Ausgabe 1 2019 • 22. Jänner 2019

Irene Krismer aus Nassereith ist eine begnadete Maskenschnitzerin. Seite 3 m u a D

: s o t o F

6460 - Fabrikstraße 9 · Tel.: 05412 / 66 888 - offi[email protected] Der „Schule fürs Leben“ über die Schulter geschaut

1 2 3 4 m u a D

: s o t o

5 6 7 8 9 F Von Volkstänzen bis zur Produktion Ab Herbst gibt es innerhalb des Reinstadler. Choreographie der Tanzeinlagen von Hauswürsten reichte die vielfälti - Schwerpunktes „Gesundheit und So - 2 Immer fesch im Dirndl, auch die verantwortlich war. ge Palette, die Besucher der landwirt - ziales“ der Fachschule für Betriebs- Jugend: LLA-Schülerinnen Hele - 6 Sophie Kleinheinz, Kristin Klotz schaftlichen Lehranstalt Imst anläss - und Haushaltsmanagement das Ange - ne Reinstadler (r.) und Anna und Christina Scheiber (v.l.) de - lich des Tags der offenen Türe live bot, die Ausbildung zur Assistenzkraft Thomasberger. monstrierten den Besuchern auf miterleben konnten. Lehrer und Schü - in Kinderbetreuungseinrichtungen zu 3 Für den Sound mit der Steiri - ihrer „Nursing Anne“ das Verhal - ler legten sich gewaltig ins Zeug, um absolvieren. Ein weiteres Novum ab schen zu den drei Volkstänzen ten im Ernstfall. „ihre“ Schule möglichst interessant zu dem kommenden Schuljahr ist der sorgten Paul Köhle jr. (r.), der 7 Fachlehrerin Monika Schuler präsentieren. Angeführt von Direktor einjährige Lehrgang zur Pflegeassis - Sohn des „Pfundskerls“ Paul warb für die neue Ausbildung als Josef Gstrein, der auch über Neues im tenz. In Kooperation mit dem AZW Köhle, und Daniel Mark. Assistenzkraft in der Kinderbe - Bildungsangebot berichteten konnte: Innsbruck möchte man damit einen 4 Echte Hauswürste der LLA fertig - treuung. Beitrag zur Lösung des Pflegekräfte - ten Alexander Mayr, Fachlehrer 8 Eine gut aufgelegte Fachlehrerin mangels leisten. Josef Grill und Bernhard Moos - und Köchin: Susanne Payr. impressum 1 Was wäre der „Chef“ ohne rechte brugger (v.l.). 9 Patrik Häfele (l.) und Mathias Hand – Direktor Josef Gstrein 5 Bernadette Brugger (r.) und Wolf zeigten die aufwändige Pro - Medieninhaber, Verleger: und seine Sekretärin Karoline Adelheid Falkner, die für die duktion von Schnittkäse. Oberländer VerlagsGmbH 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 Tel. 05262/67491, Fax: -13 Sie www.impuls-magazin.at Helfen Die Informationen zur Offenlegung gemäß HELFEN Weihnachten 2018 § 25 MedienG können unter http://unterneh - impuls-Spendenkonto: AT64 3600 0000 3609 3680 men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ impressum.html abgerufen werden. Herausgeber: Liebe Leserinnen und Leser Günther Lechner, Wolfgang Weninger Das Schicksal des 14-jährigen Fa - im Koma. Schwerste innere Ver - bereits unterstützt haben, darf ich Redaktion: Friederike Bundschuh-Rieseneder (fb), bio Reutemann aus , der bei letzungen und mehrere Knochen - an dieser Stelle recht herzlich für Peter Bundschuh (pb), Hubert Daum (hd), einem Radunfall im Ötztal bei - brüche waren die Folge des Hor - ihre Hilfsbereitschaft danken. Agnes Dorn (ado), Meinhard Eiter (me), nahe das Leben verlor und sich rorunfalls, der den Alltag des Bu - Jene Leserinnen und Leser, die Christina Hötzel (ch), Irmgard Nikolussi nun mühsam in den Alltag zu - ben und seiner alleinerziehenden hier vielleicht zum ersten Mal (irni), Irene Prugger (ip), Daniel Rundl, Nina Schrott (nisch) rückkämpft, hat die Leserinnen Mutter Petra dramatisch verän - vom Schicksal des Buben erfah - e-mail: [email protected] und Leser unserer Weihnachtsaus - derte – leider auch finanziell. ren, möchte ich an dieser Stelle Anzeigen: gabe sehr bewegt: Mehrere Anrufe Mit dem Ziel, der jungen Mutter nochmals einladen, Gutes zu tun: Simone Amplatz, Tel. 0676 -84 657 3-19 in der impuls-Redaktion nach und ihrem Sohn zu helfen, haben Noch bis Ende Jänner ist das e-mail: [email protected] dem Erscheinen unserer Reporta - sich zahlreiche Leserinnen und Spendenkonto bei der Raiffeisen- Nicole Egger, Tel. 0676-846 573 - 15 ge bestätigen die große Anteilnah - Leser unserer Weihnachtsaktion Landesbank in Imst offen für Ihre e-mail: [email protected] me der impuls-Familie. angeschlossen. Ihr Mitgefühl und Einzahlung. Jede noch so kleine Cornelia Falkensteiner, Tel. 0676-846 573 - 28 Tatsächlich hing das Leben des ihre Spende tragen dazu bei, das Überweisung auf das Konto AT64 e-mail: [email protected] jungen Stamsers am seidenen Fa - harte Los zumindest finanziell et - 3600 0000 3609 3680 hilft der Vera Gruber, Tel. 0676-846 573 - 27 den: Nachdem er mit seinem was zu lindern. Denn jeder noch Familie, das Schicksal zu meis - e-mail: [email protected] Downhill-Bike auf der Gletscher - so kleine Beitrag, der auf das tern. Martina Witting, Tel. 0676-846 573 - 21 straße in Sölden mit einem Mo - Spendenkonto bei der Raiffeisen - Im Namen des gesamten impuls- e-mail: [email protected] torrad kollidiert war, lag Fabio bank in Imst eingeht, kommt zu Teams danke ich Ihnen schon Druck: NÖ Pressehaus Reutemann 49 Tage im Kranken - 100 Prozent der Familie Reute - heute für Ihren Beitrag! Die nächste Ausgabe haus, drei Wochen davon in der mann zugute! Intensivstation und elf Tage lang Allen, die unsere Benefizaktion Ihr Wolfgang Weninger erscheint am 5. Februar 2019

2 22. Jänner 2019 Die Frau, die der Fasnacht ein Gesicht verleiht Fast 200 Holzlarven der Nassereither Fasnacht sind das Werk von Irene Krismer Am 17. Februar 2019 geht man Freizeit, um weiter zu schnitzen. in Nassereith nach drei Jahren Und die Larven wurden immer wieder in die Fasnacht, die letzte besser. „Dem Kranewitter, der da - verbliebene Männerdomäne. mals noch lebte, hat das nicht ge - Ohne die Arbeit der Frauen hin - taugt, dass ich auch Larven schnit - ter den Kulissen ginge allerdings ze“, schmunzelt Irene, „erst als er auch hier gar nichts. Und eine 1974 verstarb, interessierte sich davon spielt zweifellos eine das Komitee für meine Stücke.“ Hauptrolle: Irene Krismer Der Ausdruck entsteht schnitzte für die Fasnacht bis dato 189 Holzlarven – mehr als während des Schnitzens der berühmte Bildhauer Franz Und ausdrucksstark sind sie, diese Josef Kranewitter. Stücke, die aus einem sperrigen Brocken Zirbenholz entstehen, den „Oh, eine Kranewitterlarve“, hört Gemahl Otto zusammenleimt und man oft von den Besuchern des vorbereitet. Ausbildung habe sie Fasnachtsmuseums. Zumindest keine, sagt die Autodidaktin, und von jenen, die sich auskennen. auch keine Vorlage. Alles entstünde Tatsächlich werden die Nassereit - aus der Fantasie heraus: „Die Ge - her von anderen Fasnachtlern et - sichtszüge fallen mir während des was beneidet um den wertvollen Schnitzens ein. Deswegen gibt es Fundus an Holzlarven, die der be - keine, die gleich ist.“ Am liebsten kannte Bildhauer Franz Josef Kra - schnitze sie eine Sacknerlarve, da newitter (gestorben 1974), Neffe könne man die Fantasie am besten des berühmten Dramatikers Franz entfalten. 1997 wanderte erstmals Kranewitter, für das Komitee ge - eine Nassereither Fasnachtslarve in schnitzt hat. Mittlerweile hängen Völlig autodidakt verwandelt Irene Krismer einen Holzbrocken in ein filigranes ein Museum, nämlich in das Tiro - aber auch 189 Larven von Irene Kunstwerk. ler Volkskunstmuseum. Künstlerin Krismer in den ehrwürdigen Räu - Irene Krismer. Mittlerweile hängt men. Eine Frau, die es geschafft eine „Krismer“ in zahlreichen Mu - hat, in der patriarchalen Fas - seen, auch in Deutschland. nachtswelt höchsten Respekt zu Internationales Flair genießen. durch „Mascherai Alpini“ „Gamsln“ gingen weg Die hölzernen Kunstwerke von wie die warmen Semmel Irene Krismer haben also die Lan - „Mein Vater und meine Brüder desgrenzen längst überschritten. waren Schnitzer, wir wohnten in Und auch die Künstlerin selbst ist Zein bei “, schwelgt die seit 2015 international unterwegs: mittlerweile 78-Jährige in Erinne - Da wurde die einzige Larven - rungen. Der Papa habe sie ermu - schnitzerin im Oberland nämlich tigt, es auch zu versuchen, doch gemeinsam mit Sohn Hubert Mit - anfänglich wollte sie nicht: glied von „Consorzio Mascherai „Wasch eh, i als Madl.“ Doch Alpini“, einer Vereinigung von 35 dann versuchte sie sich im Alter Holzschnitzern aus Italien, Öster - von 16 Jahren doch im Schnitzen reich, Slowenien und Ungarn. Ob Ruaßler-, Sackner-, Karnerlarve oder jene für den „schönen Zug“ – die von „Gamsln“ für die Touristen. Künstlerin ist flexibel. Fotos: Daum Und so ist es ihr im fortgeschritte - Krismer: „Dann hockte ich mich nen Alter noch vergönnt, sich mit vor die Kirche am Locherboden, erste Werk, das ihr übrigens später weiter: „Da habe ich ein Standl Ihresgleichen auszutauschen und die gingen weg wie die warmen gestohlen wurde. aufgestellt und verkaufte auch Ge - beim jährlichen Symposium in Semmeln.“ Und das gefiel ihr na - den genannten Ländern auch die Die Anfänge des tränke. Und das wurde immer türlich. 1962 heiratete sie den Fa - mehr.“ Dies waren tatsächlich die Techniken der Kollegen kennen - briksarbeiter Otto, ausgerechnet Gasthauses „Seebua“ Anfänge des bekannten Gasthau - zulernen und ihre Kunst in die einen fanatischen Nassereither Das Fertigen von „Gamsln“ wollte ses „Seebua“, das sich in den Welt hinaus zu tragen. Die Reise Fasnachtler, und zog in das Irene aber nicht aufgeben und 1960er und 1970er Jahren zum zum diesjährigen Symposium ist Gurgltaldorf. „Otto schlug vor, schnitzte oft im Freien. Das gefiel Zentrum des Dorflebens entwi - kurz, es findet nämlich im Juni in dass ich doch einmal eine Larve den Touristen, die der Künstlerin ckelte und jetzt von Tochter Bar - Fiss statt, im Heimatdorf des probieren soll“, erzählt die rüstige die hölzernen Wildtiere geradezu bara geführt wird. Der Gasthaus - Schnitzkollegen und „Mascherai „Zuag’roaste“ und nach Vorlage ei - „aus den Händen rissen“ und inte - betrieb verlangte viel Arbeitsein - Alpini“-Mitgliedes Siegfried Kris - ner Kranewitterlarve entstand das ressiert zusahen. Die Schnitzerin satz, so nutzte die Wirtin die karge mer. (hd)

22. Jänner 2019 3 Landecker Unternehmer begrüßten das neue Jahr

1 2 3

4 5 6 7

8 9 10 r e d i e r l l o K / k c e d n a L

K W

: s o t o

F 11 12 13 14 15

Trotz widriger Witterungs- und Stra - ginn jeden Jahres. Begleitet wurde er Präsident Christoph Walser meindeaufsicht), LR Peter Raggl, ßenverhältnissen kamen über 250 von Wirtschaftslandesrätin Patricia 2 Die Funktionäre Thomas Waltle Manuel Wolf (BH Umwelt/Anla - Gäste zum Neujahrsempfang in die Zoller-Frischauf, LR Bernhard Tilg und mit Gattin Barbara (Streng Bau) gen), Markus Pale (BH Landeck Wirtschaftskammer Landeck, um auf LR Peter Raggl. und Cäcilia Kofler sowie Vizeprä - und Fisser Bürgermeister) sowie ein erfolgreiches neues Jahr anzusto - Für das kulinarische Wohl der Gäste sidentin Barbara Thaler Reinhold Mungenast (Volksbank ßen und gute Wünsche auszutau - sorgte in gewohnt professioneller 3 Thomas Walser (Der Grisse - Tirol) sicherlich ein Thema der schen. Weise Patrick Schwarz mit seinem mann) und Rechtsanwalt Rainer Unterhaltung. Natürlich wollten sich die Besucher Team. Das Nachspeisenbuffet kre - Kappacher nützten den Nujahrs - 9 Der Landecker Stadtrat Thomas nicht entgehen lassen, den neuen Prä - denzten die Konditoren des Bezirkes – empfng zum Plaudern. Hittler mit Andreas Steibl (Ge - sidenten der WK Tirol, Christoph Wal - heuer mit Dagmar Pfeifer, Anita Freu - 4 Waren sichtlich gut gelaunt: Tou - schäftsführer des TVB Ischgl-Paz - ser, kennenzulernen. Motiviert, enga - dewald und Marion Heel. Mit rismusfunktionär und Landesaus - naun) und Werbe-Profi Roland giert und mit zahlreichen innovativen schwungvollen Rhythmen und Lie - bildungsleiter Andreas Fahrner Reichmayr Ideen trat dieser seine neue Aufgabe dern ließen die „Nick Names“ aufhor - mit WK-Direktorin Evelyn Geiger- 10 Andreas Grüner (WK-Bezirksaus - an und brachte in seiner Neujahrsan - chen, für das stimmungsvolle Am - Anker schuss) mit Helmut Pauli (NMS sprache die Top-Themen auf den biente mit tollen Lichteffekten sorgte 5 Markus Müller (Elektro Müller) Clemens Holzmeister Landeck) Punkt. Gerade beim heiß diskutierten Wolfgang Maaß. Er erhielt auch die mit Georg Geiger (Seilbahn Kom - und Rainer Haag (Ematric) hat - Thema Verkehr fehlt Walser die gebo - Gelegenheit, sich und seine Firma perdell) ließen sich ein helles Bier - ten unter anderem den Fachkräf - tene Sachlichkeit. Es sei praktisch, auf „Veranstaltungstechnik Maaß“ im chen schmecken. te-Mangel als gemeinsames Dis - den Lkw-Verkehr zu schimpfen. Dabei Rahmen des Neujahrsempfangs zu 6 KommR Helmut Waltle (Mitte) kussionsthema werde häufig ausgeblendet, dass ein präsentieren. mit Christian Handl und Gattin 11 Auch die hohe Geistlichkeit war großer Teil der Transporte der Versor - Als Give-away ebenfalls bereits Tradi - Manuela (Handl ) mit Dekan Martin Komarek ver - gung der Bevölkerung diene. tion hat der Tiroggl, heuer gebacken 7 Sabine Eiterer, Rainer und Sabi - treten Bezirksobmann Anton Prantauer zog von Reinhard Köhle, den sich die Gäs - ne Auer und Monika Tschallener 12 Thomas Schönherr (Allianz Versi - als Hausherr und Vertreter der Unter - te beim Frühstück am nächsten Mor - (Auto Haid) nützten das Unter - cherung), Philipp Walch (Kälte- nehmerinnen und Unternehmer Bi - gen munden lassen konnten. nehmer-Treffen zum Jahresauf - Klimatechnik Walch) und Rein - lanz. Auch für LH Günther Platter ist takt zum Netzwerken. hold Greuter (Direktor HAK/HLW der Neujahrsempfang in seinem Hei - 1 Tourismusfunktionär Luis Kröll 8 Das Thema Skigebietserweiterung Landeck) matbezirk Landeck Fixpunkt am Be - (Hotel Almhof/Nauders) talkte mit war bei Andreas Walser (BH Ge - 13 Bezirksobmannn KommR Anton

4 22. Jänner 2019 10.500 Euro für Krebsforschung Eine im Rietzer Hof durchgeführte Be - der des Vereins, beeindruckt über den nefizaktion zugunsten des Vereins für Spendenerfolg: »Ich bedanke mich im Tumorforschung brachte einen Rein - Namen des Vereins von ganzem Her - erlös von 10.500 Euro. Die Summe zen bei Frau Santer und Herrn Prantl wurde durch die großzügige Unter - für die unvergleichliche Initiative, den stützung der Firma Höpperger sowie Einsatz und die Bemühungen. Seit 14 durch zahlreiche weitere Sponsoren Jahren können wir als regionale Tu - ermöglicht. Bei der zu Weihnachten morforschung immer auf die Unter - stattgefundenen Scheckübergabe stützung der Unternehmerfamilie zeigte sich Prim. Dr. Wöll, Vorsitzen - Höpperger zählen«, so Wöll. 16

17 18

Im Bild v.l.: Klaus Höpperger, Prim. Dr. Ewald Wöll, Ingrid Santer, Harald Höp - perger, Peter Prantl. Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams 19

PAUSCHAL -S PECIALS

20 21 22

Prantauer machte unter aderem Bernhard Tilg, Direktorin Evelyn den heiß diskutierten Fachkräfte - Geiger-Anker, Bezirksstellenleiter 6=7 mangel zum Thema seiner Festre - Otmar Ladner ERG ENUSS OCHEN de: Dass die Mangelberufsliste 17 LR Peter Raggl, Andreas Grüner B . G . W . von 27 auf 45 Berufe aufgestockt und LAbg. Benedikt Lentsch 23.3. bis 13.4.2019 und regionalisiert wurde, sei der 18 Präsident Christoph Walser erste Schritt in die richtige Rich - suchte auch das Gespräch mit Wo Berg und Genuss sich zu einem unvergesslichen Urlaubsfeeling vereinen, begrüßen tung, doch reiche das nicht aus, Siegmund Geiger (Bezirkshaupt - wir Sie in Ihrem Winterurlaub an einem der schönsten Flecken des Tiroler Oberlandes. um alle Stellen zu besetzen. »Mit - mann-Stellvertreter und Bürger - Grenzenloses Skivergnügen wartet auf Sie in der Zwei-Länder-Skiarena am Reschen - arbeiter aus Drittstaaten sind eine meister von Zams) und Bezirks - pass, mit 6 schneesicheren Skigebieten zwischen Nauders und Sulden im Vinschgau. dringende Maßnahme zur künfti - hauptmann Markus Maaß 6-Tages-Skipass, Mountain Moments 6=7 Nächte pro Person inkl. 3/4-Halbpension gen Sicherung der Leistungsfä - 19 Bezirksobmann Anton Prantauer & Rodelabend, Skidepot für Ihre ab € 798,00 im DZ „Kutscher“ higkeit aller Betriebe.« hatte auch seiner Familie (Gattin Urlaubswoche, Begrüßungsabend im ab € 724,50 im DZ „Fuhrmann“ Hotel am Sonntag, freie Benutzung 14 Der Bezirksobmann des Nachbar - Maria, die Töchter Eva und Gabi ab € 849,50 im EZ „Hufschmied“ bezirkes Imst, Josef Huber, war sowie Daniel Walter ) mit zum der Wellnessoase, 10% Rabatt auf ebenfalls zu Besuch in Landeck. Neujahrsempfang in die Wirt - alle Massage-Angebote, Leihbade - 6=7 Nächte im Haus Arina inkl. Frühstück: mantel für die Zeit Ihres Aufenthaltes, ab € 454,00 im Doppelzimmer pro Person Auch ihn plagen ähnliche Proble - schaftskammer genommen. Dusch- & Umkleidemöglichkeit am Auch für kürzeren Aufenthalt buchbar! me wie die Landecker. 20 KommR Karl Ischia (Bezirksob - Tag der Abreise. 15 Unter den Gästen auch Markus mann des WK-Bezirks Innsbruck- Handl (Handl Tyrol Gastronomie - Stadt) nahm sich ebenfalls die ROLAND KAISER service), der auf dem Empfang Zeit, um zum Erfahrungsaus - LIVE MIT BAND zahlreiche Kunden traf tausch nach Landeck zu fahren. im Skigebiet 16 Sie stießen auf ein wirtschaftlich 21 KommR Sebastian Gitterle Bergkastel erfolgreiches Jahr 2019 an: Präsi - KommR am 6. April 2019 dent Christoph Walser, Bezirks - 22 Landeshauptmann Günther Plat - obmann Anton Prantauer, Lan - ter, Alfons Wachter (LIM Lebens - Hotel Post Baldauf GmbH desrätin Patricia Zoller-Frisch - mittelgewerbe) und KommR Dr.-Tschiggfrey-Str. 37 | 6543 Nauders | T. +43 (0)5473 87202 auf, LH Günther Platter, LR Heinz Huber [email protected] | www.post-nauders.com

22. Jänner 2019 5 Hotel Post Baldauf GmbH

Dr.-Tschiggfrey-Str. 37 | 6543 Nauders Tel. +43 (0)5473 87202-0 [email protected] | www.post-nauders.com

as traditionsreiche Vier-Sterne-Hotel Post in Nauders am DReschenpass blickt zurück auf eine lange Tradition als Gasthaus und Hotelbetrieb. Das Haus gehört zu den alteinge - sessenen Hotels im Dreiländereck Österreich, Italien und Schweiz. Seit über 200 Jahren bewirtet Familie Baldauf hier an der alten Passstraße am Reschensee auf bewährte Art und Weise ihre Gäste. Die „Altdeutsche Stube“ mit ihrer kunstvoll gefertigten Brandmalerei von Karl Baldauf dem Zweiten aus dem Jahre 1895 ist der ganze Stolz des Hotels. Liebevolle Wohndetails und der Charme Tiroler Handwerkskunst schaf - fen Wohlbehagen und eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Auf die Gäste warten komfortabel eingerichtete und gemütli - che Zimmer und Suiten zum Entspannen und Zurückziehen. Im Zeitraum von Oktober bis Anfang Dezember letzten Jahres wurden 25 Zimmer auf vier Stockwerken im bestehenden Alt - bau komplett generalsaniert. Im Kellergeschoss und Erdge - 6444 LÄNGENFELD / AU, TEL. 0 52 53 / 58 88, FAX DW 75 schoss wurden die notwendige Brandabschnittsbildung und [email protected], www.bacher-glas.at

Generalplanung und Örtliche Bauaufsicht

6 22. Jänner 2019 Noch mehr Komfort im Hotel Post in Nauders e fi a durch Sanierung r g o t o F

r e b l

Top ausgestattete Zimmer und ein a h c S

s a e neuer Wellnessbereich schaffen r d n A

: s o t perfekte Wohlfühlatmosphäre o F

Fluchtwege den aktuellen Vorschriften angepasst. Sämtliche Zimmer wur - den mit hochmoderner Ausstattung sowohl in baulicher, elektrotechnischer als auch haustechnischer Hinsicht auf den neuesten Stand gebracht. Im Dachgeschoss wurde die Terrasse vergrößert und eine Außensauna mit großartigem Blick auf die umliegende Bergwelt errichtet. Um den Komfort des Hauses zusätzlich zu erhöhen, wurde im ersten Obergeschoss ein Well - nesszimmer mit Infrarot- und Saunakabine ausgestattet. „Im Sinne einer Qualitätsverbesserung im Bereich der Zimmer sowie der haustechnischen und elektronischen Infrastruktur war die Renovierung not - wendig. Die große Herausforderung war die kurze Bauzeit von nur zweiein - halb Monaten. Besonderer Wert wurde auf eine authentische, zum Traditi - onsbetrieb von Familie Baldauf passende Innenarchitektur gelegt“, meint dazu Bauleiter DI Karl Stecher des ansässigen Bauconsulting-Unterneh - mens STECON GmbH aus Nauders. Als Architekt fungierte Ing. Bernhard Walser. Familie Baldauf bedankt sich recht herzlich bei den bauausführenden Firmen für den reibungslosen Ablauf!

