Inhaltsverzeichnis Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Seite

Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 5 Pegelinformationsdienste der LKV 8 Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 8

Befahrungsregelungen 9 Internationale Wanderfahrten 46 Herausgeber DEUTSCHER Kanu-Freizeitsportveranstaltungen KANU-VERBAND E.V. im DKV und in den LKV

Deutscher Kanu-Verband e.V. 51 Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. 52 Redaktion Bayerischer Kanu-Verband e.V. 58 Melanie Eckhardt

Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. 66 Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. 69 Landes-Kanu-Verband e.V. 72 DKV- Hamburger Kanu-Verband e.V. 77 Hessischer Kanu-Verband e.V. 80 Sportprogramm LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 88 2016 LKV Niedersachsen e.V. 90 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. 96 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 114 Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 115 Erscheint jährlich im Januar Schutzgebühr: 50 Cent Kanuverband Rheinland e.V. 117

Saarländischer Kanu-Bund 119 Sächsischer Kanu-Verband e.V. 120 40. Ausgabe LKV Sachsen-Anhalt e.V. 123 Auflage: 22.000

LKV Schleswig-Holstein e.V. 125

Thüringer Kanu-Verband e.V. 131 Verlag Deutscher Kanu-Verband Sonstige Veranstaltungen 133 Wirtschafts- und Verlags GmbH Bertaallee 8

47055 Duisburg Kalendarische Übersicht 141 Telefon: 02 03/9 97 59 - 53 Fax: 02 03/9 97 59 - 61 E-Mail: [email protected] Nationale und Internet: www.dkvgmbh.de internationale Wettkämpfe

Kanu-Rennsporttermine 135 Titelbild: Isrun Bohlinger Kanu-Slalomtermine 136

Kanu-Wildwasserrennsporttermine 138 Kanu-Polotermine 138 Kanu-Marathonrennsporttermine 139 Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröf- Kanu-Freestyletermine 139 fentlichung zu nichtkommerziel- Kanu-Drachenboottermine 140 len Zwecken ist nur unter Anga- Kanu-Segeltermine 140 be der Quelle (Deutscher Kanu- Mehrkampftermine 140 Verband e.V. - Sportprogramm 2016) statthaft. Beleghefte bzw. Oceansports-Termine 140 Angaben zu Fundstellen werden Parakanu-Termine 140 erbeten.

Seite 4 Vorwort

Vorwort

Liebe Kanutinnen und Kanuten, das DKV-Sportprogramm 2016 vereint erneut viele unterschiedliche Veranstaltun- gen des Deutschen Kanu-Verbandes, seiner 18 Landesverbände und der 1.300 Kanu-Vereine. Das Sportereignis von größter Bedeutung, die Olympischen Spiele in Rio, sucht man darin (fast) vergebens. Und doch empfehlen wir Ihnen die Verfolgung zumindest in den aktuellen Medien. Unsere Spitzensportler bereiten sich intensiv auf dieses Ereignis vor und freuen sich über jeden Fan. Gleichzeitig wird über die Einschaltquoten das Image des Kanusports in den Medien gestärkt. Also: Dabei sein ist alles - wenn auch nur virtuell!

Die Übersicht der in diesem Sportprogramm vorgestellten Veranstaltungen ist nur ein Auszug. Mehr Angebote erhalten Sie in der DKV-Termindatenbank unter www.kanu.de. Dort finden Sie auch die Termine für Aus- und Weiterbildung. Ein Blick in die Termindatenbank lohnt sich also als Ergänzung zum DKV- Sportprogramm 2016.

Auch in diesem Jahr ist den Veranstaltungsterminen eine Auswahl der aktuellen Befahrungsregelungen aus Naturschutzgründen vorangestellt. Mit über 830 Befahrungsregelungen ist dieses Verzeichnis leider wieder angewachsen. Der DKV und seine Landesverbände setzten sich in Verhandlungen mit den Behörden für faire Regelungen ein. Umso wichtiger ist es, dass sich die Paddler bei allen Fahrten so verhalten, wie es der jeweilige Gewässertyp und Naturraum erfordert. Ein DKV-Ökokurs ist eigentlich für jeden Paddler eine Selbstverpflichtung, um sich über das richtige Verhalten in der Natur zu informieren. Alle Termine finden Sie entweder in diesem Sportprogramm oder in der DKV-Termindatenbank. Genauso wie die Angebote zum Erwerb des Europäischen Paddel-Passes (EPP).

In erster Linie soll Paddeln aber Spaß machen! Deshalb wünsche ich Ihnen bei allen Fahrten viele vergnügliche Stunden auf dem Wasser und natürlich auch im Kreise anderer Kanuten. Wo, wenn nicht bei den Bootshäusern unserer Kanu- Vereine, können Sie so viele Experten treffen und sich über die schönsten und spannendsten Strecken austauschen? Auch als Einzelmitglied der Landesver- bände steht Ihnen der Vereinsservice in den Bootshäusern zur Verfügung. Andere Sportverbände beneiden uns um unsere tollen Örtlichkeiten.

Und zum Schluss möchte ich auch das Thema Sicherheit ansprechen. Achten Sie immer auf Ihre eigene Sicherheit oder auch die von Mitpaddlerinnen und Mitpaddlern. Das Tragen von Schwimmwesten oder der Verzicht auf Fahrten bei Hochwasser ist keine Schwäche, sondern Beweis klugen Handelns! Auch hier bietet der DKV mit seinen Landesverbänden zahlreiche Sicherheitskurse - ein Besuch lohnt sich immer! Ich wünsche Ihnen ein erlebnis- und erfolgreiches Fahrtenjahr 2016!

Ihre

Isa Winter-Brand Vizepräsidentin Freizeitsport

Gültig für alle aufgeführten Fahrten, deshalb unbedingt beachten:

Wanderfahrten auf Oberläufen von Kleinflüssen mit größerer Teilnehmerzahl sollten zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt unterbleiben. Bitte beachten Sie die Befahrungsregelungen auf Wasserwanderwegen ab Seite 9.

Auf allen Binnenschifffahrtsstraßen in Deutschland gilt ein generelles Befahrungs- verbot, wenn die Hochwassermarke 2 überschritten wurde. Nähere Informatio- nen sind zu finden unter: www.elwis.de/gewaesserkunde/Wasserstaende. Das Befahrungsverbot erstreckt sich auch auf überflutete Uferbereiche.

Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der bereits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim entspre- chenden Veranstalter.

Der Deutsche Kanu-Verband informiert Seite 5

Bei allen Veranstaltungen erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr. Jede Haf- tung von Sachschäden des Veranstalters bzw. Ausrichters und seiner Hilfsperso- nen ist ausgeschlossen, ausgenommen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Teilnahme von Minderjährigen nur in Begleitung Erwachsener oder eines verant- wortlichen Jugendleiters.

Die Bedingungen zum Erwerb des Wanderfahrerabzeichens sehen vor, dass die Teilnahme an Gemeinschaftsfahrten mit unterschiedlichen Gewässercharakte- ren erforderlich ist. Damit bereits bei der Planung deutlich wird, welcher Gewäs- sertyp vorliegt, wurde neben der Bezeichnung der Fahrt noch eine entsprechende Kennzeichnung vorgenommen. Dabei wurden folgende Abkürzungen verwendet:

Großgewässer GG Wildwasser WW Ströme ST Seengewässer SG Nichtschiffbare Gewässer NG

Der Deutsche Kanu-Verband informiert

Der Deutsche Kanu-Verband, der rd. 120.000 Kanusportler in 1.300 Kanu-Vereinen und 18 Landesverbänden präsentiert, möchte Sie über einige wichtige Aspekte des Kanufahrens informieren. Wir hoffen, dass diese nützlichen Tipps Ihnen den Einstieg in den Kanusport erleichtern und wünschen Ihnen viel Spaß beim Paddeln!

Wie lerne ich Kanufahren?

Paddeln ist im Prinzip so leicht wie Fahrradfahren. Aber Vorsicht! Leicht können Sie in Situationen geraten, die eine gute Technik, Kraft und Geschicklichkeit erfordern. So kann es schon bei Ab- und Anlegemanövern auf Fließgewässern für Ungeübte zu gefährlichen Situationen kommen.

Empfehlenswert ist daher in jedem Fall eine qualifizierte Ausbildung an Ihrem Sportgerät. Am einfachsten geschieht dies in einem Verein im DKV, wo laufend Anfänger und Interessierte ausgebildet werden. Hierzu gibt es die DKV- Termindatenbank auf www.kanu.de > Service > Termine, in der die Kur- se/Lehrgänge der im DKV organisierten Landes-Kanu-Verbände und Vereine eingetragen sind. Besondere Kursangebote für verschiedene Gewässer und Zielgruppen finden Sie auch bei den Landes-Kanu-Verbänden im DKV und eini- gen Bildungswerken der Landessportbünde.

Darüber hinaus bieten Kanu- und Kajakschulen Ausbildungskurse, besonders für Wildwassereinsteiger. Gleich, wo Sie ein Kursangebot wahrnehmen, achten Sie darauf, dass das Lernangebot in einem vernünftigen Verhältnis zum Preis steht.

Anschriften vermittelt Ihnen die Geschäftsstelle:

Deutscher Kanu-Verband e.V. Postanschrift: Bertaallee 8, 47055 Duisburg Tel: 0203/99759-0, Fax: 0203/99759-60 E-Mail: [email protected], Internet: www.kanu.de

Welche Ausrüstung benötige ich?

Auch beim Kanusport gilt der Erfahrungssatz, dass gute Qualität zwar ihren Preis hat, sich aber letztlich bezahlt macht. Und ein gutes gebrauchtes Boot ist häufig besser und billiger als ein schlechtes neues.

Lassen Sie sich bei der Wahl Ihrer Ausrüstung sachkundig beraten. Entscheidend ist, für welchen Einsatzzweck Sie Boot und Ausrüstung benötigen, welche persönli- chen Ziele und Bedürfnisse Sie haben und welches Gewässer Sie befahren wollen.

Hier sind Sie am besten beraten beim qualifizierten Kanusport-Fachhandel, wo es besondere Kanufachberater gibt (Anschriften über die DKV-Geschäftsstelle). Dort wird man am ehesten Ihren persönlichen Wünschen Rechnung tragen können. Häufig werden dort auch Angebote für Einsteiger gemacht und Gebrauchtmärkte veranstaltet.

Zur Mindestausstattung eines jeden Bootes gehören ein gutes Paddel und ein Reservepaddel. Die Boote sollen unsinkbar gemacht werden, bei offenen Canadi- ern zweckmäßigerweise durch Kenterschläuche, bei Kajaks durch Spitzenbeutel vorne und hinten. Halteschlaufen an Bug und Heck des Bootes sowie eine Boots- leine garantieren gute Trage- und Bergemöglichkeiten. Seite 6 Der Deutsche Kanu-Verband informiert

Die Sitzluke wird mit einer wasserdichten Spritzdecke abgedichtet, um ein Voll- schlagen des Bootes und das Eindringen von Regen zu verhindern.

Wichtig ist auch die zweckmäßige Bekleidung. Für einfache Wandertouren reicht normale Sportbekleidung mit wärmendem Trainingsanzug. Dazu unbedingt feste Schuhe gegen Verletzungsgefahr beim Ein- und Aussteigen. Unerlässlich ist eine wasserdichte Paddeljacke mit Kapuze und wasserdichten Ärmelbündchen. Auf großen Gewässern wird das Tragen von Schwimmwesten empfohlen. Für Wild- wasserbefahrungen sind Kälteschutzanzug und Kopfschutzhelm obligatorisch neben Schwimmweste und unsinkbar gemachtem Boot.

Sicherheit hat Vorrang

Paddeln Sie möglichst nie allein! Hinterlassen Sie stets, wohin und bis wann Sie unterwegs sein wollen. Erkundigen Sie sich über die Gefahren der Gewässer, Wasserstand, Wehre, Wetterlage. Fahrten bei Hochwasser sollten erfahrenen Kanuten vorbehalten bleiben. Meiden Sie Wehre, E-Werke und Stauanlagen aller Art. Hier besteht häufig Lebensgefahr, daher weiträumig umtragen. Äußerste Vorsicht bei unübersichtli- chen Flussstrecken!

Halten Sie Abstand zu allen anderen Wasserbenutzern, insbesondere zu allen Motorschiffen und Segelfahrzeugen. Kanus sind fast immer ausweichpflichtig und vom Schiffsführer schlecht zu sehen. Beachten Sie die Binnenschifffahrtsstraßen- ordnungen. Sie gelten auf allen Schifffahrtsstraßen und Kanälen und enthalten verbindliche Fahrregeln für alle Wasserfahrzeuge. Fahren Sie mit Auftriebskör- pern im Boot, legen Sie Schwimmweste und Kopfschutz an. Besondere Gefahren bestehen auf Wildwasser und an der Küste. Diese Gewäs- ser sind nur mit besonderer Ausrüstung und von geübten Paddlern befahrbar, am besten unter sachkundiger Anleitung und ortskundiger Führung.

Kanu und Natur

Kanu ist eine Natursportart. Die Natur ist ein kostbares Gut und birgt Reize, die zu bewahren sind. Aber auch Gefahren, die nicht unterschätzt werden dürfen.

Jeder einzelne Wasserwanderer ist aufgefordert, den Empfindlichkeiten der wertvollen natürlichen und naturbelassenen Gewässer durch eigenes vorbildliches Verhalten stets Rechnung zu tragen.

 Vermeiden Sie das Parken in der freien Landschaft und suchen Sie öffentli- che Parkplätze auf. Ein längerer Trageweg auf befestigten Wegen zur Ein- und Aussetzstelle ist zumutbar.

 Nehmen Sie Rücksicht auf alle anderen Erholungssuchenden, seien Sie freundlich und hilfsbereit.

 Verlassen Sie die Wasserwanderwege nur aus zwingenden Gründen, ver- meiden Sie jede Beschädigung der Wasser- und Ufervegetation. Wählen Sie möglichst trittsichere Ein- und Aussetzstellen.

 Verzichten Sie auf die Befahrung ungeeigneter und erkennbar übernutzter Ge- wässer. Informieren Sie sich vor Fahrtantritt über ausreichenden Wasserstand.

 Beachten Sie die besonderen Bestimmungen in Naturschutzgebieten, erkundi- gen Sie sich rechtzeitig bei den örtlichen Naturschutz- und Kanu-Verbänden.

Benutzen Sie öffentliche Zeltplätze. Wildes Zelten in der freien Landschaft ist bei uns nur ausnahmsweise erlaubt, in Landschafts- und Naturschutzgebieten verbo- ten. Feuermachen in der Natur ist äußerst gefährlich und grundsätzlich verboten. Fremdes Eigentum ist zu achten, besonders beim Umtragen und Erkunden an Wehren, Schleusen, Mühlen usw.. Auf keinen Fall Böschungen, Büsche, Zäune usw. beschädigen. Müll und Abfälle werden selbstverständlich mitgenommen und umweltfreundlich beseitigt.

Werden Sie Mitglied im Deutschen Kanu-Verband!

Sie unterstützen durch Ihre Mitgliedschaft die Bemühungen des Verbandes, die Interessen aller Kanusportler in der Bundesrepublik Deutschland wirkungsvoll zu vertreten.

Der Deutsche Kanu-Verband informiert Seite 7

Das Arbeitsfeld reicht hierbei vom alpinen Wildwasserfahren über beschauliches Kleinflusswandern und Salzwassertouren bis hin zum Wettkampfsport.

 Der Deutsche Kanu-Verband kümmert sich mit unbezahlbarem ehrenamtli- chen Einsatz um den Erhalt der naturnahen Gewässer, ohne die kein Kanu- fahren möglich ist, z.B. durch Verhinderung oder Entschärfung gefährlicher und ökologisch bedenklicher Wasserbaumaßnahmen, für den Bau von Wehr- überwindungsanlagen für Kanufahrer, durch den Kampf gegen Gewässerver- schmutzung und Wahrung der ökologischen Belange.

 Der Deutsche Kanu-Verband hat ein weltweit einzigartiges Flussführersystem geschaffen. Darin ist fast jedes Kanusportgewässer Europas von Kanuten für die Bedürfnisse von Kanufahrern beschrieben.

 Mitglieder des Deutschen Kanu-Verbandes sind bei anderen Kanu-Vereinen immer willkommen; damit steht eine Fülle von Übernachtungsmöglichkeiten auf Vereinsgeländen und in Bootshäusern, abseits von überlaufenen Cam- pingplätzen, zur Verfügung.

 Besonders kanufreundlich sind die Heime und Zeltplätze des DKV und seiner Landesverbände in den schönsten Gebieten des Verbandes, auf denen unse- re Mitglieder zu ermäßigten Preisen Aufnahme finden.

 Der Deutsche Kanu-Verband ist führend tätig in den Bereichen Sicherheit und Schulung für alle Kanufahrer und bietet ein vielfältiges Kursangebot in den Vereinen und Verbänden, Fortentwicklung der Sicherheit auf dem Material- und Ausrüstungssektor in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Herstellern.

 Der Deutsche Kanu-Verband bietet ein umfangreiches Veranstaltungspro- gramm im gesamten Bundesgebiet: Vereins-, Bezirks- und Verbandsfahrten, internationale Veranstaltungen, Langstreckenfahrten u. ä..

 Über die DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH erhalten Sie eine Fülle inte- ressanter Fachliteratur, Gewässerkarten und jährlich den Kanu-Kalender. Diese und weitere informative Verlagsartikel zu ermäßigten Mitgliederpreisen.

 Der Deutsche Kanu-Verband gibt Tipps und Hinweise für ungewöhnliche Touren, Kontaktadressen zu Ausrüstern und Fachhändlern.

Diese und die vielen weiteren Angebote des Deutschen Kanu-Verbandes, seiner Landesverbände und Vereine stehen für Freude am Kanusport, für Ihren Paddelspaß!

DKV-Kanu-Stationen

Der Deutsche Kanu-Verband mit seinen Landes-Kanu-Verbänden und Vereinen hat die Tradition der DKV-Kanu-Stationen wiederaufleben lassen. Bis zum heuti- gen Tage haben über 280 Vereine diese Auszeichnung erhalten. Sie erfüllen dazu verschiedene Kriterien. Hierzu zählen z.B. gute Anlegemöglichkeiten, genügend Platz auf dem Gelände für mehrere Kleinzelte, sanitäre Einrichtungen, Entsor- gungsmöglichkeiten sowie ein Aushang, dem die Preise für Übernachtungen und weitere Serviceleistungen (Arzt, Telefon, Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten etc.) zu entnehmen sind. Die DKV-Kanu-Stationen sollen den Kanuten auf ihren Wanderfahrten eine wert- volle Hilfe bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten sein. Damit auch Sie bei Ihrer Fahrtenplanung auf die DKV-Kanu-Stationen zurückgreifen können, hat der Deutsche Kanu-Verband eine Broschüre erstellt, in der die Adressen dieser Stationen aufgeführt sind. Sie finden diese auf www.kanu.de im Bereich Der DKV > Vereine > DKV-Kanu-Stationen. Wir hoffen, dass auch Ihnen dieses Verzeichnis bei den Vorbereitungen für Ihre Wanderfahrten eine Hilfe sein wird.

Das DKV-Wanderfahrerabzeichen

Besonders aktive Kanufahrer können das DKV-Wanderfahrerabzeichen beantra- gen. Die Bedingungen zum Erwerb können Sie der DKV-Wandersportordnung entnehmen. Diese ist auf www.kanu.de als Download zu finden.

Kanufahrer können zwischen dem traditionellen Fahrten- buch in Papierform oder den Eintragungen im elektroni- schen Fahrtenbuch (eFB) wählen. Kanutinnen und Kanuten, die das eFB nutzen möchten, können sich unter www.kanu-efb.de registrieren und informieren. Seite 8 Pegelinformationsdienste der Landes-Kanu-Verbände

Pegelinformationsdienste der Landes-Kanu-Verbände

Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ist für einen Kanusportler eine wichtige Größenordnung. Wer will schon feuchte Waldwege fahren oder Hunderte von Autokilometern umsonst unterwegs sein? Pegelinformationsdienste sind deshalb ein wichtiges Informations- und Steuerungssystem im Kanusport. Beson- ders hilfreich ist die Koppelung der aktuellen Pegelhöhe mit einer Richtgröße, z.B. eine Flussstrecke, auf die sich die Pegelhöhe und damit die Befahrbarkeit bezieht. Pegelinformationen finden Sie hier:

Bayerischer Kanu-Verband Seite 58

Kanu-Verband NRW und Hessischer Kanu-Verband Seite 96

Kanu-Verband Rheinland Seite 117

Saarländischer Kanu-Bund Seite 119

Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt Seite 123

Pegelinformationen in diesem Sportprogramm können auch im Internet unter www.kanu.de > Freizeitsport > Gewässer > Pegelliste abgefragt werden.

Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren

Trotz aller Vorsicht kann es immer einmal zu einem Unfall kommen. Zum Glück verläuft nicht jeder Unfall mit einem Körperschaden. Dennoch sollte jeder Unfall dem Deutschen Kanu-Verband gemeldet werden. Ein Meldeformular finden Sie auf der Homepage des DKV unter www.kanu.de > News > Downloads > Freizeit- sport > Sicherheit. Aus den gemeldeten Unfällen können der Deutsche Kanu-Verband und auch die Hersteller Konsequenzen ziehen, die allen Kanuten zu Gute kommen.

Sollte es notwendig sein, weitere Angaben einzuholen, wird sich der Deutsche Kanu-Verband an den Absender wenden.

Der Sicherheitskreis Kanusport bedankt sich für Ihre Mithilfe.

Sicherheitscheck

1. Ist meine Ausrüstung in Ordnung? 2. Schätze ich mein Können richtig ein? 3. Entspricht meine Technik und Kondition den Anforderungen? 4. Beherrsche ich Sicherungs-/Rettungstechniken & Maßnahmen der Ersten Hilfe? 5. Habe ich meine Touren sorgfältig geplant? 6. Bin ich auf Zwischenfälle vorbereitet und kann ggf. die Fahrt vorzeitig abbre- chen? 7. Habe ich genügend Informationen über das Gewässer, das Wetter und Besonderheiten, z.B. über Wehre und Brücken? 8. Will ich das hohe Risiko einer Alleinfahrt auf mich nehmen? 9. Bin ich bereit, Festlegungen in der Gruppe zu akzeptieren? 10. Nehme ich Rücksicht auf die Schwächsten in der Gruppe?

Hinweis auf Besonderheiten

Der Deutsche Kanu-Verband ist der Interessenvertreter aller Kanufahrer in Deutschland. Wir können diese Aufgabe aber nur erfüllen, wenn Sie uns über Veränderungen an den Gewässern benachrichtigen.

Bitte informieren Sie uns insbesondere über Gefahrenstellen • Hindernisse • Neue Befahrungsregelungen (auch im Ausland) • Abweichung von Beschreibungen in den Flussführern • Empfehlungen • Sonstige Veränderungen

Senden Sie Ihre Informationen bitte an die Geschäftsstelle des DKV. Unsere Anschrift finden Sie auf Seite 5 dieses Heftes. Befahrungsregelungen Seite 9

Befahrungsregelungen aus Naturschutzgründen auf den Wasserwanderwegen des Kanusports (Stand: November 2015)

Nachfolgend veröffentlichen wir das überarbeitete Verzeichnis der Befahrungsre- gelungen aus Naturschutzgründen. Hier sind nur Regelungen von Gewässern aufgeführt, die in den Gewässerführern des Deutschen Kanu-Verbandes be- schrieben sind. Alle dem DKV bekannten Befahrungsregelungen sind im Internet auf der Homepage des DKV unter www.kanu.de veröffentlicht. Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Fragen sollte mit dem jeweiligen Landes-Kanu-Verband Kontakt aufgenommen werden. Sofern Ihnen abweichende Informationen vorliegen oder neue Sperrungen bekannt werden, bitte diese umgehend der DKV-Geschäftsstelle mitteilen. Viele Regelungen wurden gemein- sam mit den zuständigen Landes-Kanu-Verbänden erarbeitet, die dadurch in vielen Fällen ganzjährige Sperrungen verhindern konnten und stattdessen Lösun- gen gefunden haben, die die Ausübung des Kanusports auch weiterhin ermögli- chen. Alle Wasserwanderer werden deshalb um genaue Beachtung und um vorbildliches Verhalten in der Natur gebeten, um selbst keinen Anlass für weitere Sperrungen zu bieten. Aktuelle Änderungen finden Sie im Internet unter www.kanu.de. Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröffent- lichung der Befahrungsregelungen zu nichtkommerziellen Zwecken ist nur unter Angabe der Quelle (Deutscher Kanu-Verband - Sportprogramm 2016) statthaft. Beleghefte bzw. Angaben zu Fundstellen werden erbeten.

Die Abkürzungen bedeuten im Einzelnen: BV = Befahrungsverbot; UV = Uferbetretungsverbot

Bitte beachten Sie, dass die Befahrungsregelungen z. T. anhand von neuem Kartenmaterial überarbeitet und auf die moderne Zählweise zur Mündung abwärts umgestellt wurden. Deshalb ist eine Übereinstimmung bei älteren Auflagen nicht immer gegeben. Neue Angaben in Klammern.

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Aalbek mit SHS Aalbek oberhalb B ganj. BV, Sondererlaubnis über Hemmels- 76 und See- UNB Ostholstein, Eutin möglich dorfer See Nordspitze Ach BAY 6,6 0 Brand - Mdg. in den 01.03.-15.10. BV, übrige Zeit (Staffelsee) Staffelsee erlaubt Afte NRW 17 0 Wünnenberg bis ganzj. BV Mdg. Alme Agger NRW gesamt ganzj. Befahrung erlaubt ab einem Mindestwasserablass von 5 m³/sec. am Kraftwerk Vilkerath, dann gilt: UV und max. 50 Boote pro Tag Ahauser NDS 0 11,5 mit Nebenbächen 01.04.-15.07. BV, Pegel Bach Hellwege > 100cm, weiteres s. (Ahe-Aue) "Wümme Nebengewässer" Ahlener NDS 0 13,1 mit Dahlemer, ganzj. BV Randkanal Halemer und Flögelner See Ahr/Rhein RLD 629 630 linkes Ufer bis ganzj. BV, zulässig ist nur das Strommitte und Bef. der Ahr bei einer Wasser- Bereich der Ahr- führung von min. 60cm. Be- mündung zugspegel ist der bei der ersten Brücke vor der Ahrmündung installierte Rot-Grün-Pegel Ahse NRW 26,5 22,3 und oberhalb km 40 ganzj. BV Ahse NRW 12,2 2,5 ca. ab Zufluss der ganzj. UV Lake bis Brücke Soester Straße Seite 10 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Aland NDS/ 14,8 0,7 von Str.Br. bei ganzj. UV SAA Scharpenhufe Richtung Wahren- berg bis Schna- ckenburg (NDS) Aland NDS 2,5 0,7 Landesgrenze (SAA) BV außer 01.07.-28.02. bis Schnackenburg Alb BAW 39 22 Bad Herrenalb bis 01.03.-30.09. BV, übrige Zeit (Oberrhein) Busenbach erlaubt Alb BAW 22 12,36 Ettlingen bis Brücke Pegelregelung, Bef. nur bei (Oberrhein) B10 (Knielingen) Pegel Ettlingen > 50cm (Tel. 07243/14765), freiw. Selbstbe- schränkung in Vorbereitung Alb BAW 12,36 0 Brücke B10 (Knie- ganzj. BV (Oberrhein) lingen) bis Mündung Aller NDS 117,7 113,5 Altenzelle (östl. UV Umgehungsstr.) - Ortszentrum Celle Aller NDS 154,6 151,9 unterhalb Gifhorn ganzj. UV, Veranstaltg. mit (Alte Aller) bis Zusammenfluss mehr als 10 Personen geneh- mit Allerkanal migungspflichtig Aller NDS 196 192,8 Wendschott bis ganzj. BV (Oberaller) Vorsfelde Allerkanal NDS 16,1 19,4 Winkel - Einmün- ganzj. UV, Veranst. mit mehr dung in die Aller als 10 Pers. genehmigungspfl. Allerkanal NDS 1,5 5,5 oberhalb - ganzj. BV Seitenkanal Almbach BAY gesamte Fluss- ganzj. BV (König. Ache) strecke Alme NRW 60 54 Str.Br. Harth-Forst- 01.03.-15.06. BV, übrige Zeit haus Ringelstein bis Gruppen bis 6 Boote erlaubt, Str.Br.Siddinghausen wenn Pegel Weine 55 cm Alme NRW 54 15 Str.Br. Siddinghau- ganzj. BV, wenn Pegel Weine sen bis Str.Br. unter 55 cm Nordborchen Alme NRW 15 12 Nordborchen bis 16.03.-30.09. BV, übrige Zeit Franzosenbrücke erlaubt, wenn Pegel bei km 15 grün zeigt (= Pegel Weine/ Büren ab 80cm) Alster SHS 54,2 43,6 oberhalb B 432 NSG! Ganzj. BV Altmühlsee BAY 160,6 159 Flachwasserzone 01.03.-16.07. BV, in dieser Zeit und Inselzone im aber Durchfahrt im Altmühlver- Altmühlsee lauf in Ufernähe gestattet, übrige Zeit erlaubt Altrhein BAW nördl. Altrheingebiet ganzj. BV, Ausnahme: Elzka- Ottenheim Gemarkung nal, Rappenköpfle, Seitengra- Schwanau- ben entl. Seitendamm, Schut- Ottenheim; ab terentlastungskanal, Hauptarm Rhein-km 270 Ottenheimer Mühlbach (s.dort) Altrhein, BAW Altwasser Gold- ganzj. BV Goldscheu- scheuer; nordöstl. er Goldscheuer in Höhe Rhein-km 287 Altrhein, BAW Rhein-km 406,2 - nur auf der rechten Seite Ketscher 409,1 fahren, Insel ist NSG Befahrungsregelungen Seite 11

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Altrhein, BAW Rhein-km 310 - 315 NSG, Befahrungsverbot, Mittelgrund Ausnahmen: Rench und Helmlingen Mühlbach in Fließrichtung für Sportboote ohne Motorantrieb Altrhein, BAW Altrhein Neuburg- ganzj. BV; Befahren des Neuburg- weier; Rhein-km Kanuwanderwegs rheinseits weier 354,6 - 356,3 des Hochwasserdamms erl. Altrhein, BAW Rhein-km 337 - NSG, Befahrung nur für Boote Rastatter 344,5 ohne Motorkraft auf dem Rheinauen Kanuwanderweg erlaubt (Röhrichte schonen!) Altrhein, BAW 8 0 Rhein-km 380,7 - nur in der 25m breiten, ge- Rußheimer 383,3 kennz. Fahrrinne; hintereinan- der fahren; Anlegeverbot; Rücksichtnahme auf Pflanzen Altrhein, BAW Rhein-km 276 - 278 NSG, allgem. Wassersportver- Salmen- bot, Ausnahme: Kanuwander- grund weg incl. Umtragen, 1Std nach Sonnenaufgang bis eine Std vor Sonnenuntergang Altrhein, BAW Rhein-km 289 NSG, Wassersportverbot Sundheimer Grund Altrhein, BAW Einlassbauwerk 01.03.-31.07. BV, übrige Zeit Waldschlut (Höhe Kläranlage) erlaubt bis Baggersee Burkheim; Rhein- km 228,3 - 233,5 Alz (Inn) BAY 63 44,1 Chiemsee/See- 01.01.-30.06. BV bruck-unterhalb Mdg. der Traun Alz (Inn) BAY 58,3 57,3 linker Flussarm, ganzj. BV des li. Flussarms, Schilfinseln im übrigen Bereich UV Ammer BAY 169,1 143 Kammerl - Böbiger 16.10.-30.04. BV Brücke Ammer BAY 169,1 143 Kammerl - Böbiger 1.5.-15.10. Bef. unter Einschr. Brücke 9-17.30 Uhr erl.: Pegel Peißen- berg mind 6m³; Gruppenfahrten max. 5 Boote; keine Schulungs- o. gew. Fahrten; keine Rafting- o. Schlauchbootfahrten (außer Schlauch-Canadier); Betre- tungsverbot für Ufer u. Kiesin- seln; kein Kehrwasserfahren o. Üben an Walzen u. Stufen; Ein- / Aussetzen nur an der Brücke Kammerl, Brücke Rottenbuch, Wehr bei Peiting u. Böbinger Brücke; Rastplatz links oberh. u. rechts unterh. der Soyer- mühle u. nach dem Kalkofen- steg; sonst Anl. nur in Notfällen Ammer BAY 167 167 Schleierfälle am ganzj. UV linken Ufer Ammer BAY 118,5 116,8 Brücke Fischen - ganzj. BV Mdg. in Ammersee Ammersbek/ SHS 27,6 Twiete - Wohldorfer ganzj. BV, im Bereich SH Wohldorfer Au (6) (0) Mühle Ausnahmegen. bei UNB mögl. Seite 12 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Amper BAY 105,8 99,2 Stegen - Grafrath 1.3.-15.7. BV, übrige Zeit erl. Amper BAY 94 88,7 Schöngeising - 01.03.-15.07. BV, übrige Zeit Fürstenfeldbruck erlaubt Anlauter BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Altmühl) cke Argen BAW 23,5 0 Zusammenfluss ganzj. BV für Boote mit mehr Obere und Untere als 4 Personen sowie gewerb- Argen bis Mdg. lich genutzte Boote. 15.03.- Bodensee 15.07. BV, wenn Pegel Gie- ßenbrücke unter 45cm. Fluss- strecke muss ganzj. zügig durchfahren werden, Anlanden nur an gekennz. Stellen, unbedingtes UV der Kiesbänke Aschach BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Fränk. ) cke Aschau NDS 3,7 19,2 Eschede - Einmün- BV außer: 16.05.-14.10. (für dung in die Lachte geübte DKV-Mitglieder ganzj., Ausweis mitführen) 9-18 Uhr erlaubt für Boote bis 6m L und 1m B bei Pegel grün an Ein- stiegsstellen. Kennzeich- nungspflicht für Boote. UV Aschau NDS 0 3,7 bis Brücke Eschede ganzj. BV Aufseß BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Wiesent) cke Aurach/Ofr BAY 33,8 29,5 Unterschleichach - ganzj. BV Tretzendorf Axt-Bach NRW 23 21,5 Brücke K8 Clarholz/ Gruppen mit 6 Booten erlaubt Beckum bis Kreis- grenze WAF Ayenwolder NDS 0 4 ab Ausfluss aus ganzj. UV, Nachtfahrten Tief Fehntjer Tief verboten Bannwald- BAY Südufer 01.07.-31.08. BV im gekennz. see Bereich des Freibadeplatzes Bastau NRW 16 0 Brücke K3 (Döhren) Gruppen mit 6 Booten erlaubt Baunach BAY 17,1 14,9 Brücke bei Lind - 01.03.-30.09. UV (Vogel- (Main) Steinfeldmühle schutzgebiet) Beek NDS 0 8,6 gesamter Flusslauf 16.10.-30.04. BV, übrige Zeit Durchfahrt, UV km 4,6 bis 8,6 Bega NRW 20,1 19,6 Tosbecken oberh. Gruppen mit 10 Booten erlaubt bis Schloß Brake Bega NRW 16,2 13,1 Lemgo (Westumge- 01.10.-31.05. Gruppen mit 10 hung) bis Lieme Booten erlaubt, wenn Pegel 80 Sportplatz cm Lindemannsheide, übrige Zeit Gruppen mit 10 Booten ohne Pegelregelung, Fahrtrich- tung nur flussabwärts

Bega NRW 13,1 8,4 Lieme Sportplatz 1.10.-31.5. Gruppen mit 10 Boo- bis Hochwasser- ten erl., wenn Pegel 80 cm Lin- sperrwerk Ostwest- demannsheide, übr. Zeit Grup- falenstr. pen mit 10 Booten ohne Pegel- reg., Fahrtricht. nur flussabw. Bega NRW 0 20,1 oberhalb Lemgo ganzj. BV Bellenkrap- BAW ganzj. BV für das gesamte pen Rheinaltwasser Bellenkrappen Befahrungsregelungen Seite 13

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Berlin-Span- BER 8,35 12,2 Westhafen bis ganzj. BV dauer-Schiff- Einmündung in die fahrtskanal Spree (SOW) Berne NDS 5 6 bis Höhe Glüsing 1.3.-31.9. (Storchenpflegest.) Bever NDS gesamter Flusslauf 1.4.-15.7. BV, übrige Zeit erl.: Pegel Rockstedt > 730cm, wei- teres s. Oste Nebengewässer Biber BAY 2,1 1,4 Str.Br. B10 - EB-Br. ganzj. BV (NSG Biberhaken) Bille SHS 15,5 31,9 Grander Mühle bis 1.3.-15.8. BV, übrige Zeit Bef. Reinbeker Mühlen- erlaubt, wenn Pegel an Gran- teich der Mühle Grün (+39cm) anzeigt, Schilder beachten Blau BAW 14,5 8 ca. 6,5 km bis 1.3.-30.6. erlaubnispflichtig, Herrlingen übrige Zeit Befahrung für Ein- zelfahrer u. Kleingruppen frei, anderenfalls erlaubnispflichtig, Landratsamt Alb-Donau (Ulm) Blies SLD 36,5 27,7 Blieskastel bis 15.04.-15.07. BV, übrige Zeit Bliesdahlheim erlaubt SAA 153 98 Oberlauf bis Thale ganzj. BV Bodensee BAW 177,3 179,4 Hornspitze auf der ganzj. BV in einer Zone von Höri zw. Grundhol- 500m, vom 01.10.-31.03. von zen und Hornstaad 750m vom Ufer Bodensee BAW 171,7 172,8 Radolfzeller Aach- ganzj. BV in einer Zone bis mündung zwischen 500m vom Ufer Eisenbahner SV u. Bootshafen Moos Bodensee BAW 135,5 137,2 Untere- u. Obere ganzj. BV von Litzelstetten bis Güll, zw. Insel Main- Konstanz-Egg zw. Mainau und au u. Bodenseeufer Bodenseeufer Bodensee BAW 119,5 120,5 Aachmündung bei ganzj. BV Bodman Bodensee BAW 59 Uferstreifen östlich ganzj. BV und UV, Ausfahrt (Lindau) der Insel (Reutiner vom Kleinen See über die Insel Bucht) Hoy ist davon nicht betroffen Bodensee, BAW 74 78,5 Seezone zwischen ganzj. BV in einer Zone bis Eriskirche- Rotach- und 750m Tiefe vom Ufer ner Ried Schussenmündung Bodensee, BAW 86 150m breite Zone ganzj. BV Lipbach- a.d. Lipbachmdg. mündung westl. Fischbach Bodensee, BAW 163,5 165 Halbinsel Mettnau ganzj. BV in den Buchten Mettnau- östlich Camping- buchten platz Radolfszell Bodensee, BAW 101 Mündungsgebiet u. ganzj. BV Seefelder Seezone bis 400m Ach in den See hinaus Bodensee, BAW 147 154 Einfahrt in den ganzj. BV in der durch rot- Wollmatin- Untersee bis zum weiße Bojen gekennzeichneten ger Ried Campingplatz Hegne Zone Böhme NDS 1,6 61,3 Tetendorf - Mdg. in 01.03.-15.07. BV, übrige Zeit die Aller UV und Mindestpegel Böhme NDS 0 1,6 Soltau - Tetendorf ganzj. BV Brend BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Fränk. Saale) cke Seite 14 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Brenz BAW 54,5 52 Brücke Seeauslass ganzj. BV (Befahrungen in Itzelberg bis Wehr bisheriger Art und Umfang bei Aufhausen Nachweis jedoch möglich) Brettach BAW 42 27 Wüstenrot bis ganzj. BV (Kocher) Anfang Gemarkung Geddelsbach Buckau BRA 0,5 0 ca. 500m vor Ein- ganzj. BV, letzte Aussetzmög- mdg in Breitlingsee lichkeit davor bei km 1,1 Bückenbur- NRW 9,2 0 Kreisgr. Päpinghau- Gruppen mit 6 Booten erlaubt ger Aue sen bis in die Bühler BAW 19,4 0 Eschenau - Mdg. 1.2.-15.7. BV, übrige Zeit erl. Chiemsee BAY Uferbereiche am Abschnittsweise sind gek. gesamten See Uferbereiche mit einem ganzj. BV belegt. Fahren im ausr. Abstand zu Ufer u. Schilfgürtel Dahme BRA 48,1 41,9 Staakmühle bis Mdg. ganzj. BV (48,1) (40) bei Märk. Buchholz Dalke NRW 16 0 Brücke Verl/ Fried- Gruppen mit 6 Booten erlaubt richsdorf bis Mdg. in die Ems Dassower SHS an der Untertrave, ganzj. BV, aber Sondererlaub- See km 44,6 nis über WSD Nord möglich Delme NDS 0 17,5 Harpstedt - 1.Brücke ganzj. BV bei Adelsheide Diemel NRW 60,2 58,6 ganzj. UV, Umtragen der Wehre erlaubt Diemel HES 37,5 0,5 Haueda-Bad Karls- BV 15.10.-15.4., dann Kontin- (36) (0,2) hafen gent. auf zwei Abschnitten: 36 (Haueda) - 17,5 (Trendelburg) u. 19,0 (Stammen) - 0,2 (Bad Karlshafen): max. je 25 Boote / 20 Tage, Genehm. erf.! Ein- zelh. auf Homepage HKV, ggf. Ausnahmengen. beantragen Diemelsee HES durch Bojen abge- siehe Nordhessische Befah- grenzter Bereich rensregeln Homepage HKV Doberbach BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empfehlung: ganzj. freiw. cke Befahrungsverzicht Döhler Au, NDS 0 26 gesamt ganzj. BV Schmale Aue Döllnfließ BRA gesamtes Fließ ganzj. BV Donau BAW 2779, 2770, obere Donau Bef. erst ab einem Pegel von 6 5 45 cm in Donaueschingen erl. (Tel. 0771/19700). Ein-/ Aus- stieg nur an markierten Stellen. Hinweisschilder beachten. Donau BAW 2734 2716, Mühlheim/Donau ganzj. BV 4 bis Eisenbahnbrü- cke bei Beuron Donau BAW 2719 2705 Beuron - Hausen 1.7. bis 14.2., für DKV-Mitgl.: Bef. nur mit Gen. 9-18 Uhr (Anmeldung: 07466/92800 o. Fax: 07466/928023 o. NA- [email protected]). Befahrung ab Pegel 78cm in Beuron (Tel. 07466/19700) Befahrungsregelungen Seite 15

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Donau BAW 2705 2673 Hausen - Scheer 1.5. bis 3.10., für DKV-Mitgl.: Bef. nur mit Genehmigung 9- 18 Uhr (Anmeldung:s.o.). Bef. ab Pegel 53cm in Beuron (Tel. 07466/19700), ab 04.10. bis 30.04. mind. Pegel 65cm Donau BAW 2673 2659, Scheer / Landkreis- Für DKV-Mitgl.: Bef. nur mit 7 grenze Sigmaringen Gen. 9-18 Uhr (Anm.: s.o.), Bef. ab Pegel 56cm in Hunder- singen (Tel. 07586/19700) Donau BAW 2667,4 2667 Blochinger Sand- ganzj. Befahrung nur im linken (2666,5) (2666) winkel Außenarm gestattet Donau BAW 2659, 2639, Donau im Lkrs. 1.7. bis 29.2. für private Nutzer 7 8 Biberach und Vereine erlaubt zw. 9 u. 20 (Binzwangen bis Uhr an zugelassenen Ein- u. Zwiefaltendorf) Ausbootstellen. Von 1.3. bis 30.6.: Pro Tag auf Antrag jew. 1 naturkundlich gef. Tour mit max.10 Booten zul. Antragslis- te unter www.biberach.de. Weitere Ausnahmen auf Antrag für Vereine und Fern- wanderer (Tel. 07351-526136) Donau BAW 2639, 2624, Donau im Lkrs. Alb- 1.7. bis 29.2. für private Nutzer 8 1 Donau (Zwiefalten- u. Vereine erlaubt zw. 9 und 20 dorf bis Munderkin- Uhr an zugelassenen Ein- und gen, Brücke Dom- Ausbootstellen. Von 01.03. bis Mühle) 30.06.: Pro Tag ist auf Antrag jeweils 1 naturkundlich geführte Tour mit max. 10 Booten zulässig. Weitere Ausnahmen auf Antrag für Vereine und Fernwanderer, 0731/185-1314 Donau BAW 2606, 2604, Öpfinger Stausee 01.11.-31.03. LSG Öpfingen, 9 1 Erlaubnisvorbehalt durch LRA Alb-Donau, Tel. 07311/851468 Donau BAW 2604 2600 Gemeindegebiet 01.03.-30.06. LSG Oberdisch- Oberdischingen ingen, Erlaubnisvorbehalt durch LRA Alb-Donau, Tel.: 07311/851468 Driburger NRW 16 0 Alhauser Mühle bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Aa Mdg. in die Nethe Dümmer NDS gesamt 01.11.-31.03. BV, übrige Zeit erlaubt. Ab Gründonnerstag (falls im März) auch erlaubt. Dürrach BAY 10 0 Dürrachspeicher- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger (Isar) Sylvensteinspeicher Befahrungsverzicht Düssel NRW gesamt ganzj. BV Eder NRW 170 133 Erndtebrück bis ganzj. gilt: max. 20 Boote pro Schrägwehr Bed- Tag, wenn Pegel Müsse oder delhausen (Lan- Pegel Beddelhausen mind. desgrenze) 60cm betragen. UV (mit Ausnahme an Wehren). Veranstaltungen durch ULB zustimmungspflichtig Eder HES 129 74 Landesgrenze zu ganzj. BV, wenn Pegel Au- NRW-Kirchlotheim hammer unter 90cm, max. 60 Boote täglich, Anm.erforderlich! Einzelheiten Homepage HKV Seite 16 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Eder HES 43,7 0 Affoldern - Mdg. 1.1.-20.2. BV, 1.3.-31.3. u. 1.11.-31.12. max. 20 Boote tägl., kein Übungsbetrieb an Wehren u. Sohlgleiten, übrige Zeit erl.. Anm. erforderlich! Einzelh. auf Homepage HKV Edersee HES 47 44 unterhalb Hemfurt ganzj. BV, Einzelheiten siehe bis Ausgleichswehr Homepage HKV (Ausgleichbecken) Eger BAY 15,5 7,7 Hendlhammer - 01.02.-30.06. BV im Wellertal Königsmühle Eggstätter BAY Pelhamer See, Hart- ganzj. BV für gesamte Seen- und Hem- see, Blassee, Kausee, platte hofer Seen- Enbessee, Kesselsee, platte Schlosssee, Thaler See, Stettner See, Langbürgener See Ehle/Ehle- SAA 18,6 0 Vogelsang bis Mdg. ganzj. BV Umfluter Eider, SHS 29,5 30,8 Schulensee ganzj. BV des rechten Seeteils, Obere (16,8) (16,4) Durchfahrt auf li. Seite erlaubt Eider, SHS 101,4 106,5 Katinger Vorland ganzj. BV auf Prielen, Aus- Untere und Grüne Insel nahme Norderlochgraben Eider, SHS 99,2 110 Dithmarscher BV und UV, Ausnahme Schül- Untere Vorland per Außensiel Eider, SHS 94 99,2 Oldensworter ganzj. UV Untere Vorland vor Tönning Elbbach HES 22 14 Landesgr. Langen- ganzj. BV dernbach - Lochmühle Elbbach HES 6 5 unterhalb Hadamar ganzj. BV (6,7) (6,2) Elbe NDS 664,7 Insel Schwarz- ganzj., an der Nordspitze tonnesand Anlanden/ Betreten ganzj. erl. Zelten für DKV-Mitglieder für 1 Nacht vom 1.7.-15.3. erlaubt Elbe NDS 647 Insel Lühesand/ ganzj. UV Südspitze Elbe NDS 635,8 Insel Neßsand ganzj. UV Elbe HAM 593,8 598 Deichvorland bei ganzj. BV Zollenspieker Elbe NDS 550 553 Deichvorland b. Blek- ganzj. BV kede mit Vitico (u. obere Bruchwettern) Elbe SAA 441,8 474,5 ca. 3 km unterhalb ganzj. UV außer bei km (431) (473) Gnevsdorf/Rühstädt 459,5-460 und bis Schnackenburg km 464-465,5 und in Ortsla- (NDS) gen, linkes Ufer Elbe SAA 381,5 385 ganzj. UV, Befahr. der Neben- gewässer ganzj. verboten Elbe SAA 278,5 290,7 Aken bis Saa- ganzj. UV außer in Ortslagen, lemündung linkes Ufer Elbe SAA 275 289,8 ganzj. UV außer in Ortslagen, rechtes Ufer Elbe SAA 243,5 244,5 oberhalb Vockero- ganzj. UV, linkes Ufer de, Einmdg. Riß Befahrungsregelungen Seite 17

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Elbe HAM Mühlenberger Loch/ ganzj. nur im betonten Fahr- Hahnöfer Binnenelbe wasser erlaubt Elbe, Obere SHS 570,5 578 Ufer u. Uferhänge ganzj. UV, Trittstein bei km 572 hinter der MHW- Linie von Lauenburg bis Tesperhude Elbe, Obere SHS 566 569 Lauenburger Elb- ganzj. UV vorland Elbe, Untere SHS 669 677 Rhinplate u. Elbufer ganzj. UV, Trittstein bei km 676 südlich Glückstadt im gekennzeichneten Bereich Elbe, Untere SHS 658,4 662,9 Insel Pagensand ganzj. UV, Anlanden an 5 Trittsteinen (2 Pagensander Nebenelbe, 3 Hauptfahrwas- ser) erlaubt. Einm. Übern. an den Trittsteinen B u. D ohne Antrag, an den Trittsteinen A, C u. E auf Antrag bei UNB des Kreises Pinneberg erlaubt Elbe, Untere SHS 642 658 Haseldorfer Bin- ganzj. UV nur für das rechte nenelbe mit Elbvor- Ufer mit Haseldorfer Binnenel- land be, Anlanden im Bereich Hetlinger Schanze erlaubt, Trittstein zwischen 15.05. und 30.09. bei km 656 (Auberg) Els / Elsbach BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Fränk. Saale) cke Else NRW 8 3,5 BV ganzj. Elting- NRW 18 0 gesamt 15.4.-31.8. BV, übrige Zeit nur Mühlenbach Kleingruppen u. Einerkajaks Emmer NRW 53 41 Himminghausen bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Wöbbel Emmer NRW 41 32 Wöbbel - Stausee Pegel 80 Staumauer Schieder- Schieder see, Gruppen mit 10 Booten erlaubt, Bef. nur flussabwärts Emmer NRW 32 28,5 Stausee Schieder ganzj. nur Durchfahrt erlaubt, kein Hin- und Herfahren Emmer NRW 28,5 20 Staudamm Schie- ganzj. UV der - Lügde Emmer NRW 28,5 18 Staumauer bis Bad Pegel 80 Staumauer Schieder- Pyrmont/Landes- see, Gruppen mit 10 Booten grenze NDS erlaubt, Bef. nur flussabwärts Emmer NRW 22 18 Lügde bis Bad Pyr- ganzj. UV mont / Landesgr. NDS Emmer NDS 20 0 ab Landesgrenze ganzj. Befahrung erlaubt bei NDS bis Mdg. min. 40cm Wassertiefe Emmerbach NRW 3,3 0 2. Düker bis Mdg. ganzj. UV Ems NRW (-) 44 44,8 NSG Emsaue von 1.5.-31.10. Wochenend- / Fei- Warendorf bis ertagsfahrten anmelden über Rheine KV NRW. ganzj. Kontingentie- rung: max. 100 Boote / Tag Ems NRW 108,7 100,6 Brücke L 757 Hövel- Gruppen mit 10 Booten erlaubt hof-Hövelriege bis Steinhorster Becken Ems NRW 100,6 99,4 Steinhorster Becken ganzj. BV bis Brücke L 836 Seite 18 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ems NRW 100,1 99,5 bis Auslauf Rückhal- ganzj. BV tebecken Steinhorst Ems NRW 99,4 89,2 Steinhorster Becken BV NSG Rietberger Emsniede- bis Wehr Rietberg rung Ems NRW 97,1 90 1km unterh. Str.Br. ganzj. UV nur für das rechte K9 bis Badeanstalt Ufer Rietberg Ems NRW 86,8 86 Emssee ganzj. UV, nur zügiges Durch- fahren erlaubt Ems NDS 32,2 37 Petkumer Deichvor- ganzj. UV nur für das re. Ufer, land Bef. in Flussmitte u. auf li. Seite Ems NRW 36,8 44,8 Str.Br. Mesum-Elten ganzj. UV bis Eisenbahnbrücke Ems, NDS ca. km 220 bei ganzj. BV Altwasser Vellage Ennepe NRW 32 13 01.10.-01.03. BV, wenn Pegel Walkmühle kleiner als 30cm Enz BAW 67,7 64,2 Rennstrecke Grö- Befahrung nur in kleinen ßeltalbrücke - Gruppen. Keine Lehrgänge Birkenfeld oder Veranstaltungen Enz BAW 34,12 29,94 Roßwag bis Vaihin- 01.05.-30.09 BV, übrige Zeit gen - Seemühle erl., aber UV. Ein-/Ausstieg nur an gekennz. Stellen. Pegel- empfehlung 110 cm Vaihingen Enz BAW 27,9 12,9 Vaihingen/Freibad - ganzj. BV, wenn Pegel unter Bissingen/Wehr 45 (Vaihingen, 07042/17111), Sägemühle vom 01.05.-30.09. nur geführte Touren o. für DKV-Mitgl. erl., wenn Pegel 45 bis 64 (maßge- bend ist der Tagesmittelwert des Vortages), ab P 65 frei Eschach BAW 11 0 Horgen - Bühlingen 15.03.-30.06. BV, übrige Zeit (Neckar) erlaubt Este NDS 22,9 52,1 Landkreis Harburg ganzj. umfangreiche Regelun- gen im LK Harburg, u.a. Fahr- verbot von 18-9 Uhr, nur Boote bis 1m Breite und 5,5m Länge zulässig, Befahren gegen den Strom verboten, Himmelfahrt und Pfingsten (Sa-Mo) nur Kajaks (keine Canadier) Este NDS 0 22,9 Bötersheim - Hol- ganzj. BV lenstedt Este NDS 0 14 bis Bötersheim ganzj. BV Exter NRW 18,3 8,3 Straße Rinteln/Barn- ganzj. BV trup bis Bögerhof Eyach BAW oberh. Eyachbrücke ganzj. freiw. Befahrungsverz. Fehntjer Tief NDS 18,4 24 Abzweig Krummes ganzj. UV, Nachtfahrten Tief bis Abzweig verboten Ayenwohlder Tief Finow BRA 12 21,5 Wehrmühle ganzj. BV (11,7) (0) Biesenthal bis Mdg. Fintau NDS gesamter Lauf 01.04.-15.07. BV, Pegel Hellwege > 100cm, weiteres s. "Wümme Nebengewässer" Befahrungsregelungen Seite 19

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Fischbach BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empfehlung: ganzj. (Weiße Traun) cke freiwilliger Befahrungsverzicht Fliede HES gesamt ganzj. BV außerhalb von Hoch- wasserereignissen, max. 15 Boote an 15 Tagen. Anm. erf.! Einzelh. auf Homepage HKV Floßgraben SAC 0 2,5 Waldbad Lauer bis zeitweilige Sperrung zum Mündung in die Schutz des Eisvogels von April- Pleisse September, jeweils gültige Allgemeinverfügung beachten Forggensee BAY Stausee des Lechs ganzj. BV in den überstauten Mündungsbereichen des Rie- derer Bachs, Tiefentalbaches u. der überstauten Hergatsrie- der Bucht, sowie 300m vor der Staumauer Roßhaupten Fränkische BAY 136 93,8 Ursprung bis Str.Br. ganzj. BV Saale ST2445 (vorm. B19) in Bad Neustadt Fränkische BAY 93,8 1,6 Bad Neustadt/ES ganzj. BV für die Wehre Schö- Saale an der Str.Br. nauer Mühle, Roßmühle, Neu- ST2445 (vormals mühle, Rödermühle (Diebach), B19) bis zum Wehr Westheimer Mühle, Saalemüh- oberhalb von le (Elfershausen), Kraftwerk Gemünden Aura u. Schlossmühle (Asch- ach); BV für Boote über 6m L, über 1,10m B u. mehr als 4 Plätzen; Rafting u. Floßfahrten sowie das Zusammenkoppeln von Booten verboten; jede org. Bootsveranst. mit mehr als 12 Booten verboten; BV für die Mäander bei Aschach u. Grä- fendorf; empf. MP am Pegel Salz 160 cm, am Pegel Wolfs- münster 140 cm; gew. Veranst. (nicht Verbands- o. Vereins- fahrten) müssen in jedem Fall mind. 2 Wochen vorher beim LRA Bad Kissingen/Untere Na- turschutzbeh. angem. werden. (bernd.seufert@landkreis-bad-

kissingen.de, Tel. 0971/8015040) Fränkische BAY 93,8 1,6 Bad Neustadt - 01.03.-31.07.: Nachtbefah- Saale Stadtgrenze Ge- rungsverbot von 18-7 Uhr münden 01.08.-29.02.: Nachtbefah- rungsverbot von 21-7 Uhr Fredersdor- BRA Eggersdorf bis ganzj. BV fer Mühlen- Ortsanfang Schön- fließ eiche Freiberger SAC 85,1 82,9 oberhalb Mulden- ganzj. BV (gilt aus Sicherheits- Mulde hütten gründen) Freienwal- BRA 12 14,3 ca. 2 km vor Mdg. in ganzj. BV der Land- (2,2) (0) Wriezener Alte graben Oder bis Mdg. Friedberger BAY Altarme ganzj. BV Ach Frischhofs- NRW 15 0 gesamt ganzj. BV in Wintermonaten, bach Ausn. über WSV Rheine mögl. Seite 20 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Fulda HES 208 185 oberhalb Bronzell ganzj. BV, wenn Pegel Hetten- (76,6) hausen unter 120, max. 20 Boote an 20 Tagen, Anm. erf.! Infos auf Homepage HKV Fulda HES 185 169,7 Bronzell - Lüder- max. 70 Boote / Tag, Anm.erf.! (76,6) (60,3) münd Infos Homepage HKV Gabelbach BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger (Mud) cke Befahrungsverzicht Garlstorfer NDS 0 16,8 gesamter Flusslauf ganzj. BV Aue Gehle NRW 3,5 0 von Brücke K3 Gruppen mit 6 Booten erlaubt (Döhren) bis Weser BV+UV Geldern- NRW 7 0,5 Eisenbahnbr. Krefeld 15.03.-30.06. BV, übrige Zeit sche Fleuth - Geldern Str.Br. 480 erlaubt Gieseler NRW 4,2 0 Overhagen - Mdg. ganzj. BV Gillbach NRW gesamt ganzj. BV Ginsheimer HES 6,1 1,5 Steindamm bei Rhein 15.04.-15.06. BV, übrige Zeit Altrhein (6,4) (1,4) km 487 bis AR-km 1,5erlaubt Glan PFA 22,1 2,4 Lauterecken - BV bei Pegel Odenbach unter Odernheim 108 u. zw. 18 u. 9 Uhr. Kontin- gentierung, daher vorherige Anm. bei Gemeinde Meisen- heim (06753/12123 o. info@ meisenheim.de). Weitere Infos: www.meisenheim.de > Aktiv u. Freizeit > Kanu auf dem Glan Glane NRW 17 0 gesamt ganzj. BV, nur in Kleingruppen Gröpelinger BRE gesamte Länge 15.3.-30.6. freiw. Befahrungs- Fleet verzicht, übrige Zeit UV außer an gekennzeichneten Stellen Große Enz BAW 104 83,6 Gompelscheuer - Befahrung nur in Kleingruppen Bad Wildbad erlaubt Große Röder SAC 72,2 83,7 Gabelwehr - Gröditz ganzj. BV, Ausnahmeanträge (s. Röder) für Sept. und Okt. möglich Großer SAA Landesgrenze bis 01.03.-30.06. BV, übrige Zeit Graben Oschersleben erlaubt Großer SHS 20,3 NSG "Ostufer des ganzj. UV, Abstand 50m zu Ratzeburger Großen Ratzebur- Röhricht einhalten! Trittsteine See ger Sees" bei Utecht, Campow, Hohe- leuchte und Kalkhütte Großer BRA Stechlinsee, ganzj. BV, ausgen. ist die jährl. Stechlinsee Nehmitzsee, Durchf. einer eintägigen Kanu- Polzowkanal wanderung auf dem Stechlin- see u. dem Nehmitzsee mit max. 30 Booten nach dem 1.10. jeden Jahres. Tag der Veranst. ist der zust. Unteren Naturschutzbeh. anzuzeigen. Großer BER Gosener Wiesen, zw. ganzj. BV Strom Gosener Graben u. "Die Durchfahrt" Großes NDS gesamte Seen ganzj. UV u. Nachtfahrverbot. Meer und Anlegen nur an gekennz. Stel- Hieve len zulässig, Badestellen u. durch Bojen abgegr. Bereiche dürfen nicht befahren werden Befahrungsregelungen Seite 21

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Grümpel- BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger bach cke Befahrungsverzicht Gülper Havel BRA Molkenberg - Pirre 01.03.-15.06. BV Gülper Havel BRA Pirre - Strodehne 01.03.-31.05. BV Günz (Donau) BAY 26,3 24 Oberegger Stausee ganzj. BV Hammerfließ BRA Ausfluss aus Lüb- ganzj. BV (Templin) besee bis Viet- mannsdorf Happurger BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger Bach cke Befahrungsverzicht (Pegnitz) Haune HES 39,4 0 Marbach-Bad ganzj. BV, wenn Pegel Her- Hersfeld mannspiegel unter 150, max. 55 Boote an 10 Tagen, Anm. erf.! Einzelh. Homepage HKV Haune HES 39,4 oberer Teil Rückhal-ganzj. BV tebecken Marbach Havel MVP 108 107,4 Wasserwander- zwischen Granziner Mühle strecke "Obere und Pagelsee ganzj. gesperrt Havel" (23 km) Havel, SAA 112 144 Bereich Hohenhauer 15.03.-15.06. UV außer in untere Kanal bis Havelberg Ortslagen und Schleusen Heder NRW 15 5,8 Quelle bis Mühle ganzj. BV Schlepphorst Heder NRW 5,8 0 Mühle Schlepphorst Gruppen mit 6 Booten erlaubt bis in die Lippe Heegbach, HES 12,4 9,3 EB Groß-Gerau bis ganzj. BV Schwarz- Oberach bach (Rhein, Ginsheim) Hessel NRW 23 19 Brücke L 831 Gruppen mit 6 Booten erlaubt Greffen/ Peckeloh bis Kreisgrenze WAF Heubach NRW 10,2 NSG Teiche in der ganzj. Befahrung/Umtragen (Lippe) Heubachniederung des Kettbachs erlaubt Högenbach BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger (Pegnitz) cke Befahrungsverzicht Hönne NRW 11,3 NSG Hönnewiesen 1.3.-30.9. BV, übr. Zeit zügige Durchfahrt erl., wenn Pegel Menden min. 50cm. UV, Grup- pen nur mit max. 4 Booten Hopfensee BAY Nordwestlich Füs- ganzj. UV am Süd- und Ostufer sen im Allgäu Hoppecke NRW 28 0 Brilon Wald bis in Gruppen mit 6 Booten erlaubt Diemel Horloff HES 12,4 10,3 Brücke Utphe bis ganzj. BV Grundschwalheim Horloff HES 5,8 4,5 zw. Gettenau u. ganzj. UV Reichelsheim NSG "Bingenheimer Ried" Hunte NDS 46,8 13,7 Kraftwerk Wildes- 01.04.-15.06. BV, übrige Zeit hausen - Überfüh- BV für Boote mit mehr als 6m rung der Kreisstr. Länge oder 1m Breite 235 "Sandkruger Str." in Astrup Seite 22 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ilz BAY 42,5 24,6 Ettelmühle - Mdg. 01.05.-30.06. BV, NSG Wolfsteiner Ohe Ilz BAY 38,3 27,1 Furth bis Schrotten- 1.7.-30.4. Ökol. Empf.: Fahren baummühle nur, wenn Pegel Schrotten- baummühle über 85 cm. Anl. nur an Wehren u. Brücken Ilz BAY 4,6 2,3 Stauwehr Hals - 01.05.-30.06. BV im NSG Str.Br. Hals Halser Schleife Inn BAY 73 61,1 Mdg. des Türken- ganzj. UV auf bayerischer baches - Staustufe Seite, NSG "Vogelfreistätte Simbach Salzachmündung" Inn BAY 56 35,3 Mdg. der Mattig - 1.5.-31.8. UV, nur auf bayeri- Staustufe Egglfing scher Seite NSG "Unterer Inn" Innerste NDS 95,9 Brücke Ruthe - 1.1.-15.3. BV, übrige Zeit erl., Mdg. in die Leine Ein- / Ausstieg nur an Brücken Innerste NDS 84,2 NSG Haseder Busch ganzj. BV Innerste NDS 75,1 Marienburg - Eisen- ganzj. UV bahnbrücke Innerste NDS 69,1 alte B82 in Langels- 01.03.-30.09. BV, ganzj. UV heim - Brücke Hein- de-Groß Düngen Isar BAY 279 264,7 Isarquellen bis 1.6.-30.9. Bus-Taxis ausschl. Scharnitz in diesem Zeitraum. Befahren der Straße mit Privat-PKW ins Hinterautal verboten. Für Bootswagen keine Ein- schränkung. Isar BAY 251,5 250,8 oberhalb Stauwehr ganzj. BV aus Sicherheitsgrün- Krühn - Stauwehr den Isar BAY 249,6 230,8 Str.Br. Krün bis ganzjährig; Ökol. Empf. (NSG Vorsperre Sylven- Karwendel): Ein- / Aussetzen stein nur am Wehr Krün u. an den Brücken; Bef. nur in kleinen Gruppen ab einem Mindestpe- gel von 32cm am Pegel Riß- bachdücker. Zelten, Grillen u. Feuermachen verboten! Isar BAY 199 175 Kraftwerk Bad Tölz 15.03.-10.08. UV der gekenn- - Loisachmündung zeichneten Vogelschutzinseln, nur Hauptstrom befahren Isar BAY 164,8 162 Kanaleinmündung 15.03.-01.09. UV der Kiesin- KW Mühlthal - Wehr seln, nur Hauptstromstrich Baierbrunn befahren Isar BAY 152 140 Thalkirchner Brücke - ganzj. BV aus Sicherheitsgrün- Oberföhringer Wehr den Isar BAY 89,4 81,2 Ampermdg - Zufluss ganzj. UV im NSG Werkkanal (von re.) Isar BAY 78,5 78,5 Sektorwehr ganzj. BV in der Sicherheitszo- ne des Sektorwehres Isar BAY 75,1 74,6 Stadtgebiet Lands- ganzj. BV aus Sicherheitsgrün- hut (ab Luitpoldbrü- den cke), linker Arm (Kleine Isar) bis nach Fußgänger- Brücke Befahrungsregelungen Seite 23

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Isar BAY 75,1 74,2 Stadtgebiet Landshut ganzj. BV aus Sicherheitsgrün- (Luitpold- bis Com- den piégne-Brücke), rech- ter Arm (Große Isar)

