2018 Annual Report
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Selber Haus Nach Imster- Arlberg A13 Berg Oder Zum Ortsteil Osterstein
Füssen Achenpass München Garmisch Interessante Ziele und Scharnitz- Salzburg Autobahn- pass A12 Freizeitmöglichkeiten ausfahrt Imst Landeck Schweiz A12 Innsbruck Nordic Walking Vorarlberg Arzl Markierte Strecken, unter anderem vom Selber Haus nach Imster- Arlberg A13 berg oder zum Ortsteil Osterstein. Ötztal Reschenpass Pitztal Mountainbiken, Radfahren Brenner Italien l Unter anderem Pitztal-Bike-Route bis Mittelberg, 42 Kilometer. Anreise l Drei Kilometer vom Selber Haus entfernt Anschluss zum Inntal- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Radweg. Mit der Bahn von Innsbruck oder Landeck bis zum Bahnhof Imst- Weitere Attraktionen Pitztal. Mit dem Bus weiter nach Arzl (4 Kilometer). Bushaltestelle etwa 100 Meter vom Selber Haus entfernt. l Lehrpfad Pillermoor oberhalb von Piller mit Latschenhochmoor und Putzenmoor. Mit dem Auto Über die Inntalautobahn von Innsbruck (50 Kilometer) oder von l Naturparkzentrum Kaunergrat am „Gachen Blick“ am Pillersattel Landeck (30 Kilometer) bis zur Ausfahrt Imst. Weiter Richtung Pitz- zwischen Kaunertal, Pitztal und Inntal. tal. Im Zentrum von Arzl etwa 100 Meter der Straße Richtung Wald l Bungee-Springen von der Benni-Raich-Brücke, 15 Gehminuten folgen, dann links abzweigen. Direkt an der Ecke befindet sich das vom Selber Haus. Selber Haus (Parkplatz hinter dem Haus). l Rafting auf dem Inn bei Imst und Haiming. Alternativ: Von Füssen oder Garmisch-Partenkirchen über die Fern- l Größte Kletterhalle Tirols in Imst: www.kletterhalle.com passstraße nach Imst, weiter siehe oben. l Ötzi-Dorf bei Umhausen/Ötztal, 30 Kilometer von Arzl entfernt. l Funpark und Aqua-Dome in Längenfeld, 35 Kilometer entfernt. Informationen zur Hütte Das Selber Haus liegt im Zentrum von Arzl, auf einer sonnigen Ter- 883 m, Arzl im Pitztal/Tirol Das Pitztal im Winter rasse am Eingang des Pitztals in der Nähe des Naturparks Kauner- l Skigebiet Hochzeiger, 1450 bis 2450 m, 10 Kilometer von Arzl. -
1St Race Rietz/Tirol 50
www.msc-rietz.at 1st Race Rietz/Tirol Samstag, 14. April 2018 Sonntag, 15. April 2018 50 ccm 13 St.Nr.: Name JG NAT Wohnort Marke Sponsor/Bewerber 2 Julian Verta 2012 DE Münchsmünster KTM PAPA und MAMA 6 Domanegg Martin 2013 IT Afing KTM Stoenbreaker 7 Mick Roder 2009 DE Opfenbach Husqvarna Rixner KFZ Service Technick 21 Pichler Liam 2011 IT Steinegg Husqvarna Trial Team Südtirol MLSL Sports 40 Luca Covini 2008 AT Imst KTM 46 Xaver JULI 2010 AT Göfis Husqvarna Min Däta und Mine Mama und Mine gr 121 Alois Perkhofer 2013 AT Rietz Yamaha Mellaunerhof Pettnau 210 Bernik Tobias 2013 AT Rietz Yamaha 321 Lukas Messner 2010 IT Brixen Husqvarna MAC Brixen/Auto-Messner 711 Bilgeri Federico 2010 AT Dornbirn KTM Aktiva Personal; Daddy 716 Emilio Schleich 2012 AT Mötz KTM Tischlerei Ulrich Schleich 818 Luis Happ 2012 AT Pfaffenhofen KTM MSC-Rietz 909 Nino Kissling 2009 AT Alberschwende KTM Mbmotors Racing Team Freitag, 13. April 2018 www.msc-rietz.at 1st Race Rietz/Tirol Samstag, 14. April 2018 Sonntag, 15. April 2018 65ccm 11 St.Nr.: Name JG NAT Wohnort Marke Sponsor/Bewerber 1 Perkhofer Lukas 1976 AT Rietz inTirol KTM MSC-RIETZ;KTM;M-C-W Landeck;O 5 GRUBER Alex 2007 IT Sarntal KTM Vanguard- Schau ; Staun- MC Brixen 10 Wolff Louis 2008 DE Achberg KTM ETS-Racing Team; KTM Motobike Bre 23 Scheyrer Peter 2007 AT Telfs KTM MSC-Rietz; MC-Kundl; MC-Ehrwald; 28 Soder Kilian 2007 AT St. Johann in Tirol KTM KINI- KTM- Juniorteam;Exenberger-E 44 Hölzl Andreas 2008 AT Rietz Husqvarna MBmotors Racing Team; MC Kundl 181 Leo Happ 2008 AT Pfaffenhofen KTM MSC Rietz 211 Kowald Elias 2009 AT predlitz KTM Austria Supension Racing Team 237 Richter Andreas 2007 AT Fügen Kawasaki MSC Rietz---PS-Trans Nassereith---Fa. -