22. Jänner 2019 7 Ein Leben, das nicht immer geradeaus ging Für den Dreikönigsmacher Pepi Sonnweber waren Herausforderungen fast schon die Regel

Der Vorhang fiel, der Stolz blieb. Nach der fulminanten Schluss - vorstellung des Silzer Dreikö - nigsspieles war dem „Erfinder“ und Autor Pepi Sonnweber er - neut klar, dass dieses Schauspiel einer der großen Würfe in sei - nem Leben war. Er könnte aller - dings noch viele Stücke schrei - ben, und zwar von seinem Le - ben, das ihm am 4. Februar das 80. Jahr schenkt.

„Ich bin ein Geber“, sagt der bald 80er Josef „Pepi“ Sonnweber, „auf - geben gibt’s nicht, nachgeben tu ich nicht und geben tu ich gern.“ Und er ist ein multitalentierter Macher, dessen Lebensweg voll von unerwarteten Abzweigungen ist. Und er hat für die Kirche ge - lebt und deren Lehre der Nächs - tenliebe. „In Stams, wo ich die Maturaschule besuchte, lernte ich Pater Martin Bormann, den Sohn Ein Werk von Josef Sonnweber: Das Silzer Dreikönigsspiel, das mittlerweile die Massen anzieht. von Hitlers Sekretär, bei einem Vortrag kennen“, erinnert sich der in Deutschland behalten und so zudem in sieben Vereinen tätig (65 kleiner Stein hohe Wellen erzeu - Pepi. „Dieser überredete mich, bei wandte sich Sonnweber, der inzwi - Jahre lang bei der Musikkapelle) gen kann.“ den Herz-Jesu-Missionaren in der schen auch eine Erzieherausbil - und selbst drei Vereine gegründet. Missionsschule in Ingolstadt als dung absolviert hatte, in den spä - Und einer davon, der jüngste Fußmarsch nach Rom mit 80 Handwerker anzuheuern. Da ich ten 1960er Jahren an den Österrei - (Gründung 2015), ist der Verein Die Wellen des Josef Sonnweber, unbedingt in die Mission wollte, chischen Entwicklungshelfer - des Silzer Dreikönigsspieles. der inzwischen die Verdienstme - machte ich dort die Tischlerlehre dienst. Dieser machte endlich den daille des Landes Tirol für seine und schloss sie als Innungssieger Weg frei für einen dreijährigen Kleiner Stein – hohe Wellen Vereinstätigkeiten erhielt, werden von Bayern ab.“ Der Orden wollte Missionseinsatz im Kongo, wo er Es war ein Kindheitserlebnis, das kaum zahmer, weil er ist noch „gut den talentierten Tischler allerdings junge Tischler ausbilden durfte. sich in den achtjährigen Bub ein - beinander“, obwohl er am 4. Feb - Vorher musste der Neo-Missionar brannte: „1947 führten die Hai - ruar seinen 80er begeht. Zweimal drei Monate nach Paris, um noch minger ein Dreikönigsspiel auf hat er schon den Jakobsweg hinter „schnell Französisch zu lernen“. und kamen mit ihren Pferden sich und im Frühjahr folgt die auch nach Silz. Es war beeindru - zweite Etappe – von Padua nach Aus Afrika zurück – was nun? ckend. Es ging mir nie mehr aus Assisi – des Fußmarsches nach Nach drei unvergesslichen Jahren dem Kopf und ich suchte in den Rom. Innsbruck – Padua per pe - in Afrika kehrte Sonnweber nach frühen 2000er Jahren nach dem des hat er bereits hinter sich, denn Silz zurück. Was nun? Pepi war of - Text, der allerdings verschollen „80 ist kein Alter“. Nach dem fen nach allen Seiten und erfuhr, war. So schrieb ich das Stück basie - Motto „mens sana in corpore dass das ansässige Bezirksgericht rend auf der Vorlage des Evangeli - sano“ kommt auch der Geist nie - und jenes in Telfs einen Rechts - ums selbst. In Reimform, damit mals zu kurz: Der Autor Josef pfleger suchen. Dafür brauchte man sich’s besser merkt.“ Unter - Sonnweber veröffentlichte mitt - man aber die Matura, die er in stützt von der Familie Kleinheinz, lerweile vier Bücher. Nicht öffent - Stams als Junger nicht ergattern dem Krippenverein – Sonnweber lich sind quasi die Memoiren „Der konnte. Also holte der Spätberufe - ist selbst Krippenbaumeister – und Noat kuan Schwung und der Lieb ne mit 45 Lenzen die Matura nach Kulissenbauer Peter Neurauter koa End“. Die sind den Kindern und stellte sich auch der neuen be - wurde das Silzer Dreikönigsspiel und Enkeln gewidmet. Das ruflichen Herausforderung des 2004 uraufgeführt. Der Urknall Schreiben ist halt eines seiner vie - Rechtspflegers. Den Familien - sozusagen für ein Passionsspiel, len Talente: „Ich habe die Talente, mensch, wie sich der dreifache Va - dessen Mystik und Authentizität die ich von oben bekommen habe, ter und siebenfache Großvater mittlerweile über 1.000 Besucher genutzt. Dafür danke ich dem Der Autor spielt nach wie vor selbst selbst bezeichnet, begleitete stets weit über die Gemeindegrenzen Herrgott und für die göttliche Ge - als Schriftgelehrter in einer Nebenrolle eine rege Vereinstätigkeit: 50 Jahre und sogar TV-Teams anzieht. lassenheit, die ich jetzt leben darf.“ mit. Fotos: Erwin Schröder lang Betreuung der Ministranten, Sonnweber: „Ein Beweis, dass ein (hd)

8 22. Jänner 2019 22. Jänner 2019 9 ST. ANTON n o t n A

. t S

e d n i e m e G

: s o t o F Nach vier Jahren Planungs- und Bauzeit schafft die Verlegung der Umfahrungsstraße in St. Anton mehr Sicherheit und Verkehrsentlastung. Kernstück des Projektes ist eine Begegnungszone. Ein zusätzlicher Kreisverkehr im Bereich der Neuen Mittelschule ist eines der Schlüsselstücke der neuen Verkehrsregelung in St. Anton. Umfahrungsstraße schafft Begegnungszone St. Anton schuf um knapp sieben Millionen Euro zukunftsweisende Verkehrsberuhigung An Spitzentagen tummeln sich Nach dem Bau des neuen Bahn - hat uns das Vorhaben vier Jahre verkehr. Das schafft Raum für ei - in der Skimetropole St. Anton hofs im Zuge der Ski-WM 2001 lang beschäftigt“, erläutert Bau - nen besseren Verkehrsfluss und täglich bis zu 20.000 Touristen. ist das jetzt so gut wie abgeschlos - amtsleiter DI Michael Rainer, der steigert die Lebensqualität der Da wird die 2500-Seelen-Ge - sene Verkehrsvorhaben der nächs - ausführt: „Durch das Querparken Gäste und Einheimischen.“ meinde zur pulsierenden Klein - te große Wurf in Richtung moder - an der Landesstraße und das Über - stadt. Um diesen Gästeandrang ne Mobilität. „Die Planung und schreiten der Fußgänger gab es im - Bessere Infrastruktur auch in Zukunft in geordneten die Bauarbeiten waren Knochen - mer wieder gefährliche Situatio - Laut Dorfchef Mall wurden bei Bahnen zu halten, investierten arbeit. Aber das Endresultat kann nen. Nach vielen Gesprächen mit diesem Vorhaben mehrere Fliegen die Kommune, das Land Tirol sich sehen lassen. Wir entlasten der Landesstraßenverwaltung ist auf einen Schlag erledigt: „Neben und die Autobahngesellschaft das Dorf und schaffen mehr Si - das jetzige Projekt entstanden, das der Verkehrsberuhigung haben wir ASFINAG knapp sieben Millio - cherheit. Der Ort wird für Fuß - viele Probleme löst. Die Umset - auch die gesamte Infrastruktur wie nen. Auf 800 Meter Länge wurde gänger attraktiver. Auch das Rad - zung mit einer gigantischen Ufer - Wasser, Kanal, Strom und schnel - die Umfahrungsstraße näher an fahren bekommt einen größeren verbauung war eine technische les Internet neu verlegt und den die Rosanna verlegt. Eine paral - Stellenwert. Und wir bekommen Herausforderung. Jetzt haben wir aktuellen Kapazitätsanforderun - lel dazu verlaufende neue Ge - mehr Parkplätze“, bringt Bürger - von der Neuen Mittelschule bis gen angepasst.“ Und Bauchef Rai - meindestraße schafft jetzt eine meister Helmut Mall die Vorteile zum Kreisverkehr Richtung Arl - ner ergänzt: „Nach den jetzt noch verkehrsberuhigte Begegnungs - des Projektes auf den Punkt. berg zwei parallel verlaufende Stra - bevorstehenden letzten Asphaltie - zone. „Von der Idee bis zur Umsetzung ßen und einen zusätzlichen Kreis - rungsarbeiten erwarten wir auch eine Attraktivierung des Straßen - bildes. Wir haben 28 neue Bäume gesetzt und zusätzliche Grünflä - chen geschaffen.“ Straßenfest im Mai Heuer im Winter findet quasi der Probelauf des neuen Verkehrsnet - zes statt. „Am 1. Mai wollen wir dann die Begegnungszone offiziell mit einem großen Straßenfest er - öffnen“, verrät der Bürgermeister, der auch die neuen Verkehrsregeln erklärt: „Auf der Gemeindestraße gilt außer für Radfahrer eine Ein - bahnregelung. Die Geschwindig - keit ist auf 20 km/h beschränkt und soll ein harmonisches Mitei - nander aller Verkehrsteilnehmer garantieren. Neu ist auch das Park - leitsystem, das freie Parkplätze di - gital anzeigen wird.“ (me)

10 22. Jänner 2019 ST. ANTON Direkter Draht zwischen Bürgern und Gemeinde Neue Homepage und Handy-App als elektronische Visitenkarte der Verwaltung Hochmodern präsentiert sich alle unsere Drucksorten neu ge - den Sinn hinter der neuen Kom - Meinung eines Jungen zu Politik St. Anton nicht nur als touristi - staltet. Wir präsentieren uns damit munikation. und Verwaltung zu erfahren“, freut sche Top-Destination. Auch die quasi in einem komplett neuen sich Bürgermeister Helmut Mall Gemeindeverwaltung nützt Outfit. Das ist ganz bewusst ein Junger Mitarbeiter über die neue Personalie im Amt. neuerdings die digitalen Mög - äußeres Zeichen, dass wir mit der Um das moderne Kommunikati - lichkeiten, um das Informati - Zeit gehen wollen“, betont Bür - onsnetz auch personell optimal zu Polizist gesucht! onsservice für die Bevölkerung germeister Helmut Mall. betreuen, hat die Gemeinde mit Für den 56-jährigen Dorfchef, der zu verbessern. Erst kürzlich dem erst 21-jährigen Manuel Matt lange selbst in der Gemeindever - wurden das Logo und der Inter - Schau.auf.st-anton.at einen jungen Mitarbeiter im Sekre - waltung tätig war, sind Arbeits - netauftritt der Kommune kom - Eine absolute Besonderheit bieten tariat des Bürgermeisters beschäf - plätze im öffentlichen Bereich ein plett modernisiert. Und eine die Arlberger mit der Internetseite tigt. „Manuel ist zu 50 Prozent bei Segen. „Wir haben mit der EWA, Handy-App mit dem Titel www.schau.auf.st-anton.at, die der Gemeinde und zu 50 Prozent dem Wirtschaftsunternehmen mit „Schau auf St. Anton“ schafft ei - Bürger mühelos und einfach zu bei unserem gemeinsamen Wirt - dem TVB und dem Gemeindeamt nen raschen und direkten Draht bedienen über eine App auf ihr schaftsbetrieb mit dem TVB ange - stabile Arbeitgeber, die jungen zwischen Bürgern, Politik und Handy laden können. „Egal ob stellt. Er sitzt im Vorzimmer von Einheimischen gute Karrierechan - Verwaltung. Schlaglöcher in der Straße, behin - mir und Amtsleiter Dr. Wolfgang cen bieten. Wichtig ist mir dabei dertenfeindliche Gehsteigkanten, Jörg. Der Maturant der Touris - die ständige Anpassung an die mo - Wer an seinem Computer auf Schäden an öffentlichen Einrich - musschule betreut nicht nur unsere dernen Erfordernisse“, betont www.st-anton.at klickt, findet tungen oder andere Anliegen, neue App. Er ist auch die kommu - Mall, der auch gleich Werbung für dort eine zeitgemäße Homepage Wünsche, Kritik oder Lob. All die - nikative Drehscheibe. Erst kürzlich eine aktuelle Jobausschreibung mit viel Information und moder - se Ärgernisse und Empfindungen hat er den Empfang zum 80. Ge - macht: „Nach der Pensionierung nem Design. Unter dem Motto können ab sofort unkompliziert burtstag von Karl Schranz organi - unseres langjährigen Gemeinde - „Stillstand ist Rückschritt“ bietet und transparent an die Gemeinde siert. Manuel soll auch unser Ge - polizisten suchen wir dringend die Gemeinde ihren Bürgern eine übermittelt werden. Und unsere meindearchiv führen und Muse - eine junge, engagierte Sicherheits - dynamische und offene Kommu - Verwaltungsbediensteten werden umsagenden übernehmen. Für kraft. Leider hat sich trotz Aus - nikation. „Wir haben sowohl un - sich nach Kräften bemühen, rasch zwei alte Hasen wie Wolfgang und schreibung zuletzt dafür noch nie - ser Logo als auch die Website und zu helfen“, beschreibt der Ortschef mich ist es sehr erfrischend, die mand beworben.“ (me)

Ein alter Hase und ein junger Löwe unterstützen Bürgermeister Helmut Mall (m.) im Büro. Neben Amtsleiter Dr. Wolfgang Jörg (l.) kümmert sich jetzt Manuel Matt (r.) verstärkt um Bürgerservice und Kommunikation. Foto: Eiter

22. Jänner 2019 11 ST. ANTON Neues Heizwerk für umweltschonende Wärme Energieversorger EWA führt St. Anton um 7 Mio. Euro in visionäre Umweltzukunft So etwas nennt man eine starke Vision. Eine Riesentat in Rich - tung Luftverbesserung. Die Ge - meinde St. Anton beauftragte ihre 100-Prozent-Tochter, den Energie- und Wirtschaftsbetrieb EWA, mit dem Bau eines Nah - wärmeprojektes. Das Bauvorha - ben wird noch heuer gestartet und soll im Endausbau rund 3.200 Tonnen Kohlendioxid (CO2) und jährlich zirka 1,3 Millionen Tonnen Heizöl ein - sparen. Der Hauptbrennstoff ist Holz.

Den Startschuss für dieses zu - kunftsweisende Umweltvorhaben gab der Gemeinderat. „Wir haben die Gründung einer eigenen Am Reißbrett ist das neue Heizwerk bereits sichtbar. Noch heuer wird mit der Baustelle am alten Sportplatz begonnen. Ne - ben sauberer Energie werden damit auch nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen. Grafik: EWA St. Anton GmbH beschlossen und die EWA mit der Umsetzung des Projektes und absolut realistisch“, erklärt kosten und soll im Bereich des al - versorgen. „Grundsätzlich möch - beauftragt. Unser erklärtes Ziel ist Bürgermeister Helmut Mall die ten Fußballplatzes errichtet wer - ten wir in den nächsten Jahren es, langfristig von fossilen Brenn - große neue Energievision von St. den. Wir werden dabei auch alle komplett von den fossilen Brenn - stoffen wegzukommen. Wir als Anton. Umweltförderungen der öffentli - stoffen wegkommen. In St. Chris - Gemeinde werden bei der Umset - chen Hand ausschöpfen. Die neue toph haben wir bereits eine Bio - zung mit gutem Beispiel vorange - Nah- und Fernwärme Gesellschaft wird Nahwärme St. masseanlage in Betrieb. Das Werk hen und unsere öffentlichen Ge - „Wir haben Teile unserer Häuser Anton GmbH heißen. Wir haben in St. Anton ist für das gesamte bäude wie die Schulen, den Kin - bereits über ein kleines Fernheiz - eine stabile Rentabilitätsrechnung restliche Ortsgebiet, inklusive St. dergarten, das Lehrerwohnheim, werk versorgt. Das geplante Nah - angestellt und glauben an viele Jakob, konzipiert. In einer ersten das Jugendzentrum, die Kirche wärmewerk ist sozusagen die kon - Anschlüsse privater Kunden im Baustufe wird das Wärmeleitungs - und den Widum, das Haus des Le - sequente Fortsetzung unserer Stra - Ortszentrum!“ netz eine Länge von vier Kilome - bens und letztlich auch das Arl - tegie“, erklärt Vizebürgermeister tern haben“, berichtet der Dorf - berg-well.com an das neue Heiz - Werner Flunger als Vorsitzender Ziel ist Vollanschluss chef. system anschließen. Die Hoff - des EWA-Verwaltungsrates, der Für Bürgermeister Helmut Mall nung, dass nach und nach auch die berichtet: „Das neue Heizwerk ist es langfristig das Ziel, das ganze 75 % Wald-Hackgut Hotelbetriebe mitziehen, ist groß wird zirka sieben Millionen Euro Dorf mit der neuen Nahwärme zu Während der Chef der EWA Karl Schobel mit der konkreten Ausar - beitung der neuen Gesellschaft be - auftragt wurde, kann Projektleiter Elmar Huter schon mit konkreten Details des Projektes aufwarten: „Das neue Heizwerk soll zu 75 Prozent aus Wald-Hackgut und zu 25 Prozent aus unbehandelten und schadstofffreien Holzabfällen gespeist werden. Bei einer Wärme - menge von zirka 10 GW/a sparen wir jährlich zirka 3.200 Tonnen Kohlendioxid ein. Das entspricht zirka 1,3 Millionen Litern Heizöl. Dazu kommen Vorteile wie erhöh - te Versorgungssicherheit, Einspa - rungen beim Platz der Heizsyste - me und bei den Wartungskosten. Letztlich werden regionale Ar - beitsplätze im gemeindeeigenen Betrieb geschaffen und langfristig abgesichert!“ (me)

12 22. Jänner 2019 ST. ANTON

Radweg, Verwallhaus und Gewerbegebiet Neben Großprojekten realisiert St. Anton auch viele kleine Bauvorhaben

In Sachen örtlicher Infrastruk - das Verwallhaus gekauft. Das jetzt tur werden in St. Anton nicht in Besitz der Gemeinde und des nur Großprojekte wie die neue Tourismusverbandes stehende Ge - Umfahrung und das visionäre bäude werden wir als Wagner Hüt - Heizkraftwerk realisiert. Zahl - te durch unsere Wirtschaftsgesell - reiche kleinere Bauvorhaben wie schaft betreiben. In Sachen Alm - der Ausbau des Radweges Stan - bewirtschaftung, die uns ebenfalls zertal, der laufende Ausbau des sehr wichtig ist, haben wir beim Gewerbe- und Siedlungsgebietes äußeren Alpli jetzt eine neue Hir - sowie die Übernahme des Ver - tenhütte gebaut. Der kontinuierli - n o wallhauses durch die Gemeinde che Ausbau des Radweges Stanzer - t n A

. und den Tourismusverband und tal ist ein Beitrag für den immer t S

e d n

der Neubau der Hirtenhütte stärker werdenden Sommertouris - i e m beim äußeren Alpli sind Beispie - mus. Radfahren in den Alpen hat e G

: o t

le für das rege Baugeschehen in große Perspektive. Wichtig war o der Arlberger Gemeinde. uns auch die Ausweisung eines ei - F Die Wagner Hütte im Verwalltal wurde von Gemeinde und Tourismusverband „Wir werden von Außen zwar in genen Gewerbegebietes. Die angekauft und wird ab sofort vom gemeindeeigenen Wirtschaftsbetrieb geführt. erster Linie als Tourismusmetro - Nachfrage heimischer Klein- und pole wahrgenommen. Aber wir Mittelbetriebe ist riesengroß. Von wurden bereits sieben verkauft. sätzliche Kommunalsteuern“, haben nicht nur zirka 11.000 Gäs - den acht ausgewiesenen Parzellen Das schafft Arbeitsplätze und zu - freut sich Mall. (me) tebetten, an Spitzentagen bis zu 20.000 Gäste und im Winter gut 2.800 Beschäftigte im Fremden - verkehr. Wir haben gottlob auch noch eine gute Landwirtschaft und ein florierendes Vereins- und Gemeinschaftswesen. Auch der Sozialaspekt ist eine ständige He - rausforderung. Dazu zählt für mich vor allem das Wohnen. Wir haben in den vergangenen Jahren mehrere Wohnanlagen geschaffen und auch leistbare Grundstücke für Einheimische ausgewiesen. Diese Basisleistungen für die Be - völkerung sichern auch nachhaltig das Wirtschaften am Arlberg“, be - tont Bürgermeister Helmut Mall. Impulsgeber Gemeinde Der Dorfchef sieht die Gemeinde auch als Impulsgeber für die Wirt - schaft. „Wir haben erst kürzlich St. Anton am Arlberg

22. Jänner 2019 13 Familie Leo Walter Nr. 20 | 6563 Galtür T +43 5443 8214 offi[email protected] www.ballunspitze.com Neu ab Sommer 2019: • O utdoor- & Indoor-Spielplatz • Streichelzoo • Sonnenterrasse Alles, was das Herz begehrt! • Gokarts • Mountainbikes u.v.m. b u a r t S r e t e P

: s o t o F as familiär geführte Kinderhotel Alpenresi - Die neue Bar bzw. Disco „Biwak 66“ hat täglich Ddenz Ballunspitze befindet sich im wunder - ab 16 Uhr geöffnet – ob bei der Après-Ski-Party, schönen Paznauner Skiort Galtür. Durch die her - einem der Tiroler Abende, mit „DJs in the house“ vorragende Lage im Dreiländereck Deutschland, oder bei einem exquisiten Drink oder Cocktail, in Schweiz und Italien wird der Urlaub zum Erlebnis. der neuen Bar fühlt sich jeder Gast von Anfang an Die Gastgeberfamilie Walter legt viel Wert auf wohl. Im Sky-Infinity-Outdoorpool mit über persönliche Betreuung und verleiht dem Haus da - 32 m2 können die Winterurlauber lange Pisten- mit einen ganz besonderen Charme. Unter der tage Revue passieren lassen. Planung von Architekt Gerhard Poller aus Pians Für die Kleinsten der Kleinen wurde die Kinder - len und Baby-Plantschbereich mit Minirutsche wurde der Zu- und Umbau im Zeitraum von Mai wasserwelt „plitsch platsch“ grundlegend erneu - steht dem Unterhaltungsprogramm für Kinder bis Dezember letzten Jahres durchgeführt. ert. Mit der „Triple-Slide“-Rutsche, Wasserspie - nichts mehr im Wege.

