Österreichische Post AG AUSGABE 194 / NR. 05 / 2021 RM19A041896K 16. JUNI 2021 6410

Erfolgreiche Rehkitzrettung Unterstützung durch den Tiroler Jägerverband Aus dem Inhalt (ma) Wie schon im vorigen Jahr, als sieben Rehkitze von der Drohne des TJV (Tiroler Jägerverband) geortet und in weiterer Folge markiert wer- den konnten, baute der Jagd- ausübungsberechtigte (Jagd- pächter) der Eigenjagd Unter- auch heuer wieder auf die Unterstützung des be- Interessantes rund um die währten Teams mit den beiden Isidori-Prozession. Seite 7 Wildbiologinnen Martina Just und Christine Lettl.

Pünktlich um fünf am Morgen des 2. Juni trafen sich die Jäger der Untermieminger Jagd mit den beiden Mitarbeiterinnen des TJV, um gleich darauf im Bittgang einmal anders. Raume „Brand“ die ersten Flüge Seite 9 zu starten. Nach dem zweiten Standortwechsel ortete die Drohne die ersten zwei Kitze, die jedoch schon so weit waren, dass sie sich mit der flüchtigen Geiß (Mutter) selbst in den nahen Wald retten konnten. Dasselbe spielte sich auch nach kam, hatte das Team noch ein- war es möglich, die Kitze nicht Saisonstart der Mountainbiker. dem nächsten Standortwechsel mal Erfolg. Dieses Mal wurde nur vor dem Mähwerk zu retten, Seite 26 ab. Wieder konnten Geiß und die Geiß zwar flüchtig, die Kitze sondern sie auch, bevor sie an Kitze sich selbstständig in Si- blieben aber gut gedeckt in einem sicheren Ort abgelegt cherheit bringen. Beim letzten ihrem Lager, sodass sie ohne Or- wurden, auch zu markieren. Das Büchereitipps Seite 14 Versuch, als der Traktor mit tung durch die Drohne nicht Markieren kann in mehrfacher Jugendzentrum Seite 10 Mähwerk bereits angefahren auszumachen gewesen wären. So Fortsetzung auf Seite 4 Kulturelles Seiten 16+17 Neues vom Wohn- und Pflegeheim Seite 21 Neues vom Chronisten Seiten 24+25

Die aktuelle Dorfzeitung und die Zeitungen im Archiv sind nun über den Short-Link: dorfzeitung.mieming.at erreichbar. Fotos: Martin Schmid Drohne mit Wärmebildkamera. Wir gratulieren ... Geburten Eiter Jolanda Wachter Olivia Ruth Schedler Nora Klein Marlen Dunkl-Benedikt Valentin Maximilian Witsch Mathias Stefan

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch an Nairz Jessica und Pöschl Flori- Herzlichen Glückwunsch an das Eheschließungen Astrid Lindner und Werner an gaben sich am 21. Mai 2021 Brautpaar Vanessa und Benja- 20. Mai: Trabos Michael / Krug Ro- Kostenzer aus , die sich am Standesamt Mieming das Ja- min Tiefenbrunner zu ihrer mana, beide Hatting am 21. April 2021 am Standes- Wort. Wir gratulieren sehr herz- Hochzeit am 22. Mai 2021! 21. Mai: Pöschl Florian / Nairz Jes- amt Mieming das Ja-Wort gaben lich und wünschen alles Gute für sica, beide Mieming die gemeinsame Zukunft! 22. Mai: Köhler Clemens / Außer- HELFENDE HÄNDE IN UNSERER GEMEINDE lechner Sandra, beide Mieming Infos zum Sprechtag 22. Mai: Tiefenbrunner Benjamin / Wir bringen Hilfesuchende und Helfer zusammen. Wüstner Vanessa, beide Mieming Babysitter, Hundesitter, Unterstützung beim Einkauf etc ... der Sozialversicherung 29. Mai: Sturm Richard / Trenker Sabine, beide Die nächsten Sprechtage der >> helfen.mieming.at << Sozialversicherung der 29. Mai: Agerer Bernhard / Aichler Lisa, beide Selbstständigen: Da der Zeitfaktor in den meisten Fällen eine wichtige 4. Juni: Waldhart Johannes / Lar- In der Wirtschaftskammer : Rolle spielt, ist es ratsam, in Notfällen gleich die cher Eveline, Telfs/Wildermieming Dienstag, 22. Juni 2021 von richtige Notrufnummer zu wählen:

08:30 bis 12:00 Uhr In der Landwirtschaftskammer Todesfälle Imst: 12. Mai: Westreicher Regina, Dienstag 06. Juli 2021 Steinreichweg 52 von 08:30 bis 12:00 Uhr 18. Mai: Frauenhoffer Franz, Bitte bringen Sie einen Der jeweilig diensthabende Sprengelarzt ist Untermieming 52a Lichtbildausweis mit! nach den üblichen Ordinationszeiten unter der Tel.Nr. 0660 / 53 88 566 erreichbar. 30. Mai: Spielmann Anna, See/Föhrenweg 99

Aufruf an die gesamte Bevölkerung!

Wir bitten alle Mit- bürgerInnen im Alter ab dem vollendeten 18. Lebensjahr herz- lich, sich an unserer geplanten Blutspen- deaktion am Mittwoch, den 14. Juli 2021 Mittwoch, 14.7.2021 von 15 bis 20 Uhr Mieming, Mittelschule So sieht es dann im Mehrzweckraum im Wohn- und Pflegeheim in der Mittelschule Mieming aus, wenn „Hausmeister Krause“ die aktuelle Mieminger in Mieming 15:00-20.00 Uhr Dorfzeitung austeilt. „Da gfreit sig schua a jeder drauf“ – so Georg zu beteiligen. – und wir freuen uns auch!

2 16. Juni 2021

Daches mit geklobenen Lär- Liebe Miemingerinnen, chenschindeln. Nach Abschluss der Arbeiten liebe Mieminger, geschätzte Leser! wird sich die Mariahilfkapelle auch von den anderen, verhält- In dieser Aus- gibt es bis Ende September nungen. Das Innere der Kapelle nismäßig kleinen Kapellen und gabe darf ich coole Gewinnmöglichkeiten. wird giebelseitig durch eine Tür Kapellenbildstöcken im Ge- an die Aktion Wer bis zum Ende der Aktion mit Segmentbogensturz er- meindegebiet abheben. Insge- „Tirol radelt“ erinnern, die mit am 30. Sept. 2021 mindestens schlossen, die von zwei Rund- samt stehen in Mieming drei 20. März gestartet wurde. 100 km geradelt ist, nimmt au- fenstern flankiert wird. Ein wei- Kirchen, fünfzehn Kapellen Seit diesem Zeitpunkt heißt es tomatisch an der landesweiten teres Rundfenster ist in der und zwei Bildstöcke. In See wieder „Tirol radelt“ und „Mie- Schlussverlosung teil. Zusätz- Mittelachse oberhalb der Tür- selbst befindet sich neben der ming radelt“ mit. lich zu den tirolweiten Preisen öffnung situiert. Die künstleri- Mariahilfkapelle noch die vor Dabei geht es nicht um Schnel- verlosen wir als Gemeinde ge- sche Bedeutung der schlichten einigen Jahren restaurierte Hei- ligkeit oder Bestleistungen, son- meinsam mit Radsport Krug Kapelle liegt in der harmoni- lig-Kreuz-Kapelle. dern um den Spaß am Radeln weitere tolle Gewinne unter schen Verbindung der spätba- Ich wünsche euch viel Freude und dabei auf das Auto zu ver- den Teilnehmern aus Mieming. rocken Architektur mit der beim Lesen dieser Ausgabe und zichten. Wer umweltschonend Also – mitmachen und gewin- frühhistorischen Ausmalung stehe wie immer gerne telefo- unterwegs sein möchte, Lust nen! Nähere Details unter: und der spätklassizistischen nisch oder persönlich zur Ver- auf Bewegung hat, gerne einen https://tirol.radelt.at/mitma- bzw. hochbarocken Ausstattung fügung. Überblick über die geradelten chen bzw. Inventar der Kapelle. Herzlichst, Kilometer haben möchte und Mit Schreiben vom 20.11.2020 Euer Franz Dengg ganz nebenbei noch das Klima Renovierung Kapelle hat das Bundesdenkmalamt der schützen will, der ist bei dieser Mariahilf in See Gemeinde Mieming mitgeteilt, Aktion herzlich willkommen. dass die Erhaltung der Maria- hilfkapelle in See im öffentli- Mieming radelt – chen Interesse gelegen ist und Jeder Kilometer zählt daher beabsichtigt ist, die Ka- pelle unter Denkmalschutz zu ÖFFNUNGSZEITEN stellen. Mit Bescheid vom 25.01.2021 hat das Bundes- RECYCLINGHOF Die Kapelle in See – wunder- denkmalamt die Unterschutz- schön am freien Feld gelegen - stellung vollzogen und damit ZUSÄTZLICHE wurde im 2. Drittel des 19. müssen alle notwendigen Re- ÖFFNUNGSZEITEN Auch wir als Gemeinde Mie- Jahrhunderts, wohl um staurierungsarbeiten in Abspra- AB 1. JUNI 2021 ming sind bei dieser Aktion 1830/40, als Ausdruck der bäu- che mit dem Bundesdenkmal- BIS ENDE AUGUST 2021 wieder mit dabei, derzeit mit 18 erlichen Volksfrömmigkeit und amt erfolgen. MITTWOCH: TeilnehmerInnen (https:// zu Ehren des Mariahilfgnaden- Die Restaurierungsarbeiten 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr tirol.radelt.at/statistik/munici- bildes von Lucas Cranach er- wurden im Frühjahr 2021 mit palities/150 ). baut. Zuletzt wurde die Kapelle der statischen Sanierung des Normale Öffnungszeiten: Es wäre schön, wenn sich aus 1940 restauriert. Mauerwerks und der Anlage unserer Gemeinde noch viele Die Mariahilfkapelle ist ein ar- eines Drainagegrabens begon- FREITAG: Personen zum Fahrradwettbe- chitektonisch schlichter Bau nen, damit das feuchte Mauer- 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr & werb anmelden würden, wobei mit dreiseitigem Chorschluss, werk austrocknen kann. Der 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wettbewerb nicht so ernst zu steilem Satteldach mit segment- nächste wichtige Schritt ist die SAMSTAG: nehmen ist. Für alle Beteiligten bogigen Tür- und Fensteröff- Neueindeckung des desolaten 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Tipp:

Haben Sie bereits das Kindergeld Plus beantragt? Bitte beachten Sie, dass dies Öffnungszeiten: nur mehr ONLINE möglich ist. MO 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr Bei weiteren Fragen wenden Sie DI–DO 08:00 Uhr – 12:00 Uhr sich bitte an das Gemeindeamt Nachmittags nach unter der Terminvereinbarung Tel. 05264/5217 FR 08:00 Uhr – 12:00 Uhr

16. Juni 2021 3 Fortsetzung von Titelseite Hinsicht nützlich sein. Es liefert wertvolle Daten für die Wildtier- forschung, kann aber auch für den jagdlichen Alltag im Revier nützlich sein. Ein Beispiel: Unlängst wurde ein hoffnungsvoller Sechser-Bock Opfer des Straßenverkehrs. Die- ser Bock wurde letztes Jahr als Bockkitz markiert. Aber seien wir ehrlich zu uns. Auch für einen erfahrenen Jäger ist es nicht immer einfach, in freier Wildbahn einen solchen Sechser als Einjährigen anzusprechen. Fotos: Martin Schmid

GEMEINDE MIEMING

Aktenzeichen: 03/2021 (52) Kundmachung In der Gemeinderatssitzung am 12.05.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Diverse Zuschussansuchen: Für die Sanierung des Holzbodens an der Freien Montessorischule wird ein außerordentlicher Zuschuss in der Höhe von € 500,-- gewährt.

Waldschwimmbad Barwies: Verpachtung Buffet: Im Pachtvertrag des Buffets im Waldschwimmbad Barwies für die Sommersaison 2021 wird als Pächter Herr Serhat Arikan angeführt.

Übernahme und Inkamerierung Teilfläche Gp. 8276/2, KG Mieming, in das öffentliche Gut Gp. 10080, KG Mieming, laut Teilungsvorschlag Fa. Geosystem, GZ 8419/20 vom 22.01.2021: Die Teilfläche der Gp. 8276/2, KG von 23 m² wird in das öffentliche Gut Gp. 10080, KG Mieming übernommen und die Inkamerierung der Teilfläche der Widmung des öffentlichen Gutes gem. § 13 Abs. 1 TStG verordnet.

Exkamerierung Teilfläche Gp. 10943, KG Mieming; Beratung und Beschlussfassung: Die Widmung öffentliches Gut (Exkamerierung) der Teilfläche der Gp. 10943, KG Mieming, von 24m² wird gemäß § 15 Abs. 1 TStG aufgehoben.

