AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN AUSGABE 162 / NR. 3 / 2018 HAUSHALT· POSTGEBÜHR BAR BEZAHLT 26. APRIL 2018

Miss Tirol kommt aus Mieming (wb) Unter ihren Konkurrentin- nen war sie die Jüngste und die Aus dem Inhalt Schönste: Ruetz Theresa aus Mieming! Theresa Ruetz, Tochter von Ruetz (geb. Krug „Daimler“) Karin und Christian, Jahrgang 2000, ist Schülerin des Meinhar- dinum in und derzeit voll im Maturastress. Trotzdem wollte sie die Chance nutzen und Frühjahrs-Müllaktion war ein nahm an der Miss-Tirol-Wahl voller Erfolg Seite 10 2018, die am 7. April im 5* A- Rosa Resort Kitzbühel stattfand, teil. Ihr Vater Christian hatte die Idee, er wurde von einer ehema- ligen Misswahl-Teilnehmerin aus dem Ötztal animiert, seine fesche Tochter soll doch an der Miss- wahl teilnehmen. 12 Kandidatinnen nahmen Zu Ehren des Heiligen Josef daran teil, die schon im Vorfeld Seite 13 ganz professionell von den bei- den Missmacherinnen Kati Pletzter-Ladurner und Romana Exenberger betreut wurden. Nach 5 Modedurchgängen in verschiedenem Outfit (italieni- sche Mode, Trachtenmode, Sportmode, Abendkleid) und Fotos: privat einer imposanten Choreographie terview. Theresa, die in ihrer könnte ich mir schon vorstellen. Frühjahrs-Schafbad stand das Ergebnis dann fest: Freizeit sehr gerne Sport betreibt Die Miss-Tirol-Wahl kann für in Fiecht Seite 19 Theresa Ruetz aus Mieming ist – Sport im Allgemeinen, im Be- junge Damen einen Einstieg die neue Miss Tirol 2018! sonderen aber die Kampfsportart zum Modeln bedeuten, eine Kar- Nicht nur auf das Aussehen kam FMA, zeichnet sehr gerne und riere ermöglichen und das Selbst- es an, sondern auch auf Cha- spielt auch gern auf der Gitarre. vertrauen stärken.“ risma und Artikulation beim In- „Als Model zu arbeiten – das Die Miss Tirol 2018 gewann

Pfarrwallfahrt war ein besonderes Erlebnis Seite 25

Veranstaltungen Seiten 20–23

Neues aus dem Wohn- und Pflegeheim Seite 30–31 Auch Bgm. Franz Dengg ist stolz, dass die Miss Tirol Die drei Erstplatzierten. Wirtschaft im Zoom Seite 39 2018 aus seiner Gemeinde Mieming kommt. ‰ Fortsetzung auf Seite 4 Wir gratulieren Foto: Bernhard Stelzl Photography Es war gar nicht so einfach für Hu- Schöpf Irmgard, am Höhenweg Am 8. April 2018 konnte Sagmeis- bert „Hubsi“ Trenkwalder einen wohnhaft, konnte am 3. April 2018 ter Werner aus See im Kreise seiner Termin zu finden – sein dicht ge- ihren 80. Geburtstag feiern. Bür- Familie seinen 80. Geburtstag fei- Nadine Agerer und Martin Pehm drängter Terminkalender ließ nicht germeister Dr. Franz Dengg und ern. Für Bürgermeister Dr. Franz gaben sich am 24. März 2018 am viel Spielraum zu! Aber am 23. Krug Gabi, Obfrau der Mieminger Dengg ein willkommener Anlass, Standesamt Mieming das Ja-Wort. März sollte es endlich so weit sein – Senioren, ließen es sich nicht neh- dem Werner einen Besuch abzustat- Wir gratulieren dem Brautpaar sehr er konnte seiner Bieler Iris am Stan- men, die Glückwünsche der Ge- ten und die Glückwünsche der Ge- herzlich und wünschen für die ge- desamt Mieming das Ja-Wort geben! meinde und des Seniorenbundes zu meinde zu überbringen. Wenn man meinsame Zukunft alles Gute! Wir gratulieren den beiden sehr überbringen. Wir schließen uns die- es nicht Schwarz auf Weiß sehen herzlich und wünschen für die ge- sen Gratulationen sehr herzlich an würde, man könnte es nicht glau- meinsame Zukunft alles Liebe und und wünschen Irmgard weiterhin ben, dass Werner schon den 80. fei- Gute! Macht’s es guat! alles Gute, vor allem Gesundheit! ern kann. Daher lieber Werner, bleib weiterhin so frisch, froh und Eheschließungen fröhlich (... auch ohne Tennisschlä- 23. März 2018: Trenkwalder ger), vor allem aber g’sund bleiben! Hubert / Bieler Iris, Mieming Geburt Alles Gute! 24. März 2018: Pehm Martin / Agerer Nadine, Innsbruck / Mie- Sporer Anna Angelika Petra ming 10. April 2018 Fundamt! 13. April 2018: Yarar Semih / In Mieming tut sich was – Mieming ist in Bewegung. • Sonnenbrille Kocaoglan Asire, Innsbruck Herzlichen Glückwunsch! • optische Brille Nutzen Sie unser kulturelles An- • 4 einzelne Schlüssel gebot und belohnen Sie Ihre (z. T. mit Anhänger) Da der Zeitfaktor in den meisten Fällen eine wichtige Kunden, Mitarbeiter, Vereins- mitglieder, Freunde oder Be- Ansprechpartner in der Gemeinde: Rolle spielt, ist es ratsam, in Notfällen gleich die kannte mit einem besonderen Yvonne Thöni, T 05264/5217-16, richtige Notrufnummer zu wählen: kulturellen Abend. email: [email protected] Einige der geplanten Veranstal- tungen für 2018 eignen sich dafür sicherlich sehr gut. Todesfälle Informationen zu Terminen und 29. März: Gruppenrabatt oder evtl. Sekt- Mössmer Andrea empfang erhalten Sie in der Ge- meinde. Untermieming 47 Der jeweilig diensthabende Sprengelarzt ist Email: [email protected] 30. März: Hienerth Maria, nach den üblichen Ordinationszeiten oder Tel. 05264 / 5217 Fiecht 72b 5. April: Stöckl Manuela, unter der Tel.Nr. 0660 / 53 88 566 erreichbar. Ich freue mich über Ihr Interesse! Maria Thurnwalder / GR Kultur Untermieming 36

Tipp:

Rechtzeitig vor Beginn der Seniorentaxi von 0:00 bis 24.00 Uhr Urlaubs- und Reisezeit einen - innerhalb der Gemeinde Mieming € 1,50 pro Person * Blick in den Reisepass werfen, - , Mötz, € 3,50 pro Person * ob das Reisedokument wohl - , Pfaffenhofen, , Stams € 5,50 pro Person * noch gültig ist. Nachttaxi für Jugendliche bis 18 Jahre Für eine Neu-Ausstellung des Sa, So, Feiertag von 0:00 bis 06:00 Uhr Reisepasses wenden Sie sich - innerhalb der Gemeinde Mieming Normaltarif - keine Förderung bitte an das Gemeindeamt - Wildermieming, Mötz, Obsteig € 3,50 pro Person * - Telfs, Pfaffenhofen, Rietz, Stams € 5,50 pro Person * unter der Tel. 05264/ 5217-17.

*gültig bis 2 Personen, ab 3 Personen gilt der Normaltarif

Taxi Feuchter 0800 56 22 56

2 26. April 2018 Liebe Miemingerinnen, liebe Mieminger, Bauamt vom 12.2. bis 16.4.2018 geschätzte Leser! Bauanzeigen: Der Hund Thema ist hier das Wegräumen landwirtschaftlichen Flächen • Pirktl Holiday GmbH – Abände- ist der beste des Hundekots – für die aller - hohe Geldstrafen drohen. rung Sportpool Freund des meisten Hundehalter eine Ich möchte hervorheben, dass die Foto: Die Fotografen / Frischauf Menschen. Pflicht, der sie automatisch nach- meisten Hundehalter korrekt Baubewilligungen: So sagt es zumindest ein Sprich- gehen. Doch es gibt immer noch handeln und dafür bin ich sehr • Roland Nairz – Ausbau des wort. Für viele von uns stimmt Hundehalter, die die Hinterlas- dankbar. Doch gerade die das auch genau so: Der Hund be- senschaften ihres vierbeinigen Schneeschmelze in den letzten Dachgeschosses gleitet uns durch unseren Alltag. Lieblings nicht entsorgen und am Wochen brachte zutage, dass es • Brigitte Berger – Neubau eines Er ist ein Mitglied der Familie Gehsteig, auf der Wiese oder an- das eine oder andere schwarze Wohnhauses mit 2 Wohnun- und bringt viel Freude, Bewe- derswo liegen lassen. Das ist nicht Schaf gibt. Und eine einzige Aus- gen, Nebengebäude und Car- gung und Abwechslung in unser nur unschön, sondern auch ein nahme unter vielen gewissenhaf- port Leben. hygienisches Problem. Besonders, ten Hundehaltern bringt alle in • Mag. Kaspar Berger – Neubau Auf der anderen Seite macht ein wenn es um landwirtschaftliche Verruf. Deshalb liegt mir eine eines Wohnhauses mit 2 Woh- Hund auch viel Arbeit. Wir müs- Flächen geht, die der Produktion Aufklärung am Herzen. Denn nungen, Nebengebäude und sen uns um ihn kümmern und von Lebensmitteln dienen. Es jeder einzelne kann durch sein Carport sind für ihn verantwortlich. Das sollte kein verschmutzter Grün- vorbildliches Handeln zu einer • Martin Spielmann – Um- und bedeutet nicht nur, dass wir täg- schnitt vom Feld ins Rinderfutter Bewusstseinsbildung bei allen Zubau am bestehenden Ge- lich „Gassi“ gehen, ihn füttern kommen. Ein einziger Hunde- beitragen. bäude und regelmäßig den Tierarzt be- haufen kann eine ganze Menge Liebe Hundehalterin, lieber • Mag. Krabichler Jürgen und suchen. Sondern auch, dass wir an Futter verunreinigen und Hundehalter, Beate Wechselberger – Neubau dafür sorgen, dass andere Perso- ernsthafte gesundheitliche Pro- für die Zukunft wünsche ich mir eines Einfamilienwohnhauses nen und deren Eigentum nicht bleme verursachen. Abgesehen ein gutes Miteinander. von ihm beeinträchtigt werden. davon wissen viele nicht, dass mit Carport Die meisten Hundehalter tun das durch das Tiroler Feldschutzge- Herzlichst, • Günther Landerer – Neubau auch vorbildhaft. Ein wichtiges setz bei der Verunreinigung von Euer Franz Dengg eines Einfamilienwohnhauses mit Garage Liebe Eltern! • Herta Landerer – Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit LETZTE CHANCE! Garage • Daniel Maurer – Neubau einer Für folgende Wochen sind noch ein paar Plätze frei: Wohnanlage mit 5 Wohnungen 09.07. – 13.07. – Ort: Jugendzentrum Gemeindehaus und Tiefgarage 23.07. – 27.07. – Ort: Jugendzentrum Gemeindehaus • Andreas Ruech – Zubau eines 30.07. – 03.08. – Ort: Jugendzentrum Gemeindehaus Carports Die Betreuung erfolgt durch pädagogisch qualifiziertes Personal. Wir bieten ein altersadäquates Programm • Dr. Günther Rinner – Zubau mit vielen Aktivitäten, Spiel und Spaß (Ausflüge, Wanderungen, Grillen am Bach, schwimmen, … etc.). eines Sommergartens Ausgangs- bzw. Treffpunkt für die „Spiel-mit-mir-Kids“ ist das Jugendzentrum im Gemeindehaus (Eingang Westseite, Tiefgeschoss). Organisatorisches: A C H T U N G ! Bring- bzw. Startzeiten sind täglich zwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr. Abholzeiten erst ab 13.30 Uhr. (wb) Als Service für Ihre Was ist geplant: Versicherten bietet die Sozial ver - Wir wollen so viel wie möglich die Zeit im Freien verbringen, das heißt schwimmen, Ball spielen, grillen si che rungs anstalt der Bauern und etc. Für Schlechtwettertage ist unser Jugendzentrum mit Billard, Tischtennis, Woodschtock und an- einen mo natlichen Sprechtag in deren Gesellschaftsspielen bestens ausgerüstet, zudem können wir die Turnhalle der NMS mitbenutzen. der Gemeinde an. Verbindliche Anmeldung: Der nächste Termin ist am Die Anmeldung für die Sommerbetreuung ist verbindlich und gilt pro Woche. Versäumte Tage können nicht Mittwoch, 16. Mai 2018, ersetzt werden. von 9 bis 11 Uhr Kosten: im Gemeindehaus Mieming/ Pro Woche und Kind € 60,–. Im Preis inkludiert ist das Mittagessen bzw. Mittagsjause bei Ausflügen sowie Sitzungszimmer. Eintritte oder evtl. Busfahrten. Das Mittagessen findet im Jugendzentrum statt, bei den Ausflügen essen wir auswärts. Diese Serviceleistung kann von Für genauere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro unter der allen Versicherungs nehmern ge- Tel. 05264/5217-17. nutzt werden. Nutzen Sie dieses Service vor Ort! Kompetente Bera- ter helfen und informieren über Versicherungszeiten. Wann kann GR Maria Thurnwalder e.h. ich in Pension gehen? Können Obfrau Kinder-, Jugend- Dr. Dengg Franz e.h. Klaus Stocker e.h. Versicherungszeiten nachgekauft und Familienausschuss Bürgermeister Mieming Bürgermeister Wildermieming werden? Und, und, und...

26. April 2018 3 Kundmachung In der Gemeinderatssitzung am 07.03.2018 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Zuschüsse zu Erschließungsgebühren: Folgende Förderung zu den Erschließungskosten wird gewährt:

Name Förderung ERS Gäns Michael Neubau eines landwirtsch. Gebäudes € 2.547,77 Foto: Miss Tirol Wahlen OG Wahlen Foto: Miss Tirol Fortsetzung von Titelseite Ansuchen um Übernahme des Kostenbeitrages für die NMS Reichenau: unter anderem einen Städtetrip Herrn Martin Konrad Janos, Unterweidach, wird die Zustimmung zum Schulbesuch in der NMS Reichenau in die Modemetropole London erteilt. Die dadurch allenfalls anfallenden Betriebsbeiträge werden übernommen. (vom Reisebüro „Die Profiurlau- ber), einen 500 Euro Shopping- Auftragsvergabe Baumeisterarbeiten Zu- und Umbau Volksschule Barwies: gutschein von BestSecret, einen Die Fa. Thurner Bau GmbH, , wird mit den Baumeisterarbeiten für die Erweiterung der Volksschule Hotelaufenthalt im Hotel Schloss Barwies zu einer Angebotssumme von € 1.392.144,00 brutto beauftragt. Lebenberg, eine Handtasche von Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung 2017: Verena Belutti, Fotoshootings Die Jahresrechnung für das Jahr 2017 wird einstimmig genehmigt. und vieles mehr. Auch die ande- Die vorgetragenen Über- und Unterschreitungen über € 10.000,00 werden einstimmig genehmigt. ren Kandidatinnen gingen nicht Weiters werden die Ausgabenüberschreitungen über € 1.453,00 (gem. 5 15 Abs. 1 Z. 7 VRV) einstimmig leer aus und nahmen viele tolle genehmigt. Preise mit nach Hause. Der Bürgermeister wird einstimmig entlastet. Die Siegerin und die Zweitplat- Genehmigung der Jahresrechnungen 2017 der Gemeindegutsagrargemeinschaften: zierte Marina Augsten, 19 Jahre, Studentin aus Amras, können Gemeindegutsagrargemeinschaft Barwies: nun unser Bundesland Tirol bei Die Jahresrechnung 2017 mit einer Einnahmensumme von € 96.614,76 und einer Ausgabensumme von der im Herbst 2018 stattfinden- € 22.556,22, sowie der Voranschlag 2018 mit einer Einnahmensumme von € 4.960,00 und einer Ausga- den MISS--WAHL bensumme von € 13.380,00 werden genehmigt. vertreten. Gemeindegutsagrargemeinschaft Feldernalpe: „Das ist so unglaublich schön, ich Die Jahresrechnung 2017 mit einer Einnahmensumme von € 95.076,73 und einer Ausgabensumme von freu mich riesig! Es war so ein tol- € 98.472,52, sowie der Voranschlag 2018 mit einer Einnahmensumme von € 311.100,00 und einer Aus- ler Abend, eine beeindruckende gabensumme von € 35.500,00 werden genehmigt. Show, das Publikum war fantas- tisch, ein sehr gelungener Abend Gemeindegutsagrargemeinschaft Fronhausen-Gschwent: mit einem unerwarteten Ausgang Die Jahresrechnung 2017 mit einer Einnahmensumme von € 5.532,31 und einer Ausgabensumme von für mich! Ich freu mich auf die € 5.238,97, sowie der Voranschlag 2018 mit einer Einnahmensumme von € 112.800,00 und einer Ausga- Zeit, die kommt!“ bensumme von € 13.300,00 werden genehmigt. Wir gratulieren unserer Miss Gemeindegutsagrargemeinschaft Obermieming: Tirol zu diesem Erfolg sehr herz- Die Jahresrechnung 2017 mit einer Einnahmensumme von € 76.845,88 und einer Ausgabensumme von lich, wünschen Theresa alles € 183.115,61, sowie der Voranschlag 2018 mit einer Einnahmensumme von € 358.850,00 und einer Aus- Gute für alles, was kommt, in be- gabensumme von € 387.150,00 werden genehmigt. sonderer Weise jetzt einmal eine Gemeindegutsagrargemeinschaft Seebenalpe: „brave“ Matura. Dass sie all das Die Jahresrechnung 2017 mit einer Einnahmensumme von € 25.832,19 und einer Ausgabensumme von genießen kann und für sich selber € 18.563,06, sowie der Voranschlag 2018 mit einer Einnahmensumme von € 27.900,00 und einer Ausga- das Beste daraus macht! bensumme von € 34.500,00 werden genehmigt. Gemeindegutsagrargemeinschaft See-Tabland-Zein: Die Jahresrechnung 2017 mit einer Einnahmensumme von € 390.280,96 und einer Ausgabensumme von € 28.967,89, sowie der Voranschlag 2018 mit einer Einnahmensumme von € 7.900,00 und einer Ausga- bensumme von € 109.150,00 werden genehmigt. Gemeindegutsagrargemeinschaft Untermieming: Die Jahresrechnung 2017 mit einer Einnahmensumme von € 25.073,58 und einer Ausgabensumme von € 31.928,57, sowie der Voranschlag 2018 mit einer Einnahmensumme von € 19.995,00 und einer Ausga- bensumme von € 22.850,00 werden genehmigt. Flächenwidmungsplanänderung: Der Flächenwidmungsplan wird auf Gst. Nr. 2540/1, im Bereich Obermieming/ Landesstraße geändert: Umwidmung Grundstück 2540/1 KG 80103 Mieming rund 617 m² von Landwirtschaftliches Mischgebiet § 40 (5) in Sonderfläche sonstige land- und forstwirtschaftliche Gebäude und Anlagen § 47, Festlegung Gebäudearten oder Nutzungen, Festlegung Zähler: 13, Festlegung Erläuterung: landwirtschaftliches Lager- und Garagengebäude. Foto: Miss Tirol Wahlen OG Wahlen Foto: Miss Tirol 4 26. April 2018 Wir haben nachgefragt ...... was sich baustellenmäßig in Mieming derzeit alles tut. Fritz Theresa war für uns mit der Kamera unterwegs und gibt uns ein paar Eindrücke:

Die Baggerarbeiten für die Umfahrung See sind schon voll im Gange

Die Umbauarbeiten bei der Volksschule Barwies gehen zügig voran

Die Gemeinde Mieming Die Umbauarbeiten beim „Haus der Kinder“ sind mehr oder weniger abgeschlossen, es fehlen nur noch Klei- informiert über die nigkeiten und bald können die Kinder vom „Spatzennest“ wieder einziehen Behälterreinigung Kundmachung der Biotonnen Im Zuge der Biotonnenentlee- In der Gemeinderatssitzung am 28.03.2018 rung wird von der Firma Höp- wurden folgende Beschlüsse gefasst: perger die Biotonne gereinigt. Wichtig: Durch die Reinigung Zuschüsse Errichtung Solar-, Photovoltaikanlage: können sich die gewohnten An- Beschluss: fahrzeiten etwas verschieben, Der Gemeinderat gewährt folgende Förderung zur Errichtung einer Solaranlage: daher bitte die Biotonne am Ab- Name Förderung (€ 40,--/m², maximal € 400,00) Höhe holtag laut Mullabfuhrplan be- DEA Stephen und Simone 15 m² € 400,00 reits ab 07 Uhr bereitstellen! Beschluss: Der Gemeinderat gewährt folgende Förderung zur Errichtung einer Photovoltaikanlage: Wann: Name Förderung (€ 80,--/kWp, maximal € 400,00) Höhe • Mieming NORD – Dr. TRIEB Thomas u. Annette 4,68 kWp € 374,40 nördlich der Bundesstraße: 23.05.2018 Vergabe Baugrundstücke: 11.06.2018 Beschluss: 23.07.2018 Das Grundstück Nr. 9718/7 wird an Frau Manuela Eder zu einem Preis von € 120,00/m², sowie zu den 20.08.2018 geltenden Verkaufsbestimmungen veräußert. 17.09.2018 Beschluss: • Mieming SÜD – Das Grundstück Nr. 8472/10 wird an Herrn Thomas und Frau Andrea Rank zu einem Preis von südlich der Bundesstraße: € 120,00/m², sowie zu den geltenden Verkaufsbestimmungen veräußert. 28.05.2018 Beschluss: 18.06.2018 Die südliche Teilfläche des Grundstücks Nr. 3572/3 im Ausmaß von ca. 360 m² wird an Herrn Daniel 30.07.2018 Lengg zu einem Preis von € 120,00/m², sowie zu den geltenden Verkaufsbestimmungen veräußert. 27.08.2018 24.09.2018 Personelles: Die Biotonnen werden an den be- Beschluss: treffenden Tagen entleert und ge- Herr Benjamin Köll, , wird in den Gemeindedienst als Gemeindeamtsleiter eingestellt. waschen.

