FC WETTSWI L- BONSTETTEN AUSGABE NR . 76 – 8/ 2011

CLUB NEWS

Freitag/Samstag, 16./17. September 2011 Einweihungsfest

SSppoorrttaannllaaggee MMooooss WWeettttsswwiill powered by

diese und viele weitere Singles warten unter www.datingpoint.ch

pusa : Bin humorvoll, spontan, un-terne- humgslustig, tiefsinnig und vielseitig inter- essiert. Zärtlichkeit, Erotik und Nähe sind mir wichtig. Suche einen weltoffenen, tole- ranten, multikulturellen Partner, 38- bis 54-j. Svensson_28 : Ich, 28/181, bi offe und bereit für e neue Beziehig. Sueche e Frau, wo weiss was sie wot, mit beide Bein im Lebe staht und e Familie ufbaue möcht. Fühlsch dich agsproche? So mäld di. smartlady : Bin eine attraktive, jung geblie- bene Frau, 54-j., tiefgründig, romantisch und vielseitig interessiert. Mein idealer Partner ist eine reife, gebildete, kommuni- kative und warmherzige Persönlichkeit. Pipo1969 : Bin ein spontaner und ehrlicher Mann, 41-j., der eine nette, einfache, lie- benswürdige Frau, 35- bis 45-j., sucht, die ehrlich ist und für die Vertrauen etwas zählt. wildhorse : Bin eine Frau, 40-j., die mit bei- den Beinen auf dem Boden steht, vielseitig orientiert und ein Energiebündel ist. Suche einen Mann, der seine Partnerin ernst nimmt, ehrlich, treu, zuverlässig ist. bengo : Ich, 27-j., sportlich, sueche ä ufg- stellti Frau, 19- bis 28-j., mit super Ustrahlig, ufgschtellt, wo au mal ärnschthaft über es Thema diskutiere chan, für ä schöni Beziehig. Mäld di doch bi mir. Gini81 : Ich, 29-j., spontan, sueche en ufg- stellte Maa, 30- bis 38-j., wo weiss was s'Läbe bedütet und nöd a de Oberflächi schwümmt. Wünsch-isch du dir au ä schöni Partnerschaft, so mäld di bi mir.

Sport Garage Wettswil

jetzt mit 3 starken Marken! Bei uns ist jeder VW, Audi und Skoda willkommen. Dank unserem Top aktuellen Service-, Reparatur- und Unterhaltsbereich warten, pflegen und reparieren wir jeden VW, Audi und Skoda . Egal, wo Sie ihn gekauft haben. Sie finden auch alles was Ihr VW, Audi oder Skoda braucht bei uns unter einem Dach: modernst eingerichtete Werkstatt, bediente Textilwaschanlage, Tankstelle mit Kreditkarten- und Notenautomat. Und selbstverständlich kompetente, freundliche Fachleute. Dazu kommt auch ein 24 Stunden Pannen- und Abschleppdienst. Sport Garage Wettswil Tel. 044 700 32 31 www.sportgarage.ch Apropos . In unserem Team arbeiten zwei ausgebildete Service-Techniker. Das sind diplomierte Fachleute mit einer umfassenden Spezialausbildung. Sie haben die gesamte komplexe Technik eines modernen Autos total im Griff. Redaktion WB 1

Herzliche Gratulation ...

... und vielen Dank an euch Berichte-Schreiberlinge, einfach toll, wie mir eure amüsanten News zuflogen!

Unsere 1. Mannschaft musste eigentlich nie zittern, um den Klassenerhalt in der 2. Liga Interregional zu packen. Da hat es sich wieder gezeigt, ein guter Saisonstart ist die halbe Miete. Lesen Sie mehr aus Sicht der Spieler.

Andy’s «Zwei» hat den Klassenerhalt in der 3. Liga sehr souverän gemeistert. Wenn ich das so sehe, würde ich gerne nochmals jünger sein, um in dieser Mannschaft zu spielen. Ein Trainer, der «24 h» für seine Mannschaft da ist, einfach grandios! Leider vermissen wir diesen Bericht, schade.

Die Junioren haben Hochs und Tiefs, wie es so ist im Wachstum. Es braucht viel Geduld von den Trainern. Die Ausbildung muss im Vordergrund stehen, dann wer - den die jungen Spieler ganz grosse. Speziell erwähnen möchte ich den Bericht der Fb-Junioren. Beim Lesen fühle ich mich so, als wäre ich Teil dieser Mannschaft. Ein - fach herrlich. Danke.

Unsere Schiedsrichter-Gilde wächst weiter. Bereits dürfen wir stolz sein, sieben Schiri’s zu melden, welche den FCWB in der Region vertreten.

Halt, unsere Oldies dürfen wir nicht vergessen. Die Senioren sind aufgestiegen. Bravo, «alte» Männer! Die Veteranen haben sich grossartig in der Klasse gehalten. Trotz bemerkenswerten Niederlagen.

So wünsche ich allen eine spannende Lektüre, wo auch immer sie gerade gelesen wird.

Felix Rigling

... und nicht vergessen: Fr/Sa, 16./17. September 2011, grosses Einweihungsfest der neuen Sportanlage Moos (siehe dazu das Festprogramm auf Seite 20)

77. Club-News GOAL 12/2011: Felix Rigling Redaktionsschluss für die JäggliPress nächste Ausgabe im Winter 2011 Hegianwandweg 37, 8045 Zürich ist Ende November 2011 [email protected] Maler Koch ner ist! einfach schö …weils farbig André Koch Bü ro Stationsstrasse 54 8907 Wettswil Werkstatt Do rfstrasse 43 8906 Bonstetten Telefon 044 700 11 77 Fax 044 701 12 35 ww w.male r-koch.ch E-mail: info@male r-koch.ch

Coifime Doris

SCHACHENSTR. 100. B906 BONSTETTEN Tel. 044 700 03 80 Wort des Präsidenten WB 3

Grosse Vorfreude auf die neue Sportanlage!

Die Rückrunde des FC Wettswil-Bonstetten stand ganz im Zeichen von schlechten Trainingsbedingungen und vielen Spielverschiebungen. Der grosse Um- und Neubau erforderte von jedem Funktionär, Trainer und Spieler höchste Flexibilität und grosses Verständnis. Stephan Zollinger und ich als Mit - glieder der Baukommission kostete es einige Nerven. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei den drei Gemeinden Wettswil, Bonstetten und ganz herzlich be - danken, dass wir in dieser Kommission mitarbeiten durften. Die Gemeindevertreter hat - ten immer ein offenes Ohr für unsere Ideen und viel Verständnis für unsere Sorgen und Anliegen. Jetzt dürfen wir uns auf eine neue, schöne Sportanlage freuen, wo täglich zahlreiche Jugendliche ihrem Hobby Fussball oder Streethockey nachgehen können.

Natürlich werden wir die Anlage mit einem tollen Fest für die Bevölkerung von Wettswil, Bonstetten und Stallikon einweihen. Dazu bitte ich euch alle, den Termin vom Freitag, 16. September und Samstag, 17. September 2011 rot in der Agenda einzutragen und freizuhalten. Ein über 50-köpfiges OK in verschiedenen Ressorts ist seit Anfang April an der Organisation beteiligt. Das Festprogramm ist in diesem Goal aufgeführt und wird unter der Homepage www.sportimmoos.ch ständig aktualisiert! Für die Durchführung dieses Fests sind wir auf alle Mitglieder angewiesen. Aus diesem Grunde erwarten wir von jedem aktiven Mitglied (für die Junioren D, E, F und G muss der Einsatz von einem Erwachsenen geleistet werden!) einen Helfereinsatz von mindestens 3 Stunden, als Dank an die Bevölkerung für unsere neue und tolle Sportanlage. Dieser Helfereinsatz wird nicht für die Helferstunden angerechnet und ist obligatorisch!

8906 Bonstetten

Natel 079 216 44 62 Fax 044 700 24 70 [email protected] Wand- und Bodenbeläge aus Naturstein und Keramik

Wort des Präsidenten WB 5

In der vergangenen Rückrunde wurde trotz allem auch noch Fussball gespielt und dies erfreulicherweise sehr erfolgreich! Unsere 1. Mannschaft unter der Leitung von Martin Dosch und Nanzi Caduff beendete die erste Saison in der interregionalen 2. Liga auf dem hervorragenden 6. Platz! Die 2. Mannschaft von Andreas Wyniger und Emmanuel Bottarella konnte den Klassenerhalt in der 3. Liga problemlos schaffen! Dazu gratuliere ich dem ganzen Team und möchte an dieser Stelle Andy und Emmanuel für die hervor - ragende Arbeit in den vergangenen Jahren ganz herzlich danken. Beide werden in der Zukunft ein wenig kürzer treten und verlassen die 2. Mannschaft auf eigenen Wunsch. Neu wird diese Mannschaft von Carsten Bellis trainiert, den wir beim FCWB ganz herzlich begrüssen und ihm viel Glück und Freude in der neuen Saison wünschen.

Einziges Aufstiegsteam des FCWB sind unsere Senioren. Die Trainer Philipp Ries und Roni Müller führten das Team in die oberste Spielklasse und freuen sich auf viele tolle Spiele auf dem hohen Niveau der Meisterklasse. Auch die Veteranen schlossen die Sai - son als Aufsteiger der Promotionsklasse auf dem guten 3. Platz ab. Der Trainer, Coach und Sekretär Peter Furrer führte dieses Team in seiner ruhigen Art («ja, ja ...») zu diesem beachtlichen Erfolg.

Aus der Juniorenabteilung gibt es ebenfalls Erfreuliches zu berichten. Die Junioren A und B spielten beide die Rückrunde als Aufsteiger in der Promotionsklasse und lieferten da hervorragende Ergebnisse ab! Auch die jüngeren Mannschaften erzielten zum Teil sehr erfreuliche Resultate und lassen uns auf weitere Erfolge hoffen. Eine grosse Freude ist auch, dass wir, dank dem Ausbau der Sportanlage, in der neuen Saison drei neue Juniorenteams anmelden können.

Weniger erfreulich ist für mich die Art und Weise, wie einige Eltern bei der Einteilung der Juniorenteams reagieren. Diese Einteilungen werden nach bestem Wissen und Gewis - sen von den zuständigen Juniorenleitern in Zusammenarbeit mit den Juniorentrainern

BRUNO WEBER •Kundenmaurerarbeiten Baugeschäft •An+Umbauten Cheminéebau •Renovationen Gartencheminée •Reparaturen

Ettenbergstrasse 10a •MaurerarbeitenimGarten 8907 Wettswil 044 700 19 60 Säuliämtler Sports Awards Team des Jahres 2010: FC Wettswil-Bonstetten

Grosses Kino auf grosser Bühne: Entgegennahme der Auszeichnung im Kasino Affoltern.

Secondhand : Babyartikel, Baby- und Kinderkleider, Spielsachen, Bücher und vieles mehr

Öffnungszeiten Montag 9.00 – 12.00 14.00 – 17.00 Dienstag 9.00 – 12.00 14.00 – 17.00 Mittwoch 9.00 – 12.00 Donnerstag 9.00 – 12.00 14.00 – 17.00 Freitag 9.00 – 12.00 14.00 – 17.00

Auf Ihren Besuch freut sich das Kid`sCornerTeam Dorfstrasse 29 , 8906 Bonstetten , Tel. 044 700 12 24 Wort des Präsidenten WB 7 gemacht. Bei 250 Junioren ist das ein sehr grosser Aufwand und nicht einfach, es allen Recht zu machen. Die Einteilungen sind nicht in Stein gemeisselt und die Junioren wer - den – falls ihre Fähigkeiten nicht zum Team passen – unbürokratisch umgeteilt! Ich wün - sche mir, dass in Zukunft unsere vielen Funktionäre wieder mehr Vertrauen und Anerkennung der Eltern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit bekommen. Konstruktive Kritik und Mithilfe in der Juniorenarbeit nehmen wir immer gerne an! Der Verhaltenskodex des FC Wettswil-Bonstetten für Junioren und Eltern dient neu als Grundlage und muss von allen befolgt werden. Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung und Interessenten für ein Amt können sich bei Markus Fischer ([email protected] oder 079 406 37 41) melden.

Wichtige FCWB-Termine im Jahr 2011/2012 Sa, 13. August 2011 Sportanlage Moos, Meisterschaftsstart 2. Liga Interregional FCWB 1 – Team Aargau U21 Fr/Sa, 16./17.Sept. 2011 Einweihungsfest Sportanlage Moos, Wettswil Sa, 1. Oktober 2011 Supporterabend im Rest. Bahnhöfli Mo, 31. Oktober 2011 Generalversammlung der Supporter Fr, 25. November 2011 FCWB-Jass-Open in Bonstetten Mo, 6. Februar 2012 33. Generalversammlung des FCWB

Ich wünsche allen Mitgliedern eine schöne Sommerpause und freue mich auf die neue Saison auf der schönen Sportanlage Moos!

Adrian Gallmann

Club-Nachrichten Herausgeber: FC Wettswil-Bonstetten Redaktion: Felix Rigling, Jäggli Press Hegianwandweg 37, 8045 Zürich Layout/Korrektorat: Kaspar Köchli Erscheint: 2x jährlich (August und Dezember) Druck: Weiss Medien AG, 8910 Affoltern a .A. Sp ort v erbindet

Statio ns strass e 7 89 07 Wetts wi l a.A. Tel. 04 4 701 89 90 ww w.spc .clientis.ch 1. Mannschaft WB 9

Erfolgreiche erste Saison auf interregionalem Niveau

Nachdem wir in der vorangegangenen Saison 2009/10 mit dem Aufstieg und dem Sieg des Regionalcups auf sportlicher Ebene alles erreicht hatten, was es zu erreichen gab, bereiteten wir uns im Sommer 2010 intensiv auf das Abenteuer 2. Liga Interregional vor. Verstärkt durch die Neuzuzüge Getoarbèr, Haneef, Malenovic, Marinjes und Toplana bauten wir unsere Form in diversen Testspielen auf. Schliesslich galt es bereits im Sep - tember die Früchte aus den vorherigen sportlichen Erfolgen zu ernten, sprich: nach Kräften dem FC Servette in der 1. Hauptrunde des Schweizer Cup Paroli zu bieten. Obwohl das Fanionteam in der Tat über weite Strecken mit dem damaligen Challenge- League-Team mithalten konnte, endete die Partie nach einem aus einem Eckball re - sultierenden Tor und einem in der Nachspielzeit verwandelten Elfmeter 0:2. Als Aufsteiger in der Gruppe 5 der 2. Liga Interregional war es unser Ziel, einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu belegen. Indem es die 1. Mannschaft immer wieder aufs Neue verstand, auf teilweise unglückliche Niederlagen mit einem Vollerfolg zu reagieren, konnte man sich mit 22 erkämpften Punkten im vorderen Mittelfeld, mit lediglich vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer FC Red-Star ZH, beruhigt in die Winter - pause begeben. Um die letzten über die kalte Jahreszeit angesetzten Pölsterchen loszuwerden, reiste der WB-Tross wie bereits im Vorjahr nach Benidorm, Spanien. Wiederum liess es sich

Trainingslager in Spanien: Idealste Bedingungen für die Rückrundenvorbereitung. 3$$>< 7# 39<>< =*9>( #"! !%$ $### 355 =!88>< /2#2%:><'7"> -6 .,10 +!:&7% &&&)#!88><42#2%)"9

B. Gubler Fankhauser 8907 Wettswil amFriedmattstrasse Albis T el. 044 29 700 01 28 8906 Bonstetten - SpeiserestauTelefonrant / Z 044imm 700er 40 40 - HirschenstubE-Mail:e für c [email protected]. 20 Personen - Säli für 60 Personen - Partyser vice: Spezialisiert auf Buure-Buffet kalt und warm

Samstag ab 14 Uhr und Sonntag gechlossen. Für spezielle Anlässe sind wir auch Sa+So für Sie da. 1. Mannschaft WB 11

Remo Illi sen. nicht nehmen, uns zu begleiten und mit orts- und fachkundigen Ratschlä - gen zur Seite zu stehen. Bei besten Bedingungen stellte uns das Trainerduo Dosch/Caduff in konditioneller und taktischer Hinsicht optimal auf die Rückrunde ein. Mit nach bester Handwerkskunst durchgeführten Massagen, welche nicht selten an die äussersten Schmerzgrenzen führten, sorgte Martin Wyrsch für das körperliche Wohlbefinden von uns Spielern. Für den reibungslosen organisatorischen Ablauf zeich - neten unsere Betreuer, Marc Enskat und Walter Wildhaber, verantwortlich. Als eines von vielen Highlights – neben den kameradschaftlichen Erlebnissen auf der Kartpiste und im spanischen Nachtleben – wird uns der Besuch des Spiels Valencia gegen Barcelona, bei welchem wir etlichen Weltmeistern auf die flinken Füsse schauen konnten, noch lange in bester Erinnerung bleiben. Den positiven Vorzeichen entgegen startete der FCWB je - doch etwas verhalten in die Rückrunde, sodass der Anschluss an die Spitzengruppe nach wenigen Spieltagen verloren ging und man die Saison schliesslich mit 41 Punkten auf dem aber doch sehr beachtlichen 6. Tabellenrang beendete. Rückblickend darf die allererste Saison einer FCWB-Mannschaft auf interregionalem Niveau als rundum erfolgreich bezeichnet werden. So wuchs das Team auch auf kame - radschaftlicher Ebene enger zusammen. Leider verloren wir mit unserem langjährigen Captain und Goalie, Mäse «the wall» Müller, eine wichtige Teamstütze, welche unserem Verein aber in sportlicher Hinsicht bei den Oldies sowie als Vorstandsmitglied erhalten

WB spielte gegen Wettingen in dessen ehrwürdigem Stadion Altenburg.

