Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Mauer Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

45. Jahrgang 22. November 2019 Nummer 47 Nummer 47 • 22. November 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Sitz: Meckesheim, Rhein--Kreis

Mitgliedsgemeinden: | Lobbach | Mauer | Meckesheim | Spechbach Einladung zur Verbandsversammlung Nr. 78 am Mittwoch, den 27. November 2019 um 18.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Meckesheim, Friedrichstr. 10 Tagesordnung: Öffentliche Verhandlung: 1. Bericht der Verbandsverwaltung 2. Feststellung der Jahresrechnung 2018 3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2020 4. 10. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (Ausweisung von Wohnbaufläche in der Gemeinde Meckesheim) - Abwägung und Beschlussfassung über die im Zuge der frühzei- tigen Anhörung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer Offenlage gemäß § 3 Abs.1 Bauge- setzbuch (BauGB) eingegangenen Stellungnahmen - Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom 09.11.2017 5. 11. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal (Ausweisung von Wohnbauflächen in der Gemeinde Spechbach) Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 47 • 22. November 2019

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 22.11. Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Neckarsteinach, Tel. 0 62 29/4 44 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Samstag, 23.11. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Taxi Elsenztal 06226/8862 Sozialstation Elsenztal 20 99 Sonntag, 24.11. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/429002 Romina Beck (Bammental) 06223/8668665 Montag, 25.11. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Handy Romina Beck 01525/2845875 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Dienstag, 26.11. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Bereitschaft der Zahnärzte Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr.

Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Mittwoch, 27.11. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 den Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Donnerstag, 28.11. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Am Freitag, 1. November (Allerheiligen) Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. November Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Meckesheim 25.11. Frau Renate Rienesl 80 J. 23.11. Frau Dr. Christine Janzowski 75 J. 28.11. Herr Ewald Maier 89 J. 26.11. Frau Katharina Luckmann 94 J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld 22.11. Frau Sigrid Rutsch 75 J. Mönchzell keine Ortsteil Waldwimmersbach keine Spechbach Mauer keine keine Nummer 47 • 22. November 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

- Abwägung und Beschlussfassung über die im Zuge der frühzei- schnitten. Ziel dieser Pflegemaßnahmen ist es, die Verkehrssicher- tigen Anhörung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.1 heit auf den Straßen für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrs- Baugesetzbuch (BauGB) sowie der frühzeitigen Beteiligung der teilnehmer zu erhalten und wo notwendig zu verbessern und zudem Öffentlichkeit in Form einer Offenlage gemäß § 3 Abs.1 Bauge- die vielfältigen Funktionen der Gehölze in der Natur zu sichern. „Die setzbuch (BauGB) eingegangenen Stellungnahmen Gehölze am Straßenrand erfüllen wichtige Funktionen“, so Carsten Frobin, der im Straßenbauamt zuständig für den Betriebsdienst ist. 6. 12. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal (Ausweisung eines Vor allem als Sicht-, Blend- und Windschutz sowie zur Sicherung der Sondernutzungsgebiets und Ausweisung von Wohnbauflächen Straßenböschung sei dieses Straßenbegleitgrün erforderlich. Darü- in der Gemeinde Mauer) ber hinaus haben die Gehölze auch eine wichtige gestalterische - Abwägung und Beschlussfassung über die im Zuge der frühzei- Funktion, um beispielsweise eine neue Straße landschaftsgerecht in tigen Anhörung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.1 die Region einzubinden. Das Straßenbauamt hat die Gehölzpflege an Baugesetzbuch (BauGB) sowie der frühzeitigen Beteiligung der eine Fachfirma vergeben. Die Ab-sicherungen der Arbeitsstellen wer- Öffentlichkeit in Form einer Offenlage gemäß § 3 Abs.1 Bauge- den von den Straßenmeistereien , und setzbuch (BauGB) eingegangenen Stellungnahmen durchgeführt. Das Bundesnaturschutzgesetz begrenzt die- 7. Verschiedenes, Informationen. se Arbeiten auf den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Februar des Folgejahres. Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer wer- Der Verbandsvorsitzende: den um erhöhte Aufmerksamkeit auf allen Straßen im Rhein-Neckar- Kreis gebeten. Um Verkehrs-behinderungen so gering wie möglich zu halten, wird bedarfsabhängig mit Baustellenampeln gearbeitet, hierbei kann es kurzzeitig auch zu Sperrungen kommen. Das Straßenbauamt bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilneh- John Ehret, Bürgermeister mer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen.

Energieberatung Berufliche Beratung für Frauen aus dem ein Service Ihrer GVV-Gemeinden Rhein-Neckar-Kreis in Energiespartipp: Behaglich Duschen Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Oden- mit wenig Strom wald bietet eine kostenlose und individuelle berufliche Beratung für Wer sein Wasser mittels Elektroboiler oder Durchlauferhitzer er- Frauen aus dem Rhein-Neckar-Kreis an. Am Mittwoch, 4. Dezem- wärmt, kann ohne hohen Aufwand viel Strom sparen. Es kommt auf ber 2019 ist die Kontaktstelle Frau und Beruf von 9 bis 17 Uhr in die richtige Boiler-Größe an, eine gute Isolierung und vor allem die der Außenstelle des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis in Sinsheim, zum Verbrauch passende Einstellung des Gerätes. Muthstraße 4, vertreten. Hygienische Anforderungen und Energiesparen widersprechen sich Frauen, die beruflich aufsteigen, sich weiterentwickeln oder selbst- dabei nicht, wie die unabhängige KliBA meldet. ständig machen wollen, erhalten in der individuellen Beratung Un- Zentral oder dezentral – das ist die Grundsatzfrage für die Erwärmung terstützung bei der Erarbeitung der nächsten Schritte. von Wasser. Häufig wird warmes Wasser in einem zentralen Heizsys- Als Landesprogramm beraten die Kontaktstellen Frau und Beruf tem aus Solarwärme, Fernwärme, Gas oder Öl erzeugt. Viele Haushal- Frauen seit 1994 mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums in te sind jedoch auf die dezentrale Lösung mit einem elektrischen Durch- ganz Baden-Württemberg zu den Themen Karriere, Existenzgrün- lauferhitzer oder einem Elektroboiler angewiesen. Das muss nicht dung und Wiedereinstieg. Frauen erhalten Unterstützung bei der schlechter sein. Aber: Die Kilowattstunde Strom ist im Verhältnis teuer. beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung. In Kooperation mit Gerade deshalb können Verbraucherinnen und Verbraucher leicht dem Rhein-Neckar-Kreis werden regelmäßig Beratungstage vor Ort Energie und Kosten sparen, wenn sie folgendes berücksichtigen: im Rhein-Neckar-Kreis angeboten. • Wählen Sie beim Neukauf nach Möglichkeit einen elektronischen Terminvereinbarung und nähere Informationen zur Beratung: Tele- Durchlauferhitzer. Er erwärmt nur die benötigte Wassermenge fonisch unter 0621 293-2590 oder per E-Mail an frauundberuf@ und die wird sofort verbraucht. Solche Geräte kommen auf einen mannheim.de. Wirkungsgrad von bis zu 99 Prozent. Ein Boiler, der das Wasser Mehr unter: speichert, hat demgegenüber höhere Wärmeverluste. www.frauundberuf-mannheim.de oder www.frauundberuf-bw.de. • Achten Sie darauf, dass Boiler oder Durchlauferhitzer die richtige Größe haben. Die Menge an Wasser, die erwärmt wird, Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz sollte nicht größer sein, als die tatsächlich benötigte. • Eine Wassertemperatur von 60 Grad Celsius genügt für Bad informiert: und Küche. Sie ist auch hoch genug, um Keime abzutöten. Förderung der Umstrukturierung und Umstellung von • Schalten Sie das Gerät ganz aus, wenn Sie länger abwesend Rebflächen sind. Wenn es eine Regelung besitzt, stellen Sie diese passend Wie das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- zu Ihrem Rhythmus ein. Kreises informiert, stehen ab sofort Antragsformulare zur Förderung der Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen für das An- „Wenn Sie Ihr Geld nicht durch den Abfluss entsorgen wollen, bekom- tragsjahr 2020 zur Verfügung. Die Antragsformulare können beim men Sie bei uns gerne weitere Empfehlungen zum täglichen Wasser- Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises, sparen“, sagt Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KliBA. Weitere In- Muthstr. 4, 74889 Sinsheim, angefordert oder persönlich abgeholt formationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglich- werden. Sie stehen auch online im Infodienst des Ministeriums für keiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jürgen Jourdan ist Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg un- regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und unverbindlich. ter www.landwirtschaft-bw.info (Rubrik Agrarpolitik & Förderung > Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Förderwegweiser > Marktstrukturförderung) zur Verfügung. Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese Antragsteller sollten beachten, dass der Antrag bis spätestens 31. sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und Dezember 2019 unter Angabe des konkreten Flächenumfangs beim unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Amt für Landwirtschaft und Naturschutz in der Landratsamt-Außen- Ihrer Gemeinde. stelle Sinsheim zu stellen ist. Die Behörde ist vom 24. Dezember bis Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! einschließlich 27. Dezember geschlossen.

