Veranstaltungs|programm vom 29. März bis 7. April 2013

GÄSTE.CARD

Als Gast unserer Ferienregion genießen Sie bereits ab der ersten Übernachtung die zahlreichen Angebote und Vorteile unserer kostenlosen Gäste.Card. Diese erhalten Sie bei Ihrer Ankunft von Ihrem Vermieter.

Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (Detailinfos im Innenteil)

Montag GOLFSCHNUPPERN Dienstag Geführte FRÜHLINGSWANDERUNG SPAZIERGANG DURCH DIE JAHRHUNDERTE Mittwoch Geführte E-BIKE TOUR (Unkostenbeitrag € 5,-) STIFT FÜHRUNG Donnerstag Geführte PLATEAUWANDERUNG MUSEUMSFÜHRUNG im NOAFLHAUS ALPINPARK SAFARI Freitag INNSBRUCK TAG mit Stadtführung & freiem Eintritt in den Stadtturm

Weitere Angebote mit Ihrer Gäste.Card: » Langlaufen Seefelder Plateau, kostenlos mit Gäste.Card » -10 bis -15 % auf Skiverleih (Alpin und Langlauf), Liste der Verleihstationen in den Infobüros , und Mieming erhältlich » Gratis Skibus (Fahrpläne in den Info-Büros Telfs, Obsteig und Mieming)  Silz – Kühtai  Telfs – Seefelder Plateau: für Skifahrer der Region ganztags, für Langläufer nachmittags » Kostenloser Verleih von Nordic Walking Stöcken & Schneeschuhen inkl. Stöcke in den Infobüros Obsteig & Mieming » täglich kostenlose Busverbindung zwischen Obsteig/Holzleiten, Telfs und Innsbruck; Fahrpläne in den Infobüros Obsteig, Mieming und Telfs » Heimat- und Fasnachtsmuseum „Noaflhaus“ Telfs - kostenloser Eintritt für alle Besucher Mo – Fr von 10-12 Uhr » Stift Stams – kostenlose Führung: jeweils Mittwoch, 14 Uhr; Anmeldung bis zum Vortag, lt. Programm » Hallenbad in Telfs – kostenloser Eintritt, Öffnungszeiten: MO bis FR 8.00-22.00 Uhr, SA, SO und Feiertag 9.00-22.00 Uhr » Parken: Parkplätze Holzleiten und Arzkasten kostenlos (Parkscheine erhältlich in den Infobüros Obsteig, Mieming und Telfs) » Einkaufsbummel-Package Inntalcenter Telfs  Gratis Parkticket - erhältlich bei Depot (OG)  Frechdax Spielwaren - Ab einem Einkauf von € 5,- gibt es ein kleines Geschenk dazu. (OG)  Prima Pick Restaurant - Für alle Kinder 1 Kugel Eis gratis im Restaurant Prima Pick (OG) (Alle Leistungen können nur gegen Vorweis der Gäste.Card eingelöst werden) » Ermäßigte Wanderkarte der Region (Maßstab 1:35.000) € 4,00 statt € 5,50 » Ermäßigte Eintritte:  Swarovski Kristallwelten  Burg Hasegg, Münze Hall  Burgenwelt Ehrenberg  Fitness Studio „Fit & Sun“ in Telfs  Nordkettenbahnen Innsbruck  Alpine Coaster in (bis 1.4.)  Alpenbad Leutasch

TAGESAUSFLUG

Abfahrt: Dietrich-Touristik in Telfs – Bahnhofstraße 34 - 36  Anmeldung in den Tourismusbüros oder direkt bei Dietrich-Touristik, Tel. 05262/62226 erforderlich!

