• Der Südkreis Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang - 15. Woche - der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 17. April 2021 Abwasserbeseitigung Börsborn – aus der Kläranlage wird eine Pumpstation Die wasserrechtliche Genehmigung ist erteilt. Die Vorbereitungen laufen

Die Kläranlage Börsborn reinigt die Abwässer der Ortsgemeinden Börsborn, Gries (Lebe- cksmühle und Hauptstraße 78) und Brücken (Haseldell). Sie ist seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Betrieb. Der mechanische und biologische Teil der Kläran- lage, insbesondere der Sandfang, der Tropfkörper und das Nachklärbecken entsprechen verfahrenstechnisch nicht mehr dem Stand der Technik und sind generell - aufgrund des fortgeschrittenen Alters der Bauwerke - sanierungsbedürftig. In einer im Jahre 2015 erstellten Studie wurde seitens der ehemaligen VG -Münch- weiler eine Realisierung der Phosphorreduzierung in Verbindung mit den anstehenden

Einleitbereich der Druckleitung in den Verbindungssammler Brücken-Gries zur KA Elschbach, Zaunwiesweg / Waldlehrpfad Haidchen

Kläranlage Börsborn und Standort der neuen Pumpstation

Sanierungsmaßnahmen der mechanischen und biologischen Reinigungsstufe in der be- stehenden Kläranlage oder die Ableitung der Abwässer zu einer der größeren Kläranla- gen im Gebiet der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler oder Schönenberg-Kübelberg hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit untersucht. Die Studie empfahl den „Abwasseranschluss an die Kläranlage Elschbach“ hinsichtlich wirtschaftlicher, betrieblicher und wasserwirtschaftlicher Kriterien. Die Planungen wur- den direkt nach der Fusion 2017 vom Verbandsgemeinderat Obers Glantal beauftragt und von den VG Werken unter Hinzuziehung von Ingenieurbüros umgesetzt. Die im April 2019 bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion vorgelegte Planung wurde mittlerweile genehmigt, so dass die Umsetzung der Maßnahmen nun laufen kön- nen. Das Abwasser wird zukünftig über die neue Pumpstation mit Hilfe einer Druck- und Frei- spiegelleitung in den Zulaufsammler Brücken – Gries eingeleitet. Über den vorhandenen Sammler erfolgt die Weiterleitung des Abwassers zur Kläranlage Elschbach. Börsborn, Hauptstraße In den nächsten Wochen wird schon mit dem ersten Projekt Zusammenhang mit der Neu- organisation gestartet. In der Hauptstraße (Abschnitt Einmündung Siedlungsstraße bis schweiler, Elschbach und Gries wird ausgewiesen. Der Anliegerverkehr bis zur Baustelle zur Ortsmitte rd. 400 m) wird ein Regenwasserkanal verlegt, der das Oberflächenwasser sowie der Busverkehr soll dem Baufortschritt angepasst ermöglicht werden. der Straße und Gehwege vom bestehenden Mischwasserkanal abtrennt. Das Ergebnis Die Ausführungsplanungen und Ausschreibungen der nächsten Maßnahmen laufen auf wird eine Reduzierung des Mischwasserzuflusses zum Staukanal vor der Kläranlage Hochtouren. Die Auftragsvergaben durch den Verbandsgemeinderat für die Maschinen- bzw. Pumpstation sein. Mit diesem Projekt wird in dem betroffenen Abschnitt auch eine und Elektrotechnik, den baulichen Teil der Pumpstation, die Tiefbauarbeiten für die rd. 2 neue Wasserleitung verlegt und in Abstimmung mit dem Kreis bzw. Landesbetrieb km lange Druckleitung sowie der fachgerechte Rückbau der alten Kläranlage mit Entsor- Mobilität Kaiserslautern die Asphaltdeckschicht in kompletter Breite erneuert. gung des Abrissmaterials und Renaturierung des Kühnerbachs soll noch in diesem Jahr Hier wird es über die nächsten Monate zu Verkehrseinschränkungen kommen, da der erfolgen. Der Baubeginn ist ab Frühjahr 2022 geplant. Die Bauzeit ist mit rd. 2 Jahren Durchgangsverkehr gesperrt werden muss. Eine Umleitungsstrecke über Nanzdiet- veranschlagt. Insgesamt wird mit Investitionen in Höhe von 3,5 Mio Euro gerechnet. Seite 2 AMTSBLATT 17. April 2021

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -

berg-Kübelberg, Rathausstraße 8, Te- Email:betreuungsverein-kusel@ L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten Verbandsgemeinde Haus der Diakonie Landstuhl lefon 112. Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl t-online.de und Freunde von Alkoholkranken, Kai- Oberes Glantal Polizei (Raum Schönenberg-Kübel- Fax: 06381/993279 serslautern, Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Tel.: 06371/2846 berg / - Südkreis Kusel): Po- Email: slb.landstuhl@diakonie- Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, 06373/504-0 lizeiwache Schönenberg-Kübelberg, pfalz.de Rufbereitschaft der 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Feuerwehr Herzogstraße 8, Telefon 06373/8220 Unsere Beratungsangebote Verbandsgemeindewerke 06356/1224 Rufbereitschaft Verbandsgemeinde Sozial- und Lebensberatung Eigenbetrieb Oberes Glantal Entstörungsdienst: Schwangerschafts- und Schwager- Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Telefon-Nr. für Störungen Wasser | Abwasser Str.23, Tel. 0631/18099, Email: in- schaftskonfliktberatung Bereich Wasser - Notruf 112 - Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl (staatl. anerkannt) [email protected] (Mon- Strom: Telefon 0800/7977777 (VG Oberes Glantal) tag + Freitag 12.00 - 15.00 Uhr, Mitt- Kurberatung Treten außerhalb der allgemeinen Zahnärztlicher Notfalldienst: APOTHEKEN-NOTDIENST (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- woch 09.00 - 12.00 Uhr) Deutsches Festnetz: Bürozeiten Probleme bei der Was- Hotline 0180/3319411 Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Kuren, Kinder- und Jugenderholun- serversorgung (Rohrbrüche, Un- Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 0180-5-258825-PLZ gen, Familienerholungen) (0,14 Euro/Min.) dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not- Termine nach Vereinbarung auf oder erkennen Sie sonstige Un- falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Mobilfunknetz: Vertraulich-kostenfrei - auf Gruppe Kusel. Weitere Information: 0180-5-258825-PLZ regelmäßigkeiten an öffentlichen Adolf Bender,Tel. 06788/829 sowie im 893770 Wunsch anonym Anlagen (Ausfall der Straßenbe- (max. 0,42 Euro/Min.) Haus der Diakonie Kaiserslautern Internet unter www.ilco.de Internet: www.lak-rlp.de leuchtung, plötzliche Fahrbahnän- Augenärztlicher Notfalldienst: Interventionsstelle gegen Gewalt derungen usw.) so rufen Sie für das zu erfragen ist der jeweilige Notdienst Der Notdienst wechselt jeweils mor- in engen sozialen Beziehungen Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: gens um 8.30 Uhr Gebiet der Verbandsgemeinde Hausfrühförderung, häusliche Pflege, unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 und Stalking Oberes Glantal dieTelefon-Nr. 0171 Tel.: 0631/37108425 Betreuung und Beratung für Behinder- Schönenberg-Kübelberger Tafel / 5065303 an. te sowie therapeutische Versorgung Ärztlicher Notfalldienst: Email: interventionsstelle.kaiserslau- Bereich Abwasser Zuständig ist der Bereitschaftsdienst- für bedürftige Menschen in der Ver- [email protected] nach Schlaganfall/Hirnverletzung. bandsgemeinde Oberes Glantal. (Gebiet Süd und Nord): 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Tel. zentrale im Westpfalzklinikum Kusel, I. Vertraulich-kostenfrei - Treten außerhalb der allgemeinen Flur 1, Tel.: 116 117. auf Wunsch anonym 06371/934275-276, Fax 06371- Ausgabestelle: Bürozeiten Probleme bei der Ent- 934424. wässerung (Verstopfungen, Rück- Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Zum Krämel 7, 66904 Brücken Ambulanter Pflege- und Störungen Erdgasversorgung (neben ev. Kirche) stau usw.) auf oder erkennen Sie Stadtwerke Homburg GmbH um telefonische Vorankündigung Betreuungsdienst sonstigeUnregelmäßigkeiteninZu- Dienstzeiten: Inhaber W. Tremmel & M. Tremmel Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0 Öffnungszeiten: sammenhang mit der Abwasserbe- Fragen zur Erdgasversorgung: Montag 19.00 Uhr St. Wendeler Straße 16, seitigung oder an Gewässern (z.B. bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr und 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Energieberatung-Stadtwerke Dienstag 19.00 Uhr Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Gewässerverschmutzungen, Öl- Homburg: 06841/694-220 Tel. 06372/995751 spuren) so rufenSie für den Bereich bis Mittwoch 07.00 Uhr Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, Tierschutzverein im Landkreis Kusel Mittwoch 14.00 Uhr Bedürftigkeit: der Ortsgemeinden: e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel bis Donnerstag 07.00 Uhr Tel. 06373/508641 Anträge gibt es in den Bürgerbü- * Breitenbach, , Wald- Telefonnummern: Donnerstag 19.00 Uhr Wir sind rund um die Uhr für Sie er- mohr, , , bis Freitag 07.00 Uhr ro’s der Verbandsgemeinde reichbar. 1. Vorsitzende Christine Fauß, Freitag 16.00 Uhr und Schönenberg-Kü- Tel.: 0175/4117712 bis Montag 07.00 Uhr belberg die Telefon-Nr. 06373 / Auskünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband VdK Rheinland- Schatzmeister Jutta Keller Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias Weber, 8290320 an (Gebiet Süd). Tel.: 0160/94838930 bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr Pfalz Kreisverband Kusel Tel.: 06373-504-201, * , Brücken, Gries, Börs- www.tierschutz-kusel.de Sprechstunden: Geschäftsstelle Lehnstraße 34, born, Glan-Münchweil., Hensch- Samstag und Sonntag [email protected] 66869 Kusel tal, Herschweiler-Pettersheim, Beratungsstellen im Haus von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Telefonische Erreichbarkeit: Hüffler, , Langenbach, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr der Diakonie , , Marktstr. 31 in 66869 Kusel Die Bereitschaftsdienste der im Raum Deutsches Rotes Kreuz Freitags geschlossen Quirbach/Pfalz, Steinbach am Bruchmühlbach/Miesau praktizieren- Kreisverband Kusel e.V. 1. Mittwoch im Monat Servicenach- Tel.-Nr.: 06381/422900 Glan, und Fax-Nr.: 06381/4229099 den Ärzte u. Zahnärzte können beim Haushaltsassistenz: mittag für Arbeitnehmer von 14.00 die Telefon-Nr. 06383/927681 an Anrufbeantworter des jeweiligen Haus- Hauswirtschaftliche Dienstleistun- - 17.30 Uhr (Gebiet Nord). Erziehungs- arztes in Erfahrung gebracht werden. gen, Fahrdienst und Betreuungs- Telefon: 06381/425 044 - 0 Sie wollen eine Störung melden? angebote für Senioren, Pflegebe- Telefax: 06381/425 044 - 29 und Familienberatung Dann wählen Sie die entsprechen- Email: erziehungsberatung.kusel@ Deutsche Rheuma-Liga dürftige und Familien, Unterstüt- E-Mail: [email protected] de Telefonnummer. Der Telefonan- Arbeitsgemeinschaft Kusel zung für Kranke, Genesende, Be- Termin nur nach telefonischer diakonie-pfalz.de ruf wird von einer Sprachbox ange- Suchtberatung, Jugend- und Dro- Hauptstr. 59, 66909 Nanzdietschweiler hinderte. Vereinbarung nommen. Bitte teilen Sie Ihren Na- Tel.: 06383/1386 Hausnotrufsystem: genberatung, Angehörigenbera- men sowie IhreTelefonnummer, un- tung, Prävention Email: [email protected] Sicherheit für Senioren, Kranke, Be- Mobilitas ter der Sie erreichbar sind, mit. hinderte, Alleinstehende. ambulanter Pflege- und Betreu- Email: fachstellesucht.kus@diako- Nennen Sie uns den festgestellten nie-pfalz.de Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku- Essen auf Rädern: ungsdienst Schönenberg-Kü- Schaden (z.B. Wasser tritt aus dem sel, Marktplatz 4: dienstags und frei- Tiefkühlmenüs,VollkostundDiätkost. belbg., Glanstr. Fachdienst Glückspielsucht Gehweg aus) mit Ortsbezug (Stra- Email: fachstellesucht.kus@diako- tags ab 20.00 Uhr Sozialkaufhaus: 44., Frau Schmidt Kerstin. ße, Hausnummer sowie Gemein- Secondhandbekleidung und -möbel. Mo - Fr 09.15 - 14.30 Uhr, nie-pfalz.de de). Sie werden umgehend (in der Schwangeren- und Schwanger- Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Geschäftsstelle: Tel. 06373/829992 Regel nicht länger als 3 bis 10 Mi- für bedrohte und mißhandelte Frauen Trierer Str. 39, Kusel, Beratung kostenlos und neutral! schaftskonfliktberatung nuten) vom Rufbereitschaftsperso- (staatlich anerkannt) und deren Kinder: 0631/17000 Tel. 06381/9246-20 Pflegerufbereitschaft rund um d. nal zurückgerufen. Kleiderkammer: Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Email:[email protected] Sozial- und Lebensberatung Ehrenamtsbörse Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), Bürgerbusse zum Impfzentrum Kusel, Tel. 06381/ 425861 ANONYM-VERTRAULICH Email: [email protected] des Landkreises Kusel Telefon 06381 424 450 Kindererholung, Müttergenesungs- Vielseitige Dienste für hilfebedürtige Evangelische - Katholische Montag bis Freitag Pflegestützpunkt Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr und Mutter-Kind-Kuren Personen von 9.00 – 12.00 Uhr Email: [email protected] Kontakte Öffentliche Beratungsstelle rund gebührenfrei - vertraulich in den Verbandsgemeinden: um das Thema Pflege Tel.: 0800/111 0 111 Ambulanter Hospiz- und Palliativer Paulengrunder Straße 7a und 0800/111 0 222 Ökumenische Sozialstation Glan-Münchweiler 06384/323 Beratungsdienst Kusel-, Brücken e.V. Initiative des Kreisseniorenrates Kusel 66904 Brücken Oberes Glantal, -Wolf- Tel.: 06386/40 40 364 Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulante-Hilfe-Zentrum stein, Bruchmühlbach-Miesau, Ram- Pflegedienst, hauswirtschaftliche Unfall-, Rettungsdienst- und Kranken- und 06386/40 40 073 Deutsches Rotes Kreuz stein-MiesenbachundLandstuhl transporte (Tag und Nacht einsatzbe- Die Beratung erfolgt kostenlos, Kreisverband Kusel e.V. Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Be- Beratung und Unterstützung ratung, Service warmer Mittags- reit): DRK-Rettungswache Schönen- neutral und vertraulich Trierer Str. 39, 66869 Kusel schwerkranker und sterbender Tel: 06381/924615 tisch, Familienpflege. Paulengrun- Menschen bei Schmerzen und psy- der chosozialen Problemen, Remigius- AWO Betreuungsverein Str. 7a, 66904 Brücken Rettungsdienst/Krankentransport bergstr. 10, 66869 Kusel Telefon: Telefon: 06386/9219-0 Trierer Str. 60, 66869 Kusel 06381/9961147. Email: hospiz.ku- Tel.: 06381/993277/78 Rund um die Uhr für Sie erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 sel@caritas-.de www.sozialstation-bruecken.de

