Launen Der Natur…

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Launen Der Natur… Launen der Natur… Fotoausstellung von Freddie Bijkerk Wo? Naturerbe Zentrum Rügen, Prora Wann? 01.10.2019 – 31.01.2020 Vernissage am 03.10.2019, 16:00 Uhr S C H W A R Z / W E I ß stralsunder stammtisch Vorwort Wahrscheinlich hat es jeder schon erlebt, von den Naturgewalten überrascht zu werden: plötzlich färbt sich der Himmel dunkelgrau, es fällt schwerer Regen oder Schnee, es stürmt, blitzt und donnert… Das sind Momente, in denen sich die Natur von ihrer rauen Seite zeigt und ihre unermesslichen Kräfte spielen läßt, die durch nichts und niemanden zu bändigen sind. Und doch vermögen es diese rauen Kräfte, auch feine, filigrane Dinge zu erschaffen, die wie von Künstlerhand inszeniert wirken. In der dänischen Jammerbucht beobachtete ich, wie kräftiger Wind die Wellen hoch hinauf auf den Strand trieb. Nachdem das Wasser zurück ins Meer geflossen war, blieb im Sand ein so unvorstellbar feines Muster zurück, wie es sich nicht ausdenken lässt – völlig im Widerspruch zu den wild wütenden Kräften. Wer in Norwegen den Saltstraumen gesehen hat, den stärksten Gezeitenstrom der Welt, wird nie den Anblick der schnell wirbelnden, riesigen Strudel vergessen. Vor der vorpommerschen Boddenküste werden rund um die Insel Bock durch den Gellenstrom unermüdlich unglaubliche Mengen Sand hin und her bewegt – allerkleinste Sandkörnchen, die es dennoch bewirken, dass sich selbst die Formung der Küsten verändert. Haben Sie schon einmal beobachtet, wie der Wind das Meer peitscht, so dass die Wellen Schaumkronen bilden? Wenn der Schaum schließlich am Strand liegen bleibt, vermag er kunstvolle, feine Ornamente zu bilden. Jedoch, es bleibt schwierig, dies in aussagekräftigen Bildern festzuhalten. Das Objektiv der Kamera mag objektiv sein - aber das ist nur ein möglicher Verwendungs- zweck, z.B. zur Erstellung eher dokumentarischer Aufnahmen. Entscheidend ist immer das Auge des Fotografen hinter der Kamera und sein Denken und Empfinden – dadurch werden die Aussagen der Bilder bestimmt. In den letzten Jahren hatten es mir die Details in der sich ständig wandelnden Natur besonders angetan. Ich experimentierte weiter und weiter, auch mit großem Objektiv und war mehr und mehr von den abstrakten Formen der Natur begeistert. Diese Ausstellung möchte die Aufmerksamkeit der Besucher darauf richten, bewusster nach den oft flüchtigen Kunstwerken Ausschau zu halten, die Mutter Natur aus einer Laune heraus zu erschaffen vermag. Stralsund, 01.10.2019 Freddie Bijkerk CV . 1947 in den Niederlanden geboren Studium Sozialpädagogik und Andragogik Arbeit im kreativen und sozialen Bereich - mit Gruppen und Individuen: Freddie Bijkerk mit Kindern, Jugendlichen, Frauen, Flüchtlingen, Arbeitslosen, Behinderten… Fährstrasse 12 18439 Stralsund Engagement im politischen Bereich über viele Jahre +49 3831 285444 [email protected] Fotografieren - autodidaktisch, als Hobby 1996 wird die Hansestadt Stralsund neuer Wohnort – und das Fotografieren zur Berufung 2004 - 2012 Arbeit als sozialpädagogischer Betreuer beim „Insel e.V.“ in Altefähr August 2012 – Eintritt in eine neue, kreative Lebensphase, frei von den Zwängen des Berufslebens 2013 – Entdeckung des Reizes und der Ausstrah- lung von Fotoleinwänden 2019 – stärkere Hinwendung zu Fotoexperimenten mit den abstrakten Formen der Natur Kalksteinplatten, so weit das Auge reicht. Vor 500 Millionen Jahren sanken hier die Überreste von Schalentieren zum Meeresgrund, wurden von Sand und Ton überlagert, aber ihre Formen blieben sichtbar. Man schreitet fasziniert über diese uralten Kalksteinschichten, die Milliarden von wunder- baren Fossilien einschließen, noch immer bis ins kleinste Detail erkennbar. Wenn dann noch Sonne und Wolken miteinander zu spielen beginnen, muss ein solcher Anblick festgehalten werden. Das dauert nur 1/4000 s… 1 Kalksteinplatten