TROCKENBAU + HOLZBAU

oberengerweg 9 . 6511 zams [tirol] [] +43(0)5442/68094 . [email protected] Hochzeit 2019 ALLES RUND UM DEN WICHTIGSTEN TAG IN IHREM LEBEN

Wenn Sie sich trauen – Auf zum Standesamt! Die Zahl der Eheschließungen nimmt wieder stetig zu. Auch im Tiroler Oberland

„Willst du mich heiraten?“ Die - Hochzeiten oft originell abge - sind. Besonders bei älteren Paa - Auf die jeweiligen Wünsche gehen se Frage wird wieder häufiger ge - wandelt werden, wie der Telfer ren wird die Trauung auch gern die Standesbeamten gerne ein. In - stellt und mit Ja beantwortet, Standesbeamte Arnold Wackerle auf einen runden Geburtstag ei - nerhalb des vorgegebenen Rah - denn die Zahl der Eheschließun - zu berichten weiß, der im letzten nes Ehepartners gelegt. Am mens – die Zeremonie dauert zwi - gen nimmt zu – auch im Tiroler Jahr seine tausendste Trauung Standesamt wollen die meisten schen zwanzig Minuten und einer Oberland. In Telfs zum Beispiel vollzog. Manche Paare verbin - Paare eine feierliche Zeremonie, halben Stunde – ist einiges mög - heirateten im Jahr 2016 noch den die Trauung mit der Taufe einige begnügen sich mit einer lich, um die Feier individuell zu 109 Paare, im Vorjahr gaben sich eines Kindes und überraschen Kurztrauung, bei der es nur da - gestalten. So können die künftigen bereits 130 Paare das Jawort. damit oft die Gäste, die dann rum geht, die Unterschriften Eheleute Musik nach ihrem Ge - Der Trend hält an, wobei die plötzlich auch Hochzeitsgäste aufs Papier zu setzen. schmack mitbringen, egal ob ‰

www. brautmoden-tirol.at facebook .com/brautmodentirol Obermieming 179a, 6414 Mieming Telefon +43(0)5264-43491

»Bride & Friends« – VIP Termin Donnerstag und Freitag von 18:30-21:00 Uhr Dieses unbeschreibliche Erlebnis beinhaltet: Bei diesem exklusiven VIP Beratungstermin gehört euch • Der Brautsalon gehört der Braut und ihren der Showroom ganz alleine – privater geht´s nicht! Dieser 4 Begleitpersonen – exklusiver geht´s nicht! Abend soll etwas Besonderes sein und ist perfekt geeignet für • Romantische Dekoration mit Kerzen Bräute, die mit ihren BegleiterInnen einen unvergesslichen • 2,5 Std. intensive Fachberatung durch Moment erleben möchten! qualifizierte Beraterinnen Als Braut bist du für uns der Star und deine Hochzeit ist ein • Erfrischungsgetränke und kleine Leckereien ganz wichtiger Tag. Deshalb würden wir uns freuen, dich und • Romantische Hintergrundmusik deine BegleiterInnen bei uns im Brautsalon ganz exklusiv be - raten und verwöhnen zu dürfen! • Kleines Geschenk für die Braut Dieses einmalige Erlebnis ist das ideale Geschenk für jede Das Antragsformular und nähere Informationen Braut und auch als Gutschein erhältlich! findet ihr auf www.brautmoden-tirol.at

Alles ganz unter unserem Motto »Ihr Brautkleid – unsere Herzens ange legen heit!«

22. Jänner 2019 15 HOCHZEIT 2019 live oder aus der Konserve, und sie können persönliche Worte an den Auserwählten oder die Auserwähl - te richten. Diese Gelegenheit er - greifen zumeist die Frauen, die Männer legen ihre Worte lieber den Standesbeamten in den Mund. Die Frauen scheinen hier mutiger zu sein, mittlerweile gibt es auch gar nicht mehr so wenige, die den Heiratsantrag machen und nicht mehr darauf warten, dass ihr Partner die Initiative ergreift. Persönliche Worte Es sind oft sehr amüsante und per - sönliche Reden, die bei einer stan - desamtlichen Feier für Rührung, aber auch für Auflockerung sor - gen. Petra Larcher, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Gerhard Spiel - mann im Standesamt Nassereith für Trauungen zuständig ist, erin - stall auszumisten. Solche selbstbe - Mannes an oder entscheiden sich nannte „Außenstellen“, wo die Ze - nert sich an die Rede einer Frau, wussten Frauen warten nicht mehr für einen Doppelnamen. Ein remonie durchgeführt werden die sich bei ihrem frisch Angetrau - darauf, dass ein edler Ritter vor - Grund, den ledigen Namen beizu - kann. Beim Standesamt Nasse - ten dafür bedankte, dass er sie, die beikommt, um sie zu freien. Bei behalten, besteht für sie meistens reith ist es das Schloss Fernstein - Pferdenärrin, bislang gut unter - der Namenswahl schlägt sich die dann, wenn es im Ort bereits eine see, das wegen seiner romanti - stützte und die Feuerprobe für Emanzipation weniger nieder, in Frau mit demselben Vor- und schen Kulisse für Hochzeiten eine Verehelichung bestand, weil Tirol nehmen die Frauen weiter - Nachnamen gibt. höchst beliebt ist. Weil der Fern - er sich nicht scheut, den Pferde - hin zum Großteil den Namen des Manche Standesämter haben soge - steinsee auch als Attraktion für

ALBERT’eS ss Trompetenexpr Internationales Tanz- und Stimmungsprogramm

40 Jahre als Tanzmusiker unterwegs und seit 18 Jahren Profi.

Mehr unter: www.trompeten-express.at

Von „Volksmusik bis ROCK” das Erfolgsprogramm Auftritte & Termine sichern per Tel: 0664/462 75 56 oder mail: [email protected]

16 22. Jänner 2019 DER WICHTIGSTE TAG IM LEBEN den Tauchsport gilt, geben sich in Velden am Wörthersee am 1. schlossen hat, zu heiraten, zieht Bevor man sich überhaupt amtlich dort gern Taucherpaare das Jawort. Jänner 2019 kurz nach Mitter - das auch durch, koste es, was es das Jawort geben kann, braucht es Die Zeremonie wird meist im nacht trauen lassen, fünf Paare wolle – oder doch nicht ganz, die sogenannte „Ermittlung“, das Schlosshotel abgehalten, aber durften mit einer Ausnahmerege - denn die zu erwartenden Kosten heißt, es wird im zentralen Perso - manchmal wird auch der Wunsch lung bereits 2018 heiraten. schrecken viele Paare ab, sich zu nenstandsregister nachgeforscht, geäußert, direkt am See zu heira - Gleichgeschlechtliche Paare vermählen. ob irgendwelche Ehehindernisse ten. Das ist durchaus möglich, konnten aber schon seit 1. Mai Wenn das halbe Dorf eingeladen vorliegen. Ist man dort mit seinen „abgetaucht“ sind die beiden Stan - 2017 auf den Standesämtern ihre werden soll und die Verwandt - Daten komplett erfasst, muss man desbeamten aber noch nie und ha - Partnerschaften eintragen lassen. schaft groß ist, geht das ins Geld. die früher nötigen Dokumente zur ben auch nicht vor, das zu tun. Auf In Telfs waren das bislang zwei Die Kosten für eine standesamtli - Anmeldung nicht mitbringen, ein Unterwasserzeremonien will man Männerpaare und ein Frauenpaar, che Trauung sind allerdings über - Ausweis zur Personenidentifizie - den amtlichen Service dann doch für September 2019 ist eine schaubar. In Österreich bedeutet rung genügt. Die „Ermittlung“ ist nicht ausweiten. gleichgeschlechtliche Eheschlie - das in der Regel 50 Euro für die ein halbes Jahr gültig, während ßung angemeldet. Ermittlung der rechtlichen Ehefä - dieses Zeitraums kann man sich in Die Ehe für alle higkeit, 2 Euro zehn für die Hei - ganz Österreich trauen lassen. Die Die Zeremonie selbst ist ohnedies Heiraten ist teuer – oder nicht? ratsurkunde, 2 Euro zehn für die Auswahl ist also groß, aber im Ti - nur dazu da, um die Feier dem Zumeist aber schreiten Frau und Niederschrift und 5 Euro 45 für roler Oberland entscheiden sich Anlass gemäß festlich zu gestalten. Mann zur Trauung – sehr oft in die standesamtliche Trauung die meisten Paare, standesamtlich Der eigentliche Ehekonsens kann Weiß/Schwarz oder in festlicher selbst – insofern sie innerhalb der in der Heimatgemeinde einer der auch in zwei Minuten erledigt Tracht. Bei der Kleidung haben üblichen Amtszeiten stattfindet. beiden Partner zu heiraten. Was werden – die Unterschriften im sich die gesellschaftlichen Regeln Entscheidet man sich für eine Au - die Jahreszeit betrifft, hat es aller - Standesamt aufs Formular setzen noch nicht gelockert. „Leger mit ßenstelle, kostet das 54,50 Euro dings eine Verschiebung gegeben. und schon sind die beiden Verlob - Cowboyflair“ ist auch bei Land - bzw. hat man noch ca. 350 Euro Man heiratet nun vermehrt im ten Mann und Frau. Oder Mann hochzeiten nicht gefragt. Man ist Kommissionsgebühren für die Herbst, weil die Wetterlage stabi - und Mann bzw. Frau und Frau – sich der Wichtigkeit des Anlasses Standesbeamten zu bezahlen. ler ist als im Frühling oder Som - denn seit 1. Jänner 2019 gilt auch bewusst und will ihn dementspre - Diese können allerdings von Ge - mer. Wenn bei der Vermählung in Österreich die „Ehe für alle“. chend festlich gekleidet zelebrie - meinde zu Gemeinde unter - schönes Wetter herrscht, ist das je - Bekanntlich hat sich das erste ren. Und die „Braut, die sich nicht schiedlich ausfallen und auch denfalls ein willkommenes Hoch - gleichgeschlechtliche Paar (Da - traut“, kommt nur in Hollywood - nicht jedes Standesamt hat eine zeitsgeschenk von den Wetterheili - niela Paier und Nicole Kopaunik) filmen vor. Wer sich einmal ent - Außenstelle. gen.

Damit der Eröffnungstanz perfekt wird Stickereien als individuelles Geschenk Natürlich möchte jedes Hochzeits - plom-Tanzmeisterin empfiehlt da - Bei jeder Hochzeit stehen unzählige Wer individuelle Geschenke sucht, paar, dass der schönste Tag in posi - her, schon etwas früher zu starten, Hochzeitsgäste vor dem gleichen Di - echte Handarbeit schätzt und Außerge - tiver Erinnerung bleibt. Dabei spielt um eben gerade den Kopf „abschal - lemma: Was soll ich schenken? Bianca wöhnliches mag, wird bei Herzstickle auch das Tanzen eine große Rolle! ten“ zu können und somit Sicherheit Raggl aus hat für dieses Pro - fündig. »Wir fertigen Hochzeitskissen, Genau für diesen Anlass bietet das zu gewinnen. blem eine Lösung gefunden: Herz - bestickte Taschentücher, individuelle Tanzstudio Krassnitzer in Viele Paare, die einen Hochzeits- stickle heißt ihr Salon, der gestickte Ringkissen, Hosenträger und vieles vierwöchige Grundkurse, aber auch crashkurs besuchen, peppen ihren Geschenke für jeden Anlass bereithält. mehr, das bei einer Hochzeit garantiert Hochzeitscrashkurse fürs Wochen - Tanz im Anschluss mit Privatstun - den Geschmack des Brautpaares trifft«, ist Bianca Raggl überzeugt. ende an. den auf, damit ihr Eröffnungstanz Auch für selbst entworfene Geschenke „Oft warten Paare mit einem Tanz - einzigartig wird. Auch zu diesem hat die Roppenerin stets ein offenes kurs bis knapp vor dem Hochzeits - Zweck studiert Barbara Krassnitzer Ohr und hilft bei der Umsetzung. Ein termin, da sie der Meinung sind, mit dem Brautpaar eine individuelle Highlight sind gestickte Fotos. Das ist das Ganze dann besser im Kopf zu Choreografie ein, gerne auch zur Malen mit Nadel und Faden. Im Show - behalten“, weiß Barbara Krassnitzer gemeinsamen Lieblingsmusik. room in Roppen gibt es tolle Beispiele aus 22-jähriger Erfahrung. Die Di - ANZEIGE zu entdecken. ANZEIGE

DAS GANZ PERSÖNLICHE GESCHENK! Alles handgefertigt. Individuell in Schrift und Form.

n 4-wöchiger Grundkurs für Walzer und Discofox Start: Sonntag, 10. Februar 2019 um 19 Uhr (4 x 90 Minuten) n Hochzeitscrashkurs Bianca Raggl jeweils ein Wochenende zu je 2 x 120 Minuten Steinacker 3/1 · 6426 Roppen Termin 1: 23.+24. März 2019 Termin 2: 27.+28. April 2019 T 0650 315 08 75 Termin 3: 25.+26. Mai 2019 Termin 4: 03.+04. August 2019 [email protected] Termine werden laufend erweitert. Infos auf: www.tanzstudio-krassnitzer.at www.herzstickle.at Hauptstraße 78 · 6464 Tarrenz · T 0680 20 59 031 · Mo – Fr von 16 – 18 Uhr Öffnungszeiten : Mo –Fr 8 –12 Uhr oder nach telefonischer Terminvereinbarung

22. Jänner 2019 17 HOCHZEIT 2019 Gut vorbereitet in den Hafen der Ehe Wenn sich ein Paar zur Trauung und des Bräutigams dazu mit dem subventioniert. Deshalb ist es Rund 30 Wochenend-, Tages- und in der katholischen Kirche ent - zuständigen Pfarrer in einem aus - möglich, eine hochqualifizierte Abendtermine werden dieses Jahr schlossen hat, führt es der erste führlichen Gespräch abgeklärt. Begleitung zu einem günstigen angeboten. Weg zum Pfarrer jener Kirche, Darüber wird ein Protokoll ge - Preis anzubieten. Termine: die für den Wohnsitz der Braut führt, das von den Anwesenden Die ausgebildeten KursleiterInnen • im Außerfern im Dekanat Brei - oder des Bräutigams zuständig unterschrieben wird. Damit wird werden durch motivierende Ein - tenwang (15./16. März, 5./6. ist. In dieser Pfarrkirche wird in die Eheschließung erlaubt und stiege, in Kurzvorträgen, Paar- April, 10./11. Mai und 28. Sep - der Regel auch geheiratet, mit gültig gemacht. und Gruppengesprächen mit den tember, jeweils im Pfarrstadel Einverständnis des Pfarrers Der Besuch eines Eheseminars ist TeilnehmerInnen u.a. folgende Breitenwang); kann jedoch auch in einer ande - fixer Bestandteil in der Vorberei - Themen bearbeiten: • im Dekanat Prutz (6. April in ren Kirche geheiratet werden. tungszeit auf die Hochzeit. In allen • „Damit es ein Fest wird“ – Die Prutz, Lebenshilfe, und 4. Mai in Regionen Tirols stehen über 50 (Mit-)Gestaltung der kirchli - Pfunds, Höfle); Folgende Dokumente sind bei der Seminare zur Auswahl, von einem chen Trauung • im Dekanat Zams (9. März und Anmeldung zur kirchlichen Trau - Tag bis zu einem ganzen Wochen - • „Was hat Gott mit unserer Ehe 6. April, jeweils im Neuen Wi - ung nötig: Taufscheine, Geburts - ende. Um ein gewünschtes Semi - zu tun?“ – Partnerschaft und dum Landeck); urkunden, Meldezettel und gege - nar besuchen zu können, ist die Ehesakrament • im Dekanat Silz (16. März und benenfalls Personalausweis, Hei - Anmeldung dafür so früh wie • „Ich wünsche mir von dir …“ – 6. April, jeweils im Pfarrhaus ratsurkunde des Standesamts und möglich zu empfehlen. Partnerschaftliche Gestaltung ) oder Daten der Trauzeugen. Die Kurse der Diözese Innsbruck der Beziehung • im Dekanat Imst (29. bis 30. Eine katholische Trauung ist ein sollen dem Brautpaar Impulse für • „Und wenn’s kracht?“ – Mitei - März im Bildungshaus St. Ste - kirchlicher Rechtsakt. Daher sind das Gelingen des Zusammenle - nander reden, Umgang mit Kon - phanus in ). vor einer gültigen Eheschließung bens als Paar und Familie geben, flikten auch „Formalitäten“ erforderlich. orientieren sich an den Bedürfnis - • „Wir tun einander gut“ – Unsere Infos dazu sowie alle Termine in So werden im Vorfeld z. B. die Fä - sen der Brautpaare und ermögli - Zärtlichkeit und Sexualität chronologischer Reihenfolge higkeit und der Wille zur sakra - chen Erfahrungsaustausch. Die Ein Großteil der Seminare findet findet man auch im Internet un - mentalen Ehe und der bewusste Eheseminare werden mit Mitteln im Haus der Begegnung in Inns - ter www.dibk.at/Glaube-Feiern/ und freiwillige Konsens der Braut aus Kirchenbeitrag und Land Tirol bruck statt. kirchlich-heiraten

Einzelstücke persönlich und liebevoll gestaltet

Besuchen Sie unseren Onlineshop! www.d agis-deko.at

Dagi’s Deko Bachweg 4 · 6493 T 0664/5305984 · E-Mail: [email protected] www.dagis-deko.at · facebook.com/dagisdeko

18 22. Jänner 2019 DER WICHTIGSTE TAG IM LEBEN

Hell und freundlich präsentiert sich Speziell für das Brautpaar ist die Hochzeitssuite mit das Restaurant Seealm Hög. traumhaftem Blick auf den Högsee reserviert. s a e r d n A

r e b l a h c S

: s o t o F Hochzeit auf über 1.800 Metern! Der schönste Tag des Lebens – die - taurant überzeugen durch die offe - Mitte Juli, sowie von Ende ser sollte natürlich perfekt sein. ne Bauweise, der Blick auf den August bis Mitte Oktober Wir helfen Ihnen dabei, aus Ihrer Högsee ist einfach atemberaubend! möglich. Bergauf fährt die Hochzeit eine Traumhochzeit zu Die für Sie reservierte Hochzeits - Hochzeitsgesellschaft mit der machen! Lassen Sie sich verzau- suite im Restaurant mit herrlichem Alpkopfbahn, talwärts wird bern, auf über 1.800 Metern im Frühstück zu zweit rundet für Sie ein Shuttleservice eingerich - wunderschönen und einzigartigen den perfekten Tag ab. tet. Gerne stehen wir auch Ein traumhaftes Pan Ambiente des Restaurants Seealm Qualität und Service stehen bei für die zusätzliche Planung orama auf 1.800 Metern. Hög hoch über Serfaus. Bereits die uns an oberster Stelle, gerne wer - mit Rat und Tat zur Seite – wir ar - Auffahrt wird zum Erlebnis – eine den individuelle Wünsche umge - beiten dazu mit erfahrenen Part - Nähere Informationen erhalten eigens für Sie vorbereitete Hoch - setzt! Die Seealm Hög bietet Platz nern aus der Region zusammen. Sie unter 05476/6203-662 zeitsgondel bringt Sie zum Restau - für bis zu 130 Hochzeitsgäste. Wir freuen uns, den schönsten Tag (Dr. Schalber Christof) rant! Die Räumlichkeiten im Res - Hochzeiten sind von Mitte Juni bis für Sie unvergesslich zu machen! oder unter [email protected]

22. Jänner 2019 19 Fasnachtsauftakt mit vielen Ehrungen

1

g Ein Vierteljahrhundert g e n h c S Malermeister Patrick Oberprantacher aus Zams e t a n e R

