Ausgabe 19 2019 • 5. November 2019

Chiara Krabichler aus ist sowohl mit klassischer Volksmusik als auch mit Dialektpop erfolgreich. Seite 8 Ilvy Rodler Foto:

Kreativität aus Holz!

KRUG OFENBAU | Thomas Krug Mühlbachl 8 | 6421 | Tel. 0664 5405293 Tischlerei Praxmarer GmbH www.krug-ofenbau.at 6444 Längenfeld - Huben 95 - Tel. 05253 / 5519 www.praxmarer.com OFENBAU | FLIESEN Feierliche Einweihung des neuen Kindergartens und der Kinderkrippe in

1 2 3 4

5 6 7

8 9 10 Fotos: Eiter Zahlreiche Prominente, mit Landesrat waren natürlich die Kinder, die wies und Tamara Doblander aus impressum Johannes Tratter und dem Landtags- sich mit Liedern und Gedichten Tarrenz. abgeordneten Stefan Weirather sowie bei den Gästen für ihr schönes 7 Freuten sich über ihr gelungenes Medieninhaber, Verleger: einigen Nachbarbürgermeistern an neues Heim bedankten. Bauwerk: die Architekten Alois Oberländer VerlagsGmbH der Spitze, gaben der festlichen Eröff- 4 Landesrat Johannes Tratter (r.) Zierl, Martin Tabernig und Mari- 6410 , Bahnhofstraße 24 nung des neuen Kindergartens in Tar- betonte, dass das Land drei Mil- ka Atzwanger mit dem Architek- Tel. 05262/67491, Fax: -13 renz die Ehre. Das neue Haus der Kin- lionen Euro in das fünf Millionen tensohn Fridolin Tabernig. www.impuls-magazin.at der beheimatet derzeit 79 Kindergart- Euro teure Projekt investiert hat. 8 Die Kindergärtnerinnen beim Die Informationen zur Offenlegung gemäß ler und 27 Kleinkinder sowie 13 Päda- Der Karröster Dorfchef Oswald Gruppenfoto: Franziska Juen, § 25 MedienG können unter http://unterneh- goginnen und Helferinnen. Krabacher (l.) unterhielt sich Nadine Stoll, Isabella Kurz, Re- men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ prächtig mit dem für Gemeinden gina Köll, Anna-Maria Raffl, Ly - impressum.html abgerufen werden. 1 Vizebürgermeister Stefan Rue- zuständigen Regierungsmitglied. dia Walch-Egger, Leiterin Ramo- land und Dorfchef Rudolf Köll 5 Martina Demmel und Heidi Un- na Hack und Heike Monz Herausgeber: Günther Lechner, Wolfgang Weninger freuten sich über den guten Be- sinn, im Gemeindeamt für die 9 Claudia Strasser, Annalena Ve - such beim Einweihungsfest des Buchhaltung zuständig, verteilten nier und Angelika Tiefenbrunner Redaktion: neuen Kindertempels in Tarrenz. Süßigkeiten an die Kinder und bedienten die geladenen Gäste Friederike Bundschuh-Rieseneder (fb), 2 Ortspfarrer Josef Ahorn (r.) seg- Gäste. beim anschließenden Festdinner Peter Bundschuh (pb), Agnes Dorn (ado), nete das bauliche Prunkstück. 6 Die fünf Mitarbeiterinnen in der im Gemeindesaal. Meinhard Eiter (me), Kulturreferent und Gemeindevor- Kinderkrippe: Dominika Krismer 10 Ein traumhaftes Buffet servierten Friederike Hirsch (Riki), stand Jürgen Kiechl schoss Fotos aus Tarrenz, Leiterin Andrea Juen die Köche Michael Wasle und Jakob Matt (jama), Irmgard Nikolussi (irni), für die Dorfzeitung „Hitte Hatte“. aus Mils, Monika Santeler aus Markus Gmundner von der Land- Christian Novak (novi), Daniel Rundl, 3 Die Hauptdarsteller des Festes Silz, Stefanie Raggl aus Schön- ecker Cateringfirma Schwarz. Nina Schrott (nisch), Helga Pircher-Würbel (hpw) e-mail: [email protected] Segnung des neuen Radweges Anzeigen: Freudiges Ereignis in Simone Amplatz, Tel. 0676 - 846 573 - 19 Zams. Im Zuge der e-mail: [email protected] Sanierung der Inn- Nicole Egger, Tel. 0676-846 573 - 15 straße vom Parkplatz e-mail: [email protected] des Krankenhauses bis zum Recyclinghof Cornelia Falkensteiner, Tel. 0676-846 573 - 28 wurde jetzt auch ein e-mail: [email protected] neuer Abschnitt des Martina Witting, Tel. 0676-846 573 - 21 Radweges geschaf- e-mail: [email protected] fen. Diese Maßnahme zur Verbesserung der Druck: Walstead NP Druck GmbH Verkehrssicherheit Die nächste Ausgabe wurde mit einer feier- Im Bild v.l. Bauhofleiter Dietmar Rainer, Vizebürgermeister Josef Reheis, Bürgermeister lichen Segnung in Siegmund Geiger, Pfarrer Herbert Traxl, Andreas Grüner vom Tourismusverband und Bau- erscheint am 19. Nov. 2019 Betrieb genommen. amtsleiter Norbert Grissemann. Foto: Elisabeth Zangerl 2 5. November 2019 Pitztaler Ehepaar garantiert warme Köpfe Nicole und Andreas Bichler aus Arzl produzieren stylische Kappen und Stirnbänder

Die Sache läuft seit fast acht Jah- hindertensport und kranke Kin- ren sehr gut. „Wir haben geheira- der. „Das soziale Engagement ist tet und fast gleichzeitig unser Un- uns sehr wichtig. Als Sportler wis- ternehmen gegründet. Mit unse- sen wir um die Bedeutung der Ge- rem vierjährigen Sohn Luis sind sundheit. Und das Leben ist Ge- wir mittlerweile zu dritt. Den ben und Nehmen. Daher sponsern Sport haben wir stark reduziert. wir auch den Verein Trailmotion, Den Großteil unserer Zeit ver- der sich um die Popularität des bringen wir mit unserer Arbeit Berglaufens kümmert. Das ist ein oder genießen das Leben als kleine echter Boom. Und viele dieser Familie“, zeigt sich Andreas glück- Sportler sind letztlich auch unsere lich und verrät: „Wir wollen unser Kunden. Dasselbe gilt für Vereine, Unternehmen nicht ausbauen. So die ihre Mitglieder mit Kappen wie es jetzt aufgestellt ist und läuft, und Stirnbändern ausstatten und sind wir sehr zufrieden. Alle unse- für die wir deren Logos auf unsere re Mützen, Kappen, Beanies und Designerware drucken“, erzählt Stirnbänder sind handgefertigte Nicole, die auch auf die Unterstüt- Einzelstücke. Wir verkaufen unse- zung ihrer Großfamilie zählen re Produkte auf Messen und darf: „Unseren Firmennamen hat Marktständen. Auch über Mund- mein Papa Erich Riha kreiert. propaganda finden viele Kunden Warme Köpfe ist mittlerweile ein zu uns.“ Markenbegriff. Und darauf sind wir stolz!“ Nähere Informationen Soziales Engagement über die „Warmen Köpfe“ gibts Einen Teil ihres Umsatzes spenden auch im Internet unter Nicole und Andreas für den Be- www.warme.koepfe.com (me)

Stets gut gelaunt vertreiben Nicole und Andreas Bichler ihre Produkte auf Märk- ten und Messen. Die Firma „Warme Köpfe“ hat sich als Hersteller von Mützen, Kappen und Stirnbändern am Markt etabliert. Foto: Eiter Aus einem Hobby wurde ein Un- setzt, um uns nicht zu verkühlen. ternehmen. Und aus Heimarbeit Als Ausgleich und zur Beruhigung eine Serienproduktion. „Am An- haben wir diese Kopfbedeckungen fang haben wir nur für uns Kap- selbst gehäkelt. Das war letztlich pen gehäkelt. Und aus Spaß Bil- der völlig ungeplante Start unseres der auf Facebook gestellt. Plötz- Unternehmens“, erzählt der ge- lich war die Nachfrage so groß, lernte Bürokaufmann Andreas. dass wir einen Betrieb gegründet haben“, erzählt die 37-jährige 13 m² Betriebsfläche Nicole Bichler aus Arzl. Zusam- „Wir sind ein reiner Familienbe- men mit ihrem Mann Andreas trieb und im wahrsten Sinn des (42) fährt sie auf Messen und Wortes ein Kleinunternehmen. Märkte, um die Produkte ihrer Unsere Produktionsstätte befindet Firma „Warme Köpfe“ an die sich in unserer Eigentumswoh- Frau und den Mann zu bringen. nung in der Pitzenebene in Arzl und weist eine Gesamtfläche von Als sich die gebürtige Wennerin 13 Quadratmetern auf. Dort wird Nicole und der aus genäht und bedruckt. Auch die stammende Andreas kennen und Ideen für unsere Designs und das lieben gelernt haben, waren sie fa- Marketing entstehen auf diesem natische Sportler. „Wir haben als engen Raum. Zusätzlich haben Mountainbiker an herausfordern- wir uns noch extern ein 25 Qua- den Wettbewerben teilgenom- dratmeter großes Lager angemie- men. Später als Läufer an Mara- tet“, berichtet Nicole, die neben thons mitgemacht. Sogar als Tri- ihrer Selbständigkeit auch noch athleten haben wir uns versucht. stundenweise ihre Arbeit beim Und nach dem Sport Mützen, Tourismusverband in Arzl aus- Kappen und Stirnbänder aufge- führt. 5. November 2019 3 Der neue „Herr der Ringe“ ist ein Außerferner Breitenwanger Christian Angerer steht Maschinenring Österreich als neuer Obmann vor

Das hätte er sich nie gedacht, dass sich sein Weg zur Arbeit so drastisch ändern könnte. Noch vor nicht allzu langer Zeit setzte er sich aufs Fahrrad und spulte beinahe täglich die paar hundert Meter ins Zentrum von Reutte ab, wo er in der Raiffeisenbank Reutte seinen Dienst antrat. Nun pendelt er zwischen seinem Heimatort und Linz oder Wien hin und her wie ein Industrie- manager. Christian Angerer ist zum Obmann des Maschinen- rings Österreich gewählt worden und hat sich damit eine Riesen- aufgabe „eingehandelt“.

Angerer repräsentiert ab sofort 74.000 landwirtschaftliche Mit- glieder und mehr als 30.000 Men- schen, die jedes Jahr in den öster- reichweit 80 Einheiten des Ma- schinenrings arbeiten. Und er kennt die Organisation in- und Christian Angerer aus Breitenwang repräsentiert als Obmann des Maschinenrings Österreich eine Organisation mit rund 80 Standorten, verteilt über alle Bundesländer. Foto: Maschinenring/Mario Webhofer auswendig: Er war 1994 Grün- dungsmitglied des Außerfern-Ab- schinen, die gemeinsame kosten- Anliegen seiner künftigen Tätig- Jahre Aufsichtsratsmitglied der legers und ist seither der Organisa- sparende Anschaffung und Nut- keit vor. Schon vor seiner Zeit als MR-Service. Daneben fand er tion eng verbunden. 2016 wurde zung von Geräten, das hat heute Landesobmann für Tirol bekleide- noch Zeit, als Kassier des Schaf- er zum Landesobmann gewählt, noch Gültigkeit. In der aktuellen te der Außerferner die Funktion zuchtverbandes Tirol und Ob- nun ist er bundesweit an der Spit- Situation der Landwirtschaft kön- des Kassiers bei der Gründung des mann-Stellvertreter der Tiroler ze. nen alle vom Maschinenring pro- Maschinenrings Reutte 1994. Lamm- und Wollverwertungsge- fitieren. Diesen Gedanken möchte Dann war er mehrere Jahre Vor- nossenschaft tätig zu sein. Von Anfang an dabei ich stärken“, erklärte Angerer in stands- und Ringleitungsmitglied „Das gegenseitige Aushelfen mit einer ersten Stellungnahme und des fusionierten Maschinenrings Etwas Neues anfangen Arbeitskraft, Know-how und Ma- gab damit auch gleich wichtige Tiroler Oberland und zuletzt neun Gerade diese Aufgaben und die Heizanlage Gruabe Arzl Einen ökologisch vorbildlichen Entscheid für den Neubau. „Die neue Anlage ar- Weg beschritt die Gemeinde Arzl beitet mit Pellets und kann auch auf Hackschnit- mit der Realisierung einer Mikro-Heizanlage in zel umgestellt werden“. Der Bau der neuen Heiz- der Gruabe. Das neue Heizwerk, das bereits seit anlage erfolgte zum größten Teil unterirdisch und Mitte Oktober „am Netz“ hängt und am 15. No- damit sehr landschaftsschonend. Der Kamin vember offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde in das Gemeindehaus integriert und fällt Fotos: Gemeinde Arzl wird, beliefert das gesamte Gemeindehaus, das damit ebenfalls nicht auf. In einem weiteren Tennislokal und die Gruabe-Arena mit Biowärme Schritt will man nun auch zusätzlich eine Photo- aus Pellets. Auch das Warmwasser wird damit voltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehau- erzeugt. Neue Warmwasserspeicher und Steue- ses in das Gesamtprojekt einbinden. rungen sorgen für einen effizienten Betrieb. Ins- Rund 430.000 Euro investierte die Gemeinde in gesamt hat die Anlage eine Leistung von 150 kW. die Realisierung des Fernheizwerks, konnte aller- Bgm. Josef Knabl und Vize-Bgm. Andreas Huter dings hohe Förderungen lukrieren. als Obmann des Energieausschusses sind froh, Technisches Büro Pregenzer KG dass mit der neuen Mikro-Heizanlage eine sehr Die offizielle Inbetriebnahme der Anlage gute Lösung gefunden wurde, nachdem der pri- wird am 15. November stattfinden. Ballhausgasse 7 | 6522 Prutz vate Betreiber der bisherigen Fernwärme-Heizung Dabei kann das Fernheizwerk Tel.: +43 (0) 676 / 420 70 40 die über 20 Jahre alte Anlage stillgelegt hat. „Eine in der Gruabe von 14 bis 16 Uhr [email protected] Übernahme der bestehenden Heizanlage war auch besichtigt werden. www.tb-pregenzer.at nicht zielführend“, begründet Bgm. Knabl den 4 5. November 2019 Konstellation im heimischen Ge- rung des in deren Besitz stehenden Bergschafe und Gemsfarbige Ge- den Maschinenring Österreich. meinderat veranlassten den um- Hotels „Forelle“ am östlichen birgsziegen, verfügt über rund 7,5 „Wir sind mit rund 80 Standorten triebigen 59-jährigen Schafbauern Ende, der begonnene Neubau ei- Hektar Grünland, das er gemein- österreichweit vertreten, sind nah nach Ende seiner Banklaufbahn nes Mehrzweckgebäudes am Cam- sam mit seiner Familie bewirt- am Puls aller Regionen. Wir haben einen Neustart zu versuchen. Und pingplatz Seespitz und die Mitar- schaftet. Wobei gemeinsam schon es geschafft, viele neue Gewerbe zu das ist dem immer optimistischen beit beim Bau eines Höhenweges übertrieben sei, meint er schmun- erschließen wie den Winterdienst, „Macher“ bravourös gelungen. entlang des zweitgrößten Sees Ti- zelnd. Sein Zeitplan lässt ihm Grünraumpflege, Forst oder Bio- „Man ist nie zu alt, um etwas Neu- rol, tragen seine Handschrift. kaum Möglichkeiten dazu. So energie. Dadurch ermöglichen wir es anzufangen“, sieht er dabei das kommt also Sohn Christian zum vielen Landwirten einen Zusatzer- Positive. Auch regional engagiert Handkuss, der aber die Arbeit mit werb und beschäftigen zusätzlich Als Vizebürgermeister wurde er „Wir wollen rund um den Plansee gleicher Freude wie vorher der Va- Facharbeiter wie Gärtner oder zum Substanzverwalter der eini- ein Gesamtkonzept erarbeiten, das ter erledigt. Baumpfleger. Auch dass wir vor germaßen potenten Agrargemein- Management und Vermarktung zwanzig Jahren ins Personallea- schaft mit deren zahlreichen Akti- der Einrichtungen auf moderne, Großes Aufgabenspektrum sing-Geschäft eingestiegen sind, vitäten rund um den Plansee. effiziente Beine stellt“, meint An- Mit dem neuen Engagement als hat sich bewährt. So können wir „Plansee – Natur erleben“ heißt gerer und verweist auf die Zusam- Bundesobmann des Maschinen- weitere Zuverdienst-Optionen für unter seiner Ägide die neue Wer- menarbeit mit dem Tourismus in rings wird die Zeit künftig wohl Landwirte anbieten, haben für vie- bestrategie der Gemeindegut- der Region. Die Vision vom sanf- noch etwas knapper werden. le Menschen einen regionalen Ar- Agrargemeinschaft Breitenwang ten Tourismus steht für ihn über Christian Angerer hat nämlich beitsplatz geschaffen und stellen rund um das Kleinod des fjordar- allem. Für ihn ergänzen sich Wirt- eine große Aufgabe zu bewältigen: auch den heimischen Klein- und tigen Gebirgssees oberhalb des schaft, Politik, Landwirtschaft gut. „Unsere Organisation ist in vielen Mittelbetrieben, dem Handwerker Reuttener Talkessels. Vielseitige Neben einem „Urlaub am Bauern- Punkten gut aufgestellt“, meint ums Eck, helfende Hände zur Ver- Bemühungen, wie die Renovie- hof“-Angebot züchtet er Tiroler der frischgebackene Obmann über fügung.“ (irni)

5. November 2019 5 Art Club feierte seinen 35. Geburtstag im Rittersaal auf Schloss Starkenberg in Tarrenz

1 2 3 4

5 6 7 8

9 10 11 12 Historisches Ambiente für einen mo- dernen Kulturverein. Aus Anlass sei- nes 35-jährigen Bestehens lud der Art Club Imst Freunde, Partner und Weg- gefährten zu einer Geburtstagsfeier in den Rittersaal auf Schloss Starken- berg. Neben Speis und Trank ver- gnügten sich die rund 120 geladenen Gäste mit Live-Musik der legendären Band „Bluespumpm“. Im Mittelpunkt standen Erinnerungen an hunderte 13 14 15 Konzerte, Kabarettabende und Lesun- Fotos: Art Club Imst / Mike Maass gen, die der Kultverein seit seiner der der legendären „Blues- Mann Dieter, der neben seiner Gründung im Jahr 1984 organisiert pumpm“, lud auch den Imster Vi- Tätigkeit als Sport- und Religions- Tiroler Snowfighter hat. braphon-Spieler Mirko Schuler professor auch regelmäßig als Ihr Können am Schneepflug unter Be-

als Gastmusiker auf die Bühne. Musiker auf der Bühne steht. weis gestellt haben die vier Tiroler 1 Freuten sich über eine illustre 6 Genossen den bunten Abend: die 11 Der jahrelang treue Sponsorver- Teilnehmer bei der Österreichischen Gästeschar: die Vorstandsmitglie- Gattin des Saxophonisten Chris- treter Walter Haid von der Raika Schneepflugmeisterschaft in Tulln. der des Art Club, Günter Halla- toph Heiss, Michaela Heiss, mit kam mit seiner aus Zams stam- Christopher Grießer (2.v.r.) von der ma, Guido und Cristina Walch den beiden schreibenden Weltrei- menden Gattin Beatrix. Straßenmeisterei Reutte errang den sowie Peter Fröhlich. senden Peter und Friederike 12 Helmuth Schöpf (r.) war beim Art dritten Platz und ist somit Teil des rot- 2 Gastgeber Martin Steiner von der Bundschuh sowie die Mundartau- Club viele Jahre „Mädchen für al- weiß-roten Nationalteams für die EM Brauerei Starkenberg ist nicht nur torin Angelika Polak-Pollham- les“. Gemeinsam mit dem Archi- im Frühjahr in Melk. Auch Grießers treuer Partner als Bierlieferant, mer. tekten Christian Bailom Kollegen Manuel Kronberger (r.) und sondern auch persönlich ein 7 Juliane und Gerd Jonak von der schwelgte er in Erinnerung an Stefan Moser (2.v.l.) sowie Martin Freund der Rockmusikkonzerte Bäckerei Plattner in Imst sorgten gute alte Zeiten. Penz von der Straßenmeisterei Matrei des Kultvereins. für das Catering bei der Feier. Die 13 Der Imster Altbürgermeister Ger- am Brenner, beeindruckten mit ihren 3 Chronist Manfred „Kutte“ Thur- beiden sind langjährige Partner hard Reheis – im Bild mit Gattin Leistungen. ner – im Bild mit seiner Gattin Bri- des Art Club. Doris – zählte stets zu den größ- gitte – gab einen humoristischen 8 Thomas Böhm, seit vielen Jahren ten politischen Förderern des Rückblick auf die Vereinsge- Konzertfotograf bei den Imster Imster Kulturvereins. schichte, gespickt mit zahlreichen Art-Club-Veranstaltungen, feierte 14 Auch Bürgermeister Rudolf Köll Anekdoten. mit seiner Gattin Christa. aus Tarrenz und die Imster Stadt- 4 Der Arzt und medalp-Mitbegrün- 9 Die beiden Künstler Wernfried rätin Andrea Jäger gaben dem der Dr. Hermann Köhle – im Bild Poschusta und Günter Lanner Fest die Ehre. mit Ehefrau Andrea – ist Art-Club- gestalten seit vielen Jahren so wie 15 Medialer Unterstützer seit der Mitglied der ersten Stunde und als auch Willi Pechtl die Plakate des Vereinsgründung: Journalist und Sammler von Tonträgern selbst Imster Kulturvereins. Zeitungsherausgeber Hans Zoller ein leidenschaftlicher Musikfreak. 10 Fans seit Jahrzehnten: Die Lehre- genoss den Abend mit seiner Frau 5 Zappa Johann Cermak, Bandlea-

rin Angela Oberkofler und ihr Karin. Foto: Land Tirol/Schröder 6 5. November 2019 WIRT DES MONATS SEE-ECKRestaurant Andrea Zanatta und Rossella De Rossi See Eck 215 | 6465 Nassereith | Tel: 0660 5041551 Dienstag Ruhetag Von Jesolo

nach Nassereith Fotos: See-Eck Im Gasthaus See-Eck von Andrea Zanatta begegnen sich italienische und Tiroler Lebensart Als am ersten August 2017 die diesem gemütlichen Lokal nicht Jungunternehmer Andrea Zanatta zu verzichten. und Rossella De Rossi ihr kleines Gasthaus „See-Eck“ an der Bun- Florierender Familienbetrieb desstraße in Nassereith eröffneten, „Wir haben Glück, die Nassereit- waren die Nassereither zuerst ein- her sind aufgeschlossene, freundli- mal skeptisch. Bei den Italienern che Leute und wir fühlen uns sehr gibt es sicher nur Pizza und Spa- wohl hier“, bestätigen Andrea Za- ghetti, dachten viele. Und sie trau- natta und Rossella De Rossi. Beide erten ein bisschen dem alten Besit- stammen aus Ponte di Piave, im zer nach, der vorher das Gasthaus Bezirk von Treviso, nicht weit von 35 Jahre lang geführt hatte. Mitt- Jesolo entfernt, die Mutter des lerweile gibt es viele Nassereither 1990 geborenen Andrea Zanatta Stammgäste im Gasthaus See-Eck, ist allerdings Tirolerin, sie kommt Rossella, Sigrid, Fabrizio und Andrea kümmern sich gerne um das Wohl der Gäste. denn es kam ganz anders, als sie ursprünglich aus Absam. 2011 zo- beitet – unter anderem in Hall in sen und die Zufriedenheit der dachten. Zwar stehen tatsächlich gen „Andi und Rosi“ nach Tirol. Tirol, Alpbach und Hochgurgl – Gäste sind die beste Werbung. Spaghetti und (außer Pizza) weite- Nach einigen Jahren im Gast- und sich bereits mit dem Gedan- re italienische Köstlichkeiten auf gewerbe machten sie ken getragen, selbst ein Seen und Meer der Speisekarte, aber gut durch- sich auf die Suche Gasthaus zu eröffnen. Vom Gasthaus See-Eck eröffnet mischt mit Tiroler bzw. österrei- nach einem Haus. Da Andreas Eltern, sich ein wunderbarer Panorama- chischer Kost wie Speckknödel, In Nassereith wur- Sigrid und Fabrizio, blick hinein ins Gurgltal. Warum Zwiebelrostbraten, Champignon- den sie fündig und in Italien eine Wein- das Gasthaus seinen Namen trägt, schnitzel, Zanderfilet sowie die es traf sich gut, stube führten, kennen wird allerdings nicht so schnell er- sehr beliebte See-Eck-Platte. Auch dass hier eine Gast- sie sich bestens im Ser- sichtlich. Früher gab es hier ganz auf vegetarische Speisen, großzü- stätte gleich mit im vice aus und unterstüt- in der Nähe einen die meiste Zeit gig bemessene Eisbecher, Beef Tar- Angebotspaket war, zen das junge Paar des Jahres „gefrorenen See“, der al- tar, Tiroler Brettljause und einen denn sie hatten nun tatkräftig mit lerdings immer kleiner wurde und ausgezeichneten Kaiserschmarren schon viele Jahre ihrer Arbeitskraft nun kaum noch zu sehen ist. Da- (für den viele Gäste einen weiten zusammen in der und ihrem Know- für sind der Nassereither See, der Weg zurücklegen) braucht man in Gastronomie gear- how. Ein wunder- Fernsteinsee, der Samaranger See bar florierender Fa- und der Schanzlsee nur einen Kat- milienbetrieb also, dessen zensprung entfernt. Für die Italie- gastfreundliche Atmosphäre viel ner ersetzt das Tiroler Gewässer zum Erfolg beiträgt. Andrea, der zwar nicht das Meer, das sie noch ursprünglich Werbegrafiker war, immer im Herzen tragen, Heim- muss sich nicht besonders um Re- weh haben sie trotzdem nicht. Ihre klame für sein Restaurant küm- Heimat ist jetzt Tirol, insbesonde- mern. Die hohe Qualität der Spei- re Nassereith.

Im Sommer sind auch Motorradfahrer und Radlfahrer gern gesehene Gäste.

www.gurgltalbrot.at

5. November 2019 7 NASSEREITH Es gibt nichts Authentischeres als Mundart Chiara Krabichler geht als Multiinstrumentalistin neue Wege im Dialektpop 19 Jahre jung ist Chiara Kra- bichler, die unter ihrem Künst- lernamen Chiara Maria schon für Aufsehen gesorgt hat: So- wohl als Mitglied der Volksmu- sikgruppe „Die SaitenStim- men“, der sie seit zehn Jahren als fixer Bestandteil angehört, als auch als Solokünstlerin, als wel- che sie im Sommer 2018 ihr ei- genes Album „I hock am Sea“ mit 13 Eigenkompositionen ver- öffentlichte, hat sich die junge Musikerin bereits einen Namen gemacht. Ihr Brot will sie den- noch vorwiegend als Lehrerin verdienen, wie die Studentin der Kunstuniversität Graz verrät.

Dass Chiara Krabichler eine gebo- rene Volksmusikerin ist, hat seine Auf ihrer CD „I hock am Sea“ sind 13 Eigenkompositionen der vielseitigen Künstlerin zu finden. Foto: Ilvy Rodler Ursache in ihrem Elternhaus in Nassereith, wo das Fundament ih- Weihnachts-CD mit ihrem eige- So ist ihr als Musikerin nicht nur wieder nicht, wie sie einräumt. rer musikalischen Karriere gelegt nen Harfenstück „Dahuam“ ver- die Gabe in die Wiege gelegt wor- wurde. Dass sie nun aber ihren ei- ewigen. den, mehrere Instrumente spielen Lehrerin als Wunschberuf genen Weg geht und sich ins mu- zu können, sondern ihr gelingt es Denn auch wenn sie inzwischen sikalische Genre des Dialektpops Über die Heimat schreiben auch diese gleichzeitig in Eigen- über eine ansehnliche Referenz an wagt, ist wohl ihrer Neugierde und Doch ein Instrument allein war kompositionen miteinander zu ar- Auftritten verweisen kann, bleibt der fehlenden Scheu vor neuen der späteren Schülerin der Bil- rangieren. Was im Studio mittels sie ihrer bisherigen Ausbildung im Pfaden zu verdanken. Doch der dungsanstalt für Elementarpäda- Aufnahmegerät beziehungsweise pädagogischen Bereich treu: „Die Reihe nach: Mit ihren 19 Jahren gogik in Zams nicht genug und so Synthesizer entsteht, produziert Musik soll für mich immer so sein, ist Chiara Krabichler, die sich im lernte sie außerdem noch Gitarre, die stets an Neuem Interessierte je- dass sie ein Hobby sein darf. Ich Künstlernamen Chiara Maria Ukulele und Klavier spielen und doch in Echtzeit und dank einer bin eigentlich von Grund auf Leh- nennt, zwar jung, aber nicht jung verfeinerte nebenher auch noch Loop-Station live, wie sie erklärt: rerin.“ Inzwischen hat sie zwar be- genug, um nicht schon auf einen ihre Fähigkeiten als Songwriterin. „Gibt es eine Passage in einem reits die Theorieprüfung zum gol- beeindruckenden musikalischen Zunächst noch nicht in der Ober- Lied, welche öfters vorkommt wie denen Leistungsabzeichen an der Werdegang verweisen zu können. länder Mundart, wie sie sich rück- ein Refrain, nehme ich diese auf Musikschule Imst erfolgreich be- blickend erinnert: „Früher habe und speichere sie ab. Kommt diese standen, die Ausbildung zur Leh- In die Wiege gelegt ich versucht auf Englisch zu Passage zu einem späteren Zeit- rerin bleibt trotzdem ihr primäres Für die Tochter zweier Musiker, schreiben. Aber die Mundart ist punkt wieder, spiele ich sie ab und Ziel. Nach ihrer abgeschlossenen die sich beim Singen im Chor ken- so, wie mir der Mund gewachsen singe oder spiele etwas Neues Ausbildung zur Kindergarten- nen und lieben gelernt haben, war ist. Es kann gar nicht authenti- dazu. Nach einer Zeit entsteht da- und Hortpädagogin besucht sie es nicht außergewöhnlich, schon scher sein.“ Am liebsten schreibt durch der Sound, als würde eine nun im ersten Semester die Kunst- im zarten Kindergartenalter zu- sie ihre Kompositionen in der frei- ganze Band performieren. Denn universität Graz, wo sie neben nächst Blockflöte und bald darauf en Natur – auf dem Zwetschgen- wozu spiele ich so viele Instrumen- Musik auch das Lehramt für Psy- schon Harfe spielen zu lernen. Als baum nahe dem Elternhaus sit- te, wenn ich immer Leute brau- chologie und Philosophie sowie an Teil der Hausmusik ihrer Eltern zend oder an einem ruhigen See. che, um als Band aufzutreten. Ich der Karl-Franzens-Universität übte sie sich schon früh als Mit- Manchmal ist da zuerst der Text, nehme die Melodien während des Graz Erziehungs- und Bildungs- glied eines musikalischen Ensem- manchmal zuerst die Begleitung Spielens auf. Es ist also reine Live- wissenschaften studiert. Ihrer Mu- bles. Achtjährig komponierte die und manchmal fügt sich beides musik, außer wenn ich zum Bei- sik wird sie aber dennoch wohl junge Musikerin dann schon ihr zusammen. „Die Texte sollen As- spiel einen Beat reinsetze“, be- weiterhin mit derselben Leiden- erstes eigenes Harfenstück und pekte aus dem Leben bringen – schreibt sie ihr neues Programm schaft wie bisher frönen, denn ein machte bereits als fixer Bestandteil kritisch, aber lebensfroh“, be- für Barmusik, das ihr dank ihrer bisschen ist sie doch mehr als der Volksmusikgruppe „Saiten- schreibt sie den oftmals sehr hei- neuen und größeren Loop-Station „nur“ ein Hobby, wie sie gesteht: Stimmen“ erste Bühnenerfahrun- matverbundenen Inhalt ihrer Lie- die Möglichkeit gibt, live mehr- „Es ist mein Rückzugsort, wenn gen. Zum ersten Mal im Tonstu- der. stimmig Gesang, Klavier, Gitarre, ich spiele oder Stücke schreibe, dio stand sie dann 2011, als sie mit Ukulele sowie Cajon zu verbin- und wenn ich als Musikerin auf- dem Ensemble eine Volksmusik- Allein als Band auftreten den. Aber als Vollblutmusikerin trete, spiele ich für die anderen, CD aufnahm. Zwei Jahre später Chiara Krabichler ist in vielerlei sieht sich die derzeit in Graz Be- um sie in den Bann zu ziehen.“ durfte sie sich schon auf einer Hinsicht ein vielseitiger Mensch: heimatete und Studierende auch (ado) 8 5. November 2019 NASSEREITH Radwege, Gas und Wasser werden ausgebaut Fortschritt bei großen Projekten in der Gemeinde Nassereith