1. April, Ostermontag: Haflinger Festumzug & Meraner Galopprennen, Südtiroler Ostermontagsfahrt nach Meran € 25,- 6. April, Samstag: Orchideenschau & Tulpenblüte Blumeninsel Mainau, € 49,-

AKTUELL

10. INTERNATIONALE PLASTIK-MODELLBAU-AUSSTELLUNG in Telfs, Sportzentrum – Dreifachturnhalle Samstag, 6. April 10-18 Uhr und Sonntag, 7. April 9-17 Uhr; 20-jähriges Jubiläum des Plastikmodellbauclub-Tirol, www.pmc-tirol.eu; Aussteller aus Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz und Luxemburg zeigen: Flugzeuge, Schiffe, Fahrzeuge, Figuren Dioramen etc. in verschiedenen Maßstäben. Erstmals ist eine große Modelleisenbahn und ein Zinnfigurengießer zu bewundern. Groß und Klein können sich beim Geschicklichkeitsfahren von ferngesteuerten Fahrzeugen messen – auch werden Preise vergeben. Bei der Tombola können Sie Preise gewinnen. Eintritt: € 3,-; Kinder € 1,50; Familien € 6,-

Der SCHÄFERHUNDEVEREIN ÖSTERREICH, Ortsgruppe Telfs veranstaltet am 5., 6. und 7. April im Sportstadion Telfs, die ÖKV-Leistungssiegerprüfung und die WM-Ausscheidung für 2013. Damit ist dies die größte Gebrauchshundeveranstaltung Österreichs. In drei Disziplinen, Fährte, Unterordnung und Schutzdienst kämpfen die Hunde und ihre Hundeführer um ein Ergebnis für die FCI-WM in Ungarn und für die WM der Deutschen Schäferhunde in den USA. In den Pausen kommt man zudem in den Genuss einer Agility- und Flyball-Vorführung; www.svoe-telfs.at

BEWEGLICHE FASTENKRIPPE in Telfs, St. Moritzen - an den Sonntagen vor Ostern von 13-17 Uhr aktiv. Karfreitag ist der letzte Tag, an dem die bewegliche Fastenkrippe aktiviert ist. Am Karfreitag, 29. März 2013: Treffpunkt: 14.00 Uhr Schwimmbad Telfs. Kreuzweg zur Wallfahrtskirche St. Moritzen. Besichtigungsmöglichkeit der beweglichen Fastenkrippe St. Moritzen ist ein altes Wallfahrtskirchlein. Die Grabeskapelle wurde in den Jahren 1650 bis 1656 erbaut und am 13. September 1656 eingeweiht, am gleichen Tag wie der um die Kirche gelegene Pestfriedhof (1634 war die Pest in Telfs und Umgebung). Ursprünglich stellte das Innere der Grabeskapelle die Stadt Jerusalem mit dem Kalvarienberg dar. Um 1840 wurden die einzelnen Darstellungen auf einer sich horizontal bewegenden Scheibe befestigt und durch ein Uhrwerk in Bewegung gesetzt. Ein Teil der Figuren verschwindet hinter einem Krippenberg (Golgotha), während der andere Teil vorbeizieht. Diese mechanische Arbeit stammt von einem gewissen 'Bachlambartl', Bartlmä Sailer, von Gewerbe ein Uhr- und Büchsenmacher in Telfs. Vor der Grabeskapelle stehen zwei mächtige Fichten Wache, die 1826 gepflanzt wurden. Östlich der Moritzenkirche ist auf einem Hügel ein aus mehreren Teilen bestehender Baukomplex zu sehen. Über einen überdachten Stiegenaufgang gelangt man zur Kapelle der Schmerzhaften Muttergottes, in der während der Fastenzeit eine Fastenkrippe (um 1930) aus Papier von Franz Pernlochner aufgestellt ist.

HL. GRAB in Flaurling vom 26. März bis 5. April; Alljährlich in der Karwoche füllt in der Flaurlinger Pfarrkirche zur Hl. Margaretha das Heilige Grab den gesamten Altarraum. Dieses Kleinod wurde 1829 von J.B. Daum, einem damaligen Kooperator geschaffen. Seine Besonderheit liegt in den Motiven der Kulissen. Die Gartendarstellung als Dekoration findet sich hier als frühestes bekanntes Beispiel in Tirol. Es wurde auch nach der Liturgiereform (1969) jedes Jahr aufgestellt.