: Der Alltag kann oft ein bisschen Farbe vertragen. Ein neuer weißer In - s o t o 2 3 F nenwand-Anstrich bringt ebenfalls einen erfrischenden Akzent in die Jetzt ist es endgültig: Arzl geht heuer Auftakts machten die Mitglieder der Wohnung. Und Risse in der Wand bedürfen einer fundierten, fachge - in die Fasnacht. Beim Auftakt am Kini - Laberagruppe, zu der auch das Dorf - rechten Kosmetik, damit man sich davon nicht mehr gestört fühlt. Ob tag wurde Bgm. Josef Knabl offiziell oberhaupt gehört. Malerarbeiten im Außen- oder Innenbereich, Spachteltechnik, Holz - gefragt, ob man heuer in die Fasnacht schutz oder Ausbesserungsarbeiten – der Meisterbetrieb von Patrick gehen dürfe und er stimmte zu. To - 1 Bgm. Josef Knabl mit den ausge - sender Applaus im Gemeindesaal war zeichneten Altobmännern Karl Oberprantacher aus Zams setzt die richtigen Maßnahmen, damit man die Folge. Die Singeslerpaare gaben Winter, Reinhold Trenker und sich in den eigenen vier Wänden wieder wohlfühlt bzw. dass das neue daraufhin eine Kostprobe ihres Kön - Manfred Köll. Obmann Paul Zuhause mit einem perfekten Anstrich und einem angenehmen Wohn - nens, die Musikkapelle sang das Fas - Neururer und sein Stellvertreter klima überzeugt. nachtslied und die Hexen ihr Hexen - Alexander Trenker gratulierten (v. lied. Beim offiziellen Fasnachtsauftakt l.). Zusammenarbeit mit renommierten Großfirmen wurden auch zahlreiche verdiente Fas - 2 Ist ein wichtiger Teil der Arzler nachter geehrt: Die drei Altobmänner Fasnacht: die Musikkapelle unter Seit nunmehr 25 Jahren vertrauen die Kunden (darunter auch viele lang - Reinhold Trenker, Manfred Köll und Kapellmeister Toni Haßlwanter. jährige Stammkunden) auf das bewährte Team um Patrick Oberpranta - Karl Winter erhielten Urkunden. Und 3 30 Jahre lang war Kurt Köll (Mit - cher, der2 im Oberland weitum als „P5 ati“ bekannt ist. Der gebürtige Zam - Kurt Köll bekam von seinen Hexen ein te) Säckelmeister der Arzler He - mer absolvierte in Innsbruck die HTL für Kunsthandwerk und Vergol - Holzrelief von Thomas Gastl ge - xen. Dafür dankten ihm Dietmar schenkt: in Anerkennung seiner Leis - Larcher (l.) und Roland Mark mit der, gründete 1994 seine Firma, 1999 ließ er das neue Firmengebäude in tungen während seiner 30-jährigen dem Holzrelief einer tanzenden Zams bauJen mit WAerkstatt, BHürogebäudeR und LagerEflächen. Auch zählen Säckelmeisterzeit. Den Abschluss des Hexe. eine 24 Meter hohe Hebebühne für die Außenfassadenmalerei und mo - bile Spritzanlagen zur Grundausstattung. Tourismuspionier Hansl Wopfner ist 90 Zu tun gab und gibt es viel – in Spitzenzeiten umfasst der Mitarbeiter - stab bis zu dreißig Mann. Patrick Oberprantachers Maler-Spezialisten Er kann zurecht als Pionier des Touris - über 400 Einwohner. Hansl Wopfner mus in Niederthai bezeichnet werden. war nicht nur Mitgründer des Ski - sind sowohl im Kommunalbereich als auch bei privaten Wohnungen Hansl Wopfner feierte unlängst seinen klubs, des Tourismusverbandes, der und Häusern im Einsatz. Auch große, renommierte Firmen zählen zu 90sten Geburtstag. Zu seinem Jubel - Bergrettung und der Skiliftgesellschaft tag fanden sich zahlreiche Ehrengäste Niederthai, sondern auch selbst er - wie Bgm. Mag. Jakob Wolf, TVB Orts - folgreicher Unternehmer und Vertreter ausschussobmann Rainer Krismer der Fraktion Niederthai im Gemeinde - Versicherungsbüro Oberland sowie zahlreiche Vertreter des Winter - rat. Auch der Bau einer zeitgemäßen sports und Tourismus in Niederthai Straße nach Niederthai ist ein Mitver - Daniel Bögl ein. Hansl Wopfner widmete sein Le - dienst von Hansl Wopfner, würdigte 6500 Landeck, Flirstraße 23 ben der touristischen Entwicklung Bürgermeister Jakob Wolf den Jubilar. Niederthais. Der Ort zählt heute zu den Die Gemeinde verlieh Tel. +43 5442 63335, Mobil +43 664 / 25 66 376 Geheimtipps im Tourismus im Ötztal, Wopfner bereits vor einigen Jahren hat über 90.000 Nächtigungen und das Ehrenzeichen.

GR Leonhard Falkner, GV Helmut Falkner, TVB-Ortsausschussobmann Rainer Krismer, Jubilar Hansl Wopfner, Bgm. Jakob Wolf Foto: Gemeinde Umhausen

20 22. Jänner 2019 perfekt Malen, Anstreichen, Lackieren s feiert heuer sein 25-jähriges Betriebs-Jubiläum den Stammkunden, darunter Wohnbaugesellschaften, Industriebetriebe und Seilbahn-Gesellschaften. Die 25 Zusammenarbeit mit internationalen Möbelhäusern hat Patrick und seinen Mitarbeitern auch eine rege be - rufliche Reisetätigkeit in halb Mitteleuropa beschert, unter anderem war er mit seinen Malern in Wien, Ber - lin, Mailand, Frankfurt und Liechtenstein engagiert. Die meisten Kunden bevorzugen weiße Wände In den 25 Jahren des Firmenbestehens haben sich so - wohl der Geschmack der Kunden als auch die Anforderungen an die Ma - ler verändert. Schnelligkeit und Präzision sind heutzutage mehr denn je cher mit kreativen Vorschlägen ein, immerhin haben sie große Erfahrung gefragt. „Die Malerei ist zwar ein Handwerk, aber funktioniert inzwi - im Innen-und Außenbereich und wissen sehr genau, welche Farb- und schen schon fast wie ein Industriebetrieb“, sagt „Pati“, der manchmal Anstrichlösungen praktisch sind und zudem auch optisch gut wirken. gern seine Talente als Kunsthandwerker bei der Arbeit einbringen würde. Aber da die meisten Kunden sowohl im Außen- als auch Innenbereich einfache, helle weiße Wände bevorzugen, bleibt ihm dazu nicht allzu oft Gelegenheit. Deshalb lebt er seine Vorliebe zum Kunsthandwerk aus, in - dem er zum Beispiel Marterln und Grabkreuze aus Holz restauriert und mit neuer Schrift vergoldet. Individuelle und originelle Vorstellungen der Kunden gibt es dennoch manchmal zu erfüllen. Und so werden auch extravagante Malerarbeiten mit hoher Qualität und viel Liebe zum Detail ausgeführt. Gern bringen sich auch die langjährigen Mitarbeiter des Meisterbetriebs Oberpranta -

Lang ist’s her. 1994 eröffnete Malermeister Patrick Oberprantacher in Zams einen neuen Malerbetrieb

VENIER Farben – Lacke – Holzschutz ZAMS

22. Jänner 2019 21 Ausrichtung über die Grenze als Gebot für Außerferner Wirtschaft

1 2 3 4

5 6 7 8

9 10 11 12 13 i s s u l o k i N

: s o t o

F 14 15 16 Zahreiche Vertreter aus Politik und schon über Jahre immer ein bisschen 2 Frauenpower unter der Unterneh - mon Schweiger Wirtschaft nützten auch heuer den besser da als andere Regionen, stellte merschaft: Patricia Bader und 8 Er schuf im Maximilianjahr als traditionellen Neujahrsempfang der er fest, und führte dabei die niedrigen Susanne Golser Meisterstück in seinem Beruf als Wirktschaftskammer Reutte zum un - Arbeitslosenzahlen ins Treffen. Hände - 3 Auch Banker gaben sich ein Stell - Tischler eine Vitrine mit dem Gol - gezwungenen Get-together und Erfah - ringend werde jedoch im Bezirk nach dichein: Wolfgang Moosbrugger, denen Dachl als Blickfang: (re) rungsaustausch mit Branchenkolle - wie vor in vielen Branchen Fachperso - Obmann Raiffeisen, und Walter Armin Kofler mit Schwester und gen. Bezirksobmann Ing. Christian nal gesucht. Für den Tourismus gelte Hörtnagl, Vorstand Sparkasse Schwager Strigl und Bezirksstellenleiter Wolf - schon fast, dass Gäste wesentlich Reutte 9 Unternehmerschaft und Politik gang Winkler durften sich über ein leichter zu finden seien als einschlägi - 4 Untrennbar mit der Reuttener trafen sich zum Austausch: Rein - volles Haus freuen. ges Personal, stellte er launig fest. Kaufmannschaft verbunden: hard Schretter vom Zementwerk Anstrebenswerte und vielverspre - Ehrliche Lösungen mit einem Blick Wolfgang Wohlgenannt, Heraus - in Vils und die langdienende Man - chende Möglichkeiten für eine Aus - aufs Ganze forderte beim Empfang geber der „Reittener“, und Ob - datarin im Reuttener Gemeinderat richtung der Wirtschaft im Bezirk in Tirols „neuer“ Kammerpräsident mannstellvertreter Michael Elisabeth Schuster Richtung Deutschland sah Obmann Christoph Walser. Einseitige Blickwin - Schretter 10 Unter Hochspannung standen Christian Strigl von der Wirtschafts - kel und fehlende Perspektiven führten 5 Andreas Ulrich mit Gattin vom Wirtschaftkammer-Geschäftsstel - kammer Reutte beim Neujahrsemp - oft zu falschen Schlüssen, bemängelt gleichnamigen Küchenstudio aus lenleiter und Bürgermeister von fang. Weitblickend sich über Grenzen er. Es sei ihm wichtig, gemeinsam mit Füssen mischte sich unter die Ehenbichl Wolfgang Winkler und hinweg zu engagieren sei ein Gebot allen Beteiligten, Themen gerade zu österreichische Unternehmerkol - Christoph Hilz, Vorstand der der Stunde, der riesige Markt in Süd - rücken, die in der öffentlichen Debatte legenschaft Elektrizitätswerke Reutte deutschland locke, eine Orientierung unsachlich diskutiert würden und da - 6 Erfolgreiche Jungunternehmer 11 Ehemals Geschäftsführer der Fir - der Wirtschaft in diese Richtung sei her eine Schieflage hätten. sind Thomas und Evelyn Grassl- ma Stolz und nun Künstler Wolf - durchaus erfolgversprechend. Regio - 1 Stießen auf ein erfolgreiches neu - Deutsch mit ihrer Aromapflege gang Rieder tauschte sich mit nalität und Autarkie seien dabei wich - es Jahr an: (v.l.) Wirtschaftskam - GmbhH in Lechaschau dem ärztlichen Leiter des Bezirks - tige Schwerpunkte. Die Barriere Fern - merpräsident Christoph Walser, 7 Sozusagen die fahrende Zunft re - krankenhauses Eugen Ladner aus pass mit den ungelösten Verkehrspro - Geschäftsführerin Evelyn Geiger- präsentierten Franz Insam jun. 12 Auch ein Herrenausstatter aus blemen sei ein weiterer Grund sich Anker, Kammerobmann Christian vom Auto- und Reisebürounter - Füssen fand den Weg über die mehr mit dem benachbarten Bayern Strigl und Geschäftsstellenleiter nehmen Specht und Juniorchef Grenze: Andreas Mahler mit Gat - auseinanderzusetzen. Der Bezirk stehe Wolfgang Winkler des Autohauses Schweiger, Si - tin

22 22. Jänner 2019 Sport Grüner feiert Neueröffnung

17 18 1 2

19 20 3 4

21 22 5 6 n r o D

: s o t

23 7 8 o F 13 Schülerinnen der HLW Reutte Rumpf und Bürgermeister Luis Nachdem es in der ursprünglichen Punsch und Lebkuchen gekom - sorgten charmant für den rei - Oberer aus Reutte durften bei Holzhütte der Schischule zu klein ge - men. bungslosen Getränkenachschub dem gesellschaftlichen Ereignis worden war, übersiedelte Oskar Grü - 4 Silvana Scheiber, Ricarda 14 Auch eine frühere Unternehmer - natürlich nicht fehlen ner mit seinem Geschäft 200 Meter Scheiber und Tamara Scheiber generation hatte sich eingefun - 20 Theaterfrau Claudia Lang und Vi - weiter in Richtung Kinderland. Nach strahlten mit der Sonne um die den: (v.l.) Hartwig Wanner, Karl zebürgermeisterin Reinhild Astl Fertigstellung des neuen Alpincenters Wette. Hold und Franz Angerer aus Pflach genossen den Abend mit angeschlossenem Sportgeschäft 5 Christine Scheiber und Andrea 15 Mit seiner Künstleragentur sorgt 21 Arbeiterkammergeschäftsführerin inklusive Skiverleih, Langlauf-Testcen - Grüner zeigten gute Laune. Manfred Storf auch im Außerfern Birgit Fasser-Heiss unterhielt ter und Gastronomiebereich feierte die 6 Die Schischulpioniere Meinhard oft für Stimmung. Beim Empfang sich mit Bürgermeister Helmut Familie mitsamt ihren Wegbegleitern und Zenzl Falkner, die in Ober - traf er den Reuttener Vizebürger - Schönherr aus Pflach wahr - und Freunden die Eröffnung. gurgl, Seefeld und Niederthai ins - meister und Rechtsanwalt Micha - scheinlich über die erfreulichen 1 Helmut Falkner, Adolf Grüner, gesamt 47 Jahre eine Schischule el Steskal Beschäftigungszahlen im Bezirk der als ältestgedienter Schilehrer betrieben hatten, testeten gemein - 16 Aus ganz verschiedenen Tätig - 22 Landtagspräsidentin Sonja Ledl- von Obergurgl mit neun weiteren sam mit Hildegard Falkner die keitsfeldern stammend unterhiel - Rossmann umringt von (v.l.) Ar - Schilehrern in der Familie wohl zu Gemütlichkeit des Gastrobe - ten sich: (v.l.) Historiker Richard chitekt Thomas Strele einer der schilehrerreichsten Fa - reichs. Lip, Unternehmerberater Christi - (Walch&Partner) und den Ge - milien der Welt gehört, und Ge - 7 Auch die Nachbarn Gerlinde und an Frick und Flüchtlingskoordina - meindeoberhäuptern Vinzenz meinderat Leonhard Falkner Ludwig Scheiber vom Larstighof tor Nick Rea Knapp, Vils, und Hansjörg freuen sich über das neue Alpin - waren gekommen, um zur Neuer - 17 Die Bürgermeisterin aus der En - Fuchs, Lechauchau center in Niederthai. öffnung zu gratulieren. klave Jungholz Karina Konrad 23 Zum Kommerzialrat ernannt wur - 2 Michael Scheiber von der ortsan - 8 Tochter Elena mit den Eltern Os - scheute mit ihrem Gatten nicht de im Rahmen des Neujahrsemp - sässigen Raiffeisenkasse und kar und Erna Grüner sowie Toch - den weiten Weg über Deutschland fanges der Reuttener Fuhrunter - Baumeister Franz-Josef Grüner ter Vera konnten sich über eine in den Bezirkshauptort nehmer Fitz Jäger (2.v.l.) Zum Ti - genossen die Sonne, die die Ein - gelungene Eröffnungsfeier und 18 Wirtschaftsbundobmann Peter tel gratulierten Kammerobmann weihungsfeier auch draußen vor zufriedene Gäste freuen. Sohn Ja - Müller traf den Schulmann Bruno Christian Strigl, LR Patrizia Zol - der Tür möglich machte. kob hatte aufgrund seiner Ausbil - Dengg ler-Frischauf und Präsident 3 Lydia Schuler und Thomas Eben - dung zum Landesschilehrer leider 19 Bezirkshauptfrau Katharina Christoph Walser höch waren nicht nur wegen keine Zeit zu kommen.

22. Jänner 2019 23 Arzler Singeslerlaufen 2019 - Nach vier Jahren Pause ist es diesen Winter wieder so weit: Mit dem Hexemuater au’wecka am Samstag, 26. Jänner, wird die Arzler Fas - nacht wieder aus ihrem Schlaf geholt. Das ei - gentliche Singeslerlaufen findet dann am Sonn - tag, 3. Februar, ab 12 Uhr in den Straßen der Pitztal-Gemeinde statt. HISTORISCHES ZUM SINGESLERLAUFEN Auch wenn die Vorbereitungen schon seit vielen Wochen voll im Gange sind, ist das Hexemuater Bereits in den Jahren 1909 bis 1912 wurden au’wecka der eigentliche Auftakt zur Arzler Fas - „wilde Fasnachten“ in Arzl abgehalten. Dabei nacht: Treffpunkt ist um 18 Uhr bei der ehemali - gingen in den Abendstunden verkleidete Arzler gen Bäckerei Bernhard. Danach ziehen die Fas - als Hexen, Karner und Bettler von Haus zu nachtler in den Steinbruch, wo die Hexemuater Haus. An bestimmten Plätzen im Dorfzentrum Ludwinia seit der letzten Fasnacht geschlafen hat. DAS SINGESLERLAUFEN wurden Tänze aufgeführt. 1913 wurde dann die Dabei führen die Hexen ihren Hexentanz um ein Beim eigentlichen Singeslerlaufen am Sonntag, erste Fasnacht durchgeführt und dazu ein He - großes Lagerfeuer herum auf. Musikalisch wer - dem 3. Feber, ziehen die Maskierten gemeinsam xen- und ein Karnerwagen gebaut. Schon da - den sie von der schaurig klingenden Hexenmusik ab 10 Uhr ins Oberdorf, wo der Umzug heuer mals war eine Laberagruppe dabei. Dass da - begleitet. Aufgeschreckt durch das laute Gejohle erstmals um 12 Uhr beginnt. Rund 200 Aktive mals Roller und Scheller mitgelaufen wären, ihrer Junghexen, schwebt die Hexemuater von werden wieder für eine farbenprächtige Fasnacht daran können sich die alten Arzler nicht erin - der Steinwand herunter. Auf einem übergroßen, sorgen. Einer alten Tradition folgend werden die nern. brennenden Hexenbesen sitzend, fährt sie aus verschiedenen Fasnachtsgruppen mit ihren mar - Dafür aber an Maskenträger, die an den Schul - mehr als 100 Metern Höhe an einem Seil hän - kanten Masken in einem „Kroas“ den Kampf ge - tern und an einem auf dem Kopf getragenen gend zu den Hexen herab und wird von ihnen gen die Schatten des Winters aufnehmen und Holzgestell sogenannte „Singesenglocken“ be - übermütig empfangen. Gemeinsam mit der Be - versuchen, dem Frühling neues Leben einzuhau - festigt hatten. Bei diesem Holzgestell handelte völkerung wird dann das Arzler Hexenlied gesun - chen. Neben den Singeslern und Ordnungsmas - es sich um Nachahmungen jenes Aufputzes, gen. ken werden auch die Hexen mit ihrer Hexenmusi, der Kühen beim Almabtrieb und bei Marktfahr - Erst ab diesem Zeitpunkt ist die Fasnacht kom - die Bärengruppe, die Burgstallzurfer und andere ten angelegt wurde. Die „Singesler“ sind somit plett und die Arzler können in ihre Fasnacht ge - Gestalten den Umzug begleiten. einzigartige Masken, finden sich bei keinen an - hen. Dieser Auftakt wird anschließend bei geselli - Die Fasnacht wird auch diesmal wieder durch deren Fasnachten und symbolisieren analog zu gem Ausschank bis tief in die Nacht gefeiert. Die Fasnachtswägen bereichert: Dafür sorgen die den andernorts bekannten Rollern und Schel - Arzler Fasnachtler laden die gesamte Bevölkerung Arzler Jungbauern sowie die Musikkapelle Arzl, lern den ewigen Kampf des Winters gegen den dazu ein, dieses spektakuläre Schauspiel mit welche den Fasnachtsumzug zudem musikalisch Frühling, den Kampf der Kargheit gegen die schauriger Beleuchtung und mystischer Hinter - umrahmt, sowie die Schützengilde. Von den teil - Fülle des Lebens. Unterstützt werden die „Sin - grundmusik mitzufeiern. nehmenden Gruppen werden die Besucher mit gesler“ dabei von den „Burgstallzurfern“, wel - Bereits am Vorabend des Singeslerlaufens, am kleineren Wägen in ihr Schauspiel miteinbezogen che ebenso eine einzigartige Maskengruppe der Samstag, 2. Februar 2019, findet das traditionelle und können so die Fasnacht hautnah miterleben: Arzler Fasnacht darstellen, sowie von den Bären „Wogeschauga“ statt, bei dem die originellen und Für Unterhaltung der ganz besonderen Art ist also und ihren Bärentreibern. prächtigen Fasnachtswägen zur gemütlichen Be - gesorgt. 1957 wurde der erste Fasnachtsverein gegrün - gutachtung im Dorfzentrum aufgestellt werden. Zum Ende der Fasnacht gegen 18 Uhr finden die det und die Fasnacht erstmals organisiert Beginn dieser „vorfasnachtlichen Inspektion“ ist Fasnachtswägen im Dorfzentrum zusammen und durchgeführt. Weitere Fasnachten fanden in um 18 Uhr. laden zum Ausklang des Singeslerlaufens ein. den Jahren 1961 und 1965 statt. Anschließend Ihr wirkliches Ende findet die Arzler Fasnacht gab es eine Unterbrechung bis zum Jahre aber erst am Montag, 4. Februar 2019, mit der 1981. Seit damals findet in Arzl das „Singesler - Wilden Fasnacht. laufen“ – die Arzler Fasnacht – regelmäßig statt. Weitere Informationen finden sich auf der von So wie heuer, wo die Arzler schon seit vielen Fasnachtschronist Hans Rimml eingerichteten Monaten wieder ihrer Fasnacht entgegenfie - und stets aktualisierten Homepage der Arzler bern. Fasnacht unter www.arzler-singeslerlaufen.at

Martin Pechtl Steige 35 · 6471 Arzl i.P. · T 0664 222 1 222 6471 Arzl • Fiechtweg 7 [email protected] www.ein-tech.com Mobil: 0664/4060899 • offi[email protected]