Weltnaturerbe am Byxelkrok Strand auf der Insel Öland, Schweden, 03.10.2011 Wir sind fast fertig für eine Tour über den Gletscher, das Personal hilft uns noch bei der Befestigung der Steigeisen – als plötzlich ein heftiges Gewitter und Unwetter über uns ausbricht. Der kleine Bach, den wir soeben ohne Probleme überquerten, ohne nasse Füße zu bekommen, hat sich in wenigen Minuten in einen reißenden Strom verwandelt und zwingt uns, zurückzuweichen. Später lernten wir, dass der Gletscher eigentlich ein 2 eigenes Mikroklima haben sollte. Mutter Natur hält Unwetter I sich offenbar nicht immer an ihre eigenen Nigardsbreen, Gletscherarm des Spielregeln? Jostedalsbreen, Norwegen 06.08.2013 Nachdem das Unwetter über dem Gletscher ausgebrochen war, wüteten starker Regen, Blitz und Donner um die Wette. Plötzlich setzte ein gewaltiges Krachen ein, dass am ganzen Körper spürbar war. Große Felsbrocken hatten sich von den hohen, steilen Felswänden gelöst und donnerten mit enormer Geschwindigkeit und unvorstellbarer Kraft herunter. Beim Aufschlag auf dem felsigen Grund erzeugten sie furchtbare Geräusche und 3 Vibrationen. Unwetter II Und plötzlich, so schnell wie alles begonnen hatte, Nigardsbreen, Gletscherarm des war nach etwa 20 min alles vorüber und die Sonne Jostedalsbreen, Norwegen strahlte vor stahlblauem Himmel - so, als sei nie 06.08.2013 etwas geschehen. Im Vordergrund sind die Rügener Feuersteinfelder gut erkennbar. Diese meterhohen Schichten von Feuersteinen wurden vor etwa 3.500 – 4000 Jahren aus den Kreidefelsen von Jasmund ausgespült und von den Sturmfluten der Ostsee hier angelandet. Rechts oben sieht man die sogenannten „Ruinen von Prora“: ein 4,5 km langer Gebäudekomplex, der im Rahmen der „Kraft durch Freude“- 4 Bewegung von 1936 – 1939 erbaut wurde und Feuersteinfelder erstmals eine (bezahlbare) touristische Nutzung Schmale Heide, Prora / Insel Rügen, durch die Arbeiterklasse und einfachere Deutschland Schichten der Bevölkerung ermöglichen sollte – 27.08.1996 aber nach dem Ausbruch des 2. Weltkrieges niemals diese Funktion erfüllen sollte. Eindrucksvoll präsentieren sich die Kreidefelsen des Nationalparks Jasmund - eine Steilküste, die noch immer in Bewegung ist. Jedes Jahr gibt es Abbrüche, dabei stürzen mitunter Tonnen an Sand, Mergel, Feuersteinen und Kreide herunter, wie es auf dem Bild erkennbar ist. Obwohl das Wetter nicht optimal war, tauchte es dennoch die Küste und das Wasser in phantastische Farben. Es ist kaum vorstellbar, dass die Herbst- 5 und Winterstürme das Wasser bis an die Kreideküste Kreidesteilküsten heran treiben… Nationalpark Jasmund / Insel Rügen, Deutschland 15.05.2017 Die „Wissower Klinken“, sie waren einst - neben dem „Königsstuhl“ - größter Stolz der Insel. Bei den enormen Abbrüchen in den Jahren 2005 und 2010 stürzten viele Kubikmeter Kreide ins Meer und beraubten die Kreidefelsen ihrer zuvor äußerst bizarren Formen. Damit verschwand zwar ein Teil ihrer Schönheit, aber die darüber liegenden, herrlichen Buchenwälder von Jasmund (Weltnaturerbe) und die zauberhaften 6 Farben des Wassers der Ostsee entschädigen Wissower Klinken uns dafür. Nationalpark Jasmund / Insel Rügen, Deutschland 15.05.2017 Sollen wir fliegen oder nicht? Die Wetterprognosen waren nicht gerade bestens, es ist diesig und ein Flug ist nicht gerade billig. Dennoch entschieden wir, zu starten. Anfangs gelingen kaum Fotos, aber als wir von Barhöft über die Insel Bock und den Gellen in Richtung des kleinen Rügener Flughafens Güttin zurückfliegen, kehrt das Licht plötzlich zurück. Ein riesiges Windwatt fesselt 7 meine Aufmerksamkeit. Dabei faszinieren die Windwatt unglaublichen, naturgegebenen Formen ebenso Inseln Bock und Kleiner Werder, vor der wie der Gegensatz zwischen Vorder- und Halbinsel Fischland-Darss-Zingst, Deutschland Hintergrund: Natur und Kultur. 23.05.2017 Unglaubliche Mengen von Sand werden von der Ostsee täglich hin und her bewegt - durch Wind, Wellen und Strömung. Hinter dieser Bewegung von kleinsten Sandteilchen stecken jedoch solch enorme Kräfte, dass sie es vermögen, selbst die Formen der Küsten zu ändern. Diese Luftaufnahme ist bereits 17 Jahre alt. Heute befindet sich an der gleichen Stelle eine noch viel größere Sandbank. Vergleichen Sie das 8 mit den Satellitenaufnahmen von Google Gellenstrom Maps… Zwischen Gellen (Südteil der Insel Hiddensee) und Insel Bock, Deutschland Pfingsten 2002 Wie menschliche Aktivitäten zur Entfaltung neuer Natur führen können, ist am Beispiel der Insel Bock zu sehen. Ursprünglich diente dieses Gebiet zur Ablagerung von Schlamm, der schon seit langer Zeit immer wieder aus der Fahrtrinne nach Stralsund ausgebaggert werden musste. Innerhalb eines Zeitraums von ca. 80 Jahren hat sich dadurch eigenständig ein völlig neues Naturgebiet entwickelt. 9 Auf dem Gellen, dem südlichen Teil der Insel Bock und Gellen Hiddensee, sieht man Reffen und Riegen - wie Insel Bock (vor der Halbinsel Fischland-Darss- die abwechselnde Folge von Dünen und Senken Zingst) und Gellen (südlicher Teil der Insel infolge des permanenten Anlandens von Sand Hiddensee), Deutschland bezeichnet werden. Pfingsten 2002 Bei Ebbe und Flut werden riesige Mengen an Wasser (fast 400 Millionen Kubikmeter) durch diese schmale Meerenge (nur 150 Meter breit) gepresst. Dabei toben enorme Kräfte und es wurden Geschwindigkeiten von ca. 40 km/h gemessen. Spontan können sich gewaltige Strudel bilden. Von der Brücke lassen sich diese Naturschauspiele gut verfolgen. Der Saltstraumen gilt als der stärkste 10 Gezeitenstrom der Welt. Saltstraumen Nordland, Norwegen 15.06.2014 Ein Stein im untiefen Wasser. Wind und Wellen beginnen, ein Spiel mit ihm zu spielen und der Stein antwortet auf seine Weise: er zwingt das Wasser in konzentrische Kreise. Weiter und weiter breiten sich die Kreise aus und fast scheint
Recommended publications
  • Verordnung Über Das Befahren Der Bundeswasserstraßen in Nationalparken Und Naturschutzgebieten Im Bereich Der Küste Von Meckl
    Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken und Naturschutzgebieten im Bereich der Küste von Mecklenburg-Vorpommern (Befahrensregelungsverordnung Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommern - NPBefVMVK) NPBefVMVK Ausfertigungsdatum: 24.06.1997 Vollzitat: "Befahrensregelungsverordnung Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommern vom 24. Juni 1997 (BGBl. I S. 1542), die durch Artikel 30 der Verordnung vom 2. Juni 2016 (BGBl. I S. 1257) geändert worden ist" Stand: Geändert durch Art. 30 V v. 2.6.2016 I 1257 Fußnote (+++ Textnachweis ab: 10.7.1997 +++) Eingangsformel Auf Grund des § 5 Satz 3 des Bundeswasserstraßengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. August 1990 (BGBl. I S. 1818) verordnet das Bundesministerium für Verkehr im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: § 1 (1) Zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt wird das Befahren der Bundeswasserstraßen mit Wasserfahrzeugen, Sportfahrzeugen oder Wassersportgeräten und der Betrieb von ferngesteuerten Schiffsmodellen in dem 1. Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" gemäß der Verordnung über die Festsetzung des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft vom 12. September 1990 (GBl. Sonderdruck Nr. 1466), die nach Artikel 3 Kapitel XII Nr. 30 Buchstabe a der Vereinbarung zum Einigungsvertrag vom 18. September 1990 in Verbindung mit Artikel 1 des Gesetzes vom 23. September 1990 (BGBl. 1990 II S. 885, 1239) mit den dort genannten Maßgaben fortgilt, 2. Nationalpark "Jasmund" gemäß der Verordnung über die Festsetzung des Nationalparks Jasmund vom 12. September 1990 (GBl. Sonderdruck Nr. 1467), die nach Artikel 3 Kapitel XII Nr. 30 Buchstabe b der Vereinbarung zum Einigungsvertrag vom 18. September 1990 in Verbindung mit Artikel 1 des Gesetzes vom 23.
