Ausgabe III · 3. Quartal 2006

www.tura-.de

Tag der offenen Tür 9. September 2006 2 TURN- UND RASENSPORTVEREIN BREMEN E.V., GEGRÜNDET 1894 · MITGLIED DES LANDESSPORTBUNDES BREMEN E.V. Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit vom DTB Geschäftsstelle: Vereinszentrum Lissaer Str. 60, 28237 Bremen, Tel. 61 34 10, Fax 61 34 11 Postanschrift: TURA Bremen e.V., Postfach 21 01 14, 28221 Bremen Geschäftszeit: Montag bis Donnerstag 10 - 12 Uhr, zusätzl. Di. 17 - 20 Uhr Bankkonto: Die Sparkasse in Bremen (BLZ 290 501 01), Konto-Nr. 11 662 483 Beitragszahlungen Sparkasse Kto.Nr. 102 7275 Gaststätte: Zum Turaner, Tel. 3 36 37 34 Ehrenpräsident: Peter Sakuth Beisitzer: Melanie Bullwinkel 6 16 90 18 Präsident Dirk Bierfischer 6 16 50 09 Lutz Steenken 62 92 60 Vizepräsident: Ekkehard Lentz 3 96 18 92 Gerd Schweizer 6 19 96 74 - Sportlicher Leiter Roland Klein 3 80 77 47 Peter Schwarz 61 34 96 - Liegenschaften Heinz Baumer 6 44 86 67 Mitgliederverwaltung: Marion Schwarz 61 34 10 Jugendleiter: Manfred Bertram 35 84 15 Vereinsarzt: Dr. Björn Ackermann 61 34 10 Schriftführer: Manfred Wardenberg 61 52 62 Haustechnik: Dieter Witkowski 6 16 33 39 Abteilungen und Ansprechpartner: AeroFit Kerstin Flathmann, Tel. 4 68 41 55 Aqua-Gymnastik Jutta Ackermann, Dagmar Röpke, Tel. 6 16 36 19 Badminton Melanie Anthony, Tel. 39 39 36; [email protected] Boxen Herwig Claußen, Tel. 39 33 69; [email protected] Fitness-Studio Tel. 61 30 41, Roland Klein; [email protected] Fußball Andree Hoberg, Tel. 61 34 54, mo. 18:30-21 Uhr; [email protected] Jugend: Tel. 6 16 36 84; [email protected] Gesundheit Sabine Braun, Marion Schwarz, Tel. 61 34 10; [email protected] Herzsport Sabine Braun, Brigitte Honnens, Kornelia Löffler-Rosa, Tel. 61 34 10 Judo Fredi Jeschke, Tel. 35 34 71; [email protected] Karate Tobias Nickel, Tel. 1 65 51 46; [email protected] Kanusport Lutz Steenken, Tel. 62 92 60; [email protected] Krebsnachsorge Helma Rumphorst, Tel. 35 18 87 Lauftreff Tel. 61 34 10; [email protected] Spielleuteorchester Wolfgang Schmidt, Tel. 61 78 01; [email protected] Sportfischen Werner Balzer, Tel. 61 42 88, Volker Webner, Tel. 396 29 27; sportfi[email protected] Taekwondo Roland Klein, Tel. 61 34 10; [email protected] Tischtennis Klaus-Peter Schulz, Tel. 61 73 08 / Jürgen Lippold, Tel. 61 24 22; [email protected] Turnen/Gymnastik Erw. Roland Klein, Tel. 61 34 10; [email protected] Kinderturnen Melanie Bullwinkel, Tel. 61 34 10; [email protected] Seniorensport Jutta Ackermann, Tel. 6 16 36 19; [email protected] Qigong Elisabeth Kazenwadel, Tel. 70 28 65; [email protected] Volleyball Peter Siemers, Tel. 6 16 16 16; [email protected] Yoga Irmgard Maretzke, Tel. 38 19 54 Internet www.tura-bremen.de · e-Mail [email protected] Redaktion TURA-aktuell: Ekkehard Lentz, Tel. 61 34 10, Fax 61 34 11; [email protected] Wolfgang Zimmermann, Tel. 2 03 03 09, (Werbung, Gestaltung); [email protected] Fernsehen: Wilfried Hoberg, Tel. 6 16 04 85; Tobias Nickel, Tel. 1 65 51 46; Manfred Bertram, Tel. 35 84 15; Ekkehard Lentz, Tel. 3 96 18 92; [email protected] Internet: Christoph Zimmermann, [email protected] Die Redaktion freut sich über jede Einsendung (Artikel, Bilder etc.), behält sich aber Kürzung oder Bearbeitung vor. Bitte die Berichte auf Diskette (ohne Bilder etc.), Texte mit Ausdruck, Bilder, Grafiken als Vorlage einreichen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 15.10.2006 3 Aus dem Inhalt

Terminkalender ...... 7 Tag der offenen Tür am 9. September ...... 9 Werder-Läufer gewinnt bei Hitze den Gröpelinger Citylauf ...... 10 Neuer Beachvolleyballplatz eröffnet ...... 11 TURA präsentiert umgebautes Vereinszentrum ...... 12 Sportmeile Gröpelingen ...... 14 Dirk Bierfischer diskutiert zum Thema Arbeitszeitverlängerung ...... 15 Badminton ...... 16 Boxen ...... 16 Fußball ...... 18 Gesundheitswerkstatt ...... 21 Judo ...... 25 Kanu ...... 29 Spielleute-Orchestere ...... 33 Taekwondo ...... 34 Tischtennis ...... 37 Turnen ...... 42 Volleyball ...... 42 Sonstiges ...... 44 Senioren ...... 46 TURA-intern ...... 47 Sonstiges ...... 49 TURA-intern ...... 50

4 Auf ein Wort Liebe Turanerinnen, liebe Turaner,

nach langer Vorbereitung und kurzer Bau- Ob Sie das Sportstudio für sich entdecken, phase war es am 18. Juli endlich so weit. Zur of- oder sich eher bei den vielfältigen Kurs- oder fiziellen Einweihung des „neuen“ TURA Vereins- Dauerangeboten in über 20 Abteilungen aufgeho- zentrums kamen Kooperationspartner, Freunde ben fühlen, bei unseren Angeboten ist für jede/n und Unterstützer des Vereins aus den Bereichen etwas dabei. Wir beraten Sie jederzeit gern. Politik, Sportverwaltung, Deutscher Turnerbund, Der neue Flyer der Gesundheitswerkstatt gibt Landessportbund, Turnverband, Krankenkassen, eine gute Übersicht über alle Kurs- und Dauer- Ärzte, Apotheker, Trainerinnen und Trainer so- angebote, Workshops und Vorträge der zweiten wie etliche Vereinsmit- Jahreshälfte im Gesundheitsbereich. Viele neue glieder. Das Konzept Angebote sind dabei, von „Pilates für Einsteiger“ und die Umsetzung des über „Yoga zur Entspannung“ bis zu speziellen Umbaus wurde einhel- „Kursprogrammen für Übergewichtige“ und sol- lig gelobt. Mit unserem che zur „ Stressreduktion“. neuen Vereinszentrum Für Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren ist im Bremer Westen heißt es neuerdings donnerstags immer vielver- etwas ganz Besonderes sprechend „Auf die Plätze fertig los“. Beim Ange- entstanden, ein „Klein- bot „Kreativer Kindertanz“ können sich Kinder in od“, ein einladendes, zauberhafte Wesen verwandeln und Geschichten offenes und freundli- tanzen. Ab Mitte September bieten wir Interes- ches Haus. Mit seiner sierten donnerstags viel Spaß beim „Bodyfor- neuen Gestaltung lädt ming“, wo mit fetziger Musik ganz nebenbei et- es noch mehr zum Reinschauen und Kommen was für die eigene Fitness getan werden kann. ein. Mit den schönen, farbigen Räumen haben Es gibt noch vieles mehr bei TURA zu ent- wir eine angenehme Atmosphäre für Sport, Be- decken, schauen Sie doch mal ins neue Vereins- wegung und Austausch geschaffen. Es gab viele zentrum rein! staunende Gesichter und Freude, angesichts des- sen, was entstanden ist. Sabine Braun Ich möchte Kinder und Jugendliche, Erwach- Leiterin der Gesundheitswerkstatt sene und Senioren anregen, sich selbst ein Bild vor Ort zu machen und die verschiedenen Ange- bote auszuprobieren. Bei unseren Sport- und Bewegungsangeboten spielt auch immer die Freude an der Bewegung TURA anerkannter eine große Rolle. Es geht darum zu entdecken, was man noch, wieder oder aus dem Blickwin- Stützpunktverein 2006 kel der Kinder schon kann. Den Alltag einmal TURA Bremen gehört zu den anerkannten vergessen, sich mit neuen Dingen beschäftigen, Stützpunktvereinen Kräfte sammeln, mit anderen Menschen lachen 2006 im Rahmen und Spaß haben, das alles können Sport und Be- des Programms wegung bieten. Oft erlebe ich begeisterte Men- „Integration durch schen, die nach langer „Bewegungsabstinenz“ zu Sport“. Weitere uns kommen und sich nach kurzer Zeit ein Leben Informationen ohne den Sport nicht mehr vorstellen können und sind von der wollen. Etwas für sich tun zu können, aktiv zu Internetseite www. werden, fühlt sich einfach gut an, sorgt für mehr integration-durch-sport.de abrufbar. Lebensfreude und -qualität. 9. September: Tag der offenen Tür bei TURA 55 Mitgliedsbeiträge Erwachsene ...... 11,50 € Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ...... 7,00 € Familien ...... 23,00 € Familien Budo-Sport (Judo, Karate u. Taekwondo) ...... 32,00 € Familien bei Nutzung aller Sportarten (incl. Zusatzbeiträge) ...... 51,00 € Spielleuteorchester ...... 7,00 € Passive ...... 4,50 € Sportfischer ...... 6,00 € Zusatzbeiträge Tischtennis Erwachsene ...... 1,00 € Fußball Erwachsene ...... 2,00 € Fußball Kinder und Jugendliche ...... 1,00 € Budo-Sport Kinder ...... 3,50 € Budo-Sport Erwachsene ...... 4,50 € Herzsport ...... 5,50 € Yoga ...... 12,50 € GAF für Jugendliche, Schüler + Studenten ...... 5,50 € GAF für Erwachsene ...... 8,00 € Studio für Jugendliche, Schüler + Studenten ...... 11,00 € Studio für Erwachsene ...... 13,50 € GAF und Studio für Jugendliche ...... 13,50 € GAF und Studio für Erwachsene ...... 16,50 € Ermäßigungen Für Studenten bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres sowie Wehr- und Ersatzdienstleistende (aktuelle Bescheinigung erforderlich, keine Rückvergütung). Für Auszubildende gibt es keine Beitragsermäßigung. Aufnahmegebühr Erwachsene/Kinder 1 Monatsbeitrag = incl. Zusatzbeitrag Gebühr für den Nichtbankeinzug ...... je 2,50 € Für nicht eingelöste Lastschriften wird ein zusätzlicher Verwaltungsbeitrag von 2,50 € erhoben. Zudem sind die Lastschriftenkosten zu ersetzen. Beitragszahlungen bitte nur noch auf unser Konto bei der Sparkasse in Bremen (BLZ 290 501 01) Konto-Nr. 102 7275 Austritt Laut Satzung ist der Austritt aus dem Verein nur zum Kalenderhalbjahr (zum 30. Juni oder 31. De- zember) möglich. Der Austritt muss dem Verein (Präsidium) durch schriftliche Erklärung mindes- tens 6 Wochen vor Halbjahresende angezeigt werden (Stichtag: 19. Mai oder 19. Nov.). Eine Bestä- tigung der Kündigung kann aus Gründen der Kostenersparnis und der Arbeitsvereinfachung nicht erwartet werden. Trainer, Übungsleiter sowie Betreuer sind nicht berechtigt, Kündigungen anzu- nehmen. In eigener Sache Zur Pressearbeit: Informationen, Meldungen, Termine, Veranstaltungen, Fotos und weitere Ideen für die Printmedien, Vereinszeitung, Internet und Newsletter werden auch weiterhin be- vorzugt als E-Mail an die Adresse zeitung@tura-bremen erbeten. Nachrichten, Ideen für Dreh- termine und Interviews für die Fernsehsendung“TURA aktuell“ im Bürgerrundfunk Bremen sind bitte an die Adresse [email protected] zu richten. Natürlich sind auch Benachrichtigungen an die TURA-Geschäftsstelle per Telefon 61 34 10 oder per Fax 61 34 11 möglich. 6 Terminkalender 9. September ab 14 Uhr Tag der offenen Tür bei TURA mit den „Bobbies“ 22. September Beginn der Tischtennis-Punktspielrunde im Vereinszentrum 23./24. Sept. „Roland-Cup“ (Judo), Gesamtschule West 23. September 13-16 Uhr Workshop“Nordic Walking” mit Udo Long 26. September 20 Uhr TV-Sendung “TURA aktuell”, Bürgerrundfunk (Kabelkanal 12) 14. Oktober 10-16 Uhr Workshop „Körperwahrnehmung“ Brigitte Karrasch, Sabine Braun 15. Oktober 14 Uhr „Ein Nachmittag voller Bewegung für Kinder“, Vereinszentrum 21. Oktober 14.30-17.30 Workshop „Den Augen Gutes tun“ mit Elisabeth Kazenwadel 24. Oktober 20 Uhr TV-Sendung „TURA aktuell“, Bürgerrundfunk 5. November Schnuppertag im Kinderturnen 19. November 14 Uhr „Ein Nachmittag voller Bewegung für Kinder“, Vereinszentrum 23. November 19 Uhr Vortrag von Kerstin Rohdenburg „Schmerz lass nach!“ 28. November 20 Uhr TV-Sendung „TURA aktuell“, Bürgerrundfunk 8. Dezember Weihnachtsfeier der Judoabteilung 9. Dezember 15.30 Uhr Weihnachtsfeier der Senioren, Vereinszentrum 15. Dezember Weihnachtsfeier Gruppen von Kerstin Flathmann

Dauerangebote Termine Bewegung in der Krebsnachsorge (Montag 16 bis 17 Uhr, für Frauen), Sport für Schlaganfall- Betroffene (Montag 18 bis 19 Uhr, mit ärztlicher Verordnung), Yoga (Montag 20 bis 21.30 Uhr), Vorbeugende Wirbelsäulengymnastik (Donnerstag 9 bis 10 Uhr), Ambulanter Herzsport (Donnerstag 18.45 bis 20 Uhr und Donnerstag 20 bis 21 Uhr, mit ärztlicher Verordnung) Dauerangebote Sportplus Fitness- und Gesundheitsstudio Herz in Schwung (Montag 9.45 bis 11 Uhr), Muskelaufbautraining/MAT (Montag 9.45-11 Uhr, Mi. 16-18 Uhr, Do. 16-17 Uhr, mit Verordnung LVA Bremen/Oldenburg)

���������������������� ������������������� ������������������ �������������������

������������������������������������������������������������������� ����������������� ������������������������������������������ ����������������������������������

������������������������������������������������������������������������������ 7 e Abb . n t

Doppelpremiere h a l t en

im Autohaus Burr! S onde r a usst a ttu ng

Epica

09.06hr 09. 6.00 U 9.00 – 1

Captiva

Besuchen Sie uns am 09.09.06 von 9.00 – 16.00 Uhr und erleben Sie die Premiere des neuen SUV Chevrolet Captiva und der neuen Business-Class-Limousine Chevrolet Epica. Wir freuen uns auf Sie!

Chevrolet für Bremen

WO SONST? Gröpelinger Heerstr. 245 Fergersbergstr. 8-12 28239 Bremen 27721 Telefon 0421 / 61 08-0 Tel. 04292 / 81 49-0 www.chevrolet.de Chevrolet. Mein großes Plus. 8 Tag der offenen Tür am 9. September bies“ http://www.bobbies.de/in- dex_a.php wurde für die Veran- staltung engagiert. Anlässlich des Tages werden zu einem Sportfotowettbewerb „Turaner in sportlicher Aktion“ alle Hobbyfotografen aufge- rufen. TURA bittet um Einsen- dung von Fotos im Format von mindestens 10x15 bis 30x40 an die Geschäftsstelle, Lissaer Stra- ße 60. Wem gelingt das beste TURA-Sportfoto? Es gibt nette Preise für die Gewinner, die von Im Bremer Westen bekannt und beliebt: Die Bobbies bei TURA. einer Jury ermittelt werden. Der nächste „Tag der offenen Tür“ von TURA findet am Samstag, 9. September, statt. Im Mit- telpunkt stehen die neuen Sportangebote im um- gebauten Vereinszentrum an der Lissaer Straße. Für das Sportprogramm ab 14.30 Uhr sind ge- plant: Kindertanz, Rope Skipping, Qigong, Herz- sportgruppe, Taekwondo, Dance and Move, Ori- entalischer Tanz mit der Gruppe Na` Tura, Judo (Schaukampf), Aerobic, im Studio: Herz-Kreis- lauf-Training und Rücken- und Bauchtraining in der Praxis. Es gibt außerdem ein Fußballturnier und eine Sportartikel-Tauschbörse. Die aus dem Auf sie können sich die Besucher beim Tag der offe- Bremer Westen stammende Oldie-Band „Die Bob- nen Tür wieder freuen: die TURA-Judoka.

9 Sport und Spaß - „Made in Gröpelingen“ Mehr als 60 Vereine und Organisationen prä- wieder: neben afrikanischen Trommelklängen, sentierten sich bei heißen Temperaturen am 1. orientalischem Tanz und Balkanbeat gab es und 2. Juli auf der Lindenhofstraße im Rahmen auch Folkloretanz aus verschiedenen Ländern und HipHop zu sehen. So beteiligten sich die HipHop-Gruppe von TURA unter Leitung von Iris Piechaczek-Moustafa und die Gruppe Na`Tura. Die Besucher konnten Eisbecher und Cocktails in den Gröpelinger Farben rot, blau und grün genießen. Zum Thema Straßenbahn gab es für die Kunstfreunde zu sehen: die Präsentation der Kunstbahn des Bremer Raummuseums und der Bremer Straßenbahn AG. Die BSAG präsentierte

Bei heißen Temperaturen wurde den Zuschauern beim Anblick der Feuerschluckerin noch heißer. des „Gröpelinger Sommers“, organisiert von „Kul- tur Vor Ort“ und „Gröpelinger Marketing“. Bürgermeister Jens Böhrnsen wurde zur fei- erlichen Eröffnung von der Gruppe „Mausi“ von der Grundschu- le „Auf den Heuren“ begleitet. Das Büh- nenprogramm spiegel- Ein gelungener Auftritt auf der Bühne – die te das facettenreiche HipHop-Mädchen von TURA. Gesicht des Stadtteils sich auf dem Betriebshof in Gröpelingen mit ei- Verdienter Lohn für die ner Fahrzeugausstellung. TURA warb an seinem HipHop-Mädchen von Informationsstand allerdings an einem nicht so TURA: ein dickes Eis. günstigen Ort. Werder-Läufer gewinnt bei Hitze den Gröpelinger Citylauf Bereits zum achten Male startete der Gröpe- Müller (LG Göttingen) in 15:38 Minuten vor Nico linger Citylauf, für den sich rund 600 Teilnehmer Farr (SG Findorff) in 16:55 Minuten und Matthias angemeldet hatten. Die Läufer konnten je nach Lang (LG Garbsen) in 18:48 Minuten. Bei den Da- Alter und Leistung zwischen vier Klassen wählen. men war Uta Kummer (BTV 1877) in 24:58 Mi- Bei brütender Hitze kamen immerhin 95 Teilneh- nuten erfolgreich vor Imke Janke (Werder) und mer in den Zieleinlauf über zehn Kilometer. Über- Nadine Voigt (Gesamtschule West). legen gewann Jan-Oude Aost vom SV Werder in Eine starke Beteiligung mit 280 Läuferin- 33:36 Minuten vor Joaquim Pedro (LG Nord) in nen und Läufern, vor allem aus Bremer Schu- 35:03 Minuten und Jens-Uwe Krage (LG Nord) len, zählte die Strecke über 2,5 Kilometer. Wie in 36:01 Minuten. in den Vorjahren organisierten TURA und SGO in Bei den Frauen siegte Christine Feger von der guter Kooperation die Anmeldung, die Strecken- LG Verden in 44:27 Minuten vor Angelika Strat- posten und den Zieleinlauf. Die Ergebnisse ste- mann (LC Hansa Stuhr). Über fünf Kilometer er- hen zum Download auf der Internetseite www. reichten 62 Teilnehmer das Ziel. Hier gewann Ingo tura-bremen.de. 10 Neuer Beachvolleyballplatz eröffnet Die Volleyballabteilung von TURA kann ge- meinsam mit der Gesamtschule West einen neu- en Beachvolleyballplatz an der Lissaer Straße nutzen. Am 7. Juli begrüßte Sabine Braun im Namen von TURA bei der Einweihung Ortsamt- sleiter Hans- Peter Mester, die Bürger- schaftsab- g e o r d n e - te Cornelia Wiedemey- er, Quartiers- managerin Rita Sän- ze, Schullei- Nach den Eröffnungsworten ging es auf dem terin Maria Beachvolleyballplatz gleich sportlich los. Schümann Sportmeile. Thomas Duddek von der WaBeQ über- Sabine Braun (TURA) begrüßte und weitere reichte Siegfried Bokelmann einen Blumenstrauß. die Gäste bei der Einweihung der Beiratsmit- Die Finanzierung in Höhe von rund 15500 Euro neuen Beachvolleyballanlage. glieder und Ortsamts - wurde er- mitarbeiter. „Mit der Einrichtung dieses Plat- m ö g l i c h t zes setzt sich die Idee des Allwetterplatzes von a u s G l o - nebenan fort. Er wird gemeinsam von Schule, balmitteln Verein und Freizeitsportlern genutzt“, so Braun. des Stadt- Besondere Anerkennung für seinen engagier- eilbeirates ten Einsatz bei der Verwirklichung des Platzes Gröpelin- erhielt der Sportlehrer der Gesamtschule und gen, dem des Schulzentrums Rübekamp, Siegfried Bokel- Fond „Im- mann. Nach der Eröffnung zeigten Gröpelinger pulsgelder“ Thomas Duddek von der WaBeQ Jugendliche gleich ihr sportliches Können in der sowie dem überreicht dem Hauptinitiator des Trendsportart. WiN-Pro- Beachvolleyballplatzes, Siegfried Die Waller Beschäftigungs- und Qualifizie- jekt „Sozi- Bokelmann, einen Blumenstrauß. rungsgesellschaft WaBeQ erstellte das 12 Me- ale Stadt“. ter mal 22 Meter große und umzäunte Spielfeld Bilder von der Einweihung zeigte die TV-Sendung zwischen Gesamtschule West und dem TURA- „TURA aktuell“ am 25. Juli und 22. August im Vereinszentrum am Beginn der Gröpelinger „Bürgerrundfunk Bremen“.

11 TURA präsentiert umgebautes Vereinszentrum Der über fünf Monate erfolgte Umbau des Ver- einszentrums von TURA Bremen ist fast abge- schlossen. Mit einer Feier am 18. Juli präsentierte der größte Sportverein des Bremer Westens noch vor Beginn der Sommerferien sein „neues“ Domizil vor Sponsoren, Kooperations- partnern im Stadtteil, Ärz- ten, Vertretern von Kran- kenkassen, Sportverbänden und des Beirats. Das TURA-Vereinszentrum an der Lissaer Straße strahlt mit neuer TURA-Präsident Dirk Fensterfront. Bierfischer begrüßte un- ter anderem Sportamtsleiter Dr. Ulrich Mix, die schaftsabgeordneten Jürgen Pohlmann (SPD) und Mitglieder der Sportdeputation, die Bürger- Hans-Georg Gerling (CDU), den Geschäftsführer des Landessportbundes, Klaus Peter, den Vizepräsidenten des Bremer Turnverban- des, Christian Dirbach, eine Abordnung des Gröpelinger Polizeireviers, die Vorsitzen- de des Gröpelinger Marketing, Cornelia Wiedemeyer, sowie TURA-Ehrenpräsident Peter Sakuth. Bürgermeister Jens Böhrn- sen hatte sich wegen seiner China-Reise entschuldigt. Der Vizepräsident des Deutschen Tur- nerbundes, Dr. Hans-Jürgen Schulke, be- zeichnete in seiner Ansprache den Umbau bei TURA „als deutliche Qualitätsverbesse- rung und eine Bereicherung für den Bre- mer Westen“. Bierfischer dankte der Sport- deputation für den öffentlichen Zuschuss und den beteiligten Firmen für ihre gelun- Sportlehrerin Sabine Braun stellte den Gästen der gene Arbeit. Präsentationsfeier das erweiterte Studio im TURA-Ver- Bereits frühzeitig habe der Turn- und einszentrum vor. Rasensportverein begonnen, sich auf Ver-

12 TURA präsentiert umgebautes Vereinszentrum änderungen im Bereich Sport, Fitness und Ge- sundheit umzustellen, so Bierfischer. Um den vielfältigen Anforderungen und Möglichkeiten neuer Angebote gerecht zu wer- den, wurden im Februar die vorhandenen Platz- probleme und strukturelle Veränderungen an dem vor zehn Jahren eröffneten TURA-Vereinszentrum an der Lissaer Straße in Angriff genommen: die Teilung der bisherigen Halle, das Einziehen einer Decke im Bereich der kleineren Halle, der Anbau eines Geräteraumes für die vorher in der Halle ge- lagerten Sportgeräte, die Erweiterung des Studios Die kleinere Halle bietet sich für ruhigere Sport- arten an. rungswürdig anerkannt. Den zur Hälfte erfor- derlichen Eigenfinanzierungsbeitrag stellte TURA durch Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 135.000 Euro sicher. Eine bewährte Aktion hat TURA zwischenzeitlich wieder aufgelegt, in dem für 250 Euro, 150 Euro und 50 Euro „Bausteine“ verkauft werden. Weitere „Sponsoren“ können sich jederzeit an die TURA-Geschäftsstelle, Te- lefon 61 34 10, wenden. Der Vizepräsident des Deutschen Turnerbundes, Hans-Jürgen Schulke (links), hier im Gespräch mit dem Bürgerschaftsabgeordneten Hans-Ge- org Gerling, würdigte den Umbau bei TURA als erhebliche Qualitätsverbesserung. und die Einrichtung eines Schulungsraums. Der Einbau von neuen und größeren Fenstern sorgt in Zukunft für eine erheblich bessere Beleuch- tung in den Hallen und im Studio. Bei gedämpf- tem Licht besteht in dem neuen Schulungsraum ausreichend Raum für ruhigere Sport- und Ent- spannungsarten. Die Baumaßnahmen in Höhe von 270.000 Der neue Seminar- und Schulungsraum wird dringend Euro hatte die Deputation für Sport als förde- benötigt.

Neu in Bremen TMG Home Travel Service Stefan und Anke Spreen Wir bringen Ihnen den Urlaub nach Hause Ein Anruf genügt - wir buchen auch direkt bei Ihnen im Wohnzimmer! Alle Reiseveranstalter unter einem Dach Kostenlosen Reisepreisvergleich Reiseversicherung und vieles mehr www.spreen.reisepreisvergleich.de Harald Vico Tel. 0421 - 878 92 77 | Handy 0176 - 24 18 47 90 Tel. 0421 - 959 40 58 13 Sportmeile Gröpelingen Im Rahmen des am Bunker Mäh- Programms „Bremen landsweg eingela- bewegt sich“ hatte den. Die vor allem die Arbeitsgemein- von Jugendlichen schaft „Sportmeile gut angenomme- Gröpelingen“ am 15. nen Aktionen fan- Juli zu einem Quat- den im Rahmen der tro-Mixed-Turnier bundesweiten Ge- auf der neuen Be- sundheitsinitiative ach-Volleyball-An- „Deutschland be- lage an der Lissaer wegt sich!“ statt. Straße, zu Kleinfeld- Mehr Informati- Fußballturnieren onen zu weiteren bei TURA für Mäd- Petra Krümpfer und Siegfried Bokelmann bei der Sieger- Programmen der chen- und Jungen- ehrung Sportmeile Gröpe- mannschaften, zum lingen sind erhält- Fun-Triathlon beim Jugendfreizeitheim Mari- lich beim Gesundheitstreffpunkt West, Telefon enwerder Straße und zum Schnupper-Klettern 61 70 79 oder bei TURA, Telefon 61 34 10. Startpunkt für die Sportmeile Gröpelingen festgelegt Sabine Braun (TURA), Rainer Possitt (Gesund- heitstreffpunkt West), Sonja Neumann (Stadt- grün) und Siegfried Bokelmann (Gesamtschule West) trafen sich vor Ort, um die Gestaltung des Startpunktes für die „Sportmeile Gröpelingen“ zu besprechen. Vorgesehen ist dafür das „kleine Dreieck“ zwischen dem TURA-Vereinszentrum und dem Bolz- und Beachvolleyballplatz an der Lissaer Straße. Vorrangig geht es bei der Gestal- tung des Platzes darum, einen attraktiven Platz zu schaffen, der Sportlerinnen und Sportlern Möglichkeiten zum Auf- und Abwärmen und zum Treffen bietet, so die Vertreter der Arbeitsgemein- schaft Sportmeile. Die Umsetzung der Vorschläge Zur Gestaltung des Startpunktes für die „Sport- erfolgt durch Stadtgrün. meile Gröpelingen“ trafen sich Sabine Braun, Mehr Informationen zur „Sportmeile Gröpe- TURA, Rainer Possitt, Gesundheitstreffpunkt lingen“ sind erhältlich beim Gesundheitstreff- West, Sonja Neumann, Stadtgrün, und Siegfried punkt West, Telefon 61 70 79 oder bei TURA, Bokelmann, Gesamtschule West (von links). Telefon 61 34 10. „Deutschland bewegt sich“ Am 15. Juli trat TURA mit drei Gruppen beim Aktionstag „Deutschland bewegt sich“ auf dem Bahnhofsvorplatz auf. Es präsentierten sich die Fahnen für Sieger. Taekwondo-Showgruppe und die Frauen mit ori- entalischem Tanz und „Bollywood Dance“. Das bis 1 x 2 m, sturmerprobt, einzeln gefertigt Open-Air-Programm wurde von der „Barmer“, www.digitaldruck4u.de | [email protected] dem ZDF und Bild am Sonntag organisiert. 14 Dirk Bierfischer diskutiert zum Thema Arbeitszeitverlängerung „Angriff auf unsere Zeit“ lautete am 11. Juli das Motto einer Veranstaltung von Arbeitneh- merkammer und der Bremer Arbeitszeitinitia- tive. Wie sich der Wahnsinn der Arbeitszeit- verlängerung auswirkt, diskutierten in einer Talkrunde Expertinnen und Experten aus Be- trieben, dem Einzelhandel und dem Sport. Der Präsident von TURA, Dirk Bierfischer, saß mit im Podium und sprach zu den Folgen von Arbeits- zeitverlängerung für den Sport. Mit den teils politischen, teils von den Unternehmen vor- bereiteten Angriffen auf die Zeit – zu nennen wären die 40-Stunden-Woche, das Ansinnen, Dirk Bierfischer mit Johannes Steffen von der Arbeit- Ladenöffnungszeiten auszuweiten und nicht nehmerkammer zuletzt die Rente erst mit 67 – ist eine weitere in dem erwünschten Umfang. Unsere Gesellschaft Erhöhung der Lebensarbeitszeit verbunden. Die läuft Gefahr, dass die positiven Effekte eines Le- negativen Folgen für Einzelne, für Familie, Part- bens ohne Not durch zu wenig Beschäftigung nerschaft und Gesellschaft liegen auf der Hand. zunichte gemacht werden. „In Sportvereinen wird es zunehmend schwieri- Für Arbeitsumverteilung statt Arbeitszeitver- ger, gemeinsame Trainingszeiten zu finden, der längerung wirbt mit ihrem Aufruf „Arbeit für alle gesellschaftliche “Kitt“ gemeinsam verbrachter – mehr Zeit zum Leben“ (nachzulesen unter www. Zeit bröckelt“, so Bierfischer. Familien, in denen arbeitnehmerkammer.de/profil/pdf/Arbeitszeitin- sich die Partner/innen kaum mehr stressfrei be- itiative.pdf) die Bremer Arbeitszeitinitiative. gegnen, sind gefährdet, die „Altersruhe“, in der endlich wieder Zeit ist für Enkel, Hobbys, Ehren- Schon gehört, dass die Taekwon- ämter, wird weiter zusammengestrichen. Die- do-Showgruppe von se Entwicklung findet parallel zu einer anderen TURA am 8. Juli zum 100-jährigen Bestehen statt: Immer weniger Menschen können am Er- des BSV beim Sommer-Festival an der Dedes- werbsleben teilnehmen – oft gar nicht oder nicht dorfer Straße aufgetreten ist.

15 Neue Leitung Badminton-Zeiten Zum 1. Juli hat Die Badminton-Abteilung von TURA lädt Ju- es einen Wechsel gendliche und Erwachsene zum Mannschafts- in der Badminton- sport oder einfach „just for fun“ ein. Trainingszei- Abteilungsleitung ten sind: dienstags und mittwochs für Senioren bei TURA gege- von 19 bis 21.45 Uhr sowie für Jugendliche mitt- ben: Zur neuen wochs von 17.30 bis 19 Uhr und donnerstags von Abteilungsleite- 18.30 bis 20 Uhr in der Gesamtschule West an rin wurde Melanie der Lissaer Straße. Anthony gewählt. Ihr Vorgänger Uwe Wer möchte mitmachen? Drewes engagiert Die Badminton-Abteilung von TURA sucht sich als Pressewart. Spielerinnen und Spieler, sowohl Erwachse- Der wiederge- ne als auch Jugendliche und Schüler für den wählte Sportwart Freizeitspaß, aber auch Interessierte, die am

BADMINTON heißt Jürgen Wris- Punktspielbetrieb teilnehmen wollen. Kontakt: senberg. Fabian Uwe Drewes, Telefon 39 39 36/61 34 10 oder Scholz ist neuer Melanie Anthony E-Mail: [email protected]. Jugendwart. Werner Nowak feierte 70. Geburtstag Zusammen mit Otto Lindner (PSV) und Erich Neumann (Heros) gründete Werner Nowak 1968 die Boxabteilung bei TURA, die er als Kampf-, Ring- und Punktrichter mit internationaler Li- zenz vertrat.

BOXEN Herwig Claußen (links) mit Werner Nowak 1994, Werner Nowak 2004 vor dem Marathonlauf in Boxlegenden bei TURA Griechenland an der Startlinie aus Marmor im Stadion von Delphi. Er engagierte sich beim Bremer Amateur- Boxverband und nahm die Aufgaben des Sport- Werner Nowak feierte am 22. August 2006 warts und des Kampfrichterobmanns wahr. Zahl- seinen 70. Geburtstag mit Freunden und Be- reiche Ehrennadeln und Auszeichnungen wurden kannten bei einem Empfang in der Gaststätte ihm verliehen. Als Ringsprecher moderierte Wer- Backhaus in der Lupinenstraße/Ecke Schwar- ner Nowak mehrere Boxveranstaltungen. zer Weg. Bereits 1953 trat Werner Nowak dem Die zweite Leidenschaft von Werner Nowak Bremer Faustkampf-Club Heros bei und bestritt gilt dem Marathonlauf, unter anderem war er über 80 Kämpfe, ehe ein Unfall seine aktive Lauf- in New York, Sao Paulo, Sydney, Honolulu, Paris, bahn beendete. Rotterdam und Athen am Start. 16 Boxen in den Sommerferien Schnupperkurs“ montags und mittwochs auf dem Kunstrasenplatz der Bezirks- sportanlage an der Lissaer Straße und im TURA-Ver- einszentrum teilzunehmen. Trainer Georg Surm führ- te das Trainingsprogramm durch und vermittelte die Grundtechniken des Boxens. Zum Beginn oder Abschluss fand jeweils ein kleines Fuß- ballspiel statt. Nach den Sommerferien TURA hatte zu einem Box-Schnupperkurs interessierte Jugendliche trainieren die TURA-Boxer eingeladen. wieder montags, mittwochs und freitags zwischen 18 und 20 Uhr in der Schu- I n d e n le am Halmerweg. Interessierte Neueinsteiger, vor Sommerfe- allem Jugendliche, sind herzlich eingeladen. Auch rien bestand Frauen und Mädchen können mitmachen. a n s e c h s Abteilungsleiter Herwig Claußen ist telefo- Abenden für nisch unter 39 33 69 zu erreichen. interessierte Schüler und Jugendliche die Möglich- keit, an ei- nem „Box- BOXEN Kim-Jessica Beierlein Automatische Zeit- und hat Spaß am Boxen, Datumeinstellung über hier mit TURAs Box- Funksignal Abteilungsleiter Her- wig Claußen. Frei wählbare Zeitzone Antenne im Edelstahl- gehäuse Früh übt sich: Ivonne- Mara Beierlein TURAs Dunkelgangreserve bis Box-Abteilungsleiter zu 2 Jahre Herwig Claußen beim Sommerferienpro- Wasserdicht bis 20 Bar gramm. Registerring zur Flug- datenberechnung € Farbige Plakate. 499,- alle Formate, ab 1 Sück, zum Superpreis Carl Bullenkamp Inh. A. Solf · Uhren, Gold und Silberwaren Gegr. 1926 - Eigene Reparatur-Werkstatt www.digitaldruck4u.de | [email protected] Gröpelinger Heerstraße 224 · ☎ 0421 - 61 17 32 w w w . citizenwatch.de 17 TURAs erste Herren verstärkt sich mit acht neuen Spielern Die erste Herrenmannschaft von TURA mel- gisten VfB Komet, für den er in der Hinrunde elf det acht Verstärkungen für die kommende Sai- Tore erzielte. Sein Ex-Club sperrte ihn allerdings son in der Fußball-Verbandsliga. Der 26-jährige für die Rückrunde, so dass er eine halbe Spiel- Angreifer Timo Seefeldt vom VfL Visselhövede zeit nur trainieren konnte. Mit Aurelian Zawislo lernte das Fußballspielen beim SC Vahr, für den wechselt ein weiterer Vahrer nach Gröpelingen. er auch schon in der Verbandsliga tätig war. Zur Der 25-jährige gebürtige Pole fühlt sich im de- Rückrunde 2004/05 wechselte er zum Bremer fensiven Mittelfeld „zu Hause“. Nachdem er seine SV, bevor es ihn ein halbes Jahr später nach Vis- gesamte Fußballjugend beim SC Vahr verbrach- selhövede zog. Mittelfeldspieler Gilbert Fondjo- te, spielte er sechs Jahre für den SC in der ers- Ambani (ATSV Sebaldsbrück) und Keeper Andreas ten Herren. Sein letztes Pflichtspiel absolvierte Wienert (Vatan Spor) kehren zurück. er im Oktober 2005, da er nebenberuflich eine Von Vatan kommt auch Mehmet Ay. Er gilt als Fortbildung absolviert. Mit Manuel Acar kommt Freistoßspezialist und kann sowohl im offensiven eine weitere Alternative für den Sturm. Sein Hei- als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt wer- matverein ist Verbandsligaaufsteiger OT Bremen. den. Mit Ingo Vogelsang hat sich TURA außerdem In den vergangenen 1 1/2 Jahren spielte er für einen Routinier für den Sturm geangelt. Er lernte den KSV Vatan Spor. Der 21-Jährige gilt als Straf- das Kicken beim ESV Blau-Weiß Bremen, bevor raumspieler mit Torinstinkt. er 1999 zum Landesligisten ATSV Sebaldsbrück Stützen der vergangenen Saison verlor TURA wechselte. Zusammen mit seinem neuen Mann- mit Achim Boss (TSV Grolland), Altan Altunok schaftskollegen Michael Dirks könnte er die „äl- (Delmenhorst), Tuncay Koc („Fußballrentner“) teste“ Achse in der Verbandsliga bilden. und Maik Schönijahn (Lüssumer TV). Youness Mit Parsya Hadschibaschiri steht Trainer Hol- Arib wechselt in die eigene zweite Herren, wo er ger Zander eine weitere echte Verstärkung zur unter Neu-Trainer Frank Seidler das Unterneh- Verfügung. Der 24-jährige Iraner kam in der Win- men „Wiederaufstieg in die Bezirksliga“ in An- terpause der vergangenen Saison vom Landesli- griff nehmen will.

Terminvorschau Fußball-Kreisliga A Bremen

FUSSBALL Heimspiele der zweiten Herrenmannschaft von TURA auf der Bezirkssportanlage Gröpelingen: Sonntag, 3.9., 15 Uhr TURA Bremen II - SV Türkspor II Sonntag, 17.9., 15 Uhr TURA Bremen II - VFB Komet II Sonntag, 1.10., 15 Uhr TURA Bremen II - TSV Lesum II Sonntag, 15.10., 15 Uhr TURA Bremen II - SGO Bremen Sonntag, 5.11., 14:30 Uhr TURA Bremen II - KSV Vatan Spor II Sonntag, 19.11., 14 Uhr TURA Bremen II - Frank Seidler (rechts) und Co-Trainer Michael Dierks bilden das ATSV Sebaldsbrück II neue Trainergespann der zweiten Herrenmannschaft, die nach Sonntag, 3.12., 14 Uhr dem Abstieg aus der Bezirksliga in der Saison 2006/2007 in TURA BremenII - TUS Arsten der Kreisliga A spielt. 18 Terminvorschau Fußball-Verbandsliga Bremen Heimspiele der ersten Herrenmannschaft von TURA auf der Bezirkssportanlage Gröpelingen: Sa., 9.9., 15 Uhr, 2.Spieltag Sa., 4.11., 14:30 Uhr, 10.Spieltag TURA - SC Vahr-Blockdiek TURA - Bremer SV Sa., 23.9., 15 Uhr, 4.Spieltag Sa.,18.11., 14 Uhr, 12.Spieltag TURA - Leher TS TURA - TSV Melchiorshausen Sa., 7.10., 15 Uhr, 6.Spieltag Sa., 25.11., 14 Uhr, 13.Spieltag TURA - TSV Lesum TURA - Brinkumer SV Sa., 21.10., 15 Uhr, 8.Spieltag Sa., 9.12., 14 Uhr, 15.Spieltag TURA - FC Bremerhaven TURA - Werder Bremen III Neuste Informationen über die ersten Herren von TURA im Internet: www.tura-erste.de/ TURA gewinnt Mädchenturnier Das Mädchen-Fußballturnier von TURA gewann am 8. Juli bei den D-Mannschaften das Team des Gastgebers, das zum ersten Mal den großen Wanderpokal mit in die Ferien nehmen konn- te. SV Grohn belegte den zweiten Platz vor der SG Findorff. Bei den C-Mannschaften verteidigte TV Oyten den Cup vor SG Aumund- Vegesack und BTS Neustadt. Bei dem gleichzeitig statt- findenden Frauenturnier siegte nach spannenden Neunmeter- schießen BTS Neustadt vor SC Vahr 2 und dem Geestemünder SC. Die TURA-Damen belegten FUSSBALL unter zwölf Teams den sechsten Die TURA-Mädchen Seda Strajnic, Rieke Leder, Ana Denkovska, Platz. Bereits zum neunten Mal Denise Depken, Beeke Bückmann, Jessica Kolodziejczyk, Sarah organisierten Uschi und Horst Durlach, Mivone Zymeri, Salmar Acar, Charline Rendigs, Sarah Ruhe Bräuer den Fußballtreff für Mäd- (von links) freuen sich über ihren Sieg, es fehlen Barbara Willms chen und Frauen bei TURA. und Mareike Voß. Für die Saison 2006/2007 suchen die Fuß- die sich unter Telefon 6 19 59 85 bei Trainer Mi- ball-Damen von TURA noch neue Spielerinnen, chael Walther melden können.

19 Kooperation zwischen Kirchengemeinde und Vereinen Die katholische Grundschule St. Marien in tags eine Fußball-AG vorgesehen, jeweils in der der Hauffstraße in Walle wird nach den Som- Zeit von 14.30 bis 16 Uhr. Die Turn-AG übernimmt merferien zur Ganztagsschule ausgebaut. Für die der TuS Walle, für die Fußball-AG hat TURA eine Nachmittagsstunden möchte die Schule in Ko- Zusage gegeben. Kenny Addix, der in der nächs- operation mit Vereinen aus dem Bremer Westen ten Saison bei TURA die zweite F-Jugend betreut, sportliche Aktivitäten in Arbeitsgemeinschaften unterrichtete erstmals am 31. August fünfzehn anbieten. Dienstags ist eine Turn- und donners- Erstklässler im Fach Fußball. Zweite D-Jugend von TURA feiert zum Saisonabschluss Mit einer schönen Grillfeier beendete die de entsprechend einzustellen. Zuvor konnten zweite D-Juniorenmannschaft von TURA die Sai- die Spieler im technischen Bereich in mehreren Hallenwettkämpfen, in denen das TURA-Team gut abschnitt, geför- dert werden. Das eigene Turnier in der Halle der Gesamtschule West beendete TURA mit einem zweiten und vier- ten Platz. In der Rückserie verlor TURA nur ein Spiel. Dominique Bonanni und Frank Seidler verab- schiedeten sich von ihren Spie- lern, Bonnani wird neuer Trainer der ersten C-Jugend von TURA, Frank Seidler übernimmt die zwei- Jeder Spieler der zweiten D-Jugend von TURA erhielt zum te Herrenmannschaft von TURA in FUSSBALL Saisonabschluss ein Trikot. der Kreisliga A. son. Jeder Spieler erhielt ein Trikot mit Nummer überreicht. Nach einer guten Rückrunde erreich- te das Team von Trainer Dominique Bonanni und Co-Trainer Frank Seidler den vierten Platz in der Staffel 2. Danach sah es zunächst nicht aus, denn in der Hinserie taten sich die Nachwuchskicker aus Gröpelingen sehr schwer. Nur zwei Siege wurden eingefahren. Auch im Pokal gab es ein frühes Aus bereits in der ersten Runde gegen den FC Oberneuland. Dem Trainergespann gelang es jedoch, die Mann- Das Essen schmeckte den Spielern der zweiten schaft gut aufzufangen und für die Rückrun- D-Jugend. Regelheft 2006/2007 erschienen Der Bremer Fußball-Verband teilt mit: Das Seite http://www.bremer-fussball-verband.de Regelheft für die Saison 2006/2007 ist erschie- bietet allen interessierten Sportkameraden das nen. Die Ausgabe enthält wie immer alle aktu- Regelheft zum Download als PDF-Datei oder ellen Regeländerungen und -anpassungen. Die ZIP-Archiv an.

20 Pilates für Einsteiger Hollywood hat es bereits seit Jahren entdeckt und auch hierzulande wird die Pilates-Technik immer beliebter. Mit einer Mischung aus be- wusster Atmung und konzentrier- ter Übungspra- xis aus speziellen Kräftigungs- und Dehnübungen wird die Körper- mitte gestärkt, Mai diesen Jahres erhielt sie durch den Deut- die Haltung ver- schen Turner-Bund die Anerkennung zur Pila- bessert und Ver- tes-Kursleiterin. s p a n n u n g e n Als Studentin der Gesundheitswissenschaften ausbalanciert. an der Universität Bremen liegt Sandra Wegeng Pilates-Übungen die Gesundheitsförderung besonders am Herzen: vertiefen Körper- „Ich verstehe es auch als Mission in meiner Arbeit, Pilates mit Sandra Wegeng wahrnehmung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch die und -bewusstsein und führen zu einem neuen Körperarbeit ein Handwerkzeug geben zu können, Körpergefühl. dass sie in ihrem Ge- Das ganzheitliche Trainingskon- sundheitsbewusstsein zept von Joseph Pilates ist damit viel und in ihrer Eigen- mehr als bloße Fitnessgymnastik: un- wahrnehmung unter- mittelbar, sehr wirksam, entspannend stützt (Stichwort: Hilfe und einfach genial. Wer es nicht glau- zur Selbsthilfe).“ ben will, sollte es ausprobieren ab Bewegung ist für 10. Oktober bei TURA, dienstags von Sandra Wegeng der 17.15 bis 18.15 Uhr im TURA-Ver- Dreh- und Angelpunkt einszentrum. in ihrem Leben. Durch Pilates-Übungsleiterin ist Sand- ihre Jobs und ihre per- ra Wegeng. Die 28-jährige gelernte sönlichen Interessen Krankenschwester schloss im Juli 2005 erlebt sie im wahrs- die zweijährige Vollzeitausbildung zur ten Sinne des Wortes Tanz-und Bewegungspädagogin mit einen „bewegten“ All- dem Schwerpunkt Bewegungsthe- tag mit Tanz, Körper- rapie ab. Seit einem Jahr besitzt sie arbeit oder Konditi- die staatliche Berufsanerkennung. Im onstraining. GESUNDHEITSWERKSTATT

Fahrschule Schinkel GmbH Halmerweg 68 • 28239 Bremen Telefon 6 16 42 12 Kl. A, B + BE - Opel / Golf + Yamaha Virago + Diversion Öffnungszeiten: Mo. + Mi. 17.30 Uhr - 19.30 Uhr Di. + Do. 16.30 Uhr - 19.30 Uhr Theor. Unterricht: Mo. + Mi. 19.30 Uhr - 21.00 Uhr 21 TURA-Gesundheitswerkstatt legt neues Programm vor Einen attraktiven Flyer mit dem Programm nen ab sofort erfolgen bei TURA Bremen, Lissa- des zweiten Halbjahres hat die TURA-Gesund- er Straße 60, Telefon 61 34 10, oder per E-mail heitswerkstatt aufgelegt. Die Kurse finden in [email protected]. den neuen, freundlich gestalteten Räumen des Der Flyer kann als druckbares pdf-Dokument TURA-Vereinszentrums statt. Anmeldungen für von der TURA-Homepage www.tura-bremen.de die interessanten Kurse und Workshops kön- geladen werden. Sabine Braun Kursleiterin für Pilates-Gymnastik TURAs Sportlehrerin Sabine Braun ist seit mitte zu mehr Körperbe- kurzem Kursleiterin des Deutschen Turner-Bun- wusstsein, Kraft und Be- des für Pilates-Gymnastik (mit Zertifikat). Im Ok- weglichkeit führen. tober bietet TURA einen Pilates-Einsteigerkurs an, in dem spezielle Übungen aus der Körper- Orientalischer Tanz bei TURA Am Freitag, 15. September, beginnt um 17 Der Kurs findet Uhr bei TURA ein neuer Kurs „Orientalischer im Vereinszentrum Tanz“, der Frauen mit leichten Vorkenntnissen an- von TURA Bremen spricht. Die wichtigsten Grundlagen und Techni- an der Lissaer Straße ken werden detailliert vermittelt und an den Be- 60 statt. dürfnissen der Teilnehmerinnen ausgerichtet. A n m e l d u n g : Die Dozentin Nadine Fernández widmet sich TURA Bremen, Lissa- seit zwölf Jahren dem orientalischen Tanz und er Straße 60, Telefon unterrichtet seit über fünf Jahren mit viel Freu- 61 34 10, info@tura- de, Begeisterung und Hingabe. bremen.de. Eva Ritter trainiert Walking Die Sportlehrerin Eva Ritter bietet als neue jeden Mittwoch in der Zeit von 18.15 bis 19.30 Trainerin von TURA Walking und Nordic Walking Uhr an. Sie garantiert kompetente Anleitung, gelenkschonendes Trai- ning und Herz-Kreis- GESUNDHEITSWERKSTATT lauf-Prävention. Fragen zum Trainingspuls und zu Trainingsprogram- men werden ausführ- lich behandelt. Anmeldung und Information über die TURA-Geschäftsstel- le, Lissaer Straße 60, Telefon 61 34 10 oder per E-mail: info@tura- bremen.de. 22 Yoga Irmgard Maretzke hat zusätzlich zum Kun- den Elementen des Hatha-Yoga und bietet auch dalini-Yoga, das sie seit langem bei TURA un- Menschen, die sich wenig bewegen, eine gute terrichtet, eine weitere Yoga-Ausbildung absol- Möglichkeit mehr Gelassenheit in den Alltag zu viert. Kürzlich schloss sie ihre Ausbildung zur bringen. Neben Körper-, Atem- und Meditations- Hatha-Yoga-Übungsleiterin erfolgreich ab. Das übungen stehen sanfte Dehnhaltungen und leich- neue Kursangebot „Yoga zur Entspannung“, das te Kräftigungsübungen auf dem Programm. am Dienstag, 10. Oktober, beginnt, basiert auf Bodyforming bei TURA Am Donnerstag, 21. Septem- mit einfa- ber, startet bei TURA das neue chen Aero- Angebot „Bodyforming“. Marti- bic-Schritt- na Kruck (Foto) lädt jeweils in f o l g e n der Zeit von 18 bis 18.45 Uhr im spannend TURA-Vereinszentrum an der Lis- gestaltet. saer Straße zu einem Training für B o d y f o r - den ganzen Körper ein. ming ist für Auf dem abwechslungsrei- Einsteiger chen Programm steht alles, was und Fort- neben der Kraft auch die Aus- geschritte- dauer gezielt anspricht. Jede ne geeignet, Trainingsstunde hat einen ande- die Lust und ren Schwerpunkt. Für die Kräftigung der Körper- Spaß haben, sich zu „fetziger“ Musik zu bewegen muskulatur kommen mit Bällen, Therabändern, und ganz nebenbei fit zu werden. Tubes und Hanteln eine Vielzahl von Kleingerä- Anmeldungen können erfolgen über die ten zum Einsatz. TURA-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, Tele- Neben Zirkeltraining und kleinen Einheiten fon 61 34 10 oder per E-mail: info@tura-bre- mit dem Stepper, wird das Ausdauertraining auch men.de. Studio öffnet auch sonntags Ab dem 3. September öffnet das erweiterte sierte erstmalig auch in der Woche über Mittag Fitness- und Gesundheitsstudio bei TURA „Sport trainieren: immer donnerstags in der Zeit von plus“ auch regelmäßig sonntags von 10 bis 14 13 bis 16 Uhr. Uhr seine Pforten. Ab Oktober können Interes- GESUNDHEITSWERKSTATT

