Von Erlenbach Bei Dahn Nach Dahn
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kurzbeschreibungen Der Örtlichen Rundwanderwege
Kurzbeschreibungen der örtlichen Rundwanderwege Bobenthal Grubenweg 9,4 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Forststraße – Im Sang (Fischteiche) – Bobenthaler Hütte – Erzgrube Nothweiler – Tiefen Stollen – Bärenbühl – Wasserquelle – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hasenkopf-Runde 10,5 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Kirchenwald – - Kaffental - Staatsgrenze – Kehlingen - Siebenteil (Ruine Forsthaus) – Alschbächel – Kehr dich an nichts (Brunnen) – Parkplatz Gemeindehalle Bobenthal Hirzeck-Gipfel-Steig 13,9 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Mühlstraße 2, 76891 Bobenthal Kurzbeschreibung: Parkplatz Gemeindehalle – Friedhof – Kernzone (Bobenthaler Knopf) – Pfälzerhütte – Schillersbrunnen –Hirzeck Parkplatz – Hirzeck Gipfel – Hirzeck Haus – Finsterbachbrunnen- Hedwigsbrunnen – Schleuse – Silbergrube – Parkplatz Gemeindehalle Bruchweiler-Bärenbach Schlangenberg-Tour 6,6 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Gartenstraße 88, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Kurzbeschreibung: Sportplatz Bruchweiler – Festplatz – Ebersbrunnen – Fuchsloch – Schließeck – Beutelstein – Rentnerpfad – Schlagenbergsrech (Fischteiche) – Sportplatz Bruchweiler Bundenthal Jüngstberg-Tour 8,2 km Startpunkt/Pkw-Navigation: Hauptstraße 80, 76891 Bundenthal Kurzbeschreibung: Wehrkirche Ortsmitte – Kastellfelsen – Kanzel mit Drachenfelsblick - Jüngstberg - Schutzhütte am Jüngstberg – Wanderparkplatz Röderberg – Fladensteine mit geologischem Lehrpfad – Wehrkirche -
Burgenweg De Château En Château from Castle to Castle
Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz Dahner Felsenland und Vallée de la Sauer Weitere Ausflugstipps und vieles mehr… Willkommen im Elsaß, willkommen in der Pfalz. Rendez-vous entre l’Alsace et le Palatinat Dahner Felsenland et la vallée de la Sauer Bienvenue en Alsace, bienvenue au Palatinat! Rendezvous between Alsace and the Palatinate Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer autres escapades et beaucoup plus… other excursions and much more… Welcome to Alsace and welcome to the Palatinate! Burgenweg Mannheim De château en château Ludwigshafen Kaiserslautern B 37 Bad Dürkheim A 6 A 6 Heidelberg From Castle to Castle B 270 Neustadt an der A 61 Weinstraße B 39 A 62 Zweibrücken B 48 Speyer Hockenheim nach A 65 Saarbrücken B 272 A 5 A 8 HinterweidenthalHint Annweiler B 10 Pirmasens Landau B 427 Dahn Bad Bergzaberab n Bitche N 62 Weißenburg Wörth F R A N K R E I C H Lembach D 263 Karlsruhe A 8 Didiland/Freizeitpark/Parc de loisirs/ A 4 Pleasure parc, Morsbronn les Bains/F Hagenau D E U T S C H L A N D N 63 Grenzenlos von Burg zu Burg Rendezvous between Alsace and the Palatinate Saverne Rendezvous zwischen Elsaß und Pfalz - im Dahner - in the Dahner Felsenland and the vallée de la Sauer Felsenland und dem Vallée de la Sauer Idyllic scenery and forests as far as the eye can see and Idyllische Landschaft, Wald, soweit das Auge reicht, und towering red sandstone cliffs are the trademark of the Straßburg steil aufragende sandsteinrote Felsen sind die Wahrzeichen Northern Vosges mountains and the Wasgau, one of the most der Nordvogesen und des südlichen Pfälzerwaldes im beautiful landscapes in Europe. -
Fasching Hineinschlüpfen in Eine Andere Rolle, Sie Spielerisch Ausprobieren Ohne Risiko, Ungelebtes Zum Klingen Bringen, Heraus Aus Festgefahrenen Geleisen
Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ● Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof № 02/2020 2. Februar bis 1. März Fasching Hineinschlüpfen in eine andere Rolle, sie spielerisch ausprobieren ohne Risiko, Ungelebtes zum Klingen bringen, heraus aus festgefahrenen Geleisen. Den Ernst abstreifen, das Dunkle und Schwere, nicht denken an Kriege und Krisen, an Neid und Missgunst zwischen den Menschen, an todesbringende Krankheiten und Katastrophen. Einmal der Sehnsucht nach Leichtigkeit nachgeben, das Scherzen und Lachen ausprobieren und Kraft daraus schöpfen. Text: Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de Bild: Martha Gahbauer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, sie ist nicht jedermanns Sache, die Faschingszeit. Auch ich persönlich bin eher geneigt, in diesen Tagen in eine „faschingsfreie Zone“ auszuwandern. Und doch können wir auch etwas lernen oder doch einüben während der tollen Tage: sich selbst nicht so ernst nehmen mit den größeren und kleineren Problemen; einmal aussteigen aus dem Alltagstrott – der wird einen schnell genug wieder einholen – und sich mitnehmen lassen vom bunten Treiben, vom Lachen und Scherzen. Dann können wir uns mit neuer Kraft und vielleicht sogar mit einer neuen Einstellung den Anforderungen des Lebens stellen. In diesem Sinne wünschen ich Ihnen und euch allen, auch im Namen des gesamten Pastoralteams und der Pfarrsekretärinnen, frohe Faschingstage! Barbara Zickgraf Gottesdienstordnung 2. Februar – 1. März 2020 Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei Samstag, 01.02.2020 Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen 3. Jg. für Maria Brug, Eltern u. verst. Angeh.; Jg. -
Erlebnis- Gastronomie Selbstvermarkter // Wanderhütten // Kioske // Cafés // Gaststätten // Restaurants
Restaurants//Gaststätten//Cafés//Kioske//Wanderhütten//Selbstvermarkter gastronomie Erlebnis- 1 e Pizzeria Sardegna Arno Roland Burkhart Eichelbergstraße 12 76891 Busenberg Tel. 06391 993778 ÖZ: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr, Ruhetage: Montag bis Donnerstag Sitzplätze: 45 innen, 15 außen Landgasthof Busenberg / Dahn Busenberg Weissensteinerhof Genießen Sie unser gutes Essen in unse- Restaurant Ratsstube ren Gasträumen und auf der Terrasse mit Familie Hartmann-Mertz einem wunderschönen Ausblick. Weißenburgerstraße 1 ÖZ: Di, Mi, Do, Sa und So 11 bis 19 Uhr 66994 Dahn durchgehend warme Küche Tel. 06391 1653 Ruhetage: Montag und Feiertag www.ratsstube-dahn.de Sitzplätze: 90 innen, 35 außen ÖZ: Mittwoch bis Samstag 11:30 bis Monika Müller 14 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr, Sonntag Weissensteinerhof 1 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 20Uhr 76891 Busenberg Ruhetage: Montag und Dienstag Tel. 06391 3559 Sitzplätze: 50 innen, 40 außen www.weissensteinerhof.de Spezialitäten: Pfälzer Spezialitäten, lecker-saftige Steaks, Wild- und Fisch- gerichte, regionale und saisonale Gerichte. Gefüllte Rotweinpflaumen Sportpark Dahn Zutaten: Unser Lokal und unsere große Terrasse 1 kg entsteinte Backpflaumen bieten jeweils 130 Sitzplätze für unsere 1 Liter Rotwein (trocken) Gäste an und unser Motto lautet „in ge- ungeschälte Mandeln mütlichem Ambiente mit guten Freun- 80 g Zucker den zusammen sein“. Genussvolles, 8 Gewürznelken regionales und überregionales Speise- 2 Stangen Zimt angebot zeichnet unsere Küche aus. Un- ser Biergarten ist mit Selbstbedienung. Zubereitung: ÖZ: täglich 11:30 bis 23 Uhr Die Backpflaumen mit den Mandeln Sitzplätze: 120 innen, 130 außen stopfen. Den Rotwein in einem Topf Robert Dallmann erhitzen. Den Zucker, die Gewürz- Eybergstraße 4 nelken und die Zimtstangen hinzu- 66994 Dahn fügen und aufkochen lassen. -