STRASSBERGHAUS geschlossen; ab 6. April 2013 jeweils SA u. SO geöffnet

AUSSTELLUNG

AUSSTELLUNG „Werke von Karl Zauner“ in Untermieming, im KunstWerkRaum Mesnerhaus; Vernissage, Freitag, 5. April, 19.00 Uhr; die Ausstellung ist vom 6. bis 21. April jeweils SA u. SO von 14-18 Uhr geöffnet

AUSSTELLUNG „Kunstwerkstatt Imst“ in Telfs, Café Rössl, Obermarktstraße 12, Ausstellungsdauer: 16. März bis Mitte April. Die Kunstwerkstatt (KUWE) Imst steht für Lebensfreude, Selbstentfaltung, Arbeits- und Lebenskompetenz. Fünf KlientInnen werden von drei Assistentinnen bei der Findung ihres eigenen Stils und bei der Umsetzung von Auftragsarbeiten und Dekokunst unterstützt. Dabei bringen die KünstlerInnen in unterschiedlichster Form, Farbe und Technik, unter Berücksichtigung von Farb-, Pinsel- und Mischlehre, Acryl auf Leinwand. KünstlerInnen: Melanie Götz, Alexandra Lang, Mustafa Akmaz, Günter Nothegger und Dieter Boldt.

FREITAG, 29. MÄRZ „Karfreitag“

Ab 10.24 Uhr INNSBRUCK TAG – Busfahrt mit dem der Stadtführung haben Sie die Möglichkeit, öffentlichen Postbus bis zur Haltestelle Innsbruck kostenlos den Eintritt in den Stadtturm zu nutzen. Finanzamt; Geführter Rundgang durch die zauberhafte Einzigartig ist der Blick von der Turmplattform auf Innsbrucker Altstadt, anschließend Freizeit nach Stadt und Berge. Bitte Gäste.Card immer vorweisen! Belieben. Abfahrt: Holzleiten 10.24 Uhr, Obsteig Anmeldung bis zum Vortag, 16.30 Uhr in den Infobüros Mooswaldsiedlung 10.26 Uhr, Obsteig Gemeindeamt Obsteig, Mieming oder Telfs (Bitte beachten! Für Hunde 10.28 Uhr, Barwies Kirche 10.34 Uhr, Obermieming gilt im Postbus Maulkorbpflicht) Gemeinde 10.36 Uhr, Affenhausen 10.39 Uhr, Telfs Anton-Auer-Straße 10.49 Uhr, Teilnehmerbeschränkung 13.00 bis 18.00 Uhr „DES OSTERHASENS 40 Personen. EIERFABRIK“ in Telfs im Inntalcenter; 3D- Bei weiteren Anmeldungen: 2. Fahrt: (bei der 2. Fahrt Ostereiersuche – einfach Rätsel lösen und beim erwartet Sie die Führerin in Innsbruck an der Osterhasen eine coole Überraschung kassieren Bushaltestelle Finanzamt) Holzleiten 12.24 Uhr, Obsteig Mooswaldsiedlung 12.26 Uhr, Obsteig Gemeindeamt 14.00 Uhr KREUZWEG ZUR WALLFAHRTSKIRCHE 12.28 Uhr, Barwies Kirche 12.34 Uhr, Obermieming ST. MORITZEN in Telfs; Treffpunkt: 14.00 Uhr Gemeinde 12.36 Uhr, Affenhausen 12.39 Uhr, Telfs Schwimmbad Telfs. Besichtigungsmöglichkeit der Anton-Auer-Straße 12.49 Uhr; beweglichen Fastenkrippe Führung ca. 1 ½ Stunden. Rückfahrt individuell. Info über Rückfahrtszeiten im Bus bzw. bei der Führerin. 22.00 Uhr DJ SIGGI in Telfs, im RIDDIM Bar- Busfahrt und Führung mit Gäste.Card kostenlos. Nach Kulturtreff, Niedere Munde Str. 15a