26. April 2018 5 Erstkommunion in Barwies Am 8. April 2018, dem Weißen eingeübt haben mit Texten, die Sonntag, versammelten sich die passender nicht sein könnten Erstkommunionskinder von wie „Stell dich in die Sonne…“ Barwies mit ihren Taufpatin- oder „Du bist der Weinstock, nen/Taufpaten und den Fami- wir sind die Reben…“. lien vor der Volksschule. Heraus- Sophia und Sebastian tragen die geputzt und feierlich ge- Lesung vom Emmausweg vor: schmückt wie die Kirche, so „Und er nahm das Brot, dankte waren auch die Erstkommuni- Gott, brach es und gab es den onskinder. Mit liebevoll gebun- beiden.“ denen Blumenkränzen im Haar, Die Predigt von Pfarrer Paulinus den selbstgebastelten, bunten ist wie immer sehr lebendig. Er Kreuzen um den Hals, in strah- greift das Brotbrechen noch ein- lend weißen Gewändern (Kut- mal auf und spricht über Visio- ten) und der Taufkerze in der nen und ungeahnte Möglichkei- Hand wurden die Erstkommu- ten, wenn wir den Kindern die nionskinder von Pfarrer Pauli- Kirche nicht schlechtreden, son- immer zwei Kinder vor und er- gesagt: Das bin ich für euch… nus und seinen Ministranten ab- dern ihnen die Türen offenhal- halten zum ersten Mal die Kom- Jesus, ich danke dir. Du willst geholt und von der Musikka- ten und Gemeinschaft vorleben munion. mit mir gehen ein Leben lang. pelle ehrenvoll zur Kirche gelei- („Wer weiß, vielleicht sitzt ein Das Brot/die Hostien werden Du schenkst mir Kraft zum tet. Ein strahlend sonniger Tag, zukünftiger Papst, eine Päpstin auch bei diesem Gottesdienst ge- Guten… Ich fühle mich be- der sich in den Gesichtern nicht in diesen Reihen“). brochen und geteilt. Pfarrer Pau- schützt und geborgen. Mein nur der Kinder widerspiegelte. Es folgt die Erneuerung des linus muss sogar die Hostie aus Herz ist voller Dank…“. Als alle Familien, Freunde und Taufversprechens mit der berüh- der Monstranz holen und teilen, Auch Pfarrer Paulinus richtet Mitfeiernde Platz genommen renden Geste, dass nun auch die damit jeder Kirchenbesucher Dankesworte an alle, die zum hatten, zogen auch die Kinder Kinder ihren erwachsenen Patin- eine Kommunion erhalten kann. Gelingen dieser wunderschönen mit Pfarrer Paulinus in die Kir- nen/Paten ein Kreuzzeichen auf Das würden sich die Pfarrer Erstkommunionsfeier beigetra- che ein. Der Festgottesdienst die Stirn geben und sie segnen. öfter wünschen: Dass ihnen auf- gen haben. Diesem Dank darf konnte beginnen… In den Fürbitten bitten die Kin- grund der großen Besucherzah- ich mich im Namen aller Eltern Unterstützt vom Chor Corona der, Jesus im eigenen Leben spü- len die Hostien ausgehen. und Kinder anschließen. Herzli- singen die Kinder wunder- ren zu dürfen und dieser Ge- Noch einmal sprechen einige chen Dank auch dir, Paulinus! schöne, schwungvolle Lieder, die meinschaft treu zu bleiben. Erstkommunionskinder: „Jesus, sie seit Monaten in der Schule Ruhig und würdevoll treten du hast das Brot verwandelt und Daniela W. Tag der offenen Tür an der Freien Montessori IMPRESSUM Schule Stams am Samstag, 5. Mai 2018 „Hilf mir, es selbst zu tun“, möglichen, ein Herausgeber: Gemeinde Mieming denn: „Sage es mir und ich ver- gesundes Selbst- Kontaktadresse: Gemeinde Mieming, gesse es, zeige es mir und ich er- wertgefühl zu Obermieming 175, 6414 Mieming, innere mich, lass es mich tun geben, eigenver- [email protected] Verlag: WestMedia Verlags-GmbH, Telfs und ich behalte es.“ antwortlich zu mail: [email protected] Die Freie Montessori Schule handeln und die Für den Inhalt verantwortlich: Stams wird derzeit von 28 Kin- Neugierde am Bürgermeister Dr. Franz Dengg, dern aus 8 Gemeinden rund um Lernen zu be- Chefredaktion: Burgi Widauer (wb) Redaktion: Dr. Franz Dengg (fra), Stams besucht. Die Kinder ab- wahren. Jedes Martin Schmid (ma), solvieren hier in Begleitung von Kind trägt den Georg Edlmair (egk), Knut Kuckel (kk) drei Pädagogen ihre gesamte Wunsch zu ler- Anzeigen: Peter Schmid, Tel. 0660-559 87 59 Pflichtschulzeit. nen in sich und die Pädagogen mationsrunde finden um 11:00 Unverlangt einlangende Manuskripte Im Zentrum unserer Pädagogik an der Schule versuchen diesen Uhr statt. werden nur nach Rücksprache mit der steht die Entwicklung des Men- Wunsch zu schützen und lang- Im Sekundariacafe besteht die Redaktion berücksichtigt. schen nach seinem eigenen, in- fristig zu erhalten. Möglichkeit, Eltern von Schü- neren Plan, was den Beobach- Wer mehr über das Bildungsan- lern und Schüler kennenzuler- ACHTUNG: tungen von Maria Montessori gebot der Freien Montessori nen. Der Erlös des Konsumier- Redaktionsschluss und den Erkenntnissen der ak- Schule Stams erfahren möchte, ten kommt zur Gänze den Kin- für die nächste Ausgabe tuellen Gehirnforschung ent- ist herzlich zum Tag der offenen dern der Sekundaria für Projekt- Montag, 14. Mai, 10 Uhr spricht. Tür am Samstag, den 5. Mai wochen zugute. ERSCHEINUNGSTERMIN Gemeinsames Ziel ist es, den zwischen 10:30 und 14:00 Uhr Weitere Informationen zur Donnerstag, 24. Mai 2018 Kindern in der Schule und über eingeladen. Schule: http://www.freiemontes- die Schule hinaus Bildung zu er- Eine Führung und eine Infor- sorischule.tsn.at 6 26. April 2018 „I have a dream“ ... Fair Play in der Kirche Jesus sagt: „Ich bin der Wein- stock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen.“ (Joh. 15,5) Dieser Satz von Jesus – dieses Bild – ist das heurige Motto zur Erstkommunion im Seelsorge- raum Mieminger Plateau. Am dritten Ostersonntag war der große Tag für Vincent Falkner, Annalena Grabner, Emanuel Grabner, Moritz Insam, Elias Kniepeiß, Christoph Maurer, Mi- chael Meil, Noah Rauth, Julian Schabuß, Marius Schorn, Joya De los Reyes, Fiona Greiter, Theresa unserem Glauben zu leben. Für men waren in unserer Kirche die dem Lehrerinnen-Team der VS Kapeller, Magdalena Krug, Lea- Martin Luther King in Amerika Begeisterung und die Gemein- Untermieming mit Direktorin Marie Maurer, Sarah Prantl, Sia war nur schwer vorstellbar, dass schaft im Glauben spürbar. Vroni Fritz, Chor Corona, Die- Roth, Nicole Soraperra, Sara es eine Gleichberechtigung für Nach Dankesworten der Kinder ter Prommer und seinem Trom- Steinlechner und Lilly Unden. Schwarze und Weiße gibt. Es und von Herrn Pfarrer Paulinus melfreund, Xaver Schädle, Su- Sie durften zum ersten Mal die wurde Wirklichkeit. Und auch zogen die Erstkommunionskin- sanne Kniepeiss, Musikkapelle Heilige Kommunion empfan- Paulinus hat einen Traum wie der aus der Kirche aus, wo sie be- Mieming, Gemeinde Mieming, gen. Martin Luther King: Wenn es reits von der Musikkapelle Mie- Franziskanerkloster Telfs und Wie jedes Jahr stellte sich die für uns auch nicht immer leicht ming empfangen wurden. Auch allen, die zum guten Gelingen Musikkapelle Mieming in den ist, sich in der katholischen Kir- einige Firmlinge der Pfarre tru- der Erstkommunion beigetragen Dienst der Kirche und der Kin- che wiederzufinden, so wollen gen heuer einen wichtigen Teil haben. der mit ihren Familien und be- wir doch zusammenhalten, uns zur Erstkommunion bei: Sie teil- Durch eure Hilfe und Unterstüt- gleitete die Erstkommunionskin- nicht alles schlechtreden lassen ten Getränke und Brot bei der zung wurde unsere Erstkommu- der mit ihren Gästen in die Kir- von Kritikern und für ein gerech- Agape aus. Dafür herzlichen nion ein besonderer Festtag! che und spielte anschließend „a tes Miteinander (Fair Play) im Dank – so konnten die Familien Barbara Neuner Standl auf“. Sinne des christlichen Glaubens den Vormittag auf dem Kirch- In unserer feierlich geschmück- eintreten. Fair Play auch in die- platz gemütlich ausklingen las- § ten Untermieminger Kirche ver- sem Sinne, dass Eltern ihren sen! Ein liches Vergelt’s Gott... sammelten sich die Kinder mit Kindern die Möglichkeit geben, Im Namen der Kinder und El- § Die Eltern der Untermiemin- unserem Pfarrer Paulinus rund ihre eigenen Erfahrungen in tern bedanken wir uns bei fol- ger-Erstkommunionkinder be- um den Altar. In seiner Predigt Bezug auf Glaube und Kirche zu genden Personen ganz herzlich danken sich sehr herzlich bei nahm Paulinus uns mit auf eine machen. Paulinus wünscht sich, für ihre Unterstützung: Pfarrer Barbara Neuner, Cornelia Haid Zeitreise von den Jüngern in dass wir unseren Kindern im und Paulinus Okachi, Mesnerin El- und Daniela Kapeller für die Emmaus über Martin Luther zum Glauben und zur Kirche be- friede, Helga Becker, allen Eltern tolle Vorbereitung der Kinder King bis zu jedem Einzelnen von gleiten, auch wenn wir vielleicht der Erstkommunionskinder, uns im Hier und Jetzt: Das Brot- selbst negative Erfahrungen ge- Barbara Berger, Silvia Schneider, auf das Fest! brechen ist das „Erkennungszei- macht haben. Vielleicht schaffen chen“ für Jesus. Jedes Mal, wenn wir es gemeinsam eine lebendige ein Priester das Brot am Altar Kirche zu sein, auch wenn wir es Wir suchen dringend für unsere bricht, sollen wir an Jesus erin- uns jetzt noch nicht vorstellen nert werden und daran denken können. So ermutigte uns Pauli- „Spiel mit mir“- dass, ER in diesem Brot zu uns nus in seiner mitreißenden Pre- Wochen kommt. Was damals für die Em- digt. Durch viele rhythmische maus-Jünger schwer zu verstehen Lieder, emotionale Harfenklänge vom 9. Juli bis 3. August war, wollen und versuchen wir in und bewegende Trommelrhyth- (7 bis 15 Uhr) eine(n) JOBBÖRSE FÜR JUGENDLICHE pädagogischen Betreuer/in! Achtung: Mindestalter 20 Jahre! Du bist auf der Suche nach einer Lehr- oder Praktikumsstelle? Bitte senden Sie die Bewerbungen an: Hier findest du alle Mieminger Betriebe auf einen Blick. Gemeinde Mieming · z.Hd. Fritz Theresa >> lehrstellen-praktikum.mieming.at << Obermieming 175 · 6414 Mieming [email protected].

26. April 2018 7 10 Grundregeln für hochwertige Sanierungen Sanierungskonzept festlegen chen und ein ausgegli- Ein Gesamtkonzept auf Grundlage einer genauen Bestandsaufnahme ist Vor- chenes Raumklima. Aller- aussetzung für eine qualitativ hochwertige Sanierung. Ein Sanierungskonzept dings erfordert die luft- sichert die richtige Reihenfolge von Sanierungsmaßnahmen (das gilt vor allem dichte Bauweise häufige- für Einzelmaßnahmen), eine hohe Ausführungsqualität, eine vollständige Kos - res Stoßlüften. Der Einbau tenabschätzung und eine zeitgerechte Umsetzung. Planvolles Vorgehen spart einer Komfortlüftungsan- Ärger, Zeit und Geld. lage, die kontinuierlich für Frischluft sorgt, sollte Wohnqualität erhöhen überlegt werden. Eine umfassende Gebäudesanierung bietet zudem eine gute Gelegenheit, den Wohnstandard zu erhöhen und auch die Wohnsituation auf neue Bedürfnisse Heizen mit erneuer - anzupassen. So kann z.B. die Belichtungssituation aber auch die Funktionalität baren Energieträgern verbessert werden. Die Verwendung von ökologischen Baustoffen und schad- Bei der Sanierung der stofffreien Materialien kann zu einem gesunden Raumklima beitragen. Heizungsanlage bietet sich die Chance, den Mit Profis sanieren Energieträger zu wech- Bei Planung, Baubegleitung und Umsetzung sollte auf Profis gesetzt werden. seln und von fossilen auf Fachleute können in jeder Phase der Sanierung mithelfen, eine hohe Sanie- erneuerbare Energieträger rungsqualität zu erreichen und Bauschäden zu vermeiden. Dazu tragen indi- wie Holz oder Umwelt- viduell geplante Detaillösungen, eine exakte Ausschreibung oder die Beauf- wärme umzusteigen. Die tragung von Firmen mit hochwertig ausgebildeten Fachkräften bei. Entscheidung für ein be- Außenfassade und Fenster hochwertig sanieren stimmtes System hängt Zur Sicherung einer hohen Bauqualität werden beim Fenstertausch mit Fas- dabei von der Gebäude- sadendämmung eine Dämmung der Außenwand von 20 cm (U-Wert < 0,18 qualität ab. So können Heizsysteme wie Wärmepumpen oder auch teilsolare W/m²K) und der Einbau von Fenstern mit 3-fach Wärmeschutzverglasung Raumheizung nur im gut sanierten Gebäude sinnvoll und wirtschaftlich ein- (Uw ≤ 0,90 W/m²K) empfohlen. Bei einer qualitativ hochwertigen Verglasung gesetzt werden. ist der Randverbund thermisch entkoppelt. Das heißt der Abstandhalter ist Solaranlage installieren nicht aus Aluminium, sondern aus Kunststoff oder Edelstahl gefertigt. So Die Solaranlage ist die umweltfreundlichste Art der Warmwasserbereitung. kann sichergestellt werden, dass sich kein Kondensat im Randbereich bildet. Sie ermöglicht außerdem, dass im Sommer der Heizkessel völlig ausgeschal- Fenster optimal einbauen tet werden kann. Eine richtig ausgelegte Solaranlage zur Warmwasserberei- Die Fenster sollten nach außen versetzt eingebaut werden und der Fenster- tung liefert übers Jahr gerechnet etwa 70 % der benötigten Wärme. Bei einem Umbau sollten auf jeden Fall bereits die Anschlüsse für eine Solaranlage vor- stock überdämmt werden. Zu beachten ist die ÖNORM B 5320, die einen luft- gesehen werden. und winddichten Einbau vorsieht (mit Hilfe von Klebebändern bzw. Profilen). Damit kann verhindert werden, dass feuchte Raumluft in die Konstruktion Ihre unabhängigen EnergieberaterInnen eindringt und sich Kondensat bzw. Schimmel bildet. Auch Energiespar- und Unabhängige EnergieberaterInnen stehen Ihnen nach individueller Termin- Schallschutzgründe sprechen für einen luft- und winddichten Einbau. Aus- vereinbarung zu einem kostenlosen, 45-minütigen Beratungsgespräch zur schäumen ist auf jeden Fall zu wenig. Verfügung. Wenn möglich bringen Sie Pläne sowie Informationen zu beste- henden und/oder voraussichtlichen Bauteilaufbauten sowie dem Haustech- Dach dämmen nikkonzept mit. Die Dämmung der obersten Geschoßdecke ist eine kostengünstige und ein- fache Energiesparmaßnahme. Für die Dämmung der Decke gegen einen un- Sichern Sie sich Ihren Termin bei Energie Tirol. beheizten Dachraum sollte bei vollflächiger Verlegung 30 cm Dämmstoff ein- T: 0512-589913. Auch auf der Homepage von Energie Tirol unter gesetzt (U-Wert < 0,13 W/m²K) werden. Alternativ zur Dämmung der obersten https://www.energie-tirol.at/beratungsstellen Decke kann auch die Dachschräge gedämmt werden. können Sie jederzeit Ihren Beratungstermin vereinbaren. Wärmebrücken entschärfen Wärmebrücken treten bei Anschlussstellen wie z. B. bei Fenstern, Balkonen Wir präsentieren Ihre Energiesparmaßnahme! und Wandecken auf und können zu Kondensat- und Schimmelbildung führen. Durchbetonierte Balkonplatten leiten beispielsweise die Wärme ungehindert Gemeinsam erreichen wir GROSSES! nach außen ab und verursachen dadurch hohe Energiekosten. Die beste Lö- Unter diesem Motto möchten wir in jeder Ausgabe sung dafür ist die Abtrennung der Balkonplatte. Ist dies nicht möglich, kann Eure individuellen Energiespar Maßnahmen eine Dämmung der Balkonplatte die Wärmebrücke vermindern. (auch kleine) vorstellen. Ausreichend lüften Bitte kurze Beschreibung mit Foto an: Dietmar Janicki, Eine hohe Wärmedämmung, gut isolierte Fenster und eine Bauausführung [email protected] oder einfach persönlich ansprechen! ohne Wärmebrücken, Fugen und Ritzen sichern angenehm warme Oberflä- 8 26. April 2018 2. Gemeindeskitag im Schigebiet Ehrwald (wb) Im Vorjahr wurde vom Sportausschuss der Gemeinde Mieming der „1. Gemeindeski- tag“ organisiert, bei Bilderbuch- wetter fuhren damals 46 Teil- nehmerInnen nach Ehrwald. Und bereits bei der Heimfahrt wurde im Bus aufgrund des tol- len Schitages der Wunsch nach Wiederholung geäußert ...

