Inhaltsverzeichnis Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Seite

Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 5 Pegelinformationsdienste der LKV 8 Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 9

Befahrungsregelungen 10 Internationale Wanderfahrten 54 Herausgeber DEUTSCHER KANU-VERBAND E.V. Kanu-Freizeitsportveranstaltungen im DKV und in den LKV

Deutscher Kanu-Verband e.V. 58 Redaktion Melanie Eckhardt Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. 60 Bayerischer Kanu-Verband e.V. 65 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. 72 LKV Brandenburg e.V. 75 DKV- Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. 78 Hamburger Kanu-Verband e.V. 84 Sportprogramm Hessischer Kanu-Verband e.V. 88 LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 95 2019

LKV Niedersachsen e.V. 97 KV Nordrhein-Westfalen e.V. 106 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 126 Erscheint jährlich im Januar Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 127 Schutzgebühr: 50 Cent

Kanuverband Rheinland e.V. 129 Saarländischer Kanu-Bund e.V. 131 43. Ausgabe Sächsischer Kanu-Verband e.V. 132 Auflage: 18.000 LKV Sachsen-Anhalt e.V. 135

LKV Schleswig-Holstein e.V. 138 Verlag Thüringer Kanu-Verband e.V. 144 Deutscher Kanu-Verband Wirtschafts- und Verlags GmbH Sonstige Veranstaltungen 146 Bertaallee 8 47055 Duisburg Telefon: 02 03/9 97 59 - 53 Kalendarische Übersicht 153 Fax: 02 03/9 97 59 - 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.dkvgmbh.de Nationale und internationale Wettkämpfe

Kanu-Rennsporttermine 148 Kanu-Slalomtermine 148 Titelbild: Sebastian Gründler

Kanu-Wildwasserrennsporttermine 150 Kanu-Polotermine 151 Kanu-Marathonrennsporttermine 151 Der vollständige oder teilweise Kanu-Freestyletermine 151 Nachdruck bzw. sonstige Veröf- fentlichung zu nichtkommerziellen Kanu-Drachenboottermine 152 Zwecken ist nur unter Angabe der Stand-Up-Paddling-Termine 152 Quelle (Deutscher Kanu-Verband Oceansports-Termine 152 e.V. - Sportprogramm 2019) statt- Parakanu-Termine 152 haft. Beleghefte bzw. Angaben zu Fundstellen werden erbeten.

Seite 4 Vorwort

Vorwort

Liebe Kanutinnen und Kanuten, mit dem DKV-Sportprogramm 2019 zeigt der Freizeitsport wieder einmal seine ganze Stärke im Kanusport. Das Angebot von erneut über 750 Veranstaltungen legt Zeugnis von den Möglichkeiten, die in den Kanu-Vereinen und Kanu- Verbänden vorhanden sind. Die Vertreter des Dachverbandes wünschen sich, dass auch die weiteren Instru- mente zur Förderung des Freizeitsports akzeptiert und angenommen werden. Sei es das Kanu-Sportabzeichen EPP-Deutschland, als auch die Teilnahme am DKV- Wanderfahrer-Wettbewerb mit Nutzung des elektronischen Fahrtenbuches könn- ten durchaus intensiver genutzt werden und dem DKV Basisdaten für seine über- regionale Arbeit mit Behörden und Politik liefern. Neue Herausforderungen wie die Auseinandersetzung zum Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“, die Integration der Menschen mit Behinderung in den Kanusport, aber auch die Öffnung für das Stand-Up-Paddling in den Vereinen werden uns weiter beschäftigen. Damit sind insbesondere die ehrenamtlichen Mitarbeiter gefragt. Mit der immer weiter entwickelten Kanu-App „canua“ haben nunmehr alle Paddler kostenfrei Zugang zu den Gewässerdaten und somit ein zeitgemäßes Planungs- instrument für Touren zur Verfügung. Damit ist auch die direkte Übertragung der Fahrtendaten in das elektronische Fahrtenbuch (eFB) möglich, was die Registrie- rung wesentlich erleichtert. Es ist wichtig Gemeinsamkeiten zu schaffen, gemeinsames Erleben und Tun, das verbindet und neue Kontakte entstehen lässt. Das gelingt am besten bei tollen Tages- und Wochenendtouren, Urlaubsveranstaltungen auf dem Wasser und in der Natur. Viel Freude wünsche ich bei der Planung, Durchführung und Teilnahme an den ausgeschriebenen Veranstaltungen, aber auch beim Miteinander und dann - viel- leicht auch im gemeinsamen Ehrenamt!

Ihre

Isa Winter-Brand Vizepräsidentin Freizeitsport

Gültig für alle aufgeführten Fahrten, deshalb unbedingt beachten: Wanderfahrten auf Oberläufen von Kleinflüssen mit größerer Teilnehmerzahl soll- ten zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt unterbleiben. Bitte beachten Sie die Befahrungsregelungen auf Wasserwanderwegen ab Seite 10. Auf allen Binnenschifffahrtsstraßen in Deutschland gilt ein generelles Befahrungs- verbot, wenn die Hochwassermarke 2 überschritten wurde. Nähere Informatio- nen sind zu finden unter: www.elwis.de/gewaesserkunde/Wasserstaende. Das Befahrungsverbot erstreckt sich auch auf überflutete Uferbereiche. Bei den veröffentlichten Kosten gilt der Normalpreis für Nichtmitglieder, der be- reits reduzierte Preis für DKV-Mitglieder. Einzelpreise sind grundsätzlich DKV- Mitgliederpreise. Nichtmitglieder erfragen die Kosten dann bitte beim entspre- chenden Veranstalter. Bei allen Veranstaltungen erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr. Jede Haf- tung von Sachschäden des Veranstalters bzw. Ausrichters und seiner Hilfsperso- nen ist ausgeschlossen, ausgenommen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Teilnahme von Minderjährigen nur in Begleitung Erwachsener oder eines verant- wortlichen Jugendleiters. Die Bedingungen zum Erwerb des Wanderfahrerabzeichens sehen vor, dass die Teilnahme an Gemeinschaftsfahrten mit unterschiedlichen Gewässercharakte- ren erforderlich ist. Damit bereits bei der Planung deutlich wird, welcher Gewäs- sertyp vorliegt, wurde neben der Bezeichnung der Fahrt noch eine entsprechende Kennzeichnung vorgenommen. Dabei wurden folgende Abkürzungen verwendet:

KG Küstengewässer SG Seengewässer ST Ströme WW Wildwasser NG nicht schiffbare Gew. SO sonstige Gewässer Der Deutsche Kanu-Verband informiert Seite 5

Der Deutsche Kanu-Verband informiert

Der Deutsche Kanu-Verband (DKV), vereint rd. 120.000 Kanusportler in 1.300 Kanu-Vereinen und 18 Landesverbänden. Wir möchten Sie hier über einige wich- tige Aspekte des Kanufahrens informieren und hoffen, dass diese nützlichen Tipps Ihnen den Einstieg in den Kanusport erleichtern. Und natürlich wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Paddeln! Kanusport ist sehr variantenreich und kann in seiner ganzen Vielfalt auf fast allen Gewässern ausgeübt werden, beginnend von kleinen Seen, über Fließgewässer, wie Bächen, Flüssen und Strömen, bis hin zu Naturbächen mit Wildwasser, sowie an Küsten und auf dem Meer.

Wie lerne ich Kanufahren? Paddeln - ob im Kajak, Canadier oder auf dem SUP - ist im Prinzip so leicht wie Fahrradfahren. Aber Vorsicht! Leicht können Sie in Situationen geraten, die eine gute Technik, Kraft und Geschicklichkeit erfordern. So kann es schon bei Ab- und Anlegemanövern auf Fließgewässern für Ungeübte zu gefährlichen Situationen kommen. Empfehlenswert ist daher in jedem Fall eine qualifizierte kanusportliche Ausbil- dung. Am einfachsten geschieht dies in einem Verein im DKV, wo laufend Anfän- ger und Fortgeschrittene ausgebildet werden. Schauen Sie doch gleich mal in der DKV-Vereinsdatenbank, welche Vereine es in Ihrer Nähe gibt und informieren sich, welche Kurse diese anbieten: www.kanu.de > Der DKV > Vereine. Kurse/Lehrgänge der im DKV organisierten Landes-Kanu-Verbände und Vereine finden Sie ständig aktualisiert in der DKV-Termindatenbank auf www.kanu.de > Service > Termine. Weitere Kursangebote für verschiedene Gewässer und Zielgruppen finden Sie auch auf den Homepages der Landes-Kanu-Verbände im DKV und einigen Bil- dungswerken der Landessportbünde. Darüber hinaus bieten auch Kanu- und Kajakschulen Ausbildungskurse. Gleich, wo Sie ein Kursangebot wahrnehmen, achten Sie darauf, dass das Lern- angebot, das Sie auswählen zu Ihren Vorkenntnissen und Ihrer körperlichen Fit- ness passt. Anschriften vermittelt Ihnen die Geschäftsstelle: Deutscher Kanu-Verband e.V. Postanschrift: Bertaallee 8, 47055 Duisburg Tel: 0203/99759-0, Fax: 0203/99759-60 E-Mail: [email protected], Internet: www.kanu.de

Welche Ausrüstung benötige ich? Auch beim Material im Kanusport gilt der Erfahrungssatz, dass gute Qualität zwar ihren Preis hat, sich aber letztlich bezahlt macht. Lassen Sie sich deshalb bei der Wahl Ihrer Ausrüstung sachkundig beraten. Hier sind Sie am besten beraten beim qualifizierten Kanusport-Fachhandel, wo es be- sondere Kanu- und SUP-Fachberater gibt (Anschriften über die DKV- Geschäftsstelle). Dort wird man am ehesten Ihren persönlichen Wünschen Rech- nung tragen können. Häufig werden dort auch Angebote für Einsteiger gemacht und Gebrauchtmärkte veranstaltet. Entscheidend ist, für welchen Einsatzzweck Sie Boot und Ausrüstung benötigen, welche persönlichen Ziele und Bedürfnisse Sie haben und welches Gewässer Sie befahren wollen. Zur Mindestausstattung eines jeden Bootes gehört ein gutes Paddel. Die Boote sollten unsinkbar gemacht werden, bei offenen Canadiern durch Kenterschläuche, bei Kajaks durch Spitzenbeutel vorne und hinten. Halteschlaufen an Bug und Heck des Bootes garantieren gute Trage- und Bergemöglichkeiten. Die Sitzluke beim Kajak kann mit einer wasserdichten Spritzdecke abgedichtet werden, um ein Volllaufen des Bootes und das Eindringen von Regen zu verhindern. Wichtig ist auch die zweckmäßige Bekleidung. Für einfache Wandertouren reicht normale Sportbekleidung mit wärmendem Trainingsanzug. Dazu unbedingt feste Seite 6 Der Deutsche Kanu-Verband informiert

Schuhe gegen Verletzungsgefahr beim Ein- und Aussteigen. Ergänzend dazu ist eine wasserdichte Paddeljacke mit wasserdichten Ärmelbündchen zu empfehlen. Der Deutsche Kanu-Verband empfiehlt zur eigenen Sicherheit das Tragen von Schwimmwesten für den Fall einer möglichen Kenterung. Für Wildwasserbefah- rungen sind Kälteschutzanzug (Neopren oder Trockenanzug) und Helm obligato- risch neben Schwimmweste und unsinkbar gemachtem Boot. Wichtig ist: Beachten Sie bei der Auswahl der geeigneten Bekleidung immer die Wassertemperatur. Bei einer Wassertemperatur von 15 Grad Celsius und darun- ter ist besondere Kälteschutzbekleidung, wie Neopren, Fleece-Pullover und Pad- deljacke oder Trockenanzug und Thermounterwäsche unerlässlich!

Sicherheit hat Vorrang Paddeln Sie möglichst nie allein! Hinterlassen Sie stets, wohin und bis wann Sie unterwegs sein wollen. Erkundigen Sie sich vor Fahrtbeginn über die Gefahren der Gewässer, Wasser- stand, Wehre, Wetterlage. Äußerste Vorsicht vor allem bei unübersichtlichen Flussstrecken! Hier empfiehlt sich eine vorherige Besichtigung der Strecke zu Fuß vom Ufer aus! Bedenken Sie auch, dass unterschiedliche Wasserstände ein Gewässer stark verändern können. Fahrten bei Hochwasser bedeuten ein wesentlich erhöhtes Ri- siko gegenüber normalen Wasserständen, deshalb sollte man von einer Befah- rung bei Hochwasser absehen. Künstliche Einbauten in Flüsse, wie Wehre, E-Werke und Stauanlagen aller Art sind besondere Gefahrenstellen. Hier besteht häufig Lebensgefahr, daher sollte genügend Abstand gehalten und diese weiträumig umtragen werden. Halten Sie auch Abstand zu anderen Wasserbenutzern, insbesondere zu allen Motorschiffen und Segelfahrzeugen. Kanus sind fast immer ausweichpflichtig. Be- denken Sie auch: oft sind Kanuten von anderen Schiffsführern aufgrund ihrer ge- ringen Größe schlecht zu sehen! Auf allen Schifffahrtsstraßen und Kanälen gelten die Binnenschifffahrtsstraßenord- nungen. Sie enthalten verbindliche Fahrregeln für alle Wasserfahrzeuge. Informa- tionen dazu erhalten Sie beim Elektronischen Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS), der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Besondere Gefahren bestehen auf Wildwasser und an der Küste. Diese Gewäs- ser sind nur mit besonderer Ausrüstung und von geübten Paddlern befahrbar. Be- fahren Sie deshalb diese Gewässer nur unter sachkundiger Anleitung und orts- kundiger Führung.

DKV-Regeln für naturverträglichen Kanusport Kanusport ist Natursport! Kaum eine andere Sportart bietet die Möglichkeit, so vielfältige und unmittelbare Eindrücke in der Natur zu gewinnen. Kanusport muss darum nachhaltig natur- und landschaftsverträglich ausgeübt werden. Dann haben auch zukünftige Generatio- nen die Möglichkeit die Natur mit dem Kanu zu erleben. Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) setzt sich hierfür in Satzung und Praxis ein. Im Rahmen seiner Aus- und Fortbildungsprogramme ist Umweltbildung ein we- sentlicher Aspekt. Insbesondere die Fachübungsleiter/-innen (Trainer/in C Kanu- Freizeitsport) und Fahrtenleiter/-innen und SUP-Instruktor/innen werden angehal- ten, die entsprechenden Verhaltensempfehlungen an Sportlerinnen und Sportler weiterzugeben und auf deren Einhaltung zu achten.

Kanusport ist natur- und landschaftsverträglich, wenn Kanusportlerinnen und Kanusportler … • sich bei der Tourenplanung über die vorhandenen gesetzlichen Vorschriften und freiwilligen Vereinbarungen zum Schutz von Flora und Fauna informieren und diese beachten. Hinweis: Viele der gesetzlichen Regelungen wurden in Zu- sammenarbeit mit den Vertretern des Kanu-Verbandes und der Naturschutz- verbände einvernehmlich aufgestellt. Ein Verzeichnis der geltenden Bestim- Der Deutsche Kanu-Verband informiert Seite 7

mungen für deutsche und viele europäische Gewässer findet sich im Internet unter www.kanu.de oder im jährlich neu erscheinenden DKV-Sportprogramm; • die Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft schätzen und achten, das heißt: ○ sich leise und rücksichtsvoll verhalten; ○ ausreichenden Abstand zu Wasserpflanzen, Ufervegetation sowie Tieren auf und am Wasser halten, so dass diese nicht erheblich gestört oder geschädigt werden; ○ alle Flachwasser- und Schilfzonen, die wichtige Laich- und Brutgebiete für Fi- sche und andere Tiere darstellen, weiträumig umfahren; ○ Befahrungen nur bei ausreichendem Wasserstand vornehmen. Eine Über- sicht der Pegelinformationen zahlreicher deutscher und vieler europäischer Gewässer findet sich im Internet unter www.kanu.de oder im jährlich neu er- scheinenden DKV-Sportprogramm; ○ auf die Befahrung erkennbar übernutzter Gewässer und im Zweifel auf ein- zelne Kanutouren verzichten. Es ist selbstverständlich, dass Gruppengröße und Bootstyp dem Gewässer angepasst sind und dass Kleinflüsse nur in klei- nen Gruppen und mit kleinen Booten befahren werden; ○ keine Abfälle hinterlassen; ○ naturverträgliche Ausrüstung verwenden; • möglichst umweltschonend anreisen, das heißt: ○ Fahrgemeinschaften bilden; ○ öffentliche Verkehrsmittel nutzen; • vorhandene Infrastrukturen nutzen (z.B. Ein- und Ausstiegsstellen, Lagerplätze, Zuwege und Parkplätze); • beim Ein- und Aussteigen Beschädigungen am Ufer sowie an Fauna und Flora vermeiden; • für die Übernachtung lokale Rast- und Zeltplätze oder Gasthöfe aufsuchen und die Verpflegung vor Ort einkaufen; • auf Umweltverschmutzungen und Missstände an und in der Nähe von Gewäs- sern achten und diese den lokalen Umwelt- oder Ordnungsbehörden oder dem DKV melden; • auch andere Kanufahrer auf die Einhaltung dieser Grundsätze aufmerksam machen und mit gutem Beispiel voran gehen!

Weitere Informationen zum naturverträglichen Kanusport können hier abgerufen werden: • Bundesamt für Naturschutz: www.bfn.de oder www.naturschutzinfo.de (Recher- che über ausgewiesene Schutzgebiete) • Allianzen zwischen Naturschutz und Sport: www.kuratorium-sport-natur.de • Auswirkung von Kanufahrten auf Tiere und Pflanzen: www.natursportinfo.de • Fachinformationsdienst des DOSB „Sport schützt Umwelt“: www.dosb.de unter Sportentwicklung / Sportstätten, Umwelt und Klimaschutz / Service / Informati- onsdienst

Werden Sie Mitglied im Deutschen Kanu-Verband! Sie unterstützen durch Ihre Mitgliedschaft die Bemühungen des Verbandes, die Interessen aller Kanusportler in der Bundesrepublik Deutschland wirkungsvoll zu vertreten. Das Arbeitsfeld reicht hierbei vom alpinen Wildwasserfahren über beschauliches Kleinflusswandern und Salzwassertouren bis hin zum Wettkampfsport. • Der DKV kümmert sich auch mit ehrenamtlichen Einsatz um den Erhalt der na- turnahen Gewässer, ohne die kein Kanufahren möglich ist, z.B. durch Verhinde- rung oder Entschärfung gefährlicher und ökologisch bedenklicher Wasserbau- maßnahmen, für den Bau von Wehrüberwindungsanlagen für Kanufahrer, durch Engagement gegen Gewässerverschmutzung und Wahrung der ökologischen Belange. • Der DKV hat ein weltweit einzigartiges Flussführersystem geschaffen. Darin ist fast jedes Kanusportgewässer Europas von Kanuten für die Bedürfnisse von Kanufahrern beschrieben. • Mitglieder des DKV sind bei anderen Kanu-Vereinen immer willkommen; damit steht eine Fülle von Übernachtungsmöglichkeiten auf Vereinsgeländen und in Bootshäusern, abseits von überlaufenen Campingplätzen, zur Verfügung. Seite 8 Pegelinformationsdienste der Landes-Kanu-Verbände

• Besonders kanufreundlich sind Zeltplätze des DKV und seiner Landesverbände in den schönsten Gebieten des Verbandes, auf denen unsere Mitglieder zu er- mäßigten Preisen Aufnahme finden. • Der DKV ist führend tätig in den Bereichen Sicherheit und Schulung für alle Ka- nufahrer und bietet ein vielfältiges Kursangebot in den Vereinen und Verbän- den, Fortentwicklung der Sicherheit auf dem Material- und Ausrüstungssektor in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Herstellern. • Der DKV bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm im gesamten Bun- desgebiet: Vereins-, Bezirks- und Verbandsfahrten, internationale Veranstaltun- gen, Langstreckenfahrten u. ä.. • Über die DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH erhalten Sie eine Fülle interes- santer Fachliteratur, Gewässerkarten und jährlich den Kanu-Kalender. Diese und weitere informative Verlagsartikel zu ermäßigten Mitgliederpreisen. • Über die Gewässer-App „canua“ können Sie Kanutouren planen, tracken und teilen. • Mit der Teilnahme am DKV-Wanderfahrer-Wettbewerb unterstützen Sie die Ar- beit des DKV auf politischer Ebene für den Erhalt der Kanugewässer. • Der DKV gibt Tipps und Hinweise für ungewöhnliche Touren, Kontaktadressen zu Ausrüstern und Fachhändlern. Diese und die vielen weiteren Angebote des DKV, seiner Landesverbände und Vereine stehen für Freude am Kanusport, für Ihren Paddelspaß!

DKV-Kanu-Stationen Der DKV mit seinen Landes-Kanu-Verbänden und Vereinen hat die Tradition der DKV-Kanu-Stationen wiederaufleben lassen. Bis zum heutigen Tage haben fast 300 Vereine diese Auszeichnung erhalten. Sie erfüllen dazu verschiedene Kriterien. Hierzu zählen z.B. gute Anlegemöglichkeiten, genügend Platz auf dem Gelände für mehrere Kleinzelte, sanitäre Einrichtungen, Entsorgungsmöglichkeiten sowie ein Aushang, dem die Preise für Übernachtungen und weitere Serviceleistungen (Arzt, Telefon, Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten etc.) zu entnehmen sind. Die DKV-Kanu-Stationen sollen den Kanuten auf ihren Wanderfahrten eine wert- volle Hilfe bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten sein. Damit auch Sie bei Ihrer Fahrtenplanung auf die DKV-Kanu-Stationen zurückgreifen können, hat der Deutsche Kanu-Verband eine Broschüre erstellt, in der die Adressen dieser Stationen aufgeführt sind. Sie finden diese auf www.kanu.de im Bereich Der DKV > Vereine > Kanu-Stationen. Wir hoffen, dass auch Ihnen dieses Verzeichnis bei den Vorbereitungen nicht nur für Ihre Wanderfahrten eine Hilfe sein wird.

Das DKV-Wanderfahrerabzeichen Besonders aktive Kanufahrer können das DKV- Wanderfahrerabzeichen beantragen. Die Bedingungen zum Erwerb können Sie der DKV-Wandersportordnung entneh- eFB men. Diese ist auf www.kanu.de als Download zu finden. elektronisches Kanufahrer können zwischen dem traditionellen Fahrten- FahrtenBuch buch in Papierform oder den Eintragungen im elektronischen Fahrtenbuch (eFB) wählen. Kanutinnen und Kanuten, die das eFB nutzen möchten, können sich un- ter www.kanu-efb.de registrieren und informieren. Mit der Teilnahme am Wanderfahrer-Wettbewerb und der Registrierung der Fahr- ten wird die Arbeit des DKV für den Erhalt der Kanugewässer ganz wesentlich un- terstützt.

Pegelinformationsdienste der Landes-Kanu-Verbände

Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ist für einen Kanusportler eine wich- tige Größenordnung. Wer will schon feuchte Waldwege fahren oder Hunderte von Autokilometern umsonst unterwegs sein? Pegelinformationsdienste sind deshalb ein wichtiges Informations- und Steuerungssystem im Kanusport. Besonders hilf- reich ist die Koppelung der aktuellen Pegelhöhe mit einer Richtgröße, z.B. eine Flussstrecke, auf die sich die Pegelhöhe und damit die Befahrbarkeit beziehen. Pegelinformationen finden Sie hier: Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren Seite 9

Bayerischer Kanu-Verband Seite 65 Kanu-Verband NRW und Hessischer Kanu-Verband Seite 106 Kanu-Verband Rheinland Seite 129 Saarländischer Kanu-Bund Seite 131 Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt Seite 135

Pegelinformationen in diesem Sportprogramm können auch im Internet unter www.kanu.de > Freizeitsport > Infothek für Paddler > Tourenplanung abgefragt werden. Hindernisse und aktuelle Pegelstände auf den Schifffahrtsstraßen werden unter www.elwis.de stets aktuell dargestellt.

Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren

Trotz aller Vorsicht kann es immer einmal zu einem Unfall kommen. Zum Glück verläuft nicht jeder Unfall mit einem Körperschaden. Sie können mithelfen, den Kanusport sicherer zu machen, indem Sie Unfälle dem Deutschen Kanu-Verband melden. Aus den gemeldeten Unfällen können der Deutsche Kanu-Verband und auch die Hersteller Konsequenzen ziehen, die dann wiederum allen Kanuten zu Gute kommen! Ein Meldeformular finden Sie auf der Homepage des DKV unter www.kanu.de > Freizeitsport > Infothek für Paddler > Sicherheit.s-Tipps. Sollte es notwendig sein, weitere Angaben einzuholen, wird sich der Deutsche Kanu-Verband an den Absender wenden.

Sicherheitscheck 1. Fühle ich mich körperlich fit?

2. Entsprechen mein Können und meine Kondition den geplanten Anforderungen? 3. Ist meine Ausrüstung vollständig und in Ordnung? 4. Habe ich meine Tour sorgfältig geplant? 5. Habe ich genügend Informationen über das Gewässer, das Wetter und Be- sonderheiten, z.B. über Wehre und andere Gefahrenstellen? 6. Beherrsche ich Sicherungs-/Rettungstechniken & Erste-Hilfe Maßnahmen? 7. Bin ich auf Zwischenfälle vorbereitet und kann ggf. die Fahrt vorzeitig abbre- chen? 8. Partnercheck: fühlen sich meine Paddelpartner körperlich fit? Entsprechen de- ren Können und Kondition den geplanten Anforderungen? Ist deren Ausrüs- tung vollständig und in Ordnung? 9. Habe ich eine Vertrauensperson über meine Fahrt informiert? Bis wann plane ich zurück zu sein? 10. Habe ich ein wasserdicht verpacktes (Notfall-)Handy mit? Akku geladen?

Hinweis auf Besonderheiten Der DKV ist der Interessenvertreter aller Kanufahrer in Deutschland. Wir können diese Aufgabe aber nur erfüllen, wenn Sie uns über Veränderungen an den Ge- wässern benachrichtigen.

Bitte informieren Sie uns insbesondere über Gefahrenstellen • Hindernisse • Neue Befahrungsregelungen (auch im Ausland) • Abweichung von Beschreibungen in den Flussführern • Empfehlungen • Sonstige Veränderungen

Senden Sie Ihre Informationen bitte an die Geschäftsstelle des DKV. Unsere An- schrift finden Sie auf Seite 5 dieses Heftes oder melden diese über das Formular auf www.kanu-verlag.de > Verlag > DKV-Gewässerführer > Korrekturmeldung. Seite 10 Befahrungsregelungen

Befahrungsregelungen aus Naturschutzgründen auf den Wasserwanderwegen des Kanusports (Stand: November 2018)

Nachfolgend veröffentlichen wir das überarbeitete Verzeichnis der Befahrungsre- gelungen aus Naturschutzgründen. Hier sind nur Regelungen von Gewässern aufgeführt, die in den Gewässerführern des Deutschen Kanu-Verbandes be- schrieben sind. Alle dem DKV bekannten Befahrungsregelungen sind im Internet auf der Homepage des DKV unter www.kanu.de veröffentlicht. Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Fragen sollte mit dem jeweiligen Landes-Kanu-Verband Kontakt aufgenommen werden. Sofern Ihnen abweichende Informationen vorliegen oder neue Sperrungen bekannt werden, bitte diese um- gehend der DKV-Geschäftsstelle mitteilen. Viele Regelungen wurden gemeinsam mit den zuständigen Landes-Kanu-Verbänden erarbeitet, die dadurch in vielen Fällen ganzjährige Sperrungen verhindern konnten und stattdessen Lösungen ge- funden haben, die die Ausübung des Kanusports auch weiterhin ermöglichen. Alle Wasserwanderer werden deshalb um genaue Beachtung und um vorbildliches Verhalten in der Natur gebeten, um selbst keinen Anlass für weitere Sperrungen zu bieten. Aktuelle Änderungen finden Sie im Internet unter www.kanu.de. Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröffentlichung der Befah- rungsregelungen zu nichtkommerziellen Zwecken ist nur unter Angabe der Quelle (Deutscher Kanu-Verband - Sportprogramm 2019) statthaft. Beleghefte bzw. An- gaben zu Fundstellen werden erbeten.

Die Abkürzungen bedeuten im Einzelnen: BV = Befahrungsverbot; UV = Uferbetretungsverbot

Bitte beachten Sie, dass die Befahrungsregelungen z. T. anhand von neuem Kar- tenmaterial überarbeitet und auf die moderne Zählweise zur Mündung abwärts umgestellt wurden. Deshalb ist eine Übereinstimmung bei älteren Auflagen nicht immer gegeben. Neue Angaben in Klammern.

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Aalbek mit SHS Aalbek oberhalb B ganzj. BV, Sondererlaubnis Hemmels- 76 und See- über UNB Ostholstein, Eutin dorfer See Nordspitze möglich Ach BAY 6,6 0 Brand - Mdg. in den 1.3.-15.10. BV, übrige Zeit (Staffelsee) Staffelsee erlaubt Afte NRW 17 0 Wünnenberg bis ganzj. BV Mdg. Alme Agger NRW gesamt ganzj. Befahrung erlaubt ab einem Mindestwasserablass von 5 m³/sec. am Kraftwerk Vilkerath, dann gilt: UV und max. 50 Boote pro Tag Ahauser NDS 0 11,5 mit Nebenbächen 1.4.-15.7. BV, Pegel Hellwe- Bach ge > 100cm, Fahrtanmeldung (Ahe-Aue) unter wasserwandern@lk- row.de erforderlich, weiteres s. "Wümme Nebengewässer" Ahlener NDS mit Dahlemer- und ganzj. BV Randkanal Halemer See Ahr/Rhein RLD 629 630 linkes Ufer bis ganzj. BV, nur Befahren der Strommitte und Be- Ahr zulässig bei einer Was- reich der Ahrmün- serführung von min. 60cm. dung Bezugspegel bei der ersten Brücke vor der Ahrmündung installierter Rot-Grün-Pegel. Ahse NRW 26,5 22,3 und oberhalb km 40 ganzj. BV Ahse NRW 12,2 2,5 ca. ab Zufluss der ganzj. UV Lake bis Brücke Soester Straße Befahrungsregelungen Seite 11

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Aland NDS/ 14,5 0,7 von StrBr. bei Schar- ganzj. UV SAA penhufe Richtung Wahrenberg bis Schnackenburg NDS

Aland NDS 2,5 0,7 Landesgrenze (SAA) BV außer 1.7.-28.2. bis Schnakenburg Alb BAW 39 22 Bad Herrenalb bis 1.3.-30.9. BV, übrige Zeit er- (Oberrhein) Busenbach laubt Alb BAW 22 12,36 Ettlingen bis Brücke Pegelregelung, Befahrung (Oberrhein) B10 (Knielingen) nur bei Pegel Ettlingen > 50cm (Tel. 07243/14765), freiwillige Selbstbeschrän- kung in Vorbereitung Alb BAW 12,36 0 Brücke B10 (Knie- ganzj. BV (Oberrhein) lingen) bis Mündung Aller NDS 117,6 113,5 Altenzelle (östl. UV Umgehungsstr.) - Ortszentrum Celle Aller NDS 154,3 151,9 unterhalb Gifhorn ganzj. UV, Veranstaltg. mit (Alte Aller) bis Zusammenfluss mehr als 10 Personen ge- bei Gifhorn mit Allerkanal nehmigungspflichtig Aller NDS 196 192,8 Wendschott bis ganzj. BV (Oberaller) Vorsfelde Aller NDS 86,2 117,2 Mündung des Befahren mit Wasserfahrzeu- (Unteraller) Schipsegrabens bis gen freigestellt sowie Ein-/ Mündung der Aller Aussetzen von Wasserfahr- in die Weser zeugen ausschl. an geneh- migten Bootsstegen. Verboten bleibt Befahren „Alte Aller“ (bei Verden km 114,0) in der Zeit 15.3.-15.7.; kurzzeitiges An- landen antriebsloser Boote an vegetationsfreien Uferab- schnitten ohne Übernachten und Zelten bleibt 16.7.-28.2. am Allerhauptlauf freigestellt Allerkanal NDS 0 3,2 Winkel - Einmün- ganzj. UV, Veranstaltungen dung in die Aller mit mehr als 10 Pers. ge- nehmigungspflichtig Allerkanal NDS 17,9 13,4 oberhalb - ganzj. BV Seitenkanal Almbach BAY ges. Flussstrecke ganzj. BV Alme NRW 60 54 Str.Br. Harth-Forst- 1.3.-15.6. BV, übrige Zeit haus Ringelstein bis Gruppen bis 6 Boote erlaubt, StrBr Siddinghausen wenn Pegel Weine 55 cm Alme NRW 54 15 Str.Br. Siddinghau- ganzj. BV, wenn Pegel Wei- sen bis Str.Br. ne unter 55 cm Nordborchen Alme NRW 15 12 Nordborchen bis 16.3.-30.9. BV, übrige Zeit Franzosenbrücke erlaubt, wenn Pegel bei km 15 grün zeigt (=Pegel Wei- ne/Büren ab 80cm) Alster SHS 54,2 43,6 oberhalb B 432 NSG! Ganzj. BV Altmühlsee BAY 160,6 159 Flachwasserzone 1.3.-16.7. BV, in dieser Zeit und Inselzone im aber Durchfahrt im Altmühl- Altmühlsee verlauf in Ufernähe gestattet, übrige Zeit erlaubt Seite 12 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Altrhein BAW nördl. Altrheingebiet ganzj. BV, Ausn.: Elzkanal, Ottenheim Gemarkung Rappenköpfle, Seitengraben Schwanau- entlang Seitendamm, Schut- Ottenheim; ab terentlastungskanal, Haupt- Rhein-km 270 arm Ottenheimer Mühlbach Altrhein, BAW Altwasser Gold- ganzj. BV Goldscheu- scheuer; nordöstl. er Goldscheuer in Hö- he Rhein-km 287 Altrhein, BAW Rhein-km 406,2 - nur auf der rechten Seite fah- Ketscher 409,1 ren, Insel ist NSG Altrhein, BAW Rhein-km 310 - 315 NSG, Befahrungsverbot, Aus- Mittelgrund nahmen: Rench u. Mühlbach Helmlingen in Fließrichtung für Sportboo- te ohne Motorantrieb Altrhein, BAW Altrhein Neuburg- ganzj. BV; Befahren des Ka- Neuburg- weier; Rhein-km nuwanderwegs rheins. des weier 354,6 - 356,3 Hochwasserdamms erlaubt Altrhein, BAW Rhein-km 337 - NSG, Befahrung nur für Boo- Rastatter 344,5 te ohne Motorkraft auf dem Rheinauen Kanuwanderweg erlaubt (Röhrichte schonen!) Altrhein, BAW 8 0 Rhein-km 380,7 - nur in der 25m breiten, gekz. Rußheimer 383,3 Fahrrinne; hintereinander fahren; Anlageverbot; Rück- sichtnahme auf Pflanzen Altrhein, BAW Rhein-km 276 - 278 NSG, allgem. Wassersport- Salmen- verbot, Ausnahme: Kanu- grund wanderweg incl. Umtragen, 1Std nach Sonnenauf- bis 1 Std vor Sonnenuntergang Altrhein, BAW Rhein-km 289 NSG, Wassersportverbot Sundheimer Grund Altrhein, BAW Einlassbauwerk 1.3.-31.7. BV, sonst Kontin- Waldschlut (Höhe Kläranlage) gentreg. über die Stadt bis Baggersee Breisach, für DKV-Kanuten Burkheim; Rhein- nur Meldung Anzahl der Boo- km 228,3 - 233,5 te an [email protected] Alz BAY 63 44,1 Chiemsee/ See- 1.1.-30.6. BV bruck - unterhalb Mdg. der Traun Alz BAY 58,3 57,3 linker Flussarm, ganzj. BV des li. Flussarm, Schilfinseln im übrigen Bereich UV Alz BAY 21,2 0 Hirten bis zur Mdg. Ökologische Empfehlung - in den Inn freiwilliger Mindestpegel: 60cm am Pegel Burgkirchen Ammer BAY 169,1 143 Kammerl - Böbiger 16.10.-30.4. BV Brücke Ammer BAY 169,1 143 Kammerl - Böbiger 1.5.-15.10. Befahrung unter Brücke Einschränk. 9-17.30 Uhr er- laubt: Pegel Peißenberg mind 6,0m³; Gruppenfahrten max. 5 Boote; keine Schulungs- o. gewerbliche Fahrten; keine Rafting-/ Schlauchbootfahrten (außer Schlauch-Canadier); Betretungsverbot für Ufer u. Befahrungsregelungen Seite 13

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Kiesinseln; kein Kehrwasser- fahren o. Üben an Walzen u. Stufen; Ein- u. Aussetzen nur an der Brücke Kammerl, Brü- cke Rottenbuch, Wehr bei Peiting u. Böbinger Brücke; Rastplatz links ober- u. rechts unterhalb der Soyermühle u. nach dem Kalkofensteg; sonst Anlanden nur in Notfällen. Ammer BAY 167 167 Schleierfälle am ganzj. UV linken Ufer Ammer BAY 118,5 116,6 Brücke Fischen - ganzj. BV Mdg. in Ammersee Ammersbek/ SHS 27,6 Twiete - Wohldorfer ganzj. BV, im Bereich SH Wohldorfer (6) (0) Mühle Ausnahmegenehmigung bei Au UNB möglich Amper BAY 105,8 99,2 Stegen - Grafrath 1.3.-15.7. BV, übrige Zeit er- laubt Amper BAY 93,4 88,4 Schöngeising - 1.3.-15.7. BV, übrige Zeit er- Fürstenfeldbruck laubt Anlauter BAY gesamte ganzj. BV (Altmühl) Flussstrecke Argen BAW 23,5 0 Zusammenfluss ganzj. BV für Boote mit mehr Obere- und Untere als 4 Pers. sowie gewerblich Argen bis Mdg. Bo- genutzte Boote. 15.3.-15.7. densee BV, wenn Pegel Gießenbrü- cke unter 45cm. Flussstrecke muss ganzj. zügig durchfah- ren werden, Anlanden nur an gekennz. Stellen, unbeding- tes UV der Kiesbänke Argen BAY 36,3 36,2 Katarakt mit schwer ganzj. BV (obere) erkennb. Syphon Eistobel (Lebensgefahr) ca. 200m unterhalb Eis- tobelsteges, Fluss- km (amtlich) 53,3 Aschach BAY gesamte ganzj. BV (Frän.) Flussstrecke Aschau NDS 15 0 Eschede - Einmün- BV außer: 16.5.-14.10. (für dung in die Lachte geübte DKV-Mitglieder ganzj., Ausweis mitführen) 9-18 Uhr erlaubt für Boote bis 6m L und 1m B bei Pegel grün an Ein- stiegsstellen. Kennzeich- nungspflicht für Boote. UV Aschau NDS 15 bis Brücke Eschede ganzj. BV Aufseß BAY gesamte ganzj. BV (Wiesent) Flussstrecke Aurach/Ofr BAY 33,8 29,5 Unterschleichach - ganzj. BV Tretzendorf Axt-Bach NRW 23 21,5 Brücke K8 Clarholz/ Gruppen mit 6 Booten erlaubt Beckum bis Kreis- grenze WAF Ayenwolder NDS 12,4 9,8 ab Ausfluss aus ganzj. UV, Nachtfahrten ver- Tief Fehntjer Tief boten Seite 14 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Bannwald- BAY Südufer 1.7.-31.8. BV im gekennz. see Bereich des Freibadeplatzes Bastau NRW 16 0 Brücke K3 (Döhren) Gruppen mit 6 Booten erlaubt Baunach BAY 17,1 14,9 Brücke bei Lind - 1.3.-30.9. UV (Main) Steinfeldmühle (Vogelschutzgebiet) Beek NDS 8,6 3,8 nördlich der Teu- ganzjährig gesperrt felsmoorstraße Beek NDS 3,8 0 südlich der Teu- 16.10.-30.4. BV, übrige Zeit felsmoorstraße Durchfahrt, UV von km 3,8 bis 0 (Änderung ist in Arbeit!) Bega NRW 20,1 19,6 Tosbecken oberh. Gruppen mit 10 Booten er- bis Schloß Brake laubt Bega NRW 16,2 13,1 Lemgo (Westumge- 1.10.-31.5. Gruppen mit 10 hung) bis Lieme Booten erlaubt, wenn Pegel Sportplatz 80 cm Lindemannsheide, üb- rige Zeit Gruppen mit 10 Booten ohne Pegelregelung, Fahrtrichtg nur flussabwärts Bega NRW 13,1 8,4 Lieme Sportplatz 1.10.-31.5. Gruppen mit 10 bis Hochwasser- Booten erlaubt, wenn Pegel sperrwerk Ostwest- 80 cm Lindemannsheide, üb- falenstr. rige Zeit Gruppen mit 10 Booten ohne Pegelregelung, Fahrtrichtg nur flussabwärts Bega NRW 0 20,1 oberhalb Lemgo ganzj. BV Bellenkrap- BAW ganzj. BV für das ges. Rhein- pen altwasser Bellenkrappen Berlin-Span- BER 8,35 12,2 Westhafen bis Ein- ganzj. BV dauer-Schiff- mündung in die fahrtskanal Spree (SOW) Berne NDS 1,7 bis Höhe Glüsing 1.3.-31.9. (Storchenpflege- station) Bever NDS 0,2 fast gesamter ganzj. BV (Oste) Flusslauf Biber BAY 2,1 1,4 Str.Br. B10 - EB- ganzj. BV (NSG Biberhaken) Brücke Bille SHS 15,5 31,9 Grander Mühle bis 1.3.-15.8. BV, übrige Zeit Be- Reinbeker Mühlen- fahrung erlaubt, wenn Pegel teich an Grander Mühle Grün (+39 cm), Schilder beachten Blau BAW 14,5 8 ca. 6,5 km bis Herr- 1.3.-30.6. erlaubnispflichtig, lingen übrige Zeit Befahrung für Einzelfahrer u. Kleingruppen frei, sonst erlaubnispflichtig, LRA Alb-Donau (Ulm) Blies SLD 58,4 19,6 Bereich Stadt Bex- 15.4.-15.8. BV, übrige Zeit bach bis Reinheim erlaubt (bis Landesgrenze zu Frankreich) Blies SLD 20,9 19,6 Bootseinsatzstelle Sondergenehmigung für Ver-

Reinheim bis Landes-einsfahrten ab 1.7. auf An- grenze zu Frankr. trag möglich SAA 153 98 Oberlauf bis Thale ganzj. BV Bodensee BAW 177,3 179,4 Hornspitze auf der ganzj. BV in einer Zone von Höri zw. Grundhol- 500m, vom 1.10.-31.3. von zen und Hornstaad 750m vom Ufer Befahrungsregelungen Seite 15

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Bodensee BAW 171,7 172,8 Radolfzeller Aach- ganzj. BV in einer Zone bis mündung zwischen 500m vom Ufer Eisenbahner SV u. Bootshafen Moos Bodensee BAW 135,5 137,2 Untere- u. Obere ganzj. BV von Litzelstetten Güll, zw. Insel Main- bis Konstanz-Egg zw. au u. Bodenseeufer Mainau und Bodenseeufer Bodensee BAW 119,5 120,5 Aachmündung bei ganzj. BV Bodman Bodensee BAW 59 Uferstreifen östlich ganzj. BV und UV, Ausfahrt (Lindau) der Insel (Reutiner vom Kleinen See über die In- Bucht) sel Hoy nicht betroffen Bodensee, BAW 74 78,5 Seezone zwischen ganzj. BV in einer Zone bis Eriskirche- Rotach- und 750m Tiefe vom Ufer ner Ried Schussenmündung Bodensee, BAW 86 150m breite Zone a. ganzj. BV Lipbach- d. Lipbachmündung mündung westl. Fischbach Bodensee, BAW 182,5 187,2 Halbinsel Mettnau ganzj. BV in den Buchten Mettnau- östlich Camping- buchten platz Radolfszell Bodensee, BAW 101 Mündungsgebiet u. ganzj. BV Seefelder Seezone bis 400m Ach in den See hinaus Bodensee, BAW 147 154 Einfahrt in den Un- ganzj. BV in der durch rot- Wollmatin- tersee bis Cam- weiße Bojen gekennzeichne- ger Ried pingplatz Hegne ten Zone Böhme NDS 53,8 0 Tetendorf - Mdg. in 1.3.-15.7. BV, übrige Zeit UV die Aller und Mindestpegel Böhme NDS 53,8 Soltau - Tetendorf ganzj. BV Brend BAY gesamte ganzj. BV (Frän. Saale) Flussstrecke Brenz BAW 54,5 52 Brücke Seeauslass ganzj. BV (Befahrungen in Itzelberg bis Wehr bisheriger Art u. Umfang bei Aufhausen Nachweis jedoch möglich) Brettach BAW 42 27 Wüstenrot bis An- ganzj. BV (Kocher) fang Gemarkung Geddelsbach Buckau BRA 0,5 0 ca. 500m vor Ein- ganzj. BV, letzte Aussetz- mündung in den möglichkeit davor bei km 1,1 Breitlingsee

Bückenbur- NRW 9,2 0 Kreisgrenze Gruppen mit 6 Booten erlaubt ger Aue Päpinghausen bis in die Weser Bühler BAW 19,4 0 Eschenau - Mdg. 1.2.-15.7. BV, übrige Zeit er- laubt Chiemsee BAY Mehrere ufernahe Abschnittsweise sind uferna- Bereiche des Sees he Bereiche mit einem ganzj. sowie seiner Inseln BV/UV belegt. Beschilderung (insbes. Mündungs- beachten! Befahrung nur in bereich Grossache ausreichendem/zulässigen u. Herrenchiemsee/ Abstand zum Ufer und der Krautinsel: ganzj.!) Schilfgürtel Dahme BRA 48,1 41,9 Staakmühle bis ganzj. BV (48,1) (40) Mdg. bei Märkisch Buchholz Seite 16 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Dalke NRW 16 0 Brücke Verl/ Fried- Gruppen mit 6 Booten erlaubt richsdorf bis Mdg. in die Dassower SHS an der Untertrave, ganzj. BV, aber Sondererl. See km 44,6 über WSD Nord möglich Delme NDS 27 9,4 Harpstedt - 1. Brü- ganzj. BV cke bei Adelsheide Diemel NRW 60,2 58,6 ganzj. UV, Umtragen der Wehre erlaubt Diemel HES 37,5 0,5 Haueda-Bad BV 15.10.-15.4., dann Kontin- (36) (0,2) Karlshafen gentierung auf zwei Abschnit- ten: 36 (Haueda) - 17,5 (Tren- delburg) und 19,0 (Stammen) - 0,2 (Bad Karlshafen): max. je 25 Boote, Genehmigung erforderlich! Einzelh. Home- page HKV, ggf. Ausnahme- genehmigung beantragen Doberbach BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Döhler Au, NDS 21,5 0 gesamt ganzj. BV

Schmale Aue Döllnfließ BRA gesamtes Fließ ganzj. BV Donau BAW 2779, 2770, obere Donau Bef. erst ab einem Pegel von 6 5 45 cm in Donaueschingen erl. (Tel. 0771/19700). Ein-/ Ausstieg nur an markierten Stellen. Hinweise beachten Donau BAW 2734 2716, Mühlheim/Donau ganzj. BV 4 bis Eisenbahn- brücke bei Beuron Donau BAW 2719 2705 Beuron - Hausen 1.7. - 14.2., für DKV- Mitglieder: Befahrung nur mit Genehmigung von 9-18 Uhr (Anmeldung: 07466/92800 o. Fax: 07466/928023 oder [email protected]). Befahrung ab Pegel 78cm in Beuron (Tel. 07466/19700), grundsätzlich nur flussab- wärts fahren, SUP-Verbot Donau BAW 2705 2673 Hausen - Scheer 1.5.- 3.10., für DKV- Mitglieder: Befahrung nur mit Genehmigung von 9-18 Uhr (Anmeldung: 07466/92800 o. Fax: 07466/ 928023 o. info@ nazoberedonau.de). Befah- rung ab Pegel 53cm in Beur- on (Tel. 07466/ 19700), 4.10. bis 30.4. mind. Pegel 65cm, grundsätzlich nur flussab- wärts fahren, SUP-Verbot Donau BAW 2673 2659, Scheer / Landkreis- Für DKV-Mitglieder: Befah- 7 grenze Sigmaringen rung nur mit Genehmigung 9- 18 Uhr (Anmeld.: 07466/ 92800 o. Fax: 07466/928023 o. [email protected]), Befahrung ab Pegel 56cm in Hundersingen (Tel. 07586/ Befahrungsregelungen Seite 17

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET 19700), grundsätzlich nur flussabwärts, SUP-Verbot Donau BAW 2667,4 2667 Blochinger Sand- ganzj. Befahrung nur im lin- (2666,5) (2666) winkel ken Außenarm gestattet Donau BAW 2659, 2639, Donau im Lkrs. Bi- 1.7.-29.2. für private Nutzer u. 7 8 berach (Binzwan- Vereine erlaubt zw. 9 u. 20 gen bis Zwiefalten- Uhr an zugelassenen Ein- u. dorf) Ausbootstellen. 1.3.-30.6.: Pro Tag auf Antrag jew. 1 natur- kundlich geführte Tour mit max. 10 Booten zulässig. An- tragsliste www.biberach.de. Weitere Ausnahmen auf An- trag für Vereine u. Fernwan- derer (Tel. 07351-526136) Donau BAW 2639, 2624, Donau im Lkrs. Alb- 1.7.-29.2. für priv. Nutzer u. 8 1 Donau (Zwiefalten- Vereine erlaubt zw. 9 u. 20 dorf bis Munderkin- Uhr an zugelassenen Ein- u. gen, Brücke Dom- Ausbootstellen. Von 1.3. bis Mühle) 30.6.: Pro Tag auf Antrag jew. 1 naturkundlich geführte Tour mit max. 10 Booten zu- lässig. Weitere Ausnahmen auf Antrag für Vereine u. Fernwanderer, 0731/1851314 Donau BAW 2606, 2604, Öpfinger Stausee 1.11.-31.3. LSG Öpfingen, 9 1 Erlaubnisvorbehalt durch LRA Alb-Donau, Tel. 07311/851468 Donau BAW 2604 2600 Gemeindegebiet 1.3.-30.6. LSG Oberdischin- Oberdischingen gen, Erlaubnisvorbehalt durch LRA Alb-Donau, Tel.: 07311/851468 Driburger NRW 16 0 Alhauser Mühle bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Aa Mdg. in die Nethe Dümmer NDS gesamt 1.11.-31.3. BV, übrige Zeit See erlaubt. Ab Gründonnerstag (falls im März) auch erlaubt. Dürrach BAY 10 0 Dürrachspeicher- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Isar) Sylvensteinspeicher liger Befahrungsverzicht Düssel NRW gesamt ganzj. BV Eder NRW 170 133 Erndtebrück bis ganzj. gilt: max. 20 Boote pro Schrägwehr Bed- Tag, wenn Pegel Müsse oder delhausen (Lan- Pegel Beddelhausen mind. desgrenze) 60 cm betragen. UV (mit Ausnahme an Wehren). Ver- anstaltungen durch ULB zu- stimmungspflichtig Eder HES 129 74 Landesgrenze zu ganzj. BV, wenn Pegel Au- NRW-Kirchlotheim hammer unter 90cm, max. 60 Boote täglich, Einzelheiten auf Homepage HKV Eder HES 43,7 0 Affoldern - Mdg. 1.1.-20.2. BV, 1.3.-31.3. u. 1.11.-31.12. max. 20 Boote tägl., kein Übungsbetrieb an Wehren u. Sohlgleiten, übri- ge Zeit erlaubt. Einzelheiten Homepage HKV Seite 18 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Edersee HES 47 44 unterhalb Hemfurt ganzj. BV, Einzelheiten siehe bis Ausgleichswehr Homepage HKV (Ausgleichbecken) Eger BAY 15,5 7,7 Hendlhammer - Kö- 1.2.-30.6. BV im Wellertal nigsmühle Eggstätter BAY Pelhamer See, ganzj. BV für gesamte Seen- und Hartsee, Blassee, platte Hemhofer Kautsee, Enbessee, Seenplatte Kesselsee, Schlosssee, Thaler See, Stettner See u. Langbürgener See Ehle/Ehle- SAA 18,6 0 Vogelsang bis Mdg. ganzj. BV Umfluter Eider, obere SHS 29,5 30,8 Schulensee ganzj. BV des rechten See- (16,8) (16,4) teils, Durchfahrt auf li. Seite erlaubt Eider, SHS 101,4 106,5 Katinger Vorland ganzj. BV auf Prielen, Aus- untere und Grüne Insel nahme Norderlochgraben Eider, SHS 99,2 110 Dithmarscher Vor- BV und UV, Ausnahme untere land Schülper Außensiel Eider, SHS 94 99,2 Oldensworter Vor- ganzj. UV untere land vor Tönning Elbbach HES 22 14 Landesgrenze ganzj. BV Langendernbach - Lochmühle - Elbbach HES 6 5 unterhalb Hadamar ganzj. BV (6,7) (6,2) Elbe NDS 664,7 Insel Schwarzton- ganzj., an der Nordspitze An- nesand landen/Betreten ganzj. er- laubt. Zelten für DKV- Mitglieder für 1 Nacht vom 1.7.-15.3. erlaubt Elbe NDS 647,1 Insel Lühesand/ ganzj. UV Südspitze bis 1. Strommast Elbe NDS 635,8 643,5 Insel Schweinesand ganzj. UV - Neßsand Elbe HAM 593,8 598 Deichvorland bei ganzj. BV Zollenspieker Elbe NDS 550 553 links, Deichvorland ganzj. UV und BV bei Bleckede (UV) mit Vitico (und obe- re Bruchwettern) BV Elbe SAA 441,8 474,5 ca. 3km unterh. ganzj. UV außer bei km (431) (473) Gnevsdorf/Rühstädt 459,5-460 und km 464-465,5 bis Schnackenburg und in Ortslagen, linkes Ufer (NDS) Elbe SAA 381,5 385 ganzj. UV, Befahrung der Ne- bengewässer ganzj. verboten Elbe SAA 278,5 290,7 Aken bis ganzj. UV außer in Ortsla- Saalemündung gen, linkes Ufer Elbe SAA 275 289,8 ganzj. UV außer in Ortsla- gen, rechtes Ufer Elbe SAA 243,5 244,5 oberhalb Vockerode, ganzj. UV, linkes Ufer Einmündung Riß Befahrungsregelungen Seite 19

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Elbe HAM Mühlenberger Loch/ ganzj. nur im betonten Fahr- Hahnöfer Binnenelbe wasser erlaubt Elbe, obere SHS 570,5 578 Ufer und Uferhänge ganzj. UV, Trittstein bei km hinter MHW-Linie 572 von Lauenburg bis Tesperhude Elbe, obere SHS 566 569 Lauenburger Elb- ganzj. UV vorland Elbe, untere SHS 669 677 Rhinplate und ganzj. UV, Trittstein bei km Elbufer südlich 676 im gekennzeichneten Glückstadt Bereich Elbe, untere SHS 658,4 662,9 Insel Pagensand ganzj. UV, Anlanden an 5 Trittsteinen (2 Pagensander Nebenelbe, 3 Hauptfahrwas- ser) erlaubt. Einmaliges Übernachten an den Tritt- steinen B und D ohne Antrag, an den Trittsteinen A, C und E auf Antrag bei UNB des Kreises Pinneberg erlaubt. Elbe, untere SHS 642 658 Haseldorfer ganzj. UV nur für das rechte Binnenelbe mit Ufer mit Haseldorfer Binnen- Elbvorland elbe, Anlanden im Bereich Hetlinger Schanze erlaubt, Trittstein zwischen 15.5. u. 30.9. bei km 656 (Auberg) Els o. Els- BAY gesamte ganzj. BV bach (Fränk. Flussstrecke Saale) Else NRW 8 3,5 BV ganzj. Elting- NRW 18 0 gesamt 15.4.-31.8. BV, übrige Zeit Mühlenbach nur Kleingruppen und Einer- kajaks Emmer NRW 53 41 Himminghausen bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Wöbbel Emmer NRW 41 32 Wöbbel - Stausee Pegel 80 Staumauer Schie- Schieder dersee, Gruppen mit 10 Boo- ten erlaubt, Befahr. nur fluss- abwärts Emmer NRW 32 28,5 Stausee Schieder ganzj. nur Durchfahrt erlaubt, kein Hin- und Herfahren Emmer NRW 28,5 20 Staudamm Schie- ganzj. UV der - Lügde

Emmer NRW 28,5 18 Staumauer bis Bad Pegel 80 Staumauer Schieder- Pyrmont/ Landes- see, Gruppen mit 10 Booten grenze NDS erlaubt, Bef. nur flussabwärts Emmer NRW 22 18 Lügde bis Bad Pyr- ganzj. UV mont / Landesgren- ze Niedersachsen Emmer NDS 20 0 ab Landesgrenze ganzj. Befahrung erlaubt bei NDS bis Mündg. min. 40cm Wassertiefe Emmerbach NRW 3,3 0 2. Düker bis Mdg. ganzj. UV Ems NRW (-) 44 44,8 NSG Emsaue von 1.5.-31.10. Wochenend- und Warendorf bis Feiertagsfahrten müssen an- Rheine gemeldet werden über KV NRW. ganzj. Kontingentie- rung: max. 100 Boote pro Tag Seite 20 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ems NRW 108,7 100,6 Brücke L 757 Hövel- Gruppen mit 10 Booten er- hof-Hövelriege bis laubt Steinhorster Becken Ems NRW 100,6 99,4 Steinhorster Becken ganzj. BV bis Brücke L 836 Ems NRW 100,1 99,5 bis Auslauf Rückhal- ganzj. BV tebecken Steinhorst Ems NRW 99,4 89,2 Steinhorster Becken BV NSG Rietberger Emsnie- bis Wehr Rietberg derung Ems NRW 97,1 90 1km unterhalb ganzj. UV nur für das rechte Str.Br. K9 bis Ba- Ufer deanstalt Rietberg Ems NRW 86,8 86 Emssee ganzj. UV, nur zügiges Durchfahren erlaubt Ems NRW 36,8 44,8 Str.Br. Mesum-Elten ganzj. UV bis Eisenbahnbrücke Ems (Alt- NDS 225,1 211,9 Papenburg, Brücke ganzj. BV der Altgewässer gewässer) Vellager Str.- Bur- außerhalb der Bundeswas- sumer Str. (Herum) serstr. (Ems), NSG WE 268 Ems NDS 13 36,7 0,9 km vor Kloster ganzj. UV mit Ausnahme der (Unterems) Muhde - 1,2 km vor Hafenanlagen Borßumer Siel Ennepe NRW 32 13 1.10.-1.3. BV, wenn Pegel Walkmühle kleiner als 30cm Enz BAW 67,7 64,2 Rennstrecke Befahrung nur in kleinen Größeltalbrücke - Gruppen. Keine Lehrgänge Birkenfeld oder Veranstaltungen

Enz BAW 34,12 29,94 Roßwag bis Vaihin- 1.5.-30.9. BV, übrige Zeit er- gen - Seemühle laubt, aber UV. Ein-/Ausstieg nur an gekennz. Stellen. Pe- gelempf. 110 cm Vaihingen Enz BAW 27,9 12,9 Vaihingen/Freibad - ganzj. BV, wenn Pegel unter Bissingen/Wehr 45 (Vaihingen, 07042/17111), Sägemühle 1.5.-30.9. nur geführte Touren o. für DKV-Mitglieder erlaubt, wenn Pegel 45 bis 64 (maß- gebend ist Tagesmittelwert des Vortages), ab P 65 frei Eschach BAW 11 0 Horgen - Bühlingen 15.3.-30.6. BV, übrige Zeit (Neckar) erlaubt Este NDS 29 22,5 Landkreis Harburg ganzj. umfangr. Regelungen ab Hollenstedt bis im LK Harburg, u.a. Fahrver- Moisburg bot von 18-9 Uhr, nur Boote bis 1m Breite u. 5,5m Länge zulässig, Befahren gegen den Strom verboten, Himmel- fahrt u. Pfingsten (Sa-Mo) nur Kajaks (keine Canadier) Este NDS 29 bis Hollenstedt ganzj. BV Exter NRW 18,3 8,3 Str. Rinteln/ Barn- ganzj. BV trup bis Bögerhof Eyach BAW oberhalb ganzj. freiwilliger Befah- (Neckar) Eyachbrücke rungsverzicht Fehntjer Tief NDS 18,4 24 Abzweig Krummes ganzj. UV, Nachtfahrten ver- Tief bis Abzweig boten Ayenwohlder Tief Befahrungsregelungen Seite 21

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Finow BRA 12 21,5 Wehrmühle ganzj. BV (11,7) (0) Biesenthal bis Mdg. Fintau NDS 10,7 Oberlauf bis Stra- ganzj. BV, NSG Oberes ßenbrücke Spitzen Fintautal (LÜ 018) Fintau NDS 10,7 0 Straßenbrücke 1.4.-15.7. BV, Pegel Hellwe- Spitzen bis Lauen- ge > 100cm, Fahrtanmeldung brück unter wasserwandern@lk- row.de erforderlich, weiteres s. "Wümme Nebengewässer" Fischbach BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil-

(Weiße Traun) Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Fliede HES gesamt ganzj. BV außerhalb von Hochwasserereignissen, max. 15 Boote an 15 Tagen. Einzelheiten Homepage HKV

Flögelner NDS 5 0 gesamte Seefläche ganzj. UV mit Ausnahme an See und Seeabfluss in rechtmäßig vorhandenen An- den Hadelner Kanal lagen u. Bootsanlegern (NSG LÜ 326) Forggensee BAY Stausee des Lechs ganzj. BV in den überstauten Mündungsbereichen des Rie- derer Bachs, Tiefentalbaches und der überstauten Hergats- rieder Bucht, sowie 300m vor der Staumauer Roßhaupten Fränkische BAY 136 93,8 Ursprung bis Str.Br. ganzj. BV Saale ST2445 (vormals B 19) in Bad Neustadt Fränkische BAY 93,8 1,6 Bad Neustadt/ES ganzj. BV für Wehre Saale an der Str.Br. Schönauer Mühle, Roßmüh- ST2445 (vormals le, Neumühle, Rödermühle B19) bis zum Wehr (Diebach), Westheimer Müh- oberhalb von Ge- le, Saalemühle (Elfershau- münden sen), Kraftwerk Aura u. Schlossmühle (Aschach); BV für Boote über 6m Länge, 1,10 m Breite u. mehr als 4 Plätze; Rafting u. Floßfahrten sowie Zusammenkoppeln von Booten verboten; jede organisierte Bootsveranstal- tung mit mehr als 12 Booten verboten; BV für die Mäander bei Aschach u. Gräfendorf; empfohlener Mindestpegel am Pegel Salz 160 cm, am Pegel Wolfsmünster 140 cm; gewerbliche Veranstaltungen (nicht Verbands- o. Vereins- fahrten) müssen mind. 2 Wo- chen vorher beim LRA Bad Kissingen/ Untere Natur- schutzbehörde angemeldet werden. (bernd.seufert @landkreis-badkissingen.de, Tel. 0971/ 8015040) Fränkische BAY 93,8 1,6 Bad Neustadt - 1.3.-31.7.: Nachtbefahrungs- Saale Stadtgrenze Ge- verbot von 18-7 Uhr münden 1.8.-29.2.: Nachtbefahrungs- verbot von 21-7 Uhr Seite 22 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Fredersdor- BRA Eggersdorf bis ganzj. BV fer Mühlen- Ortsanfang Schön- fließ eiche Freienwal- BRA 4,1 0 BV 1.4. - 30.06, übrige Zeit der Land- nur von qualifizierten Leitern graben geführte Touren. Vignetten- pflicht, spezielle Vignette (Jahresvignette Freienwalder Landgraben, 10 €/ Boot + Jahr) gilt auch für übriges Oderbruch. Insges. 25 Vignet- ten/ Jahr nur für Veranst. von Touren (Firmen, Vereine) er- hältlich bei LRA MOL/ Wirt- schaftsamt + UNB Friedberger BAY Altarme ganzj. BV Ach Frischhofs- NRW 15 0 gesamt ganzj. BV in den Wintermo- bach naten, Ausnahmen über WSV Rheine möglich Fulda HES 208 185 oberhalb Bronzell ganzj. BV, wenn Pegel Het- (76,6) tenhausen unter 120, max. 20 Boote an 20 Tagen. Infos auf Homepage HKV Fulda HES 185 169,7 Bronzell - Lüder- max. 70 Boote pro Tag, Infos (76,6) (60,3) münd auf Homepage HKV Fulda HES 91,54 92,47 Rechte Wasserflä- ganzj. BV che zw. Ralleninsel u. Enteninsel u. an- schl. Bogen zum rechten Fuldaufer Gabelbach BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Mud) Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Garlstorfer NDS 0 16,8 gesamter Flusslauf ganzj. BV Aue Gehle NRW 3,5 0 von Brücke K3 Gruppen mit 6 Booten erlaubt (Döhren) bis Weser BV+UV Geldern- NRW 7 0,5 Eisenbahnbrücke 15.3.-30.6. BV, übrige Zeit sche Fleuth Krefeld - Geldern erlaubt Str.Br. 480 Genschma- BRA 3,1 0 ausgeschilderte Vignettenpflicht (Jahresvig- rer See Wasserwander- nette Oderbruch, 5 €/Boot + strecke Jahr, erhältlich bei Touris- musinformationen, Kanuver- leihern, LRA MOL/UNB) Gerdau NDS 17,5 16,1 Verhorner Mühle - ganzj. BV (Sperrung des ge- Str.Brücke Gr. samten Oberlaufs ist in Vor- Süstedt bereitung) Gieseler NRW 4,2 0 Overhagen - Mdg. ganzj. BV Gillbach NRW gesamt ganzj. BV Ginsheimer HES 6,1 1,5 Steindamm bei 15.4.-15.6. BV, übrige Zeit Altrhein (6,4) (1,4) Rhein-km 487 bis erlaubt AR-km 1,5 Glan PFA 22,1 2,4 Lauterecken - BV bei Pegel Odenbach un- Odernheim ter 108 u. 18-9 Uhr. Kontin- gentierung, daher vorherige Anm. bei Gemeinde Meisen- Befahrungsregelungen Seite 23

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET heim (06753/12123, info@ meisenheim.de). Infos: www. meisenheim.de > Aktiv und Freizeit > Kanu auf dem Glan Glane NRW 17 0 gesamt ganzj. BV, nur in Kleingruppen Große Aue NDS 10,9 0 Straßenbrücke BV der Altarme u. Teiche Dunk - Steyerberg entlang der großen Aue. Gilt bis Mündung in die auch für Alte Aue (auch Weser Warme Aue) von der Mün- dung in die Weser bei km 264. Ufer der großen Aue darf nur an offenen Stellen betreten werden Große Enz BAW 104 83,6 Gompelscheuer - Befahrung nur in Kleingrup- Bad Wildbad pen erlaubt Große SAC 72,2 83,7 Gabelwehr - Gröditz ganzj. BV, Ausnahmeanträge Röder für Sept. und Okt. möglich (s. Röder) Großer SAA Landesgrenze bis 1.3.-30.6. BV, übrige Zeit er- Graben Oschersleben laubt Großer Rat- SHS 20,3 NSG "Ostufer des ganzj. UV, Abstand 50m zu zeburger Großen Ratzebur- Röhricht einhalten! Trittsteine See ger Sees" bei Utecht, Campow, Hohe- leuchte und Kalkhütte Großer BRA Stechlinsee, ganzj. Fahrverbot aufgeho- Stechlinsee Nehmitzsee, ben. Paddler können eigenes Polzowkanal Boot mitbringen. Registrier- marke an Touristinfo Neu- globsow kaufen u. an Tauch- basis Stechlin einsetzen. Max. 5 Boote gleichzeitig. Tel: 033082 70202 Großer BER Gosener Wiesen, ganzj. BV Strom zw. Gosener Graben u. "Die Durchfahrt" Großes NDS gesamte Seen ganzj. UV und Nachtfahrver- Meer und bot. Anlegen nur an gekenn- Hieve zeichneten Stellen zulässig, Badestellen und durch Bojen abgegrenzte Bereiche dürfen nicht befahren werden Grümpel- BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- bach Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Gülper Havel BRA Molkenberg - Pirre 1.3.-15.6. BV Gülper Havel BRA Pirre - Strodehne 1.3.-31.5. BV Günz BAY 26,3 24 Oberegger Stausee ganzj. BV (Donau) Hache NDS 1,9 0 Wegebrücke Appel- ganzj. UV mit Ausnahme ge- allee - Ausfluss in nehm. Einsatzstellen. Einsetz- Kirchweyher See stelle für Sudweyher Mühle Hamme NDS 3,8 25,3 von Viehspecken ganzj. Nachtfahrverbot 23-6 bis 50m vor Schleu- Uhr, Fahrverbot für Drachen- se Ritterhude ein- boote u. SUP. Einsetzen, An- schl. Semkenfahrt legen und Anlanden nur an und Hafenkanal gekennz. Anlegestellen. 1.11. bis 31.3. Fahrverbot von km 15,1 bis km 17,7 Seite 24 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Hammer- BRA Ausfluss aus Lüb- ganzj. BV fließ besee bis Viet- (Templin) mannsdorf Happurger BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil-

Bach Flussstrecke liger Befahrungsverzicht (Pegnitz) Haune HES 39,4 0 Marbach-Bad ganzj. BV, wenn Pegel Her- Hersfeld mannspiegel unter 150, max. 55 Boote an 10 Tagen, Ein- zelheiten auf Homepage HKV Haune HES 39,4 oberer Teil Rückhal-ganzj. BV tebecken Marbach Havel MVP 108 107,4 Wasserwanderstre- zwischen Granziner Mühle cke "Obere Havel" und Pagelsee ganzj. gesperrt (23 km) Havel, SAA 112 144 Bereich Hohenhau- 15.3.-15.6. UV außer in Orts- untere er Kanal bis Havel- lagen und Schleusen berg Heder NRW 15 5,8 Quelle bis Mühle ganzj. BV Schlepphorst Heder NRW 5,8 0 Mühle Schlepphorst Gruppen mit 6 Booten erlaubt bis in die Lippe Heegbach, HES 12,4 9,3 EB Groß-Gerau bis ganzj. BV Schwarz- Oberach bach (Rhein, Ginsheim) Hessel NRW 23 19 Brücke L 831 Gref- Gruppen mit 6 Booten erlaubt fen/Peckeloh bis Kreisgrenze WAF Heubach NRW 10,2 NSG Teiche in der ganzj. Befahrung/Umtragen (Lippe) Heubachniederung des Kettbachs erlaubt Högenbach BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Pegnitz) Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Hönne NRW 11,3 NSG Hönnewiesen 1.3.-30.9. BV, übrige Zeit zü- gige Durchfahrt erlaubt, wenn Pegel Menden min. 50cm. UV, Gruppen nur mit max. 4 Booten Hopfensee BAY Nordwestlich ganzj. UV am Süd- und Füssen im Allgäu Ostufer Hoppecke NRW 28 0 Brilon Wald bis in Gruppen mit 6 Booten erlaubt Diemel Horloff HES 12,4 10,3 Brücke Utphe bis ganzj. BV Grundschwalheim Horloff HES 5,8 4,5 zw. Gettenau u. ganzj. UV Reichelsheim NSG "Bingenheimer Ried" Hunte NDS 46,9 13,7 Kraftwerk Wildes- 1.4.-15.6. BV, übrige Zeit BV hausen - Überfüh- für Boote mit mehr als 6m rung der Kreisstr. Länge oder 1m Breite 235 "Sandkruger Str." in Astrup Ilz BAY 42,5 24,6 Ettelmühle - Mdg. 1.5.-30.6. BV, NSG Wolfsteiner Ohe Ilz BAY 38,3 27,1 Furth bis Schrotten- 1.7.-30.4. Ökol. Empfehl.: baummühle Fahren nur wenn Pegel Befahrungsregelungen Seite 25