SAMSTAG, 30. MÄRZ

9.00 Uhr NORDIC WALKING in Telfs, Treffpunkt: Stationen kannst Du viel entdecken und dem Schwimmbad Telfs, Weißenbachgasse 17, unterer Osterhasen natürlich gerne die Hand geben. Schwimmbad-Parkplatz; Veranstalter: Naturfreunde 13-18 Uhr 3D-Ostereiersuche – einfach Rätsel lösen und Telfs; Teilnahme kostenlos; Walking Stöcke werden beim Osterhasen eine coole Überraschung kassieren gegen eine kleine Gebühr verliehen; Mit der Trainerin wird die Umgebung von Telfs erkundet; jeden Samstag; 14.00 Uhr OSTERNESTSUCHE in Oberhofen, in der nähere Info: Franz Unterpertinger, Tel. 0699 11857359; Aue am Spielplatz; Anmeldung bis 27. März bei Bäckerei www.telfs.naturfreunde.at Schluifer und Gemischtwaren Puelacher; Unkostenbeitrag € 2,50; Die Osternestsuche findet bei 10.00 bis 18.00 Uhr „DES OSTERHASENS jeder Witterung statt. Für Speis und Trank ist gesorgt! EIERFABRIK“ in Telfs im Inntalcenter Veranstalter: Naturfreunde 10-17 Uhr Kunterbunte Produktionsstraße: Kocherei, Färberei, Dekorierei, Verziererei – an den verschiedenen Ab 20.15 Uhr TANZ- & STIMMUNGSABEND in 22.00 Uhr JAHCOUSTIX live (GER) in Telfs, im Affenhausen im Activhotel Traube, mit dem „LUSTIGEN RIDDIM Bar-Kulturtreff, Niedere Munde Str. 15a; Eintritt WILLI“ Eintritt frei € 7,-; www.jahcoustix.net

SONNTAG, 31. MÄRZ „Ostersonntag“

10.00 bis 15.30 Uhr SINGLE-WANDERN „Wanderung 10.00 – 18.00 Uhr FLOHMARKT „KUNST UND am sonnigen Mieminger Plateau“; Treffpunkt: KREMPEL“ in Telfs auf dem TelfsPark Gelände – jeden Barwies, Parkplatz beim Waldschwimmbad; leichte Sonntag Wanderung von der urigen Moosalm über die Lärchenwiesen zum Arzkasten; Wanderung vom 20.00 Uhr ROT KREUZ BALL in Silz, Gemeindesaal; Parkplatz in wenigen Minuten zur die idyllisch gelegene Live Musik mit „Alpinkrainer“; Eintritt € 7,-; Veranstalter: Moosalm. Von dort am Waldrand entlang Richtung Rotes Kreuz – Ortsstelle Mötz Westen. Im Norden die schroffen Felsen der Mieminger Kette, im Süden breiten sich die weitläufigen 20.00 Uhr OSTERHASE-PARTY in Telfs, im RIDDIM Lärchenwiesen aus. Da der Weg nur leicht ansteigt, Bar-Kulturtreff, Niedere Munde Str. 15a, DJ DiStefano, bleibt genügend Luft für angeregte Unterhaltung und Happy Hour bis 24.00 Uhr € 2,- näheres Kennenlernen. Wir genießen gemeinsam die traumhaft schöne Natur und erreichen nach knapp 2 20.30 Uhr SCHÜTZENBALL in Untermieming im Stunden den Arzkasten; nach einer ausgiebigen Rast Hotel Gasthof Neuwirt; schon Tradition hat der geht es über Wiesen- und Waldwege leicht bergab Schützenball am Ostersonntag – die Schützenkompanie zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung: und Familie Duinkerk-Raitmair freuen sich auf www.singlewandern.at; Preis: € 35,-; für Singles von 40 zahlreichen Besuch bis 59; das Mitnehmen von Hunden (mit Leine) ist erlaubt.

