Jahrgang 37 Freitag, den 2. Juni 2017 Nummer 11



Im Jahre 1967 wurde das Schulhaus in an der heutigen Stelle erbaut; der Erweiterungsbau erfolgte 1997. Viele von Ihnen / Euch gingen in den vergangenen 50 Jahren durch die Schultüre. Wir möchten mit allen ehemaligen Schülerinnen und Schülern 50 Jahre Altbau und 20 Jahre Neubau feiern. Dazu laden wir Sie herzlich ein zum

„Tag der offenenTür“ unter dem Motto „Afrika“ Freitag, 30. Juni 2017 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Unsere derzeitigen Schülerinnen und Schüler bereiten für Sie ein abwechslungsreiches Programm vor. Freuen Sie sich auf Ausstellungen, Theaterstücke, Trommelwirbel und vieles mehr.

Sie können bei Kaffee und Kuchen Erinnerungen austauschen und angenehme Stunden verbringen.

Ihr Schulteam und Elternbeirat der Grundschule Stöttwang-Westendorf Westendorf - 2 - Nr. 11/17 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags „Fronleichnam“ muss der Redaktions- schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 24 auf Donnerstag, 8. Juni 2017 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingereichte Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Gemeindebücherei Markt Tel. 08345/952735 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Montag ...... 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch ...... 11.30 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten des Rathauses in der Zeit vom 06.06.2017 bis 16.06.2017 Montag, Dienstag und Donnerstag. von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Dienstagabend...... von 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr geöffnet. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die VG-Westendorf, Kaltentaler Str. 1, 87679 Westendorf (Tel. 08344/9202-0)

Veranstaltungstermine fur das Jahr 2017 Aktionstag 2017 www.markt-kaltental.de 1. Juni 2017 Do 20.00 Uhr GV des FC Blonhofen im Gast- Jugend und Menschen mit Behinderung haus Zitt 4. Juni 2017 So 10.00 Uhr Kolping - „Das faire Frühstück“ Zum bereits siebten Mal findet eine gemeinsame Veranstal- im Kindergarten (nach der Kirche - 9.00 tung von Kreisjugendring Ostallgäu, der Offenen Behinderten- Uhr) arbeit Kaufbeuren-Ostallgäu und der Behindertenbeauftragten 7. Juni 2017 Mi 14.00 Uhr Senioren Cafe „Zum Hoigata“ des Landkreises Ostallgäu in statt. An diesem im „Floriansstüble“ besonderen Tag zeigen Ostallgäuer Jugendverbände die Viel- 9. Juni 2017 Fr 20.00 Uhr GV Fördervein zum Erhalt des falt der Jugendarbeit, ebenso wie alle Organisationen und Mit- Bergfrieds Helmishofen im Schützenheim wirkenden – mit und ohne Behinderung. Neben einem geplan- ten Bühnen- und Straßenprogramm und einem Flohmarkt, gibt 15. Juni 2017 Do Fronleichnamsprozession in Frankenhofen es auch abwechslungsreiche Aktionen rund um die ca. 40 18. Juni 2017 So 9.00 Uhr Bruderschaftsfest Aufkirch mit Stände. Fronleichnamsprozession Der Aktionstag steht diesmal unter dem Motto „Heimat für 18. Juni 2017 So 11.00 Uhr „Z`sam am Damm“ - Feier mit ALLE“. Jeder versteht unter Heimat etwas anderes – ob mit der Musikkapelle Blonhofen oder ohne Behinderung, alt oder jung, egal woher er kommt. Es 21. Juni 2017 Mi 11.30 Uhr Mittagessen für Senioren ab 60 kommt darauf an, wie wir unsere Heimat gemeinsam gestalten. im Gasthaus Zitt Das gemeinsame Erleben, Kontakte zu knüpfen, miteinander 2. Juli 2017 So Olympiade der Vereine in Frankenhofen „etwas auf die Beine stellen“, zeichnet unseren Aktionstag aus. (nach gem. hl. Messe) Für uns bedeutet dies Heimat erlebbar zu machen. 2. Juli 2017 So 9.30 Uhr Patroziniumsfest in Eldratshofen Der diesjährige Themenschwerpunkt „Heimat“ und das 70-jäh- mit musikal. Frühschoppen und Mittags- rige Bestehen des Kreisjugendrings werden sich in Form von tisch Postern wiederfinden, die von den Mitgliedsverbänden gestal- 5. Juli 2017 Mi 14.00 Uhr Senioren Cafe „Zum Hoigata“ tet wurden. im „Floriansstüble“ Termin: 24.06.2017, Marktplatz Marktoberdorf von 10:00 – 9. Juli 2017 So FFW Segnung des neuen Fahr- 17:30 Uhr zeugs und First Responder Autos Wir freuen uns auf einen tollen Aktionstag und auf Ihr/Euer 19. Juli 2017 Mi 11.30 Uhr Mittagessen für Senioren ab 60 Kommen! im Gasthaus Zitt 22. Juli 2017 Sa 5.00 Uhr Fußwallfahrt nach Kinsau ohne Pfarrausflug 22. Juli 2017 Sa 10.00 Uhr Tag der Firmung in Westendorf (Gemeinde Aufkirch) 28. Juli 2017 Fr 20.00 Uhr Grillfeier FSG „Römerturm“ Auf- kirch 29. Juli 2017 Sa Dorffest am Stadltheater Blonhofen 30. Juli 2017 So Jakobimarkt in Blonhofen mit Frühschoppenkonzert 2. Aug. 2017 Mi 14.00 Uhr Senioren Cafe „Zum Hoigata“ im „Floriansstüble“ Westendorf - 3 - Nr. 11/17 Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so GEMEINDEGEMEINDE OBEROSTENDORFOBEROSTENDORF kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht, Kornhaus- Angerstraße 12 Tel. 08344/551 gasse 4, 86152 Augsburg schriftlich oder zur Niederschrift des 86869 Fax 08344/8356 Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben E-Mail [email protected] werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Internet www.oberostendorf.de Oberostendorf) und den Streitgegenstand des Klagebegeh- rens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schrift- sätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt Bücherstube Gutenberg werden. Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 8.00 - 9.00 Uhr (außer in Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: Schließzeiten des Kindergartens) und nach telefonischer Ver- Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung einbarung unter Tel. 08344/921060 der Verwaltungsgerichtsordnung vom 01.07.2007 (GVBl Nr. 13 vom 29.06.2007) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Straßen- und Wegerechts abgeschafft. Es besteht keine Das Gemeindeamt Oberostendorf Möglichkeit, gegen diese Verfügung Widerspruch einzulegen. ist vom 05.06.2017 bis einschließlich den 09.06.2017 Die Klageerhebung durch E-Mail ist unzulässig. geschlossen! Oberostendorf, 16.05.2017 Wir bitten Sie sich in dringenden Fällen an die Verwaltungs- gemeinschaft Westendorf-Dösingen, Kaltentaler Str. 1, 87679 gez. Holzheu - Siegel - Dösingen zu wenden. Tel. 08344/ 9202-0 1. Bürgermeister

Aufstufung Betreff: öffentlicher Feld- und Waldweg „FlNr. 53“, Oberos- tendorf, Gemarkung Unterostendorf Der öffentliche Feld- und Waldweg „FlNr. 53“ in der Gemeinde Oberostendorf, Landkreis Ostallgäu, Regierungsbezirk Schwa- ben soll auf seiner Länge von 0,143 km zur Ortsstraße aufge- stuft werden. Das Teilstück der Straße soll nach der Aufstufung die Ortsstraße „Dorfstraße“ sein. Das Teilstück des öffentlichen Feld- und Waldweges „FlNr. 53“, das aufgestuft werden soll, beginnt im Anschluss zur „Dorfstraße“ (FlNr. 28/14) zwischen den Grundstücken FlNr. 19/3 und FlNr. 51 und endet nach 0,143 km an der Grenze des Grundstückes FlNr. 19/1.

