Bebauungsplan Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bebauungsplan Nr Gemeinde Budenheim Bebauungsplan „2. Anbindungsbrücke zum Industriegebiet am Rhein“ i. V. m. 1. Änderung des Bebauungsplans „Budenheimer Parkallee“ und 3. Änderung des Bebauungsplans „Industriegebiet am Rhein“ sowie 8. Änderung des Flächennutzungsplanes (1983) für den Geltungsbereich dieses Bebauungsplans Begründung nach § 9 (8) BauGB und § 5 (5) BauGB 15. Juni 2020 Begründung zum Bebauungsplan „2. Anbindungsbrücke zum Industriegebiet am Rhein“ und zur 8. Änderung des Flächen- nutzungsplans, Gemeinde Budenheim INHALTSVERZEICHNIS 1 Anlass, Erfordernis und Ziele der Planaufstellung .................................................................. 3 2 Verfahrensvermerk...................................................................................................................... 4 3 Plangebiet .................................................................................................................................... 6 3.1 Lage und Abgrenzung des Plangebiets .............................................................................. 6 3.2 Vorhandene Nutzungen im Plangebiet ............................................................................... 9 3.3 Eigentumsverhältnisse ........................................................................................................ 9 4 Planungsbindungen und sonstige Planungen ......................................................................... 9 4.1 Raumordnung und Landesplanung .................................................................................... 9 4.2 Flächennutzungsplan ........................................................................................................ 10 4.3 Landesplanerische Stellungnahme ................................................................................... 11 4.4 Rechtskräftige Bebauungspläne ....................................................................................... 12 4.5 Schutzgebiete und -objekte .............................................................................................. 13 4.6 Planungs- und Standortalternativen.................................................................................. 14 5 Beschreibung des Vorhabens ................................................................................................. 18 5.1 Straßenplanung................................................................................................................. 18 5.2 Realisierung des Vorhabens ............................................................................................. 19 6 Inhalte des Bebauungsplans ................................................................................................... 21 6.1 Verkehrsflächen ................................................................................................................ 21 6.2 Flächen für die Wasserwirtschaft ...................................................................................... 21 6.3 Flächen für Hochwasserschutzanlagen und für die Regelung des Wasserabflusses ...... 21 6.4 Bewirtschaftung von Niederschlagswasser und bodenschützende Maßnahmen ............ 22 6.5 Biotopentwicklung und Ausgleichsmaßnahmen ............................................................... 22 6.6 Maßnahmen zum Artenschutz .......................................................................................... 23 6.7 Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie mit Bindungen für Bepflanzungen und die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen .................................................................................................. 23 6.8 Geh-, Fahr- und Leitungsrechte ........................................................................................ 24 6.9 Bauordnungsrechtliche Festsetzungen ............................................................................ 24 6.10 Nachrichtliche Übernahmen .............................................................................................. 24 6.11 Hinweise ............................................................................................................................ 25 7 Fachgutachten und Planungen ................................................................................................ 27 7.1 Boden und Baugrund ........................................................................................................ 27 7.2 Wasserwirtschaftliche Planungen ..................................................................................... 28 7.3 Verkehr .............................................................................................................................. 28 7.4 Schallschutz ...................................................................................................................... 29 7.5 Flora und Fauna, Artenschutz ........................................................................................... 29 7.6 NATURA 2000-Verträglichkeit .......................................................................................... 31 7.7 Überprüfung der landwirtschaftlichen Betroffenheit .......................................................... 32 8 Auswirkungen des Bebauungsplans ...................................................................................... 33 8.1 Auswirkungen auf vorhandene Nutzungen ....................................................................... 33 Seite 1 Begründung zum Bebauungsplan „2. Anbindungsbrücke zum Industriegebiet am Rhein“ und zur 8. Änderung des Flächennutzungsplans, Gemeinde Budenheim 8.2 Auswirkungen auf Natur, Landschaft, Umwelt .................................................................. 34 8.3 Überschwemmungsgebiet und Hochwasserschutz .......................................................... 34 8.4 Auswirkungen auf den Straßenverkehr ............................................................................ 35 8.5 Auswirkungen auf die Bahnlinie ........................................................................................ 36 8.6 Eigentumsverhältnisse und bodenordnende Maßnahmen ............................................... 36 8.7 Kosten und Finanzierung .................................................................................................. 36 8.8 Flächenstatistik ................................................................................................................. 37 ANLAGEN Anlage I Umweltbericht gemäß § 2a BauGB FACHPLANUNGEN UND GUTACHTEN Zur 8. Änderung des Flächennutzungsplans und zum Bebauungsplan „2. Anbindungsbrücke zum Industriegebiet am Rhein“ wurden folgende Fachgutachten und Pläne erarbeitet, die mit den Bauleit- plänen öffentlich ausgelegt werden und bei der Gemeinde Budenheim eingesehen werden können: Straßenplanung, Wildenstein-S-Variante: Gesamtlageplan zur Ausführungsplanung, Ingenieurgesellschaft Weiland AG Beratende Ingenieure, 19.03.2020 und Erläuterungsbericht RE-Genehmigungsentwurf 2018 Fachbeitrag Fauna und artenschutzrechtliche Prüfung, Beratungsgesellschaft Natur dbR, Juni 2018, ergänzt und überarbeitet April 2020 Schalltechnische Untersuchung, Ingenieurbüro Pies, September 2017 Geotechnische Berichte für Verkehrswegebau und Brückenbau und ergänzende geotechnische Stellungnahmen, Kern Geolabor, April 2011, Juni 2011, Oktober 2012, November 2019 Verkehrsuntersuchung, Krebs und Kiefer Ingenieure GmbH, Mai 2017 Leistungsfähigkeitsnachweis für einen vierarmigen Knotenpunkt an der L 423 in Budenheim, Krebs und Kiefer Ingenieure GmbH, August 2008 Seite 2 Begründung zum Bebauungsplan „2. Anbindungsbrücke zum Industriegebiet am Rhein“ und zur 8. Änderung des Flächennutzungsplans, Gemeinde Budenheim 1 Anlass, Erfordernis und Ziele der Planaufstellung Die Gemeinde Budenheim beabsichtigt das ‚Industriegebiet am Rhein‘ sowie die nördlich der Bahnlinie Mainz-Bingen gelegenen Siedlungsflächen mit einer zweiten Straßenbrücke an den überörtlichen Verkehr anzubinden. Die Bahnlinie 3510 Mainz-Bingen quert die Siedlungsflächen der Gemeinde Budenheim von Ost nach Südwest. Nördlich der Bahnlinie liegt das „Industriegebiet am Rhein“, das mit den dort angesiedelten Gewerbe- und Industriebetrieben ein wichtiger Wirtschaftsstandort für die Gemeinde und die Region ist. Außerdem befinden sich im nördlichen Siedlungsteil wichtige gemeindliche Einrichtungen für die öffentliche Daseinsvorsorge wie Feuerwehr, Friedhof und Gemeindewerke. Diese Einrichtungen und das Industriegebiet sind derzeit für den LKW-Verkehr nur über die Kreisstraße K 49 an den überörtlichen Verkehr angebunden. Diese innerörtliche Zufahrtsstraße K 49 quert die Bahnlinie Mainz-Bingen über ein Brückenbauwerk auf Höhe des Budenheimer Bahnhofs. Das Brückenbauwerk ist sanierungsbedürftig, so dass umfangreiche Baumaßnahmen innerhalb der nächsten drei Jahre absehbar sind. Im Falle eines möglichen Ausfalls der Brücke oder bei Verkehrsbehinderungen auf dieser Zufahrtsstraße ist derzeit für den Schwerverkehr keine Ausweichmöglichkeit vorhanden. Das Industriegebiet sowie Feuerwehr und Gemeindewerke wären vom überörtlichen Verkehrsnetz und den südlichen gelegenen Siedlungs- gebieten abgeschnitten. Die südlich der Bahnlinie gelegenen Wohngebiete könnten von den großen Löschfahrzeugen der Feuerwehr Budenheim nicht mehr im vorgesehenen Zeitfenster erreicht werden. Zudem ist die bisherige Zufahrt zum Industriegebiet nicht hochwasserfrei. Deshalb ist es erforderlich, die Verkehrserschließung des Industriegebietes sowie der nördlichen Siedlungsflächen zeitnah durch eine zweite
Recommended publications
  • 31.12.93 EUROPEISKA GEMENSKAPERNAS OFFICIELLA TIDNING Nr L 337/11
    03/VoL 54 Europeiska gemenskapernas officiella tidning 215 393D0722 31.12.93 EUROPEISKA GEMENSKAPERNAS OFFICIELLA TIDNING Nr L 337/11 AGREEMENT between the European Community and the Republic of Bulgaria on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and the REPUBLIC OF BULGARIA, hereinafter called 'Bulgaria ', of the other part hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and the Republic of Bulgaria , signed in Brussels on 8 March 1993 , Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and the Republic of Bulgaria , of the other part , signed in Brussels on 8 March 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names , HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT : that territory , where a given quality , reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin , Article 1 — 'traditional expression ' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to protect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Bulgaria on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement.
    [Show full text]
  • Meter 0 5000 10000 15000
    Bausendorf Reil MichelbachNeuerkirch Benzweiler Manubach Bengel Wueschheim Niederkumbd Neuerburg Pleizenhausen Mombach Kinderbeuern Oberdiebach Burg Zell Niederheimbach Budenheim Peterswald Moerschbach Oberheimbach Loeffelscheid Kuelz Wahlbach Dichtelbach Kappel Reich Kaimt Trechtingshausen 10% Kuembdchen Altweidelbach Kleinweidelbach Uerzig Kroev Heidesheim Bombogen Rheinboellen Gonsenheim Mainz Biebern Fronhofen Kinheim Roedelhausen Reckershausen Keidelheim Schnorbach der bisher mit Langzeitmessungen beobachteten Altlay Belg Kludenbach Erden Briedel Simmern niedrigstenFrei-Weinheim mittleren Radonaktivitätskonzentrationen Loesnich Todenroth Mutterschied Ellern Daxweiler Nannhausen Weiler Finthen Wuerrich in derNieder-Ingelheim jeweiligen stratigraphischen Einheit Enkirch Heinzenbach Zeltingen-Rachtig Metzenhausen Unzenberg Nickweiler Wolf Weisenau Schwarzen ergaben Maximalwerte von ... Bretzenheim Hahn Wackernheim Drais Platten Ohlweiler Waldalgesheim Bingerbrueck Traben Bingen Gaulsheim Seibersbach Warmsroth Raversbeuren Oberkostenz Schoenborn Argenthal Kempten Starkenburg Baerenbach Holzbach Radonvorsorgegebiet(sklasse) 0 < 20 KBq/m3 Wehlen Ober-Ingelheim Marienborn Kirchberg Oppertshausen Wald-Erbach Niederkostenz Roedern Belgweiler Gau-Algesheim Hechtsheim Lautzenhausen Doerrebach Buedesheim > 20 - 40 KBq/m3 Maring-Noviand Graach Roth Radonvorsorgegebiet(sklasse) 1 Loetzbeuren Riesweiler Genheim Muenster-Sarmsheim Gross-Winternheim Trarbach Ockenheim Sohren Maitzborn Tiefenbach Lieser Klein-Winternheim3 Irmenach Ravengiersburg Stromberg
    [Show full text]
  • Bewerberinnen Und Beweber Der FDP Mainz-Bingen Für Die Kreistagswahl 2019
    Bewerberinnen und Beweber der FDP Mainz-Bingen für die Kreistagswahl 2019 Listenplatz Name, Vorname Wohnort 1 Lerch, Helga Ingelheim 2 Mergen, Moritz Nackenheim 3 Steichele-Guntrum, Stephanie Oppenheim 4 Strutz, Walter Stadecken-Elsheim 5 Schröder, Carsten Bingen 6 Höferlin, Manuel Harxheim 7 Höptner, Wolfgang Budenheim 8 Kortmann, Lucas Wolfsheim 9 Schwarz, Michael Julius Heidesheim 10 Maurer, Horst Oberdiebach 11 Müller-Heidelberg, Markus Appenheim 12 Mühlenbrock, Bodil Köngernheim 13 Biel, Jutta Klein-Winterneheim 14 Eich, Peter Bingen 15 Steffen, Ralph R. Budenheim 16 Dautermann, Gunter Apsisheim 17 Berres, Marion Waldalgesheim 18 Herbst, Wolfgang Gau-Algesheim 19 Schmelzer, Hannelore Heidesheim 20 Marbs, Annette Bodenheim 21 Otto, Roland Oppenheim 22 Noack, Jendrick Ober-Olm 23 Dr. Mounts, Paul Bingen 24 Buchmeier, Inge Budenheim 25 Weichel, Marianne Waldalgesheim 26 Weydt, Gerhard Gau-Algesheim 27 Warga, Magnus Ingelheim 28 Höferlin, Tanja Harxheim 29 Belser, Helmut Nierstein 30 Wagner, Roland C. Stadecken-Elsheim 31 Rettweiler, Dirk Bingen 32 Eimer, Manfred Budenheim 33 Kropp, Rainer Weiler 34 