Der Gemeindebauhof wurde neu errichtet und erfüllt seine Zwecke bestens. Die Arbeiten am Radweg von Rossbach nach Holzleiten bald abgeschlossen. Die letzten 700 Meter des gro- auf einem guten Weg und hat auf ßen Radwegprojekts in Nasse- Anhieb beim ersten e5-Audit zwei reith, das es den Radfahrern er- „es“ für sich mit nach Hause neh- möglicht auf asphaltierten We- men können. Ein Wunschprojekt gen zu fahren, sollen im Früh- auf dem Weg zur Energiewende ist jahr abgeschlossen werden. Auch dabei das Kleinwasserkraftwerk St. die Arbeiten an der Gas- und der Wendelin, für das am 27. Novem- LWL-Leitung sowie die Renatu- ber die naturschutz-, forstschutz- rierung des Gurglbachs schrei- und wasserrechtliche Verhandlung ten zügig voran. angesetzt ist. „Das Wasser fließt Radfahren ist definitiv auf dem vom Wendelinstollen zwei Kilo- Vormarsch, wie auch der Nassereit- meter vom Berg aus fast eben he- her Bürgermeister Herbert Kröll raus und hat deshalb so gut wie weiß. Deshalb geht man im Ver- keine Verschmutzung“, erklärt der bund mit den anderen Gemeinden Dorfchef, warum die Nutzung des auch das Thema Ausbau der Rad- Wassers, das 150 Haushalte mit wege verstärkt an. Die Tschirgant- Strom versorgen könnte, durchaus runde ist fast abgeschlossen und Sinn machen würde. Er hofft im für den 14. Mai 2020 ist die offi- Frühjahr schon mit den Ausschrei- zielle Eröffnung des Radwegs ge- bungen für den Bau des Kraft- plant. Derzeit wird noch die alte werks beginnen zu können. Holzleitenstraße fertiggestellt, die im Winter als Rodelbahn wieder Schwimmbad aktiviert werden soll. Was genau mit dem Areal passiert, auf dem derzeit noch das desolate Bgm. Herbert Kröll zeigt sich mit Fortschritt am Bau der Gasleitungen zufrieden. Renaturierung Schwimmbad steht, ist noch nicht Auch die Renaturierung des fixiert. Gespräche dazu sind aber Gurglbachs ist ein Erfolgsprojekt bereits am Laufen und eine Ent- und die Räumung des Schotterauf- scheidung dazu soll möglichst fangbeckens „Birne“ konnte in die- heuer noch getroffen werden, sem Rahmen bereits abgeschlossen hofft der Bürgermeister. Auf der werden. „Wenn es die Wetterbe- Hälfte des insgesamt 15.000 Qua- dingungen zulassen, arbeiten wir dratmeter großen Grundstücks den Winter durch und sind bis wird vermutlich ein Mehrgenera- zum Frühjahr fertig“, hofft Kröll tionenhaus errichtet werden. Der- auf einen baldigen offiziellen Ab- zeit befinde man sich bezüglich schluss des Großprojekts, das zum der zweiten Arealhälfte in Gesprä- www.kfz-sturm.at großen Teil auf Nassereither Ge- chen mit dem Kinderhospiz, so meindegebiet umgesetzt wird. Kröll. Der Abriss des Hallenbads [email protected] ist indes bereits fixiert und soll im e5-Gemeinde Frühjahr in Angriff genommen +43 (0)5265 5327 | 0676 7096139 Energietechnisch ist Nassereith werden. (ado) 5. November 2019 9 Helma vermittelt Heimat Für Südtiroler Aussiedler bleibt „alte“ Heimat Sehnsuchtsziel

der alten Heimat und den Südtirolern Aussied- lern stets eng verbunden. Nach dem Tode ihres Mannes blieb sie in Kontakt zum Südtiroler Verein. Ihr nunmehriger Lebenspartner Ed- mund Lenk war auch ein „Optant“. Er musste im Jahre 1938 als 13-Jähriger mit seiner Familie von Meran nach Innsbruck auswandern. Darreweg 32, 6534 Serfaus Vor drei Jahren musste Langzeitobmann Oth- www.acasa-tirol.at mar Sordo, Altbürgermeister von Zams, aus ge- sundheitlichen Gründen die Führung des Ver- eins abgeben. Helma übernahm nach reiflicher Überlegung, aber mit viel Freude den Verein. Jüngstes Mitglied ist der LH Im Tiroler Oberland gibt es nur die Ortsgruppe Landeck-Zams. Diese Gruppe hat zurzeit 163 Mitglieder. Sie kommen aus beinahe allen Ge- meinden des Bezirks, erklärt Obfrau Helma Dellemann. Das bekannteste Mitglied des Oberländer Vereins ist Landeshauptmann Günther Platter. Dessen Vater musste als Ju- gendlicher mit seiner Familie die alte Heimat verlassen. Neue Ferienwohn Der Altersschnitt der Mitglieder des Vereins Helma Dellemann, die rührige Obfrau des Südtiroler ie Immobilienfirma S3 Immo GmbH hat sich Landeck-Zams ist wahrscheinlich schon jen- Vereins Landeck-Zams. Foto: H. Pircher-Würbel Dmit ihrem ersten Bauprojekt am Sonnenpla- seits der achtzig. Nach dem Landeshauptmann teau in Serfaus verwirklicht. Für die Bauausfüh- Beim Südtiroler Verein in Landeck-Zams und ihrer Stellvertreterin Roswitha Tollinger rung wurde die Firma Porr als Generalunterneh- hilft eine starke Frau die Erinnerung an die dürfte sie mit 74 Jahren schon die Jüngste sein, men beauftragt, welche gemeinsam mit dem alte Heimat wachzuhalten. Seit drei Jahren meint die Obfrau schelmisch. So hat man auch Büro für Innenarchitektur Freiraum aus Umhau- ist Helma Dellemann Obfrau der über 160 das Ausflugsprogramm eigeschränkt. Fuhr man sen im Ötztal ein stimmiges Gesamtkonzept er- Mitglieder zählenden Ortsgruppe. Viele der früher regelmäßig ins geliebte Südtirol, ist dies stellte. Für die mit Saisonbeginn startende Ver- Vereinsmitglieder kamen als Kinder nach mittlerweile den meisten Mitgliedern zu be- mietung wurde für das A CASA Elements in Ser- Nordtirol oder wurden erst dort geboren. schwerlich. Heute macht man nur mehr Tages- faus die erfahrene Unternehmensgruppe A CASA Trotzdem brennt in ihren Herzen noch ein ausflüge in die nähere Umgebung. Die monat- betraut. Den Verkauf der einzelnen Wohneinheiten Feuer für die Heimat Südtirol, meint Helma lichen Treffen im Hotel Jägerhof werden aber übernahm die Tirol Real Estate mit Hauptsitz in Dellemann. sehr gerne besucht. Man singt, ratscht und schwelgt in Erinnerungen. Für die weniger mo- Helma Dellemann wurde 1945 in München bilen Vereinsmitglieder wird sogar ein Taxiser- geboren. Schon in ihrer Kindheit übersiedelte vice organisiert. Zur Muttertagsfeier, zum sie mit ihrer Familie nach Tirol. Aufgewachsen Törggelen (der Weg ins Südtirol ist nicht mehr ist Helma in Innsbruck, seit 1983 ist sie in machbar) und zur Adventfeier lädt der Verein Landeck beheimatet. Dort wurde sie als rührige alle alten Südtiroler ebenso in den gastlichen Jä-

Frau, als „Hans Dampf in allen Gassen“ be- gerhof nach Zams. In ihrer Arbeit für den Ver- • Heizung kannt. ein wird Helma Dellemann neben Roswitha • Sanitär Tollinger von Kassier Ingomar Öhler und Sozial engagiert • Klima Schriftführerin Margret Forti unterstützt. • Elektro Neben ihrer Mithilfe im Familienbetrieb arbei- 3.900 Mitglieder tete sie engagiert für die Allgemeinheit. Sie er- Lieferung der Innen- und Brandschutztüren, warb sich den Ruf einer sozial engagierten Frau. Heute zählen 22 Ortsvereine in sechs österrei- komplette Innenausstattung Von 1998 bis 2003 war sie für die ÖVP Ge- chischen Bundesländern (keine Vereine gibt es Besten Dank für die gute Zusammenarbeit meinderätin in Landeck. In ihr Aufgabengebiet in Niederösterreich, Burgenland und Kärnten) fiel die Verantwortung für Kindergärten und noch knapp 4.000 Mitglieder. Zudem werden Schulen. Nach ihrer Übersiedelung von Land- auch die mehr als 3.000 „heimatfernen Südti- eck nach Zams übte sie von 2004 bis 2009 in roler“ vertreten. Diese Südtiroler mussten in Zams das Amt einer Vizebürgermeisterin aus. den wirtschaftlich schwierigen 1960er-Jahren Helma kam über ihren verstorbenen Ehemann die Heimat verlassen. Die Pflege der Gesellig- Ferdinand mit dem Südtiroler Verein in Kon- keit, Vorträge und Ausflüge ins geliebte Südti- takt. Ferdinand Dellemanns Familie stammt rol stehen bei allen Vereinen im Vordergrund. aus Eppan, siedelte aber schon vor der Option Tirol zählt mit zehn Ortsgruppen beinahe die in Nordtirol über. Die Familie Dellemann war Hälfte der Vereine. (hpw) 10 5. November 2019 nungen am Sonnenplateau Serfaus | Fiss | Ladis Innsbruck. Baubeginn war im September letzten Jahres; die Fertigstellung erfolgte im Oktober. Das Architekturbüro Riml & Thaler aus Sölden war für die Planung zuständig und verwirklichte ein Appartementhaus in absoluter Toplage in der bekannten Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis. Das fünfstö- ckige Gebäude – mit zwölf liebevoll eingerichteten Appartements – liegt im Zentrum der Tourismushochburg Serfaus und fügt sich optimal in das Orts- bild ein. Zudem bieten alle Einheiten einen fulminanten Rundumblick in die Bergwelt des Tiroler Oberlandes. Die vollständig und hochwertig ausgestatteten Appartements (mit 42 Qua- dratmetern für zwei Personen und 72 bis 85 Quadratmetern für bis zu vier Personen) verfügen allesamt über getrennte Schlafzimmer, eine eingerichte- te Wohnküche und einen großzügigen Balkon und bieten kostenloses WLAN sowie Flachbild-TVs mit Kabelempfang. Im Haus befindet sich zudem ein ei- gener Wellnessbereich mit finnischer Sauna sowie Dampfbad, Regenerati- ons-Dusche und Ruheraum. Das Haus zeichnet sich weiters durch zwei Tiefgaragen mit 16 Stellplätzen und ausreichend Parkplätze im Außenbe-

reich aus. Neben dem Skiraum mit Skischuhheizung gibt es auch einen Per- Fotos: Agentur / CN12 Novak sonenlift. Die gesamte Anlage gilt damit als barrierefrei. Die kurze Entfer- nung zu den Bergbahnen machen den Winter- wie auch Sommerurlaub zu einem perfekten Erlebnis. Das Team S3 Immo GmbH möchte sich hiermit bei allen Firmen und Partnern für den reibungslosen Ablauf bedanken!