Isar BAY 70 63,1 Stausee zum KW ganzj.: NSG Altheimer Stausee, Altheim am li. Ufer fahren u. vor der Staustufe nach re. wechseln Isar BAY 9 9 Stützstufe (Plattlin- ganzj. freiwillige Verpflichtung: ger Welle) von 21-9 Uhr BV, von 17-21 Uhr nur linksseitig u. von 9-17 Uhr beidseitige Bef. erlaubt Isar BAY 9 0 Plattling-Mdg. ganzj. UV, nur Haupt- stromstrich befahren, für Schlauchboote verboten Issummer NRW 28 10,5 Hörstgen-Straßen- ganzj. BV Fleuth brücke L480 Itz BAY 65,7 63,8 Landesgrenze Bay./ ganzj. BV Thüringen bis Mdg. in Froschgrundsee Itz BAY 11,8 6,1 Mürsbach, Zaugen- ganzj. BV der Staustufen bzw. dorf und Rattelsdorf Wehre Jagst BAW 131,7 91,2 Heldenmühle 01.06.-15.09. BV, übrige Zeit Crailsheim bis erlaubt Unterregenbach Jagst BAW 91,2 70,25 Wehr Unterregen- 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit bis bach bis Dörzbach Berlingen (46,4) nur, wenn Pegel Dörzbach (Tel. 07937/ 203) über 40cm u. auf Teilab- schnitten mit Wasserableitung im Bereich von Flusskraftwer- ken, wenn Pegel über 60cm Jagst BAW 46,5 0 Berlichingen bis ganzj. BV, wenn Pegel Mdg. Untergrießheim (07136/4560) unter 100cm Jagst BAW 33,5 26 Fußgängersteg in 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit BV, Widdern bis Brücke wenn Pegel Untergrießheim Möckmühl (07136/4560) unter 100cm Jagst BAW 13 0 Wehr Neudenau bis 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit BV, Mdg. wenn Pegel Untergrießheim (07136/4560) unter 100cm Jeetzel NDS 31,3 36,5 Brücke bei Lüggau BV außer 01.07.-28.02. bis km 36,5 Jeetzel 7,7 2 BV von 01.03. bis 30.06. Jeetzel SAA 4,8 1 km ganzj. UV (35) (34) Jossa HES ges. Flussstrecke ganzj. BV Kalten/ BAY 15,5 0 Quelle - Mdg. bei ganzj. BV Kaltenbach Rosenheim (Mangfall) Kalterbach BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. Befah- (Amper) cke rungsverzicht Kanzach BAW 19 17,7 Federsee bis Brücke ganzj. BV Bad Buchau- Moosburg Karthane BRA 27,6 ab Str.Br. B5 bis ganzj. BV (44) (30) Plattenburg Seite 24 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Karthane BRA 10,6 1,8 ab 380 kv-Ltg. 28.02.-15.06. BV, übrige Zeit Bälow bis Schöpf- erlaubt werk Wittenberge Kinzig (Main) HES 86 62 Quelle Staumauer ganzj. BV Kinzig (Main) HES 62 17,5 Staustufe Ahl 1.3.-14.7. BV, übrige Zeit erl. Kinzig HES 0 Beginn Buhlau ganzj. BV (Main) (11,5) (8,3) Kinzig (Main) HES 8,3 0 Hanau 1.3.-14.7. BV, übrige Zeit erl. Kirnitzsch SAC gesamt ganzj. BV Kleine Niers NRW Niers-km 67,8 - 15.03.-30.06. BV, übrige Zeit Str.Br. K34 erlaubt Kleine Örtze NDS gesamt ganzj. BV Kleine BRA Spansberg bis ganzj. BV Röder Zobersdorf Kleine Röder SAC Gabelwehr - ganzj. BV (s. Röder) Tiefenau Kleine Sinn BAY xxx 15 Ursprung bis oberh. ganzj. BV (Sinn) Oberzell (Str.Br. A7) Kleine Sinn BAY 15 0 Oberzell - Mdg. in Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger (Sinn) die Sinn Befahrungsverzicht Kochelsee BAY NW-Ufer zwischen 20.03.-15.07. UV außer im Loisachmündung u. Bereich der Uferwanderwege Ausfluss der Loisach Kocher BAW 127,7 62,28 gesamter Landkreis ganzj. BV, wenn Pegel Ko- 8 Schwäbisch Hall cherstetten unter 40cm (Es gilt der Pegelstand um 7 Uhr morgens Normalzeit (= 8 Uhr Sommerzeit, Pegel Kocherstet- ten zeigt nur Normalzeit an) am Vortag der Fahrt Kocher BAW 98,7 89,3 Wehr Westheim bis 01.03.-01.07. BV, übrige Zeit Schwäbisch Hall erlaubt Kocher BAW 69,32 68,95 Wehr Braunsbach ganzj. BV, wenn Pegel Ko- bis Einm. Mühlkanal cherstetten unter 60cm Kocher BAW 63,9 24,2 gesamter Landkreis BV, wenn Kocherpegel Ko- Hohenlohe cherstetten unter 40cm, Auslei- tungsstrecken an Kraftwerken: BV bei Pegel unter 60cm Kocher BAW 34 27,5 zwischen Sindrin- 15.01.-15.09. BV, übrige Zeit gen und Ohrnberg erlaubt Kocher BAW 21,2 Sperrung von Wasserauslei- tungsstrecken und Kanälen unterhalb km 21,2 Ko- chersteinsfeld beachten Kocher BAW 3,4 0 Hagenbacher Wehr BV, wenn Pegel Neuenstadt- bis zur Neckarmün- Stein unter 1,10m (Tel: dung 06264/1464) Kössener BAY 24,4 22,1 Entenlochklamm ganzj. UV: NSG "Durchbruchs- Ache/amtl. tal der Tiroler Achen" Tiroler Ache Kössener BAY 4,8 0 Brücke bei Almfi- ganzj. BV Ache/amtl. scher - Chiemsee Tiroler Ache Krainke NDS BV außer 01.07.-28.02. Befahrungsregelungen Seite 25

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Kremmener BRA gesamter See ganzj. BV See Kremnitz BAY 19 4,5 Ursprung - Gifting Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger Befahrungsverzicht Küstrinche- BRA 17,7 12 Gr. Küstrinsee - ganzj. BV, wenn Pegel an ner Bach Floßschleuse IV Str.Br. Küstrinchen unter 30cm (Fegefeuer) und stromaufwärts Pegeltele- fon: 039888/64542 Lachte NDS 17 0 ab Jarnsen BV außer: 16.05.-14.10. (für geübte DKV-Mitglieder ganzj., Ausweis mitführen) von 9-18 Uhr erlaubt für Boote bis 6m L und 1m B bei Pegel grün an Einstiegsstellen. Kennzeich- nungspflicht für Boote. UV Lachte NDS 17 ab Straßenbrücke ganzj. BV Jarnsen Lahn RLD 128,5 129,3 li. Lahnarm Bereich ganzj. UV, gilt nur für das linke 5 5 Nieverner Wehr Ufer. Nur rechts fahren. NSG Nieverner Wehr ganzj. BV (siehe NSGBesV)

Lahn HES 6,4 6,8 ab Autobahnbrücke ganzj. UV, gilt nur für das li. Ufer

Lahn HES 2,3 1,1 südl. Heuchelheim ganzj. UV, gilt nur für das re. Ufer Lahn HES -23 -23,7 nördl. Bellnhausen ganzj. UV, für Altarme gilt (23,7) (23) generelles BV Lahn HES -29,5 -30,2 südl. Cappel ganzj. UV (31,7) (31,3) Lahn HES -55 -58,5 Caldern bis Feldweg- ganzj. BV (59,2) (55,7) brücke, Sterzhausen Lamitz BAY gesamte Flussstre- ganzj. ökol. Empf.: Befah- cke rungsverzicht Lamperthei- HES 4,7 4,7 Brücke Biedensand Durchfahrt verboten mer Altrhein Lampert- HES 4,7 0 Wasserflächen und ganzj. UV linkes Ufer heimer Schilfgürtel im NSG Altrhein nicht befahren Lasterbach HES gesamte Flussstre- ganzj. BV (Steinbach) cke Lauchert BAW 39 31,7 Kreisgrenze - Ende ganzj. BV Ortslage Hettingen Lauchert BAW 31,7 8 Hettingen - Beginn 15.03.-15.07. BV, übrige Zeit der Ortslage Bingen erlaubt Lauer (Fränk. BAY 41 0,3 Ursprung - Str.Br. ganzj. BV Saale) NES 17 Lauter BAW Blaustein 1.3.-30.6. BV o. Bef. unter (Blau) Erlaubnisvorbeh. des LRA Ulm (Alb-Donau), übrige Zeit erlaubt Lauter BAW 22 10 Buttenhausen - 01.07.-30.09. BV an Wochen- (Donau) (26,7) (13,2) Anhausen enden Lauter BAW 22 5 Buttenhausen bis 15.3.-30.6. BV, übrige Zeit erl., (Donau) (26,7) (6) Unterwilzingen ab Anhausen (km 10) jedoch Veranstaltungen u. organisierte Touren ganzj. nur mit Erlaubnis des LRA Reutlingen (Tel. 07121/480-0, Fax: 480-1800) Seite 26 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lauter BAW 6 0 Unterwilzingen bis ganzj. BV wenn Pegel Lauter- (Donau) Mdg. in die Donau ach unter 0,75 cm, dazu 1.3.- 30.6. Befahrungen nur mit Erlaubnis des LRA Reutlingen (Tel. 07121/480-0, Fax: 480- 1800). Veranstaltungen u. org. Touren ganzj. nur mit Erlaubnis der LRA (Tel./Fax s.o.) Lauter BAW bis 22 oberhalb Butten- ganzj. BV (Donau) hausen Lech BAY 143 131,5 Staustufe 3 bei 01.03.-31.08. UV an Kiesbän- 86989 Urspring - ken und Inseln, Flachwasser- Rossau zonen meiden Lech BAY 116 113,2 Hohenfurch - 30.06.-1.10. BV, erlaubt ist das Apfeldorf Befahren des Kraftwerkkanals Lech BAY 114,6 113,2 freifließender Lech ganzj. BV, gilt nicht für Kraft- von Staustufe 8a - werkskanal (westl. Flussarm) Mdg. Kraftwerkska- nal (östl. Flussarm) Lech BAY 113,2 84,6 Apfeldorf - Lands- Bef.nur in der Flussmitte; ganzj. berg UV u. BV in Flachwasserzo- nen, Binsen- u. Schilfberei- chen, Altwasser u. Bachmdg. Lech BAY 79,3 67,8 Kaufering - Scheu- 01.03.-31.07. BV außerhalb ring der Flussmitte, teilweise UV

Lech BAY 67,8 60,4 Hurlach -Unterbergen ganzj. BV Lech BAY 37,2 21 Gersthofen - ganzj. UV, nur im Stromzug Meitingen fahren Lech BAY 37,2 21 Gersthofen - Ökol. Empf.: 01.04.-30.06. Meitingen freiwilliger Befahrungsverzicht Lech BAY 4,8 1,4 Brücke bei Feldheim ganzj. BV - KW Feldheim Lehrde NDS 0 22,5 Stellichte-Wittlche 1.3.-31.7. BV, übrige Zeit erl. Leine NDS 78,6 71,1 Brücke Hollenstedt ganzj. BV, im Hochwasser- bis Salzderhelden rückhaltebecken zugelassene Teilstrecken wegen fehlender Wege nicht erreichbar Leine NDS 24,5 16,5 von Gronau bis ganzj. UV Burgstemmen Leine NDS 0,5 4,4 Str.Br. Ruthe bis 1.1.-15.3. BV, übrige Zeit UV, Str.Br. Koldingen Ein- / Ausstieg nur an Brücken Leinleiter BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Wiesent) cke Leitzach BAY 39,3 0 gesamte Flussstre- ganzj. BV für Schlauchboote. (Mangfall) cke Ökol. Empf.: ganzj. nur in Kleingruppen fahren, MP 35cm am Pegel Stauden beachten, Privatgelände nicht betreten Lenne NRW 40,5 39,1 Lennestau bis ganzj. UV, zügiges Durchfah- (Ruhr) Wilhelmstal ren mit max. 10m Abstand vom rechten Ufer erlaubt Lenne NRW 3 0 ganzj. UV (Ruhr) Lethe NDS 35,1 11,9 B 213 - Einmün- ganzj. BV dung Korrbäke Befahrungsregelungen Seite 27

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET

Lindenbach BAY ges. Flussstrecke ganzj. BV NSG Murnauer Moos Lippe NRW 208,5 24 Sande bis 1km In diesem Abschnitt besteht an oberhalb Gahlen- vielen Stellen ein UV. Einzelh. Schermbeck im Gewässerführer NRW Lippe NRW 175 169,3 01.12.-28.02. BV, übrige Zeit Befahrung erlaubt, aber UV

Lippe NRW 167,3 ganzj. BV der Steinschüttung re. Lippe NRW 116 80,5 Str.Br. Hamm/ 4.10.-31.3. BV, übrige Zeit Herringen-Bockum max. 15 Boote in 5 Durchgän- bis Str.Br. Vinnum gen u. UV, Anmeldung über KV NRW, www.kanu-nrw.de Löcknitz MVP von Polz bis Klein ganzj. BV Schmölen Löcknitz BRA ca. 2 km südöstlich ganzj. BV (Priegnitz) Lenzen - Gandow Löcknitz BRA Kien- 8,4 Kienbaum bis ganzj. BV (Spree) baum Str.Br. Grünheide Bhf. - Fangschleuse Loisach BAY 108 100,3 Ehrwald - Staats- Ökol. Empf.: ganzj. Befahrung grenze nur über einem MP 130 am Pegel Garmisch o.d.P (ober- halb der Partnachmündung) Loisach BAY 100,3 95 Staatsgrenze - Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger Gschwandsteg Befahrungsverzicht Loisach BAY 95 89,6 Gschwandsteg - Ökol. Empf.: Bef. nur von 8-20 Zielhaus/Grainau Uhr und wenn Pegel Garmisch o.d.P. über 90cm, Kehrwasser- fahren möglichst einschränken Loisach BAY 45,8 38 Brücke Kochel - 20.03.-15.07. UV außer im Brücke Sindelsdorf Bereich der Uferwanderwege Lopau NDS 0 16 gesamt ganzj. BV, Bef. Lopausee erl. Lüder HES gesamt ganzj. BV außer bei Hochwas- serereignissen, max. 15 Boote tägl. an 10 Tagen, Anm.erf.! Einzelh. auf Homepage HKV Luhe NDS 20,3 50,6 LK Harburg: Brücke ganzj. umfangr. Regelungen im Raven-Wetzen bis LK Harburg, u.a. Fahrverbot Mdg. von 18-9 Uhr, nur Boote bis 1m B und 5,5m L zulässig, Befah- ren gegen den Strom verboten, Himmelfahrt und Pfingsten (Sa- Mo) teilweise gesperrt! Luhe NDS 7,8 20,3 Wehr Schwinde- ganzj. Befahrung nur für Einer- beck - Str.Br. u. Zweierkajaks erlaubt Raven-Wetzen Luhe NDS 6,6 21 Wehr Schwindebeck ganzj. UV, Ein- und Aussetzen - 700m nach Str.Br. nur erlaubt bei km 7,8, 11,4, Raven-Wetzen 11,5, 14,9, 16, 17,7, 20,3 Luhe NDS 6,6 7,8 Wehr Schwinde- 16.10.-29.06. BV, übrige Zeit beck - Brücke nur Einer-Kajaks erlaubt Schwindebeck Luhe NDS 0 6,6 Hützel - Wehr ganzj. BV Schwindebeck Lühe (Aue) NDS 3 18 Str.Br. Kakerbeck ganzj. BV bis Eisenbahnbr. Horneburg Seite 28 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lutter NRW 20 0 Isselhorst bis in Ems Gruppen mit 6 Booten erlaubt Lutter NDS 0 23,7 mit Ahrbeck und ganzj. BV Schmalwasser Main BAY 422,2 388,8 Flussparadies Ganzj.: Bef. nur mit Booten bis Franken (Hausen - zu 6m Länge u. max. 4 Pers. Hallstadt) nur in Gruppen bis 10 Pers., bei fachk. Begleitung bis 30 Pers., BV unter einem MP von 220cm am Pegel Kemmern u. jew. zw. 18 u. 9 Uhr. UV außer an gekennz. Stellen. 1.1.- 31.07. UV der Kiesinseln Main HES 76 südöstlich ganzj. UV, gilt nur für das linke (76,5) (75,2) Mainflingen Ufer Main HES 8 4,6 östlich Hochheim ganzj. UV, gilt nur für das rechte Ufer Manning- NRW 5 3,5 ganzj. BV hofer Bach Maurine MVP 4 0 zwischen Schön- ganzj. BV berg und Dassow Mede NDS gesamter Flusslauf 1.4.-15.7. BV, übrige Zeit: Pegel Rockstedt > 730cm, weiteres s. Oste Nebengew. Mildenitz MVP Sandof bis Gold- ganzj. BV berger See Möhlin BAW 5 0 Baggersee Uhl (ca. 01.03. bis 31.07. BV Rhein-km 221) bis Mündg in den Rhein Möhne NRW 58 24,6 Heidberg bis Str.Br. 01.04.-31.08. BV, übrige Zeit bei Völlinghausen erlaubt, UV außer an Wehren Möhne NRW 24,6 24 Brücke Völlinghau- ganzj. BV sen -Beginn Möh- nesee Möhne NRW 6,2 3,5 ganzj. BV Möhnesee NRW Hevebecken im ganzj. BV Südwesten der Talsperre Möhrenbach BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Altmühl) cke Moosbach BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger (Isar) cke Befahrungsverzicht Morre oder BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger Saubach cke Befahrungsverzicht Mosel RLD 69,99 70,64 Wasserfläche zw. In-ganzj. BV sel Taubengrund u. rechtem Moselufer Mosel RLD 43,5 47 Wasserfläche von 15.10.-31.03., NSG Pommer- 40m Breite entlang held dem re. Moselufer, einschl. Parallelwerk Mulde SAC 91,5 63 Eilenburg - Bad 31.10.-15.07. BV, übrige Zeit (95,7) (68,1) Düben UV außer an der Fähre Gruna- Hohenpriessnitz Mulde SAA 43,3 0 Auslaufbauwerk Mul- ganzj. BV, einschl. Nebenge- destausee bis Mdg. wässer Befahrungsregelungen Seite 29

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Murg BAW 42 42 ganzj. BV Mussen- NRW 16,5 0 gesamt ganzj. Befahrung nur bei gutem bach Wasserstand u. nur in Kleingr. Nagold BAW 26 11,5 Calw bis zur Land- ganzj. BV wenn Pegel unter kreisgrenze 75cm (Telefonpegel: 07051- 30368), DKV: Empf. 85cm Nahe RLD 36,5 29,5 von Boos bis Nie- 1.4.-31.10. BV u. UV der derhausen (Wehr) Wehre u. Ufer (ausgenommen sind Kanuwanderfahrten auf der Durchfahrt bei Verbands- oder Vereinsveranstaltungen) Nahe RLD 25 19,5 Nahe von Rotenfels 1.4.-31.10. UV der Nahewehre bis Str.Br. B 48 sowie der Ufer bis zu einer Länge von 100m unterhalb der Wehre einschl. der Inseln Nahe RLD 19,5 2 von Str.Br. B 48 bis ganzj. UV außer an erkennb. Str.Br. B 9 Benutzerst. in Ortsbereichen Nebel MVP Ausfluss aus Kra- ganzj. BV kower See bis Unterquerung der B 103/104 Nebel MVP Quellgebiet ganzj. BV Nebel MVP Dobbin bis Kra- ganzj. BV kower Obersee Neckar BAW 331 325 NSG Neckarburg ganzj. nur zügige Durchfahrt in unterhalb Rottweil Gruppen von bis zu 6 Booten ab einem MP von 90cm (Rottweil, 0741/8730) erlaubt Neckar BAW 290 279 Fischingen bis Horb ganzj. Verzicht auf Veranst. der Vereine u. Verbände Neidernach BAY 0 6 gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger (Loisach) cke Befahrungsverzicht Nethe NRW 43 29,1 Niesen bis TV Brakel Gruppen mit 6 Booten erlaubt Nethe NRW 2,8 0 Brücke B 83 bis ganzj. UV, Bergauffahren Mdg. untersagt Nette RLD 4 0 Stauwehr Miesen- ganzj. BV wenn Pegel unter 60 heim bis Mdg. cm an Heseler Mühle = Bezugs- pegel Ahr/Müsch min. 80cm Nettelgra- BRA Ausfluss Parsteinsee ganzj. BV ben bis Mdg. in Ragöse Neue MVP Höhe Kneese Dorf ganzj. UV Recknitz bis Höhe Tressentin Neue Sem- BRE 0 3,6 gesamte Länge 15.03.-30.06. freiwilliger kenfahrt Befahrungsverzicht Nidda HES 92 49 oberhalb Ober- ganzj. BV (49,2) florstadt Nidda HES 38 36,1 Südl. von Ilbenstadt 01.03.-30.09. BV Nidda HES 30,3 25,3 zwischen Klein- 01.03.-30.09. BV Karben u. Dortelweil Nidder HES 30,8 30,1 südlich Lindheim ganzj. BV Nidder HES 13,5 12 zw. Windecken u. ganzj. BV Büdesheim Nied SLD 15,4 0 15.3.-30.6. BV, übrige Zeit erl. Seite 30 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Nieplitz BRA Wehr östl. Zauchwitz ganzj. BV bis Mdg. in Nuthe Niers NRW 92 15 Brücke B7 - Kessel ganzj. BV für Altarme, UV, Ein- und Ausstiegsstellen beachten Niese NRW gesamt ganzj. BV Nuthe, Elbe SAA 2,2 0 Mündungsbereich ganzj. BV ab EB-Brücke Obere NDS 11 19,6 Str.brücke Gees- 01.04. bis 30.06. BV, übrige Geeste tenseth-Köhlen bis Zeit UV Mündung Obere NDS 0 11 Str.brücke Hein- ganzj. BV Geeste schenwalde-Hipstedt bis Str.brücke Geestenseth-Köhlen Oder NDS 7,6 34 B 243 bei Bad ganzj. BV Lauterberg bis Katlenburg Ohre SAA 76 71 Schwarze Brücke ganzj. BV bis Str.Br. Buch- horst-Röwitz Ohre SAA 8 0,2 ganzj. BV Oker NDS 48,6 0 Wehr in Ölper bis ganzj. UV mit Ausnahme an Müden/Aller festgelegten Raststellen, zugel. Stegen, Umtragen Wehre und Sohlgleite Hillerse Oker NDS 19,5 27 Vienenburg Wie- ganzj. UV delah bis Schladen Oker NDS 9 19,5 Probsteiburg (Brü- ganzj. BV cke K 25) - Vienen- burg (B 241) Ölbach NRW 20 16 Mühlengrund bis Verl Gruppen mit 6 Booten erlaubt Ölschnitz BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger (Weißer Main) cke Befahrungsverzicht Örtze NDS 37,6 0 Müden bis Einmün- BV außer: 16.5.-14.10. (für dung in die Aller, geübte DKV-Mitglieder ganzj., Achtung: Pegel Ausweis mitführen) von 9-18 Müden fast immer Uhr erlaubt für Boote bis 6m L rot. Einsatzstelle u. 1m B bei Pegel grün an Baven km 20,8 Einstiegsstellen. Kennzeich- nutzen nungspflicht für Boote. UV. Online-Pegel: www.regioncelle. de/artikel/7397_Aktueller_Pege lstand_an_der_Oertze.html Örtze NDS 37,6 oberhalb Müden ganzj. BV Oste NDS 40,6 8,2 Rockstedt - Bre- Pegel Rockstedt > 670cm, (63,3) mervörde Boote bis 6m L, 1m B, Ein-/ Auss. nur an dafür ausgebaut. Stellen, 1h nach Sonnenauf- bis 1h vor Sonnenuntergang Oste NDS 35,4 40,6 Godenstedt - Pegel Rockstedt > 680cm, Rockstedt Boote bis 6m L, 1m B, Ein- /Aussetzen nur an dafür ausgebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang Befahrungsregelungen Seite 31

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Oste NDS 24,6 35,4 Heeslingen - Pegel Rockstedt > 690cm, Godenstedt Boote bis 6m L, 1m B, Ein-/ Aussetzen nur an dafür ausge- bauten Stellen, 1h nach Son- nenaufgang bis 1h vor Son- nenuntergang Oste NDS 0 24,6 Burgsittensen - 1.4.-15.7. BV, Pegel Rockstedt Heeslingen > 730cm, weitere Bestimmun- gen wie "Oste Nebengew." Oste Ne- NDS gesamter Verlauf im 1.4.-15.7. BV, übrige Zeit: Pe- bengewäs- LK Rotenburg, s. gel Rockstedt > 730cm (www. ser Einzelbeschreibun- pegelonline.nlwkn.niedersach- gen sen.de), Boote bis 4,5m Länge u. 1m Breite, Ein-/ Aussetzen nur an Brücken u. Wehren, bis 24h vor der Fahrt Anm. beim LK Rotenburg (wasserwandern @lk-row.de), 1 Teiln. muss an Öko- u. Sicherheitsschulung teilgenommen haben, Kennz. der Boote, 1h nach Sonnenauf- bis 1h vor Sonnenuntergang Osterau SHS 20,4 14,5 zwischen Heidmüh- 1.4.-31.5. BV, von Heidmühlen len und Wildpark- bis Ende des Wildparks Eek- ende Eekholt holt, übrige Zeit erlaubt, wenn Pegel Heidmühlen (km 20,3) grün anzeigt. Achtung: freiwilli- ger Befahrungsverzicht: vom 10.09.-15.10. (Hirschbrunft) Östliche Alte BRA 50,3 31,7 oberhalb Reitwein Befahr. sind beim LKV BRA, Oder bis Golzow Fachwart Umwelt u. Gew. anmeldepflichtig, UV außer an Rastplätzen, Wehren u. Ortsla- gen, Befreiungsregelung nur für DKV-Mitglieder, DKV- Ausweis u. DPA mitführen Ostpeene MVP nördl. Carlsruhe bis ganzj. BV Gielower Mühle Ostrach BAY 15,7 13,9 Guferbrücke - 10.04.-31.07. BV, übrige Zeit Heidachbrücke erlaubt (Hinterstein) Ottenheimer BAW 32 27 ganzj. nur Befahrung des Mühlbach Hauptarms in kleinen Gruppen erlaubt, Nachtfahrten verboten! Ottenheimer BAW 24 18 ganzj. nur Befahrung des Mühlbach Hauptarms in kleinen Gruppen erlaubt, Nachtfahrten verboten! Ottenheimer BAW -3 -1,5 ganzj. BV Mühlbach (3) (1,5) Our RLD 9,85 0 Roth bis Mdg. 01.04.-30.09. nur Einzelfahrten erlaubt, übrige Zeit frei Pegnitz BAY 103,1 92,1 Michelfeld - Kraft- ganzj. BV werk Rana Pegnitz BAY 86,4 79,1 Neuhaus/ Pegnitz- 01.11.-31.05. BV, übrige Zeit brücke - Güntherstal mit Einschränkungen erlaubt Seite 32 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Pegnitz BAY 86,4 61,7 Neuhaus/ Pegnitz- 1.5.-31.10. Bef. nur in der Zeit brücke - Hohen- von 8-19 Uhr gestattet. Ganzj. stadt/ Bahnhof BV für Boote mit mehr als 4 Plätzen u. über 6m Länge. Nur in Flussmitte bzw. an der tief- sten Stelle fahren, Bef. gegen die Fließrichtung u. jede org. Bootsveranst. mit mehr als 10 Booten verboten, UV außer an Aus-/ Einstiegsstellen an den Wehren u. in Neuhaus, Velden, Güntersthal, Düsselbach, Eschenbach u. Hohenstadt Pegnitz BAY 32,2 31 Stadtbereich Lauf Sicherheitsempfehlung: ganzj. Befahrungsverzicht Pegnitz BAY 12,8 10,3 Wehr Nürnberg-Mö- 01.10.-31.03. BV geldorf - Wöhrdersee Pegnitz BAY 10 3,3 Ende Wöhrder See ganzj. BV (Sicherheitsgründe), - Stadtgrenze Nbg.- Ausnahme: km 6,5 bis km 3,3 Fürth vom 1.5. bis 30.10. Bef. erlaubt Pegnitz BAY alle Zuflüsse ganzj. BV Pilsensee BAY Südwestlicher Teil/ ganzj. BV Herrschinger Moos Plane BRA 33,5 22 Trebitz bis Wegbrü- ganzj. UV cke Cammer-Lütte Plane BRA 2,8 0 ab Bahnlinie Bran- ganzj. UV denburg-Genthin bis Mdg. (2,5 km) Plattlinger BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV Mühlbach cke Plöner See SHS Störland-Umfahrt ganzj. BV Plöner See SHS auf fast allen Inseln ganzj. UV (außer Langeswar- der tagsüber) Polderge- BRA ges. Zwischenstrom- ganzj. BV, geführte Fahrten im wässer bei land zw. Oder u. Ho- Einvernehmen mit der Natio- Schwedt hensaaten-Fried- nalpark-Verwaltung vom 15.07. richstaler-Wasserstr. bis 14.11. möglich Polenz SAC Hohnstein - Mdg. in ganzj. BV den Lachsbach Pöppelsche NRW gesamt ganzj. BV, Sonderregelung für ortsansässige Vereine Premich BAY Ursprung - Mdg. ganzj. BV (Fränk. Saale) Prüm RLD 32,4 6,8 Stausee Bitburg - ganzj. BV, wenn Mindestpegel Irreler Wasserfälle unter 50cm am Pegel Prümzur- ley u. für gew. Fahrten. Fahrten nur zwischen 9 und 19 Uhr. Prüm RLD 6,8 6 Irreller Wasserfälle 15.3.-31.5. u. 1.11.-31.12. BV, übrige Zeit BV wenn MP unter 60cm am Pegel Prümzurley u. für gew. Fahrten. Fahrten nur zw. 9 und 19 Uhr erl.. UV außer an festgelegten Stellen Prüm RLD 6 0 Irreller Wasserfälle - ganzj. BV, wenn Mindestpegel Mdg. in die Sauer unter 50cm am Pegel Prümzur- ley u. für gew. Fahrten. Fahrten nur zw. 9 und 19 Uhr erlaubt. Befahrungsregelungen Seite 33

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Pulsnitz SAC 20 40 Königsbrück - ganzj. BV Ortsrand Püttlach BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Wiesent) cke Radegast MVP 28,2 0 nördl. der Stadt Ga- ganzj. BV debusch bis Einmün- dung in die Stepnitz Radolfzeller BAW 8,5 0 Bohlingen - Mdg. ganzj. BV Ach Ragöse BRA gesamtes Fließ ganzj. BV Ramsach BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Loisach) cke Rathenower BRA Rathenow bis Mdg. ganzj. Uferbetretungsverbot Stremme in Havel Regen BAY 84,2 69,7 Cham-Str.Br. bis NSG "Regentalaue zw. Cham Pösing-Str.Br. u. Pösing": ganzj. UV (außer am Freibad Untertraubenbach, Rastplatz), sowie Betretungs- verbot der Sand- u Kiesbänke. BV der Altarme u. des Quad- feldmühlbaches, Lärm verm.

Rems BAW 39 34 zw. Urbach u. Schorn- ganzj. BV dorf einschl. Wies- laufeinmdg auf 600m Rems BAW 10 0 ab Waiblingen bis Empfehlung: erst ab Pegel Mündung Neustadt 65cm Rhein NRW 716,8 721,2 Urdenbacher Altrhien ganzj. BV / Baumberger Aue sowie Rheinufer Rhein NRW 641,3 852,4 Bad Honnef - ganzj. flache Stellen meiden, Emmerich zahlreiche Fischschonbezirke Rhein RLD 602,1 604,6 Stromarm zwischen 15.10.-31.3. BV (zügige Durch- 5 5 Urmitzer Werth und fahrt für Kleinfahrzeuge ohne rechtem Rheinufer Antriebsmaschine erlaubt) Rhein RLD 597,2 598,4 Vallendarer Strom- 15.10.-31.03. BV (außer arm bei Insel Gras- Befahren der -Rote Nahrung-) werth, Insel Ketsch Rhein RLD 575,5 577,8 Stillwasserzone ganzj. BV Rhein HES 537,8 539,8 NSG Lorcher Werth 16.09.-31.03. UV an d. Insel, Leitwerken u. Sandbänken Rhein HES 525,2 526,8 60m breite Wasser- 15.10.-31.03. BV 5 fläche oberstromig entlang Parallelwerk und Insel Rüdes- heimer Aue Rhein RHH 520,5 525,3 Wasserfläche zw. 15.10.-31.03. BV, übrige Zeit Inseln Fulder Aue u. erlaubt Ilmen Aue, den anschl. Parallelwer- ken u. li. Rheinufer Rhein HES 513,5 514 zwischen Leitwerk ganzj. BV und UV im Rhein und der B42, rechter Strom- zug gegenüber Mariannenaue Seite 34 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Rhein HES 512,0 517,3 Wasserflächen ganzj. BV. Zwischen den 4 5 innerhalb der die Parallelwerken und der getonn- (512) (517,4Insel Mariannenaue ten Linie ist vom 01.04. bis ) umgebenden 20.09. die Befahrung bis auf Parallelwerke Widerruf erlaubt Rhein RHH 508,1 509,3 Li. Wasserfläche ganzj. BV 8 hinter Längswerk Rhein HES 502 505,3 Rettbergsaue ganzj. UV, Ausnahme im gegenüber Schloß Bereich 503,4 bis 505 Wiesbaden-Biebrich Rhein RHH 484,8 485,5 Wasserflächen inner- 15.10.-31.03. BV, übrige Zeit 2 halb der Parallelwer- erlaubt ke an der Südspitze der Insel Kisselwörth Rhein HES 469 478 NSG Kühkopf- UV des rechten Ufer. Ausnah- Knoblochsaue mit me km 469 bis 472,7 u.474 bis Erfelder Altrhein 477,15. Im Bereich des Erfel- der Altrheins UV auf der li.Seite Rhein HES 455,5 460,8 Sanduferbereiche ganzj. UV rechtes Ufer Anlandeverbot Rhein HES 452,1 454,6 NSG Steiner Wald ganzj. UV rechtes Ufer von Nordheim Rhein HES 519 520,5 Winkeler Aue 01.04.-31.05. freiwilliges UV Rhin BRA 18,5 1,5 Rheinsberg bis 1.11.-15.6. BV, übrige Zeit nur Zippelsförde 1-er u. 2-er Kajaks erlaubt von 9-19 Uhr bei Pegelstand über 65cm beim Wehr Rheinsberger Obermühle (Pegel-Tel: 033082-40716). Aufwärtsfah- ren des Rhins ist verboten. UV außerh. der gekennz. Stellen. Rhume NDS 40,4 34,6 Rhumequellen bis ganzj. BV Wollershausen Rhume NDS 34,6 30,4 Wollershausen bis 01.01.-14.05. BV, übrige Zeit

WSC Gieboldehausens.u. Rhume NDS 34,6 30,4 Wollershausen bis 15.05.-31.12. BV für Boote WSC Gieboldehau- über 1m B oder 6m L, zusätz- sen lich UV u. Nachtfahrverbot, max. Gruppengröße 12 Boote Rhume NDS 30,4 15,2 WSC Gieboldehau- ganzj. BV für Boote über 1m B sen bis B247 oder 6m L, zusätzlich UV und Katlenburg Nachtfahrverbot, max. Grup- pengröße 12 Boote Rodach BAY 17,3 13,7 Münd. Muschbach - ganzj. BV (Thüringer) Str.Br. Gemünda Rodach BAY 8,3 8,1 Floßrutsche u. Floß-BV während der Floßsaison (Wilde) bremse bei Schnap- penhammer, sowie das nachfolgende "Schwarze Loch" NDS gesamter Lauf 01.04.-15.07. BV, Pegel Hellwege > 100cm, weiteres s. "Wümme Nebengewässer" Röden BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger cke Befahrungsverzicht Befahrungsregelungen Seite 35

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Röder = SAC 72,2 nur bei HW sonst ganzj. BV, Ausnahmegeneh- Große R. / (18,6) (7,2) NSG Röder, letzter migung über LRA Riesa- Kleine R. Ausstieg Bauda- Großenhain für Sept./Okt. Mühle möglich, Wilde Röder=Geißlitz immer frei, wenn genügend Wasser, Pkw-Anfahrt zum Gabelwehr immer verboten Röslau BAY 13 11 Wehr Elisenfeld - ganzj. UV Wehr Arzberg Rote Weiße- SAC 5,5 1,3 Rabenauer Mühle - ganzj. BV ritz Hainsberg Roter Main BAY 27,1 26,2 oberhalb Unterkon- 01.03.-30.09. UV, Vogel- nersreuth schutzgebiet Röthenbach BAY gesamte Flussstre- ganzj. freiwilliger Berfahrungs- (Pegnitz) cke verzicht Rottach BAY 5,3 0,4 Greifenmühle bis Sicherheitsempfehlung: ganzj. Sulzberger Str. Befahrungsverzicht Rottach- BAY einzelne Seeflächenganzj. BV an den mit Tafeln Speichersee gekennz. Seebereichen des Nord- u. Südufers; UV außerh. der gek. Freiflächen; Nacht- befahrungsverbot 22-7 Uhr Ruhr NRW 181 176,5 km 181 - Str.Br. 01.02.-14.07. BV, übrige Zeit Calle/Wennemen erlaubt Ruhr NRW 165,3 133,4 Brücke Wildeshau- 16.10.-31.03. BV, übrige Zeit sen bis Haus erl., aber UV, zul. Ein- / Aus- Füchten stiegsstellen bei km 145,5, 143,2 u. 141, Umtragen der Wehre erlaubt. Bei km 137 ist d. Bereich der Uferschwalben- kolonie mit größtmöglichem Abstand zügig zu passieren, Betreten der Kiesbank verb. Ruhr NRW 133,4 129,2 Haus Füchten - ganzj. UV Echthausen, Ruhr- stau bei Echthausen Ruhr NRW 120,5 119,8 ganzj. UV Ruhr NRW 109,4 108,9 ganzj. UV, Bef. nur linkss. erl. Ruhr NRW 101 96,5 Eisenbahnbrücke ganzj. UV bis Kraftwerk Ruhr NRW 86,3 Kraftwerksbereich ganzj. BV innerhalb der ge- kennzeichneten Strecke Ruhr NRW 67,5 64,3 Kemnader Stausee ganzj. BV außerhalb des ausgetonnten Bereichs Ruhr NRW 41,2 37,1 Str.Br. L 925 bis ganzj. UV, rechte Uferseite Beginn Baldeneysee Ruhr NRW 36 34,6 200m unterhalb ganzj. BV innerhalb der ge- Zufluss Deilbach kennz. Strecke, UV beachten Ruhr NRW 25,5 24,5 Ruhruferstreifen am ganzj. UV linke Uferseite Golfplatz Oefte Ruhr NRW 20,7 19,5 ganzj. UV linke Uferseite Rur NRW 112,8 93,1 Heimbach bis 1.3.-14.7. BV, übrige Zeit: bes. Obermaubach Anmeldeverfahren über die GST. NRW erforderlich Seite 36 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET

Rur NRW 74,2 54,5 Str.Br. Merken- ganzj. BV (zwei NSGs zwischen Huchem/Stammeln km 72 u. km 63 bzw. km 60 bis - Str.Br. bei Floss- km 54,5, die oberh. bzw. dazw. dorf liegenden Abschnitte sind zu kurz bzw. gefährlich, deshalb wird von Bef. abgeraten) Saale SAA 177,3 176,6 ab Kuhlochbrücke ganzj. UV, beidseitig bis EB-Brücke oberhalb Saaleck Saale SAA 175 174 unterh.Schiffsanleger ganzj. UV, rechtes Ufer an der Rudelsburg Saale SAA 151,5 148,8 Goseck - Leißling ganzj. UV, linkes Ufer Saale SAA 149,6 148,8 Goseck - Leißling ganzj. UV, rechtes Ufer Saale SAA 148 147,3 unterhalb Leißling ganzj. UV, rechtes Ufer Saale SAA 105,7 102,5 unterhalb Ortslage ganzj. UV, rechtes Ufer Korbetha bis Mdg. Wß. Elster außer Schleuseninsel Saale SAA 104,3 102,4 ab Schleuse Planena ganzj. UV, linkes Ufer bis ca. 100m nach Mdg. Wß. Elster Saale SAA 101,9 98,1 ca. 200m nach ganzj. UV, rechtes Ufer Str.Br. bei Röpzig bis ca. 200m ober- halb EB-Brücke Saale SAA 96,8 95,6 Wilde Saale, ganzj. BV, ganzj. UV der Rabeninsel Rabeninsel Saale SAA 91,5 90,8 ca. 100m unterh. r ¯ ganzj. UV, Nordspitze Peißnit- Mühlgraben bis Nord- zinsel spitze Peißnitzinsel Saale SAA 89,4 88,7 Wasserfläche und 15.09.-31.03. BV, ganzj. UV Insel Forstwerder im der Insel und der rechts im Unterwasserbereich Unterwasser vorgelagerten des Kröllwitzer Weh- Kiesbank res in Halle Trotha Saale SAA 63,7 61,3 unterhalb Dobis bis ganzj. UV, rechtes Ufer Rothenburg Saale SAA 43 41,6 oberhalb Gröna ganzj. UV, linkes Ufer Saale SAA 3,5 0 unterhalb Klein ganzj. UV, rechtes Ufer Rosenburg bis Mdg. Salz HES 15,5 12 Brücke Rabenstein ganzj. BV (13,7) (10,4) - Salzmühle - Salz HES 12 0 Salzmühle - Mün- 01.03.-14.07. BV, übrige Zeit (10,4) dung erlaubt Salzach BAY 6,5 0 Mdg. des Alzkanals ganzj. UV, Befahrung im freien - Mdg. in den Inn Flusslauf gestattet, Anfahren von Vorländer und Anlan- dungsbereichen verboten Sandforths- BRA ca. 500m vor 15.3.-15.7. BV, übrige Zeit erl., graben Einmündung in die wenn 30cm Mindestpegel an Plane Str.Br., nur stromab, UV Saubach BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger oder Morre cke Befahrungsverzicht Befahrungsregelungen Seite 37

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Sauer RLD 141,5 142,5 Stauhaltung 1.5.-14.6. BV, 15.6.-31.8. BV (19,4) (18,4) Rosport von 9-12 u. 17.30-22 Uhr, 1.9.- 31.10. BV, übrige Zeit erlaubt Sauer RLD 116 161 Wallendorf - Was- 16.07.-30.09. BV für Gruppen- (43,9) (0) serbillig fahrten, übrige Zeit erlaubt Sauerbach NRW 26 3,4 Kleinenberg bis ganzj. BV Ebbinghausen Sauerbach NRW 3,4 0 Ebbinghausen bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Einfluss Altenau

Schaale MVP ganzes Gew. gesperrt ganzj. BV Schaalsee SHS gesamter See 16.10.-30.4. 2 großfl. Sper- rungen, Restflächen nur gegen Gebühr befahrbar u. auf Antrag bei UNB, Ratze- burg - nur für Vereine Schlaube BRA Wirchensee bis Mdg. ganzj. BV in Müllroser See Schlei SHS Möwenberg bei km ganzj. UV bzw. BV 42,9 Halbinsel Rees- holm bei km 38,0, Insel Hestholm bei km 36,3, NSG Schlei- md bei km 0,0: Nord- teil Vogelschutzge- biet Öhe-Schleim. / Südteil bei Port Olpe- nitz sog. Nordhaken sowie beiders. Flach- gewässer des Schlei- haffs. - außerh. NSG: Lotseninsel mit sog. Kanuwiese z. Übern. Schlichem BAW 3,2 0 Böhringer Mühle bis ganzj. BV Sportpark Epfendorf Schnaitach BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Pegnitz) cke Schondra BAY Ursprung - Mdg. ganzj. BV (Fränk. Saale) Schorgast BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger cke Befahrungsverzicht Schunter NDS 45,6 46 letzte 400m vor Ein- ganzj. UV außer an gekenn- mündung in die Oker zeichneten Stellen Schwaan- MVP Nordteil des Sees ganzj. BV außerhalb der havel, markierten Route, UV (auch Plätlinsee auf der Insel "Hünenwerder" ) Schwalm HES 44,2 42,8 2 km stromabw. ganzj. UV (46) (44,7) Brücke B454 Schwalmstadt Schwarza THÜ 25,3 4,5 Obstfelderschmiede ganzj. BV - Bad Blankenburg Schwarzach BAY gesamte ganzj. BV (Altmühl) Flussstrecke Schwarzach BAY 16,5 14 Schwarzenbruck - ganzj. BV (Rednitz) BAB bei Feucht Schwarz- NRW 11,6 0 Eisenbahnbrücke ganzj. BV bach Düsseldorf-Lintorf Seite 38 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Schwarzbach BAY 5,7 0 gesamte ganzj. BV (Saalach) Flussstrecke Schwärze BRA gesamtes Fließ ganzj. BV Schwarzer BAY 153,1 122,5 Regen/Raithmühle - ganzj. Bef. erl. mit Einschr.: nur Regen Mündung der kleine Boote mit max. 4 Plätzen Aitrach u. max. 6m Länge zw. 10 u. 18 Uhr; nur in Flussmitte o. tiefster Stelle fahren; Ein- / Aussetzen nur an den per Schild gekennz. Stellen; Betreten der Kiesbän- ke u. Inseln sowie Baden verb.; MP Sägmühle (km 123,4) vom 15.4. bis 15.6. mind. 62cm, in der übrigen Zeit mind. 58cm Schwarzer BAY 144 135,1 Oberauerkiel bis Für die Bef. des Bärenlochs Regen Str.Br. Teisnach ist das Tragen von Rettungs- weste (EN 395) u. Schutzhelm (DIN 1385) behördlich vorge- schrieben (Bußgeld!) Schwarzer BAY 135,1 129,9 Teisnach bis Stau- Tragen Rettungsweste (EN Regen stufe Gumpenried 395) und Schutzhelm (DIN 1385) behördlich empfohlen Schwarzer SAC Mücka - Reichwaldeganzj. BV Schöps Schwentine SHS 42,4 43 ganzj. UV, Ein- und Aussatz- (19,5) (17) stelle nur am Steg bei km 42,71 oder ab km 43,0 Schwentine SHS 28,2 30,6 westliche Buchten ganzj. UV der Sonneninsel (5,8) (5) und Halbinsel im Lanker See Schweriner MVP 100m Uferstreifen ganzj. BV See um das Ramper Moor, die Inseln Kaninchenwerder und Ziegelwerder sowie Nordostteil Sebnitz SAC Kohlmühle - ganzj. BV Porschdorf Seckach BAW 16,8 9,8 bis unterhalb Wehr 01.03.-31.07. BV, übrige Zeit an einer Fabrikan- erlaubt lage in Sennfeld Seefelder BAW 1,5 0 Oberuhldingen bis ganzj. BV Aach Mdg. in den Boden- see Seege NDS 38,5 52 Bömenzien bis ganzj. BV außer auf Stausee Abzweigung nach bei Gartow Laasche Seenkette im BER ganzj. BV Grunewald Seeve NDS 22,5 34,6 Horster Mühle - ganzj. BV nachts (von 18-9 Mdg. Uhr), übrige Zeit nur Kajaks (keine Canadier) bis 1m Breite u. 5,5m Länge zul., Befahren gegen Strom verboten, UV Befahrungsregelungen Seite 39

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Seeve NDS 15,2 22,5 LK Harburg: 100m ganzj. BV nachts (von 18-9 oberh. Eisenbahn- Uhr), übrige Zeit nur Boote bis brücke bei Marxen - 1m Breite u. 5,5m Länge zul., Horster Mühle Bef. gegen den Strom verboten Seeve NDS 0 15,2 bis 100m oberh. Ei- ganzj. BV senbahnbr. bei Mar- xen (mit Seppenser Mühlenbach, Stein- bach u. Pulverbach) Selenter SHS Nordteil ganzj. BV See SAA Oberlauf bis Meisdorf ganzj. BV Sempt BAY 16,6 15,7 NSG Schlottwiesen 15.03.-15.07. UV, gilt nur für (Isarkanal) das rechte Ufer Sempt BAY 13,5 10,4 NSG Semptaue 15.03.-15.07. UV, gilt nur für (Isarkanal) Langenpreising das linke Ufer Sennebach NRW 9,1 0 Brücke Österwiehe/ Gruppen mit 6 Booten erlaubt Westerwiehe bis Ems Sieg NRW 75,5 41 Str.Br. L267 - ganzj. BV, wenn Pegel Betz- Str.Br. L86 dorf unter 55cm, UV mit Ausn. festgelegter Ein- u. Ausstiegs- stellen. Täglich max. 50 Boote Sieg NRW 41 0 Str.Br. L86 bis Mdg. ganzj. BV, wenn Pegel Eitorf unter 30cm, UV mit Ausn. fest- gelegter Ein- / Ausstiegsstellen. Zw. Eitorf (km 41) und Wehr Siegburg (km 16) tgl. max. 100 Boote, zw. Wehr Siegburg u. Mdg. tägl. max. 50 Boote Singold BAY 41 34 Landschaftsschutz- ganzj. UV gebiet Sinn HES 37,5 28,5 hess. Teilstück bis nur mit Genehmigung der Hof Dittenbrunn unteren Naturschutzbehörde Sinn (Fränk. BAY 31,5 2,1 Jossa - Gemar- Befahrung erl. vom 1.7.-28.2. Saale) kungsgrenze Ge- 9-19 Uhr u. nur mit Booten mit münden max. 2 Pers. BV unter einem Mindestpegel von 210cm am Pegel Mittelsinn. UV außer an gekennz. Stellen. Bef. nur in Fließrichtung außer am "Win- kelwehr" nördlich von Rieneck Soestbach NRW 2 0 Haus Nehlen - Mdg. ganzj. UV Soeste NDS 45,4 41,3 Thülsfelder Stausee ganzj. BV Sorge, Alte SHS Börmer Mühle - B202ganzj. BV Spree SAC 217 187,6 Klix - Bärwalde ganzj. BV (310,8) (283,8) Spree BRA 151 133,5 östlich Alt Schadow ganzj. BV aller Altarme, erlaubt - Trebatsch ist das Befahren des Haupt- laufs u. des Altarms in Höhe der Ortslage Werder u. des Altarms an der Brieschter Str.Br. bis zum Rastplatz. UV außer an Stegen u. Rastplät- zen u. innerhalb von Ortslagen Spree BER 20,7 14,1 Oberbaumbrücke - ganzj. BV Kanzleramtssteg (SOW) Seite 40 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Spreewald- BRA 28 kl. Fließe im ganzj. BV, teilweise nicht fließe Oberspreewald zeitlich befristet, bitte Schilder (keine Hauptwander- beachten str.) u. 10 im Unter- spreewald, Sperr- schilder vor Ort! Staffelsee BAY Südwestliche 1.3.-15.10. BV - Zeltplatz Buchten "Große Birke" ausgenommen Stahnsdor- BRA Alt Stahnsdorf bis ganzj. BV fer Fließ Mdg. in Storkower Kanal Starnberger BAY gesamte Seefläche Ökol. Empf.: RAMSAR-Gebiet

See 1.11.-31.3. freiw.Befahrungsverz. Starnberger BAY gekennzeichnete ganzj. Badeverbot und UV in See Uferabschnitte Schilfzone Steinach BAY 19,3 17,6 ehem. EB-Br. bei ganzj. BV, NSG "Steinnachau- (Thüringer) Fürth a. Berg - en" Str.Br. Wörlsdorf Steinfurter NRW 23 18 Borghorst - Ortsbe- ganzj. UV, nur privates zügiges Aa ginn Burgsteinfurt Durchfahren erlaubt Steinhuder NDS 1.11.-19.3. BV, übrige Zeit erl., Meer aber UV außer an gekennz. Anlegestellen. Bootskennz. erf., mit Bojen abgetrennte Bereiche sind ganzj. gesperrt Stepenitz BRA 35,9 17,2 Wolfshagen bis 15.03.-15.06. BV, übrige Zeit Perleberg erlaubt ab 50cm Mindestpegel Wolfshagen, nur stromab, UV außer an gekennz. Stellen Stepenitz MVP 9 0 Rodenberg bis ganzj. BV Dassow Stever NRW 11 6,5 Hullener Stausee ganzj. UV, 01.03.-15.11. Bef. nur mit gültiger Bootsplakette Stobberow BRA Buckowsee bis Mdg. ganzj. BV (Stöbber) in Friedländer Kanal Stockacher BAW 5 0 Nahlwies - Boden- ganzj. BV Aach see Storkower BRA 7,5 10 Wolzig bis Kum- ganzj. UV Kanal mersdorf Streu (Fränk. BAY 18 0 Ursprung - Mdg. ganzj. BV Saale) Strom BRA Ausfluss Gr. Babe- ganzj. BV rowsee bis Harden- becker Haussee, sowie Boizenburger Mühle bis Prenzlau Strom bei BRA zw. Krewitzsee u. ganzj. BV Mathildenhof Schumellensee Strothe/ NRW 6 10 PB-Diebesweg bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Thune Einfluss in Lippesee Strothe/ NRW 0 6 Kohlstädt bis PB- ganzj. BV Thune Diebesweg Sude NDS 58,7 64,8 Brücke Sückau - BV außer 01.07.-28.02. Einmdg. Krainke Sude MVP 15,2 0 Boizenburg bis Besitzganzj. BV Befahrungsregelungen Seite 41

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Süderelbe, HAM Moorburg - Finken- ganzj. BV Alte werder Südl. Regnitz BAY 27 16,7 Huschermühle bis ganzj. BV, NSG "Südliche (Hofer Regnitz) Regnitzlosau Regnitz und Zinnbach" Sülz NRW 0,6 0 Brücke A3 bis Mdg. ganzj. UV in die Agger Sulz (Alt- BAY gesamte verbliebe- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger mühl/MDK) ne Flussstrecke Befahrungsverzicht Tauber- BAW gesamt ganzj. BV außerhalb der gießen durchgehenden Fahrrinne Tegeler BRA 28,6 15,4 Oberlauf bis Bahn- ganzj. BV Fließ damm Kolonie Schildow Tegeler BER 0,6 vom Wehr an der ganzj. BV Fließ Humboldtmühle bis Oberlauf, gesamtes Fließ LSG und NSG Teterower MVP Schnakenlang- ganzj. Befahren der Schnaken- See Bucht lang-Bucht unzulässig Tettau BAY 15 5,4 Sattelgrund - Hei- ganzj. BV, NSG "Tettautal" nersdorf Teuschnitz BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger cke Befahrungsverzicht Thulba BAY 0 30,5 Ursprung - Mdg. ganzj. BV (Fränk. Saale) Thymenge- BRA Gr.Schwaberow-See, ganzj. BV wässer Mühlenfließ ab Da- (Fürsten- belowsee, Thymen- berg) fließ, -See u. Bach u. Godendorfer Bäk Tiefer See BRA nur für Anlieger frei ganzj. BV (bei Prieros) Tollensesee MVP Liepser Kanal, Liepser Kanal u. Lieps Bef. Lieps, südl. Teil untersagt, Bereich Tollensesee Tollensesee eingeschränkt (Austonnung) Trave SHS 44 49 südl. Priwall-Ufer ganzj. UV, Anland. an Südspit- (25,5) ze des südl. Priwall möglich Trave SHS 41,6 47 Dummersdorfer ganzj. UV, außer am Trittstein (17) (22) Ufer bei km 44,6 und bei km 40 Trebel MVP Neu Quitzenow bis ganzj. BV Kreisgrenze Demmin Treene SHS 0 9,3 NSG Obere Treene-1. Einsatzstelle bei Pfadfinder- (63,6) (57,2) landschaft lager TYDAL. (Eins. nur nach vorh. Erl. bei Leiter Pfadf.! 2. Einsatzstelle Eggebek/ Langstedt. (Hier wird z.Zt. Gebühr erhoben!) Trubach BAY gesamte ganzj. BV (Wiesent) Flussstrecke Twiste NDS gesamter Flusslauf 1.4.-15.7. BV, übrige Zeit: Pegel Rockstedt > 730cm, weiteres s. Oste Nebengew. Uettbach NRW 4 1,8 ganzj. UV Uffinger Ach BAY 15,2 13,3 Seeausfluss bis 01.03.-15.07. BV, übrige Zeit Str.Br. Uffing erlaubt Seite 42 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ulster HES 28,2 23 Str.-Brücke Günthers ganzj. BV (27,5) (26) bis Grenze Thür. Unstrut THÜ 129,3 122,4 NSG Unstruttal zw. ganzj. BV Nägelstedt und Großvargula Unstrut THÜ 105,9 104,4 Rückhaltebecken ganzj. BV Straußfurt Untere BAY gesamte Flussstre- Ökol. Empf.: ganzj. freiwilliger Steinach cke Befahrungsverzicht Upahler See MVP gesamter See ganzj. BV Veerse NDS 0 20 01.04.-15.07. BV, Pegel Hellwege > 100cm, weiteres s. "Wümme Nebengewässer" Wakenitz SHS 0 14,5 Lübeck-Eichholz bis ganzj. UV außer an gekennz. Ratzeburger See Stellen. Bef. erl. von Sonnenauf- bis 30 Min. nach -untergang Waldbrölbach NRW 16 0 gesamt ganzj. BV Waldnaab BAY 150,5 134 Falkenstein - Win- Ökol. Empf.: ganzj. Bef. nur bei (Naab) disch-Eschenbach Pegel Johannisthal über 90cm Wallen- MVP B 106 Auslauf ganzj. BV steingraben Mühlenteich Wapel NRW 23,3 20,3 Str.Br. Österwiehe ganzj. BV bis Bornholte Wapel NRW 20,3 15,5 Bornholte bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Mühlen-Wehr Warme BAY 6,5 4,6 Untersteinach bis ganzj. UV bim NSG Steinachtal Steinach Döhlau Warmenau NRW 23 0 Str.Br. Rotenhagen ganzj. BV bis in die Else Warnow MVP Zw. der Str. Lan- ganzj. BV gen-Brütz-Kritzow u. Verbindungsweg Kleefeld-Zaschendorf Weiße SAC 188 167 Plauen - Elsterberg ganzj. BV Elster Weiße SAA 12 0 Döllnitz- ganzj. BV, Ausnahmeregelung Elster Ammendorf, NSG LKV Sachsen-Anhalt Welse BRA 42,5 26,5 ab Wolletzsee bis ganzj. BV Str.Br. Schöner- mark-Biesenbrow Welsengra- BRA Str.Br. Gransee- ganzj. BV ben Badingen bis Str.Br. Ribbeck Mildenbg. Wernsdorfer BRA gesamter See ganzj. BV See Werra HES 164 160,5 4 km stromab UV (Oberlauf) (71,4) (69,9) Philippstal Werra HES 80 80,5 2 km stromab UV (Unterlauf) (9,5) (10) Treffurt Werra HES 17,5 16,3 4 km stromab UV (Unterlauf) (70,9) (72,7) Witzenhausen Werre NRW Quel- 57,7 Quelle bis Detmold ganzj. BV le Klingenbergstr. Befahrungsregelungen Seite 43

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Werre NRW 57,7 47,3 Detmold Klingenberg-Pegel Pottenhausen 80, str. bis Lage Schul- Befahrung nur flussabwärts, zentrum Werreanger Gruppen bis 10 Boote Werre NRW 43,3 35,8 Lage Kläranlage bis Pegel Pottenhausen 80, Dreckhof (Bad Befahrung nur flussabwärts, Salzuflen) Gruppen bis 10 Boote Weschnitz HES 46 45,2 unterhalb Rimbach ganzj. BV Weschnitz HES 2 0 Teilstück oberh. Mdgganzj. BV Weser NDS 232 236,6 Staustufe Schlüs- 01.10.-15.04. BV, übrige Zeit selburg erlaubt Westensee SHS 40,4 44,4 im Verlauf der ganzj. direkte Durchfahrt kos- Obereider tenfrei, ungesperrte Restfläche gg Gebühr an Privatbesitzer Wester- NRW 0,5 0 ganzj. BV schledde Westliche BRA 23,3 11,7 Gusow-Platkow Bef. beim LKV BRA, Fachwart Alte Oder (Mdg. Tergelgra- Umwelt u. Gew. anmeldepflich- ben) bis Str.Br. tig, UV außer an Rastplätzen, Neufriedland Wehren u. Ortslagen, Befrei- ungsreg. nur für DKV-Mitgl., DKV-Ausweis u. DPA mitführen Wetter HES 45 43 oberhalb Lich ganzj. BV (48,5) (47,5) Wetter HES 32 30,5 ab Str.Br. Münzen- ganzj. BV (34,1) (32,7) berg Wetter HES 25 24,4 oberh. Rockenberg ganzj. UV linkes Ufer NDS gesamter Lauf 01.04.-15.07. BV, Pegel Hellwege > 100cm, weiteres s. "Wümme Nebengewässer" Wiehl NRW 16,4 13,5 Staumauer - Mdg. ganzj. BV Obergraben Wiehl NRW 7,3 5,2 Alpenbrück-Bielstein 1.3.-30.6. BV, übrige Zeit erl. Wienbach NRW 22 0 gesamt ganzj. BV Wiesent BAY 78 52 Ursprung - Str.Br. ganzj. BV nach Plankenfels Wiesent BAY 52 31,8 Str.Br. Plankenfels - 1.5.-31.9. BV jew. 17-9 Uhr Wehr Sachsenmühle (lies. u. ganzj. gg. Fließrichtung) Wiesent BAY 52 18,5 Str.Br. Plankenfels - 01.10.-30.04. BV Mdg. Leinleiter Wiesent BAY 52 18,4 Str.Br. Plankenfels - ganzj. BV gegen die Fließrich- Mdg. Leinleiter tung u. mit gekoppelten Boo- ten. UV außerh. der markierten Stellen, Verbot organisierter Veranst. mit mehr als 10 Booten. BV der Wehranlagen Wiesent BAY 31,8 18,5 Wehr Sachsenmüh- 01.05.-31.09. BV jeweils 18-9 le - Mdg. Leinleiter Uhr Wieslauf BAW Mdgsber. ca. 600m ganzj. BV Wieslauter PFA 70 39,5 Hinterweidenthal bis ganzj. BV, wenn Pegel an St. Germanshof Siebentheilbrücke unter 75cm. (Staatsgrenze F) UV außerhalb von gekenn- zeichneten Ein- / Ausstiegsstel- len, Befahrung nur mit Einer- boot ohne Steuerblatt erlaubt Wieste NDS gesamter Lauf ganzjährig gesperrt Seite 44 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Wietze NDS 22,5 29 Kreisgrenze Celle ganzj. BV (Örtze) bis Mdg. in Örtze Wietze NDS 11 22,4 Wietzendorf bis ganzj. 01.07.-30.09. erlaubt bei (Örtze) Velligsen Pegel im grünen Bereich. Für Kajaks (keine Canadier !!!) auch vom 01.10.-15.02. bei Pegel im grünen Bereich Wietze NDS 11 22,4 Wietzendorf bis ganzj. UV außer: Dethlinger (Örtze) Velligsen Weg, Am Sportplatz (Wiet- zendorf), Kreisstraße 11 (Gem. Reddingen) Wietze NDS 0 11 Oberlauf bis Wiet- ganzj. BV (Örtze) zendorf mit Aue Wittbek NDS 0 19 gesamt ganzj. BV Wohldorfer HAM 0 27,6 Oetjendorf - Wohl- ganzj. BV Au/ Am- /SHS (6) (0) dorfer Mühle mersbek Wondreb BAY 31,3 25,1 Wondreb bis ganzj. BV, NSG "Wondrebaue" Großensees Wriezener BRA 11,5 4,3 ab Neutornow ganzj. BV, Kanubefahrungen Alte Oder (Schiffmühle) bis werden geduldet Str.Br. bei Bralitz Wümme NDS 58,8 37,8 Lauenbrück - Pegel Hellwege > 60cm, Boote Rotenburg bis 6m L, 1m B, Ein-/ Ausset- zen nur an dafür ausgebauten Stellen, 1h nach Sonnenauf- bis 1h vor Sonnenuntergang Wümme NDS 37,8 23,5 Rotenburg - Hell- Pegel Hellwege > 50cm, Boote wege bis 6m L, 1m B, Ein-/ Ausset- zen nur an dafür ausgebauten Stellen, 1h nach Sonnenauf- bis 1h vor Sonnenuntergang Wümme NDS 23,5 16,8 Hellwege - Kreis- Pegel Hellwege > 40cm, Boote grenze bis 6m L, 1m B, Ein-/Aussetzen nur an dafür ausgeb. Stellen, 1h nach Sonnenauf- bis 1h vor Sonnenuntergang Wümme NDS 58,8 oberhalb Lauen- 1.4.-15.7. BV, Pegel Hellwege brück > 100cm, weiteres siehe "Wümme Nebengewässer" Wümme BRE/ 0 1,6 ab Zusammenfluss 01.11.-30.04. BV, übrige Zeit (Hauptarm) NDS Südarm/Nordarm erlaubt. UV Wümme NDS 8,5 0 Fischerhude: Einmdg ganzj. BV Mittelarm Verbindungsarm - mit Verbin- Einmdg Nordarm, dungsarm ges. Verbindungsarm Wümme NDS gesamter Verlauf im 1.4.-15.7. BV, übrige Zeit: Pe- Nebenge- LK Rotenburg, s. gel Hellwege > 100cm (www. wässer Einzelbeschreibun- pegelonline.nlwkn.niedersach- gen sen.de), Boote bis 4,5 m L u. 1m B, Ein-/Aussetzen nur an Brücken u. Wehren, bis 24h vor der Fahrt Anm.beim LK Ro- tenburg (wasserwandern@lk- row.de), 1 TN muss an Öko- u. Sicherheitssch. teilgen. haben, Kennz. der Boote, 1h nach Son- nenauf- bis 1h vor -untergang Befahrungsregelungen Ausland Seite 45

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Wümme BRE/ 4 0 Ebbensiek, Am 01.11.-30.04. BV, übrige Zeit Nordarm NDS Hexenberg - Ein- 9-20 Uhr erlaubt, wenn mündung Südarm Oberpegel Hexenberg min. 2,85m über NN. Max. Boots- größe 6mL/1mB. UV Wümme NDS 1,2 0 Ebbensiekerweg- 01.11.-30.04. BV, übrige Zeit Südarm Brücke - Einmün- erlaubt. UV dung Nordarm Würm BAW 11 0 km 11 bis Mdg. in d. 15.03.-15.08. BV, übrige Zeit Nagold erlaubt Würm BAY 39,2 35,8 Percha - Leutstetten 01.03.-30.06. BV, übrige Zeit (Amper) erlaubt Wupper NRW 32,6 21,3 Parkplatz L74 ganzj. BV, wenn Vortages- Müngsten bis Mittelwert Pegel Opladen unter Wupperhof 73cm; UV mit Ausn. festgeleg- ter Ein- und Ausstiegsstellen Wupper NRW 23,5 11,4 Kreisgebiet Rhei- neben MP u. UV wird Befähi- nisch-Bergischer gungsnachweis verlangt. Kreis Details werden noch verhan- delt; unbedingt Nachweis über Teilnahme DKV-Ökokurs mitf. Wupper NRW 21,3 5,8 Wupperhof bis ganzj. BV, wenn Vortages- Opladen Mittelwert Pegel Opladen unter 60cm; UV mit Ausn. festgeleg- ter Ein- und Ausstiegsstellen Wupper NRW 11,4 0 Leilingen bis Mün- Gebührenpflichtige Anmeldung dung unter www.leverkusen.de (Anmeldung Kanutour) erf. Wutach BAW 72 30 Kappel- 1.3.-31.7. BV, übrige Zeit erl., Wutachbrücke bis Ein-/Aussetzstellen in der Wu- Grimmelshofen tachschlucht nur Kappel-Gut- achbrücke u. Schattenmühle Zwischen- NDS gesamt ganzj. Bef. mit Faltbooten zul., ahner Meer für andere Bootstypen gebüh- renpflichtige Zul. über Kurver- waltung Bad Zwischenahn

Küstenbereiche Für Küstenbereiche der Nord- und Ostsee (Nationalparke, Boddenlandschaften) gelten unterschiedliche Befahrungsregelungen. Wir bitten Sie, diese bei Ihrem jeweiligen Landesverband oder bei dem Referenten für Küstenkanuwandern zu erfragen.