Schmidt, Hartmut Schwabenheim 35 Weirch, Wieland Ingelheim 36 Deubel, Claudia Gau-Bischofsheim 37 Bechtel, Erhard Eimsheim 38 Tröster-Spiesmacher, Uta Essenheim 39 Moelig, Magda Waldalgesheim 40 Renth, Rudolf Schwabenheim 41 Korus, Stefan Ingelheim 42 Streit, Waltraud Gau-Bischofsheim gewählt am 5. Februar 2019 in Nackenheim Bewerberinnen und Beweber der FDP Mainz-Bingen für die Kreistagswahl 2019 43 Claude, Josef Dexheim 44 Berlin, Johannes Nieder-Olm 45 Moritz, Ralf Weiler 46 Hellmeister, Erhard Gau-Algesheim 47 Weirich, Harald Dr. Ingelheim 48 Jans, Steffen Nackenheim 49 Schmitt, Hans-Jürgen Nierstein 50 Degreif, Elma Satdecken-Elsheim ERSATZBEWERBERINNEN UND -BEWERBER 51 Büttner, Dirk Bacharach 52 Renth, Inge Schwabenheim 53 Lerch, Michael Dr.
    [Show full text]
  • Nachrichtenblatt „Der VG Bodenheim“
    Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde BODENHEIM und der Gemeinden: Bodenheim • Gau-Bischofsheim • Harxheim • Lörzweiler • Nackenheim 46. Jahrgang Freitag, 1. Oktober 2021 Ausgabe 39/2021 Bodenheim Gau-Bischofsheim Harxheim Lörzweiler Nackenheim EMEINDEN G www.vg-bodenheim.de Aufage: 9.500 Exemplare Bodenheim - 2 - Ausgabe 39/2021 N A C H R U F Die Verbandsgemeinde Bodenheim und die Ortsgemeinde Nackenheim trauern um Herrn Sieg(e)bert Weber * 22.06.1933 † 22.09.2021 Träger der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Siegbert Weber war von 1994 bis 2009 Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Nackenheim und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bodenheim. Davor hatte er schon von 1984 bis 1989 das Amt eines Beigeordneten der Ortsgemeinde Nackenheim inne. Bereits seit 1984 war er als Ratsmitglied in der Ortsgemeinde Nackenheim und bis 2009 in nahezu allen Ausschüssen der Orts- und Verbandsgemeinde als Ausschussmitglied tätig. Zuletzt begleitete er seit der Kommunalwahl 2009 bis 2014 den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen, den Kunstbeirat und den Seniorenbeirat als aktives Mitglied. In 25 Jahren hat sich Siegbert Weber als Ratsmitglied und in 15 Jahren als Erster Beigeordneter große Verdienste um die Ortsgemeinde Nackenheim und die Verbandsgemeinde Bodenheim erworben. In seiner ruhigen und besonnenen Art kennzeichneten Geduld und Sachlichkeit sein Wirken während seiner langjährigen kommunalpolitischen Tätigkeit. Als besondere Projekte sind der Ausbau der Ortsmitte rund um den Carl-Zuckmayer-Platz, der Bau der Carl-Zuckmayer-Halle, die Verlegung des Bahnhaltepunktes in die Ortsmitte sowie die Erschließung des Gewerbegebietes Mittelwiese und des Neubaugebietes Wiesendeichweg hervorzuheben. Mit Siegbert Weber verlieren wir einen außergewöhnlichen und wertvollen Menschen sowie eine hochgeschätzte Persönlichkeit, der sich in den verschiedensten Funktionen mit aller Kraft für seine Orts- und Verbandsgemeinde eingesetzt hat.