GmbH 75

Fachgeschäft für E-Installation elektrische Hausgeräte + Leuchten Reparatur-Service für Heißwassergeräte Telefon 61 14 69 23 Gruppe „Bewegung in der Krebsnachsorge“ Aktiv auch in den Sommerferien Wegen des anhaltenden heißen Wetters re- duzierten wir unseren ersten Ferienausflug auf einen kleinen Spaziergang mit anschließendem Kaffeetrinken. Mit acht Teilnehmerinnen schlos- sen wir uns am 26. Juli den Senioren an und er- lebten einen abwechslungsreichen Tag mit Bus-, Schiff -und Planwagenfahrt zur und auf der Hal-

Mitglieder der Gruppe „Bewegung in der Krebs- nachsorge“ hatten viel Spaß auf Hallig Hooge. Diese Ausflüge während der Ferienzeit sind für die Gruppe sehr wichtig, weil wir mehr Zeit als sonst für Gespräche untereinander haben. Wir wählen unsere Ausflugsziele und Aktivitäten so, Frische Meerluft tut gut. dass alle daran teilhaben können. Die Gruppe trifft sich montags von 16 – 17 lig Hooge. Bei traumhaftem Wetter genossen wir Uhr im TURA-Vereinszentrum an der Lissaer Stra- auf der Überfahrt ein Frühstück, besichtigten das ße zum „Bewegen“ in der Halle, anschließend ist Inselmuseum und lernten die Hallig auf einer Zeit für Gespräche. Führung mit dem Planwagen kennen. Unser schon Helma Rumphorst traditionelles Minigolfturnier im Bürgerpark fand wieder unter großer Beteiligung und viel Spaß statt. Da Monika uns zu ihrer Geburtstagsnach- feier auf ihren Campingplatz in Berne eingeladen B e w e - hatte, fuhr ein Teil der Gruppe mit dem Rad, der gung ist Rest kam mit Bus und Bahn. Wir verlebten einen wichtig schönen Nachmittag und wurden sehr verwöhnt. für das Am letzten Ferienmontag führte uns eine Radtour Wohlge- in unsere schöne Umgebung. fühl. GLAS BUCHHOLZ Inhaber Thorsten Buchholz GESUNDHEITSWERKSTATT Gröpelinger Heerstraße 377 Telefon 6 16 22 66 Fax 61 32 29 E-Mail [email protected]

ISOLIERGLAS und SPIEGEL SCHLEIFARBEITEN SCHALL- und WÄRMESCHUTZGLAS BILDERRAHMUNG REPARATURVERGLASUNG BLEIVERGLASUNG 24 Zweiter Platz beim -Pokal Am 18. und 19. März konnte TURA aufgrund sehr starker Einzelleistungen fast den Hamme- Pokal in der männlichen Jugend gewinnen. Die- ser wird für die meisten und besten Platzierun- gen vergeben. TURA belegte in Ritterhude in der Gesamtwertung den zweiten Platz hinter Top

Trainer Lars Lücken, Ela Leese und Norman Kwast (hintere Reihe von links), Florian Schmittz, Jarmo Schäfer, Kevin Gloistein, Marcel Blattner (mitte), Maurice Bruns, Marius Kummer, Daniel Heere und Selen Yemilmez (vorne) Saskia Michael, Lisa Holler und Rebecca Engler (von links) Judo Nord, einem Zusammenschluss der besten nordholländischen Vereine. TURA repräsentierte bei dem internationalen Vergleich von mehr als 500 Teilnehmern aus 50 Judoclubs den erfolg- reichsten deutschen Verein.

Ein besonderes „Highlight“ lieferte die männ- JUDO liche U14. In der Gewichtsklasse bis 40 Kilo- gramm kam es zu einem reinen „TURA-Finale“. Max Schellenberg gewann gegen Julian Amann. Die Gold-Medaille erreichte auch Jarmo Schäfer in der U11. Silber ging an Marius Kummer (U11) und Jens Kruse (U17), Bronze an Florian Schmittz Trainer Lars Lücken, Aaron Hübener, Trainerin (U11), Maurice Bruns (U11), Marcel Blattner (U11), Ela Leese und Trainer Norman Kwast (hintere Lisa Holler (U14), Andalousi Laghmich Elakel Reihe von links), Oliver Hartwig, Aljosha Seiler, (U14), Christopher Amann (U17) und Alexander Julian Amann, Andalousi Laghmich Elakel, Max Kruse (U17). Schellenberg (Mitte) und Lanny Ileleji

Bei uns gibts Bier auf 10er-Karte ...

Das Familienlokal im Bremer Westen Lindenhofstraße 35b · Telefon 61 32 35 25 Ein starkes Wochenende für TURA- Judoka Ein erfolgreiches Wochenende erlebten die Judosportler von TURA der Altersgruppe U14. Beim Peter-Oldenburg-Gedächtnisturnier in Bruchhausen-Vilsen am 6. Mai belegten Aljo- sha Seiler und Max Schellenberg jeweils einen ersten Platz, Oliver Hartwig einen zweiten Platz und Andalousie Laghmich Elakel einen dritten Platz. Beim „Blumenthal-Cup“ am nächsten Tag schnitten die Nachwuchskräfte noch erfolgrei- cher ab. Oliver Hartwig, Aljosha Seiler und An- dalousie Laghmich Elakel gewannen den ersten Platz und Max Schellenberg erreichte den zwei- Aljosha Seiler, Andalousi Laghmich Elakel, Sascha ten Platz. Sascha Mindermann, der Jüngste der Mindermann, Oliver Hartwig und Max Schellen- Gruppe, blieb zwar ohne Medaille, konnte aber berg (von links) überzeugten in Bruchhausen- sehr zufrieden mit seinen Kämpfen sein. Vilsen und Blumenthal. Für die U11 von TURA gingen in Bruch- na Maxhuni landete nach nur einem verlorenen hausen-Vilsen Ariana Maxhuni, Kevin Gloistein Kampf auf dem hervorragenden zweiten Platz, und Florian Schmittz an den Start und konnten Kevin Gloistein belegte den dritten Platz. Florian ebenfalls ihre Klasse unter Beweis stellen. Aria- Schmittz blieb an diesem Tag ohne Medaille. Zahlreiche Platzierungen beim Samurai-Cup Auch von der Fußball-Weltmeisterschaft Freitagskampfgruppe geholt wurde. Sie zeigte ließen sich 17 Judoka von TURA nicht abhalten, sehr starke Kämpfe und siegte zweimal über-

JUDO ihr Können am 24. Juni in der Uni-Halle unter legen. Nele-Marie Heidenreich musste sich nur Beweis zu stellen. Beim vom TV Eiche Horn aus- der späteren Erstplatzierten beugen und belegte gerichteten Samurai-Cup für die U 9, U 11 und den zweiten Platz. In nichts nach stand ihr Ariana U14 zeigten sich vor allem die TURA-Judoka in Maxhuni in der Gewichtsklasse bis 36 kg. Auch der U14 ganz stark. Julian Amann (bis 43 Kilo- sie zeigte deutlich ihre Stärken, war an diesem gramm), Oliver Hartwig (-37 kg), Max Schellen- Tag nur einmal knapp zu schlagen und konnte berg (- 44 kg) und Aljosha Seiler (- 40 kg) ließen sich ebenfalls mit ihren Trainern über den zwei- ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Alle ten Platz freuen. Bei den Jungen kehrte Kevin vier siegten in ihren Kämpfen vorzeitig durch Ip- Gloistein (bis 32 kg) nach zwei Siegen mit einer pon und landeten in ihrer Gewichtsklasse auf dem Silbermedaille zurück. ersten Platz. Kein Wunder, gehören sie doch alle Die U11 komplettierten Haktan Kaplan, Se- zu der Mannschaft, die vor kurzem die Bremer len Yemilmez, Nico Laube, Marius Kummer, Leon Landesmeisterschaft errang. Andalousi Laghmich Nonnast, Malik Oudane und Daniel Heere. Einige Elakel musste sich in der Klasse bis 31 kg ledig- von ihnen absolvierten erst ihr zweites Turnier. lich dem späteren Goldmedaillengewinner beu- Umso erfreuter waren die Trainer, dass sich alle gen und landete auf dem zweiten Platz. Torben Kämpfer mit einer Bronzemedaille schmücken Reiners präsentierte sich in nicht so guter Form, konnten. „Hier wächst wieder eine starke Grup- holte aber bis 50 kg immerhin noch einen drit- pe zusammen, von der noch einiges zu erwarten ten Platz heraus. sein wird“, so Trainerin Katja Leese. Gleich zehn Turaner traten in der U11 an. In der U9 erreichte Florian Schmittz nach gu- Hier konnten besonders die Mädchen überzeu- ten Kämpfen einen dritten Platz. Damit zeigte er, gen. Nele-Marie Heidenreich (bis 33 Kilogramm) dass auch mit TURAs jüngstem Starter in Zukunft machte deutlich, warum sie von den Trainern zu rechnen sein wird, wenn es darum geht, Me- Konstanze Kulwicke und Michael Buhlrich in die daillen nach Gröpelingen zu holen. 26 TURA-Judoka erleben sportliches Wochenende auf der Wewelsburg Auch ohne Judo erlebten 25 Mitglieder der nach stand eine Kanutour auf der Lippe auf dem Judoabteilung von TURA ein sehr sportliches Programm. „Leider haben wir es nicht geschafft, und spaßiges Wo- uns für das har- chenende. Vom 7. te Training an bis 9. Juli nahmen den Trainern zu sie an einer Freizeit ´rächen`, es ka- auf der Wewels- men alle relativ burg teil. Die 1603 trocken zurück bis 1609 im Stil der zur Burg“, be- Weserrenaissance dauerte Teilneh- erbaute Nebenresi- merin Manusch denz der Paderbor- Schäfer lachend ner Fürstbischöfe im Nachhinein. erhebt sich hoch Das Essen im über dem Almetal China-Restau- auf einem Berg- rant hatten sich sporn im Ortsteil alle verdient. Am Wewelsburg (Stadt Sonntagmorgen Büren). In der drei- Vorfreude auf die Kanutour auf der Lippe: Torben Reiners, hieß das Ziel die flügeligen Anlage Norman Kwast (Trainer), Sandra Nelson (Trainerin), Sascha Westfalen-Ther- befindet sich eine Mindermann, Kevin Amann, Katja Leese (Trainerin), Chris- me mit einer Jugendherberge topher Amann, Jamal Rossol, Stefan Berger, Oliver Hartwig, 150 Meter lan- und das Kreismu- Alexander Kruse, Max Schellenberg, Andalousie Laghmich gen Rutsche, Au- seum Wewelsburg Elakel, Christopher Nelson, Julian Amann, Timo Höwener, ßenbecken und JUDO mit dem Histori- Manusch Schäfer, Jennifer Nelson, Aljosha Seiler und Gerrit Whirlpools. schen Museum des Bückmann. Ein besonde- Hochstifts Pader- rer Dank geht an born. Die zeitgeschichtliche Dokumentation ”We- die Firmen Dachdeckerei Helmut Hartwig und welsburg 1933–1945–Kult- und Terrorstätte der Sudbrink-Bremen Spedition, die Kleinbusse zur SS” sowie die Ausstellung über “Deutsche im öst- Verfügung stellten. lichen Mitteleuropa-Flucht-Vertreibung-Integra- Die Gruppe wurde begleitet von Katja Leese, tion” befinden sich in dem ehemaligen Wachge- Norman Kwast, Sandra Nelson, Michael Buhlrich, bäude auf dem Burgvorplatz [www.wewelsburg. Axel Schellenberg und Torsten Sochatzki. de]. Dort a n g e - kommen, ging es erst ein- mal ans A u s - p a c k e n und spä- Die Wewelsburg im Kreis Paderborn ter folgte noch ein leckeres Essen. Am nächsten Morgen fühlten sich Auf dem Weg zum Fußball: Jamal Rossol, Aljosha die Judoka auf dem Fußballplatz wie die Werder- Seiler (verdeckt), Timo Höwener, Manusch Schä- Profis. Bei strömendem Regen sehnten sie sich fer, Max Schellenberg, Julian Amann (von links) erst nach drei Stunden nach einer Dusche. Da- und Axel Schellenberg (hinten) 27 TURA beherrscht Bremer Meisterschaften Die Judoabteilung von TURA richtete am 28. Mai nicht nur die Landeseinzelmeisterschaft der U11 und die Landesmannschaftsmeisterschaft der U14 aus, sondern beherrschte diese Titel- kämpfe auch. Neben dem Landesmeistertitel von Jarmo Schäfer, den Vizemeisterschaften von Ariana Maxhuni und Leon Nonnast kamen noch die Bronzemedaillen von Nele-Marie Heidenreich, Jana Gressmann, Marius Kummer, Helge Neisser, Kevin Gloistein, Paul Lohmann, Malik Ouadane Landesmeister U14 männlich Mannschaft: und Maurice Bruns in der U11 dazu. Trainerin Katja Leese und Marius Weinmann, Torben Reiners, Aaron Hübener und Sascha Min- dermann (hintere Reihe von links), Max Schellen- berg, Devin Thur, Philip Sawicki und die Trainer Lars Lücken und Sandra Nelson (Mitte) sowie Trainerin Konstanze Kulwicke, Julian Amann, Andalousie Laghmich Elakel, Oliver Hartwig und Aljosha Seiler (vorne)

TURAs erfolgreiche U-11-Kämpfer mit Trainerin Katja Leese, Jarmo Schäfer, Trainerinnen Kon- stanze Kulwicke und Sandra Gunkel (hintere

JUDO Reihe von links), Paul Lohmann, Helge Neisser, Marius Kummer, Kevin Gloistein, Nele-Marie Heidenreich, Maurice Bruns, Malik Ouadane und Leon Nonnast (vorne)

Bei den Landesmannschaftsmeisterschaften der U14 männlich und weiblich stellte TURA als Sie halfen bei der Landesmeisterschaft aktiv einziger Verein jeweils eine Mannschaft. TURA mit: Manusch Schäfer, Alexander Kruse, Timo glänzte nicht nur durch Quantität, sondern vor Höwener (hintere Reihe von links), Stefan Berger, allem durch Qualität. Beide Mannschaften er- Andreas Becker, Kevin Amann und Patrick Suchy rangen den Titel. Die Jungen der U14 „fegten“ (Mitte), Christopher Amann, Jennifer Nelson, (Originalton Trainer Michael Buhlrich) regel- Gerrit Bückmann und Christopher Nelson (vorne). recht ihre Gegner aus der Halle. Mit einem 5:2 Vielen Dank! gegen die Kampfgemeinschaft JC Asahi/TV Jahn In den Mannschaften kämpften: Rebecca Brinkum, einem 5:1 gegen den JC Villa Vital so- Engler, Yvette Tabeling, Saskia Michael, Lena Kru- wie einem 6:1 gegen den TV Bruchhausen-Vilsen se, Lisa Holler (weiblich), Andalousie Laghmich wurde einmal mehr die gute Nachwuchsarbeit bei Elakel, Oliver Hartwig, Aljosha Seiler, Max Schel- TURA unterstrichen. lenberg, Sascha Mindermann, Torben Reiners, Philip Sawicki und Aaron Hübener (männlich). Schon gehört, dass das TURA- dass das TURA-Spielleuteorchester am Schon gehört, Spielleuteorchester 24. September beim „Bremen-Marathon“ für sein 20. Percussion-Seminar am 4./5. No- die GEWOBA in der Vahr spielt. vember veranstaltet. 28 Tag der offenen Tür: voller Erfolg Schlichtweg alles war heiß auf dem TURA- „Baumkaiser“ beschäftigten sich Jung und Alt mit Kanusportgelände beim „Tag der offenen Tür“ am Holzarbeiten. Basteln, spielen und sich schminken 8. Juli: die Rhythmen der Rockbands und Tromm- konnte man beim Kindergarten ´Firlefanz` und ´Kefi`. Kanadierfahrten auf der Lesum und Fahr- ten mit der ´Lüder von Bentheim` fanden guten Anklang. Die Polizei nutzte die Gelegenheit und codierte Fahrräder. Der Andrang war so groß, dass die eingeplante Zeit einfach nicht ausreichte.

ler, die kessen Hüftschwünge der Bauchtänze- rinnen, die Luft in den Heißluftballons. Und das Wetter sowieso. Bei der Abschlussveranstaltung der 13. Burglesumer Kulturtage wurde rund 2000 Besuchern ein abwechslungsreiches Programm Viele wurden daher auf das nächste Jahr vertrös- geboten - in lustiger und ruhiger Art von Rainer tet. Die Schülerband des Schulverbundes Lesum Pietsch moderiert. Auch die kulinarische Genüsse rundete das Nachmittagsprogramm so richtig ab. Am Abend legte dann die Showband ´Cru- el` los und sorgte bis weit nach Mitternacht für Stimmung. Den vielen Aktiven aus der Kanuab- teilung gehört ein besonderes Dankeschön. Zum Gelingen der Veranstaltung haben insbesondere KANU zahlreiche Jugendliche beigetragen. Heiko Tor- ka hat auf der Veranstaltung fleißig fotografiert. Die Fotos sind im Internet unter www.tura-bre- men.de zu sehen.

