HHEERRZZNNAACCHH …… wwwwoooo eeeessss mmiiiirrrr ggggeeeeffffäääälllllllltttt

DDoorrffbbllaatttt

22//////22001111

InhaltInhaltsverzeichnissverzeichnis

Begrüssung 3 Bevölkerungszahlen per 31.08.2011 4 Hochzeiten 4 Geburten 4 Todesmitteilungen 4 Jubilare 5 Amtliche Mitteilungen 5 Mitteilungen Vereine 6 Diverse Mitteilungen 8 Nachrichten vom Unterhaltsbetrieb - 10 Baubewilligungen 10 Schule Herznach 12 Veranstaltungen Vereine 13 Termine Gemeinde 15 Zum Schluss … 16

Das Dorfblatt erscheint 3 – 4 mal jährlich und kann auch unter www.herznach.ch heruntergela- den werden.

Redaktionsschluss nächste AusgabeAusgabe: 20. November 2011 Erscheinungsdatum: Mitte Dezember 2011

Beiträge bitte wenn immer möglich per E-Mail zustellen (Format Word). Direktwerbung und In- serate werden nicht veröffentlicht.

Redaktionelle VerantwortlicheVerantwortliche: Sheena Heinz, Gemeindeschreiber-Stellvertreterin Tel. 062 867 80 80, E-Mail: [email protected]

Seite 2 von 16

Begrüssung

Liebe Einwohner und Einwohnerinnen

Das erste Dorfblatt der Gemeinde Herznach hat ein sehr positives Echo aus- gelöst. Wir hoffen, dass auch in der zweiten Ausgabe für Sie interessante In- formationen enthalten sind.

Fehlen Ihnen Informationen oder haben Sie Anregungen? Möchten Sie Ihren Verein oder Ihr Unternehmen näher vorstellen? Zögern Sie nicht – kontaktie- ren Sie uns. Wir freuen uns, das Blatt stetig zu verbessern und vielseitiger ge- stalten zu können.

Vieles in der Gemeinde ist in Bewegung, nur einige Beispiele: Der Gesamt- plan Verkehr und der regionale Sachplan sollten demnächst vom Kanton ge- nehmigt werden. Die Planwerke schaffen die Basis für die bessere Bewälti- gung der Herausforderungen im Bereich Verkehr auf der Kantonsstrasse, aber auch in den Quartieren. Einige Projekte sind bereits in Vorbereitung, zum Beispiel die Verkehrsberuhigung Schulstrasse und Bergwerkstrasse. Die Revision der allgemeinen Nutzungsplanung (Zonenplanrevision) ist in vol- lem Gange. Wir hoffen, dass noch dieses Jahr die überarbeitete Version öf- fentlich aufgelegt werden kann. Nach und nach werden die Erschliessungs- werke erneuert bzw. richtig erstellt. Die generelle Entwässerungsplanung ist bald fertiggestellt und dient als Basis für die Finanzplanung und die zu tref- fenden Massnahmen. Die Bautätigkeit ist rege, was zeigt, dass Herznach eine attraktive Wohngemeinde ist. Nächstes Jahr soll auch die Heizung der Schul- häuser erneuert werden, im Vordergrund steht der Ersatz der Oelheizung mit einer umweltfreundlichen Lösung. Die Finanzlage ist stabil, nicht zuletzt deswegen konnte der Steuerfuss kürzlich um 4 % gesenkt werden. Stabile Finanzen sind auch weiterhin notwendig, um die Investitionen in die Zu- kunft von Herznach finanzieren zu können.

Harry Wilhelm Gemeindeschreiber

Seite 3 von 16

Bevölkerungszahlen per 31.31.08080808.2011.2011

Total: 1‘332 Davon Frauen: 660 Davon Männer: 672

Davon Ausländer: 134 Davon Schweizer: 1‘198

Davon Kinder (bis 18 Jahre): 280

In Herznach sind Personen mit 17 verschiedenen Nationalitäten wohnhaft.

Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, die Zustimmung zur Publikation einzuholen. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir Wünsche zur Nichtpublikation entsprechend berücksichtigen.