obg_hp02_amtsb.01 197. J. aAnpurialr22002211 AMTSBLATT SSeeiittee33

Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß §27aVwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internetauf unserer Homepageunter der Adresse www.vgog.de abrufbar

Aktuelle Informationen rund um das Thema Coronavirus sind im Internet auf Öffentlicheunserer HomBekanntmachungepage unter der Adresse www.vgog.de abrufbaderr. Bürgerbusse zum Impfzentrum VerbandsTelefongemeinde: 06381-424 450, Montag bObeis Freitag vreson 9.00 – 1Glantal2.00 Uhr Vollzugdes Baugesetzbuches (BauGB) 1. Teiländerung der Gesamtfortschreibungdes Flächennutzungsplanesder ehemaligen Verbandsgemeinde Waldmohr Der Verbandsgemeinderat hat in Unbeachtlich werden Darlegung des die Verletzung be- schädigungspflichtigenbean- lischt, wenn nicht innerhalb von Füseinerr dieSitzungBadesamais13.10.2020on 2021 s1.ueinechenachn w§2ir14 Abs. 1BauGB gründenden Sachverhalts geltend tragt. Entschädigungsleistungen drei Jahren nach Ablauf des Kalen- denFeststellungsbeschluss zur 1. beachtliche Verletzung der dort gemacht worden sind (§ 215 Abs. in Geld sindabFälligkeit mit 2 derjahres, in demdie bezeichne- Teiländerung der Gesamtfort- bezeichneten Verfahrens- und 1BauGB). (m/w/d) vom Hundert über dem Basiszins- ten Vermögensnachteile eingetre- schreibung des Flächennutzungs- FormvorschriftenRundettungsschGewm.im§§m39erbis 42 BauGB entste- satz nach §247 des Bürgerlichen ten sind, die Fälligkeit des An- planes der ehemaligen Verbands- 2. nach §214 Abs. 3BauGB be- hen Entschädigungsansprüche Gesetzbuchs jährlich zu verzin- spruchs herbeigeführt wird (§ 44 zugemeinder UnterstüWaldmohrtzung desgefasst.Teams Derim Frachtlicheeibad in MängelWaldmdesohrAbwägungs-(Beaufsichtignachung dEintrittes BadeeinesbetrieVermögens-bes, Beckensen.aufsicIstht).Entschädigung durch Abs. 4BauGB). Planbereich ist beigefügter Karte vorgangs, nachteils. Der Entschädigungsbe- Übernahme des Grundstücks zu Wizur suentnehmen.chen zuverGem.lässig§6e PeBauge-rsonenwennmit sie nicht innerhalb eines rechtigte kann die Fälligkeit des leisten, findet auf die Verzinsung Schönenberg-Kübelberg, den - Dsetzbucheutschem(BauGB)RettungswurdenschwimdiemabJahreszeicheseitn inBekanntmachungSilber oder mit edesntsprAnspruchsechenderdadurchBerufsaherbeiführen,usbildung §99Abs.3Anwendung BauGB (§ 09.01.2021 - BPlanunterlagenereitschaft imderSchUnterenichtdienLan-st undFlächennutzungsplanesan Wochenenden / Fschriftlicheiertagendasszu arerbedieitenLeistungsowie der Entschä- 44 Abs. 3BauGB). gez. Lothschütz fdesplanungsbehördereundliches Auftretenbei, selbsdertstägegenüberndige ArbederitswGemeindeeise und Teunteramfähdigungigkeit schriftlich bei dem Ent- Ein Entschädigungsanspruch er- Bürgermeister Kreisverwaltung Kusel zur Geneh- DiemigungStellevorgelegt.ist insbesondere für Schülerinnen/Schüler ab 18 Jahren und Studentinnen/ Studenten oder für aktive Personen imMitRuhSchreibenestand gvomeeig07.net.DezemberDie Bezahlung erfolgt in Form einer geringfügigen Beschäftigung. 2020, Aktenzeichen 5/55/610-10 FNP-Waldmohr 1. TÄnd.GF-1, hat dieUntereLandesplanungsbehör-Bitte bewerben Sie sich per Email, Anruf oder schriftlich: de gem. §6Abs. 1BauGB, in derVerbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fassung der BekanntmachungFachbereich 1A 1.2 – Personal vom 03. November 2017 (BGBI.IRS.athausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg 1728), i.V.m. §203 Abs. 3BauGBFrau Brill, Tel. 06373 / 504-142 und §1der LandesverordnungEmail: [email protected] über die Zuständigkeiten nach ScdemhönenBauGBberg-Kü(BBauGZustVbelberg, im ApRPril 2021 ge2007)z. Chrdieisto1.phTeiländerungLothschützder Ge- Büsamtfortschreibungrgermeister des Flächen- nutzungsplanes der ehemaligen Verbandsgemeinde Waldmohr ge- nehmigt. Die Genehmigungsertei- lung wird hiermit gem. §6Abs.5 BauGB ortsüblich bekannt gege- IMPRESSUM Sben.tandfestigkeitsprüfung von Grabmalen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Die 1. Teiländerung der Gesamt- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Ver- Infortschreibungden KalenderwdesocheFlächennut-n 16/2021 und 17/2021 Die Prüfung wird von einem hierfür speziell zer- bandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 66901 Schönenberg- finzungsplanesdet auf dendernaehemaligenchfolgendeVer-n Friedhöfen der tifizierten Fachunternehmen durchgeführt. VebandsgemeinderbandsgemeindWaldmohr,e die jährwirdliche Überprüfung Soweit lose Grabsteine festgestellt werden, Kübelberg , Christoph Lothschütz (V.i.S.d.P.), Rathausstraße 8, Tel. demitr Staderndföffentlichenestigkeit voBekanntma-n stehenden Grabmalan- werden die Nutzungsberechtigten schriftlich 06373 504-0. lagchungen stainttKraft: gesetzt und kann ab zur Beseitigung der Gefahrenstelle aufgefor- Verlag: SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG 20.04.2021 sofort bei der Verbandsgemeinde- dert. Wird der ordnungswidrige Zustand nicht Herstellung: Druck-und Versanddienstleistungen Südwest GmbH, Friedhöfe Schönenberg, Kübelberg, Sand verwaltung Oberes Glantal, Rat- innerhalb einer angemessenen Frist beseitigt, 67071 Ludwigshafen 21haus.04.2Waldmohr,021 Zimmer Nr. W1- Friedhöfe Schmittweiler, Waldmohr, Waldzie- so kann die Gemeinde die fachlich vertretbaren Zustellung: PVG Ludwigshafen; [email protected] 2.04, Rathausstraße 14 Wald- Sicherungsmaßnahmen auf Kosten des Verant- gemohr,lhüttezu, Ddenunzallgemeinenweiler Dienst- oder Tel. 0621 572498-40 oder -41. 27zeiten.04.2von021montags bis mittwochs wortlichen selbst treffen. Das Amtsblatt Oberes Glantal erscheint wöchentlich freitags/ Frivonedh8.30öfe UhrGlabisn-M12.00ünchwUhreileundr, Breitenbach, Bei Gefahr im Verzuge, z.B. wenn der Grabstein samstags außer an Feiertagen. Das Amtsblatt Oberes Glantal wird Bavonmbe14:00rgerhUhrof, bisWa16.00hnwegUhr,en,so-Rehweiler, Mat- umzustürzen droht, werden die notwendigen kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Verbandsgemeinde zenbach, Eisenbach, Gimsbach, Frohnhofen wie donnerstags von 8.30 Uhr bis Sicherheitsvorkehrungen (Umlegen des Grab- Oberes Glantal verteilt. Aufage 16.030 Exemplare. 28.04.2021 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis mals, Absperren der Grabstelle…) sofort getrof- Sofern eine Zustellung des Amtsblattes aufgrund von unvorherseh- Fri18.00edhöfeUhrKundrottefreitagslbach, vonHe8.30rschweiler-Petters- fen. heim, Börsborn, , Sangerhof, baren Störungen nicht erfolgt sein sollte, kann das jeweils aktuelle Uhr bis 12.00 Uhr von jedermann Nähere Auskünfte erteilt die Verbandsgemein- Trahweiler, Haschbach, Dittweiler Amtsblatt in der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal so- eingesehen werden de Oberes Glantal, Abteilung Friedhofswesen, 29.04.2021 wie bei der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH Tel.: 06373/504-203. Friedhöfe Ohmbach, Altenkirchen, Langenbach & Co. KG in Ludwigshafen bezogen werden. 10558958_30_3

wal_b103_amtsb.03 obg_hp03_amtsb.02 Seite 4 AMTSBLATT 17. April 2021 LEADER Förderprogramm für Bürgerprojekte! Im Jahr 2021 haben wir erneut die Möglichkeit auch kleine Projekte zu fördern und damit vor allem ehrenamtliche Initiativen in unserer Region zu unterstützen. Die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ sind für engagierte Personen, Gruppe und Vereine ge- dacht, die mit ihren Ideen die Region verbessern möchten. Insgesamt 30.000 Euro stehen in diesem Jahr zur Verfügung. Projek- te können mit bis zu 2.000 Euro in der Standardförderung und bis zu 3.000 Euro in der Premiumförderung unterstützt werden. Die Möglichkeit für diese neuen, verbesserten Wertgrenzen wurden durch das zuständige Wirtschaftsministerium geschaffen und soll in der Region direkt angewendet werden. Neu in diesem Jahr ist, dass ein Antragsteller bis zu fünf Anträge in der För- derperiode stellen kann! Sind Ihre Interesse geweckt und haben Sie Lust, ein Projekt für Ihr Dorf oder Verein umzusetzen? Alle Informationen zum Aus- wahlverfahren und den Projektvoraussetzungen erfahren Sie auf der Internetseite unter www.westrich-glantal.de. Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement der LAG We- strich-Glantal Frau Isabelle Schmidtholz per Mail ([email protected]) oder telefonische (06302/923914) gerne zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihre Idee! Bis zum 03.05.2021 haben Sie Zeit, um ihre Vorschläge für Ehrenamtliche Bürgerprojekte einzureichen!

