allerdings können insbesondere Anschriften im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind am aktualisierten Datum erkennbar. Innerhalb des Kreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, historische Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift "Gemarkung. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
RB 44 Mainz - Worms - Ludwigshafen - Mannheim
RB 44 Mainz - Worms - Ludwigshafen - Mannheim RE 4 Mainz - Ludwigshafem (-Karlsruhe), RE 14, RB 44. Am 1.11. Verkehr wie sonn- und feiertags. In der Neujahrsnacht Zusatzverkehr Mainz -> Worms. Wegen Bauarbeiten fährt RB 44 ab 21.8. an Sa + So zwischen Mainz und Worms nur stündlich und ab 7.10. an Sa + So entfallen RE 4 zwischen Mainz und Worms und RE 14 ganz. Montag - Freitag Linie RB 44 RB 44 RB 44 RE 14 RB 44 RB 44 RB 44 RB 44 RE 14 RB 44 RB 44 RE 15 RB 44 RE 4 RB 44 RB 44 RB 44 RE 14 RB 44 RB 44 Zugnummer 38703 38705 38707 4753 38709 38711 13581 38713 4751 38715 38717 29537 38719 4473 38719 38721 38723 4491 38723 38725 Mainz Hbf ab 4.56 5.15 5.45 5.52 6.22 6.52 6.56 7.22 7.31 7.52 8.13 8.22 8.52 9.13 Mainz, Römisches Theater 5.00 5.18 5.56 6.27 7.00 7.27 7.35 7.57 8.26 8.57 Laubenheim 5.04 5.22 6.00 6.31 7.04 7.31 7.39 8.01 8.30 9.01 Bodenheim 5.07 5.25 6.03 6.34 7.07 7.34 7.46 8.04 8.33 9.04 Nackenheim 5.10 5.28 6.06 6.37 7.10 7.37 8.07 8.35 9.07 Nierstein 5.14 5.32 6.10 6.41 7.14 7.41 8.11 8.39 9.11 Oppenheim 5.17 5.35 6.13 6.44 7.17 7.44 8.14 8.42 9.14 Dienheim 5.20 5.37 6.16 6.47 7.20 7.47 8.17 8.44 9.17 Guntersblum 5.24 5.41 6.20 6.51 7.24 7.51 8.21 8.48 9.21 Alsheim 5.27 5.44 6.23 6.54 7.27 7.54 8.24 8.51 9.24 Mettenheim 5.30 5.47 6.26 6.57 7.30 7.57 8.27 8.54 9.27 Osthofen 5.33 5.50 6.07 6.29 7.00 7.33 8.00 8.30 8.57 9.30 Worms Hbf an 5.40 5.56 6.14 6.34 7.06 7.19 7.39 8.06 8.36 8.39 9.03 9.36 9.40 Worms Hbf ab 5.13 5.41 5.56 6.15 6.35 6.44 6.51 7.12 7.20 7.46 8.16 8.40 8.48 9.16 9.41 9.48 10.16 Bobenheim 5.17 5.44 6.01 6.20 -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Mainz-Bingen
Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Mainz-Bingen Impressum Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereiche Landkreis Mainz-Bingen und Kreisfreie Stadt Mainz Impressum Herausgeber Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz, Kaiser-Friedrich-Str. 7, 55116 Mainz Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Amtsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim Bearbeitung Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, 55276 Oppenheim Dr. Rüdiger Burkhardt, Astrid Freese, Gerd Schwab Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Auf der Redoute 12, 54296 Trier Karsten Schnell, Achim Kiebel, Martin Schorr Beiträge Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V., Bachgasse 4, 56377 Nassau (Amphibien, Libellen, Vögel, Reptilien) IFÖNA GmbH, Mainzer Str. 94, 66121 Saarbrücken J. Mas, A. Saar, A. Busch (Tagfalter, Bestand, Teile von Kapitel B und C) GÖFA - Gesellschaft für ökologische Forschung, angewandten Natur- und Umweltschutz und Ökoprodukthandel mbH, W.-Th.