Und so ist es nicht verwunder- lich, dass heuer bereits 60 Per- sonen auf der Anmeldeliste stan- fen sich dann alle rechtzeitig den. wieder beim Bus und die Heim- Samstag, 10. März 2018, Treff- reise konnte plangemäß starten. punkt Parkplatz Obermieming. Ein großes Lob an die gute Or- Schon beim Einsteigen erhielt ganisation durch die Ge- jeder Teilnehmer ein „Lunchpa- meinde Mieming/Sportaus- ket“ – eine Wurstsemmel und schuss, ein großer Dank an die ein Getränk, gesponsert von der Gemeinde, die die Kosten für „Metzgerei Thomas Klima“ und den Bus übernommen hat dem Auslieferungslager REWE sowie an die Ehrwalder Alm- in Stams (Manfred Krug). bahnen, die uns auch tarifmä- Das Wetter hielt sich besser als ßig entgegengekommen sind. angekündigt, die Schnee- und Durch die Großzügigkeit der Pistenverhältnisse ließen noch Sponsoren – siehe unten - einige schöne und zügige Ab- konnten an die TeilnehmerIn- fahrten zu, bevor dann im obe- nen die Liftkarten gratis aus- ren Teil des Schigebietes der geteilt werden ☺ Danke an Nebel einfiel. Dennoch ... die alle, die zum Gelingen dieses Abzweigung zur Hochfeldern Tages auf irgendeine Art und Alm – zur Einkehr, die schafften Weise beigetragen haben! wir allemal noch! Und so hoffen und wünschen Nach einem gemütlichen Bei- wir uns einen 3. Gemeindeschi- sammensein auf der Hütte tra- tag im Jahre 2019!

Mieming

26. April 2018 9 Die Frühjahrs-Müllaktion war ein voller Erfolg Mieming ist um 450 Kilogramm Unrat sauberer (kk) Zum traditionellen Müll- Vereine und Organisationen wie Weg zum Fiechter Köpfl. sammeln in Mieming am Bergrettung Mieming, Musikka- Feuerwehr-Kommandant Alex- Samstag, dem 14. April 2018, pelle, Reit-, Taekwondo- und ander Sagmeister konnte mit kamen Vereine, Familien, Un- Tuiflverein, Schützen, Schafer einer erfahrenen Mannschaft ternehmen und Organisatio- und Bergler. aufwarten. Der Müllsammeltag nen. Treffpunkt war die Frei- Das Wetter war am Samstag aus- ist ein fester Bestandteil im Jah- willige Feuerwehr. Gastgeber gezeichnet. Sonnenschein und resprogramm der Freiwilligen der Frühlingsaktion war die blauer Himmel, bei Temperatu- Feuerwehr Mieming. Für den Gemeinde Mieming, vertreten ren zwischen 23 und 25 Grad. Kommandanten mehr als nur durch Bürgermeister Dr. Franz Akute Sonnenbrandgefahr – wer eine Sache der Ehre: „Wir sind Dengg und Josef Sagmeister. sich vorsorglich mit Sonnen- immer wieder gerne mit von der „Insgesamt ist Mieming in den creme schützte, war gut beraten. Partie. Für die Aktion sind wir vergangenen Jahren sauberer ge- „Wenn wir in Mieming Müll ebenso gut ausgestattet wie vor- worden“, sagt Gemeindevorar- sammeln, beginnt gefühlt das bereitet.“ – Die Feuerwehr war beiter Josef Sagmeister (Bau- Frühjahr“, sagt Vize-Bürger- mit einem Großaufgebot am den vereinbarten Sammelstellen hof/Recylinghof). „Das liegt meister Martin Kapeller, der mit Dorfputz in Mieming beteiligt. aufgenommen. „Die bringen wir zum einen am wachsenden Be- seiner Truppe am Kohlplatz in Michael Sagmeister steuerte zum Recyclinghof und am Mon- wusstsein für unsere Umwelt, Barwies anzutreffen war. heuer das Tanklöschfahrzeug tag wird alles gewogen und Bi- aber sicherlich auch daran, dass Auf der Mieming-Karte von TLF-A 3000. Die Müllsammler lanz gezogen“, hören wir vom die Gemeinde übers Jahr Müll Josef Sagmeister waren 22 Sam- erzählten ihm, was man so alles Sagmeister Josef. „Im vergange- und anderen Unrat wegräumt.“ melstellen markiert. Die Berg- am Wegesrand findet: „Da ist so nen Jahr waren es ca. 500 Kilo- Müllsammeln ist in der Ge- retter waren am Golfrundwan- ziemlich alles dabei, was wir gramm, heuer kamen wir auf meinde Mieming eine Angele- derweg im Bereich der Stöttlalm Menschen tagtäglich konsumie- 450 Kilogramm Müllaufkom- genheit der Dorfgemeinschaft. mit Müllsäcken und Müllgrei- ren. Cola-Flaschen, Getränke- men.“ Wer es zeitlich einrichten kann, fern im 1000-Meter-Bereich in Dosen, Baby-Windeln, Radkap- Um 13 Uhr startete die Aktion ist dabei. „Was Vereine und Fa- Aktion. Die Schützenkompanie pen, Zigarettenschachteln, Elek- und kurz vor 15 Uhr war schon milien dabei leisten, ist nicht trafen wir rund um die Moosalm troschrott – Plastikmüll ohne alles erledigt. Da wurden von hoch genug zu bewerten“, so in Barwies. Die Musikanten in Ende. Wer es nicht mit eigenen Stefan Weber und Daniel Bstie- Bürgermeister Franz Dengg. Fiecht, Schafer in Barwies, Augen sieht, glaubt’s nicht!“ ler in der Feuerwehrhalle die ers - „Die Namen von 147 Müll- Freundsheim und Frohnhausen Müllsammlerinnen und Müll- ten Würstl verteilt. „200 Paar sammlern stehen auf unserer und die Bergler in Untermie- sammler wurden zum Einsatzort Frankfurter gibt’s heute im An- Liste.“ Darunter prominente ming, Weidach und auf dem gebracht und die Müllsäcke an gebot.“ Stefan Weber (stellver- Fotos: Knut Kuckel 10 26. April 2018 Frühjahrsputz 2018? In dieser Ausgabe unserer Mie- minger Dorfzeitung wird wieder über die „Flurreinigung“ berich- tet, den Frühjahrsputz, an dem er- freulicherweise wieder so viele Freiwillige teilgenommen haben. Auch der Bürgermeister appelliert in seinem Bericht dieses Mal ganz speziell an die Hundebesitzer. In den letzten Tagen erhielten wir – das Redaktionsteam der Mie- minger Dorfzeitung – ein Schrei- ben, das wir unseren Lesern und Leserinnen nicht vorenthalten tretender Feuerwehrkomman- wollen: dant) gewährte uns Einblick in Ich wende mich heute mit einem großen Anliegen an euch: den Dampfkessel. „Niemand zu halten, zu säubern und zu muss Hunger leiden. Dazu gibt In der Ausschreibung zum Dorfputz appelliert unser Bürgermeister an schmücken, wenn alles, was den es kistenweise Getränke.“ die Grundbesitzer, ihre Grund- Spaziergängern, Bewohnern, Unsere Feuerwehr hatte die stücke sauber zu halten und so zu Touristen... in Erinnerung bleibt, Sache im Griff. Was Organisa- einem schönen Ortsbild beizutra- der „Dreck“ ist, den andere einfach tion und praktische Durchfüh- gen. Doch nicht nur das eigene, son- so überall liegen lassen. rung anbelangt, ist die Freiwil- dern auch die fremden Grundstücke Über einen Bericht in der nächsten lige Feuerwehr Mieming nicht und die vielen schönen öffentlichen Dorfzeitung würde ich mich freuen. zu schlagen. Und ganz nebenbei Plätze in unserer Gemeinde sollten Auch wenn wir auf viele taube wurde noch die ein oder andere von allen (!!!) sauber gehalten wer- Ohren stoßen werden, kann es ein Pumpe gewartet. den. Mein Appell richtet sich da vor Denkanstoß für einige sein und allem an jene Hundebesitzer, welche wenn wir nur ein paar zum Um- ohne mit der Wimper zu zucken, denken bringen, hat unser Dorfbild die Hinterlassenschaften ihrer schon wieder erheblich gewonnen. Hunde einfach am Wegrand zu- Name und Adresse sind uns be- rücklassen. Ich und viele andere kannt; Ich erlaube mir noch eine Mitbürger sind fassungslos über Ergänzung zu machen: Auch die deren Respektlosigkeit den Menschen Kutschenfahrer und Reiter möch- gegenüber, die mit viel Liebe, Arbeit ten sich einmal an die Brust klop- und Mühe all diese Plätze oft un- fen, auch die „Hinterlassenschaft“ entgeltlich in Ordnung halten und der Pferde hat auf öffentlichen schmücken. Im Anhang sende ich Wegen nichts verloren und dir ein paar in der Tat sehr unappe- möchte doch bitte verräumt wer- titliche Bilder aus Zein. Ich habe den. Aufgefallen ist auch, dass nur einen kurzen Weg Richtung viele Papiertaschentücher den Zeiner Kapelle fotografiert. Kein Wegrand verunzieren. Nehmen halber Meter ist hundekotfrei!!! wir die Abfälle doch bitte mit, Da fragt man sich dann schon des beim nächsten Sparziergang er- öfteren, welchen Sinn es macht, un- freuen wir uns ja selber wieder alle sere Kapellen, Dorfbrunnen, Blu- an der schönen und sauberen Um- meninseln etc. mühevoll in Schuss welt!

26. April 2018 11 Ordentliche Jahreshauptversammlung der Hochdruck- Wasserleitungsgenossenschaft Barwies - See - Fronhausen am Freitag, 6. April, im Gasthaus Moosalm

(ma) In einer kameradschaftli- chen Atmosphäre verlief auch heuer wieder die Jahreshauptver- sammlung der Barwieser Was- sergenossenschaft. Wenn übers Jahr die Versorgung mit ausge- zeichnetem Trinkwasser zu einem fairen Preis gesichert wer- den kann, so ist auch kaum mit größeren Widerständen zu rech- nen. Dennoch bietet eine solche Jahreshauptversammlung dem Ausschuss die Gelegenheit, den Langzeitobmann Reinhard Gastl Obmannstv. Manfred Maurer und „Alt“-Kassier Hermann Schneider. Mitgliedern Rechenschaft über seine umfangreiche Tätigkeit zu am falschen Ort rinnt, zur Stelle Gemeinde sein muss. Reinhard in Angriff genommen werden geben und die Mitglieder über sind. ist hier zuversichtlich, dass es in können. die finanzielle Situation zu infor- ...des Obmannstellvertreters: naher Zukunft zu einer für alle Genossenschaftliche Basis: mieren. Dass sich, solange die Manfred Maurer, der für die befriedigenden Lösung kommen Diese Versammlung und die Be- Versorgung so klaglos funktio- technischen Belange zuständig wird. richte der einzelnen Funktions- niert, das Interesse der Mitglie- ist, konnte berichten, dass die ...des Kassiers: träger zeigten einmal mehr, wie der an der Teilnahme zu dieser Versorgung sowohl aus der Ur- Martin Reindl legte einen beein- auf genossenschaftlicher Basis Versammlung in Grenzen hält, sprung- wie auch aus der Kop- druckenden Kassabericht vor, und ehrenamtlicher Tätigkeit zu ist ein Phänomen, das auch bei penprielquelle über ein hochmo- der die Genossenschaft auf einer unser aller Wohl gearbeitet wird anderen, vergleichbaren Institu- dernes Kontroll- und Mess- sehr gesunden Basis stehen sieht, und damit die Versorgung mit tionen festzustellen ist. system läuft und so sichergestellt mit der die laufenden Aufwen- dem wohl wichtigsten Lebens- ist, dass nur Trinkwasser bester dungen gedeckt und auch für mittel zu einem fairen Preis ge- Tätigkeitsbericht Qualität den Haushalten zuge- die Zukunft größere Vorhaben sichert bleibt. des Obmannes: leitet wird. Manfred veranschau- Der aus Kostengründen auf das lichte anhand eines Diagrammes Koppenprielquelle heurige Frühjahr verlegte Aus- den über eineinhalb Jahre ge- tausch der Wasserrohre im Bar- messenen Zulauf und die Ent- wieser Unterdorf ist bis auf die nahme an der Koppenpriel- Oberflächenarbeiten inzwischen quelle. Nur in den Sommermo- abgeschlossen und mit dem Bau naten kommt es dabei zu Eng- der Umfahrungsstraße in der pässen, die aber durch die Zulei- Ortschaft See wird eine neue, tung aus dem Bassin der Wasser- den zukünftigen Ansprüchen genossenschaft Obermieming entsprechende Leitung verlegt. abgefangen werden können. Ebenso erfordert die Erweite- Erneut machte der Obmann den rung des Gewerbegebietes im raschen Bevölkerungszuwachs in Weidach eine Verlängerung der unserer Gemeinde zum Thema, bestehenden Leitung. welches bei der Wasserversor- Für den zunehmenden adminis- gung ein Gesamtanliegen der trativen Aufwand wurde die be- stehende EDV-Ausstattung ent- sprechend adaptiert. Im Anschluss an den Bericht des Obmannes Reinhard Gastl, der dieses Amt nun bald 30 Jahre in- nehat, bedankte sich dieser bei seinen engsten Mitarbeitern im Ausschuss wie auch bei den hei- mischen Installateur- und Erd- bewegungsbetrieben, die immer, wenn „der Hut brennt“ – nein, Fotos: Martin Schmid im Gegenteil – wenn das Wasser Ausschussmitglieder Reinhard Spielmann und Tho- Kassaprüfer: Alt-Bgm. Dr. Siegfried Gapp und Ing. nicht oder zur falschen Zeit und mas Perkhofer Hermann Lindner. 12 26. April 2018 Zu Ehren des Heiligen Josef Zum Josefitag am Montag, dem 19. März 2018 zelebrierte Pfar- rer Paulinus gemeinsam mit Pa- storalassistent Franz Xaver Schädle einen feierlichen Got- tesdienst in der Josefskapelle in Obermieming. Für die musika- lische Umrahmung sorgten Blä- ser der Musikkapelle Mieming. Beim Gottesdienst wurde in be- sonderer Weise an Josef Knabl gedacht, der am 16. März nach schwerer Krankheit verstorben ist. Sein früher Tod macht alle sehr betroffen. Das konnte man auch beim Gebet für Josef spü- ren.

Im Anschluss an den Gottes- dienst lud der Verein „Freunde für die Messgestaltung und bei habe Markus Soraperra zuge- net. Ein Dank ging in diesem Josefskapelle“ seine Mitglieder den Blechbläsern Michael Hol- sagt, auch im Innenbereich die Zusammenhang an die Familie zur Jahreshauptversammlung zeis, Georg Spielmann und Hel- notwendigen Malerarbeiten Thomas Haas für das Aufbauen ins Greenvieh ein. mut Happ für ihren musikali- durchzuführen. der Standln vor ihrem Haus. Obmann Martin Spielmann be- schen Beitrag beim Gottesdienst Am 16. August 2016 wurde der Obmann Martin Spielmann be- grüßte zur Vollversammlung des anlässlich des Josefitages. Ein Rochus-Gottesdienst in Ober- dankte sich abschließend bei Vereins „Freunde der Josefska- herzlicher Dank ging ebenfalls mieming mit anschließendem allen, die mit ihren Spenden für pelle“ als Ehrengäste Pfarrer an Mesnerin Elfriede Seelos und Fest vor dem Haus Spielmann den Erhalt der Josefskapelle in Paulinus Okachi, Mesnerin El- an Kassierin Burgi Widauer, die organisiert. Das Platzkonzert Obermieming sorgen. friede Seelos, Vize-Bürgermeis- für ihre Arbeit von der Vollver- der Musikkapelle Mieming Vize-Bürgermeister Martin Ka- ter Martin Kapeller und Rein- sammlung einstimmig entlastet stand dabei unter dem Motto peller dankte im Namen der hard Schuler, der die Renovie- wurde. Der Verein, so die Kas- „Jagd in Obermieming“. Gäste Gemeinde Mieming allen für rung der Josefskapelle als Spon- sierin, sei finanziell gut aufge- dabei waren u.a. die Mieminger „ihren Einsatz zur Erhaltung sor finanziell unterstützt hat. stellt. Jagdhornbläser. solcher Kleinode wie der Josefs- Derzeit zählt der Verein In seinem Rückblick ging Ob- Im September 2017 beteiligte kapelle“ und für den gezeigten „Freunde der Josefskapelle“ 27 mann Martin Spielmann auf sich der Verein „Freunde der Jo- Zusammenhalt und die Solida- Mitglieder (Tendenz steigend). wichtige Ereignisse des vergan- sefskapelle“ in Zusammenarbeit rität mit der Familie Mit einer Mitgliedschaft im genen Vereinsjahres ein. Ein mit den Obermieminger Bauern Bergant/Kneringer. Verein geht man keine Ver- Dank ging an die Vorbeterinnen am Fest zum Almabtrieb. Der Die Mai-Andachten, so Ob- pflichtung ein, nicht einmal ein der Mai-Andachten Maria Stei- Reinerlös von 1.700 Euro mann Martin Spielmann, fin- Mitgliedsbeitrag ist zu zahlen. ner und Ingrid Spielmann. wurde in Gänze aufgrund eines den heuer wieder an jedem Durch eine Mitgliedschaft zeigt „Nach dem Abschluss der Reno- Todesfalles an die Familie Berg- Sonntag im Mai statt. Und nach man sich solidarisch mit der Be- vierungsarbeiten durch die ant (Kneringer) gespendet. dem Gottesdienst zu Ehren des treuung und dem Erhalt der Jo- Firma Soraperra aus Mieming Am 2. Dezember des vergange- Hl. Rochus im August dieses sefskapelle in Obermieming. erstrahlt unsere Josefskapelle nen Jahres wurde ein „Advent- Jahres gibt es wieder am Haus Obmann Martin Spielmann be- wieder in neuem Glanz“, so fenster“ im Rahmen des Mie- Spielmann ein Fest zugunsten dankte sich bei Pfarrer Paulinus Martin Spielmann. Für heuer minger Adventkalenders geöff- der Josefskapelle.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand die Jahreshauptversammlung im Greenvieh statt. 26. April 2018 13 Selbstverteidigungskurs für Mädchen Playstation 4 mit Fifa 18 ab 13 Jahren Teil 2 und Handyladestation Bereits am Samstag, den 21. April fand Der Osterhase war da und hat uns eine PS4 der erste Teil des Selbstverteidigungskur- mitsamt dem neuen Fifa-Spiel gebracht. ses mit Günter Rabitsch (Polizeisportver- Auch eine Handyladestation für 3 iPhones ein Tirol) statt. Die Mädchen lernten und 3 Android-Geräte wurde angeschafft. hierbei sich zu verteidigen und ihre Stär- Somit steht einem multimedialen, action- ken zu erkennen. Der zweite Teil findet und spielereichen Besuch bei uns im Juz am Samstag, den 28. April von 10:00- nichts mehr im Wege. Kommt’s vorbei und 11:30 im Turnsaal der NMS Mieming genießt’s die Neuerrungenschaften. statt. Wer will, kann gerne noch einstei- gen! Anmeldungen bitte per Email an: [email protected] Neue Speisekarte Alles neu auch beim leiblichen Wohl. Mit dem neuen Miniofen kamen auch Pizzas und Baguettes zur Speisekarte KONTAKT: hinzu. Mit den Getränken sind wir Unsere Öffnungszeiten: auch bereits in der Umstellungsphase, Mo: 18 – 20 Uhr (Oberstufe), Mi: 15.30 – 17.30 Uhr bald wird es im Jugendzentrum nach- (Unterstufe) und 18 – 20 Uhr (Oberstufe), haltige Bio-Getränke zu erwerben Do: 15.30 – 18 Uhr (Unterstufe), geben. Bitte verkosten und mitreden! Fr: 16.00 – 21.00 Uhr (gemeinsam) Wir freuen uns auf euer Kommen, Wo? Im Untergeschoss des Gemeindehauses, das Juz-Team Christian, Simone und Isi Eingang: Westseite des Gebäudes www.zeitraum-mieming.at, 10 Jahre Zeitraum – Das Ju(z)biläumsjahr 2018 Facebook: www.facebook.com/zeitraum.jugendzentrum, In der letzten Ausgabe starteten wir mit unserer Kapitel (Chapter) Reihe und begannen mit unserer E-Mail: [email protected], Eröffnungsphase 2008. Anbei findet ihr nun das zweite Kapitel. Viel Spaß! ☺ Tel.: +43 660 41 59 575 Der Aufwind -- Chapter #2 In den vergangenen 10 Jahren konnte das Jugendzentrum zahlrei- che Projekte durchführen bzw. daran teilnehmen. So wurden bei- spielsweise der Familienfasching (Artikel März 2014), Schuloffen- sive (Artikel Mai 2009), Tag der offenen Tür (Artikel Dezember 2013)) Fixpunkte im jährlichen Jugendzentrum-Kalender. Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Viel Spaß beim Zurückblicken! Tiefsinnige Appelle und kreative Meisterleistungen präsentierten die SchülerInnen bei der Oster-Sternstunde der NMS Mieming Dreimal im Jahr jeweils vor Theaterer stolz sein können. voller Inbrunst das weltbe- auch selbst für das Layout und Weihnachten, vor Ostern und Einen wichtigen Appell an uns rühmte Gospellied mitsangen. das Design ihrer Zeitung verant- am Schulschluss versammeln alle richteten die SchülerInnen Der letzte große Höhepunkt der wortlich. Dank der großzügigen sich die Klassen der NMS Mie- der 1B-Klasse mit Frau Handle Sternstunde war die Präsenta- Unterstützung von Herrn Je- ming für eine der beliebten und Frau Kluibenschädl mit tion der ersten Ausgabe des rome Coulon konnte die Schul- Sternstunden im Gemeindesaal ihrem Projekt ‘Der größte Plan NEMSPAPERS der 4. Klassen. zeitung sogar farbig gedruckt Mieming. Während der Stern- der Welt’. Die Vortragenden er- Auf der Suche nach einem geeig- werden. Wer gerne einmal in die stunden haben die SchülerInnen innerten uns daran, wie kostbar neten Englischprojekt entschie- Onlineversion des NEMSPA- die Möglichkeit der Schulge- unser Planet ist und wie achtlos den sich die SchülerInnen der 4 PERS reinschmökern möchte, meinschaft Projekte vorzustel- wir mit seinen Ressourcen gerne AB letzten Herbst dafür, eine kann dies gerne unter len, die im Laufe des Schuljahres umgehen. Die Message lautete Schülerzeitung auf Englisch zu http://www.nms-mieming.tsn.at erarbeitet werden. Und so bot deshalb: Sauberes Wasser zum verfassen. Als sich die jungen tun. sich den Zuschauern auch bei Trinken und frische Luft zum Redakteure im November das der diesjährigen Oster-Stern- Atmen sind für uns ‘noch’ eine erste Mal mit ihrer Englischleh- § stunde ein außerordentlich un- Selbstverständlichkeit, aber es rerin zusammensetzten, war Ein liches terhaltsames, aber auch inspirie- bedarf eines ‘großen Plans’, diese noch keinem klar, dass das End- V ergelt’s Gott... rendes Programm. Selbstverständlichkeiten auch produkt stolze 26 Seiten lang Den Anfang machte die Thea- für zukünftige Generationen zu sein wird. Bei regelmäßigen Re- § ... an Herrn Coulon für die tergruppe der 2A-Klasse, die ihr sichern. Und den Anfang mach- daktionssitzungen wurden die großzügige Unterstützung beim selbstgeschriebenes englisches ten die SchülerInnen selbst, selbstgewählten und sehr vielsei- Druck der Schülerzeitung! Theaterstück ‘Dragon Quest at indem jede einzelne ihren per- tigen Themen besprochen und Die 4 A-B-Klassen the Candy Store’ aufführte. sönlichen Vorsatz zur Umset- die nächsten Arbeitsschritte fest- der NMS Mieming! Nachdem die Gruppe schon zu zung ‘des großen Plans’ kundtat. gelegt. Die SchülerInnen waren Weihnachten erfolgreich engli- Zu hören war: ‘Ich lass beim sches Theater gemacht hatte, Zähneputzen das Wasser nicht war die Motivation groß, dies- mehr laufen’ oder ‘Ich werde mal selbst eine Idee auf Papier zu Plastikmüll vermeiden’. Der Ap- bringen. Zusammen mit ihrer pell endete mit der wichtigen Englischlehrerin entstand im Frage an uns alle: ‘Und was ist Laufe des Winters ein Stück, das dein Beitrag?’ nicht nur alle von den Schüler - Weiter ging es mit mehreren Innen eingebrachten Ideen ver- musikalischen Beiträgen unter packte, sondern auch einen der Leitung von Frau Wieser spannenden Erzählbogen um- und Frau Krachler, von denen fasste. Den Großteil der kreati- vor allem das Lied ‘Rock my ven Arbeit übernahmen die Soul’ zum mitreißenden Singa- SchülerInnen selbst. Sie gaben long wurde. Die 2A Klasse ihren Figuren Namen und Out- führte uns in die Welt der Body- fits, hatten unzählige Ideen für Percussion ein, bei der der Kör- Dialoge und entwarfen das Büh- per samt Händen und Füßen zur nenbild mit Hilfe der Werk- und Klangerzeugung verwendet ZeichenlehrerInnen. Das Ergeb- wird. Es dauerte nicht lange, bis Die kreativen Köpfe der 2A-Klasse vor ihrem großen Auftritt: v.l. Kunt- nis war eine erfolgreiche Auffüh- sich die Zuhörer von der Dar- ner Marvin, Spörr Marian, Reinold Dominik, Dischl Jeremias, Prantl rung, auf die alle beteiligten bietung mitreißen ließen und Lea, Schirhakl Theresa, Scherer Maria, Büttner Rebecca

Die SchülerInnen der 1B-Klasse rufen zu mehr Umweltbewusstsein im Die 1. Ausgabe des NEMSPAPER der Alltag auf. NMS Mieming. 26. April 2018 15 Neues in der Bücherei!   Neue Filme für Klein und Groß! Auf vielfachen Wunsch: Filme von Harry Potter!  Neues aus der Öffentlichen      Bücherei Mieming Anna und der ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 17 – 18 Uhr Schwalbenmann Mittwoch: 10 – 11 Uhr Professor Freitag: 16 – 18 Uhr Łania und seine Toch- Tipps: ter Anna Fernando Aramburu: Patria Die- leben im ses Buch wurde mit den größten wunder- spanischen Literaturpreisen aus- schönen gezeichnet und das zu Recht. Es Krakau der geht um den Freiheitskampf der 1939er Basken, der nicht nur zu Fronten Jahre. Vater innerhalb der Dörfer führt, er zer- und Tochter haben eine sehr reißt auch Familien, Freunde. gute Beziehung zueinander, Terroristen, die jahrzehntelang in Anna spricht von klein auf sehr Gefängnissen sitzen und sich (Vor)Lesen schafft Gemeinsamkeit viele Sprachen, Deutsch, Rus- langsam fragen, was ihr Kampf sisch, Französisch, Englisch, gebracht hat, wem er genützt hat Zum zweiten Mal wurde in der wurde an einem tollen Lesezei- Jiddisch und Ukrainisch. Eines Tages kommt der Sprachprofes- und ob ihr Opfer, Verlust der ei- Bücherei Mieming unter der chen gebastelt, damit allen Kin- sor nicht mehr aus der Uni zu- genen Jugend und Gesundheit, Leitung von Kapferer Tamara dern und Schülern die wunder- rück – und Anna ist allein. Zum Verzicht auf Familie irgendetwas ein Vorleseprojekt mit den Schü- schöne „Lese“Zeit in Erinnerung Glück trifft sie den Schwalben- Wert war. Keine leichte Lektüre, lern der NMS Mieming und bleibt. Hiltraud Handle mann: Er ist groß, hager, freund- der Autor wechselt dauernd den Kindern des Kinderhorts und Tamara Kapferer lich und seine grünen Augen blit- Schauplätze, Zeiten und Perso- Heilig Geist veranstaltet. zen scharf aus seinem Gesicht. nen, aber absolut lesenswert! Mit großer Begeisterung lasen Außerdem spricht er fast alle Ganz anders das nächste Buch, die 1. Klässler den Kleinen aus Sprachen wie Anna und zudem ein Krimi: Steirerquell von Clau- verschiedenen Bilderbüchern die Sprache der Vögel. Anna dia Rossbacher, wurde als vor und zeigten ihnen das ein fasst Vertrauen zu ihm und be- Landkrimi bereits für den ORF oder andere interessante Buch schließt, ihm zu folgen. Auf ihrer und ARD verfilmt. Die Ge- aus der Bücherei. ständigen Wanderschaft wächst schichte spielt in der beschauli- das kleine Mädchen heran und Dabei durfte ein passendes Ge- verliebt sich in Reb Hirschl, der chen Thermenregion der Süd- schenk nicht fehlen. Gemeinsam steiermark. Die zwei Ermittler von nun an mit ihnen zieht. Doch Sandra Mohr und Sascha Berg- gelingt es den dreien in den Wir- ren des Zweiten Weltkrieges zu mann laufen offensichtlich überleben? gegen die Zeit: verschwundene Gavriel Savit hat hiermit einen Frauen, verkohlte Leichen und wunderschönen Erstling ge- zwei Brände im selben Dorf …. schaffen. Mit malerischer Spra- Susanne Fröhlich: Verzogen. che und der Unschuld eines Kin- Andrea folgt Paul (Landarzt als des führt er dem Leser geschickt einjährige Vertretung für seinen das Grauen des Krieges vor Freund) dorthin, wo sich Fuchs Augen. Ich konnte die Figuren und Hase „Gute Nacht“ sagen, ins Herz schließen und mit ihnen wo die nette Nachbarin am frü- wandern. Dieses Buch sollte hen Sonntagmorgen mit einem jeder einmal gelesen haben. Kuchen erscheint, wo alle total moralisch (?) sind, wo man nur Nächster „Lesekreis“: mittun kann oder total aus der Reihe tanzen. Nicht ganz ernst Donnerstag, 17. Mai gemeint, trotzdem mit vielen um 19 Uhr in der Bücherei Wiedererkennungsmerkmalen Und im Wienerwald stehen ausgestattet. Lustig und super zu lesen. noch immer die Bäume von Elisabeth Asbrink Monika Schmid mit dem Büchereiteam Der erschütternde Dokumentarro- Öffentliche Bücherei Mieming man über das Schicksal einer jüdi- 6414 Mieming, Gemeindehaus 175 schen Familie aus Wien und einer Tel.: 05264 20219 www.biblioweb.at/mieming ungewöhnlichen Freundschaft in [email protected] Schweden während der Nazi-Zeit.

16 26. April 2018 Fotos: Knut Kuckel

großes Fest“, kündigt Martin Laubsammler am Badesee Kapeller an. „Am Samstag, den Die Stockschützen machen die Freizeitanlage frühlingsfit 26. Mai mit der Sportlerehrung und am Sonntag, dem 27. Mai (kk) Der warme und sonnige über die unübersehbaren Verän- Die Arbeiten stehen vor dem mit einem Festakt zur 30-Jahr- Frühlingssamstag lockte nicht derungen der Freizeitanlage im Abschluss. Die Straßen zum See Feier des Freizeitparks Badesee nur erste Sonnenanbeter an Ortsteil See freuen. Der Wasser- aus Untermieming/Weidach Mieming.“ den Badesee in Mieming. Da- stand ist aktuell noch nicht auf und von der Bundesstraße (Au- Zum Vormerken: Die Sportler- runter waren auch unsere voller Höhe. „Sobald wir die tobahn-Zubringer) werden ehrung beginnt am Samstag- Stockschützen. Die gerade ge- Uferbereiche befestigt haben“, ebenfalls mit LED-Laternen aus- abend um 20 Uhr, der Festakt kürten Bezirksmeister befrei- so Martin Kapeller, „wird in den gestattet. Das lässt künftige zum Badesee-Jubiläum am ten Uferbereiche und Liege- neuen Liegebereichen Gras Abendspaziergänge rund um Sonntagvormittag, mit einer wiesen vom restlichen Herbst- gesät. Das wollen wir alles noch den See in einem neuen Licht Feldmesse und anschließendem laub. in dieser Woche schaffen. Der erstrahlen. Frühschoppen-Konzert. Dazu Wasserstand steigt dann um wei- Zurzeit ist der Badesee Mieming spielen die Böhmischen Musi- Zur Belohnung gab’s vom Bade- tere ca. ein bis zwei Meter.“ wegen der letzten Bauarbeiten kanten aus Mieming und das see-Obmann eine Kiste Bier. Die Wasserqualität im Badesee noch nicht für den Publikums- Ensemble Polka-Schwung. Am „Das trinken wir erst nach der ist zum Saisonbeginn 1. Güte. verkehr freigegeben. Das wird Sonntagabend gibt es ein Über- Arbeit“, sagte Stockschützen- Der See wurde vor dem Einlas- sich aber in spätestens vier Wo- raschungs-Konzert, u.a. mit der Obmann Stefan Falch, der sich sen des Wassers gründlich gerei- chen geändert haben. Chorgemeinschaft Mieming mit seinem Team über den ge- nigt. „Hier kannst du bis auf den „Am letzten Mai-Wochenende und Musikanten unterschiedli- rade in Steinach am Brenner er- Grund sehen“, sagt eine freund- feiern wir hier am Badesee ein cher Genres. rungenen Bezirksmeistertitel liche Dame, die nach eigenem freute. Bekunden seit rund drei Jahr- „Mit unserer Mannschaft ESV zehnten zu den Stammgästen Mieming 2 waren wir Erster. Vor der Anlage zählt. Sie freut sich den Stockschützen aus Axams „ganz besonders über die neue und Götzens. Die 1. Mann- Kneipp-Anlage“. schaft kam immerhin noch auf Neues Badesee-Wahrzeichen ist den 4. Platz.“ Badesee-Obmann der große Fisch. Ein hölzerner und Vize-Bürgermeister Martin Karpfen – von weitem zu sehen Kapeller gratulierte im Namen – in dem Kinder nach Herzens- der Gemeinde Mieming. lust klettern und spielen kön- Die Stockschützen konnten nen. Zum neuen Spielgelände auch im Winter die Bauarbeiten gehören u.a. eine Kinderbucht, einer 3. Spielbahn erfolgreich sonnengeschützte Sandspielin- abschließen. Damit erfüllen sie seln und eine Kletter- bzw. die sportlichen Voraussetzungen Abenteuerbrücke über den See. für die Bewerbe im Tiroler Lan- Kinderbucht und Brücke erhal- des – Eis- und Stockschützen- ten in diesen Tag noch eine Be- verband. Die Mieminger spielen leuchtung. Das wird dem See im Bezirk Innsbruck West. am Abend eine besonders stim- Mitte Mai wird der Badesee mungsvolle Note verleihen. Mieming wieder für Badegäste Die Zufahrtsstraßen zum Bade- geöffnet haben. Die werden sich see werden zurzeit asphaltiert.

26. April 2018 17 „Lehrlinge vor dem Vorhang“ Unter diesem Motto stand auch Franz-Josef Pirktl moderierten heuer wieder die 2. Tiroler Lehr- gekonnt diesen musikalisch um- lingsgala, die Mitte März 2018 rahmten Abend, der nicht nur im festlich dekorierten Festsaal bei den Ehrengästen, sondern im 1. Stock vom „Greenvieh“ auch bei den Hauptdarstellern stattgefunden hat. des Abends – den Lehrlingen – Die Lehrlinge vom Alpenresort einen mehr als gelungenen Ein- Schwarz zeigten eindrucksvoll, druck hinterlassen hat. Danke was sie in ihrer Ausbildung ler- dafür! (wb) nen. Eingeladen waren die El- tern der Lehrlinge, Vertreter der Gemeinde, der Wirtschaft, der umliegenden Schulen und Tou- rismusschulen. Das Galamenü wurde gemein- sam mit den Lehrlingsausbild- nern perfekt zubereitet und den Ehrengästen gekonnt serviert. Auf einer Video-Wall wurden die touristischen Nachwuchstalente zudem persönlich vorgestellt. Welch qualitativ wertvolle Aus- bildung die Lehrlinge in diesem Betrieb genießen können, zeigen immer wieder die alljährlich er- worbenen Auszeichnungen und Preise bei Lehrlingswettbewer- ben, die auf Landes- und Bun- desebene immer wieder erreicht werden, manch große Karriere hat beim „Schwarz“ begonnen. Die Chefleute Katharina und Fotos: Offer Projekt „Bärenstark“ an der Volksschule Untermieming Gewalt an Kindern ist leider mit den Kindern der 2. und 3. dene Formen der Gewalt aufge- Möglichkeiten, wohin sie sich in immer noch ein Tabuthema, Klasse der VS Untermieming zu zeigt. Die Kinder wurden dazu Notsituationen wenden kön- daher ist es dem Tiroler Kinder- diesem Thema gearbeitet. ermutigt, sich anderen anzuver- nen. Der Workshop mit den schutzzentrum ein großes Anlie- Zwei Vormittage pro Klasse trauen, wenn sie schlechte Ge- Kindern fand in spielerischer gen, Kinder über Gewalt aufzu- wurden dafür verwendet, Kin- heimnisse mit sich herumtra- Form statt. Die Schülerinnen klären, bevor sie passiert, und der in ihrem Selbstbewusstsein gen. Sie sollten sich trauen, ei- und Schüler haben mit Begei- Möglichkeiten aufzuzeigen, sich zu stärken, sie zu ermutigen, gene Gefühle und Bedürfnisse sterung mitgemacht, denn „bä- zu schützen und zu stärken. ihre Meinung zu sagen und zu äußern und „Nein“ zu sagen. renstark“ in schwierigen Situa- Dipl. Soz. Päd. Tatjana Retten- „Stopp“ zu sagen, wenn Gren- Die „KinderschützerInnen“ er- tionen zu reagieren ist für alle bacher und Dipl. Soz. Päd. zen überschritten werden. Dar- arbeiteten mit den Volksschul- Kinder die beste Gewaltpräven- Martina Kammerlander haben über hinaus wurden verschie- kindern gemeinsam konkrete tion.