Befahrungsregelungen Ausland

Die Befahrungsregelungen im benachbarten Ausland sind mittlerweile so umfang- reich geworden, dass eine Veröffentlichung an dieser Stelle zukünftig nicht mehr möglich ist. Die erforderlichen Informationen können auf der Homepage des Deutschen Kanu- Verbandes unter www.kanu.de im Bereich Freizeitsport > Gewässer abgerufen werden.

Seite 46 Internationale Wanderfahrten

Die kalendarische Übersicht der Veranstaltungen des Kanu-Freizeitsports im Deut- schen Kanu-Verband e.V. und den 18 Landesverbänden findet sich auf Seite 141 ff.

Internationale Wanderfahrten

Termin Veranstaltung Seite

19.03. 37. Int. Aller-Hochwasser-Rallye 93 24.04. 45. Int. Kanu-Rallye NRW 100 24.04. 45. Int. Saar-Grenzland-Rallye 119 30.04. 25. Int. Werraland-Rallye 82 01.05. 46. Int. Weser-Marathon-Fahrt 90 21.05. 28. Int. Weser-Tidenrallye 73 29.05. 48. Int. Kanurallye Rund um den Kühkopf 86 18.06.-25.06. 61. TID, Intern. Donaufahrt - Deutsche Trasse 51 23.06.-09.07. 11. Int. Sommer-Oder-Fahrt 70 02.07.-05.07. 46. Int. SaaleFahrt 132 02.07.-23.07. 22. Int. Elbefahrt Schmilka-Hamburg 124 17.07.-23.07. 45. Int. Wildwasserwoche NRW & NDS 100 26.08.-28.08. 57. Int. Woche des Kanusports Norden 95 26.08.-28.08. 44. Int. Schwentinefahrt 129 04.09. 34. Int. Weserberglandrallye 101 01.10.-03.10. 45. Int. Spreewaldfahrt 71

61. TID, Internationale Donaufahrt ST Anmeldung vom 13.01. bis 30.04.2016, Donau mit und ohne Großschifffahrt, Ausrichter TID e.V., Kontakt: Kanu Tour International Danubien e.V., Heidi Reichl, Tel: 09421-4100541 (dienstags 19 bis 21 Uhr), [email protected], [email protected], www.tour-international-danubien.org/tour.php 18.06. - 25.06. Deutschland Ingolstadt – Regensburg – Straubing – Erlau Behörden-Auflagen, Kosten 110/75,- € plus Teilnehmergebühr 25,- €, Treffpunkt Faltbootclub Ingolstadt, Egerlandstraße

26.06. - 05.07. Österreich Inzell – Linz – Wien – Hainburg 06.07. - 09.07. Slowakei Bratislava – Gabčikovo – Komarno 10.07. - 19.07. Ungarn Esztergom – Lep.Visegrad – Budapest – Mohács 20.07. Serbien Apatin 21.07. - 22.07. Kroatien Aljmas – Vukovar 23.07. - 05.08. Serbien Backa Palanka – Belgrad – Brza Palanka 06.08. - 20.08. Bulgarien Novo Selo – Vidin – Russe – Silistra 21.08. - 01.09. Rumänien/ Calarasi – Tulcea – Sf. Gheorghe – Delta Schwarzes Meer

Frankreich

12.11. Marathon International des Gorges de l'Ardèche WW max. 2000 Teilnehmer, Schwimmwesten- & Helmpflicht, Melde- schluss: 01.11., Ort: Vallon Pont d'Arc, Ardeche, Ausrichter: Vallon Plein Air Club de canoë kayak, Kontakt: Tel: +33 4 75 37 12 94, [email protected], vpack.free.fr

Internationale Wanderfahrten Seite 47

Italien

22.04. - 01.05. 37. Intern. Tiberfahrt, Discesa del Tevere NG Die Tour beginnt am Oberlauf des Tevere und führt durch Umb- rien und Lazio nach Rom. PKW-Begleitung mit Fahrer-Shuttle, Begleitung dt., Kosten siehe Ausschreibung, Meldeschluss: 10.04., Ort: Città di Castello, Tevere, Ausrichter: ASD DIT, Discesa Internazionale del Tevere, Kontakt: Andrea Ricci, Tel: +39 339 880 8312, [email protected], FB: DIT discesa internazionale del tevere 14.05. - 21.05. Girovagando - Laguna Sud e Delta del Po SG,ST Lukullische Paddelreise in der Lagune von Venedig und im Po- Delta. Betreuung durch italienische Partner, Tagestouren u. Gepäckfahrt /Zelt (Naturcamp). Sportl. Anforderung gem. EPP 2; TN-Zahl begrenzt; Vogalonga optional (15.5.16), Meldeschluss: 31.03., Ort: Venezia, Campalto, Laguna di Venezia, Delta del Po, Ausrichter: Ass. Arcobaleno, Campalto, Kontakt: Isa Winter- Brand, Tel: 0160-960 982 60, [email protected], www.girovagando.de 02.06. Pagaiando per Chioggia SG Rundtour in der Laguna um Chioggia, Meldeschluss: 20.05., Ort: Ca Roman, Pellestrina, Laguna di Venezia, Ausrichter: Altama- rea Sea Kayak, Chioggia, Kontakt: Guglielmo Casson, Tel: +39 339 4667395, [email protected] 03.06. - 05.06. 3° Symposium Seakayak Italia SG Seakayak-Symposium mit diversen Workshops, Meldeschluss: 15.05., Ort: Chioggia, Ca Roman, Pellestrina, Laguna di Venezia, Sud, Ausrichter: Altamarea Sea Kayak, Chioggia, Kontakt: Arcangelo Pirovano, Tel: +39 338 4755710, [email protected], www.altamareakayak.it 21.06. - 26.06. Circuito del Garda in Kayak pro Aido SG Benefiztour AIDO (Vereinigung zu Gunsten von Organspenden), Gardasee-Umrundung, Gepäcktour (Gepäcktransportdienst) mit Kultur und Besuch der Communen am See. TN-Beitrag ca. 100 € inkl. Ü/Verpflegung, Meldeschluss: 13.06., Ort: Desenzano, Lega Navale di Desenzano, Lago di Garda, Ausrichter: 1° CR.K 360°, Brescia, Kontakt: Paolo Soncina, Tel: Isa Winter-Brand, 0160-960 982 60, [email protected], FB 1° CR.K 360° 01.08. - 15.08. 39. Wildwasserwochen WW Freizeitcamp mit ital. Kanufreunden im Tal der Durance/F, WW- Touren, MTB, Wanderungen, Rafting etc., gemeinsames Essen, Meldeschl.: 15.07., Ort: Eygliers, France - Haute-Alpes, Camping du Lac, Durance, Guil, Ubaye, etc., Ausr.: FICT 4 P, Kontakt: Arcangelo Pirovano, Tel: +39 338 4755710, [email protected] 02.10. Adige-Marathon NG Kanu-Marathon für Freizeitsportler, alle Klassen, div. Kategorien u. Strecken, Meldeschl.: 15.09., Ort: Verona, Pescantina, Adige, Ausrichter: Canoa Club Pescantina, www.adigemarathon.com

Seite 48 Internationale Wanderfahrten

Niederlande

23.04. - 24.04. 68. Internationale Bollentochten Kosten 6,- €, Wohnwagen anmelden, Ort: Haarlemse Kano- vereniging, Noord-Schalkwijkerweg 99, 2034 JA Haarlem/NL, 17, 27 en 35 km: Spaarne, Ringvaart, Bollenstreek, Ausrichter: Haarlemse Kanovereniging, Kontakt: Tel: +31(0)23 533 08 01, [email protected], www.hkvhaarlem.nl 05.05. - 08.05. Internationale Kamper Kano Kampeer Klassieker - 4K Kosten: € 50,-, voor de geoefende vaarder, geen bagagevervoer, Ort: KV Skonenvaarder, Reeveweg 2, 8265 PR, Kampen/NL (nabij de Roggebotsluis), 100 km in 4 dagen: Ketelmeer, Aus- richter: Kanovereniging Skonevaarder, Kontakt: Wim T. Lam- merts, [email protected], www.skonenvaarder.nl 14.05. - 16.05. Biesboschtochten 2016 Diverse tochten op zaterdag, zondag en maandag, Kosten: 3,- €, Meldeschluss: 08.05., Ort: Hank, Kamperen: Camping De Ku- renpolder in Hank, Biesboch (15, 25 en 40 km), Ausrichter: Kanovereniging Breda, Kontakt: H. van Gorp, Tel: +31 629020827, [email protected], www.kanobreda.nl 10.06. - 12.06. Internationaal Knobelweekend - Knobelfahrten WW Kosten: € 5,-, Kamperen bij het botenhuis, Tarieven per nacht: 1,50 € tot 16 jaar, 3,50 € senioren, 1,- € electra, Ort: KV Viking Venlo, Vikingweg 1, 5912 JZ Venlo/NL, Gewässer in der Umge- bung, Ausrichter: KV Viking Venlo, Kontakt: [email protected], www.kvvikingvenlo.nl 06.08. - 13.08. Internationale Stad & Ommelandtocht Kosten: € 135/180, 6 dagen: 20 - 45 km, Meldeschluss: 01.07., Ort: Winsum (NL), wateren in de provincie Groningen, Ausrich- ter: Groninger Kano Vereniging en KV Winsum, Kontakt: [email protected], www.s-en-o.dds.nl 02.09. - 04.09. 35. Internationale ICF Grachtenfahrten Amsterdam SO Verschiedene Wandertouren durch die Außen- und Innenstadt von Amsterdam. Sie fahren tagsüber oder am Abend durch die Amsterdamer Grachten. Am Abend ist Bootsbeleuchtung Pflicht! Voranmeldung über Mailadresse erforderlich. Meldeschluss, wenn unser Zeltplatz ausgebucht ist. Kosten 12,- €, Ort: See und Amsterdamse Grachten, 21 - 30 km, Ausrichter: Kanovereniging Sloterplas Amsterdam, Kontakt: Martin Keereweer, info@ kanoverenigingsloterplas.nl, www.kanoverenigingsloterplas.nl

Polen Weitere Fahrten: Kalendarz-Kajakarza: http://ktkaj.pttk.pl/ - Kalendarz -splywy

29.04. - 03.05. 24. Gesamtpolnische Fahrt „Nysa Kłodzka 2016 im Narcyza Bondyra” Nysa: Zabłocie – Topola, 56 km (GP 2016), Ausr.: Klub Turystyki Kajakowej PTASI USKOK, Kontakt: Andrzej Piasecki, Tel: (+48) 609232836, [email protected], www.ptasiuskok.pl 26.05. - 29.05. 75. Internationale Tadeusz-Pilarski-Fahrt Dunajec: Nowy Targ – Jazowsko, 73 km, Ausrichter: Stowa- rzyszenie Organizatorów Turystyki i Rekreacji DUNAJEC, Kontakt: Zbigniew Mizerek, [email protected], www.kajakidunajec.pl 17.06. - 19.06. 16. Internationaler Kanu-Marathon „WARTA CHALLANGE 2016“ Grand Prix PZK Strecke: Poznan - Sierakow, Warthe, 100 km (GP 2016), Aus- richter: WSTiRW Warta, Kontakt: Aneta Górecka, 60-479 Pozn- an, ul. Strzeszynska 190, Tel: (+48) 602247501, [email protected], [email protected] Internationale Wanderfahrten Seite 49

24.06. - 26.06. 50. Gesamtpolnische Fahrt „Drei Damm” Soła: Żywiec - Oświęcim, 47 km (GP 2016), Ausrichter: TKKF MOTOR Andrychów, Kontakt: Ryszard Jontecz, Tel: (+48) 696022763, [email protected], www.tkkf.andrychow.net 24.06. - 10.07. 11. Int. Kanu Fahrt "Die Oder - ein Fluss, der verbindet" Odra: Wrocław – Szczecin, 515 km, Ausrichter: KTK PTASI USKOK, Sportvereinigung Rotation Schwed, Abteilung Kanu, Kontakt: Andrzej Piasecki, Peter Stolle, Tel: (+48) 609232836, [email protected], www.ptasiuskok.pl 28.06. - 03.07. 47. Internationale Familien Freundschaftsfahrt Poprad: Stara Lubownia – Nowy Sącz, 98 km, Ausrichter: Zrzes- zenie Sportu Osób Niepełnosprawnych START, Centrum Wol- nego Czasu Dzieci i Młodzieży w Starej Lubowni, MOSiR, Kon- takt: Stanislaw Slezak, Tel: (+48) 691838324, [email protected] 30.06. - 06.07. 17. Internationale Kanufahrt „WARTA TOUR 2016“ Strecke: Konin – Poznań – 222 km, Wielka Pętla Wielkopolski, Ausrichter: WSTiRW Warta, Kontakt: Krzysztof Michalski, Tel: +48 602247501, [email protected], www.warta.poznan.pl 16.07. - 23.07. 61. Internationale Maria-Okołów-Podhorska-Fahrt Brda: Przechlewo – Bydgoszcz, 139 km, Ausrichter: Kujawsko- Pomorski Zwiazek Kajakowy, Kontakt: Wieslaw Kruza, Tel: (+48) 509701388, [email protected], www.brda2006.one.pl, www.kpzkaj.republika.pl 30.07. - 13.08. 56. Internationale Kanu-Wanderfahrt Seen - Brodnica - Drwenca - Weichsel (252 km), Ort: Chelmno/Pl, Ausr.: Klub Turystów Wodnych, Kontakt: Wiesław Bolt, Tel: (+48) 791364737, (+48) 502729198, [email protected], www.ktwc.pl 09.09. - 11.09. 10. Gesamtpolnische Dorota-Ambroziak-Fahrt PILICA ZACHWYCA Czarna Maleniecka: Rożenek - ujście do Pilicy - Sulejów, 18 km, Pilica: Smardzewice - Domaniewice, 48 km (GP 2016), Ausrich- ter: Klub Sportowy AMBER, Kontakt: Andrzej Ambroziak, Tel: (+48) 602321035, [email protected], www.amberklub.pl

Schweden

13.08. Dalsland Kanot Maraton + SG Schwedens größtes Kanurennen, Schwimmwestenpflicht, Bootsklassen: Canadier, Drachenboot, Einer- & Zweierkajak, K1 Marathon-Rennsport (ICF-konform), andere (SUP, Outrigger, ...) erlaubt (bisher keine getrennte Wertung), NEU in 2016: 4-er Staffel im K1 (! nur ein Boot !), Meldeschl.: 13.08., Ort: Bengts- fors, Dalslandkanalseen, Ausr.: Dalsland Kanot Maraton +, Kon- takt: Christer Blüme, Erik Josefsson, Tel: +46 531 52688-8 (Büro), -7 (CB), -9 (EJ), [email protected], www.kanotmaraton.se

Seite 50 Internationale Wanderfahrten

Tschechien

26.03. - 02.04. 28. Woche der Karlsbader Flüsse 2016 WW Unterk.: Hotel Strelecky Mlyn, Kosten (inkl. Halbpension): 290,- €, Kinder bis 14 J. 210,- €, Teiln. auf eig. Gefahr, WW-Ausr. erf., WWI-IV, Meldeschluss: 01.03., Ort: Karlovy Vary (CZ), Bystrice, Mze, Rolava, Ohre, Tepla, Svatava, Kontakt: Jaroslav Sýkora, [email protected]

Ungarn

29.04. - 01.05. Fahrt im Überschwemmungsgebiet des Bodrog Personalausweis!, Meldeschl.: 15.04., Ausrichter: Naturfreunde Verband des Bezirkes Szabocs-Szatmár-Bereg, Kontakt: Tel: +36 20 4478707, [email protected], www.tirpakturista.hu 13.05. - 16.05. Pfingsten-Regatta Paddler-Leistungsfahrt (200 km, Limitzeit 48 Stunden), Ausrich- ter: Naturfreunde Verband des Bezirkes Szabocs-Szatmár- Bereg, Kontakt: Tel: +36 20 4478707, [email protected], www.tirpakturista.hu 18.05. - 22.05. 31. Vajasfok-Fahrt Sinn und Zweck der Fahrt: Die Naturschönheiten, die reiche Tier- und Pflanzenwelt des Kleinflusses Vajasfok und der Altar- me im Donauraum kennenzulernen, Ort: Kalocsa (HU), Ausrich- ter: TUNGSRAM SC, Kontakt: Maros István, Tel: +36 30 9141139, [email protected] 01.06. - 03.06. Wildwasserfahrten auf dem Hernád WW Nur für erfahrene Paddler, Personalausweis notwendig, Ort: Hernádszurdok (HU), Hernád, Ausrichter: Naturfreunde Verband des Bezirkes Szabocs-Szatmár-Bereg, Kontakt: , Tel: +36 20 4478707, [email protected], www.tirpakturista.hu 01.07. - 03.07. Szamos Fahrt Csenger-Rapolt-Grgelyiugornya, Ort: Csenger (HU), Ausrichter: Naturfreunde Verband des Bezirkes Szabocs-Szatmár-Bereg, Kontakt: Tel: +36 20 4478707, [email protected], www.tirpakturista.hu 20.07. - 30.07. 48. Internationale Theissfahrt WW Obere Strecke nur für erfahrene Paddler. Reisepass notwendig! Für die ungarische Strecke ist die vorherige Anmeldung nicht nötig, wegen Grenze mit der Ukraine Pass/Reisepass notwen- dig, Meldeschluss: 01.07., Ausrichter: Naturfreunde Verband des Bezirkes Szabocs-Szatmár-Bereg, Kontakt: Tel: +36 20 4478707, [email protected], www.tirpakturista.hu 19.08. - 21.08. Sajó-Fahrt Nur für erfahrene Paddler, Ausrichter: Naturfreunde Verband des Bezirkes Szabocs-Szatmár-Bereg, Kontakt: Tel: +36 20 4478707, [email protected], www.tirpakturista.hu 05.09. - 07.09. Herbstfahrt auf dem Hernád leicht, aber nicht für Anfänger, Ort: Vizsoly (HU), Ausrichter: Naturfreunde Verband des Bezirkes Szabocs-Szatmár-Bereg, Kontakt: Tel: +36 20 4478707, [email protected], www.tirpakturista.hu

Deutscher Kanu-Verband e.V. Seite 51

DKV-Geschäftsstelle: Deutscher Kanu-Verband e.V. Postfach 10 03 15, 47003 Duisburg Bertaallee 8, 47055 Duisburg Tel: 0203/99759-0, Fax: 0203/99759-60 Internet: www.kanu.de, E-Mail: [email protected]

Alle Ansprechpartner und Referenten für spezielle Fragen des Freizeitsports im DKV finden Sie unter: www.kanu.de/go/dkv/home/dkv/bundesverband/kanu_freizeitsport

Vizepräsidentin Freizeitsport: Elisabeth (ISA) Winter-Brand Tel. 09372/6666, E-Mail: [email protected]

Ressortleiter Breitensport: Thomas Reschke Tel. 03445/2519424, 0177/7044311, [email protected]

Ressortleiter Service: Norbert Köhler Tel. 0421/353892, 0160/94712325, E-Mail: [email protected]

Ressortleiterin Sicherheit und Material: Christine Höfer Tel. 06223/863975, 0172/6962555, [email protected]

Ressortleiterin Umwelt und Gewässer: Petra Schellhorn Tel. 069/675871, E-Mail: [email protected]

06.05. - 08.05. Judelseminar Das diesjährige Judelseminar richtet sich neben den Jugenddele- gierten an alle Jgdl., die sich im Verein und/oder Verband engagie- ren möchten u. findet im Rahmen des XXL Paddelfestivals in Markkleeberg statt. Weitere Infos unter: www.kanujugend.de, Meldeschluss: 31.03., Ausrichter: Deutsche Kanujugend, Kontakt: Marion Reichert, Tel: 0203-9975952, [email protected] 20.05. - 22.05. DKV Sicherheitslehrgang Wildwasser WW,SO Ein volles Wochenende unter perfekten Bedingungen am Eiskanal in Augsburg mit ausgebildeten Referenten: Swiftwater Rescue Technicians des °hf Safety-Teams (Sicherung adidas Sickline) und BV Kanu-Kanulehrer Kajak. Mit Übernachtung und Vollverpflegung im Bundesleistungszentrum. Ausrichter: Deutsche Kanujugend & Alpiner Kajak-Club (AKC), Kontakt: David Seehausen, Tel: 0162- 6519942, [email protected], www.kanujugend.de 10.06. - 12.06. DKV Jugend-Lehrgang Kanu-Freestyle I & II WW (I) Für alle Jgdl. bis 26 Jahre, Kosten: jeweils 50 € inkl. Vollverpfle- 08.07. - 10.07. gung und Übernachtung, Ort: Augsburg, Bundesleistungszent- (II) rum (I) u. Plattling, eigene Zelte (II), Kontakt: Tim Neupert, Tel: 0170-3058875, [email protected], www.kanujugend.de 17.06. - 19.06. Das Paddelevent der Deutschen Kanujugend SG Organisiert vom Kanu J-Team NRW findet in diesem Jahr zum zweiten Mal das Paddelevent der Deutschen Kanujugend statt. DIE Gelegenheit, andere Vereinsjugenden aus ganz Deutschland zu treffen u. ein buntes Programm mit u. ohne Boot zu erleben. Ort: Hinsbeck, Erlebnis- und Feriendorf, Kontakt: Lisa Klasen, Tel: 0157-76052556, [email protected], www.kanujugend.de 18.06. - 25.06. 61. Tour International Danubien (TID) - deutsche Etappe ST Kanuwander-Gepäckfahrt, Donau: Ingolstadt (Eröffnung), Regens- burg, Straubing, Erlau, Teilstrecken mögl., Treffpunkt Faltbootclub Ingolstadt, Egerlandstr., Meldeschl.: 30.04., Ausr.: TID e.V., Kon- takt: Heidi Reichl, Tel: 09421-4100541 (dienstags 19-21 Uhr), [email protected], heidi@tour-international- danubien.org, www.tour-international-danubien.org/tour.php 23.07. - 31.07. DKV-Jugendwildwasserwoche 2016 Lienz WW Für jugendliche Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren, Kosten 300,- € inkl. Verpflegung und Transport vor Ort, Melde- schluss: 01.05., Ort: Lienz, Österreich, Kontakt: Hauke Hee- mann, Tel: 0177-4976549, [email protected]

Seite 52 Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V.

Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V.

Wandersportwart: Klaus Dähmlow, Kraichgaustr. 1, 76661 Philippsburg Tel: 07256/5916, E-Mail: [email protected]

Beauftragter für Wildwasser-Wandersport und Sicherheit: Felix Hunzinger, Hördtstr. 14, 76189 Karlsruhe, Tel: 0721/8318752, E-Mail: [email protected]

Fahrtenprogramm

19.03. KVBW-Verbandstag 4. ordentlicher Verbandstag, Ort: Philippsburg, Ausr.: KVB Rheins- heim, Kontakt: Geschäftsstelle KV Baden-Württemberg e.V., Tel: 07731-9756666, [email protected], www.kanu-bw.de 24.04. Frühjahrsfahrt NG Treffpunkt Bootshaus UKF um 13 Uhr oder direkt an der Illerbrü- cke in Vöhringen um 14 Uhr. Schwimmwestenpflicht und Helm für Gefällbremse. Im Anschluss besteht Einkehrmöglichkeit in der Vereinsgaststätte "Am Kiesbänkle", Meldeschl.: 24.04., Ort: Ulm, Iller/Donau, Ausr.: Ulmer Kanufahrer e.V., Kontakt: Thomas Lang, Tel: 0731-85267, [email protected], www.ukf-ulm.de 24.04. Wildwasserausfahrt auf die Breitach Ausrichter: SZ Uhingen 05.05. - 08.05. Verbandsfahrt NG,ST Ort: Neuburg a.d. Donau, Campingplatz DRCN, Paar, Kontakt: Klaus Dähmlow, Tel: 07256-5916, [email protected] 02.07. - 03.07. Kanu, Fun und Aktion 2016 WW Jugendkurs auf dem Wildwasserkanal in Hüningen, mitmachen kann jeder (9-17 Jahre), der sein Boot als Wanderfahrer im Einer beherrscht und Spaß haben will. Verbesserung deiner Paddel- technik, Teamwork erleben, die neuesten Tricks und Kniffe rund ums Surfen, Meldeschl.: 18.06., Ort: Hüningen (F) / Schwörstadt (D), Rhein, Ausr.: Kanu-Verband Baden-Württemberg, Kontakt: Simon Samenfink, [email protected], www.kanu-bw.de 09.07. Neckar von Marbach nach Besigheim SO Treffpunkt Kanu-Club Marbach 9:30, Meldeschl.: 03.07., Ausrich- ter: KC Marbach, Kontakt: Helmut Klein, Tel: 0177-7171126, 07144-23539, [email protected], kanuclubmarbach.de 09.07. - 10.07. Verbandsfahrt ST Fahrten auf dem Neckar, Ort: Eberbach, Campingplatz, Kontakt: Klaus Dähmlow, Tel: 07256-5916 15.07. SUP-Schnupperworkshop NG SUP - Stand Up Paddling... Schon mal gehört? Schon mal stehend übers Wasser bewegt? Probiers aus beim SUP- Workshop beim Kanu-Tag der offenen Tür in Esslingen. Melde- schluss: 08.07., Ort: Esslingen, Neckar, Ausrichter: SV 1845 Esslingen e.V., Kontakt: Christian Späth, Tel: 07153-9964759, [email protected], kanu.sv1845es.de 17.07. Esslinger Canadier Cup 2016 NG In 6er-Canadiern treten Freizeit-Mannschaften von Firmen u. Vereinen gegeneinander an. Meldeschl.: 19.06., Ort: Esslingen, Neckar, Ausr.: SV 1845 Esslingen e.V., Kontakt: Christian Späth, Tel: 07153-9964759, [email protected], kanu.sv1845es.de 30.07. - 06.08. 4. Wildwasser-Woche des KVBW e.V. WW Traditionelle Wildwasser-Woche des KV Baden-Württemberg e.V. in den Französischen Alpen im Gebiet der Durance, Ort: Eygliers, Ausrichter: KV BaWü, Kontakt: Felix Hunzinger, Tel: 0162-9706505, [email protected], www.kanu-baden.de Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. Seite 53

05.08. - 07.08. Freundschaftsfahrt ST der Kanuverbände RH, Pfalz, Saarland, BW, Ort: Ludwigshafen, PG-Ludwigshafen, Rhein, Altrheinarme, Kontakt: Klaus Dähmlow, Tel: 07256-5916, [email protected] 10.09. - 11.09. Paddeln in Ulm, um Ulm, um Ulm herum NG Paddeln auf den Gewässern um Ulm (Donau, Iller, ...), Melde- schluss: 04.09., Ausrichter: Ulmer Paddler, Kontakt: Klaus Weigl, [email protected], www.ulmer-paddler.de 01.10. - 03.10. Verbandsfahrt NG Ort: Ettenheim, Campingpark Oase, Taubergießen, Elz, Brun- nenwasser, Kontakt: Klaus Dähmlow, Tel: 07256-5916, [email protected]

Kanukreis Bruchsal

14.02. Bruhrainwanderung Fußwanderung im Bruhrain, Ort: Philippsburg, Kontakt: Klaus Dähmlow, [email protected] 20.03. Kreisanpaddeln Kanukreis Bruchsal

24.07. Fahrt der Philippsburger Kanuvereine Ort: Philippsburg-Rheinsheim, Ausr.: WSC-Rheintreue Rheinsheim

Kanukreis Karlsruhe

03.04. Anpaddeln des Kanu-Kreis Karlsruhe ST Ort: Karlsruhe, Rappenwört, Rhein, Ausrichter/Kontakt: Kanu- Kreis Karlsruhe 01.05. 1. Mai Tour ST Kanutour von Rappenwört nach Rußheim/Minthesee, Melde- schl.: 25.04., Ort: Karlsruhe, Rhein, Ausr.: Rheinbrüder Karlsru- he, Kontakt: [email protected], www.rheinbrueder.de 11.06. Führungsfahrt Lingenfelder Runde NG Tagesfahrt für Interessierte, Kajak und Canadier von Karlsruhe aus mit PKW und Booten, Meldeschluss: 03.06., Ort: Karlsruhe, Germersheim, Altrhein, Ausrichter: Kanu-Club Karlsruhe-Maxau e.V., Kontakt: Helmut Bünemann, Tel: 0721-567259, [email protected], www.kanuclub-maxau.de 09.10. Abpaddeln des Kanu-Kreis Karlsruhe ST Ort: Karlsruhe, Rhein, Ausrichter/Kontakt: Kanu-Kreis Karlsruhe 12.11. Lampionfahrt Kanu-Kreis Karlsruhe NG Ort: Karlsruhe, Rappenwört, Altrhein, Ausrichter/Kontakt: Kanu- Kreis Karlsruhe

Kanuschule, Vermietung und Shop Rock-the-River ® .com

Das Kanufachgeschäft für Kajak, Canadier, SUP und Ausrüstung im Raum Stuttgart

Besigheim · 07143 / 208 9228 · [email protected] · www.Rock-the-River.com

Seite 54 Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V.

Kanukreis Main-Tauber

03.04. Anpaddeln Main-Tauber-Kreis ST Treffpunkt: Bths. des KC-Wertheim um 9:30 Uhr. Ort: Wertheim, Main, Ausr.: Kanu Club Wertheim e.V., Kontakt: Norbert Kirchner, Tel: 09342-84688, [email protected], www.kc-wertheim.de 24.04. Tauberfahrt NG Treffpunkt um 9 Uhr am Bh. des KC-Wertheim. Gefahren wird, je nach Wasserstand, eine ca. 20 km lange Strecke zwischen Bad Mergentheim und Wertheim. Meldeschl.: 20.04., Ausr.: Kanu Club Wertheim e.V., Kontakt: Alfred Schneider, Tel: 09345- 95839, [email protected], www.kc-wertheim.de

Kanukreis Oberrhein

06.03. Stadtwanderung mit Besichtigung in Offenburg Geführter Stadtrundgang mit Besichtigungen. Infos und Anmel- dung bei Fred Schmitz, Meldeschluss: 05.03., Ort: Offenburg, Ausrichter: Kanukreis Oberrhein, Kontakt: Fred Schmitz, Tel: 0781-39323, [email protected] 20.03. Anpaddeln auf dem Ottenheimer Mühlbach NG der Kehler Paddlergilde e.V.. Schöne Tagestour mit Altrheincha- rakter, 23 km. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich. Meldeschluss: 13.03., Ort: Kehl am Rhein, Ausrichter: Kehler Paddlergilde e.V., Kontakt: Ralf Braun, Tel: 0171-3637470, [email protected], www.kehler-paddlergil.de 17.04. Kanufahrt auf Unditz und Schutter NG Gemütliche Kanufahrt auf der Unditz und Schutter von der Schutterzeller Mühle bis zur Kittersburger Mühle (Einkehrmög- lichkeit). Länge ca. 14 km. Infos und Anmeldung bei Fred Schmitz, Tel: 0781-39323, [email protected]. Meldeschluss: 16.04., Ausrichter: Kanukreis Oberrhein 22.05. Fußwanderung zur Orchideenblüte im Taubergießen Schöne Fußwanderung zur Orchideenblüte im Naturschutzgebiet Taubergießen, eines der letzten Paradiese Europas, in dem die ursprüngliche Artenvielfalt erhalten blieb. Infos und Anmeldung bei Fred Schmitz, Tel: 0781-39323, [email protected], Meldeschluss: 21.05., Ausrichter: Kanukreis Oberrhein 15.06. Tour d'Alsace NG Auf der idyllischen "Petite Jll" geht es durch eine wunderschöne Landschaft Richtung Straßburg. Tagestour 25 km. SCHWIMM- WESTENPFLICHT! Anmeldung erforderlich. Meldeschluss: 12.06., Ort: Kehl am Rhein, Petite Jll, Jll, Ausrichter: Kehler Paddlergilde e.V., Kontakt: Wolf Bresch, Tel: 07851-4226, [email protected], www.kehler-paddlergil.de 19.06. Bootsfahrt auf der blinden Elz NG Gemütliche Tagestour auf der "Blinden Elz" durch Feld u. Wald. Meldeschl.: 18.06., Infos/Anmeldung bei Fred Schmitz, Tel: 0781- 39323, [email protected], Ausrichter: Kanukreis Oberrhein 11.09. Bootsfahrt auf dem Auenheimer Altwasser NG Eine abwechslungsreiche Tour erwartet die Teilnehmer auf dem "Auenheimer Altwasser", auch "Groschenwasser" genannt. Die 14 km lange Strecke führt von Auenheim bis zur Schiffswerft in Freistett. Infos und Anmeldung bei Fred Schmitz, Tel: 0781- 39323, [email protected], Meldeschluss: 10.09., Ausrichter: Kanukreis Oberrhein Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. Seite 55

17.09. - 18.09. Lampionfahrt Straßburg NG der Kehler Paddlergilde e.V. mit 3 Fahrten: Sa. "Krummer Rhein" 23 km, abends Lampionfahrt durch Straßburg 6 km, anschl. Bootshaushock. So. "Auenheimer Altwasser" 21 km. SCHWIMM- WESTENPFLICHT! Anmeldung erforderlich. Meldeschl.: 04.09., Ort: Kehl am Rhein, Krummer Rhein, Jill, Auenheimer Altwasser, Kontakt: Ralf Braun, Tel: 0171-3637470, [email protected], www.kehler-paddlergil.de 25.09. Abpaddeln auf der Unteren Jll ST der Kehler Paddlergilde e.V., Tagestour 30 km. Schwimmwes- tenpflicht! Anmeldung erforderlich, Meldeschluss: 18.09., Ort: Kehl am Rhein, Jll, Rhein, Kontakt: Ralf Braun, Tel: 0171- 3637470, [email protected], www.kehler-paddlergil.de 09.10. Fußwanderung auf dem Auenlehrpfad bei Goldscheuer Naturkundlicher Spaziergang auf dem neuen Auenlehrpfad entlang des Altrheins bei Goldscheuer. Infos und Anmeldung bei Fred Schmitz, Tel: 0781-39323, [email protected]. Melde- schluss: 08.10., Ausrichter: Kanukreis Oberrhein

Kanukreis Rastatt

20.03. Anpaddeln Kanu-Kreis Rastatt NG Treffpunkt beim Bths. des RKC um 10.30 Uhr zur Ansprache. Einsetzen der Boote um 11.30 Uhr in K-Oberndorf unterhalb des Wehres. Mittagessen im Bths. des RKC, Ort: Rastatt, Murg, Aus- richter: Rastatter Kanu-Club e.V., Kontakt: Klaus Hildenbrand, Tel: 07222-24283, [email protected], [email protected] 10.06. - 11.06. Jugendwettstreit 2016 SG Meldeschluss: 01.06., Ort: PC Illingen e. V., Ritter Brigitte Raiff- eisenstr. 10, 76477 Elchesheim-Illingen, Goldkanal, Ausrichter: PC Illingen e. V. + KV Baden-Württemberg e.V., Kontakt: Simon Samenfink, [email protected], www.paddelclub-illingen.de 26.06. Wanderfahrt auf der Moder/Elsaß NG,ST von Drusenheim bis zum Bootshaus des Paddelclubs Illingen, Ort: Moder, Rhein, Altwasser, Ausrichter: PC Illingen, Kontakt: Erwin Zoschke, Tel: 07245-1684, [email protected], www.paddelclub-illingen.de 24.07. Wanderfahrt durch Straßbourg/Elsaß NG Fahrt auf der Ill ab Nordhouse mit Durchquerung von Straßbourg bis La Wantzenau, Ausr.: PC Illingen, Kontakt: Erwin Zoschke, Tel: 07245-1684, [email protected], www.paddelclub-illingen.de 13.08. - 14.08. Hochrheinfahrt ST Wochenendfahrt auf dem Hochrhein mit Standort Campingplatz Schaffhausen, 1. Tag unterhalb des Rheinfalls bis Eglisau; 2. Tag Stein am Rhein bis Schaffhausen, insges. 41 km, Ausrichter: Ski- und Kanu-Club Baden-Baden, Kontakt: Mari Schmidt, Tel: 07225- 984906, [email protected], www.skiclub-baden-baden.de 25.09. Abpaddeln Kanu-Kreis Rastatt ST,SO Treffpunkt Bootshaus KC Au um 11 Uhr mit Ansprache und Imbiss. Fahrt bis nach Karlsruhe-Rappenwört, Ort: Rhein, Alt- wasser, Ausr.: KC Au am Rhein, Kontakt: Edgar Weisenburger, Tel: 07245-81690, [email protected] 13.11. Eisfahrt des PC Illingen NG,ST auf der Moder im Elsass von Stattmatten bis zum Bootshaus des PC Illingen; anmeldepflichtig. Kosten für Frühstück in Stattmat- ten, Bustransfer und Glühwein, Meldeschluss: 11.10., Ort: Moder, Rhein, Altwasser, Ausrichter: PC Illingen, Kontakt: Simon Schneider, Tel: 0176-48321298, www.paddelclub-illingen.de

Seite 56 Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V.

Sportkreis Mannheim

10.04. Anpaddeln Sportkreis Mannheim auf dem Neckar ST Treffpunkt am Bootshaus des TV-Edingen, Hauptstraße 4 in Edingen ab ca. 10:30 Uhr. Abfahrt ca. 11 Uhr, Mittagspause mit gem. Mittagessen beim WSV-Feudenheim, danach Weiterfahrt zum Fahrtende bei Kaffee und Kuchen bei der MKG, Kontakt: Gerhard Maier, Tel: 0621-7628654, [email protected] 25.09. Abpaddeln der Mannheimer Vereine auf dem Rhein ST TREFFPUNKT wie immer am oder im Bths. der Paddelfreunde Huttenheim beim Frühschoppen, ABFAHRT ca. 10.30 Uhr am Strand hinter dem Bootshaus der Pf. Huttenheim (Rhein-km 383,3), MITTAGSPAUSE: beim WSV-Brühl (Rhein-km 409,1), danach: Fahrt der Teilnehmer in die heimatlichen Bths., Kontakt: Gerhard Maier, Tel: 0621-7628654, [email protected] 04.12. Nikolausfahrt Sportkreis Mannheim auf dem Rhein ST Treffpunkt: wie immer ab ca. 10 Uhr im Hafen Speyer bei km 399, Abfahrt: gem. nach ca. 11 Uhr, Mittagspause im Bths. des WSV-Brühl, für Essen u. Trinken ist gesorgt. Nach der Mittags- pause: gem. Weiterfahrt zum Bths. des KC-Mannheim, Kontakt: Gerhard Maier, Tel: 0621-7628654, [email protected]

Bodensee-Kanu-Ring e.V. Präsident: Reiner Schmid, Kapellenweg 14, 78464 Konstanz, Tel: 07531/57050 E-Mail: [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de

Wandersportwart: Andreas Mattes, Max-Porzig-Str. 45, 78224 Singen Tel: 07731/799705, E-Mail: [email protected]

Sportwart: Andreas Bartelt, Wiedenstr. 26, CH-8505 Pfyn Tel: 0041(0)52/7651251, E-Mail: [email protected] (Allen Anfragen bitte frankierten Umschlag beifügen)

03.01. Eskimo-Reuss-Fahrt WW Jahresbeginn mit der ersten Fahrt im Trockenanzug. Einschrei- bung ab 9 Uhr, Ausrichter: KC Tegelbach, Kontakt: Werner Fasel, Tel: 0041-79-3521108, www.kanuclub-tegelbach.ch 12.03. BKR Delegiertenversammlung Frühjahrsversammlung der BKR-Vereine, Ausr.: BKR, Kontakt: Reiner Schmid, Tel: 07531-57050, www.bodensee-kanu-ring.de 20.03. BKR Rheinfahrt ST Plauschfahrt auf dem Hochrhein von Stein nach Schaffhausen mit Rast auf Campingplatz des KC Schaffhausen u. Abschluss beim Vereinsheim. Ausr.: KC Schaffhausen, Kontakt: Andreas Richter, Tel: 0041-79-4046424, [email protected], www.kcsh.ch 10.04. Narzissenfahrt WW Treffpunkt bei der Schwarzenbacher Brücke um 9:30 Uhr. WW II-III, Ort: Thur, Ausrichter: KC Wil, Kontakt: www.kanuclubwil.ch 23.04. - 24.04. BKR Wildwasserwochenende WW Befahrung von Sitter und Oberer Thur. WW I-III. Übernachtung in Appenzell im Strohlager, Ausrichter: KSC Villingen, Kontakt: Helmut Schellhammer, Tel: 07461-7705299, [email protected], www.kanusport-club-villingen.de 01.05. Thurbummel WW Ausrichter: Thurgauer Wildwasserfahrer, Kontakt: Ferdinand Wild, [email protected], www.twf.ch 07.05. BKR Ökologiekurs Eintägiges Seminar zur Erlangung des WFA. Ort: Naturfreunde- haus Bodensee, Radolfzeller Str. 1, 78315 Radolfzell- Markelfingen, Ausrichter: KC Konstanz, Kontakt: Wolfgang Schönwald, [email protected], kc-konstanz.de Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. Seite 57

04.06. Nachwuchsregatta GG Sportlicher Wettkampf für Jugendliche, Ausr./Ort: KC Romanshorn, Seeweg 1, CH-8590 Romanshorn, Kontakt: Peter Gubser, Tel: 0041-71-4467543, [email protected], kcro.ch 11.06. Bodensee-Kanu-Marathon GG Marathon 42 km u. Halbmarathon 21 km für alle Bootsklassen auf dem Untersee. Meldeschl.: 05.06., Ort: KC Singen, Kontakt: Andre- as Mattes, Tel: 0175-1200200, [email protected] 16.06. BKR Seniorenfahrt GG des Verbandes von Kreuzlingen auf den Hochrhein. Treffpunkt um 10 Uhr beim PC Kreuzlingen (Ausrichter), Ort: Bodensee, Kontakt: Erich Manz, Tel: 07732-23210, www.kanu-kreuzlingen.ch 09.07. - 10.07. BKR-Sternfahrt GG mit Gepäck der Bodenseevereine zum KS Friedrichshafen. Dort Übern. mit dem Zelt auf dem Vereinsgelände, Am Seemooser Horn 18, 88045 Friedrichshafen, Bodensee, Ausrichter: Bodensee- Kanu-Ring, Kontakt: Andreas Mattes, Tel: 0175-1200200, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 24.07. - 06.08. Bodenseeumrundung GG Geführte Wanderfahrt um den Bodensee für geübte Kanuten, Ausrichter: Bodensee-Kanu-Ring, Kontakt: Koni Buff, Obgass 19, CH-9527 Niederhelfenschwil, Tel: 0041-71-3524716, www.bodensee-kanu-ring.de, [email protected] 30.07. BKR Sicherheitslehrgang GG Sicherheitskurs als Modul zum WFA, Ort: Naturfreundehaus Bodensee, Radolfzeller Str. 1, 78315 Radolfzell-Markelfingen, Bodensee, Ausrichter: KC Konstanz, Kontakt: Wolfgang Schön- wald, [email protected], kc-konstanz.de 19.08. BKR Canadier-Plausch-Wettbewerb GG Mannschaftsrennen mit 7er Canadiern, Ort: Seeweg 1, CH-8590 Romanshorn, Bodensee, Ausrichter: KC Romanshorn, Kontakt: Peter Gubser, Tel: 0041-71-4467543, kcro.ch, [email protected] 03.09. - 04.09. BKR Hochrheinfahrt ST,WW Ein Wochenende auf dem Hochrhein von Schaffhausen nach Waldshut. Standquartier Campingplatz Herdern, mit Möglichkeit der Vollverpflegung durch die Betreiber. Anschrift: Kunzweg 10, 79801 Hohentengen am Hochrhein. Meldeschluss: 28.08., Ausrichter: BKR, Kontakt: Andreas Mattes, Tel: 0175-1200200, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 09.10. BKR Herbstwanderung Fußwanderung in Vorarlberg, Meldeschluss: 02.10, Ausrichter: SCOUT, Kontakt: Karl-Heinz Stark, Tel: 0043-650-2541263, [email protected], www.kanu-club.info 14.10. BKR Seniorennachmittag Treffen der BKR-Senioren zum Austausch bei Kaffee und Ku- chen, Ort: Bths. des Lindauer KC (Ausrichter), Kontakt: Erich Manz, Tel: 07732-23210, [email protected] 19.11. BKR Kanutag Jahressitzung des Bodensee-Kanu-Rings im Konstanzer Boots- haus, Ort: Wintersteg 15, 78462 Konstanz, Kontakt: Reiner Schmid, Tel: 07531-57050, [email protected] 20.11. BKR Eisfahrt GG 47. Eisfahrt des Bodensee-Kanu-Rings. Bustransfer von Iznang nach Konstanz. Fahrt von Konstanz nach Iznang mit Rast auf der Reichenau und Abschluss im Bootshaus des KC Singen, Ort: Bodensee, Kontakt: Andreas Mattes, Tel: 0175-1200200, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de

Seite 58 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

Bayerischer Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Postfach 50 01 20, 80971 München, Tel: 089/15702418 Fax: 03222/1244309, [email protected], www.kanu-bayern.de

Vizepräsidentin Freizeitsport: Gerdi Baumer, Rußwurmstr. 14, 92421 Schwandorf E-Mail: [email protected]

Ressortleiterin Kanu-Wandern: Romy Reitinger, Agnesstr. 29, 93049 Regensburg E-Mail: [email protected]

Ressortleiter Wildwasser-Breitensport: Bernd Sachs, Sophienstr. 89a, 91052 Erlangen, Tel: 09131/31140, [email protected]

Ressortleiter Umwelt und Gewässer: Lenkungsteam / Interne Organisation Dr. Stefan Schmidt, Prof.-Otto-Hupp-Str. 2c, 85764 Oberschleißheim, E-Mail: [email protected]

Ressortleiter Sicherheit: Stefan-Andreas Schmidt, Ludwig-Thoma-Str. 11, 86551 Aichach, Tel: 08251/2594, E-Mail: [email protected]

Referentin Kanu-Behindertensport: N.N., [email protected]

Pegelinformationsdienst des Bayerischen Kanu-Verbandes: Der Pegelinformationsdienst des Bayerischen Kanu-Verbandes wird im Internet ganzjährig aktualisiert.

Die von Kanusportlern ermittelten Mindestpegelmarken beziehen sich bei länge- ren Flüssen auf Grund unterschiedlicher hydrologischer Gegebenheiten auf sog. Pegelbezugsstrecken. Die Meldungen zu den Wasserständen werden, wenn erforderlich, durch Hinweise auf Befahrungsregeln, Sperrfristen und mögliche Befahrungsverbote ergänzt. Die angegebenen Mindestpegelmarken sollten in eigenem Interesse unbedingt eingehalten werden, sie sind nicht nur nach ökologi- schen, sondern auch nach sportlich-fahrtechnischen Gesichtspunkten ausgelegt.

Der Bayerische Kanu-Verband ist bestrebt, die Aktualität der Pegelinformationen und Mindestpegelmarken laufend zu verbessern. Anregungen dazu nimmt jeder- zeit die Geschäftsstelle entgegen. Tel: 089/15702-418, Fax: 03222/1244309, [email protected].

Pegel-Information im Internet Unter www.kanu-bayern.de (Pegelinfo) oder www.kanu.de (Pegeldienste) können stündlich aktualisierte Wasserstände von Flüssen mit festgelegtem Mindestpegel (siehe Liste) abgefragt werden. Über einen Link zum Landesamt für Wasserwirt- schaft (mit einem Klick auf das Pegel-Symbol neben dem aktuellen Pegelstand) können Pegelverlaufskurven (mit eingespieltem Mindestpegel) der letzten Tage aufgerufen werden. Die Pegelangaben werden mit Befahrungsregeln und Befah- rungshinweisen ergänzt.

Pegelsignalisation zur Befahrbarkeit der Ammerschluchten In Saulgrub (Abzweigung zum Kraftwerk Kammerl), an der Rottenbucher und an der Böbinger Brücke wird täglich zwischen dem 1. Mai und dem 15. Oktober die Befahrbarkeit der Ammer durch eine Rot/Grün-Tafel signalisiert. Nach Hochwas- serereignissen hat sich der Pegel Peißenberg mehrfach verändert. Um künftig einen verlässlichen Parameter zu haben, hat das Landratsamt für die Verordnung ab 2014 den Abfluss, nämlich mindestens 6 Kubikmeter/sec. beim Pegel Peißen- berg, herangezogen.

Hochwassernachrichtendienst des Landesamts für Umwelt Unter www.hnd.bayern.de können die Messwerte aller Pegel der bayerischen Flüsse abgefragt werden. Es stehen dort die Pegelverläufe, die Abflussmengen, in Karten die Niederschläge und viele weitere Informationen zur Verfügung. Weiter- hin sind unter Messwertansagen die Telefonnummern für die automatische Pegelansage sämtlicher Pegel zu finden. Diese Telefonnummern sind auch in der aktuellen Ausgabe (11. Auflage) des DKV-Gewässerführers Bayern verzeich- net. Die relevanten Nummern speichert man am besten im Handy, dann sind Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 59 unterwegs immer die aktuellen Pegelstände abfragbar. Ausnahme in dieser Tabelle ist der Ammerpegel Peißenberg: Nach mehrfachen Veränderungen wird als verlässlicher Parameter die Abflussmenge, nämlich mindestens 6 Kubikme- ter/sec., herangezogen.

Also: Erst informieren, dann klappt es mit der Handbreit Wasser unter dem Kiel!

Die Mindestpegelmarken und die dazugehörenden Pegelbezugsstrecken können aus der nachstehenden Tabelle entnommen werden.

Fluss/Pegelanlage Mindestpegel Pegelbezugsstrecke Alz/Trostberg 75 Trostberg - Hirten Alz/Burgkirchen 60 Hirten - Mündung in den Inn Ammer/Peißenberg 6,0 m³ Kammerl-Böbinger Brücke Amper/Stegen 110 Stegen - Neuesting Attel/Aßling 60 Bruckhof - Wehr Mühlthal Fichtelnaab/Erbendorf 110 Erbendorf - Windischeschenbach Fränkische Saale/Salz 160 Bad Neustadt - Bad Kissingen Fränkische Saale/Wolfsmünster 140 Bad Kissingen - Gemünden Haßlach/Neukenroth 185 Kläranlage Pressig-Mdg. Rodach Iller/Sonthofen 85 Oberstdorf - Sonthofen Iller/Sonthofen 75 Brücke Bihlerdorf - Kempten Ilz/Schrottenbaummühle 65 Ettlmühle - Schrottenbaummühle Inn/Kraiburg 110 Jettenbach - Töging Isar/Rißbachdüker 35 Krün - Vorsperre Sylvenstein Isar/Sylvenstein 250 Sylvenstein - Lenggries Isar/München 90 Höllriegelskreuth - München Isar/Freising 80 Garching - Freising Isar/Plattling 188 Rodeowelle Itz/Coburg 204 Schönstädt - Finkenmühle Jachen/Peterner Brücke 185 Bäcker - Mündung Königseer Ache/Berchtesg.-Klärwerk 80 Königsee - Marktschellenberg Leitzach/Stauden 35 Stauden - Wörnsmühl Leitzach/Erb 50 Mühlau - Naring Loisach/Garmisch 130 Ehrwald - Staatsgrenze Loisach/Garmisch 90 Griesenschlucht Main/Kemmern 220 Hausen - Hallstadt Mangfall/Valley 75 Weyarn - Westerham Mangfall/Feldolling 55 Westerham - Bruckmühl Ostrach/Reckenberg 36 Hinterstein - Sonthofen Rißbach/Rißbachklamm 130 Hagelhütten - Hinterriß Rodach/Unterlangenstadt 200 Mauthaus - Küps Sächsische Saale/Hof 180 Schwarzenbach - Blankenburg Schwarzach/Rötz 35 Rötz - Eixendorfer See Schwarzach/Eixendorf 134 Staudamm - Kröblitz Schwarzach/Warnbach 75 Kröblitz - Mündung in die Naab Schwarzer Regen/Sägmühle 62 Regen - Viechtach/Schnitzmühle Selbitz/Hölle 210 Marxgrün - Blankenstein Sinn/Mittelsinn 210 Obersinn - Gemünden Vils/Naab 80 Vilseck - Kallmünz Waldnaab/Johannisthal 95 Falkenberg - Windischeschenbach Weißach/Oberach 165 Wildbad Kreuth - Wehr Oberach Wertach/Haslach-Werksabfluss 75 Haslach - Marktoberdorf Wilde Rodach/Wallenfels 130 Rauschenhammermühle-Wallenfels

Bei allen BKV-Verbandsfahrten gilt Schwimmwestenpflicht!

Fahrtenprogramm

26.05. - 29.05. 43. Bayerisches Wanderfahrertreffen NG Jährliches Treffen der Kanuwanderer; umfangreiches Sport-, Kultur- und Schulungsprogramm; TN-Beitrag für erwachsene Mitgl. 15 €, NMG 20 €; Ort: Lichtenfels PSC; Ausrichter: PSC Coburg-Schney; Meldeschluss: 09.05., Kontakt: Peter Fischer, Tel: 09561-30387, [email protected], cms.psc-coburg.de, Anmeldung: [email protected] Seite 60 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

26.05. Schulung Umweltverträglicher Kanusport NG Anerkannte Schulung für das WaFa-Abzeichen; Referentin: Dr. Anne Schmitt (Flussparadies Franken), Meldeschluss: 09.05., Ort: Lichtenfels, PSC-Vereinsgelände, versch. Gewässer, Ausr.: BKV-Wanderfahrertreffen, Kontakt: Peter Fischer / Dr. Anne Schmitt, [email protected], cms.psc-coburg.de/kontakte, Tel: 09561-30387, Anmeldung: [email protected] 27.05. Sicherheit beim Beladen und am Wehr NG Anerkannte Schulung für das WaFa-Abzeichen; begrenzte Teilnehmerzahl (12); Referent: Stefan Andreas Schmidt; Anmel- dung: [email protected], witterungsangepasste Kleidung (ggf. Neopren), Helm, Schwimmweste, Wurfsack notwendig, Meldeschluss: 09.05., Ort: Lichtenfels, Vereinsgelän- de PSC Coburg-Schney, verschiedene Gewässer, Ausrichter: BKV-Wanderfahrertreffen, Kontakt: Peter Fischer, Tel: 09561- 30387, [email protected], cms.psc-coburg.de/kontakte 08.07. - 10.07. Sicherheits- und Erlebniswochenende VII SG für die Befahrung von Seen, Großgewässern und Küste ohne Tidenstrom. Weitere Infos in der ausführlichen Ausschreibung. Meldeschluss: 22.06., Ort: Murnau, Insel Große Birke Naturzelt- platz, Staffelsee, Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, Tel: 08251- 2594, [email protected], www.kanu-bayern.de 11.06. - 12.06. Optimiertes Paddeln ohne Krafteinsatz NG Thema: Grundschlag, Ziehschlag und Bogenschlag gezielt einsetzen, Zielgruppe: Wanderfahrer (Flachwasser) und Übungs- leiter-Anwärter "Touring", Kosten: 50,- € für BKV-Mitglieder, 75,- € für DKV-Mitglieder (ohne Verpflegung und ohne Übernach- tung), Meldeschluss: 13.05., Ort: Bamberg, Main, Ausrichter: Bamberger FC, Kontakt: Peter Fichtner, Tel: 0951-47002, [email protected], www.faltbootclub.de 18.06. - 19.06. Kanu- und OutdoorTestival SO Hineinschnuppern, Ausprobieren unter kompetenter Anleitung in Kanu, SUP, Outrigger-Canoes, Drachenboot, Tauchen, Behin- dertensport (evtl. Rollstuhlparcours), Klettern, Beachvolleyball, Fun-Triathlon, Tretroller, Spaß und Action für die ganze Familie! Boots- und Materialtests; Möglichkeiten zum Kauf, Ort: Mün- chen, Olympia-Regattastrecke Oberschleißheim, Kontakt: Uschi Zimmermann, Tel: 09371-9486090, [email protected], www.kanu-outdoor-testival.de 18.06. - 25.06. 61. Tour International Danubien (TID) - deutsche Etappe ST Kanuwander-Gepäckfahrt, Donau: Ingolstadt (Eröffnung), Re- gensburg, Straubing, Erlau, Teilstrecken möglich, Treffpunkt Faltbootclub Ingolstadt, Egerlandstraße, Meldeschluss: 30.04., keine EPP-Vergabe, Teilnahme nur unter den genau zu beach- tenden Bedingungen gem. Ausschreibung, Ausrichter: TID e.V., Kontakt: Heidi Reichl, Tel: 09421-4100541 (dienstags 19 - 21 Uhr), [email protected], heidi@tour-international- danubien.org, www.tour-international-danubien.org/tour.php 05.05. - 08.05. Wildwasser-Breitensport, Kurs I NG,SO Grund- und Aufbauschulung (inkl. Ökologie- und Sicherheits- schulung) für Wanderfahrer, die in den Wildwasserbereich schnuppern wollen. Teilnehmergeb. gem. Ausschreibung; Mel- deschl.: 14.04., Ort: Mittenwald (Deutschland), Naturcamping- park Isarhorn, versch. Gewässer im Schwierigkeitsgrad WW I bis III, Ausr.: BKV, Ressort Wildwasser-Breitensport, Kontakt: Bernd Sachs, Tel: 09131-31140, [email protected] Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 61

25.06. - 26.06. Wildwasser-Breitensport, Kurs II ST Technikschulung (inkl. Sicherheitsschulung/Erste Hilfe) für Wan- derfahrer, die ihre Technikkenntnisse verbessern wollen; auch für WW-Einsteiger, Teilnahmegeb. analog BKV-Ausschreibung, Anm.: www.kanu-bayern.de/freizeitsport/ww-w, Meldeschl.: 10.06., Ort: VfL Günzburg, Slalomstrecke, Donau, Ausrichter: BKV Ressortleiter WW-Breitensport, Kontakt: Bernd Sachs, Tel: 09131-31140, [email protected] 17.09. - 18.09. Wildwasserkurs III, Spaß für Jung und Alt NG Grund- und Aufbauschulung für Wanderfahrer, die in den Wild- wasserbereich schnuppern und dabei Spaß haben wollen. Kinderbetreuung; Teilnahmegebühr gem. BKV-Ausschreibung, Anm. bei: www.kanu-bayern.de/freizeitsport/ww-w, Meldeschl.: 28.08., Ort: Grubhof / St. Martin (bei Lofer / Salzburger Land), Campingplatz Grubhof, versch. Gewässer, Ausr.: BKV Ressort Wildwasser-Breitensport, Bernd Sachs, Kontakt: Bernd Sachs, Tel: 09131-31140, [email protected] 07.10. - 09.10. Sicherheit auf Binnenschifffahrtsstraßen ST Aus- und Weiterbildung für Paddler auf Binnenschifffahrtsstra- ßen, weitere Infos in detaillierter Ausschreibung, Meldeschluss: 22.09., Ort: Regensburger Ruderverein, Donau, Ausrichter: Ressort Sicherheit, Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, Tel: 08251-2594, [email protected], www.kanu-bayern.de

Mittelfranken

07.05. - 14.05. Seniorenwoche Mittelfranken NG Standort vorauss. Gieselwerder, Fahrten auf Fulda, Werra, Weser, Diemel, begr. Teilnehmerzahl, Meldeschluss: 22.04., Ausrichter: SGS Faltbootgruppe Erlangen, Kontakt: Ilona Brand, Tel: 0911-503809, [email protected], www.faltbootgruppe.de 11.06. - 12.06. WW-Wanderfahrt auf dem Lech WW WW-Ausrüstung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl, Cam- ping Rudi, Meldeschl.: 01.06., Ort: Häselgehr, Ausrichter: SGS Faltbootgruppe Erlangen, Kontakt: Jörg Petersen, Tel: 09131- 59787, [email protected], www.faltbootgruppe.de 24.07. Dampfpaddeln auf der Wiesent NG Umsetzen mit Museums-Dampfzug, danach paddeln zum Aus- gangsbahnhof. Begr. Teilnehmerzahl und Transportkapazität, daher begrenzte Bootslänge auf 4 Meter, Transport-Kosten pro Person: 8 €, pro Boot: 2 €, Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt, Abfahrt des Zuges: 10 Uhr, Meldeschl.: 17.07., Ort: Erlangen, Ebermannstadt, Ausrichter: ATSV Erlan- gen e.V., Kontakt: Rudi Tillmann, [email protected], www.atsv-erlangen.de/kanu 25.09. Abpaddeln Bezirk Mittelfranken NG Schwimmwestenpflicht, Pendelbus, Treffpunkt: Vohburg Donau- brücke 9:30 Uhr, begr. Teilnehmerzahl, Meldeschluss: 16.09., Ort: Vohburg, Donau, Ausrichter: SGS Faltbootgruppe Erlangen, Kontakt: Jörg Petersen, Tel: 09131-59787, [email protected], www.faltbootgruppe.de

Niederbayern

23.04. Bezirksanpaddeln Niederbayern NG Ort: Oberhummel – Landshut, 27 km, Isar, Ausrichter: ETSV 09 Landshut, Kontakt: Lothar Grutke, Tel: 09921-904103, [email protected] Seite 62 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

05.05. Wanderfahrt zum Donaufest ST "Für die frei fließende Donau", Treffpunkt: Mariaposching, an- schließend Besuch des Festes an der Donau in Niederalteich, Meldeschluss: 24.04., Kontakt: Werner Götz, Tel: 0871-2766835, [email protected], www.kanu-niederbayern.de 24.09. Bezirksabpaddeln Niederbayern NG,ST Ort: Plattling – Winzer, 23 km, Isar / Donau, Kontakt: Lothar Grutke, Tel: 09921-904103, [email protected] 22.10. Bezirkstagspaddeln ST Ort: Kelheim – Weltenburg und zurück, 11 km, Donau, Ausrich- ter: KC Kelheim, Kontakt: Lothar Grutke, Tel: 09921-904103, [email protected]

Oberbayern

09.04. Anpaddeln des Bezirks Oberbayern NG,WW Wanderfahrt auf dem Inn zwischen Jettenbach und Mühldorf. Durch Renaturierung und Einbau von leichten Sohlschwellen ist der Inn wieder ein flotter Wanderfluss zwischen Zahmwasser und WW I. Meldeschl.: 06.04., Ausrichter: SV Wacker Burghau- sen, Kontakt: Karin Fraundorfer, Wanderwartin, Tel: 08678-8036, 0175-5106101, [email protected], Ausschreibung unter www.paddeln.sv-wacker.de 01.05. 25. Münchner Kanu Triathlon Disziplinen Laufen (3,5 km), Radeln (15 km) und Paddeln (4 km), alljährlich eine bunte Mischung aus Renn- und Tourenbooten, Jung und Alt, Einzelkämpfern und Teams und gerade auch für Jugendliche mit kürzeren Etappen ein sportliches Highlight. Meldeschluss: 23.04., Ort: München, Thalkirchen, Isar Floßlän- de, Isarkanal, Ausrichter: Deutsche Touring-Kajak-Club Mün- chen 1912 e.V., Kontakt: Kathrin Gobitz-Pfeifer, Tel: 0160- 8308400, [email protected], www.dtkc.de 11.06. "Für die Salzach als Naturfluss" NG Treffpunkt ab 10 Uhr an der Plättenanlegestelle in Tittmoning, Fahrt zur Plättenanlegestelle in Burghausen (16 km), ab 14 Uhr Kundgebung, kostenloser Bustransfer und Auto umsetzen (9:30 Uhr ab Stadtplatz Burghausen), bitte unbedingt bis 06.06. bei Karin Fraundorfer, [email protected], Tel: 08678-8036 anmelden. Ausrichter: Bezirk Oberbayern, Aus- schreibung siehe www.paddeln.sv-wacker.de 23.09. - 25.09. BUNTER HERBST im Bezirk Oberbayern NG LeLoLu - Lecker, locker, lustig - so soll dieses Treffen sein! Es soll dazu dienen, dass sich die bayer. Vereine besser unterei- nander kennenlernen, die Gewässer und die Umgebung vor Ort erkunden. Max. 20 Pers., Meldeschluss: 04.09., Ort: Salzach, Inn, Alz (je nach Wasserstand), Ausrichter: SV Wacker Burghau- sen, Abt. Paddeln, Kontakt: Karin Fraundorfer, Tel: 08678-8036 ab 16 Uhr, [email protected]

Oberfranken

25.03. - 28.03. Osterfahrten um Bamberg NG Verschiedene Tagesfahrten in Oberfranken, Ostermontag: Bamberger Stadtrundfahrt, Ort: Main und Regnitz, Ausrichter: Bamberger Faltboot-Club, Kontakt: Armin Hein, [email protected], www.faltbootclub.de Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 63

03.04. Oberfränkisches Bezirksanpaddeln NG Ausrichter: Naturfreunde Hof, Kontakt: Karl Schmalz, Tel: 09281- 45449, [email protected] 05.05. Himmelfahrtspaddeln auf dem Weißen Main NG Ort: Bayreuth, Ausrichter: Kajakgruppe Bayreuth, Kontakt: Klaus Neupert, Tel: 0921-7989900, [email protected] 02.07. Sommerwanderfahrt auf der Sächsischen Saale NG Ort: Bths. Naturfreunde Hof, Ausrichter: Naturfreunde Hof, Kon- takt: Karl Schmalz, Tel: 09281-45449, [email protected] 25.09. 33. Obermain Kanu Rallye NG Wanderfahrt bis Unterleiterbach 17 km, Kemmern 32 km, Bam- berg 43 km, Ort: Hausen bei Staffelstein, Kraftwerk Hausen, Main, Ausrichter: Kanubezirk Oberfranken, Kontakt: Armin Hein, [email protected], www.faltbootclub.de

Oberpfalz

10.04. Regenbogen-Fahrt (Oberpfälzer Bezirksanpaddeln) NG Meldeschl.: 03.04., Ort: von Blaibach nach Cham, Vereinsheim, Regen, Ausr.: Kanu Club Graf Luckner Cham, Kontakt: Doris Wutz, Tel: 09421-43448, [email protected], www.kc-cham.de 16.04. 10. Regensburger Kanu Naab Test NG,ST Meldeschl.: 02.04., Ort/Ausr.: Regensburger Ruderverein, Donau, Kontakt: Henryk Frenzel, [email protected], www.regensburger-ruderverein.de, Tel: 0941/25826 (AB) 04.09. 22. Heinz-Bauer-Gedächtnis-Fahrt NG Der teilnahmestärkste Verein gewinnt den Wanderpokal; herbst- liche Wanderfahrt von Vohburg nach Kelheim, vorbei an Kloster Weltenburg und Donaudurchbruch, Meldeschluss: 28.08., Ort: Donau, Ausrichter: Kanu Club Schwandorf, Kontakt: Paul Eichinger, Tel: 09431-8685, [email protected], www.kc-schwandorf.de 18.09. Herbst auf Donau und Naab ST Oberpfälzer Bezirksabpaddeln, Meldeschl.: 11.09., Ort: Regens- burg, Ausrichter: Regensburger Ruderverein, Kontakt: Alfons Völkl, Tel: 0941-24465, [email protected], www.regensburger-ruderverein.de/index.php/kanuabteilung 15.10. 11. Regensburger Kanu Naab Test NG,ST Meldeschluss: 01.10., Ort/Ausrichter: Regensburger Ruderver- ein, Donau und Naab, Kontakt: Henryk Frenzel, Tel: 0941/25826 (AB), [email protected], www.regensburger-ruderverein.de 16.10. Kirtapaddeln NG Treffpunkt 11 Uhr am Bths. in der Badstr. 31 mit traditionellem Weißwurstfrühstück; Bootstransfer um 12:15 Uhr zum Einstieg in Chamerau, Meldeschluss: 08.10., Ort: Cham, Regen, Ausrichter: KanuClub "Graf Luckner" Cham, Kontakt: Doris Wutz, Tel: 09421-43448, [email protected], www.kc-cham.de

Schwaben

25.03. - 28.03. Donauwörther Ostern NG Tourenangebote der Flüsse und Bäche rund um Donauwörth, wie Wörnitz, Donau, Altmühl usw., Meldeschluss: 06.03., Aus- richter: Kanu Club Donauwörth, Kontakt: Johann Jauch, Tel: 0176-81748819, [email protected], www.kanuclub-donauwoerth.de Seite 64 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

16.04. - 17.04. Anpaddeln in MIttelfranken und Schwaben NG Wir wollen auf der renaturierten Altmühl oberhalb Treuchtlingen und der Donau zwischen Donauwörth und Neuburg anpaddeln. Standort ist auf dem gastfreundlichen Platz der Donauwörther Kanuten. Meldeschluss: 05.04., Ausrichter: Bezirk Schwaben im BKV, Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, Tel: 08251-2594, [email protected], www.bezirk-schwaben.de 10.06. - 12.06. Dreitagesfahrt ST,NG dreitägige Gepäckfahrt von Donauwörth nach Kelheim. Zeltüber- nachtung in Neuburg und Vohburg. Abfahrt von Donauwörth am Freitag 14 Uhr, Meldeschl.: 31.05., Ort: Donau, Ausr.: KC Do- nauwörth, Kontakt: Johann Jauch, www.kanuclub-donauwoerth.de, [email protected], Tel: 0176-81748819 02.07. Wanderfahrt im Werdenfelser Land NG Auf der flott fließenden Loisach von Farchant bis Kleinweil 26km, Schwimmwestenpflicht! Meldeschl.: 23.06., Ausrichter: KC Donau- wörth, Kontakt: Johann Jauch, www.kanuclub-donauwoerth.de, [email protected], Tel: 0176-81748819 31.07. Amperfahrt NG Spritzige Wanderfahrt für Alt und Jung mit drei oder vier Umtra- gungen, Meldeschluss: 21.07., Ausrichter: TSV Aichach 1868 e.V. Kanuabt., Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, Tel: 08251- 2594, [email protected], www.tsv-aichach.de/kanu 12.08. - 15.08. Erlebnis Lechtal WW Unterwegs in der letzten unverbauten Wildflusslandschaft der Nördlichen Kalkalpen mit Kajak und Canadier auf leichtem Wildwasser, Meldeschl.: 01.08., Ort: Campingplatz Reutte, Lech, Ausr.: TSV Aichach 1868 e.V., Kontakt: Kathrin Schmidt, Tel: 08251-8829927, [email protected], www.tsv-aichach.de/kanu 23.09. - 25.09. Allgäuer Herbst WW Zwei Tage Abpaddeln auf der Iller zwischen Sonthofen und Altusried auf guter Strömung und ab und zu mal einem kleinen Schwall, Meldeschluss: 10.09., Ort: Kempten, Camping Ösch- lesee, Ausrichter: Bezirk Schwaben, Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, Tel: 08251-2594, [email protected], www.bezirk-schwaben.de 01.10. - 03.10. Indian Summer am Hochrhein NG Drei Tage am Hochrhein, zwei Fahrten zwischen Schaffhausen und Waldshut, eine Fahrt auf Thur und Hochrhein sind geplant. Klassische Paddelstrecken. Details in der gesonderten Aus- schreibung. Schwimmwestenpflicht! Begrenzte Teilnehmerzahl. Meldeschluss: 20.09., Ort: Camping Hohentengen, Ausrichter: Bezirk Schwaben, Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, Tel: 08251- 2594, [email protected], www.bezirk-schwaben.de 13.11. 31. Agnes-Bernauer-Fahrt, 13. Manfred-Herrgottshöfer-Gedächtnisfahrt NG Traditionsfahrt von Vohburg nach Kelheim bei jedem Wetter, Schwimmwestenpflicht! Vorher Paddlerhock in der Sonne in Vohburg. Abfahrt Pendlerbus in Kelheim um 10 Uhr, Melde- schluss: 31.10., Ort: Donau, Ausrichter: Kanuclub Donauwörth, Kontakt: Johann Jauch, Tel: 0176-81748819, [email protected], www.bezirk-schwaben.de 03.12. Krampusfahrt SO Fahrt auf der Wörnitz von Donauwörth bis Wörnitzstein und zurück, gesamt 15 km, für das leibliche Wohl ist gesorgt, Meldeschl.: 01.12., Kontakt: Johann Jauch, Tel: 08272/994610, [email protected], www.kanuclub-donauwörth.de

Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 65

Unterfranken

22.04. - 24.04. Frühling am Main-Sinn-Saale-Eck NG,ST Bezirkswanderfahrten in der Heimat, Meldeschluss: 18.04., Ort: Gemünden, Main, Fränk. Saale, Ausrichter: Bezirk Unterfranken, Kontakt: Edgar König, Tel: 0172-6984783, [email protected], www.kanu-unterfranken.de 10.06. - 12.06. KanuFrauen on Tour ST Frauen gemeinsam in Zehner-Canadiern unterwegs, Zelten erwünscht! Meldeschl.: 20.05., Ort: KC Wertheim, Main, Ausr.: Bez. Unterf., Kontakt: Angelika Gardemann, Tel: 0931-663889, [email protected], www.kanu-unterfranken.de 02.07. - 03.07. 14. Frankencup - 11. Aschaffenburger Schulcup ST Drachenbootregatta mit FUN-Teams aus Schulen und Einrich- tungen, Meldeschluss: 01.06., Ort: Floßhafen, Main, Ausrichter: SSKC Aschaffenburg, Kontakt: Heiner Faßnacht, Tel: 06021-480658, [email protected], www.sskc-kanu.de 29.08. - 04.09. Urlaubswoche in Potsdam SG Kanu und Kultur rund um Potsdam; TN-Beitrag: MG 10 €, NMG 15 €, Meldeschluss: 15.08., Ort: Havel, Havelseen, Ausrichter: Bezirk Unterfranken, Kontakt: Edgar König, Tel: 0172-6984783, [email protected] 17.09. Zwetschgenkuchenfahrt mit Spezial for Kids NG,ST Fahrt durch die herbstliche Mainschleife mit Überraschungen für die Jugend. Meldeschluss: 07.09., Ort: Volkach, Wohnmobilstell- platz, Main, Altmain, Ausrichter: DJK Schweinfurt, Kontakt: Manfred Röder, Tel: 0160-98016360, [email protected], www.djk-schweinfurt.de 24.09. - 25.09. 6. UFR Inklusiver Kanu-Wettbewerb NG Wettbewerb für Freizeit- u. Leistungssportler mit und ohne Behinderung. Boote alle Klassen - DIE KULT-Veranstaltung für Parakanuten - Kooperation mit dem Bayer. Behinderten- und Rehasportverband, Bez. Unterfranken, Meldeschl.: 31.08., Ort: Gemünden am Main, KSC Gemünden, Fränkische Saale, Ausr.: KSC Gemünden, Kontakt: Karin Thompson, Tel: 0931-62384, [email protected], www.kanu-unterfranken.de

Bayerische Einzelpaddler

16.04. - 17.04. Anpaddeln der B.E. 2016 WW,SO Meldeschluss: 05.04., Ort: Regen, Ausrichter: Bayerische Ein- zelpaddler-Vereinigung e.V., Kontakt: Uwe Tschierschke, Tel: 089-6701201, [email protected] 05.05. - 08.05. Isarwochenende der B.E. 2016 WW,SO Meldeschluss: 26.04., Ort: Isar und Loisach, Ausrichter: Bayeri- sche Einzelpaddler-Vereinigung e.V., Kontakt: Uwe Tschiersch- ke, Tel: 089-6701201, [email protected] 16.07. OpEnkelfahrt der B.E. ST Meldeschluss: 10.07., Ort: Donau, Ausrichter: Bayerische Ein- zelpaddler-Vereinigung e.V., Kontakt: Uwe Tschierschke, Tel: 089-6701201, [email protected] 24.09. - 25.09. Abpaddeln der B.E. 2016 SO Meldeschluss: 15.09., Ort: Pegnitz, Ausrichter: Bayerische Einzelpaddler-Vereinigung e.V., Kontakt: Uwe Tschierschke, Tel: 089-6701201, [email protected] 01.10. - 03.10. Herbstfahrt der B.E. 2016 WW,SO Meldeschluss: 23.09., Ort: Ziller und Inn, Ausrichter: Bayerische Einzelpaddler-Vereinigung e.V., Kontakt: Uwe Tschierschke, Tel: 089-6701201, [email protected]

Seite 66 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V.