Kaufvertragsangelegenheit Gp. 3901/4, KG Mieming: Die Frist zur Bebauung des Grundstückes Nr. 3901/4, KG Mieming, wird um weitere 2 Jahre erstreckt. Die Pflicht zur Schaffung der im Vertrag vereinbarten Arbeitsplätze beginnt mit dem Jahr 2023 zu laufen.

Gemeindegutsagrargemeinschaft Barwies: Grundstücksvergabe Gp. 8241/1, KG Mieming: Eine Teilfläche der Gp. 8241/1, KG Mieming zur Bebauung eines Doppelhauses wird an Frau Spiss Claudia vergeben.

Gemeindegutsagrargemeinschaft Fronhausen-Gschwent: Grundstücksvergabe Gp. 7198/2, KG Mieming: Das Grundstück Nr. 7198/2, KG Mieming, wird an Frau Celine Wiesmann vergeben.

Vorkaufsrecht EZ 709, KG Obsteig: Das eingetragene Vorkaufsrecht in EZ 709, KG Obsteig, wird derzeit nicht ausgeübt.

Stellplatzmietvertrag, Baustelleneinrichtung PORR Bau GmbH TIGAS-Leitung Mieming-Telfs: Es wird eine Teilfläche der Gp. 10721/1, KG Mieming, der Firma Porr Bau GmbH zur Baustelleneinrichtung für die Verlegung der TIGAS-Leitung Mie- ming-Telfs bis Ende des Jahres 2021 zur Verfügung gestellt. Der Bürgermeister: Dr. Franz Dengg

4 16. Juni 2021 Testmöglichkeiten in Mieming

Ordination Dr. Christiane & Stefan Oberleit Behälterreinigung Barwies 271 | 6414 Mieming der Biotonnen Ohne Terminvereinbarung Montag bis Freitag 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr & Freitag 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Im Zuge der Biotonnenentleerung Montag bis Donnerstag 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Samstag 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr wird von der Firma Höpperger die Sonntag 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Biotonne gereinigt. Wichtig: Bei Wochenenddienst zusätzlich von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Durch die Reinigung können sich die gewohnten Anfahrzeiten Für weitere Fragen steht Ihnen die Praxis gerne unter der Tel. 05264/20330 zur Verfügung. etwas verschieben, daher bitte die Biotonne am Abholtag laut Mullabfuhrplan bereits ab 7 Uhr Ordination Dr. Johannes & Dr. Tobias Linser, Dr. Georg Offer bereitstellen! Dr. Siegfried Gapp Weg 7 | 6414 Mieming Wann: Ohne Terminvereinbarung • Mieming NORD – Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr inkl. Bundesstraße: Montag, Dienstag & Donnerstag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr 05.07.2021 Bei Wochenenddienst zusätzlich von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr. 02.08.2021 06.09.2021 Außerhalb dieser Zeit bittet die Praxis um Terminvereinbarung. 04.10.2021 Für weitere Fragen steht Ihnen die Praxis gerne unter der Tel. 05264/5211 zur Verfügung. • Mieming SÜD: 12.07.2021 09.08.2021 Ordination Dr. Maria Strigl 13.09.2021 Obermieming 130 | 6414 Mieming 11.10.2021 Montag bis Sonntag nach Terminvereinbarung unter der Tel. 0680/2146117 Die Biotonnen werden an den be- oder per Mail an [email protected] treffenden Tagen entleert und ge- waschen. Testungen auch vor Ort möglich. Für weitere Fragen steht Ihnen Fr. Dr. Strigl gerne unter der Tel. 0680/2146117 zur Verfügung. Zur Lagerung von Therapiematerial suche ich ein kleines, aber gut Sonnenapotheke Mieming zugängliches Lager (ab 5 m²) Obermieming 185 | 6414 Mieming in Mieming. Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr & 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Kontaktaufnahme bitte unter: Samstag 08:00 Uhr bis 10:45 Uhr Tel. 0699 10160500 Ein kurzer Anruf in unserer Apotheke unter der Tel. 05264/2011, Ergotherapie Lisa Fuchs oder ein Besuch auf der Homepage www.die-sonnen-apotheke.at/ Marktplatz 9, 6410 Telfs mit direktem Link zum Anmelden, reicht aus und schon könnt ihr schnell und unkompliziert noch am selben Tag zum Testen kommen. IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinde Mieming Kontaktadresse: Gemeinde Mieming, Bauamtsmeldungen Obermieming 175, 6414 Mieming, Baubewilligungen: [email protected] Verlag: WestMedia Verlags-GmbH, Telfs • Bammer Matthias: Abbruch Nebengebäude3, Zu- und Umbau des Wohnhauses mail: [email protected] • Müller Julia: Zu-und Umbau sowie thermische Sanierung des Wohnhauses Für den Inhalt verantwortlich: • Prommegger Anna: Neubau Carport und Gartenhaus Bürgermeister Dr. Franz Dengg Chefredaktion: Burgi Widauer (wb) • Schindler Christine: Zu-und Umbau des Wohnhauses zu 4 Wohnungen mit Nebenanlagen Redaktion: Dr. Franz Dengg (fra), • Spielmann David: Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sowie Carport mit Abstellraum Martin Schmid (ma), in gekuppelter Bauweise Anzeigen: Peter Schmid, Tel. 0660-559 87 59 • Spielmann Eva: Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sowie Carport mit Abstellraum Unverlangt einlangende Manuskripte in gekuppelter Bauweise werden nur nach Rücksprache mit der • Spielmann Martin: Errichtung eines Hackschnitzellagers mit Abstellfläche für landw. Güter Redaktion berücksichtigt.

ACHTUNG: Bauanzeigen: Redaktionsschluss • Außerlechner Gebhart: Errichtung einer Einfriedung für die nächste Ausgabe • Kral Markus: PV-Anlage sowie geringfügige Erweiterung des Terrassendaches, Einwandung Terrasse Montag,12. Juli, 10 Uhr und Carport, Einfriedung, Überdachung Kellerabgang ERSCHEINUNGSTERMIN • Steiner Wohnbau: Geringfügige Abänderung des bereits bewilligten Mehrfamilienhauses Mittwoch, 21. Juli 2021

16. Juni 2021 5 Außen heiß – innen kühl: so geht’s! Dieses Jahr lässt mit seinem die Sonne zur Erwärmung der Aprilwetter im Mai sehnsüchtig Wohnräume und damit zur Sen- auf die warmen sommerlichen kung des Energieverbrauchs bei- Tage warten. 2020 allerdings ist tragen, im Sommer soll eine als wärmstes Jahr seit Aufzeich- Überhitzung vermieden werden. nung der Wetterdaten in die Wesentliche Faktoren des Schut- Messgeschichte eingegangen. zes vor sommerlicher Überwär- Die Zunahme von Hitzetagen mung sind die Größe der Fen- als unmittelbare Auswirkung des sterflächen und deren Orientie- Klimawandels rückt immer rung, die Bauweise des Hauses, mehr in den Fokus der breiten der Wärmeschutz der Bauteile Öffentlichkeit. Das heißt nicht, sowie zusätzliche Maßnahmen dass es ab jetzt jeden Sommer zwecks Sonnenschutz. Ein Hitzewellen gibt und neue Hit- Wohngebäude sollte immer so zerekorde gebrochen werden. Es konzipiert werden, dass eine ak- ist aber wahrscheinlich, dass tive Kühlung (mittels Klimaan- Hitzewellen immer häufiger und lage) überflüssig ist. heißer werden. Mein Schattenplatz Räume kühlen Wärme wieder abgeben. Der Beim sogenannten Querlüften Einen sehr effektiven Sonnen- Alles, was an Wärme gar nicht richtige Zeitpunkt fürs Lüften in kommt es am effektivsten zum schutz stellen auch Laubbäume erst ins Haus hineinkommt, der warmen Jahreszeit ist des- schnellen Luftaustausch. dar. Im Sommer verhindern die muss auch nicht wieder hinaus- halb in den frühen Morgenstun- dichten Blätter den direkten befördert werden. Wahre Wun- den oder am späten Abend bzw. Bauliche Maßnahmen Einfall der Sonne auf die Glas- der bewirken Jalousien, Fenster- in der Nacht. Untertags sind Bauen mit Bedacht auf die flächen, in der Heizperiode, läden und Rollos. Innenliegen- Fenster und Türen möglichst ge- Sonne ist ein wesentlicher wenn die Blätter abgefallen sind, der Sonnenschutz ist weniger schlossen zu halten. Der Keller Aspekt des energieeffizienten lassen sie jedoch die Sonnen- wirksam, da die Wärme dann sollte im Sommer nicht gelüftet Bauens. In der Heizperiode soll strahlen durch. schon im Raum ist. Bei techni- werden. Sonst trifft warme, schen Geräten gilt: Nicht ein- feuchte Außenluft auf kühle schalten, wenn sie nicht ge- Kellerwände und kondensiert – braucht werden, denn Compu- feuchte Wände und Sommer- ter, Plasmafernseher und Co. schimmelgefahr sind die Folge. heizen ordentlich ein. Die beste Möglichkeit, um eine In den Nachtstunden kühlt die frische Brise durch die Woh- Temperatur in unseren Breiten nung ziehen zu lassen, ist das in der Regel unter 20 °C ab. Da- gleichzeitige Öffnen gegenüber- durch kann das Gebäude liegender Fenster und Türen.

Seniorentaxi von 0:00 bis 24.00 Uhr - innerhalb der Gemeinde Mieming € 1,50 pro Person * - Wildermieming, Mötz, Obsteig € 3,50 pro Person * - Telfs, Pfaffenhofen, , Stams € 5,50 pro Person *

Nachttaxi für Jugendliche bis 18 Jahre Sa, So, Feiertag von 0:00 bis 06:00 Uhr

- innerhalb der Gemeinde Mieming Normaltarif - keine Förderung - Wildermieming, Mötz, Obsteig € 3,50 pro Person * - Telfs, Pfaffenhofen, Rietz, Stams € 5,50 pro Person *

*gültig bis 2 Personen, ab 3 Personen gilt der Normaltarif Taxi Feuchter % 0800 56 22 56 Tom’s Taxiservice % 0676 34 30 343

6 16. Juni 2021 ISIDORI – DIE Prozession in Mieming neuen Samtstoff übertragen wurden. Seit Mitte Mai sind die Es gibt sie – die vielen fleißigen Kleider wieder zu Hause und wir Hände, die im „Hintergrund“ alle können uns auf den 4. Juli werkeln und für vieles zuständig freuen, wenn die drei Engel (die sind, ohne dass es die meisten zwei Buben auf dem Farggele von uns überhaupt mitbekom- und der Engel der vorausgeht) in men, es ist einfach alles so selbst- den frisch restaurierten Kleidern verständlich. Ist es aber nicht! mit der Sonne um die Wette Eine davon ist z.B. auch Maurer strahlen. Ein großer Dank bei all Michi, eine – wie sie sich selbst den Mieminger Vereinen, die betitelt – „Zuagroaste“, die sich durch ihre großzügige Unter- in Untermieming nicht nur für stützung dies überhaupt ermög- den Schafzuchtverein sehr enga- lichten: Gemeinde Mieming, giert, sondern auch für das Frauenbund Mieming, die Pfarrleben rund um das Kir- Bäuerinnen, Jungbauernschaft / Das sind die Rokokokleider, die die zwei Buben, die auf dem „Farggele“ chenjahr. Maurer Michaela hat Landjugend, Männerbund Mie- sitzen und der Engel, der voraus geht, tragen. sich um die Restaurierung der ming, Diözese Innsbruck und Isidori-Gewänder gekümmert. 2020 zu den Benediktinerinnen Schwester Marta, einer der Or- drei anonyme private Spender! Das sind die Rokokokleider, die vom Unbefleckten Herzen Ma- densschwestern dort, konnte Dank an Michaela Maurer für die zwei Buben, die auf dem riens in Steinerkirchen an der Michi in Erfahrung bringen, ihre Nachforschungen und wol- „Farggele“ sitzen und der Engel, Traun gebracht. In deren Para- dass die Kleider aus der Rokoko- len diesen Beitrag zum Thema der vorausgeht, tragen. Bei der mentik wurden die Kleider, die zeit (ca. 1725) stammen, die des Heiligen Isidor in Mieming Gelegenheit hat sie „recherchiert die zwei Buben tragen, mit ge- Stickereien auch wirklich noch mit dessen Leitspruch enden las- und einiges zusammengetragen“ schickter Handarbeit wieder Originale sind, allerdings so um sen: „Bet und arbeit, Gott hilft – wie sie selber meint. „Mit „grichtet und gflickt“. Von die 1950er Jahre auf einen allzeit!“ Hilfe von Seelos Emma, die be- reits in früheren Jahren gemein- sam mit Pfarrer Herbert Traxl einiges in Erfahrung gebracht hat, konnte sie manches erkun- den was es mit dem Heiligen Isi- dor so auf sich hat. Mössmer Angelika konnte auch viel erzäh- len – so wie es früher halt war“. Über die Legende des Hl. Isidor, über die Isidori-Bruderschaft und Verehrung des Heiligen Isi- dor wurde in früheren Ausgaben der Mieminger Dorfzeitung schon mehrfach berichtet; auch im Chronik-Teil von mieming.online gibt es einiges nachzulesen. Daher richten wir Links: Jonas Maurer und Manuel Kapeller waren 2011 die zwei Buben auf dem Farggele. Rechts: 2013 wa- unser Augenmerk in diesem Bei- ren es Martin und Julian Falch. trag auf die Restaurierung der Das „Farggele“, das hölzerne Traggestell mit den zwei Ochsen vor dem Pflug, denen der Heilige Isidor im Ge- drei Isidori-Gewänder. Diese bet versunken zuschaut. Es ist eine Ehre, hoch oben am Farggele zu sitzen. Bevorzugt werden Buben, die der wurden von Michi im August Pfarre Mieming zugehörig sind und familiär bäuerlichen Hintergrund vorweisen.

KONTAKT Hospizteam Mieminger Plateau Ehrenamtliche Hospizbegleitung Tel. 0676/8818873 Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen begleiten schwer kranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit. Sie schenken Zeit und Zuwendung, entlasten Angehörige und unterstützen Trauernde. Wir begleiten dort, wo Sie unsere Hilfe benötigen. Ehrenamtliche Hospizbegleitung ist kostenlos. WIR SCHENKEN ZEIT, WIR HÖREN ZU, WIR HOFFEN GEMEINSAM. Hospizbegleitungen werden am Mieminger Plateau in Mieming, Wildermieming, Obsteig, Mötz und Stams angeboten.

16. Juni 2021 7 Gewalt pur… Erstkommunion in beiden Pfarren ...wurde angewandt, um in das Innere der Jagdhütte im Revier Obermieming zu gelangen. Entdeckt wurde der Einbruchs- versuch Anfang April und wurde zur Anzeige gebracht. Ob man den oder die Übeltäter findet, ist zweifelhaft. Es gäbe auf jeden Fall sinnvollere Tätigkeiten um überschüssige Kräfte abzubauen! Mehr Respekt vor fremdem Ei- gentum wäre angebracht! Schämt euch! (wb)

In diesem Monat dürfen wir Erstkommunionkinder von Untermieming im Jahr 1973 von li: Sonn- wieder mit unseren Kindern das weber Rochus, Oberdanner Markus, Außerlechner Elmar, Maurer Jo- Fest der Erstkommunion feiern. hann, Reich Markus, Happ Franz, Scharmer Leonhard, Weber Franz In unserem Archiv sind uns noch schöne Bilder von der Erst- kommunion 1973 in Untermie- ming mit Pfarrer Alois Kathrein Die gewaltsam entfernte / fehlende erhalten geblieben, die wir hier Fassadenschalung ist ersichtlich. gerne veröffentlichen, zeigen sie doch, welchen Stellenwert dieser Tag im Leben der Kinder, ja der Familien eingenommen hat. Für die Buben bedeutete das auch meist den ersten Anzug und für die Mädchen ein schönes, wei- ßes Kleid. Beides musste von den meisten Familien vom hart Von li: Kranebitter Andrea, Klieber Andrea, Götsch Sabine, Jäger Doris, ersparten Geld berappt werden, Gehri Armina doch angezogen werden durften diese Kleider nur zu hohen Fest- JOBBÖRSE FÜR JUGENDLICHE tagen und ganz besonderen An- lässen. Du bist auf der Suche nach einer Lehr- oder Praktikumsstelle? Der offensichtlich mittels Säge Hier findest du alle Mieminger Betriebe auf einen Blick. durchtrennte Mittelsteg der mas- siven Fenstervergitterung ist er- >> lehrstellen-praktikum.mieming.at << sichtlich.

Gasthof Stiegl Untermieming, Tel. 05264/52 80

Trotz Umbau geöffnet!

Zeigt die entstandenen Beschädi- Gutbürgerliche Küche, ganzjährig geöffnet. gungen an der Holzschalung im Dienstag Ruhetag! Bereich um den Schließbeschlag Pfarrer Alois Kathrein spendet die (Überfalle). „Erste Kommunion“ 8 16. Juni 2021 Bittgang einmal anders – Maiandacht in der VS Barwies Der Monat Mai ist nicht von un- gefähr der mütterliche Monat: die Mutter Erde lässt neues Leben sprießen, es wächst und gedeiht, der Muttertag ehrt die Mamas, und die Muttergottes Maria rückt wieder etwas mehr in den Mittelpunkt. So war das auch bei uns in der Volksschule Barwies und wir be- kamen Besuch von einer Wan- dermuttergottesstatue. Sie war der Blickfang in unserer Aula und ihr Platz wurde mit Blumen Gemeinsames Rosenkranzgebet geschmückt. Auf der Magnet- wand im Hintergrund konnte man verschiedene Mariendarstel- lungen betrachten, verschieden- artige Rosenkränze, gezeichnete Bilder der Kinder und eine Er- klärung des Mariengebetes waren aufgehängt. Weil wir heuer leider coronabe- dingt auf den gemeinsamen Bitt- gang, bei dem für gedeihliches Wetter für Acker und Feld und Tobias, Dominik und Piotr legen den Dornwald auf, Während Tony vorliest, legt uns Lukas das Haus der für die Gesundheit von Mensch der Rosen hervorbringt. Maria in Nazareth auf. und Tier gebetet wird, mit der abzuhalten. So konnten wir auch Auflegen wurden dann einzelne ihren Instrumenten Gitarre, ganzen Schule verzichten muss- das Gelernte praktisch und mit Rosenkranzgeheimnisse gestaltet Flöte, Ziehharmonika, Saxo- ten, wollte ich es wenigstens er- vielen Ideen, Aktivität und allen und so betrachtet. phon, Geige und Klavier. möglichen, für jede Klasse ein- Sinnen ansprechend umsetzen. Die KlassenlehrerInnen gaben (Susanne Kniepeiß) mal eine Maiandacht in der Aula Mit Tüchern und Material zum mir die nötige Unterstützung und nahmen sich auch die Zeit, um dabei zu sein. Auch für un- sere Kindergartengruppe im Haus war es erstmals möglich, eine solche Maiandacht zu erle- ben. Da das gemeinsame Singen derzeit nicht gestattet ist, gab es für die Kleineren zur Unterma- lung Harfenmusik. Die größeren Kinder der 3. und 4. Klasse hat- ten Leseaufgaben und verschö- Im Monat Mai war eine Wander- nerten die Andacht selber mit muttergottes bei uns zu Besuch. Zur Flötenmusik von Lina konnte das nächste Rosenkranzgeheimnis aufgelegt werden.

So sieht das fertige Bodenbild aus. 16. Juni 2021 9 NEWS

Neue/alte Öffnungszeiten ob wir einen der Sessel für unser Ab sofort sind wir wieder zu den Jugendzentrum bekommen normalen Öffnungszeiten wie könnten, wurde uns das sofort gewohnt für euch da. Die Schü- und unbürokratisch zugesagt. ler und Berufsschüler dürfen Die Kids haben sich sehr dar- nun auch mit ihren Schultests, über gefreut und der Sessel ist also mit ihrem Ninja Stickerpass nun ein beliebter Chillplatz vor ins Juz kommen, alle anderen unserem Juz. Ein ganz großes brauchen einen negativen Anti- Dankeschön gilt natürlich auch gen- oder PCR Test. Es dürfen unseren Gemeindearbeitern, die sich nun auch wieder 20 Jugend- den Sessel abgeholt, mit einem liche ohne Maske im Juz treffen. stabilen Gestell versehen und vor Flagfootball-Verein, für ein Pro- Natürlich haben wir ein Co- dem Juz an der Wand befestigt betraining. 7 interessierte Ju- rona-Präventionskonzept und haben. Wir haben uns sehr ge- gendliche konnten das neue halten die aktuellen Hygiene- freut! Spiel unter professioneller Anlei- Maßnahmen und Verordnungen tung von Bernhard ausprobie- strikt ein. Also alles save, kommt Pimp my Billardtisch ren. Wir bedanken uns sehr vorbei, wir freuen uns auf euch! Unser Billardtisch-Restaurie- dafür. rungsprojekt geht in die nächste Wer Interesse an dem Verein hat, Unsere neue Sitzgelegenheit Runde. kann sich gerne bei uns melden, oder natürlich direkt bei Bern- nächsten Ausgabe können wir hard: Tel.Nr: +43664/1763522, euch dann schon das fertige Mo- oder per E-Mail: goldenea- dell vorstellen. Seid gespannt! [email protected] Alle Informationen findet ihr Flagfootballtraining auch auf der Flagfootball- Am Freitag, den 28. Mai be- Homepage: www.goldeneagles- suchte uns Bernhard Jaros, Ob- flagfootball.com. Schaut mal mann von den „Golden Eagles“, rein! Wieder haben wir gemeinsam mit Jugendlichen an unserem Kontakt zum Jugendzentrum unter: tollen Billardtisch weiterge bas - Homepage: www.zeitraum-mieming.at Vielen Dank an die Hochzeiger telt. Mit Farbe und Spray zau- Facebook: „JugendzentrumZeitraum“ Telefon: +43 660 / 4159575 (auch auf WhatsApp erreichbar) Bergbahnen Pitztal AG, die un- bern wir einen ganz neuen Look Snapchat: juzeitraum serem Juz einen 4er Sessellift ge- auf den alten Herrn. In der Instagram: Jugendzentrum Zeitraum sponsert haben, besonders an E-Mail: [email protected] Manuela Draxl von der Marke- tingabteilung für die unkompli- UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN (unter Auflagen): zierte Abwicklung. Die Rot- Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr moosbahn wird derzeit saniert, Mittwoch: 15:30 bis 19:00 Uhr deshalb standen die alten Liftses- Donnerstag: 15:30 bis 19:00 Uhr sel zum Verkauf. Auf Anfrage, Freitag: 15:00 bis 19:00 Uhr

10 16. Juni 2021 Firmungen Mieming 2021

Nochmals feierten wir heuer, unter besonderen Umständen und Auflagen (Corona), drei Fir- mungen in der Pfarrkirche Un- termieming. Die erste Firmung fand am Samstag, den 29. Mai 2021 statt. Dies war die Fir- mung der letztjährigen Barwie- ser Gruppe. Auch einige der diesjährigen Firmlinge gesellten sich zu dieser Firmung hinzu. Firmspender Dekan Peter Schei- ring ermutigte die Firmlinge mit 3 G´s “gestärkt, gefirmt und ge- salbt”. Sie gehen aus der Fir- mung als mutige und beken- nende Christen hervor. Am Sonntag, den 6. Juni 2021, wurden zwei weitere Firmungen wirken und sozial als Mensch finden. Nebensache. Besonderer Dank gefeiert. Bischofsvikar Jakob und Christ agieren. Eine dieser Mit gegenseitigem Respekt, der sei den Mitwirkenden der “Dop- Bürgler gab den beiden Grup- Firmungen wurde um 8.45 Uhr gebotenen Vorsicht, aber auch pelfirmung” gesagt, die zweimal pen, die am Sonntagvormittag gefeiert, die zweite um 10.30 durch die notwendige Eigenver- das volle Programm absolvier- gefirmt wurden, folgende christ- Uhr. Dies war notwendig, da 36 antwortung und den gesunden ten. Wir wünschen den Firmlin- liche Einstellungen mit. MNS – Firmlinge zur Firmung kamen. Menschenverstand konnten die gen ein gestärktes Leben, viel mutig, nachhaltig und sozial. Als Aufgrund der Coronaauflagen Firmungen gut durchgeführt Mut in ihren nächsten Schritten Christ kannst du mutig durch konnten nur 19 Firmlinge mit werden. Das trübe Wetter am und die Rückenstärkung der die Welt gehen, mit offenen, ihren Firmpaten und je Familie 6.6. wurde durch die leuchten- Pfarrgemeinde von Mieming nachhaltigen Augen in der Welt 7 Angehörige in der Kirche Platz den Gesichter der Firmlinge zur und Barwies.