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Schrottenbaummühle über 85 cm. Anlanden nur an Wehren und Brücken Ilz BAY 4,6 2,3 Stauwehr Hals - 1.5.-30.6. BV im NSG Halser Str.Br. Hals Schleife Inn BAY 73 61,1 Mdg. des Türken- ganzj. UV auf bay. Seite, NSG baches - Staustufe "Vogelfreistätte Salzachmün- Simbach dung", Einfahrt zum Badesee Bergham/ Gstetten zulässig Inn BAY 56 35,3 Mdg. der Mattig - 1.5.-31.8. UV, nur auf bayeri- Staustufe Egglfing scher Seite NSG "Unterer Inn" Innerste NDS 0,7 0 Brücke Ruthe - 1.1.-15.3. BV, übrige Zeit er- Mdg. in die Leine laubt, Ein- und Ausstieg nur an Brücken (5. NSG)

Innerste NDS 11,6 10,3 NSG Haseder Busch ganzj. BV (4. NSG) Innerste NDS 14,5 11,6 Innerste-Aue unter ganzj. UV u. Befahren der dem Mastberg (NSG) Altwässer verboten (3. NSG) Innerste NDS 22,4 19,3 Marienburg - Eisen- ganzj. UV (2. NSG) bahnbrücke Innerste NDS 67,9 36,7 alte B82 in Langels- 1.3.-30.9. BV, ganzj. UV (1. heim - Brücke Hein- NSG) de-Groß Düngen Isar BAY 279 264,7 Isarquellen bis 1.6.-30.9. Bus-Taxis verkeh- Scharnitz ren ausschließlich in diesem Zeitraum. Befahren der Stra- ße mit Privat-PKW ins Hin- terautal verboten. Für Boots- wagen keine Einschränkung. Isar BAY 263,2 259,6 NSG Riedboden UV während Brutzeit Landesgrenze bis Mittenwald Isar BAY 251,5 250,7 oberhalb Stauwehr ganzj. BV aus Sicherheits- Krün - Stauwehr gründen Isar BAY 249,6 230,6 Str.Br. Krün bis ganzj.; Ökol. Empfehl. (NSG Vorsperre Sylven- Karwendel): Ein- u. Aussetzen stein nur am Wehr Krün u. an den Brücken; Befahren nur in klei- nen Gruppen ab einem Min- destpegel von 32cm am Pegel Rißbachdücker. Zelten, Grillen u. Feuermachen verboten! Isar BAY 199,1 175,2 Kraftwerk Bad Tölz 15.3.-10.8. UV der gekenn- - Loisachmündung zeichn. Vogelschutzbereiche, nur Hauptstrom befahren Isar BAY 164,7 162,4 Kanaleinmündung 15.3.-1.9. UV der Kiesinseln, KW Mühlthal - Wehr nur Hauptstromstrich befah- Baierbrunn ren Isar BAY 152,4 143,1 Thalkirchner Brücke ganzj. BV aus Sicherheits- - Oberföhringer gründen Wehr Isar BAY 143,1 113,4 Oberföhringer Wehr Befahrungsverbote für einige - Luitpoldbrücke der insgesamt 44 Sohl- Freising schwellen Isar BAY 90,9 81,2 Ampermündung – ganzj. UV im NSG 100 m nach ehem. Auslassbauwerk Hofheim Seite 26 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Isar BAY 78,5 78,5 Sektorwehr, Klap- ganzj. BV in der Sicherheits- penwehr zone des Sektorwehres Isar BAY 75,1 74,6 Stadtgebiet Lands- ganzj. BV aus Sicherheits- hut linker Arm / gründen Kleine Isar: Luit- poldbrücke bis nach Ludwigswehr Isar BAY 75,1 74,2 Stadtgebiet Lands- ganzj. BV aus Sicherheits- hut re. Arm / Große gründen Isar: Luitpoldbrücke bis Compiégne- Brücke Isar BAY 70 63,1 Stausee zum KW Ganzj.: NSG Altheimer Stau- Altheim see, am linken Ufer fahren u. vor der Staustufe nach rechts wechseln Isar BAY 9 9 Stützstufe (Plattlin- ganzj. freiwillige Verpflich- ger Welle) tung: von 21-9 Uhr BV, von 17-21 Uhr nur linksseitig u. von 9-17 Uhr beidseitige Be- fahrung erlaubt Isar BAY 9 0 Plattling-Mdg. ganzj. UV, nur Haupt- stromstrich befahren, für Schlauchboote verboten Ise mit Ne- NDS 40,7 33,4 Str.Br. Rumstorf - ganzj. BV (NSG BR 156) benbächen Str.Br. B244 Alt- Isenhagen Ise NDS 30,1 20,7 Str.Br. K123 Em- ganzj. UV, Befahrung nur mit men - Wunderbüttel Einern, bei Gruppen mit mehr bis Str.Br. Schöne- als 4 Personen muss ein wörde Teilnehmer den Nachweis der DKV-Ökologieschulung haben. Ein-/Aussetzstellen sind in der Verordnung NSG BR 156 vorgegeben Ise NDS 20,7 1,5 Str.Br. Schönewör- ganzj. UV, Ein- und Aussetz- de bis 200m vor stellen sind in Verordnung dem Mühlensee NSG BR 156 vorgegeben Issummer NRW 28 10,5 Hörstgen- ganzj. BV Fleuth Straßenbrück L480 Itz BAY 65,7 63,8 Landesgrenze Bay- ganzj. BV ern / Thür. bis Mdg. in Froschgrundsee Itz BAY 11,8 6,1 Mürsbach, Zaugen- ganzj. BV der Staustufen dorf und Rattelsdorf bzw. Wehre Jagst BAW 131,7 91,2 Heldenmühle 1.6.-15.9. BV, übrige Zeit er- Crailsheim bis Un- laubt terregenbach Jagst BAW 91,2 70,25 Wehr Unterregen- 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit bis bach bis Dörzbach Berlingen (46,4) nur, wenn Pegel Dörzbach (Tel. 07937/ 203) über 40cm u. auf Teilab- schnitten mit Wasserableitung im Bereich von Flusskraftwer- ken wenn Pegel über 60cm Jagst BAW 46,5 0 Berlichingen bis ganzj. BV, wenn Pegel Un- Mdg. tergrießheim (07136/4560) unter 100cm Befahrungsregelungen Seite 27

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Jagst BAW 33,5 26 Fußgängersteg in 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit BV, Widdern bis Brücke wenn Pegel Untergrießheim Möckmühl (07136/4560) unter 100cm Jagst BAW 13 0 Wehr Neudenau bis 15.2.-15.9. BV, übrige Zeit BV, Mdg. wenn Pegel Untergrießheim (07136/4560) unter 100cm Jeetzel SAA 34,9 33,9 1km vor der Lan- ganzj. UV desgrenze zu NDS Jeetzel NDS 7,3 2,5 Wehr 100m vor der BV außer 1.7.-28.2. Mündung der alten Jeetzel bis 500m vor Hitzackersee Jossa HES ges. Flussstrecke ganzj. BV Kalten/ Kal- BAY 15,5 0 gesamte ganzj. BV tenbach Flussstrecke (Mangfall) Kalterbach BAY gesamte Ökologische Empfehlung: (Amper) Flussstrecke ganzj. Befahrungsverzicht Kanzach BAW 19 17,7 Federsee bis ganzj. BV Brücke Bad Buch- au-Moosburg Karthane BRA 27,6 ab Str.Br. B5 bis ganzj. BV (44) (30) Plattenburg Karthane BRA 10,6 1,8 ab 380 kv-Ltg. 28.2.-15.6. BV, übrige Zeit Bälow bis Schöpf- erlaubt werk Wittenberge

Kinzig (Main) HES 86 62 Quelle Staumauer ganzj. BV

Kinzig (Main) HES 62 17,5 Staustufe Ahl 1.3.-14.7. BV, übrige Zeit erl. Kinzig HES 0 Beginn Buhlau ganzj. BV (Main) (11,5) (8,3) Kinzig HES 8,3 0 Hanau 1.3.-14.7. BV, übrige Zeit er- (Main) laubt Kirnitzsch SAC gesamt ganzj. BV Kleine Niers NRW Niers-km 67,8 - 15.3.-30.6. BV, übrige Zeit Str.Br. K34 erlaubt Kleine BRA Spansberg bis ganzj. BV Röder Zobersdorf Kleine Röder SAC Gabelwehr - Tie- ganzj. BV (s. Röder) fenau Kleine Sinn BAY 15 Ursprung bis ober- ganzj. BV (Sinn) halb Oberzell (Str.Br. A7) Kleine Sinn BAY 15 0 Oberzell - Mdg. in Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Sinn) die Sinn liger Befahrungsverzicht Klosterbach NDS 8 0 Mühle Heiligenrode ganzj. UV mit Ausnahme ge- / Varreler - Einmündung in die nehmigter Einsatzstellen. Bäke Varreler Bäke Einsetzstelle nur unterhalb Heiligenroder Mühle u. ober- und unterhalb Varreler Mühle Kochelsee BAY NW-Ufer zw. 20.3.-15.7. UV außer im Be- Loisachmündung u. reich der Uferwanderwege Ausfluss Loisach Kocher BAW 127, 62,28 gesamter Landkreis ganzj. BV, wenn Pegel Ko- 78 Schwäbisch Hall cherstetten unter 40cm (Es gilt der Pegelstand um 7 Uhr Seite 28 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET morgens Normalzeit (= 8 Uhr Sommerzeit, Pegel Ko- cherstetten zeigt nur Normal- zeit an) Vortags der Fahrt Kocher BAW 98,7 89,3 Wehr Westheim bis 1.3.-1.7. BV, übrige Zeit er- Schwäbisch Hall laubt Kocher BAW 69,32 68,95 Wehr Braunsbach ganzj. BV, wenn Pegel Ko- bis Einmündung cherstetten unter 60cm Mühlkanal Kocher BAW 63,9 24,2 gesamter Landkreis BV, wenn Kocherpegel Ko- Hohenlohe cherstetten unter 40cm, Aus- leitungsstrecken an Kraftwer- ken: BV bei Pegel unter 60cm Kocher BAW 34 27,5 zwischen Sindrin- 15.1.-15.9. BV, übrige Zeit gen und Ohrnberg erlaubt Kocher BAW 21,2 Sperrung von Wasserauslei- tungsstrecken und Kanälen unterhalb km 21,2 Ko- chersteinsfeld beachten Kocher BAW 3,4 0 Hagenbacher Wehr BV, wenn Pegel Neuenstadt- bis zur Neckarmün- Stein unter 1,10m (Tel: dung 06264/1464) Kössener BAY 24,4 22,1 Entenlochklamm ganzj. UV: NSG "Durch- Ache/amtl. bruchstal der Tiroler Achen" Tiroler Ache Kössener BAY 4,8 0 Brücke bei Almfi- ganzj. BV Ache/amtl. scher - Chiemsee Tiroler Ache Krainke NDS 28,6 0 bis zur Mündung BV außer 1.7.-28.2. Kremmener BRA gesamter See ganzj. BV See Kremnitz BAY 19 4,5 Ursprung - Gifting Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- liger Befahrungsverzicht Küstrinche- BRA 17,7 12 Gr. Küstrinsee - ganzj. BV wenn Pegel an ner Bach Floßschleuse IV Str.Br. Küstrinchen unter (Fegefeuer) 30cm und stromaufwärts Pe- geltelefon: 039888/64542 Lachte NDS 17 0 ab Str.-Brücke Bee- BV außer: 16.5.-14.10. (für denbostel - Jarnsen geübte DKV-Mitgl. ganzj., Ausweis mitführen) von 9-18 Uhr erlaubt für Boote bis 6m L u. 1m B bei Pegel grün an Einstiegsstellen. Kennzeich- nungspflicht für Boote. UV Lachte NDS 17 bis Str.Br. Beeden- ganzj. BV bostel - Jarnsen Lahe NDS 17,9 0 Str.Br. Aumühlen bis BV 1.4.-30.6. (NSG WE 288, Mündung in die obe- Lahe) re u. weiter auf Soeste bis zum Küstenkanal (400m) Lahn HES SUP werden durch das Schleusenpersonal derzeit nicht mitgeschleust Lahn RLD 128,5 129,3 linker Lahnarm Be- ganzj. UV, gilt nur für das lin- 5 5 reich Nieverner Wehr ke Ufer. Nur rechts fahren. NSG Nieverner Wehr ganzj. BV (siehe NSGBesV) Befahrungsregelungen Seite 29

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lahn HES 6,4 6,8 ab Autobahnbrücke ganzj. UV, gilt nur für das lin- ke Ufer

Lahn HES 2,3 1,1 südl. Heuchelheim ganzj. UV, gilt nur für re. Ufer Lahn HES -23 -23,7 nördl. Bellnhausen ganzj. UV, für Altarme gilt (23,7) (23) generelles BV Lahn HES -29,5 -30,2 südl. Cappel ganzj. UV (31,7) (31,3) Lahn HES -55 -58,5 Caldern bis Feld- ganzj. BV (59,2) (55,7) wegbrücke, Sterz- hausen Lamitz BAY gesamte ganzj. ökologische Empfeh- Flussstrecke lung: Befahrungsverzicht Lamperthei- HES 4,7 4,7 Brücke Biedensand Durchfahrt verboten mer Altrhein Lampert- HES 4,7 0 Wasserflächen und ganzj. UV linkes Ufer heimer Alt- Schilfgürtel im NSG rhein nicht befahren Lasterbach HES gesamte ganzj. BV (Steinbach) Flussstrecke Lauchert BAW 39 31,7 Kreisgrenze - Ende ganzj. BV Ortslage Hettingen Lauchert BAW 31,7 8 Hettingen - Beginn 15.3.-15.7. BV, übrige Zeit der Ortslage Bingen erlaubt Lauer BAY 41 0,3 Ursprung - Str.Br. ganzj. BV

(Frän. Saale) NES 17 Lauter BAW Blaustein 1.3.-30.6. BV o. Befahrung (Blau) unter Erlaubnisvorbehalt des LRA Ulm (Alb-Donau), übrige Zeit erlaubt Lauter BAW 22 10 Buttenhausen - An- 1.7.-30.9. BV an Wochenen- (Donau) (26,7) (13,2) hausen den Lauter BAW 22 5 Buttenhausen bis 15.3.-30.6. BV, übrige Zeit (Donau) (26,7) (6) Unterwilzingen erlaubt, ab Anhausen (km 10) jedoch Veranstaltungen u. organisierte Touren ganzj. nur mit Erlaubnis des LRA Reutlingen (Tel. 07121/480- 0, Fax: -1800) Lauter BAW 6 0 Unterwilzingen bis ganzj. BV wenn Pegel Lau- (Donau) Mdg. in die Donau terach unter 0,75cm, dazu 1.3.-30.6. Befahrungen nur mit Erlaubnis des LRA Reut- lingen (Tel. 07121/480-0, Fax: 480-1800). Veranstal- tungen und organisierte Tou- ren ganzj. nur mit Erlaubnis der LRA (Tel./Fax s.o.) Lauter BAW bis 22 oberhalb Butten- ganzj. BV (Donau) hausen Lech BAY 143 131,5 Staustufe 3 bei 1.3.-31.8. UV der Kiesbänke 86989 Urspring - u. Inseln in der "Litzauer Rossau Schleife": Bereich ist im Hauptstromstrich zügig zu durchfahren Lech BAY 116 113,2 Hohenfurch - Apfel- 30.6.-1.10. BV, Befahren des dorf Kraftwerkkanals erlaubt Seite 30 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lech BAY 114,6 113,2 freifließender Lech ganzj. BV, gilt nicht für Kraft- von Staustufe 8a - werkskanal (westl. Flussarm) Mdg. Kraftwerkska- nal (östl. Flussarm) Lech BAY 113,2 84,6 Apfeldorf - Lands- Befahren nur in der Flussmit- berg te; ganzj. UV und BV in Flachwasserzonen, Binsen- u. Schilfbereichen, Altwasser u. Bachmündungen Lech BAY 79,3 67,8 Kaufering - Scheu- 1.3.-31.7. BV außerhalb der ring Flussmitte, teilweise UV Lech BAY 67,8 60,4 Hurlach - Unterber- ganzj. BV gen Lech BAY 37,2 21 Gersthofen - ganzj. UV, nur im Stromzug Meitingen fahren Lech BAY 37,2 21 Gersthofen - Ökol. Empfehl.: 1.4.-30.6. Meitingen freiw. Befahrungsverzicht Lech BAY 4,8 1,4 Brücke bei Feldheim ganzj. BV - KW Feldheim Lehrde NDS 22,5 0 Stellichte-Wittlche 1.3.-31.7. BV, übrige Zeit erl. Leine NDS 79,3 71,1 Brücke Hollenstedt ganzj. BV, im Hochwasser- bis Salzderhelden rückhaltebecken zugelasse- ne Teilstrecken wegen feh- lender Wege nicht erreichbar Leine NDS 24,5 16,9 von Gronau bis ganzj. UV Burgstemmen Leine NDS 0,5 4,4 Str.Br. Ruthe bis 1.1.-15.3. BV, übrige Zeit UV, Str.Br. Koldingen Ein-/ Ausstieg nur an Brücken Leinleiter BAY gesamte ganzj. BV (Wiesent) Flussstrecke Leitzach BAY 39,3 0 gesamte ganzj. BV für Schlauchboote. (Mangfall) Flussstrecke Ökologische Empfehlung: ganzj. nur in Kleingruppen fahren, Mindestpegel 35cm am Pegel Stauden beachten, Privatgelände nicht betreten Lenne NRW 40,5 39,1 Lennestau bis Wil- ganzj. UV, zügiges Durchfah- (Ruhr) helmstal ren mit max. 10m Abstand vom rechten Ufer erlaubt Lenne NRW 9,8 Hohenlimburg Befahrung der Slalomstrecke (Ruhr) durch SUP verboten

Lenne (Ruhr) NRW 3 0 ganzj. UV Lethe NDS 35,1 11,9 B 213 - Einmün- ganzj. BV dung Korrbäke Lippe NRW 208,5 24 Sande bis 1km an vielen Stellen UV. Einzel- oberhalb Gahlen- heiten im Gewässerführer Schermbeck NRW Lippe NRW 175 169,3 1.12.-28.2. BV, übrige Zeit Befahrung erlaubt, aber UV Lippe NRW 167,3 ganzj. BV der Steinschüttung rechts Lippe NRW 116 80,5 Str.Br. Hamm/ Her- 4.10.-31.3. BV, übrige Zeit ringen-Bockum bis max. 15 Boote in 5 Durch- Str.Br. Vinnum gängen u. UV, Anmeld. über KV NRW, www.kanu-nrw.de Befahrungsregelungen Seite 31

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lippe NRW 27,8 0 Mündung in den NSG Lippeaue, ganzj. UV Rhein Ausnahme bei km 23,4 re, 14,9 re, 8,1 re, 3,8 re Löcknitz MVP von Polz bis Klein ganzj. BV Schmölen Löcknitz BRA ca. 2 km südöstlich ganzj. BV (Priegnitz) Lenzen - Gandow Löcknitz BRA Kien- 8,4 Kienbaum bis ganzj. BV (Spree) baum Str.Br. Grünheide Bhf. - Fangschleuse Loisach BAY 108 100,3 Ehrwald - Staats- Ökol. Empf.: ganzj. Befahrung grenze nur über einem MP 130 am Pegel Garmisch o.d.P (ober- halb der Partnachmündung) Loisach BAY 100,3 95 Staatsgrenze - Ökol. Empf.: ganzjährig frei- Gschwandsteg williger Befahrungsverzicht Loisach BAY 95 89,6 Gschwandsteg - Ökol. Empfehlung: Befahrung Zielhaus/Grainau nur von 8-20 Uhr u. wenn Pegel Garmisch o.d.P. über 90cm, Kehrwasserfahren möglichst einschränken Loisach BAY 45,7 38 Brücke Kochel - 20.3.-15.7. UV außer im Be- Brücke Sindelsdorf reich der Uferwanderwege Lopau NDS gesamt ganzj. BV, Befahrung Lopau- see erlaubt Lüder HES gesamt ganzj. BV außer bei Hoch- wasserereignissen, max. 15 Boote tägl. an 10 Tagen, Einzelheiten Homepage HKV Luhe NDS 30,3 0 LK Harburg: Brücke ganzj. umfangreiche Rege- Raven-Wetzen bis lungen im LK Harburg, u.a. Mdg. Fahrverbot 18-9 Uhr, nur Boote bis 1m Breite u. 5,5m Länge zulässig, Befahren gegen den Strom verboten, Himmelfahrt u. Pfingsten (Sa- Mo) teilweise gesperrt! Luhe NDS 31 2,7 Str.Br. Raven- ganzj. Befahrung nur für Ei- Wetzen - Mühlen- ner- u. Zweierkajaks erlaubt wehr Winsen Luhe NDS 44,2 30,3 Brücke Schwinde- ganzj. UV, ganzj. Befahrung beck (Einsetzstelle) nur für Einer- u. Zweierkajaks - 700m nach Str.Br. erlaubt, Ein- und Aussetzen Raven-Wetzen nur erlaubt bei km 44,2, 40,5, 40,4, 36,8, 35,5, 34,0, 31,0 Luhe NDS 45,4 44,2 Wehr Schwinde- 16.10.-29.6. BV, übrige Zeit beck - Brücke nur Einer-Kajaks erlaubt Schwindebeck (Ein- setzstelle) Luhe NDS 52,4 45,4 Straßenbrücke vor 16.10.-29.6. BV, übrige Zeit Hützel - Wehr nur Einer-Kajaks erlaubt ohne Schwindebeck Stechpaddel. LSG HK 44 be- ginnt an K 39 südl. Bispingen Lühe (Elbe) NDS 17,8 0,9 Str.Br. Kakerbeck ganzj. BV bis Eisenbahnbr. Horneburg

Seite 32 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Lutter NRW 20 0 Isselhorst bis in die Gruppen mit 6 Booten erlaubt Ems Lutter NDS mit Ahrbeck und ganzj. BV Schmalwasser Maade NDS Flächen der Gewäs- ganzj. BV (LSG WHV 088) ser "Fort Rüstersiel" u. "Barghauser See" Maade NDS 10,7 0 Beginn Siedlung ganzj. UV mit Ausnahme an Middelsfähr bis vorhandenen und genehmig- Maadesiel ten Anlegestellen, allgem. zugänglich sind: Maadesiel am Parkplatz, bei km 2,7 li. Ufer Gemeinschaftsplatz und Str.Br. Ostfriesenstr./Helderei beide Ufer (LSG WHV 088) Main BAY 441,9 435,1 Flussparadies ganzj.: Befahrung nur mit Franken (Hochstadt Booten bis zu 6m Länge u. - Michelau) max. 4 Pers. nur in Gruppen bis 10 Pers., bei fachkundi- ger Begleitung bis 30 Pers., BV unter einem Mindestpegel von 1,65m am Pegel Schwür- bitz u. jew. 18-9 Uhr. UV au- ßer an gekennz. Stellen. 1.1.- 31.7. UV der Kiesinseln Main HES 76 südöstlich Mainflin- ganzj. UV, gilt nur für das lin- (76,5) (75,2) gen ke Ufer Main HES 8 4,6 östlich Hochheim ganzj. UV, gilt nur für das rechte Ufer Manning- NRW 5 3,5 ganzj. BV hofer Bach Maurine MVP 4 0 zwischen Schön- ganzj. BV berg und Dassow Mede NDS gesamter Flusslauf 1.4.-15.7. BV, übrige Zeit: Pegel Rockstedt > 730cm, Fahrtanmeldung unter [email protected] erforderlich, weiteres siehe "Oste Nebengewässer" Mildenitz MVP Sandof bis Gold- ganzj. BV berger See Möhlin BAW 5 0 Baggersee Uhl (ca. 1.3.-31.7. BV, sonst Kontin- Rhein-km 221) bis gentregelung über die Stadt Mündung in den Breisach a.Rh., für DKV- Rhein Kanuten nur Meldung der Anzahl der Boote an [email protected] Möhne NRW 58 24,6 Heidberg bis Str.Br. 1.4.-31.8. BV, übrige Zeit er- bei Völlinghausen laubt, UV außer an Wehren Möhne NRW 24,6 24 Brücke Völlinghau- ganzj. BV sen -Beginn Möh- nesee Möhne NRW 6,2 3,5 ganzj. BV

Möhnesee NRW Hevebecken im ganzj. BV Südwesten der Tal- sperre Befahrungsregelungen Seite 33

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Möhrenbach BAY gesamte ganzj. BV (Altmühl) Flussstrecke Moosbach BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Isar) Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Morre oder BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- Saubach Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Mosel RLD 69,99 70,64 Wasserfläche zwi- ganzj. BV schen Insel Taubengrund und rechtem Moselufer Mosel RLD 43,5 47 Wasserfläche von 15.10.-31.3., NSG Pommer- 40 m Breite entlang held dem rechten Moselufer, einschl. Parallelwerk Mucker BRA 8 0 ausgeschilderte Vignettenpflicht (Jahresvig- Wasserwander- nette Oderbruch, 5 €/Boot + strecke Jahr, erhältlich bei Touris- musinformationen, Kanuver- leihern, LRA MOL/UNB) Mulde SAC 91,5 63 Eilenburg - Bad Dü- 31.10.-15.7. BV, übrige Zeit (95,7) (68,1) ben UV außer an der Fähre Gru- na-Hohenpriessnitz

Mulde SAA 43,3 0 Auslaufbauwerk Mul- ganzj. BV, einschl. Neben- destausee bis Mdg. gewässer Murg BAW 42 42 ganzj. BV Mümling HES 32,3 31,5 Michelstadt ganzj. BV Mussen- NRW 16,5 0 gesamt ganzj. Befahrung nur bei gu- bach tem Wasserstand und nur in Kleingr.

Nagold BAW 26 11,5 Calw bis zur Land- ganzj. BV wenn Pegel unter 75 kreisgrenze cm (Telefonpegel: 07051-30 368), DKV-Empfehlung 85cm Nahe RLD 36,5 29,5 von Boos bis Nie- 1.4.-31.10. BV u. UV der derhausen (Wehr) Wehre u. Ufer (ausgen. Ka- nuwanderfahrten auf der Durchfahrt bei Verbands-/ Vereinsveranstalt.) Nahe RLD 25 19,5 Nahe von Rotenfels 1.4.-31.10. UV der Naheweh- bis Str.Br. B 48 re sowie der Ufer bis zu einer Länge von 100m unterhalb der Wehre einschl. der Inseln Nahe RLD 19,5 2 von Str.Br. B 48 bis ganzj. UV außer an erkenn- Str.Br. B 9 baren Benutzerstellen in Ortsbereichen Nebel MVP Ausfluss aus Krako- ganzj. BV wer See bis Unter- querung B 103/104 Nebel MVP Quellgebiet ganzj. BV Nebel MVP Dobbin bis Kra- ganzj. BV kower Obersee Neckar BAW 331 325 NSG Neckarburg ganzj. nur zügige Durchfahrt unterhalb Rottweil in Gruppen von bis zu 6 Boo- ten ab einem Mindestpegel von 90cm (Rottweil, 0741/8730) erlaubt Seite 34 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Neckar BAW 290 279 Fischingen bis Horb ganzj. Verzicht auf Veranstal- tungen der Vereine und Ver- bände Neidernach BAY 0 6 gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- (Loisach) Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Nethe NRW 43 29,1 Niesen bis TV Brakel Gruppen mit 6 Booten erlaubt Nethe NRW 2,8 0 Brücke B 83 bis ganzj. UV, Bergauffahren un- Mdg. tersagt Nette NDS 38,7 23 Str.Br. B242/243 bis BV 1.3.-30.9. (LSG GS 042 Kreisgrenze Lk Go- Nettetal) slar (ca. 2 km nördl. Rhüden) Nette RLD 4 0 Stauwehr Miesen- ganzj. BV wenn Pegel unter heim bis Mdg. 60 cm an Heseler Mühle = Bezugspegel Ahr/Müsch mind. 80cm Nettel- BRA Ausfluss Parsteinsee ganzj. BV graben bis Mdg. in Ragöse Neue MVP Höhe Kneese Dorf ganzj. UV Recknitz bis Höhe Tressentin Neue Sem- BRE 0 3,6 gesamte Länge 15.3.-30.6. freiwilliger Befah- kenfahrt rungsverzicht Nidda HES 92 49 oberhalb Ober- ganzj. BV (49,2) florstadt Nidda HES 38 36,1 südlich von Ilben- 1.3.-30.9. BV stadt Nidda HES 30,3 25,3 zw. Klein-Karben 1.3.-30.9. BV und Dortelweil Nidder HES 30,8 30,1 südlich Lindheim ganzj. BV Nidder HES 13,5 12 zw. Windecken u. ganzj. BV Büdesheim Nied SLD 15,6 0 gesamte deutsche 15.3.-30.6. BV, übrige Zeit Nied erl. (Pegel mind. 30cm, ge- messen Pegel Niederaltdorf) Nieplitz BRA ab Wehr östl. Zauch-ganzj. BV witz bis Mdg. in Nuthe Niers NRW 92 15 Brücke B7 - Kessel ganzj. BV für Altarme, UV, Ein- und Ausstiegsstellen beachten Niese NRW gesamt ganzj. BV Nuthe, Elbe SAA 2,2 0 Mündungsbereich ganzj. BV ab EB-Brücke Obere NDS 8,4 0 Str.Br. Geestenseth- 1.4. bis 30.6. BV, übrige Zeit Geeste Köhlen bis Mündung UV Obere NDS 8,4 Str.Br. Heinschen- ganzj. BV Geeste walde-Hipstedt bis Str.Br. Geesten- seth-Köhlen Ochtum NDS 25,3 14 Ausfluss aus dem ganzj. UV mit Ausnahme ge- Kirchweyher See - nehmigter Einsatzstellen. Pumpwerk unterh. Einsetzstelle unterhalb Kladdinger Brücke Dreyer Brücke rechtes Ufer Oder NDS 25,9 0 B 243 bei Bad Lau- ganzj. BV terberg bis Katlen- burg Befahrungsregelungen Seite 35

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ohe NDS 15,2 0,5 100m hinter Str.Br. BV 1.4.-31.7. (NSG WE 300 Fleerweg bis 300m "Ohe") vor der Mündung der Marka Ohre SAA 76 71 Schwarze Brücke ganzj. BV bis Str.Br. Buch- horst-Röwitz Ohre SAA 8 0,2 ganzj. BV Oker NDS 48,6 0 Wehr in Ölper bis ganzj. UV mit Ausnahme an Müden/Aller festgelegten Raststellen, zu- gelassenen Stegen, Umtra- gen Wehre u. Sohlgleite Hil- lerse Oker NDS 99,3 89,4 Vienenburg ganzj. BV im LK Goslar und Straßenbrücke B Wolfenbüttel 241 bis Schladen Oker NDS 103,5 99,3 Probsteiburg ganzj. BV (Brücke K 25) - Vie- nenburg (B 241) Ölbach NRW 20 16 Mühlengrund bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Verl Ölschnitz BAY gesamte Flussstre- Ökologische Empfehlung: (Weißer cke ganzj. freiwilliger Befah- Main) rungsverzicht Örtze NDS 37,6 0 Müden bis Einmün- BV außer: 16.5.-14.10. (für dung in die Aller, geübte DKV-Mitglieder Achtung: Pegel Mü- ganzj., Ausweis mitführen) den fast immer rot. von 9-18 Uhr erlaubt für Boo- Einsatzstelle Baven te bis 6m L u. 1m B bei Pegel km 20,8 nutzen grün an Einstiegsstellen. Kennzeichnungspflicht für Boote. UV. Online-Pegel Örtze NDS 37,6 oberhalb Müden ganzj. BV Oste NDS 23,8 0,6 Rockstedt - Bre- Pegel Rockstedt > 665cm, (oberhalb mervörde Boote bis 6m L, 1m B, Ein-/ amtl. Kilo- Aussetzen nur an dafür aus- metrierung) gebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang Oste NDS 28,9 23,8 Godenstedt - Pegel Rockstedt > 670cm, Rockstedt Boote bis 6m L, 1m B, Ein-/ Aussetzen nur an dafür aus- gebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang Oste NDS 39,4 28,9 Heeslingen - Pegel Rockstedt > 690cm, Godenstedt Boote bis 6m L, 1m B, Ein-/ Aussetzen nur an dafür aus- gebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang

Oste NDS 65,1 39,4 Burgsittensen - 1.4.-15.7. BV, übrige Zeit Heeslingen erlaubt: Pegel Rockstedt > 730cm, Fahrtanmeldung [email protected] erforderlich, weiteres s. "Oste Nebengewässer"

Seite 36 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Oste NDS gesamter Verlauf im 1.4.-15.7. BV, übrige Zeit: Pe- Nebenge- LK Rotenburg, s. gel Rockstedt > 730cm, Boote wässer Einzelbeschreibun- bis 4,5m Länge u. 1m Breite, gen Ein-/Aussetzen nur an Brücken u. Wehren, bis 24h vor der Fahrt Anm. bei LK Rotenburg ([email protected]), 1 Teiln. muss an Öko- u. Sicher- heitsschulung teilgen. haben, Kennzeichnung der Boote, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang

Osterau SHS 20,4 14,5 zwischen Heidmüh- 1.4.-31.5. BV, von Heidmühlen len und Wildpark- bis Ende des Wildparks Eek- ende Eekholt holt, übrige Zeit erlaubt, wenn Pegel Heidmühlen (km 20,3) grün anzeigt. Achtung: freiw. Befahrungsverzicht: 10.9.- 15.10. (Hirschbrunft). Ein- setzstelle unterh. Wildpark bei Baß/Hof Weide nutzen Östliche Alte BRA 50,3 0 ausgeschilderte Vignettenpflicht (Jahresvig- Oder Wasserwander- nette Oderbruch, 5 €/Boot + strecke Jahr, erhältlich bei Touris- musinformationen, Kanuver- leihern, LRA MOL/UNB) Ostpeene MVP nördl. Carlsruhe bis ganzj. BV Gielower Mühle Ostrach BAY 15,7 13,9 Guferbrücke - 10.4.-31.7. BV, übrige Zeit Heidachbrücke erlaubt (Hinterstein) Ottenheimer BAW 32 27 ganzj. nur Befahrung des Mühlbach Hauptarms in kleinen Grup- pen erlaubt, Nachtfahrten verboten! Ottenheimer BAW 24 18 ganzj. nur Befahrung des Mühlbach Hauptarms in kleinen Grup- pen erlaubt, Nachtfahrten verboten! Ottenheimer BAW -3 -1,5 ganzj. BV Mühlbach (3) (1,5) Our RLD 9,85 0 Roth bis Mdg. 1.4.-30.9. nur Einzelfahrten erlaubt, übrige Zeit frei Pegnitz BAY 103,1 92,1 Michelfeld - Kraft- ganzj. BV werk Rana Pegnitz BAY 86,4 78,9 Neuhaus/ Pegnitz- Befahrung nur 1.7.-31.10. jew. brücke ST2162 - 8-15 Uhr erlaubt bei Pegel Güntherstal Brücke Günterstal >130cm (wird nur selten erreicht!). Zusätzl.: Nur Boote ohne eigene Triebkraft, pro Boot 3 Erw. o. 2 Erw. + 2 Kinder; keine Schlauchboote (Rafts), Flöße u. dergleichen; Boote nicht länger als 6 m; nicht mehr als 10 zusammen- gehörige Boote; Anlanden und Uferbetretung nur an Wehren (Beschilderung beachten); Be- fahrung in der Flussmitte bzw. tiefsten Stellen & nicht gegen Befahrungsregelungen Seite 37

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET die Fließrichtung; kein Rafting, kein Zusammenkoppeln meh- rerer Boote; Lärmvermeidung und ordnungsgemäße Abfall- beseitigung Pegnitz BAY 78,9 76,8 Güntersthal Brücke Bef. ganzj. jew. 8-18 Uhr er- - Rupprechtsstegen laubt bei Pegel Günterstal > 130cm (wird nur selten er- reicht). Zus.: Nur Boote ohne eigene Triebkraft, pro Boot 3 Erw. o. 2 Erw. + 2 Kinder; keine Schlauchboote (Rafts), Flöße u. dergleichen; Boote nicht länger als 6 m; nicht mehr als 10 zusammengehö- rige Boote; Anlanden u. Uferbetretung nur an Wehren (Beschilderung beachten); Befahrung in der Flussmitte bzw. tiefsten Stellen & nicht gegen die Fließrichtung; kein Rafting, kein Zusammenkop- peln mehrerer Boote; Lärm- vermeidung u. ordnungsge- mäße Abfallbeseitigung

Pegnitz BAY 76,8 70,9 Rupprechtsstegen - Befahrung ganzj. jew. 8-18 Uhr Artelshofen erlaubt bei Pegel Günterstal > 126cm. Zusätzlich: Nur Boote o. eigene Triebkraft, pro Boot 3 Erw. o. 2 Erw.+ 2 Kinder; kei- ne Schlauchboote (Rafts), Flö- ße u. dergleichen; Boote nicht länger als 6 m; nicht mehr als 10 zusammengehörige Boote; Anlanden u. Uferbetretung nur an Wehren (Beschilderung be- achten); Befahr. in der Fluss- mitte bzw. tiefsten Stellen & nicht gegen die Fließrichtung; kein Rafting, kein Zusammen- koppeln mehrerer Boote; Lärm- vermeidung und ordnungs- gemäße Abfallbeseitigung Pegnitz BAY 70,9 61,7 Artelshofen - Ho- Befahrung ganzj. jew. 8-18

henstadt/Bahnhof Uhr ohne Pegelbeschr. er- laubt. Zus.: Nur Boote ohne eigene Triebkraft, pro Boot 3 Erw. o. 2 Erw. + 2 Kinder; keine Schlauchboote (Rafts), Flöße u. dergleichen; Boote nicht länger als 6 m; nicht mehr als 10 zusammengehö- rige Boote; Anlanden u. Uferbetretung nur an Wehren (Beschilderung beachten); Befahrung in der Flussmitte bzw. tiefsten Stellen & nicht gegen die Fließrichtung; kein Rafting, kein Zusammenkop- peln mehrerer Boote; Lärm- vermeidung und ordnungs- gemäße Abfallbeseitigung Seite 38 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Pegnitz BAY 32,2 31 Stadtbereich Lauf Sicherheitsempfehlung: ganzj. Befahrungsverzicht Pegnitz BAY 12,8 10,3 Wehr Nürnberg-Mö- 1.10.-31.3. BV geldorf - Wöhrder- see Pegnitz BAY 10 3,3 Ende Wöhrder See ganzj. BV (Sicherheitsgrün- - Stadtgrenze Nbg.- de), Ausnahme: km 6,5 bis Fürth km 3,3 1.5.-30.10. Befahrung erlaubt Pegnitz BAY alle Zuflüsse ganzj. BV Pilsensee BAY Südwestlicher Teil/ ganzj. BV Herrschinger Moos Plane BRA 33,5 22 Trebitz bis Wegbrü- ganzj. UV cke Cammer-Lütte Plane BRA 2,8 0 ab Bahnlinie Bran- ganzj. UV denburg-Genthin bis Mdg. (2,5 km) Plattlinger BAY gesamte ganzj. BV Mühlbach Flussstrecke Plöner See SHS Störland-Umfahrt ganzj. BV Plöner See SHS auf fast allen Inseln ganzj. UV (außer Langes- warder tagsüber) Polderge- BRA im ges. Zwischen- ganzj. BV, geführte Fahrten wässer bei stromland zw. Oder im Einvernehmen mit der Na- Schwedt und Hohensaaten- tionalpark-Verwaltung vom Friedrichstaler- 15.7. bis 14.11. möglich Wasserstraße Polenz SAC Hohnstein - Mdg. in ganzj. BV den Lachsbach Pöppelsche NRW gesamt ganzj. BV, Sonderregelung für ortsansässige Vereine Premich BAY Ursprung - Mdg. ganzj. BV (Frän. Saale) Prims SLD 50,7 22,3 Staudamm Nonn- 15.4.-15.8. BV, übrige Zeit weiler bis Straßen- erlaubt brücke Michelbach Prüm RLD 32,4 6,8 Stausee Bitburg – ganzj. BV, wenn Mindestpe- Irreler Wasserfälle gel unter 50cm am Pegel Prümzurley und für gewerbli- che Fahrten. Fahrten nur zwischen 9 und 19 Uhr. Prüm RLD 6,8 6 Irreller Wasserfälle 15.3.-31.5. und 1.11.-31.12. BV, übrige Zeit BV, wenn Mindestpegel unter 60cm am Pegel Prümzurley und für gew. Fahrten. Fahrten nur zw. 9 und 19 Uhr erlaubt. UV außer an festgelegten Stellen Prüm RLD 6 0 Irreller Wasserfälle - ganzj. BV, wenn Mindestpe- Mdg. in die Sauer gel unter 50cm am Pegel Prümzurley und für gewerbli- che Fahrten. Fahrten nur zwischen 9 u. 19 Uhr erlaubt

Pulsnitz SAC 20 40 Königsbrück – ganzj. BV Ortsrand

Befahrungsregelungen Seite 39

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Püttlach BAY gesamte ganzj. BV (Wiesent) Flussstrecke Radegast MVP 28,2 0 nördl. der Stadt ganzj. BV Gadebusch bis Einmündung in die Stepnitz Radolfzeller BAW 8,5 0 Bohlingen - Mdg. ganzj. BV Ach Ragöse BRA gesamtes Fließ ganzj. BV Ramsach BAY gesamte Flussstre- ganzj. BV (Loisach) cke Rathenower BRA Rathenow bis Mdg. ganzj. Uferbetretungsverbot Stremme in Havel Regen BAY 84,2 69,7 Cham-Str.Br. bis NSG "Regentalaue zw. Cham Pösing-Str.Br. u. Pösing": ganzj. UV (außer am Freibad Untertrauben- bach, Rastplatz), sowie Be- tretungsverbot der Sand- u. Kiesbänke. BV der Altarme u. des Quadfeldmühlbaches, Lärm vermeiden Rems BAW 39 34 zwischen Urbach u. ganzj. BV Schorndorf einschl. Wieslaufeinmün- dung auf 600m Rems BAW 10 0 ab Waiblingen bis Empfehlung: erst ab Pegel Mündung Neustadt 65cm

Rhein NRW 716,8 721,2 Urdenbacher Altrhien ganzj. BV / Baumberger Aue sowie Rheinufer Rhein NRW 641,3 852,4 Bad Honnef - Em- ganzj. flache Stellen meiden, merich zahlreiche Fischschonbezirke Rhein RLD 602, 604, Stromarm zwischen 15.10.-31.3. BV (zügige 15 65 Urmitzer Werth und Durchfahrt für Kleinfahrzeuge rechtem Rheinufer ohne Antriebsmaschine er- laubt) Rhein RLD 597,2 598,4 Vallendarer Strom- 15.10.-31.3. BV (außer Be- arm bei Insel Gras- fahren der -Rote Nahrung-) werth, Insel Ketsch Rhein RLD 575,5 577,8 Stillwasserzone ganzj. BV Rhein HES 537,8 539,8 NSG Lorcher Werth 16.9.-31.3. UV an d. Insel, Leitwerken u. Sandbänken Rhein HES 525 526, NSG Rüdesheimer 15.10.-31.3. BV, ganzj. UV 85 Aue: 60m breite Insel Wasserfläche ober- stromig entlang Pa- rallelwerk und Insel Rhein RHH 520,5 525,3 Wasserfläche zw. 15.10.-31.3. BV Inseln Fulder Aue u. Ilmen Aue, den an- schl. Parallelwerken u. linkes Rheinufer Rhein HES 519 520,5 NSG Winkeler Aue ganzj. UV, Ausnahme einge- zäunte Fläche Südwestspitze (1.4.-30.9. erlaubt)

Seite 40 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Rhein HES 512, 517, Wasserflächen in- ganzj. BV (1.4.-20.9. erlaubt 04 35 nerh. der Parallel- von km 515 bis km 517,35 (512) (517,4) werke um Insel Ma- innerhalb Austonnung), riannenaue ganzj. UV Rhein RHH 508,1 509, Li. Wasserfläche ganzj. BV 38 hinter Längswerk Rhein HES 502 505,3 Rettbergsaue ge- ganzj. UV, Ausnahme im Be- genüber Schloß reich 503,4 bis 505 Wiesbaden-Biebrich Rhein RHH 484, 485,5 Wasserflächen in- 15.10.-31.3. BV, übrige Zeit 82 nerhalb der Paral- erlaubt lelwerke an der Südspitze der Insel Kisselwörth Rhein HES 469 478 NSG Kühkopf- UV des rechten Ufer. Aus- Knoblochsaue mit nahme km 469 bis 472,7 und Erfelder Altrhein 474 bis 477,15. Im Bereich des Erfelder Altrheins UV auf der linken Seite Rhein HES 455,5 460,8 Sanduferbereiche ganzj. UV rechtes Ufer Anlandeverbot Rhein HES 452,1 454,6 NSG Steiner Wald ganzj. UV rechtes Ufer von Nordheim Rhein HES 519 520,5 Winkeler Aue 1.4.-31.5. freiwilliges UV Rhin BRA 18,5 1,5 Rheinsberg bis Zip- 1.11.-15.6. BV, übrige Zeit pelsförde nur 1-er u. 2-er Kajaks er- laubt 9-19 Uhr bei Pegel- stand über 65cm beim Wehr Rheinsberger Obermühle (Pegel-Tel: 033082-40716). Aufwärtsfahren des Rhins verboten. UV außerhalb der gekennzeichneten Stellen. Rhume NDS 40,4 34,6 Rhumequellen bis ganzj. BV Wollershausen Rhume NDS 34,6 30,3 Wollershausen bis 1.1.-14.5. BV, übrige Zeit BV WSC Gieboldehau- für Boote über 1m B oder 6m sen L, zusätzlich UV u. Nacht- fahrverbot, max. Gruppen- größe 12 Boote Rhume NDS 30,3 15,2 WSC Gieboldehau- ganzj. BV für Boote über 1m sen bis B247 Kat- B oder 6m L, zusätzlich UV lenburg und Nachtfahrverbot, max. Gruppengröße 12 Boote Rodach BAY 17,3 13,7 Mündung Musch- ganzj. BV (Thüringer) bach - Str.Br. Ge- münda Rodach BAY 8,3 8,1 Floßrutsche u. Floß- BV während der Floßsaison (Wilde) bremse bei Schnap- penhammer, sowie das nachfolgende "Schwarze Loch" Rodau NDS gesamter Lauf 1.4.-15.7. BV, Pegel Hellwe- ge > 100cm, Fahrtanmeldung unter wasserwandern@lk- row.de erforderlich, weiteres s. "Wümme Nebengewässer" Befahrungsregelungen Seite 41

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Röden BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- Flussstrecke liger Befahrungsverzicht

Röder = SAC 72,2 nur bei HW sonst ganzj. BV, Ausnahmegenehm. Große R. / (18,6) (7,2) NSG Röder, letzter über LRA Riesa-Großenhain Kleine R. Ausstieg Bauda- für Sept./Okt. möglich, Wilde Mühle Röder=Geißlitz immer frei wenn genügend Wasser, Pkw-Anfahrt zum Gabelwehr immer verboten Rögnitz NDS 5,6 0 Str.Br. Gudow - BV außer 1.7.-28.2. in NDS Mündung in Sude (oberhalb BRA) Röslau BAY 13 11 Wehr Elisenfeld - ganzj. UV Wehr Arzberg Rote SAC 5,5 1,3 Rabenauer Mühle - ganzj. BV Weißeritz Hainsberg Roter Main BAY 27,1 26,2 oberhalb 1.3.-30.9. UV, Vogelschutz- Unterkonnersreuth gebiet Röthenbach BAY gesamte Ökol. Empfehlung: ganzjähri- (Pegnitz) Flussstrecke ger Befahrungsverzicht Rott (Nby) BAY gesamte Ein- u. Ausbooten an Flussstrecke Schlamm- u. Kiesbänken ganzj. verboten Rott (Nby) BAY 3,9 3,4 Kraftwerk Zeintl- Befahren von Ober- und Un- mühle terwasserkanal des Kraft- werks ganzjährig verboten Rott (Nby) BAY 3,9 2,2 Wehr zur Zeintlmüh- Mindestpegel Ruhstorf ganz- le – Str.Br. B512 jährig über 65 cm Rott (Nby) BAY 2,2 0 Str.Br. B512 - Mün- Mindestpegel Schärding/Inn dung in Inn ganzjährig über 370 cm Rottach BAY 5,3 0,4 Greifenmühle bis Sicherheitsempfehlung: Sulzberger Str. ganzj. Befahrungsverzicht Rottach- BAY einzelne Seeflächen ganzj. BV an den mit Tafeln Speichersee gekennz. Seebereichen des Nord- und Südufers; UV au- ßerhalb der gekennzeichne- ten Freiflächen; Nachtbefah- rungsverbot von 22-7 Uhr Ruhr NRW 181 176,5 km 181 - Str.Br. 1.2.-14.7. BV, übrige Zeit er- Calle/Wennemen laubt Ruhr NRW 165,3 133,4 Brücke Wildeshau- 16.10.-31.3. BV, übrige Zeit sen bis Haus Füch- erlaubt, aber UV, zulässige ten Ein- u. Ausstiegsstellen bei km 145,5, 143,2 und 141, Umtragen der Wehre erlaubt. Bei km 137 ist d. Bereich der Uferschwalbenkolonie mit größtmöglichem Abstand zü- gig zu passieren, Betreten der Kiesbank verboten

Ruhr NRW 133,4 129,2 Haus Füchten - Echt- ganzj. UV hausen, Ruhrstau bei Echthausen Ruhr NRW 120,5 119,8 ganzj. UV Ruhr NRW 109,4 108,9 ganzj. UV, Befahrungen nur linksseitig erlaubt

Seite 42 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ruhr NRW 101 96,5 Eisenbahnbrücke ganzj. UV bis Kraftwerk Ruhr NRW 86,3 Kraftwerksbereich ganzj. BV innerhalb der ge- kennzeichneten Strecke Ruhr NRW 67,5 64,3 Kemnader Stausee ganzj. BV außerhalb des ausgetonnten Bereichs Ruhr NRW 41,2 37,1 Str.Br. L 925 bis Be-ganzj. UV, rechte Uferseite ginn Baldeneysee Ruhr NRW 36 34,6 200m unterhalb Zu- ganzj. BV innerhalb der ge- fluss Deilbach kennz. Strecke, UV beachten Ruhr NRW 25,5 24,5 Ruhruferstreifen am ganzj. UV linke Uferseite Golfplatz Oefte Ruhr NRW 20,7 19,5 ganzj. UV linke Uferseite Rur NRW 112,8 93,1 Heimbach bis 1.3.-14.7. BV, übrige Zeit: Obermaubach besonderes Anmeldeverfah- ren über die GST. NRW er- forderlich Rur NRW 74,2 54,5 Str.Br. Merken- ganzj. BV (zwei NSG zw. km Huchem/Stammeln 72 u. km 63 bzw. km 60 bis - Str.Br. bei Floss- km 54,5, die oberhalb bzw. dorf dazwischenliegenden Ab- schnitte sind zu kurz bzw. zu gefährlich, deshalb wird von Befahrung abgeraten) Saale SAA 177,3 176,6 ab Kuhlochbrücke ganzj. UV, beidseitig bis EB-Brücke oberhalb Saaleck Saale SAA 175 174 unterhalb Schiffsan- ganzj. UV, rechtes Ufer leger an der Ru- delsburg Saale SAA 151,5 148,8 Goseck - Leißling ganzj. UV, linkes Ufer Saale SAA 149,6 148,8 Goseck - Leißling ganzj. UV, rechtes Ufer Saale SAA 148 147,3 unterhalb Leißling ganzj. UV, rechtes Ufer Saale SAA 105,7 102,5 unterhalb Ortslage ganzj. UV, rechtes Ufer Korbetha bis Mdg. Wß. Elster außer Schleuseninsel Saale SAA 104,3 102,4 ab Schleuse Plane- ganzj. UV, linkes Ufer na bis ca. 100m nach Mdg. Wß. Elster Saale SAA 101,9 98,1 ca. 200m nach ganzj. UV, rechtes Ufer Str.Br. bei Röpzig bis ca. 200m ober- halb EB-Brücke Saale SAA 96,8 95,6 Wilde Saale, ganzj. BV, ganzj. UV der Ra- Rabeninsel beninsel Saale SAA 91,5 90,8 ca. 100m unterhalb ganzj. UV, Nordspitze Peiß- r ¯ Mühlgraben bis nitzinsel Nordspitze Peißnitz- insel Saale SAA 89,4 88,7 Wasserfläche u. In- 15.9.-31.3. BV, ganzj. UV der sel Forstwerder im Insel und der rechts im Un- Unterwasserbereich terwasser vorgelagerten des Kröllwitzer Weh- Kiesbank res in Halle Trotha Befahrungsregelungen Seite 43

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Saale SAA 63,7 61,3 unterhalb Dobis bis ganzj. UV, rechtes Ufer Rothenburg Saale SAA 43 41,6 oberhalb Gröna ganzj. UV, linkes Ufer Saale SAA 3,5 0 unterhalb Klein Ro- ganzj. UV, rechtes Ufer senburg bis Mdg. Saar SLD BV bei Hochwasser Salz HES 15,5 12 Brücke Rabenstein ganzj. BV (13,7) (10,4) - Salzmühle - Salz HES 12 0 Salzmühle - Mün- 1.3.-14.7. BV, übrige Zeit er- (10,4) dung laubt Salzach BAY 6,5 0 Mdg. des Alzkanals ganzj. UV, Befahrung im - Mdg. in den Inn freien Flusslauf gestattet, An- fahren von Vorländer und An- landungsbereichen verboten Sandforths- BRA ca. 500m vor Ein- 15.3.-15.7. BV, übrige Zeit er- graben mündung in die laubt, wenn 30cm Mindestpe- Plane gel an Str.Br., nur stromab, UV Saubach BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- oder Morre Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Sauer RLD 141,5 142,5 Stauhaltung 1.5.-14.6. BV, 15.6.-31.8. BV (19,4) (18,4) Rosport von 9-12 u. 17.30-22 Uhr, 1.9.-31.10. BV, übrige Zeit erlaubt Sauer RLD 116 161 Wallendorf – 16.7.-30.9. BV für Gruppen- (43,9) (0) Wasserbillig fahrten, übrige Zeit erlaubt Sauerbach NRW 26 3,4 Kleinenberg bis ganzj. BV Ebbinghausen Sauerbach NRW 3,4 0 Ebbinghausen bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Einfluss Altenau Schaale MVP ganzes Gew. ge- ganzj. BV sperrt

Schaalsee SHS gesamter See 16.10.-30.4. 2 großfl. Sper- rungen, Restflächen nur ge- gen Geb. befahrbar u. auf Antrag bei UNB, Ratzeburg - nur für Vereine Schlaube BRA Wirchensee bis Mdg. ganzj. BV in Müllroser See Schlei SHS 0 Naturschutzgebiet ganzj. BV - am Fahrwasser Schleimünde - orientieren. (OstseeSHNSG- Flachgewässer des BefV) - Betreten verboten - Schleihaff im NSG Ausnahme Zeltplatz Lot- seninsel für Übernachtung Schlei SHS 36,3 Insel Hestholm ganzj. UV Schlei SHS 38 Halbinsel Resholm ganzj. UV Schlei SHS 42,9 Möweninsel ganzj. UV Schleusen- BRA 7,4 0 ausgeschilderte Vignettenpflicht (Jahresvig- graben Wasserwander- nette Oderbruch, 5 €/Boot + (Westl. Alte strecke Jahr, erhältlich bei Touris- Oder) musinformationen, Kanuver- leihern, LRA MOL/UNB) Schlichem BAW 3,2 0 Böhringer Mühle bis ganzj. BV Sportpark Epfendorf Schnaitach BAY gesamte ganzj. BV (Pegnitz) Flussstrecke Seite 44 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Schondra BAY Ursprung - Mdg. ganzj. BV (Fränk.Saale) Schorgast BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Schunter NDS 0,4 0 letzte 400m vor Ein- ganzj. UV außer an gekenn- mündung in die Oker zeichneten Stellen Schwaan- MVP Nordteil des Sees ganzj. BV außerhalb der havel, markierten Route, UV (auch Plätlinsee auf der Insel "Hünenwerder" )

Schwalm HES 44,2 42,8 2 km stromabw. Brü- ganzj. UV (46) (44,7) cke B454 Schwalmstadt Schwarza THÜ 25,3 4,5 Obstfelderschmiede ganzj. BV - Bad Blankenburg Schwarzach BAY gesamte ganzj. BV (Altmühl) Flussstrecke Schwarzach BAY 16,5 14 Schwarzenbruck - ganzj. BV (Rednitz) BAB bei Feucht Schwarz- NRW 11,6 0 Eisenbahnbrücke ganzj. BV bach Düsseldorf-Lintorf Schwarz- BAY 5,7 0 gesamte ganzj. BV bach Flussstrecke (Saalach) Schwarzer BAY 153,1 122,5 Regen/Raithmühle - ganzj. Befahrung erlaubt mit Regen Mündung der Einschränkungen: nur kleine Aitrach Boote mit höchstens 4 Plät- zen u. max. 6m Länge in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr; nur in Flussmitte oder tiefster Stelle fahren; Ein- und Aus- setzen nur an den per Schild gekennzeichneten Stellen Schwarzer BAY 144 135,1 Oberauerkiel bis Für Befahrung des Bären- Regen Str.Br. Teisnach lochs ist das Tragen einer Rettungsweste (EN 395) u. eines Schutzhelmes (DIN 1385) behördlich vorge- schrieben (Bußgeld!) Schwarzer BAY 135,1 129,9 Teisnach bis Stau- Das Tragen einer Rettungs- Regen stufe Gumpenried weste (EN 395) und eines Schutzhelmes (DIN 1385) wird behördlich empfohlen Schwarzer SAC Mücka - Reichwalde ganzj. BV Schöps Schwentine SHS 42,4 43 ganzj. UV, Ein- und Aussatz- (19,5) (17) stelle nur am Steg bei km 42,71 oder ab km 43,0 Schwentine SHS 28,2 30,6 westliche Buchten ganzj. UV der Sonneninsel (5,8) (5) und Halbinsel im Lanker See Schweriner MVP 100m Uferstreifen ganzj. BV See um das Ramper Moor, die Inseln Kaninchenwerder und Ziegelwerder sowie Nordostteil

Befahrungsregelungen Seite 45

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Schwinge NDS 20 15,3 oberhalb Brücke ganzj. BV Fredenbeck - Schwinge Schwinge NDS 15,3 3,9 Dorf Schwinge - BV außer 16.5.-14.10. von 8- Brücke B73 HH - 19 Uhr erlaubt für Boote bis CUX 6m L und 1m B bei Pegel grün an d. Einstiegsstellen. UV Sebnitz SAC Kohlmühle - ganzj. BV Porschdorf Seckach BAW 16,8 9,8 bis unterhalb Wehr 1.3.-31.7. BV, übrige Zeit er- an einer Fabrikan- laubt lage in Sennfeld Seefelder BAW 1,5 0 Oberuhldingen bis ganzj. BV Aach Mündung in den Bodensee Seege NDS 16 1,1 Bömenzien bis Ab- ganzj. BV außer auf Stausee zweigung nach bei Gartow Laasche Seeve NDS 12,2 0 Horster Mühle - ganzj. BV nachts (von 18-9 Mdg. Uhr), übrige Zeit nur Kajaks (keine Canadier) bis 1m Brei- te und 5,5m Länge zulässig, Befahren gegen Strom ver- boten, UV Seeve NDS 19,8 12,2 LK Harburg: 100m ganzj. BV nachts (18-9 Uhr), oberhalb Eisen- übrige Zeit nur Boote bis 1m bahnbrücke bei Breite u. 5,5m Länge zuläs- Marxen - Horster sig, Befahren gegen den Mühle Strom verboten

Seeve NDS 19,8 bis 100m oberh. Ei- ganzj. BV senbahnbrücke bei Marxen (mit Sep- penser Mühlen- bach, Steinbach u. Pulverbach) Selenter See SHS Nordteil ganzj. BV

Selke SAA Oberlauf bis Meisdorf ganzj. BV Sempt BAY 16,6 15,7 NSG Schlottwiesen 15.3.-15.7. UV, gilt nur für (Isarkanal) das rechte Ufer Sempt BAY 13,5 10,4 NSG Semptaue 15.3.-15.7. UV, gilt nur für (Isarkanal) Langenpreising das linke Ufer Sennebach NRW 9,1 0 Brücke Österwiehe/ Gruppen mit 6 Booten erlaubt Westerwiehe bis Ems Sieg NRW 75,5 41 Str.Br. L267 - ganzj. BV, wenn Pegel Betz- Str.Br. L86 dorf unter 55cm, UV mit Aus- nahme festgelegter Ein- und Ausstiegsstellen. Tgl. max. 50 Boote Sieg NRW 41 0 Str.Br. L86 bis Mdg. ganzj. BV wenn Pegel Eitorf unter 30cm, UV mit Ausnah- me festgelegter Ein- u. Aus- stiegsstellen. Zw. Eitorf (km 41) u. Wehr Siegburg (km 16) täglich max. 100 Boote, zw. Wehr Siegburg u. Mdg. tägl. max. 50 Boote Seite 46 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Singold BAY 41 34 Landschaftsschutz- ganzj. UV gebiet Sinn HES 37,5 28,5 hessisches Teil- nur mit Genehmigung der un- stück bis Hof Dit- teren Naturschutzbehörde tenbrunn Sinn BAY 31,5 2,1 Jossa - Gemar- Befahrung erlaubt 1.7.-28.2. (Fränk. kungsgrenze Ge- 9-19 Uhr u. nur mit Booten Saale) münden mit max. 2 Pers. BV unter ei- nem Mindestpegel von 210 cm am Pegel Mittelsinn. UV außer an gekennz. Stellen. Befahrung nur in Fließrich- tung außer am "Winkelwehr" nördlich von Rieneck Soestbach NRW 2 0 Haus Nehlen - Mdg. ganzj. UV Soeste NDS 17,9 17,5 Einmündung der La- BV 1.4.-30.6. (NSG WE 288, he bis Küstenkanal Lahe) Sorge, Alte SHS Börmer Mühle - ganzj. BV B202 Spree SAC 217 187,6 Klix - Bärwalde ganzj. BV (310,8) (283,8) Spree BRA 151 133,5 östlich Alt Schadow ganzj. BV aller Altarme, Bef. - Trebatsch des Hauptlaufs u. des Alt- arms in Höhe der Ortslage Werder u. des Altarms an der Brieschter Str.Br. bis zum Rastplatz erlaubt. UV außer an Stegen u. Rastplätzen u. innerhalb von Ortslagen Spree BER 20,7 14,1 Oberbaumbrücke - ganzj. BV

Kanzleramtssteg (SOW) Spreewald- BRA 28 kleinere Fließe ganzj. BV, teilweise nicht fließe im Oberspreewald zeitlich befristet, bitte Schil- (keine Hauptwan- der beachten derstr.) u. 10 im Un- terspreewald, Sperr- schilder vor Ort! Staffelsee BAY Südwestliche 1.3.-15.10. BV - Zeltplatz Buchten "Große Birke" ausgenommen

Stahnsdor- BRA Alt Stahnsdorf bis ganzj. BV fer Fließ Mdg. Storkower Kanal Starnberger BAY gesamte Seefläche Ökol. Empfehlung: RAMSAR- See Gebiet 1.11.-31.3. freiwilliger Befahrungsverzicht Starnberger BAY Roseninsel ganzj. BV in Ufernähe und See Badeverbot (UNESCO- Weltkulturerbe) Starnberger BAY gekennzeichnete ganzj. Badeverbot u. UV in See Uferabschnitte Schilfzonen. BV 1.11.-31.3. wegen Winterruhe für Was- servögel Steinach BAY 19,3 17,6 ehem. EB-Br. bei ganzj. BV, NSG "Steinnach- (Thüringer) Fürth a. Berg - auen" Str.Br. Wörlsdorf Steinfurter NRW 23 18 Borghorst - Ortsbe- ganzj. UV, nur privates zügi- Aa ginn Burgsteinfurt ges Durchfahren erlaubt Befahrungsregelungen Seite 47

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Steinhuder NDS 1.11.-19.3. BV, übrige Zeit er- Meer laubt, aber UV außer an ge- kennz. Anlegestellen. Boots- kennzeichnung erforderlich, mit Bojen abgetrennte Berei- che sind ganzj. gesperrt Steinhuder NDS 29 25,2 Ausfluss Steinhuder ganzj. BV (NSG HA 190) Meerbach Meer - Rehburg Steinhuder NDS 25,2 15,5 Rehburg bis St.Br. ganzj. UV, Einstieg nur an 2 Meerbach km 15,5 - Einsatz- ausgewiesenen Stellen (km stelle bei Str.Br. km 23,2 und km 18,2) 23,2 sowie Str.Br. u. Rastplatz km 18,2 (LSG NI 68) Stepenitz BRA 35,9 17,2 Wolfshagen bis 15.3.-15.6. BV, übrige Zeit Perleberg erlaubt ab 50cm Mindestpe- gel Wolfshagen, nur stromab, UV außer an gekennz. Stellen Stepenitz MVP 9 0 Rodenberg bis ganzj. BV Dassow Stever NRW 11 6,5 Hullener Stausee ganzj. UV, 1.3.-15.11. Befah- rung nur mit gültiger Boots- plakette Stobber BRA 17 0 ganzj. BV (Westl. Alte Oder) Stockacher BAW 5 0 Wahlwies - Boden- ganzj. BV Aach see Storkower BRA 7,5 10 Wolzig bis Kum- ganzj. UV Kanal mersdorf

Streu (Fränk. BAY 18 0 Ursprung - Mdg. ganzj. BV Saale) Strom BRA Ausfluss Gr. Babe- ganzj. BV rowsee bis Harden- becker Haussee, sowie Boizenburger Mühle bis Prenzlau Strom bei BRA zw. Krewitzsee und ganzj. BV Mathildenhof Schumellensee Strothe/ NRW 6 10 PB-Diebesweg bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Thune Einfluss in Lippesee Strothe/ NRW 0 6 Kohlstädt bis PB- ganzj. BV Thune Diebesweg Sude NDS 23,8 20,4 1,6 km nach Str.Br. BV außer 1.7.-28.2. in NDS Garlitz (Landesgr.) - (oberhalb BRA) Mündung Rögnitz Süderelbe, HAM Moorburg - Finken- ganzj. BV Alte werder Südliche BAY 27 16,7 Huschermühle bis ganzj. BV, NSG "Südliche Regnitz (Ho- Regnitzlosau Regnitz und Zinnbach" fer Regnitz) Sülz NRW 0,6 0 Brücke A3 bis Mdg. ganzj. UV in die Agger Sulz (Alt- BAY gesamte verbliebe- Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- mühl/MDK) ne Flussstrecke liger Befahrungsverzicht

Seite 48 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Tauber- BAW gesamt ganzj. BV außerhalb der gießen durchgehenden Fahrrinne Tegeler BRA 28,6 15,4 Oberlauf bis Bahn- ganzj. BV Fließ damm Kolonie Schildow Tegeler BER 0,6 vom Wehr an der ganzj. BV Fließ Humboldtmühle bis Oberlauf, gesamtes Fließ LSG und NSG Tergelgra- BRA 5 0 ausgeschilderte Vignettenpflicht (Jahresvig- ben (Westl. Wasserwander- nette Oderbruch, 5 €/Boot + Alte Oder) strecke Jahr, erhältlich bei Touris- musinformationen, Kanuver- leihern, LRA MOL/UNB) Teterower MVP Schnakenlang- ganzj. Befahren der Schna- See Bucht kenlang-Bucht unzulässig Tettau BAY 15 5,4 Sattelgrund – ganzj. BV, NSG "Tettautal" Heinersdorf Teuschnitz BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Thulba BAY 0 30,5 Ursprung - Mdg. ganzj. BV (Fränk Saale)

Thymenge- BRA Gr Schwaberow-See, ganzj. BV wässer Mühlenfließ ab Da- (Fürsten- belowsee, Thymen- berg) fließ, -See u. Bach u. Godendorfer Bäk Tiefer See BRA nur für Anlieger frei ganzj. BV (bei Prieros) Tollensesee MVP Liepser Kanal, Liepser Kanal und Lieps Be- Lieps, südl. Teil fahren untersagt, Bereich Tollensesee Tollensesee eingeschränkt (Austonnung) Trave SHS 44 49 südl. Priwall-Ufer ganzj. UV, Anlanden an Süd- (25,5) spitze südl. Priwall möglich Trave SHS 41,6 47 Dummersdorfer ganzj. UV, außer am Trittstein (17) (22) Ufer bei km 44,6 und bei km 40 Trebel MVP Neu Quitzenow bis ganzj. BV Kreisgrenze Demmin Treene SHS 0 9,3 NSG Obere 1. Einsatzstelle bei Pfadfin- (63,6) (57,2) Treenelandschaft derlager TYDAL. (Einsetzen nur nach vorheriger Erlaubnis bei Leiter Pfadfinderlager! 2. Einsatzstelle Eggebek/ Langstedt. (Hier wird z.Zt. Gebühr erhoben!) Trubach BAY gesamte ganzj. BV (Wiesent) Flussstrecke Twiste NDS gesamter Flusslauf 1.4.-15.7. BV, übrige Zeit: (Oste) Pegel Rockstedt > 730cm, Fahrtanmeldung unter [email protected] erforderlich, weiteres siehe "Oste Nebengewässer" Uffinger Ach BAY 15,2 13,3 Seeausfluss bis 1.3.-15.7. BV, übrige Zeit er- Str.Br. Uffing laubt Befahrungsregelungen Seite 49

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Ulster HES 28,2 23 Str.Br. Günthers bis ganzj. BV (27,5) (26) Grenze Thüringen Unstrut THÜ 129,3 122,4 NSG Unstruttal zwi- ganzj. BV schen Nägelstedt und Großvargula Unstrut THÜ 105,9 104,4 Rückhaltebecken ganzj. BV Straußfurt Untere BAY gesamte Ökol. Empfehl.: ganzj. freiwil- Steinach Flussstrecke liger Befahrungsverzicht Veerse NDS gesamter Flusslauf ganzj. BV Wakenitz SHS 0 14,5 Lübeck-Eichholz bis ganzj. UV außer an gekenn- Ratzeburger See zeichneten Stellen. Befah- rung erlaubt von Sonnenauf- bis 30 Min. nach -Untergang Wald- NRW 16 0 gesamt ganzj. BV brölbach Waldnaab BAY 150,5 134 Falkenberg – Ökologische Empfehlung: (Naab) Windisch- ganzj. Befahrung nur bei Pe- Eschenbach gel Johannisthal über 90cm Wallen- MVP B 106 Auslauf ganzj. BV steingraben Mühlenteich Wapel NRW 23,3 20,3 Str.Br. Österwiehe ganzj. BV bis Bornholte Wapel NRW 20,3 15,5 Bornholte bis Gruppen mit 6 Booten erlaubt Mühlen-Wehr Warme BAY 6,5 4,6 Untersteinach bis ganzj. UV bim NSG Steinach Döhlau Steinachtal Warmenau NRW 23 0 Str.Br. Rotenhagen ganzj. BV bis in die Else Warnow MVP zwischen Str. Lan- ganzj. BV gen-Brütz-Kritzow und Verbindungs- weg Kleefeld- Zaschendorf Weiße Elster SAC 188 167 Plauen - Elsterberg ganzj. BV Weiße SAA 12 0 Döllnitz- ganzj. BV, Ausnahmerege- Elster Ammendorf, NSG lung LKV Sachsen-Anhalt Welse BRA 42,5 26,5 ab Wolletzsee bis ganzj. BV Str.Br. Schöner- mark-Biesenbrow Welsen- BRA Str.Br. Gransee- ganzj. BV graben Badingen bis Str.Br. Ribbeck Mildenbg. Wernsdorfer BRA gesamter See ganzj. BV See Werra HES 164 160,5 4 km stromab UV (Oberlauf) (71,4) (69,9) Philippstal Werra HES 80 80,5 2 km stromab UV (Unterlauf) (9,5) (10) Treffurt Werra HES 17,5 16,3 4 km stromab Wit- UV (Unterlauf) (70,9) (72,7) zenhausen Werre NRW Quel- 57,7 Quelle bis Detmold ganzj. BV le Klingenbergstr.

Seite 50 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Werre NRW 57,7 47,3 Detmold Klingen- Pegel Pottenhausen 80, Be- bergstr. bis Lage fahrung nur flussabwärts, Schulzentrum Gruppen bis 10 Boote Werreanger Werre NRW 43,3 35,8 Lage Kläranlage bis Pegel Pottenhausen 80, Be- Dreckhof (Bad fahrung nur flussabwärts, Salzuflen) Gruppen bis 10 Boote

Wertach BAY 13,5 15,1 Stausee bei Inningen ganzj. BV Weschnitz HES 46 45,2 unterhalb Rimbach ganzj. BV Weschnitz HES 2 0 Teilstück oberhalb ganzj. BV Mündung Weser NDS 242,3 246,5 Str.Br.B441 Stol- ganzj. UV rechtes Ufer (NSG zenau bis Weser HA 176 Domäne Stolzenau / km 246,5 Leese) Weser NDS 232, 236,6 Staustufe Schlüs- 1.10.-15.4. dürfen Kleinfahr- 06 selburg zeuge ohne Antriebsmaschine nach Einstellung des Betrie- bes der Schleuse Schlüssel- burg bis eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang die bezeichnete Wasserfläche zügig durchfahren. Wasser- fahrzeuge, die die genannte Wasserfläche befahren dür- fen, müssen, außer im Be- reich der Bootsumtragestelle und der genehmigten Stegan- lagen, Mindestabstand von 15m zu den Ufern einhalten Westensee SHS 40,4 44,4 im Verlauf der ganzj. direkte Durchfahrt kos- Obereider tenfrei, ungesperrte Restflä- che gegen Gebühr an Privat- besitzer Wester- NRW 0,5 0 ganzj. BV schledde Westliche BRA 27,9 0 ausgeschilderte Vignettenpflicht (Jahresvig- Alte Oder Wasserwander- nette Oderbruch, 5 €/Boot + strecke Jahr, erhältlich bei Touris- musinformationen, Kanuver- leihern, LRA MOL/UNB) Wetter HES 45 43 oberhalb Lich ganzj. BV (48,5) (47,5) Wetter HES 32 30,5 ab Str.Br. Münzen- ganzj. BV (34,1) (32,7) berg Wetter HES 25 24,4 oberhalb Rocken- ganzj. UV linkes Ufer berg Wiedau NDS 20,2 0 Straßenbrücke K 1.4.-15.7. BV, Pegel Hellwe- 246 (Kreisgrenze) - ge > 100cm, Fahrtanmeldung Mündung in die [email protected] Wümme erforderlich, weiteres siehe "Wümme Nebengewässer". Wiehl NRW 16,4 13,5 Staumauer - Mdg. ganzj. BV Obergraben Wiehl NRW 7,3 5,2 Alpenbrück- 1.3.-30.6. BV, übrige Zeit er- Bielstein laubt Wienbach NRW 22 0 Gesamt ganzj. BV

Befahrungsregelungen Seite 51

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Wiesent BAY 78 52 Ursprung - Str.Br. ganzj. BV nach Plankenfels Wiesent BAY 52 18,5 Str.Br. Plankenfels - 1.10.-30.4. BV; übrige Zeit mit Mdg. Leinleiter zeitlichen Einschränkungen (s. nachstehende Einträge) unter Beachtung folgender Regelungen: keine organisier- ten Bootsveranstaltungen mit mehr als 10 Booten; erlaubt sind nur kleine Fahrzeuge (Boote, keine SUP), mit max 4 Plätzen u. nicht länger als 6 Meter; keine Floßfahrten u. kein Zusammenkoppeln meh- rerer Boote; kein Befahren gegen die Fließrichtung; BV der Wehranlagen, außer der gesondert vor Ort als befahr- bar gekennzeichneten Wehr- anlagen; Ein- und Aussetzen sowie Umtragen nur an den dafür vorgesehenen Stellen Wiesent BAY 52 31,8 Str.Br. Plankenfels - im Zeitraum 1.5.-30.9. BV Wehr Sachsenmühle jeweils von 17-9 Uhr Wiesent BAY 31,8 18,5 Wehr Sachsenmüh- im Zeitraum 1.5.-30.9. BV le - Mdg. Leinleiter jeweils von 18-9 Uhr

Wieslauter PFA 70 39,5 Hinterweidenthal bis ganzj. BV, wenn Pegel an Sie- St. Germanshof bentheilbrücke unter 75cm. UV (Staatsgrenze F) außerhalb von gekennzeichne- ten Ein- u. Ausstiegsstellen, Befahrung nur mit Einerboot ohne Steuerblatt erlaubt Wieste NDS gesamter Flusslauf ganzj. BV Wietze NDS 11,1 10,5 UV im Bereich des ganzj. UV (LSG LÜ-309, (Aller) Waldes Hellern bei Wietze) Wietze NDS 6,5 0 Kreisgrenze Celle ganzj. BV (Örtze) bis Mdg. in Örtze Wietze NDS 18 6,5 Wietzendorf bis 1.7.-30.9. erlaubt bei Pegel (Örtze) Velligsen im grünen Bereich. Für Ka- jaks (keine Canadier) auch vom 1.10.-15.2. bei Pegel grün, ganzj. UV außer: Deth- linger Weg, Am Sportplatz (Wietzendorf), Kreisstr. 11 (Gem. Reddingen) Wietze NDS 29 18 Oberlauf bis Wiet- ganzj. BV (Örtze) zendorf mit Aue Wittbek NDS gesamter Flusslauf ganzj. BV Wohldorfer HAM 0 27,6 Oetjendorf - Wohl- ganzj. BV Au/ Am- /SHS (6) (0) dorfer Mühle mersbek Wondreb BAY 31,3 25,1 Wondreb bis ganzj. BV, NSG Großensees "Wondrebaue" Wriezener BRA 25,8 4,2 ausgeschilderte Vignettenpflicht (Jahresvig- Alte Oder Wasserwander- nette Oderbruch, 5 €/Boot + strecke Jahr, erhältlich bei Touris- musinformationen, Kanuver- leihern, LRA MOL/UNB) Seite 52 Befahrungsregelungen

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET

Wümme NDS 71,9 Oberh. Wümmepark ganzj. BV Wümme NDS 71,9 58,8 Wümmepark - 1.4.-15.7. BV, Pegel Hellwe- Lauenbrück, ge > 100cm, Fahrtanmeldung Schmiedeberg unter wasserwandern@lk- row.de erforderlich, weiteres s. "Wümme Nebengewässer" Wümme NDS 58,8 37,4 Lauenbrück, Pegel Hellwege > 50cm, Schiedeberg - Ro- Boote bis 6m Länge, 1m tenburg (Stadtmit- Breite, Ein-/Aussetzen nur an te), Aalter Allee dafür ausgebauten Stellen, (Ein- und Aussetz- 1h nach Sonnenauf- bis 1h stelle) vor Sonnenuntergang, weite- re Einsetzstellen: Scheeßel, Helvesieker Brücke, L131 und Scheeßel, Mühlenwehr Wümme NDS 37,4 23,5 Rotenburg (Stadt- Pegel Hellwege > 45cm, mitte), Aalter Allee Boote bis 6m Länge, 1m (Ein- und Aussetz- Breite, Ein-/Aussetzen nur an stelle) - Hellwege dafür ausgebauten Stellen, 1h nach Sonnenauf- bis 1h vor Sonnenuntergang, weite- re Einsetzstellen: Rotenburg, Unterstedter Wehr u. Ahau- sen, Ahauser Mühlenbach Wümme NDS 23,5 16,8 Hellwege - Kreis- Pegel Hellwege > 40cm, grenze Boote bis 6m Länge, 1m Breite, Ein-/Aussetzen nur an dafür ausgebauten Stellen, 1h nach Sonnenaufgang bis 1h vor Sonnenuntergang Wümme BRE/ 0 1,6 ab Zusammenfluss 1.11.-30.4. BV, übrige Zeit (Hauptarm) NDS Südarm/Nordarm erlaubt. UV Wümme NDS 8,5 0 Fischerhude: Ein- ganzj. BV Mittelarm mündung Verbin- mit Verbin- dungsarm - Einmün- dungsarm dung Nordarm, ges. Verbindungsarm Wümme NDS gesamter Verlauf im 1.4.-15.7. BV, übrige Zeit: Nebenge- LK Rotenburg, s. Pegel Hellwege > 100cm wässer Einzelbeschreibun- (www.pegelonline.nlwkn.nied gen ersachsen.de), Boote bis 4,5m L u. 1m B, Ein- /Aussetzen nur an Brücken und Wehren, bis 24h vor der Fahrt Anmeldung beim LK Rotenburg (wasserwandern @lk-row.de), 1 Teiln. muss an Öko- und Sicherheits- schulung teilgenommen ha- ben, Kennzeichnung der Boote, 1h nach Sonnenauf- bis 1h vor Sonnenuntergang Wümme BRE/ 4 0 Ebbensiek, Am 1.11.-30.4. BV, übrige Zeit 9- Nordarm NDS Hexenberg - Ein- 20 Uhr erlaubt, wenn Ober- mündung Südarm pegel Hexenberg min. 2,85m über NN. Max. Bootsgröße 6mL/1mB. UV Wümme NDS 1,2 0 Ebbensiekerweg- 1.11.-30.4. BV, übrige Zeit Südarm Brücke - Einmün- erlaubt. UV dung Nordarm Befahrungsregelungen Ausland Seite 53

NAME BDL VON BIS FLUSSSTRECKE/ BEFAHRUNGSREGEL SEEGEBIET Wupper NRW 32,6 21,3 Parkplatz L74 ganzj. BV, wenn der Vorta- Müngsten bis Wup- ges-Mittelwert Pegel Opladen perhof unter 73cm; UV mit Ausnah- me festgelegter Ein- und Ausstiegsstellen Wupper NRW 23,5 11,4 Kreisgebiet Rhei- neben MP u. UV wird auf nisch-Bergischer dem Gebiet des Rheinisch- Kreis Bergischen-Kreises ein Be- fähigungsnachweis verlangt. Infos Biologische Station Mitt- lere Wupper www.bsmw.de Wupper NRW 21,3 5,8 Wupperhof bis Op- ganzj. BV, wenn der Vorta- laden ges-Mittelwert Pegel Opladen unter 60cm; UV mit Ausnah- me festgelegter Ein- und Ausstiegsstellen Wupper NRW 11,4 0 Leichlingen bis Gebührenpflichtige Anmel- Mündung dung www.leverkusen.de (Anmeldung Kanutour) erf. Würm BAW 11 0 km 11 bis Mdg. in d. 15.3.-15.8. BV, übrige Zeit Nagold erlaubt Würm BAY 39,2 35,8 Percha - Leutstetten 1.3.-30.6. BV, übrige Zeit er- laubt Wutach BAW 72 30 Kappel- 1.3.-31.7. BV, übrige Zeit er- Wutachbrücke bis laubt, Ein-/Aussetzstellen in Grimmelshofen der Wutachschlucht nur Kap- pel-Gutachbrücke u. Schat- tenmühle Zwische- NDS gesamt ganzj. Befahrung mit Faltboo- nahner ten zulässig, für andere Meer Bootstypen gebührenpflichti- ge Zulassung über Kurver- waltung Bad Zwischenahn

Küstenbereiche Für Küstenbereiche der Nord- und Ostsee (Nationalparke, Boddenlandschaften) gelten unterschiedliche Befahrungsregelungen. Wir bitten Sie, diese bei Ihrem je- weiligen Landesverband oder bei dem Referenten für Küstenkanuwandern zu erfragen.

Befahrungsregelungen Ausland

Die Befahrungsregelungen im benachbarten Ausland sind mittlerweile so umfang- reich geworden, dass eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht mehr möglich ist. Die erforderlichen Informationen können auf der Homepage des DKV unter www.kanu.de im Bereich Freizeitsport > Infothek für Paddler > Tourenplanung abgerufen werden.

Seite 54 Internationale Wanderfahrten

Die kalendarische Übersicht der Veranstaltungen des Kanu-Freizeitsports im Deutschen Kanu-Verband e.V. und den 18 Landesverbänden befindet sich auf Seite 153 ff.

Internationale Wanderfahrten

Termin Veranstaltung Seite

30.03. 40. Int. Aller-Hochwasser-Rallye 102 28.04. 48. Int. Kanu-Rallye NRW 110 04.05. 28. Int. Werraland-Rallye 90 05.05. 49. Int. Weser-Marathon-Fahrt 98 11.05.-12.05. 48. Int. Saar-Grenzland-Rallye 131 02.06. 51. Int. Kanurallye Rund um den Kühkopf 94 22.06.-29.06. 64. TID, Intern. Donaufahrt - Deutsche Trasse 59 06.07.-09.07. 49. Int. SaaleFahrt 145 06.07.-27.07. 25. Int. Elbefahrt 136 11.07.-27.07. 2. Int. Weserfahrt 98 20.07.-28.07. 48. Int. Wildwasserwoche NRW & NDS 111 26.07.-28.07. 60. Int. Woche des Kanusports Norden 104 23.08.-25.08. 47. Int. Schwentinefahrt 141 07.09. 37. Int. Weserberglandrallye 111 05.10.-06.10. 48. Int. Spreewaldfahrt 77

64. Internationale Donaufahrt / Tour International Danubien (TID) ST Anmeldung vom 20.01. bis 30.04.2019, Donau mit und ohne Großschifffahrt, Kontakt: Kanu Tour International Danubien e.V., Elfi Krahmer, Baldurstraße 4, 90461 Nürnberg, [email protected], Tel: 0151-56343710, www.tour-international-danubien.org 22.06. - 29.06. Deutschland Ingolstadt – Regensburg – Straubing – Erlau Behörden-Auflagen, Kosten 110/80,- € plus Organisationsgebühr 30,- €, Treffpunkt Faltbootclub Ingolstadt, Egerlandstraße

30.06. - 09.07. Österreich Inzell – Linz – Wien – Hainburg 10.07. - 14.07. Slowakei Bratislava – Gabčikovo – Sturovo 15.07. - 23.07. Ungarn Lepence Visegrad – Budapest – Mohacs 24.07. - 25.07. Serbien Apatin – Bogojevo 26.07. - 26.07. Kroatien Borovo 27.07. - 09.08. Serbien Backa Palanka – Belgrad – Brza Palanka 10.08. - 24.08. Bulgarien Novo Selo – Vidin – Russe – Silistra 25.08. - 04.09. Rumänien Calarasi – Tulcea – Sf. Gheorghe – Schwarzes Meer 05.09. - 06.09. Rückreise

Frankreich

09.11. Marathon International des Gorges de l'Ardèche WW Termine vorbehaltlich (angenommen), immer Anfang November, max. 2000 Teilnehmer, Schwimmwesten- & Helmpflicht, Ort: Vallon Pont d'Arc, Ardèche, Ausrichter: Vallon Plein Air Club de canoë , Kontakt: Tel: (+33) 475 371294, [email protected]

Internationale Wanderfahrten Seite 55

Italien

25.04. - 01.05. 40. Internationale Tiberfahrt DIT2019 SO,WW Paddeln, Radfahren, Wandern, Seightseeing, gutes regionales Essen und Trinken! Vom Oberlauf des Tibers, quer durch Umbri- en und Lazio bis nach Rom. (Tägliche) PKW-Begleitung mit Shut- tle-Service. Deutschsprachige Begleitung. Übernachtung nach Wunsch in WoMo/Hallen/Zelt. Gruppenfahrt, keine Einzelfahrt!, Meldeschluss: 15.03., Ort: Rom, Umbrien und Latium, Tiber, Aus- richter: Sportverein "asd Discesa Internazionale del Tevere", Kontakt: Andrea Ricci, Tel: (+39) 33 98808312, [email protected], www.tibertour.com

01.06. - 09.06. Girovagando - Laguna Nord SG Kulturelle Paddeltour in den Lagunen Norditaliens und Venezia. Kooperation mit italienischen Partnern, Tagestouren und teilw. Gepäckfahrt/Zelt (Naturcamp). Sportl. Anford. gem. EPP 2; TN- Zahl begrenzt, Vogalonga optional; TN-Gebühr: 250 € / 280 €, Meldeschluss: 30.04., Ort: Acquileia, Laguna di Grado, Ausrich- ter: Ass. Canoistico Arcobaleno, Kontakt: Isa Winter-Brand, Tel: 0160-96098260, [email protected], www.girovagando.de 09.06. 45. Vogalonga (incl. Pink Paddler) ST,KG,SG ca. 30 km, Ort: Venedig, Kanäle, Ausrichter: Comitato Organizza- tore Vogalonga, Kontakt: [email protected], www.vogalonga.com

24.06. - 29.06. Circuito del Garda in Kayak pro AIDO SG Benefiztour Pro AIDO Vereinigung zu Gunsten von Organspen- den; Umrundung Gardasee; Gepäcktour mit Transportdienst; Kultur und Besuch der Kommunen rund um den See. TN-Beitrag ca. 130 € Ü/Verpflegung. Infos bei Isa Winter-Brand, Tel: 0160/96098260, Meldeschluss: 31.05., Ort: Desenzano, Lega Navale, Lago di Garda, Ausrichter: 1cr.k360 gradi con AIDO, Kontakt: Paolo Soncia, Tel: (+39) 3299293418, [email protected], www.aido.it 03.08. - 18.08. 42. Wildwasserwochen WW Freizeitcamp mit italienischen Kanufreunden im Tal der Durance/F. WW-Touren, MTB, Wanderungen, Rafting usw. Ge- meinsame Abendessen. Wildwassererfahrung ab WW2, Ort: Eygliers, Heute-Alpes, Camping du Lac- Les Iscles, France, Durance und weitere Wildbäche, Ausrichter: FICT Federazione Italiana Canoa Tourismo, Kontakt: Arcangelo Pirovano, Tel: (+39) 3384755710, [email protected], www.canoa.org 29.08. - 01.09. 3. Discesa del PO ST Geführte Touren, Shuttledienst für die PKW-Begleitung, Über- nachtung in Sportstätten (Zelt, WoMo, Hallen); Kulturprogramm, TN-Beitrag, 70-90 € inkl. teilweise Verpflegung, Treffpunkt: Man- tova, Stadtteil Sparafucile, Linkes Ufer am Lago Inferiore, vor dem Castello dei Duchi di Gonzaga, genannt di San Giorgio, Min- cio, Po, Ausrichter: Consorzio Oltrepò Mantovano, Kontakt: [email protected], www.discesaremifiumepo.eu 20.10. Adigemarathon 2019 NG Kanu-Marathon für Freizeitsportler, alle Klassen, diverse Katego- rien und Strecken - ACHTUNG: Anmeldung ab 1.9.2019 - Limi- tierte Teilnehmerzahl!, Ort: Verona-Pescantina, Adige, Ausrichter: Canoa Club Pescantina, Kontakt: [email protected]

Seite 56 Internationale Wanderfahrten

Niederlande

13.04. - 14.04. 71. Internationale Bollentocht SO Ort: Haarlem (NL), Spaarne, Leidsevaart und Ringvaart, Ausrich- ter: Haarlemse Kano Vereniging, Kontakt: G. van Spaandonk, Tel: (+31) 23 5330801, [email protected], www.hkvhaarlem.nl 20.04. Utrechtse Grachtentocht SO Stadtrundfahrt durch die Altstadt und in die natürliche Umgebung, Kanäle, Kleinfluss Kromme Rijn; kostenfrei, Meldeschluss: 17.04., Ort: Utrecht, Stadtkanal, Kromme Rijn, Ausrichter: Touristische Kanobond Nederland TKBN, Kontakt: Jaap Ruiter (d), Tel: (+31) 34 5473596, [email protected], www.tkbn.nl 30.05. - 02.06. Kamper Kano Kampeer Klassieker SG,ST Internationale 4-Tage-Tour durch die schönste Gegend der Nie- derlande. Ketelmeer, Ijssel und Giethoorn. Seen, Flüsse und klei- ne Kanäle machen das Fahren sehr angenehm und gemütlich. 50,- € für 4 Tage inklusive Zeltplatz. Willkommen am Mittwoch- nachmittag ab 17 Uhr, Meldeschluss: 15.05., Ort: Kampen, Aus- richter: KV Skonenvaarder, Kontakt: Wim Lammerts, Tel: (+31) 629567026, [email protected], www.skonenvaarder.nl 29.07. - 03.08. Friesland Gigant NG,SG Gepäcktour durch die Provinz Friesland über kleine und größere stehende Gewässer. Selbstverpflegung, Zelten an 6 diversen Camping. TN-Gebühr 95 € (inkl. T-Shirt und Diner). Gute Konditi- on erforderlich. Nur für Seekajaks geeignet. Schwimmwesten- pflicht, Meldeschluss: 14.07., Ort: Franeker, Friesland, Ausrichter: Touristische Kanobond Nederland TKBN, Kontakt: Tjeerd Hofstra, [email protected], www.onderdewadden.nl 03.08. - 10.08. Stad & Ommelandtocht SO Zum 30. Mal startet die Stad & Ommeland Kanutour in Winsum, Groningen. Diese Tour bietet Ihnen die Gelegenheit, die Stadt (Groningen) und ihre Umgebung (Ommelanden) besser kennen zu lernen. Wir starten und enden in Winsum und fahren in 7 Ta- gen von Campingplatz zu Campingplatz, Meldeschluss: 14.07., Ort: provincie Groningen, Ausrichter: Groninger Kano Vereniging (Niederlande), Kontakt: Jeroen de Vries, www.groningenkv.nl 06.09. - 07.09. Non-Stopp 11 Stedentocht per Seekajak NG,SG Extreme Tour über die berühmte Schlittschuhroute über die 11 Städte Frieslands. Tour 193 km ohne Schlafpause über 36 Stun- den. Nur Seekajaks erlaubt, keine Rennboote! TN-Gebühr 22,50 €; Einschreibung nur als Team (2 Paddler + 1 PKW-Begleitung), Teambildung vor Ort möglich. Hohe Anforderung an Kondition! Meldeschluss: 12.08., Ort: Franeker, Friesland, KV Onder de Wadden, diverse Kanäle und Seengewässer, Ausrichter: Touristi- sche Kanobond Nederland TKBN, Kontakt: John Walta, Tel: (+31) 622996341, [email protected], www.onderdewadden.nl

Polen siehe auch: www.pzkaj.pl/turystyka und Kalendarz-Kajakarza: www.ktkaj.pttk.pl

14.06. - 16.06. 19. Kanu Marathon "Warta Challenge 2019" Rogalinek - Poznan, 61 km, Anmeldung: WSTiRW WARTA, 60- 479 Poznan, Strzeszynska Strasse 190, Ausrichter: Wielko- polskie Stowarzyszenie Turystyki i Rekreacji Wodnej WARTA, Kontakt: Aneta Gorecka, Tel: (+48) 694 600 644, [email protected], www.warta.poznan.pl

Internationale Wanderfahrten Seite 57

Schweden

10.08. Dalsland Kanot Maraton+ SG Schwedens größtes Kanurennen, Schwimmwestenpflicht, Boots- klassen: Canadier, Einer- & Zweierkajak, SUP, K1 Marathon- rennsport (ICF konform), K1 & K2 Staffel (! nur ein Boot !), Offene Klasse (Drachenboot, K4, , ...), Meldeschluss: 10.08., Ort: Bengtsfors, Dalslandkanalseen, Ausrichter: Camp Dalsland, Kontakt: Christer Blüme, Erik Josefsson, Tel: (+46) 531 52688-8 (Büro), -7 (CB), -9 (EJ), [email protected], www.campdalsland.se

Ungarn

17.07. - 28.07. 51. Internationale Tisza-Tour (Theiß-Tour) NG,WW Die traditionsreiche Tour führt von Bustyaházá/Bushtino in der Ukraine bis in die malerische ungarische Weinstadt Tokaj. Der ukrainische Teil ist leichtes Wildwasser (Stufe I) und deshalb nur für erfahrener Paddler empfohlen. Der ungarische Teil ist sehr romantisch und auch für Einsteiger und Familien mit Kindern je- den Alters geeignet. Eine Teilnahme ist auch für wenige Tage möglich. Kontakt für deutschsprachige Interessenten bei Tim Gerber, Tel: 0179-2078745, [email protected] und auf www.tiszatura.eu, Meldeschluss: 01.07., Ort: Tiszabecs, Theiß (Tisza), Ausrichter: Naturfreunde Verband des Bezirkes Szabocs- Szatmar-Bereg und der Stadt Nyiregyhaza (Ungarn)

Seite 58 Deutscher Kanu-Verband e.V.

DKV-Geschäftsstelle: Deutscher Kanu-Verband e.V. Postfach 10 03 15, 47003 Duisburg Bertaallee 8, 47055 Duisburg Tel: 0203/99759-0, Fax: 0203/99759-60 Internet: www.kanu.de, E-Mail: [email protected]

Alle Ansprechpartner und Referenten für spezielle Fragen des Freizeitsports im DKV unter: www.kanu.de > Freizeitsport > Die Ressorts

Vizepräsidentin Freizeitsport: Elisabeth (ISA) Winter-Brand Tel. 09372/6666, 0160/96098260, [email protected]

Ressortleiterin Breitensport: Karin Hafke Tel: 040/8814203, [email protected]

Ressortleiterin Service: Gabriele Koch Tel. 02222/8781, 0178/8181054, [email protected]

Ressortleiter Sicherheit und Material: Stefan Bühler Tel. 07587/950705, [email protected]

Ressortleiterin Umwelt und Gewässer: Petra Schellhorn Tel. 069/675871, [email protected]

22.02. - 24.02. Vollversammlung der Deutschen Kanujugend Versammlung aller Bundes- und Landesvertreter/innen der Ka- nujugend mit ihren Delegierten. Geschlossener Teilnehmerkreis. An der Jugendarbeit Interessierte dürfen eine Teilnahme ohne Stimmrecht gerne anfragen, Ort: , Kontakt: Tel: 0203-99759-80, [email protected], www.kanujugend.de

23.02. - 24.02. DKV-Umweltsymposium "Gewässerökologie und Wassersport" Vorträge und Workshops, Besichtigung Strömungskanal. Themenbereiche: Gewässerpolitik, Schutzgebiete, Verfahrensbeteiligung, Klima- wandel, Wasserbau, Umweltbildung, Nutzerlenkung, Umweltakti- onen, Meldeschluss: 30.01., Ort: Universität Kassel, Kurt-Wolters- Str. 3, Ausrichter: Universität Kassel, FB Bauingenieur- und Um- weltingenieurwesen, Kontakt: Petra Schellhorn, Tel: 069-675871, [email protected], www.kanu.de 04.04. - 07.04. Deutscher Kanutag Deutscher Kanutag (7.4.) mit Verbandsausschuss (6.4.) und Präsidiumssitzung (5.4.), Ort: Saarbrücken, Kontakt: [email protected], www.kanu.de 04.05. - 05.05. XXL-Paddelfestival WW Prüfungsfahrt im Rahmen des XXL-Paddelfestivals. Anmeldung vor Ort: Kanupark Markkleeberg, Wildwasserstrecke, Kontakt: Isa Winter-Brand, Tel: 0160-96098260, [email protected], www.kanu.de 17.05. - 19.05. Freestyle-Lehrgang I der Kanujugend am Eiskanal, Übernachtung im BLZ inkl. Vollverpflegung, Ort: Augsburg, Bundesleistungszentrum, Kontakt: Tim Neupert, Tel: 0170-3058875, [email protected], www.kanujugend.de 24.05. - 26.05. Sicherheitslehrgang Wildwasser WW Für die Kanujugend wird wieder ein dreitägiger Sicherheitslehr- gang am Eiskanal in Augsburg sowie im BLZ für Kanu-Slalom und Wildwasser angeboten. Es wird auf eine Vielzahl von sicher- heitsrelevanten Themen eingegangen. Mit Übernachtung und Vollverpflegung. Ort: Bundesleistungszentrum für Kanu-Slalom und Wildwasser, Am Eiskanal 30A, 86161 Augsburg, Lech, Aus- richter: Kanujugend im Deutschen Kanu-Verband, Kontakt: David Seehausen, [email protected], www.kanujugend.de Deutscher Kanu-Verband e.V. Seite 59

14.06. - 16.06. Judelseminar I der Kanujugend Junge Engagierte treffen sich im Rahmen des Paddelevents NRW, haben gemeinsam Spaß und sammeln kreative Ideen für die Jugendarbeit. Das genaue Thema wird noch bekannt gegeben. U27 sind alle herzlich willkommen! Kontakt: Tel: 0203-99759-80, [email protected], www.kanujugend.de 22.06. - 29.06. 64. Tour International Danubien - Deutsche Trasse ST Meldeschluss: 30.04., Ort: Ingolstadt (Eröffnung), Regensburg, Straubing, Erlau, Donau mit und ohne Großschifffahrt, Ausrichter: TID e.V., Kontakt: Elfi Krahmer, Baldurstraße 4, 90461 Nürnberg, Tel: 0151-56343710, [email protected], www.tour-international-danubien.org 05.07. - 07.07. Freestyle-Lehrgang II der Kanujugend für Jugendliche, Ort: Plattling, Kontakt: Tim Neupert, Tel: 0170- 3058875, [email protected], www.kanujugend.de 20.07. - 28.07. #JW3 Jugendwildwasserwoche der Kanujugend WW Eine Woche Wildwasser-Action mit Tipps und Tricks zu verschie- denen Themen: Umwelt-, Naturschutz, Sicherheit, u.v.m. inkl. Vollverpflegung und Unterkunft auf dem Campingplatz. Ab 14 Jahren, Ort: Ainet, Österreich, Isel und Drau, Kontakt: Tel: 0203-99759-80, [email protected], www.kanujugend.de

11.10. - 13.10. Judelseminar II der Kanujugend Junge Engagierte kommen an einem Wochenende zusammen, haben gemeinsam Spaß und sammeln kreative Ideen für die Ju- gendarbeit. Das genaue Thema wird noch bekannt gegeben. Alle U27 sind herzlich willkommen! Kontakt: Tel: 0203-99759-80, [email protected], www.kanujugend.de 26.10. Ressorttagung Sicherheit & Material Einladung durch den DKV-Ressortleiter Sicherheit & Material an die Beauftragten in den LKV, Kontakt: Stefan Bühler, [email protected], www.kanu.de 26.10. Ressorttagung Breitensport Einladung durch die DKV-Ressortleiterin Breitensport an die Be- auftragten in den LKV, Kontakt: Karin Hafke, [email protected], www.kanu.de 27.10. Konferenz Freizeitsport Kontakt: [email protected], www.kanu.de 28.12. - Skiwoche der Kanujugend 04.01.2020 Winterausgleichsprogramm, Ort: Lofer, Kontakt: Tim Neupert, Tel: 0170-3058875, [email protected], www.kanujugend.de

Informationen unter www.kanu.de / Freizeitsport / Aktionen / 30 Jahre Deutsche Einheit

Seite 60 Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V.

Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V.

Geschäftsstelle: Petra Hassler-Mattes, Max-Porzig-Straße 45, 78224 Singen Tel: 07731/9756666, [email protected], www.kanu-bw.de

Beauftragter für Wildwasser-Wandersport und Sicherheit: Felix Hunzinger, Hördtstr. 14, 76189 Karlsruhe, Tel: 0721/8318752, E-Mail: [email protected]

Fahrtenprogramm

20.04. - 26.04. Verbandsfahrt nach Berlin an Dahme-Spree SG Anmeldung auf gesonderter Ausschreibung bis 28.02., Ort: Cam- pingplatz Krossinsee, Wernsdorfer Str. 38, 12527 Berlin, www.campingplatz-berlin.de, Dahme-Spree-Seengebiet im Berli- ner Südosten, Kontakt: Claudia Funck, [email protected] 29.06. - 30.06. Verbandsfahrt Philippsburg NG,ST Anmeldung auf gesonderter Ausschreibung, Ort: SKC Philipps- burg, Altrhein, Rhein, Kontakt: Claudia Funck, [email protected] 06.07. - 07.07. Kanu, Fun und Aktion 2019 WW Wildwasserkurs für Kinder und Jugendliche im Wildwasserkanal in Hüningen, Meldeschluss: 22.06., Ort: Parc des eaux vives - Wildwasserkanal, Hüningen, Ausrichter: Kanu-Verband Baden- Württemberg - Jugend -, Kontakt: Simon Samenfink, Tel: 0176-48669876, [email protected], kanujugend-bw.de 27.07. - 03.08. 7. WW-Woche des KVBW e.V. WW Traditionelle WW-Woche des KV Baden-Württemberg im schö- nen Durance-Tal (Eygliers), Kontakt: Felix Hunzinger, Tel: 0162-9706505, [email protected] 26.08. - 01.09. Kanufreizeit Radolfzell 2019 SG Kinder- und Jugendfreizeit, Meldeschluss: 28.07., Ort: Karl-Wolf- Straße 15, 78315 Radolfzell am Bodensee, Bodensee, Ausrich- ter: Kanu-Verband Baden-Württemberg, Jugend & J-Team Kanu- BW, Kontakt: Simon Samenfink, Tel: 0176-48669876, [email protected], kanujugend-bw.de 03.10. - 06.10. Verbandsfahrt an den Regen NG,WW Anmeldung auf gesonderter Ausschreibung, Ort: 93476 Blaibach, Oberes Dorf 7, Camping Aqua Hema, Regen, Kontakt: Lucia Tyborski, [email protected]

Kanukreis Karlsruhe

06.04. Tagesfahrt Otterstädter Altrhein SO Entspanntes Paddeln auf dem Otterstädter Altrhein und rund um den Kollersee, Meldeschluss: 30.03., Ort: Karlsruhe, Waldsee, Otterstädter Altrhein, Kollersee, Ausrichter: Ski Club Karlsruhe, Kontakt: Rüdiger Heilig, Tel: 0721-9574190, [email protected], skiclubkarlsruhe.de 28.04. Anpaddeln ST des Kanu Kreis Karlsruhe, Treffpunkt 15:30 Lautermuschel, An- sprache 16 Uhr an der Mole, Wanderfahrt vorab nach Absprache, Ort: Rappenwöhrt, Rhein, Kontakt: Dieter König, Tel: 0721- 9573666, [email protected], skiclubkarlsruhe.de 31.08. Tagesfahrt obere Ill SO Paddeln im Elsass von Colmar bis Selestat, Meldeschluss: 21.08., Ort: Karlsruhe, Ausrichter: Ski Club Karlsruhe, Kontakt: Rüdiger Heilig, Tel: 0721-9574190, [email protected], skiclubkarlsruhe.de Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. Seite 61

13.10. Abpaddeln ST des Kanu Kreis Karlsruhe, Treffpunkt 15:30 Lautermuschel, An- sprache 16 Uhr an der Mole, Wanderfahrt vorab nach Absprache, Ort: Rappenwörth, Rhein, Kontakt: Dieter König, Tel: 0721- 9573666, [email protected], skiclubkarlsruhe.de

Kanukreis Main-Tauber

24.03. Anpaddeln Main-Tauber-Kreis SO Treffpunkt: Kanu-Club Wertheim am Bootshaus um 9:30 Uhr, Würzburger Str. 29, Übernachtungsmöglichkeit auf dem Vereins- gelände, Main, Ausrichter: Kanu-Club Wertheim e.V., Kontakt: Bruno Nicke, Tel: 09342-912100, [email protected], www.kc-wertheim.de 30.06. Tauberfahrt NG Treffpunkt: Kanu-Club Wertheim am Bootshaus um 9:00 Uhr. Ge- fahren wird je nach Wasserstand eine ca. 20 km lange Strecke zwischen Bad Mergentheim und Wertheim. Übernachtungsmög- lichkeit auf dem Vereinsgelände, Würzburger Str. 29, Ausrichter: Kanu-Club Wertheim e.V., Kontakt: Alfred Schneider, Tel: 09345- 95839, [email protected], www.kc-wertheim.de

Kanukreis Oberrhein

31.03. Anpaddeln der Kehler Paddlergilde NG auf dem Ottenheimer Mühlbach. Für Anfänger geeignet. Melde- schluss: 24.03., Ort: Kehl, Ausrichter: Kehler Paddlergilde e.V., Kontakt: Ralf Braun, Tel: 0171-3637470, [email protected], www.kehler-paddlergil.de 21.08. Tour d'Alsace NG Tagestour auf dem Krummen Rhein im Elsaß, Meldeschluss: 14.08., Ort: Kehl, Ausrichter: Kehler Paddlergilde e.V., Kontakt: Wolf Bresch, Tel: 07851-4226, [email protected], www.kehler-paddlergil.de Seite 62 Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V.

14.09. - 15.09. Lampionwochenende NG mit drei Fahrten: Krummer Rhein, Lampionfahrt Strasbourg, Gro- schenwasser, Meldeschluss: 04.09., Ort: Kehl, Krummer Rhein, Ill, Groschenwasser, Ausrichter: Kehler Paddlergilde e.V., Kon- takt: Ralf Braun, Tel: 0171-3637470, [email protected], www.kehler-paddlergil.de 29.09. - 29.09. Abpaddeln der Kehler Paddlergilde NG Meldeschluss: 29.09., Ort: Kehl, Untere Ill, Ausrichter: Kehler Paddlergilde e.V., Kontakt: Ralf Braun, Tel: 0171-3637470, [email protected], www.kehler-paddlergil.de

Kanukreis Rastatt

28.07. Taubergießen NG Meldeschluss: 21.07., Ausrichter: Rastatter Kanuclub R(KC), Kontakt: Alexander Schmid, Tel: 0176-48321298, [email protected], www.kanuclub-rastatt.de

Kanukreis Mannheim

23.03. Sicherheitsseminar NG,SO,ST Materialkunde, Planung und Durchführung einer Wanderfahrt, Si- cherheit bei Kanutouren, Richtiges Verhalten auf Bundeswasser- straßen, Sicherer Bootstransport, Theorie und Praxis, Melde- schluss: 16.03., Ort: Bootshaus Mannheimer Kanu-Gesellschaft 1922 e.V., Ausrichter: Kanu-Sportkreis Mannheim, Kontakt: Gerhard Maier, Tel: 0621-7628654, [email protected] 07.04. Anpaddeln Kanu-Sportkreis Mannheim ST Treffpunkt am Bootshaus des TV-Edingen, Hauptstr. 4, ab ca. 10:30 Uhr, Abfahrt ca. 11:00 Uhr. Mittagspause beim WSV- Feudenheim, danach Weiterfahrt zum Fahrtende bei der MKG, Ort: Mannheim, Neckar, Kontakt: Gerhard Maier, Tel: 0621- 7628654, [email protected] 11.05. - 12.05. ÖKO-Wochenende Kanu-Sportkreis Mannheim NG Treffpunkt: an beiden Tagen um 9 Uhr am Bootshaus des WSV- Brühl. Anmeldung zur besseren Planung möglichst frühzeitig, Meldeschluss: 04.05., Ort: Altrheine, Ausrichter: WSV-Brühl, Kon- takt: Eberhard Walther, Tel: 06151-52179, [email protected] 29.09. Abpaddeln der Mannheimer Kanuvereine auf dem Rhein ST Treffpunkt am Bootshaus der Paddelfreunde Huttenheim beim Frühschoppen. Abfahrt ca. 10:30 Uhr am Strand hinter dem Damm. Ausfahrt auf den Rhein bei km 383,3. Mittagspause beim WSV- Brühl, danach Weiterfahrt in die heimatlichen Bootshäuser. Kon- takt: Gerhard Maier, Tel: 0621-7628654, [email protected] 08.12. Nikolausfahrt Kanu-Sportkreis Mannheim ST Treffpunkt ab ca. 10 Uhr im Hafen Speyer am Rheinstrand bei km 399. Abfahrt ca. 11 Uhr, Mittagspause beim WSV-Brühl. Nach der Mittagspause gemeinsame Weiterfahrt zum Bootshaus des KC- Mannheim, km 424, Ort: Rhein, Kontakt: Gerhard Maier, Tel: 0621-7628654, [email protected]

Kanukreis Mittlerer Neckar

13.07. Neckar von Marbach nach Besigheim SO Meldeschluss: 07.07., Ausrichter: Kanu-Club Marbach am Neckar, Kontakt: Helmut Klein, Tel: 0177-7171126, [email protected], www.kanuclubmarbach.de Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. Seite 63

14.12. Heiße-Herzen-Fahrt SO Benefizfahrt, bei der sich -wer will- phantasievoll verkleidet (kein Muss). Am Ziel Verpflegung, Prämierung der Verkleidung und Tombola. Die 5 € Startgeld werden für einen guten Zweck in der (weiteren) Umgebung gespendet, Ort: Vaihingen/Enz, Enz, Aus- richter: Kanuclub CJD Kaltenstein Vaihingen/Enz e.V., Kontakt: Albrecht Geissinger, [email protected], www.kanuclub-vaihingen.de

Bodensee-Kanu-Ring e.V. Präsident: Reiner Schmid, Kapellenweg 14, 78464 Konstanz, Tel: 07531/57050 E-Mail: [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de

Wandersportwart: Andreas Mattes, Max-Porzig-Str. 45, 78224 Singen Tel: 07731/799705, E-Mail: [email protected]

Sportwart: Andreas Bartelt, Wiedenstr. 26, CH-8505 Pfyn Tel: 0041(0)52/7651251, E-Mail: [email protected] (Allen Anfragen bitte frankierten Umschlag beifügen)

06.01. Eskimo-Reuss-Fahrt WW Jahresbeginn mit der 1. Fahrt im Trockenanzug. Einschreibung ab 9 Uhr, Meldeschluss: 30.12., Ausrichter: KC Tegelbach, Kon- takt: Werner Fasel, Tel: (+41) 79 3521108 09.03. BKR-Delegiertenversammlung Frühjahrsversammlung der BKR-Vereine, Ort: Rudolf-Diesel- Straße 30, 78467 Konstanz, Ausrichter: Verein für Sport und Na- tur e.V. Konstanz, Kontakt: Reiner Schmid, Tel: 0175-1200200, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 24.03. BKR Rheinfahrt ST Plauschfahrt auf dem Hochrhein von Stein nach Schaffhausen mit Rast auf dem Campingplatz des KC Schaffhausen u. Abschluss beim Vereinsheim, Ausrichter: KC Schaffhausen, Kontakt: Tobias Görner, Tel: (+41) 79 1953483, [email protected], www.kcsh.ch 07.04. Narzissenfahrt WW Ort: Obere Thur, Ausrichter: KC Wil, Kontakt: [email protected], www.kanuclubwil.ch 27.04. - 28.04. BKR WW-Wochenende WW Befahrung von Sitter und Oberer Thur, WW I-III, Ausrichter: KSC Villingen, Kontakt: Helmut Schellhammer, Tel: 0176-82633668, [email protected], www.kanusport-club-villingen.de 05.05. Thurbummel WW Leichtes Wildwasser auf der Thur mit Geschicklichkeitsübungen und Quiz, Ausrichter: KC Tegelbach, TWF, Kontakt: Werner Fasel, Tel: (+41) 79 3521108, www.kanuclub-tegelbach.ch 01.06. BKR Marathon SG Marathon 42 km und Halbmarathon 21 km für alle Bootsklassen auf dem Untersee, Meldeschluss: 26.05., Ort: Strandbadstr. 17, 78345 Moos-Iznang, Bodensee, Ausrichter: Bodensee-Kanu- Ring, Kontakt: Andreas Mattes, Tel: 0175-1200200, [email protected]

09.06. Vogalonga KG Gemeinsame Teilnahme an der Vogalonga am Pfingstsonntag in Venedig. Übernachtung auf dem Campingplatz Serenissima, Meldeschluss: 02.06., Ort: Venedig, Kontakt: Andreas Mattes, Tel: 0175-1200200, [email protected], www.vogalonga.com/de 13.06. BKR Seniorenfahrt SG Gemeinschaftsfahrt der BKR-Senioren, Ort: KC Radolfzell, Bodensee, Ausrichter: KC Radolfzell Seite 64 Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V.

16.06. - 26.06. BKR Bodenseeumrundung SG Geführte Wanderfahrt um den Bodensee für geübte Kanuten. Tourenstart beim KC Singen, Kontakt: Andreas Mattes, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 06.07. - 07.07. BKR Sternfahrt SG Sternfahrt mit Gepäck der Bodenseevereine zum TSF Friedrichs- hafen. Dort Übernachtung mit dem Zelt auf dem Vereinsgelände, Meldeschluss: 30.06., Ort: Seewasser Horn 18, 88045 Friedrichs- hafen, Bodensee, Kontakt: Andreas Mattes, Tel: 0175-1200200 20.07. - 21.07. Die Lauchert, ein Kleinfluss der Schwäbischen Alb NG Die Lauchert zwischen Veringendorf und Bingen ist ein sportli- cher Wanderbach, mäßig schwierig, gekennzeichnet durch kleine Schwälle, Baumhindernisse, Kurven. Kleingruppen. Am Sonntag wird noch eine Tour auf der Donau angeboten. Meldeschluss: 15.07., Ausrichter: Kanu-Laiz, TSV Laiz 1919 e.V., Kontakt: Lucia Tyborski, [email protected], www.kanu-laiz.de 24.08. - 25.08. 3. offene SUP-Meisterschaft von Baden-Württemberg SG Race-Meisterschaft Samstag um den Meistertitel über 8km, 4km, 2,5km u. Sprintstrecke. SUP-Polo Meisterschaft am Sonntag. Ort: KC Radolfzell (Ausr.), Bodensee, Kontakt: Straub Christoph, Tel: 0170-2758995, [email protected], www.kanu-radolfzell.de

06.09. BKR Canadier-Plausch-Wettbewerb SG Mannschaftsrennen mit 7er Canadiern, Ort: Seeweg 1, CH-8590 Romanshorn, Bodensee, Ausrichter: KC Romanshorn, Kontakt: Peter Gubser, Tel: (+41) 71 4467543, [email protected], www.kcro.ch 07.09. - 08.09. BKR-Regatta SG Kanuregatta und Schweizer Langstreckenmeisterschaft über 5000 Meter und 500 Meter für die Jugendlichen, Ort: KC Ro- manshorn (Ausrichter), Seeweg 1, CH-8590 Romanshorn, Bo- densee, Kontakt: Peter Gubser, Tel: (+41) 71 4467543, [email protected], www.kcro.ch

07.09. - 08.09. BKR Hochrheinfahrt ST,WW Wochenende auf dem Hochrhein von Schaffhausen nach Waldshut. Standquartier Campingplatz Herdern, Kunzweg 10, 79801 Hohentengen am Hochrhein, Meldeschluss: 01.09., Ausrichter: Bodensee-Kanu-Ring, Kontakt: Andreas Mattes, Tel: 0175-1200200, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de 13.10. BKR Herbstwanderung Fußwanderung bei der Rheinmündung in den Bodensee, Melde- schluss: 06.10., Ausrichter: SCOUT Spass Outdoor, Kon- takt: Andreas Mattes, Tel: 0175-1200200, [email protected], www.kanu-club.info

17.10. BKR Seniorentreff Treffen der BKR-Senioren zum Austausch bei Kaffee und Ku- chen, Ort / Ausrichter: KC Radolfzell 23.11. BKR Kanutag Jahressitzung des Bodensee-Kanu-Rings im Konstanzer Boots- haus, Ort: Wintersteig 15, 78462 Konstanz, Kontakt: Reiner Schmid, Tel: 0175-1200200, [email protected] 24.11. BKR Eisfahrt SG 49. Eisfahrt des Bodensee-Kanu-Rings. Bustransfer von Radolf- zell nach Konstanz. Fahrt von Konstanz nach Radolfzell mit Rast auf der Reichenau und Abschluss im Bootshaus des KC Radolf- zell, Meldeschluss: 10.11., Ort: Bodensee, Kontakt: Andreas Mat- tes, Tel: 0175-1200200, [email protected], www.bodensee-kanu-ring.de

Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 65

Bayerischer Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Postfach 50 01 20, 80971 München, Tel: 089/15702418 Fax: 03222/1244309, [email protected], www.kanu-bayern.de

Vizepräsidentin Freizeitsport: Gerdi Baumer, Rußwurmstr. 14, 92421 Schwandorf [email protected]

Ressortleiterin Kanu-Wandern: Romy Reitinger, Agnesstr. 29, 93049 Regensburg [email protected]

Ressortleiter Wildwasser-Breitensport: Bernd Sachs, Sophienstr. 89a, 91052 Erlangen, Tel: 09131/31140, [email protected]

Ressortleiter Umwelt und Gewässer: Dr. Stefan Schmidt, Prof.-Otto-Hupp-Str. 2c, 85764 Oberschleißheim, [email protected]

Ressortleiter Sicherheit: Stefan-Andreas Schmidt, Ludwig-Thoma-Str. 11, 86551 Aichach, Tel: 08251/2594, [email protected]

Referentin Kanu-Behindertensport: N.N., [email protected]

Pegelinformationsdienst des Bayerischen Kanu-Verbandes: Der Pegelinformationsdienst des Bayerischen Kanu-Verbandes wird im Internet ganzjährig aktualisiert. www.kanu-bayern.de/Umwelt/Gewaesser-Info/Pegel-Info/Pegel-Liste Die von Kanusportlern ermittelten Mindestpegelmarken beziehen sich bei länge- ren Flüssen auf Grund unterschiedlicher hydrologischer Gegebenheiten auf sog. Pegelbezugsstrecken. Die Meldungen zu den Wasserständen werden, wenn er- forderlich, durch Hinweise auf Befahrungsregeln, Sperrfristen und mögliche Be- fahrungsverbote ergänzt. Die angegebenen Mindestpegelmarken sollten in eige- nem Interesse unbedingt eingehalten werden, sie sind nicht nur nach ökologi- schen, sondern auch nach sportlich-fahrtechnischen Gesichtspunkten ausgelegt. Der Bayerische Kanu-Verband ist bestrebt, die Aktualität der Pegelinformationen und Mindestpegelmarken laufend zu verbessern. Anregungen dazu nimmt jeder- zeit die Geschäftsstelle entgegen. Tel: 089/15702-418, Fax: 03222/1244309, [email protected].

Pegelsignalisation zur Befahrbarkeit der Ammerschluchten In Saulgrub (Abzweigung zum Kraftwerk Kammerl), an der Rottenbucher und an der Böbinger Brücke wird täglich zwischen dem 1. Mai und dem 15. Oktober die Befahrbarkeit der Ammer durch eine Rot/Grün-Tafel signalisiert. Nach Hochwas- serereignissen hat sich der Pegel Peißenberg mehrfach verändert. Um künftig ei- nen verlässlichen Parameter zu haben, hat das Landratsamt für die Verordnung ab 2014 den Abfluss, nämlich mindestens 6 Kubikmeter/sec. beim Pegel Peißen- berg, herangezogen.

Hochwassernachrichtendienst des Landesamts für Umwelt Unter www.hnd.bayern.de können die Messwerte aller Pegel der bayerischen Flüsse abgefragt werden. Es stehen dort die Pegelverläufe, die Abflussmengen, in Karten die Niederschläge und viele weitere Informationen zur Verfügung. Weiter- hin sind unter Messwertansagen die Telefonnummern für die automatische Pe- gelansage sämtlicher Pegel zu finden. Diese Telefonnummern sind auch in der aktuellen Ausgabe (12. Auflage) des DKV-Gewässerführers Bayern Nord und Süd verzeichnet. Die relevanten Nummern speichert man am besten im Handy, dann sind unterwegs immer die aktuellen Pegelstände abfragbar. Ausnahme in dieser Tabelle ist der Ammerpegel Peißenberg: Nach mehrfachen Veränderungen wird als verlässlicher Parameter die Abflussmenge, nämlich mindestens 6 Kubikme- ter/sec., herangezogen.

Also: Erst informieren, dann klappt es mit der Handbreit Wasser unter dem Kiel!

Die Mindestpegelmarken und die dazugehörenden Pegelbezugsstrecken können aus der nachstehenden Tabelle entnommen werden.

Seite 66 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

Fluss/Pegelanlage Mindestpegel Pegelbezugsstrecke Alz/Trostberg 75 Trostberg - Hirten Alz/Burgkirchen 60 Hirten - Mündung in den Inn Ammer/Peißenberg 6,0 m³ Kammerl-Böbinger Brücke Amper/Stegen 110 Stegen - Neuesting Attel/Aßling 60 Bruckhof - Wehr Mühlthal Fichtelnaab/Erbendorf 110 Erbendorf - Windischeschenbach Fränkische Saale/Salz 160 Bad Neustadt - Bad Kissingen Fränkische Saale/Wolfsmünster 140 Bad Kissingen - Gemünden Haßlach/Neukenroth 180-250 Kläranlage Pressig-Mdg. Rodach Iller/Sonthofen 85 Oberstdorf - Sonthofen Iller/Sonthofen 75 Brücke Bihlerdorf - Kempten Ilz/Schrottenbaummühle 55 Ettlmühle - Schrottenbaummühle Inn/Kraiburg 110 Jettenbach - Töging Isar/Rißbachdüker 35 Krün - Vorsperre Sylvenstein Isar/Sylvenstein 250 Sylvenstein - Lenggries Isar/München 90 Höllriegelskreuth - München Isar/Freising 80 Garching - Freising Isar/Plattling 188 Rodeowelle Itz/Coburg 204 Schönstädt - Finkenmühle Jachen/Peterner Brücke 185 Bäcker - Mündung Königseer Ache/Berchtesg.-Klärwerk 75 Königsee - Marktschellenberg Leitzach/Stauden 35 Stauden - Wörnsmühl Leitzach/Erb 50 Mühlau - Naring Loisach/Garmisch 130 Ehrwald - Staatsgrenze Loisach/Garmisch 90 Griesenschlucht Main/Kemmern 220 Hausen - Hallstadt Mangfall/Valley 75 Weyarn - Westerham Mangfall/Feldolling 55 Westerham - Bruckmühl Ostrach/Reckenberg 36 Hinterstein - Sonthofen Regnitz/Pettstadt 135 Neuseß - Pettstatt Rißbach/Rißbachklamm 130 Hagelhütten - Hinterriß Rodach/Erlabrück 165-210 Stoffelsmühle - Kronach Rodach/Unterlangenstadt 170-280 Kronach - Mündung Rott/Ruhstorf 65 Wehr Zeintlmühle - Brücke B512 Rott/Schärding(Inn) 370 Brücke B512 - Mündung Sächsische Saale/Hof 180 Schwarzenbach - Blankenburg Schwarzach/Rötz 35 Rötz - Eixendorfer See Schwarzach/Eixendorf 134 Staudamm - Kröblitz Schwarzach/Warnbach 75 Kröblitz - Mündung in die Naab Schwarzer Regen/Sägmühle 62 Regen - Viechtach/Schnitzmühle Selbitz/Hölle 210 Marxgrün - Blankenstein Sinn/Mittelsinn 210 Obersinn - Gemünden Vils/Naab 80 Vilseck - Kallmünz Waldnaab/Johannisthal 90 Falkenberg - Windischeschenbach Waldnaab/Windischeschenbach 90 Windischeschenbach - Unterwildenau Weißach/Oberach 175 Wildbad Kreuth - Wehr Oberach Wertach/Haslach-Werksabfluss 75 Haslach - Marktoberdorf Wilde Rodach/Bernstein a.Wald 160-230 Gasthaus Fels - Wallenfels Wilde Rodach/Wallenfels 130 Wallenfels - Mündung Würm/Leutstetten 120 Percha – Gauting

Bei allen BKV-Verbandsfahrten gilt Schwimmwestenpflicht!

Fahrtenprogramm

30.05. - 02.06. Wildwasser-Breitensport Kurs 1 WW Grund- und Aufbauschulung für Wildwasseranfänger, Touringfah- rer und Wildwasserfortgeschrittene incl. EPP 1 und 2, Sicher- heitsschulungen, Ökoschulungen, Kleine Gruppe mit ÜL des BKV. Schwierigkeitsgrade: WW I bis III, Meldeschluss: 06.05., Ort: Wildalpen/Österreich, z.B. Salzach, Ausrichter: Ressort WW-Breitensport, Kontakt: Bernd Sachs, Tel: 09131- 31140, [email protected], www.kanu-bayern.de Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 67

01.06. - 02.06. Kanu- & OutdoorTestival Ausprobieren, Spaß haben - und neustes Equipment testen!!! Alle sind willkommen! Mit der Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks ist auch der gute Zweck mit an Bord. Eintritt frei!, Ort: Oberschleißheim, Regattasee, Ausrichter: Bayerischer Kanu- Verband, Kontakt: Uschi Zimmermann, Tel: 09371-9486090, [email protected], www.kanu-outdoor-testival.de 19.06. - 23.06. 46. Bayerisches Wanderfahrertreffen NG,ST Jährliches Treffen der Kanuwanderer, umfangreiches Sport-, Kul- tur- u. Schulungsprogramm, TN-Beitrag 15 €, NMG 20 €, Melde- schluss: 09.06., Ort: Plattling am Nepomuk-Areal an der Welle, Isar u. Donau, Ausrichter: BKV, Ressort Freizeitsport, Kontakt: Thomas Hinkel / Romy Reitinger, Tel: 0176-22370279, 0170- 1901689, [email protected], www.kanu-bayern.de 21.06. 46. Bayerisches Wanderfahrertreffen: Ökologieschulung NG anerkannt für DKV-Wanderfahrerabzeichen, Meldeschl.: 09.06., Ort: Plattling, Isar, Ausrichter: BKV, Ressort Freizeitsport, Kon- takt: Thomas Hinkel, Romy Reitinger, Tel: 0176-22370279, 0170- 1901689, [email protected], www.kanu-bayern.de

22.06. 46. Bayerisches Wanderfahrertreffen: Sicherheitsschulung NG anerkannt für das DKV-Wanderfahrerabzeichen; begrenzte Teil- nehmeranzahl (12); Ausrüstung: witterungs-konforme Kleidung (ggf. Neopren), Helm, Schwimmweste und Wurfsack notwendig, Meldeschluss: 09.06., Ort: Plattling, Isar, Ausrichter: Bayerischer Kanu-Verband, Ressort Freizeitsport, Kontakt: Thomas Hinkel, Romy Reitinger, Tel: 0176-22370279, 0170-1901689, [email protected], www.kanu-bayern.de 22.06. - 29.06. 64. Tour International Danubien - Deutsche Trasse ST Meldeschluss: 30.04., Ort: Ingolstadt (Eröffnung), Regensburg, Straubing, Erlau, Donau mit und ohne Großschifffahrt, Ausrichter: TID e.V., Kontakt: Elfi Krahmer, Baldurstraße 4, 90461 Nürnberg, Tel: 0151-56343710, [email protected], www.tour-international-danubien.org

13.07. - 14.07. Wildwasser-Breitensport Kurs 2 WW Technik- und Sicherheitskurs mit Erster Hilfe in Kleingruppen, EPP 1 + 2, Meldeschluss: 24.06., Ort: Günzburg Slalomstrecke, Günz, Ausrichter: BKV Ressort WW-Breitensport, Kontakt: Bernd Sachs, Tel: 09131-31140, [email protected], www.kanu-bayern.de 14.09. - 15.09. Wildwasser-Breitensport Kurs 3 WW Grund- und Aufbaukurs mit Familienbetreuung. Damit Mami und Papi auch mal wieder Paddeln können. Meldeschluss: 29.08., Ort: Lofer, Österreich, u.a. Saalach, Tiroler Ache etc., Ausrichter: Ressort WW-Breitensport, Kontakt: Bernd Sachs, Tel: 09131- 31140, [email protected], www.kanu-bayern.de

Mittelfranken

29.06. - 30.06. Wildwasserfahrt auf dem Lech WW WW-Ausrüstung erforderlich, begr. Teilnehmeranzahl, Melde- schluss: 22.06., Ort: Häselgehr, Lech/Österreich, Ausrichter: SGS Faltbootgruppe Erlangen, Kontakt: Jörg Petersen, Tel: 0173- 3725602, [email protected], www.faltbootgruppe.de 22.09. Abpaddeln Bezirk Mittelfranken NG Wanderfahrt von Vohburg nach Kelheim, Schwimmwestenpflicht, begr. Teilnehmerzahl, Treffpunkt Vohburg Donaubrücke 9:30 Uhr, Pendelbus, Meldeschluss: 08.09., Ausrichter: SGS Faltbootgrup- pe Erlangen, Kontakt: Jörg Petersen, Tel: 0173-3725602, [email protected], www.faltbootgruppe.de

Seite 68 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

Niederbayern

27.04. Bezirksanpaddeln Niederbayern ST Ort: Passau, Donau, Kontakt: Lothar Grutke, Tel: 09921-904103, [email protected] 30.05. Wanderfahrt zum Donau-Fest ST für die freifließende Donau, Meldeschl.: 27.05., Ort: Niederalteich, Ausrichter: Bezirk Niederbayern, Kontakt: Werner Götz, Tel: 0871- 2766835, [email protected], www.kanu-niederbayern.de 06.07. Rosa Baier Gedächtnisfahrt NG Meldeschluss: 29.06., Ort: Landshut, Isar, Ausrichter: ETSV 09 Landshut, Kontakt: Hans Peter Garhammer, Tel: 0163-4415972, [email protected], www.etsv09landshut.de 21.09. Bezirksabpaddeln Niederbayern NG,ST Wanderfahrt von Plattling nach Winzer, 23 km. Treffpunkt 09:45 Uhr an der Rodeowelle, anschließend Brotzeit beim MBC Winzer, Ort: Isar und Donau, Ausrichter: Bezirkswandersportwart, Kon- takt: Lothar Grutke, Tel: 09921-904103, [email protected] 03.10. Bayern paddelt an NG Start in die neue Kanu-Saison. Teilnehmer können zwischen drei Strecken wählen: ab Freising, 38 km, ab Oberhummel, 28 km, ab Volkmannsdorf, 15 km, Ort: Landshut, Isar, Ausrichter: ETSV 09 Landshut, Kontakt: Werner Götz, Tel: 0871-2766835, [email protected], www.kanu-niederbayern.de 19.10. Bezirkstagspaddeln Niederbayern NG Treffpunkt: 10 Uhr Bootshaus KC Neuhaus, Ort: Neuhaus am Inn, Inn, Ausrichter: Kanu Club Neuhaus, Kontakt: Martin Baumgartl, Tel: 08503-8547, [email protected]

Oberbayern

11.05. Wildwasser Gemeinschaftsfahrt Saalach WW Befahrung der Saalach Abschnitte Au - Unken WW II - III und Unken - Schneizelreut WW II. Dieser Abschnitt ist aktuell bedroht von einem geplanten Kraftwerk, aber gerade für Familien und An- fänger besonders geeignet zum Erlernen des Wildwassersports. Meldeschluss: 07.05., Ort: Lofa, Saalach, Ausrichter: SV Wacker Burghausen, Kontakt: Tobias Aigner, Tel: 0151-72420104, [email protected], www.paddeln.sv-wacker.de 12.05. 28. Münchner Kanu Triathlon SO mit den Disziplinen Laufen (3,5 km), Radeln (15 km) und Paddeln (4 km), Mischung aus Renn- u. Tourenbooten, Jung u. Alt, Einzel u. Teams u. gerade für Kinder u. Jugendliche mit kürzeren Etap- pen ein sportliches Highlight, Meldeschluss: 06.05., Ort: Mün- chen, Thalkirchen, Isar Floßlände, Isarwerkskanal, Ausrichter: Deutsche Touring-Kajak-Club München 1912 e.V., Kontakt: Kathrin Gobitz-Pfeifer, Tel: 0160-8308400, [email protected], www.dtkc.de 06.07. Für die Salzach als Naturfluss NG Meldeschluss: 01.07., Ort: Burghausen Stadtplatz, Salzach, Aus- richter: Bayerischer Kanu-Verband, Ressort Umwelt und Gewäs- ser, Kontakt: Karin Fraundorfer, Tel: 08678-8036, [email protected], www.kanu-bayern.de 07.09. 60. Vereinsjubiläum Kanu-Faltboot-Club Mühldorf NG Historische Paddelfahrt auf dem Inn mit Historischen Booten und Ausrüstung. Mindestpegel für Faltboot 100 m³/s in Kraiburg. An- schließend Festabend mit Vorträgen und Historischen Filmen, Meldeschluss: 02.09., Ort: Mühldorf am Inn, Ausrichter: SV Wa- cker Burghausen, Kontakt: Tobias Aigner, Tel: 0151-72420104, [email protected], www.paddeln.sv-wacker.de

Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 69

Oberfranken

07.04. Bezirksanpaddeln Oberfranken NG Kontakt: Armin Hein, Tel: 0951-9170333, [email protected] 19.04. - 22.04. Osterfahrten um Bamberg NG Fahrten in und um Bamberg, auf Main und Regnitz, Ausrichter: Bamberger Faltboot Club, Kontakt: Armin Hein, Tel: 0951-9170333, [email protected] 30.05. Himmelfahrtspaddeln - Weißer Main NG Treffpunkt Brücke Weißer Main in Himmelkron 10 Uhr (Start ca. 11 Uhr). Die Fahrt findet nur bei einem Pegel ab 1.35 in Ködnitz statt. Nur für Kajak-Einer geeignet, Meldeschluss: 23.05., Aus- richter: Kajak-Gruppe Bayreuth, Kontakt: Klaus Neupert, Tel: 0921-181841, [email protected] 29.09. 34. Obermain Kanu Rallye NG Main: ab Wehranlage Reundorf /Hausen bis Unterleiterbach 17 km Bronze, Mittagspause und Ehrungen in Unterleiterbach, bis Kemmern 32 km Silber, bis Bamberg 43 km Gold. Campingmög- lichkeit beim SV Coburg in Reundorf oder beim BFC in Bamberg, Ort: bei Bad Staffelstein, Ausrichter: Kanubezirk Oberfranken, Kontakt: Armin Hein, Tel: 0951-9170333, [email protected]

Oberpfalz

31.03. Mensch ärger dich nicht -Fahrt NG Saisonstart mit dem Kanu-Club Schwandorf, Meldeschluss: 29.03., Ort: Schwandorf, Naab, Kontakt: Lisa Klatt, Tel: 0170- 7839096, [email protected], [email protected] 07.04. Frühlings-Bezirksanpaddeln im Oberpfälzer Wald NG Treffpunkt / Beginn der Veranstaltung in Kaltenthal/Trausnitz um 10 Uhr. Verpflegung nur am Ausstieg beim PC-Nabburg. Kosten- loser Shuttleservice zurück zum Ausstieg! Übernachtungsmglk. am Clubgelände (einfacher Zeltplatz), Ort: Pfreimd und Naab, Aus- richter: Paddelclub Nabburg e.V., Kontakt: Wolfgang Schreyer, [email protected], www.paddelclub-nabburg.jimdo.com 19.05. Pusteblumenfahrt Teil 1 NG Teilstrecke der Fahrt von Vohburg nach Regensburg, Meldeschluss: 11.05., Ort: Donau, Ausrichter: Bezirk Oberpfalz, Kontakt: Romy Reitinger, Tel: 0170-1901689, [email protected], www.kanu-oberpfalz.de 19.05. Pusteblumenfahrt Teil 2 NG,ST Teilstrecke der Fahrt von Vohburg nach Regensburg, Meldeschluss: 11.05., Ort: Donau, Ausrichter: Bezirk Oberpfalz, Kontakt: Romy Reitinger, Tel: 0170-1901689, [email protected], www.kanu-oberpfalz.de 19.05. Pusteblumenfahrt Teil 3 ST Teilstrecke der Fahrt von Vohburg nach Regensburg, Meldeschluss: 11.05., Ort: Donau, Ausrichter: Bezirk Oberpfalz, Kontakt: Romy Reitinger, Tel: 0170-1901689, [email protected], www.kanu-oberpfalz.de 08.09. Heinz Bauer Gedächtnisfahrt NG Herbstliche Wanderfahrt auf der Donau, Meldeschluss: 06.09., Ort: Vohburg, Ausrichter: Schwandorf, Kontakt: Lisa Klatt, Tel: 0170-7839096, [email protected], [email protected] 22.09. Märchenfahrt auf der Naab SO Oberpfälzer Bezirks-Abpaddeln, Meldeschluss: 14.09., Ort: Sal- tendorf, Naab, Ausrichter: KC Städtedreieck, Kontakt: Christian Birzer / Sascha Pretzl, Tel: 0179-5429485, [email protected], www.kc-staedtedreieck.de Seite 70 Bayerischer Kanu-Verband e.V.

19.10. 16. Regensburger Kanu-Naab-Test 2019 NG Meldeschluss: 14.10., Ort: Regensburg, Messerschmittstr. 2, Naab, Ausrichter: Regensburger Ruderverein v. 1898 e.V., Kanu- abteilung, Kontakt: Henryk Frenzel, Alfons Völkl, Tel: 0941- 24465, [email protected], www.regensburger-ruderverein.de 20.10. Kirtapaddeln NG 11 Uhr Weißwurstfrühstück, anschließend Kanufahrt auf dem Regen, Meldeschluss: 18.10., Ort: Cham, Regen, Ausrichter: Ka- nu Club Graf Luckner Cham, Kontakt: Wutz Doris, Tel: 09421-43448, [email protected], www.kc-cham.de

Schwaben

13.04. - 14.04. Anpaddeln Bezirk Schwaben NG Saisonbeginn auf der Oberen Donau. Infos auf Homepage des Bezirks Schwaben unbedingt beachten, Meldeschluss: 07.04., Ort: Sigmaringen, Ausrichter: Bezirk Schwaben, Kontakt: Thomas Angele, Tel: 08382-73697, [email protected] 12.07. - 14.07. Sicherheits- und Erlebniswochenende X SG Sicherheitskurs für die Befahrung von Seen, Großgewässern und Küste ohne Tidenstrom. Ausführliche Information und Anmeldung auf Homepage. Meldeschluss: 21.06., Ort: Murnau, Große Birke im Staffelsee, Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, Tel: 08251-2594, [email protected] 28.07. Amperfahrt NG Spritzige Wanderfahrt von Grafrath nach Günding für Kajaks und Canadier. Schwimmwestenpflicht. Nähere Infos auf der Homepa- ge des Bezirks Schwaben, Meldeschluss: 22.07., Ort: Fürsten- feldbruck, Amper, Ausrichter: TSV Aichach 1868 e.V., Kontakt: Maren Walz, Tel: 08253-928845, [email protected] 21.09. - 22.09. Abpaddeln Bezirk Schwaben NG,SG Saisonausklang auf Ammersee und Amper. Für Seen geeignete Boote. Infos auf Homepage des Bezirks Schwaben unbedingt beachten. Meldeschluss: 16.09., Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, Tel: 08251-2594, [email protected] 28.09. - 06.10. Rheinperlen VI NG,ST Wanderfahrten auf dem Rhein, Nebengewässern und Zuflüssen. Ausführliche Ausschreibung auf der Homepage. Teilnehmerlimit, Meldeschluss: 10.09., Ort: Kehl am Rhein, Paddlergilde Kehl, Rhein, Taubergießen, Elz, Ill, Moder, Groschenwasser u.v.a., Ausrichter: Wanderwart des Bezirks Schwaben, Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, Tel: 08251-2594

12.10. - 13.10. Sicherheit auf Binnenschifffahrtsstraßen ST Aus- und Fortbildung für Wanderfahrer, die auf Binnenschifffahrt- straßen unterwegs sind. Anmeldung nur über Ausschreibungs- homepage. Lizenzverlängernde Maßnahme für Trainer-C-Kanu. Teilnehmerlimit 12 Personen, Meldeschluss: 26.09., Ort: Re- gensburger Ruder Verein, Donau, Ausrichter: Ressort Sicherheit im Bayerischen Kanuverband, Kontakt: Stefan Andreas Schmidt, Tel: 08251-2594, [email protected] 10.11. Agnes Bernauer Fahrt NG Meldeschluss: 27.10., Ort: Vohburg, Donau, Ausrichter: KC Do- nauwörth, Kontakt: Wanderwart Kanuclub-Donauwörth, Tel: 0906-22605, wanderwart@kanuclub-donauwörth.de, www.kanuclub-donauwoerth.de

Bayerischer Kanu-Verband e.V. Seite 71

Unterfranken

26.04. - 27.04. Verhalten an einer Schleuse/ Bundeswasserstrassen ST Diese Sicherheitsschulung soll uns das richtige Verhalten an und in Schleusen sowie auf Bundeswasserstrassen vermitteln, Mel- deschluss: 20.04., Ort: Klingenberg, Main, Ausrichter: Kanu Club Klingenberg im Rahmen der Bez. Wanderfahrten, Kontakt: Edgar König, 0172-6984783, [email protected] / Evelyn Vill, 09372-1640, [email protected] 26.04. - 28.04. Frühlingsfahrt in Klingenberg ST Bezirkswanderfahrten auf dem Main, Meldeschluss: 20.04., Aus- richter: Kanu Club Klingenberg, Kontakt: Edgar König, 0172- 6984783, [email protected] / Evelyn Vill 09372-1640, [email protected] 05.05. Anpaddeln SO Meldeschluss: 28.04., Ort: Würzburg, Main, Ausrichter: Kanu- Club Würzburg, Kontakt: Rainer Deville, [email protected], www.kc-wuerzburg.de 28.06. - 30.06. Frauenfahrt Bezirk Unterfranken NG Ort: Ulm, Neu Ulm, Iller und Donau 01.09. - 07.09. Urlaubswoche der Unterfranken in Berlin/Köpenick NG,SG,ST Paddeln und Kultur vor den Toren von Berlin. Der Müggelsee so- wie das Dahme/Spree-Gebiet wird uns begeistern. TG Mitglieder 10,- €, Nichtmitglieder 15,- €, Meldeschluss: 15.08., Ausrichter: Bezirk Unterfranken, Kontakt: Edgar König, Tel: 0172-6984783, [email protected], www.kanu-unterfranken.de 14.09. Zwetschekuchenfahrt mit Jugendquiz NG,ST Wanderfahrt durch die Mainschleife mit Erlebnisquiz für die Ju- gend, Meldeschluss: 06.09., Ort: Volkach, Mainschleife, Main, Ausrichter: DJK Schweinfurt, Kontakt: Manfred Röder, Tel: 0160- 98016360, [email protected], www.djk-kanu.de 09.11. Nachlese Frauen Bezirk Unterfranken Nachlesetreffen bei Kaffee u. Kuchen, Ort: Holzmühle bei Üttingen

Bayerische Einzelpaddler

06.04. - 07.04. Anpaddeln der B.E. 2019 NG Meldeschluss: 28.03., Ausrichter: Bayerische Einzelpaddler- Vereinigung e.V., Kontakt: Uwe Tschierschke, Tel: 089-6701201, [email protected] 04.05. - 05.05. Isarwochenende der B.E. 2019 WW Meldeschluss: 29.04., Ort: Isar, Ausrichter: Bayerische Einzel- paddler-Vereinigung e.V., Kontakt: Uwe Tschierschke, Tel: 089- 6701201, [email protected] 14.09. - 15.09. Abpaddeln der B.E. 2019 NG Meldeschluss: 05.09., Ausrichter: Bayerische Einzelpaddler- Vereinigung e.V., Kontakt: Uwe Tschierschke, Tel: 089-6701201, [email protected] 03.10. - 06.10. Herbstfahrt der B.E. 2019 NG,WW Meldeschluss: 25.09., Ort: Ziller und Inn, Ausrichter: Bayerische Einzelpaddler-Vereinigung e.V., Kontakt: Uwe Tschierschke, Tel: 089-6701201, [email protected]

Seite 72 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V.

Landes-Kanu-Verband Berlin e.V.

Geschäftsstelle: Eisenhammerweg 22a, 13507 Berlin, Tel: 030/897443-40, Fax: -44, [email protected], www.kanu.berlin

Vizepräsident: Sigmar Konzack, Wickhofstraße 16, 13461 Berlin, Tel: 030/4046814, 0170/2359643, [email protected]

Referentin Wandersport: Anika Roder, Tel: 0173/7226409, [email protected]

Ausschreibungen für alle Veranstaltungen können auf www.kanu.berlin unter Termine, Wandersport abgerufen werden.

Fahrtenprogramm

12.01. Winterwanderung "Längs Tegeler Fließ" Fußwanderung über 10 bzw. 15 km, Meldeschluss: 08.01., Ort: nördl. Berliner Umland von Basdorf bis Lübars, Ausrichter: ESV Berlin-Schöneweide, Kontakt: Lutz Habrecht, Tel: 030-5349164, [email protected], www.esvlokschoeneweide.de 22.02. - 24.02. 32. Winter-Saale-Fahrt NG Ort: Bad Sulza, Ausrichter: Sportclub-Berlin-Grünau e.V., Kontakt: Frank Seffner, Tel: 030-5425696, [email protected], www.scbg.de 03.03. Fuchsjagd NG,ST Einer der Teilnehmer ist der Fuchs. Er wird von den übrigen Teil- nehmern gejagt. Der Sieger wird im darauffolgenden Jahr der Fuchs sein. Meldeschluss: 24.02., Ort: Kanuklub Charlottenburg (Ausrichter), Bocksfeldstr. 11, 13595 Berlin, Havel/ Tiefwerder, Kontakt: Uta von Leitner, Tel: 0170-2974258, [email protected], www.kanuklub-charlottenburg.de 22.03. - 24.03. 42. Wildwasserfahrt auf erzgebirgischen Wildflüssen WW Meldeschluss: 17.01., Ort: Warmbad Wolkenstein, Ausrichter: Sportclub Berlin-Grünau e.V., Kontakt: Anne Fathke, Tel: 030-4247035, [email protected], www.scbg.de 23.03. - 24.03. 39. Frühjahrsetappenfahrt Teil 1 NG Wanderfahrt auf der Spree, Anreise am 22.03. und 2xÜ/F in JH Burg/Spreewald, Meldeschluss: 03.03., Ausrichter: VSG Rahns- dorf 1949 e.V., Kontakt: Rainer Petermann, Tel: 03921-728193, [email protected] 30.03. - 31.03. 39. Frühjahrsetappenfahrt Teil 2 NG Wanderfahrt auf der Spree, Übernachtung JH Lübben, Melde- schluss: 10.03., Ausrichter: VSG Rahnsdorf 1949 e.V., Kontakt: Rainer Petermann, Tel: 03921-728193, [email protected]

07.04. Anpaddeln der Berliner Kanuvereine SG Treffpunkte für die Bereiche Oberhavel, Unterhavel und Spree/ Dahme: Bitte Ausschreibungen der ausrichtenden Vereine beach- ten, Kontakt: Tel: 030-89744340, [email protected] 13.04. Sicherheitstreff "Verkehrsregeln und Schleusen" BinSchStrO aus Paddlersicht; lokale Besonderheiten und Gefah- renstellen; Verhalten beim Schleusen (2 Module des DKV- Sicherheitskurses), Meldeschluss: 07.04., Ort: LLZ Tegel, Eisen- hammerweg 22a, 13507 Berlin, Kontakt: Roger Bilewicz, Tel: 030-3448532, [email protected]

11.05. Ökologieschulung Einführung in ökologische Grundlagen für Kanuten, Gewässer- kunde und -güte, Tiere und Pflanzen in und an unseren Gewäs- sern; naturverträgliches Paddelverhalten, Meldeschluss: 30.04., Treffpunkt: KC Zugvogel Berlin, Bootshausweg 4, 13599 Berlin, Tegeler See, Kontakt: Arno Teiwes, Tel: 0174-9620409, [email protected] Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. Seite 73

12.05. Muttertagsfahrt 2019 SG Für Mütter, Tanten und Kümmerinnen: Frauentreffen zum Muttertag mit gemeinsamer Ausfahrt und anschließendem gemütlichen Bei- sammensein mit Imbiss beim KC Zugvogel (Umlage). Treffpunkt Großer Wall, 11 Uhr, Meldeschluss: 01.05., Ort: Oberhavel, Aus- richter: Kanuclub Zugvogel Berlin e.V., Kontakt: Frauke Oertel, Tel: 0173-2166381, [email protected], www.zugvogel-ev.de

18.05. Tag des manuell betriebenen Wassersports ST Fahrt auf der innerstädtischen Spree. Bitte Ausschreibung auf www.kanu.berlin beachten. Kontakt: [email protected] 18.05. - 29.05. 4. Havel-Plünnenfahrt NG,SG,ST Sportliche Gepäckfahrt, 323 km auf der Havel von der Quelle bis zur Mündung. Übernachtung in eigenen Zelten auf Zelt- bzw. Bi- wakplätzen oder bei Kanu-Vereinen, Selbstverpflegung. Max. Teilnehmerzahl: 20, Meldeschluss: 21.04., Ausrichter: RBE (Ring Berliner Einzelpaddler e.V.), Kontakt: René Buchholz, Tel: 0152- 01945482, [email protected], www.rbe-Berlin.de

30.05. - 02.06. Wildwasser schnuppern auf der Isar WW Leichte Wildwassertour (WW 1-2) für geübte Flachlandpaddler, Technik- und Sicherheitsübungen. Sicheres Kehrwasserfahren wird vorausgesetzt, Meldeschluss: 05.05., Ort: Arzbach, Kontakt: Roger Bilewicz, Tel: 030-3448532, [email protected] 15.06. Sicherheitstreff "Kentern, Bergen, Wiedereinstieg" Sicherer Ausstieg nach Kenterung, Bergen der Ausrüstung, Wie- dereinstieg auf dem offenen Wasser (Übungen mit eigenem Boot). Sicherheitsaspekte der Ausrüstung (2 Module des DKV- Sicherheitskurses). Meldeschluss: 05.06., Ort: Berlin, Dämeritz- see, Treffpunkt bei der KVK, Spree, Kontakt: Rolf Witt, Tel: 030-92376388, [email protected]

15.06. Sicherheitstreff "Kentern, Bergen, Wiedereinstieg" Sicherer Ausstieg nach Kenterung, Bergen der Ausrüstung, Wie- dereinstieg auf dem offenen Wasser (Übungen mit eigenem Boot). Sicherheitsaspekte der Ausrüstung. (2 Module des DKV- Sicherheitskurses). Meldeschluss: 05.06., Ort: Berlin, Oberhavel, Havel, Kontakt: Roger Bilewicz, Tel: 030-3448532, [email protected] 22.06. Entdecke deine Möglichkeiten NG,SO Langstreckenwanderfahrt, 66 km an einem Tag, Kein Rennen! Meldeschluss: 09.06., Ort: Berlin, Gelände vom KVK, Oder-Spree- Kanal; Müggelspree, Ausrichter: Kanu-Vereinigung Köpenick e.V., Kontakt: Rolf Witt, Tel: 030-92376388, [email protected] 30.06. Berliner Kanu-Halb-Marathonfahrt SG,SO der Kanu-Wanderfahrer mit 21 km u. 14 km für Erwachsene u. Jugend, Meldeschluss: 16.06., Ort: Zeuthen, Berlin u. Brandenbur- ger Umland, Große Krampe u. Wernsdorfer Seenkette, Ausrich- ter: Berliner Sportverein Akademie der Wissenschaften e.V., Kanu- Vereinigung-Köpenick e.V., Kontakt: Rolf Witt, Tel: 030-92376388 (Rolf Witt), [email protected], www.adw-zeuthen.de Seite 74 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V.

10.08. 7. Berliner Brückenfahrt SO,ST Innerstädtische Wanderfahrt in Berlin - unter 50 Brücken hindurch von Treptow über Kreuzberg und Charlottenburg nach Spandau. Begrenzte Teilnehmerzahl. Meldebestätigung erforderlich. Mel- deschluss: 27.07., Ort: Bootshausweg 4, 13599 Berlin-Spandau, Spree, Landwehrkanal, Havel, Ausrichter: Kanuclub Zugvogel Berlin e.V., Kontakt: Tobias König, Tel: 0171-2827237, [email protected], www.zugvogel-ev.de 16.08. - 18.08. 33. Familien- und Mannschafts-Canadiertage SG Treffen am 16.8., am 17. Tagestour in Großcanadiern bzw. mitgebrachten Booten auf den Gewässern im Berliner Norden. Am 18. vormittags Elefantenrennen (C10), Meldeschluss: 31.07., Ort: Oberhavel, Ausrichter: WSG Heiligensee e.V., Kontakt: Claudia Koch, Tel: 03303-219650, 0172-1354720, [email protected], www.wsg-heiligensee.de 17.08. Sicherheitstreff Sicherheit beim Stand-Up-Paddeln Sicherheitsaspekte der Ausrüstung; Schleppen und Retten, Auf- stiegstechniken auf dem offenen Wasser (Übungen mit eigenem Board). (2 Module des DKV-Sicherheitskurses.) Meldeschluss: 05.08., Ort: Berlin, Oberhavel, Havel, Kontakt: Roger Bilewicz, Tel: 030-3448532, [email protected] 17.08. Glühwürmchenfahrt SG,ST Abendfahrt durch die Grachten von "Neu Venedig" und Müggel- spree, Meldeschluss: 22.07., Ort: Berlin-Köpenick, Müggelspree, Müggelsee, Ausrichter: Kanu-Vereinigung-Köpenick e.V. (KVK), Kontakt: Rolf Witt, Tel: 030-92376388, [email protected], www.kanu-vereinigung-koepenick.de 01.09. LKV Wertungsfahrt Berlin, Halbmarathon SG 22 km Rundkurs, Zeitnahme mit Urkunde und Foto, Melde- schluss: 25.08., Ort: Heiligenseer Kanu Club e.V. (Ausrichter), Hennigsdorfer Str. 125/155, 13503 Berlin, Oberhavel, Kontakt: Tim Anselmi, [email protected], www.hkc-berlin.de 07.09. 20. Nachtfahrt des PC Wiking SG Start: 19:30 Uhr, vorher Grillen ab 17 Uhr. Fahrt in geschlossener Formation, Übernachtung nach Absprache möglich, Melde- schluss: 30.08., Ort: PC Wiking, Gatower Straße 329, 14089 Ber- lin, Havel, Ausrichter: PC Wiking, Kontakt: Daniel Weis, Tel: 0179-4719529, [email protected], www.pcwiking.de 14.09. - 15.09. Berliner Herbstfahrt NG,SO Wanderfahrt auf der Spree, Strecke Neubrück -Fürstenwalde - Berlin-Rahnsdorf, Übernachtung in Fürstenwalde, Anreise am 13.09. möglich, Meldeschluss: 07.09., Ausrichter: VSG Rahnsdorf 1949 e.V., Kontakt: Bärbel Bausdorf, Tel: 0162-1309034, [email protected]

29.09. Abpaddeln der Berliner Kanuvereine SG Treffpunkte für die Bereiche Oberhavel, Unterhavel und Spree/ Dahme: Bitte Ausschreibungen der ausrichtenden Vereine beach- ten. Kontakt: Tel: 030-89744340, [email protected] 19.10. Sicherheitstreff "Gefahren d. Kälte,Winterpaddeln" Gefahren durch Kälte, Verhaltensregeln, Kälteschutzausrüstung. (1 Modul des DKV-Sicherheitskurses), Meldeschluss: 11.10., Ort: LLZ Tegel, Eisenhammerweg 22a, 13507 Berlin, Kontakt: Roger Bilewicz, Tel: 030-3448532, [email protected] 08.12. Nikolausfahrt SG Nach einem Morgenkaffee wird um die Insel Lindwerder gepad- delt, danach Mittagsbuffet, Meldeschluss: 01.12., Ort: Kanuklub Charlottenburg, Bocksfeldstr. 11, 13595 Berlin, Havel, Ausrichter: Kanuklub Charlottenburg, Kontakt: Uta von Leitner, Tel: 0170- 2974258, [email protected], www.kanuklub-charlottenburg.de

Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. Seite 75

Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V.

Geschäftsstelle: Olympischer Weg 2, Im Sportpark am Luftschiffhafen, 14471 Potsdam, Tel: 0331/9011-81, Fax: -86 [email protected], www.kanu-brandenburg.de

Präsident: Michael Schröder, c/o LKV-Geschäftsstelle E-Mail: [email protected]

Vizepräsidentin Breitensport und Verbandsentwicklung: Dajana Pefestorff c/o LKV-Geschäftsstelle, [email protected]

Vizepräsident Kanu-Wandersport: Andreas Zimmer, c/o LKV-Geschäftsstelle E-Mail: [email protected]

Fachwart Umwelt und Gewässer: Jürgen Peter, c/o LKV-Geschäftsstelle E-Mail: [email protected]

Referentin für Wettbewerb und Auswertung: Antje Görlitz c/o LKV-Geschäftsstelle, [email protected]

Referent Kanu-Mehrkampf: Winfried Baum, c/o LKV-Geschäftsstelle E-Mail: [email protected]

Gebietsreferentin Nordost u. Referentin für Einzelmitglieder: Ingrid Langnickel Erkner, E-Mail: [email protected]

Gebietsreferent Südost: Rolf Sturtz, Cottbus, [email protected]

Gebietsreferent Mitte: Andreas Tomaschewski, Brandenburg an der Havel E-Mail: [email protected]

Referent für Sicherheit: Stefan Jorek, c/o LKV-Geschäftsstelle E-Mail: [email protected]

Kanu-Wandersport-Auszeichnungen 1. Havel-Wandermedaille 2. Oder-Wandermedaille 3. Spreewaldabzeichen 4. Brandenburg-Leistungsabzeichen 5. 1000-km-Abzeichen

Informationen zu den Kanu-Wandersport-Auszeichnungen können bei der Ge- schäftsstelle abgefordert werden (auch Download von www.kanu-brandenburg.de).

Fahrtenprogramm

19.01. 34. Winter-Havel-Fahrt SG Ort: Rathenow, Ausrichter: Kanu-Club Westhavelland e.V., Kon- takt: Chris Fiedler, Tel: 0151-15817659, [email protected] 16.02. XII. Indoor Cup NG Drachenboot-Regatta, Ort: Schwapp Fürstenwalde, Ausrichter: BSG Pneumant Fürstenwalde e.V., Kontakt: Ulf Andres, www.pneumantdragon.de 16.02. Winter-Nuthe-Fahrt NG Ausrichter: Universitätssport Verein Potsdam e.V., Kontakt: Chris Fiedler, Tel: 0151-15817659, [email protected]

23.03. 44. Stremmefahrt NG Start in Genthin zum 4km-Zeitfahren. Danach 17km Wandertour auf der Stremme mit Mittagsverpflegung. Abends: Siegerehrung und gemütliches Beisammensein. Übernachtungen in Jugend- herberge Milow möglich. Erw. 6 €, Jgdl. (14-18) 4 €, Kinder (bis 13) 3 €, Meldeschluss: 16.03., Ausrichter: Kanusport Premnitz e.V., Kontakt: Stefan Bohm, [email protected], www.stremmefahrt.de Seite 76 Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V.

19.04. Karfreitagstour SO auf der Lausitzer Neiße von Bad Muskau nach Forst (Lausitz), Start 10 Uhr in Bad Muskau (Köbeln), Uferweg 10 oder 9 Uhr ab Bootshaus, Mittagessen in Zelz, Weiterfahrt bis zum Bootshaus mit 3 bis 4 Umtragestellen in Abhängigkeit vom Wasserstand, Meldeschluss: 19.03., Ort: Mühlgraben, Ausrichter: Wassersport Forst e.V., Kontakt: Dr. Herbert Schulze, Tel: 0172-3036723, [email protected], www.wassersportverein-forst.de 19.04. - 22.04. 41. Traditionelle Osterspreefahrt NG Niedergurig-Uhyst-Spremberg-Cottbus-Burg/Spreew. 120km, orga- nisierter PKW-Transport, Meldeschluss: 13.04., Ort: Spree, Ausr.: SG Einheit Spremberg, Kontakt: Carsten Handrick, Tel: 03563- 605742, 90641, [email protected], www.kanu-spremberg.de 11.05. - 12.05. 17. Kanu-Duathlon in Erkner SG Sa: Wettkampf bestehend aus zwei Disziplinen: Laufen und Pad- deln (AK 10 - 13-14: 500 m Paddeln, 1000 m Laufen, 500 m Pad- deln; AK 15-16 und älter: 1000 m Paddeln, 1000 m Laufen, 1000 m Paddeln), So: Langstrecke über 7 km (KC Erkner - Neu Zittau - KC Erkner), Meldeschluss: 20.04., Ort: Strandbad Erkner, Dä- meritzsee / Spree, Ausrichter: Kanu-Club Erkner e.V., Kontakt: Svend Melle, [email protected], www.kc-erkner.de 01.06. - 02.06. 19. Potsdamer Kanu-Schlösserfahrt SG Zu Schlössern u. Parks an der Havel in und um Potsdam (max. 120 Tln), Meldeschluss: 31.03., Ausr.: Wassersportfreunde Pirschhei- de Potsdam e.V., Kontakt: Andreas Zimmer, Tel: 0177-3183784, [email protected], www.kanu-pirschheide.de 07.06. - 10.06. 35. Lübbenauer-Spreewald-Rundfahrt NG Anreise Fr. ab 16 Uhr. Startgeld ca. 48/40,- €, Leistungen 3x Über- nachtung in einer Gemeinschaftsunterkunft, Kanutenball, 2x Mit- tagessen, Souvenir, Meldeschluss: 11.05., Ausrichter: Lübbenau- er Kanuten 1960 e.V., Kontakt: Heike Metze, Tel: 0173-6229442, [email protected], www.spreewald-kanuten.de 06.07. XXIX. Potsdamer Kanumarathon SG offener Kanu-Marathon rund um Potsdam für den Wandersport in den Klassen KF / KM / CM / MIX, Rennsportler sind herzlich ein- geladen, Meldeschluss: 30.06., Ort: Uni-Bootshaus Hermanns- werder / Potsdam (Hinterkappe/ Am Judengraben), Havel, Ausr.: USV Potsdam, Abteilung Kanu, Kontakt: Ditmar Grupe, Tel: 0331- 9771261, [email protected], www.usv-potsdam.de/kanu 06.07. - 27.07. Jubiläumsfahrt 25. Internationale Elbefahrt 2019 ST Gepäckfahrt mit max. 80 Teilnehmern von Schmilka nach Ham- burg, Übernachtung im eigenen Zelt bei Elbe ansässigen Verei- nen. 3 Ruhetage, Meldeschluss: 31.03., Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, 0172-3651623, [email protected]

17.08. - 18.08. Stepenitz-Traditionsfahrt NG Achtung: wegen Niedrigwasser in den letzten Jahren findet die Veranstaltung innerhalb des vom Naturschutzgesetz vorgegebe- nen Zeitraumes 15.08. - 30.09. am ersten WE statt, wo der Min- destpegel zur Befahrung erfüllt ist (50cm). 1. Tag sehr anstren- gend: öfter umtragen. Zelten auf Wiese in Wolfshagen, Ort: Per- leberg / Wolfshagen, Ausrichter: ESV Perleberg e.V., Kontakt: Torsten Müller, Tel: 03876-785358, [email protected], www.esv-perleberg.de 23.08. - 25.08. Natursport & Naturschutz in einem Boot ! SG,SO 35. Schwedter Polderfahrt, am und durch die Nationalpark Gewäs- ser. National Park Unteres Odertal, Polnischer Teil Naturschutz- gebiet mit Ökoschulung bei Interesse. Übernachtung auf Zeltplatz Mescherin, Meldeschluss: 19.08., Ausr.: Wassersport PCK Schwedt e.V. Abt. Kanu-Wandern, Kontakt: Jörn Beck, Tel: 033332- 87606, [email protected], www.wassersport-schwedt.de Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. Seite 77

30.08. - 01.09. 2. Rehbrücker Gyrosfahrt NG,SO Freitag treffen am Bootshaus Rehbrücke, Einstimmung auf den griechischen Charakter, Start auf der Nuthe, Übernachtung in Ketzin mit Gyros essen, Ziel Brandenburg. Zelt und Zubehör er- forderlich, Meldeschluss: 01.08., Ort: Potsdam, Nuthe, Havel + Seen, Ausrichter: KC-Rehbrücke, Kontakt: Jens Däumel und Rolf Möhring, Tel: 0173-2346173, 0177-9327245, [email protected], www.kc-rehbruecke.de 07.09. Allgemeiner Wettkampf, Brandenburg-Cup 3.0 ST,WW Kanu-Slalom, Meldeschluss: 12.08., Ort: Spremberg, Spree, Ausr.: SG Einheit Spremberg e.V., Kontakt: Armin Kießlich, Tel: 03563-96046, [email protected], www.einheit-spremberg.de 14.09. - 15.09. Oderlandfahrt 2019 NG,ST 14.09. Guben- Eisenhüttenstadt (Neiße, Oder, ca. 31 km), 15.09. Bremsdorfer Mühle-Kupferhammer und zurück ( Schlaube ca. 15km), max. 40 Teilnehmer, Meldeschluss: 01.09., Ausrichter: SG Aufbau Eisenhüttenstadt, Kontakt: Peter Groß, Tel: 03364- 411824, [email protected] 21.09. 26. Brandenburger Kanumarathon SG Rundkurs über 17 oder 29 km, Übernachtung im Bootshaus mög- lich, Startgeld 10,- €; auf den Seen ist mit Wellengang zu rech- nen, Start von Jugendlichen nach vorheriger Absprache, Melde- schluss: 14.08., Ort: Brandenburg an der Havel, Havel, Havel- seen, Silokanal, Ausrichter: BSC Süd 05 e.V., Brandenburg an der Havel, Kontakt: Ulrich Meyer, Tel: 03381-714516, [email protected], www.kanu-sued05.de 05.10. - 06.10. 48. Internationale Spreewaldfahrt NG,SO 1.Tag Orientierungsfahrt im Spreewald, 2.Tag Rundfahrt im Spreewald, Festes Quartier (Schule), Wohnwagen möglich, Ka- nutenball mit Disco, Startgeld: 35 €; für DKV-Mitglieder: 30 €, Meldeschluss: 01.09., Ort: Cottbus, Burg / Spreewald, Ausrichter: ESV Lok RAW Cottbus, Kontakt: Rolf Sturtz, Tel: 0355-796230, [email protected], www.spreemarathon.de

19.10. - 20.10. 1. Spree Marathon NG,SO 1.Tag Stausee - Cottbus (22 km), 2.Tag Cottbus - Burg (29 km); Übern.: Bootshausgelände (Wohnwagen), Hotel, Campingplatz, Meldeschluss: 05.10., Ausr.: ESV Lok RAW Cottbus e.V., Kontakt: Bernd Leeck, Tel: 01737-455920, [email protected], www.kanu-cottbus.de 31.10. - 03.11. 43. Nebeloderfahrt NG,ST Wanderfahrt auf Neiße und Oder, Guben- Eisenhüttenstadt 30 km, Eisenhüttenstadt- Bleyen 65 km, Bleyen- Hohenwutzen 45 km, max. 40 Teilnehmer, Meldeschluss: 13.10., Ausrichter: SG Aufbau Eisenhüttenstadt, Kontakt: Peter Groß, Tel: 03364-411824, [email protected]

Seite 78 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

Präsident: Norbert Köhler, Gießener Str. 35, 28215 Bremen, Tel: 0421/705606, Fax: 0421/375398, [email protected]

Ressortleiter Kanu-Freizeitsport: Andreas Matzner, Halmstr. 33a, 28717 Bremen Tel: 0421/630210, E-Mail: [email protected]

Stellv. Ressortleiter Kanu-Freizeitsport: Klaus Froehner, Harpstedter Str. 35, 28816 Stuhr, Tel: 04206/447744, [email protected]

Fahrtenprogramm

24.01. Sicherheitstreff: Materialien zur Fahrtenplanung 18-19:30 Uhr, z.B.: DKV-Gewässerführer / Fluss- und Tourenbe- schreibungen / Tourenatlanten / Gezeitenkalender / Aber was tun, wenn keine Beschreibungen vorliegen? Kosten: für DKV- Mitglieder 4,- € / Sonstige 6,- €, Meldeschluss: 22.01., Ort: Richard-Jürgens-Weg 5, 28205 Bremen, Ausrichter: Bremer Kanu-Wanderer e.V., Kontakt: Peter Heil, Tel: 0421-507286, [email protected], www.bremer-kanu-wanderer.de

02.02. Rodeln und Wandern im Harz Wandern und Rodeln am Wurmberg/ Braunlage/Brocken, Aus- richter: Tura-Bremen, Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de 28.02. Sicherheitstreff: Unfallschwerpunkt Wehre 18-19:30 Uhr: Sicherheitsaspekte rund um den "Unfallschwer- punkt Wehre" in Theorie, z.B. Gefahrenmomente / Bestimmungs- kriterien / Bau- u. Wirkungsweise / Risikovermeidung / Indikato- ren zur Wehr-Früherkennung, Meldeschluss: 26.02., Ort: Richard- Jürgens-Weg 5, 28205 Bremen, Ausrichter: Bremer Kanu- Wanderer e.V., Kontakt: Peter Heil, Tel: 0421-507286, [email protected], www.bremer-kanu-wanderer.de

01.03. - 05.03. Sportleraustausch der Kanu-Jugend mit Oberhof mit dem Sportgymnasium in Oberhof, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Christian Kantak, [email protected], www.kanu-bremen.de 17.03. SC-Blockland Anpaddeln NG Treffen 10:30 Uhr am Verein, Findorffallee 2, 28213 Bremen. Wahlweise zum Haus am Walde (6km) oder bis Kuhsiel (11km). Meldeschluss: 09.03., Ort: Torfkanal, Kleine Wümme, Kuhgraben, Ausrichter: SC-Blockland e.V. Bremen, Kontakt: Gabriele Preuß, [email protected], www.sc-blockland.de

21.03. Sicherheitstreff: Ausrüstung Seekajak KG,SG,ST 18-19:30 Uhr Beschaffenheit u. Ausrüstung eines Seekajaks, Aus- stattung des Seekajakfahrers sowie unverzichtbares u. nützliches Zubehör, Kosten: für DKV-Mitglieder 4,- € / Sonstige 6,- €, Melde- schl.: 19.03., Ort: Richard-Jürgens-Weg 5, 28205 Bremen, Aus- richter: Bremer Kanu-Wanderer e.V., Kontakt: Peter Heil, Tel: 0421- 507286, [email protected], www.bremer-kanu-wanderer.de 23.03. BKW / KSF Anpaddeln ST 14 Uhr Treffen, Paddeln auf der Weser mit anschl. Klönschnack bei Kaffee und Kuchen beim BKW, Ort: Bremen, Ausrichter: Bre- mer Kanu-Wanderer / Kanusportfreunde Bremen, Kontakt: Torsten Steffen, Marai Penshorn, Tel: 0177-6559254, 0421- 5979518, www.bremer-kanu-wanderer.de, www.ksf-bremen.de 24.03. LKV Anpaddeln NG Aller von Rethem bis Verden, Start 11 Uhr in Rethem, mit Ver- pflegungspause beim WSC Westen, Ausrichter: Faltbootwande- rer Bremen, Kontakt: Carsten Becker, Tel: 0421-210806, [email protected], www.faltbootwanderer.de Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. Seite 79

31.03. Fahrt zum schönsten Rastplatz an der Ochtum SO Wir starten eine Runde um Neues und Altbekanntes vom Wasser aus zu entdecken. Meldeschluss: 15.03., Ort: Warturmer Heerstr. 151, 28197 Bremen, Ausrichter: Wassersportverein Warturm e.V., Kontakt: Henry Kurth, Tel: 0421-407177, [email protected], www.warturm.de 08.04. - 15.04. Oster-Paddelwoche ST,WW Paddeln auf fließenden Gewässern mit Schwällen und Stufen, leichtes Wildwasser, Meldeschluss: 01.04., Ort: Rothaargebirge, Eder, Diemel, Lahn etc., Ausrichter: Tura Bremen, Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de 11.04. Sicherheitstreff: Natürliche und künstliche Hindernisse 18-19:30 Uhr: natürliche und künstliche Hindernisse in unseren Gewässern und Paddelmanöver zum risikoarmen Umgang mit diesen Hindernissen in Theorie, z.B.: Bäume, Anleger, Dalben, Bootsgassen, Schleusen, Brücken. Kosten: für DKV-Mitglieder 4,- € / Sonstige 6,- €, Meldeschluss: 09.04., Ort: Richard-Jürgens- Weg 5, 28205 Bremen, Ausrichter: Bremer Kanu-Wanderer e.V., Kontakt: Peter Heil, Tel: 0421-507286, [email protected], www.bremer-kanu-wanderer.de 13.04. Störtebeker Anpaddeln SO Start 10 Uhr am BH Störtebeker, 28359 Bremen, Auf dem Wummenstück 2, Wümme, Ausrichter: Störtebeker Bremer-Paddelsport e.V. von 1924, Kontakt: Reiner Voigt, Tel: 0421-453588, [email protected], www.stoertebeker-bremen.com

27.04. Regionales Sicherheitstraining für Seekajakfahrer SG Kooperationsveranstaltung LKV Bremen/SALZWASSERUNION, Vormittags: Paddelschläge, nachmittags: Partnerübungen, Retten und Bergen (T-Lenzen, Parallel- und Heelhook-Einstieg, Schöpf- methode, All-In), versch. Schleppmethoden, Meldeschluss: 25.04., Ort: Sportparksee Grambke, An der kleinen Geest 9, 28719 Bremen, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Elke Grunwald, [email protected], www.kanu-bremen.de 01.05. Christians Kleinflussfahrt NG Wir paddeln eine spannende Strecke auf einem Kleinfluss in der Umgebung, Meldeschluss: 22.04., Ort: Bremen, Ausrichter: Was- sersport-Club "Fink" e.V., Kontakt: Christian Neumann, Tel: 0421- 5698951, [email protected], www.wsc-fink.de 01.05. Paddeltour durch das Blockland NG,SO Wir paddeln zunächst Richtung Dammsiel, wo wir ca. 1 Stunde Pause machen. Danach geht es über Wümme und Kuhgraben zurück zum Torfkanal. Rundkurs 27 km. Rückkehr gegen 16 Uhr, Meldeschluss: 21.04., Start 10 Uhr am Bootshaus SC Blockland, Findorffallee 2, 28213 Bremen, Ausrichter: SC-Blockland e.V. Bremen, Kontakt: Hartmut Wolters, [email protected], www.sc-blockland.de Seite 80 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

11.05. 17. Wümme Rund SO,ST Start um 10 Uhr am BH Störtebeker Bremer Paddelsport, 28359 Bremen, Auf dem Wummenstück 2, Meldeschluss: 09.05., Ort: Kuhgraben, Wümme, kl. Wümme, Ausrichter: Störtebeker Bre- mer-Paddelsport e.V. von 1924, Kontakt: Reiner Voigt, Tel: 0421- 453588, [email protected], www.stoertebeker-bremen.com 17.05. - 19.05. Wildwasserschulung in Hildesheim WW auf der Wildwasserlehrstrecke in Hildesheim, Ort: Innerste, Aus- richter: Tura Bremen, Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de

25.05. Fink sucht Storch NG Canadiertour zu den Storchennestern an der Ochtum. Bei dieser Paddeltour wollen wir die Vogelwelt im Landschaftsschutzgebiet Ochtumniederung beobachten. Start beim WSC Fink um 14.30 h, Ort: Warturmer Heerstr. 140, 28197 Bremen, Ausrichter: Wassersport-Club "Fink" e.V., Kontakt: Manfred Schütte, Tel: 0421-546124, [email protected], www.wsc-fink.de 25.05. Blick über den Süllrand SG Bremer Kanuressorts stellen gemeinsam mit Fachhändlern die Breite des Kanusports vor. Testival der aktuellsten Boote und Ausrüstungen, Ort: Bremen, Werdersee, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Andreas Matzner, Tel: 0421-630210, [email protected], www.kanu-bremen.de 26.05. Fahrt ins Teufelsmoor NG Von Ritterhude nach Neu Helgoland und zurück mit einem Abstecher in die Beek, Ort: Hamme, Ausrichter: Bremer Kanu- Wanderer e.V., Kontakt: Wolfgang Vöge, Tel: 0421-834152, [email protected], www.bremer-kanu-wanderer.de 07.06. - 10.06. Familienpfingstfahrt NG,SG,SO Spannende Touren für Familien, Kinder und Jugendliche vom Standlager aus, Meldeschluss: 27.05., Ort: Bremen, Ausrichter: Wassersport-Club "Fink" e.V., Kontakt: Klaus Froehner, Tel: 04206-447744, [email protected], www.wsc-fink.de 07.06. - 11.06. Pfingstfahrt der LKV-Jugend Ausschreibung anfordern, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Christian Kantak, [email protected], www.kanu-bremen.de 14.06. - 16.06. Unterweser-Führungsfahrt ST Geführte Gepäckfahrt mit Selbstverpflegung auf dem tidenab- hängigen Unterlauf eines Stromes. Zeltübernachtung, Melde- schluss: 01.06., Ort: Bremen-Rönnebeck, Weser, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Andreas Matzner, Tel: 0421-630210, [email protected], www.kanu-bremen.de 15.06. 19. swb-Drachenboot-Cup SO Ort: Bremerhaven, Schaufenster Fischereihafen, Ausrichter: Ka- nu-Verein Unterweser (KVU) Bremerhaven, Kontakt: www.kvu-bremerhaven.de 22.06. Grillabend zur Sommersonnenwende Ort: Bremen, Ausr.: Tura Bremen, Kontakt: Niels Burmester, Tel: 0172-8358514, [email protected], www.turakanusport.de

22.06. - 23.06. Sommersonnenwende ST Grillabend Samstag u. Paddeltour Sonntag, Ort: Bremen, Lesum/ Wümme, Ausrichter: Tura Bremen, Kontakt: Niels Burmester, Tel: 0172-8358514, [email protected], www.turakanusport.de Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. Seite 81

06.07. LKV-Frauenfahrt SO auf der Unteren Wümme mit Einkehrmöglichkeit, Meldeschluss: 03.07., Ort: Bremen, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Frauke Meyer, Tel: 0421-531505, [email protected], www.kanu-bremen.de 06.07. - 07.07. 9. Warturmer 24h Paddeln NG Auf einem Rundkurs von 8,5 km auf der Ochtum werden alle Km Sa. + So. gezählt. Jeder paddelt so viel er mag, alle Kanutypen zulässig. Startgeld DKV 9,-, Nachm. 13,-, Sonst. 12,-/ 16,-€, Mel- deschluss: 06.06., Ort: Warturmer Heerstr. 151, 28197 Bremen, Ausrichter: Wassersportverein Warturm, Kontakt: Henry Kurth, Tel: 0421-407177, [email protected], www.warturm.de 09.08. - 11.08. Wildwasserschulung in Hildesheim WW auf der Wildwasserlehrstrecke, Meldeschluss: 05.08., Ort: Inners- te, Ausrichter: Tura Bremen, Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421- 629260, [email protected], www.turakanusport.de 16.08. - 18.08. Böhme-Wochenende NG Die Paddler-Grillfete, Vorfahrt am Freitag, begr Teilnehmerzahl, Meldeschluss: 02.08., Ort: Vierde, Campingplatz Böhmeschlucht, Böhme, Ausrichter: Faltbootwanderer Bremen, Kontakt: Carsten Becker, Tel: 0421-210806, [email protected], www.faltbootwanderer.de

17.08. Sommerfest bei Warturm NG Tag der offenen Tür mit Lampionfahrt auf der Ochtum zum Feu- erwerk, Meldeschluss: 03.08., Ort: Bremen, Ausrichter: Wasser- sportverein Warturm e.V., Kontakt: Henry Kurth, Tel: 0421- 407177, [email protected], warturm.de 17.08. Lampionfest an der Ochtum NG Wir paddeln mit geschmückten Booten zum Höhenfeuerwerk, Meldeschluss: 12.08., Ort: Bremen, Ausrichter: Wassersport-Club "Fink" e.V., Kontakt: Klaus Froehner, Tel: 04206-447744, [email protected], www.wsc-fink.de

25.08. - 01.09. Heidefahrt NG Fahrten auf Gerdau, Ilmenau, Luhe und Örtze, je nach Wasser- stand, Meldeschluss: 10.08., Ort: Standquartier Campingplatz Ebstorf, Ausrichter: Faltbootwanderer Bremen, Kontakt: Reinhard Wacker, Tel: 0174-7233624, [email protected], www.faltbootwanderer.de 31.08. - 01.09. 16. Bremer Drachenboot-Cup SG Größte Drachenbootveranstaltung im Raum Bremen. Auf dem Werdersee liefern sich über 1.500 Drachenbootbegeisterte mit Fun-, Funsport- und Breitensportmannschaften über 250, 500 und 2.000 m spannende Kopf- an Kopfrennen um die begehrten Pokale, Ausrichter: Bremer Sport Club, Drachenbootabteilung, Kontakt: Katja Riemer, [email protected], www.bremendraggstars.de 31.08. - 01.09. Pellkartoffel- und Heringsessen ST am Samstag, Paddeltour am Sonntag, Ort: Bremen, Wümme/ Le- sum, Ausrichter: Tura Bremen, Kontakt: Niels Burmester, Tel: 0172-8358514, [email protected], www.turakanusport.de 07.09. 24. Blocklandmarathon NG,SO Rundkurs auf Lesum und Wümme, 17 oder 41 km. Wertung in verschiedenen Klassen: Rennboote, Wanderboote, Melde- schluss: 30.08., Ort: Tura Bremen, Am Lesumhafen 26, 28717 Bremen, Kontakt: Wolfgang Vöge, Tel: 0421-834152, [email protected], www.kanu-bremen.de Seite 82 Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.

13.09. - 15.09. WW-Schulung Hohenlimburg der LKV-Jugend WW Ort: WW-Slalomstrecke Hohenlimburg, Lenne, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Christian Kantak, [email protected], www.kanu-bremen.de 14.09. Lampionfahrt nach Dammsiel ST Paddeltour mit Kajaks und Canadiern nach Dammsiel. Rückfahrt in der Abenddämmerung mit beleuchteten Booten, Ort: Bremen, Lesum/Wümme, Ausrichter: Tura Bremen, Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de

14.09. Störtebeker Abpaddeln NG Start um 10 Uhr am BH Störtebeker, 28359 Bremen, Auf dem Wummenstück 2, Ort: Torfkanal, Ausrichter: Störtebeker Bremer- Paddelsport e.V. von 1924, Kontakt: Reiner Voigt, Tel: 0421- 453588, [email protected], www.stoertebeker-bremen.com 14.09. Lampionfahrt NG Vom SC-Blockland geht es Richtung Gröpelingen. Wir paddeln mit geschmückten Booten ca. 12 km. Treffen ist um 19 Uhr am Bootshaus SC-Blockland, Findorffallee 2, 28213 Bremen, Melde- schluss: 07.09., Ort: Torfkanal, Kleine Wümme, Maschinenfleet, Ausrichter: SC-Blockland e.V. Bremen, Kontakt: Gabriele Preuß, [email protected], www.sc-blockland.de 21.09. Präsentation des Kanusports bei Maritimer Woche ST Kanutinnen und Kanuten des LKV Bremen und deren Gäste ha- ben Gelegenheit, unseren schönen Kanusport im Rahmen der Maritimen Woche zu präsentieren. Für möglichst bunte Vielfalt sind alle Kanu-Sparten willkommen. Boote können vom KSF ge- stellt werden, Meldeschluss: 13.09., Ort: Bremen, Weser, Aus- richter: KanuSport-Freunde Bremen e.V., Kontakt: Inge Voigt- Köhler, Tel: 0421-353892, [email protected], www.kanu-bremen.de 21.09. - 28.09. Paddeltouren in Mecklenburg SG Unterkunft in Bungalows, Wohnwagen oder Zelt, Ausrichter: Tura Bremen, Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de 22.09. Venus-Paddelei ST Paddelkilometer im Rahmen des Solidaritätslaufs "Auf zur Venus" der Bremer Krebsgesellschaft e.V. auf der Weser sammeln, Ort: Bremen, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Frauke Meyer, Tel: 0421-531505, [email protected], www.kanu-bremen.de 22.09. Seniorenfahrt des LKV Bremen SO Ü 60 auf Hamme und Kollbeck ab Teufelsmoorschleuse mit Ein- kehr in der Kreuzkuhle, mit guten Ein- und Ausstiegsstellen, Aus- richter: Faltbootwanderer Bremen, Kontakt: Reinhard Wacker, Tel: 0174-7233624, [email protected], www.faltbootwanderer.de 29.09. LKV-Abpaddeln auf der Hamme SO Gemeinsames Abpaddeln zur Teufelsmoorschleuse mit Möglich- keit zur Einkehr, Anmeldung zum Essen notwendig, Melde- schluss: 21.09., Ort: Osterholz-Scharmbeck, Ausrichter: KC Rönnebeck, Kontakt: Wolfgang Laging, Tel: 0421-652262, [email protected], www.kanu-bremen.de 05.10. Wümme Herbstlaubfahrt SO Blätter sammeln und die ersten Km für die neue Saison. Treffen 10Uhr Parkplatz Wümmebrücke Ottersberg, Befahrungsregeln beachten, Ausrichter: Faltbootwanderer Bremen, Kontakt: Ste- phan Brozek, Tel: 0176-39843397, [email protected], www.faltbootwanderer.de Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. Seite 83

11.10. - 18.10. Herbstfahrt in die Eifel /Ardennen WW Paddeln auf fließenden Gewässern mit Stufen, Wehren etc., Mel- deschluss: 01.10., Ort: Malmedy, Ambleve, Prüm, Kyll, etc., Aus- richter: Tura-Bremen, Kontakt: Lutz Steenken, Tel: 0421-629260, [email protected], www.turakanusport.de 18.10. - 20.10. Tour durchs Cloppenburger Land NG,SO Zweitägiger Rundkurs auf einer landschaftlich reizvollen Strecke, auf Kleinfluss, Tidengewässer, historischem Kanal und Schiff- fahrtsstraßen. Tagesetappen ca. 32 Km, Kosten: 35,-€, Meldeschluss: 13.10., Ort: Barßel, Sagter Ems, Dreyschlootkanal, Barßler Tief, Soeste, Elisabethfehnkanal, Küstenkanal, Ausrichter: Wassersport-Club "Fink" e.V., Kontakt: Marc Krüger, Tel: 0173-5255706, [email protected], www.wsc-fink.de 01.11. - 03.11. Tour durchs Cloppenburger Land NG,SO Zweitägiger Rundkurs auf einer landschaftlich reizvollen Strecke, auf Kleinfluss, Tidengewässer, historischem Kanal und Schiff- fahrtsstraßen. Tagesetappen ca. 32 Km, Kosten: 35,-€, Meldeschluss: 27.10., Ort: Barßel, Sagter Ems, Dreyschlootkanal, Barßler Tief, Soeste, Elisabethfehnkanal, Küstenkanal, Ausrichter: www.kajak-aktiv.de, Kontakt: Marc Krüger, Tel: 0173-5255706, [email protected], www.wsc-fink.de 02.11. - 03.11. 47. Bremer Freimarktsregatta auf der Ochtum NG,SO Meldeschluss: 14.10., Ort: Bremen, Ochtum, Ausrichter: Wasser- sportverein Warturm e.V. Bremen, Kontakt: Rolf Brandt, [email protected], www.warturm.de 09.11. Kohlfahrt nach Oberhammelwarden ST Tour auf der Weser zum Grünkohlessen. Keine Anfänger. Melde- schluss: 27.10., Ort: Bremen, KC Rönnebeck, Weser, Ausrichter: KC Rönnebeck, Kontakt: Wolfgang Laging, Tel: 0421-652262, [email protected] 17.11. 40. "Frohe Fahrt" Kohlfahrt NG Paddeln - keine Bummeltour - u. anschl. Grünkohl satt (15 €), Meldeschluss: 10.11., Ort: Bremerhaven, Geeste, Ausrichter: Wassersportverein "Frohe Fahrt" Bremerhaven, Kontakt: Holger Wierk, Tel: 0471-801219, [email protected], www.frohe-fahrt.de

DKV-Campingplätze das optimale Ziel für Kanuten DKV-Campingplatz Edersee

DKV-Campingplatz Fürstental • 34516 Vöhl-Basdorf Tel. 05635/202 • www.dkv-campingplatz-edersee.de

DKV-Campingplatz Bodensee

DKV-Campingplatz Bodensee • Fohrenbühlweg 45 78464 Konstanz • Tel. 07531/33057 • dkv-camping.de

Seite 84 Hamburger Kanu-Verband e.V.

Hamburger Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Leistungszentrum Rudern-Kanu, Allermöher Deich 36, 21037 Hamburg, Tel: 040/7375560 (montags 16-18 Uhr) www.hamburger-kanu-verband.de

Schulungen: Jürgen Becker, Georg-Appel-Str. 51, 22455 Hamburg Tel: 040/5519171, E-Mail: [email protected]

Schulungen: Klaus Lehmann, Friedrichshulder Weg 29a, 25469 Halstenbek Tel: 04101/780-901, Fax: -902, [email protected]

HKV-Referent für Küstenkanuwandern: Udo Beier, Islandstr. 19, 22145 Hamburg Tel: 040/563727, E-Mail: [email protected]

Fahrtenprogramm

13.01. Winterfahrt auf der Oste NG,ST Im Winter hat die Oste ihren besonderen Reiz. Keine Mietboote, (meistens) guter Wasserstand und Strömung, vielleicht verschnei- te Ufer. Strecke (Kuhmühlen - Eitzete) ohne Wehre, eventuell mittlere Schwierigkeiten durch Baumhindernisse. Das Tragen einer Feststoffschwimmweste ist Pflicht, Meldeschluss: 01.01., Ausrich- ter: Ring der Einzelpaddler e.V. Hamburg, Kontakt: Bernd Pieper, Tel: 04101-48802, [email protected], rde-hamburg.de

03.02. Winterfahrt auf der Ilmenau NG,ST Die Ilmenau: hat (meist) guten Wasserstand und Strömung, keine Umtragestellen (evtl. umgestürzte Bäume) u. vielleicht verschneite Ufer. Mittlere Schwierigkeiten durch Baumhindernisse. Tragen einer Feststoffschwimmweste Pflicht. Meldeschluss: 28.01., Ausrichter: Ring der Einzelpaddler e.V. Hamburg, Kontakt: Bernd Pieper, Tel: 04101-48802, [email protected], www.rde-hamburg.de 16.02. DKV-Sicherheits-Schulung NG,SG,SO,ST,WW Beginn: 9 Uhr, Ende gegen 16:30, Kosten: DKV-Mitgl. 10 €, Sons- tige 14 € (inkl. Mittagessen), Meldeschluss: 03.02., Ort: Bootshaus WV Süderelbe, Alte Harburger Elbbrücke 4, HH-Wilhelmsburg, Ausrichter: WV Süderelbe, Kontakt: Thomas Wolenski, Tel: 040- 76500161, [email protected], wv-suederelbe.de 17.02. DKV-Ökologie-Schulung NG,SG,SO,ST,WW Beginn: 9 Uhr, Ende gegen 16:30, Kosten: DKV-Mitgl. 12 €, Sons- tige 16 € (inkl. Mittagessen), Bitte passende Kleidung und Schuhe für eine Exkursion mitbringen, Meldeschluss: 03.02., Ort: Boots- haus WV Süderelbe, Alte Harburger Elbbrücke 4, HH-Wilhelms- burg, Ausr.: WV Süderelbe, Kontakt: Sonja Andresen, Tel: 040- 76500161, [email protected], www.wv-suederelbe.de 16.03. Seevefahrt NG Seeve Brücke Jesteburg 20,0 bis Sperrwerk km 0, 2 Umtragestel- len, max. 8 Teiln., da es sich um eine Kleinflussfahrt handelt, Meldeschluss: 02.03., Ausrichter: ACC Hamburg, Kontakt: Chris- tian-Walter Hoffmeister, Tel: 04181-36936, [email protected] 06.04. - 07.04. Workshop Küstenkanuwandern (Kurs I) KG Fahrtenplanung/ Gezeiten-/ Wetter-/ Navigations-/ Gewässerkun- de/ Verkehrsregeln; Rettungsübungen, Meldeschluss: 24.03., Ort: ACC-Hamburg, Ludolfstr. 15, 20249 Hamburg, Ausrichter: Alster- Canoe-Club e.V. Hamburg, Kontakt: Udo Beier zusammen mit N.Karius sowie Th.Martin u. R.Harder, [email protected], www.alster-canoe-club.de 27.04. Wümmefahrt NG Wümme von Lauenbrück Str. Schmiedeberg km 59,4 bis Rotenburg Mdg. Stadtstrecks km 34,7 = 24,7 km, 1 Umtragestelle, Meldeschl.: 06.04., Ausr.: Alster Canoe Club Hamburg, Kontakt: Christian- Walter Hoffmeister, Tel: 04181-36936, [email protected] Hamburger Kanu-Verband e.V. Seite 85

28.04. 40. Elbe-Este Fahrt SO,ST Tidenabhängige Wanderfahrt mit Stromquerung der Unterelbe bei HH-Blankenese. Este bis Buxtehude u. zurück, insges. 30 km. Geeignet für alle Kajaks mit Steueranlage u. abgeschottet/ Auf- triebskörper. Schwimmweste/-hilfe o.gl. ist mitzuführen, Melde- schluss: 24.04., Ausr.: Ring der Einzelpaddler / Faltbootgilde, Verein für Kanusport e.V. Hamburg, Kontakt: Rainer Heuer, Tel: 04101-513228, [email protected], www.rde-hamburg.de 04.05. - 05.05. Prüfungsfahrt zum Erwerb des EPP2 SG,ST Meldeschluss: 15.04., Ort: Ausrichter: HANSEAT Verein für Was- sersport e.V. Hamburg, Kaemmererufer 28, 22303 H, Kontakt: Andrea Sönnichsen, Norbert Karius, Tel: 0173-4615924, 0177- 7055721, [email protected], hanseat-hamburg.de 04.05. - 05.05. Regionales Sicherheits- u. TechnikTraining (RSTT) SO Grundlagen der Paddeltechnik, Kennenlernen und üben der Part- nerrettungs- u. Schleppmethoden. Weitere Infos unter Veranstal- tungen (SaU in Aktion) auf www.salzwasserunion.de, Leitung An- ke Evers, Björn Hartmann, Anmeldungen vor dem 23.01. werden weder berücksichtigt noch beantwortet! Meldeschluss: 15.04., Ort: Hamburg, Oortkatener See, Ausrichter: SALZWASSER UNION e.V., Kontakt: Anke Evers, [email protected] 19.05. Drei-Länder-Fahrt nach Lühesand KG Mit dem ablaufenden Wasser etwa 15 km ohne Pause zum Ver- einszeltplatz auf Lühesand. Mit dem auflaufenden Wasser ohne Pause zurück nach Blankenese. Ankunft ca. 17 Uhr, Meldeschluss: 12.05., Ort: HH, RdE-Bootshaus, Blankenese, Unterelbe, Aus- richter: Ring der Einzelpaddler, Kontakt: Wolfhard Baader, Tel: 0172-8839841, [email protected], rde-hamburg.de

25.05. Die Bille in allen Farben NG Rundfahrt auf der unteren Bille mit Besuch des Deutschen Maler- u. Lackierermuseums! Anschl. gemütliches Beisammensein. Max. 35 Teiln. Startgebühr DKV-Mitglieder: Erw. 6,- €, Jgdl. 5,- €, Nicht- Mitglieder 8,- / 6,- €, jew. incl. Museum, Meldeschl.: 12.05., Ort: HH, Untere Bille u. Kanäle, Ausrichter: Biller Wassersport "Schwal- be" von 1928 e.V., Kontakt: Michael Schneider, Tel: 040-7126205, [email protected], www.bws-schwalbe.de 25.05. - 26.05. Brandungsübungen (Kurs II) KG "Learning by Doing!" Üben des Startens & Anlandens sowie des Paddelns bei brechendem Seegang inkl. Rettungsübungen, Mel- deschluss: 31.03., Ort: je nach Windrichtung: St.Peter-Ording oder Neustadt-Rettin, Nord- oder Ostsee, Ausrichter: Alster- Canoe-Club e.V. Hamburg, Kontakt: Udo Beier zusammen mit Norbert Karius, [email protected], www.alster-canoe-club.de 26.05. 17. Rund um Wilhelmsburg ST Rundkurs um Hamburgs Elbinsel, Start und Ziel in Hamburgs Sü- den beim KSH, Startgeld € 2,-, Meldeschluss: 16.05., Ort: HH- Harburg, Süderelbe, Norderelbe, Reiherstieg, Ausrichter: Ka- nusport Harburg e.V., Kontakt: Rolf Scholz, Tel: 040-7009298, [email protected], www.kanusport-harburg.de Seite 86 Hamburger Kanu-Verband e.V.

21.06. - 23.06. Traditionswochenende an und auf der Oste! NG Tidenfahrt von 52 oder 80 km am Sonnabend, Sonntag nach Wunsch, Meldeschluss: 23.03., Ort/Ausrichter: Wasserfreunde Hemmoor, Rudern und Kanu, Kontakt: Christian-Walter Hoffmeister, Tel: 04181-36936, [email protected] 26.06. - 30.06. Rund Spiekeroog & Co. (Kurs IIIa) KG "Learning by Doing!" Vermittlung von Grundkenntnissen zum Küstenkanuwandern. Voraussetzung: Kurs I+II, Meldeschluss: 31.03., Ort: Neuharlingersiel, Nordsee, Ausrichter: Alster-Canoe- Club e.V. Hamburg, Kontakt: Udo Beier zusammen mit Norbert Karius, [email protected], www.alster-canoe-club.de

06.07. 8. Erkundungstour ST,SO Erlebe das Weltkulturerbe Speicherstadt! Dazu: Billwerder Bucht, untere Bille durch HH-Süd/Rothenburgsort & Hafen-City (inkl. 2x Schleusen). Startgebühr (Anmeldung bis Meldeschluss 25.06.) 8€ bzw. 6€ (DKV), Schwimmwestenpflicht, sichere Bootsbeherr- schung notwendig, Ort: Elbe, Ausrichter: Niederdeutsche Wan- derpaddler e.V., Kontakt: Organisationsteam, Tel: 0171-4109825, [email protected], www.nw-hamburg.de 06.07. - 27.07. Jubiläumsfahrt 25. Internationale Elbefahrt 2019 ST Gepäckfahrt mit max. 80 Teilnehmern von Schmilka nach Ham- burg, Übernachtung im eigenen Zelt bei Elbe ansässigen Verei- nen. 3 Ruhetage, Meldeschluss: 31.03., Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, 0172-3651623, [email protected] 07.07. 2. Hafentour ST,SO Erlebe den Hamburger Hafen mit dem größten Schüttgut- Terminal (DE), der zweitlängsten Brücke Deutschlands und werfe einen Blick auf einen der modernsten Container-Terminals der Welt. Startgebühr (Anmeldung bis Meldeschluss) 8€ bzw. 6€ (DKV). Schwimmwestenpflicht, sichere Bootsbeherrschung not- wendig. Ort: Elbe, Ausrichter: Niederdeutsche Wanderpaddler e.V., Kontakt: Organisationsteam, Tel: 0171-4109825, [email protected], www.nw-hamburg.de

11.07. - 20.07. Rundtour zu den Kosterinseln (West-Schweden) KG durch die west-schwedischen Schären hinüber zu den Koster- Inseln mit seetüchtigen Einer-Seekajaks u. Zelt. Voraussetzung: EPP 3 (Küste), Meldeschl.: 06.01., Ort: Havstenssund, Skagerrak (West-Schweden), Ausr.: Alster-Canoe-Club e.V. Hamburg, Kon- takt: Udo Beier, [email protected], www.alster-canoe-club.de 12.07. - 14.07. 40. Unterelbe Führungsfahrt KG,SG zu den Elbinseln Lühesand, Pagensand und Schwarztonnen- sand, nur bei geeigneten Bedingungen. Max. 10 Teilnehmer. Mel- deschluss: 19.06., Ort: RdE, Falkensteiner Ufer 2-4, 22587 Ham- burg, Ausrichter: Ring der Einzelpaddler/Faltbootgilde - Verein für Kanusport (RdE), Kontakt: Dirk Niehus, Tel: 0171-1235439, [email protected], www.rde-hamburg.de 19.07. - 21.07. Lühesanderkundung Gepäckfahrt mit Workshop KG Start am Freitag um 18:30 Uhr am RdE, 15 km ohne Pause zum Zeltplatz Lühesand. Samstag Tagestour und evtl. eigenständige Roll- und Wiedereinstiegsübungen. Ankunft zurück beim RdE am Sonntag um ca.17 Uhr, Meldeschluss: 14.07., Ort: Hamburg, RdE-Bootshaus, Blankenese, Unterelbe, Ausrichter: Ring der Einzelpaddler, Kontakt: Wolfhard Baader, Tel: 0172-8839841, [email protected], rde-hamburg.de 07.08. - 11.08. Rund Langeness & Co. (Kurs IIIb) KG "Learning by Doing!" Vermittlung von Grundkenntnissen zum Küstenkanuwandern. Voraussetzung: Kurs I+II, Meldeschluss: 31.03., Ort: Schlüttsiel, Nordsee, Ausr.: NW-Hamburg, Kontakt: Norbert Karius zusammen mit Udo Beier, [email protected] Hamburger Kanu-Verband e.V. Seite 87

23.08. - 25.08. 35. Nachtfahrt nach Barum NG,ST Freitag: Start um 18 Uhr am KSH über Elbe, Ilmenau (hier setzt Dunkelheit ein) u. Stichkanal nach Barum. Samstag: Tour zum Elbe-Seitenkanal u. zurück, nachmittags Spießbraten-Schmaus, Sonntag: Start 9 Uhr in Barum zur Rückfahrt, Meldeschluss: 12.08., Ort: Hamburg, Wanderheim Barum, Elbe, Ilmenau, Win- ser Marsch, Ausr.: Kanusport Harburg e.V., Kontakt: Rolf Scholz, Tel: 040-7009298, [email protected], www.kanusport-harburg.de 30.08. - 01.09. Glückstadt Tour KG Mit Gepäck von Hamburg-Blankenese bis Glückstadt und zurück mit zwei Übernachtungen auf der Elbinsel Lühesand, je nach Fahrstrecke insges. ca. 85 km, Schwimmhilfe/Rettungsweste Vo- raussetzung. Max. 10 Teilnehmer, Meldeschluss: 16.08., Ort: Bootshaus RdE, Falkensteiner Ufer 2-4, 22587 Hamburg, Unterel- be, Ausrichter: Ring der Einzelpaddler/Faltbootgilde - Verein für Kanusport e.V. (RdE), Kontakt: Dirk Niehus, Tel: 0171-1235439, [email protected], www.rde-hamburg.de 07.09. - 08.09. Rund KG Rundtour in 2 Tagen mit Zelt. Voraussetzung: mind. EPP 3 (Küs- te); in Einer-Seekajaks; Anreise möglichst am Freitag, Melde- schluss: 01.09., Ort: Insel Fehmarn, Flügge/Fehmarn, Ostsee, Ausrichter: Alster-Canoe-Club e.V. Hamburg, Kontakt: Udo Beier, [email protected], www.alster-canoe-club.de

21.09. 27. Vierlandenfahrt SG,ST Startgeld 7,- € (unter 18 J. 5,- €), Nachmeldung 10,- € (unter 18 J. 8,- €), bei Übernachtung + 5,- €/Übernachtung. Überweisung auf BKC Konto IBAN DE33 2005 0550 1040 2410 18, Kennwort „VLF“ bei der Hamburger Sparkasse, Meldeschluss: 14.09., Ort: Ham- burg, Bergedorf, Dove-Elbe, Norderelbe, Ausrichter: Bergedorfer Kanu-Club e.V., Kontakt: Thomas Größler, Tel: 0176-32346060, [email protected], bergedorfer-kc.jimdo.com 28.09. Hansi Runde KG,NG ab/an RdE-Bootshaus, Start: 9 Uhr (paddelfertig am Strand) / St. Pauli NW 11:39 Uhr, Rückkehr ca. 15 Uhr, Meldeschluss: 06.09., Ort: Bootshaus RdE, Falkensteiner Ufer 2-4, 22587 Hamburg, Unterelbe, Ausrichter: Ring der Einzelpaddler/Faltbootgilde - Ver- ein für Kanusport e.V., Kontakt: Dirk Niehus, Tel: 0171-1235439, [email protected], www.rde-hamburg.de 05.10. Alster-Herbstfest Zusammentreffen der Paddler. Übernachtung Zelt o. Bootshaus auf Anfrage. Beginn 19 Uhr. Warmes Essen auf Vorbestellung, Meldeschluss: 18.09., Ort: Bootshaus Alstereck VfW (Ausrichter), Brombeerweg 74, 22339 Hamburg, Kontakt: Vorstand, Tel: 040- 597639 mittw. ab 20 Uhr, [email protected], www.alstereck.de 05.10. 47. Alster Grachten Fahrt ST Rundkurs Start 9.30 Uhr, Rettungswestenpflicht im Hafen und bei Wassertemperaturen unter 15°C, Startgebühr 13€/11€, Nachmel- degebühr + 4€. Im Hafen mit Wellengang durch Schiffsverkehr, dort nur für erfahrene Kanuten. Es werden keine SUP geschleust, darum ist es nicht möglich mit SUP in den Hamburger Hafen zu paddeln, Meldeschluss: 02.10., Ort: Alster u. Elbe, Hamburger Hafen, Ausrichter: VfL 93 Hamburg e.V., Kontakt: Oliver Geisler, Tel: 040-6443932, [email protected], www.vfl93.de/kanusport 06.10. Alster-Herbstfahrt NG Start 10 Uhr ab Wohldorf (für Navis = Schleusenredder), direkt an der Straßenbrücke. Tour auf dem Alsterlauf, 15 km. Zwei leichte, kurze (ca. 20 m) Umtragen. Baumhindernisse möglich (im Nor- malfall keine größeren Komplikationen), Ort: HH, Alsterlauf, Aus- richter: Alstereck VfW, Kontakt: Wanderwartin, Tel: 040-597639 mittw. ab 20 Uhr, [email protected], www.alstereck.de

Seite 88 Hessischer Kanu-Verband e.V.

Hessischer Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main, Tel: 069/673093, E-Mail: [email protected], www.kanu-hessen.de

Fachgruppe Freizeitsport:

Vizepräsidentin Freizeitsport: Petra Schellhorn, Tel: 069/675871, E-Mail: [email protected]

Referent Freizeitsport: Robert Zirrgiebel, Tel: 06151/9068857, E-Mail: [email protected]

Referent Ausbildung: Volker Siede, Tel: 06187/291451, E-Mail: [email protected]

Referent WW-Wandersport: Klaus Rohde, Tel: 06150/14712, E-Mail: [email protected]

Ref. Wandersportwettbewerbe: Christian Stortz, Am Kesselberg 7, 35428 Langgöns-Dornholzhausen, Tel: 06447/885849, [email protected]

Referentin Gewässerbau: Dr. Sonja Lauterborn, Tel: 06071/606417, E-Mail: [email protected]

Referent Umwelt: Stephan Grunewald, Tel: 0561/5218680, Fax: 0561/2021243, E-Mail: [email protected]

Referentin Gleichstellungsfragen: Stephanie Schultze, Tel: 06172/944771, E-Mail: [email protected]

Anfragen zu Kanuschulsport an [email protected] und Einzelmitgliedern an [email protected] richten

Telefon-Pegeldienst Der Hessische Kanu-Verband hat in Zusammenarbeit mit dem Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen einen Telefon-Pegeldienst eingerichtet 0203/7381-651. Die Pegelstände usw. finden Sie ab Seite 106. Zeitnahe Pegelinformationen über Links der Homepage des DKV unter www.kanu.de sowie ELWIS unter www.elwis.de. Bitte Hochwassermarken und Mindestpegel beachten! Bei frostigen Temperaturen bitte Eissperren auf den Bundeswasserstraßen beachten. Achtung, hierzu zählen unter anderem auch die Flüsse Lahn und Fulda usw.. Auskunft hierzu nur über ELWIS!

Pegeldienst Lahn Gießen 0641/19429 Leun 06473/19429 Fürfurt 06474/19429 Aktuelle Richtpegel 5 und 13 Uhr Diez 06432/19429 Kalkofen 06439/19429

Schulungen durch die Wasserschutzpolizei zur Befahrung von Großgewässer- Binnenwasserstraßen werden allen Wassersportlern vom HKV dringend empfohlen. Anfragen hierzu bezüglich Termine und Örtlichkeiten an den Referenten Ausbildung.

Fahrtenprogramm

17.05. - 19.05. 57. Hess. Wanderfahrer-Treffen NG,SG Meldeschluss: 03.05., Ort: Frankenberg, Ausrichter: FKC Fran- kenberger Kanu Club, Kontakt: Walter Hesse, Tel: 06451-1538, [email protected] Hessischer Kanu-Verband e.V. Seite 89

20.06. - 23.06. WW-Tour an Vorder- und Hinterrhein NG,WW WW III+IV, WW-Kenntnisse und Ausrüstung erforderlich, Melde- schluss: 10.06., Ort: Valendas / Schweiz, Vorder- und Hinterrhein mit Seitenflüssen, Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Klaus Rohde, [email protected], Tel: 06150-14712, www.tsg-1846.de/angebote/abteilung/kanu 20.07. - 28.07. 10. Jugendwildwasserwoche 2019 WW Befahrung der Abschnitte der Soca in leistungsgerechten Grup- pen (WW I - III). Weiterhin Klettersteiggehen, ausgiebige Wande- rungen, Meldeschluss: 01.06., Ort: Bovec/Slowenien, Camp Toni, Ausrichter: Hessische Kanu-Jugend, Kontakt: Dirk Laun, Tel: 0177-2164760, [email protected], www.kanu-hessen.de 16.08. - 18.08. Kanu-Jugend-Wochenende ST Spaß mit und ohne Boot rund um Frankfurt, Meldeschluss: 01.08., Ort: FKV Frankfurt, Main, Ausrichter: Hessische Kanu- Jugend, Kontakt: Michael Hein, Tel: 0157-35852285, [email protected], www.kanu-hessen.de 21.09. - 28.09. WW-Tour an den oberen Inn NG,WW WW III+IV(V); WW-Kenntnisse und -Ausrüstung erforderlich; für geübte Fahrer, Meldeschluss: 09.09., Ort: Landeck, Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Klaus Rohde, [email protected], Tel: 06150-14712, www.tsg-1846.de/angebote/abteilung/kanu 09.10. - 13.10. 48. TID Freundschaftstreffen in Wiesbaden STt Paddeltouren auf dem Rhein (verschiedene Abschnitte) und Be- sichtigungen in Wiesbaden, Meldeschluss: 15.09., Ausrichter: Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V., Kontakt: Michael Fuhr, Tel: 0174-3443769, [email protected], www.wkv-wiesbaden.de 03.11. Fachgruppentagung Freizeitsport des Hessischen KV Informationen für Kanu-Vereine aus HKV und DKV, Berichte über kanusportliche Aktivitäten 2019, Termine 2020, Einladung erfolgt an alle hessischen Kanu-Vereine, Ort: Bootshaus PC Wißmar, Ausrichter: Hessischer Kanu-Verband, Fachgruppe Freizeitsport, Kontakt: Petra Schellhorn, Tel: 069-675871, [email protected], www.kanu-hessen.de

Bezirk Nordhessen Vorsitzender: Philipp Ries, Tel: 0151/70086326, [email protected] Wanderwartin: Gerlinde Haupenthal, Tel: 05673/3147, [email protected] Wanderwart: Volker Sandau, Tel: 05542/5398, E-Mail: [email protected]

13.01. Bezirks-Jahreshauptversammlung und Bezirksjugendhauptversammlung. Beginn: 11 Uhr, Ort: Bootshaus PSV Grün-Weiß Kassel (Ausrichter), Kontakt: Philipp Ries, Tel: 0151-70086326, [email protected] 10.03. Saisonauftakt auf der Eder NG Anpaddeln auf der Eder. Anschl. gemütliches Beisammensein. Start: 10 Uhr, Ort: Frankenberg, Bootshaus Frankenberger Kanu Club (Ausrichter), Kontakt: Christoph Böttner, Tel: 06451-24852 24.03. Bezirksanpaddeln auf der Fulda NG Start: 11 Uhr, Ort: Bootshaus KWH Bad Hersfeld, Ausrichter: KWH Bad Hersfeld, Kontakt: Gerhard Müller und Eckhard , Tel: 06656-5631, 06621-6205233, [email protected]

30.03. Fackelfahrt Hatzfelder Kanu Club NG Beginn um 19 Uhr, Ort: Eder, Ausrichter: Hatzfelder Kanu Club, Kontakt: Manfred Ries, Tel: 06467-8263, [email protected] Seite 90 Hessischer Kanu-Verband e.V.

31.03. Traditionsfahrt Raumland-Hatzfeld NG Alternativ bei geringem Wasserstand: Wanderung in Hatzfeld auf dem Panoramaweg. Start: 11 Uhr Raumland, 10.30 Uhr ab Hatz- feld. 11 Uhr Start Wanderung in Hatzfeld. Helm u. Schwimmwes- te Pflicht. Rückholdienst; anschl. Grillen, Ort: Bootshaus Hatzfeld, Eder, Ausrichter: Hatzfelder Kanu Club, Kontakt: Manfred Ries, Tel: 06467-8263, [email protected] 06.04. Saisonstart auf der Fulda ST Tagestour auf der Fulda vom Bootshaus KSK nach Hann.Münden (ggf.Übernachtung). Bei schlechtem Wetter findet die Fahrt am 27.7.19 statt. Ausrichter: KSK Kassel, Kontakt: Vera Wolf, [email protected] 19.04. - 28.04. Osterfahrt an die Ardeche WW Ausrichter: ACT Kassel, Kontakt: Stephan Grunewald, [email protected] 26.04. - 02.05. 29. Kasseler-Oldie-Treffen für Jung und Alt NG Fahrten nach Absprache und Wasserstand auf Fulda und Eder. Filmabend mit Kurt Grelling. gemütl. Beisammensein. Tanz in den Mai u.a., Ausrichter: Bootshaus PSV Grün-Weiß Kassel, Kontakt: Hilmar Römer, Tel: 05605-4625, [email protected] 04.05. 27. Int. Werraland-Rallye ST Vorfahrt zur Weser-Marathonfahrt. Start 8 Uhr, Eschwege, Am Wehrdchen, Familienstart: 10 Uhr, Bad-Sooden-Allendorf. Melde- schluss ohne Medaillengarantie: 27.04., mit Med.-Garantie: 30.03., Ausrichter: WKC Witzenhausen, Kontakt: Hans-Joachim Heymel, Tel: 05542-8357, [email protected] 04.05. - 05.05. Wanderfahrer im Wildwasser in Sömmerda WW Ort: Wildwasserstrecke Sömmerda, Ausrichter: Bezirk Nordhes- sen, Kontakt: Philipp Ries, Tel: 0151-70086326, [email protected] 17.05. - 19.05. Fahrt nach Braunschweig NG Gepaddelt wird in und um Braunschweig auf der Oker. Übernachtung auf dem Gelände des Naturschwimmbades Kennelbad e.V., Ausr.: KSK Kassel, Kontakt: Vera Wolf, [email protected] 30.05. - 02.06. Bezirks-Jugendfahrt an die Lofer WW Ausrichter: Bezirk Nordhessen, Kontakt: Marcel Müller, Tel: 0157-83642197, [email protected] 09.06. Bezirks-Pfingst-Fahrt SG Bildersuchfahrt auf dem Edersee. Treffpunkt 10 Uhr Bootshaus TSV Frankenberg (Ausrichter) neben DJH "Hohe Fahrt", Kontakt: Horst-Walter Nahm, Tel: 06451-6132, [email protected] 15.06. - 23.06. Erkundung mit dem Boot SO Ort: Gewässer in und um Leipzig, Ausrichter: ACT Kassel, Kontakt: Stephan Grunewald, [email protected] 20.06. - 23.06. Traditionelle Jahresfahrt des Frankenberger KC NG Gemeinschaftsfahrt des FKC auf der Ilmenau, Ausrichter: Franken- berger Kanu Club, Kontakt: Christoph Böttner, Tel: 06451-24852 20.06. - 23.06. Fahrt auf der Fulda ST Mit Übernachtung. Ziel ist das Bootshaus KSK in Kassel, Ausrich- ter: KSK Kassel, Kontakt: Harry Kögl, [email protected] 31.08. - 01.09. Wanderfahrer im Wildwasser in Sömmerda WW Wildwasser-Übungsstrecke Sömmerda, Ausr.: Bezirk Nordhes- sen, Kontakt: Philipp Ries, Tel: 0151-70086326, [email protected] 01.09. 8. Kasseler Herbstfahrt NG,ST Fahrt auf Fulda oder Eder (je nach Wasserstand), Start 10 Uhr anschl. Kaffee und Kuchen im Bootshaus PSV Grün-Weiß Kas- sel, Ausrichter: PSV Grün-Weiß Kassel, Kontakt: Hilmar Römer, Tel: 05605-4625, [email protected] Hessischer Kanu-Verband e.V. Seite 91

15.09. SUP-Abpaddeln ST Ort: Fulda, Ausrichter: KSK Kassel, Kontakt: Maria Rutz, [email protected] 22.09. Bezirks-Abpaddeln auf der Werra ST Start Eschwege 10 Uhr. Bad Sooden Allendorf 12.30 Uhr. Anmeldung wegen Verpflegung erforderlich, Ausrichter: WKC Witzenhausen, Kontakt: Hans-Joachim Heymel, Tel: 05542-8357, [email protected] 09.10. Bezirks-Versammlung Beginn: 19.30 Uhr Bootshaus CKC Kassel (Ausrichter), Kontakt: Philipp Ries, Tel: 0151-70086326, [email protected] 13.10. Saisonende auf der Eder NG Bei ausreichendem Wasserstand von Frankenberg bis zum Bootshaus "Hohe Fahrt". Start: 10 Uhr. Verpflegung im Boots- haus. Ort: Bootshaus Frankenberger KC (Ausrichter), Kontakt: Christoph Böttner, Tel: 06451-24852 19.10. 10. Hersfelder Mückenstürmer-Fahrt NG Ort: Bad Hersfeld, Fulda, Ausrichter: KWH Bad Hersfeld, Kontakt: Gerhard Müller und Eckhard Bock, Tel: 06656-5631, 06621-6205233, [email protected]

20.10. 34. Lollsfahrt NG Ort: Bootshaus KWH Bad Hersfeld, Fulda, Ausrichter: KWH Bad Hersfeld, Kontakt: Gerhard Müller und Eckhard Bock, Tel: 06656-5631, 06621-6205233, [email protected] 01.12. 37. Bezirks-Adventspaddeln ST Start: 11 Uhr. Nach der Paddeltour: Ehrung der Jahresbesten bei Kaffee u. Kuchen im Bootsh. PSV Grün-Weiß Kassel (Ausrichter), Kontakt: Hilmar Römer, Tel: 05605-4625, [email protected] 12.01.2020 Bezirks-Jahreshauptversammlung und Bezirks-Jugendjahreshauptversammlung, Ort: Bootshaus CKC Kassel (Ausrichter), Kontakt: Philipp Ries, Tel: 0151-70086326, [email protected]

Bezirk Lahn Vorsitzender: Bernd Kreiling, Tel: 0641/57931, E-Mail: [email protected]

Alle Einladungen und Informationen zu den Veranstaltungen werden per E-Mail verschickt. Zur Aufnahme in den Verteiler bitte E-Mailadresse mitteilen.

17.02. WWW-Tour 2018-2019 ST 3. Fahrt, Meldeschluss: 16.02., Ort: Oberbiel, Lahn, Ausrichter: KC Limburg im ESV, Kontakt: Peter Trost, Tel: 01573-6852324, [email protected], www.kc-limburg.de 10.03. WWW-Tour 2018-2019 ST 4. Fahrt, Meldeschluss: 09.03., Ort: Weilburg, Lahn, Ausrichter: KC Limburg im ESV, Kontakt: Peter Trost, Tel: 01573-6852324, [email protected], www.kc-limburg.de 24.03. WWW-Tour 2019-2020 ST Meldeschluss: 23.03., Ort: Aumenau, Lahn, Ausrichter: KC Lim- burg im ESV, Kontakt: Peter Trost, Tel: 01573-6852324, [email protected], www.kc-limburg.de

28.04. Frühjahrsfahrt auf dem Main ST Meldeschluss: 24.04., Ort: Frankfurt am Main, Ausrichter: PC Wißmar, Kontakt: Bernd Ströher, Tel: 0641-87780662, [email protected], www.paddelclub-wissmar.de Seite 92 Hessischer Kanu-Verband e.V.

03.08. - 04.08. Lahnfahrten 2019 beim PC Wißmar NG An jedem Tag eine Etappe auf der Lahn, vorzugsweise Start oder Ziel am Bootshaus PC Wißmar. Streckenlänge bis 22 km. Abends gemütliches Beisammensein. Übernachtung im Zelt oder Caravan am Bootshaus. Näheres ab April auf www.paddelclub-wissmar.de, Meldeschluss: 29.07., Ort: Wettenberg, Bootshaus des Paddel- Club Wißmar 1960 e.V. (Ausrichter), Lahn, Kontakt: Bernd Ströher, Tel: 0171-6935593, [email protected] 17.08. 16. Gießener Drachenbootcup ST 200m Sprintstrecke in den Kategorien Fun / Sport-Fun und Sport, 680m in der Kategorie Sport, Preise in allen Kategorien. Melde- schluss: 31.07., Ort: Gießener Ruderclub Hassia 1906 e.V. (Ausr.), Uferweg 14, Lahn, Kontakt: Steffen Kohlitz, Tel: 0176-42041195, [email protected], www.wilde-hassianer.de 06.10. Bezirksabschlussfahrt ST Auf dem Rhein von Geisenheim-Braubach, 57 km, Meldeschluss: 02.10., Ausrichter: KC WA Lollar, Kontakt: Robert Farnung, Tel: 0171-6848568, [email protected] 12.10. - 20.10. Lahngepäckfahrt ohne Zelt NG Meldeschl.: 01.10., Ort: Marburg, Ausrichter: VMK Marburg, Kon- takt: Dieter Joellenbeck, Tel: 06421-24923, [email protected]

17.10. Bezirksversammlung mit Neuwahlen Ort: Wißmar, Ausr.: PC Wißmar, Kontakt: Bernd Kreiling, Tel: 0641- 57931, [email protected], www.wiesecker-kanu-club.de 20.10. WWW-Tour 2019-2020 ST Meldeschluss: 19.10., Ort: Wieseck, Lahn, Ausrichter: Wiesecker Kanu-Club, Kontakt: Bernd Kreiling, Tel: 0641-57931, [email protected], www.wiesecker-kanu-club.de 10.11. WWW-Tour 2019-2020 ST Meldeschluss: 09.11., Ort: Oberbiel, Lahn, Ausrichter: Wiesecker Kanu-Club, Kontakt: Bernd Kreiling, Tel: 0641-57931, [email protected], www.wiesecker-kanu-club.de

Bezirk Rheingau 2. Vorsitzender: Michael Fuhr, Tel: 0611/8906418, [email protected] Wandersportwart: Ralf Martin, Tel: 06127/79384, E-Mail: [email protected]

31.03. Bezirksanpaddeln ST Start 11 Uhr nach kurzer Begrüßung. Nur mit Schwimmweste u. unsinkbaren Booten. Bootstransfer muss jeder selbst organisie- ren. Am Ziel kleiner Imbiss. Meldeschluss: 24.03., Ort: Wiesba- den-Biebrich bis Bootshaus WSG Geisenheim, Rhein, Kontakt: Ralf Martin, Tel: 06127-79384, [email protected]

07.07. Rheingau - Bezirks - Langstreckenfahrt 2019 ST An einem Tag durchs Weltkulturerbe! Start 6 Uhr am WKV. Nur unsinkbare Boote, Schwimmwestenpflicht! Paddel-Tempo min. 10km/h, starker Gegenwind, hohe Wellen (1-1,5m) über längere Strecken. Fahrtzeit 10h. Grundsätzlich kein Rücktrans- port, ggf. wird koordiniert. Übernachtung beim WWKV möglich, Meldeschluss: 01.07., Ort: Wiesbaden, Rhein, Ausrichter: Wiesbadener Kanu Verein 1922. e.V., Kontakt: Christoph Daniel, Tel: 0173-6674366, www.wkv-wiesbaden.de 10.08. - 11.08. Worms Oppenheim Biebrich ST Samstag 10:30 Start am Hafen Worms nach Oppenheim, Über- nachtung beim KC, Besuch des Weinfests. Sonntag weiter bis SG Biebrich. Nur mit Schwimmweste u. unsinkbarem Boot, Mel- deschluss: 04.08., Ort: Wiesbaden-Biebrich, Rhein, Ausrichter: Sportgemeinschaft Biebrich, Kontakt: Ralf Martin, Tel: 06127- 79384, [email protected], sgb04.maxcompany.de Hessischer Kanu-Verband e.V. Seite 93

31.08. Kanu-Biathlon ST 14 Uhr, für Schüler, Jugendliche, Erwachsene, Familienteams. 2 Km mit dem Kanu/Kajak, 1 Km joggen um die Rheinwiese, Mel- deschluss: 17.08., Ort: Wiesbadener Kanu-Verein, Rhein, Aus- richter: Wiesbadener Kanu- Verein 1922 e.V., Kontakt: [email protected], www.wkv-wiesbaden.de 19.09. Bezirksversammlung Alljährliche Bezirksversammlung; Aussprache, Wahlen d. Vor- stands, Programm 2020, Beginn 19 Uhr, Ort: Oestrich- Winkel, Bootshaus KC Winkel (Ausrichter), Kontakt: Michael Fuhr, Tel: 0174-3443769, [email protected]

22.09. Bezirksabpaddeln ST Start an der Fähre Ginsheim um 11 Uhr nach kurzer Begrüßung. Nur mit Schwimmweste und unsinkbaren Booten. Bootstransfer muss jeder selbst organisieren. Am Ziel kleiner Imbiss im Boots- haus der SGB, Meldeschluss: 15.09., Ort: Wiesbaden, Rhein, Ausrichter: Sportgemeinschaft Biebrich, Kontakt: Ralf Martin, Tel: 06127-79384, [email protected], sgb04.maxcompany.de

Bezirk Main Vorsitzender: Volker Siede, Tel: 06187/291451, [email protected] Wandersportwart: Rainer Lösel, Tel: 069/861644, [email protected]

11.05. 13. Main-Metropolitan-Cup ST Rennen über 5 und 15 km, Outrigger 1,2 und 6, Surfski, SUP, Ka- jak, Ort: Frankfurt am Main, Schaumainkai 90, Flusskm. 34, Main, Ausrichter: Frankfurter Kanu-Verein 1913 e.V., Kontakt: Peter Rill, Tel: 069-78800111, [email protected], www.frankfurtkanu.de 01.09. 14. Äppelwoifahrt auf dem Main ST Gemütliche Fahrt mit Genuss regionaler Spezialitäten, Start: 12 Uhr am KK Mühlheim, DKV-Mitglied: 5/2,50 €, Nicht-Mitglied: 7/3,50 €, Meldeschluss: 25.08., Ausrichter: Frankfurter Kanu- Verein 1913 e.V., Kontakt: Volker Siede, Tel: 06187-291451, [email protected], www.frankfurtkanu.de 19.10. 37. Frankfurter Funzelfahrt ST Bei anfangender Dunkelheit mit den selbstgebauten, fantasievol- len, beleuchteten Booten auf dem Main durch die Frankfurter Ci- ty, Meldeschluss: 12.10., Ort: Eisenbahner Sportverein Blau-Gold e.V. Frankfurt, Abt. Kanu (Ausrichter), Kontakt: Sven-Boris Nicol, [email protected], www.esv-ffm-kanu.de

Bezirk Untermain

Vorsitzender: Dr. Reinhard Wagener, Tel: 06192/961909, [email protected]

Bezirk Südhessen Vorsitzender: Robert Zirrgiebel, Tel: 06151/9068857, [email protected] Wanderwart: Werner Ihl-Jenichen, Tel: 06258/941680, [email protected]

31.03. Bezirksanpaddeln am Erfelder Altrhein NG,ST von den Bootshäusern am Erfelder Altrhein zu den WSF Gun- tersblum, dort Treffen um 12 Uhr, Ort: Riedstadt/Erfelden, Alt- rhein/Rhein, Ausrichter: DSW 1912, Kontakt: Werner Ihl, Tel: 06258-941680, [email protected], www.kanu-hessen.de 05.04. - 07.04. Spießbratenfahrt an Nahe und Nebenflüsse NG,WW Übernachtung auf Campingplatz Nahemühle, WW I bis III, Aus- rüstung erforderlich, Meldeschluss: 01.04., Ort: Monzingen, Aus- richter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Klaus Rohde, Tel: 06150-14712, [email protected], www.tsg-1846.de/angebote/abteilung/kanu Seite 94 Hessischer Kanu-Verband e.V.

26.05. - 02.06. Kanusportwoche TSV Pfungstadt - Paddelabteilung NG,ST Fahrten auf Rhein, Main, Neckar nach Absprache, Wanderungen und Radtouren möglich (Naturschutzgebiet Kühkopf). Übernach- tung Zelt, WoWa & WoMo, Meldeschluss: 19.05., Ort: Stockstadt am Rhein, Bootshaus Erfelder Altrhein, Ausrichter: TSV Pfungstadt - Paddelabteilung, Kontakt: Horst Gebhardt, Tel: 06157-82361, [email protected], www.tsv-pfungstadt-paddelabteilung.de 30.05. - 02.06. WW-Tour nach Sonthofen (Allgäu) NG,WW WW II-IV, WW-Kenntnisse u. Ausrüstung erforderlich. Meldeschl.: 20.05., Ort: Iller, Breitach, Vils, Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Klaus Rohde, [email protected], Tel: 06150-14712, www.tsg-1846.de/angebote/abteilung/kanu 02.06. 51. Int. KanuRallye "Rund um den Kühkopf" NG,ST Start und Ziel Bootshaus TSV Pfungstadt, Strecke rund um das Naturschutzgebiet Kühkopf, 22km. Meldeschluss: 26.05., Ort: Stockstadt am Erfelder Altrhein, 64560 Riedstadt, Hallert 18, Rhein, Main, Neckar, Ausrichter: TSV Pfungstadt, Paddelabtei- lung, Kontakt: Horst Gebhardt, [email protected], Tel: 06157-82361, www.tsv-pfungstadt-paddelabteilung.de 07.06. - 10.06. Pfingsten auf der Weser bei Bad Karlshafen NG Wanderstrecken, durch Großcanadiereinsatz auch für Anfänger geeignet, Meldeschluss: 01.06., Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Robert Zirrgiebel, [email protected], www.tsg-1846.de/angebote/abteilung/kanu, Tel: 06151-9068857 20.06. - 23.06. Fahrt an Saale und Unstrut NG Vorbesprechung: 12.06., 20:30 Uhr im DSW-Bootshaus, Melde- schluss: 10.06., Ort: Naumburg, Ausrichter: DSW 1912, Kontakt: Johannes Kollmann, Tel: 06257-62450, [email protected], www.dsw12-wassersport.de 28.06. - 30.06. RSTT NG,ST (Regionales Sicherheits- u. Techniktraining) nach den Regeln der Salzwasserunion e.V., Ort: Erfelden, Rhein/Altrhein, Ausrichter: KC Darmstadt, Kontakt: [email protected], www.kcda.de

17.08. Kanuthlon (Laufen und Paddeln) NG je nach Alter gilt es zunächst 3-5 km über den Kühkopf zu laufen und im Anschluss 1-3 km zu paddeln; Abschluss ist Wurfsack- zielwerfen, Meldeschluss: 17.08., Ort: Riedstadt/Erfelden, Ausrichter: Kanu-Club Darmstadt, Kontakt: Ralf Müller, Tel: 06150-544977, [email protected], www.kcda.de 31.08. - 01.09. 55. Bezirksherbstfahrt von Erfelden nach Boppard ST mit Übernachtung in Trechtingshausen, Meldeschluss: 19.08., Ort: Altrhein/Rhein, Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Robert Zirrgiebel, [email protected], Tel: 06151-9068857, www.tsg-1846.de/angebote/abteilung/kanu

29.09. Bezirksabpaddeln am Erfelder Altrhein NG,ST von den Bootshäusern am Erfelder Altrhein zu den WSF Guntersblum, dort Treffen um 12 Uhr, Ort: Riedstadt/Erfelden, Altrhein/Rhein, Ausrichter: DSW 1912, Kontakt: Werner Ihl, Tel: 06258-941680, [email protected], www.kanu-hessen.de 30.10. Versammlung des Bezirks Südhessen um 19 Uhr in Darmstadt mit Wahlen und Terminen 2020, Ausrich- ter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Robert Zirrgiebel, Tel: 06151-9068857, [email protected]

08.12. 42. Eisvogelfahrt NG,ST Gemütliche Paddeltour nach Guntersblum mit Mittagsverpflegung; Schwimmweste Voraussetzung, Meldeschluss: 02.12., Ort: Ried- stadt/Erfelden, Altrhein/Rhein, Ausrichter: Darmstädter TSG 1846, Kontakt: Klaus Rohde, [email protected], Tel: 06150-14712, www.tsg-1846.de/angebote/abteilung/kanu

Landes-Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Seite 95

Landes-Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Geschäftsstelle: Schillerstr. 6, 17033 Neubrandenburg Tel: 0395/57073888, Fax: 0395/57073890 [email protected], www.kanu-mv.org

Vizepräsident Freizeitsport: Dirk Ulrich, Tel.: 03831/384330 mit AB, [email protected]

Fahrtenprogramm

11.01. - 12.01. 13. Rostocker Indoorcup NG Freitag, 11.01.2019 Schüler-Cup, Samstag, 12.01.2019 Erwach- senen-Cup. Im Anschluss an die Rennen gibt es die „dragonheart party“, Ort: Rostock, Neptun Schwimmhalle, Ausrichter: SV Breit- ling Rostock e.V., Kontakt: Tom Reiser, www.sv-breitling.de 13.04. - 14.04. 33. Schweriner Frühjahrswässerchen NG Fahrt auf mecklenburgischen Kleinflüssen, Meldeschluss: 04.03., Ort: lt. Auschreibung, Ausrichter: LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V., Kontakt: Uwe Dombrowsky, Tel: 0162-4147759, [email protected], www.kanu-mv.org

14.06. 25. Offene Schweriner Schülermeisterschaften NG Ort: Schwerin, Fauler See, Ausrichter: KRG Schwerin e.V., Kontakt: [email protected], www.drachenbootfestival.de 22.06. 13. Seniorensportspiele des LSB M-V KG Ausschreibung anfordern, Meldeschluss: 30.04., Ort: Ribnitz- Damgarten, Saaler Bodden, Ausrichter: LKV M-V, Kontakt: Dirk Ulrich, Tel: 0176-43259315, [email protected] 06.07. - 27.07. Jubiläumsfahrt 25. Internationale Elbefahrt 2019 ST Gepäckfahrt mit max. 80 Teilnehmern, von Schmilka nach Ham- burg, Übernachtung im eigenen Zelt bei Elbe ansässigen Verei- nen. 3 Ruhetage, Meldeschluss: 31.03., Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, 0172-3651623, [email protected] 07.09. 40. Rosa Paddel SG Faltbootregatta auf dem Schweriner See. Rundkurs ca. 16 Km, Meldeschluss: 07.09., Ort: SV Mecklb. Staatstheater,19055 Schwerin, Werderstr. 122, Schweriner See, Ziegelsee, Heidensee, Burgsee, Ausrichter: SVTh Schwerin, Kontakt: Frank Casper, Tel: 0171-3691790, [email protected], www.svthschwerin.de 20.09. - 22.09. 14. 1000-Seen-Marathon NG,SG Ausschreibung des Veranstalters anfordern, Meldeschluss: 20.09., Ort: Diemitz/Mecklenb. Seenplatte, Ausrichter: Bibertours, Kontakt: Bibertours, Tel: 039827-30011, [email protected]

Seite 96 Landes-Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Schweriner Gewässer

03.05. - 05.05. 45. Mecklenburg-Rundfahrt NG,SG Wanderfahrt auf Schweriner Seen und im Umland, Meldeschluss: 20.04., Ausrichter: Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin, Kon- takt: Vorstand, Tel: 0385-5571018, [email protected], www.kuk-schwerin.de

16.08. - 18.08. 28. Drachenbootfestival Schwerin SG Der Pfaffenteich gehört zu den größten Drachenbootveranstal- tungen Europas. Ort: Schwerin, Pfaffenteich, Ausrichter: Kanur- enngemeinschaft Schwerin e.V. (KRG), Kontakt: Chris Richter, [email protected], www.krg-schwerin.de 09.11. 34. Schweriner Herbstspuk NG,SG Fahrt auf Schweriner Seen zum Faschingsauftakt. Kostümierung erwünscht. Start um 11.11 Uhr, Meldeschluss: 31.10., Ausrichter: Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin, Kontakt: KUK Schwerin, Tel: 0385-5571018, [email protected], www.kuk-schwerin.de

Ostseeküste

27.04. 28. Rudenfahrt KG Meldeschluss: 22.04., Ort: Wolgast/ Freest, Greifswalder Bodden, Ausrichter: Kanusportverein Wolgast e.V., Kontakt: Volkmar Schmuggerow, Tel: 03836-600380, [email protected], www.kanu-wolgast.de 29.06. Hiddenseemarathon KG Vom Start am Stralsunder Bootshaus führt das anspruchsvolle Rennen über Ostsee und Boddengewässer um die Insel Hidden- see zurück nach Stralsund. Meldeschluss: 31.05., Ausrichter: Stralsunder Kanu Club e.V., Kontakt: Mirko Wetzel, Tel: 0176- 23442216, [email protected], www.stralsunder-kanu-club.de 30.06. - 05.07. Stralsunder Kanuwoche KG geführte Tagestouren auf der Ostsee, den Rügenschen Gewäs- sern und der Darß-Zingster Boddenkette, Meldeschluss: 31.05., Ausrichter: Stralsunder Kanu Club e.V., Kontakt: Mirko Wetzel, Tel: 0176-23442216, [email protected], www.stralsunder-kanu-club.de

08.08. - 10.08. Rugia Hoe Festival 2019 KG Outriggerrennen für 6er Auslegerkanus. Zwei Tage, 4 Etappen, 90 km, Meldeschluss: 31.07., Ort: Sellin Seebrücke, Ostsee, Ausrichter: Polizeisportverein 90 Neubrandenburg e.V., Ostsee- bad Sellin, Kontakt: Mike Rolle, Tel: 0176-39106692, [email protected], www.psv90-neubrandenburg.de 23.08. - 25.08. 16. Seekajaktreffen KG Streckenführung je nach Wetterlage auf Ostsee und Peenestrom, Meldeschluss: 19.08., Ort: Wolgast/ Insel , Peenestrom, Greifswalder Bodden und Ostsee, Ausrichter: Kanusportverein Wolgast e.V., Kontakt: Volkmar Schmuggerow, Tel: 03836- 600380, [email protected], www.kanu-wolgast.de

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 97

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

Geschäftsstelle: Rosenbuschweg 9B, 30453 Hannover, Tel: 0511/2101199, Fax: 0511/4584349, Mo, Mi bis Fr 8-13 Uhr, Di 14-18 Uhr [email protected], www.lkv-nds.de, Postgiro 13232-301 (BLZ 250 100 30)

Wandersportwart: Martin Volpers, Burgstraße 16, 49086 Osnabrück Tel: 0160/95474923, E-Mail: [email protected]

Obmann Einzelmitglieder: Petra Dinse-Schulz, Grimmstraße 19, 38300 Wolfen- büttel, Tel: 05331/64543, E-Mail: [email protected]

Internationale Weserfahrt - „Von den Bergen bis ans Meer“ Als Ersatz für das nicht mehr vergebene Weser-Wanderabzeichen wird eine sportliche Gepäckfahrt in den Sommerferien von Hann. Münden bis Nordenham angeboten. 2019 findet die Internationale Weserfahrt zum zweiten Mal statt. Allgemeine Informationen und einen Rückblick auf 2017 findet man auf www.internationale-weserfahrt.de.

Friesentour Auskunft: Wilhelmshavener Kanu-Klub 1927 e.V., Mariensieler Schleuse/ Kanalweg 30, 26389 Wilhelmshaven, Tel: 04421/202360

Fahrtenprogramm

Informationen zu Ökologie- und Sicherheitsschulungen gibt es in der Termin- datenbank auf www.kanu.de und in der Geschäftsstelle des LKV Niedersachsen.

01.01. - 31.12. Sicherheitskurs nach DKV-Richtlinie Termin und Ort nach Absprache. Ausrichter: Celler Kanu- Wanderer, Kontakt: Volker Kamlah, Tel: 0172-5607702, [email protected], www.cellerkanuwanderer.de 09.02. - 10.02. WetterNav-Kurs für Küstenpaddler Grundlagen der Navigation u. konkrete Kartenarbeit; Wetterkunde für Küstenfahrer: Ziel ist die Befähigung zur Planung einer Tour an der Nordseeküste unter Berücksichtigung der Gezeiten, des Wet- ters u. anderer Faktoren. Kosten 60€ für Material u. Mittagessen, Ausschreibung auf der Homepage! Meldeschl.: 03.02., Ort: Boots- haus Osnabrücker Kanu-Club (Ausr.), Die Eversburg 58, 49090 Osnabrück, Kontakt: Ralf Schüttendiebel, [email protected] 22.03. - 24.03. Seekajakwochenende (Sicherheitstraining) in WHV KG Regionales Sicherheitstraining (RST) nach Regeln der Salzwasser- union (SaU) zur Vorbereitung auf EPP 3-Küste; seetaugl. Kajak u. weitere Ausrüstung erforderlich. So. Schnupperfahrt Jadebusen, Meldeschl.: 17.02., Ort/Ausr.: WKK Wilhelmshaven, Kanalweg 30, 26389 WHV, Kontakt: Rolf Doliner, Ralf Schüttendiebel u. Peter Kirchner, [email protected], www.kanu-niedersachsen.de

Seite 98 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

28.04. 39. Teufelsmoor-Rallye NG Fahrt auf Lesum (Start: Hafen Grohn, Vegesack um 8:30 Uhr) u. Hamme, Start (9 Uhr) u. Ziel Bootshaus Ruderverein Osterholz- Scharmbeck (Ausrichter), Tietjens Hütte 3, Kontakt: Elke Näwig, Tel: 04793-956528, [email protected], www.rv-osch.de 05.05. 49. Internationaler Wesermarathon SO Meldeschluss: 21.04., Ort: Hann. Münden, Ausrichter: Mündener Kanu-Club e.V., Kontakt: Joachim Spiegler, Tel: 05541-904998, [email protected], www.mkc-muenden.de 24.05. - 26.05. Naturkundliches Wochenende auf Spiekeroog KG zum Kennenlernen und erleben der Natur an der Nordseeküste. Schwerpunkte: Vogelwelt der Insel und eine Wattführung. An- und Abreise mit vollständiger Seekajak-Ausrüstung und Kälte- schutz, Seebefähigung SaU oder EPP3 Küste, Meldeschluss: 03.05., Ort: Nordseeinsel Spiekeroog, Wattenmeer, Nordsee, Kontakt: Rolf Doliner, Martin Volpers, [email protected] 06.07. - 27.07. Jubiläumsfahrt 25. Internationale Elbefahrt 2019 ST Gepäckfahrt mit max. 80 Teilnehmern, von Schmilka nach Ham- burg, Übernachtung im eigenen Zelt bei Elbe ansässigen Verei- nen. 3 Ruhetage, Meldeschluss: 31.03., Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, 0172-3651623, [email protected]

11.07. - 27.07. 2. Int. Weserfahrt - Von den Bergen bis ans Meer ST 17-Tage-Gepäckfahrt von Hann.Münden bis Nordenham, 425 km in 15 Etappen mit 2 Ruhetagen. Tägl. ca. 30-50 km. Teilstrecken möglich. Die Oberweser ist besonders für Familien geeignet. Ab Bremen Großgewässerausrüstung erforderlich. Begrenzte Teil- nehmerzahl, Meldeschluss: 31.03., Kontakt: Elisabeth Thielbör- ger, Tel: 05066-4632, [email protected], www.lkv-nds.de 01.09. Sicherheitskurs nach DKV-Richtlinie Meldeschluss: 25.08., Ort: Celle, Aller, Ausrichter: Celler Kanu-Wanderer, Kontakt: Volker Kamlah, Tel: 0172-5607702, [email protected], www.cellerkanuwanderer.de

06.09. - 08.09. Jahrestreffen der Einzelmitglieder 2019 ST Kennenlernen, Erfahrungsaustausch, Klönen, Paddeln. Unterkunft: Zelt, WoWa. Vorrangig für Einzelmitglieder LKV Nds., Ort: Wasser- sport-Weser e.V., Zum Campingplatz 1, Drakenburg, Weser, Aus- richter: Einzelmitglieder im LKV Nds., Kontakt: Petra Dinse-Schulz, Tel: 05331-64543, 01525-3940417, [email protected]

Bezirk Braunschweig Wandersportwart: Jens Strauch, Tel: 0531/2083186, [email protected]

06.04. 16. Gänseliesel Frühlingsfahrt NG Gemeinschaftsfahrt auf der Leine von Göttingen nach Hollenstedt (28 km). Start: 10 Uhr am Sport- u. Gesundheitszentrum des Turn- und Wassersportvereins Göttingen von 1861, Sandweg 11. Start- gebühr 3 €, bei Nachmeldung 4 €, Kinder bis 10 Jahre frei, Melde- schluss: 02.04., Ausrichter: TWG 1861 Göttingen, Kontakt: Gerd Bode, Tel: 0551-68777, [email protected], www.twg1861.de 28.04. SUP-Anpaddeln auf der Oker NG Start u. Ziel ist das Bootshaus vom RSV-Braunschweig. Wir wol- len gemeinsam die Stadtrunde auf der Oker paddeln. 2 Umtrage- stellen. Start 10:30 Uhr, Teilnahmegebühr 5,- € incl. Essen, Mel- deschluss: 25.04., Ausrichter: RSV Braunschweig Kanuabteilung, Werkstättenweg 8, Braunschweig, Kontakt: Christine Richter, Tel: 0171-9715113, [email protected], www.rsv-braunschweig.net Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 99

28.04. - 19.05. Mit den Abwässern Göttingens ins Wattenmeer NG,ST "Stinktour" Niedersachsen/Bremen, Gepäcktour, auf der die voranschreitenden Gewässerverunreinigungen Thema sind. Eine breite Öffentlichkeit soll während der Tourabschnitte darauf auf- merksam gemacht werden. Meldeschluss: 14.04., Ort: Leine, Aller, Weser, Unterweser, Ausrichter: BfnL Göttingen, Kanuabteilung, Kontakt: Edgar Schulz, Tel: 0551-82098180, [email protected], www.bfnl-goettingen.de 15.06. - 16.06. Göttingen vom Wasser aus erleben NG Auf dem mittelalterlichen Leinekanal durch die Göttinger Innenstadt (5km) mit Weiterfahrt auf der Leine bis Hollenstedt (26km) möglich. Touren nur alle 90 Minuten jew. ab 10 Uhr vom Gelände der Göt- tinger Faltbootfahrer, Kiesseestr. 148. Anmeldung bis 10.06., Ausr.: SSB Göttingen, Twg 1861, Göttinger Paddler-Club, Vereinigung Göttinger Faltbootfahrer, Kontakt: Hans-Jürgen Mack, Tel: 0551- 7070130, [email protected], www.ssb-goettingen.de 15.09. Oker Herbstfahrt NG Meldeschluss: 11.09., Ausrichter: Kanu-Gemeinschaft Peine, Kontakt: Ernest Leber, Tel: 0171-3875100, [email protected], www.kgpeine.de 03.10. Anpaddeln der Göttinger Vereine ST mit einer Fahrt von Wilhelmshausen (Fulda) nach Hemeln (We- ser), 20 Km. Treffen um 9 Uhr an den Bootshäusern am Kiessee, Meldeschluss: 28.09., Ort: Göttingen, Sandweg 11-13, Ausrichter: TWG, GPC, VGF Göttingen, Kontakt: Gerd Bode / Martin Kossahl, Tel: 0551-68777, [email protected] 12.10. Bezirksfahrt NG Fahrt von Ohrum bis RSV BS, 21 km, Start 10:30 Uhr, Melde- schluss: 01.10., Ort: RSV Braunschweig, Oker, Ausrichter: RSV Braunschweig, Kontakt: Jens Strauch, Tel: 0176-21525020, [email protected], www.rsv-braunschweig.net 13.10. Abpaddeln beim RSV NG Im Stadtgebiet, Start RSV 10:30 Uhr. Teilnehmergeb. 4,- € inkl. Essen, Meldeschluss: 01.10., Ort: RSV Braunschweig, Oker, Ausrichter: RSV Braunschweig, Kontakt: Jens Strauch, Tel: 0176- 21525020, [email protected], www.rsv-braunschweig.net 26.10. Jugend-Lampionfahrt 2019 NG Gemütliche Tour mit bunten, lichtergeschmückten Booten auf dem Okerumflutgraben in Braunschweig, offen für alle Altersklas- sen. Start 18 Uhr vom BKC, Meldeschluss: 16.10., Ausrichter: Braunschweiger Kanu-Club e.V., Kontakt: Claudia Drews, Tel: 0151-65851658, [email protected], www.braunschweiger-kc.de 17.11. Braunschweiger Kanumarathon NG 24 Kilometer, 3 Portagen, 2 Bootsgassen ... und Du! Strecke entlang der Braunschweiger Kanuvereine für alle Kanuten - vom Leistungssportler bis zum Wanderfahrer. Meldeschluss: 01.11., Ort: Oker, Mittellandkanal, Ausrichter: PSV Braunschweig, Kontakt: Achim Overbeck, www.bs-km.de

Seite 100 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

Bezirk Hannover Wandersportwart: Nicola M. Dommus, c/o Kanu-Sport-Klub Hannover e.V., In den Kämpen 57, 30167 Hannover, [email protected]

05.01. Neujahrsanpaddeln NG Wir paddeln das Neue Jahr an! Treffen um 10 h, alkoholfreier Sektempfang, kl. Dreieckstour (10 km) onLeine, Ausklang gemüt- lich. AM-Schluss: 31.12.18 auf www.ksc-hannover.de, M.-Gebühr: 3 €, Ort: In den Kämpen 57, 30167 Hannover, Leine/ Ihme, Ausrichter: Kanu Sport Club Hannover e.V., Kontakt: Nicola M. Dommus, [email protected] 10.03. Leine Frühlingsfahrt der KSG-Neustadt/Leine e.V. SO Paddelstrecke ist die Leine abwärts je nach Lust und guter Laune - oder mit Zielschluss bis 16:30 Uhr in Hodenhagen mit 51,5km Fahrtstrecke ohne Wehre und mit flotter Strömung. Meldeschluss: 01.03., Ort: Neustadt am Rübenberge, Ausrichter: Kanusport- Gemeinschaft Neustadt /Leine e.V. und Kanu-Club Steinhuder Meer e.V., Kontakt: Peter Jarmer, Tel: 05036-429, [email protected], www.kanu-club-steinhuder-meer.de 13.04. Ökokurs im PKH Es geht einerseits darum, dass wir uns selbst und unser Verhal- ten als Natursportler reflektieren, im Kontakt mit der Natur, aber auch mit Menschen, die wie wir die Natur zu Erholungs- und Frei- zeitzwecken nutzen. Andererseits geht es darum, die Natur (Flora und Fauna) der Gewässer in der wir uns beim Paddeln bewegen, bewusster zu erleben und genießen zu können. Meldeschluss: 06.04., Ort: Schützenallee 30, 30519 Hannover, Leine, Ausrich- ter: Paddel-Klub Hannover, Kontakt: Michael Stern, Tel: 0173- 8522991, [email protected], www.paddel-klub.de 27.04. - 28.04. Sicherheitsschulung nach DKV-Richtlinien Boot / Ausrüstung, Gewässersituation, Natursport, Sicherung / Rettung, Sa. 10 Uhr bis So. ca. 15 Uhr. Boot und Ausrüstung mitbringen (Kälteschutz und falls vorhanden Wurfsack), Meldeschluss: 19.04., Ort: Mardorf, Sport- und Jugendlehrstätte des LKV Niedersachsen, Steinhuder Meer, Ausrichter: KC Stein- huder Meer e.V., Kontakt: Frank Engelhardt, Tel: 0172-5414470, [email protected], www.kanu-klub-steinhuder-meer.de

18.05. Wellemachen gegen Plastikmüll NG Gemeinsam mit Greenpece Hannover, durch Nick Hutchings, sammeln wir den Plastkmüll aus Leine/Ihme und Maschsee. Dieser wird am So. öffentlichkeitswirksam ausgestellt. Sei dabei: gemeinsam paddeln für saubere Meere! Keine TLNgebühr., Meldeschluss: 11.05., Ort: Hannover/Herrenhausen, Ausrichter: Kanu-Sport-Club e.V. Hannover, Kontakt: Nicola M. Dommus, [email protected], www.ksc-hannover.de 15.06. Ökoschulung nach DKV-Richtlinien In Zusammenarbeit mit dem Naturpark-Ranger: Naturgemäßes Paddelverhalten, Tiere u. Pflanzen in/am Wasser, Gefährdung u. Schutz der Gewässer sowie deren Lebensräume, 10 Uhr bis ca. 16 Uhr. Boot/Ausrüstung mitbringen, Meldeschluss: 07.06., Ort: Mardorf, Sport- und Jugendlehrstätte des LKV Niedersachsen, Steinhuder Meer, Ausrichter: KC Steinhuder Meer e.V., Kontakt: Frank Engelhardt, Tel: 0172-5414470, [email protected], www.kanu-klub-steinhuder-meer.de 22.06. 12 Stunden von Hannover - Leinerallye für alle NG Runde auf der Leine zwischen HKC und der Wehranlage "Döhrener Wolle" (8 km). Start ab 9 Uhr, Wertungsschluss 21 Uhr. Meldegebühr 5 €, Nachmeldung 7 €, Meldeschluss: 12.06., Ort: Gelände des HKC v. 1921, Ausrichter: Hannoverscher Kanu- Club von 1921, Kontakt: Jörg Büchler, Tel: 0511-1613758, [email protected], www.hkc21.de Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 101

22.06. - 23.06. Kaperfahrt ins Wohnzimmer SO Gemütliche Fahrt auf der Weser am Samstag. Sonntag Möglich- keit die Ochtumrunde zu fahren, Meldeschluss: 08.06., Ort: Weyhe, Weser, Ausrichter: Wiking Faltbootwanderer Kirchweyhe e.V., Kontakt: Julia Hurdalek, Tel: 04203-789212, [email protected], www.wfw-kirchweyhe.de 10.08. - 11.08. 3. Lichterfahrt zum Maschseefest NG Treffen 17:30 h @ksc. Wir schmücken die Boote, gehen 19:30 onLeine, paddeln z. Maschsee. Einkehr a.d. MS-Quelle zum Zap- fenstreich, onLeine zurück zum KSC. Bootswagen hilfreich. Nachtfahrt, 16 Km, Meldeschluss: 03.08., Ort: Hannover/ Herren- hausen, Leine/Ihme/Maschsee, Ausrichter: Kanu-Sport-Club e.V. Hannover, Kontakt: Nicola M. Dommus, Tel: 0511-12276960, [email protected], www.ksc-hannover.de 27.09. - 28.09. "Steinhuder Meer rund" SG Fahrten auf dem Steinhuder Meer / Bezirksabpaddeln, Melde- schluss: 22.09., Ort: Mardorf, Ausrichter: KC Steinhuder Meer, Kontakt: Heiner Kölling, Tel: 0175-5659204, [email protected], kanu-club-steinhuder-meer.de 27.10. SUP Herbsttour auf der Leine NG Runde auf der herbstlichen Leine, zuerst die Leine aufwärts bis zur Döhrener Mühle, dann abwärts bis zum Waterlooplatz und wieder zurück, gemütlicher Ausklang, Meldeschluss: 20.10., Ort: Hannover, Ausrichter: WSV Altwarmbüchen e.V. SUP-Sparte, Kontakt: Uwe Hübner, [email protected], www.wsv-altwarmbuechen.de/sup 01.12. Wanderfahrer-Ehrung im Bezirk Hannover Feierliche Ehrung unserer Wanderfahrer im Bezirk Hannover. Be- ginn 15 h, Meldeschluss: 28.11., Ort: Kanu Club Limmer e.V. (Aus- richter), Kontakt: www.kanubezirk-hannover.de, Detlev Fischer, [email protected] und Nicola M. Dommus, [email protected], Tel: 0511-12276960 07.12. 48. Rintelner Eisfahrt ST Hameln Rinteln, 26 km, Start 10 Uhr in Hameln, Ziel: Rintelner Kanu-Club, Startgeld: 8 €, Nachmeldung 10 €. Schwimmweste ist Pflicht! Weser fahrbar bis Pegelstand (HSW) 465 cm in Hameln bzw. 485 cm in Rinteln, Meldeschluss: 28.11., Ort: Rinteln, We- ser, Ausrichter: Rintelner Kanu-Club e.V., Am Weseranger 21, 31737 Rinteln, Kontakt: Marcus Langer, Tel: 0175-7830083, [email protected], www.rkc-rinteln.de 04.01.2020 Neujahrsanpaddeln NG Wir paddeln das Neue Jahr an! Treffen um 10 h, alkoholfreier Sektempfang, kl. Dreieckstour (10 Km) onLeine, Ausklang gemüt- lich, M.-Gebühr: 4 €, AM-Schluss: 1.1. auf www.ksc-hannover.de, Ort: Hannover/Herrenhausen, Leine/Ihme, Ausrichter: Kanu- Sport-Club e.V. Hannover, Kontakt: Nicola M. Dommus, Tel: 0511-12276960, [email protected]

Helmi-Kajaks, We.no.nah-, Cur- Helmi-Sport rent-Designs, Klepper-Ersatzteile, Nortik, Prijon, Lettmann, Zegul, Tahe, Werner-Paddel, SUP u.v.m. Eigene Helmi-Sport-Fertigung für Canoe, Kajak, Outdoor. Laden, Internet-Shop, Beratung, Probepaddeln, Testtage, Reparaturen und Gratis-Katalog! Helmi-Sport, Aschenkrug 11 (direkt an der B6) D-31535 Neustadt a. Rbge., Tel: 05036-429 [email protected] / www.helmi-sport.de

Seite 102 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

Bezirk Lüneburg Wandersportwart: Eckehard Bohnsack, Timm-Willem-Weg 9, 29320 Hermannsburg, Tel: 05052/975512, [email protected]

05.01. Celler Eisfahrt 2019 NG Start in Langlingen Schleuse um 10 Uhr. Ziel ist am Bootshaus der Celler Kanu-Wanderer (Ausrichter), Meldeschluss: 23.12., Ort: Celle, Aller, Kontakt: Volker Kamlah, Tel: 0172-5607702, [email protected], www.cellerkanuwanderer.de 30.03. 40. Internationale Aller - Hochwasser - Rallye ST Wanderfahrt mit drei Streckenangeboten. 1) Celle - Verden: 112 km mit 4 Portagen; 2) Hodenhagen - Verden: 55 km; 3) Rethem - Verden: 31 km. Leichtes Paddelgewässer, bei Wind und Hoch- wasser durchaus anspruchsvoll und sportlich, Ausrichter: WSV Verden e.V., Kontakt: Stefan Meyer, Tel: 0163-6394983, [email protected], www.wsv-verden.de 07.04. Bezirksanpaddeln Bezirk Lüneburg NG Wümme von Lauenbrück bis Rotenburg, 22 km, Meldeschluss: 31.03., Ausrichter: Kanuwanderer Rotenburg, Kontakt: Eckehard Bohnsack, Tel: 05052-975512, [email protected] 13.04. - 14.04. 35. Sietländer Frühlingsfahrt NG 13.4.: Vorfahrt Emmelke, Start 9 Uhr Bths., 14.4.: Rundkurs Medem/Hadelner Kanal oder Medem nach Otterndorf h+z, Start 9 Uhr Bths., Startgeld 6€ auf DE28 2925 0150 0185 2655 88, Meldeschluss: 07.04., Ort: Ihlienworth, Schulstraße, Bootshaus, Ausrichter: TSV Ihlienworth von 1910 e.V. Kanu-Abt., Kontakt: Birgit + Manfred Krüger, Tel: 04755-301, [email protected] 28.06. - 30.06. Bezirksjugendtour in Wienhausen und Umgebung NG Wieder mal ist es soweit... diesmal fahren wir zur Paddelvereini- gung Wienhausen. Meldeschluss: 14.06., Ort: Wienhausen, voraussichtlich Aller und Mühlengraben, Kontakt: Karen Erd- mann, Tel: 0176-21684700, [email protected] 17.08. - 18.08. Vier-Seen-Fahrt SG Sa. Vorfahrt auf der Geeste (20 km), Start 8:30 Uhr am Boots- haus, ca. 21:30 Uhr Lampionfahrt auf der Geeste. So. Vier-Seen- Fahrt (bis 36 km), Start 9 Uhr am Bootshaus. Startgeld: DKV- Mitglieder 6 €, Gäste 8 €, Meldeschluss: 10.08., Ort: Bad Beder- kesa, Ausrichter: WSB Bederkesa, Kontakt: Ulrike von See, Tel: 04745-6800, [email protected], www.wsbederkesa.de 29.09. Bezirksabpaddeln Bezirk Lüneburg NG Ort und Gewässer stehen noch nicht fest, Meldeschluss: 22.09., Kontakt: Eckehard Bohnsack, Tel: 05052-975512, [email protected] 16.11. Paddeln vor dem Bezirkstag Lüneburg NG Gemütliche Tour unmittelbar vor dem Bezirkstag. Ort u. Gewässer stehen noch nicht fest, Meldeschluss: 09.11., Kontakt: Eckehard Bohnsack, Tel: 05052-975512, [email protected]

Bezirk Weser-Ems Wandersportwart: Bernd Böckenkröger, Henschelstraße 5, 26382 Wilhelmshaven, Tel: 04421/202139, [email protected]

09.02. Eisbärenfahrt NG Treffen um 10 Uhr am Bootshaus. Start 11 Uhr je nach Wetterla- ge. Startgeld 5 €. Anschließend gemütliche Runde mit warmem Essen, Kosten nach Aushang. Anreise am 08.02. möglich, Mel- deschluss: 04.02., Ort: Bramsche, Penter Weg 20, Hase, Ausrich- ter: Kanuclub Bramsche von 1990 e.V., Kontakt: Guido Torbecke, Tel: 0171-2105113, [email protected], www.kanuclub-bramsche.de Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 103

01.03. - 03.03. 18. Nordhorner Kleinflusstouren NG Start: Sa. + So. 10 Uhr Bootshaus. Touren auf Dinkel, Steinfurter Aa, Vechte. Nur Kleinflussboote. Keine Startgebühr. Anreise ab Freitag 17 Uhr, Ausrichter: Bootsclub Nordhorn - KANU, Kontakt: Jürgen Bormann, Tel: 05921-76697, [email protected], www.bootsclub-nordhorn.de 06.04. Bezirksanpaddeln beim Emder KC NG Meldeschluss 02.04. bei Teilnahme am Matjesessen, Ort: Em- den, Ausrichter: Emder Kanu-Club, Kontakt: Udo Rieckmann, Tel: 04921-45845, [email protected], www.emder-kanu-club.de

06.04. - 07.04. 2. Osnabrücker City-Tour NG Samstag: Sportliche Fahrt auf der Hase durch Osnabrück (15 km, PE-Boot empfohlen, Schwälle und 2 Umtragungen); Sonntag: zusätzliches Fahrtangebot, Meldeschluss: 29.03., Ort: Bootshaus des WSV, Die Eversburg 60, 49090 Osnabrück, Ausrichter: Wassersportverein Osnabrück e.V., Kontakt: Martin Volpers, [email protected], www.wsv-osnabrueck.de 26.04. - 28.04. Elefantenrennen SO Meldeschluss: 25.04., Ort: KSV Sande, Ems-Jade-Kanal, Ausrichter: KSV Sande, Kontakt: Neele Stecher, Tel: 0157-87940933, [email protected]

18.05. - 19.05. 29. Bramscher Hasefahrt NG Sa. Treffen 9 Uhr am Bootshaus, Start gegen 10 Uhr am Kanal. Rundkurs: Stichkanal Osnabrück mit Schleusung in Hollage und zurück über die Hase, 18km. So. Treffen 9 Uhr am Bootshaus, Start 10 Uhr vom Bootshaus bis nach Heeke 17km. Startgeld 5 €. Im Anschluss Pokalverleihung, Meldeschluss: 13.05., Ort: Bram- sche, Penter Weg 20, Ausrichter: Kanuclub Bramsche von 1990 e.V., Kontakt: Guido Torbecke, Tel: 0171-2105113, [email protected], www.kanuclub-bramsche.de 25.05. - 26.05. 15. Euregiokanurallye NG Auf dem Nordhorn-Almelo-Kanal von Nordhorn nach Almelo. Start: 9.30 Uhr Bootshaus des BCN am Vechtesee. Sa. Fete "Umsonst und Draussen" ab 19 Uhr, Ausrichter: Bootsclub Nordhorn - KANU + Kanoleut Almelo/NL, Kontakt: Jürgen Bormann, Tel: 05921-76697, [email protected], www.bootsclub-nordhorn.de 25.05. - 26.05. 18. Nordsee-Führungsfahrten KG Wanderfahrten zu den Ostfr. Inseln. Wind und Wetter vorbehal- ten. Wattenmeerausrüstung erforderlich. Keine Anfänger! Treff Bootshaus WSV Norden, 26506 Norden, Raiffeisenstr. 4, Start- gebühr: 2,50 €, Ausrichter/Kontakt: WSV Norden, Tel. 04931- 3955, [email protected], www.wsv-norden.de 14.06. - 16.06. Kanujugendspiele SO Meldeschluss: 10.06., Ort: Osnabrück, OKC, Ausrichter: OKC Osnabrück, Kontakt: Neele Stecher, Tel: 0157-87940933, [email protected] 16.06. Paddeln am 36. Tag der Niedersachsen SO 36. Tag der Niedersachsen und 150. Geburtstag der Stadt Wil- helmshaven. Wir (WKF, WKK, KSW, KSV-Sande) wollen an diesem Tag dem schönsten Sport der Welt ein Zeichen setzen. Meldeschluss: 11.05., Ort: Hafen von Wilhelmshaven, Banter See, Ems-Jade-Kanal, EJK-Hafen, Kontakt: Janina Paff, Tel: 0173-3669965, [email protected], www.wkf-whv.de

22.06. 11. Nachbarschaftspaddeln ST für "Nachbar"Vereine: Paddeln, Klönen, Kontakte knüpfen... Tref- fen: 12.15 Uhr, Meldeschluss: 15.06., Ort: Delmenhorst, Am Donneresch 1, Ollen, Motzener Kanal, Weser, Ochtum, Delme, Ausrichter: WDW Delmenhorst, Kontakt: Thomas Hahn, Annette Kuhns, Tel: 0421-5498542, [email protected] Seite 104 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

28.06. - 30.06. Nordseefahrten am Sander KSV KG Einführungsfahrt in das Paddelrevier Ostfriesisches Wattenmeer. Fester Standort am Festland beim KSV, wir entscheiden nach Wetterlage welche Inseln angefahren werden, bei schlechter Witterung weichen wir ins Binnenland aus. Anmeldung erforder- lich, Teilnehmerzahl begrenzt, Meldeschluss: 14.06., Ort: Sande, KSV, Sander Mühle 3, Nordsee, Ausrichter: Sander Kanu- und Segelverein e.V., Kontakt: Dominik Hagedorn, Dustin Ward, [email protected], www.ksv-sande.eu 29.06. - 30.06. 14. -Jümme-Rundkurs SO Tidenabhängiger Rundkurs, Start: 10 Uhr in Wiltshausen, Amdor- fer Str. 101, zu erreichen über Leer-Loga, Kosten: 4 €, 2 Pausen- stellen (Stickhausen und Elisabethfehn) Übernachtungsmöglich- keit beim KCL. Am Sonntag Angebot einer tidenunabhängigen Kanu-Tour von 20 km in der Nähe von Leer (Näheres vor Ort), Ausrichter: Kanu-Club Leer, Kontakt: Dr. Christian Thielke, Tel: 0491-72724, [email protected], www.kc-leer.de 26.07. - 28.07. 60. Intern. Woche des Kanusports Norden KG Wanderfahrten zu drei Ostfr. Inseln. Wind und Wetter vorbehal- ten. Nicht für Anfänger! Wattenmeerausrüstung erforderlich. Alternativ werden Ersatzfahrten auf hiesigen Binnengewässern angeboten. Treff für alle Fahrten Bootshaus WSV Norden, Raiffaisenstr. 4, 26506 Norden, Startgeb. für alle Fahrten 10/8 €, Ausrichter/Kontakt: WSV Norden, Tel: 04931/3955, [email protected], www.wsv-norden.de 09.08. - 11.08. Nordseefahrten am Sander KSV KG Einführungsfahrt in das Paddelrevier Ostfriesisches Wattenmeer. Fester Standort am Festland beim KSV. Wir entscheiden nach Wetterlage welche Inseln angefahren werden, bei schlechter Wit- terung weichen wir ins Binnenland aus. Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt. Meldeschluss: 27.07., Ort: KSV Sande, Sander Mühle 3, Nordsee, Ausrichter: Sander Kanu- und Segel- verein e.V., Kontakt: Dominik Hagedorn, Dustin Ward, [email protected], www.ksv-sande.eu

09.08. - 11.08. 19. Nordsee-Führungsfahrten KG Wanderfahrten zu den Ostfr. Inseln. Wind und Wetter vorbehal- ten. Wattenmeerausrüstung erforderlich. Keine Anfänger! Treff Bootshaus WSV Norden, 26506 Norden, Raiffeisenstr. 4, Start- gebühr: 2,50 €, Ausrichter/Kontakt: WSV Norden, Tel. 04931- 3955, [email protected], www.wsv-norden.de 11.08. 43. Dreimeerefahrt 2019 SG Start ist am Bootshaus EKC um 10 Uhr. Rundkurs über 3 Meere und diese Fahrt endet auch am Bootshaus. Preis 5,-€, nicht-DKV + 1€. Eine Pausenstelle. Meldeschluss: 09.08., Ort: Emden, Bin- nen, Ausrichter: Emder KC, Kontakt: Ingolf Breyer, Tel: 04921- 56294, [email protected], www.emder-kanu-club.de

16.08. - 18.08. Ein Wochenende beim WKK 1927 e.V SO Fahrten auf Maade, Ems-Jade-Kanal und Hafen, Meldeschluss: 13.08., Ort: Wilhelmshaven, Bootshaus WKK, Mariensieler Schleuse, Ausrichter: Wilhelmshavener Kanu Klub 1927 e.V., Kontakt: Dietmar Kempe, Tel: 04421-60669, [email protected], www.wkk-whv.de 23.08. - 25.08. Krümelfahrt SO Meldeschluss: 20.08., Ort: Burhafe, BSC, Ausrichter: BSC Burhafe, Kontakt: Neele Stecher, Tel: 0157-87940933

06.09. - 08.09. Lampionfahrt SO Meldeschluss: 04.09., Ort: Emden, EKC, Ausrichter: EKC Emden, Kontakt: Neele Stecher, Tel: 0157-87940933 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. Seite 105

06.09. - 08.09. Nordseefahrten am Sander KSV KG Einführungsfahrt in das Paddelrevier Ostfriesisches Wattenmeer. Wir haben einen festen Standort am Festland beim KSV und ent- scheiden nach Wetterlage welche Inseln angefahren werden, bei schlechter Witterung weichen wir ins Binnenland aus. Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt, Meldeschluss: 23.08., Ort: Sander KSV, Sander Mühle 3, Nordsee, Ausrichter: Sander Kanu- und Segelverein e.V., Kontakt: Dominik Hagedorn, Dustin Ward, [email protected], www.ksv-sande.eu 06.09. - 08.09. 20. Nordsee-Führungsfahrten KG Wanderfahrten zu den Ostfr. Inseln. Wind und Wetter vorbehal- ten. Wattenmeerausrüstung erforderlich. Keine Anfänger! Treff Bootshaus WSV Norden, 26506 Norden, Raiffeisenstr. 4, Start- gebühr: 2,50 €, Ausrichter/Kontakt: WSV Norden, Tel. 04931- 3955, [email protected], www.wsv-norden.de 13.09. - 15.09. Vollmondpaddeln für Nachtschwärmer SO 1. Tour: Freitag 18:30 Uhr nach Anreise und Stärkung. Weitere Touren, Highlight, etc. siehe Ausschreibung, Meldeschluss: 08.09., Ort: Gewässer in und um Wilhelmshaven, Ausrichter: Wilhelms- havener Kanu-Freunde e.V. 1950, Kontakt: Janina Paff, Tel: 0173-3669965, [email protected], www.wkf-whv.de 28.09. Unterweser-Tidenfahrt ST Fahrtenplan und Streckenverlauf sind abhängig von den Gezeiten und werden rechtzeitig auf der Vereinshomepage bekanntgege- ben. Nicht für Anfänger. Ort: Weser, Ausrichter: Oldenburger Yacht Club - Kanuabteilung, Kontakt: Claas Meier, Tel: 04487-1492, [email protected], www.oyc-kanu.de 28.09. - 29.09. Bezirksabpaddeln auf der Hunte NG Sa. Vorfahrt: Oldenburger Hafenrunde (auch für Anfänger); So. Huntefahrt: 1. Start 9 Uhr Wildeshausen (44km); 2. Start Huntlo- sen (19km), hier Pausenstation. Ziel: OYC, Shuttleservice, Aus- richter: Oldenburger Yacht Club - Kanuabteilung, Kontakt: Claas Meier, Tel: 04487-1492, [email protected], www.oyc-kanu.de

15.12. 9. Dreilichterfahrt des SV Tungeln am 3. Advent NG von Huntlosen bis zum Bootshaus, Shuttlebus zum Startpunkt. Startgeld: 6/7 EUR, Ort: Wardenburg, Hunte, Ausrichter: SV Tungeln e.V. Abteilung Kanu, Kontakt: Mischa Braun, Tel: 0172-4255279, [email protected], sv-tungeln.de

Seite 106 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Geschäftsstelle: „Haus der Verbände”, Friedrich-Alfred-Str. 25, 47055 Duisburg Tel: 0203/7381-653, Fax: -650, [email protected], www.kanu-nrw.de

Wandersportwart: Peter Walkowski, Wolbecker Str. 34, 48324 Albersloh Tel: 02535/8017, Fax: 02535/953210, [email protected]

Stellvertreter Wandersport: Thomas Wawrzinek, Whördestr. 26, 59510 Lippetal-Herzfeld, Tel: 02923/8705, E-Mail: [email protected]

Wettbewerbe: Jutta Caldewey und Martin Lohmann, Stresemannstraße 15, 59067 Hamm, Tel: 02381/446791

Sicherheit, Ausbildung: Peter Walkowski, s.o.

Rechtsfragen, Gewässerschutz und -verbauung: Ulrich Clausing, c/o Geschäftsstelle Kanu-Verband NRW

Obmann Einzelmitglieder: Wolfgang Werner, Tel. 0160/5458755, E-Mail: [email protected]

Die Kanuschule des Kanu-Verbandes NRW – Ihr Partner für Kanukurse und Ausbildungen Ob es um den Einstieg in den Kanusport, um Sicherheitskurse, Eskimotieren, die Betreuung von Kanutouren bei Gruppenausflügen oder die Trainerausbildung geht - die Kanuschule NRW ist dafür der passende Ansprechpartner. Als Aus- und Weiterbildungseinrichtung des Sportbildungswerkes im Landessportbund NRW bietet sie vielfältige Kurse und Veranstaltungen an, um den Kanusport kennenzulernen oder Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern. Dabei finden Sie Angebote für Zahmwasser wie für leichtes Wildwasser, Sie können als Einzel- person, zu zweit oder auch mit der ganzen Familie teilnehmen. Um Bootsmaterial und Ausrüstung müssen Sie sich nicht kümmern, beides stellt die Kanuschule. Fachkundige Kursleiter sorgen dafür, dass Sie sicher und ökologisch verträglich viele Facetten des Kanusports erleben. Darüber hinaus tragen verschiedene Qualifizierungsangebote wie z.B. Jugendleiterausbildung, Trainer C-Aus- und Fortbildungen, Bildungsurlaube und Sicherheitskurse dazu bei, alle Lizenz- bzw. Erlass-Anforderungen zu erfüllen. Das jeweils zu Jahresbeginn verfügbare Programm der Kanuschule NRW finden Sie unter www.kanuschule-nrw.de. Den Flyer können Sie auch als PDF per E- Mail unter [email protected] bekommen.

Pegeldienst des Kanu-Verbandes NRW Telefon: 0203/7381-651 Internet: www.kanu-nrw.de

Die Pegelstände werden dienstags und freitags um 12 Uhr aktualisiert und kön- nen täglich abgerufen werden. In der Regel kann man sich an diesen Messwerten auch an den folgenden Tagen orientieren, wobei jedoch die zwischenzeitlich ein- getretenen Niederschläge einerseits und der schnelle Wasserabfluss bei Klein- flüssen andererseits berücksichtigt werden müssen.

Angegeben werden die Pegelstände in cm für die hier aufgeführten Pegelanlagen und auch in dieser Reihenfolge. Die zur Befahrung der verschiedenen Flüsse notwendigen Mindestpegelstände werden in der Liste angegeben. Die wichtigsten Pegelanlagen werden dabei zusätzlich als Bezugspegel für andere nahe gelegene Kleinflüsse benutzt, für die entsprechende Mindestwerte errechnet und über meh- rere Jahre durch praktische Prüfung optimiert worden sind.

In der Telefonansage werden Pegelstände, die um mehr als 5 cm unter dem hier genannten Mindestpegelstand liegen, ausgelassen, um die Ansagezeit zu verkür- zen. Bei Wasserständen, die unter dem hier angegebenen Mindestpegel liegen, muss von einer Befahrung abgeraten werden.

Fragen und Anregungen zum Pegeldienst richten Sie bitte an die Geschäftsstelle. Wir sind für alle Hinweise dankbar, die geeignet sind, die Mindestpegelangaben noch praxisnäher zu machen. Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 107

Bei den Pegeln 28 bis 33 besteht eine Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ka- nu-Verband.

Mindestpegel- Nr. Pegelanlage stand cm dabei zu befahrendes Gewässer

1) Rur/Dedenborn 65 Rur, oberhalb Reichenstein 80 Rur, ab Reichenstein 50 Rur, Stadtdurchfahrt Monschau 35 Rur, Monschau bis Dedenborn mit Dedenborn als Bezugspegel: 70 Urft, ab Nettersheim 75 Urft, ab Blankenheim-Wald 2) Vicht/Mulartshütte 50 Vicht 3) Wied/Friedrichsthal 70 Wied, ab Schöneberg 60 Wied, ab Döttesfeld 55 Wied, ab Autobahnbrücke A 3 mit Friedrichsthal als Bezugspegel: 65 Gelbach 70 Holzbach 70 Saynbach 90 Mehrbach 90 Brexbach 4) Sieg/Betzdorf 100 Sieg, ab Deuz 70 Sieg, ab Siegen 55 Sieg, ab Betzdorf mit Betzdorf als Bezugspegel: 80 Nister, ab Heimborn 90 Nister, ab Langenbach 90 Ferndorf 95 Heller 100 Wisserbach 100 Elbbach 120 Asdorf 160 Kleine Nister 5) Sieg/Eitorf 30 Sieg, ab Eitorf 6) Bröl/Broeleck 50 Bröl, ab Nümbrecht-Guxmühlen 50 Bröl, ab Broeleck mit Broeleck als Bezugspegel: 45 Waldbröl, ab Ruppichteroth 50 Hanfbach 55 Pleisbach 65 Waldbröl, ab Ziegenhardt 80 Naafbach 7) Sülz/Hoffnungsthal 100 Sülz, ab Brochhagen 80 Sülz, ab Hommerich 70 Sülz, ab Untereschbach 60 Sülz, ab Hoffnungsthal mit Hoffnungsthal als Bezugspegel: 100 Wipper, ab Ohl bis Hückeswagen 8) Dhünn/Manfort 55 Dhünn mit Manfort als Bezugspegel: 60 Eifgenbach Bei vorausgegangenen Regenfällen zeigt der Pegel Dhünn/Manfort die gemeinsame Wasserführung von Eifgenbach und Dhünn an. Dabei kann die Dhünn oberhalb der Eifgenbachmündung normalerweise nicht befahren werden. Wenn der Pegel Dhünn/ Manfort ohne nennenswerte Niederschläge eine Befahrbarkeit angibt, hängt dies mit Wasserablass aus der Talsperre zusammen. In diesem Fall ist der Eifgenbach nicht befahrbar, die Dhünn kann dann jedoch ab Staudamm befahren werden. 9) Ahr/Müsch 60 Ahr, ab Müsch mit Müsch als Bezugspegel: 75 Elzbach 75 Üßbach 75 Lieser 80 Nette 80 Trierbach Seite 108 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

90 Nitzbach 90 Hahnenbach 90 Simmerbach 100 Endert 100 Flaumbach 100 Kleine Kill 105 Alfbach 10) Kyll/Densborn 85 Kyll, ab Stausee 65 Kyll, ab Gerolstein 11) Prüm/Echtershausen 55 Prüm, ab Pronsfeld mit Echtershausen als Bezugspegel: 65 Our 65 Kleine Drohn 70 Große Drohn 80 Irsenbach 80 Nims 80 Salm 90 Ruwer 95 Enz, ab Neuerburg 110 Enz, ab Arzfeld 12) Prüm/Prümzurley 50 Prüm, ab Staumauer Bitburg 60 Prüm, Irreler Wasserfälle 50 Prüm, unterhalb der Wasserfälle Wasserabgabe aus der Talsperre Bitburg meist durchgehend von Oktober bis März 13) Ruhr/Meschede 80 Ruhr, ab Olsberg mit Meschede als Bezugspegel: 105 Elpe 105 Neger 105 Valme 14) Wenne/Wenholthausen 70 Wenne, ab Oberberndorf 60 Wenne, ab Bremke mit Wenholthausen als Bezugspegel: 80 Salweybach 15) Möhne/Belecke 80 Möhne, ab Scharfenberg 60 Möhne, ab Brücke km 47 bis Westendorf 70 Möhne, ab Westendorf mit Belecke als Bezugspegel: 95 Heve 16) Lenne/Kickenbach 160 Lenne, ab Westfeld 110 Lenne, ab Schmallenberg bis Altenhundem 120 Lenne, ab Altenhundem bis Werdohl mit Kickenbach als Bezugspegel: 120 Veischede 120 Hundembach, ab Kirchhundem 17) Lenne/Altena 60 Lenne, ab Werdohl bis Altena 70 Lenne, ab Altena bis Letmathe 45 Lenne, ab Letmathe 18) Volme/Stephansohl 55 Volme, ab Kierspe 50 Volme, ab Brügge mit Stephansohl als Bezugspegel: 55 Lister 19) Alme/Weine 60 Alme, ab Harth 55 Alme, ab Büren mit Weine als Bezugspegel: 70 Afte 70 Altenau 85 Sauerbach 20) Hönne/Menden 80 Hönne, ab Küntrop 65 Hönne, ab Balve mit Menden als Bezugspegel: 80 Öse, ab Becke 21) Nethe/Ottbergen 140 Nethe, ab Niesen 115 Nethe, ab Brakel mit Ottbergen als Bezugspegel: 140 Aa (Driburger) 22) Emmer/Schieder, Unterwasser 80 Emmer, ab Staudamm Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 109

23) Wupper/Opladen 73 Wupper, ab Müngstener Brücke 60 ab Wupperhof Dieser Mindestwasserstand ist grundsätzlich für eine Befahrung ab Müngstener Brücke ausreichend, allerdings muss dann - wie auch bei nur wenig höheren Messwerten - damit gerechnet werden, dass hinter dem Wehr bei km 26,9 die Wasserführung der Wupper nicht ausreicht und längeres Umtragen notwendig wird. 24) Eder/Auhammer 100 Eder, ab Erndtebrück 80 Eder, ab Raumland 70 Eder, ab Frankenberg mit Auhammer als Bezugspegel: 100 Orke, ab Dalwigksthal 110 Nuhne, ab Hallenberg 115 Odeborn, ab Dödesberg 115 Aar 120 Orke, ab Medelon 125 Nuhne, ab Züschen 140 Elsoff, ab Alertshausen 25) Overath/Agger 70 Agger, ab Vilkerath 26) Ablass Diemeltalsperre 3m³/sec. Diemel, ab Helminghausen 27) Ablass Staubecken Heimbach 7m³/sec.Rur, Heimbach bis Obermaubach 28) Ablass Edersee 8m³/sec. Eder, ab Affoldern 29) Lahn/Biedenkopf 80 Lahn, ab Feudingen 50 Lahn, ab Buchenau mit Biedenkopf als Bezugspegel: 40 Ohm, ab Brücker Mühle 65 Wohra 70 Ohm, ab Ruppertenrod bis Niedergemünden 90 Felda 90 Wetschaft 120 Gleenbach 30) Dill/Aßlar 85 Dill, ab Haiger 80 Dill, ab Herborn mit Aßlar als Bezugspegel: 80 Weil 85 Aar, ab Michelbach 110 Emsbach 155 Salzböde, ab Mornshausen 175 Lumda 31) Nidda/Niederflorstadt 50 Nidda mit Niederflorstadt als Bezugspegel: 50 Nidder 60 Wetter 85 Usa 100 Wisper 32) Mümling/Michelstadt 70 Mümling mit Michelstadt als Bezugspegel: 65 Mud 80 Erfa 33) Diemel/Helmarshausen 165 Diemel ab Warburg

Für einige der hier aufgeführten Flüsse gelten Befahrungsregelungen aus Natur- schutzgründen. Bestehende Befahrungsregelungen sind in einer Übersicht ab Seite 10 in diesem Sportprogramm zusammengefasst. Neue Befahrungsregelun- gen werden in unserer Fachzeitschrift KANU-SPORT bekannt gegeben.

Seite 110 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Bei den angebotenen Veranstaltungen nimmt jeder auf eigene Verantwor- tung teil! Schwimmweste, ggf. Helm und sichere Bootsausstattung wird dringend empfohlen.

Das nachfolgende Fahrtenprogramm und aktuelle Änderungen dazu finden Sie auch im Internet: http://www.kanu-nrw.de

Veranstaltungen

11.01. - 13.01. Wilde Kleinflüsse im Sauerland NG Geführte Fahrten auf Flüssen im Sauerland, Treffen beim KC Wickede zum Abendessen 18 Uhr, TN-Gebühr incl. Verpflegung u. Mütze: 80 € / für DKV Mitgl. 60 € / Pers., Meldeschluss: 31.12., Ausrichter: KC Wickede, Kontakt: Thomas Wawrzinek (Waffel), Tel: 0170-5433348, [email protected], www.kanu-nrw.de 28.04. 49. Int. NRW Kanu Rallye ST 3 Etappen Köln > Düsseldorf. Teilnehmergebühr: 9 €, DKV-Mitgl. 6,50 €, ohne Medaille 5 €/3 €, Volksbank Münster IBAN: DE 32 4016 0050 2705 8026 01 (Abs., Teilnehmerzahl, Stichwort "NRW- Rallye"), Meld. durch Einzahlung auf Konto bis 14.04., Ort: Rhein, Ausrichter: KV NRW, Kontakt: Peter Walkowski, Tel: 02535-8017, [email protected], www.kanu-nrw.de

18.05. - 19.05. NRW-Kanu-Testival SO Viele bekannte Kanu-Hersteller und Händler aus NRW und ganz Deutschland laden zum großen Kanu-Testevent in Duisburg auf der Dreieckswiese an der Regattabahn im Sportpark Duisburg (Kruppstr., 47055 Duisburg). Kontakt: Sandra Scholzen, Tel: 0203-7381654, [email protected] 14.06. - 16.06. Das Paddelevent der KanuJugend Neben sportlichen und spaßigen Kicks, alkoholfreien Cocktails, warten noch weitere Höhepunkte auf euch, Ausrichter: KV NRW e.V., Kontakt: Kanu J-Team NRW, www.kanu-jteam-nrw.de 14.06. - 16.06. Workshop SUP in der Welle Vom Zahmwasser in die Welle, Ort: Vlissingen, Ausrichter: KV NRW, Kontakt: Marc Huse, [email protected], www.kanu-nrw.de 19.06. - 23.06. Erlebniswochenende Wattenmeer KG Meldeschluss: 01.04., Ort: WSV Norden, Ausrichter: KV NRW, Kontakt: Marc Huse, Tel: 0151-20318094, [email protected], www.kanu-nrw.de 29.06. Kagoon Boatercross WW Kayakers Go On Wild Wasser Event mit Boatercross in Hohen- limburg. Boatercross mit Start von 2 m hoher Startrampe, Start- gebühr 5 € DKV-Mitglieder, (10 € Nichtmitglieder), Workshops zu den Themen Freestyle Wild Wasser Technik, Ort: Wildwasser- park Hohenlimburg, Ausrichter: KV NRW, www.kanu-nrw.de 06.07. Grundlagentraining Seekajak SG Ort: Möhnesee, Delecke, TN-Gebühr 25,- €, Themen: Ausrüstung, Paddeltechniken (bezogen auf das Seekajakfahren), Rettungs- techniken als Retter und als Gekenterter, Schlepptechniken, Ge- fahren beim Seekajakfahren, Ausr.: KV NRW, www.kanu-nrw.de 06.07. - 07.07. Sicherheitslehrgang im Wattenmeer Einsteiger KG Ort: WSV Norden, Nordsee, Ausrichter: KV NRW, Kontakt: Marc Huse, [email protected]

15.07. - 19.07. Vorkurs zur NRW Wild Wasser Woche WW Einführungskurs in Kleingruppen in das Wildwasserfahren, ca. 20 Unterrichtseinheiten, zus. zur TN-Gebühr 110 € / für DKV-Mitgl. 80 €/Pers, Meldeschl.: 01.06., Ort: St. Crepin (Frankreich), Durance, Guil, Guisanne, Ubay, Gironde, Onde, Ausr.: KV NRW, Kontakt: Frank Rucks, [email protected], www.kanu-nrw.de Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 111

20.07. - 28.07. 48. Int. NRW-WW-Woche in St. Crepin (F) WW Teilnahmegebühr: über 16 J. 19 €/Tag, unter 16 J. 16 €/Tag, Kin- der bis 6 Jahre sind frei, DKV-Mitglieder: 12 €/Tag bzw. 11 €/Tag, Familien mit 2 oder mehr Kinder zw. 6 und 18 Jahren 45/35 €, Anmeldung ab 15.2., bis 1.6., Ort: St. Crepin (F), Durance, Guil, Guisanne, Ubay, Gironde, Onde, etc., Ausrichter: KV NRW, Kon- takt: Frank Rucks, [email protected], www.kanu-nrw.de 27.07. - 28.07. SUP Tour Biesbosch Ausrichter: KV NRW, Kontakt: Marc Huse, [email protected], www.kanu-nrw.de

10.08. - 11.08. SUP Tour Giethorn Ausrichter: KV NRW, Kontakt: Marc Huse, [email protected] 30.08. - 01.09. Sicherheitslehrgang Wattenmeer Fortgeschrittene KG Ort: WSV Norden, Nordsee, Ausrichter: KV NRW, Kontakt: Marc Huse, [email protected], www.kanu-nrw.de 06.09. - 08.09. NRW Wanderfahrertreffen ST Tourenpaddler aus NRW treffen sich in Minden. Kanutour in Eigen- organisation, Übernachtungsmöglichkeiten mit Wohnwagen, Zel- ten auf dem Jahnplatz, Minden, Weser, Meldeschluss: 18.08. 07.09. Weserberglandrallye ST Ziel u. Camping: Jahnplatz, Minden, Meldeschluss: 18.08., Ausrichter: KK Minden e.V. u. Rintelner KC, Kontakt: [email protected], www.kanu-nrw.de

Fahrtentermine für Einzelmitglieder Obmann Einzelmitglieder: Wolfgang Werner, Krumbeckstraße 13, 42553 Velbert Tel. 0160/5458755, E-Mail: [email protected]

10.03. Frühjahrstour: Agger SO bei Unterschreitung des Pegel Overath 70cm wird die Tour auf ein anderes Gewässer verlegt, Treffpunkt: Vilkerath, 10 Uhr, Kontakt: Wolfgang Werner, Tel: 0160-5458755, [email protected] 12.05. Frühlingstour: Wuppersperre SO Treffpunkt: Wassersportanlage Kräwinklerbrücke, 10:30 Uhr, Ausrichter: EM Obmann, Kontakt: Wolfgang Werner, Tel: 0160-5458755, [email protected] 26.05. - 01.06. Jahrestreffen: Auf den Seen des Salzkammergut SG Standquartier: Campingplatz am Wolfgangsee, Mondsee, Atter- see, Hallstättersee, Grundlsee, Toplitzsee, Traunsee, Kontakt: Wolfgang Werner, Tel: 0160-5458755, [email protected] 23.06. Sommertour: Roer / nähe Roermond SO Ort: Vlodrop, Treffpunkt: Tussen de Bruggen, 9:30 Uhr, Kontakt: Wolfgang Werner, Tel: 0160-5458755, [email protected] 24.08. Hochsommertour: Ems SO Treffpunkt: Warendorf Lohwall/Teufelsbrücke, 10:30 Uhr, Kontakt: Wolfgang Werner, Tel: 0160-5458755, [email protected] 20.10. Herbsttour: Rund um den Baldeneysee SG Treffpunkt: Essen-Kupferdreh, Kanuverein Essener Faltboot- Fahrer, 10:30 Uhr, Kontakt: Wolfgang Werner, Tel: 0160-5458755, [email protected]

Seite 112 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Bezirk 1: Obere Lippe Wandersportwart: Dietmar Nieländer, Tel: 02381/461925, [email protected]

10.03. Frühjahrsfahrt auf der Ems NG Warendorf bis Telgte. Kälteschutz erforderlich. Mindestpegel sie- he vorne, Kontakt: Dietmar Nieländer, Tel: 02381-461925, [email protected] 20.06. - 23.06. Mehrtagesfahrt Fulda, Werra, Weser NG,ST Standlager beim Mündener Kanu Club (eigene Anmeldung). Ort: Hann. Münden, Kontakt: Dietmar Nieländer, Tel: 02381-461925, [email protected] 30.06. 108. Hammer Turn- & Spielfest NG,SO Bezirksrallye im Rahmen des 108. Hammer Turn- & Spielfests. Start beliebig auf Datteln-Hamm-Kanal oder Lippe. Ankunft bis 14 Uhr beim TuS 59 Hamm / WSV Hamm, die für die Verpflegung sorgen. Keine Großboote auf der Lippe! Kontakt: Uwe Stuckmann, Tel: 02381-8761192, [email protected] 05.07. - 07.07. Paddlertreffen mit Möhneseerundfahrt SG Standlager beim Ski und Kanu Club Soest am Möhnesee mit Gril- len und Lagerfeuer. So. Rundfahrt zur Staumauer. Ort: Stockum (Möhnesee), Möhnetalsperre, Kontakt: Dietmar Nieländer, Tel: 02381-461925, [email protected] 29.09. Bezirks Abpaddeln Lippe NG Sande bis TuS Mantinghausen, Parken in Sande nur auf dem Festplatz! Kontakt: Dietmar Nieländer, Tel: 02381-461925, [email protected] 10.10. Wanderwartebesprechung Versammlung im Bootshaus des KV Ahlen, Uentroperstr. 50, 59229 Ahlen. Beginn: 19 Uhr, Kontakt: Dietmar Nieländer, Tel: 02381-461925, [email protected] 16.11. 21. Bezirks Glühweinfahrt SO Start beliebig auf dem Datteln-Hamm-Kanal, Ankunft bis 14 Uhr beim KV Rünthe, im Anschluss Sportlerehrung, Ort: Bergkamen- Rünthe, Kontakt: Dietmar Nieländer, Tel: 02381-461925, [email protected] 31.12. Jahresabschlussfahrt 2019 SO Rundkurs auf dem Kanal mit kleinem Empfang in Rünthe. Abfahrt 11 Uhr KV 45 Herringen, Ort: Datteln-Hamm-Kanal, Kontakt: Diet- mar Nieländer, Tel: 02381-461925, [email protected]

Bezirk 2: Obere Ruhr Wandersportwart: Gerd Kneiphof, Kleistraße 54, 59427 Unna Tel: 02303/58153, 0173/8155814, E-Mail: [email protected] stellv. Wandersportwart: Andreas Bank, Mühlanger 2, 58739 Wickede/Ruhr Tel: 02377/7474, E-Mail: [email protected]

09.02. Bezirkstreffen mit Bezirksehrung Beginn 19 Uhr beim KC Wickede, Am Kraftwerk 3, 58730 Frön- denberg-Warmen, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected]

17.03. 1. Bezirksfahrt Alme NG Bei Unterschreitung des Pegel Alme 60 cm am 15.03. wird die Fahrt auf ein anderes Gewässer verlegt. Treffen 11 Uhr in Büren, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] 07.04. 2. Bezirksfahrt Lenne NG Treffen um 11 Uhr Parkplatz der Fa. Alcon (Privatgelände!), Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 113

12.05. 3. Bezirksfahrt Ruhr NG Treffen um 11 Uhr in Niedereimer. Wir paddeln bis Haus Füchten. Anschließend zum KC Wickede, Grillen und Klönen, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] 08.06. - 10.06. 4. Bezirksfahrt Pfingsttreffen NG,ST Standquartier in Köln bei Grün Gelb Köln, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] 29.06. Sicherheitslehrgang NG Treffen um 9 Uhr beim KC Wickede, Theorie und Praxis, bitte volle Ausrüstung mitbringen. Helm, Schwimmweste usw. Ende gegen 17 Uhr, Meldeschluss: 22.06., Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] 30.06. Ökologiekurs NG Beginn um 10 Uhr am Bootshaus des KC Wickede. Ökologiekurs aus zwei Teilen. Theorie bis ca. 12 Uhr. Gegen 13 Uhr geht es nach Neheim zu einer Wanderfahrt auf der Ruhr unter ökologi- schen Gesichtspunkten, Meldeschluss: 21.06., Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] 07.07. 5. Bezirksfahrt Lippe NG Treffen um 11 Uhr in Lippstadt. Wir paddeln bis Lippetal - Hovestadt oder Kesseler Mühle, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] 22.09. 6. Bezirksfahrt NG siehe Rundschreiben! Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected] 10.10. Wanderwartebesprechung Treffen beim KV Holzwickede um 19.30 Uhr, Ort: Ohlweg, 58730 Fröndenberg-Dellwig, Kontakt: Gerd Kneiphof, Tel: 0173-8155814, [email protected]

Bezirk 3: Westfalen-West Wandersportwart: Frank Schniedenharn, Oberlinstraße 42, 45701 Herten Tel: 0209/62748, 0177/6165832, [email protected] stellv. Wandersportwart: Frank Tappert, Dorastr. 44, 44625 Herne Tel: 0175/9635565, E-Mail: [email protected]

27.01. Bezirkstag Beginn 10 Uhr, Alte Str. 100, 45772 Marl, Ort: Bootshaus VFL Hüls e.V. (Ausrichter), Kontakt: Erhard Krumnack, Tel: 02363- 2503, [email protected] 16.02. Sportlerehrung Beginn 19 Uhr, max. 140 Teilnehmer, Meldeschluss: 31.01., Ort: Restaurant Burbaum, Kirchplatz 4, 45731 Waltrop, Ausrichter: Vorstand KV NRW Bezirk 3, Kontakt: Frank Schniedenharn, Tel: 0209-62748, 0177-6165832, [email protected] 17.03. Bezirksanpaddeln beim WKG Witten NG Zwei alternative Strecken: KSV Schwerte - WKG Witten, 27 km (Pause auf halber Strecke in Herdecke denkbar) oder KC Herd- ecke - WKG Witten, 14 km, Start KSV Schwerte, 9 Uhr, Start KC Herdecke, 11 Uhr. Nachmittags WKG-Shuttle-Dienst. Ort: Ruhr, Ausrichter: WKG Witten, Kontakt: Björn Klüßendorf (FL), Tel: 02302-944332, [email protected]

13.04. - 22.04. Bezirksosterfahrt NG,SG Standlager Schlosscamping Lübbenau / Spreewald, Meldeschluss: 15.01., Ausrichter: VFL Hüls e.V. - Kanu, Kontakt: Erhard Brämisch (FL), Tel: 0173-2747017, [email protected] Seite 114 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

12.05. Frühlingsfahrt auf der Lippe NG Gemeinschaftsfahrt 11 Uhr, Lippstadt - Kessler Mühle 20 km, Ausrichter: Wandersportwarte Bezirk 3, Kontakt: Frank Schnie- denharn (FL), Tel: 0209-62748, 0177-6165832, [email protected] 18.05. Sicherheitsschulung für Erwachsene Vergabe EPP1 NG Ruhr, Teilnehmerzahl begrenzt, Meldeschluss: 04.05., Ausrichter: KV NRW Bezirk 3, Kontakt: Frank Schniedenharn, Tel: 0209- 62748, 0177-6165832, [email protected] 25.05. Gemeinsame Wandersportschulung Jugend / Senioren NG s. ges. Ausschreibung, Ausrichter: KV NRW Bezirk 3, Kontakt: Saskia Vith, Tel: 02363-389623, [email protected] 28.06. - 30.06. 21. Days of Thunder NG Meldeschluss: 16.06., Ort: Bootshaus, In der Lake 7, 58456 Witten, Ruhr, Ausrichter: Kanu-Club Witten e.V., Kontakt: Tom Jäger, [email protected], www.kcwitten.de 29.06. - 30.06. 18. FK Rauxeler 24h Paddeln SO Von 11 bis 11 Uhr, 24h-Paddeln beim FK Rauxel auf dem Rhein- Herne-Kanal. Meldeschluss: 14.06., Ort: Bootshaus: Suderwicher Straße 88, Castrop-Rauxel, Ausrichter: Freie-Kanufahrer-Rauxel e.V., Kontakt: Christoph Kerger, Tel: 0177-2004498, [email protected], www.fkrauxel.de 06.07. 18. School-Dragon-Battle NG Meldeschluss: 23.06., Ort: Bootshaus, In der Lake 7, 58456 Witten, Ruhr, Ausrichter: Kanu-Club Witten e.V., Kontakt: [email protected], www.kcwitten.de 06.07. - 07.07. Bezirksleistungsfahrt "1. WeDaDu-Marathon" SO,ST Kanalrunde mit den Eckstädten Wesel-Datteln-Duisburg als Kanu- Marathon. Meldeschluss: 16.06., Ort: Bootshaus WGW, Zur Künst- lerzeche 2, 44653 Herne, RHK, Rhein, WDK, DEK, Ausrichter: Was- sersportGemeinschaft Wanne-Eickel e.V., Kontakt: Frank Tappert, Tel: 0175-9635565, [email protected], www.wgw-kanu.de

13.07. - 03.08. 47. Kanu Camp JEM 2019 WW Wildwasser-Ferien, näheres siehe gesonderte Ausschreibung auf www.kanu-camp-jem.de, Ort: Waidring / Tirol, Kontakt: Arno Stock, Tel: 02064-397008, [email protected] 25.08. 29. Kanalfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal SO Gemeinschaftsfahrt 11 Uhr, KK Datteln (DEK Km20,8) bis FS 98 Dortmund (DEK Km1,6), Meldeschluss: 11.08., Ort: An den Bootshäusern 3, 44147 Dortmund, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Ausrichter: Kanuabteilung des FS 1898 Dortmund e.V., Kontakt: Christoph Leistner, Tel: 0231-8820084, [email protected], www.fs1898-kanu.de

31.08. 6. Day of Dragons beim KEL SO Meldeschluss: 18.08., Ort: Zu den Sportstätten 5, 45711 Datteln, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Ausrichter: Kanuten Emscher Lippe 1950 e.V., Kontakt: Andy Schaaf, Tel: 0176-81915501, [email protected], www.kel-datteln.de 02.09. - 08.09. 10. Jubiläums-Seniorenfahrt Oedelsheim / Weser NG,ST Versch. Paddelfahrten auf Weser, Fulda und Werra und Umge- bung mit kulturellen Angeboten, Standlager, Meldeschluss: 06.07., Ort: Am Hallenbad 3, 34399 Oberweser, Ausrichter: VfL Hüls e.V. - Kanu, Kontakt: Erhard Brämisch, Tel: 0173-2747017, [email protected], www.vflhuels-kanu.de 14.09. Ökoschulung für Erwachsene NG Ort: VfL Hüls, Lippe, Meldeschluss: 01.09., Ausrichter: KV NRW Bezirk 3, Kontakt: Frank Schniedenharn, Tel: 0209-62748, 0177-6165832, [email protected] Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 115

14.09. - 15.09. 31. Kanu Polo, Harkortcup in Wetter NG Ort: Gustav-Vorsteher-Straße 36, 58300 Wetter (Ruhr), Freibad, Ausrichter: Kanu Club Wetter/Ruhr 1901 e.V., Kontakt: Mark Terstegge, Tel: 0176-32601966, [email protected] 22.09. Bezirksabpaddeln beim WGW SO Eine "Runde" ohne Umtragen auf dem RHK im Bereich: Schleuse GE (RHK Km 23,5) und Schleuse WAN (RHK Km 31,0) = 15 Km, Meldeschluss: 08.09., Ort: Bootshaus WGW, Zur Künstlerzeche 2, 44653 Herne, Rhein-Herne-Kanal (RHK), Ausrichter: Wasser- sport-Gemeinschaft Wanne-Eickel e.V., Kontakt: Frank Tappert, Tel: 0175-9635565, [email protected], www.wgw-kanu.de

27.09. - 29.09. Abenteuer und Erlebniswochenende Im Feriendorf des LSB in Hachen, max. 160 Teilnehmer, Anmel- dung nach ges. Ausschreibung durch KV NRW Bez. 3 (Ausrichter), Kontakt: Kanujugend NRW Bezirk 3, [email protected] 09.10. Sport- und Wanderwartetagung Treffen der Sport- und Wandersportwarte, Gemeinschaftstagung Beginn 19 Uhr, Ort: Pöppinghauser Str. 6, 44628 Herne, Ausrichter: TuW Recklinghausen, Kontakt: Erhard Krumnack, Tel: 02363-2503, [email protected] 03.11. Kanallauf in Datteln beim Kanu-Klub Datteln Laufen und Walken für alle, Ort: Hafenstraße 135, 45711 Datteln, Ausrichter: Kanu Klub Datteln 1928 e.V., Kontakt: Saskia Vith, Tel: 02363-389623, [email protected], www.kk-datteln.de 17.11. Glühweintour beim Herdecker KC NG Gemeinschaftsfahrt 11 Uhr, Meldeschluss: 03.11., Ort: Mühlen- straße, 58313 Herdecke, Ruhr, Ausrichter: Herdecker Kanu-Club 1925 e.V., Kontakt: Hansi Möller (FL), Tel: 02330-1624, [email protected], www.herdecker-kanu-club.de 19.11. Wanderwartetreffen mit Fahrtenbuchausgabe Infos für die Wanderwarte und Jugendwarte zu WFA Anträgen und Fördergelder für Jugendfreizeiten, Beginn 19 Uhr, Ort: Zur Künstlerzeche 1, 44653 Herne, Rhein-Herne-Kanal (RHK Km 29,3), Ausrichter: Wanner-Kanu-Verein e.V., Kontakt: Yvonne Fuhrmann, Tel: 0175-5648756, [email protected] 01.12. Jugend Nikolausfahrt SG Näheres siehe gesonderte Ausschreibung, Ort: WDK, Melde- schluss: 17.11., Ausrichter: Kanujugend NRW Bezirk 3, Kontakt: Katha Kühn, Tel: 0231-9417257, [email protected] 26.01. Bezirkstag Beginn 10 Uhr, siehe gesonderte Ausschreibung, Kontakt: Erhard Krumnack, Tel: 02363-2503, [email protected]

Bezirk 4: Köln-Bonn-Aachen Wandersportwart: Martin Georg Hachenberg, Tel: 0152/31917199, E-Mail: [email protected]

Umweltbeauftragter: Ottmar Hartwig, Tel: 0221/607128, E-Mail: [email protected]

01.01. 1. Bezirksfahrt 2019 - Neujahrsfahrt auf dem Rhein ST Winterfahrt auf einem großen Strom, Winterausrüstung ebenso erforderlich wie ein für das Gewässer ausgestattetes Touren-/See- kajak, Schwimmweste Pflicht, Meldeschluss: 31.12., Ort: Bonn, Ausr.: Post SV Bonn e.V., Kanuabt., Kontakt: Gabriele Koch, Tel: 0178-8181054, [email protected], www.kanu-postsvbonn.de Seite 116 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

18.01. Bezirksjugendtag Das höchste Organ der Kanujugend NRW im Bezirk. Alle Jugend- vertreter sowie Jugendliche sind eingeladen. Berichte, kommende Veranstaltungen, Wahlen, Ort: Köln, Bootshaus KC Zugvogel, Aus- richter: Kanu-Club Zugvogel Blau-Gold Köln, Kontakt: Jakob Mey- lahn, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 19.01. Bezirkstag des Bezirk 4 Kanu NRW SO Einladung folgt an die Vereine durch die Geschäftsstelle, Ort: Post SV Bonn e.V. / Kanuabteilung, Gottbergstraße 3, 53117 Bonn (Ausrichter), Kontakt: Gabriele Koch, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de

19.01. Bezirksjugend-Bouldern Klettern ohne Sicherung dicht über den Boden, umgeben von dicken Matten, Ort: Boulderplanet, Oskar-Jäger-Straße 143H, 50825 Köln, Ausrichter: Kanujugend im Bezirk 4, Kontakt: Jakob Mey- lahn, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 20.01. Winter-Wanderung Am Fuße des Siebengebirges: Kapellentour durchs Pleiser Länd- chen, 14 km / ca. 4 Stunden - Treffpunkt: Sandscheid, Parkplatz "An der Dohlenhecke", Kontakt: Peter Meyer (Wanderwart Kanu Club Bergheim), [email protected]

26.01. Naturschutz, Kanu- und Angelsport: Konflikte? Neben den aktuellen DKV-Regeln naturverträglichen Kanusports sollen insbesondere die Konflikte der Wanderfahrer/innen mit den Angelsportlern angesprochen werden, Meldeschluss: 21.01., Ort: Siegburg, Wissenshaus Wanderfische, Sieg, Kontakt: Ottmar Hartwig, Tel: 0221-607128, www.kanu-nrw-bezirk4.de, [email protected] 26.01. Navigationsworkshop und Tourenplanung KG Kooperationsveranstaltung Salzwasser Union & LKV NRW Bez. 4 DKV; Vorbereitungskurs für die Seebefähigung (A-Schein) u. EPP 3/ EPP 4 Seekajak: Workshop für Seekajaker zur Navigation u. Tourenplanung auf Tidengewässern, 10-17 Uhr, begr. Teilnehmer- zahl, Kosten 20 €/TN (§5 der Finanzordnung der SaU) + Umlage für Mittagessen, Meldeschluss: 15.01., Ort: Post Sport Verein Kanuabt. (Ausrichter), Gottbergstr. 3, 53117 Bonn, Kontakt: Susan- ne Mester, [email protected], www.kanu-postsvbonn.de 27.01. Regionales Seekajakertreffen im Bezirk 4 ST Rundkurs auf dem Rhein, bitte mit entsprechender Winterausrüs- tung, 10-14 Uhr, Multimedia-Vortrag am 26.01., Ort: Post Sport Verein Kanuabteilung (Ausrichter), Gottbergstr. 3, 53117 Bonn, Kontakt: Martin G. Hachenberg (Leitung), [email protected], www.kanu-postsvbonn.de 10.02. Bezirksfahrt Untere Rur NG Linnich (km 52,5) bis Orsbeck (km 31,0); Streckenlänge 21 km, Kontakt: Martin G. Hachenberg, [email protected] 15.02. - 17.02. Winterwochenende Schlagstein DIE traditionelle Bezirksjugendfahrt in den Wintermonaten. Im Waldheim Schlagstein untergebracht organisieren wir diverse Ausflüge und Spiele rund ums Gelände, Ort: Am Waldheim 1, 52372 Kreuzau, Ausrichter: Kanujugend im Bezirk 4 Köln-Bonn- Aachen, Kontakt: Jakob Meylahn, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 16.02. Gruppendynamik im Touring-Bereich Die Tourenplanung kann perfekt sein, aber warum geht es wäh- rend der Tour dann doch schief? Zwischenmenschliches erken- nen und bewältigen, Meldeschluss: 09.02., Ort: Bootshaus Post SV Bonn e.V., Kanuabteilung (Ausrichter), Gottbergstr. 3, 53117 Bonn, Kontakt: Gabriele Koch, Tel: 0178-8181054, [email protected], www.kanu-postsvbonn.de Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 117

10.03. Bezirksfahrt Ahr NG Kreuzberg (km 34,0) bis Neuenahr (km 10,0) (Berufsschule), Streckenlänge 24 km, Kontakt: Martin Georg Hachenberg, [email protected] 16.03. Wanderfahrer-Treffen mit Ehrungen des Bezirk 4 Wir laden ein zur feierlichen Ehrung unserer Wanderfahrer im Bezirk 4. Anmeldung bis 01.03. Ort: VK Leverkusen 1922 e.V. (Ausrichter), Rheinallee 1, 51373 Leverkusen, Kontakt: Martin Georg Hachenberg, [email protected], www.kanu-nrw-bezirk4.de

17.03. Fahrtenplanung für Wanderpaddler gekonnte Fahrtenplanung ist das A und O einer Tagestour oder auch mehrtägigen Paddeltour. Informationen und Übungen. Mel- deschluss: 09.03., Ort: Bootshaus Post SV Bonn e.V. (Ausrich- ter), Gottbergstr. 3, 53117 Bonn, Kontakt: Elke Roder, [email protected], www.kanu-postsvbonn.de 24.03. Bezirksfahrt Rhein "Reibekuchenfahrt" ST Köln-Rodenkirchen bis Zons: 38 km / Start: 10 Uhr, Kanu Club Grün-Gelb (km 680,6) bis WSC Dormagen (km 718,2), Ausrichter: WSC Bayer Dormagen 1950 e.V, Kontakt: Martin Georg Hachen- berg, [email protected], www.wsc-dormagen.de

30.03. - 31.03. 17. Bergheimer Kanuslalom NG Bezirksmeisterschaften Bezirk IV, für Schüler 2 Wettkämpfe, Übernachtung 2€/Person, Meldeschluss: 04.03., Bootshaus Kanuklub Bergheim/Erft e.V. (Ausrichter) in Bergheim-Zieverich, Erft, Kontakt: Klaus Meyer, Tel: 02271-983330, [email protected], www.kanuklubbergheimerft.de 14.04. Bezirksfahrt Wied NG Straßen-)( Burglahr (km 55,0) bis Roßbach, Fußgänger-Brücke (km 28,5); Streckenlänge 27 km, Kontakt: Martin Georg Hachen- berg, [email protected] 05.05. Seminar "Abrechnung von JEM FM Maßnahmen" Chris Schog, Landesbeauftragter für die Abrechnung von finanzi- ellen Mitteln erläutert, wie beantragte KJP-Zuschüsse gegenüber dem Kanu-Verband korrekt abgerechnet werden. Laptop mitbrin- gen, Meldeschluss: 03.05., Ort: Ardennenstr. 82, 52076 Aachen, Ausrichter: Kanujugend im Bezirk 4, Kontakt: Chris Schog, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 12.05. Bezirksfahrt Rursee SG Rundtour um den Rursee (mind. 15km) Treffpunkt in Rurberg / Start: 10 Uhr, Ort: Rurberg, Rur (Stausee), Kontakt: Martin Georg Hachenberg, [email protected] 25.05. Paddeltechnik für Tourenpaddler ST Gute Paddeltechnik erhält unsere Gesundheit und effektives Paddeln macht mehr Spaß, Meldeschluss: 17.05., Ort: Bootshaus Post SV Bonn e.V., Kanuabteilung (Ausrichter), Gottbergstr 3, 53117 Bonn, Rhein, Kontakt: Gabriele Koch, Tel: 0178-8181054, [email protected], www.kanu-postsvbonn.de 28.06. - 30.06. 49. Bezirksfrauenfahrt NG Standort SG Welper, Hattingen, Fahrten auf der Ruhr, Melde- schluss: 22.06., Ort: Bootshaus SG Welper, Kontakt: Gerda Selzner, Tel: 02423-901159, [email protected] 06.07. - 07.07. Sicherheit beim Tourenpaddeln ST Alles Wissenswerte für sicheres Paddeln auf Binnen- Großgewässern, in Theorie und Praxis incl. Wiedereinstieg mit Partnerhilfe, Meldeschluss: 26.06., Ort: Bootshaus Post SV Bonn e.V. Kanuabteilung (Ausrichter), Gottbergstr 3, 53117 Bonn, Rhein, Kontakt: Gabriele Koch, Tel: 0178-8181054, [email protected], www.kanu-postsvbonn.de Seite 118 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

12.07. - 27.07. Sommer-Alpen-Tour WW Die SAT ist die regelmäßig stattfindende Urlaubspaddeltour in die Alpen zum Wildwasserpaddeln, Ort: Mooslandl, Ausrichter: Ka- nujugend im Bezirk 4 Köln-Bonn-Aachen, Kontakt: Simon Mehl- hose, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 31.08. Sicherheitslehrgang Wildwasser WW Sicherheit im Kanusport in Theorie und Praxis. Erste Hilfe sowie Rettung auf und neben dem Wasser. Leitung durch ausgebildete Kanulehrer. Ort: Krauthausener Str., 52459 Inden-Schophoven, Rur, Ausrichter: Kanujugend im Bezirk 4 Köln-Bonn-Aachen, Kontakt: David Seehausen, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 06.09. - 08.09. 1. Jugendbreitensportspiele NG,SG Gleichzeitig zweite Bezirksjugendfahrt. Organisiert vom Paddel- Club-Köln: verschiedene Aktionen an Land und Wasser, Ort: Obermaubach, Eschweiler Kanu Club, Am Stausee 1, 52372 Kreuzau, Rur, Ausrichter: Kanujugend im Bezirk 4 Köln-Bonn- Aachen, Kontakt: Jakob Meylahn, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de 28.09. Erft Abfahrtsrennen SO Classic Abfahrtsrennen auf der Erft für alle Klassen u Altersgrup- pen, Einzel und Mannschaft, Meldeschluss: 02.09., Ort: Berg- heim/Erft, Ausrichter: Kanuklub Bergheim/Erft e.V., Kontakt: Klaus Meyer, Tel: 02271-983330, [email protected], www.kanuklubbergheimerft.de 29.09. Bezirksfahrt Biggesee SG Rundtour um den Biggesee (mind. 15km) Treffpunkt beim Park- platz "Sondener Talbrücke" / Start: 10 Uhr, Kontakt: Martin Georg Hachenberg, [email protected] 03.10. - 06.10. EPP Deutschland Touring Stufe 4 ST Der Workshop beinhaltet 2 Tage Paddeltechniken und Fahrten- planung und 2 Tage als Prüfungsfahrt auf dem Rhein - die Teil- prüfungen finden an allen 4 Tagen statt, Meldeschluss: 03.09., Ort: Bootshaus Post SV Bonn (Ausrichter), Gottbergstr. 3, 53117 Bonn, Rhein, Kontakt: Gabriele Koch, Tel: 0178-8181054, [email protected], www.kanu-postsvbonn.de 20.10. Bezirksfahrt Sülz NG Straßen-)( Mittelsteeg (km 19,0) - Kanu Club Delphin (km 2,0 - Agger), Streckenlänge 25 km, Kontakt: Martin Georg Hachen- berg, [email protected] 25.10. - 27.10. 7. Eifel-Canadiertreffen NG,SG Seit 7 Jahren treffen sich Canadierfahrer am letzten Oktoberwo- chenende beim EKC in der Eifel. Sa. gemütliche Tour auf der Ei- fel-Rur mit anschließendem kringeln auf dem See, Ort: Kreuzau - Obermaubach, Ausrichter: Eschweiler Kanu Club e.V., Kontakt: Chris Schog, Tel: 0171-3766824, [email protected], www.ekc-home.de 17.11. Bezirksfahrt Ahr NG Wege-)( Dümpelfeld (km 44,5) bis Straßen-)( Waldporzheim (km 16,3); Streckenlänge 28 km, Kontakt: Martin Georg Hachenberg, [email protected] 01.12. Bezirksfahrt Agger NG Staumauer E-Werk Vilkerath (km 30,0) bis Kanu Club Delphin (km 2,0); Streckenlänge 28 km, Kontakt: Martin Georg Hachen- berg, [email protected] Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 119

14.12. Verbandsjugend-Weihnachtsschwimmen Event der Kanujugend im Winter. Über 230 Kinder und Jugendli- che aus ganz NRW machen jedes Jahr das Aqualand im Norden Kölns unsicher und erfreuen sich kostengünstig dem breiten An- gebot, Ort: AQUALAND Freizeitbad, Merianstraße 1, 50765 Köln, Ausrichter: Kanujugend im Bezirk 4, Kontakt: Jakob Meylahn, [email protected], www.kanujugend-nrw-bezirk4.de

Bezirk 5: Düsseldorf/Neuss/Solingen Wandersportwart: Andreas Schiefke, Gerhard-Hebborn-Str. 31, 42699 Solingen Tel: 0212/2216475, 0157/83073592, E-Mail: [email protected]

16.02. 4. Bezirksfahrt Kyll NG Densborn (Bahnhof) - Kyllburg (Campingplatz), 12 km. Weitere Hinweise auf der Bezirks-Homepage, Ausrichter: Kanu-Club Hilden, Kontakt: Andreas Halfmann, Tel: 0211-7597415, [email protected], kc-hilden.de 09.03. Ökolehrgang für Kinder/Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahre, Vortrag "Naturgemäßes Paddelverhal- ten" und eine Exkursion, Kostenbeitrag: 5 €, Beginn 10 Uhr, Mel- deschluss: 01.03., Ort: Bootshaus Kanu-Club Langenfeld (Zum Station 93, 40764 Langenfeld), Kontakt: Anne Löbbecke u. Mark Schedel, Tel: 0212-95908344, [email protected], kanu-nrw-bezirk5.de 10.03. 5. Bezirksfahrt, Anpaddeln Wupper NG Wupperhof - Opladen 16 km. Bei entsprechendem Pegel auch andere Abschnitte, Ausrichter: Freie Wasserfahrer Düsseldorf, Kontakt: Rolf Schunath, Tel: 0211-481577, fwf-d.de, [email protected] 24.03. Ökolehrgang für Erwachsene u. Jugendliche, Vorträge "Naturgemäßes Paddel- verhalten" und Bergisch-Rheinischer Wasserverband zu "Renatu- rierung von Gewässern" mit anschl. Exkursion, Kostenbeitrag: 5 € (nicht DKV-Mitglieder 20 €), Beginn 10 Uhr, Meldeschluss: 12.03., Ort: Bootshaus Kanu-Club Langenfeld (Zum Station 93, 40764 Langenfeld), Kontakt: Reinhard Löbbecke, Tel: 0211-704060, [email protected], kanu-nrw-bezirk5.de 13.04. - 28.04. 6. Bezirksfahrt Ardeche WW Jeder Verein organisiert die Tour selbstständig. Gepaddelt wer- den französische Flüsse im Einzugsgebiet der Ardèche mit den Nebenflüssen Chassesac, Beaume, Ibie und Ligne sowie Cèze. Weitere Hinweise auf der Bezirks-Homepage, Ausrichter: Mon- heimer Kanu-Club 1972 e.V., Kontakt: Jörg Dücker, Tel: 02173- 912337, [email protected], mkc-monheim.de

25.05. - 26.05. 7. Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele Anreise Sa. ab 12.30 Uhr, Spiele am Bootshaus, gemeins. Grillen, Nachtwanderung, So. gemeinsame Paddeltour mit Spielen auf der Wupper, Kostenbeitrag Kinder/Jugendliche 5 € (Erwachsene 10 €), Meldeschluss: 13.05., Ort: Bootshaus PC Wasserwanderer Solingen in Wupperhof, Kontakt: Nora Hoffmann, Tel: 0212- 20000683, [email protected], kanu-nrw-bezirk5.de 30.06. Sicherheitslehrgang NG Themen: Unfallvermeidung, Gefahren, Ausrüstung, Retten und Bergen, Wehre und Handzeichen, mit großem praktischem Anteil! Mitzubringen: Boot, Paddel u. komplette Wildwasserausrüstung (Neopren, Schwimmweste, Helm, Spritzdecke, etc.), Kostenbei- trag: 5 €, Beginn 10 Uhr, Meldeschluss: 24.06., Ort: Bootshaus Kanu-Club Langenfeld (Zum Station 93, 40764 Langenfeld), Kontakt: Martin Müller, Tel: 02103-949008, kanu-nrw-bezirk5.de, [email protected] Seite 120 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

06.07. - 07.07. 8. Bezirksfahrt Baldeneysee SG Fahrt kann an einem der beiden Tage durchgeführt werden. Wei- tere Hinweise s. Bezirks-Homepage, Ausrichter: Kanu-Club- Langenfeld, Kontakt: Holger Hellmann, Tel: 0212-2475750, [email protected], kanu-club-langenfeld.de 31.08. - 01.09. 9. Bezirksfahrt Erft WW Fahrt kann an einem der beiden Tage durchgeführt werden. Weitere Hinweise s. Bezirks-Homepage, Ausrichter: WSVB - Wassersportverein Benrath e.V., Kontakt: Petra Meyer, Tel: 0175-1476484, [email protected], wsvb.de

21.09. - 22.09. Bezirksjugendwochenende SO Geplant sind gemeins. Besuch eines Klettergartens, Abendessen, Nachtwanderung, Übernachtung im Bootshaus u. Paddeltour am Sonntag, Kostenbeitrag: 20 €, Meldeschluss: 14.09., Ort: Essen, Kontakt: Anne Löbbecke, Tobias Illmer, Nora Hoffmann, Tel: 0212- 95908344, [email protected], kanu-nrw-bezirk5.de 28.09. - 29.09. 10. Bezirksfahrt: Abpaddeln rund um Monheim ST Ausrichter: Kanu-Club-Langenfeld, Kontakt: Andreas Schiefke, Tel: 0212-2216475, [email protected], kanu-club-langenfeld.de 17.11. 1. Bezirksfahrt Sieg und Nebenflüsse NG Weitere Hinweise s. Bezirks-Homepage, Ausrichter: Kanu-Club-

Langenfeld, Kontakt: Michael Plump, www.kanu-club-langenfeld.de, [email protected], Tel: 02173-168225 24.12. - 2. Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse NG 01.01.2020 Fahrt kann an einem der Tage zwischen Heiligabend und Neujahr durchgeführt werden. Ort: Kleinflüsse im Bergischen Land (Wup- per, Dhünn, ...), Ausrichter: Ohligser Turnverein 1888 e.V. (Kanu- abt.), Kontakt: Michael Wallusch, [email protected], ohligser-turnverein.de/ueber-den-otv/kanu, Tel: 0212-816984

Bezirk 7: Niederrhein Wandersportwart: Ralf-Günter Kleckers, Hagenstraße 62, 46149 Oberhausen Tel: 0208/847410, 0162/2945828, [email protected] stellv. Wandersportwart: Jörg Grannaß, Koblenzer Ring 1, 47139 Duisburg Tel: 0178/2084040, E-Mail: [email protected]

20.01. Jugendjahreshauptversammlung Ausrichter: Oberhausener Kanu Verein, Lindnerstr. 8, 46149 Oberhausen, Kontakt: Astrid Wagner, Tel: 01573-9297981, [email protected] 20.01. Jugendbezirksschwimmen Ort: Schwimmbad in Oberhausen, Ausrichter: Oberhausener Ka- nu Verein, Kontakt: Astrid Wagner, Tel: 01573-9297981, [email protected] 26.01. Bezirkstag beim Duisburger-Kanu- und Segel-Club Ausrichter: Duisburger-Kanu- und Segel-Club, Strohweg 12, 47279 Duisburg, Kontakt: Udo Stumm, Tel: 0173-5388776, [email protected] 03.02. 2. Bezirksfahrt - 3. Grünkohl Fahrt SO Meldeschluss: 27.01., Ort: Mülheim an der Ruhr/ Oberhausen, Ruhr/ Rhein Herne Kanal, Ausrichter: Oberhausener Kanu Ver- ein, Kontakt: Ralf-Günter Kleckers, Tel: 0162-2945828, [email protected] 10.03. Bezirkswaldlauf s. Ausschreibung, Ort: Wedau, Kruppstraße 4, 47055 Duisburg, Kontakt: Udo Stumm, Tel: 0173-75388776, [email protected] Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 121

17.03. 1. Bezirksjugendfahrt auf der Erft NG Ort: Wevelinghofen, Ausrichter: Bezirksjugend, Kontakt: Astrid Wagner, Tel: 01573-9297981, [email protected] 24.03. 3. Bezirksfahrt auf der Rur NG Ort: Linnich, Ausrichter: Bezirk 7 Niederrhein, Kontakt: Jörg Grannaß, Tel: 0178-20844040, [email protected] 28.04. 48. Kanu Rallye NRW/ 4. Bezirksfahrt ST 3 Etappen Köln - Düsseldorf, Rhein, Ausrichter: KV NRW, Kontakt: Peter Walkowski, Tel: 02535-8017, [email protected]

11.05. Öko-Umweltseminar für Jugend NG Ort: Pont/ Geldern, Niers, Ausrichter: Bezirksjugend Bezirk 7 Nie- derrhein, Kontakt: Astrid Wagner, Tel: 01573-9297981, [email protected] 12.05. Sicherheitskurs für Jugend SO Teilnahmegebühr: DKV Mitglieder 5 €, Sonstige 10 €, Ausrichter: Bezirksjugend Bezirk 7 Niederrhein, Kontakt: Astrid Wagner, Tel: 01573-9297981, [email protected] 18.05. Sicherheitstraining für Großgewässer SG Teilnahmegebühr: DKV Mitglieder 5 €, Sonstige 10 €, Wiederein- stieg auf den Wasser, Ort: Wesel, Auesee, Ausrichter: Bezirk 7, Kontakt: Jörg Grannaß, Tel: 0178-20844040, [email protected] 19.05. 5. Bezirksfahrt ST Es gibt kein festen Startpunkt und Uhrzeit für die Fahrt, Ort: Rhein, Ausrichter: Bezirk 7 Niederrhein, Kontakt: Jörg Grannaß, Tel: 0178-20844040, [email protected] 15.06. Sicherheitskurs für Kanutouring und Kleinflüsse SO Teilnahmegebühr: DKV 5 €, Sonstige 10 €, Meldeschluss: 07.06., Ort: Oberhausener Kanu Verein, Ausrichter: Bezirk 7 Niederrhein, OKV, Lindnerstr. 8, 46149 Oberhausen, Kontakt: Ralf-Günter Kleckers, Tel: 0162-2945828, [email protected]

16.06. Öko- und Umweltseminar SO Teilnahmegebühr: DKV Mitglied 5 €, Sonstige 10 €, Melde- schluss: 07.06., Ort: Oberhausen Kanu Verein, Ausrichter: Bezirk 7 Niederrhein, Oberhausener Kanu Verein, Lindnerstr. 8, 46149 Oberhausen, Kontakt: Ralf-Günter Kleckers, Tel: 0162-2945828, [email protected] 28.06. - 30.06. 6. Bezirksfahrt Sommersonnenwende ST Es gibt keine festen Startpunkt und Uhrzeit für die Fahrt, Ort: SC Bayer 05 Uerdingen (Ausrichter), Bataverstr. 18, 47809 Krefeld, Kontakt: Christian Tritschler, Tel: 0160-96436532, [email protected]

07.07. 2. Bezirksjugendfahrt Wildwasserpark Hohenlimburg NG Ort: Hagen Hohenlimburg, Freiheitstr. 3, 58119 Hagen, Lenne, Ausrichter: Bezirksjugend Bezirk 7 Niederrhein, Kontakt: Astrid Wagner, Tel: 01573-9297981, [email protected] 31.08. - 01.09. 3. Jugendbezirkswochenende Fahrt SG Ausrichter: Bezirksjugend Bezirk 7 Niederrhein, Kontakt: Astrid Wagner, Tel: 01573-9297981, [email protected] 15.09. 7. Bezirksfahrt auf der Lippe NG Schermbeck bis Otto-Vorberg Haus Wesel, Ausrichter: Bezirk 7 Niederrhein, Kontakt: Ralf-Günter Kleckers, Tel: 0162-2945828, [email protected] 29.09. 8. Bezirksabpaddeln ST Es gibt keine festen Startpunkt und Uhrzeit für die Fahrt. Ausrich- ter: Bezirk 7 Niederrhein, Kontakt: Jörg Grannaß, Tel: 0178-20844040, [email protected] Seite 122 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

17.10. Wanderwartetagung von Bezirk 7 Niederrhein Abgabe von Fahrtenbüchern bis zum 07.10. an Ralf-Günter Kle- ckers, Hagenstr. 62, 46149 Oberhausen. eFB an Jörg Grannaß, [email protected], Ort: Kanusportverein Wedau Duisburg, Ausrichter: Bezirk 7 Niederrhein, Kanusportverein Wedau Duis- burg, Kalkweg 242, 47279 Duisburg, Kontakt: Ralf-Günter Kle- ckers, Tel: 0162-2945828, [email protected] 09.11. Winterausgleichrunde Uhrzeit wird bekannt gegeben, Ort: Mülheim an der Ruhr, Ausrichter: Bezirksjugend Bezirk 7 Niederrhein, Kontakt: Astrid Wagner, Tel: 01573-9297981, [email protected]

01.12. 1. Bezirksfahrt Glühweintour auf der Niers NG Ausrichter: Bezirk 7 Niederrhein, Kontakt: Ralf-Günter Kleckers, Tel: 0162-2945828, [email protected]

Bezirk 8: Ruhr - Wupper Wandersportwart: Hansfried Pelka, Sohnreystraße 11, 34385 Bad Karlshafen Tel: 05672/9228909, E-Mail: [email protected] stellv. Wandersportwart: Karl Engbring, Böhmerheide 138b, 45329 Essen Tel: 0201/351938, E-Mail: [email protected]

19.01. Filmnachmittag im Bootshaus MKV Mülheim

Filme von Kurt Grelling, Beginn 17 Uhr, Kostenbeitrag 1,50 €/ Person, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Karl Engbring, Tel: 0201-351938 26.01. Basecamp (GPS) SG Die kostenfreie Software Basecamp ist zur Planung von Kanu- fahrten gut geeignet. Das Treffen dient der Anwendung und dem Erfahrungsaustausch. Beginn: 11 Uhr, Ort: Essener Faltboot- Fahrer e.V., Kampmannbrücke 36, Baldeneysee, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Karl Engbring, Tel: 0201-351938 03.02. Bezirkstag 2019 im Bootshaus RAWA Essen, Beginn 10 Uhr, Ort: Bootshaus des Rasen- und Wassersportvereins Essen, Ausrichter: Bezirk 8 09.02. Schulung über Ökologie im Bootshaus der Mülheimer Kanu- und Ski-Freunde. Beginn 10 Uhr, Ende: ca. 16 Uhr. Teilnehmergebühren: DKV Mitglieder 2,50 €, Nichtmitglieder 5 €. Anmeldung bis 05.02. beim Wandersport- wart oder Stellvertreter, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Hansfried Pelka, Tel: 05672-9228909, [email protected] 16.02. Film-/Fotonachmittag im Bootshaus RAWA Essen Fotos von Gerhard Noll, -ISLAND-, Beginn 17 Uhr, Kostenbeitrag 1,50 € pro Person, Ort: Essen, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Karl Engbring, Tel: 0201-351938 23.02. - 24.02. Wanderwartefahrt NG Standquartier KC Unkel. Kleinflüsse nach Wasserstand, Melde- schluss: 10.02., Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Klaus Kufferath, Tel: 0208-406594, [email protected] 09.03. Ehrung der Wandersportler des Bezirks 8 im Bootshaus RAWA Essen. Beginn: 18 Uhr, Filme von Kurt Grelling, Kostenbeitrag 1,50 € pro Person, Ort: Bootshaus des Rasen- und Wassersportvereins Essen, Ausrichter: Bezirk 8

10.03. 2. Bezirksfahrt: Rund um den Baldeneysee SG Start: 11 Uhr, Bootshaus des Rasen- und Wassersportvereins Essen, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Fahrtenleiter: Karl Engbring, Tel: 0201-351938 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 123

07.04. 3. Bezirksfahrt: Niers NG Grefrath (GPS Koordinaten 51,353861°N/6,351420°O) - Geldern (51.511113°N / 6.312987°O), Start: 11 Uhr, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Fahrtenleiter: Matthias Thome, Tel: 0179-5097601 19.05. 4. Bezirksfahrt: Lippe NG Schermbeck-Wesel, Start: 11 Uhr, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Fahrtenleiter: Ionut Ichim, Tel: 01577-6385585 29.06. - 30.06. 5. Bezirksfahrt: Ruhr NG,ST Sommerfest beim TV Essen-Kupferdreh, Fahrten von u. zum TVK, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Raoul Steinberg, Tel: 0202-5154648

07.09. KanuJugendSpiele 2.0 SO Unsere KanuJugend im Bezirk 8 lädt den Kanunachwuchs zu ei- nem spannenden Team-Tag auf und an der Ruhr ein - seid wie- der alle dabei! Team-Wettkampf mit sechs Etappen, Melde- schluss: 19.08., Ort: Essen, Ruhr, Kontakt: Ralf Kaupenjohann / Sandra Scholzen, Tel: 0203-7381654, [email protected] 07.09. Schulung über Sicherheitsaspekte NG Beginn: 10 Uhr, Ende: ca. 16 Uhr. Ausrüstung: Boot, Paddel, Weste, Helm, Wurfsack, Neopren, Teilnehmerzahl auf max. 15 Personen begrenzt. Teilnehmergebühren: Mitglieder des DKV 2,50 €, Nichtmitglieder 5 €, Meldeschluss: 25.08., Ort: Hattingen, Bootshaus SG Welper, Ruhr, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Wandersportwart oder Stellvertreter 07.09. - 08.09. 23. Mülheimer Drachenboot-Festival SO Meldeschluss: 01.09., Ort: Mülheim an der Ruhr, Ruhrarena zwi- schen Schloss- und Eisenbahnbrücke, Ruhr, Ausrichter: DJK Ruhrwacht e.V., Kontakt: Djk Ruhrwacht, Tel: 0208-483071, [email protected], www.djk-ruhrwacht.de 21.09. Wanderwartebesprechung im Bootshaus der SG Welper, Beginn 15 Uhr, Ausrichter: Bezirk 8 22.09. 6. Bezirksfahrt: Ruhr NG Abpaddeln - SG Welper - Essener Faltboot-Fahrer, Start: 11 Uhr, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Matthias Thome, Tel: 0179-5097601 03.10. - 06.10. 1. Bezirksfahrt 2020: Mosel ST Standquartier Campingplatz Moselland, Fahrten vom und zum Campingplatz. Anmeldung beim Wandersportwart oder Stellver- treter, Meldeschluss: 22.09., Ort: Pünderich, Mosel, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Karl Engbring, Tel: 0201-351938 01.11. - 03.11. 2. Essener Faltboottreffen SG Ort: Essener Faltboot-Fahrer e.V., Kampmannbrücke 36, Ausrich- ter: Bezirk 8, Kontakt: [email protected], www.essenerfaltbootfahrer.de

30.11. 28. Glühweinfahrt: Rund um den Baldeneysee SG Start: 13 Uhr RAWA Essen, Ort: Bootshaus des Rasen- und Wassersportvereins Essen, Baldeneysee, Ausrichter: Bezirk 8, Kontakt: Karl Engbring, Tel: 0201-351938

Bezirk 9: Westfalen Nord Bezirkswandersportwart: Laurenz Hille, Im Sundern 23, 48431 Rheine Tel: 05971/2180, E-Mail: [email protected]

27.01. 2. Bezirksfahrt "Eisfahrt" auf der Ems NG Start um 11 Uhr beim CC Emsdetten, bis WSV Rheine. Ausrich- ter: Wassersportverein Rheine, Kontakt: Laurenz Hille, Tel: 0163- 7015783, [email protected], www.wsv-rheine.de Seite 124 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

10.03. Bezirksjugendfahrt: Kleinfluss im Münsterland NG Fahrt für fortgeschrittene Jugendliche (max. 10-15km). Wildwas- serausrüstung wird vorausgesetzt. Meldung (Teilnehmer + Übungsleiter) über die Jugendwarte, mit denen wasserstandsab- hängig die Strecke abgestimmt wird, Meldeschluss: 02.03., Ort: Kleinfluss (Aa, Hessel, Elting MB o.ä.), Ausrichter: Bezirksjugend, Kontakt: Dustin Ward, [email protected] 10.03. 3. Bezirksfahrt auf der Alme NG Start um 11Uhr in Büren, Einstieg bei km 46, Ausstieg bei km 31, Ausrichter: Paddelsport Münster, Kontakt: Peter Hinkel, Tel: 0251-315036, [email protected], www.paddelsportmuenster.de

07.04. 4. Bezirksfahrt auf der Werse NG Treffen am Start um 11Uhr. Ausrichter: KVM Münster, Kontakt: Laurenz Hille, Tel: 0163-7015783, www.muenster.org/kanuverein 19.05. Bezirksjugendfahrt auf der Werse NG Start um 11h am Paddelsport Münster 1923 e.V., Werse 12 km bis zur Mündung in die Ems. Kleine Werse (ab km 4.2) hat Klein- flusscharakter. Schwimmwestenpflicht. Meldeschluss: 12.05., Ausrichter: Bezirksjugend, Kontakt: Pascal Winkelmann, [email protected] 16.06. 5. Bezirksfahrt "8. Bezirksfrauenfahrt auf der Ems" NG Frauenfahrt mit gemütlichem Ausklang. Treffen um 12 Uhr beim Wassersportverein Rheine, Meldeschluss: 24.05., Ausrichter: WSV Rheine, Kontakt: Petra Wiedkamp, Tel: 05971-54127, [email protected], www.wsv-rheine.de 07.07. Bezirksjugendfahrt auf der Ems NG Start um 11h in Telgte, Ems ca.14km bis zur Mündung der Wer- se. Schwimmwesten und der Witterung angepasster Kälteschutz. Meldeschluss: 01.07., Ort: Münster, Ausrichter: Bezirksjugend, Kontakt: Adrian Klink, [email protected] 01.11. 1. Herbstlaubfahrt auf der Ems NG,ST Start ist am Einsatzort um 11 Uhr, Kontakt: Laurenz Hille, Tel: 0163-7015783, [email protected]

Bezirk 10: Ostwestfalen-Lippe Wandersportwart: Ole Petring, Beethovenstr. 1, 32361 Preußisch Oldendorf Tel: 05742/921440, E-Mail: [email protected] stellv. Wandersportwart: Jens Illner, Pfirsichweg 17, 33334 Gütersloh Tel: 05241/3072687, E-Mail: [email protected]

16.02. 15. Mindener Drachenboot-Indoor-Cup 2019 SO 10. Offene Deutsche Meisterschaft, 5.Offene NRW Meisterschaft, 5. Indoor - Cup für Fun Teams, Meldeschluss: 31.01., Ort: KSG Bootshaus, Weserpromenade 17, 32423 Minden, Schwimmbad, Ausrichter: KSG Minden e.V., Kontakt: Achim Riemekasten, Tel: 0571-8290130, [email protected], www.ksg-minden.de 16.02. Ökolehrgang für Jugendliche/Erwachsene Bitte gesonderte Ausschreibung beachten, Meldeschluss: 06.02., Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected] 31.03. Bezirks-Frühlingsfahrt Werre NG,ST Meldeschluss: 24.03., Ort: Löhne, Werre, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected]

11.05. 10. "Alte Fahrt" Regatta ST Drachenboot-Regatta für Fun- und Sportteams sowie integrative Teams auf dem Wasserstraßenkreuz, Ort: Minden, Wasserstra- ßenkreuz "Alte Fahrt", Ausrichter: Mindener Drachenboot Club e.V. Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. Seite 125

11.05. - 12.05. Bezirks-Sicherheitsschulung NG Bitte gesonderte Ausschreibung beachten. Teilnehmerbegren- zung! Meldeschluss: 01.05., Ort: Herford/Sande, Werre/Lippe, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected] 05.07. - 07.07. 21. Intern. Mindener Weserdrachen-Cup 2019 ST Meldeschl.: 15.06., Ort: KSG Minden e.V. (Ausr.) Bootshaus, Weser- promenade 17, 32423 Minden, Kontakt: Achim Riemekasten, Tel: 0571-8290130, [email protected], www.ksg-minden.de 13.07. 4. Dornröschenfahrt ST Auf der Weser von Bad Karlshafen (23km) oder Bursfelde (46km) bis nach Höxter/Bootshaus WSH. Übernachtungsmöglichkeiten am Bootshaus vorhanden, Meldeschluss: 07.07., Ausrichter: Wassersport Höxter e.V., Kontakt: Norbert Müller, Tel: 05271-2164, [email protected] 20.07. - 21.07. Drachen-Cup Bad Essen SO Meldeschluss: 01.07., Ort: Hafenstr., 49152 Bad Essen, Mittelland- kanal, Ausrichter: KSG Minden e.V., Kontakt: Achim Riemekasten, Tel: 0571-8290130, [email protected], www.ksg-minden.de 23.08. - 25.08. Bezirks-Familiensommerfahrt ST Meldeschluss: 11.08., Ort: Bootshaus FuS Minden, Weser, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected]

27.09. - 29.09. Bezirksabpaddeln Weser ST Bitte ges. Ausschreibung beachten! Meldeschluss: 13.09., Ort: Beverungen, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected] 28.09. 13. Mindener Wesermeilen-Cup 2019 ST Drachenboot Langstrecken-Regatta, von Vlotho in 10 Bank Boo- ten ca. 21km bis nach Minden, in Dehme Start für 5 Bank Boote, ca. 12km. Meldeschluss: 14.09., Ausrichter: KSG Minden e.V., Kontakt: Achim Riemekasten, Tel: 0571-8290130, [email protected], www.ksg-minden.de

27.10. Bezirks-Wanderfahrerschulung WW Gemeinschaftsfahrt auf der oberen Diemel, nicht für Anfänger geeignet! Bitte gesonderte Ausschreibung beachten, Melde- schluss: 12.10., Ort: Helminghausen, Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected] 02.11. 7. Antenne Niedersachsen Drachenboot- Indoor-Cup SO Meldeschluss: 04.10., Ort: Nettebad, Im Haseesch 6, 49090 Osna- brück, Ausrichter: KSG Minden e.V., Kontakt: Achim Riemekasten, Tel: 0571-8290130, [email protected], www.ksg-minden.de 10.11. Bezirks-Familienwanderung Bitte gesonderte Ausschreibung beachten, Meldeschluss: 31.10., Kontakt: Jens Illner, Tel: 05241-3072687, [email protected]

Seite 126 Pfälzischer Kanu-Verband e.V.

Pfälzischer Kanu-Verband e.V.

Präsident: Jörn v.z. Mühlen, Karl-Peters-Str. 60, 67657 Kaiserslautern, Tel p: 0631/44484, d: 0631/470770, Fax d: 0631/3403787, [email protected]

Wandersportwartin: Petra (Susi) Dueborgdioe, Hauptstr. 89, 76889 Kapsweyer Tel: 06340/1747, [email protected]

Fahrtenprogramm

09.03. Wieslauter-Reinigung - Ökofahrt NG Alljährliche Wieslauter-Reinigungsaktion in Zusammenarbeit mit den Angelvereinen der Umgebung, Ökofahrt in Kleingruppen auf verschiedenen Teilabschnitten. Meldeschluss: 15.02., Ort: Dahn, Ausrichter: Pfälzischer Kanu-Verband e.V., Kontakt: Bernd Dörr, Tel: 06231-407546, [email protected], www.kanupfalz.de 31.03. Anpaddeln ST auf den Rhein, Germersheim bis Speyer, Start 11 Uhr, Einladung der Kanusportgemeinschaft Germersheim e.V., Kontakt: Susi Dueborgdioe, Tel: 06340-1747, [email protected], www.kanuverein-suew.de

14.04. Frühjahrsfahrt NG Fahrt auf Westpfälzer Kleinfluss, Start 10 Uhr Bootshaus 1.SKC am Gelterswoog, Ort: Blieskastel, Gelterswoog, Blies, Ausrichter: Ski & Kanuclub Kaiserlautern, Kontakt: Susi Dueborgdioe, Tel: 06340-1747, [email protected], [email protected] www.kanuverein-suew.de 21.04. Osterfahrt Ardeche NG Treffpunkt am Pont d‘Arc um 11 Uhr, Ort: Vallon Pont d'Arc, Ardeche, Kontakt: Susi Dueborgdioe, Tel: 06340-1747, [email protected], www.kanuverein-suew.de

12.05. Damenfahrt des Pfälzischen Kanuverbandes KG Fahrt vom Hafen Germersheim nach Ludwigshafen. Ausstieg bei der Paddlergilde Ludwigshafen oder im Kiefschen Weiher beim ESV, Abschluss beim ESV Ludwigshafen, Ort: Rhein, Ausrichter: ESV Ludwigshafen, Kontakt: Peter Steinbrecher, Tel: 0179-5081404, [email protected] 19.05. Familienfahrt NG,SO an die Nagold, Start 11 Uhr in Bad Liebenzell, Kontakt: Susi Dueborgdioe, Tel: 06340-1747, [email protected], www.kanuverein-suew.de 08.06. - 09.06. Jugendfahrt PKV NG Meldeschluss: 01.05., Ort: Wallendorf Pont, Luxemburgische Sauer, Ausrichter: Paddler-Gilde-Ludwigshafen e.V., Kontakt: Marcus Kempf, pg-luhafen.de 30.08. - 01.09. Freundschaftsfahrt NG,SO,ST der Landesverbände: Rheinhessen, Saarland, Baden und der Pfalz, Ausrichter: Rheinhessen, Meldeschluss: 11.08., Ort: Guntersblum, Rhein, Ausrichter: Landesverband Rheinhessen, Klaus Anderweit, Kontakt: Susi Dueborgdioe, Tel: 06340-1747, [email protected], www.kanuverein-suew.de 15.09. Abpaddeln ST auf dem Rhein, Treffpunkt 11 Uhr Germersheim, Lingenfelder Runde, Abschluss bei der Kanusportgemeinschaft GER, Kontakt: Susi Dueborgdioe, Tel: 06340-1747, [email protected], www.kanuverein-suew.de

Kanu-Verband Rheinhessen e.V. Seite 127

Kanu-Verband Rheinhessen e.V.

Präsident: Klaus Anderweit, Sachsenring 24, 67583 Guntersblum Tel: 06249/7625, E-Mail: [email protected]

Vizepräsidentin Freizeit- und Kanuwandersport: Isrun Bohlinger, Vorstädterstr. 33, 55276 Oppenheim Tel: 06133/491196, E-Mail: [email protected]

Fahrtenprogramm

09.03. Ökologiekurs KV Rheinhessen ST Für Jgdl. u. Erwachsene, Inhalte nach DKV-Vorgaben für das WFA, u.a. umweltverträglicher Kanusport, Naturkunde. Beginn 9 Uhr, Dauer 6+ Stunden. Kosten: LKV-Mitglied 0 €, DKV-Mitglied 10 €, Nicht-Mitglied 20 €, Meldeschluss: 24.02., Ort: Kanu Club Oppenheim e.V., Hafenstraße 17, 55276 Oppenheim, Rhein, Ausrichter: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Joachim Netzer, [email protected], www.kanu-rheinhessen.de 10.03. Rheinbefahrungsregeln KV Rheinhessen ST Sicherheits- u. Befahrungsregeln auf der Bundeswasserstraße Rhein. Beginn 9 Uhr, Dauer 6 Std. Welche Vorschriften und Fest- legungen gelten und wie werden sie eingehalten, m. Übungen zur Tourenplanung. Kosten: LKV/DKV/Nicht-Mitglied 0/10/20 €. Mel- deschluss: 24.02., Ort: Kanu Club Oppenheim e.V., Hafenstraße 17, 55276 Oppenheim, Ausrichter: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Isrun Bohlinger (Dozentin), [email protected], www.kanu-rheinhessen.de 24.03. Anpaddeln KV Rheinhessen NG,ST Rund um den Kühkopf. Ab 9:30 Uhr Saisoneröffnung im Bths. der WSF Guntersblum, Start 10.30 Uhr an der Fährrampe Gun- tersblum. Gem. Mittagessen in Erfelden. Rückkehr n. Gunters- blum ca. 15 Uhr, Ausklang im Bths. der WSF Guntersblum, Mel- deschluss: 10.03., Ort: Rhein, Ausrichter: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Isrun Bohlinger, [email protected], www.kanu-rheinhessen.de 13.04. Kanu-Freestyle Tour Stop Winterhafen Mainz SO Teil der Kanu-Freestyle Tour . Meldeschluss: 30.03., Ort: Am Steindamm, 65468 Trebur, Rhein, Kontakt: Yannis Eckert, [email protected]

Seite 128 Kanu-Verband Rheinhessen e.V.