Fundsachen Am 01. Mai 2017 wurde in Thalhofen, Lindener Straße ein Herren-Touren-Fahrrad „Winora“ 27-Gang aufgefunden. Anfragen sind an die Gemeinde Stöttwang, Tel. 08345/326 zu richten.

„Kein Kind darf ausge beutet werden, nirgendwo!“ Andrea Sawatzki, Schauspielerin, Autorin und ChildFund Patin seit 1996. Gemeinsam stark im Kampf gegen Aus­ beutung, Gewalt und Kinderhandel in Indien. Rechtsbehelfsbelehrung: Danke für Ihre Unterstützung! Gegen diese Verfügung kann binnen eines Monats nach ihrer www.childfund.de/kinderarbeit Bekanntgabe (die Verfügung gilt zwei Wochen nach ihrer Ver- öffentlichung im Amtsblatt als bekannt gegeben) Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Postfach 20 05 Jetzt spenden! 43, 80005 München, Hausanschrift: Bayerstraße 30, 80335 Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE59 6012 0500 0007 7800 06 München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundungsbe- BIC: BFSWDE33STG amten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Westendorf - 4 - Nr. 11/17

GEMEINDEGEMEINDE WESTENDORFWESTENDORF Am Kirchsteig 1 Tel. 08344/212 87679 Westendorf Fax 08344/1724 E-Mail [email protected] Internet www.gemeinde-westendorf.de

Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr in der Gemeinde: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Westendorf Aufstellungsbeschluss Der Gemeinderat Westendorf hat in seiner Sitzung vom 17.05.2017 die „3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Westendorf“ (Rechtskraft seit 02.11.2001) beschlos- sen. Der Geltungsbereich liegt am südlichen Ortsrand von Dösin- gen, im Anschluss an das bestehende Gewerbegebiet. Er hat eine Größe von rund 2,5 ha. Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem beiliegenden Übersichtsplan (Maßstab M 1: 3500). Übergeordnetes Ziel der Gemeinde ist es, eine bedarfsge- rechte Wirtschafts- bzw. Siedlungs-entwicklung zu ermöglichen (Verlegung Kreisbauhof / Erweiterung der kommunalen Gewer- beflächen). Durch diese 3. Änderung des Flächennutzungspla- nes sollen die bauleitplanerischen Rahmenbedingungen für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Heuweg“ geschaffen werden. Der Änderungsbereich umfasst eine Fläche von. ca. 2,5 ha. Die Änderung soll im Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebau- ungsplanes durchgeführt werden. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 unmaßstäblich BauGB amtlich bekannt gemacht. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit In der Sitzung vom 17.05.2017 hat der Gemeinderat den Bebauungsplan „Am Heuweg“, Dösingen Vorentwurf „3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Westendorf“ (Rechtskraft seit 02.11.2001), beste- Aufstellungsbeschluss hend aus Planzeichnung, Begründung und Umweltbericht, Der Gemeinderat Westendorf hat in seiner Sitzung vom in der Fassung vom 17.05.2017, gebilligt und die frühzeitige 17.05.2017 die Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünord- Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlich- nung, „Am Heuweg“ im Ortsteil Dösingen gefasst. keit beschlossen. Die Unterlagen zur 3. Änderung des Flächen- nutzungsplanes werden gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit Der Geltungsbereich liegt am südlichen Ortsrand von Dösin- gen, im Anschluss an das bestehende Gewerbegebiet. Er hat 12. Juni 2017 bis 17. Juli 2017 eine Größe von rund 2,7 ha und umfasst die Flurnummer 345 im Gemeindeamt in Westendorf, Am Kirchsteig 1, 87679 West- sowie Teilflächen der Flurnummern 324, 343/3, 343/4, 343/6, endorf sowie in der Verwaltungs-gemeinschaft Westendorf in 344, 346, 349/2, 350, 350/2 und 350/4. Der Geltungsbereich Dösingen, Zimmer 4 a, Kaltentaler Str. 1, 87679 Westendorf ergibt sich aus dem beiliegenden Übersichtsplan (Maßstab M während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich ausge- 1: 2000). legt. Zusätzlich sind die Unterlagen auf der Homepage der Die Gemeinde beabsichtigt mit dem Vorhaben die planungs- Gemeinde Westendorf www.gemeinde-westendorf.de/westen- rechtlichen Voraussetzungen für die Verlagerung/Ansiedlung dorf/baugebiete eingestellt. des Kreisbauhofes des Landkreises Ostallgäu sowie für die Parallel hierzu findet die Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 1 bedarfsgerechte Weiterentwicklung der kommunalen Gewer- BauGB statt. beflächen zu schaffen. Die geplanten Gewerbeflächen sollen Gesonderte Termine außerhalb der Öffnungszeiten können für die Erweiterung von ortsansässigen Betrieben, sowie für die telefonisch vereinbart werden. Stellungnahmen können wäh- Neuansiedlung von Gewerbebetrieben werden. Die Gemeinde rend der Auslegungsfrist abgegeben werden. Es wird dar- möchte durch dieses Vorhaben die kommunale Wirtschafts- auf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- struktur stärken und die Grundlage für den Erhalt bzw. die lungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan Bereitstellung von wohnortnahen Arbeitsplätzen schaffen. unberücksichtigt bleiben können. Ein Normenkontrollantrag (§ Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 47 VwGO) zum Bayer. Verwaltungsgerichtshof ist unzulässig, BauGB amtlich bekannt gemacht. wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit vom Antragsteller im Rahmen der öffentlichen Auslegung oder im Rahmen Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit nicht In der Sitzung vom 17.05.2017 hat der Gemeinderat den Vor- oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend entwurf des Bebauungsplanes mit Grünordnung „Am Heu- gemacht werden können. weg“, Dösingen, bestehend aus Planzeichnung und Satzung Westendorf, den 26.05.2017 sowie Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom 17.05.2017, gebilligt und die frühzeitige Beteiligung der Träger Gemeinde Westendorf -Siegel- öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit beschlossen. Der gez. Obermaier Vorentwurf des BP Heuweg wird gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in Erster Bürgermeister der Zeit Westendorf - 5 - Nr. 11/17 12. Juni 2017 bis 17. Juli 2017 100, 100/1 und 249 der Gemarkung Westendorf die Genehmi- im Gemeindeamt in Westendorf, Am Kirchsteig 1, 87679 West- gung vom 27.02.1960 entschädigungslos widerrufen. Auf den endorf sowie in der Verwaltungs-gemeinschaft Westendorf in Grundstücken Fl.-Nrn. 7, 100 und 100/1 der Gemarkung West- Dösingen, Zimmer 4 a, Kaltentaler Str. 1, 87679 Westendorf endorf wird Herrn Josef Fischer, Mühlweg 2, 87679 Westendorf während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich ausge- die wasserrechtliche Bewilligung für folgende Benutzungstat- legt. Zusätzlich sind die Unterlagen auf der Homepage der bestände erteilt: Gemeinde Westendorf www.gemeinde-westendorf.de/westen- dorf/baugebiete eingestellt. Parallel hierzu findet die Behörden- • Aufstau der Gennach zwecks Wasserkraftnutzung bei beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB statt. Gesonderte Termine einem Stauziel von 680,007 m ü. NN außerhalb der Öffnungszeiten können telefonisch vereinbart • Entnehmen und Wiedereinleitung von Wasser aus der Gen- werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist nach zwecks Wasserkraftnutzung bis zu max. 540l/s (=0,54 abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht m3/s) fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- Genehmigung gem. § 68 WHG fassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. • Herstellung einer Fischaufstiegshilfe Ein Normenkontrollantrag (§ 47 VwGO) zum Bayer. Verwal- • Verlegung der Gennach an die nördliche Grundstücks- tungsgerichtshof ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendun- grenze auf der Fl.-Nr. 7 der Gemarkung Westendorf gen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rah- • teilweise Verfüllung des ehemaligen Fehlbaches men der öffentlichen Auslegung oder im Rahmen Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit nicht oder verspätet geltend O.a. Bescheid liegt in der Zeit vom 06.06.2017 bis einschließ- gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. lich 23.06.2016 während der allgemeinen Dienststunden im Westendorf, den 26.05.2017 Gemeindeamt in Westendorf, Am Kirchsteig 1, 87679 West- Gemeinde Westendorf -Siegel- endorf sowie in der Verwaltungsgemeinschaft Westendorf in gez. Obermaier Dösingen, Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf zur Einsicht- Erster Bürgermeister nahme aus. Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den Betroffenen (nicht bekannten Personen) als zugestellt. Westendorf, den 26.05.2017 Gemeinde Westendorf -Siegel- gez. Obermaier Erster Bürgermeister