kamen nicht zu kurz. Bereits kurz nach der Eröff- nung herrschte an den zahlreichen Ständen gro- ßer Andrang. Der von Harald Wolf und Johanna Kaiser organisierte Kindermalwettbewerb fand regen Andrang. Die Tanzgruppe vom Martinsclub eröffnete das Programm auf der Bühne, gefolgt von der Spiel- und Sprachschule ´Abrakadabra`. Die Sportgemeinschaft Platjenwerbe, der TSV Le- sum und der Sportverein Grün-Weiß Beckedorf folgten mit Tanzsportdarbietungen und die Kul- turinitiative Lesum mit einer Bauch- und Stepp- tanz-Gruppe. Ein Höhepunkt war sicherlich der Auftritt der Chearleader des TSV Lesum. Kniff- lige Kletterpartien auf Getränkekisten bot der Baumkletterer Andres Beisszwingert an. Beim 29 Lehrreiche Wildwasserschulungen in Hildesheim Die erste der beiden Wildwasserschulungen ein reizvolles Übungsgelände für alle Leistungs- auf der Übungsstrecke in Hildesheim führte vom und Interessengruppen. An beiden Tagen wurde 9. bis zum 11. Juni Teilnehmerinnen und Teilneh- jeweils morgens und nach der Mittagspause vor mer aller Altersklassen zusammen. Neben einer der Freigabe der Strecke kurz der Ablauf bespro- dort stattfindenden Lehrerfortbildung nahmen chen, auf die Sicherheitsvorkehrungen hingewie- Gruppen aus Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven sen und die ausgebildeten Übungsleiter zwecks und Clausthal-Zellerfeld sowie ein Sportkurs der Hilfestellung an der Strecke verteilt. Neu war Schule an der Eggestedter Straße an der Schulung dieses Mal eine im Bildungsprogramm des Lan- teil. In geeigneter Ausrüstung (Schwimmweste, dessportbundes ausgeschriebene Anfängerschu- Helm, Neoprenanzug sowie festes Schuhwerk) lung, an der 25 Kanuten teilnahmen. Inhaltlich lernten die Teilnehmer die Strömungen kennen, wurde auf Ausrüstung, Gefahren auf dem Was- zuerst beim Durchschwimmen und später dann ser, Befahrungsgebote und auf zu überwinden- auch beim Befahren der Strecke. So konnten sie de Ängste eingegangen. Ein gemütliches Grillen ihre Fahrsicherheit auf die Probe stellen und di- und ein Essen beim Italiener in der Innenstadt verse Bootstypen testen. Die Lehrstrecke an der rundeten das Programm ab. Eine weitere Schu- Hildesheimer Bischofsmühle bietet aufgrund der lung fand in Hildesheim vom 25. bis zum 27. verstellbaren Tore und damit des Wasserstandes August statt. TURA bietet Kenterkurs Die Kanuabteilung von TURA veranstalte- te auf Wunsch in diesem Jahr zum ersten Mal einen Kenterkurs im Lehrbecken des Unibades Bremen. An acht Dienstagabenden erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die berühmte „Eskimorolle“, mit der man im Falle einer Ken-

KANU terung nicht aus seinem Boot aussteigen muss, sondern dieses wieder aufrichten kann. Fortge- schrittene Teilnehmer konnten die Eskimorolle auf „beiden“ Seiten oder auch ohne Paddel er- lernen. Aufgrund des großen Erfolges wird nach Weitere Informationen sind erhältlich bei Lutz der Sommerpause ein weiterer Kurs angeboten. Steenken, Telefon 62 92 60.

30 23. -Tidenrallye Bei guter Wetterlage starteten am 27. Mai fähren und der Weserquerung bei Vegesack in die rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Lesum musste für die besondere Sicherheit der dem Startschuss von LSB-Präsidentin Ingelore Kanuten und auch Ruderer gesorgt werden. Die Rosenkötter zur 23. Weser-Tidenrallye von Nor- ersten Teilnehmer trafen bereits nach dreiund- denham nach Bremen und paddelten mit dem einhalb Stunden bei TURA ein und wurden mit Flutstrom die Weser aufwärts bis zum „Silberziel“ Kaffee und Kuchen versorgt. Enno und Hannelore in Farge. Für diejenigen, die das „Goldziel“, das Büchtmann hatten wieder ihren Bratwurststand Kanusportgelände von TURA an der Lesum, nach geöffnet. Bier und alkoholfreie Getränke gab es 44 Kilometern erreichen wollten, ging es weiter auch. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt in Richtung Vegesack am Schulschiff Deutsch- von der herzlichen Atmosphäre und Ingelore Ro- land vorbei. senkötter freute sich über die vielen jungen Men- Begleitet wurde die Regatta von mehreren schen, die an der Organisation beteiligt waren. Polizeibooten und diversen Motorbooten bremi- Die 24. Weser-Tidenrallye wird am 5. Mai 2008 in scher Vereine, die für die nötige Sicherheit auf Nordenham gestartet. Weitere Informationen im dem Wasser sorgten. Insbesondere an den Weser- Internet unter www.weser-tidenrallye.de. 11. Kanu-Marathon-Veranstaltung TURA lädt am 16. September zum 11. Kanu- Paddler der jeweiligen Leistungsgruppe werden Marathon auf der Lesum und Wümme ein. Start zusätzlich Pokale überreicht. Anmeldungen und (9 Uhr) und Ziel der 38 Kilometer langen Regat- weitere Informationen bei Lutz Steenken, Telefon tastrecke ist das Vereinsgelände der Kanuabtei- 62 92 62 oder Ronald Schnor, 35 64 92. lung in Lesum, Am Lesumhafen 26. Diese für den Kanu-Breiten- und Leistungssport von Ronald Schnor ausgearbeitete Veranstaltung führt über Tanzsportangebot die Lesum zur Großen Wümme bis Kuhsiel, über Am Mittwoch, 4. Oktober, 20 bis 21.30 den Kuhgraben, kleine Wümme, Maschinenfleet Uhr, wird wieder im Clubraum der Kanuanlage und bei Wasserhorst zurück in die Lesum zum in Lesum, Am Lesumhafen 26, in gemütlicher KANU Vereinsgelände von TURA. Es besteht aber auch Atmosphäre getanzt. Dieses Tanzangebot ist die Möglichkeit bereits nach 25 Kilometer beim geeignet für Einsteiger, aber auch für diejeni- Silberziel die Paddeltour zu beenden. Mit Fahr- gen, die bereits über Tanz-Kenntnisse verfügen. zeugen wird die Rückfahrt zum Vereinsgelände Weitere Informationen sind erhältlich bei Lutz von TURA organisiert. Alle Teilnehmer erhal- Steenken, Telefon 62 92 60. ten Urkunden und eine Medaille. Für die ersten Terminkalender 15. Oktober ab 9 h Freimarktsregatta auf der Ochtum, Info: Lutz Steenken, Tel. 62 92 60 20. bis 27. Oktober Herbstfahrt in den Spessart/Altenburg, Info: Lutz Steenken 29. Oktpber 9 h Freimarktsfahrt auf der Hamme, Info: Ute Fritz, Tel. 04791/5 95 27 2. November 20 h Dia-Vortrag mit Inge Voigt-Köhler über die Elbe-Fahrt 4. November 13 h Arbeitsdienst ´Anleger, Info: Niels Burmester, Tel: 9 60 95 89 12. November 9 h Paddeltour zur Lehrde, Info: Lutz Steenken 18. November 13.30 h Herbstputz im Bootshaus. Info: Gabi Madera, Tel. 6 58 69 97 26. November 9 h Nikolausfahrt zur Fintau, Info: Marco Madera, Tel. 6 58 69 97 3. Dezember 15.30 h Weihnachtsfeier Fam./Jugend, Info: Lutz Steenken 7. Dezember 20 h Dia-Vortrag von Harald Wolf über eine Paddeltour auf dem Yukon 10. Dezember 16 h Weihnachtsfeier, Info: Irene Diedrich, Tel. 6 36 11 27 15. Dezember 2006 bis 3. Februar 2007 Winterprogramm mit dem KSB Bremen, Info: Lutz Steenken 31. Dezember 20 h Silvesterparty im Bootshaus, Info: Lutz Steenken 31 Ferienspaß mit dem Kanu Auch in diesem Jahr bot die Kanuabteilung von TURA ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Schon vom ersten Ferientag an tummelten sich auf der Kanusportanlage in Lesum Paddelneulinge und ´alte Hasen`. Für die Neuen fanden zuerst Übungen auf dem Trocke- nen statt. Anschließend wurde mit Begeisterung der Anleger erobert, hier standen für die ersten Paddelversuche Boote mit einer Sicherheitsleine bereit. Mit kräftigen Paddelschlägen und Tipps von Übungsleitern gelang es den meisten schon nach kurzer Zeit dieses Boot auf Kurs zu halten. Lars Grawunder im Zweier (hinten) und Björn Ab dann hieß es freie Fahrt. Neben Touren in Schaper im Einer Richtung Lesumbrücke oder Eiscafé wurde auch vielen helfenden Händen, ohne die das Ferienpro- gramm nicht durchführbar wäre, insbesondere an Elke Barth, die mit viel Umsicht und ruhiger Hand das gesamte Ferienprogramm leitete.

Schön war es am Lagerfeuer der Ferienwochen- endfreizeiten. KANU die gegenüberliegende Sandbank angesteuert. Natürlich durfte nach einem anstrengenden Fe- rienprogramm bei den Kanuten das Bad in der Lesum nicht fehlen. „Highlights“ des diesjährigen Ferienprogramms waren wieder die beiden Zelt- wochenenden auf der Kanusportanlage, an de- nen jeweils mehr als 35 Kinder und Jugendliche teilnahmen. Neben Touren mit Mannschaftska- nadiern und Nachtwanderungen wurden am La- gerfeuer auch Stockbrote gebacken und Marsh- mallows geröstet. Ein besonderer Dank gilt den

32 TURA-Orchester: Gold in Rastede

Das Spielleuteorchester von TURA gewann in Rastede die Goldmedaille. 40 Musiker vom Spielleute-Orchester TURA Musiktage, die vor dem Rathaus begannen und Bremen kehrten am 2. Juli mit unerwartetem Er- mit dem Finale im Schlosspark endeten. TURA folg aus Rastede zurück. Bei den 51. Internatio- nahm nach zwölfjähriger Pause erstmals wieder nalen Rasteder Musiktagen, einem der größten an dem Festival teil, bei dem die Veranstalter ins- Musikwettbewerbe dieser Art in Deutschland, gesamt 62 Musikvereinigungen aus acht Natio- gewann das TURA-Ensemble mit der zweitbesten nen mit rund 3000 Musikern begrüßten. Däne- Gesamtpunktzahl die Goldmedaille. Die TURA- mark, Deutschland, die Niederlande, Schweden, Musiker mussten sich lediglich dem neunmaligen Österreich, Polen und Tschechien schickten ihre Goldmedaillengewinner der Weltmusikfestspiele besten Musikzüge und Orchester. im holländischen Kerkrade, „Rödemis Husum“, Ein besonderes „Highlight“ bot sich den meh- geschlagen geben. Einen besonderen Erfolg er- reren tausend Zuschauern und Zuhörern zu Be- reichte auch Orchesterleiter Wolfgang Schmidt, ginn des Finales. Alle aufmarschierten Musiker spielten unter dem Dirigat des Dänen Flemming Rasmussen gemeinsam ohne - vorherige Probe - die bekannte Beethoven-Hymne „Ode an die Freude“. Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis für alle Beteiligten, so die TURA-Musiker. Wolfgang Schmidt und seine Crew aus Grö- pelingen freuten sich sehr über den Erfolg, mit dem sie im Vorfeld nicht gerechnet hatten. „Die im Vorfeld angesetzten Sonder-Trainingseinhei- Am 9. Juli spielte das TURA-Orchester im Bier- ten haben sich wieder einmal gelohnt“, so der garten „Zum Turaner“ auf. Orchesterchef. SPIELLEUTEORCHESTER Mehr Informationen über die Veranstaltung der zum zweitbesten Dirigenten gekürt wurde. in Rastede liefert das Internet unter www.show- Die Musiker aus dem Bremer Westen starte- bandrastede.de sowie über das Spielleuteorches- ten im „marching contest“. Dabei spielten sie „Ti- ter von TURA unter www.sz-tura.de. ger Rag“ und „Washington Post“ in der Marsch- bewertung und die berühmte Dudelsackmelodie „Highland Cathedral“ im Standspiel. Die inter- national besetzte sechsköpfige Jury bewerte- te jeden Titel nach zehn unterschiedlichen Kri- terien. Selbst Christian Wulff, Ministerpräsident des Landes Niedersachsens, warb für die Rasteder

33 Europameister Hado Yun bei TURA Zu Gast bei einem Trainingstag von TURA weilte Europas erfolgreichster Taekwondo-Poomsae-Sportler, Hado Yun, am 17. Juni. TURA-Abteilungslei- ter Roland Klein hatte den sechsfachen Europameister in die Hansestadt einge- laden, der mit seinen Kenntnissen den Turaner Taekwondo-Sportlern wichtige Anregungen für den Wettkampf geben konnte. 26 aktive Wettkämpfer von TURA, Kinder, Jugendliche und Senioren, zeigten sich begeistert von den Ausfüh- Taekwondo-Europameister Hado Yun (links) leitete einen rungen, Informationen und praktischen Trainingstag bei TURA. Hilfestellungen des Nationalmannschaftsmit- Voraussetzung für die Realisierung schwieriger glieds für die kommende Weltmeisterschaft. Trittkombinationen bilden. Das abwechslungsreiche Technikprogramm Nach sechsstündiger Unterweisung in Theo- von Hado Yun im Bereich der Schüler- und der rie und Praxis gab es lang anhaltenden Beifall für Meister-Poomsae überzeugte auch die älteren den sympathischen und kompetenten Lehrgangs- und erfahrenen Wettkämpfer. leiter, gute Wünsche für die Weltmeisterschaft Abgerundet wurde der Trainingstag durch im September in Seoul und das Versprechen auf eine vielfältige Gymnastik und entsprechende einen neuen Lehrgang im nächsten Jahr in den Gleichgewichtsübungen, die eine wesentliche Räumen von TURA. TURA-Taekwondo-Sportler für die Weltmeisterschaft nominiert Mit großer Freude nahmen die amtieren- Mal zwei Sportler aus dem Verein für die WM de Taekwondo-Europameisterin von TURA Bre- qualifiziert. men, Imke Turner, und ihr Vereinskollege Joan- Bundestrainer Hans Vogel und das Präsidium nis Malliaros (vierfacher deutscher Meister) die des Bundesverbandes der Deutschen Taekwondo Nominierung für die im September stattfindende Union nominierten die beiden Bremer National- TAEKWONDO Poomsae- Weltmeisterschaft in Seoul/Südkorea mannschaftssportler für diesen Einsatz aufgrund ihrer seit vielen Jahren konstanten Leistungen. Joannis Malliaros startet mit seinen beiden Mannschaftskollegen aus Niedersachsen in der Disziplin Synchron, Imke Turner sowohl im Ein- zel- als auch im Synchronwettbewerb. Begleitet werden die beiden TURAner von ihrem Trainer Ro- land Klein, der als „Head of Team“ die deutsche Nationalmannschaft in Südkorea betreut. Gürtelprüfung in der Imke Turner und Joannis Malliaros von TURA Erwachsenen-Gruppe starten bei der Poomsae-Weltmeisterschaft in Thomas Lehmann, Andreas Lattner, und Seoul/ Südkorea. Begleitet werden sie von Trainer Karin Heimannn heißen die neuen Träger des Roland Klein (links). rot-schwarzen Gürtels (1. Kup). Aqbar Mehr- pouya bestand die Prüfung zum 2. Kup. Eric entgegen. Beide Sportler treten erstmals bei ei- Paasche, Oliver Hanussek und Susanne Burg- ner Weltmeisterschaft an. In der 112-jährigen hardt bestanden die Prüfung zum 3. Kup. Geschichte von TURA haben sich zum ersten 34 Hamburgerin Roya Afshar trainiert bei TURA Neben der amtierenden Taekwondo-Euro- um mit Roland Klein pameisterin von TURA, Imke Turner, und ihrem zu trainieren. Vereinskollegen Joannis Malliaros, wurde auch die Hamburgerin Roya Afshar für die Anfang Die Hamburgerin September stattfindende Poomsae- Weltmeis- Roya Afshar vom TV terschaft in Seoul/Südkorea nominiert. Die aktu- Lokstedt trainierte elle deutsche Meisterin im Mixed-Synchron vom im Vorfeld der Welt- TV Lokstedt gehört zu den erfolgreichsten Taek- meisterschaften in wondosportlerinnen Deutschlands und Europas. Seoul einmal wö- Im Vorfeld der Titelkämpfe kam sie einmal in der chentlich mit Roland Woche aus der Elbmetropole nach Gröpelingen, Klein bei TURA. Danprüfungen in Parchim Eine Danprüfung der nicht alltäglichen Art mit ihren vielseitigen Leistungen und überzeu- bekamen die Prüfer Peter Sniehotta aus Nor- genden Programmen die besten Danprüfungen drhein-Westfalen, Guido Sander aus Mecklen- und begeisterten die Prüfer und die zum Teil burg–Vorpommern und Roland Klein aus Bremen wesentlich jüngeren weiteren Teilnehmer. Herz- in Parchim zu sehen. Mit den Turanern Brigitte lichen Glückwunsch! Honnens, Monica Kotte und Irek Falk stellten sich drei ältere Sportler der Prüfung zum 4. Dan. Monica Kotte und Brigitte Honnens gehören seit Schon gehört, mehr als 25 Jahren zur Taekwondo-Abteilung dass Janni Malliaros in Bremen als Bester von TURA. Unter den fünfzehn Prüflingen aus die Prüfung zum 3. Dan bestand. vier Bundesländern zeigten beide 50+ Frauen

Die Adresse und Telefonnummer, die jeder kennen sollte!!

