2008 Jugendcup LG
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Local Governance and Partnerships
LOCAL GOVERNANCE AND PARTNERSHIPS A SUMMARY OF THE FINDINGS OF THE OECD STUDY ON LOCAL PARTNERSHIPS TABLE OF CONTENTS LOCAL GOVERNANCE AND PARTNERSHIPS....................................................................................... 3 The new role of partnerships in policy frameworks.................................................................................... 3 A tool for better governance ....................................................................................................................... 5 A potential yet to be fulfilled ...................................................................................................................... 6 Reconciling public accountability and participatory democracy ................................................................ 8 The strategy to improve governance through partnerships .........................................................................9 i) Make policy goals consistent at national level................................................................................... 10 ii) Adapt the strategic framework for partnerships to the needs of the partners.................................... 10 iii) Strengthen the accountability framework for partnerships.............................................................. 11 iv) Provide flexibility in the management of public programmes......................................................... 12 Conclusion ............................................................................................................................................... -
INTERNET Auftreiberverzeichnis HAIMING
AUFTREIBERVERZEICHNIS GEBIETSAUSSTELLUNG HAIMING am Sa. 02.02.2019 Nr. Name Ort Tier LebensNr. Geb. Datum Gruppe 1 Kuprian Manfred Haiming AT 220.922.240 05.10.2015 Altwidder 2 Prantl Harald Haiming AT 760.516.540 15.04.2016 Altwidder 3 Praxmarer Josef Haimingerberg AT 755.984.340 13.03.2016 Altwidder 4 Prantl ZG Haiming AT 758.782.120 18.03.2011 Altwidder 5 Neurauter Florian Haiming AT 869.751.130 15.03.2014 Altwidder 6 Gritsch Marcel Haiming AT 243.345.240 03.10.2015 Altwidder 7 Neurauter Stefan Haiming AT 191.461.660 21.03.2016 Altwidder 8 Prantl Dominic Haiming AT 562.417.540 05.09.2014 Altwidder 9 Kuprian Werner Haiming AT 982.794.230 02.09.2013 Altwidder 10 Gritsch Joachim Haming AT 560.370.540 05.09.2015 Altwidder 11 Fuerrutter/Freisinger Jessica/Markus Imst AT 570.568.540 11.09.2015 Altwidder 12 Neurauter ZG Ochsengarten AT 982.373.230 24.09.2013 Altwidder 13 Neurauter ZG Ochsengarten AT 873.238.630 14.12.2014 Altwidder 14 Neurauter Wolfgang Ochsengarten AT 765.543.940 23.02.2016 Altwidder 15 Neurauter Wolfgang und Tina Stams AT 559.179.240 12.10.2014 Altwidder 16 Neurauter Wolfgang und Tina Stams AT 564.337.340 30.11.2014 Altwidder 17 Woeber ZG Arzl AT 770.498.540 15.01.2016 Altwidder 18 Gabl Josef Wenns AT 762.609.240 12.03.2016 Altwidder 19 Scholz Franz Wenns AT 569.962.240 10.04.2015 Altwidder 20 Lechthaler Fritz Wenns AT 753.903.940 06.01.2016 Altwidder 21 Dobler ZG St.Leonhard AT 240.781.440 26.11.2015 Altwidder 22 Neurauter Florian Haiming AT 754.030.540 01.10.2016 Jungwidder I 23 Zebisch Lothar Imst AT 964.749.140 29.09.2016 -
Sport, Natur & Kultur