obg_hp04_amtsb.03 17. April 2021 AMTSBLATT Seite 5

Bekanntmachung für den Wasserzweckverband „Ohmbachtal“ in Schönenberg-Kübelberg Am Montag, den 03. Mai 2021, um 16.00 Uhr, findet unter Einhaltung der Corona- 5. Austausch eines Leitungsabschnittes aus Asbestzement im Bereich des Hoch- Abstands- und Hygieneregeln im Bürgerhaus Dittweiler, Schmittweiler Str.12, behälters in Kooperation mit den VG-Werken Kusel-Altenglan; 66903 Dittweiler, eine Sitzung des Werksausschusses statt. Hinweis: Die Sitzung Auftragsvergabe ist mit Ausnahme des Punktes B der Tagesordnung öffentlich. Wegen der aktuel- 6. Beschaffung einer Unterwassermotorpumpe als Ersatzaggregat für die Brun- len Corona-Pandemie können aus Gründen des Gesundheitsschutzes, insbeson- nen II, III und IV zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebes; Auftragsver- dere im Hinblick auf den einzuhaltenden Abstand zwischen den Teilnehmern an gabe, der Sitzung, nur begrenzte räumliche Kapazitäten für die Öffentlichkeit zur Verfü- 7. Erwerb eines Ersatzpumpenkörpers für die Förderpumpe zum Hochbehälter- gung gestellt werden. Tagesordnung system Steinbach; Auftragsvergabe A) Öffentliche Sitzung 8. Beschaffung eines Front-End Rechners als Ersatz / Austauschgerät für die Da- 1. Verwendung des Geldbetrages aus dem Vergleich mit dem Bundeseisenbahn- tenübertragungsanlage im Wasserwerk Schönenberg-Kübelberg; Auftragsver- vermögen im Schadensersatzprozess wegen der Verunreinigung des Grund- gabe wassers im Gewinnungsgebiet Schönenberg-Kübelberg; 9. Informationen 2. Übertragung der Revierleitung im neugebildeten Forstrevier Glantal für die B) Nichtöffentliche Sitzung Waldflächen des WZVO an das Forstamt Kusel (Landesforsten); 10.Informationen 3. Glanunterquerung im Zuge der Gesamterneuerung der Versorgungsleitung zwi- schen dem Wasserwerk Elschbach und der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler; Schönenberg-Kübelberg, den 08. April 2021 Auftragsvergabe gez. Müller 4. Erwerb einer neuen Notstromanlage für die Elektrozentrale im Wassergewin- Verbandsvorsteher nungsgebiet Schönenberg-Kübelberg; Auftragsvergabe Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg-Kü- Am Dienstag, den 20.04.2021, 2. HRB Ohmbachsee Damm- belberg schreibt im Namen und im Auftrag der Ortsgemeinden Al- um 19:00 Uhr, findet im Saal bauwerk; Vertiefte Sicher- tenkirchen, Brücken, Dittweiler, Frohnhofen, Gries, Ohmbach und des Dorfgemeinschaftshauses, heitsüberprüfung; Schönenberg-Kübelberg folgende Leistung auf Grundlage der Schulstraße 1, 66909 Langen- Vergabe an Ing.-Büro VOL/A aus: bach eine Sitzung des Haupt-, 3. Beratung und Empfehlung Finanz, Bau- & Umweltaus- über die Haushaltsplanung Rahmenvertrag – Winterdienst auf kommunalen Straßen schusses der Verbandsge- der Verbandsgemeinde • Streuen und Räumen von Ortsstraßen verteilt auf 10 Ortsteile und unterschiedliche meinde Oberes Glantal statt. Oberes Glantal für die Haus- Streckenabschnitte Während der gesamtenSitzung haltsjahre 2021 und 2022 besteht Maskenpflicht. 4. Fahrzeugbeschaffung Feu- Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht: erwehr Die Sitzung ist öffentlich. Auftragsvergabe zur Be- 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, 20095 Hamburg schaffung von vier Klein- Fax 040/40194031 Tagesordnung: löschfahrzeugen (KLF) für 2. Subreport Postfach 910860, 51101 Köln die Feuerwehren Gries, Fax 0221/9857866 öffentlich Börsborn, Ohmbach und 3. bi, Bauwirtschaftliche Information Postfach 3407, 24033 Kiel 1. Auftragsvergabe Lüftungs- Rehweiler Fax 0431/5359225 anlagen mit Wärmerückge- 5. Informationen 4. Subreport ELVIS https://www.subreport.de/E41395829 winnung (Grundschulen 5. Homepage: www.vgog.de Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen Glan-Münchweiler und Schönenberg – Kübelberg, Waldmohr); den 8. April 2021 Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Konzepterstellung durch gez. Christoph Lothschütz gez.: Lothschütz, Bürgermeister ein Ingenieurbüro -Bürgermeister - Planspiel-Börse 2020 Am Donnerstag, den 17.09.2020, stellte uns Frau Tanja Barz, zuständige Mitarbeiterin bei der KSK Kusel, das alljährliche Börsenspiel der Sparkassen vor und eröffnete damit, dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie via digitaler Kick-Off-Veran- staltung, das „Planspiel Börse 2020“. In einer interessanten einstündigen Präsentation erklärte sie uns teilnehmenden Ju- gendlichen den Ablauf und thematisierte damit zusammenhängende Themenkomplexe wie „Aktien“ oder den „Konjunktur- verlauf“ und gab zahlreiche Tipps und Informationen zur diesjährigen Spielrunde. Neben den Schülern des Wahlpflichtfa- ches „Wirtschaft und Technik“ der Klassenstufe 10 nahmen auch einige Schüler aus der Oberstufe teil. In Zweierteams ver- suchten wir Schüler durch geschickte An- und Verkäufe unser Startkapital von 50.000 Euro zu vermehren. Los gings am 30. September. Bis zum 09.Dezember 2020 konnten wir uns als erfolgreiche Aktionäre beweisen. Neben dem gesamten „Depot- bereich“ konnte man in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ebenfalls punkten. Ziel des Börsenspiels war es, die Funktionsweise der Börse kennenzulernen und auszuprobieren und mit etwas Glück Preise zu gewinnen, ohne dabei eigenes Geld zu inves- tieren bzw. zu verlieren. Die Führung eines Musterdepots stellte auf jeden Fall eine tolle Gelegenheit dar, via Smartphone, Tablet oder PC eigene Aktiendepoterfahrungen in Echtmodus zu sammeln. Im Börsenspiel schaffte es unser Team „NoRiskNoFun2020“ (Vivien Jahn 10c / Tom Geimer 10c) neben einem Wochensieg letztendlich auch den 7. Platz aller teilnehmenden Gruppen der Kreissparkasse Kusel zu erreichen. Unsere Strategie war wie unser Name „NoRiskNoFun“, alles oder nichts. Wir setzten auf Aktien, welche aufgrund der Coronapandemie um mindestens 10% gefallen waren, in der Hoffnung, dass diese bis Börsenspielende wieder steigen würden, statt noch weiter zu fallen. Glück hat uns hierbei die Aktien der Lufthansa AG, TUI und BASF gebracht. Zwischendurch sah es teilweise ziemlich schlecht aus und wir schrieben rote Zahlen. Glücklicherweise hatte unsere Strategie letztendlich doch Erfolg, und ab Ende Oktober schrieben wir grüne Zahlen. Von: Tom Geimer, 10c

obg_hp05_amtsb.04 Seite 6 AMTSBLATT 17. April 2021

Altenkirchen Brücken Glasfaserausbau durch Fa. Inexio Überprüfung der Das Verlegen der Kabel für ein sondern es wird nur ein Teil des Ausbau mit Glasfaser betroffen: schnelles Internet hat in der Hüh- Ortes angeschlossen. Am Hofsrech. Weißstr. Flurstr. Standsicherheit von nerhecke begonnen, weil hier die Die verbleibenden Straßen sollen Neuer Weg. Hohlstr. Schulstr. Fahrbahn und die Gewege ihren zu einem späteren Zeitpunkt Schillerstr. Ohmbacher Weg. Grabmälern Endausbau erhalten, und ab Mai / nachgeholt werden. Wann ??? Schlauer Weg. St. Wendelerstr. Juni damit begonnen werden soll. Hier hat die Ortsgemeinde aller- Ludwigstr. Bergstr. Auf den Friedhöfen innerhalb Vom26.04.2021bis27.04.2021 Ursprünglich sollten alle Haus und dings kein Mitspracherecht. Ausbaupläne sind im Schaukäs- der Ortsgemeinde Brücken werden die Grabsteine auf allen Grundstücke in der Ortslage, die Inexio ist zur Zeit im Ort unterwegs ten am Stockbrunnen und am Rat- (Pfalz) müssen alljährlich Friedhöfen der Ortsgemeinde keine 30 MB Anschlussleistung um diesbezüglich Hausan- haus ersichtlich. haben, einen Ausbau mit Glasfa- schlussverträge abzuschließen. Für diesbezügliche Fragen stehe nach der Frostperiode wieder Brücken(Pfalz)überprüft. serkabel erhalten. Für diese ist Es ist eine Frau Angelika Di Leo, zu ich unter Tel. 0170 719 0144 zu Standsicherheitsüberprüfun- der Anschluss kostenlos. erreichen unter Tel. 06831-935- Verfügung. gen der Grabmale stattfinden. Ortsgemeinde Brücken (Pfalz) Leider werden nicht alle in den Ge- 2660 nuss eines Ausbaus kommen, Folgende Straßen sind von einem Geis Manfred, Ortsbürgermeister

Dunzweiler Stromabschaltung Sehr geehrte Anschlussnutzerin, regelmäßige Stromversorgung wie- sehr geehrter Anschlussnutzer, der hergestellt ist. Beachten Sie hiermit informieren wir Sie, dass darüber hinaus insbesondere auch Baustellenbesichtigung „ Der wilden die Pfalzwerke Netz AG dringende unsere zusätzlichen Hinweise: Erweiterungsmaßnahmen im •Elektrische Wecker, oft auch Zeit- Stromversorgungsnetz durch- schaltuhren an Haushaltsgerä- Zwerge“ Teil 1 führt. Diese Wartungsarbeiten ten bzw. Alarmanlagen, schalten Am ……… machten wir uns auf den denWeg,unsdiesMalanzuschau- über unseren Besuch als wir mit werden am Montag, den 19.04.21 sich aus und müssen neu ge- Weg zur Baustelle, es kam uns zu en. Wir staunten nicht schlecht, unseren Wahrnwesten ankamen, in der Gemeinde Brücken Ortsteil stellt werden Paulengrund in der Zeit zwischen •Kühlschränke und Tiefkühlgerä- Ohren das die Straße im Oberdorf wie die große Maschine dies und dachten wir wären ihre neuen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr erfolgen. te sollten Sie während der Unter- abgefräst werden soll. Naseweisig macht, es war sehr beeindruckend. Hilfsarbeiter WÄHREND DER ZEIT DER ARBEITS- brechung möglichst nicht öffnen wie wir sind, machten wir uns auf Auch die Bauarbeiter freuten sich AUSFÜHRUNG FINDET KEINE BE- • Werden zentrale Telefon-, Anten- LIEFERUNG MIT ELEKTRISCHER nen-, Aufzugs-, Warmwasser- ENERGIE STATT. Eine Einspeisung oder Heizungsanlagen betrie- aus Eigenerzeugungsanlagen ist ben, informieren Sie bitte den je- während der Durchführung der Ar- weiligen Betreiber beiten nicht möglich. Bitte schüt- •Bei Fotovoltaikanlagen und zen Sie Ihre empfindlichen Geräte Blockheizkraftwerken beachten (z.B. Computer, TV-Geräte), indem Sie bitte die Betriebsanleitung Sie diese Geräte vom Netz trennen Für Rückfragen steht Ihnen die Hot- (z.B. durch Ziehen des Netzste- line des Kundenservice unter der ckers) und erst wieder zuschalten, Telefon-Nummer 0621 585 2010 nachdem die regelmäßige Strom- zur Verfügung. versorgung wieder hergestellt ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Bei ortsfesten Geräten (z.B. Hei- zungsanlagen) ist die Steuersi- Ihre Pfalzwerke Netz AG cherung auszuschalten. Beachten Kurfürstenstraße29, Sie hierzu die jeweilige Bedie- 67061Ludwigshafen nungsanleitung des Herstellers Internet: www.pfalzwerke-netz.de und schalten Sie die Steuersiche- E-Mail: kundencenter@pfalzwer- rung erst wieder ein, nachdem die ke-netz.de

Glan-Münchweiler Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Glan-Münchweiler sucht ab sofort

eine Reinigungskraft (m/w/d) für die Reinigungsarbeiten in der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Glan-Münchweiler. Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich 8,5 Stunden zur längerfristigen Vertretung. Sie arbeiten in der Regel an 4 Nachmittagen pro Woche. Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse senden Sie bitte eine Kurzbewerbung mit tabellarischem Lebenslauf bis spätestens 30.04.2021 an Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A.2 – Personal Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg oder per Email an [email protected] (bevorzugt im PDF-Format). Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leiterin der Kita, Frau Holm (Tel. 06383/927520). Hinweis: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewer- bungsmappen oder Folien einzureichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Bewerberdaten richtet sich nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzge- setz. Bewerbungs-, Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht übernommen.