-Römheld-Str. 34, 55130 Mainz Annette Lehna, Thomas Grunwald (Tagfalter) Graphische Realisation Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Trier Anja Knippel, Sandra Meier, Peter Haag Technische Realisation Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Trier Carmen Hertlein, Suse Bauschmid Fertigstellung Dezember 1999 Impressum Zitiervorschlag LfUG & FÖA (1998): Planung Vernetzter Biotopsysteme. Bereiche Landkreis Mainz-Bingen und Kreisfreie Stadt Mainz. Bearb.: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz & Faunistisch- -
Öffentliche Bekanntmachung
Öffentliche Bekanntmachung der stellvertretenden Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 31 – Ingelheim am Rhein – über die zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März 2021. Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 31 – Ingelheim am Rhein – hat in seiner öffentlichen Sitzung am 06. Januar 2021 folgende Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 zugelassen: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Wahlkreisbewerberin: Klinkel, Nina Beruf oder Stand: Landtagsabgeordnete, Historikerin geb. 1983 in Mainz wohnhaft: 55268 Nieder-Olm Ersatzbewerber: Brill, Dominik Beruf oder Stand: Beamter geb. 1987 in Mainz wohnhaft: 55218 Ingelheim am Rhein 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Wahlkreisbewerber: Barth, Thomas Beruf oder Stand: Lehrer, MdL geb. 1977 in Mainz wohnhaft: 55271 Stadecken-Elsheim Ersatzbewerberin: Wasem, Marie Beruf oder Stand: Betriebsleiterin geb. 1995 in Wiesbaden wohnhaft: 55218 Ingelheim am Rhein 3. Alternative für Deutschland (AfD) Wahlkreisbewerber: Ziegler, Michael Beruf oder Stand: Winzer geb. 1952 in Nierstein wohnhaft: 55283 Nierstein 4. Freie Demokratische Partei (FDP) Wahlkreisbewerberin: Lerch, Helga Beruf oder Stand: Schulleiterin a.D. geb. 1955 in Mainz wohnhaft: 55218 Ingelheim am Rhein Ersatzbewerber: Weirich, Wieland Beruf oder Stand: Immobilienökonom geb. 1990 in Mainz wohnhaft: 55218 Ingelheim am Rhein 5. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) Wahlkreisbewerberin: Claus, Kerstin Beruf oder Stand: Journalistin, Organisationsberatung geb. 1969 in München wohnhaft: 55268 Nieder-Olm Ersatzbewerber: Buchner, Dr. med. Stephan Beruf oder Stand: Kinder- und Jugendarzt geb. 1965 in Mainz wohnhaft: 55268 Nieder-Olm 6. DIE LINKE (DIE LINKE) Wahlkreisbewerber: Holler, Daniel Beruf oder Stand: Angestellter geb. 1976 in Mainz wohnhaft: 55262 Ingelheim am Rhein Ersatzbewerberin: Telscher, Dominique Beruf oder Stand: Dipl. -
Nachrichtenblatt „Der VG Bodenheim“
Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde BODENHEIM und der Gemeinden: Bodenheim • Gau-Bischofsheim • Harxheim • Lörzweiler • Nackenheim 46. Jahrgang Freitag, 1. Oktober 2021 Ausgabe 39/2021 Bodenheim Gau-Bischofsheim Harxheim Lörzweiler Nackenheim EMEINDEN G www.vg-bodenheim.de Aufage: 9.500 Exemplare Bodenheim - 2 - Ausgabe 39/2021 N A C H R U F Die Verbandsgemeinde Bodenheim und die Ortsgemeinde Nackenheim trauern um Herrn Sieg(e)bert Weber * 22.06.1933 † 22.09.2021 Träger der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Siegbert Weber war von 1994 bis 2009 Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Nackenheim und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bodenheim. Davor hatte er schon von 1984 bis 1989 das Amt eines Beigeordneten der Ortsgemeinde Nackenheim inne. Bereits seit 1984 war er als Ratsmitglied in der Ortsgemeinde Nackenheim und bis 2009 in nahezu allen Ausschüssen der Orts- und Verbandsgemeinde als Ausschussmitglied tätig. Zuletzt begleitete er seit der Kommunalwahl 2009 bis 2014 den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen, den Kunstbeirat und den Seniorenbeirat als aktives Mitglied. In 25 Jahren hat sich Siegbert Weber als Ratsmitglied und in 15 Jahren als Erster Beigeordneter große Verdienste um die Ortsgemeinde Nackenheim und die Verbandsgemeinde Bodenheim erworben. In seiner ruhigen und besonnenen Art kennzeichneten Geduld und Sachlichkeit sein Wirken während seiner langjährigen kommunalpolitischen Tätigkeit. Als besondere Projekte sind der Ausbau der Ortsmitte rund um den Carl-Zuckmayer-Platz, der Bau der Carl-Zuckmayer-Halle, die Verlegung des Bahnhaltepunktes in die Ortsmitte sowie die Erschließung des Gewerbegebietes Mittelwiese und des Neubaugebietes Wiesendeichweg hervorzuheben. Mit Siegbert Weber verlieren wir einen außergewöhnlichen und wertvollen Menschen sowie eine hochgeschätzte Persönlichkeit, der sich in den verschiedensten Funktionen mit aller Kraft für seine Orts- und Verbandsgemeinde eingesetzt hat. -
663 Guntersblum - Dolgesheim - Oppenheim
663 Guntersblum - Dolgesheim - Oppenheim An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Montag - Freitag Fahrt 1 3 5 11 15 9 13 7 19 17 21 919 23 29 27 31 33 35 37 39 Beschränkungen S F S S S S S F S F S S S F S F S S F Uelversheim, Ort 6.59 Weinolsheim, Uelversheimer Str 6.47 9.38 11.38 13.39 - Freier Platz 5.30 5.45 6.00 7.39 11.46 Dolgesheim, Ort 5.34 5.49 6.04 6.50 9.41 11.41 11.49 13.42 Hillesheim, Ort 5.37 5.52 6.07 6.53 9.44 11.44 11.52 13.45 Dorn-Dürkheim, Gartenfeldstr. 7.25 Hillesheim, Abzw. Bahnhof 5.38 5.53 6.08 6.54 9.45 11.45 11.53 13.46 Dorn-Dürkheim, Ort 5.40 5.55 6.10 6.56 9.47 11.47 11.55 13.48 Wintersheim, Ort 5.43 5.58 6.13 6.45 6.46 6.59 9.50 11.50 11.58 13.50 Eimsheim, Abzw. Wintersheim 5.46 6.01 6.16 7.02 9.53 11.53 12.01 13.53 - Kirche 5.47 6.02 6.17 7.02 7.03 7.36 7.55 7.55 9.54 11.54 12.03 13.54 Uelversheim, Ort 5.50 6.05 6.20 7.06 9.57 11.57 13.57 Guntersblum, Eimsheimer Straße 5.56 6.11 6.26 7.06 7.12 10.03 12.03 14.02 - Grundschule 12.05 12.10 13.05 - Bahnhof 5.59 6.14 6.29 7.15 7.20 10.05 12.08 13.08 14.04 Eimsheim, Abzw. -
Rankings Municipality of Dolgesheim
9/24/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Province of Mainz-Bingen, Landkreis / Dolgesheim Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Appenheim Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Guntersblum AdminstatAspisheim logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Hahnheim Bacharach GERMANIA Harxheim Badenheim Hillesheim Bingen am Rhein, Horrweiler verbandsfr. Ingelheim am Gemeinde Rhein, Bodenheim verbandsfr. Gemeinde Breitscheid, Hunsrück Jugenheim in Rheinhessen Bubenheim, Rheinhessen Klein- Winternheim Budenheim, verbandsfr. Köngernheim Gemeinde Lörzweiler Dalheim Ludwigshöhe Dexheim Manubach Dienheim Mommenheim Dolgesheim Münster- Dorn-Dürkheim Sarmsheim Eimsheim Nackenheim Engelstadt Nieder- Hilbersheim Essenheim Nieder-Olm Friesenheim, Rheinhessen Niederheimbach Gau-Algesheim Nierstein Gau-BischofsheimOber-Hilbersheim Gensingen Ober-Olm Grolsheim Oberdiebach Oberheimbach Ockenheim Oppenheim Sankt Johann, Rheinhessen Schwabenheim an der Selz Selzen Powered by Page 3 Sörgenloch L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Sprendlingen Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Stadecken- GERMANIA Elsheim Trechtingshausen Uelversheim Undenheim Waldalgesheim Weiler bei Bingen Weinolsheim Welgesheim Wintersheim -
Bezirke in Der Schlachttier- Und Fleischuntersuchung
Veterinärwesen und Landwirtschaft Fachbereich Lebensmittelüberwachung, BEZIRKE IN DER Veterinärwesen, Tierschutz Tel. 06131 6 93 33-0 SCHLACHTTIER- UND Fax 06131 6 93 33-4199 E-Mail [email protected] FLEISCHUNTERSUCHUNG Seite 1 von 2 Stand: 14.10.2019 Nachfolgend sind die jeweiligen Untersuchungsbezirke für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung („Fleischbeschaubezirke“) mit den jeweiligen Zuständigkeits- und Vertretungsregelungen kartografisch und tabellarisch dargestellt. So sollte es möglich sein, den/die zuständige/n amtlichen Tierarzt/-ärztin bzw. Fachassistenten zu ermitteln. Dabei ist dafür Sorge zu tragen, dass bereits im Vorfeld einer geplanten Hausschlachtung der Untersucher rechtzeitig, spätestens jedoch 24 h vor der geplanten Schlachtung, informiert wird. Bezirk Herr Feser Bezirk Herr Dr. Finkenauer Bezirk Herr Gerhold Bezirk Frau Dr. Knepper Dienstgebäude und Lieferanschrift: Allgemeine Sprechzeiten: Bankverbindung: Montag - Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Große Langgasse 29 Montag - Mittwoch: 14.00 - 15.30 Uhr Sparkasse Rhein-Nahe 55116 Mainz Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr IBAN DE23 5605 0180 0030 0003 50 Tel. Zentrale 06131 6 93 33-0 sowie nach telefonischer Vereinbarung BIC MALADE51KRE Fax Zentrale 06131 6 93 33-4098 Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude: Sparkasse Mainz Eingang barrierefrei Montag - Mittwoch: 07.00 - 17.00 Uhr IBAN DE45 5505 0120 0100 0111 54 Donnerstag: 07.00 - 18.00 Uhr BIC MALADE51MNZ www.mainz-bingen.de Freitag: 07.00 - 12.30 Uhr Herr Feser (Fleischbeschau) – 06725 5104 / Vertretung: Frau Dr. Knepper– 0170 1627270 Frau Dr. Knepper (Lebendbeschau, Gehegewildüberwachung) – 0170 1627270 Aspisheim Ingelheim Münster-Sarmsheim Bacharach Mainz Stadt Niederheimbach Bingen (alle Stadtteile) Mainz-Bretzenheim Oberdiebach Breitscheid Mainz-Drais Oberheimbach Budenheim Mainz-Finthen Ockenheim Gau-Algesheim Mainz-Gonsenheim Trechtingshausen Gensingen Mainz-Lerchenberg Waldalgesheim Grolsheim Mainz-Marienborn Wackernheim Heidesheim Mainz-Mombach Weiler Horrweiler Manubach Herr Dr.