Ende des amtlichen Teils

Pfarrei Aufkirch (04.06.-18.06.2017) Sonntag, 04.06.17, Pfingsten, Hochfest, 9.00 Pfarrgottes- dienst mit hl. Messe für Heinrich und Hedwig Zimmermann; Kollekte für Mittel- und Osteuropa – Montag, 05.06.17, Pfingst- montag, 10.00 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Peter und Anna Filser und Angehörige; für Franz und Paula Zacherl; Jahr- tagsmesse für Kreszentia Gottwald; Dreißigstmesse für Her- mine Hollenrieder; Mittwoch, 07.06.17, 19.30 in Blonhofen: Hl. Messe für Anna Glatz; für Schwester Wilhelma und Schwes- ter Gelasia Erhardsberger; Freitag, 09.06.17, 19.30 in Helmis- hofen: Hl. Messe für Katharina Abele; für Magdalena Seifried; für Christa Kolmer; Samstag, 10.06.17, 16.00 Rosenkranz, Sonntag, 11.06.17, Dreifaltigkeitssonntag, Hochfest, 9.00 Pfarrgottesdienst und Jahrtagsmesse für Martin Kaufmann; für Michael Moser und Angehörige; - Opfer für die eigene Kir- che – Donnerstag, 15.06.17, Hochfest des Leibes und Blu- unmaßstäblich tes Christi, Fronleichnam, 10.00 Pfarrgottesdienst und Bru- derschaftsmesse für Josefa Ammersinn - Opfer für die eigene Kirche – Samstag, 17.06.17, 9.00 Firmvorbereitung im Kinder- Vollzug der Wassergesetze garten mit Thomas Göppel aus Kaufbeuren, Thema: „Jeder Neubau einer Wasserkraftanlage an der Mensch hat von Gott Fähigkeiten erhalten“ 14.30 Trauung: Bar- bara und Dominik Schempp mit Hochzeitsmessee, Sonntag, Gennach auf Grundstück Fl.Nr. 7 18.06.17, 6.30 Tagläuten zum Hauptfest der Bruderschaft zu Gem. Westendorf durch Herrn Josef Fischer, Mühlweg 2, Ehren des Allerheiligsten Altarsakramentes, 9.00 Pfarrgottes- 87679 Westendorf dienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Bru- Mit Bescheid des Landratsamtes Ostallgäu vom 17.05.2017 derschaft; für Anna und Alfred Echtler; für Doris und Engelbert (AZ 41-6431.0/1) wird Herrn Josef Fischer als Eigentümer der Eberle; anschließend feierliche Fronleichnamsprozession mit ehemaligen Triebwerksanlage auf den Grundstücken Fl.-Nrn. Kirchenchor und Blasmusik Westendorf - 6 - Nr. 11/17 Pfarrei Lengenfeld Pfarrei „St. Michael“ Westendorf (04.06. - 18.06.2017 ) 02.06. Fr 19.00 Beichtgelegenheit, 19.30 Herz-Jesu-Freitag; Sonntag, 04.06.17, Pfingsten, Hochfest, 10.15 Pfarrgottes- M.f. Herbert Volz; Helene Hirschle; 04.06. So 10.00 Pfingst- dienst mit hl. Messe für Xaver Holzheu und Angeh., für Wal- sonntag; JM f. Josef Appel; M.f. Remig u. Anna Einsle; Verst. burga und Herbert Kleinhans mit Angehörigen; - Opfer für Einsle- Zengerle; Rosalia u. Konrad Wind; Josefa Zindath; Mittel- und Osteuropa – Sonntag, 11.06.17, Dreifaltigkeits- Alois Singer; - Opfer Renovabis - 05.06. Mo 09.00 Pfingstmon- sonntag, Hochfest, 10.15 Pfarrgottesdienst mit Dreißigstmesse tag; M.f. Ernst Bachmann m. Eltern Bachmann; Ernst Lederle für Hildegard Martin; - Opfer für die eigene Kirche – Don- u. Eltern; Verst. Hölzle-Knoll u. Schrägle; Anni Einsle; Dieter nerstag, 15.06.17, Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Neuner m. Eltern; Verst. Birk u. Sr. Assumpta; 09.06. Fr 19.30 Fronleichnam, 19.30 Pfarrgottesdienst für die Lebenden und M.f. Walli Kleinhans; f. die Armen Seelen (K); 10.06. Sa 19.30 Verstorbenen der Pfarrgemeinde – Anschließend feierliche VaM z.Dreifaltigkeitsfest; M.f. August u. Irmina Wind; Verst. Fronleichnamsprozession mit Blasmusik, Sonntag, 18.06.17, Rühle-Mundel; Johanna, Josef u. Martin Müller; Hildegard u. 10.30 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Modestus Schmid mit Xaver Mentner u. Verst. Mentner; -Silberopfer- 11.06. So 09.00 Angeh., und Richard Neugebauer mit Angehörigen; für Gott- Fatimarosenkranz, 15.06. Do 10.00 Fronleichnam mit anschl. fried Völk und Angehörige; - Opfer für die eigene Kirche - Prozession; M.f. Wendelin u. Kreszentia Wind; Anton Kugler u. Eltern Bronner-Kugler; Verst. Birk u. Schweiger; Pfarrei Stöttwang Sonntag, 04.06., PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES, 8:00 Uhr Festgottesdienst, Hl. Messe für die Pfarr- Pfarrei „St. Peter und Paul“ Dösingen gemeinde Montag, 05.06., PFINGSTMONTAG, 10.30 Uhr 01.06. Do 19.30 M.f. Gottfried Singer u. Martin Rösch; 04.06. Gemeindegottesdienst, Hl. Messe für Johann Steuer u. Georg So 09.00 Pfingstsonntag; JM f. Stefan Wagner; M.f. Rosi Rauch; Ludwig Kreuzer u. Angeh.; Verst. Weber u. Schwein- Eberle; Eltern u. Geschwister(S); Johann u. Therese Nachbar; berger, Dienstag, 06.06., 19:00 Uhr Rosenkranz in Thalhofen, - Opfer Renovabis - 13.30 Taufe von Emilia Lutzenberger (E) Donnerstag, 08.06., 19:00 Uhr Rosenkranz in Linden, Frei- 19.30 Rosenkranz in der Antoniuskapelle, 05.06. Mo 11.00 tag, 09.06., 18:45 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Pfingstmontag; M.f. Verst. Bronner-Faulhaber; 08.06. Do 19.30 19:15 Uhr Hl. Messe für Hans Pongratz, Sonntag, 11.06., M. z. Ehren von Pater Pio; 11.06. So 09.00 Dreifaltigkeitsfest; HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT, 10:15 Uhr M.f. Raimund Schlegel u. Verw.; Maria Füller; Johann Schlegel; Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Alois Bäsler m. Eltern u. 19.30 Rosenkranz in der Antoniuskapelle, 13.06. Di 19.30 Anto- Geschw; Ludwig Kreuzer u. Angeh.; Adolf Taglinger, 19:00 Uhr niusfest in der Kapelle; M.z. Ehren d. Hl. Antonius; 15.06. Do Friedensgebet, Montag, 12.06. 19:15 Uhr Rosenkranz in Rei- 19.30 Fronleichnam mit anschl. Prozession (M); chenbach, Dienstag, 13.06., 19:00 Uhr Rosenkranz in Thal- M.f. Verst. Müller-Noll; hofen, 19:30 Uhr Rosenkranz in Gennachhausen, Donnerstag, 15.06. - Fronleichnam, 10:30 Uhr Festgottesdienst mit anschl. Flurprozession (bei schlechtem Wetter entfällt die Prozession), Pfarrei „St. Margareta“ Gutenberg Freitag, 16.06., 19:30 Uhr Hl. Messe in Gennachhausen - Pat- 04.06. So 11.00 Pfingstsonntag; M.f. Hermine u. Wilhelm rozinium, Hl. Messe für Franz u. Franziska Kohlhund; Dietmar Koppitz; Florian Wind; - Opfer Renovabis - 05.06. Mo 10.00 Baur u. Angeh. Pfingstmontag; M.f. Klement Jehle; Theresia Betz; (Schw) Der Kirchenchor Gutenberg gestaltet den Gottesdienst. 11.06. So Pfarrei Frankenhofen 10.00 Dreifaltigkeitsfest in der Kapelle (bei Schlechtwetter in Samstag, 03.06., 18:45 Uhr Rosenkranz, Sonntag, 04.06., der Pfarrkirche) M.d. Hl. Dreifaltigkeit zum Dank (W); Elfriede, PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES, 8:45 Ludwig u. Dora Fischer; Werner u. Balbina Baumann; Maria Uhr Festgottesdienst, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Mon- u. Wendelin Wind; (Schw), 15.06. Do 10.00 Fronleichnam mit tag, 05.06., PFINGSTMONTAG, 8:00 Uhr Gemeindegottes- anschl. Prozession; Verst. Stark-Hefele; Georg u. Kreszentia dienst, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Donnerstag, 08.06., Schwaiger; (Schw) 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe für Centa Mann; Monika Lachner, Samstag, 10.06., 18:45 Uhr Rosenkranz, Sonntag, 11.06. HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIG- Pfarreiengemeinschaft KEIT, 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Anna u. Samstag, 03. Juni 2017: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Matthias Eisele, Donnerstag, 15.06. - Fronleichnam, 9:30 Uhr Michael Obergermaringen, Pfingstsonntag, 04. Juni 2017: Festgottesdienst mit anschl. Flurprozession (bei schlechtem 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang, 10.40 Uhr: Wetter entfällt die Prozession) Hl. Messe St. Johann Untergermaringen, Pfingstmontag, 05. Juni 2017: 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Michael Obergermaringen, 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang, 10.40 Uhr: Hl. Pfarrei Osterzell Messe St. Georg Untergermaringen, Samstag, 10. Juni 2017: Sonntag, 04.06., PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Jakobus Ketterschwang, GEISTES, 10:15 Uhr Festgottesdienst, Hl. Messe für die Pfarr- Sonntag, 11. Juni 2017: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Johann Montag, 05.06., PFINGSTMONTAG, 9:15 Uhr gemeinde, Untergermaringen, 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Michael Oberger- Gemeindegottesdienst, Hl. Messe für Josef u. Anna Settele; maringen, Donnerstag, 15. Juni 2017: Fronleichnam 10.00 Dienstag, 06.06., Berta Zettler; Georg Geisenberger u. Eltern, Uhr: Hl. Messe St. Michael Obergermaringen, 10.00 Uhr: Hl. 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe für Emma Eggert Messe St. Jakobus Ketterschwang, 19.15 Uhr: Hl. Messe St. Sonntag, 11.06., HOCHFEST u. Angeh.; Annemarie Moser, Johann Untergermaringen, Sonntag, 18. Juni 2017: 8.20 Uhr: DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT, 8:45 Uhr Sonntags- Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang, 9.30 Uhr: Hl. Messe St. gottesdienst, Hl. Messe für Kreszentia u. Alois Ellenrieder u. Johann Untergermaringen, 10.40 Uhr: Familiengottesdienst St. Tauffeier Angeh.; Johann Angerer (30. M), 11:30 Uhr - Leonie Michael Obergermaringen Prestele, Dienstag, 13.06., 18:45 Uhr Rosenkranz in Stocken, 19:15 Uhr Hl. Messe in Stocken - Patrozinium, Hl. Messe für Rudolf Lang u. Eltern u. verst. Angeh.; Theresia u. Johann Fent, „Mariä Himmelfahrt“, Oberostendorf Donnerstag, 15.06. - Fronleichnam, 8:30 Uhr Festgottes- dienst mit anschl. Flurprozession (bei schlechtem Wetter ent- Sa. 03.06.: Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in fällt die Prozession) Uganda, 14.00 Uhr Taufe von Eva Fischerbauer (Kaplan Pres- Das Pfarrbüro in Stöttwang ist vom 06.06.17 bis 20.06.17 tele) So. 04.06.: PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN geschlossen. Gerne dürfen Sie sich an das Pfarrbüro in GEISTES - RENOVABIS - Kollekte für Mittel- u. Osteuropa, wenden. 9.30 Uhr Festgottesdienst, Mo. 05.06.: PFINGSTMONTAG - Westendorf - 7 - Nr. 11/17 Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse, 8.20 Uhr Heilige Messe für Abraham und verst. Angehörige, Di. 06.06.: Hl. Nor- bert von Xanten, Ordensgründer, Bischof, k e i n Rosenkranz, Mi. 07.06.: Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis, k e i n e Heilige Messe, Fr. 09.06.: Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kir- chenlehrer, k e i n Rosenkranz, So. 11.06.: HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt, 10.40 Uhr Heilige Messe für Erika Karg und verst. Geschwister Karg und für Maria und Martin Hör- berg und verst. Verwandtschaft Blob, Di. 13.06.: Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer, 8.00 Uhr Rosen- kranz, Mi. 14.06.: Vorabend zu HOCHFEST DES LEIBES UND Schützenverein Waldlust BLUTES CHRISTI - Fronleichnam – Opfer für die eigenen Kir- chenbedürfnisse, 19.15 Uhr Heilige Messe, anschl. Fronleich- Linden-Thalhofen e.V. namsprozession, Fr. 16.06.: Unbeflecktes Herz Mariä und hl. Ergebnisse zum 29. VG – Schießen 2017 Benno, Bischof von Meißen, 8.00 Uhr Rosenkranz, Sa. 17.06.: Die Schützenvereine der Verwaltungsgemeinschaft sind zu den Vorabend zum 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die geplanten Terminen gekommen und haben auch die kommu- eigene Kirche und Gebäudeunterhalt, 19.15 Uhr Heilige Vor- nalen Vertreter mitgebracht. Somit sind 130 Schützen bei uns abendmesse mit feierlicher Einführung der neuen Ministranten am Stand gewesen, dies teilt sich auf in 125 Schützen die Start- für Ida Schlecht und Bruder Herbert; für Robert Steger und Otto geld bezahlten und 5 kostenfreie Kommunale. Damit war die Ziegler und für Walburga Trautwein (30st-Messe) Beteiligung etwa so wie in den letzten Jahren aber lange nicht soo wie anfangs. Mit dem 29. VG – Schießen 2017 haben wir nun die 5. Runde Evang.