Glan-Münchweiler, im April 2021 gez. Karl-Michael Grimm, Ortsbürgermeister

obg_hp06_amtsb.05 17. April 2021 AMTSBLATT Seite 7

Henschtal Bekanntmachung Neues aus dem Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO – Unterrich- Die Zustimmung zum Entwurf der Verbandsordnung Forstreviers Glantal an Landesforsten, vertreten durch tung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssit- und der Beitritt zum Forstzweckverband Oberes Glan- das Forstamt Kusel zung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit- tal gilt auch für den Fall, dass einzelne im Entwurf der Rad- und Feldwegeausbau Brücken-Henschtal- zung gefassten Beschlüsse. Verbandsordnung genannten Ortsgemeinden, deren Steinbach am Glan Der Ortsgemeinderat Henschtal hat in seiner Sitzung Waldfläche im Verhältnis zur gesamten Waldfläche Die Ortsgemeinde Henschtal beschließt den Rad- und am 23.03.2021 folgende Beschlüsse gefasst: klein ist, nicht ihren Beitritt zum Forstzweckverband Feldwegeausbau Henschtal-Steinbach-Brücken auf öffentlich erklären. Vermindert sich die Anzahl der beitretenden Nachhaltige Waldbewirtschaftung; Ortsgemeinden und/oder die Waldfläche erheblich Grundlage dieser Vorab- Förderzusage der Aufsichts- Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit einer Zertifi- oder bilden die beitretenden Ortsgemeinden keine und Dienstleistungsdirektion vom 11.02.2021 durch- zierung im Wald zusammenhängende Waldfläche, behält sich der zuführen. Im Zuge des vorzeitigen Maßnahmenbe- Der Ortsgemeinderat sieht die Notwendigkeit einerZer- Ortsgemeinderat eine erneute Beschlussfassung und ginns soll die Leistungen durch das Ingenieurbüro De- tifizierung des Forstbetriebes und beschließt, bei der einen Widerruf des Beitritts vor. cker ausgeschrieben werden. Im Bereich des zu zerti- PEFCTM einen Antrag auf Zertifizierung für nachhaltige Beratung und Beschlussfassung über den Forst- fizierenden Wanderweges C „Traumtour Diamant“ auf Waldbewirtschaftung für den Forstbetrieb Henschtal wirtschaftsplan 2021 und die Brennholzpreise den Gemarkungen von Steinbach und Brücken soll zu stellen. Darüber hinaus wird die Verwaltung beauf- 2021 die dafür notwendige unbefestigte Trasse berücksich- tragt, die Nachhaltigkeitsprämie Wald zu beantragen. a) Der Ortsgemeinderat stimmt dem Forstwirtschafts- tigt werden. Bildung eines Forstzweckverbandes; plan 2021 in der vorliegenden Form zu. Information über getroffene Eilentscheidungen Beratung und Beschlussfassung über die Ver- b) Der Ortsgemeinderat stimmt den Brennholzpreisen bandsordnung des Forstzweckverbandes sowie für 2021 zu. Der Ortsgemeinderat nimmt die getroffenen Eilent- über einen Beitritt Übertragung der Revierleitung des Gemeindewal- scheidungen zustimmend zur Kenntnis. Der Ortsgemeinderat stimmt dem Entwurf der Ver- des im Zuge der Neuabgrenzung des Forstreviers Kita Steinbach am Glan; bandsordnung in der vorliegenden Fassung zu. Dar- Glantal Anschaffung von Kinderbetten über hinaus beschließt der Ortsgemeinderat dem Die Ortsgemeinde überträgt die Revierleitung ihres Der Ortsgemeinderat vertagt die Beschlussfassung Forstzweckverband Oberes Glantal beizutreten. Gemeindewaldes im Zuge der Neuabgrenzung des auf eine der kommenden Gemeinderatssitzungen.

Krottelbach Bekanntmachung Neues aus dem Ortsgemeinderat Krottelbach Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO – Unterrich- Grund-/Gewerbe- und Hundesteuer so zu belassen. warten. tung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssit- Der Ortsgemeinderat beschließt, die Friedhofsgebüh- Kommunale Geschwindigkeitsüberwachung in der zung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit- ren anzuheben. VGOG zung gefassten Beschlüsse. Dorferneuerung; Der Ortsgemeinderat beschließt, mit der Ortsgemein- Der Ortsgemeinderat Krottelbach hat in seiner Sit- Neugestaltung der Ortsmitte - Beauftragung eines de Krottelbach nicht an der kommunalen Geschwin- zung am 25.03.2021 folgende Beschlüsse gefasst: Planungsbüro digkeitsüberwachung teilzunehmen. Der Ortsgemeinderat beschließt, das Planungsbüro nicht öffentlich öffentlich BBP Part GmbH in Kaiserslautern mit einer Honorar- Personalangelegenheit Haushaltsplanung 2021/2022 summe von 5.831,00 € zu beauftragen. Der Ortsgemeinderat beschließt zustimmend in einer a) Vorwegbeschlussfassung für die Festsetzung der Änderung der Verkehrsführung in der Ringstraße im Personalentscheidung. gemeindlichen Abgaben für die Jahre 2021/2022 Rahmen der Neubebauung Grundstücksangelegenheit b) Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung Der Ortsgemeinderat beschließt, den Tagesordnungs- Der Ortsgemeinderat beschließt einen Grundstücks- c) Investitionsprogramm für die Jahre 2021 bis 2024 punkt von der Sitzung zu streichen und auf die Pla- ankauf. Der Ortsgemeinderat beschließt, die Steuersätze für nungen vom Planungsbüro für die Neubebauung zu

Nanzdietschweiler Bekanntmachung Lesen Sie Ihr Amtsblatt Am Mittwoch, den 21.04.2021, um 18:00 Uhr, findet eine Sit- zung des Haupt- und Bauausschusses der Ortsgemeinde Nanz- dietschweiler statt.Während der gesamtenSitzung besteht Mas- kenpflicht. jederzeit Treffpunkt ist am Fischweiher Nanzdietschweiler. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: und aktuell online unter: öffentlich 1. Wanderweg und Sitzplatzgestaltung am Fischweiher 2. Instandhaltung am Friedhof Dietschweiler WOCHENBLATT Nanzdietschweiler, den 8. April 2021 gez. Annette Filipiak-Bender -REPORTER.DE/amtsblatt Ortsbürgermeisterin

obg_hp07_amtsb.06 Seite 8 AMTSBLATT 17. April 2021

Haushaltssatzung der Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern für das Jahr 2021 IDie Verwaltungskommission der Reichswaldgenossen- derungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für dungen mit Ausnahme der Personalaufwendungen gem. § schaft Kaiserslautern hat auf Grund von § 95 Gemeindeord- zinslose Kredite auf 0 € 16 (1) Satz 2 GemHVO gegenseitig deckungsfähig. Dies gilt nung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung in verzinste Kredite auf 0 € nach Satz 2 für entsprechende Ansätze für Auszahlungen im Verbindung mit den Bestimmungen des Vergleichs (§ 22) § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Teilfinanzhaushalt. und des Reglements für die reichswaldberechtigten Gemein- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Gem. § 16 (3) GemHVO werden die Ansätze für Auszahlun- den vom 3. September 1839 bzw. vom 14. Juni 1840, in ihrer Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Aus- gen aus Investitionstätigkeit in den jeweiligen Teilfinanz- Sitzung am 04. März 2021 folgende Haushaltssatzung be- zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- haushalten für gegenseitig deckungsfähig erklärt. schlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Kai- nahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, serslautern als Aufsichtsbehörde, bekannt gemacht wird. wird festgesetzt auf 0 € Kaiserslautern, den 18. März 2021 § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Vorsitzende Festgesetzt werden festgesetzt auf 0 € § 5 Bauholzvergütung gez. Dr. Klaus Weichel 1. im Ergebnishaushalt Die Höhe der Bauholzvergütung beträgt 130 € pro Kubikme- Oberbürgermeister der Gesamtbetrag der Erträge auf 3.306.900 € ter verwendetes Bauholz. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 13.517.709 € Hinweise: Vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit ge- das Jahresergebnis auf -10.210.809 € § 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals betrug zum 31.12.2019 mäß § 22 des Reglements vom 14. Juni 1840 für die reichs- 2. im Finanzhaushalt 84.792.281 € und wird sich planmäßig wie folgt entwickeln: waldberechtigten Gemeinden zum Vollzuge des am 03. Sep- die ordentlichen Einzahlungen auf 3.306.900 € Entwicklung 2020 Entwicklung 2021 tember 1839 abgeschlossenen Vergleichs, und den Vor- die ordentlichen Auszahlungen auf 13.497.300 € 31.12.2020* 31.12.2021* schriften der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz sowie dem der Saldo der ordentlichen Ein- und 87.361.164 € 77.150.355 € Landesgesetz zur Einführung der kommunalen Doppik, in Auszahlungen auf -10.190.400 € Entwicklung 2022 Entwicklung 2023 der jeweils geltenden Fassung, veröffentlicht. 31.12.2022* 31.12.2023* Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Haushalts- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 6.387 € 79.574.146 € 77.102.937 € satzung und der Haushaltsplan nebst Anlagen ab 19. April die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.346.061 € 2021 auf die Dauer von 7 Werktagen bei der Geschäftsstelle der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Entwicklung 2024 der Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern, Karl-Pfaff- Investitionstätigkeiten auf -1.339.674 € 31.12.2024* 79.626.728 € Siedlung 2 d, 67663 Kaiserslautern, zur Einsichtnahme aus- die Einzahlungen aus Finanzierungs- (Hochrechnung, basierend auf den Daten der Haushaltspla- liegt. tätigkeit auf 11.530.074 € nung) die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € § 7 Leistungszahlungen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus DieZahlung des Leistungsentgeltes an Beschäftigte nach § 18 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung. Finanzierungstätigkeit auf 11.530.074 € VKA des TVöD erfolgt auf Grund des Beschlusses der Verwal- Diese Satzung wurde am 24. März 2021 der Kreisverwaltung tungskommission vom 25.10.2007, in der Weise, wie dasVer- Kaiserslautern gem. § 97 Abs. 1 GemO vorgelegt. Die Kreis- der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 14.843.361 € hältnis der Gesamtbruttosummen der beiden hauptamtlich verwaltung Kaiserslautern hat mit Schreiben vom der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 14.843.361 € 30.03.2021, Az.: 2.1/JG/1182, mitgeteilt, dass gegen die die Veränderung des Finanzmittel- Beschäftigten zueinander steht. Haushaltssatzung für das Jahr 2021 keine Bedenken wegen bestandes auf -11.530.074 € § 8 Haushaltsvermerke § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Jeder Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt bildet gem. § 4 (8) Rechtsverletzung bestehen (§ 97 Abs. 2 Satz 3 Nr. 2 GemO). Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnah- GemHVO eine Bewirtschaftungseinheit. Genehmigungspflichtige Festsetzungen im Sinne des § 95 me zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Innerhalb eines Teilergebnishaushaltes sind die Aufwen- Abs. 4 GemO sind in der Haushaltsatzung nicht enthalten.

Schönenberg-Kübelberg Öffentliche Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) hier: Inkrafttreten des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Sondergebiet Eintritt der Vermögensnachteile. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fällig- bei der Strunkeiche“ der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg keit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädi- gung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Der Entschädi- Der Ortsgemeinderat Schönenberg-Kübelberg hat am 9. Mai 2019 die Aufstellung gungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Ka- des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Sondergebiet bei der Strunkeiche“ lenderjahres, in dem die Vermögungsnachteile nach den genannten Paragraphen beschlossen. eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird (§ 44 Abs. 3 Nachdem das Planverfahren abgeschlossen ist, hat der Ortsgemeinderat Schö- und 4 BauGB). nenberg-Kübelberg am 19. November 2020 den Vorhabenbezogenen Bebau- ungsplan „Sondergebiet bei der Strunkeiche“ als Satzung beschlossen. Der Be- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 GemO: bauungsplan tritt gemäß § 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB und § 24 Abs. 3 der Gemeinde- „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses ordnung (GemO) am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Der Gel- Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein tungsbereich ist dem abgedruckten Bebauungsplan zu entnehmen. Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Der Bebauungsplan liegt ab sofort zusammen mit den planungs- und bauord- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die nungsrechtlichen textlichen Festsetzungen bei der Verbandsgemeindeverwal- Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, tung Oberes Glantal, Verwaltungsgebäude Waldmohr, Rathausstraße 14, Zimmer oder Nr. W1-2.05 auf unbegrenzte Zeit zu jedermanns Einsichtnahme auf. Jedermann 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss hat das Recht, während den allgemeinen Dienststunden der Verbandsgemeinde- beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- verwaltung in den rechtsverbindlichen Plan Einsicht zu nehmen und Auskunft zu ten gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, verlangen. der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Mit der Bekanntmachung wird der Bebauungsplan rechtsverbindlich. Hat jemand die Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend ma- Gemäß § 215 in Verbindung mit § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind Verletzungen von chen“. Verfahrens- und Formvorschriften oder von Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes sowie Mängel des Abwä- Diese Bekanntmachung wird aufgrund § 37a VwVfG auch auf der Homepage der gungsvorganges unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit Be- Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal unter kanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde unter www.vgog.de/Öffentliche Bekanntmachungen veröffentlicht. Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Schönenberg-Kübelberg, den 25.03.2021 Entschädigungsansprüche nach den §§ 39, 40, 41, 42 und 43 entstehen nach gez. Thomas Wolf, Ortsbürgermeister

obg_hp08_amtsb.07 17. April 2021 AMTSBLATT Seite 9

obg_hp09_amtsb.08 Seite 10 AMTSBLATT 17. April 2021

obg_hp10_amtsb.09 17. April 2021 AMTSBLATT Seite 11 Erweiterungsmaßnahmen im Stromversorgungsnetz Sehr geehrte Anschlussnutzerin, sehr geehrter An- in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr erfolgen. unter der Telefon-Nummer 0621 585 2010 zur Verfügung. schlussnutzer, DIE STROMVERSORGUNG WIRD MITTELS ERSATZSTROM- Vielen Dank für Ihr Verständnis, hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG AGGREGAT GEWÄHRLEISTET. dringende Erweiterungsmaßnahmen im Stromversor- Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist wäh- Ihre Pfalzwerke Netz AG gungsnetz durchführt. rend der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Kurfürstenstraße 29, 67061 Ludwigshafen Diese Wartungsarbeiten werden ab Montag, den 19.04.21 Sie haben Fragen? Internet: www.pfalzwerke-netz.de bis Freitag, den 23.04.21 in der Gemeinde Schmittweiler Für Rückfragen steht Ihnen die Hotline des Kundenservice E-Mail: [email protected]