5. November 2019 11 Hallenzubau der Stadtfeuerwehr Imst wurde feierlich eingeweiht

1 2 3 4

5 6 7 8 Fotos: Dorn Nach nur sechs Monaten Bauzeit sich als Ehrengäste von der neu 6 Bergrettungsobmann Helmut Stadtmusik zunächst den Ein- konnte der Ausbau der Feuerwehrhal- errichteten Infrastruktur beein- Knabl und RK-Ortsstellenleiter marsch und anschließend die Fei- le nun erfolgreich abgeschlossen wer- druckt. Anton Koler wissen aus eigener er musikalisch. den. Im Beisein der Imster Volksver- 3 Auch Vertreter der anderen Blau- Erfahrung, wie wichtig gute Infra- 8 Stolz auf die Erweiterung ihrer treter, zahlreicher Ehrengäste und lichtorganisationen waren zur struktur im Falle eines Einsatzes Feuerwehrhalle zeigten sich Kom- Fahnenabordnungen feierte die Stadt- Festlichkeit gekommen, um zu sein kann. mandant-Stellvertreter Ober- feuerwehr eine Feldmesse mit an- gratulieren: Postenkommandant 7 Unter der Leitung von Josef brandinspektor Stefan Eller und schließender Segnung des neuen Hal- Engelbert Plangger von der Poli- Frischmann, Lehrperson an der Kommandant Hauptbrandinspek- lenzubaus, der rund 2,6 Millionen zeiinspektion Imst mit dem Leiter Landwirtschaftlichen Lehranstalt tor Roland Thurner am Tag der Euro gekostet hat. 120 Mitglieder, da- des Rettungsdienstes des Roten und Kapellmeister, begleitete die Einweihung. von 90 aktive Feuerwehrleute, können Kreuzes Jürgen Bombardelli. sich nun darüber freuen, dass dank 4 Auch der Imster Gemeinderat Ein Auto für junge Skifahrer Erweiterung eine funktionierende Ein- bzw. Stadtrat war personell stark Freude bei den jungen Athle- satzkette auch weiterhin garantiert vertreten: Unter anderem nahmen ten des Tiroler Skiverbandes werden kann. Stadträtin Martina Frischmann im Bezirk Landeck. Sponso- sowie die beiden Gemeinderäte ren übergaben im Autohaus 1 Ohne Fahnenpatin Maria-Luise Barbara Hauser und Norbert Falch einen VW-Bus. Unser Rampold und Bezirksmajor Hein- Praxmarer als politische Vertreter Bild zeigt Benny Pregenzer, rich Gstrein von den Imster an den Feierlichkeiten teil. Präsident der Ski-Zukunft- Schützen wäre eine Feier der Be- 5 Feuerwehrkurat Helmut Gatterer Landeck, TSV-Koordinator rufsfeuerwehr Imst nur halb so bewies mit seinen 82 Jahren Gerald Zangerl mit VW-Au- schön. noch, dass Humor keine Frage tohaus-Chef Stefan Falch 2 Landesfeuerwehrinspektor Alfons des Alters ist und gestaltete eine und dessen Sohn Simon Gruber und Landesfeuerwehr- durchaus lebendige Festmesse Falch. Foto: Toni Zangerl kommandant Peter Hölzl zeigten mit Diakon Andreas Sturm. Drei Baufirmen unter einem Dach Neues Bürogebäude der Bodner Gruppe, vereinigt Hochbau, Berger+Brunner und Goidinger Transportbeton Noch ist das Haus Baustelle und es werden eifrig Starkenbach 78 in Schönwies die letzten Handgriffe angelegt – doch schon Mit- Leben einziehen. Dann wird es te November wird in das neue Bürogebäude in hier eine Niederlassung der Hochbausparte der Firma Bodner geben, sowie der Firma Berger+Brunner Landeck und Reutte sowie Bauvorhaben in Vor- und Goidinger Transportbeton, welche 100%-ige arlberg abwickeln und betreuen. Töchter der Bodner Gruppe sind. Insgesamt 12 Büroeinheiten, Besprechungsräu- Damit hat für die Mitarbeiter nicht nur ein drei me, ein Archiv, Technik- und Aufenthaltsräume Jahre währendes Provisorium in Bürocontainern für die Mitarbeiter wurden am neuen Standort in ein Ende, auch die Kommunikation und die Ar- Starkenbach geschaffen. Die Gesamtbauleistung beitsabläufe zwischen den drei Unternehmen für das zweigeschossige Gebäude mit einer Fifex GmbH werden noch besser funktionieren, freut sich Grundfläche von ca. 30x11m wurde in einem Fließerau 393a Christoph Pinggera, Bauleiter der Firma Bodner Zeitraum von sechs Monaten fertig gestellt. 6500 Landeck und in seiner Doppelfunktion auch für den Beton- Das eigene Objekt der Firma Bodner ist übrigens T +43 5442 67280 verkauf der Firma Goidinger zuständig, über die nur der Startschuss für eine weitere Erschließung [email protected] www.fifex.at nahende Fertigstellung des Gebäudes. des Geländes. Geplant ist ab nächstem Jahr die Die Teams der drei Unternehmen werden damit Errichtung eines Klein-Gewerbeparks, der weitere künftig von Schönwies aus die Bezirke Imst, Unternehmen nach Starkenbach bringen soll. 12 5. November 2019 Anna dirigiert den Herrn Bürgermeister Musik und Chor von Kauns sind bei Anna Haslwanter fest in weiblicher Hand

Anna Haslwanter ist erst 25 Jah- traler Bedeutung. Die ältere re alt, aber in Sachen Musik Schwester Julia war ihr erstes mu- kann ihr niemand etwas vorma- sikalisches Vorbild. Heute spielt chen. Die Klangwelle Kauns hat sie unter ihrer „kleinen“ Schwester sie gegründet und bei der Mu- in der Musikkapelle Kauns mit. sikkapelle gibt sie den Takt an. Die jüngere Schwester Viktoria Anna ist die erste Adresse für singt den „Alt“ in der Klangwelle. Musik in der Kulturgemeinde Besonderen Dank will Anna ihren Kauns. Eltern aussprechen. Bei all ihren Vorhaben wurde sie stets von ih- Schon mit elf Jahren trat Anna nen unterstützt und bestärkt. Zu- Haslwanter der Musikkapelle dem singt ihre Mutter Annemarie, Kauns bei. Die Querflöte war sie ist beim TVB Oberland in der „ihr“ Instrument und in Rekord- Außenstelle Prutz beschäftigt, seit zeit absolvierte sie alle Leistungs- heuer auch bei der Klangwelle mit. abzeichen. Zuvor jedoch lernte sie Im Gegenzug unterstützt Anna ab dem 6. Lebensjahr das Hack- ihre Mutter im Kirchenchor, wenn brett spielen. Bei ihrem Studium Not an der „Frau“ ist. Vater Hans- an der Pädagogischen Hochschule jörg kommandiert neben seiner in wählte sie die Gitarre. Anna dirigiert ihre Kauner Musikkapelle. Foto: A. Haslwanter Arbeit bei einem Raumausstatter Zuvor hatte sie an der Musikschu- ter Zeit zu einem der bekanntesten sie mit ihren Schülern schon um- in Prutz die Kauner Schützen. le Klavier und Horn gelernt. Aber Chöre im Bezirk entwickelt. Ge- setzen. Wie beliebt das Freifach Auch räumlich ist sie nahe bei der auch gesanglich bildet sie sich seit meinsam mit der Musikkapelle „Singen“ ist, zeigt sich daran, dass Familie geblieben. Anna hat sich zehn Jahren an der Musikschule in Fließ setzte man das Projekt „Kö- sich heuer mehr als 40 Kinder für mit ihrem Partner im Elternhaus Landeck weiter. Wenn Not am nig der Löwen“ um. Daraus entwi- den Schulchor angemeldet haben. in Kauns eine eigene Wohnung „Mann“ ist, schlägt sie bei einer ckelte sich in Zusammenarbeit mit Ihre Familie ist für Anna von zen- eingerichtet. (hpw) Prozession auch mal die Pauke. den Schauspielen Kauns das Musi- cal „König der Tiere“. Durch die- Einzige Kapellmeisterin ses Riesenprojekt, alle Vereine des Vor drei Jahren war die Musikka- Dorfs waren einen ganzen Som- pelle Kauns ohne musikalischen mer auf den Beinen, wuchs nicht Leiter. Anna hatte gerade ihre Aus- nur das Dorf zusammen, auch der bildung zum Kapellmeister in der Chor wurde eine eingeschweißte Musikschule Landeck abgeschlos- Gruppe. sen. Nach reiflicher Überlegung übernahm sie die ehrenvolle Auf- Mit Musical zum Wettbewerb gabe, die heimische Kapelle zu lei- Vor sieben Jahren waren nur Kau- ten. Noch keinen Tag bereut sie ner Sänger im Chor, heute stammt ihre Entscheidung. Vom ersten die Hälfte der Sänger aus dem rest- Takt an standen alle Musiker hin- lichen Bezirk. Durch den Erfolg ter ihr. Die Jugendarbeit wurde mit dem Musical wurde man zum vermehrt ins Zentrum gerückt. Chorwettbewerb des ORF einge- Samstag, 9.11.2019, ab 13 Uhr Viele junge Musikanten sind seit- laden. Sogar in Niederösterreich her in die Kapelle eingetreten. Mit konnte man die Mitternachtsein- mit „TAG DER OFFENEN TÜR” nunmehr knapp 40 aktiven Musi- lage bei einem Ball gestalten. Die bei freiem Eintritt! kanten sieht sie die Kapelle auf ei- Vereinshöhepunkte sind ein Chor- nem guten Weg. Auch nach drei konzert im Herbst, die Gestaltung Jahren ist Anna immer noch die „der Nacht der 1.000 Lichter“ in einzige weibliche Kapellmeisterin Kauns und viele Hochzeitsauftrit- ÖFFNUNGSZEITEN: im Bezirk. te. Sowohl in der Musikkapelle Täglich von 13.00 bis 16.30 Uhr wie auch in der Klangwelle steht Klangwelle Kauns Zusätzlich am Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr der Kauner Bürgermeister Mathias Schon 2012 gründete Anna mit ei- Schranz unter dem Dirigat von ACHTUNG: Gruppen, Vereine und Schulklassen bei nigen Gleichgesinnten einen Chor Anna. Anna ist das musikalische Voranmeldung auch außerhalb der Betriebszeiten möglich. „die Klangwelle“. Am Anfang wa- Aushängeschild der Gemeinde, so ren es neun Sänger. Heute ist der der Bürgermeister. Chor schon auf mehr als 20 Sän- In ihrer Schule, der Neuen Mittel- SPORTZENTRUM IMST ger und Sängerinnen angewach- schule Fließ, leitet sie seit drei Jah- 6460 Imst · Am Raun 25 · Tel. 05412 / 62652-5 sen. ren den Schulchor. Verschiedenste [email protected] · www.sportzentrum.at Die Klangwelle hat sich in kürzes- Projekte, auch ein Musical, konnte 5. November 2019 13 Anerkennung des Landes für Verdienste um Wirtschaft Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller- aus und bilden das Rückgrat der hei- Frischauf ehrte kürzlich im Congress mischen Wirtschaft“, betont LRin Zol- Igls VertreterInnen von Tiroler Traditi- ler-Frischauf. onsbetrieben für ihre Verdienste um Folgende Unternehmen aus dem Be- die heimische Wirtschaft. Mit dabei zirk Imst wurden als Traditionsbetrie- waren auch mehrere UnternehmerIn- be ausgezeichnet: 50 Jahre: Fiegl Tief- nen aus den Bezirken Imst, Landeck bau, Ötztal-Bahnhof (50 Jahre), Stahl- und Reutte. Mit der Ehrung „Tiroler und Metallbau Hörbuger, (80 Traditionsbetrieb“ werden Unterneh- Jahre); men ausgezeichnet, die ein rundes Gasthof Andreas Hofer, Betriebsjubiläum von mindestens 30 (110 Jahre); Hotel Edelweiss & Gurgl, Jahren feiern. Die Empfänger der Eh- Obergurgl (130 Jahre); Raiffeisenbank rung erhalten eine Urkunde des Lan- Sölden, Sölden (130 Jahre). Aus dem des Tirol. Bezirk Landeck wurde die Prantauer „Auf die heimischen Unternehmen GmbH aus Zams geehrt. Das Unter- können wir stolz sein – vom Welt- nehmen geht auf das Jahr 1709 zu- marktführer bis zum ‚Hidden Champi- rück und feiert heuer sein 310-jähri- on‘ ist bei uns im Land alles vertre- ges Bestehen. Und in Reutte gab es ten. Insbesondere die Tiroler Famili- eine Urkunde für die Schretter & Cie en- und Traditionsunternehmen GmbH & Co KG aus Vils, die 1899 ge- zeichnen sich durch jahrzehntelange gründet wurde und heuer ihr 120-jäh- erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit riges Bestehen feiert. Festlich feiern Noch ist Zeit, sich um die geeignete Lokalität

für die Weihnachtsfeier zu kümmern. Egal ob mit der Firma, im Freundeskreis oder im privaten Rahmen – die heimische Gastronomie bietet gerade zur Weihnachtszeit einen idealen Rahmen, um sich in gemüt licher Runde zu treffen und das zu Ende gehende Jahr Revue passieren zu lassen. impuls bietet auf dieser Seite einige lohnenswerte Angebote für Ihre Feier.

Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Geehrten aus dem Bezirk Imst ... Verwöhnen Sie sich und Ihr Team, Ihre Geschäftspartner und Freunde mit stimmungsvollen Stunden in heimeliger Atmosphä- re. Freuen Sie sich auf Ihre Weihnachtsfeier im Gasthof Kronburg. Die vorweihnachtliche Stille genießen und dem Alltag entfliehen ... zum Beispiel mit:  Fackelwanderung  Feuerstelle mit Glühwein & Kronburg ist ein Ort der Keksen Herzlichkeit und des  Impulse Austausches mit einer  Andachten ... der Prantauer GmbH aus Zams ... gewachsenen gastrono- mischen Kultur und re- Drei gemütliche Stuben für 10 bis gionalen Wurzeln. 40 Personen oder der „Drei Kro- nen“ Saal (bis zu 60 Personen) Unser Team mit Küchenchef Josef bieten Ihnen einen besonders ge- stellt mit Ihnen gerne Ihr persönli- mütlichen Rahmen für Ihre Feier. ches Weihnachtsmenü zusammen und steht Ihnen bereits bei der Pla- nung mit Rat und Tat zur Seite.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter Tel. 05442 - 63 478 oder [email protected] www.kronburg-tirol.at … und der Schretter & Cie GmbH & Co KG aus Vils. Fotos: Land Tirol / Die Fotografen 14 5. November 2019 Adventdinner im Restaurant 1809 in der Vorweihnachtszeit Der Bergisel und das Restaurant 1809 am Bergisel stehen in der Vorweih- nachtszeit wieder für (be-)sinnlichen Genuss. Es WEINachtet im Restaurant 1809 am Innsbrucker Bergisel, wenn Bernd Baumgartner vom Weingut 15. Dezember 2019 Baumgartner / Baumhausweine aus Langenlois NÖ die Weinbegleitung Das Menü zum Adventdinner kredenzt. Das Adventdinner im Restaurant 1809 Hirschcarpaccio am Bergisel gehört bereits zum Fix- mit Maroni, Sauerkirschen und Nusszwieback punkt in der Vorweihnachtszeit und * * * Kürbiscremesuppe lädt mit Kettensägenschnitzer Josef mit gepfefferten Quitten Jager, Menü von Küchenchef Dorian * * * Reinisch mit Team, Weinbegleitung Rosa gebratene Barbarie Entenbrust vom Weingut Baumgartner / Baum- oder hausweine aus Langenlois NÖ und Filet vom Wolfsbarsch Schnapsverkostung – umrahmt von oder musikalischen Klängen – ein, sich in Gebackener Ziegenkäseknödel traumhaftem Ambiente auf das bevor- * * * stehende Fest einzustimmen. Lauwarmes Karotten-Honig-Küchlein Die gelungene Symbiose aus Kunst, Kulinarik und Musik. Erleben Sie den atemberaubenden Blick über Innsbruck und das beson- dere Ambiente beim Adventdinner am 15. Dezember 2019 im Restaurant 1809 am Bergisel. Vor dem Restau- Beginn: 15. Dezember, 18 Uhr rant findet jedes Adventwochenende Buchung: per Email an der Kaiser-Weihnachtsmarkt am [email protected] Bergisel statt. Das Adventdinner ist oder telefonisch unter auch als Weihnachtsfeier für kleine +43 (0) 512 / 589259-14 Gruppen sehr beliebt. www.bergisel.info ANZEIGE

Brennbichl 2 · 6463 IMST/Karrösten Tel. 05412 66885 · [email protected] · www.auderer.at

Haben Sie Ihre nächste Feier schon geplant? Feiern Sie bei uns! Ob Familien-, Vereins- oder Fotos: Auderer Weihnachtsfeier – genießen Sie unseren für Sie abgestimmten Service von der Tischdeko bis zur Speisen- und Getränke empfehlung. Lassen Sie sich in gemütlicher  Atmosphäre verwöhnen.   Wir freuen uns auf Ihren Besuch!  Jeden Sonn- und Feiertag auch mittags geöffnet! À la carte von 11.30 bis 14.00 Uhr