24 22. Jänner 2019 200 Aktive gestalten eine farbenprächtige Fasnacht DIE ARZLER MASKEN Immer wieder versuchen dabei die wilden Bären den Treiber zu überwältigen. Dieses SINGESLER Ringen symbolisiert ebenfalls den Kampf Die „Singesler“ sind die Haupt- und namensge - zwischen Winter und Frühling. benden Masken der Arzler Fasnacht. Die männli - che Maske trägt die großen, hellklingenden „Sin - ORDNUNGSMASKEN gesenglocken“ als Symbol des Winters um Die Ordnungsmasken der furchterregenden Bauch und Schulter sowie im Aufputz der Maske. Sackner, aufgeputzten Mohren- und Engel - Diese gegossenen Glocken unterscheiden sich spritzer sowie der zierlichen Kübelemajen deutlich gegenüber den „Schellen“ (geschmiede - haben die nicht immer ganz einfache Auf - te Glocken mit dumpfen Klang): Die „Singesen - gabe, den Kroas, den die „Singeslerpaare“ glocken“ erzeugen nämlich den eigenständigen für ihren Tanz benötigen, freizuhalten. Klang der Arzler Fasnacht. Begleitet wird der Win - LABERA ter von einer anmutigen Sennerin, die ein Blu - Die Labera wird vom „Burgstallgeier“ mensträußchen in der Hand hält und ein früh - begleitet. Der erstattet fleißig Bericht, lingshaft hellklingendes „Gröll“ um den Bauch was er bei seinen Segelflügen übers trägt. Dorf in den vergangenen vier Jahren BURGSTALLZURFER so alles erlebt und gesehen hat. Dem Eine weitere Besonderheit der Arzler Fasnacht Burgstallgeier bleibt nichts verborgen. sind die „Burgstallzurfer“. Diese in Loden geklei - So wird sich die eine oder der andere deten Masken stellen Holzfäller und Holzzieher wohl oder übel in der „Laberazeitung“ dar. Sie ziehen auf einem Holzschlitten einen wiederfinden. Holzbloch durchs Dorf, den sie auf ihrem Haus - EINFÜHRKOMITEE berg, dem Burgstall, geschlagen haben. Zusätz - Das Einführen ist auch beim Arzler lich führen sie einen Holzstab mit sich und laden Singeslerlaufen Brauch. Für viele damit die Zuschauer zum „Zurfen“ ein. Der Fasnachtsbegeisterte ist es eine „Burgstallzurfer“ darf den Holzstab und damit Ehre, eingeführt zu werden. Gegen den Kampf nicht verlieren, ein tolles „Gerangel“ einen Obolus bekommt man eine ist also vorprogrammiert. Plakette als Erinnerung und eine HEXENGRUPPE „flüssige Stärkung“. Dafür sorgen die Zy - Wie bei anderen Fasnacht fehlen auch in Arzl die linder-Mannen des Einführkomitees. Hexen nicht. Unter Leitung von Hexemuater Lud - MUSIKKAPELLE winia liefern die Hexen dem Publikum ein wildes Für stets wohlklingende Töne wird die wie Schauspiel, bei dem auch manch ein Zuschauer immer originell verkleidete Arzler Musik - nicht verschont bleiben wird. Dieses Spektakel kapelle sorgen. Auch der Arzler Fas - wird von der Hexenmusik mit schaurig schönen, g

nachtsmarsch wird wieder erklingen. g e

falschen Tönen begleitet. n h c S Nur ein e Woche e später t

BÄRENGRUPPE a

am Sonntag, de n n 10. Februar gehen au e ch R

Die furchterregenden Bären werden, von den Bä - die W : alder in die Fasna s cht! o rentreibern gebändigt, durch das Dorf getrieben. t Infos unte o r www.fasnacht-wald.at F

Dominic Nagele, 6471 Tel. 0650/ 39 05 240 · www.erdbau-dominic.at Wir bieten an: Akupunktur Stoßwelle Wir wünschen den Mitwirkenden und Zuschauern des Therapie mit Stimawell Mutter-Kind-Pass Untersuchungen „Arzler Singeslerlaufens“ eine schöne Fasnacht! Vorsorgeuntersuchungen Bgm. Josef Knabl & Gemeinderäte 6471 Arzl, Dorfstraße 60, Tel. 05412 66120, Fax -14 Öffnungszeiten: Mo –Fr 7.30 –11 Uhr, Di+Mi 17 –18.30 Uhr

22. Jänner 2019 25 „Wenn ich ansteh, geh ich raus“ Viva Natura, I impuls traf Uli Brée, den Vater der „Vorstadtweiber“, in Mieming Die studierte Germanistin und Musikerin arbeitete viel in Öl, Er ist (Drehbuch)Autor, Regis - überwiegend Landschaften und seur, Schauspieler und war kürz - Architektur standen im Fokus. lich mit seinem besinnlichen Radierungen, Linol- und Holz - Weihnachtsinferno „Zimt- schnitte ergänzen ihre künstleri - Stern-Hagel-Voll“ auf Oberlän - schen Werke. Zunehmend rückte der Bühnen zu sehen. Nebenbei aber der Mensch in den Vorder - wirkt er als Organisator des Mo - grund ihrer Bilder, die Guache- torradtreffens „Club of Technik löste Öl überwiegend Newchurch“ in Neukirchen am ab. Emotionale Momente aus Großvenediger. Uli Brée, „Va - der Alltagsrealität werden festge - ter“ der erfolgreichen TV-Serie halten, in denen Beziehung „Vorstadtweiber“, ist auf vielen sichtbar wird. Schauplätzen zuhause. Impuls traf den Schreibenden in seinem Aufgewachsen in einem künstleri - Heimatort Mieming. schen Elternhaus in Landeck, stand die kreative Tätigkeit von Am Beginn der Karriere stand eine Kindesbeinen an hoch im Kurs. Clownausbildung an der School of „Mein Vater, Herbert Danler, war Fools in Amsterdam, anschließend Kunsterzieher und hat uns Kinder absolvierte Uli Brée eine Schau - immer sehr gefördert. Zeichnen pielausbildung an der Schaupiel - Uli Brée erhielt 2018 die Österreichische Staatsbürgerschaft und lebt seit meh - und Malen war für mich immer schule Krauss in Wien. Es folgten reren Jahren in Mieming. Er ist ein begeisterter Motorradfan. Als solcher orga - ein ganz wesentlicher Lebensin - Engagements an verschiedenen nisiert er ein Motorradtreffen in Neukirchen am Großvenediger. Foto: Bundschuh halt“, erzählt die Künstlerin. Letzt - Theatern, die ihn jedoch nicht lich studierte sie Musik und Ger - weiterbrachten. „Da kommt man und auch überfordert von der Si - nicht mehr drüber nachdenken manistik, unterrichtete viele Jahre idealisiert von der Schauspielschu - tuation. Nachdem dieser Film ins muss, findet selbstverständlich und nahm sich nach dem Tod des le und wird konfrontiert mit lauter Fernsehen kam, wollten uns alle Töne und Melodien, die ein An - Vaters eine Auszeit. „Nach Jahr - desillusionierten Alkoholikern. anderen Sender auch und wir fänger nicht entdeckt. „Ein guter zehnten künstlerischer Arbeit wur - Das war total frustig, damit bin mussten sagen ‚Tut uns leid, wir Drehbuchautor ist dann ein guter de mir zunehmend bewusst, dass ich überhaupt nicht zurechtge - müssen erst mal die acht Bücher Drehbuchautor, wenn er sein ich doch im Fahrwasser meines Va - kommen.“ Es folgte – wie für viele für den ORF schreiben‘. Seit da - Handwerk beherrscht und es nicht ters war, was die Thematik betraf. Schauspieler auch – ein Job als mals sind der „Rupi“ und ich im anwendet.“ Zum Ausdruck ist die Sehnsucht Kellner. Das Bedürfnis, kreativ zu Geschäft.“ Aktuell kommt ein nach dem Süden gekommen, nach sein, machte sich jedoch nach etwa Film über die Lebensgeschichte Leben in Tirol einer harmonischen Landschaft. zwei Jahren Luft und so schrieb von Andre Heller ins Kino, verant - Mieming ist seit Jahren die Hei - Nach dem Tod meines Vaters ist in Brée mit einem Freund ein Thea - wortlich für das Buch zeichnen Uli mat von Uli Brée und seiner Fami - mir sehr viel aufgebrochen. In die - terstück, das die beiden auch pro - Brée und Rupert Henning. lie, Anfang 2018 erhielt er die ser Zeit habe ich mich entschlos - duzierten, bewarben, das Bühnen - österreichische Staatsbürgerschaft. sen, ein Karenzjahr von der Schule bild kreierten und die Schauspieler Disziplin und Inspiration „Die Staatsbürgerschaft aufgrund zu nehmen. Daraus sind jetzt engagierten. Gerade als Drehbuchautor ist kon - außerordentlicher Leistungen, die schon sechs Jahre geworden, denn zentriertes Arbeiten gefragt. „Ich im Interesse der Republik liegen, ich bin draufgekommen, dass ich Durchbruch muss ab neun oder zehn Uhr ar - verliehen zu bekommen, ist eine meine gesamte Zeit für die Kunst Diese 1986 uraufgeführten „Män - beiten. Ein Teil meiner Arbeit ist Bestätigung meiner Arbeit, eine brauche, wenn ich male.“ nerschmerzen“ waren vom ersten tägliches Spazierengehen. Wenn große Ehre. Jetzt darf ich meinen Tag an sieben Jahre ausverkauft. ich irgendwo ansteh, wenn ich Beitrag nicht nur kreativ, sondern Mensch im Fokus „Nach 14 Tagen konnte ich aufhö - nicht weiß, wie löse ich das auf, auch als Wähler leisten!“ Und zum In diesem Karenzjahr rückte der ren zu kellnern und hab begon - geh ich raus. Wenn ich zur Tür Ausgleich wird Motorrad gefahren Mensch als Motiv in den Vorder - nen, Stücke zu schreiben. Auch reinkomme, weiß, ich wie’s weiter - und so ganz „nebenbei“ ein Mo - grund. „Ich habe begonnen, Bilder Programme für andere Kabarettis - geht.“ Das gilt sieben Tage die Wo - torradtreffen in Neukirchen am von meinen Kindern nach Fotos ten, es kamen Comedy-Stücke fürs che, Sonn- und Feiertage gibt es Großvenediger organisiert. Frei zu malen. Die Bilder sind größer Fernsehen dazu, Radiosketches.“ keine. Und die Inspiration? Auf nach dem Motto: Ein kleiner Ort geworden und haben sich ausge - Gemeinsam mit Rupert Henning eine Eingebung zu warten, wird verwandelt sich drei Tage in Eng - weitet zu Ganzkörperbildnissen. schrieb Uli Brée in der Folge einen wohl nicht funktionieren. „Viel - land mit Doppeldeckerbussen, Hintergrund war mein Interesse Film für Peter Weck, der nur ge - leicht ein Talent, ein Segen, ein Fish and Chips und schlechtem an der Psychologie des Kindes, was kürzt werden musste, aber ansons - Fluch zugleich? Ich hab ständig Wetter. Uli Brée wusste, „hier zie - steckt dahinter, wie tickt und fühlt ten so verfilmt wurde, wie die bei - Ideen, und je länger ich schreibe, hen die mit. Jetzt heißt das Treffen das Kind.“ Loewit startete auch ei - den Autoren es geschrieben hat - umso schöner ist es.“ Der Autor „Club of Newchurch“, ist motor - nen weiteren Anlauf für die Kunst - ten. Daraufhin beauftragte der vergleicht seine Tätigkeit mit Mu - radmarkenoffen und findet jähr - akademie oder die Angewandte in ORF acht Bücher bei den Erfolgs - sikern, denn ein Virtuose, der sein lich im Juni statt.“ Wien, verfolgte das Projekt autoren. „Wir waren euphorisiert Instrument so beherrscht, dass er (fb) schlussendlich aber nicht weiter,

26 22. Jänner 2019 Identities und Sagen: Susanne Loewit im Portrait weil es nicht mehr in ihren Le - bensplan passte. Das Erstellen der Bewerbungsmappe löste sie aller - dings von der Ölmalerei und bil - dete den Beginn für ihre Frauen - t bilder. „Das erste Motiv war Mut - i w e o L

ter mit Kind. Mir ist es darum ge - r e i l e

gangen, Gefühle zu erahnen, um t A

: o die Gefühlsmomente, die sich in t o Gesten ausdrücken. Insofern filte - F re ich aus Fotos das Essentielle he - Das Bild Michelina 1 wurde im Rah - men der Ausstellung „Im Spannungs - raus und ‚beschneide‘ das Foto feld“ im Atelier im Karrnerwaldele in auch.“ Der längste Frauenbilder- Graf bei Landeck gezeigt. Zyklus von Loewit ist die unifor - mierte Frau. Die Uniform als steht. „Meine Idee war, den gleichmachendes Element, trotz - Mensch der Gegenwart mit sei - dem wirken die Frauen ganz ver - nem Schicksal und seinen Leiden - schieden, Körperbau, Hände und schaften in den Mittelpunkt zu Beine drücken sehr viel aus. stellen. Besonders wenn es um Sinnlichkeit und Sexualität geht, Tiroler Sagenbuch zahlen immer die Frauen am meis - Die Germanistin hatte schon im - ten drauf.“ Loewit stellt die alther - mer großes Interesse an illustrier - gebrachten Sagen in einen direk - ten Büchern und alten Sagen, in ten Kontext zum Heute. Auch die denen es oft um Schuld und Süh - Frauenbilder unterstreichen in ne, Liebe, Eifersucht, Verrat oder Haltung, Mimik und Gestik ihre Tod geht. Auch mythische Wesen Aussage. (fb) spielen eine große Rolle. Mit der Beschäftigung der Sage des „Ni - Die Künstlerin Susanne Loewit xenteiches“ aus Ladis manifestierte arbeitete zunächst in Öl, vorwiegend sich ihr Wunsch, 22 Sagen aus Landschaften oder Architektur im Fokus. Zunehmend rückte aber der Nord-, Ost- und Südtirol neu zu Mensch in den Vordergrund ihrer erzählen und mit Frauenbildern zu Bilder, die Guache-Technik löste Öl illustrieren, da die Rolle der Frau überwiegend ab. im Zentrum dieser Geschichten Foto: Bundschuh

FENSTER IN DIE VERGANGENHEIT Das heutige Bild wurde uns dan - kenswerterweise von Monika König aus Stams zur Verfügung gestellt und zeigt die Klasse des Polytechnischen Lehrgangs Hai - ming im Schuljahr 1967/68. Das sind Schüler aus Ötztal-Ort, Haiming und Silz.

V.l.n.r.: 1. Reihe: Monika Neuner, Ilse Kraler, Elfriede Starkbaum, Helen Allneider; 2. Reihe: Ger - trud Gritsch, Loni Saurer, Edel - traud Praxmarer, Brigitte Tscha - bitscher; 3. Reihe: Werner Raffl, Anni Maurer, Peter Konrad, Josef Perwög; 4. Reihe: Meinrad Dab - lander, Helmut Gritsch, Walter Schöpf, Alois Ennemoser; ste - hend: Lehrer Josef Kolb, Rudolf Kreiser, Günther Hörhager, Alois Sollten auch Sie ein Klassenfoto aus längst vergangenen Tagen besitzen, dann lassen Sie es uns zukommen. Gritsch, Ferdinand Dablander, ? Allerdings sollten die Fotos nicht viel älter als aus dem Jahr 1950 sein. Senden Sie Ihr Bild im Original an: impuls, 6410 Telfs, und Helmut Perwög. Bahnhofstraße 24. Sie erhalten das Foto nach dem Einscannen verlässlich wieder zurück!

22. Jänner 2019 27 er Poltehof in Fiss ist ein Haus mit Tradition. Erste Teile des Gebäudes Dwurden bereits um 1600 errichtet, womit das Haus eines der ältesten Anwesen in Fiss ist. Doch davon ist heute nur mehr in der Hofgeschichte zu lesen. Den Gästen, die den Poltehof der Familie Illmer für ihren Urlaub am Bauernhof buchen, präsentiert sich die Unterkunft als modernes Hotel Garni, das seit dem Umbau in den letzten Monaten erstklassigen Komfort bietet. »Wir haben dank des Einsatzes aller am Umbau beteiligten Firmen einen voll - kommen neuen Empfangsbereich mit Eingang, Rezeption und Lobby ge - schaffen, vier neue Apartments und einen großzügigen Wellnessbereich«, fasst Augustin Illmer die jüngsten Baumaßnahmen zusammen. Möglich wur - de der großzügige Umbau durch die Auslagerung der Hofstelle an den Rand des Dorfes, so dass nun Raum für die Expansion zur Verfügung stand. Ein wesentlicher Teil der Erweiterung war die Schaffung von vier neuen Apartments für bis zu sieben Personen. Die Gäste können bei den neuen Ein - heiten zwischen Komfort-Apartments mit zwei Schlafzimmern mit je einer se - paraten Dusche/WC oder Komfort-Apartments mit einem Schlafzimmer, das durch Schiebetüren in zwei Schlafbereiche getrennt wird, wählen. Eine Küche mit Ess-Wohnraum steht selbstverständlich in jedem der Gästewohnungen zur Verfügung. Mit der Erweiterung stieg das Beherbergungs-Angebot des Poltehofs nun - mehr auf zwölf Apartments und acht Doppelzimmer. Die Verwendung natürlicher Materialien, vor allem heimisches Zirbenholz,

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!

IHR VERLÄSSLICHER PARTNER AM PLATEAU! Fisserstraße 1 · 6533 FISS · Tel.: 05476 - 6060 · Fax 6061

[email protected] · www.palebau.at Martin Pechtl Tel. 0 54 76 / 63 54 · Fax 0 54 76 / 63 54 20 6471 Arzl • Fiechtweg 7 Tel. 0 664 / 24 14 777 u. 0 664 / 28 31 910 Mobil: 0664/4060899 • offi[email protected] ) 1 (

t a v i r p

/

t a . n g i s e d - t h c i l z t i l b . w

Familie Augustin Illmer w w

: s o t

Untergasse 5 | 6533 Fiss in Tirol o F Tel. +43 5476 6424 | Fax: +43 5476 64246 [email protected] | www.poltehof.at Vom Bauernhof zum Komforthotel Poltehof in Fiss wurde großzügig erweitert – Neuer Wellnessbereich für die Gäste sorgt in allen Bereichen des Poltehofs für eine Wohlfühl-Atmosphäre. So - Auch an die jüngsten Gäste wurde gedacht: Sie erhielten ein eigenes Spiel - wohl in den neu errichteten Teilen des Hauses als auch in den bestehenden zimmer, in dem das Herumtoben explizit erwünscht ist. Räumen verströmt das Zirbenholz einen angenehmen Duft und trägt zum Und am Abend trifft sich die ganze Familie in der neuen Lobby, die von den Wohlbefinden der Gäste bei. Gastgebern mit einer Selbstbedienungs-Theke für Getränke ausgestattet Auch im Wellnessbereich kommt Zirbenholz zum Einsatz, was von den Gäs - wurde. Dank der zentralen Lage des Poltehofs stehen für das Abendessen ten des Poltehofs als besonders angenehm empfunden wird. Tatsächlich ist zahlreiche Restaurants in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. der neue Wellnessbereich ein Schmuckstück des Hauses: Eine Biosauna, eine finnische Sauna, ein Aromadampfbad, eine Infrarot-Kabine mit zwei Plätzen, zwei Wasserbetten und eine Getränkebar stehen den Gästen zur Ver - fügung. Durch die Lage des Wellness-Bereichs im Dachgeschoss und eine großzügige Glasfront mit vorgelagertem Balkon genießen die Gäste einen herrlichen Ausblick auf das Schönjoch bzw. das Skigebiet.

Die Familie Illmer bedankt sich bei allen beteiligten Firmen für die zuverlässige Ausführung der Arbeiten.

Ihr Wäsche- spezialist für Bad, Bett & Tisch.

Schraml Hoteltextil GmbH 6714 Nüziders, Austria Vielen Dank für die gute T +43 (0)5552 625 86-0 Zusammenarbeit. www.schraml-hoteltextil.at Mindestrentnerin sammelt für die Armen Die 80-jährige Irmgard Mark aus Imst unterstützt Hilfsprojekte in Brasilien und Afrika

Sie selbst hat eine monatliche Pension von 780 Euro. Statt zu jammern, ist sie damit sehr zu - frieden. „Ich lebe bescheiden und es geht sich sogar zwei Mal pro Jahr ein kleiner Urlaub aus“, sagt die Imsterin Irmgard Mark. Seit vielen Jahren engagiert sich die Witwe, die selbst viele Schicksalsschläge verkraften musste, für hilfsbedürftige Men - schen. Und hat dabei mit Freun - dinnen Tausende Euro an Spen - dengeldern gesammelt.

