Die Frühchristliche Kirche Im Municipium Claudium Virunum

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Frühchristliche Kirche Im Municipium Claudium Virunum ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten Jahr/Year: 2008 Band/Volume: 2006 Autor(en)/Author(s): Dolenz Heimo, Scholger Robert, Niessner Erich Artikel/Article: Die frühchristliche Kirche im Municipium Claudium Virunum. Neue Erkenntnisse luftbildanalytischer, geophysikalischer und archäologischer Untersuchungen. 83-93 © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.biologiezentrum.at Die frühchristliche Kirche im Forschungsstand Municipium Claudium Virunum Neben den 2004 ergrabenen Insulabefunden (fullonica) Neue Erkenntnisse luftbildanalytischer, - den Terminus ante bzw. ad quem für die letzten fass- geophysikalischer und archäologischer baren Umbauten bildete dort ein in Siscia geprägter Cen- Untersuchungen tenionalis des Constantius II. für Julianus aus den Jahren 355 bis 361 n. Chr.3- besitzen wir noch Kenntnisse über ein weiteres Bauwerk im unmittelbaren Umfeld der früh- HEIMO DOLENZ christlichen Kirchenanlage. So wurden bereits durch die mit Beiträgen von ERICH NIESNER und ROBERT SCHOLGER Altgrabungen der Jahre 1881 bis 1883 von F. Pichler im sog. „Friedel-Haus" (ca. 50 m südöstlich des Prunnerkreuzes) Wohnbauten und darin u. a. auch ein Münzhortfund aus Im Verlauf der Rettungsgrabungen im Baulos Parzel- der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. erschlossen.4 le 104 der KG Maria Saal und der dabei freigelegten komplexen Insula-Verbauung samt römischer Walke- Im Prunnerkreuz selbst sind zwei Fragmente von Verklei- rei (fullonica)1 konnten im Jahre 2004 erstmals auch dungsplatten mit Darstellungen von Pilasterkapitellen spätrömische Baubefunde im Weichbild der sog. Bi- eingemauert, die mit großer Wahrscheinlichkeit aus der schofskirche von Virunum archäologisch untersucht frühchristlichen Basilika stammen5. werden. Wie schon bei den Kirchenbauten in den norischen mu- Der Erhaltungszustand der bei dieser Rettungsgrabung nicipia Celeia und Aguntum handelt es sich auch im Falle dokumentierten spätantiken Bausubstanz war als Besorg- der frühchristlichen Kirche von Virunum um einen städ- nis erregend zu bezeichnen, welcher Umstand auch auf tischen Sakralbau in Tallage. Ihre Lokalisierung am Nor- die nahe gelegene frühchristliche Basilika von Virunum drand der Stadt Virunum verwundert gerade in Kenntnis zu übertragen sein wird. des dort massierten Auftretens von Funden anderer ori- entalischer Gottheiten kaum6. Unter martyriologischen Auch die objektbezogene systematische Luftbildanalyse, Gesichtspunkten scheint ein Bezug zur unweit nördlich geophysikalische Messungen und eine erste stratigra- in Verlängerung des Decumanus maximus anschließen- phische Sondierung des Bauwerks belegen nun, dass die den Gräberstraße zumindest theoretisch berücksichti- unter Einsatz von Schwermaschinen erfolgende intensive genswert. Die Lage des christlichen Kultbaus innerhalb landwirtschaftliche Nutzung die Baubefunde dermaßen einer zuvor dicht verbauten Insula spricht jedoch eher für erodiert, dass bereits in naher Zukunft mit der vollstän- eine Entstehung auf gestiftetem Privatgrund.7 digen Zerstörung dieses über die Landesgeschichtsschrei- bung an Bedeutung hinausreichenden Bodendenkmals Die Entdeckung der frühchristlichen Basilika südöstlich zwangsläufig zu rechnen ist. des sog. Prunnerkreuzes glückte dem damaligen Wiener Stadtarchäologen O. Harl.8 Anhand charakteristischer Mit anderen Worten ausgedrückt stellt die nun in Pla- Bewuchsmerkmale auf Luftbildern erschloss sich ihm die nung genommene, mehrere Feldkampagnen in An- frühchristliche Bischofskirche, welche in westöstlicher spruch nehmende archäologische Untersuchung des Erstreckung beinahe die gesamte Insulabreite umfasste christlichen Kultbaus auf den Parzellen 67, 101 und 102 (ca. 