Wir sind . nfz.ch Freitag, 4.6.2021 AZ 4310 | Nr. 62 | CHF 2.20

DIENSTAG | DONNERSTAG | FREITAG

Spitzenschütze braucht Wie die alten Griechen Tierisches Vergnügen Werner Erdin mehr Wasser In Rheinsulz wurde Auf dem Hundespiel- motiviert auch Die Grundwasser- wieder einmal platz in Eiken kommen die Jugend. fassung fördert zu Pétanque gespielt. Tier und Mensch auf Seite 2 wenig Wasser. Seite 7 Seite 9 ihre Kosten. Seite 12

SALZIGES Steinchen des Schwierige Jahre für die Reha Anstosses Die Pandemie schlägt sich im Ergebnis nieder Wahrscheinlich haben die meisten Schweizer noch nie von Dieburg gehört. Das Städtchen liegt in Süd- Die Zahl der Pflegetage ging hessen und zählt rund 15 000 Ein- in der Reha Rheinfelden im wohner – damit ist eigentlich schon alles Erwähnenswerte ge- vergangenen Jahr zurück sagt. Es gibt dort nichts, das für – allerdings nur leicht. Unter internationales Aufsehen sorgen dem Strich resultiert aber ein könnte. Das gilt normalerweise. Verlust von rund 550 000 Aber in Corona-Zeiten ist alles an- ders. Denn Dieburg – oder Dib- Franken. 2021 wird finanziell borsch wie die Einheimischen sa- ein noch schwierigeres Jahr. gen – hat einen Skatepark von beträchtlicher Grösse. Und wie es Valentin Zumsteg sich gehört, nutzt die heimische Jugend diesen Park gerne, um RHEINFELDEN. «Corona hat das Jahr Skateboard zu fahren. 2020 für uns in jeder Beziehung ge- Dies hat sie trotz Corona-Ein- prägt. Insgesamt sind wir aber mit schränkungen auch in den vergan- einem blauen Auge davongekom- genen Wochen getan – in Grup- men», sagte Matthias Mühlheim, pen, dafür ohne Masken und administrativer Direktor der Reha Abstand. Dies erregte das Missfal- Rheinfelden, gestern anlässlich ei- len der Stadtbehörden und der ner Medienorientierung. Zusammen lokalen Polizei. Weil die Jugendli- mit Thierry Ettlin, Chefarzt und me- chen nicht hören wollten, mussten dizinischer Direktor, präsentierte er sie fühlen. Die Stadt griff zu einem die Jahresbilanz. Finanziell belas- radikalen Mittel und liess eine ten insbesondere die im Zusammen- Lastwagen-Ladung Rollsplitt auf hang mit der Pandemie stehenden Die Reha Rheinfelden zählte im vergangenen Jahr 2414 stationäre Patientinnen und Patienten. Fotos: zVg der Skating-Anlage verteilen. Da Mehrkosten und Ertragsausfälle das rollte nichts mehr – ausser einer Ergebnis. Gemäss Mühlheim fehlen Thierry Ettlin ausführte, sind Long- grossen Welle des Protests. In der für das vergangene Jahr rund 2,5 Covid-Patienten ein neues Thema: regionalen Presse ist bereits von Millionen Franken. Bei Personen, die an Langzeitfolgen einem «Rollsplitt-Gate» die Rede. nach einer Corona-Erkrankung lei- Zum Glück sind wir in der Schweiz. «Ein Gebot der Fairness» den, können mit einer stationären Hier freuten sich einige Behörden Die Jahresrechnung 2020 schliesst Rehabilitation gute Ergebnisse er- zwar auch über ihre neuen Macht- mit einem Verlust von 546 000 Fran- zielt werden. befugnisse, doch zum Rollsplitt ken. Im Vorjahr konnte noch ein Das Thema Covid-19 und seine hat noch kein Gemeinderat gegrif- Gewinn von 1,6 Millionen verbucht finanziellen Auswirkungen sind fen. Es wäre ihm wahrscheinlich werden. Der Lockdown im März aber noch nicht abgeschlossen. nicht gut bekommen. 2020 und das Verbot von Wahlein- «2021 wird für uns schwieriger als griffen haben zu weniger Zuweisun- 2020», sagte Mühlheim. Anfang des DER SALZSTREUER gen durch Akutspitäler geführt. Jahres musste die Reha mehrere [email protected] Zudem wurde im Auftrag des Kan- Abteilungen schliessen oder unter tons eine Isolationsstation für Covid- Quarantäne setzen, da zahlreiche 19-Patienten eingerichtet und die Patienten und Angestellte erkrankt entsprechenden Kapazitäten muss- waren. «Das können wir gar nicht Fragen zu Treuhand & Steuern? ten freigehalten werden (die NFZ mehr aufholen», betonte Thierry Kontaktieren Sie uns für berichtete). Mühlheim hofft, dass die Ettlin. Alle Angestellten haben aber eine kostenlose Erstberatung: damit zusammenhängenden Kosten Matthias Mühlheim (links) und Thierry Ettlin hoffen, dass der Kanton sich an den für ihren Einsatz im vergangenen www.treuhand-ratgeber.ch vom Kanton übernommen werden: Mehrkosten im Zusammenhang mit der Pandemie beteiligt. Jahr einen «Corona-Bonus» erhal- «Das wäre ein Gebot der Fairness.» ten: Bei einem 100-Prozent-Pensum Trotz der Pandemie blieb der Ge- Reha im vergangenen Jahr 192,9 Long-Covid-Patienten waren es 400 Franken. sundheitsbetrieb mit 70 115 Pflege- Betten betrieben und die Auslastung Im Ambulanten Zentrum Curativa Im 2021 feiert die Klinik ihr tagen nur rund 580 Pflegetage unter lag bei 99,3 Prozent. durften, ausser Notfälle, phasen- 125-Jahr-Jubiläum. Allerdings kann dem Vorjahreswert. Allerdings ist Ein deutliches Minus resultiert weise keine therapeutischen Be- dies auch nicht wie ursprüng- zu beachten, dass 2019 der neue Er- beim Besucherrestaurant Salis, das handlungen und Sprechstunden lich geplant begangen werden. weiterungsbau noch nicht während nur mit grossen Einschränkungen durchgeführt werden. Als Folge Trotzdem hat sich die Klinik eini- des ganzen Jahres in Betrieb war. geführt werden konnte. Dies wirkte musste in einigen Bereichen vor- ges vorgenommen. So sollen Mit- «Wir hatten für 2020 insgesamt sich massiv auf die Umsätze aus: Das übergehend Kurzarbeit eingeführt arbeitende und Pensionierte regel- 72 540 Pflegetage budgetiert. Davon Restaurant hat das Jahr mit einem werden. Auch das Angebot des mässig mit kleinen Aufmerksam- sind wir rund 2500 entfernt», so Minus von 348 000 Franken abge- Kurszentrums der Reha Rheinfelden keiten und Aktionen überrascht Mühlheim. Durchschnittlich hat die schlossen. wurde stark eingeschränkt. Wie werden.

Das Engagement im OK macht Spass und ich leiste auf diese Art meinen Beitrag als Unterstützung für die KMU im Fricktal. gewerbe-vor-ort.ch

Christian Käser, OK Sicherheit/Verkehr Die etwas andere Gewerbeausstellung in Frick. 2 | PERSÖNLICH Freitag, 4. Juni 2021

Werner Erdin ist Glück- wünsche engagierter Jugendförderer

Freitag, 4. Juni 2021 Der Spitzenschütze motiviert den Nachwuchs zu Höchstleistungen Albin Rehmann, Kaisten, zum 90. Geburtstag. Der Schiesssport hält den motivierten Nachwuchs weiter leben Heinz Stamm, Wallbach, 77-jährigen Werner Erdin kann, ist Werner Erdin bewusst und zum 85. Geburtstag. zur Lebensaufgabe geworden. Des- ausgesprochen jung und halb lässt er seit 1982 mit grossem Werner Günter Burkhard Horn, mit Spitzenergebnissen Engagement den Nachwuchs von Mettau, zum 80. Geburtstag. kann er vorne mithalten. seinen treffsicheren Erfahrungen Esther Gerber, , Als spätberufener Trainer profitieren. Damals absolvierte er zum 75. Geburtstag. den Ausbildungskurs für das Schies- engagiert er sich für den sen auf 50 Meter Distanz. Eher als Heidi Scheel, Kaisten, Nachwuchs. Darunter finden Spätberufener, aber dafür mit umso zum 70. Geburtstag. sich zahlreiche Jugendliche, grösserem Erfahrungsschatz, folg- ten dann 1999 der Leiterkurse für Beat Stocker, , die es in die Aargauer Kader Vereinstrainer C und ein Jahr nach zum 70. Geburtstag. geschafft haben. seiner Frühpensionierung der Ju- gend und Sport-Kurs im Jahr 2003. Goldene Hochzeit (50 Jahre) Paul Roppel Leoluca und Monika Criscione, . Die Schützen haben Nachwuchs mit Topresultaten Möhlin, (Rheinfelden). in Gansingen eine Tradition, gab es Dutzende von Jugendlichen profi- doch bis zu deren Fusion im Jahr tierten von seinen Kursen und das Eduard und Elisabeth Achermann, 2000 zwei Vereine, welche in den Mettauertal hat sich in der Szene Rheinfelden. besten Zeiten bis zu 60 Mitglieder einen vorzüglichen Namen geschaf- zählten. Mit der Sektion Galten war fen. Der Nachwuchs sorgt immer Samstag, 5. Juni 2021 eine zeitlang sogar ein dritter Verein wieder mit Topergebnissen für Reinhold Steiner, , aktiv. Die Mitgliedschaft bei den Schlagzeilen. Zahlreiche talentier- zum 94. Geburtstag. Schützen zog sich durch die Fa- te junge Frauen erkämpften sich milien. Werner Erdins Vater hatte Spitzenpositionen und machten den Margaritha Zaugg, Rheinfelden, seinen Sprössling früh in den Zei- Verein schweizweit bekannt. «Es ist zum 91. Geburtstag. gerstand mitgenommen. So ist es Jahrzehntelanges Engagement für den Schiesssport: Werner Erdin ist noch immer ein sehr gutes Gefühl und der Lohn nicht verwunderlich, dass der jun- aktiver Schütze und Trainer für den Nachwuchs. Foto: Paul Roppel für den Aufwand», sieht sich Werner Lorenzo Pelosi, Rheinfelden, ge Bursche 1960 ebenfalls hinter Erdin über das Erreichte bestätigt. zum 90. Geburtstag. einem Karabiner lag, damit die Dienstbüchlein gewesen, der auf Bruchteil der unzähligen Abzeichen Anklang finden die Luftgewehrkurse Eliane Gruntz, Rheinfelden, Jungschützenkurse absolvierte und schreckhafte Schiessangst hinge- und Medaillen ausgestellt, ergänzt über den Winter, stets belegt von zum 75. Geburtstag. somit erste intensivere Bekannt- wiesen habe, erzählt er mit einem mit Zinntellern und Krügen, wel- sechs bis zehn Jugendlichen, darun- schaft mit dem Schiesssport machte. bübischen Schmunzeln. «Ich habe che unvollständig Höhepunkte aus ter mehrheitlich Mädchen. Nachdem Orhan Dogan, Möhlin, Nur, im Gegensatz zu manchem Zeit- auch nicht besonders gut geschos- erfolgreichen Schiessanlässen der die langjährige Anlage im Kinder- zum 70. Geburtstag. genossen ist Werner Erdin nach den sen», fügt er noch bei, was ihn trotz- letzten 50 Jahre reflektieren. Die gartengebäude in Laufenburg nicht Jungschützenkursen als Zwanzig- dem bei der Stange hielt, war die «wertvollste Erinnerung» sei der mehr verfügbar war, hat der Verein Othmar Zimmermann, jähriger in den «Freien Schiess- gute Kameradschaft im Verein. zweite Platz an der ersten Aargauer in der Zivilschutzanlage in Mettau Rheinfelden, zum 70. Geburtstag. verein Gansingen» eingetreten und «Nach etwa zehn Jahren habe ich Meisterschaft im Zweistellungs- kürzlich eine neue Luftgewehr- in diesem sogar bis heute aktiv ge- mir einen Karabiner gekauft. Das match (liegend und kniend) gewe- anlage eingebaut. Jetzt ist auch der Diamantene Hochzeit (60 Jahre) blieben. hat den Knoten gelöst und von da sen, meint er bescheiden. Zweimal Zeitpunkt gekommen, einen Schritt Hans und Rita Mühlebach, Möhlin. an ging es aufwärts», meint Erdin. habe er die Qualifikation für die kürzer zu treten. «Ich werde nur Durchbruch mit eigenem Karabiner Die aufkommende Motivation zum Schweizermeisterschaft liegend auf noch als Hilfsleiter wirken», meint Erdin arbeitete damals in der Pro- Schiesssport brachte ihn mit dem 300 Meter geschafft, viermal die der 77-Jährige. Langweilig wird es Sonntag, 6. Juni 2021 duktion der Kera-Werke in Laufen- Standardgewehr zum Dreistellungs- Qualifikation auf 50 Meter, erinnert ihm sicher nicht, denn er freut Liselotte Haas, Rheinfelden, burg. Später war er unter den ersten match-Schiessen (stehend, kniend er sich. sich schon auf eine neue Wettkampf- zum 95. Geburtstag. Mitarbeitern, welche 1966 die Tier- und liegend) auf 300 Meter Distanz. sparte: «Für ältere Semester ab 70 Lore Kiefer, Rheinfelden, farm als Tierpfleger in Sisseln in «Mental bin ich stark» wird die Disziplin Luftgewehr auf zum 91. Geburtstag. Betrieb nahmen. Über verschiedens- Auch auf Kurzdistanzen aktiv «Ich hätte mit der Spitze mitgehal- 10 Meter sitzend, aufgelegt einge- te Stationen in der Basler chemi- So wurden 1978 die «Sportschützen ten, aber die Kategorie stehend war führt. Da kann man bis ins hohe Josef Weiss, Sulz, schen Produktion landete er wie- Mettauertal» auf den Schiessbegeis- mein Handicap. Kniend war meine Alter mitmachen», schmunzelt zum 80. Geburtstag. der in Sisseln, wo er die Lehre als terten aufmerksam und animierten Stärke», fügt er an. «Mental bin ich Erdin. Zudem liess er sich von fünf Laborist in dem vom BIGA neu an- ihn bei ihnen mitzumachen. Sie sind sehr stark und ich habe eine sehr pensionierten Kollegen dazu ani- Holm Ellgehausen, Magden, erkannten Beruf absolvierte. Mit der aktiv auf der Kleinkaliberdistanz ruhige Hand», gibt Erdin seine mieren, seine 40-jährige Pause als zum 80. Geburtstag. Schliessung der Toxikologie wurde 50 Meter und dem Luftgewehr auf Stärken preis. «Nicht aus dem Kon- Kegler zu beenden und mit ihnen Adolf Bernhard Senn-Büchli, er von der Syngenta 2002 pensio- 10 Meter. Seither ist der Schiesssport zept bringen lassen bei einer Serie wettkampfmässig ein neues Kapitel Bözen, zum 75. Geburtstag. niert. Das Schiessen war sein Hobby. seine grosse Leidenschaft, die seine optimaler Schüsse, aber auch nicht, beim Kegelclub Laubberg aufzu- «Ich hatte kein eigenes Gewehr. Ein Freizeit und die Wochenenden mit wenn einer nicht so gelingt», lautet schlagen. Erdin betrieb das Kegeln Irene Amsler, Densbüren, Kollege hat mir sein Sturmgewehr Trainings und über 40 Wettkämp- seine Devise. Die beiden letzten über ein Dutzend Jahre und viel- zum 70. Geburtstag. 57 zur Verfügung gestellt, das da- fen pro Saison ausfüllt. Erdin ist Jahre hat er an der Aargauermeis- leicht gelingt es wieder an die er- mals sehr begehrt war. Im Zeughaus kein Mensch grosser Worte und terschaft für Seniorveteranen auf folgreiche Zeit anknüpfen, wo er im Patrick Deville, Möhlin, wollte man mir keines ausleihen», macht kein grosses Aufheben über 50 Meter liegend auf den Plätzen Kantonalmatch Team an der zum 70. Geburtstag. erinnert sich Erdin. Ausschlag- seine tollen Rangierungen. In zwei zwei und drei abgeschlossen. Dass Schweizermeisterschaft den dritten gebend sei ein codierter Eintrag im Kranzkästen im Büro sind ein die Schützentradition nur durch Rang erspielt hatte. Montag, 7. Juni 2021 Werner Schwarb, Eiken, zum 80. Geburtstag.

Fritz Hildebrand, Etzgen, zum 80. Geburtstag.

Verena Erne, Wil, zum 75. Geburtstag.

Erwin Giuliani, Möhlin, zum 70. Geburtstag.

Die Neue Fricktaler Zeitung gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich.

Wenn man jung ist, denkt man, Geld sei alles, und erst wenn man älter wird, merkt man, dass es alles ist. Oscar Wilde Freitag, 4. Juni 2021 FOKUS | 3

Warum es in der Wolfheulete nicht heult 5. Teil der Flurnamen-Serie

Die Wolfheulete ist sanft geneigtes Kulturland am Waldrand. Die Dachshalde in ist seit dem 15. Jahrhundert schriftlich überliefert und hat ihren Namen von den damaligen Dachsbauten. Fotos: Beatrice Hofmann

Der Hund ist bekanntlich des Menschen bester Freund. Es liegt also nahe, dass der Hund auch Eingang in die Welt der Flur- und Orts- namen gefunden haben muss. Im Fricktal beispiels- weise liegt der Flurname Hundsrugge – und dies gleich mehrfach, nämlich in , Gipf-Oberfrick, Frick und Bözberg. Unter dem Titel «Mümpfeli us em Brotchörbli» stellt die NFZ in einer Beatrice Hofmann losen Folge Fricktaler Flurnamen und ihre Bedeutung vor. (nfz) FRICKTAL. Der Hundrai in und Hundsbüel in Kaisten gesellen sind. Und der Chatzestig ist eine sich dazu. Der Name Hundsrugge metaphorische Bezeichnung für bezeichnet eine einem Hunderücken einen steilen, schlecht begehbaren ähnliche, leicht rundliche Gelände- Pfad, auf dem sich nur eine Katze form. Bei Hundsrai und Hundsbüel ohne in Gefahr zu geraten bewegen ist die Bedeutung aber weni- kann. ger schmeichelhaft. In Flurnamen kommt der Hund oft schlecht weg. Der Wolf heult nicht in der Mit Hund bezeichnete Landstücke Wolfheulete sind meist von geringem Ertrag Aber auch Wildtiere finden Eingang oder schlecht gelegen. in die Namenwelt. So hat die Dachs- Wo Hunde sind, sind Katzen nicht halde in Kaiseraugst ihren Namen weit, besonders in Zeiningen, denn aufgrund eines markanten Baus er- dort liegen Chatzewadel und Chat- halten. Der Flurname ist erstmals zestirne. Die Chatzeflue und der 1465 in einem Urbar des Klosters Der Ägelsee in Zeiningen wurde im Jahr 1893 noch Igelsee genannt. Foto: zVg Chatzenacher liegen in Obermumpf, Olsberg belegt. Gleich westlich an- der Chatzechopf in Olsberg; in Wall- grenzend schliesst sich die Flur aufgrund der Autobahn, die heute ist davon auszugehen, dass nicht gen), der auf der historischen Sieg- bach ist der Chatzenstig belegt und Wolfheulete an, was den Dachs nicht diese Flur durchquert. Im Rosshim- Igel, sondern Egel, gemeint sind, friedkarte aus dem Jahr 1893 noch die Chatzeholde bezeichnet einen gestört haben dürfte, schliesslich mel wurden verendete Pferde und denn der Igelacher stösst direkt Igelsee genannt wurde. steil abfallenden Wald in . gehört dieser nicht zu seiner Beute. anderes Vieh verscharrt. an den Oberkaisterbach an. Der Auch um die Katze steht es in der Wobei der Name zwar auf das Vor- Name ist bereits im 16. Jahrhundert Namenlandschaft nicht besser. Na- handensein des Wolfes hinweist, das Ekliger Igel schriftlich überliefert. Ebenfalls in Beatrice Hofmann erforscht mit men mit dem Element Chatz stehen Element Heulete hingegen nicht Es soll aber nicht der Eindruck Kaisten liegt am Kaisterbach die dem Verein Aargauer Namenbuch für Wertloses oder Geringes, aber des Wolfs schauriges Geheul wieder- entstehen, dass nur Nutz- und Flur Egel, die ebenfalls auf die die Aargauer Flurnamen und ist nicht nur: So verweist der Chatze- gibt, sondern eine Verkleinerungs- Wildtiernamen in die Flurnamen- Egelschnecken zurück geht. Diese im 2021 im Fricktal unterwegs. wadel, was so viel wie Katzen- form zu Schweizerdeutsch Hau ist. landschaft eingegangen sind. Eine lanzettenförmigen Würmer, die www.aargauer-namenbuch.ch schwanz heisst, auf das markante Ein Hau ist ein Gebiet, in diesem Vielzahl weiterer, nicht immer an- auch zum Blutschröpfen genutzt Fragen Sie nach: Senden Sie Ihre Vorkommen des Schachtelhalms, Nutzholz geschlagen wird. genehmer Tiere zieren die Fricktaler wurden, leben gerne in Sümpfen, Flurnamen mit der genauen Ortsan- Chatzestirne und Chatzechopf sind In Rheinfelden finden wir etwa Namen. Nein, der Igelacher in Weihern und sonstigen feuch- gabe per Mail an [email protected] wie der Hundsrugge Namen, die den Rosshimmel. Wobei der Ross- Kaisten verweist nicht auf die ten Stellen. Auch der Wallbacher oder per Post an: Neue Fricktaler eine Geländeformation bezeich- himmel schöner tönt, als der Ort nachtaktiven, scheuen und stach- Egelseehof hat seinen Namen vom Zeitung, Hauptstrasse 61, 5070 Frick. nen, die dem Tierkörperteil ähnlich wirklich war – und das nicht etwa ligen Schneckenfresser. Vielmehr nebenanliegenden Ägelsee (Zeinin- 4 | FRICKTAL | TODESANZEIGE Freitag, 4. Juni 2021

KIRCHENZETTEL LESERBRIEFE Röm.-kath. Kirchgemeinden Eine Gleichung mit regionaler und kantonaler Ebene ver- Studiokino, FabLab, Rheinfelden live, vorgeschoben, die man eher nicht Eiken: So., 10.30, EF; Frick: So., 10.45, netzt. Als kritischer, aber konstruk- «Wiehnachtslädeli» und unzähliges glauben sollte. Selbst mit dem gross- KF; Gansingen: Sa., 19.00, EF; Gipf- vielen Unbekannten tiver Geist wurde er rasch in diverse mehr. Claus Pfisterer ist wichtig für zügigen Griff in die Stadtkasse kann Oberfrick: So., 09.30, KF; Herznach: Gremien und Arbeitsgruppen berufen Kultur, Wirtschaft und die digitale aber der Standortvorteil Steins nicht Eine produzierende Landwirtschaft So., 10.00, WG mit KF; 19.00, Oek. und bringt sich dort aktiv ein. Zusätz- Zukunft von Rheinfelden. Seine wettgemacht werden: Stein liegt im geniesst in der Schweiz zurzeit wenig Taizégebet-Feier; Kaiseraugst: So., lich zu den regelmässigen Aufga- Innovation und Kreativität sind ziel- geographischen Zentrum des Fricktals Zuspruch. Landwirtschaftskritische 10.00, EF; Kaisten: So., 10.00, EF; Lau- ben in seinem Ressort hat Dominik führend und bringen einen grossen und wird sich durch die rasch kom- Kreise fordern eine saubere und fenburg: Sa., 17.00, EF; So., 09.00, Fir- Burkhardt mehrere Projekte initiiert Mehrwert für Rheinfelden. Mit sei- mende Bevölkerungsentwicklung im nachhaltige Landwirtschaft. Politik mung; 11.00, Firmung; Magden: So., oder weiterentwickelt, die ein gutes nem Wissen und klaren Menschenver- oberen Fricktal auch bald zum demo- und Gesellschaft kreieren im land- 11.00, WG mit KF; Mettau: So., 10.00, Zusammenleben der Einwohner und stand ist es unbedingt wichtig ihn als graphischen Regionalzentrum wan- wirtschaftlichen Kontext simple Pro- EF; Möhlin: So., 09.30, Versöhnungs- Einwohnerinnen von Rheinfelden Mitglied im Stadtrat zu haben. Meine deln. Zudem bietet Stein einen für blemstellungen und präsentieren GD der 4. Klassen; 11.00, Versöh- begünstigen. So beispielsweise das Empfehlung: Geht wählen und wählt eine Schule idealen Standort an, der vermeintlich einfache und schnelle nungs-GD der 4. Klassen; Münchwilen: Projekt «engagement-lokal», welches alle Bisherigen und vor allen Claus nicht durch meterhohe Lärmwände Lösungen dazu. Dass Bauern einer Sa., 18.00, EF; Oeschgen: Sa., 18.45, im Einklang mit dem Leitbild 2040 Pfisterer. vor Autobahn und ihren Zubringern Gleichung mit fast unendlich vielen KF; Rheinfelden: Sa., 16.30, WG mit der Stadt die Förderung der lokalen abgeschirmt werden muss. Stein Unbekannten (Klima, Wetter, Pflan- RAYMOND KELLER, KF; So., 09.30, WG mit KF; : Freiwilligenarbeit unter Einbezug scheint sich dieser Vorteile bewusst zen- und Tiergesundheit etc.) ent- GESCHÄFTSFÜHRER, So., 10.00, GD; Stein: So., 09.00, EF; von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und zu sein und versucht deshalb auch spricht, wird dabei komplett aus- RHEINFELDEN Sulz: So., 09.00, EF; Wallbach: Sa., öffentlicher Hand zum Ziel hat. Be- nicht, den Kanton mit Millionenge- geklammert. Eine erzwungene Pro- 18.00 GD; : So., 09.00, sonders beeindruckt bin ich von sei- schenken zu locken. Rheinfelden will duktionsänderung in der Schweiz oh- EF (Fronleichnamsprozession). Zeihen: nem Mut, «heisse Eisen» anzufassen jetzt seine Stimmbürger davon über- ne Anpassung der Ernährungs- und Sa., 15.00, Firm-GD 1. Gruppe 17.00, und diese mit Beharrlichkeit und ohne Das verfehlte zeugen, dass das Geldgeschenk gut Einkaufskultur greift zu kurz. Wei- Firm-GD 2. Gruppe, Kirche Rücksicht auf eigene persönliche investiertes Geld sei: Man argumen- chen wir ohne Augenzwinkern auf Projekt – die Mittel- Nachteile dem bestmöglichen Ergeb- tiert, dass eine Kantonsschule gute Reformierte Kirche Importe von (tierischen) Nahrungs- nis zuzuführen. Ich empfehle Dominik Steuerzahler anlocke: Die Erfahrun- Frick: So., 09.30, GD; Laufenburg: So., mitteln aus, geben wir die Kontrolle schule in Rheinfelden Burkhardt mit Überzeugung zur Wie- gen aus der Gründung des Gymnasi- 09.30, GD; Magden: So., 19.00, Abend- über die Produktion der Rohstoffe, Wo soll die geplante Kantonsschule derwahl. Zum einen aufgrund seiner ums zeigen aber, dass diese GD, Kirchgemeindehaus Gässlil; Man- des Tierwohls, des Pestizideinsatzes Fricktal zu stehen kommen? Diese fachlichen Kompetenz, seiner enor- Rechnung nicht aufgeht. Auch der dach: So., 10.00, GD; Möhlin: So., und der Umweltauswirkungen noch Frage hat sich zur Prestigefrage von men Einsatzbereitschaft und auch, Hinweis, dass Rheinfelden (jetzt noch) 10.00, GD mit Taufen; Rheinfelden: mehr aus der Hand! Der vom Parla- Lokalpolitikern durchgemausert. Die- weil er zielorientiert und wertschät- am meisten Mittelschüler stelle, ist So., 10.00. ment beschlossene Absenkpfad für se übersehen dabei, dass eine Schule zend mit den jeweils involvierten Krei- nicht stichhaltig: Gymnasiasten kön- den Pestizideinsatz sowie die Reduk- ein gedeihliches Umfeld braucht, das Christkatholische Kirche sen zusammenarbeitet. Und zum an- nen ebenso zu ihren Schulorten fah- tion der Nährstoffüberschüsse sichert zuerst gesichert sein muss, bevor sich Magden-Olsberg: So., 10.00, EF, Mag- dern, weil Dominik Burkhardt (eine ren wie das Lehrlingen zugemutet eine nachhaltig produzierende Land- Politiker damit beschäftigen sollten. den; Möhlin: So., 10.00, EF; Ober- Generation jünger als ich) als Stadtrat wird. Man kann nur hoffen, dass der wirtschaft. Rheinfelden hat bei der Standort- mumpf-Wallbach: So., 09.30, EF, kompetent und authentisch die An- Kanton Aargau die Standortfrage ein- Eine noch grössere Verlagerung frage auf ein Gemeinschaftsprojekt Wallbach – 11.00, EF, Obermumpf; liegen der Menschen erkennt und zig gemäss der regionalen Geogra- unseres ökologischen Fussabdruckes mit Möhlin gesetzt. Möhlin traut aber Rheinfelden-Kaiseraugst: So., 10.00, vertritt, welche die Lebensmitte noch phie und der Schultauglichkeit ent- ins Ausland kann ich nicht unterstüt- dem Wachstum kaum mehr und hat EF, Kaiseraugst; Wegenstettertal: So., nicht erreicht haben, ohne dass er scheiden wird. Der Gemeindever- zen. Das Ziel der Initiativen ist wohl die sogenannte Testplanung abge- 09.30, EF, Zuzgen. dabei die Verantwortung und den sammlung vom 17. Juni möchte man richtig, nicht aber der Weg dazu. Des- lehnt. Damit war Rheinfelden ge- Respekt gegenüber der älteren Bevöl- desgleichen wünschen, dass sie das FEG Rheinfelden halb stimme ich am 13. Juni überzeugt zwungen, entweder klein beizugeben kerung vernachlässigt. vom Stadtrat vorgeschlagene Geld- Rheinfelden: So., 09.30, GD. mit Ab- 2 x Nein. oder dem Kanton rasch einen eige- geschenk ablehnt, und damit Rhein- schluss bibl. Unterricht (auch per Live- nen Vorschlag zu unterbreiten. Dieser COLETTE BASLER, ZEIHEN PAUL OECHSLIN, RHEINFELDEN felden als fairen Konkurrenten antre- stream) mit Kinderprogramm; 11.00, liegt vor und man sieht ihm von ten lässt. GD. weitem an, dass er aus der Eile ge- boren wurde und deshalb für eine Christliches Zentrum Rheinfelden: So., JÜRG KELLER, RHEINFELDEN Dominik Burkhardt – Claus Pfisterer Schule einen denkbar ungeeigneten 10.00, GD, Livestream-Übertragung Standort vorsieht: Mehr Strassennähe via www.czr.ch/live. Weitere Infos zu die gute Wahl wählen ist kaum denkbar. Offenbar merkt aktuellen Aktivitäten auf unserer Seit bald 3 ½ Jahren besteht zwischen Bei den Stadtratswahlen möchte ich dies Rheinfelden auch selber und Webseite. Stadtrat Dominik Burkhardt und mir speziell Claus Pfisterer erwähnen und schlägt den Stimmbürgern deshalb WG = Wortgottesdienst als Präsident der Sozialkommission in den Fokus rücken. Wer ihn noch einen Verkaufsrabatt an den Kanton Seien Sie stets EF = Eucharistiefeier eine regelmässige Zusammenarbeit. nicht kennt, sollte dies unbedingt von 2,5 Millionen Franken gegenüber KF = Kommunionfeier Innert kürzester Zeit hat er sich fun- nachholen. Claus ist ein erfolgreicher dem Marktwert vor. Damit soll der auf dem Laufenden! GD = Gottesdienst diert in die breite Palette der Dossiers Unternehmer in und für Rheinfel- Unterschied zu den Kosten des Stand- Fam-GD = Familiengottesdienst im Bereich «Soziales und Gesundheit» den. Wo er mitwirkt oder selber um- ortes Stein ausgeglichen werden. Weil www.nfz.ch Ki-GD = Kindergottesdienst eingearbeitet und sich mit den invol- setzt, ist sein Engagement sehr gross das ein nicht ganz koscheres Vorge- Ökum.-GD = Ökum. Gottesdienst vierten Organisationen auf lokaler, und wichtig. Um einige zu nennen: hen ist, werden andere Beweggründe