Von Oberotterbach Nach Erlenbach Bei Dahn
Von Oberotterbach nach Erlenbach bei Dahn Etappe 2 von 7 Diese Wanderung beschreibt die zweite Etappe der Mehrtagestour durch den deutschen Wasgau mit Start und Ende in Bad Bergzabern. Sie beginnt in Oberotterbach und führt uns entlang des sehenswerten Waldgeisterweges hinauf zur Burg Guttenberg mit tollen Aussichten. Weiter geht es hinauf zum Steinernen Tisch auf der Hohen Derst bevor wir hinab nach Reisdorf gehen. Von dort steigt der Weg wieder, umrundet den Krummen Ellenbogen und führt uns zur atemberaubenden Hirzeck-Aussicht. Anschließend geht es hinunter zum Seehofweiher und nach einem letzten Anstieg zu den Burgen Klein-Frankreich und Berwartstein und letztendlich nach Erlenbach bei Dahn. Praktische Informationen Interaktive Tourenkarte: http://umap.openstreetmap.fr/de/map/von-oberotterbach-nach- erlenbach-bei-dahn_205541#13/49.0884/7.9259 Wanderkarte: Bad Bergzaberner Land Startpunkt: Parkplatz im Ortskern an der Weinstraße in Oberotterbach. Koordinaten (Dezimalgrad - WGS 84): 49.070690° / 7.970556° oder mit Google Maps herkommen: https://goo.gl/maps/JCVGmeWrbHM2 Endpunkt: Erlenbach bei Dahn. Zurück zum Startpunkt mit dem Linienbus 545 oder 525 nach Bad Bergzabern und anschließend mit der Linie 543 Richtung Wissembourg. Alternativ vor der Tour zweiten PKW hier abstellen (wobei sich der Parkplatz der Burg Berwartstein anbietet). Hinweis: An Samstagen wird Erlenbach bei Dahn von der Buslinie 525 (Bad Bergzabern - Vorderweidenthal - Annweiler am Trifels) bedient. Kein Verkehr an Sonn- und Feiertagen von November bis April. An Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober wird zusätzlich die Haltestelle Erlenbach bei Dahn (Burg Berwartstein) angefahren. Seite 1 von 8 – Stand: 17. Jun. 2019 http://www.wanderparadies-wasgau.de/wanderung-oberotterbach-erlenbach-bei-dahn.php Öffentliche Verkehrsmittel: Bus von Wissembourg oder Bad Bergzabern nach Oberotterbach, Ort auf der Strecke Bad Bergzabern - Wissembourg (Linie 543) (VRN). -
251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel
251 (Hinterweidenthal) - Dahn - Bundenthal - Fischbach/Dahn - Ludwigswinkel Montag - Freitag Fahrt 201 203 303 205 107 209 309 213 211 215 217 317 219 221 323 223 225 127 129 Beschränkungen s s f s s f s s s s f s s f s s Hinweise FA FA Dahn, Stadtmitte 11.14 11.19 - Schulzentrum 11.17 12.16 13.09 13.11 15.11 15.56 - Verbandsgemeinde 12.18 13.11 13.13 15.13 15.58 - Haus des Gastes 11.21 11.21 13.05 14.16 - Stadtmitte 6.29 7.26 7.27 9.09 12.19 13.07 13.12 13.09 13.14 14.18 15.09 15.14 15.59 17.09 18.09 Pirmasens, Hauptbahnhof ab 5.45 8.30 11.30 12.30 14.30 14.30 14.30 16.30 17.30 Dahn, Haus des Gastes an 6.27 9.07 12.07 13.07 15.07 15.07 15.07 17.07 18.07 Bad Bergzabern, Bahnhof ab 5.40 8.00 12.00 14.00 16.00 17.02 Dahn, Haus des Gastes an 6.24 8.46 12.44 14.44 16.44 17.46 - Haus des Gastes 6.31 7.29 9.11 12.21 13.11 13.16 15.11 15.16 16.01 17.11 18.11 - Verbandsgemeinde 14.19 - Schulzentrum 13.10 14.21 - Hauensteiner Straße 13.11 14.22 - Altenheim 13.12 14.23 Erfweiler, Bel-Mont-Platz 13.15 - Ort 13.16 14.26 Fischwoogmühle 13.18 14.28 Reichenbach/Dahn 6.35 7.29 7.33 9.15 11.25 11.25 12.25 13.20 13.15 13.15 13.20 14.30 15.15 15.20 16.05 17.15 18.15 Bruchweiler, Alter Friedhof 6.39 7.32 7.37 9.19 11.29 11.29 12.29 13.24 13.19 13.19 13.24 14.34 15.19 15.24 16.09 17.19 18.19 - Grundschule 16.13 - Otto-Muck-Straße 6.40 7.33 7.38 9.20 11.30 11.30 12.30 13.25 13.20 13.20 13.25 14.35 15.20 15.25 17.20 18.20 Bundenthal, Bahnhof 6.42 7.35 7.40 9.22 11.32 11.32 12.32 13.27 13.22 13.22 13.27 14.37 15.22 15.27 16.16 17.22 18.22 Rumbach, Ort 6.45 7.39 -