18 26. April 2018 Fotos: Knut Kuckel Frühjahrs-Schafbad 2018 in Fiecht Mit Ehrungen für zwei verdiente Schafer (kk) Das Frühjahrs-Schafbad Krankheitsbedingt musste er vor in Fiecht hatte heuer einen zwei Jahren das Amt an Sohn nicht alltäglichen Höhepunkt: Dietmar Maurer übergeben. Johann „Hansl“ Maurer und Heinrich „Josef“ Neuner ist seit Heinrich „Josef“ Neuner wur- nunmehr 20 Jahren Kassier der den für ihre Verdienste um das Schafbader. Der 78-jährige Schafbad Fiecht geehrt. Bür- Fiechter ist ein Urgestein der germeister Dr. Franz Dengg heimischen Schafwirtschaft. sprach dem Verein Anerken- „Auf den Josef konnten und nung aus, um seine Verdienste können wir uns immer verlas- für die heimische Schafhal- sen“, sagte Manfred Krug. tung. Bürgermeister Dr. Franz wür- digte in seiner Ansprache die Rund 30 Schafhalter aus der Re- Leistungen des Vereins. „Für un- gion kamen mit ihren über 1100 sere Almwirtschaft seid ihr un- Schafen, Ziegen und Lämmern verzichtbar. Nach dem Wegfall am Samstag, dem 14. April des Schafbades in Obermieming 2018 nach Untermieming / erspart uns die Qualitätseinrich- Fiecht ins Schafbad. Das Früh- tung in Fiecht den weiten Weg jahrs-Schafbad ist vom Gesetz- in die Nachbargemeinden.“ geber für alle Schafhalter vorge- Vor der Zeremonie gedachten schrieben. Es schützt die Tiere alle dem verstorbenen Franz Jor- vor Klauenseuchen und anderen dan „Brecher“. „Wir werden den Krankheiten. »Brecher-Franz« nie vergessen. Der Verein Schafbad Fiecht ist Er war und ist einer von uns“, vor zwanzig Jahren gegründet sagte der Obmann im Gedenken worden. Obmann Manfred an das Mieminger Urgestein der Johann „Hansl“ Maurer und Heinrich „Josef“ Neuner wurden von Ob- Krug führte aus, dass die beiden Almwirtschaft. mann Manfred Krug für ihre Verdienste um den Verein der Schafbader Geehrten zu den Gründervätern Unter den Gästen sahen wir u.a. in Fiecht geehrt. des Vereins gehören. Johann auch Vize-Bürgermeister Martin „Hansl“ Maurer war über 18 Kapeller. Für Alm-Hirt Gerhard Schafbad persönlicher Dienstbe- hoher Schnee und spätestens Jahre lang Bademeister und die Wiggins von der Mieminger ginn. „Wir haben viel zu tun. Mitte Juni beginnt unser Alm- „Gute Seele am Schafbad“. Seeben Alm ist das Frühjahrs- Auf der Seeben Alm liegt noch sommer.“

Als DIE Geschenkidee … Minidampf-Tirol eröffnet ...erweist sich unser Mieminger Dorfbuch! die neue Saison! DasD Buch, das im Die personenbefördernde Gartenbahn in Barwies eröffnet GGemeindeamt das Gelände im Föhrenwald neben dem Schwimmbad in MMieming zum Barwies am Sonntag, 29. April 2018 um 11 Uhr! PreisP von Die Mitglieder des Vereines Minidampf-Tirol freuen sich € 29,– erworben auf zahlreiche Besucher, die wir nicht nur mit unseren Lo- werdenw kann, komotiven sondern auch mit kulinarischen Köstlichkeiten erfreute sich gro- begeistern wollen! Die Fahrtage werden wieder an Sonn- ßer Beliebtheit und wär auch und Feiertagen stattfinden. eine tolle Geschenkidee … Genauere Auskünfte im Internet www.minidampftirol.at

26. April 2018 19 Veranstaltungen vom 26. April bis 24. Mai 2018 April 2018 Freitag, 18. Mai, 20 Uhr Trink oder Stirb Samstag, 28.4., 19 Uhr Latin-Fusion Kriminalkomödie Gemeindesaal Mieming Gemeindesaal Mieming Veranstalter: Jose Teran Veranstalter: Plateauniker

Samstag, 28. April, 19.30 Uhr Samstag, 19. Mai, 20 Uhr Traum eines Reservisten Trink oder Stirb Vor der FF-Halle Kriminalkomödie Veranstalter: MK Mieming Gemeindesaal Mieming Veranstalter: Plateauniker Samstag, 28. April, ab 14 Uhr Frühlingsfest im Wohn- und Pflegeheim Mieming Gottesdienstordnung Veranstalter: Wohn- und Pflege- In der Pfarrkirche heim Mieming Untermieming Sonntag, 9.00 Uhr Sonntag, 29. April Donnerstag, 16.30 Uhr Saisonstart Mini Dampf Winterzeit, 19.00 Uhr Mini-Dampf-Anlage Barwies Sommerzeit Veranstalter: Mini-Dampf-Verein

In der Pfarrkirche Barwies Mai 2018 Sonntag, 10.15 Uhr Dienstag, 1. Mai Mittwoch, 19.00 Uhr Andampfen Samstag, 19.00 Uhr Mini Dampf Anlage Barwies Veranstalter: Mini Dampf Verein Im Sozialzentrum Mieming Dienstag, 1. Mai, 10 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat, Maifest 10.15 Uhr Eucharistiefeier Wallnöferplatz Barwies Veranstalter: Jungbauern Mie- Pfarrkirche Barwies ming Jeden 3. Sonntag im Monat 17 Uhr: Evangelischer Donnerstag, 3. Mai, 20.15 Uhr Gottesdienst Bluatschink Konzert Gemeindesaal Mieming Veranstalter: Kulturauschuss

Sonntag, 6. Mai, 20 Uhr Mariensingen Kirche Untermieming Veranstalter: Kulturausschuss & Das Österreichische Rote Kreuz Chorgemeinschaft – Ortsstelle Mötz – Freitag, 11. Mai, 20 Uhr gibt folgende Termine für Linedanceparty Erste-Hilfe-Kurse bekannt: Gemeindesaal Mieming Veranstalter: Linedancerverein • Erste-Hilfe-Auffrischung, 8 Stunden: 11. Juni, 19 Uhr Montag, 14. Mai, 19 Uhr 8h Kinder EH Kurs • Erste-Hilfe-Kurs Kinder, Rotes Kreuz Mötz 8 Stunden: 14. Mai, 19 Uhr Veranstalter: Rotes Kreuz Mötz Jeweils in der Ortsstelle Mötz Nährere Infos bzw. Donnerstag, 17. Mai, 19 Uhr Anmeldung: Switch Off T 0664-8309976 bzw. Gemeindesaal Mieming www.roteskreuz-moetz.info Veranstalter: Webstyle

20 26. April 2018 Am 9. Mai heißt es im Rathaus- saal wieder „Let’s Dance“! Die Jazzdance-Klassen von Julia Beer und Gracia Kasenbacher-Harar zeigen in einem vielfältigen Pro- gramm, was sie in diesem Jahr alles erarbeitet haben. Von Bolly- wood über Lyrical und Funky Jazz Landesmusikschule Telfs: bis hin zu Musical, von den Jüng- sten bis hin zu den routinierten April / Mai 2018 Tänzerinnen von DNC Company und Ensemble fleXdance: Lassen n Fr, 27. April 2018, 18.45 Uhr Sie sich mitreißen! Los geht’s um Mehrzwecksaal Musikschule Telfs 19.00 Uhr, Karten gibt es im Se- Drei Viertel! kretariat der Landesmusikschule Das diesjährige FB Konzert der Telfs. Tas tenfamilie steht ganz im Zei- Fotos: Bernhard Weishaupt chen des Dreiviertel-Taktes. Zu hören werden Stücke aus den n Fr, 25. Mai 2018, verschiedensten Jahrhunderten 14.30 – 17.30 Uhr und Stilistiken sein. Es gilt zu ent- Musikschule Telfs decken, was abseits des „uröster- Tag der offenen Tür reichischen“ Taktes – des Wiener Ab 14.30 h präsentieren sich die Walzers – noch so alles an Musik einzelnen Ensembles und Grup- im drehenden Dreiviertel erklingt. pen der Musikschule in verschie- Natürlich startet das Konzert um denen Vorführungen. DREIVIERTEL Sieben! Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen sich über den Musik- Eintritt: VVK: 19,- | AK: 23,- Ermäßigung: VVK: 17,- | AK: 21,- Schüler | Studenten | Lehrlinge (bis n Mi, 9. Mai 2018, 19.00 Uhr schulbetrieb zu informieren, mit 20 J.) | Senioren (ab 60 J.) | Kinder bis 5 Jahre frei Karten zum VVK-Preis: Gemeinde Mieming Rathaussaal Telfs den Lehrpersonen Kontakt aufzu- (MO – FR bis 12:00 Uhr) | TVB Mieming und Obsteig | Telefonisch unter 05264 5217 | www.mieming.at Let´s dance nehmen und auch die diversen In- über das Fomular der jeweiligen Veranstaltung Nutzen Sie das Senioren-taxi: Senioren fahren in- strumente selber auszuprobieren! nerhalb der Gemeinde zum Spezialtarif von € 1,50 pro Person. Nur mit Taxi Feuchter: 0800 562 256.

Foto: Bernhard Weishaupt

n Fr, 25. Mai 2018, 21.30 Uhr Riddim Bar Telfs Jam Session für alle Jazzfreunde, Leitung: Kristian Tabakov mit Lehrern und Schülern der LMS Telfs So, 27. Mai 2018, 11.00 Uhr Mehrzwecksaal Musikschule Telfs

26. April 2018 21 „Mieminger Markttag“ beim Maifest in Barwies

Das Maifestkomitee veranstaltet am 1. Mai 2018 beim Wallnöferplatz in Barwies das traditionelle Maifest heuer mit dem zweiten „Mieminger Markttag“. Dabei sind alle aus den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Handwerk und Gewerbe eingeladen, ihre Dienstleistungen und Produkte im Rahmen des Maifestes entsprechend zu präsentieren.

Für Auskünfte und Anmeldung steht Theresa Wallnöfer unter der Tel. 0660/3220927 gerne zur Verfügung.

Einladung zum Mutter- und Vatertagsausflug zur Gramai-Alm mitten im Naturpark des Karwendel Prima la musica Preisträger Fahrtermin: Samstag, 12. Mai 2018 Abfahrt: 9 Uhr bei den üblichen Zustiegsmöglichkeiten, die Route geht über Mieming – Jenbach – Maurach – Pertisau – Graimai-Alm. Unkostenbeitrag: € 15,– Anmeldung bitte umgehend bei Krug Gabi unter 0660/1486056

Der österreichische Jugend- ten auch einige junge Miemin- musikwettbewerb prima la gerInnen und meldete sich zum musica fand heuer vom 7. bis Wettbewerb an. Mit dabei waren Maiandachten in den Kapellen 15. März 2018 in Telfs statt, Vivienne Nolf, Martin Pfeifer Mitveranstalter war die Lan- und Hannah Schädle. • Kapelle Maria Verkündigung in Zein desmusikschule Telfs. Wir gratulieren zu den Ergeb- jeweils Mittwoch und Sonntag um 19 Uhr Die Teilnehmer zu diesem be- nissen und vor allem zu dem • Dreifaltigkeitskapelle in See liebten Wettbewerb kommen Mut und der Begeisterung, am jeweils am Sonntag (außer am 13.Mai) um 19 Uhr aus 27 Tiroler Landesmusik- Wettbewerb teilzunehmen. • Kapelle Maria Heimsuchung in Fronhausen schulen, 3 Tiroler Gemeindemu- • Vivienne Nolf, Flöte, Lehre- jeweils Freitag um 19 Uhr sikschulen, den Südtiroler Mu- rin: Christine Köhle, „Happy sikschulen, dem Tiroler Landes- Flutes“ Kammermusik für • Josefskapelle in Obermieming: am Dienstag 1. Mai konservatorium, dem Konserva- Holzbläser, 1. Preis und dann jeweils am Sonntag um 19.30 Uhr torium „Claudio Monteverdi • Martin Pfeifer, Gitarre, Leh- • Kapelle in Obermieming/Lehnsteig beim Haus Schennach: Bozen“, dem Musikgymnasium rer: Mag. Hermann Riffeser, jeweils am Dienstag um 17 Uhr Innsbruck und der Universität 3. Platz • Pankratiuskapelle in Fiecht: Mozarteum Salzburg, sowie aus • Hannah Schädle, Klarinette, jeweils Mittwoch und Sonntag um 19.30 Uhr privaten Einrichtungen. Lehrer: Mag. Johannes Eder, • Afrakapelle in Wildermieming/Affenhausen: Insgesamt nahmen knapp 1000 Trio „Klarinettisimo“. Montag bis Freitag (außer Feiertag) um 19.30 Uhr junge MusikerInnen am Wettbe- Kammermusik für Holzbläser werb teil. Das Heimspiel nutz- 2. Preis 2222 26.26 AAprilpril 22018018 „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ Freilichtaufführung der Musikkapellen Mieming und Obsteig Am 28. April laden die Musik- konzert zur Einstimmung auf zwitscher begibt sich der Reser- kapellen Mieming und Obst- die Aufführung. vist wieder in seine Schmiede eig zur Freilichtaufführung des „Ich hatte einen Traum“ und hämmert vergnügt drauflos. „Traum eines österreichischen Das militärische Tongemälde, Ein Tongemälde Reservisten“ – ein militäri- uraufgeführt 1890, handelt von von Carl Michael Ziehrer KULTURBUS sches Tongemälde von C.M. einem österreichischen Reservis- Der Traum eines österreichischen Ziehrer. Mitwirkende: Musik- ten, der eines Nachts nach Reservisten ist ein militärisches Kultur extern kapelle Pfaffenhofen, Schüt- einem illustren Feierabend in Tongemälde von C. M. Ziehrer, zenkompanien Mieming und der Schänke, der just von einem geboren am 2. Mai 1843 in mit dem KULTURBUS Obsteig, Theaterverein Mie- stürmischen Gewitter beendet Wien, verstorben am 14. No- minger Plateau. wird, in einen unruhigen Schlaf vember 1922. Der gelernte Hut- Am 28. April laden die Musik- fällt und zu träumen beginnt: macher komponierte rund 600 kapellen Mieming und Obsteig Der junge Schmied wird plötz- Lieder und 23 Operetten. Als zu einer ganz besonderen Früh- lich einberufen. Er setzt sich in Meilensteine seiner Karriere gel- jahrsveranstaltung ein: Gemein- den Zug und bricht zu seinem ten die Ernennung zum Kapell- sam führen sie den „Traum eines militärischen Abenteuer in Wien meister des „K.u.k. Infanterie- österreichischen Reservisten“ auf. Zur Tagwache findet sich Regiments Hoch- und Deutsch- von C. M. Ziehrer – ein großes der Reservist in der Wiener Ka- meister Nr. 4“, das Konzert 1893 militärisches Tongemälde – am serne ein, träumt von einem Ge- in Chicago im Rahmen der Vorplatz der Feuerwehrhalle in fecht, einem Militärbegräbnis Weltausstellung sowie die Ernen- Mieming auf. Mitwirken wer- mit Feldmesse und Defilierung nung zum vierten und letzten den des Weiteren die Musikka- und von einem Praterkonzert. K.u.k.-Hofballmusikdirektor. pelle Pfaffenhofen als Gastka- Als er schließlich von seinem Einer der bekanntesten Märsche pelle, die Schützenkompanien jüngsten Spross aufgeweckt Ziehrers ist zweifellos der Schön- von Mieming und Obsteig sowie wird, fällt ihm ein Stein vom feld-Marsch. die Theatergruppe Mieminger Herzen, dass alles nur ein Traum Der Traum eines Der zweite Kulturbus-Ausflug Plateau. Los geht es um 19.30 gewesen ist. Begleitet vom fröh- österreichischen Reservisten Uhr mit einem Marsch-Kurz- lichen morgendlichen Vogelge- geht nach Kufstein zum „Operet- 28. April 2018, 19.30 Uhr ten-Sommer“. Feuerwehrhalle Mieming Heuer steht der Musicalklassiker Mitwirkende: von Jerry Bock »Anatevka« am Musikkapellen Mieming & Obsteig Programm. Gastkapelle MK Pfaffenhofen Musical-LiebhaberInnen können Schützenkompanien Mieming sich auf eine erfrischende Insze- und Obsteig nierung in einem einzigartigen Theaterverein Mieminger Plateau Ambiente freuen. Termin: Samstag, 4. August 2018 voraussichtliche Abfahrt: 15.30 Uhr | Gemeinde Mieming Voraussichtlicher Preis: € 70,- bis € 80,- pro Person, Karten & Buskosten In Mieming tut sich was – Mieming ist in Bewegung. Die Anmeldungen bis 30. April 2018 Nutzen Sie unser kulturelles An- nimmt unser Gemeindebüro gebot und belohnen Sie Ihre gerne entgegen Tel. 05264 5217, Kunden, Mitarbeiter, Vereins- E-Mail: [email protected] mitglieder, Freunde oder Be- kannte mit einem besonderen Ich freue mich auf einen kulturellen Abend. schönen gemeinsamen Einige der geplanten Veranstal- Musicalabend! tungen für 2018 eignen sich dafür sicherlich sehr gut. Maria Thurnwalder Infos zu Terminen und Gruppen- GR Kulturausschuss rabatt oder evtl. Sektempfang er- halten Sie in der Gemeinde. TIPP: Email: [email protected] Der »MIEMING GUTSCHEIN«, oder Tel. 05264 / 5217 erhältlich in der RAIKA, kann auch bei Kulturveranstaltungen Ich freue mich über Ihr Interesse! eingelöst werden! Maria Thurnwalder / GR Kultur