5. November 2019 15 70.000-Euro-Spende für SOS Kinderdorf Alois Schranz, Arzt und Gründer der leisten zu können, Mädchen aus sehr Alois Schranz (re.) und SOS- medalp sportclinic in Imst, Sölden und armen Familien eine Schulausbildung Kinderdorf-GF Christian Moser Zillertal, lud anlässlich seines 60ers zu ermöglichen“, sagt Schranz. „Ich freuen sich gemeinsam über das zum Geburtstagsfest in das Ötztal und habe selbst als Arzt in den 1990er- großartige Ergebnis der Geburts- bat anstelle von Geschenken um Jahren in Afrika gearbeitet und weiß, tagsspenden: 70.000 Euro für die Spenden für SOS Kinderdorf – und dass Hilfe vor Ort die sinnvollste In- schulische Ausbildung von zwar für ein Bildungsprojekt für Mäd- vestition ist – und Bildung der Schlüs- Mädchen aus sehr armen chen in Uganda. Die Aktion war ein rie- sel für eine bessere Zukunft junger Familien in Uganda! siger Erfolg: Schranz konnte unlängst Menschen“, betont Schranz. die Spendensumme von 70.000 Euro Christian Moser bedankte sich für die an SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer großartige Unterstützung, die Großes Christian Moser übergeben. bewirkt: „Mit dieser Spende können „Ich danke allen meinen Freunden/in- wir in Uganda rund 800 Mädchen aus nen für ihre großzügigen Spenden armen Familien ein Jahr lang den und freue mich damit einen Beitrag Schulbesuch ermöglichen!“ Fotos: Agentur / CN12 Novak Renovierung Gemeindehaus Flirsch Die Flirscher Gemeindevilla zählt Die Renovierungsarbeiten dauerten wurden mit Crash-Eis behandelt und in Absprache mit dem Bundesdenk- zu den Schmuckstücken unter den drei Jahre und konnten nun erfolg- neu übermalen. Im Innenbereich malamt und nach dessen Vorgaben Tiroler Gemeindehäusern. Die um reich abgeschlossen werden. Mit wurden auch die Treppe sowie die durchgeführt. So ist man bei der Vil- 1900 für die Inhaber der ortsansäs- 330.000 Euro an Gesamtkosten Toilettenanlage grundüberholt. Im la wieder auf die ursprüngliche Farbe sigen Lodenfabrik Draxl erbaute blieb man sogar unter dem veran- Außenbereich wurde eine Rampe in- und das originalgetreue Erschei- Villa ist seit 1968 im Besitz der Ge- schlagten Budget. stalliert, um einen barrierefreien Zu- nungsbild zurückgegangen. An- meinde Flirsch und dient seitdem Erneuert wurden das Dach, die Fas- gang zu gewährleisten. Im Oberge- scheinend gibt es in Innsbruck so- als Gemeindeamt. Kürzlich wurde sade und die Fenster im Wintergar- schoss befindet sich eine Wohnung gar eine Zwillingsschwester unserer das Gebäude einer umfangreichen ten, wo sich auch die Büroräumlich- und im Erdgeschoss der Sitzungs- Jugendstilvilla“, erzählt Bürgermeis- Sanierung unterzogen. keiten befinden. Sämtliche Holzteile raum. „Sämtliche Arbeiten wurden ter und Amtsleiter Roland Wechner. Die Gemeinde Flirsch möchte sich hiermit bei allen ausführenden Fir- men herzlich bedanken.

Bau- und Hubert Matt Bau- und Möbeltischlerei 6572 Flirsch 185 Kunstschlosserei

JUEN MARTIN Tel. 05447 / 57 10 Mobil: 0664 / 234 10 61 6572 Flirsch 178 · Tel. 05447 / 5203 · Mobil 0676 / 7001634 e-mail: [email protected] 16 5. November 2019 Kunst hilft Nepal

1 2 3 4 5 6

7 8 9 10 11 Fotos: Schrott Über 22 Künstler spendeten Werke für 1 Die Veranstalter und passionierten 4 Andrea Zankl und Herta Bouvier „Die Wohngemeinschaft“ mit Gi- die kunterbunte Benefizausstellung im Helfer Frizzey Greif und Christine schauten sich in der großen Aus- tarre und Gesang auf. Rieder Schloss Sigmundsried anläss- Jarosch, die gemeinsam den Ver- wahl von Bildern nach dem Motto 8 Der Kunstschaffende Josch Pfiste- lich des aktuellen Hilfsprojektes des ein Frizzey Light führen, präsen- „Kunst kaufen und gleichzeitig Gu- rer trennte sich für den guten Frizzey Light Vereins. Bereits seit tierten die großzügigen Gaben ih- tes tun“ um. Zweck von zwei seiner auffällig 1997 setzt sich Frizzey Greif für Men- rer Künstlerfreunde und erzählten 5 Mit Tipps, Medikamenten und fi- surrealistischen Bilder und genoss schen in Krisengebieten ein, sammelt den Gästen von ihrer Mission. nanziellen Mitteln unterstützt der die Benefizveranstaltung. Spenden und sorgt auch vor Ort für 2 Christoph Mathoy, künstlerischer Praktische Arzt in Prutz Philipp 9 Manuela Starjakob aus Zams (l.) Hilfe. Im Moment liegt dem Oberlän- Leiter für bildende Kunst beim Kul- Plangger die Hilfsorganisation. warf gemeinsam mit Brigitta Tie- der und seinen Mithelfern vor allem turverein Sigmundsried, betreute „Mich begeistert einfach Frizzeys fenbrunn aus Landeck (r.) einen der Bau von zwei Schulen in nepalesi- den Abend organisatorisch und Motivation“, erklärt der Oberlän- Blick auf die große Auswahl an schen Entwicklungsregionen am Her- moderierte. Außerdem stellte der der. Werken von namhaften Künstlern. zen. Bei der Ausstellungseröffnung Kunstliebhaber auch eines seiner 6 Auch Künstler Werner Thöni liegt 10 Simone und Rudi Greif aus Prutz am 19. Oktober zeigte der Kulturver- Bilder für die Ausstellung bereit. die Hilfe von Menschen in Not am unterstützen Frizzeys Projekt ein Sigmundsried außerdem Kurzfil- 3 Der aus Holland stammende Maler Herzen. Zwei seiner Werke wurden schon seit längerem und statteten me über Frizzeys sogenannte Helptou- Ton Minks, der gerade seinen Ur- im Schloss zum Verkauf angebo- auch der Benefizveranstaltung ger- ren. „Diese Zustände muss man gese- laub im schönen Oberland ver- ten. ne einen Besuch ab. hen haben, sonst kann man sich die bringt, engagierte sich ebenfalls 7 Sascha Pedrazzoli, Obmann des 11 Ausstellungseröffnung als Vater- Not dieser Menschen gar nicht vor- mit einem seiner Werke. Frizzey Kulturvereins Sigmundsried und Tochter-Abend: Otmar Jennewein stellen“, erklärte er. Seine nächste und Ton sind sich bereits in Ju- seine Ehefrau Mirjam, Schriftfüh- aus Nauders kam mit seiner Toch- Reise nach Nepal mit Partnerin Chris- gendtagen in den Bars Amster- rerin des Vereins, sorgten für die ter Maleen vorbei, um sich die tine steht im Frühjahr an. dams über den Weg gelaufen. Musik. Das kreative Paar tritt als Werke anzusehen.

KONTROLLE UND PLANUNG AM BAU AVT ist Ihr Partner im Vermessungswesen Wer ein Grundstück kauft oder sämtlicher grundstücksbezogener durch einen absolut realistischen räumlichen Vorgaben durch die bebauen will, benötigt exakte Ver- Informationen und einer exakten Eindruck seiner Immobilie. Der Bauordnung gewährleistet, die messungsdaten. Nur so erhält Naturstandsaufnahme. Dabei Planer kann mit den Daten der AVT kümmert sich wiederum um man Gewissheit über Flächen, werden Grenzen kontrolliert und AVT einen Einreichplan erarbei- die Bauvermessung. Grenzen und Servitute. in Absprache mit dem Planer Be- ten, welcher die Einhaltung der ANZEIGE Das Vermessungsunternehmen standsobjekte sowie Geländever- AVT mit Sitz in Imst, Landeck, lauf erfasst. Häufig ist auch die Reutte, im Unterland und Allgäu Einbindung von Wasserleitungen, ist der idealer Partner für sämtli- Kanalisation, Kabel- und Lei- che Grenzvermessungen und tungsverläufen gewünscht. Bauvorhaben. Teilungen, TBO- Sämtliche Informationen werden Pläne, Abklärung von Grenzstrei- in einem Lage-Höhenplan darge- tigkeiten, Gutachten und vieles stellt. Visualisierungen einer Ver- mehr zählen zum täglichen Ge- messung werden immer wichti- schäft. Bereits seit 1970 ist die ger. AVT für Kunden im In- und Aus- Als einziges Vermessungsbüro bie- land tätig. Rund 80 Mitarbeiter tet AVT auch die Begehung des sind täglich für ihre Kunden im Grundstücks, eines bestehenden Einsatz. oder geplanten Gebäudes mittels Für die Realisierung eines Bau- VR (virtueller Realität) an. vorhabens bedarf es der Erhebung Der Eigentümer bekommt da- 5. November 2019 17 Ein kreativer Landwirt für alle Fälle Der aus Kitzbühel stammende Stefan Nothdurfter ist der einzige Vollerwerbsbauer in Stanz

So etwas nennt man gelungene von 15 Jahren nach Stanz, um heiratet. Der 35-jährige Sohn Si- Innsbruck. Die Jüngste, Maria Integration. Stefan Nothdurfter dem kinderlos gebliebenen Bru- mon trat in die Fußstapfen seines (22), arbeitet im Sekretariat des wurde 1961 als elftes Kind in der seiner Mutter als Bauer Vaters und betreibt heute eine Architekturbüros Poller in Gurnau eine Handwerkerfamilie in nachzufolgen. Und das mit gro- kleine Landwirtschaft im Neben- bei Landeck. Oberndorf bei Kitzbühel gebo- ßem Erfolg. erwerb in Stanz. Sein zweiter Sohn ren. Schon während seiner frü- Daniel (26) studierte Biotechnolo- Milch, Gemüse & Obst hesten Kindheit verbrachte er Seine aus dem Ötztal stammende gie und macht zu Zeit sein Dokto- Knapp acht Hektar Kulturfläche viele Ferien bei seinem Onkel in Frau Maria lernte Stefan an der rat an der Universitätsklinik in bewirtschaftet Nothdurfter ge- Stanz. Vor 43 Jahren übersiedel- landwirtschaftlichen Schule in te der junge Bursche im Alter Imst kennen und bald wurde ge-

IKA. Wo Technik Menschen verbindet.

Moderne technische Ausbildung mit Zukunft! Eine technische Ausbildung auf hohem Niveau eröffnet viele berufliche Möglichkeiten und ist der Garant für eine erfolgrei- che berufliche Laufbahn. Automatisierung, Digitalisierung, Gebi Schütz und Stefan Nothdurfter in der Brennstube. Foto: H. Pircher-Würbel Robotik, Industrie 4.0 – das sind im Zuge des digitalen Wandels die großen Zukunftsthemen. Dazu bietet das IKA Reutte, Kolleg/Aufbaulehrgang für Automatisierungstechnik, für TechnikerInnen, die sich beruflich weiterbilden wollen, ein ideales Ausbildungsangebot mit dem HTL-Abschluss. Am 15.11.2019 öffnet das IKA wieder seine Türen und lädt alle zu einem Besuch ein. An verschiedenen Stationen können die Besucherinnen und Besucher viele praktische Beispiele aus dem Bereich der Automatisierungstechnik kennen lernen, mit Lehrern und Schülern in Kontakt treten und sich über das Aus- bildungsangebot informieren und sich über die beruflichen Möglichkeiten erkundigen.  breitgefächerte technische Ausbildung in Theorie und Praxis  anwendungs- und praxisbezogenes Lernen  individuelle Förderung in einer motivierenden Lernumgebung  lebendiges und partnerschaftliches Schulleben  Vernetzung mit der heimischen Industrie und Wirtschaft Das IKA bietet eine einzigartige Chance, nach der Lehre, der Fachschule oder auch der Matura in 2 Jahren mit einem voll- wertigen HTL-Abschluss als Techniker viele neue berufliche Möglichkeiten zu haben.

Tag der offenen Tür im IKA Reutte 15. November 2019, 9:00 – 16:00 Uhr Deine Chance zum HTL-Ingenieur.

IKA Reutte • 6600 Reutte • Bahnhofstraße 15 Tel: 05672/71276 • [email protected] • www.ika-reutte.at

18 5. November 2019 meinsam mit seiner Frau im Voll- UNESCO ist mit vielen Mitstrei- Zeitmanagement meint er schel- sich: Nicht der Brennkessel oder erwerb. Zurzeit halten sie vier tern in unermüdlichen Einsatz zu- misch: „Mei, des Fernsehpro- die moderne Technik entscheiden Milchkühe, betreiben ein wenig stande gekommen. Zudem ist er gramm ist halt so schlecht.“ über die Qualität des Produkts, Gemüsewirtschaft und viel Obst- Obmann und Geschäftsführer des sondern die Sorgfalt bei der Mai- bau. Das Herzstück des Betriebs Vereins „SALT“, eine bäuerliche Beste Edelbrände schebereitung. Seit 1993 nimmt er stellt die „Giggus Brennerei“ dar. Ortsgenossenschaft, Obmann des Seine große Leidenschaft ist der bei diversen Wettbewerben teil, Die Gemüsewirtschaft dient vor- Obstbauvereins, Mitglied des Obstbau, die Brennerei ist ein Fol- zahllose Auszeichnungen zeugen wiegend zur Selbstversorgung, Viehzuchtvereins, der Agrarge- geprodukt daraus. Schon Ende der von seinem Erfolg. Der Schnaps- aber auch der Dorfwirt darf sich meinschaft Wald, Obmann des 80er-Jahre lernte er von einem be- begriff „Giggus“ stammt übrigens bedienen und das Pflegeheim wird Bauerbunds und Ortsbauernob- kannten Kärntner Schnapsbrenner aus dem Keltischen und heißt immer wieder mit hochwertigen mann. In seiner Freizeit spielt er beste Edelbrände kennen. Bald „scharfes Wasser“. Wie man Stefan Lebensmitteln gratis versorgt. Auf noch das Tenorhorn bei der Mu- schon versuchte er selbst gute kennt, wird er schon bald wieder zweieinhalb Hektar werden vor- sikkapelle. Angesprochen auf sein Schnäpse zu machen. Bald zeigte neue Projekte ausbrüten. (hpw) wiegend Stanzer Zwetschken an- gebaut, aber auch noch eine alte Streuobstwiese findet Platz. Zweifacher Meister Lernen muss man immer bei den Besten, lautet eine Maxime von Nothdurfter. Und so absolvierte er nach seiner Ausbildung zum Landwirtschafts-Meister in Imst eine Ausbildung zum Obstbau- Meister in Graz. Eine Marketing- Spezialistin an der Schule in Graz machte ihn auf die Notwendigkeit einer starken Markenbildung auf- merksam. Und so war es nur mehr ein kurzer Schritt zur Gründung der „Genussregion Stanzer Zwetschke“. Auch das Fest „Stanz brennt“ sollte die Produkte Stan- zer Zwetschke und Stanzer Schnaps stärken. Durch die Zu- sammenarbeit von vielen Obst- bauern und Brennern ist dieses Ziel erreicht, ist sich Nothdurfter sicher. Die Zusammenarbeit aller ist eine Grundvoraussetzung für Erfolg. Dies verdeutlicht er in ei- nem Spruch von Altlandeshaupt- mann Eduard Wallnöfer: „Eine einzelne Rute, sei sie noch so elas- tisch, ist leicht zu brechen. Ein Rutenbündel aber kaum.“ Dieser Leitsatz ist auch ein Grund, wa- rum sich Stefan in vielen verschie- denen Funktionen für die Ge- meinschaft einsetzt. Engagierter Waalmeister Neben seiner Funktion als Ge- meinderat übt er die Arbeit eines Waalmeisters bei der Wassergenos- senschaft Stanz aus. Als designier- ter Obmann wird er in dieser Funktion dem verstorbenen Bür- germeister Martin Auer nachfol- gen. Der Ausbau der Bewässerung ist wegen der Klimaerwärmung dringend geboten, so Nothdurfter. Die Aufnahme der Rieselbewässe- rung im Tiroler Oberland als im- materielles Kulturerbe der 5. November 2019 19 HUBEN, Samstag, 16. November 2019 Krampus- läufe im Tiroler Oberland und Außerfern Umzug der Ötztaler Feuerteufel Das Oberland und Außerfern sind eine Mit über 100 aktiven Mitgliedern und 60 Hochburg des vorweihnachtlichen Helfern sind die Ötztaler Feuerteufel laut Brauch tums. In den letzten Jahren erfreu- Eigendefinition „einer der größten Kram- en sich unter anderem die Krampusläufe pusvereine Österreichs“. Dass auch die steigender Beliebtheit. Gänsehautfeeling Show der Hubener etwas Besonderes ist, beweisen die Mannen rund um Ob- ist garantiert, wenn die Tuifl und Kram- mann Thomas Klotz jedes Jahr aufs pusse mit lautem Getöse und im gespens- Neue. Die Ötztaler Feuerteufel sind da- tischen Licht bengalischer Feuer durch für bekannt, aufwändige Wagen zu den Ort laufen. impuls hat auch dieses bauen, die die Zuschauer alljährlich Jahr wieder die wichtigsten Veranstaltun- faszinieren. Auch der Name des Ver- gen zusammengefasst und bietet auf die- eins wurde nicht umsonst gewählt: Die Ötztaler Krampusse bieten spekta- ser Doppelseite einen Überblick über die kuläre Showeffekte mit viel Feuer, kommenden Termine. In der nächsten Schall und Rauch. Ausgabe folgen noch weitere Termine. Am Samstag, dem 16. November, gestalten die Längenfelder Teufel den Auftakt zur diesjährigen Krampus- LERMOOS - saison im Oberland. Etwa 250 Krampusse werden beim großen Samstag, 15. Nov. 2019 Umzug in Huben/Längenfeld erwar- tet. Los geht es um 17 Uhr mit dem Nikolaus einzug, ehe um 18 Uhr nach dem Einzug der zwölf Groß- gruppen durch das Dorf zum Platz vor dem Pavil- lon die große Krampus-Show startet. Anschließend gibt es bis 24 Uhr die Krampus-Party im gro- ßen Festzelt.