    [Show full text]
  • Verordnung Über Die Festsetzung Des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft
    Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft NatPVorpBlV Ausfertigungsdatum: 12.09.1990 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft vom 12. September 1990 (GBl. DDR 1990, SDr. 1466), die durch § 10 Satz 2 der Verordnung vom 24. Juni 1997 (BGBl. I S. 1542) geändert worden ist" Stand: Geändert durch § 10 Satz 2 V v. 24.6.1997 I 1542 Fußnote (+++ Textnachweis Geltung ab: 3.10.1990 +++) (+++ Maßgaben aufgrund EinigVtr vgl. NatPVorpBlV Anhang EV +++) Im Beitrittsgebiet fortgeltendes Recht der ehem. Deutschen Demokratischen Republik gem. Art. 3 Nr. 30 Buchst. a EinigVtrVbg v. 18.9.1990 II 1239 nach Maßgabe d. Art. 9 EinigVtr v. 31.8.1990 iVm Art. 1 G v. 23.9.1990 II 885, 889 mWv 3.10.1990. Eingangsformel Auf Grund des Art. 6 § 6 Nr. 1 des Umweltrahmengesetzes vom 29. Juni 1990 (GBl. I Nr. 42 S. 649) in Verbindung mit §§ 12 und 14 des Bundesnaturschutzgesetzes wird verordnet: § 1 Festsetzung (1) Die in § 2 näher bezeichnete Landschaft im vorpommerschen Küstengebiet wird als Nationalpark festgesetzt. (2) Der Nationalpark erhält die Bezeichnung "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft". § 2 Flächenbeschreibung und Abgrenzung (1) Das Gebiet stellt einen charakteristischen Ausschnitt der vorpommerschen Boddenlandschaft dar. Es setzt sich aus den Teilen Darß, Zingst, Bock, Insel Hiddensee sowie einer Reihe von kleineren Inseln und Halbinseln zusammen. Große Areale nehmen Wasserflächen ein: über 400 qkm Ostseefläche bis zur 10 m-Tiefenlinie, in dem sich die Küstendynamik vollzieht, die Außenbodden vor der westrügenschen Küste sowie Teile der Barther Boddenkette als Binnenbodden.