Sport, Natur & Kultur Winteredition 10 Orte 20 Skifahren 57 Pferdekutschenfahrt 11 Imst 24 Skigebiet Imst 58 Klettern 12 Imsterberg 28 Skischule 62 Glenthof 13 Karres 29 Nachtskilauf 14 Karrösten 30 Skigebiete um Imst 66 Wohin 15 Mils bei Imst 32 Kinderskiwochen 68 Therme 16 Nassereith 34 Familypark 70 Hallenbäder 17 Roppen 36 Hütten & Almen 72 Ausflüge 18 Schönwies 38 Skitouren 19 Tarrenz 78 Kultur 42 Aktiv 82 Museen 46 Langlaufen 88 Advent 48 Rodeln 90 Fasnacht 50 Alpine Coaster 96 Ostern 52 Winterwandern 98 SOS-Kinderdorf 54 Schneeschuhwandern 100 Persönlichkeiten 56 Eislaufen / Eisstock 106 Dialekt Infobüros +43 5412 6910 0 Imst · Johannesplatz 4 [email protected] Nassereith · Postplatz 28 www.imst.at Trofana Tyrol · Mils bei Imst Fernpass Nassereith Innsbruck J A12 INNTAL GURGLTAL Tarrenz Haiming Hoch-Imst A12 Ötztal Bahnhof Karrösten Karres Roppen Mils bei Imst Kühtai Arzl im Pitztal Sautens Ötz Imsterberg Schönwies L ÖTZTAL L Landeck A12 Wenns PITZTAL Jerzens L L 6 FERIENREGION IMST FERIENREGION IMST 7 Jeden Tag erleben Erleben Sie Ihr buntes Nennen Sie es Winterurlaub, Auszeit Winterwunder in der oder Abenteuer. Imst ist all das in einem. Ferienregion Imst und Die Winter sind reich an Schnee und genießen Sie die Vielfalt Möglichkeiten. Sie vereinen die Klassiker an Erlebniswelten. des Wintersports mit der zeitgemäßen Interpretation von Erholung und Entspannung. Im Wald und am Berg, auf Skiern und mit Schnee- schuhen, drinnen und draußen bietet die Region die ganze Palette der Wintervielfalt. Skifahrern und Genießern liegt der Winter in seiner ganzen Pracht zu Füßen. Verschneite Pisten laden dazu ein, die weiße Win- terlandschaft in den Skigebieten aktiv zu erkunden. -
Martin Kirschner Aus Tarrenz Ist Bundeslehrlings- Sieger Der Zimmerer Seite 23 Foto: Guwa Foto
Ausgabe 13. 2013 • 23. Juli 2013 Tischlerei Praxmarer GmbH A-6444 Längenfeld - Huben Tel. 05253 / 5519 www.praxmarer.com Martin Kirschner aus Tarrenz ist Bundeslehrlings- sieger der Zimmerer Seite 23 Foto: guwa Foto: Unternehmen des Monats Seiten 8 + 9 in Pfunds 23. bis 25. August mit Landestrachtenfest Näheres auf Seite 6 20. Pfunds-Kerle Fest Ötztaler Freiluftveranstaltung mit meteorologischem Sommerabbild Wir machen Heuer rockte die EAV mit Frontman 6 Manfred Schöpf stammt aus Oetz. gendären Skirennfahrers Eberhard Klaus Eberhartinger Umhausen. Zum Er bewirtschaftet die Kühtaile-Alm Kneisl, besonders gesessen zu Sommerpause Open-Air nahe des Ötzi-Dorfes und Ba- in Hochoetz und machte mit seinem haben. desees fanden sich naturgemäß einige Käppi Werbung in eigener Sache. 13 TVB-Ötztal-Mit arbeiterin Viki bekannte Gesichter ein. Das Wetter glich 7 Hansi Holzknecht – wie es sich für Schöpf in Partylaune. während der Veranstaltung jenem des einen Banker - in diesem Fall den 14 Ex-HS-Direktor und Obmann des bisherigen Sommers: Bezogen (groß- Raiba-Bankstellenleiter in Umhau- Ötzi-Dorf-Vereines Karl Holz- teils), Sonnenschein (spärlich und an- sen - gebührt, mit Überblick. knecht scheint auf dieser Auf- deutungsweise) und Regen (sogar wäh- 8 Einstige Fußballrivalen Seite an nahme ein wenig nachdenklich zu rend des Sonnenscheins). Seite: Ulrich Scheiber (Umhausen, sein. r.) und Hermann Koll (Längenfeld) 15 Autohausbesitzer Reinhard Kapfe- 1 Der Ehrenringträger der Gemeinde waren einst Stützen ihrer Teams. rer - auch im Konzertgedränge mit Umhausen, Edi Scheiber, beob- 9 Ötzi-Dorf-Manager Leonhard Falk- Umsicht. achtete das Treiben aus dem Hin- ner hielt das Konzertgeschehen mit 16 Reinhard Oppeneiger, Sparkas- tergrund. seiner Kamera fest. -
Untersuchungsergebnisse (Sortiert Nach Bezirken & Jägern)
lfd. Nr. Einsender Jäger BH Gemeinde Jagdgebiet/Revier erlegt am: Alter (j/a) Geschlecht Gewicht (kg) E. multilocularis 17 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz GJ Tarrenz-Süd 11.11.2014 j m 6,4 pos. 18 HGM Vogl Sepp Baumann Franz Imst Imst GJ Angeletal-Alpei 13.11.2014 a w 6,6 neg. 341 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 06.02.2015 j w 5,6 pos. 408 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 08.03.2015 j w 4,2 neg. 409 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 09.03.2015 a w 4,8 neg. 430 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 07.11.2015 j m 4,8 neg. 431 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 28.10.2015 j w 4,7 neg. 432 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 23.11.2015 j w 5,5 pos. 433 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 24.11.2015 j m 5,8 pos. 437 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 09.12.2015 a w 4,2 neg. 25 Brunner Karl Brunner Karl Imst Längenfeld EJ Unterlängenfeld 17.11.2014 j m 4,0 neg. 343 Fallesauer Markus Fallesauer Markus Imst Nassereith Nassreith II 10.02.2015 j w 4,7 neg. 125 HGM Falkner Gerhard Frischmann Engelhard Imst Umhausen EJ Umhausen-Neder 06.01.2015 j m 5,2 neg. 41 Gabl Mario Gabl Mario Imst St. -
ROADBOOK MOTORRAD • CABRIO • Oldtimer
www.panorama-laengenfeld.at ROADBOOK MOTORRAD • CABRIO • OLDTIMER TOuREnERLEBnIs LängEnfELD TOuREnVORSCHLÄGE 1 TOUR I Länge: 320 km Ötztaler Alpen Umrundung Seite 4 Timmelsjoch (2.474 m) 2 TOUR I Länge: 250 km Ab nach Südtirol Seite 5 3 TOUR I Länge: 240 km Einmal um die Lechtaler Alpen Seite 6 4 TOUR I Länge: 120 km Kleine Sellrain Tour Seite 7 Holzleitensattel (1.119 m) 5 TOUR I Länge: 150 km Ausflug ins Pitztal Seite 8 6 TOUR I Länge: 185 km Deutsche Kultur Erleben Seite 9 BITTE beachTEn sIE: Die angegebenen Distanzen und Fahrzeiten der Touren dienen als Richtwerte. Je nach Verkehr und Streckengegebenheiten können die Werte variieren. 2 Jaufenpass (2.094 m) AppARTEMEnTs pAnORAMA Den Alltag hinter sich lassen und dem gestressten Willkommen Körper eine Auszeit gönnen? Genau das wird Ihnen In LängEnfELD in den Appartments Panorama in Längenfeld geboten! Steigen Sie auf Ihr Motorrad, in Ihr Cabrio oder Ihren Oldtimer und erleben Sie die abwechslungsreiche Natur ENTDECKEN SIE DIE FACETTEN- in Längenfeld. Hier wird jedem Abenteurer das Richtige REICHE IDYLLE LÄNGENFELDS geboten. Angefangen von schroffen Pässen bishin zu auf IHREN MotorrAD! grünen Tälern! Aufsteigen - Einatmen - Erleben! AppARTEMEnTs pAnORAMA | Oberlängenfeld 34a | A-6444 Längenfeld I Tel. +43 (0)5253 52320 info@panorama-laengenfeld-at | www.panorama-laengenfeld.at facebook.com/panorama.laengenfeld 1 TOUR | LängE: 320 km © Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 ÖTZTALER ALpEn uMRunDung Appartements panorama Längenfeld - Winkle - Sölden - Timmelsjoch (2.474 m) - Riffian - Meran - Kastelbell - Laas - Mals - St. -
Bezirksschützenbund Imst
