Verbandsinfo 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Windenergie Liste Aktuell
Übersicht der Windenergieanlagen im Landkreis Osterholz Landkreis Osterholz - Der Landrat - Lage Grundlage Datum Gemeinde Antragsteller Anlage Betreiber Typ m Status Az. Flur Nummer Flurstück Zulassung Gemarkung Genehmigung Genehmigung Leistung in kW in Leistung Inbetriebnahme Nabenhöhe in m in Nabenhöhe Gesamt-höhe in m in Gesamt-höhe Rotordurchmesser in in Rotordurchmesser Plambeck Neue Energien Plambeck Neue Energien Windpark Fonds II Windpark Fonds II Peter-Henlein-Straße 2-4 Windpark Peter-Henlein-Straße 2-4 1 Grasberg 27472 Cuxhaven Grasberg Eickedorf 4 204/1 63-3927-00 27472 Cuxhaven § 35 BauGB § 75 NBauO 07.08.2001 2002 DeWindD4 70 48 94 600 In Betrieb Plambeck Neue Energien Plambeck Neue Energien Windpark Fonds II Windpark Fonds II Peter-Henlein-Straße 2-4 Windpark Peter-Henlein-Straße 2-4 2 Grasberg 27472 Cuxhaven Grasberg Eickedorf 4 202/1 63-3927-00 27472 Cuxhaven § 35 BauGB § 75 NBauO 07.08.2001 2002 DeWindD4 70 48 94 600 In Betrieb Einar Schnakenberg Einar Schnakenberg Wörpedorfer Straße 47 Windenergie- Wörpedorfer Straße 47 3 Grasberg 28879 Grasberg anlage Wörpedorf 3 170/3 63-1463-93 28879 Grasberg § 35 BauGB § 75 NBauO 19.11.1993 1994 AN BONUS 150 30 23 41,5 150 In Betrieb Verlüßmoorer Windkraft Verlüßmoorer Windkraft GmbH GmbH Verlüßmoorer Straße 1 Windkraft- 63-20714- Verlüßmoorer Straße 1 8 Hambergen 27729 Vollersode anlage Hambergen 2 42/4 93 27729 Vollersode § 35 BauGB § 75 NBauO 21.06.1994 20.12.1995 Tacke TW 600 50 43 71,5 600 In Betrieb Greenwind Hambergen WKN Windkraft Nord AG GmbH & Co. KG Otto-Hahn-Straße 12-16 Windpark Thomas-Steenholt-Weg 16 9 Hambergen 25813 Husum Hambergen Hambergen 2 87/1 63-2515-00 25899 Niebüll § 35 BauGB § 75 NBauO 09.04.2001 20.03.2003 VESTAS V-47 65 47 88,5 660 In Betrieb Greenwind Hambergen WKN Windkraft Nord AG GmbH & Co. -
Vergünstigungen Für Inhaber Der Niedersächsischen Ehrenamtskarte in Der Samtgemeinde Hambergen
Vergünstigungen für Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte in der Samtgemeinde Hambergen Einrichtung Umfang der Vergünstigung Träger der Einrichtung bzw. Kommune Hallenbad Hambergen (Hambad) -50 % Ermäßigung auf die Samtgemeinde Hambergen Wällenberg Einzeleintrittskarte in das Bad Bremer Straße 2 27729 Hambergen -ca. 25 % Ermäßigung auf die 27729 Hambergen www.hambergen.de Einzeleintrittskarte in die Sauna 04793/78-0 www.hambergen.de Samtgemeindebücherei Hambergen Kostenlose Ausleihe s. o. Schulstraße 4 27729 Hambergen www.hambergen.de Samtgemeinde Hambergen -kostenlose Beglaubigungen s. o. -Rathaus- -200 kostenlose Kopien/Jahr Bremer Straße 2 -50 % Ermäßigung auf 27729 Hambergen Veranstaltungen der Samtgemeinde www.hambergen.de Hambergen -kostenloser Wohnmobilstandplatz Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck, 30 % Ermäßigung auf einen s. o. Hambergen, Kurs/Jahr Schwanewede e. V. Marktplatz 10 27711 Osterholz-Scharmbeck www.vhs-osterholz-scharmbeck.de Inhaber Geschäft Anschrift Homepage E-Mail/Telefon Vergünstigung Manfred Seidelmann Praxis für Am Schützenplatz 9 www.kg- kg-seidelmann@t-on- 10 % für private Krankengymnastik 27729 Hambergen seidelmann.de line.de/ Leistung 04793 3633 Manfred Töpfel Ferienwohnung Auf den www.schnee- manfred.toepfel 10 % Rabatt auf Schneewittchen Siebenbergen 14 wittchen-ferien- @gmail.com/ Ferienwohnung 27729 Hambergen wohnung.com 04793 956937 Sonja Tietjen Frisörsalon Wesermünderstr. 1 04793 3435 5 % Rabatt auf Haarmoine 27729 Hambergen Dienstleistung Stefan Wanger Physiotherapie Bahnhofstr. 2 A www.praxiswan- [email protected]/ 10 % auf Check UP, 10 Sportetage 27729 Hambergen ger.de 04793 957557 % auf 11er Karte Trai- ning, Massage für 16 € statt für 18 € Thomas Thiel Ferro Design Wallhöfener Str. 4 www.ferrodes- [email protected]/ 10 % auf jeden Einkauf 27729 Vollersode ing.de 04793 953530 M. Warnecke Kfz Meisterbetrieb Bahnhofstr. -