1. Mannschaft WB 13 bleiben wird. Weiter verliessen uns Daniel Stüssi (bereits im Winter) sowie viele der Neuzugänge, welche noch bei Saisonbeginn zu unserer Mannschaft dazugestossen waren. Nach der Saison ist vor der Saison: So befindet sich die 1. Mannschaft nun bereits seit mehreren Wochen wieder in der Vorbereitungsphase auf die schwierige zweite Saison nach dem Aufstieg. Verstärkt mit den Spielern Aksic, Crespo (Torhüter), Günes sowie Peixoto möchten wir in der kommenden Spielrunde einen Platz in den vorderen Tabel - lenregionen anstreben. Für dieses Vorhaben hoffen wir, dass uns der eine oder andere eigene Junior aus der Gruppe Eckert, Jimenez, Maurer, Tobler und Zimmermann tatkräftig wird unterstützen können – go for it, boys! Abschliessend ist es uns ein riesiges Anliegen, uns im Namen der ganzen Mannschaft bei unserem Staff für die geleistete hervorragende Arbeit und für die unzähligen Lacher auf und neben dem Platz zu bedanken. Ein grosser Dank gebührt unserem Vorstand, welcher unter der Federführung des Präsidenten, Adi Gallmann, den Ausbau des Sport - platzes Moos, inkl. des heutzutage unverzichtbaren Kunstrasens, realisierte. Zu guter Letzt möchten wir DIR, unserem Fan, Supporter, Sponsor und Angehörigen der WB-Familien, der Du uns an diversen Spielen und Events unterstützt, ein dickes Merci aussprechen!

Wir freuen uns riesig, Dich auch in der neuen Saison auf dem Moos zu sehen und zählen auf Deine kräftigen «Hopp WB»-Rufe!

Thomas Baumann, #7, und Oli Keusch, #18

Schlussrangliste Spiele Siege Unent. Niederl. Tore Punkte 1. SV Höngg 26 17 4 5 60:38 55 2. FC Red Star 26 13 10 3 53:30 49 3. FC Seefeld 26 13 7 6 36:35 46 4. FC Küsnacht 26 13 4 9 55:44 43 5. FC Oerlikon-Polizei 26 12 6 8 46:36 42 6. FC Wettswil-Bonstetten 26 12 5 9 47:39 41 7. FC Freienbach 26 10 6 10 61.46 36 8. FC Kosovo 26 10 6 10 40:32 36 9. FC Wettingen 93 26 10 4 12 49:42 34 10. FC Thalwil 26 8 10 8 40:35 34 11. SC Schöftland 26 8 7 11 48:42 31 12. FC Luterbach 26 9 4 13 40:59 31 13. FC Dulliken 26 4 6 16 26:61 18 14. FC Meisterschwanden 26 1 5 20 25:87 8 Wort des Juniorenobmanns WB 14

Juniorenabteilung wächst, wächst, wächst ...

Das letzte halbe Jahr war vor allem durch den Neubau der Sportanlage Moos geprägt. Die Bauarbeiten verursachten grosse Anpassungen im Trainings- und Spielbetrieb. So mussten praktisch alle Junioren - mannschaften ausserhalb unserer Sportanlagen in den Turnhallen oder auf Sportwiesen der umliegenden Schulhäuser trainieren. Der ganze Bau hatte auch einen enormen Ein - fluss auf den Meisterschaftsbetrieb. So konnten wir die ersten Heimspiele erst im Juni auf dem Moos abhalten. Es wurde eine grosse Flexibilität aller Beteiligten wie Funk - tionäre, Trainer, Spieler und Eltern gefordert. Es war eine nicht einfache Zeit, aber umso mehr dürfen wir uns nun auf die neue Sportanlage freuen. Das Ergebnis beeindruckt und wir haben nun eine aussergewöhnliche Sportanlage, für welche uns viele Fuss - ballvereine beneiden werden. An dieser Stelle muss unseren Vorstandsmitgliedern Adrian Gallmann und Stephan Zollinger ein riesiges Dankeschön ausgesprochen wer - den. In unzähligen Stunden haben sie in der Baukommission die Interessen des FCWB vertreten und massgeblich zum Gelingen dieses Projektes beigetragen. Vielen Dank im Namen der ganzen FCWB-Familie an Adrian und Stephan! Im sportlichen Bereich haben alle Junioren eine sehr gute Rückrunde gespielt. Auf den nachfolgenden Seiten sind die Berichte der Trainer, welche detailliert die Eindrücke der vergangenen Monate schildern. Die A- und B-Junioren mussten sich nach dem Auf - stieg in die Promotion beweisen, was diesen beiden Mannschaften auch sehr gut gelungen ist. Die B2-Junioren machten ebenfalls grosse Fortschritte und konnten einige Siege in der Rückrunde feiern. Die C-Junioren verpassten den Wiederaufstieg nur sehr knapp und umso mehr wird dieser nun in der kommenden Saison angestrebt. Die Junioren D und E zeigten teilweise sehr schönen Fussball. Bei diesen Mannschaften steht in erster Linie die Ausbildung im Fokus, die Spielresultate stehen hier ganz klar im Hintergrund. Dies kann nicht genug erwähnt werden! Die Junioren F haben in den zwei Heimturnieren ebenfalls die in den vergangenen 12 Monaten erzielten Fortschritte zeigen können. Die Junioren Fa starteten erstmals bei

Friedmattstrasse 29 8906 Bonstetten Telefon 044 700 40 40 E-Mail: [email protected] Wort des Juniorenobmanns WB 15

den Junioren E in die Meisterschaft. Wir alle waren sehr gespannt wie sich dieser Ver - such entwickeln würde. Die Jungs behaupteten sich problemlos in der oberen Kate - gorie und gingen in den meisten Spielen gegen ihre älteren Widersacher als Sieger vom Platz. Nicht die Siege überraschten uns, sondern dass unsere Spieler mit ihrer Tech - nik die meistens körperlich überlegenen Gegner spielerisch besiegen konnten. In diesem Jahr haben wir zum fünften Mal mit grossem Erfolg das Kid’s Camp durchge - führt. Das OK mit Marina Maio und Patrik Schönbächler hat es geschafft, trotz der kurzfristigen Verlegung des Camps vom Moos ins Sportzentrum Schachen, ein für die Kinder abwechslungsreiches Camp zu organisieren. Über 100 Kinder waren dieses Jahr dabei, welche von insgesamt 50 Trainern und Helfern während den vier Tagen be - treut wurden. Wie letztes Jahr möchte ich mich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz be - danken. Speziell möchte ich hier die Oberstufenschulverwaltung erwähnen, welche sehr kurzfristig und unbürokratisch uns die gesamte Anlage zur Verfügung gestellt hat. Unser zweites Grossereignis, der Tury Cup , fand am Auffahrtsdonnerstag 2. Juni statt. Nach der Absage vom vergangenen Jahr war es diesmal ein rundum gelungener An - lass. Bei angenehmem Wetter massen sich über 44 Mannschaften an diesem Turnier. Auch hier gebührt mein Dank dem gesamten OK unter der Leitung von Arne Hodel. Schon seit längerem sind wir an der Planung der neuen Saison. Durch das neue Kunstrasenfeld und die zusätzlichen Garderoben gewinnen wir eine enorme Flexibilität

Sägerei • Zimmerei • Treppenbau

Schnider & Co., 8906 Bonstetten SÄGEREI • ZIMMEREScI h• TREPPnideErN B&AU C UNoD. RENO VA TIONEN Telefon 01-700 0B1ir c8h5s t r a s s e 3 • 8 9 0 6 B o nT setleetftaexn 01-700 03 28 Tel. 044 700 01 85 • Fax 044 700 03 28 Ihr Fachmann für alle Unfallreparaturen

Toni Seiler, Eidg. dipl. Autolackierermeister Islisbergstrasse 21 8906 Bonstetten Telefon 044 700 18 18 Telefax 044 700 33 18 E-Mail: [email protected] www.seilercar.ch Wort des Juniorenobmanns WB 17 und können nun jeder Mannschaft optimale Trainingsbedingungen ermöglichen. Das gleiche gilt nun auch für die Meisterschaftsspiele. Absagen der Spiele wird nun nur noch bei wirklich schlechtem Wetter vorkommen und die überfüllten Garderoben gehören der Vergangenheit an. Durch die vergrösserte Infrastruktur können wir in Zukunft auch zusätz - liche Mannschaften aufstellen. So haben wir für die nächste Saison zusätzlich eine zweite A- und C-Juniorenmannschaft sowie eine dritte D-Mannschaft gebildet. Auch bei den E-Junioren konnten wir etliche neue Kinder aufnehmen. Insgesamt haben wir gegen 30 neue Junioren aufgenommen, jedoch sind immer noch zirka 50 Jugendliche auf der Warteliste. Nach den Sommerferien planen wir nochmals, eine grosse Anzahl aufnehmen zu können. Ziel ist es, vor allem die Jahrgänge 2003 und 2004 aufzunehmen und damit eine vierte F-Juniorenmannschaft zu bilden. Voraussetzung ist aber, dass wir für diese Mannschaft einen Trainer aus dem Elternkreis finden können. Seit ein paar Tagen ist auch die Einteilung der Spieler für die neue Saison bekannt. Es ist schon immer wieder erstaunlich wie viele Emotionen eine solche Einteilung mit sich zieht. Was sich Trainer und Funktionäre zum Teil von Eltern anhören müssen, ist für mich jedes Mal eine Enttäuschung. Mittlerweile haben wir über 250 Junioren beim FCWB und es versteht sich aus meiner Sicht von selbst, dass nicht alle in der 1. Mannschaft der jeweiligen Kategorie spielen können. Daher ist unser Bestreben, eine gute zweite und dritte Mannschaft zu bilden und auch bei diesen Mannschaften gute und motivierte Trainer zu finden. Unter der Leitung von Martin Horak (Leiter Kinder - fussball) und mir (Junioren A bis C) haben wir diese Einteilung gemäss folgenden Kri - terien durchgeführt: ➢ sportliche Kriterien Einteilung der Mannschaften nach den spielerischen Fähigkeiten für ein ausgegli chenes Kader. ➢ angemessene Kadergrösse Zu grosse Kader führen zu Frustration bei den Spielern, weil es zu unregelmässigen Ein - sätzen kommen kann. ➢ Möglichkeit zum Fussball spielen Jeder Junior beim FCWB soll in einer Mannschaft spielen können. Natürlich kann es bei der Einteilung auch zu Härtefällen kommen, aber schlussendlich wollen wir allen das Fussballspielen ermöglichen! Trotz der nun erhöhten Anzahl der Mannschaften ist es uns bis heute gelungen, praktisch für alle Mannschaften einen oder mehrere Trainer zu finden. Zurzeit haben wir nur noch bei den Junioren C2 keinen Trainer, aber ich bin zuversichtlich, diese Position bis zu Beginn der neuen Saison zu besetzen. Auf der letzten Seite findet ihr ein Verzeichnis der Trainer und Funktionäre für die Saison 2011/2012. Zum Schluss möchte ich mich bei allen Trainern, Betreuern und hilfsbereiten Eltern für ihren grossen Einsatz bedanken. Ich wünsche euch allen eine schöne und erholsame Sommerpause. Markus Fischer Thomas Flückiger mit Notarpatent Kanton Zürich

Husächerstr. 2, Postfach 159, 8907 Wettswil a.A. Tel. 044 700 52 04, FAX 044 700 52 05, [email protected], www.th.flückiger.ch

Eheverträge, Testamente, Erbverträge, Erbteilungen Verträge über Grundstücke, Stockwerkeigentum Steuerberatungen, Grundstückgewinnsteuern

E-mail: [email protected]

Driving Range·Golf School·Golfshop

Moosstr. 7 · 8907 Wettswil · T. 044 700 02 89 · www.albis-golf.ch Wort des Sportchefs WB 19

Saisonziele beider Aktivteams geschafft!

