Verbandsinfo 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Windenergie Liste Aktuell
Übersicht der Windenergieanlagen im Landkreis Osterholz Landkreis Osterholz - Der Landrat - Lage Grundlage Datum Gemeinde Antragsteller Anlage Betreiber Typ m Status Az. Flur Nummer Flurstück Zulassung Gemarkung Genehmigung Genehmigung Leistung in kW in Leistung Inbetriebnahme Nabenhöhe in m in Nabenhöhe Gesamt-höhe in m in Gesamt-höhe Rotordurchmesser in in Rotordurchmesser Plambeck Neue Energien Plambeck Neue Energien Windpark Fonds II Windpark Fonds II Peter-Henlein-Straße 2-4 Windpark Peter-Henlein-Straße 2-4 1 Grasberg 27472 Cuxhaven Grasberg Eickedorf 4 204/1 63-3927-00 27472 Cuxhaven § 35 BauGB § 75 NBauO 07.08.2001 2002 DeWindD4 70 48 94 600 In Betrieb Plambeck Neue Energien Plambeck Neue Energien Windpark Fonds II Windpark Fonds II Peter-Henlein-Straße 2-4 Windpark Peter-Henlein-Straße 2-4 2 Grasberg 27472 Cuxhaven Grasberg Eickedorf 4 202/1 63-3927-00 27472 Cuxhaven § 35 BauGB § 75 NBauO 07.08.2001 2002 DeWindD4 70 48 94 600 In Betrieb Einar Schnakenberg Einar Schnakenberg Wörpedorfer Straße 47 Windenergie- Wörpedorfer Straße 47 3 Grasberg 28879 Grasberg anlage Wörpedorf 3 170/3 63-1463-93 28879 Grasberg § 35 BauGB § 75 NBauO 19.11.1993 1994 AN BONUS 150 30 23 41,5 150 In Betrieb Verlüßmoorer Windkraft Verlüßmoorer Windkraft GmbH GmbH Verlüßmoorer Straße 1 Windkraft- 63-20714- Verlüßmoorer Straße 1 8 Hambergen 27729 Vollersode anlage Hambergen 2 42/4 93 27729 Vollersode § 35 BauGB § 75 NBauO 21.06.1994 20.12.1995 Tacke TW 600 50 43 71,5 600 In Betrieb Greenwind Hambergen WKN Windkraft Nord AG GmbH & Co. KG Otto-Hahn-Straße 12-16 Windpark Thomas-Steenholt-Weg 16 9 Hambergen 25813 Husum Hambergen Hambergen 2 87/1 63-2515-00 25899 Niebüll § 35 BauGB § 75 NBauO 09.04.2001 20.03.2003 VESTAS V-47 65 47 88,5 660 In Betrieb Greenwind Hambergen WKN Windkraft Nord AG GmbH & Co. -
Gebietsforum Wümme Ergebnisse Der Bestandsaufnahme Oberflächengewässer - Dieter Coldewey
Gebietsforum Wümme Ergebnisse der Bestandsaufnahme Oberflächengewässer - Dieter Coldewey - Schleuse in der Wümme Foto 2000 Bezirksregierung Lüneburg Außenstelle Verden BestandsaufnahmeErgebnisse der OberflächengewässerBestandsaufnahme zur Umsetzung der EG - Wasserrahmenrichtlinie - Oberflächengewässer - Inhalt des Vortrages 1. Allgemeine Beschreibung des Bearbeitungsgebietes Wümme 1.1 Flächenbeschreibung 1.2 Naturraum, Klima, Infrastruktur 1.3 Gewässer 2. Fließgewässer - Ermittlung der Belastungen - Punktquellen - Wasserentnahmen - Andere anthropogene Auswirkungen - Diffuse Quellen (Phosphor) - Bodennutzungsstrukturen - Abflussregulierungen Bezirksregierung Lüneburg Außenstelle Verden Bestandsaufnahme Oberflächengewässer 1. Allgemeine Beschreibung des Bearbeitungsgebietes Wümme Nr. 24 Karte 1: Übersichtskarte mit Lage des Bearbeitungsgebietes Wümme im Koordinierungsraum Weser 1.1 Flächenbeschreibung 26 Zugehörigkeit zum Flussgebiet: 30 29 Weser 28 Koordinierungsraum: Weser 23 12 22 Geographische Lage im Flussgebiet: 17 Rechtsseitig der Weser bei ca. Unterweser-km 17,5 mündet die Lesum ein. 26 Unterweser, 30 Oste, 29 Este/Seeve, 28 Illmenau, 22 Aller/Böhme, Bezirksregierung 12 Weser/Meerbach, 23 Ochtum, 17 Aller/Örtze. Lüneburg Außenstelle Verden Bestandsaufnahme Oberflächengewässer 1. Allgemeine Beschreibung des Bearbeitungsgebietes Wümme Nr. 24 Karte 2: Übersichtskarte mit Verwaltungsgrenzen 1.1 Flächenbeschreibung Flächenanteile - Länder (National) - Landkreise Bezirksregierung Lüneburg Außenstelle Verden Bestandsaufnahme Oberflächengewässer -
