Baseline Paper Osterholz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Windenergie Liste Aktuell
Übersicht der Windenergieanlagen im Landkreis Osterholz Landkreis Osterholz - Der Landrat - Lage Grundlage Datum Gemeinde Antragsteller Anlage Betreiber Typ m Status Az. Flur Nummer Flurstück Zulassung Gemarkung Genehmigung Genehmigung Leistung in kW in Leistung Inbetriebnahme Nabenhöhe in m in Nabenhöhe Gesamt-höhe in m in Gesamt-höhe Rotordurchmesser in in Rotordurchmesser Plambeck Neue Energien Plambeck Neue Energien Windpark Fonds II Windpark Fonds II Peter-Henlein-Straße 2-4 Windpark Peter-Henlein-Straße 2-4 1 Grasberg 27472 Cuxhaven Grasberg Eickedorf 4 204/1 63-3927-00 27472 Cuxhaven § 35 BauGB § 75 NBauO 07.08.2001 2002 DeWindD4 70 48 94 600 In Betrieb Plambeck Neue Energien Plambeck Neue Energien Windpark Fonds II Windpark Fonds II Peter-Henlein-Straße 2-4 Windpark Peter-Henlein-Straße 2-4 2 Grasberg 27472 Cuxhaven Grasberg Eickedorf 4 202/1 63-3927-00 27472 Cuxhaven § 35 BauGB § 75 NBauO 07.08.2001 2002 DeWindD4 70 48 94 600 In Betrieb Einar Schnakenberg Einar Schnakenberg Wörpedorfer Straße 47 Windenergie- Wörpedorfer Straße 47 3 Grasberg 28879 Grasberg anlage Wörpedorf 3 170/3 63-1463-93 28879 Grasberg § 35 BauGB § 75 NBauO 19.11.1993 1994 AN BONUS 150 30 23 41,5 150 In Betrieb Verlüßmoorer Windkraft Verlüßmoorer Windkraft GmbH GmbH Verlüßmoorer Straße 1 Windkraft- 63-20714- Verlüßmoorer Straße 1 8 Hambergen 27729 Vollersode anlage Hambergen 2 42/4 93 27729 Vollersode § 35 BauGB § 75 NBauO 21.06.1994 20.12.1995 Tacke TW 600 50 43 71,5 600 In Betrieb Greenwind Hambergen WKN Windkraft Nord AG GmbH & Co. KG Otto-Hahn-Straße 12-16 Windpark Thomas-Steenholt-Weg 16 9 Hambergen 25813 Husum Hambergen Hambergen 2 87/1 63-2515-00 25899 Niebüll § 35 BauGB § 75 NBauO 09.04.2001 20.03.2003 VESTAS V-47 65 47 88,5 660 In Betrieb Greenwind Hambergen WKN Windkraft Nord AG GmbH & Co. -
Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg werd aangepast met behulp van factoren als diversi streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur Richtlijn nr. -
Vergünstigungen Für Inhaber Der Niedersächsischen Ehrenamtskarte in Der Samtgemeinde Hambergen
Vergünstigungen für Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte in der Samtgemeinde Hambergen Einrichtung Umfang der Vergünstigung Träger der Einrichtung bzw. Kommune Hallenbad Hambergen (Hambad) -50 % Ermäßigung auf die Samtgemeinde Hambergen Wällenberg Einzeleintrittskarte in das Bad Bremer Straße 2 27729 Hambergen -ca. 25 % Ermäßigung auf die 27729 Hambergen www.hambergen.de Einzeleintrittskarte in die Sauna 04793/78-0 www.hambergen.de Samtgemeindebücherei Hambergen Kostenlose Ausleihe s. o. Schulstraße 4 27729 Hambergen www.hambergen.de Samtgemeinde Hambergen -kostenlose Beglaubigungen s. o. -Rathaus- -200 kostenlose Kopien/Jahr Bremer Straße 2 -50 % Ermäßigung auf 27729 Hambergen Veranstaltungen der Samtgemeinde www.hambergen.de Hambergen -kostenloser Wohnmobilstandplatz Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck, 30 % Ermäßigung auf einen s. o. Hambergen, Kurs/Jahr Schwanewede e. V. Marktplatz 10 27711 Osterholz-Scharmbeck www.vhs-osterholz-scharmbeck.de Inhaber Geschäft Anschrift Homepage E-Mail/Telefon Vergünstigung Manfred Seidelmann Praxis für Am Schützenplatz 9 www.kg- kg-seidelmann@t-on- 10 % für private Krankengymnastik 27729 Hambergen seidelmann.de line.de/ Leistung 04793 3633 Manfred Töpfel Ferienwohnung Auf den www.schnee- manfred.toepfel 10 % Rabatt auf Schneewittchen Siebenbergen 14 wittchen-ferien- @gmail.com/ Ferienwohnung 27729 Hambergen wohnung.com 04793 956937 Sonja Tietjen Frisörsalon Wesermünderstr. 1 04793 3435 5 % Rabatt auf Haarmoine 27729 Hambergen Dienstleistung Stefan Wanger Physiotherapie Bahnhofstr. 2 A www.praxiswan- [email protected]/ 10 % auf Check UP, 10 Sportetage 27729 Hambergen ger.de 04793 957557 % auf 11er Karte Trai- ning, Massage für 16 € statt für 18 € Thomas Thiel Ferro Design Wallhöfener Str. 4 www.ferrodes- [email protected]/ 10 % auf jeden Einkauf 27729 Vollersode ing.de 04793 953530 M. Warnecke Kfz Meisterbetrieb Bahnhofstr. -
Die Zugehörigkeiten Der Standesamtsbezirke Im Landkreis Osterholz 1874 – 2017 Kreisarchiv Osterholz: Gabriele Jannowitz-Heumann
Die Zugehörigkeiten der Standesamtsbezirke im Landkreis Osterholz 1874 – 2017 Kreisarchiv Osterholz: Gabriele Jannowitz-Heumann Gemeinde 1.Standesamt 1.Standesamtswechsel 2.Standesamtswechsel Archiv heute 1874 1974/Gebietsreform Adolphsdorf Adolphsdorf Grasberg KrA Osterholz Ahrensdorf Vollersode Hambergen KrA Osterholz Ahrensfelde Osterholz 1927 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck KrA Osterholz Altenbrück Scharmbeck 1927 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck KrA Osterholz Altendamm Scharmbeck 1927 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck KrA Osterholz Altenfelde Scharmbeck 1927 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck KrA Osterholz Aschwarden Aschwarden 1954 Schwanewede Schwanewede KrA Osterholz Aumund m. Lobbendorf Aumund 1939 Bremen StA Bremen Axstedt Hagen i.Brem. KrA Otterndorf Hambergen KrA Osterholz Bargten Scharmbeck 1927 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck KrA Osterholz Beckedorf Blumenthal STA Bremen 1940 Löhnhorst Schwanewede KrA Osterholz Gemeinde 1.Standesamt 1.Standesamtswechsel 2.Standesamtswechsel Archiv heute 1874 1974/Gebietsreform Bergedorf Worpswede Worpswede KrA Osterholz Blumenthal Blumenthal Br.-Blumenthal StA Bremen Bockhorn Blumenthal 1908 Blumenthal Br.-Blumenthal StA Bremen Borchshöhe Aumund 1907 Aumund Aumund StA Bremen Bornreihe Hambergen Hambergen KrA Osterholz Breddorf Überhamm 1965 Worpswede KrA Osterholz Bruch Neuenkirchen Schwanewede KrA Osterholz Brundorf Br.-Lesum STA Bremen 1940 Löhnhorst Schwanewede KrA Osterholz Burgdamm Br.-Lesum Br.-Lesum StA Bremen Buschhausen I Scharmbeck 1927 -
Kammersieger 2012 Der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Kammersieger 2012 der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Nr. Beruf Teilnehmer Betrieb Kreishandwerkerschaft Gand Haustechnik GmbH & Co, Heizung, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- Niklas Rubner Sanitär und Schnellservice Lüneburger Heide, Bad 1 und Klimatechnik, 29323 Wietze Maschstr. 6 Fallingbostel HF Wärmetechnik 29690 Schwarmstedt Fielmann AG & Co. Mathilde Kiep Region Braunschweig-Gifhorn, 2 Augenoptiker Steinweg 67 38518 Gifhorn Gifhorn 38518 Gifhorn Autohaus Schmidt + Koch GmbH Janne Bree Bremervörde-Osterholz-Verden, 3 Automobilkaufmann Heidkampstr. 10-16 27721 Ritterhude Osterholz 27711 Osterholz-Scharmbeck Michaela Mäkeler Bäckerei Behrens e.K. Bremervörde-Osterholz-Verden, 4 Bäcker 27711 Osterholz- Pennigbütteler Str. 115 Osterholz Scharmbeck 27711 Osterholz-Scharmbeck Trauerhilfe AHORN Lips GmbH Dennis von der Fecht 5 Bestattungsfachkraft Auf dem Wüstenort 2 Lüneburger Heide, Lüneburg 21423 Winsen 21335 Lüneburg Webo Bau GmbH Michael Basci 6 Beton- und Stahlbetonbauer Grasweg 5 Stade 21709 Himmelpforten 21614 Buxtehude NDB-Elektrotechnik GmbH & Co. KG Marie Sadrowski 7 Bürokauffrau Robert-Bosch-Str. 11 Stade 21680 Stade 21684 Stade Tobias Holst, Dachdeckermeister Patrick Wandt 8 Dachdecker Industriestr. 13 Stade 21680 Stade 21640 Horneburg Heidenreich Elektrotechnik u. Elektroniker für Maschinen- und Paul Eckers Elektromaschinenbau GmbH 9 Lüneburger Heide, Lüneburg Antriebstechnik 21365 Adendorf Am Alten Eisenwerk 6 21339 Lüneburg Seite 1 von 5 Kammersieger 2012 der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade -
Geistreich September Bis November 2020
Geistreich September bis November 2020 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden 2 EDITORIAL AUF EIN WORT 3 Liebe Leserin, ben uns hoffentlich die Gelegenheit, Grüne Aue, bunte Gnade – Die Farben des Jahres lieber Leser! uns wieder zu treffen und zu erleben, Regenbogen- wie wichtig Gemeinschaft mit anderen Wenn Sie diesen Gemeindebrief in Manche Tage sind gelb, manche sind Spirale, so heißt ist. Händen halten, werden sich in die blau. / An unterschiedlichen Tagen die Grafik auf Zögern Sie nicht im Kirchenbüro anzu- Sommerfarben schon herbstliche bin ich unterschiedlich au[ch]. ) dem Titelseite. rufen, wenn Sie unsicher sind, wie wel- Töne mischen. Die Blätter der Bäu- Auch im kirchlichen Jahreskreis Für dieses Motiv che Veranstaltung geplant ist und blei- me beginnen, sich gelb und rot zu haben die unterschiedlichen Jahres- hat sich das Re- ben Sie behütet, das wünscht Ihnen die färben. Neben Feldern mit grünem daktionsteam re- Redaktion des Gemeindebriefes. Mais liegen blassgelbe, abgeernte- lativ spontan und te Stoppelfelder und umgepflügte, einmütig ent- Inhaltsverzeichnis schwarzbraune Äcker. In den Obst- schieden. Aus den Gemeinden S. 4+5 bäumen leuchten rote Äpfel und lila Foto: Wilhelmine Wulff Ein Regenbo- / pixelio Erntedank u. Reformation S. 6 Zwetschgen. Der Himmel zeigt – we- gen als Symbol Friedhofskultur S. 7 nigstens ab und zu – jene klare Bläue, der Hoffnung hat auch den letzten Ge- Konfirmationen S. 8+9 die so typisch ist für den September. meindebrief geziert, als wir den Coro- Jung und bunt S. 11+13 Wie schön ist das Jahr in seinen Far- na-Auswirkungen noch etwas ratlos ge- Hospizdienst S. -
DLA Piper. Details of the Member Entities of DLA Piper Are Available on the Website
EUROPEAN PPP REPORT 2009 ACKNOWLEDGEMENTS This Report has been published with particular thanks to: The EPEC Executive and in particular, Livia Dumitrescu, Goetz von Thadden, Mathieu Nemoz and Laura Potten. Those EPEC Members and EIB staff who commented on the country reports. Each of the contributors of a ‘View from a Country’. Line Markert and Mikkel Fritsch from Horten for assistance with the report on Denmark. Andrei Aganimov from Borenius & Kemppinen for assistance with the report on Finland. Maura Capoulas Santos and Alberto Galhardo