Dorfblättli

1/2016 Erscheint dreimal jährlich

Seite 4 Adventsfenster-Apéro

Seite 13 Taekwondo-Gurtprüfung

Internetadresse: www.schwaderloch.ch, Telefon Gemeindekanzlei: 056 247 10 00, E-Mail: [email protected] Schalteröffnungszeiten: Di. und Do. ganzer Tag INHALT/GEMEINDE

GEMEINDE Spitex Mitgliederversammlung 2 Herzliche Gratulation 3 Termine 2016 3 Adventsfenster-Apéro 4 Demission Tanja Vögeli 6

SCHULE Schneesportlager 2016 7 Spitex Mitglieder-

VEREINE versammlung Jahresversammlung Feuerwehr 8 Die Mitgliederversammlung der Spitex Generalversammlung der Musikgesellschaft Schwaderloch 10 -Schwaderloch findet in die- NVS-Nistkasten 2015 12 sem Jahr im von Roll-Saal in Leibstadt statt und zwar am Freitag, 1. April 2016 s‘Rümli 12 um 19.30 Uhr. Anschliessend erfolgt ein Gurtprüfung bei -Taekwondo 13 Referat von Herrn Henri A. Emery, Phy- Generalversammung der Pontoniere 14 siotherapeut aus Bad Zurzach über das Thema Palliative-Care. VERANSTALTUNGEN 16 Reservieren Sie sich diesen Termin schon heute! Wir freuen uns, viele Ver- einsmitglieder, Neumitglieder und Gäste am 1. April 2016 in Leibstadt willkom- men zu heissen!

Papier mit FSC-Zertifizierung

Das «Dorfblättli Schwaderloch» wird auf ein FSC-zertifi ziertes Papier gedruckt. Dabei steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund.

Das Papier stammt aus einer nachhaltigen Waldwirtschaft. Das heisst, dass so viele Bäume, wie für die Produktion gebraucht werden, wieder aufgeforstet werden. Die Ausrodung der Wälder wird so verhindert.

2 GEMEINDE

Herzliche Gratulation

Zu ihren grossen Jubiläen wüschen wir schon heute alles Gute, viel Freude und gute Gesundheit.

Dembowski Helmut Bürgelistrasse 176 zum 80. Geburtstag am 21. August

Sternberg Hedwig Mittlerer Boden 313 zum 80. Geburtstag am 3. November

Hofer-Hörner Simon Mühlematt 262 zum 80. Geburtstag am 16. Dezember

Vögeli-Hübscher Eugen Bergstrasse 205 zum 80. Geburtstag am 27. Dezember

Richner Rosa Dorfstrasse 302 zum 85. Geburtstag am 16. April

Knecht Elisabeth Altweg 92 zum 85. Geburtstag am 18. April

Vögeli Bühlmann Marie Dorfstrasse 132 zum 90. Geburtstag am 9. Oktober

Knecht Margaritha Schulstrasse 95 zum 91. Geburtstag am 18. April

Hug-Knecht Theresia Hinterdorf 58 zum 92. Geburtstag am 18. September

Hug Anna Hauptstrasse 86 zum 93. Geburtstag am 15. Juni

Nicht erwähnte Jubilare / Jubilarinnen wünschen keine Publikation.

Termine 2016

Gemeindeversammlungen 2016 Krankenkassen- Informationen zur Sommergemeindeversammlung: Prämienverbilligung 2017 Hundehaltung Mittwoch, 25. Mai Wintergemeindeversammlung: Die Anmeldefrist für die Prämienverbil- Hundesteuer 2016 Mittwoch, 23. November ligung endet am 31. Mai 2016. Wer einen Der Regierungsrat hat die Hundetaxe Zuschuss an seine Prämien für das Jahr auf Fr. 120.00 erhöht. Die Rechnungen 2017 möchte, muss einen Antrag stel- für die Hundetaxe werden im April/Mai Abstimmungstermine 2016 len. Antragsformulare erhalten Sie bei 2016 versendet. Sonntag, 28. Februar der Gemeindekanzlei. Die Anmeldung Sonntag, 5. Juni muss nebst dem Antragsformular zusam- Sonntag, 25. September men mit einer Kopie der letzen definiti- Sonntag, 27. November ven Steuerrechnung und den Kranken- versicherungsausweisen (Policen) 2016 sämtlicher Familienmitglieder erfolgen. Märkte in Frick 2016 Bitte achten Sie darauf, dass die Unter- 8. Februar lagen vollständig sind. Die Policen der 9. Mai Krankenkasse müssen zwingend für 8. August alle Familienmitglieder eingereicht wer- 14. November den. Zu spät eingereichte Anträge kön- nen nicht mehr berücksichtigt werden. Papiersammlung Die Unterlagen können entweder der Samstag, 12. März, vormittags Gemeindekanzlei oder direkt der zustän- Samstag, 11. Juni, vormittags digen SVA-Gemeindezweigstelle Laufen- Samstag, 22. Oktober, vormittags burg, Hauptstrasse 83, 5085 Sulz, zuge- stellt werden.