Bezirksschützenbund Imst KK - 30 sitzend aufgelegt HOBBY (TEST) Schützen-Schnitt Rg. Name Gilde Jhg. Ergebnisse Summe Schnitt An. 1.) Gstrein Arno Sölden 1971 313.4 314.1 313.1 312.3 307.6 1560.5 312.1 5 2.) Maier Hannes Sölden 1978 310.9 311.6 311.3 313.2 311.2 1558.2 311.6 5 3.) Fender Marco Sölden 1978 310.6 310.2 310.0 312.5 308.2 1551.5 310.3 5 4.) Klotz Carola Sölden 1975 311.8 310.4 311.4 311.5 306.5 1551.6 310.3 5 5.) Suitner Eva Silz 1973 310.8 309.8 311.1 312.1 307.0 1550.8 310.2 5 6.) Klotz Lukas Sölden 1982 313.0 311.7 311.8 312.4 301.4 1550.3 310.1 5 7.) Vergeiner Johannes Silz 1970 311.7 311.2 308.6 309.3 308.7 1549.5 309.9 5 8.) Fiegl Siggi Sölden 1974 309.2 308.0 311.7 312.6 306.3 1547.8 309.6 5 9.) Kempf Dietmar Silz 1979 309.9 309.5 308.5 308.8 308.0 1544.7 308.9 5 10.) Klotz Stefan Sölden 1975 308.8 308.6 310.2 310.4 306.2 1544.2 308.8 5 11.) Strigl Josef Sölden 1973 308.2 306.8 308.4 310.0 309.4 1542.8 308.6 5 12.) Praxmarer Bernhard Silz 1945 307.7 307.4 308.8 305.2 308.3 1537.4 307.5 5 13.) Gstrein Marius Sölden 2003 304.6 304.7 309.0 308.5 310.1 1536.9 307.4 5 14.) Ortner Florian Silz 1996 304.1 303.0 310.3 309.7 306.9 1534.0 306.8 5 15.) Klotz Selina Sölden 1999 307.5 309.0 305.0 311.0 300.9 1533.4 306.7 5 16.) Fender Leonie Sölden 2001 305.6 308.8 305.2 308.1 304.7 1532.4 306.5 5 17.) Wilhelm Mathias Sölden 1994 309.1 307.9 309.9 309.2 294.9 1531.0 306.2 5 18.) Zoller Wilfried_sen. -
Liebes Brautpaar, Wir Freuen Uns Sehr, Dass Ihr Eure Hochzeitsfeier Bei Uns Auf Der Stöttlalm Plant
AUFAUF DER DER STÖTTLALM STÖTTLALM IN MIEMING 2021 / 2022 Liebes Brautpaar, wir freuen uns sehr, dass ihr eure Hochzeitsfeier bei uns auf der Stöttlalm plant. In dieser Broschüre möchten wir unser Angebot sowie alles Wissenswerte rund um euren großen Tag bei uns auf der Stöttlalm in die Hand geben. Unsere Stöttlalm ist eine traditionelle Almhütte mit traumhafter Sonnenterrasse, direkt am Golfplatz Mieminger Plateau gelegen. Der idyllische Bergsee untmittelbar unterhalb unserer Hüttebietet eine einmalige Location für eure Freie Trauung oder euren Aperitifempfang. Als Almhütte des Alpenresort Schwarz erwarten euch Köstlichkeiten mit exzellentem Service - von rustikalen Almschmankerln bis hin zur feinen Gourmetküche. Die Stöttlalm bietet mit ihrer wind- und wetterfesten, beheizbaren Panorama- terrasse und der urigen Stube Platz für insgesamt 120 Personen. Ab dem Parkplatz ist die Stöttlalm gemütlich in 30 Gehminuten zu erreichen. Im ersten Schritt möchten wir euch herzlich zu einem Erstgespräch einladen, um die Räumlichkeiten zu besichtigen sowie Abläufe, Möglichkeiten und Terminvorschläge zu besprechen. Wir freuen uns auf euch und auf euren großen Tag. Raphael und das Stöttlalm-Team „Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren, brauchen wir jemanden, um es mit ihm zu teilen.“ - Marc Twain - 3 Menüvorschläge mittags . 2021 Menüvorschläge für Feste und Feiern auf der Stöttlalm ab 10 Personen für Mittagsevents. Aktuelle Preise auf www.stoettlalm.at. Vorspeisen • Gemischter Salat • Kaspressknödelsuppe • Frittatensuppe • Rohschinken vom heimischen -
Family Destinations & Excursions
GB Family Destinations & Excursions oetztal.com INDEX 04 GENERAL INFORMATION Adventurous Time Traveling Ötztal Card 06 SPECIALS FOR CHILDREN for Families Tabaluga, Adventure, Children‘s Playgrounds 10 SPORTS & FUN Memorable family holidays. Discover all highlights in the Ötztal Water Fun, Bowling Alleys, Climbing, Rafting, together with your beloved ones. This brochure gives an insight into Horseback Riding, Fun/Tennis Courts Ötztal‘s varied adventures – and the Ötztal Card which includes free use 24 EXCURSION SITES of public bus lines and mountain lifts, admission to swimming pools and Nature, Art/Landscape & Culture, Panoramic Roads, spa centers, bicycle and mountain bike rental and loads of other fun-filled Minerals, Mountain Lifts, Wood Carvers/Sculptors, attractions. Be it sports, activities, walking tours, hikes or excursions Farmer‘s Shops/Markets, Distilleries/Candle Studio, to Ötztal‘s most scenic spots – families can choose from an infinite Apiaries number of highlights. 