    [Show full text]
  • Wertstoffhof Infobroschüre
    Bauschutt/Leichtbaustoffe 6 Benutzungsordnung CDs / Druckerpatronen 7 1. Abfälle werden nur zu den angegebenen Öffnungszeiten Elektro 8 entgegengenommen. 2. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Wertstoffhof Glas 9 3. Hinweisschilder sind zu beachten. Infobroschüre Grünschnitt 10 4. Es besteht Rauch- und Alkoholverbot auf dem gesamten Wertstoffhofgelände. Haushaltsbatterien 11 5. Schritttempo ist einzuhalten. Holz 12 6. Das Einsammeln und Mitnehmen von Gegenständen von der Anlage oder aus den Sammelbehältern ist untersagt. Korken 13 7. Pro Öffnungstag ist nur eine Anlieferung möglich. 8. Die maximale Anlieferungsmenge beträgt eine Kunststoffe 14 Kofferraumladung oder die Ladung eines kleinen, einachsigen PKW-Anhängers (ca.600 Liter) Metalle 15 9. Für Bauschutt gilt eine maximale Anlieferungsmenge von 50 Litern pro Anlieferer und Tag. Papier 16 10. Die Wertstoffe müssen bei der Anlieferung durch das Personal kontrollierbar sein. 11. Das Wertstoffhofpersonal ist berechtigt, Abfälle bzw. Wertstoffe abzuweisen, die nicht zugelassen sind oder deren Menge die maximal zulässige Menge überschreitet. 12. Abgewiesene Abfälle sind wieder mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. 13. Das Betreten des Wertstoffhofes und die Anlieferung von Abfällen erfolgt auf eigene Gefahr. 14. Das Ablagern von Gegenständen vor dem Wertstoffhof ist untersagt. 15. Die Anlieferung von Restmüll ist nicht möglich. 16. Die Wertstoffhöfe dürfen nur von Gebührenzahlern des Landkreises Mainz-Bingen genutzt werden. IMPRESSUM Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)
    [Show full text]
  • Dfbnet - Mannschaftsspielplan Stand: 25.05.201118:04:07 Uhr Verein : FSV 1945 Oppenheim Mannschaft / Nr
    DFBnet - Mannschaftsspielplan Stand: 25.05.201118:04:07 Uhr Verein : FSV 1945 Oppenheim Mannschaft / Nr. : FSV Oppenheim / 1 Vereins-Nr. : 42111270 Sportdisziplin : Fußball Stammgebiet : Kreis Mainz-Bingen Mannschftsart : Herren Datum Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Wtp Anstosszeit Tore Spielstätte Stp Do 03.06.2010 451039 002 FSV Oppenheim TSV Wackernheim Po 15:00 4 : 3 Oppenheim Kunstrasen Kp So 11.07.2010 480042 045 FSV Oppenheim SV Guntersblum FS 11:00 1 : 4 Oppenheim Kunstrasen Kp So 18.07.2010 480042 062 FSV Oppenheim TSV Mommenheim FS 15:00 1 : 5 * Oppenheim Kunstrasen Kp Do 22.07.2010 540125 016 SC Astheim FSV Oppenheim FS 19:30 3 : 4 KR Trebur-Astheim Kp So 25.07.2010 480042 069 FSV Oppenheim Spvgg Dietersheim FS 15:00 Mo 26.07.2010 480018 060 SV Guntersblum FSV Oppenheim FS 19:30 2 : 5 Guntersblum Rasenplatz Rp Sa 31.07.2010 480042 076 FSV Oppenheim SV Gimbsheim FS 19:30 15 : 2 Oppenheim Kunstrasen Kp So 08.08.2010 480043 018 TSV Zornheim II FSV Oppenheim FS 17:00 4 : 3 Zornheim Kunstrasen Kp So 15.08.2010 420044 008 FSV Oppenheim SpVgg. Gau-Algesheim Me 15:00 5 : 2 * Oppenheim Kunstrasen Kp So 22.08.2010 420044 014 VFL Font. Finthen II FSV Oppenheim Me 12:30 1 : 2 * Finthen Kunstrasen Kp So 29.08.2010 420044 024 FSV Oppenheim TuS Trechtingshausen Me 15:00 2 : 2 * Oppenheim Kunstrasen Kp Do 02.09.2010 450533 015 TSG 1892 Hechtsheim FSV Oppenheim Po 19:00 2 : 0 Hechtsheim Kunstrasen Kp II So 05.09.2010 420044 028 SG Harxheim/Gau- FSV Oppenheim Me 15:00 3 : 1 * Harxheim Rasenplatz Rp Bisch.