26. April 2018 23 Raphaela Schöpf - erste Frau bei der Feuerwehr Mieming In der März-Ausgabe unserer Mieminger Dorfzeitung berich- teten wir über die Jahreshaupt- versammlung der FF Mieming. Bei dieser VV war auch die An- gelobung neuer Mitglieder ein Tagesordnungspunkt. Eine Be- sonderheit war die Angelobung der „1. Frau bei der Mieminger Feuerwehr“ – Raphaela Schöpf. Markus (Mex) Dullnig war für die Redaktion der Mieminger Dorfzeitung unterwegs und stellte Raphaela Schöpf sowie dem Kommandanten Alexander Sagmeister und dem Komman- dant-Stellvertreter Stefan Weber Kdt-Stv. Stefan Weber, Raphaela Schöpf, Kdt. Alexander Sagmeister einige Fragen dazu. Raphaela, was hat dich bewegt, artig geändert und es respektiert Feuerwehr Mieming? Frage an Kommandant Alexan- als erste Frau Mitglied der Frei- auch jeder meine Entscheidung. „Jetzt mach ich zuerst meine der Sagmeister und Komman- willigen Feuerwehr Mieming Selbst bin ich sehr stolz, die 1. Grundausbildung fertig. Da dant-Stellvertreter Stefan zu werden? Frau bei der Feuerwehr Mieming muss ich dann auch die Landes- Weber: Als sich Raphaela bei „Die Feuerwehr Mieming ist be- zu sein.“ feuerwehrschule das erste Mal euch beiden gemeldet und ihren kannt für einen guten Zusam- (Dazu eine Anmerkung der Re- besuchen, darauf freue ich mich Entschluss kundgetan hat, wie menhalt bzw. ist eine Organisa- daktion: Die Mutter von Ra- auch schon sehr. war eure Reaktion? tion, die in Mieming und über phaela, Veronika Schöpf (geb. Dann schau’n wir mal, wie es Kommandant: „Grundsätzlich die Gemeindegrenzen hinaus Gaugg), war damals im Jahre weitergeht, aber den Atem- haben wir schon lange zuvor einen großen Stellenwert in un- 1981 die erste weibliche Musi- schutzkurs mache ich bestimmt, über das Thema Frauen bei der serer Gesellschaft hat. Des Wei- kantin bei der Musikkapelle alles weitere lass ich dann auf Feuerwehr gesprochen, es sind ja teren kann man Menschen in Mieming, es liegt also schon ein mich zukommen. Schließlich bei anderen Wehren in Öster- Notlagen helfen, somit der Be- bisschen in den Genen ...) will ich mir auch alle Bereiche reich schon lange Frauen bei der völkerung etwas zurückgeben Wie war es dann bei der 1. erst mal anschauen.“ Feuerwehr, mittlerweile auch und sich dabei auch noch selbst Probe? Wie war die Reaktion Was zeichnet die Feuerwehr schon in Führungsfunktionen weiterentwickeln. Das Gesamt- der Mannschaft der Feuer- Mieming deiner Meinung nach tätig. paket war für mich sozusagen wehr? aus? Für uns war es weder überra- ausschlaggebend, mich bei der „Die erste Übung, bei der ich „Wie zuvor schon erwähnt, ist schend, noch war es ein Tabu- Freiwilligen Feuerwehr Mieming teilgenommen hatte, war die die Feuerwehr eine Organisation thema. Wir waren sehr offen ge- zu engagieren. Tauschübung im letzten Jahr mit in Mieming und auch über die genüber dem Thema, ich glaube Grundsätzlich war es aber so, dem Roten Kreuz und der Berg- Gemeindegrenzen hinaus, die auch, dass die Mannschaft sie gut dass unser Arbeitskollege Markus rettung. Es waren schon über- einen großen Stellenwert in un- aufgenommen hat.“ Pienz meinen Bruder Simon ge- raschte Blicke dabei, jedoch bin serer Gesellschaft hat. Kdt-Stv: „In der heutigen Zeit ist fragt hat, ob er Lust hätte sich ich sofort sehr gut aufgenommen Sie ist sehr gut organisiert, es das ja auch ganz normal und gut der Feuerwehr anzuschließen. worden und konnte mich bei herrscht ein toller Zusammen- so, vor allem tagsüber ist man ja Mein Bruder hat mir dann dieser Übung auch gleich selbst halt untereinander, egal ob aus Sicht der Feuerwehr froh, davon erzählt und dabei habe ich von der Brücke bei der Bundes- „Jung“ oder „Alt“. Das Aufga- wenn jemand zu den Einsätzen mir gedacht, dass das genau auch straße abseilen, das hat richtig bengebiet der Feuerwehr ist sehr ausrücken kann und da ist es zu mir passen würde.“ Spaß gemacht. vielschichtig und man wird im egal, ob Frau oder Mann, Was haben da deine Eltern bzw Ich habe mich auch gleich will- Voraus sehr gut auf schwierige Hauptsache es wird geholfen.“ deine Freunde dazu gesagt? kommen gefühlt. Überrascht Situationen im Ernstfall ausge- „Meine Mama war am Anfang war ich allerdings dann schon bildet, auch die Probentätigkeit REDAKTION: Wir wünschen sehr überrascht von der Ent- nach einigen Übungsteilnah- ist sehr abwechslungsreich und Raphaela jedenfalls alles Gute für scheidung, mein Vater sehr er- men, wie vielfältig die Feuerwehr spannend. Ich finde es ist eine ihren weiteren Werdegang bei freut darüber, mittlerweile sind Mieming eigentlich ist und was sehr wichtige Institution, die nur der Feuerwehr Mieming und aber beide sehr stolz auf mich. man alles können bzw. beherr- durch sehr viele freiwillige Un- dass sie und alle Kameraden stets Bei den meisten meiner Freunde schen muss, um im Ernstfall ge- terstützer getragen wird. Es gibt verletzungsfrei von den Übungen war es zuerst anders, es traten rüstet zu sein, und das 365 Tage heutzutage leider nicht mehr und Einsätzen zu ihren Familien Fragen auf wie: >Was machst im Jahr und 24 Stunden, freiwil- viele Bereiche, in denen man nach Hause kommen. Vielen DU bei der Feuerwehr, das ist lig natürlich. Genau das hat mir sehr schnell und sehr viel Hilfe Dank an Raphaela, Alexander nichts für Frauen? Warum tust bestätigt, dass ich das machen umsonst bekommt und ich bin und Stefan für das Gespräch, du das?< will.“ froh, meinen Beitrag dazu lei- Danke auch an „Mex“, der für Mittlerweile hat sich das schlag- Was sind deine Ziele bei der sten zu können.“ uns dieses Gespräch führte. 24 26. April 2018 Dass Raphaela Schöpf auch Pfarrwallfahrt – ein besonderes Erlebnis beruflich ihren „Mann“ stellt, konnten wir bei einem Ge- spräch mit Raphaela erfahren. Raphaela, du hast die HBLA in Innsbruck besucht und hast die Schule abgebrochen? „Ja das stimmt. Nachdem ich schon öfters meinem Papa (Schöpf Denis) bei seiner Ar- beit über die Schultern schauen durfte und auch mit- helfen konnte, wurde mir klar, dass mir der Beruf Spengler sehr gut gefällt und ich konnte es mir gut vorstel- len, nach Abschluss der HBLA eine Lehre zu begin- nen. Aber umso mehr ich So fuhren wir (46 Teilnehmer) Mönche in der Klosterkirche der Feeh-Harfe, besinnliche mich damit beschäftigte, mit einem vollen Bus zuerst zur teilnehmen. Beeindruckend, Texte vorlas. Xaver und ich durf- umso klarer wurde mir, dass Benediktinerabtei St. Ottilien in diese spirituelle Gemeinschaft. ten den Teilnehmern ein biss- die Schule nicht das Richtige der Nähe von Augsburg. Dort Nach einer Stärkung im Gast- chen Geschichte über St. Otti- für mich ist. Nach langen und begrüßte uns Pater Augustinus haus ging es weiter nach Augs- lien und Augsburg erzählen. Ein wirklich guten Überlegungen zu einem Rundgang durch die burg. Eine sehr kompetente Lob den Kindern, die den lan- entschloss ich mich den Klosteranlagen. Man staune, Führerin gab uns interessante gen Tag durchgehalten haben, Schulbesuch zu beenden, das heute leben hier 90 Mönche. Einblicke in die Zeit der Fugger besonders an Elias und Julian, zu lernen, was mir gefällt, das Mit sichtlichem Stolz führte uns und Martin Luther, während ein die uns mit lustigen und besinn- zu tun, bei dem ich mich der Pater durch Teile des 500 ha Theaterschauspieler in bewegen- lichen Liedern unterhielten. All wohl und glücklich fühle. großen Klosterguts mit Land- den Darstellungen an verschie- diese Aktivitäten verschönerten Meine Eltern waren einver- wirtschaft (170 Milchkühen), denen Plätzen in die Rollen der die lange Fahrt. Dank auch an standen und so begann ich Handwerksbetrieben, einer Mächtigen der damaligen Zeit unseren Fahrer Reinhard von der gleich eine Woche später mit Druckerei, Hof- und Klosterla- schlüpfte (im Bild spielt Florian Fa. Dietrich. den. Übrigens, das ganze Gut Kreisl mit Handpuppen die Diese Wallfahrt war wirklich ein wird energiemäßig von einer Konversation zwischen Martin Erlebnis der besonderen Art und Biogasanlage versorgt. Sogar Luther und Kardinal Kajetan). eine Bereicherung für uns alle. eine eigene Tankstelle haben die Man konnte die Menschen da- Wir freuen uns schon auf das Patres. Man kann sagen, dieses mals verstehen, dass sie in dieser nächste Mal. Klosterdorf ist autark, alles, was aufwühlenden Zeit dem lutheri- Wolfgang Bianchi zum Leben notwendig ist, wird schen Gedanken anhingen, aber hier erzeugt. Auch ein Gymna- auch durch die Spaltung sehr sium für 700 Schüler und ein verunsichert waren. Auch uns Exerzitien- und Gästehaus ste- haben diese Geschehnisse be- hen für Gäste bereit. Der Besuch troffen und nachdenklich ge- des Missionsmuseums fand gro- macht. ßes Interesse, die Kinder begeis- Einen großen Dank an Xaver Raphaela bei der Arbeit. terten die kleinen und großen Schädle, der die Idee dieses Aus- der Lehre im Betrieb meines Tierpräparate aus Afrika und flugs zum heurigen Lutherjahr Papas. Ich bin sehr glücklich Asien. Vor dem Mittagessen hatte, auch an Inge Bianchi, die, mit meiner Entscheidung und durften wir am Mittagsgebet der begleitet von Maria Wieser auf habe vieles vor. Mein Ziel ist, nach der Lehre und viel Praxis den Meisterbrief, die Unter- nehmerprüfung und den Lehrlingsausbildner zu ma- chen. Ich weiß, es ist eine große Herausforderung, in die Fußstapfen meines Papas zu treten und die Firma mit meinem Bruder Simon ein- mal weiterführen zu dürfen.“ Dieses Gespräch mit Raphaela Schöpf führte Burgi Widauer.

26. April 2018 25 Mittendrin in Mieming: Leon baut Bänke Wer sitzt nach einem so langen und strengen Winter nicht gern auf einem netten neuen Bankerl und genießt die Sonne? Vor kurzem hat unsere Ge- meinde so eine neue Bank erhal- ten. Gebaut wurde sie von Leon Heidegger. Leon ist 17 Jahre alt und Autist. Er arbeitet im Rah- men des Inklusionsprojekts „Mittendrin in Mieming“, das vom Land Tirol gefördert und von der Gemeinde Mieming un- terstützt wird. Mit Hilfe seiner zwei persönli- chen AssistentInnen Maria und Ein paar Bänke hat Leon schon Oliver (wir suchen noch enga- gebaut – ein paar weitere könn- gierte Verstärkung für dieses ten es noch werden. Wer Inter- tolle Team!) baut Leon derzeit esse an einer Bank zum Materi- Holzbänke zusammen. Das alpreis von unter 50 Euro hat: Schrauben, Schleifen und Strei- Leons Mama Maria ist unter der chen der Bänke am Bauhof Telefonnummer 0680 3306271 macht ihm großen Spaß. Das zu erreichen! ganze „Team Leon“ freut sich Ihr könnt euch aber auch im mit ihm, weil Leon sein hand- Gemeindeamt Mieming bei werkliches Geschick einbringt Fritz Theresa melden! Für Aus- und er auf die Ergebnisse seiner künfte usw. stehen wir jederzeit Arbeit stolz sein kann. Es ist mit gerne zur Verfügung. einfachen Mitteln, Kreativität und Konsequenz gelungen, eine gute Idee zu verwirklichen und das ohne Leistungsdruck und ohne Stress. Arbeitsorientierung und Selbstbewusstsein für Leon sind das Ziel, seine Freude am Ergebnis unübersehbar. Und wenn auch ein kleiner Beitrag für unser Gemeindeleben dabei Diese Bank von Leon steht schon herausschaut, umso schöner! im Gemeindeamt

26 26. April 2018 Schützenkompanie berichtet Das Schützenjahr begann für Am besten geschätzt hat Rauth unsere Kompanie auch heuer Elmar, wir gratulieren nochmals wieder mit dem traditionellen sehr herzlich! Einen gewonne- Schnurschießen, das heuer in nen Geschenkskorb mit zwei Flaurling ausgerichtet wurde. Kisten Bier durften wir zugun- Trotz fleißigem Training – vielen sten der Kompanie versteigern. Dank an die Schützengilde Mie- ELMAR, DANKE DAFÜR! ming für die Trainingsmöglich- Ein großes Dankeschön an alle keiten – reichte es heuer für alle Besucher unseres Balles, nur nur für Silber. Aber… Dabeisein durch euer Dabeisein ist es ist bekanntlich ja alles! ☺ immer wieder möglich, solche fest findet heuer am 8. und 9. Bestehen feiert. Nähere Infos Mehrere kleinere Gruppen neh- Veranstaltungen zu organisieren. September in Mieming statt, dazu werden natürlich recht- men alljährlich an den Osterei- Jetzt noch einen Termin zum und zwar gemeinsam mit der zeitig bekannt gegeben. erschießen diverser Kompanien Vormerken: Jungbauernschaft/Landjugend In diesem Sinne Schützen Heil teil. So besuchten wir unsere Das 70. Bataillons-Schützen- Mieming, die ihr 70-jähriges Silvia und Michi Schützenkameraden in Wilder- mieming, Mötz, Oberhofen und Bilder vom Ostereierschießen natürlich waren wir auch in Mieming. Die „Ausbeute von Ostereiern“ konnte sich sehen lassen, der Spaß kam dabei na- türlich nicht zu kurz. Am Ostersonntag fand wieder unser Schützenball mit geselli- gem Beisammensein im „Gast- hof Neuwirt“ statt. Die „Tiroler Alpenkavalliere“ sorgten für Tanz und Unterhaltung, der ge- mütliche Abend dauerte bis in die frühen Morgenstunden ... Der Ball war wiederum sehr gut besucht. Vertreter der Ge- meinde, einige Vereinsabord- nungen und Vertreter der Nach- barkompanien sorgten für beste Stimmung. Das diesjährige Schätzspiel brachte wieder so manchen Kopf zum Rauchen. Bilder vom Schützenball

V.l.: Reich Hans Peter, Schneider Andreas, Schneider Tho- Reich Hans Peter, Roggenhofer Ferdinand (Mötz), mas, Geier Magdalena (Wildermieming), Rauth Elmar Schneider Thomas, Randolf Michael (Mötz)

26. April 2018 27 Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Mieming Am 7. April 2018 fand wieder die jährliche Jahreshauptver- sammlung des Trachtenvereins Mieming im Gasthof Traube statt. Neben vielen Mitglie- dern – wobei die Jugend fast vollzählig erschien – waren auch die zwei Ehrenmitglieder Elfi und Heinz Maurer gekommen. Der Abend wurde vom Ob- mann Bernhard Meil und dem Ausschuss geleitet. Im Rückblick des letzten Jahres wurden insge- samt 86 Termine genannt, dar- unter viele erfolgreiche Auftritte, Proben, Ausflüge und andere Aktivitäten. Dazu kamen ca.30 Tiroler Abende im GH Traube, die mit Unterstützung vom grö- ßeren Teil der Jugend gemeistert wurden. Außerdem wurden viele Probe-Lokal immer voll besetzt. Schennach den alle Mitglieder während des Bezirksfeste besucht und bei Bis Herbst 2020 soll ein Auf- Zeugwart: Maurer Heinz ganzen Jahres zeigten und loben Projekten geholfen. nahme-Stopp dem Verein hel- Chronist: Elfie Maurer vor allem die herausragende Ju- Mit 69 Personen im Verein, fen, die jungen Mitglieder auf Beiräte: Schneider Matthias und gendarbeit, mit der der weitere davon 38 Kinder und Jugendli- einen guten tänzerischen Stand Maurer Lukas Bestand des Vereines wohl über che, wird für die Zukunft und zu bringen und den Platzmangel Abschließend bedankten sich die die nächsten Jahre gesichert ist. die Erhaltung des Vereins gut zu überbrücken. Nach der drei- Ehrenmitglieder für den Einsatz, Franky vorgesorgt sein. Aufgrund des jährigen Periode fanden wieder vielen Nachwuchses ist das die Neuwahlen statt. Durch kleine Umstrukturierungen und Und wieder einmal dürfen wir gratulieren Neu-Besetzungen durch die Jun- Tiroler Bäuerinnen und Bauern gen werden die vielen organisa- überzeugten mit ihren Produkten bei torischen Arbeiten nun besser der überregionalen „Alpen-Adria- aufgeteilt und der bisherige Aus- Fleischwarenprämierung“, die Mitte schuss etwas entlastet. März in Klagenfurt stattfand. Bun- Mangels Ehrengäste der Ge- desländerübergreifend nahmen Renommiertes über 100 (!) Produzenten aus Tirol, Familienunternehmen meinde (Bgm. Franz Dengg und Vorarlberg, Salzburg und Kärnten Kulturreferentin Maria Thurn- daran teil. Der „Dismashof“ der Fa- sucht zur Verstärkung Bronze: für den Bauchspeck. walder nahmen an der Sitzung milie Alber Martin und Helga aus An Helga und Martin unsere herz- nicht teil), übernahm der lang- Mieming/Zein erreichte auch heuer Maurer/In und lichsten Glückwünsche, Gratulation jährige Freund der Plattler Jo- wieder etliche Auszeichnungen: für diese großartigen Erfolge, wir Vorarbeiter/In Gold: für Karreespeck, Kaminwur- hann Brenner (Brunneler) die Konsumenten wissen es zu schät- zen, Teufelchen und Wildererwurzen Zimmerer/In Neuwahl. zen! Alles Gute und viel Erfolg wei- Silber: für Schinkenspeck, Kaiser- Es wurden einstimmig wie folgt terhin! (wb) mit LAP und gewählt: schinken und Vorarbeiter/In Obmann: Bernhard Meil Baggerfahrer/In Obmann-Stv.: Werner Schuchter Kassier: Marion Spielmann Lehrlinge Kassier-Stv.: Claudia Larcher Wir bieten ein angenehmes Kassaprüfer: Barbara Fritz und Arbeitsklima mit fairen Weber Caro Bedingungen. Schriftführer: Franky Ganzer- Entlohnung nach KV Bau je nach Maurer Praxis (Überzahlung möglich) Schriftführer-Stv.: Perwög Raphaela Wir suchen ab sofort Friseurlehrling m/w Wir freuen uns auf eure Bewerbung Vorplattler: Werner Schuchter Anforderungen: Positiver Pflichtschulabschluss, [email protected] Vorplattler-Stv.: Schöpf Fabian gepflegtes Erscheinungsbild. Bauunternehmen Jugendbetreuerin: Claudia Gerne auch Lehrlinge in Ausbildung. Ing. Franz J. Grüner GmbH Kapeller Bewerbungen unter Tel. 05264 40098 6414 Mieming, Biberseeweg 1, Trachtenwart: Claudia Kapeller Tel. 05264/59 51 Lokalwart & Telefonist: Andreas 28 26. April 2018 Jahreshauptversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Mieming (ma) Am Freitag, 16. März, fand chereiteam wurde der Film- im Sitzungszimmer der Ge- abend „still alive“ mit der Buch- meinde die 44. Ortsstellen-Jah- vorstellung „Südwand“ organi- reshauptversammlung statt. siert. Ortsstellenleiter Clemens Kraba- Gemeinschaftsfahrten cher konnte neben dem Großteil Einmal der Kameradschaft und der Mitglieder auch zahlreiche einmal der Fortbildung dienen Ehrengäste begrüßen. In Vertre- die Gemeinschaftsfahrten, die tung der Gemeinden die beiden als Schitouren wie auch als Klet- Bürgermeister Dr. Franz Dengg, ter- oder Hochtouren auf dem Mieming, und Klaus Stocker, Ausbildungskalender stehen. Wildermieming. Für das Rote Vergangenes Jahr war die Orts- Ausrüstung dem hohen Ausbil- zeichnet. Wenn selbst einem für Kreuz, Ortsstelle Mötz, Chris- stelle mit den Schiern im Jamtal dungsstand in der Ortsstelle. seine Sparsamkeit bekannten toph Hairer, für die Polizeiin- und zum Klettern in den Mie- „alpin medic“ Bürgermeister die Ausgaben für spektion Silz KI Thomas Kropf, minger Bergen unterwegs. Schwerpunktmäßig wird landes- „Kameradschaft und Gesellig- und für den Berglerverein Franz Hoher Ausbildungsstand weit in diesem Jahr in Richtung keit“ als sehr knapp bemessen Ropic. Die Landesleitung der Der Ausbildungsleiter, Manuel „alpin medic“ gearbeitet. Im vorkommen, sagt das schon ei- Tiroler Bergrettung war durch Reindl, konnte im abgelaufenen Bergsteigerischen und in der niges aus. Dass bei einer derarti- den Finanzreferenten Eckehard Jahr neben seiner Polizei-Berg- Rettungstechnik sind wir auf gen Kassaführung die Entlas- Wimmer und durch Bezirkslei- führerausbildung auch die des einem hohen Niveau angelangt. tung des Kassiers und des Aus- ter Manfred Prantl vertreten. Zivilbergführers erfolgreich ab- Deshalb bietet die Landesleitung schusses einstimmig erfolgte, ist Nach einer Schweigeminute für schließen. Dementsprechend mehrere Fortbildungsveranstal- nicht verwunderlich. die verstorbenen Mitglieder und hoch legt er auch die Latte für tungen im San-Bereich an, um Gacher Blick Messe deren nächste Angehörige trug die Ausbildung in der Ortsstelle, auch hier auf dem neuesten Für den kommenden Sommer der Ortsstellenleiter seinen Jah- sodass unsere jungen Mitglieder Stand zu sein. kündigte der Ortsstellenleiter resbericht vor. Die Ortsstelle immer bestens vorbereitet zu Gesunde finanzielle Basis wieder die Durchführung der wurde im abgelaufenen Jahr zu den Anwärterüberprüfungen Auch in finanzieller Hinsicht Gachen Blick Messe an, die zeit- acht Einsätzen gerufen, bei und den verpflichtenden Ausbil- steht die Ortsstelle auf gesunden gerecht angekündigt wird und denen fünf Personen verletzt dungskursen der Landesleitung Beinen, wofür der als Sparmeis- zu der jetzt schon die Bevölke- und eine unverletzt geborgen kommen. So konnten bei der ter bekannte Kassier, Florian rung und auch unsere Sommer- wurde. In einem Fall handelte es diesjährigen Jahreshauptver- Schennach, verantwortlich gäste herzlich eingeladen sind. sich um einen internen Notfall. sammlung vier Mitglieder nach Schwieriger Nachteinsatz Absolvierung aller vorgeschrie- Besonders hervorgehoben wurde benen Kurse als fertige Bergret- in dem Bericht der Nachteinsatz tungsmänner von den Vertretern bei extremen Verhältnissen am der Landesleitung in den Dienst Hochplattig im vergangenen der Bergrettung übernommen Herbst. Einen Bericht über die- werden. Es sind dies: Jakob sen Einsatz können Sie in der Frischmann, Armin Grüner, Ausgabe 157 vom Oktober 2017 Markus Pfausler und Manuel in unserer Dorfzeitung nachle- Wiesmann. Erfreulicherweise sen. Gemeinsam mit dem Bü- entspricht inzwischen auch die Fotos: Martin Schmid 26. April 2018 29 Neues aus dem Wohn- und Pflegeheim