Sport, Natur & Kultur
Sport, Natur & Kultur Winteredition 10 Orte 20 Skifahren 57 Pferdekutschenfahrt 11 Imst 24 Skigebiet Imst 58 Klettern 12 Imsterberg 28 Skischule 62 Glenthof 13 Karres 29 Nachtskilauf 14 Karrösten 30 Skigebiete um Imst 66 Wohin 15 Mils bei Imst 32 Kinderskiwochen 68 Therme 16 Nassereith 34 Familypark 70 Hallenbäder 17 Roppen 36 Hütten & Almen 72 Ausflüge 18 Schönwies 38 Skitouren 19 Tarrenz 78 Kultur 42 Aktiv 82 Museen 46 Langlaufen 88 Advent 48 Rodeln 90 Fasnacht 50 Alpine Coaster 96 Ostern 52 Winterwandern 98 SOS-Kinderdorf 54 Schneeschuhwandern 100 Persönlichkeiten 56 Eislaufen / Eisstock 106 Dialekt Infobüros +43 5412 6910 0 Imst · Johannesplatz 4 [email protected] Nassereith · Postplatz 28 www.imst.at Trofana Tyrol · Mils bei Imst Fernpass Nassereith Innsbruck J A12 INNTAL GURGLTAL Tarrenz Haiming Hoch-Imst A12 Ötztal Bahnhof Karrösten Karres Roppen Mils bei Imst Kühtai Arzl im Pitztal Sautens Ötz Imsterberg Schönwies L ÖTZTAL L Landeck A12 Wenns PITZTAL Jerzens L L 6 FERIENREGION IMST FERIENREGION IMST 7 Jeden Tag erleben Erleben Sie Ihr buntes Nennen Sie es Winterurlaub, Auszeit Winterwunder in der oder Abenteuer. Imst ist all das in einem. Ferienregion Imst und Die Winter sind reich an Schnee und genießen Sie die Vielfalt Möglichkeiten. Sie vereinen die Klassiker an Erlebniswelten. des Wintersports mit der zeitgemäßen Interpretation von Erholung und Entspannung. Im Wald und am Berg, auf Skiern und mit Schnee- schuhen, drinnen und draußen bietet die Region die ganze Palette der Wintervielfalt. Skifahrern und Genießern liegt der Winter in seiner ganzen Pracht zu Füßen. Verschneite Pisten laden dazu ein, die weiße Win- terlandschaft in den Skigebieten aktiv zu erkunden. -
Inhaltsverzeichnis Imst — Gurgltal 16 Ötztal 40 4
Inhaltsverzeichnis Seite Beschreibung der Landschaft 7 Geologie und Gletscherkunde 8 Siedlungsgeschichte 10 Fauna und Flora 11 Ötztal - Pitztal — ein Ziel zu jeder Jahreszeit 13 Allgemeine Tips 14 Imst — Gurgltal 16 1. Wanderung: Imsterberg-Venetalphütte, 1.944 m 22 2. Bergtour: Imster Höhenweg 23 3. Bergtour: Hochimst — Muttekopfhütte, 1.934 m — Muttekopf, 2.777 m 24 4. Bergwanderung: Hahntennjoch, 1.895 m - Anhalter Hütte, 2.402 m (Maldongrat, 2.544 m) 26 5. Bergwanderung: Imst - Hahntennjoch — Anhalter Hütte, 2.042 m - Fernwanderweg — Tarrentonalpe, 1.519m — Nassereith 27 6. Bergtour: Karrösten — Tschirgant, 2.372 m 29 7. Wanderung: Tarrenz — Obtarrenz — Sinnesbrunn, 1.500 m — Galleintal — Nassereith 30 8. Bergwanderung: Nassereith — Alpleskopf, 2.259 m 31 9. Bergtour: Fernpaß —Muthenaualm, 1.739 m — Wannig, 2.493 m 32 10. Rundwanderung: Obsteig — Marienbergjoch, 1.789 m — Hölltörl, 2.126 m — Lehnberghütte, 1.554 m — Obsteig 33 11. Sonnenplateau — Rundwanderweg: Obsteig — Barwies 34 12. Bergwanderung: Obsteig — Grünberg, 1.497 m — Simmering, 2.096 m 35 13. Talwanderung: Haiming - Motz - Stams - Silz - Schloß Petersberg - Haiming 36 ötztal 40 14. Wanderung: Sautens — Piburg — Seejöchl — Armelenhütte, 1.750 m 46 15. Bergtour: Sautens — Karalm, 2.123 m - Blose, 2.538 m 47 16. Wanderung: Oetz — Piburger See - Habichen — Oetz 48 17. Wanderung: Oetz — Auerklamm - Ambach - Sautens - Oetz 49 18. Bergwanderung: Oetz — Bielefelder Hütte, 2.112 m — Wetterkreuz — Acherberger Sennhütte — Oetz 49 19. Hochtour: Neue Bielefelder Hütte, 2.112 m — Acherkogel, 3.008 m 50 20. Wanderung: Oetz - Ochsengarten — Baibacher Alm - Kühtaile Alm - Neue Bielefelder Hütte — Oetz 52 21. Bergtour: Kühtai — Sulzkogel, 3.016 m 52 22. Bergtour: Kühtai — Pirchkogel, 2.828 m 53 23. -
