Geistreich September Bis November 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg werd aangepast met behulp van factoren als diversi streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur Richtlijn nr. -
Vergünstigungen Für Inhaber Der Niedersächsischen Ehrenamtskarte in Der Samtgemeinde Hambergen
Vergünstigungen für Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte in der Samtgemeinde Hambergen Einrichtung Umfang der Vergünstigung Träger der Einrichtung bzw. Kommune Hallenbad Hambergen (Hambad) -50 % Ermäßigung auf die Samtgemeinde Hambergen Wällenberg Einzeleintrittskarte in das Bad Bremer Straße 2 27729 Hambergen -ca. 25 % Ermäßigung auf die 27729 Hambergen www.hambergen.de Einzeleintrittskarte in die Sauna 04793/78-0 www.hambergen.de Samtgemeindebücherei Hambergen Kostenlose Ausleihe s. o. Schulstraße 4 27729 Hambergen www.hambergen.de Samtgemeinde Hambergen -kostenlose Beglaubigungen s. o. -Rathaus- -200 kostenlose Kopien/Jahr Bremer Straße 2 -50 % Ermäßigung auf 27729 Hambergen Veranstaltungen der Samtgemeinde www.hambergen.de Hambergen -kostenloser Wohnmobilstandplatz Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck, 30 % Ermäßigung auf einen s. o. Hambergen, Kurs/Jahr Schwanewede e. V. Marktplatz 10 27711 Osterholz-Scharmbeck www.vhs-osterholz-scharmbeck.de Inhaber Geschäft Anschrift Homepage E-Mail/Telefon Vergünstigung Manfred Seidelmann Praxis für Am Schützenplatz 9 www.kg- kg-seidelmann@t-on- 10 % für private Krankengymnastik 27729 Hambergen seidelmann.de line.de/ Leistung 04793 3633 Manfred Töpfel Ferienwohnung Auf den www.schnee- manfred.toepfel 10 % Rabatt auf Schneewittchen Siebenbergen 14 wittchen-ferien- @gmail.com/ Ferienwohnung 27729 Hambergen wohnung.com 04793 956937 Sonja Tietjen Frisörsalon Wesermünderstr. 1 04793 3435 5 % Rabatt auf Haarmoine 27729 Hambergen Dienstleistung Stefan Wanger Physiotherapie Bahnhofstr. 2 A www.praxiswan- [email protected]/ 10 % auf Check UP, 10 Sportetage 27729 Hambergen ger.de 04793 957557 % auf 11er Karte Trai- ning, Massage für 16 € statt für 18 € Thomas Thiel Ferro Design Wallhöfener Str. 4 www.ferrodes- [email protected]/ 10 % auf jeden Einkauf 27729 Vollersode ing.de 04793 953530 M. Warnecke Kfz Meisterbetrieb Bahnhofstr. -
Die Zugehörigkeiten Der Standesamtsbezirke Im Landkreis Osterholz 1874 – 2017 Kreisarchiv Osterholz: Gabriele Jannowitz-Heumann
Die Zugehörigkeiten der Standesamtsbezirke im Landkreis Osterholz 1874 – 2017 Kreisarchiv Osterholz: Gabriele Jannowitz-Heumann Gemeinde 1.Standesamt 1.Standesamtswechsel 2.Standesamtswechsel Archiv heute 1874 1974/Gebietsreform Adolphsdorf Adolphsdorf Grasberg KrA Osterholz Ahrensdorf Vollersode Hambergen KrA Osterholz Ahrensfelde Osterholz 1927 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck KrA Osterholz Altenbrück Scharmbeck 1927 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck KrA Osterholz Altendamm Scharmbeck 1927 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck KrA Osterholz Altenfelde Scharmbeck 1927 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck KrA Osterholz Aschwarden Aschwarden 1954 Schwanewede Schwanewede KrA Osterholz Aumund m. Lobbendorf Aumund 1939 Bremen StA Bremen Axstedt Hagen i.Brem. KrA Otterndorf Hambergen KrA Osterholz Bargten Scharmbeck 1927 Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck KrA Osterholz Beckedorf Blumenthal STA Bremen 1940 Löhnhorst Schwanewede KrA Osterholz Gemeinde 1.Standesamt 1.Standesamtswechsel 2.Standesamtswechsel Archiv heute 1874 1974/Gebietsreform Bergedorf Worpswede Worpswede KrA Osterholz Blumenthal Blumenthal Br.-Blumenthal StA Bremen Bockhorn Blumenthal 1908 Blumenthal Br.-Blumenthal StA Bremen Borchshöhe Aumund 1907 Aumund Aumund StA Bremen Bornreihe Hambergen Hambergen KrA Osterholz Breddorf Überhamm 1965 Worpswede KrA Osterholz Bruch Neuenkirchen Schwanewede KrA Osterholz Brundorf Br.-Lesum STA Bremen 1940 Löhnhorst Schwanewede KrA Osterholz Burgdamm Br.-Lesum Br.-Lesum StA Bremen Buschhausen I Scharmbeck 1927 -
Straßenbau Mit Mitteln Des Entflechtungsgesetzes (Bis 2006: Mittel Nach Dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) in Den Jahren 2003 Bis 2013
Anlage 3 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage des Abg. Miesner (CDU) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Förderung von Vorhaben im Straßenbau mit Mitteln des Entflechtungsgesetzes (bis 2006: Mittel nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) in den Jahren 2003 bis 2013 Landkreis Verden Jahr der Antragsteller Massnahmenbezeichnung - Kurzform Programm- Aufnahme Landkreis Verden K 3, OD Quelkhorn und Radweg bis Kreisgrenze (km 9,100 bis km 10,735) 2003 Stadt Verden Neubau der "Flutbrücke (Südbrücke) über die Alte Aller" in Verden (A.) 2008 Gemeinde Oyten Neubau der Unterführung "Wächterstraße " / BAB A1 2009 Gemeinde Oyten Neubau der Unterführung " Am Berg " / BAB A1 2009 Landkreis Verden K 9; Komm. Kostenanteil AS A 27 Langwedel 2009 Landkreis Verden K 18, Ausbau Bahnübergang. Str-km 0,358 bei Kirchlinteln 2010 Landkreis Verden Aufhebung BÜ K 15 in Dörverden 2011 Landkreis Verden K 21, Sicherung BÜ in Str.-km 11,375 2011 Stadt Achim Borsteler Landstraße, Teilneubau der Eisenbahnbrücke 2012 Gemeinde Oyten Ausbau der Wächterstraße / Dorfstraße ; km 0+000 - km 1+014 2012 Gemeinde Kirchlinteln Neubau einer Verbindungsstraße im OT Weitzmühlen 2012 Gemeinde Thedinghausen Herstellung eines Gehweges an der L 203 in der OD Thedinghausen (Gemeinschaftsmaßnahme mit Land Niedersachsen) 2013 Landkreis Osterholz Jahr der Antragsteller Massnahmenbezeichnung - Kurzform Programm- Aufnahme Stadt Osterholz-Scharmbeck Ausbau der K 45 Bahnhofstraße 2003 Gemeinde Grasberg Ausbau des Neu Bergedorfer Dammes (Grasberger Gebiet) 2003 -
Beteiligungsbericht 2019 Beteiligungsbericht Beteiligungsbericht 2019
NIEDERSÄCHSISCHES FINANZMINISTERIUM Beteiligungsbericht 2019 Beteiligungsbericht Beteiligungsbericht 2019 Beteiligungsbericht 2019 Bericht des Niedersächsischen Finanzministeriums zum 1. Oktober 2019 Vorwort Das Niedersächsische Finanzministerium veröffentlicht einem unternehmens- seinen Beteiligungsbericht in diesem Jahr in seiner 11. spezifischen Kenn- Auflage. Wie in den Vorjahren dokumentiert er den zahlenkatalog. Mithil- aktuellen Bestand des Beteiligungsportfolios des Lan- fe dieses Controllings des. Er informiert über die jeweiligen Unternehmens- sind wir in der Lage, zwecke, bedeutendsten unternehmerischen Kennzah- rechtzeitig finanzielle len und Geschäftsentwicklungen der letzten Jahre. Risiken identifizieren Darüber hinaus enthält er Angaben über die Beset- und mit entsprechen- zung von Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien den Maßnahmen re- sowie deren Vergütungen zum Stichtag 01.10.2019. agieren zu können. Ferner unterstützen Derzeit ist das Land an 53 Unternehmen unmittelbar uns die unterjährigen bzw. mittelbar über die Hannoversche Beteiligungsge- Berichte aus den Be- sellschaft mbH (HanBG) beteiligt. Das Finanzministeri- teiligungsunternehmen dabei, die Erfüllung gesell- um vertritt dabei zentral die Anteilseignerrechte. Die schaftsvertraglicher Ziele objektiver zu bewerten. Bandbreite der jeweiligen Unternehmenszwecke ist vielfältig und kann hier nur skizziert werden. So sind Eine weitere Verantwortung sieht das Land als An- die meisten unternehmerischen Beteiligungen wirt- teilseigner in seiner Vorbildfunktion für gute -
Flyer "Wohnmobil Und Camping"
Wohnmobil und Camping Ausstattung – facilities – faciliteiten Übersichtskarte – orientation map – overzichtskaart A Abfallentsorgung/waste disposal/afvalbakken Brillit AB Abwasserentsorgung/wastewater disposal/ 2 lozing afvalwater AW Anzahl verfügbarer Wohnmobilstellplätze/ 1 pitches for camper vans/aantal standplaatsen voor campers 12 Holste AZ Anzahl verfügbarer Zeltplätze/ Gnarrenburg pitches for tents/plaatsen voor tenten B Bademöglichkeit/swimming area/zwembad Axstedt DU Duschmöglichkeit/shower available/douches voorhanden ECH Entsorgung für Chemietoilette/chemical toilet disposal/ Karlshöfen Giehler Bach stortplaats chemisch toilet Glinstedt FRI Frischwasserversorgung/fresh water/drinkwater Lübberstedt GA Gaststätte/restaurant/restaurant Wallhöfen GAS Gasversorgung/gas supply/campinggaz verkrijgbaar Harriersand llbeck 13 o H Hunde erlaubt/dogs allowed/honden toegelaten K 3 Ostersode K Kinderspielplatz/playground/speeltuin Hambergen k L Lebensmittelgeschäft/grocery/campingwinkel ee isb de M Mietwohnwagen/caravans to rent/caravans te huur e l Rum m Ö Geöffnet/open/open S Spendenstein/donation receptacle/donatie blok Hüttenbusch SB Snack Bar/snack bar/snackbar A 27 8 STC Strom CEE/electricity CEE/elektra CEE 14 Tarmstedt STS Strom Schuko/electricity shockproof socket/ B 6 Neu Sankt Jürgen elektra geaard stopcontact B 74 Breite s Osterholz- Wasser U W Waschmaschine/washing machine/wasmachine mbeck Neuenkirchen Scharmbeck Schlußdorf WAE Wäschetrockner/laundry dryer/wasdroger Beek WC WC vorhanden/toilet available/toilet voorhanden 6 Schwanewede 5 4 15 Wilstedt WO Wohnmobilstellplätze vor der Schranke/ 7 motor camps in front of gate/ camperplaatsen voor de slagboom Worpswede e 16 Sem Standort location/locatie Hamm k Kontakt contact/contact enfah Ritterhude rt 9 Titelfoto: Andreas Wilhelm · Gestaltung: www.studio37.de A 270 Bremen-Lesum e Grasberg p Informationen/informations/informatie: ör Schöne Plätze W Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor W Lilienthal für Ihren Urlaub ü Lesum m Bergstraße 13 · 27726 Worpswede m W 10 e Otterstedt Tel. -
Mitteilungen Des Heimatvereins Lilienthal E. V
LILIEN - BLÄTTER Mitteilungen des Heimatvereins Lilienthal e. V. Schutzgebühr 1,00 Euro – Für die Mitglieder kostenlos Ausgabe Frühjahr - Februar 2012 Drei Lilienthaler in Namibia Birte Meyerdierks auf dem Pferd in Namibia Den Beitrag aus unserer Serie „Lilienthaler in Übersee“ finden Sie auf Seite 19 bis 21 Zu diesem Heft Liebe Leserin, lieber Leser, wie es seit einigen Jahren Tradition ist, mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung legen wir Ihnen die Frühjahrsausgabe unserer LILIEN- BLÄTTER vor. Sie finden darin wieder Informationen aus unserem Vereinsgeschehen, beispielsweise zu den Vorstandswahlen und zur neuen Satzung. Damit wir aber nicht nur für unsere Mitglieder interessant sind., werden auch die Themen angesprochen, die eine breitere Öffentlichkeit interessieren. Genannt seien hier die Artikel zum Jubiläum der Fleischerei Oosterbeek und zur Historie des Turnvereins Lilienthal (TVL) oder der Ortschaft Seebergen. Mit Auslieferung dieses Heftes an die Leser beginnt für die „Macher“ die Planung der Herbstausgabe. Wir würden uns freuen, wenn sich wieder der eine oder andere Leser entschließen könnte, einen zu unserem Themenkreis passenden Beitrag zu schreiben. Ihre Beiträge sollten mir am 15. August 2012 vorliegen. Hilmar Kohlmann Aus dem Inhalt dieser Ausgabe Titel Seite Der Vorsitzende an die Mitglieder und Freunde 3 Detlef Preuschoff: Von Lilienthal nach Lilienthal 5 100 Jahre Fleischerei Oosterbeek in Lilienthal 9 Wümme-Zeitung in früheren Jahren: Vor 50 Jahren 11 TV Lilienthal feiert seinen 150. Geburtstag 14 Lilienfest 2012 -
Manufacturing Discontent: the Rise to Power of Anti-TTIP Groups
ECIPE OCCASIONAL PAPER • 02/2016 Manufacturing Discontent: The Rise to Power of Anti-TTIP Groups By Matthias Bauer, Senior Economist* *Special thanks to Karen Rudolph (Otto-Friedrich-University Bamberg) and Agnieszka Smiatacz (Research Assistant at ECIPE) for research support all along the process of the preparation of this study. ecipe occasional paper — no. 02/2016 ABSTRACT Old beliefs, new symbols, new faces. In 2013, a small group of German green and left- wing activists, professional campaign NGOs and well-established protectionist organisations set up deceptive communication campaigns against TTIP, the Transatlantic Trade and Investment Partnership between the European Union and the United States. Germany’s anti-TTIP NGOs explicitly aimed to take German-centred protests to other European countries. Their reasoning is contradictory and logically inconsistent. Their messages are targeted to serve common sense protectionist demands of generally ill-informed citizens and politicians. Thereby, anti-TTIP communication is based on metaphoric messages and far-fetched myths to effectively evoke citizens’ emotions. Together, these groups dominated over 90 percent of online media reporting on TTIP in Germany. Anti-TTIP protest groups in Germany are not only inventive; they are also resourceful. Based on generous public funding and opaque private donations, green and left-wing political parties, political foundations, clerical and environmental groups, and well-established anti-globalisation organisations maintain influential campaign networks. Protest groups’ activities are coordinated by a number of former and current green and left-wing politicians and political parties that search for anti-establishment political profiles. As Wallon blockage mentality regarding CETA, the trade and investment agreement between the European Union and Canada, demonstrates, Germany’s anti-TTIP groups’ attempts to undermine EU trade policy bear the risk of coming to fruition in other Eurpean countries. -
Erasmus Conference Germany - KGS Waldschule, Schwanewede - December 8-14, 2015
Erasmus conference Germany - KGS Waldschule, Schwanewede - December 8-14, 2015 Tuesday December 8 Arrival of the guests. Rest of the day: stay in host families. Wednesday December 9 09.30 hr: Tour of the school (led bij German students) 10.00 hr: Welcome by town mayor and head of the school. Introduction of the groups eTwinning workshop/partner interview and uploading profiles on Twinspace 12.00 hr: Lunch 13.30 hr: International groups create “European ginger bread houses”; decoration; presentation 18.00 hr: Typical German “Abendbrot” 19.00 hr: Transfer to Osterholz-Scharmbeck 19.30 hr: “Kegeln”: the German way of bowling 22.00 hr: Back to Schwanewede Thursday December 10 09.00 hr: Preparation of the company/university visits 12.00 hr: Lunch 13.30 hr: Visit companies/university (OHB< ThyssenKrupp, Abeking & Rasmussen, BLG, Jacobs University) 18.30 hr: Joint cooking event in school 22.00 hr: Back to host families Friday December 11 09.00 hr: Post-processing and preparation of the websites and brochures/Twinspace 12.00 hr: Lunch 13.00 hr: Post-processing and preparation of the websites and brochures/Presentation 16.00 hr: Shopping at the Waterfront mall 19.30 hr: Dinner at restaurant 21:20 hr: Back to host families Saturday December 12 09.00 hr: Project Management workshop 12.15 hr: Lunch 13.30 hr: Trip to and free time in Bremen 18.00 hr: Visit Christmas market in Bremen 21.00 hr: Back to host families Sunday December 13 14.00 hr: Traditional German “Kohltour” 16.00 hr: “Grünkohl” dinner at Schwaneweder Golfclub, followed by farewell party 23.00 hr: Back to host families Monday December 14 Departure of the guests. -
Studie Elektromobilität in Der Region Lüneburg
Region Lüneburg Studie Elektromobilität in der Region Lüneburg Ein Verbundprojekt der Landkreise und LEADER-/ILE-Regionen Schlussbericht vom 25. Mai 2018 Studie Elektromobilität in der Region Lüneburg / Ein Verbundprojekt der Landkreise und LEADER-/ILE-Regionen Schlussbericht vom 25.05.2018 Impressum Im Auftrag von den LEADER- und ILE-Regionen sowie den Landkreisen der Übergangsregion Lüneburg Projektträger: Landkreis Osterholz, Osterholzer Str. 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck LEADER: Achtern-Elbe-Diek, Aller-Leine-Tal, Elbtalaue, Hadler Region, Heideregion Uelzen, Hohe Heide, Kehdingen-Oste, Kulturlandschaften Osterholz, Kulturraum Oberes Örtzetal, Naturparkregion Lü- neburger Heide, Vogelpark-Region, Wesermünde Nord, Wesermünde-Süd ILE: Börde Oste-Wörpe, GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung, Lachte-Lutter-Oker, Moorexpress- Stader Geest, Regionalpark Rosengarten Beteiligte Landkreise: Celle, Cuxhaven, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade, Uelzen, Verden Mitwirkende Gremien Mitglieder Lenkungsgruppe: Alexander Stark (LK Harburg), Birte Löhr (IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum), Claus Rehder (ArL Lüneburg), Hanna Fenske (LEADER Naturparkregion Lüneburger Heide), Hendrik Schuma- cher (LEADER Kulturlandschaften Osterholz), Karin Vesper (LK Verden), Lienhard Varoga (ArL Lüneburg), Michael Petz (IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und IHK Lüneburg-Wolfsburg), Siegfried Ziegert (LK Osterholz) Mitglieder des Fachbeirats: Alexander Stark (LK Harburg), Arne Engelke-Denker (Transferzentrum Elbe-Weser), -
02.08.2021 Wahlbekanntmachung Nr. 7 Für Die Kreiswahl
Landkreis Osterholz 2 Entelmann, Bausachverständiger 1977 Grasberg 6 Beier-Dud- Angestellter 1961 Osterholz- Wahlbekanntmachung Nr. 7 für die Kreiswahl am 12. September Kai jahn, Mat- Scharmbeck 2021 3 Paar, Silke Rechtsanwältin 1972 Grasberg thias 1. Zulassung der Kreiswahlvorschläge: 4 Röhr, Monica Hausfrau 1943 Lilienthal 7 Döding, Kirs- Diplom-Sozialpäda- 1966 Osterholz- Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Osterholz hat in seiner tin gogin Scharmbeck Sitzung am 02.08.2021 gemäß § 28 Niedersächsisches Kommu- 5 Brandes, Ina Historikerin 1977 Lilienthal nalwahlgesetz i.V.m. § 37 der Niedersächsischen Kommunal- 6 Kempff, Jo- Kaufmann für Büro- 1995 Lilienthal 8 Kreschner, Diplom-Ingenieur 1979 Osterholz- wahlordnung folgende Wahlvorschläge für die Kreiswahl am hannes management Daniel Elektro- und Infor- Scharmbeck mationstechnik 12.09.2021 zugelassen: 7 Frerks, Mi- Versicherungsfach- 1966 Grasberg Wahlbereich 1 (Ritterhude / Schwanewede) chael wirt (4) Alternative für Deutschland, AfD (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD 8 Eickhoff- Rechtsanwältin 1966 Lilienthal 1 Freigang, Kaufmann für Ver- 1987 Osterholz- 1 Harjes, Mi- Diplom-Verwal- 1974 Ritterhude Bünemann, Felix sicherungen und Fi- Scharmbeck chael tungsbetriebswirt Frauke nanzen (FH) 9 Holz, Pascal selbstständiger Holz- 1974 Lilienthal 2 Eggert, Er- Rentner 1939 Osterholz- 2 Herrmann, Geschäftsführer 1973 Schwanewede kaufmann hard Scharmbeck Björn 10 Gohlisch, Ralf Tischlermeister 1956 Lilienthal 3 Dr. Schmeng- Lehrerin 1984 Schwanewede 11 Murken, Kfz-Sachverständiger 1983 Lilienthal (5) DIE LINKE., DIE LINKE. ler, Julia Marco 1 Ciftci, Mizgin Gewerkschaftsse- 1992 Osterholz- 4 Borow, Birgit Angestellte 1962 Ritterhude 12 Ruczynski, Bankkauffrau 1967 Lilienthal kretär Scharmbeck 5 Grasekamp, Oberstleutnant a.D. 1955 Schwanewede Tanja 2 Behrens, Her- Gewerkschaftssekre- 1954 Osterholz- Martin 13 Dr. Laack, Ni- Zahnarzt 1978 Lilienthal bert tär i.R. -
Gemeinsame Öffentliche Bekanntmachung
Gemeinde Schwanewede Gemeinde Holste Gemeinde Lübberstedt Samtgemeinde Hambergen Gemeinsame öffentliche Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für Sandgewinnung mit der Freilegung von Grundwasser in der Gemarkung Eggestedt, Gemeinde Schwanewede mit Ausgleichs- und Ersatzflächen in den Gemeinden Holste und Lübberstedt Antragsteller: Firma KS Handelsgesellschaft mbH & Co.KG Die Firma KS Handelsgesellschaft mbH & Co.KG, In den Freuen 33, 28719 Bremen hat beim Landkreis Osterholz –Untere Wasserbehörde- die Einleitung eines Planfeststellungsverfah- rens zur weiteren Sandgewinnung mit Freilegung von Grundwasser beantragt. Für das Vor- haben besteht eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Für das Vorhaben werden zahlreiche Flurstücke der Flur 5, Gemarkung Eggestedt, Gemein- de Schwanewede beansprucht. Die zur Sandgewinnung beantragte Fläche hat eine Größe von 34,4 ha und liegt westlich der A 27 und nördlich der Ortschaft Eggestedt. Über einen Zeitraum von 25 Jahren soll in 8 Abbauabschnitten 4.340.000 m³ Sand im Trocken- und Nassabbauverfahren bis auf eine Tiefe von ca. 22 m Abbautiefe gewonnen werden. Nach dem Ende des Abbaubetriebes soll die Abbaustätte entsprechend der vorgesehenen Folgenutzung „Naturschutz“ hergerichtet werden. Für die landschaftspflegerischen Aus- gleichs- und Ersatzmaßnahmen sind Flächen in der Gemeinde Lübberstedt, Gemarkung Lübberstedt, Flur 3, Flurstück 362/145 und Gemeinde Holste, Gemarkung Oldendorf, Flur 3, Flurstücke