Bundenthaler Und Felsenland-Express Mit Der Bahn Direkt Ins Dahner Felsenland Und Nach Hinterweidenthal
Bundenthaler und Felsenland-Express Mit der Bahn direkt ins Dahner Felsenland und nach Hinterweidenthal Saison 2010 Einfach ankommen. Wanderparadies Unterwegs Dahner Felsenland mit Bus & Bahn „Die Erosion ist eine große Künstlerin – Fahrkarten & Tarife und das Dahner Felsenland ihr Meisterstück.“ Ticket 24 und Ticket 24 PLUS - ideal für Ihren Ausflug Beim Wandern im Dahner Felsenland wird jedem etwas ge Das Ticket 24 und das Ticket 24 PLUS gelten montags bis frei boten, der auf Schusters Rappen seinen Weg gehen will: Vom tags ab Entwertung 24 Stunden. An Wochenenden sogar von ausgedehnten Spaziergang der ganz entspannenden Art bis Samstag ab Entwertung bis zum nächstfolgenden Werktag zu mehrtägigen Wanderungen für Anspruchsvolle und Geübte 3 Uhr. Und wenn ein Feiertag direkt an das Wochenende reicht das Spektrum der Gangarten im über 1.000 Kilometer angrenzt (z. B. Pfingstmontag), gelten beide Tickets auch noch umfassenden markierten Wanderwegenetz. Erholung und an dem Feiertag. Und das in allen Bussen, Straßenbahnen und Naturerlebnis sind dabei garantiert. Und das Dahner Felsen freigegebenen Zügen (RE, RB, SBahn). Für eine Person gilt das land wartet mit Zugaben auf, die das Wort „Erlebniswandern“ Ticket 24, das Ticket 24 PLUS für bis zu 5 Personen oder Eltern/ ein ums andere Mal rechtfertigen: Themen, die Landschaft Großeltern mit allen eigenen Kindern/Enkeln bis 14 Jahren. und Geschichte auf besondere Weise widerspiegeln. Beispiele Es gibt die Tickets in drei Preisstufen je nachdem, wie weit Sie hierfür sind die vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierten fahren: Premiumwanderwege „Felsenland Sagenweg“, „Dahner Fel Ticket 24 Ticket 24 PLUS senpfad“ und „Wasgau Seen Tour“. Die Felsen, die Burgen, Preisstufe 0 - 3 5,20 € 9,00 € der Wald, das Wasser: Die großen Vier im Dahner Felsenland Preisstufe 4 - 5 9,00 € 14,50 € lassen sich auch über ein weitläufigesRadwegenetz mit dem Netz 14,00 € 20,00 € Fahrrad sehr gut erkunden. -
Annales Scientifiques Wissenschaftliches Jahrbuch 2011
2011 2012 SOMMAIRE TOME / BAND 16 – 2011-2012 • Première observation en France de l’Ecrevisse calicot, Orconnectes immunis (Hagen, 1870) - COLLAS M.,BEINSTEINER D., FRITSCH S., MORELLE S. & L’HOSPITALIER M. ............................................................ 18-36 • Die Forsthäuser in und um Speyerbrunn Baukulturelles Erbe und Symbol für die Kulturlandschaft Pfälzerwald - FINKBEINER J. .................. 38-73 • Flusskrebse im Einzugsgebiet von Saarbach und Eppenbrunner Bach - Er- fassung und grenzüberschreitender Schutz autochthoner Flusskrebsarten im Biosphärenreservat „Pfälzerwald – Vosges du Nord“ - IDELBERGER S., SCHLEICH S., OTT J. & WAGNER M. ....................................... 74-98 • Wooge auf die Agenda des Biosphärenreservats ? Bedeutung, Bewertung und zukünftige Bewirtschaftung der prägenden Gewässer im Pfälzerwald - KOEHLER G., FREY W., HAUPTLORENZ H. & SCHINDLER H. ..... 