    [Show full text]
  • Blatt 1 Niedersächsische Küste
    Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Beiheft zu Blatt 1 Niedersächsische Küste Ostfriesische Küste, Mündungen der Ems, Jade und Weser 1 Herausgeber: StAGN Ständiger Ausschuss für geographische Namen LGN Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen 2005 2. Auflage 2017 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Blatt 1: Niedersächsische Küste (Ostfriesische Küste, Mündungen der Ems, Jade, Weser und Elbe) 2. Auflage 2017 Zusammengestellt von Dieter Grothenn, 2004 / 2016 Quellen: Seekarten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Topographische Karten der deutschen Landesvermessung und andere amtliche Quellen. Hinweise: Aufbau der Tabelle und Auswahl der Abkürzungen folgen dem Geographischen Namenbuch Deutschland, Kurzausgabe, Frankfurt am Main 1999. Die Größenangaben sind nur ungefähr und dienen lediglich der Abstufung der Namen. Die Größenklassen haben vorwiegend eine interne Funktion bei der Zusammenstellung und kartographischen Darstellung der Namen. Namen in magerer Schrift sind weniger zu empfehlende, aber auch verwendete Zweitnamen. Gebietstypische Gattungsnamen sind in dem Glossar (Seite 3) erläutert. Abkürzungen: 1) Grammatisches Geschlecht: m = männlich, f = weiblich, n = sächlich, pl = Mehrzahl Wenn das grammatische Geschlecht eines Namens in Klammern steht, ist der Gebrauch eines Artikels nur in Verbindung mit einem Attribut üblich, z.B. Borkum (n): "Borkum ist die westlichste der Ostfriesischen Inseln", aber: "Das
    [Show full text]
  • Die Nationalparkverordnung Verordnung Über Die Festsetzung Des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft
    Die Nationalparkverordnung Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft Vom 12. September 1990 (GBl. DDR Sonderdruck Nr. 1466), in Kraft am 1. Oktober 1990 – geändert durch Verordnung vom 20. November 1992 (GVOBl. M-V 1993 S. 6), in Kraft am 14. Januar 1993 GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 791-1-10 Auf Grund des Art. 6 § 6 Nr. 1 des Umweltrahmengesetzes vom 29. Juni 1990 (GBI. I Nr. 42 S. 649) in Verbindung mit §§ 12 und 14 des Bundesnaturschutzgesetzes wird verordnet: § 1 – Festsetzung (1) Die in § 2 näher bezeichnete Landschaft im vorpommerschen Küstengebiet wird als Nationalpark festgesetzt. (2) Der Nationalpark erhält die Bezeichnung “Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft”. § 2 – Flächenbeschreibung und Abgrenzung* (1) Das Gebiet stellt einen charakteristischen Ausschnitt der vorpommerschen Boddenlandschaft dar. Es setzt sich aus den Teilen Darß, Zingst, Bock, Insel Hiddensee sowie einer Reihe von kleineren Inseln und Halbinseln zusammen. Große Areale nehmen Wasserflächen ein: Über 400 km² Ostseefläche bis zur 10 m-Tiefenlinie, in dem sich die Küstendynamik vollzieht, die Außenbodden vor der westrügenschen Küste sowie Teile der Barther Boddenkette als Binnenbodden. Die Küsten sind größtenteils als Flachküsten ausgebildet, lediglich die Nordspitze von Hiddensee weist eine imposante Steilküste auf. Die Prozesse der Landabtragung und der Neulandbildung sind besonders eindrucksvoll an der West- und Nordküste des Darß sowie am Bock und auf Hiddensee zu beobachten. Sandhaken, zum Teil offene Dünen und das Windwatt am Bock sind charakteristische Oberflächenformenelemente, die an keiner anderen Stelle der deutschen Ostseeküste in dieser Vielfalt vereint sind. Große Waldgebiete bedecken den Alt- und Neudarß sowie Teile der Sundischen Wiese auf Zingst, während für Hiddensee und Westrügen die Waldarmut typisch ist.
    [Show full text]
  • GNDK Beiheft Zu Karte 4, 2017
    Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Beiheft zu Blatt 4 Ostmecklenburgische und vorpommersche Küste Mecklenburger Bucht bis Pommersche Bucht, Rügen Herausgeber: StAGN Ständiger Ausschuss für geographische Namen Landesvermessungsamt Mecklenburg-Vorpommern 2005 2. Auflage 2017 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Blatt 4: Ostmecklenburgische und vorpommersche Küste (Mecklenburger Bucht bis Pommersche Bucht, Rügen) 2. Auflage 2017 Zusammengestellt von Dieter Grothenn, 2004 / 2016 Quellen: Seekarten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Topographische Karten der deutschen Landesvermessung und andere amtliche Quellen. Hinweise: Aufbau der Tabelle und Auswahl der Abkürzungen folgen dem Geographischen Namenbuch Deutschland, Kurzausgabe, Frankfurt am Main 1999. Die Größenangaben sind nur ungefähr und dienen lediglich der Abstufung der Namen. Die Größenklassen haben vorwiegend eine interne Funktion bei der Zusammenstellung und kartographischen Darstellung der Namen. Namen in magerer Schrift sind weniger zu empfehlende, aber auch verwendete Zweitnamen. Gebietstypische Gattungsnamen sind in dem Glossar (Seite 3) erläutert. Abkürzungen: 1) Grammatisches Geschlecht: m = männlich, f = weiblich, n = sächlich, pl = Mehrzahl Wenn das grammatische Geschlecht eines Namens in Klammern steht, ist der Gebrauch eines Artikels nur in Verbindung mit einem Attribut üblich, z.B. Rügen (n): "Rügen ist die größte deutsche Insel", aber: "Das winterliche Rügen
    [Show full text]
  • Zählsaison 2004/2005
    Auswertung von Daten der periodischen Wasservogelzählungen im Land Mecklenburg-Vorpommern, Zählsaison 2004/2005 Bericht zum Werkvertrag „Wasservogelmonitoring in Mecklenburg-Vorpommern“ vom 13.06.2005 Auftraggeber: Umweltministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin Auftragnehmer: Förderverein für Wasservogelökologie und Feuchtgebietsschutz e.V. Dorfstraße 34 14715 Buckow bei Nennhausen Autor: Thomas Heinicke, Vilmnitz/Rügen Vilmnitz, 07. Dezember 2005 _______________________________________________________ Wasservogelzählungen in Mecklenburg-Vorpommern, Saison 2004/2005 2 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN........................................................................................................... 4 2 ZIELSTELLUNG......................................................................................................................... 4 3 MATERIAL UND METHODE ........................................................................................... 5 3.1 GEBIETSKULISSE............................................................................................................................... 5 3.2 GEBIETSABDECKUNG/ZÄHLINTENSITÄT ............................................................................................ 6 3.3 WITTERUNG....................................................................................................................................... 8 4 ERGEBNISSE ...........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Kraanvogels Op Rügen
    Zoektocht naar Kraanvogels op Rügen Bert Bos ledere rechtgeaarde vogelaar heeft één of enkele vogelsoorten die een speciale plaats innemen. Zo houd ik veel van de Kleine Bonte Specht en de Kraanvogel. Vraag me niet hoe dat komt, want daar heb ik antwoord het is geen op; gewoon zo. zoek Bonte In april struin ik de Utrechtse buitenplaatsen af, op naar de roep van de Kleine Specht. Met de Kraanvogel ligt dat wat moeilijker. Ik woon in het midden van ons land, ze broeden hier (nog) Oost-Nederland. Soms niet en hun trekroute loopt over treedt verdrifting op als de wind uit oostelijke richting waait. Ze worden dan zelfs in de kustprovincies gezien. Met een overwegend zuidwestelijke wind is de kans op een ontmoeting met Kraanvogels in de trektijd niet groot. Het koerende geluid is te te zo kenmerkend dat je het maar éénmaal hoeft horen, om het nooit meer vergeten. Eén keer werd ik op een novemberochtend wakker van enkele roepende Kraanvogels. Ik heb nog nooit zo snel naast bed Helaas het te de te mijn gestaan. was mistig om een glimp van vogels mogen opvangen. Voor Kraanvogels moet je dus moeite doen: je gels in de nabijheid van dit Oostzee-eiland. Hun moet ze opzoeken! In de afgelopen jaren be- aantal kan dan oplopen tot 40.000 exemplaren. zocht ik regelmatig Zweden. De uitgestrekte Overdag foerageren ze in overwegend kleine moerassen zijn voor deze soort ’het’ broedge- groepjes op de uitgestrekte landbouwakkers van bied bii uitstek. de provincie Mecklenburg-Vorpommern. In het Annsjön bij Östersund hoorden wij ze ’s Tegen de avond trekken de dieren richting Oost- in de late avond Sa- enkele rond morgens vroeg en roepen.
    [Show full text]
  • DKV- Sportprogramm 2019
    Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 4 Der Deutsche Kanu-Verband informiert 5 Pegelinformationsdienste der LKV 8 Mit Sicherheit Spaß am Kanufahren 9 Befahrungsregelungen 10 Internationale Wanderfahrten 54 Herausgeber DEUTSCHER KANU-VERBAND E.V. Kanu-Freizeitsportveranstaltungen im DKV und in den LKV Redaktion Deutscher Kanu-Verband e.V. 58 Melanie Eckhardt Kanu-Verband Baden-Württemberg e.V. 60 Bayerischer Kanu-Verband e.V. 65 Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. 72 LKV Brandenburg e.V. 75 DKV- Landes-Kanu-Verband Bremen e.V. 78 Hamburger Kanu-Verband e.V. 84 Sportprogramm Hessischer Kanu-Verband e.V. 88 LKV Mecklenburg-Vorpommern e.V. 95 2019 LKV Niedersachsen e.V. 97 KV Nordrhein-Westfalen e.V. 106 Pfälzischer Kanu-Verband e.V. 126 Erscheint jährlich im Januar Schutzgebühr: 50 Cent Kanu-Verband Rheinhessen e.V. 127 Kanuverband Rheinland e.V. 129 Saarländischer Kanu-Bund e.V. 131 43. Ausgabe Sächsischer Kanu-Verband e.V. 132 Auflage: 18.000 LKV Sachsen-Anhalt e.V. 135 LKV Schleswig-Holstein e.V. 138 Verlag Thüringer Kanu-Verband e.V. 144 Deutscher Kanu-Verband Wirtschafts- und Verlags GmbH Bertaallee 8 Sonstige Veranstaltungen 146 47055 Duisburg Telefon: 02 03/9 97 59 - 53 Kalendarische Übersicht 153 Fax: 02 03/9 97 59 - 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.dkvgmbh.de Nationale und internationale Wettkämpfe Kanu-Rennsporttermine 148 Titelbild: Sebastian Gründler Kanu-Slalomtermine 148 Kanu-Wildwasserrennsporttermine 150 Kanu-Polotermine 151 Kanu-Marathonrennsporttermine 151 Der vollständige oder teilweise Nachdruck bzw. sonstige Veröf- Kanu-Freestyletermine 151 fentlichung zu nichtkommerziellen Kanu-Drachenboottermine 152 Zwecken ist nur unter Angabe der Stand-Up-Paddling-Termine 152 Quelle (Deutscher Kanu-Verband Oceansports-Termine 152 e.V.
    [Show full text]
  • Zählsaison 2007/2008 220 Zählgebiete, Die Sich Auf Die Folgende Regionen Verteilen: Küste 107, Ost 66, West 47
    Landesamt Goldberger Straße 12 18273 Güstrow für Umwelt, Naturschutz und Geologie fon 03843 777-0 Mecklenburg-Vorpommern [email protected] Wasservogelzählung in der Zug- und Überwinterungssaison 2007/2008 Abschlussbericht zum Werkvertrag Eingabe und fachliche Auswertung von Daten aus der landesweiten Kartierung von Wasservögeln in Mecklenburg-Vorpommern Reg.-Nr. 20.86/08 Bearbeiter Andreas Kaffke i·l·n Greifswald Am St. Georgsfeld 12 Frithjof Erdmann 17489 Greifswald fon 03834 8919-0 fax 03834 503908 www.iln-greifswald.de Greifswald, Dezember 2008 [email protected] Wasservogelzählung in der Zug- und Überwinterungsaison 2007/2008 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung .........................................................................................................................2 2 Ziele und Aufgaben............................................................................................................3 3 Material und Methode........................................................................................................3 3.1 Gebietskulisse und Erfassungsumfang .....................................................................3 3.2 Witterung..................................................................................................................5 3.3 Methodik der Auswertung........................................................................................6 4 Ergebnisse..........................................................................................................................6
    [Show full text]
  • Recommendations on Technical Requirements for Inland Navigation Vessels
    TRANS/SC.3/104/Add.2 ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE Geneva INLAND TRANSPORT COMMITTEE Principal Working Party on Inland Water Transport Recommendations on Technical Requirements for Inland Navigation Vessels Addendum 2 UNITED NATIONS New York and Geneva, 1997 TRANS/SC.3/104/Add.2 page 3 AMENDMENTS TO RESOLUTION NO. 17, REVISED: RECOMMENDATIONS ON TECHNICAL REQUIREMENTS FOR INLAND NAVIGATION VESSELS 1/ Resolution No. 32 (adopted by the Principal Working Party on Inland Water Transport on 12 November 1992) The Principal Working Party on Inland Water Transport, Considering resolution No. 17, revised (TRANS/SC.3/103, annex 1), containing in its annex the Recommendations on Technical Requirements for Inland Navigation Vessels (TRANS/SC.3/104), Bearing in mind the report of the Working Party on the Standardization of Technical and Safety Requirements in Inland Navigation on its fourth session (TRANS/SC.3/WP.3/8), Decides to amend the Recommendations on Technical Requirements for Inland Navigation Vessels by the text contained in the annex to this resolution, Requests Governments and river commissions to inform the Executive Secretary of the Economic Commission for Europe whether they accept this resolution, Requests the Executive Secretary of the Economic Commission for Europe to place the question of the application of this resolution periodically on the agenda of the Principal Working Party on Inland Water Transport. / The text of this resolution also appears in the compendium of all valid resolutions of the Principal Working Party on Inland Water Transport published in 1993 under the symbol TRANS/SC.3/131. TRANS/SC.3/104/Add.2 page 4 Annex CHAPTER 11 BIS HOISTING DEVICES OF WHEELHOUSES OF INLAND NAVIGATION VESSELS 11 bis-1 GENERAL REQUIREMENTS 11 bis-1.1 A vertically movable wheelhouse shall permit efficient steering of the inland navigation vessel.