Landes-Kanu-Verband Berlin e.V.

Geschäftsstelle: Eisenhammerweg 22a, 13507 Berlin, Tel: 030/439807-10, Fax: -30 [email protected], www.kanuverbandberlin.de

Präsident: Dr. Wolfgang Grothaus, Imchenallee 42, 14089 Berlin, Tel: 030/36802800, 0175/2050481, Fax: 030/36802802, [email protected]

Vizepräsident: Sigmar Konzack, Transvaalstr. 3, 13351 Berlin, Tel/Fax: 030/45973763, 0170/2359643, [email protected]

Ressortleiter für Wander- und Breitensport: Heinz Schleusener, Schonacher Str. 24, 13469 Berlin, Tel: 030/40397765, 0172/3221182, Fax: 030/40397764, [email protected]

Fahrtenprogramm

16.01. Winterwanderung des LKV Berlin Traditionelle Wanderung der Berliner Kanuten, Wanderstrecke ca. 12 km, Meldeschluss: 10.01., Ort: Berlin/Umgebung, südöst- licher Stadtrand, Ausrichter: ESV Lok Berlin-Schöneweide, Kontakt: Lutz Habrecht, Tel: 030-5349164, [email protected], www.esvlokschoeneweide.de 26.02. - 28.02. 29. Winter-Saale-Fahrt NG Unterkunft DJH in Bad Sulza, Meldeschluss: 08.02., Ausrichter: Sportclub Berlin-Grünau e.V., Kontakt: Jan Fröhlich, Tel: 030- 28833408, [email protected], www.scbg.de 06.03. Fuchsjagd Ausr.: Kanuklub Charlottenburg, Kontakt: Uta von Leitner, Tel: 0170- 2974258, [email protected], www.kanuklub-charlottenburg.de 12.03. Sicherheitstreff "Kleine Wetterkunde für Paddler" Grundlagen des Wettergeschehens, Lesen der Wetterkarte, Vorhersage, (1 Modul des DKV-Sicherheitskurses), Melde- schluss: 04.03., Ort: LLZ Tegel, Eisenhammerweg 22a, 13507 Berlin, Kontakt: Roger Bilewicz, Tel: 030-3448532, [email protected] 12.03. - 13.03. 36. Frühjahrsetappenfahrt Teil 1 NG Übernachtung JH Burg/Spreewald, Meldeschluss: 02.03., Ort: Spree, Ausrichter: VSG Rahnsdorf 1949 e.V., Kontakt: Rainer Petermann, Tel: 03921-728193, [email protected] 19.03. - 20.03. 36. Frühjahrsetappenfahrt Teil 2 NG Übernachtung JH Lübben, Meldeschluss: 02.03., Ort: Spree, Ausrichter: VSG Rahnsdorf 1949 e.V., Kontakt: Rainer Peter- mann, Tel: 03921-728193, [email protected] 01.04. - 04.04. 39. Wildwasserfahrt auf erzgebirgischen Wildflüssen WW Meldeschluss: 31.01., Ort: Warmbad Wolkenstein, Ausrichter: Sportclub Berlin-Grünau e.V., Kontakt: Anne Fathke, Tel: 030-4247035, [email protected], www.scbg.de 03.04. Anpaddeln der Berliner Kanu Vereine SG Ort: Berlin, Ausrichter: Oberhavel: Kanu-Club Haselhorst, Unter- havel: Versehrten-Wassersport-Gemeinschaft, Spree-Dahme: ESV Lok Schöneweide, Kontakt: Heinz Schleusener, Tel: 030- 40397765, [email protected] 09.04. Sicherheitstreff "Grundlagen und Bootstransport" Grundlegende Fragen zur Sicherheit, Umgang mit Gefahrensitu- ationen, Bootstransport mit KFZ und Anhänger, Meldeschluss: 02.04., Ort: LLZ Tegel, Eisenhammerweg 22a, 13507 Berlin, Kontakt: Roger Bilewicz, Tel: 030-3448532, [email protected]

Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. Seite 67

KANUHALLE BERLIN

Boote & Zubehör jetzt auf 600 m2 große Bootsaustellung viele Boote sofort ab Lager Parkplätze direkt an der Halle umfangreicher Onlineshop! Kanu-Connection Soltauer Straße 26-30 13509 Berlin www.kanuconnection.de Tel. 030 612 26 86 [email protected]

08.05. Muttertagsfahrt SG,ST Muttertagsfahrt 2016 mit dem Kanuclub Zugvogel Berlin, Treff- punkt ist um 11 Uhr am Großen Wall, von dort geht es nach einer Runde um die Inseln im Tegeler See zu unserem Vereins- gelände. Die Startgebühr beträgt € 6, Meldeschluss: 01.05., Ort: Berlin, Oberhavel/ Tegeler See, Kontakt: Sabine Dube, Tel: 030- 37889855, [email protected], www.zugvogel-ev.de 11.06. Sicherheitstreff "Kentern, Bergen, Wiedereinstieg" Sicherer Ausstieg nach Kenterung, Wiedereinstieg (Übungen mit eigenem Boot); Sicherheitsausrüstung (2 Module des DKV- Sicherheitskurses), Meldeschl.: 29.05., Ort: Berlin, Unterhavel (vssl. neben DLRG-Station Grunewaldturm), Havel, Kontakt: Roger Bilewicz, Tel: 030-3448532, [email protected] 18.06. Italiensehnsucht um den Jungfernsee SG Kulturhistorische Paddeltour durch Preußens Arkadien um den Jungfernsee mit Picknick auf dem Pfingstberg, max. 12 Perso- nen, Meldeschluss: 04.06., Ort: Berlin-Wannsee und Potsdam, Havel und Havelseen, Ausrichter: Kanu-Verein Falke e.V., Kontakt: Klaus Fischer, Tel: 0178-7143300, [email protected], www.kvfalke.de 18.06. "Entdecke deine Möglichkeiten" NG,ST Langstreckenwanderfahrt (kein Rennen) - 66 km an einen Tag, Rundkurs, Meldeschluss: 05.06., Ort: Berlin - Brandenburg, Vereinsgelände KVK, Triglawstraße 10, 12589 Berlin-Hessen- winkel, Oder-Spree-Kanal, Müggelspree, Ausrichter: Kanu-Verei- nigung-Köpenick e.V. (KVK), Kontakt: Rolf Witt, Tel: 030- 92376388 Mo-Fr: 18.30-21 Uhr, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de 18.06. - 19.06. Wanderfahrt mit Ökologieschulung NG Tiere und Pflanzen am und im Wasser, Gewässergüte, naturverträg- liches Paddelverhalten, Meldeschl.: 05.06., Ort: vssl. Oderbruch, Kontakt: Arno Teiwes, Tel: 0174-9620409, [email protected] 26.06. "Berliner Kanu-Marathonfahrt", 43 km und 21 km SG,ST für alle Bootstypen, Meldeschluss: 19.06., Ort: Berlin - Branden- burg, BSV AdW, Abt. Segeln/Kanu, 15738 Zeuthen, Platanen- allee 7 (bei Berlin), Spree-Oder Wasserstraße und Wernsdorfer Seenkette, Ausrichter: BSV Akademie der Wissenschaften e.V., Abt. Segeln/Kanu, Kontakt: Barbara Maske (AdW) oder Rolf Witt (KVK), Tel: 033762-71444 (Maske) oder 030-92376388 (Witt), [email protected], www.adw-zeuthen.de 13.08. "9. Glühwürmchenfahrt" SG,ST Abendfahrt mit Lichterschmuck durch die Grachten von "Neu Venedig", Meldeschluss: 31.07., Ort: Berlin-Köpenick, KVK, Triglawstraße 10, 12589 Berlin-Hessenwinkel, Müggelspree, Müggelsee, Ausrichter: Kanu-Vereinigung-Köpenick e.V., Kon- takt: Rolf Witt, Tel: 030-92376388 Mo-Fr: 18:30-21:00 Uhr, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de Seite 68 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V.

13.08. Berliner Brückenfahrt ST Innerstädtische Wanderfahrt in Berlin - unter 39 Brücken hin- durch von Spandau nach Kreuzberg und zurück. Begrenzte Teilnehmerzahl. Meldebestätigung erforderlich. Meldeschluss: 24.07., Ort: Bootshausweg 4, 13599 Berlin-Spandau, Berliner Schifffahrtskanäle zwischen Havel und Spree, Ausrichter: Kanu- club Zugvogel Berlin e. V., Kontakt: Tobias König, Tel: 0171- 2827237, [email protected], www.zugvogel-ev.de 04.09. LKV Wertungsfahrt Berlin, Halbmarathon SG,ST 21 km Rundkurs, Zeitnahme mit Urkunde und Foto, Ort/Ausrichter: Kanuclub Zugvogel Berlin e.V., Oberhavel, Tegeler See, Meldeschluss: 26.08., Kontakt: Klaus de Wit, Tel: 0178-1593033, [email protected], www.zugvogel.de 15.09. - 18.09. Elbefahrertreffen SG Meldeschluss: 24.08., Ort: Berlin Hessenwinkel, Spree, Ausrich- ter: Kanu-Vereinigung-Köpenick e.V., Kontakt: Elke Fröhlich, Tel: 030-85741130, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de 17.09. 17. Nachtfahrt des PC Wiking SG Start 19:30 Uhr, vorher Grillen ab 17:00 Uhr, Fahrt in geschlos- sener Formation, Übernachtung nach Absprache möglich, Meldeschluss: 09.09., Ort/Ausrichter: PC Wiking, Gatower Str. 329, 14089 Berlin, Unterhavel, Kontakt: Achim Smit, Tel: 030- 3242950, [email protected], www.pcwiking.de 17.09. - 18.09. Berliner Herbstfahrt NG Meldeschluss: 04.09., Ort: Spree, Ausrichter: VSG Rahnsdorf 1949 e.V., Kontakt: Bärbel Bausdorf, Tel: 030-2790170 25.09. Abpaddeln der Berliner Kanuvereine SG Ausrichter: Oberhavel: Kanusportvereinigung Havelbrüder e.V. Unterhavel: Havel-Möwen Wassersportclub e.V., Spree-Dahme: Kanu-Vereinigung Köpenick e.V., Kontakt: Heinz Schleusener, Tel: 030-40397765, [email protected] 15.10. Sicherheitstreff „Gefahren d. Kälte, Winterpaddeln“ Gefahren durch Kälte, Verhaltensregeln, Kälteschutzausrüstung (1 Modul des DKV-Sicherheitskurses), Meldeschl.: 09.10., Ort: LLZ Tegel, Eisenhammerweg 22a, 13507 Berlin, Kontakt: Roger Bilewicz, Tel: 030-3448532, [email protected] 25.11. - 27.11. 39. Winterfahrt auf der Spree NG,ST Strecke: Fürstenwalde-Hangelsberg-Erkner, Oder Spreekanal, Alte Spree, Meldeschl.: 02.11., Ausrichter: Berliner Kanubären e.V., Kontakt: Jörg Stampe, Tel: 030-5676070 (19-21 Uhr), [email protected], berliner-kanubaeren.de 04.12. Nikolausfahrt SG Meldeschluss: 28.11., Ort/Ausrichter: Berlin, Kanuklub Charlot- tenburg, Havel, Kontakt: Uta von Leitner, Tel: 0170-2974258, [email protected], www.kanuklub-charlottenburg.de

Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. Seite 69

Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V.

Geschäftsstelle: Am Luftschiffhafen 2, 14471 Potsdam, Tel: 0331/9011-81, Fax: -86 [email protected], www.kanu-brandenburg.de

Präsident: Michael Schröder, c/o LKV Brandenburg e.V. Geschäftsstelle E-Mail: [email protected]

Vizepräsident Kanu-Wandersport: Andreas Zimmer, c/o LKV Geschäftsstelle E-Mail: [email protected]

Fachwart Umwelt und Gewässer: Hilmar Schmidt, Am Spielplatz 5, 16303 Schwedt OT Criewen Tel: 03332/523383, E-Mail: [email protected]

Referentin für Wettbewerb und Auswertung: Antje Görlitz, Brandenburger Ring 85a, 16303 Schwedt Tel: 03332/419240, E-Mail: [email protected]

Referent Kanu-Mehrkampf: Winfried Baum, An der Aue 53b, 14552 Michendorf OT Wilhelmshorst, E-Mail: [email protected]

Gebietsreferentin Nordost u. Referentin für Einzelmitglieder: Ingrid Langnickel, Siedlerweg 59, 15537 Erkner, [email protected]

Gebietsreferent Südost: Rolf Sturtz, Neustädter Str. 3, 03046 Cottbus Tel: 0355/796230, E-Mail: [email protected]

Gebietsreferent Mitte: Norbert Oelschläger, Erich-Weinert-Str. 32, 14727 Premnitz Tel: 03386/280162, [email protected]

Referent für Sicherheit: Dieter Brachwitz, Steinstr. 58, 14776 Brandenburg Tel: 03381/224508, E-Mail: [email protected]

Kanu-Wandersport-Auszeichnungen 1. Havel-Wandermedaille 2. Oder-Wandermedaille 3. Spreewaldabzeichen 4. Brandenburg-Leistungsabzeichen 5. 1000-km-Abzeichen

Informationen zu den Kanu-Wandersport-Auszeichnungen können bei der Ge- schäftsstelle abgefordert werden (auch Download von www.kanu-brandenburg.de).

Fahrtenprogramm

16.01. 31. Winter-Havel-Fahrt ST Pritzerbe-Rathenow 25 km, Ausschr. per Mail anf., Meldebest., am 13.01. Zu/Absage wegen event. Eisganges, Meldeschl.: 06.01., Ort: Rathenow, Havel, Ausr.: KC Westhavelland e.V., Kontakt: Chris Fiedler, Tel: 0162-8238789, [email protected] 13.02. 5. Winter-Nuthe-Fahrt NG Anmeldung per Mail, Meldebestätigung + Ausschreibung per Mail, am 10.02. Zu-/Absage der Fahrt (bei Eisgang), max. 20 TN, 4 Wehre, Meldeschl.: 03.02., Ausr.: USV Potsdam e.V., Kontakt: Chris Fiedler, Tel: 0162-8238789, [email protected] 25.03. Karfreitagstour Neiße ST Traditionelle Wasserwanderung auf der Neiße, Meldeschluss: 03.03., Ort: Wassersport Forst e.V., C.-A.-Groeschke-Str. 14 b, 03149 Forst (Lausitz), Ausrichter: Wassersport Forst e.V., Kontakt: Dr. Herbert Schulze, Tel: 0172-3036723, [email protected], www.wassersportverein-forst.de 25.03. - 28.03. 38. Traditionelle Osterspreefahrt NG Beheizte Unterkunft in Bths., Unterkunft in Drehna max. 35 Pers., ausr. Stellplätze für Wowa/Womo, org. Pendeln der PKW, Fahrradbegleitung der Kanuten für Gruppenmitglieder möglich, Meldeschl.: 12.03., Ort: Spremberg, Spree (Oberlauf), Ausr.: SG Einheit Spremberg e.V., Kontakt: Carsten Handrick, Tel: 03563- 605742, [email protected], www.Kanu-Spremberg.de Seite 70 Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V.

03.04. Anpaddeln im LKV Brandenburg 2016 SG,ST Das alljährliche Verbands-Anpaddeln für alle Brandenburger Kanu- vereine u. Einzelpaddler in der Neustädter Havelbucht Potsdam, Ausr.: LKV Brandenburg, Kontakt: Erik Saal, Tel: 0331-901181, [email protected], www.kanu-brandenburg.de 05.05. - 08.05. Herrentagspaddeln SG Jährl. Treffen der Einzelmitglieder zum Herrentag. Boot o. Fahrrad. Treffpunkt, Zielgewässer auf Anfrage. Gäste herzlich willkommen. Meldeschl.: 11.04., Ausr.: Einzelmitglieder LKV Brandenburg, Kontakt: Ingrid Langnickel, Tel: 03362-28822, [email protected] 13.05. - 16.05. 32. Lübbenauer Spreewald Rundfahrt NG Anreise Fr. ab 16 Uhr. Startgeld ca. 48/40,- €, Leistungen 3x Übern. in Gemeinschaftsunterkunft, Kanutenball, 2x Mittages- sen, Souvenir, weitere Info www.spreewald-kanuten.de, Melde- schl.: 30.04., Ausr.: Lübbenauer Kanuten 1960 e.V., Kontakt: Heike Metze, Tel: 0173-6229442, [email protected] 21.05. - 22.05. 14. Kanu-Duathlon SG Sa: AK bis 14J.: 500m Kanu, 800m Laufen, 500m Kanu; AK über 14J.: 1.000m Kanu; 800m Laufen; 1.000m Kanu; Startklassen: KI, KII m, w, mix. So: 7. Langstreckencup in Erkner über 8-10 km; Startklassen: u18J., ü18J., KI, KII m, w, mix, Meldeschluss: 01.05., Ort: Erkner, Strandbad / Sportplatz Dämeritzsee, Dä- meritzsee, Ausrichter: Kanu-Club Erkner e.V., Kontakt: Svend Melle, Tel: 0173-6194921, [email protected], www.kc-erkner.de 21.05. - 02.06. 1. Havel-Plünnenfahrt SG,NG,ST Sportl. Gepäckfahrt - 325 km auf der Havel von der Quelle bis zur Mündung, Meldeschl.: 20.04., Ausr.: KC Rehbrücke, Kontakt: Karen Voigt, www.kc-rehbruecke.de, [email protected] 04.06. - 05.06. 16. Potsdamer Kanu-Schlösserfahrt SG Zu Schlössern und Parks an der Havel in u. um Potsdam (max. 120 Tln.), Meldeschl.: 31.03., Ausr.: Wassersportfreunde Pirsch- heide Potsdam e.V., Kontakt: Andreas Zimmer, Tel: 0177-3183784, [email protected], www.kanu-pirschheide.de 18.06. - 19.06. 42. Rehbrücker KMK und Rehbrücker Langstrecke NG 18.06. Start 10 Uhr Mehrkampf mit 4 Disziplinen, Laufen ca. 1.000m, Doppelpaddel ca. 400m gegen den Strom, Stechpaddel (Paddelhälfte) ca. 200m gegen den Strom, Slalom am Wehr (leichtes Ww) Start nur im K1. So. 19.06. 10 Uhr Start Langstrecke 6 oder 12 km, alle Bootsklassen, Meldeschl.: 20.05., Ort/Ausrichter: Bths KC Rehbrücke, R. Kuckuck Str. 81, 14558 Nuthetal, Nuthe, Kontakt: Stefan Christoffel / Rolf Möhring, Tel: Möhring 0177- 9327245, [email protected], www.kc-rehbruecke.de 18.06. - 02.07. Peenetour 2016 GG,SG Gepäckfahrt auf Peene, Peenestrom u. Achterwasser. 3 Pausen- tage für Besichtigungen der Städte, Meldeschl.: 03.05., Ort: Meck- lenburg-V., Ausrichter: Einzelmitglieder im LKV Brandenburg, Kontakt: Ingrid Langnickel, Tel: 03362-28822, [email protected] 23.06. - 09.07. 11. Internationale Sommer - Oder - Fahrt 2016 Gepäckfahrt Wrocław (Breslau) - Szczecin (Stettin), 13 Etappen, ca. 513 km, Odra / Oder. 3 Ruhetage, Stadtführungen Wrocław und FF, Besichtg. altes u. neues Schiffshebewerk, Meldeschl.: 30.04., Ort: polnische und deutsche Oder, Ausr.: LKV Branden- burg Peter Stolle + Klub Turystyki Kajakowej „Ptasi Uskok“ Wrocław Andrzej Piasecki, Kontakt: Peter Stolle, Tel: 03371- 614849, [email protected], www.kanu-brandenburg.de 02.07. 26. Kanumarathon rund um Potsdam SG Start und Ziel Uni-Bootshaus (Hermannswerder-Hinterkappe) am Judengraben / Potsdam, Havel, Meldeschluss: 27.06., Ausrich- ter: USV-Potsdam e. V., Kontakt: Ditmar Gruppe, Tel: 033209- 848588, [email protected], www.usv-potsdam.de Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. Seite 71

02.07. - 23.07. 22. Internationale Elbefahrt 2016 Děčín (CZ) - HH ST Gepäck-Wanderfahrt auf der freifließenden deutschen Elbe mit Vorfahrt ab Děčín, Meldeschluss: 31.03., Ausrichter: LKV Sach- sen-Anhalt, Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, [email protected], www.internationale-elbefahrt.de 10.09. - 11.09. 33. Stepenitz-Traditionstour NG Von Lockstädt bis Perleberg, Übern. Wiese bei Wolfshagen in eigenen Zelten o.ä. (keine Sanitäranlagen), 1.Tag recht anstren- gend, da öfter aussteigen / 1er empfohlen, 2. Tag familientaug- lich, Ausschr. auf der Vereinshomepage, Meldeschl.: 04.09., Ausr.: ESV Perleberg e.V., Kontakt: Torsten Müller, Tel: 03876- 785358, [email protected], www.esv-perleberg.de 10.09. - 11.09. Finowkanal- Schleusenfahrt ST Zweitägige Wanderfahrt auf dem Finowkanal von Liebenwalde nach Stecherschleuse. Übernachtung am Bootshaus in Finow, Meldeschluss: 28.08., Ort: Eberswalde, Ausrichter: SV Stahl Finow, Kontakt: Uwe Schadwinkel, Tel: 03334-219023, [email protected], www.kanu-finow.de 15.09. - 18.09. Elbefahrertreffen SG Meldeschluss: 24.08., Ort: Berlin Hessenwinkel, Spree, Ausrich- ter: Kanu-Vereinigung-Köpenick e.V., Kontakt: Elke Fröhlich, Tel: 030-85741130, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de 17.09. - 18.09. Oderlandfahrt 2016 SG,ST Strecken: 17.09. Guben-Eisenhüttenstadt (Neiße, Oder, ca. 31 km), 18.09. Schlaube Bremsdorfer Mühle-Kupferhammer und zurück (ca.15km), max. 40 Personen, Meldeschluss: 03.09., Ausrichter: SG Aufbau Eisenhüttenstadt, Kontakt: Peter Groß, Tel: 03364-411824, [email protected], www.sg-aufbau.de 24.09. 23. Brandenburger Kanumarathon SG Rundkurs über 17 bzw. 29 km, Start/Ziel am Bths. Burgweg, Übern. auf Anfrage, Orgbüro am Wettkampftag ab 10 Uhr geöff- net, Startzeit: 12 Uhr für 29 km, 13 Uhr für 17 km, Startgeld inkl. Eintopf: 10,-€/TN, Meldeschluss: 18.09., Ort: Brandenburg an der Havel, Burgweg 4a, Havel, Havelseen, Ausrichter: BSC Süd 05 e.V., Abt. Kanu, Kontakt: Ulrich Meyer, Tel: 03381-714516, [email protected], www.kanu-sued05.de 01.10. - 03.10. 45. Internationale Spreewaldfahrt NG 1. Tag Cottbus - Burg, 2. Tag Orientierungsfahrt im Spreewald, 3. Tag Rundfahrt im Spreewald, Festes Quartier (Schule), Wohnwagen möglich, Kanutenball mit Disco, Startgeld 44,- € (39,- € für DKV-Mitglieder), Meldeschluss: 31.08., Ausrichter: ESV Lok RAW Cottbus e.V., Kontakt: Rolf Sturtz, Tel: 0355-796230, [email protected], www.kanu-cottbus.de 15.10. 17. Herbst-Emster SG,NG,SO Wanderfahrt von Lehnin nach Brandenburg/H auf dem Emster Kanal, zugehöriger Seenkette und Havel, Meldeschluss: 28.09., Ausrichter: BKV "Freie Wasserfahrer 1925" e.V., Kontakt: Dieter Brachwitz, Tel: 03381-224508, [email protected] 15.10. - 16.10. 39. Herbstrhinfahrt SG,NG Meldeschl.: 09.10., Ort: Neuruppin, Rheinsberg, Rheinsberger Rhin, Ausr.: KV Neuruppin e.V., Kontakt: Jörg Weber, Tel: 03391-358800, [email protected], www.kanuverein-neuruppin.de 29.10. - 31.10. 41. Nebel- Oderfahrt ST Wanderfahrt Oder/ Neiße: Guben- Hohenwutzen, 136 km, max. 40 TN, Meldeschl.: 16.10., Ort: Eisenhüttenstadt, Ausrichter: SG Aufbau Eisenhüttenstadt Abt. Kanu, Kontakt: Peter Groß, Tel: 03364-411824, [email protected], www.sg-aufbau.de

Seite 72 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

Präsident: Norbert Köhler, Gießener Str. 35, 28215 Bremen Tel: 0421/705606, Fax: 0421/375398, [email protected]

Ressortleiter Kanu-Freizeitsport: Andreas Matzner, Halmstr. 33a, 28717 Bremen Tel: 0421/630210, E-Mail: [email protected]

Stellv. Ressortleiter Kanu-Freizeitsport: Klaus Froehner, Harpstedter Str. 35, 28816 Stuhr, Tel: 04206/447744, [email protected]

Fahrtenprogramm

06.02. Winterwandertag Harz nach Braunlage, Wandern und Skifahren, Meldeschluss: 02.02., Ort: Wurmberg und Brocken, Ausrichter: Tura-Bremen und KSB Bremen, Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de 06.02. Sicherheitskurs - Kentern, und dann...? mit umfangr. praktischen Übungsteil im Hallenbad zum Thema Wiedereinstieg, Meldeschl.: 29.01., Ort: Richard-Jürgens-Weg 5, 28205 Bremen, Ausr.: Bremer Kanu-Wanderer, Kontakt: Marc Krüger, Tel: 0421-5177502, [email protected] 12.03. Sicher unterwegs Tour- und Fahrtenplanung. Der Kurs gilt als DKV-Sicherheitskurs für das WFA. Meldeschl.: 04.03., Ort: Richard-Jürgens-Weg 5, 28205 Bremen, Ausr.: Bremer Kanu-Wanderer e.V., Kontakt: Marc Krüger, Tel: 0421-5177502, [email protected] 12.03. - 13.03. Messe "Rad + Outdoor 2016" Stand des LKV Bremen. Info für alle Kanu-Begeisterten zu den Sportmöglichkeiten auf Bremer Gewässern und in Bremer Vereinen. Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Henry Kurth, Tel: 0421-407177, [email protected], www.kanu-bremen.de 18.03. - 25.03. Kanutouren in den Ardennen NG,WW Erweitern der Kenntnisse im Kanusport, Erlernen von Grundbe- griffen im Wildwassersport, Meldeschluss: 10.03., Ort: Malmedy, Ourthe, Kyll, Wiltz, Ambleve, Ausrichter: Tura-Bremen und Naturfreunde Bremen, Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421- 629260, [email protected], www.turakanusport.de 02.04. BKW/KSF Anpaddeln ST 14 Uhr Treffen, mit anschl. Klönschnack bei Kaffee/Kuchen, Ort: Bremen, BKW, Weser, Ausrichter: BKW/KSF, Kontakt: Kersten Mölck, Marai Penshorn, Tel: 04202-766945, 0421-5979518, www.bremer-kanu-wanderer.de, www.ksf-bremen.de 03.04. LKV Anpaddeln ST Rethem bis Verden, Start 11 Uhr in Rethem, Aller 30 Km, Ausr.: Faltbootwanderer Bremen, Kontakt: Carsten Becker, Tel: 0421- 210806, [email protected], www.faltbootwanderer.de 13.05. - 16.05. Finken Familien Pfingstfahrt NG Kurze spannende Touren für Familien und Kinder, Ausrichter: Wassersport Club "Fink" e.V., Kontakt: Klaus Froehner, [email protected], www.wsc-fink.de 18.05. - 19.05. Fahrt zur 28. Weser-Tidenrallye ST Gepäckfahrt von Tura Bremen nach Nordenham. Start: 14 Uhr, Übernachtung auf Harriersand in eigenem Zelt, Selbstvers., Ausbildung/Ausrüstung für Küstenfahrt, Meldeschluss: 08.05., Ort: Am Lesumhafen 26, 28717 Bremen, Lesum, Weser, Ausr.: LKV Bremen e.V., Kontakt: Volker Zimny, Tel: 0173-4532614, [email protected], www.weser-tidenrallye.de Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. Seite 73

19.05. Vorfahrt zur 28. Weser-Tidenrallye ST Von Nordenham nach Brake zum Fischessen und Stadtbummel. Anschl. Rückfahrt. Ausrüstung/Ausbildung für Küstenfahrt. Start: 10:30 Uhr, Meldeschl.: 07.05., Ort: Nordenham-Großensiel, Weser, Ausr.: LKV Bremen, Kontakt: Wolfgang Laging, Tel: 0421- 652262, [email protected], weser-tidenrallye.de 20.05. Rahmenprogramm zur 28. Weser-Tidenrallye Kulturangebot im Rahmen der Weser-Tidenrallye: Besuch des Hermann-Allmers-Museums in Rechtenfleth. Bildung Fahrge- meinschaften. Abends: Multivisionsvortrag, Meldeschluss: 07.05., Ort: Nordenham-Großensiel, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: JAN (Peter-Josef Schünemann), Tel: 0179- 9221338, [email protected], www.weser-tidenrallye.de 21.05. 28. Internationale Weser-Tidenrallye ST Großgewässerrallye auf der Unterweser mit Silber-, Gold- und Platinziel für Kanuten und Ruderer ab 14 Jahren. Start: 10 Uhr. Ausrüstung, Ausdauer und Ausbildungstand für Küstenfahrt sind Voraussetzung! Startgeld ab € 9,00/€ 6,50, Meldeschluss: 07.05., Ort: Yachthafen Nordenham-Großensiel, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Andreas Matzner, Tel: 0421-630210, [email protected], www.weser-tidenrallye.de 27.05. - 29.05. 16. Familienwochenende an der Ochtum NG Paddeln, Spaß u. Vergnügen mit der ganzen Familie, Melde- schl.: 15.05., Ort: Bremen, Warturmer Heerstraße 140, Ochtum, Ausrichter: Wassersport Club "Fink" e.V., Kontakt: Klaus Froeh- ner, Tel: 0162-6014222, [email protected], www.wsc-fink.de 28.05. „Störtebeker“ 13. Wümme - Rund ST,NG Rundkurs über Kuhlsiel/Dammsiel, 26 km, Treffen um 10 Uhr Bths. Störtebeker, Auf den Wummenstück 2, 28359 Bremen, Meldeschl.: 25.05., Ausr.: Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. v. 1924, Kontakt: Reiner Voigt, www.stoertebeker-bremen.de, Tel: 0421-453588, [email protected] 04.06. - 05.06. Wildwasserschulung in Hildesheim WW Wildwasser- und Sicherheitsschulung auf der Kanulehrstrecke in Hildesheim, WW-Boote und Ausrüstung erforderlich, Grund- kenntnisse im Kanusport müssen vorhanden sein, Beginn: Samstag: 10 Uhr, Meldeschluss: 30.05., Ausrichter: TURA Bremen e.V., Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de DKV-Campingplätze das optimale Ziel für Kanuten DKV-Campingplatz Edersee

DKV-Campingplatz Fürstental • 34516 Vöhl-Basdorf Tel. 05635/202 • www.dkv-campingplatz-edersee.de

DKV-Campingplatz Bodensee

DKV-Campingplatz Bodensee • Fohrenbühlweg 45 78464 Konstanz • Tel. 07531/33057 • dkv-camping.de

Seite 74 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

18.06. Tag der offenen Tür Beginn 14 Uhr, buntes Programm, Kinderspiele, Kanufahrten, Tanzvorführungen, versch. Bands, Luftkissen, zum Abschluss Höhenfeuerwerk, Ort: Am Lesumhafen 24 / 26, 28717 Bremen, Ausrichter: TURA Bremen e.V., Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de 18.06. - 19.06. 13. Bremer Drachenboot-Cup SG Größte Drachenbootveranstaltung im Raum Bremen. Auf dem Werdersee liefern sich über 1.500 Drachenbootsportbegeisterte mit Fun-, Funsport- und Breitensportmannschaften über 250, 500 und 2.000 m spannende Kopf-an-Kopf-Rennen. Ort: Bade- strand/DLRG-Station, Ausr.: Bremen Draggstars, Drachenboot- abtlg. des Bremer Sport Club e.V., Kontakt: Katja Riemer, [email protected], www.bremendrachenbootcup.de 25.06. - 26.06. Sommersonnenwende - Kanutour und Grillabend Grillabend, Meldeschluss: 20.06., Paddeltour am Sonntag nach Farge, Meldeschluss: 25.06., Ort: Am Lesumhafen 24/26, 28717 Bremen, Lesum/Weser, Ausr.: TURA Bremen e.V., Kontakt: Niels Burmester, [email protected], www.turakanusport.de 03.07. Quer durch Bremen NG,ST,SO Start und Ziel KC Rönnebeck. Rundkurs quer durch Bremen mit viel Tidengewässer. Wir rollern dabei an der Innenstadt vorbei von der Weser zum Torfhafen, siehe Ausschreibung. Meldeschl.: 27.06., Ort: Weser, Torfkanal, Kleine Wümme, Wümme, Lesum, Ausrichter: Bremer Kanu-Wanderer e.V., Kontakt: Marc Krüger, Tel: 0421-5177502, [email protected] 05.08. - 07.08. Böhme-Wochenende NG Die Paddler-Grillfete, Vorfahrt am Freitag, begr. Teilnehmerzahl, Meldeschluss: 25.07., Ort: Vierde, Campingplatz Böhme- schlucht, Ausrichter: Faltbootwanderer Bremen, Kontakt: Cars- ten Becker, Tel: 0421-210806, [email protected], www.faltbootwanderer.de 06.08. - 07.08. Balance-Akt Workshop: sicheres Paddeln durch besseres Gleichgewichtsge- fühl im Kajak. Sehr nass und richtig spannend. Meldeschluss: 29.07., Ort: Richard-Jürgens-Weg 5, 28205 Bremen, Ausrichter: Bremer Kanu-Wanderer e.V., Kontakt: Marc Krüger, Tel: 0421- 5177502, [email protected] 20.08. Lampionfest an der Ochtum NG Wir paddeln mit geschmückten Booten zum Höhenfeuerwerk, Ort: Bremen, Warturmer Heerstraße 140, Ochtum, Ausrichter: Wassersport Club "Fink" e.V., Kontakt: Klaus Froehner, [email protected], www.wsc-fink.de 20.08. - 21.08. Wildwasserschulung in Hildesheim WW WW-Boote und Ausrüstung erforderlich, Grundkenntnisse im Kanusport müssen vorhanden sein, Beginn: Samstag: 10 Uhr, Meldeschl.: 15.08., Ort: Kanu-Lehrstrecke in Hildesheim, Ausr.: TURA Bremen e.V., Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de 26.08. - 28.08. 30. Familien- und Mannschaftscanadiertage NG,ST Wanderfahrten im Bremer Umland mit Mannschafts-Canadier, Canadiern und Kajaks; den Abschluss bildet ein Rennen mit Mannschaftscanadiern, Ort: Bremen, Weser und Wümme, Ausr.: Bremer Kanu-Wanderer e.V., Kontakt: Eva Sander, Tel: 0421- 68419108, [email protected], www.bremer-kanu-wanderer.de 27.08. - 28.08. Kanutour mit Pellkartoffel- und Heringsessen ST Paddeltour am Sonntag nach Borgfeld, Ort: Am Lesumhafen 24/26, 28717 Bremen, Lesum/Wümme, Ausrichter: TURA Bre- men e.V., Kontakt: Niels Burmester, [email protected], www.turakanusport.de Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. Seite 75

03.09. Lampionfahrt nach Dammsiel ST Kanutour über Lesum, Wümme nach Dammsiel und gemeinsa- mes Essen. Rückkehr bei Dämmerung mit beleuchteten Booten. Treffen auf dem Vereinsgelände um 14:30 Uhr, Ort: Bremen, Ausrichter: Tura Bremen, Kontakt: Philipp Köster, Tel: 0421- 70507309, [email protected], www.turakanusport.de 10.09. 21. Blocklandmarathon NG,ST Wümme Rundkurs 17 km oder 41 km, Wertung in verschiedenen Klassen Rennboote, Abfahrtsboote, Wanderboote bei der Mel- dung bitte angeben, Start: 08.45 Uhr, Meldeschluss: 04.09., Ausrichter: TURA Bremen e.V., Kontakt: Norbert Klockgether, [email protected], www.kanu-bremen.de 10.09. - 11.09. 21. Bremer Brackwassertreffen beim KC Rönnebeck ST,SO Führungsfahrt auf Unterweser und Nebenflüssen. Kennenlernen von Tiden- u. Wettereinfluss. Begegnung mit der Großschifffahrt. Inkl. Verpf., Ausr. für Großgewässer erf., Meldeschl.: 28.08., Ort: KC Rönnebeck, Bgm.-Dehnkamp-Str. 26, 28777 Bremen, Ausr.: LKV Bremen e.V., Kontakt: Andreas Matzner, Tel: 0421-630210, [email protected], www.kanu-bremen.de 17.09. Präsentation des Kanusports bei Maritimer Woche ST Am Samstag haben Kanuten des LKV Bremen und deren Gäste die Gelegenheit, unseren schönen Kanusport im Rahmen der Maritimen Woche zu präsentieren. Für eine möglichst bunte Vielfalt sind Paddler aller Sparten eingeladen. Boote können vom KSF gestellt werden. Meldeschluss: 04.09., Ort: Bremen, Schlachte, Weser, Ausrichter: KanuSport-Freunde Bremen e.V., Kontakt: Lena Dages, Tel: 0177-5574618, [email protected], www.kanu-bremen.de 17.09. Rund Harriersand ST Rundtour um die Weserinsel Harriersand ab / bis Sandstedt, Meldeschluss: 16.09., Ort: Unterweser, Ausrichter: Bremer Kanu-Wanderer e.V., Kontakt: Marc Krüger, Tel: 0421-5177502, [email protected] 17.09. - 24.09. Paddeltouren in Mecklenburg SG Unterkunft in Bungalow, Wohnwagen, Zelt, Voraussetzung: Pad- delpraxis, Kanusporttauglichkeit, geeignet für Wanderboote, Seekajaks, Kanadier, Ausr.: Tura Bremen, Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de 25.09. LKV-Abpaddeln ST Abpaddeln des LKV Bremen, Meldeschl.: 20.09., Ort: Bremen, Weser, Ausr.: Kanusportfreunde Bremen e. V., Kontakt: Marai Penshorn, [email protected], kanusportfreunde.de 08.10. Wümme Herbstlaubfahrt NG Blätter sammeln und die ersten Km für die neue Saison, Ort: Ottersberg, Wümme, Ausrichter: Faltbootwanderer Bremen, Kontakt: Stephan Brozek, Tel: 04231-982595, [email protected], www.faltbootwanderer.de 08.10. - 09.10. Tour durchs Cloppenburger Land NG,SO Gepäckfahrt als Rundkurs mit Übernachtung im Bootshaus (Luma-Lager), Meldeschluss: 30.09., Ort: Sagter Ems, Dreyschlootkanal, Barßler Tief, Söste, Elisabetfehnkanal, Küs- tenkanal, Ausrichter: Bremer Kanu-Wanderer e.V., Kontakt: Marc Krüger, Tel: 0421-5177502, [email protected] 08.10. - 15.10. Herbstfahrt in die Eifel WW Unterkunft in einem Gästehaus bei Monschau, Voraussetzung: Paddelpraxis, Kanusporttauglichkeit, WW-Boote, Paddeltouren auf der Rur, Kyll, Ambleve, Prüm und Ahr, Meldeschluss: 03.10., Ausrichter: TURA Bremen e.V., Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de Seite 76 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

22.10. - 23.10. 44. Bremer Freimarktsregatta auf der Ochtum NG Abfahrtsrennen mit Breitensportrahmenprogramm, Meldeschl.: 26.09., Ort: Bremen, Ausrichter: Wassersportverein Warturm e.V., Kontakt: Rolf Brandt, [email protected], warturm.de 05.11. - 06.11. Tour durchs Cloppenburger Land NG,SO Gepäckfahrt als Rundkurs mit Übernachtung im Bootshaus (Luma-Lager), Meldeschluss: 31.10., Ort: Sagter Ems, Dreyschlootkanal, Barßler Tief, Söste, Elisabetfehnkanal, Küs- tenkanal, Ausrichter: Bremer Kanu-Wanderer e.V., Kontakt: Marc Krüger, Tel: 0421-5177502, [email protected] 13.11. 37. "Frohe Fahrt" Kohlfahrt NG Paddeln - keine Bummeltour - und anschließend Grünkohl satt (15 €), Meldeschluss: 06.11., Ort: Bremerhaven, Geeste, Ausr.: Wassersportverein "Frohe Fahrt", Kontakt: Holger Wierk, Tel: 0471-801219, [email protected], www.frohe-fahrt.de

DKV-Campingplatz Fürstental

In idyllischer Lage inmitten des Nationalparkes Kellerwald befindet sich der DKV-Campingplatz Fürstental. Rund 60.000 qm stehen zur Ver- fügung. Neben 250 Dauercampern ist immer ausreichend Platz für Wochenendgäste und Urlauber. Zum Platz gehören ein Unterkunfts- gebäude mit sanitären Einrichtungen, Camperküche, Übernachtungs - möglichkeiten und eine Gaststube. Eine Entsorgungsstation für Wohnmobile komplettiert das Angebot. Der Platz ist über einen be- schränkt befahrbaren Forstweg erreichbar und von April bis Oktober geöffnet. Außer zu den Freizeitmöglichkeiten des Edersees kann man von hier aus zu Kleinflussfahrten im Edergebiet starten.

Adresse: DKV-Campingplatz Fürstental, 34516 Vöhl-Basdorf, Tel./Fax: 05635/202 e-Mail [email protected] www.dkv-campingplatz-edersee.de Hamburger Kanu-Verband e.V. Seite 77

Hamburger Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Leistungszentrum Rudern u. Kanu, Allermöher Deich 36, 21037 Hamburg, Tel: 040/7375560 (montags 16-18 Uhr) www.hamburger-kanu-verband.de

Schulungen: Jürgen Becker, Georg-Appel-Str. 51, 22455 Hamburg Tel: 040/5519171, E-Mail: [email protected]

Schulungen: Klaus Lehmann, Friedrichshulder Weg 29a, 25469 Halstenbek Tel: 04101/780-901, Fax: -902, [email protected]

HKV-Referent für Küstenkanuwandern: Udo Beier, Islandstr. 19, 22145 Hamburg Tel: 040/563727, E-Mail: [email protected]

Fahrtenprogramm

20.02. DKV-Sicherheitskurs GG,SG,NG,ST,WW,SO Beginn: 9 Uhr, Ende gegen 16:30 Uhr, Kosten: DKV-Mitgl. 10 €, Sonstige 14 € (inkl. Mittagessen), Ort: Bths. WV Süderelbe, Alte Harburger Elbbrücke 4, Hamburg, Ausrichter: WV Süderelbe, Meldeschluss: 07.02., Kontakt: Thomas Wolenski, Tel: 040/76500161, [email protected], www.wv-suederelbe.de 21.02. DKV-Ökologiekurs GG,SG,NG,ST,WW,SO Beginn: 9 Uhr, Ende gegen 16:30 Uhr, Kosten: DKV-Mitgl. 12 €, Sonstige 16 € (inkl. Mittagessen), Bitte passende Kleidung und Schuhe für eine Exkursion mitbringen, Meldeschluss: 07.02., Ort: Bths. WV Süderelbe, Alte Harburger Elbbrücke 4, Hamburg, Ausrichter: WV Süderelbe, Kontakt: Sonja Andresen, Tel: 040- 76500161, [email protected], www.wv-suederelbe.de 12.03. - 13.03. Workshop Küstenkanuwandern (Kurs I) GG Themen: Seetüchtigkeit/ Fahrtenplanung/ Gezeiten-/ Wetter-/ Naviga- tionskunde/ Befahrensregeln und Geschichte des Eskimoqajaqs sowie Rettungsübungen im Hallenbad, Meldeschl.: 07.03., Ort/ Ausr.: ACC-Hamburg, Ludolfstr. 15, 20249 Hamburg, Kontakt: Udo Beier, [email protected], www.alster-canoe-club.de 17.04. Elbe-Este Fahrt GG,NG Meldeschluss: 13.04., Ort/Ausrichter: Hamburg, RdE Ring der Einzelpaddler e.V., Kontakt: Dirk Niehus, Tel: 040-4108377, [email protected], www.rde-hamburg.de 04.05. - 08.05. Ostfriesische Küste GG Gepäckrundfahrt zwischen Spiekeroog und Borkum. Nur für seetüchtige u. ausdauernde Kanuten mit Brandungserfahrungen und Einer-Seekajaks. Voraussetzung: mögl. EPP III (Küste), Meldeschl.: 26.04., Ort: Nordsee, Ausr.: ACC-Hamburg, Kontakt: Udo Beier, [email protected], www.alster-canoe-club.de 29.05. Rund-um-Wilhelmsburg ST Meldeschluss: 22.05., Ort: Hamburg-Harburg, Süderelbe, Rei- herstieg, Norderelbe u.a., Ausrichter: Kanusport Harburg e.V., Kontakt: Rolf Scholz, Tel: 040-7009298, [email protected], www.kanusport-harburg.de 12.06. 5. Harburger Hafenfahrt des WV Süderelbe GG,ST Geführte Fahrt durch Hamb. Hafen, 2 Strecken (ca. 14 oder 25 km, Variation nach Wetter möglich). Geschottete Boote oder Auftriebskörper, Rettungsweste. Samstag Vorfahrt mögl. Start- gebühr 3/5 €, Nachm. 5/7 €. Zeltmöglichkeit vorhanden. Be- grenzte Teilnehmerzahl. Vollst. Ausschreibung: wv-suederelbe., Meldeschluss: 22.05., Ort: Bootshaus WV Süderelbe, Alte Harburger Elbbrücke 4, Hamburg, Elbe, Ausrichter: Wasser- sport-Verein Süderelbe, Kontakt: Thomas Wolenski, Tel: 040- 76500161, [email protected] Seite 78 Hamburger Kanu-Verband e.V.

17.06. - 20.06. Rund Spiekeroog & Co. (Kurs IIIa) GG "Learning by Doing": Vermittlung von Grundkenntnissen zum Küstenkanuwandern. Voraussetzungen: Kurs I+II, Meldeschluss: 01.06., Ort: Ostfriesische Inseln, Nordsee, Ausrichter: ACC- Hamburg, Kontakt: Udo Beier, [email protected], www.alster-canoe-club.de 29.06. - 10.07. Südnorwegische Schärenküste GG Gepäckrundfahrt ab Kristiansand (N) Richtung Kap Lindesness. Nur für seetüchtige und ausdauernde Kanuten mit Brandungser- fahrungen und Einer-Seekajaks. Voraussetzung: mögl. EPP III (Küste). Meldeschluss: 06.06., Ort: Südnorwegische Küste, Skagerrak, Ausrichter: ACC-Hamburg, Kontakt: Udo Beier, [email protected], www.alster-canoe-club.de 01.07. - 03.07. 37. Unterelbe-Führungsfahrt GG,ST Meldeschluss: 27.06., Ort: Hamburg, Unterelbe, Ausrichter: Ring der Einzelpaddler e.V., Kontakt: Dirk Niehus, Tel: 040-4108377, [email protected], www.rde-hamburg.de 02.07. - 23.07. 22. Internationale Elbefahrt 2016 Děčín (CZ) - HH ST Gepäck-Wanderfahrt auf der freifließenden deutschen Elbe mit Vorfahrt ab Děčín, Meldeschluss: 31.03., Ausrichter: LKV Sach- sen-Anhalt, Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, [email protected], www.internationale-elbefahrt.de 14.07. - 17.07. Rund Langeness & Co. (Kurs IIIb) GG "Learning by Doing": Vermittlung von Grundkenntnissen zum Küstenkanuwandern. Voraussetzung: Kurs I+II, Meldeschluss: 01.07., Ort: Nordfriesische Inseln, Nordsee, Ausrichter: ACC- Hamburg, Kontakt: Udo Beier, [email protected], www.alster-canoe-club.de 23.07. 3. Hamburger Geschichtsfahrt NG Von Paddel-Meier in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Dort Führung. Dann zurück zum Ausgangspunkt. Achtung: Boote können vor Ort gemietet werden. Maximal 40 Boote. Startgebühr 5,-/7,- €, Nachmeldung + 2,- €, Meldeschluss: 17.07., Ort: Ham- burg, Gose-Elbe, Dove-Elbe, Neuengammer Durchstich. Aus- richter: Hamburger Kanu-Verband - Einzelmitglieder, Kontakt: Michael Schneider, Einzelmitgliederobmann, Tel: 040-7126205, [email protected] 06.08. 5. Erkundungstour ST Erlebe das Weltkulturerbe! Von der Billwerder Bucht zur unteren Bille durch Hamm-Süd/Rothenburgsort, weiter auf Fleeten zur Hafen-City und Speicherstadt (inkl. 2x schleusen), Treffen ab: 8:30 Uhr, Abfahrt 10:00 Uhr, Startgebühr: 8 € bzw. 6 € (DKV), Schwimmwestenpflicht! Meldeschluss: 29.07., Ort/Ausrichter: Bths. NW Hamburg, Kaltehofe-Hinterdeich 1, 20539 HH, Elbe, Bille, Hafen-Fleete, Kontakt: Horst Klinger, Tel: 040-5218288, [email protected], www.nw-hamburg.de 07.08. Nicht nur für Kanalarbeiter - die 2. NG Fleete und Kanäle im östlichen Hamburger Raum, Meldeschluss: 31.07., Ort: Hamburg, Dove-Elbe, Fleete und Kanäle, Ausrichter: Biller Wassersport "Schwalbe" von 1928 e.V., Kontakt: Michael Schneider (Wanderwart), Tel: 040-7126205, [email protected], www.bws-schwalbe.de 03.09. Trave Langstreckenregatta NG Sportliche Wettfahrt mit Massenstart pro Meldekategorie. Wan- derboote in K1 und K2 und WW-Abfahrtsboote K1, C1, C2. Verkürzte Strecke für Jugendliche und Schüler. Sach- und Ehrenpreise. Meldeschluss: 10.08., Ort: Bootshaus SV Hamber- ge, Ausrichter: RdE-Hamburg, Kontakt: Timo Fischer, [email protected], www.rde-hamburg.de Hamburger Kanu-Verband e.V. Seite 79

09.09. - 11.09. Nachtfahrt nach Barum NG,ST Meldeschluss: 01.09., Ort: Hamburg-Harburg / HamKV-Wanderheim Barum, Elbe / Ilmenau / Barumer See, Ausrichter: Kanusport Harburg e.V., Kontakt: Rolf Scholz, Tel: 040-7009298, [email protected], www.kanusport-harburg.de 10.09. 24. Vierlandenfahrt SG,ST Start ab 9 Uhr BH Bergedorf, Startgeb. 7 €, + 5 €/ÜN, Nachm. 10 €, Ort: HH, Bths Bergedorfer KC, Dove-/ Gose-Elbe, Elbe, Ausr.: Bergedorfer Kanu-Club e.V., Meldeschluss: 04.09., Kontakt: Manfred Zimmermann, Tel: 0157-74505409, [email protected], bergedorfer-kc.jimdo.com 15.09. - 18.09. Elbefahrertreffen SG Meldeschluss: 24.08., Ort: Berlin Hessenwinkel, Spree, Ausrich- ter: Kanu-Vereinigung-Köpenick e.V., Kontakt: Elke Fröhlich, Tel: 030-85741130, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de 18.09. 3. Hamburger Paddelflohmarkt 12 bis 17 Uhr beim HANSEAT Verein für Wassersport e.V., Kaemmererufer 28, 22303 Hamburg, Anmeldung für private Verkäufer bis 11.09. bei Simone Arras, Tel: 0176-237 41903, [email protected], www.hanseat-hamburg.de 01.10. Herbstfest im Alstereck SO Zusammentreffen der Paddler. Übernachtung im Zelt oder im Bths. möglich. Beginn 19 Uhr. Meldeschluss: 20.09., Ort: Boots- haus Alstereck, Brombeerweg 74, 22339 Hamburg, Ausrichter: Alstereck VfW, Kontakt: Vorstand, Tel: 040-597639 mittw. 20- 21.30 Uhr, [email protected], www.alstereck.de 01.10. Törn op de Waterkant, Teil 1: Alstergrachtenfahrt NG,ST 44. Alstergrachtenfahrt, Rundkurs Start 9.30 Uhr, Rettungswes- tenpflicht im Hafen und bei Wassertemperaturen unter 15°C, Startgebühr 11€/9€, Nachmeldegebühr plus 2€, Meldeschl.: 24.09., Ort: Hamburg, Alster und Elbe, Ausrichter: VfL 93 Hamburg e.V., Kontakt: Dr. Holger Huwe, [email protected], www.vfl93.de 02.10. Törn op de Waterkant, Teil 2: Alster-Herbstfahrt NG Start 10 Uhr ab Wohldorf. Tour auf dem Alsterlauf. Zwei leichte, kurze (ca. 20 m) Umtragen. Es kann möglich sein, dass es Baumhindernisse gibt, die im Normalfall aber keine größeren Komplikationen verursachen. Für Navis: Start = Schleusenred- der, Ort: Hamburg, Alsterlauf, Ausrichter: Alstereck VfW, Kon- takt: Wanderwart, Tel: 040-597639 (mittwochs ab 20 Uhr), [email protected], www.alstereck.de 03.10. Törn op de Waterkant - Teil 3: Allermöher Fleete NG Rundkurs durch die Neuallermöher Fleete, ca. 16 km. Start 10 Uhr ab Landesleistungszentrum Allermöhe, Allermöher Deich 36, 21037 Hamburg., Meldeschluss: 03.10., Ausrichter: Alstereck VfW, Kontakt: Wanderwart, Tel: 040-597639 (mittwochs ab 20 Uhr), [email protected], www.alstereck.de 11.12. 24. Nikolausregatta des Alster-Canoe-Clubs NG Start 10 Uhr, keine Rennboote. Startgeld: DKV-Mitgl. 5 €/ Sonstige 7 €, Nachmeldung 10/13 €, Meldeschluss: 30.11., Ort: Hamburg, Alster, Ausrichter: Alster-Canoe-Club, Kontakt: Frank Niss, Tel: 040 511 19 51, [email protected], www.alster-canoe-club.de

Seite 80 Hessischer Kanu-Verband e.V.

Hessischer Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main, Tel: 069/673093, E-Mail: [email protected], www.kanu-hessen.de

Fachgruppe Freizeitsport:

Vizepräsidentin Freizeitsport: Petra Schellhorn, Tel: 069/675871, E-Mail: [email protected]

Referent Freizeitsport: Horst Frankenfeld, Tel: 06438/6099, E-Mail: [email protected]

Referent Umwelt: Stephan Grunewald, Tel: 0561/5218680, Fax: 0561/2021243, E-Mail: [email protected]

Referent Ausbildung: Volker Siede, Tel: 06187/291451, E-Mail: [email protected]

Referent WW-Wandersport: Klaus Rohde, Tel: 06150/14712, E-Mail: [email protected]

Ref. Wandersp. Wettbew.: Ulrich Karches, Anton-Zeeh-Str. 17a, 55252 Mainz- Kastel, Tel: 06134/24508, [email protected]

Referent Gewässerbau: Jens Wyrwa, Tel: 069/4693158, E-Mail: [email protected]

Referentin Öffentlichkeitsarbeit: Monika Schütz, Tel: 0171/4110380, E-Mail: [email protected]

Referentin Gleichstellungsfragen: Stephanie Schultze, Tel: 06172/944771, E-Mail: [email protected]

Referent Kanuschulsport: N.N., bitte an die HKV-Geschäftsstelle wenden

Referent Einzelmitglieder: Wolfgang Keppler, Tel: 069/93999375

Telefon-Pegeldienst Der Hessische Kanu-Verband hat in Zusammenarbeit mit dem Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen einen Telefon-Pegeldienst eingerichtet 0203/7381-651. Die Pegelstände usw. finden Sie ab Seite 96. Zeitnahe Pegelinformationen über Links der Homepage des DKV unter www.kanu.de sowie ELWIS unter www.elwis.de. Bitte Hochwassermarken und Mindestpegel beachten! Bei frostigen Temperaturen bitte Eissperren auf den Bundeswasserstraßen beachten. Achtung, hierzu zählen unter anderem auch die Flüsse Lahn und Fulda usw.. Auskunft hierzu nur über ELWIS!

Pegeldienst Lahn Gießen 0641/19429 Leun 06473/19429 Fürfurt 06474/19429 Aktuelle Richtpegel 5 und 13 Uhr Diez 06432/19429 Kalkofen 06439/19429

Fahrtenprogramm Touren der Einzelpaddler auf Anfrage beim Referenten Wolfgang Keppler, s.o.

Schulungen durch die Wasserschutzpolizei zur Befahrung von Großgewässer- Binnenwasserstraßen allen Wassersportlern vom HKV dringend empfohlen. Anfra- gen hierzu bezüglich Termine und Örtlichkeiten an den Referenten Freizeitsport.