100-117 • Der Biosphärenturm - ein innovatives Alleinstellungsmerkmal zur Baum- kronenforschung - LAKATOS M., WIRTH R., SPITZLEY P., LEDERER F. & BÜDEL B. ............................................................................... 118-129 • Suivi de la mortalité routière de la faune le long de la route départementale reliant Bitche à Sarreguemines - MORELLE S. & GENOT J.-C. ....... 130-143 Annales • La conservation des arbres d’intérêt biologique dans le Parc naturel régional des Vosges du Nord. Un premier bilan - PASCAL B. .................... 144-153 scientifiques • La réactualisation des ZNIEFF dans le Parc naturel régional des Vosges -
063-072 Boecking 30-01-2005.Qxd
Bull. Soc. Préhist. Luxembourgeoise 30, 2008, 63-72. Sébastien Schmit, François Valotteau et Marie Wörle, Lame de hache plate en cuivre de Rimling-“Kohlhecke” (département de la Moselle, France). Sébastien Schmit, François Valotteau et Marie Wörle Lame de hache plate en cuivre de Rimling-“Kohlhecke” (département de la Moselle, France) Résumé : Une lame de hache plate en cuivre a été découverte en prospection de surface à Rimling dans le département fran- çais de la Moselle. Grâce à son signalement de la part de son inventeur, et à une coopération internationale entre divers acteurs de la sauvegarde du patrimoine (prospecteur, archéologues, conservateurs-restaurateurs, chimistes...), elle a pu faire l’objet d’une analyse chimique de ses éléments. On présente ici cet artefact, d’un type inédit dans la grande Région, ainsi que son analyse. Mots-clés : Moselle, hache plate en cuivre, spectrométrie d’absorption atomique, spectrométrie de fluorescence des rayons X, IIIème millénaire avant J.-C. Zusammenfassung: Bei einer Feldbegehung in Rimling (Frankreich, Dep. Moselle) wurde ein Kupfer-Flachbeil gefunden. Die Meldung des Fundes durch seinen Entdecker gestattete eine fächerübergreifende Zusammenarbeit von Finder, Archäologen, Konservatoren (Rest.) und Chemikern. Hierdurch wurde es möglich, diesen für die Groß-Region neuar- tigen Typ eines Kupferbeiles einer genauen chemischen Analyse zu unterziehen. Schlüsselwörter: Mosel, Kupfer-Flachbeil, Atomabsorptionsspektrometrie, Mikro-Röntgenfluoreszenzspektrometrie, 3. Jahr- tausend v. Chr. 1 Présentation connus jusqu’alors ont tous été découverts dans le seul département de la Moselle à Apach1 (FORRER 1923 : p. Les lames de hache en cuivre sont des objets raris- 89 ; LINCKENHELD 1932 : p. 516 ; BELLARD 1960 ; simes dans la région : seulement deux exemplaires sont MILLOTTE 1965 : p. -
Herzlich Willkommen
1. Forum auf der Tagung des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie HOME TREATMENT- BEHANDLUNGS- UND HILFENETZWERKE IN DER LEBENSWELT Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Wir gehen in die Gemeinde… Wir, das war ein psychiatrisches Fachkrankenhaus mit: Intramural & extramural Klinik & komplementär Und der Haltung: Das mit den psychisch kranken, das machen wir für „euch“. Lasst uns dafür in ruhe. Wir gehen in die Gemeinde… Und heute Rockenhausen Kusel Kaiserslautern Maikammer Speyer Rodalben Annweiler Pirmasens Landau Bellheim Dahn Klingenmünster Bad Bergzabern Wörth Eckdaten: 2044 Mitarbeiter, 105,2 Mio. € Umsatz, 1.060 Betten und Plätze Fachgebiete Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Neurologie, Maßregelvollzug , Ambulanzen, Gemeindepsychiatrie Prävention Stand: 12/2016 Unsere Angebote der Gemeindepsychiatrie des Pfalzklinikums