Pfarrer Herbert Traxl konnte Anfang Juni in seiner Pfarre Zams sein 40-jähriges Priesterjubiläum feiern. Der vor allem bei den Jungen, insbesondere bei seiner großen Ministrantenschar sehr beliebte Seelsorger war von 2000 bis 2008 in Mieming als Pfarrer von Un- termieming und Barwies tätig. In diese Zeit fiel auch die Renovierung der Pfarr- kirche Untermieming. (wb) Wir gratulieren Pfarrer Herbert sehr herzlich zu diesem wunderbaren Jubiläum, verbunden mit aufrichtigem Dank und wünschen weiterhin ein gedeihliches Wirken. Alles Gute und beste Gesundheit! Foto: privat

16. Juni 2021 11 TAGESBETREUUNG:

In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer. Celia Layton Thaxter

Die seltenen Sonnenstrahlen im Mai haben wir auf unserer Terrasse sehr genossen!

Aber… wer rastet, der rostet! Beim Handarbeiten brauchen wir Geschick- Das wollen wir verhindern, deshalb betäti- lichkeit und Geduld, dafür freuen wir uns gen wir uns nach dem Rasten gleich wieder aber umso mehr über das schöne und bunte sportlich bei unserem Kegelturnier. Blumen-Bild, das wir gemeinsam gestalten konnten.

Ein großes DANKE- SCHÖN an die Vinzenz- Gemeinschaft, die uns wöchentlich mit Eine feierliche Maiandacht umrahmt von abwechs lungs - den Klängen der Tischharfen, brachte uns reichen und Bei einem gemütlichen Kinonachmittag mit besinnliche Momente. Herzlichen Dank an schmackhaften Popcorn tauchten wir mit Heinz Rühmann das Team, das die Maiandacht vorbereitet Kuchen in die gute alte Zeit ein. und gestaltet hat! versorgt!

MANFRED MAREILER Bezirksrauchfangkehrermeister

A-6414 Mieming - Ursprungweg 12 Tel. + Fax 05264/5320 - Mobil 0664/1819102

Chemische Kesselreinigung - Kachelöfenkehrungen Rauch- bzw. Abgasmessungen - Ofenanschlüsse

12 16. Juni 2021 Olympische Spiele am Plateau Von 25. Mai bis 2. Juni 2021 wurde rund um die Volksschule Barwies aktiv ge- sportelt und ge- schwitzt. Alle Kinder der Nachmittagsbe- treuung haben mit vollem Ein- satz teilgenom- men: Laufen, Weitsprung, Klimmzüge, Hula- Hoop, Seilspringen, Klettern, Becherschießen, Eierlauf, Stel- zengehen und Parkour-Runde waren die 10 Bewerbe, in denen herausragende Olympiapunkte gesammelt werden konnten. Mit viel Traröh, Trommelwirbel und Applaus wurden die 40 Ath- letinnen und Athleten im Gar- ten der Volksschule Barwies für Gesamtsieger: von links Fleur, Laurenz, Tobias Sieger Gruppe 1. + 2. Klasse: von links Tobias, Fleur, Anton ihre tollen Leistungen geehrt. Gesamtsieger wurde mit 308 Punkten Laurenz Gröbner (3. Klasse), vor Tobias Petrik (4. Klasse) mit 299 Punkten, dicht gefolgt von Fleur Schmidt (2. Klasse) mit 297 Punkten. In der Gruppe der 3. und 4. Klasse belegten Laurenz und To- bias auch den 1. und 2. Rang. Den 3. Rang teilten sich Lea Dé- noue (3. Klasse) und Ida Pirktl Sieger Gruppe 3. + 4. Klasse: von links Ida, Lea, Laurenz, Sieger aus der 1a Klasse: von links Tobias, Jonas, Leonie, (4. Klasse) mit jeweils 277 Punk- Tobias Manuel, Simon, Dorian, Piotr, Amelia ten. Fleur wurde Siegerin der Gruppe der 1. und 2. Klasse, gefolgt von Anton Schennach (2. Klasse) mit 267 Punkten und Tobias Speer (1a Klasse) mit 239 Punkten. Dass es bei dieser Outdoor- Olympiade nur Gewinner gab, verdanken wir unter anderem den vielen großzügigen Sach- spenden von Maria Wieser, Rad- Sieger aus der 1b Klasse: von links Till, Franz, Benjamin, Sieger aus der 2. Klasse: von links Nico, Alexander, Fran- sport Krug, Elektro Falch, Raiff- Jonas, Rafael, Emma und Angelo nicht am Foto ziska, Katharina, Ella, Fleur, Maximilian, Anton eisenbank Telfs-Mieming und der Sparkasse Mieming – Ver- gelt’s Gott! Das Team der Schulischen Ta- gesbetreuung der Volksschule Barwies gratuliert zu diesen tol- len Leistungen und dankt allen Sportlern und Sportlerinnen für das faire und rücksichtsvolle Miteinander. Sieger aus der 3. Klasse: von links Milla, Lilli, Mia, Ma- Sieger aus der 4. Klasse: von links Philip, Anna, Rebecca, riella, Celina, Lea, Diego vorne Lorenz, Tony Tobias, Pascal, Kilian, Melanie, vorne Ida 16. Juni 2021 13 Neues aus der Heiße Tipps für coole Kids Die 2B summt! Öffentlichen Bücherei

Mieming aus der MS Mieming Nicht nur Dominic Thiem, Lizz Görgl, Model Charlott Cordes Der Roman Nicht neu, und Franco Foda setzen sich für handelt von der aber für Ein- die Rettung der Bienen ein, son- Schülerin Han- steiger in die dern auch die 2b der MS Mie- nah Baker, die Rowling Serie ming. Auch wir haben uns etwas sich isoliert Harry Potter überlegt, um den Bienen zu hel- ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: geschlossen fühlt, jedes Ver- ist der erste fen. Unser Klassenvorstand Mittwoch: 10 – 11 Uhr trauen verliert Band geeig- Tanja Zimmermann stellte das Freitag: 18 – 19 Uhr und beschließt, net. Vor sei- Projekt in Biologie vor. Sofort Tipps: eine Überdosis nem 11. Ge- waren wir mit Begeisterung Heute möchten wir Ihnen Bücher aus Tabletten zu nehmen, um in den burtstag erfährt Harry, dass seine dabei. Im Werkunterricht half der Kategorie "alt, aber gut" vorstellen. Tod zu gehen. verstorbenen Eltern berühmte Zau- uns Herr Lehrer Peter Kniepeiss, In den letzten Wochen haben wir viele Clay Jensen bekommt ein Päck- berer waren und er sich in Hog- die Blumenkisten zusammenzu- Bücher aussortiert, um Platz für Neues chen mit 13 Kassetten, bespro- warts – der berühmten Zauber- zu schaffen, und sind dabei auf Schätze bauen. Später malten wir im gestoßen, die wir Ihnen ans Herz legen chen von Hannah, für die er heim- schule – einfinden soll. Trotz An- Zeichenunterricht bei Frau Silvia möchten. lich schwärmte. 13 Gründe, die zu fangsschwierigkeiten passt er sich Maurer die Kisten bunt an. Un- Als ich Markus Werner das erste Mal ihrem Selbstmord geführt haben schnell an und findet Freunde. sere Klasse nutzte die Biologie- entdeckt habe, war ich gefesselt. Gefes- und er ist einer davon. Spannend, Doch bald muss er sich düsteren stunde, um das Vlies in der Kiste selt von der Eindrücklichkeit und Präzi- tiefgründig, empfohlen für Jugend- Abenteuern stellen und den Kampf zu befestigen, das uns vom La- sion seiner Sprache und von der sich liche ab 13. gegen das Böse aufnehmen. langsam aufbauenden Spannung. Mein gerhaus Mieming gespendet liebstes Buch von ihm ist „Am Hang“: Luca Happ (3b) Ich empfehle es für junge Leser, wurde. Eine Parabel über das Leben, die Liebe, die Bücher über Freundschaft, Sogleich füllten wir die Erde in die Treue. Lesekreis der Abenteuer, Mut und eine Schule die Kisten ein. Der Blumensa- Eine andere Zufallsbekanntschaft, die anderer Art lieben. men wurde von Familie Kraba- sich in Liebe auf den ersten Blick ver- Sybilla Jezusek (4b) wandelt hat, ist Donna Tartts Roman Bücherei Mieming cher und Familie Zankai zur „Der Distelfink“. Lassen Sie sich von Verfügung gestellt. Unsere Auf- den 1000 Seiten nicht abschrecken, das Bücherei am Badesee gabe ist es nun die Blumenkisten Buch ist in keiner Sekunde langatmig regelmäßig zu gießen. Mit einer oder redundant. Die in der Ich-Form er- Gießkanne bewaffnet kümmern zählte Geschichte des zu Beginn drei- zehnjährigen Theo Decker ist packend wir uns öfters um die Wildblu- und geht ans Herz. Ich empfehle sie vor men. Am Schulende dürfen wir allem Eltern von Pubertierenden und die Kisten mit nach Hause neh- Menschen, die sich noch gut an das ei- men und hoffen, dass sich die gene Aufwachsen erinnern können. Bienen am süßen Nektar der Dass „Small World“ von Martin Suter Wir haben uns heuer nach bunten Blumen erfreuen. Vielen in unserer Bücherei erst fünf Mal aus- Corona einen schönen Sommer Dank den Spenderinnen und geliehen wurde, kann ich gar nicht glau- Mittwoch, 7. Juli, 19:00, verdient. Dazu gehört ein gutes ben. Es ist definitiv eines meiner Lieb- Spendern, aber auch den Lehr- Bücherei Mieming Buch! Die Öffentliche Bücherei lingsbücher! Ich wünsche Ihnen, dass personen, die uns bei der Durch- Mieming stellt den Badegästen Sie die Verfilmung noch nicht gesehen führung unseres Projektes zur haben; denn auch, wenn Gérard Depar- Neues frisches Publikum ist in wieder ein tolles Angebot – Seite standen. dieu großartig spielt, so reicht der Film unserer Diskussionsrunde kostenlos – zur Verfügung! Johanna Greuter, Aimée Bara, doch nicht an die Intensität des Buchs herzlich willkommen! Viel Spaß beim Lesen! heran. Es ist eine Geschichte vom Erin- Amalia Auer, Lea Spielmann; nern und vom Vergessen, von Liebe und Gier, von Gift und Zucker, und ein- fach ganz und gar wunderbar. Das grüne Rollo von Heinrich Stein- fest: Herrlich erfrischend und fantasie- voll schreibt Heinrich Steinfest im Roman „Das grüne Rollo“ über den Schüler Theo. Immer nachts im Dun- keln erscheint ihm ein unheimliches grün-leuchtendes Rollo, welches bei Licht verschwindet. Als er sich näher heranwagt, entdeckt er eine magische grüne Welt dahinter, in welche er sich hineinziehen lässt. Skurril-mitreißend erzählt und gespickt mit viel Klugheit. Leseratten vom Büchereiteam Öffentliche Bücherei Mieming 6414 Mieming, Gemeindehaus 175 Tel.: 05264 20219 www.biblioweb.at/mieming [email protected]

14 16. Juni 2021 Weltmilchtag 9 Plätze 9 Schätze an den Volksschulen gibt es auch in Mieming

Anlässlich des Weltmilchtages durften wir den Kindern Jo- am 1. Juni wollten wir Bäuerin- ghurts, ein kleines Info-Heft- nen bei den Kindern das Inter- chen und Bleistifte überreichen. esse und das Bewusstsein für Herzlichen Dank an Direktorin landwirtschaftliche Produkte Michaela Gürtler und Direktor wecken. Dazu besuchten wir Andreas Kranebitter, die uns die ersten Klassen der Volks- unseren Besuch coronabedingt schulen Barwies und Untermie- im Garten der Volksschulen er- ming. Mit Unterstützung der möglicht haben. Tiroler Bäuerinnenorganisation (Spielmann Barbara) Einer davon ist sicherlich der aller Nachhaltigkeitsziel sein. Aussichtspunkt am Kälberhaag Über den Erhalt der Natur und See-Tabland-Zein, welcher im den ländlichen Lebens- Raum in Zuge der Erneuerung des Zau- Mieming wird viel geredet, aber nes wieder errichtet wurde. Der meist sind es nur wenige, die Aussichtspunkt gibt den Blick auch tatsächlich was bewegen. auf eindrucksvolle Natur frei, Daher ein DANKE an die Mit- welcher sich vom Weidach- Er- glieder der Agrargemeinschaft holungsgebiet über den Badesee See-Tabland-Zein für die Erhal- bis hin zum Dorf erstreckt. tung und Errichtung des 800- Entlang am “Zirchbichl- Steig” lfm-Zauns am Zirchbichl. lädt er ein zum Verweilen oder (Sagmeister B.) nach einer Rast in Richtung Be- sinnungsweg zu gehen. Den größten Benefit haben wohl die Tiere und fühlen sich auch sichtlich wohl. Der Erhalt und die Unterstüt- zung der Landwirtschaftlichen Betriebe in Mieming sollte unser

Brennholz zu verkaufen! Kontaktaufnahme unter 0664 3118739

WIR SUCHEN Junge, einheimische Familie sucht dringend schönes BAUGRUNDSTÜCK oder älteres HAUS am Mieminger Plateau. Wir suchen privat und ohne Makler, garantieren eine unkomplizierte Abwicklung und bieten für den verkaufsentscheidenden Kontakt € 5.000,– BELOHNUNG. Telefon: 0664/8335861 oder 0664/2603838 E-Mail: [email protected]

16. Juni 2021 15 BOOGIE – BLUES & LEBENSFREUDE

Ein Fest für die ganze Familie. Spiele, Musik und Lebensfreude organisiert vom Jugendzentrum Mieming n 3. Juli 2021 | Gemeindeplatz Mieming | Beginn: 15:00 Uhr Boogie Woogie ist Lebensfreude und bringt Schwung in den Alltag. Katharina Alber war bereits 2020 in Mieming zu Gast. Heuer be- sucht sie uns wieder mit ihrer Band und zudem mit dabei am Boogie-Klavier, special guest Robert Roth. Mit ihnen gemeinsam wollen wir einen fröhlichen, heiteren und un- terhaltsamen Nachmittag verbringen. Der Gemeindeplatz in Mie- ming dient als Bühne und gleichzeitig als Tummelplatz für große und kleine Besucher. Einlass 15:00 Uhr, 15:15 Konzertbeginn mit special guest, freie Platzwahl, Konzertdauer ca. 2 Stunden. Spiel & Spaß für die ganze Familie bei Billard, Tischfußball, Spielestationen, Straßenkreiden. Weine von der heimischen Winzerin Knabl Sieglinde aus Wilder- mieming. Das Jugendzentrum serviert Hotdog und Popcorn, das Spatzennest liefert leckere Kuchen. Wir hoffen auf schönes Wetter. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Kommt und feiert mit!

