mtsblatt für die Stadt lsterwerda JahrgangAE 25 , den 20. Juni 2015 Nummer 6/2015

Classic Open Air

Lesen Sie weiter auf Seite 7.

Anzeigen In dieser Ausgabe aktuell:

Seite 3 Verkehrsfreigabe Parkplatz Weststr./Bür- germeister-Wilde-Str.

Seite 4 Elstertaler 2015 eingetroffen - xxxx - - xxxx -

Seite 4 Neues aus der Friedrich-Starke-Grund- schule Elsterwerda - 2 - Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 0 der Stadt Elsterwerda Enthaltung: 0 Die nachfolgend aufgeführten Beschlüsse, die in der Haupt- ausschusssitzung am 18.05.2015 gefasst wurden, werden hier- Beschluss VI/2015/043 mit gemäß § 39 Abs. 3 der Kommunalverfassung (BbgKVerf) Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Durchführung der Aufga- des Landes öffentlich bekannt gemacht. be der Adressänderung ohne Halterwechsel innerhalb des Zu- ständigkeitsbereiches der Stadt Elsterwerda Beschluss VI/2015/041 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Elsterwerda Feststellung der kommunalen Entbehrlichkeit des Flurstückes stimmt der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Durchführung 245 der Flur 8 in der Gemarkung Elsterwerda der Aufgabe der Adressänderung ohne Halterwechsel innerhalb Die kommunale Entbehrlichkeit des nachfolgend aufgeführten des Zuständigkeitsbereiches der Stadt Elsterwerda zu. Flurstücks wird hiermit festgestellt: Gemarkung Elsterwerda, Abstimmergebnisse: Flur 8, Flurstück 245, Größe 304 m2, Wald - Nadelholz. Mitglieder gesamt: 19 In dem als Anlage beigeführten Flurkartenauszug ist die betrof- Mitglieder anwesend: 18 fene Teilfläche rot schraffiert dargestellt. Ja-Stimmen: 18 Abstimmergebnisse: Nein-Stimmen: 0 Mitglieder gesamt: 7 Enthaltung: 0 Mitglieder anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Beschluss VI/2015/044 Nein-Stimmen: 0 Stadt-Umland-Wettbewerb des Landes Brandenburg Enthaltung: 0 Ermächtigung des Bürgermeisters zum Abschluss einer Koope- rationsvereinbarung Beschluss VI/2015/042 Die Stadtverordnetenversammlung Elsterwerda ermächtigt den Tausch von Flurstücken in der Flur 8 und Flur 6 der Gemarkung Bürgermeister, den als Anlage beigefügten Entwurf einer Koope- Elsterwerda rationsvereinbarung mit der Stadt zur Beteiligung Abstimmergebnisse: am Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) in der EU-Förderperiode Mitglieder gesamt: 7 2014-2020 im Land Brandenburg, zu unterziehen. Mitglieder anwesend: 7 Mit der Kooperationsvereinbarung soll die Grundlage zur Er- Ja-Stimmen: 7 arbeitung eines gemeinsamen Wettbewerbsbeitrages mit der Nein-Stimmen: 0 Stadt Finsterwalde als zentraler Ort und ihrem Umland geschaf- Enthaltung: 0 fen werden. Die Aufnahme in das Förderprogramm SUW ermöglicht, För- Dieter Herrchen dermittel für Investitionen zur Erhaltung und Entwicklung der Bürgermeister kommunalen Infrastruktur der Daseinsvorsorge im Verbund des zentralen Ortes Finsterwalde mit den umliegenden Gebietskör- Die nachfolgend aufgeführten Beschlüsse, die in der Stadt- perschaften im Landkreis Elbe-Elster zu akquirieren. verordnetenversammlung am 28.05.2015 gefasst wurden, Abstimmergebnisse: werden hiermit gemäß § 39 Abs. 3 der Kommunalverfassung Mitglieder gesamt: 19 (BbgKVerf) des Landes Brandenburg öffentlich bekannt ge- Mitglieder anwesend: 18 macht. Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 0 Beschluss VI/2015/040 Enthaltung: 0 Bereitstellung von finanziellen Mitteln für den grundhaften Aus- bau der Ludwig-Jahn-Straße - 1. Änderung Dieter Herrchen Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Elsterwerda Bürgermeister stimmt dem Antrag auf Genehmigung einer Ausgabe im Rah- men der vorläufigen Haushaltsführung des Haushaltsjahres 2015 gem. § 69 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Bekanntmachung der Stadt Elsterwerda in Änderung des Beschlusses VI/2015/028 vom 26.03.2015 für folgende Maßnahmen zu: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Elsterwerda hat Produkt 54.1.10.000 Gemeindestraße in ihrer öffentlichen Sitzung am 30.04.2015 nachfolgende Wid- Maßnahme 5411M134111001 mungsverfügung beschlossen: Grundhafter Ausbau Ludwig-Jahn-Straße Abstimmergebnisse: Widmungsverfügung Mitglieder gesamt: 19 Nach § 6 Brandenburgischem Straßengesetz (BbgStrG) in der der- Mitglieder anwesend: 18 zeit gültigen Fassung erhält die Teilfläche der Gemarkung Elster- Ja-Stimmen: 18 werda, Flur 4, Flurstück 545/1 der Stadt Elsterwerda als Nein-Stimmen: 0 Parkplatz Weststraße (B101/169)/Bürgermeister-Wilde-Straße Enthaltung: 0 die Eigenschaft einer öffentlichen Straße und wird der Allge- meinheit für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt. Beschluss VI/2015/038 Straßenbauprogramm 2015 Widmungsinhalt: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt das als Anlage 1 Straßengruppe: Sonstige öffentliche Straße beigefügte Straßenbauprogramm 2015 Träger der Straßenbaulast: Stadt Elsterwerda Abstimmergebnisse: Funktion: öffentlicher Parkplatz Mitglieder gesamt: 19 Besonderheiten: Parkplatz eingeschränkt nur Mitglieder anwesend: 18 für Pkw und Krafträder Nr. 6/2015 - 3 - Elsterwerda

Ein Lageplan mit Darstellung der gewidmeten Fläche „Parkplatz Weststraße (B101/169)/Bürgermeister-Wilde-Straße“ ist der Widmungsverfügung beigefügt. Die Verfügung gilt mit der Ver- öffentlichung als bekannt gegeben.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung ist der Widerspruch zulässig. Er ist in- Verkehrsfreigabe Parkplatz Weststraße/ nerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Bürgermeister-Wilde-Straße am 19.06.2015 Niederschrift bei der Stadtverwaltung Elsterwerda, Hauptstraße 12, 04910 Elsterwerda während der bekannten Sprechzeiten zu Am 19.06.2015, um 11.00 Uhr nutzen und die Parkbereiche erheben. wird die Verkehrsfreigabe des Elsterstraße/Friedrich-Jage- fertig gestellten Parkplatzes Straße vorzugsweise den am- Weststraße erfolgen. bulanten Patienten zur Verfü- Der Bürgermeister, Herr Herr- gung stehen. chen, wird den offiziellen Dafür wird für die Bereiche Banddurchschnitt vornehmen am Klinikum, EIsterstraße/ und damit die dauerhafte Friedrich-Jage-Straße, ab Nutzung des Parkplatzes, der 29.06.2015 eine zeitliche Be- mit Mitteln der Städtebauför- grenzung des Parkens wirk- derung des Bundes und des sam. Landes Brandenburg zu je ei- Die entsprechenden Zusatz- nem Drittel gefördert wurde, schilder werden durch Mit- freigeben. arbeiter des Bauhofes mit Die Stadt Elsterwerda zielt mit ausreichendem Zeitvorlauf dieser neuen Parkplatzanlage montiert. im Innenstadtbereich darauf Alle Fahrzeugführer werden ab, dass insbesondere die gebeten, sich auf diese Ände- Beschäftigten des Elbe-Elster- rungen einzustellen um damit Klinikums und der ambulanten unnötigen Ärger zu vermeiden. medizinischen Einrichtungen sowie die Schüler Oberstu- Uwe Schaefer fenzentrums diesen Parkplatz Bauamtsleiter

Bekanntmachungsanordnung Ich ordne die Bekanntmachung der am 30.04.2015 beschlos- senen Widmungsverfügung für den Parkplatz Weststraße (B101/169)/Bürgermeister-Wilde-Straße in der Tageszeitung „Amtsblatt für die Stadt Elsterwerda“ „LAUSITZER RUNDSCHAU“ Lokal-Rundschau für Elsterwerda, Das „Amtsblatt für die Stadt Elsterwerda“ erscheint einmal im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes angeliefert. , Wahrenbrück, Plessa, Röderland, Mühlberg - Herausgeber: Stadt Elsterwerda, Hauptstraße 12, 04910 Elsterwerda und Schradenland an. - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, 04916 , Tel. 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Elsterwerda, den 02.06.2015 gen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Dieter Herrchen Der Bürgermeister der Stadt Elsterwerda, Herr Dieter Herrchen, Rathaus, 04910 Elsterwerda Bürgermeister Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge der Rubriken Heimatge- schichte, Vereine und Verbände sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Bei­träge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder.

- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Die nächste Ausgabe erscheint am: vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Samstag, dem 25. Juli 2015 www.wittich.de/agb/herzberg Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abo- preis von 29,40 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenver- Annahmeschluss für redaktionelle öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedin- gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen Beiträge und Anzeigen: infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Dienstag, der 14. Juli 2015 auf Schadenersatz,­ sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gedruckt auf 80 % Recyclingpapier. IMPRESSUM Elsterwerda - 4 - Nr. 6/2015

Sparkassenstiftung rich Starke - ein Sohn dieser Brandhorst-Elektronik EP, Stadt“ ausführlich berichtet. Lange Str. 2 „Zukunft Elbe-Elster-Land“ fördert Stele für Der neue Elster-Taler 2015 Ginkgo-Apotheke, sowjetische Kriegsopfer kann ab sofort an folgenden Lange Str. 5 - 7 Dank einer Zuwendung von Ende nahm. Um ein dauer- Stellen zum Preis von nur 1.800 Euro durch die Sparkas- haftes ehrendes Gedenken zu 5,00 Euro erworben werden: Beachten Sie bitte, dass nur senstiftung „Zukunft Elbe-Els- ermöglichen, sollte eine Mög- Stadtkasse im Rathaus eine limitierte Auflage zur ter-Land“ und der Initiative von lichkeit gefunden werden, die Dienstag Verfügung steht. Herrn Bernd-Jürgen Fritsch Namen auf dem Ehrenfriedhof 9.00 - 12.00 Uhr und Wir empfehlen allen Interes- aus Neuburxdorf war es mög- in ansprechender und dau- 14.00 - 18.00 Uhr senten, Münzfreunden und Donnerstag Sammlern sich möglichst bald lich, am 8. Mai 2015, also dem erhafter Form für die Öffent- 9.00 - 12.00 Uhr und diesen einmaligen und außer- 70. Jahrestag der Befreiung lichkeit lesbar zu gestalten 13.30 - 17.00 Uhr gewöhnlichen Taler zu sichern. vom Hitlerfaschismus, eine und damit den Familien der Juwelier Schmidtchen, Gedenkstele auf dem Ehren- Opfer einen großen Wunsch Friedrich-Engels-Str. 1 Stadtverwaltung Elsterwerda friedhof in Elsterwerda, Fried- zu erfüllen. Unser Dank gilt hof Weinberge, feierlich zu der Sparkassenstiftung „Zu- Neues aus unserer übergeben. Damit konnten 3 kunft Elbe-Elster-Land“ für die der 2053 auf diesem Friedhof großzügige Unterstützung, die „Friedrich-Starke-Grundschule“ insgesamt bestatteten ehe- die Errichtung dieser Stele er- maligen sowjetischen Kriegs- 1. Wir lernen gemeinsam! Kindern mit erheblichen Lern- möglicht hat. gefangenen eine namentliche Auch an unserer Grundschule problemen, den speziell auf und bildliche Darstellung er- leben wir Inklusion. Lernbehin- sie zugeschnittenen Lernstoff Ansgar Große fahren und somit ihre Identität derte Kinder lernen gemein- erfolgreich zu bewältigen. Das stellv. Bürgermeister zurück erhalten. Perspekti- sam mit den anderen Kindern Miteinander ist nicht immer visch bemüht sich die Stadt- in verschiedenen Klassen, einfach, aber gemeinsam wol- verwaltung, auch die anderen malen und basteln zusammen, len wir weiter auf diesem Weg hier Bestatteten in geeigneter singen und treiben Sport. Ein gehen und allen Kindern beim Form namentlich zu nennen. liebevoll eingerichteter Förder- erfolgreichen Lernen helfen. Insbesondere den Hinterblie- raum und der Unterricht mit benen dieser Verstorbenen ist unserer Förderlehrerin Frau Iris Lehmann es ein persönliches Anliegen, Langlotz ermöglichen es auch Schulleiterin den Gräbern ihrer Verwand- ten die Namen zurückzugeben und die Anonymität damit zu beenden. Hinter jedem der 2053 hier Bestatteten verbirgt sich ein persönliches, grausa- mes Schicksal, das mit einem Grab, weit entfernt von der Heimat, sein schreckliches

Elster-Taler 2015 eingetroffen

Beeindruckendes Ergebnis eines Schülerprojektes 2. Wir spielen gemeinsam .... die Möglichkeit und sahen die Theater! Denn wenn Göttin- Verwandlung von normalen nen sich streiten, Schülerinnen und Schülern dann stellen die Schülerinnen zu wunderschönen Göttinnen und Schüler aus den 5. Klas- und Göttern. Alle Gruppen ha- sen ihr Rollenspiel aus dem ben sich intensiv darauf vor- LER-Unterricht vor! In diesem bereitet und es gab viele kre- Jahr präsentierten sich die ative Lösungen am Ende des Klassen am 20. und 21. Mai Stücks. So machte Beschäf- und führten das Rollenspiel tigung mit der griechischen Wie alljährlich unterstützt Friedrich-Starke-Grundschule vor zahlreichem Publikum in Antike allen großen Spaß und die Stadtverwaltung die Vor- in Biehla zu verdanken. Inso- der Aula auf. Die Kinder der wirkt sicher noch lange nach! bereitung der Historischen fern ist der Elster-Taler 2015 in 1. bis 4. Klassen waren auf- Einkaufsnacht mit der He- seiner Gestaltung etwas ganz merksame und begeisterte Iris Lehmann rausgabe eines speziellen Besonderes (siehe Abbildung). Zuschauer, außerdem nutzten Schulleiterin + Lehrerin für Elster-Talers. Möglich wurde viele Eltern und Großeltern das Fach LER dies auch in diesem Jahr dank Mit dem Portrait des in Els- der finanziellen Unterstützung terwerda 1774 geborenen durch die Sparkasse Elbe-Els- Musikers und Komponisten ter sowie zahlreicher Spender Friedrich Starke würdigen wir und Sponsoren. zugleich einen prominenten Dass es sich in diesem Jahr Sohn unserer Stadt. Über sein um eine einzigartige und so- Leben und Schaffen wurde mit auch einmalige Prägung bereits in einem Beitrag der handelt, ist der Mitwirkung Mai-Ausgabe des Amtsblat- von Schülern und Lehrern der tes unter dem Titel: „Fried- Nr. 6/2015 - 5 - Elsterwerda

3. Wir lernen mit Klaro! nachdenken-handeln), können Kindertag mal anders - die Stadtmäuse Nele Winkler aus der Klasse Ich-Botschaften aussprechen 3b schreibt: und beraten freitags im Klas- im Mittelalter Unsere Klasse 3b lernt schon senrat, wie wir unsere Prob- „Ritter, Schwerter, Schild, auf großen Künstler beweisen, seit der 1. Klasse viel über Ge- leme in den Griff bekommen. den Burgen lebt sich‘s wild“. Bsp.: im Armdrücken, Stein- sundheit mit dem Klar-Projekt. Auch die Ernährungspyramide Im Mai zog bei den Kindern boccia, Hahnenkampf, Kar- Wir freuen uns jede Woche ist für uns kein Fremdwort - ge- der DRK Kita Stadtmäuse das toffelwettlauf, Heuschleuder wenn es bei Frau Brochwitz meinsam mit der Bäckerei Bub- Mittelalter ein. Dank der Stadt- und Tauziehen. Dafür gab es heißt: Heute ist Unterricht mit ner haben wir neulich gesunde bibliothek Elsterwerda beka- dann eine Urkunde für den Klaro und Herrn Körlin vom Li- Pausenbrötchen gemacht. Un- men die einzelnen Gruppen „Tapfersten Ritter“ oder das onas-Club kommt. Wir kennen sere Eltern sind klasse und un- einen altersgerechten Einblick „Geschickteste Burgfräulein“. Klaros Zauberformel (Stopp- terstützen uns dabei! in dieses Thema. Mit Büchern Zum weiteren ausgelassenen und CDs unterstützte die Bi- Toben an diesem Tag schmück- bliothek das Erzieherteam bei te unsere firmeneigene Ritter- der weiteren Durchführung Hüpfburg unseren Spielplatz. des Projektes. Zur Abkühlung nach den bewe- Es wurden mit Hilfe des Café gungsintensiven Spielen spon- Zeitlos Burgen gebacken. Die serte die Firma „bofrost“ Eis Kinder bastelten aber auch für alle Kinder. Und zum Mittag verschiedene Burgen, Schilde, gab es dann leckere Grillwürste Streitäxte und Kopfbedeckun- von der Fleischerei Kunitz mit gen und lernten mittelalterli- Kinderwein, das war ein echter che Kreis- und Bewegungs- Gaumenschmauß! spiele kennen. Zu unserem Mittelalterfest am Für alle war das eine schöne Kindertag kamen dann alle Zeitreise zurück, an die wir uns Kinder verkleidet als Graf oder noch lange erinnern werden. Gräfin, Fürst, König, Kaiser, Die Kinder und das Erzieher- LAG Elbe-Elster unterstützt Edelmann, Prinz oder Prin- team bedanken sich recht herz- kleine lokale Initiativen zessin, Ritter, Bogenschütze, lich bei allen, die zu diesem tol- Bäuerin oder Handwerker. len Projekt beigetragen haben. Aufruf zur Einreichung kleiner Projekte Bei verschiedenen Spielen für eine LEADER-Förderung konnten sich die kleinen und Das Erzieherteam Die Lokale Aktionsgruppe gesamt max. 50.000,- Euro be- (LAG) Elbe-Elster beabsich- reitgestellt werden. Die Antrag- tigt die Unterstützung von stellung und Abwicklung erfolgt Vorhaben kleiner lokaler Ini- über die Lokale Aktionsgruppe tiativen unter der Förderricht- Elbe-Elster. linie LEADER. Dazu ist die Förderfähig sind Kosten für diesjährige Auswahlrunde für Leistungen von Fremdfirmen, Vorhaben gestartet. Initiati- Beschaffung von Materialien, ven können bis 31. Juli 2015 Technik u. a. und Aufwandsent- hierzu Projekte einreichen. schädigungen für ehrenamtli- Gefördert wird das Engage- che Tätigkeiten bei investiven ment lokaler Akteure durch Vorhaben. Interessenten sind Unterstützung von investiven aufgefordert bis spätestens Einzelprojekten kleiner loka- 31. Juli 2015 ihre vollständig ler Initiativen. Die inhaltliche ausgefüllten Projektblätter bei Ausrichtung der Einzelprojekte der Geschäftsstelle der LAG muss dem Gemeinwohl dienen Elbe-Elster in Finsterwalde ein- und zur sozialen Entwicklung zureichen. Das Formular kann auf dem Lande beitragen. An- im Internet unter www.lag-elbe- tragsberechtigt sind Initiativen elster heruntergeladen werden. natürlicher Personen, Verei- Der LAG-Vorstand bewertet ne, Verbände, Stiftungen und die eingereichten Vorhaben juristische Personen des öf- anhand der in der Anlage be- fentlichen Rechts. Die Förde- nannten Wertungskriterien und rung kann je Projekt bis max. entscheidet über die Auswahl 5.000,- Euro bei einem Förder- der Projekte für eine LEADER- satz von 80 % betragen. Er- Förderung. forderliche Eigenmittel sind als Kontakt: bare Mittel zu erbringen. Na- LAG Elbe-Elster türliche Personen oder juristi- Regionalmanagement/LAG- sche Personen des privaten Geschäftsstelle Rechts können den erforder- Sven Guntermann/Thomas Wude lichen Eigenanteil als unbare 03238 Finsterwalde, Eigenleistungen erbringen, so- Grenzstraße 33 fern die Voraussetzungen der Tel. 03531 797089 Förderrichtlinie erfüllt sind. Für E-Mail: [email protected] die erste Auswahlrunde sollen www.lag-elbe-elster.de Elsterwerda - 6 - Nr. 6/2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e. V. des Ordens. Sensibel und Heischmann die Elsterwerdaer überaus mitreißend führt er die Heimatfreunde persönlich be- im schönen Gröden auf Grenzsteinwanderung Heimatfreunde durch die Jahr- grüßten. Mit der Entdeckung der his- reisten und die Markierungen hunderte alten Klostermauern „Es war und ist eine Freude torischen Geschichten zu den durch Grenzsteine unentbehr- und lässt seine Gäste teilha- zu sehen, wie beeindruckend Grenzsteinen zwischen Preu- lich waren. ben an der Spiritualität und sich die Stadt Mühlberg entwi- ßen und Sachsen erschloss Ausführlich beantwortete Herr Bedeutung dieses denkmal- ckelt hat und als ein wertvoller der Merzdorfer Heimatverein Ossendorf die Fragen der geschützten Ortes. Erfreulich Ort der Geschichte und Kultur einen interessanten Wissens- Wanderer. Noch heute sind die war zu erfahren, dass in jedem einen festen Platz einnimmt. schatz für den Wander- und bestehenden Grenzsteine in- Jahr mehr Besucher diesen Radtourismus rund um die teressante Zeitzeugen, deren Ort für sich entdecken und in Die Elsterwerdaer Heimat- höchste Erhebung Branden- Bedeutung es lohnt, kommen- dieser hektischen Zeit auch freunde werden gern wieder burgs im schönen . den Generationen zu vermit- gern verweilen. im schönen Elbestädtchen zu Herr Ossendorf und Herr Ba- teln. Auch der Erhalt der noch Den Abschluss der Reise Gast sein und wünschen den rig empfingen die Elsterwer- bestehenden Grenzsteine ist durch die Jahrhunderte bil- Mühlbergern für die Zukunft daer Heimatfreunde, begleitet eine geduldige, aber lohnens- dete ein Verweilen im Hotel alles Gute!“, so die Vereinsvor- von zwei historischen Oldti- werte Aufgabe, der sich die „Kronprinz“, wo die Wirtsleute sitzende Anja Heinrich. mertraktoren und ihren Besit- Merzdorfer Heimatfreunde en- zern Jochim Engelmann aus gagiert widmen. und Andreas Für den schönen und informa- Schmidt aus Plessa. Zünftig tiven Spaziergang am Vormit- ging es in dieser Formation tag des Muttertages sowie für zum Treffpunkt am Heideberg- den Waldimbiss bedanken sich turm. die Elsterwerdaer Heimatfreun- Es ist noch nicht lange her, als de herzlichst beim Heimatver- Internet, Funk und Navigati- ein und freuen sich onstechnik noch unglaubliche auf viele weitere gemeinsame Visionen darstellten. Als Pfer- Unternehmungen. dekutschen und Reiter über oft unwegsames Gelände Anja Heinrich