14.02. Freestyle Spaß auch im Schwimmbad Workshop im Schwimmbad des LSB Hessen. Themen: Eskimo- tiertechniken / Double Pump & Cartwheels / Loops / Kombination von Moves, Vorbereitung, TN-Gebühr: 20 €, Meldeschl.: 07.02., Ort: Frankfurt/Main, Ausrichter: KC Limburg, Kontakt: Holger Lenz, Tel: 06483-5685, [email protected], kc-limburg.de Hessischer Kanu-Verband e.V. Seite 81

09.04. - 10.04. Workshops Öffentlichkeitsarbeit Gemeinschaftsprojekt der Landesverbände Hessen, Baden- Württemberg u. Bayern. Workshops richten sich an Pressewarte u. an der Öffentlichkeitsarbeit interessierte Personen u. können einzeln als Tagesseminar oder als Wochenendeseminar gebucht werden. Ausschreib./Anmeldung auf LKV-Homepages, Meldeschl.: 20.03., Ort: Kleinheubach, Kontakt: Uschi Zimmermann, Tel: 09371-9486090, [email protected] 09.04. - 10.04. Globeboot Langener Waldsee HKV Infostand, größte Boots- u. Zeltausstellung in Rhein Main, kostenlos ausprobieren, großes Rahmenprogramm, Infos: globetrotter.de, Ort: Langener Waldsee nähe Frankfurt/Main, Ausrichter: Hessischer Kanu-Verband e.V., Kontakt: Volker Siede, Tel: 06187-291451, [email protected] 01.05. SUP Cross- und Flachwasserwettbewerb NG Cross: Fahren in strömendem Wasser mit Hindernissen gegen und mit der Strömung, mit Brückenunterquerungen, Wende. Flachwasserwettbewerbe versch. Art, Training nach Absprache am Vortag möglich, Ort: Bths. KC Limburg, Wildwasserstrecke, Lahn, Ausr.: KC Limburg im ESV, Kontakt: Horst Frankenfeld, Tel: 06438-6099, [email protected], www.kc-limburg.de 14.05. - 16.05. Pfingstjugendlager SUP u. Outrigger zum Ausprobieren, Alter: 12-18, max. 25 Teil- nehmer, nur für DKV-Vereinsjugend, 25 €, in eigenen Zelten, Vollverpfl., abwechslungsreiche Wassersportangebote, Meldeschl.: 27.04., Ort: FKV-Außengelände in FFM-Niederrad, Main, Ausr.: Frankfurter Kanu Verein 1913 e.V., Kontakt: Anila Kurtovic, Tel: 0176-62515667, [email protected], www.frankfurtkanu.de 26.05. - 29.05. Wildwassertour nach Zweisimmen/Schweiz WW bis WW IV; WW-Kenntnisse Voraussetzung, Meldeschluss: 16.05., Ort: Zweisimmen, Simme, Saane, Ausrichter: Darmstäd- ter TSG 1846, Kontakt: Klaus Rohde, Tel: 06150-14712, [email protected], www.tsg-kanu.de 03.06. - 05.06. 54. Hessisches Wanderfahrertreffen in Darmstadt NG,ST Wanderfahrten rund um den Erfelder Altrhein / Naturschutzge- biet Kühkopf; Besichtigungen "Zentrum des Jugendstils" Darm- stadt und Wanderung über den Kühkopf, Ehrungen, Melde- schluss: 23.05., Ort: Riedstadt/Erfelden, Erfelder Altrhein/Rhein, Ausr.: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Robert Zirrgiebel, Tel: 06151-9068857, [email protected], www.tsg-kanu.de 25.06. - 26.06. Limburger Mühlenrodeo Für alle Freestyle-Schüler und -Jugendliche bis 16 Jahre. Auf der Slalomstrecke an der Obermühle gibt es Freestyle- Atmosphäre mit Trainings, spannenden Wettkämpfen, Musik und guter Stimmung. Gleichzeitig Hessische Schüler- und Jugend- meisterschaft im Kanu-Freestyle. Meldeschluss: 18.06., Ort: Obermühle, Lahn, Ausrichter: KC Limburg, Kontakt: Holger Lenz, Tel: 06483-5685, [email protected], kc-limburg.de 06.08. - 14.08. 7. Jugend Wildwasser Woche 2016 WW "Camping Club Municipal Des Iscles" in Eygliers (nähe Guillestre/Mündung des Guil in die Durance). Sowohl für den WW- Anfänger als auch -Fortgeschrittenen wird im Durance-Gebiet einiges geboten. Meldeschluss: 01.07., Ort: Durance u. Nebenflüsse, Ausr.: Hessische Kanu-Jugend, Kontakt: Dirk Laun, Tel: 0177-2164760, [email protected], www.kanu-hessen.de 16.09. - 24.09. Wildwassertour nach Slowenien an die Soča WW bis WW IV; WW-Kenntnisse Voraussetzung, Meldeschluss: 05.09., Ort: Bovec, Soča und Seitenflüsse, Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Klaus Rohde, Tel: 06150- 14712, [email protected], www.tsg-kanu.de Seite 82 Hessischer Kanu-Verband e.V.

Bezirk Nordhessen Wandersportwartin: Gerlinde Haupenthal, Tel: 05673/3147, [email protected] Wanderwart: Volker Sandau, Tel: 05542/5398, E-Mail: [email protected]

17.01. Bezirksjahreshauptversammlung und Bezirksjugendhauptversammlung. Beginn: 11 Uhr, Ort: Bad Hersfeld, Bootshaus KWH - Bad Hersfeld, Kontakt: Hermann Haupenthal (Tel: 05673-3147) für Erwachsene, Marcel Müller (Tel: 0157-83642197) für die Jugend 13.03. Saisonauftakt auf der Eder Anpaddeln 2016 auf der Eder (Frankenberg bis Bootshaus FKC Edersee) anschließend gemütl. Beisammensein. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Start: 10 Uhr, Ort/Ausrichter: Frankenberger KC, Kontakt: Christoph Böttner, Tel: 06451-24852 19.03. Fackelfahrt des Hatzfelder Kanu-Clubs mit Grillfete, Treffpunkt um 19 Uhr Bths. Hatzfeld, Ort: Hatzfeld, Eder, Ausrichter: Hatzfelder Kanu-Club, Kontakt: Manfred Ries, Haselweg 6, 35116 Hatzfeld, Tel: 06467-8263, [email protected] 20.03. Traditionsfahrt Raumland-Hatzfeld Start Raumland 11 Uhr/ Start Hatzfeld 10.30 Uhr. Helm und Schwimmweste Pflicht. Rückholdienst und anschl. Grillen, Ort/ Ausrichter: Hatzfelder Kanu-Club, Eder, Kontakt: Manfred Ries, Haselweg 6, 35116 Hatzfeld, Tel: 06467-8263, [email protected] 03.04. Bezirks-Anpaddeln auf der Fulda ST Fahrt von Wagenfurt bis Bootshaus PSV Grün-Weiß Kassel (27 km), Start: 10 Uhr, anschließend Kaffee/Kuchen im Bootshaus, Ansprechpartner/Anmeldung: Hilmar Römer, Tel: 05605-4625, [email protected] 22.04. - 01.05. 26. Kasseler Oldie-Treffen für Jung und Alt ST,NG Ausrichter: PSV Grün-Weiß Kassel. Fahrten nach Absprache und Wasserstand: Fulda, Eder, Edersee, Diemel, Schwalm, Weser, Werra. Umfangreiches Kulturprogramm, Filmabend mit Kurt Grelling, Wii-Abend, gemütl. Beisammensein, Tanz in den Mai u.a., Ansprechpartner/Anmeldung: Hilmar Römer, Tel: 05605-4625, [email protected] 23.04. - 24.04. Wanderfahrerschulung in Sömmerda Ort: Wildwasser-Übungsstrecke, Ausrichter: Bezirk Nordhessen, Kontakt: Philipp Ries, Luisenstr. 10, 34119 Kassel, Tel: 0151- 16115378, [email protected] 30.04. 25. Int. Werraland-Rallye Vorfahrt zur Weser-Marathon-Fahrt, Start: 8 Uhr Eschwege, Am Wehrdchen, Familienstart: 10 Uhr Bad Sooden-Allendorf, Melde- schluss: 20.04., Ort/Ausrichter: Bootshaus WKC Witzenhausen, Kontakt: Hans-Joachim Heymel, Wolfshecke 5, 37213 Witzen- hausen, Tel: 05542-8357, [email protected] 05.05. - 08.05. Bezirks-Jugendfahrt in die Voralpen Kontakt: Bezirks-Jugendwart Marcel Müller, Tel: 0157-83642197, [email protected] 15.05. Bezirks-Pfingstfahrt des TSV Frankenberg ca. 10 km Bildersuchfahrt auf dem Edersee. Treffpunkt: 10 Uhr Bootshaus TSV Frankenberg neben DJH "Hohe Fahrt", Kontakt: Horst- Walter Nahm, Hinstürzstr. 27, 35066 Frankenberg, Tel: 06451- 6132, [email protected] 25.05. - 29.05. Traditionelle Jahresfahrt des Frankenberger Kanu-Clubs Gemeinschaftsfahrt des Frankenberger Kanu-Clubs auf der mittleren Lahn, Kontakt: Christoph Böttner, Tel: 06451-24852 Hessischer Kanu-Verband e.V. Seite 83

26.05. - 29.05. Bezirks-Familienfahrt mit Standplatz bei der ACT Kassel, Fahrten auf Fulda, Diemel und weiteren Kleinflüssen gemäß besonderer Ausschreibung, Ausrichter: ACT Kassel, Kontakt: Gerlinde Haupenthal, Tel: 05673-3147, [email protected] 27.08. - 28.08. Wanderfahrerschulung in Sömmerda Ort: Wildwasser-Übungsstrecke, Ausrichter: Bezirk Nordhessen, Kontakt: Philipp Ries, Luisenstr. 10, 34119 Kassel, Tel: 0151- 16115378, [email protected] 04.09. 5. Kasseler Herbstfahrt NG,ST Ausrichter: PSV Grün-Weiß Kassel. Fahrt auf Fulda oder Eder (je nach Wasserstand), Start: 10 Uhr, anschließend Kaffee/ Kuchen im Bootshaus. Ansprechpartner/Anmeldung: Hilmar Römer, Telefon: 05605-4625, E-Mail: [email protected] 25.09. Bezirks-Abpaddeln auf der Werra, Start: Eschwege 10 Uhr, Start: Bad Sooden- Allendorf 12.30 Uhr, Ort: Witzenhausen, Bootshaus WKC Wit- zenhausen, Ausrichter: WKC Witzenhausen, Kontakt: Hans- Joachim Heymel, Wolfshecke 5, 37213 Witzenhausen, Tel: 05542-8357, [email protected] 09.10. Saisonende auf der Eder Bei ausreichendem Wasserstand von Frankenberg bis zum Bootshaus, Hohe Fahrt, Start 10 Uhr, für Essen und Trinken ist gesorgt, Ort: Bootshaus Frankenberger KC, Ausrichter: Fran- kenberger KC, Kontakt: Christoph Böttner, Tel: 06451-24852 12.10. Bezirksversammlung Beginn 19.30 Uhr, Ort/Ausrichter: Bths. CKC Kassel, Kontakt: Hermann Haupenthal, Tel: 05673-3147, [email protected] 15.10. 7. Hersfelder Mückenstürmer-Fahrt Fahrt auf der Fulda von KWH bis Rotenburg 24 km, Start 10 Uhr, Ort/Ausrichter: Bths. KWH Bad Hersfeld, Ansprechpartner: Gerhard Müller, Tel. 06656-5631, [email protected], An- meldung: Eckhard Bock, Tel: 06621-6205233, [email protected] 16.10. 31. Lollsfahrt Ort: Bootshaus KWH Bad Hersfeld, Fulda, Ausrichter: KWH Bad Hersfeld, Kontakt: Anmeldung: Eckhard Bock, Am Kirchensteg 4, 36251 Bad Hersfeld, Tel: 06621-6205233, [email protected] 27.11. 34. Bezirks-Adventspaddeln auf der Fulda ST Fahrt von Guxhagen bis Bootshaus PSV Grün-Weiß Kassel (18 km), Start: 11 Uhr, anschließend Ehrung der Jahresbesten bei Kaffee/Kuchen im Bootshaus. Achtung: Schwimmwestenpflicht! Ansprechpartner/Anmeldung: Hilmar Römer, Telefon: 05605- 4625, E-Mail: [email protected] 22.01.2017 Vorschau 2017: Bezirks-Jahreshauptversammlung und Bezirks-Jugend-Jahreshauptversammlung, Beginn: 11 Uhr, Ort: Bootshaus KWH Bad Hersfeld, Ausrichter: KWH Bad Hers- feld, Kontakt: Bekanntgabe erfolgt rechtzeitig

Bezirk Lahn Vorsitzender: Bernd Kreiling, Tel: 0641/57931, E-Mail: [email protected]

Alle Einladungen und Informationen zu den Veranstaltungen werden per E-Mail verschickt. Zur Aufnahme in den Verteiler bitte E-Mailadresse mitteilen.

07.02. WWW-Tour 2015/2016 ST Jubiläumsfahrt - 25 Jahre WWW-Tour durch den Bezirk Lahn, Ort: Giessen, Weilburg-Villmar, Lahn, Ausrichter: Wiesecker Kanu-Club eV, Kontakt: Bernd Kreiling, Tel: 0641-57931, [email protected], www.wiesecker-kanu-club.de Seite 84 Hessischer Kanu-Verband e.V.

21.02. WWW-Tour 2015/2016 ST Jubiläumsfahrt - 25 Jahre WWW-Tour durch den Bezirk Lahn, Ort: Giessen, Aumenau-Limburg, Lahn, Ausrichter: Wiesecker Kanu-Club eV, Kontakt: Bernd Kreiling, Tel: 0641-57931, [email protected], www.wiesecker-kanu-club.de 13.03. WWW-Tour 2015/2016 ST Jubiläumsfahrt - 25 Jahre WWW-Tour durch den Bezirk Lahn, Ort: Giessen, Roth-Badenburg, Lahn, Ausrichter: Wiesecker Kanu-Club eV, Kontakt: Bernd Kreiling, Tel: 0641-57931, [email protected], www.wiesecker-kanu-club.de 17.04. Frühjahrsfahrt SO Dillfahrt bei ausreichendem Wasserstand, alternativ: Lahn Diez- Laurenburg, Ort: Herborn, Ausrichter: KC Herborn, Kontakt: Bernd Kreiling, Tel: 0641-57931, [email protected], www.wiesecker-kanu-club.de 20.05. - 29.05. Frühjahrsfahrt SO Kanu-Aktionen rund um den Hessentag in Herborn, Ort: Dill, Ausrichter: KC Herborn, Kontakt: Rolf Katzenmeyer, Tel: 02772- 55120, [email protected] 23.07. - 24.07. 2 Tage Lahnfahrt beim PC Wißmar NG 1. Tag von PC Wißmar - Wetzlar Fischerhütte, 21 km, am 2. Tag von Roth - PC Wißmar, 15 km. Standquartier beim PC Wißmar. Details ab März 2016 auf www.paddelcub-wissmar.de. Melde- schluss: 18.07., Ort: Wettenberg, Bootshaus, Ausrichter: Pad- delclub Wißmar 1960 e.V., Kontakt: Bernd Ströher, [email protected] 09.09. - 11.09. Abschlussfahrt Bezirk Lahn ST Abschlussfahrt 2016, Ort: Kanu-Verein Guntersblum, Ausrichter: PC Wißmar, Kontakt: Bernd Ströher, Tel: 0641-87780662, [email protected], paddelclub-wissmar.de 01.10. - 09.10. Lahnfahrt - Gepäckfahrt ohne Zelt ST Ort: Marburg, Lahn, Ausrichter: VMKMarburg, Kontakt: Dieter Jöllenbeck, Tel: 06421-24923 06.10. Herbsttagung Bezirk Lahn SO Jahrestagung im Bezirk Lahn, Ort: Giessen, Bths. Wiesecker Kanu-Club e.V., Ausrichter: Wiesecker Kanu-Club eV, Kontakt: Bernd Kreiling, Tel: 0641-57931, [email protected], www.wiesecker-kanu-club.de 09.10. WWW-Tour 2016/2017 ST 1. Fahrt der Serie 2016/2017 von der Badenburg, Wiesecker KC bis Wetzlar, Fischerhütte, Ausr.: KC Limburg im ESV, Kontakt: Sebastian Finhold, Tel: 06431-2629217, [email protected], kc-limburg.de 06.11. WWW-Tour 2016/2017 ST 2. Fahrt der Tour durch den Bezirk Lahn von Roth bis zur Ba- denburg, Bootshaus Wiesecker KC mit Bewirtung, Ausrichter: KC Limburg im ESV, Kontakt: Sebastian Finhold, Tel: 06431- 2629217, [email protected], kc-limburg.de

Bezirk Rheingau Wandersportwart: Ralf Martin, Tel: 06127/79384, E-Mail: [email protected]

20.03. Anpaddeln des Bezirks Rheingau ST Start um 11 Uhr am PGA Bootshaus, 12km. Nur mit Schwimm- weste und in unsinkbaren Booten, Ort: Wiesbaden Mainz- Amöneburg, Rhein, Ausrichter: PG Amöneburg / RKC Erbach, Kontakt: Ralf Martin, Tel: 06127-79384, [email protected] Hessischer Kanu-Verband e.V. Seite 85

10.07. Rheinlangstreckenfahrt ST An einem Tag durchs Weltkulturerbe Mittelrhein! Nur unsinkbare Boote, Schwimmwestenpflicht! Start: 6.30 Uhr Bootshaus WKV, Meldeschluss: 03.07., Ort: Wiesbaden, Ausrichter: Wiesbadener Kanuverein, Kontakt: Christoph Daniel, Tel: 0611-4190046, www.wkv-wiesbaden.de 13.08. - 14.08. Gepäckfahrt zum Oppenheimer Weinfest ST nur unsinkbare Boote, Schwimmwestenpflicht. Am Sa. starten wir um 10 Uhr in Worms zum Bths. des KC Oppenheim, wo wir übernachten. Am Abend besuchen wir das Weinfest. Sonntags gegen 10 Uhr starten wir nach Biebrich. Meldeschluss: 31.07., Ort: Bths. SGB, Rhein, Ausrichter: Sportgemeinschaft Biebrich, Kontakt: Ralf Martin, Tel: 06127-79384, [email protected] 22.09. Hauptversammlung des Bezirks Rheingau Ort: Bootshaus WSV Geisenheim, Kontakt: Michael Fuhr, Tel: 0611-8906418, [email protected] 25.09. Abpaddeln des Bezirks Rheingau ST 11 Uhr Start Strandbad Oppenheim, 20km, Ziel Bths. KCMK. Nur unsinkbare Boote, Schwimmwestenpflicht. Ort: Wiesbaden Mainz-Kastel, Rhein, Ausrichter: Kanuclub Mainz-Kostheim, Kontakt: Ralf Martin, Tel: 06127-79384, [email protected] 05.11. Ertrinkung, Unterkühlung, Wiederbelebung Auf dem Wasser mit Diabetes, Asthma, Herzerkrankung. Max. 12 Teiln., Kosten: €15,- für DKV-Mitglieder, €30,- für alle anderen. Beginn 9 Uhr, Ende ca. 17 Uhr., Meldeschl.: 29.10., Ort: Wiesba- den-Biebrich, Bths. SGB, Ausr.: Sportgemeinschaft Biebrich, Kontakt: Ralf Martin, Tel: 06127-79384, [email protected]

Bezirk Main Wandersportwart: Rainer Lösel, Tel: 069/861644, [email protected]

30.04. 10. Main-Metropolitan-Cup ST Auslegerkanus (OC1, OC2, OC6), Surfski, Kajak (mind. 3 Meldungen). Hauptrennen 20 km, Einsteigerrennnen 10 km, SUP 5 km (Einheitswertung), Wendepunktstrecke im Innenstadt- bereich, Ort: Frankfurt/Main, Bths. Frankfurter Kanuverein 1913, Ausrichter: Frankfurter Kanuverein 1913 e.V. 04.09. 12. Äppelwoifahrt auf dem Main ST Gemütliche Fahrt mit Genuss regionaler Spezialitäten, Start: 12 Uhr am KK Mühlheim, DKV-Mitglied: 5,00/2,50 €, Nicht-Mitglied: 7,00/3,50 €, Meldeschluss: 28.08., Ausrichter: Frankfurter Kanu- Verein 1913 e.V., Kontakt: Volker Siede, Tel: 06187-291451, [email protected], www.frankfurtkanu.de 15.10. 34. Funzelfahrt Mit phantasievollen Funzeln bei anbrechender Dunkelheit auf dem Main durch Frankfurt paddeln, Meldeschluss: 08.10., Ort: Mainfeldstr. 39, 60528 Frankfurt am Main, Ausrichter: ESV Blau- Gold e.V. Frankfurt, Kontakt: Sven Nicol, [email protected], www.esv-ffm-kanu.de

Bezirk Untermain Vorsitzender: Reinhard Wagener, Tel: 06192/961909

17.04. Bezirksanpaddeln Start um 11 Uhr, Einstieg in Frankfurt-Nied bei Frankf. Ruderge- sellschaft, Mainzer Landstraße 793, Main-km 26,0, Ausstieg und Schlussrast bei KCW Raunheim, Main-km 11,3, Ausrichter: Bezirk Untermain, Kontakt: Roman Burger, Tel: 0172-6831474, [email protected] Seite 86 Hessischer Kanu-Verband e.V.

13.05. - 16.05. Wanderfahrt Main Gepäckfahrt von Würzburg, Main-km 253,8 bis Wertheim, Main- km 158,0, Ausrichter: Bezirk Untermain, Meldeschluss: 01.05., Kontakt: Philipp Wohlfahrt, Tel: 0157-81971012 10.09. - 11.09. Wanderfahrt Main/Rhein Gepäckfahrt von Rüsselsheim, Main-km 9,9 nach Vallendar, Rhein-km 595,3, Ausrichter: Bezirk Untermain, Kontakt Philipp Wohlfahrt, Tel.: 0157-81971012, Meldeschluss: 01.09. 25.09. Bezirksabpaddeln Start 11 Uhr, Einstieg bei WSV Undine Rüsselsheim, außerhalb an der Opelbrücke 101, Main-km 9,9 bis Heidenfahrt, Rhein-km 512, Ausrichter: Bezirk Untermain, Kontakt: Roman Burger, Tel: 0172-6831474, [email protected]

Bezirk Altrhein Vorsitzender: Robert Zirrgiebel, Tel: 06151/9068857, [email protected] Wanderwart: Jürgen Krämer, Tel: 06158/84336, [email protected]

19.03. - 20.03. Spießbratenfahrt an Nahe und Nebenflüssen NG,WW Übernachtung auf dem Campingplatz Nahemühle, Wildwasser I bis III, Meldeschluss: 14.03., Ort: Monzingen, Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Klaus Rohde, Tel: 06150- 14712, [email protected], www.tsg-kanu.de 17.04. Bezirksanpaddeln am Erfelder Altrhein NG,ST von den Bootshäusern am Erfelder Altrhein zum WSF Gunters- blum, dort Treffen um 12 Uhr, Ort: Riedstadt, Erfelder Alt- rhein/Rhein, Kontakt: Jürgen Krämer, Robert Zirrgiebel, Tel: 06158-84336, 06151-9068857, [email protected], www.kanu-hessen.de 05.05. - 08.05. Gepäckfahrt Oberrhein ST mit Übernachtungen an Bootshäusern, Ort: Rhein, Ausrichter: Kanu-Club Darmstadt, Kontakt: Jürgen Krämer, Tel: 06158- 84336, [email protected], www.kcda.de 13.05. - 16.05. Pfingsten in Trier auf Saar und Mosel NG,ST Meldeschluss: 02.05., Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Robert Zirrgiebel, Tel: 06151-9068857, [email protected], www.tsg-kanu.de 22.05. - 29.05. Kanusportwoche TSV Pfungstadt NG,ST Fahrten auf Rhein, Main & Neckar nach Absprache, auch Wanderungen und Radtouren möglich. Übernachtung Zelt, Wohnwagen & Wohnmobil, Meldeschluss: 08.05., Ort: Stockstadt/Rhein, Bootshaus am Erfelder Altrhein (an alter B44), Ausrichter: TSV Pfungstadt -Paddelabteilung-, Kontakt: Dietmar Schuster, Tel: 06257-83139, [email protected], www.tsv-pfungstadt-paddelabteilung.de 29.05. 48. Int. Kanurallye "Rund um den Kühkopf" NG,ST Start und Ziel Bootshaus TSV Pfungstadt am Erfelder Altrhein. Strecke 22 Km, Meldeschluss: 08.05., Ort: Stockstadt/Rhein, Bootshaus am Erfelder Altrhein (alte B44), Altrhein/Rhein, Ausrichter: TSV Pfungstadt -Paddelabteilung-, Kontakt: Dietmar Schuster, Tel: 06257-83139, [email protected], www.tsv-pfungstadt-paddelabteilung.de 09.07. Kanuthlon des Kanu-Club Darmstadt NG Mehrkampf, bestehend aus Laufen, Paddeln und einer Disziplin an Land, Ort: Riedstadt Erfelden, Erfelder Altrhein, Ausrichter: Kanu-Club Darmstadt, Kontakt: www.kcda.de Hessischer Kanu-Verband e.V. Seite 87

03.09. - 04.09. 52. Bezirksherbstfahrt von Erfelden nach Boppard NG,ST mit Übernachtung in Trechtingshausen, Sa 69km, So 34km, Meldeschluss: 22.08., Ort: Erfelder Altrhein/Rhein, Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Robert Zirrgiebel, Tel: 06151- 9068857, [email protected], www.tsg-kanu.de 25.09. Bezirksabpaddeln am Erfelder Altrhein NG,ST Von den Bths. am Erfelder Altrhein zum WSF Guntersblum, dort Treffen um 12 Uhr, Ort: Riedstadt, Erfelder Altrhein/Rhein, Kontakt: Jürgen Krämer, Robert Zirrgiebel, Tel: 06158-84336, 06151- 9068857, [email protected], www.kanu-hessen.de 01.10. - 03.10. Mosel im Herbst ST Ausrichter: Kanu-Club Darmstadt, Kontakt: Jürgen Krämer, Tel: 06158-84336, [email protected], www.kcda.de 26.10. Versammlung des Bezirks Altrhein um 19 Uhr im Sitzungszimmer der DA TSG 1846 mit Terminen 2017, Ort: 64287 Darmstadt, Heinrich-Fuhr-Str. 40, Kontakt: Robert Zirrgiebel, Tel: 06151-9068857, [email protected], www.tsg-kanu.de 04.12. Eisvogelfahrt NG,ST Gemütliche Paddeltour nach Guntersblum mit Mittagsverpfle- gung; Schwimmweste Voraussetzung, Meldeschluss: 28.11., Ort: Riedstadt/Erfelden, Erfelder Altrhein/Rhein, Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Klaus Rohde, Tel: 06150- 14712, [email protected], www.tsg-kanu.de

DKV-Gewässerführer – das Nachschlagewerk für alle Kanuten

Gewässer- beschreibung

• Referenzwerke für alle Regionen Deutschlands und Europas

Zeichen Bedeutung f fahrbar u unfahrbar • alle wichtigen Paddelgewässer NW Niedrigwasser MW Mittelwasser eines Gebietes HW Hochwasser ? Auskunft w Wehr • systematischer Überblick s Schleuse t umtragen entlang des Flusslaufs r anlanden rechts l anlanden links ! Achtung (allg. Gefahr) v Verpflegung • einheitliche Beschreibung g Gasthaus d Telefon c Brücke • Angaben zu Ein- und Aussetz- m Mündung in j/ i Abzweigung, Einfahrt stellen, Hindernissen und ande- WW Wildwasser z Zeltplatz ren kanurelevanten Infos e Einsetzstelle h, EB Eisenbahn n Sehenswürdigkeit b Bootshaus • laufende Aktualisierungen durch k Kraftwerk Meldungen von DKV-Mitgliedern Zeichenerklärung • Gesamtauflage mehr als 300.000 Exemplare

DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-53 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: www.dkvgmbh.de

Seite 88 Landes-Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Landes-Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Geschäftsstelle: Schillerstr. 6, 17033 Neubrandenburg Tel: 0395/5443231, Fax: 0395/5826083 [email protected], www.landeskanuverband-mv.de

Ressortleiter Kanu-Wandersport: Mathias Everartz, Tel: 0173/2436953, E-Mail: [email protected]

Fahrtenprogramm

27.02. 6. neu.sw Indoorcup SO Drachenboot-Event für Anfänger, Erfahrene und jeden Interes- sierten. Meldeschluss: 14.02., Ort: Schwimmhalle Neubranden- burg, Indoor, Ausr.: Sportclub Neubrandenburg e.V., Kontakt: Ronny Kugel/Torsten Scanlan, Tel: 0174-9463254, 0171-7240535, [email protected], www.sc-neubrandenburg.de 30.04. - 01.05. 42. Mecklenburg-Rundfahrt SG,NG Geführte Wanderfahrt durch die Sternberger Seenlandschaft, Mildenitz, Warnow, Meldeschluss: 20.04., Ort: Schwerin, Stern- berg, Sternberger See u. angrenzende Flüsse, Ausr.: Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin, Kontakt: Christel Köhnke, Tel: 0385- 2015405, [email protected], www.kuk-schwerin.de 10.06. - 12.06. 4. LKV Wanderfahrertreffen SG,NG,SO Wanderfahrten ab Standquartier, Ausschr. anfordern, Melde- schl.: 01.06., Ort: Gestüt Lindenhof / Templin, Templiner Seen, Kontakt: Dirk Ulrich, Tel: 03831-384330, [email protected] 01.07. - 03.07. 11. Neubrandenburger Wassersportspiele SG Freitag: regionale Schülermeisterschaften, Samstag: Cups für Sportvereine und Firmen. Meldeschl.: 26.06., Ort: Neubranden- burg, Reitbahnsee, Ausr.: SC Neubrandenburg e.V., Kontakt: Ronny Kugel/Torsten Scanlan, Tel: 0174-9463254, 0171-7240535, [email protected], www.sc-neubrandenburg.de 02.07. - 23.07. 22. Internationale Elbefahrt 2016 Děčín (CZ) - HH ST Gepäck-Wanderfahrt auf der freifließenden deutschen Elbe mit Vorfahrt ab Děčín, Meldeschluss: 31.03., Ausrichter: LKV Sach- sen-Anhalt, Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, [email protected], www.internationale-elbefahrt.de 15.09. - 18.09. Elbefahrertreffen SG Meldeschluss: 24.08., Ort: Berlin Hessenwinkel, Spree, Ausrich- ter: Kanu-Vereinigung-Köpenick e.V., Kontakt: Elke Fröhlich, Tel: 030-85741130, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de 08.10. 23. Herbstlewitz NG Lewitzgewässer mit Störkanal und Alte Elde, Meldeschluss: 01.10., Ort: Schwerin, Kleinfluss, Rundkurs, Ausrichter: Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin, Kontakt: Klaus Mrosek, Tel: 0385-2015556, [email protected], www.kuk-schwerin.de

Ostseeküste

30.04. 25. Rudenfahrt GG Vom Fischerdorf Freest zur Insel Ruden, Besichtigung der Naturschutz-Insel, kleiner Imbiss und anschließend Rückfahrt nach Freest, Meldeschluss: 25.04., Ort: Wolgast / Freest, Greifswalder Bodden, Ausrichter: Kanusportverein Wolgast e.V., Kontakt: Volkmar Schmuggerow, Tel: 03836-600380, [email protected] Landes-Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Seite 89

24.06. - 26.06. 26. Kanuwanderfahrt "Rund um Poel" Wismar GG Rundkurs 35km o. Gepäck, Start u. Ziel Bhs. TSG, Küstenge- wässer (entspr. Ausrüstg. erf.). Anr. Fr. ab 16 Uhr, Ausschrei- bung anf., Ort: 23968 Wismar, Zum Yachthafen 6, Ostsee, Ausr.: TSG Wismar e.V. Abt. Kanu, Meldung bis 19.06. an Holger Steinhagen, Tel: 0172-8094564, [email protected] 25.06. 15. Hiddenseemarathon GG Ort: Stralsund, Bodden / Ostsee, Ausr.: Stralsunder Kanuclub e.V. 26.06. - 02.07. Stralsunder Kanuwoche GG Ausrichter: Stralsunder Kanuclub e.V. 26.08. - 28.08. 13. Seekajaktreffen auf Usedom GG Befahrung von Greifswalder Bodden und Ostsee, Streckenfüh- rung nach Wetterlage, Meldeschluss: 22.08., Ort: Wolgast, Ostsee, Peenestrom und Greifswalder Bodden, Ausrichter: Kanusportverein Wolgast e.V., Kontakt: Volkmar Schmuggerow, Tel: 03836-600380, [email protected]

Müritzgewässer

17.01. 19. Volleyballturnier der Kanuten Meldeschluss: 12.01., Ort: Turnhalle Binsenwerder in Neubran- denburg, Ausrichter: SV Motor Süd Neubrandenburg, Kontakt: Dietmar Stenzel, Tel: 017-673105120, [email protected]

Top-Marken zu Top-Preisen – im DKV-Freizeitshop

Der Online-Freizeitshop des Deutschen Kanu-Verbandes wählen Sie aus über 4000 FREIZEITSHOP Produkten

exklusiv für DKV-Mitglieder: • Freizeitbekleidung • Sportbekleidung • Taschen Top-Marken zu Top-Preisen • Accessoires Der Shop für Freizeitartikel des Deutschen Kanu-Verbandes – exklusiv für DKV-Mitglieder Sets für Vereine • Besticken • Bedrucken • Beflocken G tmaseG olatakt 6102go 6

• Ideal für Wettkampfteams und Freizeitsportvereine sowie überall, wo einheitliches Aussehen gewünscht ist • Muster im Katalog auswählen und bestellen • Veredlung mit Druck, Beflockung, Transfer oder Stick • Beschriftung ab 1 Stück - individuelle Gestaltung möglich • Bitte fragen Sie uns - wir beraten Sie gerne

DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-53 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: www.dkv-freizeitshop.de

Seite 90 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

Geschäftsstelle: Rosenbuschweg 9B, 30453 Hannover, Tel: 0511/2101199 Fax: 0511/4584349, Mo, Mi bis Fr 8-13 Uhr, Di 14-18 Uhr [email protected], www.lkv-nds.de, Postgiro 13232-301 (BLZ 250 100 30)

Wandersportwart: Martin Volpers, Burgstraße 16, 49086 Osnabrück Tel: 0160/95474923, E-Mail: [email protected]

Obmann Einzelmitglieder: Petra Dinse-Schulz, Grimmstr. 19, 38300 Wolfenbüttel Tel: 05331/64543, E-Mail: [email protected]

Leine-Wanderabzeichen herausgegeben vom Turn- und Wassersportverein Göttingen von 1861 (ehemals Waspo 08) in Verbindung mit dem Landes-Kanu-Verband Nieder- sachsen sowie den Bezirken Braunschweig und Hannover Um die Leine mit all ihren Eigenheiten im Kreis der Kanuten bekannter zu machen und die Freude am Kanu-Wanderfahren und an der Natur zu fördern, wurde das Leine-Wanderabzeichen geschaffen. Verbunden mit einer Urkunde ist es als Bootsaufkleber zum Preis von 6 € erhältlich. Für die einzelnen Stufen sind folgende Leistungen nachzuweisen: Bronze 50 km, Silber 100 km, Gold 200 km. Der Antrag muss bis zum 15. Oktober des Jahres an den Ausrichter übersandt werden. Infos zum Leine-Wanderabzeichen: http://www.twg1861.de/index.php/leinewanderabzeichen Das Faltblatt mit Informationen zum Abzeichen und dem Antrag kann mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag angefordert werden: Auskunft und Antrag bei Gerd Bode, Geschwister Scholl Str. 7, 37081 Göttingen, Tel. 0551/6 87 77, Fax 0551/6 33 87 70, E-Mail: [email protected]

Friesentour Auskunft: Wilhelmshavener Kanu-Klub 1927 e.V., Mariensieler Schleuse/ Kanalweg 30, 26389 Wilhelmshaven, Tel: 04421/202360

Fahrtenprogramm

Sicherheitskurs nach DKV-Richtlinien Termin und Ort nach Absprache. Ich komme auch zu euch. Ausrichter: Celler Kanu-Wanderer, Kontakt: Volker Kamlah, Tel: 0172-5607702, [email protected], www.cellerkanuwanderer.de 06.02. Navigationsworkshop 9-17 Uhr, Grundlagen der Navigation und konkrete Kartenarbeit. Ziel: Befähigung zur Planung einer Tour an der Nordseeküste unter Berücksichtigung der Gezeiten und anderer Faktoren. Geeignet als Vorbereitung für den A-Schein bzw. den EPP3. Kosten: 15 €, Ausrichter: OKC-Osnabrück, Kontakt: Rolf Doliner, Tel: 05405-69837, [email protected] 20.02. Workshop Meteorologie 9-17 Uhr, Leitung: Rolf Doliner / Ralf Schüttendiebel. Thema Wetterkunde, für das Seekajakfahren relevante Parameter. Die Interpretation der aktuellen Wetterlage und ihren Einfluss auf die geplante Seekajaktour! Auch als Vorbereitung auf die A- Scheinprüfung bzw. den EPP3. Kosten: 15 €, Ort: OKC Osna- brück, 49090 Osnabrück, Die Eversburg 58, Kontakt: Rolf Doli- ner, Tel: 05405-69837, [email protected] 24.04. 36. Teufelsmoor-Rallye NG Fahrt auf Lesum und Wümme, Ziel Bhs. Ruderverein Osterholz- Scharmbeck, Tietjens Hütte 3 an der , nähere Informati- onen auf www.rvosch.de, Kontakt: Elke Näwig, Tel: 04793- 956528, [email protected] 01.05. 46. Int. Weser-Marathonfahrt Meldeschluss: 01.05., Ausrichter: Kanu-Club Hameln. e.V., Kontakt: Mario Zlobinski, Tel: 05151-408131, [email protected], www.kanu-club-hameln.de Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 91

02.07. - 23.07. 22. Internationale Elbefahrt 2016 Děčín (CZ) - HH ST Gepäck-Wanderfahrt auf der freifließenden deutschen Elbe mit Vorfahrt ab Děčín, Meldeschluss: 31.03., Ausrichter: LKV Sach- sen-Anhalt, Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, [email protected], www.internationale-elbefahrt.de 27.08. Sicherheitskurs nach DKV-Richtlinie NG Meldeschluss: 21.08., Ort: Celle, Aller, Ausrichter: Celler Kanu- Wanderer, Kontakt: Volker Kamlah, Tel: 0172-5607702, [email protected], www.cellerkanuwanderer.de 02.09. - 04.09. Jahrestreffen der Einzelmitglieder 2016 NG Kennenlernen, Erfahrungsaustausch, Klönen, Paddeln. Unterkunft: Zelt, WoWa. Vorrangig für Einzelmitglieder des LKV, Anm. bis 15.08., Ort: RSV Braunschweig, Werkstättenweg 6-8, Oker, Ausr.: Einzelmitglieder im LKV Nds., Kontakt: Petra Dinse-Schulz, Tel: 05331-64543 o. 01525-3940417, [email protected] 15.09. - 18.09. Elbefahrertreffen SG Meldeschluss: 24.08., Ort: Berlin Hessenwinkel, Spree, Ausrich- ter: Kanu-Vereinigung-Köpenick e.V., Kontakt: Elke Fröhlich, Tel: 030-85741130, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de

Bezirk Braunschweig Wandersportwart: Jens Strauch, Tel: 0531/2083186, [email protected]

02.04. 14. Gänseliesel - Frühlingsfahrt NG Auf der Leine von Göttingen nach Hollenstedt (28 km). Start: 10 Uhr am Sport- und Gesundheitszentrum des Turn- und Wasser- sportvereins Göttingen von 1861, Sandweg 11. Startgebühr 3 €, bei Nachmeldung 4 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Meldeschluss: 30.03., Ausrichter: TWG 1861 Göttingen, Kontakt: Gerd Bode, Tel: 0551-68777, [email protected], twg.1861.de 18.09. 37. Oker Herbstfahrt NG Rothemühle/Walle - Wehr Seershausen, 25km, Start 10 Uhr, Beschränkte Parkmöglichkeiten am Ziel, Meldegebühr 3€, Pausen und Anlegen nur entsprechend den Befahrungsregelun- gen, Meldeschluss: 14.09., Ausrichter: Kanu-Gemeinschaft Peine, Kontakt: Andreas Oltmann, Tel: 05172-93179, [email protected], www.kgpeine.de 15.10. Bezirksfahrt NG Fahrt von Ohrum bis RSV BS, 21 km, Start 10:30 Uhr, Melde- schluss: 01.10., Ort: Braunschweig, Oker, Ausrichter: RSV Braunschweig, Kontakt: Jens Strauch, Tel: 0176-21525020, [email protected], www.rsv-braunschweig.net 16.10. Abpaddeln beim RSV Braunschweig NG Im Stadtgebiet, Start 10.30 Uhr. Teilnehmergeb. 8,-/4,- € inkl. Essen, Meldeschluss: 01.10., Ort: Braunschweig, Oker, Ausrich- ter/Kontakt: RSV Braunschweig, Tel: 0531-83242, [email protected], www.rsv-braunschweig.net 13.11. 3. Braunschweiger Kanumarathon 24 Kilometer, 3 Portagen, 2 Bootsgassen ... und Du! Eine Stre- cke entlang der Braunschweiger Kanuvereine für alle Kanuten - vom Leistungssportler bis zum Wanderfahrer, Ort: Braun- schweig, Oker und Mittellandkanal, Ausrichter: PSV Braun- schweig, Kontakt: Achim Overbeck, Tel: 0531-2095190, [email protected], www.bs-km.de

Seite 92 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

Bezirk Hannover Wandersportwart: Ingolf Krebs, c/o Hannoverscher Kanu-Club Carl Thiele Weg 20, 30169 Hannover, E-Mail: [email protected]

13.03. 47. Leine Frühlingsfahrt NG Startplatz: Parkplatz gegenüber Freibad Stadt Neustadt a.Rbge. (kurz unterhalb des Wehres), direkt gegenüber der Einmündung des Schleusenarmes. Paddelstrecke: Leine abwärts nach Lust und Laune - oder mit Zielschluss bis 16:30 Uhr in Hodenhagen, Meldeschl.: 01.03., Ausr.: Kanusport-Gemeinschaft Neustadt/ Leine e.V., Kontakt: Peter Jarmer, Tel: 05036-429, Fax: 05036- 2605, [email protected], www.helmi-sport.de 18.06. 12 Stunden von Hannover NG Wir drehen die Runde zwischen HKC und dem Döhrener Wolle Wehr (8 km), Start ab 9 Uhr, Wertungsschluss 21 Uhr. Jeder Teilnehmer bekommt eine Karte, auf der jeweils am Wehr und beim HKC die jew. Ankunftszeit von den Rundenrichtern ver- merkt wird. Meldeschluss: 05.06., Ort: Hannover, Leine, Ausr.: Hannoverscher Kanu Club v.1921 e.V., Kontakt: Ingolf Krebs, Tel: 0511-3481751, [email protected], www.HKC21.de 24.09. - 25.09. Abpaddeln des Bezirks Hannover NG Fahrten werden noch bekannt gegeben, Meldeschl.: 11.09., Ort: Barnstorf, Ausrichter: Kanu-Sport-Club Barnstorf e.V., Kontakt: Martin Oelmann, Tel: 05442-802711, [email protected] 01.10. - 02.10. Saisonstart 2016/17 des Bezirks Hannover SG Fahrten auf und am Steinhuder Meer, Meldeschl.: 18.09., Aus- richter: Kanu-Club Steinhuder Meer e.V., Kontakt: Heiner Kölling, Tel: 05033-5814, [email protected], www.kcstm.de 08.10. 18. Schneewittchenfahrt der KanuFreunde Adenstedt NG 20 Km Paddeltour durch das herbstliche Leinetal von Kreiensen nach Alfeld, Ausrichter: KanuFreunde Adenstedt. Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte frühzeitig anmelden! Meldeschluss: 01.10., Kontakt: Dietmar Jaenisch, Tel: 05182-52045, [email protected], kanufreunde-adenstedt.jimbo.com 27.11. Feierstunde des Bezirks Hannover Ehrung der Leistungsträger des Bezirks Hannover Saison 2015/16, Ausrichter: Bezirk Hannover, Kontakt: Andreas Brenn- ecke, Tel: 0172-2170361, [email protected] 03.12. 45. Rintelner Eisfahrt ST Hameln - Rinteln, Weser, 26 km, Start: 10 Uhr Hameln, Ziel: Rintelner KC, dort lecker Eintopf und nette Gespräche; Startgeld: 8 €, Nachmeldung 10 €, Meldeschluss: 26.11., Ausrichter: Rintelner Kanu-Club, Kontakt: Marcus Langer, Tel: 0171- 7614420, [email protected], www.rkc-rinteln.de

Helmi-Kajaks, We.no.nah-Canoes, Cur- Helmi-Sport rent-Designs, Klepper-Faltboote, Prijon, Lettmann, Francesconi, Tahe, Werner-Paddel und so weiter. Helmi-Sport- und Marken-Zubehör für Canoe, Kajak, Outdoor. Laden, Internet-Shop, ACA-Canoe-Schulung, Beratung, Probepaddeln und Gratis-Katalog! Helmi-Sport, Aschenkrug 11 (direkt an der B6) D-31535 Neustadt a. Rbge., Tel: 05036-429 Fax: 05036-2605 , [email protected] / www.helmi-sport.de

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 93

Bezirk Lüneburg Wandersportwart: Ute Erdmann, Achimer Straße 32c, 28876 Oyten Tel: 04207/2306, E-Mail: [email protected]

09.01. Celler Eisfahrt NG Wie jedes Jahr starten wir am Langlinger Wehr und hoffen auf eine Fahrt, die ihrem Namen alle Ehre macht... mit Schnee und Eis. Startzeit: 10.30 Uhr. Meldeschl.: 26.12., Ort: PK Celle, Aller, Ausr.: PK Celle, Kontakt: Frank Bakuhn, Tel: 0157-73865255, [email protected], www.paddelklub-celle.de 19.03. 37. Internationale Aller-Hochwasser-Rallye ST Wanderfahrt mit drei Streckenangeboten: Celle - Verden: 112km (vier Portagen), Hodenhagen-Verden: 55km, Rethem-Verden: 31km, bei starkem Wind und Hochwasser durchaus anspruchs- voll, Ausrichter: WSV Verden e.V., Kontakt: Berthold Vanselow, Tel: 04231-6774605, [email protected], www.wsv-verden.de 10.04. Bezirksanpaddeln Veranstaltungsort und Gewässer stehen noch nicht fest. Kontakt: Ute Erdmann, Tel: 04207-2306, [email protected] 16.04. - 17.04. 32. Sietländer Frühlingsfahrt NG 16.04.: Vorfahrt, Emmelke, Start: 10 Uhr Bths. 17.04.: Rundkurs Medem/ Hadelner Kanal oder Medem h+z, Start: 9 Uhr Bths., Startgeld: 6€ auf Kto. DE 29 2925 0150 01185 2655 88, Melde- schluss: 10.04., Ort: Ihlienworth, Ausr.: TSV Ihlienworth, Kontakt: Birgit und Manfred Krüger, Tel: 04755-301, [email protected] 22.04. - 29.04. Die Aller von der Quelle bis zur Mündung NG,ST Tagesstrecken von ca. 55km oder vergleichbarer Schwierigkeit, besonders auf den oberen Teilstücken sind robuste Boote erforderlich, Meldeschluss: 20.03., Kontakt: Klaus Lemkau, Tel: 0151-54894637, [email protected] 10.06. - 12.06. Bezirksjugendtour Bezirk Lüneburg Ausschreibung folgt, Meldeschluss: 15.05., Ort: voraussichtlich Bad Bederkesa, Ausrichter: Bezirksjugend, Kontakt: Karen Erdmann, Tel: 0176-21684700, [email protected] 20.08. - 21.08. Vier-Seen-Fahrt NG 20.08.: Vorfahrt auf der Geeste, 20km, Lampionfahrt und Feuer- werk, 21.08.: Vier-Seenfahrt, 30 km, Startgeld 6 € / 4 € für DKV- Mitgl., Ort: Bad Bederkesa, Ausr.: WSB Bederkesa, Kontakt: Hanna Hagenah, Tel: 04745-7561, [email protected] 25.09. Bezirksabpaddeln Veranstaltungsort und Gewässer stehen noch nicht fest, Kontakt: Ute Erdmann, Tel: 04207-2306, [email protected] 19.11. Paddeln vor dem Bezirkstag Ort und Gewässer stehen noch nicht fest, Kontakt: Ute Erdmann, Tel: 04207-2306, [email protected] 07.01.2017 Celler Eisfahrt NG Ort: Celle, Celler-Kanu-Wanderer, Aller, Ausrichter: Celler-Kanu- Wanderer, Kontakt: Volker Kamlah, Tel: 0172-5607702, [email protected], www.cellerkanuwanderer.de

Seite 94 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

Bezirk Weser-Ems Wandersportwart: Bernd Böckenkröger, Henschelstr. 5, 26382 Wilhelmshaven Tel: 04421/202139, E-Mail: [email protected]

13.02. - 14.02. Eisbärenfahrt NG Samstag gemütl. Beisammensein mit warmem Essen, Meldeschl.: 01.02., Ort: Bramsche, Bootshaus Penter Weg 20, Hase, Ausrich- ter: Kanuclub Bramsche von 1990 e.V., Kontakt: Diethelm Tüting, Tel: 05461-5844, [email protected], www.kanuclub-bramsche.de 04.03. - 06.03. 15. Nordhorner Kleinflusstouren NG Start: Sa.+ So. 10 Uhr Bootshaus, Touren a.d. Oberen Vechte, Steinfurter Aa u. Dinkel (NL). Nur Kleinflussboote, keine Startge- bühr. Anreise ab Freitag 17 Uhr, Ausrichter: Bootsclub Nordhorn - Kanuabteilung, Kontakt: Jürgen Bormann, Tel: 05921-76697, [email protected], www.bootsclub-nordhorn.de 02.04. Bezirksanpaddeln beim Emder KC NG Start EKC 13 Uhr, Hafenrundfahrt o. Knockster Runde (23km). Meldung bei TN am Matjesessen erforderlich bis 28.3.! Melde- gebühr 1 €, Ort: Emder Kanu Club, verschiedene Kanäle, Aus- richter: Emder Kanu Club, Kontakt: Udo Rieckmann, Tel: 04921- 45845, [email protected], www.emder-kanu-club.de 05.05. - 08.05. 26. Bramscher Hasefahrt NG 5. und 6.05. kein Programm, Sa. 7.05. Start 10 Uhr, Rundkurs Stichkanal Osnabrück-Hase, 18 km mit Schleusung, So. 8.05. Start 10 Uhr, Bramsche Heeke, Hase, 18 km, Startgebühr 3 €, Sa grillen, So Frühstücksbuffet mit Anmeldung, Meldeschluss: 28.04., Ort/Ausrichter: Bootshaus Kanuclub Bramsche, Ausrich- ter: Kanuclub Bramsche von 1990 e.V., Kontakt: Ulf Zeidler, Tel: 05461-1441, [email protected], www.kanuclub-bramsche.de 03.06. - 05.06. 12. Euregiokanurallye NG Tour auf dem Nordhorn-Almelo-Kanal von Nordhorn nach Almelo (NL). Sa. Fete ab 19 Uhr in Zenderen (NL), Ausr.: Bootsclub Nordhorn - Kanuabt., Kontakt: Jürgen Bormann, Tel: 05921-76697, [email protected], www.bootsclub-nordhorn.de 11.06. - 12.06. Nordsee-Führungsfahrten GG,ST Wanderfahrten zu den ostfr.Inseln. Wind u. Wetter vorbehalten. Wattenmeerausrüstung erforderlich. Keine Anfänger! Treff Bths. WSV Norden, Raiffeisenstr. 4. Startgebühr: 3/2,50€, Ort: Norden, Nordsee, Ausrichter/Kontakt: Wassersportverein Norden, Tel: 04931-3955, [email protected], www.wsv-norden.de 16.07. 11. Leeraner Leda-Jümme-Rundkurs SO Tidenabh. Rundkurs. Start: 10 Uhr. Kosten: 5/4€, 2 Pausenstel- len (Stickhausen und Elisabethfehn), Übernachtungsmöglichkeit beim KC Leer, Ausr.: Kanuclub Leer, Kontakt: Dr. Christian Thiel- ke, Tel: 0491-72724, [email protected], www.kc-leer.de 29.07. - 31.07. Ein Wochenende beim WKK GG,NG Paddeln auf Maade, Ems-Jade-Kanal und Hafen. Gemütliches Beisammensein bei Kuchen, Matjes und Grillwaren, Melde- schluss: 19.07., Ort/Ausrichter: Wilhelmshavener Kanu-Klub 1927 e.V., Kontakt: Dietmar Kempe, Tel: 04421-60669, [email protected], www.wkk-whv.de 12.08. - 14.08. Nordsee-Führungsfahrten GG,ST Wanderfahrten zu den ostfr. Inseln. Wind u. Wetter vorbehalten. Wattenmeerausrüstung erforderlich. Keine Anfänger! Treff Bootshaus WSV Norden, Raiffeisenstr. 4. Startgebühr: 3/2,50€, Ausr.: Wassersportverein Norden, Kontakt: WSV Norden, Tel: 04931-3955, [email protected], www.wsv-norden.de Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 95

20.08. - 21.08. 40. Dreimeerefahrt des Emder KC SG Sa. Gezeitenfahrt, Treff 8 Uhr EKC. Wattenmeerausrüstung! Keine Anfänger! Geb. 4,50/3,50€, So. Start 10 Uhr, Geb. 5/4€, Meldeschluss: 15.08., Ort: Emder Kanu Club, Seegewässer, Ausrichter: Emder Kanu Club, Kontakt: Ingolf Breyer, Tel: 04921- 56294, [email protected], www.emder-kanu-club.de 26.08. - 28.08. 57. Intern. Woche des Kanusports Norden GG,ST Wanderfahrten zu drei ostfr. Inseln. Wind und Wetter vorbeh., nicht für Anfänger! Wattenmeerausrüstung erforderlich. Treff für alle Fahrten 7 Uhr Bootshaus WSV Norden. Startgeb. für alle Fahrten 10/8 €, Ort: Nordsee, Ausr.: Wassersportverein Norden, Kontakt: Tel: 04931-3955, [email protected], www.wsv-norden.de 10.09. - 11.09. Nordsee-Führungsfahrten GG,ST Wanderfahrten zu den ostfr.Inseln. Wind u. Wetter vorbeh., Wattenmeerausrüstung erforderlich. Keine Anfänger! Treff Bths. WSV Norden, Raiffeisenstr. 4, Startgeb. 3/2,50€, Ausrichter: Wassersportverein Norden, Kontakt: WSV Norden, Tel: 04931- 3955, [email protected], www.wsv-norden.de 24.09. - 25.09. Bezirksabpaddeln auf der Hunte NG,ST Sa. Vorfahrt 1: Tidenfahrt auf der Unterweser! Keine Anfänger! Vorfahrt 2: Oldenburger Hafenrunde (auch f. Anfänger), So. Huntefahrt, 1.Start 9 Uhr Wildeshausen (44km); 2.Start 11:30 Uhr Huntlosen (19km), hier Pausenstat. mit Suppe u. Getränken; Ziel OYC mit Kuchen, Grillen. Shuttleservice. Ort: Weser und Hunte, Ausr.: Oldenburger Yacht Club - Kanuabt., Kontakt: Claas Meier, Tel: 04487-1492, [email protected], www.oyc-kanu.de 11.12. 6. Drei Lichterfahrt am 3. Advent des SV Tungeln NG Start: 11 Uhr in Huntlosen, Ziel: BH SV Tungeln, warme Verpfle- gung und Getränke, Startgeld: 5 / 6€, Meldeschluss: 04.12., Ort: Hunte, Ausrichter: SV Tungeln/Abt. Kanu, Kontakt: [email protected], www.kanu.sv-tungeln.de

Kanu-Kalender Monat für Monat die besten Kanu-Fotos im Großformat Kalender Kanu 13 Top Kanu-Fotos im Format 60 x 42 cm. Bestellnr. 150116

Kalender Kanu alpin 13 Aufsehen erregende Actionfotos aus dem Kanu-Wildwassersport 42 x 60 cm . Bestellnr. 150216 Preis: 17,95 EUR (DKV-Mitglieder 13,45 EUR) Kalender 2017 ab ca. September 2016 erhältlich. DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-53 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: www.dkvgmbh.de Seite 96 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Geschäftsstelle: „Haus der Verbände”, Friedrich-Alfred-Str. 25, 47055 Duisburg Tel: 0203/7381-653, Fax: -650, [email protected], www.kanu-nrw.de

Wandersportwart: Peter Walkowski, Wolbecker Str. 34, 48324 Albersloh Tel: 02535/8017, Fax: 02535/953210, [email protected]

Stellvertreter Wandersport: Thomas Wawrzinek, Whördestr. 26, 59510 Lippetal-Herzfeld, Tel: 02923/8705, E-Mail: [email protected]

Wettbewerbe: Birgit Janatzek, Schubertstr. 3, 45711 Datteln Tel: 02363/2403, E-Mail: [email protected]

Sicherheit, Ausbildung: Peter Walkowski, s.o.

Rechtsfragen, Gewässerschutz und -verbauung: Ulrich Clausing, c/o Geschäftsstelle Kanu-Verband NRW

Obmann Einzelmitglieder: N.N.

Die Kanuschule des Kanu-Verbandes NRW Die Kanuschule NRW ist eine Aus- und Weiterbildungseinrichtung des Bildungs- werkes im Landessportbund NRW e.V.. Jedes Jahr bietet die Kanuschule NRW Kanutouren und Veranstaltungen zu den Themen „Urlaub, Freizeit und Qualifizierung“ an. In unseren zahlreichen Kursen möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, den Kanusport wohnortnah in Schnupperkursen, bei Wochenendlehrgängen im In- und Ausland oder während des Urlaubs kennen zu lernen. Dabei ist es egal, ob Sie sich lieber für einen leichten Wanderfluss oder für eine spritzige Wildwassertour in Frankreich ent- scheiden und ob Sie allein, zu zweit oder mit der Familie dabei sein wollen. Wir stellen das Bootsmaterial mit der gesamten Ausrüstung und Sie können unter der fachkundigen Anleitung unserer Kursleiter sicher und ökologisch verträglich viele Facetten des Kanusports erleben und erlernen. Darüber hinaus gibt es bei uns diverse Qualifizierungsangebote, wie z. B. die Jugendleiterausbildung, Trainer- ausbildungen, Bildungsurlaube oder Sicherheitskurse. Das jeweils am Anfang des Jahres erscheinende Programm der Kanuschule NRW finden Sie im Internet unter www.kanuschule-nrw.de. Das gedruckte Heft bekommen Sie bei der Kanuschule NRW, Friedrich-Alfred-Str. 25, 47055 Duis- burg, Tel: 0203/7381-654, E-Mail: [email protected].

Pegeldienst des Kanu-Verbandes NRW Telefon: 0203/7381-651 Internet: www.kanu-nrw.de

Die Pegelstände werden dienstags und freitags um 12 Uhr aktualisiert und kön- nen täglich abgerufen werden. In der Regel kann man sich an diesen Messwerten auch an den folgenden Tagen orientieren, wobei jedoch die zwischenzeitlich eingetretenen Niederschläge einerseits und der schnelle Wasserabfluss bei Kleinflüssen andererseits berücksichtigt werden müssen.

Angegeben werden die Pegelstände in cm für die hier aufgeführten Pegelanlagen und auch in dieser Reihenfolge. Die zur Befahrung der verschiedenen Flüsse notwendigen Mindestpegelstände werden in der Liste angegeben. Die wichtigsten Pegelanlagen werden dabei zusätzlich als Bezugspegel für andere nahe gelegene Kleinflüsse benutzt, für die entsprechende Mindestwerte errechnet und über mehrere Jahre durch praktische Prüfung optimiert worden sind.

In der Telefonansage werden Pegelstände, die um mehr als 5 cm unter dem hier genannten Mindestpegelstand liegen, ausgelassen, um die Ansagezeit zu verkür- zen. Bei Wasserständen, die unter dem hier angegebenen Mindestpegel liegen, muss von einer Befahrung abgeraten werden.

Fragen und Anregungen zum Pegeldienst richten Sie bitte an die Geschäftsstelle. Wir sind für alle Hinweise dankbar, die geeignet sind, die Mindestpegelangaben noch praxisnäher zu machen. Bei den Pegeln 28 bis 33 besteht eine Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kanu-Verband. Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 97

Mindestpegel- Nr. Pegelanlage stand cm dabei zu befahrendes Gewässer

1) Rur/Dedenborn 65 Rur, oberhalb Reichenstein 80 Rur, ab Reichenstein 50 Rur, Stadtdurchfahrt Monschau 35 Rur, Monschau bis Dedenborn mit Dedenborn als Bezugspegel: 70 Urft, ab Nettersheim 75 Urft, ab Blankenheim-Wald 2) Vicht/Mulartshütte 50 Vicht 3) Wied/Friedrichsthal 70 Wied, ab Schöneberg 60 Wied, ab Döttesfeld 55 Wied, ab Autobahnbrücke A 3 mit Friedrichsthal als Bezugspegel: 65 Gelbach 70 Holzbach 70 Saynbach 90 Mehrbach 90 Brexbach 4) Sieg/Betzdorf 100 Sieg, ab Deuz 70 Sieg, ab Siegen 55 Sieg, ab Betzdorf mit Betzdorf als Bezugspegel: 80 Nister, ab Heimborn 90 Nister, ab Langenbach 90 Ferndorf 95 Heller 100 Wisserbach 100 Elbbach 120 Asdorf 160 Kleine Nister 5) Sieg/Eitorf 30 Sieg, ab Eitorf 6) Bröl/Broeleck 50 Bröl, ab Nümbrecht-Guxmühlen 50 Bröl, ab Broeleck mit Broeleck als Bezugspegel: 45 Waldbröl, ab Ruppichteroth 50 Hanfbach 55 Pleisbach 65 Waldbröl, ab Ziegenhardt 80 Naafbach 7) Sülz/Hoffnungsthal 100 Sülz, ab Brochhagen 80 Sülz, ab Hommerich 70 Sülz, ab Untereschbach 60 Sülz, ab Hoffnungsthal mit Hoffnungsthal als Bezugspegel: 100 Wipper, ab Ohl bis Hückeswagen 8) Dhünn/Manfort 55 Dhünn mit Manfort als Bezugspegel: 60 Eifgenbach Bei vorausgegangenen Regenfällen zeigt der Pegel Dhünn/Manfort die gemeinsame Wasserführung von Eifgenbach und Dhünn an. Dabei kann die Dhünn oberhalb der Eifgenbachmündung normalerweise nicht befahren werden. Wenn der Pegel Dhünn/Manfort ohne nennenswerte Niederschläge eine Befahrbarkeit angibt, hängt dies mit Wasserablass aus der Talsperre zusammen. In diesem Fall ist der Eifgen- bach nicht befahrbar, die Dhünn kann dann jedoch ab Staudamm befahren werden. 9) Ahr/Müsch 60 Ahr, ab Müsch mit Müsch als Bezugspegel: 75 Elzbach 75 Üßbach 75 Lieser 80 Nette 80 Trierbach 90 Nitzbach 90 Hahnenbach 90 Simmerbach Seite 98 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

100 Endert 100 Flaumbach 100 Kleine Kill 105 Alfbach 10) Kyll/Densborn 85 Kyll, ab Stausee 65 Kyll, ab Gerolstein 11) Prüm/Echtershausen 55 Prüm, ab Pronsfeld mit Echtershausen als Bezugspegel: 65 Our 65 Kleine Drohn 70 Große Drohn 80 Irsenbach 80 Nims 80 Salm 90 Ruwer 95 Enz, ab Neuerburg 110 Enz, ab Arzfeld 12) Prüm/Prümzurley 50 Prüm, ab Staumauer Bitburg 60 Prüm, Irreler Wasserfälle 50 Prüm, unterhalb der Wasserfälle Wasserabgabe aus der Talsperre Bitburg meist durchgehend von Oktober bis März 13) Ruhr/Meschede 80 Ruhr, ab Olsberg mit Meschede als Bezugspegel: 105 Elpe 105 Neger 105 Valme 14) Wenne/Wenholthausen 70 Wenne, ab Oberberndorf 60 Wenne, ab Bremke mit Wenholthausen als Bezugspegel: 80 Salweybach 15) Möhne/Belecke 80 Möhne, ab Scharfenberg 60 Möhne, ab Brücke km 47 bis Westendorf 70 Möhne, ab Westendorf mit Belecke als Bezugspegel: 95 Heve 16) Lenne/Kickenbach 160 Lenne, ab Westfeld 110 Lenne, ab Schmallenberg bis Alten- hundem 120 Lenne, ab Altenhundem bis Werdohl mit Kickenbach als Bezugspegel: 120 Veischede 120 Hundembach, ab Kirchhundem 17) Lenne/Altena 60 Lenne, ab Werdohl bis Altena 70 Lenne, ab Altena bis Letmathe 45 Lenne, ab Letmathe 18) Volme/Stephansohl 55 Volme, ab Kierspe 50 Volme, ab Brügge mit Stephansohl als Bezugspegel: 55 Lister 19) Alme/Weine 60 Alme, ab Harth 55 Alme, ab Büren mit Weine als Bezugspegel: 70 Afte 70 Altenau 85 Sauerbach 20) Hönne/Menden 80 Hönne, ab Küntrop 65 Hönne, ab Balve mit Menden als Bezugspegel: 80 Öse, ab Becke 21) Nethe/Ottbergen 140 Nethe, ab Niesen 115 Nethe, ab Brakel mit Ottbergen als Bezugspegel: 140 Aa (Driburger) 22) Emmer/Schieder, Unterwasser 80 Emmer, ab Staudamm 23) Wupper/Opladen 73 Wupper, ab Müngstener Brücke 60 ab Wupperhof Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 99

CANADIER und KAJAKS Kompetente Beratung in Fachhandel und Internet. wwwwww..GGAATTZZ--KKAANNUUSS..ddee Die Infowebseite in neuem Design und noch größer! KATALOG und FACHGESCHÄFT GATZ-KANUS, Berg. Gladbacher Str. 787, 51069 Köln Tel.:0221-96447700

Dieser Mindestwasserstand ist grundsätzlich für eine Befahrung ab Müngstener Brücke ausreichend, allerdings muss dann - wie auch bei nur wenig höheren Messwerten - damit gerechnet werden, dass hinter dem Wehr bei km 26,9 die Wasserführung der Wupper nicht ausreicht und längeres Umtragen notwendig wird. 24) Eder/Auhammer 100 Eder, ab Erndtebrück 80 Eder, ab Raumland 70 Eder, ab Frankenberg mit Auhammer als Bezugspegel: 100 Orke, ab Dalwigksthal 110 Nuhne, ab Hallenberg 115 Odeborn, ab Dödesberg 115 Aar 120 Orke, ab Medelon 125 Nuhne, ab Züschen 140 Elsoff, ab Alertshausen 25) Overath/Agger 70 Agger, ab Vilkerath 26) Ablass Diemeltalsperre 3m³/sec. Diemel, ab Helminghausen 27) Ablass Staubecken Heimbach 7m³/sec.Rur, Heimbach bis Obermaubach 28) Ablass Edersee 8m³/sec. Eder, ab Affoldern 29) Lahn/Biedenkopf 80 Lahn, ab Feudingen 50 Lahn, ab Buchenau mit Biedenkopf als Bezugspegel: 40 Ohm, ab Brücker Mühle 65 Wohra 70 Ohm, ab Ruppertenrod bis Niedergemünden 90 Felda 90 Wetschaft 120 Gleenbach 30) Dill/Aßlar 85 Dill, ab Haiger 80 Dill, ab Herborn mit Aßlar als Bezugspegel: 80 Weil 85 Aar, ab Michelbach 110 Emsbach 155 Salzböde, ab Mornshausen 175 Lumda 31) Nidda/Niederflorstadt 50 Nidda mit Niederflorstadt als Bezugspegel: 50 Nidder 60 Wetter 85 Usa 100 Wisper 32) Mümling/Michelstadt 70 Mümling mit Michelstadt als Bezugspegel: 65 Mud 80 Erfa 33) Diemel/Helmarshausen 165 Diemel ab Warburg

Für einige der hier aufgeführten Flüsse gelten Befahrungsregelungen aus Natur- schutzgründen. Bestehende Befahrungsregelungen sind in einer Übersicht ab Seite 9 in diesem Sportprogramm zusammengefasst. Neue Befahrungsregelun- gen werden in unserer Fachzeitschrift KANU-SPORT bekannt gegeben.

Seite 100 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Bei den angebotenen Veranstaltungen nimmt jeder auf eigene Verantwor- tung teil! Schwimmweste, ggf. Helm u. sichere Bootsausstattung wird drin- gend empfohlen.

