Wir sind Fricktal. nfz.ch Dienstag, 7.5.2019 Besuchen Sie uns an der EXPO19 AZ 4310 Rheinfelden | Nr. 52 | CHF 2.20 mit Ihrerund Adressebringen Siemit. diesen Die NFZ Abschnitt verlost unterversehen allen Teilnehmern zwei Fricktal/Baselland-RundflGeschätzte Abonnenten üge

für drei Personen. Viel Glück!

DIENSTAG | DONNERSTAG | FREITAG

Unternehmer Zoff wegen Bau Bestohlen und betrogen Jubiläum und mehr In Wallbach fühlt sich Die Kantonspolizei Seit 20 Jahren Ernst Frey ist ein eine Familie von der informierte Senioren, gibt es das Lieder- passionierter Gemeinde ungerecht wie sie sich schützen macher-Festival

Angler. Seite 2 behandelt. Seite 3 können. Seite 5 «Troubadix». Seite 8 ✂ Neues Vier-Sterne-Hotel für 16 Millionen Franken geplant Projekt «G 5» am Gerstenweg in Rheinfelden

In Rheinfelden soll ein neues Das Investitionsvolumen für das Vier-Sterne-Hotel gebaut wer- ganze Projekt beziffert Finck auf rund 16 Millionen Franken. Das Land ist den. 104 Zimmer und Apart- bereits seit 2008 in seinem Besitz. Die ments sind vorgesehen. Damit geplanten 40 Apartments mit je zwei würde sich die Zahl der Hotel- Zimmern und 35 Quadratmetern Flä- betten im Zähringerstädtchen che will er im Stockwerkeigentum ver- kaufen. Die Preise liegen bei 250000 mehr als verdoppeln. bis rund 300000 Franken. Die Vermie- Valentin Zumsteg tung, der Betrieb und der Unterhalt der Apartments erfolgt über das Hotel. RHEINFELDEN. Neue Hotels sind in Den Käufern verspricht er eine jähr- Rheinfelden schon lange keine mehr liche Rendite von 3,6 Prozent sowie gebaut worden. Zwar gab es vor ein 30 Übernachtungen zum Eigen- paar Jahren im Rahmen der Überbau- gebrauch. «Die Zielgruppe für die ung Salmenpark Pläne für einen Hotel- Vermietung der Apartments sind Ge- Betrieb, doch diese haben sich zer- schäftsleute, Expats und Urlauber», so schlagen. Jetzt soll am Gerstenweg 5, Finck. Er besitzt in Badenweiler mit nicht weit von der Salmenpark-Über- dem «Fini Resort» bereits ein Hotel. bauung entfernt, ein neues Vier-Ster- Rheinfelden hält er touristisch für ne-Haus entstehen. Mathias Finck, «völlig unterverkauft». geschäftsführender Inhaber der Basler Firma «Spar mit! Reisen», ist der Ini- Über 100 Arbeitsplätze tiant des Projekts. Gestern Montag hat Stadtammann Franco Mazzi freut sich der 59-Jährige seine Pläne vorgestellt; über das Projekt: «Es bringt insgesamt bei der Präsentation war auch Stadt- Im März 2020 soll – wenn alles klappt – der Baubeginn erfolgen. Geplant sind ein Hotel mit grosser Erlebnis-Gastronomie, eine über 100 zusätzliche Arbeitsplätze und ammann Franco Mazzi dabei. Brauerei, ein Reisebüro und ein Firmensitz. Visualisierung: zVg viele neue Hotelbetten nach Rheinfel- den. In den vergangenen Jahrzehnten Gastronomie mit 200 Plätzen sich die Zahl der Hotelbetten in Rhein- Souvenirshop geplant. Eine Miniatur- ken zeitgenössischer Künstler, die am mussten wir uns daran gewöhnen, dass Finck, der in wohnt, hat Gros- felden mehr als verdoppeln. Zum Pro- welt «Der kleine Rhein» soll im Restau- Fluss wohnen. Seine Firma «Spar mit! viele Hotelbetten verschwunden sind.» ses vor: Unter dem Titel «G 5» (passend jekt gehören ein Selbstbedienungs- rant zur Attraktion werden, sie umfasst Reisen» mit rund 85 Mitarbeiterinnen Er hofft, dass ein Baugesuch einge- zum Gerstenweg 5) soll ein sechsstö- Restaurant mit rund 200 Plätzen, das ein rund 50 Meter langes Flussmodell. und Mitarbeitern will Finck von Basel reicht wird, das die Stadt zügig bewil- ckiges Gebäude mit Tiefgarage ent- rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr «Die Gäste essen und trinken quasi nach Rheinfelden zügeln und im ersten ligen kann. Wenn alles rund läuft, soll stehen. Vorgesehen ist ein Hotel mit geöffnet sein soll, sowie eine Haus- direkt am Rheinufer», erklärt Finck. Obergeschoss des Neubaus unterbrin- der Baubeginn im März 2020 erfolgen. 60 Doppelzimmern, vier Suiten sowie brauerei mit Biergarten. Weiter sind Darüber hinaus plant er ein kleines gen. Im Erdgeschoss wird dazu ein Mit der Eröffnung wäre dann im Früh- 40 Hotel-Apartments. Damit würde ein Kiosk, eine Backstation und ein Museum «Kunst am Rhein» mit Wer- Reisebüro eingerichtet. jahr 2021 zu rechnen.

«Fruchtbare Gespräche» Weibeln fürs Oberstufenzentrum Möhlin

Den Versuch, die wichtigsten anderem von Lehrern der Bezirksschu- Arbeitsgruppen mit ins Boot holen zu Fragen zu den Millionen- le, mit Informationen zu sparen. «Es wollen. Investitionen am Schulstand- waren am Wochenende konstruktive Der Präsident der Schulpflege, Gespräche, in denen wir konkrete Zah- auch einzelne Schulleiter und der fürs ort Möhlin zu klären, erachtet len liefern und aufzeigen konnten, Ressort verantwortliche Gemeinderat der Schulpflegepräsident als weshalb wir die Variante mit einem Karl Eiermann, haben am Wochenen- geglückt. Oberstufenzentrum Steinli als die sinn- de gerade einen Marathon hinter sich vollste erachten», sagt Müller jetzt. gebracht. Zieleinlauf ist aber erst am Ronny Wittenwiler Man habe Unklarheiten, die immer 27. Juni. wieder herumgeisterten, klären kön- MÖHLIN. Jetzt ist eine Visualisierung nen. Auch bei den Lehrpersonen der öffentlich. Erstmals wurde sie am Wo- Bezirksschule? Sie, die noch im Feb- chenende präsentiert. Sie zeigt den ruar öffentlich infrage stellten, ob die 24.–26. MAI geplanten Ergänzungsbau am Stand- Variante mit einem Oberstufenzentrum 2019 ort Steinli, über den die Möhliner am im Steinli tatsächlich die sinnvollste sei 27. Juni mit einem Kredit in der Höhe und entsprechende Kritik übten am von 13 Millionen Franken abstimmen. So soll der Ergänzungsbau im Steinli aussehen. Visualisierung: zVg geplanten Abzug ihrer Bezirksschule Aarg. Musiktag 2019 Insgesamt sollen in den kommenden im Fuchsrain. «Ich denke, das hat sich Jubiläum 1225 Jahre Möhlin Jahren rund zwanzig Millionen Fran- streitern lud der Schulpflege-Präsident, stehenden Projekte zu informieren: Ein etwas gelegt», sagt Müller. «Gleich- www.musiktag2019.ch ken in die Schulraumentwicklung in- verteilt über mehrere Tage, Orts- Umzug der Bezirksschule ins Steinli. wohl können sie sich noch nicht voll- vestiert werden (die NFZ berichtete). parteien und Kommissionen, Gewer- Die Sanierung der Schulhäuser im ends begeistern für das Projekt. Es ist beverein, Lehrpersonen, Medien und Fuchsrain. Das gibt in Möhlin zu reden, wichtig, dass sie ihre Bedenken äus- Vom Einbinden der Lehrer schliesslich die Bevölkerung dazu ein, und in jüngerer Vergangenheit muss- sern können.» Man habe den Lehrern Stephan Müller spricht von «frucht- sich im Hinblick auf die wegweisende ten sich Gemeinderat und Schulpflege signalisiert, sie bei der Detail-Ausge- baren Gesprächen». Mit diversen Mit- Gemeindeversammlung über die an- den Vorwurf gefallen lassen, unter staltung des Neubaus im Steinli über 2 | PERSÖNLICH Dienstag, 7. Mai 2019

Ernst Frey, der Dritte Glück- wünsche Ausser für das Bauen hat er eine Passion für den FCB und für Alaska Der Name Ernst Frey steht Dienstag, 7. Mai 2019 Klara Kalt, Rheinfelden, in grossen Lettern auf den zum 94. Geburtstag. grünen Lastwagen, die uns im Alice Wächter, Sulz AG, Fricktal fast täglich begegnen. zum 93. Geburtstag. Es ist das Firmenlogo des Hans Schneider, Rheinfelden, Kaiseraugster Bauunterneh- zum 92. Geburtstag. Silvia Herzog-Bellina, Möhlin, mens. Es ist aber auch der zum 90. Geburtstag. Name einer Unternehmer- Isidor Reimann, Möhlin, Dynastie: Ernst Freys zum 80. Geburtstag. Grossvater war der Gründer Johann Reimann, Wittnau, des Unternehmens, sein zum 80. Geburtstag. Nachfolger hiess ebenfalls Gisela Greiner, Stein, zum 75. Geburtstag. Ernst Frey und auch der Mann, der heute als Verwal- Mittwoch. 8. Mai 2019 tungsratspräsident an der Rita Gertiser-Winiger, Kaisten, Spitze des Unternehmens zum 90. Geburtstag. Adolf Gfeller, Eiken, steht, trägt diesen Namen. zum 90. Geburtstag. Edi Strub Antonino Colca, Laufenburg, zum 85. Geburtstag. . «Wir sind stolz auf Margaretha Schnetzler-Neuhaus, diese Tradition und sie ist uns eine Kaisten, zum 80. Geburtstag. Verpflichtung», bekennt Verwaltungs- Beat d’Aujourd’hui, Wittnau, ratspräsident Ernst Frey beim Ge- zum 70. Geburtstag. spräch am Firmensitz. Die Ernst Margaretha Lieve, Rheinfelden, Frey AG ist eine mittelgrosse Firma zum 70. Geburtstag. mit, im Sommer, fast vierhundertfünf- zig Leuten im Einsatz. Viele von ihnen Eiserne Hochzeit (65 Jahre) arbeiten seit zwanzig, dreissig oder Karl und Aloisia Herzog-Treier, gar vierzig Jahren bei der Ernst Frey Alterszentrum Klostermatte, AG. «Wir pflegen das», sagt Ernst Laufenburg (Wölflinswil). Frey. «Jedes Jahr geht der ganze Ver- Diamantene Hochzeit (60 Jahre) waltungsrat auf jede Baustelle und Robert und Inge Jäggi, Frick. spricht mit den Polieren, Bauführern und Arbeitern. Wir wollen wissen, was Die Neue Fricktaler Zeitung gut funktioniert und wo allenfalls der gratuliert allen Jubilarinnen und Schuh drückt.» Das gehöre zum Stil Jubilaren recht herzlich. der freyschen Unternehmensführung. Ernst Frey ist ein leidenschaftlicher Fischer. Jedes Jahr verbringt er ein paar Wochen in Alaska. Foto: Edi Strub «Überraschend» gewählt worden Ernst Frey, der Dritte, wie man ihn Ernst Frey war lange Zeit auch hänger des FC Basel. «Ich erinnere abzuschalten. «Wenn ich in Alaska Unterstützung nennen könnte, hat an der ETH in aktiver Politiker. 1981 wurde er für mich noch genau, wie ich als junger ankomme, bin ich wie in einer an- Zürich Bauingenieur studiert und spä- die SVP in den Aargauer Grossen Rat Bursche mit dem Ohr dicht am Radio- deren Welt. Es gibt keine Telefon- durch Rotarier ter dann auch die operative Leitung gewählt – zu seiner eigenen Über- empfänger den Cup-Final Basel gegen verbindung mehr, ich weiss nicht, des Unternehmens übernommen. Nun raschung, wie er lachend feststellt. GC (1963) verfolgte. Basel siegte 2:0 was auf der Welt und im Geschäft in FRICKTAL/BASEL. Jährlich sind welt- aber sei die CEO-Funktion anderen 1995/96 war Ernst Frey dann sogar und damit war es um mich geschehen. Kaiseraugst passiert.» Früher habe weit mehrere tausend Opfer von Per- Personen anvertraut. Es sei gut, wenn Grossrats-Präsident und als solcher Ich ging in der Folge an jedes Heim- er in den Ferien jeden Tag ange- sonenminen zu beklagen, bei denen die tägliche Leitung und die strate- natürlich sehr gefordert. Er habe nicht spiel des FCB und später auch an rufen, um sich nach dem Gang der die Verletzungen zur Invalidität oder gische Führung in verschiedenen nur die Ratssitzungen geleitet, son- die Auswärtsspiele im Cornaredo in Dinge zu erkundigen. Heute mache zum Tod führen. Zwei Drittel der Ver- Händen lägen, sagt Ernst Frey. dern auch an Hunderten von Veran- Lugano, im Hardturm in Zürich und er das nicht mehr. Er sei für Wo- letzten benötigen Prothesen oder Ernst Frey und sein Cousin Simon staltungen teilgenommen. Es gebe in so fort.» Ernst Frey ist mit der FCB- chen einfach weg. Er vertraue den Orthesen, welche regelmässig ersetzt Schmid bilden in dritter Generation der Schweiz eine unglaubliche Anzahl Legende Karli Odermatt befreundet. Verantwortlichen in Kaiseraugst zu werden müssen. Die Stiftung «mine- seit vielen Jahren den Verwaltungs- von Leuten, die sich für irgendetwas Mit ihm tauscht er gerne Erinnerun- hundert Prozent. Er liege dann in ei- ex» ist ein schweizerisches rotari- rat der Firma. Nun klopft bereits engagierten – als Samariter, als Schüt- gen aus über besonders dramatische nem Zelt oder einer Blockhütte weit sches Projekt, das Opfern von Perso- die vierte Generation an die Tür. Im zen, als Turner, Fischer oder Alten- Spielszenen – Ernst Frey aus Zuschau- weg von jeder Strasse und Telefon- nenminen zu einem menschen- Verwaltungsrat vertreten sind seit pfleger. Das habe ihm sehr gefallen ersicht, Karli Odermatt als ehemaliger verbindung und fische. Oft mit zahl- würdigen und möglichst selbständi- einiger Zeit auch die Tochter von und er habe an ihren Anlässen Dut- Spieler auf dem Rasen. reichen Bären in der Umgebung. Er gen Leben verhilft. Basler und Frick- Ernst Frey – Franziska Frey – sowie zende von Ansprachen gehalten. empfinde keine Angst vor diesen taler Rotarier und Rotarierinnen en- ihre Coucousine Pascale Jaccard- Passionierter Fischer mächtigen Tieren, aber Respekt. Man gagierten sich Ende 2018 als Läufer Schmid. «Ich habe nie Druck auf Mühe mit eigener Partei Die grösste Passion Ernst Freys dürfe nichts tun, was sie anlocken und Läuferinnen am Basler Stadtlauf. Franziska ausgeübt, damit sie in un- In letzter Zeit hat Ernst Frey allerdings ist aber seit einiger Zeit die Fischerei. könnte. Lebensmittel dürfen nicht am Ihr Einsatz honorierten Spender mit ser Geschäft einsteigt. Sie ging zu- etwas Mühe mit seiner Partei. «Sie ist Angefangen hat auch das in seiner selben Ort verwahrt sein, wo man einem Beitrag an die Stiftung «mine- erst in eine andere Richtung und hat thematisch zu einseitig aufgestellt», frühen Jugendzeit am Violenbach schlafe. ex». So kamen 115000 Franken zu- Germanistik und Anglistik studiert», bemängelt er. Als Unternehmer könne in Kaiseraugst. Da gab es Forellen, In dieser Wildnis ein paar Wochen sammen, welche nun in enger Zu- sagt Ernst Frey. Sie sei sehr sprach- er zum Beispiel nicht verstehen, wie die der junge Frey mit etwas Glück zu leben, im Gummiboot rumzupad- sammenarbeit mit dem Internatio- begabt und hätte auch anderes ma- man gegen die bilateralen Verträge aus dem Wasser zog. Heute fischt deln und zu fischen, sei einfach gross- nalen Komitee vom Roten Kreuz den chen können, am Ende aber habe sie sein könne. Ernst Frey vor allem in der Wildnis artig. «Ich betrachte es als ein gros- Minenopfern in den besonders be- sich doch fürs Geschäft der Familie Schon als junger Bursche war im fernen Alaska. Jedes Jahr fliegt ses Privileg, dass ich das jedes Jahr troffenen Ländern Kambodscha und entschieden. Ernst Frey ein leidenschaftlicher An- er für ein paar Wochen dorthin, um machen kann.» Afghanistan zugutekommen. (mgt)