Bereits ist die erste Saison in der 2. Liga Interregional vorbei und wir dürfen eine äusserst erfolgreiche Saisonbilanz ziehen. Nach dem erst - maligen Aufstieg in diese Liga haben wir das Ziel Nichtabstieg aus - gegeben und konnten dieses schliesslich mit dem 6. Schlussrang mehr als nur erreichen. Nachdem wir nach der Vorrunde auf dem 6. Tabellenplatz mit nur vier Punk - ten Rückstand auf den Tabellenleader überwintern konnten, haben einige im Umfeld der 1. Mannschaft schon von höheren Zielen geträumt. Martin Dosch und ich haben bereits in dieser Situation vor zu hohen Erwartungen gewarnt. Nachdem wir in der gesamten Rückrunde nicht einmal mit der gleichen Mannschaft auflaufen konnten, kamen auch die entsprechenden Rückschläge. Umso mehr freut es mich, dass wir in dieser Situation doch immer wieder aufgestanden sind und die nötigen Punkte am Schluss souverän eingefahren haben. Somit konnte am Ende der Saison der bereits erwähnte 6. Schlussrang gefeiert werden. In dieser Situation hat es sich erneut gezeigt, dass es für eine erfolgreiche Saison nicht nur elf Spieler braucht! Alle Zugehörigen des 1.-Mannschafts-Kaders haben dazu beige - tragen, dass wir eine solch erfolgreiche Meisterschaft spielen konnten. Gleichzeitig geht mein Dank an unseren Trainer und dessen Staff, welche wie in der Vergangenheit einen super Job verrichtet haben. Deswegen freut es mich, dass wir auch in der kommenden Saison mit dem gleichen Trainerstab weiterarbeiten können. Auch die Mannschaft bleibt zu grössten Teilen zusammen und muss nur punktuell verstärkt werden. Diesbezüglich konnten wir mit Javier Crespo (Torhüter), Carlos Peixoto (Mittelfeld) und Serdjan Aksic (Stürmer) Spieler mit einiger Erfahrung und Potenzial verpflichten. In der Zwischenzeit läuft bereits wieder die Vorbereitung auf der neuen Sportanlage Moos. Auch dies - bezüglich sind wir hoffentlich einen Schritt weiter als in der Vergangenheit und vor allem der Kunstrasenplatz wird uns in Zukunft sicherlich viel Freude bereiten. Unsere 2. Mannschaft hat mit einer sehr jungen Mannschaft um Trainer Andy Wyniger am Schluss souverän die 3. Liga gehalten. Dies ist umso erstaunlicher, da viele Klubs in unserer Umgebung mit ihrer 1. Mannschaft in der gleichen Liga klassiert sind, wie wir mit unserem «Zwei». Diesen Erfolg dürfen wir sicherlich Andy Wyniger und seinem Co- Trainer Emanuel Bottarella zuschreiben, welche in den vergangen Jahren hervor ragende Arbeit geleistet haben. Andy und Emanuel werden uns als Trainer dieser Mannschaft verlassen und ich möchte es nicht unterlassen, mich bei ihnen beiden recht herzlich für die Arbeit rund um den FC Wettswil-Bonstetten zu bedanken. Mit Carsten Bellis kommt ein junger Trainer zum FCWB, welcher klare Vorstellungen für die Zukunft hat. Ich wünsche ihm bereits heute schon einen guten Einstand und viel Er - folg mit unserer 2. Mannschaft. Ich wünsche allen eine erholsame Sommerpause und freue mich, euch im «neuen Moos» wieder begrüssen zu dürfen. Stephan Zollinger Einweihungsfest Sportanlage Moos Wettswil Freitag, 16. und Samstag 17. September 2011

Der Streethockeyclub Bonstetten-Wettswil und der FC Wettswil-Bonstetten laden die Bevölkerung aus Wettswil, Bonstetten und Stallikon zur Eröffnung der neuen Sportanlage Moos, Wettswil herzlich ein.

Festprogramm

Freitag, 16. September 2011

18.00 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft ab 19.00 Uhr Spiele der Senioren/Veteranen Fussball und Streethockeyclub 21.45 Uhr Begrüssung durch die Vereinspräsidenten FCWB und SHC BW und Ansprachen der Gemeindevertreter 22.00 Uhr Hüttenzauberparty mit DJ Bruno, Barbetrieb 03.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Samstag, 17. September 2011 ab 09.00 Uhr Spiele der Junioren, Fussball und Streethockey Festwirtschaft ab14.00Uhr -Streethockey-Geschicklichkeits-ParcoursmitWettbewerb -SpielplatzfürKindermitHüpfburgen etc. -Fussball-GeschwindigkeitsmessanlagemitWettbewerb 16.00 Uhr Meisterschaftsspiel 2. Liga Interregional FC Wettswil-Bonstetten 1 – FC Dietikon 1 18.00 Uhr Eröffnung Barbetrieb 18.30 Uhr Apérofür die Bevölkerung von Wettswil, Bonstetten und Stallikon mit Führung durch die neue Garderobenanlage 21.30 Uhr Indigo Partyband im Festzelt, anschliessend DJ Bruno Imhof 21.30 Uhr Disco mit DJ Doobious im Mooshüsli (ab 16 Jahren) 22.30 Uhr Amerikanische Versteigerung des Mittelpunktes vom Kunstrasenplatz und des Streethockeyfeldes 03.00 Uhr Ende der Veranstaltung 2. Mannschaft WB 21

FCWB 2 hält sich souverän in der 3. Liga

Die Reserven unter der Führung von Andy Wyniger und Emanuel Bottarella konnten das Saisonziel Ligaerhalt sicher erreichen. Gratulation! In der Rückrunde spielte das Zwei unbekümmert nach vorn, jeweils das Punktetrio anstrebend. Dies zeigt die Tatsache, dass keine Begegnung unentschieden ausging. Schliesslich resultierten fünf Siege, dem standen sechs Niederlagen gegenüber. Man darf gespannt sein, ob sich das junge Team in der kommenden Saison sogar weiter nach oben zu orientieren vermag. Das Potenzial dazu ist vorhanden. kakö

Schlussrangliste Spiele Siege Unent. Niederl. Strafp. Tore Punkte 1. FC Lachen/Altendorf I 22 18 1 3 (56) 65:21 55 2. FC Wollerau I 22 14 3 5 (74) 59:42 45 3. FC Freienbach II 22 13 3 6 (41) 50:28 42 4. FC Wädenswil I 22 10 4 8 (55) 49:40 34 5. FC Adliswil I 22 11 1 10 (100) 46:34 34 6. FC Einsiedeln II 22 8 6 8 (95) 38:39 30 7. FC Buttikon I 22 9 2 11 (47) 45:47 29 8. FC Wettswil-Bonstetten II 22 8 2 12 (71) 37:51 26 9. FC Thalwil IIa 22 7 3 12 (49) 40:47 24 10. FC Altstetten Ib 22 7 3 12 (81) 39:57 24 11. FC Horgen II 22 6 2 14 (76) 24:54 20 12. FC Richterswil Ia 22 4 4 14 (77) 23:55 16

www.hotel-oktogon.ch Telefon 043 466 10 50 HALTER BAUSERVICE

Von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand.

›Bauberatungund-Planung› Bauberatung und -Planung › Maurer-, Gipser- und Plattenarbeiten › Abbrucharbeiten › Muldenservice

Hardturmstrasse 134 8005 Zürich T +41 (0)44 434 24 14 www.halter-bauservice.ch

20100408_fcwb_turycup.indd 1 08.04.2010 13:59:28 Junioren WB 23

Ba: Aufstiegseuphorie in die Promotion mitgenommen

Nach dem verdienten Aufstieg in der Vor-, galt es in der Rückrunde zu beweisen, dass wir auch in der Promotion bestehen können. Dementsprechend war auch der Klassenerhalt unser erklärtes Saisonziel. Die Jungs zogen von Anfang an gut mit und erschienen stets zahlreich und motiviert zum Training und zu den Spielen. Aus den ersten vier Meisterschaftsspielen, welche allesamt auswärts ausgetragen wer - den mussten, schauten zwei Siege und zwei Niederlagen heraus. Da wir danach in den beiden Heimspielen gegen Wollishofen und Siebnen als Sieger vom Platz gin - gen, konnten wir die zweite Saisonhälfte beruhigt angehen. Im Derby gegen erreichten wir in einer hart umkämpften Partie ein 1:1-Unentschieden und konnten uns somit im gesicherten Tabellenmittelfeld behaupten. Daran änderte auch die knappe Heimniederlage gegen den FC Küsnacht nichts. Nach einem weiteren Unentschieden in Einsiedeln und dem 6:0-Erfolg über Dietikon hatten wir unser Saisonziel bereits übertroffen. Mit einem Sieg in der letzten Partie gegen den FC Freienbach hätten wir die Saison gar auf dem dritten Platz beenden können. Leider gelang dies nicht und so erreichten wir am Ende den guten fünften Schlussrang. Ein weiteres Highlight durften wir an einem Pfingstturnier in Deutschland erleben. Mit teilweise grandiosen Leistungen erreichten wir ohne Niederlage den Final, in welchem wir dem FC Moosburg knapp unterlagen. Ohne unseren Zusammenhalt in der Mannschaft wären solche Erfolge niemals möglich gewesen. Daran müssen wir auch in der nächsten Saison anknüpfen, um uns weiter zu verbessern und einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Wir sind überzeugt, dass uns dies gelingen wird. Junioren WB 24

Die B-Junioren, als Aufsteiger, konnten in der Promotion ohne Probleme mithalten.

Neben den Junioren für ihren erstklassigen Einsatz, gebührt unser Dank auch den Eltern, welche uns stets tatkräftig unterstützt und somit viel zur harmonischen Stim - mung beigetragen haben.

Hopp WB!! ☺ Euer Trainerduo Dominique Uehli und Pascal Zwicky

GGeettrräännkkee EExxpprreessss

Stefan Feldmann Ettenbergstrasse 35, 8907 Wettswil, Tel. 044 701 15 51 www.getraenke-express.ch (mit Webshop) Hauslieferungen von Dienstag bis Freitag Abholmarkt • Mineralwasser Dienstag bis Freitag • Obst- und Fruchtsäfte 16.3 0–18.30 Uhr • Bier • Wein • Spirituosen Samstag 8.0 0–14.00 Uhr in Spezialflaschen Junioren WB 25

Ca-Junioren: Aufstieg unnötig verschenkt, jedoch positive Entwicklung!

In dieser Frühlingsrunde starteten wir in der 1. Stärkeklasse. Um gut vorbereitet zu sein, absolvierten die Jungs jede Woche ein körpergerechtes Krafttraining bei Monica Rizzo. Diese Trainings wurden sehr gut besucht. Jede Menge an Gestöhne und leises «Fluchen» begleiteten die Anfangswochen, weil die Bauch- und viele andere Muskeln strapaziert wurden. Aber wir sahen, dass dies im Verlaufe immer weniger wurde und die Jungs die Übungen sehr gut durchführten. Hat nebenbei auch Spass gemacht, dies auch dank Monica, die die Jungs gut im «Griff» hatte (wir wissen, dass ist nicht immer einfach in diesem Alter). Vielen Dank Monica und ich hoffe, wir können dies im Spätherbst wieder bei dir machen. Auch eine geführte Schneeschuhwanderung oberhalb des Walensees stand wieder auf dem Programm. Wie immer ein Erfolg. Und zum Abschluss rundete ein Käse - fondue den schönen Tag ab. Mit dabei auch einige Eltern. Weiter als Vorbereitung nahmen wir an zwei Hallenturnieren teil, wobei einmal der dritte Platz erreicht wurde und beim Turnier in Berikon (FC Mutschellen) gewannen wir sogar das Final. Ein gutes Omen? Anfang April dann der Start in die Meisterschaftsrunde. Unser Ziel war ganz klar, ganz oben mitzumischen und vielleicht sogar den Aufstieg anzustreben. Mit dieser talen - tierten Truppe eigentlich ein MUSS. Aber es zeigt sich immer wieder, dass es, wenn man in der 1. Stärkeklasse ist, nicht so einfach ist aufzusteigen. Wenn ich auf diese Frühlingsrunde zurückblicke waren wir spielerisch zu gut für die 1. Stär ke klasse. Aber es hat trotzdem nicht gereicht für den Aufstieg. Wie ich schon viele Jahre beobachte, fehlt es bei vielen Jugendmannschaften des FCWB an einer gewissen «Killer»-Men - talität. Wenn es darauf ankommt, dann fehlt eben das gewisse Etwas. So auch gegen Thalwil, den späteren Aufsteiger in unserer Gruppe. In der ers ten Viertelstunde hätten wir gut und gerne 3:0 führen können, ja müssen. Die einfachsten Chancen wurden ver - tan. Und das ist dann eben genau das, was uns am Ende den Aufstieg kostet. Die Kaltschnäuzigkeit und eine gewisse Härte fehlen uns im entscheidenden Moment. Spielerisch waren wir besser als Thalwil, aber diese Jungs machen dann eben ihre Tore aus wenigen Chancen. So ging dieses Spiel unnötig verloren und weil Thalwil seine restliche Spiele gewann, somit auch der Aufstieg. Spielerisch hätten es die Jungs ganz sicher verdient. Weil das war wirklich sehr pos - itiv: Es wurde oft guter bis sehr guter Fussball gezeigt. Gutes Positionsspiel, Ball - zirkulation und Spielaufbau von hinten aus prägte das Spiel der talentierten Ca-Junioren. Und darauf können die Jungs stolz sein, denn ich habe noch sehr wenig gleichaltrige Mannschaften gesehen, die den Fussball so «zelebrieren» wie wir. Bin auch überzeugt dass es den Jungs viel mehr Spass macht auf diese Art Fussball zu spielen. Und wir dürfen auch nicht vergessen, wir sind «Ausbildner». Wir Trainer soll - ten den Jungs den Fussball auf eine gute Art beibringen und dann ist es nach meiner

Junioren WB 27

Meinung das Wichtigste, wie Fussball gespielt wird und nicht das Resultat. Aber ich weiss, manchmal ist dies einfacher gesagt als getan ... Trotzdem nochmals Kompliment an die Jungs, dass sie unsere Ideen umgesetzt haben. War für die Jungs sicher nicht immer einfach, von den Trainern immer hören zu müssen, «bewegen, freilaufen, schneller spielen, Ruhe am Ball» usw. Schöner Abschluss mit dieser talentierten Truppe war das Pfingstwochenende in Moosburg bei München. Wiederum mit gutem Fussball erreichten die Ca-Jungs das Finale wo wir gegen Gleichaltrige aus Niederösterreich eine knappe 0:1-Niederlage (zeitgleich mit dem Schlusspfiff) hinnehmen mussten. Der Gegner spielte ebenfalls guten Fussball und war uns körperlich überlegen. Da waren unsere teils kleinen An - greifer relativ chancenlos. Ein sehr gelungenes Wochenende, viele Eltern und Geschwister als Supporter und super Wetter zum «tschutte». Jetzt geht die Saison zu Ende. Viele talentierte Spieler steigen auf in die B-Junioren. Es heisst Abschied nehmen und nach dem Sommer wieder Neue willkommen heis - sen. Ich hoffe und bin sicher, ihr werdet auch in den B-Junioren euren Fussball-Spass haben. Werde euch sicher weiter verfolgen und möchte mich bei euch für die sehr an - genehme Zeit bedanken. Ein Dankeschön natürlich auch wieder an die Eltern. Es zeigt den Zusammenhalt im Verein, dass auch in den höheren Jugendmannschaften immer noch so viele Eltern zuschauen kommen. Super gsi mit euch!! Ein Dankeschön auch an Martin Dosch und Nanzi Caduff für das Talenttraining jeden Montagabend. Es kann nicht genug gesagt werden wie wichtig dies für die Jungs ist. Ich hoffe sehr, ihr macht dies nach dem Som - mer weiter. Finde dies wirklich eine super Sache! Und die Jungs sind alle begeistert. Dank auch an unseren Jugendobmann Markus Fischer für die Unterstützung in ver - schiedenen Sachen, nicht zuletzt auch für die finanzielle Unterstützung vom Verein für das Pfingstturnier im Ausland und die Möglichkeit für das Krafttraining im Winter. Und «last but not least», ein grosses Dankeschön an meine Trainerkollegen Martin und José für eure Hilfe und Unterstützung. Isch wiederum super gsi! Wünsche allen einen schönen und heissen Sommer. Damit alle wieder voller Elan den Fussballherbst in Angriff nehmen können. Jaap

➣ Vielseitiges Weinsortiment ➣ Auserlesene Whiskys, Grappas usw.

Inhaber ➣ Geschenkideen, Delikatessen Christoph Knapp ➣ Degustationen Dipl. Sommelier Professionel SFS/ASSP Stallikerstrasse 1a, CH-8906 Bonstetten T +41 43 466 06 00, F +41 43 466 06 04, M +41 79 467 35 34, [email protected], www.wein-kult.ch

Junioren WB 29

Da-Junioren: Eine gelungene Saison!