Bauliches Kleinod erwacht aus Dornröschenschlaf

Gärtnerhaus am Elsterschlossgymnasium Elsterwerda erstrahlt bald in neuer Schönheit/Rudolf-August Oetker Stiftung unterstützt Präsentation des Ananasbeets

In Elsterwerda können auf- der Kreisverwaltung. Für die merksame Beobachter der- fachgerechte Ausführung der zeit fast täglich mitverfolgen, Handwerksarbeiten konnten wie ein bauliches Kleinod zumeist Betriebe aus der Re- aus dem Dornröschenschlaf gion gewonnen werden. Im erwacht. Noch vor gar nicht Moment erfolge der Innen- Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e. V. langer Zeit fristete das ehe- ausbau, der bis September malige Gärtnerhaus auf dem andauern wird. Außen kommt zu Gast in Mühlberg/Elbe Grundstück des kreislichen in den nächsten Wochen der Elsterschlossgymnasiums ein Putz auf die Fassade. Spä- anno 2015 Schattendasein, unbeachtet testens dann wird deutlich, Am letzten Maiwochenen- Bundes in einer entscheiden- und vergessen. Doch damit ist was für ein Hingucker dort in de anno 2015 reisten fast 60 den Schlacht gegenüber: Die es spätestens seit 2012 vor- den vergangenen Monaten Mitglieder des Elsterwerdaer Katholiken siegten, der Führer bei. In dem Jahr liefen erste entstanden ist. Das Fachwerk Heimatvereins in die schöne der Protestanten, Kurfürst Jo- Voruntersuchungen, und 2013 wurde wieder hergestellt, die Elbestadt Mühlberg. Gemein- hann Friedrich von Sachsen, starteten dann die Sanie- Decken und der Dachstuhl rungsarbeiten. Der Landkreis wurden saniert. Rund die Hälf- sam besuchten sie das neu geriet in Gefangenschaft. Die- vollendet mit dem Bauvorha- te der alten Holzsubstanz war eröffnete Museum am Altstäd- se Geschichte erzählt das Mu- ben, das nunmehr in die Ziel- nicht mehr zu gebrauchen. ter Markt. Ein herzlicher Dank seum „Mühlberg 1547“. gerade einbiegt, die Wieder- Zusammen mit der unteren ergeht an Herrn Prior und das Auch das ehrwürdige Klos- herstellung des Schlosses und Denkmalschutzbehörde wur- Team des Mühlberger Muse- ter Marienstern wurde im seiner Außenanlagen. Ende den Wege gefunden, um der ums für die spannende und Anschluss von den Heimat- Oktober wird das Gärtnerhaus gartengeschichtlichen und wissensreiche Führung durch freunden besucht. Begrüßt inklusive Außenanlagen an die gartenkünstlerischen Bedeu- die Geschichte. Im Jahr 1547 und in die Geschichte beglei- künftigen Nutzer vom Elster- tung des Küchengartenbe- standen sich in der Schlacht tet wurden die Elsterwerdaer schlossgymnasium überge- reichs samt Gärtnerhaus ge- bei Mühlberg das katholi- durch Pater Alois persönlich. ben. „Die Bauarbeiten dafür recht zu werden und trotzdem sche Heer Kaiser Karl V. und Beeindruckend schildert er liegen voll im Plan“‚, sagt Pro- modernen Nutzungsansprü- die Truppen des protestan- die Entstehung des Klosters jektleiterin Angela Heymann chen zu genügen. So werden tischen Schmalkaldischen seinerzeit und die Gründung vom Gebäudemanagement Bibliothek, Lemkabinett und Nr. 6/2015 - 7 - Elsterwerda

Veranstaltungsraum sowie Dort wurde ein ehemaliges Woche der Vielfalt und des Miteinanders die Teeküche und Toiletten im Beet freigelegt, das der Ana- Erdgeschoss barrierefrei zu er- naszucht diente. Schon vor Vom 26. Juni bis 4. Juli 2015 Anmeldungen und weitere reichen sein. Im Obergeschoss der Errichtung des Gärtner- findet in Elsterwerda die „Wo- Infos ist Platz für Büroräume und für hauses gab es an den deut- che der Vielfalt und des Mit- Kerstin Schenkel: kleine Ausstellungen. schen Adelshöfen eine große einanders“ statt. Organisiert 0175 5214559 Über 900.000 Euro werden bis Begeisterung für die damals wird diese Woche vom Frei- Tina Ducke: Ende Oktober in die Sanierung noch neue Frucht. In Bran- raum Elsterwerda e. V., Tina 03533 480616, [email protected] des ursprünglich 1783 errich- denburg entstand seinerzeit Ducke (Jugendkoordinatorin Stephanie Brehm: teten Barock-Gebäudes, das im Potsdamer Park Sanssouci des Amtes Plessa) und Ste- 01523 4211698 heute dem Landkreis gehört, eine der größten Zuchtanlagen phanie Brehm (Jugendkoordi- fließen. Der Großteil (750.000 Mitteleuropas. Auch in Elster- natorin der Stadt Elsterwerda) Samstag, 4. Juli/ab 11.00 Uhr/ Euro) kommt aus dem Kreis- werda wurde die Ananasfrucht sowie dem Jugendclub Ho- Holzhof Elsterwerda haushalt. Darüber hinaus erfolgreich gezüchtet. In der henleipisch/Dreska e. V. „Kick‘n‘Beatz - Fußball für To- konnte die Kreisverwaltung Bibliothek wird das Beet unter Freitag, 26. Juni/15.00 Uhr - leranz“ auf Mittel des Bundes und der einer Glasplatte im Boden zu 20,00 Uhr/Oberschule Elster- verantwortliche Organisatoren: Sparkassenstiftung „Zukunft bestaunen sein. Einzelheiten werda, Schulweg 7 Jugendclub Hohenleipisch/ Elbe-Elster-Land“ zählen. Aber zu den Hintergründen und zur „Interkultureller Begegnungs- Dreska e. V. und Tina Ducke auch private Geldgeber sitzen damaligen Ananaszucht kön- tag“ • 12 Männerteams - 6 Frau- mit im Boot. Die Rudolf-August nen Besucher dann auf einer Büffet aus kulinarischen Spe- enteams Oetker Stiftung unterstützt die Tafel genau nachlesen. zialitäten verschiedener Län- • Human Table Kicker künftige Präsentation eines der, Spiele für Kinder und • „Wie tolerant ist Fußball?“ besonderen Details des Gärt- Torsten Hoffgaard Junggebliebene, musikalische - im Gespräch mit: Fanpro- nerhauses im Erdgeschoss. Pressereferent Begleitung, Sprachpaten und jekt Dynamo e. V., Übersetzungshilfen Essen, Fanprojekt FCE Cottbus, Rezepte, Spiele, Musikinst- Christoph Ruf (freier Jour- rumente können nach voriger nalist), Nev Samuel Wiede- Absprache gern mitgebracht mann, Robert Günther werden. Moderation: Axel Bremer- Sonntag, 28. Juni/10.00 Uhr mann (RAA Brandenburg) - 16.00 Uhr/Marktplatz Elster- - ab 16.00 Uhr werda • Aftershowparty mit Stephan „Seitenwechsel - Hinter die Gold/Supported by Sum- Wand der Klischees geschaut“ mer & Beats - ab 21.00 Uhr Graffiti-Aktion mit freundlicher Unterstützung des Künstlers Anmeldungen und weitere Martin Jainz aus Cottbus. Infos Er ist unter dem Synonym Jugendclub Hohenleipisch/ „Kunst mit Herz“ unterwegs Dreska e. V.: und hat sich auch schon weit [email protected], über Cottbus hinaus einen Na- www.facebook.com/jchlp men gemacht. Tina Ducke: Am Gärtnerhaus am Elsterschlossgymnasium Elsterwerda ge- Lernt verschiedene Graffiti- 03533 480616, [email protected] hen die Bauarbeiten planmäßig voran. In den nächsten Wochen Techniken kennen. Gemein- wird der Putz an der Fassade aufgetragen. sam mit ihm gestaltet ihr an Wir bedanken uns bei allen Foto: Pressestelle Kreisverwaltung diesem Tag eigene Graffitis Spendern und Sponsoren für zum Thema Vorurteile und die Hilfe und Unterstützung: Ausgrenzung. Bundesprogramm Demokra- „Classic Open Air“ - Beschwingt in die Nacht Donnerstag, 2. Juli/17.00 Uhr tie leben! (Bundesministerium und 19.00 Uhr/Stadthaus Els- für Familie, Senioren, Frauen Open Air am 27. Juni auf dem Marktplatz Elsterwerda terwerda und Jugend), Kulturförderung Theaterstück der Neuen Büh- Stadt Elsterwerda, enviaM, Rockiges und gefühlvolle Sinatra, ABBA, Weather Girls, ne Senftenberg; „Krieg. Stell Sparkasse Elbe-Elster Pop-Balladen gibt es beim eine rockige „Bohemian Rhap- dir vor, er wäre hier.“ Platzre- dritten „Classic Open Air“ des sodie“ und der Mitmach-Klas- servierung notwendig, da be- Stephanie Brehm Brandenburgischen Konzer- siker „YMCA“. Es ist für jeden grenzte Anzahl! Jugendkoordinatorin torchesters am Samstag, dem Geschmack etwas dabei. Der Eintritt ist frei. Stadt Elsterwerda 27. Juni 2015, um 20 Uhr auf Nicht nur zum Zuhören, son- dem Marktplatz in Elsterwerda dern auch zum Mitsingen ... zu erleben. Alte Klassiker im Wir wünschen Ihnen zauber- neuen Gewand - ein swingen- hafte Momente einer unver- der Mozart trifft auf „Satchmo“ gesslichen Sommernacht! Louis Armstrong. Das Ensem- ble mit seinen beiden char- Eintritt frei manten Gesangssolistinnen Mirjam Miesterfeldt und Ale- regional informiert xandra Broneske präsentiert leicht ins Ohr gehende Pop- h.de Musik wie „Dance with some-

body“, „Don‘t stop the music“ .wittic Heimat- und Bürgerzeitungen - und „Lady Marmalade“. Dazu

hier steckt Ihre Heimat drin. www erklingen Melodien von Frank Elsterwerda - 8 - Nr. 6/2015

Kegelbahnrekonstruktion „Mach-Mit“ Bei der Kegelbahnabnahme in noviert sowie der Kugelelevator ein Aktionstag Biehla wurde bemängelt, dass und die Stellautomaten gereinigt für Mädchen und Jungen im Alter von der Anlaufbereich nicht mehr und überholt. 7 - 12 Jahren den Ansprüchen des DKBC Neue Laufgummis wurden in 16. Juli 2015 entspricht und erneuert werden den Kugelrücklauf eingebaut 9.00 - 14.30 Uhr muss. Nun begannen die Ge- sowie 2 neue Satz Kegel. Am Grundschule Gröden spräche mit dem Eigentümer der Ende wurden auch noch neue Teilnehmerbeitrag: Stadt Elsterwerda wegen der Fi- Kugeln aufgelegt, die von einem 2,00 EUR inkl. Getränke nanzierung der Maßnahme. Nach Sponsor bereitgestellt wurden. anfänglichen Schwierigkeiten Die am Ende anstehenden Rei- Wichtig: gab die Stadt dann im Februar nigungsarbeiten übernahmen • Sportsachen mitbringen (für Straßenfußball und Line-Dance) grünes Licht zur Finanzierung ei- die Kegelfrauen. Insgesamt leis- • Essen für´s Mittagspicknick nes großen Teils der Maßnahme. teten die Kegler des SV Preußen Kontakt über: Den Rest der anfallenden Finan- Elsterwerda bei dieser Baumaß- Stephanie Brehm zen übernahm der Vorstand des nahme 164 Stunden. Die Kegler Jugendkoordinatorin Stadt Elsterwerda SV Preußen Elsterwerda. Jetzt möchten sich ganz herzlich bei Hauptstr. 12, 04910 Elsterwerda wurde mit der Firma Ahlborn der der Stadtverwaltung und dem Tel.: 0152 34211698 Termin festgelegt und es konnte Vorstand des SV Preußen Elster- Der „Mach-Mit-Tag“ ist ein Kooperationsprojekt der Jugendko- mit den Vorbereitungsarbeiten werda für die Finanzielle Unter- ordinatorinnen des Amtes Schradenland, der Gemeinde Röder- begonnen werden. Es musste stützung bedanken. land, des Amtes Plessa und der Stadt Elsterwerda. der ALTE Anlauf entfernt werden Elsterwerda, Mai 2015 um einen reibungslosen Neuein- Geplante Stationen: bau zu gewährleisten. Es wurde Scheibe, R. • „Siehst du scharf?“ (präsentiert von der BARMER) zugleich der Maschinenraum re- Abteilungsleiter • Mülltrennung mit dem Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“ • Straßenfußball mit der Brandenburgischen Sportjugend • Geocaching mit der Gemeindepädagogin Kathleen Gude • „Unter Strom“ (in Kooperation mit der Envia) • Kreativecke mit Frau Engelmann • „Mit allen Sinnen“ (präsentiert von der Sportjugend Elbe- Elster e. V.) • Surfschein (in Kooperation mit dem Kreisjugendring Elbe- Elster e. V.) • „Experimente mit Lebensmitteln“ mit der Ernährungsthera- peutin Frau S. Theuring • Agrargenossenschaft Hirschfeld präsentiert Getreide und Bienen • Line-Dance aus Zabeltitz • „Friweika“ präsentiert „Alles Tolle aus der Knolle“ • Spaß am „Quizrad“ • Kosmetik mit der dm

!

Ich mach mit! (Bei Anmeldung Teilnahme verbindlich) Name:

______

Alter:

______Anschrift:

______

______Telefon :

______Unterschrift der Eltern:

______Der Teilnehmerbeitrag ist vor Ort zu entrichten. Anmeldeschluss: 26. Juni 2015

! Nr. 6/2015 - 9 - Elsterwerda

Einmalig, nicht nur in Brandenburg!!! Kurz & knapp Am Samstag, dem 06.06.2015 gemeinsame Malen die Men- wurde die Gemeinschafts- schen zu einer friedlichen Ge- Mieterbund informiert zu einer Sommer-Abendmusik mit Chor- und Instrumental- ausstellung „Bunt wie unser meinschaft vereinte und noch Die nächste Beratung des Leben“ der ehemaligen Mal- immer vereint. Mietervereins Finsterwalde werken von der Renaissance schüler des Künstlers Ararat Am ersten Besuchertag waren und Umgebung, Außenstel- bis Pop recht herzlich ein. Haydeyan in der Kunsthalle die Resonanz und das Lob auf le Elsterwerda findet für den Ausführende sind die Kanto- des Gutes Saathain eröffnet. die Ausstellung groß. Monat Juni am Montag, dem reien Elsterwerda und Lauch- „Einmalig in Brandenburg“, Die extra für dieses Jubiläum 22.06.2015 jeweils in der hammer-Schwarzheide, der wie Herr Geister von der Kreis- entstandene Kunstbroschüre Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr Flötenkreis der evangelischen volkshochschule zitierte, ist fand reißenden Absatz und ist in der DRK Begegnungsstät- Kirche Ruhland (Leitung: Bri- der Umfang der Ausstellung. ein Zeugnis von diesem be- te Elsterwerda, Lauchham- gitte Jänchen). Er berichtete von den An- sonderen Ereignis. merstr. 24 statt. Wie bitten Gesamtleitung: Ronny Hendel fängen der Malkurse im Jahr um Anmeldung in der Ge- Der Eintritt ist frei. Am Aus- 1995. Niemand hätte zu Be- Viel Freude auf die Gesichter schäftsstelle Finsterwalde gang wird um eine Spende ginn vermutet, dass es solch zauberte auch der zehnjährige unter Tel.: 03531 700399 gebeten. eine Erfolgsgeschichte geben Gitarrist Henning Frey von der wird. Kreismusikschule „Gebrüder „Bunt wie unser Leben“ Volksolidarität informiert Vom Künstler Ararat Haydey- Graun“ mit seiner Musik. Der Gut-Saathain e. V. zeigt Die Volkssolidarität OG Mit- an wurden in dieser Ausstel- vom 06.06. bis 02.08.2015 te lädt zur nächsten Busfahrt lung zum ersten Mal Portraits Die Kunsthalle ist bis zum Arbeiten aus 20 Jahren Mal- ein. von Malkursteilnehmern prä- 02.08.2015 an den Wochen- kurs der Kreisvolkshoch- Sie findet am 22. Juli 2015 sentiert. Über 200 Bilder von enden von 14:30 bis 17:30 Uhr schule Elbe Elster unter der statt. Unser Ziel ist Senf- 80 Hobbykünstlern und vieles oder nach Vereinbarung geöff- Leitung von Ararat Haydey- tenberg! Vorgesehen ist mehr sind zu sehen. net. Tel.: 03533 819245/46 an. eine Fahrt mit der Kleinbahn Die Dankesworte vom Kurs- Mit immer neuen und da- leiter drückten aus, dass das Lassen Sie sich überraschen! „Seeschlange“ und eine beigebliebenen Malschülern Schifffahrt. kann auf eine 20-jährige Die Kassierung hierfür er- Geschichte der Öl-, Acryl- folgt am Montag, dem 6. Juli und Aquarellmalerei und von 10.00 bis 11.30 Uhr im Graphit-, Kohle- und Pas- Rathaus. tellmalerei zurückgeblickt werden. Es entstanden un- Der Vorstand zählige viele kleine und gro- ße Kunstwerke sowie Ge- Skatturnier meinschaftsprojekte. Das neuste Projekt zeigt Auch in den Sommermo- 30 Maskenbilder in unter- naten Juli/August findet am schiedlichen Maltechniken. ersten Freitag jeweils um Öffnungszeiten jeweils 18.00 Uhr im Tennisheim auf Samstag/Sonntag von 14.30 dem Holzhof das mittlerwei- bis 17.30 Uhr le immer besser besuchte Skatturnier statt. Sommer - Abendmusik Interessierte Skatfreunde Am 5. Juli 2015, um sind herzlich eingeladen. 17.00 Uhr lädt die ev. Stadtkir- che St. Catharina Elsterwerda D. Hustan

Der Tierschutzverein „Tierhilfe Südbrandenburg e. V.“ stellt sich vor! Wir, Vertreter des Tierhilfe haben wir das wunderbare Südbrandenburg e. V., haben Ziel ein Tierschutzzentrum zu uns mit der Vereinsgründung schaffen. Dazu benötigen wir am 21.11.2014 zum Ziel ge- viele Unterstützer, die ebenso setzt, notleidenden Tieren zu empfinden wie wir und sich helfen und mit Aufklärung un- mit unseren Gedanken zum serer Mitmenschen die Sen- Tierschutz identifizieren. sibilisierung zum Tierschutz Um über seine Tierschutz- zu fördern, um somit einen arbeit aufzuklären, lädt der wertvollen Beitrag zum Zu- Tierhilfe Südbrandenburg e. sammenleben von Mensch V. alle Tierschutzinteressenten und Tier zu leisten. Die Tier- zu einer Infoveranstaltung am schutzarbeit in unserer Regi- 19.06.2015, um 18.00 Uhr in Besuchen Sie uns im Internet on erscheint uns verbesse- den Erlebnis-Miniaturenpark rungswürdig und wir legen „Kleine Lausitz“, Furtbrück- großen Wert auf Transparenz wiese 1 in 04910 Elsterwer- in unserem Vereinsumfeld. Um da ein. www.wittich.de unsere Aufgaben zu erfüllen, Wir freuen uns auf Sie! Elsterwerda - 10 - Nr. 6/2015

Elternbrief 37

5 Jahre, 10 Monate: Sie haben (bald) ein Schulkind! Was sich Kinder unter Schule ohne Hilfe umziehen. Es wird Nicht alles werden Sie beeinflus- das Ministerium für Arbeit, So- vorstellen, ist ganz verschieden. alle Ecken des Schulhofs ken- sen können. Trotzdem können ziales, Gesundheit, Frauen und Die meisten freuen sich darauf - nen, mit neuen Kindern spielen Eltern einiges dafür tun, um ih- Familie (MASGF). Interessierte und sei es nur, weil der Tag der und seinen Platz in der Klasse rem Kind einen guten Schul- Brandenburger Eltern können Einschulung bedeutet: Ich bin finden. Viele Kinder bewältigen start zu ermöglichen. Wichtig diesen und alle weiteren Briefe jetzt groß, ich bin kein Kita-Kind diese Herausforderungen mit ist, dass sie Ihrem Kind eine kostenfrei über die Internetprä- mehr! Für die Eltern mischt sich Begeisterung und Lernfreude, positive Einstellung zur Schu- senz des Arbeitskreises Neue Er- in die Vorfreude oft auch etwas sie blühen richtig auf: „Die Kita le vermitteln. Sie brauchen ihm ziehung e. V. www.ane.de. oder Wehmut: Fängt jetzt die Paukerei war soo langweilig“, sagt Sergio nicht zu sagen, dass dort immer per E-Mail an [email protected], über an, der Stress mit den Hausauf- schon nach drei Schultagen, alles toll ist - natürlich wird es eine Sammelbestellung in Ihrer gaben, der sprichwörtliche Ernst „in der Schule lernen wir richtig in der Schule mal Ärger geben, Kita oder per Telefon 030 259006- des Lebens? Sicher ist: Für Ihr was.“ Andere Kinder tun sich und nicht jede Aufgabe macht 35 bestellen. Die Elternbriefe Kind beginnt jetzt eine aufre- schwerer, weil sie etwa in ihrer Spaß. Aber grundsätzlich sollte kommen altersentsprechend bis gende Zeit. Es wird lernen, sich Klasse keine bekannten Gesich- Ihr Kind das Gefühl haben: Die zum 8. Geburtstag in regelmäßi- in einem großen Gebäude vol- ter vorfinden, wenig Deutsch Schule ist wichtig, meine Eltern gen Abständen nachhause, auch ler Kinder zurechtzufinden, bald können, ihre Lehrerin einmal et- interessieren sich dafür. für Geschwisterkinder. schon wird es dort ganz allein was streng mit ihnen war oder Die kostenlose Verteilung der auf die Toilette gehen, zielsicher weil sie jünger oder weniger reif ANE-Elternbriefe im Land Bran- Sabine Spelda in die Turnhalle laufen und sich sind als der Durchschnitt. denburg wird gefördert durch Elternbriefe Brandenburg Nr. 6/2015 - 11 - Elsterwerda

