Jahrgang 14, (Elster), 15. Januar 2009, Nummer 1 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Neue Produktionsstätte eingeweiht I Aus der Kreisverwaltung Dellmann und Jurk geben „Auge von Mühlberg“ frei Elsterwerkstätten mit neuer Niederlassung in Lausitz/ 2 Kooperation mit Büromöbelhersteller Reiss Terminerinnerung Antragstel - Die berufliche Eingliederung von GmbH widmet sich im Land - Am 17. Dezember 2008 hat das lung zur Förderung gemein - Menschen mit einer geistigen kreis dieser Aufgabe seit vielen mittelständische Unternehmen nütziger Projekte Behinderung, die auf dem all - Jahren und hat sich so einen mit insgesamt rund 800 4 gemeinen Arbeitsmarkt keine anerkannten Namen gemacht Beschäftigten zwischen Lud - Chance haben, ist ein ganz als modernes und leistungs - wigsfelde und Lausitz eine neue I Bildung/Kultur besonderes Anliegen. Die Els - starkes Produktions- und Produktionsstätte eingeweiht. Weiterbildungsangebot der ter-Werkstätten gemeinnützige Dienstleistungsunternehmen. Lesen Sie weiter auf Seite 2 KVHS zum Seniorenbegleiter 5

Kulturkalender 6 I Vereine/Verbände Blutspendetermine 2009 9

I Ausschreibungen Ausschreibung nach VOB/A 10

Stellenausschreibung 10

Landrat Klaus Richter (stehend l.) und der Integrationsbeauftragte des Landkreises Elbe-Elster, Jürgen Brückner (stehend r.), überzeugten sich beim Betriebsrundgang von den hervorragenden Arbeitsbedingungen in der neuen Niederlassung der Elsterwerkstätten in Lausitz.

- Anzeige Besuchen Sie uns im Internet unter: www.landkreis-elbe-elster.de ______Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 1/2009

Fortsetzung Titelseite nach. Sie fertigen pro Woche ungemein hohen Stellenwert und Schaffung von Normalität 300 bis 500 Teile für den Büro - auch für behinderte Menschen. noch viele Barrieren - auch in Zahlreiche Gratulanten waren möbelhersteller Reiss, mit dem Es geht nicht nur darum, selbst den Köpfen - abgebaut werden deshalb in den Bad Liebenwer - es eine unbefristete Rahmen - Geld zu verdienen. müssen, um Benachteiligungen daer Ortsteil Lausitz gekom - vereinbarung für die Zusam - Arbeit ist ein überaus wichtiger oder Diskriminierungen zu ver - men, um sich selbst ein Bild menarbeit gibt. Eine Integrationsfaktor. hindern. Aber es führe kein Weg von den großzügigen Arbeits- Geschäftsbeziehung, die seit Über Arbeit ergeben sich sozia - daran vorbei: Was für die meis - und Ausbildungsbedingungen nunmehr 15 Jahren existiert. le Kontakte, ein Zugehörig - ten Menschen normal sei, soll - zu machen. 120 Menschen mit Landrat Klaus Richter sagte in keitsgefühl und ein sinnvoller te auch für Menschen mit Han - Handicap gehen dort einer seinem Grußwort: „Beschäfti - Tagesablauf.“ Ihm sei dabei dicap normal sein dürfen, so regelmäßigen Beschäftigung gung und Arbeit haben einen auch klar, dass zur Erhaltung der Landrat. (tho) I Aus der Kreisverwaltung Dellmann und Jurk geben „Auge von Mühlberg“ frei 700 Meter lange Elbebrücke verbindet und Sachsen miteinander „Das Auge von Mühlberg“ - so Wirtschaftsraum Cottbus-Be r- taufte die Bevölkerung bereits lin. Und auf sächsischer Seite das neue Bauwerk. Die interes - wünsche ich mir eine Fortset - sante Konstruktion der schräg zung der Brückenverbindung verlaufenden Strompfeiler lässt nach Mitteldeutschland Richtung in Verbindung mit dem Brü - Leipzig“, sagte der Landrat. Die ckenoberbau eine optisch derzeitige Weiterführung der L 66 ansprechende Erscheinung ent - hin zur Stadt Mühlberg ist eine stehen. Am 22. Dezember 2008 Zwischenlösung. Der Planfest - gaben Infrastrukturminister stellungsbeschluss für den End - Reinhold Dellmann und sein sächsischer Amtskollege Tho - zustand, der so genannten mas Jurk die neue Elbebrücke Netzergänzung Mühlberg, einer bei Mühlberg für den Verkehr 2,5 km langen nördlichen Umge - frei. „Die Mühlberger haben mit hungsstraße der Stadt Mühlberg, der inoffiziellen Taufe als ‚Auge wird im April 2009 erwartet. Ein Infrastrukturminister Dellmann (r.) und sein sächsi - von Mühlberg’ die Brücke schon voraussichtlicher Baubeginn im scher Amtskollege Jurk (l.) geben die neue Elbebrücke bei Mühl - angenommen. Das gefällt mir. Sommer 2009 wäre erreichbar. berg für den Verkehr frei. Ich freue mich, noch vor Weih - Die Ortsdurchfahrt Mühlberg soll nachten die neue Verbindung Die B rücke ist fast 700 Meter der Tourismus weiter gestärkt. 2010 verlegt werden, womit auch zwischen Brandenburg und lang und entstand als Strom - Auch der Hafen Mühlberg der unmittelbare Anschluss an Sachsen freigeben zu können“, brücke in Stahlverbundbau - werde nachhaltig aufgewertet. den Elbehafen hergestellt wird. sagte Infrastrukturminister Dell - weise. Der Teil der Vorlandbrü - „Wenn die Verkehrsströme in Die Um setzung dieser beiden mann. Seit März 2006 wurde in cke besteht aus Stahlbeton. Zukunft noch weiter wachsen, Straßenbauprojekte im Bereich Kooperation der Straßenbau - Auf der Westseite erfolgte die so werden sie mithilfe dieses der Stadt Mühlberg zusammen verwaltungen von Brandenburg Brückenanbindung durch die neuen Bauwerks sicher bewäl - mit der jetzt neu errichteten und Sachsen gebaut. Die Verlegung der Bundesstraße B tigt. Insofern ist der Brücken - Elbequerung sowie der bereits Gesamtkosten von rund 24 Mil - 182 und dem Neubau der S 21 schlag zwischen Brandenburg lionen Euro haben sich Sachsen und L 66 im Rahmen des Bau - und Sachsen ein guter Anfang. begonnene Ausbau zuerst der (11 Millionen Euro) und Bran - vorhabens. 2,2 Kilometer Rad - Aus meiner Sicht müssen wei - L 67 nach Norden zur B 183 und denburg (13 Millionen Euro) weg wurden gebaut. Landrat tere Schritte folgen. Dazu im Weiteren der L 66 in Richtung geteilt. Das Vorhaben wurde aus Klaus Richter begrüßte den gehört auch eine bessere Ver - schafft ein dem EU-Fonds für regionale Brückenschlag. Mit der neuen kehrsanbindung Richtung Bad leistungsfähiges Straßennetz im Entwicklung gefördert (EFRE). Elbe-Brücke werde nicht nur Liebenwerda und damit in den Südwesten Brandenburgs. (tho)