Stadt Osterholz-Scharmbeck Rahmenplan Innenstadt | Stellungnahmen Der Behörden Und Sonstigen Träger Öffentlicher Belange Bearbeitungsstand: 05.07.2016
Stadt Osterholz-Scharmbeck Rahmenplan Innenstadt | Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Bearbeitungsstand: 05.07.2016 Folgende Träger öffentlicher Belange haben keine Stellungnahme abgegeben: Stadt Osterholz-Scharmbeck Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen LGLN Regionaldirektion Otterndorf Bundesagentur für Arbeit Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum" Staatl. Gewerbeaufsichtsamt Cuxhaven Niedersächsisches Landvolk Polizeiinspektion Verden Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Staatl. Baumanagement Elbe-Weser Ev.-luth. Emmaus Kirchengemeinde Gemeinde Grasberg Ev.-luth. Kirchengemeinde Scharmbeckstotel Samtgemeinde Hambergen und deren Mitgliedsgemeinden Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien Gemeinde Lilienthal Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini Lesum Gemeinde Ritterhude Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Willehadi Gemeinde Schwanewede Katholische Kirchengemeinde Bauamt Bremen-Nord Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Deutsche Post AG Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen e.V. Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH Niedersächsischer Heimatbund e.V. Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG NaturFreunde Niedersachsen e.V. Wasser- u. Abwasserverband Osterholz Anlage: Stellungnahmen von Behörden und Trägern sonstiger öffentlicher Belange Lfd. Behörde, TÖB Stellungnahmen Ergebnis der Prüfung: Beschluss- Nr. Eingangsdatum vorschlag TÖB Kirchenamt in Ver- Das Gebäude -
Flyer "Wohnmobil Und Camping"
Wohnmobil und Camping Ausstattung – facilities – faciliteiten Übersichtskarte – orientation map – overzichtskaart A Abfallentsorgung/waste disposal/afvalbakken Brillit AB Abwasserentsorgung/wastewater disposal/ 2 lozing afvalwater AW Anzahl verfügbarer Wohnmobilstellplätze/ 1 pitches for camper vans/aantal standplaatsen voor campers 12 Holste AZ Anzahl verfügbarer Zeltplätze/ Gnarrenburg pitches for tents/plaatsen voor tenten B Bademöglichkeit/swimming area/zwembad Axstedt DU Duschmöglichkeit/shower available/douches voorhanden ECH Entsorgung für Chemietoilette/chemical toilet disposal/ Karlshöfen Giehler Bach stortplaats chemisch toilet Glinstedt FRI Frischwasserversorgung/fresh water/drinkwater Lübberstedt GA Gaststätte/restaurant/restaurant Wallhöfen GAS Gasversorgung/gas supply/campinggaz verkrijgbaar Harriersand llbeck 13 o H Hunde erlaubt/dogs allowed/honden toegelaten K 3 Ostersode K Kinderspielplatz/playground/speeltuin Hambergen k L Lebensmittelgeschäft/grocery/campingwinkel ee isb de M Mietwohnwagen/caravans to rent/caravans te huur e l Rum m Ö Geöffnet/open/open S Spendenstein/donation receptacle/donatie blok Hüttenbusch SB Snack Bar/snack bar/snackbar A 27 8 STC Strom CEE/electricity CEE/elektra CEE 14 Tarmstedt STS Strom Schuko/electricity shockproof socket/ B 6 Neu Sankt Jürgen elektra geaard stopcontact B 74 Breite s Osterholz- Wasser U W Waschmaschine/washing machine/wasmachine mbeck Neuenkirchen Scharmbeck Schlußdorf WAE Wäschetrockner/laundry dryer/wasdroger Beek WC WC vorhanden/toilet available/toilet voorhanden 6 Schwanewede 5 4 15 Wilstedt WO Wohnmobilstellplätze vor der Schranke/ 7 motor camps in front of gate/ camperplaatsen voor de slagboom Worpswede e 16 Sem Standort location/locatie Hamm k Kontakt contact/contact enfah Ritterhude rt 9 Titelfoto: Andreas Wilhelm · Gestaltung: www.studio37.de A 270 Bremen-Lesum e Grasberg p Informationen/informations/informatie: ör Schöne Plätze W Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor W Lilienthal für Ihren Urlaub ü Lesum m Bergstraße 13 · 27726 Worpswede m W 10 e Otterstedt Tel. -