Simões from Miranda Correia Amendoeira & Associados for assistance with the report on Portugal. Gustaf Reuterskiöld and Malin Cope from DLA Nordic for assistance with the report on Sweden. Infra-News for assistance generally and in particular with the project lists. All those members of DLA Piper who assisted with the preparation of the country reports and finally, Rosemary Bointon, Editor of the Report. Production of Report and Copyright This European PPP Report 2009 ( “Report”) has been produced and edited by DLA Piper*. DLA Piper acknowledges the contribution of the European PPP Expertise Centre (EPEC)** in the preparation of the Report. DLA Piper retains editorial responsibility for the Report. In contributing to the Report neither the European Investment Bank, EPEC, EPEC’s Members, nor any Contributor*** indicates or implies agreement with, or endorsement of, any part of the Report. This document is the copyright of DLA Piper and the Contributors. This document is confidential and personal to you. It is provided to you on the understanding that it is not to be re-used in any way, duplicated or distributed without the written consent of DLA Piper or the relevant Contributor. -
Straßenbau Mit Mitteln Des Entflechtungsgesetzes (Bis 2006: Mittel Nach Dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) in Den Jahren 2003 Bis 2013
Anlage 3 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage des Abg. Miesner (CDU) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Förderung von Vorhaben im Straßenbau mit Mitteln des Entflechtungsgesetzes (bis 2006: Mittel nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) in den Jahren 2003 bis 2013 Landkreis Verden Jahr der Antragsteller Massnahmenbezeichnung - Kurzform Programm- Aufnahme Landkreis Verden K 3, OD Quelkhorn und Radweg bis Kreisgrenze (km 9,100 bis km 10,735) 2003 Stadt Verden Neubau der "Flutbrücke (Südbrücke) über die Alte Aller" in Verden (A.) 2008 Gemeinde Oyten Neubau der Unterführung "Wächterstraße " / BAB A1 2009 Gemeinde Oyten Neubau der Unterführung " Am Berg " / BAB A1 2009 Landkreis Verden K 9; Komm. Kostenanteil AS A 27 Langwedel 2009 Landkreis Verden K 18, Ausbau Bahnübergang. Str-km 0,358 bei Kirchlinteln 2010 Landkreis Verden Aufhebung BÜ K 15 in Dörverden 2011 Landkreis Verden K 21, Sicherung BÜ in Str.-km 11,375 2011 Stadt Achim Borsteler Landstraße, Teilneubau der Eisenbahnbrücke 2012 Gemeinde Oyten Ausbau der Wächterstraße / Dorfstraße ; km 0+000 - km 1+014 2012 Gemeinde Kirchlinteln Neubau einer Verbindungsstraße im OT Weitzmühlen 2012 Gemeinde Thedinghausen Herstellung eines Gehweges an der L 203 in der OD Thedinghausen (Gemeinschaftsmaßnahme mit Land Niedersachsen) 2013 Landkreis Osterholz Jahr der Antragsteller Massnahmenbezeichnung - Kurzform Programm- Aufnahme Stadt Osterholz-Scharmbeck Ausbau der K 45 Bahnhofstraße 2003 Gemeinde Grasberg Ausbau des Neu Bergedorfer Dammes (Grasberger Gebiet) 2003 -
The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices
The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices M. Ritter; X. Yang; M. Odening Humboldt-Universität zu Berlin, Department of Agricultural Economics, Germany Corresponding author email: [email protected] Abstract: In the last decade, many parts of the world experienced severe increases in agricultural land prices. This price surge, however, did not take place evenly in space and time. To better understand the spatial and temporal behavior of land prices, we employ a price diffusion model that combines features of market integration models and spatial econometric models. An application of this model to farmland prices in Germany shows that prices on a county-level are cointegrated. Apart from convergence towards a long- run equilibrium, we find that price transmission also proceeds through short-term adjustments caused by neighboring regions. Acknowledegment: Financial support from the China Scholarship Council (CSC NO.201406990006) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) through Research Unit 2569 “Agricultural Land Markets – Efficiency and Regulation” is gratefully acknowledged. The authors also thank Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Niedersachsen (P. Ache) for providing the data used in the analysis. JEL Codes: Q11, C23 #117 The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices Abstract In the last decade, many parts of the world experienced severe increases in agricultural land prices. This price surge, however, did not take place evenly in space and time. To better understand the spatial and temporal behavior of land prices, we employ a price diffusion model that combines features of market integration models and spatial econometric models. An application of this model to farmland prices in Germany shows that prices on a county-level are cointegrated. -
Stadt, Land, Kunst Die Bremen-Worpswede-Runde
1 Blockland 2 Heiliger Georg im Lande der Gräser 3 Torfschifffahrt 4 Melchers Hütte und Land of Green Freie Siedler aus Holland machten ab dem 12. Jahrhundert Schon bei der Einfahrt vom Höftdeich in den Kirchweg fällt der Mit Blick in die Hammewiesen gewinnt das Land Weite Melchers Hütte ist eine der sieben Hütten, die entlang der das Blockland zwischen dem Lauf der Wümme und der Kleinen Blick auf den rot und mal eben grad aus seiner Baumgruppe und Höhe. Für den Zauber hatten die Moorbauern auf ihren Hamme den Torfschiffern als Rastplätze auf dem mühevollen Wümme urbar. Zur Entwässerung des nassen Landes gruben herausschauenden Kirchturm. Der Turm gehört zur St. Jürgen Torfkähnen kaum einen Blick. Sie kamen als Siedler der Weg zu den Torfhandelsplätzen dienten. Die Hütten entstanden sie Gräben nach einem ausgeklügelten Plan. Das ursprüngliche Kirche. Ihr klangvollerer Name: Heiliger Georg im Lande der Moorkolonisation ab Mitte des 18. Jahrhunderts in die Moor- im 19. Jahrhunderts bevorzugt an sogenannten Holtstellen, STADT, LAND, KUNST Netz und sieben der alten Wohnwarften sind noch immer Gräser. Das Gotteshaus wurde im 12. Jahrhundert auf seine landschaft. Um das Land fruchtbar zu machen, gruben sie an denen Torf auf größere Bockschiffe umgeladen wurde. vorhanden. Weil die Wasserstände weiter stiegen, wurde die hochwassersichere Warft gestellt. Das war bitter nötig: für Torf aus den bis zu 12 Meter mächtigen Hochmooren ab. Melchers Hütte ist die urigste der traditionellen Hütten DIE BREMEN-WORPSWEDE-RUNDE Wümme eingedeicht und die Höfe rückten auf den Deich. Jahrhunderte lag die kleine romanische Kirche alljährlich Den getrockneten Torf brachten sie mit Kähnen über die und wird als Gastwirtschaft betrieben. -
All Clubs Missing Officers 2014-15.Pdf
Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 27947 MALTA HOST Treasurer 27952 MONACO DOYEN Membershi 30809 NEW CALEDONIA NORTH Membershi 34968 SAN ESTEVAN Membershi 35917 BAHRAIN LC Membershi 35918 PORT VILA Membershi 35918 PORT VILA President 35918 PORT VILA Secretary 35918 PORT VILA Treasurer 41793 MANILA NEW SOCIETY Membershi 43038 MANILA MAYNILA LINGKOD BAYAN Membershi 43193 ST PAULS BAY Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA President 44697 ANDORRA DE VELLA Secretary 44697 ANDORRA DE VELLA Treasurer 47478 DUMBEA Membershi 53760 LIEPAJA Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES President 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Secretary 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Treasurer 54912 ULAANBAATAR CENTRAL Membershi 55216 MDINA Membershi 55216 MDINA President 55216 MDINA Secretary 55216 MDINA Treasurer 56581 RIFFA Secretary OFF0021 © Copyright 2015, Lions Clubs International, All Rights Reserved. Page 1 of 1290 Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 57293 RIGA RIGAS LIEPA Membershi 57293 RIGA RIGAS LIEPA President 57293 RIGA RIGAS LIEPA Secretary 57293 RIGA RIGAS LIEPA Treasurer 57378 MINSK CENTRAL Membershi 57378 MINSK CENTRAL President 57378 MINSK CENTRAL Secretary 57378 MINSK CENTRAL Treasurer 59850 DONETSK UNIVERSAL -
Gemeindebrief Der Kirchengemeinden Dezember 2020 Hambergen Und Wallhöfen Januar 2021
1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Dezember 2020 Hambergen und Wallhöfen Januar 2021 2 Andacht Wundersam anders? Anders, ganz anders ist dieses Jahr 2020. Da macht das Weihnachtsfest keine Aus- nahme. Wir haben uns gewöhnt an Ab- stände, Masken, Desinfektionsmittel. Auch zum Wundern und Augenreiben hatten wir aufgrund abgesagter Veran- staltungen, leerer Stadien und unter- schiedlichster Regelungen reichlich Gele- genheit. Und jetzt will es Weihnachten werden. Was mag das geben? Vielleicht blicken manche von Ihnen genau wie ich mit ein wenig Angst auf dieses Fest. Wird, was wir jetzt planen, möglich sein? Werden wir wenigstens mit der engsten Weise den Weg zum Kind gefunden ha- Familie zusammen sein können, mit ben. Ja, Weihnachten wird anders, aber Großeltern und Geschwistern? Werden vielleicht kommen wir in der reduzierten die Gottesdienste erlaubt bleiben? Mit Form dem Eigentlichen näher. Vielleicht Sicherheit kann dies jetzt noch niemand können wir uns dem Wunder der heiligen beantworten. Aber was sollen wir tun? Nacht leichter öffnen, weil uns weniger Die Angst vor dem Unbekannten steckt ablenkt. Die Stille beginnt bereits in die- in uns. Ich plane jetzt für Weihnachten. sem Advent ohne Märkte und Firmenfei- Anders zwar, aber doch. Denn Weih- ern. Einerseits schade, aber andererseits nachten wird, Weihnachten ist, Weih- auch eine Chance, Advent und Weihnach- nachten geschieht! Gleich, was die äuße- ten neu zu erleben. Stiller, besinnlicher. ren Umstände vorgeben. So wie wir es einander in anderen Jahren In meinen Bedenken höre ich schon den immer auf unseren Grußkarten wünschen. Engel aus der Weihnachtsgeschichte ru- Besinnliche Festtage- dem kommen wir fen: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich ver- diesmal sicher ziemlich nahe.