    [Show full text]
  • Heidesheim Am Rhein Und Wackernheim
    Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.44 Uhr Seite 1 GRUSSWORT Herzlich willkommen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Verbandsgemeinde verehrte Gäste, diese Informationsschrift erscheint nun in der 3. Auflage, die dieses Mal auch im Zusammenhang mit dem 25jährigen Bestehen der HEIDESHEIM Verbandsgemeinde heraus gegeben wird. Sie soll Ihnen aktuelles Wissen über unsere Verbandsgemeinde und der ihr angehörenden AM RHEIN Ortsgemeinden Heidesheim und Wackernheim geben. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen Überblick über die Geschichte unserer Gemeinden, Tips für Behördengänge, Sozialdienste, Notrufe und vieles mehr geben. Weiterhin möchten wir Ihnen die Gewerbe- und Einzelhandelsbetriebe unserer Gemeinden nachdrücklich empfeh- len, durch deren Werbung diese Informationsbroschüre erst ermög- licht wurde. Darüber hinaus steht Ihnen unsere Verwaltung für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Herzlichst Ihr (Hans-J. Bock) Bürgermeister 1 Heidesheim AKTUELL 09.07.1998 10.44 Uhr Seite 2 VERBANDSGEMEINDE HEIDESHEIM Portraits der Gemeinde Geschichtlicher Überblick auf den Anbau von Spargel, Obst und und einen guten Obstanbau, der beste und derzeitige Situation Wein ausgerichtet. Seit 1955 erlebte der Erträge zum Obsthandel liefert. Seit etwa Ort eine starke Umstrukturierung. Die 1950 haben sich auch Industrie und Die Verbandsgemeinde Heidesheim am Erwerbstätigkeit seiner Bewohner verla- Handel in Wackernheim angesiedelt. Die Rhein besteht aus den Gemeinden gerte sich auf das produzierende Ge- Erwerbstätigkeit der Bewohner verlagert Heidesheim am Rhein und Wackernheim. werbe, den Handel sowie das private sich auch hier immer mehr auf das produ- Sie liegt zwischen dem Oberzentrum und öffentliche Dienstleistungsgewerbe. zierende Gewerbe und Handel sowie das Mainz und dem Mittelzentrum Ingelheim private und öffentliche Dienstleistungsgewerbe. vom Nordhang des rheinhessischen Wackernheim entstand wahrscheinlich Die Bevölkerungszahl der Einwohner von Hügellandes bis zum Rhein.
    [Show full text]
  • Radrouten Rheinhessen.Pdf
    EINLEITUNG RADROUTEN RHEINHESSEN E-BIKE Gräselberg 200 A 66 Okriftel Wisper B 260 A 66 Erbenheim Silbersee Romantischer Rhein 300 200 Rheingau-Taunus Schierstein Delkenheim RADROUTEN 500 B 42 580 Kloster A 3 Willkommen im Land der 1000 Hügel 400 Parkfeld 3 00 Kiedrich 00 4 Eberbach Wiesbaden Massenheim Weilbach 4 Walluf Schloss 4 00 Stephanshausen 0 Niederheimbach0 Eltville Mönchwaldsee Welcome to the land of a thousand hills Biebrich 100 0 0 Biebrich B 455 RHEINHESSEN B 9 R 5 B 40 Eddersheim h e Burg am Rhein A 643 i 3 538 300 Hallgarten n 00 Wicker 00 B 42 Eltville A 3 Rund 550 entspannte bis sportliche Kilometer Radwegenetz durchziehen 2 500 Mainz-Amöneburg B 519 4 0 0 in RADELN ZWISCHEN B 40 Flörsheim am a das Hügelland am Rhein. Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands gibt ein M Hattenheim Rh 00 00 B 43 1 es neben guten Weinen so einige Entdeckungen zu machen. Hier kommen Trechtingshausen 3 Budenheim Mombach A 671 Main RHEIN UND REBEN Mainz-Kastel Hochheim am Main Raunheimer Genussradler wie Ambitionierte garantiert auf ihre Kosten. Marienthal Oestrich-Winkel Waldsee Abtei St. Johannisberg Hartenberg Sanfte Hügel und Täler, weite Rebenmeere, großartige Panoramen und 617 Reduit A 67 00 Schloss Winkel Raunheim 3 Hildegard A 60 Gonsenheim Neustadt der Rhein mit den namhaften Weinhängen der Rheinterrasse erwarten Aulhausen Johannisberg Sandlac he lte Heidesheim Gustavsburg Main Lindensee 0 Windeck 0 A 2 Münchfeld Falkenberg Sie. Im lebendigen Städteviereck von Mainz, Worms, Alzey und Bingen Assmannshausen Geisenheim Ingelheim B 40 (Keramag) 432 Rüdesheim 1 Eibingen Frei- L 419 Mainz Dom St.