32 x 24 m mit einem Innenraum von 12 x 26 m und der KG 72140 Maria Saal ein Gebot der. Stunde dar. Nur östlich angebauter Exedra). An beiden Seiten befanden dadurch werden überhaupt noch Erkenntnisse über sich seiner Meinung nach zwei schmale Räume; an der eines der bedeutendsten christlichen Bauwerke Noricu- Ostseite lag ein den Hauptraum sowie die Räume nörd- ms zu fassen sein. lich und südlich davon begleitender Raum. Zudem er- kannte er Trockenmarken von Fußböden. Zu diesem Zwecke wurde die betreffende Ackerfläche .durch das Landesmuseum Kärnten vom Grundeigen- Eine Umzeichnung der Bischofskirche publizierte F. Gla- tümer Herrn R. Toff gepachtet und durch das Bundes- ser im Jahre 19969und bezeichnete sie als „langgestreck- denkmalamt Wien, Abteilung für Bodendenkmale, die tes Gebäude (30 x 9m) mit einem freistehenden Halbrund, archäologische Untersuchung des antiken Baukörpers das man als Priesterbank am Ostende einer Kirche deuten genehmigt.2 kann". Im folgenden Jahr erschien dieselbe Luftaufnah- PROVINZIALRÖMISCHE ARCHÄOLOGIE UND FELDFORSCHUNG 83 © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.biologiezentrum.at Abb. 2: Luftbild 1/1992: Virunum; frühchristliche Kirche und Abb. 1: Umzeichnung der frühchristlichen Kirche mit Baptisterium. Baptisterium(?). Aufn. S. Tichy, Bearb. I. Mairer Zeichn. F. Glaser (1996, Abb. 22) Selbst in die Ausführungen von S. Ladstätter zur Spätanti- me und Rekonstruktionszeichnung der Bischofskirche10, ke in der römischen Geschichte Österreichs fand die früh- wobei jedoch nicht nur auf gut erkennbare Querannexe, christliche Kirche in Virunum Erwähnung.12 Ausdrück- sondern auch auf ein Gebäude mit quadratischem Einbau lich betont wird dabei, dass die Frage, ob es sich dabei in der verlängerten Längsachse der Kirche nach Westen um eine Bischofskirche handle, erst durch archäologische verwiesen wurde. Für Letzteres ist eine Deutung als Bap- Feldforschung zu klären sei. Da das Christentum im 4. tisterium mit Taufbecken vorgeschlagen worden. Jahrhundert weitgehend auf städtische Siedlungsräume beschränkt blieb und aufgrund des Umstandes, dass im Dieselbe Umzeichnung fand dann Eingang in die Karan- Amphitheater der Nemesiskult schon um 315/316 n. Chr. tanien-Publikation von P. Gleirscher, wobei die Kirche vermutlich durch die städtischen Magistrate geschlossen mit kreuzförmigem Grundriss und angrenzender Tauf- wurde, setzt sie die Entstehung der Virunenser Kirche kapelle seiner Meinung nach „die Existenz einer frühen noch ins 4. Jahrhundert. Die Anlage wird als 30 x 9 m Christengemeinde in Virunum, wohl bereits im 4. Jahr- langes Gebäude beschrieben, das „einen apsidalen Ostab- hundert" illustrierte11. schluss sowie eine freistehende Klerusbank" aufweist.13 84 PROVINZIALRÖMISCHE ARCHÄOLOGIE UND FELDFORSCHUNG © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.biologiezentrum.at Luftbildanalyse Rund zwanzig im Frühjahr 2005 digital näher ausgewer- teten Luftbildern aus Befliegungen der Jahre 1992 bis 2004 war zu entnehmen, dass die Priesterbank offenbar in ei- ner Apsis und nicht in einem Rechteck eingeschrieben ist (Abb. 2 und Abb. 3), ein Sachverhalt, der - ohne Nachweis dafür - bereits von S. Ladstätter erwähnt wurde.19 Den neuen Luftbildern zufolge scheint die Apsis als Halb- kreis in Hauptschiffbreite angelegt und so insgesamt eine Querannex- bzw. Querschiffkirche mit apsidalem Schluss im Osten rekonstruierbar. Der Apsisscheitel selbst ist jedoch nicht klar und deutlich auszumachen, da er von einem alten Feldweg nach Töltschach (Parz. 101, KG 72140 Maria Saal) überlagert wird.20 Ebenfalls ersichtlich ist, dass der südliche Querannex etwa im südlichen Drittel eine West-Ost-Trennung auf- weist (Abb. 3). Auf unserer Abbildung 3 zeichnen sich noch jeweils in der Westmauer des Hauptschiffes und des nördlichen Seitenschiffes Tor- bzw. Eingangsbereiche ab. Abb. 3: Luftbild 6/1994: Virunum; frühchristliche Kirche. Aufn. S. Tichy, Bearb. I. Mairer Die Nordhälfte des mit den West-Ost-Achsen der Kirche nur scheinbar fluchtenden sog. Baptisteriumsgebäudes Die bautypologische Einordnung des Kirchengrundrisses (Abb. 1 und Abb. 2) ist zudem symmetrisch in drei Räume am Nordrand Virunums als Querannexkirche erfolgte geteilt, wobei sich die Ostmauer des westlichen Raumes durch F. Glaser14, wobei unter Beigabe der vorgenannten offensichtlich auch noch weiter nach Süden hin in Rich- Rekonstruktionszeichnung aus dem Jahre 1996 (Abb. 1) tung der Ostwange der vermeintlichen quadratischen Pis- sogar Maßangaben für die Stärke der freistehenden Pries- cina erstreckt und somit für Letztgenannte auch im Osten terbank (ca. 1,10 m) und der Wände (0,60 m) niedergelegt eine räumliche Abteilung vorzuliegen scheint. wurden. Nicht auszuschließen, im konkreten Fall sogar wahrschein- Weniger konkret blieb die nachfolgende Beschreibung licher, ist eine Grundrissrekonstruktion des Luftbildbe- des Gebäudes durch Ch. Gugl, der darin einen „etwa fundes als Kirche mit Doppelapsidenschluss (Abb. 5), ver- 30 x 9 m großen Bau mit apsidenförmigem Abschluss gleichbar etwa der frühchristlichen Kirche in Celeia, der oder halbrundem Einbau" erkennt, dessen zeitliche Basilika Beligna in Aquileia21, der Kirche im Asklepieion Einordnung nicht zu treffen und der nur vermutungs- von Milet22 oder der Basilika des karthagischen Pilgerzent- weise den ältesten Kirchenanlagen Binnennoricums rums Bir Ftouha23. Als Querannexbasilika entspricht der zuzurechnen sei.15 Grundriss darüber hinaus noch dem der frühchristlichen Kirchen am Duel, am Hoischhügel, in Oberlienz und letzt- Schließlich wurde noch für das Hineinragen der Apsis in lich dem der Bischofskirche von Teurnia in Bauperiode I24. den Decumanus maximus16 ein in der Spätantike geän- Somit scheint eine Datierung der Virunenser Anlage
Recommended publications
  • Ein Spaziergang Durch Maria Saal Und Seine Umgebung
    Ein Spaziergang durch Maria Saal und seine Umgebung Alfred Ogris Ziel: Maria Saal, Marktgemeinde Maria Saal, Pol. Bez. Klagenfurt Land Erreichbarkeit: Von Klagenfurt mit dem PKW z. B. über die Klagenfurter Schnellstraße S 37 bis zur Abfahrt Maria Saal und von dort weiter in den Ort fahren. Im Nahbereich der Kirche gibt es diverse Parkplätze. Es fährt mehrmals ein Postbus von Klagenfurt wie auch von St. Veit von und nach Maria Saal (Haltestelle Maria Saal Ort). Maria Saal ist außerdem auch mit der Bahn S 1 gut erreichbar. Sehenswürdigkeiten: Propsteipfarr- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, zahlreiche sakrale und profane Baudenkmäler, Freilichtmuseum Die folgenden Ausführungen sollen es dem geneigten Besucher von Maria Saal erleichtern, sich in diesem kulturhistorisch bedeutenden Ort Kärntens einigermaßen strukturiert umsehen zu können. Keineswegs soll dadurch jedoch eine feste Route vorgegeben werden, auf der man sich bewegen muss. Es sollte jede und jeder frei nach Laune und Interesse entlang des dargebotenen Leitfadens versuchen, Maria Saal in seiner Vielfältigkeit zu erfassen. Dabei sollte man nicht davor zurückschrecken, kleine Pausen einzulegen und sich an den verschiedenen Stellen des stimmungsvollen Hauptplatzes oder beim Freilichtmuseum auch die eine oder andere Erfrischung zu gönnen. Ist von Maria Saal die Rede, so denkt jeder unwillkürlich an den über dem Zollfeld thronen- den Dom, der spätestens seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts eine weithin bekannte Wallfahrtskirche war, von der der Kapitel- schaffer Barthlmä Müller in einem Schreiben an den salzburgischen Vizedom in Friesach im Jahr 1644 meinte, Maria Saal sei „die Mutter aller anderen Gotteshäuser im Lande Kärnten“. Dies ist nicht verwunderlich, gilt doch Maria Saal seit den Zeiten des Chor- und Missionsbischofs Modestus als jene Kirche Karantaniens, von der aus um die Mitte des 8.
    [Show full text]
  • Brown Bear Remains in Prehistoric and Early Historic Societies: Case Studies from Austria 89-121 Berichte Der Geologischen Bundesanstalt 132
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte der Geologischen Bundesanstalt Jahr/Year: 2019 Band/Volume: 132 Autor(en)/Author(s): Kunst Günther Karl, Pacher Martina Artikel/Article: Brown bear remains in prehistoric and early historic societies: case studies from Austria 89-121 Berichte der Geologischen Bundesanstalt 132 Brown bear remains in prehistoric and early historic societies: case studies from Austria Günther Karl Kunst 1 & Martina Pacher 2 Abstract Remains of brown bear (Ursus arctos LINNAEUS, 1758) are seldom recovered within archaeological assemblages. Nonetheless, interactions with bears and remains from this animal in past human so- cieties are diverse, as will be reflected in this paper through the discussion of a number of archaeo- zoological case studies from Austria. The aim of this study was to detect the varying roles of bears in pre- and early historic agricultural societies and to identify the importance of ‘rare’ elements. The study presents an investigation of the osteological indications of this particular species, within a de- fined area and across time. Bears did not supply an important contribution to daily consumption but this species was incorporated within varying contexts, suggesting a variety of different practices. Zusammenfassung Überreste von Braunbären (Ursus arctos LINNAEUS, 1758) werden in archäologischen Fundstellen selten geborgen. Interaktionen mit Bären und deren Überresten sind in früheren menschlichen Ge- sellschaften dennoch vielfältig, wie in diesem Artikel anhand einer Reihe von archäozoologischen Beispielen aus Österreich gezeigt wird. Ziel dieser Studie ist es, die unterschiedlichen Rollen von Bären in vor- und frühzeitlich historischen landwirtschaftlichen Gesellschaften zu erkennen und die Bedeutung von „seltenen“ Elementen zu identifizieren.
    [Show full text]
  • Provinzialrömische Archäologie Und Antike Numismatik Mit Den Außenstellen Römermuseum Teurnia Und Archäologischer Park Magdalensberg
    © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.zobodat.at Provinzialrömische Archäologie und Antike Numismatik mit den Außenstellen Römermuseum Teurnia und Archäologischer Park Magdalensberg LEITER: STV. DIREKTOR UNIV.-PROF. DR. FRANZ GLASER © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.zobodat.at Auch in den Jahren 2013 und 2014 wurden die (Abb. 1). Das nach internationalen Standards archäologischen und musealen Projekte vom definierte Museumsgütesiegel ist Anerkennung Verein „Freunde von Teurnia“, vom Kuratorium für die bisher geleistete Arbeit und klarer Auftrag pro Teurnia und vom Geschichtsverein Hemma- für die Zukunft. In Österreich ist die Bezeichnung berg-Juenna vielfältig gefördert. Der Förderver - „Museum“ durch kein Gesetz definiert und daher ein „Rudolfinum“ des Landesmuseums unter- nicht geschützt. Die Benennung „Museum“ kann stütz te die Ausgrabungen in der römischen von jedermann ohne Einschränkung für jegliche Stadt Teurnia durch die Grabungstätigkeit eini- Zurschaustellung von Gegenständen verwendet ger Mitglieder und das Waschen von Kleinfunden werden. Das im Jahr 2002 erstmals verliehene (s. unten). Die Durchführung von Ausgrabungen, Österreichische Museumsgütesiegel wurde von die Betreuung von Außenstellen, die Abhaltung ICOM Österreich (International Council of Mu - von Führungen und Vorträgen machten an 243 seums, Tochterorganisation der UNESCO, Paris, Tagen Außendienste im genannten Zeitraum Nationalkomitee) gemeinsam mit dem Mus eums - not wendig. Im Besonderen danke ich Herrn bund Österreich erarbeitet. Dadurch wird es Direktor Mag. Jerger, der die Handwerker für möglich, Museen vom Wildwuchs abzugrenzen. Te u r nia zur Verfügung stellte und es nun nach Das Österreichische Museumsgütesiegel folgt zehn Jahren möglich wurde, die Rekonstruktion europäischen Entwicklungen von Museumsstan - der Altarschrankenanlage in der frühchristlichen dards. „Echte“ Museen übernehmen eine Verant- Kirche außerhalb der Stadtmauern vorzuberei- wortung zur Bewahrung des kulturellen Erbes.