Ämter & Behörden Im gesamten Rhein-Neckar-Kreis: Agentur für Arbeit und Geschäftsstellen am Gehölzpflege entlang der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen 26. November 2019 geschlossen Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, Wichtig: Betrifft nicht den Bereich der Grundsicherung (SGB II) werden ab sofort wieder die Gehölze an den Bundes-, Landes- und Die Agentur für Arbeit in Heidelberg mit dem Berufsinformationszen- Kreisstraßen im Rahmen der jährlichen Gehölzpflege zurückge- trum und den Geschäftsstellen in , Sinsheim, Schwetzin- Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 47 • 22. November 2019 gen, Weinheim und Wiesloch haben am Dienstag, den 26. November 2019, wegen einer internen Veranstaltung bis 13.30 geschlossen. Kinder- und Familientheater des Spiel- Mobils Wer in dieser Zeit persönlich Leistungen beantragen will, kann dies im Kraichgau e.V. ohne Nachteile am Mittwoch, den 27. November, nachholen. Tomte Tummetott Nicht betroffen von der Schließung ist der Bereich der Grundsiche- Figurentheater Unterwegs - ein Figurentheaterstück nach Astrid rung (SGB II) – also das Jobcenter Heidelberg und die Standorte Lindgren für große und kleine Spurensucher ab 4 Jahren des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis. Nun ist es Nacht. Der alte Bauernhof schläft. Alle schlafen. Alle, außer einem... Tomte Tummetott. Termine & Veranstaltungen Heimatverein Kraichgau e.V. Kraichgau-Bibliothek geöffnet Am Samstag, 23. November 2019, besteht für Interessierte und Mitglieder des Heimatvereins erneut die Gelegenheit, sich in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bibliothek von 9 bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. Nicht zu vergessen auch unser „Bücherflohmarkt“ für heimatkundliche Lite- ratur, die im Buchhandel meist bereits nicht mehr erhältlich ist. Die kompakte Anordnung und übersichtliche Gliederung der Biblio- thek erleichtert die Suche. Aber auch die fachkundige Bibliotheks- betreuerin hilft gerne weiter. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien können zum Selbst- kostenpreis angefertigt werden. Der letzte Öffnungstermin vor der Winterpause ist 7. Dezember. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochs- In einem Winkel auf dem Heuboden wohnt er und nur des Nachts heim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. kommt er hervor und wacht. Niemand hat Tomte je gesehen, doch Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unterwww.heimat - alle wissen, dass er dort wohnt. Wie ist es hell in dieser Nacht! Die verein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeich- Sterne scheinen und da schleicht Mikkel, der Fuchs. Ein alter Tom- nis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Ortssippenbücher. te weiß, wie hungrig ein Fuchs sein kann. Aber die Hühner von diesem Hof darf niemand stehlen. Hühner? sagt der Fuchs? Wer will Naturheilverein denn Hühner stehlen? Spechbach und Umgebung eV Termin: Sonntag, 8. Dezember um 15 Uhr Am Mittwoch, dem 27. November findet um im Jugendhaus in Sinsheim, Lilienthalstr. 19,30 Uhr in der Scheune von Otto und Adelheid Eintritt 5 / 7 € Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19 Ecke Brunnengasse der Vortrag Vorverkauf im Bücherland und in der Buchhandlung Doll in Sinsheim. „Selbstermächtigung zum Glücklichsein“ mit Dr. Karin Beck-Del- valle aus statt. Was bedeutet Glück für mich? Was kann ich tun, um glücklicher zu sein? Was hat Selbstermächtigung damit zu Einladung zum Adventskaffee tun? Der Vortrag kostet 5 Euro für Mitglieder und 7 Euro für Gäste. am Mittwoch 11.12.2019 um 14.00 Uhr in 69436 Schönbrunn-Schwanheim, Am Mittwoch, dem 4. Dezember findet um 19,30 Uhr ebenfalls in der Scheune in Eschelbronn der Vortrag „ Die neue Mobilfunkge- Hotel Schwanheimer Hof, Dorfwiesenstraße 11. neration 5G – Fortschritt für wen und zu welchem Preis?“ mit Der Regionalverband lädt Sie zu einer Tasse Kaffee und einem dem Physiker Dr. Klaus Scheler aus Wiesenbach statt. Als Beitrag Stück Kuchen ein. Es gibt kein offizielles Programm. wird um eine Spende für das Aktionsbündnis gegen 5G gebeten. Anmeldungen zu den Vorträgen sind nicht erforderlich! Sonstiges Kurs zum Gebäudeenergie- berater (HWK) startet im Januar Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von Januar bis April 2020 in 9 Tagesblöcken mit je drei Tagen die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) an. Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt oder Techni- ker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffizienz, Lüf- tungs-und Heizungstechnik sowie Energieberatung erweitern, dann ist dieser Kurs genau richtig. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung in die Energie-Effizienz-Experten-Liste, damit verbunden ist die Erstellung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen sowie das Ausstellen von Ener- gieausweisen. Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, wobei für Teil- nehmer aus Baden-Württemberg die Seminargebühren mit 30% bzw. 50% bezuschusst werden. Den Zuschuss beantragen wir für Sie. Kursbeginn: 16. Januar 2020 Anmeldeschluss: 10. Dezember 2019 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzent- rum Holzbau & Ausbau, Biberach; Wolfgang Schafitel; Tel: 07351 / 44091-55; Email: [email protected]; www.zimmererzentrum.de Nummer 47 • 22. November 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 7

Gemeinde Lobbach

Die Gemeinde Lobbach sucht für die Maienbachhalle in Lo- benfeld einen/mehrere

Hausmeister (m/w/d)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere: - die Überwachung der Hallenbelegung lt. Hallenbelegungsplan - die Aufsicht bei Veranstaltungen (auch an Wochenenden) - die Gebäudereinigung (mit Winterdienst) - die Überwachung und Bedienung der Heizungs- und lüftungstechnischen Anlagen - die Durchführung von Kleinreparaturen sowie die Überwachung der Instandhaltung der Anlagen durch Dritte

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen geringfügiger Beschäfti- gungsverhältnisse.

Sollten Sie Interesse an der Hausmeistertätigkeit haben, wen- den Sie sich bitte an das Bürgermeisteramt 74931 Lobbach, Hauptstraße 38.

Für weitere Informationen und die Beantwortung von Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Hauptamtsleiter, Herrn Münch (Telefon: 06226/9525-20 oder E-Mail: [email protected]).

Edgar Knecht Bürgermeister

Wasser ist Leben. Helfen Sie mit!

Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB ü s c h n e r

o p h P SCHENKE h r i s t o C o t F LEBEN, SPENDE BLUT.