    [Show full text]
  • 620 Mainz - Budenheim - Heidesheim - Ingelheim
    340 620 Mainz - Budenheim - Heidesheim - Ingelheim Am 1.11. Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen. Montag - Freitag Fahrt 1 11 5 9 15 113 13 17 19 21 23 29 33 39 47 59 55 61 65 63 Beschränkungen S S F S S S F S S S S S Hinweise PN PN PN PN PN 209 PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN 210 PN Mainz, Hauptbahnhof (Stg. O) 5.30 6.15 6.30 6.55 6.55 7.30 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 - Bismarckplatz 5.33 6.19 6.33 6.58 6.58 7.33 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 13.33 - Schott AG 5.34 6.21 6.34 6.59 6.59 7.34 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 - Zwerchallee/Halle 45 5.36 6.23 6.36 7.01 7.01 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 Mombach, Körnerstraße 5.38 6.24 6.38 7.03 7.03 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 - Ortsverwaltung Mombach 5.39 6.25 6.39 7.04 7.04 7.39 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 - In der Plies 5.40 6.26 6.40 7.05 7.05 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 - Abzw. Waldfriedhof 5.41 6.27 6.41 7.06 7.06 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 Budenheim, Parkallee 5.42 6.28 6.42 7.07 7.07 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 - Gh Wildenstein 5.43 6.29 6.43 7.08 7.08 7.43 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 13.43 - Gerhart-Hauptmann-Straße 5.44 6.30 6.44 7.09 7.09 7.44 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 13.44 - Hauptstraße 5.46 6.32 6.46 7.11 7.11 7.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 - Kirche 5.48 6.34 6.48 7.13 7.13 7.48 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.48 - Eaubonner Straße 5.49 6.35 6.49 7.14 7.14 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 - Reitschule 5.51 6.37 6.51 7.16 7.16 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 Uhlerborn, Walterslebener Str.
    [Show full text]
  • 657 Sprendlingen - / Mainz-Lerchenberg - Stadecken-Elsheim - Nieder-Olm
    657 Sprendlingen - / Mainz-Lerchenberg - Stadecken-Elsheim - Nieder-Olm An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Verkehr nur an Schultagen " S ", Fahrzeitänderungen vorbehalten. Montag - Freitag Fahrt 3 7 5 11 13 17 19 23 Beschränkungen S S S S S S S S Sprendlingen, IGS 7.15 7.18 - Wißberghalle 7.16 7.19 St. Johann/Rhh, Danziger Str. 7.18 7.21 - Neugasse 7.19 7.22 Wolfsheim, Ringstraße 7.21 7.24 - Mitte 7.22 7.25 - Sender 7.23 7.26 Partenheim, Hauptstraße 7.25 7.28 - Brücke 7.26 7.29 Jugenheim, Helferich-Haus 7.27 7.30 - Gemeindehalle 7.45 - Mitte 7.29 7.32 7.47 Elsheim, Mainzer Straße 7.33 - Kirche 7.34 Stadecken, Ehrensäule 7.36 7.52 - Kreuznacher Straße 7.34 7.37 7.38 7.54 - Aussiedlerhof 7.37 7.40 7.40 Nieder-Olm, Selztalcenter 7.37 7.39 7.42 - Gewerbegebiet 7.38 7.40 7.43 7.57 Mombach, Am Lemmchen 7.33 Budenheim, Gh Wildenstein 7.37 - Gerhart-Hauptmann-Straße 7.38 - Hauptstraße 7.40 - Kirche 7.41 Finthen, Am Eiskeller 7.46 - Markthalle (Stg. A) 7.49 Lerchenberg, Hebbelstraße (Stg. C) 7.55 Ober-Olm, Forsthaus (Stg. A) 7.20 7.57 - Am Beinestein 7.22 7.59 - Draiser Straße 7.23 8.01 - Feuerwache 7.24 8.03 - Lannerstraße 7.26 8.05 Klein-Winternheim, Bahnhofstr. 7.28 8.08 - Breitenstein 7.30 8.10 Nieder-Olm, Kirche 8.00 8.15 - Gutenbergstraße 7.33 - Eckes Halle 7.36 - Selztalschule 8.04 8.20 Essenheim, Finther Weg 7.25 - Rathaus 7.27 - Römerberg 7.29 Nieder-Olm, Schulzentrum 7.39 7.41 7.45 7.47 7.50 7.47 ZEICHENERKLÄRUNG: S = nur an Schultagen 87 88 657 Nieder Olm - Stadecken - Mainz-Lerchenberg - Hbf / - Sprendlingen An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien.
    [Show full text]
  • Ansprechpartner Lebensmittelüberwachung
    Stand: 12/2018 Anschrift 1 Anschrift 2 Straße PLZ Ort Telefon Fax Ansprechpartner E-Mail Internet 30 - Rechts- und Ordnungsamt, Kreyßig- Stadt Mainz Flügel Kaiserstraße 3-5 55116 Mainz 06131-12 24 26 Wild Noemi [email protected] www.mainz.de Stadtverwaltung Alzey Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey 06731 495-657 06731-495-555 Kleibscheidel Brigitte [email protected] www.alzey.de Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38 55232 Alzey 06731- 4 09-306 06731-409-6306 Jakob Clara [email protected] www.alzey-land.de Bingen am Rhein Stadtverwaltung Amt für öffentliche Ordnung Rochusallee 2 55411 Bingen am Rhein 06721-184-195 06721-184180 Frühauf Denise [email protected] www.bingen.de Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim Am Dollesplatz 1 55294 Bodenheim 06134-72-143 06135-72-10143 Gladysz Caroline [email protected] www.vg-bodenheim.de Gemeindeverwaltung Budenheim Berliner Straße 3 55257 Budenheim 06139-299-126 Weinand Melanie [email protected] www.budenheim.de Verbandsgemeindeverwaltung Eich Hauptstraße 26 67575 Eich 06246 - 69-21 Rapp, Stefan [email protected] www.vg-eich.de Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße 22 55435 Gau-Algesheim 06725 910-225 Dauner Sabine [email protected] www.gau-algesheimvg.de Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße 22 55435 Gau-Algesheim 06725 910-0 Desoye Jochen [email protected] www.gau-algesheimvg.de Heidesheim am Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim Am Goldenen Lamm 1 55262 Rhein 06132-782255
    [Show full text]
  • Preise Und Fahrkarten
    RNNBus 343/345Preise und Fahrkarten 2019 Preise und Fahrkarten Das gesamte Angebot auf einen Blick Mit Wabenplan und Preisübersicht Gültig ab 1. Januar 2019 www.rnn.info Der RNN Verkehrsverbund Inhaltsverzeichnis Ein Fahrschein, ein Fahrplan, ein Tarif. Der Verkehrsverbund ................................................. 2 Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Der RNN-Verbundtarif ................................................ 4 Besondere Bereiche ................................................... 6 Übergangsbereiche Mainz/Wiesbaden und Alzey/Worms .... 6 Wies- Mainzer Umland und Stadt-Preisstufen .......................... 7 baden Bacharach Ingelheim Fahrkartenverkauf ..................................................... 8 Mainz Bingen Wo bekomme ich welche RNN-Fahrkarte? ....................... 8 Stromberg Kreis Nieder-Olm Mainz-Bingen Bad Kreuznach RHEINHESSEN Einzel- und Tageskarten .............................................. 9 Bad Oppenheim Sobernheim Einzelfahrkarte / Einzelfahrkarte BahnCard ..................... 10 Rhaunen Kreis Wörrstadt Guntersblum Bad Kreuznach Mehrfahrtenkarte .................................................... 10 Kirn Kreis Idar- ................................. Alzey Alzey- Osthofen Single- und Gruppen-Tageskarte 12 Oberstein NAHE Worms Meisenheim Kirchheim- Rheinland-Pfalz-Ticket ............................................. 14 Kreis Birkenfeld bolanden Monsheim Worms Birkenfeld Zeitkarten .............................................................. 15 Baumholder Zeitkarten Allgemein . 16 RNN Verbundgebiet
    [Show full text]