Straßenbau Mit Mitteln Des Entflechtungsgesetzes (Bis 2006: Mittel Nach Dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) in Den Jahren 2003 Bis 2013
Anlage 3 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage des Abg. Miesner (CDU) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Förderung von Vorhaben im Straßenbau mit Mitteln des Entflechtungsgesetzes (bis 2006: Mittel nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) in den Jahren 2003 bis 2013 Landkreis Verden Jahr der Antragsteller Massnahmenbezeichnung - Kurzform Programm- Aufnahme Landkreis Verden K 3, OD Quelkhorn und Radweg bis Kreisgrenze (km 9,100 bis km 10,735) 2003 Stadt Verden Neubau der "Flutbrücke (Südbrücke) über die Alte Aller" in Verden (A.) 2008 Gemeinde Oyten Neubau der Unterführung "Wächterstraße " / BAB A1 2009 Gemeinde Oyten Neubau der Unterführung " Am Berg " / BAB A1 2009 Landkreis Verden K 9; Komm. Kostenanteil AS A 27 Langwedel 2009 Landkreis Verden K 18, Ausbau Bahnübergang. Str-km 0,358 bei Kirchlinteln 2010 Landkreis Verden Aufhebung BÜ K 15 in Dörverden 2011 Landkreis Verden K 21, Sicherung BÜ in Str.-km 11,375 2011 Stadt Achim Borsteler Landstraße, Teilneubau der Eisenbahnbrücke 2012 Gemeinde Oyten Ausbau der Wächterstraße / Dorfstraße ; km 0+000 - km 1+014 2012 Gemeinde Kirchlinteln Neubau einer Verbindungsstraße im OT Weitzmühlen 2012 Gemeinde Thedinghausen Herstellung eines Gehweges an der L 203 in der OD Thedinghausen (Gemeinschaftsmaßnahme mit Land Niedersachsen) 2013 Landkreis Osterholz Jahr der Antragsteller Massnahmenbezeichnung - Kurzform Programm- Aufnahme Stadt Osterholz-Scharmbeck Ausbau der K 45 Bahnhofstraße 2003 Gemeinde Grasberg Ausbau des Neu Bergedorfer Dammes (Grasberger Gebiet) 2003 -
Stadt, Land, Kunst Die Bremen-Worpswede-Runde
1 Blockland 2 Heiliger Georg im Lande der Gräser 3 Torfschifffahrt 4 Melchers Hütte und Land of Green Freie Siedler aus Holland machten ab dem 12. Jahrhundert Schon bei der Einfahrt vom Höftdeich in den Kirchweg fällt der Mit Blick in die Hammewiesen gewinnt das Land Weite Melchers Hütte ist eine der sieben Hütten, die entlang der das Blockland zwischen dem Lauf der Wümme und der Kleinen Blick auf den rot und mal eben grad aus seiner Baumgruppe und Höhe. Für den Zauber hatten die Moorbauern auf ihren Hamme den Torfschiffern als Rastplätze auf dem mühevollen Wümme urbar. Zur Entwässerung des nassen Landes gruben herausschauenden Kirchturm. Der Turm gehört zur St. Jürgen Torfkähnen kaum einen Blick. Sie kamen als Siedler der Weg zu den Torfhandelsplätzen dienten. Die Hütten entstanden sie Gräben nach einem ausgeklügelten Plan. Das ursprüngliche Kirche. Ihr klangvollerer Name: Heiliger Georg im Lande der Moorkolonisation ab Mitte des 18. Jahrhunderts in die Moor- im 19. Jahrhunderts bevorzugt an sogenannten Holtstellen, STADT, LAND, KUNST Netz und sieben der alten Wohnwarften sind noch immer Gräser. Das Gotteshaus wurde im 12. Jahrhundert auf seine landschaft. Um