Field Trip 12 Rock Slope Failures Shaping the Landscape in the Loisach-, Inn- and Ötz Valley Region (Tyrol, Austria) 257-276 Geo.Alp, Vol
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Geo.Alp Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 013 Autor(en)/Author(s): Ostermann Marc-André, Prager Christoph Artikel/Article: Field trip 12 Rock slope failures shaping the landscape in the Loisach-, Inn- and Ötz Valley region (Tyrol, Austria) 257-276 Geo.Alp, Vol. 13 2016 257 - 276 Field trip 12 Rock slope failures shaping the landscape in the Loisach-, Inn- and Ötz Valley region (Tyrol, Austria) Marc Ostermann 1, Christoph Prager 2, 3 1 Institute for Geology, University of Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria 2 alpS GmbH, Grabenweg 68, 6020 Innsbruck, Austria 3 ILF Consulting Engineers Austria GmbH, Feldkreuzstraße 3, 6063 Rum bei Innsbruck, Austria Fig. 1: Excursion route (blue line) starting in Innsbruck. The stops correspond to the numbering in the text. Stop 1: Eibsee rock avalanche; Stop 2: Fernpass rock avalanche; Stop 3: Tschirgant rock avalanche; Stop 4: Haiming rock avalanche; Stop 5: Habichen rock avalanche; Stop 6: Tumpen/Achplatte rock avalanche; Stops 7 & 8: Köfels rockslide. 257 Topics Geological Setting Landscape shaping deposits of rock slope failu- The geological setting of the excursion area is res in the Loisach, Inn and Ötz valley region are characterised by two major tectono-stratigraphi- prominent and intensively studied examples of cal units (Fig. 2), the Northern Calcareous Alps Holocene mass wasting in Alpine environments. (NCA), and the metamorphic Öztal-Stubai-Base- They feature various types of rockslides and rock ment (ÖSB). These major nappe complexes are avalanches with deposition volumes ranging bet- separated by the NE-striking Upper Inn valley ween some 10- to some 100- million m3 and run- fault zone, along which polyphase and hetero- out distances extending up to several kilometres axial brittle deformation occurred (Eisbacher & (e.g. -
BOTE FÜR TIROL Amtsblatt Der Behörden, Ämter Und Gerichte Tirols
BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols Stück 46 / 191. Jahrgang / 2010 Herausgegeben und versendet am 17. November 2010 Amtlicher Teil Nr. 898 Stellenausschreibung, Besetzung von Leiterstel- Nr. 907 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü- len an öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschulen fung zur Erlangung der Ersten Tiroler Jagdkarte für den Nr. 899 Stellenausschreibung, Besetzung einer Stelle als Verwaltungsbereich der Bezirkshauptmannschaft Reutte Ausbildungsarzt/-ärztin an der Univ.-Klinik Innsbruck Nr. 908 Offenes Verfahren: Gebäudereinigung von Lan- Nr. 900 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Imst desobjekten im Bundesland Tirol über weibliche Wildvorlagen und die Einteilung der Jagd- Nr. 909 Offenes Verfahren: Tiefbauarbeiten und Außenan- gebiete in Hegebezirke lagen für ein Bauvorhaben der „Neuen Heimat Tirol“ in Inns- Nr. 901 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregie- bruck rung über die Jugendzulässigkeit von Filmen Nr. 910 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten sowie Hei- Nr. 902 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregie- zungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen für ein Bauvorhaben rung über die Jugendzulässigkeit von Filmen der "Neuen Heimat Tirol" in Kundl Nr. 903 Kundmachung über das Erlöschen der Befugnis Nr. 911 Verhandlungsverfahren: Zimmermannsarbeiten eines Ziviltechnikers für den Neubau Feuerwehrhaus, Bauhof und Musikprobe- lokal in Ampass Nr. 904 Kundmachung über das Erlöschen der Befugnis eines Ziviltechnikers Nr. 905 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü- GERICHTSEDIKTE: fung zur Erlangung der Ersten Tiroler Jagdkarte für den Ver- waltungsbereich der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Bestellung eines Legalisators in Grundbuchssachen für das Nr. 906 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü- Gebiet der Gemeinde Strengen am Arlberg fung zur Erlangung der Ersten Tiroler Jagdkarte für den Bestellung eines Legalisators in Grundbuchssachen für das Verwaltungsbereich der Bezirkshauptmannschaft Landeck Gebiet der Gemeinde Schönwies Nr. -
Untersuchungsergebnisse (Sortiert Nach Bezirken & Jägern)
lfd. Nr. Einsender Jäger BH Gemeinde Jagdgebiet/Revier erlegt am: Alter (j/a) Geschlecht Gewicht (kg) E. multilocularis 17 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz GJ Tarrenz-Süd 11.11.2014 j m 6,4 pos. 18 HGM Vogl Sepp Baumann Franz Imst Imst GJ Angeletal-Alpei 13.11.2014 a w 6,6 neg. 341 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 06.02.2015 j w 5,6 pos. 408 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 08.03.2015 j w 4,2 neg. 409 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 09.03.2015 a w 4,8 neg. 430 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 07.11.2015 j m 4,8 neg. 431 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 28.10.2015 j w 4,7 neg. 432 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 23.11.2015 j w 5,5 pos. 433 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 24.11.2015 j m 5,8 pos. 437 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 09.12.2015 a w 4,2 neg. 25 Brunner Karl Brunner Karl Imst Längenfeld EJ Unterlängenfeld 17.11.2014 j m 4,0 neg. 343 Fallesauer Markus Fallesauer Markus Imst Nassereith Nassreith II 10.02.2015 j w 4,7 neg. 125 HGM Falkner Gerhard Frischmann Engelhard Imst Umhausen EJ Umhausen-Neder 06.01.2015 j m 5,2 neg. 41 Gabl Mario Gabl Mario Imst St. -
ROADBOOK MOTORRAD • CABRIO • Oldtimer
www.panorama-laengenfeld.at ROADBOOK MOTORRAD • CABRIO • OLDTIMER TOuREnERLEBnIs LängEnfELD TOuREnVORSCHLÄGE 1 TOUR I Länge: 320 km Ötztaler Alpen Umrundung Seite 4 Timmelsjoch (2.474 m) 2 TOUR I Länge: 250 km Ab nach Südtirol Seite 5 3 TOUR I Länge: 240 km Einmal um die Lechtaler Alpen Seite 6 4 TOUR I Länge: 120 km Kleine Sellrain Tour Seite 7 Holzleitensattel (1.119 m) 5 TOUR I Länge: 150 km Ausflug ins Pitztal Seite 8 6 TOUR I Länge: 185 km Deutsche Kultur Erleben Seite 9 BITTE beachTEn sIE: Die angegebenen Distanzen und Fahrzeiten der Touren dienen als Richtwerte. Je nach Verkehr und Streckengegebenheiten können die Werte variieren. 2 Jaufenpass (2.094 m) AppARTEMEnTs pAnORAMA Den Alltag hinter sich lassen und dem gestressten Willkommen Körper eine Auszeit gönnen? Genau das wird Ihnen In LängEnfELD in den Appartments Panorama in Längenfeld geboten! Steigen Sie auf Ihr Motorrad, in Ihr Cabrio oder Ihren Oldtimer und erleben Sie die abwechslungsreiche Natur ENTDECKEN SIE DIE FACETTEN- in Längenfeld. Hier wird jedem Abenteurer das Richtige REICHE IDYLLE LÄNGENFELDS geboten. Angefangen von schroffen Pässen bishin zu auf IHREN MotorrAD! grünen Tälern! Aufsteigen - Einatmen - Erleben! AppARTEMEnTs pAnORAMA | Oberlängenfeld 34a | A-6444 Längenfeld I Tel. +43 (0)5253 52320 info@panorama-laengenfeld-at | www.panorama-laengenfeld.at facebook.com/panorama.laengenfeld 1 TOUR | LängE: 320 km © Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 ÖTZTALER ALpEn uMRunDung Appartements panorama Längenfeld - Winkle - Sölden - Timmelsjoch (2.474 m) - Riffian - Meran - Kastelbell - Laas - Mals - St. -