#KULTURORT MIEMING Die Kulturstadl-Saison beginnt im Juli.

Ein bezauberndes Ambiente mit tollen Künstlern. Geplant sind wieder fünf Sommer-Sonntag-Matineen und zwei DER Geschenketipp! Abendveranstaltungen. Getreu unserem Motto »Mieming gibt jungen Künstlern eine Bühne« können wir auch heuer wieder einige begabte Damen und Herren als Vorgruppen begrüßen. Lesen Sie mehr auch unter: www.mieming.at/kulturstadl

n Sa, 10. Juli 20.00 Uhr ISA HÖRMANN LIEST Kulturfünferl € 20,– Lesung & Musik mit Anna Schweigl Eintritt: € 7,00 Jeder Kartenbesitzer n So, 11. Juli 10:15 Uhr NICE CORNER BACKBONES erhält € 5,– Jazz-Pop-Eigenkompositionen Eintritt: freiwillige Spenden n So, 18. Juli 10:15 Uhr SABINE GRUBER & OTMAR PICHLER Ermäßigung auf alle Veran- Musik von A bis Z Eintritt: freiwillige Spenden staltungen der Gemeinde n So, 25. Juli 10:15 Uhr TOI Mieming. Mundartmusik aus dem Pitztal Eintritt: freiwillige Spenden Die Karte ist ab Jahresanfang n Sa, 31. Juli 10:00 Uhr KABARETTISTISCHE LESUNG gültig, das heißt: Loriot, Heiteres aus dem Sketche Archiv Eintritt: € 11,00 n So, 01. August 10:15 Uhr TITLÁ „Wer früher kauft, Südtiroler Folk Eintritt: freiwillige Spenden hat mehr davon“ n So, 08. August 10:15 Uhr BLAUTON Erhältlich in der Gemeinde. Finest Bar Jazz Eintritt: freiwillige Spenden

16 16. Juni 2021 Verspätetes „ANDAMPFEN“ bei der Gartenbahn Barwies

Wir stellen das Feierjahr unter das Motto: „Geschichte erzählt Geschichten“, passend dazu startet der Kunst-Werk-Raum mit der ersten Veranstaltung. Auf Grund der Corona-Be- lage zu vielen Neuerungen ge- Im Rahmen einer Ausstellung werden prämierte Zeichnun- schränkungen startete die Gar- führt hat. gen Mieminger SchülerInnen ausgestellt, weitere Bilder wer- teneisenbahn in Barwies in die So dürfen sich die Besucher auf den in den Gewerbebetrieben in Mieming gezeigt. 20. Fahrsaison am Pfingstsonn- neue Attraktionen und Fahr- Die Themen reichen von Sagenhaftem bis zu Vision 2040. tag, 23.Mai 2021! zeuge freuen! Es fahren auch heuer wieder de- Im Juni, Juli und August fahren Vernissage zu Ausstellung: 01.07.2021, 19:00 Uhr tailgetreu nachgebaute Modell- wir, aus Personalmangel, nur 14- Öffnungszeiten: SA/SO: 16:00 – 20:00 Uhr bahnen auf der gepflegten An- tägig und in den Ferien an den lage. Mittwoch-Nachmittagen. Die Ausstellung läuft bis zum: 18.07.2021 Das vergangene Jahr war auch und endet mit einer Finissage um 20:00 Uhr hier gezeichnet von der Corona- Genauere Infos auf Epidemie, was aber auf der An- www.minidampftirol.at

16. Juni 2021 17 Gerald Kurdoglu Nitsche „upcycling-recycling“ Im Mai fand die Vernissage mit Werken in Glas und Stein im Kunst-Werk-Raum Mesnerhaus statt. Alexander Legniti, Wort- akrobat und Tausendsassa, unter- malte die Eröffnung mit Kost- proben aus seinem lyrischen Schaffen. Gerald Kurdoglu Nitsche: Zeich- ner, Maler, Pädagoge, Galerist, Schreiber, Verleger, Ehrenzei- chenträger, Kulturpreisträger, Sprachartist, Querdenker, ein Humanist wird 80. Ihm zu Kunst Fuß zu fassen. Er studierte sches Neuland. Im Buch „Öster- Buch mit Raoul Schrott über Ehren fand kürzlich eine Ausstel- an den Akademien in Wien bei reichische Lyrik – und kein Wort DADA wurde vom österreichi- lung im Kunst-Werk-Raum Mes- Sergius Pauser und Herbert Deutsch“ wird jenische, sloweni- schen Buchhandel als eines der nerhaus statt. Boeckl und in Den Haag an der sche, kroatische, ungarische, jü- schönsten Bücher Österreichs In Wien im Krieg geboren, seine Koninklijke Academie van dische Lyrik veröffentlicht. 1996 ausgezeichnet. Mutter von Beruf Modezeichne- Beeldende Kunsten. 1967 ging gründete er den Verlag EYE – in- Er hat sich die Neugierigkeit des rin starb 1947 und sein Vater, ein er mit seinem Diplom für Male- zwischen Fachmann für Minori- Kindes erhalten, die Lust am Jurist, 1948. Nach einigen Le- rei, Lehramtsprüfung in tätenliteratur. Sein Leben lang ist Spielen und Entdecken, die bensorten, auch in Den Haag, Deutsch, Bildnerischer Erzie- er Fürsprecher für Wenigerhei- Spontanität… sein Provozieren, kam er nach Zams. In 6 Schul- hung, Werken wieder nach Tirol ten, für Ausgegrenzte, für die Aufrütteln berührt. jahren besuchte er 7 Schulen. Er zurück und unterrichtete am Natur. Aus Protest gegen Frem- Gerald K. Nitsche sagte einmal: sagte einmal: „Alle waren immer Gymnasium in Landeck. Sein denfeindlichkeit und Rassismus „Ein Künstler muss seine Posi- gut zu mir.“ In einem seiner Ta- Bestreben war, seine Schüler zu nahm er 1993 den zusätzlichen tion immer wieder neu in Frage gebücher ist zu lesen: „Ich kenne fördern. 1976 gründete er die Vornahmen Kurdoglu an. stellen, damit er nicht der Rou- die Traurigkeit vieler Abschiede, Gym Galerie. 1978-80 und Der Künstler verwendet für seine tine verfällt… keiner weiß, was der Tage die waren und der, die 1993-1999 lebte er mit seiner Arbeiten vielfältigste Techniken, aus ihm kommt, was von außen sein werden.“ Familie in Istanbul und unter- gestaltet, was ihn beschäftigt. kommt. Aber um dieses Fünk- Im Gymnasium Paulinum in richtete an der österreichischen Sein Oeuvre umfasst unzählige chen „Ich“ geht es, es muss Schwaz war unter anderem Wil- Schule St.Georgs-Kolleg. „Naturbilder“ im weitesten Sinn, durchbrechen, es muss verwirk- fried Kirschl sein Zeichenlehrer. Mit Romedius Mugenast, der Stillleben, Objekte, Klangreliefs, lichen… das ist ihm in seinem Er förderte ihn und so reifte sein des „Jenischen“ mächtig war, be- sakrale Werke. Er verbindet Lyrik langen Schaffen gelungen. Entschluss in der Bildenden trat Gerald K. Nitsche literari- mit bildnerischer Kunst. Sein Eva-Maria Huter

Der Chronist: Bilderrätsel zum genauen Hinschauen

Haus-Hof-Vulgonamen – Teil 3 Auf das Problem einer lautgetreuen Schreibweise unserer Haus- und Vulgonamen wurde bereits in der letzten Ausgabe hingewiesen.

1 2 3 4

Fotos: Martin Schmid A Stuaner (Fritz) a Obermieming Eine kleine Zusatzaufgabe: Welchem Hof könnte das zusätzliche Bild B Anneler (Schneider) b Fronhausen am ehesten zugeordnet werden? C Äußere Post (Thaler) c Untermieming D Galln (Holzknecht) d Fiecht Ordnen Sie wieder den Bildnummern die entsprechenden Groß- und Kleinbuchstaben zu.

1 2 3 4

Die richtige Lösung aus der Mai-Ausgabe lautet: 1 C b 2 D c 3 A d 4 B a

18 16. Juni 2021 Jugendarbeit unseres Vereins bringt Obst- und Gartenbauverein Freude und Erfolg in die Schule! MIEMING

Der Landesverband bot die Herbst gibt es dann sicher ein von ihnen werden später selbst Wir wünschen allen ein ertrag- Möglichkeit, in den Schulen am „Schölfeleressen“. vielleicht „Hobbygärtner“, die reiches Gartenjahr und einen Naturwettbewerb: „Wer hat die So bekommen die Kinder einen die Produkte aus dem eigenen sonnigen Sommer nach dem schwerste Tomate?“, teilzuneh- Bezug zum Garten und manche Garten schätzen. kühlen Frühjahr! men. Wir übergaben den Schu- len die Tomatensamen, Pflanz - erde und Saattöpfchen. Das Er- gebnis sind starke Tomaten- pflanzen, die inzwischen von den Kindern zur weiteren Pflege nach Hause mitgenommen wur- den. Peter Zimmermann hat in der Volksschule Wildermieming nicht nur bei der Aussaat der To- maten geholfen, sondern mit den Kindern auch die Hoch- beete bepflanzt, die er schon in den vergangenen Jahren mit Hilfe unseres Vereins errichtet hatte. Nun warten die Kinder gespannt auf das Wachsen und Gedeihen von Kartoffeln. Im Fotos: VS Barwies / VS Wildermieming Idioma Plus Tirol sucht Lernbuddys Idioma Plus Tirol ist ein nieder- Kurse statt, Interessierte mit Mi- zur Verfügung gestellt, eine enge schwelliges Deutschlernprojekt grations- oder Fluchthinter- Anbindung der ehrenamtlichen des Diakonie Flüchtlingsdiens - grund können sich bis Mitte Lernbuddys an die Kursleitung tes, gefördert durch das Land Juni zu einem Clearing anmel- und die Einrichtungsleitung ist Tirol. Der Diakonie Flüchtlings- den, um an einem der Kurse teil- jederzeit gegeben – es finden dienst ist in Tirol seit Jahren in zunehmen. zudem regelmäßige Austausch- verschiedenen Bereichen tätig, Zur Unterstützung der Teilneh- treffen statt. unter anderem in der rechtlichen mer*innen suchen wir noch Kontakt: und sozialen Beratung, der Inte- Lernbuddys, die einmal pro Saskia Buiting-Dietachmayr, grationsberatung, der Wohn- Woche für 1-2h die Teilneh- 066488632825 raumversorgung, der dolmetsch- mer*innen bei ihrem Lernpro- Weitere Informationen unter: gestützten Psychotherapie und zess unterstützen. Material und https://diakonie.at/einrichtung/ der Basisbildung. Räumlichkeiten werden dabei idioma-plus-tirol Seit März 2021 findet in Telfs der erste Kurs statt, der zum Ziel hat, dass Menschen mit erhöh- tem Unterstützungsbedarf Deutsch bis zu einem Niveau von A2 erlernen, digitale Kom- petenzen erlangen, Berufsorien- tierung erfahren und sich mit Werteinhalten auseinanderset- zen. Um auch für Eltern von kleinen Kindern eine Kursteil- nahme zu ermöglichen, wird zu- sätzlich Kinderbetreuung zu den Kurszeiten angeboten.