Gratis zum TIERISCHES «Capriccio Barockorchester»

FRICKTAL. Am Samstag, 18. Mai, findet im Bahnhofsaal in Rheinfel- den, das Konzert «flauto magnifico» mit dem Capriccio Barockorchester statt. Die Neue Fricktaler Zeitung ver- gibt für das Konzert vom Samstag, 18. Mai, (Beginn: 19.30 Uhr), 4x2 Gratis-Tickets im Telefonwettbe- werb. Die ersten vier NFZ-Abonnen- ten, welche morgen Mittwoch, 8. Mai, in der Zeit von 11 bis 11.10 Uhr auf die Nummer 061 835 00 03 anru- fen, gewinnen je zwei Tickets. Die Neue Fricktaler Zeitung wünscht viel Glück. (nfz) Dienstag, 7. Mai 2019 FOKUS | 3

Wallbacher Familie fühlt sich von Gemeinderat ungerecht behandelt Geplanter Umbau konnte erst verspätet beginnen

Die Familie Heutschi und der «Öffentliche Interessen wahren» Gemeinderat von Wallbach Die Gemeinde sieht das anders: «Der Gemeinderat hat in einem Baugesuch- stritten sich wegen Sicht- verfahren nicht nur die Interessen und zonen im Zusammenhang mit Rechtsansprüche der Bauherrschaft einem geplanten Hausumbau. zu berücksichtigen, sondern auch die Der Kanton hat der Familie in öffentlichen Interessen – hier die Ver- kehrssicherheit mit der Sicherheits- einem entscheidenden Punkt zone –, aber auch die Rechte der Nach- Recht gegeben. Trotzdem barn zu wahren», schrieb der Ge- bleibt sie auf den Mehrkosten meinderat im März in einem Brief an sitzen, welche die Intervention die Familie. Darin lehnt sie die Über- nahme der Mehrkosten ab: «Ohne der Gemeinde verursacht hat. Beschwerde- oder Gerichtsentscheid, Valentin Zumsteg welche die Gemeinde verpflichtet, in- folge korrigiertem Entscheid oder WALLBACH. Jean-Claude Heutschi ist infolge Verfahrensmängel Parteikos- sauer – sauer auf die Gemeinde Wall- ten zu tragen, kann der Gemeinderat bach. «So wie die zuständigen Perso- für solche Ausgaben keine Kostengut- nen in der Verwaltung mit ihren Bür- Die Sichtzone bei der Ein- und Ausfahrt an der Rheinstrasse 55 ist der Zankapfel. Foto: Valentin Zumsteg sprachen leisten.» gern umgehen, ist es mehr als nur Gegenüber der NFZ hält die Ge- eine Frechheit», erklärt der vierfache versetzen, dass die Sichtzone gewähr- Einfamilienhauses so zu verlegen, zehn Monate später als ursprünglich meinde fest, dass das Gesetz die Frei- Vater. Der Ärger hängt mit einem Bau- leistet ist. Doch das wollte die Nach- dass die Vorschriften eingehalten geplant. Die Verspätung hat Mehr- haltung der Sichtzonen verlange. «We- projekt zusammen, das die Familie barin nicht – respektive nur, wenn die werden.» Diese Ziffer 4 war für die kosten für die Familie Heutschi zur der Gesetz, Verordnung noch Recht- Heutschi an der Rheinstrasse 55 plan- Familie Heutschi die Kosten über- Familie Heutschi nicht akzeptabel, Folge: «Wir müssen länger Miete zah- sprechung sehen vor, dass sich die te und das jetzt – erst mit mehrmona- nimmt. Die zweite Möglichkeit: Die deswegen reichten sie beim Kanton len und gleichzeitig laufen die Kosten Grundeigentümer von dieser Pflicht tiger Verspätung – umgesetzt wird. Familie Heutschi müsste die Zufahrt eine Beschwerde gegen diesen Punkt für die Hypothek», schildert Jean- entbinden können, indem ein Spiegel Zur Vorgeschichte: Jean-Claude in die Mitte des Grundstücks verlegen. ein. Aus Sicht des Kantons ist die Claude Heutschi. Hinzukommen die aufgestellt wird. Bei Ausnahmen ist Heutschi und seine Frau konnten Doch dadurch würde ein Grossteil Formulierung des Gemeinderates Ausgaben für den Anwalt, den sie ein Verkehrsspiegel auch nur als Not- das Elternhaus von ihr nach dem Tod des Gartens verloren gehen – und dort missverständlich: «Angesichts der zur Wahrung ihrer Rechte beiziehen lösung einzusetzen.» Weiter wird fest- der Mutter von der Erbengemein- sollen die Kinder spielen können. Die dem Gemeinderat zuzuschreibenden mussten. Den gesamten Mehraufwand gehalten, dass der Gemeinderat die schaft kaufen. Da die bestehende Lie- Familie argumentierte anfänglich mit Rechtsunsicherheit in Bezug auf den beziffert Jean-Claude Heutschi auf Rheinstrasse als eine der Hauptach- genschaft relativ klein war, die Fami- Besitzstandsgarantie wie auch mit der Inhalt von Ziffer 4 des angefochtenen rund 40 000 Franken: «Diese Mehr- sen in Wallbach betrachte, welche lie vier Kinder zählt und die Parzelle Trennung des Umbaus von der Anord- Entscheids ist es nachvollziehbar be- kosten belasten uns erheblich. Die auch die Industriezone erschliesst einen Ausbau zulässt, planten sie eine nung einer Sichtzone. Sie zeigte sich ziehungsweise im Rahmen der anwalt- Gemeinde sieht ihren Fehler mit der und deshalb Schwerverkehr auf- Vergrösserung des Hauses. Ende 2017 ebenso bereit, auf ihrem Grundstück lichen Sorgfaltspflicht unumgänglich, missverständlichen Formulierung in weist. «Die Rheinstrasse ist keine reichten sie das entsprechende Bau- einen Spiegel zu montieren, welcher dass sich die Beschwerdeführenden der Baubewilligung absolut nicht ein, verkehrsarme Strasse und nicht gesuch ein. Während der Auflagefrist bei der Ausfahrt die Sicht auf die für die Wahrung ihrer Interessen zur obwohl dies vom Kanton so bestätigt vergleichbar mit einer Strasse in gingen keine Einsprachen ein – alles Rheinstrasse gewährleistet. Doch da- Erhebung einer Beschwerde veran- wurde.» Die Gemeinde sieht den Feh- einem Einfamilienhausquartier. Auf sah gut aus. von wollte die Gemeinde nichts wissen. lasst sahen», hält der Kanton fest. Im ler bei der Familie, sie habe sich allen der Rheinstrasse sind insbesondere Schliesslich wurde die Baubewil- vergangenen September hat der Kan- Lösungsvorschlägen widersetzt und die schwächeren Verkehrsteilneh- Kanton sieht Rechtsunsicherheit ligung erteilt – allerdings mit einer ton die umstrittene Ziffer 4 als gegen- sei nicht kompromissbereit gewesen. mer wie Fussgänger und Velofahrer Doch dann begannen die Probleme. wichtigen Einschränkung: «Kann die standlos erklärt. Damit war der Weg «Wir waren es aber, die diverse Lö- zu schützen.» Die Gemeinde forderte, dass bei der Bauherrschaft mit der Grundstücks- frei für den Umbau, da keine Ver- sungen angeboten haben, um vorzeitig Für Jean-Claude Heutschi und sei- Ein- und Ausfahrt zum Grundstück die nachbarin die Freihaltung der Sicht- legung der Zufahrt mehr drohte. wenigstens mit dem Umbau beginnen ne Familie bleibt die Sache ärgerlich Sichtzone gewährleistet wird. Die Ge- zone einvernehmlich nicht erreichen Im Januar 2019 haben die Ar- zu können. Sogar ein vorläufiges Nut- und kostspielig. Er kann nicht verste- meinde schlug zwei Varianten vor: Die und sie der Gemeinderat auch nicht beiten schliesslich begonnen, voraus- zungsverbot wurde der Gemeinde an- hen, dass die Gemeinde «so willkürlich Nachbarin soll ihre Hecke auf einer rechtskräftig durchsetzen, ist die sichtlich im Juni kann die Familie ihr erboten, welches genauso abgelehnt mit ihren Bürgern und Steuerzahlern Länge von zirka 15 Metern so zurück- Grundstückszufahrt vor Bezug des neues Heim beziehen. Das ist rund wurde», erklärt Jean-Claude Heutschi. umspringt.»

Fahnenweihe und Eierlesen lockten viele Besucher Mit 300 Eiern auf die Laufstrecke

Stolz präsentierte der DTV Wölflinswil ihre neue Fahne. Im Anschluss der Weihe wurde das Eierlesen durchgeführt.

Christiane Pfeifer

WÖLFLINSWIL. In der voll besetzten Kirche wurde am Sonntag die neue Fahne des Damen-Turnvereins Wölf- linswil geweiht. Zehn Fahnenträger aus der Region, die Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof (MGWO) und der Chor «Pleasure Singers» waren an der Feierlichkeit mit dabei. Die Prä- Wahrscheinlich kommt da oben ein Ei geflogen. Stolz präsentierte der DTV Wölflinswil seine neue Fahne beim Eierlesen, von links sidentin des Turnvereins Martina nach rechts: Christoph Bircher (Vertretung Raiffeisenbank Regio Frick), Bettina Herzog sagte: «Wir möchten uns bei ser Verein, jung, dynamisch und frisch neue Fahne bei den anwesenden Fah- Müller (Fähnrich), Martina Herzog (Präsidentin), Andrea Bircher (Fahnengotte) und allen Gönnern und Sponsoren be- sein». Das leuchtende Blau spiegelt nen der Region vor. Die MGWO spielte Peter Gander (Fahnengötti). Fotos: Christiane Pfeifer danken». Die Fahne, die laut Herzog laut Müller die Vereinsfarbe wieder, dazu passend den «Fahnenmarsch». den Wert eines Kleinwagens hat wur- das leuchtende Gelb steht für Wölflins- Die Fahnenschwinger selbst waren warfen jeweils 150 Eier die auf der war Janick Meier unterwegs, das dich- de eigens für den Verein von einem wil. Müller weiter: «Die drei Figuren mit Leidenschaft am Schwingen. Laufstrecke im Abstand von 50 Zen- te Kleid aus Tannenzweigen stellt Schweizer Fahnenhersteller genäht. symbolisieren unsere verschiedenen Bei den Pleasure Singers klatschte timeter verteilt waren. Den Sieg mit den Frühling dar. Das Hochzeitpaar, Über eine Internet-Spendenaktion, Abteilungen». Die Linien, die inein- die ganze Kirche zu «Dancing Queen» ein paar Eiern Vorsprung konnte das Überzeugungsarbeit in Sachen durch befreundete Vereine, zahlreiche ander einfliessen symbolisieren laut und «Celebration» mit. Mit dem Lied Gian-Luca Stäuble verbuchen. Mas- Ehe betrieben hat, wurde von Florian Privatspenden und durch die Raiffei- Müller die Einheit.Katechet Christoph «Nothing gonna stop us now» setzten kierte Symbolfiguren mischten sich Grimm und Emanuel Suter verkörpert. senbank kam der Betrag zusammen. Küng hatte bei der Weihe auch eine sie ein positives Zeichen für die neue unter die Besucher und trieben mit Letzterer heiratet noch in diesem Jahr Fahnengotti und Fahnengötti sind Fahne dabei. Küng dazu: «Eine Fahne Fahne. ihnen ihre Spässe. Das ein oder ande- Mitte August. Weitere Symbolfiguren Andrea Bircher die ehemalige lang- hat immer auch eine Symbolkraft». re «freche» Kind landete zumindest waren der Dorfpolizist, die schwarzen jährige Präsidentin und Peter Gander Die berühmteste Fahne ist die des Viele Eier teilweise im Dorfbrunnen. Nick Zwah- Mannen, der Waldbruder, der Oerken- der lange Zeit Präsident bei den Män- Roten Kreuzes, Küng weiter «Jeder Beim Eierlesen traten jeweils die bei- len steckte in der Verkleidung des geist, die Osterhasen und die Hühner- nern war. sieht, hier wird geholfen». den Jüngsten vom Turnverein gegen- «Chrüschmutti» und symbolisierte mit mannen. Ein gut organisiertes Rah- Bettina Müller Aktuarin des Ver- Traditionell begrüsste die alte Fah- einander an. Die beiden 16-Jährigen seinem dicken mit Stroh gefüllten menprogramm lud die Besucher zum eins sagte: «Das Design sollte wie un- ne die neue. Danach stellte sich die David Schmid und Gian-Luca Stäuble Wanst den Winter. Als Waldmensch Verweilen ein. XX4 | VERMISCHTES | VERMISCHTES Dienstag, 7. Mai 2019

Auflösung des Kreuzworträtsels AUS DEM AMTSBLATT vom Freitag, 3. Mai 2019 flauto D-Linc Elektro GmbH Zweigniederlassung Rheinfelden, in Rheinfelden, CHE- magnifico 242.981.759, Salinenstrasse 12, 4310 Grosse Sommerwein- Rheinfelden, schweizerische Zweignieder- Werke von: lassung (Neueintragung). Identifikations- Vivaldi | Bach | Rameau | Telemann und Käse-Degustation nummer Hauptsitz: CHE-138.298.682. Fir- ma Hauptsitz: D-Linc Elektro GmbH. Conrad Steinmann und – Andreas Böhlen, Blockflöten Rechtsform Hauptsitz: Gesellschaft mit Samstag, 11. Mai 2019, 11.00 – 17.00 Uhr Keiko Kinoshita, Traversflöte beschränkter Haftung. Hauptsitz: Möhlin. Mit AOC-Käsespezialitäten, Thon von den Azoren und Jsotta-Vermouth- Eingetragene Personen: Nikolic, Martin, Sommerdrinks. 10% Rabatt auf das gesamte Weinsortiment. kroatischer Staatsangehöriger, in Mumpf, Sa 18.5.2019, 19.30 Uhr Bahnhofsaal Rheinfelden Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.