FF Für 17.04.2010
Wissenstest Jungfeuerwehr 2010, Imsterberg Name Klasse Feuerwehr Ergebnis Jahrgang 1 Gabl Patrick B FF Imsterberg 102,7 1994 2 Pattis Katrin B FF Mötz 100,4 1993 3 Kuprian Julian B FF Mötz 100,1 1995 4 Sonnweber Florian B FF Stams 99,2 1994 5 Grassl Lukas B FF Imst 97,4 1995 6 Thaler Lukas B Sölden 96,7 1994 7 Arnold Mathias B Sölden 96,6 1994 8 Suntinger Fabio B Sölden 96,5 1995 9 Hauser Alexander B FF Rietz 95,9 1995 10 Prantl Daniel B FF Rietz 95,9 1995 11 Gstrein Lukas B FF Imst 95,2 1995 12 Pfeifhofer Florian B FF Plangeross 94,7 1995 13 Reindl Jakob B FF Mötz 94,2 1992 14 Streit-Maier Karin B FF Imsterberg 94,1 1995 15 Hackl Andrä B FF Rietz 93,0 1995 16 Walser Daniel B FF Plangeross 92,9 1995 17 Ferdig Sara B FF Mötz 91,7 1993 18 Schnegg Florian B FF Imsterberg 91,7 1994 19 Prantl Stefan B FF Zwieselstein 91,6 1995 20 Dablander Marcel B FF Mötz 91,4 1994 21 Neururer Ernst B FF St. Leonhard 90,8 1995 22 Arnold Markus B Sölden 90,7 1986 23 Gundolf Manuel B FF St. Leonhard 90,7 1995 24 Schöpf Stefan B Sölden 90,7 1989 25 Thaler Philipp B FF Plangeross 90,3 1995 26 Neururer Mathias B FF St. Leonhard 89,8 1995 27 Böhler Felix B FF Imst 89,7 1995 28 Kneisl Maximilian B Sölden 88,8 1995 29 Riml Diara B Sölden 87,8 1994 30 Streiter Alexander B FF Zwieselstein 86,9 1995 31 Haselwanter Marcel B FF Stams 85,8 1995 32 Wolf Shana B FF Obsteig 85,8 1995 33 Santer Markus B Sölden 85,6 1994 34 Halfinger Marcel B FF Imst 85,2 1994 35 Santeler Dominic B FF St. -
Liebes Brautpaar, Wir Freuen Uns Sehr, Dass Ihr Eure Hochzeitsfeier Bei Uns Auf Der Stöttlalm Plant
AUFAUF DER DER STÖTTLALM STÖTTLALM IN MIEMING 2021 / 2022 Liebes Brautpaar, wir freuen uns sehr, dass ihr eure Hochzeitsfeier bei uns auf der Stöttlalm plant. In dieser Broschüre möchten wir unser Angebot sowie alles Wissenswerte rund um euren großen Tag bei uns auf der Stöttlalm in die Hand geben. Unsere Stöttlalm ist eine traditionelle Almhütte mit traumhafter Sonnenterrasse, direkt am Golfplatz Mieminger Plateau gelegen. Der idyllische Bergsee untmittelbar unterhalb unserer Hüttebietet eine einmalige Location für eure Freie Trauung oder euren Aperitifempfang. Als Almhütte des Alpenresort Schwarz erwarten euch Köstlichkeiten mit exzellentem Service - von rustikalen Almschmankerln bis hin zur feinen Gourmetküche. Die Stöttlalm bietet mit ihrer wind- und wetterfesten, beheizbaren Panorama- terrasse und der urigen Stube Platz für insgesamt 120 Personen. Ab dem Parkplatz ist die Stöttlalm gemütlich in 30 Gehminuten zu erreichen. Im ersten Schritt möchten wir euch herzlich zu einem Erstgespräch einladen, um die Räumlichkeiten zu besichtigen sowie Abläufe, Möglichkeiten und Terminvorschläge zu besprechen. Wir freuen uns auf euch und auf euren großen Tag. Raphael und das Stöttlalm-Team „Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren, brauchen wir jemanden, um es mit ihm zu teilen.“ - Marc Twain - 3 Menüvorschläge mittags . 2021 Menüvorschläge für Feste und Feiern auf der Stöttlalm ab 10 Personen für Mittagsevents. Aktuelle Preise auf www.stoettlalm.at. Vorspeisen • Gemischter Salat • Kaspressknödelsuppe • Frittatensuppe • Rohschinken vom heimischen -