Ab Juli finden zwei weitere Foto: Nadja Meister - Diakonie Flüchtlingsdienst) 16. Juni 2021 19 Ein Lichtermeer als Dankeschön der MitarbeiterInnen für die Familie Pirktl Mit der Nachricht, das Hotel am 19. Mai wieder öffnen zu dürfen, ist aus dem Hoff- nungsschimmer ein wahrge- wordener Traum geworden. Nach einer zehrenden, von Höhen und Tiefen geprägten Zeit haben die GastgeberIn- nen vom Alpenresort Schwarz die Familie Pirktl mit einer Geste der Dankbarkeit über- rascht.

Die vielen Monate der Pande- mie stellten und stellen nach wie vor für die meisten Men- schen eine große Herausforde- Team unterstützt und darin be- rung dar. Der Familie Pirktl ist stärkt, sich weiterzubilden und es gelungen, als Unternehmer- zuversichtlich zu bleiben. Dank familie und Arbeitgeber von des Kurzarbeitsmodells konn- rund 270 Gastgeberinnen und ten alle Arbeitsplätze gehalten Gastgebern, das ganze Team werden und es wurden sämtli- unermüdlich mit Wertschät- che Hebel in Bewegung gesetzt, zung, Zuversicht und Dankbar- dass das Team zusammengehal- keit durch diese Krise zu füh- ten wird. Facettenreiche Weiter- ren. Niemand musste sich um bildungsmöglichkeiten, Aktio- den Arbeitsplatz sorgen oder nen der Herzlichkeit, auch die wurde im Stich gelassen. Dass Präsenz der Gastgeberfamilie das nicht selbstverständlich ist, stärkte das Zusammenwachsen dessen ist sich das Schwarz- der Mitarbeiterinnen und Mit- Team sicher und hat sich kur- arbeiter ungemein. zerhand zusammengetan, um Die Idee, in kleiner Runde nach Katharina und Franz-Josef, einer Schulung geboren, zog Gastgeberinnen und Gastgeber sen magischen Moment auch Martha und Franz sowie Heidi Kreise und wurde binnen kür- nahm sich die Zeit, um die mit Worten zu untermalen. und Thomas Pirktl mit einer zester Zeit in „streng geheimer Dankbarkeit durch das Anzün- Dass so viele Mitarbeiterinnen Aktion im Zeichen der Dank- Mission“ von einer Handvoll den eines Lichts sichtbar zu ma- und Mitarbeiter aller Genera- barkeit am Hotelbadeteich zu Mitarbeiterinnen organisiert. Es chen. Dieses Licht wurde in tionen gekommen sind, zeigt überraschen. musste ein wenig getrickst wer- einer Laterne in den Naturba- auf, wie groß die Dankbarkeit Die Familie Pirktl war in all den den, und unter einem Vorwand deteich zu Wasser gelassen. Mu- ist. Auch die gegenseitige Wert- Monaten stets optimistisch und wurde die Familie Pirktl am sikalisch umrahmt wurde die schätzung und die Verbunden- fürsorglich, hat auch in schwie- Abend des 4. Mai zum Badesee Zeremonie von der Servicemit- heit im Unternehmen sind bei- rigen Situationen das Schwarz- gelockt. Eine große Anzahl der arbeiterin Verena und ihrer spielhaft. Die Gewissheit, nicht Schwester Susanne auf der Gi- allein zu sein, ist die beste Basis tarre. Die Freude und Rührung für einen achtsamen und glück- der Familie Pirktl war mindes - lichen Start in einen lebendigen tens genau so groß, wie der Ap- Hotelbetrieb. In Zeiten wie die- plaus des Teams. Mit Abstand sen ist es ungemein wichtig, po- und Verantwortung konnte ein sitive Nachrichten in die Welt Team seine Solidarität und sei- hinauszutragen, in diesem nen Stolz, ein Teil der Schwarz- Sinne auch ein ganz besonderes Familie sein zu dürfen, demon- WIR, das WIR im Schwarz. strieren. Viele, die nicht dabei Ein großes Dankeschön gilt der sein konnten, schickten ihre Familie Pirktl, den Organisato- Grüße und guten Gedanken rinnen und spontanen Helfe- auf anderen Wegen ins Hotel. rInnen sowie allen GastgeberIn- Im Namen der Organisatorin- nen, die dazu beigetragen nen und aller Gastgeberinnen haben, diesen Moment zu und Gastgeber hielt Natalie einem einzigartigen Schwarz- eine kleine Ansprache, um die- Erlebnis gemacht zu haben. 20 16. Juni 2021 Neues vom Wohn- und Pflegeheim

Ausflüge und Spaziergänge sind wieder möglich Nicht nur die Heimbewohner und -bewohnerinnen sehnten diesen Tag schon lange herbei, auch die vielen Freiwilligen konnten es kaum mehr erwarten, mit ihren Schützlingen wieder auf „Wander- schaft“ zu gehen, da nimmt man vorgeschriebene Schutzmaßnah- men gerne in Kauf. Es wird dem einen oder anderen schon aufge- fallen sein, dass wieder Spaziergänge gemacht werden, auch die nicht so mobilen Bewohner und Bewohnerinnen wieder unterwegs sein können, dank unserer Freiwilligen. So konnte auch am 7. Juni der erste kleine Ausflug mit dem Bus unternommen werden. Diese Aus- flüge werden mit max. 8 Personen inkl. Betreuer gemacht, erfolgen spontan und das Ziel auf Wunsch oder Vorschläge der Teilnehme- rInnen. Erstes Ziel nach der „Corona-Zeit“ war Locher- boden. Georg fuhr eine kleine „Sightseeing-Tour“ durch Mieming und konnte den Fahrgästen zeigen, was sich in den letzten Monaten in Mieming alles so getan hat… Gratulation ..Eine Einkehr direkt am Locherboden war natürlich zum 101. Geburtstag Pflicht, ein großer Dank an die zufällig anwesende „Stie- Unsere Bewohnerin Johanna geler Doris“ – Doris du weißt wofür! Es wäre geplant, Gigler konnte im Mai ihren 101. wöchentlich in kleinen Gruppen solche Ausflüge zu ma- Geburtstag feiern. Das war für chen, Ideen dazu haben wir genug. uns im Heim natürlich schon auch was Besonderes und wurde dementsprechend gefeiert. Nochmals herzlichen Glück- wunsch und alles Gute weiter- hin!

Die Jubilarin Gigler Johanna mit ihrer Tochter Sigrid Danke an die „Zivis“ Matthias und Simon Sie hatten keine leichte Zeit, aus- gerechnet in der schwierigen Co- rona-Zeit mussten die beiden Zivildiener Matthias Schneider und Simon Kleinhans ihren Zi- vildienst verrichten. „Hut ab“ – Von links: Heimleiter Gerhard Peskoller, Zivi Mat- so der Tenor im Heim, wie die thias Schneider, Sandra von der Buchhaltung und beiden das alles gemeistert Zivi Simon Kleinhans bei einer kleinen Verabschie- ... beim „Abschiedsgriller“ für die Zivis konnte der haben. Jetzt, nach Ablauf ihres dung im neuen Tagescafé des Heimes. Übrigens - die- neue Zivildiener gleich begrüßt werden: es ist dies Zivildienstes, bedankte sich die ses Tagescafé ist jetzt täglich von 11:30 bis 17:00 ge- Büttner Lukas aus Wildermieming (ganz links). Heimführung mit einem kleinen öffnet und für jedermann zugänglich! Schaut vorbei Simon Kleinhans und Matthias Schneider freuen sich „Abschiedsgriller“ im Garten und macht an kleinen Ratscher mit den Heimbewoh- über das Abschiedsgeschenk, weiters dabei waren von „Hausmeister Krause“ und nerInnen und deren Betreuer! Mehr über das Tages- Marcel Unterlechner und Pflegeleiter Günther Hof- auch wir wünschen den beiden cafe berichten wir in einer kommenden Ausgabe un- mann. Danke an Familie Spielmann Georg, die im- weiterhin alles Gute! serer Mieminger Dorfzeitung. mer ihre Location zur Verfügung stellen! 16. Juni 2021 21 Heiner Hofmann, erfolgreicher Radsportler der 50er und 60er Jahr (ma) Heiner darf heuer im No- vember seinen 85. Geburtstag feiern. Geboren wurde er in Nürnberg, als diese Stadt zum Zentrum unrühmlicher Ereig- nisse wurde, daher auch zu Ende des Krieges zu den am schwers- ten getroffenen Städten Deutschlands zählte.

Mit Altmetallsammeln das erste Fahrrad gekauft In den Bombenruinen der Stadt suchte Heiner mit einem seiner Freunde fleißig nach Altmetall Vorne rechts: Heiner Hofmann, Radrennen Inns- Deutsche Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren. jeder Art, um sich mit dem Geld bruck – Obergurgl – Innsbruck, Zwieselstein – Ober- Dritter von links: Heiner Hofmann. seinen Bubentraum, den Erwerb gurgl auf Schotterstraße. eines einfachen Rennrades, er- Sägespänen) angetreten hatte Deutscher Jugendmeister im Clubs aus dem süddeutschen füllen zu können. Sein erstes und schwer arbeiten musste. Mit Mannschaftsfahren, Mann- Raum gekommen sind. Die Rennrad hatte noch Holzfelgen. dem Herpersdorfer Radfahrer- schaftssieger in der Tunesien- Strecke führte über das Plateau Mit 14 bestritt er sein erstes club konnte er große Erfolge als rundfahrt, Mannschaftssieger und den Fernpass, und auf dem Rennen, nachdem er sich einem Einzelsieger, wie auch mit der bei den Fränkischen Radmeister- Rückweg musste der Holzleiten Radfahrverein angeschlossen Mannschaft feiern. Hier im Ein- schaften, Sieger im Straßenren- Sattel auf der alten Straße (heute hatte. zelnen alle seine Siege aufzuzäh- nen Fürth – Nürnberg, Sieger auch Bobbahn) bezwungen wer- len, würde den Rahmen in un- im Rennen „Rund um Wiesba- den. Auf der Abfahrt vom Fern- Ein zäher Kämpfer, überlegen serer Dorfzeitung sprengen. den“ (160 km), Sieger bei den pass kam Heiner zu Sturz. Nach- an Kraft und Ausdauer Diese Erfolge lassen sich eher in Bayrischen Amateur Staatsmei- dem er seinen Lenker wieder Manfred Marr beschreibt in den Chroniken der Clubs fin- sterschaften, Deutscher Meister halbwegs gerade richten konnte, einer Nürnberger Lokalzeitung den, für die Heiner in seiner ca. im Vierer-Mannschaftsfahren, die Abschürfungen notdürftig anlässlich des 80. Geburtstages 40-jährigen Radrennfahrerzeit Sieger im Radklassiker „Rund um versorgt waren, schwang er sich von Heiner dessen Werdegang an den Start gegangen ist. Köln“. Bei der 100. Auflage die- wieder auf das Rad und fand vom Jugendfahrer bis zum Mit- ses bedeutenden Radrennens noch den Anschluss an das üb- glied der deutschen Amateur- Fahrer in der Deutschen und wurde Heiner, als einer der Sie- Nationalmannschaft. Er betitelt in der Österreichischen ger, eingeladen und geehrt. Mit diesen Beitrag mit: „Ein zäher Nationalmannschaft Stolz darf er das „Kappl“ mit Kämpfer, Herpersdorfer Altmei- Dazu zählen unter anderem dem Logo RuK tragen. ster Heiner Hofmann, 80 Jahre auch die Innsbrucker Schwal- alt.“ In den ersten Rennen zeigte ben, die Bozner Radfahrer, wie Hofmann landet bei den sich schon, dass Heiner seinen auch die Deutsche und die Innsbrucker Schwalben Konkurrenten an Kraft, Aus- Österreichische Nationalmann- Aber wie kam Heiner nach dauer und Ehrgeiz überlegen schaft, nachdem Heiner 1962 Tirol? Eine nette Geschichte: war, und das, obwohl er nach österreichischer Staatsbürger Im Tiroler Radfahrkalender war der Pflichtschule die Lehre eines wurde. das Rennen „Innsbruck – Reutte Steinholzlegers (Steinholz = ein Hier nur eine ganz kleine Aus- – Innsbruck“ ein Fixtermin, zu Gemisch aus Zementmasse und wahl seiner großen Erfolge: dem auch immer die besten Fotos: Martin Schmid