-Luth. Kirchengemeinde dieses Wanderpokal-Schießens begonnen! Neugablonz Christuskirche Bei der Mannschaftswertung erreichten FSG Römerturm Auf- Christuskirche: Sonntag, 04.06., 09.30 Uhr Gottesdienst mit kirch mit 2129,1 Punkten den ersten Platz. Es folgten Bayr. Abendmahl, Pfarrer Wolfgang Krikkay, Sonntag, 11.06., 09.30 Hiasl Osterzell mit 2001,3; Waldlust Linden- Thalhofen mit Uhr Gottesdienst, Pfr. Wolfgang Krikkay 1968,2; Tell Dösingen mit 1903,5; Schorenwäldler Westendorf mit 1847,5; Schützenverein Frankenhofen mit 1135,8 und Adler Thomaskirche, BKH: Samstag, 03.06., 09.30 Uhr Gottesdienst Oberostendorf mit 1109,1 Punkten. Die Ehrenscheibe erhielt mit Abendmahl, Pfarrer Johannes Steiner, Samstag, 10.06., Evelyn Gaberle (Tell Dösingen) mit einem 42,8 Teiler. 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Bärbel Hehemann Die Mannschaften der kommunalen Vertreter teilten sich die Plätze wie folgt auf. Den ersten Platz belegte Oberostendorf mit 28 Jungen und Mädchen feierten in 236,0 Punkten. Es folgten Westendorf mit 232,3; Stöttwang mit der Christuskirche ihre Konfirmation 228,7; Osterzell mit 227,5 und Aufkirch mit 170 Punkten, wobei beim letztgenannten Team nicht alle antraten! Am 13. und am 20. Mai feierten 28 Jungen und Mädchen ihre Bei der Siegerehrung am 12. Mai waren etwa 60 Teilnehmer Konfirmation in der Christuskirche. Ihrem Mündigwerden in der dabei und hatten gute Laune. Die weiteren Ergebnisse liegen Kirche ging ein intensives Jahr der Konfirmandenarbeit vor- in den einzelnen Schützenheimen aus und können dort einge- aus, in dem sich die Jugendlichen mit Inhalten und Themen sehen werden. christlichen Glaubens beschäftigten. Neben den regelmäßigen Leider läßt das Interesse für diese Veranstaltung immer mehr „Konfi-Freitagen“ gab es auch eine Exkursion zur Ohel-Jakob- nach, das kann man auch an der Beteiligung der kommunalen Synagoge in München, zur Herzogsägmühle, eine Meditations- Vertreter sehen. Wird es in Zu- kunft noch eine 6. oder 7. Runde nacht und zwei Freizeiten. Durch das Konfirmandenjahr führte geben?? Pfarrer Sebastian Stahl, unterstützt wurde er von einem Team Wir danken allen Teilnehmern fürs Kommen und unserem eige- Jugendleiter der Christuskirche, die selbst vor einigen Jahren nen Team für den reibungslosen Ablauf. konfirmiert wurden. Die beiden Konfirmationsgottesdienste waren festliche Ereignisse, die vom Chor TonArt, der Band „En Estrada“ und der „Konfi-Band“ musikalisch gestaltet wurden. Am 13. Mai wurden konfirmiert Alexander Boger, Julian Lauter, Anna Stegmayer, Ludwig Mertin, Julia Zimmermann, Eleonora Koschke, Celine Schäfer, Lara Walter, Vanessa Stockhausen, Rebekka Stahl, Mirjam Stein, Charlotte Steiner und Victoria Hofmann. Am 20. Mai wurden konfirmiert Jana Wilhelm, Laura Spitschan, Dennis Maisner, Jessica von Habenstein, Vanessa Schützenverein Frankenhofen Ackermann, Isabell Kallert, Nico Eifert, Tom Kieselbach, Tobias Der Schützenverein Frankenhofen lädt zur alljährlichen ordent- Mann, Jakob Neuhaus, Moritz Schmidt-Tesch, Julius Herber, lichen Generalversammlung am 03.06.2017 um 20 Uhr ein. Moritz Rödiger, Lily Böck und Philipp Pfend. Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Jahresbericht des 1. Schützenmeisters, 4. Protokollverle- sung, 5. Kassenbericht und Entlastung, 6. Ehrungen, 7. Wün- sche und Anträge Schenken Sie Über Euer Kommen würden wir uns freuen! Kindern wie Mouna eine Die Vorstandschaft liebevolle Familie. Früher musste Mouna alleine auf der Straße überleben. Heute lebt Senioren Café - Zum Hoigata` - sie ge borgen im SOS-Kinderdorf. Das Café (im Rathaus – Floriansstüberl) ist wieder am Mitt- Wenden auch Sie die Geschichte woch, den 07.06.2017 ab 14 Uhr geöffnet. eines Kindes zum Guten. Helfen ab Auf Wunsch holen wir Sie gerne von zu Hause ab und bringen Als SOS-Pate! sie auch wieder heim. Wenn sie einen Fahrdienst benötigen melden Sie sich bitte bei Rosmarie Nowotny Tel. 08344/540 oder Angelika Zingerle Tel. Jetzt Pate werden: 1pro Tag € 08345/1234 sos-kinderdorf.de Auf Ihr Kommen freut sich das Café Team Westendorf - 8 - Nr. 11/17 Förderverein zum Erhalt des Bergfrieds Kindergarten Sankt Margareta Helmishofen e.V. Einladung Zur ordentlichen Generalversammlung laden wir alle Vereins- mitglieder am Freitag, den 9. Juni 2017 um 20.00 Uhr, ins Schützenheim Aufkirch ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Protokoll, 3. Kassenbe- richt, 4. Rechnungsprüfungsbericht, 5. Entlastung der Vor- standschaft, 6. Bericht des 1. Vorstandes, 7. Neuwahl des Schriftführers, 8. Wünsche und Anträge Um die ehrenamtliche Arbeit der Vorstandschaft zu unterstützen und sich über die Aktivitäten einen Überblick zu verschaffen, würden wir uns freuen, wenn wir mit Eurem per- sönlichen Besuch rechnen können. Die Vorstandschaft