Das nachfolgende Fahrtenprogramm und aktuelle Änderungen dazu finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

Fahrtenprogramm

24.04. NRW Kanu Rallye NG 45. Int. Kanu Rallye, Ruhr ST, 3 Etappen Witten - RaWa Essen. Teilnehmergeb.: 9 €, DKV-Mitglieder 6,50 €, ohne Medaille 5/3 €, Volksbank Münster IBAN: DE 32 4016 0050 2705 8026 01 (Abs., Teilnehmerzahl, Stichwort "NRW-Rallye"), Meld. erfolgt durch Einzahlung auf Konto, Meldeschluss: 10.04., Ort: Witten, Ruhr, Ausr.: KV NRW, Kontakt: Peter Walkowski, Tel: 02535-8017, [email protected], www.kanu-nrw.de 11.06. kagoon Kayakers go on Boatercross WW Kayakers Go On Wildwasser Event mit Boatercross. Boatercross mit Start von 2 m hoher Startrampe, Startgebühr 5 € DKV- Mitglieder (10 € Nichtmitglieder). Workshops zu den Themen Freestyle, Wildwasser, Technik und Sicherheit, Meldeschluss: 11.06., Ort: Wildwasserpark Hohenlimburg, Lenne, Ausrichter: Kanu-Verband NRW, Kontakt: Peter Walkowski, Tel: 02535- 8017, [email protected], www.kanu-nrw.de 11.07. - 15.07. Vorkurs zur NRW Wild Wasser Woche WW Einführungskurs in Kleingruppen in das Wildwasserfahren, ca. 20 Unterrichtseinheiten, Kosten zusätzlich zur TN-Gebühr 110 €/ für DKV-Mitgl. 80 €/Pers., Gewässer: St. Salza, Enns, Steyr, Ybbs, Koppentraun, Meldeschluss: 01.05., Ort: Mooslandl Steiermark, Ausrichter: Kanu Verband NRW, Kontakt: Thomas Wawrzinek, Whördestr. 26, 59510 Lippetal-Herzfeld, Tel: 02923- 8705, [email protected], www.kanu-nrw.de 16.07. - 26.07. Verbandsfahrt Masuren (Polen) SG,NG,ST Wanderfahrten auf Flüssen u. Seen in Masuren (16-27 km tägl.). Übern. in Ferienwohnungen mit Vollverpfl.. In Polen stehen 2 Klein- busse u. Bootsanh. für gem. Fahrten bereit. Eigene Fahrzeuge nur zur An-/Abreise. Abwechslungsr. Programm mit Besichtigungen. Alle Gebühren im Reisepreis enthalten. Begr. TN-Zahl. Ausr.: KV NRW, Fahrtenl./Auskunft: Otto Kaufhold, Tel. 04621/27260, [email protected], Anm.: Adela Fuhrmann, Tel: 02301- 9431155, [email protected], www.fuhrmanns-ranco.eu 17.07. - 23.07. Int. NRW-WW-Woche WW Trainings- und Führungsfahrten auf St. Salza, Enns, Steyr, Ybbs, Koppentraun, Teilnahmegebühr: über 16 J. 19 €/Tag, unter 16 J. 16 €/Tag, Kinder bis 6 Jahre sind frei, DKV-Mitglieder: 12 €/Tag bzw. 11 €/Tag, Familien mit 2 oder mehr Kindern zw. 6 und 18 Jahren 45/35 €, Teilnehmerbeschränkung, Meldeschluss: 01.05., Ort: Mooslandl Steiermark, Ausr.: Kanu Verband NRW, Kontakt: Thomas Wawrzinek, Whördestr. 26, 59510 Lippetal-Herzfeld, Tel: 02923-8705, [email protected], www.kanu-nrw.de 28.07. - 07.08. Verbandsfahrt Masuren (Polen) SG,NG,ST Wanderfahrten auf Flüssen u. Seen in Masuren (16-27 km tägl.). Übern. in Ferienwohnungen mit Vollverpflegung. In Polen stehen zwei Kleinbusse u. Bootsanhänger für gem. Fahrten bereit. Eigene Fahrzeuge nur zur An-/Abreise. Abwechslungsreiches Programm mit Besichtigungen. Alle Gebühren im Reisepreis enthalten. Begr. Teilnehmerzahl. Ausr.: KV NRW, Fahrtenleiter/ Auskunft: Otto Kaufhold, [email protected], Tel. 04621/27260, Anmeldung: Adela Fuhrmann, Tel: 02301-9431155, [email protected], www.fuhrmanns-ranco.eu Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 101

04.09. 34. Int. Weserberglandrallye ST KV NRW/LKV NDS, Ausr.: KK Minden e.V u. Rintelner KC e.V., Ziel u. Camping: Kanzlers Weide, Minden, Meldeschl.: 20.08., Kontakt: Markus Franke, Knappstr. 14, 32429 Minden, Tel: 0571- 9743498, [email protected], www.kanu-nrw.de 10.09. - 11.09. 61. NRW Wanderfahrertreffen in Rheine NG,ST Tourenpaddler aus NRW treffen sich Mitte September in Rheine, Ort: Ems, Ausrichter: WSV Rheine, Ansprechpartner: Laurenz Hille, [email protected], www.kanu-nrw.de 17.12. Verbandsjugend-Weihnachtsschwimmen Wohl DAS traditionsreichste Event der Kanujugend im Winter. Um die 80 Kinder u. Jgdl. aus ganz NRW machen jedes Jahr kurz vor Weihnachten das Aqualand im Norden Kölns unsicher u. erfreuen sich kostengünstig an dem breiten Angebot, Ort: Aqualand Köln, Merianstr. 1, Ausr.: Kanujugend im Bez. 4, Kontakt: Jakob Mey- lahn, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de

Fahrtentermine für Einzelmitglieder Obmann Einzelmitglieder: N.N.

27.02. Schulung über Ökologie im Bootshaus der Mülheimer Kanu- und Ski- Freunde e.V., Beginn 10 Uhr, Ende: ca. 16 Uhr. Teilnehmergebühren: DKV- Mitglieder 2,50 €, Nichtmitglieder 5 €, Anmeldung bis 20.02. beim Wandersportwart oder Stellvertreter, Ausrichter: Kanu NRW, Kontakt: Geschäftsstelle KV NRW 12.03. Ehrung der Wandersportler des Bezirks 8 und der Einzelmitglieder im Bootshaus des Rasen- und Wassersportvereins Essen. Beginn: 18:00 Uhr. Kostenbei- trag 1,00 € pro Person, Filme von Kurt Grelling, Ausrichter: Kanu NRW, Kontakt: Geschäftsstelle KV NRW 13.03. Verbandsfahrt: "Rund um den Baldeneysee" SG Start: 11 Uhr, Bootshaus Rasen- und Wassersportverein Essen, Ausrichter: Kanu NRW, Kontakt: Geschäftsstelle KV NRW 17.04. Verbandsfahrt: Sieg NG Eitorf bis Siegburg. Ist der Pegel Eitorf am Samstag, den 16.04. um 12 Uhr unter 35 cm, wird die Fahrt auf der Lippe durchge- führt! Ersatzfahrt: Brücke Hörste-Mettinghausen (186,5) bis Brücke Hovestadt (160,6), Start: 11 Uhr. Fahrtenleiter: Matthias Thome, Tel.: 0179-5097601, Ausrichter: Kanu NRW, Kontakt: Geschäftsstelle KV NRW 22.05. Verbandsfahrt: Rur NG Linnich - Orsbeck, Start: 11 Uhr. Fahrtenleiter: Wolfgang Bablick, Tel.: 0201-2720019, Ort: Linnich, Rur, Ausrichter: Kanu NRW, Kontakt: Wolfgang Bablick, Tel: 0201-2720019 02.07. - 03.07. Verbandsfahrt: Ruhr SG,ST Sommerfest beim Steeler KC, Übernachtungsmögl., Fahrten von u. zum Steeler KC. Start: 11 Uhr. Ort: Essen, Ruhr, Ausr.: Kanu NRW, Kontakt: Gabi Wölki (Fahrtenleiterin), Tel: 0201-556818 03.09. Schulung über Sicherheitsaspekte Beginn: 10 Uhr, Ende: ca. 16 Uhr. Ausrüstung: Boot, Paddel, Weste, Helm, Wurfsack, Neopren, max. 15 TN. Teilnehmerge- bühren: DKV-Mitglieder 2,50 €, Nichtmitglieder 5 €, Anmeldung bis 27.08. beim Wandersportwart, Ort: Hattingen, Sportgemein- schaft Welper, Ruhr, Ausrichter: Kanu NRW, Kontakt: Hansfried Pelka, Tel: 02054-80954, [email protected] Seite 102 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

25.09. Verbandsfahrt: Abpaddeln Ruhr NG,ST Welper - Essener Faltboot-Fahrer, Start 11 Uhr, Ort: Hattingen, Sportgemeinschaft Welper, Ruhr, Ausrichter: Kanu NRW, Kon- takt/Fahrtenleiter: Wolfgang Bablick, Tel: 0201-2720019 26.11. 25. Glühweinfahrt Rund um den Baldeneysee SG Treffpunkt Rasen- und Wassersportverein Essen, Start: 13 Uhr, Ausrichter: Kanu NRW, Kontakt/Fahrtenleiter: Karl Engbring, Tel: 0201-351938, [email protected]

Bezirk 1: Obere Lippe Wandersportwart: Martin Lohmann, Stresemannstr. 15, 59067 Hamm Tel: 02381/446791, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

14.01. Bezirkstag im Bootshaus des TuS Mantinghausen, Beginn 19.30 Uhr, Kontakt: Barbara Hüren, Tel: 02382-1893, [email protected] 06.03. Frühjahrsfahrt NG Wenne von Bremke bis Freienohl. Wärmeschutz und Helm sind Pflicht. Keine Anfänger! Mindestpegel am 04.03. 70 cm. Bei Unterschreiten findet die BF auf der Lippe von Boke bis WSC Lippstadt statt, Kontakt: Martin Lohmann, Tel: 02381-446791 26.06. Hammer Turn- und Spielfest NG Bezirksrallye im Rahmen des Hammer 105. Turn- und Spielfests. Start beliebig auf Kanal oder Lippe. Ankunft bis 14 Uhr bei TuS 59/WSV Hamm, die für Verpflegung sorgen. Keine Großboote auf der Lippe! Ort: Hamm, Lippe / DaHaKa, Kontakt: Uwe Stuckmann, Tel: 02381-8761192, [email protected] 01.08. Möhneseerundfahrt SG Bezirksfahrt im Rahmen des Möhneseetriathlons. Termin wird nachgereicht. Treffen am Bths. des SK Soest mit Übernach- tungsmöglichkeit. Kontakt: Martin Lohmann, Tel: 02381-446791 25.09. Abpaddeln NG Lippe von Sande bis Bootshaus SKF Geseke. Nach dem Pad- deln gemütliches Beisammensein beim SKF Geseke, der für Verpflegung sorgt. Parken in Sande nur auf dem Festplatz! Kontakt: Martin Lohmann, Tel: 02381-446791 06.10. Wanderwartebesprechung Wanderwarteversammlung im Bootshaus des KV Ahlen, Uentro- per Str. 50, 59229 Ahlen, Beginn 19 Uhr 12.11. 18. Glühweinfahrt NG Ankunft ab 14 Uhr am Bootshaus des KV Werries, für Getränke (auch nicht alkoholische) und Essen ist gesorgt. Ort: Hamm, Lippe, Kontakt: Martin Lohmann, Tel: 02381-446791

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 103

Bezirk 2: Obere Ruhr Wandersportwart: Gerd Kneiphof, Kleistr. 54, 59427 Unna Tel: 02303/58153, 0173/8155814, E-Mail: [email protected] stellv. Wandersportwart: Andreas Bank, Mühlanger 2, 58739 Wickede/Ruhr Tel: 02377/7474, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

28.02. 1. Bezirksfahrt Wenne NG Bei Unterschreitung des Pegels Wenne 55cm am 26.02. wird die Fahrt auf ein anderes Gewässer verlegt. Treffen 11 Uhr, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] 04.03. Bezirkstreffen mit Bezirksehrung Beginn 19 Uhr in der Kulturschmiede in Fröndenberg, Ausrichter: KC Fröndenberg, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected], kc-froendenberg.de 13.03. 2. Bezirksfahrt Alme NG Bei Unterschreitung des Pegel Alme 60 cm am 11.03. wird die Fahrt auf ein anderes Gewässer verlegt. Treffen 11 Uhr, Kontakt: Andreas Bank, Tel: 02377-7474, [email protected] 13.05. - 16.05. 3. Bezirksfahrt Pfingsten NG,ST Standquartier beim STV Siegburg, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173/8155814, [email protected] 12.06. 4. Bezirksfahrt Ruhr NG Treffen um 11 Uhr in Niedereimer. Wir paddeln bis Haus Füch- ten. Anschließend zum KC Wickede, Grillen und Klönen, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] 02.07. - 09.07. 23. Seniorenfahrt in Witzenhausen NG Standquartier beim Witzenhäuser KC, Tagesfahrten auf Werra, Fulda und Weser, Paddeln, Klönen, Singen. Teilnehmeranzahl begrenzt, Kontakt: Dieter Schröer, Tel: 02303-86700, Volker Sandau, Tel. 05542/5398, [email protected] 21.08. 5. Bezirksfahrt Möhnesee SG Möhneseefahrt, Start und Ziel in Delecke. Treffen um 11 Uhr, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] 18.09. 6. Bezirksfahrt NG siehe Rundschreiben! Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173- 8155814, [email protected] 18.10. Wanderwartebesprechung Treffpunkt KC Menden, 19:30 Uhr, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected]

Bezirk 3: Westfalen-West Wandersportwart: Udo Janatzek, Schubertstr. 3, 45711 Datteln Tel: 02363/2403, 0152/29257576, [email protected] stellv. Wandersportwart: Frank Schniedenharn, Oberlinstr. 42, 45701 Herten Tel: 0209/62747, 0177/6165832, [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

17.01. Bez.-Schwimmen, mit Triathlonwertung Geschwommen wird in den Disziplinen Fam. Staffel, Frei- stil/Einzel, Freistil/Staffel, Brust/Einzel, Brust/Staffel, Melde- schluss: 07.01., Ort: Witten, Schwimmbad, Ausrichter: Bez. 3, Kontakt: Elke Heuver, Tel: 02361-83095, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk3.de Seite 104 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

30.01. Schüler und Jugend Ökoschulung Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Näheres siehe gesonderte Ausschreibung, Meldeschluss: 20.01., Ort: Datteln, Ausrichter: Kanu-Klub Datteln, Kontakt: Katha Kühn, Tel: 0231-9417257, [email protected], www.KanuKlubDatteln.de 31.01. Bezirkstag Bths. Alte Ellinghauserstr. 88, 44339 Dortmund, Ausrichter: 1. Dortmunder Kanu Verein, Kontakt: Elke Heuver, Tel: 02361- 83095, [email protected] 20.02. Ehrungsveranstaltung in der Gaststätte Burbaum in Waltrop, Teilnehmerzahl ist auf 160 begrenzt! Meldeschluss: 10.02., Ausrichter: Bez. 3, Kontakt: Udo Janatzek, Tel: 02363-2403, [email protected] 13.03. Bezirksanpaddeln SO Gemeinschaftsfahrt 11 Uhr auf dem Rhein Herne- und dem Dort- mund Ems Kanal 10km vom Kanu Klub Rauxel (RHK) km 41,2 bis zu den Kanuten Emscher Lippe (DEK) km 21, Ort: Datteln, Bths., Ausr.: Kanuten Emscher Lippe, Kontakt: Richard Silbermann, Tel: 02363-32971, [email protected], www.kel-datteln.de 23.04. - 24.04. Kanu und Freizeit-Event mit Ehrungen für die Jugend, für junge und junggebliebene Kanuten mit Polospielen und Grillen. Gesonderte Ausschreibung im Frühjahr beachten! Ort: Lüdinghausen, Bths., Ausrichter: TSC Eintracht Dortmund, Kontakt: Katha Kühn, Tel: 0231-9417257, [email protected], www.kanu-eintracht-dortmund.de 11.06. Gemeinsame Wandersportschulung Jugend/ Senioren Näheres siehe ges. Ausschreibung, Ausrichter: Bez. 3, Kontakt: Saskia Vith, Tel: 02363-389623, [email protected] 25.06. - 26.06. 24h-Paddeln beim FK Rauxel SO von 11 bis 11 Uhr, auf dem Rhein Herne Kanal, Meldeschluss: 01.06., Ort: Castrop Rauxel, Bths., Ausrichter: Freie Kanufahrer Rauxel, Kontakt: Hermann Schock, Tel: 02361-82995, [email protected], www.fkrauxel.de 09.07. - 30.07. Canu Camp 2016 in Waidring WW Ausschreibung anfordern bei Arno Stock, Ort: Waidring/ Öste- reich, Camping Steinplatte, www.kanu-camp-jem.de 14.08. Kanalfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal SO Abfahrt: 11 Uhr, KK Datteln bis FS 98 Dortmund, Ausrichter: Freier Sportverein v. 1898 Dortmund, Kontakt: Christoph Leist- ner, Tel: 0231-8820084, www.fs1898-kanu.de 05.09. - 11.09. Seniorenfahrt nach Oedelsheim an die Weser ST Näheres siehe ges. Ausschreibung, Meldeschl.: 07.08., Ort: Campingplatz Campen am Fluss, Ausr.: Bez. 3, Kontakt: Erhard Brämisch, Tel: 0173-2747017, [email protected] 25.09. Bezirksabpaddeln beim KC Hamm/Marl NG Gemeinschaftsfahrt auf der Lippe / Wesel Datteln Kanal von: Start 11 Uhr Rauschenburg bis KC Hamm/Marl (21 km), Start 12 Uhr Ahsen bis KC Hamm/Marl (14 km), Ort: Haltern, Bootshaus, Ausrichter: KC Hamm/Marl, Kontakt: Andreas Kegl, Tel: 02853- 604183, [email protected], www.kch-marl.de 05.10. Sport- und Wanderwartetagung Näheres siehe ges. Ausschreibung, im Bths. des TuW Reckling- hausen, Beginn 19 Uhr, Ausr.: Bez. 3, Kontakt: Elke Heuver, Tel: 02361-83095, [email protected], www.kanu-re.de

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 105

44. KANU-CAMP Waidring / Tirol 9. Juli bis 31. Juli 2016

Im Dreiländereck Tirol / Salzburg und Bayern Infos: Arno Stock Hühnerheide 129 46539 Dinslaken 02064/397008

Kanujugend KV NRW Bezirk 3 www.kanu-camp-jem.de [email protected]

28.10. - 30.10. Abenteuer- und Erlebniswochenende Im Feriendorf des LSB in Hachen, Teilnehmerzahl max. 160. Anmeldung nach ges. Ausschreibung, Ausrichter: Bez. 3, Kon- takt: Steffi Lindloff, Tel: 02323-52045, [email protected] 06.11. Kanallauf in Datteln Laufen u. Walken für alle, Bths. KK Datteln, Kontakt: Saskia Vith, Tel: 02363-389623, [email protected], www.kanuklubdatteln.de 19.11. Wanderwartetreffen mit Fahrtenbuchausgabe Wie werden die Anträge für das WFA und die Fahrtenbücher richtig ausgefüllt! Ort: Castrop Rauxel, Bootshaus, Ausrichter: Kanu Klub Rauxel, Kontakt: Udo Janatzek, Tel: 02363-2403, [email protected], [email protected] 27.11. Glühweintour NG Gemeinschaftsfahrt 11 Uhr: auf der Ruhr, Näheres s. gesonderte Ausschreibung, Ort: Witten, Bootshaus, Ausrichter: Kanu Club Witten, Kontakt: [email protected], www.kcwitten.de 04.12. Jugend Nikolausfahrt NG Näheres siehe gesonderte Ausschreibung, Ort: Haltern, Boots- haus Nasse Brüder, Lippe/Wesel Datteln Kanal, Kontakt: Katha Kühn, Tel: 0231-9417257, [email protected] 29.01.2017 Bezirkstag 10 Uhr, Elke Heuver, Tel: 02361-83095, [email protected]

Bezirk 4: Köln-Bonn-Aachen Wandersportwart: Niko Tessin, E-Mail: [email protected]

Umweltbeauftragter: Ottmar Hartwig, [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

01.01. 1. Bezirksfahrt 2016 ST Neujahrsfahrt, Rhein, Treffen beim Post SV Bonn, Gottbergstr. 3, 53117 Bonn, und gemeinsames Umsetzen der Autos nach Köln: 11 Uhr. Nur TN mit geeigneter Schwimmweste! Meldeschluss: 30.12., Ausrichter: Post SV Bonn, Kontakt: Gabriele Koch, Tel: 0178-8181054, [email protected], www.kanu-postsvbonn.de Seite 106 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

15.01. Bezirksjugendtag Offizieller Bezirksjugendtag des Bez. 4 in NRW mit Wahlen, Rück- blick auf 2015, Vorstellung des Programms für 2016. Mit Foto- abend, Filmabend und Abendessen sowie Übernachtung, Ort: vrsl. Köln, Ausr.: Kanujugend im Bez. 4, Kontakt: Jakob Meylahn, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 16.01. Bezirksjugend-Eislaufen Mitte Januar wird der moderne Lentpark im Herzen Kölns von der Kanujugend unsicher gemacht. Gruppenermäßigung! Aus- richter: Kanujugend im Bezirk 4, Kontakt: David Seehausen, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 16.01. - 17.01. Bezirksfahrt Ahr NG Kontakt: Niko Tessin, [email protected] 23.01. Workshop Seekajak: Navigation und Tourenplanung GG auf Tidengewässer, Vorbereitungskurs für die Seebefähigung (A- Schein) u. EPP 3 / EPP 4 Küste. Kooperationsveranst. zwischen der SALZWASSER UNION u. dem NRW Bez. 4 DKV, Melde- schl.: 10.01., Ort/Ausr.: Kanuabt. Post SV Bonn, Gottbergstr. 3; 53117 Bonn, Kontakt: Lars Everding, [email protected] 24.01. Regionales Seekajakertreffen im Bezirk 4 ST Kooperation DKV und SaU, Rundkurs auf dem Rhein, bitte mit entsprechender Kleidung, Leitung: Sam Schmitz und Lars Everding, 10 bis 14 Uhr, bitte Kuchen für den Abschlusskaffee mitbringen. Ort: 53117 Bonn, Gottbergstr. 3 (Post SV Bonn), Kontakt: Peggy Raas, [email protected], Aus- richter: Kanuabteilung Post-SV Bonn, Kontakt: Peggy Raas, [email protected], www.kanu-postsvbonn.de 30.01. Kanusport und Naturschutz Basisregeln für umweltbewusstes Paddeln und Neuigkeiten zu den Befahrensregeln im Bezirk 4, in 2016 speziell "Spannungs- feld Naturschutz (-gebiete) und Kanusport", verdeutlicht am Bsp. der Wupper. Teilnahme-Bescheinigung zählt u. a. für das DKV- Wanderfahrerabzeichen. Meldeschl.: 23.01., Ort/Ausrichter: Vereinsgebäude des VKL Leverkusen, Rheinallee 1, Kontakt: Ottmar Hartwig, [email protected], [email protected], Tel: 0221-607128 31.01. Bezirks-Wanderung Zwischen Winter und Vorfrühling, Wanderung über die Höhen des Vinxtbachtals rund um Schalkenbach. 13 km. Treffpunkt 10 Uhr an der Jägersberghalle in Untervinxt. Navi: 53426 Schalken- bach. Keine Einkehr geplant, Dauer 4 Stunden. Kontakt: Peter Meyer, [email protected] 13.02. / 14.02. Bezirksfahrt Untere Rur NG Kontakt: Niko Tessin, [email protected] 14.02. Bezirks-Wanderung Rund um den Heider Bergsee. Treffpunkt 10 Uhr Bths. Faltboot- freunde Brühl, Seeweg 3, 50321 Brühl. Ca. 4 Std., anschl. Einkehr im Bths. Kontakt: Peter Meyer, [email protected] 05.03. / 06.03. Bezirksfahrt Wied NG Kontakt: Niko Tessin, [email protected] 10.04. Seminar "Abrechnung von Jugenderholungs- und FM" Abrechnung von Zuschüssen für Jugenderholungs- / Freizeit- maßnahmen, Vorstellung Programm KanuControl. Ort: Verein für Kanusport Bayer Leverkusen e.V., Rheinallee 1, Ausrichter: Kanujugend im Bezirk 4, Leiter/Kontakt: Christoph Schog, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 19.06. Bezirksfahrt Erft NG Kontakt: Jens Reibiger, Tel: 02181-211139, [email protected] Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 107

01.07. - 03.07. Bezirksfrauenfahrt NG Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung auf dem Gelände des KC Gladbeck mit Fahrten auf der Lippe. Anmeldung erforderlich. Meldeschluss: 19.06., Ort: Dorsten, Ausrichter: Bezirk 4 Köln- Bonn-Aachen, Kontakt: Monika Beckmann, Tel: 02224-9886352, [email protected] 09.07. - 10.07. Sicherheitsschulung Touring ST für alle, die nicht gerade Seekajak (oder wenig) und auch nicht hauptsächlich Wildwasser fahren; Fahrtenplanung, Binnenschiff- fahrtsordnung, Ausstattung etc., zum anderen mit Paddeltechni- ken und Rettungstechniken auf Großgewässern wie Rhein, Elbe, Mosel..., Meldeschluss: 30.06., Ort: Bths. des Post SV Bonn, Rhein, Ausrichter: Post SV Bonn, Kontakt: Gabriele Koch, Tel: 0178-8181054, [email protected], www.kanu-postsvbonn.de 22.07. - 06.08. 7. Sommer-Alpen-Tour (SAT) WW Gemeinschaftsfahrt nach Österreich ins sonnige Lienz in Osttirol. Organisation der Vereine grundsätzlich in Eigenregie, vor Ort können gerne Fahrgemeinschaften gebildet werden. Ort: Cam- pingplatz, Drau, Ausr.: Kanujugend im Bez. 4, Kontakt: Jakob Meylahn, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 27.08. - 28.08. Bezirksfahrt Rursee SG Rundkurs mindestens 15 km, Kontakt: Niko Tessin, [email protected] 04.09. Bezirks-Faltboot-Tour ST Meldeschluss: 02.09., Ort: Rhein, Kontakt: Niko Tessin, [email protected] 24.09. Rurreinigung NG Kontakt: Annette Meylahn, Tel: 02427-8536, [email protected], www.rureifel-kanu.de 14.10. - 16.10. Paddelwochenende der Bezirksjugend NG,WW,SO Kajakfahren für bis 15-jährige Kanusportler in der Eifel. Ausflüge, Übernachtung in Mannschaftszelten direkt am Wasser, gekocht wird selbstverständlich selbst. Ort: Diekirch, Sauer, Ausrichter: Kanujugend im Bez. 4, Kontakt: Jakob Meylahn, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 28.10. - 30.10. 4. Eifel-Canadiertreffen NG Paddeln, Klönen, Lagerfeuer u.a., Kosten: 15,- €, Ort: Kreuzau- Obermaubach, Bootshaus EKC, Rur und Stausee Obermau- bach, Ausr.: Eschweiler Kanu Club e.V., Kontakt: Chris Schog, [email protected], www.ekc-home.de, Tel: 0171- 3766824, Anmeldung bis 14.10. an [email protected] 19.11. / 20.11. Bezirksfahrt Sieg NG Kontakt: Niko Tessin, [email protected] 03.12. / 04.12. Bezirksfahrt Agger NG Kontakt: Niko Tessin, [email protected]

Bezirk 5: Düsseldorf/Neuss/Solingen Wandersportwart: Andreas Schiefke, Gerhard-Hebborn-Str. 31, 42699 Solingen Tel: 0212/2216475, 0157/83073592, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

27.02. - 28.02. Bezirksjugendwochenende Aqualand, Fotos gucken, Rallye durch Köln, Übernachtung im Bootshaus..., Meldeschluss: 12.02., Kontakt: Martin Müller, Tel: 02103-949008, [email protected] Seite 108 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

13.03. 4. Bezirksfahrt NG Untere Rur von Linnich nach Orsbeck, 22 km, Kontakt: Rudolf Schunath, Tel: 0211-481577, [email protected] 19.03. - 03.04. 5. Bezirksfahrt WW auf französischen Flüssen im Einzugsgebiet Ardèche mit den Nebenflüssen Chassesac, Beaume und ggf. auch bei ausrei- chendem Wasserstand Ibie und Ligne sowie Cèze, Kontakt: Jörg Dücker, Tel: 02173-50707, [email protected] 16.04. Ökolehrgang für Jugendliche/Erwachsene Kostenbeitrag € 5,-, Beginn 10 Uhr, Anmeldung bis 09.04., Ort: Bootshaus MKC Monheim, Kontakt: Reinhard Löbbecke, Tel: 0211-704060, [email protected] 17.04. Sicherheitslehrgang für Jugend/Erwachsene Kostenbeitrag € 5,-, Beginn 10 Uhr, Mitzubr. sind: Boot, Paddel u. komplette Wildwasserausrüstung (Neoprenanzug, Schwimm- weste, Helm, Spritzdecke, etc.), Meldeschluss: 10.04., Ort: Bootshaus Kanu Club Langenfeld, Kontakt: Martin Müller, Tel: 02103-949008, [email protected] 04.06. - 05.06. 6. Bezirksfahrt NG Jugendbreitensportspiele für Kinder/Jugendl. ab 6 J., Kosten- beitr. € 5,- Kinder/Jgdl., € 10,- für Erw.. Mitzubringen sind Pad- delsachen, Kleidung der Witterung angepasst, Zelt, Schlafsack, Isomatte, Besteck u. Geschirr. Anm. mit Name, Adresse, Geb.- Datum, Anzahl der Betreuer, Meldeschluss: 08.05., Ort: Bths. Wasserwanderer Solingen, Wupper, Kontakt: Michael Plump, Tel: 02173-168225, [email protected] 19.06. 7. Bezirksfahrt NG Bezirksfrauenfahrt auf der Agger. Bei ungenügendem Pegel kann auf andere Flüsse ausgewichen werden. Kontakt: A. Focke, Tel: 02173-1626691, [email protected] 04.08. - 14.08. 8. Bezirksfahrt WW Jugendwildwasserwoche in Lienz (A), Campingplatz nach Ab- sprache, Drau und Nebenflüsse, Kontakt: Michael Plump, Tel: 02173-168225, [email protected] 28.08. 9. Bezirksfahrt SG Ort: Baldeneysee, Kontakt: Hubert Wirtz, Tel: 02173-82712, [email protected] 03.09. - 04.09. 10. Bezirksfahrt WW Die Fahrt kann an einem der beiden Tage durchgeführt werden, Ort: Erft, Kontakt: Rolf Schunath, Tel: 0211-481577, [email protected] 24.09. - 25.09. 11. Bezirksfahrt SO Abpaddeln auf Flüssen in der Nähe von Monheim; die Fahrt kann an einem der beiden Tage durchgeführt werden. Ort: Bootshaus MKC, Kontakt: Andreas Schiefke, Tel: 0212-2216475, [email protected] 25.10. Bezirkswanderwartesitzung 2016 Teilnehmer: Bezirksvorstand, Wanderwarte der Vereine, Uhrzeit: 19:30, Ort: Bootshaus Kanu Club Langenfeld, Zum Stadion 93 40764 Langenfeld, Kontakt: Andreas Schiefke, Tel: 0212-2216475, [email protected] 30.10. 1. Bezirksfahrt 2016/17 NG,WW Flüsse in der Eifel je nach Pegel, Kontakt: Andreas Halfmann, Tel: 0151-15676319, [email protected] 20.11. 2. Bezirksfahrt 2016/17 NG,WW Sieg und Nebenflüsse, Kontakt: Ralph Wiegand, Tel: 02202-862669 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 109

24.12. - 01.01. 3. Bezirksfahrt 2016/17 NG Die Fahrt kann an einem der Tage zw. Heiligabend und Neujahr durchgeführt werden. Ort: Wupper, Kontakt: Michael Plump, Tel: 02173-168225, [email protected]

Bezirk 7: Niederrhein Wandersportwart: Ralf-Günter Kleckers, Roonstr. 76, 46049 Oberhausen Tel: 0208/847410, 0174/9918270, [email protected] stellv. Wandersportwart: Stefano Russo, Wasserstr. 18, 46459 Rees Tel: 0173/5159975, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

10.01. Jahreshauptversammlung der Bezirksjugend Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Dirk Schaefer, [email protected] 23.01. Bezirkstag beim Kanusportverein Duisburg Wedau Ort: Duisburg, Ausrichter: Kanusportverein Duisburg Wedau, Kontakt: Udo Stumm, Tel: 0173-5388776, [email protected] 06.03. Bezirkswaldlauf s. Ausschreibung, Ort: Duisburg-Wedau, Ausr.: Bez. 7 Niederrhein, Kontakt: Udo Stumm, Tel: 0173-5388776, [email protected] 13.03. 1. Bezirksfahrt auf der Lippe Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174-9918270, [email protected] 26.03. - 02.04. Osterfahrt zur Ardeche Standort: Solei Vivaris Sampzon, div. Flüsse, Ausrichter: Bezirk 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Rolf Heusner, Tel: 0203-700737, [email protected] 10.04. 1. Bezirksjugendfahrt auf der Erft NG Start: 11 Uhr, Ausr.: Bezirksjugend von Bez.7 Niederrhein, Kon- takt: Marcel Szudlarek, Tel: 0171-3441379, [email protected] 10.04. 2. Bezirksfahrt 45. NRW Kanu Rallye auf der Ruhr SG,NG,ST Teilnehmergebühr 9 €, DKV-Mitglieder 6 €, ohne Medaille 5/3 €, Ort: Witten, Kontakt: KV NRW, Peter Walkowski, Tel: 02535-8017, [email protected] 14.05. - 16.05. Internat. Fahrt Biesbosch Ort: Kurenpolder, Kontakt: Rolf Heusner, Tel: 0203-700737, [email protected] 22.05. 3. Bezirksfahrt auf der Wupper NG Start: 11 Uhr, Ort: Glüder, Wupper, Ausrichter: Bez. 7 Nieder- rhein (NRW), Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174-9918270, [email protected] 11.06. Sicherheitskurs für Jugend Ort: Oberhausen, Rhein-Herne-Kanal, Ausrichter: Bez. 7 Nieder- rhein, Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174-9918270, [email protected] 12.06. Ökologiekurs für Jugend Teilnahmegebühr: DKV-Mitglied 5 €, Sonstige 10 €, Ort: Ober- hausen Kanu Verein, Ausr.: Bez. 7 Niederrhein, Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174-9918270, [email protected] 17.06. - 19.06. Paddelevent der Jugend Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Dirk Schaefer, [email protected] Seite 110 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

18.06. Sicherheitskurs für die Erwachsenen Teilnahmegebühr: DKV-Mitglied 5 €, Sonstige 10 €, Ort: Ober- hausener Kanu Verein, von 10 bis 16 Uhr, Ort: Rhein-Herne- Kanal, Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174-9918270, [email protected] 19.06. Ökologiekurs für Erwachsene Teilnahmegebühr: DKV-Mitglied 5 €, Sonstige 10 €, Ort: Ober- hausener Kanu Verein, 10 bis 16 Uhr, Ort: Rhein-Herne-Kanal, Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174-9918270, [email protected] 25.06. - 26.06. 4. Bezirksfahrt Sommersonnenwende in Emmerich Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174-9918270, [email protected] 25.06. - 26.06. 2. Bezirksjugendfahrt in Emmerich Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Marcel Szudlarek, Tel: 0171-3441379, [email protected] 28.08. Piratenfahrt der Jugend auf der Lippe NG Ort: Krudenburg, Lippe, Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Dirk Schaefer, [email protected] 11.09. 5. Bezirksfahrt auf der Niers NG Start: 11:00 Uhr in Süchteln, Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174-9918270, [email protected] 25.09. 6. Bezirksfahrt Abpaddeln ST Ort: Duisburg-Wanheim, Rhein, Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174-9918270, [email protected] 20.10. Wanderwartetagung vom Bezirk 7 Niederrhein Um 19:30 Uhr im Wanheimer-Kanu-Club, Abgaben von Fahrten- büchern bis 07.10.2016 an: Ralf-Günter Kleckers, Hagenstr. 62 46149 Oberhausen, Ort: Duisburg-Wanheim, Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174-9918270, [email protected] 27.11. Glühweintour auf der Niers NG Schloss Wissen, Start: 11 Uhr, Ort: Weeze, Niers, Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Ralf-G. Kleckers, Tel: 0174- 9918270, [email protected] 11.12. Jugend Schlittschuhfahren von Bezirk 7 Niederrhein Ausrichter: Bez. 7 Niederrhein (NRW), Kontakt: Dirk Schaefer, [email protected]

Für den begeisterten Kanusportler

DKV-T-Shirt „I love Kanu“ T-Shirt 100 % Baumwolle mit Aufdruck „ I love Kanu“, Farbe dunkelblau, Größen S - 3XL, Bestell-Nr. 7075 Mitgliedspreis* 9,95 €

Der mit * gekennzeichnete Preis enthält 25 % Mitglieder-Rabatt DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-53 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: www.dkvgmbh.de

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 111

Bezirk 8: Ruhr - Wupper Wandersportwart: Hansfried Pelka, Bachstr. 97, 45219 Essen Tel: 02054/80954, E-Mail: [email protected] stellv. Wandersportwart: Karl Engbring, Böhmerheide 138b, 45329 Essen Tel: 0201/351938, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

16.01. Filmnachmittag im Bootshaus des Mülheimer Kanu- und Ski- Freunde e.V., Kassenberg 42, 45479 Mülheim, Filme von Kurt Grelling, Beginn 17 Uhr, Kostenbeitrag 1 € pro Person, Ausrichter: Bezirk 8 31.01. Bezirkstag 2016 im Bootshaus RAWA Essen: Beginn 10 Uhr, Ausrichter: Bezirk 8 26.02. - 28.02. Wanderwartefahrt Bez. 8 NRW 2016 NG Standquartier KC Delphin Siegburg, Kleinflüsse nach Wasser- stand, Meldeschluss: 20.02., Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Klaus Kufferath, Tel: 0208-406594, [email protected] 27.02. Schulung über Ökologie Im Bootshaus des Mülheimer Kanu- und Ski- Freunde e.V., Beginn 10 Uhr, Ende: Ca. 16 Uhr. Teilnehmergebühren: Mitglie- der des DKV 2,50 €, Nichtmitglieder 5 €, Anmeldung bis 20.02. beim Wandersportwart oder Stellvertreter, Ort: Mülheim, Mül- heimer Kanu- und Ski- Freunde e.V., Ausrichter: Bezirk 8 12.03. Ehrung der Wandersportler des Bezirks 8 im Bths. des Rasen- und Wassersportvereins Essen. Beginn: 18 Uhr. Kostenbeitrag 1 € pro Person, Filme von Kurt Grelling, Ort: Bths. des Rasen- u. Wassersportvereins Essen, Ausr.: Bezirk 8 13.03. 2. Bezirksfahrt Ruhr SG Rund um den Baldeneysee, Start: 11 Uhr, Bootshaus Rasen- und Wassersportverein Essen, Ausrichter: Bezirk 8 17.04. 3. Bezirksfahrt Sieg NG Eitorf bis Siegburg. Falls Pegel Eitorf am Sa., 16.04. um 12 Uhr unter 35 cm, wird die Fahrt auf der Lippe durchgeführt! Ersatz- fahrt: Brücke Hörste-Mettinghausen (186,5) bis Brücke Hovestadt (160,6), Start: 11 Uhr, Kontakt: Matthias Thome, Tel: 0179-5097601 22.05. 4. Bezirksfahrt Rur NG Linnich - Orsbeck, Start: 11 Uhr, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Wolfgang Bablick, Tel: 0201-2720019 02.07. - 03.07. 5. Bezirksfahrt Sommerfest NG Sommerfest beim Steeler Kanu-Club, Übernachtungsmögl., Fahrten von und zum Steeler KC. Start: 11 Uhr, Ort: Essen, Ruhr, Ausrichter: Bez. 8, Kontakt: Gabi Wölki, Tel: 0201-556818 03.09. Schulung über Sicherheitsaspekte NG Beginn: 10 Uhr, Ende: Ca. 16 Uhr. Ausrüstung: Boot, Paddel, Weste, Helm, Wurfsack, Neopren, max. 15 TN. Teilnehmerge- bühren: DKV-Mitglieder 2,50 €, Nichtmitglieder 5 €, Anmeldung Wandersportwart oder Stellvertreter, Meldeschl.: 27.08., Ort: Hattingen, Sportgemeinschaft Welper, Ruhr, Ausrichter: Bezirk 8 24.09. Wanderwartebesprechung im Bootshaus der SG Welper, Beginn 15:00 Uhr, Ort: Hattingen, Sportgemeinschaft Welper, Ausrichter: Bezirk 8 25.09. 6. Bezirksfahrt Abpaddeln - Ruhr NG SG Welper - Essener Faltboot-Fahrer, Start: 11 Uhr, Ort: Hattin- gen, Sportgemeinschaft Welper, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Wolfgang Bablick, Tel: 0201-2720019 Seite 112 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

01.10. - 03.10. 1. Bezirksfahrt 2017: Rhein ST Standquartier: St. Goarshausen, Fahrten in Eigenorganisation, Anmeldung bis 24.09. beim Wandersportwart oder Stellvertreter, Ausr.: Bezirk 8, Kontakt: Regine Reitmayer, Tel: 0234-72915 26.11. 25. Glühweinfahrt Rund um den Baldeneysee SG Treffpunkt Rasen- und Wassersportverein Essen, Start: 13 Uhr, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Karl Engbring, Tel: 0201-351938

Bezirk 9: Westfalen Nord Bezirkswandersportwart: Laurenz Hille, Im Sundern 23, 48431 Rheine Tel: 05971/2180, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

31.01. 2. Bezirkseisfahrt auf der Ems NG CCE Emsdetten - WSV Rheine, Treffen in Emsdetten: 17,2km, Start 11 Uhr, Ausrichter: WSV Rheine, Kontakt: Laurenz Hille, Tel: 0163-7015783, [email protected] 06.03. 3. Bezirksfahrt auf der Alme NG Büren km 46 – Wewelsburg km 31. Start um 11 Uhr, Ausrichter: PSM Münster, Kontakt: Peter Hinkel, Tel: 0251-315036, [email protected], www.paddelsportmuenster.de 13.03. 4. Bezirksanfahrt auf der Ems NG Mühlenwehr Warendorf – Telgte Parkplatz „Emstor Telgte“ 17,8 km. Treffen um 11 Uhr am Start in Warendorf, Kontakt: Laurenz Hille, Tel: 0163-7015783, [email protected] 10.04. 5. Bezirksfahrt auf der Werse NG AKC Albersloh - KVM Münster, Treffen am Start 11 Uhr, Kontakt: Laurenz Hille, Tel: 0163-7015783, [email protected] 16.04. Bezirksjugendfahrt auf der Ems NG Start 11 Uhr in Telgte. Wir paddeln gem. auf der Ems ca.14km bis zur Mündung der Werse. Meldung über die Vereinsjugendwarte bis 13.04.. Alle TN benötigen Schwimmwesten u. der Witterung angepassten Kälteschutz. Ort: Münster, Kontakt: Dustin Ward, [email protected], www.muenster.org/kanuverein 04.06. Bezirksjugendfahrt auf der Werse NG Wir starten um 10 Uhr am KV Münster 1922 e.V. und paddeln gemeinsam auf der Werse 9 km bis zur Mündung in die Ems. Meldung über die Vereinsjugendwarte. Die Kleine Werse (ab km 4,2) hat Kleinflusscharakter, bei Bootswahl beachten. Schwimmwestenpflicht. Meldeschluss: 01.06., Kontakt: Dustin Ward, [email protected], www.muenster.org/kanuverein 12.06. Bezirksfrauenfahrt NG Frauenfahrt mit gemütlichem Ausklang bei Kaffee und Kuchen, Treffen um 12 Uhr beim WSV, Meldeschluss: 18.05., Ort: WSV Rheine, Ems, Ausrichter: WSV Rheine, Kontakt: Petra Wied- kamp, Tel: 05971-54127, [email protected] 19.08. - 21.08. 6. Bezirksfahrt mit und ohne Handicap auf der Ems für Kanuten mit und ohne Handicap auf der Ems, Programm wird vor Ort festgelegt. Treffen um 9 Uhr, Meldeschluss: 05.08., Ort: Emshaie Greven, Ausrichter: Emshaie Greven, Kontakt: Robert Hille, Tel: 0548-51417, [email protected] 01.11. 1. Bezirksfahrt Herbstlaubfahrt auf der Ems ST WSV Rheine - Listrup Kirche, Start um 11 Uhr, Kontakt: Laurenz Hille, Tel: 0163-7015783, [email protected]

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 113

Bezirk 10: Ostwestfalen-Lippe Wandersportwart: Ole Petring, Beethovenstr. 1, 32361 Preußisch Oldendorf Tel: 05742/921440, E-Mail: [email protected] stellv. Wandersportwart: Jens Illner, Pfirsichweg 17, 33334 Gütersloh Tel: 05241/3072687, E-Mail: [email protected]

Dieses Fahrtenprogramm finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

20.02. DKV-Ökologiekurs Bitte gesonderte Ausschreibung beachten! Meldeschluss: 10.02., Ort: Bootshaus des WWF-Verl, Ausrichter: KV NRW-Bezirk 10, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected] 10.04. Bezirks-Frühlingsfahrt auf einem Fluss des Bezirkes, gesonderte Ausschreibung be- achten! Ausrichter: KV NRW-Bezirk 10, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk10.de 16.04. - 17.04. Bezirks-Sicherheitsschulung NG,WW Theorie und Praxis, vollständige Ausrüstung mitbringen! (Helm, Schwimmweste, Boot etc.), Meldeschl.: 03.04., Ort: Herford (Sa.), Paderborn (So.), Bths. des Herforder Kanu Klubs e.V., Werre/Lippe, Ausr.: KV NRW-Bez. 10, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk10.de 19.08. - 21.08. Bezirks-Familiensommerfahrt ST Bitte gesonderte Einladung beachten. Meldeschl.: 05.08., Ort: Höxter, Weser, Ausr.: KV-NRW-Bez. 10, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk10.de 04.09. 34. Weserberglandrallye ST 34. Intern. Weserberglandrallye der KV NRW und LKV NDS, Ziel und Camping: Kanzlers Weide, Minden, Meldeschluss: 18.08., Ort: Hameln - Rinteln - Vlotho - Minden, Ausrichter: KK Minden (KV NRW) und Rintelner KC (LKV NDS), Kontakt: Markus Franke, Tel: 0571-9743498, [email protected] 18.09. Bezirks-Wanderfahrerschulung obere Diemel WW Diese Fahrt ist nicht für Kleinfluss-Anfänger geeignet! Bitte gesonderte Ausschreibung beachten. Meldeschluss: 06.09., Ausrichter: KV NRW Bezirk 10, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241- 3072687, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk10.de 23.09. - 25.09. Bezirks-Abpaddeln mit Bezirks-Jugendtreff ST Abpaddeln mit Saisonabschluss im Bths. des WSV Beverungen. Ort: Weser, Ausr.: KV NRW Bezirk 10, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk10.de 06.11. Bezirks-Familienwanderung im Raum Minden SO Bitte gesonderte Einladung beachten. Meldeschluss: 22.10., Ausrichter: KV NRW Bezirk 10, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241- 3072687, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk10.de

Seite 114 Pfälzischer Kanu-Verband e.V.

Pfälzischer Kanu-Verband e.V.

Präsident: Jörn v.z. Mühlen, Karl-Peters-Str. 60, 67657 Kaiserslautern Tel p: 0631/44484, d: 0631/470770, Fax d: 0631/3403787, [email protected]

Wandersportwartin: Petra (Susi) Dueborgdioe, Hauptstr. 89, 76889 Kapsweyer Tel: 06340/1747, [email protected]

Fahrtenprogramm

13.03. Anpaddeln auf dem Rhein ST Germersheim bis Speyer, Start 11 Uhr. Einladung der Ka- nusportgemeinschaft Germersheim e.V. zu Sekt und Brezel. Kontakt: Susi Dueborgdioe, Tel: 06340-1747, [email protected], www.kanuverein-suew.de 27.03. Osterfahrt Frankreich/Ardeche WW Treffpunkt am Pont d'Arc um 11 Uhr. Ausrichter: Kanuverein SueW, Auskunft und Anmeldung: Susi Dueborgdioe, Tel: 06340- 1747, [email protected], www.kanuverein-suew.de 09.04. Frühjahrsfahrt NG Fahrt auf Westpfälzer Kleinflüsse, Ausr.: Ski- und Kanu-Club Kaiserlautern, Auskunft u. Anmeldung: Friedrich Engels, Tel: 06306-6523, [email protected], www.skiundkanuclub.de 16.04. Ökofahrt NG auf der Wieslauter ab Hinterweitental, Start: 11 Uhr, Auskunft: Martin Eberhardt, Tel: 06331-31598, [email protected] 22.05. 22. Kaiserdomfahrt ST Canadiertreff, Rhein von Leimersheim bis Speyer, Start 10 Uhr. Ausrichter: KC-Speyer, Kontakt: Hans Spies, Tel: 06232-620343, [email protected], www.kanuclubspeyer.de 05.06. Familienfahrt NG auf der Nagold, Start 11 Uhr in Bad Liebenzell, Ausr.: Kanuverein SueW, Auskunft u. Anmeldung: Susi Dueborgdioe, Tel: 06340- 1747, [email protected], www.kanuverein-suew.de 18.06. Ökoschulung Jugend SO im Kanu Club Zweibrücken, Start 10 Uhr, Kontakt: Martin Eber- hardt, Tel: 06331-31598, [email protected] 25.06. Ökoschulung Erwachsene SO im Kanu Club Zweibrücken, Start: 10 Uhr, Auskunft: Martin Eberhardt, Tel: 06331-31598, [email protected] 10.07. Damenfahrt Rhein von Germersheim bis ESV, Start 10 Uhr, Abschluss mit Kaffee und Kuchen beim ESV, Ausrichter: Eisenbahner Sport- verein, Kontakt: Peter Steinbrecher, Tel: 0179-5081404, [email protected] 05.08. - 07.08. Freundschaftsfahrt ST des Rheinhessischen, Badischen- und Pfälzischen K.V. e.V. Saarländischen K.B. und des K.V. Rheinland, Ausrichter: Padd- ler-Gilde Ludwigshafen, Ort: Ludwigshafen, Rhein, Kontakt: Sven Brug, [email protected] 25.09. Abpaddeln auf dem Rhein ST Rhein von Lautermuschel - Germersheim, Start: 11 Uhr, Ausrich- ter: Kanuverein SueW, Auskunft: Susi Dueborgdioe, Tel: 06340- 1747, [email protected], www.kanuverein-suew.de 31.12. Silvesterfahrt ST auf dem Rhein von Speyer (Berghäuser AR) bis PG Ludwigsha- fen, Start 11 Uhr. Ausrichter: Paddler Gilde Ludwigshafen, Kon- takt: Hanno Deffner, Tel: 0621-551866, [email protected]

Kanu-Verband Rheinhessen e.V. Seite 115

Kanu-Verband Rheinhessen e.V.

Präsident: Klaus Anderweit, Sachsenring 24, 67583 Guntersblum Tel: 06249/7625, E-Mail: [email protected]

Vizepräsidentin Freizeit- und Kanuwandersport: Isrun Bohlinger, Vorstädterstr. 33, 55276 Oppenheim Tel: 06133/491196, E-Mail: [email protected]

Fahrtenprogramm

12.03. Rheinbefahrungsregeln ST Sicherheits- und Befahrungsregeln auf der Bundeswasserstraße Rhein. Welche Vorschriften und Festlegungen gelten und wie werden sie eingehalten? Kosten: DKV-Mitglied 10 €, Nicht- Mitglied 20 €, Meldeschluss: 27.02., Ort: MKV 1920 e.V., Am Winterhafen, 55131 Mainz, Ausrichter: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Bärbel König-Wolff, Tel: 06131-81543, [email protected], www.mainzer-kanuverein.de 20.03. Anpaddeln KV Rheinhessen NG,ST Rund um den Kühkopf. Ab 9 Uhr gem. Frühstück im Bths. der WSF Guntersblum. Start 10.30 Uhr an der Fährrampe Guntersblum. Gem. Mittagessen im Bths. Mölbert am Erfelder Altrhein. Rückkehr nach Guntersblum ca. 15 Uhr, dann Ausklang im Bths. der WSF Guntersblum, Meldeschl.: 12.03., Ausr.: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Isrun Bohlinger, Tel: 06133-491196, [email protected] 09.04. Ökologiekurs KV Rheinhessen NG,ST für Jgdl. u. Erwachsene, 6+ Stunden. Inhalte nach DKV-Vorgaben für das WFA, u.a. umweltverträglicher Kanusport, Naturkunde. Beginn 9 Uhr. Kosten: DKV-Mitglied 0 €, Nicht-Mitglied 10 €, Meldeschl.: 26.03., Ort: WSF Guntersblum e.V., Am Rheindamm 10, 67583 Guntersblum, Rhein, Ausr.: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Albert Dobrowolski, [email protected], www.wassersportfreunde-guntersblum.de, Tel: 06249-4246 01.05. Familienfahrt nach Bacharach KV Rheinhessen ST Tour von Mainz aus in das obere Mittelrheintal. Start um 9 Uhr ab dem Bths. des MKV. Ankunft ca. 16 Uhr am Campingplatz Bacharach. Achtung, Parkmöglichkeiten am Bths. in Mainz sehr begrenzt. Meldeschl.: 17.04., Ort: MKV 1920 e.V., Winterhafen Mainz, Victor-Hugo-Ufer, 55131 Mainz, Rhein, Ausr.: KV Rhein- hessen e.V., Kontakt: Bärbel König-Wolff, Tel: 06131-81543, [email protected], www.mainzer-kanuverein.de 22.05. 42. Rheinmarathon ST Start 8.30 Uhr an der NATO-Rampe Rhein-km 431,6 li. Ufer oberhalb Autobahnbrücke A6 MA-FT. Ziel Bths. WSF Gunters- blum Rhein-km 472,8. Teilnehmergebühren: Erw. 10 €, Jgdl. 8 €, Nachmeldung +1 €. Ausklang im Bths. WSF Guntersblum. Meldeschl.: 08.05., Ort: Frankenthal, Ausr.: WSF Guntersblum, Kontakt: Klaus Anderweit, [email protected], Tel: 06249-7625, www.wassersportfreunde-guntersblum.de/index.php 28.05. - 29.05. 10. Mainzer Drachenbootfestival NG Meldeschluss: 20.05., Ort: Rhein, Ausr.: Kanufreunde Mainz Mombach 1929 eV, Kontakt: Reiner Schraml, Tel: 0177-7657744 05.06. Sicherheitslehrgang KV Rheinhessen GG,SG,NG,ST,WW Theorie und Praxis nach DKV-Richtlinien (6+ Stunden). Inhalt u.a. Bergen & Retten, Umgang mit dem Wurfsack, Abschleppen, Seilfähre, Querungen, Sicherheit sowie Ein-/Ausstieg auf dem Wasser. Kosten: DKV-Mitgl. 0,- €, Nicht-Mitgl. 10,- €. Melde- schluss: 21.05., Ort: MKV 1920 e.V., Winterhafen Mainz, Victor- Hugo-Ufer, 55131 Mainz, Rhein, Ausr.: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Bärbel König-Wolff, Tel: 06131-81543, [email protected], www.mainzer-kanuverein.de Seite 116 Kanu-Verband Rheinhessen e.V.

19.06. Jugend-WW-Tagesfahrt KV Rheinhessen WW Verbandsjugend-Wildwassertour mit Training und Spaß auf der Wildwasserübungsstrecke auf der Nahe in Bad Kreuznach. Für Anfänger im Wildwasser geeignet. Meldeschluss: 05.06., Ausr.: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Andrea Kraus, Tel: 06136-44414, [email protected], www.mainzer-kanuverein.de 02.07. - 03.07. Jugend-Wanderfahrt KV Rheinhessen ST mit Übernachtung (Zelten) auf dem Campingplatz, Meldeschluss: 18.06., Ort: MKV 1920 e.V., Am Winterhafen, Victor-Hugo-Ufer, 55131 Mainz, Rhein, Ausrichter: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Andrea Kraus, Tel: 06136-44414, [email protected], www.mainzer-kanuverein.de 05.08. - 07.08. Freundschaftsfahrt SKB, KVRH, KVBW, PKV ST Gemeinschaftsveranstaltung der vier Kanuverbände. Touren auf dem Rhein und je nach Wasserstand auch auf den Altarmen. Details werden noch bekanntgegeben. Unterkunft Paddlergilde Ludwigshafen, Großwiesenstr. 3, 67067 LU. Ansprechpartner bei der PG LU: Sven Brug, [email protected], Meldeschl.: 15.07., Ort: Ludwigshafen, Rhein, Ausr.: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Isrun Bohlinger, Tel: 06133-491196, [email protected] 26.08. - 28.08. Verbandsjugend-WW-Tour Hüningen KV Rheinhessen WW mit viel Training und Spaß unter der Leitung von Andrea Kaus u. Simone Eckert. Schwierigkeitsgrad WW I bis III möglich. Min- destalter 9 Jahre, sicheres Schwimmen erforderlich. Meldeschl.: 05.08., Ort: Wildwasserpark Hüningen, Canal de Huningue (F), Ausr.: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Simone Eckert, Tel: 06136- 89943, [email protected], www.mainzer-kanuverein.de 25.09. Abpaddeln KV Rheinhessen ST Gem. Frühstück ab 9 Uhr im Bths. der WSF Guntersblum. Start 10.30 Uhr an der Fährrampe Guntersblum. Mittagspause Hofgut Langenau. Ziel Bths. des MKV Mainz, ca. 15 Uhr. Ausklang dort. Achtung: Parkplatzangebot am MKV Mainz begrenzt. Melde- schluss: 17.09., Ort: Rhein, Ausrichter: KV Rheinhessen, Kon- takt: Isrun Bohlinger, Tel: 06133-491196, [email protected] 08.10. Jahresbesprechung Kanufreizeit-/Kanuwandersport der kanusportlichen Veranstaltungen, der Kanuwanderfahrten einschl. Sicherheit, Ausbildung sowie Umwelt- und Gewässer- schutz. Zielgruppe: Wanderwarte, Jugendwarte, Übungsleiter, Ort: WSF Guntersblum, Am Rheindamm 2, 67583 Guntersblum, Ausrichter: KV Rheinhessen, Kontakt: Isrun Bohlinger, Tel: 06133-491196, [email protected], www.kanu-rheinhessen.de 09.10. 50. Verbandswanderung des KV Rheinhessen in den Odenwald: Fußwanderung mit Rucksackverpflegung und Schlussrast im Gasthof. Strecke ca. 15 km, Route wird noch bekannt gegeben. Abfahrt mit dem Bus ab Guntersblum Bhf 8 Uhr, Mainz Hbf 8.30 Uhr. Meldeschl.: 25.09., Ausr.: KV Rhein- hessen, Kontakt: Wolfgang König, www.mainzer-kanuverein.de, Tel: 063737-519, [email protected] 04.12. Nikolauspaddeln KV Rheinhessen ST Nikolaustour rheinaufwärts mit Kanadier und Kajak, Pause mit warmer Verpflegung (selbst mitbringen) und warmen Getränken am Strand. Danach Rückkehr zum Bootshaus des KC Oppen- heim und Ausklang. Schwimmweste und Winterausrüstung zum Paddeln sind erforderlich, Nikolausmütze erbeten. Meldeschluss: 20.11., Ort: KC Oppenheim, Hafenstr. 17, 55276 Oppenheim, Ausrichter: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Isrun Bohlinger, Tel: 06133-491196, [email protected], www.kanu-rheinhessen.de

Kanuverband Rheinland e.V. Seite 117

Kanuverband Rheinland e.V.

Präsident: Michael Weber, Euchariusstr. 32, 54290 Trier Tel: 0651/307514, E-Mail: [email protected]

Wanderwart: KVR-Geschäftsstelle, Euchariusstr. 32, 54290 Trier Tel: 0651/307514, E-Mail: [email protected]

Jugendwart: KVR-Geschäftsstelle, Euchariusstr. 32, 54290 Trier Tel: 0651/307514, E-Mail: [email protected]

Telefon-Pegeldienst Das Wasserwirtschaftsamt Rheinland-Pfalz gibt unter den angegebenen Telefon- nummern Auskunft über die Pegelstände. Es wird gebeten, die Mindestpegelstän- de zu beachten:

Fluss Pegel Mindestpegel Telefon Ahr Müsch 60 cm 02693/19722 Altenahr 100 cm 02643/19722 Bodendorf 100 cm 02642/19722 Kyll Jünkerath 85 cm 06597/2185 Nahe Heimbach 100 cm 06789/7501 Prüm Wiersdorf 60 cm 06569/270 Ruwer Hentern 60 cm 06587/7188 Sauer Bollendorf 70 cm 06526/210 Sieg Betzdorf 55 cm 02741/23656 Simmerbach Kellenbach 80 cm 06765/7856

Die nachstehenden Fahrten werden für den Vereinswettbewerb des KVR gewer- tet. Bei Fahrten auf Bundeswasserstraßen ist die entsprechende Schifffahrtspoli- zeiverordnung einzuhalten. Teilnehmer an den Veranstaltungen, die nicht Mitglieder des Deutschen Kanu- Verbandes sind, zahlen einen Unkostenbeitrag. Wenn ein Fluss wegen Hochwassers für die Schifffahrt gesperrt ist, wird der Termin um eine Woche verschoben. Näheres wird durch Rundtelefonate bzw. Fax bekannt gegeben.

Fahrtenprogramm

14.02. KVR Wandertag 2016 Wandern auf dem Rundkurs am Hammerstein mit Einkehr im Forsthof Hammerstein, Treffen: 11 Uhr, Parkplatz am Friedhof Hammerstein, Ausrichter: KC Unkel, Kontakt: Elke Kranz, Tel: 02644-800151, [email protected], www.kc-unkel.de 05.03. KVR Kanutag 2016 beim FWV Vallendar, 10 Uhr, Kontakt: Beate Kerberger, Tel: 0261-803170, [email protected], www.fwv-vallendar.de 12.03. Grünkohlfahrt der Trierer Kanufahrer NG,ST Fahrt von Rosport/Luxembourg nach Trier, anschl. Grünkohles- sen im Bths. der TKF, Ort: Sauer, Mosel, Meldeschl.: 06.03., Ausr.: Trierer Kanufahrer1948 e.V., Kontakt: Marita Schmitt, Tel: 06505-686, [email protected], www.kanufahrer.de 17.04. KVR Anpaddeln 2016 ST Start 11 Uhr in Dausenau/Lahn zum Bths. des Post-SV Koblenz, Ausr.: Post-SV Koblenz, Kontakt: Thomas Roth, Tel: 0261-64482, [email protected], www.post-sv-koblenz.de 11.06. Langstreckenfahrt 2016 ST Von Geisenheim ca. 111 km durch das Mittelrheintal vorbei an der Loreley nach Unkel. Weitere Infos und Ausschreibung unter www.kc-unkel.de, Ort: Bootshaus Auf dem Rheinbüchel 32a, 53572 Unkel, Ausrichter: KC Unkel, Kontakt: Jörg Euskirchen, Tel: 02224-10246, [email protected] Seite 118 Kanuverband Rheinland e.V.

17.06. - 19.06. Jugendlager 2016 in Unkel am Bths. des KC Unkel für Kinder von 8 - 14 Jahren. Lagerfeuer, Kanufahren, Spiele. Ausrichter: KC Unkel, Kontakt: Elke Kranz, Tel: 02644-800151, [email protected], www.kc-unkel.de 01.07. - 03.07. Dreiländertour Obere Mosel Dreiländereck Frankreich, Luxembourg, Deutschland, eigene Anmeldung auf Campingplatz "Moselcamping Dreiländereck" unter 06866-322, Ausrichter: Post SV-Koblenz, Kontakt: Thomas Roth, Tel: 0261-64482, [email protected], www.post-sv-koblenz.de 30.07. - 06.08. KVR-Wildwasserwoche 2016 mit Sicherheitslehrgang WW Ort: Obervellach, Ausrichter: Kanuteam Rheinland, Kontakt: Georg Pfaffel, Tel: 0160-2381654, [email protected] 21.08. Rheinschwimmen 2016 Anmeldungen sind online bis ca. 1 Woche sowie ab Freitag vor der Veranstaltung um 20 Uhr vor Ort möglich, Anmeldung, Ausschreibung und weitere Infos: www.kc-unkel.de, Ort: Boots- haus KC Unkel, Kontakt: Jörg Euskirchen, Tel: 02224-10246, [email protected] 18.09. KVR Abpaddeln 2016 ST Start 11 Uhr, Rhein von Boppard zum Bths. des FWV Vallendar, Ausrichter: FWV Vallendar, Kontakt: Beate Kerberger, Tel: 0261- 803170, [email protected], www.fwv-vallendar.de 04.10. KVR Freizeitsportkonferenz 2016 Beginn: 19 Uhr, Ort: Bths. des KC Nette Plaidt, Wankelburgs- weg, 56637 Plaidt, Ausrichter: KC Nette Plaidt, Kontakt: Ralf Spurzem, Tel: 02632-6922, [email protected], www.kc-nette.de 08.10. - 09.10. 15. Weinleselangstreckenfahrt ST Touren auf Saar und Mosel, Infos: www.kanufahrer.de, Ort: Trier, Ausr.: Trierer Kanufahrer 1948 e.V., Kontakt: Marita Schmitt, Tel.: 06505-686, [email protected], Meldeschluss: 02.10. 25.10. - 20.12. Schwimmen, Eskimotieren jeden Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, Ort: Andernach, Hallenbad, Ausrichter: VfL Brohl, Kontakt: Edmund Hommen, Tel.: 02633- 1827, [email protected], www.vfl-brohl.de 18.12. Winter-/Weihnachtsfahrt 2016 ST Von Brohl nach Unkel, 16 km, Start 12 Uhr Brohl/Hafen, Infos/ Ausschreibung: www.kc-unkel.de, Ort: Bths. KC Unkel, Auf dem Rheinbüchel 32a, 63572 Unkel, Ausrichter: KC Unkel, Kontakt: Elke Kranz, Tel: 02644-800151, [email protected] 31.12. Silvesterfahrt 2016 Treffen 10 Uhr Bootshaus KC Nette Plaidt, Wankelburgsweg, 56637 Plaidt, Fahrstrecke je nach Wasserstand, Ausrichter: KC Nette Plaidt, Kontakt: Hedi Lotzen, Tel.: 02632-5294, [email protected], www.kc-nette.de

Saarländischer Kanu-Bund Seite 119

Saarländischer Kanu-Bund

Geschäftsstelle: Hermann-Neuberger-Sportschule 7, 66123 Saarbrücken Tel: 0681/3879-111, -112, -113, Fax: 0681/3879-180 E-Mail: [email protected], www.kanu-saar.de

Wandersportwart: Jörg Theis, Hauptstr. 171, 66346 Püttlingen, Tel: 06806/480580

Telefon-Pegeldienst Fluss Pegel Mindestpegel Tel Blies Reinheim 140 cm 06843/19429 Schwarzbach Einöd 80 cm 06848/19429 Prims Michelbach 60 cm 06887/19429 Nahe Heimbach 100 cm 06789/7501 Nied Niedaltdorf 30 cm 06833/19429 Kyll Densborn 70 cm 06594/411 Prüm Prümzurley 60 cm 06523/1339 Prüm Wiersdorf 60 cm 06569/270 Simmerbach Kellenbach 80 cm 06765/7856 Sauer Bollendorf 70 cm 06526/210 Ruwer Hentern 60 cm 06587/7188

Fahrtenprogramm

09., 16. & 23.01. Eskimotieren SO Ort: Saarlouis, Hallenbad, SKB-Veranstaltung, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 31.01. Sicherheitskurs Meldeschluss: 22.01., Ort: Saarlouis, Landesleistungszentrum, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 28.02. Nahe-Fahrt WW Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 24.04. Intern. Saar Grenzlandrallye NG Ort: Sauer (L), Ausrichter: Kanu-Club Grevenmacher, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 05.05. - 08.05. Semois Fahrt NG Fahrtenplanung vor Ort und nach Wasserstand, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 18.06. Sonnwendfeier SO Ort: Bootshaus der Kanu-Wanderer in Saarbrücken-Burbach, Ausrichter: Kanu-Wanderer Saarbrücken, Kontakt: Alexander Kirsch, [email protected] 05.08. - 07.08. Freundschaftsfahrt ST des Rheinhessischen, Badischen- und Pfälzischen K.V. e.V., Saarländischen K.B. und des K.V. Rheinland, Ausrichter: Padd- ler-Gilde Ludwigshafen, Ort: Ludwigshafen, Rhein, Kontakt: Sven Brug, [email protected] 04.09. Schulung für Wanderfahrer NG Mit Technik und ohne Angst ins Kehrwasser. Teilnehmerbegren- zung! Kosten DKV-Mitgl.: 15€, Nichtmitglieder: 25€, Melde- schluss: 27.08., Ort: Blies, Kontakt: Jörg Theis, s.o. 25.09. Abpaddeln ST Ort/Ausrichter: Kanu Club Völklingen, Bootshaus, Saar, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 04.10. Ressorttagung Freizeitsport Ort: Saarlouis, Landesleistungszentrum, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 11.12. Nikolausfahrt ST Ort/Ausrichter: Kanu Freunde Mettlach, Bootshaus, Saar, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected]

Seite 120 Sächsischer Kanu-Verband e.V.