Wir hatten uns fest vorgenommen, für mindestens zwei Saisons als Trainer-Trio zu wirken. Berufliche Veränderungen meinerseits erlauben es mir aber nicht mehr, wöchentlich zu frühen Abendzeiten präsent zu sein. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, nach nur einer Saison als Trainer-Trio zurückzutreten. Für uns war es aber eine tolle Erfahrung, die Jungs während einer Saison zu trainieren und zu versuchen, fussballerische Akzente zu setzen. Für mich wars ganz speziell und toll, ein gemeinsames Hobby mit meinen Söhnen zu teilen. Auch Christine wird langsam aber sicher zur «Fussballexpertin», da wir natürlich zu Hause beim Nachtessen oft über mögliche Ansätze, dies oder jenes bei diesem oder jenem Spieler zu verbessern, disku - tierten. Wie wir schon zu Saisonbeginn bekanntgegeben haben, war uns vor allem die Ausbil - dung wichtig. Ausbildung muss in diesem Alter immer Vorrang gegenüber den Resul - taten haben. Ich weiss, dass diese Einstellung für viele nicht leicht zu verstehen und zu akzeptieren ist. Es mag sein, dass ihr aufgrund der Spiele und Resultate eventuell den Eindruck bekommen habt, dass die Jungs keine Fortschritte machten. Ich versichere euch aber, dass bei den sechs von uns bearbeiteten Schwerpunkten die Jungs sogar beachtliche Fortschritte erzielten. 1) Keine langen Bälle: Mit ganz wenigen Ausnahmen werden von hinten heraus keine langen Bälle gespielt. Ausser Eckbälle und Flanken werden auch keine hohen Bälle in den Strafraum gespielt. Lieber 10 mal ein 3-Meter-Zuspiel als 1 mal ein 30-Meter-Pass. So wird auch ein Verteidiger dazu gezwungen, mal ein Dribbling zu machen (üben) und/oder auch einfach viel schneller dem Nächsten zuzuspielen. Wobei dieser Nächs - te eben auch vorausdenken muss, um dem in Bedrängnis geratenen Verteidiger helfen zu können. Der Fussballverband ist schon lange ein Verfechter der 1000 Ball - berührungen pro Training. Es gibt für mich absolut keinen akzeptablen Grund, dass während dem Spiel auf einmal weniger Ballberührungen besser sein sollten. 2) Orientierung im Raum: Wir können heute jeden Spieler auf jeder Position aufstellen. Jeder weiss im Grossen und Ganzen wie er sich verhalten muss und wie man sich am besten bewegt, um das Maximum aus seiner Position herauszuholen. Es was für einige sicher das erste Mal, dass sie praktisch gezwungen wurden, mit dem schwachen Fuss zu befreien oder den Abschluss zu suchen. Das Vorstellungsvermögen, wie sich der Gegner auf einer speziellen Position verhalten könnte, ist gewachsen. Dies wiederum beeinflusst das eigene Verhalten auf der zu spielenden Position. 3) Spiel mit dem Rücken zum gegnerischen Tor: Sich getrauen den Ball jemandem zuzuspielen, auch wenn er einen Gegner im Rücken hat. Wer dem Ball nicht entge - genkommt verliert ihn an den Gegner. Es ist müssig, im Training immer wieder zu wiederholen, dass jeder dem Ball entgegenkommen muss. Wird aber der Ball zuge - spielt und der Gegner im Rücken erreicht den Ball vorher, geschieht das bloss ein- oder zweimal. Danach hat jeder begriffen, dass er dem Ball entgegenkommen muss. St ein er – Party – Servic e

METZ GEREI Stallikonerstrasse 21 Kirchgasse 2 8903 Birmensdo rf 8907 Wettswil · Grills pezialitäte n Tel. 044 737 11 20 Tel. 044 700 36 1 1 · Kalte Platte n · Heiss er Schinke n St ein er – Party – Servi ce · Hausg. Wurstware n Traite ur · · Gu te s Fleisc h · Frisch e Fisch e · Gu te s aus Fleisc h Junioren WB 31

Ich kenne keine effizientere Trainingsmethode für das «Spiel mit dem Rücken zum geg - nerischen Tor», als von den Spielern zu verlangen den Ball auch zuzuspielen, wenn der Mitspieler einen Gegner im Rücken hat. So wird sehr rasch gelernt, den Ball auf den nachfolgenden Spieler prallen zu lassen. 4) Balleroberung : Jeder weiss, dass man einen Ball immer verlieren darf (wenn möglich natürlich nicht in der Achse vor dem 16er). Was zählt ist aber der Umstand, dass man nach dem Ballverlust sofort umschaltet und ihn wieder zurückerobert. Kein Verwerfen der Hände, sondern sofortige Balleroberung ist angesagt. In dieser Hinsicht seid ihr mittlerweile schon fast vorbildlich. 5) Dribblings: Die Mehrheit der Jungs getraut sich heute den Ball mal zu halten und ein Dribbling zu wagen. Es war erschreckend wie zu Beginn der Saison praktisch alle den Ball abspielten, damit sie nicht in Gefahr gerieten, den Ball selber verlieren zu kön - nen. Bloss weg mit dem Ball! Die Kids lassen sich auch heute noch immer viel zu sehr durch «Spiel-», «Spiel-ab»-Rufe beeinflussen. Sie sollten, dem ursprünglich gefassten Gedanken, den Spieler zu umspielen, folgen. Nur wenn sie selber erfahren, dass ein Doppelpass unter Umständen einfacher und effizienter ist als ein Dribbling, werden sie lernen, wann es angebracht ist zu spielen und wann ein Dribbling die bessere Variante wäre. Das Allerwichtigste ist aber, dass sie ein Dribbling durchführen können, wenn sie in die dafür angebrachte Situation kommen. Damit sie dies aber können, müssen sie es üben, üben, üben und nochmals üben. Der beste Übungsplatz ist ein Spiel. Ich weiss, dass es für uns alle schwierig ist, den Jungs diesen Übungsplatz zuzugeste - hen. Bereits heute interessiert es keinen Menschen mehr, ob wir gewonnen oder ver - loren haben. Einzig zählt die Frage, komme ich beim Gegner mit einem Dribbling vorbei oder nicht. Wenn er das kann, wird er dazu beitragen, dass in Zukunft Spiele gewon - nen werden. 6) Teaming: Wir waren ein Kader von 16 bzw. 15 Spielern. Wenn wir uns entschliessen mit einem Da-Kader von 15 Spielern zu starten, heisst das aber auch, dass wir 15 gleich wertige Spieler sind. Auch wenn wir leistungsorientiert arbeiten heisst das nicht, dass ein etwas schwächerer Spieler weniger Einsatzminuten haben muss. Über den Einsatz entscheidet nur der Leistungswille und die Leistungsbereitschaft. Selbst wenn das zulasten eines Resultats gehen sollte, ist es wichtig für jeden Spieler zu wissen, dass wir zusammen gewinnen aber auch zusammen verlieren. Zudem haben wir auch verlangt, dass sich ein Teamleader nicht mit Sprüchen und Pöbeleien, sondern mit Leistung in den Vordergrund stellt. Wir müssen nicht 15 Freunde sein, aber es darf keine Fraktionen innerhalb der Mannschaft geben, die sich auf ungesunde Art und Weise gegen andere auflehnen. Ohne den nötigen Respekt gegenüber dem Mitspieler wird ein Team nie erfolgreich sein. Ich bedanke mich für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Uns hat dieses Jahr Spass gemacht und ich hoffe, dass ihr Jungs das auch so sagen könnt.

Sportliche Grüsse: Heinz, Yann und Lucas Junioren WB 32

Db-Junioren: Gute Leistung – aber manchmal zu brav ...

Für die Rückrunde wurden wir neu in die erste Stärkeklasse eingeteilt. Das Engagement der Mannschaft in den Trainings hat sich ausbezahlt. Wir konnten viele Fortschritte in der Ausführung und in der Körperbeherrschung feststellen, was uns als Trainer natürlich freut. Auch haben wir Verstärkung aus der ersten Mannschaft erhalten. Mit dieser Aus - gangslage gingen wir mit Zuversicht in die Rückrunde. Spielerisch wurden wir auch nicht enttäuscht. Wir haben sehr viele schöne Kombinationen gesehen und wenn die Mannschaft den Ball laufen liess, so war der Gegner nicht stark am Spiel beteiligt. Lei - der hat sich das in den Resultaten nicht ganz niedergeschlagen. Unsere Mannschaft war sehr grosszügig und machte den Gegnern unnötig Geschenke, was diese resultatmäs - sig ausnutzten. So bleibt der Rückblick zweischneidig: gute Trainings, gute Leistung aber etwas zu wenig konsequent und zu rücksichtsvoll mit dem Gegner. So blicken wir mit Genugtuung auf die Rückrunde zurück. Uns als Trainer war es eine Freude, euch zu trainieren. An dieser Stelle möchten wir auch allen Eltern für die Unterstützung danken. Wir freuen uns auf die kommende Saison, wo wir wieder in der ersten Stärkeklasse spie - len können und rechnen mit dem Einsatz der Spieler, die neu ins Kader kommen. Her - zlich willkommen! Den Jungs, die ins C wechseln, wünschen wir viel Erfolg und möchten euch ermuntern: zeigt was ihr könnt! Ins_Markstahler FC W_B 26.04.2005 D 15:37as Tra inUhrert e aSeitem Fre d1eric, Michael und Ernst Junioren WB 33

Ea-Junioren: Tolle Mannschaft, grosses Kämpferherz!

Im letzten GOAL-Bericht haben wir erwähnt, dass wir die Kids vor allem in Bezug auf ihre Fitness und im Ballhandling weiter fördern wollen. Zur Fitnesssteigerung haben wir Intervall-Trainings und generelle Kräftigungsübungen in unser Trainingsprogramm eingebaut. Um jedoch aus unseren Kids dribbelstarke, geschmeidige FCWBler zu formen, haben wir etwas Neues ausprobiert – BallKoRobics. BallKoRobics ist Aero - bic verbunden mit Ballhandling zu Musik. Am Anfang steif wie ein Brett, wurden die Bewegungen von Mal zu Mal geschmeidiger und die Dribbelkünste deutlich besser und das Agieren am Ball frecher. Integraler Bestandteil war zudem jeweils am Mittwoch das Lauftraining unter fachkundiger Anleitung von Michael Tschudin. Im Ballhandling wurden wir zeitweise von Nicola Brunner unterstützt. Herzlichen Dank den beiden für ihren wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Mannschaft. Als Resümee darf man sagen, dass wir unsere gesteckten Ziele erreicht haben. Dies ist sicher auch dem Umstand zu verdanken, dass wir im Winter weiterhin zweimal pro Woche trainieren konnten. Natürlich wollten wir auch im Winter das Fussballspielen nicht verlernen und haben deshalb an acht Hallenturnieren teilgenommen. Auch wenn wir keines der Turniere gewonnen haben, muss sich unser Palmarès mit drei zweiten Rängen nicht ver - stecken, vor allem wenn man bedenkt, dass wir diese Turniere immer in der Kate - gorie Promotion/1. Stärkeklasse gespielt haben. Irgendwann aber stellt sich bei jedem der Hallenkoller ein und man kann es kaum erwarten, bis man endlich wieder die Nockenschuhe an die Füsse schnallen darf und den Ball auf richtigem Gras spie - len kann. Am 2. April ging es dann endlich los mit der Meisterschaft. Das erste Spiel beim FC Industrie-Turicum begann gleich mit einem Paukenschlag. Schnell lagen wir mit 0:2 im Rückstand und das durch Eigentore desselben Spielers! Schon wurde gerufen: «Noch ein Eigentor und du hast einen Hattrick!» Mit viel Einsatz und Kampfwille, konn ten wir dieses Spiel dennoch mit 5:4 gewinnen. Beim FC Dietikon haben wir dann chancenlos mit 1:10 verloren. Der FC Dietikon hat unsere Gruppe klar do - miniert und alle Spiele gewonnen. Bei den FCZ Letzi-Kids haben wir uns selber geschlagen. 5:12-Niederlage. Wenn man die Halbzeitresultate analysiert, sieht die Sache schon etwas anders aus. Die erste Halbzeit klar mit 1:9 verloren, die zweite dann mit 4:3 gewonnen. Vielleicht wären manchmal weniger Angst vor dem Gegner und mehr Selbstvertrauen angebracht. Ihr seid gut Jungs, ihr müsst nur an euch und eure Stärken glauben, dann ist vieles möglich! Einige Spiele haben wir mehr als unglücklich mit jeweils einem Tor Unterschied ver - loren. Vielfach die bessere Mannschaft auf dem Feld, aber das Runde wollte und wollte einfach nicht ins Eckige fliegen. Beim Spiel gegen YF Juventus ging es um un - sere Ehre. Nach der bitteren, um nicht zu sagen unfairen Niederlage im Tury Cup, haben die Spieler Vergeltung geschworen. Bei strömendem Regen haben wir stark Junioren WB 34 aufgespielt und einen klaren 7:1-Sieg nach Hause gefahren. Das war Balsam für die nicht vom Siegen verwöhnten Ea-Spieler. Im letzten Spiel gegen den FC Oetwil- Geroldswil sahen wir ein hochstehendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Am Schluss haben diesmal jedoch wir das glücklichere Ende für uns behalten und mit 6:4 gewonnen. Nebst der Meisterschaft haben wir noch an vier Rasenturnieren teilgenommen. An un - serem Heimturnier Tury Cup, dem Gheid-Cup, dem internationalen Zugerland-Turnier und als absolutes Highlight der Saison: dem Nicoletti-Cup. 32 hochstehende Mannschaften dabei! FCZ, GC, YB, Basel, Luzern, Sion, St. Gallen, Aarau und Accademia Inter Mailand, um nur einige der Top-Mannschaften zu nennen, haben um den Sieg gekämpft. In unserer Gruppe durften wir gegen den FC Basel, die Munotplayers und den FC Muri spielen. Die Direktive war klar: Wir verlieren nicht gegen den FC Basel. Wir haben nicht verloren sondern mit 1:0 gewonnen! Dies war eine kämpferische Leistung gegen eine fussballerisch bessere Mannschaft – bravo Jungs!! Gegen die Munotplayers verloren wir mit 0:2, haben ebenfalls ein gutes Spiel gezeigt und es ist sicher auch ein Achtungserfolg gegen den Turnierzweiten. Leider erzielten wir gegen Muri durch Eigenverschulden nur ein Unentschieden, weshalb wir dann in der Endabrechnung der Gruppenspiele aufgrund des Torverhältnisses nur den dritten Rang belegten und dem FC Basel den Vorrang für die Finalgruppe geben mussten. Mit dem schlussendlich 21. Schlussrang dürfen wir sehr zufrieden sein.

Nun ist diese tolle Saison be - reits Geschichte. Wir blicken auf schöne Momente und tolle Erlebnisse mit den Kids zurück. Ihr seid eine super Mannschaft mit star kem Zusammenhalt und grossem Kämpferherz. Wir wünschen euch von ganzem Herzen alles Gute und viel Er - folg für die Zukunft.