DRK_Typo_1c_45x55_Eckfeld_39L27.10.2010 1 16:06:22 Uhr Seite 24 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 47 • 22. November 2019 Mauer

www.gemeinde-mauer.de E-Mail: [email protected]

Amtliche Nachrichten Mauer Vollsperrung der B45 Das Regierungspräsidium hat aktuell mitgeteilt, dass die Voll­ sperrung der B45 bis Dienstag, 26. November 2019, 24.00 Uhr ­andauern wird. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung

Bauarbeiten in der Lilienstraße beginnen Ab Montag, den 25.11.19 beginnen die Arbeiten in der Lilienstraße. Zunächst wird im 1. Bauabschnitt, bis Weihnachten, die Wasserlei­ tung zwischen der oberen Kreuzung Nelkenstraße/Lilienstraße (Hausnummer 11) und der Silberbergstraße erneuert. Eine halbseitige Befahrung des Bereichs als Einbahnstraße in Rich­ tung Silberbergstraße ist möglich. Die Zufahrt zu den Grundstücken Lilienstraße 11, 13, 15 wird während der Bauphase provisorisch hergestellt. Der 2. Bauabschnitt wird, abhängig von der Witterung, ab Februar 2020 beginnen. Ihre Gemeindeverwaltung

Feststellung des Jahresabschlusses 2018 des Abwasserzweckverbandes Im Hollmuth Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 5. November 2019 den Jahresabschluss 2018 des Abwasserzweckverbandes Im Hollmuth festgestellt. Der Jahresabschluss 2018 liegt in der Zeit vom 25. November 2019 bis zum 3. Dezember 2019 (jeweils einschließlich) im Rathaus Bam­ mental, Bürgerbüro öffentlich zur Einsichtnahme offen. Bammental, den 5. November 2019 Holger Karl Verbandsvorsitzender

Feststellung des Jahresabschlusses 2018 des Abwasserzweckver­ bandes Im Hollmuth, Sitz Bammental Gemäß § 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes und § 12 der Eigen­ betriebsverordnung hat die Verbandsversammlung den Jahresab­ schluss des Abwasserzweckverbandes Im Hollmuth für das Wirt­ schaftsjahr 2018 in der Verbandsversammlung vom 5. November 2019 festgestellt.

1. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 1.1 Bilanzsumme 10.870.653,31 € 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf a) das Anlagevermögen 10.359.054,15 € b) das Umlaufvermögen 511.599,16 € c) die aktive Rechnungsabgrenzung 0,00 € Nummer 47 • 22. November 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 25

1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf a) das Eigenkapital 2.713.730,40 € Hallenbad am 29.11.2019 für öffentlichen b) die empfangenen Ertragszuschüsse 2.356.206,89 € Badebetrieb geschlossen c) die Rückstellungen 22.750,00 € Aufgrund der Vereinsmeisterschaften des DLRG bleibt das Hallen­ d) die Verbindlichkeiten 5.777.966,02 € bad am Freitag, 29. November 2019 für den öffentlichen Badebe­ 1.2 Jahresgewinn / Jahresverlust 0,00 € trieb geschlossen. Die Wassergymnastik und das Aquajogging der 1.2.1 Summe der Erträge 2.220.923,13 € Volkshochschule finden statt. Wir bitten um Beachtung. 1.2.2 Summe der Aufwendungen 2.220.977,38 € Ihre Gemeindeverwaltung 2. Behandlung des Jahresgewinnes / Jahresverlustes 2.1 bei einem Jahresgewinn a) zur Tilgung des Verlustvortrages 0,00 € Revierübergreifende Drückjagd am b) zur Einstellung in Rücklagen 0,00 € 30.11.2019 c) zur Abführung an den Haushalt der Gemeinde 0,00 € Die vom Jagdpächter Alfons Bräutigam in seinem Jagdrevier (Forst­ d) auf neue Rechnung vorzutragen 0,00 € wald) organisierte Drückjagd, östlich der Elsenz, findet am Sams­ 2.2 bei einem Jahresverlust tag, 30.11.2019 statt. a) zu tilgen aus dem Gewinnvortrag 0,00 € b) aus dem Haushalt der Gemeinde auszugleichen 0,00 € In der Zeit von 9.00 Uhr – 14.00 Uhr sind sämtliche Feld- und c) auf neue Rechnung vorzutragen 0,00 € Waldwege gesperrt. Die erlassenen Wege- und Waldabsperrungen anlässlich der Jagd sind unbedingt einzuhalten. Der Deckungsmittelüberhang im langfristigen Bereich beläuft sich zum 31. Dezember 2018 auf einen Betrag von 458.214 €. Ihre Gemeindeverwaltung Die ermittelten Umlageüberzahlungen werden den Verbandsge­ meinden entsprechend der im Jahresabschluss enthaltenen Auftei­ Bürgermeisterwahl am 8. März 2020 lung erstattet bzw. mit Umlagenachzahlungen verrechnet. Die Entlastung der Betriebsleitung nach § 16 Absatz 3 Ziffer 3 Eigen­ Die Stellenausschreibung zur Bürgermeisterwahl im Staatsanzeiger betriebsgesetz (EigBG) wird erteilt. und Amtsblatt findet nicht wie im Amtsblatt Nr. 44 veröffentlicht am 20.12., sondern eine Woche früher am 13.12.2019 statt. Wir bitten um Beachtung. Brennholz-Vergabe der Gemeinde Mauer / Ihre Gemeindeverwaltung Termine / Lagepläne Der Termin zur Versteigerung unter Vorsitz von Bürgermeister John Nachlese zum Martinsumzug Ehret ist am Montag, 09.12.2019 wie letztes Jahr in der Aula der Der uralte Brauch, am 11. November zu Ehren von St. Martin einen Norbert-Preiß-Schule, Kirchenstr. 28, ab 18.30 Uhr mit der Eintra­ Laternenumzug zu veranstalten, fasziniert bis heute Groß und gung in die Bieterliste. Um 19 Uhr beginnt die Versteigerung mit Klein. Der katholische Kindergarten St. Elisabeth, unter Leitung von dem Förster Herrn Glasbrenner. Monika Engelhart, lud in diesem Jahr dazu ein und hatte mit den Die Besichtigung des angebotenen Holzes findet ab sofort statt, Kindern und ihren Punktlampions vorher die Bewohner im Agaple­ hier liegen Lagepläne im Rathaus bei Frau Strang, Zimmer 1, aus sion Gemeindepflegehaus besucht. Bei trockenem Wetter bewegte und zusätzlich stehen sie auf der Homepage der Gemeinde Mauer sich am Abend eine riesige Menschenschlange mit weit über 400 zur Sichtung bereit. Teilnehmern von der Schützenstraße aus zum Schulhof. Im gemäch­ Für Rückfragen steht Ihnen Herr Glasbrenner unter der Telefonnum­ lichen Schritt führten das brave Pferd „Tequilla“ und seine junge mer 0162/2646674 zur Verfügung. Etwaige Änderungen durch die Reiterin Emma im roten Samtumhang mit Helm und Schwert den lan­ Witterung sind vorbehalten. gen Umzug an. „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…“, hallte es durch die Straßen aus fröhlichen Kinderkehlen, die von Hier noch einige ergänzende Erläuterungen: den Bläsern des Musikvereins kräftig unterstützt wurden. Fackeln, • Um einen möglichst zügigen und reibungslosen Ablauf zu gewähr­ Stablaternen und selbst gebastelte Lampions mit LED-Lämpchen leisten, werden alle Kaufinteressenten in eine Bieterliste eingetragen; mit fantasievollen Motiven wie Ritter, Feen, Spinnen, Eulen, Trakto­ jedem Bieter wird eine Nummer mit Nummernkärtchen zugeordnet ren oder Mond erhellten die Wege. Am Zebrastreifen über die Bahn­ • Die Erstellung der Bieterliste erfolgt ab 18.30 Uhr hofstraße hinweg, sorgten Feuerwehr und Jugendfeuerwehr mit • Zum Erwerb von Holz wird der Sachkundenachweis über den zwei Löschfahrzeugen für die Sicherheit der Teilnehmer. Mmmhhh, Umgang mit der Motorsäge vorausgesetzt; dies wird bei der Er­ lecker: In der Kirchenstraße verteilten Bürgermeister John Ehret und stellung der Bieterliste kontrolliert; bereits vorgelegte und erfass­ die Gemeinderäte 600 süße Martinsmännle der Bäckerei Dussinger. te Bescheinigungen behalten natürlich ihre Gültigkeit; Neukun­ Ein hochloderndes Lagerfeuer im Schulhof wärmte die Menge, stets den werden gebeten, ihren Nachweis vorzulegen bewacht durch die Floriansjünger. Auch von den Flammen ließ sich • Die Vergabe beginnt um 19.00 Uhr mit der Versteigerung der Flächen­ „Tequilla“ beim Streicheln und Füttern nicht stören. Die Jugendab­ lose; direkt im Anschluss daran erfolgt dann die Vergabe der Polter teilung der SG Viktoria bewirtete noch lange nach dem Umzug die • Der Verkauf erfolgt bargeldlos; zugeschlagene Lose werden in Gäste mit Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch im Festzelt am Rechnung gestellt Schulhof in gemütlicher Atmosphäre. Ihre Gemeindeverwaltung Quelle + Fotos: Trilsbach Reservierungswünsche für Titelseiten Amtsblatt 2020 Werte Vereinsvorstände und Schriftführer, seitens der Gemeindeverwaltung werden im Dezember für das da­ rauf folgende Jahr die Titelseiten (bzw. halbe Titelseiten) für Veran­ staltungen (z.B. Kerwe, Ferienprogramm, Weihnachtsmarkt usw.) bei der Verbandsverwaltung angemeldet. Dort werden die Anmel­ dungen koordiniert und vergeben. Es ist daher im laufenden Jahr kaum mehr möglich, eine Änderung in Bezug auf die Titelseite zu erreichen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, auf der 3. Innenseite pro Ausgabe eine ¼-Seite zu reservieren. Dies kann jedoch pro Veranstaltung nur einmal genutzt werden. Wir bitten daher die Vorstandschaften bzw. die Schriftführer, uns ihre Wünsche für 2020 bis spätestens 29. November 2019 per Email an [email protected] mitzuteilen, damit wir dies weitermelden können. Ein Anspruch auf die Titelseite besteht je­ doch nicht! Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung! „Tequilla“ mit Reiterin Emma ließ sich unentwegt streicheln und hatte­ Die Gemeindeverwaltung sogar vor dem Feuer keine Angst Seite 26 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 47 • 22. November 2019