    [Show full text]
  • Das Stadtzentrum Von Virunum
    Edgar Markus LUSCHIN DAS STADTZENTRUM VON VIRUNUM 1. Einleitende Bemerkungen Der vorliegende Beitrag hat seinen Ursprung in einer weiter gefächerten Untersuchung, in wel- cher das sog. gallische Forum eine zentrale Rolle spielt1 und in deren Verlauf es sich zeigte, daß im Hinblick auf die große Anzahl ähnlicher Anlagen neue Erkenntnisse bezüglich des Tempel- bezirkes und des Forums von Virunum möglich sein würden. Nach einer nochmaligen Durchsicht der Grabungstagebücher des Ausgräbers R. Egger soll an dieser Stelle eine modifizierte Inter- pretation des seit nunmehr 90 Jahren bekannten Befundes versucht werden2. Naturgemäß ergeben sich für ein derartiges Vorhaben jene Grenzen, die durch eine ‘Altgrabung’ bedingt sind. Grund- lage bilden dabei zwei Aufsätze Eggers in den Jahresheften des Österreichischen Archäologi- schen Institutes3 sowie die Beiträge von H. Vetters, der weitreichende Ergänzungen des Grund- risses im Bereich der Basilika und der Ostseite des Forums vornahm, der Darstellung Eggers jedoch in wesentlichen Teilen folgte4. Die in den Grabungstagebüchern vorliegende Dokumen- tation ist im Sinn heutiger Methodik eher eine interpretative Beschreibung vorgefundener Mau- erzüge, war es doch am Anfang des 20. Jahrhunderts wichtigste Aufgabe, »die einwandfreie Bestimmung der Grundrisse«5 zu gewährleisten. Kleinfunde stehen gänzlich im Hintergrund, Ansätze für eine Datierung bieten sich durch diese nicht6. In manchen hier erläuterten Fragen, wie z. B. dem baulichen Zustand des ‘Denkmals’, der Fundamentierung der Südfront des Tem- pelbezirkes oder der Existenz einer dreischiffigen Basilika können nur gezielte Nachgrabungen Abkürzungen und Zitierweise folgen den Richtlinien des Österreichischen Archäologischen Instituts; vgl. ÖJh 69, 2000, 357 ff. (http://www.oeai.at/publik/autoren.html). Zusätzlich werden hier folgende Abkürzungen und Kurzzitate verwendet: AO = Aufbewahrungsort LMK = Landesmuseum Kärnten ÖStA, AVA = Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv Egger 1910 = R.
    [Show full text]
  • Municipium Claudium Virunum
    © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.zobodat.at Votivaltar für den Genius der Virunenser Bürger oben: (nach G. Piccottini in Car. I 168, 1978, 6 Abb.2) Restaurierungsschnitt für ein Iseum unten: (nach S. Schretter in Car. I 180, 1990, 54, Abb.2) Zur nördlichen Vorstadt des municipium Claudium Virunum VON H. DOLENZ, S. R. RUTTER UND E. SCHINDLER-KAUDELKA © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.zobodat.at Abb. 1: Luftbild Virunum Nord (S. Tichy 1993 /AKL) I. Die Luftbildanalyse (HD) I. 1. Die Straßen (1, 9, 15) Die nachstehenden Ausführungen beleuchten (1) Abb. 1–3 das nördliche suburbium der Provinzhauptstadt Die Entdeckung einer der sog. via Claudia (15) Virunum und einen von O. Harl im Jahre 1989 als vorausgehenden Straßenachse (1) durfte mit zu ara Noricorum bezeichneten Tempelbezirk.1 den bedeutendsten Erkenntnissen der im Jahre 1989 veröffentlichten Luftbildanalysen O. Harls Bereits die Entzerrung und Auswertung von gezählt werden.2 Sie wird von ihm als 6 m breite, Luftbildern der 1970er bis 1990er Jahre aus den vorrömische Route bezeichnet, die sicher vor der Archivbeständen des Landesmuseums für Kärn- Errichtung des claudischen municipiums und der ten (Abb. 1; 3; 5) gewährt im Abgleich mit dem „via Claudia“ (15) entstand. An dieser vormunici- Harl’schen Stadtplan und Luftbildern der Jahre piumzeitlichen, ersten Römerstraße sollten sich 2013 und 2014 eine detailliertere und erweiterte Bauten einer frühen Siedlung orientiert haben.3 Sicht auf Baustrukturen im Norden der Stadt (Abb. 2). Als Gründe für die zeitliche Einordnung als vor- augusteisch trassierten Straßenzug werden von Besonders aussagekräftig erscheinen die Luft- Harl abweichende Fluchten zu den Gräber - bild befunde der Parzellen 2, 3, 8, 11, 16 (KG 72140 straßen (9, 15) und die Überbauung durch die Maria Saal) und 356/2 sowie 401–404 (KG 72169 augusteische „ara Noricorum“ (12a) angeführt.4 St.
    [Show full text]
  • My Mother Was a Tailor... Women from the Middle La Tčne Culture
    Arheološki vestnik 70, 2019, 49–91 49 My mother was a tailor... Women from the Middle La Tène culture cemetery Zvonimirovo-Veliko polje who made the spinning threads and clothes Žene sa srednjolatenskoga groblja Zvonimirovo-Veliko polje koje su izrađivale niti za tkanje i odjeću Marko DIZDAR, Marija LJUŠTINA Izvleček [Izdelovalke preje in oblačil s srednjelatenskega grobišča Zvonimirovo-Veliko polje] Grobišče Zvonimirovo-Veliko polje v srednji Podravini blizu Virovitice je edino sistematično raziskano grobišče latenske kulture v severni Hrvaški. Na osnovi najdb ga lahko datiramo v fazo LT C2. Poleg bojevniških grobov izstopajo pokopi žensk z značilno nošo in nakitom ter pridano hrano. V tem prispevku sta obravnavana ženska grobova LT 90 in LT 91 s posebnimi predmeti vsakdanje rabe, kot so železni noži, keramična vretenca in železne šivanke, ki kažejo na ženska opravila v gospodinjstvu. Izjemna najdba v grobu LT 91 je še železna igla z živalsko glavico. Podobna je bila odkrita na grobišču Kapiteljska njiva v Novem mestu, v prav tako v ženskem grobu, ki je datiran v LT C1. Železne in bronaste igle s povešeno glavico in gladkim ali tordira- nim vratom so bile najdene na območju srednje in vzhodne Evrope v poznolatenskih naseljih. Konec 2. st. pr. n. št. se podobne igle pojavljajo tudi na grobiščih ob Baltiku. Prav tako so znane iz rimske dobe, predvsem iz naselij, redkeje iz ženskih grobov ter izjemoma iz moških. Iglo iz Zvonimirova, najdeno skupaj s keramičnim vretencem v groba LT 91, lahko povezujemo s predenjem oz. pripravo niti za tkanje in jo interpretiramo kot kavelj vretena. S pripravo preje in izdelavo oblačil povezani pridatki v ženskih grobovih v Zvonimirovem so značilni za določen spol in starost, na simbolni ravni pa prikazujejo različne vloge žensk v družini in skupnosti.
    [Show full text]
  • A Critical Analysis of the Controversial Veterans Meetings on the Ulrichsberg
    University of Alberta Flashpoints of Austrian Memory: A Critical Analysis of the Controversial Veterans Meetings on the Ulrichsberg by Alexander Loschberger A thesis submitted to the Faculty of Graduate Studies and Research in partial fulfillment of the requirements for the degree of: Master of Arts in History Department of History and Classics © Alexander Loschberger Fall 2013 Edmonton, Alberta Permission is hereby granted to the University of Alberta Libraries to reproduce single copies of this thesis and to lend or sell such copies for private, scholarly or scientific research purposes only. Where the thesis is converted to, or otherwise made available in digital form, the University of Alberta will advise potential users of the thesis of these terms. The author reserves all other publication and other rights in association with the copyright in the thesis and, except as herein before provided, neither the thesis nor any substantial portion thereof may be printed or otherwise reproduced in any material form whatsoever without the author’s prior written permission. Abstract This study reveals intriguing facets of Austrian memory politics by examining the controversial Ulrichsberg Veterans meetings, held annually in southern Austria since 1958. With up to 10,000 participants at their height, the meetings attracted considerable media coverage that evolved in conjunction with changing socio-political attitudes towards the traumatic recent past. The main questions this thesis aims to answer are: to what extent can the Ulrichsberg meetings be referred to as a pilgrimage of right-wing extremists from across Europe; how have symbolism and hidden meanings contributed to this understanding; and what was the role of the Ulrichsberg in the evolution of post-war Austrian cultural memory and memory politics? This study shows that the evidence clearly demonstrates a significant link between the majority of Ulrichsberg supporters to far-right political thought, although the media’s obsession with the topic suggest some of these claims to be exaggerated.
    [Show full text]
  • Beinfunde Aus Noricum - Materialien Aus Alt-Virunum/Magdalensberg, Iuvavum, Ovilavis Und Virunum
    Forum Archaeologiae — Zeitschrift für klassische Archäologie 46 / III / 2009 BEINFUNDE AUS NORICUM - MATERIALIEN AUS ALT-VIRUNUM/MAGDALENSBERG, IUVAVUM, OVILAVIS UND VIRUNUM Römische Beinfunde respektive Artefakte aus tierischen Skelettmaterialien als Quelle für die Alltagskultur rückten erst in den 1980er Jahren in das Blickfeld archäologischer Forschungen. Das eingeschränkte Interesse liegt vermutlich darin begründet, dass sie hinsichtlich der Feinchronologie als relativ unsensibel gelten bzw. zumeist Nadeln, Spielsteinchen oder Militaria damit assoziiert werden. Die Typologie stammt beinahe ausschließlich aus dem Mittelmeerraum, lokale vorrömische Traditionen sind selten. Die Bearbeitungen zeigen eklatante Unterschiede in Typologie, Rohmaterialpräferenzen oder Herstellungstechniken zwischen Beinfunden frührömischer und kaiserzeitlicher Provenienz. Eine gezielte Bearbeitung ist nur bei großen Fundmengen vielversprechend; da Beinfunde seltener als andere Fundgattungen vorkommen, konzentriert sich deren Erforschung bislang auf große städtische Zentren. Die 1087 Beinfunde vom Magdalensberg mit ihrem engen Rahmen ca. Mitte 1.Jh. v.Chr. bis Mitte 1.Jh. n.Chr. ermöglichen die Unterscheidung der frühen Funde von jenen nachfolgender Perioden. Die durchgehende lokale Erzeugung bereits seit den Anfängen resultiert aus der Nachfrage nach diversen Waren in dieser Handels- niederlassung. Die Rohmaterialien standen in ausreichender Menge zur Verfügung; als Rohstoffquellen dienten Schlachterei, Jagd sowie gezieltes Sammeln abge- worfener Geweihe.
    [Show full text]
  • Impact of Empire
    Frontiers in the Roman World Ted Kaizer and Olivier Hekster - 978-90-04-21503-0 Downloaded from Brill.com05/13/2019 06:30:31AM via free access Impact of Empire Editorial Board of the series Impact of Empire (= Management Team of Impact of Empire) Lukas de Blois, Angelos Chaniotis Ségolène Demougin, Olivier Hekster, Gerda de Kleijn Luuk de Ligt, Elio Lo Cascio, Michael Peachin John Rich, and Christian Witschel Executive Secretariat of the Series and the Network Lukas de Blois, Olivier Hekster Gerda de Kleijn and John Rich Radboud University of Nijmegen, Erasmusplein 1, P.O. Box 9103, 6500 HD Nijmegen, The Netherlands Academic Board of the International Network Impact of Empire géza alföldy – stéphane benoist – anthony birley christer bruun – john drinkwater – werner eck – peter funke andrea giardina – johannes hahn – fik meijer – onno van nijf marie-thérèse raepsaet-charlier – john richardson bert van der spek – richard talbert – willem zwalve VOLUME 13 Ted Kaizer and Olivier Hekster - 978-90-04-21503-0 Downloaded from Brill.com05/13/2019 06:30:31AM via free access Frontiers in the Roman World Proceedings of the Ninth Workshop of the International Network Impact of Empire (Durham, 16–19 April 2009) Edited by Olivier Hekster and Ted Kaizer LEIDEN • BOSTON 2011 Ted Kaizer and Olivier Hekster - 978-90-04-21503-0 Downloaded from Brill.com05/13/2019 06:30:31AM via free access This book is printed on acid-free paper. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Impact of Empire (Organization). Workshop (9th : 2009 : Durham, England) Frontiers in the Roman world : proceedings of the ninth Workshop of the International Network Impact of Empire (Durham, 16-19 April 2009) / edited by Olivier Hekster and Ted Kaizer.
    [Show full text]
  • Das Sozial- Und Kulturprojekt VIRUNUM/ZOLLFELD 2006 Konservierungs- Und Restaurierungs- Maßnahmen Im Amphitheater Von Virunum
    © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.biologiezentrum.at Das Sozial- und Kulturprojekt VIRUNUM/ZOLLFELD 2006 Konservierungs- und Restaurierungs- maßnahmen im Amphitheater von Virunum REGINA BARLOVITS Im Zeitraum vom 24. April bis 6. November 2006 wurden wie in den Jahren 2004 und 2005 durch die Abteilung für Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung über das gemeinnützige Beschäftigungsprojekt „Virunum/ Zollfeld 2006" Maßnahmen zur Konservierung und Er- Abb. 1: Das rekonstruierte Nemesisheiligtum im östlichen Zuschau- schließung des Amphitheaters von Virunum, Parz. 487 erraum. Blick aus Süden. Aufn. R. Barlovits und 490/2, KG 72140 St. Michael am Zollfeld, MG Maria Saal, VB Klagenfurt-Land1 gesetzt. diatorenzugangs unter dem westlichen Zuschauerraum zeigte sich unverändert gut erhalten. Der unterirdische Nach Abnahme der Folienabdeckung 20052 erfolgte die Gang war bis zu 0,3 m hoch mit Schwemmmaterial aus Kontrolle des Mauerwerks auf Winterschäden. Die mit- der Arena verfüllt. tels Holzauflager unterlüftete Kronenabdeckung hatte die Mauerkronen und oberen Mauerbereiche hinrei- Die Schadensaufnahme wird periodisch durchgeführt, um chend vor Frostsprengungen geschützt. Schädigungen akuten Sanierungsbedarf zu erfassen. Auch 2006 konnte waren lediglich an den Mauerfüßen sowie vereinzelt an als Ergebnis konstatiert werden, dass sich Schädigungen Kronen restaurierter Mauern, die nicht abgedeckt wor- bei den bereits restaurierten Mauern auf die unteren bo- den waren, feststellbar. So fanden sich bei der 2001 teil- dennahen und somit ständiger Bodennässe ausgesetzten sanierten äußeren Caveamauer M 3 im nördlichen und Mauerbereiche beschränken. Sämtliche noch nicht konser- östlichen Zuschauerraum aus dem Verband der damals vierte Mauern sind hingegen großflächig sukzessivem Ver- erneuerten Mauerkrone gelöste Bruchsteine. Zudem fall infolge geländebedingter Schadensursachen ausgesetzt. hatten Frostauftriebe an der M 3 hangseitig zu klein- Bei Mauerkronen, die über die Frostperioden nicht durch flächigen Ausbrüchen (Dm.