Nicht irgendeine Versicherung: TAEKWONDO Wir gestalten Ihre individuelle Lösung. Persönlich, kompetent und seriös. Nur so stimmen Preis und Leistung! Leisten Sie sich Ihren persönlichen Berater zum Null-Tarif.

Generalagentur Manfred Ehlting Waller Ring 77 · 28219 Bremen Telefon 0421 / 399 39 21 e-Mail: [email protected] Beratung und Betreuung – alles aus einer Hand 35 TURA-Erfolge bei den „Hamburg Classics“ Helen-Franka Burghardt von TURA hieß er- neut die erfolgreichste Teilnehmerin bei den „Hamburg Classics“, einem Technik-Turnier für Jung und Alt, für Anfänger und Profis. Helen- Franka Burghardt belegte bei den Kindern den dritten Platz im Einzelwettbewerb und erreichte einen überragenden Sieg im Paarlauf mit ihrem Partner Jan-Niklas Tietjen. Die beiden Turaner ga- ben in dieser Disziplin als Farbgurte den favori- sierten Schwarzgurten das Nachsehen. Tim Glenewinkel ragte bei den Erwachsenen Erfolgreich in Hamburg: Helen Burghardt, Tanja mit zweimal Gold in den Mannschaftswettbe- Paukner, Lisa Gernert und Sandra Szcaukelis von werben und einmal Silber im Einzelwettbewerb TURA (von links). heraus. Gold ging an das Synchronteam in der Besetzung mit Tim Glenewinkel, Davy Brinkmann Europameisterin Imke Turner startete zum und Tilman Gothner sowie an das Fünfer-Team letzten Mal vor der Weltmeisterschaft im Sep- mit Niklas Hussain, Janni Malliaros, Tilman Go- tember in Seoul und belegte sowohl im Einzel als thner, Davy Brinkmann und Tim Glenewinkel. Til- auch im Synchronlauf jeweils den ersten Platz man Gothner belegte im Einzel außerdem einen und scheint für das große Abenteuer Weltmeis- hervorragenden 3. Platz. terschaft bestens gerüstet zu sein. Trainingslager in den Sommerferien

genläufe, Schwimmen, Fußball, Taekwondo zum Sportprogramm. Eine super ausgestattete Sport- halle mit Matten und Trainingsge- räten insbesondere für Taekwondo stand den Turanern jeden Tag für

TAEKWONDO sechs Stunden zur Verfügung. Nach dem schweißtreiben- den Training diente das einla- dende Schwimmbad in reizvol- ler Landschaft der Erholung. Eine tolle Jugendherberge mit einem fantastischen Herbergsvater und entsprechendem Essen sorgte für ein wunderbares Ambiente der Sportfreizeit, in der auch Ausflü- ge in ein Greifvogelgehege und Das Gruppenfoto zeigt die TURA-Sportler und Trainer, die an dem auf die Sommerrodelbahn statt- Taekwondo-Trainingslager in der Eifel teilgenommen haben. fanden. Erholte und ausgeruhte Kinder, urlaubsrei- Nach dem letzten Training gegen 21.30 Uhr fe Trainer – ein gelungenes Trainingslager: Eine wurde der Tag per Video jeweils unter viel Spaß Woche stimmten sich 20 Kinder und Jugendli- ins Gedächtnis zurückgerufen. che der Taekwondo-Abteilung im kleinen Eifel- Am letzten Tag absolvierte die 11-jährige städtchen Gemünd auf die Ferien ein. Begleitet Helen–Franka Burghardt, von ihren Trainern zur von Tim Glenewinkel, Nadine Bullwinkel, Davy Rotgurtprüfung vorgeschlagen, die Prüfung zum Brinkmann und Marlon Karrasch gehörten Mor- 2. Kup erfolgreich. 36 Jürgen Lippold 70 Die Frage nach dem ranghöchsten Tischten- Dann wurde es ruhig um den Tischtennisspie- nisspieler der Abteilung kann schnell beantwortet ler Jürgen Lippold, der aus beruflichen Gründen werden: eindeutig Jürgen Lippold. Denn der Vor- zehn Jahre lang den Schläger beiseite legen sitzende des Rechtsausschusses ist auch Vorsit- musste. Bei seiner Rückkehr spielte er einige Zeit zender des Tischtennis-Kreises Bremen-Nord. Ge- in unteren Mannschaften des TuS Walle. Als eine drängt hat er sich nicht nach dieser Aufgabe. Aber Seniorenliga gegründet wurde, war er mit seinem sie war logische Konsequenz jahrelanger ehren- Verein dabei, wurde sogar auf Anhieb Meister amtlicher Arbeit für Verein und Verband, und nahm mit Wal- die nun schon seit 22 Jahren andauert. le an den deutschen „Langsam muss ich aber etwas kürzer tre- Senioren-Meister- ten und Jüngeren das Feld überlassen“, schaften 1986 in sagt Jürgen Lippold, der am 20. Juni sei- Unna teil. nen 70. Geburtstag feiern konnte. Als Jürgen Lip- Der 20. Juni 1936 ist ein (sport-) ge- pold sein neues Do- schichtsträchtiges Datum. Denn in dieser mizil in Gröpelingen Nacht boxte Max Schmeling gegen Joe bezog, lag es für ihn Louis um den Weltmeistergürtel. Aber nahe, den Verein zu Boxer ist Jürgen Lippold dennoch nicht wechseln. Er ging geworden. Vielmehr begann er schon früh zu TURA und spiel- mit dem Tischtennisspielen. Im Winter te zunächst bei den 1949/50 machte er erstmals Bekannt- Senioren. Mit Harry schaft mit diesem Sport. Sperrholzplatte Nickel gewann er und Korkschläger – so damals die Utensi- die Landesmeister- lien. Der junge Jürgen hatte offenbar viel Jürgen Lippold spielt in der dritten schaft. Mehrfach Begabung, denn schon 1951 holte man Mannschaft von TURA. nahm Jürgen Lip- ihn als Ersatzmann in die erste Herrenmannschaft pold auch an norddeutschen Meisterschaften teil. des SV Steinhorst, wo Lippold mit seinen Eltern Und bei so viel Spielpraxis wollte er sich auch eh- lebte. Sie leiteten das Jugendheim des Hambur- renamtlich betätigen. Als Abteilungsleiter Micha- ger Fußballverbandes. el Stache nach Wolfsburg verzog, übernahm er Bereits 1953 stellten sich die ersten gro- die spieltechnische Leitung der Tischtennis-Ab- ßen Erfolge ein: Jürgen Lippold wurde Jugend- teilung von TURA. Im FTTB wurde Jürgen Lippold

Kreismeister, Zweiter der Bezirks- und Vierter Staffelleiter, später „fütterte“ er die Zeitungen TISCHTENNIS der Niedersachsenmeisterschaften. Mit der Her- als Pressewart mit Informationen. Doch es blieb renmannschaft stieg er von der Kreis- bis in die immer Zeit für den aktiven Sport. Verbandsliga auf. Auch als es Jürgen Lippold be- Derzeit spielt Jürgen Lippold noch in der ruflich nach Hamburg und später nach Bremen dritten Mannschaft – und das sehr erfolgreich. verschlug, blieb er dem Tischtennis stets treu. Und zu seinem 70. Geburtstag bleibt zu wün- Hier war er zunächst beim Polizei SV aktiv, wech- schen, dass er dem Verein und dem Verband selte 1962 zum TuS Walle, wo er bis 1968 in der noch lange sowohl aktiv als auch im Ehrenamt ersten Mannschaft in der Verbandsliga spielte. erhalten bleibt. Die Jugend setzte sich durch Bei den offenen Tischtennis-Vereinsmeister- glatten 3:0 gegen Sven Deutsch durch. Auf den schaften setzte sich nicht etwa die komplett an- gemeinsamen dritten Platz kamen Andree Gut- getretene Routine der Spieler der ersten Mann- schy und Christian Schumacher. Titelverteidiger schaft durch, sondern die Jugend. Ingo Bruns war schon in der Vorrunde ausge- Und im Finale gab es dann auch noch eine schieden. echte Überraschung. Denn Torsten Holstein aus Insgesamt nahmen 12 Spieler der ersten und der zweiten Mannschaft setzte sich mit einem zweiten Mannschaft teil. 37 Spenden an befreundete Einrichtungen Die Tischtennisab- Anfang Juli übergab der stellvertretende Ab- teilung spendete teilungsleiter der Tischtennisabteilung von TURA, zwei Tische an den Jürgen Lippold, dem Nachbarschaftshaus Gröpe- Verein „Gröpelin- lingen eine nicht mehr für Wettkämpfe zugelas- ger Marketing“ und sene Tischtennisplatte. an das Nachbar- Die Leiterin, Sabine Kruse, war sehr erfreut schaftshaus „Hele- über die Spende und will den Tisch bei Aktionen ne Kaisen“. Auf des Hauses einsetzen. dem Foto: Sabine Jürgen Lippold übergab auch dem „Gröpe- Kruse, Leiterin des linger-Marketing” einen Tischtennistisch. „Die- Nachbarschafts- ser soll beim Gröpelinger Marketing bei Akti- hauses, freut sich onstagen oder Events zum Einsatz kommen“, so mit Jürgen Lippold Karoline Lentz. von TURA. Neun Teams spielen um Punkte Mit neun Teams geht die Tischtennis-Ab- schon langsam an die „raue Luft“ in der Frauen- teilung von TURA in die kommende Meister- klasse gewöhnen. schaftssaison. Neben fünf Herren- und drei Schülermannschaften startet erstmals auch ein Frauen-Team. Klassenhöchster ist die 1. Mann- Mannschaftsaufstellungen schaft in der FTTB-Liga. Die 2. spielt in der Stadt- TURA-Jugend 2006/07 liga Bremen-Nord, die 3. in der Kreisliga Nord, 1. Schüler die 4. in der 2. Kreisklasse Nord und die 5. Mann- Bekoe, Malik; Brock, Lisa; Veit, Björn; Rie- schaft in der 3. Kreisklasse, Vierermannschaften. meyer, Tengis; Krell, Joscha Die hätte übrigens einen Schnitt von über 60 Jah- 2. Schüler ren – wenn nicht zwei Jugendliche – Konstantin Simonowsky, Till; Birden, Sidar; Kirchhoff, Leidermann und Joscha Krell – im Teamaufgebot Jannes; Kunold, Paul stünden. Die Damen spielen als Viererteam in der 3. Schüler Kreisklasse. Und auch hier gibt es eine kräftige Große-Heitmeyer, Kevin; Richter, Tim; TISCHTENNIS Verjüngungskur: Die 12-jährige Lisa Brock spielt Dieng, Khadim; Bock, Marciel; Dufner, Da- mit einer Sondergenehmigung bei den Frauen niel; Dufner, Manuel mit. TURAs größtes Tischtennistalent soll sich

TURA-Mannschaftsaufstellungen Herren/Damen 2006/07 1. Herren: FTTB-Liga 4. Herren: 2. Kreisklasse Nord Behling, Jan; Bruns, Ingo; Deutsch, Sven; Heber, Thorsten; Radziuk, Roman; Buss, Hol- Deutsch, Torsten; Gutschy, Andree; Eggers, ger; Woitscheck, Hans-G.; Kornau, Detlef; Martin; Schumacher, Christian Westendorf, Thorsten; Ratzmann, Detlef; Gra- 2. Herren: Stadtliga Bremen-Nord/Bremerhaven bowski, Heinrich; Weber, Walter Hillebrand, Timo; Holstein, Torsten; Biller, Den- 5. Herren: Viererstaffel nis; Genz, Tobias; Pannars, Andre; Sitek, Olaf Schulz, Klaus-Peter; Schalla, Hans-Peter; 3.Herren: Kreisliga Nord Berg, Klaus-Peter; Krell, Joscha; Leidermann, Weiß, Michael; Lippold, Jürgen; Grotjohann, Konstantin; Hunnenberg, Gisbert Kai; May, Benjamin; Weiß, Christian; Liedtke, 1. Damen: Kreisklasse Klaus-Peter Diop, Birgit; Meyer, Julia; Brock, Lisa; Peterke, Renate; Göritz, Ulrike; Lentz, Karoline 38 Tischtennis kennt kein Alter: Gisbert Hunnenberg 80 Er gehört sicherlich zu den Treuesten in der gen konnten), Tischtennis-Abteilung von TURA. Und er ist der ist Gold- und lebende Beweis, dass diese Sportart bis ins hohe Silberschmied, Alter erfolgreich ausgeübt werden kann: Gisbert Mineralienex- Hunnenberg wurde am 31. Juli stolze 80 Jahre p e r t e u n d „jung“. Zu TURA wechselte er im Februar 1968 schnitzt fili- und spielte gleich in der ersten Mannschaft – mit grane Holz- Walter Weber und Harri Nickel. Das war damals oder Elfen- recht logisch, denn es gab nur ein Team, dass sich beinfiguren. an Punktspielen beteiligte. Aus Rheinhausen am „Deswe- Niederrhein nach Bremen kam Gisbert Hunnen- gen habe ich berg erstmals als 15-Jähriger und begann als Mi- eigentlich nie litärschüler in der fliegertechnischen Vorschule Zeit gehabt, in Oslebshausen. Und hier entwickelte er großes n e b e n d e m sportliches Talent. Sport auch ein Gisbert Hunnenberg malt lei- Mit dem Handball-Team der Schule wurde Ehrenamt zu denschaftlich gern – auch bei er 1943 Großfeld-Handballmeister, aber auch belegen“, er- TURA hat er schon ausgestellt. als Schauturner, Jiu-Jitsu-Kämpfer, Schüt- läutert Hun- ze, Schwimmer, Tischtennisspieler und Leicht- nenberg. Aber seine Treue zu TURA und der Tisch- athlet (Gaumeister im Speerwurf) machte der tennis-Abteilung hat bis heute gehalten. Auch, junge Mann auf als er sich vor über 20 Jahren im Rockwinkel in sich aufmerk- Oberneuland niederließ. So fährt er noch heute sam. Handball ein- bis zweimal in der Woche zum Training in die gehörte aber zu Fischerhuder Straße und ist außerdem nach wie seinen beson- vor in der fünften Mannschaft aktiv. Und das mit deren Leiden- großem Erfolg. Im Laufe der Zeit hat Gisbert Hun- schaften. 1943, nenberg in vielen TURA-Mannschaften gespielt. so erinnert er Doch eines ist außergewöhnlich: 27 Jahre sich, wurde er lang spielte er an der Seite von Rolf Kloke im sogar einmal Doppel. Als der im März 2000 starb, dachte Gis- von TURA an- bert Hunnenberg kurzzeitig ans Aufhören. Aber TISCHTENNIS gefordert, um mit Klaus-Peter Schulz fand er einen neuen Dop- als Ersatzmann pelpartner, mit dem er seitdem zusammen spielt. in einem wich- Bei den Mitspielern ist Gisbert Hunnenberg we- tigen Match mitzuspielen. Nach den Kriegswir- gen seiner ruhigen und zuvorkommenden Art sehr ren mit Fronteinsatz und Gefangenschaft kehrte geschätzt. Am Tischtennis-Tisch allerdings wegen Gisbert Hunnenberg nach Bremen zurück und seiner sicheren Abwehr auch gefürchtet. verzichtete auf eine Bergbau-Karriere im Ruhr- Zu wünschen bleibt, dass Gisbert Hunnen- gebiet. Das lag auch an seiner Frau, die er schon berg noch viele Jahre weiterspielen kann und als 16-Jähriger kennen gelernt hatte. Bei der Bä- beweist: Tischtennis kennt kein Alter. ckertochter blieb er – bis heute. Auch in der Backstube des Schwiegervaters half er kräftig mit – aber nur nebenbei. Denn seit 1949 übte er einen guten Job im Zollamt aus - 40 Farbige Plakate. Jahre lang. Schon früh legte sich Gisbert Hun- nenberg – neben seinen Tischtennis-Aktivitäten in der Zoll-Betriebssportabteilung und später bei z.B. 20, 50, 100 ... 1000 Stück auf 120 gr. TURA – zahlreiche Hobbys zu. Er malt leiden- schaftlich gern (und gut, wie wir uns überzeu- www.digitaldruck4u.de | [email protected] 39 Vereinsmeisterschaften: Die Jugend triumphierte Es gab zahlreiche spannende Ballwechsel, Wilden“ von TURA gegen Jan Behling/Christian Spannung bis zum Schluss und ein überra- Weiß (Jahrgänge 66 und 70/1./3.) mit 3:2. Bei- schendes Siegerpaar: Die diesjährigen Tischten- de Teams hatten schon in ihrer Vorrundengruppe nis-Vereinsmeisterschaften der Herren im Doppel gegeneinander gespielt, wobei da noch die „Ol- dies“ mit 3:2 triumphiert hatten. In der anderen Gruppe setzten sich Martin Eggers/Jürgen Lip- pold (1./3.) ungeschlagen vor Andree Gutschy/ Hans-Peter Schalla (1./5.) durch. Doch in den Überkreuz-Halbfinalspielen hatten beide Doppel keine Chance gegen die späteren Finalisten und belegten gemeinsam den dritten Platz. Auch bei den Einzel-Wettbewerben der unteren Herren triumphierte der Nachwuchs. Bei den Herren B verteidigte Timo Hillebrand (Jahrgang 88) sei- Gruppenbild mit Pokalen: Doppelsieger Dennis nen Titel mit einem knappen 3:2 gegen Torsten Biller und Torsten Holstein neben Schiedsrichter Holstein. Platz drei ging an Dennis Biller vor Kai Gisbert Hunnenberg, Jan Behling und Christian Grotjohann. Bei den Herren C gewann Holger Weiß (von links) Buss aus der 4. Mannschaft überraschend vor hatten es in sich. Gefragt war erneut nicht nur Hans-Peter Schalla (5. Mannschaft) den Vereins- spielerisches Können, sondern auch ein wenig meistertitel. Auf Platz drei rangierte Klaus-Peter Glück. Denn die insgesamt zehn angetretenen Schulz vor Thorsten Westendorf. Paare wurden erst kurz vor Spielbeginn von Ab- teilungsleiter Klaus-Peter Schulz ausgelost. Da- Tischtennis im bei erhielten die A- und B-Herren jeweils Part- TURA-Vereinszentrum ner der unteren Klassen. „Wenn zwei aus der Öffnung 18.45 Uhr - Spielbeginn 19.30 Uhr ersten Mannschaft gemeinsam antreten ist ja Freitag, 22.9. TURA I - Werder 5 von vornherein klar, wer gewinnt. Mit dem Los- Freitag, 29.9. TURA II - Geestemünder TV II verfahren gibt es mehr Spannung“, so seine Ar- Freitag, 6.10. TURA II - SAV II gumentation. Freitag, 13.10. TURA II - SG Marßel Am Ende setzte sich sehr zur Freude der Freitag, 3.11. TURA I - TS Woltmershausen Freitag, 17.11. TURA I - SAV I TISCHTENNIS TURA-Verantwortlichen die Jugend knapp aber verdient gegen die Routiniers durch. Denn mit Freitag, 24.11. TURA II - TSV Imsum II Torsten Holstein und Dennis Biller (Jahrgänge 88 Freitag, 1.12. TURA I - Walle II und 82/1./2.Mannschaft)) gewannen die „jungen Zuschauer sind herzlich eingeladen!