MONTAG, 1. APRIL „Ostermontag“

14.00 Uhr EINWEIHUNG der neu renovierten mitgenommen auf die Driving Range, maximal 16 „MARIAHILFKAPELLE“ AM JAKOBSWEG in Mösern, TeilnehmerInnen.; für Gäste mit Gäste.Card kostenlos. mit Dekan Dr. Peter Scheiring, anlässlich „60 Jahre Dauer: eine Stunde Heimatbund Hörtenberg Telfs“; musikalische Umrahmung von Peter Martischnig, Lehrer der 19.30 Uhr TANZABEND u. LIVE MUSIK im Alpenresort Musikschule Telfs; Parkmöglichkeit: in den Ausweichen Schwarz in Obermieming – Reservierung: Tel. 05264 der Straße oberhalb der Kapelle und in Mösern; Die 5212 Kapelle kann von Mösern aus über den markierten Jakobsweg erreicht werden (Gehzeit ca. 15 min); 20.00 Uhr JUGEND-TIROLER-ABEND in Obsteig im Familien-Landhotel Stern mit der Jugendtrachtengruppe 17.00 Uhr GOLFSCHNUPPERN im Golfpark Obsteig und Live Musik mit Markus, Eintritt frei; Familie Mieminger Plateau, Obermieming – jeden Montag; für Föger und das Team vom Sonnenplateau Mieming Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren; Anmeldung bis freuen sich auf Ihren Besuch; Tischreservierung: Tel. spätestens 12.00 Uhr per Mail in der Golfschule direkt: 05264-8101 [email protected]; Kinder werden nicht

DIENSTAG, 2. APRIL

13.00 Uhr FRÜHLINGSWANDERUNG - Treffpunkt: oberhalb der Pfarrkirche; Volkskundliche Führung. Obsteig, Tourismusbüro; Sie wandern gemeinsam mit Dauer ca. 1,5 h; erfahren Sie Sehens- und einer Bergwander- und Naturführerin und erfahren dabei Hörenswertes über das Leben einst und jetzt in einem Wissenswertes über die wunderbare Landschaft des typischen Tiroler Dorf, wandeln Sie auf den Spuren der Mieminger Plateaus und seine vielfältige Tier- und Vergangenheit und lernen Sie das charmante Dorf Pflanzenwelt. Dauer: ca. 2 Stunden; - Empfohlen wird: Flaurling mit seinen Besonderheiten kennen. Einer der gutes Schuhwerk und warme Bekleidung, Rucksack mit Höhepunkte des Spaziergangs ist das Ris-Schloss, das Proviant und genügend zu trinken! Wanderung mit mit seinem charakteristischen Erscheinungsbild, dem Gäste.Card kostenlos. Anmeldung bis 11.30 Uhr in den modernisierten Barockgarten und dem gotischen Infobüros Obsteig, Mieming oder Telfs Flügelaltar in der Schlosskapelle einen ganz eigenen Zauber ausstrahlt. Anreise individuell. Max. 25 14.00 Uhr SPAZIERGANG DURCH DIE Personen, Anmeldung bis Samstag, 11.30 Uhr in den JAHRHUNDERTE – Treffpunkt: in Flaurling, Parkplatz Infobüros Obsteig, Mieming oder Telfs

MITTWOCH, 3. APRIL

10.00 Uhr Geführte E-BIKE TOUR - Treffpunkt: beim 18.30 Uhr NORDIC WALKING in Telfs, Treffpunkt: Hotel Bergland in Obsteig; Lust auf Radfahren aber unterer Schwimmbad-Parkplatz; Teilnahme kostenlos; keinen Bock auf Muskelkater? Dann ist eine lustige Tour Walking-Stöcke werden gegen eine kleine Gebühr auf unseren E-Bikes genau die richtige Wahl! Sanft in verliehen; Veranstalter: Naturfreunde Telfs; Mit der die Pedale treten, ohne Anstrengung jede Hürde Trainerin wird die Umgebung von Telfs erkundet; jeden überwinden und Kilometer um Kilometer in der Mittwoch; nähere Info: Franz Unterpertinger, Tel. 0699 kontrastreichen Landschaft des sonnenverwöhnten 11857359; www.telfs.naturfreunde.at Mieminger Plateaus zurücklegen. Dauer: ca. 3 Stunden; Für E-Bike-Touren bitte unbedingt beachten: wetterfeste 20.00 Uhr LANGSAM LAUFTREFF der Naturfreunde Kleidung, gutes Schuhwerk, Sonnenbrille, Gäste.Card. in Telfs; Treffpunkt: Schwimmbad Telfs, Anmeldung bis zum Vortag, 16.30 Uhr in den Weißenbachgasse 17, oberer Schwimmbad-Parkplatz; Tourismusbüros; Unkostenbeitrag € 5,- wird direkt beim jeder ist willkommen, der mit dem Laufen beginnen will, Treffpunkt kassiert; ab 15 Jahren; max. 19 Teilnehmer so dass es für jeden eine tolle Zeit ist; jeden Mittwoch; Teilnahme kostenlos; nähere Info: Franz Unterpertinger, 14.00 Uhr Kostenlose Führung im ZISTERZIENSER- Tel. 0699 11857359; www.telfs.naturfreunde.at KLOSTER STIFT STAMS – Treffpunkt: Stams, Klosterladen; Anmeldung bis 11.30 Uhr in den Infobüros 21.00 Uhr TANZABEND und LIVE MUSIK im Obsteig, Mieming oder Telfs! Führung mit Gäste.Card Alpenresort Schwarz, in Obermieming; Reservierung kostenlos! Tel. 05264 5212

DONNERSTAG, 4. APRIL

10.00 Uhr Geführte PLATEAUWANDERUNG - Gäste.Card nicht vergessen!) Anmeldung bis zum Treffpunkt: Tourismusbüro Obermieming; kostenlose Vortag, 16.30 Uhr in den Infobüros Obsteig, Mieming Wanderung. Die Route führt über Gschwent Richtung oder Telfs; Für WANDERUNGEN bitte unbedingt Obsteig und weiter bis Holzleiten. Rückkehr ca. 15.30 beachten: wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Uhr; reine Gehzeit hin & retour: 4 ½ Stunden; ca. 200 m Wanderstöcke und Rucksack für Getränk, Proviant, Höhenunterschied; Auf Wunsch kann der Rückweg mit Sonnenschutz (Creme, Kopfbedeckung, Brille), dem Postbus zurückgelegt werden. (Bitte die Gäste.Card

11.00 Uhr Führung im NOAFLHAUS in Telfs - Im Mieminger Plateau? Auch in der ruhigen Jahreszeit gibt Noaflhaus von Telfs befindet sich das besonders es einiges zu entdecken. Sie bekommen Informationen sehenswerte Fasnacht- und Heimatmuseum, wo sich die über Tiere und deren Spuren im Schnee, den Wald im Besucher mit allen Facetten der Geschichte dieses Winter und warum es den Frost braucht, dass man Ortes vertraut machen können. Einer der Höhepunkte ist Dinosaurierzähne finden kann. Reine Gehzeit: ca. 1 der Fasnachtsbrauch des „Schleicherlaufens“, seit Stunde; leichte Wanderung; Dauer der Führung ca. 2 kurzem „Immaterielles Kulturerbe“, mit seinen Std.; Empfohlen werden: Wanderschuhe, Sonnen- bzw. unverwechselbaren Figuren in einer spektakulären Regenschutz; Teilnahme mit Gäste.Card kostenlos; Präsentation. Anmeldung bis zum Vortag, 11.30 Uhr in Anmeldung bis zum Vortag, 16.30 Uhr in den Infobüros den Infobüros Obsteig, Mieming oder Telfs. Führung Obsteig, Mieming oder Telfs mit Gäste.Card kostenlos! 20.30 Uhr LIVE MUSIK mit „Magic S“ in 14.30 – 16.30 Uhr „ALPINPARK SAFARI“ mit den Obermieming, im Restaurant Greenvieh beim Golfplatz; Biologen des Alpinparks Mieminger Plateau Eintritt frei Treffpunkt: Gasthaus Moosalm, Barwies – MOOSWIESENWEG: Was passiert im Winter am