    [Show full text]
  • Ines Dörfler
    Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 2 (2006) Erkenntnisse zu neuen Wandmalereifunden aus dem Municipium Claudium Virunum* Ines Dörfler Einleitung In den Jahren 1992-1999, 2001 und 2002 wurden vom Landesmuseum Kärnten am Zollfeld (KG Maria Saal, pol. Bez. Klagenfurt Land) archäologische Untersuchungen im westlichen Stadtrandbereich des Municipium Claudium Virunum durchgeführt1. Dabei wurde der Ostteil zweier Insulae erfasst, die durch den Ost-West verlaufenden Cardo Maximus2 voneinander getrennt werden. Im Zuge der Ausgrabungen konnte auch eine große Zahl an Wandmalereifragmenten geborgen werden. Der überwiegende Teil kam zwar nur noch in Form von klein- bis kleinstteiligen Fragmenten zu Tage, die Menge der Fundstücke und die Tatsache, dass es sich bei diesen um die ersten stratifizierbaren Wandmalereien der Provinzhauptstadt Noricums handelt, machte eine ausführliche Bearbeitung des Materials notwendig. Im Zuge der Bearbeitung konnten auch zwei Rekonstruktionsversuche erarbeitet werden, die hier im Anschluss vorgestellt werden sollen. Bebauung Im Zentrum der beiden verbauten Flächen lag jeweils ein ausgedehntes von einem Apsidensaal dominiertes Wohngebäude, das von Wirtschaftsgebäuden und Hofbereichen umgeben war (Taf. 1,1). Eine Ausweisung der einzelnen Räume bezüglich ihrer Nutzung ist aufgrund der Befundsituation nur eingeschränkt möglich. Die ersten vereinzelten Gebäude entstanden frühestens gegen Ende des 1. Jhs. n. Chr. und sind vorwiegend entlang des Cardo Maximus und des Cardo I/Süd zu lokalisieren. Bald nach der Mitte des 2. Jhs. wurde im Bereich der Insula Nordost der zentrale Wohnkomplex mit den anschließenden Hof- und Wirtschaftsbereichen errichtet und mit Hypokaustanlagen, Tubulatur und Wandmalerei ausgestattet. Am Ende des 2. und zu Beginn des 3. Jhs. erfolgte am westlichen Stadtrand von Virunum eine Neuvermessung der Straßenzüge, wodurch das Gebiet nunmehr vollständig in das städtische Insulanetz miteingebunden wurde.
    [Show full text]
  • Festschrift Zum 80. Geburtstag Von Emer. Univ.-Prof. Dr. Mag. Gernot Rabeder
    Berichte der Geologischen Bundesanstalt (ISSN 1017-8880) Band 132 Festschrift zum 80. Geburtstag von emer. Univ.-Prof. Dr. Mag. Gernot Rabeder Editoren: Doris Nagel und Nadja Kavcik-Graumann Doris Nagel: University Vienna, Instiute of Palaeontology, Althanstraße 14, 1090 Vienna, Austria. Nadja Kavcik-Graumann: University Vienna, Department of Cognitive Biology, Althanstraße 14, 1090 Vienna, Austria. Cover design: Nadja Kavcik-Graumann, Monika Brüggemann-Ledolter (Geologische Bundesanstalt). Cover picture: F.A.C.E Logo nach einem Entwurf von Sigrid Frank, Foto Rückseite: Sebastian Krutter Lektorat: Thomas Filek Satz + Layout: Nadja Kavcik-Graumann Wien, September 2019 Alle Rechte für das In- und Ausland vorbehalten. © Geologische Bundesanstalt, Wien Technische Redaktion: Christoph Janda Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Geologische Bundesanstalt, Wien Neulinggasse 38, 1030 Wien www.geologie.ac.at Druck: Riegelnik Ges.m.b.H, Piaristengasse 17–19, 1080 Wien Ziel der „Berichte der Geologischen Bundesanstalt“ ist die Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse durch die Geologische Bundesanstalt. Die „Berichte der Geologischen Bundesanstalt“ sind im Handel nicht erhältlich. Berichte der Geologischen Bundesanstalt 132 Dedication This volume is dedicated to Gernot Rabeder on the occasion of his 80th birthday. We, his friends, colleagues and students wish him all the best and hope he enjoys this compilation in his honour. Gernot Rabeder was born on September 11th 1939 in Linz (Upper Austria) just minutes before his twin brother Gisbert. Both went to the primary school in Bad Ischl where it was safer for children during the Second World War. There his love of and interest in the Alpine area evolved and, there- fore, it is no surprise that Gernot decided to join the mountain troops during his military service between 1958 and 1959.
    [Show full text]