Veranstaltungsplan Juni/Juli 2015 Frau Charlotte Just zum 75. Geburtstag Herrn Frank Rahn zum 74. Geburtstag Familienzentrum Elsterwerda Frau Marga Reschke zum 86. Geburtstag Hauptstraße 13, 04910 Elsterwerda, Tel.: 03533 161533 Herrn Werner Schönitz zum 77. Geburtstag Montag, 22.06.15 am 06.07. Herrn Christian Hirschnitz zum 77. Geburtstag 16.00 Uhr „Verflixt und zugenäht“ Frau Martina Perl zum 88. Geburtstag Nähkurs für Kids, Anmeldg. im FZ Frau Anna Schaffer zum 85. Geburtstag Dienstag, 23.06.15 Herrn Egon Schlenger zum 75. Geburtstag 16.00 Uhr Kinderkochclub Frau Marianne Schneider zum 71. Geburtstag TN-Beitrag 2,00 €, Anmeldung bis 18.06.15 Herrn Gerda Valerius zum 87. Geburtstag Mittwoch, 24.06.15 am 07.07. Frau Irene Hollube zum 93. Geburtstag 16.00 Uhr Kinderkochclub Herrn Werner Schieb zum 76. Geburtstag TN-Beitrag 2 €, Anmeldung bis 22.06.15 am 08.07. Herrn Gerhard Göpel zum 86. Geburtstag Montag, 29.06.15 am 09.07. Herrn Helmfried Bauer zum 78. Geburtstag 16.00 Uhr „Verflixt und zugenäht“ Herrn Heinz Deutschmann zum 82. Geburtstag Nähkurs für Kids, Anmeldg. im FZ Herrn Rolf Dorn zum 87. Geburtstag Donnerstag, 02.07.15 Frau Hannelore Hampe zum 73. Geburtstag 15.45 Uhr Bowling bei Herrn „K“ für Kinder, Jugendliche und Frau Anni Kindermann zum 81. Geburtstag Erwachsene 2,50 € Herrn Dieter Krätzer zum 77. Geburtstag Anmeldung bis 29.06.15 Herrn Karl-Ulrich Lehmann zum 71. Geburtstag Montag, 06.07.15 Frau Hedwig Schaarschmidt zum 80. Geburtstag 16.00 Uhr „Verflixt und zugenäht“ am 10.07. Herrn Heinz Böhme zum 79. Geburtstag Nähkurs für Kids, Anmeldg. im FZ Frau Olga Dinnebier zum 87. Geburtstag Dienstag, 07.07.15 Frau Gerda Gärtner zum 82. Geburtstag 10.00 Uhr Frauenfrühstück Herrn Egon Jachmann zum 72. Geburtstag TN-Beitrag 2,50 € Herrn Jörg Joswig zum 73. Geburtstag Mittwoch, 08.07.15 Frau Hanna Sommer zum 76. Geburtstag 10.30 Uhr - Besuch der Tschernobylkinder im FZ am 11.07. Frau Christa Becker zum 73. Geburtstag 14.30 Uhr Sport- und Spieltag in der Tennishalle Frau Anneliese Bude zum 86. Geburtstag Montag, 13.07.15 Frau Margitta Hönisch zum 70. Geburtstag 16.00 Uhr „Verflixt und zugenäht“ Nähkurs für Kids, Anmeldg. im FZ Herrn Herbert Maschek zum 80. Geburtstag Dienstag, 21.07.15 Frau Adelheid Paulick zum 73. Geburtstag 10.00 Uhr Kinderkochclub Herrn Hansgünter Prinz zum 78. Geburtstag TN-Beitrag 2,00 €, Anmeldung bis 20.07.15 Herrn Ernst Wießner zum 73. Geburtstag Mittwoch, 22.07.15 am 12.07. Frau Erika Herrmann zum 71. Geburtstag 10.00 Uhr Sportlicher Wettkampf auf dem Trimm-Dich-Pfad Frau Ursula Zieger zum 76. Geburtstag am Tenniscenter. Kett-Car-Rennen mit anschlie- am 13.07. Frau Marianne Kaupa zum 75. Geburtstag ßendem Picknick TN-Beitrag 2,00 €, Anmeldung Herrn Reinhard Meißner zum 77. Geburtstag bis 20.07.15 am 14.07. Frau Isolde Franke zum 73. Geburtstag Herrn Manfred Manig zum 77. Geburtstag Kinderfest des Familienzentrums am 15.07. Frau Christa Gronert zum 79. Geburtstag Das Familienzentrum Elsterwerda organisiert am Mittwoch, dem Herrn Walter Kroker zum 72. Geburtstag 26.08.15 ein großes Kinderfest auf dem Marktplatz in Elsterwer- Herrn Karl Leisker zum 81. Geburtstag da. Alle Kinder sind dazu in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr Herrn Günter Scholz zum 81. Geburtstag recht herzlich eingeladen. An diesem Tag werden viele Spiel- Herrn Reiner Schuppan zum 77. Geburtstag stationen angeboten, eine Bastelstraße, Zuckerwatte, Hüpfburg, Frau Brigitte Weyda zum 75. Geburtstag eine 8 Meter hohe Kletterwand u. v. m. am 16.07. Herrn Jochen Heinich zum 70. Geburtstag Frau Helga Präger zum 74. Geburtstag Frau Adelheid Quandt zum 77. Geburtstag Frau Elly Sander zum 93. Geburtstag Herrn Erwin Zander zum 94. Geburtstag am 17.07. Herrn Peter Pohling zum 71. Geburtstag Herrn Heinz Schulz zum 85. Geburtstag Frau Helga Zeidler zum 77. Geburtstag am 18.07. Frau Christa Laube zum 71. Geburtstag Geburtstage Juli 2015 Frau Zilla Platz zum 81. Geburtstag Elsterwerda am 19.07. Herrn Alfred Rohr zum 75. Geburtstag Herrn Horst Wendt zum 78. Geburtstag am 01.07. Frau Ursula Kinze zum 87. Geburtstag am 20.07. Herrn Hans-Werner Konzack zum 70. Geburtstag am 02.07. Frau Gisela Hirschnitz zum 72. Geburtstag Frau Eleonore Meier zum 82. Geburtstag Herrn Hans Klaß zum 78. Geburtstag Herrn Eberhard Nelle zum 76. Geburtstag Frau Gisela Krebs zum 75. Geburtstag Frau Edith Reuther zum 71. Geburtstag am 03.07. Herrn Erwin Dinnebier zum 89. Geburtstag Frau Angelika Riemer zum 70. Geburtstag Frau Gerda Gutte zum 76. Geburtstag Herrn Reinhard Schurig zum 74. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Killig zum 70. Geburtstag am 21.07. Frau Gisela Geißler zum 78. Geburtstag am 04.07. Frau Christa Kaufmann zum 74. Geburtstag Frau Brunhilde Richter zum 88. Geburtstag Herrn Siegfried Sandmann zum 75. Geburtstag am 22.07. Frau Ingeburg Albrecht zum 73. Geburtstag Frau Elfriede Tenne zum 87. Geburtstag Frau Edith Kittner zum 72. Geburtstag Frau Rosel Thielemann zum 73. Geburtstag Herrn Wolfgang Müller zum 76. Geburtstag am 05.07. Herrn Helmut Biebach zum 87. Geburtstag Herrn Horst Sucher zum 76. Geburtstag Frau Margarete Günther zum 91. Geburtstag Frau Rose-Marie Wendt zum 88. Geburtstag Elsterwerda - 12 - Nr. 6/2015 am 23.07. Herrn Rolf Kühne zum 79. Geburtstag Frau Waltraud Lehmann zum 74. Geburtstag Frau Ingrid Schmidt zum 72. Geburtstag am 24.07. Herrn Rudolf Cieluch zum 71. Geburtstag Herrn Jürgen Koltermann zum 73. Geburtstag Frau Roswitha Michael zum 72. Geburtstag Frau Grete Schneider zum 80. Geburtstag Veranstaltungen der Evangelischen Frau Heidelies Scholz zum 72. Geburtstag Kirchengemeinde Elsterwerda Herrn