FREITAG, 5. APRIL

Ab 10.24 Uhr INNSBRUCK TAG – Busfahrt mit dem öffentlichen Postbus bis zur Haltestelle Innsbruck 20.00 Uhr LUFTDRUCKGEWEHR-SCHIESSEN in Finanzamt; Geführter Rundgang durch die zauberhafte , Gemeindehaus (Schützenlokal), jeden Innsbrucker Altstadt, anschließend Freizeit nach Belieben. zweiten Freitag (an geraden Kalenderwochen); keine Abfahrt: Holzleiten 10.24 Uhr, Obsteig Mooswaldsiedlung Anmeldung notwendig; bis 23.00 Uhr geöffnet; Gold-, 10.26 Uhr, Obsteig Gemeindeamt 10.28 Uhr, Barwies Silber- oder Bronzeabzeichen; Kosten: € 2,- für 5er Kirche 10.34 Uhr, Obermieming Gemeinde 10.36 Uhr, Serie; Info: Tel. 05264/5132, Schützenkompanie Affenhausen 10.39 Uhr, Telfs Anton-Auer-Straße 10.49 Wildermieming Uhr, Teilnehmerbeschränkung 40 Personen. Bei weiteren Anmeldungen: 2. Fahrt: (bei der 2. Fahrt 20.00 Uhr REINHOLD MESSNER „Dolomiten – erwartet Sie die Führerin in Innsbruck an der Bushaltestelle Aufbruch in die bleichen Berge“ in Telfs, Finanzamt) Holzleiten 12.24 Uhr, Obsteig Rathaussaal; Eintritt € 29,-Vorverkauf bei Ö-Ticket und Mooswaldsiedlung 12.26 Uhr, Obsteig Gemeindeamt 12.28 Uhr, Barwies Kirche 12.34 Uhr, Obermieming Gemeinde Rathaussaal Telfs; Veranstalter: Lindner Music; 12.36 Uhr, Affenhausen 12.39 Uhr, Telfs Anton-Auer- Reinhold Messner erzählt von den schönsten Bergen Straße 12.49 Uhr; der Welt: ihre unverwechselbaren Formen und Farben, Führung ca. 1 ½ Stunden. Rückfahrt individuell. Info über ihre Entstehungsgeschichte und die Eroberung der Rückfahrtszeiten im Bus bzw. bei der Führerin. Busfahrt Gipfel und Wände durch die Kletterer. Weiters berichtet und Führung mit Gäste.Card kostenlos. Nach der er eindrucksvoll von seinen vielen persönlichen Stadtführung haben Sie die Möglichkeit, kostenlos den Erlebnissen an den großen Dolomitenwänden. Reinhold Eintritt in den Stadtturm zu nutzen. Einzigartig ist der Messner (geboren am 17. September 1944 in Brixen, Blick von der Turmplattform auf Stadt und Berge. Bitte Südtirol), ist ein Extrembergsteiger, Abenteurer, Gäste.Card immer vorweisen! Anmeldung bis zum Vortag, Buchautor und ehemaliger Politiker aus Südtirol. 16.30 Uhr in den Infobüros Obsteig, Mieming oder Telfs (Bitte beachten! Für Hunde gilt im Postbus Maulkorbpflicht) 21.00 Uhr TANZABEND & LIVEMUSIK im Alpenresort Schwarz, in Obermieming – jeden Freitag Ab 14.00 Uhr HÜTTENGAUDI mit „Halli Galli“ in der Stöttlalm, ½ Stunde Gehzeit ab Obermieming – Parkplatz beim Lehnbach – jeden Freitag