„Mir selbst gehört nichts mehr. Die drei Wohnungen in unserem Haus besitzen meine Kinder Sil - via, Walter und Bernhard. Ich habe das Wohnrecht bei meinem r e t Jüngsten, der derzeit in Luxem - i E

: o t

burg lebt. Und seit das so ist, geht o F es mir so gut wie nie zuvor“, er - Stolz zeigt Irmgard Mark eine Bilderseite, die ihr Kinder aus Kenia als Dank für ihre Unterstützung geschickt haben. zählt die rüstige Tochter eines Bä - ckermeisters, die zuletzt an Herz - Imst. Eugen war Maschinist am später für den aus See im Paznaun Reheis. Und natürlich alle unsere problemen litt und mehrere Ope - Bau. Er war meine große Liebe, ist stammenden Herz-Jesu-Pater Frauen, speziell Barbara Schranz, rationen an der Schilddrüse, am aber leider später der heimtücki - Hans Schmid viele Tausend Euro die seit 40 Jahren meine beste Oberschenkel und an den Knien schen Krankheit des Alkoholismus gesammelt und gespendet“, blickt Freundin ist“, betont Mark, die in gut überstanden hat. „Der Schritt - verfallen und daran gestorben. die 80-Jährige auf schöne Zeiten ihrem Leben auch Glück hatte: macher und die künstlichen Ge - Schrecklich war auch der Tod mei - zurück. „Als ich nach dem Tod meines lenke lassen mich heute besser ge - ner erst fünf Jahre alten Enkel - Mannes mit meinen Kindern allei - hen als noch vor Jahren“, schmun - tochter, die von einem LKW über - Helfer-Comeback 2017 ne da stand, verstarb auch meine zelt die dreifache Mutter und fahren wurde“, berichtet Mark. Nach gesundheitlichen Problemen Tante Carola. Sie hat mir so viel sechsfache Oma, deren Mann Eu - hörte Irmgard im Jahr 2014 am Geld vererbt, dass ich zumindest gen schon mit 58 Jahren gestorben Hilfe durch Handarbeit Weihnachtsmarkt auf. Vor zwei die Schulden am Haus abbezahlen ist. Obwohl selbst nicht auf die But - Jahren feierte sie ein Comeback. konnte. Seitdem weiß ich, dass es terseite des Lebens gefallen, enga - „Wir haben im Welle-Kaffee beim Gerechtigkeit gibt und im Leben Schicksalsschläge gierte sich Irmgard für das Sozial - Imster Einkaufszentrum mit Un - auch Gutes zurückkommt!“ (me) Das Kriegskind, das am 8. Juni wesen. „Angefangen hat das in den terstützung der Kellnerin Heidi 1938 in Oetz geboren wurde, frühen 80er-Jahren. Da haben wir Walser selbst gemachten Likör wuchs in kargen Verhältnissen auf. im SPÖ-Büro eine Handarbeits - und Handarbeiten verkauft. Der Vater Hans Putzengruber war Bä - stube gegründet und das Gebastel - Reinerlös dieser Aktionen ging an cker und verließ das zerbombte te verkauft, um Spenden für Hilfs - das Projekt Asante in Kenia, wo Innsbruck, um erst in Oetz und projekte zu erzielen. Später haben Franz und Hermine Ferrari aus später in Tarrenz eine neue Exis - wir dann in der Schustergasse ein Nassereith seit vielen Jahren vor tenz aufzubauen. Die Imster Mut - eigenes Lokal angemietet. Damals Ort Schulprojekte für Kinder or - ter Agnes Perktold, vulgo Engeler, waren wir fast 20 Frauen. Wir ha - ganisieren. Erst kürzlich haben zog ihre Kinder Irmgard, Greti, ben auch den Kinderfasching or - uns die Ferraris Bilder geschickt Hans und Walter bescheiden auf. ganisiert. Und im Jahr 2000 wur - von Schulbänken, die mit unse - „Ich habe in Tarrenz den Kinder - de in Imst der Adventmarkt ge - rem Geld gebaut wurden“, freut garten und die Volksschule und gründet. Dort haben wir dann 12 sich Irmgard. später in Innsbruck die Haupt- Jahre lang eine große Weihnachts - und die Haushaltungsschule be - tombola veranstaltet. Möglich war Viele Unterstützer sucht. Eigentlich wollte ich Säug - das nur, weil uns die damalige So - „Solange ich gesund bin, werde ich lingsschwester werden. Gearbeitet ziallandesrätin Christa Gangl die mich weiter engagieren. Wichtig habe ich dann aber vorwiegend als Gebühr für den Marktstand be - ist mir, dass ich mich bei allen Un - Viele Jahre mit selbst gebastelten Zimmermädchen. Zuerst in Inns - zahlt hat. Der Markt war dann terstützern und Spendern bedan - Handarbeiten am Weihnachtsmarkt bruck und später in Italien und in eine echte Erfolgsgeschichte. Wir ke. Sehr viel geholfen haben uns unterwegs, um Spenden zu sammeln: der Schweiz. Als ich meinen Mann haben für die Opfer der Hochwas - die ehemaligen Bürgermeister Irmgard Mark blickt mit 80 auf ein zu - kennenlernte, zogen wir nach serkatastrophe in St. Johann und Manfred Krismer und Gerhard friedenes Leben zurück. Foto: SPÖ/Zollitsch

30 22. Jänner 2019 Aus- & Weiterbildung

Berufsbildende Schulen: die Qual der Wahl Jungen Menschen steht in Tirol eine Vielzahl an Bildungswegen offen Wohin mit 14? Weiter in die künftige Leben vorgenommen. prozesses stehen die Begabungen berufliche Umfeld der Eltern aus - Schule gehen oder eine Lehre ma - Nach der vierten Klasse Haupt - des Jugendlichen: Hobbys und schlaggebend für die Wahl der chen? Vor dieser Frage stehen Ju - schule muss man sich entscheiden, Lieblingsfächer sind erste Anhalts - Schulform. gendliche nach dem Abschluss der ob man in Richtung einer Berufs - punkte für seine Interessen. Die Neuen Mittelschule oder der ausbildung (polytechnische Schule Bastelfreudigkeit mancher Jugend - Berufsorientierung AHS-Unterstufe. Mit der Ent - und Lehre) tendiert oder ob man licher kann sich zum Beispiel als Wichtige Ansprechpersonen, um scheidung – die vielfach auch auf eine weiterführende Schule besu - großer Vorteil im späteren Praxis - die Fähigkeiten von SchülerInnen den Eltern lastet – wird eine wich - chen möchte. unterricht einer HTL herausstel - einzuschätzen, sind jedenfalls die tige Weichenstellung für das zu - Am Beginn des Entscheidungs - len. Vielfach ist natürlich auch das LehrerInnen. In fast allen ‰ Tourismusausbildung in Innsbruck Die VILLA BLANKA bietet eine praxisnahe Ausbildung an einer unternehmerischen Schu - le. Den AbsolventInnen stehen alle Türen in di - versen Berufssparten offen. Die Schulausbil - dung ist international, leistungsorientiert und modern – der Schulstandort bietet ab sofort ei - nen neuen, hochwertigen Wohncampus. Die VILLA BLANKA bietet ihren Schüler - Innen einen modernen Wohncampus über den Dächern Innsbrucks. Direkt an der Schule ste - hen 1- oder 2-Bettzimmer mitsamt Pädagog - Innenteam und umfassenden Freizeitmöglich - keiten zur Verfügung. Eine kostenlose Lernun - terstützung verbessert den Lernerfolg, während Fitnessraum, Billard, Netflix-Großleinwand, Kletterwand und Fußballmannschaft Freizeit - spaß mit KlassenkameradInnen bringen. Ein inklusive oder Vollpension für interne Schüler - und kurze Heimfahrt ab Freitagnachmittag gesundes dreigängiges Mittagessen ist für jeden Innen und eine optimale Verkehrsanbindung sind garantiert. ANZEIGE

22. Jänner 2019 31 AUS- & WEITERBILDUNG Schulen gibt es außerdem Tage zur stattung und den Lehrkräften ma - schule, durch die erworbene Be - dungsmöglichkeiten und Ausbil - Berufsorientierung. Auch der chen. Um eine eventuelle Überfor - rufsausbildung die Möglichkeit, dungseinrichtungen in Österreich. Schulpsychologe kann helfen. Mit derung der SchülerInnen zu ver - direkt in den erlernten Beruf ein - Interessierte finden Ausbildungs - bewährten Testverfahren kann er meiden, sollten die Begabungen zusteigen. angebote und Adressen nach er - Begabungsschwerpunkte ermit - und die Noten der vorangegange - Allgemeinbildende Höhere Schu - füllter Schulpflicht. teln. Dieser Weg bietet sich an, nen Schulen bei der Entscheidung len bieten eine umfassende Allge - Mit dem praktischen Tool kann weil die Interessensschwerpunkte für eine höhere (AHS oder BHS) meinbildung. Und eröffnen den man Ausbildungen aus Bildungs - bei vielen Jugendlichen mit 14 oder mittlere Schule (BMS) unbe - Zugang zu Universität oder Fach - bereichen und Bildungsebenen Jahren noch nicht eindeutig er - dingt berücksichtigt werden. hochschule. Der direkte Einstieg (Lehre, Schule, Universität / Fach - kennbar sind. Die besondere Er - Berufsbildende Mittlere Schulen in den Beruf ist jedoch eher hochschule / Pädagogischer Hoch - fahrung der SchulpsychologInnen vermitteln Allgemeinbildung und schwierig, da man an AHS (Gym - schule oder Sonstige) auswählen mit den einzelnen Schularten er - berufliches Fachwissen. Die 1- nasium, Realgymnasium, Ober - und Suchergebnisse nach regiona - möglicht eine fundierte Beratung. und 2-jährigen Schulen dienen der stufenrealgymnasium oder Wirt - len Kriterien eingrenzen. Darüber beruflichen Vorbildung. Die 3- schaftskundliches Realgymnasi - hinaus findet man auch Ausbil - Tage der offenen Tür und 4-jährigen BMS (Fachschu - um) keine Berufsausbildung er - dungen zu einem bestimmten Be - Wer nach der Pflichtschule eine len) vermitteln eine berufliche wirbt. ruf, wie z. B.: Wie und wo werde weiterführende Schule besuchen Qualifikation und schließen mit ich BiotechnikerIn? möchte, hat die Qual der Wahl. einer Abschlussprüfung ab. Viel - Ausbildungskompass Der Ausbildungskompass Die Jugendlichen müssen sich zwi - fach besteht die Möglichkeit, dass Der Ausbildungskompass des Ar - ist unter folgender Internet- schen mehreren Schultypen ent - beim Eintritt in Lehrberufe Aus - beitsmarktservice bietet detaillier - Adresse aufrufbar: scheiden: Technische Schulen, bildungszeiten angerechnet wer - te Informationen über die Bil - www.ausbildungskompass.at Kaufmännische Schulen, Schulen den. für Soziales und andere mehr ste - In Berufsbildenden Höheren hen zur Wahl. Schulen erhält man neben umfas - Technische Ausbildung Dabei hat jede Schule auch eigene sender Allgemeinbildung eine fun - mit Zukunft Fachrichtungen und Spezialisie - dierte Berufsausbildung. BHS bie - rungen, die man beachten sollte. ten eine optimale Vorbereitung auf Innovativ Am besten informiert man sich den Einstieg ins Berufsleben durch darüber vor Ort beim Tag der of - eine praxisnahe Ausbildung. Kompetent fenen Tür, den alle Schulen anbie - Durch die Matura erhält man die ten. So kann man sich selbst ein Berechtigung zum Studium an ei - Attraktiv Bild von der Schule, deren Aus - ner Universität oder Fachhoch - Die Chance zum HTL-Abschluss Berufliche Perspektiven entdecken Sie sind technisch interessiert? Sie wollen sich beruflich weiter- bilden? Sie wollen einen HTL-Abschluss? Dann ist das IKA Reutte Das BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS Imst bietet für Sie die passende Schule! vielfältige Methoden für die richtige Berufswahl von Im IKA können Sie nach Abschluss einer technischen Lehre, nach Jugendlichen und Erwachsenen. dem Besuch einer Fachschule oder nach einer Matura an einer AHS oder BHS eine moderne technische Ausbildung im Bereich Die richtige Ausbildung oder den passenden Job zu finden ist oft eine große der Automatisierungstechnik absolvieren. Mit der Reife- und Herausforderung. Dabei ist es gerade hier sehr wichtig, seine Begabungen, Diplomprüfung erhalten Sie den HTL-Abschluss. Stärken, Fähigkeiten und die noch ausbaufähigen Bereiche für eine ge - Wir bilden Menschen aus, die wünschte Arbeitsstelle zu kennen. als zukünftige Ingenieure im Das BIZ Imst ist hier die ideale Anlaufstelle bei Fragen zu Beruf und Arbeits - technischen Bereich arbeiten markt für Jugendliche und Erwachsene. und sich fortbilden wollen, Dieses weitreichende Angebot steht unseren KundInnen kostenlos und schaffen damit die Grund - zur Verfügung: lage für viele berufliche Mög - • Individuelle Beratungstermine im BIZ lichkeiten in der modernen • Übersichtliche Broschüren und Info-Mappen zu den aktuellen Aus- und Arbeitswelt oder für ein wei - Weiterbildungen, Berufen und Beschäftigungsmöglichkeiten terführendes Studium an ei - • Information zu Jobchancen, Arbeitsmarkt und Trends ner FH oder Universität. • Hilfe beim Erstellen, Drucken und Korrigieren von Bewerbungsunterlagen Für FacharbeiterInnen startet unsere Ausbildung jeweils im • Spezielle Workshops für Jugendliche, Erwachsene, Schulen und Gruppen Februar mit dem Vorbereitungslehrgang, ab Herbst beginnt dann zur Berufsorientierung für FacharbeiterInnen, FachschülerInnen und MaturantInnen die • AMS JOB APP für die richtige Jobsuche zweijährige Ausbildung im Kolleg bzw. Aufbaulehrgang. • Onlineangebote: www.ams.at/berufsinfo-weiterbildung Beginn Vorbereitungslehrgang: 18. Feber 2019 Kontakt: AMS Imst, Beginn Aufbaulehrgang / Kolleg: 9. September 2019 Rathausstraße 14, 6460 Imst Terminvereinbarung unter Sie können sich jederzeit für die Ausbildung im IKA anmelden. 05412/61900 oder Für Fragen und Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung. [email protected] Öffnungszeiten: IKA Reutte • Tel: 05672/71276 • 6600 Reutte Montag bis Donnerstag Bahnhofstraße 15 • office @ika-reutte.at • www.ika-reutte.at von 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr IKA - Wo Technik Menschen verbindet.

32 22. Jänner 2019 AUS- & WEITERBILDUNG Reutte als Pflege-Hotspot Eine Pflegeschule/Fachhochschule mit Herz Ausbildung zur Wer an einer Pflegeausbildung Inte - Im September startet die Ausbil - Pflegefachassistenz resse hat, ist an der Pflegeschule dung zur Pflegefachassistenz, welche Reutte/ fhg Standort Reutte genau 2 Jahre dauert. Sie umfasst 1.600 Ausbildungsbeginn: 15. September 2019 richtig. Stunden Theorieunterricht und zu - Dauer der Ausbildung: 24 Monate Unterrichtskultur und Lernklima sätzlich 1.220 Praktikumsstunden. gelten als bedeutende Merkmale für Im Oktober startet erstmalig der Bewerbungsfrist bis 31. März 2019 die Qualität von erfolgreichen Aus - Fachhochschulstudiengang Ge - bildungseinrichtungen. Schüler sundheits- und Krankenpflege mit bzw. Studenten brauchen eine ange - dem Abschluss Bachelor of Science FH-Bachelor Studiengang nehme Atmosphäre, eine positive, in Health Studies (BSc). Dieser dau - emotionale Grundlage, um lernen ert 6 Semester und die Hochschul - Gesundheits- und Krankenpflege zu können. Dieses Credo spiegelt reife ist Zugangsvoraussetzung. Die sich in der besonders „familiären” Ausbildungen werden in dualer in Reutte Atmosphäre an der Pflegeschule Form angeboten, was bedeutet, dass Reutte / fhg Standort Reutte wider. Theoriephasen mit Praktikumspha - Ausbildungsbeginn: Oktober 2019 Engagiertes Lehrpersonal fördert sen wechseln. Wir ermöglichen es Dauer der Ausbildung: 6 Semester nach neuesten pädagogischen Er - unseren Schülern bzw. Studenten kenntnissen die persönliche und auch, Praktika außerhalb unseres Bewerbungsfrist bis 29.03.2019 fachliche Entwicklung der Schüler Bezirkes und sogar im Ausland zu bzw. Studenten. Direktor Peter Mit - absolvieren. Diese Flexibilität bietet termayr, MSc und das Team der die Möglichkeit, verschiedenste Alle Informationen finden Sie auf www.pflegeschule-reutte.at Pflegeschule Reutte/ fhg Standort Pflegeeinrichtungen, Arbeitsmög - bzw. www.fhg-tirol.ac.at oder vereinbaren Sie ein Reutte laden alle Interessierten lichkeiten und Berufschancen ken - persönliches Informationsgespräch mit uns. herzlich ein, sich auf der Homepage nenzulernen. Die Verköstigung in – www.pflegeschule-reutte.at – ein der Cafeteria des BKH Reutte ist umfassendes Bild von den Angebo - kostenlos, in zwei Wohnheimen ste - Pflegeschule Reutte · 6600 Ehenbichl · Krankenhausstr. 34 ten dieser Bildungseinrichtung mit hen Kleingarconnieren zu günstigen Tel. 05672/65033 · E-Mail: [email protected] Herz zu machen. Im Herbst 2019 Konditionen zur Verfügung. www.pflegeschule-reutte.at bzw. www.fhg-tirol.ac.at gibt es viele Neuerungen. ANZEIGE HTL Fulpmes: die Technikerschmiede Die moderne technische Ausbil - Erfahrung bestätigt ihre sehr guten dung an der HTL Fulpmes ist Berufsaussichten. mehr denn je eine ideale Vorausset - Wir haben bestechende zung für einen erfolgreichen Ein - Vorteile zu bieten: stieg ins Berufsleben. Anhand von Mit 270 SchülerInnen und ca. 40 realitätsnahen Aufgabenstellungen Lehrpersonen sind wir eine sehr arbeiten sich unsere SchülerInnen kleine HTL. Das ermöglicht uns in den Maschinenbau mit der Ver - persönlichen Kontakt und das Ein - tiefung „Fertigungstechnik“ oder gehen auf individuelle Anliegen „Kunststofftechnik und Produkt - unserer SchülerInnen. Es stehen entwicklung“ ein. zwei Ausbildungswege zur Wahl: Unsere AbsolventInnen lösen span - eine 4-jährige Fachschule mit Ab - nende Entwicklungsaufgaben in schlussprüfung und wahlweise Be - vielen Sparten der Industrie – vom rufsreifeprüfung sowie eine 5-jähri - Auto bis zur Schibindung. Sie kön - ge Höhere Technische Lehranstalt nen sich in Prozesse und Mechanis - mit Reife- und Diplomprüfung. men hineindenken, können De - Dank Unterstützung aus der Wirt - sign und Funktionalität unter ei - schaft können wir auf modernsten nen Hut bringen, kennen die Mög - Geräten ausbilden. lichkeiten industrieller Fertigung, Wenige Gehminuten von der bauen Prototypen und können die Schule entfernt, bietet das Schüler - Qualität der Produkte sicherstel - heim mit modernen Einzel- und len. Sie beherrschen die Verknüp - Zweibettzimmern, Turnhalle und fung zwischen Maschinenbau und Sportanlagen ein „daHEIM“ für Elektrotechnik/Elektronik und viele unserer SchülerInnen. Die in - sind in fast allen Branchen der In - tensive Lernbegleitung ist fast eine dustrie gesuchte Mitarbeiter. Die Aufstiegsgarantie. ANZEIGE

22. Jänner 2019 33 KARRIERE MIT LEHRE Auch wir bilden jedes Jahr Lehrlinge in den Berufen Zimmermann und Maurer aus

Karriere mit Lehre Die Lehre ist eine perfekte Basis für das weitere Die duale Ausbildung verbindet Lehrlinge absolviert die Lehre im bildung bezeichnet, weil die Qua - und Einrichtungen zur Verfügung, auf einzigartige Weise Theorie Gewerbe und Handwerk, gefolgt lifikation der Nachwuchskräfte an die dem modernsten Stand der und Praxis miteinander und vom Handel und der Industrie. zwei Lehrorten stattfindet, dem Technik entsprechen. Damit kann hat in Österreich eine lange Quer über alle Branchen steht Lehrbetrieb und der Fachberufs - der Lehrling sofort eine qualifi - Tradition. österreichweit eine breite Palette schule. Die praktischen Fähigkei - zierte berufliche Tätigkeit aus - von etwa 200 unterschiedlichen ten und Kenntnisse werden vor al - üben. Begleitend dazu besucht der Mehr als 100.000 Lehrlinge gibt es Lehrberufen zur Wahl; in Tirol lem im Ausbildungsbetrieb ver - Lehrling die Fachberufsschule, wo in ganz Österreich, rund 11.000 sind es etwa 150. mittelt. Die Berufsausbildung im ihm das theoretische Wissen ver - davon in Tirol. Damit zählt die Betrieb findet im Rahmen des täg - mittelt wird. Parallel dazu erhält Lehre zu den beliebtesten Ausbil - Dual ist optimal lichen Arbeitslebens statt. Hier der Jugendliche damit eine vertie - dungswegen. Etwa die Hälfte der Die Lehre wird auch als duale Aus - stehen in der Regel Maschinen fende fachliche Theorie, Allge -

EAH Elektro-Anlagen-Huber GmbH Urichstraße 92 6500 Landeck T +43 5442 62750 [email protected] www.eah.at

Bist Du auf der Suche nach einer Lehrstelle? Wir suchen begeisterungsfähige, lernwillige Lehrlinge für Elektrotechnik! Tätigkeiten: installieren, warten und reparieren von Elektroanlagen, Heizungen und Beleuchtungsanlagen Was wir bieten: Neben vielversprechenden Perspektiven bieten wir eine hochqualifizierte Ausbildung und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Falls Du Interesse an einer Schnupperwoche hast, bitte melde Dich telefonisch. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

34 22. Jänner 2019 KARRIERE MIT LEHRE

MEIN FALL METALL! Dann bist Du bei uns richtig mit einer Lehre als METALLTECHNIKER! Hast Du Interesse an einer Schnupperwoche? Ich freue mich auf Deine Bewerbung! Karin Platter 05442 / 62673-33 oder [email protected] Nähere Informationen zu unserem Betrieb und zur Lehrstelle findest Du auf unserer Webseite.

schafft Unabhängigkeit besonders gefragt und in vielen ren sich zwei Drittel der Lehrlinge • Neueste Technik garantiert Pra - Branchen auch entsprechend gut auf nur zehn Lehrberufe. Bei den Berufsleben xisnähe. entlohnt. Von sehr vielen Ländern Burschen sind die Top Drei Me - meinbildung und auch Fremd - weltweit wird Österreich um das talltechnik, Elektrotechnik und sprachenkenntnisse. Eigenes Einkommen duale Ausbildungssystem benei - Kfz-Technik, bei den Mädchen Die „duale Ausbildung“ hat eine Vor allem das eigene Einkommen det. Durch die Lehre sind die sind es Einzelhandelskauffrau, Bü - Reihe von Vorteilen: ist für viele junge Menschen ein Fachkräfte sehr praxisnah und den rokauffrau und Friseurin. In den • Die soziale Kompetenz wird wichtiger Grund, sich für eine Erfordernissen der Wirtschaft ent - letzten Jahren interessieren sich durch den Umgang mit Kunden Lehrausbildung zu entscheiden. sprechend ausgebildet. Nicht zu - aber immer mehr junge Frauen und Arbeitskollegen gefördert. Lehrlinge profitieren im Vergleich letzt dadurch ist in Österreich auch für Technik. So findet sich • Die fundierte Ausbildung im Be - zu anderen Ausbildungen von ei - auch die Jugendarbeitslosigkeit auf mit dem Lehrberuf Metalltechnik trieb legt die Basis für einen si - nem Einkommensvorsprung. einem sehr niedrigen Niveau. zwischenzeitlich auch ein „typi - cheren Arbeitsplatz. Denn auch nach der Lehre sind sie Obwohl in Tirol in 150 Lehrberu - scher Männerberuf“ unter den • Ein eigenes Einkommen ver - als Fachkräfte am Arbeitsmarkt fen ausgebildet wird, konzentrie - Top Ten der Mädchen.