Möbeltischlerei NIELSENTISCHLER Innenausbau Sven Nielsen Fussbodenbau Türen Fenster An der Finkenau 207 · 28239 Bremen Fon 0421- 64 46 850 · Fax 0421- 64 46 900 Restaurierung Mobil 0177- 44 31 429 · [email protected] Aufarbeitung

40 Neue Trikots – neue Hoffnungen TURAs erste Herren gehen optimistisch in die neue Saison „Ein Platz unter den ersten drei sollte es schon sein!“ Jan Behling, die Nummer eins der ersten Tischtennis-Herren bei TURA Bremen, hofft auf eine gute Saison in der höchsten Bre- mer Spielklasse, der FTTB-Liga. Schon das neue Outfit des Teams – statt „TURA-grün“ diesmal ganz in schwarz – soll für die richtige Außen- wirkung sorgen. Und einen neuen Sponsor hat das Team obendrein eingeworben: den Bremer Software-Entwickler Scaraboo. Der sorgte für die neue Spielkleidung, die bei den Sechsen im Team gut ankam. So gute Stimmung wie zur Zeit herrschte im Team in der vergangenen Saison nicht immer. TURAs erste Herren im neuen Outfit und sehr Nach einem guten Start in die Serie musste die optimistisch: von links Torsten Deutsch, Ingo Mannschaft einiges an Verletzungspech hinneh- Bruns, Sven Deutsch, Jan Behling, Martin Eggers, men. Es gingen etliche Spiele verloren, von denen Christian Schumacher. es niemand erwartet hatte. Und plötzlich befand sich TURA sogar in Ab- schon geschlagen. Daher ist unser Ziel auch re- stiegsnöten. Aber rechtzeitig bekam das Team alistisch, unter die ersten Drei zu kommen“, ist doch wieder die Kurve, gewann die wichtigen Behling überzeugt. Von der Meisterschaft wird allerdings nicht Foto-Studio Penz eröffnet am gesprochen. „Wir wollen uns in der FTTB-Liga 16. September mit einem Tag etablieren und dann weiter sehen“, heißt es. Und der offenen Tür ein neues Studio wenn es doch aufwärts in die Bezirksliga gehen und Geschäft im Speicher I! sollte? „Das wäre dann halt so“, schmunzelt Beh- letzten Saisonspiele und war gerettet. „So et- ling. Verzichten würde man auf einen Aufstieg was wird uns diesmal nicht wieder passieren“, ist natürlich nicht. Allein schon deswegen nicht,

Jan Behling überzeugt. Denn das neue Gesicht „weil man nur dazu lernen kann.“ TISCHTENNIS der FTTB-Liga – durch Auf- und Abstieg ziemlich Derzeit bildet die Mannschaft eine gute Mi- durcheinander gewirbelt – passt den TURAnern schung aus jungen und erfahreneren Spielern. sehr gut. „Es sind nur noch zwei Mannschaften Von Jahrgang 1958 bis Jahrgang 89 – Vater und dabei, gegen die wir in der vergangenen Saison Sohn, Torsten und Sven Deutsch – reicht das Al- nicht gewonnen haben. Alle anderen haben wir tersspektrum. „Das ist o.k.“, findet Jan Behling. Neue Trikots für Dritte Ein Sponsor, der nicht genannt werden will, spendierte der dritten Tischtennis-Herrenmann- schaft einen Satz Trikots für die neue Saison. Die Mannschaft spielt in der 1.Kreisliga-Nord und hat durchaus Chancen, ein Wörtchen bei der Vergabe der Aufstiegsplätze mitzureden.

Michael Weiß, Mannschaftsführer Kai Grotjohann, Christian Weiß, Klaus-Peter Liedtke, Benjamin May und Jürgen Lippold (von links) 41 Bewegung und Tanz für Jugendliche „Dance and move“ heißt ein neues Angebot immer dienstags bei TURA, immer dienstags von 16 bis 17.30 Uhr für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren. In 16 bis 17.30 Uhr dem wöchentlichen Kurs werden Tanzelemente aus HipHop-Jazz, Modern Dance und Bollywood Dance eingeübt und daraus eigene Choreogra- phien erarbeitet. „Vor allem sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spaß an der Bewegung haben, sich dabei tänzerisch weiter entwickeln und ihre ei- gene Kreativität entdecken“, erläutert Übungs- leiterin Roya Tasmim. TURNEN Das Angebot findet im TURA-Vereinszentrum „Dance and move“ unter Leitung von Roya an der Lissaer Straße 60 statt. Weitere Informa- Tasmim (Zweite von rechts) macht Spaß in der tionen: 61 34 10. Sporthalle des TURA-Vereinszentrums. Achter Platz in Berlin Mit der Teilnahme am letzten Aprilwochen- ende beim Turnier in Berlin schlossen die TURA- ner die Wintersaison ab. Nachdem in den beiden Vorjahren nur der letzte und vorletzte Platz belegt wurde, konnte sich die Mannschaft um Kai-Uwe Hanke in diesem Jahr erfreulicherweise auf den achten Platz verbessern. Ein Grund hierfür war unter anderem das Einüben einer neuen Spiel- taktik in den letzten Monaten. In der Vorrunde Zum „Berlin-Team“ gehörten: Konstantin Krug, wurden einige Spiele unglücklich verloren, die Marco Sprute, Lars Meyer, Jens Ehmcke, Kai-Uwe eine noch bessere Platzierung verhinderten. Im Hanke (stehend von links) sowie Steffi Magers, nächsten Jahr startet die Mannschaft erneut. Diane und Tjark Zabel. Tolle Stimmung in Oberneuland Mitte Juni begann mit dem Open-Air-Turnier in Oberneuland die Sommersaison. Wie schon Trainingszeiten im Vorjahr spielte auch diesmal der Wettergott Montag: Jugendliche 14 bis 18 Jahre prima mit. Bei herrlichem Sonnenschein traten 19 - ca. 20.30 Uhr

VOLLEYBALL über 100 Mannschaften in drei Leistungsklas- Montag: Erwachsene 19.30 - 21.45 Uhr sen an. Mit „TURA`s Sixpack“ und „Jan`s Res- Mittwoch: Ballsportgruppe tekiste” stellten sich gleich zwei Mannschaften 17.30 - 18.30 Uhr der Konkurrenz in den Leistungsklassen 2 und 3. Mittwoch: Erwachsene 19.30 - 21.45 Uhr Trotz größtem körperlichen Einsatzes konnten Donnerstag: Jugendliche 14 bis 18 Jahre die Platzierungen aus dem Vorjahr nicht wie- 18 - 20 Uhr der erreicht werden. Die super Stimmung auf der „Players-Night“ wurde dadurch jedoch nicht Alle Volleyballangebote finden in der Halle der getrübt, sondern mit alten und neuen Bekann- Gesamtschule West, Lissaer Straße statt. ten bis in den frühen Sonntagmorgen getanzt Mitmachen! und gefeiert. 42 Überraschung in Jeßnitz Für eine Überraschung sorgten die Volley- baller von TURA Ende Juni. Beim Freiluft-Vol- leyballturnier des Kanuvereins Jeßnitz bei Bitter- feld (Sachsen-Anhalt) belegte das Team mit Lars Meyer, Steffi Magers, Kai-Uwe Hanke, Konstantin Krug, Marco Sprute und Alexander Heidschmidt einen guten dritten Platz in einem stark besetz- ten Teilnehmerfeld. Glaubten die TURAner, dass sie im letzten Jahr mit dem sechsten Platz bereits „das Ende der Fahnenstange“ erreicht hatten, so konnten sie sich dieses Mal noch erheblich steigern. Mit großer Konzentration, engagiertem Einsatz und einer geänderten Spieltaktik wurden die meisten Spiele gewonnen. Abteilungsleiter Peter Siemers: Zur Mannschaft von TURA in Jeßnitz gehörten: „In den letzten Monaten haben wir das Zuspiel Lars Meyer, Steffi Magers, Kai-Uwe Hanke (hin- über die ´2` intensiv geübt. Dies hat sich in Jeß- ten von links) sowie Konstantin Krug, Marco nitz ausgezahlt.“ Sprute und Alexander Heidschmidt. Premiere für TURA Spieler: Bei Volleyball-Celebration dabei Zum ersten Mal nahm eine Mannschaft von TURA an der „8. Volleyball Celebration“ des Ver- eins Celebration Allstars e.V. in Groß Schneen bei Göttingen teil. Bei dem bestens organisier- ten Turnier belegte TURA zum Abschluss den 14. Platz unter 20 teilnehmenden Mannschaften. Die Leistungen in den Vorrundenspielen waren recht durchwachsen und so wurde nur der vorletzte Gruppenplatz belegt. Inspiriert vom Sieg der Fuß- ballnationalmannschaft im kleinen WM-Finale, VOLLEYBALL zeigte das TURA-Team dann am 9. Juli in der Plat- zierungsrunde eine deutliche Leistungssteigerung und erkämpfte sich den zweiten Gruppenplatz. In der Endabrechnung reichte es damit noch für Zur Mannschaft in Groß Schneen bei Göttingen den 14. Platz. Dieses Ergebnis soll im nächsten gehörten : Gerd Kothe, Marco Sprute, Lars Meyer Jahr auf jeden Fall verbessert werden. Eine Ein- und Konstantin Krug (hinten von links) sowie ladung zur „9. Volleyball-Celebration“ wurde vom Gastspielerin Heike, Irmgard Odoj und Holger Veranstalter bereits ausgesprochen und von den Miles. Spielern gerne angenommen. Einladung nach Herbershausen TURAs Volleyballer erhielten eine besondere Einladung. Der TSV Herberhausen (bei Göttingen) feiert 2007 sein Vereinsjubiläum und möchte aus Fanpostkarten. diesem Anlass ein 24-Stunden-Volleyballturnier z.B. 50, 100, 200 Stück auf 300 gr. ausrichten. Diesen Leckerbissen werden sich die TURAner nicht entgehen lassen. www.digitaldruck4u.de | [email protected] 43 Wolfgang Schmidt: 30 Jahre Leiter der TURA-Spielleute Ein besonderes Jubiläum feierte Wolfgang Hannover. Anlässlich des 80. Jubiläums der Spiel- Schmidt. Seit dem 1. September 1976 bestimmt leute organisierte Wolfgang Schmidt - wie schon Schmidt als Abteilungsleiter und Dirigent die fünf Jahre zuvor - federführend im September Geschicke des erfolgreichen Spielleuteorches- 1980 das dritte TURA-Musikfest, dem bis heute ters von TURA. drei weitere Festivals folgten. Wolfgang Schmidt kann auf zahlreiche Auslandsreisen, Seminare, unzählige kleine und große Auftritte, Bundeslehrgänge und vor allem auf die Teilnahme an mehreren Turnfesten zurückblicken. Die Spielleute ge- hören zu den wichtigsten Repräsentanten von TURA weit über Bremen hinaus. Gern erinnert sich Wolfgang Schmidt an die ein- wöchigen Orchester-Reisen nach England im Mai 1989 und November 1992. Im Januar 1988 und 1993 präsentierte sich das TURA- Orchester unter seiner Leitung einem großen Publikum bei der „Musikschau der Nationen“ in der Stadthalle. Elf Jahre zuvor trat Wolfgang Schmidt dem Besonders erfolgreich schnitten Wolfgang damals Spielmannszug genannten Ensemble bei Schmidt und seine Musiker bei mehreren deut- und absolvierte eine erste Ausbildung an der klei- schen Turnfesten ab. In der Marsch-Kategorie nen Trommel. Am 22. Februar 1968 wählten ihn und Konzert-Klasse belegten die TURAner erste die Orchestermitglieder zum stellvertretenden Ränge mit Auszeichnung, so dass sie als Turnfest- Corpsleiter. Seit 1970 war Schmidt zugleich als Sieger und als Vizemeister Geschichte schrieben, Schlagzeug-Ausbilder bei TURA tätig. Von 1974 zuletzt im Mai 2005 in Berlin. Im Rahmen der bis 1986 übte Wolfgang neben seinen TURA- Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Aktivitäten das Amt als Landespressewart des Orchesters verlieh im Jahr 2000 Bundespräsident

SONSTIGES Fachgebietes „Musik- und Spielmannswesen“ im Johannes Rau die „Pro Musica-Plakette“ an die Bremer Turnverband aus. TURA-Spielleute. Zum ersten Höhepunkt in der neuen Funkti- In der TURA-Geschäftsstelle an der Lissaer on als Vorsitzender der Musikabteilung gehörte Straße 60 sind noch Restemplare der Broschüre die Planung und Durchführung der musikalischen „100 Jahre Musikgeschichte im Bremer Westen - Umrahmung des Deutschen Turnfestes 1978 in Spielleute-Orchester TURA Bremen“ erhältlich.

„Teamsportausrüster für TURA“ Osterholzer Straße 1 Hemmstraße 357-359 27711 Osterholz-Scharmbeck 28215 Bremen Tel.: 04791 - 905709 Tel.: 0421 - 3 46 46 99 www.sportshop-hermann.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 18.00 Uhr · Samstag 9.30 - 13.00 Uhr 44 45 Turaner in Schottland Eine beeindruckende Rei- se nach Schottland liegt hinter den TURA-Senioren. Sie reis- ten vom 1. bis 12. Juni. Mit der Fähre ging es von Zeebrügge zunächst nach Hull und Edin- burgh. Nach dem Besuch ei- ner Whisky-Destillerie fuhren die Bremer an der Ostküste entlang. Dem Ausflug auf die Orkney-Inseln folgte die Rou- te in den äußeren Nordwes- ten an der Steilküste entlang. Weiter führte die Reise durch das traumhafte Glenshiel, das sich von der Isle of Sky bis zum Loch Ness erstreckt. Unzählige Heidekraut- schmiede“ Gretna Green eintraf. Die Rückfahrt landschaften wurden durchquert, bis die Bremer zur Fähre erfolgte durch den „Lake-District-Na- SENIOREN Gruppe kurz vor der Grenze in der „Hochzeits- tionalpark“. TURA-Senioren gehen auf Reisen Die Senioren des Turn- und Rasensportver- o.d.T. mit einer Weinprobe in Dinkelsbühl. Ab- eins (TURA) sind ein reiselustiges Völkchen. Noch wechslungsreiche Programme warten auf die Plätze frei sind bei Reisen vom 18. bis 27. Sep- Teilnehmer. tember nach Menzenschwand im Schwarzwald Weitere Auskünfte zu den Fahrten erteilt Jut- sowie vom 1. bis 4. Dezember nach Rothenburg ta Ackermann, Telefon 6 16 36 19. Die sanfte Nackenschule Am 21. September beginnt bei TURA „Die und sanften, entspannenden Dehnübungen. Das sanfte Nackenschule“, jeweils donnerstags von Bewegungsangebot ist ausgezeichnet mit dem 9 bis 10.15 Uhr im Vereinszentrum an der Lis- Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT und saer Straße. Unter Leitung von Sabine Braun wird von vielen Krankenkassen bezuschusst. beschäftigen sich die Teilnehmer mit den The- Anmeldungen können bereits erfolgen über men Körperwahrnehmung, dem Erkennen be- die TURA-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60, lastender Bewegungsmuster, der Kräftigung Telefon 61 34 10 oder per E-mail: info@tura- abgeschwächter Muskeln des Schultergürtels bremen.de.