Wahnwegen Bekanntmachung

Am Donnerstag, den 22.04.2021, um 19:00 Uhr, fin- 5. Vergabe Planungsauftrag Straßenbau chen Vorgabe, aus Gründen des Gemeinwohls oder det im Saal des Ev. Gemeindehauses, Friedhofstraße Erschließung Neubaugebiet „Am Scheids- wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner die Nicht- 8a, 66909 Wahnwegen eine Sitzung des Ortsgemein- berg“ 2. BA öffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Ge- derates der Ortsgemeinde Wahnwegen statt. 6. Bericht der Beigeordneten Die Sitzung ist öffentlich. 7. Allgemeine Informationen sundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktu- Tagesordnung: ellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Ka- öffentlich Wahnwegen, den 6. April 2021 pazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt 1. Friedhofsangelegenheiten - Deckungsquote gez. René Morgenstern werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den 2. Sanierung Friedhofsmauer; -Ortsbürgermeister - Teilnehmern gewährleisten zu können, ist die Besu- Auftragsvergabe 3. Satzung über das besondere Vorkaufsrecht Hinweis: cherzahl daher begrenzt. gem. § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern Während der gesamten Sitzung besteht Masken- 4. Vergaberichtlinie Bauplätze NBG Heidestraße nicht gem. § 35 Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzli- pflicht. Gemeinsam Energiewende gestalten Startschuss für ein Quartierskonzept in Wahnwegen Vor etwa einem Jahr wurden die geltenden CO2-Abgabe, als auch Prüfung der Angebote durch die abgeschlossen sein wird. erungs- und Einzelgesprächen fin- Bürgerinnen und Bürger der Orts- das Verbot zum Einbau neuer Öl- Verbandsgemeinde der bundes- Das Konzept umfasst die Analyse den auch öffentliche Informati- gemeinde über die Idee informiert heizungen ab dem Jahr 2026. Zu- weit aktive Ökoenergieversorger der aktuellen Energiesituation onsveranstaltungen statt. Konkret in den Planungen für die notwen- dem sind die Förderbedingungen NATURSTROM beauftragt, welcher und das Sanierungspotential der ist für die Untersuchung zum Nah- dige Sanierung der Ortsdurch- zur Modernisierung alter Hei- auch in Rheinland-Pfalz mehrere kommunalen und privaten Gebäu- wärmenetz eine erste Informati- gangsstraße (L360) und der Hei- zungssysteme und der Anschluss Nahwärmenetze, PV- und Wind- de in Wahnwegen. Darüber hinaus onsveranstaltung vorgesehen, die destraße auch die Realisierung an eine zentrale Wärmeversor- energieanlagen betreibt. Dieser werden der verstärkte Einsatz re- - je nach Entwicklung des Corona- einer regenerativen Nahwärme- gung verbessert worden. hat sich mit dem IfaS (Institut für generativer Energien in der Orts- Infektionsgeschehens – aller Vo- versorgung zu berücksichtigen – Um die Realisierung eines Nah- angewandtes Stoffstrommanage- gemeinde, Ideen für zukunftsfähi- raussicht nach im Frühsommer nun gibt es den Startschuss für ein wärmenetzes konkret anzugehen, ment) am Umwelt-Campus Birken- ge Mobilitätslösungen sowie die stattfinden wird. energieeffizientes Quartierskon- hat die Ortsgemeinde über die feld der Hochschule einen Realisierbarkeit eines Nahwärme- Ansprechpartner Ortsgemeinde zept in Wahnwegen. Verbandsgemeinde Oberes Glan- bekannten und erfahrenen Part- netzes als Schwerpunkte geprüft. Wahnwegen: Lutz Stötzer, Die Wärmeversorgung der Wahn- tal die Förderung zur Erstellung ei- ner aus der Region als wissen- Zu allen Themen werden die Bür- [email protected], 0176- weger Bürgerinnen und Bürger nes Quartierskonzepts bei der schaftliches Pendant an Bord ge- gerinnen und Bürger regelmäßig 55570544 soll zukunftsfähig gemacht wer- KfW beantragt, welches zudem holt. informiert und einbezogen. René Ansprechpartnerin NATURSTROM den, auch vor dem Hintergrund mit Landesfördermitteln ergänzt Morgenstern, Ortsbürgermeister AG: Nina Fiedler, nina.fiedler@na- der notwendigen Klimaschutzan- wird und über die mögliche Nah- Startschuss für energieeffiziente der Ortsgemeinde, stellte heraus, turstrom.de, 09545-443843-624 strengungen und der konkreten wärmeversorgung hinaus weitere Quartiersversorgung dass die Einbindung der Bürgerin- Ansprechpartner IfaS – Institut für aktuellen politischen Rahmenbe- Maßnahmen untersucht. Mit der Mit dem 1. Steuerungsgespräch nen und Bürger beim Erreichen angewandtes Stoffstrommanage- dingungen. Letzteres umfasst so- erfolgreichen Bewilligung Ende am 29.03.2021 fand nun der offi- der Klimaschutzziele dringend ment: Dr. Alexander Reis, wohl steigende Kosten beim Ein- 2020 wurden mehrere Angebote zielle Startschuss für die Erstel- notwendig sei. Nur so könne man [email protected], satz von fossilen Energieträgern zur Erstellung des Konzepts einge- lung des Quartierskonzepts statt, Wahnwegen fit für eine nachhalti- 06782 17 – 2666 durch die seit dem 01.01.2021 holt. Ende Februar wurde nach welches innerhalb eines Jahres ge Zukunft machen. Neben Steu-

Waldmohr Corona-Testzentrum in Waldmohr Grünschnittannahme Seit letzter Woche kann man sich auch in Waldmohr Waldmohr das Angebot zusätzlich erweitert. Mit der Fa. kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Die Ver- Eventtechnik Rheinhessen (Timo Bettinger) konn- Bauhof öffnet bandsgemeinde Oberes Glantal hat in der Kulturhalle, te ein kompetenter Anbieter für die Testungen gewon- Bahnhofstraße 57, ein Testzentrum eingerichtet. Die- nen werden. Herr Bettinger, der schon in Mainz 2 große Die Grünschnittannahme am Bau- munalservices nehmen die Abfäl- ses wird von der Freiwilligen Feuerwehr der VG betrie- Testzentren betreibt, wird hof Waldmohr öffnet ab Donners- le an der Schranke ab. Ein befah- ben. Die Öffnungszeiten sind wie folgt festgelegt: • samstags von 12.00 bis 17.00 Uhr tag, dem 22. April 2021. ren des Bauhofgeländes ist nicht • Montags von 17.00 bis 20.00 Uhr die Tests an gleicher Stelle ebenfalls kostenlos anbie- Dort können dann jeden Donners- möglich. • Mittwochs von 17.00 bis 20.00 Uhr ten. tag von 12:30 bis 15:30 Uhr klei- Für größere Mengen steht die • Sonntags von 9.00 bis 12.00 Uhr Mit den weiteren Testmöglichkeiten im Jugendzentrum nere Mengen (max. ca. 200 L, ent- Allen Feuerwehrangehörigen, die diese Aufgabe ehren- in Schönenberg-Kübelberg (Dienstag, Donnerstag und spricht 2 Gartentonnen) an Gar- Grünschnittdeponie auf dem amtlich durchführen, sei an dieser Stelle herzlich ge- Samstag, 9:00 - 12:00 Uhr sowie Freitag, 17:00 - 19:00 ten- und Grünabfällen abgegeben Bambergerhof zur Verfügung. dankt. Uhr) stehen nun der Bevölkerung im Südkreis an jedem Ab kommendem Samstag, dem 17.04., hat die Stadt Tag Testmöglichkeiten zur Verfügung. werden.Die Mitarbeiter des Kom-

obg_hp11_amtsb.10 Seite 12 AMTSBLATT 17. April 2021

Bekanntmachung Neues aus dem Stadtrat Waldmohr Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO – Unterrichtung der Einwohner über die nen Stadtsanierung in 4 gleichmäßigen Raten (30.06.2021, 31.10.2021, Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung 28.02.2022 und 30.06.2022) anzufordern. Beträge bis zu einem Betrag von 200 gefassten Beschlüsse. € werden insgesamt innerhalb von 4 Wochen nach Erlass des Bescheides fällig. Der Stadtrat Waldmohr hat in seiner Sitzung am 24.03.2021 folgende Beschlüsse Entscheidung über die Erteilung von Einvernehmen gem. § 36 BauGB gefasst: Der Stadtrat erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB für den Neubau eines landwirtschaftlichen Unterstandes für Heu und Stroh auf dem Grundstück mit der öffentlich Fl.Nr. 2100/31, Gemarkung Waldmohr. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 Entscheidung über eine Abweichung zu den textlichen Festsetzungen des a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Beteiligung Bebauungsplanes „In der Etzwiese“ der Einwohner gem. § 97 Abs. 1 GemO Der Stadtrat stimmt einer Abweichung zu der textlichen Festsetzung des Punktes b) Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haus- 4.3 des Bebauungsplanes „Etzwiese“ - 5m Stauraum vor Garagen und Carports - haltsplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 auf den Flurstücken 1319/18 und 1319/19 nicht zu. b) Der Stadtrat Waldmohr stimmt der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und 1. Änderungsplan zum Bebauungsplan „Im Krämmel“ Anlagen für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 in der vorliegenden Form zu. a) Aufstellungsbeschluss Die Satzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2021 in Kraft. b) Auftragsvergabe Baugebiet Lauersdell; Zu a) a) Auftragsvergabe zur Freianlagenplanung Der Stadtrat fasst gem. § 2 Abs. 1 BauGB den Aufstellungsbeschluss zum „1. Än- b) Versorgung mit „kalter Nahwärme“ derungsplan zum Bebauungsplan „Im Krämmel“. Der Geltungsbereich ist in bei- Zu a) gefügtem Plan gekennzeichnet. Das Planungsbüro BBP, Kaiserslautern, wird mit der Freianlagenplanung zum Bau- Zu b) gebiet Lauersdell für die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. DerStadtrat beauftragt das Planungsbüro Habermann Architekten mit der Planän- Zu b) derung. DerStadtrat ermächtigt denStadtbürgermeister in Abstimmung mit den Beigeord- Umbau Kulturhalle; neten mit den Stadtwerken einen Vertrag über einen Zuschuss abzuschließen. Vergabe Planungsauftrag Städtebauliche Erneuerung - Lebendige Zentren; Der Stadtrat stimmt der Übernahme des Eigenanteils in Höhe von 85.490 € beim Planungsauftrag für die Platzgestaltung Rathausstraße 2 Umbau der Kulturhalle im Rahmen des Sonderprogrammes des Bundes „Sanie- Der Stadtrat beauftragt das Planungsbüro Hubert Deubert, Quirnheim, mit den Ar- rung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zu. chitektenleistungen Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung für Umbau und Erweiterung Kita II; das Bauvorhaben Instandsetzung und Neubau Platz an der Rathausstraße 2 Vergabe Planungsauftrag Waldmohr. Der Stadtrat stimmt der Vergabe des Planungsauftrages für den Umbau und die Städtebauliche Erneuerung - Lebendige Zentren Erweiterung der Kita II an das Büro Habermann Architekten zu. Erweiterung des Rahmenplanes Festlegung eines Namens für das Bürgercafé Der Ortsgemeinderat stimmt einer Erweiterung des Rahmenplanes für die Platz- Für die Wahl des Namens für das Bürgercafé legt der Stadtrat folgende Rheinfolge gestaltung Rathausstraße 2 zu. fest: Übertragung der Revierleitung des Stadtwaldes im Zuge der Neuabgrenzung 1. W 4 eventuell mit Zusatz „Das Stadtcafé“ des Forstreviers Glantal 2. Café Flair Die Stadt Waldmohr überträgt die Revierleitung ihres Stadtwaldes im Zuge der 3. Is : y Neuabgrenzung des Forstreviers Glantal an Landesforsten, vertreten durch das Nach einer Stichwahl zwischen den beiden Namen W 4 und Café Flair haben sich Forstamt Kusel letztendlich 11 Stadtratsmitglieder für den Namen W 4 ausgesprochen. Der Name Kindertagesstätte I; Café Flair wurde von 9 Stadtratsmitgliedern gewählt. Kunst am Bau Der Stadtrat beschließt, den Siegerentwurf des Wettbewerbs (Künstlerin Veronika nicht öffentlich Olmar) zur Kunst am Bau an der Kita I auszuführen. Grundstücksangelegenheiten Abrechnung Städtebauförderung; Der Stadtrat beschließt über Grundstücksverkäufe. Ratenzahlung Der Stadtrat beschließt, die Ausgleichsbeiträge der im Jahr 2016 abgeschlosse- Bitte an Hundebesitzer in Waldmohr Seit ein paar Jahren hat die Stadt Waldmohr viele öffentli- Leider mehren sich aber in letzter Zeit Beschwerden bei dem Mülleimern bei der Beutelausgabestation. che Hundetoiletten aufgestellt. Diese sind mit Beutel- Ordnungsamt über nicht ordnungsgemäße Entsorgung der Das Wegwerfen der Plastikbeutel in Wald, Wiesen und Vor- spendern und Mülleimern für den Hundekot ausgestattet. Kotbeutel. Diese würden in Vorgärten oder sonstige private gärten stellt eine nicht unerhebliche Verschmutzung der Diese haben sich sehr bewährt. Seitdem sind die Hinter- Grünflächen geworfen. Dies ist leider auch auf Wiesen und Umwelt dar. Denken Sie auch bitte daran, dass dann Dritte lassenschaften der Hunde auf Gehwegen, Plätzen und in neben Wald- und Spazierwegen zu beobachten. diesen Unrat entfernen müssen und dies unter Inkaufnah- Grünanlagen deutlich geringer geworden. Hierfür an alle, Deshalb der dringende Appell an alle Hundehalter: Bitte me von gesundheitlichen Beeinträchtigungen. die dieses Angebot nutzen, ein herzliches Dankeschön. entsorgen Sie die Kotbeutel in den hierfür vorgesehenen

Kirchliche Meldungen

Prot. Kirchengemeinden Prot. Kirchengemeinden Prot. Kirchengemeinde Schönenberg-Kübelberg Glan-Münchweiler und Dietschweiler Hüffler und Quirnbach Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Sonntag, 18.04.2021 Bitte tragen Sie eine FFP2- oder 18.04.2021 (Miserikordias Domi- Kontakdaten werden vor Eintritt Liebe Gottesdienstbesucher ! 10.00 Uhr Konfirmation medizinische Maske, auch wäh- ni), 9.00 Uhr, Prot. Martinskirche aufgenommen) Aufgrund der aktuellen Lage sind Achtung kein öffentlicher Gottes- rend dem Gottesdienst. Dietschweiler (Anmeldung nicht nur eine Begrenzte Anzahl Gottes- dienst, nur für die Konfirmand*in- Alle anderen Veranstaltungen fal- erforderlich, Mund-Nasenschutz Veranstaltungen: dienstbesucher möglich. nen und angemeldete Familien. len bis auf weiteres aus. [FFP2, KN95, OP-Maske] muss im 20.04.2021, 15.30 Uhr, Prot. Kir- Bevor sie den Gottesdienst besu- Sonntag, 25.04.2021 UnsereBürozeitensinddienstagsund Gottesdienst getragen werden, che Glan-Münchweiler, Präparan- chen melden Sie sich im Pfarramt 10.00 Uhr Gottesdienst donnerstags von 09-12.00 Uhr sowie Kontakdaten werden vor Eintritt denunterricht ( 06384 8575 ) telefonisch an. In der Kirche ist es weiterhin sehr donnerstagsvon15.30-17Uhr. aufgenommen) Bitte bringen Sie einen eigenen kalt, bitte auf entsprechende Klei- Telefon: 06373-3256, 18.04.2021 (Miserikordias Domi- Kontakt: Mund und Nasenschutz mit, der dung achten. E-Mail: pfarramt.schoenenberg@ev- ni), 10.10 Uhr, Prot. Kirche Glan- Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler auch währen dem ganzen Gottes- Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Per- kirchepfalz.de Münchweiler (Anmeldung nicht Pfarrer Christoph Bröcker dienst getragen werden muss. sonen begrenzt. Im dringenden Notfall wenden Sie erforderlich, Mund-Nasenschutz Tel.: 06383/470 Bitte beachten Sie weiterhin die sich bitte an das Pfarramt Miesau, [FFP2, KN95, OP-Maske] muss im Email: pfarramt.glan.muenchwei- Gottesdienst Sonntag 25.04.2021 Abstands- und Hygieneregeln. Tel. 06372-1456. Gottesdienst getragen werden, [email protected] Wahnwegen 10.15 Uhr

obg_hp12_amtsb.11 17. April 2021 AMTSBLATT Seite 13

Prot. Kirchengemeinde Gries Prot. Kirchengemeinden Breitenbach, Dunzweiler, Waldmohr Gottesdienste Liebe Gemeindeglieder, Gottesdienste die Aktivitäten in unserer Kirchengemeinde sind aufgrund der Fürsorge füreinander weiterhin einge- Breitenbach schränkt. Wir halten uns an die jeweils geltenden Auflagen und sind froh, dass wir wenigstens Gottes- 18.04.2021 09:00 Uhr dienste feiern können. Dunzweiler 18.04.2021 10:30 Uhr Sonntag, 18.4.2021 Öffnungszeiten Pfarrbüro: 10:00 Uhr Gottesdienst in Gries mit Gedenken an die Opfer der Dienstags v. 17:00-19:00 Uhr Corona-Pandemie Donnerstags v. 09:30-12:00 Uhr Dienstag, 20.4.2021 oder unter Telefonnummer 18:00 Uhr Presbyteriumssitzung 06386/330 Sonntag, 25.4.2021 Prot. Kirchengemeinde Waldmohr 10:00 Uhr Gottesdienst in Miesau Sonntag, 18.04. 10:00 Uhr Wenn Sie den Gottesdienst weiterhin per Post oder E-Mail erhalten Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen oder per mail zu erreichen. möchten, melden Sie sich gerne im Pfarramt. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Dienstags und freitags https://pfarramt-miesau.de 14:00 bis 18:00 Uhr, eMail: [email protected] Saarpfalzstraße 16a, 66914 Waldmohr,Tel.: 06373/9312

Katholische Pfarrei Hl. Remigius Hüffler, Kusel, Glan-Münchweiler, Nanzdietschweiler, , Remigiusberg, Reichenbach-Steegen, Hoof

Gottesdienste Samstag 17. April Freitag 23. April aufbewahrt und ausschließlich im Bedarfsfall der Kontakt- 18.00 Uhr Vorabendmesse Glan-Münchweiler 09.00 Uhr Werktagsmesse Kusel rückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergege- Sonntag 18. April 18.30 Uhr Werktagsmesse Nanzdietschweiler ben. 09.00 Uhr Sonntagsmesse Nanzdietschweiler Wir bitten um Beachtung: 10.30 Uhr Sonntagsmesse Rammelsbach Alle Gottesdienstteilnehmer müssen eine eigene OP- oder Katholisches Pfarramt Hl. Remigius 10.30 Uhr Sonntagsmesse Reichenbach-Steegen FFP 2-Maske tragen auch während des Gottesdienstes. Anschrift: Lehnstr. 12 in 66869 Kusel Anmeldung bis Freitag 16. April um 12 Uhr im Pfarrbüro Wenn Sie einen Gottesdienst an Sonn-oder Feiertagen be- Kontakt: Tel: 06381/43717-0 Kusel möglich! suchen möchten, müssen Sie sich vorher telefonisch im Fax: 06381/43717-99 Dienstag 20. April Pfarrbüro in Kusel anmelden (Telefon: 06381/437170). Homepage: Pfarrei-Kusel.de 18.30 Uhr Werktagsmesse Glan-Münchweiler Bei der Anmeldung werden Name, Adresse, Telefonnum- Email: [email protected] 18.30 Uhr Werktagsmesse Rammelsbach mer und ggfs. die Mailadresse erfasst. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 21.April Bei den Werktagsmessen ist keine vorherige Anmeldung Dienstag – Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr 09.00 Uhr Werktagsmesse Kusel notwendig. Pfarrer Nils Schubert 09.00 Uhr Werktagsmesse Nanzdietschweiler Von allen Teilnehmenden müssen aber Name, Adresse Pfarrer Kazimierz Cwierz Donnerstag 22. April und Telefonnummer erfasst werden. Pfarrer Roland Spiegel 18.30 Uhr Werktagsmesse Glan-Münchweiler Die erfassten Daten werden für mindestens drei Wochen Gemeindereferent Michael Huber

Prot. Kirchengemeinde Herschweiler-Pettersheim Evangelische Prot. Kirchengemeinden Altenkirchen - Brücken Christusgemeinde Gottesdienste Gottesdienste Sonntag, 18. April 2021 schungspost und Video-Info über Gottesdienste Sonntag, 18.04. Lesen Sie Ihr Amtsblatt WOCHENBLATT Ohmbach 10 Uhr WhatsApp bei Bernadette 017 12 18.04.202je1derzeit und aktuell online unter: -REPBORrTEüR.DcEk/aemtnsblatt 10:00 Uhr Gottesdienst Herschweiler-Pettersheim 10 Uhr 83 75 86 oder Laura 015 75 15 18 10.00 Uhr Gottesdienst mit Sonntag, 25. April 2021 68 2 Mathias Leiner Anmerkung: Gottesdienste können je nach aktueller Situation auch Krottelbach 9 Uhr mit Pfarrer Bru- kurzfristig abgesagt werden. Bitte denkenSie beim Gottesdienstbesuch no Heinz Kindergruppen und Jugendkreise Für jeden Gottesdienst wird um an die Mundnasenmaske, Abstand und die Hygieneregeln. Aufgrund Langenbach 9 Uhr Info: Simeon Kloft, Jugendreferent vorherige Anmeldung gebeten: der Corona bedingten Heiz- und Lüftungsvorschriften empfehlen wir Ohmbach 10 Uhr mit Pfarrer Bruno Tel. 0 63 84 – 99 89 559 Tel. 06373/Le8s2en9 S0ie1 Ih4r 9Amodtesbr latt WOCHENBLATT warme Kleidung. Zur besseren Planbarkeit melden Sie sich-wenn mög- Heinz WhatsApp 0151 41 23 40 56 e-mail:m.pjfeadffecgrz@eoit uutnldo aokktu.edll eonline unter: -REPORTER.DE/amtsblatt Herschweiler-Pettersheim 10 Uhr Email: [email protected] Unsere Gottesdienste sind auch lich-bis samstags 15:00 Uhr telefonisch im Pfarramt an. Je nach aktuel- weiterhin auf dem Youtube-kanal ler Lage kann eine Veranstaltung auch kurzfristig ausfallen. Voranmeldungen: Kontakte: unter ec-gemeinde.de abrufbar. Wir bitten um telefonische Voran- Pfarramt Herschweiler-Petters- Weitere Infos: Protestantisches Pfarramt Altenkirchen meldung, jeweils samstags vor heim, Tel. 0 63 84 – 385, (bitte An- www.ec-gemeinde.de Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov den Gottesdiensten unter Telefon rufbeantworter beachten) Gemeindepastor Jürgen Kizler, Tel.: 06386-218 www.kirche-hp.de 0 63 84 – 385 (Pfarramt) Schulstr. 1L0e,sen6 6Si9e0 I1hr ASmchötnsebnl-aetMt ail: [email protected] von 10 – 12 und 14 – 16 Uhr. https://www.facebook.com/ berg-Kübelberg, und aktuell http://wwwun.ptefar: rrei-alten-RkEirPcOhReTnE.Rd.eDE/amtsblatt KircheHP Tel.:06373/j8e2d9e01r4z9eit online Schutzbestimmungen beachten Die Geschäftsführung obliegt der- Facebook: www.facebook.com/Prot.PfarreiAltenkirchen Auf dem Kirchengelände und im zeit Herrn Dekan und Pfarrer Lars Kirchenraum gilt Mund- und Na- Stetzenbach. senschutz (Medizinische Masken oder FFP2, KN95, N95). Die Sitz- Dekanatsgeschäftsstelle Kusel: plätze sind den Schutzbestim- Tel.: 0 63 81 – 9 96 99 –11, auch mungen gemäß gekennzeichnet. in Trauerfällen, für Taufen und Trauungen. Lesen Sie Ihr Amtsblatt WOCHENBLATT Kindergottesdienst Pfarramt.Kusel1@evkirchep- und aktuell unter: -REPORTER.DE/amtsblatt Informationen über Überra- falz.de jederzeit online

obg_hp13_amtsb.12 Seite 14 AMTSBLATT 17. April 2021

Sportmeldungen Tennisclub Herschweiler-Pettersheim BOCKHOF-Open Liebe Teilnehmer und Besucher der „BOCKHOF-Open“, wir hoffen, es geht euch gut in dieser schwierigen Zeit. Als vor einem Jahr die 32. „BOCK- HOF-Open“ ausfiel, haben wir uns auf 2021 gefreut, auf einTurnier ohne Pandemie. Aber unsere Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil, ein kleiner aber sehr gefährlicher Virus hat uns nach wie vor „im Griff“. Die dritte Welle trifft uns gerade mit voller Härte. Unser Turnier, die „BOCKHOF-Open“, muss daher auch 2021 Corona-bedingt in dem ge- wohnten Modus ausfallen! Ob in abgespeckter Form in diesem Jahr noch was möglich sein wird, hängt von der wei- teren Entwicklung der Pandemie-Situation ab. Fürsorge- und Schutzpflichten sind für uns oberstes Gebot gegenüber den Teilnehmern und Besuchern sowie den Mitgliedern des Vereins. Außerdem wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen. Sicherlich wird bei vielen die Enttäuschung über die Absage groß sein, aber es gibt viel Schlimmeres. Wir hoffen auf euer Verständnis für unsere begründete und vernünftige Entscheidung.