Freiw. Feuerwehr Mauer www.feuerwehr-mauer.de Sonntag, 24.11.2019, 10.30 Uhr Totensonntag Treffpunkt 10.30 Uhr in Ausgehuniform Montag, 25.11.2019, 20.00 Uhr Ausschusssitzung Donnerstag, 28.11.2019, 19.30 Uhr Übungsdienst Übungsleiter: Otto Müller

Bürgerrufbus Montag von 14.00 - 18.00 Uhr John Ehret und die Gemeinderäte verteilten die Martinsmännle Dienstag von 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag von 12.00 - 16.00 Uhr Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der Haustür abgeholt und zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur oder Arzt, etc. gefahren und wieder nach Hause gebracht. Der Bürgerrufbus fährt nicht nur in Mauer sondern auch in die nähere Umgebung wie z.B. nach Me­ ckesheim, Wiesenbach, Bammental, in Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. Die Fahrtkosten erfolgen auf Spendenbasis der Bürgerinnen und Bürger. Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche unter der Tel.Nr. 06226/9220-11 im Rathaus zu den unten aufgeführten Am großen Lagerfeuer wurde es allen warm Zeiten an. Meisterfeier des Handwerks Fahrt am Montag > Anmeldung bis Montag 10.00 Uhr Fahrt am Dienstag > Anmeldung bis Montag 17.00 Uhr 3 Jungmeister aus Mauer erhielten ihren Meisterbrief Fahrt am Donnerstag > Anmeldung bis Mittwoch 15.30 Uhr Im Rahmen der Großen Meisterfeier 2019 wurden am vergangenen Samstag Manuel Niedermayer, Martin Schuckert und Hanno Süß vom Ihre Gemeindeverwaltung Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim/Rhein-Nekar-Oden­ wald, Herrn Klaus Hofmann, vor über 1000 Gästen im Mozartsaal des Mannheimer Kongresszentrums Rosengarten in einem feierlichen Fahrdienst zum Friedhof immer mittwochs Rahmen in den Meisterstand des deutschen Handwerks erhoben. um 13.30 Uhr Manuel Niedermayer wurde im Autohaus Jung in Sinsheim als Kraft­ Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter fahrzeugtechniker ausgebildet, Martin Schuckert als Installateur- der Telefonnummer 9220-11. und Heizungsbauer im väterlichen Betrieb in Mauer und Hanno Süß als Metallbauer bei der Firma Bräutigam in Meckesheim. Bürgermeister John Ehret, der ebenfalls die Veranstaltung besucht Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst hatte, nahm die Gelegenheit wahr und gratulierte zur bestandenen ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer Meisterprüfung recht herzlich und wünschte im erlernten Beruf viel 2197, Frau Noller zu erreichen. Freude und Erfolg.

Kernzeitbetreuung Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter www.gemeinde-mauer.de

Spielspaß für jung und alt Am kommenden Dienstag ist wieder Spieletreffzeit. Termine & Veranstaltungen Egal ob jung oder alt, bei uns kommen alle Generationen zusammen. Gespielt wird jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Über 60 Spiele stehen bereit, aber auch das eigene Lieblingsspiel kann gerne mit­ Gemeindebücherei im gebracht werden. Heid’schen Haus Einfach vorbeikommen und mitspielen. Wir treffen uns immer von Montag 09.00 – 11.00 Uhr 16-20 Uhr im MauKi-Familientreff auf dem Schulgelände. Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr Termine bis Ende 2019: Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr 26.11.2019 und 10.12.2019 Telefon: 06226/787792 Email: [email protected] Ansprechpartner: Gerda Wirsam 06226/8799 AUTORENLESUNG MIT BARBARA VAN DEN SPEULHOF Am Mittwoch, 27.11. findet am Vormittag in der Norbert-Preiß- Grundschule Mauer eine Autorenlesung mit der bekannten Kinder­ buchautorin Barbara van den Speulhof statt. Sie schreibt nicht nur wunderbare, humorvolle und qualitativ hochwertige Kinderbücher, sie schreibt auch die deutschen Drehbücher zu den Hörbüchern von aktuellen Kino-Filmen wie Petterson & Findus oder Paddington. Am Nachmittag findet dann auch um 15 Uhr eine öffentliche Lesung im Familienzentrum Bammental statt. Die Autorin kommt auf Einladung der Literaturwissenschaftlerin Konstanze Keller, der Buchhandlung Staiger, des Freundeskrei­ ses der Norbert- Preiß-Grundschule und der Gemeindebücherei Mauer. Nummer 47 • 22. November 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27

VORLESESTUNDE AM NIKOLAUSTAG MIT KONSTANZE Zur Unterstützung der Gemeinde beim Erhalt unseres so wichtigen KELLER Schwimmbades wäre das ein erster Schritt zur Sicherung von Inves­ titionen. Vielleicht finden sich noch weitere engagierte Eltern, Freun­ Eine besinnliche Einstimmung auf den Nikolausabend findet in der de oder Sponsoren, die den ersten Schritt wagen. Gerne dürfen Sie Bücherei Mauer für kleine und große Zuhörer ab 4 Jahren statt. uns dazu ansprechen und natürlich stehen wir auch mit Rat und Tat Konstanze Keller liest und gestaltet von 16-17 Uhr zum Thema bei Gründung und Satzungserstellung zur Seite. Unser Vereinsraum Nikolaus. Freitag, 06. Dezember 2019, Eintritt: 2,50 Euro könnte dafür ebenfalls genutzt werden, hier stehen alle technischen Möglichkeiten bereit. Sie erreichen uns per Email unter dlrgmauer@ BÜCHERFLOHMARKT ZUM WEIHNACHTSMARKT web.de oder über unsere Homepage https://mauer.dlrg.de/ und Die Bücherei beteiligt sich auch dieses Jahr am Mauermer Weih­ natürlich persönlich während der Trainingszeiten. nachtsmarkt (Sa. 14.12.) mit einem Bücherflohmarkt in den Räumen Ein erstes Treffen mit Interessenten zu diesem Thema ist für den 11. der Bücherei. Von 14 -19 Uhr erwartet Sie wie gewohnt eine große Dezember um 19.30Uhr im DLRG-Raum angesetzt. Anzahl von Romanen, Sachbüchern für Kinder und Erwachsene und Bilderbücher für die Kleinsten zum kleinen Preis. Für wichtige Nachrichten, Anmeldungen oder Feedbackbögen ha­ ben wir am DLRG-Raum einen Briefkasten eingerichtet, der regel­ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! mäßig geleert wird. Informationen DLRG – Vereinsmeisterschaften 2019 Unsere Meisterschaften finden nun am Freitag, 29. November um zur Abfallwirtschaft für Mauer 17.30 Uhr im Hallenbad Mauer statt. Familie und Freunde sind dazu Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick November 2019 ganz herzlich eingeladen, denn dabei werden auch viele Bilder un­ serer Veranstaltungen des vergangenen Jahres auf der Leinwand 2Rad-Behälter und Glasbox: gezeigt. Außerdem gibt es Essen und Getränke in der gemütlichen Atmosphäre unseres Vereinsraums. Grüne Tonne Restmüll Biomüll Glasbox plus Natürlich darf in jeder Altersklasse gestartet werden und es ist über­ 25. 26. -- -- haupt nicht schlimm, wenn man dabei aufgeregt ist – dabei sein ist alles! Jeder Teilnehmer erhält bei der gemeinsamen Siegerehrung Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: eine Platzierungsurkunde und die ersten drei Plätze bekommen eine Medaille. Meldet Euch schleunigst an, in den kommenden Trai­ Sperrmüll/Altholz Grünschnitt ningsstunden werden der Ablauf und die Disziplinen geübt. 28. -- Nikolausbasteln Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine Liebe Kinder, haltet Euch den 07. Dezember frei, denn hier findet mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich unser diesjähriges Nikolausbasteln im weihnachtlichen DLRG- mitgeteilt. Raum statt. Natürlich gibt es auch wieder selbst gebackene Waffeln und bestimmt ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Anmeldungen Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email werden im Training ausgegeben. [email protected] Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat­ haus, EG, vor Zimmer 02. Kerweverein Mauer Korken (nur Naturkorken): Am Sonntag, den 01.12. laden wir alle herzlich ein zu in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus. unserer „Hasen Hühner“ Kleintierschau Revival. Eine Huldigung an die ehemalige Lokalschau des Kleintier­ Altpapiersammlung (über SG Viktoria) zuchtvereins C 125 Mauer, welche wir gerne besucht Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 haben und wir es schade finden, dass dieser gemütli­ am 21.12.2019 che Auftakt in die Adventszeit nicht mehr stattfindet. Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, diese schöne unter Tel. 6462 oder [email protected] Tradition in Form eines gemütlichen Frühschoppens wieder aufle­ ben zu lassen. Schauen sie doch nach den Gottesdiensten bei uns vorbei. Sie können bei uns gemütlich wie auch herzhaft den 1. Ad­ Aus dem Fundamt vent mit einem Frühschoppen im Kerwevereinsheim in der Norbert- Preiß-Schule (ehemals Kleintierzüchterheim C 125 Mauer) in Mauer Zu verschenken beginnen. Fernsehsessel aus braunem Leder, manuell verstellbar Tel. 6391 Ab 10 Uhr gibt es Leckereien wie z.B. Grillhähnchen; Weißwurst mit Haben Sie etwas zu verschenken? Brezel; Heiße Wurst; Pommes und Kuchen sowie allerlei verschie­ Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder dene Getränke unter anderem Kaffee; Fassbier; Wein usw. Des Wei­ persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. teren können sie ihr Glück bei unserer Tombola versuchen, welche Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. wir auch veranstalten. Wir freuen uns auf ihr Kommen, insbesondere würden wir uns über Vereine und Organisationen den Besuch der Mitglieder des Kleintierzuchtvereines freuen! DLRG Mauer e.V. Landjugend Mauer REWE – Scheine für Vereine Aktion Liebe Wintersportler, Aktuell werden bei Einkäufen in REWE Märkten seit gestern hat das Skigebiet der Zugspitze mit an der Kasse so genannte Vereinsscheine aus­ 55cm Schnee die Lifte geöffnet. Das heißt es ist gegeben. Diese können online einem Verein wie höchste Zeit sich für den Skiausflug der Landjugend der DLRG Mauer zugeordnet werden, der dann diverse Prämien anzumelden. Es sind noch Plätze frei und wir freuen dafür „kaufen“ kann. Die Scheine können aber auch gesammelt bei uns über jedes neue und alte Gesicht. uns abgegeben werden. Wir versuchen nun eine ordentliche Menge Alle wichtigen Infos findet Ihr auf dem Flyer. Wir werden die drei zusammen zu bekommen, um dann eine entsprechende Prämie Tage in Mayrhofen unsere Spuren in den Schnee setzen. einlösen zu können. Bitte unterstützen Sie uns dabei und sammeln Morgens werden wir mit unserem Bus an die Horbergbahn fahren Sie fleißig. Vielen Dank! und abends dort auch wieder eingesammelt. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Skibus ab dem Hotel nur bis nach Kaltenbach (Hochzillertal) zu fahren und abends wieder mit dem Skibus zurück. Förderverein Hallenschwimmbad Mauer Wir haben bereits viele Rückmeldungen und Zuspruch zum Thema Wir freuen uns schon sehr auf eine schöne Zeit mit Euch. Gründung eines Fördervereins „Hallenschwimmbad Mauer“ Liebe Grüße bekommen. Eure Laju Elsenztal Seite 28 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 47 • 22. November 2019

Pistenparty 2020 Reisepreis pro Person: 270 €

Landjugend Elsenztal Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Im Zillertal

Datum: 24. Januar bis 26. Januar 2020 Abfahrt: 2 Uhr am Laju Keller in Mauer

Skigebiet: Mayrhofen Einstieg Horbergbahn 142 Pisten Kilometer, 58 moderne Bahnen und viele urige Hütten. Skipass: ca. 155,50€ inkl. 2€ Pfand, wird wieder bar im Bus eingesammelt. Die Skibusse halten direkt vor dem Hoteleingang und fahren direkt nach Kaltenbach zum Skigebiet Hochzillertal oder nach Fügen zum „O du mein Österreich“, „Udo Jürgens live!“, „Im Weißen Rössl“ und Spieljoch, weiter leider nicht. „Aus Böhmen kommt die Musik“ folgten. Erich Mick führte wie immer Unser Skibustransfer von Andreas steht auch zur Verfügung. informativ durch den Abend. Die Ehrungen der aktiven Musiker im Na­ men des Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V. übernahm der Verbandskassier des Blasmusikverband Rhein-Neckar e.V. Manfred Hotel Café Zillertal**** in Strass Link. Manuela Höfer erhielt die Ehrennadel in Silber für 20-jährige akti­ Mit Blockhaus-Sauna im Garten ve Tätigkeit, Sandra Michaeli die Ehrennadel in Gold und Urkunde für 30-jährige aktive Tätigkeit. Beide spielen Flöte in unserem Orchester. Leistungen: Unser Flügelhornist Michael Haaf bekam die Ehrennadel in Gold mit  Fahrt im modernen Reisebus Diamant und Ehrenbrief für 40-jährige aktive Tätigkeit verliehen und von  3 x Frühstücksbuffet unserer 2. Vorsitzenden Julia Schnabel wurde er zum Ehrenmitglied  2 x 3-Gang-Abendmenü unseres Vereins ernannt. Die Ehrungen der Fördermitglieder über­  2 x Übernachtung nahm unser 1. Vorsitzender Dr. Stefan Schnabel. Es wurden Karl-Heinz Stoll und Herbert Rubik für 30 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt. Tru­ Anmeldung: 1. Mail an [email protected] de Kaspari, Rosemarie Krug und Guntram Schreier sind seit 40 Jahren 2. Überweisung des kompletten Reisepreises Mitglieder unseres Vereins und wurden daraufhin zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für 50 Jahre Treue wurde Hans-Werner Kunz geehrt und für bis zum 1. Dezember 2019 unglaubliche 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Leo Gaab die Ehrenurkun­ Kontodaten: Landjugend Elsenztal, Sparkasse Heidelberg de überreicht. Weiter im Programm ging es mit „The Lion King“, „Songs IBAN: DE37 6725 0020 0007 9872 93 of Elvis“, „Wenn der Wein blüht“, „Erinnerungen an Robert Stolz“ und „Böhmischer Traum“. „Von Freund zu Freund“ wurde von unserem Ehrenvorsitzenden Peter Waldi anmoderiert, da es der Geburtstags­ wunschtitel von Erich Mick selbst war. Wir verabschiedeten uns MGV Frohsinn mit „Wien bleibt Wien“ und boten als Zugabe „Deutschmeister-Regi­ 1863 e.V. Mauer mentsmarsch“ und „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“ aus „Erinnerun­ gen an Robert Stolz“. Für Speisen und Getränke sorgte Alexandra & Wenn Sie Freude am Singen haben, dann versuchen Sie‘s doch mal Robert Gschwend, Christine Russek, Eleonore Ginter und Karolina bei uns! Schnabel. Auch für die selbstgemachten Speisen, wie der hausge­ Unter neuer Leitung von Sabine Ortelt aus Hoffenheim suchen wir machte Kartoffelsalat, der mit Fleischkäse angeboten und die Kürbis­ zusätzliche Sänger und Sängerinnen für unseren Männerchor und cremesuppe, die mit Baguette serviert wurde. Wir bedanken uns für gemischten Chor − insbesondere im Alt und Sopran. alle tatkräftigen Helfer, die leider von Jahr zu Jahr immer weniger zu finden sind und die diese Veranstaltung möglich machen. Wir freuen uns auf deinen unverbindlichen Besuch bei unseren nächsten Chorproben im alten Feuerwehrhaus, Ringstr. 2, 69256 Erfreulich zu vermelden ist, dass dieses Jahr viele Jubilare unserer Mauer, jeden Freitag! Einladung gefolgt sind und einen Musikwunsch geäußert haben, denn so wird unser Programm erst richtig bunt. Vielen Dank. Gemischter Chor: 19.15 Uhr – 20.30 Uhr Männerchor: 20.30 Uhr – 21.30 Uhr Musikverein 1934 Mauer e.V. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen zum geselligen Beisam­ mensein! Weiter Infos erhälst du gerne von: Rainer Stern 1. Vorsitzender Tel.: 06226-2157 Thomas Zimmermann Kassenführer Tel.: 06226-784938

