Fricktaler Höhenweg Aktiv

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fricktaler Höhenweg Aktiv Fricktaler Höhenweg Aktiv Der Fricktaler Höhenweg Entlang des Fricktaler Höhenwegs erleben Sie das Fricktal von seiner schönsten Seite. Wenn Kirschblüten blühen, Wiesen in gelb erstrahlen, in der Ferne ein Gewitter aufzieht und die Rast an der Grillstelle oder im Restaurant so gemütlich ist, dass man am liebs - ten immer verweilen möchte, wenn im Herbst die farbigen Blätter den Waldweg bedecken und in winterklarer Luft die Höhen des Fricktals, des Schwarzwalds und des Baselbiets in Weiss in den Himmel ragen. Mit uns sind Sie Max Mahrer, Möhlin, initiierte 1988 und unterhält auch heute noch den Fricktaler Höhenweg, der heute gut ausgeschildert mit stets gut unterwegs. einer Gesamtlänge von ca. 60 Kilometern von der Zähringerstadt Rheinfelden über die Höhen des Tafeljuras, nach Frick und weiter bis ins Weindorf Mettau führt. Die Wegstrecken sind mit blauen Wanderwegtafeln ausgeschildert, gekennzeichnet mit dem Frick - taler Lindenblatt. Wir freuen uns, Ihnen einen Wanderführer zu bieten, der Ihnen, lie - ber Fricktal-Kenner und -Entdecker, ein Begleiter für genussreiche Wanderungen in einer herrlichen Region sein soll. Tourismus Rheinfelden, Fricktal Regio Planungs verband Rheinfelden – Zeiningen Etappe 1 Zeiningen – Wegenstetten Etappe 2 Wegenstetten – Frick Etappe 3 Frick – Mettau Etappe 4 Erklärung Piktogramme: Unterkunft Restaurant Das sichere Gefühl. Postauto Bahnanschluss Öffentliche Sehenswertes Verkehrsmittel Altstadt in Rheinfelden 1 Rheinfelden – Zeiningen Start in Rheinfelden Aussichtsturm Sonnenberg Rückreise ab Zeiningen mit Verpflegung Bus nach Möhlin SBB, wei - Turmstube der Naturfreun - Rheinfelden ter mit Bus oder Zug nach de auf dem Sonnenberg Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz, blickt auf eine Rheinfelden diverse Grillstellen reiche Vergangenheit zurück. Die unzähligen Sehenswürdigkeiten Restaurants in Zeiningen der Altstadt lassen nicht nur auf eine reiche und spannende Geschichte schliessen, sondern erzählen auch viele Kuriositäten. So zum Beispiel die Sage vom tapferen Schneider, der Rheinfelden während des Dreissigjährigen Krieges von den Schweden befreite. Oder die Turmuhr, die heute noch sieben Minuten zu früh schlägt. Ein ortskundiger Stadtführer führt Sie gerne durch die Altstadt und Ausgangspunkt ist mit 285 m ü.M. der Bahnhof der Zähringerstadt erzählt Ihnen mehr über Rheinfelden und seine Geschichte. Rheinfelden. Die Route führt zunächst über den bewaldeten Stepp - Auch für weitere Erlebnisse wird in Rheinfelden gesorgt. Besuchen berg (395 m) hinauf zur langgestreckten Kuppe des Magdener Sie das Feldschlösschen, die grösste Bierbrauerei der Schweiz, Galgens (449 m) und steigt über diesen Höhenzug bis zum Aus - oder entspannen Sie in der Wellnesswelt sole uno. sichtsturm und Rastort auf den weit herum bekannten Sonnenberg Weitere Informationen erhalten Sie bei Tourismus Rheinfelden, (632 m). Von der Plattform ist der Rundblick herrlich! Der Bergkrete Tel. 061 835 52 00, www.tourismus-rheinfelden.ch, folgend, führt der Weg hinunter zum Dorf Zeiningen. [email protected] Rheinfelder Altstadt Rheinfelden SBB Start 2 Std. 35 min. Steppberg 35 min. 2 Std. 10 min. Magdener Galgen 1 Std. 10 min. 1 Std. 40 