VdK – Ortsverband Stöttwang - Aufkirch Einladung zum Ausflug am Samstag 8. Juli 2017 Beitrag unter Vereine Stöttwang

FSG „Römerturm“ Aufkirch e.V. Am Freitag, 9. Juni 2017 findet ab 20.oo Uhr die 3. Runde des „Spanferkel-Schießens“ im Schützenheim Aufkirch statt. Zu diesem Wettbewerb sind alle aktiven und nichtaktiven Schüt- Herr Karl Fischer, Vorsitzender der Kirchenstiftung Sankt Mar- zinnen und Schützen recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. gareta hatte Geburtstag. Es sind 20 Schuss mit dem Luftgewehr oder Luftpistole abzu- Mit großer Begeisterung richteten die Kinder eine Geburtstags- geben. Bei Zehntelwertung werden nur die Nachkommastel- feier für ihn aus und begrüßten ihn in den Räumen des Kin- len der 20 Schuss gewertet. Die besten 3 Serien kommen in die Wertung. Neben dem Spanferkel gibt es noch weitere dergartens. Gespannt hörten alle Herrn Fischers Erzählungen Getränke- und Verzehrgutscheine zu gewinnen. Da das Span- aus seiner eigenen Kindergartenzeit zu. Natürlich gab es auch ferkel an 6 feststehenden Schießtagen (jeweils ab 20.oo Uhr) noch ein Geburtstagsständchen und Kuchen zum Abschluss. ausgeschossen wird und somit noch 4 Schießtage anstehen Auch wir vom Team wünschen Herrn Fischer alles Gute zu sei- hat noch jeder Teilnehmer eine Gewinnchance. nem Ehrentag, beste Gesundheit und bedanken uns für die Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme an diesem attraktiven gute Zusammenarbeit. und unterhaltsamen Wettbewerb. Die Vorstandschaft SV Oberostendorf / FC Hangover Anmeldung Hobbyturnier Servus zusammen! „Oaschdorf“, das Hobbyturnier im Ostallgäu etabliert sich, und deshalb sehen wir es als unsere Pflicht an auch im Jahr 2017 als Gastgeber zu fungieren. Obst-u. Gartenbauverein Oberostendorf Zum dritten Mal in Folge starten wir zusammen mit euch durch, um ein geiles Turnier zu erleben. Das Fiasko findet wie die bei- Einladung zum Vereinsausflug zur Insel den Jahre zuvor am ersten Juli-Wochenende statt. Der genaue Reichenau Termin ist der 01.07.2017. Der Spielmodi hat sich bewährt, was am Samstag, 24. Juni 2017 zur Folge hat - wir lassen ihn unberührt! 8 Minuten in der Grup- Abfahrt um 6.00 Uhr Gasthaus Kerler, 6.15 Uhr Linde Unteros- penphase, das solltet Ihr hinbekommen. Dies bedeutet auch, tendorf dass wieder Ladys auf dem Platz stehen müssen. Tore der hol- Die Reise führt am Bodensee entlang über Friedrichshafen den Weiblichkeit zählen im gesamten Turnierverlauf doppelt!! nach Meersburg. Weiter geht es mit der Fähre nach Konstanz. Weitere Informationen betreffend dem genauen Ablauf gibt’s Über Stockach erreichen wir die Insel Reichenau. dann per Mail und auf Facebook. Hier erwartet uns ein örtlicher Gästeführer zur interessanten Anmelden könnt Ihr euch per E-Mail an [email protected]. Inselrundfahrt. Die Mittagspause genießen wir mit unserer eige- In dieser Mail muss der Name des Teams, sowie der Name nen Brotzeit, ehe wir noch einen Gemüseanbaubetrieb besu- eines Team- Verantwortlichen benannt werden. Wir würden uns chen. Die Rückreise führt entlang des Überlinger Sees - Meers- freuen, auch Mannschaften (muss kein Fußballverein sein) aus burg zur Abendeinkehr im Westallgäu. der Geminde und Umgebung begrüßen zu dürfen. Wir rufen Der Reisepreis beträgt 30 Euro. 25.- € Startgebühr auf. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und Kommen. bei H. Juppe (Tel. 08344/502 Viel Grüße Euer SV Oberostendorf / FC Hangover Einzahlungen bitte bis spätestens 17. Juni 2016 Konto IBAN DE34733699180200311103 Jugendergebnisse JFG Obere Singold BIC GENODEF1OKI A-Jugend: Spielpaarung: (SG) Markt Rettenbach/Oberegg - bei der Raiffeisenbank Kirchweihtal. JFG Obere Singold Ergebnis: 7:1 Torschützen Patrick Osmanaj Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. Spielpaarung: (SG) SC Eppishausen/Kirchheim/Markt - Die Vorstandschaft. JFG Obere Singold Ergebnis: 3:0 Torschützen —- Westendorf - 9 - Nr. 11/17 Spielpaarung: JFG Obere Singold - (SG) FSV Ergebnis: 2:5 Torschützen Felix Tröber, Daniel Karg Spielpaarung: (SG) TV Bad Grönenbach - JFG Obere Singold Ergebnis: 4:0 Torschützen —- C-Jugend: Spielpaarung: JFG Mühlbachtal - JFG Obere Sin- gold Ergebnis: 0:1 Torschützen Benedikt Rauch Motorradstammtisch Stöttwang Spielpaarung: JFG Obere Singold - JFG Tannenbichel Ergeb- nis: 1:3 Torschützen Vincent Egger Am Sonntag, den 14. Mai fand bei angenehmen Wetter die 28. Spielpaarung: FC Thingau - JFG Obere Singold Ergebnis: 7:1 Motorradsegnung vom Motorradstammtisch Stöttwang in Torschützen Elias Kugelmann der wunderschön geschmückten Kirche in Denklingen statt. D1-Jugend: Spielpaarung: SVO Germaringen - JFG Obere Sin- Während der Messe gab es zur Predigt eine sehr unterhalt- gold Ergebnis: 3:0 Torschützen —- same Aktion zum Nachdenken von der Denklinger Jugend- Spielpaarung: TSV Oberbeuren - JFG Obere Singold Ergebnis: gruppe: Zum kostenlosem Betanken mit „Jesus Bleifrei“ und 0:2 Torschützen 2 x Raphael Britzger zum inneren Auftanken mit einem Energy-Drink „Jesus Pepp“. Spielpaarung: JFG Obere Singold - JFG Mühlbachtal Ergebnis: Diese Einlage fand großen Beifall bei den Bikern wie auch die 4:0 Torschützen Michael Demmler, Dennis Fromm, Raphael flotten rhytmischen Lieder von der Gruppe Spirit of joy. Britzger, Simon Wachter Pfarrer Grimm segnete in der Kirche die niedergelegten Helme, Spielpaarung: FC Blonhofen - JFG Obere Singold Ergebnis: es waren auch ein paar Fahrradhelme von Kindern dabei. Dann 0:11 Torschützen 4 x Simon Wachter, 3 x Raphael Britzger, 2 x ging es ins Freie. Pfarrer Grimm segnete die Fahrzeuge der Dennis Fromm, Maximilian Huber, Yannick Mödritzer Kinder und danach unsere Bikes von der Anhöhe am Parkplatz D2-Jugend: Spielpaarung: JFG Obere Singold - SV Probst- aus für unfallfreie Fahrten. Er fuhr dann auf einem Trike nach ried Ergebnis: 5:7 Torschützen 2 x Konstantin Bösl, 2 x Fabian Dösingen. Voraus fuhren wieder 2 Polizisten in knackigen grün- Wörle, Leonhard Geiger weißen Lederkombis mit ihren Polizei-Motorrädern und hielten Spielpaarung: JFG Obere Singold - SC Lindenberg Ergebnis: uns die Kreuzungen frei. Dem Trike folgten über 100 Motor- 1:5 Torschützen Dennis Fromm räder nach Dösingen zum Frühschoppen zum Austausch der Spielpaarung: SpVgg Kaufbeuren - JFG Obere Singold Ergeb- Neuigkeiten und Auffrischen der Freundschaften. nis: 12:1 Torschützen Felix Wörle D3-Jugend: Spielpaarung: JFG Obere Singold - JFG Mühl- bachtal Ergebnis: 4:13 Torschützen 3 x Lukas Mayer, Leonhard Geiger Spielpaarung: JFG Obere Singold - BSK Neugablonz Ergebnis: 1:4 Torschützen Lukas Mayer