    [Show full text]
  • IOTA References Réf
    IOTA_References List of IOTA References Réf. DXCC Description of IOTA Reference Coordonates AFRICA AF-001 3B6 Agalega Islands (=North, South) 10º00–10º45S - 056º15–057º00E Amsterdam & St Paul Islands (=Amsterdam, Deux Freres, Milieu, Nord, Ouest, AF-002 FT*Z 37º45–39º00S - 077º15–077º45E Phoques, Quille, St Paul) AF-003 ZD8 Ascension Island (=Ascension, Boatswain-bird) 07º45–08º00S - 014º15–014º30W Canary Islands (=Alegranza, Fuerteventura, Gomera, Graciosa, Gran Canaria, AF-004 EA8 Hierro, Lanzarote, La Palma, Lobos, Montana Clara, Tenerife and satellite islands) 27º30–29º30N - 013º15–018º15W Cape Verde - Leeward Islands (aka SOTAVENTO) (=Brava, Fogo, Maio, Sao Tiago AF-005 D4 14º30–15º45N - 022º00–026º00W and satellite islands) AF-006 VQ9 Diego Garcia Island 35º00–36º35N - 002º13W–001º37E Comoro Islands (=Mwali [aka Moheli], Njazidja [aka Grande Comore], Nzwani [aka AF-007 D6 11º15–12º30S - 043º00–044º45E Anjouan]) AF-008 FT*W Crozet Islands (=Apotres Isls, Cochons, Est, Pingouins, Possession) 45º45–46º45S - 050º00–052º30E AF-009 FR/E Europa Island 22º15–22º30S - 040º15–040º30E AF-010 3C Bioco (Fernando Poo) Island 03º00–04º00N - 008º15–009º00E AF-011 FR/G Glorioso Islands (=Glorieuse, Lys, Vertes) 11º15–11º45S - 047º00–047º30E AF-012 FR/J Juan De Nova Island 16º50–17º10S - 042º30–043º00E AF-013 5R Madagascar (main island and coastal islands not qualifying for other groups) 11º45–26º00S - 043º00–051º00E AF-014 CT3 Madeira Archipelago (=Madeira, Porto Santo and satellite islands) 32º35–33º15N - 016º00–017º30W Saint Brandon Islands (aka
    [Show full text]
  • 1988 in Ost-Deutschland
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde Jahr/Year: 1991/92 Band/Volume: 36_1991 Autor(en)/Author(s): Prange Hartwig, Mewes Wolfgang Artikel/Article: Zug und Rast des Kranichs (Grus grus) 1988 in Ost- Deutschland 35-47 © Deutschen Ornithologen-Gesellschaft und Partner; download www.do-g.de; www.zobodat.at Die Vogelwarte 36, 1991: 35—47 Arbeitsgruppe Kranichschutz beim Naturschutzbund Deutschland Zug und Rast des Kranichs (Grus grus) 1988 in Ost-Deutschland Von Hartwig Prange und Wolfgang Mewes Abstract. Prange , H., & W. M ewes (1991): Migration and resting in the Common Crane{Grusgrus) in East Ger­ many in 1988. - Vogelwarte 36: 35-47. In 1988, a lot of information was gathered about resting and migration of cranes in East Germany. The spring migration took place 10-14 days earlier in the Eifel region (West Germany) than in Mecklenburg (East Ger­ many). As a result of resting at the German Baltic Sea coast, the time of maximum resting differed between Meck­ lenburg and lake Hornborga (Sweden) for about 3 weeks. Within the territory of the former GDR, the migration maximum was observed in the south 2 - 3 weeks earlier than in the north of our country. The breeding sites were occupied between the end of February and the middle of March by 85% of all observed pairs. Our country was used as a large resting region in the autumn. The simultaneous maximum crane numbers amounted to 25 000 birds (19. 10.) at the Riigen-Bock-Kirr-region and to 22 500 ones (29.
    [Show full text]