ÜR ALLE! Bremervörde HOHER HIMMEL Buxtehude
DAS VBN-TAGESTICKET Bederkesa Stade HAMBURG WEITES LAND Bremerhaven EINS FÜR ALLE! Bremervörde HOHER HIMMEL Buxtehude Gnarrenburg GROSSE KUNST Sittensen Zeven Gastgeberverzeichnis Osterholz -Scharmbeck Worpswede für Worpswede und das Teufelsmoor Ritterhude Ottersberg Fischerhude Rotenburg/Wümme BREMEN 2021 DAS KULTURLAND TEUFELSMOOR ERREICHEN SIE mit PKW, Reisebus, Motorrad, Wohnmobil o. a. • aus Richtung Hamburg über die A1 (Abfahrten Sittensen, Bockel, (Worpswede – Bremen) Stuckenborstel, Posthausen und Oyten) oder über die Bundesstraßen Preisbeispiel B73 und B74 • aus Richtung Norden über die Fähre Glückstadt – Wischhafen und die Bundesstraßen B495 und B71/B74 € • aus Richtung Hannover über die A7 und A27 (Abfahrten: Bremen- € 0,00 Schnoor, Wüste Stätte © Ingrid Krause / Bremer Touristik-Zentrale Wüste Stätte © Ingrid Krause / Bremer Schnoor, 3,00 Horn/Lehe; Bremen-Industriehäfen/Ritterhude/Worpswede; Bremen-Burg/ € 3,00 € € 3,00 Lesum/Osterholz-Scharmbeck; Schwanewede) €* 3,00 13,00 • aus Richtung Süden über die A1 und die A27 *Grundpreis ist abhängig von der gewählten Verbindung. • aus Richtung Oldenburg/Leer/Niederlande über die A28, die B75, BREMERHAVEN TUT GUT: die B6 und die A27 ENTDECKE DIE MIT ABSTAND Ob mit Freunden oder Familie – BESTEN WISSENS- UND Das Kulturland Teufelsmoor erreichen Sie mit dem Zug das VBN-TagesTicket ist das • über die Bahnhöfe Bremen, Bremervörde, Ottersberg, Ritterhude, ERLEBNISWELTEN. Osterholz-Scharmbeck, Hambergen-Oldenbüttel, Lübberstedt, passende Ticket für Ihren Ausflug Bremen-Vegesack UND DIE LÜTTE SAIL VOM • mit dem »Moorexpress« 11.-15.08.2021 IST AUCH im VBN-Land. (nur an Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Oktober). IN SICHT. • Grundpreis der ersten Person ist abhängig von der gewählten Verbindung • Je 3,00 € Aufschlag pro Person für bis zu 4 Mitfahrer www.bremerhaven.de • 3 Kinder unter 15 Jahren fahren immer kostenlos mit • Ganztägig gültig (bis 3:00 Uhr des Folgetages) • Übertragbar Übersichtskarte Kulturland Teufelsmoor in der vorderen Umschlagklappe. -
Modellprojekt Wümme
Modellprojekt Wümme Naturschonende Gewässerunterhaltung und Gewässerrenaturierung im BG (Bearbeitungsgebiet) 24 als Beitrag zur Gewässerentwicklung und Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Dokumentation Phase I: 2005/06 Projektträger: Arbeitsgemeinschaft der Unterhaltungsverbände im Bearbeitungsgebiet 24 Wümme Aufgestellt: Niedersächsicher Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Betriebsstelle Verden - Mit finanzieller Unterstützung durch das Niedersächsiche Umweltministerium Niedersachsen Modellprojekt Wümme Dokumentation Impressum Projektträger: Arbeitsgemeinschaft der Unterhaltungsverbände vertreten durch: Wasser- und Bodenverband Teufelsmoor In de Wischen 7 27726 Worpswede Tel. : 04792 – 93120 Fax : 04792 – 931225 e-mail : [email protected] Projektleitung und Dokumentation: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz (NLWKN) Geschäftsbereich III Geschäftsbereichsleiter: Heiner Harting Tel. : 04231 – 882 – 0 Fax: 04231 – 882 – 111 e-mail : [email protected] Internet: http://www.nlwkn.de Titelbild: links: Wümme-Nordarm 1986 rechts: Wümme-Nordarm 1995 Bezug: Download als PDF-Datei unter http://www.wasserblick.net/servlet/is/36773/ Juli 2006 Modellprojekt Wümme Dokumentation Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ……….………………..……….…………………….…….……….………………….1 2. Projektbeschreibung.........................................................................................................2 2.1 Projektinhalte ……………………………………………………………………………………………….2 2.2 Untersuchungsgebiet -