Mit modernen Reise-Bussen Ausflugs- und Gesellschaftsfahrten zu allen Zielen im In- und Ausland. H. PUCKS Reisedienst - Omnibusbetrieb 28876 OYTEN Lienertstraße 14 Tel. 04207 - 23 51 · Fax 04207 - 73 09 46 TURA trauert um Hildegard Lüken geboren 11. Oktober 1931 - gestorben 28. Juni 2006 Hildegard Stammtischrunde in der Gruppe, in der sie turnte. L ü k e n t r a t Bei den gesellschaftlichen Aktivitäten wie den re- 1961 in den gelmäßigen Aalessen und Sommerausflügen nach Turn- und Ra- Bad Zwischenahn und dem Grillen der Senioren sensportverein war sie gern dabei. Und bei zahlreichen Reisen ein. Sie turnte der Senioren, zuletzt an den Gardasee, sorgte zunächst in der Hildegard Lüken für gute Stimmung. Frauengym- TURA hat eine treue Mitarbeiterin und Freun- nastikgruppe din verloren. Unser Mitgefühl und unsere Anteil- und später bei nahme gilt der Familie. Wir werden ihr Andenken den Senioren. in Ehren halten. Sehr schnell Präsidium TURA betätigte sie sich als helfen- Bei TURA Qigong lernen de Hand in der Gruppe und als Qigong können Frauen und Männer vom organisierende 13. September bis 13. Dezember bei TURA Hildegard Lüken Kraft bei zahl- kennen lernen. Die sanften und harmonischen reichen Veran- Bewegungsübungen der traditionellen chine- staltungen des Vereins. An dem jährlichen Frau- sischen Körperarbeit stärken die Gesundheit enturnen in Vegesack nahm sie ebenso teil wie und sind leicht im Alltag zu praktizieren. TURA an sportlichen Vorführungen von TURA. Hildegard bietet Qigong mittwochs in der Zeit von 17.15 Lüken gehörte viele Jahre dem Ältestenrat von bis 18.45 Uhr im Vereinszentrum an der Lis- TURA an und schrieb die Glückwunschkarten für saer Straße an. Übungsleiterin Elisabeth Ka- die Mitglieder. Hildegard Lüken organisierte die zenwadel wurde bereits mehrfach mit dem „Pluspunkt Gesundheit“ ausgezeichnet. An- meldung: Telefon 70 28 65 oder 61 34 10 oder Schmerz lass nach! per E-mail [email protected] Zu einem Vortrag „Aktiv gegen Arthrose und Gelenkschmerzen“ lädt TURA am Don- nerstag, 23. November, um 19 Uhr in das Bewegungslandschaft

TURA-Vereinszentrum an der Lissaer Straße TURA-INTERN ein. Physiotherapeutin Kerstin Rohdenburg in- Zu Nachmittagen voller Bewegung lädt die formiert über die Entstehung und Vorbeugung Abteilung Kinderturnen von TURA ab Oktober und vermittelt Wissenswertes über Behand- jeden dritten Sonntag von 14 bis 17 Uhr in lungsmöglichkeiten und Bewegungstherapien. der Sporthalle des Vereinszentrums an der Weitere Informationen: TURA-Geschäftsstelle, Lissaer Straße 60 ein. Die nächsten Termine: Telefon 61 34 10, 15. Oktober und 19. November.

SPD Abgeordnetengemeinschaft Bremen-Stadt ? Ein persönliches Gespräch beantwortet ? ? schnell alle direkten W(eh)-Fragen. ?? Wie, Wann und Wo? ! Ich bin für Sie da in Gröpelingen: ! Cornelia Wiedemeyer. ! Telefonischer Kontakt: (0421) 691 81 21. !! www.cornelia-wiedemeyer.de 47 Aufgaben für Sport-Management TURA Bremen beteiligt sich an der „Studie Ärzten, Krankenkassen, Apotheken..., Neugewin- zum Management von großen Sportvereinen“ nung und Qualifizierung von Übungsleiterinnen des Instituts für Sportwissenschaft der Univer- und Übungsleitern, Aufbau von Sponsorenkon- sität Tübingen. takten und Verbindungen zu Politik, Behörden, Sabine Braun, Leiterin der Gesundheitswerk- Netzwerken und Drittmittelgewinnung. statt, und Vizepräsident Ekkehard Lentz haben die fünf wichtigsten Aufgaben beim Management für TURA herausgearbeitet: Mitgliederpflege „Ich bin ein und - gewinnung durch interessantes, zeitge- mäßes Sport- und Bewegungsprogramm, Öffent- TURAner“ ... und Freund und Mitglied des größten lichkeitsarbeitAZ_55x124_2.qxd „Tue Gutes 20.04.2006und sprich darüber...“, 11:51 Uhr S Aufbau und Vertiefung spezieller Netzwerke mit Sportvereins im Bremer Westen zeigt die In- ternet-Adresse von TURA-Bremen, auf das Auto geklebt. In silberner, weißer, schwarzer oder natürlich grüner Schrift, im Stück zum naturheilpraxis Aufkleben kann der Schriftzug bei Wolfgang Zimmermann (E-mail: [email protected] oder per andrea hella Fax 23 21 19) bestellt werden. Der Schriftzug ist in den Breiten 25cm schwanenberg und 40cm erhältlich und kostet 4,80 bzw. 6,40 Euro, jeweils zuzüglich Versand oder porto- heilpraktikerin frei bei Abho- staatl.exam.krankenschwester lung in der Ge- mitglied UBK union für biologische schäftsstelle. krebstherapie e. v. Geliefert wird mitglied unternehmerverband ASU/BJU der Schrift- zug unter ei- ner Übertra- gungsfolie, die eine saubere Anbringung auf dem Fahrzeug garantiert. Selbstverständlich ist die Beschriftung

TURA-INTERN waschanlagenfest, kann aber jederzeit mit einem Föhn wieder entfernt werden.

Drei Workshops der Gesundheitswerkstatt Am Samstag, 23. September, betreut Udo � ganzheitliche diagnostik + therapie akuter + chronischer erkrankungen Long das „Tages-Special“ Nordic Walking in der Zeit von 13 bis 16 Uhr. Sabine Braun und Brigit- � bioresonanz + umweltmedizin u. a. wohnraumgifte, schwermetall- te Karrasch leiten den Workshop „Körperwahr- belastungen, nahrungsmittelallergien, nehmung, Körpersprache und Kommunikation“ pilzinfektionen, schimmelpilze, am Samstag, 14. Oktober, in der Zeit von 10 bis störfelder (u. a. chron. infekte, narben, 16 Uhr. Unter dem Motto „Den Augen Gutes tun“ erdstrahlen, elektrosmog), vitamin- und lädt Augenoptikermeisterin und Sehtrainerin Eli- mineralstoffmangel sabeth Kazenwadel am Samstag, 21. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr in das TURA-Vereinszentrum westerstr. 35 (gegenüber hachez) ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich in der 28199 bremen · � (0421) 4 91 99 81 TURA-Geschäftsstelle unter Telefon 61 34 10 oder www.naturheilpraxis-schwanenberg.de per E-mail [email protected]. 48 „Das ist ein Anschlag gegen den gemeinwohlorientierten Sport“ Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wohl übersehen habe, dass gerade durch die Ar- wehrt sich mit Entschiedenheit gegen eine mög- beit der Sportvereine dem Staat Kosten in weit licherweise geplante Änderung des Steuerrechts, höherem Umfang erspart bleiben, als es die ge- die für die rund 90.000 Sportvereine und mit ih- währten geringfügigen steuerlichen Vergünsti- ren mehr als 27 Millionen Mitgliedschaften ka- gungen ausmachen. Wenn die vorgelegten Pläne tastrophale Folgen haben könnte. umgesetzt würden - so der DOSB weiter - würde Mit entsprechenden Änderungen muss even- dies erheblichen gesellschaftspolitischen Scha- tuell gerechnet werden, nachdem der Wissen- den verursachen. schaftliche Beirat des Finanzministeriums der Deshalb appelliert der DOSB eindringlich Bundesregierung geraten hat, Steuervergünsti- an den Bundesfinanzminister, diese Pläne nicht gungen für gemein- umzusetzen, weil sonst die Glaubwürdigkeit der nützige Zwecke künf- Politik auf dem Spiel stünde, da zugleich vor we- tig zurückhaltender nigen Tagen beim Integrationsgipfel die Integra- zu gewähren. tionsfähigkeit durch Sport von der Bundeskanzle- Der kommissari- rin als herausragendes Vorbild dargestellt wurde. sche Generaldirektor Der Deutsche Olympische Sportbund kündigt eine des Deutschen Olym- „Task-Force Gemeinnützigkeit“ an, um die nun pischen Sportbundes, angespannte Situation zu beraten. Weitere In- Dr. Andreas Eichler, wertet derartige Vorhaben formationen: http://www.dsb.de als einen „Anschlag gegen den Sport, gegen den wir uns mit allen zulässigen Mitteln zur Wehr „TURA aktuell“ sendet setzen werden“. Angesichts der Überlegungen, am 26. September dass künftig das Steuerprivileg nur noch für den Jugendsport gelten soll, weist der DOSB darauf „TURA aktuell“ sendet am Dienstag, 26. hin, dass man den Sport nicht aufteilen könne. September, aus dem Fernsehstudio des Bremer Alle Maßnahmen, die in diese Richtung gehen Bürgerrundfunks (Kabelkanal 12) an der Fin- würden, träfen gerade die Vereine, die sich in dorffstraße. Das Sportmagazin des Turn- und besonderem Maße für das Allgemeinwohl enga- Rasensportvereins informiert in der Zeit von 20 bis 21 Uhr unter anderem über den Tag der gieren und dafür noch bestraft würden. SONSTIGES In der Stellungnahme des Deutschen Olym- offenen Tür bei TURA. Die Sendung wird vom pischen Sportbundes heißt es weiter, dass der Toyota-Autohaus Schneider an der Seewenje- Wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums straße unterstützt.

49 Hochzeit II „Einer der begehrtesten Bremer Jungge- sellen ist vom Heiratsmarkt“, meldete Bettina Gössler in „Bremen Privat“ im Weser Report am 13. August. Mark Roßberg heiratete am 12. August in der Gröpelinger Andreas-Kir- che seine langjährige Lebensgefährtin Tamara Freitäger. Der Polterabend hatte am 9. August in der Gaststätte „Zum Turaner“ stattgefun- den. Herzlichen Glückwunsch! Goldene Hochzeit Am 21. Juli feierten Helga und Adolf Wohlers im Kreise von Familie und Freunden das Fest der Goldenen Hochzeit. Helga ist seit mehr als 30 Jahren bei TURA als Übungslei- terin tätig und wird von Adolf bei allen Akti- vitäten tatkräftig unterstützt. „TURA aktuell“ wünscht den Beiden alles Gute für die weite- ren gemeinsamen Jahre, vor allem bei guter Gesundheit. Nicht nur begehrter ehemaliger Junggeselle, sondern wie hier auch Foto-Modell für eine Hochzeit I Schulbuch-Illustration (Sprachbuch) schon Alen Suljicic, in früher Kindheit: Mark Roßberg 1979 mit viele Jahre seiner Mutter (links) und Cordelia Zimmer- als Fußballer mann-Nendel, seinerzeit Sozialpädagogin in und früher in der Vorklasse. Thema der Lerneinheit: „Wo tut der Fernseh- es weh?“, Fragen, die mit dem Buchstaben W mannschaft beginnen. v o n T U R A

TURA-INTERN aktiv, heira- 17 Kinder verbuchten tete am 27. beim Angeln am 26. August Juli Araceli recht gute Fänge. Am Ende Reyes. Herz- wurden Preise der folgenden lichen Glück- Firmen verteilt: „Angelwelt“ Jan-Dirk wunsch! Rose“, „Exori“ sowie „D.A.M.“

Verantwortlicher Herausgeber: TURA Bremen e.V. Anzeigen: Wolfgang Zimmermann, Tel. 232110, 232119 Fotos und Autorenbeiträge: Jutta Ackermann, Martin Behrens, Klaus-Peter Berg, Heinrich- Peter Berndt, Manfred Bertram, Dominique Bonnanni, Horst Bräuer, Sabine Braun, Traute Brück, Michael Buhlrich, Niels Burmester, Gerold Gerdes, Roland Klein, Konstanze Kulwicke, Katja Leese, Holger Lehmkuhl, Ekkehard Lentz, Jürgen Lippold, Lars Lücken, Holger Miles, Anna-Maria Ossig, Helma Rumphorst, Manusch Schäfer, Gerd Schweizer, Wolfgang Schmidt, Lutz Steenken, Andreas Westphal, Cornelia Wiedemeyer, Dieter Witkowski, Wozi Gestaltung: Wolfgang Zimmermann © 2006· e-Mail: [email protected] Scans: www.digitalprint4u.de · e-Mail: [email protected] WirIMPRESSUM danken unseren Inserenten für die nachhaltige Unterstützung unserer Arbeit und empfehlen sie unseren Lesern gern zum Auf- und Ausbau von Geschäftskontakten. 50 Nur noch so lange Abb.: ähnlich Vorrat reicht! 14.990,– statt 19.015,– Euro SEAT Altea Fresh 1,6i • sein sportliches Design, • den flexiblen Innenraum und • sein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. • Klimaanlage • Metallic • ABS • ZV mit Fernbedienung • getönte Scheiben • Radio/CD • ESP • Sitzhöhenverstellung • Tageszulassung • Reifendruckkontrolle Limitierte Auflage

SEAT Altea Kraftstoffverbrauch innerorts: von 6,8 bis 12,9 l/100 km, außerorts: von 4,5

bis 6,9 l/100 km, kombiniert: von 5,4 bis 9,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: von 146 bis 218 g/km Autohaus Lübkemann & Lübkemann & Benthe GmbH Benthe GmbH Hasteder Heerstr. 344 Gröpelinger Heerstr. 325 28207 Bremen 28239 Bremen Tel: (04 21) 41 37 47 Tel: (04 21) 61 12 30 Fax: (04 21) 45 18 14 Fax: (04 21) 6 16 02 6 [email protected] [email protected] Wir freuen uns auf Ihren 152 Besuch. AXP

51 Endlos telefonieren Endlos telefonieren in die Türkei und weitere 25 Länder in die Türkei und weitere 25 Länder

PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, H 7666

Endlos telefonierentelefonieren in diedie TürkeiTürkei und und weitere weitere 25 25 Länder Länder Herausgeber: Turn- und RasensportvereinEndlos e.V. (TURA) · Postfach telefonieren 21 01 14 · 28221 Bremen Auflage: 3.800 Exemplare · DerinEndlos Bezugspreis die Türkei ist im und Mitgliedsbeitragtelefonieren weitere enthalten 25 Länder Umweltfreundlich: gedrucktEndlosin die auf Türkei chlorfrei gebleichtemundtelefonieren weitere Papier 25 Länder inEndlos die Türkei undtelefonieren weitere 25 Länder in die Türkei und weitere 25 Länder Endlos telefonierenEndlos telefonieren in die Türkei und weitere 25 inLänder die Türkei und weitere 2525 LänderLänder Endlos telefonieren Endlos telefonieren in diein Türkei die und weitereTürkei 25 Länder und weitere 25 Länder

Telefonieren Sie jetzt endlos ins Festnetz von 26 Ländern für nur zusätzlich 19,95 € mtl.! Nähere Informationen im Shop Waller Heerstraße 130. Telefonieren Sie jetzt endlos ins Festnetz von 26 Ländern für nur zusätzlich Buchen Sie rechtzeitig. Der Aktionszeitraum für dieses Angebot ist begrenzt. 19,95 € mtl.! Nähere Informationen im Shop Waller Heerstraße 130. TelefonierenBuchen Sie rechtzeitig. Sie jetzt endlos Der Aktionszeitraum ins Festnetz von für26 diesesLändern Angebot für nur istzusätzlich begrenzt. 19,95 € mtl.! Nähere Informationen im Shop Waller Heerstraße 130. BuchenTelefonieren Sie rechtzeitig. Sie jetzt endlos Der Aktionszeitraum ins Festnetz von für 26 dieses Ländern Angebot für nur ist zusätzlich begrenzt. 19,95 € mtl.! Nähere Informationen im Shop Waller Heerstraße 130. Buchen Sie rechtzeitig. Der Aktionszeitraum für dieses Angebot ist begrenzt.

Telefonieren Sie jetzt endlos ins Festnetz von 26 Ländern für nur zusätzlich Telefonieren Sie jetzt endlos ins Festnetz von 26 Ländern für nur zusätzlich Telefonieren Sie jetzt endlos ins Festnetz von 26 Ländern für nur zusätzlich Telefonieren€ Sie jetzt endlos ins Festnetz von 26 Ländern für nur zusätzlich €19,95Telefonieren€ mtl.! Sie Nähere jetzt Informationenendlos ins Festnetz19,95 im mtl.!Shop vonNähere Waller 26Informationen Ländern Heerstraße im Shop für Waller nur130. Heerstraße zusätzlich 130. 19,95Telefonierenmtl.! Sie jetzt Nähere endlos ins Informationen Festnetz von 26 Ländern im Shop für nur Waller zusätzlich Heerstraße19,95 130. € mtl.! Nähere Informationen im Shop Waller Heerstraße 130. € Buchen Sie rechtzeitig. Der Aktionszeitraum für dieses Angebot ist begrenzt. Buchen19,95 mtl.!Sie Nähererechtzeitig. Informationen€ Der Aktionszeitraumim Shop Waller Heerstraße für 130.dieses Angebot Buchenist begrenzt. Sie rechtzeitig. Der Aktionszeitraum für dieses Angebot ist begrenzt. Buchen BuchenSie19,95 rechtzeitig. Der Sie Aktionszeitraummtl.! rechtzeitig. Nähere für dieses Angebot DerInformationen ist begrenzt. Aktionszeitraum im Shop für dieses Waller Angebot Heerstraße ist begrenzt. 130. Buchen Sie rechtzeitig. Der Aktionszeitraum für dieses Angebot ist begrenzt. Telefonieren Sie jetzt endlos ins Festnetz von 26 Ländern für nur zusätzlich Telefonieren Sie jetzt endlos ins Festnetz von 26 Ländern für nur zusätzlich 19,95 € mtl.!52 Nähere Informationen im Shop Waller Heerstraße 130. 19,95 € mtl.! Nähere Informationen im Shop Waller Heerstraße 130. Buchen Sie rechtzeitig. Der Aktionszeitraum für dieses Angebot ist begrenzt. Buchen Sie rechtzeitig. Der Aktionszeitraum für dieses Angebot ist begrenzt. Telefonieren Sie jetzt endlos ins Festnetz von 26 Ländern für nur zusätzlich 19,95 € mtl.! Nähere Informationen im Shop Waller Heerstraße 130. Buchen Sie rechtzeitig. Der Aktionszeitraum für dieses Angebot ist begrenzt.