Tieftraurig nehmen wir Abschied von unserem lieben Chéri, Papi Grosspapi, Daddy und Bruder

HansJörg Hohermuth Traurig nehmen wir Abschied von unserem lieben Clubkameraden Dr. med. Hansjörg Hohermuth 26. Januar 1943 – 29. Mai 2021 26.01.1943 – 29.05.2021 Wir verlieren in ihm einen liebenswürdigen Freund und engagierten Mitrotarier, Unerwartet, aber friedlich, durfte er Zuhause ein letztes Mal ein- der seit 1979 zu unserem Freundeskreis gehörte und aktiv am Clubleben schlafen. teilnahm. Wir sind unendlich traurig über unseren Verlust, aber auch unendlich Wir sind ihm für alles dankbar und werden sein rotarisches Wirken in ehren- dankbar für die vielen schönen Zeiten, die wir gemeinsam erleben dem Andenken bewahren. Seinen Angehörigen entbieten wir unsere aufrich- tige Anteilnahme sowie Kraft und Zuversicht in den schweren Stunden des durften. Die Güte und Liebe, die er uns gezeigt und vorgelebt hat, Abschieds. wird ewig in uns weiterleben. 4310 Rheinfelden, 3. Juni 2021 In liebevoller Erinnerung ROTARY-CLUB RHEINFELDEN-FRICKTAL Pierrette Hohermuth-Raillard Tobias und Bettina Hohermuth mit Lorenz und Clemens Fabian und Chantal Hohermuth mit Elios Die Abdankungsfeier wird am 18. Juni 2021 um 14.00 Uhr in der reformierten Martin Hohermuth mit Familie Kirche in Rheinfelden stattfi nden. Christian Hohermuth mit Familie XZX

Traueradresse: Pierrette Hohermuth, Schwalbenweg 13, 4310 Rheinfelden

XZX Freitag, 4. Juni 2021 FRICK | FRICKTAL | 5

Bancomat oder nicht, das ist die Frage Zeihen stimmt über Kostenbeteiligung ab Ganz schön verhext

ZEIHEN. Im November 2020 hat die Simone Rufli Raiffeisenbank Regio Frick-Met- tauertal das Beratungsbüro an der Das einjährige Berufkraut breitet Oberzeiherstrasse in Zeihen ge- sich in unseren Gemeinden aus. schlossen und den Bancomaten zu- Kein Grund zur Freude. Doch mich rückgebaut. Die Bevölkerung war interessiert das Kraut rein beruf- über den Entscheid wenig erfreut lich. und äusserte entsprechende Kritik. «Berufkraut», so lese ich, soll «Nach einem hitzigen Diskurs an der Menschen vor dem «Berufen», d.h. letzten Gemeindeversammlung ist dem Verhexen und Verfluchen der Gemeinderat auf die Bankleitung durch Hexen und Zauberer schüt- zugegangen, um einen Weg zum Er- zen. halt des Bancomaten zu finden», Manche wünschen sich aber schreibt der Gemeinderat in der Bot- geradezu «berufen» zu werden. schaft zur Gemeindeversammlung «Berufen» im Sinne von eingesetzt vom Freitag, 11. Juni. Und weiter: in ein hohes Amt. Für Hans Bertle Die Bank habe sich bereit erklärt, zum Beispiel, von Beruf Maler, ein Gerät an einem neuen Standort war «Berufung» der passende zu betreiben, «sofern sich die Ge- Titel zu seinem Gemälde aus dem meinde mit einem Anteil am Defizit Jahr 1920. Es zeigt einen Bauer beteiligt oder aber die notwen- mit Pflug auf dem Feld stehend, dige Basisinfrastruktur (Raum, Er- in dem Moment, als er von seiner schliessung, Energie) beisteuert». «Berufung» zum österreichischen Der Gemeinderat hat der Bank dar- Viele Leute wünschen sich auch weiterhin einen Bancomaten im Dorf. Foto: Archiv NFZ Vizekanzler erfährt. aufhin einen öffentlich zugänglichen «Berufung» kann noch mehr, Raum im Bereich der Aussentoilette Verpflichtungskredit in der Höhe stitionskosten von 20 000 Franken einem Verpflichtungskredit von ganz ohne Hexerei: Unter «Beru- beim Gemeindehaus als neuen Ban- von 20 000 Franken als Kostendach für Lizenzen, Alarmanlage und Ver- 310 000 Franken für die Ertüch- fung» im religiös-spirituellen Sinn comat-Standort vorgeschlagen. für den Einbau eines Bancomaten netzung zu finanzieren, sowie jähr- tigung der Regenbecken zwecks wird das Vernehmen beziehungs- Da es sich bei der Kostenbeteili- im Gemeindehaus und die Über- liche Betriebskosten in der Höhe von Übergabe an den Abwasserverband weise Verspüren einer inneren gung um eine neue Aufgabe der Ge- nahme von jährlich wiederkehren- 15 000 Franken zu übernehmen. Bözberg West. (sir) Stimme verstanden, die einen zu meinde handelt, ist die Zustimmung den Energiekosten in Höhe von 1500 Neben diversen Kreditabrech- einer bestimmten Lebensaufgabe der Gemeindeversammlung nötig. Franken. Die Raiffeisenbank ihrer- nungen, Rechenschaftsbericht und Gemeindeversammlung, Freitag, 11. Juni, drängt – also zum Beispiel zu Der Gemeinderat unterbreitet der seits ist bereit, einen Bancomaten Jahresrechnung erbittet der Ge- Turnhalle. 19.30 Uhr Ortsbürger, einem bestimmten Beruf. «Beruf» Einwohnerschaft deshalb jetzt einen (Preis 10 000.–) einzubauen, Inve- meinderat auch die Zustimmung zu 20 Uhr Einwohner. wiederum bezeichnet eine dauer- haft und gegen Entgelt ausgeüb- te Betätigung – aber eben auch den Titel eines Romans von John FRICKTAL IN BILDERN Grisham. 3 x 10 Jahre Ob sich Grisham nun aus inne- rer Berufung heraus oder mit dem Ziel Geld zu verdienen berufen Besuchsdienst fühlt zu schreiben? Berufsgeheim- nis. Er schreibt auf jeden Fall auch beruflich. Ehrungen beim Besuchsdienst Regio Laufenburg

FRICKS MONTI KINOTIPP Wanda, mein Wunder

KONFIRMATION KIRCHE BÖZEN Kürzlich feierten die zehn diesjährigen Grosszügigkeit überraschen zu lassen. Konfirmandinnen und Konfirmanden Weil auch in diesem Jahr ein gemein- der Reformierten Kirche Bözen ihren sames Anstossen auf die Jugendlichen Konfirmationsgottesdienst. Farbenfroh nicht möglich war, überreichte die Kir- und mit einer feinen Prise Humor gestal- chenpflegerin Evelyn Chiodi jeder Fami- teten die Jugendlichen ihre Konfirmation lie wiederum einen Apéro to go und zum Thema «die Netze auswerfen». Pfar- wünschte den Jugendlichen im Namen rerin Katharina Thieme ermutigte die der Kirchenpflege Gottes Segen. (mgt) In dieser neuen Schweizer Tragikomö- Anwesenden, die Netze vertrauensvoll Foto: zVg Die beiden Jubilarinnen Silvia Schmid und Monika Waldmeier (auf dem Bild fehlt die wirbelt eine polnische Pflegerin auszuwerfen und sich dabei von Gottes Mäggi Höpfner). Foto: zVg eine Schweizer Familie gehörig durch- einander. Foto: zVg FRICKTAL. Wie so vieles ist auch das Myrta Zimmermann mit einer schö- Besuchsdienstjahr ganz anders ver- nen Orichdee für 10 Jahre Besuchs- Für die wohlhabende und angese- laufen als geplant. So musste die 11. dienst geehrt. Die beiden anwesen- hene Familie Wegmeister-Gloor war Generalversammlung zum zweiten den Besucherinnen waren freudig nach dem Schlaganfall des betagten Mal in schriftlicher Form durchge- überrascht. Zehn Jahre regelmässig Familienoberhaupts klar: Josef wird führt werden. Die Träger des Be- Besuche zu machen, viele Weiterbil- nicht in ein Pflegheim eingewiesen. suchsdienstes hatten die Gelegen- dungen zu besuchen und auch im- Viel zu lieblos wäre das. Stattdessen heit ihr Einverständnis für die mer wieder von liebgewonnenen wird die junge Polin Wanda einge- Jahresberichte, Rechnung, Budget Menschen Abschied nehmen zu stellt, um ihn daheim im Familien- und den Revisorenbericht schriftlich müssen, verdient sehr grossen Res- anwesen am See rund um die Uhr abzugeben. Eine Mehheit hat dies pekt und eine entsprechende Wür- zu betreuen. Die Arbeit ist schlecht auch erledigt und alle Traktanden digung. bezahlt, aber Wanda braucht das genehmigt. Der persönliche Aus- Erfreulicherweise vergrössert Geld für ihre eigene Familie in Po- tausch hat allen Beteiligten gefehlt sich das Besuchsteam. Theres Senn len. Da alle unter einem Dach leben, CVP BEZIRK LAUFENBURG ÄNDERT DEN NAMEN und so hoffen alle, dass er im 2022 hat im vergangenen Herbst den Ein- bekommt Wanda einen intimen Die CVP Bezirk Laufenburg hat den Par- Laufenburg, heisst es von Seiten Partei. wieder möglich sein wird. führungskurs in Baden absolviert, Einblick in das Familienleben der teinamen kürzlich mit überwältigender Die Mitte Bezirk Laufenburg stehe für An dieser Generalversammlung ein Teil davon, Corona bedingt, on- Wegmeister-Gloors. So intim, dass Mehrheit angenommen. Das Abstim- Freiheit, Solidarität und Verantwortung wären auch die Ehrungen der drei line. Geplant war die Aufnahme ins Wanda unerwartet schwanger wird. mungsverfahren wurde wegen der ak- ein. Regionale Anliegen sowie auch Öko- Besucherinnen, Höpfner Mäggi, Team an der Generalversammlung, «Wanda, mein Wunder» ist am tuellen Situation schriftlich durchge- logie, Familie und für eine starke Wirt- Schmid Silvia und Waldmeier Moni- was aber leider aus bekannten Freitag, 4., Samstag, 5. und Mitt- führt. Grossrat Werner Müller und Be- schaft und Sicherung der Arbeitsplätzte, ka, geplant gewesen. Die kleine, Gründen nicht möglich war. (mgt) woch, 9. Juni um jeweils 20.15 Uhr, zirksparteipräsident Daniele Mezzi nah- gerade in dieser schwierigen Situation, aber feine Ehrung hat nun am 26. sowie am Sonntag, 6. Juni, um men das Resultat mit grosser Freude ent- sind für Die Mitte Bezirk Laufenburg zen- Mai auf einer Gartenterrasse statt- Der Besuchsdienst würde sich sehr über neue 18 Uhr in Fricks Monti zu sehen. gegen. Die CVP Bezirk Laufenburg heisst trale Themen. Weiter heisst es: Die Mitte gefunden. Die Besucherinnen kamen motivierte Besucher und Besucherinnen Deutsch gesprochen, zugelassen ab neu «Die Mitte Bezirk Laufenburg». Es Bezirk Laufenburg geht gestärkt und mit ohne Vorahnung zu einem Kaffee freuen. Mehr Informationen bei Myrta 12/10 Jahren. Reservationen: Tele- sei ein wichtiger Schritt für den Bezirk vollem Elan in die Zukunft. (mgt) Foto: zVg und wurden dann von der Aus- Zimmermann, 056 247 12 53 / kontakt@ fon 062 871 04 44 oder E-Mail an schuss-Präsidentin Ursula Jutzi und besuchsdienst-regio-laufenburg.ch [email protected] (mgt) 6 | MÖHLIN | FRICKTAL Freitag, 4. Juni 2021

Grossinvestition für Leimatt Undicht Mumpf beantragt 3,86 Millionen Franken für Erschliessung Ronny Wittenwiler

In Lettland ist Eishockey-WM, Was vor acht Jahren ange- bald startet die Fussball-EM. Der dacht und sukzessive Sport kommt also trotz Pandemie wieder in Bewegung und ich vorangetrieben worden ist, bin optimistisch, dass Corona soll nun an der nächsten keine Chance hat. Mit den vielen Mumpfer Gemeinde- Spritzen an der Tour de France versammlung den Schritt könnte man zum Beispiel gleich auch sämtliche Zuschauer impfen. zur Realisierung schaffen: Der Gemeinderat beantragt Ich habe mir gestern einen neuen 3,86 Millionen Franken Staubsauger gekauft. Das ist an für den Strassenbau, dieser Stelle zwar unpassend, aber der alte war kaputt. Ich möchte Erschliessungsarbeiten damit bloss einmal zeigen, was mir und den Hochwasserschutz manchmal so alles durch den Kopf in der Leimatt. geht, wenn ich versuche, mich auf die Kolumne zu konzentrieren. Paul Roppel Ach, ja. Tour de France. Lance Armstrong war ein Teufelskerl, MUMPF. Die intensiven Diskussionen einfach unschlagbar. Klar fuhr er und deutlich artikulierte Opposition in einem absoluten Spritzenteam, während der fast zwei Stunden dau- aber hey, trampen musste er schon ernden Informationsveranstaltung, noch selbst. Der neue Staubsauger wozu der Mumpfer Gemeinderat am war übrigens sauteuer, doch er Dienstagabend eingeladen hatte, be- macht nur Probleme. Als ich ihn kräftigten es: Das Bauvorhaben im zuhause ausprobierte, merkte ich Gebiet Leimatt ist komplex und hat Grossinvestition im Gebiet Leimatt angesagt: Bach (rechts der Strasse), Wasserleitungen und Strasse sind tangiert. Foto: Paul Roppel gleich, dass etwas nicht stimmt: erkleckliche Kosten zur Folge, welche «Schatz, der Staubsauger tropft!» aus verschiedensten finanziellen suchern im Detail erläuterte. Abklä- Franken, aber infolge der 1,36 Mil- planverfahren zu erstellen. Dazu wur- – «Du Heimwerker. Das isch imfall Quellen gespeist werden müssen; rungen haben gezeigt, dass von den lionen Franken an Subventionen von de 2018 ein Zusatzkredit von 83 000 en Hochdruckreiniger!» darunter diejenige der aufbegehren- vorgesehenen Schutzmassnahmen Bund und Kanton hat die Gemeinde Franken genehmigt. Der öffentlich Wie soll man sich da noch den Anstösser. An der Gemeindever- des sogenannten HQ100-Abflusses noch einen Restbetrag von 0,68 Mil- aufgelegte Erschliessungsplan ist aufs Schreiben einer Kolumne sammlung vom 17. Juni hat der (Hochwasserereignis, welches statis- lionen Franken zu tragen. Davon ge- rechtskräftig. Die 215 Meter lange konzentrieren! Souverän über den gesamten Ver- tisch einmal in 100 Jahren erwartet hen noch 150 000 Franken ab, weil Strasse soll nun auf eine Breite von [email protected] pflichtungskredit von 3,86 Millionen werden kann) das ganze Gebiet Kapf dafür das Bachareal von der Gemein- 3,5 Meter ausgebaut und die Beleuch- Franken für den Ausbau der Leimatt- und Leimatt profitieren wird. Der de an den Kanton verkauft wird. tung angepasst werden. Das ist mit strasse und den Hochwasserschutz zu Bach muss vom Waldrand bis zum «Damit ist der Hochwasserschutz für 0,96 Millionen Franken budgetiert und befinden. Dieser ehemalige aufgeteer- Baugebiet komplett freigelegt und re- das ganze Gebiet gelöst», lautet die soll zu 70 Prozent von den Anstössern Wöschwiiber te Feldweg erschliesst das zum Ober- vitalisiert werden. Das schon offene, Devise. finanziert werden. Dies löste bei ihnen berg verlaufende idyllisch gelegene entlang der Strasse fliessende Gewäs- lautstarke Ablehnung aus. Gefordert aus Ziefen zu Gast Tälchen mit dem Baugebiet Leimatt, ser im Baugebiet muss tiefer gelegt Anstösser wehren sich wurde die Strasse als Sammelstrasse in Möhlin sowie den Berghof und die Waldwege und mit Betonfundament und Stütz- Die Strasse reicht gerade noch aus, zu definieren, was die Beiträge der 20 auf die Anhöhen. Dem Weg entlang mauer stabilisiert werden. Die auf um die überbauten Parzellen zu er- Anstösser minimieren würde. Eine MÖHLIN. Es ist wieder so weit: sprudelt Richtung Schulanlage das den Strassenbau und somit grössten- schliessen, ist aber nicht mehr ge- weitere Viertel Million Franken finan- Am 6. Juni öffnet von 14 bis 16 Uhr Kapfbächlein. teils auf die Anstösser abgewälzten eignet den Verkehr für die weitere ziert die Gemeinde für den Bereich der das Dorfmuseum Möhlin im Melihus Kosten erfuhren heftige Opposition. unüberbaute Fläche von einer Hek- Strasse auf 115 Metern ausserhalb des wieder seine Türen und lädt zu ei- Schutzdefizite eliminieren Würde der Hochwasserschutz nur im tare aufzunehmen. Deshalb stimmte Perimeters. Der Ersatz der Wasserlei- nem historischen Rundgang ein. An «Gemäss Gefahrenkarte Hochwasser Bereich der Leimattstrasse erstellt, der Souverän schon 2013 einem Kredit tung kostet weitere 350 000 Franken diesem Sonntag speziell: Die Wösch- bestehen bei diversen Eindolungen hätte die Gemeinde allein die gesam- für die Planung des Ausbaus der und ein Teilersatz der Kanalisation wiiber aus Ziefen. Sie zeigen – tradi- Schutzdefizite, welche mit dem Aus- ten Kosten von 0,52 Millionen Fran- Strasse von 35 000 Franken zu. Ein 130 000 Franken. tionell gekleidet und vor Ort – wie bau der Strasse eliminiert werden ken zu tragen. Wird der Bach aber Jahr später nahm der Gemeinderat einst die Wäsche gewaschen wurde. müssen», sagte Silvan Marfurt vom über die gesamte Länge, auch ausser- das Kreditbegehren für den Ausbau Ab 10. Juni findet während 30 Tagen Ein Waschtag war damals harte Ingenieurbüro KSL, der mit Marco halb des Baugebietes saniert, resul- von der Traktandenliste, da es ange- die öffentliche Auflage für die Bauprojekte Arbeit und dafür zuständig waren Carfaro das Projekt den knapp 40 Be- tieren Baukosten von 2,04 Millionen zeigt war vorerst ein Erschliessungs- und den Beitragsplan statt. hauptsächlich die Frauen. Dass sie sich nebenbei Dorfgeschichten aus- tauschten, machte den Waschtag wohl etwas erträglicher. Für die Kin- der wird es wieder einen Basteltisch Das Wasser wird teurer geben, an dem sie gegen einen Un- kostenbeitrag Küchenwäsche selber bemalen können. Und natürlich gibts Gemeindeversammlung entscheidet auch wieder den feinen Museums- kaffi und ein Kuchebuffet. (mgt) www.melihus.ch Die Helliker Wasserkasse ist in Stimmbürger haben es in der Hand, Schieflage. Der Gemeinderat wie schnell die Kasse saniert werden schlägt der Versammlung von kann. «Es ist eine Frage des Tem- Kaffeekränzchen pos», erklärt Gemeindeschreiber heute Freitag eine deutliche Edoardo Carrico gegenüber der NFZ. ZEININGEN. «MitenandFürenand Erhöhung der Gebühren vor. Zeiningen» lädt seine Mitglieder, Kompetenz für beschränkten aber auch Interessierte am 8. Juni Valentin Zumsteg Landkauf um 15 Uhr zum Kaffeekränzchen ein. Weiter beantragt der Gemeinderat Dieses Mal findet das Treffen im HELLIKON. In Hellikon soll das Was- eine Teilrevision der Gemeindeord- Garten vom Blockhaus statt, wo die ser künftig teurer werden. Grund ist nung. Unter anderem geht es dabei Organisatoren im gedeckten Aus- die finanzielle Lage der Wasserkasse, um die Kompetenz zum Landerwerb. senbereich viel Platz gewährleisten die gemäss Gemeinderat aktuell mit Bislang müssen alle Landgeschäfte können. Auch die sanitären Anlagen 750 000 Franken massiv überschul- der Gemeindeversammlung vorge- dürfen benutzt werden. Es wird um det ist. Kommt hinzu, dass es in den legt werden. Künftig soll der Gemein- eine telefonische Anmeldung bei Jahren 2022 bis 2028 einen Investi- derat Verträge über den Erwerb, die der Präsidentin Maya Boss (Tel. 079 tionsbedarf von rund einer Million Veräusserung und den Tausch von 717 49 37) gebeten. Eine Abholung Franken gibt. «Diese massive Ver- Grundstücken bis zu einem Betrag zuhause ist möglich. (mgt) schuldungslage verpflichtet den Ge- von 50 000 Franken pro Kalender- meinderat, unverzüglich zu handeln In den kommenden Jahren braucht es grössere Investitionen in das Helliker jahr abschliessen können, soweit es und seine Pflichten wahrzunehmen», Wassernetz. Foto: Gerry Thönen sich um Grundstückteile handelt, die M Ö HLINER heisst es in der Botschaft zur Ein- weder überbaut noch wirtschaftlich KE wohnergemeinde-Versammlung von den heissen Stein», heisst es weiter. erhöht werden. Der Preisüberwa- genutzt werden können. Wie der Ge- EC heute Freitag. In einem ersten Schritt Deswegen schlägt der Gemeinderat cher, der um seine Meinung gefragt meindeschreiber erläutert, handelt hat der Gemeinderat bereits in Ei- der Gemeindeversammlung vor, werden musste, hatte eine Etappie- es sich dabei vor allem um Strassen- Frauenturnverein genkompetenz beschlossen, die Ver- per 1. Januar 2022 noch weitere Er- rung vorgeschlagen. Dazu meint der und Grenzkorrekturen. Bis zu den Sommerferien turnen brauchsgebühr auf den 1. Januar höhungen zu beschliessen. So sollen Gemeinderat: «Die angehäuften wir weiterhin draussen: Mo 19 Uhr 2022 von bisher 2 auf 2.60 Franken die Grundgebühren von 100 auf 120 Schulden in der Wasserkasse werden Die Gemeindeversammlung in Hellikon und Di 19 Uhr (fit-Gym und Sen. pro Kubikmeter zu erhöhen. Franken, die zusätzliche Anschluss- so oder so getilgt werden müssen, die wird heute Freitag, 4. Juni, um 20 Uhr in der getrennt) vor dem alten gebühr von 35 auf 50 Franken und Hauptfrage ist nur die, ob die ak- Turnhalle durchgeführt. Die Ortsbürger- Fuchsrainschulhaus. Mi 8.30 Uhr «Ein Tropfen auf den heissen Stein» die Verbrauchsgebühr von 2.60 auf tuelle oder die zukünftigen Genera- gemeinde-Versammlung beginnt bereits vor der neuen Steinlihalle. «Dies ist aber nur ein Tropfen auf 3 Franken pro Kubikmeter weiter tionen diese Last abtragen.» Die um 19.30 Uhr. Freitag, 4. Juni 2021 RHEINFELDEN | FRICKTAL | 7

MENSCH, PETERS Magden braucht mehr Wasser Im Norden Verehrtes Publikum Grosser Verbrauch in den Sommermonaten Bei unserem letz- ten Stelldichein hatte uns Frau P. Im Sommer braucht die Ge- von ihrer ersten meinde Magden jeweils deut- Fahrt zu den Nie- dersachsen berich- lich mehr Wasser, als die eige- tet. Hier nun der ne Grundwasserfassung und Tragödie 2. Teil. eine Quelle hergeben. Die kom- Während Heinrich Heine zu mende Gemeindeversammlung seiner Harzreise lyrisch anhebt: «Auf die Berge will ich steigen, wo entscheidet in diesem Zusam- die dunklen Tannen ragen, Bäche menhang über zwei Kredite. rauschen, Vögel singen und die stolzen Wolken jagen.», wählt Frau Valentin Zumsteg P. einen pragmatischen Ansatz: «Wenn es hier bloss nicht so sau- MAGDEN/RHEINFELDEN. Es sind ein- kalt wäre. J.s Vater hat gesagt, drückliche Zahlen, welche der Mag- richtig wohl fühle sich der Harzer dener Vizeammann Ruedi Hertrich erst bei 10° minus und schneidi- kürzlich an einer Medienorientierung gem Ostwind. Dann stehen die präsentierte: «Im Winter liegt der Männer früh um 6 im Unterhemd Wasserverbrauch von Magden zwi- vor der Tür und rufen zum Nach- schen 700 und 800 Kubikmeter pro barn hinüber: ‹Angenehm frisch Tag. Im vergangenen Sommer waren heute!› Um die langen Winter zu es täglich 1500 Kubikmeter.» Haupt- überstehen, werden die Frauen im grund für den massiven Mehrver- Herbst dazu abgestellt, Holz zu brauch sei die Bewässerung der pri- hacken, Sauerkraut einzulegen vaten Gartenanlagen- und Rasenflä- Im vergangenen Sommer verbrauchte Magden bis zu 1500 Kubikmeter Wasser pro Tag. Foto: zVg und Briketts zu stapeln. chen. «Das können wir nicht verbieten, Das Essen ist gewöhnungs- weil sich ein solches Verbot nicht erläuterte Hertrich. Zur Überbrü- men sollen in einem Variantenstudium Transportleitungen verlaufen vom bedürftig. Es gibt Gerichte, die durchsetzen liesse», betonte Hertrich. ckung musste das Defizit durch einen evaluiert werden», betonte Hertrich. Pumpwerk Enge ins Wasserversor- SchweizerInnen noch nie zu Ge- externen Bezug bei der Wasserversor- Grundsätzlich will der Gemeinderat gungsnetz. «Sie stellen die Haupt- sicht bekommen, geschweige Es braucht Wasser aus Rheinfelden gung Rheinfelden ausgeglichen wer- eine Aufweitung/Vertiefung des be- schlagadern dar», führte Hertrich aus. denn gegessen haben: Grünkohl Die Wasserversorgung der Gemeinde den. Etwas, das auch in normalen stehenden Brunnens sowie einen neu- Insbesondere die Transportleitung mit Bregenwurst, Sülzkoteletts Magden bezieht Wasser aus einer Jahren nötig ist. «Als mögliche Ursa- en zusätzlichen Vertikalfilterbrunnen «Ost» weist regelmässig Leitungsbrü- mit Bratkartoffeln (mit Speck und Quelle sowie der Grundwasserfassung chen stehen aussergewöhnlich tiefe prüfen lassen. An der kommenden che auf. Im vergangenen Jahr waren Schmalz zubereitet), Hackus und im Gebiet Enge. Schon in normalen Grundwasserstände infolge anhalten- Einwohnergemeinde-Versammlung es rund ein halbes Dutzend, wie Ge- Knieste sowie Harzer Jägerschnit- Jahren reicht die Leistung in den Som- der Trockenheit wie auch eine Abnah- vom 11. Juni entscheiden die Stimm- meindeammann André Schreyer er- zel mit Blaubeerschmand. Diese mermonaten nicht, da die Grundwas- me der spezifischen Brunnenleistung bürgerinnen und Stimmbürger über läuterte. Um die Versorgungssicher- Sauce erinnert in ihrem Aussehen serfassung nur über eine Konzession wegen Alterung der Anlage zur Dis- einen Planungskredit von 120 000 heit zu garantieren, sollen in den weniger an ein Lebensmittel als von 900 Kubikmeter pro Tag verfügt. kussion», so Hertrich. Franken für die Sanierung des Grund- kommenden Jahren die beiden Trans- vielmehr an die Farbe des Rheins «Im vergangenen Sommer ist der Was- Aufgrund des schlechten Zustan- wasserpumpwerks Enge. portleitungen gestaffelt ersetzt wer- bei nach einem Malheur in serstand an der Grundwasserfassung des des Brunnens wurde dieser bereits den. Als erstes ist die Leitung «Ost» der Chemieindustrie. Abends sit- Enge zeitweise so tief abgesunken, im vergangenen Jahr saniert. Das 310 000 Franken für neue Leitung dran, dafür beantragt der Gemeinde- zen die Männer am Stammtisch, dass nur noch eingeschränkt Grund- reicht aber nicht: «Die genaue Ursache Auch in einem zweiten Geschäft geht rat der Versammlung einen Kredit von bechern Bier und Korn und sin- wasser gefördert werden konnte», sowie die entsprechenden Massnah- es um die Wasserversorgung. Zwei 310 000 Franken. gen: ‹Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen!› Als die Leute herausfanden, dass ich Schweizerin bin, ermahn- LESERBRIEFE ten sie mich, in Niedersachsen zwei Fauxpas nicht zu begehen: Frischen Wind mit Claus Pfisterer Beständigkeit und und Polizei sind gut besetzt, ausgebildet Hannower statt Hannofer zu und ausgerüstet. Auch die Verkehrsinfra- sagen und Niedersachsen mit Rohrer und Steiner in den Stadtrat Veränderung struktur wurde pragmatisch und den wah- Sachsen zu verwechseln. Die ren Bedürfnissen entsprechend ange- Nonchalance der Pariser Bohème Als Ortsbürger, der seit Geburt hier Rheinfelden «lebenswert und liebens- Werte RheinfelderInnen, mit Überzeu- passt, so dass der wachsende Verkehr gut ist den Niedersachsen nicht zu wohnt, bin ich stolz darauf, dass Rheinfel- wert» heisst unser Slogan. Claus Pfisterer gung stehe ich hinter der erneuten Stadt- bewältigt werden kann, und die Allmend eigen, dafür sprechen sie in der den auf gutem Weg ist. Wir wohnen in setzt diese Werte schon seit Jahren in die rats-Kandidatur meines Parteikollegen im Städtli wird allen Interessen entspre- Regel astreines Hochdeutsch. einer attraktiven Kleinstadt, die kaum Tat um. Ich durfte mit ihm in der Kultur- Dominik Burkhardt. Dominik steht gleich- chend verwaltet, so dass es eine Freude Was man den Sachsen nicht nach- finanzielle Sorgen kennt. Das soll sicher so kommission wirken. Claus habe ich als wohl für Beständigkeit und Veränderung. ist, sich hier aufzuhalten. Dies alles ist sagen kann; wenn die reden, bleiben. Dazu braucht es aber von Zeit zu überaus kompetenten und fachkundigen Beständigkeit in seinem Bestreben, vieles nicht zuletzt Walter Jucker zu verdanken. ‹fällt einem der Draht aus der Zeit neue Ideen im Stadtrat, damit seine Mitstreiter kennen und schätzen gelernt. zu hinterfragen und falls sinnvoll mit Dank seiner ruhigen Art, seinem offenen Mütze›, wie J.s Vater meint. Karl Abläufe nicht erstarren und zur wenig Sachbezogene und verwaltungsinterne neuem Ansatz anzugehen. Ohr für die Anliegen der Menschen in der Grosse hat 782 in Verden an transparenten Routine verkommen. Diese Abläufe sind ihm deshalb bestens ver- Verändern will er dort, wo es wir- Rheinfelden aber auch seiner Dossier- der Aller ca. 4500 Sachsen zum Gefahr droht vor allem auch, wenn ein traut. Sein vernetztes Denken und seine kungsorientiert Mehrwert schafft und kenntnis und seinem finanziellem Gespür Schweigen gebracht. Seit ich ge- wesentlicher Teil des politischen Lebens Macherqualitäten stellt er dabei nicht nur nachhaltige Verbesserung bringt. Werte arbeitet er seit acht Jahren erfolgreich an hört habe, wie die Sachsen re- im Gremium fehlt. in seinem Amt unter Beweis. Da wäre wie Klima- und Naturschutz sind ihm ge- einem besseren Rheinfelden. Es ist in die- den, habe ich dafür ein gewisses Mit Ihrer Kandidatur machen Claudia zum Beispiel sein Engagement an der nauso wichtig wie umsichtiger Umgang ser Zeit in seinem Bereich zu keinen nen- Verständnis.» Rohrer und Tom Steiner von der SP diesen Uuse-stuehlete mit seiner Idee von pho- mit Finanzen und Ressourcen. Eine enge nenswerten Friktionen gekommen, kein JAN PETERS frischen Wind möglich. Sie sind hier ver- toautomat.ch. Oder wie er mit seinem Kooperation der Stadt mit der lokalen wichtiger Mitarbeiter ist abgesprungen. wurzelt, seit langem politisch aktiv, erfah- Studiokino das Kulturangebot von Rhein- Wirtschaft ist aus seiner Sicht unerlässlich. Man spürt seine langjährige Führungs- ren, bestens qualifiziert, teamfähig und felden stets bereichert. Mit der Photo- Sein Engagement in den Bereichen erfahrung in der Privatwirtschaft und haben ein offenes Ohr für die Anliegen und Sounddokumentation über die Ära Gesundheitsförderung und bessere Bedin- seine Tätigkeit in der GPFK in seiner Amts- der Bevölkerung. Wie kaum jemand haben Wuhrmann Cigarrenfabrik holte er den gungen für den Langsamverkehr haben führung. Sein Name gehört auf jeden Man muss brutal sein, um sein sie die Ziele, an denen sie sich messen las- renommierten Schlagzeuger und Perkus- bereits vieles spürbar bewirkt. Geben wir Wahlzettel – auf meinem steht er in jedem Feingefühl durchzusetzen. sen, klar kommuniziert und sich in den sionist Fritz Hauser in die Stadt – ein wei- ihm weitere vier Jahre die Chance, in sei- Fall! Stanislaw Jerzy Lec vergangenen Wochen aktiv dem Gespräch teres kulturelles Highlight. Claus Pfisterer nem Ressort Gesundheit und Soziales so- DIMITRIOS PAPADOPOULOS, RHEINFELDEN mit allen Menschen gestellt. Nutzen Sie verknüpft Anliegen des Gewerbes mit wie im Gesamtstadtrat Entscheide zu fäl- deshalb die Gelegenheit und schreiben Sie den Wünschen der Bevölkerung wie len, die unser Rheinfelden und die Region Inserat Claudia Rohrer und Tom Steiner auf Ihren kein anderer. Zu Recht sagt er «Ich habe weiterbringen und zukunftsweisend zu Wahlzettel! Sie werden es nicht bereuen. Sie im Fokus». Speziell begeistert mich gestalten. «Weil die Gar nicht so stolz bin ich auf die Tat- sein Engagement für mehr Digitalisie- BÉA BIEBER, GLP GROSSRÄTIN, sache, dass die SP nicht mehr im Stadtrat rung. Dabei achtet er überlegt auf Erhal- RHEINFELDEN Trinkwasser-Initiative vertreten ist, obwohl sie vorher über vie- tung des Bewährten. Unserem Rhyfälde meine nachhaltige le Jahrzehnte hinweg äusserst prägende, würde etwas mehr Vernetzung und Bio-Produktion aber auch kollegiale Mitglieder der Rhein- Offenheit gegenüber der Digitalisierung felder Exekutive stellte. Dafür bin ich lei- guttun. Hier bietet Claus Pfisterer An- Walter Jucker wieder gefährdet und die der mitverantwortlich, weil ich vor vier sätze, wie sich Rheinfelden noch innova- in den Stadtrat Pestizidinitiative Jahren die Wahl mit bloss 28 fehlenden tiver präsentieren kann – nach innen und den Einkaufstourismus Stimmen auf Dominik Burkhardt von der aussen. In Rheinfelden stehen alle Indikatoren auf GLP verlor. Das tat weh! Unterdessen bin Deshalb und weil ich Claus als Mensch grün. Unsere Stadt ist finanziell in der massiv ansteigen ich jedoch der festen Überzeugung, dass sehr schätze, bekommt er am 13. Juni Spitzengruppe im Aargau. Aber das allein lässt.» er sein Amt hervorragend besetzt, dass er meine Stimme. Tun Sie es mir gleich, macht unsere Stadt nicht lebenswert und für das Gremium von seinem Alter und wenn Sie im Stadtrat einen jungen, intel- liebenswert. Es lebt sich gut hier in Rhein- Bruno Wirth seiner Dynamik her ein grosser Gewinn ligenten Macher mit dem Sinn für das felden. Man darf sich sicher fühlen, es gibt Bio-Obstbauer ist. Und so hat denn diesmal auch Dominik Wesentliche und frischen, neuen Ideen keine «Hotspots», wo man sich nachts Burkhardt meine Stimme! haben möchten. nicht hinwagt – heutzutage keine Selbst- zu den extremen Mogelpackungen PETER KOLLER, SIMON HENTSCHEL, verständlichkeit auch für mittelgrosse 2x NEIN Agrar-Initiativen «Trinkwasser» & «Pestizidfrei» RHEINFELDEN RHEINFELDEN Ortschaften in der Schweiz. Feuerwehr 8 | FRICKTAL Freitag, 4. Juni 2021

Voller Tatendrang Kaister Primarschulklasse machte am «Tag der guten Tat» mit

Am 29. Mai hat zum zweiten Mal der «Tag der guten Tat» stattgefunden. Die Klasse 5A der Primarschule Kaisten hat beschlossen mit verschiede- nen Projekten mitzumachen. Die Schülerinnen und Schüler sind auf die Idee gekommen, weil sie auch in der Schule ein Projekt gestartet haben, in dem es darum geht, jeden Tag eine gute Tat zu tun. Und hier ein Überblick über die guten Taten:

Müll sammeln Unser Projekt war es, Müll zu sam- Die Aktion hat Amelie, Paula und Emily grossen Spass gemacht. Sie wollen es Vincent, Amir, Nick und Samuel haben unter anderem leere Alkoholflaschen und meln. Insgesamt haben wir einen wieder tun. viele Zigarettenstummel gefunden; auch Gras (Marihuana). Fotos: zVg ganzen 35 Liter Sack Müll gesammelt. Es war eine Stunde harte Arbeit. nicht klar war, wo gewisse Abfälle Kuchenverkauf verschenkt. Wir sahen ganz viel Freu- Geld. Hauptsache, euch geht es Vincent, Amir, Nick, Samuel entsorgt werden müssen. Unsere Wir haben am Samstag beim Boll de in den Gesichtern der Menschen. gut.» Spende ging an den Tierlignadenhof Kuchen verkauft. Dafür sind wir früh Viele haben auch etwas gespendet Leon * in Kaisten. aufgestanden und haben das Gebäck und so konnten wir dem Tierligna- Kartenverkauf Anja, Leana frisch gebacken. Es wurde alles auf- denhof in Kaisten 373 Franken und * Wir haben am Samstag 30 selbst gegessen und es kam die schöne 65 Rappen spenden. Frau Suter hat Basel gestaltete Handlettering-Karten ver- * Summe von 550 Franken zusammen. sich sehr gefreut. In Kaisten wurden viele gute Taten kauft; dies grösstenteils im Freundes- Sponsorenlauf Das Geld haben auch wir an den Enja, Riana gemacht. Aber nicht nur in Kaisten, kreis. Wir haben uns sehr gefreut Für diesen Tag haben wir uns einen Tierlignadenhof gespendet. Wir sind sondern auch in Basel. Da war ich. Um und spenden das Geld an eine Sponsorenlauf ausgedacht. Wir ha- sehr stolz auf uns und wollen die * auch einen Beitrag leisten zu können, gemeinnützige Organisation. ben diesen in Kaisten durchgeführt Aktion weiterleiten, aber auch selbst Grosselternhilfe habe ich mir mein eigenes kleines Sara, Shavin und uns sehr darauf gefreut. Die nochmal durchführen. Leider konnte ich an keiner Grup- Projekt ausgedacht. Meine Cousine, Leute waren sehr erstaunt, dass wir Amelie, Emily, Paula penaktivität mitmachen, deshalb mein Cousin und ich gingen in einen * so viele Runden gerannt sind. Damit habe ich mir etwas anderes aus- Park und haben Müll eingesammelt. Bollhilfe haben wir der Elsa-Amsler-Stiftung * gedacht. Ich habe mir überlegt, Eine ältere Dame hatte so Freude da- Wir haben beim Entsorgungsplatz über 2000 Franken gespendet, die für Dankeskärtchen meinen Grosseltern zu helfen und ran, dass sie jedem von uns fünf Fran- Boll mitgeholfen. Wir wurden häufig Schulen in Kenia eingesetzt werden. Wir haben Kärtchen mit dem Text habe für sie die Wohnung und ken gegeben hat. Es war kein sehr mit einer kleinen Spende belohnt. Wir sind insgesamt 16 Kilometer ge- «Ein Danke in dieser schwierigen den Balkon geputzt, den Müll ent- grosser Aufwand, aber ich hatte ein Teilweise waren die Abfälle und Be- rannt. Zeit» gedruckt und mit Schokolade sorgt, alle Zimmer gestaubsaugt und megatolles Gefühl. Und ich glaube, hälter eklig und schwer und manch- Tim, Ronja, Adis und Schleifchen geschmückt. Am die Fenster geputzt. Meine Gross- wenn jeder etwas für die Menschheit mal haben wir auch die Hilfe des Bau- «Tag der guten Tat» haben wir unse- mutter wollte mir Geld geben, macht, wird die Welt sich verbessern. amtmitarbeiters benötigt, weil uns * re Kärtchen vor dem Volg in Kaisten doch ich sagte: «Ich brauche kein Clara

Im Fricktal geboren

Seien Sie stets auf dem Laufenden!

Antonio Leon www.nfz.ch Gewicht: 3715 g Grösse: 51 cm Geboren: 25.5.2021 Zeit: 08.54 Uhr

Sara Amina Gewicht: 2750 g Grösse: 50 cm Geboren: 25.5.2021 Zeit: 12.06 Uhr

«Im Fricktal geboren», jeden Freitag in der NFZ. DIE AUFLÖSUNG FINDEN SIE IN DER NÄCHSTEN AUSGABE Freitag, 4. Juni 2021 LAUFENBURG | FRICKTAL | 9

In den Fussstapfen der alten Griechen LANDFRAUEN BEWEGEN Pétanque-Plausch-Turnier im Fischergut Eila, unser Hund Ein Plausch-Turnier mit Hintergedanken – so könnte man umschreiben, was am Mittwochabend im Garten des Fischerguts in Rheinsulz über die Pétanque-Bahnen Christine Müller, Schupfart rollte. Vor kurzem haben wir Zuwachs Simone Rufli bekommen, ein acht Wochen alter Border Collie ist bei uns eingezogen. RHEINSULZ. Jahrelang spielten auf Der Jö-Effekt war vor program- den Bahnen die Vereinsmitglieder miert. Behutsam haben wir sie mit des Pétanque-Club Fischergut Rhein- uns, unseren Enkeln und den Katzen sulz, der zu seinen besten Zeiten bekannt gemacht. Das braucht na- eine stattliche Anzahl Mitglieder türlich eine gewisse Zeit da Eila sehr zählte. Und mehr als einmal waren neugierig ist. Die Katzen haben sich im nationalen Vergleich die Besten nicht gewehrt, sie haben sich eher ihres Fachs in Rheinsulz zu Gast. zurückgezogen. Inzwischen klappt Diese Zeiten sind passé, davon zeugt Endlich wieder Betrieb auf den Pétanque-Bahnen im Fischergut. Foto: Simone Rufli das schon wunderbar. Der Hund nicht zuletzt die Patina, die sich über ist sehr wissbegierig und hat schon die Kugeln gelegt hat. wenig erbauliche Fazit der ersten einiges gelernt und geht sehr gerne Geblieben sind die Bahnen und Monate. Von der Obrigkeit verboten mit uns laufen. Wir müssen ein- mit ihnen die Tatsache, dass, wer Umso grösser war Michael Hubers fach noch etwas Geduld haben, da Die Wurzeln des Pétanque-Spiels verboten wurde. Statt mit Kugeln im Fischergut in Rheinsulz einkehrt, Freude, als am Mittwochabend eine sie noch nicht so weite Strecken reichen bis ins Altertum zurück. sollte mit Pfeil und Bogen geübt diese kostenlos bespielen darf. Das Gruppe von 16 Frauen und Männern laufen darf. Während die Griechen runde Steine werden, so die Meinung der Herr- Wissen um diese Spielmöglichkeit in seinen Garten marschierte, in der Wir haben sehr viel Freude an warfen, verwendeten die Römer schenden. Unser heutiges Pétanque sei wohl ein bisschen in Vergessen- Absicht, die Tradition des Pétanque- Eila, auch unsere zwei Töchter be- mit Eisen beschlagene Holzkugeln. gibt es erst seit Beginn des 20. Jahr- heit geraten, meinte Michael Huber, Spiels aufleben zu lassen und ein teiligen sich an der Erziehung. Wir Bei den Griechen warf man die Ku- hunderts. Die Bezeichnung geht auf als ihn die NFZ am Mittwochabend Plausch-Turnier auszutragen. Alles geln so weit wie möglich, bei den den provenzalischen Ausdruck «ped besuchen mit Eila die Welpenschule, besuchte. Zusammen mit seiner ambitionierte Frauen und Männer, Römern so genau wie möglich. Mit tanco» zurück, was so viel wie «mit was anstrengend ist für Frauchen Frau Yvonne Rieben wirtet er seit voller Spielfreude – und nach einer dem Auftauchen der Barbaren ge- geschlossenen Füssen» bedeutet. und Hund. Danach sind wir ziemlich Anfang November 2019 auf dem kurzen Einführung dann auch in riet das Spiel in Vergessenheit, im Die Kugeln werden ohne Anlauf aus müde aber es lohnt sich und wir ha- Fischergut. Dass die beiden einen der Lage, die grosse Kugel nach der Mittelalter erlebte es in Frankreich einem Kreis herausgeworfen. 1959 ben beide schon viel gelernt. Sie ist guten Start erwischt haben, lässt kleinen zu werfen, ganz im Sinne eine Renaissance, die war so mäch- fand die erste Weltmeisterschaft in ja noch wie ein kleines Kind, heckt sich nicht sagen. Corona-Lockdown des Erfinders. Spass haben, das tig, dass das Spiel von der Obrigkeit Spa, Belgien statt. (sir) allerlei aus und will immer beschäf- Nummer eins, kurze Verschnauf- war gut zu erkennen, stand für die tigt werden. Momentan haben wir pause im letzten Sommer, Lockdown Gruppe ganz klar im Vordergrund. unseren Sitzplatz und Garten mit Nummer zwei, dazu ungedeckte «Plausch und Solidarität», betonte Pétanque spielt, bewirtet Eiholzer aber verfolgte er ein anderes Ziel: einem Schafzaun eingezäunt, damit Schäden an Gebäuden und Aussen- Thuri Eiholzer, der die muntere gerne seine eigenen Gäste im Res- freundnachbarschaftliche Hilfe leis- sie nicht wegläuft oder einfach anlagen nach dem vielen Schnee Delegation von ennet dem Hügel taurant Feldschlösschen in Hornus- ten zugunsten eines Kollegen, der auch mit Leuten mitgeht. Da sie im Januar dieses Jahres – dies das anführte. Wenn er nicht gerade sen. Mit der Mission am Mittwoch einen schweren Start hatte. sehr gerne draussen ist, können wir sie auch mal rauslassen, ohne dass wir dabei sind. Sie schleppt auch immer etwas mit, sei das ein Schuh (von mir überlassen ) ein Stein , ein Vieles dreht sich um das Wasser Ast oder ihr verschiedenes Spiel- zeug. Das Reservoir Langholz soll für 1,34 Millionen Franken saniert werden Nun ist Eila gut vier Monate alt und auch recht gewachsen. Sie hört STEIN. Es sind gleich mehrere ge- neuerungen sind ebenfalls bei den Fahrradweges Neumatt investieren. das Areal, mit welchem sich Stein nun schon auf viele Kommandos wichtige Sachgeschäfte, welche der Wasserleitungen vorgesehen. Mit der Der bereits bestehende Weg wurde als Standort für die geplante Mittel- und ist stubenrein. Sie hat sehr ger- Steiner Gemeinderat an der Einwoh- Sanierung für 1,347 Millionen Fran- in Zusammenhang mit der ersten schule Fricktal beim Kanton bewor- ne Leute und begrüsst alle freudig, nergemeindeversammlung von Frei- ken kann das Wasserreservoir auch Etappe der Wohnüberbauung Neu- ben hat. Sollte Stein den Zuschlag ist sehr anhänglich und würde am tagabend den Stimmberechtigten in Zukunft seine wichtige Funktion matt erstellt. Die Verbindung soll erhalten, so wird die Umsetzung liebsten überall dabei sein. zur Beschlussfassung vorlegen wahrnehmen. nun bis zur Einmündung des Sport- des Fuss- und Radweges mit dem So ein Tier gibt viel und fragt wird. Beim kostenintensivsten Vor- Es versorgt die Hochzone von platzwegs in die Münchwilerstrasse Bauprojekt der Mittelschule abge- nicht wer oder was. Sie ist einfach haben geht es um die Sanierung des Stein im Wohngebiet Rüti, speichert verlängert werden. «Den dafür not- stimmt, heisst es dazu in den Ver- da, egal wie auch die Stimmung ist Hochzonen-Reservoirs Langholz für einen Teil der Löschwasserreserve wendigen Landstreifen konnte die sammlungsunterlagen. und schnell hat sie uns wieder ab- 1,347 Millionen Franken. Wie der für die Niederzone in Stein und Einwohnergemeinde Ende 2020 mit- Weiter wird über die Anpassun- gelenkt. Mein Mann war anfangs gemeinderätlichen Botschaft ent- dient als Zwischenspeicher für die tels Landabtausch erwerben», wird gen der Satzungen des Gemeinde- skeptisch ein junges Tier zu neh- nommen werden kann, wurde bei Abgabe an die Wasserversorgung dazu ausgeführt. «Durch die Reali- verbandes Kreisschule Unteres men, da es auch viel Arbeit macht. einer Besichtigung sowie einer der Nachbargemeinde Obermumpf. sierung dieser Wegverbindung zu- Fricktal KUF befunden. Schnell hat er sich aber an Eila ge- Zustandsuntersuchung der Bedarf Hierzu führt der Steiner Gemeinde- gunsten des Langsamverkehrs wird Zur Abstimmung kommt auch wöhnt und wir möchten sie nicht einer umfassenden Sanierung fest- rat weiter an, dass gemäss Wasser- es möglich sein, den heutigen un- die Gemeinderatsbesoldung. Diese mehr missen. gestellt. lieferungsvertrag Obermumpf ma- übersichtlichen Fussgängerüber- Pauschalentschädigungen bleiben Welche Massnahmen nötig sind, ximal 650 Kubikmeter Trinkwasser gang, in der Kurve vor dem Feuer- wie bisher. Das bedeutet, der Ge- Landfrau Bezirk Rheinfelden zeigte unter anderem durch die Ent- pro Tag bezieht. wehrmagazin, aufzuheben und an meindeammann bekommt auch in nahme und Analyse von sechs Bohr- Um Wasser geht es auch bei einer übersichtlicheren Stelle neu der kommenden Legislatur 40 000 www.landfrauen-laufenburg.ch kernen. Insbesondere bei den Was- einem weiteren Sachgeschäft. Der zu stellen.» Franken, der Vizeamman 25 000 www.landfrauen-rheinfelden.ch serkammern und dem Schieberhaus Gemeinderat beantragt einen Auch wenn die Gemeindever- Franken sowie die Gemeinderats- sind zahlreiche grosse Arbeiten Verpflichtungskredit in Höhe von sammlung dem Kredit für die Weg- mitglieder je 20 000 Franken. (sh) vorgesehen. Bei der Umgebung muss 248000 Franken für die Erstellung verlängerung grünes Licht erteilt, zudem die bestehende Absturzsiche- der Ringleitung Seematt. wird mit der Ausführung der Arbei- Gemeindeversammlung in Stein, rung Norm-konform angepasst wer- 240 000 Franken möchte Stein in ten noch zugewartet. Denn hinter 4. Juni, 19.30 Uhr (Ortsbürgerversammlung SP Laufenburg den. Weitere Sanierungen und Er- die Verlängerung des Fuss- und dem vorgesehenen Weg befindet sich um 19 Uhr) im Saalbau Stein. trifft sich zum Austausch FRICKTAL IN BILDERN LAUFENBURG. Am Mittwoch, 9. Juni, um 19.30 Uhr, treffen sich Mitglieder GROSSES DANKESCHÖN AN DAS und Sympathisierende der SP Laufen- KAPELLENTEAM IN LEIDIKON UND burg im Restaurant Warteck, um in RHEINSULZ Anwesenheit von Stadträtin Regina Monika Schmid, Leidikon und Helene Erhard (Die Mitte) die Traktanden Gertiser, Rheinsulz sorgen mit ihrem der bevorstehenden Gemeindever- Team täglich dafür, dass jeweils um sammlung zu diskutieren. Daneben 19 Uhr die Glocken der schönen Ka- findet auch ein allgemeiner Aus- pellen erklingen. Die Kirchenpflege tausch zum Zusammenleben und Sulz dankt für diesen zuverlässigen der Entwicklung der Stadt aus. Zum und in der heutigen Zeit nicht mehr Treffen sind auch alle Interessierten selbstverständlichen Dienst ganz herz- eingeladen, die sich die Fragen stel- lich. (mgt) Foto: zVg len, wie aktives Engagement für eine soziale, ökologische und lebenswer- te Stadt auszusehen hat. Eine Anmel- dung ist nicht notwendig. (mgt) 10 | FRICKTAL | SPORT Freitag, 4. Juni 2021

FC Eiken: Ein Top Ratgeber Zwei Fricktaler Siege Spiel zum Re-Start EIKEN. Wohl nicht nur der FC Eiken Radsport: Brugger Abendrennen konnte es kaum erwarten, dass end- lich wieder Wettkämpfe ausgetra- gen werden dürfen. Insbesondere für das Fanion- team geht es die nächsten Wochen Christian Solèr noch um einiges. Das Team von ist Psychologe Martin Keser und Marc Troller ist und langjähriger weiterhin im Auftstiegsrennen mit Suchtberater dabei und im Nepple Basler Cup hat man vor dem Unterbruch sensatio- Frage: Ich trinke zu viel Alkohol nell das Viertelfinale erreicht. und möchte Unterstützung anneh- men. Wegen der Pandemie will ich Das bedeutendste Spiel der im Moment aber lieber nicht bei Vereinsgeschichte Ihnen vorbeikommen. Bieten Sie Am kommenden Mittwoch, 9. Juni, auch Online-Beratungen an? 20 Uhr, kommt es zu dem Cup-Hit Antwort: Ihre Frage ist sehr aktu- gegen die BSC Old Boys II aus Basel. ell. Seit Corona sind die Anfragen Man darf gespannt sein, wie sich bei der nationalen Online-Sucht- der einzig verbliebene Viertligist beratungsstelle SafeZone des Bun- aus Eiken gegen die renommierten desamts für Gesundheit (BAG) um Das zweite Brugger Abendrennen wurde in der Hauptkategorie von David Amsler (Dritter von links) gewonnen. Fabian Weiss Old Boys schlagen wird. Die Mann- 50 Prozent gestiegen. (Zweiter von links) fuhr als bester Fricktaler auf den fünften Rang. Foto: Neli Widmer schaft ist jedenfalls gut vorbereitet. Alle Mannschaften des FC Eiken Wer mit einer Sucht kämpft, hat es Beim zweiten Brugger hinter sich. Im Rennen der Schüler auf den fünften Platz. Sein Vereins- haben jede Trainingsmöglichkeit in der Corona-Krise noch schwerer. Abendrennen gab es für der Jahrgänge 2009 und jünger war kollege Cyrill Steinacher, der erst- genutzt, um sich fit zu halten. (mgt) Die Suchtberatung ags schafft Ab- Saybien Zumsteg (Gansingen) wie mals in Brugg im grünen Trikot hilfe: mit einer sicheren Plattform die Fricktaler zwei Siege. vor Wochenfrist der beste Fricktaler. seines neuen neuseeländischen für alle Fragen rund um Sucht. Ein spannendes Duell gab es Diesmal kam er auf Rang drei. Conti-Teams an den Start ging, fuhr Endlich fliegen Wir beantworteten bisher zwischen Lars Emmenegger auf den siebten Rang. die Bälle wieder schriftliche Anfragen über unsere und Lukas Ellenberger. Jonas Stäuble gewinnt beim Website per E-Mail. Bei Mails kann Nachwuchs Etwas von Normalität jedoch nicht ganz ausgeschlos- In der Prüfung der Anfänger und Das zweite Abendrennen der dies- FRICKTAL. Endlich steht dem Faust- sen werden, dass sie von Dritten Junioren zeigte Jonas Stäuble (Sulz) jährigen Saison strahlte etwas von ball Saisonstart auf nationaler gelesen werden. Deshalb haben FRICKTAL. Das Rennen der älteren eine starke Leistung. Der Zweitjahr- Normalität aus. Im Gegensatz zur Ebene nichts mehr im Weg. Bereits wir mit Hilfe von SafeZone eine Schüler, also der Jahrgänge 2007 Junior fuhr mehrere Runden solo Vorwoche, als das Hauptrennen morgen Samstag, 5. Juni beginnt eigene, gesicherte Web-Plattform und 2008, wurde wie vor Wochen- an der Spitze des Feldes. Das brach- zweitgeteilt ausgetragen wurde, für die FG Fricktal die neue Feld- eingerichtet. Auf dieser können frist eine Beute von Lars Emmen- te ihm die für den Sieg entschei- starteten diesmal die 41 Fahrer bei saison in der NLB West. Gleich am Bewohner und Bewohnerinnen egger (Kaisten). Emmenegger ge- denden Punkte ein. Nach 21 Runden idealen Bedingungen gemeinsam. ersten Spieltag stehen Olten und des Kantons Aargau mit uns in wann mit sechs Punkten Vorsprung schwang Stäuble mit einem Zähler Und auch Zuschauer und Festwirt- Vordemwald, die letztjährigen Erst- Kontakt treten und eine Beratung vor Lukas Ellenberger von den Vorsprung vor dem Jurassier Victor schaft gab es nach dem letztjäh- und Zweit-Platzierten, bereit. In wahrnehmen. Jungradlern Sulz-Gansingen. Im Benareau obenaus. Benareau hat- rigen Corona-Unterbruch erstmals dieser Saison darf der FG gleich drei Zeitfahren, das im Rahmen des te das erste Abendrennen für sich wieder. Für die Leute am Strecken- Mal vor heimischem Publikum an- Anonymer und sicherer Zugang zweiten Abendrennens vor allem entschieden und führt die Saison- rand und hinter den Kulissen galt treten. Am 11. Juni, 26. Juni und 4. Sie finden die «Sichere Online- von den Schülern bestritten wur- wertung deshalb vor Stäuble an. Im zwar weiterhin Abstand halten und Juli ist nationaler Faustball auf dem Beratung» auf unserer Website. de, sah es dann genau umgekehrt Hauptrennen der Lizenzierten holte Schutzmaske tragen. Gleichwohl Sportplatz in Wittnau zu sehen. Zu- Von der Startseite gelangen Sie zu aus. Da fuhr Lukas Ellenberger sich wie vor Wochenfrist der in Kais- schien es, als wäre beim Brugger dem findet in diesem Jahr wieder einer Eingabemaske, wo Sie sich die beste Zeit des Abends und liess ten aufgewachsene David Amsler Abendrennen fast wieder etwas ein Cup-Spektakel statt. Im 1/16 Fi- beim ersten Mal mit einem belie- Emmenegger als zweitbesten um (Auenstein) den Sieg. Als bester Normalität in den Brugger Schachen nal ist der STV Affeltrangen aus der bigen Benutzernamen und Pass- mehr als anderthalb Sekunden Fricktaler kam Fabian Weiss (Sulz) zurückgekehrt. (aw) NLB Ost im Fricktal zu Gast. (mgt) wort registrieren. Sie können voll- kommen anonym bleiben, wenn Sie wollen – es wird nur nach Ge- RÄTSELN SIE MIT! DIE AUFLÖSUNGEN FINDEN SIE IN DER NORMALAUSGABE VOM NÄCHSTEN DIENSTAG, 8. JUNI 2021 schlecht und Jahrgang gefragt. Innerhalb von drei Arbeitstagen erhalten Sie eine Antwort auf Ihr Multi-Sudoku Binologic Anliegen. Ihre weiteren Texte oder Fragen landen automatisch wieder bei der gleichen Beratungsperson. Wenn Sie in der Anfrage Ihren Wohnort oder -bezirk angeben, werden Sie einer Beratungsperson Ihrer Region zugeteilt. So ist es für Sie einfacher, später bei Bedarf einen Vor-Ort-Termin bei der glei- chen Person wahrzunehmen.

Online-Beratung hilft Studien haben gezeigt: Eine On- line-Beratung ist annähernd gleich wirksam wie eine Beratung von Angesicht zu Angesicht. Sie kön- nen sich Ihre Sorgen von der Seele Es dürfen nicht mehr als zwei auf einander fol gende X oder O in jeder Zeile oder Spalte vorkommen und in jeder Zeile und jeder Spalte stehen gleich schreiben. Sie erhalten Tipps, wie viele X und O. Alle Zeilen und alle Spalten sind einzigartig. Sie zum Beispiel Ihren Alkohol- konsum verändern können. Wir Würfelzählen analysieren mit Ihnen mögliche Hintergründe Ihres jetzigen Trink- verhaltens. Die Suchtberatung ags betreibt Beratungsstellen in sieben Bezir- ken des Kantons Aargau. Ihre An- gebote sind für Sie kostenlos und vertraulich. Betroffene, Angehö- rige und alle sind willkommen, die Fragen zum Thema Sucht haben. Je nach Alter kann das eine durchaus anspruchsvolle Additions- und Sie erhalten Beratungen vor Ort, Multiplikationsaufgabe sein. per Video, per Telefon oder online. Bilder -Rechnung ags-Beratungsstelle in Ihrer Region: Suchtberatung ags, Rheinfelden Hermann Keller-Strasse 9 4310 Rheinfelden Telefon 061 836 91 00 [email protected]

Das Multi-Sudoku besteht aus fünf 9 x 9 Sudokus. Die Ecken des mittleren Sudokus überlappen die anderen Sudokus an jeder Ecke mit einem 3 x 3 Bereich. Platzieren Sie die Algebra für die Kleinsten: Gleiche Bilder = gleiche Zahlen. Haben Sie Fragen? Zahlen für alle fünf Sudoku-Quadrate korrekt. Gleiche Regeln wie Sudoku: Die Zahlen von 1 bis 9 dürfen in jeder horizontalen und vertikalen Reihe, aber auch in jedem der neun Schreiben Sie uns. Quadrate pro Sudoku, nur einmal vorkommen. Tipp: Beginnen Sie oben links. Freitag, 4. Juni 2021 FRICKTAL | NORDWESTSCHWEIZ 11

Impfzentrum Falsche Polizisten Laufenburg Hightech Zentrum AARGAU. Mit der Masche «Falscher schliesst Ende Juli Polizist» sind Betrüger wieder aktiv. Eine 90-jährige Frau hatte vergan- FRICKTAL. In der letzten Woche gene Woche bereits mehrere zehn- hat die kantonale Impfkampagne mit positiver Bilanz tausend Franken sowie Schmuck 40 000 Impfungen durchgeführt, einer ihr unbekannten Person über- was einen neuen Höchstwert dar- geben. Zuvor wurde ihr vorge- stellt. Allein am Mittwoch haben im 400 Projekte neu gestartet gaukelt, ein Bankangestellter hätte Kanton Aargau 7400 Personen eine einen Diebstahl geplant, weshalb erste oder zweite Impfung erhalten. ihr Vermögen nicht mehr sicher sei. Die grösseren Liefermengen des Das Hightech Zentrum Einer 68-jährigen Damen erging es Impfstoffs sowie das daraus resul- Aargau hat seine Kern- fast gleich. Sie übergab ihre Bank- tierende höhere Impftempo hat zur karten inkl. Pin einer unbekannten Folge, dass die Warteliste für die aufgabe auch 2020 trotz Person. Im Anschluss wurde un- Covid-19-Impfung im Kanton Aar- erschwerten Bedingungen rechtmässig mehrere tausend Fran- gau schrumpft. Ende Juli 2021 wird gut erfüllt: Die Steigerung ken bezogen. Jedes Mal gab sich der daher das Impfzentrum Laufenburg der Innovationskraft und Anrufer als Polizist aus. Die Kantons- geschlossen. Wer dort noch auf polizei mahnt zur Vorsicht. (nfz) der Warteliste steht, wird seine Wettbewerbsfähigkeit der Impftermine bis dann erhalten. Aargauer KMU. Neue Anmeldungen für Laufenburg Zentrum für seltene sind ab sofort nicht mehr möglich. Der zweite Standort im Fricktal, je- AARGAU. Im ersten Corona-Jahr Krankheiten ner in Rheinfelden, bleibt weiter in wurden mehr als 400 Unternehmen- Betrieb. Zudem haben 130 Apothe- sprojekte neu gestartet. Auch das AARGAU. Das Kantonsspital Aarau ken im ganzen Kanton ihr Interesse ausgelöste Innovationsvolumen er- (KSA) wurde neu als ein Zentrum bekundet, ab anfangs Juli 2021 reichte mit 20 Millionen Franken für seltene Krankheiten anerkannt. Impfungen durchzuführen – zehn ein Rekordniveau. Davon wurden Wenn eine Krankheit bei weniger davon auch im Fricktal. (nfz) 10 Millionen Franken von den als fünf von 10 000 Personen auf- Unternehmen selber investiert. «Wir tritt, ist sie als eine seltene Krank- verzeichneten 2020 eine unver- heit zu klassifizieren. In der Schweiz ändert hohe Nachfrage nach Unter- geht man aufgrund der Vielzahl Schloss Beuggen stützung bei Innovationsprojekten seltener Krankheiten schätzungs- mit Aargauer Unternehmen», kom- weise von über einer halben Million wieder verkauft mentiert Anton Lauber, Präsident Trotz einem schwierigen Umfeld durch die Pandemie konnte die Innovationskraft betroffener Personen aus. Das neu des Verwaltungsrats der Hightech der Unternehmen im Aargau unterstützt und gesteigert werden. Foto: zVg anerkannte Zentrum für seltene D-RHEINFELDEN. Der bisherige Zentrum Aargau AG (HTZ), und er- Krankheiten am KSA verfügt über Eigentümer Kai Flender wird das gänzt: «Die Gesamtzahl der von un- tionsförderung Innosuisse hat neun einen Anteil in den beiden Schwer- gebündeltes Fachwissen an einem Schloss Beuggen an Alexander seren Technologie- und Innovations- grössere und 20 kleinere Projekte punktbereichen Werkstoff- und Ort und ermöglicht dadurch eine Schwabe und Franziska Tanner experten neu gestarteten Unter- mit einem Fördervolumen von über Nanotechnologien beziehungsweise Verkürzung der Dauer bis zur Diag- verkaufen. Die geschichtsträchtige nehmensprojekte erreichte mit 405 3,5 Millionen Franken finanziert. Energietechnologien und Ressour- nosestellung. Als eines von schweiz- Anlage wurde erst vor fünf Jahren Vorhaben eine Rekordmarke.» Die Das HTZ selbst hat im 2020 aus ceneffizienz. Auch der Forschungs- weit sieben Zentren für seltene vom Architekten Kai Flender ge- starke Nachfrage nach den Dienst- eigenen Mitteln 0,9 Millionen Fran- fonds Aargau verzeichnete 2020 Krankheiten leistet das KSA einen kauft und saniert. Eine Herausfor- leistungen des HTZ hat gemäss der ken investiert. eine starke Fördernachfrage. Na- wesentlichen Beitrag zur Abde- derung ist es, die gesamte Anlage Einschätzung von Verwaltungsrats- HTZ-Geschäftsführer Dr. Martin mentlich bei mittelgrossen und klei- ckung der Versorgung sämtlicher wirtschaftlich erfolgreich zu führen. präsident Lauber zwei Hauptgründe: A. Bopp erläutert den starken Hebel- nen Unternehmen schliesst er eine Landesteile. (nfz) «Nun braucht es die passenden Zum einen liessen sich zahlreiche effekt: «Für jeden vom Kanton Aar- wichtige Lücke zwischen den Mach- Betreiber, die diese Anlage bewirt- Unternehmen von der Corona-Pan- gau investierten Franken generiert barkeitsstudien und den vergleichs- schaften und umtreiben», so Kai demie und deren Folgen nicht von das HTZ einen Franken an externen weise umfangreicheren Innosuisse- Tillotts wächst Flender. Innovationsprojekten abhalten. Zum Fördergeldern und deutlich mehr Projekten. Die vom HTZ betreuten Auf Schloss Beuggen sollen anderen dürften verschiedene als zwei Franken an Beteiligungen Anträge des Forschungsfonds Aar- weiter Events wie Hochzeiten, kulturelle Unternehmen freie Ressourcen für der involvierten Unternehmen. Aus gau erreichten 2020 mit 15 Projek- Veranstaltungen wie auch öffent- entsprechende Entwicklungsvor- dem Projektvolumen von insgesamt ten und Fördermitteln von rund RHEINFELDEN. Nach der Akquisi- liche Anlässe stattfinden. Franziska haben eingesetzt haben. Für das 20 Millionen Franken kann ein 1,2 Millionen Franken einen Höchst- tion des Produktes DIFICLIR im No- Tanner, Fachfrau für Marketing und HTZ stand 2020 unverändert ein volkswirtschaftlicher Nutzeffekt von wert. Aufgabe des HTZ ist es, die vember 2020 hat Tillotts Pharma AG Eventmanagement und Alexander Dutzend Technologie- und Innova- mehr als 40 Millionen Franken Unternehmen mit den Hochschulen im April ihren Vertrieb in Belgien, Schwabe, ausgebildeter Restaurant tionsexperten im Einsatz. Das HTZ erwartet werden.» Von allen Förder- zusammenzubringen und sie bei den Niederlanden und Luxemburg Fachmann, Hotelier und Landwirt, hat zudem mehrheitlich ausserhalb projekten wurden 90 Prozent in Zu- der Erarbeitung eines Förderan- aufgenommen und erwartet für haben sich im Laufe ihrer beruf- des Kantons Aargau weitere 5,7 Mil- sammenarbeit mit einer schweize- trages zu unterstützen. Der For- 2021 eine positive Umsatzentwick- lichen Laufbahn auf den Rundum- lionen Franken an externen För- rischen Fachhochschule umgesetzt. schungsfonds Aargau fällt seine lung. Wie es in der Mitteilung Service für Events aller Art spezia- dermitteln akquiriert. Allein die Mehr als die Hälfte aller bearbeite- Förderentscheide unabhängig vom heisst, will Tillotts ihre Expansion in lisiert. (nfz) Schweizerische Agentur für Innova- ten Projekte hatten im Jahr 2020 HTZ. (nfz) Europa beschleunigen. (nfz) «Cartons du Cœurs» Ja zum Landverkauf braucht selber Hilfe für Mittelschule

Corona-Pandemie gefährdet Lebensmittelhilfe RHEINFELDEN. Anlässlich der Partei- entsteht ein Mehrwert für ganz versammlung der SVP Rheinfelden Rheinfelden. AARGAU. Jeder Neunte der Bevöl- jahr, gingen 2020 an die Bedürftigen die Notrufe im 1. Quartal bereits wurden die Parolen zu den eidge- kerung in unserem reichen Land und das, obwohl im April der Lie- um 34 Prozent. Es fällt auf, dass nössischen Abstimmungen und zur Gewinn für Rheinfelden lebt – vielfach ohne eigenes Ver- ferdienst wegen Corona eingestellt hauptsächlich bei Grossfamilien die Einwohnergemeindeversammlung Eine Mittelschule für Rheinfelden schulden – unter oder an der Ar- werden musste. Diese Zunahme ist Lieferungen überproportional ange- vom 17. Juni gefasst. Stadtrat Walter wäre ein grosser Gewinn für die mutsgrenze. Ungenügende, nicht hauptsächlich Corona-bedingt. Trotz stiegen sind. Im ersten Jahr der Pan- Jucker stellte kompetent und detail- Stadt und das ganze Fricktal. Die ausgewogene Ernährung ist die grosszügiger Spenden von Glücks- demie gab es in unserem Kanton liert die Vorlagen der Gemeinde- SVP stimmt daher dem geplan- Folge. Die Freiwilligen-Organisa- kette, Stiftungen, Banken, Kirchen, eine grosse Solidaritätswelle, von versammlung vor. Zur Rechnung ten Landverkauf an den Kanton zu tion «Cartons du Coeur» im Aargau Wohltätigkeits-Organisationen, Pri- der auch wir profitierten. Aber mit 2020 sagt die SVP klar Ja. Trotz und bekräftigt ihre Unterstützung lindert seit 1997 diese Not durch vatpersonen etc. droht nun ein fi- der Fortdauer der Situation wird Corona weise die Stadt eine gesunde für den Standort Rheinfelden der Lieferung von Lebensmittel-Pake- nanzieller Engpass. Seit März 2020 diese Verbundenheit mit den Ar- finanzielle Situation auf. Die vom Mittelschule im Fricktal. Auch der ten mit Grundnahrungsmitteln und konnten die traditionellen Lebens- mutsbetroffenen und deren Hilfs- Stadtrat in Aussicht gestellte Sen- Satzungsänderung der Kreisschule saisonalen Frischprodukten. 2033 mittel-Sammlungen leider nicht organisationen erfahrungsgemäss kung des Steuerfusses kann ohne Unteres Fricktal (KUF) stimmt die Lieferungen (25 – 60 kg pro Liefe- mehr durchgeführt werden. Diese abnehmen. All diese Umstände lies- Einschränkungen für die Tätigkei- SVP zu. Besprochen wurde ebenfalls rung), beinahe 200 mehr als im Vor- decken üblicherweise ca. 35 Prozent sen die finanziellen Mittel drastisch ten und Investitionen der Stadt das kürzlich publizierte Raum- des Gesamtaufwandes des Vereins. schwinden, so dass unsere Hilfeleis- erfolgen Die SVP steht deshalb entwicklungskonzept REK. Dabei tungen in naher Zukunft stark ein- voll hinter diesem Plan, über den im müsse auf eine realistische, bürger-, Warum finanzieller Engpass? geschränkt oder schlimmstenfalls Rahmen des Budgets 2022 abge- umwelt- und wirtschaftsfreundliche Vice-Präsident Jakob Haller erklärt ganz eingestellt werden müssen.» stimmt wird. Auch zum geplanten Umsetzung besonders bei der Be- dies so: «Lebensmittel-Sammlungen Es wäre für ein grosser Verlust, Ausbau der Garderoben und dem stimmung der Bau- und Nutzungs- für länger haltbare Grundnah- wenn «Cartons du Coeur» nach bald Clublokal FC Rheinfelden sagt die ordnung geachtet werden. Zu den rungsmittel, bei denen auch gleich- 25 Jahren seine Freiwilligenarbeit SVP Ja. Das Projekt entspricht eidgenössischen Vorlagen sagt zeitig Barspenden eingingen, konn- stark reduzieren oder gar aufgeben einem echten Bedürfnis und folgt die SVP Rheinfelden 2x Nein zu ten nicht mehr durchgeführt wer- müsste. (nfz) der Entwicklung des Breitensports, den Trinkwasser- und Pestizid- den. Somit mussten wir in der Folge insbesondere dessen vermehrte Initiativen, erteilt Stimmfreigabe auch die nötigen Grundnahrungs- Wer im Fricktal Hilfe benötigt, kann sich Attrak-tivität für Frauen und Kin- zum COVID-19-Gesetz, sagt Nein mittel nebst saisonalen Frischpro- an folgende Nummer wenden: 079 243 27 59. der. Der FC leistet einen wesentli- zum CO2-Gesetz und Ja zu den Die Lebensmittelhilfe ist eine wichtige dukten zukaufen. Ebenfalls aus- Wer spenden möchte: PC 18-465936-9 / chen eigenen Beitrag und hat sich polizeilichen Massnahmen gegen Unterstützung am richtigen Ort. Foto: zVg gelöst durch die Pandemie stiegen IBAN CH09 0900 0000 1846 5936 9 stark in das Projekt eingebracht. Es Terrorismus. (nfz) FINALE

FINALE

FINALE FINALE FINALE FINALE Freitag, 4.6.2021 Ein hündisches Vergnügen Bewegung und Begegnung für Tier und Mensch

Spass sollen sie haben und gibt es weder Sitzgelegenheiten ihre Bedürfnisse nach Auslauf noch fest installierte Spielgeräte oder Ähnliches. «Das ist Absicht. Wir und Kontakt mit anderen schauen gerne unseren Hunden zu Hunden ausleben können. und lernen sie im Umgang mit ihren Daher wurde der Hunde- Artgenossen noch besser kennen», spielplatz Eiken, der direkt wie Esther Schybli begeistert erklärt. Insgesamt geht es hier also um Spiel neben dem Sportplatz des und Spass statt Hundeschule oder FC Eiken liegt, gegründet. sportlichen Konkurrenzkampf. Doch auch die Hundehalter kommen hier auf ihre Kosten. Treff in Planung Der Spielplatz ist offen für alle Hun- Birke Luu derassen und -grössen. Hier würden von Deutscher Dogge bis Chihuahua EIKEN. Als Hundehalter hat man es alle zusammen toben. «Natürlich nicht immer einfach, gerade wenn mögen sich nicht alle Hunde, das ist die Vierbeiner viel Energie haben wie bei uns Menschen», sagt Esther und Auslauf brauchen. Hat man da Schybli und weist auf die Möglich- keinen grossen Garten, gibt es in keit hin, sich den Platz für gewisse Eiken etwas ganz Besonderes: einen Zeit allein reservieren zu können Hundespielplatz. Die grosse ein- oder sich direkt mit anderen Hun- gezäunte Grasfläche am Ortsrand, dehaltern zu verabreden. Damit neben dem Fussballplatz von Eiken, letzteres in Zukunft noch einfacher dient als Begegnungszone für Hun- möglich sein wird, hat der neue de wie auch für deren Halter. Vereinsvorstand, der seit Februar Bei der Gründung des Hunde- Beim gemeinsamen Austoben erlernen die Vierbeiner auch Sozialverhalten. im Amt ist, weitere Pläne: «Wir spielplatzes vor zehn Jahren durch möchten nach Corona einen Treff den Verein Hundespielplatz Eiken zu erklären. Wenn man die Bedürf- gleich Kontakt und geniesst die men aktuell von den rund 70 Mitglie- veranstalten, damit sich alle Halter hatten zunächst die Vierbeiner im nisse der Hunde anerkenne, dann gute Zeit miteinander», schwärmt dern nur zehn aus Eiken, der Rest besser kennenlernen können. So hat Vordergrund gestanden. «Hunde seien sie auch zu Hause ausgegliche- die Präsidentin und meint damit das kommt aus der weitläufigen Um- man dann mehr Möglichkeiten, ge- haben genauso Bedürfnisse wie ner, freundlicher und ruhiger. Sozialleben der Zweibeiner. Auch gebung zwischen Baselland und zielt miteinander abzumachen», wir Menschen», so die Präsidentin alleinstehende ältere Leute kämen Zürich. Solch einen Hundespielplatz erläutert die Präsidentin. Ob hin- Esther Schybli. Auslauf und Bewe- Zufriedene Hunde, zufriedene gerne mit ihren Hunden her und gebe es halt nicht so häufig, wie gegen das 10-Jahre-Jubiläum, das gung seien für die Vierbeiner beson- Menschen würden diese Kontaktmöglichkeit Georg Plangger versichert. Die Grös- diesen Februar war, noch nachge- ders wichtig. In der heutigen Zeit Obwohl speziell für Hunde ge- sehr schätzen. se sei gut, Parkplätze nebenbei und feiert wird, ist unsicher – vielleicht könne man jedoch nicht alle Hunde gründet, macht der Hundespielplatz Der Hundespielplatz liegt zwar in im Clubhaus vom FC Eiken könnte im Herbst irgendwann. Eins jedoch so einfach von der Leine lassen. Zu- Eiken auch deren Halter glücklich. Eiken, ist jedoch offen für Interes- man noch zusammensitzen – zumin- wäre dabei klar – ans Fest könnten nehmender Verkehr, ängstliche Mit- «Es haben sich hier schon so schöne sierte aus der ganzen Region. Man dest in Nicht-Corona-Zeiten. Auf dem unmöglich alle Zwei- und Vierbeiner menschen oder der Jagdtrieb der Freundschaften ergeben. Man hat muss nur Mitglied werden. So stam- Areal des Hundespielplatzes selbst gleichzeitig kommen. Hunde liessen dies oft nicht zu. «Und es gibt natürlich auch immer kleine Flegel, die nur Seich im Grind ha- ben», lacht Aktuar Georg Plangger liebevoll. Der Hundespielplatz biete da die perfekte Lösung. Doch neben dem Austoben, er- klärt Esther Schybli, die seit sieben Jahren Mitglied ist und vier Wind- hunde besitzt, sei es für die Tiere auch sehr wichtig, Sozialverhal- ten zu lernen. Dies könnten die Vier- beiner hier. «Sie können zusammen spielen und lernen so miteinander umzugehen.» Schliesslich würden viele Hunde in einem Haushalt ohne weitere Artgenossen leben. «Dabei können die Hunde auch vereinsamen – ein bisschen wie wir in Quaran- Der Hundespielplatz ist ungezwungener Begegnungsort für Hunde und deren Aus der Kombination der Hunde auf dem Platz ergibt sich jeweils eine andere täne», versucht Esther Schybli dies Halter. Spieldynamik. Fotos: Birke Luu

LESERFOTO WETTER

Heute Todtmoos ° ° Waldshut ° °

Laufenburg ° ° Basel Rheinfelden ° ° ° ° Frick ° ° Brugg ° °

Staffelegg ° ° Aarau ° ° Meteofon Passwang 0900 57 61 52 3.13/Min, ab Festnetz Relief: Swisstopo Relief: ° ° Prognose & Grafik: Meteotest

Aussichten Fricktal min °C max °C Windprognose Heute km/h Mi†elland: W 5 Jurahöhen: W 5

° ° ° ° ° ° ° ° Sonne / Mond

Es handelt sich um ein Männchen des Schwarzspechtes, aufgenommen über Pfingsten in Zeiningen. Der Schwarzspecht ist Sa So Mo Di ‹Ž:““ Œ’:’” ‹Œ:Ž‘ ’‘:’‹ der grösste Specht Europas und der viertgrösste weltweit. Leserfoto: Urs Kägi, Wegenstetten