Seniorennachmittag am Mittwoch, den 14.06.2017 um 14.00 Uhr Am Mittwoch, den 14.06.2017 um 14.00 Uhr findet im Schu- lungsraum im Kindergarten der nächste Seniorennachmittag Pfarrgemeinderat statt. Frau Wilhelmine Zeizel wird Bilder zeigen vom letztjähri- gen Pfarrausflug an den Bodensee und vom Dorfgeschehen. Einladung zum Friedensgebet Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und kurzweiligen Konflikte und Umbrüche im Nahen Osten, in Osteuropa und bei Nachmittag und laden alle Interessierten dazu herzlich ein. uns in Deutschland beschäftigen uns und wühlen uns auf. Des- Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, wenden Sie sich halb treffen wir uns zu einer halben Stunde Ruhe, Besinnung bitte an Frau Leni Mosig (08345-569) oder Frau Elisabeth Thiel und Gebet. Aus der Stille, der Musik und der Gemeinschaft mit (08345-9833). Gott wollen wir Kraft und Vertrauen schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Wir treffen uns am Sonntag, 11.06.2017 um 19:00 Uhr in der Seniorenteam Osterzell Pfarrkirche in Stöttwang. Wesentlicher Inhalt des Friedensge- betes werden Taizèlieder sein mit einfachen, mehrstimmigen Schützenverein Bayer. Hiasl Osterzell - Melodien. Sie sind leicht zu singen und führen zu äußerer und innerer Stille.Geigen-, Gitarre- und Flötenspieler jeden Alters Dorfmeisterschaft 2017 und Könnens sind zu einer kurzen Probe eine halbe Stunde vor dem Friedensgebet eingeladen. Wer bei der Musik mitmachen möchte, kann einfach um 18:30 Uhr kommen oder sich bei Bri- gitte Regler 08345/1208 melden. Gemeinsamer Mittagstisch Der gemeinsame Mittagstisch im Juni findet am Dienstag, 20.06.2017 im Gasthaus Wiedenmann statt. Wir treffen uns ab 11:45 Uhr. Es gibt ein einheitliches Essen mit einem kleinen Getränk zum Preis von 7,00 €. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann von uns abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Um besser pla- nen zu können, melden Sie sich bitte an. Telefonische Anmeldung: Von links: Josefine Nowotny, Anneliese Ried, Hubert Lang, Erwin Nowotny, Siegfried Ammer, Josef Fleschutz Centa Schmid, 08345 846 Und so sieht sie aus, die Siegermannschaft der 25. Dorfmeis- Klara Hauptvogel, 08345 536 terschaft in Osterzell: Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Freitag, 16.06.2017. Westendorf - 10 - Nr. 11/17 Schützenverein Waldlust Der Fahrpreis für Bus- und Nostalgiebahn beträgt 17,00 €. Abfahrtszeiten: 8:30 Uhr Thalhofen Bushaltestelle; 8:35 Stött- Linden-Thalhofen e.V. wang Kirchplatz; 8:40 Helmishofen Bushaltestelle; 8:45 Auf- Gauschießen 2017 kirch Bushaltestelle; 8:50 Blonhofen – Zitt. Das Gauschießen findet in Rettenbach am Auerberg vom Anmeldung bei Huber Alois, 08344/514 oder Helmut Breckle 24.05. bis 25.06.2017 statt. 08345/1001 und Richard Ficker 08345/519 Der Termin für die Waldlustschützen ist am 01.06.17 ab 17:00 Wir freuen uns über eine rege Beteiligung Uhr in Rettenbach. Dazu sind alle aktiven Jugendliche und Die Vorstandschaft Schützen herzlich eingeladen. Gut Schuß und ein schönes Blattl wünschen die Schützenmeis- ter und die Vorstandschaft. Familienfest im Kindergarten Stöttwang

Sportverein Stöttwang - Altpapiersammlung Am Freitag, den 02. Juni 2017 und Samstag, den 03. Juni 2017 findet wieder eine Altpapiersammlung statt. Das Sammel- gut kann freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr und samstags von 9:30 bis 12:00 Uhr, am Container beim Wertstoffhof abgegeben werden. Der SVS bittet die Bürger der Gemeinde Stöttwang um rege Beteiligung.

SV Stöttwang - Abteilung Tischtennis Zum Saisonende fand die jährliche Hauptversammlung statt. Die Mobilisierung einiger Altspieler und das Anwerben neuer Spieler haben sich für die vergangene Saison gelohnt. Somit konnte die TT-Abteilung des SVS mit 2 Mannschaften am akti- ven Spielbetrieb teilnehmen. Die 1. Mannschaft erreichte in der „1, 2 oder 3, ob ihr wirklich richtig steht …“ ertönte es am 12. Kreisliga 3 den vorletzten Platz, die 2. Mannschaft in der Kreis- Mai im Kindergarten St. Gordian und Epimach. Mit dem Spiele- liga 4 den 3. Platz. Besonders hervorzuheben ist die Leistung klassiker eröffnete das Kindergartenteam den Familiennachmit- von Karl-Heinz Stamm als bester Spieler der Kreisliga 3 (mit nur tag und überprüfte auf äußerst unterhaltsame Weise das „Kin- 2 Niederlagen bei 18 Spielen). dergartenfachwissen“ der anwesenden Papas. Anschließend Am 6. Mai 2017 feierte Schriftführer Peter Hupperich seinen wurde das Buffet aus mitgebrachten Speisen eröffnet und bei 75. Geburtstag. Abteilungsleiter Andreas Lorenz und Kassen- strahlendem Sonnenschein schlemmten die großen und klei- wart Helmut Harrer gratulierten zu diesem feierlichen Anlass mit nen Gäste im idyllischen Garten der Einrichtung. Während die einem Blumenstrauß. Eltern die Zeit fanden, entspannt zu plaudern, spielten und tob- ten die Kleinen. Und wenn man genau hinsah, entdeckte man Väter, die mit ihrem Nachwuchs die Geheimgänge der Außen- anlage des Kindergarten erforschten – auf der Suche nach ominösen Dinosauriern, oder Papas im Fußballfieber, die mit den kleinen Ballkünstlern um die Wette kickten. Zum Abschluss des Festes versammelten sich alle Gäste auf der Terrasse und das Basarteam übergab der Kindergartenleitung einen Spen- denscheck über 500 Euro. Danach sangen die Kindergarten- kinder für ihre Mamas und Papas das stimmungsvolle Lied „Ich schenk´ dir einen Regenbogen“. In der letzten Strophe heißt es hier: „Ich schenke dir ein Kuchenherz, drauf steht: Ich mag dich so“ und schließlich überraschten die Kleinen ihre Eltern mit selbstgemachten Kuchenherzen, die meist noch vor dem Nachhauseweg vernascht wurden.

Die diesjährige Abschlussfeier findet am 17.06.17 (Ausweich- termin 24.6.17) um 18 Uhr bei Helmut statt, zu der schon jetzt alle Mitglieder herzlichst eingeladen sind. Obst- und Gartenbauverein Dösingen Neue Spieler sind weiterhin herzlich willkommen! Infos unter Tel.: 08345/ 9258327 Stammtisch: Griechisch Grillen mit Kosta und Bine Der Obst- und Gartenbauverein Dösingen lädt alle Mitglieder VdK – Ortsverband Stöttwang - Aufkirch und Gartenfreunde herzlich zu einem Grillabend am Samstag, Einladung zum Ausflug am Samstag 8. Juli 2017 den 3. Juni um 19 Uhr 30 Uhr ein. Der Grillabend findet bei Liebe Mitglieder und Freunde jedem Wetter beim Dorfstadl in Dösingen statt. Kosta Sto- Der VdK - OV - Stöttwang – Aufkirch lädt alle Mitglieder und giannis und Sabine Meier werden uns in die Geheimnisse ein- Freunde zu einem Ausflug nach Biberach (Oberschwaben) führen, wie man auf griechische Art Gemüse und Fleisch auf und einer Fahrt mit der Schwäbischen Dampfeisenbahn von dem Grill zu Leckerbissen zubereitet. Ochsenhausen nach Warthausen und zum Federsee bei Bad Auf zahlreichen Besuch und einen gemütlichen Abend freut Buchau ein. Die Rückfahrt erfolgt gegen 17:00 Uhr. sich die Vorstandschaft. Westendorf - 11 - Nr. 11/17 VdK – Ortsverband Stöttwang - Aufkirch Einladung zum Ausflug am Samstag 8. Juli 2017 Beitrag unter Vereine Stöttwang Mit einer Anzeige... Impressum Was gibt’s Nui’s die Oma und den Opa Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf ganz stolz machen. (Markt Kaltental, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang, Westendorf) Anzeige online aufgeben Was gibt’s Nui’s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen wittich.de/gruss und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 verteilt. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf/Dösingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Zahnarzt Pölcher Oberostendorf Vom 12.06. bis 23.06.2017 keine Sprechstunde

Rat und Hilfe durch Telefonansage. Tel.: 08344/547 oder 1471 www.poelcher.net

Ich bin für Sie da...

H.-Uwe Sitzmann

Suche zuverlässige Kraft zur Suche schöne 2 ZKB (EG) zw. Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Unterstützung im Haushalt, ca. 4 KF-Ngbl. u. ab sofort f. Std./Woche. Tel. 08345/816 (vor- mich (43, NR, feste Anstellung) mittags) und 2 Katzen. 0172/6176392 Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. [email protected] www.wittich.de Was gibt’s Nui´s 2119 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Westendorf - 12 - Nr. 11/17 KW 22

Ihre neue private Kleinanzeige

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2119 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2119

Westendorf - 14 - Nr. 11/17 KW 22 Nicht ärgern, sondern handeln Verbraucher können Zahlungsengpässe günstiger überbrücken (rgz/su). Durch die andauernde weise können einen Ratenkredit Niedrigzinsphase ist es einfach, nun von ihrer Couch aus ab- einen temporären Zahlungs- schließen. Mit der Einführung engpass günstig zu überstehen, der elektronischen Unterschrift nämlich mit einem Raten- oder bieten die Kreditspezialisten Barkredit. Dies gibt es heute nach eigenen Angaben bun- schon für unter vier Prozent ef- desweit in dieser Form erstmals fektiven Jahreszins. Bei den In- einen vollständig medienbruch- ternet-Banken sollte man genau freien Ratenkredit an. Man kann auf die Konditionen schauen. ihn auch von mobilen Endgerä- Neukunden der Süd-West-Kre- ten aus vereinbaren. Infos gibt ditbank (SWK Bank) beispiels- es unter www.couchkredit.de.

Weiden in der Oberpfalz: Auf den Spuren Max Regers (rgz/rae). Weiden in der Ober- Jahr im Herbst ziehen die Wei- pfalz lockt mit einem reichen dener Max-Reger-Tage Publikum Kulturleben und Festivals, die von nah und fern an: Bei die- eine Reise in den Norden Ba- sem Klassikfestival lassen Welt- yerns lohnen. Das ist vor allem klasse-Interpreten und Nach- dem berühmtesten Sohn der wuchskünstler die Meisterwerke Stadt zu verdanken, dem Kom- Max Regers aufleben. Vorträge, ponisten Max Reger. Er wuchs Lesungen und Ausstellungen in Weiden auf, komponierte umrahmen die Konzertreihe hier als 15-Jähriger seine erste vom 15. September bis zum 8. Ouvertüre, viele Klavierstücke Oktober 2017. Daneben locken und bedeutende Orgelwerke. Sommer-Serenaden vom 18. Ende des 19. und Anfang des Juni bis 9. August in den Max- 20. Jahrhunderts gehörte er zu Reger-Park. den bekanntesten Komponisten seiner Zeit, bis heute gilt er als Informationen dazu findet man Wegbereiter der Moderne. Jedes unter www.weiden-tourismus.info. Westendorf - 15 - Nr. 11/17 KW 22 Metallbau Matthias Baumgartner Liebe Kunden,Ausführung wegen Umbausämtlicher ist unsere Werkstatt bis zum 4.4.2014Schlosserarbeiten geschlossen. 87662 Frankenhofen • Hauptstraße 8 Telefon 08345/204 • Fax 1441 metallbau-baumgartner @gmx.de

Neu in Aufkirch DER MAI Heilpraktikerin für Psychotherapie Constanze Herzog-Roschewski MACHT • Verhaltenstherapie • Ernährungsberatung VIELES • Entspannungsmethoden Blonhofener Str. 12a • 87662 Aufkirch NEU! Termine nach Absprache 0152 - 31087410 Gerne auch Hausbesuche. www.lebensamkeit.de Anschi’s Inh. B. Winkler Germaringen • Schulstraße 7 • Tel. 08341 68600 Haarstudio A Austrocknungstechnik F Fischer Wir helfen bei Wasserschäden

• Wasserschaden-Beseitigung Weg Der richtige zum trockenen Haus • Estrich-Dämmschicht Trocknung • Bauaustrocknung • Feuchte Messung • Ortung von Rohrbrüchen GmbH Frühlingstraße 6 · Westendorf Tel. (0 83 44) 9 21 35 86 · Mobil: 0179 9 29 35 86 E-Mail: [email protected] • TV - Video - HiFi - Elektro • Telefone - Anlagen - ISDN • Kundendienst und Verkauf Bahnhofstraße 33 • Meisterwerkstatt 87662 Kaltental • Sat- und Antennenanlagen Telefon 0 83 45 / 97 03 Fax 97 05 E-Mail: [email protected]

Unser Kfz-Technik Service für Sie: - Neurechner - DSL & Funkinstallation Wachter - Software Installation - Netzwerkservice Kfz-Reparaturen aller Fabrikate, Inspektion - Server Installation - Datensicherungsservice Motordiagnose, Fahrzeugelektrik, Einspritzanlagen Hermann Bader . Wiesenstrasse 10 . 86869 Unterostendorf TÜV-Abnahme im Hause, Telefon 08344 – 92040 . Mobil 0172 - 843 840 9 . Fax: 08344 - 920429 Abgasuntersuchung für Benzin & Diesel PKW, E-Mail: [email protected] www.bader-computer.de Klimaservice-Fachbetrieb Lassen Sie sich einen Termin geben. ****SABO Rasenmäher**** Probleme mit Glücksspielsucht? Verkauf und Reparaturservice Spielsucht-Soforthilfe-Forum SABO Qualitätsschmiede für Rasenmäher Anonyme Anlaufstelle Kfz-Technik Meisterbetrieb Wachter für Betroffene und Angehörige Gutenbergerstr. 44 • 87679 Westendorf Tel.: 08344 598 • Fax: 08344 8217 www.spielsucht-soforthilfe.de E-Mail: [email protected] ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! www.kfztechnik-wachter.de Westendorf - 16 - Nr. 11/17 KW 22 Pflanzenkohle für die Land- Wenn man komplette Lösungen wirtschaft wiederentdeckt! www.biomassehof.de für Wohlfühlbäder und Heizenergien Pflanzenkohle steigert umweltfreundlich Tiergesundheit und landwirt- will, dann schaftlichen Ertrag bei sinkenden Kosten! Pflanzenkohle vom Biomassehof Allgäu: 0172/6866074

Bäder- und EnergieExperte Siemensring 4 · 87616 Marktoberdorf · Tel 08342 / 5999 [email protected] · www.sellmann-heizung.de

Str. Familie Zwick Dorfstr. 8, 87662 Oberzell, & 08345 952660 täglicher Menüservice für Senioren Catering für Ihre Feier • Saal - Biergarten auto EllEnriEdEr www.gasthaus-kaltental.de Kfz - Handel - Reparaturen Sonntag, 11.06.2017 ab 11.00 Uhr unabh. Importeur aller Marken Rehessen aus heimischer Jagd Waschanlage - SB-Sauger à € 14.- ALLES vom Buffet! Schwitzen und „Müffeln“ muss nicht sein. Um Reservierung wird gebeten. Klimaservice 59,- € zzgl. Material Fam. Zwick freut sich über Ihren Besuch! Alle 14 Tage ein Spruch: Jeder will gut verdienen, aber bei einem selber soll´s halt nichts kosten.

87679 dösingen • Am Kiesgrund 1 Telefon: 08344 - 99 223-0 • Fax: 99 223-29 Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Wir sind ab 1. Juli 2017 für Sie da und freuen uns auf Ihren Anruf!

Die ausgebildeten, praxiserfahrenen Bankkaufleute haben von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für Sie und erledigen künftig zahlreiche Serviceaufträge telefonisch für Sie.