Bg 24 Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen
SCHLESWIG-HOLSTEIN Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz HAMBURG Ökologischer Zustand/Potenzial der Oberflächengewässer im Bearbeitungsgebiet 24 Wümme l Gesamtbewertung a n a K - e m m a H - Legende te r Bach s Giehle O Ru Natürliche Seen und k mmelde c is e b Küstengewässer b e ll ek o Hanste sehr guter Zustand K dte r M üh le guter Zustand ng ra b mäßiger Zustand e eek n B unbefriedigender Zustand schlechter Zustand moo Sch Erheblich veränderte Seen und R NIEDERSACHSEN e i th Übergangsgewässer bach Um gutes Potenzial und besser b eck Todtsteggraben mäßiges Potenzial h ach rt c Stellb unbefriedigendes Potenzial e fah a m n b am ke Wörpe r schlechtes Potenzial H em h S e Wü R Florgraben mm h e c Künstliche Seen a Müllersdammgraben b B lle d W e a n n gutes Potenzial und besser K W li e e Fintau irchenfl Be k k e s e et G e t l e o mäßiges Potenzial W N Alte Worpe m ü e eke r h m e h Lesum m ug n e m e r e e eidebach ü a B t W o r Ruschwede benfle b W unbefriedigendes Potenzial M et r s l Graben a e e z a r t i e s fg d W r schlechtes Potenzial ch i f e K t a a rBru in Sch s B rte ene chba e n lsdo n orfer e r rfe L ünz c h fle tend Ott BG 24 a r u l K et Ra a Natürliche Fließgewässer na l sehr guter Zustand Veers D nzelba e W m u ch guter Zustand ü lar Kuhgraben t mm K K e-Mitte h rö o c lei chelba p n o h ro e mäßiger Zustand e W l l W Reithbac T lb üm h ana ü ac m c auk m Wied h s t e Viemark S m au ch unbefriedigender Zustand h e ba c i en e B ies schlechter Zustand D A ruch w B ha E a u D ohne -
Akteptanzstellen (Nach PLZ Sortiert) Stand: 12
ROLAND - REGIONAL Wirtschaftsring e.V. Geschäftsstelle: 28357 Bremen, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 67b Tel. 0421-69 62 48 82, Fax 04205-2950, [email protected], www.roland-regional.de ROLAND - Akteptanzstellen (nach PLZ sortiert) Stand: 12. 2017 Kategorie Anbieter PLZ Ort Telefon EDV Service Ulrich Kosmalla 27299 Langwedel 04232 - 8241 Kunst Kunsttherapeut Bernd Barfs 27367 Sottrum 04264 - 83 53 31 Dienstleistungen Naturfriseurin Jana Mühlbach 27367 Sottrum-Everinghausen 04205 - 31 95 672 Dienstleistungen Gartengestaltung und Baumpflege Szymon Peplinski 27367 Sottrum-Reeßum 0178 - 54 82 595 Gesundheit Massagen, Manuela Hühn 27367 Stapel 04205 - 31 99 78 Architekten Architekt Michael Schröck 27367 Horstedt / Stapel 04288 - 95 022 Kunst und Musik Tango tanzen, Hans-Joachim Reich 27367 Horstedt / Stapel 04288 - 92 70 86 Gesundheit/Beratung Danny Scholz (SAVIERAS) Neues Wissen ... 27412 Tarmstedt 04283 - 98 14 301 Gesundheit/Beratung Kathrin Höhn, Atem-, Stimm- u. Sprechschulung, -therapie 27412 Tarmstedt 04283 - 60 83 234 Lebensmittel arteFakt, Native Olivenöle, Agentur, Conrad Bölicke 27412 Wilstedt 04283 - 98 13 17 Lebensmittel Brot und biologische Aufstriche, Michael Lappöhn 27616 Stubben 04748 - 94 75 19 Produktion Verpackungsmittel aus Wellpappe M. Lappöhn 27729 Holste 04748 - 94 78 81 Lebensmittel, SeminareSchulbauernhof Animal Farm , Manuela Dietrich 27729 Holste / Hellingst 04748 - 7152 EDV Service Hollermann & Partner, EDV- und Internet Service 27711 Osterholz-Scharmbeck 04791 - 30 94 597 Gesundheit mindminding Mentaltraining -
Anmeldung Kindertagesstätten in Der
Online - Anmeldung Sie haben noch Fragen? Über das Online-Anmeldeportal können Sie Ihr Kindin allen Zu allen Fragen rund um die Kinderbetreuung Krippen und Kindergärten in der und das neue Online-Anmeldeverfahren beraten Samtgemeinde Hambergen wir Sie gerne. anmelden. Schauen Sie einfach auf unserer Internetseite nach unter: www.hambergen.de/kita-online Ansprechpartner Weiterhin können Sie auch eine Anmeldung in Papierform einreichen. Frau Bleis Tel.: 04793/78-7077 Kindertagesstätten Für die Kindergartenbedarfs E-Mail: [email protected] planung des nächsten Kinder gartenjahres, das jeweils zum 01. Frau Götsche in der August beginnt, ist es wichtig, dass Tel.: 04793/78-7076 Ihre Anmeldung bis zum 31. Januar des aufzunehmenden E-Mail: [email protected] Samtgemeinde Hambergen Betreuungsjahres erfolgt ist. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung noch keine Garantie für einen Betreuungsplatz in einer der von Ihnen ausgewählten Einrichtungen darstellt. Samtgemeinde Hambergen Bremer Straße 2 Stand: 01.12.2019 27729 Hambergen E-Mail: [email protected] Telefon: 04793/78-0 Gemeinde Hambergen Gemeinde Vollersode Gemeinde Holste Integrationskindertageseinrichtung "Arche” Kindertageseinrichtung Wallhöfen Kl. Kindertagesstätte Holste Alte Schulstraße 17,27729 Hambergen Schulstraße 9,27729 Vollersode Raiffeisenstraße 5,27729 Holste Tel.: 04793/2729 Tel.: 04793/3963 Tel:. 04748/822922 Träger: Träger: Träger: DIG Holste e.V. Ev. - luth. Kindertagesstättenverband OHZ Ev. - luth. Kindertagesstättenverband OHZ Betreuungsbeginn:8.00 Uhr Betreuungsbeginn -
02.08.2021 Wahlbekanntmachung Nr. 7 Für Die Kreiswahl
Landkreis Osterholz 2 Entelmann, Bausachverständiger 1977 Grasberg 6 Beier-Dud- Angestellter 1961 Osterholz- Wahlbekanntmachung Nr. 7 für die Kreiswahl am 12. September Kai jahn, Mat- Scharmbeck 2021 3 Paar, Silke Rechtsanwältin 1972 Grasberg thias 1. Zulassung der Kreiswahlvorschläge: 4 Röhr, Monica Hausfrau 1943 Lilienthal 7 Döding, Kirs- Diplom-Sozialpäda- 1966 Osterholz- Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Osterholz hat in seiner tin gogin Scharmbeck Sitzung am 02.08.2021 gemäß § 28 Niedersächsisches Kommu- 5 Brandes, Ina Historikerin 1977 Lilienthal nalwahlgesetz i.V.m. § 37 der Niedersächsischen Kommunal- 6 Kempff, Jo- Kaufmann für Büro- 1995 Lilienthal 8 Kreschner, Diplom-Ingenieur 1979 Osterholz- wahlordnung folgende Wahlvorschläge für die Kreiswahl am hannes management Daniel Elektro- und Infor- Scharmbeck mationstechnik 12.09.2021 zugelassen: 7 Frerks, Mi- Versicherungsfach- 1966 Grasberg Wahlbereich 1 (Ritterhude / Schwanewede) chael wirt (4) Alternative für Deutschland, AfD (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD 8 Eickhoff- Rechtsanwältin 1966 Lilienthal 1 Freigang, Kaufmann für Ver- 1987 Osterholz- 1 Harjes, Mi- Diplom-Verwal- 1974 Ritterhude Bünemann, Felix sicherungen und Fi- Scharmbeck chael tungsbetriebswirt Frauke nanzen (FH) 9 Holz, Pascal selbstständiger Holz- 1974 Lilienthal 2 Eggert, Er- Rentner 1939 Osterholz- 2 Herrmann, Geschäftsführer 1973 Schwanewede kaufmann hard Scharmbeck Björn 10 Gohlisch, Ralf Tischlermeister 1956 Lilienthal 3 Dr. Schmeng- Lehrerin 1984 Schwanewede 11 Murken, Kfz-Sachverständiger 1983 Lilienthal (5) DIE LINKE., DIE LINKE. ler, Julia Marco 1 Ciftci, Mizgin Gewerkschaftsse- 1992 Osterholz- 4 Borow, Birgit Angestellte 1962 Ritterhude 12 Ruczynski, Bankkauffrau 1967 Lilienthal kretär Scharmbeck 5 Grasekamp, Oberstleutnant a.D. 1955 Schwanewede Tanja 2 Behrens, Her- Gewerkschaftssekre- 1954 Osterholz- Martin 13 Dr. Laack, Ni- Zahnarzt 1978 Lilienthal bert tär i.R. -