3 GEMEINDE Adventsfenster-Apéro

Als kleines Dankeschön lud der Gemein- derat alle zu einem Apéro ein, die ein Adventsfenster gestaltet hatten. Der Apéro wurde von Rita und Ursula Benz organisiert. Es war schon alles liebevoll hergerichtet, als die ersten Gäste eintra- fen. Man begrüsste sich und wünschte ein gutes neues Jahr. Obwohl es nicht ein- fach war, gelang es auch im Jahre 2015 wieder, 24 Familien zu finden, die sich bereit erklärten, ein Fenster zu gestalten. Gemeinderätin Marta Neukom bedankte sich bei den Organisatorinnen für die Arbeit mit einem Geschenk. Sie richtete auch einen herzlichen Dank an alle, die ein Fenster gestaltet haben: Es ist doch schön, wenn man während der Advents- zeit im Dorf eine vorweihnächtliche Atmosphäre erleben darf!

Während man den Apéro genoss, konn- ten die 24 Fenster via Beamer nochmals bewundert werden. Markus Knecht war wiederum im Dorf unterwegs und hat jedes Adventsfenster fotografiert.

Im Jahre 2016 wird die schöne Tradi- tion wieder durchgeführt. Erfreulicher- weise haben sich mehrere Gäste spontan wieder angemeldet.

4 GEMEINDE

5 GEMEINDE Demission Tanja Vögeli

Tanja wurde am 22. September 2013 mit der Schulküche sowie bei der Erneue- Gründen ihren Rücktritt eingereicht. sehr gutem Wahlresultat in den Gemein- rung der Fenster in der Kaffeestube hat Wir lassen sie ungern ziehen! derat gewählt. Tanja ihre Spuren hinterlassen. Ein stets kollegiales Verhalten und ein überaus Tanja, herzlichen Dank für deinen gros- Mit grossem Engagement hat sie sich in grosser Einsatz für die Gemeinde präg- sen Einsatz für die Gemeinde Schwa- die neue Aufgabe eingearbeitet. ten Tanjas Zeit als Gemeinderätin. derloch!

Tanja war zuständig für die Ressorts «Bil- Ein besonderes Anliegen war für Tanja Gemeinderat Schwaderloch dung» und «Gesundheit». Eine grosse das Wohl unserer Kinder. Mit ihrer Herausforderung stellten die ständigen Fähigkeit, Diskussionen sachlich zu füh- Veränderungen und Reformen im Bil- ren, ein Ziel hartnäckig zu verfolgen, dungswesen dar. In der Arbeitsgruppe dabei aber immer mit der Bereitschaft, Oberstufe hat sie sich mit viel Herzblut auch andere Meinungen zu akzeptieren, für die Schulstandorte Leibstadt und hat Tanja viel bewirkt im Gemeinderat. Leuggern eingesetzt. Auch beim Umbau Ende 2015 hat Tanja aus persönlichen

6 SCHULE

Schneesportlager 2016 – ein tolles Erlebnis

Über 40 Kinder aus Schwaderloch und Leibstadt verbrachten die erste Woche der Sportferien in der Skiregion Andermatt/Sedrun. Es war das erste Mal, dass die bei- den Schulen gemeinsam ein Schneesportlager durchführten. Das Gruppenbild zeigt: Alles spricht für eine Wiederholung im nächsten Jahr.

7 VEREINE

Jahresversammlung vom 8. Januar 2016

Rhein, dies unterstützt durch die Pon- toniere Schwaderloch. Auf dem Rhein Absturzsicherung? Im Bereich der Rhein- brücke Schwaderloch- ist dies problemlos möglich.

Eine Einsatzübung im Frühling auf der Rheintalstrasse mit Thema Verkehrsun- fall mit Chemie wurde zusammen mit der Betriebsfeuerwehr KKL durchgeführt. Speziell bei dieser Übung: wir wurden in der Übungsbeobachtung von unserer Nachbarfeuerwehr -Gansin- gen unterstützt.

Der Übungsbesuch sank leider auf durch- schnittliche 65 Prozent, dies bedingt durch vermehrte Absenzen wie Ausbil- dungen, Krankheiten und Unfälle. Posi- tiv darf die sehr hohe Motivation im Team erwähnt werden. Einige Angehörige erreichten eine sehr hohe Anwesenheit von bis zu 100 Prozent und diese erhiel- ten an der Versammlung ein kleines Pra- liné-Präsent. Es waren dies: Lukas Bigger, Regionale Feuerwehr Leibstadt – bewältigt, davon speziell aufgefallen sind Patrick Brkic, Tamara Friedli, Rebekka viele Mutationen und spezielle die drei Unterstützungen des Rettungs- Herrmann, Patrick Oberle, Tamara Einsätze dienstes 144. Die Feuerwehr kann mit Vögeli, Elia Kramer und Fabian Huber. ihren Mitteln helfen, wenn z.B. Perso- Mit vielen Mutationen beim Personal star- nen schwierig zu transportieren sind. Die Kursbesuche fielen mit über 500 Stun- tet die Regionale Feuerwehr Leibstadt Der Rettungsdienst 144 besteht im Nor- den hoch aus und zeigen den niedrigen ins 2016. Die Anstrengungen im Bereich malfall aus zwei Personen. Zum Thema Dienstaltersdurchschnitt der Mannschaft Personalgewinnung zeigen Früchte, und Ölwehr wurden wir zweimal gerufen, im von 4,7 Jahren aus einem anderen Blick- es dürfen zwölf Neuzugänge gezählt Frühling zu einem Unfall in Schwader- winkel auf. Das junge Team wird konse- werden. Total wurden zwölf Einsätze loch mit einem schweren Forsttraktor quent in allen benötigten Fachkursen wei- bewältigt, speziell dabei waren die drei auf der Bergstrasse und zu einer techni- tergebildet. Unterstützungen zugunsten des Rettungs- schen Störung an einem Anhänger auf der dienstes 144. Leuggernstrasse auf dem Strick. Der Ver- Beförderungen kehrsunfall auf der Rheintalstrasse vom Die Milizinstitution Feuerwehr kann nur Die 15. Jahresversammlung, ein sozia- April, leider mit Todesfolge für den Len- mit Personen funktionieren, die ihre Zeit ler und informativer Anlass, fand am ker, wurde mit optimiertem, tiefem Per- neben der Familie, dem Beruf und den 8. Januar 2016 im Saal des Restaurants sonalaufwand über eine sehr lange Zeit Hobbys für die Allgemeinheit einsetzen «Warteck» in Leibstadt statt. Unter den von 7,5 Stunden bewältigt. können und wollen. So durften Vorstands- Gästen des sehr gut besuchten Anlas- präsident Dieter Felber und Komman- ses befanden sich Mitglieder des Vor- Ausbildung dant André Burkhard folgende Personen standes der Regionalen Feuerwehr Leib- Mit speziellen Übungen konnte das «nor- befördern: stadt, Vertreter der Finanzverwaltung male» Ausbildungsjahr interessant gestal- Leibstadt, der Betriebsfeuerwehr KKL, tet werden. Höhepunkte waren sicher • Ralf Faller vom Soldaten der Feuerwehr Böttstein-Leuggern, der die Übungen der C/C1-Fahrzeuglenker zum Korporal Feuerwehr Mettauertal- und in Hinwil mit dem Fahrertraining auf • Peter Essig vom Korporal eine Delegation des Ehemaligen Verei- der TCS-Anlage oder die Atemschutz- zum Leutnant nes EXA-RFWL. ausbildung in der mobilen Brandsimu- • Marc Lerch vom Leutnant lationsanlage der Gebäudeversicherung. zum Oberleutnant Einsätze Die Abteilung Absturzsicherung übte eine • Patrick Vögele vom Korporal Im Jahr 2015 wurden zwölf Einsätze Patientenrettung aus einem Boot auf dem zum Leutnant

8 VEREINE

An der öffentlichen Hauptübung im Stefanie Marco, Andreas Brogli, Manuel Zusammen mit dem Verein ehemalige Juni durften bereits Patrick Oberle und Künzler, Patrick Muri, Ivo Kühne, And- Angehörige RFWL kurz EXA-RFWL Diego Galindo vom Soldaten zum Kor- reas Schilling, David Duthaler, Marcel wird die Feuerwehr am Jubiläum poral befördert werden. Werder und Theodor Meyer. Die bei- 150 Jahre Leibstadt am Sommerfest den Letzteren gehören dem Gemein- mitmachen. In der Festbeiz «Lösch- Mutationen derat Full-Reuenthal an und sind somit becki» wird es tolle Hamburger mit Bei den Funktionsträgern gibt es beim nicht Feuerwehrdienstpflichtig. An die- frittierten länglichen Kartoffeln, Hot- Atemschutz einen kompletten Genera- ser Stelle herzlichen Dank für die frei- dogs, diverse Getränke wie Mineral, tionenwechsel. Im Rahmen der langjäh- willige Zusatzleistung! Bier frisch vom Hydranten und Kaffee rigen Kaderplanung wurden bereits vor geben. Das «Löschbecki» wird sich vor zwei Jahren die Weichen für den Füh- Folgende Neuzugänge dürfen wir der Hauptbühne links befinden. rungswechsel gestellt: begrüssen: Sebastian Kramer, Simon Brogli, Gulia Blau, Denis Brkic, Ben- Die öffentliche Hauptübung findet am Silvan Schenk übernimmt die Leitung jamin Huber, Yannic Benz, Dominic 24. Juni 2016 in Leibstadt Unterbernau der Atemschutzabteilung von Fabian Binkert, Florian Eggimann, Maik Graf, statt. Geplant ist eine Einsatzübung bei Huber. Joel Häusler, David Schmid und Mat- einem Bauernhof mit Nachbarhilfe. thias Huber. Patrick Vögele übernimmt die Stellver- Das ganze Team der Regionalen Feuer- treterfunktion von Urs Rieben. Ausblick wehr Leibstadt freut sich, Sie als Gast Das Jahr 2016 ist für die Regionale am Sommerfest vom 10. bis 12. Juni 2016 Bei den Atemschutzgerätewarten über- Feuerwehr Leibstadt ein Inspektions- im «Löschbecki» und an der Haupt- nimmt die Leitung Mike Kniffka von jahr. Periodisch alle fünf Jahre prüft die übung am 24. Juni begrüssen zu dürfen. Lukas Bigger und die Stellvertretung Aargauische Gebäudeversicherung die René Frey von Sandra Fischer. Feuerwehr auf ihre Leistungsfähigkeit und ihren organisatorischen Zustand. Die Funktion Materialwart Stellvertre- Die Inspektion beinhaltet eine Alarm- tung übernimmt neu Marcel Zeier von übung, an der die Reaktionszeiten und Peter Essig (fünf Jahre). die Arbeitsweise geprüft werden, eine erweiterte Ausbildungskontrolle und Auf Ende 2015 traten folgende Perso- eine Organisations- und Materialkon- nen aus dem aktiven Feuerwehrdienst trolle. Alle Resultate werden in einem aus: Manuela Keller, Christian Sibold, Bericht zusammengefasst.

9 VEREINE

Generalversammlung der Musikgesellschaft Schwaderloch

Daniela Keller für ihre exakte und sau- bere Buchführung gedankt. Die Rech- nung wurde einstimmig genehmigt.

Mitgliederbewegungen Leider mussten an der diesjährigen Gene- ralversammlung zwei Austritte vermel- det werden.

Vor genau 40 Jahren wurde Rolf Häusler als Aktivmitglied in die Musikgesellschaft aufgenommen. Aufgrund seiner ander- weitigen Tätigkeiten und der damit ver- bundenen knapper werdenden Freizeit hat er mittels Schreiben seinen Austritt per GV 2016 bekanntgegeben. Er bedankt sich bei den diversen Vorstandsmitstrei- tern wie auch bei allen Musikantinnen und Musikanten für die vielen schönen Nach einem anstrengenden Probentag Musikverband für 50 Jahre aktives Musi- Stunden. begrüsste der Vorsitzende Frank Schnei- zieren zum kantonalen Ehrenveteran der am 16. Januar 2016 um 17 Uhr die ernannt. Am 28. Juni folgte das Kon- In einem kurzen Rückblick auf die ver- Anwesenden im Restaurant Bahnhof zur zert in Oberwihl, bevor wir am Abend gangenen 40 Jahre Vereinsleben hob der 107. Generalversammlung der Musik- noch den Empfang des Pontonierfahr- Vorsitzende Frank Schneider einige ein- gesellschaft Schwaderloch. Nebst 15 vereins (eidgenössisches Wettfahren) drückliche Zahlen hervor und dankte Aktivmitgliedern hiess er Marco Häus- musikalisch umrahmen durften. Im Juli ihm für die geleistete Arbeit. Rolf war ler (Jungmusikant) als Gast recht herz- fand das Jubiläums-SPA-PI-WEI-BA-Fest während 18 Jahren im Vorstand tätig, lich willkommen. (25 Jahre) statt. Dabei konnten nebst davon 10 Jahre als Präsident. Er war insge- Beachvolleyball wiederum viele Spe- samt 28 Jahre in verschiedenen Kommis- GV-Protokoll 2015 zialitäten gegessen und einige musika- sionen und auch in den Organisationsko- Nach einigen Erläuterungen zu einzel- lische Leckerbissen genossen werden. mitees 1990 (Fahnen- und Uniformweihe) nen Finanzzahlen wurde das letztjäh- Als grosses Dankeschön luden wir am sowie des 100-Jahr-Jubiläums 2008. Spe- rige GV-Protokoll einstimmig genehmigt. 12. September unsere vielen Helfer und ziell hervor hob Frank das grosse Enga- Der Vorsitzende dankte dem Aktuar Rolf Helferinnen in den Warteck-Saal ein. gement bei der «Geburt» des SPA-PI-WEI- Häusler für die saubere und detaillierte Das musikalische Jahr schlossen wir am BA-Festes. Rolf war der treibende Initiant Abfassung des Protokolls. 6. Dezember mit Weihnachtsmusik dieses Anlasses und hat diesen in den anlässlich des Chlaus-Marktes in Schwa- Anfangsjahren sehr stark geprägt. Nebst Jahresbericht 2015 derloch ab. Schlagzeuger war Rolf in den letzten Jah- Der Jahresbericht 2015 wurde einmal ren auch als Vorstandsmitglied, Festwirt mehr von Markus Knecht sehr gewis- Der Vorsitzende bedankte sich herzlich beim Konzert und als Fähnrich tätig. senhaft und vollständig verfasst und bei Markus für die doch beträchtlichen vorgetragen. Er streifte dabei kurz Schreibarbeiten während des Jahres. Frank bedauerte diesen Schritt einige Highlights wie das Ski-Weekend Einen weiteren Dank richtete er an die seines Cousins sehr, konnte die Argu- (Mitte Februar), das Jahreskonzert am Personen, welche die diversen Anlässe mente jedoch absolut nachvollziehen. 14. März, welches zum zweiten Mal während des Jahres organisiert hatten, Es gilt jetzt, diese Lücke zu schliessen. unter der Leitung von Paul Maurer statt- sowie an die Musikkommission und das Selbstverständlich wird Rolf auch in fand und von Nicole Häberli sehr char- SPA-PI-WEI-BA-Komitee. Zukunft bei musikalischen Engpässen mant und auflockernd moderiert wurde. oder Personalbedarf bei Festanlässen Am 24. April umrahmte die Musikgesell- Jahresrechnung 2015 wann immer möglich den Verein weiter- schaft die Spitex-Versammlung, welche Die Jahresrechnung wurde von den bei- hin unterstützen. in der Mehrzweckhalle in Schwaderloch den Revisoren Beat Brutschi und Mar- stattfand. Mit dem Stück «Free World cel Jehle geprüft. Nach einigen Ausfüh- Als Dank überreichte ihm Frank einen Fantasie» nahmen wir am 6. Juni am rungen und Erklärungen wurde diese Gutschein für einen Hotelaufenthalt in Musiktag in Lengnau teil. Dabei wurde vom Verein als in Ordnung befunden. den Flumserbergen und einen feinen Beat Brutschi durch den Aargauischen Mit viel Applaus wurde der Kassierin Tropfen Wein.

10 VEREINE

punktgleich Rebekka Herrmann und Der zweite Austritt (Alex Herrmann) Verschiedenes und Umfrage Hermann Vögeli. Sie alle durften je betraf leider nochmals das Schlagzeug- Nach diversen Informationen von Sei- einen Einkaufsgutschein entgegenneh- Register: Auch Alex bedankte sich in sei- ten des Vorstandes und einer kurzen men. nem Austrittsschreiben für die tolle und Umfrage dankte der Vorsitzende Frank lehrreiche Zeit. Er war seit fünf Jahren Wahlen Schneider dem Vorstand, dem Dirigen- im Verein. Er wird sicher am Konzert am Fabian Meyer wird neu als Ersatz von ten, der Musikkommission und allen 12. März 2016 mitspielen und steht auch Rolf im Vorstand mitarbeiten. Er wird Mitgliedern für die geleistete Arbeit und für weitere Auftritte oder Arbeitsein- zudem auch den Job als Festwirt anläss- die angenehme Zusammenarbeit im ver- sätze an Festanlässen auf Anfrage zur lich des Konzertes übernehmen. Diese gangenen Jahr. Nach knapp zwei Stun- Verfügung. Frank dankte auch Alex für Bereitschaft wurde ebenfalls mit einem den konnte er die 107. Generalversamm- seine Tätigkeiten und sein Mitwirken in kräftigen Applaus verdankt. Die weite- lung beenden. An dieser Stelle auch ein den letzten fünf Jahren ganz herzlich. Da ren Kommissionen und Chargen blei- grosses Dankeschön an Frank Schnei- Alex nicht anwesend war, wird er den ben unverändert besetzt. der. Einmal mehr hatte er die General- Coop-Gutschein zu einem späteren Zeit- versammlung perfekt vorbereitet und mit punkt erhalten. Jahresprogramm 2016 viel Gespür durch den Abend geführt. Anhand des provisorischen Jahres- Beim Traktandum «Mitgliederbewegun- programms wurden die anstehenden Anschliessend wurden wir vom «Team gen» gab es jedoch zum Glück nicht nur Anlässe besprochen und die Termine Bahnhof» mit einem feinen Nachtes- Negatives zu berichten. Da Marco Häus- diskutiert. Den ersten musikalischen sen kulinarisch verwöhnt. Bei angereg- ler 2016 sein 16. Lebensjahr erreicht, Höhepunkt im neuen Vereinsjahr 2016 ten Diskussionen verging die Zeit wie kann er nun offiziell in den Verein aufge- stellt sicher das Jahreskonzert am 12. im Fluge. Obwohl die Generalversamm- nommen werden. Weil er schon längere März dar. Auf das Muttertagskonzert lung relativ früh beendet war, dauerte Zeit sehr aktiv in unseren Reihen mit- (8. Mai) folgt am 21. Mai der Musik- es gleichwohl einige Zeit, bis die Letz- wirkte, wurde dieser Akt mit einem kräf- tag in Hausen, bei welchem wiede- ten den Heimweg antraten ☺ tigen Applaus bestätigt. Wir wünschen rum zwei Jubilare unseres Vereins vom Marco im Namen des gesamten Vorstan- AMV geehrt werden. Unser traditionel- Musikgesellschaft des alles Gute und weiterhin viel Freude les SPA-PI-WEI-BA-Fest findet vom 15. beim Musizieren. bis 17. Juli statt. Ende September wer- den wir eine zweitägige Vereinsreise Auszeichnung Proben- und geniessen. Den letzten musikalischen Konzertbesuche 2015 Grossauftritt werden wir am 20. Novem- Bei der Auszeichnung für die meisten ber anlässlich eines Kurkonzertes in Arbeitseinsätze, Proben- und Kon- Höchenschwand absolvieren, bevor wir zertbesuche siegte letztes Jahr einmal am 23. Dezember mit der freiwilligen mehr Marcel Jehle vor Roland Benz. Weihnachtsmusik das Jahr 2016 aus- Auf dem dritten Platz rangierten klingen lassen.

11 VEREINE NVS-Nistkasten 2015

Pünktlich um 13.30 Uhr konnte Rita Benz die arbeitswilligen Anwesenden begrüssen. Es herrschte ein sensationel- les Wetter. Nach der Begrüssung wurden vier Gruppen gebildet. Es wurden spezi- elle Stäbe, Spachteln und die Routenblät- ter verteilt. Allen voran machten es sich die Kinder auf dem Haflinger bequem. Alle Gruppen gingen in verschiedene Richtungen. Die Nistkästen wurden mit einem speziellen Stab abgehängt und gereinigt. Es hatte sehr viel Meisen, Spat- zen und zu guter Letzt ein mehrstöcki- ges Bienenhaus (haben wir noch nie gesehen)! Na klar, man ging weiter und traf sich beim Grillplatz «Himmel» wo Markus endlich das mitgetragene, kühle Nass los werden wollte. Danke! So lang- sam machte man sich wieder auf in Rich- tung Dorf; unterwegs leerten wir noch die letzten Kästen. Danach traf man sich im Restaurant Bahnhof zu einer Suppe mit Spatz, wo man auch den Abend aus- klingen liess. s’Rümli

Seit einiger Zeit treffen sich die Senio- ren/Innen im Rümli Swatterlo zum Jas- sen, Spielen oder einfach nur Reden, je nach Programm wird auch mal Lotto gespielt oder gebastelt. Um 14.00 Uhr geht es los, es werden Kaffee und Kuchen serviert und berichtet, anschliessend tei- len wir uns in Gruppen auf, um zu jassen oder zu spielen. Die Gruppe Senioren/ Innen hat es immer lustig miteinander. Wir, die Organisatorinnen, würden uns sehr freuen, auch neue Gesichter begrüs- sen zu dürfen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann schauen Sie vorbei und geniessen Sie einen unbeschwerten, unterhaltsamen Nachmittag.

In den Wintermonaten treffen wir uns jeden 1. Dienstag und 3. Donnerstag, durch den Sommer jeden 2. Dienstag. Die Anlässe werden vorgängig in der Frick- taler Woche publiziert.

12 VEREINE

Gurtprüfungen bei Aargau-Taekwondo

Am Freitag, 18. Dezember, fanden in Die abschliessenden Bruchtests (Holz- 1.Blaugurt: Schwaderloch die Gurtprüfungen von bretter von 1 bis 2 cm Dicke) wurden Flakron Alili, Corina Vögele, Sophia Aargau-Taekwondo statt. Der Prüfungs- durchwegs hervorragend ausgeführt und Graber, Adrian Herzog, Julie Märki experte Rudi Krupka (6.DAN WTF) und waren das i-Tüpfelchen eines gelungenen Schulleiter Andreas Mächler konnten Prüfungsabends. 1.Rotgurt den zwanzig teilnehmenden Schülerin- Benjamin Graber nen und Schülern gute und sehr gute Es haben bestanden: Noten ausstellen, sodass alle Prüflinge Alle ab 5 Jahren können ein unverbindli- bestanden haben und die neuen Gurte 1.Gelbgurt: ches Taekwondo-Probetraining machen. und Zertifikate als Bestätigung für die Julian Leber, Sebastian Leber, Trainingszeiten: Montag 19 bis 20 Uhr, intensiven Vorbereitungen in Empfang Alexandra Decker, Mariana Tirendi, Mittwoch 18 bis 19 Uhr, Freitag 17.30 bis nehmen durften. Fabio Mattenberger 19.30 Uhr, Halle Schwaderloch.

Andreas Mächler und sein Schwarz- 2.Gelbgurt: Mehr Infos auf gurtkollege Patrik Allemann boten dem Simon Decker, Karl-Heinz Lenzke www.aargau-taekwondo.ch. Experten und den zahlreichen Besu- Lorenz Hornig chern eine unterhaltsame Prüfung. Die anwesenden Eltern und Freunde 1.Grüngurt: der Schüler und Schülerinnen waren Yannick Schweizer, Arianna Graber, begeistert, die Vielfältigkeit des welt- Dario Bruno, Benjamin Rathmann, weit verbreitetsten Kampfsports in sei- Raphael Stump nen verschiedenen Disziplinen vor Ort bestaunen zu dürfen: Poomsae (For- 2.Grüngurt: menlauf), Hanbon Kyorugi (Ein-Schritt- Ancilla Rathmann, Carole Märki Kampf), Hosinsul (Selbstverteidigung), Kyorugi (olympischer Freikampf).

13 VEREINE 115. G ener alver sammlung

essen wie gewohnt im Mai (Wochenende gefunden hat. Das Turnier wird am nach Muttertag) statt. Im sportlichen Teil 5. und 6. August 2016 ausgetragen, und wurden die von Fahrchef Lucas Kohler die Veranstalter hoffen nun, dass der gesteckten Ziele besprochen, und Jung- «Wettergott» für dieses Mal wärmere pontonierleiter Markus Huber zog eine Temperaturen vorgesehen hat. sehr positive Bilanz aus den Wettkampf- Resultaten der Jungpontoniere. Eine Mutation im Vorstand Nach sechs Jahren im Amt als Fahrchef Sportlicher Grosserfolg scheidet Lucas Kohler aus dem Gre- Nach rund anderthalb Stunden wurde mium aus. Neu wird diese Funktion eine Versammlungspause eingelegt. Die Fabian Frei ausüben. Der Vorstand prä- Mitglieder durften sich bei einem Apéro sentiert sich ab 1. Januar 2016 wie folgt: im Keller des Vereinshauses stärken. Ver- einspräsident Nico Häusler ergriff dabei Präsident: Nico Häusler (bisher) Mit über 40 anwesenden Mitglie- die Gelegenheit, die grossen, sportlichen Vizepräsident: Pascal Knecht (bisher) dern war die Generalversamm- Erfolge noch einmal in Erinnerung zu Fahrchef: Fabian Frei (neu) lung gewohnt gut besucht. rufen. Allem voran steht natürlich der Aktuarin: Mirjam Benz (bisher) am Eidg. Pontonier-Wettfahren in Mumpf Jungfahrleiter: Markus Huber (bisher) Präsident Nico Häusler begrüsste um erkämpfte Sektions-Schweizermeister- Kassier: Hans Vögeli (bisher) 17 Uhr zum ersten Mal in seiner Funk- titel unter der sportlichen Leitung von Material- und Hüttenwart: Thomas tion als Präsident die anwesenden Mit- Fahrchef Lucas Kohler. Nachdem die Schib ler (bisher) glieder zur 115. Generalversammlung. Sektion Schwaderloch in den letzten Im Anschluss an die Begrüssung und zehn Jahren immer unter den Top Ten Auch bei den Funktionären mussten den Appell wurden die ordentlichen platziert war, klappte es dieses Jahr, und Positionen neu besetzt werden: Mar- Geschäfte gemäss Traktandenliste ange- Schwaderloch steht nun an der Spitze tin Peterhans scheidet als Bauchef in gangen. Dazu gehörten u. a. die Jahres- aller Pontonier-Vereine der Schweiz. Zu der Fisch essenkommission aus. Hier abrechnung 2015 und das Budget 2016 diesem Anlass präsentierte der Präsident konnte leider noch kein Ersatz gefunden sowie die verschiedenen Protokolle ver- ein gerahmtes Gruppenfoto vom Rang- werden. Ebenfalls wird Martin nicht gangener Versammlungen. verlesen in Mumpf. Dieses Foto wird mehr als Aushilfe bei der Jungpontonier- im Vereinshaus aufgehängt werden und leitung zur Verfügung stehen. Werner Jahresberichte erinnert künftig an diesen Grosserfolg. Oberbichler und Sascha Güller schei- Unter diesem Traktandum teilten sich Ebenfalls wurden diverse Personen für den ebenfalls als Aushilfen bei der Jung- Präsident Nico Häusler, Fahrchef Lucas Top-Rangierungen bei den Wettkämp- pontonierleitung aus. Für diese Perso- Kohler, Jungfahrleiter Markus Huber und fen erwähnt. nen konnte Ersatz gefunden werden. Seniorenobmann Arthur Frei das Wort. Es sind dies Lucas Kohler, Rafael Hug Die Tätigkeiten und Anlässe des Vereins- Ausblick auf das kommende und Martin Fritz. jahres wurden noch einmal in Wort und Jahr 2016 Bild in Erinnerung gerufen. Alle Referen- Das vom Vorstand erarbeitete und vorge- Ein- und Austritte ten zogen durchwegs eine positive Bilanz. schlagene Jahresprogramm wurde von Neu in den Verein als Aktivmitglied Das Fischessen, welches alljährlich im den Mitgliedern ohne grosse Änderun- konnten drei Jungpontoniere Mai stattfindet, war sehr gut besucht, gen gutgeheissen. Nebst den gewohnten (Benjamin Huber, Matthias Huber und und es konnte ein guter Abschluss prä- Terminen wie Trainings und Sonntags- Chris Eckert) aufgenommen werden. sentiert werden. Das Fest für die Helfe- fahrübungen stehen das jährliche Fisch- Leider musste auch ein Austritt ver- rinnen und Helfer am Fischessen fand essen (13. bis 15. Mai 2016) und die sechs zeichnet werden, der zur Hauptsache im Herbst, zusammen mit den Helfe- Wettkämpfe in Bremgarten, Wangen auf berufliche Gründe zurückzufüh- rinnen und Helfern des im August zum an der , Ellikon a. R., Schmerikon an. ren ist. zweiten Mal durchgeführten Anlasses Der Saisonhöhepunkt findet vom 2. bis «JP1-Challenge/Oldie-Cup/Pool-Volley- 3. Juli 2016 mit der Schweizermeis- Ehrungen ball-Turnier» im «Rümli Swatterlo» mit- terschaft in Schmerikon statt. Für An der kommenden Delegiertenver- ten in Schwaderloch statt. Die Vereins- die Jungpontoniere folgt dann die sammlung im März 2016 wird Hermann mitglieder danken an dieser Stelle allen eigene CH-Meisterschaft am 21. Vögeli für 70 Aktivjahre geehrt werden. Festbesuchern für den erneuten Ver- August 2016 in Bern. Weiter aufge- Der Jubilar erhält zu diesem Anlass auch trauensbeweis und allen Helferinnen nommen in das Jahresprogramm ein Geschenk vom Verein. Leider war und Helfern für ihren grossen Einsatz. wurde das Pool-Volleyball-Turnier, Hermann Vögeli an der Versammlung Auch das nächste Jahr findet das Fisch- das 2014 und 2015 grossen Anklang nicht anwesend. Trotzdem wurde ein

14 VEREINE

Abschluss des Vereinsjahres GmbH hatte ein reichhaltiges Buffet auf- Nach diversen Informationen zum gebaut, und die verschiedenen «Töpfe» Schluss konnte Vereinspräsident Nico verleiteten dazu, mehrmals am Buffet Häusler die Versammlung offiziell um ca. «vorbeizuschauen». Man konnte sich à 20 Uhr beenden (ja, interessierte Leser Discrétion nach Wunsch verpflegen. stellen richtig fest: die Versammlung dauerte wirklich «nur» drei Stunden). Der Pontonierfahrverein Schwaderloch Er dankte noch einmal allen Personen dankt allen Personen und Institutionen, und Institutionen, die zum Gelingen der die den Verein dieses Jahr in irgendeiner erfolgreichen Saison massgebend beige- Weise unterstützt haben. tragen haben. Nicht zuletzt auch ging ein grosser Dank an seine Vorstandskollegin und Vorstandskollegen, die ihn tatkräftig unterstützt haben. grosser Applaus für diese Leistung gege- ben. Das Geschenk wird ihm der Vor- Im Anschluss durften sich die Versamm- stand in den kommenden Tagen persön- lungsmitglieder kulinarisch stärken. lich übergeben. Die Dorfmetzgerei Keller Würenlingen

Ski-Weekend der Pontoniere Die Schneesportler waren dann auch mehrheitlich von Hütte zu Hütte unter- wegs, während die Wandergruppe die Rodelbahn testete, was offensichtlich grossen Spass bereitete. Nach dem obli- gaten Besuch im Après-Ski-Pub Patschi ging es dann zum gemeinsamen Nacht- essen ins Bondarosa Steakhouse – für die vielen Fleischliebhaber unter uns natür- lich genau die richtige Adresse! Nach Vom 8. bis 11. Januar 2015 fand das Ski- bezogen. Es formierte sich anschliessend dem vorzüglichen Nachtessen war dann Weekend der Pontoniere Schwaderloch eine Wandergruppe, mehrheitlich aus auch schon bald Nachtruhe angesagt - für statt. Nachdem die Destination in den Senioren bestehend, sowie eine Gruppe, die meisten zumindest. Es gab nämlich letzten drei Jahren Lenzerheide hiess, welche die Schneesportgeräte montierte. auch vereinzelte Pontoniere, welche erst führte uns der Reiseleiter Stefan Huber Zum Mittagessen trafen die beiden Grup- zu später Stunde, oder sagen wir besser dieses Jahr ins Tirol nach Serfaus. pen in der Zirpenhütte in Fiss wieder auf- zu früher Stunde, den Weg zurück ins einander. Die Wandergruppe war als VIP Hotel fanden. Pünktlich um 6 Uhr in der Früh bestiegen zum Mittagessen eingeladen und wurde am Samstag 17 Mann den Bus in Schwa- natürlich entsprechend verwöhnt. Das Auch am Montag war wieder Schneefall derloch. Nach dem obligaten Zwischen- Wetter zeigte sich an diesem Tag nicht angesagt. Es entschied sich daher auch halt in St. Margrethen gab es vor dem optimal, der lang ersehnte Schneefall nur noch eine kleine Gruppe, auf die Arlberg-Tunnel bereits eine erste Pro- war eingetroffen. Für die Pontoniere war Skipiste zu gehen. Die restlichen Ponto- grammänderung. Der Tunnel war näm- dies aber nicht so schlimm, konnte man niere waren unterwegs, um Serfaus zu lich infolge eines Unfalls gesperrt. Somit sich doch frühzeitig und ohne schlech- erkunden. Auch dieser Tag ging viel zu musste dann der Umweg über den Pass in tes Gewissen dem Après-Ski widmen. schnell vorbei. Kauf genommen werden. Der Zeitverlust hielt sich aber in Grenzen, und glückli- Nach einem reichhaltigen Frühstück am Unser Chauffeur, Fabian Frei, brachte cherweise hatte man auch noch Proviant Sonntag lockte die Sonne auf die Ski- uns am Abend wieder sicher zurück an Bord. Gegen 11 Uhr wurde dann Ser- piste. Jedoch war es nur am Morgen son- nach Schwaderloch. faus erreicht und das Hotel Komperdell nig, am Nachmittag schneite es wieder.

15 VERANSTALTUNGEN

MÄRZ 18. April 2016 24. Juni 2016 85. Geburtstag Knecht Elisabeth Rümliversammlung/Helferfest 4. März 2016 Gemeinderat / MGS / Männerchor s‘Rümli GV Raiffeisenbank Ferienpass MGS 25. Juni 2016 5. März 2016 Bergmätteli heuen Lotto im Restaurant Bahnhof 24. April 2016 Natur- &Vogelschutzverein Natur- &Vogelschutzverein Hallefäger Schiffe holen in Brugg – Talfahrt s‘Rümli Swatterlo JULI Pontonierfahrverein MAI 3. Juli 2016 12. März 2016 Vereinsreise Papiersammlung 1. Mai 2016 Kirchenchor Samariterverein Erstkommunion in Leibstadt Jahreskonzert Kirchgemeinde 9. Juli 2016 MGS Vereinsreise 8. Mai 2016 Veloclub 18. März 2016 Muttertagsständchen mit Apéro Nothelferkurs Teil 1 Kirchgemeinde/MGS 15. bis 17. Juli 2016 in der Kaffeestube 26. SPA-PI-WEI-BA-Fäscht Samariterverein 13. bis 15. Mai 2016 MGS 37. Fischessen 19. März 2016 Pontonierfahrverein AUGUST Nothelferkurs Teil 2 in der Kaffeestube 16. Mai 2016 5. bis 6. August 2016 Samariterverein Helferausflug Poolvolleyball Theaterverein Pontonierfahrverein 20. März 2016 Palmsamstag: Gottesdienst 20. Mai 2016 13. August 2016 am Samstag Friday House Urchiges Schwaderloch Kirchgemeinde s‘Rümli s‘Rümli Swatterlo Frühlingswanderung Veloclub 21. Mai 2016 Musiktag Hausen 23. März 2016 (ohne Marschmusik) Sperrgutsammlung MGS Gemeinderat 25. Mai 2016 25. März 2016 Gemeindeversammlung Karfreitag: Kinderkreuzweg in Gemeinderat NÄCHSTES DORFBLÄTTLI Leibstadt Anfang August 2016 Kirchgemeinde 28. Mai 2016 Arbeitseinsatz im Bergmätteli EINSENDESCHLUSS APRIL Natur- &Vogelschutzverein 30. Juni 2016

1. April 2016 JUNI Berichte aus der Dorfbevölkerung Mitgliederversammlung Spitex oder von Vereinen und Organisa- Leibstadt-Schwaderloch in Leibstadt 11. Juni 2016 tionen sind herzlich willkommen. Spitex Patrozinium Senden Sie diesen einfach in Word- Kirchgemeinde Format (Fotos im JPG-Format, gute 16. April 2016 Papiersammlung Auflösung/Qualität) per E-Mail 85. Geburtstag Richner Rosa Jugi an Gemeinderätin Marta Neukom Gemeinderat / MGS / Männerchor ([email protected]), und 23. Juni 2016 schon erscheint Ihr Bericht im nächs- 17. April 2016 Zensurfeier ten «Dorfblättli». Halbtages-Veloausflug Schule (Einsendeschluss bitte beachten!) Veloclub

16