Implementing the Hyogo Framework for Action in Europe: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A
H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 Table of Contents 1. HFA Expected Outcomes..............................................................................................................9 2. Main Achievements of the HFA..................................................................................................10 2.1. Strategic Goal Area 1..........................................................................................................................................10 2.2. Strategic Goal Area 2..........................................................................................................................................15 2.3. Strategic Goal Area 3..........................................................................................................................................19 3. Drivers of Progress........................................................................................................................21 3.1. Multi-Hazard Approach......................................................................................................................................22 3.2. Gender Approach...............................................................................................................................................24 3.3. Capacities Approach...........................................................................................................................................25 -
U I S C H M Å
11. Jahr 4. Quartal 2008 Nr. 44 Obsteiger Dorfblattl C H M Å L Z S U I S N Liebe Leserin, lieber Leser 02 I NHALT Wie immer am Ende eines Jahres: RÜCKBLICK Danke an alle, die das Blatt immer 03 Erntedank, Martinsumzug wieder mit Neuigkeiten und 04 Gipfelkreuz aud der Handschuhspitze, Hansi Wissenswertem, mit Unterhaltung Hinterseer in Obsteig, Musikschule und Bildern, mit Meinungen, 05 30 Jahre Pächter des Lehnberghauses 34 Jahresrückblick: Bemerkungen zu 2008 Standpunkten und Ideen versorgen - das ist die Basis für die ÖFFENTLICHES LEBEN UND VEREINE Meinungsvielfalt in NUIS SCHMÅLZ 08 Schiklub: Neuwahlen und mit ein Grund dafür, dass das 09 Bergrettung: Gipfelkreuz auf der Mitterspitze Blatt nach 11 Jahren immer noch 10 Trachtenverein: Jahresrückblick 2008 11 Jungbauernschaft/Landjugend: neuer Ausschuss “flächendeckend” gelesen wird. 12 Musikkapelle Obsteig in Rechberg Danke an “das zweite Standbein” 16 Volksschule Obsteig des Blattes: LeserInnen und 18 Seniorenecke Inserenten. Ihre 19 Bibliothek Druckkostenbeiträge machen die 24 Gemeinderat: Sitzung vom 16.10.2008 Herausgabe erst möglich und sie 32 Kunst-Werk-Raum Mesnerhaus garantieren die Unabhängigkeit des AKTUELL, INFO Blattes. 29 Neues aus dem Wohn- und Pflegeheim 36 NUIS SCHMÅLZ Annoncenservice Einen besinnlichen Advent, THEMA eine frohe Weihnacht 06 Unordnung in der Raumordnung und 20 Gedanken zur Kulturlandschaft 22 Interview: TVB-GF Manuel Lampe die besten Wünsche 28 Alpinpark für das kommende Jahr 30 Ortschronik: Flurnamensammlung FRÜHER ... das Redaktionsteam 14 Seinerzeit: Frau Edith Stierschneider 37 Was in Obsteig ... geschah FINDLING 33 Wenn die Börsenkurse fallen PERSÖNLICHES ... 38 Glückwünsche, Gratulation, Danke, ... VERANSTALTUNGEN UND EVENTS 40 Veranstaltungskalender Weil wir unabhängig sind . ... sind wir von Ihrem Druckkostenbeitrag abhängig I m p r e s s u m Raiffeisenbank Mieminger Plateau Überparteiliches Informationsblatt, BLZ 36276 Konto: 124 446 erscheint vierteljährlich in der Gemeinde Obsteig.