Haltet durch und bleibt vor allem gesund!

Helmut Straßer (Vorsitzender) und das Team des Tennisclubs Herschweiler-Pettersheim

Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Start des Wettbewerbs „Deutschlands Haus ohne Keller? beliebteste Pflegeprofis“ Meist aus Kostengründen „Stillen Helden“ ein Gesicht geben Der Energieberater informiert

Pflegeberufe. Der Koordinator enten und deren Angehörige die sagt damit Danke für diese her- Rheinland-Pfalz. Der Keller ge- zur Lagerung genutzt, muss die für Seniorenangelegenheiten, Ul- Möglichkeit, ihre Favoriten für die vorragende Arbeit.“Ab Mai kann hört zum Haus traditionell dazu – Tür zum inneren Kellerabgang rich Urschel, ruft im Landkreis Wahl zu „Deutschlands belieb- online für alle Nominierten abge- zumindest im größten Teil dicht schließbar sein und die De- Kusel auf, Pflegekräfte zu nomi- testen Pflegeprofis“ vorzuschla- stimmt werden. Dann sind alle Deutschlands. Trotzdem lassen ckendämmung muss bei der Be- nieren. Ohne die 1,2 Millionen gen. Auch Kolleginnen und Kolle- Bürgerinnen und Bürger von auch in Deutschland einige Bau- rechnung der Raumhöhe mit be- engagierten Pflegerinnen und gen können auf der Website Landkreis Kusel aufgerufen, für familien den Keller weg, meist rücksichtigt werden. Pfleger in Deutschland geht es www.deutschlands-pflegepro- die Pflegeprofis zu voten. Mit ein aus Kostengründen. Die Heiztechnik (Heizkessel nicht. Auch in unserer Region fis.de engagierte Pflegekräfte wenig Glück kommt dann der Denn vor allem, wenn wegen und Speicher) ist idealerweise kümmern sie sich jeden Tag pro- oder ganze Teams für den Wett- Landesieger in Rheinland-Pfalz ungünstigen Bodenverhältnis- nicht im kalten Keller, sondern im fessionell um ihre Patienten. Wie bewerb vom Verband der Priva- aus unserem Landkreis. Alle Lan- sen, hohem Grundwasserpegel gedämmten Bereich unterge- wichtig ihre Arbeit in der Kran- ten Krankenversicherung (PKV) desgewinner treffen sich im De- oder in Hochwassergebieten in bracht. ken- und Altenpflege ist, das hat nominieren. Landrat Otto Rubly: zember zum „Fest der Pflegepro- einer sogenannten „weißen Wan- So geht die Wärme des Bren- die Corona-Pandemie noch ein- „Ich freue mich, wenn wir aus un- fis“ im Berliner Reichstagsgebäu- ne“ gebaut werden muss, um das ners, des Warmwasserspeichers mal in ganz besonderer Weise ge- serem Landkreis viele unserer de. Die Bundessieger des Fundament trocken zu halten, ist und der Verteilrohre nicht im kal- zeigt. Jetzt können wir mit einer stillen Helden nominieren und Ih- Wettbewerbs erhalten in jeder ein Keller ein großer Baukosten- ten Kellerraum verloren. kleinen Geste „Danke sagen“ und nen somit auch die öffentliche Kategorie jeweils 2.000 Euro faktor. Fragen zu allen Details des Ener- unseren „stillen Helden“ aus dem Wertschätzung und Aufmerk- Preisgeld. Für die Zweitplatzier- Vor der Entscheidung für einen giesparens im Alt- und Neubau Landkreis Kusel ein Gesicht ge- samkeit schenken, die sie verdie- ten gibt es jeweils 1.000 Euro, für Keller ist es besonders wichtig, beantworten die Energieberater ben: Bis zum 30. April haben Pati- nen. Wer jetzt online nominiert, die Drittplatzierten 500 Euro. |ps ein Bodengutachten einzuholen. der Verbraucherzentrale Rhein- Und vor der Entscheidung gegen land-Pfalz in einem persönlichen einen Keller sollte der Bauherr Beratungsgespräch nach telefo- Pfalzklinikum bietet genau überlegen, ob er den feh- nischer Voranmeldung. lenden Raum später vermissen Termine telefonische Angehörigenberatung wird, weil sich seine Bedürfnisse Die nächsten Beratungstermine mit der Zeit ändern. Ein beheizter finden wie folgt statt: Dauerhafte Unterstützung für Angehörige Hochkeller mit großen Fenstern in Kusel am Donnerstag, den 6. ist auch als Wohnraum attraktiv. Mai, von 15 bis 18 Uhr, in Wald- Kaiserslautern. Die psychische Jahr am Standort Kaiserslautern telefonische Beratung ist fester Er stellt allerdings höhere An- mohr am Samstag, den 8. Mai Erkrankung eines Familienmit- eine telefonische Beratung für Bestandteil der Angebotspalette forderungen an den Wärme- von 8.30 bis 13.45 Uhr gliedes kann bei Angehörigen zu Angehörige psychisch kranker der Klinik für Psychiatrie, Psycho- schutz als ein unbeheizter Keller. Die Beratungen werden aktuell unterschiedlichen emotionalen, Menschen an: Wenn sich das Zu- somatik und Psychotherapie Kai- Ein Ausbaukeller muss rund- für alle Standorte telefonisch gesundheitlichen und sozialen sammenleben schwierig gestal- serslautern. herum gedämmt sein, dichte durchgeführt. Belastungen führen und das nicht tet, Unsicherheiten und Ängste Die Beratung findet jeweils Fenster und Außentüren sowie Die Beratung ist kostenfrei. nur in der aktuellen Pandemie. auftreten, kann ein Telefonge- mittwochs von 10 bis 12 Uhr un- eine dicke Dämmung unter der Eine Terminvereinbarung ist da- Um dem zu begegnen, bietet das spräch entlastend wirken und ter der Telefonnummer 0631 Bodenplatte aufweisen. für erforderlich unter 0800 60 75 Pfalzklinikum seit dem letzten neue Perspektiven eröffnen. Die 5349-2286 statt. |ps Wird ein unbeheizter Keller nur 600 (kostenlos). |ps

obg_hp14_amtsb.13 17. April 2021 AMTSBLATT Seite 15 Ab ins Beet Beratung per Video Welche Regeln beim Gärtnern zu beachten sind Neuer Service der Rentenversicherung Garten. Die Temperaturen stei- Rheinland-Pfalz. Rentenbera- Fragen zu gen und in den Fingern von Gar- tung per Video: Diesen neuen Reha und Rente tenfreunden kribbelt es. Sie wol- Service gibt es jetzt bei der Deut- Wie im persönlichen Gespräch len endlich wieder buddeln, jä- schen Rentenversicherung lassen sich Fragen zu Rentenan- ten, pflanzen und säen. Dabei Rheinland-Pfalz. Die individuelle sprüchen und Rentenbeginn, Bei- gibt es allerdings einiges zu be- Beratung zu Hause per Video er- tragszahlungen oder Rehabilita- achten, wie etwa Pflanzabstände, gänzt das bewährte Beratungs- tion auch bei einer Videobera- Gartennutzung oder die Entsor- angebot der Rentenversiche- tung individuell klären. Der Un- gung von Gartenabfällen. Die rung. Gleichzeitig ist es ein Ser- terschied ist nur, dass der Bera- ARAG Experten geben Auskunft vice, der komfortabel und sicher ter nicht auf der anderen Seite und haben Tipps, wie man teure ist, denn persönliche Kontakte des Tisches sitzt, sondern per Vi- Gartenmöbel gut versichert. lassen sich komplett vermeiden. deo zugeschaltet ist. Wichtig ist: In einer Videobera- Allgemeine Gartenpflege Termin tung muss man sich zunächst mit Muss ein Mieter laut vertragli- online vereinbaren dem Personalausweis oder Rei- cher Regelung nur allgemein die Wer sich per Video beraten las- sepass ausweisen. Auch sollte Gartenpflege übernehmen, um- sen möchte, muss vorab einen man die Versicherungsnummer fasst dies nach der Rechtspre- Termin vereinbaren über bereithalten. |ps chung (Oberlandesgericht Düs- www.drv-rlp.de/videoberatung. seldorf, Az.: I-10 U 70/04) ledig- Hier gibt es auch weitere Infor- Weitere Informationen: lich einfache Pflegearbeiten wie Auch bei der Gartenarbeit gibt es einiges zu beachten mationen zur benötigten techni- Rasenmähen, Unkrautjäten oder FOTO: JAVALLMA/PIXABAY schen Ausstattung. Denn für eine Weitere Auskünfte gibt es über das kos- Laubkehren. Das Düngen von Videoberatung sind auf jeden Fall tenfreie Servicetelefon unter 0800 Pflanzen, das Vertikutieren und Müll und schaden der Natur, da ten Bundesländern nicht (nur) Frontkamera und Mikrofon erfor- 100048016 und im Internet unter Nachsäen des Rasens, das Säu- der Nährstoffhaushalt gestört auf die konkrete Höhe an, son- derlich. www.drv-rlp.de bern eines Teiches oder das Be- wird. Außerdem können nichthei- dern auf die Frage, ob es sich um schneiden von Gehölzen zählt da- mische Pflanzen in die freie Natur stark- oder schwachwüchsige gegen nicht dazu. Ein Vermieter gelangen, die dann ortsansässi- Sorten handelt. Gelegentlich Pfalzpreis Bildende Kunst muss es in der Regel auch hin- ge Pflanzen vertreiben und das spielt aber auch die Wuchsform nehmen, wenn sein Mieter sich Ökosystem nachhaltig stören. eine Rolle. Diese Angaben kann Bewerbungsfrist läuft entschließt, die einstmals akku- oft nur der Fachmann machen, rat beschnittenen Sträucher und Zählen Gartenmöbel sodass die Rechtslage auf die- Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz Im ersten Schritt sollen die Rasenflächen in einen Naturgar- als Hausrat? sem Gebiet sehr unsicher ist. hat in diesem Jahr den Pfalzpreis Künstlerinnen und Künstler zu- ten umzuwandeln. Stehen im Gerade in Corona-Zeiten, in de- Verwirrend ist vor allem, dass für Bildende Kunst – diesmal in nächst Fotos (13 mal 18 Zenti- Garten Obstbäume, für deren nen weniger gereist werden dieselben Gehölzarten je nach der Sparte Plastik – ausgeschrie- meter) von maximal drei Arbeiten Pflege der Mieter zuständig ist, kann, wird der Garten zum Refu- Bundesland unterschiedlich ein- ben, zu dem die Bewerbungsfrist einsenden, die seit 2018 ent- darf dieser das Obst für sich ern- gium. Und Gartenbesitzer greifen gestuft werden. Dabei bilden fast noch bis 14. Mai läuft. Der Preis standen sind; beizufügen sind Er- ten, sofern nicht etwas anderes tief in die Tasche für neue Garten- alle Gesetze abstrakte Kategori- wird als Hauptpreis und Nach- läuterungen zur Technik, zum vereinbart ist. möbel, um im Sommer Gemüt- en wie „sehr stark wachsend“, wuchspreis (bis 35 Jahre) sowie Material und Entstehungsdatum lichkeit und Behaglichkeit in den „stark wachsend“, usw. So gilt in Form einer Anerkennung für sowie gegebenenfalls zum Titel Mietwohnung mit Garten eigenen Garten zu bringen. Was die Linde beispielsweise in Hes- Schüler vergeben und ist mit zusammen mit einer kurzen Dar- Gehört zu einer Mietsache auch passiert aber, wenn das schöne sen als „sehr stark wachsend“, in 10.000, 2.500 beziehungsweise stellung des künstlerischen Wer- ein Garten, darf der Mieter die- und kostspielige Gartenmobiliar Berlin als „stark wachsend“ und 500 Euro dotiert. Um den Preis degangs und dem ausgefüllten sen in der Regel nach seinen Vor- durch Witterungseinflüsse be- in Baden-Württemberg nur als kann man sich selbst bewerben Bewerbungsbogen. Die Jury stellungen im üblichen Umfang schädigt wird? Oder gar gestoh- „großwüchsig“. oder vorgeschlagen werden; da- wählt aus den eingereichten Fo- gestalten. Legt der Mietvertrag len wird? Eine Hausratversiche- Der einzuhaltende Pflanzab- bei sollte ein sachlicher oder per- tos jene Werke aus, die dann im fest, was im Rahmen der Garten- rung deckt zwar meist Sturm- stand zur Grundstücksgrenze sönlicher Bezug zur Pfalz beste- Pfalzgalerie Kaiserslau- pflege zu tun ist, zum Beispiel und Hagelschäden oder Einbruch schwankt dabei zwischen 25 hen. Die Richtlinien zum Pfalz- tern (mpk) abzugeben sind. In wann und wie oft Hecken und ab. Doch dies gilt oft nur für Ge- Zentimetern und acht Metern. preis für Bildende Kunst sowie einer Ausstellung vom 4. Sep- Bäume zu schneiden sind, muss genstände, die sich innerhalb des Bei Hecken kommt es meist auf die Ausschreibung und das An- tember bis 3. Oktober präsen- der Mieter sich allerdings daran Gebäudes befinden. Für den deren Höhe an. Wer also den zu- meldeformular finden sich im In- tiert das mpk eine Auswahl der halten. Er muss laut ARAG Exper- Diebstahl der guten Stücke von treffenden Grenzabstand sucht, ternet unter www.pfalzpreise.de. eingereichten Werke. Für die ten jedoch keine abgestorbenen der Terrasse oder aus dem Gar- muss zunächst nachschauen, ob Weitere Informationen gibt es Preisträger organisiert das Mu- Pflanzen oder Bäume auf eigene ten kommen längst nicht alle Ver- diese Pflanze vom (Nachbar- beim Museum Pfalzgalerie, Mu- seum des Bezirksverbands Pfalz Kosten ersetzen. sicherer auf. Da die Mitversiche- rechts-)Gesetz seines Bundes- seumsplatz 1, 67657 Kaiserslau- im nächsten Jahr eine Einzelaus- rung von Gartenmöbeln und -ge- landes ausdrücklich erwähnt tern, Telefon 0631 3647-203; stellung mit Katalog und erwirbt Wohin mit räten nicht einheitlich geregelt wird. Ist sie nicht erwähnt, muss vorzugsweise sollte man sich per eines ihrer Werke. Gartenabfällen ? ist, sollte man sich hierzu auf je- der Gärtner selbst versuchen, sie Mail bewerben an Beim Auswahlverfahren ermittelt Wenn mal wieder Biotonne oder den Fall mit seinem jeweiligen in eine der abstrakten Kategorien [email protected]. eine Fachjury zunächst maximal Kompost überquellen, hat ein Hausratversicherer in Verbin- einzuordnen – was meist nur ein Der Pfalzpreis für Bildende Kunst, fünf Nominierte; aus ihrem Kreis Gartenbesitzer so seine Not: Wo- dung setzen. Profi kann. |ps der in diesem Jahr die Sparte wird jeweils ein Haupt- und Nach- hin mit den Gartenabfällen? Bes- Plastik in den Mittelpunkt rückt, wuchspreisträger bestimmt, den ser nicht in Wald und Flur entsor- Pflanzabstände zur Weitere Informationen: würdigt das künstlerische Schaf- der Bezirksverband Pfalz im Rah- gen, mahnen die Experten. Das Grundstücksgrenze fen in der Region seit 1953 und men einer Pfalzpreis-Gala be- ist illegal und kann mit Verwar- Die Bestimmungen über den Weitere Informationen gibt es unter wird normalerweise alle zwei Jah- kannt gibt, die voraussichtlich am nung und Bußgeld belegt werden. Pflanzabstand von Ziergehölzen www.arag.de/service/infos-und-news/ re verliehen, wurde aber corona- Sonntag, 7. November, um 18 Grünschnitt, Rasenschnitt und sind extrem unübersichtlich. rechtstipps-und-gerichtsurteile/ bedingt im vergangenen Jahr ver- Uhr im Pfalztheater Kaiserslau- Gartenabfall gelten rechtlich als Denn hier kommt es in den meis- heim-und-garten schoben. tern stattfindet. |ps