Wer es am 16.11. nicht nach Huben schafft, kann die Ötz- taler Feuerteufel noch zu folgenden Terminen erleben: 23.11. Umzug in Sölden und 7.12. Kastelruth/Südtirol

Weitere Infos unter www.oetztaler- feuerteufel.at

Tel. 0699 / 119 74 361

Die Gemeinde Längenfeld Tischlerei Praxmarer GmbH wünscht den Tuifln und den A-6444 Längenfeld Huben Besuchern einen guten Tel. 05253 / 5519 Verlauf der Veranstaltung. www.praxmarer.com www.marx-dielen.com SERFAUS, Samstag, 16. November 2019 Fotos: Arga-Tuifl Serfaus Fotos: Arga-Tuifl Die Arga Tuifl Serfaus starten am Samstag, 16.11.2019 mit ihrem 11. Krampustreffen. Und weil die Tuifl aus nah und fern ob der Zeit, die jetzt wieder auf sie zukommt, schon ganz „krawutisch“ sind, beteiligen sich diesmal über 500 Tuifl aus dem gesamten Alpenraum am Serfauser Umzug. Der Umzug beginnt um 17 Uhr im Gewerbepark Serfaus und findet beim Showplatz seinen fulminanten Höhepunkt. Danach gibt es im beheizten Festzelt eine unglaubliche Aftershowparty mit 3 DJs. Für Speis und Trank werden die Arga Tuifl unter Obmann Georg Trenker natürlich sorgen. Zu sehen sind die Arga Tuifl auch: am 22.11. in See, am 23.11. in Lana in Südtirol, am 29.11. in Ried, am 30.11. in Zirl und am 6.12. in Seefeld.

Infos unter: www.krampus- serfaus.com

Althaler Bäckerei-Konditorei GmbH St. Zeno 10 · 6534 Serfaus

Tel. 05476 5301 mail: [email protected] www.baeckerei.althaler.net

Pizzeria & Restaurant

Reblaus ladis

Dorfstraße 6 · Ladis · Tel. +43 5472 / 280 27 [email protected] · www.apartments-reblaus.at

MELITTA TIMISCHL Matschöl 4 6534 Serfaus T: 0676 842927420 [email protected] www.guzzele.at Neue Geschmackswelten wurden im Schloss Landeck entdeckt

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10 Fotos: Schrott Um einheimische Schokolade und die neugierigen Gäste. Veranstaltung in der malerischen Walder und Karin Raggl aus Wein aus der Region zu verkosten, 3 Für ein gutes Glas Wein und feine gotischen Halle des Landecker Landeck genossen es, neue Ge- muss man keine Reise nach Südafri- Schokolade zu begeistern: Stadt- Schlosses. schmackskombinationen auszu- ka, Mittelamerika oder ans Mittelmeer rat Herbert Mayer. 10 Austausch unter Frauen: Dagmar probieren. unternehmen. Der Weg ins Landecker 4 Georg und Alexandra Flür, Be- Schloss reicht, wie Chocolatier Hans- treiber des Weinguts Flür in Tar- jörg Haag und die Winzer Flür und renz, glänzten mit hauseigenem Neue Halle für Trampolin-Sportler in St. Anton eröffnet Sprenger kürzlich bewiesen. Die Ge- Chardonnay aus dem Gurgltal. nussspezialisten tüftelten schon im Die beiden gelten als die ersten Voraus daran, wie sich ihre Produkte Vollerwerbswinzer Tirols. so kombinieren lassen, dass ein be- 5 Lifestyle-Geschäftsführer Hansi sonders aufregendes Geschmackser- Siess (r.) und Peter Granegger lebnis entsteht, und luden anschlie- (l.), Verkaufsleiter bei Canal, gönn- ßend zur Verkostung ihrer Ideen in die ten sich bei Schokolade und Wein ehrwürdigen Mauern oberhalb von eine Auszeit vom Berufsalltag. Landeck ein. In insgesamt drei Durch- 6 Der Quadratscher Winzer Franz gängen mit jeweils einer Wein- und ei- Sprenger bot einen seiner Rot- ner Schokoladensorte durften die weine zum Probieren an. In den 1 2 3 Gäste in der gotischen Halle im heimischen sonnseitigen „Bon- Fotos: Lisi Zangerl Schloss Landeck probieren, welche gerter“ gedeihen die Weinreben Seit diesen Sommer ist St. Anton am 1 Die beiden Geschäftsführer der Geschmäcker die edlen Waren ge- besonders gut. Arlberg um eine sportliche Einrich- St. Antoner Trampolinhalle Andy meinsam entfalten und entdeckten so 7 Stadtrat Johannes Schönherr tung reicher: Der aktive St. Antoner Gohl und Christoph Wolf bieten manche Überraschung. kam mit seiner Frau Nadine auf Freestyler Andy Gohl und der langjäh- eine neue Attraktion für junge ein Gläschen und anregende Ge- rige Freestyle-Trainer Christoph „Gig- Sportler am Arlberg. 1 Bezirksmuseumsverein-Obmann spräche vorbei. go“ Wolf aus Zams haben eine Firma 2 Auch die hohe Geistlichkeit unter- Christian Rudig freute sich über 8 Ex-Polizist Hubert Grießer stieß gegründet. Die beiden leiten die Arl stützt den neuen Sporttempel. Die eine gelungene Veranstaltung. mit seinem jüngeren Dienstkolle- OG als Geschäftsführer und betreiben Segnung nahm Pfarrer Norbert Rosi Grießer und Sabine Wach- gen Lukas Jörg, der bei der Land- die Trampolinhalle „Arl.park“. Offiziell Jakab vor. ter, Mitarbeiterinnen beim Verein, ecker Polizei tätig ist, auf einen eröffnet wurde diese Mitte Oktober. Ab 3 Peter Mall, Geschäftsführer der halfen bei der Organisation. gelungenen Abend mit leckeren November wird in der neuen Halle St. Antoner Fremdenverkehrsför- 2 Chocolatier Hansjörg Haag ver- Schmankerl an. eine Freestyle-Leistungssportschiene derungs GesmbH, lobte bei der teilte als einer der Gastgeber und 9 Auch das Paznaun war vertreten: installiert – die erste Österreichs. Die Eröffnung die Initiative der Jung- Initiator der Idee Stücke seiner ex- Barbara Pircher und Monika neue Trampolinhalle in St. Anton be- unternehmer in den allerhöchsten quisiten Schokoladensorten an Noppeney kamen aus See zur findet sich im Arl.rock-Gebäude. Tönen.

Künstler und Kunstvermittler wurden beim 20. Geburtstag der Galerie im Rechelerhaus gefeiert Gut 200 Gäste fanden sich zur Ge- burtstagsfeier der Galerie im Reche- lerhaus in Ladis ein. Unter den Fest- gästen waren auch viele Künstler, die schon in der Galerie ausgestellt ha- ben. Auch zahlreiche Unterstützer und Mitarbeiter der hervorragenden Kul- turarbeit in Ladis sah man unter den Festgästen. Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller hob die besondere Be- 1 2 3 4 deutung der ehrenamtlichen Kulturar- Fotos: H. Würbel-Pircher beit im ländlichen Raum hervor. Der 1 Altbürgermeister Toni Netzer – im meister Florian Klotz und Ver- 4 Toni Wille, Orgelbauer, Tischler TVB Serfaus-Fiss-Ladis ehrte das Ehe- Bild mit Gattin Sonja – war einer einsobmann Armin Klien. und Musiker aus dem Kaunertal, paar Armin und Maria Klien für seinen der Geehrten des Abends. 3 Maria Klien ist das stille Organi- und Faria Oberacher begrüßen Einsatz. 2 Die beiden Hausherren, Bürger- sationstalent hinter ihrem Gatten. die Gäste musikalisch. 22 5. November 2019 FLIESS Gemeindearzt ist auch begeisterter Archäologe Dr. Walter Stefan hat viel zum kulturellen Geschehen in Fließ beigetragen 35 Jahre war Dr. Walter Stefan Nach dem Rücktritt von Langzeit- Erdgeschoss dienen als Vortrags- Gemeindearzt in Fließ. Fast obmann Dr. Siggi Gohm über- und Konzertlokal,e aber auch dem ebenso lange beschäftigt sich der nahm Dr. Stefan 2014 schließlich gemütlichen Zusammensitzen. Dr. geborene Kärntner mit der auch die Obmannschaft des Ver- Stefan hat mit dem Gasthof „Wei- Frühgeschichte seiner Wahlhei- eins VCA in Tirol. ßes Kreuz“ ein weit in die Region mat. Nun wurde er für seine Ver- ausstrahlendes Kulturzentrum ge- dienste von der Gemeinde ge- Kunst und neuere Geschichte schaffen. ehrt. Schon im archäologischen Muse- um hatte Dr. Stefan auf Anregung Dank der Gemeinde Schon früh kam der 1956 in Köt- von Pepi Walch Kunstausstellun- Anlässlich der Übergabe seiner schach-Mauthern geborene Stefan gen, Lesungen und Konzerte ver- Arztpraxis lud die Gemeinde Fließ nach Tirol. Seine Gymnasiumzeit anstaltet. Die Räumlichkeiten zu einem Fest und dankte dem verbrachte er in Volders, das Medi- wurden wegen immer neuer Fund- „Unruheständler“ mit einem be- zinstudium absolvierte er an der stücke beengter. Schweren Herzens sonderen Geschenk. Über Ver- Universität Innsbruck. Beim Stu- musste das Kulturangebot einge- mittlung des ehemaligen Präsiden- Foto: H. Pircher-Würbel dium lernte er auch seine spätere Dr. Walter Stefan, Familienmensch, schränkt werden. Vor einigen Jah- ten des Denkmalamtes Dr. Cara- Frau, die ebenfalls Ärztin ist, ken- Arzt, Archäologe und Kulturvermittler. ren ergab sich für Dr. Stefan die melle erwarb die Gemeinde ein nen. Nach der Turnusausbildung Möglichkeit einen alten Gasthof in Bild des Gasthofes „Weißes am Bezirkskrankenhaus in Lienz sches Großereignis in Mitteleuro- Fließ zu erwerben. Dieser ist mit Kreuz“ vom Ende des 19. Jahr- trat Dr. Stefan seine erste Stelle als pa. Der Finder und Besitzer des über 600 Jahren eines der ältesten hunderts. In den schwierigen Jah- Gemeindearzt in Landeck/Perjen Schatzes war ein Patient von Dr. noch bestehenden Gebäude im ren vor dem Zweiten Weltkrieg an. Doch es kam anders ... Stefan. Er hatte schon einige An- Dorf. Auf seinen Wunsch hin un- musste das Gemälde damals nach gebote für seinen Schatz bekom- ter Denkmalschutz gestellt, wurde Innsbruck verkauft werden. Nun Angebot aus Fließ men, aber eigentlich wollte er ihn das Haus aufwendig saniert. In wurde es als Dankeschön an Dr. Nach nur einem halben Jahr in nicht verkaufen. So entstand bei den Kellerräumlichkeiten wurde Stefan überreicht. Es hat nun wie- Perjen bekam die junge Medizi- Dr. Stefan der Gedanke einen ar- Platz für eine Galerie geschaffen. der seinen Platz im Gasthof gefun- nerfamilie ein Angebot der Ge- chäologischen Museumsverein in Die alten Gasträumlichkeiten im den. (hpw) meinde Fließ. Dort konnte sie eine Fließ zu gründen. Als Räumlich- neu gebaute Ordination mit beste- keit bot sich das renovierte Wi- hendem Patientenstock überneh- dum im Gemeindebesitz an. Mit men. Gerne übersiedelte Dr. Ste- einigen Gleichgesinnten, viel En- fan nach Fließ und wurde für alle thusiasmus und Engagement Fließer „der Doktor“ für die konnte schon 1994 das Museum nächsten 35 Jahre. mit dem Kathreinfund als Leihga- Das Mediziner-Gen haben die Ste- be eröffnet werden. Von den bron- fans an ihre Söhne weitergegeben: zezeitlichen Funden war der Weg Robert ist Gemeindearzt in Fiss zur römischen Kaiserstraße „Via und der zweitgeborene Sohn Wal- Claudia Augusta“ nur ein kurzer. ter ist Anästhesist und Notfallme- diziner in Schwarzach-St. Veit. Dokumentationszentrum Der Jüngste, Daniel, ist als Kind Die führt be- schwer erkrankt und sitzt seit 20 kanntlich durch das Dorf Fließ. Jahren im Rollstuhl. Er ist der 1998 präsentierte Prof. Walde in Mittelpunkt, aber auch Kraft- Fließ ein Buch über die VCA. Im punkt der Familie. Aber nicht nur selben Jahr fand in Fließ auch ein für die Familie, auch für viele großes Fest mit Teilnehmern aus Freunde, ja für die Dorfgemein- allen Regionen der VCA statt. Bei schaft ist er ein Gewinn, so sein diesem Fest brachte der Kultur-As- Vater. Dr. Stefan übte seinen Beruf sessor der Region Veneto den Ge- bis heuer im Frühjahr mit viel Lie- danken vor, in allen Regionen ent- be und Begeisterung aus. Keinen lang der römischen Kaiserstraße Tag seiner Berufs-Laufbahn möch- Dokumentationszentren zur Prä- te er missen. Nun, im verdienten sentation der VCA zu errichten. In Ruhestand, kann er aber noch Tirol fiel die Wahl rasch auf Fließ. mehr Zeit für seine Hobbys auf- Die Gemeinde errichtete in einem bringen. Neubau die Räumlichkeiten und der Museumsverein füllte das Do- Interesse für Archäologie kumentationszentrum mit Leben. Der Kathreinfund von Fließ im So wurde Dr. Stefan der Obmann Jahre 1990 war ein archäologi- zweier kultureller Einrichtungen. 5. November 2019 23 FLIESS Multifunktionales Sportzentrum für 3 Mio. Euro Noch ist das zirka drei Hektar Hanspeter Bock. große Grundstück auf der Hochebene unterhalb des Kalva- Multifunktionale Anlage rienbergs eine riesige Baustelle. Das Projekt sieht den Bau eines Doch im nächsten Jahr soll hier 100 Meter langen und 60 Meter schon Fußball gespielt werden. breiten Rasenplatzes sowie eines Die feierliche Einweihung wird 60 Meter langen und 40 Meter wohl erst im Jahr 2021 stattfin- breiten Trainingsplatzes aus den. Dann hat Fließ am Areal Kunstrasen vor. Dort finden die des bisherigen Schwimmbades Fußballer ideale Spiel- und und des Tennisplatzes eines der Übungsbedingungen vor. „Zusätz- größten und schönsten Sport- lich gibt es auf diesem Areal eine zentren im ganzen Oberland. Laufbahn sowie eine Weitsprung- und eine Hochsprunganlage, ei- Das Vorhaben wird zwar geplante nen Beachvolleyballplatz und ei- drei Millionen Euro kosten. Aber nen Funpark sowie eine Kletter- Ein großer Rasenplatz und ein Trainingsplatz aus Kunstrasen sind das Herzstück es hat auch Geld in die Kassa der wand. Architekt Andreas Marth der neuen Sportanlage in Fließ. Illustration: Architekturbüro Marth Gemeinde gespielt. „Der Bau hat überdies ein modernes Gebäu- konnte nur finanziert werden, weil de für Umkleidekabinen und Kan- den. Neben den Schulen und dem men“, schließt Bock, der sich so- wir den Sportplatz in der Fließer tine kreiert. Letztlich werden am Fußballverein werden auch der gar über die teilweise Zeitverzöge- Au aufgegeben haben, den wir als Platz zirka 100 Parkplätze geschaf- Motorsportclub, die Fasnacht und rung des Projektes freut: „Gut Gewerbefläche gewinnbringend fen“, freut sich der Dorfchef. der Schafzuchtverein Lagerräume Ding braucht Weil. Wir haben se- verwerten können. Nur so ist es im neuen Vereinsgebäude erhal- riöse Verhandlungen mit den möglich, nahe dem Ortszentrum Zentrum für Vereine ten. „Wir werden dort auch Vieh - Grundbesitzern geführt und dabei auf einer Höhe von 1.100 Metern In der neuen Fließ-Arena wurde ausstellungen abhalten, was mich faire Preise erzielt. Auch die beim eine Freizeitanlage zu errichten, im Zuge des Neubaus auch die persönlich besonders freut, weil Grundaushub getätigten Funde die nicht nur unseren Vereinen, Tennisanlage erweitert. Das wir so ein generationsübergreifen- im archäologischen Erwartungsge- sondern auch dem Schulbetrieb Schwimmbad soll technisch auf des und gesellschaftspolitisch breit biet haben Früchte getragen, aber dient“, berichtet Bürgermeister den neuesten Stand gebracht wer- aufgestelltes Zentrum bekom- ebenfalls Zeit gekostet.“ (me) Küchenplatten vom Profi Edle Steine aus aller Welt sind der auch Fensterbänke, Mauerabdeckun- Werkstoff für die Küchenarbeitsplat- gen, Stufenplatten, Waschtische, ten, auf die sich die Firma Gitterle Buffetplatten u.v.m. auf dem Liefer- Steine in Landeck spezialisiert hat. programm. Die Firma Gittele Steine Das von Helmut und Peter Gitterle verfügt über ein gut sortiertes Lager 1998 aufgebaute Unternehmen ver- unterschiedlicher Steinsorten in zahl- bindet traditionelle Handarbeit mit reichen Oberflächen und Stärken. präziser Technik: Dank dem Einsatz Darüber hinaus bietet das Unterneh- von zwei hochmodernen CNC-Ma- men ein Komplett-Service vom Auf- schinen können die Natursteine zehn- maß bis zur Montage an. Faire Preise telmillimetergenau bearbeitet und und Verlässlichkeit sind dabei selbst- eingepasst werden. Neben der hohen verständlich und haben den Ruf des Präzision sind damit auch kurze Ver- Landecker Unternehmens als kompe- arbeitungszeiten und damit Termin- tenten Partner für alle Fragen rund treue garantiert. Natürlich stehen um Stein gefestigt. ANZEIGE