Sächsischer Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Goyastr. 2d, 04105 Leipzig, E-Mail: [email protected], www.kanu-sachsen.de

Vizepräsident Wandersport: Uwe Gravenhorst, Weißenfelser Str. 5, 04229 Leipzig Tel: 0341/4790964, [email protected]

Wasserwanderausschuss Region Leipzig: Uwe Gravenhorst, Weißenfelser Str. 5, 04229 Leipzig, Tel: 0341/4790964, [email protected]

Referent für WFA (Informationen Elektronisches Fahrtenbuch): Falk Bruder, Leipzig, E-Mail: [email protected] Fahrtenbücher bitte an die Geschäftsstelle senden.

Kanu-Wandersport - Auszeichnung  Elbwanderabzeichen des Sächsischen Kanu-Verbandes Info: Andreas Finsterbusch, Weißiger Str. 16e, 01612 Zschaiten, Tel: 035265/60787

 Oberelbe Wasserwanderabzeichen Info: Udo Richter, Johannesstr. 32, 01662 Meißen, Tel: 03521/769127, 0172/3415383 o. SG Kanu Meißen e.V., [email protected]

Der Sächsische Kanu-Verband e.V. weist darauf hin, dass bei allen sächsischen Fahrten, welche im DKV-Sportprogramm aufgeführt sind, bei Wassertemperaturen von 8 Grad C und kälter das Tragen von Schwimmhilfen/-westen vorgeschrieben ist.

Soweit nicht anders aufgeführt, zahlen Teilnehmer, welche nicht im DKV organi- siert sind, einen Aufschlag von 25% je Veranstaltung. Veranstaltungen, bei denen Startgeld überwiesen werden soll, wird bei Bezahlung am Start eine Zusatzgebühr von 2,50 € erhoben.

Fahrtenprogramm

29.01. - 31.01. 43. Winter-Elbe-Fahrt Meldeschl.: 18.01., Ort: Dresden - Laubegast, Ausrichter: Kanu- verein Laubegast e.V. Dresden, Kontakt: Ray Mehlig, Tel: 0172- 9153712, [email protected], www.kanuverein-laubegast.de 19.03. Anpaddeln des Sächsischen Kanu-Verbandes NG Start 9 Uhr in Leisnig unterhalb Fischdorfer Wehr, Ort: Freiber- ger Mulde/Mulde, Ausrichter: SG Motor Leipzig-West e.V., Kontakt: Holger Kraftzig, Tel: 0157-53626469, [email protected], www.paddelsachsen.de 25.03. - 27.03. 56. Zschopau-Mulde-Fahrt NG 25.03. Waldheim - Leisnig, 26.03. Leisnig - Grimma, 27.03. Grimma - Wurzen, Ort: Zschopau, Freiberger Mulde, Mulde, Ausrichter: SV Leisnig 90 e. V., Kontakt: Th. Katzschmann, Tel: 034321-50203, [email protected], www.kanu-leisnig.de 01.04. - 03.04. 39. Erzgebirgsring WW Teilnahme nur mit Anmeldung, Übernachtung in Jugendherberge möglich, Meldeschluss: 31.01., Ort: Pöhlbach, Zschopau, Zwick- auer Mulde, Ausrichter: Verein für Kanu- und Freizeitsport Glauchau e. V., Kontakt: Andrè Horst, Tel: 03763-52731, 0170-2127812, [email protected], www.mountain-river.de 16.04. - 17.04. 11. Leipziger Stadtfahrt NG 2-tägige Tour auf Gewässern in und um Leipzig mit Ökokurs, Meldeschl.: 03.04., Ort: Leipzig, versch. Gewässer, Ausr.: Kanu- und Freizeitzentrum Leipzig SW e. V., Kontakt: Carola Bloy, Tel: 0341-2512379, [email protected], www.kanu-nonne-leipzig.de Sächsischer Kanu-Verband e.V. Seite 121

17.04. Leipziger Stadtfahrt mit Ökologiekurs Meldeschluss: 03.04., Ort: Bootshaus Nonnenstr. 23, 04229 Leipzig, Ausrichter: Kanu- u. Freizeitzentrum Leipzig SW e.V., Kontakt: Carola Bloy, Tel: 0341-2512379, [email protected], www.kanu-nonne-leipzig.de 29.04. - 30.04. 15. Birkenfestregatta Colditz NG Meldeschluss: 29.04., Ort: Colditz, Bootshausgelände, Mulden- ufer, Zwickauer Mulde, Ausrichter: Colditzer Kanu- und Sport- verein e. V. (CKSV), Kontakt: Randy Zyma, Tel: 0174-3804161, [email protected], www.cksv.de 30.04. 13. Muldefahrt "Rotkäppchen" NG,WW Meldeschluss: 25.04., Ort: Zwickauer Mulde, Ausrichter: Moun- tain&River, Verein für Kanu- und Freizeitsport Glauchau e. V., Kontakt: Steffen Wagner, Tel: 03763-443658, 0174-6284891, [email protected], www.mountain-river.de 30.04. - 01.05. Paddeln rechts und links der Augustusburg NG Touren auf Zschopau und Flöha je 23 km, Meldeschluss: 25.04., Ausrichter: SV Grün-Weiß Niederwiesa e.V., Abt. Kanu, Kontakt: Egon Eichner, Tel: 0371-4004706, [email protected] 30.04. - 01.05. Meißner Maifahrt (Otto-Zawidzki-Fahrt) ST 30.04. Königstein - Meißen (65 km), 01.05. Meißen - Diesbar- Seußlitz (13 km), Meldeschluss: 20.04., Ort: Elbe, Ausrichter: SG Kanu Meißen e. V., Kontakt: R. Hartenberger, Tel: 03521- 8370081, [email protected], www.kanu-meissen.de 06.05. - 08.05. 6. Böhmisch-Sächsische Elbefahrt ST 06.05. Ustin. L. - Decin (24 km), 07.05. Decin - Pirna (50 km), 08.05. Pirna - Coswig/Sa.(40 km), Ausrichter: Coswiger Kanu- verein e. V., Kontakt: Wolfgang Thon, Tel: 03523-61746, [email protected], www.coswigerkanuverein.de 14.05. - 15.05. 2. Pfingstfahrt des Sächsischen Kanu-Verbandes NG 2-tägige Tour mit Besichtigung der renaturierten Lippeauen, Meldeschluss: 15.04., Ort: Lippe, Ausrichter: Sächsischer Kanu- Verband e.V., Kontakt: M. Hammer, Tel: 0341-60422225, 0174- 8491560, [email protected], www.kanu-sachsen.de 04.06. - 05.06. 26. Elbe-Mammut-Marathon ST 2-Etappen-Fahrt (Meißen - Elster - Magdeburg), Ausrichter: SG Kanu Meißen e. V., Kanuklub Börde e. V., Kontakt: N. Rupp, [email protected], www.kanuklub-boerde.de 10.06. - 12.06. 17. Sonnenwendfahrt WW Meldeschluss: 01.06., Ort: Zwickauer Mulde, Ausrichter: Moun- tain&River Verein für Kanu- und Freizeitsport Glauchau e. V., Freizeitsportverein Pleißenthal e. V., Kontakt: Steffen Wagner, Tel: 03763-443658, 0174-6284891, [email protected], www.mountain-river.de 02.07. - 23.07. 22. Internationale Elbefahrt 2016 Děčín (CZ) - HH ST Gepäck-Wanderfahrt auf der freifließenden deutschen Elbe mit Vorfahrt ab Děčín, Meldeschluss: 31.03., Ausrichter: LKV Sach- sen-Anhalt, Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, [email protected], www.internationale-elbefahrt.de 03.08. Sächsische Kinder- und Jugendfahrt NG Ort: Tlsp. Koberbach, Ausrichter: Kanu- u. Freizeitsportverein Pleißenthal e.V., Kontakt: Heiko Wildenauer, [email protected] 06.08. Sommertour NG Meldeschluss: 05.08., Ort: Colditz, Bootshausgelände, Mulde, Ausr.: Colditzer Kanu- und Sportverein e. V. (CKSV), Kontakt: Randy Zyma, Tel: 0174-3804161, [email protected], www.cksv.de Seite 122 Sächsischer Kanu-Verband e.V.

15.09. - 18.09. Elbefahrertreffen SG,NG Meldeschluss: 24.08., Ort: Berlin Hessenwinkel, Spree, Ausrich- ter: Kanu-Vereinigung-Köpenick e.V., Kontakt: Elke Fröhlich, Tel: 030-85741130, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de 17.09. 12. Landes-Seniorenspiele NG Kanuwanderung auf der Elster, Erkundung Leipziger Gewässer, Beginn 10 Uhr, Meldeschluss: 10.09., Ort: Leipzig, Bootshaus Klingerweg, Ausrichter: SC DHfK Leipzig e. V., Kontakt: H.-P. Eiche, Tel: 0341/2518310, 0170/4331792, [email protected] 17.09. - 18.09. 47. Röderfahrt NG 17.09. Radeburg - Walda, 18.09. Walda - Tiefenau (NSG Röderauwald), Übernachtung in Turnhalle Walda möglich, Ausr.: Sächsische Einzelpaddlervereinigung e. V., Kontakt: Andreas Finsterbusch, Tel: 035265-60787, [email protected] 24.09. Meißner Weinfest-Fahrt ST Tour entlang der Sächsischen Weinstraße, Meldeschluss: 14.09., Ort: Elbe, Ausrichter: SG Kanu Meißen e. V., Kontakt: R. Rühlow, Tel: 03521-736434, [email protected], www.kanu-meissen.de 13.10. - 16.10. 46. TID-Freundschaftstreffen NG Paddeln und Kultur in Leipzig, Ort: Bootshaus des SC DHfK Leipzig, Klingerweg, verschiedene Leipziger Gewässer, Ausrichter: Wasserwanderausschuss und Kanujugend Leipzig, Kontakt: [email protected] und SKV web-site 22.10. - 23.10. 6. Torgauer Weinske-Ablassfahrt NG,ST 22.10. Torgau - Dommitzsch, 23.10. Eilenburg - Bad Düben (Abendfahrt), Ort: Weinske, Mulde, Ausrichter: Kanu Club Tor- gau e. V., Kontakt: Hans-Jürgen Weimann, [email protected], www.kanu-torgau.de 22.10. - 23.10. 20. Treffen Sächsischer Einzelpaddler NG Tour Bad Köstritz - Zeitz, mit Übernachtung in Zeitz, Melde- schluss: 14.10., Ort: Kanuverein Zeitz e.V., Stephanstr. 31b, 06712 Zeitz, Saale, Ausrichter: Sächsische Einzelpaddler- Vereinigung e.V., Kontakt: J. Bachmann, Tel: 03521-736628, 0173-5612091, [email protected] 05.11. Leipziger Herbstfahrt NG Kanuwanderveranstaltung für Jedermann auf Gewässern in und um Leipzig, Meldeschluss: 24.10., Ausrichter: Kanu- und Frei- zeitzentrum Leipzig SW e. V., Kontakt: Carola Bloy, Tel: 0341- 2512379, [email protected], www.kanu-nonne-leipzig.de

Für den begeisterten Kanusportler

Tasse „I love Kanu“ mit dem DKV-Logo bedruckt. Spülmaschinen geeignet, 300 ml Fassungsvermögen Bestell-Nr. 7077 regulärer Preis 9,20 € Mitgliedspreis* 6,90 € Der mit * gekennzeichnete Preis enthält 25 % Mitglieder-Rabatt DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-53 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: www.dkvgmbh.de

Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V. Seite 123

Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V.

Geschäftsstelle: Kleiner Werder 5, 39114 Magdeburg Tel: 0391/5981966, Fax: 0391/5981967 E-Mail: [email protected], www.kanu-sachsen-anhalt.de

Pegelstände Saale Pegel Grochlitz 03445/703421 Pegel Halle/ Saale 0345/5229873 Unstrut Pegel Laucha 034462/21605 Elbe Pegel Wittenberg 03491/19429 Pegel Dessau 0340/19429 Pegel Aken 034909/19429

Fahrtenprogramm

Es gilt bei uns eine allgemeine Schwimmhilfenpflicht für alle Trainings- und Wanderfahrten, Wettkämpfe und offizielle Veranstaltungen. Die Schwimmhilfen- pflicht gilt für alle Altersklassen bei Wassertemperaturen von 8 Grad und weniger. Betroffen von diesem Beschluss sind alle Aktivitäten des LKV Sachsen-Anhalt und somit auch die im Sportprogramm veröffentlichten Veranstaltungen.

08.01. - 10.01. 26. Grogfahrt Belgern - Prettin ST 08.01. ab 17 Uhr Anreise, 09.01. ab 8 Uhr Boote verladen, anschließend Fahrt nach Belgern, Torgau Mittagsrast, am Abend Kanutenball in Prettin, 10.01. Weiterfahrt von Prettin nach Elster, max. 60 Teilnehmer, Meldeschluss: 01.12., Ort: Elbe, Ausrichter: Wasserwanderfreunde Prettin e. v., Kontakt: Heiko Kämpfe, Tel: 0173-5886729, [email protected], kanu-prettin.de 05.03. - 06.03. 33. Mittel-Elbe-Fahrt ST Teiln.geb.: 10 € DKV-Mitgl., 12€ Nicht-Mitgl., max. 70 Übernach- tungsplätze im Bths., Schwimmwestenpflicht, Meldeschl.: 26.02., Ort: Luth.-Wittenberg, Bths. WSG Wittenberg, Ausrichter: WSG Wittenberg 1962 e.V. Abt. Kanu, Kontakt: Sven & Kathrin Liebing / Ute & Peter Boost, Tel: 03491-6957240, [email protected] 12.03. 6. Dessauer Berg- und Talrallye ST Leistungsfahrt, Einzelzeitfahren (Schwimmwestenpflicht), Melde- schluss: 11.03., Ort: Dessau, Leopoldshafen, Elbe, Ausrichter: Junkers Paddelgemeinschaft Dessau e.V., Kontakt: Heinzpeter Lüdike, Tel: 0163-7834421, [email protected], www.junkers-paddelgemeinschaft.de 16.04. Anpaddeln des LKV Sachsen-Anhalt ST Gemeinsames Anpaddeln des LKV S-A, Bitte Ausschreibung auf www.kanu-sachsen-anhalt.de beachten! Meldeschluss: 10.04., Kontakt: [email protected] 04.05. - 08.05. 35. Elster-Elbe-Fahrt ST Vorfahrt am 05.05. auf der Elbe, Prettin - Elster 28 km, 35. EEF am 07.05. Schwarze Elster von Arnsnesta - Elster 35 km, Meldeschluss: 24.04., Ort: Zahna-Elster, BH KV-Harmonie, Ausrichter: Kanuverein "Harmonie" Elster/Elbe e.V., Kontakt: Lutz Rotte, Tel: 035383-20475, 0151-19568580, [email protected], www.kv-harmonie-elster.de 14.05. - 16.05. 27. Pfingsten auf Saale und Unstrut Wanderfahrten auf Saale u. Unstrut, Übern.: eigene Zelte, Wohnwagen/-mobile am Bths. des NKC, Standquartier, Start-/ Übernachtungsgebühr des NKC, Ort: Naumburg/Saale, Bths. Blütengrund NKC, Meldeschl.: 10.05., Ausrichter: Naumburger KC e. V., Kontakt: Roland Stolz, www.naumburger-kanu-club.de, Tel: 0175-7708974, [email protected] 04.06. - 05.06. 26. Meissen-Magdeburg-Mammut-Marathon ST Elbe, 2 Etappenfahrt von Dom zu Dom. Meldeschl.: 21.05., Kon- takt: Norbert Rupp, [email protected], www.kanuklub-boerde.de Seite 124 Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

17.06. - 19.06. 41. Sommersonnenwendfahrt der Schönburger Kanuten SO Samstag: Bootstour von Camburg nach Schönburg. Am Abend: Musikalische Veranstaltung mit Programm auf dem Vereinsge- lände. Für ausreichend Speis und Trank ist gesorgt. Sonntag: individuelle Fahrten, z. B. Unstrut, Saale. Startgebühr 10 € / TN plus Übernachtungsgebühr des KCS, Meldeschluss: 10.06., Ausrichter: Kanuclub Schönburg e. V., Kontakt: Michael Litzke, Tel: 034463-61167, [email protected], www.kanuclub-schoenburg.de 02.07. - 23.07. 22. Internationale Elbefahrt 2016 Děčín (CZ) - HH ST Gepäck-Wanderfahrt auf der freifließenden deutschen Elbe mit Vorfahrt ab Děčín, Meldeschluss: 31.03., Ausrichter: LKV Sach- sen-Anhalt, Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, [email protected], www.internationale-elbefahrt.de 25.08. - 28.08. 25. Heimat- und Schifferfest Roßlau Großer Lampionkorso - Kanutour, Ort: Dessau-Roßlau, Elbe, Ausr.: Roßlauer Paddlerverein e.V. von 1922, Kontakt: Kersten Hirschmann, Tel: 034901-82092, [email protected] 27.08. Befahrung Wasserstraßenkreuz ST Ort: Magdeburg, Elbe, Überfahrt im Rahmen eines Zeitfensters, Meldeschluss: 13.08., Ausrichter: Kanu-Klub-Börde Magdeburg, Kontakt: Norbert Rupp, [email protected], www.kanuklub-boerde.de 03.09. - 04.09. Dessauer Biosphärenfahrt NG,ST Paddeln im Biosphärenreservat Mittlere Elbe, Meldeschluss: 14.08., Ort: Dessau, Mulde, Elbe, Ausrichter: Junkers- Paddelgemeinschaft Dessau e.V., Kontakt: Martin Schenke, Tel: 0157-86757363, [email protected], www.junkers-paddelgemeinschaft.de 04.09. 19. Schönburger Schlauchbootrennen SO 10 Uhr Start zum 19. Schönburger Schlauchbootrennen (4 Personen pro Mannschaft) mit anschließender Siegerehrung und Überreichen des Wanderpokals, Ort: Schönburg Bootshaus, Saale, Ausrichter: Kanuclub Schönburg e. V., Kontakt: Michael Litzke, Tel: 034463-61167, [email protected], www.kanuclub-schoenburg.de 09.09. - 11.09. 11. Burgenlandfahrt auf Saale und Unstrut Wanderfahrten auf Saale (30 km) und Unstrut (14 km), Über- nachtung: eigene Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Standquar- tier Bths. Blütengrund Naumburger Kanu Club, Startgebühr 5 € / Teilnehmer plus Übernachtungsgebühr d. NKC, Meldeschluss 27.08. oder bei Erreichung der Kapazitätsgrenze, Ort: Naum- burg/ Saale, Saale und Unstrut, Ausrichter: Naumburger Kanu Club e. V., Kontakt: Roland Stolz, Tel: 0175-7708974, [email protected], www.naumburger-kanu-club.de 15.09. - 18.09. Elbefahrertreffen SG Meldeschluss: 24.08., Ort: Berlin Hessenwinkel, Spree, Ausrich- ter: Kanu-Vereinigung-Köpenick e.V., Kontakt: Elke Fröhlich, Tel: 030-85741130, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de 16.12. - 18.12. Wintersonnenwendfahrt der Schönburger Kanuten Weihnachtliche Bootstour auf Unstrut o. Saale je nach Wetterla- ge, abends gem. Essen im Bths.. Zimmerreservierung im Natur- kundehaus Schönburg mögl., Startgebühr 22 € / Teilnehmer plus Übernachtungsgebühr des KCS. Startgeld gleich Reugeld. Meldeschl.: 01.12., Ort: Schönburg Bths., Saale, Ausr.: Kanuclub Schönburg e. V., Kontakt: Michael Litzke, Tel: 034463-61167, [email protected], www.kanuclub-schoenburg.de 06.01. - Grog - Fahrt Belgern - Prettin ST 08.01.2017 Meldeschluss: 01.12., Ort: Elbe, Ausrichter: Wasserwander- freunde Prettin e. V., Kontakt: Heiko Kämpfe Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. Seite 125

Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

Präsident: Günter Schöning, Prinz-Heinrich-Str. 1, 24106 Kiel, Tel p: 0431/336407 Fax p: 0431/336726, Tel d: 0431/566002, [email protected]

Vizepräsidentin + Ref. Umwelt u. Wasserbau: Doris Dibbern, Erikstr. 16, 24837 Schleswig Tel: 04621/34534, E-Mail: [email protected]

Ressortleiter Freizeitsport + Küstenreferent: Eckehard Schirmer, Hänelstr. 5, 24106 Kiel, Tel: 0431/8065111, E-Mail: [email protected]

Referent für WFA und Wikingerabzeichen: Oliver Rausch, Tel: 0178/6976977, E-Mail: [email protected]

Ressortleiter Natur- und Umweltschutz: Sven Wollesen, Bäckerkoppel 2, 24367 Osterby, Tel: 04351/87687, 0177/56488136, [email protected]

Obmann der Einzelmitglieder: Werner Münch, Langeneßweg 2, 25541 Brunsbüttel Tel: 04852/5306000, [email protected], www.kanu-sh.de

Aktuelle Ergänzungen und Änderungen zu den Angeboten können Sie der Home- page des LKV S-H im Internet unter http://www.kanu-sh.de entnehmen!

Das Wikinger-Wanderfahrer-Abzeichen (WFA) Das Abzeichen wurde eingeführt, um das Kennenlernen der norddeutschen Landschaft und der historischen Wasserwege der Wikinger von der Ostsee zur Nordsee zu ermöglichen. Unterlagen bei dem Referenten für Wanderfahrerwett- bewerbe: Oliver Rausch s.o.

Kanu-Wanderungen im Wattenmeer, Bereich Nordfr. Inseln, sollten von Revier- fremden nicht ohne ortskundige Führung unternommen werden.

Fahrtenprogramm

01.01. Trave-Neujahrsfahrt NG Fahrt v. Bootshaus Hamberge n. Lokfeld o. Elbe-Lübeck-Kanal (je nach Windrichtung) u. zurück. 14 km. Kosten 5,-/4,- €. Kälte- schutz! Ausschreibung anfordern, Meldeschl.: 29.12., Ausr.: SV Hamberge e.V., Kontakt: Joachim Backhaus, Tel: 04533-61435, [email protected], www.svhamberge-kanu.de 02.01. Neujahrstour NG Start 10.30 Uhr, Ort: Kiel, Schwentinental / OT Klausdorf, Wie- senhörn 5, Schwentine, Ausrichter: TSV Klausdorf -Kanu-, Kontakt: Olaf Utech, Tel: 0174-9136899, [email protected], www.kanuklausdorf.de 03.01. Eismorskentertour GG Fahrt und eisiges Sicherheitstraining auf der Ostsee, Melde- schluss: 02.01., Ort: Kiel, Kiellinie u. Förde, Ostsee, Ausrichter: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, Tel: 0431-8065111, [email protected], www.kanu-sh.de 04.01. - 05.01. Winterhalligtour GG Vorbedingung TN an Eismorskentertour lt. Sportprogr., Melde- schluss: 02.01., Ort: Husum, Bordelumsiel, Nordsee, Ausrichter: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o.

Boote Keusen KAJAKS - KANADIER - ZUBEHÖR Wilderness Systems • Lettmann • Prijon • Necky • Gatz • Old Town Linder Alu • Mad River Canoe • Grabner • Klepper Testcenter S.-H. Ständig große Auswahl am Lager Kanuverleih direkt an der Schwentine Boote Keusen • Sielbecker-Landstr. 17 • 23701 Eutin-Fissau Tel. 04521/4201 • Fax 04521/78032 • www.boote-keusen.de • [email protected] Seite 126 Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

24.01. Schwimmhallentraining SO Offener Übungsnachmittag, Eltern haften für ihre Kinder, Anmel- dung über teiln. Vereine, Vorhängeschloss f. Schrank, Melde- schluss: 21.01., Ort: Kiel, Unisportzentrum Olshausenstr., Ausr.: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o. 30.01. 2. FPF Eis-Wasser-Fahrt 2016 GG Streckenlänge ca. 20km. Entspr. Kälteschutzkleidung ist zu tragen. Treffen um 9 Uhr am Bths. der Flensburger Paddelfreun- de e.V. (Am Ostseebad 33, 24939 Flensburg, Ausr.), Meldeschl.: 27.01., Ort: Flensburger Förde (Ostsee), Kontakt: Christian Ide, Tel: 0177-3241900, [email protected], www.paddelfreunde.de 12.02. - 07.07. Modularer Sicherheitskurs NG in Theorie und Praxis an 5 Abenden. 12.02./19.02./04.03./23.06. und 07.07.2016. Teilnahme an allen Terminen notwendig. Ausschreibungsunterlagen anfordern. Meldeschluss: 31.01., Ort: Itzehoe, IWW Bths., Stör, Ausrichter: Itzehoer Wasser Wanderer e.V., Kontakt: Jörg Lüschow, www.itzehoer-wasser-wanderer.de, [email protected], Tel: 04821-72076 21.02. Giselas Glühweinfahrt NG Trave-Fahrt vom Finanzamt Oldesloe bis Bths. SV Hamberge, 17 km, 1x umtragen. Kosten 5/4 €, Ausschr. anf., Kälteschutz! Kon- takt/Ausr.: SV Hamberge e.V. Oliver Rausch, Tel. 0451-3882559, [email protected], Meldeschl.: 18.02., www.svhamberge-kanu.de 28.02. Schwimmhallentraining Treff 14.30 Uhr, Hallenzeit 15-17 Uhr, Eltern beaufsichtigen ihre Kinder, Meldeschl.: 25.02., Ort: Kiel, Uni. Sportzentrum Olshau- senstr., Ausr.: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o. 06.03. Hallentraining Sicherheit SO Offener Übungsnachmittag, Eltern haften für ihre Kinder, Treff 14:35 Uhr, Halle 15-17 Uhr, Erw. DKV-Mitgl. 6,50€, Kinder bis 10 J. 4€, saubere Boote, Vorhängeschloss f. Schrank, Meldeschl.: 03.03., Ort: Kiel, Unisportzentrum Olshausenstr., Schwimmhalle, Ausr.: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o. 19.03. - 20.03. Ringelgansfahrt GG Selbstversorgerfahrt zur Hallig, m. Zelt, f. ausgeb. fitte Seekaja- ker i. Einern, Meldeschl.: 01.03., Ort: Niebüll, Schlüttsiel, Sü- deraue, Ausr. LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o. 20.03. Hagener Au, Traditionsfahrt der GWW Preetz NG Tökendorf bis Neustein, Hindernisse, keine Anfänger, Anm. erf., Meldeschluss: 13.03., Kontakt: Andreas Bohn, Tel: 04342- 799362, [email protected], www.gww-preetz.de 25.03. Gemeinschaftsfahrt Füsinger Au NG Meldeschl.: 16.03., Ort: Schleswig, Loit, Ausr.: Schleswiger Kanuclub "Haithabu", Kontakt: Thomas Nimphy, Tel: 04621- 988588, [email protected], www.schleswiger-kanuclub.de 01.04. - 06.04. Cote d‘Àzur Seekajaktour GG Pärchentour i. Seekajakeinern, m. Ausb. u. Abnahme EPP 3 Küste, Ausschr. anf., Meldeschl.: 01.03., Ort: Toulon, Hyeres, Mittelmeer, Ausr.: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o. 03.04. Kleinflusstraining NG DKV-Sicherheitstraining Kleinfluss mit Theorie u. praktischem Teil. Bitte Kälteschutz mitbringen. Boote für Kleinfluss benötigt, Melde- schl.: 25.03., Ort: Kollmar, je nach Gewässerstand, Ausr.: Elmshorner Wanderpaddler, Kontakt: Helmut Schmid, [email protected] 17.04. Anpaddeln der Kieler Vereine NG Schwentine, ca. 10 km, 11 Uhr Start ab Kanuheim ETV Kiel, Scharweg 10, Ausrichter: TuS Gaarden, Kontakt: Sven Hutans, [email protected], www.tusgaarden.de/Kanu Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. Seite 127

24.04. Frühlingsfahrt der GWW Preetz SG,NG Bornhöved bis Preetz, Hindernisse, auch für Canadier geeignet, Anmeldung erforderlich, Meldeschluss: 17.04., Ort: Kührener Au, Ausrichter: GWW Preetz, Kontakt: Andreas Bohn, Tel: 04342- 799362, [email protected], www.gww-preetz.de 20.05. - 22.05. Großgewässersicherheitskursus m. Tour GG mit Training und Abnahme EPP 2, Tour auf Ostsee, Meldeschl.: 01.04., Ort: Maasholm, Öhe, Schlei u. Ostsee, Ausrichter: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o., www.kanu-sh.de 20.05. - 22.05. VII. Grenzerfahrung GG Grenzüberschreitende Tour auf der Flensburger Förde. Veran- staltungsprogramm: www.efkk-ev.de, Meldeschl.: 18.05., Ort: Fahrensodde 18, Ausr.: Erster Flensburger Kanu Klub, Kontakt: Joachim Donner, Tel: 0461-3136716, [email protected] 03.06. - 05.06. Wanderfahrt Holsteinische Schweiz des WPF Plön SG,NG wahlweise 2/3 Tage, ges. ca. 64 km, Start Freitag 14 Uhr, sonst 9 Uhr, Ort: Vereinsgelände des WPF, Zelte, keine WoMo, Mel- deschl.: 29.05., Ort: Seen um Plön bis Eutin, Ausr.: Wasser- sportverein Plön-Fegetasche e.V., Kontakt: Heiko Möhring, Tel: 04522-760135, [email protected], www.wpf-ploen.de 10.06. - 12.06. Jahrestreffen der Einzelmitglieder GG,SG Wiedersehen o. Kennenlernen u. Klönen. Fahrten auf der Schlei (wetterabhängig). Meldeschl.: 07.06., Ort: Goltoft, Naturcamping Hellör, Ausr.: LKV SH, Kontakt: W. Münch, Tel: 04852-5306000, [email protected], www.kanu-sh.de/einzelmitglied.htm 10.06. - 12.06. Nordseetour m. Einweisung Tidengewässer GG f. fitte Seekajaker in Einern, Selbstversorgerfahrt m. Zelt, Abnahme EPP 3, Meldeschl.: 01.05., Ort: Niebüll, Halligen, Norderhever- u. Süderaue, Ausr.: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o. 12.06. Travefahrt der KG Segeberg NG Fahrt von Groß Rönnau bis Nütschau (26Km) auf der Trave. Treff 9h an alter Eisenbahnbrücke zwischen Klein und Groß Rönnau. Ort: Bad Segeberg, Meldeschl.: 04.06., Ausr.: KG Segeberg, Kontakt: Karsten Kanneberg, Tel.: 04551-943809, 0175-5786374, [email protected], www.kanu-segeberg.de 17.06. - 19.06. Paddeln unter Noldes Himmel NG Kajak-Kunst-Kultur, reizvolle Kanutour durch das Leben Emil Noldes von seinem Geburtsort "Nolde" zum Noldemuseum. Be- such Noldemuseum. Wir malen kleine Aquarelle. Orgakosten 5,- €, Meldeschl.: 01.06., Ort: Neukirchen Nordfriesland, Hülltofttief, Gröna, Vida, Gotteskoog, Ausr.: FPF, Kontakt: Frauke Rörden- Prang, Frank Steinauer, Tel: 04661-4990, [email protected] 18.06. Hamberger Hansefahrt NG,ST Fahrt von Bootshaus SV Hamberge nach Lübeck und zurück mit Umrundung der Altstadtinsel, 24 km. In Lübeck Führung durch die historische Altstadt (Seefahrerviertel). Zeltmöglichkeit/ggf. Rahmenprogramm am 19.06.16. Kostenbeitrag. Ausschreibung anfordern. Meldeschluss: 10.06., Ausrichter: SV Hamberge, Kontakt: Joachim Backhaus, Tel: 0174-9455111, 04533-61435, [email protected], www.svhamberge-kanu.de 18.06. Bis zu 100 KM Störschleifen ST Vom Bths. auf der Stör abwärts bis zum Tidenwechsel u. zurück, aufwärts bis zum nächsten Tidenwechsel u. zurück, jeder kann die Streckenlänge selbst bestimmen. Unterlagen anfordern. Melde- schl.: 11.06., Ort: Itzehoe, Ausr.: Itzehoer Wasser Wanderer e.V., Kontakt: Jörg Lüschow, www.itzehoer-wasser-wanderer.de, [email protected], Tel: 04821-72076 Seite 128 Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

24.06. - 26.06. Mittsommernachtstour Nordfriesland GG sportl. Tour durch die Halligwelt, Abnahme EPP 3, Ausschrei- bung anfordern, Meldeschluss: 20.05., Ort: Westersiel/Halligen, Nordsee, Ausr.: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o. 01.07. Marzipanien NG Die Perle der Hanse zu Boot und zu Fuß kennen lernen. Stadt- rundfahrt mit dem Boot rund um die wunderschöne (Weltkultur- erbe) Lübecker Altstadt in Kombination mit einem geführten Stadtrundgang und das Ganze im besten Fotolicht. Start: 19 Uhr, 5€ Gebühr, Meldeschluss: 19.06., Ort: VKL, Falkenstraße, Kanaltrave, Ausrichter: Ratzeburger Kanuclub e.V., Kontakt: Susanne Vega, Tel: 0178-3460667, [email protected] 02.07. Schleswiger Wander-Kanu-Triathlon GG 10 Km Paddeln - 4,5 Km Laufen - 29 Km Radfahren, Meldeschl.: 24.06., Ort: Schleiregion, Schlei, Ausrichter: Schleswiger Kanu- club "Haithabu", Kontakt: Lars Werner, Tel: 04621-977806, [email protected], www.schleswiger-kanuclub.de 02.07. - 03.07. Ottis Krimitour GG,NG Sa: Schwentine, Raisdorf Tiergarten bis Preetz, 20 Km, Start ETV Kiel 9 Uhr. Sonntag: Kieler Innenförde - Möltenort und zurück ca. 18 Km, Start KKK Kiel 10 Uhr (Großgewässerausrüs- tung erforderlich!). Während der Tour wird aus dem Buch För- dewasser (Kirsten Warschau) gelesen. Max. 25 Personen, Meldeschluss: 26.06., Ausr.: ETV Kiel, Kontakt: Otti (Matthias Otterbach), [email protected], www.etvkanusport.de 02.07. - 03.07. Priwall Kanuten Treff des VKL Lübeck GG Fahrten auf der Trave, Dassower See u. Ostsee, Standquartier VKL Stützpunkt Priwall (DKV-Kanu-Station), Programm anfordern, Meldeschl.: 01.07., Ausr.: VKL Lübeck, Kontakt: Frank Schwendt, Tel: 0451-58697574, [email protected], www.vkl-online.de 02.07. - 23.07. 22. Internationale Elbefahrt 2016 Děčín (CZ) - HH ST Gepäck-Wanderfahrt auf der freifließenden deutschen Elbe mit Vorfahrt ab Děčín, Meldeschluss: 31.03., Ausrichter: LKV Sach- sen-Anhalt, Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, [email protected], www.internationale-elbefahrt.de 09.07. - 10.07. Runde Erfde: Alte Sorge, Neue Sorge, Große Schlote NG Rundtour in 2 Etappen; keine Gepäckfahrt; Start 10 Uhr in Bargen; Treffen am 08.07. abends auf Campingplatz in Bargen optional, Meldeschluss: 03.07., Ort: Eider, Neue Sorge, Alte Sorge, Große Schlote, Ausrichter: Raisdorfer Kanu Klub, Kon- takt: Frank Bludau, Tel: 0170-7675047, [email protected] 10.07. Fahrt an die Strände der Kieler Förde GG Je nach Wind und Wetter werden die verschiedenen Strände der Kieler Förde aufgesucht. Meldeschluss: 03.07., Ort: KKK-Kiel, Ausrichter: Kieler Kanu-Klub, Kontakt: Thomas Riedel, Tel: 0431-561522, [email protected], Kieler-Kanu-Klub.de 15.07. - 17.07. Paddeltreff an der Kieler Förde - 50 Jahre KVK GG Fr: Tour in die Hörn, Sa: Glockentonne (in Abhängigkeit vom Wetter), So: Schwentine, Meldeschluss: 01.07., Ort: KVK Kiel, Kieler Förde, Ausrichter: Kanu Vereinigung Kiel, Kontakt: Britta Böhnke, [email protected], www.kv-kiel.de 16.07. Unterelbefahrt GG Fahrt auf Großgewässer, Start um 10 Uhr an der Kanustation, Meldeschluss: 09.07., Ort: Kollmar, Elbe, Ausrichter: Elmshorner Wanderpaddler, Kontakt: Gerd Schümann, Tel: 04121-92957, [email protected] Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. Seite 129

22.07. - 24.07. Kanutreff am Eiderstrand GG Nach Wetterlage Sa. Nordseetour ca. 35 km, So. nach Wahl kürzer o. Fahrt auf der Eider, in geschotteten Einerseekajaks ohne Deckslast, Meldeschluss: 08.07., Ort: Tönning, Eider/ Nordsee, Ausrichter: Kanugemeinschaft Eiderstedt in Tönning, Kontakt: David Kuhnert, [email protected], Tel: 04841-665158, www.kanu-gemeinschaft-eiderstedt.de 29.07. - 31.07. Rund Amrum für Fitte GG Selbstversorgerfahrt m. Zelt in Einern, Tagesstrecke bis 30sm, Route windabhängig angepasst, Meldeschl.: 01.07., Ort: Husum, Halligen, Nordsee, Ausr.: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer- Kirsch, Tel: 0431-8065111, [email protected], kanu-sh.de 05.08. - 07.08. Ü70/U100 Seniorenfahrt GG Fototour und Seniorenfahrt im Wattenmeer nach Hallig Hooge für Geübte, Meldeschluss: 01.07., Ort: Husum, Halligen, Sü- deraue, Ausr.: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o. 08.08. - 11.08. Tour. Eidersperrwerk-Sylt GG EPP4 Abnahme, ausgedehnte Selbstversorgerfahrt für Fitte, Selbstversorger, m. Zelt, Meldeschl.: 01.07., Ort: Husum, Halligen, Nordsee, Ausr.: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o. 26.08. - 28.08. 44. Schwentinewanderfahrt SG,NG Anmeldung durch Überweisung von 10,- € / 8,- € bis 2 Tage vorher auf Konto: TSV Klausdorf, IBAN: DE15 2105 0170 0007 0022 23. Nachm. möglich. Bitte unbedingt Zahl der Teilnehmer u. Startorte angeben! Ort: Kiel, Schwentinental / OT Klausdorf, Wiesenhörn 5, Ausrichter: TSV Klausdorf, Kontakt: Thomas Kolb, Tel: 0174- 9136899, [email protected], www.kanuklausdorf.de 03.09. Trave-Langstreckenregatta NG Sportliche Wettfahrt mit Massenstart pro Meldekategorie. Wan- derboote in K1, K2 u. WW-Abfahrtsboote K1, C1, C2. Verkürzte Strecke für Jgdl./Schüler. Sach-/Ehrenpreise. Meldeschl.: 10.08., Ort: Bad Oldesloe, SV Hamberge, Ausr.: RdE Hamburg, Kontakt: Timo Fischer, [email protected], www.rde-hamburg.de 09.09. - 11.09. Heidefahrt des WPF Plön NG wahlweise 2/3 Tage, Standort Camping Rote Schleuse, Melde- schl.: 01.09., Ort: Lüneburg, Ilmenau km 54 - 7, Ausr.: Wasser- sportverein Plön-Fegetasche e.V., Kontakt: Heiko Möhring, Tel: 04522-760135, [email protected], www.wpf-ploen.de 09.09. - 11.09. Wikinger WFA Teil II der GWW Preetz NG Tarp bis Friedrichstadt in drei Etappen mit Grachtenfahrt, Über- nachtung auf Biwakplätzen, Selbstversorgung, Anmeldung erforderlich, Meldeschluss: 28.08., Ort: Treene, Ausrichter: GWW Preetz, Kontakt: Andreas Bohn, Tel: 04342-799362, [email protected], www.gww-preetz.de 10.09. Fahrt auf der Stör von Willenscharen nach Itzehoe NG,ST Treffpunkt: 10 Uhr an Einsatzstelle bei der Straßenbrücke L122 über die Stör. Ausrichter: Itzehoer Kanu-Club, Kontakt: Maike Brecht, Tel: 04821-436221, [email protected], www.itzehoer-kanu-club.de 11.09. Verbandsfahrt NG Fahrt auf der Wilster Au vom Bths. der Kanu-Gruppe-Wilster bis zum Nord-Ostsee-Kanal u. zurück. Länge: 33,2 Km. Start: 9:30 Uhr, Meldeschl.: 10.09., Ausrichter: Kanu-Gruppe-Wilster, Kontakt: Jan Görbitz und Doris Neumann, Tel: 0176-96605929, [email protected], www.kanu-gruppe-wilster.de 15.09. - 18.09. Elbefahrertreffen SG Meldeschl.: 24.08., Ort: Berlin Hessenwinkel, Spree, Ausr.: Kanu- Vereinigung-Köpenick, Kontakt: Elke Fröhlich, Tel: 030-85741130, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de Seite 130 Thüringer Kanu-Verband e.V.

23.09. - 25.09. Schwarze Sonne - mit dem Kajak zum Tanz der Stare NG Eine abwechslungsreiche Tour im Grenzgebiet D/DK führt uns zu einem Logenplatz des Naturschauspiels. Besuch Tonderns. So. Tour im renaturiertem Gotteskoog. Tagestour am Sa. möglich. Teilnehmerbegrenzung. Orgakosten 5,- €, Meldeschl.: 01.09., Ort: Neukirchen Nordfriesland, Hülltofttief, Süderau, Grönau, Vida, Gotteskoog, Ausr.: FPF, Kontakt: Frauke Rörden-Prang, Frank Steinauer, Tel: 04661-4990, [email protected] 24.09. - 25.09. Wa-RA-Scha Verbandsfahrt des VKL Lübeck SG,NG 2-tägige Gepäckfahrt im Gebiet Schaalsee / Ratzeburger See u. Wakenitz, Bootswagen und Schwimmweste erforderlich! Teilneh- merbegrenzung! Programm anfordern! Meldeschl.: 17.09., Ausr.: Verein für Kanusport Lübeck e.V, Kontakt: Frank Schwendt, Tel: 0451-58697574, [email protected], www.vkl-online.de 24.09. - 25.09. Japsand GG Selbstversorgerfahrt mit Zelt, für Fitte, Meldeschluss: 06.09., Ort: Husum, Halligen, Nordsee, Ausrichter: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o., Tel: 0431-8065111, kanu-sh.de 25.09. 5. FPF - Herbstfahrt 2016 GG Start am Hafen Arosund (DK), um die Inseln Aro und Bago zu umrunden. Treffpunkt: 8:30 Uhr Bootshaus der Flensburger Pad- delfreunde e.V., Am Ostseebad 33, 24939 FL, Meldeschluss: 21.09., Ort: Arosund (Nähe Hadersleben - DK), Lillebaelt - Ostsee, Ausrichter: Flensburger Paddelfreunde, Kontakt: Christian Ide, Tel: 0177-3241900, [email protected], www.paddelfreunde.de 03.10. Tag der Deutschen Einheit Tour SG Sehr schöne Tour von Ost nach West über den sonst für den Freizeitsport gesperrten Teil des Schaalsees. Über Schaalseeka- nal u. den Küchensee geht es zum RKC. Seeadlersichtungen regelmäßig. Nur 40 Boote zugelassen. Mittagessen im Startgeld enthalten, Bootswagen erf., Meldeschl.: 01.09., Ort: Ratzeburg, Ausr.: Ratzeburger Kanuclub e.V., Kontakt: Susanne Vega, Tel: 0178-3460667, [email protected], www.ratzeburgerkc.de 03.10. 16. traditionelle Fischbrötchentour GG,NG Paddeltour auf der Schwentine u. der Kieler Förde. Treffen um 10:30 Uhr am Bootshaus, Wiesenhörn 5, 24222 Schwentinental, Ort: Kiel, Schwentinental / OT Klausdorf, Ausrichter: TSV Klaus- dorf, Kontakt: Olaf Utech, Tel: 0174-9136899, [email protected], www.kanuklausdorf.de 08.10. - 09.10. Brandungs- und Vogelzugtour GG Nordfriesland, Meldeschl.: 01.09., Ort: Husum, Halligen, Nord- see, Ausr.: LKV SH, Kontakt: Eckehard Schirmer-Kirsch, s.o. 09.10. Abpaddeln der Kieler Vereine NG Paddeltour auf der Schwentine, anschl. Kuchen u. Grillen beim TSV Klausdorf. Treff um 11 Uhr auf der Schwentine vor dem Kanuheim des ETV Kiel, Scharweg 10, Ort: Schwentinental OT Klausdorf, Ausr.: TSV Klausdorf, Kontakt: Thomas Kolb, Tel: 0174- 9136899, [email protected], www.kanuklausdorf.de 19.11. Hamberger Herbstfahrt NG Trave-Fahrt vom Parkplatz Finanzamt Bad Oldesloe bis SV Hamberge, 17 km, einmal umtragen. Kosten 5,-/4,- €, Kälte- schutz! Ausschreibung anfordern, Meldeschluss: 16.11., Ausrich- ter: SV Hamberge, Kontakt: Oliver Rausch, Tel: 0451-3882559, [email protected], www.svhamberge-kanu.de 01.01.2017 Trave-Neujahrsfahrt NG Fahrt vom Bths. SV Hamberge nach Lokfeld o. zur Mündung Elbe- Lübeck-Kanal (je nach Windrichtung) u. zurück. 14 km. Kosten 5,-/ 4,- €. Kälteschutz! Ausschr. anf., Meldeschl.: 29.12., Ausr.: SV Hamberge, Kontakt: Joachim Backhaus, Tel: 0174-9455111, 04533- 61435, [email protected], www.svhamberge-kanu.de Thüringer Kanu-Verband e.V. Seite 131

Thüringer Kanu-Verband e.V.

Präsident: Peter Gutjahr, Rudolf-Breitscheid-Str. 12, Jena 07747 Tel: 0152/31917973, [email protected]

Fachwart Freizeitsport: Jürgen Schilling, Langestr. 11, 99610 Wundersleben Tel: 036376/50038, [email protected]

Fahrtenprogramm

05.03. - 06.03. 54. Weiße Elsterfahrt WW Sa.: 20 km Plauen - Elsterberg, Start 12 Uhr Plauen Hammerplatz, So.: 20 km Berga - Gera, Start 10.30 Uhr Berga, am Ziel Kaffeeta- fel, Startgeb. 12€ DKV-Mitgl., 15€ Sonstige, Meldeschl.: 19.02., Ausr.: TSV 1880 Gera-Zwötzen e.V., Kontakt: Torsten Klakow, Tel: 0160-7415992, [email protected], kanu-gera.de 19.03. Thüringer Anpaddeln Kahla-Jena Meldeschluss: 12.03., Ort: Saale, Ausrichter: Jenaer Kanu- und Ruderverein, Kontakt: Thomas Uhlig, [email protected], www.kanu-rudern-jena.de 22.04. - 24.04. Sömmerdaer WW-Tage WW Bei Bedarf wird WW-Schulung durchgeführt. Eigene WW- Ausrüstung erforderlich. Meldeschluss: 17.04., Ort: Sömmerda, WW-Kanal, Kontakt: Jürgen Schilling, Tel: 036376-50038, [email protected] 30.04. - 01.05. 21. Ohre-Fahrt NG,WW Loket - Radosov 33 km, Radosov - Perstejn 20 km, Übernach- tung Camping Radosov (Kyselka), nur für DKV-Mitglieder, Kosten 3 €, Meldeschluss: 23.04., Ort: Gera, Ohre, Ausrichter: TSV 1880 Gera-Zwötzen e.V., Kontakt: Wilfried Möller, Tel: 0365-33446, [email protected], kanu-gera.de 01.05. Rainer Strunze - Gedächtnisfahrt NG Start 10 Uhr in Gerstungen an der Werrabrücke, Meldeschluss: 15.04., Ort: Werra, Ausrichter: Kanu-Club Rennsteig e.V., Kon- takt: Jens Liebau, Tel: 0170-5182834, [email protected], www.kanuclub-hoerschel.de 02.05. - 06.05. Paddeltage auf der Saale NG Befahrung der oberen Saale ab Hof / Hirschberg bis Unter- preilipp, Ort: Standquartier BH Lothramühle SV Turbine Hohen- warte, Saale-Stauseen, Ausrichter: SV Turbine Hohenwarte e.V. - Abt. Kanu, Kontakt: Lothar Hänsch, Tel: 036733-22251, [email protected], www.sv-turbine-hohenwarte.de 02.05. - 07.05. Hörscheler Paddlertage NG Tagestouren zwischen Meiningen und Eschwege nach Abspra- che vor Ort, Meldeschluss: 15.04., Ort: Werra, Ausrichter: Kanu- Club Rennsteig e.V., Kontakt: Jens Liebau, Tel: 0170-5182834, [email protected], www.kanuclub-hoerschel.de 13.05. - 16.05. Pfingsttreffen des Thüringer Kanu Verband NG Eine Ökoschulung kann bei Bedarf durchgeführt werden. Melde- schluss: 30.04., Ort: Hörschel, Werra, Ausrichter: Kanu-Club Rennsteig e.V., Kontakt: Jens Liebau, Tel: 0170-5182834, [email protected], www.kanuclub-hoerschel.de 18.06. - 19.06. Saalefahrt KW-Wisenta Lothramühle NG Freie Saale von KW-Wisenta nach Ziegenrück, danach von Ziegenrück bis BH Lothramühle Stausee Hohenwarte, Ort/Ausrichter: SV Turbine Hohenwarte e.V. - Abt. Kanu, Boots- haus, Kontakt: Martin Voigt, Dietrich Hockarth, [email protected], www.SV-Turbine-Hohenwarte.de Seite 132 Thüringer Kanu-Verband e.V.

02.07. - 05.07. 46. Internationale SaaleFahrt NG Teiln.geb. 35,-/30,- €, bis 16 J. 5,- € weniger, Nmgeb. 5,- €, Überw. SK Jena, Konto DE37830530300000271446, BIC HE- LADEF1JEN, Meld. ab 01.04. bis 12.06., Ausrichter: SV Jena- pharm Jena e.V., Kontakt: Axel Schönau, Tel: 03641-603048 07.08. - 13.08. 20. Oberpfalzfahrt um Teublitz NG,SO Fahrten auf Naab, Regen, Vils und Donau. Streckenlänge bis 25 km, auf der Donau bis 30 km. Ort: Standquartier Bootshaus KC Städtedreieck Teublitz - Saltendorf, Meldeschluss: 24.07., Ausr.: Thüringer Kanu-Verband e.V., Kontakt: Uwe Henschke, Tel: 03641-820798, 01520-2088804, [email protected] 26.08. - 28.08. Sömmerdaer WW-Tage WW Bei Bedarf wird WW-Schulung durchgeführt. Eigene WW- Ausrüstung erforderlich, Meldeschluss: 19.08., Ort: Sömmerda, WW-Kanal, Kontakt: Jürgen Schilling, Tel: 036376-50038, [email protected] 04.09. 37. Wisenta-Saale-Fahrt WW Staumauer Wisenta - Ziegenrück WW 2, keine Anfänger! Start 10 Uhr, Jagdpachtgelände - keine Hunde, bei Meldung angeben: Roster in Walsburg ja/nein, Startgebühr 4 €, Nachmeldung 6 €, abhängig von Zuschusswassergenehmigung, Meldeschluss: 21.08., Ort: Gera, Grochwitz, Wisenta/Saale, Ausrichter: TSV 1880 Gera-Zwötzen e.V., Kontakt: Karsten Schmidt, Tel: 0174- 9703687, [email protected], kanu-gera.de

Hand- und Lehrbücher für den Kanusport Paddel-Club-Hannover Jürgen Gerlach Kleine Paddelfibel Der Kajak - Das Lehrbuch des Deutscher Kanu Verband Kanusports 3. Auflage 2009 Delius Klasing, 3. Aufl. 2011, 160 S., 2,60 EUR, Bestellnr. 1022 22,90 EUR, Bestellnr. 2084 Olli Grau Jens Kahl u. a. Besser Wildwasserfahren DKV-Rahmenkonzeption - Blue & White, 1. Aufl 2004 DKV-Schriftenreihe Band 12 29,90 EUR, Bestellnr. 2124 DKV-Verlag, 1. Aufl. 2005, 178 S., 11,95 EUR, Bestellnr. 104200 Rainer Höh Katrin Sendelbeck/Tina Schmidt Handbuch Kanu Kanu lernen - Sicher und Reise Know-How, 6. Aufl. 2010, schnell in Kajak und Canadier 160 S., 130 Fotos, 50 Zeichnungen für Kinder, Jugendliche, Eltern 9,95 EUR, Bestellnr. 2079 und Betreuer Ralf Schönfeldt DKV-Verlag, 1. Aufl. 2016 ca. Juni, in Das Canadier-Handbuch Vorbereitung Verlag Monsenstein & Vannerdat, 19,95 EUR 4. Aufl. 2008, 416 S. 19,90 EUR, Bestellnr. 2125

Auszug aus unserem Verlagsprogramm. Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis an oder besuchen unseren Online-Shop! DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 10 03 15 • 47003 Duisburg Tel.: 0203/99759-53 • Fax: 0203/99759-61 eMail: [email protected] • Internet: www.dkvgmbh.de

Sonstige Veranstaltungen Seite 133

Sonstige Veranstaltungen

Veranstaltungen anderer, dem DKV nicht zugehöriger Organisationen. (Für diese Veranstaltungen kann keine Verantwortung seitens des DKV übernommen werden.)

23.01. - 31.01. boot - Düsseldorf Die boot Düsseldorf, kurz boot (offiziell: Internationale Bootsausstellung Düsseldorf), ist die weltweit größte und international bedeutendste Bootsmesse und findet jährlich im Januar auf dem Areal der Messe Düsseldorf am Düsseldorfer Rheinufer statt. www.boot.de 23.01. - 31.01. Sport Schröer auf der BOOT Düsseldorf Traditionell sind wir mit einem Stand auf der BOOT in Düsseldorf. Viele Schnäppchen, Neuheiten und interessante Produkte warten darauf, entdeckt zu werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Kontakt: Sport Schröer, Tel: 02303-1973, [email protected] 10.02. - 14.02. f.re.e München Die f.re.e ist Bayerns größte Erlebnis- und Verkaufsmesse rund um Reisen, Freizeit und Erholung. Wer mehr über die schönsten Reiseziele und neuesten Freizeittrends erfahren will, ist hier genau richtig. www.free-muenchen.de 18.02. - 21.02. Beach and Boat Größte Wassersportmesse Mitteldeutschlands. Ort: Leipzig, www.beach-and-boat.de 05.03. Großes Saisonopening bei Sport Schröer mit vielen Angeboten, Neuheiten für die kommende Saison und interessanten Produkten rund um Kanu, Kajak, Outdoor und SUP, Ort: Unna, Kontakt: Sport Schröer, Tel: 02303-1973, [email protected] 12.03. - 13.03. Rad + Outdoor Bremen Trends und Unverzichtbares rund um die Themen Freizeitspaß, Lebensqualität und Alltagsmobilität. www.rad-outdoor.de 02.04. Bamberger Paddlerflohmarkt Ausrichter: Bamberger Faltboot-Club, Kontakt: Karin Neubauer, [email protected], www.faltbootclub.de 09.04. - 10.04. Globeboot Langener Waldsee HKV Infostand, größte Boots- u. Zeltausstellung in Rhein Main, kostenlos ausprobieren, großes Rahmenprogramm, Infos: globetrotter.de, Ort: Langener Waldsee nähe Frankfurt/Main, Ausrichter: Hessischer Kanu-Verband e.V., Kontakt: Volker Siede, Tel: 06187-291451, [email protected] 16.04. Orankecamp 2016 SG Bootstest vieler Markenhersteller und Verkauf, große Zeltausstellung im Verbund mit dem Berliner Outdoorladen Camp4, Ort: Berlin, Orankesee im Stadtteil Hohenschönhausen, Kontakt: Kanu-Connection GmbH, Tel: 030-6122686, [email protected] 16.04. 65. Unnaer Gebrauchtbootmarkt bei Sport Schröer gebrauchte Boote und Zubehör, Verkauf von Privat an Privat. Wir stellen Ihnen kostenlos unser Gelände und unseren Rat zur Verfügung. Mit Info-Stand vom Kanu-Verband NRW. Kontakt: Sport Schröer, Tel: 02303-1973, [email protected] 18.04., Testabend für Wildwasserboote in Hohenlimburg WW 23.05., Testmöglichkeit für Wildwasserkajaks verschiedener Hersteller im 13.06., Wildwasserpark Hohenlimburg. Anmeldung erforderlich, Ort: 04.07., Hagen, Lenne, Kontakt: Sport Schröer, Tel: 02303-1973, 22.08. & 12.09. [email protected] Seite 134 Sonstige Veranstaltungen

23.04. Aktionstag Jubiläum 25 Jahre Kanu-Connection Aktionstag zum 25 jährigen Bestehen. Mit Geburtstagsangebo- ten rund um den Kanusport! Ort: Kanuhalle Berlin in der Soltauer Straße 26-30 in 13509 Berlin, Tegeler See. 10 bis 18 Uhr 23.04. 25 Jahre Gadermann Kajaks Jubiläumsfeier ab 10 Uhr, großes Ladenfest & Gebrauchtboot- markt, Boote testen, Schnäppchen, beraten lassen, fachsimpeln. Ort: Norderstedt, Ausr./Kontakt: Gadermann Kajaks, Tel: 040- 529830-06, [email protected], www.gadermann.de 30.04. - 01.05. Bootstest für Tourenboote am Harkortsee SG,NG Kunststoffboote, Faltboote, Schlauchboote. Kajaks, Canadier, SUP-Boards können ausprobieren werden. Übungsleiter und Kanulehrer des Kanu-Verbandes NRW stehen mit Rat und Tat zur Seite. Ort: KVW Hagen, Ruhr, Kontakt: Sport Schröer, Tel: 02303-1973, [email protected], www.kvw-hagen.de 17.09. - 25.09. INTERBOOT Friedrichshafen www.interboot.de 24.09. 66. Unnaer Gebrauchtbootmarkt bei Sport Schröer gebrauchte Boote und Zubehör, Verkauf von Privat an Privat. Wir stellen Ihnen kostenlos unser Gelände und unseren Rat zur Verfügung. Mit Info-Stand vom Kanu-Verband NRW. Kontakt: Sport Schröer, Tel: 02303-1973, [email protected] 07.10. - 09.10. PADDLEexpo 2016 Nürnberg Weltweit führende Fachmesse für den Paddelsport seit 2003. Die internationale Plattform der Paddelsport-Branche präsentiert die neuesten Produkte rund um Kajaks, Kanadier, Stand-Up- Paddling, Falt- und Luftboote, Paddelbekleidung, Zubehör und Ausrüstung. Ort: Messezentrum Nürnberg, www.paddleexpo.de, Schirmherr: Deutscher Kanu-Verband 29.10. - 06.11. hanseboot In direkter Nähe zur Nord- und Ostsee und den großen Binnengewässern präsentiert die Bootsmesse Hamburg eine vielfältige Welt für Bootssportler, die Profis, Freizeitkapitäne und Einsteiger gleichermaßen begeistert. hanseboot.de 12.11. Hausmesse mit Neuheitenvorschau bei Sport Schröer Interessante Neuheiten für die nächste Saison, viele Hersteller. Im Anschluss Filmabend mit Olaf Obsommer, Ort: Unna, Kon- takt: Sport Schröer, Tel: 02303-1973, [email protected] 12.11. Filmabend mit Olaf Obsommer bei Sport Schröer Fast schon traditionell ist Olaf Obsommer mit seinem aktuellen Filmprogramm bei Sport Schröer in Unna zu Gast. Mit seiner Reihe "Abenteuer Kanu" setzt Olaf Jahr für Jahr neue Maßstäbe im Bereich Kajakfilme. Kontakt: Sport Schröer, Tel: 02303-1973, [email protected] 26.11. Multimedia Vortrag mit Jörg Knorr Jörg Knorr erzählt bei seinem Multimediavortrag von seinen Reisen im Seekajak. Tolle Bilder und interessante Geschichten laden zum Träumen und Schwärmen ein. Ort: Unna, Kontakt: Sport Schröer, Tel: 02303-1973, [email protected]

Übersicht der Wettkampftermine Seite 135

Übersicht der Wettkampftermine

Auf den folgenden Seiten veröffentlichen wir die Übersicht der nationalen und inter- nationalen Wettkampftermine. Aktuelle Änderungen können Sie der Zeitschrift KANU- SPORT entnehmen oder im Internet-Angebot des DKV unter www.kanu.de nachle- sen. Internationale Termine sind auch im Veranstaltungskalender der Internationalen Kanu-Föderation www.canoeicf.com/full-icf-event-calendar zu finden.