min. Sonnenberg 2 Std. 05 min. 1 Std. 00 min. nur So. offen Zeiningen Dorf 2 Std. 50 min. Start 1000 g r e b n n e 800 e g n l n a o G S r f e r n o g e r D d 600 e g b n a e p n g p e M e n d i t l S n e i f e n i Z 400 e h R 200 0 m 0 km 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 Zeiningen – Wegenstetten Zeiningen Die Zeininger St. Agatha-Kirche gilt als besondere Sehenswürdig - keit. Sie hat erlesene Altäre, eine schöne Kanzel, kunstvolle Gewölbefresken und einen prachtvollen Hauptfresco. Die Kirche mit Pfarrhaus steht unter eidgenössischem, das Missionskreuz auf dem Kirchhof von 1776 sowie das Louis-XVI-Wirtshausschild beim Gasthaus Traube von 1800 unter kantonalem Denkmalschutz. Als besondere Naturobjekte gelten der Aegelsee, Gesteinsforma - tionen im Gebiet «Chällerlöcher», der Bönistein, Verwerfungen und Löcher auf dem Zeininger Berg und dem Schönenberg, Weiher in den Gebieten «Bärmegge» und «Haselrusch» sowie das Natur - schutzreservat «Bättlerchuchi». Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde Zeiningen, Tel. 061 855 90 11, www.zeiningen.ch, [email protected] Zeiningen Fricktaler Höhenweg Wanderwege Glärnisch Tödi Schärhorn Gr. Windgällen Piz Medel Rheinwaldhorn Gr. Spannort Titlis Sustenhorn Dammastock Basodino Ritzhorn We tterhorn Finsteraarhorn Fiescherhörner Eiger Mönch Jungfrau Breithorn Dom Blüemlisalp Doldenhorn Balmhorn Matterhorn Gemsfairenstock Düssistock Oberalpstock Urirotstock Schlossberg Kl. Spannort Stucklistock Galenstock Schreckhorn Ebenefluh Bietschhorn Wei sshorn Altels Bahnlinie mit Station Bahnlinie für Güterverkehr Wichtige Buslinie mit Station Schiffartslinie Rheinfelden-Basel Brisen Pilatus Rigi Fähre Ausflugsschiff Beretenchopf Belchenflue 1104 1123 OL TEN Ifleter Berg Mittelpunkt Fricktal Flueberg 969 Leutschenberg 935 Geissflue 963 909 Froburg HelfenberHelfHelfenbergenberg Challhöchi Ob. Belchen LangenbrucLangenbrucangenbruckk 11124124 FroburgFroburg 847 Wasserflue UntererUnterer Hauhenstein 844 691691 Wisen NNid.id. Belchen AARAU Schafmatt Wisenberg Aussichtspunkt Homberg 779 840 1002 Acheberg Aussichtsturm BadBad RamsachRamsach Waldenburaldenburgg Gisliflue 772 709 SalhöheSalhöhe RänggenRänggen DielenberDielenbergg 779779 ZeglingenZeglingen Eptingen 855855 8080 4 BBänkerjochänkerjoch NeuNeu Homberg OberdorfObOberdorferdorf DottlenbergDottlenberg StaffeleggStaffelegg OltingenOltingen Läufelfingen 668 BennwiBennBennwilwil 794794 621621 Asperstrihen KilchberKilchbergg HäfelfingeHäfelfingenn Titterten 838 Ausflugsrestaurant ThalheiThalheimm AltAlt Kienberg BuckteBucktenn NiederdorNiederdorff ArboldswilArboldswil Chestenberg 647 Wenslingen DiegtenDiegten Thermalbad ÖdenburgÖdenburg RünenberRünenberg KänerkindenKänerkinden Schenkenberg LampenberLamLampenberpenberg Sportflugplatz (Rundflüge) StrihenStrihen BurgBurg KienberKienbergg WittinsburWittinsburgg 865865 791791 ScheideggScheidegg HölsteiHölsteinn E RümlingenRümlingen Schloss Wildegg Kasteln r g OberhofOberhof o E i Tennikeennikenn lz b a ZiefenZiefen c Grund AnwiAnwill h 731 Prähistorische Fundstelle SSchlosschloss DensbürenDensbüren DieptlingenDieptlingen V Wildenstein orde re F Römische Fundstelle Oberflachs Tecknau ZunzgeZunzgenn ren Veltheime ltheim HombergHomberg ke UrgizUrgiz BurgenraiBurgenrainn BubendorBubendorff 772222 782782 WölflinswiWölflinswill A RamlinsburRamliRamlinsburgnsburg Birr e l ThürnenThürnen r Linnerberg t a e RothenfluRothenfluhh GELGELTERKINDENTERKINDEN A OberOber Zeihen n Schinznach- b BöcktenBöckten EEbenrainbenrain Ruine e RotiRoti Flue BischofsteiBischofsteinn SeltisberSeltisbergg -Dor-Dorff Linn r Lupfig Schinznach-Schinznach- HerznachHerznach g 658658 OrmalingenOrmalingen Burg/Schloss ScherScherzz -Bad 774545 LausenLausLausenen ZeihenZeihen SISSACH ItingenItingen Habsburg olz Gallenkirch g BuschbergBuschberg Sissacher Flue Erg RefugiumRefugium 669999 r WischberWischbergg Alpbad e WittnauWittnau HornHorn Saline 678678 FarnsbergFarnsberg Hausen VVillnachernillnachern b 668668 RickenbachRickenbach UekenUeken n 761761 Museum r LIESLIESTATA L o HombergHomberg HemmikeHemmiken Kirchbözberg g h Farnsburg r C Alt-HombergAlt-Homberg 705705 606606 e WintersingenWintersingen NusshofNusshof UnterbözberUnterbözbergg b SchweifenberSchweifenbergg z EffingenEffingen HersbergHersberg Alt-Tierstein E.W. Umschaltstelle ö BözenBözen OberfricOberfrickk B HornussenHornussen Bergwerk BRUGG Umiken TiTi ersteinbergersteinberg Wegenstetten FRICK 749749 OberbözberOberbözbergg FüllinsdorFüllinsdorf FrenkendorFrenkendorf GipfGipf ElfingenElfingen Wettacher 513513 361 Wolberg ArisdorAriArisdorsdorf Riniken SchupfarSchupfartt FlugplatzFlugplatz BuusBuus © Max Mahrer, 4313 Möhlin SchupfartSchupfart 1. Auflage 2003, alle Rechte vorbehalten FrickbergFrickberg ErgoE Zeichnung Panorama: Arne Rohweder, 8127 Forch Rüfenach Sennhütten r Wabriabrigg HellikonHellikon g 650650 o 634 lzl DornhofDornhof z Ampferenhöhe IttenthalIttenthal Mönthal l d OlsbergOlsberg Remingen M a r c h w a SchinbergSchinberg 722722 MaisprachMaisprach Cheisacher OeschgenOeschgen LoobergLooberg ZuzgenZuzgen MagdeMagdenn Ehem.Ehem. Kloster GiebenachGiebenach 698 Si ss ObermumpfObermumpf le Bürersteig ObersulzObersulz 700 EikenEiken AugsAugstt AugustaAugusta Besserstein SulzerbergSulzerberg B RauricRauricaa Geissberg Bürerhorn e r g 671 Büren 632632 VVilligenilligen Galten SulSulzz MünchwileMünchwilenn SunnenberSunnenbergg M a KaistenKaisten gd e KAISERAUGSTKAISERAKAISERAUGSUGSTT OberkaistenOberkaisten Mumpferflue n Gansingen BütBützz RütihofRütihof e ChriesiberChriesibergg SteppbergSteppberg r Nassberg 511 B a a Laubberg 533533 a Rotbergegg c 648 KymshoKymshoff h 633 HeubergHeuberg ZeiningenZeiningen Rhein Mandach Hottwil 558558 SteiStein RHEINFELDERHEINFELDEN MumpfMumpf Möhlin B 280280 Wessenberg SchöneggSchönegg ach E LeidikonLeidikon tz ForschungszentrumForschungszentrum g Oberhofen e r HertenHerten b a SisselSisselnn c h MurMurgg RheinsulzRheinsulz LAUFENBURGLAUFENBURG WWii l BAD-SÄCKINGEN Wallbacallbachh MÖHLIN RHEINFELDEN-BADENRHEINFELDEN-BADEN ObersäckingenObersäckingen WaWa llbach MettauMettau DiegeringenDiegeringen ÄgelseeÄgelsee DegerfeldeDegerfeldenn Ödenholz Riburg LuttingenLuttingen LAUFENBURG-LAUFENBURG- HarpolingenHarpolingen BADENBADEN BreitseeBreitsee Bossenhus NollingeNollingenn Hettenschwil LeuggerLeuggernn Etzgen ZechenwihZechenwihl 308 BinzgenBinzgen GrunholzGrunholz OberhofOberhof RippolingenRippolingen Beuggen
Recommended publications
  • Verzeichnis Der Zivilstandskreise
    Anhang 210.170 Anhang Verzeichnis der Zivilstandskreise Name Sitz des Amtes Kreisgemeinden des Kreises Aarau Aarau Aarau, Biberstein, Buchs, Densbüren, Erlinsbach, Gränichen, Küttigen, Oberentfelden, Rohr, Suhr, Unterentfelden Aarburg Aarburg Aarburg, Oftringen Baden Baden Baden, Birmenstorf, Ennetbaden, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal, Würenlingen Birr Birr Birr, Birrhard, Habsburg, Hausen, Lupfig, Mülligen, Scherz Bremgarten Bremgarten Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil- Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen, Zufikon Brugg Brugg Bözen, Brugg, Effingen, Elfingen, Gallenkirch, Linn, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Stilli, Umiken, Unterbözberg, Villigen, Windisch Laufenburg Laufenburg Eiken, Etzgen, Frick, Gansingen, Gipf- Oberfrick, Herznach, Hornussen, Hottwil, Ittenthal, Kaisten, Laufenburg, Mettau, Münchwilen, Oberhof, Oberhofen, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Sulz, Ueken, Wil, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen 1 210.170 Anhang Name des Kreises Sitz des Amtes Kreisgemeinden Lenzburg Lenzburg Ammerswil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken- Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen Leuggern Leuggern Böttstein, Döttingen, Full-Reuenthal, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern, Mandach Mellingen Mellingen Bellikon, Fislisbach, Künten, Mägenwil, Mellingen,
    [Show full text]
  • Einzel Sektion
    26. Grenzschutzschiessen 2012 1 SchÄtzengesellschaft Stein-MÄnchwilen Einzelrangliste Vereinsstich Rang SchÄtze Punkte Tiefsch. Jahrg. Gewehr Ausz. Verein 1 LÄscher Marco 98 100 91 E Stagw KK Leutwil SchÄtzengesellschaft 2 Grauwiler Hans 98 99 67 E Stgw 57/03 KK Wegenstetten FeldschÄtzen 3 Hofmann Walter 98 98 48 V Freigewehr KK Kaisten FeldschÄtzen 4 Brodbeck Alfred 98 98 48 V Stagw KK Wintersingen FeldschÄtzengesellschaft 5 Lang Ruedi 98 98 50 V Stgw 90 KK Zeiningen SchÄtzenverein 6 Bur Thomas 98 95 63 S Stagw KK Oeschgen SchÄtzengesellschaft 7 Gutknecht Willy 97 100 65 S Stagw KK Stein-MÄnchwilen SchÄtzengesellschaft 8 Eggenberger RenÅ 97 100 76 E Stagw KK Berneck SchÄtzengesellschaft 9 Waldmeier Robert 97 99 47 V Freigewehr KK Frick Freier Schiessverein 10 Brogle Alex 97 99 76 E Stagw KK Wittnau FeldschÄtzen 11 Steinmann Florian 97 98 92 J Stagw KK Berneck SchÄtzengesellschaft 12 Linder Willy 97 98 59 S Stagw KK Leuggern SchÄtzengesellschaft 13 MÄller Lukas 97 98 65 S Stagw Gabe Wittnau FeldschÄtzen 14 Dettling Anton 97 97 54 S Stagw KK StÇfa SchÄtzengesellschaft 15 Meier Paula 97 97 55 S Stagw KK Frick Freier Schiessverein 16 Businger Christoph 97 96 74 E Stagw Gabe Wittnau FeldschÄtzen 17 Longhi Roland 97 95 62 S Stgw 90 KK Birsfelden SchÄtzengesellschaft 18 Infanti Antonio 97 94 40 SV Stagw KK Aesch BL SchÄtzenclub 19 MÄller Walter 97 94 55 S Stagw KK Frick Freier Schiessverein 20 FÄglister Fritz 96 99 60 S Stagw KK Eien-KleindÉttingen SchÄtzenbund 21 Weiss Peter 96 99 62 S Stagw KK Sulz AG TalschÄtzen 22 Rohrer HansjÉrg 96 99 67 E Stagw KK Stein-MÄnchwilen SchÄtzengesellschaft 23 Gardi AndrÅ 96 99 69 E Stagw KK Leibstadt Schiessverein 24 Brand Rudolf 96 98 60 S Stagw KK Frick Freier Schiessverein 25 Derrer Marco 96 98 86 E Stagw KK MÉhlin SchÄtzengesellschaft 26 PlÄer Karl 96 97 48 V Stagw KK MÉhlin SchÄtzengesellschaft 27 Maag RenÅ 96 97 59 S Stagw KK SchÉnholzerswilen SchÄtzengesellschaft 28 Fischler Rolf W.