SAMSTAG, 6. APRIL

9.00 Uhr NORDIC WALKING in Telfs, Treffpunkt: hergestellt. Anmeldung Tel. 0664 3843131 bei Susanne Schwimmbad Telfs, Weißenbachgasse 17, unterer Patzleiner, Schule für Heil- u. Wurzelwissen; Schwimmbad-Parkplatz; Veranstalter: Naturfreunde www.hewu.at Telfs; Teilnahme kostenlos; Walking Stöcke werden gegen eine kleine Gebühr verliehen; Mit der Trainerin 13.00 bis 22.00 Uhr MOTORRADLMARKT in Telfs, wird die Umgebung von Telfs erkundet; jeden Samstag; Sportzentrum - Zeltkuppel; das Telfer Highlight für alle nähere Info: Franz Unterpertinger, Tel. 0699 11857359; Motorradfreunde. Zweiradfreunde dürfen sich wieder auf www.telfs.naturfreunde.at viele Maschinen und ein tolles Rahmenprogramm freuen. www.motorradlmarkt.at; Eintritt frei 10.00 bis 16.00 Uhr KURS „FRÜHLINGSKUREN MIT WILDKRÄUTERN“ in Obsteig, Treffpunkt: Oberstraß 20.00 Uhr DIAVORTRAG „Mit dem Motorrad rund 209; Wer kennt nicht Gänseblümchen, Löwenzahn und um die Erde“ in Obermieming, Gemeindesaal; in 8 Brennessel? Sie und einige andere Wildkräuter Monaten 66.000 km vom 21.11.2010 bis 27.7.2011 – erkennen, ernten und verarbeiten; welche Inhaltsstoffen Werner Wachter „Edelweiss Bike Travel“; Eintritt frei darin stecken erfahren Sie in diesem Seminar; eine Frühjahrskur, die für Abwechslung, Schmackhaftigkeit 22.00 Uhr LIVE ROCK NIGHT „WHERE IS FRANK?” und Spaß sorgt! Kosten: € 39,- plus ca. € 5,- in Telfs, RIDDIM Bar-Kulturtreff, Niedere-Munde-Str. Materialkosten. Mittagessen und Jause werden selbst 15a, Eintritt € 6,-

SONNTAG, 7. APRIL

ERSTKOMMUNION – feierlicher Einzug der 10.00 – 18.00 Uhr FLOHMARKT „KUNST UND Erstkommunikanten in die Pfarrkirche, begleitet von der KREMPEL“ in Telfs auf dem TelfsPark Gelände – jeden Musikkapelle: in Untermieming 8.50 Uhr, in Hatting 9.45 Sonntag Uhr, in Mötz 9.00 Uhr 17.00 Uhr FRÜHJAHRSKONZERT in Stams, 9.00 bis 18.00 Uhr MOTORRADLMARKT in Telfs, Stiftsbasilika mit dem Blechbläserquintett der Sportzentrum – Zeltkuppel; das Telfer Highlight für alle Bundespolizei Hannover, Leitung: Romeo Balamiento; Motorradfreunde mit Rahmenprogramm; Eintritt frei – Spenden erbeten www.motorradlmarkt.at

HINWEIS

Das WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGSPROGRAMM erscheint jeweils am FREITAG; zu finden auch im Internet: www.sonnenplateau.com, bei Downloads / Wochenprogramm.

Ein separates INFO-BLATT mit den Öffnungszeiten der HÜTTEN & ALMEN, sowie den GASTBETRIEBEN unserer Ferienregion erhalten Sie in unseren Infobüros; auch im Internet www.sonnenplateau.com, bei Downloads / Wochenprogramm

INFOBÜROS

Tourismusbüro OBSTEIG: Tourismusbüro MIEMING: Tourismusbüro TELFS: Oberstraß 218, 6416 Obsteig Obermieming 175a, 6414 Mieming Untermarktstraße 1, 6410 Telfs Tel. 0043(0)5264-8106 Tel. 0043(0)5264-5274 Tel. 0043(0)5262-62245 Fax 0043(0)5264-8230 Fax 0043(0)5264-6150 Fax 0043(0)5262-62245-4 [email protected] [email protected] [email protected] www.sonnenplateau.com www.sonnenplateau.com www.sonnenplateau.com

MO – FR: 8.30 – 12.00 Uhr und MO – FR: 9.00 – 12.00 Uhr und MO – FR: 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr SA: 9.00 – 12.00 Uhr (30.3.) SA: 9.00 – 12.00 Uhr (30.3.) SA: 10.00 – 12.00 Uhr (30.3.)

Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub und ein frohes Osterfest!

Ihr Team von der Ferienregion Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte