Zugestellt durch Post.at Verlagspostamt 6471 Arzl

Nr. 56 | Dezember 2009 GEMEINDEZEITUNG

WOADLI = SCHNELL = die schnelle Information aus deiner Heimatgemeinde

ahr! neuen J eit im ndh esu nd G Alle lück u n Arz en, viel G lerInnen besinnliche Weihnacht ARZL · WALD · LEINS · RIED · BLONS · TIMLS · HOCHASTEN

• Vorwort des Bürgermeisters Unser Tal • Aus der Gemeindestube Vereine • Schulen und Kindergärten Jubiläen • Mülltermine · Veranstaltungen Ehrungen • Ärztliche Notdienste · Zahnärzte Aus früheren Zeiten • Wissenswertes · Geburten · Sterbefälle · Pfarrnachrichten

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Aus der Gemeindestube Liebe Leserinnen und Leser Verzögerung der Planungsarbeiten Einen herben Rückschlag musste der Gemeindeverband Wohn- und Pflegeheim Pitztal einstecken. Tatkräftig ging man ans Werk, so wurden z.B. über 10 Heime besichtigt, verschiedene Vorträge besucht und das direkte Gespräch mit Heimleitungen gesucht.

angsam neigt sich das Jahr 2009 durchgeführt werden. Das öffentliche zur Gemeindeführung einbringen. In ereits im Sommer dieses Jahres ca. 240.000 Euro), 3. Ausschreibung des (Stockwerkaufteilung, Gartenanlagen…), Ldem Ende zu und die letzte Ausgabe Gebäude in Leins, in welchem die diesem politischen Amt tätig zu sein ist Bwurde der Verband gegründet. Von Gesamtprojektes = Planung, Errichtung, - Integration ins Ortsbild (künstlerische unseres Woadli im heurigen Jahr wird Schule, der Kindergarten und ein Teil der eine große Ehre für jede Einzelne und den Besichtigungen inspiriert und nach Energiekonzept und Finanzierung (Kosten Gestaltung, Beziehung zu den wieder Interessantes berichten. Leider sind Gemeindewohnungen untergebracht sind, jeden Einzelnen. In den vergangenen Rücksprache mit den entsprechenden ca. 100.000 Euro). Nach Abwägung der Vor- Nachbargebäuden…), - Ökonomische die Prognosen der Wirtschaftsexperten für muss bald saniert werden. Einen herben sechs Jahren hatten wir Gemeinderätinnen Bauherren konnten fünf Planer bestimmt und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten Errichtungskosten (Energiekosten, die Zukunft sehr ernüchternd und lassen Rückschlag musste der Gemeindeverband und Gemeinderäte, die gemeinsam sehr werden, welche nach Einschätzung der hat sich der Gemeindeverband Wohn- Nutzungskosten, Erhaltungskosten…), kaum für einen Wirtschaftsaufschwung Wohn - und Pflegeheim Pitztal einstecken. viel für unsere Gemeinde getan und Verbandsmitglieder über die besten und Pflegeheim Pitztal entschlossen die - Einhaltung baurechtlicher Vorschriften Platz. Deshalb werden auch die Ertrags­ Zur Ausschreibung der Planungsarbeiten erreicht haben. Sie haben erkannt, dass Voraussetzungen verfügten. Daraufhin Dorferneuerung mit der Ausschreibung (Behindertengerechtes Bauen, Türbreiten, anteile für unsere Gemeinde für das Jahr wurde ein Gutachterverfahren abgehalten. ein gemeinsamer Weg für unsere Dörfer wurden diese eingeladen einen ersten eines Architektenwettbewerbes im Lifte…). Der Gemeindeverband ist 2010 um ca. 220.000 Euro sinken. Der Da dieses jedoch nicht dem EU-Recht und Weiler der beste ist. Ich bedanke mich Vorentwurf für das Wohn- und Pflegeheim EU-Raum zu beauftragen. So können zuversichtlich im Jahr 2010 mit dem Gemeinderat hat daraufhin sehr vorsichtig entsprach, musste es auf Grund eines herzlich für die gute Zusammenarbeit, für Pitztal zu planen. Ein Gutachterverfahren die verschiedenen Projekte genauer Bau des Wohn- und Pflegeheimes zu den Haushaltsplan für das kommende Jahr Einspruches beim unabhängigen Verwal­ den freundlichen Umgang miteinander wurde ausgeschrieben und einer der begutachtet werden. Bei der Vergabe beginnen. Durch diesen Einspruch beim erstellt und bereits beschlossen. Neben den tungssenat eingestellt werden. Nach und für die gute Kameradschaft. Ein ausgewählten Planer teilte uns mit, dass will der Gemeindeverband Wohn- und unabhängigen Verwaltungssenat wird der Pflichtausgaben, die zur Zeit ca. 2,8 Mio längerer und reiflicher Überlegung hat sich besonderer Dank gilt unserer Verwaltung, er nicht teilnimmt. Daraufhin entschied Pflegeheim Pitztal vor allem auf folgende Baubeginn allerdings um mindestens ein Euro unseres Haushaltsplanes betragen, der Verband entschlossen einen einstufigen dem Bauhof, den Kindergärten, den sich der Verband den restlichen vier Kriterien achten: - Einhaltung des halbes Jahr verzögert, der ursprüngliche konnten jedoch einige große Geldbeträge Architektenwettbewerb im EU-Raum Volksschulen, den zahlreichen Vereinen Planern die Möglichkeit zu geben die Raumkonzeptes (gesetzliche Vorschriften Zeitplan sah im Februar 2010 den für unsere Vorhaben bereit gestellt werden, auszuschreiben. Die Dorferneuerung und allen, die zum Wohle unserer Planungsarbeiten des Altenheimes sowie Gewissheit prozessgerechte Abläufe Spatenstich vor. Die Bürgermeister des so z.B. 705.000 Euro zur Erweiterung der wurde mit der Ausarbeitung der Gemeinde beitragen. Ich werde mich im durchzuführen. Am 22. Oktober 2009 zu garantieren), - Funktionalität (Aufteilung Tales sind sich einig, dass dieser Weg Siedlungsgebiete Wald und Osterstein, Unterlagen und der Überwachung und März wieder der Wahl stellen und würde hätten die Architekten ihre Projekte der Bereiche, Wegenetz innerhalb eingeschlagen werden muss, um weitere 365.800 Euro zur Finanzierung des Ausführung des Verfahrens beauftragt, mich freuen für die nächsten sechs Jahre vorgestellt, doch die Vorfreude auf deren des Gebäudes…), - Wirtschaftliche Verzögerungen und Einsprüche zu Altenheimes Pitztal und 150.000 Euro so will man sicherstellen, dass alle den Gemeinderat zu leiten und mit vollem Ideen wurde dem Gemeindeverband Nutzung der vorhandenen Fläche vermeiden. zur Sanierung und Erweiterung des gesetzlichen Vorschriften eingehalten Einsatz zum Wohle der Gemeinde zu Wohn - und Pflegeheim Pitztal genommen. Sport- und Kinderspielplatzes Wald. werden. Wir sind zuversichtlich, dass mit arbeiten. Ich bitte alle Arzlerinnen und Am 16. Oktober erhielt Verbandsobmann Erfreulich ist, dass mit der Pfarre Arzl dem Bau des Altenheimes im Jahr 2010 Arzler vom demokratischen Wahlrecht Bgm. Siegfried Neururer ein Schreiben der Grundkauf zur Friedhofserweiterung begonnen werden kann. Der Gemeinderat Gebrauch zu machen und am 14. März des unabhängigen Verwaltungssenates, abgeschlossen werden konnte und mit hat sich für das kommende Jahr wieder 2010 im Wahllokal vor Ort ihre Stimme in welchem er aufgefordert wurde den den Planungsarbeiten begonnen wurde. sehr viel vorgenommen und hofft, dass abzugeben. Ich verbleibe mit freundlichen Sachverhalt zu erläutern. Laut EU- Der Umbau der Hauptschule alles verwirklicht werden kann. Grüßen und wünsche Frohe Weihnachten Recht, dürfen öffentliche Projekte mit Schifahren in Wald wird unser Budget nächstes Jahr und m 14. März 2010 finden die Ge­ und viel Gesundheit, Glück und Erfolg für einem Ausmaß von über 5 Mio Euro auch in den darauf folgenden Jahren Ameinderatswahlen statt. Frauen das Jahr 2010. nicht per Gutachterverfahren vergeben anfred Dobler, Gemeindevorstand stark belasten. Kanalsanierungen und Männer werden sich wieder der Euer Bürgermeister werden. Eine öffentliche Ausschreibung Mund Geschäftsführer der Er­ und Wasserleitungsbauten müssen Wahl stellen und Ideen und Vorschläge Siegfried Neururer im EU-Raum ist erforderlich, zudem schließungs-GmbH., informiert, dass handle es sich bei Architektenleistungen der Galtwiesenlift in Wald vor kurzem um künstlerische Arbeiten und somit wieder technisch überprüft wurde. IMPRESSUM Was ist los in Wald? Medieninhaber und Verleger: Gemeinde Arzl im Pitztal ist ein Wettbewerb auszuschreiben. Da alle festgestellten Mängel bis zur Woadlis Auf Grund dieses Sachverhaltes hat Saisoneröffnung behoben werden, kann Herausgeber: Redaktionsausschuss der Gemeinde Arzl Veranstaltungs-Tipp(s) GR Manfred Dobler, ­GR Herbert Raggl, GR Josef Knabl, GR Andrea Schöpf, sich der Gemeindeverband Wohn- und die Liftanlage diesen Winter wieder Pflegeheim Pitztal sofort entschlossen betrieben werden. Die Gemeinde ist GR Andreas Staggl, Chronist Ing. Daniel Schwarz Die Jungbauernschaft Wald veranstal­ Redaktion: Barbara Köll und Barbara Trenkwalder das Gutachterverfahren einzustellen. sehr bemüht dieses kleine Skigebiet auch tet am 31. Dezember 2009 eine große Somit konnten leider noch keine weiterhin zu betreiben. Der Bevölkerung Verwaltung und Anzeigen: Barbara Köll und Barbara Trenkwalder Silvesterparty Herstellung: Druckerei Pircher, Ötztal Bahnhof; Layout: Manfred Raggl Pläne besichtigt werden. Nach soll die Möglichkeit gegeben werden Papier: 115 g Claro Bulk Recyclingpapier; Auflage: 1.100 Stück längerer Recherche und Prüfung der innerhalb der Gemeinde dem beliebtesten Erscheinungsweise: 3 mal pro Jahr gratis an einen Haushalt Liebe WOADLI-Leser, gesetzlichen Situation bestanden drei Wintersport der Tiroler nachzugehen. Titelbild: Dorfkrippe in Wald, Foto: Josef Gabl über Rückmeldungen würden wir uns Möglichkeiten betreffend der weiteren Ein Betreiben des Liftes wäre ohne den Namentlich gezeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers sehr freuen. Wir sind erreichbar unter Vorgehensweise: 1. Ausschreibung eines tatkräftigen Einsatz und das Engagement wieder und müssen sich nicht unbedingt mit der von Herausgebern oder Redak­ der Telefonnummer 63102-10 oder per Architektenwettbewerbes im EU-Raum der Mitglieder des SC Wald nicht möglich. tion decken. E-mail: [email protected] (Kosten ca. 100.000 Euro), 2. Vergabe an Besonders lobenswert ist der Einsatz von einen gemeinnützigen Bauträger (Kosten Johann Flir zu erwähnen. Johann Flir

2 WOADLI Nr. 56/2009 3 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Aus der Gemeindestube

nossenschaft Wald den Abriss des alten Der Gemeinderat beschloss einstim- beim Kirchtagsfest im Einsatz verwendet Zusammenfassung einiger Wartehäuschens übernehmen wird sowie mig der Bergwacht Arzl einen Zuschuss hat. Es handelt sich um folgende Elektro­ das Blech für die Dacheindeckung besorgt von 50 % der Anschaffungskosten für geräte: 1 Volta Bregenz Doppelbackofen und die Gemeinde Arzl bzw. ihr Bauhof Digitalfunkgeräte zu gewähren. Prak­ 11 kW mit mehreren Blechen mit zwei Gemeinderatsbeschlüsse der letzten Sitzungen wird die Errichtung des Wartehäuschens tisch alle Einsatzkräfte in der Region kom­ separaten Regelungen (eignet sich zum übernehmen. Die Kosten werden dann munizieren mittlerweile auf Digitalfunk. warmhalten, backen und braten), 1 Elek­ Gebühren für das Haushaltsjahr 2009 zwischen der Gemeinde und der Wasser­ Damit die Bergwacht Arzl mit der Ret­ trogrill ebenfalls mit 2 separaten Heiz­ genossenschaft Wald halbiert, wobei die tung, der Feuerwehr und anderen in Kon­ kreisen, 1 Küchenblock fahrbar kompl. sofern alle anderen Pitztaler Gemeinden Der Gemeinderat stimmte mit 13 Wassergenossenschaft Wald noch bei der takt bleiben kann, mussten zwei digitale Edelstahl, mit 3 integrierten Friteusen, Sitzung vom 01.09.2009 ebenfalls einer Aufstockung zustimmen. Stimmen dafür, 1 Stimme dagegen und Agrargemeinschaft Wald bezüglich einer Funkgeräte zum Preis von EUR 1.724,00 3 Schubladen und 2 Kästen um diver­ Das Land Tirol kürzt die Förderungen 1 Enthaltung, dass der Bürgermeister Holz-Spende ansucht. angeschafft werden. se Küchengebrauchsgegenstände zu ver­ Der Gemeinderat nahm den Bericht für den Sozial- und Gesundheitsspren­ einen VW Pritschenwagen anschaffen stauen, 1 Bommerie Marke Juno 220 V, 1 zur Sitzung des Überprüfungsausschus- gel Pitztal. Ein neuer Kostenaufteilungs­ darf. Der momentane 12 Jahre alte Ge­ Der Gemeinderat beschloss einstim- Geschirrspüler Hemerson fahrbar Gastro; ses vom 16.06.2009 zustimmend zur schlüssel sieht vor, dass künftig 65% der meindepritschenwagen (Marke Ford), den Sitzung vom 10.11.2009 mig (mit einer Enthaltungsstimme des alle Geräte sind aus Edelstahl und für die Kenntnis. Kosten dem Land Tirol und 35% den man vor ein paar Jahren billig gebraucht GR Josef Knabl - aufgrund von Befan- Gastronomie gefertigt. Da die Gemeinde Da der Obmann des Überprüfungsaus­ betreffenden Gemeinden zu verrechnen erworben hatte, würde künftig hohe Re­ Als weiterer Schritt für die Siedlungs- genheit als Feuerwehrkommandant) Arzl i.P. eine Verwendbarkeit des Küchen­ schusses GR Hubert Schrott verhindert sind. Die noch ausständige Förderung paraturkosten verursachen, deshalb wird erweiterung Wald-Seetrog sollen nun die Küchengeräte der FFW Arzl zum bereiches für alle Vereine oder eventuell war, berichtete sein Stellvertreter GR Adal­ wird nur dann an den Sozialsprengel aus­ eine Neuanschaffung nötig. Da die Ge­ die Holz- und Streunutzungsrechte von Preis von EUR 4.000,00 anzukaufen. Die sonstige Nutzer anstrebt, hat sie bei der bert Kathrein über die letzte Überprü­ bezahlt, sofern die Gemeinden des Pitzta­ meinde Arzl über keine Abschreibungs­ den betroffenen Nutzungsberechtigten FFW Arzl hat im Laufe der Zeit diverse FFW Arzl um Übernahme der Küchen­ fungsausschusssitzung. Er teilte mit, dass les bereit sind 25 % der Kosten zu über­ möglichkeit sowie ausreichend Eigen­ angekauft werden. Von Notar Dr. Heinz Küchengeräte erworben, welche sie u.a. geräte angesucht. zum Überprüfungsstichtag der buchmäßi­ nehmen. Dies entspricht EUR 20.496,20 mittel verfügt, ist ein Autokauf günstiger Seiser wurden die diesbezüglichen Ver- ge mit dem bestandsmäßigen Kassastand und ist somit mehr als das Doppelte der als die verschiedenen Leasingvarianten, träge schon erstellt. übereinstimmte und die Kassenführung bisherigen Kosten. die zudem Probleme betreffend mögli­ Der Gemeinderat beschloss einstim­ damit keine nicht aufgeklärten Fehlbe­ chen Bedarfszuweisungen darstellen. Auf mig, dass von Herrn Karl Flir das für die Der Gemeinderat beschließt mit einer träge aufgewiesen hat. Eine Überprüfung Grund der Langlebigkeit und der Tat­ Siedlungserweiterung Wald-Seetrog be­ Enthaltung und 13 JA-Stimmen, dass die der Abrechnung für die Grünanlage in der sache, dass auch die Straßenverwaltung nötigte Holz- und Streunutzungsrecht auf Genug Platz zum „liaga“ Gp. 137 im Ausmaß von 518 m_ von der Ostersteinsiedlung hat ergeben, dass die nur Fahrzeuge der Marke VW besitzt, der Gp. 2490/1 – TW Nr. 5 und auf der Pfarre Arzl zur Erweiterung des beste- Rechnungssumme die Angebotssumme wünscht sich der Bauhof einen Pritschen­ Gp. 2491/1 – TW Nr. 4 im Ausmaß von henden Friedhofes zum Preis von EUR mit EUR 3.191,51 übersteigt. Im Ange­ wagen der Marke VW LR TDI 2-türig mit rund 600 m2 zum Preis von EUR 11,00 110,00 p.m_ gekauft wird.Eine rege Dis­ bot waren allerdings die Kosten für die 102 PS und 5-Gang-Schaltgetriebe. Der p.m2 angekauft wird. kussion entstand, da Grundkäufe von der anteiligen Frostkoffer- und Planiearbei­ Bürgermeister hat bereits drei Angebo­ Der Gemeinderat beschloss einstimmig, Kirche ein Problem darstellen. Laut DI ten nicht enthalten. Die Kosten hierfür te eingeholt. Obwohl an alle Bewerber dass von Herrn Wolfgang Flir das für die Andreas Flach ist es jedoch höchstwahr­ betrugen laut Abrechnung EUR 3.415,00. identische Ausschreibungen versendet Siedlungserweiterung Wald-Seetrog be­ scheinlich nicht notwendig einen Bau­ Somit ist die tatsächliche Rechnung im wurden, sind diese nicht zu 100 % ver­ nötigte Holz- und Streunutzungsrecht aus rechtsvertrag zu erstellen. Die Gemeinde Verhältnis zum Angebot um EUR 233,49 gleichbar. Der Bürgermeister möchte die den Teilwäldern Gp. 2490/1 – TW Nr. 6 muss jedoch versichern den erworbenen billiger ausgefallen. Anbote prüfen und dann an den ermittel­ und Gp. 2491/1 – TW Nr. 5 im Ausmaß Grund für die Friedhofserweiterung zu ten Billigstbieter den Zuschlag vergeben. von rund 6000 m2 zum Preis von EUR Der Gemeinderat beschließt einstim- nutzen. Einige Gemeinderäte waren dafür zum 11,00 p.m2 angekauft wird. Ein hinter dem mig die derzeitigen Überschreitungen VW auch alternative Angebote, wie z.B. Siedlungsgebiet befindlicher Bereich auf in Höhe von EUR 188.951,22. Dem Ge­ einen Ford, einzuholen. der Gp. 2490/1 – TW Nr. 6 und auf der meinderat wurde eine Auflistung der Sitzung vom 06.10.2009 Gp. 2491/1 von 1624 m2 wird 1:1 mit dem Überschreitungen ausgehändigt. Diese Der Gemeinderat nahm den Bericht Der Gemeinderat beschloss einstim- Holz - und Streunutzungsrecht der Ge­ wurden von Bgm. Siegfried Neururer zur Sitzung des Überprüfungsaus- mig, dass die Kosten zur Errichtung des meinde Arzl i.P. auf der Gp. 1810/1 – TW erläutert. Die Überschreitungen kamen schusses vom 24.08.2009 zustimmend Wartehäuschens in Wald von der Ge- Nr. 47, der Gp. 1850/1 – TW Nr. 17 und unter anderem aus einer Verschiebung zur Kenntnis. Überprüfungsausschus­ meinde Arzl und der Wassergenossen- Gp. 1850/2 – TW 17 getauscht. Einweihung des Lugaplatzl Foto: Gemeinde der Softwarekosten bezüglich der LMR sobmann GR Hubert Schrott berichtet, schaft Wald getragen werden. Die Was­ Der Gemeinderat beschloss einstimmig (Lokales Melderegister) Freischaltung in dass die Buchhaltung/ Kassa - wie üblich sergenossenschaft Wald betreibt den öf­ das Holz- und Streunutzungsrecht auf tolz konnte der Bauhof am 02. Ok­ Gespräch zu suchen. Angeblich kann dort diesem Jahr, Reparatur- und Servicekosten - tadellos in Ordnung war und der Über­ fentlichen Brunnen in Oberwaldried. Das der Gp. 2490/1 – TW Nr. 7 und auf der tober zur Einweihungsfeier des neu auch der neueste Klatsch und Tratsch, für die Traktoren sowie verspätet gestellte S prüfungsausschuss volles Vertrauen in die Dach des Wartehäuschens (befindet sich Gp. 2491/1 – TW Nr. 6 im Ausmaß von gestalteten Lugaplatzl einladen. Wurde kurz alle neuesten „Luga“, erfragt werden. Rechnungen zustande. Gemeindeverwaltung besitzt. Insgesamt auf öffentlichem Gut) ist schon ziemlich 1.380 m_ zum Preis von EUR 11,00 p.m2 der Platz vor dem Sparmarkt in Arzl In eigener Regie konnte die schöne Mauer Im Gegenzug sind jedoch Mehrein­ stehe die Gemeinde finanziell recht gut faul und durch die schweren Dachplatten anzukaufen. Sollte dieses Kaufanbot von früher als Lugabankl bezeichnet, da errichtet werden, auch die Steine wurden nahmen im laufenden Haushaltsjahr von da. Bezüglich des Grundverkaufs an die besteht ein gewisses Risiko des Einsturzes. Herrn Lothar Lechner nicht in kürzes­ dort eine Bank neben der Hauptstraße vom Bauhof selbst verlegt. Für den schö­ EUR 302.678,00 angefallen. Firma HTB Imst informiert er, dass auf Eine Neuerrichtung wird von der Wasser­ ter Zeit angenommen werden, wird das stand, so stehen auf dem aufgeschütteten nen Zaun ist Tischler und Bauhofcapo Der Gemeinderat beschließt einstim- dem Treuhandkonto mittlerweile schon genossenschaft Wald angestrebt, die Ge­ benötigte Holz- und Streunutzungsrecht und gepflasterten Platz nun zwei Bänke. Charly Dingsleder verantwortlich. Weih­ mig die Aufstockung der Förderung für ca. EUR 16.000,00 an Zinsen angelau­ meinde wurde um Unterstützung gebeten. im Wege einer Aufhebung des Nutzungs­ Diese laden ein, sich zu setzen und mit nachten steht vor der Tür und die schöne den Sozial- und Gesundheitssprengel, fen sind. Es wurde vereinbart, dass die Wasserge­ rechtes beantragt. vorbeigehenden Gemeindebürgern das Krippe hat nun ausreichend Platz.

4 WOADLI Nr. 56/2009 5 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Aus der Gemeindestube

Für das Jahr 2010 wurden Euro 5.653.800 im ordentlichen Haushalt budgetiert, welche sich in Haushalts­ folgende Bereiche aufteilen: Neuer Standort für Streusplitt und Streusalz Ausgaben Einnahmen Budget Vertretungskörper und allg. Verwaltung 328.300 7.800 Die Gemeinde ist sehr darum bemüht, auch diesen Winter Öffentliche Ordnung und Sicherheit 123.200 40.900 einen guten Winterdienst zu leisten. Jedoch ist es nur mit Ihrer Hilfe möglich, Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 915.500 193.700 die Straßen schnell befahrbar zu machen. 2010 Kunst, Kultur und Kultus 148.800 28.500 Soziale Wohlfahrt 715.600 28.400 is zum Winter 2008/09 bezog die Gesundheit 425.500 49.600 Am 15. Dezember beschloss BGemeinde ihren Streusplitt und das der Gemeinderat das Haus­ Strassen- und Wasserbau, Verkehr 557.700 33.300 Streusalz immer im Silo der Straßen­ haltsbudget für das Jahr 2010. Wirtschaftsförderung 75.800 225.000 meisterei. Da der Eigenbedarf des Landes Die Gemeinde Arzl im Pitztal Dienstleistungen 1.862.500 1.822.200 erheblich gestiegen ist, musste sich die erhält 2010 ca. Euro 220.000 Finanzwirtschaft 500.900 2.618.900 Gemeinde Gedanken machen und somit weniger an Ertragsanteilen Rechnungsergebnis Vorjahr 605.500 einen neuen Standort zur Lagerung und vom Bund als 2009 und die Gesamt 5.653.800 5.653.800 Verladung des Streusplittes und des Streu­ Prognosen für die nächsten salzes suchen. Daraufhin wurden zwei Von diesen Ausgaben im ordentlichen Haushalt wurden Euro 2.767.800 = 49 % für folgende Jahre sind auch nicht besser. Splittboxen am Gelände des Recyclingho­ Vorhaben bzw. Pflichtausgaben budgetiert: Trotz sinkender Einnahmen fes - je eine für 50 und eine für 200 Ton­ und großen Vorhaben konn­ Gebäude 56.000 2,03% nen Streusplitt und 40 Tonnen Streusalz te die Gemeinde ein ausgegli­ Sanierung Volksschule, Kinderg. und Wohnhaus Leins 56.000 - in Eigenregie des Gemeindebauhofes, chenes Budget erstellen. Die Ortsplanung und Platzgestaltung 187.500 6,78% errichtet. Die Sicherheit für die Gemein­ Gemeinde hat in den letzten Erstellung Ortsplan (Straßennahmen) 3.000 destraßen ist mit sehr großem Aufwand verbunden. Man bedenke, dass hierfür Jahren gut gewirtschaftet und Kirchplatz Leins 25.000 Viel Arbeit brachte der diesjährige Winter für die Bauhofmitarbeiter Foto: Gemeinde einige Rücklagen bilden kön­ Sanierung Sport- und Kinderspielplatz Wald 150.000 zwischen 350 und 400 Tonnen Streusplitt nen. Erweiterung und Sanierung Spielplätze 9.500 und ca. 50 Tonnen Streusalz pro Winter heißt, Gemeindestraßen und Kreuzungen gewisses Maß an Eigenverantwortung Siedlungserweiterung 705.000 25,48% benötigt werden. Hinzu kommen noch sollten nicht als Parkfläche genutzt wer­ mitzubringen. Siedlungserweiterung Wald (Baureifmachung) 280.000 400 Arbeitsstunden pro Traktor. Dies­ den, das Schuhwerk der Fußgänger sollte Der Gemeindebauhof wünscht allen ge­ Siedlungserweiterung Osterstein (Baureifmachung) 395.000 bezüglich wird auch jeder einzelne Ge­ den Witterungsverhältnissen angepasst segnete Weihnachten und alles Gute für meindebürger um Mithilfe gebeten, das Gewerbegebiet BA 02 - Restzahlungen 30.000 sein und Voraussetzung ist es auch ein das kommende Jahr! Gemeindestraßen 110.000 3,98% Erweiterung Straßenbeleuchtung 10.000 Asphaltierungsarbeiten 100.000 3. Pitztaler Künstlerausstellung in Arzl Ankauf und Instandhaltung Maschinen 37.000 1,34% Neukauf eines Pritschenwagens 28.000 m Freitag, dem 06. November sich mit den Künstlern über einen Bilder, Schnitzereien, Weihnachtskarten, Ankauf Atemschutzgeräte (FF-Wald) 5.700 Awar es wieder soweit, die Pitztaler gelungenen Abend. Dies war nun schon Seidenmalereien, Holzkunstwerke und Ankauf Computer - Volksschule Wald 3.300 Künstler zeigten im Gemeindesaal Arzl die dritte Künstlerausstellung, welche von Papierkunstwerke von Freitag bis Sonntag Zuschüsse 199.200 7,20% ihre Kunstwerke. Kulturreferent Herbert der Gemeinde unterstützt wurde und den ausgestellt. Viele Kunstwerke wechselten Beitrag an Landesmusikschule 75.200 Raggl moderierte die Vernissage und Pitztaler Künstlern die Möglichkeit geboten den Besitzer und verschönern nun das ein Zuschuss Bahnhof Imst/Pitztal - Park & Ride 33.500 Bürgermeister Siegfried Neururer freute hat, ihre Werke auszustellen. Es wurden oder andere Eigenheim. Zuschuss VVT 40.500 Fahrtkosten für Kindergärten und Volksschule 50.000 Investitionsbeiträge 416.300 15,04% Im außerordentlichen Haus­ Investitionsbeitrag Schulverband Imst - Neubau HS Unterstadt 50.500 halt 2010 sind Ausgaben in der Investitionsbeitrag Wohn- und Pflegeheim Pitztal 365.800 Höhe von Euro 906.400 ge­ Sonstige Pflichtbeiträge 1.056.800 38,19% plant (Friedhofserweiterung Betriebs- und Schuldendienstbeiträge - Schulverband Imst 151.700 Arzl, Sanierung Wasserlei­ (Haupt- und Sonderschule, Polytechnischen Lehrgang) Sozialbeiträge ans Land (Grundsicherung, Pflegegeld, tung Schwalbengasse, Sanie­ 287.700 rung Ortskanal BA 07- Schwal­ Behinderten- und Jugendwohlfahrtsbeiträge) bengasse). Rotes Kreuz (Notarztsystem, Betriebsbeiträge) 32.600 Somit verfügt die Gemein­ Investitionsbeiträge Krankenhaus Zams 26.700 de Arzl über ein Gesamtbud­ Tiroler Krankenanstaltenfinanzierungsfonds 296.000 get von Euro 6.560.200 für das Betriebs- und Schuldendienstbeiträge - Kläranlage Imst 129.600 Jahr 2010. Betriebs- und Schuldendienstbeiträge - Abfallverband West 132.500 Die Künstler/innen freuten sich über den regen Besuch der Ausstellung.

6 WOADLI Nr. 56/2009 7 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Aus der Gemeindestube

In der Gemeinderatssitzung vom 10. November 2009 wurden die Gebühren für das kommende Gebühren Haushaltsjahr wie folgt beschlossen: Probleme um den Zebrastreifen im Oberdorf Roswitha Schreiner informierte über die Haftung betreffend eines nicht gesetzeskonform für das Abgabenart Gebühren Grundsteuer A 500 vH d. Meßbetrages errichteten Schutzweges und Straßenmeister Josef Raich machte darauf aufmerksam, Jahr 2010 Grundsteuer B 500 vH d. Meßbetrages dass die Sicherheit bei der Überquerung des Schutzweges nicht gegeben ist. Kommunalsteuer 1.000 vH d. Meßb.= 3 vH d.Lohnsumme Jährl. Lehrlingsförderung pro Lehrling EUR 250,00 m 03. Juni 2008 wurde eine Bege­ tungen durchzuführen. Weiters wurde der ist. Um die Sicherheit für Fußgänger und Vergnügungssteuer laut Satzung Ahung zur Überprüfung der Schutz­ Schutzweg im Bereich Sparmarkt verlegt Verkehrsteilnehmer wieder herzustellen, Hundesteuer jeder Hund EUR 75,00 wege durchgeführt, anwesend waren und die Verkehrsinsel geteilt, da dieser musste der Schutzweg entfernt werden. Abgaben nach dem Tir. Verkehrsaufschließungsg. EUR 78,49 davon 5% = EUR 3,924 Bgm. Siegfried Neururer, Straßenmeis­ nun besser genutzt wird (vorher über­ Die Gemeinde Arzl hat den Schutzweg so­ *Wasseranschluss EUR 1,00 ter Josef Raich und Roswitha Schreiner querten die Fußgänger vor dem Schutzweg lange wie möglich erhalten, da die Bezirk­ *Wasserbenützungsgebühr EUR 0,50 ab 01.08.2010 von der Bezirkshauptmannschaft Imst. die Straße). Der Schutzweg oberhalb des shauptmannschaft jedoch bis Dezember Wasseruhr (Austauschzähler) jährliche Miete EUR 9,00 für 3m³. EUR 16,00 für 20m³ Bei der Begutachtung wurden folgende Gästehauses Schöpf (Christian Schöpf, aufforderte alle Maßnahmen umzusetzen, *Kanalanschlussgebühr EUR 4,83 Punkte geprüft: Arzl 12) der direkt in der Kreuzung zur war deshalb eine Entfernung unumgäng­ *Kanalbenützungsgebühr EUR 1,89 ab 01.08.2010 • Aufstandsflächen der Schutzwege Schwalbengasse angebracht wurde, wies lich. Da derzeit kein weiterer Schutzweg Müllabfuhr lt. Gebührenordnung • Sichtweiten und Beschilderung folgende Mängel auf: im Oberdorf vorhanden ist, wird eine neue Friedhofsgebühr EUR 20,00 • Bedarf sprich Fußgängerfrequenz Beleuchtung nicht ausreichend, Sicht- Begehung stattfinden. Viele Bewohner Kindergartenbeitrag ab September 2009 alle frei • ÖNORM gerechte Beleuchtung weise talauswärts nicht gegeben (Kur- und Kinder müssen auf ihrem Schulweg Kompressorleihgebühr EUR 14,00 je Stunde • Situierung der Schutzwege venbereich) die Straße im Oberdorf überqueren und Traktor ohne Fahrer EUR 26,00 je Stunde Auf Grund der Begehung wurde die Bei der Begehung wurde auf Grund der sollten einen Schutzweg zur Verfügung Traktor mit Fahrer EUR 49,00 Stundensatz Firma Elektro Wolfgang Flir damit be­ unzureichenden Sichtweise entschieden, haben. Die Gemeinde ist bemüht hierfür auftragt die Beleuchtung der Schutzwege dass die Beleuchtung nicht nachgerüstet eine Lösung zu finden. Arbeiter (zB Aufsicht Recyclinghof) EUR 23,00 Stundensatz entsprechend zu sanieren bzw. Nachrüs­ wird sondern der Schutzweg zu entfernen RECYCLINGHOF Sperrmüll EUR 0,16 je kg Holz EUR 0,16 je kg Eisen EUR 0,16 je kg Elektronikschrott kostenlos Wartezeiten beim Passamt E-Schrott (Bildschirme) kostenlos Haben Sie einen gültigen Reisepass? Laut Bezirkshauptmannschaft sollten Sie Ihren Reise­ Kühlgeräte kostenlos Bauschutt Abrechnung über die Fa. Hilti & Jehle! pass rasch verlängern lassen, um vor Urlaubsantritt einen gültigen Reisepass zu besitzen. Aushub Abrechnung über die Fa. Hilti & Jehle! Wartezeiten von mindestens 5 Werktagen sind einzuplanen! Bearbeitungsgebühr für Rechnungslegungen ie BH Imst hat uns darüber Erstantrag (Geburt): Geburtsurkunde, St 12. Lebensjahr sind die vollen Kosten unter EUR 20,00 EUR 2,10 informiert, dass im Jahr 2010 mit aatsbürgerschaftsnachweis, biometrisches einer Erneuerung von EUR 69,90 zu Schwarz-Weiß-Kopien EUR 0,10 D einem turbulenten Passjahr gerechnet Passfoto. Achtung: Kinder können nicht begleichen. Um beruhigt und mit Farbkopien EUR 0,30 wird (eine hohe Anzahl von Reisepässen mehr in den Reisepässen der Eltern gültigem Reisepass in den Urlaub fahren aus dem Bezirk muss verlängert werden). eingetragen werden! Jedes Kind benötigt zu können, empfehlen wir Personen, bei *Anhebung der Wasseranschlussgebühr von EUR 0,89 auf EUR 1,00 sowie Erhöhung der Was­ Für Arzler Gemeindebürger, welche ab der Geburt einen Kinderpass, dieser welchen der Reisepass mit 2010 abläuft, serbenützungsgebühr von EUR 0,45 auf EUR 0,50. Derzeit verfügt die Wassergenossenschaft Arzl auf Grund der räumlichen Nähe ihren ist für Kinder bis zu 2 Jahren kostenlos; die Verlängerung zwischen Jänner und noch über Rücklagen. Da diese jedoch auf Grund laufender Sanierungsarbeiten sowie Neuer­ Reisepass bei der Bezirkshauptmannschaft von 2 bis 12 Jahren werden EUR 30,00 in März 2010 zu beantragen. richtungen immer weiter schrumpfen, wurde eine Anpassung vom Gemeinderat beschlossen. Imst verlängern bzw. beantragen müssen, Rechnung gestellt. Ab dem vollendeten Folgende Projekte werden in den nächsten Jahren von der Wassergenossenschaft umgesetzt: Sa­ ist es ratsam in den Wintermonaten nierung der Wasserleitung Arzl-Dorf, Erweiterung der Wasserleitung am Osterstein, Sanierung eine Erneuerung zu veranlassen. Mind. und Verlegung einer Wasserleitung im Bereich Magnuskapelle, Sanierung der Wasserleitung in 5 Werktage ab Antragstellung sind der Schwalbengasse. einzuplanen bis der „neue“ Reisepass *Die Kanalanschlussgebühr wurde von EUR 4,82 auf EUR 4,83 angehoben. Eine Erhöhung der zugestellt wird. Alle Reisepässe müssen Kanalanschlussgebühr von EUR 1,888 auf EUR 1,89 wurde zusätzlich beschlossen. Diese Ge­ von der österreichischen Staatsdruckerei bührenanpassungen waren notwendig, um weiterhin Förderungen und zinsgünstige Darlehen in Wien gedruckt werden. Die neuen zu erhalten. Jährlich legt das Land Mindestgebühren fest, welche die Gemeinden zu beschließen Reisepässe sind bereits mit Fingerprints haben, da sie ansonsten keinen Zugriff auf Förderungen und zinsgünstige Darlehen zur Finan­ ausgestattet und kosten EUR 69,90. zierung des Kanalbaues erhalten. Folgende Unterlagen werden benötigt: Erneuerung (Verlängerung): Die restlichen Gebühren wurden gegenüber dem Jahr 2009 nicht verändert. Der Gemeinderat alter Reisepass, Geburtsurkunde, ist zum Wohle der Bevölkerung stets bemüht, die laufenden Gebühren gering zu halten. Heiratsurkunde, biometrisches Passfoto.

8 WOADLI Nr. 56/2009 9 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen und Kindergärten Schulen und Kindergärten Woadli d’rfrågt „Die 5 Säulen der Gesundheit“ Mal- und Spielwoche in der Bücherei für die richtige Ernährung Die Kinder der Volksschule Arzl besuchten auch heuer wieder unsere Bücherei. a da hat man gehört vom bösen Die 1. und 2. Klasse lernte unsere Spielothek kennen JWolf, nein nicht der vom Rotkäpp­ Gesunde Ernährung mit Judith Schuchter und wir verbrachten einen vergnüglichen Vormittag mit verschiedenen Brettspielen. chen, ein richtiger Wolf trieb in Tirol sein Unwesen. Auch die Arzler Jäger Lesezeichen, die in der Bücherei erhältlich sind, wurden von gar nicht feige, begaben sich rasch der 3. Klasse gezeichnet. Ein herzlicher Dank gilt den Kindern auf die Suche nach diesem wilden der 4. Klasse, die den Tag der offenen Tür mit der Gestaltung der Tier. Gesehen hat den Wolf jedoch Plakate unterstützten. Mit viel Fantasie wurden die Plakate für keiner?! den 14. November gestaltet. Gemeinsam wurde noch gejausnet, Sind wir froh, dass das Pitztal von ein Vergelt’s Gott der Raiba Arzl für die Jause. Das Büchereiteam dieser wilden Tierrasse großteils ver­ freut sich auf jeden Besuch und ist am Mittwoch und Freitag schont blieb. Unseren Jägern ein herz­ von 18:00 bis 19:30 Uhr für sie da. liches Vergelt’s Gott, dass sie uns so (Sieglinde Lechner, Bücherei Arzl) beschützen. ********** In einem Dorf mit drei Fasnachten ist es natürlich schwer etwas zu „d’rfrågen”. Sollten Sie aber doch etwas am Herzen haben, mit dem Sie nicht bis zur nächs- ten Labera warten können, melden Sie dies bitte gerne beim Gemeindeamt. Judith Schuchter und die interessierten Kinder Foto: KG Arzl

Was ist los in Arzl? um Thema „Gesunde Ernährung was gesund und nicht so gesund ist. Die Woadlis Z– mit der Region für die Region“ im Erfahrungen der Kinder wurden ebenso Veranstaltungs-Tipp(s) heurigen Kindergartenjahr gestalteten eingebracht wie die „Beschönigungen der die drei Kindergartengruppen von Arzl Werbung“ aufgezeigt wurden. Die Kinder Das fleißige Team der Bücherei Arzl Fotos: Evelyn Mavc Aktive Kinder bei den Mal- und Spielwochen in der Bücherei Am 21. und 27. Februar veranstaltet die gemeinsam mit Judith Schuchter (Arzl) waren sehr wissbegierig und voll Begeis­ Sektion Schi des Sportvereins Arzl je eine einen Workshop. terung dabei. Sie freuten sich über die Olympia-Live-Party im Gemeindesaal Arzl Durch gemeinsames Bewerten der ein­ kleine Broschüre, die sie für ihre Eltern Künstlernachwuchs bei der Kunstausstellung und hofft auf große Erfolge von Benni zelnen Nahrungsmittel wurde erarbeitet, erhielten. Schuchter Judith

Im Rahmen der Arzler Künstlerausstellung boten auch die fleißigen Kinder der Arzler Kindergärten ihre Basteleien und Kunstwerke an. Der Erlös kam der Aktion „Licht” der Caritas zu Gute. Eislaufplatz in Arzl obald es die Temperaturen zulassen Söffnet auch der Eislaufplatz in der Gruabe Arena wieder seine Pforten. Franz Ruetz ist schon fleißig beim „Eis machen“ und wieder bemüht für beste Eisverhältnisse zu sorgen. Birgit Raggl beaufsichtigt wieder die Anlage und lädt ins Tennisstüberl zum Aufwärmen. Geöffnet ist der Eislaufplatz von Montag bis Donnerstag von 14.15 bis 17.15 Uhr und am Freitag von 14.15 bis 22 Uhr. Die Gemeinde hofft dass dieses Gratis- Angebot zahlreich genutzt wird, Eislauf­ schuhe können auch gratis ausgeliehen Wieviele Würfelzucker stecken drin? werden. Fotos: Judith Schuchter

10 WOADLI Nr. 56/2009 11 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info MÜLLTERMINE + VERANSTALTUNGEN

Schulen und Kindergärten Wissenswertes MÜLLABFUHR Winter 2009/2010 Restmüll für Haushalt Öffnungszeiten Recyclinghof: Dezember: Freitag 18. Dienstag: von 16.00 bis 18.00 Uhr Jänner: Samstag 02., Freitag: von 13.00 bis 17.00 Uhr Freitag 15. und 29. Samstag: von 08.00 bis 12.00 Uhr Feuerwehr Die Nacht der 1000 Lichter Februar: Freitag 12. und 26. März: Freitag 12. und 26. und Rauch­ fand das erste Mal in Arzl statt. Unterstützt wurden die April: Freitag 09. und 23. engagierten ArzlerInnen dabei von Jungschargruppen aus Biomüll fangkehrer Arzl, , Imst, und . Dezember: Montag 28. Jänner: Freitag 08. und 22. Februar: Freitag 05. und 19. besuchen die März: Freitag 05. und 19. April: Freitag 02., 16. und 30. Volksschule Veranstaltungskalender WINTER 2009/10 DEZEMBER 2009 19. Anklöpfeln der Arzler Sängerrunde 19. Tirol-Cup Opening (Schirenen) /Hochzeiger ie Kinder und Lehrpersonen der 29. Silvesterblasen in Timmls/Hochasten/Blons der MK Arzl D1. Klassen der Volksschule Arzl be­ 29. 2000m-Party bei der Mittelstation danken sich bei Rauchfangkehrermeister 30. Silvesterblasen in Arzl/Osterstein der MK Arzl Sascha Wimmer, Feuerwehrkommandant 30. Silvesterblasen in Hohenegg/Arzlried der MK Wald 31. Silvesterblasen in Wald der MK Wald Josef Knabl, Alfred Kugler und Elmar 31. Silvesterparty in Wald - Jungbauernschaft Wald Schöpf für die anschaulichen und lehrrei­ JÄNNER 2010 chen Vorführungen und Erklärungen. 03. Vereinsturnier des ESV Arzl 15. Eisstockturnier der Feuerwehren beim Seetrog in Wald 16. Preiswatten der Jungbauern Arzl im Gemeindesaal 16. Skitour des Alpenvereins 16. Eisbärenfest in Wenns 23. Rodelrennen in Arzl - SV Arzl Sektion Rodeln 24. Benni-Raich-Fanclubfahrt nach Kitzbühel 26. Benni-Raich-Fanclubfahrt nach Schladming 30. Kinderfasching in Arzl FEBRUAR 2010 Jonas und der Wal Foto: Karin Lechner 04. Konzert der Landesmusikschule im Mehrzweckgebäude 06. Maskenball der MK Arzl ach der Lichtfeier in der Kirche, die Station zu Station gehen. Den Abschluss 13. Vereinsrennen des SV Arzl Sektion Ski und After Race Party Nmusikalisch von Mathias Kadoff dieses Abends bildete ein gemütliches im Gemeindesaal Arzl mit Band umrahmt wurde, konnten die Beisammensein in der Bücherei. Es war 20. Jahreshauptversammlung der Schützengilde Wald 20./21. Fußball-Hallenturnier in der Turnhalle Arzl des SV Arzl Besucher auf einem besinnlichen Weg von erfreulich, dass so viele Interessierte diese Haustiere sind unsere Freunde – VS Leins 21. Olympia-Live im Gemeindesaal - Riesentorlauf Herren Einstimmung auf Allerheiligen genutzt 26./27. Dorfschießen in Wald austiere bringen Abwechslung und haben. Das gute Feedback hat uns sehr 27. Olympia-Live im Gemeindesaal - Slalom Herren HFreude in den Alltag der Kinder. gefreut. Herzlichen Dank an alle die zum 27. 17. Internationaler PitzBambiniFlitz in Jerzens / Hochzeiger Dabei lernen sie u. a. auch Verantwortung guten Gelingen dieses Abends beigetragen 28. Jubiläumsausstellung 60 Jahre Schafzuchtverein Wald zu übernehmen. Tiere sind aber kein haben. Es zeigt sich wieder einmal, dass MÄRZ 2010 Spielzeug und der Umgang mit ihnen viele helfende Hände etwas Einzigartiges 10.-14. Weltcupfinale Garmisch - Benni-Raich-Fanclub-Fahrt erfordert gewisse Verhaltensregeln. 12./13. Dorfschießen in Wald schaffen können. 20. Preisverteilung Dorfschießen Den Großteil unseres Projektes widmet­ (Karin Lechner, Jungschar Arzl) 20./21. 2-tägige Skitour Schweiz - Alpenverein Arzl en wir dem besten Freund des Menschen, 27. Frühjahrskonzert der MK Wald dem Hund. Ziel unseres Projektes war 30. Fire & Ice bei der Mittelstation es, den Kindern die Sicherheit zu einem APRIL 2010 natürlichen Umgang mit Hunden zu ver­ 04. Osterkonzert der MK Arzl mitteln. Die Kinder erfuhren spielerisch, 05. 18. Pitztaler Schneefest wie man sich in verschiedenen Situationen 11. Erstkommunion in Arzl Hunden gegenüber richtig verhält. SONSTIGES Treffpunkt Tanz jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr und jeden letzten Unfallzahlen zeigen, dass der richtige Dienstag im Monat (außer Dezember u. Jänner) Seniorennachmit- Umgang mit den Vierbeinern gelernt sein in großes Dankeschön an Erika und Den wertvollsten Beitrag zu unserem Projekt leisteten Hundeführer Rudi Mavc mit seinen zwei tag im Gemeindesaal. will. Denn die meisten Hundebisse sind ganz gut erzogenen Hunden und sein Stellvertreter Florian. Den Schülern lernten sie die Körper- EFranz Ehrhart aus Blons. Die Jung­ Jeden Freitag Trainingsabend der Schützengilde Wald ab 20:00 Uhr. die Folge von Unachtsamkeit und Unwis­ sprache der Hunde zu verstehen. Außerdem vermittelten sie Anhaltspunkte bzw. Regeln im Um- Brotbacken bei Erika und Franz Ehrhart in schargruppe Arzl durfte mithelfen Brot ACHTUNG: Termine können auf Grund der Wetterlage oder senheit gegenüber von Hunden. gang mit Hunden, an die man sich halten muss, um Verletzungen durch Hundebisse zu vermeiden. Blons Foto: Karin Lechner zu backen und hatte sichtlich viel Spaß. anderer Umstände verschoben werden. Da es immer wieder zu unnötigen Terminkollissionen kommt, bitten wir, an den zweimal jährlich stattfindenen 12 WOADLI Nr. 56/2009 Terminkalender-Sitzungen teilzunehmen und 13sich dann, so gut es geht, auch daran zu halten. © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WISSENSWERTES zum Raustrennen ÄRTZLICHE NOTDIENSTE

Patc r k i s h e Ä r z t e Wissenswertes Wissenswertes S onn- und Feiertagsdienste 1. Quartal 2010 Dezember 2009: Jänner 2010: 19. / 20. Dr. Unger 01. Dr. Eiter 24. / 25. Dr. Niederreiter 02. / 03. Dr. Unger 26. / 27. Dr. Tursky 06. Dr. Niederreiter Pitztal Bungy Ehrenmitgliedschaft für Heinz Tschuggnall 31. Dr. Eiter 09. / 10. Dr. Tursky Februar 2010: 16. / 17. Dr. Niederreiter auf der Suche nach der bei der Jahreshauptversammlung 06. / 07. Dr. Niederreiter 23. / 24. Dr. Eiter 13. / 14. Dr. Eiter 30. / 31. Dr. Unger 20. / 21. Dr. Tursky coolsten Firma Tirols des Sportvereins Arzl, am 28.11.2009 27. / 28. Dr. Unger ie aus den Berichten der Sektions­ März 2010: Wleiter Meinrad Jenewein (Sektion 06. / 07. Dr. Eiter Ski), Karlheinz Neururer (Sektion 13. / 14. Dr. Niederreiter Rodeln), Gerold Neururer (Sektion 20. / 21. Dr. Unger Tischtennis) und Martin Mairhofer 27. / 28. Dr. Tursky (Sektion Fußball) ersichtlich, hat der Sonn- und Feiertagsdienste SV Arzl wieder ein ereignisreiches Jahr von 10:00 – 11:00 Uhr hinter sich gebracht.Insbesondere die NACHDIENST – ROTES KREUZ IMST (fast) talweite Zusammenarbeit beim Mo – Do von 19:00 – 07:00 Uhr; Fr. von 13:00 – 07:00 Uhr Fußball (Spielgemeinschaft Pitztal) und Die Sonn- und Feiertagsdienste sowie Nachdienste sind nur in dringenden Notfällen zu beanspruchen. bei Ski (Trainingsgemeinschaft Pitztal) mit anderen Pitztaler Sportvereinen Telefonnummern Dr. Tursky 05412/66120 Dr. Unger 05414/87205 brachte ertragreiche Früchte im Bezug auf Dr. Eiter 05412/86244 Dr. Niederreiter 05413/87205 Die Firma Stockhammer ist coolste Firma Tirols Foto: Pitztal Bungy die Teilnehmerstärke und die sportlichen von links nach rechts: Bgm. Siegfried Neururer, Obm. Wilfried Schrott, Christine Gabl, Heinz Rotes Kreuz 05412/66444 Notruf 141 oder 144 Zehn Firmen stellten sich der Herausfor­ der verteidigt werden, wenn das Pitztal Erfolge. Tschuggnall, Monika Tschuggnall, Bezirksobmann ASVÖ Max Heinz Foto: SV Arzl Freie Tage und Urlaube derung, die besten vier qualifizierten sich Bungy wieder die „coolste Firma Tirols“ Als außergewöhnliches Ereignis wurde Dr. Tursky + Dr. Niederreiter: jeden Donnerstag für das Finale. Die coolste Firma Tirols sucht. Die Finalisten waren: Stockham­ Heinz Tschuggnall für seine Verdienste Max Heinz - zu teil: Stefan Neururer wur­ Heinz Tschuggnall ist für seine über Dr. Eiter: jeden Mi. und von 18.02.2010 bis 28.02.2010 vom SV Arzl zum Ehrenmitglied ernannt. de für seine 9jährige Obmannschaft sowie 30jährige Funktionärstätigkeit beim SV Dr. Unger: jeden Mittwoch aus dem Jahr 2008, TBA aus Landeck, galt mer / Landeck 1. Platz, TBA / Landeck es zu schlagen. Mit einem Puls von 130 2. Platz, Höpperger / 3. Platz, kdg Er hat aus beruflichen Gründen seine über seine sonstigen Tätigkeiten mit dem Sil­ Arzl, unter anderem als Kassier-Stv., 30jährige Funktionärstätigkeit im SV Arzl bernen Ehrenzeichen des ASVÖ ausge­ Kassier, Obmann-Stv. und über 25 Jahre zr A H n ä z te Notdienste jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr und dem Tagessieger Alexander Felder mediatech AG / Elbigenalp 4. Platz, Auer im Team konnte die Firma TBA dieses / Fulpmes 5. Platz. aufgegeben. zeichnet. Obmann Wilfried Schrott wurde Zeitnehmer bei Vereinsrennen, mit dem DEZEMBER 2009 TELEFON Jahr jedoch nur den zweiten Platz bele­ Folgenden verdienten Funktionären zu seiner Überraschung für die bisherige Goldenen Ehrenzeichen des ASVÖ aus­ 19./20. Dr.med.dent. Annika Tursky, 6424 Silz 0660/1232266 wurden zudem eine Ehrung des ASVÖ 7jährige Obmanntätigkeit auch mit dem gezeichnet worden. 24./25. Dr. Hugo Juen, Im Gries 22, 6580 St. Anton 05446/2070 gen. Mit einem Puls von 125 gewann die Für alle Adrenalin-Junkies ist es jederzeit (Allgemeiner Sportverband Österreichs) Silbernen Ehrenzeichen des ASVÖ aus­ (Obmann-Stellvertreter 26./27. Dr. Anton Kathrein, Marktpl. 1, 6500 Landeck 05442/62730 Firma Stockhammer aus Landeck und möglich den Sprung von der Benni-Raich- 28./29. Dr. R. Kerschbaumer, Sirapuit 23, 6460 Imst 05412/61629 freute sich sichtlich über den Titel „cools­ Brücke zu wagen. Ein Anruf beim Pitztal - überreicht von ASVÖ-Bezirksobmann gezeichnet. Daniel Neururer, SV-Arzl) 30./31. Johann Knapp, Eichenweg 7, 6460 Imst 05412/66376 te Firma Tirols“. Der gewonnene Wan­ Bungy unter 05413/85000 genügt. JÄNNER 2010 derpokal muss jedoch im Jahr 2010 wie­ (Ernst Eiter, Pitztal Bungy) 01. Dr. Johann Mair, Bahnhofstr. 10, 6424 Silz 05263/6151 02./03. Dr. R. Mangweth, Gemeindeh., 6543 Nauders 05473/87790 Jährliche Kranzniederlegung in Arzl und Wald 04./05. Dr. med.dent. Astrid Mathoi, 6473 Wenns 05414/87535 06. Dr. Anton Mayr, Pfarrgasse 32, 6460 Imst 05412/63126 m Gedenken an die tapferen Soldaten, welche im Freiheits­ 09./10. MR Dr. Gabriel Niedermair, 6500 Landeck 05442/63228 Ikampf 1809 sowie im Ersten und Zweiten Weltkrieg gefallen 16./17. Dr. Reinhard Pöll, Dorfstraße 44, 6433 Ötz 05252/6192 Selbstverteidigungskurs sind, findet jährlich eine feierliche Kranzniederlegung statt. 23./24. Dr. Hans Praxmarer, Gemeinde, 6450 Sölden 05254/2172 JUDO der sanfte Weg oder siegen durch Inhalte/Lernziele: Fallschule, Erlernen Sowohl beim Kriegerdenkmal in Wald als auch in Arzl er­ 30./31. Dr. Günther Rinner, Stampfle 77, 6500 Stanz 05442/64343 nachgeben! Man wird leider jeden Tag leichter Schlag-, Wurf- und Lösetechni­ weisen die Mitglieder der FEBRUAR 2010 damit konfrontiert, dass es nicht immer ken in Verbindung mit der Schrittlehre, Schützenkompanie den ge­ 06./07. Christina Roemmelt, 6414 Obermieming 05264/40097 genügt, diesen Weg einzuschlagen. Der Kenntnisse des Notwehrrechtes fallenen Soldaten die Ehre. 13./14. Dr.med.dent. N. Roemmelt, 6414 Obermiem. 05264/40097 Besuch eines Selbstverteidigungskurses Termine: Samstag, 09.01.2010; Sonntag, Die feierliche Kranznieder­ 20./21. Dr. Günther Santeler, 6500 Landeck 05442/63632 trägt dazu bei, sich der eigenen Stärke und 10.01.2010; Samstag, 16.01.2010; Kosten: legung symbolisiert, dass 27./28. Dr. Irene Scherfler, Im Gries 22, 6580 St. Anton 05446/2070 Kraft bewusst zu werden, Ängste zu redu­ € 80,--; Dauer: 10 Trainingseinheiten zu man die Opfer bis heute MÄRZ 2010 zieren und Selbstvertrauen zu gewinnen. je 60 Minuten; Teilnehmerzahl: 8 – 12 nicht vergessen hat. Viele 06./07. Dr. Rudolf Schöpf, 6430 Ötztal-Bahnhof 05266/87142 Das heißt seine geistige und körperliche Personen; Ort: Imst Familienväter, Ehemänner, 13./14. DDr. Thomas Steinhauser, 6460 Imst 05412/62615 Energie nutzen und einsetzen zu lernen. Trainer: STAGGL Dietmar 3. Dan Judo Großväter und Jungsolda­ 20./21. Dr.med.dent. Annika Tursky, 6424 Silz 0660/1232266 Deshalb veranstaltet der Judoclub Ti­ und SVJ Trainer; WILLE Lukas; 1. Dan ten verloren ihr Leben. In 27./28. Dr. Martin Wagner, Hauptstraße 61, 6433 Ötz 05252/2500 roler Oberland einen judospezifischen Judo und SVJ Trainer der Gemeinde Arzl wurden Achtung: Der Dienstplan für die Notdienste der Zahnärzte wird An- Selbstverteidigungskurs für Jedermann/ Anmeldung/Infos: bis 02.01.2010;Tel: in Arzl, Wald und Leins fang des Jahres erstellt. Kurzfristige Änderungen für den jeweiligen frau. Teilnehmervoraussetzungen: keine; 0664/1551183 oder Email: drei Denkmäler zur Erin­ Kranzniederlegung in Arzl vl: Franz Partoll, Bgm. Siegfried Neururer, Monat werden nur mehr auf der Homepage Mindestalter 14 Jahre [email protected] nerung errichtet. Alois Raich, Manfred Gaugg, Diakon Alois Klocker Fotos: Hans Rimml http://tiroler.zahnaerztekammer.at/page.php?katid=196 oder in der aktuellen Bezirkszeitung bekannt gegeben. Kurzfristige14 Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!!! WOADLI Nr. 56/2009 15

WISSENSWERTES zum Raustrennen © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Ernährungs- Beratung Unser Tal Unser Tal

Genießen Landesmusikschule Pitztal Auszeichnung für den Pitztalchor zu Weihnachten Im Schuljahr 2008/09 waren an der LMS Pitztal 395 Kinder Am 18.Oktober 2009 fand die diesjährige Generalversammlung des Pitztalchores – heuer richtig und Erwachsene in Ausbildung. im Hotel „Tschirgantblick“ in Wenns statt. Herbstzeit ist „Törggele-Zeit“ - Winterzeit ist Adventzeit. In jeder dieser Zeiten nimmt die Ernährung einen besonders großen Platz in as Tiroler Musikschulwerk hat seit diesem Schuljahr auch die neue, ein we­ unserem Alltag ein. Die traditionelle Spei­ Ddem Schuljahr 08/09 einen für alle nig angepasste Schulgeldverordnung des senauswahl der kalten Monate ist sehr fett­ Fächer verbindlichen neuen Lehrplan Landes wirksam. Neu daran ist: 1. Die reich. Sei es die Hauswurst beim Törggelen heraus gebracht. Dessen Umsetzung war Familienermäßigung bleibt zwar aufrecht, oder die Kekse in der Adventzeit. Die Fra­ daher ein erstes Anliegen der Musikleh­ allerdings ist der Musikunterricht ab dem ge ist, wie kann man diese Traditionen be­ rer. Die Umsetzung des Lehrplanes soll vierten Hauptfach nicht mehr gratis wie wahren ohne einen neuen „Rettungsring“ die Leistungen der Schüler auf einen lan­ bisher sondern wird mit dem Tarif des zu bekommen. desweit vergleichbaren Standard bringen. dritten Hauptfaches verrechnet. 2. Ein Die goldene Regel dazu ist dem Essen als Im Bereich elementarer Musikpädagogik viertes Familienmitglied (Kind oder El­ Treibstoff unseres Körpers den passenden führten wir in Arzl wieder eine Mutter- ternteil) ist vom Schulgeld gänzlich be­ Platz einzuräumen. Jedes Gericht sollte mit Kind Gruppe unter der Leitung der ML freit. 3. Personen ab dem 24. Lebensjahr, allen Sinnen genossen werden. Ein schön Maren Link. Der Anklang war sehr groß. welche nicht aktive Mitglieder bei einem angerichteter Teller, der wunderbar duftet, So kamen auch Mütter mit ihren kleinen Chor oder Musikkapelle sind, zahlen oh­ von sanftem Geschirrklirren umgeben ist und obendrein im Mund einen fantasti­ Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren ne Ausnahme den 70%igen Aufschlag auf schen Geschmack entfaltet, ist ein genos­ aus den anderen Gemeinden zum Kurs. die aktuellen Tarife. senes Gericht. Ein im Vorbeigehen mitge­ In diesem Jahr war trotz Anfrage so eine Auf den ersten Blick erscheint die Schul­ nommener Keks ist eine Sekunde nach dem Gruppe nicht möglich, da bereits Kinder gelderhöhung für viele Musikschulinteres­ Eintritt in die Mundhöhle bereits geschluckt für EMP (elementarer Musikbereich) auf sierte als eine neue, zusätzliche Belastung und im selben Moment auch schon wieder der Warteliste standen, welche natürlich in Zeiten der weltweiten Finanzkrise. Ein vergessen. zuerst zu berücksichtigen waren. Vergleich der Schulgeldhöhe mit anderen Beim Genießen ist zu beachten: Nicht die Da wir uns im Schuljahr den Aufbau österreichischen Bundesländern oder so­ Gruppenbild des Pitztalchor Foto: Pitztalchor Quantität, sondern die Qualität der Spei­ der Schülerschaft im EMP Bereich vor­ gar mit benachbarten Ländern, wie der sen und des Umfeldes macht den Genuss genommen haben und sich auch entspre­ Schweiz und Deutschland, lassen erken­ ie Obfrau Hildegard Neuner und Auftritt begeistern, genauso wie beim 1. Vorhaben für das laufende Sängerjahr: aus. Genießer bekommen in der Adventzeit chend viele Kandidaten einschrieben, hat nen, dass das Schulgeld in Tirol immer Ddie Chorleiterin Stefanie Heidrich Konzert im Rahmen der Laurentiuskon­ Am 12. Dezember 09 umrahmte der nicht zwingend zusätzlich ein paar Kilos auf die Musikschule entsprechendes Instru­ noch sehr niedrig ist. Dafür müssen die konnten in ihren Berichten auf ein sehr zerte am 9. Juli in Imst. Chor um 19:30 die Abendmesse in Arzl die Rippen! mentarium für die Unterrichtsräume in Gemeinden und das Land Tirol mehr Geld erfolgreiches Sängerjahr 2008/2009 Das neue Arbeitsjahr begann mit der und gestaltete anschließend eine Advent­ 5 Tipps gegen die Verführung der Weih- St. Leonhard und bereits im Vorjahr für für diese Art der Ausbildung aufbringen. zurückblicken. Teilnahme am „Landesfestumzug 2009“ stunde. Dasselbe Programm wurde am 13. nachtszeit: Arzl eingekauft. Derzeit betreut die Mu­ Laut Musikschulgesetz ist ein gewisser Einige besonders erwähnenswerte Hö­ und mit dem musikalischen Gestalten der Dezember 09 um 9:00 als Benefizveran­ • Kekse und Kuchen sind keine Weihnachts­ sikschule im musikalischen Früherzie­ Prozentsatz der Gesamtkosten seitens der hepunkte und Herausforderungen für den Festmesse mit Bischof Manfred Scheuer staltung in Fließ zu Gunsten der Renovie­ dekoration hungsbereich zwei Klassen in Arzl, eine in Eltern zu tragen, daher war wieder eine Chor waren die Aufführungen der „Pas­ in der Stiftsbasilika anlässlich des rung der Barbarakirche aufgeführt. • mindestens 1,5 Liter Wasser, Mineralwas­ Jerzens und zwei Klassen in St. Leonhard. Anpassung des Schulgeldes notwendig. toralmesse in G“ für Chor, Soli und Or­ Gesamttiroler Krippentages „100 Jahre Nach Weihnachten wird mit der Pro­ ser oder ungezuckerten Tee pro Tag trin­ Außerdem hat sich in Wald eine Orffgrup­ Trotz der wirtschaftlichen Krise konnten chester von Kempter am 7. Dezember Tiroler Krippenverband“ . Dabei wurde benarbeit am Oratorium „König David“ ken pe gebildet, mit dem Ziel gelegentlich Hl. wir 457 aktive Schüler an der LMS Pitztal 2008 in der Pfarrkirche Imst und am da­ die Mozartmesse in G von „Radio Maria“ von Arthur Honegger begonnen. Dieses • Salat und Gemüse dürfen bei keinem Messen musikalisch mitzugestalten. Zum vermerken, was uns besonders freut. Da­ rauffolgenden Tag in der Barbarakirche in live übertragen. Voraussetzungen für diese Werk wird anlässlich des Jubiläums „150 Hauptgericht fehlen Bereich EMP zählen natürlich auch der mit wird uns ein Zeichen gegeben, dass Fließ mit überwältigendem Besuch und Erfolge waren die gute Probenarbeit und Jahre Tiroler Sängerbund“ in einem Groß­ • stillen Sie den großen Hunger keinesfalls Kinderchor, Jugendchor und die Schüler auch in Krisenzeiten das Bedürfnis sich Applaus. der Einsatz aller Sänger und Sängerinnen. konzert in aufgeführt. mit fettreichen Gerichten oder Süßigkei­ der Blockflötenklassen, welche sich heuer musikalisch auszubilden sehr groß ge­ Besonders erfolgreich war der Auftritt Den größten Anteil am guten Gelingen (Schriftführer Mag. Robert Prantner, ten wieder sehr zahlreich angemeldet haben. schrieben wird. des Pitztalchores beim „Tiroler Vokal­ dürfte aber die Dirigentin, Frau Stefa­ Pitztalchor) • das Geheimnis gegen den großen Hunger wettbewerb“ am 16. Mai im Konserva­ nie Heidrich aus Jerzens haben, die trotz liegt in kleineren Mahlzeiten verteilt über An dieser Stelle gilt ein großer Dank den Semesterkonzert der LMS Pitztal toriumssaal in Innsbruck. Als einziger Mehrfachbelastung den Chor immer wie­ den Tag …. und die gesamte Adventzeit Lehrkräften, welche sich im Bereich der 04.02.10; „Gruabe Arena“ Arzl, 19 Uhr Was ist los in Arzl? EMP für die Schüler mit großem Elan Die Belegschaft der Landesmusikschule Chor aus der größten Teilnehmer-Gruppe der zu fördern und fordern versteht. Woadlis Eine besinnliche Adventzeit wünscht Ihnen einsetzen. Namentlich erwähnt sind das Pitztal bedankt sich bei der Bevölkerung, Kategorie C „Volkslied im Chor“ erhielt Die Proben finden jeden Freitag von Veranstaltungs-Tipp(s) Maren Link, Heidi Valtingojer, Thomas bei Eltern und Schülern, vor allem aber der Pitztalchor die Bewertung „Mit aus- 20:00 bis 21:45 in der Musikschule Wenns Mayer und seit diesem Jahr auch Sabrina bei den Pitztaler Gemeinden für das Ver­ gezeichnetem Erfolg“. statt. Sollte jemand Lust haben, mit die­ Am 6. Februar findet wieder der traditio­ Reheis, eine junge Lehrerin aus Jerzens, trauen und die gute Zusammenarbeit und Auch bei einem Chortreffen anlässlich sem so erfolgreichen Chor – bei dem die nelle Maskenball im Gemeindesaal Arzl Arzl 132, 6471 Arzl i.P., 0650/2319840 welche die LMS Pitztal als Karenzvertre­ wünscht gesegnete Weihnachten und ein der „150-Jahr-Feier des Singkreises Kuf­ Kameradschaft einen hohen Stellenwert statt. Bitte rechtzeitig an die Kostümierung mail: [email protected] tung in diesem Schuljahr unterstützen frohes Neues Jahr 2010. stein“ konnte der Pitztalchor besonders hat, mitzusingen – wir freuen uns über denken. Für beste Stimmung sorgen diesmal Siggi und Gerd. Internet: www.ernaehrungstherapie-tirol.at wird. Parallel zum neuen Lehrplan ist ab (Rudolf Cehtl, Direktor LMS-Pitztal) durch sein Singen und den charmanten jeden Besucher.

16 WOADLI Nr. 56/2009 17 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unsere Tal Unsere Vereine

evor wir eine Vorschau in die bereits Bangelaufene Wintersaison machen, Die Wintersaison 09/10 200jähriger Geburtstag noch ein kurzer Rückblick: „Besser als befürchtet und schlechter als erhofft“, ist das Kurzresümee bei den Nächtigungen – eine spannende der Musikkapelle Arzl im Jahr 2010 – der abgelaufenen Sommersaison. Schmerzlich sind die Rückgänge bei den Herausforderung Vorschau auf das Jubiläumsjahr für uns wichtigen Märkten Belgien (-5,8%) beteiligt. Dies ist ein weiterer Schritt in alle, die auf irgendeine Art mit den Gästen „Nach den Freiheitskämpfen um 1809 und Schweiz (-9,6%). Erfreulich hingegen Richtung mehr Gemeinsamkeit. Mit zahl­ während ihres Urlaubs in Kontakt treten, hielten sich im Jahre 1810 bayrische Besat­ ist die Zunahme bei dem für uns immer reichen Besuchen auf den verschiedenen Dienstleister und Gastgeber. Speziell in zungssoldaten, denen auch ein Musikzug noch mit Abstand stärksten Herkunfts­ Workshops, speziell in den zentraleuro­ der jetzigen Zeit, in der der Urlaub für angehörte, in Arzl auf. Dem Musikmeister markt Deutschland mit + 1,7%. Ebenfalls päischen Märkten, haben wir bestehende viele eine der wenigen Möglichkeiten ist, fiel die Begabung der einheimischen Be­ zulegen konnten die Märkte Niederlande Kontakte intensiviert bzw. neue Kontakte sich vom Alltag und der teilweise anstren­ völkerung auf und er beantragte die Er­ (+1,5%) und Frankreich (+2,1%). Natür­ geknüpft. genden Berufswelt eine Auszeit zu gön­ stellung einer Blasmusikkapelle und eines lich ist uns bewusst, dass die Nächtigun­ Durch eine engere Zusammenarbeit nen, kommt der gelebten Gastfreundschaft Streichorchesters für den Kirchenchor. gen nicht der einzige Indikator für den zwischen den beiden Bergbahnen und eine besondere Bedeutung zu. Der bayrische König Maximilian Josef I. Erfolg im Tourismus sind. Ein größerer dem TVB Pitztal ist es uns nun möglich, Die Funktionäre und die Mitarbeiter war mit diesem Vorschlag einverstanden Preisdruck und die noch kurzfristigeren speziell in der Pressearbeit, das Pitztal des Tourismusverbands Pitztal wün- und spendete angeblich die erforderli­ Buchungen haben die Arbeit der Unter­ intensiver in den verschiedenen Medien schen allen Gästen und Einheimischen chen Blas- und Streichinstrumente. Ers­ nehmer zusätzlich erschwert. zu platzieren. gesegnete Weihnachten und ein in allen ter Kapellmeister der Musikkapelle Arzl Auch die kommende Wintersaison Wesentlich für den Erfolg im Touris- Belangen erfolgreiches Jahr 2010! war von 1810 – 1830 Franz Moll (vulgo wird eine schwierige und besondere He- mus sind die so genannten „weichen“ Die Geschäftsführung Uelese)……………………“ rausforderung für uns alle. Faktoren. Wie begegnen wir unseren des Tourismusverbandes Pitztal o schildert die Vereinschronik die Es stellt sich die Frage, wie sich die Ver­ Gästen? Erhalten sie von uns die gebote­ Gottfried Ennemoser-Hilger SAnfänge der Musikkapelle Arzl. Wie Unser Holz-Register ist mit 7 Trägern des goldenen Leistungsabzeichens wahrscheinlich das Beste unsicherung der potentiellen Gäste, auf ne Gastfreundschaft? In erster Linie sind und Mag. Christian Payer sie weiter berichtet, war unserer Musik­ des Musikbezirkes. Wohl kein Grund die Instrumente „dem Feuer zu übergeben“. Foto: Schrott Grund der noch nicht beendeten Krise, kapelle schon in den Anfangsjahrzehn­ punkt bildet das dreitägige Bezirksmu­ September 2010 auf der neuen Bühne in auf die Buchungen auswirken wird. Es ten eine gute Entwicklung vergönnt. Um sikfest mit Talnasswettbewerb, welches der Turnhalle Arzl vorbereitet. gibt eine erkennbare Tendenz in Richtung 1838 hatte die Musikkapelle bereits einen gleichzeitig auch die Feier „200 Jahre MK ebenbei werden wir selbstverständ­ noch kürzerer Urlaubsentscheidungen. Mitgliederstand von ca. 40 Musikanten. Arzl“ sein wird. Das Bezirksmusikfest Nlich wieder den Maskenball (06. Fe­ Und nicht zuletzt stellt sich die Frage, Pitztal Apotheke Die „Arzler Musi“ erhielt in der Folge eine wird von Freitag, den 18. Juni bis Sonntag, bruar 2010), das Kirchtagsfest (vom 17. – inwieweit sich diese Faktoren auf das Ver­ besondere Bedeutung dadurch, dass die den 20. Juni 2010 beim „Kapfparkplatz“ 18. Juli 2010 zusammen mit der FF Arzl) halten bei den zusätzlichen Kurzurlauben Militärkapellmeister auf die wenigen da­ zusammen mit der FF Arzl veranstaltet. sowie diverse Platzkonzerte abhalten. und auf den Preis auswirken. zur Verfügung stehenden Musiker Im Herbst werden wir erstmalig auch die Fix ist ebenso schon eine Teilnahme Allerdings sind wir überzeugt, dass wir aus den Landkapellen angewiesen waren. Jugendblasorchesterwoche zu Gast ha­ beim Zillertaler „Gauder-Fest“ am Sonn­ gut gerüstet in die Wintersaison gehen Daher ist es nicht verwunderlich, wenn ben, wo sich der Blasmusiknachwuchs des tag, dem 02. Mai 2010. können. Die beiden Bergbahnen, Pitztaler zu dieser Zeit viele Militärmusiker (bis Bezirkes eine Woche lang speziell auf die (Obmann Daniel Neururer, Gletscherbahnen und die Hochzeiger zu 17 Mann) in den Reihen der Musik­ Abschlusskonzerte am Samstag, dem 11. MK Arzl) Bergbahnen, haben sehr viel in die Ver­ kapelle Arzl standen. Die erste Abbildung besserung der Qualität investiert. Mit der der Musikkapelle Arzl stammt aus dem „Snowmaker-Anlage“ am Gletscher, der Jahre 1855, wo die Gedenkkapelle für den neuen 6er-Sesselbahn am Rifflsee, mit sächsischen König August in Brennbichl der neuen „Zirbenbahn“, der Pistener­ eingeweiht wurde. Das älteste Foto, wel­ weiterung und der neuen Schneeanlage ches die Musikkapelle Arzl zeigt, stammt am Hochzeiger können wir den Gästen aus den Jahren um 1890. einiges an Neuigkeiten bieten. Wir be­ Mag. Gollner mit Eröffnungsgästen bei der Eröffnung der Pitztal Apotheke m dieses seltene Bestandsjubiläum danken uns daher an dieser Stelle bei den Uentsprechend zu feiern hat sich die Bergbahnen für die für den Tourismus im m 14. Oktober dieses Jahres lud Gäste die Möglichkeit geschaffen, Me­ Musikkapelle Arzl für das Jahr 2010 eini­ Pitztal wichtigen Investitionen. AFrau Mag.pharm. Christine Gollner, dikamente vor Ort zu erhalten. Bereits ges vorgenommen. Am 09. Jänner 2010 Im Tourismusverband Pitztal wurden, Betreiberin der Pitztal Apotheke zu deren am ersten Tag wurde die Apotheke sehr wird die Jahreshauptversammlung des vor allem im Onlinebereich, zusätzliche Einweihung ein. Diakon Alois Klocker gut besucht. Zuversichtlich blicken Mag. Musikbezirkes Imst im Gemeindesaal Anstrengungen unternommen, am touris­ weihte die Räumlichkeiten und Bürger­ Gollner und ihr Team in die Zukunft. Arzl stattfinden. Im Frühjahr ist dann Neben vielen engagierten Musikanten und Musikantinnen wird sich auch folgender im Herbst 2009 neu gewählter Ausschuss um die Aufgaben des Jubiläumsjahres kümmern. Von links nach tischen Markt verstärkt präsent zu sein. meister Siegfried Neururer sprach eini­ eine Foto- und Chronikausstellung ge­ rechts: Obm.-Stv. Siegfried Neuner, Jugendreferent Alexander Gstir, Obmann Daniel Neururer, Erfreulich dabei ist die steigende Zahl der ge Grußworte. Bereits Anfang Oktober Die Apotheke ist von Montag bis Freitag plant. Das traditionelle Osterkonzert am Kassier Gerold Neururer, Kapellmeister Toni Haßlwanter, Kpm.-Stv. Manfred Raggl, Notenwartin Betriebe, die sich an den Marketingakti­ wurde die Apotheke geöffnet und somit von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 04. April 2010 wird natürlich im Zeichen Yvonne Kugler, Beirat Egon Pinzger, Jugendsprecherin Nadine Schöpf, Zeugwart Rüdiger Erbe, vitäten des Tourismusverbandes Pitztal für alle Arzler/innen, Pitztaler/innen und 18:00 Uhr geöffnet. des Jubiläumsjahres stehen. Den Höhe­ Chronistin Magdalena Stern Fotos: MK Arzl

18 WOADLI Nr. 56/2009 19 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unsere Vereine Unsere Vereine Sportlich aktiv – SC Wald Rückblick 2009 Auch heuer geht ein sportlich erfolgreiches und aktives Jahr für den SC Wald zu Ende. der Jungbauernschaft/Landjugend Wald Zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen für jung und alt wurden durchgeführt. Aktivste Ortsgruppe des Bezirkes Imst

ach der Jahreshauptversammlung as Jahr 2009 ist bald vorbei und die Nim November 2008 stand im De­ DWalder Jungbauernschaft/Landju­ zember mit dem 4. internationalen Pitz­ gend hat ein ganz besonderes Jahr hinter Race das erste Highlight am Programm. sich. Wir haben viel erreicht, aber auch Weit über hundert Teilnehmer aus meh­ eine Menge erlebt! reren Nationen fanden dabei den Weg auf Mit unserem traditionellen Jungbauern­ den Hochzeiger, um sich sportlich fair zu ball im Waldeck starteten wir in ein neues messen. Sozial fair zeigte sich dann der SC Jahr! Als nächstes haben wir ein Eisstock­ Wald. Aus dem Erlös der Veranstaltung turnier zwischen Bauern, Bäuerinnen und ging ein namhafter Betrag an die Aktion Jungbauern am Seetrog organisiert. Der „Rote Nasen – Clown Doctors“. neue Ausschuss der Jungbauernschaft/ Nicht nur in der Gemeinschaft ist der Landjugend Wald ist klar als Sieger vom SC Wald stark, auch die Einzelleistungen Platz gegangen. Beim alljährlichen Früh­ können sich sehen lassen. Mit Anne Kof­ jahrsputz hat die Vereinsgemeinschaft für ler beweist eine Athletin aus den Reihen ein sauberes Dorf gesorgt. Mit dabei waren des Vereins ihr Talent und konnte natio­ auch Mitglieder der Jungbauernschaft/ nale Erfolge erzielen – sie ist im Tiroler Landjugend Wald. Im Mai wurden wir Schülerkader. als aktivste Ortsgruppe des Bezirkes Imst Im Jahr 2009 ist der SC Wald einmal ausgezeichnet! Dies, war mit Sicherheit Mitglieder der JB/LJ Wald beim heurigen Ausflug ins Salzkammergut mehr seiner Einstellung zum Breitensport Trainer Burkhard Gabl mit den jungen Kickern, Danke an Paul’s Küchen und Wohndesign für einer der schönsten Tage im vergangenen und dem Gedanken, für alle etwas zu bie­ die tollen Dressen Foto: Günther Schwarz Jahr für uns Walder Jungbauern. Es ist ei­ Apfelmost! Der zweite Jungbauernball dia ins es gånze Jåhr unterstitze, bei insere ten, treu geblieben. Ob Wassergymnastik ne sehr große Ehre in einem kleinen Dorf fand am 14. November im Waldeck statt. Mitglieder, insere Eltern und ou nou in für die Frauen, Step Aerobic für die Kinder so etwas zu schaffen! Beim Bezirksball ist Jetzt in der Weihnachtszeit haben wir es sinsch an gånz an Haufe Wålder und na­ oder das sehr beliebte Sommercamp. Für uns aufgefallen, dass nur sehr wenige Wal­ nicht mehr so stressig: der Christbaum türlich ou Wålderinne! Mir winsche in ålle jeden konnte der SC Wald etwas bieten. Cäciliamesse in Arzl der auf der Tanzfläche zu finden waren. wurde aufgestellt und es gibt wieder eine a schias und besinnlichs Weihnachtsfest Stolz ist man auch auf den Kicker-Nach­ er musikalische Bogen spannte sich vom „Kirchenklassiker“ Johann Sebastian Daraufhin haben wir einen Tanzkurs für Seniorenweihnachtsfeier, die Krampeler- und an guatn Rutsch ins Jahr 2010! wuchs. Sehr engagiert hat sich unter der DBach bis zum modernen Blasmusikarrangement des Hits „Only Time“ der iri­ alle Mitglieder organisiert. Das Jungbau­ und Nikolauszeit ist auch vorbei. Wer mit ins Wålder Jungbaure ins nuie Leitung von Burkhard Gabl eine Gruppe schen Sängerin Enya, die für ihre sphärischen Lieder Weltruhm erlangte. Besonderer ern-Marterle hatte auch schon die besten Seit November gibt es eine neue Home­ Jåhr eiche feire mecht, kånn geare in der junger Burschen zusammengefunden, um Höhepunkt beim diesjährigen Cäcilienkonzert war das Trompetensolo von Philipp Jahre hinter sich. Deshalb haben es die page! Wir freuen uns, wenn ihr auf www. Wålder Stålldisco vorbeischauge, mir ta­ gemeinsam in einer Hobbymannschaft Raggl beim Stück „The Rose“. Ein talentierter Jungmusikant der noch nicht lange in Burschen der Jungbauernschaft/Land­ lj-wald.at reinschaut! te ins freibe! Fußball zu spielen. Wöchentliches Trai­ den Reihen der Musikkapelle Arzl zu finden ist. (Obm. Daniel Neururer, MK Arzl) jugend Wald und einige Helfer in vie­ Mir Wålder Jungbaure mechte ins auf (Schriftführerin Sabrina Neururer, ning und Einsatz haben bereits erste len Arbeitsstunden restauriert und auch den Weg bei ålle gånz sakrisch bedånke JB-Wald) Früchte getragen. Zudem konnte ein erster das Drumherum freundlich und modern Dressensponsor gefunden werden. Paul‘s gestaltet. Auch beim Herz-Jesu-Feuern Küchen und Wohndesign unterstützt die waren die Walder Jungbauern mit einem jungen Kicker mit einer Garnitur Dressen. Kreuz am Wenner Berg vertreten. Vielen Dank dafür! Der SC Wald wird in Natürlich wurde im Jahr 2009 nicht Feuerlöscher- dieser Art und Weise seinen Weg weiter nur gearbeitet. Im Juli machten wir einen bestreiten und auch im kommenden Jahr Ausflug ins Salzkammergut, wo wir eine Überprüfung sportliche Eindrücke hinterlassen. Menge Spaß hatten. Bei der Gipfelmesse WICHTIG: Nach zwei Jahren findet heu- Auf diesem Weg möchte sich der Sport­ konnten wir wieder das neue Kreuz, das er wieder die ­Löscherüberprüfung in der club Wald bei allen für die Unterstützung im Jahr 2008 von uns aufgestellt wurde, Feuerwehrhalle in Arzl statt. bedanken und allen Mitgliedern, Freun­ bewundern. Im September veranstalte­ Termin: Sa., 9. Jänner 2010, von 9 - 13 den, Lesern des Woadli und allen Gemein­ ten wir ein Spanferkelessen für alle Mit­ Uhr. Der Prüfpreis beträgt Euro 7,- pro debürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest glieder. Beim diesjährigen Erntedankfest Löscher. Weiters können bei dieser Veran- sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr schmückten wir wieder unseren Wagen staltung auch Rauchmelder, Löschdecken wünschen. und nach der heiligen Messe gab es eine und neue Löscher erworben werden. (Schriftführer Tobias Raggl, SC-Wald) Die Musikkapelle Arzl beim Spiel in der Pfarrkirche Arzl Foto: Hans Rimml Agape mit dem frisch geweihten Brot und

20 WOADLI Nr. 56/2009 21 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unsere Vereine Unsere Vereine Arzler Schiläufer starten in den Winter Feuerwehr Arzl bei Leistungswettbewerb Für die Mitglieder des SV-Arzl hat die Schisaison bereits voll eingesetzt. Nach dem Som­ Diesen Herbst fand in Imst wieder ein Atemschutzleistungswettbewerb statt. merkonditionstraining gilt es momentan sich am Pitztaler und Kaunertaler Gletscher auf Auch ein Trupp der FF Arzl (bestehend aus drei Mann) nahm an diesem Bewerb teil, Schnee für die kommende Saison vorzubereiten. um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze zu erreichen.

s gilt dabei 5 Stationen in kurzer Zeit Ezu durchlaufen. Diese beinhalten ei­ nen Wissenstest, Menschenbergung, In­ nenangriff und Gerätekunde. Dieser Bewerb (es gibt auch noch ein Abzeichen in Silber und Gold) wurde in den letzten Jahren schon von einigen Mit­ gliedern der FF Arzl absolviert und ist äußerst wichtig, da es bei vielen Feuer­ wehreinsätzen notwendig ist mit Press­ luftatmern vorzugehen. Gerade durch die­ sen Wettbewerb werden wichtige Abläufe trainiert und automatisiert. Unser Ziel ist bei der Arzler Wehr mög­ Wallfahrt zur Magnuskapelle Fotos: Hannes Larcher lichst viele junge Feuerwehrkameraden (sofern eine gesundheitliche Tauglich­ ie hervorragenden Bedingungen auf Terminkalender Sektion Schi: keit besteht) zu Atemschutzgeräteträgern Dden Gletschern ermöglicht es ein Vereinsrennen mit After-Race-Party: auszubilden. bestens organisiertes Training durchzu­ Samstag, 13. Feber 2010 (Feuerwehrkommandant Josef Knabl, führen. Olympiaparty Gemeindesaal Arzl mit FF Arzl) Die Sektion Schi beginnt jede Saison Liveübertragung aus Vancouver mit einer Wallfahrt in einer Kapelle in Riesenslalom Herren: So., 21. Feber Arzl. Heuer kamen zur Magnuskapelle Slalom Herren: Samstag, 27. Feber 2010 v.l.n.r. Simon Zangerle; Michael Trenker; über 40 Mitglieder. Beim anschließenden Denise Dingsleder beim Training am Benjamin Wöber Grillabend im Bungy Stüberl wurde auf Kaunertaler Gletscher Foto: FF Arzl die kommende Saison angestoßen. Für die zahlreichen Rennen kaufte heu­ er der SV-Arzl eine neue Zeitnehmung. Die vorhandene Zeitnehmung war in­ Die Gewinner beim... Weihnachtsbasar der Arzler Frauen zwischen über 25 Jahre alt und den mo­ m 1. Adventsonntag, fand der schon dernen Anforderungen nicht mehr ge­ Atraditionelle Weihnachtsbasar im wachsen. Mit der neuen „ALGE 8000“ Gemeindesaal statt. Die von den Frauen steht mit der dazugehörigen Software ei­ mühevoll und mit sehr viel Liebe gestalte­ ne der modernsten Zeitnehmungen für ten Weihnachtsgestecke und Adventkrän­ die Rennveranstaltungen zur Verfügung. ze waren schon in kurzer Zeit vergriffen. Um ein attraktives Winterprogramm für Bei Schnitzel und Kiachl’n genossen vie­ die gesamte Bevölkerung zu organisie­ le den Tag im vollen Gemeindesaal. Die ren, haben sich die Funktionäre einiges angebotenen Kekse und das Bauernbrot einfallen lassen. Neben dem schon tra­ nahmen die Besucher mit nach Hause. ditionellen Vereinsrennen mit der After- Die Arzler Bäuerinnen bedanken sich Race -Party im Gemeindesaal am 13.Feber bei der Bevölkerung und den zahlreichen 2010 werden die wichtigsten Rennen der Gästen für den Besuch. Besonderer Dank olympischen Spiele in Vancouver bei ei­ gilt all denen, die durch ihre Mithilfe und ner Olympiaparty im Gemeindesaal live das Kekse- und Brotbacken, einen wert­ übertragen! vollen Beitrag geleistet haben. Für alle Aktivitäten und Informationen Hoher Besuch beim Basar: wurde eine eigene Homepage eingerichtet. Die glücklichen Gewinner des Geschenkkorbes beim Weihnachtsbasar: Bezirksbäuerin Renate Dengg, www.ski-arzlimpitztal.at Karin und Harald Kugler mit Andrea Rimml und Ortsbäurin Martina Larcher Gebietsbäuerinstv. Traudi Haid

22 WOADLI Nr. 56/2009 23 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unsere Vereine Unsere Vereine 4. Wallfahrt der FF Leins nach Kaltenbrunn Auch heuer lud die FF Leins wieder zur Dankeswallfahrt

m 7 Uhr trafen sich 25 Personen bei dem alten Römerweg entlang, zum Piller­ Uder Leiner Kirche und machten sich sattel. Dank des schönen Wetters konnte auf den Weg ins Kaunertal. Vorbei an den man dort einen „gachen Blick“ riskieren Pitzenhöfen und Matzlewald ging man und das Obere G’richt aus der Vogelper­ zum Pillersee. Dort angekommen wurde spektive betrachten. Weiter pilgerte man eine kurze Rast eingelegt und die Wallfah­ Richtung Wallfahrtskirche, damit man rer konnten sich bei einer „Marend“ stär­ rechtzeitig zum Gottesdienst ankam. Mit ken. Mit frischen Kräften ging es weiter, unserem Pfarrer Otto Gleinser feierten Die Ehrengeschenke werden überreicht Obmann und Kpm. beim Bierzapfen Besuch beim Zeillener Mostgwölb Anfang Oktober soweit und der Musi­ kantenexpress aus Wald startete Richtung Osten. Ein Weißwurstfrühstück in Bayern sowie eine Einkehr in einem typisch stei­ rischen Mostkeller und der anschließende Besuch im „Mostbirnhaus“ ergänzten ein nettes Programm. wir den Gottesdienst, an dem auch meh­ Im Ort Saxen angekommen wurden die rere Leiner und Rieder, die mit dem Auto Unterkünfte bezogen und ein unvergess­ nachgekommen waren, teilnahmen. Es licher, netter Abend mit Musikkollegen war ein wunderschöner, besinnlicher Tag aus dem Ort verbracht. Der nächste Tag für alle Wallfahrer. Auch 2010 wird die begann für viele mit einem ausgedehn­ Wallfahrt wieder stattfinden. Wir freuen ten Frühstück und derBesichtigung der uns jetzt schon auf viele Teilnehmer. teilweise neu errichteten Bauernhöfe, die (Kommandant-Stellv. Peter Schrott, nach dem Katastrophenhochwasserjahr Gruppenfoto der Teilnehmer Foto: FF-Leins FF Leins) neu erbaut wurden. Unzählige Pitztal­ Pitztal-in Saxen, OÖ transparente, ein gelungenes Konzert und ausgelassene Stimmung im Oktoberfest­ zelt verwandelten die Veranstaltung in ein geheimes Heimspiel der Musikkapelle aus „Musikkapelle Wald geht auf Reisen“ Wald im Pitztal. Mit der Jahreshauptversammlung am 11. September endete ein ereignisreiches, musi­ Mit unzähligen, netten und unvergessli­ chen Erlebnissen im Gepäck, begann un­ kalisches Jahr der MK Wald. Obm. Hannes Krabichler wurde in seiner Funktion bestätigt sere Reise am späten Nachmittag wieder und leitet auch weiterhin die organisatorischen Geschicke der Walder Musi Richtung Tiroler Heimat. Die Vorbereitungen für den Besuch der r kann auf einige Highlights des Saxener Musikkapelle anlässlich unseres Evergangenen Jahres zurück-, als auch Pavillonfests am 14.August 2010 haben auf spannende Aufgaben im kommenden bereits begonnen und werden den Musi­ Jahr, vorausblicken. kant/innen hoffentlich ebenso viel Freude Die Teilnahme am Festumzug in Inns­ bereiten wie uns. Erntedankfeier, Helde­ bruck am 20. September, mit Sepp Rein­ nehrung und eine gelungene, anspruchs­ stadler als Kapellmeister des Pitztaler Mu­ volle Cäciliamesse mit anschließender sikblocks, stand ebenso auf dem Termin­ Cäciliafeier im Waldeck rundeten ein In feucht-fröhlicher Mostbirnrunde kalender wie die zweitägige Konzertreise ereignisreiches Musikjahr ab. vom 10. - 11. Oktober nach OÖ. Wenn Nach einer kurzen, wohlverdienten Pau­ Das Silvesterspielen in Arzlried, Hohenegg und Wald ist einer der Fixpunkte der einer eine Reise tut, so kann er etwas er­ se haben die ersten Teil- und Vollproben Kapelle als gegenseitige Wertschätzung für die Bevölkerung. zählen. unter der Leitung unseres Kapellmeisters Schon jetzt möchte sich die Walder Musi bei allen Freunden und Gönnern für ihre Kontakte mit Verantwortlichen des Mu­ Jürgen Gabl und den Stimmführern für tatkräftige Unterstützung herzlich bedanken. Wir wünschen allen frohe, gesegnete sikvereins Saxen wurden bereits vergange­ unser Frühjahrskonzert im nächsten Jahr Feiertage und ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familie. nes Jahr über die Skifamilie Raich in Leins bereits begonnen. Oktoberfeststimmung in Saxen Bilder: MK-Wald geknüpft. Nach kurzer Absprache war es

24 WOADLI Nr. 56/2009 25 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unsere Vereine Unsere Vereine Kinder- und Jugendausflug zum Seniorenbund Arzl-Wald-Leins Kletterpark Jerzens - Hochzeiger Unsere große Herbstreise 2009 führte uns in die Steiermark. Die Reiseroute verlief von Wörgl über Kitzbühel nach Mittersill. Von hier fuhren wir Jährlicher Kinder- und Jugendausflug des TC Pitztal der Enns entlang weiter nach St. Johann im Pongau.

m 3. Oktober veranstaltete der Ten­ m uns schon bekannten Hotel Tirole­ Anisclub -Raika Pitztal den jährlichen Irhof in der Flachau stärkten wir uns Kinder - und Jugendausflug heuer zum beim Mittagessen und fuhren weiter über Kletterpark Jerzens - Hochzeiger. Un­ Schladming – Liezen – Graz nach Eigen ter fachkundiger Begleitung vom Alpin im Sulmtal zum Hotel Berghof. Am zwei­ Center Pitztal wurde es 16 Tennisspie­ ten Tag besuchten wir die Burg Lands­ lern ermöglicht auch mal Kletterluft zu berg, wo auch eine Wanderung in die schnuppern. Um 10.00 Uhr war Treff­ Laßnitz Schlucht angeboten wurde. An­ punkt vor dem Alpin Center und nach der schließend besichtigten wir die Ölpresse Verteilung der Kletterausrüstung wurde in St. Martin. Am dritten Tag unserer Rei­ von Holiday Reisen der Transport zum se besuchten wir das Kloster Seckau und Kletterfelsen durchgeführt. Nach anfäng­ das Weinbaugebiet von Kitzegg. Auch licher Zurückhaltung haben sich die Kids am vierten Tag war unser Erlebnishun­ schnell am bestens geeigneten Übungsfel­ ger noch nicht gestillt und so fuhren wir sen eingelebt. Der krönende Abschluss über Bad Waltersdorf nach Pöllauberg war natürlich der Flying Fox, der teilweise zur Wallfahrtskirche. Im an auch eine gewisse Überwindung kostete. das Mittagessen in Schönau ging‘s weiter Die Arzler Senioren in Kitzegg (Steiermark) Die Kids waren begeistert und konnten über Waltersdorf zur Therme Stegers­ sich nach 3 Stunden nur schwer vom Klet­ bach. Über Güssing – Gnas und Ober­ kleinen Rast fuhren wir weiter nach Gos­ Buchs legten wir eine Mittagspause ein terfelsen lösen. gralla erreichten wir wieder das Hotel sensass und schwenkten ins Pflerschertal und stärkten uns für die Weiterfahrt. An­ Der TC-Raika Pitztal möchte sich hier­ Berghof. Am fünften Tag besuchten wir ab. In Innerpflersch besuchten wir ein schließend besichtigten wir noch Vaduz Gruppenbild der Teilnehmer mit beim Alpin Center, bei Holiday Reisen die steirische Landeshauptstadt. Bei einer kleines Kirchlein und dann ging’s wieder bevor es über Feldkirch heimwärts ging. und bei den freiwilligen Begleitpersonen Stadtrundfahrt mit ortskundiger Führung talauswärts und hinunter nach Sterzing, In Schnann gab‘s noch eine letzte Kaffee­ herzlichst bedanken. wurde uns Graz und dessen Sehenswür­ wo wir zum Mittagessen einkehrten. Ein pause und wir erreichten zufrieden mit (Thomas Neuner, digkeiten gezeigt. Fünf erlebnisreiche Bummel durch die Stadt gehörte anschlie­ dem Erlebten und dem Wetter schließlich Schriftführer TC-Raika Pitztal) und schöne Tage, auch was das Wetter ßend auch dazu. Auf der Rückfahrt hol­ wieder die Heimat. Unserem Fahrer Peter betrifft, gingen nun dem Ende zu. Am ten wir die Wanderer ab und ein schöner Walch danken wir recht herzlich! Er hat sechsten Tag hieß es dann Koffer packen. Ausflug bzw. Wandertag neigte sich dem auf dieser kurvenreichen Fahrt einiges zu Im uns bekannten Gasthof Wacht kehrten Ende zu. tun gehabt. Auch unserem Obmann Toni wir zum Mittagessen ein und fuhren wei­ Staggl mit seinem Team sagen wir vielen ter durch den Chiemgau nach Kufstein. ie Oktoberfahrt führte uns in die Dank für diesen schönen Tag! In Wiesing beim Riederwirt legten wir DSchweiz. 50 fröhliche Senioren tra­ schließlich noch eine letzte Pause ein. Auf ten die Reise bei miesem und kaltem Wet­ den letzten Kilometern nach Hause ließen ter an. Da am Arlbergpass Kettenpflicht Was ist los in Arzl? wir die sechs Tage unseres erlebnisreichen bestand, fuhren wir durch den Tunnel Woadlis Ausfluges Revue passieren. und am Ende angekommen besserte sich Veranstaltungs-Tipp(s) glücklicherweise das Wetter. In Dornbirn nser Ausflug im September führ­ legten wir eine kleine Kaffeepause ein. Bei Ute die 60 Teilnehmer ins Navistal. Hohenems verließen wir Vorarlberg und Am 16. Jänner 2010 veranstalten die Arzler Die wanderlustigen Senioren unter uns fuhren über Diepoldau – Widnau –Alt­ Jungbauern ein Preiswatten im Arzler Ge­ meindesaal. stiegen in 1 ½ Stunden zur Peeralm auf stätten – Gais nach Appenzell zur Stadt­ und eine weitere kleine Gruppe wanderte besichtigung. Der Stadtkern lieferte uns ***************** weiter zur Klammalm und Poltenalm, die einen einmaligen Eindruck mit schön Am 21. und 27. Februar 2010 gibts im Arzler nach weiteren 2 Stunden erreicht wurden. bemalten Fassaden. Nach diesem inter­ Gemeindesaal Live-Übertragungen von Sla­ Nach verdienter Rast ging‘s steil aber flott essanten Aufenthalt ging‘s weiter und wir lom und Riesentorlauf der Olympiade in in 1 Stunde hinunter nach Navis. Die üb­ Vancouver. erreichten das Obertoggenburgerland, ein Veranstalter ist die Sektion Ski des Sport­ rigen Teilnehmer fuhren gemütlich mit kurvenreiches Hügelland. Weiters fuh­ vereins Arzl. Die Kinder in Action Viel Spaß beim Kletterausflug Fotos: TC-Raika Pitztal dem Bus zum Brennerpass. Nach einer ren wir durch das Rheintal bei Gams. In

26 WOADLI Nr. 56/2009 27 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unsere Vereine Geburtstage & Jubiläen Jahresbericht der Jungbauern Arzl Direktor Vor einem Jahr fanden die Wahlen der Jungbauern statt, bei dem ein neuer Ausschuss in Friedl Arzl gewählt wurde. Im Laufe des Jahres haben wir einiges unternommen und unsere Mit­ gliederzahl ist von 15 auf 27 gestiegen, weitere Mitglieder werden gerne aufgenommen. Krabichler 60

m Dezember gingen, wie schon in den m 12. November dieses Jahres feierte Iletzten Jahren, Nikolausgruppen der AFriedl Krabichler, Volksschuldirek­ Jungbauern von Haus zu Haus. Wir be­ tor in Wald, seinen 60sten Geburtstag. danken uns bei den zahlreichen Familien Bürgermeister Siegfried Neururer und für die freiwilligen Spenden. Im Jänner Kulturreferent Direktor Herbert Raggl veranstalteten wir im Gemeindesaal ein überbrachten im Namen der Gemeinde Watterturnier. Bei der Einweihung des herzliche Glückwünsche. Weiterhin viel Erdäpfelkellers der Familie Zangerl durf­ Freude an seiner Tätigkeit sowie Gesund­ ten wir die Bar übernehmen. Einige unse­ heit wünschen wir Friedl von ganzem rer Mitglieder nahmen auch am Eisstock­ Herzen! v.l.: Christine und Friedrich Krabichler mit Bgm. Siegfried Neururer Foto: Herbert Raggl turnier, Rodelrennen und beim Skiren­ nen mit recht guten Ergebnissen teil. Im udolf Kleinhans erfreut sich of­ August war unser Jahreshöhepunkt, wir Gratulationen für Bez.-Insp. Rfensichtlich guter Gesundheit und machten unseren Ausflug nach Salzburg. machte einen sehr rüstigen Eindruck. Er Wir spielten Paintball und besuchten die freute sich gemeinsam mit seiner Frau Stiegl-Brauwelt. Zum Erntedankfest gab i.R. Rudolf Kleinhans Herta sichtlich über den Besuch und er­ es nach der Kirche eine Agape für die zählte so manche Anekdote aus seinem Kirchgänger mit Brötchen Apfelsaft und insgesamt 40jährigen Berufsleben als Wein, auch hier nochmals herzlichen Gendarmeriebeamter auf verschiedenen Dank für die freiwilligen Spenden. Unsere Dienststellen, zuletzt in Wenns. Klein­ Dorfkrippe wurde auch heuer wieder von Das Team der Jungbauern Arzl mit den neuen Softshell Jacken hans führte aus, dass er nur wenige Tage uns aufgestellt. Am altgewohnten Platz, krank gewesen sei und immer nach dem der ja nun sehr schön gestaltet wurde, dem Lagerhaus und der Raiba wie zB das Watterturnier am 15. Jänner Grundsatz „...Was du nicht willst das man kann diese von Passanten bewundert Arzl für das Sponsoring unserer neuen 2010! Auf euer Kommen freuen sich die dir tut, das füg auch keinem anderen zu...“ werden. Im Laufe des Jahres besuchten Softshell Jacken. Jungbauern Arzl! gelebt habe und dadurch eigentlich nie wir auch zahlreiche Veranstaltungen an­ Wir freuen uns schon auf ein neues Jahr, (Ortsleiterin Marina Knabl, Probleme gehabt habe. Beim Besuch an­ derer Jungbauernschaften. Wir danken in dem wir schon einiges geplant haben, Jungbauern Arzl) wesend waren Rudolf und Herta Klein­ hans, der PIKdt von Wenns KontrInsp Paul Unsinn, der SB auf der PI Wenns BezInsp Andreas Partl sowie der BPKdt KATA-Staatsmeistertitel für Staggl Dietmar von li nach re: Herta Kleinhans, Paul Unsinn, Hubert Juen, Rudolf Kleinhans Foto: PI Wenns Obstlt Hubert Juen. (PI Wenns) m 05.12.2009 fand in der Kurt Kucera Halle in Wien die österreichische KATA Staatsmeis­ Aterschaft statt. Dabei kämpften insgesamt 23 Paarungen in 5 verschiedenen Katas um den Staatsmeistertitel. In der Kategorie NAGE NO KATA konnten Wille Lukas und Staggl Dietmar den Staatsmeistertitel für sich entscheiden. Kata heißt übersetzt etwa „Form“. In jeder Kampfkunst wer­ Diamantene Hochzeit Erich und Maria Larcher den in den spezifischen Kata jene feinen Unterschiede demonstriert, welche den ganz besonderen m 30. September 2009 be­ Stil dieser Kampfkunst ausdrücken und versinnbildlichen sollen. Judo hat eine ganze Vielfalt an Asuchten Bezirkshauptmann solchen Katas, welche sowohl die Prinzipien der Stand- und Bodentechniken als auch des Kampfes Dr. Raimund Waldner und Bür­ zum Ausdruck bringen. Kata stellt sozusagen die hohe Schule in den Budokünsten (Überbegriff der germeister Siegfried Neururer das gesamten japanischen Kampfkünste) dar. Der diesjährige -3 Länder-Kata-Workshop, zu dem der Ehepaar Maria und Erich Larcher. Bayerischer Judo-Verband geladen hatte, fand vom 27.-28.11.2009 in Traunreut (beim Chiemsee/ Sie überbrachten die besten Wün­ Deutschland) statt. In diesem Rahmen wurde auch am 29.11.2009 der 3-Länder-Kata-Pokal zum sche seitens des Landes und der zweiten Mal vergeben. Seit 2008 treffen sich in diesem Rahmen Kata-Freunde aus Deutschland, Gemeinde und gratulierten dem der Schweiz und Österreich einmal im Jahr. rüstigen Jubelpaar zu ihrer Dia­ Dabei erreichten Wille Lukas und Staggl Dietmar in der Kategorie NAGE NO KATA den 3. mantenen Hochzeit. Erich und Platz. Auch bei der Tiroler Meisterschaft konnte Schwarz Florian sich erneut einen Platz am Sto­ Maria Larcher, geb. Raich, wohn­ ckerl sichern. Beim Wettkampf der U17 (in seiner Gewichtsklasse) am 29.11.2009 in Fieberbrunn haft in Arzl 8 heirateten am 20. Au­ v.l.n.r. Schwiegertochter Erika, Bgm. Siegfried Neururer, Jubelpaar Erich und Maria Larcher, BH Dr. Dietmar Staggl belegte er den 2. Platz. (Dietmar Staggl, Judoclub Imst) gust 1949 am Standesamt Wenns. Raimund Waldner, Helmut Larcher Foto: Gemeinde Arzl

28 WOADLI Nr. 56/2009 29 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten Geburten und Sterbefälle Aus früheren Zeiten seit der letzten Ausgabe Dienst am Menschen „Ich war krank – und ihr habt mich be­ Ansichten von Steinhof bis Plattenrain sucht“. Was kann es schöneres geben, Seit 2003 gibt es in Arzl die ehrenamtliche Besuchsgruppe „Dienst am Menschen“. als ein kleines neues Leben. Engagierte Frauen und Männer aus der Die Kinderseele Pfarre besuchen in einem bestimmten Rhythmus ältere Menschen in Arzl, die ist ein Diamant, aus gesundheitlichen Gründen ans Haus gebunden sind. Es geht darum, im Ge- schleifen muss ihn spräch zu bleiben mit den Menschen, Steinhof Sommer 2009 die viele Jahre in der Dorfgemeinschaft die Elternhand. bzw. gelebt haben. alte Ansicht Wenn ein Besuch gewünscht wird, bit­ ten wir um Mitteilung bei Edith Kopp, 24. Dezember zwischen 9.00 und 11.00 * 18.07.2009 Felix Wille Osterstein Pfarrkoordinatorin (im Pfarrbüro je­ Uhr allen, die das 80. Lebensjahr über­ * 05.09.2009 Nicolai Pöll Arzl weils Montag von 9.00 bis 12.00 Uhr, schritten haben, das Friedenslicht von Telefon 05412/63143 oder Mobiltelefon Bethlehem bringen. Heuer können unse­ * 15.09.2009 Romina Gabl Wald 0676/87307551). re Firmlinge 59 Friedenslichter verteilen (Arzl Dorf und Osterstein, Hochasten, * 18.09.2009 David Franz Rödig Arzl Firmlinge bringen auch heuer das Frie- Timls und Blons). denslicht von Bethlehem. * 28.09.2009 Joel Frischmann Ried Seit einigen Jahren ist es ein guter Brauch, Wir laden herzlich zu den weihnachtli- * 16.10.2009 Paul Rimml Blons dass die Jugendlichen, die sich in der Pfar­ chen Gottesdiensten ein und wünschen re Arzl auf die Firmung vorbereiten, am allen gesegnete Weihnachtstage! * 20.10.2009 Raphael Auderer Wald

* 26.10.2009 David Stecher Leins Woadli’s Veranstaltungstip * 29.10.2009 Eileen Dobler Osterstein

m 28.02.2010 findet anlässlich des * 04.11.2009 Lena Christine Klammer A60jährigen Bestehens des Schaft­ Osterstein zuchtvereins Wald eine Jubiläumsaus­ stellung sowie eine Bezirksausstellung im * * * * * * * * * * * Asphaltierarbeiten in Hochasten Felde (Felder oberhalb von Dr. Tursky) statt. Ansicht Sommer 2009 ür Speis und Trank ist gesorgt, auf Einsam sind Hochasten und Neudegg euer kommen freut sich der Schaf­ F Plattenrain ca.1935 und 2009 zuchtverein Wald. die zurück Gebliebenen, sie empfinden Schmerz, Trauer und Leid, Doppelhaus Höllrigl – Larcher ca. 1980 träumen von der Zeit, als die Verstorbenen Viel Interessantes gibt es auch auf der Homepage von Arzl: mit Infos über Ge­ auf dieser Welt geweilt. meindechronik, Gemeindeservice, Statistiken, Wirtschaft, Vereine, Tourismus und vielen Fotos aus der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart. www.arzl-pitztal.tirol.gv.at † 23.09.2009 Hubert Lanbach Osterst. und † 25.10.2009 Anton Larcher Timmls www.arzl-pitztal.info

Sollten Sie interessante Fotos und Geschichten aus der Vergangenheit haben brin- † 31.10.2009 Johann Raggl Wald gen Sie diese bitte beim Gemeindeamt vorbei, wir wären Ihnen sehr dankbar. † 29.11.2009 Ilona Köll Arzl

30 WOADLI Nr. 56/2009 31 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Das Laternenfest...... der Arzler Kinder- gartenkinder wurde traditionsgemäß auch heuer wieder gefeiert.

Die Sonnenlaternen, die mit viel Fleiß gewerkt wurden, erhellten nicht nur die Kirche, sondern auch den Weg zum Musikpavillon. Dort ließen die Kinder „die Sonnen tanzen” und rundeten so das stimmungsvolle Fest ab. P.S.: Unseren Erlös aus der Kunstausstellung im Gemeindesaal verwendeten wir zur Gänze für die Aktion „Licht” der Caritas. Die Kerzen, die wir im Zuge dieser Aktion erhalten ha- ben, bringen die Kinder im Laufe der Weihnachtszeit geschmückt mit nach Hause.

Ein herzliches Dankeschön an die Landfrauen für die Kipferln zur Martinsjause! © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info