Hochzeiten

17.07.2011 Aeschbacher Marcel und Meier Judith

Wir wünschen dem frischgebackenen Ehepaar für den gemeinsamen Le- bensweg alles Gute.

Geburten

16.06.2011 Frangi Sarina Ronja 08.08.2011 Schifferle Ellen

Wir heissen die neuen Erdenbürger herzlich willkommen.

Todesmitteilungen

Wir mussten Abschied nehmen von …

10.07.2011 Gasser-Wüthrich Lina

Seite 4 von 16

Jubilare

Wir gratulieren recht herzlich …

25.09.2011 Henzelmann-Preuss Rolf zum 70. Geburtstag

Amtliche Mitteilungen

VVVeeerrrssstttääärrrkkkuuunnnggg dddeeesss VVVeeerrrwwwaaalllltttuuunnngggsssttteeeaaammmsss Gerne möchte ich mich kurz vorstellen… Ich heisse Sarah Deiss und habe auf der Gemeindeverwal- tung Herznach meine Lehre begonnen. Ich mache eine Lehre als Kauffrau (E-Profil) und gehe in Rheinfelden zur Schule. Ich erwarte von dieser Lehre, dass ich viel dazu lerne und dass es mir Spass macht. In der Freizeit gehe ich gerne zelten und ich bin auch im STV Herznach dabei.

PPPeeerrrsssooonnnaaallllaaauuusssffflllluuuggg 222000111111 Am 25. August 2011 folgten der Gemeinderat, die Gemeindeverwaltung, der Förster sowie das Unterhaltsbetriebs- und Raumpflegepersonal dem Lockruf des Basler Stadtfuchses. In Form einer aussergewöhnlichen Schnitzeljagd wurden viele Rätsel gelöst, Kilometer mit allen möglichen Verkehrsmitteln absolviert und schlussendlich auch ein Siegerteam gekürt. Bei 30 °C und wunderbarem Wetter.

Nach einem wohlverdienten Mittagessen wurde nochmals ehrgeizig der Teamwettkampf geprobt. Im Bowling-Center in Basel flogen die Kugeln über die Bahnen was das Zeug hielt. Verletzte gab es glücklicherweise keine, aber doch die eine oder andere Muskelverdrehung. ☺

Seite 5 von 16

ÖÖÖffffffnnnuuunnngggssszzzeeeiiiittteeennn AAAlllllllleeerrrhhheeeiiiilllliiiigggeeennn Die Gemeindeverwaltung Herznach bleibt infolge Feiertag am Dienstag, 01. November 2011 geschlossen. Gerne stehen wir Ihnen wieder ab Mitt- woch, 02. November 2011 zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfü- gung. Gemeindekanzlei

ÖÖÖffffffnnnuuunnngggssszzzeeeiiiittteeennn MMMaaarrriiiiaaa EEEmmmpppfffääännngggnnniiiisss Die Gemeindeverwaltung Herznach bleibt infolge Feiertag am Donnerstag, 08. Dezember 2011 geschlossen. Gerne stehen wir Ihnen wieder ab Freitag, 09. Dezember 2011 zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Gemeindekanzlei

Mitteilungen Vereine

PPPuuubbblllliiiikkkaaatttiiiiooonnneeennn VVVeeerrreeeiiiinnneee Gerne publizieren wir Texte auch für die Herznacher Vereine. Ob Veranstal- tungen oder Reiseberichte, in unserem Dorfblatt findet jeder Text ein Plätz- chen. Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 20. November 2011.

JJJuuurrraaapppaaarrrkkk AAAaaarrrgggaaauuu --- WWWiiiieee aaauuusss BBBäääuuummmeeennn BBBrrreeetttttteeerrr wwweeerrrdddeeennn Was wächst im Röhrenwald? Wie riecht frisch geschnittenes Holz? Hinter welchem Baum wohl die anderen Kinder versteckt sind? Wie beeinflusst der Klimawandel die Baumarten? Auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie Antwort. Sie verfolgen den Weg des Holzes vom Wald bis in die Schreinerei und erle- ben Bäumen und Holz mit allen Sinnen.