44 WORTH SEEING Tabaluga and the team of Ötztal Tourismus wish you a great stay and Half-day and full-day Excursions in Tirol plenty of relaxation! 4 | GENERAL INFORMATION GENERAL INFORMATION | 5 Ötztal Card Special Highlights: –> 360° panoramic view at Top Wurmkogel THE ÖTZTAL CARD IS THE KEY TO THE ENTIRE ÖTZTAL VALLEY –> 2 unique viewing platforms at With a single Card you can take full advantage of 40 leisure time faci- 3000m and beyond lities located between 670m and 3000m above sea level. Inexpensive –> Child discounts throughout the valley card, plenty of attractions, no extra costs! Name: Name: ÖTZTAL CARD from € 44.00 Gültig bis/valid: Gültig bis/valid: Ausgabestelle/place: Explore the 67 km long holiday valley and all its highlights: The exact rates will be announced Ausgabestelle/place: nearer the time. -
Rietzer Und Mieminger Innauen
Schutzgebiete im Detail Rietzer und Mieminger Innauen Größe 15,7 ha Gemeinde Mieming und Rietz (Bezirk Imst) Schutzbeginn 1985 Schutzstatus Sonderschutzgebiet mit Betretungsverbot Lage Die Auen im Schutzgebiet erstrecken sich in drei linsenförmigen schmalen Streifen am nördlichen Innufer zwischen Untermieming und Telfs östlich der Lehnbachmündung. Nach Norden sind sie vom steil aufragenden Achberg begrenzt. Es gibt keinen Zugang zum Naturschutzgebiet selbst (außer über den Inn). Das Nordufer des Inns ist nur westlich des Lehnbaches von Stams aus zu Fuß über die Hängebrücke zu erreichen. Landschaftsausstattung Es handelt sich hier um einen der letzten weitgehend ursprünglichen Auwaldstreifen am Tiroler Inn. Das Gebiet stellt eine weitgehend naturnahe Au dar. Der westliche Teil unterliegt einer ungestörten Überflutungsdynamik. Im Uferbereich finden sich Feinsandablagerungen; dahinter besteht eine vorwiegend annuelle Ruderalvegetation oder lockere Strauchweidenbestände. Flussabwärts verdichtet sich der Auwald zu einer weidendominierten Gesellschaft. Lebewelt Herauszuheben sind Einzelvorkommen der Deutschen Tamariske ( Myricaria germanica ); diese Pionierpflanze ist in Tirol durch Flussverbauungen fast ausgerottet worden und heute nur noch in den Lechauen sowie im Karwendler Rißbach verbreitet. Auch spezialisierte uferbewohnende Insekten, die anderweitig durch Uferverbauung keinen Lebensraum mehr finden und sehr selten geworden sind, kommen in dieser Au vor. So beispielsweise der Erlenprachtkäfer Dicerca alni . Problematik Die Auen werden derzeit durch das Vorhaben von IKB und TIWAG empfindlich bedroht. Die Maßnahmen sind daher stark vom weiteren Verlauf der Verhandlungen abhängig. Maßnahmen in den Rietzer und Mieminger Innauen • Derzeit werden lokale Maßnahmen, notwendige Schritte, sowie Informationen über die Bedeutung der Rietzer und Mieminger Innauen vor allem in Bezug auf das geplante Kraftwerk aufbereitet. • Es hat sich eine Nicht-Kraftwerk-Initiative gegründet, die Argumente gegen den Ausbau des Inns an dieser Stelle formuliert. -
Renate Dengg Aus Mieming Ist Seit 25 Jahren Imster Bezirksbäuerin Seite 18 Tfoto: Eiter