Herzlichst Michel, Michael und Patrik

Zufrieden nach einem erfolgreichen Nicoletti-Cup: V.l.n.r.: Luca Romano, Joel Beltrami, Janick Hager, Tim Gutknecht, Andrin Roth, Gian Wick, Sven Neukom, Marcel Bregenzer, Philip Schönbächler, Tim Tschudin (nicht auf Foto: Pascal Fleischmann, Andri Moser, Nick Schwendimann, Silvan Zett) Unterhalten Sie lieber Ihre Familie oder Ihre IT? kmu solutions: Massgeschneiderte Service-Leistungs-Vereinbarung für KMU

Hirt Informatik AG, kmu solutions Farbhofstrasse 21, CH-8048 Zürich Tel +41 (0)44 434 22 22, Fax +41 (0)44 434 22 29 [email protected], www.hirt-kmu-solutions.ch

20 JAHRE KOMPETENT UND INNOVATIV

Unsere Stärken Hartmann Immobilien GmbH • VerwaltungundBewirtschaftung Zürichstrasse 2 von Liegenschaften Postfach • KaufundVerkaufvonHäusern 8134 Adliswil1 und Wohnungen Telefon 044 711 90 11 • BeratungimImmobilien-und Telefax 044 711 90 19 Baubereich [email protected] • Bauherren-Treuhand www.hartmann-immobilien.ch 20 Jahre Erfahrung Unsere Region • Zimmerberg • Limmattal Mitglied Partner 1990 • KnonauerAmt • StadtZürich 2010

rz_Hartmann_Inserat_128x60.indd 1 14.05.10 16:32 Untere Bahnhofstrasse 10 8932 Telefon 044 767 06 06 Fax 044 776 82 70 www.steakhouse-bahnhof.ch Öffnungszeiten: Mo bis Do 11.00–24.00 Uhr Fr 11.00–02.00 Uhr Sa 16.00–02.00 Uhr Sonntag geschlossen

Tel. 043 466 04 75 Stallikerstr. 1b, Bonstetten, [email protected] Beim Bahnhof Bonstetten / Wettswil

www.reisebar.ch h c . t f i l . w w w « E i n s a t zbereit. » Ihr AS Team

einfach näh er

Ba sel • Bern • Br ig • Genè ve • Lausan ne • Mez zovi co • St.Gal le n • Wetts wil Junioren WB 39

Junioren Eb: Zige Zage, Zige Zage ...

Nach 3 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen in der Vorrunde haben die Trainer keinen Anlass gesehen für eine Umteilung in die 1. Stärkeklasse, sodass die Rückrunde ebenfalls in der 2. Stärkeklasse gespielt wurde. Die 17 Spieler sollten Gelegenheit erhalten, ihr Spielverständnis zu fördern, ohne gegen übermächtige Mannschaften spielen zu müssen. So wurde in der Winterpause viel mit dem Ball und der Orientierung auf dem Feld geübt. Der Beginn der Outdoorsaison musste mit Trainings in Stallikon (Wiese) und auf dem roten Platz beim Schulhaus Mettlen über - brückt werden. Auch Polysportives hatte seinen Platz mit einer herausfordernden Velotour (mit Grillplausch) oder Tischtennis; Trainingsbedingun - gen, welche ständig wechsel - ten und den Jungs einiges abverlangten. Den «Mettlensteig» (mehr als 80 Stufen den Hang hinauf) wer - den sicher einige Junioren auch nicht so schnell vergessen. Ja, auch Schnellkraft und Aus - dauer wurden trainiert. Dies sollte sich auszahlen – auch wenn die Trainer (und die Eltern) sicher nicht mit einer solchen Resultatserie gerechnet hatten. Die ersten 4 Spiele der Rück - runde mussten aufgrund der Platzbauten im Moos auswärts ausgetragen werden. Alle 4 Spiele wurden teilweise sehr überzeugend gewonnen. Irgendwie trauten Trainer und Eltern der Sache nicht

"#$%&#'()%## '()%# *+,-./0102,0-3402*+,-./0102,0-3402 5.6 5.6 705025.1389.429::052705025.1389.429::052 ,-4 %-61; 7+<=+53>0-3

)+33+<802342+330 ?@ A@BC D-2,0.3692/

L.402>013 /M2 N-0 -, O-0.340 603 %.021-03P+20.3 5.6 603 E0:;F)2; BGG H ICI ?J I? L,>0:43<=54Q03 ! 7+KF)2; BGG H ICI ?J B@ Garage Illi AG Stallikonerstrasse 85 8903 Birmensdorf

Tel. 044 737 24 77 www.garage-illi.ch Junioren WB 41 ganz. Doch die Eb‘ler glaubten immer mehr an sich. In 3 Spielen waren sie zu Beginn in Rückstand gewesen und haben die Dinger immer gedreht. Wenn dem Gegner die Puste ausging konnten unsere Spieler noch zulegen. So dann auch beim 5. Auswärtssieg in Folge. Im ersten Heimspiel der Rückrunde hiess es, den Kunstrasen im Möösli einweihen zu können. Trotz Regen und somit einem sehr schnellen Platz zeigten die Eb'ler einen gepflegten Fussball mit schönen Kombinationen und sie gewannen eindrück - lich 6:0. Das 7. Spiel sollte zum Gradmesser werden: FC Lachen/Altendorf b – die einzige ungeschlagene Mannschaft – besuchte uns im Moos. In einem packenden Spitzenkampf besiegte unser Eb den Gegner in den letzten 5 Minuten, wobei ein 4:5 in ein 6:5 gedreht wurde. Packender und leidenschaftlicher Fussball. Die letzten 2 Spiele zeigten den Willen der Mannschaft, die Serie zu komplettieren. Das Eb war eine geeinte Mannschaft, dies zeigt vor allem der Aspekt, dass alle 17 Spieler mehr oder weniger gleichviel aufgeboten wurden und ihren Beitrag geleistet haben. So wurden auch die Tore jeweils sehr gleichmässig verteilt auf die Spieler erzielt. Zusammenfassung: 9 Spiele, 9 Siege, 54:17 Tore. Zige Zage, Zige Zage ... so macht Fussball Spass! Und zwar nicht nur den Trainern und Spielern, sondern auch den Eltern, welche gerne zuschauten. Die Spieler: Elia Pio Loco, Sidney Boxler, Mike Brändle, Lucas Cochrane, Raphael Dörig, Gianluca Fardo, Lauro Gallmann, Jann Geisser, Timo Gloor, Léon Groner, Gian Hedinger, Fabio Impusino, Nico Kreinz, Gianluca Maio, Lorenzo Normani, Joel Santo, Tim Schwendimann

Die Trainer: Franco Pio Loco, Claudio Fardo, Bernie Kreinz und Roberto Maio

Inserat Auto Hofmann 28.11.2010 21:41 Uhr Seite 1

044 761 32 32 + Eigene Mietwagen Pannen- und Unfalldienst 044 761 32 33 Auto-Hofmann AG Maienbrunnenstrasse 9 · 8908 Telefon 044 761 32 34 · www.auto-hofmann.ch Reparaturen aller Marken

Junioren WB 43

Junioren Ec: Das Team hat das Beste herausgeholt!

Wir haben uns in der Rückrunde vorgenommen, aus dem Jammertal der Herbstrunde herauszukommen und mehr als ein Spiel zu gewinnen. Dieser eine Sieg gelang uns in der Herbstrunde erst mit zwei Verstärkungen von anderen E-Teams. Die Hallen- und Rückrunde hat nicht schlecht angefangen, wenn man das erste Hallenturnier in Schwan - den GL betrachtet, welches unser Team auf einem soliden Mittelfeldplatz abschloss. Das Beste daran war, gegen den Turniersieger mit einem 1:1 bestanden zu haben, die waren ja vielleicht etwas von überrascht! Die Rückrunde begannen wir gegen Wiedikon auf einer Schulhauswiese neben der städtischen Anlage des Heuried. Was in den ersten 15 Minuten ausgeglichen aussah, ent - wickelte sich in der restlichen Zeit zu einer 1:12-Schlappe, wobei einige unserer Spieler ihren Frust im Lauf des Spiels nicht so richtig verbergen konnten, was wir als Trainer gut nachvollziehen konnten. Trotz alledem war das Wichtigste, den Kopf auch während dem Spiel nicht hängen zu lassen. Wir mussten uns in der Folge überlegen, wie wir es hin - bekommen können, für alle Spieler positive Emotionen zu erzeugen. Die Massnahmen dazu waren im Nachhinein betrachtet drastisch aber unumgänglich und haben am Ende des Tages zu einem Unentschieden, einer unglücklichen, einer nachvollziehbaren und Inserat Swiss Mec_2 18.9.2007 16:15 Uhr Seite 1

Wenn Leistung zählt: Lohnaufträge mit FOBA!

Einzelteile, Prototypen, Kleinserien / komplette Baugruppen / Montage

Die FOBA-Leistungen: - CNC-Bohren und -Fräsen bis 2000 x 400 x 425 mm - mit Palettenwechsler bis 600 x 410 x 450 mm

- CNC-Drehen bis Ø 250 x 360 mm, Durchlass 42 mm . a b

- CNC-Bohren und -Gewindeschneiden bis 480 x 300 x 305 mm o F

. t r e w

- konventionelles Fräsen bis 300 x 220 x 300 mm s i e r

- konventionelles Drehen bis Ø 250 x 600 mm p

- konventionelles Bohren max. MK4 h t a.c h .fob c - Flachschleifen, Rohrschleifen ww e w r e

- Messmaschine g n i m r e t FOBA AG, Friedgrabenstrasse 21, CH-8907 Wettswil –

s

Tel. 044 701 90 00, Fax 044 701 90 01, [email protected] i z ä r

Member of Mitglied P

Gasthaus Berghof Islisberg

Familie Rainer Stutz-Pletscher 8905 Islisberg Telefon 056 634 11 76 Fax 056 634 40 28 Montag und Dienstag Ruhetag

Bekannt für gute und gepflegte Küche in gemütlicher Buurestube und Tagesrestaurant. Wir empfehlen uns für Hochzeiten und Gesellschaften bis zu 60 Personen, in Blockhaus und Säli. Gartenrestaurant – Gästezimmer Grosser Parkplatz – Rollstuhlgängig Junioren WB 45 einer klaren Niederlage und zu guter Letzt zu 3 Siegen geführt. Der Plan war, unser Team gegen stärkere Gegner mit Spielern aus anderen E-Mannschaften zu verstärken, wobei wir uns für die gebotene Unterstützung an dieser Stelle nochmals ganz herzlich be - danken. Hier ein Abriss im Telegrammstil: 2:5 gegen Altstetten verloren – in strömendem Regen 11:2 gegen Turicum-Industrie gewonnen – total unglücklich 4:5 gegen Wädenswil verloren – dann trotz höchstmöglicher Verstärkung 6:13 gegen Red Star verloren (schade dass gewisse Vereine immer noch nicht begriffen haben, welches die optimale Stärkeklasse für ihr Team ist) – dann 8:3 gegen Richterswil in einem sehr fairen Spiel (in strömendem Regen) gewonnen – in einem körperlich hart umkämpften, an Spannung kaum zu überbietenden Match (schon wieder englisches Wetter) 7:6 gegen Kosova gewonnen – und zuletzt auf unserer Kunstrasenanlage das Finale gegen Blue Stars mit 5:5 beendet. Am Ende führte dies zu einem Platz im Mittelfeld der Tabelle, mit dem wir als Trainer zufrieden sein können, weil das Ziel wie gesagt darin bestand, dass alle Spieler Positives auf ihren Weg mitnehmen können. Besonders hervorheben möchten wir die Tatsache, dass wir 2 Spiele aus eigener Kraft, ohne Verstärkungen, gewinnen konnten. Bei allen Spielen ist uns eine Cleverness im Konterspiel zugute gekommen, daran möchten wir anknüpfen und in Zukunft mehr Augenmerk auf den Ballbesitz legen. Unter dem Strich haben wir gegen korrekt eingestufte Mannschaften eine gute Falle gemacht. Auch hier nochmals ganz herzliche Gratulation vom Trainerkollegium für den aufopfernden Ein - satz, den Teamgeist und die gelungenen Spielzüge. Unter den gegebenen Umständen, denken wir Trainer, hat das Team das Beste aus sich herausgeholt und aufgezeigt, dass es auch unter widrigen Umständen möglich ist, Positives für jeden Einzelnen mitzunehmen. In diesem Sinne wünschen wir euch einen erholsamen Sommer und einen guten Start in die neue Saison. Rolf, Walti und Damir Offizielle Mercedes Benz Vertretung im Kanton Zug Hinterbergstrasse 19–21, 6330 Cham Tel. 041 711 24 24, Fax. 041 741 76 01 www.auto-kaiser.ch

IIhrhr M Mercedes-Benzercedes-Benz-V Verkaufsberatererkaufsberater fürNeuwagenverkauf:r Neuwagenverkauf: Pascal Hofstetter (KunWalterdendien Kradolferstberater), Tel. 041 747 16 31

Email:[email protected]: [email protected] Für Drucksachen

Druck des «GOAL»:

Druckzentrum | Obere Bahnhofstr. 5 | 8910 Affoltern a.A. Telefon 058 200 57 00 | [email protected]

Wo der Anzeiger Affoltern zuhause ist. Junioren WB 47

Junioren Fa: Gelungener Fortschritt!

In der Winterpause entstand die Idee, unsere Mannschaft in die Meisterschaftsrunde der Kategorie E anzumelden. Die bekannten 5-er-Turniere der Kategorie F wurden in der Vorrunde für die Jungs viel zu einfach. Alle Spiele wurden gewonnen, wir waren ganz einfach unterfordert. Darum suchten wir eine neue Herausforderung. Aber vorab noch ein Wort über die Hallenturniere, die wir im Winter bestritten haben. Es waren sehr positive Erfahrungen, die die Spieler sammeln durften. Endlich mussten wir gegen Gegner antreten, die fussballtechnisch auf gleicher Höhe waren wie wir. 3. Platz in Wiedikon, 3. Platz in Schlieren. Doch endlich kam der ersehnte und verdiente Sieg. Bei unserem Heimturnier konnten wir aufs oberste Podest steigen. Das Turnier wurde gewonnen. Das war eine sensationelle Leistung. Mit gemischten Gefühlen starteten wir in die Meisterschaft der Kat. E 3-Stärkeklasse. Wir wussten nicht, ob es zu früh war, diesen Schritt zu wagen. Aber ich muss jetzt sagen, es war ein reiner Erfolg. Die Jungs haben das im Training Ge lernte sehr gut und schnell aufs Spielfeld umgesetzt. Von den 9 Spielen wurden nur 3 verloren und 5 Spiele gewonnen (ein Unentschieden). Nicht zu vergessen: alle Spieler sind Jahrgang 2002, das heisst, sie mussten teilweise gegen «Grössere» antreten. Es war ein wunderbares Jahr mit euch zusammen. Ihr habt einen schönen und erfolg - reichen Fussball gespielt für uns Trainer sowie sicherlich auch für die Eltern und Fans. Ivo und ich werden auch in der nächsten Saison als Trainer aktiv bleiben und da wer - den wir sicher einige Gesichter wie - dersehen. Wir wünschen allen Spielern weiterhin viel Freude, Spass und Erfolg. Macht weiter so! Herzlichen Dank für die gute Unterstützung der Eltern, für das Fahren, Trikotwaschen, «Fänen» und nicht zuletzt für das Abschieds - geschenk. Zuletzt möchte ich noch alle Spieler namentlich aufzählen die zu diesem Erfolg beigetragen haben:

Stehend v.l.n.r.: Simon Glander, Do - minic Colombo, Marlon Loretz, Patrick Meili, Leon Brüniger, Nico Lang, Marzio Dussin, Linus Oechslin. Sitzend v.l.n.r. : Sergio Normani, Siro Grünig, Dean Woodtli, Timon Carta, Brian Bellis, Michael Guggenbühl, Dominic Ammann; Trainer: Patrik Lang, Ivo Kaufmann, Claudio Normani.

Sportliche Grüsse: Claudio, Ivo und Patrik

Junioren WB 49

Zwischen Hochs und Tiefs – das Spannungsfeld der Fb-Rückrunde in seiner ganzen Bandbreite

Das Jahr 2011 bis zum Saisonende im Juni war für uns vom Fb – wie im Titel angedeutet – von ausserordentlichen (Form-)Schwankungen gekennzeichnet. Dies führte einerseits zu einigen stolzen Resultaten (Hochs), andererseits blieben berechtigte höhere Erwartungen teilweise aus (Tiefs). Manchmal ist es im Fussball wirklich so wie beim Wetter: es kann nicht immer nur die Sonne scheinen. Aber lasst uns doch der Reihe nach auf die vergan - genen Monate zurückblicken … In der zweiten Hälfte der Hallensaison bestritten wir zum Auftakt das Turnier beim Amts - rivalen Affoltern. Der fussballerische Start ins 2011 gelang prompt mit einem Achtungs - erfolg gegen die spielerisch nicht minderwertigen Junioren des FC Rotkreuz. Sogleich folgte jedoch ein erster Dämpfer im Derby gegen das Gastgeber-Team. Der deutlichen 0:4-Niederlage folgte der 6:1-Kantersieg gegen die körperlich etwas unterlegenen Kids vom SV Höngg. (Ein Hoch, ein Tief, dann wieder ein Hoch!). Im Halbfinalspiel gegen die A-Auswahl des FC Affoltern verloren wir chancenlos mit 1:4. Danach, im kleinen Finale, verpassten wir es knapp mit 4:6 gegen den vorherigen Grup - pengegner Affoltern b Revanche zu nehmen. Wir waren mit dem 4. Schlussrang nicht unzufrieden, schielten jedoch bei der Preisverleihung mit einem weinenden Auge zu den Pokalen, die den Teams auf den ersten 3 Rängen vorbehalten blieben. Unsere Revanche und unser magistraler Auftritt waren jedoch nur aufgeschoben. Bereits am darauffolgenden Wochenende – der Samstag 22. Januar 2011 wird manchem unter uns noch in bester Erinnerung sein – waren wir es, die die Fussballgemeinschaft zum WB- Hallenmasters in die Schachen-Halle einluden. Die heimische Luft und das frenetisch un - terstützende Heimpublikum sollten uns noch zu einem wahrhaften Höhenflug verhelfen. Nach dem Startspiel gegen den starken FC Dietikon deutete jedoch noch nichts darauf hin, ging dieses Spiel trotz minutiöser Vorbereitung doch sang- und klanglos mit 0:4 ver - loren. Nach diesem komplett verkorksten Match gab es in der Kabine strenge Worte von den Trainern zu hören. Dieser «Weckruf» sollte sich als richtiges Heilmittel herausstellen: ab dem zweiten Spiel war ein ganz anderer FCWB auf dem Platz! Unsere Junioren be - gannen ihr wahres Können zu zeigen und so verwunderte es nicht sonderlich, dass auf die zweimalige Niederlage gegen den FC Affoltern eine Woche zuvor diesmal die Re - vanche mit einem diskussionslosen 4:1-Sieg doch noch glückte. Das letzte Gruppenspiel, das über Aus scheiden oder Halbfinaleinzug entschied, gewannen wir gegen den FC Alt - stetten mit letztem Willen 1:0. Wie beim Turnier eine Woche zuvor hatten wir uns den Platz unter den besten 4 Teams erspielt: sollte wiederum der undankbare 4. Rang herausschauen? Alle Spieler hatten sich in der Mittagspause von den wunderschönen Pokalen, die als Preise winkten, ein klares Bild gemacht. War das vielleicht das Erfolgsrezept? Im Halb finale gegen den FC -Mettmenstetten stellte sich nämlich zu keinem Zeitpunkt die Frage, wer den Platz als Sieger verlassen würde. In regelmässigen Abständen erzielten wir das Reservieren Sie jetzt für Familienfeste, Geschäftsbankette im

Landgasthof Leuen Uitikon Waldegg Tel ef on 044 406 15 00 Fax 044 406 15 15 www.leuen.ch

12 Hotelzimmer, Gartenterrasse, Banketträu me für 20-80 Personen Junioren WB 51

1:0, 2:0 und 3:0 … FINALEEEE! Die Euphorie in der Mannschaft war kaum zu bremsen, die Jungs hätten am liebsten den Pokal für den sicheren 2. Rang sofort in die Arme geschlossen – aber: FINALEEE! Dieses Finale wurde zu einem jener hochspannenden Spiele, die allen Zuschauern – ins - besondere den Trainern – mindestens eine Hand voll graue Haare beschert! Unser Geg - ner: der FC Dietikon, gegen den wir das Startspiel verschlafen hatten. Es wurde ein Hitchcock-Finale, wie es der Meister der Suspence selber kaum packender hätte verfil - men können. Nach zweimaliger Führung unsererseits zum 1:0 und zum 2:1 gelang dem FC Dietikon nach dem wiederholten Ausgleich auch noch die erstmalige Führung. Die letz ten Sekunden tröpfelten dahin, wir stürmten mutig mit letztem Herzblut in Richtung Dietiker Tor auf der verzweifelten Suche nach dem rettenden Ausgleich; das Spiel fand nun aus schliesslich im gegnerischen Strafraum statt. Die Match-Uhr zeigte noch 10, noch 9 Sekunden, und dann das: ein Befreiungsversuch des Gegners landet direkt in den Füssen eines WB-Spielers, reflexartig versucht dieser sein Glück mit einem Direktschuss: Der Ball hebt ab … 8, 7 Sekunden, er steigt hoch, überfliegt den gesamten Strafraum und somit alle Spieler … 6, 5 … der Ball im Sinkflug, Richtung und Entfernung könnten passen, er steuert von oben herab auf das Tor zu ... 4, 3 … ja der wird doch wohl nicht tatsächlich genau passen … 2, 1 … DONG! An die Latte! Und RRÄÄÄÄ! Das Spiel ist aus! Der Ball ging leider nicht ins Tor; wir verloren unser erstes Finale. Trotzdem liessen wir es uns nicht nehmen, unseren tollen 2. Rang beim Heimturnier in Bonstetten mit unbeschreiblichem Stolz und riesiger Freude bis in die Morgenstunden zu feiern ... Nach langem Warten mit Freudensprüngen ins «neue» Moos Bis zur Fertigstellung unserer neuen Fussball-Anlage im Moos mussten wir unsere Trai - nings bis weit in den Frühling hinein in der Halle bestreiten: gross war die Sehnsucht, statt in der heissen, kleinen, stickigen Halle auf dem saftigen Grün eines Rasenplatzes spielen zu können. Das Warten fand Mitte Mai sein Ende. Mit Freudensprüngen trafen wir auf dem «neuen» Moos ein zum ordentlichen Einläuten der Freiluftsaison. In den Folgewochen hatten wir sehr gute Trainings, mühsame Trainings, erfreuliche Trainings, von disziplinarischen Mass - nahmen geprägte Trainings – eben Hochs und Tiefs. Die Rückrunde 2011 begannen wir Anfang April, als wir noch mitten im Hallentraining waren, mit einem ansprechenden Kunstrasen-Turnier in Hünenberg. (Kleine Anekdote dazu: es wurde die Begegnung «Wettswil gegen Bonstetten» ausgerufen …). Mit ähnlich guter Leistung beider unserer teilnehmenden Teams schlossen wir ein 5-er-Turnier Ende Mai in Affoltern ab. Das Turnier in Affoltern war sogleich der Anfang einer Serie von Wett kämpfen in enger Abfolge, allesamt zwischen Anfang und Mitte Juni. Es folgte unser Heimturnier am Auffahrtsdonnerstag, der Tury Cup. Wir nahmen uns für diesen tollen An - lass viel vor; vielleicht zu viel. Mit grosser Enttäuschung mussten wir am Ende eines eigentlich tollen Turniers an die Serie von Niederlagen zurückdenken, die wir im Verlaufe des Tages eingefahren hatten: zu undiszipliniert und unkonzentriert war unser Auftreten; zu verträumt waren an jenem Tag die jungen Geister. Um dem Titel und Motto dieses CBGa:aot21.220 61 Uhr 16:12 10.12.2008 2 FCWB-Goal:Layout S e i t e

8906 Bonstetten 6 0

Guggenbühl Pflanzen AG - Gartencenter - Telefon 044 701 80 40 Am Lochenweiher 16 - 8906 Bonstetten - Telefax 044 701 80 45 www.gartencenter-guggi.ch - e-mail: [email protected] Junioren WB 53

Rückblickes gerecht zu bleiben, sollte auf das Tief nun ein Hoch folgen. Und in der Chronologie der Ereignisse vergingen bloss 48 Stunden, bis es zu besagter Wende kam. 2 Tage später, gleicher Ort, (fast) gleiche Zeit, nahmen wir mit 2 Teams am nächsten 5-er- Turnier teil, organisiert vom FC Wettswil-Bonstetten. Die Zusammenfassung von wirk - lich ausserordentlichen Mannschafts- und Einzelleistungen können wir nur so – nicht nur objektiv – gebührend beschreiben: Beide Teams spielten durchs Band das ganze Turnier durch in bisher nur ansatzweise erlebter Art und Weise. Daraus folgte, dass beide Teams ziemlich überlegen jedes einzelne Spiel ihres Spielplans gewannen, alle bis auf je 1 Un - entschieden: das war das Spiel gegeneinander(!). Und jeder einzelne Junior wuchs an jenem Tag über sich hinaus: Trainer und anwesende Eltern kamen nicht aus dem Staunen heraus, was für bisher verborgen gebliebene Fähigkeiten die Jungs hervorzauberten. Wir waren uns einig, dass an jenem Tag unsere Fb-Junioren den besten Fussball der ganzen Saison gespielt haben! Bis heute ist die Frage unbeantwortet geblieben, welches ma - gische Frühstücksgeheimnis der Grund für diesen Exploit gewesen sein mag … Nochmals gut eine Woche später folgte das Pfingstturnier auf der tollen Anlage in Alt- stetten, wo wir uns jedoch mit einem knappen Kader und ersten Müdigkeitserscheinun - gen an den starken Gegnern die Zähne ausbissen. Mit zum Teil schmerzhaft deutlichen Niederlagen wurden wir auf den Boden der Realität zurückgeworfen. Die letzte fussballerische Herausforderung und zugleich Höhepunkt der Saison war das sehr bekannte und renommierte Turnier im aargauischen Sarmenstorf von Mitte Juni. Seit Jahren bestreiten die besten F- und E-Junioren sämtlicher Spitzenvereine des Lan - des dieses Turnier. Vorneweg: wir hatten uns auf dieses Turnier besonders gut vorberei - tet und waren uns über die Stärke und Klasse der Gegner im Klaren. Jedoch mussten wir uns am Ende des Tages und nach einer unglaublichen Kette von Pleiten, Pech und Pan - nen mit zum Teil haarsträubenden Spielen und mehreren unverdienten Niederlagen im Penaltyschiessen dem Schicksal beugen – und so beendeten wir dieses Turnier punkte - los auf dem unrühmlichen letzten Rang. Nichtsdestotrotz: die Teilnahme an diesem grossen und grossartigen Turnier wurde für uns alle zum unvergesslichen Erlebnis. (Und damit sei nicht das Wetter als Grund gemeint … es regnete an jenem Tag fast ohne Unterbruch exakt bis zum Ende der Spiele – dann kam die Sonne hervor!) Liebe Junioren, liebe Eltern. Wir Trainer durften ein wirklich tolles und lehrreiches Jahr mit euch erleben! Herzlichen Dank für all eure Bemühungen, euren Einsatz und eure Unter - stützung. Auch weil sich nächste Saison die Team- und Trainerzusammenstellung verän - dern wird, waren wir sehr glücklich darüber, dass wir das zusammen gelebte Fussballjahr im Rahmen der schönen Abschiedsfeier beim Albis-Golf mit euch gebührend feiern durften.

Viel Erfolg auf eurem zukünftigen Weg und … bis bald wiedermal im «neuen» Moos!

Liebe Grüsse und eine schöne Sommerzeit wünschen Luca und Valentin DER TREFFPUNKT IM AMT

Direkt beim Bahnhof Bonstetten/Wettswil Stationsstrasse 5 Tel. 079 218 09 09 Öffnungszeiten: Mo - Fr. 17.00 - 24.00 Junioren WB 55 Impressionen der Fc-Junioren Saison 2010 / 2011 Impressionen der Fc-Junioren Saison 2010 / 2011

Sofia und Fabienne: Ihr anderen froh, dass sie uns im Nicklas: Erst seit ich Fussball Sofiaseid und die Fabienne: zwei Mädchen Ihr imanderenTe a m froh, h a t t edass n . sie uns im Nicklas:spiele,Erst begann seit ich ich Fussball mich für die seidT dieeam.Was zwei Mädchen könnt Ihr im Te a mIch h a sehet t e n . so viele Messi- spiele,Position begann des ich Torwarts mich für zu die Team.Waseigentlich könnt besser Ihr als die IchLeibchen sehe so viele auf demMessi- Feld. Positioninteressieren. des Torwarts Heute zu spiele ich eigentlichJungs? besser als die LeibchenHabt Ihr auf auch dem andere Feld. interessieren.gerne ab und Heute zu im spiele Tor. ich Jungs?Sofia/ Fabi (lachen): HabtLieblingsspieler? Ihr auch andere gerneIhr ab habt und zujetzt im Tor. dreimal auf Sofia/Penaltyschiessen Fabi (lachen): vielleicht.WirLieblingsspieler?Marc: Ich finde Mehmedi top.Ihrdem habtneuen jetzt dreimal Kunstrasen auf Penaltyschiessenhaben die besseren vielleicht.Wir Nerven! Marc:UndIch sogar finde ShaqiriMehmedi - auch top. wenndemtrainiert.Wie neuen Kunstrasen ist Euer habenMarc die besserenund Fredi: Nerven! Ihr seid Under sogar für Basel Shaqiri Tore - auch schiesst. wenn trainiert.WieEindruck? ist Euer Marcdie und Jüngsten Fredi: IhrimTeam seid under fürNils: BaselMir Tore gefällt schiesst. Philipp Lahm. Eindruck?Tim: Die neue Anlage ist super diekommt Jüngsten nach imTeam den und Nils:Jonas:Mir gefälltIch findeYann Philipp Lahm. SommerTim:toll.AufDie neue dem Anlage Kunstrasen ist super kann kommtSommerferien nach den in die 1. Jonas:super.Ich findeYann Sommer toll.Aufman dem bei jedem Kunstrasen Wetter kann spielen. SommerferienKlasse.Warin es die eigentlich 1. super.Noé und Nicklas: Ihr habtmanIch bei musste jedem Wettermich zuerst spielen. daran Klasse.Warschwierig, es sich eigentlich gegen die Noéoft und imTor Nicklas: gestanden.War Ihr habt Ich musstegewöhnen, mich dass zuerst der daran Ball nicht schwierig,Grösseren sich zu gegen behaupten? die oftTo imTor r h ü te gestanden.War r s c h o n i m m e r gewöhnen,gleich rollt dass wie der auf Ball dem nicht GrösserenMarc/ Fredi: zuAm behaupten? Anfang To rEure h ü t e r Lieblingsposition? s c h o n i m m e r gleichRasen.Aber rollt wie auf schon dem nach ein Marc/mussten Fredi: Am wir Anfang schon etwas EureNoé: Lieblingsposition?Eigentlich nicht, ein Rasen.Aberpaar Ballkontakten schon nach ist ein das kein musstenkämpfen, wir schon aber wir etwas haben Noé:KollegeEigentlich aus nicht, meiner ein Schule hatpaarThema Ballkontakten mehr. ist das kein kämpfen,unseren aber Platz wir gefunden. haben Es gingKollegemich aus darauf meiner gebracht. Schule Seitdem hat Thema mehr. unserennicht Platz lange, gefunden. da waren Es die ging michstehe darauf ich gebracht. gerne im Seitdem Tor. nicht lange, da waren die stehe ich gerne im Tor.