obg_hp15_amtsb.14 Seite 16 AMTSBLATT 17. April 2021 Blick über den Zaun „Heimische Tag der offenen Gartentür in der Pfalz und dem Wildtiere unheimisch“ Pfalz. Der „Tag der offenen Gar- Künstler Ralf Strauß stellt aus tentür“ hat sich zu einem gärtne- rischen „Event“ entwickelt. Gar- Kaiserslautern. „Heimische wilden Tieren geht es dennoch tenfans freuen sich dabei auf den Wildtiere unheimisch„ lautet der gut, auch wenn sie von mir in Far- berühmten Blick über den Gar- Titel der Ausstellung, die ab so- be und Idee nicht in ihrer natürli- tenzaun. Sie freuen sich auf Viel- fort im Foyer des Westpfalz-Klini- chen Umgebung beheimatet dar- falt und Pflanzenreichtum, auf kums Kaiserslautern zu sehen ist. gestellt sind. Wie Tiere in einer Ideen und Anregungen, auf nette Der Künstler Ralf Strauß setzt Fabel übernehmen sie menschli- Begegnungen und gute (Gar- sich in seinen Werken mit einer che Eigenschaften bzw. fühlen ten)Gespräche, sie freuen sich besonderen Lebenssituation in sich als Stellvertreter des Men- einfach darauf einen Blick in einem bekannten und doch un- schen heimisch oder unheimisch Nachbars Garten zu werfen. bekannten Lebensraum ausein- im eigenen Lebensraum“, sagt Für den Verband der Garten- ander. „So wie ich die Tiere auf der 55-Jährige. bauvereine Saarland/Rheinland- Beim „Tag der offenen Gartentür“ gewinnen Gartenfans Leinwand banne, mit wechseln- Die Werke seiner aktuellen Aus- Pfalz ist der „Tag der offenen Gar- spannende Einblicke in Nachbars Garten den Techniken und Ausschnitten, stellung sind alle 2021 entstan- tentür“ eine wichtige Veranstal- FOTO: MAMMIYA/PIXABAY versuche ich mich brav im nahen den. Es handelt sich dabei um tung, um auf die Schönheit von Umfeld einer wilden Welt zu nä- Malerei auf Leinwand mit Acryl- Gärten und die Freude am Gärt- der Plan, denn die Durchführung sein wird. |ps hern und diese mit Bestaunen zu und Lasurfarbe, Auftrag mit Pin- nern hinzuweisen. Er ist wichtig, ist nur möglich, wenn wieder en- erkunden“, sagt er. sel, Rolle und Spachtel. Schon um für die Erhaltung und Bewah- gagierte Gartenbesitzer ihr Gar- Weitere Informationen: Für die aktuelle Ausstellung woll- seit 2009 stellt der Künstler Ma- rung der Gartenkultur zu werben, ten-Paradies für Besucher öffnen te Ralf Strauß bewusst mit dem lerei, Fotografien und Skulpturen denn wie könnte besser dafür ge- und so den „Tag der offenen Gar- Anmeldung zum„Tag der offenen Garten- Blick und seinem Thema in der in Rheinland-Pfalz, Saarland, Ba- worben werden, als mit schönen tentür“ unterstützen. tür“ 2021 beim Verband der Gartenbau- Heimat bleiben. Er wollte nach- den-Württemberg und Hessen Gärten selbst. Und das mit Unter- Je nach Stand der Dinge ent- vereine Saarland/Rheinland-Pfalz, Kultur- spüren, wie es ist, vertraute Be- aus. Hauptberuflich ist er Dip- stützung leidenschaftlicher Gärt- scheidet der Verband, ob der zentrum Bettinger Mühle, Hüttersdorfer züge nicht mehr zu haben, wie lom-Psychologe und anthroposo- ner. „Tag der offenen Gartentür“ wie Str. 29, 66839 Schmelz, Telefon: 06887 zum Beispiel das sicher heim- phischer Kunsttherapeut/Sozial- Der „Tag der offenen Garten- geplant stattfinden kann, ob eine 9032999, E-Mail-Adresse: sal-rlp@garten- ische Gefühl einer natürlich dar- kunst und arbeitet bei der Reha- tür“ findet wie immer am letzten Verschiebung auf einen späteren bauvereine.de. gestellten Lebenswelt oder die Westpfalz im Sozialpädiatrischen Sonntag im Juni statt. In 2021 al- Termin erfolgen muss oder ob Weitere Informationen gibt es unter gewohnte Wiederholung einer Frühförderzentrum (SPZ), Außen- so am 27. Juni. Das ist zumindest eine Absage für dieses Jahr nötig www.gartenbauvereine.de bekannten Maltechnik. „Meinen stelle in Kusel. | ps Antragstellung geöffnet Pfalzbibliothek Förderungen in der Landwirtschaft wieder geschlossen Rheinland-Pfalz. Die Antrag- jährlichen Prämien im Ökologi- Kontakt zwischen den Landwir- Abholservice möglich stellung des diesjährigen ge- schen Landbau und in den Agrar- ten und den Mitarbeitern der Ver- meinsamen Antrages für die flä- umwelt- und Klimamaßnahmen waltung erforderlich. Lediglich Kaiserslautern. Die Pfalzbiblio- chenbezogenen Förderungen in für 2021 beantragen. Vor dem der unterschriebene Datenträ- thek in Kaiserslautern, Bismarck- der Landwirtschaft ist geöffnet. Hintergrund der aktuellen Coro- gerbegleitschein ist separat auf straße 17, ist wieder geschlos- Dies teilte Landwirtschaftsminis- na-Situation erweist es sich als dem Postweg an die zuständige sen, da die sogenannte Sieben- ter Dr. Volker Wissing mit. Vorteil, dass die Antragstellung Kreisverwaltung zu übermitteln. Tages-Inzidenz in der Stadt an Damit können die Betriebe ab auf elektronischen Weg erfolgt. Die Antragsfrist endet in diesem mehr als drei Tagen hintereinan- sofort die Direktzahlungen, die So ist kein direkter persönlicher Jahr am Montag, 17. Mai. |ps der über 50 lag und die Stadtver- waltung eine entsprechende All- gemeinverfügung erlassen hat. Dennoch bietet die Pfalzbiblio- Steuern virtuell erleben thek die Möglichkeit, vorbestellte Medien kontaktfrei von montags, Online-Seminar für Schülerinnen und Schüler dienstags, donnerstags und frei- tags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs Rheinland-Pfalz. Während im waltung zu erhalten. • Wie laufen die Ausbildung und von 9 bis 12 Uhr und samstags Jahr 2020 Corona bedingt fast al- Das nächste Online-Seminar fin- das Duale Studium in der Steuer- von 10 bis 14 Uhr abzuholen. Die le Praktikumsangebote einge- det am Donnerstag, den 29. verwaltung ab? Diese und viele Ausgabe befindet sich auf dem schränkt wurden und Schülerin- April, 17 Uhr statt. Anmeldungen weitere Fragen werden in Diskus- Parkplatz der Zentralverwaltung nen und Schüler auch derzeit werden gerne unter ausbil- sionen mit den Praktikantinnen des Bezirksverbands Pfalz in der kaum Möglichkeiten haben, ei- [email protected] entgegenge- und Praktikanten beantwortet. Schubertstraße (bitte an der Hin- nen Praktikumsplatz zu bekom- nommen. Abgerundet wird das Online- tertür der Pfalzbibliothek klin- Pfalzbibliothek versorgt Bü- men, bietet das Landesamt für Inhalte des Online-Seminars: Seminar mit einer kleinen Umfra- geln). cherfreunde weiterhin mit Li- Steuern seit Februar 2021 eine • Warum gibt es Steuern? ge, bei der die Teilnehmenden Hier können vorbestellte Wer- teratur FOTO: BEZIRKSVERBAND PFALZ Alternative für Praktikantinnen • Welche Steuern gibt es? herausfinden können, ob sie mit ke der Pfalzbibliothek und der und Praktikanten. • Wie viel Steuern nimmt der ihren Stärken und Schwächen Fernleihe abgeholt und ebenso Online-Katalog (www.pfalzbiblio- In Form eines interaktiven On- Staat ein? sowie ihren eigenen Arbeitsvor- zurückgegeben werden; es be- thek.de), per Mail (info@pfalzbib- line-Seminars wird nun monatlich • Wo komme ich persönlich mit stellungen in das Berufsbild des steht Maskenpflicht, auch der liothek.bv-pfalz.de) oder telefo- eine Möglichkeit gegeben, virtu- Steuern in meinem Alltag in Be- Finanzbeamten oder der Finanz- Mindestabstand ist einzuhalten. nisch möglich (0631 3647-111). elle Einblicke in die Steuerver- rührung? beamtin passen. |ps Vorbestellungen sind über den |ps

obg_hp16_amtsb.15