Billette: Hunde- und Katzenpension Röti GmbH, in www.capriccio-barock.ch Fläschehals Martin Hartmann AG Mumpf, CHE-109.417.424, Gesellschaft mit oder Stadtbüro Rheinfelden Langenfeldstrasse 1 • 5070 Frick T 061. 835 52 00 Tel. 062 871 21 71 • Fax. 062 871 49 10 beschränkter Haftung (SHAB Nr. 65 vom Abendkasse ab 18.45 Uhr [email protected] • flaeschehals.ch 03.04.2009, S.2, Publ. 4957352). Eingetra- gene Personen neu oder mutierend: Gün- tert, Thomas, von Mumpf, in Möhlin, Ge- Diabetes – was nun ? schäftsführer, mit Einzelunterschrift. 4355FLA_Wein-Kaese-Thon-Deguinserat_114x78.indd 1 26.03.19 14:58 20 Beratungsstellen in Ihrer Region Lösungswort: BUNDESKASSE Roswitha’s Lädele GmbH, in Rheinfelden, 190518_Inserat_flauto magnifico_RF.indd 1 16.04.19 11:47 CHE-405.516.891, Gesellschaft mit be- Mitmachen diabetesschweizschweiz schränkter Haftung (SHAB Nr. 214 vom Information.Information. Beratung. Beratung. Prävention. Prävention. 04.11.2015, Publ. 2461859). Weitere Adres- Inserieren bringt Erfolg! Engagieren Sie sich sen: c/o Peter Haller Treuhand AG, Winter- für Ihre Mitmenschen www.diabetesschweiz.ch singerstrasse 26A, 4312 . Ausge- PC 80-9730-7 schiedene Personen und erloschene im Kanton Unterschriften: Madlener, Roswitha, ös- Für alle terreichische Staatsangehörige, in Mag- den, Gesellschafterin und Vorsitzende der Dach- Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1000.00. Reparaturen Eingetragene Personen neu oder mutie- prompt und rend: Haller, Peter, von Aarau, in Magden, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit zuverlässig Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.00 [bisher: mit 10 Stamm- anteilen zu je CHF 1000.00]. THOMAS GERTISER AG Bedachungen / Fassadenbau Ali Baba Taxi Kücükbas, in Laufenburg, CHE- 5082 Kaisten ✆ 079 334 77 05 An der EXPO 219.101.087, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 52 vom 15.03.2019, Publ. 1004588836). Ein- Sonntag, 12. Mai 2019 getragene Personen neu oder mutierend: IMPRESSUM Kücükbas, Ali, deutscher Staatsangehöri- 14.00 – 17.00 Uhr ger, in Laufenburg (DE), Inhaber, mit Ein- zelunterschrift [bisher: in Laufenburg].

Verlag NEUE FRICKTALER Setzen Sie sich ein für mehr Ich freue mich auf Sie. Pieter Ihrke Aufzugsmontagen, in Rhein- ZEITUNG AG, Rheinfelden Menschlichkeit – schenken Sie felden, CHE-227.390.611, Kieshübelweg 7, Erscheint Dienstag (Abo), Ihren Mitmenschen Ihre Zeit. 4310 Rheinfelden, Einzelunternehmen Donnerstag (Abo+Grossauflage) (Neueintragung). Zweck: Montage von und Freitag (Abo) Wenn Sie dieses Inserat bei mir abgeben, Lift- und Aufzugssystemen. Eingetragene Abo-Dienst: Daniela Hämmerle, Telefon 062 835 70 40 [email protected] Personen: Ihrke, Pieter, deutscher Staats- Gabriela Lützelschwab, erhalten Sie auf Ihr nächstes Inserat in der www.srk-aargau.ch / mitmachen angehöriger, in Rheinfelden, Inhaber, mit 061 835 00 00, [email protected] Neuen Fricktaler Zeitung 10 % Ermässigung. Einzelunterschrift; Ihrke, Rebecca, deut- Redaktionsadressen: sche Staatsangehörige, in Rheinfelden, NEUE FRICKTALER ZEITUNG AG/ (Gültig im 2019 und nur 1x pro Kunde und Inserat) mit Einzelunterschrift. FRICKTALER WOCHE Baslerstrasse 10, 4310 Rheinfelden TPI-Beratungen Thomas Pittracher, in 061 835 00 35, [email protected], Wir sind Fricktal und mehr. [email protected] Möhlin, CHE-303.375.231, Einzelunterneh- Redaktionen Rheinfelden und Frick: men (SHAB Nr. 196 vom 10.10.2017, Publ. Walter Herzog Ihre Spende schenkt Lachen. Karin Stocker 3800637). Das Einzelunternehmen wird (WH, Verleger und Chefredaktor); PC 10-61645-5 Herzlichen Dank. Kundenberaterin infolge Verlegung des Sitzes nach Basel Valentin Zumsteg im Handelsregister des Kantons Aargau (vzu, stv. Chefredaktor), www.fricktalermedien.ch | www.nfz.ch | www.fricktalshop.ch von Amtes wegen gelöscht. Susanne Hörth (sh, Leitung Frick), Claudia Ehresheim (ce), Daniela Müller (dm), Simone Rufli (sir), Ronny Wittenwiler (rw), Bernadette Zaniolo (bz) NeueFricktalerZeitung_56x20mm.indd 1 26.11.18 09:24 Layout: Böbbi Mahrer, Rolf Merz, EXPO-Verlosung Nicole Schnetzler, Andrea Stocker, Janine Vogt Korrektorat/Planung: für NFZ-Abonnenten René Schlienger, Robi Conrad Verkauf/Marketing: Daniel Müller Personal: Carmela Herzog FRICKTALER MEDIEN AG 061 835 00 50, [email protected] Zu gewinnen gibt es Ivo Bosshard (Geschäftsführer) Verkauf/Beratung/ Inserateannahme: zwei Fricktal/Baselland-Rundflüge Martin Brechbühl, Franziska Dauru, Sabrina Longhi, Karin Stocker für drei Personen! Herausgeber: HERZOG MEDIEN AG Druck: NZZ Media Services AG, Tagblatt Print Zeitungstitel: Liebe Abonnentinnen und Abonnenten NEUE FRICKTALER ZEITUNG (2005) Fricktaler Zeitung 39. Jahrgang Besuchen Sie unseren Stand an der EXPO19 in Rheinfelden (Bereich 3) und Fricktaler Bote 38. Jahrgang Rheinfelder Volksstimme werfen Sie den Abschnitt der Titelseite der NEUEN FRICKTALER ZEITUNG 159. Jahrgang Der Fricktaler 151. Jahrgang mit Ihrer aufgedruckten Adresse in die Abo-Verlosungsurne. Fricktal-Bote 94. Jahrgang Möhliner Zeitung 89. Jahrgang Neue Rheinfelder Zeitung 79. Jahrgang Viel Glück! Ihre Fricktaler Anzeiger 56. Jahrgang www.nfz.ch Dienstag, 7. Mai 2019 FRICK | FRICKTAL | 5

«Das kann mir doch nicht passieren!» Und doch werden Senioren bestohlen und betrogen

Taschendiebstahl, Trickdieb- auch immer verfolgen mögen, eines gelandet ist, oder dass Daten ab- stahl, Telefonbetrug, digitaler sei allen gemein: «Täter suchen Nähe. gefischt worden sind (Phishing), sei es Darum müssen Sie mindestens eine längst zu spät. «Und sagen Sie nie: Datenklau, Heiratsschwindler – Armlänge Abstand halten, sobald Ih- «Das kann mir doch nicht passieren». wie schützt man sich im Alter nen eine Person verdächtig erscheint. «Wie oft habe ich das schon gehört!» vor diesen Bedrohungen? Die Lassen Sie sich beim Münzsuchen im Vorbeugend empfahl Mohn Bezugs- Kantonspolizei informierte an Portemonnaie nicht helfen und ganz Limits über das eigene Konto zu er- sicher nie, wenn Sie am Bancomat richten oder Unterschriften zu zweit einem gutbesuchten Senioren- Geld abheben. Tragen Sie auch mög- zu vereinbaren. «Ein starkes Passwort anlass in Gipf-Oberfrick. lichst wenig Bargeld mit sich herum.» ist nur jenes, das man nicht aufschrei- Zu Abstand riet Mohn auch in Bezug ben muss», gab Mohn weiter zu be- Simone Rufli auf die täglichen Schreckensmeldun- denken. Wertvolle Tipps gab es auch gen aus aller Welt. «Wir werden den im Zusammenhang mit Heirats- GIPF-OBERFRICK. «Können alte Leute ganzen Tag über mit Unglücksmeldun- schwindlern, die unter der Vortäu- bald nicht mehr auf die Strasse?» Rolf gen überflutet. Es ist schlecht, wenn schung von Liebe, mit gefälschten Mohn, Leiter der polizeilichen Bera- Sie sich zu intensiv damit befassen.» Internet-Profilen und irreführenden tungsstelle der Kantonspolizei Aargau Weil sich Diebe und Betrüger im- Fotos versuchen, an hohe Geldbeträge und Spezialist für Kriminalitätsbe- mer wieder neue Tricks einfallen las- zu kommen. kämpfung beantwortete seine Frage sen und weil auch die Polizei ihre gleich selber, als er sich am Freitag- Empfehlungen den veränderten Be- Mithilfe der Bevölkerung wichtig nachmittag im Regos-Schulhaus in drohungssituationen anpasst, ist das Zurück in der realen Welt forderte Gipf-Oberfrick an die gut 100 Zuhöre- Thema «Sicherheit im Alter» immer Mohn dazu auf, die Polizei bei der Ver- rinnen und Zuhörer im Seniorenalter aktuell. Deshalb hat der Seniorenrat hinderung von Straftaten zu unterstüt- wandte: «Natürlich können sie das und Gipf-Oberfrick Mohn eingeladen, «ob- zen. Denn obwohl mittlerweile über sie sollen es auch, solange es ihnen wohl er vor sechs Jahren schon einmal 700 Kantonspolizisten im Aargau un- möglich ist.» Wichtig sei es einfach, bei uns referiert hat», wie Rats-Präsi- terwegs seien, sei die Polizei auf Mit- gewisse Ratschläge zu befolgen. dentin Rosmarie Hinnen bei der Be- hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. «Schliessen Sie die Türe immer ab, grüssung feststellte. Und so gab es für Rosmarie Hinnen, Präsidentin des Seniorenrats und Rolf Mohn, Leiter der polizei- «Rufen Sie die Nummer 117 an, wann auch wenn Sie nur ganz kurz aus dem alle Neues zu erfahren – und das nicht lichen Beratungsstelle der Kantonspolizei Aargau. Foto: Simone Rufli immer Sie ungewohnte Geräusche hö- Haus gehen, sonst haben Sie bei der nur bei der Cyberkriminalität, die vor ren oder verdächtiges Verhalten be- Rückkehr womöglich Besuch, den Sie sechs Jahren noch nicht zur Sprache zahl Enkeltricks im Raum Nordwest- für unbestellte Anrufe von PC-Suppor- obachten. Seien Sie aufmerksam.» nicht gewünscht haben.» gekommen war. schweiz ist markant zurückgegangen. tern. «Die verlangen von Ihnen, dass Die polizeiliche Beratungsstelle Zum Telefonbetrug allgemein meinte Sie ihnen erlauben, über Team View- der Kantonspolizei Aargau ist vom «Täter suchen Nähe» Markant zurückgegangen Mohn: «Seien Sie aufmerksam und er auf Ihren Computer zuzugreifen. In 10. bis 12. Mai mit einem Stand an der Man solle auch nie jemanden in die Dass Prävention in Form von Informa- legen Sie den Telefonhörer auf, sobald der Absicht, via Fernzugriff Ihre Daten Expo in Rheinfelden und im Juni am Wohnung lassen, den man nicht ken- tion hilft, Taten zu verhindern, zeigte Forderungen nach Geld oder Schmuck abzufischen.» Wenn man merke, dass Eidgenössischen Turnfest in Aarau ne. Welche schlechten Absichten Täter Mohn am Beispiel Enkeltrick. Die An- zur Sprache kommen.» Gleiches gelte man auf einer gefälschten Webseite vertreten.

Wechsel in der Musik verbindet Generationen Oeschger Schulleitung Buntes Jubiläumskonzert der Musikschule Frick OESCHGEN. Die derzeitige Schullei- terin der Primarschule Oeschgen, Ensemble-Schülerinnen und Regula Bolliger Pache, verlässt die -Schüler nahmen am Samstag Schule per Ende Schuljahr. Neue das begeisterte Publikum in Schulleiterin der Primarschule Oeschgen wird Ursula Fehlmann. Sie der vollbesetzten Mehrzweck- tritt ihre Funktion per 1. August 2019 halle in Frick mit auf einen an. Streifzug durch die musikali- «Die Schulpflege Oeschgen ist sche Vielfalt der 40-jährigen überzeugt, mit Frau Fehlmann eine kompetente und sympathische Per- Musikschule. son für die Schulführung gefunden zu haben», so die Schulpflege in der Simone Rufli Medienmitteilung. Regula Bolliger Pache wird auf Grund Kompensation FRICK. Das Jubiläumskonzert begann Überstunden sowie Ferienabbau bis mit der Jugendmusik Oberes Fricktal zu den Sommerferien nur noch punk- (JMOF) und endete lautstark mit dem tuell in Oeschgen anwesend sein. Drummer-Team. Dazwischen boten Das Schulsekretariat ist wie gewohnt die JuniorBand, das Blockflöten-Hap- Dienstag und Donnerstag jeweils am pening und der Erwachsenen-Block- Vormittag besetzt. Der Telefonbeant- flötenchor, das Jugendorchester und Das Blockflöten-Happening mit Unterstützung des Erwachsenen-Blockflötenchors. Foto: Simone Rufli worter wird täglich abgehört. (mgt) Arco Baleno, SaxExperience, Las Flautas, Perkussion Kids und Irish Bildung nach Johann Heinrich Pesta- der musizierenden Vereine, und Ehe- Fricktal deutlich. Zwischen der Mu- Graffiti wunderbare Einblicke in ihr lozzi. Bei seinen Recherchen nach der maligen der Musikschulkommis- sikschule Frick und dem eigenständi- Willkommen musikalisches Schaffen. Das Pro- Definition von Musik sei er auf so un- sion und von Pro Musica weilte auch gen Verein, getragen von zehn Musik- gramm war vielfältig und bunt, von terschiedliche Erklärungen wie «or- Walter Fischer, der erste Schulleiter. gesellschaften, besteht eine jahr- in Wölflinswil klassisch bis schillernd, ein prächtiges ganisierte Schallereignisse» (Wiki- «Ohne ihn und sein damaliges grosses zehntelange Verbundenheit und musikalisches Bouquet, ergänzt mit pedia), «Sprache der menschlichen Engagement wären wir nicht hier, wo Zusammenarbeit. Unter der Leitung Am Donnerstag, beeindruckenden Showeinlagen – und Seele» (Lorin Maazel) oder auch wir heute stehen», bedankte sich des neuen Dirigenten Roman Wernli 9. Mai 2019, trifft selbst in dem Moment, als es auf der «Sprache der Leidenschaft» (Richard der aktuelle Musikschulleiter Robert hatte die JMOF mit «Eighties Flash- sich der Aargaui- Bühne ganz dunkel war, war das ein Wagner) gestossen und auch auf das Burren für die «starke Initialzündung» back» ganz zu Beginn des Programms sche Försterver- Highlight. So geschehen nach der Pau- Sprichwort, wonach «Musik das aus- von damals. Worte des Dankes rich- in die 80er Jahre und zu den An- band zur 119. Ge- se, als vom Jugendorchester nichts drückt, was man nicht in Worte fassen tete Burren auch an alle Lehrpersonen fängen der Musikschule zurückge- neralversamm- weiter zu sehen war, als ein leuchten- kann und dennoch nicht ungesagt der Musikschule, an die Eltern der führt. Auch die Zugehörigkeit der Mu- lung im Land- der Fingerring an jeder Hand, die ei- bleiben darf». Marius Bölsterli – er Musikschüler und an Joe Burgener, sikschule zur Schule Frick zeigte sich gasthof Ochsen nen Bogen führte. vertritt die Musikschule in der Schul- den ersten Musikschul-Kommissions- an einem schönen Beispiel: Die Klasse in Wölflinswil. Der Gemeinderat pflege – sprach davon, dass Musik in präsidenten. «Musik verbindet Gene- B1b übernahm den Auf- und Rückbau heisst die Teilnehmenden im schö- Ein wichtiger Kulturträger der Entwicklung von Kindern eine rationen», freute sich Burren und der Bühne und die Dekoration der nen Wölflinswil herzlich willkommen Für den Fricker Vizeammann Christi- wichtige Rolle zukomme und auch den überliess die Bühne dem Blockflöten- Halle. und wünscht einen angenehmen an Fricker, der die Glückwünsche der Durchhaltewillen stärke. Happening, bei dem Blockflötenschü- Der nächste Höhepunkt im Jubi- Aufenthalt, eine interessante Ver- Gemeinde Frick zum 40-Jahr-Jubilä- lerinnen und -schüler unterstützt läumsjahr ist das Konzert des sammlung sowie eine spannende um überbrachte, ist die Musikschule Dank an Walter Fischer durch den Erwachsenen-Blockflöten- A Cappella-Quintetts «The Glue», am Exkursion in den Wölflinswiler Forst ein wichtiger Kulturträger und die Mitten unter den vielen Gästen, Be- chor spielten. 29. Mai um 20 Uhr wiederum in unter der Leitung von Werner Haber- Musik geeignet, Kopf, Herz und Hand hörden von Frick und den angeschlos- Wie verankert und vernetzt die der Mehrzweckhalle 1958 – möglich macher. zu gleichen Teilen anzusprechen – senen Gemeinden, Vertretern des Musikschule ist, machte der Gast- gemacht durch den Förderverein ganz im Sinne einer ganzheitlichen Fördervereins pro Musica, Delegierten Auftritt der Jugendmusik Oberes Pro Musica. GEMEINDERAT WÖLFLINSWIL 6 | MÖHLIN | FRICKTAL Dienstag, 7. Mai 2019