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik „Kreisanzeiger“ veröffentlichten Termine. - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Klaus Richter, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Kreistagsbüro: Tel.: 0 35 35/46 13 86, Fax: 46 25 14 - Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: [email protected] - Druck und Verlag: Verlag und Druck Linus Wittich KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 0 35 35/4 89-0, Fax 489-115, Fax-Redaktion 489-155 - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Mandy Jarosch Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf), Fotos: Landkreis Elbe-Elster

M - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Regina Köhler, Funk: 01 71/4 14 41 37, Herr Dieter Lange, Funk: 01 71/4 14 40 75 U Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15 S Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind an diesen zu richten. Für nicht gelieferte Kreisanzeiger kann nur Nachlieferung gefordert wer - S den. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von 57,16 € inkl. Mehrwertsteuer und E Versandkosten beim Verlag anfordern. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste.

R Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. P M I Nr. 1/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3 100 Jahre Strom aus Energiedienstleister enviaM feierte das Jubiläum mit einer Festveranstaltung Aus Anlass des Jubiläums „100 am Standort Falkenberg ohne Jahre Elektrische Überland - Unterbrechung. EnviaM setzt zentrale Kreis Bad Liebenwer - diese Tradition fort. Im Sep - da und Umgebung“ wurde am tember 2007 und 2008 haben 19. Dezember 2008 am enviaM jeweils 39 Lehrlinge mit einer Standort in Falkenberg kräftig Ausbildung begonnen. „Das ist gefeiert. Zu den zahlreichen vorbildlich. Lassen Sie auch in Gästen, die zu der Festveran - Zukunft nicht locker, setzen Sie staltung gekommen waren, die Tradition am Standort Fal - gehörte auch Landrat Klaus kenberg fort“, sagte Klaus Richter. Richter. Er verband seine Gratulation Der Landrat wünschte allen, die mit der Anerkennung für die zu einer störungsfreien und Dienst- und Versorgungsleis - umweltfreundlichen Stromver - tungen, die in den vergange - Dr. Andreas Auerbach (l.), enviaM-Vorstand Marketing/Vertrieb sorgung im Elbe-Elster-Kreis nen 100 Jahren für die Region und Energiebeschaffung begrüßte auf der Festveranstaltung Land - beitragen, „die nötige Span - erbracht wurden. rat Klaus Richter (r.) nung und wenn notwendig Flexibilität und Engagement der auch den entsprechenden Mitarbeiter wie auch der Unter - heute. Schon frühzeitig sei Zukunft - für den Einzelnen wie Widerstand, um die Impulse nehmensleitung seien uner - erkannt worden: Zukunft für das Unternehmen, und des - und Strömungen unserer Zeit setzliche Bedingungen für den braucht Ausbildung! Qualifika - halb gibt es seit nunmehr fast aktiv in ihre Arbeit einzubin - Erfolg am Markt - gestern wie tion ist der Schlüssel zur 100 Jahren Lehrlingsausbildung den“. (tho) 12. Kreispolitischer Dialog Landrat traf sich mit Bürgermeistern und Amtsdirektoren Am 15. Dezember 2008 hatte Kreisvolkshochschule in der Landrat Klaus Richter zum 12. Regionalstelle Kreispolitischen Dialog Bür - zum Erlernen der Deutschen germeister und Amtsdirektoren Gebärdensprache. Gehörlose in die Kreisverwaltung nach Menschen seien in ihrer Kom - Herzberg eingeladen. munikation auf die Gebärden - Der Erste Beigeordnete Peter sprache angewiesen. „Ich Hans, zugleich Dezernent für würde mich sehr freuen, wenn Finanzen, Personal und Service Sie Mitarbeiterinnen und Mit - und Kämmerer informierte die arbeiter zur Teilnahme an so Bürgermeister und Amtsdirek - einem Kurs motivieren könn - toren über aktuelle Entwick - ten. Es ist im Interesse der lungen des Kreis-Haushalts. Im gehörlosen Menschen, wenn Mittelpunkt seiner Darlegungen sie einen Ansprechpartner im stand der Planentwurf für das vorfinden, der ihre Spra - Haushaltsjahr 2009. che spricht, das beseitigt Bar - Ein weiteres Thema der Bera - Beratung mit Bürgermeistern und Amtsdirektoren in der Kreis - rieren und erhöht die soziale tung war die neue Datenbank verwaltung Kompetenz der Mitarbeiter“, „Barrierefreie Angebote im sagte Jürgen Brückner. In Landkreis Elbe-Elster für Men - Elbe-Elster aufgerufen werden läuft derzeit. Eine Freischaltung einem weiteren Tagesord - schen mit Behinderung“. Der können. Unter www.lkee-barrie - weiterer Städte und Amtsbe - nungspunkt stellte Katrin Integrationsbeauftragte Jürgen refrei.de/ sind derzeit Angebote reiche erfolgt zeitnah“, so der Pecker von der Lokalen Koor - Brückner verwies in seinen Aus - im Amt Kleine Elster, der Integrationsbeauftragte. Jürgen dinierungsstelle Ergebnisse der führungen darauf, dass entspre - Gemeinde Röderland und in Brückner informierte die Bür - Evaluation und Auswertung der chende Informationen über das Finsterwalde abrufbar. „Die flä - germeister und Amtsdirektoren Kommunalwahl vor. Internetangebot des Landkreises chendeckende Datenerhebung auch über Kursangebote der (tho)

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 29. Januar 2009. Abgabetermin für Ihre Veröffentlichungen ist der 20. Januar 2009, bis spätestens 10:00 Uhr im Landkreis Elbe-Elster, Kreistagsbüro, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg. E-Mail: [email protected] Fax: 03535 46-2514 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 1/2009