So sehen Sieger aus! Grosses Staunen beim 1.Turnier So sehen Sieger aus! Grosses Staunen beim 1.Turnier

Fredi ganz Leverkusen Kampf um den Ball Strafstoss! Fredi ganz Leverkusen Kampf um den Ball Strafstoss! Zugerstrasse 166 Tel. 056 649 91 10 CH-8918 Unterlunkhofen Fax 056 649 91 19 info@vzu. ch

b für Der Masssta lität - Preis Termin - Qua

ROSTLOS GLÜCKLICH DANK FEUERVERZINKEN!

Innovatives Denken, ein klares Bekenntnis zur Qualität, langjährige Erfahrung und die Beständigkeit eines traditionsreichen Industrie- betriebes machen die Verzinkerei Unterlunkhofen zu einer der führenden Verzinkereien der Schweiz. Junioren WB 57

Fussballschule: Die schönsten Erinnerungen an ein erfolgreiches Fussballjahr

Es ist Ende August 2010 und die Schulferien sind soeben zu Ende gegangen. Das erste Training steht für die Jahrgänge 2004 auf dem Programm. 17 Kinder versammeln sich – die einen noch ein bisschen scheu, die anderen schon mit mehr Tatendrang – um uns (Gianpiero, Roni und Christer) herum. Für die Kinder beginnt ein kleiner neuer Lebens - abschnitt, bei diesem sie Neues erleben und viel lernen können. Aber auch wir Trainer müssen lernen – verzweifelt versuchen wir, uns die Namen der Kinder und auch von deren Eltern zu merken. Jedes Kind bekommt einen Ball und einen Rucksack, die Augen der Kinder leuchten. Jetzt werden auch die Ruhigeren plötzlich lebhaft … Die Trainings beginnen immer im ähnlichen Stil, eines der Kinder beginnt die Werbetafeln zu beschiessen. Das nächste Kind findet das toll – und dann geht es los. Der Lärm - pegel erreicht das Unerträgliche … Wir üben die Schusstechnik, das Passspielen und den Kopfball, üben, üben, üben – aber auch hier erfolgt in jedem Training ein wiederkehrendes Schema. Nach ein paar Minuten fragen die ersten Kinder wann wir endlich ein Mätschli machen … Im Oktober bekamen wir Trainer noch Verstärkung von Giacomo. Die Highlights in diesem ersten Fussballjahr waren sowohl für die Kinder, wie auch für uns Trainer natürlich die Turniere. Die einen Turniere waren optimal auf die Fuss - ballschule abgestimmt. So zum Beispiel das erste Turnier in Seebach und im Frühjahr das Turnier in Affoltern am Albis. So genannte 5-er-Turniere mit viel Spielen ohne grosse Wartepausen und verschiedene Spielformen – aber auch das Polysportive kommt dabei Junioren WB 58 nicht zu kurz. Die Freude der Kinder war grossartig. Einen Ball erobern, ein gelungenes Zuspiel, ein Kompliment vom Trainer, ein Schuss aufs Tor, ein gelungenes Dribbling oder gar ein Treffer! Was gab es Schöneres für die Kids – und erst für die stolzen Eltern … Und dann das grosse Highlight in Uster, gleich der 1. Platz! Die Kinder haben einen riesigen Pokal gewonnen. Ich hoffe, dass Gianpieros Freudensprung durch irgendwelche Camcorder für die Nachwelt aufgezeichnet wurde. Aber es gab auch schwierige Turniere. Und diese fanden ausgerechnet auf dem heimischen Moos statt. Die gegnerischen Kinder waren einiges älter, natürlich auch viel grösser und eben leider auch viel erfolgreicher … Da gab es für die Trainer und Eltern wieder viel Arbeit. Die Kinder mussten getröstet, einige Tränen abgewischt werden. Es musste für das nächste Spiel wieder Mut zugesprochen werden – obwohl man natürlich damit rechnete, dass unsere kleinen Schützlinge auf dem Platz wieder in die nächste Niederlage geschickt würden. Aber die Kids haben gekämpft, Hut ab, und am Schluss gab es doch meistens leuchtende Augen, wenn sie wieder einen kleinen (Trost-)Pokal mit nach Hause nehmen durften. Im Juni 2011 war es dann soweit, Zeit für das letzte Training, Zeit von diesem schönen Jahr Abschied zu nehmen und die Kids in die Sommerpause zu entlassen. Als kleine Überraschung und zur grosser Freude der Kids machten wir im letzten Training ein Mätschli. Wir 4 Trainer gegen die 16 Kinder! Die Kinder gewannen nach einem hochdramatischen Spiel 7:6! Während des Spiels konnten wir die Leistung der Kinder mit der im ersten Training vergleichen. Erstaunlich, welche Fortschritte sie in diesem

Jahr gemacht haben. In diesem Sinne bIendserat_ankenO wsbahr_ir uns7 b0ex5i a0_lle0n21110. Kindeprdfn, d i e1 u n s02.11.10 Train - 17:33 ern und den Eltern so viel Freude in diesem Jahr bereitet haben. Wir werden den weit - eren Karrierenverlauf gerne mit Spannung verfolgen. Besten Dank auch an die lieben Eltern und der Juniorenabteilung für die grossartige Un - 8055 Zürich: 8143 Stallikon: terstützung. Birmensdorferstrasse 567 Zum Nusshof Eure Trainer: Tel. 044 462 74 04 Tel.044 701 23 53 Gianpiero, Giacomo, Fax 044 463 19 87 [email protected] Christer, Roni www.osbahr.ch Supporter WB 59

Supporter-Vereinigung: Höchstand an Mitgliedern!

Die Supporter-Vereinigung des FCWB vermochte ihren Mitgliederbestand weiter auszubauen. Wir dürfen nunmehr 265 Mitglieder zu uns zählen, ein Zuwachs von 22 gegenüber dem Bestand im letzten Herbst. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung. Gerne möchten wir an dieser Stelle der ersten Mannschaft für die souveräne, erste Saison in der 2. Liga Interregio gratulieren. Auch die 2. Mannschaft und die Juniorenmannschaften vermochten mit überzeugenden Frühlingsmeister - schaften Lust auf mehr Fussball zu verbreiten.

Sehr erfreulich war auch die grosse Teilnehmerzahl an den beiden Supporter-Apéros diesen Frühling. Sowohl der Apéro am 21. Mai, gesponsert von Hallöchen und Restaurant Burestübli, als auch der obligate Tury Cup-Apéro von Kyburz Fein - mechanik waren überaus gut besucht und entsprechend fröhlich war die Stimmung.

Für die kommende Saison sorgen im Herbst zwei tolle Supporter-Anlässe für die Highlights. Anlässlich des Einweihungsfestes für die neue Sportanlage im Moos vom 16./17. September übernimmt der Supporter-Vorstand den Barbetrieb am Sams - tagabend. Dabei werden wir auf die attraktiven Bardamen der Ex Bar, selbstredend seit Jahren Supportermitglieder, zählen können.

Und nur zwei Wochen später findet am Samstag, 1. Oktober, der Supporter- Galaabend statt. Wiederum treffen wir uns im Restaurant Bahnhöfli in Mettmenstet - ten zu einem geselligen Abend mit im Vergleich zum Vorjahr ausgebautem Grillbuffet.

Mit sportlichen Grüssen und Hopp WB! Supporter-Vorstand

Supporter-Vorstand Oddo Kyburz (Präsident) Werner Rützler (Beisitzer) In der Rehweid 1, 8907 Wettswil Strumbergstr. 3, 8906 Bonstetten Tel. P 044 700 36 00; G 044 700 30 21 Tel. P 044 777 91 51 E-Mail [email protected] G 044 763 43 30 Markus Flexi Flachsmann (Vizepräsident) E-Mail [email protected] Langächerstrasse 26, 8907 Wettswil Marcel Fuhrer (Aktuar) Tel. P 044 700 43 93; G 044 723 94 64; M 079 672 55 58 Hinderweidstr. 11, 8907 Wettswil E-Mail [email protected] Tel. P 044 700 56 51 Jürgen Gölz (Kassier) G 041 729 61 04 Im Weierächer 1, 8907 Wettswil M 079 379 75 70 Tel. P 044 701 10 21; G 044 659 67 83; M 079 474 58 61 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Oldies WB 60

Senioren: Höher gehts nicht mehr!

Die Senioren können auf eine wiederum sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Wieso wiederum? Seit dem Aufstieg im Jahre 2004 spielten die WB-Oldies immer an der Spitze mit, mit einer Ausnahme in der Saison 2008/2009, wo der Klassen erhalt erst in der letzten Runde gesichert wurde. Die erfolgreiche Vorrunde der nun abgelaufenen Saison mit 10 Pflichtsiegen (7 in der Meisterschaft, 3 im Cup) vermochte man aber lei - der in diesem Frühjahr nicht zu wiederholen. Nach einem erfolgreichen Start in den Fussball-Frühling wurde im Cup mit dem FC Ef - fretikon gleich ein Team aus der Meisterklasse eliminiert. Auch das erste Meister - schaftsspiel auswärts gegen den FC Richterswil, auf einem hervorragenden «Green», konnte knapp mit 3:2 gewonnen werden. Doch wer sich nun auf einen leichten Spaziergang durch die Promotionsgruppe 4 einstellte, wurde schnell in die Realität zurückgeholt. Es folgten empfindliche Rückschläge wie das Ausscheiden im Cup im Elfmeterschiessen gegen das unterklassige Kosova (das daraufhin bis in den Final vorstürmte – dort aber auch im Penaltyschiessen unterlag) oder die zweite Derby- Niederlage der Saison gegen den FC Affoltern am Albis, obwohl man fast über die komplette Spielzeit den Gegner dominierte. Vielleicht lag das Nachlassen in der Rück - runde an der nicht optimalen Saisonvorbereitung, oder an den Trai ningsbedingungen auf der Schulhauswiese und nicht zuletzt auch an unserer Effizienz. Schlussendlich reichte es aber doch, mit nur drei Siegen aus in Rückrunde, für den 1. Gruppenrang und dem damit verdienten Aufstieg in die Meister klasse der Senioren – höher gehts nicht mehr! Hervorzuheben ist aber auch die Fairness innerhalb der Mannschaft, im Training und vor allem auch auf dem Platz, gegenüber dem Gegner und den Unparteiischen. Dies widerspiegelt sich natürlich in der Fairness-Tabelle mit den drittwenigsten Strafpunkten von allen 36 Senioren-Mannschaften der Promotions- Gruppen. Gratulation an das ganze Team! Bedanken möchten wir uns im Namen des ganzen Teams auch beim Vorstand für die Unterstützung, bei Martin Meili für die vielen Verschiebungsgesuche, bei der Fa mi lie Illi für das Tenüschleppen und -waschen, bei den Veteranen für die Kooperation, beim Mooshüsli-Team für die Verpflegungen (besonders die langen Wienerli-Abende!) und last but not least bei unserem treusten Fan – Claude Wuillemin. Liebe Senioren, vielen Dank für euren grossartigen Einsatz und Teamgeist der letzten Saison! Wir freuen uns jetzt schon auf die neue Herausforderung: Meisterklasse! Wir hoffen ihr seid auch in der kommenden Spielzeit mit viel Elan dabei, damit die erste Senioren-Saison der Vereinsgeschichte in der Meisterklasse positiv in Erinnerung bleibt. Doch vorerst wünschen wir euch eine schöne Sommerpause, aber vergesst nicht – ein paar Jogging-Einheiten schaden eurer Badehose-Figur nicht! Wir wünschen allen Mitgliedern und Fans vom FCWB eine schöne Sommerzeit.

Trainer Senioren, Philipp Ries und Roni Müller Oldies WB 61

Veteranen: Es lebe das Rotationsprinzip ...

Nachdem die Vorrunde mit 10 Punkten auf dem 4. Platz abgeschlossen wurde und nach hinten mit einem Polster von 5 Punkten auf die nächsten Verfolger in die Rück - runde gestartet werden konnte, war das angestrebte Ziel Klassenerhalt ein reales Ziel. Die Trainings waren aufgrund des allseits bekannten Moosausbaus begrenzt und mussten allesamt auf der Schulhauswiese Wolfetsloh bewältigt werden. Aufgrund der limitierten Platzverhältnisse konnten wir kein Heimspiel vor Ende Mai absolvieren. Es begann eine fast nicht endende Terminschieberei vieler Begegnungen, um die Rück - runde möglich zu machen. Ausnahmslos alle Gegner zeigten viel Verständnis für un - sere Situation und unterstützten uns aktiv bei der Terminsuche. Schlussendlich spielten wir Mitte Mai unser erstes Spiel vs. Kilchberg/Rüschlikon, dem Tabellenletzten unserer Gruppe. Dieses sogenannte 6-Punkte-Spiel konnte mit viel Einsatz und wenig Au - tomatismen für uns 1:0 entschieden werden. Somit war die Rückrunde nach sieben - monatiger Wettkampfpause erfolgreich geglückt und lanciert. Nun standen zwei englische Wochen an. Aufgrund eines verschobenen Senioren-Spiels konnten uns bei der wichtigen Auswärtsbegegnung vs. Schwanden eine Vielzahl Senioren tatkräftig unterstützen. Dieses Spiel entschieden wir mit einem «Faststängeli» 9:4 zu unseren Gunsten und vier Tage später wurde gegen den Gruppenfavoriten und späteren Auf - steiger Freienbach ein verdientes 2:2 erreicht. Unser nächster Gegner Meilen gab uns dann eine wohlverdiente Verschnaufpause und schenkte die Punkte mit einer Forfait- Niederlage den WB-Oldies. Mit 19 Punkten war der Klassenerhalt nun bereits vorgängig definitiv geschafft und es wurde fortan am Tabellenplatz gefeilt. Gegen Schwanden konnte der lang ersehnte neue Kunstrasen zum ersten Mal bespielt wer - den. Leider ging die Premiere mit der ersten Rückrundenniederlage 0:2 verloren. In der anschliessenden Partie vs. Stäfa wurde dieser kleine Ausrutscher mit einem 6:2- Heimerfolg schnell vergessen und zum Saisonschluss resultierte gegen den Absteiger Bäretswil/Hinwil noch ein verdientes Remis. Mit der geglückten erfolgreichen Rückrunde reihten wir uns zum Saisonschluss auf dem ausgezeichneten 3. Tabellenplatz ein. Ein toller und sehr erfreulicher Erfolg nach der Rück - kehr in die Promotionsklasse. Nicht weniger als 30 Spieler spielten in der Rückrunde für die Silberrückenelf. Von Veteranen über Senioren bis hin zum 1-Trainer, halfen alle mit vereinten Kräften, diese ausgezeichnete Saisonbilanz zu erreichen. Es lebe das Rotations - prinzip. Man sieht, was bei den Profis zur Tagesordnung zählt, kann uns zur Zielerreichung nur Recht sein. Gratulation und herzlichen Dank allen Beteiligten. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Herausforderungen der kommenden Saison. Natürlich darf der alljährliche Aufruf nicht fehlen: wenn ihr Kollegen habt oder jemanden im besten Alter kennt, die in - teressiert sind zu «tschutten», suchen wir immer «Nachwuchs» und neue Kollegen. In diesem Sinne wünschen wir euch einen schönen, unvergesslichen Sommer.