Speyer Teilhabezentrum und Kontaktstelle, ambulante Leistungen und Betreuung Dahn, Rodalben, Klingenmünster, Speyer Ambulante Hilfe nach Maß Kaiserslautern Bad Bergzabern, Annweiler, Dahn Regionale Angebote Leben im Alter (RALiA) Tagesstätte für Senioren Speyer Bellheim, Dahn, Rodalben Rodalben Maikammer Teilhabezentrum Annweiler Bellheim Maikammer Dahn Heilpädagogische Wohnstätte, Klingenmünster Klingenmünster Differenziertes Angebot Bad Bergzabern Minfeld Klingenmünster, Kaiserslautern Wörth (geplant) BIFID (=berufliche Integration, Training und (geplant) Förderung) …und was haben wir gelernt Es gibt Partner in der „Außenwelt“ Die Klinik ist „komplementär“! Sozialraumorientierung hilft neue Angebote zu -
Wasgau-Seen Tour
Tourist-Information Dahner Felsenland Schulstraße 29, 66994 Dahn, Telefon 06391-9196222, Belebendes Element Telefax 06391-91960222, [email protected], im Südwesten www.dahner-felsenland.net Dahner Felsenland Im Dahner Felsenland gibt es rund um die Gemeinden Fischbach und Ludwigswinkel ein buchstäblich belebendes Mannheim Layout: K. E. Groß Werbeagentur, kgp.de Werbeagentur, Layout: K. E. Groß Wasgau SeenTour Element in erstaunlichem Reichtum: Wasser. Der Kontrast zwi- Ludwigshafen Kaiserslautern schen den markanten Gipfeln und den weiten Tälern mit ihren B 37 Natur mit allen Sinnen erleben Bad Dürkheim schönen Feuchtgebieten, ihren Quellen, Bächen und Weihern A 6 A 6 Heidelberg Neustadt an der ist einzigartig in dieser Region im Südwesten des Pfälzerwaldes. B 270 A 61 Weinstraße B 39 A 62 Zweibrücken Speyer Der Premiumwanderweg „Wasgau-Seen-Tour” erschließt B 48 Hockenheim diese Landschaft mit ihren stillen Reizen und spektakulären A 65 Saarbrücken HintHinterweidenthal B 272 A 5 A 8 Annweiler Orten auf rund 21 Kilometern Länge, die in zwei Etappen B 10 Pirmasens Landau aufgeteilt werden können. Das Biosphärenhaus in Fischbach Dahn Ludwigswinkel B 427 und der Freizeitpark Birkenfeld in Ludwigswinkel bieten Bad Bergzabeab rn Fischbach sich dabei als Start und Ziel an. Beginnt man die Tour am Bi- Bitche osphärenhaus in Fischbach, das mit seinem Baumwipfelpfad Wörth N 62 Lembach Weißenburg und seiner interaktiven Ausstellung über Natur und Landschaft F R A N K R E I C H Karlsruhe D 263 zum Entdecken einlädt, dann führt sie zunächst durch ein weites A 8 Wiesental unterhalb der „Weißen Madonna von Fischbach”, oft- A 4 Dahner Felsenland, Ortsgemeinden Ludwigswinkel und Fischbach Herausgeber: Touristinformation Hagenau mals direkt am Bach entlang, zum Pfälzerwoog, einem einmalig D E U T S C H L A N D Biosphärenhaus Archiv Zimmermann, Kurt E. -
Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen 46
»Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 20 / Ausgabetag: Donnerstag, 16. Mai 2019 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler • Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau JAZZ - FRÜHSCHOPPEN Altes E-Werk, Dahn, Pestalozzistraße 2 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 »Wasgau-Anzeiger« 16. Mai 2019 3 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421 Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 18.05./19.05.2018 ZA. Ch. Vatter, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfi schbach-Burgalben, THW Tel.-Nr. (0 63 33) 92 66 0 Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149 Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Notdienste zu erreichen: Deutsches Festnetz: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d.