Terminerinnerung an die Antragstellung für die Förderung gemeinnütziger Projekte im Landkreis Elbe-Elster Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 10. September 2007 die Richtlinie über die Vergabe von Zuwendungen im Rahmen der Gemeinschaftsaktion des Landkreises Elbe-Elster und der Sparkasse Elbe-Elster „Förderung gemeinnütziger Projekte im Land - kreis Elbe-Elster“ beschlossen. Diese Richtlinie wurde am 20. September 2007 veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 16, nachlesbar im Internet unter www.landkreis-elbe-elster.de (Verwaltung Online > Bürgerservice > Kreistag > Kreisrecht > Richtlinien). Auf der Grundlage dieser Richtlinie sind Anträge formgebunden bis zum 30. Januar 2009 zu richten an den Landkreis Elbe-Elster Büro des Landrates Kennwort: Öffentliche, gemeinnützige Projekte Ludwig-Jahn-Str. 2 04916 Herzberg Später eingehende Anträge werden nicht berücksichtigt. Das Antragsformular war abgedruckt im Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 20 vom 13. November 2008. Sie finden den Antrag auch im Internet unter www.landkreis-elbe-elster.de (Verwaltung Online > Bürgerservice/Formularservice > Amt für Kreisentwicklung und Landwirtschaft) Telefonische Rückfragen zur Antragstellung beantwortet Frau Gehlert unter Tel. 03535 462329. Über die Bewilligung eines Zuschusses bzw. über die Finanzierung der Projekte entscheidet eine gemeinsame Arbeitsgruppe des Landkreises Elbe-Elster und der Sparkasse Elbe-Elster bis Ende März 2009. Bei Bewilligung eines Zuschusses bzw. der Finanzierung des Projektes ist nach Abschluss des Projektes die ordnungsgemäße Verwendung durch den Antragsteller nachzuweisen. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Klaus Richter Landrat Anmeldung - Bedarf an Breitband (DSL/Internet) Anschluss Der Breitbandatlas Branden - munikationstechnologien stel - Ihre Bedarfe entgegen, sofern sen per Post an die Regionale burg (www.breitbandatlas-bran - len zunehmend zentrale Stand - Sie keine Möglichkeit haben, Wirtschaftsförderungsgesell - denburg.de) bietet Unterneh - ortfaktoren im ländlichen Raum die vom Land Brandenburg ini - schaft E-E mbH, Torgauer Stra - men und privaten Anwendern dar. tiierte Abfrage zu nutzen. Bitte ße 68-70, 04916 Herzberg. eine Plattform zur Anmeldung Die RWFG-E-E mbH unterstützt ergänzen Sie den beigefügten Wilfried Höhne, Geschäftsfüh - eines qualitativ hochwertigen in Zusammenarbeit mit dem Fragebogen und faxen Sie die - rer Regionale Wirtschaftsförde - DSL-Zuganges (Breitband). Landkreis Elbe-Elster die sen an folgende Nummer: rungsgesellschaft Elbe-Elster Moderne und schnelle Kom - Bedarfsermittlung und nimmt 03535/21432 oder senden die - mbH ¡ Fragebogen Breitband (schnelles Internet) 6. Ist eine Beteiligung an einer Gemeinschaftsanlage denk - 1. Nutzen Sie Internet? bar: O Ja Ja: O Nein: O

O Nein 7. Name: ______2. Wenn ja, welche Geschwindigkeit steht Ihnen zur Verfü - gung? ______

————————————— ———————————- 8. Unternehmen: ______3. Welche Technologie/Geschwindigkeit benötigen Sie? O Einfaches DSL < = 1000 ______O DSL 2000 O DSL 6000 9. Straße und Nr.: ______O DSL 16000 O Satellit ______O WLAN O WIMAX 10. PLZ: ______O VDSL O TV Kabel ______

4. Benötige schnelles Internet im angegebenen Ort: 11. Ort: ______Privat: O Geschäftlich: O Beides: O ______5. Für den Anschluss habe ich folgende Kostenvorstellun - gen: 12. Gemeinde: ______unter 30 €/im Monat O 30 - 50 €/Monat O ______