Samariter im Einsatz Aufregende Lektion wegen Rauch in der Schule

Feuerwehr Wabrig: Aufschlussreiche Alarmübung im Schulhaus

Die unerwartete Alarmübung Lebensretter bei einer Übung. Foto: zVg für die Feuerwehrorgani- sation Wabrig war äusserst MÖHLIN. Am Dienstag, 14. Mai, ab 19.30 Uhr, sind die Samariter des SV anspruchsvoll und erreichte Möhlin im Einsatz rund ums Gemein- teilweise die Grenzen der dehaus und auf der Allmend anzu- Belastbarkeit: Aus dem treffen. Diese Vereinsübung dient der verrauchten Schulhaus in optimalen Vorbereitung auf die kom- menden Sanitätsdiensteinsätze wäh- wurden 39 Kinder rend den Musiktagen, dem Schwing- in einer eindrücklichen fest, dem Fischessen, sowie vielen Rettungsübung geborgen. unterschiedlichen kulturellen und sportlichen Anlässen im Dorf. «Wir Paul Roppel laden die Bevölkerung ganz herzlich ein, sich ein Bild von unseren Einsät- ZUZGEN. Die ersten Feuerwehrleute zen zu machen», schreiben die Sama- waren in den Gemeinden Wegenstet- riter. (mgt) ten, Zuzgen und gerade zum Feuerwehrgebäude in Hellikon unter- wegs, als sie die Meldung von der kantonalen Feuerwehralarmstelle in M Ö HLINER Aarau in plötzliche Hektik versetzte. KE Für die Feuerwehrorganisation Wab- EC rig mit den drei angeschlossenen Ge- meinden wäre eigentlich eine halbe Christkatholischer Männerverein Stunde später eine normale Übung Do., 9.5., 19 Uhr, Kirchgemeindehaus: vorgesehen gewesen, welche auch von Jass. Auch Jasserinnen willkommen. einigen pflichtbewussten Personen Jetzt anmelden für Ausflug Olten vorbereitet worden war. Nun orderte vom 15.5. das Sprach- und SMS-Aufgebot die Frauen für Frauen, röm.kath. Pfarrei Feuerwehrleute zu einem Gross- Do., 23.5., Maiandacht nach brand zum Schulhaus in Zuzgen. Bierbronnen (D). Abfahrt 13.15 Uhr Dort entwich aus den Fenstern der Gut aufgehoben in luftiger Höhe: über den Korb der Autodrehleiter gerettet. Foto: Paul Roppel mit Zobehalt. Fahrt gratis, Euro oberen Stockwerke qualmender, für Essen mitnehmen. Anmelde- weisser Rauch. Nur Minuten später Klasse mit sichtlicher Vorfreude der de als Brandherd lokalisiert, von dem Szenario mit neckischen formulare liegen in Kirche auf. traf unter den 65 Feuerwehrleuten spannenden Dinge, die an diesem aus Flammen (simuliert als rote LED- Störfaktoren Anmeldeschluss 17.5. auch Leutnant Marco Schlienger ein, Abend geschehen sollten. «Ich bin sehr Girlanden) in die oberen Geschosse Stark gefordert, die Übersicht zu be- Frauenturnverein der sich als Einsatzleiter installierte gespannt, was da heute passieren züngelten und den Fluchtweg ver- halten und die 44 Geretteten zu be- Offene Turnstunden für alle im und einen ersten Überblick über die wird», meinte die Schulleiterin Simone sperrten. Je eine Leiter wurden zum treuen, war die acht Personen zählen- Rahmen von «Möhlin bewegt»: diffuse Situation verschaffte. Sichtlich Kohler. «Vor ein paar Jahren war ersten und zweiten Stock angelegt und de Sanitätsgruppe. Zudem beschäf- Di., 7.5., 19 Uhr (Seniorinnen) oder erleichtert stellte er fest, dass es sich mal ein Konzept erarbeitet worden, mit einem Seil gut gesichert erste Kin- tigten besorgte Eltern die Einsatzkräf- 19.30 Uhr (Fit Gym) in MZH Fuchsrain um die jährliche Alarmübung handelt. wie bei einem Brand und einer Eva- der abgeholt. Dank guter Zusprache te. Die inzwischen erhaltene Schüler- sowie am Mi., 8.5., 8.10 Uhr Diese war aber mit einigen happigen kuation vorzugehen ist, und die Lehr- und sachter Begleitung schafften es liste löste nochmals eine intensive (Fit am Morge) in der neuen Steinli- Problemen garniert. kräfte wurden dafür sensibilisiert», auch die plötzlich auf der hohen Leiter Suche aus, welche zwei Kinder, die halle. Komm vorbei und sammle mit fügte sie an, was nun praktisch beübt von Angst und Zweifeln befallenen sich in den Estrich verkrochen hatten, uns Bewegungsminuten. Konzept praktisch beüben werde. Kinder, die weinend auf dem sicheren zutage förderten. Nach einer Stunde Musikgesellschaft Kurz zuvor hatte nämlich Übungs- Boden ankamen. Kein Wunder wollten beendete Meyer die Rettungsübung. Anmeldung als Helfer für Musiktag: leiter und Vizekommandant Ruedi Fluchtwege verraucht nun alle mit der inzwischen aus Rhein- «Die Ziele der sehr anspruchsvollen «www.musiktag2019.ch» Meyer seine fünf Übungsgehilfen, die Inzwischen war das Tanklöschfahr- felden und dem Kommandanten Marc Übung wurden erreicht, aber einige Natur- und Vogelschutz Schulpflege, Lehrerschaft und ein paar zeug eingetroffen, Schläuche wurden Leber eingetroffenen Autodrehleiter Personen sind an die Grenzen gestos- So., 12.5., Tagesausflug «Petite Eltern auf ihre Aufgaben gemäss sei- ausgerollt und drei Atemschutztrupps über den sicheren Korb gerettet wer- sen. Wir werden das Aufgedeckte mit- Camargue Alsacienne. Abfahrt Bhf. nem Drehbuch eingefuchst. In den rüsteten sich aus, um das verrauchte den. Leber zeigte sich sehr beein- einander und auch mit der Schullei- Möhlin 7.49, Rückkehr Bhf. Möhlin Klassenzimmern harrten die Schul- Treppenhaus zu erkunden. Ein elekt- druckt vom herausfordernden Szena- tung besprechen», zeigte sich Meyer 16.40 Uhr. Verpflegung aus Rucksack. kinder von der ersten bis sechsten rischer Schaltschrank im Keller wur- rio. zufrieden über den lehrreichen Abend. Anmeldung mit Billett-Information bis 10.5., an Hansruedi Böni, 079 366 54 95. Nichtmitglieder willkommen. FRICKTAL IN BILDERN Rassekaninchen-Zuchtverein Fr., 10.5., 20 Uhr, Hasenstube: Frühjahrsversammlung. Haupttraktandum Jungtierschau. Schützengesellschaft Obligatorisch 300m GSA Röti: Mi., 8.5., 17.45-19.15 Uhr; DB, Leistungsausweis, amtl. Ausweis, Aufgebots-Zettel Bund; Feldstich GSA Röti: Mi., 8.+15.5., 18-19.30 Uhr (zählt für A-Meisterschaft). Feldschiessen GSA Röti (Teilnahme gratis): Fr., 17.5., 18-20 Uhr (Vorschiessen), Sa., 25.5., 9-12, 13.30-18, So., 26.5., 9-12. Verein Wohnen im Alter Mi., 8.5., 19 Uhr, Wohn- und Pflege- FAMILIENZENTRUM MÖHLIN zentrum Stadelbach: GV Verein Am vergangenen Samstag startete das senei nehmen müsste, um ein gleich Wohnen im Alter. Anschl. Imbiss. Familienzentrum Möhlin mit dem neuen grosses Rührei zu erhalten? Das Famili- Wasserfahrverein Ryburg-Möhlin Jahresprogramm. Als erstes stand ein enzentrum Möhlin setzt auch im neuen Sa., 11.5., 1. Ausstich in Muttenz. Besuch im Basler Zolli an. Acht Familien Jahresprogramm auf bewährte Ver- Treffpunkt 10 Uhr bei der Wasserfahr- FÜR WARME FÜSSE nahmen trotz des ungemütlich kalten anstaltungen wie etwa am kommen- hütte. Muttertags-Frühstück im Depot Vergangenen Sonntag fand im Dorfmu- Thema Flachsanbau. Am Schluss gab es Wetters mit Regen und Schneefall den den Mittwoch das Kubb-Spiel, das von findet nicht statt. seum Melihus ein Anlass für Kinder statt: zu jedem gefärbten Stoffsäckchen einen Weg in die Stadt in Angriff und erfuhren 14–17 Uhr beim Storchen-Spielplatz Chriesisteisäckli färben. Es ist erfreulich, Beutel mit Kirschensteinen. Sobald das an zwei spannenden Führungen viel stattfindet. Nebst Veranstaltungen für dass trotz der nasskalten Witterung ein Säckchen ganz getrocknet ist, dürfen Wissenswertes rund um die Themen Eltern von Kleinkindern wie der Krabbel- paar Gäste den Weg ins Museum fanden. die «Chriesistei» eingefüllt und das «Tarnen» und «Gute Verpackung». So- gruppe und der FAZ-Cafeteria gibt es Die vorgefertigten Stoffsäckchen durften «Säckli» zugenäht werden. Bei dieser wohl Kinder wie auch Erwachsene staun- aber neu auch Workshop-Reihen für El- Wer sich allein langweilt, nach Belieben mit Kartoffelstempeln ge- Kälte freuen sich schon alle auf die war- ten über den riesigen Komposthaufen, tern von Teenagern. Der gut eingespiel- ist auch zu zweit nicht sehr färbt und dekoriert werden. Während men Füsse. Der nächste Museumsanlass den das australische Buschhuhn zum te Vorstand des Familienzentrums freut die Kunstwerke zum Trocknen ausgelegt ist am 2. Juni zum Thema Lederverar- Ausbrüten der Eier jeweils anlegt. Und sich, auch im kommenden Vereinsjahr unterhaltend. wurden, gab es die Gelegenheit zum beitung. (mgt) wer wusste schon, dass man anstelle auf viele kleine und grosse Besucherin- Ben Kingsley Besuch der Wechselausstellung zum Foto: zVg 24 Spiegeleier nur ein einziges Straus- nen und Besucher. (mgt) Foto: zVg Dienstag, 7. Mai 2019 RHEINFELDEN | FRICKTAL | 7

Trotz Petition kein Zwei wunderbare Konzerte baldiger Info-Anlass KAISERAUGST. Der Gemeinderat von Kaiseraugst verzichtet darauf, vor der mit einfach nur Mozart kommenden Gemeindeversammlung im Juni eine Informationsveranstal- tung für die Öffentlichkeit durchzufüh- Der Projektchor Rheinfelden in Hochform ren. Eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern hatte mit einer Petition, die von über 150 Personen unterzeich- Die beiden Konzerte des net worden ist, einen solchen Info- Projektchors Rheinfelden am anlass gefordert. Vor allem zur Über- bauung Wurmisweg-West und zum Wochenende waren dem geplanten Domus-Turm in der Lieb- Schaffen von Wolfgang rüti verlangten sie Informationen. In Amadeus Mozart gewidmet. einer Ratsmitteilung verweist der Am Samstag trat der Chor in Gemeinderat darauf, dass es in der Botschaft zur Gemeindeversammlung der Martinskirche in Rhein- umfangreiche Informationen zur Um- felden auf, am Sonntag in der zonung Wurmis-Weg West geben Klosterkirche Olsberg. werde. Auch anlässlich der Parteiver- sammlungen werde informiert. Be- Edi Strub treffend Domus-Turm soll es zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das Bauge- RHEINFELDEN/OLSBERG. «Wir lie- such bereit ist für die Publikation, eine ben Mozart so», meinte Dirigentin Info-Veranstaltung von Gemeinderat Angelika Hirsch in einem Gespräch und Eigentümerschaft geben. Die Pe- mit der Neuen Fricktaler Zeitung vor titionsgruppe äussert sich enttäuscht dem Konzert. Es sei kein Problem, ein und ist damit nicht zufrieden: «Der ganzes Programm ausschliesslich mit Gemeinderat wehrt sich mit Händen Mozart-Werken zu gestalten. Und so und Füssen dagegen, Informationen erklang in der festlich erleuchteten abzugeben.» (vzu) Barockkirche von Rheinfelden unter anderem das «Te Deum laudamus» und das immer wieder berührende Kiwanis setzt sich «Ave verum corpus», das Mozart kurz vor seinem Tod komponiert für die Jugend- hatte. Chor und Orchester unter der Leitung von Angelika Hirsch nehmen den Applaus des Publikums entgegen. Foto: Edi Strub förderung ein

«Camerata Basel» spielte Zu einem Höhepunkt des Abends Liebe zur Musik gen von seiner Liebe zur Musik. RHEINFELDEN. Am Samstag, 18. Mai, Vor allem das «Ave verum» sei wun- wurde auch die «Versperae solennes» Der Chor hatte seit den Herbst- Einige Sänger und Sängerinnen lädt der Kiwanis-Club Rheinfelden derbar gelungen, meinte die Singpä- mit den vier Gesangsolisten, die alle ferien im Oktober an den Stücken könnten nicht einmal Noten lesen, zum Charity-Anlass «Röschti vom dagogin Evemarie Haupt, die dem bestens disponiert waren. Stückweise geübt. Alle sind begeisterte Sän- sie verliessen sich ganz auf ihr Ge- Grill» ein. Bereits zum neunten Mal Chor das methodische Rüstzeug gege- wähnte man sich in einer Opernauf- ger und Sängerinnen, die während hör. Angelika Hirsch gibt ihnen zu werden Röschti vom Grill mit Ge- ben hatte, nach dem Konzert zufrie- führung – vor allem in der Arie des Monaten auf dieses Konzert hinge- Beginn der Probearbeit eine Übungs- schnetzeltem, Grillwürste, Kaffee mit den. Dazwischen glänzte die vor allem Soprans im «Laudate dominum», die arbeitet haben. Interessant ist, dass CD mit den Werken, die auf dem Kuchen und Gasparini-Glacé angebo- aus jüngeren Berufsmusikern zusam- fern von kirchlicher Strenge virtuos in es kein Vorsingen gibt bei der Aufnah- Programm stehen. Dann hören sie ten. Die Hobbyköche vom Kiwanis- mengesetzte Camerata Basel mit der einer Kadenz endet. Den Sopranpart me in den Chor und keine Alters- sich diese zu Hause ein paar Mal Club stehen am Grill und in der Küche ganz und gar weltlichen «Serenata sang Aline Du Pasquier, die Altstimme beschränkung, wie Angelika Hirsch an und schon könnten sie die Stücke vom Altersheim Lindenstrasse und notturna» mit dem gewaltigen Pau- war mit Alexandra Rawohl, der Tenor vor dem Konzert erklärte. Es sei auswendig – manchmal schneller servieren die Speisen zwischen 10 Uhr ken- und Trommelwirbel am Schluss mit Nino Aurelio Gmünder und der wunderbar mit einem Laienchor als diejenigen, die ab Blatt singen und 15 Uhr. Der Festerlös ist für die des dritten Satzes. Bass mit Santiago Garzon besetzt. zu arbeiten. Der Chor werde getra- können. Jugendförderung des Volleyballclubs Rheinfelden bestimmt. Der VBC Rheinfelden hat neben den Aktiv- mannschaften eine Kids, eine U13- FRICKTAL IN BILDERN und eine U15-Mannschaft. In der U23- Wer sind die Abteilung sind ebenfalls fast alle Spielerinnen noch im Juniorenalter. Neben kulinarischen Angeboten kön- besten Handballer? nen die Besucher zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr musikalische Beiträge von «Dübi’s Bigband» mit der Sänge- Turnier am 11. Mai in Magden rin Caroline Häring geniessen. Für den Schutz vor zu viel Sonne oder Regen wird ein Festzelt sorgen. Somit steht diesem sozialen Anlass nichts im We- ge und der Kiwanis Club freut sich auf hoffentlich zahlreiche Gäste zum ge- mütlichen Beisammensein. (mgt)

Vortrag zum Thema Beckenboden VELOCLUB RHEINFELDEN AUF VEREINSREISE Der Veloclub Rheinfelden besuchte Breisach am Kaiserstuhl, wo ein nächs- RHEINFELDEN. Morgen Mittwoch, auf seiner Vereinsreise den Schwarz- ter und letzter Tageshöhepunkt «Die 8. Mai, um 19 Uhr, findet im Saal des wald, Breisgau und das Markgräfler- Sonnenwinzer» auf die Rheinfelder Spitals Rheinfelden die Publikums- land. Pünktlich um 8 Uhr konnten wartete. Unter kundiger Führung des veranstaltung «Beckenboden – wie 26 Vereinsmitglieder von Organisator Kellermeisters wurden sie in die Ge- ein Trampolin?» statt. Alle sind herz- Peter Born begrüsst werden. Der Reise- heimnisse der Weinproduktion ein- Schüler aus der ganzen Nordwestschweiz spielen in Magden. Foto: zVg lich dazu eingeladen. (mgt) bus führte die Gruppe bei schönstem geführt. Danach fuhren sie mit dem Frühlingswetter dem Rhein entlang «Besucherbähnle» durch das 1,4 Kilo- MAGDEN. Es ist wieder soweit: Am reits haben sich 25 Mannschaften zum Richtung Waldshut auf die Schwarz- meter lange unterirdische Weinarchiv kommenden Samstag, 11. Mai, findet Turnier angemeldet. Gleichzeitig wird Ein Evergreen des waldhochebene nach Rothaus-Grafen- bis zum Holzfasskeller und kehrten an- in der Turnhalle Magden das regiona- für die 2. und 3. Primarklassen ein hausen. Hier oben angekommen bot schliessend ins Probierstübchen zurück, le Schülerturnier im Handball statt. Softhandballturnier in der alten Turn- schwarzen Humors sich ein traumhafter Blick auf die wo zum Finale drei Weine aus den ver- Wie jedes Jahr erhalten Schulklassen halle in Magden angeboten. Das gan- magische Welt der Schweizer Alpen. schiedenen Anbaugebieten vorgestellt, von der vierten bis zur siebten Klasse ze Turnier verspricht viele grossartige BADISCH RHEINFELDEN. Die Volks- Nach der Kaffee-Gipfeli-Pause be- besprochen und verkostet wurden. Ver- aus der ganzen Region Nordwest- Handballmatches und Spass und Freu- kunstbühne Rheinfelden zeigt ihr neues suchten die Fricktaler das «Hüsli», einspräsident Eduard Feldmann dankte schweiz die Möglichkeit, um den Titel de am Handball. Stück «Arsen und Spitzenhäubchen», den ersten Tageshöhepunkt. Berühmt Peter Born im Namen des Vereins für die «Handballschülermeister Nordwest- Neben Spielen wird es auch eine einen Klassiker des schwarzen Humors wurde dieses Schwarzwald-Heimat- hervorragende Vorbereitung und Orga- schweiz» zu kämpfen. Dieser Titel Matchbeiz mit Grill geben und die von Joseph Kesselring, im Bürgersaal museum durch die Fernsehserie nisation des schönen Tages. Neben der ermöglicht dem Siegerteam aus der Möglichkeit, den Handballsport durch in Badisch Rheinfelden. Die Aufführun- «Die Schwarzwaldklinik», als Wohn- sportlichen Betätigung ist auch das ge- Region Nordwestschweiz die Teilnah- ein Wurfgeschwingdkeitsmessgerät gen finden statt am Samstag, 11. Mai, haus von «Professor Dr. Brinkmann». sellige Miteinander eine wichtige Grund- me an der schweizerischen Schüler- oder einen Handballparcours genauer Freitag, 17. Mai, und Samstag, 18. Mai, Weiter ging die Fahrt entlang am lage eines Vereinslebens und trägt we- handballmeisterschaft und die Chan- kennenzulernen. Das Turnier wird am jeweils um 20 Uhr, sowie am Samstag, Schluchsee hinauf zum Feldberg und sentlich dazu bei, dass der Klub auch ce, dort seine Region zu vertreten und kommenden Samstag, 11. Mai in der 12. Mai, um 18 Uhr. Karten kosten im via Wiesental übers Wiedenereck ins nach jetzt 120 Jahren gut weiter exis- sich mit den besten Schülermann- Turnhalle Matte in Magden durchge- Vorverkauf 12 Euro sowie an der Münstertal. Vorbei am imposanten tieren kann. (mgt) Foto: zVg schaften aus der ganzen Schweiz zu führt. Die Organisatoren des Turnver- Abendkasse 14 Euro. Sie sind erhält- Benediktinerkloster St. Trudpert ging messen. eines Magden freuen sich auf zahlrei- lich im Bürgerbüro, in der Tourist- es hinab in die Rheinebene nach www.veloclubrheinfelden.ch Auch dieses Jahr verspricht das che Besucher und viele Schaulustige, Information, in der Buchhandlung Turnier wieder grosse Spannung. Be- die die Teams unterstützen. (mgt) Merkel sowie bei Reservix. (mgt) 8 | LAUFENBURG | FRICKTAL Dienstag, 7. Mai 2019

«Troubadix» lässt sich tierisch mitgehört(h) das Singen nicht verbieten Geh weg! Susanne Hörth Das Liedermacher-Festival feiert sein 20-Jahr-Jubiläum

«Vorsicht auf die Seite, ich komme!» Gerade rechtzeitig kann ich auf das Vor 20 Jahren fand das erste selbst. Der Sieger ist es dann auch, der Rufen reagieren und vom Trottoir «Troubadix» in Kaisten statt. festlegt, in welcher Aargauer Gemein- auf die Strasse springen. Ein kleines de das nächste «Troubadix» stattfin- «Mit gerade 30 Besuchern», Mädchen mit Helm, Ellbogen- und den soll. Die teilnehmenden Trouba- Knieschonern sowie Leuchtweste lacht Gabriel Kramer. douren dürfen dann nur Stücke prä- ausgestattet, flitzt auf seinem Trot- Der Laufenburger ist einer sentieren, die sie selber geschrieben tinett an mir vorbei. «Aufpassen, der Gründer des Festes. haben und die nicht älter als ein Jahr weg da!» klingt es ein paar Stunden sind. Den Durchführungsort später. Ein Velofahrer überholt mich in rassigem Tempo. «Hey Sie, bitte bestimmt jeweils der Sieger Troubadix 2019 etwas anders machen Sie Platz!», schreit tags da- des letztjährigen Festivals. als sonst rauf ein älterer Mann. Er braucht Im Jubiläumsjahr trifft Das ist auch bei der Jubiläumsaus- mit seinem E-Bike fast die gan- tragung in diesem Jahr nicht anders. man auf «Troubadix» in ze Trottoir-Breite. «Äxgüsi, könnten Anders hingegen ist heuer, dass es Sie mich durchlassen», säuselt Laufenburg und in Brugg. zum einen mehrere Anlässe an unter- ein Jugendlicher Skatboard-Fahrer. schiedlichen Orten und keinen Gewin- Susanne Hörth Mittlerweile frage ich mich ernst- ner geben wird. Vielmehr können sich haft, ob das Wort Gehweg nicht die Teilnehmer an den einzelnen An- falsch geschrieben wird. Es müsste LAUFENBURG. Liedermacher mit Leib lässen für das Troubadix-Festival 2020 doch heissen «Geh weg!». Die Ge- und Seele, das sind Gabriel Kramer qualifizieren. henden sind doch den Rollenden und Hösch (Ivo E. Rösch). Die Freude Einen ersten Geburtstagsanlass auf dem Trottoir nur im Weg. Dass an dieser ausdrucksvollen Musik, die gibt es am 16. Mai in der Kultschüüre ich schon etwas gar überreagiere, vor allem über die Geschichten erzäh- in Laufenburg. Das eigentliche Festival merke ich aber dann beim Spazie- lenden Texte zu überzeugen vermag, mit ausnahmsweise drei Anlässen – ren mit den Hunden im Wald. Hinter verbindet die beiden Männer schon findet in Brugg statt. Und zwar an mir ertönt: «Hallo, hallo!» Genervt seit vielen Jahren. Auffahrt, 30. Mai, von 17 bis 22.30 Uhr zehre ich meinen verdatterten Hund Warum soll dieses spezielle Genre beim Dampfschiff; an Pfingsten, 9. Ju- vom Waldweg hinein in den Dornen nicht einer breiten Öffentlichkeit zu- ni, von 11 bis 18.30 Uhr beim Odeon überwachsenen Seitenstreifen, um gänglich gemacht werden? Warum Liedermacher und Troubadix-Mitgründer Gabriel Kramer in seinem Garten. sowie an Fronleichnam, 20. Juni, 18 so Platz zu machen. «Hallo. Hoi Du, nicht eine Plattform bieten, bei der Foto: Susanne Hörth bis 21.30 Uhr beim Picadilly. Wir beissen doch nicht. Ich woll- auch andere Liedermacher aus ande- Die vom Publikum an diesen An- te Dich lediglich fragen, ob wir ge- ren Regionen ihre Texte und ihre Mu- das offene Liedermacher-Festival zwi- Seit 1999 wird nun jedes Jahr und lässen «Nominierten» werden dann meinsam mit unseren Hunden wei- sik präsentieren können?, fragten sich schen 300 bis 400 Besucher zählen. immer an Pfingsten zum Troubadix- in einem Jahr, an Pfingsten 2020, terlaufen möchten», grinst mich Gabriel Kramer und Hösch. Statt nur Den Anspruch, noch grösser zu Festival eingeladen. «Immer wieder 31. Mai, in der Hofstatt/Salzhaus in eine Bekannte an. Antworten folgten Taten. Und so fand werden, hat das OK nicht. Mit der heu- woanders», so Kramer. Stets mit etwas Brugg um den Troubadix-Sieg Lieder 1999 das erste Troubadix-Festival für tigen Überschaubarkeit, bleibt das grösserem Erfolg: mehr Liedermacher machen. Lieder, die erzählen. Mal wit- Liedermacher statt. «Wir sind ganz Familiäre, die Freude an dieser be- präsentierten sich vor einem zuneh- zig, mal melancholisch, mal mitten aus klein gestartet. Es kamen etwa 30 Per- sonderen Musik erhalten. Und vor mend grösseren Publikum. Wirklich dem Leben gegriffen. sonen», schmunzelt Gabriel Kramer. allem auch kann das Publikum nah gewachsen, so Kramer sei das nach Und manchmal sind es einfach Keine Nachwuchs- Dass die erste kleine Austragung in bei den Musikerinnen und Musikern wie vor überschaubare Festival aber, uns allen bekannte Hoffnungen und Kaisten stattfand, hatte seinen guten sein, sich vom Inhalt ihrer Liedtexte als das Organisationsteam vor zirka Wünsche, die in Worte gefasst und mit sorgen beim Reb- Grund. Damals wohnte Kramer in die- und der gebotenen Ausdrucksstärke zehn Jahren beschlossen hatte, einen Melodien unterlegt präsentiert wer- bauverein Kaisten sem Dorf, heute lebt er in der Nach- berühren lassen, ist Kramer über- Sieger beim Liedermacher-Fest zu den. Sich Zeit nehmen und zuhören bargemeinde Laufenburg. Heute darf zeugt. erkoren. Die Jury ist das Publikum lohnt sich.

KAISTEN. Rund 35 Mitglieder nahmen kürzlich an der General- versammlung des Rebbauvereins Kaisten, im Restaurant Laurus, teil. Geschrumpfte Gruppe Starke Kooperation Obwohl die Mitglieder, die noch ei- gene Reben bewirtschaften, immer weniger werden, ist der Verein ge- Bergwanderung auf dem Blattenpass Gesundheitszentrum und Wahlen sund und hat keine «Nachwuchs- sorgen». In diesem Jahr konnten fünf SISSELN. An der gut besuchten Jah- sundheit und der Zukunft des Ge- neue Mitglieder aufgenommen wer- resversammlung der CVP des Bezirks sundheitszentrums Fricktal und im den. Das zeigt das Interesse am lo- Laufenburg im Restaurant Pinte in Speziellen dem Spital Laufenburg. kalen Weinbau und allgemein die Sisseln waren neben den ordentlichen Katharina Hirt, Präsidentin Verwal- Freude am Genuss des Kulturguts Traktanden vor allem die Wahlen 2019 tungsrat GZF, zeigte in ihrem Vortrag Wein. und die anstehenden Abstimmungen auf, wie das GZF aktuell funktioniert. Rita Schnetzler, welche dem Vor- ein Thema. Mit der Kantonalpräsiden- Es konnte gut aufgezeigt werden, was stand über 15 Jahre angehörte und tin Marianne Binder steht, so die CVP, an den Akutspitälern angeboten wird, nun die Demission eingereicht hat, eine ausgewiesene Politikerin für den wie der Notfall organisiert ist und wel- wurde für ihre Verdienste mit der Ständerat bereit. Mit ihrer Erfahrung che Behandlungsschwerpunkte exis- Ehrenmitgliedschaft belohnt, be- aus Bern als ehemalige Kommunika- tieren. Dazu kommen die Tätigkeiten gleitet von einem kräftigen Applaus. tionsleiterin der CVP Schweiz und jetzt in den Pflegeheimen und viele Ko- Trudi Amsler wird als ihre Nach- als Mitglied der Parteileitung der CVP operationen, vor allem mit dem St. folgerin neu im Vorstand Einsitz Schweiz, sowie als Grossrätin im Kan- Claraspital in Basel. Immer wichtiger nehmen. Nach dem geschäftlichen ton Aargau, stehen die Chancen für wird die integrierte Versorgung, wo Teil genossen die Vereinsmitglieder eine Wahl sehr gut. Im Bezirk Lau- man verschiedene Behandlung zu- ein feines Menü aus der «Laurus- Trotz Regen kletterten die Ü60-er auf die Riesenbank. Foto: zVg fenburg kandidiert Grossrat Werner sammenbringen kann. Gerade die in- Küche». Dazu kredenzten sie natür- Müller für den Nationalrat. Gelegen- tegrierte Versorgung wird in Zukunft lich den einen oder anderen Wein LAUFENBURG. Die wenig erfreulichen hindert aber nicht, auf die Riesenbank heit ihn besser kennen zu lernen und immer wichtiger werden und ist des- aus eigenen oder regionalen Ge- Wetteraussichten für den Nachmittag beim Rastplatz zu klettern. Fragen zu seinen geplanten Arbeiten halb auch eine gute Ausgangslage für wächsen. (mgt) des 2. Mai halten feuchtigkeitsresis- Nach Abstieg von Bank und Blat- in Bern zu stellen haben Interessier- das GZF. Die Kampagne «Im Spital tente Ü60-er nicht davon ab, den tenpass wird der Burgengratweg an- te am 1. Juni in Laufenburg, beim Laufenburg laufts!» zeige, dass in Lau- Rucksack zu schultern. Mit Bahn, gegangen. Durch den inzwischen ein- Risottoessen der CVP. fenburg nach wie vor das Akutspital Tram und Bus fahren vier Frauen und setzenden Regen ist der Weg glitschig. «In seinem zweiten Anlauf gibt er und ein Pflegeheim betrieben werden. sieben Männer in den nordwestlichs- Volle Konzentration ist bei all dem Auf Vollgas und schafft gute Chancen, die Das Spital ist 24 Stunden für die Pa- ten Zipfel der Schweiz. Ab Haltestel- und Ab notwendig. Ohne Zwischenfall Tradition einer Vertretung aus dem tienten da, ein Rettungsdienst mit le Metzerlen-Felsplatte geht es ras- wandern die Fricktaler an den Bur- Fricktal in Bern weiterzuführen», so Notfallstation gibt es und zahlreiche sig aufwärts zum Brunneberg. Hoch gruinen Frohberg, Schalberg und die CVP. Sie sieht sich im Aufwind und ambulante Sprechstunden. Die CVP über dem Laufen- und Leimental, zwi- Münchsberg vorbei zur hervorragend will ihre staatstragende Rolle als unterstützt das Vorgehen und ist eben- schen Birsig und Birs über den Grat restaurierten Ruine Pfeffingen. Es Vermittlerin und Lösungspartei noch falls überzeugt, dass es weiterhin eine zum Blauenpass und weiter über den folgt der Abstieg nach Aesch und ein besser einnehmen. Nach langjähri- wohnortsnahe, sinnvolle Grund- und Blauenberg zum Blattenpass. Die Sicht Zwischenstop mit Flammkuchen in gem Hick-Hack in diversen Geschäften Notfallversorgung geben muss, auf nach Norden auf die Solothurner Dör- der Mühle-Bar. (mgt) braucht es endlich Lösungen. So auch qualitativ gutem Niveau. Es braucht Vorstand Rebbauverein Kaisten mit fer, die Ruine Landskron im Elsass, auf bei den nächsten Abstimmungen zur auch klare und fachübergreifende Roland Schraner, Therese Steinbrecher, den Grossraum Basel bis weit in die Im Herbst sind wieder zwei Berg- Steuerreform und AHV-Finanzierung, Schwerpunkte mit integrierten Model- Rita Schnetzler (Rücktritt), Martin Leder Hochrheinebene ist eindrücklich. wanderungen geplant. Informationen dazu ab «bei dieser die CVP stark mitgearbei- len sowie starke Kooperationen. Die (Präsident) und Urs Treier. Auf dem Sonnenschein und Bewölkung Juli auf www.ag.pro-senectute.ch/wandern, tet hat.» Herausforderungen und gesellschaft- Foto fehlt die neugewählte Trudi wechseln sich vorerst ab. Ab Mittag auf der Pro Senectute Beratungsstelle Frick Im zweiten Teil der Versammlung lichen Entwicklungen müsse man an- Amsler. Foto: zVg wird es zunehmend feucht bis nass; es oder bei der Wanderleitung. widmete man sich dem Thema Ge- nehmen und Lösungen suchen. (mgt) Dienstag, 7. Mai 2019 FRICKTAL | NORDWESTSCHWEIZ | 9

CVP Tiefenlager: «Das Wasser ist mit Bauernliste AARGAU. Die CVP Aargau wird ne- ben der Hauptliste mit einer Bäuerin- ein wichtiges Thema» nen und Bauernliste für einen zwei- ten Sitz im Nationalrat kämpfen. Auf der Liste ist etwa Ralf Bucher, Ge- Regierungsrat Attiger an der KAIB Jahresversammlung schäftsführer des Bauernverbandes Aargau und Lotti Baumann, Präsi- dentin der Aargauer Landfrauen, Was unternimmt der welche die Liste anführt. Aus dem Regierungsrat gegen das Fricktal sind Carlo Schmid aus Wittnau und Salome Schreiber aus Tiefenlager, welches er Wegenstetten dabei. (nfz) nicht im Kanton Aargau sehen will? Wie geht der Kanton mit den Schwierig- keiten der Geologie und des Wassers beim Bözberg um? Darf der Vermieter

BRUGG. Auf Einladung der Bürger- einen Zweit- organisation «Kein Atommüll im Böz- schlüssel haben? berg» (KAIB) nahm Regierungsrat Stephan Attiger im Campus Brugg- Windisch an der Jahresversammlung Stellung. «Es gibt keine guten Gründe für ein Atommülllager im Bözberg» hielt KAIB Präsident Max Chopard- Cornel Wehrli, Acklin im Rahmen seines Jahresbe- Wehrli Partner richtes zu den umfangreichen Akti- Rechtsanwälte, vitäten der Bürgerorganisation KAIB Frick an der Jahresversammlung im voll Regierungsrat Stephan Attiger erörterte die ablehnende Haltung der Aargauer Regierung. Foto. zVg besetzten Saal fest. Er leitete da- Frage: Im letzten Herbst bezog mit auch das von Vorstandsmitglied Risiken der Erosion grossen Wasservorkommen in unter- ort für die Oberflächenanlagen in Vil- ich eine neue Wohnung. Nun ha- Elisabeth Burgener moderierte Haupt- Der Regierungsrat sieht einige offene schiedlichen Tiefen. Der Regierungsrat ligen neben dem PSI. Da gebe es Kon- be ich erfahren, dass mein Vermie- thema des Abends ein: Wie engagiert Fragen im Bereich der Geologie. Hier setze sich konsequent für den Schutz fliktpotenzial zum PSI und zur künfti- ter mir bei der Übergabe nicht sich der Kanton Aargau gegen ein bestehe auch eine Differenz in der der natürlichen Wasservorkommen gen Entwicklung des nationalen Inno- alle Schlüssel gegeben hat. «Für Atommülllager im Bözberg? Eignungseinschätzung des Bözberges ein. Die Flusstäler der Aare und des vationsparks. Die Publikumsnachfrage, Notfälle» behalte er einen Ersatz- Regierungsrat Stefan Attiger zeig- zur Nagra. Ein wichtiges Thema dies- Rheins sind bedeutende Grundwasser- ob darauf überhaupt noch einmal zu- schlüssel bei sich. Darf er das? te einleitend auf, dass die Entsorgung bezüglich ist die Erosion. Denn die speicher und -lieferanten und es gibt rückgekommen werden könnte, bejah- atomarer Abfälle eine nationale Auf- Kantone sind bei der Berechnung ei- viele wichtige Thermalquellen in der te Attiger. Weiter kamen Publikums- Antwort: Nein. Insbesondere pri- gabe sei. Das Verfahren werde daher gener Szenarien zu höheren Erosions- Region. «Für eine Betrachtung des fragen und Voten zu Nutzungskon- vate Vermieter behalten oft einen vom Bund geleitet. Es sei dem Kanton raten gekommen als die Nagra. Eine Standortgebiets am Bözberg sind die flikten im Erdwärmebereich oder auch Ersatzschlüssel. Das dürfen Sie aber wichtig, sich einzubringen. Be- Besonderheit im Standortgebiet Böz- genauen Kenntnisse der hydrogeolo- zur Aushebelung der direkten Demo- aber nicht, denn mit der Vermie- sonders auch in Hinblick auf raum- berg (Jura Ost) sei die relativ geringe gischen Verhältnisse unabdingbar. Der kratie durch das Sachplanverfahren. tung einer Wohnung überlässt der planerische und Umweltaspekte, da Tiefe des Opalinuston zwischen 400 aktuelle Kenntnisstand über die loka- Im geschäftlichen Teil der Jah- Eigentümer dem Mieter die Woh- gemäss Bundesverfassung die Raum- und 500 m unter Terrain. Durch diese le und regionale Hydrogeologie reicht resversammlung des Vereins Kein nung zum alleinigen Gebrauch. planung den Kantonen obliegt. Der Besonderheit sowie durch die hüge- nicht». so Regierungsrat Attiger. Der Atommüll im Bözberg KAIB, wurde Diese wird somit zu Ihrer Privat- Aargauer Regierungsrat lehnt ein lige Landschaft sei das Gebiet in der Kanton Aargau hat daher bei der der Vorstand, bestehend aus Max sphäre und der Vermieter hat Atommülltiefenlager auf Kantonsge- Langzeitbetrachtung eines Tiefen- Nagra zusätzliche Abklärungen einge- Chopard-Acklin, Nussbaumen, Präsi- grundsätzlich keinen Zutritt. Eine biet ab. Er sei aber gewillt, im Stand- lagers besonders erosionsgefährdet, fordert. «Sollte man bei den Probeboh- dent; Erwin Hermes, Gipf-Oberfrick, Ausnahme besteht dann, wenn Sie ortverfahren konstruktiv mitzuarbei- betonte Attiger. rungen in kritischen Bereichen auf Vizepräsident; Silke Treusch, Zürich, als Mieter ausdrücklich mit dem ten. Allerdings würde sich der Aargau Wasser stossen, heisst das Abbruch Kassierin; David Hunziker, Brugg; Verbleib eines Ersatzschlüssels mehr Mitwirkungsmöglichkeiten wün- Konfliktzone Grundwasser, Thermal-/ der Übung.» versicherte Attiger. Kri- Elisabeth Burgener, Gipf-Oberfrick beim Vermieter einverstanden sind. schen, als das heutige Sachplanver- Mineralwasser tisch äusserte sich Regierungsrat und Sacha Schenker, Bözberg, einstim- Ohne eine solche Einwilligung darf fahren vorsehe. Die Bözbergregion ist ein Gebiet mit Attiger auch zum vorgesehenen Stand- mig wiedergewählt. (mgt) der Vermieter weder einen Schlüs- sel zu Ihrer Wohnung noch ein Pas- separtout besitzen. Verlangen Sie, dass er Ihnen den Ersatzschlüssel Wassereintritt LESERBRIEF aushändigt. Kommt er dieser Auf- bei Motorschiff forderung nicht nach, können Sie 5G – Wissen wir 36 Ländern ein Moratorium für 2 Jah- Wenn eine einzelne Antenne um- ein Gesuch an die zuständige re für die Installation von 5G gefor- gerüstet wird, mag dies noch keine Schlichtungsbehörde stellen. Ver- denn, was wir tun? dert, da sie gesundheitliche Schäden gravierende Auswirkung auf unsere schafft sich der Vermieter ohne Ihre für Millionen von Menschen befürch- Gesundheit haben, aber dies ist ja erst Zustimmung Zutritt zur Wohnung, Nein, ich bin weder Wissenschaftlerin, ten. Wenn das nicht nachdenklich der Anfang, denn um eine flächen- macht er sich des Hausfriedens- Ärztin noch Politikerin. Ich bin auch macht. deckendes Netz zu errichten, müsste bruchs strafbar. Ausgenommen nicht technologiefeindlich oder strah- Auch in der Schweiz wächst der ca. alle 100 m, oder alle 10 –12 Häuser sind Notfallsituationen wie bei- lensensibel. Ich bin eine ganz normale Wiederstand gegen 5G, wie aus allen eine neue Antenne aufgestellt werden, spielsweise ein Brand oder ein Bürgerin dieses Landes, welche sich Medien zu erfahren ist und am Frei- da die kurzwelligen Signale bei Hin- Wasserleitungsbruch. Unter sol- Sorgen macht über dieses neue 5G- tag, 10. Mai findet eine entsprechen- dernissen (dazu gehören auch Bäu- chen Umständen darf der Vermieter Netz, über das man in der letzten Zeit de Kundgebung in Bern gegen 5G me!) nur schlecht übertragen werden genauso wie die Feuerwehr die Das Feuerlöschboot schleppte das Mo- so viel liest. Die ganze Schweiz soll statt. können. Ich möchte mir das gar nicht Wohnung ohne Voranzeige betre- torschiff zur technischen Überprüfung bis Ende 2019 flächendeckend mit Daher war ich neugierig, warum vorstellen. Wir wären gefangen in ei- ten – auch gegen Ihren Willen. Das an einen sicheren Standort. Foto: zVg 5G – dem «Internet der Dinge» abge- Sunrise ihre Antenne am Weidenweg nem unsichtbaren Netz aus Frequen- Argument, dass der Schlüssel für deckt werden. Man verspricht uns 17 in Rheinfelden austauschen möch- zen, welchem wir nicht ausweichen derlei Fälle zurückbehalten wird, KAISERAUGST. Am Sonntagmorgen ultraschnelle Datendownloads, alles te, wie dem Baugesuch Nr. 2019-017 könnten, ohne zu wissen, wie sich ist aber nicht gerechtfertigt. So kön- kurz vor 09.00 Uhr, kam es auf einem kann einfacher und schneller vernetzt in der NFZ vom 26.4.2019 zu entneh- diese auf unseren Körper und unse- nen sich beispielsweise Feuerwehr Motorschiff, welches auf dem Rhein, werden und zudem ist der technologi- men war. Vergeblich haben mein Mann re Umwelt auswirken. Ich bin nicht und Polizei in Ausnahmesituatio- von Kaiseraugst Richtung Basel un- sche Fortschritt ja wünschenswert, und ich nach dem Wort «5G» gesucht. grundsätzlich gegen diese neue Tech - nen auch ohne Schlüssel Zutritt terwegs war, zu einem geringfügigen nicht wahr? Die Konzessionen sind Deshalb haben wir beim Bauamt in nologie, aber ich denke, es wäre doch zur Wohnung verschaffen. Insbe- Wassereintritt. Nachdem der Schiffs- im Februar dieses Jahres für 380 Mil- Rheinfelden nachgefragt und uns die sinnvoll, uns Zeit zu nehmen, uns bes- sondere bei längerer Abwesenheit führer den Wassereintritt realisiert lionen Franken vom Bund an die drei Unterlagen des Baugesuchs ange- ser zu informieren und Mahnungen ist es sinnvoll, jemandem zu er- hatte, konnte er sein Motorschiff aus grössten Anbieter vergeben worden schaut, aber auch da war mit keinem von Wissenschaftler und Ärzten aus möglichen, in der Wohnung nach eigener Kraft bei der Anlegestelle und dies, obwohl eine vom Bund in Wort 5G erwähnt. Der Mitarbeiter des der ganzen Welt ernst zu nehmen, be- dem Rechten zu sehen. Es emp- Schweizerhalle anlegen. Da sich Auftrag gegebene Studie über die ge- Bauamtes wusste es auch nicht und vor wir uns als Gesellschaft entschei- fiehlt sich die Übergabe des Schlüs- das Motorschiff auf einer Leerfahrt sundheitliche Auswirkung von 5G erst hat dann direkt in Aarau nachgefragt den, dieses Netz für uns zu installieren sels an eine gut erreichbare Ver- Richtung Basel befand, hielten sich im Sommer dieses Jahres erwartet und siehe da, es handelt sich in der Tat und zu nutzen. Wenn alles mal instal- trauensperson oder direkt an den nur drei Personen auf dem Schiff auf. wird. Das lässt mich aufhorchen. Wie um die Aufrüstung auf 5G. Warum war liert ist, ist an eine Umkehr kaum mehr Vermieter. Abklärungen vor Ort ergaben, dass kann eine völlig neue Technologie das weder in der Ausschreibung noch zu denken, deshalb werde ich die- das Wasser via Schwanzwelle (Ver- derart forciert werden, bevor man die in den Unterlagen erwähnt? Da kön- ses Jahr sicher Parteien und Personen bindungswelle zwischen Schraube gesundheitlichen Auswirkungen eben- nen wir nur spekulieren. Einsprachen wählen, denen die Umwelt und die Haben Sie eine juristische Frage? und Motor) in den Aggregatraum dieser kennt? Warum diese Eile? Ja, gegen dieses Baugesuch können bis Gesundheit der Bevölkerung am Her- Unsere Rechtsexperten sind eindrang. Durch die Feuerwehr konn- es geht um viel Geld und um wirt- am 27. Mai alle Personen machen, wel- zen liegen, bevor wir wie der Zauber- jeden Mittwoch zwischen 13 und te das Wasser abgepumpt und fach- schaftliche Interessen, aber was ist mit che in einem Radius von 985m vom lehrling rufen: «Wie werd ich sie nun 14 Uhr unter der Telefonnummer gerecht entsorgt werden. Es wurden unserer Gesundheit und die Aus- Weidenweg 17 wohnen, also Bewoh- los, die Geister die ich rief?» 062 871 75 75 für Sie da. weder Personen verletzt noch gelang- wirkungen auf Pflanzen und Tiere? ner des Augartens bis hin zu einem Sie können Ihre Frage auch mailen ten schädliche Substanzen in den Letztes Jahr im September haben Teil des Salmenparks. Man darf ge- CHRISTINE KOLLER, an [email protected]. Rhein. (kapo) 180 Ärzte und Wissenschaftler aus spannt sein. RHEINFELDEN 10 | FRICKTAL | SPORT Dienstag, 7. Mai 2019

Herznach: Auto überschlagen Die Natur auf der Leinwand Ausstellung in der «Alten Trotte»

In der Alten Trotte in Effingen zeigen zwei Künstlerinnen aus dem «Kunst- und Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Kulturhuus Elfingen» Foto: zVg ihre Bilder der breiten Öffentlichkeit. HERZNACH. Ein 22-jähriger Schwei- zer fuhr am Samstag, 4. Mai 20, um Vreni Weber 16 Uhr, von Herznach in Richtung Zeihen. In einer Kurve verlor er die EFFINGEN. Kunst vor Ort kennenler- Herrschaft über das Fahrzeug, kam nen, ist momentan in der Alten Trotte von der Strasse ab und fuhr eine in Effingen möglich. An der Vernissa- Böschung hinunter. Dabei überschlug ge lauschte das Publikum interessiert es den Ford Fiesta. Der Fahrer wurde den Klängen von Ute Selinger am Ak- zur Kontrolle mit einer Ambulanz ins kordeon und Imke Schnieder am Kla- Spital gebracht. Am Fahrzeug ent- vier und Hedy Kindler, der Präsidentin stand Totalschaden. Aufgrund der der Kulturkommission Effingen, wel- Angaben, die der verunfallte Automo- che die beiden Künstlerinnen Esther bilist anlässlich der polizeilichen Be- Solanki und Annette Wells Talsi und fragung angab, sucht die Kantons- deren Werke den Vernissage-Be- polizei, Stützpunkt in Frick (Telefon suchern vorstellte. 062 871 13 33) mögliche Zeugen. Der 22-jährige Verunfallte gab an, einem Die Natur als zentrales Thema roten Kleinwagen, der von Zeihen Immer wieder zieht es die beiden Richtung Herznach gefahren sei, Künstlerinnen in die Natur. Gebannt ausgewichen zu sein. (mgt) beobachten sie den steten Verände- rungsprozess und bringen diese Ein- Annette Wells Talsi (von links), Hedy Kindler und Esther Solanki. Foto: Vreni Weber drücke und Inspirationen verschieden Squasherinnen zu Papier. Die unterschiedlichen Talsi schon in Kindertagen ihre Ver- Dokumentationen entstanden in seitige Ausstellungsbesuche, das Arbeiten resultieren daraus, dass bundenheit mit der Natur. Nach einer Bangalore, Indien, wohin sie ihren gemeinsame Thema liessen sie zu- steigen ab Esther Solanki ihre Ideen sehr ge- Kunstausbildung in England, lebte Mann für einen zweijährigen Arbeits- sammen kommen. Seit einigen Jah- nau auf Kleinformaten festhält, wäh- und arbeitete sie in Finnland und einsatz begleitete. Die botanischen ren teilen sie sich im «Kunst- und FRICKTAL. Die Schweizer National- rend Annette Wells Talsi ihre Vor- Frankreich, bevor sie im Jahr 2000 in Gärten in Bangalore mit den grossen Kulturhuus Elfingen» einen Atelier- teams bleiben im europäischen Ran- stellungen mit grosszügigen Pinsel- die Schweiz kam. Bohnenbäumen liessen Esther nicht raum. king weiter stecken zwischen den schwüngen auf grossformatigem Esther Solanki wuchs in einem mehr los. Sie sammelte Früchte, foto- Die Ausstellung, welche die Natur höchsten Ligen. Sowohl die Männer Papier festhält. kreativen, künstlerischen Elternhaus grafierte die Bäume und hielt deren auf unterschiedliche Weise zeigt, muss wie auch die Frauen haben die Team- Aufgewachsen in einem kleinen auf. Sie besuchte neben dem Kunst- wichtigste Bestimmungsmerkmale man unbedingt gesehen haben. Sie ist EM in Birmingham am Samstag englischen Dorf in der Nähe von studium Arsa zusätzliche Ausbil- fest. Die beiden Künstlerinnen lern- am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Mai, auf Platz sieben abgeschlossen und Stonehenges, einer recht mystischen dungen um Themen unterschiedlich ten sich durch einen Pressehinweis von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Künst- steigen damit in die zweite Division Landschaft, verspürte Annette Wells umzusetzen. Viele ihrer Arbeiten und für eine Ausstellung kennen. Gegen- lerinnen sind anwesend. ab. Das Frauen-Team mit Céline Walser und Nadia Pfister vom Squash- club Fricktal bezwang in den Grup- penspielen zwar Spanien, unterlag FRICKTAL IN BILDERN danach aber in den Klassierungsspie- Dem Regen getrotzt len um die Plätze 5 bis 8 sowohl Wales als auch Holland 1:2. Céline FRAUENRIEGE WEGENSTETTEN Walser konnte eines ihrer drei Einzel und gesiegt AN DER AARGAUISCHEN für sich entscheiden, Nadia Pfister SCHNURBALL-MEISTERSCHAFT blieb in vier Einsätzen erfolglos. (skl) Die sieben Damen der Frauenriege Tennis: 1. Runde Interclub Meisterschaft Wegenstetten erreichten in der Vor- runde drei Siege und ein Unentschie- den. Diese Punkte und eine tolle Mannschaftsleistung brachte das Team in der Halbzeit auf Platz 1 aller Mann- Resultate schaften. Getreu dem Motto «Wir wer- den nicht mehr besser – wir sind schon Handball gut!» starteten die Damen furios in die Samstag, 4. Mai Finalrunde und feierten erneut zwei 1. Liga Herren: TSV Frick 1 – Siege und ein Unentschieden. Mit Pfader Neuhausen 1: 26:26 dem grossen Regen, der wie wild aufs Hallendach trommelte, kamen auch die 1. Liga Herren: SG Magden/Möhlin – Fehlerpunkte und somit die erste und HC Romanshorn: 31:22 einzige Niederlage. Das letzte Spiel zwischen Etzgen und Windisch musste 1. Liga Damen: TSV Frick 1 – zeigen, ob noch ein Entscheidungs- HC Kriens: 18:19 spiel um den Turniersieg ausgetragen te sich den Turniersieg sichern und die Die Ladies vom TC Frick und dem TC Scherz freundschaftlich vereint. Die Frickerin- werden durfte, Windisch musste gewin- Frauenriege Wegenstetten feierte den Fussball nen: vordere Reihe: ab 2. von links: Jana Danhofer, Melanie Friedli (Captain), nen oder unentschieden spielen. Etzgen 2. Platz. (mgt) Samstag, 4. Mai Sibylle Büchli und Lisanne Schmid. Foto: zVg machte jedoch kurzen Prozess und konn- Foto: zVg 2. Liga interregional: NK Pajde – SC Schöftland 1: 4:2 FRICK. Die Damen 2L des Tennisclub Guter Start der NLC Herren 55+ und Frick (TCF) gingen am vergangenen der Herren 2. Liga Mannschaft Frick 1 3. Liga: FC Möhlin/Riburg/ACLI – Samstag als Siegerinnen vom Platz. Die NLC Herren gewannen ihr Aus- SC Binningen: 7:1 Aufgrund der Wettervorhersagen wärtsspiel in Aarberg mit 4:2. Die wurden die Spiele in Scherz bereits beiden Doppel haben entschieden. 4. Liga Frauen: FC Rheinfelden – eine Stunde früher um 8 Uhr in An- Die Aktivmannschaft Frick 1 hat FC Arlesheim: 0:4 griff genommen. Der Plan ging auf, die ihr Potential sowie ihre Aufstiegsam- vier Einzel sowie die zwei Doppel bitionen mit einem eindrücklichen 8:1 4. Liga: FC Frick 2a – FC Ljiljan: 10:0 konnten vor dem Starkregen beendet Auswärtssieg in Wettingen eindrück- werden. Lisanne Schmid hat im Einzel lich unter Beweis gestellt. Dies bei ei- 5. Liga: FC Eiken – AC Virtus Liestal: 1:0 keinen guten Start erwischt und ver- ner Temperatur von 5 Grad. In dieser lor ihre Partie mit 2:6, 3:6. Sibylle Mannschaft kommen auch viele Jung- 5. Liga: FC Laufenburg-Kaisten – Büchli und Jana Danhofer starteten talente zum Einsatz. FC Polizei Basel: 1:2 hingegen mit einem Sieg in die Saison. Das Heimspiel der Herren 45+ 3Li- Sibylle konnte ihr Spiel mit 6:2, 6:4 ga gegen den TC Novartis Stein konn- PLAUSCH-HANDBALLTURNIER DES STV HERZNACH Sonntag, 5. Mai gewinnen und Jana gewann deutlich te aufgrund der Wetterkapriolen nicht Mit 16 kunterbunten Mannschaften, ver- heiss begehrten Pokal. In den bei Schnee- 3. Liga Frauen: Team Fricktal – mit 6:1, 6:1. Melanie Friedli verlor ihr zu Ende gespielt werden. Die unter- teilt auf die Kategorien Schwach und fall stattgefundenen Finalspielen sicher- FC Telegraph BS: 3:1 Spiel mit 4:6, 5:7 zieht aber trotzdem brochenen Partien müssen fortgesetzt Stark, begannen am vergangenen Sams- te sich schliesslich die Mannschaft ein positives Fazit – viel gerannt und werden. Auch die zwei Doppel stehen tagmorgen die Vorrundenspiele. Die «Bockstössigi Himbeerbuebe» den Sieg 3. Liga Frauen: FC Rheinfelden – gut gespielt. Die beiden Doppel konn- noch an. Ausgang offen. Alle anderen motivierten Teams trotzten dem zum Teil in der Kategorie Schwach und die Mann- FC New Stars Basel 1934: 1:1 ten ohne grosse Mühe gewonnen wer- Spiele der TCF Interclub Teams fanden strömenden Regen und den immer eisi- schaft «Dafiganos» den Turniersieg in den: Friedli/Büchli mit 6:3, 6:1 und aufgrund der Wetterbedingungen nicht ger werdenden Temperaturen und liefer- der Kategorie Stark. (mgt) 4. Liga: FC Möhlin-Riburg/ACLI – Danhofer/Schmid mit 6:0, 6:0. So lau- statt und müssen zu einem späteren ten sich einen fairen Wettkampf um den Foto: zVg FC Laufenburg-Kaisten: 1:5 tet das Endresultat 4:2 für Frick. Zeitpunkt nachgeholt werden. (mgt) Dienstag, 7. Mai 2019 FRICKTAL | SPORT | 11

Dritte Rückschlag Auswärtsniederlage im Abstiegskampf FC Condordia Basel – FC Wallbach 3:1 2. Liga: FC Frick verliert gegen Rothrist Der FC Wallbach musste die eiskalt im kurzen Winkel und liess Rückreise zum dritten Mal Heiz keine Abwehrmöglichkeit. Die ohne Punkte antreten. Gegen Wallbacher fanden danach aber wie- Gegen den Aufstiegs- Meris Habibija endlich im Tor landete, nach 70 Minuten ein erstes Mal, als der gut ins Spiel und kamen ihrerseits kandidaten FC Rothrist entschied der Schiedsrichter auf An- Raphael Herzog einen langen Ball cle- den Zweitplazierten der ebenfalls vereinzelt zu Chancen, konn- raten seines Assistenten zur Verwun- ver mit dem Kopf verlängerte und verliert die 1. Mannschaft 2. Liga regional und Aufstiegs- ten aber vor der Pause nicht mehr derung vieler auf Abseits. Ob der Fri- damit Roger Herzog fand, welcher kandidaten boten die ausgleichen. des FC Frick auswärts cker Stürmer bei der Ballannahme alleine Richtung Tor losziehen konnte. Fricktaler aber lange Paroli. Im zweiten Durchgang starteten mit 2:4. wirklich im Abseits stand, konnte Der Fricker Flügelflitzer schloss sou- die Wallbacher gut und liessen hinten mangels Videobeweis nicht abschlies- verän zum Anschlusstreffer ab. Leider keine gefährlichen Grosschancen send geklärt werden. So ging es mit fehlte in der Folge die Konzentration, WALLBACH. Erneut gastierte der FC mehr zu. Gegen vorne tastete man sich FRICK. Die Partie startete für die Füch- der knappen Führung für das Heim- sodass erneut Karaboga den alten Wallbach (2. Liga regional) auf frem- langsam an den Ausgleich, der se denkbar schlecht, wurden sie doch team in die Pause. Zweitore-Vorsprung für seine Farben dem Terrain und zum dritten Mal in schliesslich in der 72. Minute durch nicht nur durch den einsetzenden wiederherstellen konnte. Der Fricker Folge reisen die Fricktaler ohne Punk- Hunkeler fiel. Er verwandelte eine Regen, sondern auch durch die frühe Frick zeigt Moral Trainer brachte nun mit Halil Karadal te zurück. Gegen den Zweitplatzierten Flanke vom eingewechselten Stefan Führung des FC Rothrist kalt geduscht. Nur wenige Minuten nach Wiederauf- einen weiteren Stürmer ins Spiel, wel- und Aufstiegskandidaten aus Basel Hasler per Kopf zum 1:1. Nur fünf Mi- 2. Liga-Topskorer Karaboga konnte nahme wurden die Fricker an diesem cher nur gerade 20 Sekunden und boten die Gäste aber lange Paroli und nuten später zog Pascal Hasler alleine eine Flanke, welche von der Fricker Abend ein zweites Mal auf dem fal- eine Ballberührung brauchte, um das gaben einen durchaus verdienten davon und konnte von Palmieri nur Defensive unterlaufen wurde, im schen Fuss erwischt. Torhüter Gabri- Resultat wieder zu verkürzen (2:3). Punkt erst in den Schlussminuten aus regelwidrig gestoppt werden, der Strafraum seelenruhig annehmen und el Herzog eilte aus seinem Tor, um Aber auch auf diesen Treffer wusste den Händen. daraufhin folgerichtig die rote Karte wuchtig zum 1:0 abschliessen. Der einen Ball zu klären, sein Befreiungs- das Heimteam, in der Person von Ka- Der FC Wallbach startete kon- sah. Rückstand war für die Fricker so etwas schlag landete jedoch in den Füssen raboga, eine Antwort und besiegelte zentriert in die Partie und liess dem wie ein Weckruf und die anfängliche eines Rothrister Spielers, welcher den die Fricker Niederlage. Die Füchse Heimteam wenig Räume. Gegen Wende nicht geschafft Nervosität konnte abgelegt werden. Ball ins leere Tor befördern konnte. zeigten über weite Strecken eine sehr vorne versuchte man mit schnellem Aber auch mit einem Mann mehr Viele Bälle wurden schon erobert, Doch Frick rappelte sich erneut auf disziplinierte und geschlossene Mann- Umschaltspiel Nadelstiche zu setzen, schaffte der FC Wallbach die Wende bevor sie die Mittellinie überquerten. und Trainer Drakopulos wechselte mit schaftsleistung, jedoch muss man was zu Beginn doch ein oder zwei nicht mehr. Im Gegenteil, durch ein In den Torabschlüssen waren die Thomas Keller und Durim Ibrahimi sich vorwerfen, in den ersten Minuten Mal zu funktionieren schien. Be- unglückliches Eigentor von Rupp in Füchse aber noch etwas mutlos und zwei frische Kräfte ein. Auch an der beider Halbzeiten nicht konzentriert sonders gewarnt war man bei geg- der 89. Minute ging der Gastgeber er- es fehlte an der nötigen Entschlossen- taktischen Ausrichtung feilte der Fri- und konsequent genug verteidigt zu nerischen Standartsituationen, neut in Führung und liess danach heit, den Ball im Tor unterzubringen. cker Übungsleiter, um noch mehr Prä- haben. Die nächste Chance auf drei denn man wusste um die individuelle nichts mehr anbrennen. Mit dem So hatte man zwar den Gegner im senz in der Offensive zu schaffen. Punkte bietet sich dem FC Frick am Stärke der Gastgeber bei ruhenden Schlusspfiff fiel dann gar noch Griff, konnte jedoch selber nicht für kommenden Samstag gegen den FC Bällen. Unter keinen Umständen das 3:1. allzu viel Gefahr in Tornähe sorgen. Startphasen verschlafen Suhr, Anpfiff auf dem Ebnet ist um wollte man daher unmittelbar in Der FC Wallbach verliert also auch Als dann der Abschluss vom jungen Die Umstellungen fruchteten dann 18 Uhr. (mgt) Strafraumnähe Freistösse zulassen, sein drittes Auswärtsspiel in der Rück- um so dem Gegner diese Chance gar runde und hat nun etwas Zeit, um sich nicht erst zu ermöglichen. Bis zur 17. auf das nächste Heimspiel vorzuberei- Minute klappte das ganz gut, doch ten. (mgt) dann kam Jegge einen Schritt zu spät Der Aufstieg ist geschafft! und konnte seinen Gegenspieler nur Fussball, 2. Liga regional: noch mit einem Foul bremsen. Die FC Wallbach – FC Pratteln, Distanz schien weit – um die 25 Meter, Samstag, 11. Mai, auf dem Buhnacker. Handball: Möhlinerinnen neu in der 2. Liga doch Osmanaj verwandelte trotzdem Anpfiff ist um 18.30 Uhr.

Ein Krimi ohne happy end Möhlin scheitert im Penaltyschiessen

Das Drittliga-Team des Kurze Zeit später verschossen FC Möhlin-Riburg/Acli die Gäste aus Basel einen Elf- unterlag im Cup-Halbfinal meter und so blieb es bis zum Ende der regulären Spielzeit bei gegen den FC Concordia diesem Remis. Die zahlreich er- aus der 2. Liga nur knapp schienenen Zuschauer wurden für und hätte den Finaleinzug ihr Kommen nun mit einer Ver- verdient gehabt. längerung belohnt. Und diese hatte es in sich: zunächst eine rote Karte gegen einen Möhliner Mittelfeld- MÖHLIN. Die rund 300 anwesen- spieler, gefolgt von vielen weite- den Zuschauer rieben sich am ren (gelben) Karten und Chancen auf Dienstagabend verwundert die Augen. beiden Seiten. Der FC Möhlin-Riburg/Acli ist im Tore aber wollten keine mehr Die Damen des TV Möhlin haben Grund zur Freude. Der Aufstieg in die zweite Handball-Liga ist geschafft. Foto: zVg Cup-Halbfinal gegen die höherklas- fallen, sodass der Schiedsrichter sigen Congeli (2. in der 2. Liga) in nach 120 Minuten zum Penalty- Die Damen vom TV Möhlin nämlich die Partie zu gewinnen oder zweiten Anlauf nach 2018, auf ihre der 13. Minute soeben in Führung schiessen übergehen musste. Spä- haben auch das zweite mit weniger als vier Toren zu ver- Fahne geschrieben. Sie konnten zwar gegangen und hat kurz vor dem testens dann hielt es keiner der lieren. Die ersten zehn Spielminuten in der zweiten Spielzeit mehr Tore Entscheidungsspiel gegen die Seitenwechsel sogar auf 2:0 erhö- Zuschauer mehr auf den Bänken, waren schwierig, sehr torarm und erzielen, aber gefährlich nahe kamen hen können. Fast niemand hätte dies alle standen und zitterten und hoff- HSG Mythen-Shooters in fehlerhaft auf beiden Seiten. Erst da- sie dem Auswärtsteam nie. Die Möh- dem FCMRA gegen den haushohen ten auf das bessere Ende ihres favo- Brunnen (Schwyz) mit 19:12 nach erlöste Lisa Osterholz das Team liner Damen taten sich aber schwer Favoriten zugetraut, doch die Führung risierten Teams. Im Penaltyschiessen (11:4) gewonnen und steigen mal um mal mit ihren bejubelten Flü- ohne Harz zu spielen und hatten den war verdient und verbunden mit parierte die Möhliner Nummer 1 Ma- gelwürfen. Ball buchstäblich nicht immer im somit in die zweite Handball- teilweise glänzendem Kombinations- nuel Amsler zwar auf hervorragende Immer wieder peitschte der an- Griff. Anders kann man sich die spiel. Ein umstrittener Penalty just Art und Weise einen Elfmeter, doch Liga auf. Die Freude im gereiste Fanclub die Handballerinnen Ballverluste und die unpräzisen Ab- mit dem Pausenpfiff brachte reichen wollte es aufgrund zweier Team von Marc Scheuner nach vorne und so resultierte nach schlüsse nicht erklären. So konnten Congeli zwar zurück ins Spiel, die Fehlschüsse am Ende doch nicht. und Urs Steck ist gross. 20 Minuten doch ein 5:1 und zur die Möhlinerinnen schliesslich aus erste Hälfte aber gehörte ohne Zwei- So ging der Cup-Halbfinal gegen Pause ein vorentscheidender Ab- ihrer Feldarbeit bescheiden Kapi- fel den Gastgebern aus Möhlin. Congeli mit 5:6 verloren. stand von sieben Treffern (11:4). tal schlagen, hielten sich aber, dank Nach dem Seitenwechsel er- Die Möhliner Drittligisten ver- MÖHLIN. Zusammen mit Annette Die Abwehr stand vorbildlich stark einer aggressiven Abwehrarbeit, gut höhte Congeli den Druck, doch dienten sich trotz dieser Nieder- Hurt, welche das Trainerteam und agil und versprach auch für die im Spiel. Möhlin kam immer wieder zu Chan- lage aber Respekt vom Gegner unterstützt, Teamkolleginnen und zweite Spielzeit ein gutes Omen. Zu bejubeln gab es später das Tor cen vor dem gegnerischen Tor. und vom Publikum. Emotionen, mit einer grossartigen Fangruppe, Der Gastgeber spielte ohne Top- von Anja Künzli zum 18:12 (47.) oder Statt 3:1 hiess es nach 69 Minuten Tore, Karten und Elfmeter – all dies haben sich die Fricktaler Damen skorerin Fabienne Fässler, welche die nächsten Paraden von Monique dann aber 2:2, weil ein Concordia- bot der dramatische Halbfinal, den am letzten Samstagabend ihren ferienhalber abwesend war und Metzger. Der Rest der Zeit lief mit ei- Spieler einen Corner zum Aus- manche vor Ort als Krimi betitel- Traum vom Aufstieg in die nächste musste ansonsten mit einem be- nem Treffer für Möhlin zum Endstand gleich einschieben konnte und Möh- ten. höhere Liga erfüllt. Bis zum er- scheidenen jungen Kader auskom- von 19:12 von der Uhr und dann end- lin es verpasste, die Führung aus- Aus Sicht der Fricktaler blieb lösenden Abpfiff, hatten sie aber men. Trotzdem hatten die Inner- lich konnten die Aufsteigerinnen ihren zubauen. ein happy end leider aus. (mgt) noch eine wichtige Aufgabe zu lösen, schweizerinnen den Aufstieg, im Emotionen freien Lauf lassen. (mgt) FINALE

FINALE

FINALE FINALE FINALE FINALE Dienstag, 7.5.2019

Vollbesetze Ränge, hier Turnerinnen vom P2 und P3. Fotos: Martina Proprenter Lenzburgerinnen triumphieren erneut Aargauer Meisterschaften Kunstturnen Frauen

350 Turnerinnen massen sich Freude von Bettina Zaugg, technische meisterin sicherten sich Dana Jehle am Wochenende in Möhlin bei Leiterin Riege Stein-Fricktal, zeigte die (P2, Gesamtwertung Platz 26) und jüngste Teilnehmerin Vey Schiess Prabh Singh (P4, Gesamtwertung Platz den Aargauer Meisterschaften (Jahrgang 2012) eine souveräne Leis- 6), wobei in dieser Kategorie nur neun im Kunstturnen und den tung im Vierkampf an den Geräten Turnerinnen teilnahmen, davon drei Qualifikationswettkämpfen Barren, Balken, Boden und Sprung, aus dem Kanton Aargau. Zu einem für die Schweizer Meisterschaft. die ihr Platz 47 in der Gesamtwertung Platz auf dem Podest hat es für die einbrachte. Trotz lobender Worte für anderen Turnerinnen von Stein-Frick- Martina Proprenter ihre Turnerinnen war Zaugg nach tal diesmal nicht gereicht. Yasmine Wettkampfende die Enttäuschung Fairis schaffte es auf Platz 13 der Ge- MÖHLIN. Die Freude über den unfall- doch anzumerken, dass die Kon- samtwertung (P3), Liliane Fäs (P2) freien, bestens organisierten Event kurrenten der beiden anderen Kunst- kam auf Platz 37 wich ein wenig der Enttäuschung, dass turn-Vereine des Kantons diesmal die Fricktaler vor heimischen Publi- stärker waren. Geselligkeit und Ehrgeiz kum «nur» zwei Vize-Meisterinnen Am Sonntag bekamen dann auch die stellen konnten. Starke Lenzburgerinnen Jüngsten beim Einführungsprogramm Gleich vier Mal konnten sich Tur- (EP) ihre Chance, vor vollbesetzen 1. Lia Schumacher (Lenzburg, auch gesamt), 2. Dana Jehle (Stein-Fricktal, gesamt Starker Nachwuchs nerinnen aus Lenzburg den Titel Rängen ihr Können zu zeigen, ermu- 26), 3. Maura Adinegoro (Obersiggenthal). Mit 107 Teilnehmerinnen im P1 stell- als Aargauer-Meisterin sichern: Lia tigten und trösteten sich gegenseitig, ten die jungen Turnerinnen mit Ab- Schumacher (P2) und Sarina Stulz (P5) wenn die gezeigten Übungen noch und Kratzern gab es keine Verlet- Möhlin gekommen, auch aus dem stand das grösste Feld, das gleichzei- turnten sich auch auf den ersten Platz etwas wacklig waren. zungen und auch den straffen Zeit- Tessin. «Ein bisschen schade» tig auch die lautesten Zuschauer in der Gesamtwertung. Anna Schori (P3) Das Fazit nach zwei anstren- plan hatte man – dank vieler Helfer fand Schreiber aber die kurzfristi- die Steinlihalle lockte. Vor stolzen El- und Daria Hartmann (P4) nahmen genden Wettkampftagen fällt bei und Helferinnen – eingehalten, was gen Absagen der P6-Teilnehmerin- tern und Freunden sicherten sich die stolz ihre Meister-Titel entgegen, OK-Präsidentin Patricia Schreiber ihr sehr wichtig war. Denn neben den nen, Silja Kummer vom RLZ Bern war Obersiggenthalerinnen souverän Platz ebenso wie Fatoumata Diallo (P1, positiv aus. Denn neben den beinahe Aargauern waren aus zahlreichen schliesslich die einzige Turnerin dieser 1 bis 3 auf dem Aargauer Podest. Zur Obersiggenthal). Den Titel als Vize- unvermeidlichen leichten Blessuren Kantonen junge Turnerinnen nach Kategorie.

LESERFOTO WETTER

Heute Todtmoos -° ° Waldshut °  °

Laufenburg °  ° Basel Rheinfelden °  ° °  ° Frick °  ° Brugg ­°  °

Staffelegg €° €° Aarau ° ° Meteofon Passwang 0900 57 61 52 3.13/Min, ab Festnetz Relief: Swisstopo Relief: ° ­° Prognose & Grafik: Meteotest

Aussichten Fricktal min °C max °C Windprognose Heute km/h Mi†elland: SW 5 Jurahöhen: W 5

° ° ° ° ° ° ° ° Sonne / Mond

Mi Do Fr Sa ‹“:‹” ‘‹:•Œ ‹Œ:Ž‘ ‘’:’Œ Dieser gut versteckte Hase hat es bis zur Versteinerung geschafft. Foto: Georg Kalt, Laufenburg