22. Jänner 2019 35 36 22. Jänner 2019 SÖLDEN Neubau des Piccardsaals startet demnächst Nach Fertigstellung der Kinderkrippe steht heuer ein Bauprojekt in Obergurgl auf dem Plan

Das Architekturbüro „Superwien“ konnte mit diesem Entwurf des Piccardsaals überzeugen. Visualisierung: Superwien

Die Planung für den neuen Pic - Jahren Bauzeit (jeweils in den bei Regenwetter von den Kindern tes Veranstaltungs- und Kongress - cardsaal in Obergurgl befinde Sommerferien) konnten 2018 die genutzt werden kann. zentrum“, erklären die Architek - sich bereits im „dramatischen“ Sanierungsmaßnahmen der Volks - ten von „Superwien“ ihr Projekt, Finale, so Bürgermeister Ernst schule und der Neuen Mittelschu - Baupläne in Obergurgl mit dem sie beim geladenen Wett - Schöpf, denn bereits im Früh - le Sölden abgeschlossen werden. Mit Gesamtkosten von sieben bewerb die Jury überzeugen konn - jahr wolle man mit den Bau - In unmittelbarer Nachbarschaft Millionen Euro netto steht bereits ten. Die Planung für den neuen maßnahmen beginnen. Bereits zum Kindergarten wurde zudem das nächste Projekt in den Startlö - Saal ist bereits fast abgeschlossen im vergangenen Jahr wurden der eine Kinderkrippe neu errichtet, chern, denn der 30 Jahre alte Pic - und im Frühjahr gedenkt man zu Passivbau der Kinderkrippe so - wo unter der Leitung von Stefanie cardsaal in Obergurgl ist laut Ge - starten, so Schöpf. Den Löwenan - wie die thermischen Sanierun - Fender derzeit rund zwanzig Kin - meindeoberhaupt in die Jahre ge - teil der Kosten wird der Touris - gen von Volksschule und Neuer der von zwei Pädagoginnen und kommen und sanierungsbedürf - musverband übernehmen, die Ge - Mittelschule fertiggestellt. Mit zwei Assistentinnen betreut wer - tig. So soll der Saal in den nächs - meinde wird zwei Millionen Euro einem bereits beschlossenen den. Zwei Gruppenräume, ein Be - ten zwei Jahren neu errichtet und investieren. Budget von 20,4 Millionen Euro wegungs- und ein Schlafraum, so - mit moderner Technik ausgerüstet im ordentlichen und 2,7 Millio - wie Küche, Büro und Aufenthalts - werden. „Der neue Piccardsaal als Weitere Schritte geprüft nen Euro im außerordentlichen raum befinden sich im Erdge - Kongresszentrum bietet durch va - In der Warteschleife befindet sich Haushalt startet man finanziell schoss des Gebäudes, dessen Hei - riable Raumkonfiguration die dagegen weiterhin die geplante gewappnet ins neue Jahr. zung an die bestehende Pelletshei - Möglichkeit unterschiedlicher Ortsumfahrung Sölden: Dem - zung des Kindergartens ange - Nutzung und Platz für bis zu 600 nächst beginnt das Land mit den Fenster wurden ausgetauscht, die schlossen werden konnte. Besucher. Die technische Anforde - Probebohrungen an drei Punkten Fassaden gedämmt, die Installatio - Rund 1,1 Millionen Euro hat der rung an Akustik sowie ein erwei - und die Verhandlungen mit den nen erneuert und die Schulen mit Bau gekostet, der am Dach über tertes Raumprogramm werden im insgesamt 27 Grundeigentümern interaktiven Tafeln fit gemacht einen Spielplatz und eine über - Neubau umgesetzt und bilden ein sind auch bereits am Laufen, wie fürs 21. Jahrhundert – nach vier dachte Terrasse verfügt, die auch modernes und zukunftsorientier - Schöpf erwähnt. Doch weitere ‰

DIE Après-Ski-Bar - direkt an der Piste im Ortsteil Innerwald. s’Finale macht den Tag zur Nacht Täglich ab 9.30 Uhr für Sie geöffnet. In ist, wer drin ist! So lautet der Slogan der Après-Ski-Bar „s’Finale“. Tatsächlich zählt die Location direkt an der Piste Innerwald derzeit zu den ange - sagtesten Treffpunkten in Sölden. Täglich ab Events der nächsten Wochen: 9.30 Uhr kann man im „s’ Finale“ einen Ein - n 22.1. + 19.2. + 12.3.: Ikke Hüftgold kehrschwung wagen oder mit dem Zentrum- n 29.1. + 12.2. + 5.3. + 19.3.: Shuttle zur Hütte hochfahren. „s’Finale“ ist der Lorenz Büffel ideale Treffpunkt für eine kurze Rast, eine klei - n 1.2.+ 22.2.: ne Erfrischung oder eine warme Mahlzeit (Kü - Heineken Après-Ski-Party che von 10 –18 Uhr). Und nach der letzten n 5.2.: Marry schwungvollen Abfahrt geht es im „s’ Finale“ n 14.2.: Bullfireparty erst richtig los: Die Bar lädt zum Feiern, Ken - n 26.2.: Honk nenlernen und einfach Spaßhaben ein. n 14.3.: Strongbow Party „Machen Sie den Tag zur Nacht in der coolsten n 22.3.: Zipfer Après-Ski-Party Après-Ski-Bar in Sölden!“, verspricht Simon Für Spaß und tolle Stimmung Kneisl mit seinem Team tolle Stimmung. ist also gesorgt ... ANZEIGE SIMON KNEISL, Unterwaldstraße 10, 6450 Sölden, Tel. 0664 / 45 00 680, info@sfinale.at, www.sfinale.at

22. Jänner 2019 37 SÖLDEN Studium schwierigeren Themen keinesfalls abgeneigt war, bewies sie Neue Amtsleiterin für Sölden auch in ihrer Diplomarbeit, für die Anna-Lena Riml bekleidet ihr neues Amt seit August 2018 sie sich mit den zivilrechtlichen As - pekten der Organtransplantation Nach 18 Jahren ist die gebürtige befasste. Nach einem Jahr Auszeit, Nach 18 Jahren ist Sölderin Anna-Lena Riml wie - Anna-Lena Riml als in dem sie bei ihrer Backpacking- der in ihre Heimatgemeinde und neue Amtsleiterin in Weltreise Neuseeland, Australien, zu ihrer Familie zurückgekehrt. ihre Heimatgemeinde Asien, Kanada und Alaska kennen - Die Heimkehr in ihr Dorf hat sie zurückgekehrt. lernte, folgte ein Jahr Gerichtsprak - beruflich gleich als neue Leiterin Foto: Dorn tikum, das sie am Bezirksgericht in des Gemeindeamts begonnen, Kitzbühel und am Landesgericht voller Elan und Wissensdurst. Innsbruck absolvierte. Und den braucht sie wohl auch, denn langweilig dürfte ihr in Heimatverbundenheit diesem Job in der Tourismusge - Ihrer Heimatgemeinde Sölden meinde mit über 3.000 Einwoh - blieb sie aber stets verbunden und nern sicher nicht werden. vor allem im Sommer kehrte sie gerne zurück ins hintere Ötztal, Trotz ihrer jungen Jahre hat die di - um dort bei Ferialjobs der Familie plomierte Rechtswissenschaftlerin und ihrer Heimat näher zu sein. schon einiges von der Welt und im Allein fünf Saisonen arbeitete sie Speziellen von Tirol gesehen: herzukommen – ganz diesem Ziel (heutige Skimittelschule) übersie - auf der Ambergerhütte, einer Hüt - Denn bereits im Alter von zehn gewidmet und ist für vier Jahre delt. Es folgten fünf Jahre am Schi - te des Deutschen Alpenvereins. Jahren hat sie sich – um ihrem nach Neustift ins dortige Internat gymnasium in Stams, die sie mit „Ich bin doch eher ein Land - Traumberuf Schirennläuferin nä - der damaligen Skihauptschule bestandener Matura erfolgreich mensch und als Sportlerin gehe ich abschloss. „Für die Persönlich - gerne Schitouren und Schifahren. keitsentwicklung ist das kein Auch meine Familie ist mir sehr Fortsetzung von Seite 37 schlechter Weg“, zieht sie über ihre wichtig“, erzählt die junge Frau Maßnahmen, wie jene hinsichtlich schulische Karriere Bilanz, die mit einem Lächeln im Gesicht. Als der Freizeitarena beispielsweise, stark von Disziplin und Ehrgeiz dann die Stelle des Gemeinde - seien noch „zu wenig ausgewogen“, geprägt war. Doch den Traum ei - amtsleiters ausgeschrieben wurde, so der Dorfchef. Dagegen wird der - nes Olympiasiegs musste sie auf - bewarb sie sich und wurde auch zeit von zwei Wohnbaugesellschaf - grund einer Verletzung in der Ab - gleich genommen. Seit August ten geprüft, inwieweit das 1991 er - schlussklasse schweren Herzens 2018 bekleidet sie nun das Amt, baute Altenheim, das derzeit leer aufgeben und so entschloss sie das wohl einige Herausforderun - steht, adaptiert und nachgenutzt sich, beruflich einen ganz anderen gen an sie stellt. Doch dank der werden kann. „Wir sollten uns eine Weg zu gehen. Unterstützung ihres Amtsvorgän - gewisse Flexibilität bewahren“, be - gers Franz Scheiber, der immerhin tont Schöpf, der sowohl Einheiten Studium und Backpacking 40 Jahre Erfahrung im Gemeinde - fürs betreute Wohnen als auch Per - Nach ihren Internatsjahren inskri - dienst einbringen kann und des sonalwohnungen am derzeitigen bierte sie an der Leopold-Franzens- Gemeindeoberhaupts Ernst Standort unterbringen will. Das Universität in Innsbruck am Insti - Schöpf sowie ausgiebiger Recher - neue Sozialzentrum, das für 13 tut für Rechtswissenschaften und che im Archiv wächst Riml schnell Millionen Euro im November nach 11 Semestern Studium konn - in ihre neue Aufgabe hinein, die 2017 fertiggestellt wurde, bietet te sie auch diesen Abschnitt ihres sie wohl mit ebensolchem Erfolg Platz für 27 Betten sowie elf Ein - Bürgermeister Ernst Schöpf hat dieser Lebens im September 2016 mit Er - meistern wird wie ihre bisherigen heiten betreutes Wohnen. (ado) Tage alle Hände voll zu tun. Foto: Dorn folg beenden. Dass sie in ihrem Tätigkeiten auch schon. (ado)

38 22. Jänner 2019 SÖLDEN 30 Jahre öffentliche Bücherei Sölden Tausende Medien können an vier Tagen in der Woche ausgeliehen werden Drei Jahrzehnte ist es nun her, ren der heimischen Literaturszene dass in Sölden die Literaturbe - nach Sölden gelockt werden. Spie - stände der Gemeindebibliothek, lenachmittage, Ausstellungen, des Pfarramts und der Volks- so - Flohmärkte und Wanderungen wie der damaligen Hauptschule komplettieren die Veranstaltungs - in die neu gegründete öffentli - reihe der Bücherei. Zum 30-Jahr- che Bücherei übernommen wur - Jubiläum stattete der Tiroler Kaba - den. Dank fleißiger ehrenamtli - rettist Viktor Haid (alias Reindl) cher Helfer konnte der Betrieb Sölden einen Besuch ab und sorgte damals unter der Leitung von gemeinsam mit der Formation Hauptschuldirektor Ewald „Crazy Sax“ für einen heiteren und Schöpf organisiert werden. beschwinglichen Abend. Von den freiwilligen Büchereimit - gliedern sind neben Schöpf mit Bgm. Ernst Schöpf ehrte langjährige Büchereimitarbeiter. Foto: Bücherei Sölden Pamela Karlinger, Bruni Hoch - schwarzer, Brigitte Scheiber und tera-Programm ermöglicht wurde. Veranstaltungen Agnes Falkner noch vier weitere Neben der regelmäßigen Anschaf - Neben der jährlichen Buchausstel - Gründungsmitglieder im Dienst fung der jeweils neuesten Medien lung der Buchhandlung Riepen - Für ihre Leser ist die Bücherei am für die Bücherei aktiv. Seit 2005 ist sind es vor allem auch die Veran - hausen in der Vorweihnachtszeit Montag von 14 bis 18 Uhr (im Juli Daniela Leiter die neue Leiterin staltungen, die für die Bücher - sind auch die Lesungen immer gut und August von 16 bis 18 Uhr), der Bücherei und damals erfolgte freunde aus Sölden einen Besuch besucht und mit Judith W. Tasch - am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr, auch der Umstieg auf die digitale in den Räumlichkeiten in der Ret - ler, Bernhard Aichner, Irene Prug - am Samstag von 20.15 bis 20.30 Erfassung der Tausenden Medien, tenbachstraße 8 besonders wert - ger und Norbert Gstrein konnten Uhr und am Sonntag von 10.15 mit der eine Ausleihe über das Lit - voll machen. einige besonders namhafte Auto - bis 10.45 Uhr geöffnet.

sofort sämtliche mechanische Syste - FranKeys Schlüsseldienst me erstellen und auch bestehende An - lagen betreuen und erweitern. Außer - „DER Schlüsseldienst“ in Sölden und Mieming dem ist die Firma FranKeys Montage- So gut wie alle Dienstleistungen rund Schlössern und Einstellen von Türen und Servicepartner der elektroni - ums Zu- und Aufsperren bietet Fran - der Verkauf und die Montage von me - schen Zutrittskontrollen und Hotelkar - Keys Schlüsseldienst im gesamten chanischen Schließanlagen und Ein - tensysteme von SALTO, TESA-Inhova Oberland an. 2010 übernahm Franky bruchschutz, das Kopieren aller gän - sowie Einbruchschutz der Fa. ABUS. Ganzer-Maurer den Schüsseldienst in gigen Schlüssel, Not-Aufsperrdienst Ständige Weiterbildung ist für Franky Sölden von seinem Schwiegervater sowie Tresorhandel und -service. Ganzer-Maurer und sein Team selbst - Team FranKeys mit Ingrid, Matthias, Josef Ganzer, der das Unternehmen Schließanlagen werden persönlich mit verständlich: „Nur so können wir mit Conor und Chef Franky bereits 1984 gegründet hatte. Parallel dem Kunden besprochen und fach - den Entwicklungen Schritt halten und dazu wurde in Mieming der Haupt-Be - männisch montiert, Nachschlüssel sind technisch immer am neuesten Weitere Infos finden sich im Internet triebsstandort eröffnet. Zu den Dienst - werden vom FranKeys-Team persön - Stand.“ unter www.FranKeys.at leistungen des ersten Schlüsseldiens - lich ins Haus geliefert. Erstmals ab Das Team ist unter der Nummer Wir freuen uns darauf, Sie in allen tes in Mieming und Sölden zählen ne - 2018 wurde FranKeys Schlüsseldienst 05264/20375 oder der Mobilnummer Sicherheitsfragen zu betreuen. ben dem Reparieren von defekten Partner der Fa. KABA und kann ab 0650/3663674 erreichbar. Ihr Team FranKeys SÖLDEN

Foto: Doppelmayr/Venter Seilbahnen Neue 6er-Sesselbahn auf das Wilde Mannle Die Venter Seilbahnen gelten als Geheimtipp für Genuss-Skifahrer

Das kleine, aber feine Skigebiet liche Restaurants und die ideale Ötztals. Zur Einkehr lädt das Pa - der Naturrodelweg Stablein über in Vent glänzt dank seiner Lage Lage mitten im Ski- und Wander - noramarestaurant Stablein, das 4,2 km direkt in den Ortskern von nicht nur mit seiner Schneesi - gebiet begeistern Vent-Fans. mitten im Skigebiet liegt. Das ist Vent. Das Panorama ist einzigartig cherheit bis ins Frühjahr hinein, Die Venter Seilbahnen tragen auch bequem mit dem Wildspitz- und spektakulär. Rodeln ausleihen sondern seit Dezember auch mit ebenso zur Einzigartigkeit dieses Sessellift vom Tal aus zu erreichen kann man bequem im Panorama - einer neuen Liftanlage: Die kup - Ortes bei. Zum einen taucht man und schon wegen des Ausblicks ei - restaurant Stablein oder in den pelbare 6er-Sesselbahn „Wildes damit bequem in die atemberau - nen Ausflug wert. Von hier führt Venter Sportshops. Mannle“ bringt ab sofort 1.565 bende Welt der 3.000er ein. Zum Personen pro Stunde von der anderen ist das Skigebiet von Vent Stablein Alm zur Bergstation eine Perle für Genuss-Skifahrer Wildes Mannle in 2.646 Metern und Familien. Aber vor allem ge - Mit den Touren-Brettln in die Natur Seehöhe. In nur fünf Minuten nießt man freie Fahrt auf großzü - Das hinterste Ötztal – insbeson - ren oder Privatführungen mit Fahrzeit gelangt man mit der gigen Pisten und ein unvergleich - dere die Fraktion Vent – mit ihren einem erfahrenen Guide unterneh - von der Fa. Doppelmayr erstell - liches Panorama. Dreitausendern ist im Winter na - men, sondern auch aus mehrtägi - ten Sesselbahn in die Schnee- Keine Wartezeiten türlich ein Dorado für Schitouren - gen Touren wählen, wobei alle Glitzerwelt des Venter Tales. Es geher. Die Bergführerstelle Vent sowohl mit Tourenschiern als auch überrascht nicht, dass immer Die heuer neu eröffnete 6er-Ses - von Kilian Scheiber mit ihren her - mit Schneeschuhen durchgeführt mehr Ötztal-Liebhaber Vent als selbahn „Wildes Mannle“ er - vorragend ausgebildeten Berg- und werden können. Besonders beliebt Ausflugsziel entdecken. Sei es schließt die herrlichen Pisten ober - Schiführern ist für Gäste und Ta - sind die „Venter Rundtour“ oder für einen Ski- oder Rodeltag. halb des Panoramarestaurants gesbesucher eine optimale Anlauf - die „verkehrte Venter Schirunde“, Stablein. Garantiert ohne Warte - stelle für Touren in den Ötztaler die ab März wieder angeboten wer - Der Ort Vent in einzigartiger Lage zeiten genießt man hier freie Fahrt Alpen. den. Nähere Infos gibt es im Inter - ist ursprünglich geblieben. Kleine und eine atemberaubende Aus - Die Kunden der Bergführerstelle net unter www.bergfuehrer-vent.at familiengeführte Betriebe, gemüt - sicht auf die höchsten Gipfel des Vent können nicht nur Einzeltou - ANZEIGE

Herzlich willkommen WIR KENNEN im PANORAMARESTAURANT STABLEIN DIE SCHÖNHEITEN UNSERER BERGE, Mitten im Skigebiet von Vent DIE REIZVOLLSTEN WEGE UND AUCH DIE Tel. 05254 30128 STILLEN ECKEN. Mobil: 0664 8770385 www.stableinrestaurant.com Für Ihre anspruchsvollen Wanderungen und Touren, speziell aber für Gletscherbegehungen und Gipfelbesteigungen, empfehlen sich im Sommer und Winter die Bergführer der Bergführerstelle Vent • Durchgehend warme Küche • Faszinierende Aussicht auf unserer Sonnenterrasse Info: Haus Hubertus • Tel. 05254 | 8106 • 5 km Rodelspaß (Rodel verleih im Restaurant) [email protected] • www.bergfuehrer-vent.at

40 22. Jänner 2019 SÖLDEN 14 Lawinenkommissionen beobachten täglich Straßensperren und Lawinenwarnstufe 4 beschäftigten Einheimische und Gäste Die Bundesstraße zwischen Hu - selstein und der Ortsteil von Redaktionsschluss vollständig ge - ben und mehrmals mussten für die ben und Längenfeld musste ver - Obergurgl inklusive der Wege sperrt, denn aufgrund des hohen hängengebliebenen Urlauber gangene Woche tagelang ge - oder das Schigebiet Sölden, das Niederschlags (am 14. Jänner la - schon Notquartiere in der Freizeit - sperrt werden, der Gletscher war von gleich zwölf Lawinenkommis - gen dort über vier Meter Neu - arena eingerichtet werden. So wur - gleich längere Zeit für den Win - sionsmitgliedern überwacht wird. schnee) und des teilweise sehr star - den im Winter 2017/18 gleich tersport geschlossen und auch ken Windes wäre eine Öffnung 110 Personen für eine Nacht in die Lifte am Giggijoch und am Sperren undenkbar gewesen. Straßensper - Matratzenlagern beherbergt, da Gaislachkogl waren vorüberge - Schon zwei Wochen war der Ret - ren talauswärts hat es in schneerei - die Bundesstraße in beide Rich - hend nicht in Betrieb. Die Ge - tenbachgletscher zumindest bis chen Wintern bereits öfter gege - tungen gesperrt werden musste. meinde und auch ihre Gäste sind Heuer waren es bisher nur auf solche Situationen bereits rund zehn Personen, die eingestellt und haben schon bei der Sperre vom 14. auf mehrmals mit Schneemengen den 15. Jänner Notquar - wie heuer zu kämpfen gehabt. tier beziehen mussten, wie Bürgermeister Ernst 14 Lawinenkommissionen mit je - Schöpf erleichtert feststel - weils meist fünf speziell ausgebil - len konnte. deten Personen beobachten bei (ado) Schneewetterlagen wie im heuri - gen Winter täglich die Situation. Permanent werden dabei auch die Welche Lifte im Daten der Messstationen des La - Gemeindegebiet Sölden gesperrt werden müssen winenwarndienstes erhoben, die beziehungsweise wieder alle drei bis vier Stunden aktuali - geöffnet werden können, siert werden. Den einzelnen Kom - darüber entscheiden die missionen sind jeweils Gebiete zu - Mitglieder der geteilt, wie die Straße nach Zwie - Lawinenkommission.

Ausflugstipp für die ganze Familie – auch im Winter Saunabau mit höchster Präzision roler Gastlichkeit pflegt und herzhafte Was in der Hotellerie bereits zum Tiroler Küche auftischt. Standard gehört, findet auch in immer Die Rofenhöfe liegen etwas außerhalb mehr Privathaushalten Einzug: die ei - von Vent auf 2.014 Metern Seehöhe. gene Sauna. In Sölden hat sich die Mit dem Auto sind es ab Vent – über Tischlerei Bernhard Prantl neben der die gut geräumte Straße – gerade ein - Bau- und Möbeltischlerei vor allem mal fünf Min. Busse bis ca. 13, 5m auf den Bau von Saunaanlagen spe - Länge können beim Haus parken! zialisiert und bietet in diesem Bereich der Ausführung Garant für hochwerti - Mit viel Herz und großem Engage - Wer etwas länger Zeit hat, nimmt den ein umfassendes Know-how. Gefragt ge Einrichtungen nach Maß. ment betreiben Florian und Sabine Winterwanderweg von Vent nach Ro - sind auch die Massivholzmöbel und Wenngleich natürlich das Ötztal das Klotz in Vent das Berggasthaus Ro - fen über die Hängebrücke. Dieser ist Jagdhütten, mit denen Bernhard Haupt-Absatzgebiet der Tischlerei fenhof. Die beliebte Einkehr im hin - für Jung und Alt leicht zu bewältigen. Prantl und sein Team eine Marktni - Bernhard Prantl ist, stehen Kunden in tersten Ötztal ist schon seit vielen Bis eine Woche nach Ostern geöffnet. sche besetzt haben. ganz Westtirol und Vorarlberg auf der Jahrzehnten im Besitz der Familie Im Sommer von Pfingsten – Mitte Okt. Neben dem Fachwissen sind hand - Referenzliste des 2001 gegründeten Klotz, die im Bergsteigerdorf Vent Ti - Infos unter www.rofenhof.at ANZEIGE werkliches Geschick und Perfektion in Familienunternehmens. ANZEIGE

Berggasthaus Rofenhof

UNSERE SPEZIALGEBIETE • EINKEHRTIPP FÜR TOURENGEHER! • Saunabau • WINTERWANDERGEBIET – ca. 2 km langer Rundwanderweg (ca. 30 Min.) • Massivholzmöbel • Bis eine Woche nach Ostern geöffnet! • Zirbenmöbel und Familie Florian Klotz · Rofenstraße 3 · 6458 Vent • Jagdhütten T +43 (0)5254 - 8103 · info@rofenhof. at · www.rofenhof.at Isolierte Fasssaunen vom Profi für den Profi!