50 - 100 €/Monat O

über 100 €/Monat O ¡ Nr. 1/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 I Bildung/Kultur Everybody is a winner! Englischolympiade an der Oberschule Falkenberg Unter diesem Motto began - vielfältigen Aufgaben sahen, die achten. Aber die Teilnehmer aller mussten auch ganz spontan nen wir am Donnerstag, dem die Lehrer sorgfältig vorberei - Klassenstufen erhielten jeweils etwas über uns erzählen, was 4. Dezember 2008, die Eng - tet hatten, bekamen manche einen Lesetext, einen Schreibteil, nebenbei aufgenommen wurde. lisch-Olympiade. Dabei waren schon Kopfschmerzen. Dann eine mündliche Aufgabe, einen Hier war die Aufregung beson - Schüler aus allen Klassenstu - ging es los. Die neunten und Lückentext und vieles mehr. Eine ders groß. Nach dreistündigem fen vertreten. Wir gingen um zehnten Klassen mussten Aufgabe bestand darin, in einem Grübeln und Köpfe Rauchen war 10:15 Uhr in unseren Raum, wo zuerst ein Lied hören und die Text Fehler zu finden, die nicht es geschafft. Ein erlebnisreicher wir unsere Plätze entdeckten Zeilen richtig zusammenstellen. nur inhaltlich sondern auch und aufregender Tag ging zu und auch gleich die Aufgaben Dann kamen die siebten und sprachlich falsch waren. Wir Ende. sahen. Die Aufregung war bei achten Klassen an die Reihe. jedem groß, als die Lehrer das Hier hieß es, ein Lied anzuhö - Den Siegern gratulieren wir sehr herzlich Startkommando gaben. Für ren und es zu vervollständigen. Klasse 7/8 Klasse 9/10 einige war es die erste Olym - Wir Schüler waren aufgeteilt in 1. Platz Nicole Hantke Patrick Krüger piade, andere waren schon zwei Altersgruppen. Die neun - 2. Platz Alexander Böhmig Caroline Schacht darin geübt und verfügten über ten und zehnten Klassen beka - 3. Platz Darleen Höhne Quoc Hung Trieu Erfahrungen aus vorangegan - men natürlich nicht dieselben Natalie Thiele, Madeline Schulz, Klasse 7b, Oberschule Falken - gen Schuljahren. Als wir die Aufgaben wie die siebten und berg Dem Alter zuversichtlich entgegensehen Kreisvolkshochschule bietet Weiterbildung zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter im neuen Jahr an/11 Veranstaltungen zu Themen wie Alzheimer und Vorsorgevollmacht In unserer Gesellschaft leben nellen familiären Bezüge reichen Menschen in ihrem Zuhause an. Erfahrene Praktiker von der nicht nur immer mehr alte Men - für eine Betreuung häufig nicht begleiten und helfen, die Selbst - Medizinpädagogin über Fach - schen, sie wird auch im Durch - aus. Begleitung und Fürsorge ständigkeit der Senioren zu erhal - ärzte, Sozialarbeiter, Leiter von schnitt immer älter, die Jungen durch Angehörige werden immer ten, pflegende Angehörige unter - Betreuungseinrichtungen und werden weniger. Schon heute ist schwieriger. Alte Menschen brau - stützen und bei Bedarf für fach - Behörden bis zum Pfarrer und jeder Vierte sechzig Jahre alt und chen aber Menschen, die sie liche Hilfe sorgen. Das Weiterbil - Apotheker vermitteln Grundwis - älter, in fünfzig Jahren wird es unterstützen, sie aktivieren, ihnen dungsangebot richtet sich an alle sen für die Arbeit mit älteren Men - nach Schätzung des Statisti - Zeit schenken und ihnen ihre Inte - interessierten Frauen und Män - schen. Die Bandbreite der The - schen Bundesamtes mindestens ressen gestalten, ihnen zuhören ner, die sich vorstellen können, men reicht von Alzheimer und jeder Dritte sein. Dann wird jeder und Anteil an ihrem gelebten oder Senioren regelmäßig in ihrem ambulanter Pflege über den Neunte achtzig Jahre oder mehr noch zu lebenden Leben neh - Zuhause oder in einem Pflege - Umgang mit den Folgen eines zählen, und auf einen jungen men. Die Kreisvolkshochschule heim stundenweise zu begleiten Schlaganfalls bis zur Erteilung Menschen bis neunzehn werden setzt hier mit einem konkreten und die sich auf eine solche frei - einer Vorsorgevollmacht. zwei Ältere ab sechzig kommen. Angebot an. Am 9. Februar 2009 willige, ehrenamtliche Tätigkeit Interessenten können sich an die Das war vor fünfzig Jahren noch startet in Bad Liebenwerda eine qualifiziert vorbereiten möchten. Kreisvolkshochschule in Herzberg umgekehrt. Diese demografische Weiterbildung zum ehrenamtli - Die Kreisvolkshochschule bietet (Tel.: 03535-46-5301) oder in Bad Entwicklung stellt uns vor neue chen Seniorenbegleiter bzw. zur dazu elf Veranstaltungen mit Liebenwerda (Tel.: 035341- Herausforderungen: Die traditio - Seniorenbegleiterin. Sie sollen alte jeweils drei Unterrichtsstunden 12295) wenden. (tho) Information der Kreisvolkshochschule Die Kreisvolkshochschule in des Musical von Hans Albers Sherlock Holmes war“ und ist Bestellungen nimmt die KVHS Herzberg bietet für Sonntag, und Heinz Rühmann in der eine Nachmittagsveranstaltung. unter 0 35 35/46 53 02 entgegen. den 25. Januar 2009 noch Staatsoperette in an. Die Kosten für eine Karte inkl. Martina Schwarzer, Kreisvolks - Theaterkarten für ein swingen - Das Stück heißt „Der Mann der Busfahrt betragen 31,00 EUR. hochschule Auf den Spuren von Martin Luther Geschichte kann interessant sein Die 7. Klassen der Johannes- Martin Luther und seine Frau schwer sein, wenn man gut auf - Gelegenheit bekamen, auf dem Clajus-Schule unternahmen am Katharina von Bora dazu. Wenn gepasst hat. Wir hatten auch Wittenberger Weihnachtsmarkt 10. Dezember 2008 eine man gut aufgepasst hatte, Freiraum, um uns die Stadt Wit - schnuppern zu gehen. Für mich Geschichtsexkursion nach Wit - konnte man sogar das im tenberg ganz genau anzusehen war es die schönste Exkursion, tenberg. Es ging darum, etwas Unterricht Gelernte als Grund - und selbst noch Einiges zu die ich bis jetzt mitgemacht über Martin Luther zu erfahren. wissen anwenden. Wir Schüler erkunden. In den Informations - habe. Das Thema hatten wir zuvor im sollen nun eine Hausarbeit über läden erhielten wir zusätzliches Ina-Maria Blöchle, Klasse 7a, Unterricht behandelt. In Wit - Luther schreiben. Meiner Mei - Material über Luther. Ich fand Oberschule „Johannes Clajus“ tenberg lernten wir viel über nung nach sollte das nicht sehr gut, dass wir auch die Herzberg 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 1/2009

