Polizeireglement Der Gemeinden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verzeichnis Der Zivilstandskreise
Anhang 210.170 Anhang Verzeichnis der Zivilstandskreise Name Sitz des Amtes Kreisgemeinden des Kreises Aarau Aarau Aarau, Biberstein, Buchs, Densbüren, Erlinsbach, Gränichen, Küttigen, Oberentfelden, Rohr, Suhr, Unterentfelden Aarburg Aarburg Aarburg, Oftringen Baden Baden Baden, Birmenstorf, Ennetbaden, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal, Würenlingen Birr Birr Birr, Birrhard, Habsburg, Hausen, Lupfig, Mülligen, Scherz Bremgarten Bremgarten Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil- Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen, Zufikon Brugg Brugg Bözen, Brugg, Effingen, Elfingen, Gallenkirch, Linn, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Stilli, Umiken, Unterbözberg, Villigen, Windisch Laufenburg Laufenburg Eiken, Etzgen, Frick, Gansingen, Gipf- Oberfrick, Herznach, Hornussen, Hottwil, Ittenthal, Kaisten, Laufenburg, Mettau, Münchwilen, Oberhof, Oberhofen, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Sulz, Ueken, Wil, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen 1 210.170 Anhang Name des Kreises Sitz des Amtes Kreisgemeinden Lenzburg Lenzburg Ammerswil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken- Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen Leuggern Leuggern Böttstein, Döttingen, Full-Reuenthal, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern, Mandach Mellingen Mellingen Bellikon, Fislisbach, Künten, Mägenwil, Mellingen, -
Einzel Sektion
26. Grenzschutzschiessen 2012 1 SchÄtzengesellschaft Stein-MÄnchwilen Einzelrangliste Vereinsstich Rang SchÄtze Punkte Tiefsch. Jahrg. Gewehr Ausz. Verein 1 LÄscher Marco 98 100 91 E Stagw KK Leutwil SchÄtzengesellschaft 2 Grauwiler Hans 98 99 67 E Stgw 57/03 KK Wegenstetten FeldschÄtzen 3 Hofmann Walter 98 98 48 V Freigewehr KK Kaisten FeldschÄtzen 4 Brodbeck Alfred 98 98 48 V Stagw KK Wintersingen FeldschÄtzengesellschaft 5 Lang Ruedi 98 98 50 V Stgw 90 KK Zeiningen SchÄtzenverein 6 Bur Thomas 98 95 63 S Stagw KK Oeschgen SchÄtzengesellschaft 7 Gutknecht Willy 97 100 65 S Stagw KK Stein-MÄnchwilen SchÄtzengesellschaft 8 Eggenberger RenÅ 97 100 76 E Stagw KK Berneck SchÄtzengesellschaft 9 Waldmeier Robert 97 99 47 V Freigewehr KK Frick Freier Schiessverein 10 Brogle Alex 97 99 76 E Stagw KK Wittnau FeldschÄtzen 11 Steinmann Florian 97 98 92 J Stagw KK Berneck SchÄtzengesellschaft 12 Linder Willy 97 98 59 S Stagw KK Leuggern SchÄtzengesellschaft 13 MÄller Lukas 97 98 65 S Stagw Gabe Wittnau FeldschÄtzen 14 Dettling Anton 97 97 54 S Stagw KK StÇfa SchÄtzengesellschaft 15 Meier Paula 97 97 55 S Stagw KK Frick Freier Schiessverein 16 Businger Christoph 97 96 74 E Stagw Gabe Wittnau FeldschÄtzen 17 Longhi Roland 97 95 62 S Stgw 90 KK Birsfelden SchÄtzengesellschaft 18 Infanti Antonio 97 94 40 SV Stagw KK Aesch BL SchÄtzenclub 19 MÄller Walter 97 94 55 S Stagw KK Frick Freier Schiessverein 20 FÄglister Fritz 96 99 60 S Stagw KK Eien-KleindÉttingen SchÄtzenbund 21 Weiss Peter 96 99 62 S Stagw KK Sulz AG TalschÄtzen 22 Rohrer HansjÉrg 96 99 67 E Stagw KK Stein-MÄnchwilen SchÄtzengesellschaft 23 Gardi AndrÅ 96 99 69 E Stagw KK Leibstadt Schiessverein 24 Brand Rudolf 96 98 60 S Stagw KK Frick Freier Schiessverein 25 Derrer Marco 96 98 86 E Stagw KK MÉhlin SchÄtzengesellschaft 26 PlÄer Karl 96 97 48 V Stagw KK MÉhlin SchÄtzengesellschaft 27 Maag RenÅ 96 97 59 S Stagw KK SchÉnholzerswilen SchÄtzengesellschaft 28 Fischler Rolf W. -
Ranglisten 70. Bezirksverbandschiessen 2017
Ranglisten 70. Bezirksverbandschiessen 2017 19./20./25./26. August 2017 SG Wölflinswil, Schiessanlage "Weidli" Statistik Vereinsrangliste Vereinseinzelrangliste Gesamteinzelrangliste Gruppenwettkampf Jung & Alt 70. Bezirksverbandschiessen 2017 Schützengesellschaft Wölflinswil Statistik Vereinswettkampf Waffen, Teilnehmer, Alterskategorien / Armes, Participants, Catégories Waffe / Arme U17 U21 E/S V SV Total Freigw 0 0 0 7 2 9 Kar 0 0 8 7 11 26 Stagw 0 0 34 3 0 37 Stgw-57/02 0 0 13 19 14 46 Stgw-57/03 1 0 53 31 27 112 Stgw-90 30 28 170 31 17 276 Total 31 28 278 98 71 506 Total Doppelgelder Fr. / Total des taxes Fr. 9943.00 Kränze / Médailles Waffe / Arme U17 U21 E/S V SV Total Freigw 0 0 0 0 0 0 Kar 0 0 1 0 0 1 Stagw 0 0 0 0 0 0 Stgw-57/02 0 0 1 3 0 4 Stgw-57/03 0 0 2 2 0 4 Stgw-90 12 11 42 4 1 70 Total 12 11 46 9 1 79 Kranzkarten / Cartes couronnes Waffe / Arme U17 U21 E/S V SV Total Freigw 0 0 0 7 2 9 Kar 0 0 3 5 10 18 Stagw 0 0 31 2 0 33 Stgw-57/02 0 0 3 7 4 14 Stgw-57/03 0 0 37 23 19 79 Stgw-90 2 1 78 18 8 107 Total 2 1 152 62 43 260 Auszeichungen gesamthaft / Distinctions total Waffe / Arme U17 U21 E/S V SV Total Freigw 0 0 0 7 2 9 Kar 0 0 4 5 10 19 Stagw 0 0 31 2 0 33 Stgw-57/02 0 0 4 10 4 18 Stgw-57/03 0 0 39 25 19 83 Stgw-90 14 12 120 22 9 177 Total 14 12 198 71 44 339 Kranzquoten / Distinctions en % Waffe / Arme U17 U21 E/S V SV Total Freigw 0.0 0.0 0.0 100.0 100.0 100.0 Kar 0.0 0.0 50.0 71.4 90.9 73.1 Stagw 0.0 0.0 91.2 66.7 0.0 89.2 Stgw-57/02 0.0 0.0 30.8 52.6 28.6 39.1 Stgw-57/03 0.0 0.0 73.6 80.6 70.4 74.1 Stgw-90 46.7 42.9 70.6 71.0 52.9 64.1 Total 45.2 42.9 71.2 72.4 62.0 67.0 Vereinsrangliste 70. -
Dorfblättli Schwaderloch
Dorfblättli Schwaderloch 1/2016 Erscheint dreimal jährlich Seite 4 Adventsfenster-Apéro Seite 13 Taekwondo-Gurtprüfung Internetadresse: www.schwaderloch.ch, Telefon Gemeindekanzlei: 056 247 10 00, E-Mail: [email protected] Schalteröffnungszeiten: Di. und Do. ganzer Tag INHALT/GEMEINDE GEMEINDE Spitex Mitgliederversammlung 2 Herzliche Gratulation 3 Termine 2016 3 Adventsfenster-Apéro 4 Demission Tanja Vögeli 6 SCHULE Schneesportlager 2016 7 Spitex Mitglieder- VEREINE versammlung Jahresversammlung Feuerwehr 8 Die Mitgliederversammlung der Spitex Generalversammlung der Musikgesellschaft Schwaderloch 10 Leibstadt-Schwaderloch findet in die- NVS-Nistkasten 2015 12 sem Jahr im von Roll-Saal in Leibstadt statt und zwar am Freitag, 1. April 2016 s‘Rümli 12 um 19.30 Uhr. Anschliessend erfolgt ein Gurtprüfung bei Aargau-Taekwondo 13 Referat von Herrn Henri A. Emery, Phy- Generalversammung der Pontoniere 14 siotherapeut aus Bad Zurzach über das Thema Palliative-Care. VERANSTALTUNGEN 16 Reservieren Sie sich diesen Termin schon heute! Wir freuen uns, viele Ver- einsmitglieder, Neumitglieder und Gäste am 1. April 2016 in Leibstadt willkom- men zu heissen! Papier mit FSC-Zertifizierung Das «Dorfblättli Schwaderloch» wird auf ein FSC-zertifi ziertes Papier gedruckt. Dabei steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Das Papier stammt aus einer nachhaltigen Waldwirtschaft. Das heisst, dass so viele Bäume, wie für die Produktion gebraucht werden, wieder aufgeforstet werden. Die Ausrodung der Wälder wird so verhindert. 2 GEMEINDE Herzliche Gratulation Zu ihren grossen Jubiläen wüschen wir schon heute alles Gute, viel Freude und gute Gesundheit. Dembowski Helmut Bürgelistrasse 176 zum 80. Geburtstag am 21. August Sternberg Hedwig Mittlerer Boden 313 zum 80. Geburtstag am 3. November Hofer-Hörner Simon Mühlematt 262 zum 80. -
Brass Bands of the World a Historical Directory
Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................ -
Reblandschaften Um Elfingen
Bözberg West – die Toskana des Aargaus Hornussen – Bözen – Effingen – Elfingen (– Zeihen) Ziemlich genau in der Mitte der Metropolitanregionen Basel und Zürich gibt es eine Gegend, die ihren ländlichen Charakter erhalten hat: Bözberg West mit 3000 ha Fläche, 3000 Einwohnern und 5 Dörfern. Eingefasst von den Wäldern des Tafeljuras im Norden, dem Bözberg im Osten und dem Faltenjura im Süden sind Teile des Gebietes als Typ-Landschaft „Aargauer Tafeljura“ im Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung enthalten. Hornussen bis Rebsiedlung Fürst Hornussen war bis 1798 das oberste österreichische Dorf an der Bözbergstrasse. Strassendorf. Rechtwinklig abgehende Verbindungen (Häuserzeilen) nach Zeihen (Chilholz, Schenkenbergertal) und Ittenthal (Laufenburg). Typische Häuser mit gerundeten Toren. Weinbaudorf. Selbstversorgung. Ortsbild von nationaler Bedeutung (wie Elfingen und Oberzeihen). Seit der Eröffnung der Autobahn A3 (1996) Verkehr beidseits des Dorfes (Eisenbahn seit 1875). Die Bahnhöfe Hornussen und Effingen (Bautyp Bözberglinie) sind heute geschlossen Wanderung durch Häuserzeile Richtung Ittenthal, über die Autobahn und hinauf durch den Rebberg zur Rebsiedlung Fürst. Die Weinberge gehörten früher dem Kloster Säckingen. Achten Sie im Rebberg von Hornussen auf den roten Boden und die seltene Mauereidechse (braun, schlank, spitzer Kopf, Schwanz länger als Distanz Kopfspitze bis Hinterbeine). Sie kommt im Aargau nur an aussergewöhnlich warmen Orten vor. Lärmiger Ausblick auf den Talkessel von Frick und den Tiersteinberg (Tafeljura). Hier beginnen die Agglomeration Basel und unterhalb von Frick der Fricktaler Dialekt. Geologie Schichten Alle Juraschichten des Gebietes stammen aus Meeresablagerungen. Die Schichten sind, vergleichbar einer Cremeschnitte, mehr oder weniger flach. Zuunterst liegen die ältesten Schichten (Frick, Trias, ca. 200 Millionen Jahre alt, Saurierfunde). In Hornussen, Bözen, Ueken dominiert der Dogger (Hauptrogenstein), der zu einem roten Boden verwittert (ca. -
Eisenweg Wölflinswil-Ueken- Herznach-Zeihen Basel
Entdecken Sie die grüne Schatzkammer Der Jurapark Aargau lädt ein zum Ausspannen, Geniessen und Erkunden einer grossartigen Kulturlandschaft. Einwohner- und BesucherInnen finden in diesem attraktiven Naherholungsgebiet wertvolle Lebensräume für Fauna und Flora. Der Jurapark Aargau setzt sich als Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung für die Natur- und Kulturwerte sowie eine nachhaltige regionale Wirtschaft ein. Eisenweg Wölflinswil-Ueken- Herznach-Zeihen Basel Aarau Zürich Entdecken Sie die grüne Schatzkammer. Direktverkauf von Regionalprodukten in der Umgebung Übernachtungsmöglichkeiten 1 Imkerei Habermacher Wölflinswil, 062 877 13 46 / 079 235 57 75 • B&B Bergwerksilo Herznach, 2 Beerenhof Wölflinswil, 079 456 56 24, www.beerenhof.ch 062 534 02 44, 3 Obstbau Treier Wölflinswil, 062 877 11 64 www.bergwerksilo.ch 4 «Gnuss vo do», Beck & Juraparkladen Herznach, 062 878 10 10, • Landgasthof Ochsen Wölflinswil, www.gnussvodo.ch siehe 1 5 Metzgerei Ernst Gasser Herznach, 062 878 11 10, www.metzgerei-gasser.ch 6 Willihof Herznach, 062 878 16 51, www.willihof.ch • Gasthof Löwen Herznach, 7 Biohof Hondern Zeihen, 062 876 23 25 siehe 2 • Eichhof Herznach, Schlaf im Stroh, Restaurants in der Umgebung 062 876 12 29, Entdecken Sie die grüne Schatzkammer. 1 Landgasthof Ochsen Wölflinswil, 062 877 11 06, www.ochsen-woelflinswil.ch www.eichhof161.ch 2 Gasthof Löwen Herznach, 062 878 12 38, www.loewen-herznach.ch 3 Restaurant Rössli Zeihen, 062 876 15 66, www.roessli-zeihen.ch 4 Restaurant Ochsen Oberzeihen, 062 876 11 35, www.ochsen-oberzeihen.ch 5 Restaurant Weingarten Thalheim, 056 443 12 74, www.wygaertli-thalheim.ch Sie möchten mit Ihrer Familie, Schulklasse oder Gruppe den Eisenweg und das Bergwerk besuchen? Tolle Angebote finden Sie unter www.jurapark-aargau.ch Geschäftsstelle Jurapark Aargau Linn 51, 5225 Bözberg Postfach 45, 5027 Herznach Tel. -
September 2013.Pdf
September 2013 NR. 3 27. Jahrgang Usem Dorf Erscheint Dorfzeitung der Gemeinde Gipf-Oberfrick 4x jährlich Fricktalerreise 2013 nach Ulm Alle genossen die Gemütlich- keit und Fröhlichkeit Die Fricktalerreise fand im Jahre 1977 erstmals statt,dies aus Anlass der Neuer- öffnung des Knecht-Reisebüro’s in Frick. Seither wurde jedes Jahr eine «Fricktaler- reise» durchgeführt. Es hat sich dabei die Tradition entwickelt, dass die Reise immer durch einen Fricktaler begleitet wird. In den ersten Jahren war dies Ar- nold Wüest sel., ehem. Bezirksamtmann, Gipf-Oberfrick. Die anschliessenden Jahre oblag die Reisebegleitung bei Werner und Gisela Schmid, alt Grossrat und alt Gemeinde- ammann, Gipf-Oberfrick und seit sieben Jahren ist die Aufgabe der Begleitung und Betreuung der Teilnehmenden, Irene und Werner Fasel übertragen. Sie sind nebst der Reisebegleitung auch für Schlosseingang Hohenzollern. die Auswahl des Reiseziels, der Reisevor- 1.Tag: Schloss Hohenzollern bereitung und für genügend Teilnehmer und Stadt Ulm besorgt. Die Reise ist jeweils so konzipiert, dass Der Doppelstöcker-Reisecar der Eurobus die Gemütlichkeit und die Fröhlichkeit an AG holte frühmorgens die Reisenden an erster Stelle stehen. Das Alterssegment den Einstiegsorten Gipf-Oberfrick, Frick, der Teilnehmenden bewegt sich so von Oeschgen, Eiken, Kaisten, Laufenburg 50 bis um die 90 Jahre. und Gansingen ab und entführte die 52 So ist es auch verständlich, dass die Hast Personen umfassende, fröhliche Reise- keinReisebegleiteristunddieProgramme schar via Koblenz/ Waldshut ins deut- auch nicht überladen, aber dennoch inte- sche Nachbarland. Leichter Nieselregen ressant sind. Die Reise dauert vier Tage begleitete uns, was uns aber im Bus und findet immer vom Auffahrtstag bis nichts anhaben konnte. Wir fuhren dem am darauf folgenden Sonntag statt und nebelverhangenen Randen auf der deut- die drei Übernachtungen sind jeweils schen Seite entlang bis nach Blumberg. -
Fricktaler Höhenweg Aktiv