05.05. Familienfahrt nach Bacharach KV Rheinhessen ST Tour von Mainz aus in das obere Mittelrheintal. Start 9 Uhr ab Bths. MKV. Ankunft ca. 16 Uhr am Campingplatz Bacharach. Parkmöglichkeiten am Bths. in Mainz sehr begrenzt, Melde- schluss: 21.04., Ort: MKV 1920 e.V., Winterhafen Mainz, Victor-Hugo-Ufer, 55131 Mainz, Rhein, Ausrichter: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Bärbel König-Wolff, [email protected], www.mainzer-kanuverein.de 26.05. 45. Rheinmarathon ST Start 8.30 Uhr an der NATO-Rampe Rhein-km 431,6 li. Ufer oberhalb Autobahnbrücke A6 MA-FT. Ziel Bths. WSF Guntersblum Rhein-km 472,8. Teilnehmergebühren: Erw. 10 €, Jgdl. 8 €, Nachmeldung +1 €. Meldeschluss: 05.05., Ort: Guntersblum, Rhein, Ausrichter: WSF Guntersblum e.V., Kontakt: Klaus Anderweit, Tel: 06249-7625, [email protected], www.wassersportfreunde-guntersblum.de 25.08. Sicherheitslehrgang KV Rheinhessen ST Theorie und Praxis nach DKV-Richtlinien (6+ Stunden). Inhalt u.a. Bergen & Retten, Umgang mit dem Wurfsack, Abschleppen, Seilfähre, Querungen, Sicherheit beim Ein/Ausstieg auf dem Wasser. Kosten: LKV/DKV/Nicht-Mitgl. 0/10/20 €, Meldeschluss: 11.08., Ort: MKV 1920 e.V., Winterhafen Mainz, Victor-Hugo- Ufer, 55131 Mainz, Rhein, Ausrichter: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Bärbel König-Wolff, [email protected], www.mainzer-kanuverein.de 30.08. - 01.09. Verbandsjugend WW-Tour Hüningen KV Rheinhessen WW Mit der Kanujugend kannst Du bei viel Spaß und guter Laune auf der Strecke Deine Fertigkeiten verbessern und neues lernen, Meldeschluss: 06.08., Ort: Hüningen, Rhein, Kontakt: Simone Eckert, [email protected] 30.08. - 01.09. 24. Freundschaftsfahrt SKB, KVRH, KVBW, PKV NG,ST Gemeinschaftsveranstaltung der vier Kanuverbände, diesjähriger Gastgeber ist der Kanu-Verband Rheinhessen. Meldeschluss: 11.08., Ort: Wassersportfreunde Guntersblum e.V., Rhein, Erfel- der Altrhein, Ausrichter: Wassersportfreunde Guntersblum im Ka- nu-Verband Rheinhessen, Kontakt: Klaus Anderweit, Tel: 06249- 7625, [email protected], www.kanu-rheinhessen.de 22.09. Abpaddeln KV Rheinhessen ST Saisonabschluss ab 9:30 Uhr im Bths. der WSF Guntersblum, Start 10.30 Uhr an der Fährrampe Guntersblum. Mittagspause Hofgut Langenau. Ziel Bths. des MKV Mainz, ca. 15 Uhr, Park- platzangebot am MKV Mainz begrenzt, Meldeschluss: 08.09., Ort: Guntersblum, Rhein, Ausrichter: Kanuverband Rheinhessen e.V., Kontakt: Isrun Bohlinger, [email protected], www.kanu-rheinhessen.de

19.10. Jahresbesprechung Kanufreizeitsport KV Rheinhessen der kanusportlichen Veranstaltungen, der Kanuwanderfahrten einschl. Sicherheit, Ausbildung sowie Umwelt- und Gewässer- schutz. Zielgruppe: Wanderwarte, Jugendwarte, Übungsleiter. 9-15 Uhr, Meldeschluss: 05.10., Ort: WSF Guntersblum, Am Rheindamm 10, 67583 Guntersblum, Ausrichter: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Isrun Bohlinger, [email protected], www.kanu-rheinhessen.de 20.10. 52. Verbandswanderung des KV Rheinhessen in den Taunus: Fußwanderung mit Rucksackverpflegung und Schlussrast im Gasthof. Strecke ca. 15 km, Route wird noch bekannt gegeben. Abfahrt mit dem Bus ab Mainz Bhf 8 Uhr, Guntersblum Bhf 8:30 Uhr, Meldeschluss: 06.10., Ausrichter: KV Rheinhessen e.V., Kontakt: Bärbel König-Wolff, [email protected], www.mainzer-kanuverein.de

Kanuverband Rheinland e.V. Seite 129

Kanuverband Rheinland e.V.

Präsident: Michael Weber, Euchariusstr. 32, 54290 Trier Tel: 0651/307514, E-Mail: [email protected]

Wanderwart: KVR-Geschäftsstelle, Euchariusstr. 32, 54290 Trier Tel: 0651/307514, E-Mail: [email protected]

Jugendwart: KVR-Geschäftsstelle, s.o., E-Mail: [email protected]

Telefon-Pegeldienst Das Wasserwirtschaftsamt Rheinland-Pfalz gibt unter den angegebenen Telefon- nummern Auskunft über die Pegelstände. Es wird gebeten, die Mindestpegelstän- de zu beachten:

Fluss Pegel Mindestpegel Telefon Ahr Müsch 60 cm 02693/19722 Altenahr 100 cm 02643/19722 Bodendorf 100 cm 02642/19722 Kyll Jünkerath 85 cm 06597/2185 Nahe Heimbach 100 cm 06789/7501 Prüm Wiersdorf 60 cm 06569/270 Ruwer Hentern 60 cm 06587/7188 Sauer Bollendorf 70 cm 06526/210 Sieg Betzdorf 55 cm 02741/23656 Simmerbach Kellenbach 80 cm 06765/7856

Die nachstehenden Fahrten werden für den Vereinswettbewerb des KVR gewer- tet. Bei Fahrten auf Bundeswasserstraßen ist die entsprechende Schifffahrtspoli- zeiverordnung einzuhalten. Teilnehmer an den Veranstaltungen, die nicht Mitglieder des Deutschen Kanu- Verbandes sind, zahlen einen Unkostenbeitrag. Wenn ein Fluss wegen Hochwassers für die Schifffahrt gesperrt ist, wird der Ter- min um eine Woche verschoben. Näheres wird durch Rundtelefonate bzw. Fax bekannt gegeben.

Fahrtenprogramm

08.01. - 02.04. Schwimmen / Eskimotieren Ort: Andernach, Hallenbad, Ausrichter: VfL Brohl Kanuabteilung, Kontakt: Edmund Hommen, Tel: 02633-1827, [email protected]

26.01. Ökokurs Ort: Plaidt, Bootshaus KC Nette, Ausrichter: KC Nette Plaidt eV, Kontakt: Hedi Lotzen, Tel: 0151-61478393, [email protected], www.kc-nette.de 10.02. KVR Wandertag Fußwanderung rund um Brohl, ca. 3 Stunden. Picknickstelle un- terwegs, nicht für Kinderwagen. Treff: 10 Uhr Bootshaus VfL Brohl, Ausrichter: VfL Brohl, Kontakt: Edmund Hommen, Tel: 02633-1827, [email protected] 09.03. KVR Kanutag beim WSV Neuwied Beginn 15 Uhr, Ausrichter: WSV Neuwied, Kontakt: Rainer Bermel, Tel: 02622-82293, [email protected] 16.03. Grünkohlfahrt SO Grünkohlessen nach dem Paddeln, Meldeschluss: 06.03., Ort: Trier, Mosel, Ausrichter: Trierer Kanufahrer, Kontakt: Karli Romberg, Tel: 0179-4821992, [email protected] 07.04. KVR Anpaddeln ST Ort: Bootshaus KC Unkel, Rhein, Ausrichter: KC Unkel, Kontakt: Eva Weber, Tel: 0160-98040062, [email protected] Seite 130 Kanuverband Rheinland e.V.

18.05. Langstreckenfahrt ST Ort: Bootshaus KC Unkel, Rhein, Ausrichter: KC Unkel, Kontakt: Jörg Euskirchen, Tel: 02224-10246, [email protected] 25.05. - 02.06. KVR Urlaubsfahrt Venedig Max. 10 Teilnehmer, Meldeschluss: 24.02., Ort: Venedig, Kanäle, Ausrichter: VfL Brohl, Kontakt: Edmund Hommen, Tel: 02633-1827, [email protected] 23.06. - 29.06. KVR Seniorenfahrt SO Fahrten zwischen Wetzlar und Lahnstein. Festes Quartier. Meldeschluss: 15.03., Ort: Lahn, Ausrichter: NKC Neuwied, Kontakt: Günter Schneider, Tel: 02631-24012, [email protected] 27.07. - 04.08. WW - Ferienfahrt WW Leichte bis mittelschwere Kanutouren im Revier Steyrische Salza, Ausrichter: VfL Brohl, Kontakt: Thomas Hommen, Tel: 0160-4843753, [email protected] 17.08. - 18.08. 10er Canadierrennen ST Sportliches Event für Kanuvereine, Hobby- und Thekenmann- schaften, Ort: Schutzhafen Brohl, Rhein, Ausrichter: VfL Brohl, Kontakt: Thomas Hommen, Tel: 0160-4843753, [email protected]

18.08. Rheinschwimmen ST Anmeldung ab Donnerstag, 20:00 Uhr, Ort: Bootshaus KC Unkel, Ausrichter: KC Unkel, Kontakt: Jörg Euskirchen, Tel: 02224-78915, [email protected] 07.09. - 08.09. Jugendlager ST Kanufahren, spielen am und im Wasser des Brohler Rheinhafens, Ort: Brohl, Rheinhafen, Rhein, Ausrichter: VfL Brohl, Kontakt: Thomas Hommen, Tel: 0160-4843753, [email protected] 15.09. Abpaddeln ST Ort: Bootshaus PSV Koblenz (Ausrichter), Rhein, Kontakt: Thomas Roth, Tel: 0261-64482, [email protected] 12.10. - 13.10. 18. Weinlese-Langstreckenfahrt ST Fahrten von Remich und Nittel nach Trier und von Trier nach Pölich, Meldeschluss: 29.09., Ort: Bootshaus Trierer Kanufahrer, Mosel, Ausrichter: Trierer Kanufahrer, Kontakt: Karli Romberg, Tel: 0179-4821992, [email protected] 15.10. Freizeitsportkonferenz Ort: Plaidt, Bootshaus KC Nette Plaidt (Ausrichter), Kontakt: Ralf Spurzem, Tel: 02632-6922, [email protected]

31.12. KVR Silvesterfahrt SO,ST Bei Unterschreitung des Mindestpegels Wied Friedrichsthal wird auf den Rhein ausgewichen, Ort: Wied, Ausrichter: KC Nette Plaidt, Kontakt: Hedi Lotzen, Tel: 0151-61478393, [email protected]

Saarländischer Kanu-Bund e.V. Seite 131

Saarländischer Kanu-Bund e.V.

Geschäftsstelle: Hermann-Neuberger-Sportschule 7, 66123 Saarbrücken Tel: 0681/3879-111, -112, -113, Fax: 0681/3879-180 E-Mail: [email protected], www.kanu-saar.de

Wandersportwart: Jörg Theis, Hauptstr. 171, 66346 Püttlingen, Tel: 06806/480580

Telefon-Pegeldienst Fluss Pegel Mindestpegel Tel Blies Reinheim 140 cm 06843/19429 Schwarzbach Einöd 80 cm 06848/19429 Prims Michelbach 60 cm 06887/19429 Nahe Heimbach 100 cm 06789/7501 Nied Niedaltdorf 30 cm 06833/19429 Kyll Densborn 70 cm 06594/411 Prüm Prümzurley 60 cm 06523/1339 Prüm Wiersdorf 60 cm 06569/270 Simmerbach Kellenbach 80 cm 06765/7856 Sauer Bollendorf 70 cm 06526/210 Ruwer Hentern 60 cm 06587/7188

Fahrtenprogramm

05.01., Eskimotieren 12.01. & Erlernen der Eskimorolle, Ort: Saarlouis, Hallenbad, Ausrichter: SKB, Kontakt: Jörg Theis, 19.01. Tel: 06806-480580, [email protected]

17.03. Wiltz u. Sauer Fahrt WW Ort: Wiltz u. Sauer (L), Ausrichter: SKB, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 11.05. - 12.05. 48. Internationale Saar Grenzlandrallye NG Preis bei Anmeldung bis 05.05. DKV-Mitglieder 7,50 €, Nichtmit- glieder 10 €, Nachmeldungen DKV-Mitglieder 10 €, Nichtmitglie- der 15 €, incl. Essen am Samstagabend, Ort: Völklingen, Boots- haus, Saar, Blies, ..., Ausrichter: Kanu Club Völklingen, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 30.05. - 02.06. Semois Fahrt NG Fahrtenplanung vor Ort, Ausrichter: SKB, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected]

22.06. Sonnwendfeier Ort: Saarbrücken, Bootshaus, Ausrichter: Kanuwanderer Saar- brücken Burbach, Kontakt: Kanuwanderer Saarbrücken Burbach 30.08. - 01.09. Freundschaftsfahrt ST Freundschaftsfahrt der Verbände: Rheinhessen, Pfalz, Baden- Württemberg und Saar, Ausrichter: s. Kanu-Verband Rheinhes- sen, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 29.09. Abpaddeln ST Ort: Bootshaus KC-Merzig, Saar, Ausrichter: SKB, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected]

22.10. Ressorttagung Freizeitsport Ort: Saarlouis, Landesleistungszentrum, Ausrichter: SKB, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected] 08.12. Nikolaus Fahrt ST Ort: Mettlach, Saar, Ausrichter: SKB, Kontakt: Jörg Theis, Tel: 06806-480580, [email protected]

Seite 132 Sächsischer Kanu-Verband e.V.

Sächsischer Kanu-Verband e.V.

Geschäftsstelle: Goyastr. 2d, 04105 Leipzig, E-Mail: [email protected], www.kanu-sachsen.de

Vizepräsident Wandersport: Uwe Gravenhorst, Weißenfelser Str. 5, 04229 Leipzig Tel: 0341-4790964, [email protected]

Wasserwanderausschuss Region Leipzig: Uwe Gravenhorst, Weißenfelser Str. 5, 04229 Leipzig, Tel: 0341-4790964, [email protected]

Referent für WFA (Informationen Elektronisches Fahrtenbuch): Falk Bruder, Leipzig, E-Mail: [email protected] Fahrtenbücher bitte an die Geschäftsstelle senden.

Kanu-Wandersport - Auszeichnung  Elbwanderabzeichen des Sächsischen Kanu-Verbandes Info: Andreas Finsterbusch, Weißiger Str. 16e, 01612 Zschaiten, Tel: 035265-60787

 Oberelbe Wasserwanderabzeichen Info: Udo Richter, Johannesstr. 32, 01662 Meißen, Tel: 03521-769127, 0172-3415383 o. SG Kanu Meißen e.V., [email protected]

Der Sächsische Kanu-Verband e.V. weist darauf hin, dass bei allen sächsischen Fahrten, welche im DKV-Sportprogramm aufgeführt sind, bei Wassertemperaturen von 8 Grad C und kälter das Tragen von Schwimmhilfen/-westen vorgeschrieben ist.

Soweit nicht anders aufgeführt, zahlen Teilnehmer, welche nicht im DKV organi- siert sind, einen Aufschlag von 25% je Veranstaltung. Veranstaltungen, bei denen Startgeld überwiesen werden soll, wird bei Bezahlung am Start eine Zusatzgebühr von 2,50 € erhoben.

Fahrtenprogramm

20.01. Sicherheit im Kanusport Theorieteil, Teilnahmegeb. 6,- €, Meldeschluss: 13.01., Ort: Leipzig, Bootshaus Nonnenstraße, Ausrichter: Sächsischer Kanu-Verband e.V., Kontakt: [email protected] 01.02. - 03.02. 46. Winter-Elbe-Fahrt ST mit Wanderung im Elbsandsteingebirge an einem Tag, Meldeschl.: 22.01., Ausr.: Kanuverein Laubegast e.V., Kontakt: Ray Mehlig, Tel: 0172-9153712, [email protected], www.kanuverein-laubegast.de 22.03. - 24.03. Erzgebirgsring WW Teilnahme nur mit Anmeldung, Übernachtung in Jugendherberge, Meldeschluss: 31.01., Ort: Pöhlbach, Zschopau, Zwickauer Mul- de, Ausrichter: Verein für Kanu- und Freizeitsport e.V. Glauchau u.a., Kontakt: André Horst, Tel: 03763-52731, 0170-2127812, 0174-6284891, [email protected], www.mountain-river.de 30.03. Anpaddeln des Sächsischen Kanu-Verbandes NG,WW Ort: Freiberger Mulde, Mulde, Ausrichter: SG Motor Leipzig-West e.V., Kontakt: Holger Kraftzig, Tel: 0157-53626469, [email protected], www.paddelsachsen.de 31.03. Göltzsch-Fahrt NG Meldeschluss: 23.03., Ort: Pleiße, Ausrichter: Kanu- und Freizeit- sportverein Pleißental e.V., Kontakt: Karl-Heinz Petereit, Tel: 03661-612301, [email protected]

13.04. - 14.04. Leipziger Stadtfahrt NG 14.04. vormittags Ökoschulung, Meldeschluss: 30.03., Ort: Leipziger Gewässer, Ausrichter: Kanu- und Freizeitzentrum Leipzig Südwest e.V., Kontakt: Carola Hernla-Bloy, Tel: 0163- 7339803, [email protected], www.kanu-nonne-leipzig.de Sächsischer Kanu-Verband e.V. Seite 133

14.04. Gewässerökologie für Wassersportler Theoriekurs im Rahmen der Leipziger Stadtfahrt, Ort: Leipzig, Bootshaus, Nonnenstr. 23, Ausrichter: Kanu- und Freizeitzentrum Leipzig Südwest e.V., Kontakt: Carola Hernla-Bloy, Tel: 0163- 7339803, [email protected], www.kanu-nonne-leipzig.de 19.04. - 21.04. 59. Zschopau-Mulde-Fahrt NG,WW 3 Etappen (Waldheim-Leisnig, Leisnig-Grimma, Grimma-Wurzen) á 24 km, Meldeschluss: 07.04., Ort: Zschopau, Freiberger Mulde, Mulde, Ausr.: Kanu-Leisnig e.V., Kontakt: Thomas Katzschmann, Tel: 0177-2414092, [email protected], www.kanu-leisnig.de

27.04. - 28.04. Paddeln rechts und links der Augustusburg NG,WW Meldeschluss: 22.04., Ort: Zschopau, Flöha, Ausrichter: SV Grün- Weiß Niederwiesa e.V., Kontakt: Egon Eichner, Tel: 037200- 814065, [email protected], www.sport-niederwiesa.de 04.05. Muldefahrt „Rotkäppchen“ NG,WW Meldeschluss: 30.04., Ort: Zwickauer Mulde, Ausrichter: Verein für Kanu- und Freizeitsport Glauchau e.V., Kontakt: Steffen Wag- ner, Tel: 03763-443658, 0174-6284891, [email protected], www.mountain-river.de 04.05. - 05.05. Otto-Zawidzki-Fahrt (Meißner Maifahrt) ST 2 Etappen: Königstein - Meißen (67 km), Meißen - Diesbar- Seußlitz (13 km), Meldeschluss: 21.04., Ort: Elbe, Ausrichter: SG Kanu Meißen e.V., Kontakt: René F. Hartenberger, Tel: 03521- 8370081, [email protected], www.kanu-meissen.de 25.05. - 26.05. Meißen-Magdeburg-Mammut-Marathon ST 2 Etappen: Meißen - Elster (119 km), Elster - Magdeburg (124 km), Max. Teilnehmerzahl 60, Meldeschluss: 11.05., Ort: Elbe, Ausrichter: SG Kanu Meißen e.V. und Kanuklub Börde e.V., Kontakt: Michael Fuchs, [email protected], www.kanu-meissen.de, www.kanuklub-boerde.de 31.05. - 02.06. 9. Böhmisch-Sächsische Elbefahrt ST Gepäckfahrt mit Zeltübernachtung in Dečin und Wehlen, Melde- schluss: 20.05., Ausrichter: Coswiger Kanu-Verein e.V., Kontakt: Wolfgang Thon, Tel: 03523-61746, [email protected], www.coswigerKanuverein.de 21.06. - 23.06. Sicherheit im Kanusport Theorie und Praxis, Teilnahmegebühr Praxis 6,- €, Theorie u. Pra- xis 16,- €, Meldeschluss: 14.06., Ort: Leipzig, Bootshäuser Non- nenstr. u. Lauerscher Weg, Ausrichter: Sächs. Kanu-Verband e.V., Kontakt: [email protected], www.kanu-sachsen.de 21.06. - 23.06. Sonnenwendfahrt NG,WW Meldeschluss: 07.06., Ort: Zwickauer Mulde, Ausrichter: Verein für Kanu- und Freizeitsport Glauchau e.V., Kontakt: Steffen Wagner, Tel: 03763-443658, 0174-6284891, [email protected], www.mountain-river.de 06.07. - 27.07. Jubiläumsfahrt 25. Internationale Elbefahrt 2019 ST Gepäckfahrt mit max. 80 Teilnehmern von Schmilka nach Ham- burg, Übernachtung im eigenen Zelt bei Elbe ansässigen Verei- nen. 3 Ruhetage, Meldeschluss: 31.03., Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, 0172-3651623, [email protected] 27.07. Sächsische Kinder- und Jugendfahrt NG Meldeschluss: 21.07., Ort: Weiße Elster, Ausrichter: Kanu- und Freizeitsportverein Pleißental e.V., Kontakt: Heiko Wildenauer, [email protected] 03.08. Sommerferien-Tour NG Ort: Zwickauer Mulde, Mulde, Ausrichter: Colditzer Kanu- und Sportverein e.V., Kontakt: Randy Zyma, Tel: 0174-3804161, [email protected], www.colditzer-kanuverein.de Seite 134 Sächsischer Kanu-Verband e.V.

21.09. - 22.09. Röderfahrt NG Radeburg - Walda - Tiefenau (45 km), Übernachtung in Turnhalle Walda möglich, Ausrichter: Sächsische Einzelpaddler- Vereinigung e.V., Kontakt: Andreas Finsterbusch, Tel: 035265-60787, [email protected] 27.09. - 29.09. Meißner Weinfestfahrt ST Pirna - Meißen (48 km) mit umfangreichem Kulturprogramm an- lässlich Weinfest, Meldeschluss: 13.09., Ort: Elbe, Ausrichter: SG Kanu Meißen e.V., Kontakt: Regine Rühlow, Tel: 03521-736434, [email protected], www.kanu-meissen.de

12.10. Abpaddeln des Sächsischen Kanuverbandes NG Wurzen - Eilenburg (20 km), Anreise in Wurzen bis 9 Uhr, Trans- fer, Start 10:30 Uhr, Meldeschluss: 05.10., Ort: Mulde, Ausrichter: WWSV Brandis e.V., Kontakt: Tobias Elflein, [email protected], www.wwsv-brandis.de 09.11. Leipziger Herbstfahrt NG Meldeschluss: 27.10., Ort: Leipziger Gewässer, Ausrichter: Kanu- und Freizeitzentrum Leipzig Südwest e.V., Kontakt: Carola Hernla-Bloy, Tel: 0163-7339803, [email protected], www.kanu-nonne-leipzig.de 31.01. - 47. Winter-Elbe-Fahrt ST 02.02.2020 Bad Schandau - Dresden, mit Wanderung im Elbsandsteingebir- ge an einem Tag, Ausrichter: Kanuverein Laubegast e.V., Kon- takt: Ray Mehlig, Tel: 0172-9153712, [email protected], www.kanuverein-laubegast.de

Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V. Seite 135

Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V.

Geschäftsstelle: Kleiner Werder 5, 39114 Magdeburg Tel: 0391/5981966, Fax: 0391/5981967 E-Mail: [email protected], www.kanu-sachsen-anhalt.de

Pegelstände Saale Pegel Grochlitz 03445/703421 Pegel Halle/ Saale 0345/5229873 Unstrut Pegel Laucha 034462/21605 Elbe Pegel Wittenberg 03491/19429 Pegel Dessau 0340/19429 Pegel Aken 034909/19429

Fahrtenprogramm

Es gilt bei uns eine allgemeine Schwimmhilfenpflicht für alle Trainings- und Wanderfahrten, Wettkämpfe und offizielle Veranstaltungen. Die Schwimmhilfen- pflicht gilt für alle Altersklassen bei Wassertemperaturen von 8 Grad und weniger. Betroffen von diesem Beschluss sind alle Aktivitäten des LKV Sachsen-Anhalt und somit auch die im Sportprogramm veröffentlichten Veranstaltungen.

11.01. - 13.01. 29. Grog-Fahrt 2019 ST 1. Tag Belgern - Prettin, 2. Tag Prettin - Elster, Meldeschluss: 01.12., Ort: Bootshaus WWF Prettin e.V., Elbe, Kontakt: Heiko Kämpfe, Tel: 0173-5886729, [email protected], www.kanu-prettin.de 23.02. 7. Bitterfelder Drachenboot Indoorcup

Meldeschluss: 16.02., Ort: Bitterfeld-Wolfen, Sportbad Heinz Deinin- ger, Ausrichter: 1. Drachenbootverein Goitzsche e.V., Kontakt: [email protected], www.drachenboot-goitzsche.de 02.03. - 03.03. 36. Mittel-Elbe-Fahrt ST Teilnehmergebühr: DKV-Mitglied 10 €, Nicht-Mitglied 12 €, max. 70 Übernachtungsplätze im Bootshaus, eigene Zelte, Wohnwagen/ -mobile am Bootshaus, Meldeschluss: 22.02., Ort: Lutherstadt Wittenberg, Bootshaus WSG Wittenberg 1962 e.V. Abt. Kanu (Ausrichter), Elbe, Kontakt: Peter und Ute Boost sowie Sven und Kathrin Liebing, Tel: 03491-6957240, [email protected] 16.03. 9. Dessauer Berg- und Talrallye ST Leistungsfahrt, Einzelzeitfahren (Schwimmwestenpflicht), Meldeschluss: 15.03., Ort: Dessau, Leopoldshafen, Elbe, Ausrichter: JPG-Dessau e.V., Kontakt: Heinzpeter Lüdike, Tel: 0163-7834421, [email protected], www.junkers-paddelgemeinschaft.de 06.04. LKV Sachsen-Anhalt Anpaddeln 2019 ST Gemeinsames Anpaddeln des LKV Sachsen-Anhalt, Melde- schluss: 02.04., Ausrichter: LKV Sachsen-Anhalt, Kontakt: [email protected] 18.05. - 19.05. Muldestauseeregatta u. Schüler B Wettkampf SG Ort: Friedersdorf, Ausrichter: WSC Friedersdorf e.V. 25.05. - 26.05. 29. Meissen-Magdeburg-Mammut-Marathon ST Elbe, 2 Etappen von Dom zu Dom, begrenzte Teilnehmerzahl. Mel- deschluss: 11.05., Ausrichter: Kanu Klub Börde Magdeburg, Kon- takt: [email protected], www.kanuklub-boerde.de 30.05. - 02.06. 38. Elster-Elbe-Fahrt NG,ST Vorfahrt am 30.05. auf der Elbe von Prettin - Elster 28km, 38. EEF am 01.06. Schwarze Elster von Arnsnesta - Elster 35 km, Melde- schluss: 19.05., Ort: Zahna-Elster, Ausrichter: KV "Harmonie" Els- ter/Elbe e.V., Kontakt: Lutz Rotte, Tel: 035383-20475, 0176- 64410712, [email protected], www.kv-harmonie-elster.de Seite 136 Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V.

08.06. - 10.06. 30. Pfingsten auf Saale und Unstrut ST Wanderfahrt, Übern.: eigene Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile am Bths. Blütengrund des NKC; Startgebühr gleich Übernachtungs- gebühr, Meldeschluss: 01.06., Ort: Naumburg / Saale, Saale und Unstrut, Ausrichter: Naumburger Kanu Club e.V., Kontakt: Dieter Jährmann, [email protected], Tel: 03445- 700570, 0157-56859278, www.naumburger-kanu-club.de 21.06. - 23.06. Coswiger Mittsommerfahrt ST Gepaddelt wird Samstag und Sonntag von Elster bis Dessau. Am 22.6. ab 15 Uhr finden die Feierlichkeiten zum 70jährigen Beste- hen des Kanuvereins Coswig/Anhalt statt. Ab Dienstag den 18.6. werden Vorfahrten auf den umliegenden Gewässern organisiert, Meldeschluss: 09.06., Ort: Coswig / Anhalt, Elbe, Ausrichter: KV Coswig / Anhalt, Kontakt: Thomas Wricke, Tel: 0172-3773904, [email protected] 21.06. - 23.06. 44. Sommersonnenwendfahrt der Schönburger Kanuten ST Bootstouren, Sportlerball uvm., Meldeschluss: 09.06., Ort: Ver- einsgelände und Bootshaus Kanuclub Schönburg e.V., Saale / Unstrut, Ausrichter: Kanuclub Schönburg e.V., Kontakt: Michael Litzke, Tel: 0177-6224440, [email protected], www.kanuclub-schoenburg.de 01.07. - 02.07. 18. Sparkassencup der Schulen NG Ort: Halle, Heidesee, Ausrichter: Hallescher KC 54 e.V., Kontakt: Matthias Dix, Tel: 0172-7927131, [email protected], www.hallescher-kanu-club.de 06.07. - 27.07. Jubiläumsfahrt 25. Internationale Elbefahrt 2019 ST Gepäckfahrt mit max. 80 Teilnehmern von Schmilka nach Hamburg, Übernachtung im eigenen Zelt bei den Elbe ansässi- gen Vereinen. 3 Ruhetage, Meldeschluss: 31.03., Kontakt: Harald Zeiler, Tel: 0345-7805403, 0172-3651623, [email protected], www.internationale-elbefahrt.de 09.07. - 17.07. 175 km - Saale von Unstrut bis Elbe ST Gepäckfahrt auf der schiffbaren Saale von Schönburg/Saale nach Schönebeck/Elbe, Meldeschluss: 28.06., Ausrichter: Kanuclub Schönburg e.V., Kontakt: Thomas Reschke, Tel: 0177-7044311, [email protected], www.kanuclub-schoenburg.de, [email protected], www.kanupaddler.de 24.08. 20. Drachenbootfest SG Ort: Friedersdorf, Muldestausee, Ausrichter: WSC Friedersdorf e.V., Kontakt: www.wsc-friedersdorf.de 24.08. Befahrung Wasserstraßenkreuz ST Überfahrt im Rahmen eines Zeitfensters. Meldeschluss: 10.08., Ort: Elbe, Mittelland Kanal, Ausrichter: Kanu Klub Börde Magdeburg, Kontakt: Norbert Rupp, [email protected], www.kanuklub-boerde.de 31.08. 14. Dickbootcup ST,WW Meldeschluss: 18.08., Ort: Bootshaus Bad Dürrenberg, Saale, Ausrichter: Kanu-Club Bad Dürrenberg e.V., Kontakt: Michael Hennecke, Tel: 0172-3529784, [email protected], www.kc-bd.de 01.09. 22. Schönburger Schlauchbootrennen ST Schlauchbootrennen mit je 4 Personen, Wanderpokal. Programm und Anmeldung auf Homepage, Meldeschluss: 01.09., Ort: Ver- einsgelände/Bootshaus des Kanuclub Schönburg e.V. (Ausrich- ter), Saale, Kontakt: Michael Litzke, Tel: 0177-6224440, [email protected], www.kanuclub-schoenburg.de Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V. Seite 137

06.09. - 08.09. 14.Burgenlandfahrt auf Saale und Unstrut ST Wanderfahrt auf Saale (30 Km) und Unstrut (14 Km); Übernach- tung: eigene Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile; Standquartier Bhts. Blütengrund Naumburger Kanu Club, Startgebühr 6 €/ Teil- nehmer plus Übernachtungsgebühr d. NKC, Meldeschluss: 25.08., Ausrichter: Naumburger Kanu Club e.V., Kontakt: Dieter Jährmann, [email protected], Tel: 03445- 700570, 0157-56859278, www.naumburger-kanu-club.de 07.09. - 08.09. Dessauer Biosphärenfahrt NG Meldeschluss: 24.08., Ort: Dessau Leopoldshafen, Mulde /Elbe, Ausrichter: Junkers-Paddelgemeinschaft Dessau e.V., Kontakt: Martin Schenke, [email protected], www.junkers-paddelgemeinschaft.de, Tel: 0157-86757363 03.10. - 06.10. 9. Große Coswiger Stadtrundfahrt ST 3.10. 10 Uhr Treffen am Bootshaus KV Coswig/ Anhalt, 4.10. Paddelstrecke Coswig/Sachsen - Torgau (82km), 5.10. Paddel- strecke Torgau - Elster (45km), 6.10. Paddelstrecke Elster - Coswig/Anhalt (36km), Meldeschluss: 31.08., Ort: Coswig, Elbe, Ausrichter: Kanuverein Coswig/Anhalt e.V., Kontakt: Thomas Wricke, Tel: 0172-3773904, [email protected] 09.11. Herbst-Cross-Lauf Crosslauf über Damm, Feldwege und Elbwiesen, von 200m bis 3km Lauf, Einzel oder Staffel, von jung bis alt, Meldeschluss: 04.11., Ort: Bootshaus des Kanu-Klub Börde Magdeburg e.V., Kontakt: Marcel Herrling, Tel: 0177-5537458, [email protected], www.kanuklub-boerde.de 15.11. - 17.11. Wanderwartetagung LKV Sachsen-Anhalt ST Jährliche Tagung der Wanderwarte des LKV Sachsen-Anhalt e.V., Ort: Havelberg, Elbe und Havel, Ausrichter: LKV Sachsen- Anhalt e.V. und Havelberger Wassersport Verein e.V., Kontakt: Ronny Kampfenkel, [email protected], kanu-sachsen-anhalt.de 13.12. - 15.12. Wintersonnenwendfahrt der Schönburger Kanuten ST Bootstour auf Unstrut oder Saale, begr. Teilnehmerzahl. Melde- schluss: 01.11., Ort: Vereinsgelände und Bootshaus Kanuclub Schönburg e. V., Ausrichter: Kanuclub Schönburg e.V. Nr67a, Bootshaus, 06618 Schönburg, Kontakt: Michael Litzke, Tel: 0177-6224440, [email protected], www.kanuclub-schoenburg.de

Seite 138 Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

Präsident: Günter Schöning, Prinz-Heinrich-Str. 1, 24106 Kiel, Tel: 0431/336407, Fax: 0431/336726, [email protected]

Vizepräsidentin: Doris Dibbern, Tel: 04621/34534, [email protected]

Ressortleiter Freizeitsport + Küstenreferent: Eckehard Schirmer, Tel: 0175/9532493, [email protected]

Referent für WFA und Wikingerabzeichen: Oliver Rausch, Tel: 0178/6976977, [email protected]

Ressortleiter Naturschutz und Wasserbau: Sven Wollesen, Tel: 04351/87687, 0177/56488136, [email protected]

Obmann der Einzelmitglieder: Werner Münch, Tel: 04852/5306000, [email protected]

Aktuelle Ergänzungen und Änderungen zu den Angeboten können Sie der Home- page des LKV S-H im Internet unter www.kanu-sh.de entnehmen!

Das Wikinger-Wanderfahrer-Abzeichen (WFA) Das Abzeichen wurde eingeführt, um das Kennenlernen der norddeutschen Land- schaft und der historischen Wasserwege der Wikinger von der Ostsee zur Nord- see zu ermöglichen. Unterlagen bei dem Referenten für Wanderfahrerwettbewer- be: Oliver Rausch s.o.

Kanu-Wanderungen im Wattenmeer, Bereich Nordfr. Inseln, sollten von Revier- fremden nicht ohne ortskundige Führung unternommen werden.

Fahrtenprogramm

01.01. Trave-Neujahrsfahrt NG Fahrt vom Bootshaus Hamberge nach Lokfeld oder zum Elbe- Lübeck-Kanal (je nach Windrichtung) und zurück. 14 km. Kosten 5/4 €. Kälteschutz! Ausschreibung anfordern. Meldeschluss: 29.12., Ort: Bootshaus SV Hamberge e.V. (Ausrichter), Kontakt: Joachim Backhaus, Tel: 0174-9455111, [email protected], www.svhamberge.de 05.01. Eismors-Kentertrainingstour KG Fördetour inkl. Sicherheitstraining mit Winterausrüstung. Bereit- schaft zum nassen Ausstieg wird erwartet, Meldeschluss: 02.01., Ort: Kiel, Förde, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schir- mer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de 05.01. Neujahrstour NG Start um 10:30 Uhr. Ort: Kiel / Schwentinental, Klausdorf, Wiesenhörn 5, Schwentine, Ausrichter: TSV Klausdorf, Kontakt: Olaf Utech / Thomas Kolb, Tel: 0174-9136899, [email protected], www.kanuklausdorf.de

13.01. Sicherheitsübungen SO 3. Sicherheitstraining in Halle. Eltern beaufsichtigen ihre Kinder, Metallteile müssen abgeklebt sein, 25 min. vorher einfinden. Ort: Kiel, Unihalle Olshausenstrasse, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de 26.01. 5. FPF Eis-Wasser-Fahrt 2019 KG Winterfahrt: ca. 20km Flensburg (Ostseebad) - Ochseninseln und zurück. Treffen 9 Uhr am Bootshaus der Flensburger Paddelfreun- de (Ostseebadweg 33, 24939 Flensburg), Meldeschluss: 21.01., Ort: Deutsch/Dänisch, Flensburger Förde, Ausrichter: Flensburger Paddelfreunde e.V., Kontakt: Christian Ide, Tel: 0177-3241900, [email protected], www.paddelfreunde.de Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. Seite 139

23.02. Giselas Glühweinfahrt NG Trave-Fahrt vom Finanzamt Bad Oldesloe bis Bootshaus SV Hamberge. 17 km, 1 x umtragen. Kosten 5,-/4,- €. Ausschreibung anfordern. Kälteschutz!, Meldeschluss: 13.02., Ort: Bootshaus SV Hamberge e.V. (Ausrichter), Trave, Kontakt: Oliver Rausch, Tel: 0451-3882559, [email protected], www.svhamberge.de 15.03. - 17.03. Winterfahrt im Wattenmeer KG Selbstversorgerfahrt m. Zelt in der Halligwelt, Meldeschluss: 15.02., Ort: Bredstedt, Halligen, Nordsee, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de

17.03. Hagener Au, Traditionsfahrt der GWW Preetz NG Kleinfluss- oder WW-Boote empfohlen, Hindernisse, keine An- fänger, Anmeldung erforderlich, Meldeschluss: 10.03., Ort: Tö- kendorf, Ausrichter: GWW Preetz, Kontakt: Andreas Bohn, Tel: 04342-799362, [email protected], www.gww-preetz.de 07.04. Anpaddeln der Kieler Vereine NG Treffen 10:30 Uhr ETV Kiel in Wellingdorf, Abfahrt 11 Uhr, Ort: Kiel, Schwentine, Ausrichter: ETV Kiel, Kontakt: Angelika Martin, [email protected], etvkanusport.de 07.04. Frühlingsfahrt der GWW Preetz NG Querung von sechs Seen unterbrochen durch Kleinfluss-Abschnitte, Hindernisse, Anmeldung erforderlich, Meldeschluss: 31.03., Ort: Preetz, Kührener Au, Ausrichter: GWW Preetz, Kontakt: Andreas Bohn, Tel: 04342-799362, [email protected], www.gww-preetz.de 12.04. - 14.04. Wikinger WFA Teil I - Schlei - GWW Preetz SG Gepäcktour, Selbstversorgung, Anmeldung erforderlich, Melde- schluss: 23.03., Ort: Schleswig, Schlei, Ausrichter: GWW-Preetz, Kontakt: Andreas Bohn, Tel: 04342-799362, [email protected], www.gww-preetz.de 14.04. Sicherheitstraining Kleinfluss mit praktischem Teil NG nach Konzept für Kleingewässer (Theorie). Für den Praxisteil Wär- meschutz, Wechselkleidung und wenn möglich kleinflusstaugli- ches Boot mitbringen, Meldeschluss: 05.04., Ort: Kollmar und ein Fluss in der Umgebung nach Wasserstand, Ausrichter: Elmshorner Wanderpaddler, Kontakt: Helmut Schmid, [email protected] 19.04. Füsinger Au Verbandsfahrt KG,NG Treffpunkt 10 Uhr Loit (B 201) Aubrücke, 18 km auf der kurven- reichen, naturnahen Füsinger Au und optional 5 km auf der Ost- seefjord Schlei, Meldeschluss: 12.04., Ort: Schleswig, Loit, Fü- singer Au, Schlei, Ausrichter: Schleswiger Kanuclub SKC, Kon- takt: Thomas Nimphy, [email protected], www.schleswiger-kanuclub.de

26.04. - 28.04. Ringelgansfahrt KG Tour u. Vogelbeobachtung. Selbstversorgerfahrt m. Zelt, Melde- schluss: 12.04., Ort: Bredstedt, Holmersiel, Hever, Rummelloch, Süderaue, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de

Boote Keusen KAJAKS - KANADIER - ZUBEHÖR Wilderness Systems • Lettmann • Prijon • Necky • Gatz • Old Town Linder Alu • Mad River Canoe • Grabner • Klepper Testcenter S.-H. Ständig große Auswahl am Lager Kanuverleih direkt an der Schwentine Boote Keusen • Sielbecker-Landstr. 17 • 23701 Eutin-Fissau Tel. 04521/4201 • Fax 04521/78032 • www.boote-keusen.de • [email protected]

Seite 140 Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

27.04. Treene-Fahrt des EFKK NG Kurvenreiche Kleinfluss-Fahrt über 22,3 km evtl. mit Baum- und Buschhindernissen von Tydal nach Treia. Treffen um 9.30 Uhr am Pfadfinderlager Tydal. Wetter- und wasserstandsbedingte Streckenänderung vorbehalten, Meldeschluss: 24.04., Ausrichter: Erster Flensburger Kanu-Klub e.V. (EFKK), Kontakt: Karl-Heinz Roos, Tel: 0461-50089501, [email protected] 01.05. Safety-Checkup m. Tour KG für fitte ausgebildete Seekajaker, Ortswahl je nach Windlage, Folge- tag als Verlängerungsangebot, Meldeschl.: 15.04., Ort: Fehmarn o. Nordfriesland, Ost/Nordsee, Ausr.: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], lkv-sh.de 08.05. - 10.05. Einführung Seekajak KG Intensiv-Kursus f. Neueinsteiger Seekajak mit einfacher Vorerfah- rung, Selbstversorger auf Campingplatz, Meldeschluss: 01.04., Ort: Kiel, Kieler Förde u. Eckernförder Bucht, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de 18.05. Ökokurs Flensburg KG Eintägiger Ökokurs an der Flensburger Förde, 9:30 Uhr bis ca. 17 Uhr, Meldeschluss: 12.05., Ort: Bootshaus FPF, Am Ostseebad 33, 24939 Flensburg, Flensburger Förde (Ostsee), Ausrichter: Flensburger Paddelfreunde e.V., Kontakt: Sven Wollesen, Tel: 0177-5648136, [email protected], www.paddelfreunde.de 20.05. - 23.05. Anfängertour Seekajak Dänische Südsee KG Einführungstour für Noch-Nicht-Seekajaker mit Paddelvorerfah- rung, Meldeschluss: 15.04., Ort: Faborg, Dänische Südsee, Ostsee, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de 24.05. - 26.05. Sicherheitskursus Schleimünde m. Tour KG f. Küstenfahrer u. Tour, Selbstversorgerfahrt m. Zelt, Übernachtung auf Öhe, Meldeschluss: 18.04., Ort: Kappeln, Maasholm, Schlei und Ostsee, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de 10.06. - 16.06. Wanderfahrt Holsteinische Schweiz des WPF-Plön NG,SG Wahlw. 2/3 Tage, Start Fr. 14 Uhr, sonst 9 Uhr, Vereinsgelände WPF, Zelte, keine WoMo, Meldeschl.: 27.05., Ort: Ölmühlenallee, Seen um Plön bis Eutin, Großer Plöner See, Schwentine, Ausr.: Wassersportverein Plön-Fegetasche e.V., www.wpf-ploen.de 15.06. Hamberger Hansefahrt NG,ST Bootshaus SV Hamberge nach Lübeck und zurück mit Umrun- dung der Altstadtinsel, 24 km. In Lübeck Führung durch einen Teil der historischen Altstadt. Ausschreibung anfordern, Melde- schluss: 11.06., Ort: Bootshaus SV Hamberge e.V. (Ausrichter), Trave, Kontakt: Joachim Backhaus, Tel: 0174-9455111, [email protected], www.svhamberge.de 15.06. - 16.06. Mittsommernachtspaddeln ST Wir paddeln mit der Tide Stör-abwärts in die Abenddämmerung, machen eine Pause und kehren nach dem Tidenwechsel im Dun- keln zurück. Strecke: 30 km, Meldeschluss: 07.06., Ort: Vereins- haus Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. (Ausrichter), Stör, Kontakt: Ursula Bondesen, [email protected], www.itzehoer-wasser-wanderer.de, Tel: 04124-609644 15.06. - 17.06. Wanderfahrt Holsteinische Schweiz des WPF-Plön NG,SG Wahlweise 2/3 Tage, Start Freitag 14 Uhr, sonst 9 Uhr, Vereins- gelände des WPF, Zelte, keine WoMo, Meldeschluss: 08.06., Ort: Ölmühlenallee, Seen um Plön bis Eutin, Großer Plöner See, Schwentine, Ausrichter: Wassersportverein Plön-Fegetasche e.V., Kontakt: Heiko Möhring, Tel: 04522-760135, 0157- 71570654, [email protected], www.wpf-ploen.de Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. Seite 141

21.06. - 23.06. Kanutreff am Eiderstrand KG Je nach Wetterlage Sa. Nordseetour bis 45 km, So. nach Wahl kürzer o. Fahrt auf der Eider, in geschotteten Kajaks ohne Decks- last, Meldeschluss: 31.05., Ort: Vereinsheim der KGE Tönning, Eider und Nordsee, Ausrichter: Kanu-Gemeinschaft-Eiderstedt

e.V. Tönning, Kontakt: David Kuhnert, [email protected], www.kanu-gemeinschaft-eiderstedt.de, Tel: 0173-2763706 21.06. - 23.06. Jahrestreffen der Einzelmitglieder KG Gäste willkommen. Wiedersehen, kennenlernen, klönen. Fahrten auf der Flensburger Förde (oder Ausweichgewässer). Je nach Windrichtung und Windstärke werden wir die Grenze nach Dä- nemark überschreiten, Personalausweis mitführen! Ausschrei- bung anfordern, Meldeschluss: 19.06., Ort: Flensburg, EFKK, Ostsee, Kontakt: D. Batlle, W. Münch, Tel: 0157-86747280, [email protected] 03.07. - 04.07. Canadiertour und Sicherheitsübungen NG,SG Selbstversorgerfahrt m. Zelt, Meldeschluss: 15.05., Ort: Plön, Schwentine u. Plöner Seen, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de 05.07. - 07.07. Rum um Amrum KG Selbstversorgerfahrt m. Zelt für Fitte, Meldeschl.: 01.06., Ort: Bred- stedt, Wattenmeer, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schir- mer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de 06.07. - 27.07. Jubiläumsfahrt 25. Internationale Elbefahrt 2019 ST Gepäckfahrt mit max. 80 Teilnehmern von Schmilka nach Ham- burg, Übernachtung im eigenen Zelt bei den Elbe ansässigen Vereinen. 3 Ruhetage, Meldeschluss: 31.03., Kontakt: Harald Zei- ler, Tel: 0345-7805403, 0172-3651623, [email protected] 10.08. Unterelbeverbandsführungsfahrt ST Start um 9.30 Uhr in Kollmar an der Kanustation. Großgewässer- ausrüstung erforderlich, Meldeschluss: 02.08., Ort: EW Kanusta- tion, Elbe, Ausrichter: Elmshorner Wanderpaddler, Kontakt: Frank Kröger, [email protected], www.elmshorner-wanderpaddler.de 10.08. - 11.08. Rund Erfde: Alte Sorge, Neue Sorge, Große Schlote NG Rundtour in 2 Etappen; keine Gepäckfahrt; Start um 10h in Bar- gen; bei Interesse Treffen am Vorabend auf dem Campingplatz in Bargen, Meldeschluss: 07.08., Ort: Erfde, Eider, Alte Sorge, Neue Sorge, Große/Neue Schlote, Ausrichter: Raisdorfer Kanu-Klub, Kontakt: Frank Bludau, Tel: 0170-7675047, [email protected] 23.08. - 25.08. 47. Schwentinewanderfahrt NG,SG Anmeldung durch Überweisung von 6 € bis 2 Tage vorher auf Konto: TSV Klausdorf, IBAN: DE15 2105 0170 0007 0022 23. Nachmeldungen bis zum Start möglich. Bitte unbedingt Zahl Teilnehmer u. Startorte (Eutin/Plön/Preetz) angeben! Meldeschluss: 21.08., Ort: Kiel/Schwentinental, Klausdorf, Wiesenhörn 5, Schwentine, Ausrichter: TSV Klausdorf, Kontakt: Thomas Kolb, Tel: 0174-9136899, [email protected], www.kanuklausdorf.de 06.09. - 08.09. Heidefahrt des WPF-Plön NG Wahlweise 2/3 Tage, Standort Camping Rote Schleuse, Meldeschluss: 30.08., Ort: Lüneburg, Ilmenau km 54-7, Ausrichter: Wassersportverein Plön-Fegetasche e.V., Kontakt: Heiko Möhring, Tel: 04522-760135, 0157-71570654, [email protected], www.wpf-ploen.de Seite 142 Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V.

14.09. Stör-Tidenfahrt ST 3 Strecken zur Auswahl: IKC - Wewelsfleth - IKC, 50km, Start ab 7:30 Uhr, IKC - Beidenfleth - IKC, 34km, Start ab 9 Uhr, IKC - Ka- senort - IKC, 22 km, Start ab 10:30 Uhr. Startgeld: 5 €, Anreise ab Freitag möglich, Meldeschluss: 14.09., Ort: Itzehoe, Ausrichter: Itzehoer Kanu-Club, Kontakt: Maike Brecht, Tel: 04821-436221, [email protected], www.itzehoer-kanu-club.de 15.09. Verbandsfahrt K.G. Wilster - Nord-Ostsee-Kanal SO Wilster Au vom Bootshaus der Kanu-Gruppe-Wilster e.V. bis zum Nord-Ostsee-Kanal und zurück (33,2 km). Start: 9:30 Uhr auf dem Wasser, Meldeschluss: 13.09., Ort: Allee 13 B, 25554 Wils- ter, Ausrichter: Kanu-Gruppe-Wilster e.V., Kontakt: Jan Görbitz & Doris Neumann, [email protected], www.kanu-gruppe-wilster.de, Tel: 0176-96605920 20.09. - 22.09. Wanderfahrt d. Wattenmeer KG Selbstversorgerfahrten m. Zelt, Meldeschluss: 22.07., Ort: Bredstedt, Halligwelt, Nordfriesische Prielströme, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de 20.09. - 22.09. Wikinger WFA Teil II - Treene - GWW Preetz NG Drei Etappen mit Grachtenfahrt, Übernachtung auf Biwakplätzen, Selbstversorgung, Anmeldung erforderlich, Meldeschluss: 06.09., Ort: Friedrichstadt, Ausrichter: GWW-Preetz, Kontakt: Andreas Bohn, Tel: 04342-799362, [email protected], www.gww-preetz.de 21.09. - 22.09. WA-RA-SCHA Verbandsfahrt des VKL Lübeck Zweitägige Gepäckfahrt im Gebiet Wakenitz, Ratzeburger See und Schaalseekanal, 2x 34km, Bootswagen erforderlich, Melde- schluss: 15.09., Ausrichter: Verein für Kanusport Lübeck e.V., Kontakt: Rainer Buck, Tel: 0451-52477, [email protected] 22.09. Travefahrt der Kanu-Gemeinschaft Bad Segeberg e.V. NG Gemütliche Fahrt auf der oberen Trave bis Bad Oldesloe, Start- punkt je nach Wasserstand, max. 26 km, Teilstrecken möglich, Meldeschluss: 18.09., Ausrichter: Kanu-Gemeinschaft Bad Segeberg e.V., Kontakt: Karsten Kanneberg, Tel: 0175-5786374, [email protected], www.kanu-segeberg.de 22.09. 8. FPF - Herbstfahrt 2019 KG Umrundung der DK-Insel Kegnaes. Treffen: 8:30 Uhr am Boots- haus der Flensburger Paddelfreunde e.V. (Ostseebadweg 33, 24939 Flensburg), Meldeschluss: 15.09., Ort: Dänemark, Ostsee, Ausrichter: Flensburger Paddelfreunde e.V., Kontakt: Christian Ide, Tel: 0177-3241900, [email protected], www.paddelfreunde.de 03.10. Tag der Deutschen Einheit Tour SG Sehr schöne Tour von Ost nach West über den sonst gesperrten Schaalsee, Biosphärenreservat, sowie Schaalseekanal und Kü- chensee. Seeadlersichtungen regelmäßig. Max. 45 Boote, 60 Personen, keine Großkanadier. Teilnehmergebühr: 10 €. Boots- wagen erforderlich, Schwimmwestenpflicht, Meldeschluss: 15.09., Ort: Ratzeburg, Schaalsee, Schaalseekanal, Küchensee, Aus- richter: Ratzeburger Kanu Club e.V., Kontakt: Susanne Vega, Tel: 0178-3460667, [email protected], www.ratzeburgerkc.de 03.10. 19. Traditionelle Fischbrötchentour KG,NG Paddeltour auf der Schwentine u. der Kieler Förde. Treffen um 10:30 Uhr am Bootshaus in Klausdorf. Seekajakausrüstung erforderlich, Ort: Kiel / Schwentinental, Klausdorf, Wiesenhörn 5, Schwentine / Kieler Förde, Ausrichter: TSV Klausdorf, Kontakt: Olaf Utech / Thomas Kolb, Tel: 0174-9136899, [email protected], www.kanuklausdorf.de Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. Seite 143

04.10. - 06.10. Herbsttour z. Vogelzug KG Für fitte brandungstaugliche Seekajaker, Selbstversorgerfahrt mit Zelt, Routen wetterangepasst, Meldeschluss: 10.09., Ort: Bredstedt, Halligen, Nordfriesische Prielströme, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de 02.11. Lichterfahrt/Lampionfahrt auf der Schwentine NG Treffpunkt um 17 Uhr am Kanuheim ETV Kiel, Abfahrt zur be- leuchteten Paddeltour (ca. 10 km) auf der Schwentine um 18 Uhr, danach gemütliches Beisammensein am ETV-Kanuheim, Melde- schluss: 01.11., Ausrichter: ETV Kiel, Kontakt: Angelika Martin, [email protected], www.etvkanusport.de 16.11. Hamberger Herbstfahrt NG Trave-Fahrt von Parkplatz Finanzamt Bad Oldesloe bis SV Hamberge, 17 km, einmal umtragen. Kosten 5,-/4,- €, Kälte- schutz! Ausschreibung anfordern, Meldeschluss: 12.11., Ausrich- ter: SV Hamberge e.V., Kontakt: Oliver Rausch, Tel: 0451- 3882559, [email protected], www.svhamberge.de 07.12. - 08.12. Eisbärchentour Nordfriesland KG WINTERFAHRT, wahlweise Übernachtung oder Fährrückfahrt, Meldeschluss: 01.11., Ort: Bredstedt, Schlüttsiel, Süderaue, Norderaue, Ausrichter: LKV-SH, Kontakt: Eckehard Schirmer, Tel: 0175-9532493, [email protected], LKV-SH.de 08.12. 3. Ratzeburger Nikolausregatta SG Start 11:30 Uhr; Regattastrecke etwa 9 Kilometer; gestaffeltes Startgeld: bis 20.10. € 5 / bis 20.11. € 7,50 / bis 05.12. € 10 / Nachmeldung am 08.12. € 15, Meldeschluss: 02.12., Ort: Ratze- burger See, Ausrichter: Ratzeburger Kanu Club, Kontakt: Rüdiger Gruhlke, Tel: 04541-898449, [email protected], www.RatzeburgerKC.de 01.01.2020 Trave-Neujahrsfahrt NG Bootshaus Hamberge nach Lokfeld oder zum Elbe-Lübeck-Kanal (je nach Windrichtung) und zurück. 14 km. Kosten 5/4 €. Kälte- schutz! Meldeschluss: 29.12., Ort: Bootshaus SV Hamberge e.V. (Ausrichter), Kontakt: Joachim Backhaus, Tel: 0174-9455111, [email protected], www.svhamberge.de

Seite 144 Thüringer Kanu-Verband e.V.

Thüringer Kanu-Verband e.V.

Präsident: Peter Gutjahr, Rudolf-Breitscheid-Str. 12, 07747 Jena Tel: 0152/31917973, [email protected]

Fachwart Freizeitsport: Jürgen Schilling, Langestr. 11, 99610 Wundersleben Tel: 036376/50038, [email protected]

Fahrtenprogramm

02.03. - 03.03. 57. Weiße Elsterfahrt WW Sa.20 km Plauen - Elsterberg Start 11 Uhr, So.20 km Berga - Gera Start 10 Uhr, Ziel Kaffee, UK 12,-€ DKV-Mitgl., sonst 15,-€, Meldeschluss: 23.02., Ort: Gera-Zwötzen, Ausrichter: TSV 1880 Gera-Zwötzen e.V., Kontakt: Torsten Klakow, Tel: 0160-7415992, [email protected], www.kanu-gera.de 30.03. Thüringer Anpaddeln SO Meldeschluss: 25.03., Ort: Saale, Ausrichter: Jenaer Kanu und Ruderverein, Kontakt: Josefin Helbich, [email protected], www.kanu-rudern-jena.de 26.04. - 01.05. 24. Ohrefahrt NG Loket- Radosov 33km, Radosov- Perstein 20km u.a., Übernach- tung Camp na Spici, UK 6,-€, Meldeschluss: 20.04., Ort: Gera, Ausrichter: TSV 1880 Gera-Zwötzen e.V., Kontakt: Willfried Möller, Tel: 0365-33446, [email protected], www.kanu-gera.de 27.04. - 03.05. Hörscheler Paddlertage NG,SO Tagestouren zwischen Berka/Werra und Eschwege nach Abspra- che vor Ort, Meldeschluss: 13.04., Ort: Eisenach, Hörschel, Wer- ra, Ausrichter: KC Rennsteig Hörschel, Kontakt: Jens Liebau, Tel: 0170-5182834, [email protected], kanuclub-hoerschel.de 01.05. Rainer Strunze Gedächtnisfahrt NG Start 10 Uhr in Gerstungen an der Werrabrücke, Meldeschluss: 15.04., Ort: Eisenach, Hörschel, Werra, Ausrichter: KC Rennsteig Hörschel, Kontakt: Jens Liebau, Tel: 0170-5182834, [email protected], www.kanuclub-hoerschel.de 03.05. - 05.05. Vereinsfahrt Paddel-Smiley's e.V. NG Fahrt auf Elbe und/oder Tanger, je nach Wasserstand. Unterkunft in festem Gebäude, Meldeschluss: 01.04., Ort: Tangermünde, Ausrichter: Paddel-Smiley's e.V., Kontakt: Andre Neef, Tel: 0157-54198805, [email protected] 03.05. - 05.05. Sömmerdaer Wildwassertage WW Individuelles Wildwasser oder Walzen-Training. Sehr gute Bedin- gungen zum Erlernen von WW-Grundlagen. Boot und Ausrüstung muss mitgebracht werden. Ort: Kanu Club Sömmerda (Ausrich- ter) - Vereinsgelände, Unstrut, Kontakt: Uwe Seidel, Tel: 0171- 2992873, [email protected], www.kc-soemmerda.de 08.06. - 11.06. Pfingsttreffen der SV Turbine Hohenwarte - Kanu NG Paddeln auf den Stausee Hohenwarte und der Saale im Bereich Eichicht bis Rudolstadt - Schwarza. Freie Saale vom KW Wisenta bis Ziegenrück und weiter zum Bootshaus Lothramühle, Ort: Reitzengeschwenda, Ausrichter: SV Turbine Hohenwarte Abt. Kanu, Kontakt: Dietrich Hockarth, Tel: 03647-5052638, [email protected], www.sv-turbine-hohenwarte.de

21.06. - 23.06. Sonnenwendfahrt der SV Turbine Hohenwarte - Kanu SO Fahrten auf den Saalestauseen, Ort: Reitzengeschwenda, Lothramühle Bootshaus, Saale Stausee Hohenwarte und Bleiloch, Ausrichter: SV Turbine Hohenwarte Abt. Kanu, Kontakt: Dietrich Hockarth, Tel: 03647-5052638, [email protected], www.sv-turbine-hohenwarte.de Thüringer Kanu-Verband e.V. Seite 145

06.07. - 09.07. 49. Internationale SaaleFahrt NG Teiln.geb. 35,-/30,- €, bis 16 J. 5,- € weniger, Nmgeb. 5,- €, Meld. ab 01.04.! Startgebühr ist sofort nach Meldebestätigung zu über- weisen! Startgeld gleich Reuegeld, Meldeschluss: 31.05., Ausrich- ter: SV Jenapharm e.V., Kontakt: Axel Schönau, Tel: 03641-603048 10.08. - 18.08. 23. Oberpfalzfahrt um Teublitz NG Übernachtung in eigenen Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen am Bootshaus KC Städtedreieck Teublitz - Saltendorf. Übernachtungs- gebühr des KC. Etappenlänge bis 25 km, auf der Donau bis 30 km, Meldeschluss: 28.07., Ort: Naab, Regen, Vils, Donau, Aus- richter: Thüringer Kanu-Verband e.V., Kontakt: Uwe Henschke, Tel: 03641-820798, 0152-02088804, [email protected] 23.08. - 25.08. Codematix Paradies Turnier SO Ort: Jena, Ausrichter: Jenaer Kanu und Ruderverein, Kontakt: Sebastian Jung, www.kanu-rudern-jena.de 30.08. - 01.09. Sömmerdaer Wildwassertage WW Individuelles Wildwasser oder Walzen-Training. Sehr gute Bedin- gungen zum Erlernen von WW-Grundlagen. Boot und Ausrüstung muss mitgebracht werden. Ort: Kanu Club Sömmerda (Ausrich- ter) - Vereinsgelände, Unstrut, Kontakt: Uwe Seidel, Tel: 0171- 2992873, [email protected], www.kc-soemmerda.de

01.09. 39. Wisenta- Fahrt WW Staumauer Wisenta-Ziegenrück WWII, keine Anfänger! Start 10 Uhr, Jagdpachtgelände, keine Hunde, UK 4,-€, Nachmel. 6,-€, abhängig von Zuschusswassergenehmigung, Meldeschluss: 17.08., Ort: Gera, Grochwitz, Wisenta/ Saale, Ausrichter: TSV 1880 Gera Zwötzen e.V., Kontakt: Karsten Schmidt, Tel: 0174- 9703687, [email protected], www.kanu-gera.de

Seite 146 Sonstige Veranstaltungen

Sonstige Veranstaltungen

Events, Messen und Testivals … u.a. dem DKV nicht zugehöriger Organisationen. (Für diese kann keine Verantwortung seitens des DKV übernommen werden.)

19.01. - 27.01. boot - Düsseldorf Die boot Düsseldorf, kurz boot (offiziell: Int. Bootsausstellung Düsseldorf) ist die weltweit größte und international bedeutendste Bootsmesse und findet jährlich im Januar auf dem Areal der Messe Düsseldorf am Düsseldorfer Rheinufer statt, www.boot.de 19.01. - 27.01. Zölzer bei der boot in Düsseldorf Kontakt: Zölzer, [email protected], www.zoelzer.de 20.02. - 24.02. f.re.e München Bayerns größte Erlebnis- und Verkaufsmesse rund um Reisen, Freizeit und Erholung. Wer mehr über die schönsten Reiseziele und neuesten Freizeittrends erfahren will, ist hier genau richtig. Showbühnen, Mitmachaktionen und Sonderschauen machen Lust auf Fernweh. www.free-muenchen.de 28.02. - 03.03. Beach and Boat Die Beach & Boat - Größte Wassersportmesse Mitteldeutsch- lands! Umfassendes Produkt- und Serviceangebot zur Freizeitge- staltung im und am Wasser. Zahlreiche Aktionen und Angebote im und am Wasser laden zum Ausprobieren, Testen, Gewinnen und Erleben ein. Ort: Leipzig, www.beach-and-boat.de 16.03. - 17.03. La Canoa Der größte Kanufachmarkt für Süddeutschland und die Schweiz, Ort: Konstanz, www.lacanoa.com 23.03. Zölzer-Gebrauchtbootmarkt Ort: Kupferdreher Str. 196, 45257 Essen-Kupferdreh, Kontakt: [email protected], www.zoelzer.de 06.04. Kanuflohmarkt 10-18 Uhr, Ort: Eicklingen, Ausrichter: EKÜ-Sport, Kontakt: [email protected], www.ekue-sport.de 06.04. - 07.04. Kanu Erlebnismesse Ort: Eicklingen, Ausrichter: EKÜ-Sport, [email protected], www.ekue-sport.de 14.04. - 27.04. Agua Azul Mexiko : Lerne Fliegen im Kajak WW Kajak Abenteuer für WW 3 Paddler, Ausrichter: Global- Kayak.com, Ecuador-Kajak.com, Kontakt: Norbert Blank, Tel: 0175-6017743, [email protected], www.ecuador-kajak.com 04.05. - 05.05. XXL-Paddelfestival Markkleeberg NG,SG,WW Festival mit Mitmachaktionen, Nutzung Wildwasserkanäle, Kanu- Polo, SUP, Kanutouring, Boater-Cross, Kanu-Freestyle, Kanu- und Outdoorausstellung, Materialtest, Verkaufsangebot, Kinderspiel- platz, Kletterpark, Club-Wettstreit, Ort: Kanupark Markkleeberg, Wildwasserkanal, Leipziger Neuseenland, Ausrichter: Kanupark Markkleeberg, Kontakt: Isa Winter-Brand, Tel: 0160-96098260, [email protected], www.paddelfestival.de 04.05. - 05.05. Zölzer beim XXL-Paddelfestival Ort: Markkleeberg, Zölzer, [email protected], www.zoelzer.de 25.05. Blick über den Süllrand SG Bremer Kanuressorts stellen gemeinsam mit Fachhändlern die Breite des Kanusports vor. Testival der aktuellsten Boote und Ausrüstungen, Ort: Bremen, Werdersee, Ausrichter: LKV Bremen e.V., Kontakt: Andreas Matzner, Tel: 0421-630210, [email protected], www.kanu-bremen.de 01.06. Kanuflohmarkt 10-18 Uhr, Ort: Eicklingen, Ausrichter: EKÜ-Sport, Kontakt: [email protected], www.ekue-sport.de Sonstige Veranstaltungen Seite 147

01.06. - 02.06. Kanu- & OutdoorTestival Ausprobieren, Spaß haben - und neustes Equipment testen!!! Alle sind willkommen! Mit der Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks ist auch der gute Zweck mit an Bord. Eintritt frei!, Ort: Oberschleißheim, Regattasee, Ausrichter: Bayerischer Kanu- Verband, Kontakt: Uschi Zimmermann, Tel: 09371-9486090, [email protected], www.kanu-outdoor-testival.de 08.06. - 10.06. Ecuador Kajak Treffen: Schützt Ecuadors Flüsse Benefiz-Veranstaltung zum Schutz der wunderschönen Flüsse Ecuadors: Mit Infos zum Wildwasser, dem Naturschutz und zu den Maßnahmen gegen geplante Staudämme, Ort: Bovec / Slowenien, Camp Toni, Soca, Ausrichter: Global-Kayak.com, Ecuador-Kajak.com, Kontakt: Norbert Blank, Tel: 0175-6017743, [email protected], www.ecuador-kajak.com 03.08. Kanuflohmarkt 10-18 Uhr, Ort: Eicklingen, Ausrichter: EKÜ-Sport, Kontakt: [email protected], www.ekue-sport.de 06.09. - 08.09. "Tour Natur" in Düsseldorf Messe rund um Reiseziele und Ausrüstung für Outdoor-Aktive. Trends, Infotainment und Mitmach-Aktionen. www.tournatur.com 21.09. - 29.09. INTERBOOT Friedrichshafen www.interboot.de 28.09. Kanuflohmarkt 10-18 Uhr, Ort: Eicklingen, Ausrichter: EKÜ-Sport, Kontakt: [email protected], www.ekue-sport.de 04.10. - 06.10. PADDLEexpo 2019 Nürnberg Die neuesten Produkte rund um Kajaks, Kanadier, Stand-Up- Paddling, Falt- und Luftboote, Paddelbekleidung, Zubehör und Ausrüstung. Veranstaltungsort ist das Messezentrum Nürnberg, Schirmherr: Deutscher Kanu-Verband, www.paddleexpo.com 13.10. - 20.10. Seekajak Griechenland "Kalamata - Kap Tainaron" KG Sechs Tages Seekajak Tour entlang der "Mani" mit dem Komfort der besten Hotels direkt am Meer. Ausrichter: Global-Kayak.com, Ecuador-Kajak.com, Kontakt: Norbert Blank, Tel: 0175-6017743, [email protected], www.ecuador-kajak.com 26.10. Schnäppchen Shopping Ort: Eicklingen, Ausrichter: EKÜ-Sport, Kontakt: [email protected], www.ekue-sport.de 27.10. - 03.11. Seekajak Beginner Griechenland: Explore Messinia KG "Six-Days" Seekajak Tour in abwechslungsreichen Tagesetappen von Hotel zu Hotel. Ort: Mittelmeer, Ausrichter: Global- Kayak.com, Ecuador-Kajak.com, Kontakt: Norbert Blank, Tel: 0175-6017743, [email protected], www.ecuador-kajak.com 30.11. - 13.12. Ecuador: Wildwasser im Amazonas WW Kajak-Erlebnis Ecuador im leichten Wildwasser. Wunderschöne Flüsse und Natur im Regenwald, perfekt organisiert und sicher geführt. Ort: Flüsse rund um Tena / Ecuador, Ausrichter: Global- Kayak.com, Ecuador-Kajak.com, Kontakt: Norbert Blank, Tel: 0175-6017743, [email protected], www.ecuador-kajak.com 07.12. Nikolaus Shopping Ort: Eicklingen, Ausrichter: EKÜ-Sport, Kontakt: [email protected], www.ekue-sport.de 14.12. - 20.12. Ecuador Beach: Kajak und SUP am Pazifik KG,SO SUP- und Kajak in den Brandungswellen des Pazifik, Ort: Mompiche / Ecuador, Ausrichter: Global-Kayak.com, Ecuador- Kajak.com, Kontakt: Norbert Blank, Tel: 0175-6017743, [email protected], www.ecuador-kajak.com

Seite 148 Übersicht Wettkampftermine

Übersicht der Wettkampftermine

Auf den folgenden Seiten veröffentlichen wir die Übersicht der nationalen und in- ternationalen Wettkampftermine. Aktuelle Änderungen können Sie der Zeitschrift KANU-SPORT entnehmen oder im Internet-Angebot des DKV unter www.kanu.de nachlesen. Internationale Termine sind auch im Veranstaltungskalender der Inter- nationalen Kanu-Föderation www.canoeicf.com/full-icf-event-calendar zu finden.

Nationale Kanu-Rennsporttermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 30.03. 30.03. Pokalathletikwettkampf Sandersdorf SAA des KC Jeßnitz (offen) 15.05. 16.05. 13. Jenaer Kanu-Sprint Jena THÜ 18.05. 19.05. 60. Einladungsregatta Datteln Datteln NRW 25.05. 26.05. 38. Göttinger Kiesseeregatta Göttingen NDS 25.05. 26.05. Regatta Hamm Hamm NRW 14.06. 16.06. Schülerregatta Wusterwitz Wusterwitz BRA 15.06. 16.06. Herdecker Kanu Regatta Herdecke NRW 22.06. 23.06. 48. Lüner Kanu Regatta Lünen NRW 27.06. 30.06. Gruppenregatta Ost Brandenburg BRA a.d. Havel 05.07. 07.07. Gruppenregatta West - WDM Duisburg NRW 12.07. 14.07. Gruppenregatta Nord Hamburg HAM 03.08. 04.08. DM Parallelstprint Berlin BER 10.08. 10.08. 26. Jeßnitzer Sprintpokal Jeßnitz SAA 16.08. 18.08. Sommerregatta Wusterwitz Wusterwitz BRA 24.08. 24.08. 19. Peitzer Sommerregatta Peitz BRA 27.08. 01.09. Deutsche Meisterschaften Brandenburg BRA Kanu-Rennsport a.d. Havel 14.09. 14.09. Manfred Glöckner-Gedenkregatta Werder a.d.Havel BRA 14.09. 14.09. 80. Wuppertaler Stadtregatta Wuppertal NRW 14.09. 15.09. Calbenser Herbstregatta Calbe/Saale SAA 21.09. 22.09. 53. Herringer Regatta Hamm NRW 28.09. 28.09. 48. Herbstregatta Flöha ( Sprint ) Flöha / Sa. SAC

Internationale Kanu-Rennsporttermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband ECA Europameisterschaften Plovdiv BUL 15.02. 17.02. Oceania Kanu Sprint Meisterschaften Cambridge NZL 03.05. 05.05. Internationale Frühjahrsregatta 2019 Essen GER 24.05. 26.05. ICF Kanu Sprint Welt Cup Poznan POL 31.05. 02.06. ICF Kanu Sprint Welt Cup in Duisburg Duisburg GER 25.06. 27.06. European Games - Sprint Minsk BLR 11.07. 14.07. ECA Junioren & U23 EM Racice CZE 01.08. 04.08. ICF Junioren & U23 Kanu Sprint WM Pitesti ROU 06.08. 09.08. Pan American Games 2019 Lima PER 21.08. 25.08. ICF Kanu Sprint Weltmeisterschaften Szeged HUN 12.09. 15.09. Olympic Test Event Tokyo JPN 13.09. 15.09. Olympic Hopes - Canoe Sprint Bratislava SVK 21.09. 22.09. 28. Intern. Hof Regatta im Kanu-Sprint Hof GER

Nationale Kanu-Slalomtermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 23.03. 23.03. Meißner Frühjahrsslalom Meißen SAC 24.03. 24.03. 17. Elz-Kanuslalom – Waldkirch- BAW Lauf zur Ba-Wü-Meisterschaft Kollnau 30.03. 30.03. 1. Lauf Mitteldeutsche Meisterschaft Weimar THÜ 30.03. 30.03. Pokalathletikwettkampf Sandersdorf- SAA des KC Jeßnitz (offen) Brehna 30.03. 30.03. Wilhelminenaue Slalom Bayreuth BAY Übersicht der Wettkampftermine Seite 149

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 30.03. 31.03. 17.Bergheimer Kanuslalom Bergheim/Erft NRW 31.03. 31.03. 2. Lauf Thüringer Landesmeisterschaft Erfurt THÜ 06.04. 06.04. 10. Berliner Frühjahrsslalom Berlin BER 07.04. 07.04. Berliner Meisterschaft Berlin BER 13.04. 13.04. 3. Lauf Thüringer Landesmeisterschaft Gera THÜ 03.05. 05.05. DKV Qualifikation Kanu-Slalom Finale Augsburg BAY 04.05. 05.05. DKV Qualifikation Kanu-Slalom Markkleeberg SAC 11.05. 12.05. Norddeutsche Meisterschaft Hildesheim NDS 11.05. 12.05. Süddeutsche Meisterschaften Fürth BAY 11.05. 12.05. Westdeutsche Meisterschaft / Lippstadt NRW Gruppenmeisterschaft 12.05. 12.05. Thüringer Landesmeisterschaft Finale Jena THÜ 18.05. 18.05. Rosenheimer Kanuslalom Rosenheim BAY 18.05. 19.05. Luhdorfer Kanuslalom Winsen (Luhe) NDS 18.05. 19.05. Erft-Kanuslalom Neuss NRW 30.05. 01.06. Loferrennen auf der Saalach Lofer AUT 08.06. 09.06. 2. Lauf Mitteldeutsche Meisterschaft Roudnice n. L CZE 16.06. 16.06. Saar-Kanuslalom Saarbrücken SLD 29.06. 30.06. Bundesoffener Wettkampf Fröndenberg- NRW Unnaer Ruhrslalom Dellwig 29.06. 30.06. Rotenburger Kanuslalom Rotenburg NDS 16.08. 18.08. Finale Deutschland-Cup Saarbrücken SLD 24.08. 25.08. Slalom auf der Oker Braunschweig NDS 31.08. 01.09. 36. Gladbecker Kanuslalom / Dorsten NRW Finale NRW-Cup 2019 07.09. 08.09. Genneper Molen Slalom Rennen Eindhoven NDS 07.09. 08.09. Slalom-Wettkampf Lüneburg Lüneburg NDS 13.09. 15.09. Deutsche Meisterschaften (LK/JJ) Hohenlimburg NRW 21.09. 22.09. Schüler Länderpokal Winsen (Luhe) NDS 28.09. 28.09. Königshütter Harzpokal, Königshütte NDS LM Sa.-Anh. + Finale MDM 28.09. 29.09. Münchner Kanuslalom München BAY 05.10. 05.10. German Masters 2019 Neuss NRW 06.10. 06.10. Alpe Adria Kanu Slalom Klagenfurt AUT 19.10. 19.10. Nachwuchswettkampf in Halle Halle/Saale SAA 30.11. 01.12. 24. Hallenslalom Gera Gera THÜ

Internationale Kanu-Slalomtermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 26.01. 28.01. New Zealand Open Championship Auckland NZL 15.02. 17.02. Australian Open Penrith AUS 22.02. 24.02. Oceania Slalom Meisterschaften Penrith AUS 16.03. 17.03. ICF Slalom Ranking Basel/Huningue CHE 22.03. 24.03. ICF Rio Open 2019 Rio de Janeiro BRA 29.03. 30.03. Solkan 2019 Solkan SVN 29.03. 31.03. Foz Open 2019 Foz do Iguacu BRA 05.04. 07.04. ICF Kanu-Slalom Weltrangliste Markkleeberg GER 06.04. 07.04. Pyrenees Cup 1 Pau FRA 13.04. 14.04. Pyrenees Canoe Slalom Cup 2 La Seu d Urgell ESP 19.04. 20.04. 35th International Liptov Slalom Liptovsky Mikulas SVK 27.04. 28.04. Canoe SlalomRanking Race Tacen Ljubljana-Tacen SVN 11.05. 12.05. 71. International Tatra Slalom Liptovsky Mikulas SVK 30.05. 02.06. ECA Slalom Europameisterschaften Pau FRA 08.06. 09.06. ECA Europäischer Junioren Cup Krakau POL 08.06. 09.06. ICF Weltrangliste Merano Merano ITA 14.06. 16.06. ICF Kanu Slalom Welt Cup 1 Lee Valley GBR 15.06. 16.06. ECA Europäischer Junioren Cup Valstagna ITA 21.06. 23.06. ICF Kanu Slalom Welt Cup 2 Bratislava SVK 22.06. 23.06. ECA Europäischer Junioren Cup Solkan SVN 25.06. 26.06. ECA Europäischer Junioren Cup Flattach AUT 28.06. 30.06. ICF Kanu Slalom Welt Cup 3 Tacen SVN Seite 150 Übersicht Wettkampftermine

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 29.06. 30.06. ECA Junior Cup - Augsburg Augsburg GER 29.06. 30.06. 23.Young Danubia Cup Bratislava- SVK Cunovo 04.07. 07.07. ECA Junioren & Liptovsky SVK U23 Slalom Europameisterschaften Mikulas 16.07. 21.07. ICF Junioren & U23 Slalom Krakow POL Weltmeisterschaften 03.08. 04.08. ECA Europäischer Junioren Cup Ceske CZE 03.08. 04.08. Kanu Slalom Weltrangliste Prag CZE 03.08. 04.08. Pan American Games 2019 Lima PER 10.08. 11.08. Kanu Slalom Weltrangliste Bratislava Bratislava-Cunovo SVK 16.08. 18.08. Canada Open 2019 Salaberry de CAN Valleyfield 30.08. 01.09. ICF Kanu Slalom Welt Cup 4 Markkleeberg GER 06.09. 08.09. Extreme Slalom World Championships Prag CZE 06.09. 08.09. ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale Prag CZE 24.09. 29.09. ICF Slalom Weltmeisterschaften La Seu d Urgell ESP 04.10. 06.10. Olympic Hopes - Canoe Slalom 23.10. 27.10. Kanu Slalom Olympic Test Event Tokyo JPN

Nationale Kanu-Wildwasserrennsporttermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 09.03. 10.03. 61. Sülz-Kanu-Abfahrtsrennen Rösrath NRW 16.03. 17.03. 50. Kanu-Abfahrts-Rennen Fulda HES 30.03. 30.03. 27. Agger Abfahrtsrennen Siegburg NRW 30.03. 31.03. Osterau Abfahrtsrennen Bimöhlen SHS 31.03. 31.03. 2.Sieg Abfahrtsrennen Siegburg NRW 06.04. 07.04. 48. Ilzregatta Passau BAY 05.05. 05.05. 54. Abfahrtslauf DPG Diez u Diez RLD 1. Diezer SUP Rennen 12.05. 12.05. Jenaer Abfahrtsrennen Jena THÜ 25.05. 26.05. Oberalster Regatta Hamburg HAM 20.06. 23.06. Deutsche Meisterschaft Lienz AUT 07.07. 07.07. 53. Straubinger Rundenrekord- Straubing BAY Regatta 01.09. 01.09. Siegburger Abfahrtsrennen Siegburg NRW 07.09. 07.09. RKC-Abfahrtsrennen Köln NRW 08.09. 08.09. RKC-Kanu-Schülerspiele Köln NRW 14.09. 15.09. 47. Wappen von Köln Köln-Deutz NRW 21.09. 21.09. 18. no Wildwassersprint und Clas- Thalkirchen BAY sicrennen München 22.09. 22.09. 17. Isar-Marathon Bad Tölz Bad Tölz BAY - Wolfratshausen 28.09. 28.09. Erft Abfahrtsrennen Bergheim/Erft NRW 05.10. 06.10. Lachte- Abfahrtslauf Lachendorf NDS 06.10. 06.10. Erft Sprint 2019 Neuss NRW 12.10. 13.10. 39 Rolf Weinmann Gedächtnisrennen Rheinsheim BAW 19.10. 19.10. Bitburger Wildwasserrennen Oberweis + Irrel RLD 20.10. 20.10. Bitburger Wildwassersprint Diekirch (Lux) LUX

Internationale Kanu-Wildwasserrennsporttermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 24.03. 24.03. 63. Internationales Wildwasserrennen Monschau GER 15.05. 19.05. ECA Wildwasser EuropameisterschafteSoca SLO 18.05. 18.05. Al Schwemm - Wildwassersprint Diekirch LUX 19.05. 19.05. Al Schwemm - Abfahrtsrennen Diekirch LUX 06.06. 09.06. ICF Wildwasser Welt Cup Treignac FRA 23.07. 28.07. ICF Junioren & U23 WeltmeisterschafteBanja Luka BIH 24.09. 29.09. ICF Wildwasser Weltmeisterschaften La Seu Durgell ESP Übersicht der Wettkampftermine Seite 151

Nationale Kanu-Polotermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 16.03. 17.03. 2. DoubleDutch Rhein-Ruhr Trophy Duisburg NRW 30.03. 30.03. Pokalathletikwettkampf KC Jeßnitz Sandersdorf SAA 13.04. 14.04. 15. Intern. HOKA Spring Challenge Berlin BER

27.04. 28.04. 31. Internationaler Niedersachsenpokal Göttingen NDS 11.05. 12.05. 1. Bundesliga Herren 1.Spieltag Her. A Liblar NRW 11.05. 12.05. 1. Bundesliga Spieltag Damen Liblar NRW 11.05. 12.05. 1. Bundesliga Herren 1.Spieltag Her. B Glauchau SAC 11.05. 12.05. 2. Bundesliga Herren 1.Spieltag Her. B Glauchau SAC 18.05. 19.05. 16. Ruhrwacht CityCup Mülheim a.d.Ruhr NRW 25.05. 26.05. Deutscher Kanupolo Schüler Pokal Barsinghausen NDS 08.06. 10.06. 48. Internationale Deutschland Cup Essen NRW

15.06. 16.06. Int. NRW-Cup mit Gruppenmeisterschaft Essen NRW 21.06. 21.06. Ruhrgames Kanupolo Turnier 2019 Duisburg NRW 22.06. 23.06. 1.Bundesliga Herren 2. Spieltag Gr. A/B Duisburg NRW 29.06. 30.06. Deutscher Kanupolo Jugend Pokal Berne NDS 29.06. 30.06. Siegfried-Lücken-Cup (Ollenfest) Berne NDS 06.07. 07.07. 1. Bundesliga Herren 3.Spieltag Her. B Hamburg HAM 06.07. 07.07. 1. Bundesliga Herren 3.Spieltag Her. A Mülheim a.d.Ruhr NRW 13.07. 14.07. 1. Bundesliga Damen 2.Spieltag Coburg BAY 27.07. 28.07. 1. Bundesliga Herren 4. Spieltag A/B Essen NRW 27.07. 28.07. 2. Bundesliga Herren 2. Spieltag A/B Essen NRW 08.08. 11.08. Deutsche Meisterschaften Kanu-Polo Brandenburg BRA a.d. Havel 28.09. 29.09. Ländervergleichskampf Kanupolo Hamburg HAM

Internationale Kanu-Polotermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 26.08. 01.09. Kanu Polo Europameisterschaften Coimbra POR

Nationale Kanu-Marathonrennsporttermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 06.04. 06.04. Weltcupqualifikation K1/C1 Rheine NRW 11.05. 12.05. Deutsche Meisterschaften Rheine NRW 21.09. 21.09. 26. Brandenburger Kanumarathon Brandenburg BRA 22.09. 22.09. 17. Isar-Marathon Bad Tölz - Wolfrats- Bad Tölz BAY hausen

Internationale Kanu-Marathonrennsporttermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 10.05. 12.05. Sarcidano Race Isili - Cagliari ITA 31.05. 02.06. ICF World Cup Baerum NOR 22.06. 23.06. Turin Kajak Kanu Marathon Torino ITA 25.07. 28.07. ECA Europameisterschaften Decize FRA 25.07. 28.07. Masters Europa Cup Decize FRA 29.09. 29.09. Vigevano Pavia Pavia ITA 07.10. 08.10. ICF Masters Welt Cup Shaoxing CHN 10.10. 13.10. ICF Weltmeisterschaften Shaoxing CHN 20.10. 20.10. Adige Marathon Pescantina ITA 09.11. 09.11. International des Gorges de L´ardeche Vallon Pont D'Arc FRA

Nationale Kanu-Freestyletermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 27.04. 28.04. Süddeut. Meisterschaft & WM-Quali Plattling BAY 13.07. 14.07. Deutsche Meisterschaften Augsburg BAY 14.09. 14.09. German Masters Kanu-Freestyle Limburg HES 14.09. 15.09. 5. Limburger Mühlenrodeo Limburg HES Seite 152 Übersicht Wettkampftermine

Internationale Kanu-Freestyletermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 02.07. 07.07. ICF Weltmeisterschaften Sort ESP

Nationale Kanu-Drachenboottermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 13.04. 13.04. 1. gemeinsame Deutsche Rüdersdorf bei BER Langstrecken-Meisterschaft Berlin 13.04. 13.04. 10. Deutsche Langstrecken- Rüdersdorf bei BER Bestenermittlung Berlin 11.05. 11.05. 19. Drachenbootcup Königs Wuster- BER Königs Wusterhausen hausen bei Berlin 17.05. 18.05. XVII. Füwa Race und Schülercup Fürstenwalde BRA 08.06. 10.06. 25. Drachenbootfestival Hannover Hannover NDS 14.06. 16.06. 20. Duisburger Innenhafen Regatta Duisburg NRW 22.06. 22.06. 17. Hamelner Fun-Regatta Hameln NDS 23.06. 23.06. 14. Drachenboot-Cup Salzgitter Salzgitter NDS 06.09. 08.09. Drachenboot-Festival 2019 Dortmund NRW

Internationale Kanu-Drachenboottermine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 17.07. 21.07. ECA 3. Nationen und Moskau RUS 4. Club Europameisterschaft 12.09. 15.09. ICF Club Weltmeisterschaft Kiew UKR

Nationale Stand-Up-Paddling-Termine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 01.04. 30.09. SUP Cup Berlin Brandenburg BRA 06.04. 07.04. 48. Ilzregatta Tittling BAY 04.05. 05.05. SUP NRW-Meisterschaft Bochum NRW 05.05. 05.05. 54. Abfahrtslauf DPG Diez u Diez a.d. Lahn RLD 1. Diezer SUP Rennen 28.06. 30.06. Deutsche Meisterschaften Sandersdorf SAA 06.07. 06.07. SUP-Inselmarathon Potsdam BRA 07.07. 07.07. 53. Straubinger Rundenrekord-Regatta Straubing BAY

Internationale Oceansports-Termine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 05.01. 06.01. ICF Ranking Classic Ocean Racing Tasmanien AUS 08.07. 10.07. Pacific Games Apia SAM 23.09. 29.09. ICF Canoe Ocean Racing World Saint-Pierre De FRA Championships Queberon

Nationale Parakanu-Termine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 10.08. 10.08. 26. Jeßnitzer Sprintpokal Jeßnitz GER

Internationale Parakanu-Termine 2019

Beginn Ende Veranstaltung Ort Verband 23.05. 26.05. ICF Parakanu Welt Cup Poznan POL 24.05. 26.05. ECA European Championships Poznan POL 21.08. 24.08. ICF Parakanu Weltmeisterschaften Szeged HUN 12.09. 15.09. Paralympic Tes Event Tokyo JAP

Kalendarische Übersicht Seite 153

Veranstaltungen des Kanu-Freizeitsports im Deutschen Kanu-Verband e.V. und in den 18 Landesverbänden 2019

Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite

Januar 01.01. - 31.12. Sicherheitskurs nach NDS 97 DKV-Richtlinie 01.01. Rhein 1. Bezirksfahrt 2019 - NRW 115 Neujahrsfahrt auf dem Rhein 01.01. Trave Trave-Neujahrsfahrt SHS 138 05.01. Leine/Ihme Neujahrsanpaddeln NDS 100 05.01. Aller Celler Eisfahrt 2019 NDS 102 05.01. Förde Eismors-Kentertrainingstour SHS 138 05.01. Schwentine Neujahrstour SHS 138 05.01. Eskimotieren SLD 131 06.01. Reuss Eskimo-Reuss-Fahrt BAW 63 08.01. - 02.04. Schwimmen / Eskimotieren RLD 129 11.01. - 12.01. 13. Rostocker Indoorcup MVP 95 11.01. - 13.01. Wilde Kleinflüsse im Sauerland NRW 110 11.01. - 13.01. Elbe 29. Grog-Fahrt 2019 SAA 135 12.01. Winterw. "Längs Tegeler Fließ" BER 72 12.01. Eskimotieren SLD 131 13.01. Oste Winterfahrt auf der Oste HAM 84 13.01. Bezirks-Jahreshauptversammlung HES 89 13.01. Sicherheitsübungen SHS 138 18.01. Bezirksjugendtag NRW 116 19.01. 34. Winter-Havel-Fahrt BRA 75 19.01. Bezirkstag des Bezirk 4 Kanu NRW NRW 116 19.01. Bezirksjugend-Bouldern NRW 116 19.01. Filmnachmittag MKV Mülheim NRW 122 19.01. Eskimotieren SLD 131 20.01. Winter-Wanderung NRW 116 20.01. Jugendjahreshauptversammlung NRW 120 20.01. Jugendbezirksschwimmen NRW 120 20.01. Sicherheit im Kanusport SAC 132 24.01. Sicherheitstreff: Materialien BRE 78 zur Fahrtenplanung 26.01. Sieg Naturschutz, Kanu- u. Angelsport NRW 116 26.01. Navigationsworkshop und NRW 116 Tourenplanung 26.01. Bezirkstag Duisburger KSC NRW 120 26.01. Baldeneysee Basecamp (GPS) NRW 122 26.01. Ökokurs RLD 129 26.01. Flensb. Förde 5. FPF Eis-Wasser-Fahrt 2019 SHS 138 27.01. Bezirkstag NRW 113 27.01. Rhein Reg. Seekajakertreffen im Bezirk 4 NRW 116 27.01. Ems 2. Bezirksfahrt "Eisfahrt" NRW 123

Februar 01.02. - 03.02. Elbe 46. Winter-Elbe-Fahrt SAC 132 02.02. Rodeln und Wandern im Harz BRE 78 03.02. Ilmenau Winterfahrt auf der Ilmenau HAM 84 03.02. Ruhr 2. Bezirksfahrt - 3. Grünkohl Fahrt NRW 120 03.02. Bezirkstag 2019 NRW 122 09.02. - 10.02. WetterNav-Kurs für Küstenpaddler NDS 97 09.02. Hase Eisbärenfahrt NDS 102 Seite 154 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 09.02. Bezirkstreffen mit Bezirksehrung NRW 112 09.02. Schulung über Ökologie NRW 122 10.02. Rur Bezirksfahrt Untere Rur NRW 116 10.02. KVR Wandertag RLD 129 15.02. - 17.02. Winterwochenende Schlagstein NRW 116 16.02. XII. Indoor Cup BRA 75 16.02. Nuthe Winter-Nuthe-Fahrt BRA 75 16.02. DKV-Sicherheits-Schulung HAM 84

16.02. Schwimmbad 15. Mindener Drachenb. Indoor-Cup NRW 124 16.02. Ökolehrgang für Jgdl/Erwachsene NRW 124 16.02. Sportlerehrung NRW 113 16.02. Gruppendynamik Touring-Bereich NRW 116 16.02. Kyll 4. Bezirksfahrt Kyll NRW 119 16.02. Film-/Fotonachmittag RAWA Essen NRW 122 17.02. DKV-Ökologie-Schulung HAM 84 17.02. Lahn WWW-Tour 2018-2019 HES 91 22.02. - 24.02. Saale 32. Winter-Saale-Fahrt BER 72 22.02. - 24.02. Vollversammlung der DKV 58 Deutschen Kanujugend 23.02. - 24.02. DKV-Umweltsymposium DKV 58 23.02. - 24.02. Kleinflüsse Wanderwartefahrt NRW 122 23.02. 7. Bitterfelder Drachenb. Indoorcup SAA 135 23.02. Trave Giselas Glühweinfahrt SHS 139 28.02. Sicherheitstreff: BRE 78 Unfallschwerpunkt Wehre

März 01.03. - 03.03. Dinkel/NL 18. Nordhorner Kleinflusstouren NDS 103 01.03. - 05.03. Sportleraustausch der BRE 78 Kanu-Jugend mit Oberhof 02.03. - 03.03. Elbe 36. Mittel-Elbe-Fahrt SAA 135 02.03. - 03.03. Weiße Elster 57. Weiße Elsterfahrt THÜ 144 03.03. Havel Fuchsjagd BER 72 09.03. BKR-Delegiertenversammlung BAW 63 09.03. Ökolehrgang für Kinder/Jgdl NRW 119 09.03. Ehrung der Wandersportler Bez. 8 NRW 122 09.03. Wieslauter Wieslauter-Reinigung - Ökofahrt PFA 126 09.03. Rhein Ökologiekurs KV Rheinhessen RHH 127 09.03. KVR Kanutag beim WSV Neuwied RLD 129 10.03. Lahn WWW-Tour 2018-2019 HES 91 10.03. Eder Saisonauftakt auf der Eder HES 89 10.03. Leine Leine Frühlingsfahrt NDS 100 10.03. Ems Frühjahrsfahrt auf der Ems NRW 112 10.03. Ahr Bezirksfahrt Ahr NRW 117 10.03. Wupper 5. Bezirksfahrt, Anpaddeln Wupper NRW 119 10.03. Bezirkswaldlauf NRW 120 10.03. 2. Bezirksfahrt: "Rund um den NRW 122 Baldeneysee" 10.03. Kleinfluss (Aa, Bezirksjugendfahrt: Kleinfluss NRW 124 oder ähnliches) im Münsterland 10.03. Alme 3. Bezirksfahrt auf der Alme NRW 124 10.03. Frühjahrstour: Agger NRW 111 10.03. Rhein Rheinbefahrungsregeln KV Rhhe RHH 127 15.03. - 17.03. Nordsee Winterfahrt im Wattenmeer SHS 139 16.03. Seevefahrt HAM 84 16.03. Wanderfahrer-Treffen mit NRW 117 Ehrungen des Bezirk 4 16.03. Mosel Grünkohlfahrt RLD 129 Kalendarische Übersicht Seite 155

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 16.03. Elbe 9. Dessauer Berg- und Talrallye SAA 135 17.03. Torfkanal SC-Blockland Anpaddeln BRE 78 17.03. Alme 1. Bezirksfahrt Alme NRW 112

17.03. Ruhr Bezirksanpaddeln beim WKG Witten NRW 113 17.03. Fahrtenplanung für Wanderpaddler NRW 117 17.03. Erft 1. Bezirksjugendfahrt auf der Erft NRW 121 17.03. Hagener Au Traditionsfahrt der GWW Preetz SHS 139 17.03. Wiltz u. Sauer Wiltz u. Sauer Fahrt SLD 131 21.03. Sicherheitstreff: Ausrüstung BRE 78 Seekajak 22.03. - 24.03. 42. Wildwasserfahrt auf BER 72 erzgebirgischen Wildflüssen 22.03. - 24.03. Seekajakwochenende NDS 97 (Sicherheitstraining) in WHV 22.03. - 24.03. Pöhlbach Erzgebirgsring SAC 132 23.03. - 24.03. Spree 39. Frühjahrsetappenfahrt Teil 1 BER 72 23.03. Sicherheitsseminar BAW 62 23.03. Stremme 44. Stremmefahrt BRA 75 23.03. Weser BKW / KSF Anpaddeln BRE 78 24.03. Main Anpaddeln Main-Tauber-Kreis BAW 61 24.03. Rhein BKR Rheinfahrt BAW 63 24.03. Aller LKV Anpaddeln BRE 78 24.03. Lahn WWW-Tour 2019-2020 HES 91 24.03. Fulda Bezirksanpaddeln auf der Fulda HES 89 24.03. Rhein Bezirksfahrt "Reibekuchenfahrt" NRW 117 24.03. Ökolehrgang NRW 119 24.03. Rur 3. Bezirksfahrt auf der Rur NRW 121 24.03. Rhein Anpaddeln KV Rheinhessen RHH 127 30.03. - 31.03. Spree 39. Frühjahrsetappenfahrt Teil 2 BER 72 30.03. - 31.03. Erft 17. Bergheimer Kanuslalom NRW 117 30.03. Eder Fackelfahrt Hatzfelder Kanu Club HES 89 30.03. Aller 40. Internationale Aller- NDS 102 Hochwasser-Rallye 30.03. Freiberger Anpaddeln des Sächsischen SAC 132 Mulde, Mulde Kanu-Verbandes 30.03. Saale Thüringer Anpaddeln THÜ 144 31.03. Ottenheimer Anpaddeln der BAW 61 Mühlbach Kehler Paddlergilde 31.03. Naab Mensch ärger dich nicht -Fahrt BAY 69 31.03. Ochtum Fahrt zum schönsten Rastplatz BRE 79 31.03. Altrhein/Rhein Bezirksanpaddeln HES 93 31.03. Eder Traditionsfahrt Raumland-Hatzfeld HES 90 31.03. Rhein Bezirksanpaddeln HES 92 31.03. Werre Bezirks-Frühlingsfahrt Werre NRW 124 31.03. Rhein Anpaddeln PFA 126 31.03. Pleiße Göltzsch-Fahrt SAC 132

April 04.04. - 07.04. Deutscher Kanutag DKV 58 05.04. - 07.04. Nahe Spießbratenfahrt HES 93 06.04. - 07.04. Anpaddeln der B.E. 2019 BAY 71 06.04. - 07.04. Workshop Küstenkanuwandern HAM 84 06.04. - 07.04. Hase 2. Osnabrücker City-Tour NDS 103 06.04. Otterst. Altrhein Tagesfahrt Otterstädter Altrhein BAW 60 06.04. Fulda Saisonstart auf der Fulda HES 90 06.04. Leine 16. Gänseliesel Frühlingsfahrt NDS 98 06.04. Bezirksanpaddeln beim Emder KC NDS 103 06.04. LKV Sachsen-Anhalt Anpaddeln SAA 135 Seite 156 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 07.04. Neckar Anpaddeln Kanu-Sportkreis Mannh. BAW 62 07.04. Obere Thur Narzissenfahrt BAW 63 07.04. Bezirksanpaddeln Oberfranken BAY 69 07.04. Pfreimd, Naab Frühlings-Bezirksanpaddeln BAY 69 07.04. Anpaddeln Berliner Kanuvereine BER 72 07.04. Wümme Bezirksanpaddeln Bezirk Lüneburg NDS 102 07.04. Lenne 2. Bezirksfahrt Lenne NRW 112 07.04. Niers 3. Bezirksfahrt: Niers NRW 123 07.04. Werse 4.Bezirksfahrt auf der Werse NRW 124 07.04. Rhein KVR Anpaddeln RLD 129 07.04. Schwentine Anpaddeln der Kieler Vereine SHS 139 07.04. Kührener Au Frühlingsfahrt der GWW Preetz SHS 139 08.04. - 15.04. Eder, Diemel Oster-Paddelwoche BRE 79 11.04. Natürliche u. künstliche Hindernisse BRE 79 12.04. - 14.04. Schlei Wikinger WFA Teil I - Schlei - SHS 139 13.04. - 14.04. Obere Donau Anpaddeln Bezirk Schwaben BAY 70

13.04. - 14.04. 33 . Schweriner Frühjahrswässerchen MVP 95 13.04. - 14.04. Emmelke 35. Sietländer Frühlingsfahrt NDS 102 13.04. - 14.04. Leipziger Gew. Leipziger Stadtfahrt SAC 132 13.04. - 22.04. Bezirksosterfahrt NRW 113 13.04. - 28.04. Ardeche 6. Bezirksfahrt Ardeche NRW 119 13.04. "Verkehrsregeln und Schleusen" BER 72 13.04. Wümme Störtebeker Anpaddeln BRE 79 13.04. Leine Ökokurs im PKH NDS 100 13.04. Rhein Kanu-Freestyle Tour Stop RHH 127 14.04. Wied Bezirksfahrt Wied NRW 117 14.04. Blies Frühjahrsfahrt PFA 126 14.04. Gewässerökologie Wassersportler SAC 133 14.04. Kleinfluß Sicherheitstraining mit prakt. Teil SHS 139 19.04. - 21.04. Mulde 59. Zschopau-Mulde-Fahrt SAC 133 19.04. - 22.04. Osterfahrten um Bamberg BAY 69 19.04. - 22.04. Spree 41. Traditionelle Osterspreefahrt BRA 76 19.04. - 28.04. Ardeche Osterfahrt an die Ardeche HES 90 19.04. Lausitzer Neiße Karfreitagstour BRA 76 19.04. Füsinger Au Füsinger Au Verbandsfahrt SHS 139 20.04. - 26.04. Dahme-Spree- Verbandsfahrt nach Berlin BAW 60 Seengebiet an Dahme-Spree 21.04. Ardeche Osterfahrt Ardeche PFA 126 26.04. - 28.04. Hever Ringelgansfahrt SHS 139 26.04. - 27.04. Main Verhalten an einer Schleuse/ BAY 71 Bundeswasserstrassen 26.04. - 28.04. Main Frühlingsfahrt in Klingenberg BAY 71 26.04. - 28.04. Ems-Jade-Kan. Elefantenrennen NDS 103 26.04. - 01.05. Ohre 24. Ohrefahrt THÜ 144 26.04. - 02.05. Fulda und Eder 29. Kasseler-Oldie-Treffen HES 90 27.04. - 28.04. BKR WW-Wochenende BAW 63 27.04. - 28.04. Steinhuder Sicherheitsschulung nach NDS 100 Meer DKV-Richtlinien 27.04. - 28.04. Zschopau, Paddeln rechts und links der SAC 133 Flöha Augustusburg 27.04. - 03.05. Werra Hörscheler Paddlertage THÜ 144 27.04. Donau Bezirksanpaddeln Niederbayern BAY 68 27.04. Sportparksee Regionales Sicherheitstraining BRE 79 Grambke für Seekajakfahrer 27.04. Wümme Wümmefahrt HAM 84 27.04. Greifswalder 28. Rudenfahrt MVP 96 Bodden 27.04. Treene Treene-Fahrt des EFKK SHS 140 Kalendarische Übersicht Seite 157

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 28.04. - 19.05. Leine, Aller, Mit den Abwässern Göttingens NDS 99 Weser ins Wattenmeer 28.04. Rhein Anpaddeln BAW 60 28.04. Unterelbe 40. Elbe-Este Fahrt HAM 85 28.04. Main Frühjahrsfahrt auf dem Main HES 91 28.04. Oker SUP-Anpaddeln auf der Oker NDS 98 28.04. Lesum 39. Teufelsmoor-Rallye NDS 98

28.04. Rhein 48. Kanu Rallye NRW/4. Bezirksfahrt NRW 121 28.04. Rhein 48. Int. NRW Kanu Rallye NRW 110

Mai 01.05. Christians Kleinflussfahrt BRE 79 01.05. Torfkanal Paddeltour durch das Blockland BRE 79 01.05. Ost/Nordsee Safety-Checkup m. Tour SHS 140 01.05. Werra Rainer Strunze Gedächtnisfahrt THÜ 144 03.05. - 05.05. 45. Mecklenburg-Rundfahrt MVP 96 03.05. - 05.05. Elbe / Tanger Vereinsfahrt Paddel-Smiley's e.V. THÜ 144 03.05. - 05.05. Unstrut Sömmerdaer Wildwassertage THÜ 144 04.05. - 05.05. Isar Isarwochenende der B.E. 2019 BAY 71 04.05. - 05.05. XXL-Paddelfestival DKV 58 04.05. - 05.05. Prüfungsfahrt zum Erwerb EPP2 HAM 85 04.05. - 05.05. Oortkatener Regionales Sicherheits- u. HAM 85 See Technik-Training (RSTT) 04.05. - 05.05. Wanderfahrer im Wildwasser HES 90 04.05. - 05.05. Elbe Otto-Zawidzki-Fahrt SAC 133 04.05. Werra 27. Int. Werraland-Rallye HES 90 04.05. Zwickauer M. Muldefahrt Rotkäppchen SAC 133 05.05. Thur Thurbummel BAW 63 05.05. Main Anpaddeln BAY 71 05.05. Weser 49. Intern. Wesermarathon NDS 98 05.05. Seminar "Abrechnung von NRW 117 JEM FM Maßnahmen" 05.05. Rhein Familienfahrt nach Bacharach RHH 128 08.05. - 10.05. Kieler Förde Einführung Seekajak SHS 140 11.05. - 12.05. Altrheine Öko-Wochenende KSK Mannheim BAW 62 11.05. - 12.05. Dämeritzsee 17. Kanu-Duathlon in Erkner BRA 76 11.05. - 12.05. Werre/Lippe Bezirks-Sicherheitsschulung NRW 125 11.05. - 12.05. Saar, Blies, ... 48. Intern. Saar Grenzlandrallye SLD 131 11.05. Saalach Wildwasser Gemeinschaftsfahrt BAY 68 11.05. Tegeler See Ökologieschulung BER 72 11.05. Kuhgraben 17. Wümme Rund BRE 80 11.05. Main 13. Main-Metropolitan-Cup HES 93 11.05. 10. "Alte Fahrt" Regatta NRW 124 11.05. Niers Öko-Umweltseminar für Jugend NRW 121 12.05. Isarwerkskanal 28. Münchner Kanu Triathlon BAY 68 12.05. Oberhavel Muttertagsfahrt 2019 BER 73 12.05. Ruhr 3. Bezirksfahrt Ruhr NRW 113 12.05. Lippe Frühlingsfahrt auf der Lippe NRW 114 12.05. Rur (Stausee) Bezirksfahrt Rursee NRW 117 12.05. Sicherheitskurs für Jugend NRW 121 12.05. Frühlingstour: Wuppersperre NRW 111 12.05. Rhein Damenfahrt des Pfälzischen KV PFA 126 17.05. - 19.05. Innerste Wildwasserschulung in Hildesheim BRE 80 17.05. - 19.05. Freestyle-Lehrgang I Kanujugend DKV 58 17.05. - 19.05. Oker Fahrt nach Braunschweig HES 90 17.05. - 19.05. 57. Hess. Wanderfahrer-Treffen HES 88 18.05. - 19.05. Kanal & Hase 29. Bramscher Hasefahrt NDS 103 Seite 158 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 18.05. - 19.05. Parallelkanal NRW-Kanu-Testival NRW 110 18.05. - 19.05. Muldestausee Muldestauseeregatta u. Schüler B SAA 135 18.05. - 29.05. Havel 4. Havel-Plünnenfahrt BER 73 18.05. Spree Tag des manuell betriebenen BER 73 Wassersports 18.05. Leine, Ihme Wellemachen gegen Plastikmüll NDS 100 18.05. Sicherheitsschulung für Erwachs. NRW 114 18.05. Auesee Sicherheitstraining Großgewässer NRW 121 18.05. Rhein Langstreckenfahrt RLD 130 18.05. Flensburger Ökokurs Flensburg SHS 140 Förde (Ostsee) 19.05. Donau Pusteblumenfahrt Teil 1 BAY 69 19.05. Donau Pusteblumenfahrt Teil 3 BAY 69 19.05. Donau Pusteblumenfahrt Teil 2 BAY 69 19.05. Unterelbe Drei-Länder-Fahrt nach Lühesand HAM 85 19.05. Rhein 5. Bezirksfahrt NRW 121 19.05. Lippe 4. Bezirksfahrt: Lippe NRW 123 19.05. Werse/Ems Bezirksjugendfahrt auf der Werse NRW 124 19.05. Nagold Familienfahrt PFA 126 20.05. - 23.05. Ostsee Anfängertour Seekajak SHS 140 Dänische Südsee 24.05. - 26.05. Lech Sicherheitslehrgang Wildwasser DKV 58 24.05. - 26.05. Nordsee Naturkundliches Wochenende NDS 98 24.05. - 26.05. Schlei, Ostsee Sicherheitskursus Schleimünde SHS 140 25.05. - 26.05. Nord- / Ostsee Brandungsübungen (Kurs II) HAM 85 25.05. - 26.05. Kanal 15. Euregiokanurallye NDS 103 25.05. - 26.05. 18. Nordsee-Führungsfahrten NDS 103 25.05. - 26.05. 7. Bez. Jugendbreitensportspiele NRW 119 25.05. - 26.05. Elbe Meißen-Mgdbg-Mammut-Marathon SAC 133 25.05. - 26.05. Elbe 29. Meissen-Magdeburg-Mammut- SAA 135 Marathon 25.05. - 02.06. Kanäle KVR Urlaubsfahrt Venedig RLD 130 25.05. Ochtum Fink sucht Storch BRE 80 25.05. Werdersee Blick über den Süllrand BRE 80 25.05. Untere Bille Die Bille in allen Farben HAM 85 25.05. Gem. Wandersportschulung NRW 114 25.05. Rhein Paddeltechnik für Tourenpaddler NRW 117 26.05. - 01.06. Wolfgangsee Jahrestreffen: Auf den Seen des NRW 111 Salzkammergut 26.05. - 02.06. Rhein, Main Kanusportwoche TSV Pfungstadt HES 94 26.05. Hamme Fahrt ins Teufelsmoor BRE 80 26.05. Süderelbe 17. Rund um Wilhelmsburg HAM 85 26.05. Rhein 45. Rheinmarathon RHH 128 30.05. - 02.06. Salzach Wildwasser-Breitensport Kurs 1 BAY 66 30.05. - 02.06. Isar Wildwasser schnuppern auf der Isar BER 73 30.05. - 02.06. Iller, Breitach WW-Tour nach Sonthofen (Allgäu) HES 94 30.05. - 02.06. Lofer Bezirks-Jugendfahrt an die Lofer HES 90

30.05. - 02.06. Schwarze Elster 38. Elster-Elbe-Fahrt SAA 135 30.05. - 02.06. Semois Semois Fahrt SLD 131 30.05. Weißer Main Himmelfahrtspaddeln BAY 69 30.05. Donau Wanderfahrt zum Donau-Fest BAY 68 31.05. - 02.06. Elbe 9. Böhmisch-Sächsische Elbefahrt SAC 133

Juni 01.06. - 02.06. Regattasee Kanu- & OutdoorTestival BAY 67 01.06. - 02.06. Havel 19. Potsdamer Kanu-Schlösserfahrt BRA 76 01.06. Bodensee BKR Marathon BAW 63 Kalendarische Übersicht Seite 159

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 02.06. Rhein, Main, 51. Int. KanuRallye HES 94 Neckar "Rund um den Kühkopf" 07.06. - 10.06. Spree 35. Lübben. Spreewald-Rundfahrt BRA 76 07.06. - 10.06. Familienpfingstfahrt BRE 80 07.06. - 10.06. Weser Pfingsten auf der Weser HES 94 07.06. - 11.06. Pfingstfahrt der LKV-Jugend BRE 80 08.06. - 09.06. Lux. Sauer Jugendfahrt PKV PFA 126 08.06. - 10.06. 4. Bezirksfahrt Pfingsttreffen NRW 113 08.06. - 10.06. Saale, Unstrut 30. Pfingsten auf Saale u. Unstrut SAA 136 08.06. - 11.06. Saale Pfingsttreffen THÜ 144 09.06. Vogalonga BAW 63 09.06. Edersee Bezirks-Pfingst-Fahrt HES 90 10.06. - 16.06. Plöner See Wanderfahrt Holstein. Schweiz SHS 140 13.06. Bodensee BKR Seniorenfahrt BAW 63 14.06. - 16.06. Weser Unterweser-Führungsfahrt BRE 80 14.06. - 16.06. Judelseminar I der Kanujugend DKV 59 14.06. - 16.06. Kanujugendspiele NDS 103 14.06. - 16.06. Das Paddelevent der KanuJugend NRW 110 14.06. - 16.06. Workshop SUP in der Welle NRW 110 14.06. Fauler See 25. Offene Schweriner Schülerm. MVP 95 15.06. - 16.06. Leinekanal Göttingen vom Wasser aus erleben NDS 99 15.06. - 16.06. Stör Mittsommernachtspaddeln SHS 140 15.06. - 17.06. Plöner See Wanderfahrt Holstein. Schweiz SHS 140 15.06. - 23.06. Erkundung Leipzig mit dem Boot HES 90 15.06. Spree "Kentern, Bergen, Wiedereinstieg" BER 73 15.06. Havel "Kentern, Bergen, Wiedereinstieg" BER 73 15.06. Fischereihafen 19. swb-Drachenboot-Cup BRE 80 15.06. Steinh. Meer Ökoschulung nach DKV-Richtlinien NDS 100 15.06. Sicherheitskurs für Kanutouring NRW 121 15.06. Trave Hamberger Hansefahrt SHS 140 16.06. - 26.06. Bodensee BKR Bodenseeumrundung BAW 64 16.06. Banter See Paddeln am 36. Tag der Nieders. NDS 103 16.06. Öko- und Umweltseminar NRW 121 16.06. Ems 8.Bezirksfrauenfahrt auf der Ems NRW 124 19.06. - 23.06. Isar und Donau 46. Bay. Wanderfahrertreffen BAY 67 19.06. - 23.06. Erlebniswochenende Wattenmeer NRW 110 20.06. - 23.06. Saale / Unstrut Fahrt an Saale und Unstrut HES 94 20.06. - 23.06. Ilmenau Traditionelle Jahresfahrt HES 90 20.06. - 23.06. Fulda Fahrt auf der Fulda HES 90 20.06. - 23.06. Hinterrhein WW-Tour an Vorder- u. Hinterrhein HES 89

20.06. - 23.06. Fulda, Werra Mehrtagesfahrt Fulda, Werra, Weser NRW 112 21.06. - 23.06. Oste Traditionswochenende HAM 86 21.06. - 23.06. Saale / Unstrut 44. Sommersonnenwendfahrt SAA 136 21.06. - 23.06. Elbe Coswiger Mittsommerfahrt SAA 136 21.06. - 23.06. Sicherheit im Kanusport SAC 133 21.06. - 23.06. Zwickauer M. Sonnenwendfahrt SAC 133 21.06. - 23.06. Ostsee Jahrestreffen der Einzelmitglieder SHS 141 21.06. - 23.06. Eider, Nordsee Kanutreff am Eiderstrand SHS 141 21.06. - 23.06. Saale Stausee Sonnenwendfahrt der SV Turbine THÜ 144 Hohenwarte Hohenwarte - Kanu 21.06. Isar 46. Bayerisches Wanderfahrer- BAY 67 treffen - Ökoschulung 22.06. - 23.06. Lesum Sommersonnenwende BRE 80 22.06. - 23.06. Weser Kaperfahrt ins Wohnzimmer NDS 101 22.06. - 29.06. Donau 64. Tour International Danubien - BAY 67 Deutsche Trasse Seite 160 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 22.06. - 29.06. Donau 64. Tour International Danubien DKV 59 - Deutsche Trasse 22.06. Isar 46. Bayerisches Wanderfahrer- BAY 67 treffen - Sicherheitsschulung 22.06. Müggelspree Entdecke deine Möglichkeiten BER 73 22.06. Grillabend z. Sommersonnenwende BRE 80 22.06. Saaler Bodden 13. Seniorensportspiele LSB M-V MVP 95 22.06. Leine 12 Stunden von Hannover NDS 100 22.06. Ollen 11. Nachbarschaftspaddeln NDS 103 22.06. Sonnwendfeier SLD 131 23.06. - 29.06. Lahn KVR Seniorenfahrt RLD 130 23.06. Sommertour: Roer / Roermond NRW 111 26.06. - 30.06. Nordsee Rund Spiekeroog & Co. (Kurs IIIa) HAM 86 28.06. - 30.06. Iller und Donau Frauenfahrt Bezirk Unterfranken BAY 71 28.06. - 30.06. Rhein/Altrhein RSTT HES 94 28.06. - 30.06. Aller Bezirksjugendtour NDS 102 28.06. - 30.06. Nordsee Nordseefahrten am Sander KSV NDS 104 28.06. - 30.06. Ruhr 21. Days of Thunder NRW 114 28.06. - 30.06. Ruhr 49. Bezirksfrauenfahrt NRW 117 28.06. - 30.06. 6. Bezirksf. Sommersonnenwende NRW 121 29.06. - 30.06. Altrhein, Rhein Verbandsfahrt Philippsburg BAW 60 29.06. - 30.06. Lech Wildwasserfahrt auf dem Lech BAY 67 29.06. - 30.06. Jümme 14. Leda-Jümme-Rundkurs NDS 104 29.06. - 30.06. Rhein-Herne-K 18. FK Rauxeler 24h Paddeln NRW 114 29.06. - 30.06. Ruhr 5. Bezirksfahrt: Ruhr NRW 123 29.06. Ostsee Hiddenseemarathon MVP 96 29.06. Sicherheitslehrgang NRW 113 29.06. Kagoon Boatercross NRW 110 30.06. - 05.07. Ostsee Stralsunder Kanuwoche MVP 96 30.06. Tauber Tauberfahrt BAW 61 30.06. Große Krampe Berliner Kanu-Halb - Marathonfahrt BER 73 30.06. Lippe 108. Hammer Turn- & Spielfest NRW 112 30.06. Ökologiekurs NRW 113 30.06. Sicherheitslehrgang NRW 119

Juli 01.07. - 02.07. Heidesee 18. Sparkassencup der Schulen SAA 136

03.07. - 04.07. Schwentine Canadiertour & Sicherheitsübungen SHS 141 05.07. - 07.07. Freestyle-Lehrgang II DKV 59 05.07. - 07.07. Möhnetalsperre Paddlertreffen /Möhneseerundfahrt NRW 112

05.07. - 07.07. Weser 21.Int.Mindener Weserdrachen-Cup NRW 125 05.07. - 07.07. Rum um Amrum SHS 141 06.07. - 07.07. Bodensee BKR Sternfahrt BAW 64 06.07. - 07.07. Hüningen Kanu, Fun und Aktion 2019 BAW 60 06.07. - 07.07. Ochtum 9. Warturmer 24h Paddeln BRE 81 06.07. - 07.07. RHK, Rhein 1. WeDaDu-Marathon NRW 114 06.07. - 07.07. Rhein Sicherheit beim Tourenpaddeln NRW 117 06.07. - 07.07. Baldeneysee 8. Bezirksfahrt Baldeneysee NRW 120 06.07. - 07.07. Nordsee Sicherheitslehrgang Wattenmeer NRW 110 06.07. - 09.07. Saale 49. Internationale SaaleFahrt THÜ 145 06.07. - 27.07. Elbe Jubiläumsfahrt 25. Int. Elbefahrt BRA 76 06.07. - 27.07. Elbe Jubiläumsfahrt 25. Int. Elbefahrt HAM 86 06.07. - 27.07. Elbe Jubiläumsfahrt 25. Int. Elbefahrt MVP 95 06.07. - 27.07. Elbe Jubiläumsfahrt 25. Int. Elbefahrt NDS 98 06.07. - 27.07. Elbe Jubiläumsfahrt 25. Int. Elbefahrt SAC 133 06.07. - 27.07. Elbe Jubiläumsfahrt 25. Int. Elbefahrt SAA 136 06.07. - 27.07. Elbe Jubiläumsfahrt 25. Int. Elbefahrt SHS 141 Kalendarische Übersicht Seite 161

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 06.07. Salzach Für die Salzach als Naturfluß BAY 68 06.07. Isar Rosa Baier Gedächtnisfahrt BAY 68 06.07. Havel XXIX. Potsdamer Kanumarathon BRA 76 06.07. Untere Wümme LKV-Frauenfahrt BRE 81 06.07. Elbe 8. Erkundungstour HAM 86 06.07. Ruhr 18. School-Dragon-Battle NRW 114 06.07. Möhnesee Grundlagentraining Seekajak NRW 110 07.07. Elbe 2. Hafentour HAM 86 07.07. Rhein Rheingau - Bez-Langstreckenfahrt HES 92 07.07. Lippe 5. Bezirksfahrt Lippe NRW 113 07.07. Lenne 2. Bezirksjugendfahrt NRW 121 07.07. Ems Bezirksjugendfahrt auf der Ems NRW 124 09.07. - 17.07. Saale 175 km-Saale von Unstrut bis Elbe SAA 136 11.07. - 20.07. Skagerrak Rundtour zu den Kosterinseln HAM 86 11.07. - 27.07. Weser 2. Internationale Weserfahrt NDS 98 12.07. - 14.07. Staffelsee Sicherheits- / Erlebniswochenende BAY 70 12.07. - 14.07. Unterelbe 40. Unterelbe Führungsfahrt HAM 86 12.07. - 27.07. diverse Sommer-Alpen-Tour NRW 118 13.07. - 14.07. Günz Wildwasser-Breitensport Kurs 2 BAY 67 13.07. - 03.08. 47. Kanu Camp JEM 2019 NRW 114 13.07. Neckar Neckar Marbach nach Besigheim BAW 62 13.07. Weser 4. Dornröschenfahrt NRW 125 15.07. - 19.07. Durance, Guil Vorkurs zur NRW WW Woche NRW 110 19.07. - 21.07. Unterelbe Lühesanderkundung Gepäckfahrt HAM 86 20.07. - 21.07. Lauchert Die Lauchert, ein Kleinfluss BAW 64 der Schwäbischen Alb 20.07. - 21.07. Mittellandkanal Drachen-Cup Bad Essen NRW 125 20.07. - 28.07. Isel und Drau #JW3 Jugendwildwasserwoche DKV 59 20.07. - 28.07. Soca 10. Jugendwildwasserwoche 2019 HES 89 20.07. - 28.07. Durance, Guil, 48. Int. NRW-WW-Woche in NRW 111 Guisanne St. Crepin (F) 26.07. - 28.07. 60. Intern. Woche des NDS 104 Kanusports in Norden 27.07. - 28.07. SUP Tour Biesbosch NRW 111 27.07. - 03.08. 7. WW-Woche des KVBW e.V. BAW 60 27.07. - 04.08. WW - Ferienfahrt RLD 130 27.07. Weiße Elster Sächsische Kinder- u. Jugendfahrt SAC 133 28.07. Taubergießen Taubergießen BAW 62 28.07. Amper Amperfahrt BAY 70

August 03.08. - 04.08. Lahn Lahnfahrten 2019 PC Wißmar HES 92 03.08. Mulde Sommerferien-Tour SAC 133 07.08. - 11.08. Nordsee Rund Langeness & Co. (Kurs IIIb) HAM 86 08.08. - 10.08. Ostsee Rugia Hoe Festival 2019 MVP 96 09.08. - 11.08. Innerste Wildwasserschulung in Hildesheim BRE 81 09.08. - 11.08. Nordsee Nordseefahrten am Sander KSV NDS 104 09.08. - 11.08. 19. Nordsee-Führungsfahrten NDS 104 10.08. - 11.08. Rhein Worms Oppenheim Biebrich HES 92 10.08. - 11.08. Leine/ Ihme 3. Lichterfahrt zum Maschseefest NDS 101 10.08. - 11.08. SUP Tour Giethorn NRW 111 10.08. - 11.08. Eider Rund Erfde: Alte Sorge, SHS 141 Neue Sorge, Große Schlote 10.08. - 18.08. Naab, Regen 23. Oberpfalzfahrt um Teublitz THÜ 145 10.08. Spree 7. Berliner Brückenfahrt BER 74 10.08. Elbe Unterelbeverbandsführungsfahrt SHS 141 11.08. Binnen 43. Dreimeerefahrt 2019 NDS 104 Seite 162 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 16.08. - 18.08. Oberhavel 33. Familien- und Mannschafts- BER 74 Canadiertage 16.08. - 18.08. Böhme Böhme-Wochenende BRE 81 16.08. - 18.08. Main Kanu-Jugend-Wochenende HES 89 16.08. - 18.08. Pfaffenteich 28. Drachenbootfestival Schwerin MVP 96 16.08. - 18.08. Maade Ein Wochenende beim WKK 1927 NDS 104 17.08. - 18.08. Stepenitz Stepenitz-Traditionsfahrt BRA 76 17.08. - 18.08. Geeste Vier-Seen-Fahrt NDS 102 17.08. - 18.08. Rhein 10er Canadierrennen RLD 130 17.08. Havel Sicherheit beim Stand-Up-Paddeln BER 74 17.08. Müggelspree Glühwürmchenfahrt BER 74 17.08. Ochtum Sommerfest bei Warturm BRE 81 17.08. Ochtum Lampionfest an der Ochtum BRE 81 17.08. Kanuthlon (Laufen und Paddeln) HES 94 17.08. Lahn 16. Gießener Drachenbootcup HES 92 18.08. Rhein Rheinschwimmen RLD 130 21.08. Krummer Rhein Tour d'Alsace BAW 61 23.08. - 25.08. Nationalpark- Natursport & Naturschutz BRA 76 gewässer in einem Boot ! 23.08. - 25.08. Elbe, Ilmenau 35. Nachtfahrt nach Barum HAM 87 23.08. - 25.08. Peenestrom 16. Seekajaktreffen MVP 96 23.08. - 25.08. Krümelfahrt NDS 104 23.08. - 25.08. Weser Bezirks-Familiensommerfahrt NRW 125 23.08. - 25.08. Schwentine 47. Schwentinewanderfahrt SHS 141 23.08. - 25.08. Codematix Paradies Turnier THÜ 145 24.08. - 25.08. Bodensee 3. offene SUP-Meisterschaft BAW 64 24.08. Hochsommertour: Ems NRW 111 24.08. Muldestausee 20. Drachenbootfest SAA 136 24.08. Elbe Befahrung Wasserstraßenkreuz SAA 136 25.08. - 01.09. Gerdau Heidefahrt BRE 81 25.08. Do-Ems-Kanal 29. Kanalfahrt NRW 114 25.08. Rhein Sicherheitslehrgang KV Rhhe RHH 128 26.08. - 01.09. Bodensee Kanufreizeit Radolfzell 2019 BAW 60 30.08. - 01.09. Nuthe 2. Rehbrücker Gyrosfahrt BRA 77 30.08. - 01.09. Unterelbe Glückstadt Tour HAM 87 30.08. - 01.09. Nordsee Sicherheitslehrgang Wattenmeer NRW 111 30.08. - 01.09. Rhein Freundschaftsfahrt PFA 126 30.08. - 01.09. Rhein Verbandsjugend WW-Tour RHH 128 30.08. - 01.09. Rhein, Erfelder 24. Freundschaftsfahrt RHH 128 Altrhein SKB, KVRH, KVBW, PKV 30.08. - 01.09. Freundschaftsfahrt SLD 131 30.08. - 01.09. Unstrut Sömmerdaer Wildwassertage THÜ 145 31.08. - 01.09. Werdersee 16. Bremer Drachenboot-Cup BRE 81 31.08. - 01.09. Wümme Pellkartoffel- und Heringsessen BRE 81 31.08. - 01.09. Altrhein/Rhein 55. Bezirksherbstfahrt HES 94 31.08. - 01.09. Wanderfahrer im Wildwasser HES 90 31.08. - 01.09. Erft 9. Bezirksfahrt Erft NRW 120 31.08. - 01.09. 3. Jugendbezirkswochenende NRW 121 31.08. Ill (Elsass) Tagesfahrt obere Ill BAW 60 31.08. Rhein Kanu-Biathlon HES 93 31.08. Do-Ems-Kanal 6. Day of Dragons beim KEL NRW 114 31.08. Rur Sicherheitslehrgang Wildwasser NRW 118 31.08. Saale 14. Dickbootcup SAA 136

September 01.09. - 07.09. Müggelsee Urlaubswoche der Unterfranken BAY 71 01.09. Oberhavel LKV Wertungsfahrt Berlin BER 74 Kalendarische Übersicht Seite 163

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 01.09. Main 14. Äppelwoifahrt auf dem Main HES 93 01.09. Fulda 8. Kasseler Herbstfahrt HES 90 01.09. Aller Sicherheitskurs n. DKV-Richtlinie NDS 98 01.09. Saale 22. Schönb. Schlauchbootrennen SAA 136 01.09. Wisenta/ Saale 39. Wisenta- Fahrt THÜ 145 02.09. - 08.09. 10. Jubiläums-Seniorenfahrt NRW 114 06.09. - 08.09. Lampionfahrt NDS 104 06.09. - 08.09. 20. Nordsee-Führungsfahrten NDS 105 06.09. - 08.09. Nordsee Nordseefahrten am Sander KSV NDS 105 06.09. - 08.09. Weser Jahrestreffen der Einzelmitglieder NDS 98 06.09. - 08.09. Rur 1. Jugendbreitensportspiele NRW 118 06.09. - 08.09. Weser NRW Wanderfahrertreffen NRW 111

06.09. - 08.09. Saale, Unstrut 14.Burgenlandfahrt Saale & Unstrut SAA 137 06.09. - 08.09. Ilmenau Heidefahrt des WPF-Plön SHS 141 06.09. Bodensee BKR Canadier-Plausch-Wettbew. BAW 64 07.09. - 08.09. Bodensee BKR-Regatta BAW 64 07.09. - 08.09. Rhein BKR Hochrheinfahrt BAW 64 07.09. - 08.09. Ostsee Rund Fehmarn HAM 87 07.09. - 08.09. Ruhr 23. Mülh. Drachenboot-Festival NRW 123 07.09. - 08.09. Rhein Jugendlager RLD 130 07.09. - 08.09. Mulde /Elbe Dessauer Biosphärenfahrt SAA 137 07.09. Inn 60. Vereinsjubiläum KFC Mühldorf BAY 68 07.09. Havel 20. Nachtfahrt des PC Wiking BER 74 07.09. Spree Brandenburg-Cup 3.0 BRA 77 07.09. Lesum 24. Blocklandmarathon BRE 81

07.09. Schweriner See 40. Rosa Paddel MVP 95 07.09. Ruhr Schulung über Sicherheitsaspekte NRW 123 07.09. Ruhr KanuJugendSpiele 2.0 NRW 123 07.09. Weser Weserberglandrallye NRW 111 08.09. Donau Heinz Bauer Gedächtnisfahrt BAY 69 13.09. - 15.09. Lenne WW-Schulung der LKV-Jugend BRE 82 13.09. - 15.09. Vollmondpaddeln NDS 105 14.09. - 15.09. Krummer Rhein Lampionwochenende BAW 62 14.09. - 15.09. Abpaddeln der B.E. 2019 BAY 71 14.09. - 15.09. Saalach Wildwasser-Breitensport Kurs 3 BAY 71 14.09. - 15.09. Spree Berliner Herbstfahrt BER 74 14.09. - 15.09. Neiße, Oder Oderlandfahrt 2019 BRA 77 14.09. - 15.09. Freibad 31. Kanu Polo, Harkortcup in Wetter NRW 115 14.09. Main Zwetschekuchenfahrt BAY 71 14.09. Lesum Lampionfahrt nach Dammsiel BRE 82 14.09. Torfkanal Störtebeker Abpaddeln BRE 82 14.09. Torfkanal Lampionfahrt BRE 82 14.09. Lippe Ökoschulung für Erwachsene NRW 114 14.09. Stör Stör-Tidenfahrt SHS 142 15.09. Fulda SUP-Abpaddeln HES 91 15.09. Oker Oker Herbstfahrt NDS 99 15.09. Lippe 7. Bezirksfahrt auf der Lippe NRW 121 15.09. Rhein Abpaddeln PFA 126 15.09. Rhein Abpaddeln RLD 130 15.09. Wilster Au Verbandsfahrt K.G. Wilster SHS 142 19.09. Bezirksversammlung HES 93 20.09. - 22.09. M.burgische 14. 1000-Seen-Marathon MVP 95 Seenplatte 20.09. - 22.09. Nordfriesische Wanderfahrt d. Wattenmeer SHS 142 Prielströme 20.09. - 22.09. Treene Wikinger WFA Teil II - Treene - SHS 142 21.09. - 22.09. Ammersee Abpaddeln Bezirk Schwaben BAY 70 Seite 164 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 21.09. - 22.09. Bezirksjugendwochenende NRW 120 21.09. - 22.09. Röder Röderfahrt SAC 134 21.09. - 22.09. WA-RA-SCHA Verbandsfahrt SHS 142 21.09. - 28.09. Paddeltouren in Mecklenburg BRE 82 21.09. - 28.09. Inn WW-Tour an den oberen Inn HES 89 21.09. Isar und Donau Bezirksabpaddeln Niederbayern BAY 68 21.09. Havel 26. Brandenburger Kanumarathon BRA 77 21.09. Weser Präsentation des Kanusports BRE 82 21.09. Dove-Elbe 27. Vierlandenfahrt HAM 87 21.09. Wanderwartebesprechung NRW 123 22.09. Donau Abpaddeln Bezirk Mittelfranken BAY 67 22.09. Naab Märchenfahrt auf der Naab BAY 69 22.09. Weser Venus-Paddelei BRE 82 22.09. Hamme Seniorenfahrt des LKV Bremen BRE 82 22.09. Werra Bezirks-Abpaddeln auf der Werra HES 91 22.09. Rhein Bezirksabpaddeln HES 93 22.09. 6. Bezirksfahrt NRW 113 22.09. RHK Bezirksabpaddeln beim WGW NRW 115 22.09. Ruhr 6. Bezirksfahrt: Ruhr NRW 123 22.09. Rhein Abpaddeln KV Rheinhessen RHH 128 22.09. Trave Travefahrt der KG Bad Segeberg SHS 142 22.09. Ostsee 8. FPF - Herbstfahrt 2019 SHS 142 27.09. - 28.09. Steinh. Meer "Steinhuder Meer rund" NDS 101 27.09. - 29.09. Weser Bezirksabpaddeln Weser NRW 125 27.09. - 29.09. Abenteuer u. Erlebniswochenende NRW 115 27.09. - 29.09. Elbe Meißner Weinfestfahrt SAC 134 28.09. - 29.09. Hunte Bezirksabpaddeln auf der Hunte NDS 105 28.09. - 29.09. 10. Bezirksfahrt: Abpaddeln NRW 120 28.09. - 06.10. Rhein Rheinperlen VI BAY 70 28.09. Unterelbe Hansi Runde HAM 87 28.09. Weser Unterweser-Tidenfahrt NDS 105 28.09. Weser 13. Mindener Wesermeilen-Cup NRW 125 28.09. Erft Erft Abfahrtsrennen NRW 118 29.09. Rhein Abpaddeln auf dem Rhein BAW 62 29.09. Main 34. Obermain Kanu Rallye BAY 69 29.09. Abpaddeln Berliner Kanuvereine BER 74 29.09. Hamme LKV-Abpaddeln auf der Hamme BRE 82 29.09. Altrhein/Rhein Bezirksabpaddeln HES 94 29.09. Bezirksabpaddeln Bezirk Lüneburg NDS 102 29.09. Lippe Bezirks Abpaddeln Lippe NRW 112 29.09. Biggesee Bezirksfahrt Biggesee NRW 118 29.09. 8. Bezirksabpaddeln NRW 121 29.09. Saar Abpaddeln SLD 131 29.09. - 29.09. Untere Ill Abpaddeln der Kehler Paddlergilde BAW 62

Oktober 03.10. - 06.10. Regen Verbandsfahrt an den Regen BAW 60 03.10. - 06.10. Ziller und Inn Herbstfahrt der B.E. 2019 BAY 71 03.10. - 06.10. Rhein EPP Deutschland Touring Stufe 4 NRW 118 03.10. - 06.10. Mosel 1. Bezirksfahrt 2020: Mosel NRW 123 03.10. - 06.10. Elbe 9. Große Coswiger Stadtrundfahrt SAA 137 03.10. Isar Bayern paddelt an BAY 68 03.10. Fulda/Weser Anpaddeln der Göttinger Vereine NDS 99 03.10. Schwentine 19. Traditionelle Fischbrötchentour SHS 142 03.10. Schaalsee Tag der Deutschen Einheit Tour SHS 142 04.10. - 06.10. Nordfriesische Herbsttour z. Vogelzug SHS 143 Prielströme Kalendarische Übersicht Seite 165

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 05.10. - 06.10. Spreewald 48. Internationale BRA 77 Spreewaldfahrt 05.10. Wümme Wümme Herbstlaubfahrt BRE 82 05.10. Alster-Herbstfest HAM 87 05.10. Alster 47. Alster Grachten Fahrt HAM 87 06.10. Alster Alster-Herbstfahrt HAM 87 06.10. Rhein Bezirksabschlußfahrt HES 92 09.10. - 13.10. Rhein 48. TID Freundschaftstreffen HES 89 09.10. Bezirks-Versammlung HES 91 09.10. Sport- und Wanderwartetagung NRW 115 10.10. Wanderwartebesprechung NRW 112 10.10. Wanderwartebesprechung NRW 113 11.10. - 13.10. Judelseminar II der Kanujugend DKV 59 11.10. - 18.10. Ambleve Herbstfahrt in die Eifel /Ardennen BRE 83 12.10. - 13.10. Donau Sicherheit auf Binnenschifffahrtsstr. BAY 70 12.10. - 13.10. Mosel 18. Weinlese-Langstreckenfahrt RLD 130 12.10. - 20.10. Lahn Lahngepäckfahrt ohne Zelt HES 92 12.10. Oker Bezirksfahrt NDS 99 12.10. Mulde Abpaddeln des Sächsischen KV SAC 134 13.10. BKR Herbstwanderung BAW 64 13.10. Rhein Abpaddeln BAW 61 13.10. Saisonende auf der Eder HES 91 13.10. Oker Abpaddeln beim RSV NDS 99 15.10. Freizeitsportkonferenz RLD 130 17.10. BKR Seniorentreff BAW 64 17.10. Bezirksversammlung m. Neuwahlen HES 92 17.10. Wanderwartetagung Bezirk 7 NRW 122 18.10. - 20.10. Sagter Ems Tour durchs Cloppenburger Land BRE 83 19.10. - 20.10. Spree 1. Spree Marathon BRA 77 19.10. Naab 16. Regensb. Kanu-Naab-Test BAY 70 19.10. Inn Bezirkstagspaddeln Niederbayern BAY 68 19.10. "Gefahren d. Kälte, Winterpaddeln" BER 74 19.10. Main 37. Frankfurter Funzelfahrt HES 93 19.10. Fulda 10. Hersf. Mückenstürmer-Fahrt HES 91 19.10. Jahresbespr. Kanufreizeitsport RHH 128 20.10. Regen Kirtapaddeln BAY 70 20.10. Lahn WWW-Tour 2019-2020 HES 92 20.10. Fulda 34. Lollsfahrt HES 91 20.10. Bezirksfahrt Sülz NRW 118 20.10. Baldeneysee Herbsttour NRW 111 20.10. 52. Verbandswanderung KV Rhhe RHH 128 22.10. Ressorttagung Freizeitsport SLD 131 25.10. - 27.10. Rur 7. Eifel-Canadiertreffen NRW 118

26.10. Ressorttagung Sicherheit & Material DKV 59 26.10. Ressorttagung Breitensport DKV 59 26.10. Oker Jugend-Lampionfahrt 2019 NDS 99 27.10. Konferenz Freizeitsport DKV 59 27.10. Leine SUP Herbsttour auf der Leine NDS 101 27.10. Diemel Bezirks-Wanderfahrerschulung NRW 125 30.10. Versammlung Bezirk Südhessen HES 94 31.10. - 03.11. Neiße, Oder 43. Nebeloderfahrt BRA 77

November 01.11. - 03.11. Sagter Ems Tour durchs Cloppenburger Land BRE 83 01.11. - 03.11. 2. Essener Faltboottreffen NRW 123 01.11. Ems 1. Herbstlaubfahrt auf der Ems NRW 124 02.11. - 03.11. Ochtum 47. Bremer Freimarktsregatta BRE 83 Seite 166 Kalendarische Übersicht

Datum Gewässer Veranstaltung LKV Seite 02.11. Schwimmbad 7. Drachenboot-Indoor-Cup NRW 125 02.11. Schwentine Lichterfahrt/Lampionfahrt SHS 143 03.11. Fachgruppentagung Freizeitsport HES 89 03.11. Kanallauf in Datteln NRW 115 09.11. Nachlese Frauen Bez. Unterfranken BAY 71 09.11. Weser Kohlfahrt nach Oberhammelwarden BRE 83 09.11. 34. Schweriner Herbstspuk MVP 96 09.11. Winterausgleichrunde NRW 122 09.11. Herbst-Cross-Lauf SAA 137 09.11. Leipziger Gew. Leipziger Herbstfahrt SAC 134 10.11. Donau Agnes Bernauer Fahrt BAY 70 10.11. Lahn WWW-Tour 2019-2020 HES 92 10.11. Bezirks-Familienwanderung NRW 125 15.11. - 17.11. Elbe und Havel Wanderwartetagung LKV S-A SAA 137 16.11. Paddeln vor dem Bezirkstag NDS 102 16.11. Da-Ha-Kanal 21. Bezirks Glühweinfahrt NRW 112 16.11. Trave Hamberger Herbstfahrt SHS 143 17.11. Geeste 40. "Frohe Fahrt" Kohlfahrt BRE 83 17.11. Oker Braunschweiger Kanumarathon NDS 99 17.11. Ruhr Glühweintour beim Herdecker KC NRW 115 17.11. Sieg Bezirksfahrt Ahr NRW 118 17.11. 1. Bezirksfahrt Sieg NRW 120 19.11. Rhein-Herne- Wanderwartetreffen mit NRW 115 Kanal Fahrtenbuchausgabe 23.11. BKR Kanutag BAW 64 24.11. Bodensee BKR Eisfahrt BAW 64 30.11. Baldeneysee 28. Glühweinfahrt NRW 123

Dezember 01.12. 37. Bezirks-Adventspaddeln HES 91 01.12. Wanderfahrer-Ehrung Bez.Hannover NDS 101 01.12. Jugend Nikolausfahrt NRW 115 01.12. Agger Bezirksfahrt Agger NRW 118 01.12. Niers 1. Bezirksfahrt Glühweintour NRW 122 07.12. - 08.12. Süderaue Eisbärchentour Nordfriesland SHS 143 07.12. Weser 48. Rintelner Eisfahrt NDS 101 08.12. Rhein Nikolausfahrt KSK Mannheim BAW 62 08.12. Havel Nikolausfahrt BER 74 08.12. Altrhein/Rhein 42. Eisvogelfahrt HES 94 08.12. Ratzeburg.See 3. Ratzeburger Nikolausregatta SHS 143 08.12. Saar Nikolaus Fahrt SLD 131 13.12. - 15.12. Saale Wintersonnenwendfahrt SAA 137 14.12. Enz Heiße-Herzen-Fahrt BAW 63 14.12. Verb.jgd-Weihnachtsschwimmen NRW 119 15.12. Hunte 9. Dreilichterfahrt des SV Tungeln NDS 105 24.12. - 01.01. Kleinflüsse 2. Bezirksf. Bergische Kleinflüsse NRW 120 28.12. - 04.01. Skiwoche der Kanujugend DKV 59 31.12. Da-Ha-Kanal Jahresabschlußfahrt 2019 NRW 112 31.12. Wied KVR Silvesterfahrt RLD 130

Vorschau 2020 01.01. Trave Trave-Neujahrsfahrt SHS 143 04.01. Leine/Ihme Neujahrsanpaddeln NDS 101 12.01. Bezirks-Jahreshauptversammlung HES 91 26.01. Bezirkstag NRW 115 31.01. - 02.02. Elbe 47. Winter-Elbe-Fahrt SAC 134