Kulturkalender

I Konzerte 20 Uhr, , Stadtkirche Donnerstag Dienstag Sonntag St. Martin, Konzert der „Glory 15. Januar 2009 20. Januar 2009 Gospel Singers“ aus New York. 25. Januar 2009 Ein mitreißendes Musikerlebnis besonderer Art: mit überwälti - I Kinder I Konzerte gender Energie werden Spiritu - I Karneval 15:30 Uhr, Koßdorf, Kinder - 18 Uhr, , Elster - als und Gospelklassiker nicht 15:11 Uhr, Winkel, Gasthaus nachmittag schloss-Gymnasium, Aula, nur gesungen und getanzt, son - „Zu den drei Rosen“, Senioren - „Neujahrskonzert“ mit Schülern dern geradezu zelebriert! karneval I Vorträge und Lehrern der Kreismusik - 19 Uhr, Kirchhain, Techn. Aus - schule „Gebrüder Graun“ Freitag Freitag stellung, Gerberstraße, „Wie die Eisenbahn Doberlug-Kirchhain I Lesungen und literarische 23. Januar 2009 30. Januar 2009 veränderte“ - Vortrag von Ger - Veranstaltungen hard Kieß, Finsterwalde 19 Uhr, Bad Liebenwerda, I Kreismuseum, „Alles was ich Vorträge I Karneval habe ist Dein“ - Literarisch- 18 - 22 Uhr, Bad Liebenwer - Samstag 19:11 Uhr, Winkel, Gasthaus musikalischer Abend. Im da, Haus des Gastes, „GREN - „Zu den drei Rosen“, Sponso - 17. Januar 2009 Frühjahr 1811 heiratete Betti - ZENLOS“ - Multimediashow renkarneval na Brentano ihren Verlobten über eine Bergexpedition im Achim von Arnim. Jahr 2008 auf den „Muztagh I Vorträge I Zampern Die Entwicklung Bettinas als Ata“ (Vater der Eisberge - 7546 19:30 Uhr, Elsterwerda, Stadt - 12:11 Uhr, Winkel, Kinderzam - Dichterin begann erst nach m) in einem Randgebirge des haus, Multivisionsshow „Bezau - pern dem Tode ihres Mannes. 1835 Himalaya-Kunlungebirge China berndes Schweden“ - Erleben Rückersdorf, Jugendzampern veröffentlichte sie „Goethes Sie eine Reise mit traumhaften Kinder Briefwechsel mit einem I Galeriegespräche und Aus - Bildern und wunderschöner 15 Uhr, Mühlberg, Diakonat, Kinde“, 1840 „Die Gündero - stellungseröffnungen Filmmusik. Unter dem weiten Kindernachmittag de“. Antje und Martin Schnei - 19 Uhr, Elsterwerda, Kleine Himmel des Nordens liegt eine der () lesen anlässlich Galerie „Hans Nadler“, „Colla - der faszinierendsten Land - I Konzerte des 150. Todestages von Bet - gen und Malerei“ - Galeriege - schaften Europas. 16 Uhr, Falkenberg, Markt - tina von Arnim, geborene spräch zur aktuellen Sonder - Unberührte Fjorde, majestätische platz, „Feuer und Eis“ - Das Brentano, aus dem Brief - ausstellung mit Arbeiten von Gebirge und die unzähligen Jugendblasorchester Falken - wechsel mit ihrem Mann Ulrike Reichelt (Leipzig) Schäreninseln in der Ostsee berg heizt musikalisch und mit Achim von Arnim. Die Lesung laden zum grenzenlosen Natur - Feuerkörben ein. begleiten musikalisch Gabrie - erlebnis ein. Der Fotojournalist le Müller (Klavier) und Matthi - Roland Kock zeigt die einzigarti - Samstag as Erbe (Violine) mit Kompo - ge Schönheit Schwedens auf Sonntag sitionen von Bettina von 24. Januar 2009 einer Großbildleinwand und es 18. Januar 2009 Arnim und Ludwig van Beet - gibt zusätzlich viele wertvolle Rei - hoven sowie anderen, ihr setipps aus erster Hand. (Karten unter Tel.: 0800-2224242) nahe stehenden Zeitgenos - I Zampern sen . I Kinder 9 Uhr, Theisa, Zampern 10:30 Uhr, Herzberg, Planeta - 9 Uhr, Lindena, Treffpunkt rium, Lugstr. 3, „Die Zeitbla - Donnerstag Gaststätte „Pfeiffer“, Kinder - Samstag senreise“ - Kinderprogramm für zampern 3. bis 7. Klasse. Alles beginnt 22. Januar 2009 Wehrhain, Zampern 31. Januar 2009 damit, dass Annika und Micha - el im Keller ihres Großvaters I Karneval eine Zeitblasenmaschine ent - 15:11 Uhr, Winkel, Gasthaus I Zampern decken, mit der sie durch die I Lesungen und literarische „Zu den drei Rosen“, Senioren - ab 12 Uhr, Wiederau, Zampern Geschichte des Weltraums rei - Veranstaltungen karneval Malitschkendorf, Zampern der sen können. 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis - Jugend und der Verheirateten museum, „Sie sind wirklich eins I Disco und Tanz Hillmersdorf, Kinderzampern I Vorträge für das andere eitel und stolz“ - 20 Uhr, Rückersdorf, Gast - Oelsig, Zampern Fanny und Felix Mendelssohn stätte „Zum Jägerhof“, Mas - 19 Uhr, Herzberg, Planetarium, I Karneval Bartholdy und ihre Berliner Lugstr. 3, kenball 19:11 Uhr, Winkel, Gasthaus Freunde in Briefen, ausgewählt „Wie weit sind die Sterne „Zu den drei Rosen“, Karneval weg?“ - von Antje und Martin Schnei - Großthiemig, Sportlerklause, Verschiedene Methoden der der, musikalisch begleitet von Ortrander Str., Altjugendfast - I Fastnacht Entfernungsbestimmung von Gabriele Müller (Klavier) und nacht Friedersdorf (bei Rückersdorf), kosmischen Objekten werden Matthias Erbe (Violine). Aner - Gaststätte und Pension Fami - erläutert und ihre Bedeutung für kannte Weiterbildung für Leh - Malitschkendorf, Faschings - lie Manigk, Hauptstr. 6, Wei - die Astronomie. rer/innen tanz berfastnacht Nr. 1/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7

Bauernhof“. Nach dem Umzug Kolochau, Männerzampern I Karneval wird im Kulturhaus Sonnewal - Polzen, Zampern der Verheira - 20 Uhr, , Kultur - Sonntag de weiter gefeiert. teten haus, „Pferdestall und Tennen - 1. Februar 2009 schwof - Wellness auf dem I Disko und Tanz Bauernhof“ - Jugendkarne - Donnerstag Friedersdorf (bei Rückersdorf), valsveranstaltung I Zampern 12. Februar 2009 Gaststätte und Pension Fami - lie Manigk, Hauptstr. 6, Män - ab 10 Uhr, Plessa, Plessa West Samstag und Plessa Mitte, Zampern nerfastnacht Großthiemig, Gaststätte „Zur I Puppentheater und Mario - 21. Februar 2009 nettenspiele Linde“, 4. Weiberfasching Montag 16 Uhr, Bad Liebenwerda, Hirschfeld, Jugendfastnacht 2. Februar 2009 Haus des Gastes, „Frau Holle“ - I Karneval Puppentheater mit der Pup pen - Sonntag ab 13 Uhr, Plessa , Karnevals - bühne Rabatz 15. Februar 2009 umzug - Nicht verpassen, in I Sonstiges Plessa werden wieder die Nar - ren losgelassen! Nach dem 14 Uhr, Lindena, Bauernmu - Freitag seum, Lichtmess - Klemmku - Umzug wird im Festzelt vor chenfest 13. Februar 2009 I Karneval dem Kulturhaus bei einer 14 Uhr, Kleinrössen, Natur - 15 Uhr, Plessa, Kulturhaus, „Mega-Festzelt-Party“ (ca. ab schutzzentrum, Dorfstr. 14, Kleiner Saal, „Seniorenkarne - 16 Uhr) weiter gefeiert. Klemmkuchenfest zu Mariä val“ - Karnevalsveranstaltung 19:30 Uhr, Sonnewalde, Kul - I Lichtmess Karneval des PCC e. V. inkl. Kaffee & turhaus, „Pferdestall und Ten - 19:11 Uhr, Plessa, Festzelt vor Kuchen sowie Abendbrot nenschwof - Wellness auf dem dem Kulturhaus, „Schneeball - 16 Uhr, Brenitz, Gaststätte Bauernhof“ - Karnevalsveran - Samstag abend“ - Karnevalsabendver - „Bei Peter“, „Ganz Brenitz fei - staltung 7. Februar 2009 anstaltung des PCC e. V. ert 20 Jahr - mit Stars und 20 Uhr, Brenitz, Gaststätte Sternchen ist doch klar“ - Rent - „Bei Peter“, „Ganz Brenitz fei - I Zampern nerkarnevalsveranstaltung ert 20 Jahr - mit Stars und Polzen, Kinderzampern (Infos/Karten unter Tel. Sternchen ist doch klar“ - Kar - I Fastnacht Fastnacht 035323/324) nevalsveranstaltung (Infos/Kar - 19:30 Uhr, Theisa, Sportler - Hirschfeld, Jugendfastnacht ten unter Tel. 035323/324) heim, Fastnacht Rückersdorf, Gaststätte „Zum Montag I Zampern Jägerhof’“, Jugendfastnacht Samstag 16. Februar 2009 Polzen, Jugendzampern Fastnacht I 14. Februar 2009 Karneval Großthiemig, Jugendfastnacht 20 Uhr, Brenitz, Gaststätte Kolochau, Männerabend „Bei Peter“, „Ganz Brenitz fei - I Karneval Polzen, Männerabend ert 20 Jahr - mit Stars und I Karneval 15 Uhr, Plessa, Festzelt vor Sternchen ist doch klar“ - Kar - 14 Uhr, Sonnewalde, Kultur - dem Kulturhaus, „Skischule“ - nevalsveranstaltung (Infos/Kar - haus, „Pferdestall und Tennen - Karnevalsveranstaltung für Kin - Sonntag ten unter Tel. 035323/324) schwof - Wellness auf dem der mit dem PCC e. V. Bauernhof“ - Rentnerkarne - 22. Februar 2009 I Zampern valsveranstaltung Friedersdorf (bei Rückersdorf), 19:11 Uhr, Plessa, Festzelt vor Donnerstag Zampern dem Kulturhaus, „Skihasen - 19. Februar 2009 I Kinder Oelsig, Kinderzampern jagd“ - Karnevalsabendveran - Polzen, Kindertanz Hillmersdorf, Erwachsenen - staltung für die reifere Jugend zampern mit dem PCC e. V. I Zampern Montag 20 Uhr, Brenitz, Gaststätte Kolochau, Kinderzampern Sonntag „Bei Peter“, „Ganz Brenitz fei - 23. Februar 2009 ert 20 Jahr - mit Stars und 8. Februar 2009 Sternchen ist doch klar“ - Kar - Freitag nevalsveranstaltung (Infos/Kar - 20. Februar 2009 I Karneval ten unter Tel. 035323/324) 19:11 Uhr, Plessa, Festzelt vor I Zampern dem Kulturhaus, „Rosenmon - ab 10 Uhr, Plessa, Plessa Ost I Konzerte I Vorträge tagsball“ - Karnevalsveranstal - und Plessa Mitte, Zampern 19:30 Uhr, Saathain, Gutshof, 18 Uhr, Bad Liebenwerda, Haus tung des PCC e. V. Festsaal, Am Park 5, „Männer, des Gastes, „Neues Ladark“ - 20 Uhr, Sonnewalde, Kulturhaus, I Karneval und Fasching Midlife und Miseren“ - Valen - Dia-Vortrag mit Herrn Perski „Pferdestall und Tennenschwof - Kolochau, Kinderfasching tinstag mit dem frech-frivolen 19 Uhr, Elsterwerda, Stadt - Wellness auf dem Bauernhof“ - Programm zur Nacht mit der bibliothek, „GRENZENLOS“ - Rosenmontagsveranstaltung ab 11 Uhr, Sonnewalde , Kabarettistin und Entertainerin Multimediashow über eine 20 Uhr, Brenitz, Gaststätte Innenstadt, Karnevalsumzug - Marga Bach Bergexpedition im Jahr 2008 „Bei Peter“, „Ganz Brenitz fei - Nicht verpassen, in Sonnewal - auf den „Muztagh Ata“ (Vater ert 20 Jahr - mit Stars und de werden wieder die Narren I Zampern der Eisberge - 7546 m) in einem Sternchen ist doch klar“ - losgelassen! Das Motto der Sai - Rückersdorf, Männerzampern Randgebirge des Himalaya-Kun - Rosenmontagsveranstaltung son ist „Pferdestall und Ten - Malitschkendorf, Kinderzam - lungebirge China mit Gil Bret - (Infos/Karten unter Tel. 035323/ nenschwof - Wellness auf dem pern schneider und Peer Sche panski 324) 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 1/2009