Und nun zu den MGV Interna: 24. Dezember 2019 Weihnachtsliedersingen auf dem Friedhof 4. Januar 2020 Winterfeier des MGV „Frohsinn“ Mauer

Jubilare wünschten SG Viktoria Mauer – wir spielten VFB Leimen II - SG Mauer 0:4 Am 9. November fand unser Nachdem man in der letzten Woche die verdiente Nie­ alljährliches Herbstfest in der Sport- und Kulturhalle derlage gegen Pfaffengrund akzeptieren musste, galt es statt. Diese Veranstaltung soll einen angemessenen an diesem Spieltag zu alter Stärke zurück zu finden und drei Punk­ Rahmen für unsere Ehrungen bieten und Mitgliedern, te aus Leimen zu entführen. die ihren Ständchenwunsch nicht am Jubeltag selbst einlösen, die Nach anfänglichem Abtasten auf beiden Seiten ergaben sich die Möglichkeit geben ihn an diesem Tag zu erhalten. Gleichzeitig ersten Chancen im Spiel für die SGM. Diese wurden jedoch noch möchten wir einen musikalisch unterhaltsamen Abend für alle Blas­ nicht konsequent genug ausgespielt, um ernsthafte Gefahr für die musikfreunde gestalten. Leimener Defensive zu erzeugen. Immer wieder lud man die Mit „Happy Marching Band“ marschierten wir in die gutgefüllte ­Heimmannschaft durch leichtfertige Ballverluste zu Chancen ein, Sport- und Kulturhalle ein. die jedoch ebenfalls ungenutzt blieben. Nummer 47 • 22. November 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 29

Nach gut 20 Minuten kam Mauer immer besser in die Partie und kontrollierte selbige nun aus einer stabilen Defensive heraus. Immer SG Viktoria Mauer – Alte Herren wieder wurden Spielzüge über die beiden vor der Abwehr spielen­ Training am Donnerstag um 19.30 Uhr. den Trainer Eversberg und Lutz eingeleitet. Kurz vor der Halbzeit dann Freistoß für die SGM. Golombek serviert mustergültig auf den langen Pfosten, wo Eppinger zum verdienten 0:1 einköpft. SG Viktoria Mauer – Jugend Mit der Führung im Rücken startete man souverän in die zweite Halbzeit, in der Leimen sich nun nur noch auf Konter konzentrierte. Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen ... Immer wieder konnte Mauer Chancen über die schnellen Außen­ gab es bei der Bewirtung der Umzugsteilnehmerinnen spieler oder durch Standardsituationen kreieren. und -teilnehmer nach dem Martinszug, der auch in die­ In der 77. Minute dann das erlösende 0:2 für Mauer. Nach Zuspiel sem Jahr am 11. November von der Gemeinde Mauer organisiert von Lutz ließ Golombek dem gegnerischen Schlussmann keine und ausgerichtet wurde. Die Bewirtung übernahm wieder die Ju­ Chance und vollendete satt. gendabteilung der SG Viktoria Mauer. Den zahlreichen Helferinnen Von nun an spielte nur noch die SGM und konnte sich weitere Chan­ und Helfern gelang es, den großen Andrang an Besuchern zu be­ cen erspielen, die jedoch zum Teil fahrlässig vergeben wurden. wältigen, die sich bei idealen (niedrigen) „Glühweintemperaturen“ In den letzten Minuten konnte man dann durch zwei weitere Treffer mit heißen Getränken oder einem Würstchen verpflegen konnten. durch Jungblut und erneut Golombek (86. / 90.) das Ergebnis auf Der Dank der Jugendabteilung gilt allen Eltern, Jugendspielerinnen den Endstand von 0:4 hinaufschrauben. und -spielern, Trainern und den Mitgliedern des Jugendvorstands, Somit gewinnt die SGM nach kurzer Schwächephase souverän in Lei­ die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben! men und krönt sich zum Herbstmeister der Kreisklasse A Heidelberg. Text und Foto: RD Nun gilt es im letzten Heimspiel des Jahres 2019 nochmal alle Kräf­ te zu mobilisieren, um auch gegen Rockenau ein gutes Spiel abzu­ liefern, bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht. Ergebnis SpG Wiesenbach/Mauer II – SG 5:1 Ankündigungen Sonntag 24.11.19 14.30 Uhr: SGM – SG Rockenau

SG Viktoria Weihnachtsausflug zum Weihnachtsmarkt nach Rothenburg ob der Tauber Traditionell in der Vorweihnachtszeit besucht die SG Viktoria mit Mannschaft, Funktionären, Mitgliedern und Fans einen Weihnachts­ markt. Dieses Jahr geht die Fahrt nach Rothenburg ob der Tauber. Ergebnisse der letzten Woche: Die bekannte Kleinstadt stellt einen der schönsten Weihnachtsmärk­ B2-Junioren: te des Landes auf die Beine, auf dem wir ca. 5h verbringen werden. JSG Mauer/Lobbach 2 – ASC Neuenheim 2 6:2 Neben der Fahrt auf den Weihnachtsmarkt bieten wir, wie gewohnt, ein morgendliches Frühstück an. Anmeldungen bitte bis zum 30. C1-Junioren: November bei Andreas Kramer, per Email an vorstand@sgmauer. JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell 1 de oder bei Heimspielen im Viktoria Pavillon. – VfB Gartenstadt 4:2 Die SG Viktoria freut sich bereits jetzt auf einen tollen, vorweihnacht­ C2-Junioren: lichen Tag mit Ihnen! ASC Neuenheim 2 – JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell 2 7:1 SG Viktoria D2-Junioren: Futsal-Spieltag in Wiesloch JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 Weihnachtsausflug – SpVgg Neckargemünd 2 1:0 JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 Rothenburg ob der Tauber – JSG Steinachtal 2 4:0 JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 – FV Nußloch 2 1:2 JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 – SG Baiertal/Schatthausen 2 1:1