Einige seiner Preise. Oben rechts: Eh- Heiner Hofmann (Mitte vorne) im Tirol-Team bei der Österreich-Rundfahrt. renpreis Piccardkugel, Obergurgl. 22 16. Juni 2021 re, seit 40 Jahren ein Mieminger Es werde Licht! Frau Traudl Ende der Siebziger Vielen ist bereits aufgefallen, Jahre bei uns im Unterweidach dass die Kirche in Barwies seit ei- ein Grundstück kaufen, auf dem nigen Wochen am Abend von sich Heiner ein schmuckes Ei- mehreren Seiten beleuchtet ist. genheim baute, das die beiden Ebenso das Denkmal unseres zuerst nur als Zweitwohnsitz altehrwürdigen Landeshaupt- nutzen konnten, da beide in mannes Eduard Wallnöfer am Innsbruck ihren Arbeitsplatz Wallnöferplatz und der Brunnen hatten. vor der Kirche am Dorfplatz. Die schwere Arbeit als Boden- Ein Anliegen ist es mir zu be- Estrich-Fliesen-Marmorverleger richten, zum einen wie es zu die- und der Hausbau in Mieming sem Beleuchtungsprojekt kam ließen sich mit dem Rennsport und zum anderen vor allem vie- nicht mehr in Einklang bringen. len Dank zu sagen denen, die an dem Zustandekommen mitge- Radfahren ist die große wirkt haben. Leidenschaft geblieben Aber das Radfahren war dem Wie kam es dazu? Heiner immer sehr wichtig und Ein Vorschlag wurde im Pfarr- meistens ließ er seine Frau mit kirchenrat eingebracht, der die- dem Auto nach Innsbruck fah- sem dann verfolgenswert er- rige Feld. Nach dem Rennen ren und er schwang sich auf das schien und somit beschlossen ging es zuerst in die Klinik und Fahrrad. Ein schwerer Schick- wurde, diesen Vorschlag, die dann noch zur Siegerehrung mit salsschlag traf ihn vor 15 Jahren, Kirche am Abend zu beleuchten zung in den Gemeinderat ein- anschließendem Fest und Tanz. als seine Frau Traudl an einer soweit dies möglich ist, umzuset- brachte, der dem Vorhaben Und dabei lernte er auch seine bösartigen Krankheit starb. zen. ebenfalls zustimmte. Traudl kennen, deren Vater, ein Heute lebt Heiner wieder in Hier großen Dank an Simon At- Heuer nach Ostern ging es dann ehemaliger Radrennfahrer, ein einer harmonischen Gemein- terbury, der im Pfarrkirchenrat ans Eingemachte und hier Fahrradgeschäft in Innsbruck schaft mit seiner Brigitte. Beide sitzt und die nötigen Kontakte möchte ich mich vor allem bei betrieb. haben ihren Hauptwohnsitz in zu Beleuchtungsexperten besaß, einigen besonders bedanken. Heiner übersiedelte nach Inns- Mieming. Obwohl Brigitte mit die uns dann mit Rat und Tat Benedikt Van Staa und Michael bruck und schloss sich den einem körperlichen Handicap zur Verfügung standen. Sie er- Wallnöfer für die Hilfe bei der „Innsbrucker Schwalben“ an. fertig werden muss, hat sie für stellten eine Computeranima- Kabelverlegung sowie der Firma Hier konnte er bald an die gro- sich eine Mobilität gefunden, die tion, welche vorab erkennen Elektro Falch. ßen Erfolge in Deutschland an- es ihr erlaubt, mit Heiner auf ließ, wie die Beleuchtung der Den Gemeindearbeitern Hannes schließen. den Radwegen unterwegs zu sein Kirche aussehen könnte. Dar- Zotz und Günter Schneider, Ro- und so im Laufe eines Jahres auf überhinaus verschafften sie uns land Sonnweber sowie ihrem Hofmann wird Tiroler und fast 3.000 km zu kommen. Bei auch die passenden Lampen zu Chef Andreas Krug. Sie halfen Österreichischer Meister Heiner sind es immer noch na- einem erschwinglichen Preis. Be- mit Bagger, Humusierung, Auf- So holte er sich mehrere Landes- hezu 6.000 km im Jahr. Die ratung und Computeranimation stellung der Masten und letztlich und Staatsmeistertitel im Stra- meisten davon auf dem Renn- erfolgten kostenlos. Der Firma führten sie die gesamte Montage ßen-, Bahn-, Zeit-, Paarzeit- und rad, und das mit bald 85 Jahren! Licht-Innovativ GmbH aus der Lampen und alle elektri- Mannschaftsfahren wie auch im Zudem ist Heiner auch noch Innsbruck sei dafür sehr ge- schen Arbeiten durch. In diesem Querfeldein, das damals noch Papa, Opa und zweifacher dankt. Zusammenhang nochmals einen mit den Rennrädern gefahren Uropa. Verschiedene Gremien mussten großen Dank an unseren Bür- wurde. Heiner wurde zweimal in Heiner, jede/r, die/der Freude eingebunden werden, wie der germeister Dr. Franz Dengg, der das Tirol-Team für die Öster- am Radsport hat, wird jetzt den Pfarrgemeinderat, Diözese, diese Arbeiten und Mittel unbü- reich Rundfahrt berufen, kam Hut, das „Käppi“, vor Dir zie- Denkmalamt sowie die Ge- rokratisch genehmigte. einmal als Dritter auf den Groß- hen und sich wünschen, nur meinde Mieming, um grünes Ich hatte bei allen das Gefühl, glockner und wurde einmal, einen Hauch von Deiner Ener- Licht für dieses Projekt zu be- dass sie mit Herzblut dabei nach einem Defekt, zum „Mann gie sich bis ins hohe Alter zu er- kommen. Besonders bedurfte es waren, dass das etwas wird. des Tages“ gewählt. halten. der Zustimmung der Gemeinde, Am Schluss möchte ich noch an- Als Teil des Teams der Dorfzei- denn wir benötigten nicht nur bringen, mir gefällt die Beleuch- Hofmann wird Mieminger tung danke ich Dir für das, was manuelle Hilfe seitens der Ge- tung und vielleicht sehen man- Über die Familie Gantioler und Du mir anvertraut hast – das meinde, sondern auch materielle che unsere am Abend schön be- den damals noch jungen, aber war weit mehr, als ich hier Hilfe. Die Gespräche mit Bür- leuchtete Kirche nicht nur als bereits erfolgreichen Jugend- schreiben konnte – und ich germeister Dr. Franz Dengg ver- Behübschung, sondern werden und Juniorenfahrer Franz Gan- wünsche Euch beiden noch viele liefen sehr erfolgreich, der das animiert, sich diese auch öfters tioler kam der Kontakt zu Mie- schöne gemeinsame Stunden auf Projekt von Anfang an sofort von innen anzusehen, denn sie ming zustande. Schließlich den Radwegen bei uns und in unterstützte und einen entspre- strahlt auch innen wunderschön. konnten sich Heiner und seine den südlicheren Gegenden. chenden Antrag auf Unterstüt- Reinhard Gastl 16. Juni 2021 23 Der Chronist: Was geschah ...

... vor 60 Jahren wobei auch Hackl Bezug auf Adolf Pichler folgend: „Hören und sehen tut er noch alles, verunglückte nimmt, dessen Text in unserem Dorfbuch aber wenn ihm etwas nicht passt, dann Johann Möß- nachzulesen ist. kannst fuchteln und schreien wie du willst.“ mer (Tolln Zum Schmunzeln sind allerdings die Isidor kam am 16. Juni 1901 in Mieming Hans) bei ei- Schlusszeilen in Hackls Beitrag: zur Welt. Schon als Bub wurde er im Som- nem Motorrad- „Freilich werden die so sehr erhöhten und ver- mer als Hirte auf verschiedene Almen in der unfall tödlich. götterten Engel auf dem luftigen Ferkulum Umgebung geschickt. Als er später seine Er hinterließ auch von ihren übrigen Altersgenossen entspre- Frau kennenlernte und die Liebe spürte, seine Frau Irma, chend beneidet! Da schnitt sogar einmal ein scheute er den Weg zu Fuß vom hintersten geb. Schen- übergangenes Mieminger Büblein seinem Gaißtal über die Niedere Munde aufs Pla- nach, und den schlafenden Brüderlein heimlich die Haare ab, teau und am frühen Morgen wieder zurück gerade einmal weil dieser wegen seiner schönen blonden Lok- nicht. Zu diesem Thema ein Satz von ihm: ein Jahr alten ken am vorausgegangenen Vormittag „Isidori- „Huamwarts war i alm a Trum länger am Sohn Bernhard. Engel“ sein durfte und das ältere Brüderlein Weg als zu ihr außi.“ Isidor hütete etliche Berhard ist Leh- nicht! Sommer in Lüsens, dann auf Feldern, viele rer an der Mit- Sommer mit der Familie am Simmering, telschule in Stams und darf jetzt langsam ... vor 30 Jahren (1991) und dann noch, als er schon 80 war, noch seiner Pensionierung entgegenblicken. Der Blickpunkt vom 20.6.91 schreibt: einmal auf der Marienberg Alm. 1940 heiratete Isidor seine Maria, die ihm ... vor 50 Jahren (1971) acht Kinder schenkte. Fünf Mädchen und In einer der Lokalzeitungen (leider ohne An- drei Buben. Isidor war leidenschaftlicher gabe) vom 27. 5. 1971 schreibt Regierungs- Jäger, Hirte und Jagdaufseher. Die Jagdlei- rat Franz Hackl, gebürtiger Mieminger, denschaft haben wohl auch seine beiden einen Beitrag zu unserem Isidori Fest: Buben, Hans und Rudl, geerbt. Nachdem Das Mieminger Isidori-Farggele Ein sehr er, wie in dem Beitrag zu lesen ist, mit 80 volkstümlicher, jahrhundertealter Prozessi- seine letzte Gams geschossen hatte, widmete onsbrauch zu Ehren des Bauernheiligen. er sich nur mehr der Schafzucht. Da hatte er Wiedergabe: mit dem damals jungen Herbert Schuchter „Am 1. Sonntag im Juli jeden Jahres findet einen verlässlichen Kameraden gefunden. in Untermieming die große Isidoriprozes- Auf die Frage, wie er denn so gesund alt wer- sion statt. Nach einem Diplom, das 1725 in den konnte, antwortete er: „I nimm alle Tag Einsiedeln gedruckt wurde, war dem Heili- meine Augentropfen und kau mein Tabak“. gen schon1643 auf dem „Mieminger Berg“ (Mit den Augentropfen war natürlich der eine Bruderschaft geweiht. Ebenso hatte be- Noch zum Bild gehörend: „Saltbrennte“ gemeint.) reits der Telfer Maler Anton Zoller, der von Aus verlässlicher Quelle: Die Gams war ein Isidor Schneider wurde noch im Dezember 1695 bis1768 lebte, für die alte Mieminger Geschenk des Jagdpächter in der Biberwierer des Jahres 1991von seinen Jagdkameraden Pfarrkirche ein Isidori-Altarbild gemalt, wel- Jagd, geschossen nahe der Grenze zur Marien- zu Grabe getragen. Seine Frau Maria über- ches heute im Widum aufbewahrt wird. berg Jagd. lebte ihn noch viele Jahre. Sie starb erst Überdies erhielt die Mieminger Pfarrkirche 2013. im Jahre 1900 aus Madrid eine Reliquie des Das Interview führte ein Mitarbeiter des Seine Auffassung von einer waidgerechten spanischen Bauernheiligen.“ Blickpunkt (Kürzel hut) mit der Frau des Ju- Jagd hat er an seine Söhne weitergegeben. Es folgen nun Angaben zur Legende und bilars, da dieser für Derartiges entweder keine Leider hat uns Hans, der über 30 Jahre die dem Leben des Hl. Isidor, ebenso eine Be- Zeit hatte oder einfach nicht zu haben war. Jagd in Untermieming betreut hat, vor gut schreibung zum Ablauf der Prozession, Seine Frau beschreibt ihn in dem Interview zwei Jahren für immer verlassen.

Neue Wohnungen in Mieming zu vermieten!

Inkl. Tiefgaragenabstellplatz Bezug ab September 2021 Größe 50 m² und 75 m² Adresse: Fronhausen 405

Kontakt: [email protected]

24 16. Juni 2021 Fenster in die Vergangenheit... Die Lehnbach Konkurrenz (-Concurrenz) Fortsetzung des Verzeichnisses der zum Frondienst verpflichteten Wir alle freuen uns schon auf tenverband mit Außerfern“, Parteien (Partheien) der Parzelle Obermieming. Prozessionen, Umzüge und welche in Obermieming am Wieder muss hier darauf hingewiesen werden, dass die Schreibweise Ausrückungen unserer Musik- Sportplatz stattfand. Das Foto der Namen getreu dieser Liste erfolgt, wenn auch der eine und an- kapelle. Eine tolle Veranstal- hat Karl Miller-Aichholz ge- dere Vor- und auch Zuname heute anders geschrieben wird, auch tung war am 18. und 19.Mai macht und stammt aus der wenn es sich um eine direkte Linie handelt. (Beispiel: Schännach – 1974 „10 Jahre Bezirkstrach- Mieminger Chronik. Schönnach – Schönach – Schennach) 41 Jos. Probst 57 Joh. Wackerle 42 Alois Reindl 58 H Kaspar Sterzinger * 43 Lorenz Deutschmann 59 Rudolf Randolf 44 Anton Schneiders Wtwe 60 H Joh. Köfler* 45 Alois Zangerle 61 Franz Klotz 46 Jos. Schneider 62 Anton Zoller 47 Jos. Gaßler 63 Andrä Plattner 48 Maria Zimmermann 64 Joh. Zimmermann 49 Alois Schännach 65 Alois Saurer 50 Jos. Mair 67 Othilia Kraxner 51 Andrä Schännach 68 Vigill (?) Rappold 52 Kaspar Hirn, Telfs 69 Augustin Schännach 53 Jos. Geißmair 70 Egidi Scharmer 54 Peter T?sch, Telfs 71 Michl Heiß 55 Franz Probst 72 Ferdinant Eirsch Erste Reihe von links: Marketenderinnen Burgi Widauer (Sonnweber) und Martha Fischer mit Stabführer Johann Perkhofer 56 Sebastian Thaler 73 Peter Neuner Musikanten von links: Johann Krug, Johann Holzeis, Herbert Oberdanner, *H Helmut Happ, Andreas Fischer und Siegfried Köll. wurde verwendet für „Herr“; Anrede für Personen in besonderer Am Gehsteig zu erkennen sind: Bgm. Anton Riser, LH Eduard Wallnöfer, Stellung; in diesem Falle Postmeister Pfarrer Enthofer und Dekan Saurer. 74 Anton Mader 86 Josef Krug 75 Joh. P. Schweigl 87 Thomas Föger 76 Jos. Klieber 88 Benedikt Wackerle 77 Klara Mair 89 Nikolaus Hirn, Affen. Vergelt’s Gott Regina 78 Joh. Kleisl 90 Jos. Kraxner 79 Anton Zasar (?) 91 Alois Mösmer „Man sieht die Sonne langsam untergehen 80 Jos. Gritsch 92 Leo Stecher und erschrickt doch wenn 81 Joh. Plattner 93 Rosalia Holzknecht es plötzlich dunkel ist“ (Franz Kafka) 82 Kassian Schweigl 94 Alois Schönnach 83 Anna Göbhart 95 Jos. Mark So ist es nicht nur uns ergangen als wir 84 Peter ?tschmann 96 Alois Holzknecht vom Ableben von Westreicher Regina erfahren mussten. 85 Josef Klieber 97 Jos. Klieber, Affen. Regina war nicht nur eine Lehrerin mit Leib und Seele (sie unterrich- 98 Benedikt Reiner, Heit. tete bis zu ihrer Pensionierung an der VS Barwies), Regina brachte ihr pädagogisches Wissen in vielen Funktionen ein: In der nächsten Aus- Sie war von März 1992 bis März 2016, also 24 Jahre lang, für die gabe folgen die „Liste für ein lebenswertes Mieming“ im Gemeinderat tätig. Regina Namen der „Part- war als erste Gemeinderätin 24 Jahre durchgehend als gewählte heien“ von Barwies Mandatarin tätig und hatte folgende Funktionen inne: und Fronhausen, so Mitglied Ausschuss Sanitätssprengel mit Sozial- und Gesundheits- wie sie im Fron- ressort, Mitglied im Schulsprengelausschuss, war von 2004 bis 2010 dienstverzeichnis der Obfrau des Ausschusses Schule-Kindergarten-Jugend und Familie, Lehnbachkonkur- Mitglied im Schulsprengelausschuss, Sanitätssprengelausschuss, renz der Jahre Dorferneuerung, Sozialzentrum und Partnerschaftsausschuss mit 1849/50/51 einge- Limas, weiter war Regina in diesem Zeitraum auch Mitglied im Re- tragen sind. gionalbeirat und war für Gesundheit und Rettung zuständig. Von 2010 bis 2016 war Regina auch beratendes Mitglied im Aus- schuss für Kinder-Jugend-Familie und Soziales sowie ein beratendes Mitglied im Schul- und Sanitätssprengelausschuss. Regina war u.a. eine treibende Kraft für die Errichtung des Jugend- raumes, Umwelt und Natur waren ihr stets ein großes Anliegen. Wir danken Regina für ihre Arbeit, ihren Einsatz und ihr Engagement und werden sie stets in dankbarer Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden!

16. Juni 2021 25 Gelungener Saisonstart Endlich geht es wieder los, das Neuner. Sie holte sich in der Kl. erste Mtb-Rennen für Nach- Elite Damen die Goldene. Jetzt wuchs konnte ausgetragen wer- laufen die Vorbereitungen für den. Die ersten drei Rennen in das Heimrennen am 26. Juni Langenlois, Nals und Haiming beim Grünberglift in Obsteig. wurden coronabedingt aus dem Wenn es Kinder im Alter zwi- Rennkalender gestrichen. So schen 6 bis 8 Jahren gibt, die fand das erste Rennen in Villach gerne in einer Gruppe fahren statt. Eine Woche später das möchten, würden wir eine ei- erste Joungstercup-Ren- gene Trainingsgruppe machen. nen am Pezen, ebenfalls in Kärn- Weitere Infos bei Georg Krug. ten. In beiden Rennen durfte e-Mail [email protected] oder sich Alexander Hammerle als Tel. 0660 1956111. Sieger feiern lassen. Einer der er- (krug georg) sten Höhepunkte in dieser Sai- son war die Österr. Meisterschaft in Graz, Stategg am 4. und 5. Juni. Beim Eliminatorrennen 5. Auflage des „Grauschimmelturnieres“ belegte Alexander Platz 2. Am Samstag wurde das Crosscoun- am Golfpark Mieminger Plateau try Rennen ausgetragen. Hier konnte er sein Können voll auf- (wb) Coronabedingt nach einem und konnten bei schönstem getragen haben, vielen Dank. zeigen und sicherte sich seinen Jahr Pause konnte heuer wieder Wetter einen traumhaften Golf- Danke auch an die Sponsoren zweiten Staatsmeistertitel in der – unter strengen Auflagen, die tag genießen. Golfclubpräsident für die schönen Preise. Die Or- Kl. U17. Ende Juni, Anfang Juli vorbildlich eingehalten wurden Kogler Armin war an diesem Tag ganisatoren Pepi und Burgi Wi- geht’s dann zur Jugend-Europa- - das beliebte Grauschimmel- nicht zu schlagen und konnte dauer bedanken sich auch bei meisterschaft nach Italien. Be- turnier ausgetragen werden. Das die beste Scorekarte abgeben. den Helfern und Helferinnen, reits an 15. Mai wurde in Schef- Besondere bei diesem Golftur- Die Sonderwertung „Nearest to gemeinsam konnten wir wieder fau die Tiroler Mtb-Meister- nier ist, dass nur weiß- bzw. the Grauschimmel“ gewann ein schönes Turnier abliefern. schaft ausgefahren, der Rad- grauhaarige SpielerInnen teil- Moser Günther bzw. Suckert sportclub Mieming war mit drei nehmen können. 42 Golfer und Eva. Allen, die zum reibungslo- Fahrern am Start. Alexander Golferinnen waren am Abschlag sen Ablauf dieses Turnieres bei- Schafzuchtverein überrundete das gesamte Starter- feld und wurde überlegen Tiro- Untermieming ler Meister in der Kl. U17. Adrian Schleich, der wohl jüng- Es war ein ruhiges Jahr, etwas ste Starter in der Kl. U13, holte anders, fast schon komisch. sich mit einer starken Leistung Keine Ausstellung, nur mit stren- die Silbermedaille. Josef gen Coronaauflagen für den Ver- band machbare, mit Teilnehmer- Schweigl bestritt sein allererstes zahl beschränkte Versteigerun- Mountainbikerennen und gen. wurde in der Tiroler Wertung Ein schwaches Züchterjahr, das Vierter. Ebenfalls am Start war wir uns kein zweites Mal wün- auch die Miemingerin Katja Wolfgang und Petra Ruech beim schen. Vermessen – es reichte nur knapp Aber jedem Virus zum Trotz nicht für einen Preis -☹ haben wir uns im Frühjahr zum Dorfputz versammelt. Getestet und alle für negativ be- funden starteten wir unsere übli- che Saßbarg-Runde. Ungefähr 3 Gottesdienstordnung Müllsäcke voll mit Flaschen, Me- tallteilen, Kunststoffen aller Art, Pfarrkirche Untermieming (alle zwei Wochen – siehe Wohn- & Pflegeheim Mieming: Taschentücher …..und anderen Sonntag, 8.45 Uhr Gottesdienstordnung am ersten Samstag im Monat Unrat konnten wir sammeln und Donnerstag, der Pfarre) um 10.15 Uhr eine Hl. Messe. somit einen kleinen Teil zur Dorf- 16.30 Uhr Winterzeit, • Mittwoch: 19 Uhr säuberung beitragen. 19.00 Uhr Sommerzeit • Jeden 3. Sonntag im Monat Kurzfristige Änderungen können Anschließend lud uns unser Ob- Pfarrkirche Barwies 17 Uhr: Evangelischer immer wieder notwendig sein, mann zum Würstlessen und auf • Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst bitte die aktuelle Gottesdienst- ein Saftl ein. (Hl. Messe oder Wortgottesdienst) Pfarrkirche Wildermieming: ordnung jeder Pfarrei beachten. Danke Andreas und Doris. • Samstag: 19 Uhr Sonntag, 10 Uhr Hl. Messe Kleine Rast bei der Halbzeit

26 16. Juni 2021 Wirtschaft im Zoom Gasthaus Moosalm Genuss-Frühstück & Lieferanten gleich um’s Eck!

Mehle von der Haiminger Bau- frischem Gebäck, Kaffee- und ernmühle, frische Vitamine von Teespezialitäten bis Apfelsaft Biogemüse Kopp und der Saib- vom Obstlager und natürlich ling vom Ötztaler Quellfisch. einem Gläschen Sekt. Herzlich

Archiv TVB Innsbruck Archiv Und wer schon früh am Morgen Willkommen auf der Alm! Mit bewährt guter Küche und besonders gut leben. Eine kleine seine Runden dreht, kommt ab neuem Frühstückskonzept prä- Auszeit für die Seele. 08.30 Uhr zum Genuss-Früh- Öffnungszeiten sentiert sich die Moosalm als be- Gekocht wird hier traditionell stück auf die Sonnenterrasse Täglich von 8.30 bis 18.00 Uhr liebtes Tagesausflugsziel am Mie- schmackhaft und mit besten Zu- oder in’s urige Restaurant. Von Frühstück von 8.30 bis 10.30 Uhr minger Plateau. Hier, inmitten taten – am liebsten von hier: Speck, Käse bis Eierspeisen, Jo- Warme Küche von 11.30 bis purer Natur und Ruhe bis weit Eier vom Steirerhof, Milchpro- ghurt, Aufstrichen, Müsli, 17.00 Uhr über den Horizont, lässt es sich dukte vom Micheler´s, Bio- Honig bis feine Marmeladen, Ruhetage Mittwoch + Donnerstag

16. Juni 2021 27 Im ersten Halbjahr ist in unserer Firma bereits viel passiert!

Da unsere Firma in den letzten Jahren beständig gewachsen ist, wurde es Zeit umzubauen, der Start erfolgte im Feber 2021. Neben neuen Büroräumen und einem Besprechungs- zimmer im Obergeschoss wird es auch einen größeren Raum für unsere Mitarbeiter geben. Wir hoffen, dass wir ihn dann mit Geburtstagsfeiern, Jubliäumsfeiern, etc. beleben können. Bis zum Jahresende sollte der Großteil des Umbaus abge- schlossen sein. Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Dr. Maria Strigl be- danken, die jeden Montag und Freitag Antigen-Tests in un- serer Firma durchführt. In Zeiten wie diesen gibt es uns allen ein besseres Sicherheitsgefühl. Ein Dank auch an unsere Mit- arbeiter, dass sie bereit dazu sind, diese Teststrategie mitzu- tragen. Unserem Patrick und seiner Jenny gratulieren wir ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Adam am 28. Mai! Wir suchen auch wieder Lehrlinge für Elektrotechnik und Elektroinstallation sowie für den Einzelhandel.

Der beste Service

ELEKTRO GMBH Obermieming 179, Tel. 0 52 64 - 52 16 [email protected], www.elektrofalch.at Elektrohandel Elektroinstallationen Hausgeräteservice