Nationale Kanu-Rennsporttermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 12.03. 12.03. Athletikwettkampf Mannheim- BAW Sandhofen 09.04. 10.04. Nationale Rangliste I Duisburg DKV 23.04. 24.04. Hafenschild Regatta Ginsheim HES 30.04. 01.05. Jugendregatta-Berliner Berlin BER Meisterschaft lange Strecke 30.04. 01.05. Nationale Rangliste II Duisburg DKV 05.05. 05.05. Regatta Wuppertal Wuppertal NRW 07.05. 08.05. 41. Große Mainzer Kanuregatta Mainz RHH 07.05. 08.05. 11. Frühjahrsregatta Lübeck Lübeck SHS 28.05. 29.05. Frühjahrsregatta Lampertheim Lampertheim HES 04.06. 04.06. Nachwuchsregatta Romanshorn BAW 04.06. 05.06. Große Wiesbadener Wiesbaden- HES Kanu Regatta Schierstein 04.06. 05.06. 36. Göttinger Kiesseeregatta Göttingen NDS 11.06. 11.06. 31. Plöner Kanu Regatta SHS 11.06. 12.06. Landesmeisterschaft SAA 18.06. 19.06. Regatta Mannheim (+ Nat.-Cup) BAW 18.06. 19.06. 57. Preetzer Kanu Regatta Preetz SHS 24.06. 26.06. Ostdeutsche Meisterschaft Brandenburg DKV 25.06. 25.06. Regatta Esslingen BAW 01.07. 03.07. Westdeutsche Meisterschaft Duisburg DKV 08.07. 10.07. Süddeutsche Meisterschaften München BAY 08.07. 10.07. Norddeutsche Meisterschaft Hamburg DKV 16.07. 16.07. 12. Reichsstadt-Regatta Esslingen BAW 24.08. 28.08. Deutsche Meisterschaften Brandenburg DKV 17.09. 17.09. Regatta Karlsruhe BAW 17.09. 17.09. 10. Sprintregatta Colditz Colditz SAC 17.09. 18.09. 49. Calbenser Herbstregatta SAA 24.09. 24.09. Hessische Schüler Wiesbaden- HES Meisterschaften Schierstein 24.09. 24.09. Preetzer Schülerregatta Preetz SHS 24.09. 25.09. Schülerregatta Mannheim BAW 24.09. 25.09. 6. UFR Inklusiver Kanu- Gemünden am Main BAY Wettbewerb 24.09. 25.09. Beerster Kanuregatta 2016 Bad Bederkesa NDS

Internationale Kanu-Rennsporttermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 18.05. 19.05. 2016 Canoe Sprint European Duisburg GER Olympic Qualifier 20.05. 22.05. ICF Kanu-Rennsport World Cup 1 Duisburg GER 27.05. 29.05. ICF Kanu-Rennsport World Cup 2 Racice CZE 03.06. 05.06. ICF Kanu-Rennsport World Cup 3 Montmor POR 24.06. 16.06. Europameisterschaften Moskau RUS 12.07. 18.07. ECA Junioren und Plovdiv BUL U23 Europameisterschaften 15.08. 20.08. Olympische Spiele Rio de Janeiro BRA (Kanu-Rennsport) 01.09. 04.09. ICF Junioren und Minsk BLR U23 Weltmeisterschaften

Seite 136 Übersicht Wettkampftermine

Nationale Kanu-Slalomtermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 20.02. 20.02. Hallenbadslalom in Bayreuth Bayreuth BAY 19.03. 19.03. Elbe-Slalom/Kreismeisterschaften Dresden SAA 20.03. 20.03. 14. Elz-Kanuslalom – Waldkirch BAW Lauf zur BW-Meisterschaft 02.04. 02.04. Meißener Frühjahrsslalom Meißen SAC 09.04. 10.04. DKV-Qualifikation in Augsburg Augsburg DKV 15.04. 17.04. Kanu-Slalom Olympia- Markkleeberg SAC Qualifikation 2016 - Finale 16.04. 16.04. 1. Lauf Thüringer Gera THÜ Landesmeisterschaft 23.04. 23.04. Nachwuchsslalom in Coswig Coswig SAA 23.04. 23.04. 2. Lauf Thüringer Erfurt THÜ Landesmeisterschaft 23.04. 24.04. Bischofsmühlencup Kanuslalom Hildesheim DKV offener Wettkampf 23.04. 24.04. 15. Bergheimer Kanuslalom bo Bergheim/Erft NRW 24.04. 24.04. 3. Lauf zur Weimar THÜ Landesmeisterschaft Thüringen 29.04. 01.05. Landesmeisterschaften NRW und Lippstadt NRW Westdeutsche Meisterschaften 30.04. 30.04. Ostdeutsche Meisterschaft Sömmerda THÜ 30.04. 01.05. 33. Fürther Kanuslalom Fürth BAY auf der Rednitz 07.05. 08.05. Schwerter Ruhrslalom 2016 Schwerte NRW 07.05. 08.05. Süddeutsche Meisterschaften Bad Kreuznach RLD 14.05. 15.05. 2 Wettkämpfe Roudnice n.L. (CZ) Roudnice n. L. SAC 21.05. 21.05. Thüringer Landesmeisterschaft - Jena SAC Endlauf 21.05. 21.05. Offene Schüler- Leipzig SAC Stadtmeisterschaft 21.05. 22.05. 10. Erftslalom der KG Erft Neuss NRW 28.05. 29.05. Loferrennen auf der Saalach Lofer DKV 03.06. 05.06. Kanuslalom "Rund um das Alte Bamberg BAY Rathaus" 04.06. 04.06. 14. Schloßwehrpokal 2016 Merseburg SAA 04.06. 05.06. Bamberger Kanuslalom Bamberg BAY 04.06. 05.06. Luhdorfer Kanuslalom Luhdorf NDS 04.06. 05.06. Kölner Kreis- & Stadtmeisterschaft Köln NRW 04.06. 05.06. 25. Unnaer Ruhrslalom bo Unna NRW 04.06. 05.06. Saar-Kanuslalom Saarwehr bei SLD Grosbliederstroff/F 10.06. 12.06. Deutsche Schülermeisterschaft Neheim-Hüsten DKV 18.06. 19.06. Rosenheimer-Slalom am Ham- Rosenheim BAY merbach und am Inn 24.06. 26.06. Deutsche Jugend- und Markkleeberg SAC Junioren-Meisterschaften 09.07. 09.07. Günzburger Kanuslalom auf der Günzburg BAY Günz 24.07. 24.07. 38. Ulmer Kanuslalom 2016 Neu-Ulm BAW 20.08. 21.08. Rotenburger Kanuslalom Rotenburg / Wümme NDS 20.08. 21.08. Landesmeisterschaft Haynsburg SAA Sachsen-Anhalt 27.08. 27.08. Allgemeiner Wettkampf Zwickau SAC 27.08. 28.08. 33. Gladbecker Kanu-Slalom Dorsten NRW 02.09. 04.09. Deutschland-Cup und Finale Ceskè Budejovice DKV Nachwuchs-Cup Budweis/CZE 09.09. 11.09. Allg.Wettkampf/4 Lauf Landes- Lüneburg NDS meisterschaft 10.09. 10.09. 66. Internationaler Herbstslalom Spremberg BRA 16.09. 18.09. Deutsche Meisterschaft LK Hohenlimburg NRW Übersicht der Wettkampftermine Seite 137

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 24.09. 24.09. Nachwuchswettkampf im Stadt- Halle/Saale SAA zentrum von Halle 24.09. 25.09. 62. Münchner Kanuslalom auf der München BAY Isar 24.09. 25.09. Wißmar Cup mit Hessischen Wettenberg HES Meisterschaften 01.10. 01.10. Königshütter Harzpokal Königshütte SAA 01.10. 02.10. Herbstkanuslalom u. Rheinland- Bad Kreuznach RLD Pfalz Meisterschaften 03.10. 03.10. Schüler-Länder-Pokal Bad Kreuznach RLD 08.10. 08.10. German Masters 2016 Saarbrücken DKV 03.12. 04.12. Hallenslalom Gera Gera THÜ

Internationale Kanu-Slalomtermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 23.01. 24.01. New Zealand Open Mangahao NZL 05.02. 07.02. Australian Open Penrith AUS 19.02. 21.02. Oceania Championships Penrith AUS 25.03. 26.03. Segre Canoe Slalom Cup Ponts & ESP La Seu d'Urgell 25.03. 26.03. ICF Slalom Ranking Solkan 2016 Solkan SVN 31.03. 31.03. Sparkassen Sprintcup 2016 Markkleeberg GER 01.04. 02.04. Kanu-Slalom Weltrangliste Markkleeberg GER 09.04. 10.04. 48TH ILINDANSKI KAJAK Skopje MKD SLALOM IKAS 2016 16.04. 17.04. ICF RANKING IVREA 2016 Ivrea ITA 23.04. 24.04. Canoe Slalom Pyrenees Cup 1 La Seu d'Urgell ESP 23.04. 24.04. 46TH INTERNATIONAL LIPTOV Liptovsky Mikulas SVK SLALOM 12.05. 15.05. Europameisterschaften Liptovsky Mikulas SVK Leistungsklasse 20.05. 22.05. 68th international TATRA Slalom Liptovsky Mikulas SVK 26.05. 26.05. Canoe Slalom Pyrenees Cup 2 Pau FRA 27.05. 28.05. Canoe Slalom Pyrenees Cup 3 Pau FRA 28.05. 29.05. Bratislava Open Bratislava CZE 28.05. 29.05. International Race Merano Meran ITA 03.06. 05.06. ICF Canoe Slalom World Cup 1 Ivrea ITA 10.06. 12.06. ICF Canoe Slalom World Cup 2 La Seu d'Urgell ESP 17.06. 19.06. ICF Canoe Slalom World Cup 3 Pau FRA 25.06. 26.06. Young Danubia Cup Bratislava CZE 02.07. 03.07. Int. ECA Junior Cup Augsburg Augsburg GER am Eiskanal 13.07. 17.07. Kanu-Slalom Junioren- und U23- Krakau POL Weltmeisterschaften 07.08. 11.08. Olympische Spiele (Kanu-Slalom)Rio de Janeiro BRA 13.08. 13.08. Kanuslalom auf dem Wildwas- Veltrusy CZE serkanal in Veltrusy/CZ 25.08. 28.08. Kanu-Slalom Junioren- und U23- Solkan SVN Europameisterschaften 02.09. 04.09. ICF Canoe Slalom World Cup 4 Prag CZE 09.09. 11.09. ICF Canoe Slalom World Cup Tacen SVN Final 25.09. 25.09. ALPE ADRIA CANOE SLALOM Klagenfurt AUT

Seite 138 Übersicht Wettkampftermine

Nationale Kanu-Wildwasserrennsporttermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 28.02. 28.02. 51. Aar-Abfahrtslauf der Diezer Diez an der Lahn RLD Paddlergilde e.V. 05.03. 06.03. 58. Sülz Kanu-Abfahrtsrennen Rösrath NRW 12.03. 13.03. 47. Kanu-Abfahrts-Rennen Fulda HES 09.04. 10.04. Osterau Abfahrtsrennen Bimöhlen SHS 23.04. 24.04. Oberalster Abfahrtregatta Hamburg HAM 20.05. 22.05. Deutsche Meisterschaft Sömmerda THÜ Wildwasserrennsport Sprint 04.06. 05.06. Kölner Kreis- & Stadtmeisterschaft Köln NRW 18.06. 19.06. 5.Sprintpokal/ 1. SUP – Merseburg SAA LM Sachsen-Anhalt 26.08. 27.08. Ludwigshafener Hafensprint Ludwigshafen a/Rh PFA 27.08. 27.08. RKC-Abfahrtsrennen Köln NRW 28.08. 28.08. RKC-Schülerspiele Köln NRW 04.09. 04.09. 44. Riesebusch Abfahrtsrennen SHS 10.09. 11.09. 44. Großes Wappen von Köln Köln NRW 17.09. 17.09. Abfahrtsrennen München München BAY 18.09. 18.09. 14. Isar-Marathon München BAY 01.10. 02.10. Lachte- Abfahrtslauf Celle NDS 08.10. 08.10. 36.Rolf Weinmann Philippsburg BAW Gedächtnisrennen 22.10. 23.10. 43. Bitburger Wildwasser-Rennen Irrel RLD

Internationale Kanu-Wildwasserrennsporttermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 20.03. 20.03. 61. Int. Wildwasserrennen Mon- Monschau GER schau Weltrangliste 01.06. 05.06. Weltmeisterschaften Banja Luka BIH

Nationale Kanu-Polotermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 23.01. 24.01. RWW- Kanupolo Wintercup 2016 Mülheim a. d.Ruhr NRW 30.01. 31.01. Hamburger Hallenturnier Hamburg HAM 06.02. 07.02. 1. Int. Rhein-Ruhr Trophy NRW 05.03. 06.03. 15. Braunschweiger Braunschweig NDS Kanupoloturnier 12.03. 13.03. Int. Helmut Karnath Pokal Essen NRW 16.04. 17.04. 12. Internationale HOKA Berlin BER Spring Challenge Berlin 16.04. 17.04. Int. Sparkassen-Cup Wetter (Ruhr) NRW 07.05. 08.05. 1. Bundesliga Spieltag Kanupolo, Wetter (Ruhr) DKV Herren Gr. A 07.05. 08.05. 1. Bundesliga Spieltag Kanupolo, Berlin DKV Herren Gr. B 07.05. 08.05. 1. Bundesliga Spieltag, Damen Wetter (Ruhr) DKV 21.05. 22.05. Deister Schüler Cup Barsinghausen NDS 28.05. 29.05. Siegfried-Lücken-Cup Berne NDS 28.05. 29.05. Ruhrwacht CityCup 2016 Mülheim a. d. Ruhr NRW 04.06. 05.06. 2. Bundesliga Spieltag Herren, Berne DKV Gruppe A & B 11.06. 12.06. Gruppenmeisterschaften WEST Duisburg NRW 18.06. 19.06. Gruppenmeisterschaften OST Berlin BER 18.06. 19.06. Gruppenmeisterschaften Süd Lampertheim HES 25.06. 26.06. 17. Int. Kanupolo-Turnier Radolfzell BAW 25.06. 26.06. Gruppenmeisterschaften NORD Quakenbrück NDS Übersicht der Wettkampftermine Seite 139

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 02.07. 03.07. 3. Bundesliga Spieltag Kanupolo, Hamburg DKV Herren Gr. B 02.07. 03.07. 2. Bundesliga Spieltag Damen Hamburg DKV 02.07. 03.07. 3. Bundesliga Spieltag Kanupolo, Erftstadt DKV Herren Gr. A 09.07. 10.07. 1.Liblarer Kanupolo Cup Erftstadt NRW 16.07. 17.07. Sachsen Cup 2016 Glauchau SAC 23.07. 24.07. 4. Bundesliga Spieltag Kanupolo, Göttingen DKV Herren Gr. A & B 18.08. 21.08. Aufstiegsmeisterschaften Kanu- Essen DKV polo 2016 19.08. 21.08. Deutsche Meisterschaften 2016 Essen DKV 03.09. 04.09. Sommerbad Turnier Minden NRW 10.09. 11.09. Deutscher Masters-Cup Berlin BER 10.09. 11.09. Waldbad Cup Glaubitz bei Riesa SAC 17.09. 18.09. Harkort Cup Wetter Wetter (Ruhr) NRW 24.09. 25.09. Ländervergleichskampf Kanupolo Wetter / Duisburg DKV

Internationale Kanu-Polotermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 23.04. 24.04. 28. Int. Niedersachsenpokal Göttingen GER 14.05. 16.05. Deutschland - Cup 2016 Essen GER 11.06. 12.06. Int. NRW - Cup 2016 Duisburg GER 18.06. 19.06. 45. Int. Kieler Woche Turnier Kiel GER 25.06. 26.06. Int. Tournament Flanders Cup Hazewinkel BEL 16.07. 17.07. ECA Kanu-Polo European Cup Thury-Harcourt FRA 20.08. 21.08. Int. Tournament de Paddel Leper BEL 29.08. 04.09. ICF Weltmeisterschaften Siracusa ITA

Nationale Kanu-Marathonrennsporttermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 14.05. 15.05. Deutsche Meisterschaften Kassel HES 18.09. 18.09. 14. Isar-Marathon München BAY 01.10. 01.10. 13. Neumünster Marathon Neumünster SHS 01.10. 01.10. 12. Marathon Regatta Neumünster SHS Einfelder See 13.11. 13.11. Braunschweiger Kanumarathon Braunschweig NDS

Internationale Kanu-Marathonrennsporttermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 08.04. 10.04. ICF Canoe Marathon World Cup 1 Pietermartitzburg RSA 30.07. 31.07. ICF Canoe Marathon World Cup 2 Prado Vila Verde POR 13.09. 14.09. ICF Canoe Marathon Masters Brandenburg GER World Cup 2016 16.09. 18.09. ICF World Championships 2016 Brandenburg GER

Internationale Kanu-Freestyletermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 26.05. 28.05. ECA Europameisterschaften Plattling GER 12.10. 15.10. ICF Canoe Weltmeisterschaften San Juan ARG

Seite 140 Übersicht Wettkampftermine

Nationale Kanu-Drachenboottermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 27.02. 27.02. 6. neu.sw Indoorcup Neubrandenburg MVP 23.04. 23.04. 7. Offene Deutsche Drachenboot Saarbrücken SLD Langstrecken-Meisterschaft und Langstrecken-Bestenermittlung 28.05. 29.05. 10. Mainzer Drachenbootregatta Mainz RHH 01.07. 03.07. 11. Neubrandenburger Wasser- Neubrandenburg MVP sportspiele 02.07. 03.07. 14. Frankencup - 11. Aschaffen- Aschaffenburg BAY burger Schulcup

Internationale Kanu-Drachenboottermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 08.09. 11.09. 6. ICF Drachenboot Nationen Moskau RUS Weltmeisterschaft

Nationale Kanu-Segeltermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 03.08. 07.08. Deutsche Meisterschaften Ratzeburg DKV

Nationale Mehrkampftermine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 01.05. 01.05. 25. Münchner Kanu Triathlon München BAY 28.08. 28.08. RKC-Schülerspiele Köln NRW

Nationale Oceansports-Termine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 17.06. 19.06. Hawaiian Sport Festival 2016 Rerik NRW 01.07. 03.07. 11. Neubrandenburger Wasser- Neubrandenburg MVP sportspiele 09.07. 09.07. 9. Bever-Race 2016 Hückeswagen NRW 18.09. 18.09. 13.Champ of the Lake Wuppertal NRW

Nationale Parakanu-Termine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 09.04. 10.04. Nationale Sichtung Duisburg NRW 30.04. 01.05. Nationale Sichtung Kienbaum BRA 24.08. 28.08. Deutsche Meisterschaften Brandenburg DKV

Internationale Parakanu-Termine 2016

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 17.05. 19.05. Weltmeisterschaft Para-Kanu Duisburg GER 14.09. 15.09. Paralympische Spiele Rio de Janiero BRA Kalendarische Übersicht Seite 141

Veranstaltungen des Kanu-Freizeitsports im Deutschen Kanu-Verband e.V. und in den 18 Landesverbänden 2016

Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite

Januar 01.01. - 31.12. Sicherheitskurs nach DKV- NDS 90 Richtlinien 01.01. Rhein 1. Bezirksfahrt 2016 NRW 105 01.01. Trave Trave-Neujahrsfahrt SHS 125 02.01. Schwentine Neujahrstour SHS 125 03.01. Eskimo-Reuss-Fahrt BAW 56 03.01. Ostsee Eismorskentertour SHS 125 04.01. - 05.01. Nordsee Winterhalligtour SHS 125 08.01. - 10.01. Elbe 26. Grogfahrt Belgern - Prettin SAA 123 09.01. Aller Celler Eisfahrt NDS 93 09.01. Eskimotieren SLD 119 10.01. Jahreshauptversammlung der NRW 109 Bezirksjugend von Bez.7 14.01. Bezirkstag NRW 102 15.01. Bezirksjugendtag NRW 106 16.01. - 17.01. Ahr Bezirksfahrt Ahr NRW 106 16.01. Winterwanderung des LKV Berlin BER 66 16.01. Havel 31. Winter-Havel-Fahrt BRA 69 16.01. Bezirksjugend-Eislaufen NRW 106 16.01. Filmnachmittag NRW 111 16.01. Eskimotieren SLD 119 17.01. Bezirksjahreshauptversammlung HES 82 17.01. 19. Volleyballturnier der Kanuten MVP 89 17.01. Bez.-Schwimmen, mit Triathlon- NRW 103 wertung 23.01. Workshop Seekajak: Navigation NRW 106 und Tourenplanung 23.01. Bezirkstag beim Kanusportverein NRW 109 Duisburg Wedau 23.01. Eskimotieren SLD 119 24.01. Rhein Regionales Seekajakertreffen im NRW 106 Bezirk 4 24.01. Schwimmhalle Schwimmhallentraining SHS 126 29.01. - 31.01. Elbe 43. Winter-Elbe-Fahrt SAC 120 30.01. Schüler und Jugend Ökoschulung NRW 104 30.01. Kanusport und Naturschutz NRW 106 30.01. Flensburger 2. FPF Eis-Wasser-Fahrt 2016 SHS 126 Förde (Ostsee) 31.01. Bezirkstag NRW 104 31.01. Bezirks-Wanderung NRW 106 31.01. Bezirkstag 2016 NRW 111 31.01. Ems 2. Bezirkseisfahrt auf der Ems NRW 112 31.01. Sicherheitskurs SLD 119

Februar 06.02. Winterwandertag Harz BRE 72 06.02. Sicherheitskurs - Kentern, und BRE 72 dann...? 06.02. Navigationsworkshop NDS 90 07.02. Lahn WWW-Tour 2015/2016 HES 84 12.02. - 07.07. Stör modularer Sicherheitskurs SHS 126 13.02. - 14.02. Hase Eisbärenfahrt NDS 94 13.02. - 14.02. Rur Bezirksfahrt Untere Rur NRW 106 Seite 142 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 13.02. Nuthe 5. Winter-Nuthe-Fahrt BRA 69 14.02. Bruhrainwanderung BAW 53 14.02. Freestyle Spaß auch im HES 80 Schwimmbad 14.02. Bezirks-Wanderung NRW 106 14.02. KVR Wandertag 2016 RLD 117 20.02. DKV-Sicherheitskurs HAM 77 20.02. Workshop Meteorologie NDS 90 20.02. DKV-Ökologiekurs NRW 113 20.02. Ehrungsveranstaltung NRW 104 21.02. DKV-Ökologiekurs HAM 77 21.02. Lahn WWW-Tour 2015/2016 HES 84 21.02. Trave Giselas Glühweinfahrt SHS 126 26.02. - 28.02. Saale 29. Winter-Saale-Fahrt BER 66 26.02. - 28.02. Wanderwartefahrt Bez. 8 NRW 2016 NRW 111 27.02. - 28.02. Bezirksjugendwochenende NRW 107 27.02. Indoor 6. neu.sw Indoorcup MVP 88 27.02. Schulung über Ökologie NRW 101 27.02. Schulung über Ökologie NRW 111 28.02. Alme 1. Bezirksfahrt Wenne NRW 103 28.02. Nahe Nahe-Fahrt SLD 119 28.02. Hallenbad Schwimmhallentraining SHS 126

März 04.03. - 06.03. Vechte, Stein- 15. Nordhorner Kleinflusstouren NDS 94 furter Aa, Dinkel 04.03. Bezirkstreffen mit Bezirksehrung NRW 103 05.03. - 06.03. Bezirksfahrt Wied NRW 106 05.03. - 06.03. Elbe 33.Mittel-Elbe-Fahrt SAA 123 05.03. - 06.03. Weiße Elster 54. Weiße Elsterfahrt THÜ 131 05.03. KVR Kanutag 2016 RLD 117 06.03. Stadtwanderung mit Besichtigung BAW 54 in Offenburg 06.03. Fuchsjagd BER 66 06.03. Wenne Frühjahrsfahrt NRW 102 06.03. Bezirkswaldlauf NRW 109 06.03. Alme 3. Bezirksfahrt auf der Alme NRW 112 06.03. Schwimmhalle Hallentraining Sicherheit SHS 126 12.03. - 13.03. Spree 36. Frühjahrsetappenfahrt Teil 1 BER 66 12.03. - 13.03. Messe "Rad + Outdoor 2016" BRE 72 12.03. - 13.03. Workshop Küstenkanuwandern HAM 77 (Kurs I) 12.03. BKR Delegiertenversammlung BAW 56 12.03. Sicherheitstreff "Kleine Wetterkun- BER 66 de für Paddler" 12.03. Sicher unterwegs BRE 72 12.03. Ehrung der Wandersportler NRW 101 12.03. Ehrung der Wandersportler des NRW 111 Bezirks 8 12.03. Rhein Rheinbefahrungsregeln RHH 115 12.03. Grünkohlfahrt Trierer Kanufahrer RLD 117 12.03. Elbe 6. Dessauer Berg- und Talrallye SAA 123 13.03. Lahn WWW-Tour 2015/2016 HES 84 13.03. Eder Saisonauftakt auf der Eder HES 82 13.03. 47. Leine Frühlingsfahrt NDS 92 13.03. Baldeneysee Verbandsfahrt: "Rund um den NRW 101 Baldeneysee" 13.03. Alme 2. Bezirksfahrt Alme NRW 103 13.03. Rhein Herne-, Bezirksanpaddeln NRW 104 Do-Ems Kanal 13.03. 4. Bezirksfahrt NRW 108 Kalendarische Übersicht Seite 143

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 13.03. Lippe 1. Bezirksfahrt auf der Lippe NRW 109 13.03. Baldeneysee 2. Bezirksfahrt Ruhr NRW 111 13.03. Ems 4. Bezirksanfahrt auf der Ems NRW 112 13.03. Rhein Anpaddeln auf dem Rhein PFA 114 18.03. - 25.03. Ourthe, Kyll, Kanutouren in den Ardennen BRE 72 Wiltz, Ambleve 19.03. - 20.03. Spree 36. Frühjahrsetappenfahrt Teil 2 BER 66 19.03. - 20.03. Nahe und Spießbratenfahrt an Nahe und HES 86 Seitenflüsse Nebenflüsse 19.03. - 20.03. Süderaue Ringelgansfahrt SHS 126 19.03. - 03.04. Ardeche 5. Bezirksfahrt NRW 108 19.03. KVBW-Verbandstag BAW 52 19.03. Eder Fackelfahrt des Hatzfelder KC HES 82 19.03. Aller 37. Int. Aller-Hochwasser-Rallye NDS 93 19.03. Freiberger Anpaddeln des Sächsischen Kanu- SAC 120 Mulde/Mulde Verbandes 19.03. Saale Thüringer Anpaddeln Kahla-Jena THÜ 131 20.03. Kreisanpaddeln Kanukreis Bruchsal BAW 53 20.03. Ottenheimer Anpaddeln auf dem Ottenheimer BAW 54 Mühlbach Mühlbach 20.03. Murg Anpaddeln Kanu-Kreis Rastatt BAW 55 20.03. BKR Rheinfahrt BAW 56 20.03. Eder Traditionsfahrt Raumland-Hatzfeld HES 82 20.03. Rhein Anpaddeln des Bezirk Rheingau HES 84 20.03. Rhein Anpaddeln KV Rheinhessen RHH 115 20.03. Hagener Au, Traditionsfahrt der SHS 126 GWW Preetz 25.03. - 27.03. Zschopau, 56. Zschopau-Mulde-Fahrt SAC 120 Mulde 25.03. - 28.03. Main, Regnitz Osterfahrten um Bamberg BAY 62 25.03. - 28.03. Donau, Wör- Donauwörther Ostern BAY 63 nitz, Altmühl 25.03. - 28.03. Spree (Ober- 38. Traditionelle Osterspreefahrt BRA 69 lauf) 25.03. Neiße Karfreitagstour Neiße BRA 69 25.03. Füsinger Au Gemeinschaftsfahrt Füsinger Au SHS 126 26.03. - 02.04. Osterfahrt zur Ardeche NRW 109 27.03. Ardeche Osterfahrt Frankreich/Ardeche PFA 114

April 01.04. - 03.04. Pöhlbach, 39. Erzgebirgsring SAC 120 Zschopau 01.04. - 04.04. Erzgebirgische 39. Wildwasserfahrt auf erzgebir- BER 66 Wildflüsse gischen Wildflüssen 01.04. - 06.04. Mittelmeer Cote d'Azur Seekajaktour SHS 126 02.04. Weser BKW/KSF Anpaddeln BRE 72 02.04. Leine 14. Gänseliesel - Frühlingsfahrt NDS 91 02.04. Bezirksanpaddeln beim Emder KC NDS 94 03.04. Main Anpaddeln Main-Tauber-Kreis BAW 54 03.04. Rhein Anpaddeln Kanu-Kreis Karlsruhe BAW 53 03.04. Oberfränkisches Bezirksanpaddeln BAY 63 03.04. Anpaddeln Berliner Kanu Vereine BER 66 03.04. Havel Anpaddeln LKV Brandenburg 2016 BRA 70 03.04. Aller LKV Anpaddeln BRE 72 03.04. Fulda Bezirks-Anpaddeln auf der Fulda HES 82 03.04. Kleinflusstraining SHS 126 09.04. - 10.04. Workshops Öffentlichkeitsarbeit BAY 81 09.04. - 10.04. Globeboot Langener Waldsee HES 81 09.04. Inn Anpaddeln des Bez. Oberbayern BAY 62 09.04. Sicherheitstreff "Grundlagen und BER 66 Bootstransport" Seite 144 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 09.04. Westpfälzer Frühjahrfahrt PFA 114 Kleinfluss 09.04. Rhein Ökologiekurs KV Rheinhessen RHH 115 10.04. Neckar Anpaddeln Sportkreis Mannheim BAW 56 auf dem Neckar 10.04. Thur Narzissenfahrt BAW 56 10.04. Regen Regenbogen-Fahrt (Oberpfälzer BAY 63 Bezirksanpaddeln) 10.04. Bezirksanpaddeln NDS 93 10.04. Bezirks-Frühlingsfahrt NRW 113 10.04. Seminar "Abrechnung von Jugend- NRW 106 erholungs- und FM" 10.04. Erft 1. Bezirksjugendfahrt auf der Erft NRW 109 10.04. Ruhr 2. Bezirksfahrt 45. NRW Kanu NRW 109 Rallye auf der Ruhr 10.04. Werse 5. Bezirksfahrt auf der Werse NRW 112 16.04. - 17.04. Regen Anpaddeln der B.E. 2016 BAY 65 16.04. - 17.04. Altmühl, Donau Anpaddeln in MIttelfranken und BAY 64 Schwaben 16.04. - 17.04. Emmelke, 32. Sietländer Frühlingsfahrt NDS 93 Medem 16.04. - 17.04. Werre / Lippe Bezirks-Sicherheitsschulung NRW 113 16.04. - 17.04. 11. Leipziger Stadtfahrt SAC 120 16.04. Donau 10. Regensburger Kanu Naab Test BAY 63 16.04. Ökolehrgang für Jugendliche/Erw. NRW 108 16.04. Ems Bezirksjugendfahrt auf der Ems NRW 112 16.04. Wieslauter Ökofahrt PFA 114 16.04. Anpaddeln des LKV Sachsen-Anh. SAA 123 17.04. Unditz,Schutter Kanufahrt auf Unditz und Schutter BAW 54 17.04. Elbe und Este Elbe-Este Fahrt HAM 77 17.04. Erfelder Alt- Bezirksanpaddeln am Erfelder HES 86 rhein/Rhein Altrhein 17.04. Dill Frühjahrsfahrt HES 84 17.04. Bezirksanpaddeln HES 85 17.04. Sieg Verbandsfahrt: Sieg NRW 101 17.04. Sicherheitslehrgang für Jugend/Erw. NRW 108 17.04. Sieg 3. Bezirksfahrt Sieg NRW 111 17.04. KVR Anpaddeln 2016 RLD 117 17.04. Leipz. Stadtfahrt mit Ökologiekurs SAC 121 17.04. Schwentine Anpaddeln der Kieler Vereine SHS 126 22.04. - 24.04. Main, Fränk. Frühling am Main-Sinn-Saale-Eck BAY 65 Saale 22.04. - 24.04. Sömmerdaer WW-Tage THÜ 131 22.04. - 29.04. Aller Die Aller von der Quelle bis zur NDS 93 Mündung 22.04. - 01.05. 26. Kasseler Oldie-Treffen für Jung HES 82 und Alt 23.04. - 24.04. Thur / Sitter BKR Wildwasserwochenende BAW 56 23.04. - 24.04. Wanderfahrerschulung Sömmerda HES 82 23.04. - 24.04. Kanu und Freizeit-Event NRW 104 23.04. Isar Bezirksanpaddeln Niederbayern BAY 61 24.04. Iller/Donau Frühjahrsfahrt BAW 52 24.04. Wildwasserausfahrt auf die Breitach BAW 52 24.04. Tauber Tauberfahrt BAW 54 24.04. Wümme, 36. Teufelsmoor-Rallye NDS 90 Hamme 24.04. Ruhr NRW Kanu Rallye NRW 100 24.04. Sauer (L) Intern. Saar Grenzlandrallye SLD 119 24.04. Kührener Au Frühlingsfahrt der GWW Preetz SHS 127 29.04. - 30.04. Zwickau.Mulde 15. Birkenfestregatta Colditz SAC 121 30.04. - 01.05. Sternberger See 42. Mecklenburg-Rundfahrt MVP 88 Kalendarische Übersicht Seite 145

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 30.04. - 01.05. Zschopau, Paddeln rechts und links der SAC 121 Flöha Augustusburg 30.04. - 01.05. Elbe Meißner Maifahrt (Otto-Zawidzki-F.) SAC 121 30.04. - 01.05. Ohre 21. Ohre-Fahrt THÜ 131 30.04. Main 10. Main-Metropolitan-Cup HES 85 30.04. Werra 25. Int. Werraland-Rallye HES 82 30.04. Greifswalder 25. Rudenfahrt MVP 88 Bodden 30.04. Zwickau.Mulde 13. Muldefahrt "Rotkäppchen" SAC 121

Mai 01.05. Thur Thurbummel BAW 56 01.05. Rhein 1. Mai Tour BAW 53 01.05. Isarkanal 25. Münchner Kanu Triathlon BAY 62 01.05. Lahn SUP Cross-/Flachwasserwettbewerb HES 81 01.05. Weser 46. Int. Weser-Marathonfahrt NDS 90 01.05. Rhein Familienfahrt nach Bacharach KV Rh RHH 115 01.05. Werra Rainer Strunze - Gedächtnisfahrt THÜ 131 02.05. - 06.05. Saale, Saale- Paddeltage auf der Saale THÜ 131 Stauseen 02.05. - 07.05. Werra Hörscheler Paddlertage THÜ 131 04.05. - 08.05. Nordsee Ostfriesische Küste HAM 77 04.05. - 08.05. Schwarze 35. Elster-Elbe-Fahrt SAA 123 Elster / Elbe 05.05. - 08.05. Donau, Paar Verbandsfahrt BAW 52 05.05. - 08.05. Wildwasser-Breitensport, Kurs I BAY 60 05.05. - 08.05. Isar, Loisach Isarwochenende der B.E. 2016 BAY 65 05.05. - 08.05. Herrentagspaddeln BRA 70 05.05. - 08.05. Rhein Gepäckfahrt Oberrhein HES 86 05.05. - 08.05. Bezirks-Jugendfahrt in die Voralpen HES 82 05.05. - 08.05. Stichk. Osna- 26. Bramscher Hasefahrt NDS 94 brück-Hase 05.05. - 08.05. Semois Semois Fahrt SLD 119 05.05. Weißer Main Himmelfahrtspaddeln BAY 63 05.05. Donau Wanderfahrt zum Donaufest BAY 62 06.05. - 08.05. Judelseminar DKV 51 06.05. - 08.05. Elbe 6. Böhmisch-Sächsische Elbefahrt SAC 121 07.05. - 14.05. Fulda, Werra, Seniorenwoche Mittelfranken BAY 61 Weser, Diemel 07.05. BKR Ökologiekurs BAW 56 08.05. Oberhavel/ Muttertagsfahrt BER 67 Tegeler See 13.05. - 16.05. Spree / 32. Lübbenauer Spreewald Rund- BRA 70 Spreewald fahrt 13.05. - 16.05. Finken Familien Pfingstfahrt BRE 72 13.05. - 16.05. Saar und Mosel Pfingsten in Trier auf Saar u. Mosel HES 86 13.05. - 16.05. Wanderfahrt Main HES 86 13.05. - 16.05. 3. Bezirksfahrt Pfingsten NRW 103 13.05. - 16.05. Werra Pfingsttreffen des Thüringer KV THÜ 131 14.05. - 15.05. Lippe 2. Pfingstfahrt des Sächsischen SAC 121 Kanu-Verbandes 14.05. - 16.05. Main Pfingstjugendlager HES 81 14.05. - 16.05. Internat. Fahrt Biesbosch NRW 109 14.05. - 16.05. Saale, Unstrut 27. Pfingsten auf Saale u. Unstrut SAA 123 15.05. Edersee Bez.-Pfingstfahrt TSV Frankenberg HES 82 18.05. - 19.05. Lesum, Weser Fahrt zur 28. Weser-Tidenrallye BRE 72 19.05. Weser Vorfahrt zur 28. Weser-Tidenrallye BRE 73 20.05. - 22.05. Lech DKV Sicherheitslehrgang Wildwasser DKV 51 20.05. - 22.05. Schlei u. Großgewässersicherheitskursus SHS 127 Ostsee m. Tour Seite 146 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 20.05. - 22.05. Flensburger VII. Grenzerfahrung SHS 127 Förde 20.05. - 29.05. Dill Frühjahrsfahrt HES 84 20.05. Rahmenprogramm zur 28. Weser- BRE 73 Tidenrallye 21.05. - 22.05. Dämeritzsee 14. Kanu-Duathlon BRA 70 21.05. - 02.06. Havel 1. Havel-Plünnenfahrt BRA 70 21.05. Weser 28. Intern. Weser-Tidenrallye BRE 73 22.05. - 29.05. Rhein, Main Kanusportwoche TSV Pfungstadt HES 86 22.05. Fußwanderung zur Orchideenblüte BAW 54 im Taubergießen 22.05. Rur Verbandsfahrt: Rur NRW 101 22.05. Wupper 3. Bezirksfahrt auf der Wupper NRW 109 22.05. Rur 4. Bezirksfahrt Rur NRW 111 22.05. Rhein 22. Kaiserdomfahrt PFA 114 22.05. Rhein 42. Rheinmarathon RHH 115 25.05. - 29.05. Lahn Traditionelle Jahresfahrt des HES 82 Frankenberger Kanu-Clubs 26.05. - 29.05. 43. Bay. Wanderfahrertreffen BAY 59 26.05. - 29.05. Simme, Saane Wildwassertour nach Zweisimmen HES 81 26.05. - 29.05. Bezirks-Familienfahrt HES 83 26.05. Schulung Umweltvertr. Kanusport BAY 60 27.05. - 29.05. Ochtum 16. Familienwochenende BRE 73 27.05. Sicherheit beim Beladen u. am Wehr BAY 60 28.05. - 29.05. Rhein 10. Mainzer Drachenbootfestival RHH 115 28.05. Wümme "Störtebeker" 13. Wümme - Rund BRE 73 29.05. Süderelbe, Rund-um-Wilhelmsburg HAM 77 Reiherstieg 29.05. Altrhein/Rhein 48. Int. Kanurallye "Rund um HES 86 den Kühkopf"

Juni 03.06. - 05.06. Erfelder Alt- 54. Hessisches Wanderfahrertref- HES 81 rhein/Rhein fen in Darmstadt 03.06. - 05.06. Nordhorn- 12. Euregiokanurallye NDS 94 Almelo-Kanal 03.06. - 05.06. Seen um Plön Wanderfahrt Holsteinische SHS 127 bis Eutin Schweiz des WPF Plön 04.06. - 05.06. Havel 16. Potsdamer Kanu-Schlösserfahrt BRA 70 04.06. - 05.06. Wildwasserschulung in Hildesheim BRE 73 04.06. - 05.06. Wupper 6. Bezirksfahrt NRW 108 04.06. - 05.06. Elbe 26. Elbe-Mammut-Marathon SAC 121 04.06. - 05.06. Elbe 26. Meissen-Magdeburg-Mammut- SAA 123 Marathon 04.06. Nachwuchsregatta BAW 57 04.06. Werse Bezirksjugendfahrt auf der Werse NRW 112 05.06. Nagold Familienfahrt PFA 114 05.06. Rhein Sicherheitslehrgang KV Rheinh. RHH 115 10.06. - 11.06. Goldkanal Jugendwettstreit 2016 BAW 55 10.06. - 12.06. Main KanuFrauen on Tour BAY 65 10.06. - 12.06. Donau Dreitagesfahrt BAY 64 10.06. - 12.06. Templiner Seen 4. LKV Wanderfahrertreffen MVP 88 10.06. - 12.06. Bezirksjugendtour Bezirk Lüneburg NDS 93 10.06. - 12.06. Zwickau. Mulde 17. Sonnenwendfahrt SAC 121 10.06. - 12.06. Schlei Jahrestreffen der Einzelmitglieder SHS 127 10.06. - 12.06. Norderhever- Nordseetour m. Einweisung Ti- SHS 127 u. Süderaue dengewässer 11.06. - 12.06. Main Optimiertes Paddeln ohne BAY 60 Krafteinsatz 11.06. - 12.06. Lech WW-Wanderfahrt auf dem Lech BAY 61 11.06. - 12.06. Nordsee Nordsee-Führungsfahrten NDS 94 Kalendarische Übersicht Seite 147

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 11.06. Bodensee Bodensee-Kanu-Marathon BAW 57 11.06. Altrhein Führungsfahrt Lingenfelder Runde BAW 53 11.06. Salzach "Für die Salzach als Naturfluss" BAY 62 11.06. Havel Sicherheitstreff "Kentern, Bergen, BER 67 Wiedereinstieg" 11.06. Lenne kagoon Kayakers go on Boatercross NRW 100 11.06. Gemeinsame Wandersportschu- NRW 104 lung Jugend/ Senioren 11.06. Rhein Herne K. Sicherheitskurs für Jugend NRW 109 11.06. Langstreckenfahrt 2016 RLD 117 12.06. Elbe, Hambur- 5. Harburger Hafenfahrt des WV HAM 77 ger Hafen Süderelbe 12.06. Ruhr 4. Bezirksfahrt Ruhr NRW 103 12.06. Ökologiekurs für Jugend NRW 109 12.06. Ems Bezirksfrauenfahrt NRW 112 12.06. Trave Travefahrt der KG Segeberg SHS 127 15.06. Petite Jll, Jll Tour d'Alsace BAW 54 16.06. Bodensee BKR Seniorenfahrt BAW 57 17.06. - 19.06. Paddelevent Deutsche Kanujugend DKV 51 17.06. - 19.06. Paddelenevent der Jugend NRW 109 17.06. - 19.06. Jugendlager 2016 in Unkel RLD 118 17.06. - 19.06. Saale 41. Sommersonnenwendfahrt der SAA 124 Schönburger Kanuten 17.06. - 19.06. Gröna, Vida, Paddeln unter Noldes Himmel SHS 127 Gotteskoog 17.06. - 20.06. Nordsee Rund Spiekeroog & Co. (Kurs IIIa) HAM 78 18.06. - 19.06. Regattastrecke Kanu- und OutdoorTestival BAY 60 18.06. - 19.06. Wanderfahrt mit Ökologieschulung BER 67 18.06. - 19.06. Nuthe 42. Rehbrücker KMK und Rehbrü- BRA 70 cker Langstrecke 18.06. - 19.06. Werdersee 13. Bremer Drachenboot-Cup BRE 74 18.06. - 19.06. Saale, Stausee Saalefahrt KW-Wisenta THÜ 131 Hohenwarte Lothramühle 18.06. - 25.06. Donau 61. Tour Int. Danubien (TID) DKV 51 18.06. - 25.06. Donau 61. Tour Int. Danubien (TID) BAY 60 18.06. - 02.07. Peenetour 2016 BRA 70 18.06. Havel und Italiensehnsucht um den Jungfern- BER 67 Havelseen see 18.06. Oder-Spree-K. "Entdecke deine Möglichkeiten" BER 67 18.06. Tag der offenen Tür BRE 74 18.06. Leine 12 Stunden von Hannover NDS 92 18.06. Rhein Herne K. Sicherheitskurs für Erwachsene NRW 110 18.06. Ökoschulung Jugend PFA 114 18.06. Sonnwendfeier SLD 119 18.06. Trave Hamberger Hansefahrt SHS 127 18.06. Stör bis zu 100 KM Störschleifen SHS 127 19.06. Blinde Elz Bootsfahrt auf der blinden Elz BAW 54 19.06. Erft Bezirksfahrt Erft NRW 106 19.06. Agger 7. Bezirksfahrt NRW 108 19.06. Rhein Herne K. Ökologiekurs für Erwachsene NRW 110 19.06. Nahe Jugend-WW-Tagesfahrt KV Rheinh. RHH 116 23.06. - 09.07. polnische und 11. Internationale Sommer - BRA 70 deutsche Oder Oder - Fahrt 2016 24.06. - 26.06. Ostsee 26. Kanuwanderfahrt "Rund um MVP 89 Poel" Wismar 24.06. - 26.06. Nordsee Mittsommernachtstour Nordfriesland SHS 128 25.06. - 26.06. Donau Wildwasser-Breitensport, Kurs II BAY 61 25.06. - 26.06. Lesum / Weser Sonnenwende - Kanutour BRE 74 25.06. - 26.06. Lahn Limburger Mühlenrodeo HES 81 25.06. - 26.06. Rhein Herne K. 24h-Paddeln beim FK Rauxel NRW 104 25.06. - 26.06. 4. Bezirksfahrt Sommersonnen- NRW 110 wende in Emmerrich Seite 148 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 25.06. - 26.06. 2. Bezirksjugendfahrt in Emmerich NRW 110 25.06. - 25.09. Ökoschulung Erwachsene PFA 114 25.06. Bodden /Ostsee 15. Hiddenseemarathon MVP 89 26.06. - 02.07. Stralsunder Kanuwoche MVP 89 26.06. Rhein,Altwasser Wanderfahrt auf der Moder/Elsaß BAW 55 26.06. Spree-Oder "Berliner Kanu - Marathonfahrt", 43 BER 67 Wasserstraße km und 21 km 26.06. Lippe / DaHaKa Hammer Turn- und Spielfest NRW 102 29.06. - 10.07. Skagerrak Südnorwegische Schärenküste HAM 78

Juli 01.07. - 03.07. Unterelbe 37. Unterelbe-Führungsfahrt HAM 78 01.07. - 03.07. Reitbahnsee 11. Neubrand. Wassersportspiele MVP 88 01.07. - 03.07. Lippe Bezirksfrauenfahrt NRW 107 01.07. - 03.07. Dreiländertour Obere Mosel RLD 118 01.07. Kanaltrave Marzipanien SHS 128 02.07. - 03.07. Rhein Kanu, Fun und Aktion 2016 BAW 52 02.07. - 03.07. Main 14. Frankencup - 11. Aschaffen- BAY 65 burger Schulcup 02.07. - 03.07. Ruhr Verbandsfahrt: Ruhr NRW 101 02.07. - 03.07. Ruhr 5. Bezirksfahrt Sommerfest NRW 111 02.07. - 03.07. Rhein Jugend-Wanderfahrt KV Rheinh. RHH 116 02.07. - 03.07. Schwentine u. Ottis Krimitour SHS 128 Kieler Förde 02.07. - 03.07. Priwall Kanuten Treff VKL Lübeck SHS 128 02.07. - 05.07. Saale 46. Internationale SaaleFahrt THÜ 132 02.07. - 09.07. 23. Seniorenfahrt in Witzenhausen NRW 103 02.07. - 23.07. Elbe 22. Int. Elbefahrt 2016 Děčín - HH BRA 71 02.07. - 23.07. Elbe 22. Int. Elbefahrt 2016 Děčín - HH HAM 78 02.07. - 23.07. Elbe 22. Int. Elbefahrt 2016 Děčín - HH MVP 88 02.07. - 23.07. Elbe 22. Int. Elbefahrt 2016 Děčín - HH NDS 91 02.07. - 23.07. Elbe 22. Int. Elbefahrt 2016 Děčín - HH SAC 121 02.07. - 23.07. Elbe 22. Internationale Elbefahrt 2016 SAA 124 Děčín (CZ)- HH 02.07. - 23.07. Elbe 22. Int. Elbefahrt 2016 Děčín - HH SHS 128 02.07. Sommerwanderfahrt auf der BAY 63 Sächsischen Saale 02.07. Loisach Wanderfahrt im Werdenfelser Land BAY 64 02.07. Havel 26. Kanumarathon rund um Potsdam BRA 70 02.07. Schlei Schleswiger Wander-Kanu-Triathlon SHS 128 03.07. Weser Quer durch Bremen BRE 74 08.07. - 10.07. DKV Jugend-Lehrgang Kanu- DKV 51 Freestyle I & II 08.07. - 10.07. Staffelsee Sicherheits-/Erlebniswochenende VII BAY 60 09.07. - 10.07. Verbandsfahrt BAW 52 09.07. - 10.07. Bodensee BKR-Sternfahrt BAW 57 09.07. - 10.07. Rhein Sicherheitsschulung Touring NRW 107 09.07. - 10.07. Eider Runde Erfde: Alte Sorge, Neue SHS 128 Sorge, Große Schlote 09.07. - 30.07. Canu Camp 2016 in Waidring NRW 104 09.07. Neckar Neckar Marbach nach Besigheim BAW 52 09.07. Erfelder Altrhein Kanuthlon des Kanu-Club Darmstadt HES 86 10.07. Rhein Rheinlangstreckenfahrt HES 85 10.07. Rhein Damenfahrt PFA 114 10.07. Kieler Förde Fahrt an die Strände der Kieler Förde SHS 128 11.07. - 15.07. St. Salza, Enns, Vorkurs zur NRW Wild Wasser NRW 100 Steyr, Ybbs Woche 14.07. - 17.07. Nordsee Rund Langeness & Co. (Kurs IIIb) HAM 78 15.07. - 17.07. Kieler Förde Paddeltreff an der Kieler Förde SHS 128 15.07. Neckar SUP-Schnupperworkshop BAW 52 16.07. - 26.07. Verbandsfahrt Masuren (Polen) NRW 100 Kalendarische Übersicht Seite 149

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 16.07. Donau OpEnkelfahrt der B.E. BAY 65 16.07. Leda / Jümme 11. Leeraner Leda-Jümme-Rundkurs NDS 94 16.07. Elbe Unterelbefahrt SHS 128 17.07. - 23.07. St. Salza, Enns, Int. NRW-WW-Woche NRW 100 Steyr, Ybbs 17.07. Neckar Esslinger Canadier Cup 2016 BAW 52 22.07. - 24.07. Eider/Nordssee Kanutreff am Eiderstrand SHS 129 22.07. - 06.08. Drau 7. Sommer-Alpen-Tour (SAT) NRW 107 23.07. - 24.07. Lahn 2 Tage Lahnfahrt beim PC Wißmar HES 84 23.07. - 31.07. DKV-Jugendwildwasserwoche Lienz DKV 51 23.07. Gose/Dove Elbe 3. Hamburger Geschichtsfahrt HAM 78 24.07. - 06.08. Bodensee Bodenseeumrundung BAW 57 24.07. Fahrt Philippsburger Kanuvereine BAW 53 24.07. Ill Wanderfahrt durch Straßbourg BAW 55 24.07. Wiesent Dampfpaddeln auf der Wiesent BAY 61 28.07. - 07.08. Verbandsfahrt Masuren (Polen) NRW 100 29.07. - 31.07. Maade, Ems- Ein Wochenende beim WKK NDS 94 Jade-Kanal 29.07. - 31.07. Nordsee Rund Amrum für Fitte SHS 129 30.07. - 06.08. 4. Wildwasser-Woche KVBW e.V. BAW 52 30.07. - 06.08. KVR-Wildwasserwoche 2016 mit RLD 118 Sicherheitslehrgang 30.07. Bodensee BKR Sicherheitslehrgang BAW 57 31.07. Amper Amperfahrt BAY 64

August 01.08. Möhnesee Möhneseerundfahrt NRW 102 03.08. Tlsp. Koberbach Sächs. Kinder- und Jugendfahrt SAC 121 04.08. - 14.08. Drau 8. Bezirksfahrt NRW 108 05.08. - 07.08. Rhein, Alt- Freundschaftsfahrt BAW 53 rheinarme 05.08. - 07.08. Böhme Böhme-Wochenende BRE 74 05.08. - 07.08. Rhein Freundschaftsfahrt PFA 114 05.08. - 07.08. Rhein Freundschaftsfahrt RHH 116 05.08. - 07.08. Süderaue Ü70/U100 Seniorenfahrt SHS 129 05.08. - 08.08. Rhein Freundschaftsfahrt SLD 119 06.08. - 07.08. Balance-Akt BRE 74 06.08. - 14.08. Durance 7. Jugend Wildwasser Woche 2016 HES 81 06.08. Elbe, Bille, 5. Erkundungstour HAM 78 Hafen-Fleete 06.08. Mulde Sommertour SAC 121 07.08. - 13.08. 20. Oberpfalzfahrt um Teublitz THÜ 132 07.08. Dove-Elbe, Nicht nur für Kanalarbeiter - die 2. HAM 78 Fleete u. Kanäle 08.08. - 11.08. Nordsee Tour. Eidersperrwerk-Sylt SHS 129 12.08. - 14.08. Nordsee Nordsee-Führungsfahrten NDS 94 12.08. - 15.08. Lech Erlebnis Lechtal BAY 64 13.08. - 14.08. Hochrhein Hochrheinfahrt BAW 55 13.08. - 14.08. Rhein Gepäckfahrt zum Oppenheimer HES 85 Weinfest 13.08. Müggelspree, "9. Glühwürmchenfahrt" BER 67 "Neu-Venedig" 13.08. Berliner Brückenfahrt BER 68 14.08. Do-Ems-Kanal Kanalfahrt auf dem Do-Ems-Kanal NRW 104 19.08. - 21.08. Weser Bezirks-Familiensommerfahrt NRW 113 19.08. - 21.08. Ems 6. Bezirksfahrt mit und ohne NRW 112 Handicap auf der Ems 19.08. Bodensee BKR Canadier-Plausch-Wettbewerb BAW 57 20.08. - 21.08. Wildwasserschulung in Hildesheim BRE 74 20.08. - 21.08. Vier-Seen-Fahrt NDS 93 20.08. - 21.08. Seegewässer 40. Dreimeerefahrt des Emder KC NDS 95 Seite 150 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 20.08. Ochtum Lampionfest an der Ochtum BRE 74 21.08. Möhnesee 5. Bezirksfahrt Möhnesee NRW 103 21.08. Rheinschwimmen 2016 RLD 118 25.08. - 28.08. Elbe 25. Heimat-u. Schifferfest Roßlau SAA 124 26.08. - 28.08. Weser und 30. Familien- und Mannschaftsca- BRE 74 Wümme nadiertage 26.08. - 28.08. Ostsee 13. Seekajaktreffen auf Usedom MVP 89 26.08. - 28.08. Nordsee 57. Int. Woche des Kanusports NDS 95 26.08. - 28.08. Canal de Verbandsjugend-WW-Tour Hünin- RHH 116 Huningue gen KV Rheinhessen 26.08. - 28.08. Schwentine 44. Schwentinewanderfahrt SHS 129 26.08. - 28.08. Sömmerdaer WW-Tage THÜ 132 27.08. - 28.08. Lesum / Kanutour mit Pellkartoffel- und BRE 74 Wümme Heringsessen 27.08. - 28.08. Wanderfahrerschulung Sömmerda HES 83 27.08. - 28.08. Rursee Bezirksfahrt Rursee NRW 107 27.08. Aller Sicherheitsk. nach DKV-Richtlinie NDS 91 27.08. ELBE Befahrung Wasserstraßenkreuz SAA 124 28.08. Baldeneysee 9. Bezirksfahrt NRW 108 28.08. Lippe Piratenfahrt der Jugend NRW 110 29.08. - 04.09. Havel Urlaubswoche in Potsdam BAY 65

September 02.09. - 04.09. Oker Jahrestreffen der Einzelmitglieder NDS 91 03.09. - 04.09. Hochrhein BKR Hochrheinfahrt BAW 57 03.09. - 04.09. Erfelder Alt- 52. Bezirksherbstfahrt von Erfel- HES 87 rhein/Rhein den nach Boppard 03.09. - 04.09. Erft 10. Bezirksfahrt NRW 108 03.09. - 04.09. Mulde, Elbe Dessauer Biosphärenfahrt SAA 124 03.09. Lesum,Wümme Lampionfahrt nach Dammsiel BRE 75 03.09. Trave Trave Langstreckenregatta HAM 78 03.09. Ruhr Schulung über Sicherheitsaspekte NRW 101 03.09. Ruhr Schulung über Sicherheitsaspekte NRW 111 03.09. Trave Trave-Langstreckenregatta SHS 129 04.09. Donau 22. Heinz-Bauer-Gedächtnis-Fahrt BAY 63 04.09. Oberhavel, LKV Wertungsfahrt Berlin, Halb- BER 68 Tegeler See marathon 04.09. Main 12. Äppelwoifahrt auf dem Main HES 85 04.09. Fulda, Eder 5. Kasseler Herbstfahrt HES 83 04.09. Weser 34. Int. Weserberglandrallye NRW 101 04.09. Weser 34. Weserberglandrallye NRW 113 04.09. Rhein Bezirks-Faltboot-Tour NRW 107 04.09. Blies Schulung für Wanderfahrer SLD 119 04.09. Saale 19. Schönb. Schlauchbootrennen SAA 124 04.09. Wisenta/Saale 37. Wisenta-Saale-Fahrt THÜ 132 05.09. - 11.09. Weser Seniorenfahrt nach Oedelsheim NRW 104 09.09. - 11.09. Elbe / Ilmenau/ Nachtfahrt nach Barum HAM 79 Barumer See 09.09. - 11.09. Abschlussfahrt Bezirk Lahn HES 84 09.09. - 11.09. Saale, Unstrut 11. Burgenlandfahrt SAA 124 09.09. - 11.09. Heidefahrt des WPF Plön SHS 129 09.09. - 11.09. Treene Wikinger WFA Teil II GWW Preetz SHS 129 10.09. - 11.09. Paddeln in Ulm, um Ulm, um Ulm BAW 53 herum 10.09. - 11.09. Stepennitz 33. Stepenitz-Traditionstour BRA 71 10.09. - 11.09. Finowkanal Finowkanal- Schleusenfahrt BRA 71 10.09. - 11.09. Weser und 21. Bremer Brackwassertreffen BRE 75 Nebenflüsse beim KC Rönnebeck 10.09. - 11.09. Wanderfahrt Main/Rhein HES 86 10.09. - 11.09. Nordsee Nordsee-Führungsfahrten NDS 95 10.09. - 11.09. Ems 61. NRW Wanderfahrertreffen Rheine NRW 101 Kalendarische Übersicht Seite 151

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 10.09. 21. Blocklandmarathon BRE 75 10.09. Elbe, Dove 24. Vierlandenfahrt HAM 79 Elbe, Gose Elbe 10.09. Stör Fahrt auf der Stör von Willenscha- SHS 129 ren nach Itzehoe 11.09. Auenheimer Bootsfahrt auf dem Auenheimer BAW 54 Altwasser Altwasser 11.09. Niers 5. Bezirksfahrt auf der Niers NRW 110 11.09. Wilster Au Verbandsfahrt SHS 129 15.09. - 18.09. Spree Elbefahrertreffen BER 68 15.09. - 18.09. Spree Elbefahrertreffen BRA 71 15.09. - 18.09. Spree Elbefahrertreffen HAM 79 15.09. - 18.09. Spree Elbefahrertreffen MVP 88 15.09. - 18.09. Spree Elbefahrertreffen NDS 91 15.09. - 18.09. Spree Elbefahrertreffen SAC 122 15.09. - 18.09. Spree Elbefahrertreffen SAA 124 15.09. - 18.09. Spree Elbefahrertreffen SHS 129 16.09. - 24.09. Soča und Wildwassertour nach Slowenien an HES 81 Seitenflüsse die Soča 17.09. - 18.09. Krummer Rhein Lampionfahrt Straßburg BAW 55 17.09. - 18.09. Wildwasserkurs III, Spaß f. Jung / Alt BAY 61 17.09. - 18.09. Spree Berliner Herbstfahrt BER 68 17.09. - 18.09. Oder, Neiße Oderlandfahrt 2016 BRA 71 17.09. - 18.09. Röder 47. Röderfahrt SAC 122 17.09. - 24.09. Paddeltouren in Mecklenburg BRE 75 17.09. Main, Altmain Zwetschgenkuchenfahrt BAY 65 mit Spezial for Kids 17.09. Havel 17. Nachtfahrt des PC Wiking BER 68 17.09. Weser Präsentation des Kanusports bei BRE 75 Maritimer Woche 17.09. Unterweser Rund Harriersand BRE 75 17.09. Elster 12. Landes-Seniorenspiele SAC 122 18.09. Donau, Naab Herbst auf Donau und Naab BAY 63 18.09. 3. Hamburger Paddelflohmarkt HAM 79 18.09. Oker 37. Oker Herbstfahrt NDS 91 18.09. Diemel Bezirks-Wanderfahrerschulung NRW 113 obere Diemel 18.09. 6. Bezirksfahrt NRW 103 18.09. Rhein KVR Abpaddeln 2016 RLD 118 22.09. Hauptversammlung Bez. Rheingau HES 85 23.09. - 25.09. Iller Allgäuer Herbst BAY 64 23.09. - 25.09. Salzach, Inn,Alz Bunter Herbst im Bez. Oberbayern BAY 62 23.09. - 25.09. Weser Bez.-Abpaddeln mit Bez.-Jugendtreff NRW 113 23.09. - 25.09. Süderau, Schwarze Sonne - mit dem Kajak SHS 130 Grönau, Vida zum Tanz der Stare 24.09. - 25.09. Pegnitz Abpaddeln der B.E. 2016 BAY 65 24.09. - 25.09. Fränk. Saale 6. UFR Inklusiver Kanu-Wettbewerb BAY 65 24.09. - 25.09. Abpaddeln des Bezirks Hannover NDS 92 24.09. - 25.09. Weser, Hunte Bezirksabpaddeln auf der Hunte NDS 95 24.09. - 25.09. 11. Bezirksfahrt NRW 108 24.09. - 25.09. Wa-RA-Scha Verbandsfahrt des SHS 130 VKL Lübeck 24.09. - 25.09. Nordsee Japsand SHS 130 24.09. Isar / Donau Bezirksabpaddeln Niederbayern BAY 62 24.09. Havel 23. Brandenburger Kanumarathon BRA 71 24.09. Rur Rurreinigung NRW 107 24.09. Wanderwartebesprechung NRW 111 24.09. Elbe Meißner Weinfest-Fahrt SAC 122 25.09. Jll, Rhein Abpaddeln auf der Unteren Jll BAW 55 25.09. Rhein,Altwasser Abpaddeln Kanu-Kreis Rastatt BAW 55 25.09. Rhein Abpaddeln der Mannheimer BAW 56 Vereine auf dem Rhein Seite 152 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 25.09. Main 33. Obermain Kanu Rallye BAY 63 25.09. Donau Abpaddeln Bezirk Mittelfranken BAY 61 25.09. Abpaddeln Berliner Kanuvereine BER 68 25.09. Weser LKV-Abpaddeln BRE 75 25.09. Erfelder Alt- Bezirksabpaddeln am Erfelder HES 87 rhein/Rhein Altrhein 25.09. Werra Bezirks-Abpaddeln HES 83 25.09. Rhein Abpaddeln des Bezirks Rheingau HES 85 25.09. Bezirksabpaddeln HES 86 25.09. Bezirksabpaddeln NDS 93 25.09. Ruhr Verbandsfahrt: Abpaddeln Ruhr NRW 102 25.09. Lippe Abpaddeln NRW 102 25.09. Lippe / Wesel Bezirksabpaddeln beim KC NRW 104 Datteln Kanal Hamm/Marl 25.09. Rhein 6. Bezirksfahrt Abpaddeln NRW 110 25.09. Ruhr 6. Bezirksfahrt Abpaddeln - Ruhr NRW 111 25.09. Rhein Abpaddeln auf dem Rhein PFA 114 25.09. Rhein Abpaddeln KV Rheinhessen RHH 116 25.09. Saar Abpaddeln SLD 119 25.09. Lillebaelt - 5. FPF - Herbstfahrt 2016 SHS 130 Ostsee

Oktober

01.10. - 02.10. Steinh. Meer Saisonstart 2016/17 Bez. Hannover NDS 92 01.10. - 03.10. Taubergießen Verbandsfahrt BAW 53 01.10. - 03.10. Ziller und Inn Herbstfahrt der B.E. 2016 BAY 65 01.10. - 03.10. Hochrhein, Thur Indian Summer am Hochrhein BAY 64 01.10. - 03.10. Spree 45. Int. Spreewaldfahrt BRA 71 01.10. - 03.10. Mosel im Herbst HES 87 01.10. - 03.10. Rhein 1. Bezirksfahrt 2017: Rhein NRW 112 01.10. - 09.10. Lahn Lahnfahrt - Gepäckfahrt ohne Zelt HES 84 01.10. Herbstfest im Alstereck HAM 79 01.10. Alster und Elbe Törn op de Waterkant, Teil 1: HAM 79 Alstergrachtenfahrt 02.10. Alster Törn op de Waterkant, Teil 2: HAM 79 Alster-Herbstfahrt 03.10. Neuallermöher Törn op de Waterkant - Teil 3: HAM 79 Fleete Allermöher Fleete 03.10. Schaalsee Tag der Deutschen Einheit Tour SHS 130 03.10. Schwentine / 16. traditionelle Fischbrötchentour SHS 130 Kieler Förde 04.10. KVR Freizeitsportkonferenz 2016 RLD 118 04.10. Ressorttagung Freizeitsport SLD 119 05.10. Sport- und Wanderwartetagung NRW 104 06.10. Lahn Herbsttagung Bezirk Lahn HES 84 06.10. Wanderwartebesprechung NRW 102 07.10. - 09.10. Donau Sicherheit auf Binnenschifffahrtsstr. BAY 61 08.10. - 09.10. Sagter Ems,u.a. Tour durchs Cloppenburger Land BRE 75 08.10. - 09.10. 15. Weinleselangstreckenfahrt RLD 118 08.10. - 09.10. Nordsee Brandungs- und Vogelzugtour SHS 130 08.10. - 15.10. Herbstfahrt in die Eifel BRE 75 08.10. Wümme Wümme Herbstlaubfahrt BRE 75 08.10. 23. Herbstlewitz MVP 88 08.10. Leine 18. Schneewittchenfahrt der NDS 92 KanuFreunde Adenstedt 08.10. Jahresbesprechung Kanufreizeit-/ RHH 116 Kanuwandersport 09.10. Fußwanderung auf dem Auenlehr- BAW 55 pfad bei Goldscheuer 09.10. BKR Herbstwanderung BAW 57 09.10. Rhein Abpaddeln Kanu-Kreis Karlsruhe BAW 53 Kalendarische Übersicht Seite 153

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 09.10. Lahn WWW-Tour 2016/2017 HES 84 09.10. Eder Saisonende auf der Eder HES 83 09.10. 50. Verbandswanderung KV Rh. RHH 116 09.10. Schwentine Abpaddeln der Kieler Vereine SHS 130 12.10. Bezirksversammlung HES 83 13.10. - 16.10. 46. TID-Freundschaftstreffen SAC 122 14.10. - 16.10. Sauer Paddelwochenende Bezirksjugend NRW 107 14.10. BKR Seniorennachmittag BAW 57 15.10. - 16.10. Rheinsb. Rhin 39. Herbstrhinfahrt BRA 71 15.10. Donau u. Naab 11. Regensburger Kanu Naab Test BAY 63 15.10. Sicherheitstreff "Gefahren d. Kälte, BER 68 Winterpaddeln“ 15.10. Emster Kanal 17. Herbst-Emster BRA 71 15.10. Main 34. Funzelfahrt HES 85 15.10. Fulda 7. Hersfelder Mückenstürmer-Fahrt HES 83 15.10. Oker Bezirksfahrt NDS 91 16.10. Regen Kirtapaddeln BAY 63 16.10. Fulda 31. Lollsfahrt HES 83 16.10. Oker Abpaddeln RSV Braunschweig NDS 91 18.10. Wanderwartebesprechung NRW 103 20.10. Wanderwartetagung von Bezirk 7 NRW 110 Niederrhein 22.10. - 23.10. Ochtum 44. Bremer Freimarktsregatta BRE 76 22.10. - 23.10. Weinske, Mulde 6. Torgauer Weinske-Ablassfahrt SAC 122 22.10. - 23.10. Saale 20. Treffen Sächs. Einzelpaddler SAC 122 22.10. Donau Bezirkstagspaddeln BAY 62 25.10. - 20.12. Schwimmen, Eskimotieren RLD 118 25.10. Bezirkswanderwartesitzung 2016 NRW 108 26.10. Versammlung des Bezirks Altrhein HES 87 28.10. - 30.10. Abenteuer- und Erlebniswochenende NRW 105 28.10. - 30.10. Rur 4. Eifel-Canadiertreffen NRW 107 29.10. - 31.10. Neiße/ Oder 41. Nebel- Oderfahrt BRA 71 30.10. 1. Bezirksfahrt 2016/17 NRW 108

November 01.11. Ems 1. Bezirksfahrt Herbstlaubfahrt NRW 112 05.11. - 06.11. Sagter Ems u.a. Tour durchs Cloppenburger Land BRE 76 05.11. Ertrinkung, Unterkühlung, Wieder- HES 85 belebung 05.11. Leipziger Herbstfahrt SAC 122 06.11. Lahn WWW-Tour 2016/2017 HES 84 06.11. Bezirks-Familienwanderung im NRW 113 Raum Minden 06.11. Kanallauf in Datteln NRW 105 12.11. Altrhein Lampionfahrt Kanu-Kreis Karlsruhe BAW 53 12.11. Lippe 18. Glühweinfahrt NRW 102 13.11. Moder, Rhein Eisfahrt des PC Illingen BAW 55 13.11. Donau 31. Agnes-Bernauer-Fahrt BAY 64 13.11. Geeste 37. "Frohe Fahrt" Kohlfahrt BRE 76 13.11. Oker Braunschweiger Kanumarathon NDS 91 19.11. - 20.11. Sieg Bezirksfahrt Sieg NRW 107 19.11. BKR Kanutag BAW 57 19.11. Paddeln vor dem Bezirkstag NDS 93 19.11. Wanderwartetreffen mit Fahrten- NRW 105 buchausgabe 19.11. Trave Hamberger Herbstfahrt SHS 130 20.11. Bodensee BKR Eisfahrt BAW 57 20.11. Sieg 2. Bezirksfahrt 2016/17 NRW 108 25.11. - 27.11. Oder Spreeka- 39. Winterfahrt auf der Spree BER 68 nal, Alte Spree Seite 154 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 26.11. Baldeneysee 25. Glühweinfahrt Rund um den NRW 102 Baldeneysee 112 27.11. Fulda 34. Bezirks-Adventspaddeln HES 83 27.11. Feierstunde des Bezirks Hannover NDS 92 27.11. Ruhr Glühweintour NRW 105 27.11. Niers Glühweintour auf der Niers NRW 110

Dezember 03.12. - 04.12. Agger Bezirksfahrt Agger NRW 107 03.12. Wörnitz Krampusfahrt BAY 64 03.12. Weser 45. Rintelner Eisfahrt NDS 92 04.12. Rhein Nikolausfahrt Sportkreis Mannheim BAW 56 04.12. Havel Nikolausfahrt BER 68 04.12. Erfelder Alt- Eisvogelfahrt HES 87 rhein/Rhein 04.12. Lippe / Wesel Jugend Nikolausfahrt NRW 105 Datteln Kanal 04.12. Rhein Nikolauspaddeln KV Rheinhessen RHH 116 11.12. Alster 24. Nikolausregatta des ACC HAM 79 11.12. Hunte 6. Drei Lichterfahrt des SV Tungeln NDS 95 11.12. Jugend Schlittschuhfahren von NRW 110 Bezirk 7 Niederrhein 11.12. Saar Nikolausfahrt SLD 119 16.12. - 18.12. Saale Wintersonnenwendfahrt der SAA 124 Schönburger Kanuten 17.12. Verbandsjugend- NRW 101 Weihnachtsschwimmen 18.12. Winter-/Weihnachtsfahrt 2016 RLD 118 24.12. - 01.01. Wupper 3. Bezirksfahrt 2016/17 NRW 109 31.12. Rhein Silvesterfahrt PFA 114 31.12. Silvesterfahrt 2016 RLD 118

Vorschau 2017 01.01. Trave Trave-Neujahrsfahrt SHS 130 06.01. - 08.01. Elbe Grog - Fahrt Belgern - Prettin SAA 124 07.01. Aller Celler Eisfahrt NDS 93 22.01. Bezirks-Jahreshauptversammlung HES 83 29.01. Bezirkstag NRW 105

Kanuwandern in Schweden

49 Touren in Süd- und Mittelschweden für Anfänger und Fortgeschrittene 240 Seiten, 62 Kartenskizzen Euro 19,90, ISBN 978-3-937452-21-0

www.edition-elch.de

Inhaltsverzeichnis, Leseproben, Aktualisierungen, Verlagsprogramm