Nächste Termine der Jugendmannschaften: Di., 19.11.2019 B1-Junioren: JSG Mauer/Lobbach 1 – JSG Elsenztal (18.45 Uhr, in Lobenfeld) Fr., 22.11.2019 B1-Junioren: Samstag, 7. Dezember 2019 FV Nußloch 1 – JSG Mauer/Lobbach 1 (19.00 Uhr) B2-Junioren: JSG /Ziegelhausen-Peterstal 2 10 Uhr 12 Uhr - 20 Uhr – JSG Mauer/Lobbach 2 (19.00 Uhr) Busausflug auf den Viktoria Weihnachtsmarkt Sa., 23.11.2019 Frühstück (ca. 5h Aufenthalt) E-Junioren: Futsal-Spieltag in Eberbach (9.00 Uhr) Pavillon Rothenburg o.d.T C1-Junioren: 10 EUR 25 EUR JSG St. Leon/Rot (Anmeldung bis 30.11.19 bei Andreas Kramer) – JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell 1 (10.30 Uhr) C2-Junioren: JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim-Mönchzell 2 – JSG Steinachtal (14.30 Uhr, in Lobenfeld) Seite 30 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 47 • 22. November 2019 Turnverein Mauer Kirchliche Nachrichten Vollversammlung der Sportjugend des Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner TV Mauer Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer Die Sitzung fand am 16.11 von 10 bis 11.30 Uhr statt. Tel. Nr. 06226/990001 Anwesend waren 8 Mitglieder. Fax Nr. 06226/990013 Die Mitglieder wurden über die Einnahmen des letzten Schuljahres E-mail Adresse: [email protected] informiert. Mit diesem Geld wurden folgende Ausflüge in Planung Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de genommen: Ein Phantasialand Besuch, ein Escape-Room Ausflug, Bürozeiten von Marion Taschinski: eine Cannyoningtour, ein Hochseilgarten Besuch, eine Kanufahrt, Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr ein Spaßbad Besuch und ein Stuntworkshop. Donnerstag, 21.11.2019 Folgende Entscheidungen zum Thema Neuwahlen wurden getroffen: ganztägig Abgabe der Kleidersäcke für die Bethelsammlung im Erneut zum Jugendleiter gewählt wurden Christiane und Katarina Kellergewölbe hinterm Pfarrhaus stellvertretender Jugendleiter ist Laura Freitag, 22.11.2019 Die Jugendfinanzleiter wurden besetzt durch Maha und Marlene ganztägig Abgabe der Kleidersäcke für die Bethelsammlung im Sportlicher Leiter Jugend ist Sophie Kellergewölbe hinterm Pfarrhaus 09.30 Uhr Spielgruppe im Paul-Gerhardt-Haus Schriftführer wurde besetzt durch Julia Sonntag, 24.11.2019 Letzter Sonntag im Kirchenjahr Beisitzer sind Nila und Aliah 10.00 Uhr Kantatengottesdienst mit dem Kirchenchor Dies bleibt so bis zu den Neuwahlen im Sommer oder Herbst 2020. Aufführung der Kantate BWV27 von J.S. Bach Du möchtest bei unseren Aktionen und Ausflügen dabei sein? „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“ Dann melde dich jetzt für den Newsletter an und erfahre als erstes, In diesem Gottesdienst gedenken wir den Verstorbe­ wann wir was machen. nen des vergangenen Kirchenjahres Kontakt: [email protected] oder 0151/55122714 Pfarrerin Friedericke Brixner Bericht erstellt durch die Schriftführerin Julia Montag, 25.11.2019 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus Dienstag, 26.11.2019 18.00 Uhr Seniorenturnen im Paul-Gerhardt-Haus 19.00 Uhr Offene Meditationsgruppe „Sitzen in der Stille“ in der evang. Kirche 20.00 Uhr Nähtreff im Paul-Gerhardt-Haus, Frauenkreisraum Mittwoch, 27.11.2019 14.30 Uhr Frauenkreis im Paul-Gerhardt-Haus Es sollen kleine Basteleien zum Advent gefertigt werden und die Lieder aus dem blauen Anhang zum Gesangbuch erlernt und gesungen. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt-Haus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus Freitag, 29.11.2019 09.30 Uhr Spielgruppe im Paul-Gerhardt-Haus TV Mauer e.V. 10.00 Uhr Gottesdienst Bethanien mit Abendmahl Tischtennis Pfarrerin Friedericke Brixner TV Mauer 2 - TSG Eintracht 3 9:6 17.00 Uhr Bibelgeschichten am Freitag für Kinder ab 4 Jahren im Der TV Mauer 2 gewann ein ganz wichtiges Spiel Paul-Gerhardt-Haus „Maria und Elisabeth“ mit 9:6 gegen Plankstadt. Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Nach den Doppeln führte man mit 2:1. Unsere Mannschaft war Lukas 12,35 hochkonzentriert von Anfang an und spielte richtig gut. Jeder wuss­ te wie wichtig dieses Spiel gegen den Tabellen Nachbarn ist und 125 Jahre Christuskirche trotzdem waren unsere Jungs nicht nervös. Wir laden ein zum Festgottesdienst am Sonntag, 01.12.2019, 1. Ad­ Es entwickelte sich wieder ein interessantes Spiel mit tollen Ballwech­ vent, um 10.00 Uhr. Vor 125 Jahren wurde unsere Christuskirche sel und zum Schluss wurde es ganz spannend. Aber der TV Mauer 2 eingeweiht. Wir feiern dies in einem besonderen Gottesdienst. An­ behielt die Nerven und schaffte den umjubelnden Heimsieg. schließend laden wir zum Sektempfang ein. Im Doppel siegten Martin Dold / Achim Roth und Thomas Hoffmann / Michael Dold. Im Einzel gewannen 2 x Thomas Hoffmann und je 1 x Michael Dold, Martin Dold, Achim Roth, Gunter Keim und Sascha Kellermann. Die diesjährige Bethelsammlung findet am Jeder Spieler trug zum Sieg bei, das war toll! 21. und 22.November statt. Super Leistung Jungs, weiter so!!! Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können an diesen Tagen im Kellergewölbe hinter dem Pfarrhaus abgestellt werden. Herren 4 erreichten im Pokal das Viertelfinale Die Kleidersäcke liegen in der Kirche aus oder können im TTC Wiesloch-Baiertal 7 - TV Mauer 3 1 : 4 Pfarramt abgeholt werden. Das Doppelspiel gewannen Mathes/Greiner in fünf Sätzen in der Verlängerung. In den Einzeln punkteten Mathes 2, Münch 1. TV Mauer 4 - TTC 1 : 9 Am 1. Dezember ist Kirchenwahl Letzte Wahlmöglichkeit ist am 01.12.2020. Bis 11.30 Uhr können Unsere nächsten Spiele: Sie ihre Wahlunterlagen in den Wahlbriefkasten in der Kirche Fr. 22.11.2019 20.30 h TV Mauer 1 - TTV Heidelberg 3 oder in den Briefkasten im Pfarramt, Bahnhofstr. 7, einwerfen. Mo. 25.11.2019 20.00 h TV Mauer 6 - TG 3 Auszählung Mo. 25.11.2019 20.00 h TV Mauer 2 - SG Wiesenbach-Bammental 1 Im Anschluss an den Sektempfang nach dem Festgottesdienst zum Mo. 25.11.2019 20.00 h TV Mauer 4 - TTC Lobbach 3 125jährigen Jubiläum der Christuskirche erfolgt die Auszählung der Di. 26.11.2019 20.15 h SG Heidelberg/Neuenheim 7 - TV Mauer 5 Stimmen. Der Wahlausschuss zählt die Stimmen im Paul-Gerhardt- Mi. 27.11.2019 20.00 h TTC Ketsch 6 - TV Mauer 5 Haus aus. Das Wahlergebnis wird im Laufe des Nachmittags be­ Do. 28.11.2019 20.15 h TSV Wieblingen 2 - TV Mauer 3 kannt gegeben. Nummer 47 • 22. November 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 31

Der ehemalige Schlosshof, nach einer Zeichnung von Dietrich Flamme. Die ehemalige Schlosskirche wurde 1923 in ein Wohnhaus umgebaut.

Frauenkreis – 125 Jahre Christuskirche (I) Sonntag, 16. Dezember 1894 – Die Gemeinde zieht von der Schlosskirche zur Christuskirche Zur Vorbereitung auf „125 Jahre Christuskirche Mauer“ kam der Frauenkreis bereits am 29. Mai 2019 in der Christuskirche zusam­ men. Das war ein Tag vor dem Fest Christi Himmelfahrt, und war der Anlass das Chorfenster zu betrachten, das der Gemeinde die biblische Botschaft von Christi Himmelfahrt vor Augen stellt. Ein zweiter Nachmittag war im Paul-Gerhardt-Haus am 13. November 2019, mit einem „Wort-Bild-Bericht“ zur Geschichte und zur Ge­ staltung der Christuskirche. Die Einweihung der Christuskirche war am Sonntag, 16. Dezember 1894, das war der 3. Sonntag im Advent. An diesem Tag begann die Feier mit einem Dank-und Schlussgottesdient an der Kirche im Schlosshof. Von dort zog die Gemeinde im festlichen Zug zur neu erbauten Christuskirche. In Erinnerung an die ehemalige Kirche, war der erste Teil des Be­ richts dieser Kirche gewidmet. Urkundlich erstmals 1496 erwähnt,

aber aufgrund eines gefundenen Wappensteins im Grundbestand Am Gebäude ist bis heute ein Zeugnis aus der Zeit der Schlosskirche

des Gebäudes, doch wesentlich älter. Die Kirche trug vor der Re­ zu sehen, der Teil eines gotischen Fensters. formation als katholische Kirche die Namen „St. Lambertus und St. Bartholomäus“. Wohl schon 1522 wurde die Kirche unter dem Ein­ fluss der Grundherrschaft von Mauer, eine evangelisch-lutherische Kirche, nun „Schlosskirche“ genannt, weil sie zum Anwesen im Schlosshof gehörte. Die Schlosskirche blieb eine lutherische Kir­ Herzliche Einladung che, obwohl sich Kurfürst Friedrich III. im Jahr1560 aus eigener Glaubensüberzeugung dem Bekenntnis des Reformators Johan­ nes Calvin angeschlossen hat. Dadurch wurden die Kirchen in der zum Mitsingen Kurpfalz nahezu alle reformierte Kirchen. Eine bis heute wichtige Hauptschrift der reformierten Lehre ist der Heidelberger Katechis­ mus von 1563. Als 1685 die reformierte Kurfürstenlinie in der Kur­ in der Christuskirche Mauer am pfalz ausstarb und ein katholischer Kurfürst in Heidelberg regierte, konnte durch kurfürstlichen Erlass die Kirche eines Ortes von allen Konfessionen genutzt werden. Das führte zu Streitigkeiten und zu 25.12.2019 um 10 Uhr gegenseitiger Störung der Gottesdienste. Eine Folge war die Kur­ pfälzer Kirchenteilung von 1705. In einem bestimmten Gebiet wur­ den sieben Kirchen zu einer Gruppe zusammengefasst, zwei Kir­ chen wurden katholisch und fünf blieben reformiert. Die Kirche in Es werden Stücke aus dem Weihnachtsoratorium von Mauer blieb wie die Grundherrschaft lutherisch. Evangelsich-refor­ mierte Christen aus Mauer gingen nach Bammental zum Gottes­ Johann Sebastian Bach zur Aufführung kommen dienst. Die katholischen Christen im Ort erbauten 1770 eine Kapel­ le. Der Name St. Bartholomäus wurde übernommen und beibehal­ ten als 1876 die heutige katholische Kirche gebaut wurde. - Als Die Proben finden statt am: 1821 im Großherzogtum Baden die reformierten und lutherischen Gemeinden auf einer Synode in sich vereinigten, gehör­ 2.12., 9.12., 16.12., 23.12. te die Kirche im Schlosshof zur „Vereinigten evangelisch-protes­ tantischen Kirche im Großherzogtum Baden“. Bei dieser Synode jeweils von 19:30 Uhr bis 21 Uhr waren aus Mauer dabei: Pfarrer Johann Friedrich Wittich und Carl Freiherr von Zyllnhardt, Patronatsherr von Mauer. - Im Frauenkreis wurde deutlich gemacht, dass für die örtliche Kirchengeschichte zwei Bücher von Bedeutung sind: „Meine Heimat - Mauer an der Der Evangelische Kirchenchor Mauer freut sich Elsenz“ von Albert Haaf - und „100 Jahre Christuskirche Mauer 1894-1994“, das Pfarrer Hubert Kässinger verfasste. (frauenkreis /hs/gs) auf zahlreiche Projektsänger/Innen!

Seite 32 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 47 • 22. November 2019

Samstag, 30. November Ökumenische Nachrichten 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Kirche Dienstag, 26.11.2019 von 19.00 – 20.00 Uhr offene Meditationsgruppe 17.30 MECK Rosenkranz „Sitzen in der Stille“ in der evangelischen Kirche. 18.00 MECK Eucharistiefeier (S) 18.00 WAHI Eucharistiefeier (E) Katholische Kirchengemeinde Mauer 18.00 DI Lichter-Gottesdienst (Ha) 18.00 LO Wort-Gottes-Feier mit Segnung des Kath. Seelsorgeeinheit und Adventskranzes (Ed) Kirchengemeinde Neckar-Elsenz 18.30 ARCHE Adventsandacht St Bartholomäus Mauer St Martin Meckesheim Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Tel. 06226/990324; FAX 990389 e-mail: [email protected] homepage: www.kath-neckar-elsenz.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr Freitags 10.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten Pfarrer Stern Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Die Sternsinger aus Mauer werden Sie dieses Jahr am 5. ­Januar Gottesdienste der Seelsorgeeinheit 2020 besuchen. Donnerstag, 21. November Wir laden alle Kinder und Jugendlichen die Lust und Zeit haben 09.00 MECK Eucharistiefeier (S) bei den Sternsingern mitzuwirken und sich für andere Kinder auf 15.30 BTL Eucharistiefeier im Haus Föhrenbach (E) der Welt einzusetzen ein mitzumachen. Freitag, 22. November Die Treffen der Sternsinger finden jeweils im kath. Pfarrzentrum 08.30 BTL Eucharistiefeier (E) statt: 10.00 MAU Eucharistiefeier m Agaplesion - Bethanien (S) 1. Probe: Sonntag, den 8. Dezember um 9.30 Uhr 18.30 MÖ Eucharistiefeier (S) 2. Probe: Samstag, den 21. Dezember um 9.30 Uhr Samstag, 23. November 3. Probe: Samstag, den 4. Januar um 16.00 Uhr (Kleiderprobe) 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Kirche Entsendungsgottesdienst Sonntag 5. Januar um 9.15 Uhr 15.30 MAU Kirchenerkundung Erstkommunion (Ab) Gelaufen wird am 5. Januar 17.30 MAU Wort-Gottes-Feier - 2. Stationsgottesdienst (E) 2020 und am 6. Januar wollen 17.30 MECK Rosenkranz wir gemeinsam mit anderen 18.00 GB Eucharistiefeier (S) Sternsingern der Seelsorge­ 18.00 MECK Eucharistiefeier † Doris Hoffmann (SZ) einheit in Wiesenbach die 1250 Jahr-Feier mit einem gemein­ 18.00 WW Wort-Gottes-Feier (Ed) samen Gottesdienst feiern. Christkönig Wir freuen uns auf viele „alte“ und „neue“ Sternsinger! Sonntag, 24. November 09.15 MAU Eucharistiefeier (S) 09.15 NGD Eucharistiefeier † Ernst Czotscher; Erstkommunion 2020 Friedrich u. Monika Schenk (E) Wir machen uns gemeinsam auf den Weg. 09.15 DI Eucharistiefeier (H) Die Vorbereitungen für die Erstkommunion in 10.00 WW Ökum. Kinderkirche „Regenbogenland“ im der Seelsorgeeinheit laufen. evangelischen Pfarrhaus 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (H) 10.45 LO Eucharistiefeier mitg. v. Kirchenchor zum 2. Stationsgottesdienst Cäcilienfest † Familien Edinger u. Martin mit Kirchenerkundung in der katholischen Kirche in Mauer Samstag, † Klothilde Barth , † Pfr. Adalbert Hienerwadel, 23. November, 15.30 Uhr mit Einteilung der Kommuniongruppen Pfr. Friedrich Clormann, Pfr. Theodor Seeger, 17.30 Uhr Abschlussgottesdienst mit Einladung an die Gemeinde Pfr. Franz Knittel (SZ) 11.00 WB Eucharistiefeier als Jugendgottesdienst Lichtergottesdienste: ­ Auftakt der Firmvorbereitung, mitg. von Dienstag, 26. November, 17 Uhr in Waldhilsbach mit Segnung der Swingin` Spirit – Anschl. lädt das Gemeinde- mitgebrachten Adventskränze team zur gemeinsamen Begegnung bei einem Samstag,SCHENKE 30. November, 18 Uhr in Dilsberg Stehempfang ein. (E) Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr in Mönchzell Montag, 25. November Samstag, 14.Dezember, 18 Uhr in Waldwimmersbach 17.00 MAU Rosenkranz LEBEN, Dienstag, 26. November Neuapostolische Kirchengemeinde 9.00 LO Eucharistiefeier (E) siehe unter Eschelbronn, Seite 18 17.00 WAHI Lichter-Gottesdienst mit Segnung der mitgebrachten Adventskränze (Ed) SPENDE 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Ernst Roth (S) 19.00 LO Ökum. Friedensgebet in der evangelischen Klosterkirche mitg. v. Pfr. i. R. Dr. Herrmann Günther BLUT. Mittwoch, 27. November 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ) 18.30 WAHI Eucharistiefeier (E) Donnerstag, 28. November 09.00 MECK Eucharistiefeier (S) 18.30 WB Eucharistiefeier (E) Freitag, 29. November 08.30 BTL Eucharistiefeier (E) 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S) 19.00 MECK Taizé-Andacht in der katholischen Kirche

DRK_Typo_1c_45x55_Eckfeld_39L27.10.2010 1 16:06:22 Uhr