    [Show full text]
  • Freundschaft Magden 2014 Einzelrangliste
    Freundschaft Magden 2014 Einzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Sektionname Jahrgang 1 Mitterhuber Thomas 96 Stagw Wallbach Schützenbund 64 2 Graber Pius 95 Stgw 57/03 Zeiningen Schützenverein 55 3 Derrer Marco 94 Stagw Möhlin Schützengesellschaft 86 4 Hahn Marcel 93 Stagw Magden Schützen Magden 47 5 Räz Christian 93 Stagw Magden Schützen Magden 90 6 Dietwyler Ralph 92 Stagw Mumpf Feldschützen 65 7 Witzig Josef 91 Stgw 57/03 Wintersingen Feldschützengesellschaft 55 8 Waldmeier Christian 91 Stgw 57/03 Obermumpf Schiessverein 46 9 Stocker Walter 91 Stgw 57/03 Obermumpf Schiessverein 44 10 Erny Thomas 91 Stgw 90 Magden Schützen Magden 94 11 Brodbeck Alfred 91 Stgw 57/03 Wintersingen Feldschützengesellschaft 48 12 Lang Ruedi 91 Stgw 90 Zeiningen Schützenverein 50 13 Stocker René 90 Stagw Wallbach Schützenbund 57 14 Stocker Hansruedi 90 Karabiner Obermumpf Schiessverein 45 15 Derrer Christoph 90 Stagw Möhlin Schützengesellschaft 56 16 Müller Rino 90 Stgw 90 Magden Schützen Magden 95 17 Frey Bruno 90 Karabiner Wintersingen Feldschützengesellschaft 45 18 Plüer Karl 90 Karabiner Möhlin Schützengesellschaft 48 19 Steinegger Thomas 90 Stgw 57/03 Rheinfelden Schützenverein 61 20 Bachmann Marcel 90 Stgw 90 Obermumpf Schiessverein 76 21 Güntert Konrad 89 Stagw Mumpf Feldschützen 46 22 Hasler Ueli 89 Stgw 57/02 Zuzgen Schützengesellschaft 49 23 Fricker Rudolf 89 Stgw 57/03 Wintersingen Feldschützengesellschaft 58 24 Kowalski Martin 89 Stagw Wintersingen Feldschützengesellschaft 70 25 Schneider Stefan 89 Stgw 90 Wintersingen
    [Show full text]
  • Primarschulverband Fischingertal; Satzungen
    Primarschulverband Fischingertal Satzungen Primarschulverband Fischingertal - Satzungen Inhaltsverzeichnis '1. Allgemeines.......................................................................................4 1.1 Träger, Name................................................................................................... 4 1.2 Sitz, Standorte.................................................................................................. 4 1.3 Zweck................................................................................................................4 1.4 Beitritt weiterer Gemeinden............................................................................... 4 1.5 Nichtverbandsgemeinden................................................................................. 4 1.6 Haftung..............................................................................................................4 2. Schulanlagen....................................................................................5 2.1 Eigentumsverhältnisse..................................................................................... 5 3. Betrieb.............................................................................................. 5 3.1 Betriebskosten.................................................................................................. 5 3.2 Gemeindebeiträge.............................................................................................5 4. Organisation....................................................................................
    [Show full text]
  • Sachplan Infrastruktur Der Luftfahrt (SIL) − 20.11.2013 Teil IIIC / 9
    Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) − 20.11.2013 Teil IIIC / 9. Serie Sachplaninhalt − Anlagespezifische Ziele und Vorgaben / Objektblätter AG-3 Anlage: Fricktal-Schupfart AG-3 Teilnetz: Flugfeld A USGANGSLAGE Generelle Informationen und technische Daten: Verweis: Teilnetz Flugfelder III – B4 - Standortkanton: Aargau - Perimetergemeinden: Schupfart, Wegenstetten (Projekt) Grundlagendokumente: - Gemeinden mit - Betriebsbewilligung Hindernisbegrenzung: Eiken, Frick, Gipf-Oberfrick, Hellikon, vom 04.04.1996 Münchwilen (AG), Obermumpf, Ro- - Betriebsreglement vom thenfluh, Schupfart, Stein (AG), We- 22.01.1990 genstetten, Wittnau, Zuzgen - Lärmbelastungskataster - Gemeinden mit vom November 1993 Lärmbelastung: Schupfart, Wegenstetten - Hindernisbegrenzungs- - Verkehrsleistung: - ∅ 4 Jahre: 13‘900 (2009–12) kataster vom 01.02.2013 - max. 10 Jahre: 16‘885 (2011) - Koordinationsprotokoll - Datenbasis LBK: 24‘844 (1989) vom Juli 2001, Ergän- zung vom 04.04.2013 - Potential SIL: 30‘000 Zweck der Anlage, Funktion im Netz: Flugfeld seit 1966 in Betrieb, dient primär dem Flugsport. Gewerbsmässiger Luftverkehr (Taxi- und Transportflüge), nicht- gewerbsmässige Flüge (Motor-, Helikopter- und Segelflug, Schu- lung, gelegentlich Fallschirmsport, Werkflüge für Hersteller- und Unterhaltsbetrieb). Stand der Planung und Koordination: Funktion und Entwicklung des Flugplatzes gemäss SIL sind mit den Zielen der kantonalen Richtplanung abgestimmt. Der Flugplatz soll keine Entlastungsfunktion für andere Flugplätze übernehmen. Ein entsprechender Ausbau der
    [Show full text]
  • GH Magden Im Ried Komprimiert
    Das Richtige für besondere Ansprüche Im Ried 12 4312 Magden Die sich an erhöhter, wunderschöner und ruhiger Lage befindende Villa mit Blick über Magden, bietet einen grossen, sonnigen Garten mit einmaliger Privatsphäre. Ein heller, geräumiger Wintergarten und der Indoor-Pool inkl. Sauna können direkt über die Gartenanlage sowie vom Inneren des Hauses erreicht werden. Die einzigartige Villa bietet zudem mit ihrer ca. 250m2 reiner Wohnfläche, raffiniert auf drei Etagen verteilt, einen grosszügigen, offenen Wohnbereich mit Cheminée, eine luxuriöse Küche mit Reduit, eine Galerie sowie eine geräumige Doppelgarage. Dies und viele weitere Höhepunkte dieser Villa erwarten sie. Grundstück: ca. 1‘300m2 Wohnfläche: ca. 250m2 Nebenfläche: ca. 300m2 Kaufpreis: CHF 1`730`000.— Weitere Informationen finden Sie unter: https://sites.google.com/site/objektmagden/home Alle Angaben und Masse sind ohne Gewähr. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Der ausgeschriebene Preis ist ein reeller Schätzwert. Je nach Angebot und Nachfrage kann sich dieser dem Markt anpassen. Vorbehalten bleibt jeweils der Verkauf an das Beste Angebot. Die in dieser Dokumentation vorliegenden Informationen sind nur für den Empfänger bestimmt und dürfen ohne meine Zustimmung weder kopiert noch irgendwie auf elektronische Art Dritten zur Verfügung gestellt werden. Aufgrund der Zustellung dieser Dokumentation kann keinerlei Auftragsverhältnis abgeleitet werden. Ebenso werden sämtliche Ansprüche bezüglich allfälliger Provision- oder Maklergebühren von der Eigentümerschaft abgelehnt. Wohnbereich
    [Show full text]
  • TV Magden 2017.Indd
    INFOS www.tv-magden.ch 2017 die idee Infos 2017 Inhaltsverzeichnis TV Magden Die Seite des Präsidenten ................................................................. 3 Organigramm..................................................................................... 5 Jahresprogramm ............................................................................... 7 TV Magden Sponsoring..................................................................... 9 Events: Hallenweihnacht ................................................................. 11 Handball SG Magden/Möhlin, 2. Liga .......................................... 13 TV Magden 2, 3. Liga ................................................... 17 Basketball Damen, Herren, Junioren ............................................. 21 Volleyball Damen.......................................................................... 23 Juniors Trainingszeiten ............................................................. 27 U7 Ballsport TV Magden Juniors..................................................... 28 U9 Ballsport TV Magden Juniors..................................................... 31 U11 Handball TV Magden Juniors................................................... 35 TV Magden Future........................................................................... 37 U13 Handball TV Magden Juniors................................................... 39 FU14 Handball TV Magden Juniors ................................................ 41 U15 Regional Handball SG Magden/Möhlin ...................................
    [Show full text]
  • Dorfblättli Schwaderloch
    Dorfblättli Schwaderloch 1/2016 Erscheint dreimal jährlich Seite 4 Adventsfenster-Apéro Seite 13 Taekwondo-Gurtprüfung Internetadresse: www.schwaderloch.ch, Telefon Gemeindekanzlei: 056 247 10 00, E-Mail: [email protected] Schalteröffnungszeiten: Di. und Do. ganzer Tag INHALT/GEMEINDE GEMEINDE Spitex Mitgliederversammlung 2 Herzliche Gratulation 3 Termine 2016 3 Adventsfenster-Apéro 4 Demission Tanja Vögeli 6 SCHULE Schneesportlager 2016 7 Spitex Mitglieder- VEREINE versammlung Jahresversammlung Feuerwehr 8 Die Mitgliederversammlung der Spitex Generalversammlung der Musikgesellschaft Schwaderloch 10 Leibstadt-Schwaderloch findet in die- NVS-Nistkasten 2015 12 sem Jahr im von Roll-Saal in Leibstadt statt und zwar am Freitag, 1. April 2016 s‘Rümli 12 um 19.30 Uhr. Anschliessend erfolgt ein Gurtprüfung bei Aargau-Taekwondo 13 Referat von Herrn Henri A. Emery, Phy- Generalversammung der Pontoniere 14 siotherapeut aus Bad Zurzach über das Thema Palliative-Care. VERANSTALTUNGEN 16 Reservieren Sie sich diesen Termin schon heute! Wir freuen uns, viele Ver- einsmitglieder, Neumitglieder und Gäste am 1. April 2016 in Leibstadt willkom- men zu heissen! Papier mit FSC-Zertifizierung Das «Dorfblättli Schwaderloch» wird auf ein FSC-zertifi ziertes Papier gedruckt. Dabei steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Das Papier stammt aus einer nachhaltigen Waldwirtschaft. Das heisst, dass so viele Bäume, wie für die Produktion gebraucht werden, wieder aufgeforstet werden. Die Ausrodung der Wälder wird so verhindert. 2 GEMEINDE Herzliche Gratulation Zu ihren grossen Jubiläen wüschen wir schon heute alles Gute, viel Freude und gute Gesundheit. Dembowski Helmut Bürgelistrasse 176 zum 80. Geburtstag am 21. August Sternberg Hedwig Mittlerer Boden 313 zum 80. Geburtstag am 3. November Hofer-Hörner Simon Mühlematt 262 zum 80.
    [Show full text]
  • Brass Bands of the World a Historical Directory
    Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Geomechanical Modelling of the Steinernase Landslide (Switzerland)
    Geomechanical modelling of the Steinernase landslide (Switzerland) L. Laloui, A. Ferrari & Ch. Bonnard(*) Soil Mechanics Laboratory (LMS), Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Switzerland. (*)Presently independent consultant, PBBG SA, Lausanne. ABSTRACT: A geomechanical model was developed to analyse the behaviour of a natural slope located on the bank of the Rhine River between the towns of Stein and Mumpf in Switzerland. The slope is affected by a landslide and three strategic infrastructure assets are located at its toe. An intense monitoring campaign made it possible to identify pore water pressure evolution as the main cause for movement accelerations and to de- tect the presence of a multiple slip surface system. Advanced coupled finite element hydrogeological and ge- omechanical models have been used to analyse the landslide behaviour. After being calibrated and validated, the model was applied to improve the understanding of the physical processes involved and to predict the slope behaviour under different scenarios. 1 INTRODUCTION finite element models, allows an appropriate answer so such questions. The Steinernase landslide affects a natural slope on In this sense, an extensive study was recently the bank of the river Rhine between the towns of started in which geological, hydrological and geo- Stein and Mumpf in the canton of Aargau (Switzer- technical aspects were addressed (EPFL, 2008). Ad- land) (Figure 1). Slowly-moving slides of limited vanced finite element hydrogeological and geome- size are quite frequent in these mountainous or hilly chanical models were set up using a methodology areas and do not represent a major challenge for land that was already developed a few years ago for the planning, unless they may display occasional crises, La Frasse landslide in Switzerland (Tacher et al., generally due to exceptional climatic conditions.
    [Show full text]
  • Anton Senti: Verzeichnis Seiner Publikationen
    Anton Senti: Verzeichnis seiner Publikationen Objekttyp: Group Zeitschrift: Vom Jura zum Schwarzwald : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz Band (Jahr): 41 (1966-1967) PDF erstellt am: 26.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Anton Senti: Verzeichnis seiner Publikationen Von einzelnen Zeitungsaufsätzen konnten entweder der Name der Zeitung oder das Erscheinungsdatum oder beides nicht festgestellt werden, da sie nur als unbe- zeichnete Zeitungsausschnitte vorliegen. Sie sind mit ZA (Zeitungsausschnitt) bezeichnet. Die Ausschnitte liegen in der Bibliothek des Fricktaler Museums. Abkürzungen B Biographisches Lexikon des Kantons Aargau 1803—1957. Aarau 1958 (Ar- govia 68/69) FB Fricktal-Bote.
    [Show full text]
  • Jurapark-Zytig Nr. 26 August 2015 EDITORIAL
    Entdecken Sie die grüne Zeitung des Vereins Jurapark Aargau Schatzkammer. Nr. 26 August 2015 www.jurapark-aargau.ch Landschaftsqualitätsprojekt im Jurapark-Fest Neue Regionalprodukte aus dem Jurapark Aargau S. 5 am Dorffest in Zeihen ab S. 19 Jurapark Aargau S. 34 Vielfalt im Föhrenwald: «parkstark» – Schulen und Pärke JuraparKids Guides Holzen am Nätteberg S. 15 schliessen Freundschaft S. 27 Ausbildung S. 42 I NFORMATIONEN rund UM den Jurapark ImpressuM Jurapark-Shop Bestellen können Sie auch online über www.jurapark-aargau.ch > Shop Verlag Anzahl Verein Jurapark Aargau ____ Jahresprogramm 2015, Angebote und Veranstaltungen im Jurapark Aargau gratis Thomas Vetter, Präsident ____ Die grüne Schatzkammer, Jurapark Aargau, Info-Flyer gratis ____ Themenwanderwege im Jurapark Aargau, Überblick über 12 Themenwanderwege gratis ____ Fricktaler Chriesiwäg, Gipf-Oberfrick, 5 km Rundweg, Flyer gratis Redaktion, Inserate ____ Eisenweg, Themenwanderweg Wölflinswil-Herznach-Zeihen, 5 oder 14 km, Flyer gratis Christine Neff, Christian Rieder ____ Evolutionspfad, Rheinfelden-Zeiningen-Zuzgen, 4.5 oder 14 km, Flyer gratis ____ Flösserweg, Laufenburg-Stilli, 20 km, Flyer gratis Texte ____ Zwei-Dörfer-Rundweg, Wölflinswil-Oberhof, 7.7 km, Flyer gratis Petra Bachmann, Daniel Ballmer, Anna Hoyer- ____ Natur- und Kulturweg Linn, 4 km Rundweg, Flyer gratis Bühler, Christine Neff, Lea Reusser, Christian ____ Fricktaler Höhenweg, 60 km, Rheinfelden bis Mettau gratis ____ Genuss-Strasse, Flyer mit Gastronomen, Landwirten, Winzer, Dorfläden gratis Rieder ____ Genuss-Reisen,
    [Show full text]