22. Jänner 2019 41 SÖLDEN Zehn Kurse in einem Jahr Hier dreht sich Pia Klotz, stellvertretende Kommandantin der Freiwilligen Beliebter Treffpunkt für Sommer- Feuerwehr Vent, legt Wert auf Weiterbildung „Behandle deine Gäste so, wie du selber als Gast bedient werden möchtest.“ Diesem Die Venterin Pia Klotz steht Motto folgt Familie Falkner/Fiegl aus Sölden schon beruflich in techni - nun schon seit Jahrzehnten konsequent, schen Belangen ihren männli - nämlich seit der Gründung ihres Gastbetrie - chen Kollegen um nichts bes im Jahr 1969. Zehn Jahre später, im Jahr nach. Und auch ehrenamtlich 1979, als in unmittelbarer Nachbarschaft die weiß sie genau, was sie will: Talstation der Giggijochbahn gebaut wurde, So hat kein anderer Feuer - machte Heiner Falkner aus seinem Elektro - wehrkollege im Jahr 2017 so geschäft ein gemütliches Caféhaus – eine viel Zeit in die Ausbildung in - gute Ergänzung zu seiner bereits bestehen - vestiert wie sie und als Stell - den Gästepension. Vor heuer genau dreißig vertreterin des Kommandan - Jahren übernahm seine Tochter Claudia Fiegl ten geht ihr die Arbeit wohl nach einem kurzen Aufenthalt in Frankreich lange nicht aus. den elterlichen Betrieb und „schupft“ ihn seitdem, unterstützt von ihrem Mann und ih - Seit sieben Jahren ist sie Mit - ren Kindern, vorbildlich und voll Begeiste - glied der Freiwilligen Feuer - rung . wehr Vent und schon damals in der Jugendgruppe hat sie die Die Gäste fühlen sich im Heiners besonders Leidenschaft für die Arbeit im wohl, weil sie hier herzliche Gastfreundschaft Verein gepackt, wie Pia Klotz und ein zuvorkommendes Service erwarten. erzählt: „Ich bin immer gern Außerdem ist es Familie Fiegl auch mit der ge - dabei gewesen, aber mit der mütlichen Innenausstattung aus Stein, Holz Zeit hab ich immer mehr Zeit und Lüftelmalereien gelungen, eine Atmosphä - in die Feuerwehr investiert.“ re zu schaffen, in der jeder Gast entspannt die Als sie 2012 angefangen hat, Köstlichkeiten aus Küche und Keller genießen war die Jugendgruppe der Frei - kann. Die Kombination Pension-Cafe-Restau - willigen Feuerwehr sehr groß und auch heute Beim letztjährigen Bezirksfeuerwehrtag wurden die rant ermöglicht es Gästen aus aller Welt, hier ei - braucht sich die Mannschaft mit derzeit rund Leistungen von Pia Klotz auch vom Bezirkskomman - nen individuellen, flexibel gestalteten Urlaub zu zehn Nachwuchsfeuerwehrleuten keine Sorgen do eigens hervorgehoben. Foto: Dorn verbringen, weit weg von Zwängen, Zeitdruck um die Zukunft zu machen, wie Klotz stolz be - und Pauschaltourismus. richtet. Die Gemeinde Sölden kann sich gleich bildete Brandinspektorin zehn Kurse in der an drei Feuerwehren im Ortsgebiet wenden, Landesfeuerwehrschule Telfs belegt, mehr als Sportler kommen mit der Bahn denn neben Sölden und Gurgl ist auch im Wei - jeder andere Kollege im Bezirk, und dabei ihr Wegen des regen Zustroms an Gästen ist mitt - ler Vent ein Kommando stationiert. Zwei Fahr - Wissen über gefährliche Stoffe oder Atem - lerweile aus dem Heiners ein Ganzjahresbetrieb zeuge, davon ein Tanklöschfahrzeug mit 3.000 schutz ebenso erweitert wie jenes über Technik geworden. Im Winter sind es hauptsächlich die Litern Fassungsvermögen, gehören mit zur und Organisation. Kürzlich hat sie außerdem Skifahrer, die nach dem Sport „hereinschnei - Ausrüstung der Venter Mannschaft. den C-Führerschein gemacht. „Im Februar en“, im Sommer kommen neben den Wande - werde ich 21 und dann kann ich das große rern nun auch vermehrt die Biker, denn die Ge - Verantwortung im Team Tankfahrzeug fahren“, freut sie sich schon auf meinde Sölden hat hervorragende Downhill- Seit dem Jahr 2016 ist Klotz nun Komman - ihre nächste Aufgabe. Strecken angelegt. Viele Radsportler mieten dant-Stellvertreterin und hat mit ihren drei sich in der Pension Heiners ein, weil hier alles Kollegen damals eine neue Generation einge - Proben und Prüfungen zur Verfügung steht, was das Bikerherz begehrt: läutet. „Als das gesamte bisherige Kommando Derzeit sind die Feuerwehrproben durch die Gleich nebenan die Seilbahn, die in kürzester seine Arbeit zurückgelegt hat, haben wir Jun - strenge Witterung auf Eis gelegt. Trotzdem Zeit Bike und Fahrer zum Ausgangspunkt der gen uns zusammengeredet und uns die Aufga - geht die Kommandant-Stellvertreterin wö - ben intern ausgemacht“, erzählt Klotz, wie sie chentlich für vier bis fünf Stunden in die Halle, als bisher einzige Frau im Bezirk in das Kom - vor allem, um Papierkram zu erledigen. Die eh - mando einer Feuerwehr eingetreten ist. „Das renamtliche Tätigkeit findet immer Platz neben hat es bei uns nie gegeben, dass jemand gesagt ihrer derzeitigen Arbeit als Schilehrerin bei der hätte, „A Weibats in der Feuerwehr geht Schischule Vent und ihrem gelernten Beruf als nicht«“, so die junge Feuerwehrfrau. Seilbahntechnikerin, dem sie im Sommer wie - der nachgehen wird. Wenn noch im Winter – Weiterbildung wie Klotz aufs Wetter hofft – die Proben der „Man lernt nie aus, sondern immer was dazu. Feuerwehr wieder beginnen, kann auch lang - Vor allem viel Technisches, was mich besonders sam für die Prüfung im Oktober geübt werden, interessiert“, freut sich Klotz über die Möglich - bei der die Venter Mannschaft für das Atem - keit, sich bei der Feuerwehr stets weiterbilden schutzleistungsabzeichen in Silber antreten zu können. Allein im Jahr 2017 hat die ausge - wird. (ado)

42 22. Jänner 2019 WIRT DES MONATS alles um das Wohl der Gäste und Wintersportler: Pension Café Restaurant Heiners in Sölden

Familie Fiegl Dorfstraße 42 · 6450 Sölden T +43 5254 2467 [email protected] · www.heiners.at

Downhillstrecken transportiert, im Haus ein gehobene gutbürgerliche Küche mit innovati - versperrbarer Abstellraum für Räder, ein Repa - ven Akzenten und einer angemessenen Portion ratur- und Waschraum inklusive Wäscheservice Kreativität. Eine kleine appetitanregende Aus - und natürlich auch das dementsprechende wahl aus der Speisekarte: Heiners Suppentopf Speisenangebot, das schon beim opulenten mit Gemüse, Nudeln und Rindfleisch, geräu - Frühstücksbuffet mit speziellen Kraft-Müslis cherter Saibling, Backhendlsalat, frische Forel - genen Charme, der zeitgemäße Einrichtung aufwartet. le, Tiroler Gröstl und Zwiebelrostbraten, Kas - mit Tiroler Tradition und Gemütlichkeit ver - Neben den Stamm- und Pensionsgästen finden spatzln und Ötztaler Kaspressknödel. Zum bindet. sich auch viele Tagesgäste im Heiners ein. Bei Café gibt es hausgemachte Blechkuchen, Apfel - Die Pension „Heiners“ liegt direkt an der Gig - entsprechender Wetterlage genießen sie ihre strudel und Torten. gijochbahn in Sölden. Die Gäste können be - Mahlzeiten gern auf der großen Sonnenterras - So vorzüglich umsorgt wird im Café-Restau - quem zu Fuß zur Bahn gehen und in die aufre - se, die im Sommer mit dem Duft von frischen rant Heiners jeder Aufenthalt zu einer erholsa - gende Bergwelt der Ötztaler Alpen eintauchen. Blumen und Kräutern belebt und im Winter men Auszeit. Erholungsoasen sind aber auch Im Café-Restaurant wird man von 11 bis 21 den Blick auf das bunte Treiben auf der Skipiste die Gästezimmer der Pension mit ihrem gedie - Uhr mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnt. lenkt. Regional und innovativ Das Heiners-Küchenteam legt großen Wert auf Regionalität, auf t a v i r p

, i z n e r o L

t s n r E

: s o t o F Die Familie Fiegl ist stets um das Wohl der Gäste bemüht.

Längenfeld · Winklen 192 Telefon 0660 55 80 60 3 www.oetztaler-quellfische.at

22. Jänner 2019 43 Holz auf zwei Ebenen

r Unte liche rstü nd tzu eu ng fr d it e M r

www.oppl.at

Beinahe versunken unter einer Nicht ganz zufällig ist die Wahl auf werkstoff, stellt Kurt Wiese dezi - Wenn er von „seinem“ Holzhaus enormen Schneedecke am Ufer einen Bauplatz in Vils gefallen. diert fest, und habe schon vor vie - spricht, kommt er dann auch di - der Vils steckt das Doppelhaus Kurt werkt in der Stadt als Arbeits - len Jahren seine Leidenschaft ge - rekt ins Schwärmen: „Je mehr der Familie Ambros/Wiese. Die vorbereiter in einem Zimmereibe - weckt. Damit habe er seine Partne - Holz offen verbaut wird, desto beiden Allgäuer – Kurt Wiese, trieb. Andrea arbeitet in einem In - rin angesteckt und überzeugt. Die besser ist das Raumklima im Haus, ein Zimmermann, und Andrea genierbüro für Dokumentationen Maxime seines Arbeitgebers in desto mehr an Luftfeuchtigkeit Ambros, Angestellte in einem im nahe gelegenen Pfronten. Dass Vils hat er sich zueigen gemacht kann gespeichert oder aber wieder Technikbüro – haben sich in ei - der Platz dann auch noch wesent - und drückt dies so aus: „Holz ist abgegeben werden.“ nem zweiten Anlauf gefunden lich günstiger zu haben war als allem gewachsen.“ Als perfekt be - und in Vils einen Neustart hin - ähnliche im Allgäu, hat die beiden zeichnet er den heimischen, nach - Eine Menge Fichtenholz gelegt. Einen sehr erfolgreichen. in ihrem Entschluss nur noch be - wachsenden Werkstoff, der als Im gegenständlichen Fall sind es stärkt. Sie wechselten sozusagen Material für einen individuellen rund 70 Kubikmeter Fichtenholz Ihre Arbeitsplätze befinden sich in ihre Nationalitäten und sind Einrichtungsstil und für ein geworden. Und damit das Ganze der Nähe und so fühlen sie sich im Österreicher, Tiroler geworden. wohngesundes natürliches Klima sich finanziell auch besser ausgeht, Grenzstädtchen bereits wohl. Holz sei sein absoluter Lieblings - in den Wohnräumen sorgt. durften sich die Bauherren nicht

44 22. Jänner 2019 Andrea Ambros und Kurt Wiese übersiedelten von Deutschland nach Vils und realisierten sich hier ihren Traum vom natürlichen Wohnen mit viel Holz.

nur in die Planung einbringen, sie Haus nach ihren Vorstellungen. natürliche Materialien. „Die 130 Quadratmetern residieren die konnten auch direkt mit Hand an - Nach langen, intensiven Diskus - Dampfbremse ist keine Folie, son - beiden Bauherren. Über einem rie - legen bei der Verwirklichung ihres sionen. Gestalterisch und plane - dern besteht aus formaldehydfrei - sigen Kellergeschoss, einer Wanne, Traumhauses. Dabei haben sich risch so individuell wie die beiden en Livingboardplatten. Eine öko - die der Nähe zum Bach geschuldet auch die sechs erwachsenen Kin - nun einmal sind. logischere Alternative zu den ist, gibt es einen Wohn-, Koch- der der Patchworkfamilie, Freunde OSB-Platten, die meist verwendet und Lebensraum, der sich über und Bekannte eingebracht. „Wir Erfahrung im Holzbau werden“, erklärt der Zimmer - zwei Schenkel erstreckt und viel sind sehr dankbar für den oftmali - Dabei setzte man auf die Erfah - mann. So entstand innerhalb eines Ausblick ins Freie gestattet. Als gen Einsatz der Familienmitglie - rung, die Kurt Wiese im Holz - knappen Jahres ein exklusiver Raumteiler funktioniert ein gro - der und Freunde. Das hat sich sehr hausbau schon seit Jahren hat und Holz-Ständer-Bau mit zwei ge - ßer, von außen zu beschickender schonend für den Geldbeutel aus - auch auf modernste Technik, um trennten Wohnungen, dessen Kamin, der das Herzstück der Ge - gewirkt“, meinen die beiden die aktuellen Standards umzuset - zweite, kleinere Hälfte, etwa 75 bäudeheizung bildet. Mit Stück - Hausbesitzer. zen. Reine Holz-Holz-Verbindun - Quadratmeter Nutzfläche, der Ju - holz beheizt, leistet der „Ofen mit Schritt für Schritt entstand nach gen in den Wänden und Decken nior bewohnt. Wassertasche“ ganze Arbeit. Er den ganz eigenen Wünschen das kommen ebenso zum Einsatz wie In der größeren Hälfte mit rund sorgt nicht nur für sichtbares ‰

Holz Greiter GmbH Ulmer Straße 13 | 87437 Kempten T 0049 (0)831/70370 [email protected] | www.holz-greiter.de

22. Jänner 2019 45 i s s u l o k i N

: s o t o F Ein Blick ins Badezimmer – das Warmwasser kommt hier aus einer Stückholzheizung sowie einer Solaranlage, die einen Pufferspeicher im Keller speist. Kamin-Feeling, sondern heizt rie Holz beschäftigt ist, auch ein Zugang zu einem Balkon sowie durch die spezielle Technik die Leichtes“, meint Hausherrin An - das große Schlafzimmer mit einem Niedertemperaturelemente in den drea augenzwinkernd. Außerdem riesigen begehbaren Kleider - Wänden des Holzbaues. Die Tech - liefert noch eine Solaranlage schank. Der Sichtdachstuhl im ge - nik dazu findet sich im Keller, ge - Warmwasser in den Pufferspeicher samten Haus sorgt für heimelige nau darunter. Zweimal am Tag an - und in Extremsituationen tritt Stimmung und ist ein Wohlfühl- gefeuert, liefert er genug Energie eine Gastherme in Aktion. Man Garant. für Heizung und Warmwasser für kann getrost von einem Niedrig- Das kommt in der kleineren Ein - beide Haushalte. „Was sich bei der Energie-Haus sprechen. Moderns - heit so richtig zum Tragen. Dort Heizung mit Stückholz so ein biss - te Technik in Sachen Dämmung ist der Wohn-, Koch- und Ess - chen konservativ und altmodisch und Steuerung sorgen dafür. komplex nämlich oben angesiedelt anhört, ist kein Problem. Zweimal und über eine offene Treppe zu er - am Tag ein Feuer anzumachen, ge - Sichtdachstuhl im ganzen Haus reichen. Das sorgt für Weite und hört zu einem Ritual, das wenige Im Obergeschoss in der großen durch die großen Fensterflächen Holz dazu zu beschaffen, ist für je - Einheit finden sich ein Büro, Sani - für ein ganz besonderes Gefühl manden, der täglich mit der Mate - tärräume mit einer Sauna und der von Leichtigkeit. (irni)

Viel Glück und Freude im neuen Heim! Am Roten Kreuz 12 · 87672 Roßhaupten 08367/689 · 01 70/8310577 Alois [email protected] · www.puchele-bau.de

Wir durften die Baumeisterarbeiten • Heiztechnik • Sanitäranlagen • Solartechnik • Spenglerei ausführen!

46 22. Jänner 2019 Vom Gipfelstürmer zum Chef der Bergläufer Der Imster Sportlehrer Rene Mair leitet einen Verein mit mehr als 100 Mitgliedern

Laufen macht frei. Nicht nur die aus Silz den Transalp gelaufen. Wir Atemwege. Auch Emotionen. haben in sieben Tagen auf der Stre - Adrenalin ist ein Suchtstoff, der cke von Garmisch bis Brixen 255 zur Bewegung zwingt. Das weiß Kilometer und 16.400 Höhenme - der 36-jährige Imster Sportleh - ter absolviert. Am Ende landeten rer Rene Mair. Der Vater von wir unter 600 Teilnehmern am 8. drei Kindern ist topfit. Und läuft Platz. Für zwei Anfänger nicht jährlich tausende Kilometer ganz schlecht“, lacht der drahtige durch die Natur. Am liebsten zu 1,83 Meter große und 72 Kilo Gipfelkreuzen. Der einst einsa - leichte Athlet, der seinen Partner me Wolf ist jetzt Herr über ein vor diesem Unternehmen gar ziemlich großes Rudel. Erst im nicht gekannt hat: „Lukas hat mir November 2018 gründete Mair ein Mail geschrieben und mich ge - mit Freunden den Verein „Trail - fragt, ob ich mit ihm starten will.“ Motion Tirol“, der ein echter Run geworden ist. Rene schart Mit starkem Willen nach nur zwei Monaten 104 Rene, der mit 36 aussieht wie ein Mitglieder um sich. 25-Jähriger, hat offensichtlich ei - nen starken Willen und gute Vor - „Wenn ich gewusst hätte, dass wir bilder: „Schon mein Papa Herbert, auf einen so großen Ansturm sto - der pensionierte Postmeister, war ßen, weiß ich nicht ob ich diesen zeitlebens sehr sportlich. Ich habe Job übernommen hätte“, schmun - früher in Imst bei der Kampf - zelte Rene bei der Präsentation des Laufen macht glücklich. Und im Team noch mehr Spaß. Das weiß der 36-jährige mannschaft Fußball gespielt und neuen Vereines im Foyer der Ims - Imster Sportlehrer Rene Mair, der als Obmann des neuen Oberländer Laufverei - bin beim Schwimmverein bei Ti - nes vor allem die Jugend fördern will. Foto: Eiter ter Sportschule. Dutzende enga - roler Meisterschaften angetreten“, gierte Läufer und viele Eltern mit Säulen der Vereinsphilosophie. ob die 140 oder 70 Euro kosten“, sagt der HTL-Absolvent, der nach ihren Kindern waren gekommen, Obmann Rene Mair, seine beiden betont Rene, der ausführt: „Zum 14 Jahren als Planungsingenieur um sich über Struktur und Ziele Stellvertreter Reinhard Wohlfahr - Berglaufen brauchst du neben berufsbegleitend die Pädagogische des neuen Klubs zu informieren. ter und Lukas Kocher, die beiden Schuhen noch T-Shirts und Ho - Akademie in Stams absolvierte „Es gibt uns jetzt offiziell seit Ende Schriftführer Mario Gruber und sen, die den Schweiß aufsaugen. und seit vier Jahren als Lehrer für November. Und wir haben unter Martin Schneider, die Kassiere Gi - Dazu eine Windjacke, einen Mathematik und Sport an der den 104 Mitgliedern auch bereits anluca Notar-Francesco und Rucksack mit Getränken und Neuen Mittelschule Imst-Unter - 34 Kinder und Jugendliche. Da - Christiane Mair und Beirat Simon Müsliriegel zur optimalen Ener - stadt unterrichtet. „Ich habe jetzt mit hat niemand von uns gerech - Melmer haben dafür eine ganze giezufuhr. Leute, die auch in der meinen Traumjob. Und genügend net. Aber ich werde ja Gott sei Reihe von finanziellen Unterstüt - Nacht laufen, haben zusätzlich Zeit, um mit meiner Frau Chris - Dank von einem guten Team un - zern gefunden. „Neben den bei - eine Stirnlampe.“ tiana und den Kindern Julia, Sarah terstützt“, berichtete der sichtlich den Tourismusverbänden Imst und Jakob zu sporteln. Unser berührte Neo-Obmann. und Pitztal sponsern uns die 255 km in 7 Tagen Haus ist auch längst gebaut“, sagt Sportfirma Hervis, das Versiche - Rene Mair selbst gehört mittler - der Gipfelstürmer, der Interessier - Regelmäßige Lauftreffen rungsbüro Neurauter, die Bierfir - weile zu den besten Trailrunnern te auf die Homepage www.trail - Hauptziel des neuen Vereines sind ma Starkenberger, das Transport - in den Alpen. „Im Vorjahr bin ich motion.tirol verweist. im wahrsten Sinn des Wortes lau - unternehmen Silo Melmer sowie mit meinem Partner Lukas Kocher (me) fende Treffen. „Jeden Freitag star - das Hotel Vier Jahreszeiten und ten wir um 18 Uhr beim Imster das Restaurant Bergwerk. Mit dem Wir suchen ab sofort für unseren Standort in Telfs Sportzentrum. Von dort aus geht Geld unterstützen wir unsere Mit - es je nach Leistungsvermögen glieder, speziell die Jugend, beim n Elektroinstallations - durch das Gurgltal. Geplant sind Kauf der Ausrüstung. Teilweise be - technike r m/w mehrere Gruppen, auch Einsteiger kommen wir Rabatte bis zu 50 n sind willkommen. Neben diesem Prozent“, verrät der Obmann. Helfer m/w regelmäßigen Treffen wollen wir in Jährlich 5 Paar Schuhe Wir bieten: Zukunft auch bei größeren Veran - n Abwechslungsreiche Tätigkeiten staltungen gemeinsam als Team „Auch wenn du als Läufer im Ge - n Umfassende Einschulung auftreten. Der Klub fördert dabei gensatz zu anderen Sportarten n Gesamt-Brutto € 2.900, – seine Mitglieder beim Startgeld“, nicht allzu viele Geräte brauchst, (Elektroinstallationstechniker) erklärt Mair. kommt doch einiges an Material - n Überzahlung laut Kollektivvertrag

Den Einzelsport als Team erleben. aufwand zusammen. Ich zum Bei - je nach Erfahrung und Qualifikation Mobil: 0676 / 53 08 652 Tel 05262 / 21 430 Die Jugend zum Laufen animie - spiel verschleiße jährlich im (Helfer) Fax 05262 / 21 431 ren. Und die Mitglieder finanziell Schnitt fünf Paar Schuhe. Und da [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Filiale Pfaffenhofen unterstützen. Das sind die drei macht es schon einen Unterschied, 6405 Pfaffenhofen, Kuchelacker 187

22. Jänner 2019 47