Gemeinsame Öffentliche Bekanntmachung
Gemeinde Schwanewede Gemeinde Holste Gemeinde Lübberstedt Samtgemeinde Hambergen Gemeinsame öffentliche Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für Sandgewinnung mit der Freilegung von Grundwasser in der Gemarkung Eggestedt, Gemeinde Schwanewede mit Ausgleichs- und Ersatzflächen in den Gemeinden Holste und Lübberstedt Antragsteller: Firma KS Handelsgesellschaft mbH & Co.KG Die Firma KS Handelsgesellschaft mbH & Co.KG, In den Freuen 33, 28719 Bremen hat beim Landkreis Osterholz –Untere Wasserbehörde- die Einleitung eines Planfeststellungsverfah- rens zur weiteren Sandgewinnung mit Freilegung von Grundwasser beantragt. Für das Vor- haben besteht eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Für das Vorhaben werden zahlreiche Flurstücke der Flur 5, Gemarkung Eggestedt, Gemein- de Schwanewede beansprucht. Die zur Sandgewinnung beantragte Fläche hat eine Größe von 34,4 ha und liegt westlich der A 27 und nördlich der Ortschaft Eggestedt. Über einen Zeitraum von 25 Jahren soll in 8 Abbauabschnitten 4.340.000 m³ Sand im Trocken- und Nassabbauverfahren bis auf eine Tiefe von ca. 22 m Abbautiefe gewonnen werden. Nach dem Ende des Abbaubetriebes soll die Abbaustätte entsprechend der vorgesehenen Folgenutzung „Naturschutz“ hergerichtet werden. Für die landschaftspflegerischen Aus- gleichs- und Ersatzmaßnahmen sind Flächen in der Gemeinde Lübberstedt, Gemarkung Lübberstedt, Flur 3, Flurstück 362/145 und Gemeinde Holste, Gemarkung Oldendorf, Flur 3, Flurstücke -
Doctoral Committee
THE HUMAN HORSE: EQUINE HUSBANDRY, ANTHROPOMORPHIC HIERARCHIES, AND DAILY LIFE IN LOWER SAXONY, 1550-1735 BY AMANDA RENEE EISEMANN DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate College of the University of Illinois at Urbana-Champaign, 2012 Urbana, Illinois Doctoral Committee: Associate Professor Craig Koslofsky, Chair Associate Professor Clare Crowston Professor Richard Burkhardt Professor Mark Micale Professor Mara Wade ii Abstract This dissertation examines how human-animal relationships were formed through daily equine trade networks in early modern Germany. As reflections of human cultural values and experiences, these relationships had a significant impact in early modern Braunschweig- Lüneburg both on the practice of horse breeding and veterinary medicine and on the gendering of certain economic resources, activities, and trades. My study relies on archival and cultural sources ranging from the foundational documents of the Hannoverian stud farm in Celle, tax records, guild books, and livestock registers to select pieces of popular and guild art, farrier guides, and farmers’ almanacs. By combining traditional social and economic sources with those that offer insight on daily life, this dissertation is able to show that in early modern Germany, men involved with equine husbandry and horse breeding relied on their economic relationship with horses' bodies as a means to construct distinct trade and masculine identities. Horses also served as social projections of their owners’ bodies and their owners’ culture, representing a unique code of masculinity that connected and divided individuals between social orders. Male identities, in particular, were molded and maintained through the manner of an individual’s contact with equestrian trade and through the public demonstration of proper recognition of equine value.