tikerin und Gattin des Grödener teltem Schmuck geputzt wur - Pfarrers gleich zum Jahresan - den. Donnerstag fang, wenn die ersten zarten I 10. Februar 2009 bis 26. Februar 2009 Feste grünen Pflänzchen sich aus der 1. März 2009 noch schneebedeckten Erde Finsterwalde, Kreismuseum, dem warmen Sonnenlicht ent - „Friedrich Ebert (1871 - 1925) - I Vorträge I 17. Januar 2009 gegenstrecken auf den roman - Vom Arbeiterführer zum Reichs - 19 Uhr, Finsterwalde, Kreismu - Großthiemig, 1. Weihnachts - tischen Bärlauchgarten in Haida präsidenten“ - Sonderausstel - seum, „Ebert und Ebert. Zwei baumverbrennung bei Elsterwerda aufmerksam lung in Zusammenarbeit mit der deutsche Staatsmänner“ - Fried - I 24. Januar 2009 machen. Friedrich-Ebert-Stiftung I I rich Ebert (1871 - 1925) und Oelsig, Dorfanger, Weih - bis 1. Februar 2009 bis 22. Februar 2009 Friedrich Ebert (1894 - 1979). nachtsbaumverbrennung Finsterwalde, Kreismuseum, Elsterwerda, Kleine Galerie Vortrag von Dr. Nobert Podewin I 2. Februar 2009 „Roter Mantel - Rauschebart“ - „Hans Nadler“, „Collagen und aus Berlin. Anerkannte Weiter - 14 Uhr, Lindena, Bauernmu - Weihnachtsausstellung. Nuss - Malerei“ - Sonderausstellung bildung für Lehrer/innen. seum, Lichtmess - Klemmku - knacker und Räuchermännchen mit Arbeiten von Ulrike Reichelt chenfest in ihrer heute populären Form aus Leipzig I I 28. Februar 2009 und sind die Produkte einer schlim - bis 22. Februar 2009 1. März 2009 men Wirtschaftskrise im Erzge - Kirchhain, Weißgerbermu - Samstag 14 - 18 Uhr, Bad Liebenwer - birge. Als dort die Erzvorkom - seum, „Doberlug-Kirchhain - 28. Februar 2009 da, Haus des Gastes, 6. Win - men ausgebeutet waren, ver - Ein Wintermärchen“ - Sonder - tergartenfest suchten viele frühere Bergleute ausstellung mit Fotografien aus im 19. Jahrhundert mit dem der Heimat Schnitzen von Figuren und I bis 28. Februar 2009 I Kinder Ausstellungen Spielzeug ihre Familien zu Elsterwerda, Stadtbibliothek, 15 Uhr, Lindena, Gaststätte ernähren. „Leben in der DDR - Alltag in „Pfeiffer“, Kinderfasching - Alle und Messen Der Nussknacker mit seinem Elsterwerda“ - Ausstellung Kinder, Eltern und Großeltern Furcht erregenden Gebiss kam sind recht herzlich eingeladen oft als Obrigkeit daher. König, mit Spiel und Spaß den I 17. Januar 2009 bis Soldat, Gendarm und Berg - Fasching zu feiern. ACHTUNG 22. März 2009 mann waren anfänglich die am Zampern Bad Liebenwerda, Kreismu - weitesten verbreiteten Gestal - Um den Kulturkalender Kolochau, Jugendzampern seum, „Romantischer Bär - ten. Zu dieser Zeit fand der übersichtlich zu gestalten Fastnacht lauchgarten“ - Beim Künstler grimmige Herr auch außerhalb ist es erforderlich, folgen - Rückersdorf, Gaststätte „Zum und Glazialstein-Sammler der Weihnachtszeit als Spiel - de Inhalte zu den Veran - Jägerhof’“, Männerfastnacht Heinz-Detlev Moosdorf in Haida zeug Verwendung. E.T.A. Hoff - staltungen zu melden: Friedersdorf (bei Rückersdorf), hielt Sabine Engelmann den mann beschrieb die dramati - Datum, Uhrzeit, Ort, Ver - Gaststätte und Pension Fami - Finger auf den Auslöser ihres schen Folgen in seiner Erzäh - anstaltungsstätte sowie lie Manigk, Hauptstr. 6, Jugend - Fotoapparates. Fasziniert und lung „Nussknacker und Mau - Titel und kurze Inhaltsbe - fastnacht gefangen von der pflanzlichen sekönig“. Die Räuchermänn - schreibung, Eintrittspreise Vielfalt und den darin eingebet - chen sind dagegen volkstümli - und Telefonnummer für Sonntag teten Kunstobjekten in Moos - cher angelegt. Sie stellten Infos dorfs Paradiesgarten entstand ursprünglich Handwerker, Hau - Sollten diese Angaben bis 1. März 2009 eine beeindruckende Bilderse - sierer, Förster, Rastelbinder Redaktionsschluss nicht rie. Eher zufällig als bewusst oder Bergleute dar. Mit einer vorliegen, wird der Termin war sie im Frühjahr des Jahres Räucherkerze versehen bringen nicht im Kalender veröf - 2008 auf die Bärlauch- und sie auch heute noch weihevol - fentlicht I Konzerte blauleuchtende Beinwelloase len Duft in jedes Haus. Die im Anfragen, Hinweise sowie 14 - 17 Uhr, Bernsdorf, Frei - gestoßen, die in den letzten Kreismuseum Finsterwalde prä - Ankündigung von Veran - zeithalle, Konzert mit faszinie - zehn Jahren auf sandig-kiesi - sentierte Sammlung ist dem in staltungen bitte 2 bis 3 render Musik, fröhlichen Men - gem Boden unter den liebevoll der DDR bekannten Parodisten Werktage vor Redaktions - schen und Spaß ohne Ende mit gestaltenden und rastlos pfle - und Stimmenimitator Günther schluss an: dem Sonari-Chor-Berlin unter genden Händen des sonst den Oguntke zu verdanken. Es wer - [email protected] Leitung des Prof. Dr. Peter Pinsel führenden Haidaer den dazu Weihnachtsbäume Tel.: 03535/465106 Kolbe (Infos/Anmeldung unter Künstlers Moosdorf entstand. gezeigt, die von Grundschülern Fax. 03535/465102 Tel.: 03535/3464) Mit ihren Fotos möchte die Sta - der Region mit selbst gebas -

Ganz in Ihrer Nähe.

Unsere Amtsblätter gibt es 200 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Nr. 1/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 9 I Vereine/Verbände

Blutspendetermine 2009 12.01.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 01.07.2009 Arztpraxis Fr. Dr. Tschampel, Mittelweg 11, Schö - 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr newalde 19.01.2009 Grundschule Uebigau, Wahrenbrücker Str. 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr 09.07.2009 A.-L.-GS Falkenberg, Torgauer Str. 26, Falkenberg 28.01.2009 Arztpraxis Fr. Dr. Tschampel, Mittelweg 11, Schö - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr newalde 13.07.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr 05.02.2009 A.-L.-GS Falkenberg, Torgauer Str. 26, Falkenberg 04.08.2009 OS Schlieben, Bahnhofstr. 3, Schlieben 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 09.02.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 07.08.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr 03.03.2009 Oberschule Schlieben, Bahnhofstr. 3, Schlieben 31.08.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 14.00 Uhr bis 19:00 Uhr 06.03.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 07.09.2009 GS Uebigau, Wahrenbrücker Str. Uebigau 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr 30.03.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 16.09.2009 Arztpraxis Fr. Dr. Tschampel, Mittelweg 11, Schö - 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr newalde 06.04.2009 GS Uebigau, Wahrenbrücker Str., Uebigau 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr 24.09.2009 A.-L.-GS Falkenberg, Torgauer Str. 26, Falkenberg 15.04.2009 Arztpraxis Fr. Dr. Tschampel, Mittelweg 11, Schö - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr newalde 28.09.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr 23.04.2009 A.-L.-GS Falkenberg, Torgauer Str. 26, Falkenberg 20.10.2009 OS Schlieben, Bahnhofstr. 3, Schlieben 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 27.04.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 23.10.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr 19.05.2009 OS Schlieben, Bahnhofstraße 3, Schlieben 16.11.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr 22.05.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 23.11.2009 GS Uebigau, Wahrenbrücker Str., Uebigau 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr 15.06.2009 DRK KV Herzberg e.V., Nixweg 1, Herzberg 02.12.2009 Arztpraxis Fr. Dr. Tschampel, Mittelweg 11, Schö - 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr newalde, 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 22.06.2009 GS Uebigau, Wahrenbrücker Str., Uebigau 10.12.2009 A.-L.-GS Falkenberg, Torgauer Str. 26, Falkenberg 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Falkenberg e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Kameradinnen und Kameraden, zur Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Falkenberg e. V. lade ich Sie am Samstag, dem 31. Januar 2009, 18:00 Uhr in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Falkenberg, Köppes Gasse 1, 04895 Falkenberg/Elster recht herzlich ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2008 und Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2008 6. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung 7. Wahl des Vorstandes 8. Anfragen der Mitglieder An diesem Tag werden auch die Mitgliedsbeiträge kassiert. Ich bitte um Teilnahme. Bernhard Neupert Vorsitzender 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 1/2009 I Ausschreibungen

h) Ausführungsfristen: Stellenausschreibung 20.04. - 02.06.2009 i) Bewerbung: In der Gemeinde , Kindertagesstätte „Zwergen - Anforderung der Unterlagen bei: land“ Kolochau, ist die Stelle eines/er teilzeitbeschäftigten Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Erziehers/in befristet ab 1. März 2009 zu besetzen. Rechtsamt/ZAS Gesucht wird ein/e staatlich anerkannter/e Erzieher/in mit Ver - Ludwig-Jahn-Str. 2 antwortungsbewusstsein, Engagement, Teamfähigkeit sowie 04916 Herzberg/Elster der Fähigkeit, selbstständig und umsichtig mit Kindern zu arbei - Tel.: 0 35 35/4 6- 26 66, Fax: 035 35/4 6- 12 08 ten. Bewerbung bis: 06.02.2009 Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. j) Zahlung: Bewerbungen mit Lebenslauf, Beurteilungen, Zeugniskopien Kosten der Vergabeunterlagen: 14,50 EUR und lückenlosem Beschäftigungsnachweis richten Sie bitte bis Zahlungsweise: nur Banküberweisung zum 30. Januar 2009, 12:00 Uhr , an das Empfänger: Landkreis Elbe-Elster Amt Schlieben Konto-Nr.: 33 00 10 11 14 Amtsdirektorin, Frau Schülzke BLZ: 180 510 00 Herzberger Str. 07 Bank: Sparkasse Elbe-Elster 04936 Schlieben Vermerk: Vergabe-Nr.: 01/2009, Los 1 Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn die schriftli - che Bewerbung mit dem Nachweis über die Einzahlung des Öffentliche Ausschreibung nach Kostenbeitrages des jeweiligen Geldinstitutes vorliegt. Verrechnungsschecks werden nicht bearbeitet. VOB/A Der Betrag wird nicht zurückerstattet. k) Ende der Angebotsfrist Straßenverkehrsamt Bad Liebenwerda, Dachneubau/Blitz - 26.02.2009 bis zum Eröffnungstermin schutz l) Angebote sind zu richten an: a) Auftraggeber: Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Landkreis Elbe - Elster, Der Landrat Rechtsamt/ZAS Gebäudemanagement Ludwig-Jahn-Str. 2 Ludwig-Jahn-Str. 2 04916 Herzberg/Elster 04916 Herzberg/Elster Tel.: 0 35 35/4 6- 26 66 Tel.: 0 35 35/4 6- 25 01; Fax: 0 35 35/4 6- 26 34 Fax: 0 35 35/4 6- 12 08 Angebote sind einzureichen: Landkreis Elbe-Elster, Der m) Sprache: Landrat Deutsch Rechtsamt/ZAS n) Zur Angebotseröffnung zugelassene Personen: Ludwig-Jahn-Str. 2 Bieter und/oder deren Bevollmächtigte 04916 Herzberg/Elster o) Angebotseröffnung: Tel.: 0 35 35/4 6- 26 66; Fax: 0 35 35/4 6- 12 08 Mittwoch, 26.02.2009, 10:00 Uhr b) Verfahrensart: Landkreis Elbe-Elster Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A Rechtsamt/ZAS Vergabe - Nr.: 01/2009 Ludwig-Jahn-Str. 2 c) Gegenstand: 04916 Herzberg/Elster Bauleistungen Raum 102, 1. OG d) Ausführungsort: p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe Straßenverkehrsamt von 5 % der Auftragssumme einschließlich deren Nachträge. Riesaer Str. 17 Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrech - 04924 Bad Liebenwerda nungssumme. e) Art der Leistung: Bürgschaften sind durch ein in der Europäischen Gemein - Los 1 - Dachneubau, Blitzschutz schaft zugelassenes Kreditinstitut zu leisten. * 1.300 qm Fassadengerüst für Dachdecker- q) Zahlungsbedingung: entsprechend Verdingungsunterlagen arbeiten, r) Rechtsform: * 620 qm Abbruch bit. Abdichtung Flachdach gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter inkl. Dämmschichten, s) Eignungsnachweise: * 114 m Abbruch Attikaverblechung, werden auf Verlangen der Vergabestelle gefordert: * 250 m Abbruch Blitzschutzanlage Flachdach, * nach VOB/A § 8 Nr. 3 (1) a bis f * 620 qm Dachstuhl aus Nagelplattenbinder werden mit Angebotsabgabe gefordert: als abgewalmtes Satteldach, * Bescheinigung der Berufsgenossenschaft * 7,5 t Stahlunterkonstruktion aus Walzprofilen, * Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes * 620 qm Mineralfaserdämmung inkl. Dampfsperre * Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse und Abdeckvlies, t) Zuschlags- und Bindefrist: * 640 qm Dacheindeckung Blechprofiltafeln 31.03.2009 inkl. Unterbau, u) Änderungsvorschläge/Nebenangebote: * 1 St. Blitzschutzanlage über Dach siehe Verdingungsunterlagen f) Unterteilung in Lose v) Auskünfte erteilt nein Anschrift siehe a) g) Planungsleistungen: Vergabeprüfstelle: nein entfällt