das Land fruchtbar zu machen, gruben sie an denen Torf auf größere Bockschiffe umgeladen wurde. vorhanden. Weil die Wasserstände weiter stiegen, wurde die hochwassersichere Warft gestellt. Das war bitter nötig: für Torf aus den bis zu 12 Meter mächtigen Hochmooren ab. Melchers Hütte ist die urigste der traditionellen Hütten DIE BREMEN-WORPSWEDE-RUNDE Wümme eingedeicht und die Höfe rückten auf den Deich. Jahrhunderte lag die kleine romanische Kirche alljährlich Den getrockneten Torf brachten sie mit Kähnen über die und wird als Gastwirtschaft betrieben. -
Stimmzettel Für Die Kreistagswahl Am 11
Stimmzettel für die Kreistagswahl am 11. September 2016 im Landkreis Osterholz, Wahlbereich 4 Sie haben drei Stimmen: X X X Sie können alle drei Stimmen einem Wahlvorschlag in seiner Gesamtheit (Gesamtliste) oder einer einzigen Bewerberin/einem einzigen Bewerber geben. Sie können Ihre Stimmen aber auch auf mehrere Gesamtlisten und/oder mehrere Bewerberinnen/Bewerber desselben Wahlvorschlages oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst grundsätzlich ungültig. Sozialdemokratische Christlich Freie Alternative für Nationaldemokratische Demokratische BÜNDNIS 90/ Partei DIE LINKE. Demokratische Deutschland (AfD) AfD Partei Deutschlands SPD Union Deutschlands CDU DIE GRÜNEN GRÜNE Niedersachsen DIE LINKE. FDP Landesverband NPD 1 Deutschlands 2 in Niedersachsen 3 5 7 Partei 8 Niedersachsen Niedersachsen 9 Niedersachsen Wahlvorschlag Wahlvorschlag Wahlvorschlag Wahlvorschlag Wahlvorschlag Wahlvorschlag AfD Wahlvorschlag SPD CDU GRÜNE DIE LINKE. FDP Nieder- NPD Gesamtliste Gesamtliste Gesamtliste Gesamtliste Gesamtliste Gesamtliste sachsen Gesamtliste 1. Greff, Angela 1. Hahndrich, Hubert 1. Bruns, Harm 1. Rugen, Bernd 1. von Glahn, Thomas 1. Gieschen, Niels 1. Murken, Norman Nordhard Geburtsjahr: 1966 Geburtsjahr: 1957 Geburtsjahr: 1973 Geburtsjahr: 1968 Geburtsjahr: 1958 Geburtsjahr: 1974 Geburtsjahr: 1989 Köchin Dipl.-Finanzwirt (FH) Rechtsanwalt Paketzusteller Projektmanager Polizeibeamter Arbeiter Schulstraße 6 Paula-Modersohn-Becker-Weg 4 Udo-Peters-Weg 16 A Böschensweg 5 Beckstraße 27 -
Flyer "Wohnmobil Und Camping"
Wohnmobil und Camping Ausstattung – facilities – faciliteiten Übersichtskarte – orientation map – overzichtskaart A Abfallentsorgung/waste disposal/afvalbakken Brillit AB Abwasserentsorgung/wastewater disposal/ 2 lozing afvalwater AW Anzahl verfügbarer Wohnmobilstellplätze/ 1 pitches for camper vans/aantal standplaatsen voor campers 12 Holste AZ Anzahl verfügbarer Zeltplätze/ Gnarrenburg pitches for tents/plaatsen voor tenten B Bademöglichkeit/swimming area/zwembad Axstedt DU Duschmöglichkeit/shower available/douches voorhanden ECH Entsorgung für Chemietoilette/chemical toilet disposal/ Karlshöfen Giehler Bach stortplaats chemisch toilet Glinstedt FRI Frischwasserversorgung/fresh water/drinkwater Lübberstedt GA Gaststätte/restaurant/restaurant Wallhöfen GAS Gasversorgung/gas supply/campinggaz verkrijgbaar Harriersand llbeck 13 o H Hunde erlaubt/dogs allowed/honden toegelaten K 3 Ostersode K Kinderspielplatz/playground/speeltuin Hambergen k L Lebensmittelgeschäft/grocery/campingwinkel ee isb de M Mietwohnwagen/caravans to rent/caravans te huur e l Rum m Ö Geöffnet/open/open S Spendenstein/donation receptacle/donatie blok Hüttenbusch SB Snack Bar/snack bar/snackbar A 27 8 STC Strom CEE/electricity CEE/elektra CEE 14 Tarmstedt STS Strom Schuko/electricity shockproof socket/ B 6 Neu Sankt Jürgen elektra geaard stopcontact B 74 Breite s Osterholz- Wasser U W Waschmaschine/washing machine/wasmachine mbeck Neuenkirchen Scharmbeck Schlußdorf WAE Wäschetrockner/laundry dryer/wasdroger Beek WC WC vorhanden/toilet available/toilet voorhanden 6 Schwanewede 5 4 15 Wilstedt WO Wohnmobilstellplätze vor der Schranke/ 7 motor camps in front of gate/ camperplaatsen voor de slagboom Worpswede e 16 Sem Standort location/locatie Hamm k Kontakt contact/contact enfah Ritterhude rt 9 Titelfoto: Andreas Wilhelm · Gestaltung: www.studio37.de A 270 Bremen-Lesum e Grasberg p Informationen/informations/informatie: ör Schöne Plätze W Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor W Lilienthal für Ihren Urlaub ü Lesum m Bergstraße 13 · 27726 Worpswede m W 10 e Otterstedt Tel. -
Dynamik Der Synanthropen Vegetation. Festschrift Für Prof. Dr. Dietmar
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Braunschweiger Geobotanische Arbeiten Jahr/Year: 2008 Band/Volume: 9 Autor(en)/Author(s): Feder Jürgen Artikel/Article: Die Mauerraute Asplenium ruta-muraria L. im Tiefland von Niedersachsen (mit Bremen - Nordwest-Deutschland) 139-165 Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 9: 139-165. März 2008 Die Mauerraute Asplenium ruta-muraria L. im Tiefland von Niedersachsen (mit Bremen - Nordwest-Deutschland)* Jürgen Feder Abstract: Asplenium ruta-muraria L. in the lowlands of Lower Saxony (incl. Bremen - northwestern Germany) Asplenium ruta-muraria L. (wall-rue) is an endangered species in the lowlands of Lower Saxony and Bremen. Since 1990 it can be observed mainly in the districts/regions of Aurich, Bentheim, Bremen, Emden, Emsland, Friesland, Hannover, Leer, Nienburg, Osnabrück, Soltau-Fallingbostel and Wil- helmshaven. 1. Einleitung Ein echter Kulturfolger im nordwestdeutschen Tiefland ist die Mauerraute (Aspleni- um ruta-muraria L.) aus der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae). Dieser unscheinbare, bis 20 cm lange, wintergrüne Farn, von Laien oft für ein Moos gehal- ten, wächst im Tiefland von Niedersachsen und Bremen vor allem in (alten!) Mauer- fugen von Bahnhöfen (Gebäudemauern, Laderampen), Brücken, Mauern an Rändern von Gärten, Höfen, Friedhöfen, Kirchhöfen, an Kaianlagen, Kirchen, Schleusen, Schlössern, Schornsteinen, Wehren und selten an Fabriken (alte Molkereien und Zie- geleien). Die Standorte sind vor allem trocken bis mäßig frisch, feinerdearm, nähr- stoffärmer, gern kalkhaltig und (optimal mäßig) besonnt bis beschattet. Die Mauer- raute ist im Küstengebiet und Tiefland des Bearbeitungsgebietes (etwa nördlich der Mittelgebirge und der Börden) als gefährdet eingestuft (Rote Liste 3K, 3T – GARVE 2004). Bedroht ist sie vor allem durch Abriss oder übertriebene Sanierung alter Mau- ern, beispielsweise im Zuge von Maßnahmen zur „Dorfverschönerung“ oder zur Verkehrssicherungspflicht. -
Die Legende Vom Teufelsmoor – Oder
Die Legende vom Teufelsmoor – oder: Warum sind die Torfkahnsegel braun? Warum sind d Die Legende vom Teufelsmoor – oder: d die Torfkahnsegel braun? inst heckte der Teufel einen rabenschwarzen E Plan aus. Er wollte ein Stück Land ganz nach sei- nen Vorlieben schaffen: eine finstere Gegend, von Menschen gemieden und nur ihm zu Gefallen. Also stahl er Gott ein Stück Land, um es nach seinem Willen zu formen. Aber wie? „Heiß und trocken hab ich’s zuhause“ dachte sich der Teufel. Es sollte mal etwas ganz anderes sein - ein wildes Moor, ohne Baum und Strauch, mit Tümpeln, nasskalten Nebelschwaden, bevölkert von Moorhexen, Kobolden und Irrlichtern, die verirrte Menschenseelen in den Sumpf locken sollten. So machte er sich ans Werk. Als er nach sechs Wochen fertig war, sah er sich zufrieden um und seufzte glücklich: „Alles meins!“. Dann begab er sich schleunigst wieder in die Hölle, um aufzuarbeiten, was in der Zwischenzeit liegen geblieben war. Aber der Teufel hatte die Rechnung ohne seine Nachbarn gemacht. Am Rande des Moores stand ein Kloster und trotzte dem teuflischen Treiben. Dort wuchs ein großer Wald, das Osterholz, das einem mutigen, lustigen und schlauen Völkchen Zuflucht bot. Das waren, genau, die Osterholzer: Die Siedler aus dem Osterholz. Die Legende vom Teufelsmoor Das Kloster florierte, die Siedler wurden immer mehr und das Osterholz zu klein. Sie beschlossen auszu- ziehen und nach neuem Land für Höfe und Felder zu suchen. Im Süden brauchten sie es nicht zu versu- chen. Dort war das Land der Musikanten, die Stadt Bremen. Aber das ist eine andere Geschichte. o wählten die mutigen Siedler den ungewissen S Weg in den undurchdringlichen Nebel, der sich nördlich des Osterholzes auftat. -
ÜR ALLE! Bremervörde HOHER HIMMEL Buxtehude
DAS VBN-TAGESTICKET Bederkesa Stade HAMBURG WEITES LAND Bremerhaven EINS FÜR ALLE! Bremervörde HOHER HIMMEL Buxtehude Gnarrenburg GROSSE KUNST Sittensen Zeven Gastgeberverzeichnis Osterholz -Scharmbeck Worpswede für Worpswede und das Teufelsmoor Ritterhude Ottersberg Fischerhude Rotenburg/Wümme BREMEN 2021 DAS KULTURLAND TEUFELSMOOR ERREICHEN SIE mit PKW, Reisebus, Motorrad, Wohnmobil o. a. • aus Richtung Hamburg über die A1 (Abfahrten Sittensen, Bockel, (Worpswede – Bremen) Stuckenborstel, Posthausen und Oyten) oder über die Bundesstraßen Preisbeispiel B73 und B74 • aus Richtung Norden über die Fähre Glückstadt – Wischhafen und die Bundesstraßen B495 und B71/B74 € • aus Richtung Hannover über die A7 und A27 (Abfahrten: Bremen- € 0,00 Schnoor, Wüste Stätte © Ingrid Krause / Bremer Touristik-Zentrale Wüste Stätte © Ingrid Krause / Bremer Schnoor, 3,00 Horn/Lehe; Bremen-Industriehäfen/Ritterhude/Worpswede; Bremen-Burg/ € 3,00 € € 3,00 Lesum/Osterholz-Scharmbeck; Schwanewede) €* 3,00 13,00 • aus Richtung Süden über die A1 und die A27 *Grundpreis ist abhängig von der gewählten Verbindung. • aus Richtung Oldenburg/Leer/Niederlande über die A28, die B75, BREMERHAVEN TUT GUT: die B6 und die A27 ENTDECKE DIE MIT ABSTAND Ob mit Freunden oder Familie – BESTEN WISSENS- UND Das Kulturland Teufelsmoor erreichen Sie mit dem Zug das VBN-TagesTicket ist das • über die Bahnhöfe Bremen, Bremervörde, Ottersberg, Ritterhude, ERLEBNISWELTEN. Osterholz-Scharmbeck, Hambergen-Oldenbüttel, Lübberstedt, passende Ticket für Ihren Ausflug Bremen-Vegesack UND DIE LÜTTE SAIL VOM • mit dem »Moorexpress« 11.-15.08.2021 IST AUCH im VBN-Land. (nur an Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Oktober). IN SICHT. • Grundpreis der ersten Person ist abhängig von der gewählten Verbindung • Je 3,00 € Aufschlag pro Person für bis zu 4 Mitfahrer www.bremerhaven.de • 3 Kinder unter 15 Jahren fahren immer kostenlos mit • Ganztägig gültig (bis 3:00 Uhr des Folgetages) • Übertragbar Übersichtskarte Kulturland Teufelsmoor in der vorderen Umschlagklappe. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Akteptanzstellen (Nach PLZ Sortiert) Stand: 12
ROLAND - REGIONAL Wirtschaftsring e.V. Geschäftsstelle: 28357 Bremen, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 67b Tel. 0421-69 62 48 82, Fax 04205-2950, [email protected], www.roland-regional.de ROLAND - Akteptanzstellen (nach PLZ sortiert) Stand: 12. 2017 Kategorie Anbieter PLZ Ort Telefon EDV Service Ulrich Kosmalla 27299 Langwedel 04232 - 8241 Kunst Kunsttherapeut Bernd Barfs 27367 Sottrum 04264 - 83 53 31 Dienstleistungen Naturfriseurin Jana Mühlbach 27367 Sottrum-Everinghausen 04205 - 31 95 672 Dienstleistungen Gartengestaltung und Baumpflege Szymon Peplinski 27367 Sottrum-Reeßum 0178 - 54 82 595 Gesundheit Massagen, Manuela Hühn 27367 Stapel 04205 - 31 99 78 Architekten Architekt Michael Schröck 27367 Horstedt / Stapel 04288 - 95 022 Kunst und Musik Tango tanzen, Hans-Joachim Reich 27367 Horstedt / Stapel 04288 - 92 70 86 Gesundheit/Beratung Danny Scholz (SAVIERAS) Neues Wissen ... 27412 Tarmstedt 04283 - 98 14 301 Gesundheit/Beratung Kathrin Höhn, Atem-, Stimm- u. Sprechschulung, -therapie 27412 Tarmstedt 04283 - 60 83 234 Lebensmittel arteFakt, Native Olivenöle, Agentur, Conrad Bölicke 27412 Wilstedt 04283 - 98 13 17 Lebensmittel Brot und biologische Aufstriche, Michael Lappöhn 27616 Stubben 04748 - 94 75 19 Produktion Verpackungsmittel aus Wellpappe M. Lappöhn 27729 Holste 04748 - 94 78 81 Lebensmittel, SeminareSchulbauernhof Animal Farm , Manuela Dietrich 27729 Holste / Hellingst 04748 - 7152 EDV Service Hollermann & Partner, EDV- und Internet Service 27711 Osterholz-Scharmbeck 04791 - 30 94 597 Gesundheit mindminding Mentaltraining -
Ein Vergleich Neuerer Und Historischer Vegetationsaufnah- Men Des Caricion Fuscae (Bodensaure Kleinsennon- Riede) Im Elbe-Weser-Gebiet
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Drosera Jahr/Year: 1998 Band/Volume: 1998 Autor(en)/Author(s): Wittig Burghard Artikel/Article: Ein Vergleich neuerer und historischer Vegetationsaufnah-men des Caricion fuscae (bodensaure Kleinseggenriede) im Elbe-Weser-Gebiet 85- 102 DROSERA ’98 (2): 85-102 Oldenburg 1998-XII Ein Vergleich neuerer und historischer Vegetationsaufnah- men des Caricion fuscae (bodensaure Kleinsennon- riede) im Elbe-Weser-Gebiet Burghard Wittig Abstract: The plant-communities of the C aricion fuscae are described and si from a part of northwestern Germany (Elbe-Weser triangle). The C aricetum fuscae or. io is subdivided into four subassociations: the Sphagnum fallax subassociation, the subasso ciation without differential species and the Cardamine pratensis subassociation. The Carex panicea community can be separated into the three forms: Carex lasiocarpa, Erica tetralix form and a form without differential species. A comparison with old, historical relevés (before 1960) show a negative change of floristic variety. A few variants of the Cardamine pratensis subassociation of the Caricetum fus cae have disappeared: the form of Nardus stricta, the form of Carex x microstachya and the Carex pulicaris form. 1. Einleitung und Zielsetzung In diesem Artikel wird eine Übersicht der Gesellschaften des C aricion fuscae W. Koch 26 em. Nordh. 36 für einen größeren Teil Nordwestdeutschlands gegeben; der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt dabei im Naturraum der Stader Geest (Abb. 1 u. 2). Wenige angrenzende Bereiche greifen in die Lüneburger Heide, die Ems-Hunte- Geest sowie in die Wesermarsch über. In den 50er und 60er Jahren hatte man noch keine Schwierigkeiten, an geeigneter Stelle Braunseggensümpfe im Gelände aufzufinden.