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 25. September 2011, 10 - 16 h Treffpunkt: Herznach, Hauptstrasse 7, Antikschreinerei D. Kläusler, Schreiner Leitung: Werner Habermacher, Förster; Margrit Bühler, Herzberg; David Kläusler, Schreiner Kosten: kostenlos Mitbringen: Verpflegung fürs Bräteln am Feuer

Anmeldung und Auskünfte: Bis 20. September an Margrit Bühler (Tel. 062 878 16 46 oder per Mail: [email protected])

Seite 6 von 16

Von Verena Kläusler AAAkkktttiiiivvviiiieeerrreeennn dddeeesss NNNaaatttuuurrrsssccchhhuuutttzzzvvveeerrreeeiiiinnnsss HHHeeerrrzzznnnaaaccchhh

Im Rahmen der Feldlerchenzählung im Kanton habe ich auf dem Kornberg Vögel beobachtet und ge- zählt. Dabei ist mir aufgefallen, wie viel Herznach zu bieten hat. Für diese Feldlerche, die in Herznach auf abwechslungsreiche Natur möchte ich dem Kornberg vorkommt. Den Naturschutzverein Herznach wieder aktivieren

Wie auf www.herznach.ch beschrieben: Die Landschaft rund um Herznach ist sehr vielfältig: lichte Wälder, sonnige Raine, mit Büschen bestückte Weiden, grossflächige Getreidefelder, prächtige Obstanlagen, flache Äcker, Weinberge und Wiesen mit mächtigen alten Kirschbäumen. Die Gegend rund um Herznach besitzt auch einige herrliche Aussichtspunkte. Kein Wunder ist sie als beliebtes Wandergebiet bekannt.

Der Naturschutzverein kann diese Landschaft erhalten und pflegen. Mit Ex- kursionen kann das Wissen rund um Vögel, Pflanzen und Tiere weitergege- ben werden.

Wer hilft mit? Wem ist es ein Anliegen, der Natur rund um Herznach Sorge zu tragen? Wer kennt die besondern Natur-Orte in Herznach?

Bitte meldet Euch bei: Verena Kläusler, Obermumpferstr. 268, 4325 Schupfart Tel. 062 871 47 73, E-Mail: [email protected] von Margrit Hermann, VMC GGGüüüggggggeeelllliiiifffeeesssttt 222000111111 Auch unser diesjähriges Sommernachts- und Güggelifest am 26./27. August stand unter einem guten Stern. Unterhaltung boten uns am Samstagabend Sevi und Vic mit ihrer Musik und nach 23.00h die einheimische Band „Not- lösig“, die dann auch den Abend abschloss. Nach dem feuchten und kalten Samstagabend hatte Petrus doch ein Einsehen und liess am Sonntag bei sehr angenehmen ca. 22 °C die Sonne scheinen. Mit supermundenden Güggeli, feinen Grilladen und zahlreichen Getränken durften wir unsere zahlreichen Gäste bewirten. Auch das Dessert/Kuchenbuffet und der Glacestand wurde rege benutzt. Dazu sorgten ein Güggelispickstand, Armbrustschiessen für sportliche Betätigungen und auch eine Bar lud zum Verweilen ein. Viele Komplimente an die Küche durften wir entgegennehmen. Nach Wunsch

Seite 7 von 16 konnte man den Shuttlebus für die Fahrten ans Fest oder wieder ins Dorf in Anspruch nehmen. Wir dürfen auf ein rundum gelungenes Fest zurückbli- cken. Allen unseren Helfern (ohne diese unser Fest niemals in diesem Um- fang hätte durchgeführt werden können) möchten wir an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen, ebenso unseren vielen Sponsoren, die uns mit ihrer Digitalwerbung unterstützt haben und natürlich auch unse- ren Vereinsmitglieder, die mit Tat und Kraft hinter dem Güggelifest stehen. Dieses soll auch nächstes Jahr wieder ein voller Erfolg werden. In diesem Sinne danken wir unseren Gästen für Ihr Erscheinen und freuen uns, diese nächstes Jahr wieder begrüssen zu dürfen.

Diverse Mitteilungen

BBBiiiibbblllliiiiooottthhheeekkk ZZZeeeiiiihhheeennn In der Dorfbibliothek sind Leser und Leserin- nen aus den Nachbarsgemeinden herzlich willkom- men. Einzelne Familien aus Herznach machen schon längere Zeit Gebrauch von unserem Angebot. Aktuelle, spannende Romane, Krimis und Sachbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Bilderbücher für die Kleinsten können ausgeliehen werden. Ausleihfrist 1 Monat, auch Verlängerung ist möglich. Die Frist für DVDs beträgt 2 Wochen.

Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Donnerstag 18.30 Uhr – 19.30 Uhr (erst ab dem 20.Okt.) Samstag 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Während den Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen.

Ausleihgebühren pro Jahr: Familie Fr. 25.00 / Erwachsene Fr. 20.00 / Kinder Fr. 10.00 DVDs kosten Fr. 3.00 für 2 Wochen.

Die Bibliothek wird geführt nach den Richtlinien für allg. öffentliche Biblio- theken und befindet sich in der Unterkirche (Eingang unter der Kirche).

Sind Sie Leser oder Leserin oder möchten Sie es werden?! Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch.

HHHuuunnndddeeehhhaaalllltttuuunnnggg Wer sich einen neuen Hund kaufen möchte, und noch nie einen Hund be- sass, muss vor dem Kauf einen Theoriekurs besuchen. In dem mindestens 4-stündigen Kurs wird vermittelt, welche Bedürfnisse ein Hund hat, wie mit

Seite 8 von 16 ihm richtig umgegangen wird und was es an Zeit und Geld braucht, einen Hund zu halten. Wer schon früher einen Hund hatte, muss diesen Theoriekurs nicht besu- chen. Jedoch muss mit jedem neuen Hund, auch wenn es nicht der erste ist, ein Training absolviert werden - im ersten Jahr nach Erhalt des Hundes. Im Training wird gelernt, wie ein Hund zu führen und zu erziehen ist, Risi- kosituationen zu erkennen und zu entschärfen und was man tun kann, wenn der Hund problematische Verhaltensweisen zeigt.

Allgemeines Das wichtigste Bedürfnis: Bewegung. Ein Hund braucht mind. 2 Stunden Auslauf pro Tag. Egal wie gross ein Hund ist. Wichtig dabei ist, dass er beim Auslaufen in der Nähe von Häusern, Weiden und Wald nur von der Leine gelassen wird, wenn dieser zuverlässig auf jedes Rufen reagiert und zurück kommt.

Umgang in Begegnungen mit … … Spaziergängern bzw. Nichthundehaltern Ob eine Dogge oder ein kleiner Dackel, ob uralt oder ein Welpe, wenn je- mand Angst vor Hunden hat, hat er vor jedem Hund Angst. Auch wenn der Hund nicht beisst, sollte man ihn nicht auf fremde Menschen losrennen oder sie anspringen lassen. Auch wenn die Leute den Welpen noch so herzig fin- den, springt er sie erst mal an, ist er dann meistens nicht mehr so herzig.

… Hundehaltern Kommt ein Hundehalter entgegen, der seinen Hund frei laufen lässt, kann man seinen ebenfalls laufen lassen. Nimmt jener aber seinen an die Leine oder bei Fuss, hat das gewöhnlich seinen Grund. Auch wenn der eigene Hund 'nichts macht', der andere tut‘s vielleicht. Übrigens wenn der eigene Hund einen Hund verletzt, der an der Leine ist, bezahlen Sie beide Tierarzt- rechnungen. Beim Kreuzen an der Leine ist es von Vorteil die Hunde aussen, also so weit auseinander wie möglich zu führen, denn an der Leine verhalten sich Hunde wesentlich aggressiver als normal.

Versäubern des Hundes Bei Hündinnen ist das Urinieren in der Regel kein Problem, beim Rüden schon eher. Fremde Gärten, Hausmauern und Autopneus sollten auch vom Rüden nicht markiert werden. Hundekot in den Wiesen ist für unsere Bauern ein grosses Problem. Durch das Mähen wird ein Hundekot über 2 - 3 m ver- teilt und so wird ein beträchtlicher Teil des Grases für die Kühe als Futter unbrauchbar. Bitte nehmen Sie daher den Hundekot immer und überall auf. Oder macht es Ihnen vielleicht Spass, wenn Sie in einen Hundehaufen tre- ten? Seite 9 von 16

NachriNachrichtenchten vom Unterhaltsbetrieb HerznachHerznach----UekenUeken bfu Sicherheitstipp: Sicher auf Kinderspielplätzen Kinderspielplätze sind Orte der Bewegung, des sozialen Austauschs, der Fantasie, der Gesundheit – und des Ver- gnügens. Deshalb sind sie für die Entwicklung unseres Nachwuchses wichtig. Kleinere Unfälle und Blessuren ge- hören mit zum Spiel, nicht aber schwere oder gar tödliche Unfälle. Die bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung gibt einige Hinweise, wie diese vermieden werden können. Die Verantwortung, dass ein Spielplatz sicher gestaltet ist und die Sicher- heitsnormen erfüllt sind, liegt primär beim Eigentümer. Eltern und Betreuungspersonen sollten folgende Punkte beachten und sicht- bare Mängel der Kontaktperson melden, die auf der Infotafel auf dem Spiel- platz aufgeführt ist:

• Weisen die Geräte Stellen auf, an denen sich die Kinder verfangen oder einklemmen können? • Weisen sie scharfe Ecken, Kanten oder hervorstehende Teile wie Schrauben oder Nägel auf? • Sind alle Spielgeräte an der prallen Sonne, fehlen schattige Zonen? • Kleinkinder sollten sich keinesfalls unbeaufsichtigt auf Spielplätzen aufhalten. • Auf dem Spielplatz hat der Velohelm nichts verloren, denn es besteht die Gefahr, damit stecken zu bleiben oder sich im schlimmsten Fall zu strangu- lieren. Auch Schlüsselanhänger können sich verfangen und zur gefährlichen Schlinge werden.

BaubewillBaubewilliiiigungegungegungennnn

Von Juni bis August 2011 wurden folgende Baubewilligungen erteilt:

Bauherrschaft, Grundeigentümer: Holman T. + E., Herznach; Projektverfasser: K. Moser AG, Frick Bauprojekt: Ersatz Hangsicherung, Erneuerung Sitzplatz; Parz. Nr. 250, Alte Landstrasse .

Bauherrschaft, Projektverfasser, Grundeigentümer: Meyer Arno, Herznach; Bauprojekt: Garage und Lagerraum für Pellets; Parz. Nr. 520, Lindenstrasse.

Seite 10 von 16

Bauherrschaft, Projektverfasser und Grundeigentümer: Birri Roger und Anita, Herznach; Bauprojekt: Metallbaucontainer, Abbruchauto; Parz. Nr. 34, Uekerstrasse.

Bauherrschaft, Grundeigentümer: Baroke Dagmar + Meder Wolfgang, Frick; Projektverfasser: Wernli Architektur AG, Aarau; Bauprojekt: Einfamilienhaus; Parz. Nr. 155, Steigerweg.

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Merkofer Fabienne, Herznach; Projektverfasser: RS Architekturbüro, Buochs; Bauprojekt: Vordach Eingang, gedeckter Sitzplatz; Parz. Nr. 1030, Steigerweg.

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Wilhelm Harry und Tanja, Herznach; Projektverfasser: Adrian Weber, Herznach; Bauprojekt: Luft-/Wasserwärmepumpe Aussenaufstellung, Parz. Nr. 440, Burghaldenstrasse.

Bauherrschaft, Projektverfasser und Grundeigentümer: Dürr Annette und Thomas; Bauprojekt: Sitzplatzüberdachung, Velounterstand; Parz. Nr. 334, Schwerzleweg.

Bauherrschaft, Projektverfasser und Grundeigentümer: Schwarz Thomas und Elisabeth, Herznach; Bauprojekt: Velounterstand; Parz. Nr. 924, Schwerzleweg.

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Schwarz Pascal, Münchenbuchsee; Projektverfasser: Koch + Partner, Laufenburg; Bauprojekt: Strassenbau, Entwässerung, Wasserversorg.; Parz. Nr. 1025, Rai.

Bauherrschaft: Gasser Patrick, Herznach; Grundeigentümer: Gasser Werner, Herznach; Projektverfasser: ASAP Müller, Herznach; Bauprojekt: Umbau best. Bauernhaus; Parz. Nr. 628, Eichhof.

Bauherrschaft: Landw. Genossenschaft, Herznach; Grundeigentümer: Gnossi AG, Fenaco Genossenschaft; Projektverfasser: Lenzin Heizungen AG, Wölflinswil; Bauprojekt: Solaranlage für Warmwassererzeugung; Parz. Nr. 280, Schulstrasse.

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Krause Stephen und Ursula, Lausen; Projektverfasser: Hans Gränacher, Basel; Bauprojekt: Einfamilienhaus; Parz. Nr. 162, Hofackerstrasse.

Seite 11 von 16

SSSchuleSchule Herznach

Interview mit Jasmine Schäuble Nachdem die vorgesehene Stellvertretung der 1. Klasse wegen Krankheit kurzfristig abgesagt hatte, konnte eine Woche vor Schulbeginn eine Ersatz- lehrperson gefunden werden. Jasmine Schäuble hatte sich spontan bereit er- klärt, die 1. Klasse während des ersten Semesters zu unterrichten. Frau Schäuble hat die Fachmittelschule mit Berufsfeld Pädagogik in Muttenz be- sucht und anschliessend an der pädagogischen Hochschule in Liestal ihren Abschluss gemacht. Sie hat nun hier in Herznach, frisch ab „Semi“, ihre erste Klasse übernommen. Wie sie sich eingelebt hat und welche Erfahrungen sie gemacht hat, schildert sie uns in einem kurzen Interview:

Frau Schäuble, wie wawarr ihr erster Schultag? Es war ein tolles Erlebnis. Die Kinder waren und sind sehr motiviert etwas zu lernen. Am ersten Schultag haben wir bereits die erste Zahl gelernt.

Von wo kommen sie? Aus Frenkendorf Baselland

Wie wurden Sie im Lehrerteam empfangen und aufgenommen?aufgenommen? Das Lehrerteam hat mich sehr herzlich empfangen und ist sehr hilfsbereit, wenn ich mal eine Frage habe.

War es schon immer Ihr Traum Lehrerin zu werden? Ja, weil ich meine Schulzeit sehr positiv erlebt habe.

Was sind Ihre HauptHaupt----UnterrichUnterrichUnterrichtszieletsziele bis Ende des Semesters? - Alle Zahlen lernen und bereits plus und minus rechnen. - Gut die Hälfte des Alphabetes können. - Einen guten Umgang miteinander pflegen.

Was haben Sie nach der Stellvertretung für Pläne? Ich möchte weiterhin als Unterstufenlehrerin tätig sein. Am liebsten in einer Festanstellung.

Wie viele Stunden pro Woche brauchen Sie, neben dem Unterricht, zur Vorbereitung von LeLekkkktionen?tionen? Ca. 15 Stunden / Woche

Herzlichen Dank für das Interview. Wir wünschen Jasmine Schäuble eine spannende Zeit hier an der Schule in Herznach und freuen uns, sie in unse- rem Team zu haben.

Schulleitung Herznach

Seite 12 von 16

Veranstaltungen Vereine

September 2011 wöchentlich Organisierte Eltern Herznach Mittagstisch 15.09.11 frauen Herznach – Ueken Pilzkurs 15.09.11 Feldschützen Herznach Übungsschiessen 16. / 17.09.11 Samariterverein Herznach Nothilfekurs 17.09.11 Schützenbund Ueken Endschiessen 17.09.11 frauen Herznach – Ueken Tastaturschr. für Kinder 18.09.11 Gemeinde Mettauertal Exkursion Steinkrebse 22.09.11 frauen Herznach – Ueken Vereinsreise 24.09.11 Kleinkaliberschützen Herznach Endschiessen 24.09.11 Feuerwehr Herznach-Ueken Endprobe 25.09.11 Feldschützen Herznach Endschiessen 29.09.11 frauen Herznach – Ueken Pilzkurs

Oktober 2011 wöchentlich Organisierte Eltern Herznach Mittagstisch 11.10.11 frauen Herznach – Ueken Krippenfiguren filzen 14.10.11 Feldschützen Herznach Absenden 15.10.11 VEB Herznach Exkursion 16.10.11 Röm. Kath. Kirche Herznach Chilbi-Gräberbesuch Musikgesellschaft Herznach-Ueken 18 – 20.10.11 frauen Herznach – Ueken Kinderkleiderbörse 21.10.11 Schule Ueken Papiersammlung 21.10.11 Kulturkommission Ueken Lumpeliedliobe 22.10.11 Feuerwehr Herznach-Ueken Feuerwehrreise 22.10.11 Musikgesellschaft Herznach-Ueken Papiersammlung 22.10.11 Schützenbund Ueken Freundschaftsschiessen Feldschützen Herznach 28.10.11 Schützenbund Ueken Absenden 29. / 30.10.11 Samariterverein Herznach Theater 29. / 30.10.11 Musikgesellschaft Herznach-Ueken Lotto

Seite 13 von 16

Veranstaltungen Vereine

November 2011 wöchentlich Organisierte Eltern Herznach Mittagstisch November Elternverein Murbis Ueken Weihnachtsbasteln 01.11.11 Röm. Kath. Kirche Herznach Allerheiligen/Gräberbesuch 02. / 03.11 frauen Herznach-Ueken Pralinekurs 03.11.11 Elternverein Murbis Ueken Räbeliechtliumzug 04. / 05.11.11 Samariterverein Herznach Theater 05.11.11 Harmonika-Club Frick Jahreskonzert 08.11.11 frauen Herznach-Ueken Tierfilzen 09.11.11 Samariterverein Ueken Vortrag 11.11.11 Kulturkommission Ueken Erzählnacht 11. – 13.11.11 frauen Herznach – Ueken Kaffeestube / Kerzenziehen 12. / 13.11.11 Kindertheater „Stafikids“ Musical 16.11.11 frauen Herznach – Ueken Kaffeestube / Kerzenziehen 16.11.11 Fürenand-Kommission fürenand-Info-Runde 18. / 19.11.11 Roth Bertrand Vortrag 19. / 20.11.11 frauen Herznach – Ueken Kaffeestube / Kerzenziehen 25. / 26.11.11 IG Weihnachtsmarkt Treberwurstessen 26.11.11 IG Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt 30.11.11 frauen Herznach-Ueken Seniorenweihnachtsfeier

Dezember 2011 wöchentlich Organisierte Eltern Herznach Mittagstisch 01. – 24.12.11 Kulturkommission Ueken Adventsfenster 01. – 24.12.11 frauen Herznach-Ueken Adventsfenster 02.12.11 STV Herznach Chlaushock 06.12.11 Röm. Kath. Kirche Herznach Patroziniumgottesdienst 07.12.11 Samariterverein Herznach Monatsübung 14.12.11 frauen Herznach-Ueken Frühstück nach Rorategottesdienst 15.12.11 Kulturkommission Ueken Dorfweihnacht 17.12.11 frauen Herznach-Ueken 1 Million Sterne

Seite 14 von 16

Termine Gemeinde

16.10.11 Gemeinde Herznach Jubilarennachmittag 23.10.11 Gemeinde Herznach, National- und Densbüren und Ueken Ständeratswahlen 25.11.11 Gemeinde Herznach und Ueken Gemeindeversammlung 27.11.11 Gemeinde Herznach, Blankotermin Wahlen & Densbüren und Ueken Abstimmungen

Übrigens… … das Treberwurstessen und der Weihnachtsmarkt werden dieses Jahr wieder durchgeführt. Die IG Weihnachtsmarkt wird das ganze auf dem Areal rund ums alte Schulhaus organisieren und durchführen. Wir danken der IG Weih- nachtsmarkt für ihr Engagement.

Personalausflug 2011 – Wer sucht der findet…

Seite 15 von 16

Zum Schluss …

Frisch eingeschult…

Güggelifest 2011

Seite 16 von 16