Erscheint viermal jährlich Nr. 45 Februar / März 2008 Dorfblatt der Gemeinde Wallbach

Erinnerungen Stimmungsbild Schützenbund hat FC Wallbach von Hermann der schulischen jubiliert aktiv Wunderlin Heilpädagogin 2 REDAKTIONELLES 45/2008 Nicht bloss Hammer und Nagel Bruno Grüter

„Die Botschaft einer Nach- Antwort, die mir klar signali- Besteht da nicht eine er- richt wird durch den Emp- siert, dass die Botschaft höhte Gefahr, dass der fänger und nicht durch den falsch angekommen ist. Ich Empfänger einer Nachricht Sender bestimmt. Was bei muss nochmals versuchen, eine andere Botschaft ver- jemandem ankommt, muss mich genauer auszu- steht, als der Sender eigent- keineswegs deckungsgleich drücken, falls dazu Gele- lich übermitteln wollte? In sein mit dem, was bei ihm genheit besteht. Ich erinne- der Eile wird oder kann nicht eigentlich ankommen soll- re mich auch an Abend fül- mehr nachgefragt werden. te.“ (M. Busch) Diese bei- lende Diskussionen, bei der Es fehlt an Geduld und an- den Sätze habe ich neulich wir am Schluss beruhigt geblich an Zeit. Missver- in einem Artikel gelesen feststellten, dass die ver- ständnisse und Frustratio- und sie haben mich zum schiedenen Gesprächs- nen sind das Ergebnis. Nachdenken angeregt. Ha- partner eigentlich dasselbe Noch schlimmer sind dann be ich nicht schon oft erfah- meinten. Vorurteile, im Sinn von „für ren, dass das was ich sa- einen Hammer sieht alles gen wollte nicht richtig ver- Gelegentlich beklagen wir wie ein Nagel aus....!?“ D. h. standen wurde? Das Ge- die schnelllebige Zeit, eine wir verstehen dann das, genüber gibt mir eine Zeit ohne Rast und Musse. was wir wollen oder erwar- ten. Zudem ist jeder bald Hammer, bald Nagel, je INHALT nach Situation. Dadurch REDAKTIONELLES

Nicht bloss Hammer und Nagel; Sponsoren GESCHICHTE UND GESCHICHTEN Erinnerungen, Denkanstösse als Gemeinderat von 1944 - 1964 GEMEINDE Rücktritt als Gemeinderat und Vizeammann per Ende Juni 2008; Ersatzwahl Gemeinderat und Vizeammann SCHULE Veränderungen an der Schule Wallbach; Stimmungsbild - mein Einstieg als schulische Heilpädagogin an Primarschule und Kindergarten Wall- bach; Verabschiedung in der Schulpflege; Skilager Bericht 2008; Semesterwechsel auf der Eisbahn; Kinderfasnacht in Wallbach

DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 100 Jahre Schützenbund Wallbach; Die Musikgesellschaft Wallbach mit neuem Vorstand und Präsidium; Fähnrich gesucht; Der FC Wallbach hat's erreicht…; Immer Ärger mit den fairen Jungs am Arbeitsplatz?; KITU; Die Fitnessriege; Skiweekend des Turnvereins Wallbach vom 2./3. Februar 2008; A, E, I, O, U; Tag der Offenen Türen im Gewerbegebiet Kohlacker Wallbach; Wallbacher Senioren; Frauenverein: Gesund und Fit durchs Leben; Weinseminar in der Bibliothek: Von der Traube zum Wein...

MEINUNGEN UND GEDANKEN Titelbild : Sami Niggi Näggi!!! Pumpwerk Hintere Bodenmatt Foto: Bruno Grüter

45/2008 REDAKTIONELLES 3 werden Gräben aufgerissen, Wort schon veraltet und dies nun schon 11 Jahre toll Probleme geschaffen, statt überholt ist. Wertvoll, per- geklappt hat. Und so ist Lösungen erarbeitet. sönlich und authentisch auch das 45. igste Dorfblatt Liebe Wallbacherinnen und möchten wir sein, so dass in wieder zu einer besonderen Wallbacher. Mit unserem unserem erlebten Dorfleben Ausgabe geworden. Dorfblatt möchten wir einen die Botschaft des jeweiligen kleinen Beitrag zu einem Senders mit derjenigen des Wunderbar geklappt hat bis offenen und verständnis- Empfängers möglichst oft jetzt auch die Finanzierung vollen Miteinander leisten. übereinstimmen kann. Kurz dank Ihren freiwilligen Bei- Wir möchten ein Forum für gesagt, dass wir uns in trägen. Wir würden uns sehr Meinungen und Gedanken, Wallbach verstehen, vor- freuen, wenn Sie uns mit für Erlebnisse, Geschichten, urteilsfrei. Daher unser Auf- dem beigelegten Einzah- Ärgernisse und Freuden ruf: Schreiben Sie einen lungsschein nach Ihrem sein. So dass nicht die kleinen Beitrag und stellen Gutdünken unterstützen. Ab einen „Hämmer“ und die an- Sie diesen uns zu, wenn Sie Fr. 50.- sind Sie Sponsor deren „Nägel“ sind. Der eine Nachricht haben, die und werden in der nächsten Wallbacher will kein "schnel- auch für jemand anders Ausgabe besonders er- les" Blatt sein, bei dem das interessant sein könnte. Das wähnt. Ganz herzlichen Gesagte mit dem letzten Wunderbare daran ist, dass Dank.

Sponsoren

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern und Sponsoren

Notariat Senn, Wallbach Obrist Bauunternehmung AG

Kaufmann Holz und Bau AG H. + E. Glatz

Rudin Repro AG / Max Guarda Dr. R. Taugwalder

Daniel Kohler, Gartenpflege und Dienst- Franz und Maja Litschi leistungen

4 GESCHICHTE UND GESCHICHTEN 45/2008 Erinnerungen, Denkanstösse als

Gemeinderat von 1944 – 1964 Hermann Wunderlin, bearbeitet von Bruno Grüter Neulich klopfte Hermann Wun- 1946 und 1947 „Liebesgaben derlin bei mir an. Er überreich- an Säckingen“. Hermann te mir ein Blatt mit der Über- Wunderlin war für die Sam- schrift „Erinnerungen – Denk- melstelle in Wallbach zu- anstösse als Gemeinderat“. ständig. Ein Polizist aus Körperlich durch eine Lungen- Säckingen holte jeweils mit entzündung noch etwas ange- einem Dreirad-Auto die ge- schlagen, aber mit wachem sammelten Lebensmittel ab, Geist und beeindruckendem Dörrobst und Kartoffeln und Gedächtnis kommentiert der was die Wallbacher, die selber bald 94-jährige Hermann Wun- auch nur wenig hatten, ent- derlin die aufgelisteten Ereig- behren konnten. Als Dank lud nisse. Es ist eine Auswahl an der Stadtrat von Säckingen zu Ereignissen, welche unser einem kleinen Fest. Dorf in den Jahren nach dem Die Wasserversorgung war in 2. Weltkrieg nachhaltig verän- seiner Gemeinderatszeit ein der beherzten Hilfe von dert haben. zentrales Thema. 1946 wurde Johann Wunderlin („s’Hanse- das Grundwasserpumpwerk Hansi“) mit einem Rippenbruch Mit etwas Stolz und leichter Bodenmatt in Betrieb genom- und einem kaputten Schien- Wehmut berichtet er mir über men. Schon wenige Jahre bein davon kam, erwähnt er die Zeit, die er im Gemeinderat später aber musste das nur beiläufig. Die Pontoniere während fünf Amtsperioden, Pumpwerk abgestellt werden, hatten zu guter letzt die Auf- davon zwei als Vizeammann, da das Wasser immer mehr gabe, den Graben wieder ein- in den Jahren 1944 bis 1964 Sand enthielt. Das Pumpwerk zudecken. Im Jahr 1953 wurde mitgestaltete. In den ersten steht noch heute an der hinte- ein Kredit von Fr 3’000.- für die beiden Amtsperioden waren ren Bodenmattstrasse. Kanalisation in der Hohlen sie nur zu dritt im Gemein- Gasse bewilligt. So wurde das derat. Erst ab dem Jahre 1952 1947 wurde von der Boden- Netz schrittweise aufgebaut lenkten fünf Gemeinderäte die matt bis zum Schulhaus und erweitert. Mit den Anpas- Geschicke der Gemeinde. (heute Gemeindehaus) die sungen der Wasser- und Ab- erste Abwasserleitung gebaut. wasserleitungen wurde die Die ersten Jahre seiner Die Eingaben der Bauunter- Zahl der Dorfbrunnen von ur- Gemeinderatszeit waren ge- nehmen überstiegen aber die sprünglich acht auf vier redu- prägt von den Kriegsumstän- finanziellen Möglichkeiten der ziert. Unter anderem standen den. Deutschland war 1945 Gemeinde. Der junge Ge- Dorfbrunnen in der Hohlen völlig ruiniert. Einige Schwei- meinderat musste Frondienst Gasse bei der Abzweigung zur zergemeinden sammelten in organisieren. Das Bauunter- Kirchstrasse, in der Brütschen- den beiden Nachkriegswintern nehmen war für die Sicherung gasse und in der heutigen zuständig, verschie- Zentrumstrasse bei der Ein- dene Frondienst mündung zur Kappellenstras- Leistende mussten se. je ein Grabenstück von 5 m Länge und Das Thema Wasser wurde in 3,2 m Tiefe aushe- einem ganz anderen Zusam- ben. Auch Hermann menhang Anfang der 60er Wunderlin legte sel- Jahre nochmals interessant. ber Hand an. Dass 1961 hatte der Gemeinderat er dabei durch einen ein Baugesuch des Aero-Club einstürzenden Gra- Fricktal auf dem Tisch. Vor- ben fast zu Tode gängig kauften zwei Strohmän- kam und nur dank ner des Clubs auf dem Feld