Fricktaler Höhenweg Aktiv Der Fricktaler Höhenweg Entlang des Fricktaler Höhenwegs erleben Sie das Fricktal von seiner schönsten Seite. Wenn Kirschblüten blühen, Wiesen in gelb erstrahlen, in der Ferne ein Gewitter aufzieht und die Rast an der Grillstelle oder im Restaurant so gemütlich ist, dass man am liebs - ten immer verweilen möchte, wenn im Herbst die farbigen Blätter den Waldweg bedecken und in winterklarer Luft die Höhen des Fricktals, des Schwarzwalds und des Baselbiets in Weiss in den Himmel ragen. Mit uns sind Sie Max Mahrer, Möhlin, initiierte 1988 und unterhält auch heute noch den Fricktaler Höhenweg, der heute gut ausgeschildert mit stets gut unterwegs. einer Gesamtlänge von ca. 60 Kilometern von der Zähringerstadt Rheinfelden über die Höhen des Tafeljuras, nach Frick und weiter bis ins Weindorf Mettau führt. Die Wegstrecken sind mit blauen Wanderwegtafeln ausgeschildert, gekennzeichnet mit dem Frick - taler Lindenblatt. Wir freuen uns, Ihnen einen Wanderführer zu bieten, der Ihnen, lie - ber Fricktal-Kenner und -Entdecker, ein Begleiter für genussreiche Wanderungen in einer herrlichen Region sein soll. Tourismus Rheinfelden, Fricktal Regio Planungs verband Rheinfelden – Zeiningen Etappe 1 Zeiningen – Wegenstetten Etappe 2 Wegenstetten – Frick Etappe 3 Frick – Mettau Etappe 4 Erklärung Piktogramme: Unterkunft Restaurant Das sichere Gefühl. Postauto Bahnanschluss Öffentliche Sehenswertes Verkehrsmittel Altstadt in Rheinfelden 1 Rheinfelden – Zeiningen Start in Rheinfelden Aussichtsturm Sonnenberg Rückreise ab Zeiningen mit Verpflegung Bus nach Möhlin SBB, wei - Turmstube der Naturfreun - Rheinfelden ter mit Bus oder Zug nach de auf dem Sonnenberg Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz, blickt auf eine Rheinfelden diverse Grillstellen reiche Vergangenheit zurück. Die unzähligen Sehenswürdigkeiten Restaurants in Zeiningen der Altstadt lassen nicht nur auf eine reiche und spannende Geschichte schliessen, sondern erzählen auch viele Kuriositäten. -
Jurapark-Zytig Nr. 26 August 2015 EDITORIAL
Entdecken Sie die grüne Zeitung des Vereins Jurapark Aargau Schatzkammer. Nr. 26 August 2015 www.jurapark-aargau.ch Landschaftsqualitätsprojekt im Jurapark-Fest Neue Regionalprodukte aus dem Jurapark Aargau S. 5 am Dorffest in Zeihen ab S. 19 Jurapark Aargau S. 34 Vielfalt im Föhrenwald: «parkstark» – Schulen und Pärke JuraparKids Guides Holzen am Nätteberg S. 15 schliessen Freundschaft S. 27 Ausbildung S. 42 I NFORMATIONEN rund UM den Jurapark ImpressuM Jurapark-Shop Bestellen können Sie auch online über www.jurapark-aargau.ch > Shop Verlag Anzahl Verein Jurapark Aargau ____ Jahresprogramm 2015, Angebote und Veranstaltungen im Jurapark Aargau gratis Thomas Vetter, Präsident ____ Die grüne Schatzkammer, Jurapark Aargau, Info-Flyer gratis ____ Themenwanderwege im Jurapark Aargau, Überblick über 12 Themenwanderwege gratis ____ Fricktaler Chriesiwäg, Gipf-Oberfrick, 5 km Rundweg, Flyer gratis Redaktion, Inserate ____ Eisenweg, Themenwanderweg Wölflinswil-Herznach-Zeihen, 5 oder 14 km, Flyer gratis Christine Neff, Christian Rieder ____ Evolutionspfad, Rheinfelden-Zeiningen-Zuzgen, 4.5 oder 14 km, Flyer gratis ____ Flösserweg, Laufenburg-Stilli, 20 km, Flyer gratis Texte ____ Zwei-Dörfer-Rundweg, Wölflinswil-Oberhof, 7.7 km, Flyer gratis Petra Bachmann, Daniel Ballmer, Anna Hoyer- ____ Natur- und Kulturweg Linn, 4 km Rundweg, Flyer gratis Bühler, Christine Neff, Lea Reusser, Christian ____ Fricktaler Höhenweg, 60 km, Rheinfelden bis Mettau gratis ____ Genuss-Strasse, Flyer mit Gastronomen, Landwirten, Winzer, Dorfläden gratis Rieder ____ Genuss-Reisen, -
A a R G a U Im Rollstuhl Unterwegs
Die Organisation für behinderte Menschen A A R G A U Im Rollstuhl unterwegs Regionalführer Fricktal Pro Infirmis Aargau - 1 - - 2 - INHALTSVERZEICHNIS der erfassten Fricktaler Gemeinden Seite: Dabei sind wir nach dem folgenden Schema • Eiken ........................................................................... 4 vorgegangen: • Etzgen .....................................................................4 - 5 • Frick ........................................................................ 5 - 7 • Tourismus • Gansingen ...................................................................8 • Öffentlicher Verkehr, Schiff-Anlegestelle • Gipf-Oberfrick ............................................................. 9 • Poststellen • Herznach .....................................................................9 • Ittenthal .....................................................................10 • Parkhäuser und Parkplätze • Kaiseraugst .........................................................10 - 12 • Gemeinde- , Stadt-Verwaltungen • Kaisten .......................................................................12 • Laufenburg ......................................................... 13 - 14 • Öffentliche Telefonkabinen • Magden .............................................................. 15 - 16 • Öffentliche WC-Anlagen • Mettau ................................................................16 - 17 • Möhlin ................................................................ 17 - 18 • Beratungsstellen, Soziale Dienste • Olsberg ......................................................................19 -
Wo Man Sich Begegnet Seiten 6–7
Entdecken Sie die grüne Schatzkammer. www.jurapark-aargau.ch Jurapark-Zytig Nr. 33 | April 2019 Beilage Mit Experten auf Entdeckungstour 2019 Wo man sich begegnet Seiten 6–7 Durchatmen in der Manege frei für Laufenburg feiert Baumkapelle Seite 5 die Fledermaus Seite 8 die Kultur Seite 16 JURAPARK AARGAU | IMPRESSUM Jurapark Aargau Das Parkgebiet des Jurapark Aargau umfasst 28 Gemeinden. Neben Angeboten für individuelle Ausflüge bietet der Jurapark Aargau Die Geschäftsstelle befindet sich im Ortsteil Linn in der Gemeinde ein reichhaltiges Exkursions und Veranstaltungsprogramm mit fach Bözberg, unweit der bekannten Linner Linde. Zusammen mit den kundiger Leitung an, das sowohl einheimischen wie auch aus wärtigen Parkgemeinden und deren Bewohnerinnen und Bewohnern setzt Besuchern die Schätze der Region zugänglich macht. der Jurapark Aargau vielfältige Projekte in den Bereichen Regional Informationen bieten die Website sowie ein grosses Angebot an kosten produkte, Artenförderung, Umwelt bildung, Land und Forstwirtschaft, losen Broschüren. Wer Mitglied im Trägerverein wird, unterstützt die Landschafts medizin und naturnahem Tourismus um. Anliegen des Parks aktiv oder passiv. CR Pärke in der Schweiz In der Schweiz gibt es nebst dem bekannten Schweizerischen National und Kulturwerte auszeichen. Beispiele sind der Naturpark Thal, park seit 2008 weitere Pärke von nationaler Bedeutung in drei der Parc Ela und der Jurapark Aargau. verschiedenen Kategorien. Sie haben unterschiedliche Zielsetzungen und Bestimmungen. Naturerlebnispärke In der Nähe von Städten bieten die Naturerlebnispärke Tieren und Nationalpärke Pflanzen ungestörte Lebensräume und den Besuchern die Chance, In der Kernzone der Nationalpärke kann sich die Natur frei entfalten. eine intakte Natur zu erleben, wie zum Beispiel im Wildnispark Zürich In der Umgebungszone werden die traditionellen Kulturlandschaften Sihlwald.