Die Vorjahressiegerin Sabine Schennach über- reicht den Wanderpokal an das diesjährige Sie- gerpaar Falkner Inge und Falbesoner Karl im Bild r.: der Heimleiter Peskoller Gerhard

Die Karwoche und Osterzeit im Wohn- und Pflegeheim

(wb) Bevor man sich auf die der Tagesbetreuung des Sozial- der schöne Bastelarbeiten vom für sich den schönsten Strauß, österliche Zeit konzentrierte, sprengels. Heimleiter und Pfle- Heim an die glücklichen Watter natürlich durften auch die Palm- fand ein wichtiges Event statt: geleiter nahmen sie auch die Zeit übergeben werden, für den brezen nicht fehlen. Am 19. März – Josefitag – fand und versuchten ihr Glück. „Schrempfer“ gab’s als Trost a Die Fahrt nach Inzing zur Pfarr- das 5. Watterturnier statt. Wenn auch Spaß und Freude im Wurscht – auch nicht schlecht! kirche – der Besuch des Oster- Aus organisatorischen Gründen Vordergrund stehen, gewinnen Danke für die gute Organisa- grabes – war für viele was ganz können nicht mehr als 24 Kar- will doch jeder und so musste tion. Besonderes und sorgte schon im tenspieler teilnehmen – die Teil- der Wanderpokal von der Vor- Vorfeld für Aufregung. Bianchi nehmer sind neben den Heim- jahressiegerin Schennach Sabine Mit dem Binden der Palmbu- Inge und Falkner Inge gestalte- bewohnern auch die Freiwilli- an das Gewinnerpaar Falbesoner schen begann die vorösterliche ten eine besinnliche Andacht. gen, Förderer/Sponsoren des Karl/Falkner Inge übergeben Zeit. Mit Begeisterung waren Der zufällig vorbeikommende Heimes, erstmalig auch Klienten werden. Als Preise konnten wie- die Bewohner dabei, jeder band Pfarrer von Inzing war sehr

30 26. April 2018 nern und Bewohnerin- nen damit macht – da geht jedem das Herz auf! Danke vielmals! Wer rastet, der rostet – also geht es gleich wei- ter mit den Aktivitäten im Heim. Nächster Fixpunkt ist für Sams- tag, den 28. April 2018 angesetzt – das Frühlingsfest 2018! Wie aus dem Plakat zu entnehmen ist haben sich die Ver- antwortlichen wieder allerhand einfallen lassen! Für einen zahlreichen Besuch wären alle sehr dankbar, der Erlös aus dieserdi Veranstaltung kann wieder für wohnern zugute kommen, ver- Aktivitäten, die den Heimbe- wendet werden.

überrascht und erfreut vom Be- such aus Mieming und erteilte spontan allen den Segen, mit Fenster in die Vergangenheit... den besten Wünschen für eine besinnliche Osterzeit. Wie’s der Brauch ist – am Grün- donnerstag werden die Oster- eier gefärbt! Die können und wollen sind mit Begeisterung dabei – „ich färb mir mein Osterei selber“ ... Eine sehr stimmungsvolle Kar- freitagsandacht wurde von Zimmermann Johanna und Spielmann Ingrid gestaltet, mu- sikalisch umrahmt von Ölhafen Laura. Herzlichen Dank an alle, die dafür verantwortlich waren! Der Höhepunkt der Osterzeit war am Ostermontag Nach- mittag der sehr feierliche Got- tesdienst, zelebriert von unserem Pfarrer Paulinus. Die Familie Zimmermann Tanja aus Wilder- Diesmal machen wir einen Blick in das Klassenzimmer der Volksschule Barwies 1967/1968, betreffend mieming, Scharmer Andrea und die Jahrgänge 1956 - 1959. Fritz Martin nahmen sich die 1. Reihe v.l.: Krabacher Dietmar, Holzer Gerhard (†), Dihlmann (Ochsenreiter) Heinrich, Schennach Walter, Thaler Herbert, Haselwanter Karl, Sonnweber Kurt Zeit und gestalteten eine Mess- 2. Reihe: Pirpamer Robert, Müller Andreas, Holy (Huber) Andrea, Kneringer Gerhard, Merten Manfred, feier, die allen, die daran teilneh- Strasser (Schneider) Brigitte men konnten, noch lange in Er- 3. Reihe: Maurer (Schennach) Elfi, Kranebitter Silvia, Schneeberger (Mantl) Christa, Heiss (Müller) Erika, innerung bleiben wird. Ein auf- Egger (Thaler) Brigitte, Ruech Klaus richtiges Vergelt’s Gott an sie Stehend: Binna (Sonnweber) Maria, Schuchter (Pirktl) Andrea, Krabacher (Knoll) Brigitte (†), Hofer (Pat- alle, es ist nicht selbstverständ- terer) Elisabeth, Schranz (Gehri) Isabella, Buchhammer (Kranebitter) Burgi, Höpperger (Krabacher) Eli- lich, dass man sich an einem Fei- sabeth, Biedermann (Schleich) Emmi, Krismer (Horvath) Marion, Bergant (Holzknecht) Ingrid, Happ ertag Nachmittag die Zeit dafür (Plattner) Elisabeth. Lehrer: Der leider schon 2005 verstorbene Dobler Alois nimmt. Wenn man aber sieht, Holy (Huber) Andrea, die uns dieses Bild zur Verfügung gestellt hat, wünscht allen „58ern“ alles Gute welche Freude man den Bewoh- zum runden Geburtstag!! Danke an Andrea für das Foto! 26. April 2018 31 Der Chronist: Was geschah ... ….vor 170 Jahren (1848) war in Ausarbeitung, nach der Die Einrückungen erfolgten aus- wurden diese militärischen Aus- Warum plötzlich so weit zurück die Vertreter des Bürger- und nahmslos freiwillig! So standen einandersetzungen in der geschaut, wo doch die Gedenk- Bauernstandes gegenüber dem im Mai 1848 etwa 6.000 Schüt- Schlacht bei Custozza, wo FM jahre 1918 und 1938 viel näher Adel und dem Klerus deutlich zen an den wichtigsten Grenz - Radetzky einen bedeutenden liegen? aufgewertet wurden. Es kam zu pos ten im Einsatz. Der Einsatz Sieg errang. Zum einen, weil in der März- einer großzügig gehandhabten dauerte für die Freiwilligen oft Nicht nur nach außen hin Ausgabe auf diese denkwürdigen Ablösung der auf den bäuerli- nur wenige Wochen, sodass ins- konnte sich die Monarchie be- Jahre eingegangen wurde, zum chen Gütern liegenden Lasten gesamt bis zu deren Abzug haupten, auch im Inneren wur- anderen, weil mir zwei Doku- gegen eine angemessene Ent- 16.533 Mann zum Einsatz den die liberalen Kräfte wieder mente aus einer privaten Ver- schädigung. kamen. Den Oberbefehl der in ihre Schranken gewiesen und wahrung gezeigt, und eine zur Die italienischsprachigen Kreise Landesverteidigung führte Ge- der in diesem Jahr auf den Transkription überlassen wur- Tirols, Trient und Rovereto, neral Heinrich Freiherr von Thron gehobene Kaiser Franz den. Beide Urkunden stehen uns strebten eine Angliederung an Rossbach. Die regulären kaiser- Joseph I. und seine wichtigsten in diesem Beitrag als Ablichtung die italienischsprachigen öster- lichen Truppen in Oberitalien Minister hielten die Zügel wie- zur Verfügung. reichischen Provinzen Lombar- befehligte der fest in ihrer Hand. Die 1848 Zum besseren Verständnis für dei und Venetien an. Im März Feldmarschall Radetzky. Die geschriebene, fortschrittliche das in der Tiroler und österrei- 1848 erklärt die provisorische lombardischen Freischaren stan- Landesverfassung wurde wieder chischen Geschichte bedeutsame lombardische Revolutionsregie- den unter dem Kommando von außer Kraft gesetzt. Der Kaiser Jahr 1848 eine kurze Zusam- rung ihre Unabhängigkeit von Giuseppe Garibaldi menfassung aus „Tirols Ge- Österreich und den Anschluss und hatten gemein- schichte in Wort und Bild“ von Oberitaliens an einen neu zu sam mit den venezia- Michael Forcher, Haymon Ver- gründenden italienischen Natio- nischen Freischärlern lag, Innsbruck 2005. nalstaat. Eine Erklärung der be- die Tiroler Grenze be- Das Jahr 1848 gilt als Revoluti- waffneten italienischen Frei- reits überschritten. onsjahr. Der von den liberalen schärler lautet: „Trient ist welsch Im Laufe der Monate Kräften verhasste Fürst Metter- und soll welsch sein, Bozen ist gelang es den Tiroler nich wurde gestürzt, das Kaiser- deutsch und wird immer Schützen, gemeinsam paar, Ferdinand I., floh nach deutsch bleiben, denn unser mit den ordentlichen Innsbruck und noch im selben Wahlspruch ist Selbstständigkeit österreichischen Jahr bestieg Franz Joseph I. als und Freiheit der Völker.“ Der Truppen, die italieni- 18-Jähriger den Kaiserthron. Tiroler Landtag sah in dieser schen Freischaren aus Auch in Tirol gingen die Ereig- Unabhängigkeitsbewegung eine den besetzten nisse von Wien nicht spurlos Gefahr für die Einheit des Lan- Welschtiroler Tälern vorüber. Eine neue, liberal-de- des und rief die Schützen zur zurückzudrängen. mokratische Landesverfassung Verteidigung des Landes auf. Letztlich entschieden

Transkript Mieming, 09. 04. 2018 Martin Schmid Zeugniß Für den Tiroler Landesvertheidiger Joseph Krug gebürtig von Obermieming Landgericht Silz welcher im Jahre 1848 mit unterfertigter Compagnie freiwillig gegen den Feind an die italienische Grenze zog, und bei dieser durch ein Monat als Schütz gedient, und hat sich während dieser Dienstzeit mit freudiger Hingebung und Ausdauer moralisch gut und diensteifrig betragen, daher wurde ihm von Sr Majestät dem Kaiser Franz Joseph I die silberne Dienst- Medaille verliehen, welche er an der Brust tragen darf, worüber ihm mit Recht dieses Zeugniß ertheilt wird. Untermieming den 1 ten Oktober 1849 Commando der Mieminger Schützen-Compagnie J. Stricker, Hauptmann

32 26. April 2018 und seine engsten Berater verab- niggrätz am 3. Juli 1866 und die säumten es jedoch nicht, den Unterstützung der italienischen tapferen Tirolern für ihre Treue Unabhängigkeitsbewegung zum Kaiserhaus in gebührender durch Frankreich und England Weise zu danken. Schließlich gingen die österreichischen Pro- wollte man sich ja diese Verbun- vinzen Lombardei und Venetien denheit auch für spätere Jahre si- verloren. Sie bildeten von nun chern. an einen Teil des neu zu grün- (Siehe die beiden Urkunden) denden Königreiches Italien. Ti- Die im Jahre 1848 erfolgreich rols Südgrenze stieß also nicht abgewehrte Bedrohung des Lan- mehr an eine italienisch spra- des wiederholte sich im Jahre chige österreichische Provinz, 1859 (Lombardei) und 1866 sondern an Italien. Nach wie vor (Venetien). Bedingt durch die lebten aber weiter ca. 300.000 schwere Niederlage der k.k. Italienischsprachige innerhalb Worte können nicht beschreiben, was du warst für uns im Leben. Armee gegen Preußen bei Kö- der Tiroler Grenze. In unseren Herzen wirst du immer bleiben, denn deine Liebe war nicht NEHMEN, sondern GEBEN.

Wir alle, deine treuen Freunde, Bekannten, Verwandten und deine Familie, haben am 17. März 2018 in der Pfarrkirche Barwies anlässlich deines 1. Jahrestages ganz besonders an dich gedacht und für dich gebetet. Wir danken allen, die an diesem Gottesdienst teilgenommen haben und in Gedanken bei unserem Reinhard waren. Dein Simon mit Carina Deine Mama Wanderung durch das Deine Evelyn mit Flavi Frühlingstal in Südtirol Deine Silvia mit Familie

Ein herzliches Als wir am Morgen mit dem Bus tern. Es klingt etwas eigentüm- Vergelt’s Gott † Richtung Südtirol aufbrachen, lich, wenn man in Südtirol ist Es ist uns ein großes Anliegenegen war es bei uns noch eher winter- und nicht in einem Weinkeller allen Dank auszusprechen, lich. Umso mehr freuten wir uns einkehrt, aber das vorzügliche darauf, die ersten Frühlingsboten Essen hat uns allen sehr ge- die beim Abschied unserer lieben zu sehen. Die Wanderung führte schmeckt. Den ersten richtigen Maria teilgenommen haben. uns vom Montiggler See durch Frühlingstag in diesem Jahr das Frühlingstal bis zum Kalterer haben wir alle in vollen Zügen Maria Haselwanter See. Zuerst überquerten wir auf genossen. Unsere nächste Wan- geb. 13.09.1925 gest. 23.02.2018 einem breiten Steg ein Moor und derung führt uns wieder nach bald führte der Weg durch einen Südtirol, zu den Erdpyramiden Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei herrlichen Mischwald. Hier zeig- nach Steinegg. (eh) • Unserem Pfarrer Paulinus für die würdevolle Gestaltung ten sich schon die ersten Leber- des Sterbegottesdienstes blümchen. Wir folgten einem • Der Mesnerin Lili, der Ministrantin, den Vorbeterinnen Alberta plätschernden Bächlein und auf einmal waren sie da: ein weißer und Inge sowie bei Berta, Birgit, Eveline und Johanna Teppich von tausenden Früh- • Der Chorgemeinschaft Mieming lingsknotenblumen. Als das • Dem ganzen Team vom Wohn- und Pflegeheim Mieming Bächlein in der Wasserfassung • Dr. Armin Linser für die langjährige Betreuung verschwand, wurden auch die sowie auch Dr. Stefan Oberleit Frühlingsknotenblumen weni- • Bestattungsunternehmen KIHR für die umsichtige Organisation. ger. Anschließend wanderten wir vorbei an Kastanienbäumen, mit Vielen Dank auch für die Blumen- und Kerzenspenden, die dem Blick auf Weingärten und Kondolenzeintragungen und für das Anzünden der Kerzen im Internet. Obstplantagen. Unsere ausge- Vergelt’s Gott auch für die Spenden an das Pflegeheim Mieming. dehnte Mittagspause machten Die Trauerfamilie wir in einem Biergarten in Kal- 26. April 2018 33 ßen. Mir war es wichtig, einen weiterhin herzlich eingeladen, Ein Jahr „Notburga-Cafe“ Treffpunkt zu organisieren, wo am ersten Mittwoch im Monat in ungezwungener Atmosphäre von 14 – 17 Uhr in den Widum Wie die Zeit doch so schnell ver- von Maria Wieser und dem Ehe- geplaudert, gelacht, gespielt und Barwies zu kommen. Die An- geht. Im April 2017 starteten wir paar Stocker auf ihren Veeh-Har- gesungen werden kann und so kündigungen zu den Terminen mit der Vinzenz- und Notburga- fen, Susanne Kniepeiß, Josef diese gemütlichen Stunden bei und Aktivitäten sind in der Gemeinschaft einmal im Monat Krug, dem Bachtal-Dreigesang Kaffee und Kuchen allen eine „Mieminger Dorfzeitung“ zu den Treffpunkt, der sich zu u.a. An dieser Stelle einen großen gute Unterhaltung bieten. Zu lesen. einem gemütlichen Kaffee- Dank an die fleißigen Musikan- besonderen Anlässen werden In diesem Sinne weiterhin viel Nachmittag für alle entwickelt ten. Auch ein Vergelt’s Gott an auch ein paar besinnliche Ge- Vergnügen bei unserem Not- hat. Mit fallweisen Schwerpunk- alle Mitarbeiter und Kuchen- danken und Texte vorgetragen. burga-Cafe, das wünscht euch ten aufgelockert, wie Frühlings- spender. Finanziell trägt sich die- Ich werde mich mit meinem Inge und ihr Team und Sommerfest, Törggelen, Ad- ser Nachmittag selbst durch das Team auch weiterhin bemühen, Inge Bianchi vent- und Nikolofeier, wurden fleißige Füttern der aufgestellten für gesellige Stunden zu sorgen, zusätzliche Aktivitäten gesetzt. Schweinchen. Besucht werden um ein bisschen den Alltag zu Auch die Sternsinger haben uns wir auch von der Tagesbetreuung unterbrechen und in netter Ge- besucht. Musikalisch werden wir und ihren Helfer/innen, die auch meinschaft für einen „Hoan- immer wieder unterstützt, z.B. diese Kaffeestunden sehr genie- gascht“ da zu sein. So sind alle otburga emeinschaft

Herzliche Einladung zum Mittwoch-Treff im Notburga-Café

„Mai- + Marienfest“ Die Vinzenz- und Notburga - gemeinschaft Mieming lädt zu einem gemütlichen Nachmittag mit dem „Bachtal Dreigesang“ Leistungspaket Das schöne und besinnlichen Texten Fahrt im Auderer Reisebus (moderner Fernreisebus, 30-Sitzer) 4*-Hotel Ri- bei Kaffee, Kuchen und 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im viera dei 4*-Hotel Riviera dei Fiori in San Lorenzo al Mare Fiori in San Brötchen ein. 1 x Willkommensgetränk im Hotel Lorenzo al Wir treffen uns am Mittwoch, 4 x 3-Gang-Abendessen im Hotel Mare liegt in dem 2. Mai 2018 einer kleinen 3 x Ganztagesreiseleitung für von 14.00 – 17.00 Uhr Bucht direkt Ausflug nach Sanremo & Dolceacqua im „Pfarrsaal Barwies“ Ausflug nach Nizza & St. Paul de Vence am Meer, ca. Ausflug nach Monte Carlo 800 m vom Zentrum entfernt. Das charmante Hotel bietet Wir freuen uns auf einen geselli- Mauten & Straßensteuern 44 geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit SAT-TV, Fön, gen und feinen Nachmittag. WLAN, Telefon, Safe, Minibar und Klimaanlage, DU/WC, Reisepreis € 429,- p.P. im DZ teilweise mit Balkon. Weiters gibt es ein Panoramarestau- Inge Bianchi, Tel. 0676/5258131 Einzelzimmerzuschlag € 69,– rant, Bar und Aufenthaltsräume. Ganz in der Nähe befindet Hanni Witsch, Tel. 05264/6297 Reise-/Stornoschutz € 33,– p.P. sich ein Supermarkt. Bitte für Blumenriviera noch gleich bei Krug Gabi unter 0660/1486056 melden!

34 26. April 2018 Wir trauern um Knabl Josef Josef hat am 16. März 2018 den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. Er hatte Zeit seines Lebens eine intensive, ja beinahe herzliche Beziehung zu „seinem“ Mieminger Plateau. Er hinterlässt durch seine verschiedentlichen Tätigkeiten tiefe Spuren. Schon in der ersten Hälfte der 1970er Jahre war er Geschäftsführer des damaligen Fremdenverkehrsverbandes Mieming. Etwa gleichzeitig gründete er gemeinsam mit seiner Frau Sieglinde das Reisebüro „REVISTA REISEN“ und befruchtete so in besonderer Weise die Privat- zimmervermietung am Plateau. Neben seinem späteren Beruf als Unternehmensberater hat sich Josef dann, ab den beginnenden 1990er Jahren, mit dem Thema Golf am Mieminger Plateau beschäftigt und dieses Projekt letztendlich trotz so manch herber Rückschläge zum Erfolg geführt. All sein Tun und Handeln war geprägt von Lösungsorientiertheit, Geduld und Ausdauer. Die sogenannte „Show“ war niemals sein Ding, eher waren es Eigenschaften wie Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Korrektheit, die Josef ausgezeichnet haben. Bemerkenswert war auch seine Liebe zur Natur. So hat er aus allen Regionen Tirols Steinblöcke und kleine Felsen gesammelt, auf unserem Golfpark platziert und damit unserem Golfpark einen ganz besonderen und einmaligen Charakter verliehen. Eine weitere Leidenschaft war der Weinbau, mit dem er sich seit einigen Jahren mit Bedacht beschäftigte. Leider konnte er die Früchte und den Wein aus den von ihm gepflanzten Rebstöcken kaum mehr verkosten. DIE LESE KOMMT ZU SPÄT... Lieber Josef, über Jahrzehnte hinweg hatten wir mit Dir einen Menschen an unserer Seite, in einem Verhältnis, das von Respekt und Vertrauen geprägt war. Mit Dir und den uns gestellten Aufgaben sind wir alle gewachsen. Dafür danken wir Dir in diesen traurigen Tagen von ganzem Herzen. Deine Freunde, die Dich nie vergessen werden.

Der Chronist: Bilderrätsel zum genauen Hinschauen Dieses Bilderrätsel unterscheidet sich von den vorangegangenen da- jedes persönliche Gespräch dankbar sind und sich so nicht ganz ver- durch, dass auf ein gemeinsames Objekt Bezug genommen wird. Die gessen fühlen. Diese Vier verdienen heute unsererseits besondere heute vorgestellten Frauen sind schon seit vielen Jahren ehrenamtlich Anerkennung. im sozialen wie im kirchlichen Bereich tätig. Seien es Feiern und Feste, Es dürfte aber auch nicht schwierig sein, den Personen den richtigen Andachten oder einfach Begegnungen mit älteren Menschen, die für Namen zuzuordnen.

1 2 3 4 A Monika Stubenböck B Alberta Haider C Ingeborg Falkner D Inge Bianchi

LÖSUNGEN Fotos: Martin Schmid Die Lösung aus der März-Ausgabe lautet: 1 D c 2 A d 3 B a 4 C b 1 2 3 4

26. April 2018 35 Ein Rückblick vor der Saison Bericht von einer jungen, erfolgreichen Amazone vom Ländlichen Reitverein Mieming

Mieminger Tennis - nachwuchs sorgt für Furore Wahnsinn! Leo Hanke und Vizestaatsmeister im Doppel. In Elias Spielmann vom TC Mie- Tirol führt Leo Hanke die U12- ming eilen bei österreichweiten Rangliste an und ist in der öster- U12 Jugendturnieren von Titel reichweiten U12-Rangliste sen- zu Titel. sationelle Nummer 4! Auch Elias trumpfte mit 2 Final- Die Tennissaison 2018 hat noch einzügen und einem Halbfinal- gar nicht richtig begonnen und einzug bei ÖTV-Turnieren auf doch erreichen uns beinahe wö- und konnte beim ÖTV-Jugend- chentlich Erfolgsmeldungen aus Circuit 2018 in Bad Waltersdorf unserem Nachwuchsbereich. das Kategorie II Turnier im Bezeichnend für die tollen Leis- Doppel sogar gewinnen. In der tungen unserer Youngstars war Tiroler U12-Rangliste ist Elias Katharina Plattner blickt auf Bundesmeisterschaft der Haflin- auch, dass das Finale der U12 Spielmann auch an der Spitze eine gelungene Turniersaison ger in Steyr, als Lemora & Ka- Tiroler Hallenmeisterschaften dabei als Nummer 3. Österreich- 2017 mit ihrer Haflingerstute tharina im spannenden Stechen zwischen den beiden ausgetra- weit ist er starke und äußerst be- Lemora zurück! die Bronzemedaille in der Ju- gen wurde. Am Ende konnte achtenswerte Nummer 13! Im Mai 2017 konnte die damals gendklasse für das Land Tirol sich Leo durchsetzen und den Bei solchen Ergebnissen kann erst 11-Jährige bei den Tiroler erkämpften. Titel holen. Leo konnte in den man der Zukunft unseres Nach- Meisterschaften der Haflinger in letzten Monaten insgesamt wuchses nur sehr positiv entge- der Dressur die Bronzemedaille Ein dickes Dankeschön gebührt ganze 4 ÖTV-Turniere gewin- gensehen und sich auf eine tolle, erringen. der stets pflichtbewussten Haf- nen und wurde bei der österrei- spannende und erfolgreiche Ten- Im Juli nahm das sympathische lingerstute – Lemora ist bei Tur- chischen U12 Jugend-Hallen- nissaison 2018 freuen! Paar zum ersten Mal an einer nieren ganz bei der Sache und meisterschaft in Bad Waltersdorf Spielmann Alex Vielseitigkeit teil. Die Diszipli- unterstützt ihre junge Reiterin, nen Dressur, Geländespringen wo sie nur kann! und Parcoursspringen wurden Ganz besonders stolz auf die bei- bei dem 2-tägigen Turnier in der den ist natürlich Katharinas Leutasch geprüft. Lemora und Mutter und Trainerin Franziska Katharina gewannen nicht nur Plattner. ihren Bewerb, sondern wurden Katharina wünscht sich, dass sogar Tiroler Meister in der Viel- ihre Stute die nächsten Jahre vor seitigkeit bei den Ponys und allem gesund verbringt und Haflingern in der Jugendklasse. würde sich natürlich freuen, Gekrönt wurde das Sensations- noch einmal so tolle Erfolge fei- jahr 2017 im Herbst bei der ern zu können! Alexander Wagner aus Nieder- österreich mit Leo Hanke (Dop- Leo Hanke und Elias Spielmann pelstaatsmeisterschaft U12)

Elias Spielmann (dritter von links) mit seinen Spielerkollegen aus an- deren Bundesländern 36 26. April 2018 Mieminger Fußballnachwuchs misst sich mit anderen Vereinen

Am 7. April veranstaltete die SPG Mieminger Plateau ein Fußballturnier für U14-Mann- schaften. Teilgenommen haben die Jungkicker aus Seefeld, Län- genfeld, Sankt Leonhard, Inns- bruck-Wilten und Mieming. Nach 10 Spielen à 20 min konnte sich die einheimische Mannschaft durch ein besseres Torverhältnis den 1. Platz si- chern, vor Seefeld und St. Leon- hard. Wir möchten uns bei dem Ver- pflegsteam rund um Zotz Toni und Neurauter Christof bedan- ken, natürlich auch bei den 3 Schiris Martin Schennach, En- nemoser Herbert und Bodner Bernhard. Leider mussten die anderen Turniere U8, U10, U11 und U13 witterungsbedingt ab- gesagt werden (Schnee), geplant Österreichische Meisterschaft Luftgewehr wäre, diese Turniere im Sommer Die Schützengilde war bei den nachzuholen. Zotz Hannes diesjährigen österreichischen Meisterschaften mit der Luftpis- Ein §liches tole bzw. dem Luftgewehr mit Vergelt’s Gott... vier Gewehrschützen dabei. Or- ganisiert wurde diese Meister- Die SPG Mieminger Plateau schaft vom niederösterreichi- möchte sich bei der Sparkasse schen Landesverband und in der Mieminger Plateau sehr herz- Sporthalle in Hollabrunn ausge- lich für das Sponsoring der 15 tragen. Sonja Kaspar startete als Trainingsbälle für die Kampf- Titelverteidigerin in der Senio- mannschaft bedanken! rinnenklasse. Zusammen mit Die Siegreichen Tiroler Mannschaft (v.l.): Sonja Kaspar (SG Mieming), Schnelle Genesung, lieber Flo! Sabine Jonak (SG Haiming), Angelika Sporer (SG Mieming) (wb) Schrecksekunde für alle Fuß- Erwartungen entsprechen und so Angelika Sporer und Sabine kompakten Mannschaftsergeb- ballfans! Beim Heimspiel am hoffen wir, dass Florian noch recht- Jonak aus Haiming bildete sie nisse siegte die Mannschaft Tirol Ostermontag vom FC Wacker zeitig auf das Spielfeld zurückkeh- die Tiroler Mannschaft. Wie mit großem Abstand und sogar Innsbruck gegen den Verfolger ren kann, um mit seiner Mann- sehr oft bei großen Wettkämp- neuem österreichischen Rekord. Wiener Neustadt wurde unser Mie- schaft den Aufstieg in die höchste fen, kann Sonja ihre beste Leis- Nicht so gut erging es Patricia minger Flügelflitzer und derzeitiger Österreichische Fußballliga zu fi- tung abrufen und erzielte mit Rangger in der Klasse Juniorin- Vize-Kapitän vom FC Wacker Inns- xieren. 397,2 Ringen ein gutes Ergeb- nen und Hannes Patka bei den bruck, Florian Jamnig, gefoult und nis. Damit konnte sie ihre Sen- Männern. Patricia erholte sich musste verletzungsbedingt vom Spielfeld. Die Diagnose ergab Fas- sation vom letzten Jahr zwar nach einem holprigen Beginn zieneinrisse und Einblutungen im nicht wiederholen, es reichte etwas, zu mehr als einem Platz rechten Oberschenkel, somit fällt aber trotzdem zum sehr guten im hinteren Mittelfeld reichte es Florian für mindestens 6 Wochen vierten Platz. Angelika startete nicht mehr. Ähnlich erging es aus. Ein großer Verlust nicht nur gut in den Wettkampf, verpatzte Hannes Patka, der die ersten für die Mannschaft, auch für den dann aber die 3. und 4. Serie, zwei Serien komplett verhaute, Spieler selber ein herber Schlag. deswegen ist das Ergebnis von danach zwar noch einiges aufho- Florian konnte in der laufenden 389,6 etwas unter ihren Mög- len konnte, mehr als ein Platz im Spielsaison – das waren bis dato lichkeiten, der 6. Platz ist aber Mittelfeld war auch da nicht 26 Spiele in der Sky Go Erste Liga, durchaus zufriedenstellend. Den mehr drinnen. Aber es ist immer alle Spiele komplett durchspielen, Sieg holte sich übrigens Sabine wieder ein großer Erfolg, sich als erzielte dabei 10 Treffer und berei- tete einige vor. Inzwischen konnte Jonak aus Haiming bei ihrem Tiroler Schütze unter starker Florian mit leichtem Training auf ers ten Antreten bei einer öster- Konkurrenz für die österreichi- dem Ergometer beginnen, der Hei- reichischen Meisterschaft in der schen Meisterschaften zu quali- lungsprozess wird hoffentlich den Seniorinnenklasse. Durch ihre fizieren. 26. April 2018 37 Bogenschießen – ein Trend, aber auch Therapie Die Bogenschützen von heute verharren, was den Nacken- und ßerdem das Gleichgewichtsge- der Selbsthilfegruppe Parkinson sind weniger auf der Jagd nach Schultergürtel belastet. Auch fühl verbessert, trainieren Men- Imst Anfang November. Alle hat- Essbarem als vielmehr nach Kör- unruhige, nervöse Menschen schen, die an Multipler Sklerose ten trotz niedriger Temperaturen perbeherrschung und Konzen- profitieren vom Schießsport. Be- oder Parkinson erkrankt sind, viel Spaß. Beim kleinen Schei- trationsfähigkeit – und damit wusste Atmung, Verbesserung oder Schlaganfallpatienten, die benturnier war Konzentration ge- buchstäblich nach einem span- der Konzentration, Entspan- mit Pfeil und Bogen Kraft und fragt. Freude stand jedem Teil- nenden Ausgleich. Neben dem nung, zur Ruhe kommen – das Koordination trainieren. Bogen- nehmer im Gesicht und deshalb, sportlichen Bogenschießen, das sind die Ziele. schießen bewährt sich auch bei liebe MiemingerInnen: Traut übrigens eine olympische Diszi- Patienten praktizieren intuitives orthopädischen Beschwerden. Euch, ich helfe, wenn ich kann! plin ist, liegt heute vor allem das Bogenschießen, das heißt, beide Da nun der Mieminger Out- Und übrigens, die Anlage nutz- traditionelle Bogenschießen, zu Augen sind geöffnet. Intuition door-Bogenschießplatz (neben ten bereits einheimische Schüt- dem auch das therapeutische und Instinkt werden gefördert. dem Eduard-Wallnöfer-Schieß- zen, was mich besonders freut. zählt, im Trend. Dass man immer in die Mitte stand in Untermieming ) dank Für weitere Auskünfte bin ich zu Bogenschießen eignet sich auch der Scheibe trifft, ist sekundär. der Unterstützung der Ge- erreichen unter Tel. 0660-73- besonders für jene, die eine sit- Auch die Koordination, vor meinde funktionstüchtig ist, be- 19128 oder gern auch per Mail: zende Arbeit haben, die z.B. allem jene von Hand und Auge, grüßte ich mit einem lauten [email protected] stundenlang vor dem Computer wird dabei gefördert. Da sich au- „Hurra“ die ersten Teilnehmer Euer Klaus Pfennig

38 26. April 2018 Wirtschaft im Zoom Warum ausgerechnet Mieming – Sonnenweg Ein Huangert mit Julia Wachter und Georg Juen in ihren neuen „MOVE COACHES“-Räumlichkeiten. Wenn man den Sonnenweg ent- Georg als Nachsatz: „Das ist wie lang spaziert, fällt einem gleich das Georg Juen beim Sicherheitsgurt: Jetzt ist es Glas mit den grünen Figuren auf, und Julia Wachter noch ein freiwilliges Projekt – die sichtlich Spaß an Bewegung ha- Foto: MOVE COACHES® kann aber schon bald ein Stan- ben. Bereits in der Dezember-Aus- dard zum Schutz der menschli- gabe unserer Mieminger Dorfzei- chen Gesundheit sein.“ tung konnten wir über die junge Und warum ausgerechnet Mie- Firma „MOVE COACHES“ be- ming? richten, Georg Juen als Designer Julia: „Wir haben uns Mieming hatte gerade eine Award-Verlei- als Heimat ausgesucht, weil Mie- hung hinter sich. Da kommt uns ming eine unvergleichliche Na- der Huangert mit Georg und Julia turkulisse bietet und gleichzeitig am Sonnenweg gerade recht. eine perfekte Infrastruktur be- Georg, was verbirgt sich hinter sitzt.“ diesen Fassaden? Georg: „Ich finde, dass Mieming „In unseren Move Rooms bieten einfach ein wunderschöner Platz wir Personal Training an. Unser zum Arbeiten und gleichzeitig Spezialgebiet ist das Beckenbo- auch zum Genießen ist. Die sehr dentraining. Dabei darf man aber gute Infrastruktur ist für ein Dorf nicht nur an Oma-Gymnastik einzigartig ausgebaut – ein Voll- denken. Beckenboden ist weit treffer hier leben zu können! mehr. So ist er z.B. auch für „Weder noch. Wir sind keine Julia, woher kommen eure Kun- Die nahe Anbindung zur Auto- Männer und SportlerInnen wich- Therapeuten, wir machen aktives den? bahn ermöglicht einerseits eine tig. Ein korrekter Einsatz des Training. Dieses ist in einem Ge- „Wenn wir über Personal Trai- gute Erreichbarkeit für unsere Beckenbodens kann die Leistung nesungsprozess aber essentiell, ning sprechen, sind unsere Kun- Kunden, andererseits sind wir steigern. Natürlich begleiten wir um Therapieerfolge zu stabilisie- den vorwiegend aus dem Tiroler auch in einem Rutscher in Inns- mit unserem Training auch Pro- ren. Wir sehen uns als Partner Raum. Einzelne kommen von bruck beim Unterrichten oder blematiken, wie z.B. Inkontinenz von Therapeuten und bilden eine Südtirol, Vorarlberg, Salzburg am Flughafen.“ oder Senkung. Unser zweites gro- Brücke von Medizin und Thera- oder Wien. Diese nehmen sich Wir wünschen der jungen Firma ßes Thema ist die Haltungsprä- pie hin zu Alltag, Beruf, Hobby dann oft hier in Mieming für MOVE COACHES viel Erfolg, vention, also alles rund um Be- und Sport. Dazu gehört auch Re- einen längeren Zeitraum ein alles Liebe und Gute und – viel weglichkeit und Stabilität der habilitationstraining nach (Sport- Zimmer. Freude weiterhin in der neuen Wirbelsäule und des ganzen Kör- )Verletzungen. Selbstverständlich Wenn es um Produktgestaltun- Heimat Mieming! pers von Kopf bis Fuß, Training bieten wir alle unsere Inhalte gen geht, arbeiten wir mit Fir- Das Gespräch führte Burgi von Muskulatur und Faszien, auch präventiv an, d.h. wir wol- men, wie Sport Thieme interna- Widauer vom Redaktionsteam. Rückenschule und auch sportart- len möglichen Problemen vor- tional, Novotec Deutschland spezifisches Ausgleichstraining. beugen und entgegenwirken.“ oder Physiotherm zusammen. Dabei kommt auch Thermo Georg, du bist ja als Designer Hier profitieren wir sehr von un- Move®, ein von uns entwickeltes bekannt. Warum wechselst du serer Zusammenarbeit. Georg bei Als DIE Geschenkidee … Konzept, das Bewegungen unter in die Gesundheitsbranche? der Produktenwicklung und mei- Beeinflussung von Wärme er- „Ich sehe mich nach wie vor auch nerseits im Einbringen der sport- leichtert und verbessern kann, in als Designer. Die Ausbildungen wissenschaftlichen Kompo- Anwendung. zum staatlich gepr. FIT Instruk- nente.“ Workshops und Kurse zu speziel- tor, Dipl. Gesundheitstrainer, Welche neuen Projekte sind be- len Themen wie „Sitz dich ge- Rückenschullehrer und zertifi- reits in der Pipeline? sund“, „Auch Männer haben zierten BeBo® Beckenboden- Georg und Julia unisono: „Un- einen Beckenboden“ oder „Bewe- Ausbildner ermöglicht mir Kun- sere Movebox ist bereits in unse- gung als Nahrung unserer Wir- den praxisnah zu trainieren und rem Onlineshop erhältlich, die belsäule“ werden wir im Laufe zudem habe ich die fachliche beheizbare Gymnastikmatte wird des Jahres anbieten – Infos dazu Kommunikation zu den Wissen- noch, bevor es wieder kalt wird, ...erweisterweist ssichi h unser auf der Homepage www.move- schaften deutlich verbessern kön- fertig sein. Weiters haben wir ein Mieminger Dorfbuch! coaches.com“. nen. Konzept entwickelt, das das Ver- Das Buch, das im Gemeindeamt Julia, du bist Sportwissenschaf- So haben Julia und ich die spe- letzungsrisiko beim Schifahren Mieming zum Preis von € 29,– terin. Wie kann man sich eure zielle Möglichkeit, auf effizienter deutlich reduzieren kann. erworben werden kann, erfreut Arbeit genau vorstellen. Seid ihr Art neue innovative Produkte für Wir sind derzeit auf der Suche sich großer Beliebtheit und wär eine Therapie oder ein Fitness- den Bewegungsbereich zu ent- nach Schigebieten, die für diese auch eine tolle Geschenkidee … Studio? wickeln.“ Innovation offen sind.“ 26. April 2018 39 MANFRED MAREILER

Bezirksrauchfangkehrermeister A-6414 Mieming - Ursprungweg 12 Tel. + Fax 05264/5320 - Mobil 0664/1819102

Chemische Kesselreinigung - Kachelöfenkehrungen Rauch- bzw. Abgasmessungen - Ofenanschlüsse

Ball- und Festmode neu eingetroffen! www.brautmoden-tirol.at Obermieming 179a, A-6414 Mieming facebook.com/brautmodentirol