24 5. November 2019 FLIESS Starke Wirtschaft vernetzt mit Natur und Kultur Im 3.060-Seelen-Ort Fließ gibt es 7 Kirchen, 85 Vereine, 110 Betriebe und 200 Bauern Abwechslungsreich und vielfäl- tig. Das ist wohl die treffendste Beschreibung für die Gemeinde Fließ. Die drittgrößte Kommu- ne des Bezirkes Landeck ist nicht nur weit verzweigt. Während an den Berghängen nebst 1.500 (!) verschiedenen Schmetterlingen eine intakte Kultur- und Natur- landschaft das Leben der 3.060 Bewohner prägt, blüht entlang des Inns in der Fließer Au die Wirtschaft. Der gute Zusammenhalt in der Bevölkerung wird von einer star- ken Vereinsstruktur geprägt. „Wir haben bei uns nicht nur sieben Kirchen und vier Museen. Wir ha- Bürgermeister Hanspeter Bock blickt auf 40 erfolgreiche Jahre im Gemeinderat zurück. Mit Ende dieser Periode will er sein Amt als Dorfchef abgeben. Am rund 15 Hektar großen Areal des ehemaligen Sportplatzes in der Fließer Au siedeln sich ben in unseren Weilern und Frak- derzeit weitere Betriebe an. Erst kürzlich baute die Firma Ematric dort eine Produktionshalle für Roboter. Foto: Eiter tionen auch 85 Vereine“, freut sich der Ortschef. uns neue Betriebe und zusätzliche gen. Allein die Erhaltung und tung zugleich“, schmunzelt Bock Einnahmen. Wir verfügen teilwei- Räumung der zirka 100 Kilometer und berichtet: „Wir haben schon Finanzstarke Kommune se auch über gemeindeeigene Im- Gemeindestraßen und der gut 100 wieder die nächsten Entwick- Stolz ist Hanspeter Bock, der seit mobilien, die wir an Betriebe ver- Kilometer Forstwege ist eine enor- lungsschritte im Visier. Nächstes 40 Jahren im Gemeinderat und mieten und verpachten“, berichtet me Aufgabe. Dasselbe gilt für den Jahr wird mit dem Bau der seit 20 Jahren als Bürgermeister tä- Bock, der als Bürgermeister selbst Betrieb der Almen sowie die Wald- Schlossgalerie auf der B76 zwi- tig ist, auf die wirtschaftliche Ent- Herr über 65 Mitarbeiter ist. bewirtschaftung im weit verzweig- schen Landeck und Fließ begon- wicklung. „Die zirka 110 Betriebe ten Gemeindegebiet“, erklärt das nen. Diese Sicherheitsmaßnahme, schaffen nicht nur gut 500 Ar- Schlanke Verwaltung Dorfoberhaupt. die das Land finanziert, ist wichtig beitsplätze im Ort. Sie bringen der „Wir haben zwar nur eine schlan- für unseren Wirtschaftsstandort. Gemeinde auch jährliche Einnah- ke Verwaltung im Gemeindeamt. Internet & Schlossgalerie Dasselbe gilt für den Ausbau des men aus der Kommunalsteuer von Aber ein Drittel unserer Beschäf- Die positive Entwicklung des Lichtwellennetzes für das schnelle zirka 350.000 Euro. Wir haben tigten ist in der Kinderbetreuung Kommunalgeschehens von Fließ Internet. In vier Jahren sollen 90 mit diesem Geld auch laufend in tätig. Dazu kommt ein starker mündete im Jahr 2016 in die Ver- Prozent unserer Haushalte ange- die Wirtschaftsstruktur investiert. Bauhof. Unser Ziel ist es, den leihung des Europäischen Dorfer- schlossen sein. Auch die digitale Das 15 Hektar große Gewerbe - Großteil der laufenden Arbeiten neuerungspreises. „So eine Aus- Autobahn ist heutzutage ein uner- areal am alten Sportplatz bringt im Dorf in Eigenregie zu erledi- zeichnung ist Ehre und Verpflich- lässlicher Weg zum Erfolg!“ (me)

5. November 2019 25 WÄRMEPUMPEN Raus aus dem Öl: Heizen mit Wärmepumpen Welche Wärmepumpen gibt es und welche eignet sich am besten für Ihr Haus? Viele glauben, dass es sich bei liefert mit einem Teil elektrischer Fußbodenheizung, Niedertempe- ner Innen und Herstellerfirmen der Wärmepumpentechnologie Energie drei bis vier Teile Hei- ratur-Heizkörper oder Wandhei- finden Sie auf der Homepage des um eine aktuelle Zeiterschei- zungsenergie – dieses Plus erzeugt zung – mit einem hydraulischen „Netzwerk Wärmepumpe Tirol“. nung handelt. Das stimmt so al- sie mithilfe der unerschöpflichen Abgleich kann man jede Hei- Instandhaltung – so vollständig lerdings nicht ganz. Schon vor Quellen unserer Umwelt. Wie viel zungsanlage dorthin optimieren. wie möglich: Ein wenig Betreu- über 160 Jahren erkannte der Energie erzeugt werden kann, wird Die Trinkwassertemperatur – so ung benötigt auch die Wärme- Österreicher Peter von Rittinger über die Jahresarbeitszahl definiert. hoch wie nötig: Trinkwassertem- pumpe – lassen Sie sich die wich- das Prinzip des Wärmepumpen- Diese sollte einen Wert von 3 nicht peraturen über 50°C sind im Ein- tigsten Funktionen ihrer neuen kreislaufes und machte es nutz- unterschreiten. familienhaus bei hygienischer Heizung erklären und alle not- bar. Und auch schon heute hat Trinkwasserbereitung nicht nötig. wendigen Unterlagen geben. jeder von uns mehrmals täglich Mehr als nur eine Heizung Eine effiziente Trinkwasservertei- Die Erfolgskontrolle – so effi- Kontakt mir der Wärmpumpen- Wärmepumpen bieten ein hohes lung kann zusätzlich über kurze zient wie möglich: Einmal im technologie. Egal ob Kühl- Maß an Komfort, nicht nur als und gut gedämmte Leitungen er- Jahr sollten Sie sich 5 Minuten schrank oder Klimaanlage – bei- Heizung. Sie werden auch zum folgen. Wenn trotzdem Zirkulati- Zeit nehmen und die Jahresar- des funktioniert nach demselben Kühlen und zur Warmwasserberei- onsleitungen zum Einsatz kom- beitszahl Ihrer Anlage überprüfen. Prinzip. Mit dem einzigen Un- tung genutzt. Darüber hinaus sind men, können diese mit Zeitschalt- Weicht der Wert zu sehr von den terschied, dass bei diesen An- sie extrem wartungsarm. Wer sich uhr oder Taster gesteuert werden. Erwartungen oder vom letztjähri- wendungen die Kühlfunktion für die Anschaffung einer Wärme- Gute Planung – so einfach wie gen Wert ab, sollte ein Techniker im Vordergrund steht. pumpe interessiert, sollte ein paar möglich: Vertrauen Sie bei der hinzugezogen werden. grundlegende Dinge beachten: Planung und Installation auf re- Tipp: Die Jahresarbeitszahl lässt Wärmepumpen entziehen der Um- nommierte Betriebe und Herstel- sich leicht mittels Werten aus gebung (Luft, Wasser, Erdreich) Die Vorlauftemperatur – so ler. Je einfacher die Anlage, umso Stromzähler und Wärmemengen- Energie und „pumpen“ diese auf niedrig wie möglich: Ein Grad besser. Die Kontaktdaten und das zähler bilden. Damit haben Sie eine höhere Temperatur. Auch Luft weniger an Vorlauftemperatur Angebot einiger renommierter immer vollen Überblick über die mit einer Temperatur von unter 0 bringt zwei % Energieeinsparung. Firmen im Oberland finden Sie in Effizienz Ihrer Anlage. Hier liegt °C hat Energie gespeichert, die man Heizungsvorlauftemperaturen von dieser Ausgabe. Eine Liste von ein unschlagbarer Vorteil gegen- nutzen kann. Eine Wärmepumpe unter 40°C sind ideal. Egal ob weiteren InstallateurInnen, Pla - über anderen Heizsystemen. • Installationen • Heizung • Sanitär für Neubauten und Sanierung Wärmepumpe Service steht an erster Stelle! Im Installationsbereich geht der Trend vor allem im Unkompliziert und flexibel Neubaubereich immer mehr in die Wärmepumpen- technik, sowohl Luft / Erd- oder Grundwasserwärme- betreuen wir unsere Kunden. pumpen heizen effizient in eine Fußboden- oder Wandheizung. Die niederen Vorlauftemperaturen sorgen für ein ange- nehmes, behagliches Wohnklima. Wir als zertifizierter Wärmepumpeninstallateur beraten Sie gerne über die Vorteile.

Wir sind auch der ideale Partner für Sanitärinstallationen!

Installation, Verkauf HEIZUNG • SANITÄR • INSTALLATIONEN und Reparaturen: • Wärmepumpen • Ölbrennwertkessel • Gasbrennwertthermen HEIZSYSTEMTECHNIK • Holzvergaserkessel SERVICE FÜR ÖL- UND GASBRENNER • Pelletskessel SOWIE REGELUNGEN UND HEIZSYSTEME • Wohnraumlüftung KLIMATECHNIK • HEIZTECHNIK • Solar A-6421 Rietz · Mitterweg 30 · Tel. 0664-4209685 e-mail: [email protected] · www.eggerst.at

26 5. November 2019 WÄRMEPUMPEN Die richtige Wärmepumpe für Ihr Haus Heizen mit Energie aus Luft, Erde oder Wasser – diese Systeme stehen zur Auswahl

Die drei gängigsten Umwelt - Die drei gängigsten Energiequellen bauförderung sowohl im Neubau energiequellen für die Wärme- für Wärmepumpen in Tirol. als auch in der Sanierung. Zudem pumpen sind Luft, Wasser und bietet das Land Tirol eine Impuls- Erdwärme. Welche am besten förderung Wärmepumpen für zum Gebäude passt, hängt ein Neubauten mit bis zu zwei Wohn- wenig von der Anlagengröße, einheiten. Auch viele Gemeinden den örtlichen Gegebenheiten, und Energieversorger fördern den aber auch der Brieftasche ab. Einsatz von enkeltauglichen Heiz- Mit guter Planung findet man systemen. Fragen Sie nach! für fast jedes Haus die perfekte Wärmepumpe. Mehr Informationen Das Netzwerk Wärmepumpe in- n Wärmequelle Luft: Eine Luft- formiert auf seiner Internetseite Wärmepumpe ist günstig in der gilt allerdings auch für den hohe Temperaturen aufweist. www.nwwp.tirol über Tiroler Her- Anschaffung und besonders Preis. Fachliche Beratung ist Besonders geeignet ist die Wär- stellerfirmen, InstallateurInnen, empfehlenswert für geringe wichtig, denn nicht jeder Un- mequelle für größere Heizungs- FördergeberInnen und Strompro- Wärmemengen. Sie ist fast tergrund ist gleich gut für Erd- anlagen. Leider ist nicht überall dukte. überall einsetzbar. Ein kleines wärmeanlagen geeignet. Un- in Tirol ausreichend Grundwas- Eine verlässliche und unabhängige Manko ist der Schall der Wär- schlagbar ist die Langlebigkeit ser verfügbar. Beratungsstelle ist natürlich der mepumpe. Er erfordert etwas der Erd-Wärmepumpe. Von der Verein Energie Tirol: Egal ob tele- Rücksichtnahme auf die nähere Investition in eine Erdwärme- Für welche Art der Wärmepumpe fonisch oder in den landesweiten Umgebung. sonde werden auch noch Ihre man sich aber entscheidet: Die Po- Beratungsstellen steht Ihnen Ener- n Wärmequelle Erde: Egal ob die Kinder profitieren litik hat großes Interesse am Aus- gie Tirol kompetent und produkt- Anlage mit Erdwärmesonde n Wärmequelle Grundwasser: tausch alter Ölkessel und unter- neutral bei allen Fragen zur Ener- oder Flachkollektor arbeitet – Grundwasser ist zweifelsohne stützt den Umstieg auf erneuerba- gieeffizienz sowie konkreten Bau- die Effizienz ist etwas höher als die effizienteste Wärmequelle, re Energien. Das Land Tirol för- und Sanierungsvorhaben zur Ver- bei Luft-Wärmepumpen. Das da sie auch im Winter relativ dert Wärmepumpen in der Wohn- fügung. Wärmepumpenspezialist Wucherer setzt auf das Tiroler Produkt Heliotherm Heliotherm Wärmepumpen sorgen ist nicht nur verlässlich, sondern im Winter für ein wohlig warmes auch besonders umwelt- und kli- Zuhause und im Sommer für ein mafreundlich. Wärmepumpenan- angenehmes, kühles Heim. Dabei lagen der Firma Wucherer zeichnen handelt es sich noch dazu um ein sich aus durch Qualität, Innovati- Tiroler Qualitätsprodukt, das abge- on, Nachhaltigkeit und Fortschritt. stimmt auf die Tiroler Witterungs- Durch die intelligente Kombinati- verhältnisse konstruiert wurde. on der Wärmepumpe mit Photo- Der Landecker Wärmepumpen - voltaik sind Gesamtenergieeinspa- spezialist Wucherer baut die leises- rungen von bis zu 80 % zu altbe- ten und effizientesten Luftwärme- währten Heizsystemen möglich. pumpen in Tirol und verwendet Solche Anlagen eignen sich für die das Tiroler Produkt Heliotherm. Sanierung von Heizungen ebenso Die Technologie hat sich in den wie für komplette Neubauten. Üb- vergangenen Jahren rasant entwi- rigens: In Sachen Schallemission ckelt und ist zur Zeit das attraktivs- sind Heliotherm Wärmepumpen Es gibt 25 % Landesförderung beim Tausch einer alten Heizanlage te Heizsystem. Eine Wärmepumpe praktisch unschlagbar. (mind. 10 Jahre alt) gegen eine Wärmepumpe.

Wucherer Energietechnik GmbH Malserstr. 84, 6500 Landeck Tel. +43(0)5442 62660 Fax +43(0)5442 62660-10 [email protected] www.wucherer-energie.at

5. November 2019 27 her Unters dlic tütz un un re g f d it e M r

www.oppl.at

Schlicht, modern und ohne Schnörkel Die Familie Strohmaier hat sich am Sonnenhang in ein schmuckes Heim geschaffen

Der Ausblick auf die umliegende „Dass wir hier wohnen dürfen, ist auf einer Grundfläche von 530 Wohnraum mit Küche und im Bergwelt ist gigantisch. Auf ei- ein Segen. Aber eigentlich ein pu- Quadratmetern ein Gebäude kre- Untergeschoss zwei Schlafzimmer, nem Hang im Oberdorf in rer Zufall. Unser Haus ist ein iert, das auf 125 Quadratmeter ein Bad, ein Büro und einen Tech- Wenns genießen Günter Stroh- Scheidungskind. Wir haben per Wohnfläche sehr reduziert alles nikraum, den wir auch als Wasch- maier, seine Frau Melanie Hand- Zufall im Internet gelesen, dass es bietet, was das Herz begehrt“, raum verwenden. In beiden Ge- le-Strohmaier und ihr 18-jähri- zum Verkauf steht“, erzählt Mela- schwärmt die gebürtige Landecke- schossen gelangen wir mühelos ins ger Sohn Julian ein einzigartiges nie, die mit ihrer kleinen Familie rin. Freie, wo wir an schönen Tagen Panorama. An Sonnentagen ist bis vor einem Jahr in einer Eigen- unsere Terrassen und den Balkon ihr Haus von früh bis spät licht- tumswohnung im Arzler Ortsteil Optimale Raumeinteilung genießen können. Wir haben kei- durchflutet. Das vom Imster Ar- Osterstein gelebt hat. „Irgendwie Der Hausherr, als Diplominge- nen Keller und keinen Dachbo- chitekten Severin Hamberger ge- war diese Immobilie für uns wie nieur während der Woche in der den, aber alles, was wir brauchen. plante Eigenheim besticht durch eine Liebe auf den ersten Blick. Schweiz tätig, lobt die Nüchtern- Da auch meine Frau während der Einfachheit und Funktionalität. Die Mischung aus Preis, Leistung, heit des Eigenheimes. „Wir haben Woche als Optikerin abwechselnd Strahlt aber trotzdem viel Ge- Lage, Größe und Einteilung der oben lediglich ein WC, einen Ab- in Salzburg und in Sölden tätig mütlichkeit aus. Räume ist perfekt. Der Planer hat stellraum sowie einen großen und viel unterwegs ist, war es uns

28 5. November 2019 Ein Haus im klassischen Bauhausstil. Modern, zeitlos und in der Erhaltung pflegeleicht ist dieses vom Imster Ar- chitekten Severin Hamberger geplante Eigenheim in Wenns.

Der großzügige Wohnraum mit einer modernen Küche ist lichtdurchflutet und besticht durch kurze Wege auf eine Terrasse und einen Balkon. Fotos: Agentur / CN12 Novak wichtig, ein Haus zu haben, das auch die Haustechnik. „Wir hei- Mondotherm nur in allerhöchsten trotz Hanglage eine ebene Freiflä- wenig Arbeit macht“, stellt der zen mit Erdwärme, die aus einer Tönen loben“, sagt der gebürtige che, die unsere Lebensqualität Baufachmann klar. Auch Sohn Ju- Tiefenbohrung von 90 Metern Imster, der sich nach dem Kauf des enorm steigert!“ lian, der heuer die Matura macht, entstammt. Für die Fußbodenhei- Hauses noch einen besonderen kommt mit den öffentlichen Ver- zung in allen Räumen und die Luxus geleistet hat: „Wir haben Zeitloser Bauhausstil kehrsmitteln unkompliziert und Warmwasseraufbereitung haben gemeinsam mit dem Land Tirol Die Hausherrin schwärmt über rasch in die Schule nach Imst. wir im Monatsschnitt nur zirka 60 und der Gemeinde am Hang zur Details und das Design: „Das Ge- Euro Stromkosten. Die Bedienung Straße Richtung Farmi eine riesige bäude erinnert an den klassischen Geringe Betriebskosten der Anlage ist einfach. Wir kön- Stützmauer gebaut. Dadurch er- Bauhausstil. Die Oberlichten un- Perfekt ist für Günter Strohmaier nen dieses Wunderding der Firma hielten wir auch im Untergeschoss ter dem Flachdach bringen viel

Ausführung der kompletten Heizung. Mehr als nur Bauen! Erdwärme, Tiefenbohrung zum Heizen + Kühlen und Installation

6464 Tarrenz Walchenbach 9a

Tel./Fax 05412/64786 Mobil 0676/4613739

www.nowobau.at [email protected]

5. November 2019 29 UNTERNEHMEN DES MONATS

6541 Tösens 64 · Tel. 05477 / 466 Das Bad ist schlicht und trotzdem sehr gemütlich. www.regensburger.at Regensburger aus Tösens Energiekosten senken – das steht mit Heizkostenersparnis zu den in vielen Haushalten ganz zuvor- großen Themen unserer Zeit zählt, derst auf der Einsparungsliste. Vor trifft es sich gut, dass er sich als allem bei den Heizungsanlagen Kernkompetenz auch die alterna- sollte man dafür sorgen, dass das tiven Heizmethoden erschlossen Geld nicht mit geringem Nutz- hat, deren Zukunftspotenzial er wert beim Rauchfang hinausgebla- schon früh erkannte. sen wird. Wie man bei der Hei- zung am besten spart, weiß Instal- Ständige Weiterbildung lateur Reinhard Regensburger aus Als Reinhard Regensburger 1999 An das Schlafzimmer angeschlossen ist ein geräumiger begehbarer Schrank. Tösens. Er ist ein weitum aner- seine Firma in Tösens im Bezirk kannter Experte in Sachen Solar, Landeck gründete, war ihm von Bad, Sanitäres und Heizung im Ti- Anfang an klar, dass man als In- roler Oberland. Egal ob bei Öl- stallateur mit einem herkömmli- oder Gasbrennwerttechnik, Hack- chen Angebot den Einstieg in die gut- oder Scheitholzfeuerung so- Branche nur schwer schaffen wür- wie Pelletsanlagen – seine Firma de. Aber im Bereich der Alterna- übernimmt in kompetenter Weise tivenergie gab es eine Nische, die Beratung, Planung und Realisie- es ihm ermöglichte, sich von den rung. Und da Klimaschutz gepaart „Großen“ der Branche abheben zu

Herzstück des Hauses ist die Technik. Heizung und Warm- wasser werden über die Erd- wärme gespeist. Die monatli- chen Stromkosten dafür liegen bei nur 60 Euro.

Licht und gleichzeitig tolle Ausbli- paart mit Möbeln der Telfer Firma cke auf die umliegende Natur. Die Föger und ein paar Extrastücken Böden, eine ideale Mischung aus aus anderen Einrichtungshäusern Industriebelägen und gebürstetem ist uns hier schon eine Oase zum Eichenholz, sind pflegeleicht und Wohlfühlen gelungen!“ (me) trotzdem wohnlich. Sehr zufrie- den sind wir mit der Küche vom Möchten auch Sie Ihr Haus Imster Küchenprofi Achim Reiter. kostenlos in einer der nächsten Er hat uns auch in den Abstellräu- impuls-Ausgaben präsentieren? 6500 Landeck · Bruggfeldstraße 15 Top 3/1. Stock men und diversen Nischen prakti- Dann melden Sie sich bei uns! Tel. 05442 93080 · Mobil 0676 6584211 sche und optisch sehr schöne Käs- Wir freuen uns über Ihre [email protected] · www.luchetta.at ten und Regale eingebaut, was in Kontaktaufnahme unter einem Haus ohne Keller und 05262 67491-27. Dachboden sehr wichtig ist. Ge- 30 5. November 2019 Fotos: Regensburger s ist bei Alternativenergien einen Schritt voraus Markt, wo es inzwischen eine gro- Einen!“ Und alle arbeiten gemein- Umsetzung ab. Dampfduschen, ße Nachfrage nach alternativen sam im Dienste der Kunden. Sauna, Wärmekabinen und Angeboten gab. „Wir legen größten Wert auf Qua- Whirlpools stehen oft auf der Für seine Spezialisierung auf Alter- lität, Pünktlichkeit, Service und Wunschliste für erweiterte private nativenergie erhielt Reinhard Re- eine langfristige Partnerschaft“, Erholungsoasen, wobei die Erho- gensburger mehrere Auszeichnun- sagt Reinhard Regensburger. Die lung bereits dort anfängt, wo alle gen, unter anderem das „Biowär- Kunden schätzen dabei vor allem Einbauten wie gewünscht nach me-Installateur-Zertifikat“. Auch die persönliche Betreuung durch Plan laufen. Trinkwasserhygiene, das Zertifikat „Qualitäts-Hand- den Chef, der sich mit seiner Er- Schwimmbadanlagen, Wohn- werk Tirol-geprüft“ darf er sich zu- fahrung auch bei kleineren Aufträ- raumlüftungen, Staubsaugeranla- schreiben. Von seinem umfangrei- gen mit großem Engagement ein- gen und Regenwassernutzung sind chen Know-how profitieren Pri- bringt. „Als Kleinunternehmer weitere Einsatzbereiche für das vatkunden ebenso wie große Fir- habe ich den Vorteil, dass ich mich kompetente Regensburger-Team. men. Mit fundiertem Fachwissen selbst um die Kunden kümmern Auch dabei ist es für die Kunden- sucht und findet er die besten Lö- kann. Dabei entsteht Vertrauen, zufriedenheit ausschlaggebend, sungen auf dem Gebiet der Solar- dem wir in allen Fällen gerecht zu dass die Firma Regensburger mit technik, der Photovoltaik sowie werden versuchen und so ist die allen technischen Marktneuheiten der Biomasse und Erdwärme Handschlagqualität bei uns nicht bestens vertraut ist. Diese Sicher- Reinhard Regensburger weiß, wie man beim Heizen am besten sparen kann. Technologie. Unterstützt wird er nur ein Schlagwort, sondern gän- heit wirkt auf das Arbeitsklima zu- dabei von einem engagierten Team gige Praxis.“ rück: Man merkt, Reinhard Re- können, vorausgesetzt, man konn- aus ebenfalls bestens ausgebildeten gensburger und seine Mitarbeiter te ein Top-Angebot mit perfekter Planern und Monteuren. Auch Bäder und Wellnessoasen haben Freude an ihrer Arbeit und Beratung garantieren. Das bedeu- Lehrlinge bildet die Oberländer Eng mit der Frage nach den opti- es spornt sie an, wenn sie mit einer tete zuerst einmal, sich kundig zu Firma regelmäßig aus. Alle zusam- malen Energiequellen verbunden neuen kostensparenden und kli- machen. Reinhard Regensburger men sind sie ein aufeinander ein- sind auch Bad, Sanitärbereich und mafreundlichen Heizung, einem besuchte Schulungen, Seminare geschworenes Team, das sich das Gebäudetechnik. Auch diese Auf- neuen Bad oder einer großzügigen und Weiterbildungsmaßnahmen Motto der Musketiere zu eigen ge- gaben deckt die Firma Regensbur- Wellnessoase auch ihren Kunden am WIFI, bis er fit war für den macht hat: „Einer für alle, alle für ger mit perfekter Planung und Freude bereiten können.

5. November 2019 31