Martin Meili, Senioren/Veteranenobmann und Peter Furrer, «die Sekretärin!!» Albisriederstrasse 342, 8047 Zürich , Tel . 04 4 49 2 35 31 Aus der Presse WB 63

Aus dem Anzeiger vom Bezirk Affoltern, 17. Juni 2011 Vereinsverzeichnis WB 64

Vorstandsmitglieder

Präsident Gallmann Adrian Tel. P. 044 700 13 48 In der Rehweid 3, 8907 Wettswil Tel. G. 044 700 30 21 [email protected] Natel 079 425 61 65

Spiko Zollinger Stephan Tel. P. 044 700 03 51 Im Wolfen 24, 8906 Bonstetten Natel 079 700 03 51 [email protected]

Leiter Fischer Markus Tel. P. 044 701 18 34 Junioren Im Vorderhof 11, 8906 Bonstetten Tel. G. 044 434 22 26 [email protected] Natel 079 406 37 41

Leiter Meili Martin Tel. P. 044 777 84 17 Senioren Hofächerstrasse 7a, 8907 Wettswil Natel 079 636 65 58 [email protected]

Finanzen Müller Marcel Alte Stationsstr.10, 8906 Bonstetten Natel 079 787 17 78 [email protected]

Aktuar Kramer Peter Tel. P. 044 700 29 33 Eggstrasse 8, 8907 Wettswil Tel. G. 044 700 03 33 [email protected] Natel 079 661 31 53

Werbung Paschaweh Oliver Tel. P. 044 401 50 55 Ringlikerstr. 48, 8142 Uitikon Natel 079 207 93 94 [email protected]

PR/Media Hedinger Oliver Tel. P. 044 201 48 61 Zürichstrasse 73, 8134 Adliswil Tel. G. 044 207 24 17 [email protected] Natel 079 358 72 23

Beisitzer Müller Ronny Tel. P. 044 700 09 00 Hofächerstrasse 17a, 8907 Wettswil Natel 079 610 75 43 [email protected]

Vertr. Schlüchter Heinz Tel. P. 044 701 23 67 Junioren Im Langacher 21, 8906 Bonstetten Natel 076 438 55 23 [email protected] Vereinsverzeichnis WB 65

Vereinsfunktionäre

Supporter Kyburz Oddo Tel. P. 044 700 36 00 Präsident In der Rehweid 1, 8907 Wettswil Tel. G. 044 700 30 21 [email protected] Fax 044 700 21 82 2. L int. SR Gentile Raphael Tel. P. 044 700 10 62 Röschenächerstr. 31, 8907 Wettswil Natel 076 343 22 04 [email protected] 2. L SR Hauri Dominik Natel 079 596 53 22 Ettenbergstrasse 11, 8907 Wettswil [email protected] SR/Adm. Rigling Felix Tel. P. 043 333 03 37 3. L SR Hegianwandweg 37, 8045 Zürich Natel 076 320 03 37 [email protected] 4. L SR Wuillemin Claude Tel. P. 044 701 12 13 Im Eiacher 1, 8906 Bonstetten Tel. G. 058 386 80 01 [email protected] Natel 079 459 62 09 5. L SR Ueli Dominique Tel. P. 043 466 07 76 Hofwies 2, 8906 Bonstetten Natel 076 511 13 15 [email protected] 5. L SR Fakhreddine Khodr Tel. P. 043 818 27 21 Leutholdstrasse 15, 8037 Zürich Natel 078 774 72 47 [email protected] Vet. SR Angst Werner Natel 079 415 41 33 Schmithenbaumgarten 10, 8917 Oberlunkhofen Juko Horak Martin Tel. P. 044 700 37 82 Loomattstrasse 65, 8143 Stallikon Natel 079 784 30 59 [email protected] Spiko Flückiger Thomas Tel. P. 044 700 14 84 In Bruggen 32, 8907 Wettswil Natel 079 348 99 47 [email protected] Material Van Manen Juliane Tel. P. 043 818 73 72 Alte Stationsstr. 12a, 8906 Bonstetten Natel 076 234 44 33 [email protected] KYBURZ FEIN MECHANIK AG CNC gefertigte Präz.-Teile • Prototypen • Kleinserien • Allgemeine Schleifarbeiten

www.kyburzag.ch

8907 Wettswil • Leimattenstrasse 8 • Telefon 044 700 30 21 • Fax 044 700 21 82 Vereinsverzeichnis WB 67

Trainer und Assistenten

1. Ms Dosch Martin Tel. P. 044 700 56 60 Sennhüttenstrasse 3, 8907 Wettswil Tel. G. 044 632 21 23 [email protected] Natel 076 317 00 16 1. Ms Caduff Venanzius Tel. P. 044 492 35 38 Bäumlisächerstrasse 14, 8907 Wettswil Natel 079 308 19 06 [email protected] 2. Ms Bellis Carsten Tel. P. 043 466 01 73 Obere Aegerten 8, 8143 Stallikon Natel 079 728 50 98 [email protected] Sen. Müller Ronald Tel. P. 044 700 09 00 Hofächerstrasse 17a, 8907 Wettswil Natel 079 430 44 52 [email protected] Sen. Ries Philipp Tel. P. 044 840 60 54 Austrasse 42, 8953 Dietikon Natel 078 804 35 81 [email protected] Vet. Furrer Peter Tel. P. 044 701 24 56 Wannächerstrasse 31, 8907 Wettswil Natel 079 349 45 70 [email protected] Jun. A1 Rezgui Soufian Tel. P. 044 761 46 10 Stehlistrasse 1, 8912 Natel 076 571 04 69 [email protected] Jun. A1 Belkhir Bassem Tel. P. 043 817 14 08 Alte Hedingerstr. 47, 8910 Affoltern a.A. Natel 079 453 15 21 [email protected] Jun. A2 Voit Daniel Tel. P. 043 817 13 31 Bachtalenstrasse 14L, 8908 Hedingen Natel 076 528 98 24 [email protected] Jun. B Uehli Dominique Tel. P. 043 466 07 76 Hofwies 2, 8906 Bonstetten Natel 076 511 13 15 [email protected] Jun. B Zwicky Pascal Natel 079 732 40 26 Metzgerweg 4, 8906 Bonstetten [email protected] Näher ist besser – weil Nähe Mehr-Wert bedeutet

• 60 Sorten Käse Alle MIGROS-Artikel •Antipasti mit Cumulus-Punkten •Charcuterie •FrischeTeigwaren • Täglich frisches Gemüse •160SortenWein •Gourmet-Ecke •Brotvom«Beck»Stutz •LaufendneueSuper-Aktionen •Über6000Artikel für den täglichen Bedarf

Wir freuen uns Parkplätze direkt auf Ihren Besuch vor und neben dem Eingang

Schachenstrasse 115, 8906 Bonstetten Tel. 044 777 90 95 www.foodline.ch Montag bis Freitag 8.00–12.15 14.15–1 8.30, PARTNER Samstag 8.00–1 6.00 Uhr Vereinsverzeichnis WB 69

Jun. C1 Goedhart Jaap Tel. P. 044 700 49 91 Dorfstrasse 3b, 8906 Bonstetten Tel. G. 044 728 19 52 [email protected] Natel 079 277 75 38 Jun. C1 Jost Martin Tel. P. 044 701 26 06 Loomattstrasse 26b, 8143 Stallikon Natel 079 636 95 17 [email protected] Jun. C1 Jiménez José Tel. P. 044 700 13 53 Rainstrasse 52, 8143 Stallikon Natel 076 777 76 60 [email protected] Jun. C2 vakant Jun. Da Hager Michel Natel 079 758 36 61 Pflanzerfeldstrasse 37, 5445 Eggenwil [email protected] Jun. Da Francesco Romano Tel. P. 043 466 07 64 Heumattstrasse 16, 8906 Bonstetten Natel 078 840 42 55 [email protected] Jun. Da Horak Martin Tel. P. 044 700 37 82 Loomattstrasse 65, 8143 Stallikon Natel 079 784 30 59 [email protected] Jun. Db Djouadi Frederic Tel. P. 044 700 23 96 Schachenstr. 80, 8906 Bonstetten Natel 079 209 00 63 [email protected] Jun. Db Haas Michael Tel. P. 044 700 56 89 Am Schachenbach 3, 8906 Bonstetten Natel 076 421 56 89 [email protected] Jun. Db Hedinger Ernst Tel. P. 044 700 14 38 Bodenfeldstrasse 25, 8906 Bonstetten Natel 079 434 00 48 [email protected] Jun. Dc Pio Loco Franco Tel. P. 043 466 01 48 Eggstrasse 3, 8907 Wettswil Natel 079 685 34 86 [email protected] Jun. Dc Kreinz Bernie Tel. P. 044 700 48 20 Hofächerstrasse 2, 8907 Wettswil [email protected] Vereinsverzeichnis WB 70

Jun. Ea Schönbächler Patrik Tel. P. 044 700 07 02 Im Schachenhof 16, 8906 Bonstetten Natel 079 219 91 81 [email protected] Jun. Ea Kaufmann Ivo Tel. P. 044 701 14 05 Büehlmatt 1, 8906 Bonstetten Natel 079 601 83 17 [email protected] Jun. Ea Normani Claudio Tel. P. 044 700 44 25 Bleikistrasse 25, 8906 Bonstetten Natel 079 669 88 76 [email protected] Jun. Eb Senija Damir Tel. P. 056 640 22 05 Soolstrasse 24, 8905 Islisberg Natel 076 720 26 52 [email protected] Jun. Eb Hinze Ulf Tel. P. 043 466 07 37 Rainstrasse 148a, 8143 Stallikon Natel 079 211 51 36 [email protected] Jun. Eb Cempi Luca Tel. P. 044 700 12 73 Stationsstrasse 47, 8907 Wettswil Natel 076 377 17 71 [email protected] Jun. Ec Wulz Andreas Tel. P. 043 466 04 60 Ettenbergstrasse 42, 8907 Wettswil Natel 079 231 43 48 [email protected] Jun. Ec Calogero Caradonna Tel. P. 043 455 55 94 Zwillikerstrasse 1, 8908 Hedingen Natel 079 689 88 68 [email protected] Jun. Ec Kull Christof Tel. P. 043 322 87 21 Zwillikerstrasse 1, 8908 Hedingen [email protected] Jun. Ec Steiner Roland Tel. P. 044 777 88 53 Eggstrasse 24, 8907 Wettswil Natel 079 664 48 41 [email protected] Jun. Ec Wildhaber Walter Tel. P. 044 700 17 72 Bruggenmattweg 89, 8906 Bonstetten Natel 078 704 59 05 [email protected] Jun. Fa Vonder Mühll Valentin Tel. P. 044 422 19 91 Wannächerstrasse 55, 8907 Wettswil Natel 079 221 26 64 [email protected] Vereinsverzeichnis WB 71

Die Fb-Junioren am FCWB-Hallenmasters erfolgreich; die Fussballschule-Kids am Tury Cup.

Jun. Fa Van Manen Erwin Tel. P. 043 818 73 72 Alte Stationsstr. 12a, 8906 Bonstetten Natel 076 234 32 44 [email protected] Jun Fb Glander Stephan Tel. P. 043 538 77 26 Oberhausenstrasse 65, 8907 Wettswil Natel 079 825 03 07 [email protected] Jun Fb Dietrich Martin Tel. P. 044 700 08 49 Heissächerstrasse 71, 8907 Wettswil Natel 079 829 63 57 [email protected] Jun Fc Larocca Giacomo Tel. P. 044 700 30 00 Chüeweid 14, 8906 Bonstetten [email protected] Fussball- Lipp Dominique Tel. P. 044 760 08 03 schule Alte Affolternstrasse 24, 8908 Hedingen Natel 079 797 27 88 [email protected]

& Unsere Inserenten WB 72

Berücksichtigen Sie unsere Inserenten bei Ihrem nächsten Einkauf!

AD Langächer Garage AG, Wettswil Lärche Märt, Bonstetten Albis Golf Driving Range, Wettswil Lipp Treuhand AG, Wettswil Autohilfe Hedingen, Hedingen Maler Koch, Bonstetten/Wettswil Auto Kaiser Zug, Cham Maler Osbahr, Stallikon AS-Aufzüge, Wettswil Marcel Rohner, Kaminfegermeister, Birmensdorf Bahnhof Restaurant, Mettmenstetten Markstahler Reinigungen, Affoltern a.A. Bäckerei Huber, Wettswil Notter Kanalservice AG, Boswil Baugeschäft Bruno Weber, Wettswil Radsport Chirivi, Bonstetten Berger AG, Sanitär, Wettswil Reisebar, Bonstetten Berger Gartenbau, Wettswil Restaurant Berghof, Islisberg Böhlen Schwimmbad & Wärmetechnik, Rolf Landis Radio Fernseh Video Technik, Uitikon Waldegg Bonstetten Casa Aurelio, Zürich Ruckstuhl Gartenbau, Bonstetten Casa del Vino, Zürich Schenk + Caramia AG, Wettswil Clientis Sparcassa 1816, Wettswil Schluckbar, Bonstetten Coiffeur Doris, Bonstetten Schnider + Co, Zimmerei, Bonstetten Concenti GmbH Bauspenglerei, Wettswil Schnider Bedachungen + Fassaden, Bonstetten Datingpoint.ch Schreinerei Hanselmann, Bonstetten Dorfmetzg Bonstetten, Bonstetten Seilercar, Bonstetten Druckerei Weiss Medien AG, Affoltern a.A. Sportgarage K. Gilg AG, Wettswil Foba AG, Wettswil SRM Präzisionstechnik, Affoltern Flückiger Thomas, Wettswil Steiner Metzgerei, Birmensdorf und Wettswil Franz AG, Wettswil Toyota Garage, J.Illi, Birmensdorf Frischknecht & Co., Bonstetten Verzinkerei Unterlunkhofen Garage Huber, Bonstetten Voit-Sport, Zürich Gasthof Hirschen, Wettswil Wein & Kult GmbH, Bonstetten Getränke Express St. Feldmann, Wettswil WERU Liegenschaftenunterhalt AG, Zürich Guggenbühl Pflanzen, Bonstetten, Zürcher Kantonalbank Hallööchen! W.R. Bernhard AG, Wettswil Halter Bauunternehmung, Zürich Wir danken allen Inserenten und Gönnern für Hartmann Immobilien GmbH, Adliswil ihre Grosszügigkeit! Hirt Informatik AG, Zürich Nur mit diesen Unterstützungen kann der Hotel Oktogon, Bonstetten FC Wettswil-Bonstetten den Junioren eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen. Jlli Remo, Plattenbeläge Bonstetten Joos Metall- und Stahlbau, Stallikon Kids Corner, Bonstetten Kyburz Feinmechanik AG, Wettswil Landgasthof Leuen, Uitikon Waldegg Trainingslager 1. Mannschaft in Spanien

Kaum angekommen, ist das Hotel fest in Wettswiler Händen ...

Bei dieser Kulisse macht das Trainieren Spass!

Wädi (schnapp)schussbereit; zufriedener Teambetreuer Marc. Wer ist der scharfe WB-Tiger? Neue Sportanlage im Moos

Am Anfang waren die Bagger ... Entstehung der Gaderoben und Duschen.

Der Kunstrasenplatz in Erwartung der Spiele. Die Gartenterrasse mit Blick aufs Spielfeld.

Der einladende Haupteingang. Das neue Gebäude – ein Bijou! Mäse Müller hängt seine Fussballschuhe an den Nagel. Die WB- Familie dankt ihrem Captain für seine langjährigen, treuen Dienste und wünscht ihm alles Gute! WB-Weekend, Juni 2011

Double: Aufstieg in die 2. Liga int. und Regionalcup-Sieger! Schweizer Cup 1/32 -Final: FCWB – Servette Genève Säuliämtler Sports Awards: FCWB, Team des Jahres 2010! Mäse Müller hängt seine Fussballschuhe an den Nagel. Die WB- Familie dankt ihrem Captain für seine langjährigen, treuen Dienste und wünscht ihm alles Gute! WB-Weekend, Juni 2011

Double: Aufstieg in die 2. Liga int. und Regionalcup-Sieger! Schweizer Cup 1/32 -Final: FCWB – Servette Genève Säuliämtler Sports Awards: FCWB, Team des Jahres 2010!