Ausgabe 22 | 2020 • 1. Dezember 2020 www.bks-massivhaus.at Renate Dengg aus Mieming ist seit 25 Jahren Imster Bezirksbäuerin Seite 18 tFoto: Eiter Unternehmen des Monats Seiten 11–13 2 1. Dezember 2020 Klosterfrauen entdeckten ihr Musiktalent Sara Schöpf (31) aus Schönwies spielt die Kirchenorgel und singt bei Popkonzerten „Weder meine Mama Marianne lents ist Sara auf dem Boden ge- noch mein Papa Hubert oder blieben. Sie genießt ihren Beruf, mein Bruder David sind musi- das gemeinsame Haus in Schön- kalisch. Bei mir war das anders. wies, das Johannes schon vor der Meine Musiklehrerin Schwester Ehe gebaut hat, und die vielen ge- Birgit Hammerle von der Klos- meinsamen Stunden mit der Fa- terschule in Zams kam plötzlich milie beim Sport in der freien Na- zu meinen Eltern und sagte: Das tur. Bis auf volkstümliche Musik Mädchen müsst ihr fördern!“ ist Schöpf für alles zu haben. Die Das erzählt die mittlerweile 31- Mezzosopranistin singt traditio- jährige junge Mutti Sara Schöpf, nelle Kirchenlieder, aber auch die als studierte Musiklehrerin Gospels, Klassisches, Rock und sowohl die Kirchenmusik als Pop. „Ein großes Faible habe ich auch moderne Klänge liebt. Sie für Musical. Diesbezüglich möch- spielt Klavier und Orgel. Und ist te ich mir schon auch gerne ir- bei zahlreichen Chören, Bands gendwann einen Traum bei einem und privaten Feiern eine beliebte Auftritt als Sängerin erfüllen“, Solosängerin. schwärmt die Tochter eines Eisen- bahners, der sich als Bergretter en- Sie war stets eine Musterschülerin. Die Orgel spielt die 31-jährige Sara Schöpf bereits seit 15 Jahren. Die Liebe zur gagiert. „Vom Papa habe ich wohl Kirchenmusik hat sie in der Klosterschule in Zams entdeckt. -
Via Claudia Augusta
Via Claudia Augusta zeitloses Zitat (Emil Zátopek) Allein über die Alpen / 15.7. – 27.7.2013 Seite 1 Via Claudia Augusta Auf den Spuren der Römer über die Alpen Wandern auf der Via Claudia Augusta von Füssen / Bayern über den Reschen-Pass nach Meran / Südtirol Die Via Claudia Augusta war eine der wichtigsten Römerstraßen, die den süddeutschen Raum mit Norditalien verband. Vom Kastell „Submuntorium“ bei den Burghöfen, südlich von Mertingen, wo sie nahe der Donau mit der von Westen nach Osten verlaufenden römischen Donausüdstraße verbunden war, folgte sie flussaufwärts dem Lauf des Lechs über die Hauptstadt der römischen Provinz Raetia, Augusta Vindelicorum (heute Augsburg), bis nach Füssen. Von dort aus zog sie über den Fern- und Reschenpass zur Etsch, um dieser bis Trient (Tridentum) zu folgen. Hier teilte sich die Straße. Der westliche Strang erreichte über Verona den Po bei Ostiglia (Hostilia), der östliche über Feltre die Adria bei Altino (Altinum). Ein bedeutsamer Kreuzungspunkt dieser antiken Straße war Abodiacum, das heutige Epfach am Lechrain, wo die durch Rätien verlaufende Ost-West-Magistrale von Salzburg nach Brigantium (heute Bregenz) den Lech überquerte. Geschichte Kaiser Augustus ließ im Jahre 15 v. Chr. von seinen Stiefsöhnen Tiberius und Drusus die noch nicht eroberten Gebiete der Alpen und das nördliche Voralpengebiet zwischen Inn und dem Südschwarzwald erobern. Zur Erschließung der neuen, später Raetia genannten Provinz wurde bereits damals die Strecke von Feltria/Feltre über Tridentum (Trient) und den Reschenpass, das Oberinntal und den Fernpass bis zum Lech ausgebaut. Endgültig fertiggestellt, durchgängig für Fuhrwerke befahrbar, erneuert und bis zur Donau verlängert wurde die Straße unter Kaiser Claudius.