Manfred Scholz zum 74. Geburtstag Frau Waltraud Thiemig zum 74. Geburtstag 20.06. - 21.07.15 am 25.07. Herrn Lothar Gehre zum 75. Geburtstag Sonntag, 21. Juni Frau Ursula Hietzke zum 84. Geburtstag 09:30 Uhr Gottesdienst Stadtkirche Herrn Hans-Jürgen Kratzsch zum 73. Geburtstag Sonntag, 28. Juni Frau Maria Langosch zum 77. Geburtstag 14:00 Uhr Gottesdienst Biehla Herrn Horst Lehmann zum 75. Geburtstag Mittwoch, 1. Juli Herrn Erich Tuchtenhagen zum 75. Geburtstag 14:30 Uhr Frauenkreis in Biehla am 26.07. Frau Margit Bunk zum 80. Geburtstag Frau Ursula Dietrich zum 81. Geburtstag Sonntag, 5. Juli Herrn Christoph Matzke zum 81. Geburtstag 17:00 Uhr Sommer-Abendmusik der Kantorei, Stadtkirche Herrn Gert Nowack zum 70. Geburtstag Sonntag, 12. Juli Herrn Albert Schneider zum 90. Geburtstag 09:30 Uhr Gottesdienst Stadtkirche Herrn Dieter Schwierz zum 75. Geburtstag Dienstag, 14. Juli am 27.07. Frau Annelies Kienitz zum 85. Geburtstag 10:00 Uhr Andacht im Betreuten Wohnen, Str. d. 3. Oktober Herrn Dr. Karl-Heinz Menzel zum 88. Geburtstag Dienstag, 21. Juli Herrn Erhardt Quandt zum 82. Geburtstag 14:30 Uhr Seniorenkreis, Kirchstr. 1 Herrn Volkmar Zeh zum 76. Geburtstag am 28.07. Frau Hannelore Bormann zum 70. Geburtstag Pfarramt: Kirchstr. 1, Tel.: 03533 3303, Pfarrer Spantig; Herrn Lothar Hilse zum 83. Geburtstag [email protected] Herrn Siegfried Lehmann zum 80. Geburtstag Herrn Reiner Müller zum 71. Geburtstag Frau Erna See zum 82. Geburtstag ProChrist-Team Elsterwerda ein am 30.07. Frau Doris Engelmann zum 72. Geburtstag Arbeitszweig der evangelischen Kirche Herrn Werner Kremiec zum 82. Geburtstag Herrn Heinz Reißig zum 73. Geburtstag Überregionaler öffentlicher Vortragsabend Herrn Lothar Rößler zum 72. Geburtstag Im Stadthaus Elsterwerda, Hauptstr. 13 am 31.07. Herrn Jürgen Conrad zum 71. Geburtstag Freitag, 26. Juni 2015 Frau Edda Dannemann zum 73. Geburtstag 19.30 Uhr „Hoffnungsvoll“ Frau Margarete Hennig zum 85. Geburtstag mit Fernsehpfarrer Heiko Bräuning Herrn Horst Klaus zum 70. Geburtstag Der Eintritt ist frei! Kraupa Sind unsere großen Ziele hoffnungslos unerreichbar? Immer am 08.07. Herrn Jörg Goldmann zum 70. Geburtstag wieder hört man: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Es gibt aber am 15.07. Frau Elfriede Höpfner zum 80. Geburtstag eine Hoffnung, die nicht stirbt. Darüber spricht Pfarrer Hei- am 16.07. Herrn Winfried Buchmann zum 80. Geburtstag ko Bräuning (Jg. 1969). Freiberuflich ist er Hörfunk- und Fern- Herrn Manfred Halm zum 75. Geburtstag sehjournalist, Musiker, Moderator und Autor. Er gestaltet auch am 17.07. Frau Hannelore Draczow zum 75. Geburtstag Livesendungen, in denen Jugendliche per Telefon mit Heiko am 19.07. Frau Hannelore Wiedemann zum 71. Geburtstag Bräuning über ihr Leben sprechen. 2010 gründete er den Fern- am 22.07. Herrn Joachim Hanko zum 71. Geburtstag sehgottesdienst „Stunde des Höchsten“ (www.stunde-des- am 25.07. Frau Martha Koßwig zum 93. Geburtstag hoechsten.de). am 26.07. Frau Ruth Opitz zum 90. Geburtstag am 28.07. Frau Anneliese Thiemig zum 87. Geburtstag Termine der katholischen Kirchgemeinde am 31.07. Herrn Armin Löbus zum 75. Geburtstag Elsterwerda Frau Renate Pachtmann zum 78. Geburtstag Juni/Juli 2015 Pro Civitate Pflege und Betreuung gGmbH am 07.07. Frau Sieglinde Kluge zum 75. Geburtstag Katholische Kirchengemeinde Elsterwerda am 15.07. Frau Inge Klinger zum 79. Geburtstag Heinrich Heine Straße 7 am 16.07. Frau Renate Krolow zum 76. Geburtstag Gottesdienste am 21.07. Frau Edith Schütze zum 86. Geburtstag Jeweils dienstags 19.00 Uhr Abendmesse am 23.07. Frau Erika Springer zum 82. Geburtstag Jeweils sonntags 10.30 Uhr Heilige Messe am 23.07. Frau Gabriele Fauter zum 68. Geburtstag Rosenkranzgebet am 29.07. Herrn Siegfried Jordan zum 65. Geburtstag Jeweils dienstags 8.30 Uhr am 31.08. Frau Sigrid Mating zum 89. Geburtstag Weitere Termine Mittwoch 24.06.2015 Seniorennachmittag in Elsterwerda Beginn 14.30 Uhr mit Hei- liger Messe Vorschau Samstag 12. September 2015 Gemeindeausflug nach Nossen/Kloster Altzella Zuständige Pfarrei St. Hedwig Lauchhammer - Wilhelm-Oberhaus-Straße 12 -01979 Lauchhammer Nr. 6/2015 - 13 - Elsterwerda

Öffnungszeiten Pfarrbüro in Lauchhammer Montag - Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr Telefon 03574 3103 Fax 03574 126023 E-Mail: [email protected] www.Lauchhammer.kathweb.de

Jehovas Zeugen

- Öffentliche Zusammenkünfte - Berliner Str. 28a, 04932 Wainsdorf, Telefon: 03533 810923 Sonntag, 21. Juni, 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: In einer gefährlichen Welt Sicherheit finden anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Donnerstag, 25. Juni, 19.00 - 20.45 Uhr Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- mitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 28. Juni, 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Die Freude bewahren trotz Herausforderun- gen anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Donnerstag, 2. Juli, 19.30 - 20.30 Uhr Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- mitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 5. Juli, 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Ein guter Anfang für die Ehe anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Donnerstag, 9. Juli, 19.00 - 20.45 Uhr Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- mitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 12. Juli, 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Eingriffe Gottes - Woran wirklich zu erken- nen? anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium

Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org/de