45/2008 GESCHICHTE UND GESCHICHTEN 5 bestes Ackerland auf. Die Ansatzes. Die Strohmänner boten für die da- Besoldung für malige Zeit einen sehr guten den Gemein- Preis von Fr 5.-. Den Grund derat lag im des Landkaufs wurde von den Jahr 1949 mit Käufern vorerst nicht genannt. Fr. 225.- im Erst das Baugesuch brachte Jahr auch Licht ins Dunkel. Gemäss dem einiges unter Baugesuch wollte der Aero- dem heutigen Club nämlich einen Flugplatz Ansatz von et- mit einer ca. 700m langen Pis- was mehr als te und einem Hangar bauen. Fr. 9’000.- Dieses Ansinnen konnte aber (plus Spesen). glücklicherweise in letzter Der Vizeammann erhielt 1949 Minute verhindert werden. Der Fr. 350.- und der Ammann Auf der Zusammenstellung Flugplatz wurde dann in wurde mit seinen Fr. 530.- von Hermann Wunderlin findet gebaut und das be- Jahresbesoldung auch nicht sich zum Jahr 1961 die An- reits erworbene Land wurde an besonders reich. merkung „obligatorische Keh- die Stadt Basel verkauft. richtabfuhr“. Hermann Wun- Warum an die Stadt Basel? In seiner Amtszeit hat sich im derlin berichtet, dass vorher Sie wollte auf dem erworbenen Fricktal auch einiges im der Abfall im „Grümpeli“ beim Land eine Trinkwasser Aufbe- Bereich der Arbeitsplätze be- Wölftürli, oder gelegentlich reitungsanlage realisieren, so wegt. 1947 reichte die Firma auch einfach am Rheinbord wie sie schon damals und Novoplast ein erstes Bau- deponiert wurde. Hier werden noch heute in Birsfelden gesuch ein. Damit fasste ein bei ihm auch Erinnerungen an (Hardwald) betrieben wird. Die wichtiger Betrieb in Wallbach die alte, von Elias Kim privat Grundwasser Pumpstationen Fuss. Richtung heutiges Wald- betriebene Fähre wach, die bis sollten dann im Unter- und haus sollte später das Indust- 1929 vielen Wallbachern den Oberforst gebaut werden. Der riegebiet erweitert werden. Weg an die Arbeit nach Untergrund auf dem Feld, ins- 1964 wollte die Ciba im Raum Säckingen erleichterte. Bei der besondere die undurchlässige des heutigen Waldhauses ca. heutigen Schiffsstation befand Lehmschicht, erwies sich aber 25 ha Wald erwerben, um sich die Anlegestation. Die als ungeeignet. Das fruchtbare einen Produktionsbetrieb zu Spannrolle für das Fährseil be- Land wurde den Landwirten erstellen. Jedenfalls fanden fand sich im Garten südlich zur Pacht übergeben und Verhandlungen zwischen dem des Tränkigässli. Hermann konnte so wieder landwirt- Gemeinderat und dem damali- Wunderlin weiss zu berichten, schaftlich genutzt werden. gen Direktor, Herr Wilhelm, dass in diesem Bereich ein statt. Es zeigte sich aber bald, Zollhäuschen stand und dass Auch das Strassenbild änderte dass das Terrain gegenüber zeitweise bis drei Grenzwäch- sich in den 20 Jahren seiner dem Rheinpegel zu tief lag. ter in Wallbach stationiert wa- Amtszeit. 1948 wurde die Die Firma nahm von diesem ren. Schulstrasse, die heutige Vorhaben Abstand. Der Pro- Zentrumstrasse, als erste duktionsbetrieb der Ciba wur- Im Namen aller Wallbacherin- Strasse staubfrei gemacht. Sie de bald darauf in Sisseln ge- nen und Wallbacher möchte wurde überteert. Mit einem baut! ich Hermann Wunderlin für sei- 1953 bewilligten Kredit von Fr Die Einwohnerzahl in Wallbach ne wertvollen „ Erinnerungen“ 32’000.- folgten Teerungen vergrösserte sich schon in sei- ganz herzlich danken. über das gesamte Dorfnetz. ner Amtszeit stetig. Sie stieg Dass die Höhe dieses Kredits von 676 Einwohnern im Jahr in einem etwas anderen Ver- 1945 auf 912 Einwohner im hältnis gesehen werden muss, Jahr 1965. Dieses kontinuier- zeigt ein Vergleich mit den da- liche Wachstum setzte sich mit maligen Gemeindewerklöhnen. einem durchschnittlichen jähr- 1957 wurde der Gemeinde- lichen Zuwachs von knapp 19 werklohn von bisher Fr. 2.20 Einwohnern pro Jahr auf heute auf Fr. 2.50 erhöht. Dies sind etwas mehr als 1700 Einwoh- genau 10% des heute gültigen ner fort.

6 GEMEINDE 45/2008 Rücktritt als Gemeinderat und

Vizeammann per Ende Juni 2008

Bruno Grüter

Schweren Herzens und nach gestellten der Gemeinde, im selbstverständlich an, wenn langen und reiflichen Über- Kindergarten, in der Schule, der Vater gelegentlich seinen legungen habe ich Mitte Feb- allen Mitgliedern in den ver- Kopf woanders hatte. Ein spe- ruar dem Bezirksamtmann das schiedenen Kommissionen, ziell lieber Dank gebührt mei- Rücktrittsgesuch aus dem den verschiedenen Vereins- ner Frau Irene, die mir jeder- Gemeinderat eingereicht. Viele vertreterinnen und Vereins- zeit den nötigen Freiraum ge- Gründe haben zu diesem Ent- vertreter und allen, denen ich geben, mich getragen und hilf- scheid geführt. Neben beruf- in all den Jahren durch die reich unterstützt hat. lichen Herausforderungen Tätigkeit als Gemeinderat be- zwingen mich persönliche Um- gegnet bin, für diese 10 Jahre Dem Nachfolger, der Nachfol- stände, meine Kräfte neu zu der konstruktiven Zusammen- gerin wünsche ich viel Freude bündeln. arbeit ganz herzlich danken. und Erfolg im Amt. Das Amt Unzählige Begegnungen, auch bietet eine einmalige Chance, Das Gemeinderatsamt ist eine über die Gemeindegrenze hin- besondere Erfahrungen und wunderbare Aufgabe - vielfäl- aus, sind dank dem Amt ent- Kenntnisse zu erwerben. Es tig, herausfordernd und erleb- standen. Begegnungen, die bietet die Chance für die Dau- nisreich. Ich trete mit einem mir stets den Glauben an den er einer kleinen Lebens- dankbaren Gefühl und reich guten Willen und den Glauben episode das öffentliche Leben, beschenkt zurück. Die stets an eine Vision für ein lebendi- die Region und die Menschen mit Respekt und Engagement ges und lebensfreundliches im Dorf neu zu erfahren. geführten Diskussionen und Dorf und eine kooperative Re- Auseinandersetzungen der gion genährt und gestärkt ha- Es lebe und Sache willen, aber auch die ben. Danken möchte ich aber gedeihe die stets gute Kameradschaft im auch allen Wallbacherinnen Perle am Gemeinderat werden mir in und Wallbachern für die Unter- Rheinbogen! bester Erinnerung bleiben. Ich stützung und das Vertrauen. möchte meinen Kolleginnen und Kollegen aller drei Amts- Ganz herzlich danken möchte perioden, dem Gemeinde- ich besonders auch meiner Fa- schreiber, aber auch allen An- milie. Sie nahmen es als Ersatzwahl Gemeinderat und Vizeammann Gemeinderat Die Ersatzwahl für den Rest reichen. Das erforderliche son als Kandidat/Kandidatin der Amtsperiode 2006/09 für 1 Formular kann bei der gültige Stimmen erhalten kann, Mitglied des Gemeinderats Gemeindekanzlei bezogen auch wenn er/sie nicht ange- und die Ersatzwahl des Vize- werden. meldet ist. Zudem kann eine ammanns finden am 4. Mai Person als Vizeammann nur 2008 statt. Wer sich bis zu diesem Datum gültige Stimmen erhalten, anmeldet wird als Kandidat/ wenn sie als Gemeinderat ge- Gemäss den gesetzlichen Vor- Kandidatin auf einem amtli- wählt ist/wird. schriften sind Wahlvorschläge chen Informationsblatt aufge- von 10 Stimmberechtigten des führt, das den Wahlunterlagen Wahlkreises zu unterzeichnen beigelegt wird. Es wird aber und der Gemeindekanzlei bis auf den Grundsatz verwiesen, spätestens am Dienstag, dass im 1. Wahlgang jede in 25.3.2008, 16.00 Uhr, einzu- der Gemeinde wahlfähige Per-

45/2008 SCHULE 7 Veränderungen an der Schule Wallbach Judith Studer

Vor einem Jahr habe ich Ihnen lungsprozess scheint der unter dem gleichen Titel über Oberstufenstandort geplante Neuerungen in der aber gesichert, sodass für alle Schullandschaft be- Wallbacher Schüler und Schü- richtet, das Bildungskleeblatt lerinnen Mumpf der zukünftige sei als Stichwort genannt. Oberstufenschulort sein wird. - Der Unterricht soll künftig im In der Zwischenzeit ist einiges Rahmen von Blockzeiten passiert. stattfinden. Zusätzlich sollen Im September 07 hat der ergänzende Förder- und Grosse Rat nach einer ersten Betreuungsangebote einge- ein. Eine Arbeitsgruppe ist im Vernehmlassung verschiedene richtet werden. Moment daran, Stundenplan- Leitsätze beschlossen und da- modelle zu erarbeiten, die es mit Weichen für die Weiterent- Wir in Wallbach haben dank uns ermöglichen sollen, ab wicklung der Schule Aargau der Unterstützung durch den August einen durchgehenden gestellt. Gemeinderat und dank Ihrer 4-Stundenblock anzubieten. So unter anderem: Unterstützung an der Gemein- deversammlung im November Frühenglisch - Die Einschulung für alle 2007 bereits einige Schritte in Für die Kinder der zukünftigen Kinder findet künftig im fünf- eine zukunftsorientierte Schule 3. Klasse beginnt ebenfalls im ten Altersjahr statt. Dies hat gemacht. August eine neue Ära im aar- zur Folge, dass bereits ab gauischen Schulwesen. Sie Schuljahr 2009/10 das Datum Integrative Schulung starten als erster Jahrgang mit für den Eintritt in den Kinder- Seit diesem Schuljahr haben obligatorisch 3 Lektionen Früh- garten um einen Monat vorver- wir die integrative Schulung englisch an der Primarschule. schoben wird. Kinder, welche eingeführt. Nach anfänglichen in der Zeit vom 1.5.04 bis Schwierigkeiten, eine geeigne- Informationsabend 31.5.05 geboren wurden, wer- te schulische Heilpädagogin zu Damit wir Eltern und weitere den im August 09 in den Kin- finden, sind wir nun glücklich, Interessierte noch genauer dergarten gehen. In den fol- seit Januar eine Lehrperson an über die Neuerungen an unse- genden Jahren kommt dann je unserer Schule zu haben, die rer Schule informieren können, ein Monat dazu, so dass ab eine sehr grosse Erfahrung werden wir am Mittwoch, 28. 2011 der Stichtag für die Ein- und viel Wissen an unserer Mai 08 eine Informationsveran- schulung neu jeweils der 31. Schule einbringen kann. Frau staltung durchführen. Eine Juli sein wird (bisher 30.April). Susanne Jufer hat ihre Arbeit detaillierte Einladung erfolgt. - Neu soll es eine Eingangs- voller Elan gestartet und be- stufe geben, d.h. Kindergarten reits viele wertvolle Impulse Ich danke Ihnen an dieser und Unterstufe werden neu or- und Hilfestellungen im Schul- Stelle nochmals ganz herzlich ganisiert und in altersgemisch- alltag einbringen können. Wir für Ihre Unterstützung an der ten Klassen geführt. heissen sie auch auf diesem Gemeindeversammlung und - Die Primarschule dauert neu Weg nochmals ganz herzlich bin gespannt darauf, was das mit Eingangsstufe und Mit- willkommen in Wallbach und neue Jahr uns alles bringt. telstufe 8 Jahre bis zum freuen uns auf die Zusammen- Übertritt an die Oberstufe. arbeit mit ihr. Judith Studer, Schulleiterin (Bisher 7 Jahre - 2 J. Kiga, 5 J. Im nächsten Artikel stellt sie Primar). Die Oberstufe dauert sich Ihnen gleich selber vor. 3 Jahre. - Die Oberstufe wird neu or- Blockzeiten ganisiert. Bezüglich Form ist Eine weitere Veränderung wird man sich zum jetzigen Zeit- ab neuem Schuljahr in unserer punkt noch nicht einig. Nach Schule stattfinden. Wir führen einem längeren Aushand- bereits jetzt die Blockzeiten

8 SCHULE 45/2008 Stimmungsbild – mein Einstieg als

Schulische Heilpädagogin an Primarschule und Kindergarten Wallbach

Susanne Jufer

„Offene Türen - im wahrsten Sinne des Wortes - eine herzliche und fröhliche Offenheit von Seiten meines neuen Arbeitskreises - ein echtes Willkommensein, spürbar, sichtbar ... und lebendig...“

Zurückblickend auf meine letzten zwanzig Jahre Lehrtätigkeit an verschiedenen sonderpädagogischen Schulen (BE, ZH, BS) weiss ich, dass dies nicht selbst- verständlich ist und möchte deshalb allen Beteiligten meinen herzlichen Dank dafür aussprechen.

Die Zeit der ersten Begegnungen mit den Kindern und dem Arbeitsteam ist wie im Flug vergangen. An Einsatzbedarf mei- Spürbar – die begonnene harmonische Zusam- nerseits fehlt es nicht – und nun heisst es, menarbeit im Team; sichtbar – wenn Kinderaugen meine Arbeitsplanung auf optimale Weise strahlen; lebendig - in Entwicklung, Individualität dem Schulalltag anzupassen, Kommuni- und Fortschritt. kation, Organisation und Unterricht sinn- voll und effizient zu vernetzen, kurz: die Und nicht zuletzt freue ich mich jedes Mal, einem Idee der Integrativen Schulung gemein- kleinen Stück heile Welt zu begegnen, die sich im sam zu verwirklichen! ländlich so schön gelegenen Wallbach bis heute bewahrt hat. Die mir übertragene Verantwortung, den Kindern mit besonderen Bedürfnissen in Unterstützung und Förderung möglichst gerecht zu werden, bedeutet mir Motiva- tion, Engagement und Herausforderung zugleich.

45/2008 SCHULE 9 Verabschiedung in der Schulpflege Serena Dobmann

Am 11. Januar 2008 verab- schiedete die Schulpflege Wallbach Franziska Intlekofer mit einem voll bepackten Ge- schenkkorb und einem blumi- gen Gruss.

Die zwei Geschenke wurden von der Präsidentin Nicole Gmünder überreicht und sind symbolisch für Franziskas Amtszeit. Franziska hat mit ihrem grossen Wissen, ihrem Engagement und Freude wäh- rend 10 Jahren sehr wertvolle Arbeit für die Schule Wallbach geleistet. Besonders am Her- zen lagen ihr die Musikschule und die Kindergartenkommissi- on, wo sie mit ihrem Fach- wissen viel zum guten Ge- lingen beigetragen hat.

Wir von der Schulpflege dan- ken Dir liebe Franziska an die- ser Stelle noch einmal ganz herzlich für Deine tatkräftige Unterstützung und Deine wert- vollen Impulse während Deiner Amtszeit. Wir wünschen Dir, dass Dich die neu gewonnene Zeit, mit neuer Energie ver- sorgt und Du Zeit für Neues findest.

10 SCHULE 45/2008 Skilager Bericht 2008

Michelle Knup, Beatrice Marbet

Am Sonntag, 17. Februar, Am Abend gab es jeweils nach Fussball oder einen Film kamen wir, das heisst 48 Kin- dem Essen ein Programm. So schauen. der und sechs Leiter, mit nahmen wir am Montag am einem Car und einem Auto in Spielturnier teil, unter anderem Am Donnerstag war das gros- Wangs-Pizol an. Das Küchen- mit reger Beteiligung am „Dög- se Skirennen, bei dem es zwei team und die übrigen Leiter gelikasten“. Am Dienstag tra- Pokale, jeweils für Snowboard hatten bereits am Samstag fen wir uns um sieben Uhr und Ski, zu gewinnen gab. Se- zahlreiche Kilo Esswaren und draussen mit Jacke und guten verin gewann bei den Skifah- Getränke nach oben ge- Schuhen und versuchten in rern und Marco durfte die schleppt. Gruppen beim Becherstapeln, Snowboardtrophäe in Empfang Angekommen im Lagerhaus, Kegeln, Wasser- und Kartoffel- nehmen. Dank zahlreicher hiess es zuerst alles aus- transport, Zielwurf, Tastspiel, Sponsoren gab es aber für packen und Zimmer beziehen. Tabu und Bechercurling mög- jeden von uns einen Preis. Stärkung muss sein, deshalb lichst viele Punkte oder eine gab es nach dem Auspacken gute Zeit zu erreichen. Am Ein Höhepunkt jedes Lagers gleich ein Mittagessen und um Mittwochnachmittag gab es ein ist der bunte Abend und am halb Zwei starteten wir auf die Spezialprogramm. Wir konn- Freitag war es endlich soweit, Piste. Wir wurden in 4-er bis 9- ten, je nach Interesse, entwe- um halb Acht wurde er eröff- er Gruppen eingeteilt, folgten der tanzen, backen, spielen net. Severin, Céline und Nicole unserem Leiter, Leiterin zur oder zu einem Schneespazier- hatten bereits von Mittwoch an ersten Liftfahrt oder setzten gang aufbrechen. Damit auch die verschiedenen Aktivitäten uns mit den Tücken unseres die Entspannung nicht zu kurz koordiniert. Es gab viele lus- neuen Sportgerätes auseinan- kam, durften wir am Abend tige Spiele, vom Wetttrinken der.

45/2008 SCHULE 11

Ein grosses Dankeschön gilt dem ganzen Leiterteam und allen Sponsoren, ohne deren fleissige Arbeit, sowie Spen- den, diese tolle Woche nicht möglich gewesen wäre. Aus- serdem möchten wir es nicht versäumen, uns bei denjeni- gen von euch zu verabschie- den, welche das letzte Mal da- bei waren.

Nächstes Jahr wird das Lager übrigens wieder in der ersten bis zum „Geht nicht mehr“, und Leider verlief das Skilager Ferienwoche vom 15. bis 21. der Abend war sehr un- nicht ganz ohne Unfälle und Februar stattfinden. terhaltsam. Zum Abschluss wir wünschen den Verletzten folgte der traditionelle Kissen- gute Besserung. tanz.

Semesterwechsel auf der Eisbahn Dario, Fabienne und Tobias, 5. Klasse

Am Freitag, den 25. Januar 2008, fuhr die ganze Schule Wallbach mit zwei Cars nach auf die Kunsteisbahn. Diejenigen ohne Schlittschuhe konnten wel- che mieten. Wir gingen dann zur Tribüne, wo wir die Schlittschuhe anzogen. Nach einer halben Stunde waren fast alle auf dem Eis. Einige hatten ihre Schläger dabei und spielten Hockey. Manche hatten noch Mühe mit Schlittschuhlaufen, aber denen wurde Hilfe geboten. Man konnte sich zum Beispiel an lustigen Eisbären und Pingui- nen aus Kunststoff halten. Ab zehn Uhr bekamen wir heis- sen Tee, den wir je nach Durst holen konnten. Danach durften wir noch eine Stunde fahren. Nach dieser Stunde mussten alle aufs Eis. Wir versammel- ten uns auf dem Feld, da die Lehrkräfte ein paar Gruppen- fotos machen wollten. Anschliessend mussten die fünfte und die zweite Klasse das Feld verlassen, weil sie als erste gekommen waren. Es war schon Zeit, um aufzubre- chen. Wir mussten dann die Schlittschuhe ausziehen und abgeben. Die Cars kamen pünktlich und alle wollten nach Hause, weil wir so erschöpft waren. Die Cars brachten uns sicher und wohlbehalten nach Wallbach in die Schule. Das war für die meisten ein spannender und abwechslungs- reicher Morgen.

12 SCHULE 45/2008 Kinderfasnacht in Wallbach Vreni Iadarola und Sabina Schmid

Am 3. Faisse war es wieder soweit. Die Spielgruppen- und Kindergartenkinder versam- melten sich um 14.00 Uhr beim Feuerwehrmagazin für unseren alljährlichen Fas- nachtsumzug. Fasnächtlich gekleidete Spielgruppenkinder, Zauberer und Zauberinnen vom Kindergarten, marschier- ten mit tatkräftiger Unterstüt- zung der Guggenmusik, sowie Eltern und Geschwister durch die Wallbacher Strassen. Pet- rus war uns Fasnächtlern wohlgesonnen, so dass wir ohne Regen wieder zum Gemeindesaal zurückkehren konnten. Da erwartete uns ein reichliches Buffet mit Sirup und Hot - Dog, Kaffee und Kuchen, der für einen kleinen Beitrag von 2.00 Franken ge- nossen werden konnte. Bei ausgelassener Stimmung, Konfetti-Schlacht und Polonai- se verging der Nachmittag wie im Fluge. Ein herzliches Dankeschön an Beatrice und David, die mit ihren Instrumenten unseren Umzug anführten, und den Eltern für das fleissige Kuchen backen. Auch danken wir allen, die uns bei den Auf- räumarbeiten geholfen haben. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr...... Bis dann!

Das Fasnachtsteam

45/2008 SCHULE 13

14 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 45/2008 100 Jahre Schützenbund Wallbach

Rückblick auf’s Jubiläumsjahr 2007 Werner Bitter

auf die Dinge, die da kommen sollten.

Es ging zu Fuss weiter, ein kurzer Marsch zum Friedhof. Sinnliche Alphornklänge hall- ten in den stillen, dunklen Abend. Im Gedenken an die verstorbenen Kameraden wur- de eine Blumenschale beim grossen Kreuz niedergelegt. Weiter ging es ins Restaurant Schiff. Die Tische waren fest- lich geschmückt. Herbstliches Laub und Efeu mischten sich mit leeren Patronenhülsen, passend zur Jahreszeit und zum Anlass. Unter den köstlichen Vorspei- sen auf dem Buffet blieb kaum Die erste Vereinsfahne zeigt das Gründungsjahr 1907 ein kulinarischer Wunsch offen. Die Hauptspeise schloss Im Jahre 1907 gründeten gewehr 57 und Karabiner/ da nahtlos an, bereits der An- einige Wallbacher den heuti- Sturmgewehr 90 – ausgetra- blick faszinierte. gen Schützenbund Wallbach. gen. Der OK – Präsident erzählte Im vergangenen Jahr durfte Die Bedingungen in der Röti aus der Gründungszeit des der Verein also sein waren ideal, der gesamte Vereins, humorvoll gespickt 100jähriges Bestehen feiern. Anlass ging reibungslos und mit Anekdoten aus jener Zeit. Dies taten die Schützen auch, ohne Unfall über die Bühne. Der Gemeinderat lobte das zwei Hauptereignisse prägten Den Vereinswettkampf gewan- Vereinsleben und überbrachte das Jubeljahr. nen die Schützen aus Lies- die besten Glückwünsche. berg, in der Gruppe dominier- Verblüffend waren die Künste ten und Zürich des Zauberers. Nahezu eine Jubiläumsschiessen Neumünster, im Auszahler ein Stunde reihte er Zaubertrick an Am Ostermontag, sowie dem Schütze aus Fislisbach. Die Zaubertrick, jeweils mit viel darauffolgenden Wochenende Rangliste zeigte Schützen aus Witz vorgetragen. führten die Wallbacher Schüt- 91 verschiedenen Sektionen! Natürlich durfte auch ein Des- zen in der Gemeinschafts- sertbuffet als Schlussbouquet schiessanlage Röti Möhlin Jubiläumsfeier nicht fehlen. einen Schiessanlass durch. An einem kühlen November- Die Nacht ging schliesslich am Schützen aus nah und fern be- abend fand die eigentliche grossen Tisch im Restaurant suchten den Wettkampf. Über Jubiläumsfeier statt. Die bei einigen weiteren Gläschen 600 Teilnehmer konkurrierten Schützen besammelten sich zu Ende. in 3 verschiedenen Stichen. So mit ihren Frauen und Partnern wurde neben einem Vereins- zum Apéro im gewölbten Voller Elan starten die Schüt- und einem Gruppenwettkampf Keller des „Frei-Haus“ an der zen also in die nächsten 100 auch ein Auszahlungsstich Hohlen Gasse. Es war der Auf- Jahre. Sie sollen weiterhin ge- angeboten. Jeder der drei takt zu einem tollen Abend. Bei prägt sein von Kameradschaft Stiche wurde in drei Katego- einem Gläschen Wein und ein und Geselligkeit. rien – Sportwaffen, Sturm- paar Häppchen wartete jeder

45/2008 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 15 Die Musikgesellschaft Wallbach mit

neuem Vorstand und Präsidium Monika Schüpfer

An der Generalversammlung vom Dezember 2007 wurde der Vorstand der Musikgesell- schaft Wallbach neu gewählt. Erstmals in der 142-jährigen Geschichte steht dem Verein eine Frau vor, unterstützt von drei aktiven und engagierten Damen und einem Herr.

Diese wollen wir Ihnen hier vorstellen: Präsidentin: Monika Schüpfer-Bussinger, Kornweg 11, 4322 Mumpf, 062 873 01 59, [email protected] Vize-Präsident: Heinz Meier, Chalchweg 12, v.l. Monika Schüpfer, Heinz Meier, Janine Hiltmann, 4323 Wallbach, Simone Meier, Tamara Rohr 061 861 14 76, [email protected] Natürlich suchen wir auch wei- Bei Fragen oder Anregungen Aktuarin: terhin aktive Musikantinnen wende dich doch einfach an Janine Hiltmann, Dorfstrasse und Musikanten. Spielst du ein eines der Vorstandsmitglieder 26, 4333 Münchwilen, Blas- oder Schlaginstrument oder an jedes andere MGW- 062 873 06 35, und bist es leid, alleine im stil- Mitglied. Wir freuen uns auf [email protected] len Kämmerlein zu üben? DICH! Kassierin: Unsere Proben finden je- Simone Meier, Chalchweg 12, weils am Montag von 20.00 – www.mgwallbach.ch 4323 Wallbach, 22.00 Uhr in unserem Probe- 061 861 14 76, lokal beim Schulhaus Sand- [email protected] grube statt. Material: Tamara Rohr-Thomann, Lilienweg 12, 4323 Wallbach 061 861 01 57, [email protected] Fähnrich gesucht!!!

Mi Fähnrich isch i Pension gange! Drum suech ich e Person, wo mich mit Stolz und und Freud vor und mit de Musig treit! Wär das nüt für DICH? Fühlsch Du Dich agsproche, denn mäld Di für wieteri Informatione bi eusere Präsidänti Monika Schüpfer- Bussinger, Kornweg 11, 4322 Mumpf, Tel. 062 873 01 59 oder e-mail [email protected].

Mir freue eus!!!

16 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 45/2008 Der FC Wallbach hat’s erreicht... Kilian Brogli

...und mit dem jüngsten Juniorenteam in der Kategorie „Piccolos“ konnte zum ersten Mal in der Geschichte des FC Wallbach die Junio- renabteilung komplettiert und eine durchge- hende Juniorenabteilung auf die Beine gestellt werden. Unter der fachkundigen Leitung von Lothar Kühne konnten sich die Jungs und Mäd- chen langsam im Training die ersten Schritte auf dem Fussballfeld erarbeiten. Anfang des Jahres 2008 war es soweit und der Nachwuchs- schiedsrichter Severin Guarda konnte den An- pfiff zum ersten Freundschaftsturnier mit den Eikner und Steiner Piccolos durchführen. Da auch ein einheitliches Dress zu einem neuen Grundlagentraining und Kondition wurden ge- Team gehört, konnte mit der gütigen Mithilfe der büffelt und mancher wünschte an der Winter- Eltern die DSM Sisseln als Dresssponsor ge- singer Treppe den Trainer schon nach drei wonnen werden. An dieser Stelle einen herzli- Wochen in die Wüste. Bei den Vorberei- chen Dank für die Unterstützung der Jugend- tungsspielen versuchten wir es dann aber auch bewegung und speziell der Piccolos. Das neu- mit dem Ball und wir spürten, dass es nicht so formierte Team wurde tat- und stimmkräftig von schlecht ging. Im Basler-Cup schlugen wir FF den Zuschauern und Eltern unterstützt und hat Flügelrad gleich mit 14:1 und vergnügten uns sich in den neuen Dresses hervorragend ganz anschliessend im New Your Pub. Eine Woche nach dem friedlichen Motto: „Dabei sein ist später ging es gegen den FC Timau im Cup alles!“ geschlagen. weiter. Trotz einer starken Mannschaftsleistung, zwei "Super Mario" Toren und einem von Youngstar Yannick verloren wir mit 3:5. So hat- ten wir einen Monat Zeit, um uns auf die Meis- terschaft vorzubreiten.

Nach einem von Alfi Bitter super organisierten Weekend in Frutigen legten wir gegen den FC Laufenburg-Kaisten so richtig los und holten mit einem 3:2 Sieg die ersten drei Punkte. Leider verloren wir das Spiel gegen den FC Eiken, so dass wir eine Reaktion zeigen mussten. Nach dem Spiel gegen den FC Bubendorf mit einem 4:3 (nach einem 0:2 Rückstand bereits nach Was sonst noch in den Mannschaften in der 2. sieben Minuten) und den FC Lausen mit einem Hälfte des vergangen Jahres geschehen ist. Die 2:1 Sieg standen wir mit neun Punkten auf ausführlichen Berichte sind auf der Homepage Platz drei. Mit einem 12:3 Sieg gegen das www.fcwallbach.ch aufgeschaltet. Team Fricktal schossen wir uns für das Spiel gegen den FC Möhlin Riburg ACLI ein. Die Ner- 1. Mannschaft ven lagen blank, denn mit einem Sieg wären wir "Jetzt bini wider deheim..." Das war mein erster auf Platz eins "geklettert". So verloren wir in Gedanke, als ich erfuhr, dass ich der neue Trai- einem harten und schlechten Spiel mit 0:3. Eine ner beim FC Wallbach bin! Die Mannschaft Woche später zeigte die Mannschaft aber ihren kannte ich von den Spielen gegen den FC Charakter und schoss mit nur noch neun Spie- Eiken. Was aber von den Spielern kam, als ich lern in der 85. Minute gegen den SV Sissach als neuer Trainer vorgestellt wurde, überraschte den 3:2 Siegtreffer. Dem 2:0 Sieg gegen den mich total. Herzlich und total motiviert erlebte ich FC Pratteln folgte eine unnötige 3:4 Niederlage erstmals meine "Jungs", die aber bald zu gegen den FC Frenkendorf. Eine Gala gegen "Herren" wurden. Anfangs Juli ging’s dann los, den Tabellenführer FC Stein brachte meinen

45/2008 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 17

Puls an die obere Grenze. Doch in diesem Spiel hatte die Mannschaft gezeigt, welch riesiges Po- tential in ihr steckt und hat den Gegner mit einer 3:2 Niederlage nach Hause geschickt! Mit dem 2:1 Sieg im ersten Rückrunden-Spiel gegen den FC Laufenburg-Kaisten erreichten wir punkte- mässig den zweiten Platz.

Gratulation an meine "Herren", Alfi Bitter, Herbi Winter als Masseur und an alle, die hinter dem "Eins" des FC Wallbach stehen. Der Trainer 1. Mannschaft, André Troller

Veteranen Nach einer ereignisreichen und erfolgreichen Saison 06/07 waren wir alle gespannt, was uns in der nächst höheren Klasse, der Promotion, Je länger die Vorrunde dauerte, desto dünner für neue Herausforderungen erwarten würden. wurde die Spielerliste aufgrund von Verlet- zungen und Sperren. Leider mussten wir auch Die Vorbereitungsphase mit zwei Freund- unnötige Niederlagen über uns ergehen lassen. schaftsspielen und einigen intensiven Trainings- Trotz dieser schwierigen Situationen, zeigte die einheiten wurde von allen Spielern genutzt. Mit Mannschaft immer wieder Charakter und Enga- einer guten Form und einem starken Selbstbe- gement. An ein Aufgeben oder gar Resignieren wusstsein, konnte man doch auf fast ein ganzes dachte niemand. Jahr ohne Niederlage zurückblicken, starteten wir in die neue Saison. Am Anfang jeder Den Tabellenplatz, den wir nach der Vorrunde Meisterschaft steht wie so oft ein grosses Kader unter dem ominösen Strich nun eingenommen zur Verfügung, was sich aber als zwingend er- haben, widerspiegelt nicht das Potenzial dieser weisen wird. Mannschaft. Ich bin überzeugt, dass wir mit einer guten Vorbereitung und mit weniger Per- Es folgte das erste Heimspiel, der Gegner SV sonalproblemen den Sprung nach oben schaf- Augst. Auch der zweite Absteiger der Meis- fen werden. terklasse konnte somit seine ersten Erfahrungen mit dem FC Wallbach machen. Ein Spiel mit an- Im weiterem möchte ich es für einmal nicht un- fänglichen Problemen endete mit der ersten terlassen, die doch meistens kritisierten Niederlage. Leider ging diese Partie mit 1:2 ver- Schiedsrichter zu loben. Die Leistungen, die ab- loren, dennoch konnten wir wieder auf eine gute gegeben wurden, waren „Top“. Ein weiterer An- Leistung zurückblicken. sporn für uns, auch zukünftig in der Promotion von diesem zu profitieren. Die nächste Cup Runde stand auf dem Pro- Die Veteranen, Didier Kummli gramm, mit dem zugelosten Gegner BVB ( Bas- ler Schälletramper) erwartete uns eine Mann- A-Junioren Team Fricktal schaft, gegen die wir auch in der Meisterschaft Die Vorbereitung für die Meisterschaft verlief für um Punkte kämpfen werden. Ein torreiches 3:3 uns nicht optimal, da viele Spieler sehr lange in zwang uns, den Sieger im Penalty schiessen zu den Ferien waren und so erst in der ersten ermitteln. Tja, dies wurde zur Nervensache, mit Schulwoche das Training komplett aufnehmen dem besseren Ende für den Gegner. Da jedoch konnten. Demzufolge verloren wir das erste am darauf folgenden Samstag der Gegner wie- Vorbereitungsspiel eindeutig 1:9 gegen FC Lau- der BVB hiess, bekamen wir gleich wieder die fenburg-Kaisten. Man kannte sich noch nicht Gelegenheit, uns für das Aus im Cup zu revan- gut, die Mannschaft war völlig neu zusammen- chieren. Mit einem knappen 0:1 Sieg gelang uns gesetzt mit Spielern aus Möhlin, Wallbach und dies trotz des immer dünner werdenden Kaders. Stein.

18 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 45/2008

So kam es zum ersten Meisterschaftsspiel in dem Spiel als Sieger vom Platz gehen, was zu Wallbach, die Vorfreude war gross, auch wenn unserer Freude einen Aufstieg in die Promotion wir nicht genau wussten, wo wir standen. Wir zur Folge hatte. Nach der Winterpause haben wir konnten dieses Spiel gegen SV Transmontanas im Januar bereits wieder Trainingsbeginn und ich Basle nach einem Rückstand von 1:3 schluss- hoffe, dass wir auch dann unsere erfolgreiche endlich noch 7:3 für uns entscheiden und man Siegesserie weiterführen können. Ich möchte merkte, dass in dieser Mannschaft ein enormes mich bei allen Spielern für den grossen Einsatz Potenzial steckt. bedanken und wünsche eine erfolgreiche Rückrunde mit vielen Zuschauern und Fans. Mit jedem Training und jedem Spiel wurde die Der Trainer, Hampe Guarda gute Stimmung und Kameradschaft in der Mannschaft gefördert. Letztere war in der C-Junioren Vorrunde sicher ein sehr positiver Punkt und hat Gleich beim 1. Spiel hatten wir schon ein Derby uns auch dementsprechend in der Meisterschaft gegen Möhlin, das wir zu unseren Gunsten mit begleitet. dem knappsten Resultat 1:0 entscheiden Die Meisterschaftsbilanz sieht daher auch sehr konnten. So war uns der Start geglückt. Das positiv aus. Von den 10 Meisterschaftsspielen nächste Spiel führte uns nach Birsfelden, wo wir haben wir 6 Siege und 4 Niederlagen einge- sang- und klanglos 7:1 verloren. Es war eine spielt. In der Rangliste haben wir am Schluss bittere Niederlage. Beim nächsten Heimspiel von 11 Mannschaften den 3. Platz erreicht !!!! gegen Liestal gewannen wir 4:2. In der gleichen Woche hatten wir ein Cup Spiel gegen Black Star, Für die Rückrunde können wir uns sicher höhe- welche in der CocaCola Liga spielen. Dies sind re Ziele setzen. Voraussetzung ist, dass auch in gerade 2 Stufen höher als wir. Was die Jungs in der Rückrunde der Trainingsbesuch und der ersten Hälfte boten, war sensationell. Wir Einsatzfleiss weiter so positiv und erfreulich ist, führten 4:1 und waren die bessere Mannschaft. wie in der Vorrunde. Jeder ist für den anderen gerannt. In der 2. Halbzeit war es bitter für die Jungs, 1 Minute vor In diesem Sinne möchten wir es nicht unterlas- Schluss bekommen wir den Ausgleich zum 4:4. sen, allen zu danken, die zu dieser Vorrunde Das Penaltyschiessen ist halt eine Lotterie und beigetragen haben. diesmal hatte der Gegner mehr Glück. Nach Die Trainer, Ferraine Remo und Cafasso Fran- diesem Spiel ging ein Ruck durch die Mannschaft cesco und wir merkten, wir können auch Fussball spielen. Bei den nächsten Spielen gewannen wir B-Junioren alles mit sehr überzeugenden Resultaten. Der Die neue Trainingssaison starteten wir kurz Höhepunkt war das 9:3 gegen Frenkendorf, nach den Sommerferien. Wir absolvierten eine welches wir mit nur 10 Spielern bestritten, wobei kurze aber sehr gute Vorbereitung, die mit einer bei diesem Kader noch 2 D Junioren uns hohen Präsenz der Spieler zu verzeichnen war. aushalfen. Da sah jeder Zuschauer, was alles mit Dass wir motiviert und kampfbereit waren, zeig- Selbstvertrauen und dem Glauben an sich te sich dann auch in den Spielen der Vorrunde: möglich ist. Beim nächsten Derby gegen Rhein- ausser einem Unentschieden konnten wir bei je- felden verloren wir 1:4, was sehr schade war,

45/2008 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 19 denn diese Niederlage hätte vermieden werden Wobei die Mannschaft im Spitzenspiel (3:1) können. Beim letzten Meisterschaftsspiel gegen gegen Allschwil eine sehr starke Leistung Diegten hatten wir keinen Guten Tag, obwohl zeigte. Nach dem Sieg gegen Allschwil waren wir 6:2 gewonnen haben. wir plötzlich auf dem ersten Tabellenplatz. Jetzt folgte ein Heimspiel gegen Amicitia Riehen. Ich bedanke mich herzlich bei der Mannschaft Gegen diesen Gegner folgte leider eine für den Einsatz, welchen Sie in dieser Vorrunde schwache Leistung, was uns den ersten an den Tag gelegt haben. Auch den Eltern ein Tabellenrang kostete. So kam es denn am 10. grosses MERCI für das Fahren und die November in Binningen zum Finale. Aus meiner Unterstützung bei den Auswärtsspielen. Sicht war dieses Spiel, das die Wallbacher dort Der Trainer, Roli Essig zeigten, nicht nur das Final, sondern das Beste was die Junioren im Moment spielen konnten. Am Ende hatten zwar die glücklichen Binninger den Sieg, aber die Wallbacher hatten ein so gutes Spiel gezeigt, mit sehr vielen Chancen und sehr schönen Spielzügen, dass der Sieg eigentlich der verdiente Lohn gewesen wäre. So ist es halt wie immer im Fussball, wer die Tore nicht macht, kassiert sie und wir verloren extrem knapp mit 3:2.

Zusammenfassend haben wir eine sehr gute Vorrunde gespielt, die Mannschaft hat ein ganz klares Gesicht erhalten, hat sich gefunden. Es macht unter diesen Voraussetzungen Sinn, diese Mannschaft in der ersten Stärkeklasse für die Rückrunde zu melden. D-Junioren Die Zusammensetzung der neuen D- An dieser Stelle möchte ich auch den zahlrei- Juniorenmannschaft ist mit einer interessanten chen Eltern danken, die auch bei den Auswärts- Mischung aus 6 erfahrenen D-Junioren, 4 neuen spielen die Mannschaft unterstützen. So ist D-Junioren, 3 E-Junioren und 2 Zugängen und auch der Transport zu den Auswärtsspielen einem Rückkehrer bunt zusammengewürfelt. So bestens organisiert. besteht im Moment das Kader aus 15 Der Trainer, Georges Grey motivierten Spielern. Darunter auch weiterhin zwei Mädchen. Im Sommer haben wir mit einem E-Junioren intensiven Training, welches jetzt neu zweimal Die Vorrunde hat sehr schwer begonnen, da die Woche durchgeführt wurde, gestartet. Es sehr viele Junioren vom F- zu den E-Junioren war für alle neu, auch während der Saison gekommen sind. Bis man sich mit der neuen zweimal zu trainieren. Spielweise (Offside) zurecht gefunden hatte, war die Vorrunde auch schon fast vorbei. So startete die Mannschaft in ihrem allerersten Trotzdem konnte der eine oder andere Sieg Spiel, in dieser Zusammensetzung, mit einem erzielt werden. Wenn wir jetzt noch ein wenig hart erkämpften Sieg in Frenkendorf, in die neue Disziplin und Ordnung in die Mannschaft Saison. Es folgten Siege gegen Laufen, Möhlin bringen, würde einer erfolgreichen Rückrunde und Pratteln. So fuhren wir auch zum nichts mehr im Wege stehen. Auswärtsspiel nach Reinach, welches das letzte Die Trainer, Tobias Kaufmann und Antonio Spiel vor den Herbstferien war. Gegen Reinach Infante sind wir auf eine starke Mannschaft gestossen, welche uns körperlich leicht überlegen war. Dieses Spiel war bis wenige Minuten vor dem Schlusspfiff hart umkämpft, wobei wir zum ersten Mal in dieser Runde ein Spiel (5:3) verloren.

Nach den Herbstferien wurden die Spiele gegen und Allschwil wieder gewonnen.

20 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 45/2008 Immer Ärger mit den fairen

Jungs am Arbeitsplatz? Christian Lässer

In der Zeit bis zum Erscheinen Kinderzimmer spekt, klaren Regeln und des nächsten Wallbachers bie- Die Vaterrolle wird heute ganz Grenzen und einem Miteinan- tet das Familienforum Wall- anders gelebt als noch in der der geprägt ist. bach neben seinen regelmäs- Generation unserer Eltern. Er- Im Kurs werden u.a. Wert- sigen Aktivitäten wie Kinder- nährer sein allein reicht nicht vorstellungen und Erziehungs- kleiderbörse, Mittagstisch und mehr! So gibt es ganz ver- ziele hinterfragt, eigene Be- Krabbelgruppe diverse Kurse schiedene Anforderungen an dürfnisse formuliert, Kon- für Kinder und für Eltern an den „neuen“ Vater: Einerseits fliktlösungsstrategien erarbei- (Datum und Kursort sind in der soll er seine Leistung bei der tet und ausprobiert. Es werden Übersicht aufgeführt): Arbeit bringen, seinen Mann Erfahrungen ausgetauscht, stehen in Firma und Arbeits- und im Rahmen von Wochen- Immer Ärger mit den Haus- platz. Andererseits sollte er aufgaben wird das Erlernte im aufgaben nach Feierabend ein liebe- Alltag getestet. Muss der K(r)ampf denn wirk- voller und verständnisvoller lich sein? Lothar Kühne, Vater und Ehemann sein. 1. Elternbildungstag Fricktal Schulleiter in Frick, zeigt auf, Ein besonderer Höhepunkt welches die Ursachen von Lu Decurtins hatte Ende letz- wird der erstmals durchgeführ- Ärger und Problemen rund um ten Jahres mit seinem von te Elternbildungstag Fricktal die Hausaufgaben sein können über 30 Vätern besuchten Vor- mit einem Referat von Berna- und welche Möglichkeiten Sie trag zu diesem Thema einen dette Amacker, einem Konzert als Eltern haben, um Ihre Kin- grossen Erfolg. Um Themen von Linard Bardill und sechs der sinnvoll zu unterstützen. auszudiskutieren, die im Rah- verschiedenen Workshops Der Schlüssel zur Lösung von men des Vortrags nur an- sein. Organisiert wird dieser Hausaufgabenproblemen sind geschnitten werden konnten, Anlass durch das Familien- eine dem Lernen zuträgliche findet ein eintägiger Workshop forum Wallbach, den Elternver- Atmosphäre und eine langfris- mit Lu Decurtins statt. Der ein Rheinfelden, das Familien- tig positive Arbeitshaltung. Workshop dient dem Aus- zentrum Möhlin und die IG tausch über verschiedene Le- Elternverein Wegenstetten. Faire Jungs sind starke bensmodelle, dem Nach- Erziehung ist ein lebendiger Jungs denken über „Vaterbilder“ und und spannender Prozess, der Das Training für Jungs im Alter der Suche nach Antworten auf zwar manchmal anstrengend von 7 bis 9 Jahren, die wissen die Frage „Wie kann ich ein sein kann, aber vor allem auch möchten, was alles in ihnen guter Vater sein?“. Spass machen soll und für die steckt, und das ist viel! Die Gesellschaft wichtig ist. Mit üben möchten, in einem Streit Starke Eltern starker Erziehung hat die Welt fair zu bleiben, und das ist – Starke Kin- mehr von ihren Kindern und lernbar! Die auch in heiklen Si- der® die Kinder mehr von der Welt. tuationen verantwortungs- Aufgrund der Im Rahmen der Kampagne bewusst entscheiden und han- hohen Nach- Stark durch Erziehung wollen deln können, und das macht frage bieten die Organisatoren Eltern und stark! Serena Dob- alle, die mit Kindern zu tun ha- mann und Claudia Berther be- ben, unterstützen. An zwei Tagen wird Kursleiter reits zum zweiten Mal den Andreas Spuler drinnen und Kurs „Starke Eltern – Starke draussen spielerisch mit den Kinder“ an. Dieser Kurs unter- Jungs arbeiten. Spannend wird stützt Sie in Ihrer schönen, sicher auch, das Mittagessen aber anspruchsvollen Aufgabe, gemeinsam auf dem Feuer zu Kinder zu erziehen, und trägt kochen. zu einem Familienleben bei, Zwischen Arbeitsplatz und das von gegenseitigem Re-

45/2008 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 21 Wollen Sie mehr über das Fa- unsere Homepage : unsere Präsidentin Sandra milienforum Wallbach wissen? (www.familienforum- Kummli an (Tel. 061 861 17 Klicken Sie doch einfach auf wallbach.ch) oder rufen Sie 94). Wir freuen uns auf Sie!

Agenda Jeden Montag Mittagstisch (ausser Schulferien) ab 12.00 Uhr, im Schulhaus Sandgrube. Jeden Freitag Krabbelgruppe Hoppsassa (ausser Schulferien) 15.00 – 17.00 Uhr, im UG des Kindergartens, bei schönem Wetter draussen 27. März 2008 „Immer Ärger mit den Hausaufgaben“. Referat von Lothar Kühne 19.30 Uhr, in der Schul- und Dorfbibliothek 29. März 2008 „Zwischen Arbeitsplatz und Kinderzimmer“. Workshop für Väter mit Kin- dern zwischen 0 und 12 Jahren. Leitung: Lu Decurtins. 9.30 – 15.00 Uhr, im Schulhaus Sandgrube 17. Mai 2008 1. Elternbildungstag Fricktal 9.15 – 16.00 Uhr, im Hotel Schützen, Rheinfelden 21. und 31. Mai 2008 „Faire Jungs sind starke Jungs“. Workshop für Jungs zwischen 7 und 9 Leitung: Andreas Spuler. Schulhaus Sandgrube und draussen.

Ab 24. Mai 2008 Starke Eltern - Starke Kinder®. Mehrteiliger Elternkurs Leitung: Claudia Berther und Serena Dobmann Küchengalerie E. Thomann AG, Wallbach

 bonnement für Heimweh-WallbacherInnen und solche, die es gerne werden möchten.

Nicht in Wallbach wohnenden Interessentinnen und Interessenten senden wir für einen Abonnementspreis von Fr. 30.-- den WALLBACHER ein ganzes A Jahr lang zu.

Ich wünsche, dass der WALLBACHER als Geschenk- oder als Eigenabonnement an die folgende Adresse zugestellt wird :

Name / Vorname ......

Adresse ......

Den Betrag werde ich mit einem Vermerk auf dem Einzahlungsschein auf das Postcheck-Konto Nr. 20-141723-4 überweisen.

Meine Adresse (Absender) lautet:

Name / Vorname ......

Adresse ......

22 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 45/2008 Der Turnverein Wallbach stellt sich vor!

KITU Nicole Wittmer und Marianne Rua

Inder: Kindergeplauder, -gekreische, - gelächter, -geflüster, -gekicher usw. erfüllten das verflossene Jahr jeden Dienstagnachmittag eine Stunde lang die Turnhalle.

m Laufe des Jahres versuchen wir den Kindern mehr oder weniger spielerisch die Grundregeln des Turnens näher zu bringen.

hemenbezogen Turnen: Drei Könige, Fasnacht, Ostern, Samichlaus, Weihnacht. Nach den Anstrengungen gibt’s manchmal eine Überraschung. Mmmh.

nd auf einmal steht Silvester vor der Türe und das Jahr ist schon wieder vorbei. Wir freuten uns über die Fortschritte unserer „Flöhe“ und es hat Spass bereitet, zu sehen, wie sich die Kinder zu einer Gruppe zusammenschlossen. Zu einer Gruppe, welche sich aus den verschiedensten Charakteren und Fähigkeiten zu- sammensetzt.

Das Kitu ist die Turnstunde für kleine und grosse Kindergartenkinder. Die Turnstunde findet jeweils am Dienstag von 16.30 – 17.30 Uhr statt.

Das Leiterteam Nicole Wittmer und Marianne Rua

45/2008 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 23 Der Turnverein Wallbach stellt sich vor!

Die Fitnessriege

Christian Kaufmann

Die Fitnessriege besticht durch ihre Vielfalt und durch ihre Dynamik. Die „klassischen“ Turnstunden werden mit poli- sportiven Angeboten (z.B. Walking) aufgelockert. Dabei wird Ausdauer- und Krafttrai- ning optimal miteinander kom- biniert. Die Turnlektionen wer- den saisonal gestaltet, sofern es die Witterung zulässt, wird im Freien trainiert. Das Grup- penspiel findet in jeder Lektion Platz. Es spielt keine Rolle, wie erfahren ein/e Turner/in im entsprechenden Spiel ist. Die Trainings sind so aufgebaut, dass jedes Mitglied sein eige- nes Limit bestimmen kann. lauf oder an Plausch-Volley- Wann turnt die Fitnessriege? Für wen eignet sich die ballturnieren teil. Selbst- Die Fitnessriege turnt jeweils Fitnessriege? verständlich engagiert sich die am Donnerstagabend von Die Mitglieder der Fitnessriege Fitnessriege auch stark an den 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der sind zwischen 30 und 55 Jahre vereinsinternen Anlässen wie Mehrzweckhalle in Wallbach alt und turnen gemischt; oft zum Beispiel Spaghettiplausch oder den dazugehörenden auch Paare. Sie möchten min- oder Turnertheater. Zwei bis Aussenanlagen. destens einmal pro Woche dreimal im Jahr treffen sich die eine intensive doppelstündige „Fitnessriegler“ zu geselligen Kontaktperson? Lektion absolvieren. Dabei darf Anlässen. Am gemütlichen Rolf Herzog, Kiesligweg 13, aber auch das Gesellschaft- Lagerfeuer, an der Weih- 4323 Wallbach, 061 861 18 51 liche nicht zu kurz kommen. nachtsfeier mit der gesamten „Fitnessriegler“ sind keine Ein- Familie oder einfach bei einer zelkämpfer, sondern mögen Velotour in der Umgebung gibt es, in der Gruppe Erfolge zu es immer etwas zu erzählen erleben. und zu lachen.

Was unternimmt die Fitnessriege sonst noch? Neben den wöchentlichen Trainings unternimmt die Fit- nessriege auch eine Reihe von weiteren Anlässen und Aktivi- täten. Dabei nimmt sie neben den ordentlichen Turnfesten auch an Wettkämpfen wie dem Hallwilerseelauf, dem Hasen-

24 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 45/2008 Skiweekend des Turnvereins Wallbach

vom 2./3. Februar 2008 Christian Rostetter

Das diesjährige Skiweekend Ein wenig müde, aber dafür durften wir einen super Sonn- des TV Wallbach fand in Mür- umso zufriedener traf sich die tag erleben. Nach einem fei- ren statt. Um 6 Uhr morgens ganze Clique zum Abend- nen Mittagessen auf der Ter- früh fuhren wir in Wallbach los essen im Hotel. Nach dem Es- rasse eines Restaurants im und konnten gegen 10.00 Uhr sen liessen wir den Abend bei Skigebiet genossen Skifahrer in Mürren aus der Gondelbahn verschiedenen Spielen und und Fussgänger nochmals den steigen. Der frisch verschneite einem guten Glas Wein aus- schönen Tag, sei es auf der Skiort präsentierte sich von klingen, bestens unterstützt Piste oder eben in der Beiz. seiner schönsten Seite. Ob- von den in Mürren in den Am späteren Nachmittag wur- wohl das Wetter am Samstag Ferien weilenden Ursula und den wir dann von unseren her- nicht super war, machten die Raymond Lugrin, die uns mit vorragenden Chauffeuren si- Skifahrer sofort die Pisten un- einem Besuch überraschten.. cher nach Wallbach gebracht. sicher. Gemütlicher ging es bei Ein herzliches Dankeschön an den Fussgängern zu. Zuerst Am Sonntag war Petrus wieder alle, die zu diesem schönen ein kleiner Spaziergang durch einmal ein Wallbacher. Bei und einmaligen Wochenende das Dorf und anschliessend strahlendem Sonnenschein, beigetragen haben. nach einem kurzen Aufstieg zu schönen Pisten zwischen einem Bergrestaurant ein gu- Schilthorn und Mürren sowie tes Mittagessen. angenehmen Temperaturen

45/2008 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 25 A, E, I, O, U Urs Thomann

Mit diesen 5 Buchstaben be- dankte sich Herr Pfarrer Max Zumsteg am Ende der Fest- messe vom 24. Februar, wel- che ihm zu Ehren zu seinem 90. Geburtstag abgehalten wurde.

trotz Ferien an diesem Wir wünschen dem Jubilar Sonntag mitfeierte, erfreute weiterhin alles Gute und viel den Jubilar. Humor.

Die Kirchenpflege

PS: Sie wissen nicht was a, e, i, o, u bedeutet? Alte Esel Jubilieren Er freute sich besonders dar- Ohne über, dass einer seiner ehe- Unterlass maligen Vikare, Bischof Martin Nach der Messe überbrach- Gächter, als Festzelebrant, zu- te die Musikgesellschaft sammen mit Abbé Justin als Wallbach ein musikalisches Konzelebrant, die Messe mit Geburtstagsständchen. Mit ihm feierten. Der Kirchenchor einem guten Apéro bei sang eine lateinische Messe strahlendem Frühlingswetter von Charles Gounod. Auch die wurde der Anlass abgerun- grosse Ministrantenschar, die det.

Tage der offenen Türen im Gewerbegebiet Kohlacker in Wallbach Urs Thomann

Ein besonderes Highlight fin- Neubauten, Sicherheitsdienst, Wir freuen uns auf Ihren det im Gewerbegebiet Kohl- Autos und vieles mehr. Besuch! acker am 25./26. April 2008 Lassen Sie sich überraschen statt. von der Vielfältigkeit unserer Die Gewerbebetreibenden Betriebe im Kohlacker. Die Gewerbetreibenden öffnen gemeinsam an diesen beiden Öffnungszeiten: Tagen ihre Türen für alle Inte- Freitag 16.00 – 20.00 Uhr ressierten. Das breite Spek- Samstag 10.00 – 19.00 Uhr trum umfasst Transport, Tauchsport, Renovationen,

26 DORFLEBEN / GEDANKEN 45/2008 Sami Niggi Näggi!!!

Anfangs Dezember machte ich in eurem Dorf leben. Mehrheit- und wieder schön, mit den mich mit meinen Schmutzlis lich konnte ich gute Eigen- Eltern nach der Bescherung auf den Weg in das vorweih- schaften erwähnen und nur anzustossen, damit auch der nachtliche Wallbach. Leider litt selten musste ich mit der Rute Samichlaus ein positives oder mein treuer Esel an der Maul schwingen. negatives Urteil seinerseits er- und Klauenseuche, weshalb Soviel zu den Kindern… halten könnte. Somit bis zum wir ihn zu Hause lassen muss- nächsten Jahr... ten. So mussten meine Die Eltern waren sehr freund- Schmutzlis die vielen Ge- lich und grosszügig. Was uns Euer Samichlaus schenke auf ihren Rücken zu neuen Kutten und dem Esel & Schmutzli über das verschneite Schwarz- zu gutem Futter verhilft. waldgebirge bis in die unzähli- gen Stuben tragen. Um die markante Stimme je- doch so tief und freundlich zu Mit Freude entnahm ich mei- halten, sollten die Stimmbän- nem allwissenden Buch, welch der aber nicht allzu trocken nette und aufgeweckte Kinder werden. Es wäre daher hin

Wallbacher Senioren Arthur Matt Badische Nachbarschaft

Nachfolgend unser Halbjahresprogramm von 2008:

Dienstag, 25. März Treff in der Traube Montag, 14. April Frühjahrsausflug Montag 28. April Treff in der Traube Montag-Sonntag 12. – 18. Mai Fahrt in den Frühling an den Gardasee Montag, 2. Juni Besichtigung Firma Grieshaber Montag 23. Juni Treff in der Traube

Die Treffs in der Traube sind jeweils um 14.30 Uhr. Wer nähere Angaben über das Programm wünscht, meldet sich Bei Arthur Matt in Wallbach/Deutschland.

45/2008 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 27 Frauenverein Wallbach Eva Thomann

Gesund und Fit durchs Leben Begegnungen zur aktiven Gesundheitsvorsorge

Referentin: Anouk Bitter dipl. Ernährungscoach dipl. Bodytoning Instruktor

Wie halte ich mich geistig und körperlich fit?

Wie kann ich Osteoporose, Herz –Kreislauferkrankungen und anderen Alterserscheinungen entgegenwirken?

Anouk Bitter erklärt uns die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden.

Montag 31.03.08 im Kirchensaal.

Beginn 19.30 Uhr

Unkostenbeitrag Fr. 10.00

Anmelden bis Fr. 28.03.08 bei Frauenverein Wallbach Brigitte Scartazzini 061 861 13 60 oder Rita Bussinger 061 861 18 89

Drei Voranzeigen:

Am Montag, 5. Mai: Wallfahrt nach Todtmoos 22. Mai: Besuch im Altersheim in Möhlin Am 17. Juni: Fahrt nach Aarau in den Grossen Rat.

Nähere Angaben und Anmeldungen entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit dem Bezirksanzeiger.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

28 DORFLEBEN / VEREINSLEBEN 45/2008 Weinseminar in der Bibliothek Von der Traube zum Wein...

Dieter Roth Wein - was sie schon immer ihrem Mann Gerhard zusam- Aus organisatorischen Grün- darüber wissen wollten: Was men in Zeiningen einen Wein- den sind wir auf Ihre Anmel- bedeutet Weinbereitung? Was baubetrieb führt. dung angewiesen. Anmelde- macht die Weinqualität aus? (www.wubaweine.ch) frist ist der 12. April 2008. Was ist Qualität im Rebberg? Verwenden Sie bitte den An- Was solche im Keller? Was Selbstverständlich besteht an meldetalon, der mit einem ent- passiert überhaupt mit den diesem Abend, aber auch zu sprechenden Flugblatt in alle Trauben nach der Weinlese? den regulären Öffnungszeiten, Haushaltungen verschickt Welche Möglichkeiten bieten die Möglichkeit, sich in der wird. sich im Keller zur Beeinflus- Bibliothek mit Wein-Literatur Es besteht auch die Möglich- sung der Qualität? Warum ver- einzudecken. keit, sich telefonisch anzumel- schneiden? Warum gibt es den bei Laurence Aebersold, Wein mit viel -, und solchen Tel. 061 861 19 75. mit wenig Kohlensäure? Warum eigentlich war ich noch Wir freuen uns auf einen guten nie an einem Weinseminar? Abend mit Ihnen zusammen!

Solche und vielleicht Das Bibliotheksteam und die noch mehr Fragen Bibliothekskommission haben Sie sich auch schon gestellt? Weinseminar am 25. April 2008

Dann sind Sie genau die Per- Das Programm sieht folgendermassen aus: son, für die wir dieses Wein- seminar, das am 25. April Beginn: 19.30 Uhr in der Schul- und Dorfbibliothek 2008 stattfindet, organisiert Wallbach haben. Wir laden Sie herzlich Erster Teil: Vortrag und Fragen aus dem Publikum (etwa 1½ ein dazu! Kommen Sie allein Stunden) oder in Gesellschaft mit Zweiter Teil: Degustation unterschiedlicher Weine aus der anderen Wein-Interessierten. Region (ca. 10 Sorten) Als Referentin konnten wir ge- winnen: Frau Andrea Wunder- Der kleine Unkostenbeitrag für das ganze Seminar beträgt CHF lin, Oenologin FH, die mit 15.- und wird am Veranstaltungsabend eingezogen.

Redaktionsschluss Wir danken für die Herausgeber Postkonto Redaktion WALLBACHER Nr. 20-141723-4 Einhaltung des Termins! 4323 Wallbach Email-Adresse Redaktion [email protected] Bruno Grüter Irène Grüter Erscheinungsweise 26. Mai 2008 4 mal jährlich Dieter Roth sen. 18. August 2008 Eva Thomann Auflage 10. November 2008 Hanke Nobbenhuis 810 Exemplare Kontaktadresse/Abo Alle Wallbacher Haushalte Redaktion WALLBACHER 4323 Wallbach Die Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung. 2008