DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES

Gemeinden und Wirtschaft im 2009–2020

Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio

9. September 2020

Dr. Urs Hofmann, Regierungsrat und Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Entwicklung Anzahl Gemeinden in der Schweiz

Anzahl Gemeinden

2800 2'636 2600 –16,5%

2400 2'202 2200

2000

1800

1600

1400

1200

1000 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022

Quelle: Statistischer Atlas der Schweiz Bundesamt für Statistik, Stand 1. Januar 2020

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Entwicklung der Gemeinden im Aargau

Anzahl Gemeinden seit 2000 seit 2000 250 –9,5% –13,8%

200

150

100

50

0 2000 2009 2020 2022

Quelle: Kanton Aargau

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Kantone mit den meisten Gemeinden

Kanton Anzahl Gemeinden Ø Gemeindegrösse 342 3'026 Waadt 309 2'586 Aargau 210 3'243 Zürich 162 9'481 Freiburg 133 2'396 Wallis 126 2'729

Quelle: BfS Stand 1. Januar 2020

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Entwicklung Anzahl Gemeinden seit 1850

1850 1900 1950 1990 2003

CH 3'205 3'164 3'101 2'955 2'840

AG 243 241 232 231 231

1850–1990: 250 Gemeinden weniger • Bern (mit 36 Fusionen) • Graubünden (27) • Thurgau (35) • Tessin (20) • Freiburg (30) • Aargau (19) • Zürich (29)

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Gemeindefusionen Kanton Aargau seit 2002

Realisierte bzw. genehmigte Fusionen

Laufende Zusammenschlussprojekte Quelle: Kanton Aargau Stand Juni 2020

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Fusionsbeiträge seit 2006

Zusammenschlussbeiträge in Mio. CHF 16

14

12

10

8

6 4 * 2 * * 0

* Nur Zusammenschlusspauschalen Quelle: Kanton Aargau

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Fusionsbeiträge

Einwohnende Projektbeiträge Zusammenschluss- Jahr neue Gemeinde in CHF beiträge in CHF 2006 1'855 30'000 0 Ehrendingen 2006 3'772 30'000 0 Villmergen 2010 5'885 60'000 423'000 Aarau 2010 19'471 60'000 0 Mettauertal 2010 1'936 190'000 15'002'000 Brugg 2010 10'342 60'000 0 Kaisten 2010 2'520 60'000 3'482'000 Laufenburg 2010 3'235 60'000 10'182'000 Merenschwand 2012 3'275 60'000 3'582'000 Bözberg 2013 1'507 120'000 2'573'000 Bremgarten 2014 7'627 60'000 2'372'000 Schinznach 2014 2'239 60'000 1'636'000 Endingen 2014 2'392 60'000 3'271'000 Lupfig 2018 3'123 60'000 1'222'000 Reitnau 2019 1'547 60'000 4'176'000 Brugg 2020 - 60'000 800'000 * Quelle: Kanton Aargau Zurzach 2022 - 300'000 3'200'000 * / 8,2 Mio.

BöztalDEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT 2022 UND INNERES - 127'000 1'600'000 * / 5,1 Mio. Vorzeitige Demissionen in den Aargauer Gemeinderäten

Jahr Anzahl

2018 61

2019 75

bis August 2020 36

Quelle: Kanton Aargau

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Die 10 grössten und kleinsten Gemeinden im Kanton Aargau

Gemeinde Bevölkerung Gemeinde Bevölkerung

Aarau 21'743 Wiliberg 163 Wettingen 20'960 Böbikon 171 Baden 19'578 Geltwil 222 Wohlen 16'541 Mellikon 226 Oftringen 14'096 Baldingen 267 13'524 Elfingen 295 Spreitenbach 12'087 334 Zofingen 11'834 Rümikon 339 Brugg 11'204 Wislikofen 354 Möhlin 11'062 Olsberg 363

Quelle: Kanton Aargau

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Beitragszahlende und -empfangende Gemeinden im Aargau

Absolut in CHF

Meistzahlende Meistempfangende Gemeinden Gemeinden Baden 11'088'000 Spreitenbach –5'468'000

Aarau 7'865'000 Reinach –5'393'000

Kaiseraugst 3'969'000 Wohlen –4'610'000

Rheinfelden 3'052'000 Aarburg –4'592'000

Oberwil-Lieli 2'842'000 Menziken –4'086'000

Quelle: Kanton Aargau

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Beitragszahlende und -empfangende Gemeinden im Aargau

Pro Kopf in CHF

Meistzahlende Meistempfangende Gemeinden Gemeinden Oberwil-Lieli 1'178 Oberhof –1'230

Leuggern 809 Böbikon –937

Kaiseraugst 715 Densbüren –894

Bergdietikon 679 Hornussen –864

Meisterschwanden 664 Fisibach –790

Quelle: Kanton Aargau

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Bevölkerungsentwicklung Kanton Aargau

Bevölkerungszahl

800’000 +232% 685'424 700’000

600’000

500’000

400’000

300’000 206'498 200’000

100’000

0 1900 1950 2000 2008 2019

Quelle: Bund und Kanton Aargau

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Bevölkerungsstand und Anteil über 60-Jährige Kanton Aargau ■ Über 60-Jährige Bevölkerungszahl ■ Bis 60-Jährige 800’000 24,6 % 700’000 20,8 % 600’000

500’000

400’000

300’000

200’000

100’000

0 31.12.2008 30.06.2020 Quelle: Kanton Aargau

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES BIP Kanton Aargau

BIP, nominal in Mio. CHF 44’000

43’000 42’000 +16,1% 41’000

40’000

39’000

38’000

37’000

36’000

35’000

34’000

33’000 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: BAK Economics AG

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES BIP pro Kopf Kanton Aargau

Produktivität pro Kopf in CHF 63000 +2,38% 62500

62000

61500

61000

60500

60000 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: BAK Economics AG

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Fricktal spielt im Kantons- vergleich in Top-Liga mit!

BIP, nominal in Mio. CHF 10’000

9’000

8’000

7’000

6’000

5’000

4’000

3’000

2’000

1’000

-

Quelle: BAK Economics AG

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Fricktal ist Spitzenreiter im Kantonsvergleich!

Produktivität pro Kopf in CHF 120000

100000

80000

60000

40000

20000

0

Quelle: Statistik Aargau

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Fricktal auf Rang 22 im schweizweiten Vergleich

Erreichbarkeit von Steuerliche Attraktivität für Flughäfen natürliche Personen

Steuerliche Attraktivität für Erreichbarkeit der juristische Personen Beschäftigten

Verfügbarkeit von Fachkräften Erreichbarkeit der Bevölkerung Verfügbarkeit von Hochqualifizierten

Quelle: Standortqualität Suisse 2019 Oktober 2019, Credit Suisse

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Standortqualität der Schweizer Wirtschaftsregionen 2019

Standortqualitätsindikator (SQI) synthetischer Index, CH = 0

Quelle: Standortqualität Suisse 2019 Oktober 2019, Credit Suisse

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Lebendiges Unternehmertum im Fricktal / Unternehmensbesuche

Unternehmen Ort Jakob Müller AG Frick Syngenta Stein Novartis Stein Roche Kaiseraugst Jehle AG Mettauertal () Bernet AG ASM Aerosol-Service AG Möhlin Solvaris AG Kaiseraugst R. Hegi AG Mettauertal (Mettau) Häring AG Eiken MCG Moser-Glaser AG Kaiseraugst Erne Holzbau AG Laufenburg / Stein Parkresort Rheinfelden Rheinfelden Quelle: Standortförderung DSM Kaiseraugst Kanton Aargau

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Anzahl Beschäftigte Kanton Aargau

350’000 345'920 345’000 + 7,5%

340’000

335’000

330’000

325’000 321'724 320’000

315’000

310’000

305’000 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: BAK Economics AG

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Anteil Arbeitsstätten und Beschäftigte nach Kanton (in Prozent), 2017

Prozent 20

18 AG 2017 Arbeitsstätten Beschäftigte 16 absolut 45'625 341'510 14

12 prozentual 6,7% 6,6%

10

8

6

4

2

0

Anteil Arbeitsstätten Anteil Beschäftigte

Quelle: Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) des Bundesamts für Statistik

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Entwicklung der Produktivität CH vs. Aargau

CHF BIP/Beschäftige (Vollzeitäquivalent)

170’000

165’000

160’000

155’000

150’000

145’000

140’000

135’000

130’000 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Gesamtwirtschaft Schweiz Gesamtwirtschaft Aargau

Quelle: BAK Economics AG

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Hightech Aargau © Jaussi Michel

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES 25 Für die Zukunft aus dem Aargau

Sisslerfeld

FHNW- Hightech- Campus Zentrum Brugg- Technopark Windisch Park Innovaare

Paul- Scherrer- ANAXAM Institut

Work Life Startup- Aargau Förderung

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES 26 DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES